GESCHÄFTSBERICHT 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005

NDR Das Beste am Norden

3 INHALTSVERZEICHNIS

4Vorworte 60 Jahresabschluss und Lagebericht Intendant 4 Lagebericht 60 Vorsitzende des Verwaltungsrates 6 Bilanz 84 Vorsitzende des Rundfunkrates 9 Ertrags- und Aufwandsrechnung 88 Entwicklung des Anlagevermögens 90 12 Bericht des Intendanten Aufstellung des Anteilsbesitzes 92 Die medienpolitische Situation 12 Anhang 95 Die Programme 13 NDR Fernsehen 14 106 Konzernabschluss Die NDR Hörfunkprogramme 16 und Konzernlagebericht Die NDR Landesprogramme 23 Konzernlagebericht 106 Der NDR in den programm- Konzernbilanz 128 begleitenden Diensten 31 Konzern-Ertrags- und Produktion und Technik 32 Aufwandsrechnung 132 Verwaltung 34 Kapitalflussrechnung NDR MEDIA GmbH 38 des Konzerns 134 Studio GmbH 41 Eigenkapitalspiegel des Konzerns 135 Entwicklung des 44 Auf einen Blick – Konzernanlagevermögens 136 Schlaglichter des Jahres Konzernanhang 138

48 Statistiken 158 Organe Programmstatistik 54 Rundfunkrat 158 Teilnehmerzahlen/Finanzzahlen 57 Landesrundfunkräte 160 Personal 58 Verwaltungsrat 162 Intendanz 163

Impressum 164

Organisationsplan 165

Anschriften 167

Die Veröffentlichung erfolgt in Übereinstimmung mit § 32 NDR StV. 4 PROFIL SCHÄRFEN – WEHRHAFT BLEIBEN DER NDR AN DER SCHWELLE ZU EINEM NEUEN MEDIENZEITALTER

Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk- Dennoch wissen wir, dass eine Anpassung sender im Griff der Politik: Das ist der Gebühren künftig immer schwerer wird. nicht das, was dem ersten NWDR- Deshalb war es richtig, dass wir unsere Generaldirektor Hugh Carleton Sparbemühungen im vergangenen Jahr ver- Greene vorschwebte, als er 1946 stärkt haben. Diese Sparbemühungen waren einen unabhängigen Rundfunk nach dank der aktiven Kooperation zwischen dem Vorbild der BBC in Deutschland NDR Mitarbeitern und der Leitung des Hauses etablierte. In dieser freiheitlichen erfolgreich. Dank verschiedener Einmaleffek- Tradition hat sich der NDR auch im te konnten wir Verbesserungen erzielen, die Jahr 2005 aktiv dagegen zur Wehr zur Verstärkung des Fernsehens genutzt gesetzt, dass die Politik ihren Ein- werden können. An der Notwendigkeit, auch Prof. Jobst Plog fluss auf den Sender ausbaut. Insbesondere in Zukunft sehr sparsam mit unseren finan- Intendant des NDR die Gebührenfestsetzung darf nicht als Hebel ziellen Ressourcen umzugehen, ändert sich der Politik missbraucht werden, um Einfluss dadurch nichts. Die Zeiten des Wachstums auf Programm und Personal zu nehmen. sind vorbei.

Bei der letzten Gebührenanpassung sind Die erfolgreiche ARD-Themenwoche Krebs die Ministerpräsidenten erstmals von der hat gezeigt, zu welchen Synergien die ARD- Empfehlung der unabhängigen Kommission Anstalten fähig sind und welch großes publi- zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rund- zistisches Gewicht sie gemeinsam entfalten funkanstalten (KEF) abgewichen. Dagegen können. Diese Erfahrung macht uns Mut, auf hat die ARD, wie angekündigt, gemeinsam dem Weg der Profilschärfung weiter zu gehen. mit dem ZDF und dem vor dem Bundesverfassungsgericht geklagt. Ich bin überzeugt davon, dass der öffentlich- Dabei geht es nicht um mehr Geld für die rechtliche Rundfunk angesichts der kontro- laufende Gebührenperiode. Vielmehr erhoffen versen Diskussionen um das Solidarprinzip wir uns Sicherheit für künftige Gebühren- der Gebührenfinanzierung auf Dauer nur dann festsetzungsverfahren. Wir erwarten, dass gut aufgestellt ist, wenn er den Zuschauern das Gericht feststellen wird, dass die politi- deutlich machen kann, wo sein Mehrwert schen Überlegungen zur Abweichung vom liegt. Wir im NDR haben uns in der Vergan- Vorschlag der KEF verfassungswidrig waren. genheit kontinuierlich mit Qualitätsgesichts- punkten unserer Arbeit auseinander gesetzt. 5

Dennoch hat sich der durchaus wichtige anderen Dritten Programme. Darüber hinaus Quotengesichtspunkt gelegentlich verselbst- hat sich der NDR mit seinen Zulieferungen ständigt. Wenn wir das nun korrigieren wollen, zum Gemeinschaftsprogramm als eine geht es nicht um grundsätzliche Verände- tragende Säule der ARD weiter profiliert. rungen, sondern um eine Schärfung unseres Darauf können wir stolz sein. Profils als der Sender im Norden. Über diese notwendige Profilschärfung führen wir eine Auch der Hörfunk konnte seine starke Posi- lebendige Diskussion. Das begrüße ich sehr, tion behaupten: Der NDR ist laut MA 2005/II denn die Profilschärfung ist eine Frage der weiterhin Marktführer im Norden: Sieben Zukunftssicherung. Millionen Menschen aller Altersgruppen hören täglich (Montag bis Freitag) die Radio- Wir stehen unzweifelhaft an der Schwelle zu programme des Norddeutschen Rundfunks, einem neuen Medienzeitalter mit vielfältigen das sind im Norden 51,9% der Bevölkerung Herausforderungen: Die Digitalisierung wird ab 14 Jahren. Trotz dieses Erfolgs suchen wir uns ein neues, erheblich erweitertes Konkur- nach neuen Wegen, verstärkt auch die jün- renzumfeld schaffen. In diesem neuen Umfeld geren und jüngsten Zuhörer anzusprechen. werden wir sichtbar und auffindbar bleiben Denn wir können es uns nicht leisten, diese müssen. Deshalb lehne ich auch – gemeinsam Generation an Internet und iPod zu verlieren. mit den anderen ARD-Intendanten – alle Ver- suche der Politik ab, den öffentlich-rechtli- Zur Profilschärfung des NDR gehört es auch, chen Rundfunk im Hinblick auf neue Verbrei- jede kommerzielle Anmutung des Programms tungswege einzuschränken. Nur wenn wir zu vermeiden. Deshalb darf es auch weiter- Präsenz zeigen, können wir unsere starke hin keinen Anschein von Schleichwerbung Stellung bei Zuschauern und Zuhörern halten. geben. Gewinnspiele werden künftig noch sparsamer eingesetzt. Das Ziel: Jeden Verdacht Trotz der sich verschärfenden Konkurrenz- zu vermeiden, der NDR werde von kommer- situation konnte sich der NDR auch 2005 ziellen Interessen beeinflusst. Wir wollen über ein großes Publikumsinteresse freuen. unseren Zuschauern deutlich machen: Mit einem Jahresmarktanteil von 8,2% Bei uns bist Du gut aufgehoben. im Sendegebiet blieb das NDR Fernsehen das zweiterfolgreichste Dritte Programm. Bundesweit sind wir mit einem Jahresmarkt- anteil von 2,9% sogar erfolgreicher als alle Prof. Jobst Plog | Intendant 6 DER NDR BEWAHRT SEINE UNABHÄNGIGKEIT VON POLITISCHER EINFLUSSNAHME DIE TRADITION WIRD FORTGESCHRIEBEN

Die ersten Monate des Jahres 2005 zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) waren geprägt durch die Diskussio- abzuweichen. Die Gebührenanpassung blieb nen über die Änderung des NDR- damit unter dem von der KEF ermittelten Staatsvertrages, der schließlich am Bedarf und erfolgte drei Monate später, zum 26. April 2005 verabschiedet wurde. 1. April 2005. Aus Sicht des Verwaltungs- Der seit dem 1. August 2005 in Kraft rates hat die Politik damit das vom Bundes- getretene Staatsvertrag beinhaltet verfassungsgericht festgelegte Verfahren für den NDR und seine Gremien eini- einer unabhängigen Bedarfsermittlung be- ge wichtige Neuerungen. Die Wich- schädigt. Dieses Verfahren soll die Fest- tigste aus Sicht des Verwaltungsrates setzung der Rundfunkgebühr von medienpoli- ist, dass die Vertreter der Länder tischen Erwägungen entkoppeln. Versuche, Dr. Rosemarie Wilcken seitdem berechtigt sind, an den Sitzungen im Dialog mit der Politik eine gemeinsame Vorsitzende des des Verwaltungsrates mit beratender Stimme Lösung zu finden, schlugen fehl. Der Verwal- NDR Verwaltungsrates teilzunehmen. Ungeklärt blieb die Frage der tungsrat des NDR hat deshalb die Entschei- künftigen Größe und Zusammensetzung des dung der ARD begrüßt, eine Überprüfung Rundfunkrates und ob bei der Höchstgrenze des zurückliegenden Gebührenfestsetzungs- von maximal zwei Amtszeiten der Gremien- verfahrens vor dem Bundesverfassungsge- mitglieder die bereits vor Inkrafttreten des richt in Karlsruhe herbeizuführen. Dabei wird Staatsvertrags liegenden Amtszeiten ange- es nicht um eine nachträgliche Korrektur rechnet werden. Trotz der Änderungen im der Rundfunkgebühr gehen. Ziel ist vielmehr, neuen NDR-Staatsvertrag können der NDR ein verfassungskonformes und staatsfernes und seine Gremien ihre erfolgreiche Arbeit Verfahren der Gebührenanpassung zu weitgehend unabhängig von politischer Ein- sichern, das die finanzielle Grundlage eines flussnahme fortsetzen. entwicklungsfähigen und unabhängigen Rundfunks bildet. Ein weiteres wichtiges Thema, mit dem sich der Verwaltungsrat im Jahr 2005 intensiv Die geringere Gebührenerhöhung hat eine beschäftigt hat, war die Einflussnahme der Verschlechterung der finanziellen Rahmen- Politik auf das Verfahren der Gebührenfest- bedingungen zur Folge, die sich auf alle setzung. Im Oktober 2004 beschlossen Arbeitsbereiche im NDR auswirkt. Der Ver- die Ministerpräsidenten, erstmals von der waltungsrat unterstützt das vorrangige Empfehlung der unabhängigen Kommission Ziel des NDR, die notwendigen finanziellen 7

Einschnitte so umzusetzen, dass die Pro- Verschlüsselung. Darüber hinaus muss sich gramme möglichst geringe Einschränkungen der NDR neuen Technologien wie Handy-TV im Hinblick auf ihre Qualität und Wettbe- und Podcasting stellen und sich mit dem werbsfähigkeit hinnehmen müssen. damit verbundenen geänderten Zuschauer- verhalten sowie den Auswirkungen auf den Der Verwaltungsrat hat sich im Zusammen- öffentlich-rechtlichen Rundfunk auseinander- hang mit den Vorfällen bei der Bavaria auch setzen. Die entscheidende Frage bei allen intensiv mit dem Thema Schleichwerbung neuen Technologien ist letztlich, ob die Ge- befasst und sich davon überzeugt, dass es schäftsmodelle der kommerziellen Anbieter im NDR und seiner Beteiligungsgesellschaft mit den Grundsätzen des öffentlich-rechtli- Studio Hamburg ausreichende Kontrollme- chen Rundfunks kompatibel sind oder nicht. chanismen und keine systematische Form von Schleichwerbung gegeben hat. Der Ver- Wie in den Vorjahren hat sich der Verwaltungs- waltungsrat hat den NDR darin bestärkt, rat auch im Geschäftsjahr 2005 eingehend die Sensibilität der Mitarbeiterinnen und mit den Beteiligungen des NDR befasst und Mitarbeiter für diese Problematik zu erhöhen die Verbesserung des konsolidierten Ergeb- und deutlich zu machen, dass Schleich- nisses der Studio Hamburg Gruppe erfreut werbung unvereinbar mit den Unternehmens- zur Kenntnis genommen. grundsätzen des NDR ist. Schließlich hat der Verwaltungsrat im Jahr Die neuen technologischen Herausforderun- 2005 wichtige unternehmenspolitische gen im Bereich der Programmverbreitung Entscheidungen des NDR mitgetragen. Er bildeten auch im Jahr 2005 einen Schwer- stimmte u.a. dem Abschluss des Grundsatz- punkt der Beratungen im Verwaltungsrat. tarifvertrages zur Altersversorgung zu. Damit Seit Ende 2005 ist fast ganz Norddeutschland hat sich der NDR im Rahmen der ARD den mit dem digitalen Antennenfernsehen DVB-T gesellschaftspolitischen Erfordernissen versorgt. Damit wurde ein wichtiger Schritt angepasst und einen wichtigen Schritt zur auf dem Weg zur Digitalisierung des Rund- Sicherung der betrieblichen Altersversorgung funkempfangs in Deutschland getan. Im getan. Mit der Verlängerung der Dienstver- Zusammenhang mit der digitalen Verbreitung einbarung zur beruflichen Gleichstellung über Kabel und Satellit war das zentrale von Männern und Frauen im NDR hat der Problem wiederum die ungeklärte Frage der Verwaltungsrat die Bedeutung dieses Themas 8

für die Unternehmenskultur unterstrichen. Darüber hinaus wurde der NDR als erster öffentlich-rechtlicher Sender für sein En- gagement für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie von der gemeinnützigen Hertie- Stiftung mit dem Grundzertifikat zum Audit „Beruf und Familie“ ausgezeichnet. Durch den Abschluss einer veränderten Integrati- onsvereinbarung wurde außerdem den ver- stärkten Bedürfnissen nach Integration schwerbehinderter Menschen im NDR Rech- nung getragen.

Die EU-Medienpolitik hat für den öffentlich- rechtlichen Rundfunk in Deutschland zuneh- mend an Bedeutung gewonnen. Gegen die Versuche der EU-Kommission, ihre Kompe- tenzen im Hinblick auf den öffentlich-rechtli- chen Rundfunk auszuweiten, hat sich der Verwaltungsrat im Einvernehmen mit dem NDR eindeutig ausgesprochen. Auch weiter- hin wird sich der Verwaltungsrat für eine gleichberechtigte Teilhabe des öffentlich- rechtlichen Rundfunks an den neuen Medien einsetzen. Nur so kann der NDR auch in Zukunft seiner besonderen Rolle im Zeitalter globalisierter Medien gerecht werden und den diskriminierungsfreien Zugang der Ver- braucher zur Information sichern. 9

50 JAHRE RUNDFUNKRAT BEDEUTEN 50 JAHRE PRESSEFREIHEIT ALLEIN DEN INTERESSEN DER HÖRER UND ZUSCHAUER VERPFLICHTET

Im Juni 2005 feierte der NDR im Der Rundfunkrat setzte sich kritisch mit der Rahmen eines Festaktes in Celle das Revision der EU-Fernsehrichtlinie auseinander. 50-jährige Bestehen des Rundfunk- Das Gremium sprach sich grundsätzlich rates. Das Aufsichtsgremium des aus gegen Product- und Themenplacement sowohl dem NWDR hervorgegangenen da- bei öffentlich-rechtlichen als auch bei priva- maligen Drei-Länder-Senders NDR ten Anbietern aus. konstituierte sich am 23. Juli 1955. Die Festredner hoben unter anderem Die von der Generaldirektion Wettbewerb hervor, dass der Rundfunkrat die Ar- der EU formulierte vorläufige Rechtsauffas- beit des NDR von Anfang an profes- sung zu einer Beschwerde kommerzieller sionell und konstruktiv begleitet und Rundfunkanbieter gab Anlass zu der Befürch- Dagmar Gräfin damit maßgeblich zur Entwicklung des NDR zu tung, dass der öffentlich-rechtliche Rund- Kerssenbrock einem unabhängigen Sender beigetragen hat. mit Mitteln des Beihilferechts in seiner Vorsitzende des Aufgabenerfüllung und seinem Tätigkeitsbe- NDR Rundfunkrates Das Thema Schleichwerbung versetzte die reich eingeschränkt werden sollte. Der NDR ARD im Jahr 2005 in Unruhe. Die Schleich- Rundfunkrat sprach sich in einer Resolution werbungsvorfälle bei der Bavaria in München ausdrücklich gegen eine Beschneidung des wurden zum Anlass genommen, auch im öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch die NDR und seinem Beteiligungsunternehmen, EU-Kommission aus. Er appellierte an Bund der Studio Hamburg Gruppe, den Umfang und Länder, die bewährte Rundfunkordnung und die Einhaltung der Regelwerke zur Tren- der Bundesrepublik Deutschland gegen die nung von Werbung und Programm zu über- Bestrebungen der EU-Kommission zu vertei- prüfen. Der Rundfunkrat konnte sich davon digen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk überzeugen, dass im NDR und seinem von zukunftssichernden Entwicklungsmög- Tochterunternehmen keine systematische lichkeiten abzuschneiden. Schleichwerbung stattgefunden hat. Unab- hängig davon haben die Gremien des NDR Der NDR war mit seinen Hörfunkprogrammen die Einrichtung einer Clearing-Stelle gegen auch im Jahr 2005 auf dem Radiomarkt im Schleichwerbung auf ARD-Ebene nachhaltig Norden unangefochtener Spitzenreiter. Insge- unterstützt, die die strikte Trennung von samt hörten gut sieben Millionen Menschen Werbung und Programm gewährleisten und aller Altersgruppen täglich die Radiopro- damit die Unabhängigkeit und Glaubwürdig- gramme des Norddeutschen Rundfunks. Dies keit des Programms sichern soll. war einerseits eine Bestätigung dafür, dass 10

