Landesliga Nordost TSV Neudrossenfeld

Kreisklasse 4 spielfrei

Wir begrüßen die Schiedsrichter der heutigen Partien: · Andreas Wörtmann · Björn Söllner · Christian Wetz

Seite 29

Steckbrief - Neuzugänge

Name: Tobias Beß Spitzname: Tobi Position: IV Alter: 25 Beruf: Elektrotechniker Familienstand: Ledig Stärken: Teamfähig, Belastbar Schwächen: gibt es kaum welche :P Lieblingsmusik: HipHop,Elektro,RnB Lieblingsurlaubsziel: Bora Bora Wer kämpft der kann verlieren wer nicht kämpft Lebensmotto: hat schon verloren Fußball, Dart, Reisen, Mit Freunden etwas Hobbys: unternehmen Lieblingsessen: alles was gesund ist ;) Lieblingsgetränk: Wasser Was gefällt mir beim TSV: Die gut Kameradschaft Wie kam ich zum TSV: Durch eine Empfehlung von einem guten Freund Beß köpft den TSV Buch in die Bayerliga- Wunschschlagzeile: Relegation Was ich schon immer No risk no Fun sagen wollte: TSV Windsbach, DJK Schwabach, SpVgg Ansbach, Bisheriger Fußballweg: SV Ornbau

Seite 2 Seite 51

Spielballspenden 2017/18

Hier eine Übersicht, über alle Spielballspenden

1. Spielball gegen Neudrossenfeld von Jürgen Wölfel 2. Spielball gegen Quelle Fürth von Das ist der Endstand vom letztjährigen Tippspiel 3. Spielball gegen Veitsbronn von Herzlichen Glückwunsch an Norbert Feix, der einen Gutschein vom Wellnesshotel Brunnerhof in Arnschwang erhält

1 Feix, Norbert 27 26 Schindler, Tim 9 2 Lindner, Dieter 24 27 Opitz, Helmut 9 3 Reichel, Thomas 23 28 Jorgo 9 4 Leikauf, Wolfgang 23 29 Jezmann, Nadine 9 5 Isa 23 30 Müller, Gerhard 8 6 Schaller, Thomas 21 31 Siebentritt, Martin 7 7 Lindner, Marco 21 32 Fleischmann, Rudi 7 8 Leibold, Adalbert 21 33 Brehm, Norbert 6 9 Förter, Conny 21 34 Boss, Georg 1 6 Spielballsponsoring: 10 Bergner, Illi 21 35 Awerkow, Jörg 6 11 Meßthaler, Werner 20 36 Awerkow, Angie 6 Der heutige Spielball wurde 12 Lösel, Helmut 19 37 Schank 5 gesponsert von unserem 13 Lang, Phillip 19 38 Schaller, Michael 5 14 Troll, Ingrid 18 39 Döllfelder 5 Gönner 15 Hofer, Lukas 17 40 Botzel, Fabi 5 16 Abram, Reinhold 17 41 Tech, Fabio 4 17 Tech, Thomas 16 42 Leibold, Matthias 4 Jürgen Wöfel 18 Fleischmann, Chri. jun. 14 43 Haubner, Peter 2 4 19 Haubner, Peter 13 44 Ell, Franz 4 Dankeschön 20 Fleischmann, Stefan 13 45 daut, Matthias 4 21 Uttinger, Daniel 12 46 Wölfel, Richard 3 22 Gieswein 12 47 Scherzer, Stefan 3 Herausgeber: 23 Birkl, Philipp 12 48 Reichel, Annette 3 TSV Nürnberg-Buch 1921 e. V., Am Wegfeld 41, 90427 Nürnberg 24 Müller, Werner 11 49 Igel, Florian 3 Tel. 09 11 / 38 16 51, Fax 09 11 / 9 38 51 92 25 Kohlen,Wilfried 10 50 Bachmeier 3 Layout: Matthias Leibold Auflage: 150 Stück Erscheinungsweise: 14tägig (Heimspiele) Redaktion und Anzeigen: Matthias Leibold, Tel. 09 11 / 30 18 37 Preis: mit den Eintrittsgeldern abgegolten

Seite 48 Seite 5

Zum heutigen Gegner

Der TSV Neudrossenfeld hat ein hammerhartes Auftaktprogramm in der Fußball- Der Spielführer hat das Wort: Nordost vor sich: Die "Grün-Weißen" gastieren am Sonntag, 16. Juli, beim TSV Buch und empfangen danach unter der Woche den SC Quelle Fürth - zwei absolute Top-Teams der vergangenen Saison.

