LÜNEBACH P F A R R B R I E F BLE I ALF PFARREIENGEMEINSCHAFT PRON S FELD RO T H AUW BRAND S CHEID Jahrgang 2021 – Nr. 15 vom 12.07. bis 25.07.2021

Erstkommunion 2021 In diesem Jahr bereiten sich folgende Kinder auf den Empfang der ersten Heiligen Kommunion vor: Pfarrei Bleialf: Bach Leon, Grunow Anastasia, Hack Melina, Hell Lena, Hoffmann Nora, Jenniges Luca, Junk Philipp, Knauf Johannes, Leifgen Emily, Michaelis Robin, Mölter Jakob, Pampuch Marlon, Peiffer Henri, Schaffers Zoe, Sobral Marcio, Sohns Luna, Ludes Maike Pfarrei Habscheid: Diederichs Amelie, Haas Lorena, Heck Lukas, Hermes Zoé, Müller Hannah, Pick Alina, Pick Olivia, Schweyen Mira, Sraier Stefan, Thelen Maximilian Pfarrei Lünebach: Janas Karolina, Tekath Moritz Pfarrei : Dahl Mika Liam, Holper Larissa, Kasprzyk Dominik, Klein Janis, Kloos Ann-Kathrin, Meyer Marvin, Pflipsen Sophia, Plinius Luisa, Schockweiler Yana, Wagner Finn Pfarrei Roth: Heck Carolin, Flis Adam Pfarrei Winterspelt: Conen Tobias, Jacobs Niklas, Lebau Marian, Lenz Simon, Ludes Mariella, Michels Emilia, Rouge Luca

Die Erstkommunionfeiern finden statt: in Auw am 05.09. um 10.30 h (Kinder aus den Pfarreien Bleialf u Roth) in Habscheid am 05.09. um 10.30 h (Kinder aus der Pfarrei Habscheid) in Pronsfeld am 12.09. um 10.30 h (Kinder aus den Pfarreien Pronsfeld und Lünebach) in Winterspelt am 12.09. um 10.30 h (Kinder aus der Pfarrei Winterspelt)

Aktuelle Änderung bei den Corona-Regeln für die Gottesdienste Stand 30. Juni: Die Maskenpflicht entfällt am Platz. Somit muss die Schutzmaske nicht mehr durchgehend getragen werden. Montag, 12.07. 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 13.07. Hl. Heinrich u. Kunigunde, Kaiserehepaar Habscheid 15.00 Rosenkranz Lünebach 19.00 Hl. Messe Auw 19.00 Hl. Messe

Mittwoch, 14.07. Habscheid 19.00 Hl. Messe Ihren 19.00 Hl. Messe z. E. d. Hl. Heinrich

Donnerstag, 15.07. Hl. Bonaventura, Kirchenlehrer Roth 19.00 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe

Freitag, 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.00 Gebetszeit in der Kirche Großlangenf.19.00 Hl. Messe

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 17.07. Brandscheid 19.00 Vorabendmesse Lünebach 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 18.07. Auw 09.00 Hl. Messe Habscheid 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe Pronsfeld 10.45 Hl. Messe

Montag, 19.07. Sellerich 19.00 Hl. Messe

Dienstag, 20.07. Habscheid 15.00 Rosenkranz Lünebach 19.00 Hl. Messe Roth 19.00 Hl. Messe Mittwoch, 21.07. Winterspelt 19.00 Hl. Messe

Donnerstag, 22.07. Hl. Maria Magdalena Roth 18.20 Rosenkranz Roth 19.00 Hl. Messe in polnischer Sprache 19.00 Hl. Messe

Freitag, 23.07. Hl. Birgitta von Schweden, Patronin Europas Brandscheid 18.00 Gebetszeit in der Kirche Winterscheid19.00 Hl. Messe z. E. d. Hl. Maria Magdalena

Samstag, 24.07. Auw 14.00 Trauung der Brautleute Tom Klasen u. Elgine Meyer

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 24.07. Sellerich 19.00 Vorabendmesse Sonntag, 25.07. Roth 08.30 Rosenkranz Roth 09.00 Hl.Messe Winterspelt 09.00 Hl. Messe Bleialf 10.30 Hl. Messe Pronsfeld 10.45 Hl. Messe Pronsfeld 14.30 Taufe der Kinder Tilda Endres u. Isabel Glandien

IN DIE EWIGKEIT ABBERUFEN WURDEN + Magdalena Hammes am 23.06.21 + Gertrud Fußmann am 24.06.21 DER HERR SCHENKE IHNEN ANTEIL AN SEINER AUFERSTEHUNG!