der NDR für die Norddeutschen wieder den Der Rundfunkrat hat dem Erwerb der Über- richtigen Ton getroffen hat, andererseits ist es tragungsrechte an der Fußballweltmeister- für die Zukunft ein Ansporn, die hohe Quali- schaft 2010 in Südafrika zugestimmt. Ziel tät der Programme noch weiter auszubauen. von ARD und ZDF war es, wie bereits für die WM 2006 die Live-Rechte für die wichtigsten Das NDR Fernsehen blieb das erfolgreichste Spiele im Free-TV zu sichern, um der gesam- Dritte Programm der ARD. 11,48 Millionen ten Bevölkerung die Teilnahme an diesem Menschen haben in diesem Jahr täglich wichtigen Ereignis zu ermöglichen. das Dritte aus dem Norden eingeschaltet. Diese hohe Akzeptanz macht wieder einmal Durch den Vertragsabschluss zwischen dem deutlich, wie sehr die Zuschauer die klare International Olympic Committee (IOC) und norddeutsche Ausrichtung und insbesondere der European Broadcasting Union (EBU) über die umfangreiche regionale Berichterstat- den Erwerb der exklusiven europäischen tung schätzen. Auch im Jahr 2006 wird das Fernsehrechte an den Olympischen Spielen NDR Fernsehen an der bewährten Mischung 2010/2012 konnte der Norddeutsche Rund- festhalten – mit anspruchsvollen Dokumen- funk ein weiteres Großereignis gewinnen. tationen und Unterhaltung, live übertrage- Für ARD und ZDF als Mitglieder der EBU be- nen Sportereignissen aus dem Norden und deutet das, dass die erfolgreiche und bewähr- attraktivem Talk. te Übertragung dieses weltweit größten Sportereignisses fortgesetzt werden kann. Programmliche Höhepunkte des NDR Fernsehens waren u.a. die Fernsehfassung Im November haben die Intendanten und von „Der Untergang“, die für den Oskar als Gremienvorsitzenden der ARD-Anstalten die bester ausländischer Film nominiert wurde, Änderung der ARD-Satzung beschlossen. und der dreiteilige Fernsehfilm „Speer und Die neue Satzung stellt eine wertvolle Hilfe Er“ im Ersten. Mit Filmen wie „Gegen die für die Zukunftsaufgabe, im zunehmend Wand“, der neben zahlreichen anderen Aus- stärkeren Wettbewerb mit den kommerziel- zeichnungen den Europäischen Filmpreis len Medien zu bestehen, dar. Sie sieht eine 2004 als bester europäischer Film erhielt, noch bessere Einbindung der Gremien in und „Der Boxer und die Friseuse“ wurden strategische Weichenstellungen, bei der weitere herausragende Fernsehproduktio- Besetzung wichtiger Führungsposten inner- nen ausgezeichnet. halb der ARD und bei der mittelfristigen Finanzplanung der Gemeinschaft vor. 11

Mit der geänderten Satzung wurde auch der Forderung der EU nach einer verstärkten Gremienkontrolle Rechnung getragen. Der Rundfunkrat ist sicher, dass das erfolgver- sprechende Konzept des § 5 a der ARD-Sat- zung auch in der Praxis auf sichere Beine gestellt werden kann. 12 BERICHT DES INTENDANTEN

DIE MEDIENPOLITISCHE SITUATION Nach wie vor nicht abgeschlossen ist das Am 1. August 2005 trat eine neue Fassung Auskunftsverfahren der EU-Kommission im des NDR-Staatsvertrages in Kraft. Die von Beihilfeverfahren gegen ARD und ZDF. Die den vier Staatsvertragsländern vereinbarten Bundesregierung hat inzwischen eine wei- Änderungen gehen auf eine Initiative des tere Stellungnahme für die Bundesrepublik Landes Niedersachsen zurück, das u.a. die in Brüssel eingereicht. Die Länder loten z. Zt. Interessen der den NDR tragenden Länder durch eine Verhandlungsgruppe im unmittel- im Verwaltungsrat nicht ausreichend reprä- baren politischen Gespräch mit Vertretern sentiert sah. An den Sitzungen des Verwal- der Kommission die Möglichkeiten einer Ver- tungsrates können nunmehr Vertreter der ständigung aus. vier Landesregierungen teilnehmen; diese haben Rederecht. Bedenken des NDR wegen In seinem Festvortrag zum 50-jährigen Be- eines drohenden Verlustes von Staatsferne stehen des NDR wies der Richter am Bun- wurden bei der Neufassung Rechnung ge- desverfassungsgericht Prof. Dr. Wolfgang tragen, so dass der NDR seine erfolgreiche Hoffmann-Riem auf die Risiken hin, die aus Arbeit unabhängig von politischer Einfluss- der Zusammenarbeit zwischen Infrastruktur- nahme fortsetzen kann. Unternehmen wie Satelliten- und Kabelnetz- betreibern einerseits und kommerziellen Das den Ländern von den ARD-Landesrund- Rundfunkanbietern andererseits erwachsen funkanstalten angebotene Gespräch über können. Sie ermögliche eine „digitale Maut- die Zukunft des Gebührenfestsetzungsver- stelle“ und möglicherweise das Ende der fahrens blieb ohne greifbare Ergebnisse. bisherigen Trennung von Free-TV und Pay-TV. Deswegen wurde wegen der Abweichung der Wenn Bürger zusätzliche Entgelte für den Länder von dem verfassungsrechtlich gebo- Empfang kommerzieller Vollprogramme zah- tenen Gebührenfestsetzungsverfahren im len müssen, könnten die Chancen des öffent- 8. Rundfunkänderungsstaatsvertrag fristge- lich-rechtlichen Rundfunks sinken, angemes- recht Klage vor dem Bundesverfassungsge- sene Gebühren zugestanden zu bekommen. richt erhoben. ZDF und DeutschlandRadio Hoffmann-Riem wies weiter auf die wach- haben sich dem Verfahren durch Einreichung sende Bedeutung des Internets als Medium eigener Schriftsätze angeschlossen. Das für die Information über gesellschaftliche Bundesverfasssungsgericht hat angekündigt, und politische Ereignisse hin und appellierte darüber voraussichtlich im Laufe des Jahres an den Gesetzgeber, dem öffentlich-rechtli- 2006 zu verhandeln. chen Rundfunk nicht durch staatsvertragliche Begrenzungen die Erfüllung seiner Aufgaben in einem besonders wichtigen Segment der Massenkommunikation zu verwehren. 13

DIE PROGRAMME Auch die Sondersendungen im „Ersten“ prägte DER NDR IN DER ARD der NDR mit seinen Zulieferungen. Dazu gehör- Mit seinen Zulieferungen zu den Gemein- ten die „Brennpunkte“ zur Tsunami-Flutkatas- schaftsprogrammen der ARD war der NDR trophe, zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein auch 2005 eine der tragenden Säulen des und zu den Terroranschlägen in London. Insge- Senderverbundes. Neben den Sendungen für samt produzierte die ARD-Zulieferredaktion 482 das „Erste“ versorgte der NDR andere Dritte Minuten Sondersendungen für das „Erste“, bei Programme, die Digitalkanäle EinsExtra, denen vor allem die „Brennpunkte“ und „Farbe EinsPlus, EinsFestival sowie , und bekennen“ mit einem durchschnittlichen Markt- PHOENIX mit Produktionen und Abgaben anteil von fast 14% sehr erfolgreich waren. und übertraf dabei in vielen Bereichen seine Zulieferverpflichtungen. Die neuentwickelte, von NDR und WDR kopro- duzierte Sendung „Wahlarena“ mit den Gästen Gut behauptet haben sich die Informations- Gerhard Schröder und Angela Merkel wurde sendungen, die das NDR Fernsehen zum in der Kategorie „Beste Informationssendung“ Programm des „Ersten“ zulieferte wie „Welt- für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. spiegel“ und „Panorama“, dessen Ausgaben mit durchschnittlich 12,4% Marktanteil alle In zuvor nie gesehenen Aufnahmen porträ- anderen Polit-Magazine im deutschen Fern- tierte der NDR in der Produktion „Der Kreml – sehen deutlich hinter sich gelassen haben. Im Herzen Russlands“ den Arbeitsalltag der Als erfolgreichstes Wirtschaftsmagazin konnte Menschen im Kreml und vermittelte damit sich „Plusminus“ behaupten. Dabei lag der Einblicke in eine sonst verschlossene Welt. Marktanteil der NDR Ausgaben noch über Koproduziert wurde der Film u.a. von BBC, dem guten Jahresdurchschnitt von 12,7%. ORF und Channel 1 Russia. Die aufwändigste Koproduktion von NDR und ARTE im Jahr 2005 war „Die Nacht der großen Flut“. Das Dokudrama erzählt anhand von authen- tischen Begebenheiten die Schicksalsnacht der Hamburger Sturmflut 1962 nach. Die Produktion wurde auf dem Hamburger Film- fest mit dem Produzentenpreis ausgezeich- net. Mit den Filmen „Der Untergang“ und „Speer und Er“ lieferte der NDR als Koprodu- zent die größten filmischen Highlights des Jahres 2005 zum Programm des „Ersten“ zu. 14

Ganz im Zeichen des Wissens standen die NDR FERNSEHEN Formate, die Jörg Pilawa erfolgreich mode- Trotz verschärfter Konkurrenzsituation konnte rierte: Das „Star-Quiz“, dessen von promi- das NDR Fernsehen seine Position im Wett- nenten Rate-Teams erspielter Erlös einem bewerb halten. Mit einem Jahresmarktanteil guten Zweck zugeführt wurde, und „PISA – von 2,9% war es bundesweit erneut das er- der Ländertest“. folgreichste Dritte Programm. Im Sendegebiet erreichte das NDR Fernsehen 8,2% und blieb Der – wiederum live – übertragene Eurovision damit das zweiterfolgreichste Dritte Programm. Song Contest feierte 2005 seinen 50. Geburts- tag. Den von Reinhold Beckmann moderier- Die Sendung DAS! behauptete sich im 16. Jahr ten Vorentscheid „ 12 Points!“ hatte ihres Bestehens als die tägliche Sendung die Sängerin Gracia gewonnen, die sich im des NDR Fernsehens mit der höchsten Zu- Austragungsort Kiew mit dem letzten Platz zu- schauerzahl im Gesamtsendegebiet. Dem frieden geben musste, was dem Zuschauer- Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin markt interesse am Finale jedoch keinen Abbruch tat. gelang es 2005 nicht nur, seine Kern-Klientel zu halten, sondern auch ein neues, jüngeres Federführend für die ARD übertrug der NDR Publikum zu erreichen. Dazu beigetragen hat die Handball- und Leichtathletik-Weltmeister- ein erweitertes Serviceangebot, das die Zu- schaften sowie Fußball-Länderspiel schauer noch stärker an die Sendung bindet. Deutschland – China und das Deutsche Springderby in Hamburg, dessen Ausstrah- „Ran an ...“ das Brot, die Pfunde, den Schmutz – lung mit viel Lob bedacht wurde. das jüngste Mitglied in der NDR Ratgeber- Familie zeigt, dass Information unterhaltsam Zahlreiche Auszeichnungen erhielt die feder- und erfolgreich sein und darüber hinaus noch führend vom NDR produzierte Kindersendung überdurchschnittlich viele junge Zuschauer „4 gegen Z“. Mit einem Marktanteil von bis erreichen kann. Bereits im siebten Sendejahr zu 15% bei den jugendlichen Zuschauern ungebrochener Zuschauerresonanz erfreut hat der NDR damit seine führende Position sich dagegen die Landpartie – Im Norden bei Kinderserien behauptet. unterwegs, ebenso ein Publikumsliebling wie das Gesundheitsmagazin Visite. Die beliebte ARD-Vorabendserie „Großstadt- revier“ wurde mit einer Goldenen Kamera Die NDR aktuell-Redaktion hat auch 2005 in der Kategorie „Beste deutsche Kult-Serie“ wieder bewiesen, dass sie über aktuelle Er- ausgezeichnet. eignisse schnell und kompetent berichtet: von der Ministerpräsidenten(ab)wahl in Kiel 15

über die Vorstellung des Airbus A 380 und die Flüchtlingen in Norddeutschland schildert Trauerfeier für Max Schmeling bis hin zu Tod und mehrfach mit Preisen geehrt wurde. und Neuwahl des Papstes. Eine der erfolg- reichsten Sendungen war die NDR aktuell- Von großer Presseresonanz begleitet wurde Ausgabe zum Besuch des Kreuzfahrtschiffes „Die Geschichte Norddeutschlands“, eine „Queen Mary 2“ in Hamburg – mit 2,05 Mio. sechsteilige Serie, die den Zeitraum von der Zuschauern im Bundesgebiet. Steinzeit bis zur Gegenwart umfasst. Die bislang aufwändigste historische Produktion Erfolgreich war auch das neue Nord-Format für das NDR Fernsehen wurde von einer „Unser starker Norden“. Das Medienmagazin Hörfunk-Reihe auf NDR Info, einem Buch, Zapp hat 2005 nicht nur an Zuschauer-Zu- einem Hörbuch und einer DVD begleitet. spruch gewonnen, sondern seine journalisti- Seit Mai 2005 firmiert die NDR Reihe Natur- sche Relevanz auch in Fachkreisen bei Medien- film unter dem Traditionsnamen Expeditio- machern und Medienbeobachtern erhöht. nen ins Tierreich. Auch mit neuem Namen gehören die qualitativ hochwertigen Produk- Zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in tionen weiter zu den einschaltquotenträch- Südostasien zeichnete die Dokumentation tigsten NDR Sendungen – eindrucksvoller „Die Welle – Chronik einer Katastrophe“ Beleg dafür war die Folge über den Harz den Weg der Flut nach und befasste sich mit erstmalig gezeigten Bildern von wilden ausführlich mit der Situation der Opfer. Luchsen in Deutschland, die einen Markt- Im April zeigte das NDR Fernsehen den Film anteil von 12% erreichte. „Abschiebung im Morgengrauen“ von Michael Richter, der den Alltag in der Hamburger Während des Sommers erprobte das NDR Ausländerbehörde und das Schicksal von Fernsehen neue Formate wie die Single-Show für Landwirte „Land & Liebe“, „Der Norden umsonst – von der Hallig in den Harz“ oder das junge Wissensmagazin „Plietsch“, in dem auf unterhaltsame, informative Art Wissen vermittelt und – durchaus auch mit einem Augenzwinkern – Antwort auf Alltagsfragen gegeben wird.

Zu den erfolgreichsten Unterhaltungsange- boten des NDR Fernsehens gehörte neben Quizsendungen wie der NDR Quizshow mit 16

Carlo von Tiedemann und dem NDR Reisequiz DIE NDR HÖRFUNKPROGRAMME mit Ludger Abeln wieder die norddeutsche NDR 2 Comedy-Reihe „Neues aus Büttenwarder“ NDR 2 hat seine Position im Norden insge- mit Jan Fedder und Peter Heinrich Brix, samt gefestigt. Im wichtigsten NDR Staats- die mit zwei neuen Folgen im Programm vertragsland Niedersachsen liegt das Pro- vertreten war. gramm mit seiner modernen, jounalistischen Anmutung vor der kommerziellen Konkurrenz. Auch Jubiläen gab es 2005 wieder zu feiern, Mit einer Mischung aus unterhaltenden Ele- so die 2000. Sendung Aktuelle Schaubude menten sowie anspruchsvollen Interviews und die 111. Talkshow Herman & Tietjen, und Beiträgen präsentiert sich NDR 2 als die erste und bis heute einzige Talksendung, zeitgemäßes Pop-Programm und ist damit die von zwei Frauen moderiert wird. von den Angeboten der kommerziellen Konkurrenz unterscheidbar. Neben den Regel-Sendungen Sportclub live und Sportclub extra nahm sich die NDR Die seit Juni 2005 deutlich veränderte Musik- Sportredaktion auch langer Formate an, auswahl bei NDR 2 richtet sich an diejenigen beispielsweise dem 100. Jubiläum des Spring- Hörer, deren musikalische Vorlieben bei Titeln derbys und des Galopp-Derbys in Hamburg der 80er und 90er Jahren liegen. Im Gegen- sowie der Golf-Europameisterschaft auf satz zur kommerziellen Konkurrenz spielt Gut Kaden. NDR 2 ein wesentlich umfangreicheres Re- pertoire. Um die Alleinstellung von NDR 2 im Markt noch nachdrücklicher zu unterstreichen, wird das Musikangebot bei extra gekennzeich- neten Programmplätzen um Titel aus den 60er und 70er Jahren erweitert („NDR 2 Musik – Einfach mehr Auswahl“). Dazu kommen jour- nalistisch aufbereitete Musik-Spezialsendun- gen am Abend, die diese Strategie ergänzen.

NDR KULTUR NDR Kultur ist im norddeutschen Kulturleben gut etabliert. Mit einer umfassenden Kultur- berichterstattung, einem vielfältigen Angebot klassisch orientierter Musik sowie attrak- tiven Konzert- und Opernabenden ist das 17

Programm im Norden einzigartig. Kontinuier- die Braunschweig Classix und die Festspiele lich steigende Bekanntheitswerte und ein Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen der wachsender Wert „Weitester Hörerkreis“ Internationalen Musikfestspiele sendete machen deutlich, dass NDR Kultur mit seinen NDR Kultur acht Wochen lang jeden Abend spezifischen Angeboten zunehmend wahr- Konzert- und Opernhöhepunkte der Festivals genommen wird. Nach den Ergebnissen der in Salzburg, Bayreuth, Luzern und anderen MA 2005 II hat NDR Kultur täglich 265.000 renommierten Spielorten federführend für Hörer, 1,2 Millionen Menschen schalten das die angeschlossenen ARD-Kulturradios. Mit Programm regelmäßig ein. einem vierteiligen Porträt der Künstlerlegende Glenn Gould startete die neue Sendereihe Als Partner der Festivals in Norddeutschland „Die großen Stars der Musik“ auf NDR Kultur. hat NDR Kultur im Musiksommer 2005 ins- gesamt 60 Konzerte aufgenommen. Live Auch mit eigenen Kulturveranstaltungen, übertragen wurden u.a. das Eröffnungskon- den „Literarischen Abenden“ im Funkhaus zert des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Hannover sowie prominent besetzten Autoren- lesungen im Ballhof Hannover und im Rolf- Liebermann-Studio des NDR in Hamburg machte NDR Kultur von sich reden. „Das Literarische Caféhaus“ war u.a. in Lübeck, Leer, Barum, Hildesheim, Göttingen, Celle und Holdenstedt unterwegs. Mit „Dichter am Ball“ stimmte NDR Kultur literarisch auf die Fußball-WM ein. In Zusammenarbeit mit der ZEIT bat die Redaktion 50 deutsch- sprachige Lyrikerinnen und Lyriker, darunter Günter Grass, Urs Widmer, Ulla Hahn, Robert Gernhardt und Peter Esterházy, um ein Gedicht über den Fußball.

