[email protected]

Von: Nationalparkgemeinde Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2020 21:15 An: Nationalparkgemeinde Betreff: WG: CORONA Warn- und Aktionsplan RLP_Landkreis ist rot_Stellungnahme Landkreis Anlagen: 20201015 PrM PK MP Corona.pdf

Kennzeichnung: Zur Nachverfolgung Kennzeichnungsstatus: Gekennzeichnet

Liebe Bürger*innen,

Kevin Berger hat mich davon in Kenntnis gesetzt, dass der Landkreis Birkenfeld zur Einstufung in die CORONA Alarmstufe die folgende Erklärung auf seiner Internetseite (leider etwas versteckt) veröffentlicht hat:

Veröffentlicht am: 16.10.2020 Am späten Freitagnachmittag sprang die Corona-Ampel für den Kreis Birkenfeld auf einen Schlag von Weiß (keine Warnung) auf Rot (Alarmstufe) und ließ dabei die Farben Gelb und Orange aus. Allerdings trifft die auf der Internetseite www.corona.rlp.de angegebene 7-Tage-Inzidenz von 71 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner nicht zu, wie die Kreisverwaltung klarstellt: Diese Abweichung resultierte daraus, dass die Landesregierung alle in der letzten Woche erfassten Fälle von US-Soldaten am Standort einrechnete, die allerdings zum Teil schon länger zurückliegen. Tatsächlich seien nur 17 GIs zu berücksichtigen.

Die Rekordzahl von 18 neuen Befunden bei der ortsansässigen deutschen Bevölkerung katapultierte die Inzidenz auf über 40, sodass die für die Alarmstufe maßgebliche 50er-Marke einschließlich der Amerikaner auf jeden Fall überschritten wird.

Auf die Stadt Idar-Oberstein (6), die Verbandsgemeinden - (9) und Birkenfeld (1) verteilen sich die Neuinfektionen. Die Altersspanne reicht von 7 bis 74 Jahre. Bei 7 Betroffenen handelt es sich um Kinder und Jugendliche. Die meisten neuen Fälle sind auf eine Geburtstagsfeier in der VG Herrstein-Rhaunen zurückzuführen: Dort war das Testergebnis bei mehr als der Hälfte der Gäste positiv.

Welche Maßnahmen nun ergriffen werden, legt eine Task Force aus Vertretern von Landesregierung und Kreisverwaltung am Samstag fest.

Herzliche Grüße

Klaus

Nationalparkgemeinde Siesbach Der Bürgermeister Klaus Mildenberger Hauptstr. 47 55767 Siesbach Tel.: (06781) 933 671 Mobil: 0174 345 5067 [email protected]

1 Von: Nationalparkgemeinde [mailto:[email protected]] Gesendet: Freitag, 16. Oktober 2020 19:23 An: Nationalparkgemeinde Betreff: CORONA Warn- und Aktionsplan RLP_Landkreis Birkenfeld ist rot

Liebe Bürger*innen, mich ereilt gerade die Information, dass der Landkreis Birkenfeld aktuell mit 71 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen in die ALARMSTUFE rückt.

2

Stellt euch bitte auf die folgenden Beschränkungen ein (die Anordnung der Maßnahmen muss von offizieller Seite [also nicht von mir] ausgesprochen werden):

Alarmstufe (mehr als 50 Neuinfektionen auf 100.000 Menschen in einer Woche): Dann werden, wie aktuell in und Bitburg-Prüm, passgenaue Schutzmaßnahmen erlassen. Neu: Private Feiern im öffentlichen Raum werden begrenzt auf 10 Teilnehmer oder zwei Hausstände, eine dringende Empfehlung der Begrenzung der Teilnehmer auf 10 Personen wird für private Feiern im privaten Bereich ausgesprochen,

3 Einführung der Sperrstunde um 23 Uhr für Gastronomiebetriebe, Spielhallen und ähnliche Einrichtungen und Außenabgabeverbot von Alkohol.

Zur Begrenzung der privaten Feiern sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Leider haben die vergangenen Wochen gezeigt, dass gerade Feierlichkeiten im Familien- oder Freundeskreis mit zu vielen Menschen und ohne Schutzmaßnahmen die häufigste Infektionsursache sind. Wir bitten deshalb alle Bürger und Bürgerinnen erneut, gut zu überlegen, ob, wie und in welchem Umfang private Feierlichkeiten notwendig und mit Blick auf das Infektionsgeschehen vertretbar sind.“ Wir setzen bei Feiern in den eigenen vier Wänden auf die Vernunft der Menschen, wir sprechen aufgrund des erheblichen Eingriffs in die Unverletzlichkeit der Wohnung die Beschränkung der Teilnehmerzahl als dringende Empfehlung aus.“

Den Warn und Aktionsplan könnt ihr hier einsehen: https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-warn-und-aktionsplan-rlp/

Herzliche Grüße

Klaus

Nationalparkgemeinde Siesbach Der Bürgermeister Klaus Mildenberger Hauptstr. 47 55767 Siesbach Tel.: (06781) 933 671 Mobil: 0174 345 5067 [email protected]

4