Fußball * Freunde * Rock‘n‘Roll #107 1,- € www.tebe.de

007.05.117.05.11 NNOFV-OberligaOFV- NNordord 227.7. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia BBerlinerlin vvs.s. BBFCFC DDynamoynamo Sponsoren und Partner

TeweTewett

Hotel , Berlin R Railail TradTradee

Masita Berliner Pilsner Dietz Fruchtsäfte Toni Marvin

AWOG Trinity Wolfram Sol y Sombra

PicassoPicasso NautilusNautiluilus LieblingsbierLieblingssbsbierier SchaubühneSchaubühbühne FuWoFuWo OrthozentrumOrthO ozentrum 26 Two TickTicketsets

Abtec Computerservice Sicherheitsserviceeitsservice FFoto Blumrich Flyerei Michelke

Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! Anstoß

Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste!

erzlich willkommen im Mommsensta- verhältnisse überdurchschnittlichen Zuschauer- dion zum Spiel gegen den BFC Dyna- zuspruch freuen können, zu den Begegungen, mo. In den vielen gemeinsamen Ober- die dieser Spielklasse wenigstens ein bisschen H ligajahren gehörte diese Ansetzung Glanz verleihen. meist nicht nur wegen ihres Derbycharakters, Doch Nostalgie und Sentimentalität sind jetzt sondern auch aufgrund des sportlichen Status zweitrangig. Für Tennis Borussia geht es heute der beiden Vereine zu den attraktiveren Par- darum, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien tien. Diesmal sind die Vorzeichen andere: Unser und zu verhindern, dass nach dem leider mitt- heutiger Gast musste bereits früh in der Saison lerweile feststehenden Abstieg der TeBe-Frauen sämtliche Ambitionen, im oberen Bereich der auch die Männer in der nächsten Saison eine Tabelle mitzuhalten, aufgeben, hat aber ande- Liga tiefer antreten müssen. Doch auch, wenn rerseits keine Abstiegssorgen mehr und kann sich Dynamo zuletzt beim 5:1 über Neustrelitz in Ruhe die Planungen für die nächste Spielzeit in guter Form zeigte: Mit lautstarker Unterstüt- angehen; unsere Veilchen hingegen kämpfen zung von der Tribüne können wir unsere Lila- weiterhin um den Klassenerhalt, für dessen Ver- Weißen heute hoffentlich zum Erfolg tragen. wirklichung noch der eine oder andere Punkt eingefahren werden muss. Nichtsdestotrotz gehört die heutige Ansetzung schon allein aufgrund der prominenten Namen der beiden Vereine sowie der Tatsache, dass P.S.: Die Ergebnisse der Wochentagsspiele konnten die beiden Klubs sich über einen für Fünftliga- in diesem TeBelive! nicht berücksichtigt werden. Rückblick

NOFV-Oberliga Nord 2010/11 Tennis Borussia – Optik Rathenow 0:1 (0:0) 15. Spieltag Do, 21.04.2011 19.30 Uhr TeBe: Filatow - Kruschke, Voutsis, Touré, Trachimowicz - Mentes, Zemlin (86. Hebsacker), Kalkan, Isik - Kim (80. Cubukcu), Behnert (65. Ademi) Rathenow: Baitz - Delvalle Silva, Hellwig, Müller (65. Gouhari, 77. Wilcke), Scholz, Cankaya, Pfefferkorn, Gündogdu, Tröger, Leroy, Kalan (65. Ferrera) Tor: 0:1 (84., FE) Scholz Gelbe Karten: Trachimowicz (F) - Hellwig (U) Schiedsrichter: Christopher Gaunitz (Leipzig) Zuschauer: 242

FC Union II – Tennis Borussia 6:2 (3:2) 20. Spieltag Mo, 25.04.2011 14.00 Uhr An der Wuhlheide 263 TeBe: Filatow - Kruschke, Voutsis, Nkanga, Trachimowicz (46. Russow) - Behnert, Zemlin, Kalkan, Isik (64. Zidjou) - Taflan (69. Hebsacker), Cubukcu FC Union II: Pruschke - Uaferro, Hollwitz, Mrkaljevic (46. Dietrich), Soltanpour, Gill (62. Hoth), Hofmann, Skrzybski, Fritsche, Trapp, Giese (66. Hegert) Tore: 1:0 (15.) Hollwitz, 2:0 (24.) Soltanpour, 2:1 (31.) Isik, 3:1 (34.) Skrzybski, 3:2 (45.) Behnert (45.); 4:2 (47.) Uaferro, 5:2 (69.) Dietrich, 6:2 (78.) Skrzybsk Gelbe Karten: Hollwitz - Behnert (beide F) Schiedsrichter: Christopher Musick (Friedland) Zuschauer: 1065 Rückblick