Um die Bekanntheit weiter zu steigern, nutzt NDR Kultur intensiv die Möglichkeiten der Crosspromotion mit anderen NDR Program- men. Für das NDR Fernsehen wurden Trailer mit Dominique Horwitz, Christian Quadflieg, Sabine Meyer und Peter Lohmeyer realisiert. 18

NDR INFO wird bei NDR Info konsequent weiterverfolgt. NDR Info hat sich als unverwechselbares Dazu trägt auch der im Juni eingerichtete und Informationsprogramm im Norden etabliert für alle NDR Hörfunkprogramme arbeitende und ist seit mehreren Jahren unangefochten Reporterpool bei, der mit eigenrecherchierten das erfolgreichste Informationsprogramm Beiträgen das journalistische Unterscheidbar- im Norden. Mit Nachrichten im Viertelstun- keitsprofil des NDR schärfen und mit gut erzähl- dentakt und einem klar strukturierten Pro- ten Geschichten – vor allem aus Norddeutsch- grammschema spricht NDR Info stark In- land – und Exklusivstorys das journalistische formationsorientierte und –interessierte Renommee des Radios steigern soll, wobei Hörerinnen und Hörer in Norddeutschland Qualität eindeutig Vorrang vor Quantität hat. an. Besonders erfolgreich ist das Programm in den klassischen Ballungsräumen. Regionale Präsenz zeigt NDR Info – neben der Berichterstattung aus der norddeutschen Der hohe journalistische Anspruch an Kompe- Region – unter anderem durch die Präsenta- tenz und Seriosität in der Berichterstattung tion ausgewählter off air-Veranstaltungen, die zum Charakter eines Informationspro- gramms passen. So wurde die Zusammenar- beit mit den Industrie- und Handelskammern wieder aufgenommen, bei der NDR Info die „IHK-Wirtschaftsabende“ mit Moderation und Berichterstattung unterstützt.

N-JOY N-JOY führt seine Strategie als trendsetzen- des, junges Programm für den Norden weiter fort. Bei der MA 2005/II bleibt N-JOY mit 8,5% „Hörer gestern“ auf hohem Niveau stabil; rund eine Million Hörer schalten das junge Programm des NDR täglich ein. Die Sendun- gen von N-JOY und das Musikprogramm werden unter Berücksichtigung der aktuellen Marktdaten und Research-Ergebnisse kon- tinuierlich überprüft und verbessert. Am Abend wurden neue Sendeschienen eingeführt: Unter dem Titel „N-JOY Playlist“ 19

präsentieren kompetente Moderatoren jeden 68 Konzerte veranstaltet. Die Abonnement- Abend Klassiker, Interviews und Musik abseits reihen des Orchesters in Hamburg, Lübeck, des Mainstreams. Am späten Abend gibt es Kiel und Bremen erfreuen sich nach wie vor täglich zweistündige Musikspecials, in denen überaus großer Beliebtheit, so dass das kon- es um die Schwerpunkte „Hip Hop“, „Rock“ stant hohe Niveau der Zuschauerzahlen in und „Dance“ geht. allen Reihen gehalten oder sogar ausgebaut werden konnte. Neben dem Chefdirigenten SPORT HÖRFUNK Christoph von Dohnányi und dem Ersten Federführend für die ARD berichtete der Gastdirigenten Alan Gilbert wurde eine Reihe NDR auch 2005 wieder von vielen sportlichen weiterer prominenter Gastdirigenten verpflich- Großereignissen. Dazu gehörten neben dem tet, die für eine durchgehend hohe künstleri- absoluten Highlight, der Leichtathletik-WM sche Qualität der Aufführungen sorgten. in Helsinki, auch die Fußball-EM der Damen, die Eisschnelllauf-WM, die Hockey-EM oder Unter der Leitung seines Chefdirigenten prä- die Tennis-Grandslam-Turniere. sentierte sich das NDR Sinfonieorchester 2005 auf vielen erfolgreichen Konzertreisen Neben Berichten und Reportagen über die und Gastspielen im In- und Ausland, so z.B. großen Sportthemen des Jahres kam bei im Frühjahr bei den Beethoven-Festspielen NDR 2, NDR Info und N-JOY auch die regio- in Bonn und Warschau. Höhepunkt der Süd- nale Berichterstattung nicht zu kurz. Im amerika-Tournee im September war ein Mittelpunkt der führenden Sportsendung umjubeltes Konzert im altehrwürdigen Teatro im Norden – der „NDR 2 Bundesligashow“ – Colón in Buenos Aires. Im November schloss standen die Spiele von Hannover 96, sich eine Tournee durch europäische Musik- VFL Wolfsburg, HSV und Werder Bremen. metropolen an. Die erste Tournee unter sei- Aber auch bei sportlichen Höhepunkten im nem Ersten Gastdirigenten Alan Gilbert führte übrigen Sendegebiet waren die NDR Pro- das Orchester schließlich am Jahresende gramme vor Ort und bildeten erneut die nach Japan, wo vor allem die beiden Konzerte sportliche Vielfalt im Norden ab. in der ausverkauften NHK Hall in Tokio, die vom japanischen Fernsehen übertragen wur- NDR SINFONIEORCHESTER den, in bleibender Erinnerung sind. Mit insgesamt 90 Konzerten hat das NDR SInfonieorchester auch im Jahr 2005 seine Zu weiteren Höhepunkten der Saison zählten herausragende Bedeutung innerhalb der für das NDR SInfonieorchester wie in den deutschen Orchesterszene unterstrichen. Jahren zuvor die Auftritte bei den Festivals Allein im Sendegebiet des NDR wurden dabei im NDR Sendegebiet. Beim Schleswig-Holstein 20

Musik Festival und beim Musiksommer NDR RADIOPHILHARMONIE Mecklenburg-Vorpommern wurden jeweils Wichtigstes Ereignis der ersten Jahreshälfte die Eröffnungs- und Abschlusskonzerte be- 2005 war unbestritten die Wiedereröffnung stritten, wobei mit letzteren besondere des Großen Sendesaals des Landesfunkhau- Glanzpunkte in Lübeck und in Peenemünde ses Niedersachsen am 18. März mit einem gesetzt wurden. Festkonzert der NDR Radiophilharmonie, das im Beisein von Ministerpräsident Christian Daneben hat das NDR SInfonieorchester Wulff, NDR Intendant Prof. Jobst Plog und seine Jugendarbeit weiter ausgebaut. Unter weiterer Prominenz aus Politik, Wirtschaft dem Motto „Auf geht’s! Musikalische Ent- und Kultur stattfand. Seitdem steht dem deckungsreisen für junge Ohren“ wird in- Orchester wieder ein erstklassiger Proben- zwischen eine ganze Reihe von Aktivitäten und Konzertort zur Verfügung. für das Publikum von morgen angeboten. Workshops für Kindergarten-Gruppen und Im Juli feierte die NDR Radiophilharmonie langfristigere musikpädagogische Projekte nach einer erfolgreichen Saison mit über 70 mit Schulklassen, Schul– und Familienkon- Konzerten das erste Kindermusikfest, das zerte sowie musikpädagogische Betreuungs- gleichzeitig Startschuss für eine Fülle neuer angebote parallel zu den sonntäglichen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche war. Matinee-Konzerten zählen zu diesem Pro- Über 2.400 begeisterte kleine und große gramm, das auf große Resonanz stößt. Besucher bestaunten unzählige phantasie- volle Vorführungen, probierten Instrumente aus, sangen und tanzten miteinander.

Mit Beginn der Saison 2005/2006 erlebten auch viele Kinder im Vorschulalter ihr erstes klassisches Konzert im Rahmen des neuen „Zwergen Abo“. Drei Kinderkonzerte mit sehr unterschiedlichen Stars wie dem Schauspie- ler Peter Lohmeyer oder Jim Knopf und Lukas von der „Augsburger Puppenkiste“ zogen Kinder ab sechs Jahren in ihren Bann. Und auf der „Spurensuche“ tauchten Schüler der Klassen 9 – 13 bei einer Vorführung im Kleinen Sendesaal in die Gedanken- und Lebenswelt des jeweiligen Komponisten ein, 21

bevor sie eines seiner bedeutendsten Werke Ein weiterer Höhepunkt war die Aufführung live erlebten. Dazu kamen wöchentliche mit Werken von Morton Feldman und Thomas Probenbesuche durch Schulklassen, Schul- Tallis in einem Sonderkonzert der Reihen besuche der RPH Musiker und vieles mehr. NDR Das Alte Werk und NDR das neue werk. Sämtliche Konzerte aller Reihen für Kinder Außerdem war der Chor gemeinsam mit und Jugendliche waren ausverkauft. Concerto Köln unter der Leitung von Marcus Creed mit Händels „Belsazar“ in der Ham- Die zweite Jahreshälfte 2005 stand darüber burger Michaeliskirche zu hören. hinaus ganz im Zeichen vieler neuer Konzert- reihen wie den „Ring Pops“ oder dem „Ring Neben einem Konzert beim Schleswig-Holstein Barock“, die von Zuschauern und Presse sehr Musik Festival mit Howard Shores „The Lord positiv aufgenommen wurden. Und auch of the Rings“ war der NDR Chor unter der das neue Begleitprogramm, bei dem man die Leitung von Pierre Cao auch beim Beethoven- Wahl hat, vor Beginn der Aufführung mehr fest Bonn zu Gast. Als weiteres besonderes über den jeweiligen Solisten und Dirigenten auswärtiges Konzert ist die Aufführung von zu erfahren oder sich während der „bar time“ Verdis „Messa da Requiem“ in der wiederauf- auf das Konzert des „Ring Pops“ einstimmen gebauten Dresdner Frauenkirche zu nennen. zu lassen, wurde gut angenommen. Robin Gritton, den seit über 20 Jahren eine NDR CHOR Zusammenarbeit mit dem NDR Chor verbin- Im Jahr 2005 gab der NDR Chor von insge- det, hat ab der Saison 2005/2006 die Position samt 34 Konzerten allein 28 im Sendegebiet, als „Ständiger Gastdirigent“ übernommen wovon wiederum knapp die Hälfte gemeinsam und wird die langjährige Zusammenarbeit mit mit dem NDR SInfonieorchester, der NDR dem Ensemble intensivieren und ausbauen. Radiophilharmonie und der NDR Bigband aufgeführt wurden. NDR BIGBAND Zwei Jubiläen prägten das NDR Bigband Ein musikalischer Schwerpunkt im Schaffen Jahr 2005: die Band wurde 60 Jahre alt, des NDR Chores lag in der zeitgenössischen und ihr Chefdirigent Dieter Glawischnig fei- Musik, wobei neben den Auftritten in der erte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Reihe NDR das neue werk insbesondere die Gewürdigt wurde dies mit einem Sonder- Aufführung von Mauricio Kagels „St. Bach konzert im Rolf-Liebermann-Studio des NDR, Passion“ unter Leitung von Fabio Luisi im in dessen Verlauf viele Gastsolisten Aus- Gewandhaus Leipzig hervorzuheben ist. schnitte aus Glawischnigs Kompositionen für Big Band spielten. 22

Der Ruf der NDR Bigband als internationales Posaunist Joe Gallardo verabschiedete sich Spitzenorchester reicht mittlerweile bis in mit seinem „Latin Jazz Latino-Projekt“ in den die Volksrepublik China; so spielte sie bei Ruhestand. Und begeistert begrüßten Band der Deutschen Kulturwoche in Shanghai ihr und Publikum seinen Nachfolger Nils Landgren, Kurt-Weill-Programm. Mit großem Erfolg Europas bekanntesten Jazzmusiker. gastierte sie aber auch bei Festivals in der Schweiz und – erstmals in ihrer Geschichte – Beim Großereignis „Deutscher Evangelischer in Polen. Die Österreich-Tournee widmete Kirchentag“ in Hannover war die NDR Bigband sich dem Werk des Dichters Ernst Jandl, für mit zwei Konzerten vertreten. Ein vorwiegend das Dieter Glawischnig die Musik schrieb. jugendliches Publikum bejubelte das Frank Daneben wurden Bigband-Kompositionen für Zappa-Programm und das „Jazzrequiem für den Pianisten Friedrich Gulda aufgeführt. NDR Chor und Bigband“.

Insgesamt gab die NDR Bigband im vergan- Den musikalischen Nachwuchs förderte die genen Jahr 54 Konzerte, davon 39 im Sende- NDR Bigband mit einem Preisträgerkonzert gebiet des NDR. Premieren waren die Auf- des Wettbewerbs „Jugend jazzt“. Neuland tritte bei den „Festspielen Mecklenburg- betrat sie mit einem Tanzprojekt für Kinder Vorpommern“, dem „Classix Festival“ in der und Jugendliche, das im Rahmen des Kon- Region Braunschweig, der „Zappanale“ in gresses „Kinder zum Olymp“ stattfand. Der Bad Doberan, dem „Darmstädter Jazzforum“ Choreograph Royston Maldoom, bekannt durch sowie beim „Jazz in den Ministergärten“ in seine Arbeit mit Simon Rattle und den Berliner Berlin. Als Stammgast spielte das Orchester Philharmonikern, realisierte dieses Projekt, bei den „Eldenaer Jazzevenings“, dem das großes Medieninteresse fand, mit 80 „Nordischen Klang“, beim „Ostsee-Jazzfestival“ Hamburger Schülern und der NDR Bigband. in Rostock und bei „Jazz im Schlosshof“ in Bleckede.

Eine Novum war das erste Dirigat einer Frau aus Europa. Die Kölner Saxophonistin und Komponistin Christina Fuchs dirigierte die NDR Bigband in drei Konzerten mit eigenen Werken.

Die „Hamburger Jazztage“ wurden zu einem besonderen Ereignis. Der langjährige erste 23

DIE NDR LANDESPROGRAMME Auch bei der Entwicklung neuer Unterhal- LANDESFUNKHAUS HAMBURG tungsformate ist NDR 90,3 neue Wege ge- Das Jahr 2005 verlief sowohl für NDR 90,3 als gangen. Die in den Hörspielstudios des NDR auch für das Hamburg Journal sehr erfolgreich. produzierten 11-teiligen Hörspiele „Der Tod Ausführlich begleiteten beide Programme aus dem Siel“ und „Havarie der Herzen“ haben mit ihrer Berichterstattung u.a. die wirtschaft- gezeigt, dass öffentlich-rechtliche Qualitäts- liche Entwicklung der Hansestadt und be- angebote geeignet sind, die Attraktivität von richteten über eine Reihe spektakulärer Groß- Massenprogrammen zu steigern. Gründe für ereignisse wie die erstmalige Landung des den Erfolg der Mini-Krimi-Reihe und der ersten Airbus A 380 in Hambug-Finkenwerder, die Radio-Novela waren neben den prominenten Einweihung des Terminals 1 auf dem Ham- Schauspielern auch die breit angelegte burger Flughafen, die Wiedereinrichtung der Werbe-Kampagne, die intensive Kooperation direkten Flugverbindung zwischen Hamburg mit dem „Hamburger Abendblatt“ und die und New York sowie den zweimaligen Besuch Crosspromotion mit dem Hamburg Journal. des Kreuzfahrtschiffes „Queen Mary 2“ im Damit konnte sich NDR 90,3 auch im Bereich Hamburger Hafen. der Unterhaltung deutlich von den kommer- ziellen Mitbewerbern in der Stadt absetzen. NDR 90,3 hat sein umfassendes Informati- onsangebot 2005 noch weiter ausgebaut. Im für die Hörerbindung wichtigen Bereich So wurden – ergänzend zur tagesaktuellen der Musik hat NDR 90,3 ebenfalls neues Ter- Berichterstattung – wichtige Themen bei rain beschritten: In Musik-Spezialsendungen Bedarf am Abend in zweistündigen Sendun- zu Ostern und Pfingsten präsentierte der gen mit Experten und HörerInnen vertieft. Sender ein breites und HörerInnen-nahes Programm, das sehr persönlich moderiert war und für große Aufmerksamkeit und Resonanz in der Stadt und darüber hinaus sorgte.

