St. Martin-Str. 7, 84539 www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 – Telefax 9822-20 E-Mail [email protected]

07.-20.08.2017 Nr. 16 PREIS 0,30 EUR 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS

- 1 - Montag, 07.08. Hl. Afra, Märtyrin, Hl. Xystus II., Papst und Hl. Kajetan, Ordensgründer

Hauskapelle Kloster 7.00 Eucharistiefeier (CH)

Dienstag, 08.08. Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer

Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz

Pfarrkirche 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Gertrud Seidl v. Maria u. Bert mit Jonas

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (CH)

Mittwoch, 09.08. Hl. Edith Stein, Jungfrau, Märtyrerin, Patronin Europas

Pfarrkirche Ampfing 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Josef u. Christine Sternkopf v. Erich u. Anita Sternkopf f. + Karl Straßer v. Angelika Straßer f. + Georg Eder und + Verwandtschaft v. Fam. Eder, Kirchenweg f. + Johann Unterhuber v. Elisabeth Unterhuber f. bds. + Eltern v. Elisabeth Unterhuber f. + Anni Hell v. Hans u. Heidi f. + Robert Donabauer v. Fam. Ingrid Donabauer f. + Martin Floßmann v. Fam. Reindl, f. + Marin Floßmann v. Maria Floßmann m Kindern f. + Mathilde u. Martin Floßmann v. Maria Floßmann f. + Kurt Keimerl v. Elli f. + Albert Forsthuber v. Walburga Forsthuber

Seniorenpflegeheim Maria Schnee 16.00 Wortgottesfeier (WGL)

Filialkirche Weidenbach 19.00 Rosenkranz

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (CH) - 2 - Donnerstag, 10.08. HL. LAURENTIUS, Diakon, Märtyrer in Rom

Pfarrkirche 19.00 Eucharistiefeier - Verabschiedung von Pfarrer Paul (PT) f. + Josef Landenhammer v. Fam. Schillhuber f. + Katharina Lindlmeier v. Annemarie Bichler f. + Hans Pfeilstetter v. Katharina Pfeilstetter f. + Franz Asenbeck senior v. Therese Maier f. + Franz Asenbeck junior v. Fam. Maier, Sitzing f. + Johann u. Rosina Deißenböck v. Rosmarie u. Bärbl f. + Alois Braun u. Josef Rothwinkler v. Sabine Rothwinkler m. Kindern f. + Maria Steinböck, Maria Schillhuber u. Josef Landenhammer v. Georg Deißenböck

Filialkirche Weilkirchen 18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier (CH) f. + Ursula Eberl v. Fam. Asenbeck f. + Maria u. Franz Radlbrunner v. Fam. Franz Radlbrunner f. + Verwandtschaft v. Therese Buchner

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Wortgottesfeier (SF)

Freitag, 11.08. Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin

Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Stefanskirchen 11.00 Wortgottesdienst mit Beerdigung: Brigitte Schmelz (DB)

Filialkirche Kirchbrunn 19.00 Ökumenisches Friedensgebet des Pfarrverbandes - Thema "... der Kleider beraubt" (WGL)

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (CH)

Samstag, 12.08. Sel. Karl Leisner, Priester, Märtyrer

Filialkirche Salmanskirchen 19.00 Vorabendmesse zum Sonntag (PT) f. + Hans Godl v. Therese Hargasser f. + Anna Schwarzenböck v. Anneliese Maierhofer f. + Hans Gantenhammer v. d. Familie

- 3 - Fortsetzung: Samstag, 12.08.

Pfarrkirche Stefanskirchen 13.00 Trauung: Linda Nguyen und Johannes Lebacher (P. Heroven) 15.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Heldenstein 16.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Zangberg 16.00 Rosenkranz

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PS)

