Baden-Württemberg 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Peter Schindler Sonne, Mond Und Sterne Vom Prallen Leben, Von Ewigen Nächten Und Nimmersattem Fragen
Peter Schindler Sonne, Mond und Sterne Vom prallen Leben, von ewigen Nächten und nimmersattem Fragen Szenische Kantate in zwei Akten für Sopran, Bariton, gemischten Chor Orchester (2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, 2 Hörner, Posaune, Pauke) Klavier, Bass und Schlagzeug Texte von Matthias Claudius, Simon Dach, Paula Dehmel, Joseph von Eichendorff, Paul Fleming, Johann Wolfgang von Goethe, Andreas Gryphius, Friedrich Hebbel, Karoline von Günderrode, Heinrich Heine, Johann Gottfried von Herder, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christian Hölmann, Nikolaus Lenau, Justinus Kerner, Eduard Mörike, Friedrich Nietzsche, August Graf von Platen, Friedrich Schiller, Moritz Graf von Strachwitz, Ludwig Tieck, Oswald von Wolkenstein, aus dem Buch Kohelet, aus der Rastatter Liederhandschrift und aus der Sammlung „Des Knaben Wunderhorn“ Klavier-Partitur 10.601/03 5. Punschlied Inhalt Im Norden zu singen Musik: Peter Schindler Akt 1 Text: Friedrich Schiller Vorwort III Texte Allegro grazioso e scherzando (q = 115) VI I Betrachtungenf A der Zeit, D A A E E ° #des# Kreislaufs, des Todes,j rdes jMomentsr ˙ ˙ j j r j r # 14 O Ewigkeit j ™ œ™ œ Chorœ™ œ™ œ ™ ™ 1 & 4 œ™ œ œ™ œ œ œ ˙ ˙ œ œ œ œ œ™ œ ˙™ Œ 2 Wasœ™ ist dieœ Welt?J J R Chor J J R J R 4 3 GedankenJ über die ZeitR Chor 10 41 . DerAuf Augenblickder B eistr -mein!ge f r/e iPart- e n1 Hö - hen, Chorin der Mit - tags-son - ne Schein14, 52 . PunschliedA - ber matt auf uns - re Zo - nen Chorfällt der Son - ne schrä - ges Licht;16 63. FahrIh zu,- ore Mensch!m Win - ken frei - ge - ge - ben Soloist Mannder Kräf - te gro - ßes Reich18; 7 Denk es, o Seele! Chor 19 r r r j™ r j™ ™ j j™ j™ ™ II Das pralleœ™ Lebenœj œ™ œ œ™ œ ˙ ˙ œ™ œ œ™ œ œ œ ˙ ?# #84 Der arme Schwartenhals ˙ Solo Mann und Chor œ™ œ ˙™ 22 Œ ¢ # 94 Zweiœ™ Gesellenœ J R J R Chor J J R 28 f J R 10 Ergo bibamus!J Chor und Solo Mann 30 2. -
Baden-Württemberg 2021
Christoph Neuhaus JAZZ AWARD Baden-Württemberg 2021 Artists JAZZ Festivals Baden-Württemberg 2021 Venues Labels Universities of Music Welcome Petra Olschowski Baden-Württemberg‘s jazz scene is both steeped in tradition and modern, rooted in the region and yet internationally wide reaching, and is therefore an important part of culture in the state. With over sixty venues, numerous festivals, creative labels and a wealth of experimental musicians, Baden-Württemberg‘s jazz scene again and again shows its importance as a driving cultural force. The cultural life has been virtually uneventful for the past year. And yet the organisers and musicians have been working on new ideas – which could hardly be seen or heard from the outside. For many performing artists, music and jazz are an important part of life which they just cannot and do not want to give up. Christoph Neuhaus, whom we award with the Baden-Württemberg Jazz Award 2021, was also creative during the pandemic. He had been working hard on his new album „Ramblin Bird“, which was released in March 2021. Imprint Editor This brochure provides interesting details about this year‘s jazz award winner. Ad- Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and Arts, Stuttgart ditionally, it gives you an up-to-date overview of the multi-faceted jazz scene in Ba- Graphics, Layout den-Württemberg. You‘ll also learn more about the local musicians, the festivals, venu- Jazzverband Baden-Württemberg e.V. es and labels in this brochure. Furthermore, it briefly describes the promotion lines for Texts Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and Arts, Stuttgart jazz and the training opportunities in the field. -