PFARREI MARIA HIMMELFAHRT BLEIALF KFD Bleialf Teamsitzung findet am 8.7.21 um 20.30 Uhr im Sitzungsraum der Pfarrgemeinde statt. Liebe Senioren/innen Es haben sich 20 Personen angemeldet am Seniorennachmittag der Kath. Frauengemeinschaft teilzunehmen. Da wir die neuen Hygienerichtlinien abwarten müssen und danach entscheiden ob wir 2 Gruppennachmittage ausrichten, bitten wir um ein wenig Geduld. Geplant ist der 20.7.21 als erster Termin. Wir rufen alle an, wann das erste Treffen Corona Konform stattfinden kann. Was lange währt wird endlich gut – Caritas-Sozialstation Prüm- eröffnet Betreuungsgruppe in Bleialf Seit dem 2. Juni ist der Sitzungsraum der Pfarrei Bleialf mittwochs nachmittags immer von 14:00 bis 17:00 belegt, denn dort hat die Betreuungsgruppe „Vergissmeinnicht“ ihr wöchentliches Treffen. Auf dem Programm stehen u. a. Gesellschaftsspiele, Gedächtnistraining, Gymnastik, gemeinsames Singen, kleine Bastelarbeiten und vieles mehr. Die Aktivitäten richten sich nach den Möglichkeiten der Teilnehmernnen und fördern das, was die Menschen, die dort hinkommen, gerne tun. Im Mittelpunkt stehen dabei der Mensch und die Begegnung, für die man sich dort viel Zeit nimmt. Was dabei nicht fehlen darf, ist das gemeinsame Kaffeetrinken mit einem guten Stück Kuchen. Die Besucherinnen der Betreuungsgruppe werden von einer Fachkraft und qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betreut. Der Caritasverband Westeifel e.V. betreibt nunmehr mit seinen vier Sozialstationen 10 Betreuungsgruppen im Eifelkreis -Prüm und im Landkreis Vulkaneifel. Zwei der Gruppen bestehen bereits seit mehreren Jahren an den Standorten Prüm und Arzfeld. Aufgrund der steigenden Nachfrage, entschloss man sich, ein solches Angebot auch für die Menschen in Bleialf und Umgebung zu schaffen. Im Januar des vergangenen Jahres erfolgten die ersten Planungen mit Unterstützung durch die Gemeindeschwester plus Edith Baur sowie Herrn Pfarrer Kohr. Das Angebot steht und fällt mit dem Einsatz von ehrenamtlichen Helfer_innen. Auch dabei unterstützte Edith Baur kräftig vor Ort. So hoffte man, im Sommer 2020 mit der Gruppe an den Start gehen zu können. Doch dann kam Corona und legte alle guten Pläne auf Eis. Umso größer ist die Freude, dass nun endlich - mit einem angepassten Hygienekonzept - die Gruppe erfolgreich eröffnet werden konnte. Die Leiterin der Gruppe, Caritas Mitarbeiterin Elisabeth Lempges und ihre ehrenamtlichen Helfer_innen freuen sich über den gelungenen Start. Elisabeth Lempges bedankt sich herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass das Angebot in Bleialf nun umgesetzt werden konnte. Sie möchten das Angebot nutzen oder interessieren sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit? Ansprechpartnerin für Gäste und Ehrenamtliche der Betreuungsgruppe Bleialf: Elisabeth Lempges, Caritas-Sozialstation Prüm-Arzfeld, Bahnhofstraße 43, 54595 Prüm Telefon 06551/147430, E-Mail: [email protected]

Wilma Licht, Franziska Ciganovic, Helga Heinen, Wilma Fuchs, Marga Friedrichs, Edith Neisius. PFARREI ST. REMIGIUS PRONSFELD In unserer Pfarrei wird der Pfarrgemeinderat am 06./07. November 2021 gewählt. Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen tragen für die kommenden Jahre Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Gemeindelebens unserer Pfarrei. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen unserer Pfarrei für die Durchführung der gemeinsamen Beschlüsse zu sorgen.

Zur Neuwahl des Pfarrgemeinderates bitten wir Sie: Schlagen Sie Kandidatinnen und Kandidaten vor und überlegen Sie, ob eine Kandidatur für Sie in Betracht kommt. Die entsprechenden Formulare dazu finden Sie in unserer Pfarrkirche. Die Kandidatenvorschläge bzw. Kandidaturbereitschaft bitte bis 30.08.2021 bei Nicole Josten einreichen. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls bei Nicole Josten, Tel.: 06556/ 900123. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht aktiv Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen.