Sonntag, 13.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrkirche Ampfing 10.30 Eucharistiefeier (PT) f. + Burgi Utzinger v. Hans Utzinger m. Familie f. + Centa Auer v. Auer, Holzgasser f. + Anni u. Cilli Kneißl v. Auer, Holzgasser f. + Josef u. Maria Schustereder v. d. Kindern f. + Cäcilie u. Anni Kneißl v. Marille Rottmair-Jäger f. + Horst Weber v. Fam. Maria Kern f. + Kurt Keimerl v. den Nachbarn f. + Rosi Wittenzellner v. Anni Kneißl f. + Rupert Hell v. Gertraud Hell f. + Kathi Lindlmeier v. Fam. Pirsch f. bds. + Eltern u. Geschwister v. Franz u. Therese Hell f. + Johann Unterhuber u. Georg Hütter v. Franz u. Therese Hell 11.30 Taufe: Mila Viktoria Krzempek (PT) 19.00 Fatimarosenkranz

Nebenkirche Vogging 13.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Stefanskirchen 11.30 Taufe: Daniel Baumgartner (DB) 19.00 Fatimarosenkranz

Pfarrkirche Rattenkirchen 10.00 Fatima-Rosenkranz 10.30 Wortgottesfeier (DB) - 4 - Fortsetzung: Sonntag, 13.08.

Pfarrkirche Heldenstein 9.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Anni Stöckl v. Fam. Bernhart f. + Anton Staudinger v. Maria Staudinger m. Kindern f. + Ursula Hagl v. Maria Staudinger f. + Johann u. Anton Staudinger v. Fam. Scheidhammer f. + Ignaz, Sofie u. Hilarius v. Fam. Hilarius Häußler f. + Josef u. Maria Neumeier v. Georg Neumeier m. Fam. f. + Josef u. Anna Wilhelm v. Maria Sax

Filialkirche Kirchbrunn 19.00 Fatimarosenkranz

Pfarrkirche Zangberg 9.00 Eucharistiefeier (PS) f. + Franz X. Hausberger v. Fam. Fischer f. + Eltern u. Schwiegereltern v. Georg Auer f. + Eltern u. Schwiegereltern v. Fa. Hamburger/Matheis f. + Hermann Mayerhofer v. Fam. Anna Hamburger

Montag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PS)

- 5 - Dienstag, 15.08. HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS IN DEN HIMMEL

Pfarrkirche Ampfing 10.30 Eucharistiefeier - Verabschiedung von Pfarrer Paul (PT) f. + Josef Kreidl v. Ottilie Kreidl f. + Angehörige v. Ottilie Kreidl f. + Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein Ampfing f. + Kurt Keimerl v. d. Nachbarn

Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Stefanskirchen 9.00 Wortgottesfeier (WGL)

Pfarrkirche Rattenkirchen 9.00 Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium - Pfarrmesse - Sammlung für die Kirche (PRE)

Pfarrkirche Heldenstein 9.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Georg Müller v. Fam. Mathilde Müller (1. Jahresmesse) f. bds. + Eltern v. Fam. Kurz f. + Georg Kirmayer v. Fam. Gertraud Berghammer f. + Mitglieder v. Gartenbauverein Heldenstein f. + Katharina Lindlmeier v. Rosa Leipfinger m. Fam.

Filialkirche Kirchbrunn 14.00 Marienandacht (WGL)

Pfarrkirche Zangberg 9.00 Eucharistiefeier (PS) f. + Maria Gründl (Jahrtagsstiftung) f. + Therese u. Elisabeth Braun v. Magalena Wittmann

Mittwoch, 16.08. Hl. Stephan, König v. Ungarn

Nebenkirche Wimpasing 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Karl Straßer v. Angelika Straßer f. + Rudolf Straßer v. Fam Sobiella f. + Verwandte v. Fam. Erna Sobiella

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PS) - 6 - Donnerstag, 17.08.

Pfarrkirche Zangberg 19.00 Fatimarosenkranz der KFD 19.30 Eucharistiefeier (PS) für die armen Seelen

Freitag, 18.08.