Insgesamt behauptete sich NDR 90,3 im vergangenen Jahr mit seinem öffentlich- rechtlichen Qualitätsprogramm als Nummer 2 im hartumkämpften Hamburger Radiomarkt. 18,1% „Hörer gestern“ (Montag – Freitag) dokumentieren Stabilität auf hohem Niveau. 24

Auch das Hamburg Journal erreichte seine auch die Live-Sondersendungen kamen, Quotenziele. Mit 25,8% Marktanteil (Montag – die Marktanteile von 13,5% und 8,6% Freitag) im Jahr 2005 war es die meistgese- erreichten. Das Highlight in der Veranstal- hene Sendung zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr tungssaison lieferte der zweite Besuch und erreichte mehr Zuschauer als alle priva- der „Queen Mary 2“, der mit ausführlicher ten Anbieter von regionalen Sendungen zu- Berichterstattung und einem 19-stündigen sammen. Die 18 Uhr-Ausgabe des Hamburg Begleitprogramm gewürdigt wurde. Journals schrieb mit einem Jahresmarkt- anteil von 8,2% ihre Erfolgsgeschichte fort. Die Crosspromotion zwischen NDR 90,3 und dem Hamburg Journal hat sich ebenfalls sehr Gute Einschaltquoten gab es auch für die erfolgreich weiterentwickelt und wurde zwi- Dokumentationen und Live-Sendungen des schenzeitlich auch auf andere NDR Program- Landesfunkhauses Hamburg, die dem NDR me und NDR Produktionen ausgeweitet. Fernsehen zugeliefert wurden. Dazu zählten: „Und dann hörten wir die Panzer – 60 Jahre LANDESFUNKHAUS Kriegsende in Hamburg“, „Zwischen Hamburg MECKLENBURG-VORPOMMERN und Shanghai“, „St. Pauli – da, wo die Kon- Oberstes Ziel für das Landesfunkhaus war traste knallen“, „Die blaue Stunde – Hamburg es auch im Jahr 2005, die journalistische wacht auf“ sowie die Live-Sendungen Qualität in Hörfunk und Fernsehen – trotz zum Hafengeburtstag und zum Besuch knapper werdender finanzieller Mittel – weiter der „Queen Mary 2“ in Hamburg. zu verbessern. Dieser Spagat ist gelungen: Beide Programmbereiche waren im ver- Auch bei der 20. Auflage des zweitgrößten gangenen Jahr Marktführer innerhalb der Laufwettbewerbs in Deutschland, dem NDR Programmfamilie. Olympus-Marathon in Hamburg, haben sich NDR 90,3 und das Hamburg Journal mit einem NDR 1 Radio MV behauptete weiterhin umfangreichen Bühnenprogramm und einer seine Marktführerschaft im Land. Innerhalb sechsstündigen Sondersendung präsentiert. eines Jahres wurden sowohl der „Hörer gestern“–Wert auf jetzt 34,5% (Montag – Freitag) Zum 816. Hafengeburtstag luden beide als auch der Marktanteil auf jetzt 31,8% Programme wie in jedem Jahr 800 Hörer gesteigert. NDR 1 Radio MV war damit das und Zuschauer zu einem zweistündigen erfolgreichste ARD-Programm im eigenen Törn auf das Segelschiff „Thor Heyerdahl“ Sendegebiet. Täglich schalteten rund 626.000 ein. Das Hamburg Journal bezog Quartier Hörerinnen und Hörer das Landesprogramm auf der „Rickmer Rickmers“, von wo aus ein (Montag – Freitag). 25

Themenschwerpunkt 2005 war neben der Der Hanseblick hat sich nach einer Neuposi- vorgezogenen Bundestagswahl die Bericht- tionierung Anfang 2005 nicht nur im Hinblick erstattung über Themen aus dem Bereich auf den Marktanteil erfreulich entwickelt. Rechtsextremismus. Darüber hinaus ist die Das frische, serviceorientierte, maritime aktuelle kulturelle Berichterstattung in allen Magazin aus dem Baltikum wurde von den Sendestrecken deutlich ausgebaut worden. Zuschauern gut angenommen, die Hanse- Eine besondere Auszeichnung erhielt das blick Spezial-Sendungen erreichten in der NDR 1 Radio MV Hörfunkprojekt „Erinnerun- Spitze bis zu 16% Marktanteil. Auch das gen für die Zukunft“. Die Sendereihe, die Live-Reportageformat Land und Leute hat sich seit 1993 mit der Geschichte des ge- sich im Land mit einem Marktanteil von teilten Deutschlands und des Zusammen- durchschnittlich 8,3% etabliert. wachsens von Ost und West auseinander- setzt, erhielt den „einheitspreis 2005“ in Die Vermittlung landesgeschichtlicher Themen der Kategorie „Medien“ der Bundeszentrale durch innovative Formate ist und bleibt ein für politische Bildung. Programmschwerpunkt des NDR Landesfunk- hauses Mecklenburg-Vorpommern. Mit der Ebenso erfolgreich wie der Hörfunk war der Produktion „Wallenstein – Herzog von Meck- Programmbereich Fernsehen. So war das lenburg“ zeichnete der Programmbereich Nordmagazin im vergangenen Jahr das be- Fernsehen ein wichtiges Kapitel nordostdeut- liebteste Regionalmagazin Deutschlands. scher Geschichte nach. Das Drehbuch zu Mit einem Marktanteil von 30,5% (Montag – diesem Film schrieb NDR Redakteur Hans- Freitag, bezogen auf das Sendegebiet) lag das Jörg Lüdicke, verfilmt wurde es von dem Nordmagazin vor allen Landesprogrammen bekannten Berliner Regisseur Jörg Wilbrand. der ARD und denen der privaten Anbieter. Neben der Arbeit am „Produkt“ Fernsehen Neben den Regelsendungen Land und Leute waren die Mitarbeiter mit den Vorbereitungen und dem Nordmagazin lieferte das Fernsehen zum Einstieg in die digitale Fernsehproduk- zusätzlich insgesamt 2.545 Erstsendeminu- tionstechnik und der Einführung von DVB-T ten für das NDR Fernsehen zu, darunter die beschäftigt. Gleichzeitig wurde im Landes- beliebten „Sommerabende“ und die „Nord- funkhaus das auf sechs Monate angelegte stories“. Darüber hinaus gab es ereignisbe- Versuchsprojekt „Videoreporter“ durchge- gleitende Berichte wie Sondersendungen zum führt, das nun mit Blick auf den gesamten „Tag der Mecklenburger und Vorpommern“, NDR ausgewertet wird. zur „Hanse Sail“, zum „Drachenbootfest“ oder zum „Deutschen Mühlentag“. 26

Die seit April 2005 regelmäßig stattfindenden Die „Sommertour 2005“, eine Veranstal- Funkhauskonzerte, zu denen NDR 1 Radio MV tungsreihe von NDR 1 Radio MV und dem und Nordmagazin Hörer und Zuschauer ein- Nordmagazin war – wie in den Jahren zuvor – laden, haben sich als besonderes Highlight ein Publikumsmagnet. Zu den 13 Veranstal- etabliert. Im vergangenen Jahr hatten die tungen kamen über 140.000 Gäste, ein Beweis Gäste so die Gelegenheit, Stars wie Peter für die Bindung der Hörer und Zuschauer Maffay und Annett Louisan hautnah zu erleben. an „ihren NDR im Land“. Wie in jedem Jahr bekamen auch diesmal Musiker aus dem Neben den programmlichen Aufgaben enga- Land die Chance, sich vor großem Publikum gierte sich der NDR stark im gesellschaftli- zu präsentieren. chen und kulturellen Leben des Landes. Er war Medienpartner bei vielen Veranstaltungen LANDESFUNKHAUS NIEDERSACHSEN und Projekten wie beispielsweise der erfolg- Eine Untersuchung der norddeutschen Lan- reichen Carel Fabritius-Ausstellung oder dem desmedienanstalten stellte NDR 1 Nieder- Schweriner FilmKunstFest. Darüber hinaus sachsen ein erstklassiges Zeugnis aus: war der NDR mit seinen Orchestern im Land Unter den massenattraktiven Programmen präsent, so z.B. mit der NDR Radiophilhar- im Norden hat es den höchsten Informa- monie beim Eröffnungskonzert der Festspie- tionsanteil, kein anderer Sender bietet mehr le Mecklenburg-Vorpommern in Wismar. und vielfältigere Nachrichten. Auch beim Mit über 7,8 Millionen Euro hat die NDR Publikum blieb NDR 1 Niedersachsen die Orchesterförderung in den letzten 13 Jahren Nummer Eins – im Norden ebenso wie auf das Musikleben im Land unterstützt. dem deutschen Markt (mit WDR 4) insgesamt. Gleichwohl stand 2005 im Zeichen vermehr- ter Anstrengungen, dem stetigen Reichwei- tenverlust bei allen deutschen Schlagerfor- maten entgegenzutreten.

Die deshalb nötige Kurskorrektur drückt sich beispielhaft und besonders markant in einer kompletten Sendungsänderung aus: Das volkstümliche „Musikantenkarussell“ wurde ersetzt durch den sanften Pop von „Sweet, soft and lazy“. Der Sonnabend wurde mit dem Ziel reformiert, der besonderen Hörsituation am Wochenende besser gerecht zu werden. 27

Insgesamt wurden Programmfluss und Klang- senden Angeboten, hinzu kamen mehrstün- bild an vielen Stellen optimiert: durch eine dige Fenstersendungen über die Veranstal- modernere Verpackung, mehr Ramptalk tungsfülle in der Region. Die unerwartete in der Moderation und ein dynamischeres Bundestagswahl verlangte erhebliche Extra- „Fahren“ der Sendungen. Auch an der Aus- leistungen aller Redaktionen. wahl und Aufbereitung publikumsnaher Themen wurde verstärkt gearbeitet: Die Rund 55.000 Hörer beteiligten sich am Ergebnisse einer Studie hierzu und die be- „Schlagerlotto“ und tippten ihre sechs Lieb- reits eingeleiteten Maßnahmen sind ein lingstitel. Die Top 150 füllten einen ganzen erster Schritt auf dem Weg zu einem hör- Programmtag, der ein lebhaftes Echo fand. baren Modernisierungsprozess. Der Aktionstag „Natürlich Niedersachsen“ lockte zehntausende Teilnehmer zu Natur- An herausragendem journalistischen Stoff schutz-Veranstaltungen zwischen Wattenmeer herrschte auch 2005 kein Mangel. Auf den Tod und Harzklippen. Auch der erstmals organi- des Papstes reagierte NDR 1 Niedersachsen sierte „Nordic-Walking-Tag“ fand viele Inter- mit großflächigen Programmänderungen, essenten, insbesondere unter den jüngeren die Bekanntgabe seines deutschen Nachfol- Jahrgängen der Zielgruppe, um die sich gers kam live vom Petersplatz. Erheblichen NDR 1 Niedersachsen mit seinen off air- redaktionellen Aufwand verlangten die Aktivitäten verstärkt bemüht. VW-Affäre und der Machtkampf beim größten Arbeitgeber Niedersachsens. Beim Evangeli- Das Regionalmagazin Hallo Niedersachsen schen Kirchentag in Hannover versorgte hat im vergangenen Jahr leichte Verluste NDR 1 Niedersachsen die ARD mit umfas- sowohl bei den Marktanteilen als auch bei den absoluten Zuschauerzahlen hinnehmen müssen. Die Marktanteile (Montag – Sonntag) gingen um 0,9% auf 14,4%, die absoluten Zuschauerzahlen von 370.000 auf 350.000 zurück. Grund dafür ist neben der weiterhin schwierigen Empfangssituation in Nieder- sachsen in erster Linie die zunehmend schär- fere Konkurrenz im Vorabendprogramm, das für die Tages-Marktanteile der Sender immer wichtiger wird. Dazu kommt die immer deut- licher zu Tage tretende relative Schwäche des NDR Fernsehens in Niedersachsen generell. 28

Hallo Niedersachsen bleibt aber dennoch bei Die Programmzulieferungen zum NDR Fern- dem über die Jahre bewährten und vom Pu- sehen haben 2005 im Vergleich zum Vorjahr blikum gut benoteten Konzept eines täglichen noch einmal zugenommen, auf insgesamt und umfangreichen Informationsangebotes 198 Erstsendungen. Die darin enthaltenen aus allen Landesteilen, wobei mit speziellen Regelsendungen wie Nordtour und Nordsee Angeboten die Stammzuschauer gehalten Report verzeichneten allesamt Marktanteils- und neue Zuschauerschichten gewonnen und Zuschauerrückgänge, wobei allerdings werden sollen. Beispielhaft dafür waren 2005 zu bemerken ist, dass das Jahr 2004 für alle die Serien „Hallo Natur“ und „Hallo Antarktis“. Sendungen ein Rekordjahr war.

Auch Hallo Niedersachsen 18 Uhr hat im „Lieb und Struppig sucht...“, die Tiervermitt- vergangenen Jahr einen leichten Rückgang lungsserie für den ganzen Norden, konnte um 0,6% auf einen Marktanteil von 7,0% sich auf dem sehr schwierigen Sendeplatz hinnehmen müssen, was einem Rückgang um am Samstag um 14.30 Uhr nicht durchsetzen ca. 10.000 Zuschauer auf nunmehr 100.000 und ist zum Jahresende ausgelaufen. Zuschauer pro Tag entspricht. Gleichwohl Als Nachfolgemodell wurde das „NDR Tier- hat sich Hallo Niedersachsen 18 Uhr mit magazin“ etabliert, das sechsmal im Jahr diesen Werten als die „Tagesschau“ für Nie- ausgestrahlt werden soll. Generell gehören dersachsen fest etabliert, besonders wenn die Tierformate aus Niedersachsen, zu denen man die Reichweite mit den ursprünglich auch der „NDR Tiergarten“ und die „NDR auf diesem Sendeplatz ausgestrahlten Zoogeschichten“ zählen, zu den erfolgreich- Angeboten vergleicht. Keine andere Sendung sten Produkten im NDR Fernsehen. für Niedersachsen bietet in 15 Minuten einen derart kompakten Überblick über das Die über Jahre äußerst attraktiven Event- Tagesgeschehen im Land. Formate aus Niedersachsen wie Schützen- ausmarsch, Karneval oder Kramermarkt Das digitale Antennenfernsehen DVB-T, das in haben 2005 bei den Marktanteilen zum Teil Niedersachsen im Mai 2004 startete, wurde scharfe Einbrüche hinnehmen müssen; im vergangenen Jahr um die Versorgungs- neue Formate wie „Weihnachtszauber in gebiete Cuxhaven, Hildesheim, Osnabrück Bückeburg“ konnten jedoch aus dem Stand und Lingen erweitert. Die erfolgreiche Ein- hervorragende Erfolge verbuchen. führung der neuen Empfangsmöglichkeit ist von Hallo Niedersachsen wieder mit eigenen Beratungsaktivitäten und individuel- ler Zuschauerinformation begleitet worden. 29

LANDESFUNKHAUS SCHLESWIG-HOLSTEIN hohe Informationskompetenz, was sich auch Im Mittelpunkt der Berichterstattung in den in der Verleihung zahlreicher Medienpreise Landesprogrammen aus Schleswig-Holstein für die journalistische Arbeit im Landesfunk- standen 2005 die Wahlen auf Bundes-, Lan- haus Schleswig-Holstein niederschlug. des- und kommunaler Ebene. Insbesondere über die Landtagswahl, die gescheiterte Wahl Die NDR 1 Welle Nord hat 2005 ihr Profil als der Ministerpräsidentin und die Bildung einer regional geprägtes Landesprogramm mit dem neuen Regierungskoalition in Schleswig- Slogan „In Schleswig-Holstein zu Hause“ weiter Holstein berichteten die NDR 1 Welle Nord, geschärft. Mit mehr als 760.000 Hörern täglich das Schleswig-Holstein Magazin und und einem Marktanteil von 27,7% (Montag – Schleswig-Holstein Unser Land so ausführ- Sonntag) konnte die Position als erfolgreich- lich wie bei keiner Wahl zuvor. Die Berichte – stes NDR Hörfunkprogramm in Schleswig- darunter auch zahlreiche exklusive Zuliefe- Holstein nochmals verbessert werden. rungen – wurden auch in den anderen Hörfunk- und Fernsehprogrammen und -sendungen Den Kurs der behutsamen Modernisierung des NDR und der ARD gesendet. Die Landes- setzte die NDR 1 Welle Nord fort. Ziel dieser programme stärkten damit weiter ihre schon Strategie bleibt es, mehr Gelegenheitshörer zu gewinnen und langfristig an das Programm zu binden, ohne das Stammpublikum zu verlieren. Die erfolgreiche Musikmischung wurde zugunsten des Anteils internationaler Titel leicht verändert, die harmonische An- mutung des Programms weiter optimiert. Mit noch mehr Information, Nachrichten- sendungen zur halben Stunde am Morgen und Mittag sowie einer intensiveren Einbin- dung der Studios in Flensburg, Heide, Lübeck und Norderstedt stärkte die NDR 1 Welle Nord ihre regionale Kompetenz.