Malchower SV – Tennis Borussia 1:1 (1:0) 26. Spieltag Fr, 29.04.2011 19.30 Uhr Waldsportplatz TeBe: Filatow - Kruschke, Voutsis (65. Ademi), Nkanga (60. Isik), Russow - Mentes, Kalkan, Zemlin, Tokgöz - Behnert, Taflan (82. Hebsacker) Malchow: Kornfeld, Hopp, Freitag, Geers, Bergmann - Pfahl (46. Kalkavan), Röpcke (55. Bartelt), Timper, Puschkaruk (75. Rother) - Fogel, Kostyk Tore: 1:0 (39.) Timper, 1:1 (68.) Kruschke Gelbe Karte: Röpcke (U) Schiedsrichter: Simon (Merseburg) Zuschauer: 545 Die Liga

Der Kampf geht weiter

Der Kampf um den Verbleib in der Oberli- dahinter einige Mannschaften bis Rang 10, die ga Nord bleibt spannend. Durch den hoch- sich sportlich im Niemandsland der Tabelle be- verdienten Punktgewinn unseres Teams wegen. beim Malchower SV bleibt die Chance auf Oben hat sich wenig geändert. Torgelow bleibt den Klassenerhalt reell. punktgleich mit dem BAK an der Spitze. Ob- wohl der Aufstieg mit der Lizenzerteilung für Dafür gebührt der jungen Mannschaft großer den BAK nun entschieden ist, bemühen sich of- Respekt. Trotz der Nervenbelastung ist es dem fenbar alle Mannschaften um sauberen und fai- Trainerteam gelungen, Spielvermögen und ren Sport. Ob es dem BAK aber tatsächlich ge- Leidenschaft zu reaktivieren und Ansätze ei- lingen wird, unsere Stadt in der 4. Liga würdig nes durchdachten Spielsystems zu vermitteln. zu vertreten, muss sich erst noch zeigen. Das Eigentlich wäre auch ein knapper Sieg in Mal- Schicksal von Türkiyemspor, das mit fünf Punk- chow verdient gewesen. Die Veilchen haben ten (von denen drei am Saisonende wegen Li- sich nicht aufgegeben und sind bemüht, die zenzverstößen wieder abgezogen werden) und schwierige Aufgabe erfolgreich zu bewältigen. ohne Sieg sang und klanglos das Tabellenende ziert, bleibt ein warnendes Beispiel. Ebenso darf Der nächste Gegner ist immer der schwerste. man gespannt sein, wie sich die Reform der Re- () form der Regionalligareform auswirkt.

Und auch für die direkte Konkurrenz wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Ludwigsfel- de bleibt im Tabellenkeller und kann nach der www.awog-berlin.de klaren Niederlage im Poststadion dem Abstieg Kaiserdamm 98 in die Brandenburg-Liga kaum noch entgehen. Die verbissen kämpfenden Füchse verloren ihr Tel. 030 | 321 36 68 Heimspiel gegen Brandenburg Süd deutlicher, als es das 2:3 zum Ausdruck bringt. Die Bran- denburger erspielten sich ein Übergewicht an Chancen und Spielanteilen. Lichterfelde verlor nach guter kämpferischer Leistung in Wismar am Ende deutlich. Auch Altlüdersdorf ist nach Fax 030 | 325 61 22 der Niederlage gegen Torgelow mit 24 Punkten [email protected] noch nicht aus dem Schneider. 14057 Berlin-Charlottenburg Beachtenswert sind die beeindruckenden Siege des BFC und von Schöneiche, wobei Schönei- (direkt an der Stadtautobahn) che mit Tabellenplatz 11 nun das rettende Ufer erreicht haben dürfte. Der nüchterne Blick auf die Tabelle zeigt aber auch die Zerrissenheit der Oberliga. An der Spitze nur wenige Teams, die punktemäßig mithalten können. Danach mit sichtbarem Abstand ein oberes Mittelfeld und Der Gast