Nebenkirche Kapelle Ampfing 19.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Stefanskirchen 19.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Ursula Peinbauer v. d. Angehörigen f. + Gerda Probst v. Fam. Dinter u. Plischke f. + Klaus Dinter v. Fam. Resi Dinter f. + Otto Schwenk f. + Benno Godl v. Fam. Elfriede Godl f. + Peter Bichlmaier v. Peter m. Fam. f. + Martin u. Maria Gaßlbauer, Johann Reiter v. Fam. Gaßlbauer f. + Verwandtschaft v. Elfriede Godl f. + Onkeln u. Tanten v. Brigitte Hargasser f. + Klaus Dinter u. Sebastian Kifinger v. Gerda Dinter

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PS)

Samstag, 19.08. Hl. Johannes Eudes, Ordensgründer

Pfarrkirche Stefanskirchen 15.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Heldenstein 16.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Zangberg 16.00 Rosenkranz

Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PS)

- 7 - Sonntag, 20.08. 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrkirche Ampfing 10.30 Eucharistiefeier (CH) f. + Dieter Bürger v. Anneliese u. Sabine Bürger f. + Angehörige v. Anneliese und Sabine Bürger f. + Martin Stobl v. Resi Strobl m. Familie f. + Elisabeth Naglmeier v. Rosalie Bumberger u. Fam. Geisberger f. + Katharina Parzinger v. Irmgard f. + Katharina Parzinger v. Vitus u. Gerlinde f. + Katharina Parzinger v. Liesi und Resi f. + Ernst Hingerl v. Irmgard u. Sepp f. + Heinrich Parzinger v. Irmgard u. Sepp

Nebenkirche Vogging 13.00 Rosenkranz

Pfarrkirche Stefanskirchen 10.30 Eucharistiefeier - Verabschiedung von Pfarrer Paul (PT) f. + Josef Nicklbauer v. Fam. Anni Nicklbauer f. + Josef u. Rosalie Parsdorfer v. den Kindern m. Fam. f. + Großeltern v. den Parsdorfer-Kindern f. + Jakob Scheitzach sen. v. Georg Scheitzach f. + Hannelore Buchberger v. Fam. Anni Nicklbauer f. + Helene u. Josef Nicklbauer v. Fam. Anni Nicklbauer f. + Maria u. Sebastian Weichselgartner v. Fam. Elisabeth Westenthanner f. + Günther Hargasser, Agnes u. Martin Zopelt v. Gabi f. + Eltern u. Angehörige v. Josef Stettner

Pfarrkirche Rattenkirchen 10.30 Eucharistiefeier (PRE) f. + Josef Rothwinkler v. Sabine Rothwinkler m. Kinder (1. Jahresmesse) f. + Johann u. Therese Wagenlechner v. Elisabeth Oberloher f. + Josef Landenhammer v. Fam. Oberloher, Ramering f. + Ludwig Scheidhammer, Rasalie, Johann, Erika u. Traudl Wagenlechner v. Elisabeth Oberloher f. + Katharina Lindlmeier v. Fam. Sax, Erlham f. + Nachbarn v. Haun v. Sabine Rothwinkler f. + Theresia, Georg u. Anna Deißenböck, Lotte Kaindl v. Fam. Georg Deißenböck

- 8 - Fortsetzung: Sonntag, 20.08.

Pfarrkirche Heldenstein 9.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Xaver Wimmer v. Mitzi und Thomas f. + Josef Reinthaler v. Fam. Ernst Reinthaler f. + Josef Reiter v. Kathi Reiter m. Kindern f. + Erika Schönstetter v. Karl Schönstetter f. + Anna u. Johann Schönstetter, Hedwig u. Erwin Kreisel v. Karl Schönstetter f. + Hans u. Franz Schönstetter v. Karl Schönstetter f. + Josef, Anna u. Martin Reinthaler v. Fam. Margit Tafelmeier f. + Dietmar Klein v. Maria Klein f. + Alfons Scheitzach v. Irmengard m. Fam. f. + Georg Schmid v. Zimmererverein f. + Karolina Klimek v. Juliane u. Wilfried Portisch f. + Georg Piechulla v. Walter Piechulla

Pfarrkirche Zangberg 9.00 Pfarrmesse (PS)

