64 ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ Ausgewählte Bildungsangebote der ARD

BR-alpha-Lernen Zuschauer an, die Welt mit offe- Auf alphaLernen.de sind alle nen Augen zu entdecken und Lern­inhalte des BR (Tele­kolleg, mitzudenken und gibt Anre- Schulfernsehen, GRIPS, Sprach- gungen für den eigenen Alltag. kurse) nicht nach Marken, son- Besonders wichtige Themen sind A bis Z: dern nach Fächern und Themen- die optimale Sprachförderung gebieten sortiert. Zudem wurden sowie die Entwicklung von Medi- in einigen Fächern neue Folgen enkompetenz. Eine Halbzeitpau- Bildungs- und unter dem Label „alpha Lernen“ se in der Mitte der Sendung gibt produziert. Niveau: Mittelstufe den Kindern zum Beispiel einen bis Abitur ersten Anhaltspunkt auf ihre alphalernen.de Medienzeit. Das Internetangebot Wissens­angebote wdr-elefant.de bietet einen er- Computermagazin (BR) sten, sicheren Zugang zu digi- 30 Minuten Wochenrückblick, talen Welten. Die Kinder haben der ARD – aktuelle Interviews, Übernahme hier die Möglichkeit, sich intuitiv, von IQ-Beiträgen sowie von ohne lesen zu können, durch das Zündfunk-Beiträgen programmbegleitende und -ver- sonntags, 16.35 Uhr, tiefende Angebot zu bewegen. eine Auswahl B5 aktuell, (alle 2 Wochen) Dazu gibt es Infoseiten für Eltern und Erzieher*innen, die Hinter- Das Virtuelle Bergwerk – gründe erläutern und weiterfüh- Einmal Kumpel sein (WDR) rende Tipps und Anregungen Früher war Nordrhein-Westfalen geben. Mit der Elefanten-App das Land der Steinkohle. Das ist gibt es das umfassende Elefan- jetzt anders – denn alle Berg- tenangebot auch für unterwegs Aktion Schulstunde (rbb) Bienenlive – werke sind stillgelegt. Aber auch – und das zeitunabhängig, so- Begleitend zur ARD-Themenwo- Folge den Königinnen (WDR) nach dem Ende der Zechen kann dass es in den Tagesablauf der che präsentiert die „Aktion Schul- bienenlive soll helfen, Bienen zu man die Welt unter Tage mit Kinder passt. stunde“ Filme, Arbeitsblätter, erleben und zu verstehen – es eigenen Augen erleben: im „Vir- wdr-elefant.de Projekt- und Spielideen für den sind schöne und komplexe, aber tuellen Bergwerk“ des WDR. Hier montags bis freitags 6.55 Uhr Unterricht. Das Angebot richtet auch verletzliche Lebewesen. kann man einfahren in das letzte (KiKA), samstags 7.50 Uhr (WDR sich an Schülerinnen und Schüler Die Bienen bei bienenlive gibt es große Bergwerk, die Zeche Pro- FERNSEHEN) der Jahrgangsstufen drei bis wirklich: Königin Ruby und ihr sper Haniel in Bottrop und zum sechs. Volk im Vorgarten eines Klosters Beispiel mit der Hängebahn rbb-online.de/schulstunde in Köln, Königin Linda und ihre durchs Bergwerk fahren. Das (WDR) Schwestern in einem Schulgar- geht auch ohne VR-Brille – am Wie findet eine Suchmaschine? ARD Wissen ten in Lage und Königin Cleo und Desktop, am Tablet oder mit dem Warum leuchten Glühwürm- Zusammenstellung der Wissens- ihr Staat in Witten. Der WDR hat Smartphone. Es gibt aber noch chen? Wie kommt das ganze angebote in der ARD Mediathek die drei Bienenstöcke mit Kame- zwei weitere Erlebnisse, für die Plastik ins Meer? – Viele span- .de/home/wissen/ ras und verschiedenen Sensoren man allerdings eine VR-Ausrü- nende „Lach- und Sachgeschich- ARD_Wissen/23160/index.html ausgestattet. So kann ihnen jeder stung braucht: Man kann in die ten« sind auf der Internetseite bei der Arbeit zuschauen und Haut eines Bergmanns vor 100 oder über den „MausPodcast“ zu ARD-Kinderradionacht erfahren, wie es ihnen geht: Wie Jahren schlüpfen und mit der finden und können somit auch Wir halten Kinder vom Schlafen warm ist es im Stock? Wie viele Spitzhacke selbst die Kohle aus im Klassenraum eingesetzt wer- ab – und das mit voller Absicht! Sammlerinnen sind ausgeflogen? dem Flöz hacken. Oder man den. Die Seite die-maus.de bietet Die ARD greift die in den Schulen Oder: Wie viel Honig haben die macht mit Hilfe der so genann- ein zuverlässiges, sicheres Ange- bewährte Idee der Lesenächte Tiere im Vorrat? Ob mit dem ten Photogrammetrie seine eige- bot für Kinder. Sie wurde an den auf und bereichert sie durch das Tablet oder dem Smartphone, ne Tour durchs Bergwerk – ein Fähigkeiten und Bedürfnissen Radio. Der Eventcharakter er- zuhause oder unterwegs: Jeder „echtes“ Erlebnis. Mit dem „Virtu- der jungen Nutzer*innen ausge- leichtert Kindern den Zugang zu kann bei bienenlive in die Welt ellen Berg­werk“ an Bord eines richtet. Die aktuellen Sendungen erzählten Geschichten und zum der Insekten eintauchen. In der Trucks ist der WDR unterwegs in sind rund um die Uhr verfügbar, intensiven Zuhören. Die Schüle- „Bienen-Uni“ erfahren Sie viel NRW, auch an Schulen. Und er auch in Ver­sionen mit Gebärden- rinnen und Schüler übernachten Wissenswertes und lernen Men- bietet Unterrichts­material zum sprache und Audiodeskription. gemeinsam in ihren Klassenräu- schen kennen, die sich bereits für Thema an. Über die MausApp kann auf die men, nachdem sie zuvor das diese besonderen Geschöpfe glueckauf.wdr.de aufwendig gestaltete, interaktive Radio als echtes Zuhörmedium begeistern. Darunter sind auch „Maus“-Welt auch mobil zuge- erlebt haben. Die Kinderradio- viele Schülerinnen und Schüler: Die Sendung mit dem Elefanten griffen werden. Darüber hinaus nacht kann im Klassenverband In der Rubrik „Mitmachen“ stel- (WDR) ermöglicht der Türöffner-Tag am und natürlich auch privat erlebt len sich Schulen in NRW vor, die „Die Sendung mit dem Ele- 3. Oktober, die Sachgeschichten werden. sich für Bienen und Insekten enga­- fanten“ richtet sich mit ihren live zu erleben. kinderradionacht.de ­gieren. Mit Wildblumen auf dem Lach- und Sachgeschichten spe­ die-maus.de Einmal jährlich, Ende November, Schulgelände, mit selbstgebauten ziell an Kinder zwischen drei und sonntags, 9.30 Uhr () 20.00 bis 01.00 Uhr Nisthilfen für Wildbienen oder sechs Jahren. Die Sendung wurde 11.30 Uhr (KiKA), mit Bienen-AGs, die eigenen in enger Zusammenarbeit mit montags, 12.25 Uhr (KiKA), Honig ge­winnen. Medienpädagog*innen entwi- samstags, 07.00 Uhr bienenlive.wdr.de ckelt und bietet ein spannendes (NDR Fernsehen), und sinnvolles Angebot für Fern- 11.30 Uhr (WDR FERNSEHEN) sehanfänger. Sie regt die jungen 65 ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ Ausgewählte Bildungsangebote der ARD

GRIPS (BR) Temperaturen und Niederschlä- liefern ein ausführliches Lexikon Mit spannenden Filmen, kosten­- gen auf. Außerdem werden sowie Extras zu Themenschwer- losen Übungen und umfang- Forschungs­ergebnisse vorge- punkten viele zusätzliche Hinter- reichen Erklärungen lassen sich stellt, wie höhere Temperaturen grundinformationen. Die „Nach- hier einfach online Wissens­ und Trockenheit auf landwirt- richtenschule« bietet hilfreiche lücken schließen. schaftliche Nutzpflanzen und Infos rund um das Thema „Gute br.de/grips Tiere wirken und wie Landwirte Nachrichten selbst