Stadt Saalburg-Ebersdorf, Herrnhuter Brüdergemeine Ebersdorf Und Die Kirchgemeinde Ebersdorf Zusammen Mit Dem Ausstellungs- U
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Stadt Saalburg - Ebersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 2 Samstag, den 14. März 2020 18. Jahrgang Am 1. April 1920 schlossen sich die Brüdergemeine Ebersdorf und die Ortsgemeinde Ebersdorf zusam- men. Gemeinsam wollen wir an diesen Tag erinnern. Direkt an der Stelle, wo wir einst getrennt waren, wollen wir unsere Zusammengehörigkeit an diesem Jubiläum zeigen und leben. Das Programm am 1. April 2020: 17.00 Uhr zeitgleiche Andachten jeweils im Saal der Brüdergemeine und in der Christopherus Kir- che, anschließend Marsch zum Ort des Geschehens (Wiese „Goldener Löwe“) ca. 17.30 Uhr Festakt mit Ansprachen und Musik ca. 18.00 Uhr Imbiss im Ausstellungs- und Begegnungszentrum „Johann Amos Comenius“ ca. 19.00 Uhr Vortrag zu dem historischen Ereignis vor 100 Jahren Es laden ein: Stadt Saalburg-Ebersdorf, Herrnhuter Brüdergemeine Ebersdorf und die Kirchgemeinde Ebersdorf zusammen mit dem Ausstellungs- u. Begegnungszentrum J. A. Comenius e.V., dem Schlossparkverein Ebersdorf e.V. und dem Feuerwehrverein Ebersdorf e.V. Amts- und Mitteilungsblatt - 2 - Nr. 2/2020 Beschlussnummer: 23/20 - SR Haushaltssatzung 2020 Die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Saalburg - Ebersdorf be- schließen in ihrer heutigen öffentlichen Sitzung die Haushaltssat- zung 2020 mit den dazugehörigen Anlagen in der der Beschluss- Termine für das Amtsblatt der Stadt vorlage als Anlage 1 beigefügten Fassung und den in der Sitzung Saalburg-Ebersdorf 2020 eingebrachten Änderungen. Das Haushaltsvolumen Nr. erscheint Sonn- Einsendeschluss für den Zeit- im Verwaltungshaushalt beträgt: 6.979.550 € abend, den raum 2020 im Vermögenshaushalt: 2.442.600 € 03/19 25.04.2020 06.04.2020 26.04. - 29.04. Der Vorbericht und der Stellenplan sind entsprechend anzupassen. 04/19 30.05.2020 11.05.2020 01.06. - 10.07. Abstimmungsergebnis: 05/19 11.07.2020 22.06.2020 12.07. - 21.08. Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 16 06/19 22.08.2020 03.08.2020 23.08. - 25.09. davon anwesend: 12 07/19 26.09.2020 07.09.2020 27.09. - 30.10. Ja-Stimmen: 11 08/19 31.10.2020 12.10.2020 01.11. - 11.12. Nein-Stimmen: 0 09/19 12.12.2020 23.11.2020 13.12. - Mitte Stimmenthaltungen: 1 Januar Beschlussnummer: 24/20- SR Bitte beachten Sie, uns Ihre Artikel und Beiträge per e-mail zeit- Finanzplan mit Investitionsprogramm nah zuzusenden an: Die Mitglieder des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf be- [email protected] schließen in ihrer heutigen öffentlichen Sitzung den Finanzplan oder bis zum Jahr 2023 mit dazugehörigem Investitionsprogramm. [email protected] Abstimmungsergebnis: Reklamationen über nicht gelieferte Amtsblätter bitte an Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 16 Frau Lotz (Tel. 036651 381 22) oder Frau Post (Tel. 036647 davon anwesend: 12 290 80) in der Stadtverwaltung. Ja-Stimmen: 12 Zur Beachtung: Private und gewerbliche Anzeigen Nein-Stimmen: 0 bitte über die Linus Wittich Medien KG, Herrn Wolf 036651/87339 Stimmenthaltungen: 0 o.0174/9240921 Beschluss Nr. 25/20 - SR vom 02. März 2020 Hinweis Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf Die Ausgaben des Amtsblattes der Stadt Saalburg-Ebersdorf ab über den Entwurf und die Auslegung der 1. Änderung der 2014 finden Sie auch auf unserer Internetseite www.saalburg- Abrundungssatzung „Dorfstraße“ des Stadtteiles Friesau ebersdorf.de. 1. Auf der Grundlage der §§ 3 und 4 des Baugesetzbuches (BauGB) wird der Entwurf der 1. Änderung der Abrundungs- satzung „Dorfstraße“ des Stadtteiles Friesau - bestehend aus Revierförster: dem Planentwurf in der Fassung vom 21.02.2020 sowie der Siehe Informationen des Forstamtes. Begründung in der Fassung vom 21.02.2020 - in der vorlie- genden Form gebilligt und zur Auslegung bestimmt. 2. Der Entwurf der 1. Änderung der Abrundungssatzung „Dorf- Fundsachen: straße“ des Stadtteiles Friesau - bestehend aus dem Plan- Schwarzer Fußball entwurf in der Fassung vom 21.02.2020 sowie der Begrün- dung in der Fassung vom 21.02.2020 - liegen gemäß § 13 Fundort: Bushaltestelle am Treffermarkt Saalburg Abs. 2 S. 1 BauGB i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom Abzuholen: Touristinformation Saalburg 23. März 2020 bis 24. April 2020 in der Stadtverwaltung 07929 Saalburg-Ebersdorf, Parkstraße 1 im Zimmer 3, wäh- Beschlüsse der Stadtratssitzung rend der Sprechzeiten vom 02.03.2020 Montag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Dienstag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr Beschlussnummer: 22/20-SR Mittwoch: nach Vereinbarung (Tel. 036651 / 38120) Schreiben des Stadtrates an den Zweckverband Wasser/ Donnerstag: 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Abwasser „Obere Saale“ hinsichtlich der Aufforderung zur Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr Vorlage von Zahlenmaterial zu Alternativstandorten für die zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Auskunft erteilt Herr Errichtung einer Kläranlage in Saalburg Rudolph. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine ver- Der Stadtrat fordert den Zweckverband auf, sämtliche alternative einbart werden. bzw. mögliche Standorte wie zum Beispiel: Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Ein- • Hatzenberg/erster Damm sicht in die Planunterlagen genommen und Stellungnahmen • Hanglage Ehrenhain/sog. „Tänzersbucht“ zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Zugleich erfolgt die • Lage Milchhof/Marmorwerk Benachrichtigung der Behörden und Träger öffentlicher Be- • ursprünglich geplanter Standort (Nähe Werft, im Volksmund lange, deren Aufgabenbereich durch die Planung berührt „Arschbackenbucht“ genannt). werden kann. Nicht fristgerecht eingebrachte Stellungnah- • ggf. auch weitere, vergleichend zum kontrovers diskutierten men können bei der Beschlussfassung über die Satzung un- Standort „Weinleite“ berücksichtigt bleiben. zu betrachten und belastbares, nachvollziehbares Zahlenmateri- Von der Durchführung einer Umweltprüfung wird abgesehen al sowie insbesondere Aussagen zur Machbarkeit, den zu erwar- und darauf hingewiesen. tenden Kosten einschließlich möglicher Förderoptionen etc. zur Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzuläs- Verfügung zu stellen. sig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, Diese unverzichtbaren Informationen sollen dann im weiteren die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend ge- Abwägungsprozess die Diskussionsgrundlage für eine Entschei- macht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. dungsfindung zur Standortfrage bilden. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 16 Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 16 davon anwesend: 12 davon anwesend: 12 Ja-Stimmen: 12 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Stimmenthaltungen: 0 befangen: 0 Amts- und Mitteilungsblatt - 3 - Nr. 2/2020 Beschluss Nr. 26/20 - SR vom 02. März 2020 - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Beschluss des Stadtrates der Stadt Saalburg-Ebersdorf Abteilung 3 / Belange des Naturschutzes und der Land- über die Einleitung des Verfahrens zur 1. Änderung des Be- schaftspflege bauungsplanes „Märchenwald Saalburg“ in der Gemarkung - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Saalburg (Aufstellungsbeschluss) Abteilung 4 / Belange der Abteilung Wasserwirtschaft Der Bebauungsplan „Märchenwald Saalburg - 1. Änderung“ in der - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Gemarkung Saalburg wird gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufgestellt. Abteilung 5 / Wasserrechtlicher Vollzug Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 Satz 2 - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, BauGB) Abteilung 6 / Belange des Immissionsschutzes Der Bebauungsplan wird auf der Grundlage eines städtebauli- chen Vertrages ausgearbeitet, in welchem sich der Grundstücks- - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, eigentümer / Projektentwickler verpflichtet, auf seine Kosten von Abteilung 6 / Belange Stauanlagenaufsicht, Durchgängigkeit einem qualifizierten Planungsbüro alle erforderlichen Unterlagen - Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, für das Verfahren erstellen zu lassen. Abteilung 6 und 7 / Belange Abfallrechtliche Zulassungen und Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 Abfallrechtliche Überwachung BauGB sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange Eine Abwägung ist nicht erforderlich. gem. § 4 Abs. 1 BauGB ist durchzuführen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 16 Stimmberechtigte Anzahl der Mitglieder des Stadtrates: 16 davon anwesend: 12 davon anwesend: 12 Ja-Stimmen: 12 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Beschlussnummer: 30/20-SR befangen: 0 Abwägung der Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Be- Beschlussnummer: 27/20-SR lange nach §§ 1 bis 4 BauGB zum Bebauungsplan „Am al- Beschluss zum Abschluss eines städtebaulichen Vertrages ten Ebersdorf“ in der Gemarkung Schönbrunn - Belange der zum Verfahren der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Mär- Raumordnung und Landesplanung chenwald Saalburg“ Das Thüringer Landesverwaltungsamt - Belange der Raumord- Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf billigt den Entwurf nung und Landesplanung - erhebt keine Einwände und stimmt des beiliegenden Städtebaulichen Vertrages zur Übernahme der dem Vorhaben zu. Planungskosten für das Verfahren der „1. Änderung des Bebau- Der Stadtrat der Stadt Saalburg-Ebersdorf beschließt nach ein- ungsplanes „Märchenwald Saalburg“ in der Gemarkung Saal- gehender und gründlicher Abwägung, die