- 9 -

SPRECHZEITEN 15. Jh. entstanden dort die Wallfahrtskirche

nach telefonischer Vereinbarung und die Priesterhäuser. Diese wurden zum Schutz der Kirchenschätze zu einer Festung  Pfarradministrator Martin Ringhof ausgebaut, die den Ort noch heute prägt. Leiter des Pfarrverbandes Auf dem Programm steht eine Eucharistie- Telefon: (08636) 9822-12 feier mit anschl. Kirchenführung. Danach Telefax: (08636) 9822-20 findet eine Einkehr im Gasthof Bimesmeier- [email protected] Eichler statt. Abfahrtszeiten sind um 14.00  Pfarrer Paul Thelagathoti Uhr Rattenkirchen/Pemberg, um 14.10 Uhr Telefon: (08636) 9822-18 Heldenstein/Zeiller und um 14.20 Uhr Amp- Telefax: (08636) 9822-20 fing/Busbahnhof. Die Rückkehr ist für 20.30 [email protected] Uhr geplant. Der Fahrpreis beträgt 15,00  Diakon Josef Breiteneicher EUR und wird im Bus eingesammelt. Um Telefon: (08636) 9822-0 Anmeldung im Pfarramt Ampfing Telefon  Gemeindereferent Robert Anzinger 08636/9822-0 wird gebeten. Telefon: (08636) 9822-0  Der Förderverein Pfarrzentrum Ampfing lädt Mobil: (0176) 56725467 am Sonntag, 17. September zu einer Fahrt Telefax: (08636) 9822-20 nach München ein. Auf dem Programm [email protected] steht ein Besuch des NS-  Gemeindereferentin Karin Langosch Dokumentationszentrums, sowie des Jü- Telefon (08631) 9109502 dischen Zentrums am Jakobsplatz. Abfahrt Mobil (0157) 56101193 am Busbahnhof Ampfing ist um 8.15 Uhr. E-Mail: [email protected] Die Führung durchs Dokumentationszent-

In dringenden Fällen können Sie für den rum beginnt um 10.00 Uhr und dauert 2 diensthabenden Seelsorger eine Nachricht Stunden. Um 12.00 Uhr geht es zum Ja- unter der Rufnummer 0151/56192919 hin- kobsplatz. Die Führung am Jüdischen Zent- terlassen. Es wird baldmöglichst zurück- rum beginnt um 13.40 Uhr. Wichtige Info: gerufen! Alle männlichen Teilnehmer müssen eine Kopfbedeckung mitnehmen. Größere Ta- PFARRVERBAND schen und Rücksäcke müssen abgegeben werden. Personalausweis bitte nicht ver-  Der Pfarrverband Ampfing lädt am Freitag, gessen. Dazwischen ist genügend Zeit zur 6. Oktober zu einem Halbtagesausflug freien Verfügung. Rückfahrt ist um 17.00 nach Kößlarn ein. Im 14. Jh. entstand dort Uhr. Auf dem Weg wird in einem Gasthaus eine Marienwallfahrt. Kößlarn war eine Zeit- eingekehrt. Der Preis für Bus und Eintritt lang noch vor Altötting der meistbesuchte beträgt 15,00 EUR. Anmeldung bei Elisa- Wallfahrtsort im bayerischen Unterland. Im - 10 - beth Brandstetter, Telefon 08636/1869. Es Eine Auswertung der Umfrage finden Sie können maximal 45 Personen teilnehmen. nun auf unserer Internetseite  Der Pfarrverband Ampfing beginnt bereits in www.pfarrverband-ampfing.de in der Rubrik den Sommerferien mit den Vorbereitungen PV-Aktuell. zur Firmung 2018. Ab sofort ist die Anmel- Für die rege Teilnahme nochmal ein herzli- dung zum Firmsakrament 2018 für alle ches Vergelt´s Gott. Jugendlichen möglich, die im Schuljahr Robert Anzinger, Gemeindereferent

