STADT

POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt

32. Jahrgang Freitag, den 28. Mai 2021 Nr. 5/2021

Instandsetzung Stadtteich in diesem Jahr

(Foto 1) (Foto 2)

Stadtteich im August 2019 Abgelassener Teich im November 2019

In diesem Jahr soll der undichte Stadtteich instandgesetzt werden. Dazu sind umfangreiche Arbeiten geplant: In die undichte hölzerne Grundleitung wird ein Edelstahlrohr DN 300 eingezogen und die Hohlräume werden mit Ze- mentsuspension verpresst. Für die Sanierung der Grundleitung wird die hölzerne Dogge mit den Staubohlen abgebaut. Die Grundleitung wird in Richtung Teichmitte verlängert, damit eine flachere Böschung am Teichdamm ausgebildet werden kann. Das Einlaufbauwerk vor der Grundleitung wird als Stahlbetonbauwerk mit Grobrechen neu hergestellt. Im Schieberschacht im Teichdamm wird ein neuer Schieber für die Grundleitung angebaut. Dieser wird von der Ober- kante des Schachts bedienbar sein. Der Zwischenablass soll so umgebaut werden, dass er ebenfalls von Schachtober- kante bedient werden kann. Das Zulaufwehr in den Stadtteich wird ganz neu als Stahlbetonschwelle hergestellt. Weiterhin werden am Auslauf des Stadtteichs vor die 3 Auslassrohre Grobrechen eingebaut, um den Auslauf von Schwemmgut freizuhalten. Für den Stadtteich Bad Lobenstein werden derzeit die Ausschreibungsunterlagen zur Instandsetzung erstellt. Voraus- setzung für Arbeiten am Stadtteich ist das Einreichen der Planung der Instandsetzungsarbeiten und die Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung durch die Wasserbehörde. Diese wurde nur in Zusammenhang mit einer Einstufung des Stadtteichs als mittlere Stauanlage erteilt. Die gute Nachricht: Für die Instandsetzung des Stadtteichs wurden Fördermittel genehmigt: Im Januar 2021 wurden Löschwasserteiche in das Förderprogramm „KlimaInvest“ neu aufgenommen. Gefördert werden Löschwasserteiche, wenn durch diese ein positiver klimatischer Effekt für die Stadt erzielt wird. Sofort nach Bekanntwerden dieser Änderung wurde der Antrag bei der Thüringer Aufbaubank für den Stadtteich eingereicht. Am 27.4.2021 erhielten wir den Be- scheid, dass die Instandsetzung des Stadtteichs mit 200.000,00 € gefördert wird.

Bad LobLobensteinenstein –- 2 -– Nr.Nr. 5/2021

Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Wir sind für Sie da – Vorwahl von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein

Notruf Polizei ...... 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie telef. erreichbar: Polizeistation Bad Lobenstein ...... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ...... 112 Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Feuer- und Rettungsleitstelle Gera ...... 0365-838939100 Krankenfahrten ...... 0365/838939140 Büro Bürgermeister Telefonnummer: ärztlicher Notfalldienst (Kassenärztliche Vereinigung) 116117 Frau Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 Fax Stadtverwaltung: 77100 Saale-Orla-Klinikum, BT ...... 03663-4670 Geschäftsstelle Stadtrat Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ...... 03663-4880 Frau Geyer Zi. 17 77114 Finanzamt Pößneck ...... 03647-446-0 Kämmerei ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung ...... 03647-441717 Kämmereiamtsleiter – Geschäftsleitender Beamter – Gebühren (Bad Lobenstein) ...... 03647-441742 Herr Weigel Zi. 07 77131 Becker Umweltdienste GmbH Thüringen...... 03663-4135-0 Kasse (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Frau Jakob Zi. 08 77133 Stadt-Apotheke ...... 2178 Steuerstelle Apotheke Am Tor ...... 88938 Frau Senf Zi. 04 77127 Wärmegesellschaft Bad Lobenstein (Havarie) ..... 03672-489020 Bauamt KomBus GmbH, Poststraße ...... 0180-3337287 Bauamtsleiterin/Hochbau- und Stadtentwicklung Agentur für Arbeit, Poststraße 23a ...... 0180100295650295 Frau Halfter Zi. 32 77140 u.77143 Sachgebietsleiterin Tiefbau Amtsgericht ...... 610-0 Frau Wietzel Zi. 34 77183 Grundbuchamt ...... 610-12 Bauhofleiter Katasteramt / Dienststelle Pößneck ...... 03647-4499100 Herr Mechold 33 707 Volkshochschule Außenst. Schleiz...... 03663-422458 Hauptamt Stadtbibliothek/Kulturhaus ...... 2076 Hauptamtsleiter Kino im Park ...... 654490 Herr Blitz Zi. 11 77123 Regionalmuseum ...... 2492 Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Musikschule ...... 2881 Frau Röppischer Zi. 15 77156 Waldbad ...... 38377 Sachgebietsleiter Öffentl. Sicherheit und Ordnung Kindergarten „Kinderland“, Karl-Marx-Straße 36 ...... 2118 Herr Zahn Zi. 16 77153 Kindergarten „Sonnenschein“, Bayerische Str. 13 d ...... 3554 Pass- und Meldewesen Kindergarten „Rappelkiste“, Unterlemnitz ...... 31092 Frau Löwe Zi. 10 77118 „Ardesia-Therme“ ...... Fax: 3939150, Tel.: 39390 Friedhofsverwaltung Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH ...... 3989-0 Frau Fiedler Zi. 10 77124 im „Neuen Schloss“ Diakonie Sozialstation Bad Lobenstein ...... 611-0 Standesamt / Urkundenstelle Kirchenkreissozialarbeit/Pflegebegleiter Bad Lobenst. ... 397723 Frau Linke 77119 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst ...... 3989-55 Marktmeister / Fundbüro/EDV Herr Färber Zi. 13 77145 Suchtberatung im Diakonieverein, Bayerische Str. 13 ...... 31364 im „Neuen Schloss“ Volkssolidarität, Heinrich-Behr-Str.5 b ……………..... 63933 Bereich Kultur Frau Sievers/Frau Kurtz 77165 u. 77154 Blinden- u. Sehbehind.-Verband/Ber. Bad Lobenstein 33552 Bereich Soziales im Kulturhaus MEDIAN-Klinik Bad Lobenstein ...... 740 Frau Meyer 654484 Jugendhaus ...... 88921 Stadtinformation, Graben 18 Seniorenzentrum Emmaus, Ebersdorf ...... 690 Frau Weigelt 77126 u. 2543 DRK Pflegeheim Bad Lobenstein ...... 390 Fax Stadtinformation: 659729 AOK PLUS, Hirschberger Straße ...... 0800 1059000 Internet-Adresse: www.bad-lobenstein.de DAK, Markt 9, in Pößneck ...... 03647-449930 Ludwig-Jahn-Str. 1, in Zeulenroda ...... 036628-95480 E-Mail: [email protected] @ BARMER, Lohstraße 2, in Pößneck ...... 0800-332060276050 E-Mail: buergermeister bad-lobenstein.de E-Mail: [email protected] Evang.-luth. St. Michaelis Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pfarrer Ibrügger ...... 133608 E-Mail: [email protected] Evang.-meth. Gemeinde: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pastor Matthias Zieboll ...... 036734-239501 E-Mail: [email protected] Röm.-kath. Christus-König Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pfarrer Spalteholz ...... Tel.: 134137, Fax: 134250 E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche: ...... 2037 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bei Havarien/Störungen: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gift-Notruf ...... 0361-730730 Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ...... 6370 oder über das Sekretariat (Tel. 77212 und 77113) und der stell- TEAG/Energieversorgung ...... 0361-6520 vertretende Bürgermeister Klaus Möller über Tel. 2917 erreich- TEAG/Gasversorgung ...... 0361-6522722 bar. Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbH ...... 606-0 Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein ...... 55024 wir, vorher zu vereinbaren.