Der Kader Hallo und herzlich Willkommen zu unserem Saisonauftakt gegen den TSV

Der TSV hat einige Abgänge zu verkraften: Florian Ascherl (Trainer ATS Kulmbach), Kevin Diwersi Neudrossenfeld! (Ziel unbekannt), Florian Hoffmann und Kevin König (gehen beide zum Studium ins Ausland), Philipp Lämmert (Doktorarbeit), Lorenz Hoffmann (SpVgg Goldkronach) und Frank Zapf Es geht schon wieder los! Seit dem 11.6. haben wir uns sehr intensiv auf (Karrierende). den heutigen Tag vorbereitet und sind natürlich gespannt wie wir aus den Der größte Verlust ist aber ohne Zweifel Sebastian Lattermann: "Wenn der Torjäger wegfällt, der 26 Mal in der Serie getroffen hat, ist es natürlich ein schmerzlicher Verlust, aber wir versuchen, die Startlöchern kommen werden. Wie eigentlich immer ist ein Großteil der Offensive in dieser Saison auf mehrere Schultern zu verteilen und den Weggang damit zu Mannschaft zusammen geblieben und wir haben uns lediglich punktuell kompensieren", sagt Thomas. verstärkt. Sehr gespannt bin ich auch darauf was unsere Jugendspieler, Als Zugänge sind zu verzeichnen: Dorian Carl (ATS Kulmbach), Hannes Greef (BSC Saas die nun in den Herrenbereich aufgerückt sind, zeigen werden. Jeder wird Bayreuth), Alexander Günther (ATS Kulmbach), André Haack (TSV Stadtsteinach), Carsten Hahn (FC Coburg), Michael Hamacher (TSV Stadststeinach), Fabian Möckel (SpVgg Bayreuth/Junioren) nach und nach seine Chance erhalten und sie dann hoffentlich auch und Levin Pauli (ATS Kulmbach). nutzen. Unser heutiger Gegner aus Neudrossenfeld wird gleich ein Pauli gilt als Ausnahme-Fußballer in der Region und ist wohl der "Toptransfer" beim TSV. Thomas richtiger Gradmesser sein. Die Oberfranken werden wie eigentlich jedes schränkt aber ein: "Wir haben uns bewusst für alle entschieden, weil wir der Überzeugung sind, Jahr wieder vorne mitspielen wollen und ich bin gespannt wie sie sich hier dass sie uns alle weiterhelfen. André Haack und Michael Hamacher kommen aus der Kreisliga - wir wollen ihnen einfach die Möglichkeit geben, sich bei uns weiterzuentwickeln und höherklassig am Wegfeld präsentieren werden. Letzte Saison konnten wir die Grün- anzugreifen." Mit Pauli, der zum Studium bislang in Regensburg war und auch mit dem Weißen zweimal besiegen und warum soll uns das in diesem Jahr nicht Zweitligisten Jahn Regensburg in Verbindung gebracht wurde, war der TSV schon länger in wieder gelingen. Ich wünsche dem ganzen Team eine verletzungsfreie Kontakt. "Wir freuen uns, dass sich Levin für uns entschieden hat. Er will den nächsten Schritt in und erfolgreiche Runde und das jeder seine persönlich gesteckten Ziele seiner Entwicklung machen. Er ist flexibel einsetzbar", sagt Thomas.