Zu den anstehenden Gremienwahlen im Bistum Trier Rund 1,1 Millionen Katholikinnen und Katholiken im Bistum Trier sind am 6. und 7. November 2021 aufgerufen, die Gremien zu wählen. Auf der Homepage www.herausgerufen.bistum-trier.de/wahlen- 2021 sind alle wichtigen Informationen rund um die Wahlen zu finden. „Die Zeit der Vorbereitung der Wahlen und die kommende Amtsperiode der Gremien werden bedeutende Phasen sein, in denen wichtige Weichenstellungen für die zukünftige Gestalt der Kirche und des christlichen Lebens in unserem Bistum erfolgen“, betont Bischof Ackermann in seinem Schreiben. Er dankt allen Gremienmitgliedern für ihr Engagement, ihre Zeit und Kraft, die sie in den vergangenen Jahren in ihr kirchliches Ehrenamt gesteckt hätten. Zugleich bat er die Räte, die nicht erneut zur Wahl antreten, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Nachfolgerinnen und Nachfolger weiterzugeben. „Auch künftig braucht es Jugendliche, Frauen und Männer, die das Recht auf Mitbestimmung und die Möglichkeit des Mitgestaltens in den Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und später in den Pastoralen Räumen wahrnehmen“, so der Bischof. Bei der diesjährigen Wahl können sich die Pfarreien für eins von drei Wahlmodellen entscheiden. Zum einen besteht die Möglichkeit, wie gewohnt, einen Pfarrgemeinderat zu wählen. Darüber hinaus können sich die Pfarreien stattdessen dafür entscheiden, einen Kirchengemeinderat zu wählen, der gleichzeitig auch die Aufgaben eines Verwaltungsrats übernimmt. Neu ist die dritte Option, die Direktwahl von Kandidaten in den Pfarreienrat, dem Mitglieder aller Pfarreien einer Pfarreiengemeinschaft angehören. „Mit dieser neu geschaffenen Möglichkeit – einer Weiterentwicklung des bisherigen ,PfarreienratDirekt‘ – verbindet sich die Hoffnung, dass sich auch in Zukunft möglichst alle Pfarreien bei den anstehenden pastoralen und strukturellen Entscheidungsfindungen beteiligen können: in Mitverantwortung und Mitbestimmung“, sagt Dr. Thomas Fößel, Referent für die Räte im Bistum Trier. Mit der Wahlmöglichkeit werde ein Höchstmaß an Flexibilität, Entscheidungsfreiheit und Handlungsspielraum vor Ort gewährt. Die Gremien können nun entscheiden, welches der drei Modelle für sie in Frage kommt. Gewählte Laiengremien gibt es seit 1968, als Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), das „in besonderer Weise die Verantwortung des ganzen Volkes Gottes betont“, wie es in der Präambel für die Pfarrgemeinde- und Pfarreienräte im Bistum Trier heißt. Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten, amtlichen und berufenen Mitgliedern. Die gewählten Mitglieder werden direkt von den wahlberechtigten Katholiken der Pfarrei gewählt. Um besondere Gruppen und pastorale Anliegen zu berücksichtigen besteht für den Pfarrgemeinderat die Möglichkeit, weitere Mitglieder zu berufen. Informationen rund um die Wahl der Räte gibt es unter www.herausgerufen.bistum-trier.de/wahlen-2021 oder im Bischöflichen Generalvikariat Trier, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung, bei Dr. Thomas Fößel, Tel.: 0651-7105-328, E-Mail: [email protected]

Katholisches Pfarramt Bleialf – Auwer Str. 1 – 54608 Bleialf Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09.00 – 12.00 09.00 – 12.00 09.00-12.00 09.00 – 12.00 09.00 – 11.30 15.00 – 17.00 Geschlossen Geschlossen 15.00 – 17.00 Geschlossen Das Pfarrbüro bleibt Donnerstag, den 15.07. nachmittags geschlossen !!! Pfarrbüro Bleialf / Pastor Kohr 06555/222, Fax: 06555/936245 e-mail: [email protected]; e-mail Pastor Kohr: [email protected] Pater Backes 06551/14739924, e-mail: [email protected] Gemeindereferent Neisius: 06555/226, e-mail: [email protected] Gemeindereferentin Trierweiler, Tel: 06555-900338; e-mail: [email protected] Unser Pfarrbrief ist auch online verfügbar unter: www.pronsfeld.de und www.bleialf.de sowie unter: https://www.facebook.com/Pfarreiengemeinschaft.Bleialf/