gemacht“. alphalernen.de darauf künftig reagieren können. Im Rahmen verschie­dener Aktio­ BR Fernsehen, mittwochs bis nen werden die Zuschauer*innen freitags, 07.00 / 07.15 Uhr MDR Wissen zudem aufgerufen, ihre Themen MDR WISSEN ist das Wissen- aktiv in die Sendung einzubrin- Ich mach’s (BR) schafts-Portal im MDR mit allen gen. Auf der Quizseite kann das Mehr als 400 Berufe im Dualen Angeboten online first. Egal ob eigene Wissen zu verschiedenen System, dazu kommen Lehrstel- TV-Dokumenta­tion, YouTube- Themen getestet werden. len bei Behörden und der Bahn, Format, Fernsehbeitrag, Podcast, neuneinhalb.wdr.de außerdem locken Fachschulen Radiomagazin oder Online-Arti- samstags, 8.15 Uhr (Das Erste), Das Virtuelle Bergwerk – mit ihren Abschlüssen: Doch kel – MDR WISSEN widmet sich sonntags, 8.50 Uhr (KiKA) Einmal Kumpel sein (WDR) welche Ausbildung ist für wen den großen Fragen unserer Zeit richtig? Dazu die Fragen zum und erklärt, was sie für uns be- Planet Schule lieben Geld und zu den Stellen- deuten. Die Welt befindet sich im Mit „Planet Schule“ kann jede*r dok’mal! – Filmbildung chancen. ARD-alpha bringt es Wandel und in vielen Bereichen online in neue Wissenswelten mit jungen Filmen (WDR) auf den Punkt. Ich mach‘s! stellt verändert sich unser Leben so vordringen. Per Mausklick geht es Wie entstehen Filme und jeden Aus­bildungsberuf in einem schnell, dass wir Gewohntes direkt zu didaktisch aufberei- Dokumen­tationen? Infos, Hin- Porträt vor. kaum noch wiedererkennen. teten Filmbeiträgen, auch zum weise und Tipps zu diesem br.de/ich-machs Das wirft Fragen auf, die MDR Downloaden. Der Bereich „Wis- Thema liefert das Online-Ange- montags und dienstags, 07:00 / WISSEN aus unter­schiedlichen senspool“ hält zudem Hinter­ bot dokmal.de. Hier werden 07:15 Uhr Perspektiven beantwortet. grund­informationen zu Filmen (Jugend-)Filme genau unter mdr.de/wissen bereit und bietet Arbeitsmateria­ die Lupe genommen und Ralph KiRaKA kommt! (WDR) lien für den Schulunterricht in Caspers erklärt filmsprachliche Eine Woche lang selber Radio MDR Zeitreise allen Klassen. Mittel und Begriffe und erläutert machen! Das können 4. Klassen Spannende Gegenwartsfragen in Das Fortbildungsangebot von die fünf Schritte der Entstehung bei „KiRaKa kommt!“ erleben. historischer Perspektive: Janett Planet Schule unterstützt Leh- eines Films. Während des Schuljahres reisen Eger geht am Sonntagabend rende dabei, das richtige Material dokmal.de die Reporterinnen und Reporter auf „MDR Zeitreise«. Geschichte für die jeweilige Schulform und von WDR 5 KiRaKa jede Woche zu erklärt die Gegenwart – gründ- Jahrgangsstufe zu finden. einer Schule im Land. An mehre- lich recherchiert und packend planet-schule.de funk-Formate wie „reporter“, ren Tagen gestalten die Kinder erzählt, nah dran an interes- „Mädelsabende“ und „Stories“, aktiv das Radio-Programm mit, santen Pro­tagonisten. „MDR- Programmieren mit der Maus die vom WDR produziert werden, nehmen Reportagen auf, denken Zeitreise« – Mit der Anwendung Program- können ein lebendiger Einstieg in sich Rätsel für die jungen das ist Zeitgeschichte im besten mieren mit der Maus können sich den Deutsch-, Politik- oder Ethik- Hörer*innen aus und erzählen, Sinne, von den Rätseln der Ver- Kinder altersgemäß, einfach und unterricht sein. Das YouTube- was sie gerade beschäftigt. Frei- gangenheit zur historischen übersichtlich die Grundlagen des Format „reporter“ richtet sich an tags kann eine Gruppe stellver- Dimension aktueller Debatten. Programmierens erschließen. junge Erwachsene, die politisch tretend für die ganze Klasse live Herausfordernde Fragestel- Zentrales Element der Anwen- interessiert und weltoffen sind. im WDR 5 KiRaKa-Studio beim lungen, neue Erzählperspektiven dung ist ein auf der Grundlage Die Reportagen legen besonde- Ratespiel mitmachen. In der und ungewöhnliche Details der grafischen Programmierspra- ren Wert auf Recherche, Transpa- „Klicker-Werkstatt“ lernen die machen die „MDR Zeitreise« che SCRATCH entwickelter Pro- renz, Unvoreingenommenheit Kinder, wie man Nachrichten relevant und aktuell. grammierbaukasten, der als und Relevanz. Auf dem Insta- auswählt, schreibt und präsen- Webangebot und auf mobilen gram-Account @maedelsabende tiert. Und in einer Unterrichtsein- NDR Wissenschaft und Bildung Geräten (Tablets) funktioniert. In sprechen die Presenterinnen heit zum Thema „Fake News“ Ob Pränataldiagnostik oder interaktiven Tutorials lernen die über Themen wie Depression, erfahren sie, wie sie Falschmel- Raumfahrt, die neuesten Ergeb- Kinder zunächst verschiedene, Mobbing und Sexualität. Dabei dungen in den Medien und im nisse der PISA-Studie oder der grundlegende Programmierbe- wollen sie Vorbild sein, Denkan- Internet erkennen. Lehrerinnen Mangel an Lehrkräften: Themen fehle und deren Kombination stöße geben und der Community und Lehrer erhalten für die Vor- aus den Bereichen Wissenschaft kennen. In einem weiteren Level Wege aus Krisen aufzeigen. bereitung von der Redaktion und Bildung – regelmäßig bei haben sie die Möglichkeit, frei „Stories“ ist ein Literaturformat umfassendes Infomaterial. NDR Info. kleine Animationen und erste auf Instagram. Es soll die erste kiraka.de ndr.de/info/sendungen/ Spiele zu programmieren und Anlaufstelle für jeden sein, der wöchentlich an mehreren Tagen wissenschaft-und-bildung dazu Figuren, Hintergründe und gute Bücher und Inspiration Klänge individuell anzupassen. sucht. Die Bücher dienen als MDR-KLIMA-Portal neuneinhalb – Deine Reporter Die Ergebnisse können dann Ausgangspunkt für diverse The- MDR AKTUELL und MDR WISSEN Die Website des Reportermaga- gespeichert werden, um sie im men aus Politik, Gesellschaft haben jetzt ein gemeinsames zins „neuneinhalb – Deine Repor- privaten Rahmen zu präsentie- und Popkultur. Online-Portal rund um die The- ter“ hält aktuelle und speziell für ren. In Zusammenarbeit mit funk.net menwelt Klimawandel: Unter Kinder aufbereitete Nachrichten „Planet Schule“ steht zusätzlich mdr.de/klima schaut das Portal und Informationen bereit. Die Lehrmaterial für Schulen zur bspw. auf Erntemengen der ver- Sendungen können über einen Verfügung. gangenen 20 Jahre und zeigt den Podcast oder auf der Internet­ programmieren.wdrmaus.de Zusammenhang zu seite abgerufen werden. Zudem 66 ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ Ausgewählte Bildungsangebote der ARD