Die Liga verwirklichen kann. Also Bucher Jungs ein guter Start hat noch

Bei der Frage nach den Meisterschaftskandidaten für die kommende Saison hat Thomas gleich niemandem geschadet, drum lasst uns als Team heute alles raushauen mehrere Vereine auf dem Schirm: "Es werden die Mannschaften aus dem Nürnberger Raum und die drei Punkte hier am Wegfeld behalten!!! vorne dabei sein, die auch kein Hehl daraus machen, dass sie aufsteigen wollen - wie der ATSV Erlangen oder der SC Feucht, der aus der abgestiegen ist. Es werden aber auch Mannschaften wie der TSV Buch und der SC Quelle Fürth vorne zu sehen sein. Das sind für mich die absoluten Favoriten." Was die möglichen Kandidaten für den Abstieg angeht, will sich der TSV-Coach nicht festlegen: "Das ist ganz schwer zu sagen, und da will ich auch kein Statement abgeben." Besonders freut sich der TSV-Coach auf die Derbys mit den beiden Neulingen TSV Sonnefeld und SV Friesen, gegen die beiden Bayreuther Vereine, den FSV und SpVgg II, sowie den VfL Frohnlach, den FC Lichtenfels, den SV Memmelsdorf, den SV Mitterteich und die SpVgg Selbitz.

Die Ziele

"Wir werden wie im letzten Jahr das Ziel ausgeben, dass wir am Anfang immer noch mit einer Schlagdistanz zu den Vereinen sind, die vorne mitspielen", sagt Thomas. Mit Sebastian Brand als Co-Trainer arbeitet er jetzt im zweiten Jahr zusammen: "Wir harmonieren gut. Sebastian hat seinen Athletiktrainerschein gemacht und bringt da viele neue, moderne Sachen mit rein. Da kann ich auch noch viel lernen. Wir ergänzen uns da gut. Ich denke, das merkt die Mannschaft auch bei den Trainingseinheiten." Brand sieht es ähnlich: "Die Zusammenarbeit ist wirklich überragend. Ich habe einen Trainer vor mir, der über jahrelange, hochklassige Erfahrungen als Fußballer verfügt und von dem ich viel lernen kann." Was die Wünsche für die neue Saison angeht, so hofft Thomas, dass die Mannschaft von Verletzungen verschont bleibt: "Wir haben Qualität in der Mannschaft, eine gute Mischung zwischen Alt und Jung. Unser Kader hat einen Altersdurchschnitt von 23 Jahren und ist damit einer der jüngsten. Wir haben Potenzial, und ich wünsche mir, dass wir die Ziele, die wir uns heuer gesteckt haben, auch erreichen. Wir möchten hier mittelfristig etwas aufbauen, das Team zusammenhalten und künftig nur punktuell verstärken."

Seite 6 Seite 47

Dritter Triumph durch 1:0-Finalsieg gegen Stadeln / Junge Brucker auf dem Treppchen TSV Buch behält den Orthopoint-Cup!

Bei der 9. Auflage des Orthopoint-Cup in Wilhermsdorf war der TSV Buch zum dritten Mal der Sieger! Somit darf der Landesligist aus dem Knoblauchsland nach seinem 1:0-Erfolg im Endspiel gegen den FSV Stadeln den Wanderpokal auch behalten. Auf Rang drei landete der FSV Bruck, der mit seiner U23 angereist war und sich im kleinen Finale gegen den SV Schwaig behaupten konnte. Die Landesligisten kamen am Sonntag nicht so recht in Tritt. So mussten gleich vier der ranghöchsten Starter (Bayernligist FSV Bruck war mit der U23 angereist) vor dem Halbfinale die Segel streichen. Die SpVgg Erlangen blieb in Gruppe A ohne Punktgewinn und auch dem ASV Vach reichten vier Zähler nicht zum Weiterkommen. Hingegen kam der SV Schwaig nach zwei torlosen Partien gegen Bruck und Vach zu einem 1:0-Sieg gegen die Spieli, was für Rang zwei hinter den Bruckern reichte. Diese wiederum gewannen gegen die SpVgg und Vach jeweils 2:1. Dabei war es eine Entscheidung in letzter Minute, denn der Brucker Siegtreffer gegen Vach fiel erst kurz vor dem Abpfiff. In der Gruppe B wurde mit Toren zunächst gegeizt. Drei Mal hieß es 0:0, Tore fielen erst beim 1:1 zwischen Abtswind und Stadeln. Somit war Spannung für die abschließenden Partien garantiert. Dabei gab es dann jeweils 2:0-Siege für Buch (gegen Abtswind) und Stadeln (gegen Schwabach), die zugleich das Halbfinal-Ticket bedeuteten. Am 2:0 hatten die Bucher auch Geschmack gefunden und gewannen ebenso ihr Halbfinale gegen Bruck. Die Stadelner folgten mit einem 1:0 über Schwaig ins Endspiel. Bei den Platzierungsspielen ging Rang sieben an die SpVgg Erlangen (4:2 gegen Schwabach) und im Elfmeterschießen wurde Abtswind Fünfter vor Vach. Das kleine Finale gewannen die jungen Brucker mit 1:0 gegen Schwaig. Im Finale hatte der TSV Buch die Stadelner, die zuvor wohl zu viel Kraft gelassen hatten, gut im Griff. Nach 25 Minuten fiel das Siegtor durch Neuzugang Oguzhan Yilmaz, das Buch nach einem schleppenden Beginn am Ende doch noch zu einem hochverdienten Sieger machte.