Sparen für den Aufstieg

Die Gründungsgeschichte unseres heuti- In dieser Spielzeit hat der traditionell ambitio- gen Gastes ist geprägt durch eine Vielzahl nierte BFC bewusst abgerüstet und spielt folge- verschiedener Vereine aus der Dynamo- richtig jenseits von Gut und Böse im gesicher- Familie, die alle eines gemein haben: Sie ten Tabellen-Mittelfeld (Platz 9, 33 Punkte). fusionierten früher oder später zu dem Details ergeben sich bei genauerem Hinsehen: Club-Konglomerat, aus dem der heutige Dynamo ist heimstark und konnte so in der BFC Dynamo später hervorging. Rückrunde die nötigen Punkte sammeln. Aus- wärts kann jedoch von einer veritablen Schwä- 1954 wurde das Oberliga-Fußballteam Dyna- che gesprochen werden: Nur acht Punkte mo Dresdens nach Berlin zwangsversetzt. Dies konnten jenseits des Sportforums eingeheimst erfolgte unter dem Dach der Sportvereinigung werden, daran konnte auch Torjäger Steinborn Dynamo, also dem organisatorischen Überbau (11 Treffer) nichts ändern. der Sportgemeinschaften von Volkspolizei, Mi- Geplant wird in Hohenschönhausen bereits für nisterium für Staatssicherheit und Zollverwal- die kommende Saison. Pünktlich zur Ligare- tung. Eine Fusion mit der zuvor bereits exis- form soll es dann mit dem Aufstieg klappen. tenten SG Dynamo Berlin (gegründet 1949 als Auch deshalb rief ein Sponsor zum Boykott des SG Deutsche Volkspolizei Berlin) wurde vollzo- heutigen Spiels auf – das Eintrittsgeld sollen die gen, Dynamo Berlin-Mitte war als neuer Fusi- Fans lieber für den neuen Etat beiseite legen ... onsverein geschaffen. 1957 wurde aus der SG Dynamo Mitte die SG Dynamo Hohenschön- hausen geschaffen. 1966 wurden dann im Sinne der Leistungskonzentration Fußballclubs gebildet. Der BFC Dynamo – nun also erstmals mit dem ‚F‘ für Fußball im Namen – war ge- boren. Was folgte war nicht mehr und nicht weniger als große DDR-Fußballgeschichte. Zehn Meisterschaften, drei Pokalsiege und zig Auftritte im europäischen Wettbewerb haben den Club tief im Gedächtnis den deutschen Fußballs verankert. Inwiefern hierbei immer alles mit rechten Dingen zuging, dazu kann sich jede und jeder in der reichlich vorhande- nen Sekundärliteratur informieren. Kaum be- kannt ist übrigens, dass nicht nur der Minis- ter für Staatssicherheit, Erich Mielke, sondern auch Erich Honecker förderndes Mitglied des BFC war. Nach dem Anschluss der DDR ging es über Umwege sowie eine neunjährige Phase der Umbenennung in FC Berlin hinab bis in die Verbandsliga Berlin. Mittlerweile sind unsere Gäste langjähriger Oberligist (seit 2004). www.fussball–woche.de Nr. 18 ¼ 2,00 – Montag, 02. Mai 2011 – 87. Jahrgang – 80150

Der gesamte Berliner Fußball auf einen Blick

Tennispräsentiert Borussia 12)92EHUOLJD1RUG

+LYNLZHT[L)LYSPULYdie Oberliga :HTZ[HN4HP!PZTHY

TeBe-Frauen :VUU[HN 4HP!PZTHY¶ 14. Reinickendorfer Füchse 25 5 6 14 21:46 21 3PJO[LYMLSKLY-* !  .LYTHUPH:JO€ULPJOL¶ 15. 25 4 7 14 22:53 19 6W[PR9H[OLUV^ ! 16. Ludwigsfelder FC 26 3 5 18 22:60 14 Die Teams