Bad Lobenstein - 3 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 3 – Nr. 5/2021

Der Bürgermeister informiert:

– Pilotphase Kleinstadtakademie 1. Treffen der Akteurs- gruppe Am Donnerstag, dem 22.4.2021, fand ein erstes Treffen von lo- kalen Akteuren im „Neuen Schloss“ statt, die im Zuge der Fort- (Foto 4) führung des Stadtentwicklungsprozesses (ExWoSt – Pilotphase Kleinstadtakademie) zum Thema „Attraktiv Wohnen in der Klein- stadt – Wandel durch Digitalisierung und Mobilität“ die Stadtver- waltung in der Koordination des Prozesses unterstützen möch- ten. Mit der Akteursgruppe werden wir Diskussionsthemen und Aktionen vorbereiten, um dann auch wieder öffentliche Beteili- gungsformate anzubieten und durchzuführen. Zudem wird die Akteursgruppe, welche aus ca. 7 Bürgerinnen und Bürgern be- steht, im Austausch mit den anderen drei teilnehmenden Klein- städten (Mücheln, Laucha an der Unstrut und Rodewisch) und Neues Element für Skater-Anlage bei den Treffen in den jeweiligen Städten dabei sein. Bei einem Gesprächstermin zur Bad Lobensteiner Skater-Anlage trafen sich am 11.5. Herr Anders vom Q3-Büro, Herr Christian Sell als Vertreter der Bad Lobensteiner Skater, Bürgermeister Thomas Weigelt und der Ordnungsamtsleiter der Stadtverwal- tung. Die Bad Lobensteiner Skater beabsichtigen, in Eigeninitia- tive auf der Skaterbahn ein neues Element aufzustellen. Unter- stützt werden sie hierbei durch Herrn Anders vom Q3-Büro. Fi- nanziert werden soll das Projekt durch Eigenleistung und Spen- (Foto 3) den. Beim gemeinsamen Gespräch erfolgte die genaue Abstim- mung, auf welcher Fläche und wie die Aufstellung des Elements erfolgen soll. Des Weiteren informierte Herr Anders über die Pla- nung eines Events auf der Skater-Anlage voraussichtlich im Au- gust, falls es die Corona-Lage zulässt.

In der ersten Besprechung haben wir einen Fragebogen für eine Umfrage zur Stadtentwicklung abgestimmt, diskutiert und er- gänzt, welcher im nächsten Amtsblatt veröffentlicht werden soll (Foto 5) und auch mittels QR-Code auf der städtischen Homepage ein digitales Ausfüllen ermöglichen soll. Diesen Fragenkatalog wird es zeitgleich in allen 4 Städten geben, sodass im Nachgang mit Unterstützung der Hochschule eine Auswertung erfolgen wird. Die Ergebnisse sollen gleichzeitig Grundlage und Input für den weiteren Prozess sein. Wir bedanken uns für die Bereitschaft und freuen uns auf den weiteren Austausch sowie auf tolle Ideen zur Umset- zung. Saaletal-Kabinen-Schifffahrt KG hat Linienschifffahrt auf der Saale aufgenommen Maibaumaufstellungen Auch wenn die Corona-Krise uns alle noch fest im Griff hat, so Da nun schon im letzten Jahr das traditionelle Maibaumaufstel- konnte die Kapitänsfamilie Pretzsch von der Saaletal-Kabinen- len in Bad Lobenstein auf Grund der Corona-Pandemie ausfallen Schifffahrt KG bereits ab dem 8. Mai, unter der Einhaltung von musste, wurden in diesem Jahr in einigen Ortsteilen unter Ein- Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen, die Linienschifffahrt haltung strengster Hygienevorschriften und unter geringer Per- wieder aufnehmen. sonenbeteiligung Maibäume aufgestellt. Der Bürgermeister be- grüßt dieses Engagement außerordentlich, damit diese Tradition erhalten bleibt.

Buga-Eröffnung Am 2. Mai folgte Bürgermeister Thomas Weigelt einer Einladung und nahm neben dem Landrat des Saale-Orla-Kreises, Herrn Thomas Fügmann, welcher die Schirmherrschaft für diesen Au- ßenstandort übernommen hat, seinen Amtskollegen Herrn (Foto 6) Marko Bias aus Schleiz und Herrn Thomas Franke aus Remp- tendorf sowie dem amtierenden Bürgermeister von Saalburg- Ebersdorf, Herrn Dr. Hanna, an der Eröffnung der Buga-Aussen- stelle an der Orangerie im Ebersdorfer Landschaftspark teil. Durch den Schlossparkverein wurde in der Orangerie eine sehr ansprechende Ausstellung zusammengestellt, welche den Le- bensweg des Menschen in der Kulisse des Ebersdorfer Land- schaftsparks zeigt. Die Ausstellung kann sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr besucht werden. Der Landschaftspark ist frei zugäng- Auf Grund der derzeitigen Abstandsregeln musste die Anzahl der lich. Passagiere verringert werden. Verkehrt wird auf drei Linien ab Veranstaltungshinweise für den Monat Juni finden Sie unter der der Haltestelle am Hotel „Kranich“ in Saalburg. Von Mai bis Sep- Rubrik „Vereine“ auf Seite 8 dieses Amts- und Mitteilungsblattes. tember wird die älteste und schönste Schifffahrtsroute von Saal- burg zum Heinrichstein mit Weiterfahrt nach Saaldorf befahren.