Die Dauerkarten sind ab heute im Kassenhaus bei Ingrid hinterlegt

Seite 44 Seite 9

Wir haben eine neue Mannschaft – TSV Buch 3

Nachdem es bereits in früheren Jahren Überlegungen in diese Richtung gegeben hat, ist es nun so weit: Der TSV Buch hat eine dritte Mannschaft für den Spielbetrieb angemeldet. Da unsere A-Jugend zum einen immer erfolgreicher Fußball spielt, auf der anderen Seite aber auch in der Breite immer besser aufgestellt ist, war dieser Schritt unumgänglich. Denn die beiden Herrenmannschaften bieten schlichtweg nicht genügend Kaderplätze um diese Flut an ambitionierten Nachwuchsspielern aufzufangen. Neben den Jugendspielern wird der Kader durch einige Spieler gebildet, welche bereits im Herrenbereich ihre Knochen für den TSV hingehalten haben und sich nun bereit erklärt haben, sich der Dritten zur Verfügung zu stellen. Als Trainer wird Rainer Brehm fungieren, welcher beim TSV bereits Erfahrung als Damen- und Jugendtrainer aufweisen kann. Bei seiner Arbeit werden ihn Thomas Schaller, Walter Betz und Bernd Schneider unterstützen. Unsere Zielstellung für die dritte Mannschaft ist in erster Linie, dass Dank einer großzügigen der Zusammenhalt in der Mannschaft stimmt und wir einen guten Spende von unserem Rudi Fleischmann, konnte der Unterbau für die Herrenmannschaften des TSV bilden, in der sich Westeingangsflur neu Spieler jeglichen Alters wohlfühlen. Sportlich sollte man mit zu gestaltet werden. angriffslustigen Zielformulierungen vorsichtig sein, da zum einen Herzlichen Dank, und Danke unser definitiver Kader noch nicht ganz feststeht und zum anderen auch an Klaus Steinert für die B-Klasse für alle Beteiligte Neuland ist. Aber natürlich werden die hervorragende Ausführung wir in einer Liga, aus der man nicht absteigen kann, vorne angreifen wollen. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, wenn wir Mitte August in der B-Klasse das Projekt TSV Buch 3 angehen werden. Der ersten Mannschaft um Prag-Experte Thomas Reichel wünschen wir einen guten Start in eine hoffentlich erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Seite 10 Seite 43 Die Mannschaften der Kreisklasse Bericht Kreisklassen - Team