Federführend für alle NDR Hörfunk-Landes- programme organisierte die NDR 1 Welle Nord den plattdeutschen Erzählwettbewerb „Vertell doch mal!“, der diesmal mit fast 3.000 Einsendungen ein Rekordergebnis erzielte. 30

Gemeinsam mit dem Schleswig-Holstein Sendungen erreichten zumeist eine sehr Magazin veranstaltete die NDR 1 Welle Nord gute Akzeptanz und zum Teil Marktanteile erstmals eine Sommertour durch sechs Orte von mehr als zehn Prozent. im Land. Die abwechslungsreiche Bühnen- show fand große Resonanz bei den mehr Der Ostsee Report überzeugte die Zuschauer als 60.000 Besuchern und in der Presse und auch 2005 mit seiner Mischung aus spannen- trug zur weiteren Publikumsbindung der den Reportagen, Naturfilmen und Reisetipps, Programme bei. was sich in einem durchschnittlichen Markt- anteil von 10,9% niederschlug. Die Spezial- Im Fernsehbereich war das Schleswig- Ausgabe „Inselträume“ erreichte mit einem Holstein Magazin als moderne, heimatnahe Marktanteil von 22,5% sogar Platz eins in „elektronische Abendzeitung“ auch 2005 der Jahreshitliste des NDR Fernsehens. eines der erfolgreichsten Regionalmagazine in Deutschland. Mit ihrem Konzept aus seriöser Zu den Höhepunkten des Veranstaltungsjah- und zuverlässiger Information sowie unter- res gehörten neben der „Nacht des Deutschen haltenden und serviceorientierten Inhalten Schlagers“ und der „MusikShow“ auch die erreichte die Sendung trotz wachsender Sommertour und die erfolgreichen Bühnen- Konkurrenz in einem zunehmend digitali- programme bei der Kieler Woche und beim sierten Markt einen Marktanteil von 26,1% E.ON Hanse-Cup. Als Medienpartner beim (Montag – Freitag). Schleswig-Holstein Musik Festival und bei den Nordischen Filmtagen Lübeck war der Schleswig-Holstein Unser Land festigte seine NDR 2005 erneut einer der wichtigsten Position um 18 Uhr weiter. Aktuelle Themen Partner für die Kultur in Schleswig-Holstein. des Tages sowie Talkgäste und Berichte zu Schwerpunkten aus den Bereichen Heimat Die Crosspromotion zwischen der NDR 1 und Kultur, Land und Leute geben der Sendung Welle Nord, dem Schleswig-Holstein Magazin ein klares und unverwechselbares Profil. und Schleswig-Holstein Unser Land sowie mit anderen Programmen und Sendungen Neben den Regionalsendungen trägt das des NDR wurde sowohl on air als auch bei Landesfunkhaus Schleswig-Holstein mit Aktionen und Veranstaltungen weiter ausge- einer Vielzahl von Reportagen und Features baut und professionalisiert. Der Start eines zum Erfolg des NDR Fernsehens bei. Der neuen Satellitentransponders ermöglicht Umfang der Zulieferung an neuen Produk- seit Dezember den Empfang des Landes- tionen wurde im vergangenen Jahr um drei programms Schleswig-Holstein durchgängig auf 42 Programmstunden gesteigert. Die über den digitalen Satelliten. 31

DER NDR IN DEN PROGRAMM- Auf die explosionsartig gestiegene Zahl der BEGLEITENDEN DIENSTEN verkauften MP 3-Player hat der NDR mit Federführend für die ARD konnte der NDR einem eigenen Podcast-Angebot reagiert. zwei überaus erfolgreiche Großprojekte Obwohl die ersten Hörfunkbeiträge erst realisieren: Die Berichterstattung von Mitte November im Netz verfügbar waren, der Leichtathletik-WM, die 1,75 Millionen wurden sie bis zum Jahresende bereits über Zugriffe erzielte, und das Projekt 250.000 Mal heruntergeladen und waren „Kriegsende.ARD.de“, das für den Grimme über mehrere Wochen bei einem Podcast- online Award nominiert wurde. Anbieter als erfolgreichstes Angebot gelistet.

Das NDR Fernsehen entwickelte mit den Die weiterhin konsequente Ausrichtung der „Hitlisten des Nordens“ ein neues erfolgrei- Videotext-Inhalte an das sich stetig verän- ches Format, das auf die aktive Einbindung dernde Nutzungsverhalten der Leser führt der Zuschauer im Internet setzt. So bestim- seit sechs Jahren in Folge zu steigenden men die Zuschauer über die Auswahl des Leserzahlen, so dass innerhalb eines Jahres besten Sportlers oder der besten Sendung eine Zuwachsrate von 22% erreicht wurde. die Gestaltung des Fernsehprogramms mit. Überproportional hohe Steigerungsraten von Das Intranet des NDR wurde im Zuge eines Jahr zu Jahr erreicht auch der European umfangreichen Relaunches barrierefrei Song Contest, der mittlerweile mit großem gestaltet und unterstreicht damit seine Be- Abstand zum erfolgreichsten Programm-Event deutung als Instrument der innerbetriebli- im Internet wurde. chen Kommunikation.

Insgesamt konnte die Zahl der Seitenabrufe gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent ge- steigert werden. Wurden Zuwächse in den vergangenen Jahren vorwiegend in den jüngeren Altersgruppen realisiert, so finden Online-Angebote nun auch vermehrt Zu- spruch bei älteren Bevölkerungsschichten. Dies spiegelt sich auch bei der Internet-Nut- zung des NDR wider: die höchsten Steige- rungsquoten konnten die Online-Auftritte der Landesprogramme erzielen. 32

PRODUKTION UND TECHNIK Bedürfnissen der Programmbereiche an- Der Ausbau des digitalen Antennenfernsehens gepasst. Den Anfang beim Umstieg auf die DVB-T in den NDR Staatsvertragsländern neueste Software machten NDR 2 und das wurde in 2005 weiter fortgeführt. Im März Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern. wurde nach einer Simulcastphase von etwa vier Monaten im Raum Hamburg/Lübeck so- Bei den Vorabend-Sendungen DAS!, DAS! ab 2, wie in den Regionen Bungsberg, Kiel, Schleswig DAS! ab 4 und dem Hamburg Journal wurde und Flensburg die terrestrische Fernseh- mit Hilfe des bildschirmgestützten elektroni- versorgung gänzlich digitalisiert; dort gibt schen Sendungsablaufes die Umstellung auf es seitdem kein analoges Antennenfernse- die papierarme Produktion der Sendungen er- hen mehr. Die Westküste Schleswig-Holsteins probt. Im Rahmen des Projektes wurden dafür folgt im Oktober 2006. Für die noch aus- auch die Arbeitsabläufe und Havariekonzepte stehenden niedersächsischen Regionen an die teilweise neuen und enger verknüpften Lüneburger Heide und Harz ist die Umstel- Aufgaben zwischen Redaktion und Produktion lung für 2007 geplant. definiert und angepasst. Die elektronische Regie (e-Regie) bildet die Grundlage für den Bei der Einführung von DVB-T in Mecklenburg- weiteren Integrationsschritt der halbautoma- Vorpommern erfolgte die Umstellung der tischen Ablaufsteuerung für Videos, Schriften terrestrischen Versorgung von analog auf und Illustrationen, die Verbesserungen bei digital erstmals ohne Simulcast-Phase. Mit der Herstellung einer Sendung versprechen. über 90% ist Mecklenburg-Vorpommern das erste Bundesland, das eine beinahe flächen- Die im Jahr 2004 begonnene Umstellung deckende DVB-T Versorgung entsprechend der Bearbeitungstechnik Fernsehen für die der Vereinbarung von ARD und ZDF besitzt. Programmherstellung im Bereich „Elektroni- Angesichts der geringer als von der KEF vor- sche Berichterstattung“ und für Magazin- geschlagen ausgefallenen Gebührenerhöhung sendungen wurde 2005 abgeschlossen. haben sich ARD und ZDF darauf verständigt, Damit ist die computergestützte, sogenannte bis Ende 2008 eine DVB-T-Versorgung mittels nicht-lineare Bearbeitung zum Produktions- Dachantenne von maximal mindestens 90% standard geworden. Zur weiteren Optimierung der Bevölkerung in Deutschland aufzubauen. der Arbeitsprozesse wurde ein Pilotprojekt bei der Herstellung der NDR Nachrichten Die seit Beginn der Digitalisierung in allen (DAS!) aufgesetzt, dessen Ergebnisse die NDR Hörfunkwellen eingesetzte Broadcast- Basis für weitere Schritte zur Digitalisierung Software (DIRA!) wurde 2005 entscheidend des Fernsehens bilden werden. weiter entwickelt und an die gewachsenen 33

Wie in Hamburg wurden nach Abschluss der „Tagesthemen“ neu strukturiert und neue umfangreichen Systemuntersuchungen auch Schriftgeneratoren eingesetzt. in den Landesfunkhäusern Mecklenburg-Vor- pommern, Niedersachsen und Schleswig- Erste positive Erfahrungen mit Vernetzungs- Holstein nicht-lineare Video-Schnittplätze in projekten in ausgewählten Bereichen gaben Betrieb genommen. Parallel dazu wurde eine den Ausschlag für die Entwicklung eines Ge- Gesamtkonzeption zur vernetzten Arbeits- samtkonzeptes für das lokale Produktions- weise und damit zur weitgehenden Ablösung Netzwerk Fernsehen (Produktions-LAN). Der der bandbasierten Prozesse erarbeitet. weitere Ausbau erfolgt in Einzelprojekten, Dieses Konzept schließt auch die Integration wobei in den Landesfunkhäusern vergleich- der Tonbearbeitung und die Einführung von bare Netzwerkkonzepte umgesetzt werden. Sende-Servern ein. Das ARD-Gemeinschaftsprojekt Archivdaten- Die positiven Ergebnisse des Pilotprojekts banken, an dem sich mit Ausnahme des „Newsdesk bei ARD-aktuell“ führten Anfang WDR alle ARD-Anstalten beteiligen, wurde 2005 zu der Entscheidung, die entwickelten weiter vorangetrieben und den aktuellen Arbeitsabläufe auf sämtliche Produktionen Anforderungen der Redaktionen und Archive von ARD-aktuell zu übertragen. Damit wird die angepasst. Wesentliche Basis für die Weiter- Digitalisierung sowohl der redaktionellen als entwicklung ist das vom NDR bereits seit auch der produktionstechnischen Prozesse einigen Jahren betriebene Pilotprojekt für die zentrale Nachrichtengebung der ARD „Digitales Vorschau Archiv“. erfolgreich weitergeführt. Nach derzeitiger Vorstellung soll die Digitalisierung von ARD- Die Umstellung vom Betriebssystem aktuell 2007/2008 abgeschlossen werden. „Windows NT“ auf Windows XP / Windows 2000 nutzte der NDR, um die im Rahmen Auch das Design – und damit das gesamte von Einzelprojekten gewachsene System- Erscheinungsbild von ARD-aktuell – wurde landschaft zu vereinheitlichen. Dazu gehören aktualisiert. Diese Maßnahme umfasste das z.B. ein über alle Standorte des NDR gleich Studio mit allen elektronischen Hintergrün- aufgebauter Arbeitsplatzcomputer mit einer den, einschließlich eines neuen Nachrichten- einheitlichen Bürokommunikationsumge- tisches, des Nachrichten-Cockpits. Die ge- bung auf Basis von Lotus Notes, ein zentra- wonnene Flexibilität des Designs erlaubt ler Verzeichnisdienst für die Benutzerver- u.a. weitere Standorte für die Moderatoren waltung und eine einheitliche Software und für Interviewsituationen im Studio. zur Softwareverteilung. Daneben wurden die Illustrationen für die 34

Mit dem Ziel, langfristig mehr Frauen für VERWALTUNG technische Berufsbilder zu gewinnen, koope- Zum 1. April 2005 wurde die Rundfunkgebühr riert der NDR mit den technischen Fakultäten um 0,88 € erhöht. Mit dieser Entscheidung der Universitäten Hannover, Braunschweig sind die Ministerpräsidenten der Länder erst- und Oldenburg. Bereits während des Studiums mals von der Empfehlung der Kommission sollen Frauen über Praktika oder Diplom- zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rund- arbeiten für den NDR interessiert werden. funkanstalten (KEF) abgewichen, die eine Anhebung der monatlichen Teilnehmergebühr Auf Bitte der Universität Osnabrück führte um 1,09 € empfohlen hatte. Die neue Rund- der NDR mit einer Osnabrücker Partnerfirma funkgebühr beträgt 17,03 € im Monat, die das Ausbildungsprojekt „Studenten üben sich aufteilen in 5,52 € Grundgebühr und die Praxis!“ durch, das der Gewinnung von 11,51 € Fernsehgebühr. Die Anpassung ent- Erkenntnissen über den neuen Universitäts- spricht im Ergebnis einer durchschnittlichen abschluss „Bachelor“ im Studiengang Medien jährlichen Steigerung von 1,1% für die ARD. (Fernsehen und Film) dienen soll. Für den Die allgemeine Inflationsrate lag im Jahr NDR bot dieses Projekt die Möglichkeit, 2005 mit 2,0% deutlich darüber. Das heißt: schon frühzeitig mit Studenten, die später Der Realwert der Gebührenerträge sinkt. Journalisten werden wollen, zu arbeiten. Eine weitere finanzielle Belastung bedeutet die angekündigte Mehrwertsteuererhöhung zum 1. Januar 2007.

Alle ARD-Landesrundfunkanstalten – so auch der NDR – haben umfassende Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit ergriffen, die bereits im Jahr 2005 zu einer Stabilisierung der finan- ziellen Situation beigetragen haben. Der NDR wird auch zukünftig alle Möglichkeiten ausschöpfen, Einsparungen zu realisieren und Einnahmeverbesserungen zu erzielen, um den Programmauftrag im Sinne der Gebührenzahler in bester Weise zu erfüllen und die Belastung der Bürger durch Rund- funkgebühren zu begrenzen. 35

In Zusammenarbeit mit der GEZ ist es der Ausnahme bildet die erfolgreiche Vermark- Abteilung Rundfunkgebühren des NDR tung der Fernsehwerbung im Umfeld der erneut gelungen, die Ausschöpfung des Berichterstattung über die Fußball-Bundesliga. Gebührenpotentials zu erhöhen. Die Wachs- tumsraten vergangener Jahre konnten Erfreulich haben sich 2005 die Kapitalmärk- jedoch nicht mehr erreicht werden, da die te entwickelt. Die Erträge des NDR aus sei- Zahl der von der Gebührenpflicht befreiten nen langfristigen Finanzanlagen haben das Rundfunkteilnehmer zugenommen hat und gute Vorjahresergebnis noch übertroffen. ein Anstieg der Forderungsausfälle zu ver- zeichnen ist. Diese Entwicklung wird sich Zu finanziellen Entlastungen ist es bei der in den kommenden Jahren voraussichtlich betrieblichen Altersversorgung gekommen. fortsetzen. Gleichwohl wird der NDR durch Durch den Abschluss eines Grundsatztarif- seinen Beauftragtendienst und durch vertrages mit den Gewerkschaften konnte der Mailing-Aktionen der GEZ die Geräteanmel- NDR gemeinsam mit anderen ARD-Landes- dungen auch weiterhin forcieren. rundfunkanstalten de facto eine Abkoppelung von der bisherigen Netto-Gesamtversorgung Durch die im 8. Rundfunkänderungsstaats- erreichen. Der neue Grundsatztarifvertrag vertrag festgeschriebene Verlagerung der regelt, dass künftige Änderungen in der Bearbeitung der Gebührenbefreiungen von gesetzlichen Rentenversicherung nicht mehr den Sozialdienststellen der Kommunen zur zu einem Mehraufwand für die NDR Betriebs- GEZ entstanden der GEZ – und damit der rente führen und auch Änderungen bei den ARD, dem ZDF und dem Deutschlandradio – Steuern und Sozialabgaben keinen Einfluss Mehrkosten in Höhe von ca. 25 Mio. € p.a. mehr haben. Aus diesem Tarifvertrag sowie aus der Anwendung der neuen Sterbetafeln Über die NDR MEDIA GmbH fließen dem (Heubeck 2005 G) resultieren Erträge aus NDR Erträge aus Rundfunkwerbung zu. der Auflösung von Pensionsrückstellungen. Die sich 2004 abzeichnende positive Trend- wende auf dem Hörfunkmarkt hat sich im Mit dem Geschäftsjahr 2005 hat der NDR Jahr 2005 bestätigt. Aufgrund der überdurch- das erste Kalenderjahr der aktuellen Gebüh- schnittlichen Entwicklung des Radiowerbe- renperiode 2005 bis 2008 abgeschlossen. marktes überstiegen die Erträge aus der Insgesamt konnte er 2005 einen Überschuss Hörfunkwerbung die Planung. Hingegen bleibt von 66,4 Mio. € erzielen. Aufgrund der gleich- die Lage bei der Fernsehwerbung weiterhin mäßigen Höhe der Rundfunkgebühr werden schwierig, zumal es im Jahr 2005 keine we- zu Beginn einer Gebührenperiode regelmäßig sentlichen Sport-Großereignisse gab. Eine Überschüsse erwirtschaftet, die benötigt 36

werden, um zum Ende der Gebührenperiode insgesamt acht staatlich anerkannten Ausbil- Fehlbeträge zu kompensieren. Gegenüber dungsberufen beschäftigt. Dabei hat es sich dem geplanten Ergebnis von 7,9 Mio. € kam der NDR zum Ziel gemacht, auch schwer- es zu einer deutlichen Verbesserung von behinderten jungen Menschen einen Ausbil- 58,5 Mio. €, die vor allem auf Einmaleffekte, dungsplatz anzubieten. 2005 erlernten vier insbesondere in der Altersversorgung, Auszubildende mit Schwerbehinderung den zurückzuführen ist. Daneben zeigt das gute Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation. Jahresergebnis 2005 aber auch, dass die eingeleiteten Wirtschaftlichkeits- und Spar- Der NDR kooperiert seit dem 1. September maßnahmen bereits Wirkung zeigen. Allerdings 2005 – zunächst befristet bis zum 31. August lassen sich Kürzungen in den Programmen 2010 – bei der Ausbildung von Kaufleuten aus Wettbewerbsgründen nicht dauerhaft für Bürokommunikation mit . fortsetzen. Der NDR geht davon aus, in der Dabei stellt das Landesfunkhaus Niedersach- Gebührenperiode bis 2008 die Vorgaben sen bis zu zwei kaufmännische Auszubildende seiner Finanzordnung zu erfüllen, die in der pro Jahrgang zusätzlich ein, die jeweils in Gebührenperiode mindestens ein ausgegli- ihrem zweiten Lehrjahr in Betriebsstätten von chenes Ergebnis im Erfolgsplan vorschreibt. Radio Bremen weiter ausgebildet werden. Radio Bremen wird damit in der Organisation Damit der NDR im Wettbewerb erfolgreich und Durchführung des Ausbildungsbetriebes ist, braucht er insbesondere gesunde, enga- deutlich entlastet. gierte und leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um die vorhandenen Darüber hinaus schulte der NDR 89 Volontä- Maßnahmen zu den Themen Gesundheit und rinnen und Volontäre in den Bereichen Pro- Arbeitsschutz zielgerecht weiterentwickeln gramm, Aufnahmeleitung und Elektronischer zu können, wurden der bisherige Arbeits- Schnitt. Insgesamt sechs Studentinnen und schutzausschuss und der Lenkungsausschuss Studenten nahmen Ende 2005 am Studien- Gesundheit im Steuerungskreis Gesundheit/ Programm der Nordakademie in Elmshorn Arbeitsschutz zusammengeführt. Ziele der teil. Zusätzlich wurde 948 jungen Menschen Zusammenführung sind die Bündelung und die Möglichkeit geboten, durch Hospitationen Konzentration der Themen Gesundheit und und Praktika erste Erfahrungen in der Arbeitsschutz an einer Stelle. Arbeitswelt zu sammeln.