Bad Lobenstein - 4 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 4 – Nr. 5/2021 Eine Weiterfahrt nach Harra ist wegen des zu niedrigen Wasser- Datenübermittlungen aller beteiligter 4 Kleinstädte an die standes derzeit leider noch nicht möglich. Die genauen Fahr- Hochschule Merseburg zur Auswertung und weiteren Bearbei- pläne sowie weitere aktuelle Informationen rund um die tung statt. Zudem wurde der aktuelle Bearbeitungsstand der Stauseeschifffahrt erhalten Sie unter www.stauseeschiff- Studentenarbeiten vorgestellt und darüber diskutiert, welche fahrt.de oder unter dem Service-Telefon 036640-28815. Themen vertieft weiterbearbeitet werden sollen. Weiterhin sind demnächst per LoRaWAN (Dynamische Datenerfassung) über Sensoren Messungen des Bewegungsaufkommens an zwei Was sonst noch passiert/e: Standorten in der Stadt (Busbahnhof und Marktplatz) geplant. Dies wird auch über die Hochschule erfolgen und im Nachgang  Am 21.4. traf sich der Bürgermeister zu einer Dienstberatung für die Städte ausgewertet. mit den Leiterinnen unserer städtischen Kindereinrichtungen.  Themen waren die aktuelle Lage in den städtischen Kindergär- Am 5.5. weilte ein Filmteam im Bad Lobensteiner Kulturhaus, ten sowie die neue Covid 19-Verordnung und die damit verbun- welches die örtlichen Gegebenheiten für einen eventuellen denen Testungen in den Einrichtungen. Dreh eines Spielfilms prüfte. Eine Entscheidung steht noch aus.  An der Bildungsausschusssitzung des Kreistages in Schleiz  nahm der Bürgermeister am 26.4. teil. In Hinblick auf die Errichtung des 1. Familien- und Behinder- tenwanderweges im Saale-Orla-Kreis fand am 6.5. mit Vertre-  Am 27.4. führte der Bürgermeister eine Online-Konferenz mit tern der Thüringer Tourismus GmbH, den Wanderwegebeauf- den Gesprächspartnern Frau Roth und Herrn Prof. Lakemann tragten des Saale-Orla-Kreises und der Stadt Bad Lobenstein, „ zum Thema Jugendbeteiligung und Jugendparlament in der zuständigen städtischen Mitarbeitern und Bürgermeister “ durch Stadt . Thomas Weigelt eine Begehung der möglichen Strecke mit an- schließender Auswertung im „Neuen Schloss“  Die 11. Sitzung des Bad Lobensteiner Stadtrates fand am statt. Hier wurde 27. April im Kulturhaus statt. In dieser Sitzung wurde ein Teil geprüft, ob die Voraussetzungen zur barrierefreien Gestaltung von Fragen eines durch die Stadtratsmitglieder erstellten um- mit einigen Attraktionen für Kinder gegeben sind. Ein weiteres fangreichen Fragenkataloges durch den Bürgermeister und die Gespräch diesbezüglich fand am 20.5. mit der Nachbarge- anwesenden Amtsleiter beantwortet. Die noch offenen Fragen meinde Saalburg-Ebersdorf, auf deren Gemarkung ein Teil der werden dann in der nächsten Stadtratssitzung beantwortet. Strecke verläuft, statt. Eine wichtige Entscheidung für die Wohnungsbaugesellschaft  An der Aufsichtsratssitzung der Wohnungsbaugesellschaft Bad Bad Lobenstein mbH wurde auf Antrag von Stadtratsmitglied, Lobenstein mbH nahm der Bürgermeister ebenfalls am 6.5. teil. Herrn Richter, vertagt. Der im öffentlichen Teil gefasste Be- Auf der Tagesordnung standen Themen, wie der Gesellschaf- schluss wird in diesem Amts- und Mitteilungsblatt auf Seite 5 tervertrag und der Umbau von altersgerechten und barriere- veröffentlicht. armen Wohnungen in der Rosa-Luxemburg-Straße.  Am 28.4. nahm der Bürgermeister an einer Video-Konferenz  In der Vorstandssitzung des Gewässerunterhaltungsverban- mit der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Ko- des Obere Saale/Orla am 7.5. in Neustadt Orla wurde über die operation und Aktivierung (ThINKA) teil, welche seit vielen Jah- Neuanschaffung von Technik, den Jahresabschluss 2020 so- ren in Bad Lobenstein ansässig ist und sich mit individueller wie Personalfragen beraten. Beratung und Vermittlung um hilfebedürftige Personen in allen Lebenslagen kümmert. Hier wurde über den Vierteljahresbe-  Anlässlich des Gedenktages der Befreiung vom Nationalsozia- richt und Planungen gesprochen. lismus fand am 8.5. am Denkmal der „Trauernden Mutter“ im Kurpark durch Mitglieder des Kreisverbandes DIE LINKE eine  Am 29.4. fand eine Online-Konferenz zum städtischen Haus- Kranzniederlegung für die Opfer des Todesmarsches vom April halt mit dem Kämmerer statt. 1945 statt. Die Stadt Bad Lobenstein wurde durch den stellver-  Die Bewerbungsgespräche zur Stellenausschreibung „Mitar- tretenden Bürgermeister, Herr Klaus Möller, vertreten. beiter/in Stadtinformation“ wurden am 29.4. geführt.  Am 10.5. fand in der „Ardesia-Therme“ ein Treffen mit den  Zu ihrer 8. Sitzung trafen sich am 29.4. die Mitglieder des Aus- Landtagsabgeordneten Ralf Kalich und Sascha Bilay von der schusses für Kultur und Soziales. Eine Sitzung des Ausschus- Fraktion DIE LINKE, dem Geschäftsführer der „Ardesia- ses für Kultur- und Tourismusentwicklung und Stadtmarketing Therme“, Herrn Knorr, Bürgermeister Thomas Weigelt sowie fand am 12.5. statt. dem stellvertretenden Bürgermeister Klaus Möller statt. Bei ei- nem gemeinsamen Rundgang durch die Therme wurde noch-  Am Dienstag, dem 4.5.2021, fand im Kulturhaus eine Bau- und mals auf die angespannte Lage aufmerksam gemacht und die Stadtentwicklungsausschusssitzung statt. Neben zahlreichen Unterstützung der Thüringer Heilbäder in der Pandemie-Zeit Anträgen auf Baugenehmigung (u.a. die Umnutzung und ener- eingefordert. getische Sanierung des Bahnhofsgebäudes) und städtebauli- chen Anfragen wurden auch Themen zur Stadtentwicklung be-  Zu einem Vor-Ort-Termin am Leonberger Platz trafen sich am sprochen und diskutiert, u.a. die Erschließung neuer Wohnge- 10.5. Vertreter des Bau- und Stadtentwicklungsausschusses, biete, die Straßensituation „Am Neuen Berg“ (dazu gab es eine der Vertreter der Stadtratsfraktion LBL, Herr Rolf Wachter, Ver- Beschlussfassung), Ergänzung der Prioritätenliste im Straßen- treter des Bau- und Ordnungsamtes, Vertreter der Verkehrsbe- bau, Maßnahme Bahnbrücke in Unterlemnitz, Baumaßnahme hörde des Saale-Orla-Kreises und Vertreter der KomBus. Vo- Instandsetzung des Stadtteiches und weitere Informationen. rausgegangen war die Antragstellung der Stadtratsfraktion LBL  auf Änderung der Verkehrsführung durch Aufhebung der Sper- Am 5. 5. traf sich Bürgermeister Thomas Weigelt mit Mitglie- rung der Einbahnstraßenregelung aus Richtung Parkstraße dern des Bad Lobensteiner Kegelsportvereins. Gesprächs- und Graben am Leonberger Platz. Ziel war es, kürzere Ver- thema war u.a. die weitere Vorgehensweise in der Pandemie. kehrswege in die Innenstadt zu haben. Der Antrag wurde auf Durch die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen Grund der örtlichen Gegebenheiten verworfen, da eine Umset- sind Vereine nicht nur in der Stadt Bad Lobenstein, sondern in zung nicht möglich ist. ganz Thüringen in eine außerordentliche Notlage geraten. Die den Vereinen angebotene Hilfe ist bei weitem nicht ausrei- chend, deshalb versucht die Stadt Bad Lobenstein, in dem ihr möglichen Rahmen den Erhalt der städtischen Vereinsstruktur Mit freundlichen Grüßen zu unterstützen. Ihr  Eine Sondersitzung in Form einer Videokonferenz der Steue- Thomas Weigelt, rungsgruppe (Städte Mücheln, Laucha an der Unstrut, Ro- Bürgermeister dewisch und Bad Lobenstein) in der ExWoSt – Pilotphase Kleinstadtakademie fand am 6.5.2021 aufgrund dringender

Bad LobLobensteinenstein –- 5 –- Nr.Nr. 5/2021

Waldbadsaison wird vorbereitet

Beschluss öffentlicher Teil aus der

11. Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Lobenstein am 27. April 2021 (Foto 7)

Antrag-Nr. 15/2021 (alle Fraktionen) – Unterstützung der Re- aktivierung der Bahnstrecke – Bad Lobenstein – – – Blankenstein Marxgrün Hof:

Beschlussfassung: Stadt Bad Lobenstein tritt der „Verkehrsinitiative Der Stadtrat der HOELLENNETZ e.V.“ zur Reaktivierung der Höllentalbahn bei.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag in Höhe von 150 Euro ist im Rah- men der Haushaltsplanung zu berücksichtigen. Immer auf die aktuellen Coronarichtlinien achtend, laufen seit Die Reaktivierungsbemühungen für den Lückenschluss auf der März die Vorbereitungen für die Öffnung des Waldbades. Bahnstrecke Blankenstein – Marxgrün werden unterstützt und Das Wasser wurde abgelassen, das Becken gereinigt und teil- die Interessen des Mittelzentrums Bad Lobenstein hinsichtlich weise mit einem neuen azurblauen Anstrich versehen, Fugen der Bedeutung dieser Anbindung beim Güter- und Personenver- wurden ausgebessert und seit April läuft das Wasser wieder ein. kehr werden dem Land Thüringen vorgetragen. Knapp 30 cm fehlten in der 2. Maiwoche noch bis zum ge- wünschten Wasserstand. Der Regen tat der umliegenden Natur Thomas Weigelt gut und half zusätzlich, den Beckenfüllstand zu erreichen. Bürgermeister Gereinigt und desinfiziert wurden die Sanitäranlagen und auch der Kiosk wurde entsprechend für die Saison vorbereitet, um pünktlich mit einem tollen Angebot parat zu stehen. Verteilt auf der Liegewiese können die Besucher endlich neue Umkleidekabinen nutzen, die vom städtischen Bauhof gefertigt wurden. Der Unterboden wurde gepflastert, damit die Besucher beim Umziehen nicht auf nassem Grasboden stehen oder aus- rutschen. Weitere Kabinen werden im nächsten Jahr folgen, so ist z.B. auch für Rollstuhlfahrer eine Umkleidemöglichkeit geplant. Termine Müllentsorgung Der Eingangsbereich wird, wie im vergangenen Jahr, wieder ver- – ändert, um die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten, die per vom 1.6.2021 30.6.2021 Verordnung am Eingang und auch im Waldbadareal einsehbar sind. Ort Haus- Gelber Blaue Diesen Regeln geschuldet, wird leider auch in diesem Jahr das müll Sack Tonne Wassertrampolin nicht im Becken schwimmen. Bad Lobenstein/Stadt 8.6. 9.6. 1.6. Geöffnet hat das Waldbad täglich von 11:00 – 19:00 Uhr – immer 22.6. 23.6. 29.6. unter der Voraussetzung, dass einer Öffnung nichts im Wege Bad Lobenstein/ Bereich steht. Tiergarten, Wurzbacher Die Preise bleiben unverändert - Kinder zahlen für den Tagesbe- Straße, Geheeg, Am Alten 8.6. 8.6. 1.6. such im Waldbad 1,50 €, Erwachsene 2,50 €. Geschuldet der Hügel, Poststraße, Heinrich- 22.6. 22.6. 29.6. Situation wird es in diesem Jahr keine Saisonkarten geben, je- Behr-Straße, Christian- doch ist geplant, wieder 10-er Karten anzubieten. Teich-Straße Mit dem Team der „Moorpatscherfalle“ zählen wir, was die gast- Bad Lobenstein/ Engstel- ronomische Versorgung betrifft, auch in der diesjährigen Saison len: Hain, Hainberg, Engels- 11.6. 11.6. auf einen zuverlässigen Partner. Auch hier wird es entspre- burg, Siechenberg, Reitplatz, 3.6. 25.6. 25.6. chende Regelungen geben, was beim Anstellen am Kiosk und Schulweg, Schloßberg, Neu- auch dem Verzehr von Speisen und Getränken zu beachten ist. stadt, Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen und appel- Helmsgrün 9.6. 11.6. 15.6. lieren auch an die eigene Vernunft der Besucher. 23.5. 25.6. Lichtenbrunn 10.6. 10.6. 2.6. Wir freuen uns auf eine gute Saison und auf Ihren Besuch! 24.6. 24.6. 30.6. Oberlemnitz 7.6. 8.6. Sibylle Geyer 3.6. 21.6. 22.6. Alt-Saaldorf 8.6. 14.6. 3.6. 22.6. 28.6. Saaldorf/Mühlberg 8.6. 14.6. 3.6. 22.6. 28.6. Unterlemnitz 7.6. 8.6. 3.6. 21.6. 22.6.

Angaben ohne Gewähr! Kurzfristige Änderungen sind durch das Entsorgungsunter- nehmen vorbehalten!

Bad Lobenstein - 6 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 6 – Nr. 5/2021 Die Konzerte finden nur bei schönem Wetter auf dem Freige- „Ardesia “ Das Hauptamt informiert: lände vor der -Therme statt! Schlosskonzert am 20.6.2021, um 19:00 Uhr, im Einwohnermeldeamt Festsaal oder Kurpark TANGO & WELTMUSIK Die Meldestelle der Stadt Bad Lobenstein bleibt in der Zeit Das Leipziger Quartett ALMA DE ARRABAL um die Sängerin vom 7.6.- 9.6.2021 Beate Furcht entführt mit wilder Tangopoesie und inspirierender aus technischen Gründen geschlossen. An den Tagen kön- Weltmusik in den Rhythmus der Leidenschaft. Mit Gesang, Ak- nen auch keine Besuchstermine vereinbart werden. kordeon, Kontrabass und Percussion widmet man sich dabei vir- tuos der poetischen und musikalischen Intensität des Tango Ar- gentino. S. Löwe, Meldestelle

Standesamtliche Nachrichten 1. Januar – 30. April 2021

Sterbefälle: (Foto 9)

In der Zeit vom 1.1.2021 bis zum 5.4.2021 wurde im Standesamt

Bad Lobenstein der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.

9.1.2021 Ernestine Hildegard Neukirchner, geb. Schlapschy,(79) Bad Lobenstein 11.1.2021 Harald Otto Langheinrich, (86) Bad Lobenstein 18.1.2021 Edith Maria Linda Hagner, geb. Schmeißer,

(89) OT Unterlemnitz 23.1.2021 Friedhold Walter Horn, (68), Bad Lobenstein Es ist die leidenschaftliche Seele dieser Musik, die das Quartett 24.1.2021 Gerhard Max Bruno Mackiol, (85), Bad Loben- inspiriert – Musik, die schreiend aufbegehrt, zuweilen provoziert stein und zugleich das Herz in bitter-süßer Melancholie taumeln lässt. 28.1.2021 Else Helene Gerda Bohn, geb. Horn, (92), Bad Ob cooler Swing mit la chanson a la francé oder feuriges argen- Lobenstein tinisches Tangolied; die Musiker verstehen es, eine unmittelbare 24.2.2021 Regina Inge Becker, geb. Zirkel, (66), Bad Lo- warme und dichte Atmosphäre auf der Bühne zu erzeugen, die benstein bewegt. 23.3.2021 Anneliese Elfriede Ilse Scherf, geb. Hoh, (86), OT Helmsgrün 24.3.2021 Ruth Rosemarie Pasold, geb. Rau, (89), Bad Lobenstein 12.4.2021 Ingrid Heidi Fickert, geb. Herzog, (78), Bad Lo- benstein 13.4.2021 Werner Heinrich Rost (99), Bad Lobenstein 26.4.2021 Marta Magdalena Käthe Pasold, (95), Bad Lo- benstein

Kindergarten „Sonnenschein“ Bereich Kultur Schatzsuche am Waldtag im Unter dem Vorbehalt, dass die Pandemie-Lage Kulturveran- Kindergarten „Sonnenschein“ staltungen erlaubt und diese vom Gesundheitsamt geneh- Das Eichhörnchen Toni bat unsere Kinder in einem Brief um migt werden, finden im Monat Juni voraussichtlich folgende Hilfe. Sie sollten ihm helfen, im Wald nach seinen verschwunde- Veranstaltungen statt: nen Vorräten zu suchen. Sollte die Suche erfolgreich sein, ver- Kurkonzerte von 14:00 bis 16:00 Uhr an der „Ar- sprach das Eichhörnchen, diese mit ihnen zu teilen. Natürlich desia Therme“ machten sich die Kinder mit Begeisterung auf den Weg. Beim Eichhörnchen angekommen, fanden sie eine Schatzkarte mit am 6.6.2021 mit der Bergbahnkönigin Sylvia Darko wichtigen Hinweisen und kniffeligen Aufgaben. mit „Die Waldspitzbuben“ am 27.6.2021

(Foto 10) (Foto8)

Bad Lobenstein - 7 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 7 – Nr. 5/2021 So besuchten die Kinder die Waldbewohner wie den schlauen Die CD kann ab sofort bei mir per Mail bestellt werden. Selbst- Fuchs, Benno Biber, Hase Löffelchen, Rudi Reh und die kluge verständlich signiere ich Ihnen auch gerne die CD, wenn Sie Eule. Immer wenn die Kinder eine Aufgabe lösen konnten, gab mich das wissen lassen. es einen neuen Hinweis auf die unauffindbaren Vorräte. Im Ge- Eine CD kostet € 20.- all in, drei CDs kosten € 50.- all in. strüpp bei der klugen Eule entdeckten die Kinder einen Tresor. Sehen Sie die CD bitte als eine Möglichkeit, mich direkt zu unter- Die unterwegs gelösten Aufgaben stellten sich als Geheimcode stützen. heraus. Der Tresor wurde geöffnet und endlich waren die Vorräte Über eine breite Resonanz freue ich mich sehr und danke im Vo- vom Eichhörnchen Toni gefunden und wurden gleich verspeist. raus für Ihre Unterstützung.

Mit lieben Grüßen! Ihre Henriette Gärtner

Bestellungen nimmt für Sie auch die Touristinformation Bad Lo- benstein, Tel. 2543 entgegen!