Mit unserem neuen Trainer-Team Jörg Awerkow und Matze Daut sind nun auch wir in die Vorbereitung gestartet. Bereits eine Woche vor dem Kärwa-Wochenende baten Jörg und Matze die Jungs erstmals auf den Platz. Es folgten einige harte Laufeinheiten und auch die ersten Spiele haben wir schon hinter uns. Am Kärwa-Freitag spielten wir zu Hause gegen Tennenlohe. Wir lieferten eine solide Partie ab und unsere Trainer setzten 18 Spieler ein, so dass jeder zeigen konnte, was er drauf hat. Am Ende verloren wir mit 0:2. Einen Tag später empfingen wir die Jungs aus Hessdorf, wo unser ehemaliger Mitspieler Michael Hofmann nun spielt. Auch hier verkauften wir uns uns ordentlich und verloren am Ende etwas zu hoch mit 1:5. Nun liegt der Fokus wieder auf dem Training und der taktischen Ausrichtung. Wir haben nun jede Woche mindestens ein Spiel bis Mitte August, bis die Saison auch bei uns losgeht. Genug Zeit, um alle Automatismen zu trainieren und alle Neuzugänge zu integrieren. Mit Leon Just haben wir einen neuen Keeper, der bereits gezeigt hat, dass wir uns mit ihm verstärkt haben. Dazu die Rückkehrer Moritz Pechstein und Fabian Betz, die sich bereits wieder integriert haben, als wären sie nie weggewesen. Nun kommt auch noch Mike Zitzmann von den ASN zurück ans Wegfeld. Dazu noch Josip Perkovic von Eltersdorf. Damit haben wir sicher eine schlagkräftige Mannschaft, mit der man viel erreichen kann. Ich wünsche meinen Jungs und meinem Trainer-Team eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung, dass wir die Erwartungen erfüllen können. Wenn sich jemand selbst ein Bild von den Jungs machen möchte, der Vorbereitungsplan hängt im Schaukasten beim Eingang zum Sportheim. Nun wünschen wir unserer Landesliga-Truppe um Ehemann Udo Brehm einen guten und erfolgreichen Saisonstart und natürlich 3 Punkte! Auf gehts Bucher Jungs! Flo Igel

Seite 40 Seite 13

Die Trainer haben das Wort. Auf ein Neues – mit Fleiß, Engagement und Zuversicht in die neue Landesligasaison 2017/2018 Bereits am 11.06.2017 starteten wir in eine 5 - wöchige Vorbereitung zur neuen Landesligasaison. Knackige Laufeinheiten sowie Vorbereitungsgegner aus höheren Gefilden des Amateurfußballs standen in den ersten Wochen auf dem Programm. Die ersten Tests gegen die Amateure des 1. FC Nürnberg (1:5) aus der und dem TSV Kornburg (2:1) aus der Bayernliga waren sehr vielversprechend. Besonders die Erste Hälfte gegen den kleinen Club (0:1) war schon sehr gut. Die dritte Vorbereitungswoche wurde mit einem unglücklichen Ausscheiden beim Toto Pokal im Elfmeterschießen gegen den ASV Vach (3:3, 7:8) sowie dem Turniersieg (bereits zum 3. Mal) in Wilhermsdorf abgeschlossen. In der vierten Woche wurde nochmals intensiv trainiert und Vorbereitungsspiele gegen den starken Bezirksligisten FC Kalchreuth (5:3) und dem Bundesliganachwuchs der SpVgg Greuther Fürth U19 (1:3) absolviert. Auch dieses Jahr wurden diverse Mannschaftsaktivitäten wie unter anderem die Besuche bei unseren Kirchweihen (wir wissen es heißt KÄRWA) in Lohe, Almoshof, und Buch nicht außer Acht gelassen. Erfreulich natürlich ist die Tatsache, dass wir unsere Neuzugänge, die dieses Jahr überwiegend aus der eigenen Jugend kamen, problemlos fast schon zu leicht integrieren konnten. Alle Neuzugänge ob extern oder aus dem eigenen Nachwuchs sind super Sportler die sehr gut zu uns passen. Wir begrüßen auch noch recht Herzlich Nico Heider, der als Torwarttrainer unser Organisationsteam um Stefan Abram, Matthias Leibold, Markus Schindler, Nadine Lilli, Thomas Tech und Thomas Adler noch komplementiert. Ein riesen Lob gilt unseren Platzwarten, die wie gewohnt für überragende Trainingsvoraussetzungen gesorgt haben. Nun gilt es in der ersten englischen Punktspielwoche (SO – MI – SO) gegen starke etablierte Landesligamannschaften Neudrossenfeld, Selbitz und Quelle Fürth zu bestehen und in eine gute Saison 2017/2018 zu starten. Frei dem Motto „Alles kann – nichts Muss“ aber BORA BORA wär scho echt net schlecht.

Auf geht’s Bucher Jungs – lasst die Spiele beginnen. Thomas & Thomas

Seite 14 Seite 39

Landesliga Nord/Ost Spielplan Landesliga 2016/17

Tag Datum Uhr Sp.T. Heim Gast Ergb.