Der NDR ist in Norddeutschland unverändert Die Berufsausbildung im NDR hat weiterhin eines der größten Ausbildungsunternehmen. einen anerkannt hohen qualitativen Standard. 155 junge Menschen waren Ende 2005 in An allen Ausbildungsstandorten werden die 37

Auszubildenden regelmäßig aufgrund ihrer Um die Integration von Menschen mit Behin- sehr guten Ausbildungsabschlüsse von den derungen im NDR noch intensiver zu fördern, Handelskammern geehrt. Darüber hinaus wurden die Zielsetzungen und Maßnahmen wurde der NDR auch im Jahr 2005 durch die der Integrationsvereinbarung überarbeitet Handelskammern Hamburg, Hannover, Kiel und die Zusammenarbeit mit den Integrations- und Schwerin als hervorragender Ausbil- ämtern ausgebaut. Außerdem bietet der dungsbetrieb ausgezeichnet. NDR in Kooperation mit der Hamburger Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ Schulungs- Einen Schwerpunkt seiner Personalarbeit angebote zum Thema „Leben mit Behinde- setzt der NDR auf eine familienorientierte rungen“ für alle Mitarbeiterinnen und Mit- Personalpolitik. Die bereits bestehenden arbeiter mit Personalverantwortung an. Möglichkeiten wie Teilzeitarbeit, Langzeit- konten und Teleheimarbeit werden von den Die Zahl der Planstellen wurde im Jahr 2005 MitarbeiterInnen gut angenommen, wobei durch Nutzung der Fluktuation sozialverträg- insbesondere die Nutzung im Bereich der lich um 17 reduziert. Von den 3.585,5 Plan- Teilzeitarbeit im Vergleich zum Vorjahr noch stellen waren 3.451 Stellen zum 31. Dezember einmal leicht angestiegen ist. 2005 besetzt (2004: 3.602,5 Planstellen, davon 3.476 besetzt). Für seine familienorientierte Personalpolitik wurde der NDR im Rahmen des Bundeswett- NDR 2 hat im Februar 2005 den Sendebetrieb bewerbs „Erfolgsfaktor Familie 2005“ als aus dem Hörfunk-Neubau am Rothenbaum familienfreundliches Unternehmen ausge- aufgenommen. Mit dem Planungsstart für zeichnet. Als Preis erhielt er die Möglichkeit, den zweiten Bauabschnitt im August 2005 am „audit berufundfamilie“ der gemein- wurde der letzte Abschnitt des Masterplans nützigen Hertie-Stiftung teilzunehmen. in Angriff genommen. Die bauliche Entwick- Damit hat der NDR als erste deutsche Rund- lung am Rothenbaum wird mit dieser Maß- funkanstalt das audit durchgeführt, was nahme vorerst abgeschlossen; Baubeginn zur Weiterentwicklung bestehender und zur war Mitte 2006. Initiierung neuer Angebote führte. Nach einer Umbau- und Renovierungszeit von nur neun Monaten wurde der Große Sende- saal im Landesfunkhaus Niedersachsen – rechtzeitig vor Beginn der Konzertsaison 2005/2006 mit dem erweiterten Spielangebot der NDR Radiophilharmonie – im März 2005 38

wieder in Betrieb genommen. Mit den gebäude- NDR MEDIA GmbH technischen Verbesserungen und der opti- Der NDR hält direkte und indirekte Beteili- mierten Akustik zählt der Große Sendesaal gungen an einer Reihe privatwirtschaftlicher zu den besten Spielstätten Norddeutschlands. Unternehmen. Die hundertprozentige Tochter des NDR, die seit 1997 als NDR MEDIA GmbH firmiert, operiert auf drei Gebieten: der Hör- funk- und Fernsehwerbung, dem Marketing und der Beteiligungsverwaltung.

Nachdem der Werbemarkt im Jahr 2004 sowohl in der Fernseh- als auch in der Hör- funkwerbung für die ARD-Werbegesellschaf- ten von einer deutlichen Erholung gekenn- zeichnet war, hat sich im Jahr 2005 eine unterschiedliche Entwicklung in der Fernseh- und Hörfunkwerbung ergeben:

In der Fernsehwerbung konnten die guten Ergebnisse des Vorjahres nicht nur aufgrund des Fehlens großer Sportveranstaltungen wie der Olympischen Spiele und der Fußball- Europameisterschaft nicht erreicht werden, das Geschäft litt auch unter der Stagnation am Fernsehmarkt und der rückläufigen Reichweitenentwicklung der für die Werbe- wirtschaft besonders wichtigen Zielgruppe der ZuschauerInnen von 14 bis 49 Jahren, die zu Marktanteilsverlusten in der Fernseh- werbung geführt hat. Aus der Fernsehwer- bung konnte NDR MEDIA 26,4 Mio. € erlösen.

Die Hörfunkwerbung bietet hingegen ein deutlich erfreulicheres Bild. Nach der posi- tiven Entwicklung des Jahres 2004 hat sich auch das Jahr 2005 überdurchschnittlich 39

fortentwickelt. Aus der Hörfunkwerbung weitenentwicklung der vermarkteten konnte NDR MEDIA 15,2 Mio. € erlösen. Programme von wesentlicher Bedeutung Die divergierende Entwicklung in der Hörfunk- für den Vermarktungserfolg. und Fernsehwerbung wird sich auch im Jahr 2006 weiter fortsetzen. Die Erlöserwartung Nach wie vor ist der wirtschaftliche Vorteil in der Fernsehwerbung ist vor allem von den des NDR aus Hörfunk- und Fernsehwerbung großen sportlichen Ereignissen in diesem beträchtlich und unverzichtbar für die Finan- Jahr, nämlich den Olympischen Winterspielen zierung der NDR Programme. Dabei ist das in Turin und der Fußball-Weltmeisterschaft Sponsoring ein bedeutendes Instrument, geprägt. Der Werbezeitenverkauf hat unter um klassische Werbung zu gewinnen. Spon- den im Vergleich zu den Olympischen Winter- soring bietet dem Kunden die Möglichkeit spielen 2004 in Salt Lake City ungünstigeren vernetzter Kommunikation. Ein Wegfall des Sendezeiten gelitten. Auch der Werbezeiten- Sponsorings würde die Wettbewerbsposition verkauf rund um die Fußball-Weltmeister- erheblich schmälern und Verluste bei den schaft gestaltet sich schwierig, wobei zu Einnahmen aus klassischer Werbung erzeugen. beobachten ist, dass insbesondere die hoch- preisigen Werbezeiten gut gebucht sind. Die Die Geschäftsfelder des seit Januar 1996 Buchungen werden zunehmend kurzfristiger. bei der NDR MEDIA angesiedelten Geschäfts- bereiches Marketing konnten auch 2005 Positiv stellt sich 2006 die Entwicklung der erfolgreich weiterentwickelt werden. Die Hörfunkwerbung dar. Der Umsatz des 1. Quar- verschiedenen Geschäftsfelder bieten ein tals 2006 liegt in der Hörfunkwerbung bei komplexes Marketingangebot, das synerge- NDR MEDIA um 7% über dem des Vorjahres. tisch verknüpft ist. Zugleich trägt das Angebot In der Gesamtbetrachtung erwartet NDR dazu bei, die Hörer- und Zuschauerbindung MEDIA in der Hörfunkwerbung eine weiter an den NDR und seine vielfältigen Angebote leicht steigende und in der Fernsehwerbung zu stärken. Der Geschäftsbereich Marketing eine grundsätzlich rückläufige Entwicklung, schließt das Jahr 2005 mit Umsatzerlösen die 2006 durch den Werbezeitenverkauf im von 11,3 Mio. € ab und liegt damit um Umfeld der Fußball-WM-Übertragung über- 0,9 Mio. € über dem Wert des Jahres 2004. deckt wird. Der NDR KulturClub wurde zum Jahresende Die Risiken für die Geschäftsentwicklung 2005 aufgrund einer Entscheidung des der Gesellschaft liegen in der Abhängigkeit Gesellschafters geschlossen. Seit 2006 wird vom Werbemarkt und der gesamtwirtschaft- die NDR Kultur Karte ehemaligen Clubmit- lichen Entwicklung. Ebenso ist die Reich- gliedern und den Hörern von NDR Kultur 40

angeboten. Die Abwicklung dieses neuen zielgerichteten und ganzheitlichen Auswer- Direktmarketing-Instrumentes erfolgt über tung der NDR Lizenzprodukte ist eine Zusam- den NDR Ticketshop. Es haben sich bereits menlegung dieser bisher parallel agierenden 3.400 Mitglieder (Stand: Anfang September Konzernbereiche erforderlich gewesen. 2006) für die neue NDR Kultur Karte an- gemeldet. Im Bereich Kooperationen/Events war das Jahr 2005 geprägt durch die enge Zusammen- Das Communication Center hat 2005 durch arbeit mit den Programmen des NDR, u.a. optimierende Maßnahmen im Bereich der bei der erfolgreichen Vermarktung von Groß- Personal-Einsatzplanung und Neukunden- veranstaltungen wie Kieler Woche, Plaza Gewinnung (z.B. ARD Fernsehlotterie) und Festival oder Alstervergnügen und Veran- der weiterhin guten Zusammenarbeit mit staltungen der Landesfunkhäuser, z.B. der den NDR Kunden wie z. B. NDR 2, N-JOY und Sommertour und der Landpartie. der NDR Gebührenabteilung erstmals ein positives Ergebnis erreichen können. Im Bereich Crossmedia konnten die Gegen- geschäftsaktivitäten im Bereich Kino aus- Der Bereich Lizenzen veröfffentlichte 2005 geweitet werden. 2005 wurden erstmals eine Vielzahl neuer programmbegleitender Kooperationen und Gegengeschäfte mit Zeit- Produkte. Hierzu zählen u.a. die CD-Reihe schriftenverlagen umgesetzt. Der Bereich hat „Hitlisten des Nordens“, DVD und Buch zur bereits sämtliche Beauftragungen durch die „Geschichte Norddeutschlands“ sowie Bücher GEZ (Kino, Print, TV und Hörfunk), N-JOY und zu den TV-Formaten NDR Quizshow und NDR Gebührenabteilung für das Geschäfts- „Gartenduell“. Der Bereich Merchandising jahr 2006 erhalten. hat 2005 die Programme des NDR mit neu- en Werbemitteln und Give-Aways ausge- Die Palette der im NDR Ticketshop angebo- stattet. Neben diesen internen Aufträgen tenen Konzertkarten für die Bereiche Orche- wurden ebenfalls umfangreiche Bestellun- ster und Chor und alle übrigen vom NDR gen durch Endverbraucher z.B. über den präsentierten Veranstaltungen wurde um NDR Shop getätigt. Konzerte aus dem Bereich Rock und Pop ergänzt. Der NDR Ticketshop bezog im März Zu Beginn des Jahres 2006 wurden die 2006 neue Räumlichkeiten in der Hamburger Bereiche Lizenzen und Merchandising der City – neben einer größeren Ladenfläche und NDR MEDIA GmbH mit dem DVD-Bereich der einem erweiterten Angebot können nun auch Studio Hamburg Distribution & Marketing die Öffnungszeiten verlängert werden, was zusammengelegt. Vor dem Hintergrund einer sich image- und verkaufsfördernd auswirkt. 41

Der Mitschnittservice verzeichnete im Jahr STUDIO HAMBURG GmbH 2005 eine gegenüber dem Vorjahr stabile Der NDR ist über die NDR MEDIA GmbH als Nachfrage; insgesamt wurden 17.500 VHS-/ alleinige Gesellschafterin an der Holding Studio DVD-Kopien erstellt, wobei der Anteil von Hamburg GmbH mit ihren rund 30 Tochter- DVD-Kopien im Vergleich zu VHS-Kopien gesellschaften beteiligt. Trotz der weiterhin überproportional gestiegen ist. Der Bereich schwierigen Lage im Medienmarkt konnte NDR Services, der die off air-Auftritte der die Studio Hamburg Gruppe im Film- und NDR Programme realisiert, unterstützte im Fernsehsegment mit ihren Leistungen in den Jahr 2005 die Außendarstellung des NDR bei Bereichen Produktion und Vertrieb, Studios ca. 750 Einzelterminen. Für 2006 ist beim und Technik sowie Consulting und Service NDR, nicht zuletzt wegen der Fußball-WM, ihre Marktstellung festigen bzw. ausbauen mit einer gleich bleibenden Anzahl von Ver- und wieder in die Gewinnzone zurückkehren. anstaltungen zu rechnen. Die Studio Hamburg Gruppe rechnet für die Das im Geschäftsbereich Beteiligungen 1997 folgenden Jahre mit nochmals steigenden gemeinsam von NDR MEDIA mit der Studio Ergebnissen, die im wesentlichen auf Ergeb- Hamburg Fernseh Allianz (seit 01.01.2006 nisverbesserungen des Bereiches Consulting Studio Hamburg Distribution & Marketing), und Service sowie des Rechtevertriebs zu- der Bavaria und dem WDR gegründete Unter- rückzuführen sind. Die Mehrjahresplanung nehmen zur internationalen Vermarktung ab 2007 und den Folgejahren bis 2010 zei- von Fernsehprogrammrechten mit Sitz in gen für alle operativen Bereiche der Studio Köln und Niederlassungen in Hamburg und Hamburg Gruppe nachhaltige positive Er- München (german united distributors Pro- gebnisentwicklungen. Insgesamt kann die grammvertrieb GmbH; GUD) ist am Markt Studio Hamburg Gruppe damit, nach Über- erfolgreich etabliert. windung einer schwierigen Phase, eine angemessene Ertragsperspektive bieten.

Am Standort Hamburg konnte mit der erfolg- reichen Umstrukturierung der Studio Hamburg Atelierbetriebs GmbH ein wesentlicher Bei- trag zur Ergebnisverbesserung erreicht werden. Aufgrund der weiter gewachsenen Bedeutung der Region Berlin und Brandenburg als Sitz für Senderunternehmen (SAT.1, RBB, MTV, VIVA) und der daraus resultierenden Sogwirkung 42

auf Produktionsfirmen der Fernseh- und Film- ter Sendungen, sowohl im Bereich Enter- branche konnte eine solide Auslastung gemäß tainment als auch zunehmend im Bereich der mittelfristigen Planung der Berliner Firmen der seriellen fiktionalen Produktion. Zwischen der Studio Hamburg Gruppe erreicht werden. den Produzenten findet nach wie vor ein Verdrängungswettbewerb bei sinkenden Während beim Atelier- und Dienstleistungs- Margen statt. Der Geschäftsbereich Produk- geschäft am Standort Hamburg keine wesent- tion und Vertrieb trägt mit rd. 56% zum liche Steigerung des Geschäftsvolumens Geschäftsvolumen der Studio Hamburg möglich ist, konnte am Produktionsstandort Gruppe bei. Trotz eines nur insgesamt leich- Berlin-Adlershof 2005 eine Steigerung um ten Anstiegs des Geschäftsvolumens konn- 28% gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. ten die Produktionsgesellschaften Studio Insgesamt trägt der Geschäftsbereich Studios Hamburg Produktion GmbH, POLYPHON Film- und Technik mit den Standorten Hamburg, und Fernsehgesellschaft mbH, CINECENTRUM Berlin-Adlershof und Potsdam-Babelsberg Deutsche Gesellschaft für Film- und Fernseh- mit rd. 18% zum Geschäftsvolumen der Stu- produktion mbH und MULTIMEDIA Film- dio Hamburg Gruppe bei. Mit den Produkti- und Fernsehproduktion GmbH insgesamt onsstandorten Berlin-Adlershof und Potsdam- wesentliche Ergebnisverbesserungen erzie- Babelsberg konnte die Studio Hamburg len. Die Studio Hamburg Distribution & Gruppe ihre führende Marktstellung im stu- Marketing GmbH (vormals Studio Hamburg diotechnischen Dienstleistungsgeschäft in Fernseh Allianz (FA) GmbH) mit ihren der Region Berlin und Brandenburg weiter Hauptaktivitäten im Vertriebsbereich konnte behaupten. Insbesondere auf dem Gebiet aufgrund der positiven Entwicklung der der Dienstleistungen für die Produktion seri- DVD-Auswertungen für den nationalen Markt eller Studioformate (Telenovelas und Soaps) sowohl wesentliche Umsatz- wie Ergebnis- und großer Show-Produktionen im vorhan- steigerungen erreichen. denem Großraumstudio konnte eine starke Marktstellung erreicht werden. Durch die Die Studio Hamburg MEDIA Consult Interna- Übernahme der Sendeabwicklung in Hamburg tional (MCI) GmbH hat mit dem Projekt- wurden die Dispositionsmöglichkeiten von und Beratungsgeschäft, insbesondere im Personal und Technik über sämtliche Stand- Broadcastmarkt die Rückkehr in die Gewinn- orte weiter optimiert. zone geschafft. Dieses positive Ergebnis konnte aufgrund verbesserter Margen Das Auftragsvolumen der Sendeanstalten hat und durch die erfolgreiche Integration des sich nicht wesentlich verändert. Der Trend Geschäftsbereiches der Werkstätten (vor- geht weiter in Richtung preiswert produzier- mals Teilbetrieb der Studio Hamburg Atelier- 43

betriebs GmbH) realisiert werden. Die Werk- stätten sind in den Gewerken Tischlerei, Schlosserei, Dekorationsbau und Elektro- werkstatt tätig und erbringen dabei Leistun- gen sowohl für Broadcast- als auch für reine Handwerksprojekte.

Die Entwicklung der MCI spiegelt die Markt- situation der gesamten Branche wieder, die nach Jahren der Konsolidierung und des Investitionsstaus wieder positiver in die nächsten Jahre blickt. Im Geschäftsjahr 2005 konnte die Gesellschaft ihre Stellung innerhalb des Broadcastmarktes im deut- schen sowie auch im inner- und außer- europäischen Markt festigen bzw. ausbauen.

AVC Audio-Video-Communication Service GmbH konnte das Geschäftsvolumen um 88% gegenüber 2004 erhöhen. Diese Stei- gerung wurde hauptsächlich im Consumer- Bereich durch die vollständige Übernahme des Reparatur- und Wartungsgeschäfts der Sony Standorte Fellbach und Köln realisiert. Ende 2005 konnte im Broadcast-Bereich ein umfangreicher langfristiger Vertrag mit Sony abgeschlossen werden, der die Umsatzverteilung innerhalb der AVC wieder hin zum Kerngeschäft der Studio Hamburg Gruppe verlagern wird.

Der Bereich Consulting und Service trägt mit rd. 20% zum Geschäftsvolumen der Studio Hamburg Gruppe bei. 44 AUF EINEN BLICK SCHLAGLICHTER DES JAHRES

JANUAR Den Adolf-Grimme-Preis „Spezial“ erhalten Die gemeinsam vom NDR und dem Land die Autorin Beate Langmaack sowie die Niedersachsen getragene „Musikförderung Hauptdarsteller Henry Hübchen und Uwe in Niedersachsen“ nimmt ihre Arbeit auf. Steimle für die Gestaltung und Weiterent- Gefördert werden Musikprojekte, die in wicklung des „Polizeiruf 110“. Niedersachsen stattfinden oder von Musik- schaffenden des Landes realisiert werden. „Tagesthemen“-Anchorwoman Anne Will be- grüßt in ihrer neuen Interviewserie „Zwischen- Im Alter von 84 Jahren stirbt Alfred Hause, töne“ in der Reihe „Klassik à la carte“ auf langjähriger Dirigent und Kapellmeister NDR Kultur prominente Gesprächspartner zunächst des NWDR und später des NDR. wie Gerhard Schröder oder Iris Berben.

FEBRUAR APRIL Eiji Oue, seit 1998 Chefdirigent der NDR N-JOY setzt seine erfolgreiche Reihe der Radiophilharmonie, verlängert seinen Ver- „Geheimkonzerte“ fort: Die Gruppe „Wir sind trag um weitere zwei Jahre. Helden“ spielt ihre Hits vor 200 Gewinnern in der Kaiserpfalz in Goslar. Für die „Dorfgeschichten“ im Schleswig- Holstein Magazin wird Karl Siebig, Autor im Mehr als 6.000 Zuschauer kommen zum NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein, im ersten NDR 2 City Festival auf den Schloss- Rahmen der Berlinale mit dem „Seebären“ platz in Wolfenbüttel. des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Mit einem Literarischen Abend „Deutschland, Die beliebte ARD-Vorabendserie „Großstadt- Stunde Null“ im Funkhaus Hannover gedenkt revier“ erhält eine „Goldene Kamera“ in der NDR Kultur des Kriegsendes vor 60 Jahren. Kategorie „Beste deutsche Kult-Serie“. MAI MÄRZ Der NDR Verwaltungsrat wählt Dr. Rosemarie Im Beisein von Ministerpräsident Christian Wilcken, Bürgermeisterin der Stadt Wismar, Wulff und NDR Intendant Prof. Jobst Plog zur neuen Vorsitzenden des Gremiums, Stell- wird der Große Sendesaal im NDR Landes- vertreter wird Wulf Schulemann aus Hamburg. funkhaus Niedersachsen nach nur neunmo- natiger Umbauzeit festlich wiedereröffnet. 45

NDR Intendant Prof. Jobst Plog erhält den Teilnehmern und 86.000 Zuschauern sind diesjährigen Ehrenpreis des Deutsch-Franzö- die ICF Clubcrew Weltmeisterschaften. sischen Kulturrates gemeinsam mit ARTE- Präsident Jérôme Clement und dem frühe- Für ihre Produzentenleistung beim „Polizeiruf ren ZDF-Intendanten Prof. Dieter Stolte als 110“ wird Heike Richter-Karst mit dem Baye- „Gründer und Bewahrer von ARTE“. rischen Fernsehpreis 2005 ausgezeichnet.

Die Produktion „4 gegen Z“ und die Janosch- Mit einem Empfang in Celle würdigt der Zeichentrickserie „Antje und der Traum von NDR in Anwesenheit des niedersächsischen Amerika“ werden mit dem Intermedia-Globe- Ministerpräsidenten Christian Wulff das Award in Silber in der Kategorie „Children’s 50-jährige Bestehen seines Rundfunkrates. Entertainment“ ausgezeichnet. Der Medienpreis Mecklenburg-Vorpommern Die NDR/ARTE-Produktion „Die Stadt der in der Sparte Fernsehen geht an den NDR toten Töchter – Eine endlose Mordserie in Autor Kai Voigtländer für seinen Film „Meck- Mexico“ von Jutta Pinzler und Matthias lenburger in Tirol – Saisonjobs in den Alpen“. Franck erhält den Marler Fernsehpreis für Menschenrechte 2005. Der bei NDR Info eingerichtete Reporterpool nimmt seine Arbeit auf und liefert allen Hör- Den Robert-Geisendörfer-Preis für die Sparte funkprogrammen des NDR investigativ recher- Hörfunk erhält das Feature „Vergitterte Welt. chierte Exklusiv-Storys sowie bewegende und Katrin L.: Die Geschichte einer Magersucht“. spannende Reportagen. Der Reporterpool Ausgezeichnet wurden die Autorin Helga sorgt mit seinen Geschichten für zahlreiche Dierichs und der Regisseur Nikolai von Schlagzeilen, vor allem in der norddeutschen Koslowski. Das Feature wurde 2004 auf Presse. Die Reporter enthüllen, wie Unter- NDR Info ausgestrahlt. Verantwortliche nehmen aus Norddeutschland in den Öl-für- Redakteurin war Dr. Ursula Voß. Lebensmittel-Skandal im Irak verwickelt sind, wie eine Sparkasse ihren Kunden Schrott- JUNI immobilien vermittelt, wie eine Mutter sich NDR 1 Radio MV, das Nordmagazin, NDR 2, von ihrem Sohn lossagt, weil er Neonazi ge- N-JOY und das NDR Fernsehen begleiten worden ist, und: wie die Angehörigen deut- die NDR Drachenbootage in Schwerin. Ein scher Tsunami-Opfer von Betrügern getäuscht Höhepunkt der Veranstaltung mit über 4.000 und finanziell ausgenommen werden. 46

JULI Beobachtungen im Erdbebenland Japan“ Die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig- ausgezeichnet, das im April erstmalig aus- Holstein Magazin starten ihre Sommertour gestrahlt wurde. An der Gemeinschaftspro- durch Schleswig-Holstein, die mit mehr als duktion mehrerer Sender war der NDR als 60.000 Gästen an sechs Veranstaltungsorten Koproduzent beteiligt. ein großer Erfolg wird. Simone Young ist neue Generalmusikdirek- Den italienischen Filmpreis „Globo D’Oro“ torin und Intendantin der Hamburgischen erhält die NDR/ARTE-Koproduktion „Second Staatsoper. NDR Kultur überträgt live die Hand Road – Ein T-Shirt reist um die Welt“. erste Neuinszenierung der Spielzeit unter ihrer musikalischen Leitung und spricht mit der AUGUST Dirigentin in der Sendung „Klassik à la carte“. Die Fachzeitschrift „RADIOJournal“ zeichnet Markus Stratmann mit dem „Rundfunkpreis Im Europäischen Parlament in Straßburg 2005“ für die beste Programmrubrik aus. wird die NDR Produktion „Abschiebung im Der Hörfunk-Reporter und Autor erhält den Morgengrauen“ von Michael Richter mit Preis für das auf der NDR 1 Welle Nord aus- dem „Civis“-Preis geehrt. gestrahlte „Oldie-Lexikon“. OKTOBER Beginn der Reihe [email protected] mit exklusi- Mit einer außergewöhnlichen Sondersendung ven Konzerten im Foyer des Hörfunk-Neubaus am „Tag der Deutschen Einheit“ lassen am Rothenbaum und im Rolf Liebermann- NDR 1 Radio MV und NDR 1 Welle Nord die Studio des NDR. Besonderes Highlight dabei: deutsch-deutsche Wendezeit noch einmal der Auftritt der Band Simple Minds. lebendig werden und senden wie vor 15 Jahren unter dem Titel „Radio Schlutup“ zwei Stun- NDR Info präsentiert im Rahmen der von den live aus dem Grenzmuseum in Schlutup. der Niedersächsischen Sparkassenstiftung veranstalteten „Niedersächsischen Musikta- NDR Info beteiligt sich an der „Nacht des ge“ ausgewählte Konzerte in verschiedenen Wissens“, die an 28 verschiedenen Veran- Städten des Landes. staltungsorten in Hamburg stattfindet und insgesamt rund 300 Veranstaltungen umfasst. SEPTEMBER Mit dem renommierten „Prix Italia“ wird Malte Der NDR/ARTE-Film „Der Boxer und die Jaspersens Feature „Jishin – Gespaltene Erde. Friseuse“ erhält den Deutschen Fernseh- 47

preis in der Kategorie „Beste Regie“ Audit „Beruf und Familie“ und zeichnet damit (Hermine Huntgeburth). die familienfreundliche Personalpolitik des Senders aus. Der Deutsche Fernsehpreis in der Kategorie „Bester Schauspieler Fernsehfilm“ geht an DEZEMBER Sebastian Koch für seine Rolle als Albert Im Alter von 91 Jahren stirbt Prof. Gyula Speer in „Speer und Er“ von Heinrich Breloer Trebitsch. Der Film- und Fernsehjournalist und Horst Königstein. Koch hatte für seine war u.a. Gründer und langjähriger Chef Leistung zuvor bereits den Bayerischen von Studio Hamburg. Fernsehpreis 2005 erhalten. Gerd Schneider, Direktor des NDR Landes- NOVEMBER funkhauses Mecklenburg-Vorpommern, Mit einem Festkonzert unter der Leitung sei- erhält die Goldene Ehrennadel des polni- nes Chefdirigenten Christoph von Dohnányi schen Radiosenders „Radio Stettin“. feiert das NDR Sinfonieorchester in der Gewürdigt wird damit u.a. das Engagement Hamburger Laeiszhalle sein 60-jähriges des Landesfunkhauses für den Integrations- Bestehen. prozess Polens in die EU.

Die Schauspielerin Maria Furtwängler erhält Erstmalig sendet N-JOY ein Hörspiel: den „Siegfried-Lowitz-Preis 2005“ für ihre „Fleisch ist mein Gemüse“ ist eine Produk- Darstellung der NDR „Tatort“-Kommissarin tion nach dem gleichnamigen Buch des Charlotte Lindholm. Hamburger Autors Heinz Strunk.

Auf den 27. Biberacher Filmfestspielen werden NDR Intendant Prof. Jobst Plog übergibt der zwei NDR/ARTE-Produktionen ausgezeich- Bürgermeisterin von Hagenow eine Geld- net: Den Hauptpreis des Festivals bekommt spende von 5.000 Euro zur Restaurierung Regisseur Oliver Hirschbiegel für „Ein ganz der ehemaligen Synagoge. Das Geld stammt gewöhnlicher Jude“ mit Ben Becker. Den aus dem Einheitspreis 2005, den die Bundes- Publikumspreis erhält „Charlotte und ihre zentrale für politische Aufklärung dem Hör- Männer“ mit Marianne Sägebrecht. funkprojekt „Erinnerungen für die Zukunft“ im Oktober zuerkannt hatte. Die gemeinnützige Hertie-Stiftung verleiht dem NDR als erster öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalt das Grundzertifikat zum 48 STATISTIKEN

Marktanteile TV, Marktanteile Hauptsender bundesweit Hauptsender, bundesweit 2003 14,1 ARD 2004 14,0 Zuschauer ab 3 Jahren, 2005 13,5 Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. 2003 13,4 ZDF 2004 13,8 Jahre 2003, 2004 und 2005. 2005 13,5 Angaben in Prozent. 2003 13,6 Dritte 2004 13,9 Quelle: AGF / GfK Fernseh- 2005 13,6 forschung, pc#tv, 2003 14,9 RTL 2004 13,8 bis Ende 2004: FS-Panel (D), 2005 13,2 ab 2005: FS-Panel (D+EU) 2003 10,2 SAT.1 2004 10,3 2005 10,9 2003 7,0 PRO7 2004 7,0 2005 6,7

0246810121416

Marktanteile TV, Marktanteile 3. Programme 3. Programme, 2003 8,5 NDR FS 2004 8,6 jeweiliges Sendegebiet 2005 8,2 Zuschauer ab 3 Jahren, 2003 6,8 WDR FS 2004 7,3 Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. 2005 7,3 Jahre 2003, 2004 und 2005. 2003 5,5 HR FS 2004 5,8 Angaben in Prozent. 2005 5,3 Quelle: AGF / GFK Fernseh- 2003 6,1 forschung, pc#tv, SW FS 2004 6,5 2005 6,2 bis Ende 2004: FS-Panel (D), 2003 7,9 ab 2005: FS-Panel (D+EU). BFS 2004 8,3 2005 8,1 * RBB Bra und RBB Ber 2003 fusionierten am 29.02.04 RBB FS* 2004 6,1 2005 6,3 zu RBB FS 2003 9,2 MDR FS 2004 9,4 2005 8,9

0246810121416 49

Marktanteile TV, Marktanteile Hauptsender 2005 Hauptsender 2005 15,2 16,2 Zuschauer ab 3 Jahren, ARD 16,3 (inkl. 3sat und ARTE) 10,8 Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. 14,6 Angaben in Prozent. 13,1 Quelle: AGF / GFK Fernseh- 13,8 ZDF 13,6 forschung, pc#tv, 10,5 12,8 FS-Panel (D+EU) 13,8 13,0 Dritte 14,7 15,9 13,7 13,5 13,5 RTL 11,7 16,5 12,8 11,3 11,1 SAT.1 9,8 13,2 12,0 6,8 6,9 PRO 7 6,6 7,0 6,6 26,3 25,3 Rest 27,3 26,0 27,6

0246810121416182022242628 NDR FS Gebiet NDS SH MV HH 50

Marktanteile TV, Marktanteile Hauptsender 2005 nach Ländern Hauptsender 2005, 15,2 13,1 nach Ländern 13,8 NDR FS Gebiet 204* 13,5 Zuschauer ab 3 Jahren, 11,3 Mo – So, 03.00 – 03.00 Uhr. 6,8 26,3 Angaben in Prozent. 16,2 Quelle: AGF / GFK Fernseh- 13,8 13,0 forschung.pc#tv, Niedersachsen 193* 13,5 11,1 FS-Panel (D+EU). 6,9 * Sehdauer gesamt 25,3 pro Tag in Minuten 16,3 13,6 14,7 Schleswig- 198* 11,7 Holstein 9,8 6,6 27,3 10,8 10,5 15,9 Mecklenburg- 234* 16,5 Vorpommern 13,2 7,0 26,0 14,6 12,8 13,7 Hamburg 221* 12,8 12,0 6,6 27,6

0246810121416182022242628 ARD ZDF Dritte RTL SAT.1 PRO 7 REST (inkl. 3sat und ARTE) 51

MA 2005 Radio II Hörfunkmarkt NDR Gebiet

NDR Gebiet NDR 1 gesamt 30,5 Erwachsene ab 14 Jahren, NDR 2 14,9 Hörer gestern in Prozent, NDR Kultur 1,8 Mo – Fr NDR Info 3,8 N-JOY 8,5 NDR gesamt 51,9 Private gesamt 47,1

0 5 10152025303540455055

MA 2005 Radio II Hörfunkmarkt Hamburg

Hamburg NDR 1 Niedersachsen 4,6 Erwachsene ab 14 Jahren, NDR 1 Welle Nord 6,3 Hörer gestern in Prozent, NDR 90,3 18,1 Mo – Fr NDR 2 12,9 NDR Kultur 2,1 NDR Info 6,1 N-JOY 5,7 NDR gesamt 45,6 Radio Hamburg 29,5 Energy Hamburg 6,4 Oldie 95 9,1 106!8 (Alsterradio) 4,8 Klassik Radio 3,2 RSH 4,4 DLF 3,1 Private gesamt 47,7

0 5 10152025303540455055 52

MA 2005 Radio II Hörfunkmarkt Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern NDR 1 Radio MV 34,5 Erwachsene ab 14 Jahren, NDR 2 7,3 Hörer gestern in Prozent, NDR Kultur 0,8 Mo – Fr NDR Info 1,8 N-JOY 11,3 NDR gesamt 51,8 Antenne MV 37,9 Ostseewelle 22,8 RSH 1,5 Private gesamt 52,7

0 5 10152025303540455055

MA 2005 Radio II Hörfunkmarkt Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein NDR 1 Welle Nord 25,7 Erwachsene ab 14 Jahren, NDR 2 15,2 Hörer gestern in Prozent, NDR Kultur 2,1 Mo – Fr NDR Info 4,3 N-JOY 10,4 NDR gesamt 52,6 RSH 38,7 Radio Nora 9,4 Radio 10,8 Radio Hamburg 9,8 Private gesamt 56,0

0 5 10152025303540455055

MA 2005 Radio II Hörfunkmarkt Niedersachsen

Niedersachsen NDR 1 Niedersachsen 28,1 Erwachsene ab 14 Jahren, NDR 2 17,1 Hörer gestern in Prozent, NDR Kultur 1,9 Mo – Fr NDR Info 3,6 N-JOY 7,7 NDR gesamt 53,0 Radio ffn 20,5 Hit-Radio Antenne 16,7 Radio 21 4,5 89.0 RTL 2,9 Private gesamt 42,5

