Grundwissen Fernsehen Was Kinder Über Ihr Liebstes Medium Wissen Sollten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
netzwerk medienkompetenz des wdr Grundwissen Fernsehen Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten Arbeitspaket mit Unterrichtsmaterialien für die Klassen 3 bis 5 Warum gibt es ein Arbeitspaket vom Schülerinnen und Schülern Teile dieses Hintergrund- wdr zum Thema »Fernsehen«? textes – zum Beispiel die W-Fragen – kopieren und vor- Ausgangspunkt waren Gespräche mit Lehrerinnen und legen. Die Hinweise zu den dazugehörigen Filmbeiträgen Lehrern: Sie berichteten, dass das Thema »Fernsehen« auf der beiliegenden DVD sind deutlich markiert. Am beinahe täglich Gesprächsstoff unter den Schülerinnen Schluss eines jeden Kapitels finden Sie Tipps und Anre- und Schülern der Grundschulen und weiterführenden gungen für den Unterricht sowie diverse Arbeitsblätter Schulen ist. Allerdings gebe es dazu wenig Unterrichts- als Kopiervorlage. material, sodass das Thema »Fernsehen« bisher kaum Das Thema »Fernsehen« bietet sich außerdem für in den Schulunterricht einbezogen werde. einen eigenen Elternabend an, an dem einzelne Aspekte Das Fernsehen ist in der Altersgruppe der 8- bis 12- des Arbeitspaketes (zum Beispiel Reflexion des eigenen Jährigen nach wie vor das meistgenutzte und zugleich Fernsehverhaltens oder Fernsehhelden der Kindheit) beliebteste Medium. Im Durchschnitt sehen 6- bis 9-Jäh- besprochen werden können. Die zehn goldenen Regeln rige 80 Minuten, 10- bis 13-Jährige 100 Minuten täglich am Ende des Arbeitsbuches können an die Eltern weiter- fern (KIM-Studie 2008). Für eine umfassende Medien- gegeben werden. kompetenz benötigen die Kinder Wissen über die Organi- sation und Wirkung dieses Mediums. Sie müssen sich Exemplarische Zuordnung mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten auseinander- zu den Kompetenzerwartungen setzen. Wer sich mit dem Fernsehen beschäftigt, begreift des 4. Schuljahrs nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche Zusammenhänge und erfährt viel über die Wirkung von Deutsch: Sprechen und Zuhören audiovisuellen Medien im Allgemeinen. Schwerpunkte: Der Westdeutsche Rundfunk produziert mit der verstehend zuhören und Gespräche führen Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah!, der Sendung Kap. 1 Klassengespräche zu den Themen: mit dem Elefanten sowie neuneinhalb preisgekröntes, Was sind Medien? werbefreies und gutes Kinderfernsehen. Mit dem Arbeits- Was ist Fernsehen? paket Fernsehen gewährt der wdr Schülerinnen und Schwerpunkte: Schülern Einblick hinter die Kulissen, vermittelt umfang- zu anderen sprechen (Kompetenzen: Schülerinnen reiches Wissen und motiviert dazu, aufmerksam, kritisch und Schüler planen Sprechbeiträge für Gesprächs- und kreativ mit dem Medium umzugehen. situationen, beschreiben Inhalte mit Fachbegriffen und Gattungsbegriffen) Welchen Bezug bietet das Arbeitspaket Kap. 1 Ergebnisse aus Umfragen zum zu den Kernlehrplänen? Thema »Fernsehen« vorstellen. Sender und Formate erkennen Die Themen Medienkompetenz und Mediennutzung, und benennen können. aber auch Technik und Arbeitswelt sowie das Gestalten mit Medien sind Inhalte der Kernlehrpläne für die Grund- Deutsch: Lesen – mit Texten und Medien umgehen schule in