2017/18 die 8. Klasse besuchen. Auf der Internetseite www.pfarrverband-ampfing.de AMPFING steht in der Rubrik Sakramente, Bereich Firmung das Anmeldeformular zum Down-  Der Gartenbauverein Ampfing bietet am 15. load bereit. Dieses kann direkt am PC aus- August vor dem Gottesdienst Kräuterbu- gefüllt werden. Die Anmeldung kann dann schen zum Verkauf an. Zum Binden werden bis zum 15. September im Pfarramt Amp- viele fleißige Helfer benötigt. Treffpunkt ist fing, St.-Martin-Str. 7, täglich von 9.00 bis am 14. August um 14.00 Uhr auf dem Hof 12.00 Uhr abgegeben oder in den Briefkas- von Familie Poller in Eichheim. Bitte Kräu- ten eingeworfen werden. Für alle die keinen ter, Blumen und Gartenschere mitbringen. Internetanschluss haben oder dies nicht  Einen Radlausflug unternimmt die Katholi- möchten liegen Anmeldeformulare im Pfarr- sche Frauengemeinschaft am 18. August. amt Ampfing zur Abholung bereit. Am Abfahrt ist um 18.00 Uhr am Pfarrheim. Dienstag, 19. September findet um 19.30 Über Schicking, Reit, Holzgasse geht es zur Uhr für alle Eltern und Firmlinge im Pfarr- Pizzeria Salut an der Lagune. Dort ist Treff- heim Ampfing ein Informationsabend statt. punkt um 19.00 Uhr. Gemeindereferent Robert Anzinger wird  Eine öffentliche Sitzung des Pfarrgemein- ausführlich über den Ablauf der derates Salmanskirchen findet am Montag Firmvorbereitung informieren. Es wird gebe- 7. August um 20.00 Uhr im Pfarrheim statt. ten, dass alle Eltern und Firmlinge den Ter-  Nach dem Vorabendgottesdienst am 12. min wahrnehmen. August in Salmanskirchen werden Kräu-

terbuschen zum Verkauf angeboten. Zum Am Pfingstwochenende hat Sie Pfarrer Martin Binden der Buschen werden viele fleißige Ringhof gebeten eine kleine Umfrage auszu- Helfer benötigt. Treffpunkt ist am Donners- füllen, was die meisten auch getan haben. tag, 10. August um 19.00 Uhr.

Dafür sei Ihnen recht herzlich danke gesagt. HELDENSTEIN Gefragt wurde, ob Sie Unheil befürchten, wenn Sie nicht regelmäßig beten oder in die  Zum Bibelteilen laden die Wortgottes- Kirche gehen würden. Eine Studentin der dienstleiter am Montag, 7. August um 19.00 Religionspädagogik in Freiburg im Breisgau Uhr ins Pfarrheim ein. aus unserem Pfarrverband, schreibt eine  Der Gartenbauverein bietet am 15. August Arbeit über Siegmund Freud, der behauptet nach dem Gottesdienst Kräuterbuschen hat, die christliche Religion sei mit einer zum Verkauf an. Zwangsneurose zu vergleichen. Ein wesentli- RATTENKIRCHEN cher Punkt seiner Argumentation ist, dass der Gläubige ähnlich dem normalen Neurotiker  Die Kaffeekranzlrunde unternimmt am sein Zeremoniell in erster Linie aus Angst vor Mittwoch 9. August eine „Fahrt ins Blaue“. einem ansonsten drohenden Unheil ausübt. Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Pfarrheim. - 11 -  Die Katholische Frauengemeinschaft Pfarramt Ampfing zur Abholung bereit. Die verkauft am 15. August vor dem Gottes- Mitarbeiter kommen auch gerne zu Senio- dienst Kräuterbuschen. Der Erlös kommt renkreisen um dort zu informieren. Unter- dem Kindergartenförderverein zu Gute. stützt wird dieses Projekt auch vom Land- ratsamt Mühldorf, dem Caritasverband und STEFANSKIRCHEN anderen namhaften Organisationen.

 Zum Gebetskreis sind alle Interessierten am Montag, 7. August um 19.00 Uhr ins Pfarrheim eingeladen.

ZANGBERG

 Die Katholische Frauengemeinschaft und

die Landfrauen laden am Montag, 14. Au- gust um 19.00 Uhr zum Kräuter- 0800/111 0 111 buschenbinden auf den Hof von Familie Rauscheder in Weilkirchen ein. Bitte Schere 0800/111 0 222

und Kräuter mitbringen. Der Erlös kommt der Renovierung der Palmberger Kirche zu Allen Kranken zu Hause, Gute. in den Krankenhäusern  Im Rahmen des Ferienprogramms lädt die Pfarrkuratie am Montag 14. August zu ei- und Pflegeheimen nem Ausflug in die Minigolfanlage in wünschen wir von Herzen Hammer bei Mühldorf ein. Abfahrt ist um gute Besserung! 14.00 Uhr an der Mehrzweckhalle.  Das Pfarrbüro Zangberg ist in der Zeit vom DIE NÄCHSTE AUSGABE ...