Tennis Borussia BFC Dynamo

1 Konstantin Filatow Nico Hildebrandt 31 Julian Finke Daniel Rothe 31 Bünyamin Özarslan Gökhan Ahmetcik 2 Steven Russow Sebastian Beck 3 Mateusz Lukasz Trachimowicz Marcel Behnke 4 Grégory Zidjou Kevin Gutsche 5 Burak Salantur Markus Heitmann 6 Onay Tokgöz Morten Jechow 7 Manuel Zemlin Firat Karaduman 8 Maher Magri Stefan Krause 9 Jeton Ademi Martin Lange 10 Burak Mentes Norbert Lemcke 11 Thomas Kruschke Stefan Malchow 12 Marcojan Behnert Martin Neubert 13 Kim Jae-Sung Alexander Rahmig 14 Okan Isik David Schimmelpfennig 15 Birol Cubukcu Emerson da Silva Santos 16 Dimitrios Voutsis Matthias Steinborn 17 Tom Kirstein Richard Steiner 18 Fuat Kalkan Ertan Turan 19 Yasin Demir Amadeus Wallschläger 20 Tim Hebsacker Julian Wienbreier 21 Beyazit Taflan Robert Wenzel 22 Lassane Touré 23 Yann Nkanga Trainer: Markus Schatte Trainer: Heiko Bonan Co-Trainer: Alexander Fritz Funktionsteam: Rene Gritschke Teamleiter: Frank Lange Jörn Lenz Physiotherapeut: Thomas Schwabe Andres Nofz Mannschaftsarzt: Dr. Dietrich Wolter Andreas Unterschütz

TeBe-Torschützen in der Oberliga: Kim (4), Ademi, Condé, Kalkan, Mengi, Tokgöz, Zemlin (je 2), Behnert, Isik, Kirstein, Kruschke, Touré, Trachimowicz

Trainer C. Yildiz: Fuat Kalkan: Onay Tokgöz: Kim Jae-Sung: Konstantin Filatow: Manuel Zemlin: Gruppe P. Bochert Toni Marvin Toni Marvin Felix Krüger & Jana We save TeBe Michael Scholich DKapitelKiea pipteieller

Konstantin Filatow - 1 Spitzname: Kotti Geburtsdatum: 16.08.1989 Geburtsort: Minsk Größe: 1,93 m Gewicht: 91 kg Nationalität: D Muttersprache: Deutsch ... sportlich Position: Tor Bei TeBe seit: 01.08.2010 Vereine vorher: Türkiyemspor, 1. FC Magdeburgg ... persönlichh Lieblingsmusik: R‘n‘B Lieblingsessen: Mamas Küche Lieblingsspieler: Iker Casillas Lieblingsverein: ZSKA Moskau Sportliche Ziele: Profi werden Die Spieler

Dimitrios Voutsis - 16 Spitzname: Takis Lieblingsverein: PAOK, FC Barcelona Geburtsdatum: 14.12.1991 Schönstes U21-Pokal in Duisburg Geburtsort: Berlin Fußballerlebnis Größe: 1,92 m Schönstes Fallrückzieher-Tor Gewicht: 89 kg Erlebnis gegen Hertha in der Nationalität: D mit TeBe: C-Jugend Muttersprache: Deutsch, Griechisch Sportliche Ziele: gesund bleiben und professionell Fußball ... sportlich spielen Position: Abwehr Bei TeBe seit: 05.01.2011 Vereine vorher: Brandenburg Süd Jugend: Tasmania 73, TeBe, Lichterfelder FC, Hertha 03 Bisherige Erfolge: div. Jugendmeister- schaften ... persönlich Beruf: Abiturient Lieblingsmusik: HipHop, Dancehall, Griechisches Lieblingsfilm: Bourne Trilogie, Keinohrhasen Lieblingsessen: Mamas Küche - ohne Ausnahme! Lieblingsspieler: allgemein: Messi positionsbedingt: Kyriakos

Haus Svantekahs • Hauptstrasse 87 •18551 Glowe •Tel.: 038302 / 71100 5% Rabatt für TeBe Mitglieder DKapitelKiea pipteieller

Yann Nkanga - 23 Geburtsdatum: 18.05.1991 Geburtsort: Melun (F) Größe: 1,80 m Gewicht: 80 kg Nationalität: F Muttersprache: Französisch, Lingala ... sportlich Position: Abwehr Bei TeBe seit: 04.03.2001 Vereine vorher: CS Bretigny Bisherige Erfolge: Essone-Pokal (U19) ... persönlich Lieblingsmusik: Gospel Lieblingsfilm: Expendables Lieblingsessen: Pasta, Steak Lieblingsspieler: Gerard Piqué Lieblingsverein: Arsenal Schönstes Spiel mit Fußballerlebnis: CS Bretigny gegen U17- Ausw. der USA Sportliche Ziele: Profi werden Verein