den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Kunst. Schwerpunkte: Das Arbeitspaket Fernsehen bietet hier vielfältige Einsatz- mit Medien umgehen (Kompetenzen: Schülerinnen möglichkeiten. Es kann für ein fächerübergreifendes und Schüler nutzen Medienangebote und begründen Projekt zum Thema »Fernsehen« in den Jahrgangsstufen ihre Wahl; sie nutzen Medien, um eigene Beiträge 3 bis 5 oder in Ausschnitten im jeweiligen Fachunterricht zu gestalten; sie vergleichen die Wirkung von Text-, angewandt werden. Film-/Video- oder Hörfassungen; außerdem bewerten und kritisieren sie Medienbeiträge) Wie benutze ich das Arbeitspaket Kap. 1 Kritik am Fernsehprogramm üben »Fernsehen«? Kap. 3 Reflexion des eigenen Medienverhaltens durch Verfassen und Auswerten eines Das Arbeitsbuch gliedert sich in sieben Kapitel. Jedes Fernsehtagebuchs Thema wird zu Beginn kurz vorgestellt und eingeordnet. Kap. 5 Fotografieren und Gestalten mit Kamera- Es folgt ein Hintergrundtext, der in der Regel auch für den einstellungen und -perspektiven, Hörübungen Unterricht geeignet ist. Wenn Sie also beispielsweise und Übungen zum Nachvertonen eines »Nachrichten« mit Ihrer Klasse durchnehmen möchten, Fernsehspots so erfahren Sie selbst im Hintergrundtext von Kapitel 4 dazu alles Wissenswerte. Vielleicht möchten Sie Ihren Deutsch: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen inh a lt Schwerpunkte: sprachliche Verständigung untersuchen (Kompetenz: kapitel 1 Die Schüler innen und Schüler untersuchen sprachliche Medien, Sender und Formate . 4 Merkmale auf ihre Wirkungen mit unterschiedlichen Tipps für den Unterricht . 9 kommunikativen Absichten) ab 1.1 Was ist Fernsehen? . 10 Kap. 4 Was ist eine Nachricht? ab 1.2 Sendeformate . 11 Übung: Schreibe eine Meldung kapitel 2 Sachunterricht: Technik und Arbeitswelt Fernsehtechnik . 12 Kap. 6 Abläufe und Berufe beim Fernsehen ab 2.1 Welche Programme empfängst du? . 14 kennenlernen und benennen können ab 2.2 Wo ist der nächste Fernsehturm? . 14 ab 2.3 Fernsehempfang . 15 Sachunterricht: Mensch und Gemeinschaft/ ab 2.4 Wie kommt Ralph in den Fernseher? . 16 Aufgaben des Gemeinwesens Kap. 1 Aufgaben des öffentlich-rechtlichen kapitel 3 Rundfunks, duales Rundfunksystem Mediennutzung und Medienkompetenz . 17 Sachunterricht: Zeit und Kultur Tipps für den Unterricht . 21 Schwerpunkte: ab 3.1 Fragebogen: Wie sehe ich fern? . 22 Medien als Informationsmaterial und ab 3.2.1 Umfrage [ 1 ] . 23 Schwerpunkt Mediennutzung ab 3.2.2 Umfrage [ 2 ] . 24 Kap. 4 Rechercheaufgaben auf den ab 3.3 Mein Fernsehtagebuch! . 25 Internetseiten von tagesschau.de ab 3.4 Aufgaben zum Fernsehtagebuch . 26 und neuneinhalb.de Kap. 1/5 Vergleichen von neuen und alten kapitel 4 Medien, Regeln zum Fernsehkonsum Nachrichten . 27 besprechen Tipps für den Unterricht . 31 ab 4.1 Nachrichtenauswahl . 32 Kunst: Umgang mit technisch-visuellen Medien ab 4.2 W-Fragen . 33 Kap. 5 praktische Übung zu Kamera- ab 4.3 Schreibe eine Meldung . 34 einstellungen und -perspektiven. Anregungen und Hinweise zum kapitel 5 Arbeiten mit der Videokamera. Wie Fernsehen wirkt . 35 Tipps für den Unterricht . 39 ab 5.1 Praktische Filmübung zu Kameraeinstellungen . 41 Zeichenerklärung Hilfestellung zu ab 5.1 Kameraeinstellungen und Perspektiven . 