3. bis 25. August geschlossen. Die Ur- ... des Kirchenanzeigers erscheint für die Zeit laubsvertretung übernimmt das Pfarramt vom 21.08. bis 03.09.2017. Bitte alle Mittei- Ampfing, Telefon 08636/9822-0. lungen bis Freitag, 11.08 um 09.00 Uhr DRUMHERUM schriftlich per Fax, E-Mail oder Post im Pfarrbüro Ampfing einreichen.  Der Deutsche Bundestag hat einen Be- schluss gefasst die Bürger über die Mög- IMPRESSUM lichkeiten der Stromeinsparungen zu in- Verantwortlich für den Inhalt: formieren. Im Landkreis Mühldorf wird die- Martin Ringhof, Pfarradministrator ser Beschluss über das AWO Projekthaus St.-Martin-Str. 7, 84539 Ampfing JAGUS umgesetzt. „Stromsparspezialisten“ Telefon (08636) 9822-0 bieten kostenlos Beratung an, wie im Haus- Telefax (08636/ 9822-20 Öffnungszeiten Pfarramt Ampfing halt effektiv Strom und damit Kosten einge- Montag bis Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr spart werden. Von dieser Initiative können Freitag 09.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr vor allem auch Geringverdiener und Rent- Telefon (08636) 9822-0 – Telefax 9822-20 ner/innen aufgrund finanzieller Förderungen [email protected] Öffnungszeiten Kontaktstelle Zangberg profitieren. Die Mitarbeiter bieten Bera- Mi 08:00 – 11:00 Uhr - Do 18:30 –19:30 Uhr tungsgespräche an. Hierzu liegen Infor- Telefon (08636) 384 mationen und eine Anforderungskarte im [email protected] - 12 -

- 13 - Liebe Gläubige im Pfarrverband Ampfing!

Der Wegfall der zweiten Priesterstelle in unserem Pfarr- verband zieht auch bei den Beerdigungen Veränderungen nach sich. Da nur noch ich zur Verfügung stünde, um am Beerdigungstag ein Requiem, also eine Totenmesse, zu halten, könnte es zu unguten Situationen kommen. Ich bin pro Jahr bis zu 10 Wochen nicht im Pfarrverband anwe- send (Urlaub, Zeitausgleich, Exerziten, Fortbildungen). Wenn während einer solchen Woche ein Mensch stirbt, kann es also kein Requi- em geben. Es könnte also passieren, dass ein Mensch stirbt, dem ebenso wie seinen Angehörigen die Eucharistie viel bedeutet hat, der dann aber ohne Messe beerdigt wird, weil ich nicht da bin. Umgekehrt könnte ein Mensch, der ebenso wie seine Angehörigen nicht zur Eucharistie gegangen ist, mit Messe beerdigt werden, nur weil ich zufällig dafür Zeit habe. Das empfände ich gegenüber dem ersten Todesfall als ungerecht und generell unpassend. Immer wieder haben wir zudem in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass zwar ein Requiem bestellt wird, dann aber nur wenige Gläubige zur Kommunion gehen. Daher habe ich mich nach Beratung mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Gremien dazu entschlossen, dass Beerdigungen im Pfarrverband ab September grundsätzlich nur noch mit Wortgottesfeier gehalten werden, auch dann, wenn ich eine Beerdigung übernehme. Dennoch wird für jede Verstorbene und jeden Verstorbenen ein Requiem gefei- ert, nur eben nicht am Beerdigungstag. Dazu wird pro Monat in nur einer Pfar- rei eine Werktagsmesse reserviert als Requiem für alle, die im Pfarrverband im Monat zuvor gestorben sind. Jeden Monat ist eine andere Pfarrei dran.