Herta Stock 12.8.1915 24.4.2011 Herta Stock, die Frau unseres legendären Herberger-Preis des DFB einbrachte. Persönlich Jugendleiters und Ehrenmitglieds Gerhard wurde Herbert Stock von TeBe, den Sportver- Stock, der fast 40 Jahre lang unermüdlich bänden, dem Land Berlin sowie der Bundesre- für den Verein ehrenamtlich tätig war, ist publik Deutschland vielfach geehrt. am 24. April in Bremen verstorben. Wie schon ihrem Mann wird Tennis Borussia Herta Stock stand ihrem Mann bei seiner Tätig- Berlin auch Herta Stock stets ein ehrendes An- keit für Tennis Borussia stets unterstützend zur denken bewahren. Seite und war ihrerseits selbst viele Jahre lang in verschiedenen Bereichen für unseren Verein IMPRESSUM tätig. Herausgeber: We save TeBe e.V. Gerhard Stock (24.10.1912–22.1.1994) baute Waldschulallee 34–42 • 14055 Berlin Tel.: (030) 856 130 05 unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg die E-Mail: [email protected] Jugendabteilung von Tennis Borussia wieder Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Krüger (V.i.S.d.P.), auf und führte sie in die Erfolgsspur zurück, Günter Freier, Kevin Kühnert, Michael Scholich was unserem Verein zweimal den Senatspreis Fotos: Jan Buschbom, Andreas Sprdlik für die beste Jugendarbeit sowie den Sepp- Layout/Satz: Oliver Hasenecker Druck: Pentagraph Berlin Auswärts/Heim

Germania Schöneiche TSG Neustrelitz

Das vorletzte Auswärtsspiel dieser Saison Das Heimspiel des 29. Spieltags am 22. Mai bestreiten unsere Veilchen am Samstag, gegen die TSG Neustrelitz kann wegen der den 14. Mai 2011, um 15 Uhr, auf dem Vorbereitung auf die Frauen-WM nicht im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz in Schö- Mommsenstadion stattfinden. Die Partie gegen neiche. Unser Team freut sich dabei beson- die Mecklenburger wird deshalb auf der Hans- ders auf zahlreiche und lautstarke Unter- Rosenthal-Sportanlage am Kühlen Weg ausge- stützung im Abstiegskampf. tragen.

Auto: Mit dem Auto Berlin über die B 1 bzw. B 5 (Frankfurter Allee, Alt-Friedrichsfelde, …) El Maximón verlassen. Dann rechts abbiegend der Ausschil- derung „Schöneiche“ über die Neuenhagener Chaussee folgen. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen und danach rechts in die Weine -Tapas 5% RABATT Brandenburgische Str. abbiegen. Nach etwa bei Keramik dieservorlage 550 m links in die Berliner Str. Der Sportplatz ist anzeige dann linksseitig nach kurzer Wegstrecke sicht- aus Spanien, Portugalal bar. Für das Navi: Babickstr., 15566 Schöneiche. & Lateinamerika Bahn: Die S 3 Richtung Erkner bis Friedrichsha- 9ORCKSTR„"ERLIN +REUZBERG„WWWMAXIMONDE gen, Ankunftszeit 13:58 Uhr oder 14:18 Uhr. Dort 14:05 Uhr oder 14:35 Uhr in die Tram 88 bis zur Station Schöneiche/Grätzwalde. Die Tram benötigt 13 Minuten. Dann rechts in die Berliner Str. Der Sportplatz ist dann in wenigen Metern erreicht. Alternativ: Mit der S-Bahn S 3 Richtung Erk- ner bis Rahnsdorf. Dann mit der Buslinie 161 weiter nach Schöneiche und an der Haltestelle Miethkestraße raus. Entgegen der Fahrtrich- tung bis zur Berliner Str. und in diese links. Bei der Anfahrt mit dem Bus ist der Fußweg kürzer, allerdings fährt dieser nur stündlich: 13:42 Uhr und 14:42 Uhr. Bei letzter Variante dürfte der Anpfiff um wenige Minuten verpasst werden. Stadion: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz. Gemeinsamer Eingang, besondere Sicherheits- anforderungen sind bisher nicht bekannt. Preise: Stadionrund 6 Euro (ermäßigt 4 Euro). Es gelten die allgemein üblichen Ermäßigungs- berechtigungen. Spielplan