42 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: kapitel 6 Die Hinweise geben Auskunft über die Inhalte Berufe beim Fernsehen . 43 und Zielsetzungen des jeweiligen Kapitels. Tipps für den Unterricht . 47 ab 6.1. Fernsehberufe . 48 Exkurs ab 6.2.1 Berufe raten: Was bin ich? [ 1 ] . 49 ab 6.2.2 Berufe raten: Was bin ich? [ 2 ] . 50 Fernsehen selber machen . 51 Hinweise zur Nutzung der einzelnen Filmbeiträge auf der DVD. 10 goldene Regeln zum Fernsehverhalten . 52 Linkliste . 53 Tipps für den Unterricht: Quellen . 53 Ideen, Fragestellungen und Arbeits- Impressum . 54 anregungen für den Unterricht Inhaltsverzeichnis der DVD . 54 /Fehlauer wdr © k apitel 1 Medien, Sender und Formate Das Fernsehen ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Sein Einfluss auf unseren Lebensalltag kann kaum überschätzt werden. Doch sind uns die Geschichte des Fernsehens, seine Formate und Strukturen präsent? – Dieses Kapitel gibt einen kurzen Einblick in die grundlegenden wdr arbeitspaket fernsehen medien, sender und formate Aspekte des Mediums Fernsehen. | 1 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer Kinder und Jugendliche stufen das Fernsehen trotz der wachsenden Bedeutung des Computers als das wichtigste aller Medien ein (KIM-Studie 2008). Dennoch findet nur in Ausnahmen eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema Fernsehen statt. Dies ist umso mehr zu bedauern, da gerade diese Auseinandersetzung den entscheidenden Schritt in Richtung Medienkompetenz darstellt. Wer Fernsehen im Kontext anderer Medien sieht, die Struktur öffentlich-rechtlicher und privater Sender erkennt und Existenz und Zielsetzung unterschiedlicher Formate be- greift, reflektiert eher seinen eigenen Fernsehkonsum oder gewinnt Distanz zum täglichen Bildschirmgeschehen. Dieses Kapitel soll den Einstieg in den wichtigen Themenkomplex Fernsehen erleichtern. Es richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer, die hiermit Anre- gungen zu Gesprächen und Diskussionen mit den Schüle- rinnen und Schülern erhalten. Der Text lässt sich in mehre- re Sinneinheiten gliedern, die – je nach Alter und Text- sicherheit der Kinder – auch gemeinsam gelesen oder erarbeitet werden können. © dpa © © mauritius © Was sind Medien? los sehen kann. Das Interesse an den neuartigen »Flimmer- Wir leben in einem Medienzeitalter, sind umgeben von kisten« ist zunächst verhalten. Dies ändert sich 1936, als Massenmedien und vielfach lautet der Berufswunsch, die Olympischen Sommerspiele übertragen werden. Ab später »irgendetwas mit Medien« zu machen. Man könnte 1939 begeistern Wochenschauen und Nachrichten – ganz also durchaus annehmen, der Begriff Medien bezeichne im Dienste der nationalsozialistischen Propaganda –, aber etwas Neues und Modernes, auf jeden Fall dem Bereich auch Tiersendungen, Varieté-Shows, Gesprächsrunden Film oder Fernsehen Zugehöriges. Tatsächlich jedoch sind oder Ausschnitte von Filmproduktionen ein wachsendes Medien so alt wie die Menschheit. Publikum. Dass die Produktion dieser neuen sogenannten Ein Medium dient dazu, Informationen zu vermitteln. Einheitsempfänger nicht in Serie geht, liegt am Ausbruch 5 Also kann ein Medium eine Wand sein, auf die ein Mensch des Zweiten Weltkriegs. malt, oder ein Stück Papier, auf das geschrieben wird. Dar- unter fallen eben auch die neueren Medien wie Fernsehen,