From Tent to Temple by Eugene Pease, 1959 and Earlier U
The 120-Year Story of University Temple United Methodist Church (1890–2010) University Temple United Methodist Church 1415 NE 43rd Street Seattle, Washington 98105 Contents Foreword ................................................................................................................ i Preface .................................................................................................................. iv 1. How Firm a Foundation ............................................. 1 Methodism on Seattle's Northern Frontier (1) A Growing Congregation's Ambitious Plans (4) “I Will Build My Church” (5) A Walk Through God’s House (8) The Sanctuary Stained Glass Windows (13) A Block-Long Methodist Presence (16) The Education Wing Sander Memorial Chapel The Church Library Where The Money Came From (23) A Brief Financial History The Crisis of 1935 The Memorial and Endowment Funds 2. The Pastors and Staff .................................................. 30 The Preaching Ministry (30) The Music Ministry (57) Religious Education (73) The Church Office (75) 3. The Congregation .......................................................... 79 United Methodist Women (80) A Brief History The Christmas Gift Banquet The Quilting Group The Sewing Group Wesleyan Service Guild/Jennie Fulton Guild Susannah Wesleyan Service Guild Christian Social Relations Fellowship and Service Groups (93) Triple F and Supper Club Young Adult Beacon Club Meriweds/In-Betweeners Temple Two’s/The Collection Methodist Men Organization Temple Men: The Working Methodists -
NEUIGKEITEN Juli / August 2019 Hallo, Liebe Freunde
NEUIGKEITEN Juli / August 2019 Hallo, liebe Freunde guter Musik, es geht in Richtung Sommerpause. Den August halte ich wie immer (fast) konzertfrei für Urlaub, Üben und Schreiben. Davor gibt es zum Ende des Sommersemesters und zum Ende der Konzertsaison in der Hemingway Lounge noch ein großes Open Air Event mit der Bigband der HfM Karlsruhe, mit den wunderbaren Sängerinnen Sandie Wollasch, Sarah Lipfert und Liv Solveig und einem Comeback der Gruppe Saltacello um den Pianisten und Komponisten Peter Schindler. Freitag, 12. Juli ab 19 Uhr Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe Vielleicht treffen wir uns dort noch einmal? Mit herzlichen Grüßen Peter Lehel P.S. Wer keine Werbepost mehr erhalten möchte, schicke mir bitte einfach eine kurze Nachricht oder trage sich unten aus der Liste aus. Cool Summer Jazz Bigband HfM Karlsruhe (Ltg. Peter Lehel) feat. Sandie Wollasch / Sarah Lipfert / Liv Solveig & Saltacello Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe Zum wiederholten Male gastieren wir in der wunderbaren und besonderen Location der hochinteressanten Bundesanstalt für Wasserbau. Die Bigband der HfM Karlsruhe hatte dabei in der Vergangenheit die Gelegenheit mit Künstlern wie Dusko Goykovich, Barbara Dennerlein, Helen Schneider, Marc Marshall und Edo Zanki aufzutreten. In diesem Jahr steht das Programm der Bigband ganz im Zeichen des (weiblichen) Jazzgesangs. Mit Sandie Wollasch, Sarah Lipfert und Liv Solveig sind gleich drei außergewöhnliche Künstlerinnen mit der Bigband auf der Bühne. Den zweiten Teil des Konzertes bestreitet die Band Saltacello. Dieses Quintett in der außergewöhnlichen Instrumentierung mit Cello / Saxophon / Fender Rhodes / E-Bass / Drums) war zu Beginn des Jahrtausends regelmäßiger Gast in den großen Konzerthallen, TV-Shows und Festivals in Südkorea. -
Concert Program
Jonathan Koh, violoncello Native of Chicago, Illinois, Jonathan began his cello 2004 Sejong Cultural Festival studies at the age of five. His teachers include Hans Jorgen Jensen of Northwestern University and Johann Lee of Seoul National Symphony Orchestra. Jonathan made his debut at the Kennedy Center for the Performing Spring Family Concert Arts in Washington D.C. at the tender age of fifteen playing the Elgar Cello Concerto. Soon after, he soloed with numerous orchestras, including the Evanston Sym- phony, Springfield Symphony, San Jose Symphony, Sejong Piano Trio Harper Symphony and Korean-American Youth Or- Myunghee Chung, piano chestras. He has been a featured soloist in Tchaikovsky’s Kyung Sun Lee, violin Rococo Variations, Kabalevsky Concerto, Lab Con- certo, Saint-Saëns Concerto, and Shostakovich Con- Jonathan Koh, cello certo. In 2001, Jonathan was invited to participate in the 7:30 - 9:30 p.m. prestigious Leonard Rose International Competition as well as other international compe- April 18, 2004 (Sunday) titions. His achievements include receiving top prizes at the Hellam International Compe- tition, Society of American Musicians, Midwest Young Artists, AACS National String Recital Hall Competition, Donna Reed Foundation, National ARTS Foundation, Yonsei University The Fine Arts Center Young Artists, and others. He also had success at the Julius Stulberg International Northeastern Illinois University Competition, Irving Klein International Competition, Johansen International Competition, Chicago, Illinois, USA and the Kingsville International Competition. He has performed under Lorin Mazel of the New York Philharmonic, Leonard Slatkin of the National Symphony, Apo Hsu of the Springfield Symphony and among others. He also served as the principal cellist of the Texas Music Festival Orchestra. -
Broschüre-Jazz-BW-2021-DE.Pdf
Christoph Neuhaus JAZZ-PREIS Baden-Württemberg 2021 Künstlerinnen und Künstler JAZZ Festivals Baden-Württemberg 2021 Spielstätten Labels Musikhochschulen Grußwort Petra Olschowski Jazz in Baden-Württemberg ist modern und traditionsreich, international ausstrahlend und regional angebunden – und damit ein wichtiger Teil der Kultur im Land. Mit seinen über sechzig Spielstätten, seinen vielen Festivals, den kreativen Labels und zahlreichen experimentierfreudigen Musikerinnen und Musikern präsentiert sich Jazz aus Baden-Württemberg dabei immer wieder aufs Neue als wichtiger Impulsgeber. Über mehr als ein ganzes Jahr hinweg stand das Kulturleben still. Und trotzdem haben die Veranstalterinnen und Veranstalter, die Musikerinnen und Musiker an neuen Ideen gearbeitet – was von außen oft nicht sichtbar oder hörbar war. Denn für die Akteurinnen und Akteure ist die Musik, ist der Jazz, ein Teil ihres Lebens, den sie nicht einfach stilllegen können und wollen. Auch Christoph Neuhaus, den wir in diesem Jahr mit dem Jazz-Preis Baden-Württemberg ehren, war in der Zeit der Pan- demie kreativ tätig. Er arbeitete intensiv an seinem neuen Album „Ramblin Bird“, das er im März 2021 veröffentlicht hat. In der vorliegenden Broschüre erfahren Sie interessante Details über unseren dies- Impressum jährigen Jazzpreisträger. Darüber hinaus gewinnen Sie einen aktuellen Überblick über Herausgeber Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg die facettenreiche Jazzszene Baden-Württembergs. Informieren Sie sich auf den fol- Grafik und Layout genden -
Missa in Jazz
Peter Schindler Missa in Jazz for Choir, Piano, Saxophone and Drums Thomas Rother, Piano Peter Lehel, Saxophone Dieter Schumacher, Drums Solitude-Chor Stuttgart Leitung: Klaus Breuninger Zu Gast ist der Wolfbusch-Jugendchor Leitung: Edith Hartmann mit Musik aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ Samstag, 18. Juli 2015, 19.00 Uhr Katholische Salvatorkirche Giebelstraße 15, 70499 Stuttgart-Giebel Haltestelle Salamanderweg (U6) Sonntag, 19. Juli 2015, 19.00 Uhr Katholische Kirche St. Maria Tübinger Straße 36, 70178 Stuttgart-Mitte Haltestelle Österreichischer Platz (U1, U14, 44, 92) PROGRAMM www.solitude-chor.de 1 Impressum Programm Redaktion: Kerstin Bühl Bruno Coulais/Rainer Butz (Arr.) Miriam Pfletschinger Michael Schröck Lieder aus dem Film: Stefanie Schwiebert Die Kinder des Monsieur Mathieu Gestaltung: Petra Hagelauer • Sieh auf deinem Weg Mediengestaltung • Sanft weht ein Hauch überm Meer Gerlingen • Papierflieger Wolfbusch-Jugendchor Ein Streichquartett Leitung: Edith Hartmann Spiritual: Go Down Moses Arr.: Klaus Breuninger Wolfbusch-Jugendchor mit dem Solitude-Chor Stuttgart Peter Schindler Missa in Jazz for Choir, Piano, Saxophone and Drums • Kyrie • Gloria • Credo • Sanctus • Agnus Dei Thomas Rother, Piano Peter Lehel, Saxophone Dieter Schumacher, Drums Solitude-Chor Stuttgart Leitung: Klaus Breuninger 2 3 Die Kinder des Monsieur Mathieu Das Programm unseres heutigen Gastchors, des auch in derart schwierigen und nahezu hoffnungslosen Wolfbusch-Jugendchors, stammt aus dem Film „Die Lagen gelingt, sich mit Leichtigkeit eher typischen Kinder des Monsieur Mathieu“ („Les Choristes“/2004) Kinderthemen zu widmen. des französischen Regisseurs Christophe Barratier Die Chorsequenzen, die im Film vom Kinderchor (*1963 in Paris). Als Drehbuchvorlage diente der „Les Petits Chanteurs“ de Saint-Marc aus Lyon ein- 1945 gedrehte Film „Der Nachtigallenkäfig“ („La gesungen wurden, bringen dem Zuschauer sowohl cage aux rossignols“). -
Veranstaltungskalender
... einfach dabei sein! Live & im Ländle! VERANSTALTUNGSKALENDER EASY TICKET SERVICE 0711 - 2 555 555 • www.easyticket.de Neckarwiesenstr. 5 70188 Stuttgart /EasyTicketService • [email protected] Ein Geschäftsbereich der Geschäftszeiten: Mo - Fr 10-18, Sa 9 -14 Uhr in.Stuttgart Veranstaltungs GmbH & Co. KG STAND 13.09.2021 ... einfach dabei sein ! STUTTGART Hanns-Martin-Schleyer-Halle 23.09.21 Roland Kaiser € 49,90 - 144,90* 16.10.21 Die Schlagernacht des Jahres € 59,00 - 89,00* 23.11.21 Kontra K € 42,80 - 54,30* 26.11.21 Let‘s Dance € 49,90 - 109,90* 02.12.21 Nightwish € 58,90 - 77,30* 08./09.12.21 Die Ärzte ausverkauft 16.12.21 Night of the Proms € 39,90 - 86,90* 29./30.12.21 Ehrlich Brothers € 44,70 - 117,15* 09.01.22 David Garrett € 72,90 - 110,90* 19.01.22 Rea Garvey € 52,25 - 75,25* 21.01.22 André Rieu und sein Johann Strauss € 46,10 - 126,10* Orchester 12.02.22 Night of Freestyle € 50,84 - 89,34* 13.02.22 Capital Bra € 47,80* 23.02.22 Sieben Kontinente – Ein Planet € 46,75 - 74,35* 26.02.22 K.I.Z € 42,25 - 50,25* 27.02.22 Peter Maffay & Band € 49,50 - 99,50* 11.03.22 Scooter € 41,15 - 67,60* 13.03.22 Hans Zimmer Live € 60,60 - 150,60* 17.03.22 Harry Potter und der Stein der Weisen in € 58,00 - 108,00* Concert 01.04.22 James Blunt € 46,75 - 62,85* 29.04.22 Florian Silbereisen präsentiert: Das große € 56,13 - 98,18* Schlagerfest 30.04.22 Helloween € 44,90 - 59,90* 13.05.22 Sunrise Avenue € 72,10 - 100,85* 15.05.22 SDP € 42,15* 29.05.22 Wincent Weiss € 39,90 - 59,90* 31.05.22 Eric Clapton € 109,90 - 213,40* 01.06.22 Zucchero € 48,90 -
Neuigkeiten Peter Lehel Januar & Februar 2016
Neuigkeiten Peter Lehel Januar & Februar 2016 Hallo, liebe Freunde guter Musik, zunächst wünsche ich allen ein gesundes und friedvolles neues Jahr. Mit diesem Newsletter möchte ich euch gerne über meine aktuellen musikalischen Aktivitäten auf dem Laufenden halten. Im Januar gibt es zwei Sendungen auf SWR2 mit meiner Beteiligung. Im Januar und Februar kommen einige neue CDs auf den Markt. Ich freue mich über euer Feedback und natürlich auch, wenn ich den einen oder anderen von euch bei einem der Konzerte persönlich treffe. Wenn ihr keine "Werbepost" von mir bekommen wollt, bitte dann einfach eine kurze Nachricht an mich oder unten austragen. Nun viel Spaß beim Stöbern. Peter Lehel Live on Air SWR2 am Samstagnachmittag Samstag, 02.01.2016 | 14:05 Uhr | SWR2 Kultur und Lebensart Moderation: Sonja Striegl Musikredaktion: Rainer Schlenz Wortredaktion: Franziska Kottmann Themen der 1. Stunde: Hausbesuch: Vollblutmusiker, Arrangeur und Komponist Georg Waßmuth zu Besuch bei dem Saxofonisten Peter Lehel Vorgestellt von Georg Waßmuth SWR2 Spielraum - Die Geschichte Samstag, 9.1.2016 | 18:40 Uhr | SWR2 "Neues von Onkel Theo" von Martin Ebbertz gelesen von Sebastian Mirow Musik: Peter Lehel und Mini Schulz Moderation: Christoph König (Lesung vom 16. Oktober 2015 im Rahmen der Kinder- und Jugendliteraturtage Ettlingen) Die Geschichte steht nach der Sendung ein Jahr zum Download bereit unter: www.kindernetz.de/spielraum Neue Cds FTM 8038 Lyrical Album LEHEL / OLAH / SCHULZ Das neue Jahr beginnt gleich mit zwei neuen CDs: Am 08.01.2016 erscheint nun -
KIRCHEN MUSIKALISCHE MI EILUNGEN Nr
KIRCHEN MUSIKALISCHE MI EILUNGEN Nr. 147 NOVEMBER 2020 DIÖZESE RO E N B U R G - ISSN 1436-0276 S T U G A RT INHALTSVERZEICHNIS Liturgie aktuell St. Meinrad-Weg 6 · 72108 Rottenburg 2 Gerhard Schneider • Dank an alle in der Kirchenmusik Engagierten Telefon (07472) 169 953 3 Libreria Editrice Vaticana • Ansprache des Heiligen Vaters Telefax (07472) 169 955 www.amt-fuer-kirchenmusik.de Schwerpunktthema Leiter des Amtes für Kirchenmusik Diözesanmusikdirektor Walter Hirt 9 Erfahrungsberichte • Kirchenmusik in Coronazeiten e-Mail: [email protected] Aus der Praxis Stellvertretender Leiter des Amtes für Kirchenmusik · Fachstelle für das 39 Franz Günther • Improvisatorisches Lernen Glockenwesen: Prof. Dr. Hans Schnieders 52 Karl Echle • Chorwerke von Gregor Simon Telefon (07472) 169 952 e-Mail: [email protected] Bürozeiten Mitteilungen Kirchenmusik: Mo und Do Vormittag MITTEILUNGEN Glockenwesen: Di und Fr Vormittag 60 Amt für Kirchenmusik 58 Diözesan-Cäcilienverband Roman Schmid 58 Hochschule für Kirchenmusik Betreuung des Glockenwesens 58 Hochschule für Kirchenmusik Telefon: (07472) 169 956 60 Hochschule für Kirchenmusik e-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo und Di, ganztägig Berichte IMPRESSUM Antal Váradi, geschäftsführender Orgelrevisor BERICHTE Telefon (07472) 169 954 61 Amt für Kirchenmusik Mitarbeiter e-Mail: avá[email protected] Marianne Aicher, Jürgen Benkö, Karl Echle, ORGEL Georg Fehrenbacher, Thomas Gindele, Franz Bürozeiten: Mo, Do 9.00 – 18.00 Uhr • Orgelwesen Orgel Günthner, Walter Hirt, Ursula Jochim, Ursula DIE KÖNIGIN Kluike, Gregor Moser, Michael Müller, Schwester 62 Orgelbauten, Sanierungen N.N., Sekretariat Faustina Niestroj, Birger Petersen, Corinna Rau- pach, Gerhard Schneider, Reiner Schulte, Tho- Telefon (07472) 169 953 mas Stang, Margret Schäfer-Krebs, Andreas e-Mail: [email protected] Weil, Uwe Weiser Personalia PERSONALIA C-Ausbildung Die KMM stehen Ihnen auch unter Leitung: DMD Walter Hirt 67 Stellenbesetzungen, Ernennungen www.amt-fuer-kirchenmusik.de Anmeldungen, Prüfungen, Informationen: im pdf-Format zur Verfügung. -