Quarks.de – SWR Kindernetz Nachrichtensprecherin bezie- das Beethovenjahr tanzen – die Wissensseite für alle kindernetz.de hungsweise des Nachrichten- jedes Jahr entwickelt die WDR quarks.de bietet ein umfang- sprechers, bedienen die Technik, Musikvermittlung partizipative reiches Wissensangebot zu ver- Telekolleg (BR) kümmern sich um die Maske und Mitmachprojekte, die sich an alle schiedenen Themenbereichen Mit dem Telekolleg können Er- entscheiden, welche Nachricht es Altersgruppen und Schulformen aus der Welt der Wissenschaft. wachsene neben Job und Familie in die Sendung schafft. richten. Umwelt, Gesundheit, Klima, die Mittlere Reife und die Fach- kinderstudio.wdr.de musikvermittlung.wdr.de Weltraum – die Seite bietet aus- hochschulreife erwerben – oder montags bis freitags, führliche Informationen auch für einfach nur ihr Basiswissen in jeweils 10.30 und 14.00 Uhr WDR STUDIO ZWEI – den Einsatz im Unterricht. Detail- Deutsch, Englisch oder Mathe- Die Medienwerkstatt lierte Hintergrundtexte sowie matik auffrischen. WDR Klangkiste Radio und Fernsehen im pro­- diverse Video-Clips geben fun- telekolleg.de Mit der WDR Klangkiste wartet fes­sionellen Rahmen ausprobie- dierte Antworten auf drängende alphalernen.de auf Kinder zwischen sechs und ren – diese Möglichkeit bietet Fragen unserer Gesellschaft. BR Fernsehen, montags bis zwölf Jahren ein außergewöhn- das WDR STUDIO ZWEI, ein Links zu den weiteren Social- samstags 06:30 Uhr liches digitales Angebot. Bisher deutschlandweit einzigartiges Media-Kanälen von Quarks sowie in Deutschland einzigartig, eröff- Medienprojekt. Hier produzieren zum Hörfunk- Wissen plus (hr) net die Web-App eine interaktive Schülerinnen und Schüler unter bzw. Fernsehangebot runden Bildungsangebote des Hes- Welt, in der Musik spielerisch fachkundiger Anleitung ihr das Angebot ab. sischen Rundfunks entdeckt werden kann. Egal ob eigenes Radio- oder Fernseh­ quarks.de hr.de/wissen-plus/index.html Klassik oder Jazz – im „DoReMix“ programm und erhalten zugleich kreieren Kinder eigene kleine Einblick in die vielfältigen Medi- RBB Wissen WDR AR 1933-1945 Kompositionen und eignen sich enberufe, in denen der WDR rbb wissen verbindet Alltags­ Die App holt über Smartphone mit Spielen und spannenden ausbildet. Sie können Ihre Klasse erfahrungen der Zuschauer*innen oder Tablet Zeitzeugen des 2. Geschichten aus den Ensembles wahlweise für das Radio- oder mit neuen Forschungsergebnis- Weltkriegs und ihre Geschichten des WDR selbstständig Wissen für das Fernsehmodul (ab Klasse sen und kommt zu ungewöhn- ins Klassenzimmer. Eine Zeitzeu- über Musik an. Anhand von Vi- 8) anmelden. Im Radiomodul lichen Erkenntnissen. gin erscheint in einem braunen deo- und Tonaufnahmen können besuchen die Schülerinnen und rbb-online.de/wissen/ Ledersessel mitten im Klassen- Instrumente kennengelernt, Schüler zunächst den 1LIVE-­ zimmer. Sie erzählt von ihrer Zusammenklänge einzelner En- Sendekomplex und wechseln RESPEKT (BR) Kindheit zwischen Bombenan- sembles erfasst oder die Unter- dann in das WDR STUDIO ZWEI, In Reportagen und Erklärvideos griffen und Zerstörung 1942 in schiede zwischen einem Sin­fo­ wo sie ihre eigene Sendung in- hinterfragt das multimediale Köln. Anne Priller-Rauschenberg nieorchester und einer Big Band klusive Moderationen, Interviews Format „RESPEKT“ Vorurteile und ist dabei nicht körperlich anwe- didaktisch aufbereitet werden. und Nachrichten erstellen. 1LIVE Klischees zu Themen wie Frem- send. Ein Hologramm nimmt an So wird der Musikunterricht zu steuert hierfür Musik, Jingles denfeindlichkeit, Homophobie ihrer Stelle Platz im Unterricht. einem Klangabenteuer. und Klangbetten bei. Im Fernseh- oder Sexismus. Denn Demokra- Um ihrer Erzählung lauschen zu klangkiste.wdr.de modul lernt die Klasse zunächst tie, Grund- und Menschenrechte können, brauchen Schüler*innen die Greenbox-Technik kennen, sind nicht abstrakte Begriffe, nur ein aktuelles Smartphone/ WDR Musikvermittlung bevor sie in Teamarbeit eine sondern Werte, die unser ge- Tablet und die WDR-App „WDR Die WDR Musikvermittlung eröff- Magazinsendung mit Modera­ meinschaftliches Leben ausma- AR 1933-1945“. Um die Zeitzeu- net Kindern und Jugendlichen tionen, Interviews, Nachrichten chen. Doch sie müssen erlernt, gen authentisch erlebbar ma- von der Vorschule bis zum Schul- und einer „Schalte“ zur Korres­ gelebt und verteidigt werden. chen zu können, verwendet die abschluss die Welt der klas- pondentin oder zum Korrespon- br.de/respekt App eine spezielle Augmented- sischen Musik und des Jazz. denten erstellt. Neue Folgen: ARD-alpha, Reality-Technik, die zwischen Mit Stars wie Anke Engelke und studiozwei.wdr.de sonntags, 19.30 Uhr realem Raum und virtuellen der Maus erleben Schülerinnen montags bis freitags, Bildern eine Verbindung schafft. und Schüler in den Konzerten jeweils 9.00 und 14.00 Uhr so geht MEDIEN (BR) Bisher umfasst die App zwei von „WDR macht Schule“ die Wie erkennt man Lügen im Netz? Kapitel: „Kriegskinder“ enthält WDR Ensembles hautnah. Für Zündfunk Netzkongress Was ist der Unterschied zwi- kurze Erzählungen von Zeitzeu- ausgewählte Konzerte versendet Backstage Talks (BR) schen Nachrichten auf YouTube ginnen aus London, Köln und die WDR Musikvermittlung be- Neue Köpfe für ein neues Netz: und öffentlich-rechtlichen Kanä- Leningrad. „Meine Freundin Anne gleitende Unterrichtsmaterialien Der Zündfunk Netzkongress len? Woher wissen Journalisten Frank“ erzählt die Geschichte oder kommt zu einer Konzertein- bringt digitale Denker zusam- überhaupt, ob etwas wahr ist? zweier Freundinnen von Anne führung an Ihre Schule. Und für men – für Netzkultur, Transpa- Das Medienkompetenzprojekt Frank. 2020 erscheinen die Erzäh- alle, die es nicht ins Konzert renz und Verantwortung in der von ARD, ZDF und Deutschland- lungen junger Soldaten. schaffen: Durch Livestreams und digitalen Gesellschaft. In den radio für Jugendliche und Lehr- 1933-1945AR.wdr.de eigens für den Schulunterricht „Backstage Talks“ stehen die kräfte beantwortet solche Fragen produzierte DVDs kommen die digitalen Denker Rede und Ant- – mit Videos, Audios und Unter- WDR Kinderstudio Musikerinnen und Musiker des wort und erklären die Themen richtsmaterial: Vorschläge für Einmal mit dem Hexenbesen WDR zusammen mit Maus, Dackl ihrer Keynotes und Workshops den Ablauf einer Schulstunde, über Köln fliegen oder ein Auto und Co. auch direkt in NRWs nochmal ganz ausführlich und Ideen für Interaktion im Unter- über die Schotterpiste lenken? Klassenzimmer. Workshops, bei persönlich. richt, kompaktem Hintergrund- Dank der Greenbox im WDR denen Schülerinnen und Schüler zuendfunk-netzkongress.de wissen, Quiz und Downloads. Kinderstudio kein Problem! Auf selbst musikalisch aktiv werden Livestream während des sogehtmedien.de eine spielerische Einführung in können, runden das Angebot ab. Zündfunk Netzkongresses Lineare Ausstrahlung unregel­ die spannende Welt des „Fern- Ob mit der Big Band der Schule (8./9.11.2019), mäßig in ARD-alpha und sehmachens“ folgt eine (fast) am eigenen Groove arbeiten, sich Ausstrahlung unregelmäßig BR Fernsehen professionelle Nachrichtenpro- im Battle auf der Bühne zum auf ARD-alpha duktion. Die Kinder übernehmen besten Schulchor von NRW sin- die Rolle der gen oder mit coolen Moves durch