Ein Beispiel:

Frau Mustermann aus der Pfarrei Heldenstein stirbt im März. Ihre Beerdigung wird ein paar Tage nach dem Todestag mit einer Wortgottesfeier gehalten. Ihr Requiem findet im April statt, da ist Rattenkirchen dran, also ist ihr Requiem in Rattenkirchen zusammen mit dem der übrigen im März Gestorbenen. In der Re- gel werden ohnehin Messen für Frau Mustermann in Heldenstein angegeben.

Diese Regelung bietet aus meiner Sicht mehrere Vorteile:

1.) Es spielt keine Rolle mehr, wer gerade Zeit für eine Beerdigung hat, weil jeder Gottesdienstleiter dieselbe Gottesdienstform anbietet.

2.) Im Falle meiner Abwesenheit (Urlaub, Fortbildung, Krankheit) bin ich so leichter von den nicht-priesterlichen Mitarbeitern vor Ort zu vertreten.

- 14 - 3.) Wir beleben die Tradition des Sechswochenamtes wieder (Totenmesse ca. 1,5 Monate nach der Beerdigung), die früher aus gutem Grund der Brauch war.

4.) Denn für die Angehörigen wird so der Beistand der Mitchristen in der schwierigsten Phase des Trauerweges (einige Wochen nach der Beerdigung) noch einmal erlebbar.

5.) Somit wird für jeden Toten zweimal Gottesdienst gefeiert, eigentlich ein Mehrwert gegenüber der bisherigen Regelung.

6.) Wir gewöhnen uns schon an die Zukunft, denn die Personaldecke bei den Priestern wird noch dünner werden, und dann wird ein Priester, der für den halben Landkreis zuständig sein wird, nicht überall Einzelrequien feiern können.

7.) An Werktagen, wo es sinnvoll ist, zwei Messen zu halten (wichtiger Tag für die Schwestern und Patrozinium in einer Filialkirche), kann dies ohne Probleme geschehen, weil eine Beerdigung an diesem Tag keine unerlaubte dritte Messe nach sich ziehen würde.

8.) Dem Pfarrverbandsgedanken wird dadurch Rechnung getragen, dass aller im gleichen Monat im Pfarrverband Verstorbenen in einer Feier gedacht wird.

Gleichwohl ist mir bewusst, dass diese Veränderungen im besonders sensiblen Bereich der Beerdigungen bei manchen Menschen erst einmal Befremden und Ablehnung auslösen wird. Eine gute Lösung für dieses Problem als Folge des Priestermangels gibt es nicht. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass der vorgeschlagene Weg von allen schlechten Möglichkeiten die am wenigsten schlechte ist. Wie in so vielen Fällen braucht es auch hier sicher eine Zeit des Umgewöhnens.

Herzliche Grüße

Martin Ringhof Pfarrverbandsleiter

- 15 -

REISE NACH WIEN

Der Pfarrverband Ampfing lädt in Zusammenarbeit mit dem Buscenter Schandl aus Ampfing vom 3. bis 5. November zu einer Fahrt nach Wien ein.

Programm (Änderungen sind vorbehalten) 3. November Fahrt nach Wien Besichtigung von Schloss Schönbrunn

4. November Stadtführung in Wien

5. November Stadtführung in Wien und Rückfahrt; ggf. Zwischenstopp in Melk © Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Julius Silver Unterkunft in Wien Hotel Rainers, 4 Sterne (Landeskategorie)

Reisepreis 235,00 EUR pro Person im Doppelzimmer 295,00 EUR pro Person im Einzelzimmer

Im Reisepreis enthalten sind:  Fahrt in einem modernen Fernreisebus  Brotzeit bei der Anreise  2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet  Ganztägige Führung in Wien  Eintritt Schloss Schönbrunn  Grand Tour in Schönbrunn

Anmeldung Ab sofort im Pfarramt Ampfing, St.-Martin-Str. 7 in Verbindung mit einer Anzah- lung in Höhe von 150,00 EUR pro Person. Alle Voranmeldungen werden erst mit der Anzahlung verbindlich. Der Restbetrag wird im Bus eingesammelt. Wer seine Voranmeldung stornieren möchte, möge bitte im Pfarramt Ampfing unter 08636/9822-0 anrufen

Veranstalter der Reise ist das Buscenter Schandl, Ampfing www.buscenter-schandl.de

- 16 -