Kirchen Musikalische Mitteilungen
Kirchen musikalische Mitteilungen Nr. 125 · November 2008 DIÖZE SE R O ENBURG- ISSN 143 6- 0276 STU GART Kirchenmusikalische Mitteilungen November 2008 INHALTSVERZEICHNIS AMT FÜR KIRCHENMUSIK St. Meinrad-Weg 6 – 72108 Rottenburg Editorial 1 Telefon ( 07472) 9 384-0 · Telefax (07472) 9 384-20 Impuls-Kommission für Kirchenmusik 2 www.amt-fuer-kirchenmusik.de Liturgie aktuell Morgenstern der finstern Nacht 3 Bürozeiten: Gespeicherte Musik in der Liturgie 11 Mo/Do/Fr: 8.30 – 11.30 Uhr, Fr. Bitzenberger/Kluike Aus der Praxis für die Praxis 13 Di: 8.30 – 11.30 Uhr, Fr. Kluike Mitteilungen 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. Bitzenberger Amt für Kirchenmusik 17 Mi: 8.30 – 11.30 Uhr, Fr. Bitzenberger Diözesancäcilienverband 22 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. Kluike Hochschule für Kirchenmusik 24 Berichte N Leiter des Amtes für Kirchenmusik Amt für Kirchenmusik 27 Diözesanmusikdirektor Walter Hirt Diözesancäcilienverband 33 e-Mai l: [email protected] Aus den Dekanaten 35 Pueri Cantores 38 N Frau Sylvia Bitzenberger Weitere Institutionen 43 Telefon ( 07472) 9 3 84-13 Die Orgel 44 e-Mai l: [email protected] Fortbildung 48 • Orgelneubau und -renovationen • Genehmigung von Konzerten Personalia 48 • Urkunden DCV, Palestrinamedaille, Zelterplakette Rezensionen 53 N Frau Ursula Kluike Telefon ( 07472) 9 3 84-11 e-Mai l: [email protected] • Kirchenmusikalische Vertr agsangelegenheiten Die KMM steht Ihnen künftig auch unter • Anmeldungen, Teilbereichsqualifikation www.amt-fuer-kirchenmusik.de • Organisation Kurse , KMM im pdf-Format zur Verfügung. Sollten Sie von die - ser Möglichkeit Gebrauch machen, so bitten wir N Frau Magdalena Klein Sie, uns zu informieren. Sie helfen uns dadurch, Telefon ( 07472) 9 3 84-16 / Fax -20 Kosten zu sparen. -
Jazzverband Baden-Württemberg E.V
Jazz Baden-Württemberg Künstlerinnen und Künstler · Festivals · Clubs · Labels Inhalt Jazz Baden-Württemberg Grußwort ...............................................................................................................3 Aussteller...............................................................................................................4 Jazz-Preis Baden-Württemberg .............................................................................5 Jazz-Preisträger 2018 ............................................................................................6 Sonderpreis für das Lebenswerk 2018 .................................................................7 Förderung ..............................................................................................................8 Künstlerinnen und Künstler .................................................................................10 Festivals..... ..........................................................................................................13 Jazzverband Baden-Württemberg e.V. ...............................................................18 Jazzclubs ..............................................................................................................19 Spielstätten ..........................................................................................................20 Produktion ............................................................................................................28 Labels...................................................................................................................30