0 5 10152025303540455055 53

Zugriffszahlen Internet 2005

Januar 11.419.575* NDR FS: 3.128.244 | daserste.de: 1.242.708 | NDR Info: 351.149 | NDR 2: 1.539.832 | NDR.de: 2.759.644 | N-JOY: 1.406.895 | NDR Kultur: 173.529 NDR 1 Welle Nord: 171.116 | NDR 90,3: 115.082 | NDR 1 Radio MV: 104.008 | NDR 1 Nds: 222.879 Februar 11.309.515* NDR FS: 2.573.578 | daserste.de: 1.134.533 | NDR Info: 301.163| NDR 2: 1.761.281 | NDR.de: 3.542.233 | N-JOY: 1.110.350 | NDR Kultur: 143.433 NDR 1 Welle Nord: 161.850 | NDR 90,3: 99.265 | NDR 1 Radio MV: 105.792 | NDR 1 Nds: 198.967 März 14.067.057* NDR FS: 2.862.708 | daserste.de: 3.443.117 | NDR Info: 310.521 | NDR 2: 1.778.793 | NDR.de: 3.211.691 | N-JOY: 1.475.244 | NDR Kultur: 151.956 NDR 1 Welle Nord: 157.479 | NDR 90,3: 115.291 | NDR 1 Radio MV: 109.575 | NDR 1 Nds: 242.779 April 12.294.362* NDR FS: 2.438.840 | daserste.de: 2.432.162 | NDR Info: 316.610 | NDR 2: 1.818.476 | NDR.de: 2.993.199 | N-JOY: 1.227.587 | NDR Kultur: 131.061 NDR 1 Welle Nord: 157.011 | NDR 90,3: 111.457 | NDR 1 Radio MV: 110.824 | NDR 1 Nds: 323.979 Mai 17.004.956* NDR FS: 2.198.604 | daserste.de: 7.587.187 | NDR Info: 279.736 | NDR 2: 1.656.648| NDR.de: 2.463.235 | N-JOY: 1.738.781 | NDR Kultur: 141.521 NDR 1 Welle Nord: 167.459 | NDR 90,3: 216.275 | NDR 1 Radio MV: 115.588 | NDR 1 Nds: 227.088 Juni 12.226.481* NDR FS: 2.248.115 | daserste.de: 996.400 | NDR Info: 278.317 | NDR 2: 2.371.175 | NDR.de: 2.437.461 | N-JOY: 2.652.629 | NDR Kultur: 126.056 NDR 1 Welle Nord: 170.155 | NDR 90,3: 416.124 | NDR 1 Radio MV: 123.280 | NDR 1 Nds: 256.770 Juli 11.203.659* NDR FS: 2.940.461 | daserste.de: 608.484 | NDR Info: 247.156 | NDR 2: 1.772.280 | NDR.de: 2.818.001 | N-JOY: 1.430.510 | NDR Kultur: 137.673 NDR 1 Welle Nord: 179.199 | NDR 90,3: 525.473 | NDR 1 Radio MV: 105.195| NDR 1 Nds: 246.294 August 14.469.016* NDR FS: 3.076.580 | daserste.de: 768.444 | NDR Info: 312.115 | NDR 2: 2.450.962 | NDR.de: 4.764.393 | N-JOY: 1.811.357 | NDR Kultur: 167.851 NDR 1 Welle Nord: 217.612 | NDR 90,3: 238.640 | NDR 1 Radio MV: 148.621 | NDR 1 Nds: 322.200 September 11.185.740* NDR FS: 2.454.841 | daserste.de: 875.057 | NDR Info: 294.405 | NDR 2: 1.751.858 | NDR.de: 2.563.109 | N-JOY: 2.225.323 | NDR Kultur: 160.794 NDR 1 Welle Nord: 227.701 | NDR 90,3: 157.058 | NDR 1 Radio MV: 115.612 | NDR 1 Nds: 304.979 Oktober 11.634.348* NDR FS: 2.781.872 | daserste.de: 1.592.122 | NDR Info: 272.537 | NDR 2: 1.722.197 | NDR.de: 2.454.686 | N-JOY: 1.653.488 | NDR Kultur: 183.891 NDR 1 Welle Nord: 267.129 | NDR 90,3: 179.818 | NDR 1 Radio MV: 113.737 | NDR 1 Nds: 345.182 November 13.481.860* NDR FS: 3.310.846 | daserste.de: 988.092 | NDR Info: 342.711 | NDR 2: 2.362.448 | NDR.de: 3.484.043 | N-JOY: 1.433.302 | NDR Kultur: 207.821 NDR 1 Welle Nord: 368.552 | NDR 90,3: 224.043 | NDR 1 Radio MV: 136.049| NDR 1 Nds: 418.369 Dezember 13.870.990* NDR FS: 3.439.310 | daserste.de: 789.740 | NDR Info: 363.948 | NDR 2: 2.532.709 | NDR.de: 3.013.048 | N-JOY: 2.098.773 | NDR Kultur: 235.519 NDR 1 Welle Nord: 344.871 | NDR 90,3: 223.229 | NDR 1 Radio MV: 132.442 | NDR 1 Nds: 447.203 Jahresdurchschnitt 2005 12.847.297* NDR FS: 2.787.833 | daserste.de: 1.869.254 | NDR Info: 305.846 | NDR 2: 1.959.888 | NDR.de: 3.042.062** | N-JOY: 1.688.687 | NDR Kultur: 163.425 NDR 1 Welle Nord: 215.845 | NDR 90,3: 218.480 | NDR 1 Radio MV: 118.394 | NDR 1 Nds: 296.391 Jahresdurchschnitt 2004 11.719.422* NDR FS: 2.231.527 | daserste.de: 1.900.456 | NDR Info: 311.312 | NDR 2: 1.747.351 | NDR.de: 2.372.732 | N-JOY: 1.386.871 | NDR Kultur: 145.958 NDR 1 Welle Nord: 141.124 | NDR 90,3: 94.654 | NDR 1 Radio MV: 85.669 | NDR 1 Nds: 212.455

0 Mio 1 Mio 2 Mio 3 Mio 4 Mio 5 Mio 6 Mio 7 Mio 8 Mio 9 Mio 10 Mio 11 Mio 12 Mio 13 Mio 14 Mio 15 Mio 16 Mio 17 Mio

NDR FS daserste.de NDR Info NDR 2 NDR.de N-JOY NDR Kultur NDR 90,3 NDR 1 Nds NDR 1 Welle Nord NDR 1 Radio MV

* NDR Online gesamt inkl. der hier nicht einzeln ausgewiesenen Angebote wie z. B. NDR MEDIA GmbH ** ab 2005 inkl. aller Sportereignisse unter NDR

Internet 2005, Bei 140 Mio. Zugriffen in 2004 und 154 Mio. Zugriffen in 2005 ergibt sich eine Steigerungsrate von 10 % Zugriffszahlen (Zahlen absolut pro Monat) 54 DER NDR IN ZAHLEN PROGRAMMSTATISTIKEN, FINANZZAHLEN, MITARBEITER/-INNEN

HÖRFUNK NDR 1 NDR 1 NDR 1 PROGRAMMGATTUNGEN NDR 90,3 Welle Nord Radio MV Niedersachsen Gesamt Minuten % Minuten % Minuten % Minuten % Minuten % Wortbezogen Information und Service 217.828 41,5 205.589 38,6 222.786 40,7 223.147 39,6 869.350 40,1 Kultur / Bildung 59.021 11,2 43.318 8,1 54.595 10,0 46.325 8,2 203.259 9,4 Unterhaltung 145.685 27,7 199.156 37,4 152.442 27,9 226.588 40,2 723.871 33,4 Musikbezogen Rock- / Popmusik 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 Unterhaltungsmusik 103.066 19,6 84.505 15,9 117.241 21,4 67.272 12,0 372.084 17,1 Klassik 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0

Werbung 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 Sonstiges 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 Gesamt 525.600 100,0 532.568 100,0 547.064 100,0 563.332 100,0 2.168.564 100,0 davon Wortanteil 160.866 30,6 168.671 31,7 184.133 33,7 194.348 34,5 708.018 32,6 davon Musikanteil 364.734 69,4 363.897 68,3 362.931 66,3 368.984 65,5 1.460.546 67,4

PROGRAMMGATTUNGEN NDR 2 NDR Kultur NDR Info N-JOY Gesamt Minuten % Minuten % Minuten % Minuten % Minuten % Wortbezogen Information und Service 116.142 21,8 33.242 6,3 410.897 63,1 28.346 5,4 588.627 26,3 Kultur / Bildung 14.798 2,8 200.600 38,2 76.663 11,7 15.282 2,9 307.343 13,8 Unterhaltung 195.837 36,7 9.063 1,7 0 0,0 124.557 23,7 329.457 14,7 Musikbezogen Rock- / Popmusik 200.215 37,5 0 0,0 134.650 20,7 357.415 68,0 692.280 31,0 Unterhaltungsmusik 0 0,0 0 0,0 29.230 4,5 0 0,0 29.230 1,3 Klassik 0 0,0 282.695 53,8 0 0,0 0 0,0 282.695 12,6

Werbung 6.696 1,2 0 0,0 0 0,0 0 0,0 6.696 0,3 Sonstiges 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0 Gesamt 533.688 100,0 525.600 100,0 651.440 100,0 525.600 100,0 2.236.328 100,0 davon Wortanteil 124.358 23,6 140.090 26,7 481.301 73,9 89.242 17,0 834.991 37,4 davon Musikanteil 402.634 76,4 385.510 73,3 170.139 26,1 436.358 83,0 1.394.641 62,6 55

FERNSEHEN

ERSTES DEUTSCHES FERNSEHPROGRAMM NDR Anteil Das Erste* Eigene Beiträge Gemeinschaftsbeiträge Zusammen Gesamt Koordination / Ressort Minuten Minuten Minuten % Minuten % Politik und Gesellschaft 6.878 12.519 19.397 24,4 162.360 30,2 davon Vormittagsprogramm 0 4.954 4.954 6,2 73.579 13,7 davon Vorabendprogramm 0 0 0 0,0 0 0,0 Kultur und Wissenschaft 3.509 53 3.562 4,5 27.893 5,2 Religion 540 181 721 0,9 5.345 1,0 Sport 0 4.658 4.658 5,9 35.604 6,6 davon Vorabendprogramm 0 432 432 0,5 2.476 0,5 Fernsehspiel 3.964 2.222 6.186 7, 8 38.198 7,1 Spielfilm 0 17.531 17.531 22,1 100.462 18,7 Unterhaltung 6.239 5.309 11.548 14,5 59.777 11,1 davon Vorabendprogramm 867 4.248 5.115 6,4 25.714 4,8 Musik 24 0 24 0,0 432 0,1 Familie 11.262 1.157 12.419 15,6 68.585 12,8 Spot / Überleitung 95 2.089 2.184 2,7 29.206 5,4 davon Vorabendprogramm 0 261 261 0,3 8.159 1,5 Werbung 648 624 1.272 1,6 9.448 1,1 davon Vorabendprogramm 648 624 1.272 1,6 9.448 1,1 Gesamt 33.159 46.343 79.502 100,0 537.310 100,0

Gesamt NDR Anteil Minuten Minuten Das Erste 537.310 79.502 NDR Fernsehen 592.272 547.799 Gesamt-Sendezeit 1.129.582 627.301 Gesamt-Sendezeit durchschn. pro Kalendertag 3.095 1.719

* Einschließlich ZDF-Anteil am Vormittagsprogramm (37.150 Minuten)

Die in der Tabelle ausgewiesene gesamt Sendeleistung des Ersten Programms liegt deutlich über 24 Stunden pro Tag. Dies erklärt sich vor allem daraus, dass das Vorabendprogramm zeitweise auseinandergeschaltet wird (Programmsplitting), d.h. die einzelnen Landesrundfunkanstalten parallel u.a. regionale Information und Werbung ausstrahlen. In den Sendegebieten der einzelnen Anstalten belief sich die durchschnittliche Werbezeit 2005 auf 19 Minuten pro Werktag. Der Werbeanteil von 1,1% errechnet sich aus der durchschnittlichen Werbezeit (5.696 Min.) in Relation zur durchschnittlichen Gesamtsendezeit (526.865 Min.). Die Tabelle weist, da sie das Programm nach ARD-spezifischen Ressorts gliedert, keinen Anteil der „Information“ am Ersten aus. Informationsanteile sind vorwiegend in den Ressorts „Politik und Gesellschaft“ sowie „Kultur und Wissenschaft“ erfasst, aber auch in anderen Kategorien enthalten. Unter dem Strich betrug der Anteil der Information am Ersten 2005 nach Angaben der GfK 43,2 %. Die Angaben der GfK folgen der so genannten AGF-Codierung, d.h. der Codierung der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung, in der die öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstalter zusammenarbeiten. 56

FERNSEHEN

NDR FERNSEHEN NDR / RB

Koordination / Ressort Minuten % Politik und Gesellschaft 317.244 53,6 Kultur und Wissenschaft 96.750 16,3 Religion 386 0,1 Sport 15.496 2,6 Fernsehspiel 31.513 5,3 Spielfilm 43.545 7,4 Unterhaltung 67.971 11,5 Musik 2.384 0,4 Familie 14.979 2,5 Bildung und Beratung 0 0,0 Spot / Überleitungen 2.004 0,3 Gesamt 592.272 100,0 57

TEILNEHMERZAHLEN / FINANZZAHLEN

TEILNEHMERZAHLEN IM ANSTALTSBEREICH DES NDR GEBÜHRENSÄTZE JE TEILNEHMER UND MONAT

Hörfunk Fernsehen Hörfunk Fernsehen Angemeldete Empfangs- Gesamt-Gebühren geräte per 31.12.2005 7.586.141 6.557.312 bis 31.03.2005 € 5,32 € 10,83 Zunahme der Anmeldungen Gesamt-Gebühren gegenüber Vorjahr 48.085 24.765 ab 01.04.2005 € 5,52 € 11,51

ANTEIL DES NDR AM GEBÜHRENAUFKOMMEN FINANZZAHLEN 2005 2004 T€ T€ T€ I. ERTRÄGE 1.054.103 1.009.399 Hörfunk 462.181 hiervon Fernsehen 781.711 Gebührenerträge netto 891.956 862.808 Gesamterträge inkl. ZDF, Landesmedien II. BESTANDSVERMINDERUNG (LMA) und DeutschlandRadio (DLR) 1.243.892 PROGRAMMVERMÖGEN -1.735 -1.480 abzüglich III. AUFWENDUNGEN 985.989 1.017.710 Anteil ZDF 295.941 1. hiervon Personalauf- Anteil LMA 23.917 wendungen (einschließlich Anteil DeutschlandRadio (DLR) 32.078 Altersversorgung) 302.486 312.977 Gesamterträge NDR 2. Aufwendungen für ohne ZDF, LMA und DLR 891.956 bezogene Leistungen 429.110 447.457 3. übrige Sachaufwendungen 194.165 197.986 4. Abschreibungen 60.228 59.290 ERGEBNIS 66.379 -9.791 58

MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Der Stellenplan 2005 weist 3.585,5 Planstellen aus. Diese verteilen sich auf die Arbeitsbereiche wie folgt:

INTENDANZ LANDESFUNKHAUS MECKLENBURG-VORPOMMERN

Intendant / Stv. Intendant 6 Direktion 9 Leiter der Intendanz Studios 25 (einschl. Presse und Information, Programmbereich FS 31 Markenkommunikation, Markendesign 37 Programmbereich HF 52 Revision 9,5 Produktion und Systemservice 128,5 Unternehmensplanung und Verwaltung Zentrales Controlling 12 (einschl. Rundfunkgebühren Rostock) 37,5 Gleichstellungsbeauftragte 1,5 Gesamt 283 Gremienbüro 4 Gesamt 70

LANDESFUNKHAUS SCHLESWIG-HOLSTEIN LANDESFUNKHAUS NIEDERSACHSEN

Direktion 8 Direktion 7, 5 Programmbereich FS 38 Programmbereich FS 39 Programmbereich HF 63 Programmbereich HF 56 Studios 7, 5 Studios und Korrespondentenbüros 32 Produktion HF und Systemservice 59,5 Orchester * 89 Produktion FS 72,5 Musik (Bereich II), Verwaltung 27,5 Hauptredaktion Kulturelles Wort Gesamt 276 (einschl. Religion und Gesellschaft) * 30 Produktion HF und Systemservice 95 Produktion FS 82 LANDESFUNKHAUS HAMBURG Verwaltung 64 Büro Berlin der Landesprogramme 1,5 Direktion 5,5 Gesamt 496

Programmbereich FS 37,5 * zur Programmdirektion Hörfunk Programmbereich HF 76,5 Verwaltung 1 Gesamt 120,5 59

PROGRAMMDIREKTION HÖRFUNK JUSTITIARIAT

Direktion 49 Justitiar 2,5 Redaktionen 275 Rechtsabteilung 12 Auslandskorrespondenten 9 Steuern und Versicherungen 3 Orchester und Chor 168,5 Gesamt 17,5 Hauptstadtstudio Berlin 8 Gesamt 509,5

PROGRAMMDIREKTION FERNSEHEN PRODUKTIONSDIREKTION

Direktion 37,5 Direktion 3 Redaktionen 231 Controlling und Personalentwicklung 29 Auslandskorrespondenten 11 Technik 6 Hauptstadtstudio Berlin 3 Arbeitssicherheit 3 Gesamt 282,5 HA Produktionsplanung und -steuerung 222 HA Produktion FS 493 VERWALTUNGSDIREKTION HA Betriebs-, Hörfunk- und Sendertechnik 319 Direktion 4 Gesamt 1.075 Organisation und Datenverarbeitung 26 Rundfunkgebühren 48,5 HA Finanzen 56 HA Logistik und Gebäude 230 PLANSTELLEN AM 31.12.2005 HA Personal 91 Gesamt 455,5 Gesamt 3.585,5