(Foto 11)

Über die Telefonnummer 2076 besteht die Möglichkeit, wäh-

rend der normalen Öffnungszeiten dienstags und donners- tags, Termine für eine kontaktlose Ausleihe durch das Fens- Voller Freude über die erfolgreiche Schatzsuche und mit vielen ter zu vereinbaren. Eindrücken aus dem Wald ging es zurück in den Kindergarten. Für alle, die diese Möglichkeit nicht nutzen möchten, werden Das Team vom Kindergarten „Sonnenschein“ auf Grund des Lockdown und der damit verbundenen ange- ordneten Schließung der Stadtbibliothek die Rückgabefris- ten der ausgeliehenen Bücher automatisch verlängert. Über die Wiedereröffnung nach dem Lockdown werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Liebe Freunde des Klaviers, meine neue CD trägt den Titel LIEBESGLÜCK. Das Hauptwerk und der Impulsgeber für den Titel der CD ist die Waldsteinsonate von Ludwig van Beethoven, darin ganz beson- ders der Übergang vom 2. zum 3. Satz, der für mich Freude pur bedeutet. Ein intimer Moment des warmen, aufkommenden ers- ten Sonnenstrahls nach einer langen, kalten, doch edlen und noblen Nacht. Ein Moment der Lebensbejahung und der puren ungetrübten Lebensfreude. Darauf auch zu hören sind auch Werke von J.S. Bach (Konzert in d-Moll nach A. Marcello), W.A. Mozart (Fantasie in c-Moll) und Clara Wieck-Schumann. Details und die genaue Titelliste mit allen Angaben finden Sie unter: www.henriette-gaertner.com/cd-liebesglueck.html

(Foto 13)

(Foto 12)

Bad LobLobensteinenstein –- 8 -– Nr.Nr. 5/2021 Samstag, den 30.5.2021, um 14:00 Uhr Ausstellungseröffnung „Florale Textilgestaltung“ im „Ausstel- lungs- und Begegnungszentrum J.A.Comenius“, Lobensteiner Str. 11 in Ebersdorf Sonntag, den 6.6.2021, um 14:00 Uhr Führung durch den Schlosspark Ebersdorf, Treffpunkt Kirchplatz - am Eingang zum Park Sonntag, den 13.6.2021, um 15:00 Uhr VfR Bad Lobenstein „Bläserserenade“ auf der Naturbühne im Schlosspark Ebersdorf es spielen die Posaunenchöre der Region SPITZENPLATZ OHNE NUTZEN Sonntag, den 20.6.2021, um 14:00 Uhr Koseltaler Fußballer wollen wieder kicken „Veranstaltungen früher und heute“ Themenführung durch den Der Thüringer Fußball-Verband (TFV) hat am 19. April 2021 die Schlosspark, Treffpunkt Kirchplatz - am Eingang zum Park Saison 2020/2021 abgebrochen und alle Ergebnisse annulliert. Die Entscheidung trifft alle Mannschaften des VfR Bad Dienstag, den 22.6.2021, um 15:00 Uhr Lobenstein, von der 1. Männermannschaft bis zu den F-Junioren. „Vorträge zum Zinzendorfplatz“ im „Großen Saal“ der Brüderge- Die Pandemie um das Corona-Virus traf auch den Freizeitsport meine, Lobensteiner Str. 16 in Ebersdorf ganz hart. Das Aushängeschild der Koseltaler, die Landes- Jeden Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr klassenmannschaft von Trainer Heiko Becker, spielte am sind die Ausstellungen zum Park und dem Botaniker Alwin Ber- 31. Oktober 2020 letztmalig und verteidigte mit einem klaren 5:2 ger in der Orangerie geöffnet und weitere im „Ausstellungs- und Erfolg über die SG Traktor Teichel die Tabellenführung. Man Begegnungszentrum J.A.Comenius“ Lobensteiner Str. 11 hatte gute Karten und die Hoffnung eine gute Saison spielen zu können, um einen möglichen Aufstieg in die Verbandsliga zu Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der erreichen. Dazu hätte es nach Spielordnung aber mindestens 15 Stadt Saalburg-Ebersdorf! Spiele gebraucht, um eine Wertung zu erreichen. Zum Abbruch waren es jedoch nur 7 Spiele und es gab die Hoffnung, im Frühjahr die restlichen Spiele absolvieren zu können. Das daraus nichts wurde, muss man als Schiksal bezeichnen. Naturpark Um den Klassenerhalt kämpfen die Männer der 2. Mannschaft in „Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale“ der Kreisoberliga Jena-Saale-Orla. Auf dem ersten Nichtabstiegsplatz befindlich, ging auch die Truppe um Zeit für Natur… Spielertrainer Riccardo Aust in den Lockdown. So wird auch in dieser Staffel die Konkurrenz gleich bleiben, denn auch hier gibt Neue Geocaching-Touren im Naturpark Thüringer Schiefer- es offiziell keinen Meister und keinen Absteiger. gebirge/ Obere Saale Ganz bitter ist der Abbruch auch bei den A-Junioren. Das Trainerteam um Silvio Sell rangierte ungeschlagen auf Platz 1 Geocaching verbindet sportli- der Tabelle und war drauf und dran, den nächsten Meistertitel ins che Aktivitäten in der Natur mit Koseltal zu holen. Trainingsverbot, keine Spiele, dieses traurige dem Spaß und der Spannung Szenario trifft natürlich auch die restlichen Nachwuchs- einer Schnitzeljagd. Ausgestat- Mannschaften des Vereins. Zudem wurden auch alle (Foto 14) tet mit einem GPS-Gerät oder Hallenturniere abgesagt und selbst Training in kleinen Gruppen GPS-fähigem Handy geht es ist verboten. auf interessanten Pfaden durch Schwer ist es auch für den Vorstand des VfR, denn ein die Natur. Aber Achtung: für ge- Vereinsleben kann zur Zeit auch nicht stattfinden. wöhnlich wird der Weg zum Nur gut, dass die Koseltaler im Herzen so fußballverrückt sind, nächsten Ziel per Luftlinie an- denn Abmeldungen gab es bis dato keine. Denn sowohl die gezeigt, obwohl die Tour nur Trainer, die Aktiven, aber auch die treuen Sponsoren und Helfer auf Wegen erfolgt! Bleiben Sie rund um den Verein, bleiben dem VfR verbunden. deshalb auf den Wegen und schauen hin und wieder auf die Dafür möchte der Vorstand an dieser Stelle recht herzlich Karte, dann kommen Sie sicher Danke sagen. an das Ziel. Nicht nur die Gesundheit wird es Ihnen danken, son- Denn wir hoffe alle, dass es bald wieder losgeht! dern auch alle Tiere und Pflanzen, die abseits der Wege leben. Denn nur wenn alle auf ihre Umgebung achten und nichts kaputt Bernd Schneider machen, haben auch die nachfolgenden Entdecker noch ge- Vorstand Sport nauso viel Spaß und Freude an der Tour! VfR Bad Lobenstein Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen 4 Geocaching- Touren Alle unsere Touren sind sowohl für Familien mit Kindern als auch für Schulklassen und Gruppen geeignet. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung wird hier das traditionelle Geocaching Schlossparkverein Ebersdorf e. V. mit interdisziplinären Elementen aus der Umweltbildung gekop- pelt. Gezielte Fragestellungen regen dazu an, sich mit der Rolle Landschaftspark Ebersdorf mit Zinzendorf- der eigenen Handlungen bei Umweltproblemen auseinanderzu- platz und Gottesacker der Brüdergemeinde setzen und Lösungsansätze aufzuzeigen. In den Lösungen fin- – den sich Zusatzinformationen zu den einzelnen Tieren und Tipps Wir sind Außenstandort der BUGA für umweltgerechtes Verhalten im Alltag. Hier im Naturpark gibt Erfurt 2021 es vier spannende Abenteuer-Touren, die entdeckt werden kön- Veranstaltungen vom 28. Mai bis zum 24. Juni 2021 nen. Neben der Schatzsuche lernt man auch noch einiges über die Tiere und Pflanzen, die hier leben. Samstag, den 29.5.2021, von 10:00 bis 17:00 Uhr Am Ende jeder Tour kann man sich eine Belohnung abholen. Alle „Garten- und Kräutermarkt“ am Bürgerhaus, Mühlweg 2 in Ebers- Informationen, die sonst noch gebraucht werden und eine ge- dorf naue Anleitung, wie Geocaching funktioniert, findet man auf den

Bad Lobenstein - 9 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 9 – Nr. 5/2021 ersten beiden Seiten der Laufzettel, die direkt unter der Touren- Der Verband ist deshalb mit Politik, Wirtschaft und Medien im beschreibung heruntergeladen werden können. Alle Informatio- Gespräch, das Potential von Mehrkindfamilien neu wahrzuneh- nen unter: men und ihre Leistungen entsprechend durch Erleichterungen o- www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de/naturpark/wan- der öffentliche Gesten anzuerkennen. dern/geocaching/ Die Mehrkindfamilienkarte – Der erste Familienausweis für den Freizeitbereich Sie können zwischen den folgenden Touren wählen: Thüringer Familien oder Elternteile mit mehr als zwei Kindern Biber-Tour in Wurzbach stehen oft vor dem Problem, dass Familienkarten im Freizeit- o- Haben Sie schon einmal eine echte Biberburg gesehen? Der Bi- der Kulturbereich einen Teil der Familien nicht im Blick haben: ber gehört zu den Landschaftsbildnern und hier in Wurzbach die fast 10% der Kinderreichen. Sie müssen zur Familienkarte kann man mit eigenen Augen entdecken, was das bedeutet. Auf weitere Kindertickets zukaufen und stehen oft vor dem Problem: unserem Rundweg von etwa 4 km (oder der Alternativroute von geht das noch, oder schon nicht mehr? So werden die Kinderrei- 5,5 km) kann nicht nur der Lebensraum des Bibers erkundet wer- chen immer unsichtbarer im öffentlichen Raum und können an den. Es warten auch spannende Geschichten und Experimente! vielen Aktivitäten nicht teilhaben. Der Verband hat aus diesem Grund die Mehrkindfamilienkarte Feuersalamander-Tour in Leutenberg initiiert. Sie bestätigt die Familiengröße aufgrund geprüfter Nach- In Leutenberg dreht sich alles um den Feuersalamander. Wer weise. Die Karte richtet sich an Familien mit drei und mehr Kin- kennt diesen schwarz-gelben Gefährten bereits? Vielleicht ent- dern und gewährt den Familien bei Vorlage der Karte den Preis decken Sie ja einen am Wegrand oder unter einem Felsvor- einer regulären Familieneintrittskarte. sprung. Kein Glück gehabt oder das Wetter passt nicht? Dann Mittlerweile akzeptieren rund 80 Kultur- und Freizeiteinrich- besuchen Sie am Ende der Tour das Naturpark-Haus. Dort kön- nen echte Feuersalamander bewundert werden. tungen in ganz Thüringen die Karte. Die Angebote reichen von Freizeitparks über Museen, Burgen, Tierparks bis hin zu Höhlen Glattnatter-Tour im Schieferpark Lehesten und Schwimmbädern. Schlangen! Viele Menschen bekommen eine Gänsehaut, wenn Familien mit drei und mehr Kindern können die Karte (unter sie an diese Tiere denken. Angst braucht man vor ihnen trotzdem Vorlage des entsprechenden Nachweises: z.B. Kindergeldbe- nicht zu haben. Auf der Glattnatter-Tour können Sie ihren Le- scheid) kostenfrei unter: www.familienkarte-thueringen.de be- bensraum erforschen und gleichzeitig die wunderschöne Land- stellen. Die Karte wird dann innerhalb weniger Tage ausgestellt. schaft rund um das Schieferdenkmal in Lehesten bewundern. In den teilnehmenden Kultur- und Freizeiteinrichtungen (die auf Die Tour ist nur 3 km lang und eignet sich deshalb besonders gut unserer Internetseite zu finden sind) muss die Karte dann einfach für Familien mit kleineren Kindern. nur an der Kasse vorgelegt werden und die Familien zahlen kei- Fledermaus-Tour Lehesten nen extra Eintritt für das dritte, vierte... Kind. Tagsüber schlafen sie und nachts schweben sie lautlos durch die Eine Familienkarte für ALLE Kinder! Dunkelheit - Fledermäuse sind faszinierende Tiere. Leider sind Ein Projekt vom: sie, genau wie viele andere Tiere und Pflanzen, stark gefährdet. Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. Auf unserer Fledermaus-Tour führen wir Sie tief in ihr Revier und Trierer Straße 2 Sie können herausfinden, wie und wo sie sich besonders wohl – fühlen. 99423 Weimar, Tel.: 0176 213 214 18 Mail: [email protected] Kontakt Web: www.familienkarte-thueringen.de Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Instagram: @familienkarte_thueringen Ansprechpartnerin: Christine Kober/ Heike Gögelein Facebook: www.facebook.com/mehrkindfamilienkarte Wurzbacher Straße 16 07338 Leutenberg Telefon 0361 573925090

[email protected] ThINKA Saale-Orla-Kreis www.thueringer-schiefergebirge-obere-saale.de Projekt „Brücke der Generationen“

Der Diakonieladen „Geben und Nehmen“, in welchem sich das Café „Waage“ sowie eine Kleiderkammer befinden, bildet eine Verband kinderreicher Familien Stätte der Begegnung mit vielen verschieden Facetten. Neben Thüringen e. V. den schon ansässigen Projekten, wie bspw. ThINKA SOK oder der Kirchenkreissozialarbeit, ist in 2020 ein weiteres Kooperati- Angebot für große Familien in Thüringen onsprojekt namens „Brücke der Generationen“ über das Landes- „S “ Das vergangene Jahr hat Fa- programm olidarisches Zusammenleben/Familie eins99 ört- milien vor bisher ungeahnte lich hinzugekommen. Herausforderungen gestellt. Die Grundidee hierbei lag darin, ein Projekt zu konzipieren, wel- Dabei waren und sind die Be- ches Jung und Alt zusammenbringt, so dass Synergieeffekte für dürfnisse jeder einzelnen Fa- alle Parteien entstehen und voneinander gelernt werden kann. (Foto 15) milie sehr unterschiedlich. Aufgrund der Corona Pandemie ist dies leider nicht so durchführ- Der Verband kinderreicher bar, wie es geplant wurde. Familien Thüringen e.V. setzt Daher richten sich die Angebote derzeit zum einen an die Seni- sich seit 2012 für die bessere oren, welche ansonsten den Diakonieladen zu Spielenachmitta- gesellschaftliche und politi- gen, zum Frauenfrühstück oder zu themenbezogenen Veranstal- sche Berücksichtigung von tungen besuchten. Die Senioren erhalten meist einmal wöchent- kinderreichen Familien ein. In lich eine Briefkastensendung, indem Sie Informationen zu be- der Familienpolitik muss die stimmten Thementagen erfahren, Kreuzworträtsel oder kleine Lebenssituation von Familien Kostproben und Rezepte zum Ausprobieren sowie verschiedene mit drei und mehr Kindern neu wahrgenommen werden, denn sie Leseproben. So gab es z.B. im Januar den „Tag des deutschen unterscheidet sich von „Kleinfamilien“. Nicht alles, was sich in Apfels“ mit Informationen zu deutschen Apfelsorten, als Kost- Familien mit ein oder zwei Kindern bewährt, ist geeignet für grö- probe ein Apfelkeks und das dazugehörige Rezept zum nachba- ßere Familien. cken.

Bad Lobenstein - 10 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 10 – Nr. 5/2021 Andererseits werden kindge- Abstillen, wann und wie? - vhs.cloud | 21F0-10504 mäße Angebote den 3 Kinder- Do, 24.6.2021, 10:00 - 11:30 Uhr gärten der Stadt Bad Loben- stein unterbreitet, so zum z.B. Livestream - vhs.wissen live: Jetzt oder nie: Kann die wurde im Januar zum „Tag des Klimabewegung das Klima noch retten? | 21F0-10404 “ Schneemanns ein Aufruf ge- Di, 29.6.2021, 19:30 - 21:00 Uhr startet, einen Schneemann zu (Foto 16) bauen, zu malen oder zu bas- geplante Präsenzkurse, Anmeldung bereits möglich: teln und ein Foto zu machen. Integrationskurs mit Alphabetisierung 45/2020 | 21F4-40400 Die Resonanz war groß und es kamen schöne Fotos zustande. Start: n.n., Mo - Do, 09:10 - 12:25 Uhr, 250 Tage Als Dankeschön gab es kleine Allgem. Integrationskurs 44/2020 | 21F4-40420 Geschenke für die Einrichtung. Start: n.n., Mo - Do, 09:10 - 13:25 Uhr, 140 Tage Weiter gab es dann im Februar Schleiz, Aus- u. Weiterbildungszentrum, Löhmaer Weg 2 den „Igel–Tag“. Hier konnten die Kinder schöne Mandala Bil- Weitere Kursangebote finden Sie unter: www.vhs-sok.de. der ausmalen. Die Ideen und Möglichkeiten sind groß für die Anmeldungen unter: Zusammenarbeit mit den Ein- Online: www.vhs-sok.de/kurse richtungen. E-Mail: [email protected] Auch von den Senioren erhalten wir immer wieder positive Rück- Telefon: 03647 448-144 (Pößneck) meldungen. Sie freuen sich über die verschiedensten Informati- 03663 413- 026 (Schleiz) onen zu diversen Thementagen und wollen das ein oder andere auch gleich selbst ausprobieren. Natürlich hoffen wir, dass wir bald wieder Veranstaltungen im Di- Landratsamt Saale-Orla-Kreis akonieladen durchführen und unsere Gäste wieder persönlich Saale-Orla-Erlebnissommer: gefüllter Veran- begrüßen können. Wenn jemand Anregungen oder Hinweise bezüglich ver- staltungskalender trotz Corona schiedenster Themenvorschläge o.ä. hat, dann bitte im Dia- Das Kulturprojekt Saale-Orla-Erlebnissommer kann für 2021 auf konieladen unter 036651–397722 bei Frau Ute Sillier melden. einen gefüllten Veranstaltungskalender während des Aktions- Ansonsten wünschen wir allen noch eine gute Zeit, bleiben zeitraums von Mai bis September blicken. Trotz anhaltender Sie gesund und bis bald! Corona-Pandemie sind bereits 53 gemeldete Veranstaltungen von zehn Veranstaltern auf der Website www.saale-orla-erleb- nissommer.de einsehbar. Mit Konzerten, Festen und Ausstellungen können auch in diesem Jahr wieder vielfältige Freizeitangebote präsentiert werden. Die Online-Plattform bietet zahlreiche Informationen wie zum Bei- spiel Veranstaltungszeiten, Links und Preise zum Ticketverkauf und Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Sitzplatzreservierungen. Alle Veranstaltungen können zudem flexibel aktualisiert und an- gepasst werden: So können auch kurzfristige Änderungen wie die zeitliche Verschiebung eines Events schnell kommuniziert werden. Die Flexibilität kommt auch den Organisatoren zu Gute: Nach- meldungen für Veranstaltungen im Rahmen des Saale-Orla-Er- Informationen aus der Volkshochschule lebnissommers sind möglich – für die Website-Besucher lohnt Die Volkshochschulen müssen aufgrund der aktuellen sich also ein regelmäßiges Vorbeisurfen.

Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin Filmreihe: Akteure in Corona-Zeiten geschlossen bleiben, Veranstaltungen dürfen nicht in Präsenz Neu in diesem Jahr ist zudem eine Filmreihe. Akteure des Erleb- stattfinden. Wir haben uns daher schweren Herzens nissommers sprechen über Ihre Zeit als Veranstalter während entschieden, in diesem Semester keine Präsenzkurse mehr der Corona-Pandemie, woraus sie Mut schöpfen, welche Ideen anzubieten. In der Hoffnung auf Normalisierung werden wir an sie haben und mit welchen Erwartungen und Hoffnungen sie der Programmgestaltung für das kommende Herbstsemester neue Wege bestreiten wollen. Die Zuschauer erleben nicht nur arbeiten, um Ihnen dann wieder ein interessantes und einen Blick hinter die Kulissen, sondern erfahren auch, was der Saale-Orla-Erlebnissommer in diesem Jahr zu bieten hat. Damit breitgefächertes Kursangebot unterbreiten zu können. Für die soll das Engagement der Organisatoren gewürdigt und unter- Zeit bis dahin bieten wir Ihnen die Möglichkeit Online-Kurse zu stützt werden und das neue Format präsentiert die kulturelle Viel- besuchen. Das sind unsere nächsten virtuellen Angebote: falt des Saale-Orla-Kreises trotz angespannter Zeiten. Die Filme werden in regelmäßigen Abständen auf den sozialen Livestream - Stadt I Land I DatenFluss: Können Apps Kanälen des Erlebnissommers veröffentlicht. Sie sind damit ein Leben retten? Big Data und Künstliche Intelligenz in der klares Bekenntnis zur Region und zeigen, dass trotz schwieriger Gesundheitsversorgung | 21F0-11103 Rahmenbedingungen kulturelle Veranstaltungen im Saale-Orla- Di, 8.6.2021, 19:00 - 20:15 Uhr Kreis geboten werden. Die Route führt die Filmemacher unter anderem in die Villa No- Online-Kurs Stadt.Land.Welt - Web: Eine Reise in die valis (Hirschberg), nach Saalburg-Ebersdorf oder zum Stausee Unterwasserwelt der Meere Hohenwarte.

Ziel 14: Leben unter Wasser | 21F0-10406 Der Saale-Orla-Erlebnissommer ist 2013 als Kulturprojekt ins Le- Mi, 9.6.2021, 19:00 - 20:30 Uhr ben gerufen worden, um die Region in ihrer Darstellung als at- traktiven Lebensraum zu unterstützen. Livestream - vhs.wissen live: 16 Jahre Angela Merkel | Träger des Kulturprojektes ist der Saale-Orla-Kreis in Koopera- 21F0-10106 tion mit dem Tourismusverbund Rennsteig-Saaleland e.V. sowie Mi, 16.6.2021, 19:30 - 21:00 Uhr weiteren Kommunen, Vereinen und privaten Veranstaltern.

Bad Lobenstein - 11 - Nr. 5/2021 Bad Lobenstein – 11 – Nr. 5/2021 tem im Einzelfall das Beste ist, hängt von unterschiedlichen Fak- Wohnungsbaugesellschaft toren ab, zum Beispiel von der Wärmedämmung des Hauses. Bad Lobenstein mbH Eine pauschale Empfehlung ist nicht möglich, umso wichtiger ist eine individuelle Beratung“, so Ramona Ballod. Attraktive Förderung Wer den Heizungstausch jetzt in Angriff nehmen und dabei auf eine umweltfreundliche Alternative umsteigen will, kann von um- fangreichen Förderprogrammen profitieren. „Die Bedingungen sind so attraktiv wie noch nie. Beim Austausch einer alten Ölhei- zung gegen eine erneuerbare Energieform sind bis zu 45 Prozent Förderung möglich“, erklärt Ballod. AZUBI gesucht! Die Experten der Verbraucherzentrale beraten zur Förde- rung, Planung und Durchführung eines Heizungstauschs. Wir suchen einen Auszubildenden (w/m/d) Derzeit finden die Energieberatungen telefonisch statt. Ter- zum/zur Immobilienkaufmann/-frau mine können unter den Telefonnummern 0800 809 802 400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden. Wenn Du: Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzent- - Interesse an einer kaufmännischen Ausbildung hast rale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und - kontaktfreudig und aufgeschlossen gegenüber unseren Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- Mietern bist nisterium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Bera- - zuverlässig und teamfähig bist tungen in Thüringen kostenfrei. - die Schule mit einem Realschulabschluss, einem Abitur/Fach- abitur abschließen wirst und - Freude an dienstleistungs- und kundenorientierter Arbeit hast dann bewirb Dich bei uns! Marina Saalburg Dich erwartet ein tolles Team, das Dich während Deiner komplet- AHOI MATROSEN ⚓️ ten Ausbildung unterstützt. Außerdem besteht die Chance, im Endlich ist es so weit – seit 8.5.2021 führen wir wieder Linien- Anschluss der Ausbildung übernommen zu werden. fahrten auf Deutschlands schönstem Stausee durch. Unsere MS Du erreichst uns unter: Gera legt täglich um 12:00 Uhr, 13:30 Uhr und 15:00 Uhr in Saal- Tel.: 036651 / 60625 oder per Mail über burg Am Torbogen (unterhalb des Hotels Kranich) ab und fährt [email protected]. die Haltestellen Totenfels und Staumauer an. Hier können die Fahrgäste aus- und zusteigen. Bei gestiegener Nachfrage erwei- Deine Bewerbung sendest Du bitte an: tern wir die Abfahrtszeiten und fahren zusätzlich um 10:30 Uhr Wohnungsbaugesellschaft Bad Lobenstein mbH und um 16:30 Uhr. Ines von Kulessa Ernst-Thälmann-Straße 5 07356 Bad Lobenstein

(Foto 17) Verbraucherzentrale Thüringen e. V.

Termine der Energieberatung im Juni Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Thüringen findet derzeit nur telefonisch statt. Termine im Monat Juni: am Dienstag, dem 1.6.2021 und 15.6.2021, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr, unter den Telefonnummern 0800 809 802 400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei). Es gelten an Bord die vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygie- neschutzmaßnahmen, die einzuhaltenden Abstandsregeln, so- Den Sommer für den Heizungstausch nutzen wie die Maskenpflicht (medizinische - oder FFP2-Maske). Sommer und Sonnenschein – wer denkt da an seine Hei- Für Fragen sind wir täglich von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr unter zung? Doch eine frühzeitige Planung kann im Winter viel Är- 036647/22250 erreichbar. Näheres erfahren Sie auf unserer ger ersparen, sagt die Verbraucherzentrale Thüringen. Website Eine Erneuerung der Heizung im Sommerhalbjahr hat viele Vor- https://smex-ctp.trend- teile. Es besteht kein Zeitdruck, die Heizung wird nicht benötigt micro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.ma- und ein zwei- bis dreitägiger Verzicht auf Warmwasser ist in den rina%2dsaalburg.de&umid=d3ed4e39-401a-4890-a770- wärmeren Monaten angenehmer als bei Minusgraden. „Jetzt ist 4aad16434fdc&auth=7c06de77d27fbea6a93bc4e- ein guter Zeitpunkt, mit den Vorbereitungen zu beginnen. Lieber caa5914b433a690c9- eine frühzeitige und geplante Heizungsmodernisierung als eine a1e308e4e133c8b31f28647ca8a6a3f817c28995 defekte Heizung im Winter“, sagt Ramona Ballod, Energierefe- rentin der Verbraucherzentrale Thüringen. Da es sich beim Kauf Wir freuen uns, Sie an Bord unserer MS Gera begrüßen zu einer neuen Heizung meist um eine Entscheidung für die nächs- dürfen. ten 20 Jahre handelt, sollten Hausbesitzer bei der Planung sorg- fältig vorgehen, rät die Expertin. Ihr Marina Saalburg Team Boom beim Heizungstausch Die Nachfrage nach neuen Heizungsanlagen ist zuletzt stark ge- stiegen. Der Bundesverband der Deutschen Heizindustrie mel- dete für das Jahr 2020 ein Wachstum von 13 Prozent beim Aus- tausch alter Heizungen. Gefragt waren vor allem Wärmepum- pen, Biomasse-Heizungen und Solarthermie. „Welches Heizsys-

– – Bad LobensteinLobenstein - 1 12 2 - NNr.r. 5/20215/2021

Änderungen vorbehalten! Wir bitten ebenfalls, die örtlichen Aushänge zu beachten!

Bitte beachten! Die nächste Ausgabe unseres Amts- und Mitteilungsblattes er- Ev.-method. Kirche Bad Lobenstein scheint am Freitag, dem 25.6.2021! Redaktionsschluss ist der 16.6.2021. Pastor Matthias Zieboll Bezirk Südost-Thüringen, Tel.: 036734-239501 Sonntag, 6.6. 09:00 Uhr Gottesdienst in Eliasbrunn Sonntag, 13.6., 10:30 Uhr Gottesdienst in Liebengrün Sonntag, 20.6., 09:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Sonntag, 27.6., 10:30 Uhr Gottesdienst in Liebengrün Alle Wochenveranstaltungen werden in den Gottesdiensten be- kannt gegeben.

Ev. – luth. Kirchgemeinde Bad Lobenstein

Pfarramt Bad Lobenstein, Leonberger Platz 1 Pfarrer Stefan Ibrügger Telefon: 036651-133608 Sonntag, 6.6., 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Sonntag, 13.6., 08:30 Uhr Gottesdienst in Oberlemnitz 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Sonntag, 20.6., 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Sonntag, 27.6., 08:30 Uhr Gottesdienst in Oberlemnitz 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Lobenstein Änderungen vorbehalten! Aktuelle Informationen und Termine können auch unter www.kirchgemeinde-bad-lobenstein.de eingesehen werden.

Röm.-kath. Kirche Bad Lobenstein

Gallenberg 1 c, Herr Pfarrer Spalteholz Telefon: 134137 Sonntag, 6.6., 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Loben- stein Sonntag, 13.6., 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein I M P R E S S U M Sonntag, 20.6., 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Stadt Bad Lobenstein Sonntag., 27.6. 08:30 Uhr Heilige Messe in Bad Lobenstein Amts- undImpressum Mitteilungsblatt Herausgeber: StadtAmts- Bad und Lobenstein, Mitteilungsblatt der Stadt Bad Lobenstein MarktHerausgeber: 1, 07356, Stadt BadBad Lobenstein, Lobenstein Markt 1, – vertreten07356 Bad durchLobenstein, Bürgermeister vertreten durch ThomasBürgermeister Weigelt Thomas Weigelt Ev. luth. Pfarramt Wurzbach VerlagVerlag und und Druck: Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Pfarramt Wurzbach, Lehestener Str. 29, 07343 Wurzbach Verlag77 / 20 50+ Druck- 21 Linus Wittich KG InVerantwortlich den Folgen für 43, den 98704 amtlichen Langewiesen Teil: Thomas Weigelt, Bürgermeister der Stadt Pfr. Denny Seifert Bad Lobenstein, Redaktion: Frau Röppischer Tel.: 036652/22353 Tel.Verantwortlich 03677/2050 für den-0, nichtamtlichen Fax 03677/2050 Teil: LINUS-21 WITTICH Medien KG, Ilmenau VerantwortlichVerantwortlich für den für Anzeigenverkauf: amtlichen und Daniel nichtamtlichen Wolf, erreichbar unter Teil: Tel.: 0174 Bei Redaktionsschluss stand der Gottesdiensttermin für Helms- Thomas/ 9240921, Weigelt, E-Mail: [email protected] Bürgermeister der Stadt Bad Lobenstein grün noch nicht fest. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Erreichbar unter der Anschrift Redaktion:des Verlages. FürFrau die RichtigkeitRöppischer der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Wir bitten Sie, sich zeitnah im „Gemeindebrief“ oder über VerantwortlichVom Verlag gestellte fürAnzeigenmotive den Anzeigenteil: dürfen nicht anderweitig verwendet werden. www.kirche-wurzbach.de zu informieren. AndreasFür Anzeigenveröffentlichungen Barschtipan und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. ErreichbarVom Kunden untervorgegebene der Anschrift HKS-Farben des bzw. Verlages. Sonderfarben werden von uns aus Verlagsleiter:4-c Farben gemischt. Mirko Dabei Reise können Farbab-weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Erscheinungsweise:Farbwiedergabe keine Garantie monatlich, übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen kostenlosverpflichten anuns allezu keiner Haushaltungen Ersatzleistung. im Verbreitungsgebiet. ImVerlagsleiter: Bedarfsfall Mirko können Reise Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 Euro Neuapostolische Kirche Bad Lobenstein Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungs- (inkl.gebiet. Porto Im Bedarfs und­fall 7 %können MWSt.) Sie Einzelstüc beim Verlagke zum Preisbestellen von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Poststraße 27 (Eingang Ecke Ernst-Thälmann-Straße) Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ Gottesdienst: oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- jeweils Mittwoch 19:30 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr sche Gruppierung verantwortlich.