So 16.07.2017 15:00 1 TSV Buch TSV Neudrossenfeld : Mi 19.07.2017 18:30 2 SpVgg Selbitz TSV Buch : So 23.07.2017 15:00 3 TSV Buch SG Quelle Fürth : So 30.07.2017 15:00 4 Baiersdorfer SV TSV Buch : Mi 02.08.2017 18:30 5 TSV Buch ASV Veitsbr.-Sieg. : Sa 05.08.2017 16:00 6 1. SC Feucht TSV Buch : So 13.08.2017 15:00 7 TSV Buch SV Memmelsdorf : Sa 19.08.2017 16:00 8 SV Friesen TSV Buch : So 27.08.2017 15:00 9 TSV Buch TSV Sonnefeld : So 03.09.2017 15:00 10 FSV Bayreuth TSV Buch : Sa 09.09.2017 15:00 11 TSV Buch SV Mitterteich : Sa 16.09.2017 15:00 12 VfL Frohnlach TSV Buch : So 24.09.2017 15:00 13 TSV Buch SC 04 Schwabach : Sa 30.09.2017 16:00 14 ATSV Erlangen TSV Buch : Fr 06.10.2017 19:00 15 TSV Buch SpVgg Erlangen : So 15.10.2017 15:00 16 TSV Buch 1. FC Lichtenfels : Sa 21.10.2017 15:00 17 SpVgg Bayreuth II TSV Buch : So 29.10.2017 15:00 18 TSV Neudrossenfeld TSV Buch : Sa 04.11.2017 14:00 19 TSV Buch SpVgg Selbitz : Sa 11.11.2017 14:00 20 SG Quelle Fürth TSV Buch : So 19.11.2017 14:00 21 TSV Buch Baiersdorfer SV : So 26.11.2017 14:00 22 ASV Veitsbr.-Sieg. TSV Buch : So 04.03.2018 14:00 23 TSV Buch 1. SC Feucht : Sa 10.03.2018 14:00 24 SV Memmelsdorf TSV Buch : So 18.03.2018 14:00 25 TSV Buch SV Friesen : So 25.03.2018 14:00 26 TSV Sonnefeld TSV Buch : So 01.04.2018 15:00 27 TSV Buch FSV Bayreuth : Sa 07.04.2018 15:00 28 SV Mitterteich TSV Buch : So 15.04.2018 15:00 29 TSV Buch VfL Frohnlach : Fr 20.04.2018 19:00 30 SC 04 Schwabach TSV Buch : So 29.04.2018 15:00 31 TSV Buch ATSV Erlangen : So 06.05.2018 15:00 32 SpVgg Erlangen TSV Buch : Sa 12.05.2018 14:00 33 1. FC Lichtenfels TSV Buch : Sa 19.05.2018 14:00 34 TSV Buch SpVgg Bayreuth II :

Seite 36 Seite 17 Spieleisätze in der 1. Mannschaft für den TSV BUCH (Punktspiele)

Beß Tobias Schindler Tim 24 Ell Christoph 1 Tech Fabio 30 Ell Georg 42 Weber Martin 127 Fleischmann Stefan 244 Yilmaz Oguzhan Metz Lukas 155 Brehm Udo 438 Reichel Thomas 336 Ell Adrian Schindler Philipp 65 Hofer Lukas 42 Scholz Yannick 50 Lang Philip 34 Uttinger Daniel 22 Ottmann Axel 2 Botzel Fabian 122 Pollok Florian 1 Fleischmann Christian 268 Schreiner Fabian 81 Fleischmann Marius 4 Gordzielik Sven Mueller Marco Pfann Maximilian Mueller Niko 1 Lang Felix Piwernetz Vincent 22

Seite 18 Seite 35

Turniersieger Orthopoint-Cup

Seite 30 Seite 23

Herzliche Glückwünsche an unseren Udo und seiner Frau Sonja

Mannschaftsessen im Landgasthof Grüner Baum

Auch unsere Trainer können Kärwa feiern, ja sogar Baumaufstellen ist kein Hindernis für unsere Coachs

Seite 24