1.: Fr., 06.08.2010, 19.30 Uhr 18.: Sa.,19.02.2011, 14.00 Uhr Tennis Borussia - Brandenburg Süd 2:5 Ludwigsfelder FC - Tennis Borussia 0:3 2.: Sa., 21.08.2010, 14.00 Uhr 19.: So., 27.02.2011, 14.00 Uhr Lichterfelder FC - Tennis Borussia 3:0 Tennis Borussia - Greif Torgelow 0:1 3.: Fr., 27.08.2010, 19.00 Uhr 21.: Fr.,11.03.2011, 19.00 Uhr Tennis Borussia - Ludwigsfelder FC 1:1 Tennis Borussia - FC Hansa Rostock II 1:1 4.: Sa.,04.09.2010, 14.00 Uhr Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 16.03., 19.00 Uhr Greif Torgelow- Tennis Borussia 4:0 Berliner SC - Tennis Borussia 2:1 5.: Fr., 10.09.2010, 19.30 Uhr 22.: So., 20.03.2011, 14.00 Uhr Tennis Borussia - FC Union II 0:2 SV Altlüdersdorf - Tennis Borussia 1:2 Berliner-Pilsner-Pokal: Di., 15.9., 19.00 Uhr 17.: Fr., 25.03.2011, 19.00 Uhr BSV 92 - Tennis Borussia 3:5 Tennis Borussia - Lichterfelder FC 0:0 6.: So.,19.09.2010, 14.00 Uhr 23.:, Fr., 01.04.2011, 19.00 Uhr FC Hansa Rostock II - Tennis Borussia 7:1 Tennis Borussia - Berliner AK 07 2:4 7.: Fr., 24.09.2010, 19.00 Uhr 24.: Sa., 09.04.2011, 15.00 Uhr Tennis Borussia - SV Altlüdersdorf 2:1 FC Anker Wismar - Tennis Borussia 2:0 8.: So., 03.10.2010, 14.00 Uhr 25.: Fr., 15.04.2011, 19.00 Uhr Berliner AK 07 - Tennis Borussia 0:0 Tennis Borussia - Reinickendorfer Füchse 0:2 9.: Fr., 15.10.2010, 20.00 Uhr 15.: Do., 21.04.2011, 19.30 Uhr Tennis Borussia - FC Anker Wismar 0:2 Tennis Borussia - Optik Rathenow 0:1 Berliner-Pilsner-Pokal: Mi., 20.10., 18.30 Uhr 20.: Mo., 25.04.2011, 14.00 Uhr RFC Liberta - Tennis Borussia 1:7 FC Union II - Tennis Borussia 6:2 10.: So., 24.10.2010, 14.00 Uhr 26.: Fr., 29.04.2011, 19.30 Uhr Reinickendorfer Füchse - Tennis Borussia 1:1 Malchower SV - Tennis Borussia 1:1 11.: Fr., 29.10.2010, 19.15 Uhr 16.: Mi., 04.05.2011, 18.30 Uhr Tennis Borussia - Malchower SV 3:1 Brandenburg Süd - Tennis Borussia 12.: Sa.,06.11.2010, 13.30 Uhr 27.: Sa., 07.05.2011, 13.30 Uhr BFC Dynamo - Tennis Borussia 2:0 Tennis Borussia - BFC Dynamo 13.: Fr., 12.11.2010,19.00 Uhr 28.: So., 15.05.2011, 15.00 Uhr Tennis Borussia - Germania Schöneiche 1:1 Germania Schöneiche - Tennis Borussia 14.: So.,28.11.2010,14.00 Uhr 29.: So., 22.05.2011, 14.00 Uhr TSG Neustrelitz - Tennis Borussia 4:0 Tennis Borussia - TSG Neustrelitz Berliner-Pilsner-Pokal: Di., 08.02., 19.00 Uhr 30.: So., 29.05.2011, 14.00 Uhr Tennis Borussia - Sperber Neukölln 8:0 Optik Rathenow - Tennis Borussia

DIE PREISE 2010/11 Tageskarten: Vollzahler: 7 € Ermäßigt: 5 € Youngster (7 bis 16 Jahre): 3 €

Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt