Bürgerblatt

MARKT DER MÖGLICHKEITEN

Markt Mömbris Aktuelle Themen Bürgerblatt 9/2021 Wichtige Rufnummern Amtliches Mitteilungsblatt 29. April 2021 Familien- • Digitale Polizei 110 Bürgerinformation Feuerwehr und Markt stützpunkt • Anmeldung zur Impfung Notarzt 112 Mömbris • Schnelltestangebote Ärztlicher Bereitschafts- Mömbris • Feuerwehr-Sanitäter dienst 116 117 Lehrgang abgeschlossen Zahnärztlicher Notdienst Rathaus • FSJ bei der Feuerwehr 06021/80700 Schimborner Straße 6 • Stellenausschreibung Sozialstation Sankt 63776 Mömbris Hildegard 06029/995777 Telefon 06029/705-0 Sachgebietsleiter www.moembris.de 2 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

Familienstützpunkt Mömbris Titelbild Wöchentlich freitags findet von Jessica Geisenhof, auf dem Mömbriser Markt- Leiterin Familienstützpunkt Mömbris platz ein kleiner Wochen- markt statt. Zurzeit können Liebe Mömbriser*innen, liebe Kinder, Jugendliche und Sie an drei Ständen einkau- Familien, fen gehen. Es gibt Hähn- mein Name ist Jessica Geisenhof und ich habe seit dem chen, Burger sowie Obst, 1.4.2021 die Leitung des Familienstützpunktes in Gemüse und Feinkost. Mömbris übernommen. Der Familienstützpunkt Für das Titelbild suchen wir Mömbris versteht sich als religions- und herkunftsun- immer geeignete Bilder. Das abhängige, wohnortnahe Informations- und Kontakt- Motto soll sein: „So gut ma- chen wir das in Mömbris!“ stelle für alle Familien. Werdende Eltern, allein- und gemeinsam Erziehende bis hin zu Großeltern, gleich welcher Religion oder Herkunft, finden bei mir eine Anlauf- Haben Sie ein geeignetes stelle für Beratungen und/oder Weitervermittlung, Angebote, Aktionen, Vorträge Foto, auf dem etwas Interes- santes aus Mömbris festge- u. v. m. halten wurde? Dann können Mein Ziel ist die Kooperation und Vernetzung mit sozialen Einrichtungen, Vereinen, Sie es vielleicht schon bald Gruppierungen und weiteren Bildungsträgern und bekannt zu werden in der Markt- auf der Titelseite des Bürger- gemeinde Mömbris, um für Familien eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin zu blattes bewundern! sein. Senden Sie eine hoch auf- Das Büro (derzeit noch in der Renovierung), befindet sich „Am Markt 4“, Durchgang gelöste JPG-Datei (mind. 2-3 zum Ivo-Zeiger-Haus, gegenüber des Eingangs der Bücherei und ist ebenerdig MB und im Querformat) mit erreichbar. Bildbeschreibung und voll- ständiger Adresse per E-Mail Derzeit beschäftige ich mich vor allem mit dem Kennenlernen des Sozialraums mit an: daniel-herzog@moembris. all seinen Ortsteilen und stehe natürlich für Fragen, Wünsche, Anregungen und Be- bayern.de ratungen in Erziehungsfragen zur Verfügung. Ihre Themen sind mir wichtig – gestal- ten Sie mit und melden Sie sich gerne! Sie erreichen mich telefonisch unter 0171/7607904 oder per E-Mail an: [email protected] Die Homepage des Familienstützpunktes befindet sich derzeit im Aufbau. Laufende News und Informationen erhalten Sie im aktuellen Bürgerblatt oder in Facebook unter „Familienstützpunkt Mömbris“. Die Gesundheit aller Bürger*innen liegt mir am Herzen – daher finden derzeit nur Einzelberatungen unter Hygieneauflagen statt. Gerne kann dies auch draußen bei einem gemeinsamen Spaziergang getreu dem Motto „Walk and Talk“ stattfinden. Öffentliche Veranstaltungen werden erst mit Abklingen der hohen Corona-Fall- zahlen möglich sein. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen.

Der Familienstützpunkt Mömbris stellt sich vor Im Jahr 2019 entschied sich die Marktgemeinde Mömbris dazu, am Förderpro- gramm „Strukturelle Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und Famili- enstützpunkte“, teilzunehmen. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministeri- um für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und dem Landratsamt gefördert und vom Markt Mömbris kofinanziert. Der St. Cyriakus Verein übernahm 2020 als Träger des vierten Stützpunktes im Landkreis Aschaffenburg die ersten Planungsschritte und Konzeptentwicklung. Bürgerblatt Mömbris 9/2021 3

WICHTIGE Markt Geschäftszeiten Redaktionsschluss RUFNUMMERN Mömbris Bürgerbüro und Empfang Bürgerblatt Markt Mömbris Mo und Di 8 - 12:30 Uhr, Nächste Ausgabe: Polizei Notruf ...... 110 14 - 17 Uhr Fr., 14.5.2021 Feuerwehr ...... 112 Schimborner Straße 6 Mi 8 - 12:30 Uhr Anzeigenschluss 63776 Mömbris Do 8 - 18 Uhr durchgehend und Redaktionsschluss Notarzt...... 112 Tel. 06029/705-0 Jeder 1. Donnerstag im Monat Mo., 10.5.2021, 12 Uhr. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fax. 06029/705-59 8 - 20 Uhr durchgehend Recyclinghof Klinger verwaltung@moembris. Fr 8 - 12:30 Uhr ...... 116 117 Mi 14 - 17 Uhr bayern.de Geschäftszeiten Zahnärztlicher Notdienst www.moembris.de Fr 13 - 17 Uhr aller weiteren Ämter Sa 8 - 14 Uhr ...... 06021/80700 Erster Bürgermeister: Mo bis Fr 8 - 12 Uhr, außer- Heimatmuseum Gunzenbach Polizei ... 06023/944-0 Felix Wissel dem Mo 14 - 17 Uhr Do 14 - 18 Uhr Geöffnet ab April bis Telefonseelsorge Oktober, an jedem 4. Sonntag ...... 0800/1110111 im Monat von 14 - 16 Uhr. Kontakt: Klaus Simon Pfarramt Mömbris...... Tel. 06029/7598 ...... 06029/1318 Seelsorge Handy Notfälle Öffnung des Rathauses - Vereinbarung von Terminen ...... 0160/91742089 Das Rathaus ist bedingt wieder offen, nachdem im Vorfeld verschiedene Hygienemaßnahmen durchge- Sozialstation Sankt Hildegard führt wurden, um die Ansteckungsgefahr für die Besucher, aber auch für die Mitarbeiter, zu reduzieren. Das aktuelle Infektionsgeschehen erfordert nach wie vor größte Vorsicht, weshalb es zunächst Mömbris ...... 06029/995777 noch notwendig sein wird, mit den Sachbearbeitern Termine zu vereinbaren. Auch dies soll dem Hebammenpraxis...... Gesundheitsschutz dienen. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder einmal Zeiten mit niedri- gem Besucherandrang, aber auch im Gegenzug Zeiten, an denen sehr viele Menschen gleichzeitig ins ...... 06029/9780369 Rathaus gekommen sind. Hierdurch kam es zu Warteschlangen vor den Büros der Sachbearbeiter. Rathaus ...... 06029/705-0 Dies soll durch die notwendige Vereinbarung von Terminen vermieden werden. Gerade im Hinblick auf die Coronaepedemie wäre es nicht sinnvoll, wenn mehrere Menschen im Rathausflur vor den Landratsamt ...... 06021/394-0 Büros warten. Daher bitten wir um Verständnis für diese Regelung, die wir im Alltag auch konsequent durchsetzen. Unabhängig von der Öffnung ist es natürlich auch weiterhin sinnvoll zu überlegen, ob ein Landratsamt Dienstort Alzenau Anliegen nicht per Telefonat oder E-Mail an die Verwaltung gerichtet werden kann, denn trotz aller Kfz-Zulassung .... 06023/97610 Sicherheitsmaßnahmen ist die Vermeidung von Kontakten immer noch der effektivste Gesundheits- schutz. Bei Besuchen im Rathaus ist das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung Pflicht. Fernwasserversorgung Bitte nehmen Sie zu den üblichen Geschäftszeiten (siehe oben) telefonisch Kontakt mit uns auf Spessartgruppe ...06023/97100 (individuelle Terminvereinbarungen sind auch außerhalb dieser Zeiten möglich). OHNE TERMIN- Energieversorgung Main- VEREINBARUNG IST DERZEIT KEIN ZUTRITT MÖGLICH! Störungsstelle Gas..... Die entsprechenden Rufnummern der jeweiligen Mitarbeiter/innen finden Sie auf unserer Home- page unter: https://www.moembris.de/buerger-rathaus/verwaltung/mitarbeiteruebersicht/ 0800/6246773 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie bitte gesund. AVG Störungsstelle Strom...... 06021/391300 Geänderter Erscheinungstermin für Nr. 10 AVG Kundenservice...... 06021/391333 Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Feiertages (Christi Himmelfahrt) der Erscheinungstermin für die Ausgabe Nr. 10 des Bürgerblattes geändert wurde. ZAK Kläranlage. 06029/995526 Die Ausgabe erscheint nicht wie üblich am Donnerstag, dem 13.5. (Christi Himmelfahrt), ZAK Verwaltung 06029/998377 sondern erst am Freitag, dem 14.5.2021. Schuldnerberatung Der Annahmeschluss ist am Montag, dem 10.5.2021. um 12 Uhr. Aschaffenburg . 06021/399960

Bis zu 180 km EBIKES DER EXTRAKLASSE Reichweite!

HILL 9.1  ROAD 6.1  EMOUNTAINBIKE ETREKKINGRAD

statt 3.399€* statt 2.199€* NUR 3.199€ * NUR 2.099€ * Weinmann GmbH | MTF - BIKES | Frankenstraße 1-4 | 63776 Mömbris | 06029 / 95 797 - 0 *inkl. gesetzl. MwSt., Abholpreis  BOSCH Antrieb & Akku  Bafang Antrieb & LG Akku 4 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

DIENSTBEREITSCHAFT ÄRZTLICHER DER APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENST Dienst der Apotheken von 8:30 - 8:30 Uhr des darauffolgenden Urlaub der Ärzte Tages. Die Adressen der Mömbriser Apotheken finden Sie unter Klaus Jung...... vom 17.5. bis 26.5. https://www.moembris.de/leben-wohnen/soziales-gesundheit/ aerzte-gesundheit. Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der 29.4. Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen sie den -Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06028/6640 Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie Löwen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/994844 nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine An- 30.4. meldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/27142 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Tel. 06029/6808 Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen 1.5. Spessart-Apotheke, , Tel. 06095/995625 • Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. und Franken-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/54540 Feiertag von 8 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 13 bis 22 Uhr, Mo., Castell-Apotheke, Stockstadt, Tel. 06027/1771 Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr 2.5. • Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/26888 und Feiertag von 9 bis 21 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 21 Uhr, Marien-Apotheke, Karlstein-Dettingen, Tel. 06188/990122 St. Georgs-Apotheke, , Tel. 06093/8544 Mo., Di. und Do. von 18 bis 21 Uhr 3.5. • Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22080 So. und Feiertag von 9 bis 22 Uhr, Mi. und Fr. von 16 bis 22 Mühlen-Apotheke, , Tel. 06021/423423 Uhr, Mo., Di. und Do. von 18 bis 22 Uhr Brunnen-Apotheke, , Tel. 06094/796 4.5. Löwen-Apotheke, A’burg-Nilheim, Tel. 06021/63570 Werbung kostet Geld, Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Tel. 06020/471 Elisabeth-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/5844666 5.5. aber nicht werben, kostet Kunden! Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/97341 Laurentius-Apotheke, , Tel. 06027/6622 -Apotheke, Waldaschaff, Tel. 06095/789 Velux Solar-Rolläden 6.5. ◾ Rundum-Schutz Liebig-Apotheke, Kahl, Tel. 06188/917171 ◾ Kabelloser Einbau – ideal für die Nachrüstung Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/25519 ◾  Einfaches Öffnen und Schließen per Funk- 7.5. Fernbedienung easyApotheke, , Tel. 06021/580110 ◾ 5 Jahre Garantie Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/22506 8.5. Kundendienst-Partner Hauckwald-Apotheke, Alzenau, Tel. 06023/8463 Mohren-Apotheke, Kommen Sie zu uns! Aschaffenburg, Tel. 06021/24810 Wir beraten Sie gern. 9.5. Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Tel. 06024/1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/24282 10.5. Am Steigleiter 24 · 63776 Mömbris Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Tel. Tel. 06029 995980 · [email protected] 06021/398870 St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Tel. 06021/53942 11.5. WEITERE Apotheke am Schlößchen, MODELLE Alzenau-Michelbach, Tel. VERFÜGBAR 06023/7272 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Tel. 06021/87301 Rosen-Apotheke, Haibach, Tel. 06021/61888 12.5. HOLZPOOL SET Johannes-Apotheke, Johan- nesberg, Tel. 06021/424240 610 x 400 x 124 cm Schwanen-Apotheke, Preis ab Aschaffenburg, Tel. 06021/22240 13.5. 4.325 € St.-Josef-Apotheke, A´burg- inkl. gesetzl. MwSt., Abholpreis Damm, Tel. 06021/412704 Löwen-Apotheke, Karlstein, Weinmann GmbH | TREND POOL | Frankenstraße 1-4 | 63776 Mömbris | 06029 / 95 797 - 0 Tel. 06188/990205 Bürgerblatt Mömbris 9/2021 5

BÜRGERBLATT MARKT MÖMBRIS MARKT MÖMBRIS AMTLICHER TEIL STELLENAUSSCHREIBUNG Amtsgericht Aschaffenburg - Vollstreckungsgericht - Geschäftszeichen 852 K 4/20 Sachgebietsleiter (m/w/d) für Im Wege der Zwangsvollstreckung soll versteigert werden am das gemeindliche Bürgerbüro Do., 20.5.2021 um 13:30 Uhr im Schloss Johannisburg, Ridinger- saal, I. Stock, Schlossplatz, 63739 Aschaffenburg die im Grund- in Vollzeit buch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Mömbris Blatt 10472 so beschriebene Grundstück: Der Markt Mömbris sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1. Ödland, Waldfläche, Verkehrsfläche, Gemarkung Mömbris, einen Sachgebietsleiter (m/w/d) für das gemeindliche Bür- Flurstück 800/71, Breslauer Straße 5, Größe von 658 m² gerbüro in Vollzeit. Baugrundstück in innerörtlicher Lage in einem Wohngebiet von Mömbris, rechteckige Grundstücksform, Hang nach Osten an- Das Aufgabengebiet umfasst: steigend. Das Grundstück ist bevorzugt in Südwestausrichtung • Leitung des Bürgerbüros (Melde-, Pass- und Gewerbean- mit Aussichtslage bebaubar und erschlossen über eine Stichstra- gelegenheiten) und des Empfangsbereichs ße (Sackgasse). Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 140.000,00 € • Stellvertretende Leitung des Standesamtes Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de. • Bearbeitung von Angelegenheiten des Straßenverkehrs- - Vollstreckungsgericht - Geschäftszeichen 851 K 77/19 (2) rechts und des Ordnungsamts Im Wege der Zwangsvollstreckung soll versteigert werden am • Bearbeitung Friedhofs- und Bestattungswesen Do., 20.5.2021 um 11 Uhr im Schloss Johannisburg, Ridingersaal, • Bearbeitung Feuerwehrangelegenheiten I. Stock, Schlossplatz, 63739 Aschaffenburg die im Grundbuch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Mömbris Blatt 2972, 2715, • Durchführung von politischen Wahlen sowie Volks-/Bür- 9501 und 7750 so beschriebene Grundstücke: gerbegehren bzw. -entscheide 1. Landwirtschaftsfläche, Gemarkung Reichenbach, -Flur Ihr Profil: stück 4555, Biege, Größe von 883 m2 Landwirtschaftsfläche (Wiese), Erschließung über Staatsstraße • Sie haben den Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II St. 2443 und Feldweg. (vormals ALII) oder eine Ausbildung zum/zur Beamten/ Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 1.700,00 € Beamtin des gehobenen nichttechnischen Dienstes (3. Qualifikationsebene) 2. Landwirtschaftsfläche, Gemarkung Reichenbach, -Flur stück 4556, Biege, Größe von 3601 m2 • Sie haben Fachkenntnisse und evtl. Berufserfahrung in Landwirtschaftsfläche (Wiese), Erschließung über Staatsstraße den o. g. Aufgabengebieten St. 2443 und Feldweg. • Sie handeln eigenverantwortlich Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 6.950,00 € • Sie sind dynamisch, flexibel und belastbar 3. Landwirtschaftsfläche, Gemarkung Mömbris, Flurstück • Sie sind kontaktfreudig und arbeiten gerne im Team 16694, Klinger, Größe von 410 m2 Landwirtschaftsfläche (Wiese) zwischen Gunzenbach und Ro- • Wünschenswert wären Erfahrungen mit den Program- thengrund, Erschließung über unbefestigte Feldwege. men der AKDB (insbesondere OK.EWO) sowie den gängi- Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 650,00 € gen Office-Anwendungen

4. Gebäude- und Freifläche, Gemarkung Mömbris, Flurstück Wir bieten 4714, Hofackerstraße 3, Größe von 1091 m² • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgaben- Einfamilienhaus mit Anbau und Lagerhalle im Ortskern von Mömbris-Gunzenbach, Baujahr ca. 1958, zweigeschossig, teilun- gebiet terkellert, sehr hoher Anteil an Lager- und Nutzflächen, sowie • eine unbefristete Stelle hoher Anteil an bauordnungsrechtlich nicht genehmigten Flä- • die leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD bis Ent- chen/Gebäudeteilen, Stark sanierungsbedürftig. geltgruppe 9 c und im Beamtenverhältnis bis Besoldungs- Verkehrswert (§§ 74a, 85a ZVG) des Grundstücks: 191.000,00 € gruppe A 10 Weitere Informationen unter www.zvg-portal.de. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 17.5.2021 an Markt Mömbris, Personal- Ende amtlicher Teil amt, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris oder per E-Mail an: [email protected] senden.

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Marion Behl oder Frau Silke Kemmerer, Tel. 06029/705-61 und -62 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.moembris.de. 6 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

AKTUELLE INFORMATIONEN UND SERVICE AUS DEM RATHAUS Anmeldung zur Impfung Die Anmeldung zur Impfung im gemeinsamen Impfzentrum von Digitale Bürgerinformation Stadt und Landkreis Aschaffenburg kann unterschiedlich erfolgen: Nachdem aufgrund der Coronalage aktuell keine Bürgerver- sammlungen abgehalten werden können, möchte der Markt Variante 1) Anruf auf der Hotline der Malteser: 0800/58927991 Mömbris am Donnerstag, dem 29. April 2021 um 19:30 Uhr eine (kostenfrei) digitale Informationsveranstaltung durchführen. Da aktuell bereits alle Termine vergeben sind, nehmen die dorti- gen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten auf und tragen Es ist geplant im Rahmen dieser Veranstaltung über mehrere lau- diese in die Datenbank BayIMCO ein. Sobald Sie an der Reihe fende Bauprojekte in unserer Marktgemeinde zu informieren. Da- rüber hinaus möchten wir Bürgern die Möglichkeit geben, sich im sind, erhalten Sie einen Anruf zur Terminvereinbarung. Vorfeld mit Fragen an uns zu wenden, die wir dann im Anschluss Variante 2) Online-Registrierung über https://impfzentren. im Rahmen der Online-Veranstaltung beantworten möchten. bayern Sofern Sie Punkte haben, die Ihnen auf dem Herzen liegen, wür- Wer sich bereits registriert hat, braucht nichts weiter tun. Insbe- den wir Sie bitten, uns dies per Brief (Markt Mömbris, sondere erübrigt sich der Anruf bei der Hotline. Sobald wieder Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris) oder per E-Mail (verwal- Termine verfügbar sind, erhalten diejenigen, welche als nächstes [email protected]) mitzuteilen. Der Link, über den Sie an der Reihe sind, einen Terminvorschlag per Mail oder SMS. an der Veranstaltung teilnehmen können, finden Sie hier: https:// Dieser kann dann schnell und einfach bestätigt werden. moembris.webex.com/moembris/j.php?MTID=m3f63191ac136 Variante 3) Schreiben an das Impfzentrum a2c8c2490464df1e2c72 Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu registrieren, kann ei- Über eine rege Teilnahme würden sich die Verantwortlichen des nen Brief an das Impfzentrum senden. Das Schreiben muss fol- Marktes Mömbris sehr freuen. gende Informationen beinhalten: Vor- und Nachname, Geburts- datum, Adresse und Telefonnummer. Die Daten aus dem Schreiben werden in die Datenbank BayIMCO eingetragen. So- Schnelltestangebote im Markt Mömbris bald Sie an der Reihe sind, erhalten Sie einen Anruf zur Termin- vereinbarung. Die Adresse für das Impfzentrum Hösbach lautet: Im Markt Mömbris ist es ab sofort möglich, sich in einer dezent- Industriestraße 2, 63768 Hösbach ralen Schnellteststelle auf eine Coronaerkrankung hin untersu- chen zu lassen. An Dienstagen und Donnerstagen in der Zeit von Variante 4) Schreiben an oder Anruf bei der Heimat- 17 bis 20 Uhr werden kostenlose Schnelltests in der TTC-Halle in gemeinde Mömbris (Fronhofen 3 C; Lage zwischen Grundschule und Pfle- Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich online zu registrieren, geheim) angeboten. Wer sich hier auf eine Infektion testen lassen und für das Schreiben nach Variante 3) keine Briefmarke zur möchte, muss sich hierzu vorher anmelden. Dies ist nun auf drei Hand haben, können Sie das Schreiben auch bei Ihrer Gemeinde Wegen möglich. Unter der Telefonnummer 06021/394-889 oder abgeben, einwerfen oder zu den üblichen Dienstzeiten im per E-Mail an [email protected]. Rathaus unter der Nummer 06029/705-39 anrufen. Folgende An- Nach den ersten Rückmeldungen zu urteilen empfiehlt es sich auf gaben müssen Sie dabei machen: Vor- und Nachname, Geburts- die Variante mit der E-Mail zu setzen. Bei der telefonischen An- datum, Adresse und Telefonnummer. meldung ist mitunter Geduld gefragt. Informationen zur Impfung gibt es auch unter www.impfen-ab. Neuerdings können Termine für die dezentrale Schnellteststelle de. auch online gebucht werden. Auf der Homepage des Landkreises ist die online-Terminvergabe zu finden unter „Terminvereinba- rung“ sowie unter „Testangebote“ auf der Corona-Seite. Für die FFP2-Schutzmasken Anmeldung ist eine Registrierung mit einer E-Mail-Adresse erforderlich. für pflegende Angehörige Auf der gemeinsamen Teststrecke am Aschaffenburger Volks- Der Freistaat Bayern stellt kostenfreie FFP2-Schutzmasken für festplatz sind neben den PCR-Tests auch Schnelltests zu folgen- pflegende Angehörige zur Verfügung. den Öffnungszeiten möglich: Die Hauptpflegeperson erhält nach Vorlage des Schreibens der • Montag von 8 bis 17 Uhr Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pfle- • Dienstag von 8 bis 16 Uhr gebedürftigen drei Schutzmasken, soweit die bzw. der Pflegebe- • Mittwoch von 8 bis 16 Uhr dürftige in Mömbris wohnt. • Donnerstag von 8 bis 18 Uhr Die Masken sind an der Rathausinformation erhältlich. Zur Ver- • Freitag von 8 bis 16 Uhr meidung von Menschenansammlungen bei der Abholung der • Samstag von 9 bis 13 Uhr Masken bitten wir darum, sich vorab telefonisch unter Schnelltest-Bus 06029/7050 anzukündigen bzw. einen Termin zu vereinbaren. Zudem wird weiterhin ein Schnelltestbus im Markt Mömbris Sta- tion machen. Dieser steht montags zwischen 16 und 17:30 Uhr auf dem Parkplatz des REWE-Marktes. Die Routen sowie auch Vollsperrung der Live-Standort des Schnelltest-Busses in Echtzeit lassen sich auf der Landkreiskarte einsehen: www.kreiskarte-ab.de Vollsperrung der Vikarstr. vor Haus Nr. 7 in Daxberg für die Zeit Eine vorherige Anmeldung ist bei allen Testangeboten, bis auf vom 19.4. bis 30.4.2021 aufgrund von Kanalarbeiten. das Angebot des Schnelltest-Busses, zwingend erforderlich. Die Umleitung gibt es keine, es wird als Sackgasse beschildert mit Gemeindeverwaltung würde sich sehr freuen, wenn von diesen dem Hinweis frei bis Vikarstr. 6 bzw. 5 (von oben kommend) und Angeboten rege Gebrauch gemacht würde. frei bis Vikarstr. 9 bzw. 8 (von unten kommend). Bürgerblatt Mömbris 9/2021 7

Wasserzähler werden ausgetauscht Manöver- und andere Übungen Der Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe gibt der Bundeswehr und bekannt, dass die Wasserzähler teilweise in Mömbris, Angels- der verbündeten Streitkräfte berg, Brücken, Daxberg, Dörnsteinbach, Gunzenbach, Heimbach, Hemsbach, Hohl, Mensengesäß, Rappach, Rothengrund, Die Bundeswehr führt in der Zeit vom 3.5. bis 6.5.2021 unter der Reichenbach, Schimborn und Strötzbach in den nächsten Mona- Bezeichnung „EKL Abschlussübung“ eine Gefechtsübung durch. ten ausgewechselt werden. Die Firma SHW GmbH - Schustek Der Übungsraum umgrenzt im Landkreis Aschaffenburg das Ge- Haus & Wärmetechnik - Hösbach, wurde von der Spessartgruppe biet der VGen Heigenbrücken, und Schöllkrippen, damit beauftragt. Die Auswechslung erfolgt kostenlos. Die Beauf- der Märkte Goldbach, Hösbach und Mömbris sowie der Gemein- tragten des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Spessart- den Bessenbach, Glattbach, , Haibach, Johannesberg, gruppe sind angewiesen, auf etwaige Mängel der Kundenanlage , , Sailauf, Waldaschaff und Weibersbrunn. hinzuweisen. Manövermunition wird verwendet. Bitte gewähren Sie den Mitarbeitern der Firma SHW GmbH, Zu- Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen tritt zu den Räumen, in denen sich die Wasserzähler der Spessart- der übenden Truppen fern zu halten. Besonders wird auf die Ge- gruppe befinden. Bei evtl. Fragen wenden Sie sich bitte an den fahren hingewiesen, die von liegengebliebenen Sprengmitteln, Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe, Alzenau- Fundmunition und dgl. ausgehen. Hörstein, Tel. 06023/97100, oder direkt an die Firma SHW GmbH Nähere Auskünfte zur Abwicklung von Manöverschäden erteilen - Schustek Haus & Wärmetechnik, Hösbach, Tel. 06021/583200. die Gemeinden sowie das Bundeswehrleistungszentrum Ham- melburg, Rommelstr. 27, 97762 Hammelburg. Beflaggung Rathaus Angeordnete Beflaggungstermine der Bayerischen Staatsregie- Abgabefrist von Bauanträgen rung im Mai: Bauanträge sind bis zum 15. eines jeden Monats in der Bauver- 1. Mai: Tag der Arbeit waltung des Marktes Mömbris einzureichen. Diese sind dreifach 9. Mai: Europatag in gelben, roten und grünen Baumappen vorzulegen. Die Bauver- Zusätzlich kann aus bestimmten aktuellen Anlässen eine Beflag- waltung des Marktes Mömbris bittet um Beachtung. gung angeordnet werden. Kontakt zum Gemeinderat Nachweis über Besitz Falls Sie Fragen an unseren Gemeinderat haben, Anregungen, eines Motorsägenscheines für Selbstwerber Wünsche o. ä. mitteilen möchten: Sie können über die E-Mail- Adresse: [email protected] jederzeit Kon- Da die Brennholzaufarbeitung große Unfallrisiken birgt, sind der takt zum Gesamtgemeinderat aufnehmen. sichere Umgang mit der Motorsäge und weitere Kenntnisse über die Unfallverhütungsvorschriften unerlässlich. Diese Kenntnisse werden in einem Motorsägenkurs vermittelt. Verband kommunaler Musikunterricht Der entsprechende Nachweis über einen „Motorsägenschein“ ist beim Markt Mömbris ab sofort Voraussetzung für den Kauf von Der Verband kommunaler Musikunterricht bietet nun schon seit Brennholz in Selbstwerbung und die Teilnahme an der Brenn- 1995 für verschiedenen Instrumente Musikunterricht an. Der Un- holzverlosung. Der Nachweis über den Motorsägenschein ist bei terricht erfolgt durch Lehrer, die alle eine musikalische Ausbildung Abgabe der Brennholzbestellung vorzulegen oder bei Teilnahme bzw. ein Musikstudium vorweisen können. Unterrichtet werden an der Verlosung. Sollte der Nachweis nicht erbracht werden, unter anderem Streichinstrumente, Klavier, Blasinstrumente, Key- kann kein Holz mehr vom Markt Mömbris erworben werden. board, Gitarre, Schlagzeug und musikalische Früherziehung ab Die Abgabe von Brennholz erfolgt unter folgenden drei Jahren. Interessenten können sich im Rathaus des Marktes Bedingungen: Mömbris bei Daniela Wissel, Zimmer OG. 03, Tel. 06029/705-51 unverbindlich über die Kosten und angebotene Unterrichtsfächer • Die Abgabe erfolgt an Selbstwerber mit Wohnort in Mömbris. informieren. Anmeldeformulare sind ebenfalls dort erhältlich. • Der Verkauf erfolgt nur für den Eigenbedarf. • Selbstwerber oder Brennholzkunden, die Arbeiten mit der Motorsäge im Gemeindewald durchführen, müssen einen Firmenverzeichnis auf der Homepage Qualifizierungsnachweis für den Umgang mit der Motorsäge (z. B. „Motorsägenschein“ bzw. eine entsprechende Berufsaus- des Marktes Mömbris bildung oder Berufserfahrung) nachweisen können. Der Markt Mömbris möchte gerne auf seiner neuen Internetseite • Die Teilnahme an der Holzverlosung kann nur persönlich das vorhandene Firmenverzeichnis erweitern bzw. aktualisieren. wahrgenommen werden. Eine Vertretung mit Vollmacht ist Hierzu wird allerdings die Unterstützung der im Markt Mömbris nicht zulässig. angesiedelten Firmen benötigt. Wir haben auf unserer Homepage unter: www.moembris.de/wirtschaft/gewerbe-handel/unter- nehmensmelder ein entsprechendes Formular veröffentlicht. Wenn Sie also in das digitale Firmenverzeichnis aufgenommen Gemeinde TV werden möchten oder sich ihre vorhandenen Daten geändert ha- Jeden Monat kommt ein neues Video über unsere Gemeinde he- ben, würden wir sie bitten, uns dies über diesen Weg mitzuteilen. raus. In diesem werden die wichtigsten Dinge des Monats vorge- Für Rückfragen steht Ihnen Herr Huth auch gerne persönlich im stellt. Unter folgendem Link können die Gemeindevideos abge- Rathaus (Zimmer OG.02), telefonisch unter 06029/705-17 oder rufen werden: www.moembris.de und dann ganz einfach auf den per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. „Gemeinde TV“-Button klicken. Vielen Dank für ihre Mithilfe. 8 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

Förderung von Vor-Ort-Beratungen Anzeige und Aufstellung zur sparsamen und rationellen genehmigungspflichtiger fliegender Bauten Energieverwendung in Wohngebäuden Die Bauaufsichtsbehörde im Landratsamt Aschaffenburg weist Mit der Energiewende wird zunächst der Wechsel zu Erneuerba- darauf hin, dass nach Art. 72 Abs. 5 Bayer. Bauordnung (BayBO) ren Energien verbunden. Die beste Energie ist jedoch die, die gar die beabsichtigte Aufstellung genehmigungspflichtiger fliegender nicht erst gebraucht wird. Deshalb motiviert der Markt Mömbris Bauten (z. B. Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 m²) Eigentümer zum Energiesparen und zur Energieeffizienz durch rechtzeitig, spätestens jedoch eine Woche vor der Aufstellung ein eigenes Förderprogramm. Dazu hatte der Hauptverwaltungs- unter Vorlage des Prüfbuches der Bauaufsichtsbehörde anzuzei- ausschuss bereits 2012 beschlossen, einen Zuschuss für Energie- gen ist. Die Inbetriebnahme ist grundsätzlich erst nach einer Ge- beratungen und Thermografie (nur in der Zeit von November bis brauchsabnahme durch die Bauaufsichtsbehörde zulässig. Wird März möglich) zu gewähren. Diese erfolgt durch zertifizierte die Anzeige unterlassen bzw. nicht rechtzeitig vorgelegt oder der Energieberater, die sich die Antragsteller frei aussuchen können. fliegende Bau ohne Abnahme in Gebrauch genommen, stellt dies Folgende Rahmenbedingungen sieht das Programm vor: eine Ordnungswidrigkeit dar, welche mit Geldbuße geahndet • gilt für im Markt Mömbris gelegene Gebäude werden kann (Art. 79 Abs. 1 Nr. 10 BayBO). Nach Gefährdungspo- • der Zuschuss beträgt 30 € je Energieberatung und Eigentümer tential (z. B. Größe des Zeltes) ist außerdem eine Nutzungsunter- • die Vor-Ort-Beratung darf vor Antragstellung nicht begonnen sagung nicht ausgeschlossen. werden Ein Merkblatt über Vereinsfeiern vom Bayerischen Staatsministeri- • nach Abschluss der Beratung muss eine Kopie der Rechnung um für Wohnen, Bau und Verkehr. finden Sie auf unserer Homepage des Energieberaters vorgelegt werden, der Zuschuss wird zu unter https://www.moembris.de/freizeit-kultur/kulturangebote/ den in Rechnung gestellten Beratungskosten gewährt veranstaltungen. Die Energieberatung muss durch Energieberater erfolgen, die über die notwendigen fachlichen Kenntnisse verfügen und unab- hängig sind. Spätestens mit Einreichen der Rechnung ist ein ent- sprechender Nachweis über diese Qualifikation des Energiebera- ters beizufügen. Antragsvordrucke können auf unserer  Homepage heruntergeladen werden oder angefordert werden Immobilienbörse bei: Markt Mömbris, Frau Lopez, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris, Tel. 06029/705-16 Sie suchen…? Sie haben…? Sie suchen ein Grundstück für den Traum vom eigenen Haus oder wollen Ihre handwerklichen Fähigkeiten bei einer Renovierung Haben Sie bauliche Veränderungen an unter Beweis stellen? Sie besitzen ein Grundstück/Haus, das Sie verkaufen wollen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Ihrem Gebäude vorgenommen? „Hausnummer frei!“ Die kostenlose Grundstücks- und Immobili- Haben Sie Nutzungsänderungen in enbörse der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart! Schauen Ihrem Gebäude vorgenommen? Sie doch mal rein unter www.hausnummer-frei.de Aufgrund einer Veränderung der Bebauung (z. B. Ausbau von Kel- Wozu Hausnummer-frei? lerräumen oder Dachausbau, Ausbau von Balkon oder Terrasse Mit der Immobilienbörse wurde durch die Kommunale Allianz zu Wintergarten), einer Änderung der Nutzung oder eines An- Kahlgrund - Spessart ein Angebot für Anbieter und Käufer ge- schlusses von Garagen oder sonstigen Nebengebäuden an die schaffen, um die auf dem Markt zur Verfügung stehenden Immo- Wasserversorgung bzw. an die öffentliche Entwässerungsanlage bilien, ohne Maklergebühren, zu präsentieren. Zu verkaufende kann nach der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- Objekte der Gemeinden , Geiselbach, , besatzung bzw. zur Entwässerungssatzung eine neue Beitrags- Krombach, Mömbris, Sailauf, Schöllkrippen, , Wes- schuld entstehen. Nicht genehmigungspflichtige Veränderungen terngrund und Wiesen wurden hierfür gebündelt und damit das der Bebauung sind deshalb der Gemeinde anzuzeigen. Bei geneh- Innenentwicklungspotenzial der einzelnen Gemeinden aufge- migungspflichtigen Bauvorhaben ist die Gemeinde durch die Bau- zeigt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und genehmigung von dem Vorhaben in Kenntnis gesetzt, sodass hier künftiger gesellschaftlicher und städtebaulicher Herausforderun- lediglich die Fertigstellung oder Abweichungen von der geneh- gen ist „Hausnummer frei“ ein wichtiger Baustein zu einer gesun- migten Maßnahme anzuzeigen sind. Der Markt Mömbris weist den Siedlungspolitik. Die Mitgliedsgemeinden sind stets bemüht, darauf hin, dass eine nicht erfolgte Veränderungs- bzw. Fertig- die Börse auf dem aktuellen Stand zu halten. Hierfür werden re- stellungsanzeige zu einer Anlaufhemmung der vier Jahre betra- gelmäßig die Leerstände ermittelt und die Verkaufsbereitschaft genden Festsetzungsfrist führt. abgefragt. Natürlich können Sie auch auf uns zukommen, wenn Veränderungs- bzw. Fertigstellungsanzeigen können gerichtet Sie ein Verkaufsinteresse haben. Einen Link zur Seite finden Sie werden an: Markt Mömbris, Beitragsabteilung, Schimborner Str. auch auf unserer Homepage (www.moembris.de). 6, 63776 Mömbris, Tel. 705-20, Fax 705-59 oder per E-Mail an [email protected]. Beitragsrechtliche Auswirkungen können sich ebenfalls aufgrund von Vergrößerungen der beitragspflichtigen Grundstücksflächen Verschenkbörse (auch reine Flächenberichtigungen ohne Änderung der rechtli- Manche Dinge (Möbel, Hausrat, Kleidung etc.) sind zu schade, um chen Grenzen) sowie Grundstücksteilungen ergeben. Nach den sie einfach wegzuwerfen. Und nicht jeder hat das Geld für Neuan- Beitrags- und Gebührensatzungen des Marktes Mömbris werden schaffungen (z. B. Studenten etc.). Deshalb gibt es die Verschenk- mindestens 30 v. H. der Grundstücksfläche als Geschossfläche in börse des Landkreises Aschaffenburg. Auf dieser Homepage kön- Ansatz gebracht (sog. fiktive Geschossfläche), sodass Grund- nen Sie kostenlos inserieren, wenn Sie etwas verschenken oder stücksflächenveränderungen im Einzelfall auch hinsichtlich der tauschen möchten oder auch etwas suchen: https://verschenken. beitragspflichtigen Geschossflächen Auswirkungen haben können. verschenkboerse-ab.de/ Bürgerblatt Mömbris 9/2021 9

DER LANDKREIS SUMMT...UND AKTUELLE INFORMATIONEN DER MARKT MÖMBRIS SUMMT MIT AUS DEM LANDKREIS Klimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg Energieberatung des VerbraucherService Bayern bietet kos- tenfreie Online-Vorträge an Das ABC der Heizungstechnik – Entscheidungshilfen für Eigen- heimbesitzer und Bauherren Wegen der großen Nachfrage im März wird der Vortrag „Das ABC der Heizungstechnik – Entscheidungshilfen für Eigenheimbesitzer und Bauherren“ nochmals angeboten. Der Energieberater, Dipl.-Ing. (FH) Simon Berger, widmet sich seit 15 Jahren als Fachplaner für Hei- zungsanlagen der Heizungstechnik. Interessierte Eigenheimbesitzer und Bauherren erhalten in dem kostenfreien Online-Vortrag am Dienstag, dem 4. Mai, von 18:30 bis 20 Uhr einen Überblick über die neuste Öl- und Gas-Heiztechnik, Holzheizungen sowie Umwelt- Heiztechnik und die sinnvollen Kombinationsmöglichkeiten der ein- zelnen Komponenten. Sie erfahren, welche Heiztechnik bei einem Heizungstausch oder Neubau für ihr Haus geeignet ist. Ferner stehen die aktuellen Fördermittel für eine Heizungsoptimierung im Focus. Link zur Anmeldung: www.edudip.com/de/webinar/heizungstech- nik/975118 oder unter www.verbraucherservice-bayern.de/termine Die Teilnahme an den Online-Vorträgen ist unkompliziert und si- cher. Die Vorträge sind live, direkte Fragen an die Energieexperten des VerbraucherService Bayern sind über einen Chat möglich. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern im KDFB e. V. (VSB) hilft bei al- len Fragen rund um das Thema Energie. Im Landkreis Aschaffenburg ist das vielfältige Beratungsangebot des VSB (sta- tionäre Erstberatung und Energie-Checks zu Hause) kostenfrei. Terminvereinbarung über den Klimaschutzmanager des Land- Kostenfreie Saatgutpröbchen kreises Aschaffenburg unter Tel. 06021/394-313 oder über die Um weitere Lebensräume für Insekten zu schaffen, hat der Land- kostenfreie Hotline der Verbraucherzentrale unter Tel. kreis eine eigene Blühmischung herstellen lassen. Der Markt 0800/809802400. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale erfolgt durch das Bundesministerium für Mömbris wurde als Partnergemeinde der Summt-Initiative mit Wirtschaft und Energie. Mehr Infos unter www.verbraucherser- Probetütchen für je einen Quadratmeter Ansaat ausgestattet. In- vice-bayern.de/themen/energie/energieberatung. teressierte Mitbürger können sich diese gerne im Rathaus am Empfang kostenfrei abholen, um z. B. Kleinflächen in Vorgärten o. ä. insektenfreundlich gestalten können. Die Summt-Initiative Integrationspreis 2021 würde sich freuen, wenn Sie uns zum gegebenen Zeitpunkt ein Die Regierung von Unterfranken lobt im Jahr 2021 den Integrati- Foto von dem Ergebnis Ihrer gärtnerischen Bemühungen zumai- onspreis für gelungene Integrationsarbeit bereits zum vierzehn- len würden: ten Mal aus. Vorgeschlagen werden können nachhaltige, erfolg- [email protected] oder direkt an reiche und insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die in vorbildlicher Weise die Integration unserer Mitbürgerinnen und [email protected] Mitbürger mit Migrationshintergrund in Unterfranken unter- Als kleines Dankeschön wird der Markt Mömbris am Jahresende stützen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5000 Euro für inte- unter den eingegangenen Rückmeldungen 10 Gläser Honig von grationsfördernde und -begleitende Maßnahmen bleibeberech- heimischen Imkern verlosen. Vielleicht ist ja Honig aus Ihrem tigter Personen wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration aus den vom Bayerischen Land- Garten dabei. tag bewilligten Haushaltsmitteln zur Verfügung gestellt. Folgen- Machen Sie mit, auch viele kleine Farbtupfer ergeben ein buntes de Geldpreise sind ausgelobt: Gesamtbild. • 1. Preis 2.500,00 € • 2. Preis 1.500,00 € • 3. Preis 1.000,00 € Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Kommunen, Organi- Hercules/Honda SH 70 sationen, Gruppen, Vereine, kirchliche Träger, Kindergärten und Schulen, die sich für die Integration von Menschen mit Migrati- Hochgrasmäher/Balkenmäher onshintergrund engagieren und Projekte zur Integration in Un- terfranken durchführen, durchgeführt haben oder durch Aktivi- SH 70 Allesmäher, TYP GXV 270, BJ 2002 fabrikneu täten die Integration nachhaltig fördern. Die Auswahl der gekauft, sehr guter voll funktionsfähiger Zustand, Preisträger erfolgt durch eine Jury bei der Regierung von Unter- franken. Die Preisvergabe findet voraussichtlich im Spätherbst wenig Betriebsstunden, Gewicht 100 kg, 2021 statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Jury behält sich Honda 4 Takt Benzinmotor, Motorleistung 6,25 vor, das jeweilige Preisgeld auch auf mehrere Preisträger zu ver- KW/8,5 PS, Antrieb 3 stufig, 1 x Rückwärtsgang, teilen. Ab sofort können gelungene Integrationsprojekte, die ei- nen wertvollen Beitrag zur Integration von Menschen mit Migra- Schnittbreite 70 cm, Frontrad frei schwenkbar tionshintergrund leisten, zur Prämierung eingereicht werden. oder fixierbar, mäht bis zu 1 Meter hohes Gras. Die Bewerbungsformulare sowie der Ausschreibungstext sind Der Mäher wurde in den letzten Jahren nur an auf der Homepage der Regierung von Unterfranken unter http:// www.regierung.unterfranken.bayern.de, in der Rubrik Aktuelle 2 Tagen im Jahr benutzt. Themen, „Integrationspreis der Regierung von Unterfranken“, € VB 1.900,00 Tel. 0162/6688263 abrufbar. Bewerbungen sind bis 31. Mai 2021 bei der Regierung von Unterfranken, 97064 Würzburg, einzureichen. 10 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

INFORMATIONEN DER FEUERWEHREN Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr Das erwartet Dich: Feuerwehr-Sanitäter Lehrgang • Interessante Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren im erfolgreich abgeschlossen Landkreis • Mitarbeit bei der Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit Seit 1. Februar 2021 sind bei den Feuerwehren im Hutzelgrund • Mitarbeit bei der Brandschutzerziehung und der Feuerwehr Schimborn zusätzliche First-Responder- Standorte im Einsatz. Bereits mehrfach wurden diese zu medizi- • Mitarbeit in der Kreisbrandinspektion und im nischen Notfällen alarmiert. Auch bei den Corona-Schnelltest- Kreisfeuerwehrverband Strecken im Markt Mömbris leisten die Freiwilligen der • Einblicke in die Verwaltungsarbeit Feuerwehren ihren Dienst und machen so erst die vielen zusätz- • Dienstelle: Landratsamt Aschaffenburg lichen Tests, unter anderem im Markt Mömbris, möglich. • Wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden Zur Verstärkung der bereits ausgebildeten Feuerwehr-Sanitäter in den beiden Standorten startete im Herbst 2020 ein Lehrgang in • Beginn am 1. September 2021 Mainaschaff. Aufgrund der Corona-Beschränkungen fand der Du solltest: Lehrgang mit eingeschränkter Teilnehmerzahl und mit einem • Eigeninitiative zeigen Hygiene-Konzept inkl. Schnelltests statt. Ende Oktober musste die Ausbildung aber aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen un- • Kooperations- und organisationsfähig sein terbrochen werden und konnte erst Anfang März wieder • zwischen 18 und 27 Jahre alt sein starten. • über einen Führerschein der Klasse B verfügen Am Samstag, dem 27.3., wurde der Lehrgang mit einer Ab- • einen Wohnsitz am bayerischen Untermain haben schlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden in • Interesse an der Jugendarbeit haben 86 Stunden - also fast 6 komplette Wochenenden - alle Notfall- krankheitsbilder der erweiterten Erste-Hilfe gelehrt. Insbeson- Wir bieten: dere die praktische Ausbildung zur Reanimation mit einem AED • das FSJ wird als fachpraktischer Teil für die Fachhochschulrei- bildet hier einen Schwerpunkt. Aber auch die Diagnostik sowie fe anerkannt die daraus resultierenden Maßnahmen bei einem Schlaganfall, Herzinfarkt oder Knochenbruch. Durchgeführt wurde die Ausbil- • Wertung als Zivildienst dung durch den Malteser Hilfsdienst Aschaffenburg unter Lei- • Pädagogische Betreuung durch den LFV Hessen tung von Willy Kerber und Nicole Nees. • Verpflegungspauschale • Fahrtkostenpauschale (in der Höhe des VAB-Tickets) • Monatliches Taschengeld Die Bewerbung mit vorgefertigtem Bewerbungsbogen bis 30.4.2021 an: Landratsamt Aschaffenburg, Kreisbrandrat Ostheimer, Bayern- straße 18, 63739 Aschaffenburg Weitere Informationen und den Bewerbungsbogen findest Du unter www.kjfw-ab.de und unter www.kfv-ab.de Für Rückfra- gen: Kreisbrandrat Ostheimer Tel. 06021/394-237

Herzlichen Glückwunsch an die insgesamt 15 Teilnehmer zur be- standenen Prüfung. Von der Feuerwehr Schimborn haben Vere- na Kuhlmann, Lisa Englert, Jochen Herr, Dominik Janku, Laura Sauer, Timo Schlegel und Verena Thomas mit Erfolg bestanden. Ebenso auch Jan Hofmann und Ariana Wüst von der Feuerwehr Gunzenbach, Andreas Waldschmitt und Daniel Heininger aus den Reihen der Feuerwehr Hohl und Olesea Kampfmann, Marcus WIR ZIEHEN UM! Schürch-Hornung, Thilo Weigand und Lukas Zang von der Feuer- wehr Reichenbach.

Aushilfen auf 450 € Basis gesucht, Ab 01.05.21 erreichen Sie uns unter An unserem Standort in Blankenbach möglichst mit Berufserfahrung im Bereich Metall neuer Adresse und Telefonnummer bleiben wir für Sie an Ort und Stelle und/oder Kfz Technik, gerne auch rüstige Rentner/Vorruheständler. Tel: 0151/27634456 oder gerne auch Mail: [email protected] Bürgerblatt Mömbris 9/2021 11

INFORMATIONEN DER KOMMUNALE ALLIANZ GEMEINDE-PARTNERSCHAFT KAHLGRUND-SPESSART - ILEK Entdecken Sie, was Europa ausmacht Naturpark Spessart e. V. Seit 1998 tauschen der Bezirk Unterfranken und das Departe- ment des Calvados Freiwillige aus und zwar nun im Rahmen des „Europäischen Solidaritätskorps“ (ESK) und des „Deutsch-Fran- zösischen Freiwilligendienstes Kultur“ (DFFD). So schickt das Partnerschaftsreferat des Bezirk Unterfranken eine Jugendliche oder einen Jugendlichen aus Unterfranken nach Frankreich und nimmt im Austausch eine junge Französin oder einen jungen Franzosen aus der Partnerregion auf. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit! Voraussetzungen • Sie sind zwischen 18 und 25 Jahren alt • Sie kommen aus Unterfranken Der Naturpark Spessart e.V. wird von 72 Kommunen und drei • Sie haben gute Französischkenntnisse Landkreisen im Bayerischen Spessart getragen und ist in den Be- • Sie sind kontaktfreudig und verantwortungsbewusst reichen Naturschutz, Freizeit- und Erholungsnutzung, Umwelt- bildung sowie Regionalentwicklung tätig. Im Zuge der „Naturof- • Sie haben Lust, französischen Jugendlichen Deutschland und fensive Bayern“ ist die Stärkung der Naturparke ein wesentliches seine Kultur näher zu bringen Ziel des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Ver- • Sie möchten Frankreich, Land und Leute sowie seine Berufs- braucherschutz. Hierfür werden u. a. Naturpark-Ranger einge- welt kennen lernen stellt. Für das Revier im Lkrs. Main-Spessart wird daher ein • Sie haben den Führerschein Naturpark-Ranger (m/w/d) Ihre Aufgaben in Vollzeitzeit gesucht. Der Stellenumfang beträgt 39 Wochenar- beitsstunden und ist voraussichtlich ab dem 1. Juni 2021 zu • Sensibilisierung für Europa im Allgemeinen und für Deutsch- besetzen. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2023 befristet, eine land im Besonderen (z. B. durch Aktionen in Schulklassen, Ge- Verlängerung ist möglich. Dienstort ist die Geschäftsstelle des meinden, Partnerschaftskomitees, Jugendstrukturen, etc.) Naturpark Spessart e. V. in Gemünden a.Main. Die Vergütung er- • Anregung der Jugendlichen zur Mobilität und zur Öffnung ge- folgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen genüber anderen Kulturen Dienst (TVÖD-VKA) Entgeltgruppe 9a. • Mitarbeit bei der Vorbereitung und der Durchführung europä- Der Naturpark Spessart informiert Bürger und Gäste über die Be- ischer Aktivitäten des Service Actions éducatives, Citoyenne- sonderheiten des Spessarts. Dazu werden hauptamtliche Schutz- té, Europe (z. B. beim Europatag, bei kulturellen Veranstaltun- gebietsbetreuer (Ranger) eingesetzt. Ihre Arbeit umfasst folgende gen und Seminaren oder bei Jugendprojekten, etc.) Tätigkeitsfelder: • Botschafter/in Unterfrankens im Departement Calvados sein Tätigkeitsfeld 1: Naturschutz und Landschaftspflege • Beratung von Landbewirtschaftern zu besonderen Lebensräu- Praktisches men und Arten Mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, des • Kontrollen der unterschiedlichen Schutzgebiete mit Schwer- Internationalen Jugendfreiwilligendienstes, der Agence du Ser- punkt auf den NSG vice Civique, des Departement des Calvados, des Kulturbüro • Unterstützung von Maßnahmen des Naturschutzes Rheinland-Pfalz sowie des Maison de Rhénanie-Palatinat werden folgende Kosten übernommen: Tätigkeitsfeld 2: Naturbezogene Erholung und Besucher- • Reisekosten für Hin- und Rückfahrt lenkung • Beteiligung bei den Kosten zur Unterkunft • Beratung von Erholungssuchenden, Sportlern und weiteren Freizeitnutzern • Monatliches Taschengeld • Versicherung Tätigkeitsfeld 3: Naturparkspezifische Bildungs- und Infor- mationsarbeit Die (interkulturelle) Vorbereitung vor der Abfahrt und die Beglei- tung während des Projekts erfolgt vom Kulturbüro Rheinland- • Besucherinformation und -beratung im Gelände Pfalz und vom Maison de Rhénanie-Palatinat. Für ein Jahr Frei- • Entwicklung und Umsetzung modellhafter Naturerlebnis- willigendienst ab September 2021: Bitte richten Sie Ihre angebote Bewerbung mit Lebenslauf und Foto in französischer Sprache bis • Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum spätestens 31. Mai 2021 an: und Besucher/innen Bezirk Unterfranken, Partnerschaftsreferat, Silcherstr. 5, 97074 • Öffentlichkeitsarbeit und Organisation sowie Betreuung von Würzburg oder per E-Mail an: partnerschaft@bezirk-unterfran- Infoständen ken.de. Alle Infos zum Herunterladen finden Sie hier: • Betreuung von Naturparkschulen und ehrenamtlichen Natur- www.bezirk-unterfranken.de/unsere-leistungen/partnerschaft/ parkführer/innen jugend/m_26061 • Instandhaltung der Freizeitinfrastruktur 12 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

Tätigkeitsfeld 4: Monitoring und naturschutzrelevante Forschungsaktivitäten • Unterstützung bei der Umsetzung von Naturschutzprojekten • Unterstützung bei der Erfassung und Organisation von Monitoringdaten Wir erwarten von Ihnen: • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der grünen Beru- fe, möglichst mit Weiterbildung zum Meister oder Techniker (z. B. Forstwirt, Landschaftsgärtner, Landwirt), alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss oder Diplom-Ingenieur (FH) einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftspflege etc.) oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung • alternativ kann die o. g. Berufsausbildung durch mehrjährige Erfahrung in der Natur- und Artenschutzarbeit anerkannt werden • gute Gebiets- und Artenkenntnis im Bayerischen Spessart • umfangreiche Grundkenntnisse zur Landschaftsökologie, auszufüllen. Hierzu sind ein Foto (ohne Personenbezug) und die Landnutzung, Kultur- und Naturlandschaften GPS-Koordinaten des besonderen Ortes beizufügen. Optional ist es möglich, auch einen persönlichen Kommentar zu diesem Ort • Kommunikationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Kon- zu schreiben. fliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen Unabhängig ob man aus dem Landkreis stammt, aktuell hier wohnt oder zu Besuch ist: Jede und Jeder kann einen persönli- • Eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise chen Lieblingsort vorschlagen. Dieser muss für alle öffentlich zu- • Die Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit, im Gelände gänglich und darf weder privat noch von kommerziellen Zwe- ganzjährig auch unter schwierigen Witterungsbedingungen zu cken geprägt sein. arbeiten Die Mitmachaktion findet im Rahmen des Projekts der Regiona- • Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu len Identität statt, das vom Bayerischen Staatsministerium für arbeiten Finanzen und Heimat gefördert wird. • Einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware Weitere Infos und Teilnahme unter: • Führerschein Klasse BE, sowie die Bereitschaft den privaten www.regionale-identitaet-ab.de und www.kreiskarte-ab.de PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen • Von Vorteil ist eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger (GNL). Insofern diese nicht vorliegt, muss die Bereitschaft gegeben sein, im Rahmen des Arbeitsverhältnisses die Fortbildung zu absolvieren. RINDERSTEAKS • Handwerkliche Grundfähigkeiten (z. B. Akkuschrauber, AUS DER ZARTEN HÜFTE UND DEM HÜFTFILET 2,49 € /100g Freischneider) fein marmoriert und zart abgehangen von Färsen und Ochsen aus der Region • Ebenfalls von Vorteil sind die sichere Handhabung der Motor- säge und die Anwendung von ArcGis bzw. FinView. GRILLBAUCHSCHEIBEN OHNE KNOCHEN 0,99 € /100g für Grill und Pfanne, fix und fertig mariniert Für nähere Auskünfte stehen Ihnen die Geschäftsführer Oliver oder am Stück, frisch oder gesalzen Kaiser und Julian Bruhn (Tel. 09351/603-947 oder -421) gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte aus- ASCHAFFENBURGER 1,29 /100g schließlich per E-Mail bis zum 16.5.2021 an den Naturpark STADTWURST € Spessart e. V.; E-Mail: [email protected]. mit würzigen Kräutern, kesselfrisch

Informationen zum Naturpark Spessart e. V. sowie eine detail- SPARGELSALAT 2,19 /100g lierte Beschreibung der Rangerstelle finden Sie unter: www.na- grüner und weißer Spargel mit Rucola & Tomaten in feiner Vinaigrette € turpark-spessart.de FRISCHKÄSE „TOSKANA“ /100g mit getrockneten Tomaten, Knoblauch und italienischer Würzung 1,49 € FRÄNKISCHE BRATWURST 1,09 /100g Lieblingsorte im Landkreis Aschaffenburg mittelgrob und gebrüht, kräuterwürziger Klassiker €

on Donnerstag, 29.04. bis Mittwoch, 05.05.2021 /500g-Pack Das Landratsamt Aschaffenburg startet die Mitmachaktion WOCHEN-ANGEBOTE als 5er-Pack (1,00 /100g) 5,- v € „Lieblingsorte im Landkreis Aschaffenburg". Ab sofort werden Vorschläge gesammelt, um die schönsten Lieblingsorte im Land- ZUM HEIMISCHEN SPARGEL – kreis zu finden. Diese besonderen Orte werden dann auf der digi- Schinken aus eigener handwerklicher Herstellung: talen Kreiskarte (www.kreiskarte-ab.de) geteilt. Mit den persön- lichen Vorschlägen soll so ein Netz aus Lieblingsorten im WACHOLDER-SCHINKEN 2,29 € /100g Landkreis entstehen. feines Wacholder- und Raucharoma, mild gegart und saftig Gleichzeitig lernt man die Lieblingsorte der anderen kennen und GÜLTIG IN ALLEN HÄUSER FILIALEN IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG. entdeckt neue und sehenswerte Ausflugsziele in der Region. Die Angebot gültig solange Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten Lieblingsorte, mit denen man sich in der Region identifiziert, ma- HÄUSERS BESTELLSERVICE FÜR EXPRESS-ABHOLUNG chen unsere Heimat erst richtig aus und prägen unsere regionale per Online & Mail & Häuser-App & Telefon Identität. www.haeuser-metzgerei.de / [email protected] Um den eigenen Lieblingsort zu teilen, ist ein Online-Formular Häuser Metzgerei-Feinkost GmbH & Co. KG · Mömbris · Am Markt 11 · Tel. 06029-5347 Bürgerblatt Mömbris 9/2021 13

MÖMBRIS EMPFANG GRATULIERT IM RATHAUS 29.4. Albert Trageser Infomaterial Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 70. Geburtstag 1.5. Ottmar Röll Gebietskarte, Urlaubs-, Camping- und Gruppenreisen-Kataloge, Pfarrer-Wörner-Straße 7, zum 90. Geburtstag Wandern auf den Europäischen Kulturwegen, Seminarprogramm 2.5. Erhard Herzog Bildungszentrum Schmerlenbach, Theaterprogramme, Vereins- Finkenweg 18, Königshofen, zum 70. Geburtstag liste, Veranstaltungskalender, Touristikinformationen, auch von 3.5. Erika Hartmann unserer Partnergemeinde; Broschüren der bayr. Staatsministeri- Gartenstraße 5, Schimborn, zum 80. Geburtstag en, verschiedene Flyer zu aktuellen Themen und Veranstaltun- 6.5. Hans Mohr gen, Zeitschriften (Mein Journal, Lebensbogen, Tierschutz, Bunt- Alzenauer Straße 51, Niedersteinbach, zum 80. Geburtstag specht), Formulare der EKST., Renteninformationsbroschüren, 10.5. Genowefa Łos Vorsorgebroschüren, Panoramakarte Naturpark Spessart u.v.m. Wallonenstraße 26, zum 90. Geburtstag sind kostenlos im Rathausempfang erhältlich. 11.5. Otmar und Irmgard Kampfmann Im Rathaus-Empfang sind diese Bücher erhältlich: Am Sandberg 5, Reichenbach, Diamantene Hochzeit • 2. Kahlgrünner Wörderbuch. Preis: 6,00 € 13.5. Helmut Deißler • Geschichtsheft Nr. 6 der Marktgemeinde Mömbris. Preis: 7,00 € Auf der Selle 22, zum 85. Geburtstag • Schule im Pfarrdorf Mömbris. Preis: 10,00 € • Chronik der kath. Kirchengemeinde Königshofen. Preis: 23,00 € Änderungen dieser Veröffentlichungen Sie haben einmal der Veröffentlichung Ihres Geburtstages/Eheju- Verkauf von Bauantragsmappen biläum widersprochen und möchten jetzt doch veröffentlicht wer- Wir verkaufen ab sofort im Rathausempfang wieder Bauantrags- den? Oder Sie haben einer Veröffentlichung zugestimmt, möchten mappen, zu 8 € pro Satz (grün, gelb, rot) ohne Formularsatz dies aber nicht mehr? Derartige Änderungswünsche nehmen wir nur in schriftlicher Form entgegen. Sie können Ihr Änderungs- (Download über Homepage). schreiben direkt in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. SITZUNGS- Impfungen gegen Covid-19 TERMINE 4.5. Bauausschuss 11.5. Sozial- und Kultur- Ab sofort ist die Sprechstunde ausschuss dienstags und mittwochs Die Sitzungen des Gemeindera- tes werden coronabedingt in vorrangig für Impfungen gegen Covid-19 reserviert. der Turnhalle Schimborn statt- finden. Die Sitzungen der Aus- Wir bitten an diesen Tagen grundsätzlich um Terminvereinbarung. schüsse finden im Sitzungssaal Die Priorisierung bei dem Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca ist aufgehoben. des Rathauses statt. Sitzungs- beginn ist in der Regel um 19:30 Impfwillige könne sich ab sofort in eine Liste eintragen lassen und werden - sofern Uhr. Die Bürger sind zu den öf- genügend Impfstoff vorhanden ist - bevorzugt geimpft. (Stand 26. April 2021). fentlichen Sitzungsteilen herz- lich eingeladen. Die öffentliche Tagesordnung kann unter Praxisteam www.moembris.de eingesehen Dr. Bernhard Link werden. Im Markthof 7 •63776 Mömbris • Tel. 06029 6360 • [email protected]

AKTUELLES Ihr Heizöl-Lieferant mit Herz VOM FUNDBÜRO · Heizöl in Premiumqualität • 1 Katze (weiblich), getigert, · Heizkosten über das Jahr verteilen mit dem Kurzhaar (1338_F_21) Dieses Tier befinden sich be- Wärmekonto heiz&SPAR reits im Tierheim in Aschaf- · TOTAL Holzpellets fenburg. Bitte dort melden. Tel. 06021/89260, Fallnummer an- Einfach anrufen und bestellen: 06023 -13 07 geben. oder gebührenfrei: 0800 -11 34 110

Heizöldienst PFAFF 14 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

Termine und Themen: KINDER, JUGEND UND FAMILIE • Mo., 10.5., von 20 bis 21 Uhr, Austausch zum Thema Konsum: IM MARKT MÖMBRIS z. B. Süßigkeiten - Wie viel, wann? Taschengeld - wofür? Wie viel Spielzeug braucht mein Kind? Mit Markenprodukten Expertinnen und Experten auf der Couch dazugehören? Zoff im Kinderzimmer- (k)ein Herz und eine Seele? • Mi., 19.5., von 2 bis 21 Uhr, Austausch zum Thema Fernsehen: In der Online-Reihe für Eltern werden in entspannter Atmosphä- z. B. TV ab welchem Alter? Wie viel TV in welchem Alter? re wöchentlich wechselnd Experten zu verschiedenen Erzie- Wann dürfen Ausnahmen sein? Wenn die Kinder fernsehen hungsthemen auf die Couch gebeten. Teilnehmende können habe ich Zeit für anderes. nach einem kurzen Input Fragen stellen und sich mit den Exper- • Mi., 9.6., von 20 bis 21 Uhr, Austausch zum Thema digitale ten austauschen. Wutanfälle, Geschrei und Türenknallen. Home- Spiele: z. B. Altersgerechte Inhalte. Wie viel digitale Spiele in office und streitende Geschwister, da liegen schnell mal bei El- welchem Alter? Eltern als Vorbilder. Virtuelle Spielwelten. tern und Kindern die Nerven blank. Im Lockdown läuft im Familienalltag so manches nicht nach Plan und die Möglichkeit • Mo., 21.6., von 20 bis 21 Uhr, Austausch zum Thema Erzie- sich aus dem Weg zu gehen ist auch nicht gerade groß. hung: z. B. Was macht dich denn so wütend/traurig? Grenzen setzen. Jedes Kind hat seine Aufgabe. Anerkennung - tut gut. Was brauchen Kinder im Moment, um den Alltag gut zu meis- tern? Wieviel Streit darf sein? Was tun, wenn der Streit aus dem Kontakt: Frau Mann oder Frau Knecht, Familienbildung, Fachbe- Ruder läuft? Raushalten oder Einmischen und wenn ja, ab wann? reich 23 - Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhil- An diesem Abend sollen Ideen und Möglichkeiten für ein gutes fe, Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, 63739 Miteinander ausgetauscht werden. Tipps zum konstruktiven Aschaffenburg, E-Mail: [email protected], Tel. Streiten sind ebenso dabei, wie der Umgang mit starken Gefüh- 06021/394 -323 bzw. -647 len wie Wut und Frust. Geschwister sind vielleicht nicht immer ein Herz und eine Seele, aber gerade im Moment auch wunderba- re Spielkameraden und Leidensgenossen. Gesprächstraining für Paare Termin: Di., 4.5., von 20 bis 21 Uhr mit Claudia Ruhe Dipl.Soz. KEK (Konstruktive Ehe und Kommunikation) - Das Bezie- Päd.(FH), Elterntrainerin und Mutter von 2 Kindern hungs-Coaching für Paare in mehrjähriger Beziehung Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren Tausend Kleinigkeiten - und oftmals „Nichtigkeiten“ - können Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: das Zusammenleben in der Partnerschaft beeinflussen. Damit die [email protected] Liebe nicht auf der Strecke bleibt, ist es hilfreich, wenn beide Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit dem Zugangs-Link. Die Partner verständnisvoll miteinander reden. Wir geben durch ein- Teilnahme ist kostenlos. fache Gesprächsregeln das „Handwerkszeug“ mit. Weitere Informationen: Monika Mann, Familienbildung, Fachbe- Kursinhalte: reich 23 - Bildung, Kooperation und Vernetzung in der Jugendhil- • „Wir verstehen uns!“ - Bewusst machen, was Verständnis fe, Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 fördert. Aschaffenburg, Tel. 06021/394-323, E-Mail: familienbildung@ • „Ich kann mit dir reden, auch wenn ich sauer bin“ - Gefühle Lra-ab.bayern.de offen aussprechen. • „Wir kommen einen Schritt weiter!“ - Meinungsverschieden- heiten lösen. ELTERNTALK • „Was ich an dir schätze.“ - Über Positives in der Beziehung ELTERNTALK bringt 150.000 Eltern ins Gespräch – so viele Müt- reden. ter und Väter haben seit 2001 an den kostenfreien Gesprächsrun- • „Wie reden wir im Alltag miteinander?“ - Die Gesprächskultur den in Bayern teilgenommen. 150.000 Eltern mit Kindern bis 14 weiterentwickeln. Jahren tauschten sich in Talks zu den Themen Medien, Konsum, • „Unsere Beziehung ist lebendig.“ - Veränderungen anschauen. Erziehung und gesundes Aufwachsen in Familien aus. Die Mütter und Väter konnten sich in den vergangenen 20 Jahren in Bayern • „Was uns zusammenhält.“ - Sich der Stärken der Beziehung in moderierten Gesprächsrunden in privatem Rahmen treffen, bewusst werden. sich zu Erziehungsfragen austauschen, eigene Erfahrungen und Wie laufen die Kurse ab? Tipps weitergeben und so voneinander lernen. Mit dem niedrig- Vier teilnehmende Paare, eine Trainerin und ein Trainer finden schwelligen Ansatz basierend auf dem Prinzip „Hilfe zur Selbst- sich in kurzen Plenumsrunden zusammen und besprechen je hilfe“ wurden Eltern aus allen Teilen der Bevölkerung erreicht. fünf Gesprächsregeln in der Sprecher- und Zuhörerrolle. Die Allein im Jahr 2019 kamen die Gäste aus 98 verschiedenen Kul- meiste Zeit verbringen die Paare unter sich und führen Paarge- turkreisen, was zeigt, dass ELTERNTALK der Vielfalt unserer Ge- spräche. Die Trainerin / der Trainer unterstützt die Paare bei der sellschaft Rechnung trägt. Die Talks finden in verschiedenen Einhaltung der Gesprächsregeln. Sprachen in derzeit 48 Landkreisen und kreisfreien Städten in Es lohnt sich teilzunehmen! Bayern statt. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie bietet EL- ...Sie erleben, wie durch das Gesprächstraining die Liebe weiter- TERNTALK zudem ELTERNTALK#online an, um Familien in ih- wächst und das gemeinsame Leben stabiler und noch erfüllender rem herausfordernden Erziehungsalltag auch in diesen besonde- wird. ren Zeiten zu begleiten. Wir möchten Sie als Eltern einladen an ELTERNTALKs teilzunehmen und bieten Ihnen daher regelmäßig ...Begleitstudien zeigen, dass Paare noch Jahre nach dem Kurs Online-Talks, durch unsere geschulten Moderatorinnen und Mo- von der Teilnahme profitieren. deratoren an. Sie können sich gerne anmelden, wenn Sie sich für Termine: Fr., 14.5., / Sa., 15.5., und Sa., 5.6.2021, im Benefizia- ein oder auch mehrere Themen interessieren. Wir schicken Ih- tenhaus in Großostheim nen den Link zu und Sie können unkompliziert an dem Aus- Anmeldung bei der Familienbildung unter Tel. 06021/394-647 tausch teilnehmen. bzw. -323 oder E-Mail: [email protected]. Bürgerblatt Mömbris 9/2021 15

Melden Sie sich dafür bitte am Amt für Ernährung, Landwirt- Netzwerk Junge Eltern /Familien, schaft und Forsten Karlstadt, Tel. 09353/7908-0 Ernährung und Bewegung Online-Kurse im April/Mai 2021 für Familien mit Kindern Familienbeauftragte von 0 bis 3 Jahren Familienbeauftragte im Markt Mömbris sind Claudia Papachris- Zu Tisch mit Suppenkasper santhou, Strötzbacher Weg 12, Brücken, Tel. 4870 und Margarete • Fr., 30.4., von 9 bis 10:30 Uhr, Frau Kunz Mahl, Brücker Weg 29, Strötzbach, Tel. 4887. Fit durch die Schwangerschaft und Stillzeit • Do., 6.5., von 16:30 bis 18 Uhr, Frau Miebach-Dold Der erste Brei: Gesund und lecker durch das erste Jahr Jugendbeauftragte • Do., 20.5., von 10 bis 11:30 Uhr, Frau Miebach-Dold Jugendbeauftragte im Markt Mömbris sind Peter Behl, Geisenhö- Auf geht’s zum Familientisch fer Straße 6 A, Königshofen, Tel. 4433 oder 4382 und Markus • Fr., 21.5., von 9 bis 10:30 Uhr, Frau Kunz Schmitt, Womburgstraße 11, Tel. 7069441. Anmeldung unter www.weiterbildung.bayern.de (Amt Karlstadt filtern). Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail den Link zur Teilnahme am Seminar. Jugend- und Sozialmobil Vor-Ort-Kurse im Mai 2021 für Familien mit Kindern von Über die Verwaltung kann man das Jugend- und Sozialmobil des 0 bis 3 Jahren Marktes Mömbris ausleihen; es steht Vereinen und sozialen Ein- Ab jetzt esse ich mit den Großen! (Vortrag) richtungen im Marktgebiet und der Umgebung zur Verfügung. Beim Jugend- und Sozialmobil handelt es sich um einen Ford • Fr., 5.5., von 9:30 bis 11 Uhr in Gemünden, Frau Burger Transit mit 8 Sitzplätzen plus Fahrer (Kraftstoffart: Diesel). Das Bewegt durch die Natur Fahrzeug ist mit Allwetterreifen (M+S plus Schneeflockensym- • Sa., 8.5., von 9 bis 10:30 Uhr in Aschaffenburg, Frau Groß bol) bereift. Die Aufwandsentschädigung beträgt 0,333 € je gefah- Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und weitere Infos unter: renen Kilometer bzw. pro Tag mindestens 5 €. Die Spritkosten www.weiterbildung.bayern.de (Rubrik Ernährung und Bewe- sind von jedem selbst zu tragen. Falls weite Reisen (ab ca. 300 gung, Amt Karlstadt filtern). Änderungen aufgrund der aktuellen km) geplant sind, müssen die Vereine und sozialen Einrich- Situation behalten wir uns vor. Es gelten die Hygieneregeln des tungen uns dies mitteilen. Wenn Sie Interesse an der Anmie- jeweiligen Veranstaltungsortes. Bestehende Gruppen mit min- tung des Fahrzeuges haben, können Sie sich unter 06029/705-18 destens 6 Personen können auf Anfrage Kurse zusätzlich buchen. oder per E-Mail: [email protected] melden.

Tankstellenbau nach WHG Sperrmüllannahme & Hoch - & Tiefbau Recycling Pflasterarbeiten Containerdienst Abbrucharbeiten & Rückbau Abscheiderservice & Dichtheitsprüfung Kanal - & Abscheidersanierung Industrie- & Tankreinigung Neu: Luftfördertechnik

24 Stunden Rohr- & Kanalservice (Notdienst Nr. 06023/9669-0) Siemensstraße 34 + 38 – 63755 Alzenau Tel.: 0 60 23 / 9660-0 Tel.: 0 60 23 / 9669-0 [email protected] [email protected] www.schaab-alzenau.de www.umtec-alzenau.de 16 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

INFORMATIONEN VON DEN KINDERGÄRTEN Zentrale Kitaplatzanmeldung Im Markt Mömbris gibt es neun Kindergärten, die von acht ver- schiedenen Trägern betrieben werden. Diese arbeiten in der Kin- dergartenträgergemeinschaft im Markt Mömbris zusammen. Auf Antrag dieser Kindergartenträgergemeinschaft hat der Markt Mömbris nun eine Software angeschafft, die es den Eltern er- möglicht, sich digital bei verschiedenen Kindergärten anzumel- den. Sie können dabei auch ihren Wunschkindergarten priorisie- ren. Zugleich haben die Träger und die Marktgemeinde dadurch einen besseren Überblick, für wie viele Kinder Eltern nun tat- sächlich einen Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten su- chen. Damit lässt sich leichter überblicken, ob es ausreichend Plätze für die kommenden Kindergartenjahre gibt. Bis jetzt muss- ten die Eltern bei jedem Kindergarten einzeln Formulare ausfül- len und Listen mussten händisch abgeglichen werden, um festzu- stellen, wie viele Doppelanmeldungen es gab. Die Software wird von einer Mömbriser Firma hergestellt und ist bisher vor allem in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Österreich im Einsatz. Reichenbach durchgeführt. Familien wurden angehalten nach Die Zentrale Kitaplatzanmeldung findet sich unter https:// Müll in der Natur zu suchen und diesen zu einer Sammelstelle zu moembris.zentrale-kitaplatzanmeldung.de/welcome. Eine bringen. Dabei kam ein ganz schöner Haufen zusammen, der un- Anmeldung ist ab Geburt des Kindes möglich. sere Umwelt belastet hat. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft jeder Kindergarten selbst. Wir freuen uns, dass sich viele am Sammeln beteiligt haben und Ausschlaggebend ist dabei vor allem das Datum der Anmeldung. die Gemeinde uns die Entsorgung der Müllmengen organisiert hat. Es ist zwar schade zu sehen, wie unsere Natur verschmutzt wird, trotzdem schön, wenn die Kinder für die Situation sensibi- Kindergarten Farbklecks - Daxberg lisiert sind und sogar viel Freude beim Müllsammeln haben kön- Bist Du Abenteurer, Geschichtenerzähler, Vorbild, Unter- nen. Eine Aktion, die wir nicht missen möchten. stützer, Grenzensetzer und Trostspender? Zur Unterstützung unseres Teams im Kindergarten Farbklecks suchen wir ab sofort einen Kindergarten Villa Kunterbunt - Hohl Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit (17 h mit festen Zeiten) und ab September 2021 Aus alt mach neu BFD / FSJ / SPS 1 oder 2 (m/w/d) in Vollzeit Nach diesem Motto haben sich ein paar Kita Papas und ansässige Firmen zusammen getan, um unser in die Jahre gekommenes Weitere Details unter www.kindergarten-farbklecks.de. und morsches Klettergerüst mit Schaukel zu erneuern. Erst ab- Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: bauen, dann neue Balken zusägen, dann streichen und zum Kindergarten Farbklecks Daxberg, Frau Elke Schmidt-Brückner, Schluss wieder neu aufbauen. Durch die Spende von Material Glasbergstr. 14, 63776 Mömbris, E-Mail: [email protected] und Arbeitseinsatz können die Kinder wieder sicher klettern und schaukeln. Hoffentlich ist es bald wieder für alle möglich. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an die Zimmerei Wissel Aktion „Sauberer Landkreis“ im Handwerkerring, Malermeister Jens Tessin, Firma Stefan Diese Aktion wurde von der Kita Sausewind, Villa Kunterbunt, Bathon, Karg Wohnbau, Alex Polanec und unseren Vorstand der Kita St. Cyriakus und dem Wanderverein Spessartfreunde Harald.

Alte Schaukel Neue Balken zusägen

streichen Neue Schaukel Bürgerblatt Mömbris 9/2021 17

Wir suchen Verstärkung für unser Team der Villa Kunterbunt Hohl zum 1. Oktober 2021: Kindergarten Sonnenschein - Niedersteinbach Erzieher/in (m/w/d) 24 Std. / Woche / unbefristet Mit Horst und Herrn Söder on Tour und zum 1. September 2021: In der zweiten Aprilhälfte mussten viele Sonnenscheinkinder SPS 2 Praktikant/in (m/w/d) oder Bundesfreiwilligen Dienstleistende/n (m/w/d) wieder auf ihre Freundinnen und Freunde verzichten, denn die Kindergartentüren durften nur zur Notbetreuung öffnen. Für weitere Infos: KiTa Leitung Vivian Mc Laughlin, Tel. 06029/6987, E-Mail: [email protected] Umso mehr hielten wir uns an der frischen Luft auf und brachten unser Immunsystem auf Hochtouren. Unter anderem erlebten wir einen Naturtag mit Ricardas Ziegen. Wir durften die Babyzie- gen streicheln, entfachten ein Feuer und brieten Stockbrot. Mit den Ziegenböcken Horst und Herrn Söder und der Hündin Luzie machten wir einen Spaziergang, bei dem es allerhand zu entde- cken gab: Muscheln im Seeschlamm, ein abgeschabtes Hirschge- weih und zahlreiche Wildschweinspuren. Nach dieser abenteuer- lichen Erkundung waren die Kinder und Ziegen völlig erschöpft. Zur Erholung fand eine gemütliche Kuschelrunde statt. Brennholzverkauf Land- und Forstbetrieb Dyroff Stammholzverkauf Geiersrainweg 3 Holzanzünder 63776 Mömbris Baumfällung 0173 3244137 Seilklettertechnik www.brennholz-moembris.de Durchforstung [email protected]

Immobilienmaklerin in zweiter Generation

Denken Sie darüber nach, Ihr Haus, Wohnung oder Grundstück zu verkaufen? Unsere besonderen Aktivitäten im Freien holen wir natürlich mit Gerne erstellen wir für Sie eine kostenlose den Kindern, die im Moment zu Hause bleiben müssen, noch ein- mal nach. Immobilienbewertung und beraten Sie Bei so viel Programm auswärts und unterwegs können wir nur unverbindlich: hoffen, dass sich unser Gnom vom Sonnenschein-Wald nicht vernachlässigt fühlt. In den nächsten Wochen werden die Buben Wir suchen für unsere Kunden in Mömbris und und Mädchen sich wieder etwas fleißiger der Produktion von Pul- Umgebung: versteinmehl widmen, so dass unser Freund Leonardo nicht ver- Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, ETW hungert. Mal schauen, wann er sich wieder zu erkennen gibt. und Grundstücke.

Nähere Auskunft über uns erhalten Sie unter www.heintzimmo.de . Gerne dürfen Sie uns auch anrufen!

Karin Heintz, Womburgstr. 5a, 63776 Mömbris, Tel.: 06029 999636 o. 0160 7746561

Ein Schaufenster mehr – Ihre Anzeige im Bürgerblatt Mömbris! 18 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

• ggf. Legasthenie /LRS Bestätigung, Elternfragebogen zu LRS INFORMATIONEN und Legasthenie (Download auf der Homepage der Schule) VON DEN SCHULEN • ggf. für Schüler, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule kommen, muss bei der Anmeldung ein Passbild und Anmeldung für die Mittagsbetreuung das Formular „Passbild“ mitgebracht werden (Download For- mular Passbild auf der Homepage der Schule) Die Anmeldung für die Mittagsbetreuung gilt grundsätzlich für Schüler/innen des Gymnasiums, die im kommenden Schuljahr die Dauer eines Schuljahres und muss für jedes Schuljahr neu er- einen Wechsel in die Realschule planen, müssen zur gleichen Zeit folgen. Nur so ist eine sichere Kalkulation für den Markt Mömbris (nach einem Beratungsgespräch am Gymnasium) unter Vorlage und für die Arbeitszeitvereinbarungen mit den Betreuerinnen des letzten Zwischenzeugnisses und der Geburtsurkunde voran- möglich. Der Vertrag über die Aufnahme und Betreuung eines gemeldet werden. Die endgültige Aufnahme erfolgt in diesen Fäl- Kindes in der verlängerten Mittagsbetreuung 2021/2022 in der len zu Beginn der Sommerferien, am 30.7., auf der Grundlage des Ivo-Zeiger-Schule oder der Vertrag über die Aufnahme und Be- Jahreszeugnisses. treuung eines Kindes in der Mittagsbetreuung 2021/2022 in der Schreiben Sie bitte unserer Beratungslehrkraft, Frau BerRin Clau- Grundschule Gunzenbach muss bis spätestens 31.5.2021 im dia Brozek, eine E-Mail (c.brozek@ess-alzenau). Auch bei dieser Rathaus abgegeben werden. Die voraussichtlichen Buchungszei- Voranmeldung kann auf eine persönliche Vorsprache verzichtet ten müssen zwingend angegeben werden! werden. Die Antragsformulare finden Sie unter https://www.moembris. Das Direktorat der Edith-Stein-Schule steht zu weiteren Infor- de/buergerservice/mittagsbetreuung/ im rechten unteren grauen mationen und zur Beratung gerne zur Verfügung. (Terminabspra- Kasten „Formulare & Downloads“. che bitte über Tel. 06023/918 270). Für Ihr Entgegenkommen herzlichen Dank. Edith-Stein-Schule - Alzenau Michael Lisczyk, Schulleiter Anmeldungen Aufgrund der Corona-Pandemie möchten wir Ihnen eine Anmel- Staatliche Realschule Hösbach dung ohne persönliche Vorsprache anbieten. Ab sofort können Die Staatliche Realschule Hösbach bietet als weiterführende Sie ganz einfach und schnell alle erforderlichen Anträge zur Schu- Schule ein besonderes Profil: Neben dem seit Jahren bewährten leinschreibung über die Schulhomepage www.realschule-alze- Angebot der Chorklasse besteht die Möglichkeit der Anmeldung nau.de stellen. Eine komplette Online-Anmeldung ist leider nicht in eine Sportklasse. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie möglich, da wir nach den Vorgaben das Übertrittszeugnis im Ori- auch auf der Homepage unserer Schule. ginal zur Anmeldung benötigen. Dieses und die weiteren Unter- lagen aus dem Schulantrag-Online können Sie entweder auf dem Neues Anmeldeverfahren Postweg oder durch Einwurf in unseren Briefkasten zukommen In der Zeit vom 10.5. bis 14.5.2021 können die übertrittswilligen lassen. Wir werden uns bei offenen Fragen schnellstmöglich tele- Schülerinnen und Schüler vor allem der Grundschulen von den fonisch bei Ihnen melden. Erziehungsberechtigten an der Staatlichen Realschule Hösbach Selbstverständlich gibt es aber nach wie vor die Möglichkeit, die angemeldet werden. Nutzen Sie bitte unseren Anmeldebogen, der Ihnen auf unserer Homepage unter www.rs-hoesbach.de zur Unterlagen von Montag, 10.5., bis Mittwoch, 12.5., zwischen 9 Verfügung steht. Dort sind auch alle zur Anmeldung erforderli- und 11:30 Uhr und von 13 bis 14:30 Uhr persönlich bei uns abzu- chen Unterlagen aufgelistet. Bringen Sie bitte den ausgefüllten geben, insbesondere, wenn Sie noch dringende Fragen haben. Anmeldebogen zusammen mit den übrigen erforderlichen Un- Am Freitag ist die Anmeldezeit von 9 bis 11 Uhr. Für einen ent- terlagen zur Anmeldung mit. Diese umfassen: Das Übertritts- sprechenden Hygieneschutz werden wir selbstverständlich sor- zeugnis (im Original), die Geburtsurkunde, das Impfbuch (oder gen. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen - auch bei postali- ein anderer Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes), zwei scher Versendung - bis spätestens Freitag, 14.5., um 11 Uhr bei Passbilder, den Erfassungsbogen (nur Fahrschüler), eine Daten- uns eingetroffen sein müssen. Der Probeunterricht (soweit erfor- schutzerklärung, ggf. einen Sorgerechtsbeschluss und ggf. eine derlich) findet im Zeitraum von 18. Mai bis 20. Mai 2021 statt. schulpsychologische Stellungnahme sowie einen Bescheid der Alle Schülerinnen und Schüler, die derzeit die 5. Klasse einer öf- Schule bei Lese-Rechtschreib-Störung. fentlichen Haupt- oder Mittelschule besuchen, benötigen im Jah- Ihre Anmeldung nehmen wir an folgenden Terminen entgegen: reszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen No- • Mo., 10.5., von 13:30 bis 18 Uhr, tendurchschnitt von 2,5 oder besser. Eine Voranmeldung im • Di., 11.5., von 13:30 bis 16 Uhr, obigen Zeitraum mit dem Zwischenzeugnis ist unbedingt erfor- • Mi., 12.5., von 9 bis 16 Uhr, derlich und kann ebenfalls ohne persönliche Vorsprache erfol- • Fr., 14.5., von 9 bis 10 Uhr. gen. Die endgültige Anmeldung erfolgt am Freitag, dem 30.7., mit Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen für die Sportklasse am dem Original des Jahreszeugnisses. Alle Anmeldungen erfolgen Montag und Dienstag angenommen werden können. Ebenso durch einen Erziehungsberechtigten. werden zu diesem Zeitpunkt Voranmeldungen übertrittswilliger Folgende Unterlagen sind erforderlich: Hauptschüler der „Gelenkklassen“ und Gymnasiasten höherer • Anmeldeformular (Online-Antrag: ausgedruckt und Jahrgangsstufen angenommen. unterschrieben) Der Probeunterricht für die Aufnahme in die Jahrgangsstufe 5 der • Geburtsurkunde (als Kopie) Staatlichen Realschule erfolgt vom 18.5. bis 20.5.2021 für Schüle- • Übertrittszeugnis der Grundschule im Original bzw. Zwischen- rinnen und Schüler der Grundschule in den Räumen der Staatli- zeugnis der Haupt-Mittelschule (zum Verbleib an der Schule) chen Realschule Hösbach. • Kopie des Impfpasses bzw. ärztliche Bescheinigung zum Ma- Für Rückfragen und zur Terminabsprache für Beratungsgesprä- sernschutz (kann noch bis zum Schuljahresanfang nachge- che stehen wir selbstverständlich unter 06021/454970 jederzeit reicht werden) zur Verfügung. • ggf. Sorgerechtsbeschluss (zur Einsicht) Sigrid Zlotos, Schulleiterin Bürgerblatt Mömbris 9/2021 19

neue Landingpage setzt genau hier an - ein sehr empfehlenswer- INFOS ZUM BERUF UND ter Einstieg für alle, die zum Sommer noch eine Ausbildung klar- ZUR AUSBILDUNG machen wollen.“ Mit einem Klick geht es auch zu den Ausbildungsseiten der Part- Ausbildung auf einen Blick ner in der Selbstverwaltung. Die Bundesvereinigung der Arbeit- geberverbände BDA bietet über das Netzwerk SCHULEWIRT- Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote SCHAFT auf https://www.schulewirtschaft.de/ umfangreiche Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekri- Unter-stützung für Lehrkräfte und Unternehmen zum Thema Be- se werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusam- rufliche Orientierung an. Die DGB-Jugend des Deutschen Ge- men mit ihren Partnern eine Internetplattform als neues digitales werkschaftsbundes liefert mit „Dr. Azubi“ (www.dr-azubi.de) Angebot geschaffen. Die Website www.arbeitsagentur.de/m/aus- schnelle, anonyme und kostenlose Unterstützung bei allen Fra- bildungklarmachen richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie gen rund um die Ausbildung. Der Zentralverband des Deutschen bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen Handwerks (ZDH) zeigt mit seinem „Lehrstellenradar“ (www. und Angebote rund um das Thema Ausbildung: von Tipps für die lehrstellen-radar.de) den direkten Weg zum Ausbildungs-platz Berufswahl und dem Online-Berufserkundungstool „Check-U“ im Handwerk. Dort finden ausbildungsinteressierte junge Men- über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Bei- schen noch viele weitere Informationen, beispielsweise zu Prak- spiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Ausbil- tika, und passende Ansprechpartner aus ihrer Region. dungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veranstal- tungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Weiterführende Informationen Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events • Deutscher Gewerkschaftsbund DGB: www.dgb.de in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Er- • Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA: fahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis. www.arbeitgeber.de Ruben Schmitt, Teamleiter der Berufsberatung vor dem Erwerbs- • Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH: www.zdh.de leben in der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, sieht im neuen • Bundesministerium für Arbeit und Soziales: www.bmas.de digitalen Angebot die ideale Ergänzung für die Arbeit seiner Allianz für Aus- und Weiterbildung Mannschaft vor Ort: „Unsere Berufsberaterinnen und Berufsbera- www.aus-und-weiterbildungsallianz.de ter begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf. Umfassende Orientierung und Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz gibt es bei uns aus einer Hand – auch per Video und am Telefon. Da ist es nur folgerichtig, Online-Seminarreihe ebenso online unser vielfältiges Unterstützungsangebot an ei- rund um den beruflichen Wiedereinstieg nem Ort zu vereinen. Dies gelingt mit dem neuen Webauftritt im Rahmen von #AusbildungKlarmachen. Und weil wir für unsere Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) Kinder und Jugendlichen als Gesellschaft alle an einem Strang der Agenturen für Arbeit unterstützen auf dem Weg zurück ins ziehen, finden dort auch Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen Berufsleben. Eine Rückkehr ins Berufsleben ist immer mit Fra- wichtige Informationen und Hilfestellungen - eben alles, was gen, Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden. Betrof- weiterbringt.“ fen sind weiterhin überwiegend Frauen nach der Erziehungszeit, aber auch Väter oder Angehörige, die andere Familienaufgaben Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Infor- wie zum Beispiel die Pflege eines Familienmitgliedes übernom- mationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ men haben. Besonders in der aktuellen Situation gilt es daher, und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. Lehrerin- sich gut vorbereiten und beraten zu lassen, um den Schritt zurück nen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Be- in den Beruf erfolgreich zu meistern. rufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder Caroline Giegerich, BCA in der Agentur für Arbeit Aschaffenburg welche finanziellen Hilfen es gibt. zum aktuellen Angebot: „Um gezielt bei der Stellensuche und im Bewerbungsverfahren zu unterstützen, wir haben in diesem be- Gerade in den aktuell schwierigen Zeiten begrüßt auch Mathilde sonders herausfordernden Jahr erstmals eine Seminarreihe ent- Schulze-Middig, Leiterin der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, wickelt, in der wir online wichtige Informationen und wertvolle das neue digitale Angebot: „Es gibt durch Corona viel Verunsiche- Hilfestellungen rund um den beruflichen Wiedereinstieg geben. rung. Dabei ist eins sicher: Wer sich für eine Ausbildung entschei- Wir wollen so möglichst viele Menschen in der Region auf ihrem det, legt eine gute Basis für ein erfolgreiches Berufsleben. Unsere Weg zurück in den Beruf unterstützen.“ Region bietet vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven am Ausbildungsmarkt, die aber viel zu oft nicht bekannt sind. Die Inhalte und Termine • Do., 6.5., Ich verdiene mehr! – Gehaltsgespräche führen Außergewöhnliches • Mo., 10.5., Die (un)missverständliche Kommunikation für jeden Geschmack • Di., 18.5., Setzen Sie sich clever und diplomatisch durch Alle Seminare beginnen um 9 Uhr und dauern jeweils 90 Minu- Fruchtweine ten. Die Seminare können einzeln gebucht werden und sind kos- tenfrei. Die Seminare finden als Online-Vorträge statt, individu- Edelbrände, Liköre elle Fragen können dabei im Chat oder auch im Nach-hinein Teespezialitäten beantwortet werden. Anmeldungen bitte per E-Mail an Caroline Essig & Öl Giegerich: [email protected] Sie erhalten anschließend eine Bestätigung und eine Einladung Sigrid Brückner mit dem Link zur jeweiligen Veranstaltung. Für die Teilnahme ist 63825 Sommerkahl · Am Eichenberg 16 jedes internetfähige Gerät geeignet. ☎ 0 60 24 - 73 26 · www.spezialitaetenkeller.de Individuelle Beratung Caroline Giegerich, BCA in der Agentur für Arbeit Aschaffenburg Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 15.00 – 19.00 Uhr · Sa. 10.00 – 13.00 Uhr bietet darüber hinaus auch individuelle Beratung zu vielen Frage- Mittwoch geschlossen stellungen rund um den beruflichen Wiedereinstieg an. E-Mail: [email protected] 20 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

SENIOREN IN MÖMBRIS Ich sage ein herzliches „Danke!“ Anlässlich meines Aktivsenioren be- 85. Geburtstages raten Betriebe im März freute ich mich über zahlreiche Gratulationen per Telefon und per Post. Trotz Corona erreichten mich Blumen und Geschenke von guten Freunden, Ehemalige Unternehmer und Bekannten und lieben Nachbarn. Führungskräfte beraten Betrie- be, die Unterstützung suchen, Mein besonderer Dank gilt Pfarrer Andreas Hartung und Diakon Reinhold Glaser, die mir die Glückwünsche der Pfarreiengemeinschaft überbrachten. Diakon Glaser hat einmal im Monat. Die ehren- mir mit seiner Frau Karolina auch eine ganz persönliche Freude bereitet. amtlichen Mitglieder des Ver- eins beraten in Fragen der Ebenso sage ich Danke: dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, Existenzgründung, MdB Andrea Lindholz, Landrat Dr. Alexander Legler, Bürgermeister Felix Wissel, der CSU Mömbris, dem Schützenverein Niedersteinbach und der DJK Nieder- Existenzsicherung bis hin zur steinbach. Unternehmensnachfolge. Da- Schön, dass ich diesen ereignisreichen Tag gemeinsam mit meinem Mann bei werden alle Bereiche des Betriebes nach Verbesserungs- erleben durfte. möglichkeiten durchleuchtet. Maria Linke Die Sprechstunden sind anmel- dungsfrei und kostenlos und finden bis auf weiteres jeweils an jedem ersten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Bil- dungsbüro der Stadt Aschaf- Taxi-Service fenburg statt. Auch die über die Sprechstunde hinausgehende Simone Beratung ist honorarfrei. Es werden lediglich Verwaltungs- und Fahrtkosten berechnet. Weitere Informationen finden FRANZ Sie im Internet unter www.ak- Tel. 0 60 24 / 635 - 185 tivsenioren.de - Sie erreichen Mühlweg 13 Fax 0 60 24 / 635 - 186 uns auch unter 06021/9009288. 63825 Sommerkahl Mobil 01 75 / 5 90 06 93

Seniorenberaterin • Kurier-, Dialyse- sowie Krankenfahrten – alle Kassen des Landratsamtes • Flughafen-Hinfahrt und -Abholung Im Landratsamt Aschaffenburg • Besorgungs- und Erledigungsfahrten gibt es eine neue Seniorenbera- terin: Frau Daniela Jakob, Tel. Transport mit Kleinbus möglich! 06021/394-385, Fax: 06021/ 394-951, Zi.-Nr. 2.08. Gerne können Sie bei Fragen und An- regungen mit Frau Jakob Kon- takt aufnehmen.

Seniorenbeauftragte Seniorenbeauftragte im Markt Mömbris sind Karin Nees, Im Breitfeld 45, Mensengesäß, Tel. 7041894 und Gisela Heimbeck, Breslauer Straße 23 A, Tel. 5361. Bei Bedarf dürfen Sie sich mit Ihren Anliegen gerne an die Seniorenbeauftragte wenden. Schauen Sie doch auch mal im Internet unter: www.senioren- forum.net. Dort erhalten Sie Informationen zum katholi- schen Seniorenforum der Diö- zese Würzburg. Bürgerblatt Mömbris 9/2021 21

E-Mail (info@vhs-kahlgrund- Di 11.5. VOLKSHOCHSCHULE spessart.de) oder telefonisch • Darlehensrückführung. KAHLGRUND-SPESSART (06029/992638-0) für Ihre 18 Uhr Wunschkurse anzumelden. Mi 12.5. • Vortrag: Schilddrüse – klei- Nur so können wir Sie recht- nes Organ, große Wirkung. zeitig informieren, wann Ihr 19 Uhr Wunschkurs beginnen kann. Di 18.5. In all unseren Kursen gelten je- • Rund um die Finanzierung. derzeit neben unserem Hygie- 18 Uhr nekonzept die Bestimmungen Fr 21.5. der aktuellen Bayerischen In- • Word – Serienbrief erstel- fektionsschutzmaßnahmenver- len. 17 Uhr ordnung (BayIfSMV). Über Än- Fr 28.5. derungen, die Ihren Kurs • SAP Grundlagen: Navigati- betreffen, werden Sie rechtzei- on. 13 Uhr tig auf unserer Webseite www. Außerdem haben wir viele An- vhs-kahlgrund-spessart.de gebote im Freien im Programm informiert. – Termine unter Vorbehalt. Öffnungsperspektiven der die Kursteilnehmer rechtzeitig Folgende Kurse finden on- So 2.5. Vhs Kahlgrund-Spessart e. V. über den Beginn informiert • Naturschätze am Wegesrand line statt: Da an der Vhs Kahlgrund-Spes- werden. u. wilde Köstlichkeiten im sart lange keine Präsenzkurse Leider können derzeit keine Do 29.4. Landgasthof Hochspessart. stattfinden konnten, boten die- Präsenzkurse stattfinden. • Vortrag: Strom und Wärme 16 Uhr se Online-Vorträge eine will- Sobald der Kursbetrieb wie- vom eigenen Dach. 19 Uhr Mi 5.5. kommene Abwechslung für ei- der möglich ist, werden die Sa 1.5. • Denk-Pfad - Gedächtnistrai- nen guten Zweck. Im Laufe des Kurse neu terminiert. Um ei- • Hatha Yoga Mix für Anfän- ning mal anders - in freier vergangenen Jahres konnten nen unkomplizierten und ger. 18 Uhr Natur - für unterwegs. 14 die Online-Angebote stark aus- zeitnahen Start der Kurse zu Uhr gebaut werden. Geschäftsfüh- So 2.5. ermöglichen, bitten wir Sie, • Aromatische Würze von der rer Manuel Lopez Marin hofft, • Hatha Yoga Mix für Anfän- sich für Ihre Wunschkurse Wiese - Exkursion und Zu- dass der Kursbetrieb nach Be- ger. 10 Uhr anzumelden. bereitung. 17:30 Uhr endigung des Lockdowns unter Di 4.5. Hygieneauflagen aufgenom- Das gilt auch für Kurse, die - laut • Darlehensbeschaffung. Sa 8.5. • Sensen- und Dengelkurs. men werden kann. Um Kursab- Programmheft - bereits begon- 18 Uhr sagen im Frühjahr-/Sommerse- nen haben. So können Sie auch 7 Uhr Mi 5.5. mester mangels niedriger eine kurzfristige Kursabsage So 9.5. • Hatha Yoga Mix für Mittel- Teilnehmerzahlen zu verhin- mangels niedriger Teilnehmer- • Wir erkunden den Lebens- dern, sei es jedoch wichtig, zahl verhindern. Wir bitten Sie, stufe.19 Uhr raum vom Biber, Wildpflan- dass sich interessierte Teilneh- sich ab sofort über unsere Web- Do 6.5. zen und Wildkräutern im mer/innen zeitnah an Kursen seite www.vhs-kahlgrund- • Hatha Yoga Mix für Anfän- Lohrbachtal. 10 Uhr anmelden, denn nur so können spessart.de (empfohlen!), per ger. 19 Uhr Di 11.5. • E-Bike-Tour: Kleine Kenn- lerntour Echterspfahl (Ro- thenbuch) - Mömbris. 9 Uhr Mi 19.5. • Denk-Pfad - Gedächtnistrai- ning mal anders - in freier Natur - für unterwegs. 14 Uhr 22 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

www.sefraev.de, auf unserer Facebook-Seite und in den Print- SOZIALE THEMEN UND medien veröffentlicht. SELBSTHILFEGRUPPEN • SEFRA e. V., Notruf und Fachberatung für Frauen ist weiterhin für Beratung erreichbar. Gerne beraten wir Sie telefonisch, Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris mittels Online-Beratung, per Chat und Videochat und bei Be- Der Lockdown beeinflusst auch die Arbeit der Nachbarschaftshil- darf persönlich. Kurzfristige Termine möglich in Akut- und fe. Fahrdienste zu Ärzten werden durchgeführt werden, da es Notfällen bei Gewalt gegen Frauen unter Tel. 06021/24728. erlaubt bleibt, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Falls Eine Übersetzerin (16 Sprachen) kann kurzfristig dazugeschal- jemand einen Impftermin in Hösbach hat und niemand aus der tet werden. Verwandtschaft hinfahren und begleiten kann, ist die Nachbar- Kontakt: SEFRA e. V., Notruf und Beratung für Frauen, Tel. 06021/ schaftshilfe bereit, diesen Dienst zu übernehmen. Wir werden in 24728, Homepage www.sefraev.de, E-Mail: [email protected] den kommenden Wochen weiterhin für Menschen einkaufen, die das Haus nicht verlassen können oder aufgrund von Alter Virtueller Lauf „SEFRA rennt gegen Gewalt“ oder Vorerkrankungen besser nicht verlassen sollten. Wenn Sie Leider können wir auch in diesem Jahr unseren traditionellen niemanden haben, der für Sie einkaufen geht, können Sie sich Stadtlauf „SEFRA rennt gegen Gewalt“ nicht ausführen. Das be- gerne melden. Wir bitten darum, das nicht allzu kurzfristig zu dauern wir sehr. Wir laden Sie ein, dennoch ein Zeichen gegen tun. Besuchsdienste müssen wir leider einstellen. Gerne bieten Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Starten Sie bei unse- wir einen "telefonischen Besuchsdienst" für Menschen, die wenig rem virtuell symbolischen Lauf „SEFRA rennt gegen Gewalt“ Kontaktmöglichkeiten haben und mal mit jemandem sprechen möchten. In allen Fällen erreichen Sie die Nachbarschaftshilfe Wie funktioniert der virtuelle Lauf? unter Tel. 0160/7092206 oder E-Mail: nachbar.moembris@ t-online.de. Melden Sie sich auf unserer Laufseite an. Die Laufstrecke beträgt regulär 6 km. Sie können die Strecke in der Zeit vom 3.5. bis 11.7. Veränderung des Koordinatenteams der Nachbarschafts- zurücklegen. Auch ein Verteilen auf mehrere Tage und Wochen hilfe Mömbris ist möglich. Nutzen Sie zum Beispiel Ihre gewohnte Laufstrecke, Seit 7,5 Jahren arbeitete Frau Stefanie Krömker in der Pfarreien- Ihre kleinen Spaziergänge oder das Laufband zu Hause. Gerne gemeinschaften „Mittlerer Kahlgrund“ (Mömbris) und Christus- können Sie uns ein Foto von sich zuschicken, das wir dann auf Immanuel (Krombach) als Pastoralreferentin. Eine ihrer Tätigkeit war die Mitgründung der Nachbarschaftshilfe Mömbris, das ihr der Laufseite posten können. Widmen Sie Ihre kurzen Aufent- eine Herzensangelegenheit ist. Bedingt durch ihren Wunsch sich halte an der frischen Luft der Arbeit gegen Gewalt an Frauen und beruflich neu zu orientieren, musste sie bedauerlicherweise ihre Mädchen. Nach Ablauf der Lauffrist erhalten alle Teilnehmerin- aktive Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe Mömbris einstellen. nen und Teilnehmer eine virtuelle Urkunde per E-Mail zugesandt. Jeder der Stefanie in ihrem Wirken erleben durfte, weiß um den Die Teilnahmegebühr legen Sie selbst fest. Verlust ihres Weggangs im Bereich der Seelsorge sowie der eh- Was geschieht mit dem Erlös? renamtlichen Arbeiten. Stellvertretend für das gesamte Nachbar- schaftshilfe-Team bedankte sich das Koordinationsteam bei Ste- Die aktuelle Krisensituation zeigt deutlich die Wichtigkeit eines fanie. Wir wünschen ihr einen guten Start in ihrer neuen umfassenden Beratungsangebotes (persönlich, telefonisch und beruflichen Tätigkeit. online). Mit dem Erlös finanzieren wir die laufenden Kosten un- serer erweiterten Onlineberatung (E-Mail-Beratung, Chatbera- tung und Videoberatung). Weitere Informationen: www.sefra- rennt-gegen-gewalt.de Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie unbedingt die vorgeschriebenen Abstandsbe- stimmungen und Hygieneregeln und laufen Sie nicht in Gruppen! Im folgenden Link erfahren Sie die aktuellen Bestimmungen zur Ansteckungsminderung von Covid 19: https://www.aschaffen- burg.de/Aktuelles/Coronavirus/DE_index_5409.html Aktuelle Bestimmungen in Aschaffenburg unter: https://www.aschaffen- burg.de/Home/DE_index_1000_83681.html Wir freuen uns, wenn möglichst viele Läuferinnen und Läufer durch ihre Teilnahme unsere Arbeit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen unterstützen.

Verabschiedung Stefanie Krömker (v. r.: Albert Ebhart, Stefanie Krömker, Reinhold Stühler, Dr. Jürgen Michel) Solidaritätsladen in Mömbris wieder geöffnet Der Solidaritätsladen im Ivo-Zeiger-Haus ist seit dem 14. März, unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln, wieder geöffnet. SEFRA e. V. Die Öffnungszeiten sind sonntags von 9:45 bis 12 Uhr und diens- • SEFRA bietet weiteren Online-Kurs „Traumasensibles Yoga für tags von 15:30 bis 17:30 Uhr. Der Arbeitskreis Mission-Entwick- Frauen“ an Termine: 12.6. / 19.6. / 26.6. / 3.7. / 10.7. / 17.7. lung-Frieden freut sich seine Kunden im Solidaritätsladen wieder Kosten: 40 €. Anmeldung online unter www.sefraev.de zu begrüßen. Durch den Kauf von fair gehandelten Produkten • Selbstbehauptungskurse für Frauen, Mädchen und Jungen werden die Kleinproduzenten in Südamerika, Asien und Afrika müssen leider aufgrund der Pandemie verschoben werden. unterstützt. Sie haben besonders unter der Coronapandemie zu Neue Termine werden rechtzeitig auf unserer Homepage leiden und sind auf Unterstützung angewiesen. Bürgerblatt Mömbris 9/2021 23

ABAT - Aschaffenburger Model - Ausbildung und Teilhabe des FFP2-Masken im Pfarrbüro Mömbris SKF e. V. Aschaffenburg, Erbsengasse 9, 63739 Aschaffenburg Bürgerinnen und Bürger mit niedrigem Einkommen, die Proble- Heranführung Teilzeitberufsausbildung me haben, für die nötigen FFP2-Masken aufzukommen, können Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg bietet sich aufgrund einer großzügigen privaten Spende Masken im allen, die noch keine Berufsausbildung haben, die Chance eine Pfarrbüro Mömbris, Bahnhofstraße 5 (Raiffeisengebäude) abho- Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Wir beraten und begleiten len. Diese Aktion wird über die nächsten Wochen - so lange wie die Teilnehmer individuell und erarbeiten gemeinsam berufliche nötig - weitergehen. Eine Prüfung der Bedürftigkeit wird nicht Perspektiven. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in eine Ausbil- vorgenommen. Mo 14 - 17 Uhr, Di u. Do 8:30 - 16:30 Uhr, Mi u. Fr dung und stehen ihnen begleitend, auch während der Ausbildung 8:30 - 13 Uhr. zur Seite. Gemeinsam gilt es Hindernisse zu überwinden, um dem Ziel der eigenständigen Existenzsicherung näher zu kom- men. Am Donnerstag, dem 20.5., findet um 13 Uhr eine Online Das Hospiz- und Palliativzentrum – Informationsveranstaltung statt, bitte melden Sie sich hierfür alles unter einem Dach vorab telefonisch oder per E-Mail unter beratung@skf-aschaffen- burg.de an. Gerne können Sie auch einen individuellen Bera- tungstermin vereinbaren. Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Aschaffenburg, Erbsengas- se 9, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/27806, www.skf-aschaf- fenburg.de

Dorfhelferinnen leisten Hilfe Die hauptamtlichen Dorfhelferinnen kommen in die Familie, Seit der Gründung im Jahr 1993 ist die Hospizgruppe wenn bei Krankenhausaufenthalt der Mutter, Kuraufenthalt, Aschaffenburg e. V. stets weiter gewachsen und hat ihre Angebo- Krankheit, Schwangerschaft, Entbindung, Schonung oder Todes- te an die Bedürfnisse von Palliativpatienten und deren Zugehöri- fall, Kinder oder ältere Familienangehörige zu betreuen sind. Sie gen angepasst. In den vergangenen Jahren haben vielfältige Ver- führen den Haushalt und helfen bei Schularbeiten, um bei Abwe- änderungsprozesse die Gesellschaft geprägt. Der demographische senheit der Mutter das Unternehmen Familie zu meistern. Die Wandel, das Bedürfnis, trotz Krankheit und Alter selbstbestimmt Kosten des Einsatzes übernehmen nach Rücksprache die jeweili- zu leben und die Stärkung der Patientenautonomie erfordern im- gen Krankenkassen, bis auf den üblichen Eigenanteil. Die Einsät- mer wieder neue Angebote für Menschen und ihre Zugehörige in ze werden vom Maschinenring Untermain e. V. vermittelt. Ein- der letzten Lebensphase zu schaffen. Die Angebote für Trauern- satzleitung: Sandra Lang, Tel. 06024/1083. de, das Beratungs- und Schulungsspektrum (z. B. Patientenverfü- gung, „letzte Hilfe“ – Kurse) und vieles mehr wurden erweitert und ausgebaut. Um dieser Vielfalt und weiteren neuen Angebo- ten mit ihren Anforderungen an Räumlichkeiten gerecht zu wer- Betreuungsgruppen Caritas den, plant die Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. ein Hospiz- und Ihre Angehörigen werden von der Caritas-Sozialstation St. Hilde- Palliativzentrum. In diesem finden alle Angebote ihren Platz: gard liebevoll und kompetent betreut: montags und freitags von Die Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. mit einem Schulungs- und 14 bis 17 Uhr in den Räumen der Sozialstation St. Hildegard, Begegnungszentrum das „Hospiz- und Palliativteam Bayerischer Schimborner Str. 19, Mömbris, und donnerstags von 14 bis 17 Untermain gGmbH“ (SAPV) ein neu geplantes Tageshospiz und Uhr in Blankenbach, Bahnhofstr., im Haus der Vereine. Anmel- Hospizapartments.Bauen Sie mit uns das Hospiz- und Palliativ- dung bitte telefonisch unter 06024/633383. zentrum Aschaffenburg. Stein für Stein entsteht ein Haus. Nie- mand kann es alleine bauen, viele Hände sind daran beteiligt. Helfen Sie als Sponsor mit, unseren neuen Standort zu bauen: Leisten Sie Ihren Beitrag in Form eines symbolischen Bausteins. Familienseelsorge Die Bausteine sind über unsere Homepage oder in der Geschäfts- Angebote und Informationen der Ehe- und Familienseelsorge stelle persönlich zu erwerben. Gerne stellen wir Ihnen persön- finden Sie im Internet unter: www.familienseelsorge-ab.de lich, auch bei Ihnen vor Ort, das geplante Projekt vor. Kontakt: Ehe- und Familienseelsorge, Walter Lang, Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, E-Mail: familienseelsorge.ab@bistum- wuerzburg.de oder Thorsten Seipel, Treibgasse 26, 63739 Sozialdienst kath. Frauen e. V. Aschaffenburg, Tel. 06021/392150, E-Mail: familienseelsorge. Bildungsberatung für Frauen mit Migrationshintergrund [email protected] Die Beratungsstelle für Ausbildung und Teilhabe ABAT beim SkF informiert Interessierte zur Umsetzung von Schulabschlüssen und Ausbildungen (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit. Selbsthilfe bei Depressionen Wo kann man einen Schulabschluss nachholen? Haben Sie Inter- esse an einem SABA-Bildungsstipendium? Wie gestaltet sich eine Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, De- Ausbildung in Teilzeit? Welche Unterstützung ist möglich? pressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Be- schwerden und Erkrankungen. Brauchen Sie Hilfe? Diese Fragen beantwortet Simone Stein, Projektleiterin vom So- zialdienst kath. Frauen e. V. Aschaffenburg, am Mittwoch, dem Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021/23626, Wermbachstr. 5.5.2021. Bewerben Sie sich jetzt für ein SABA-Bildungsstipendi- 13 (Eingang Freihofsgasse) in Aschaffenburg. Mo. bis Do. von um! Terminvereinbarung für Telefon- und Videoberatung bitte 9:30 bis 12:30 Uhr und Mi. von 13:30 bis 16 Uhr, Homepage: unter 06021/27806, E-Mail: [email protected] www.redenundhandeln.de 24 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

Soziale Beratung und Unterstützung Gruppen im Sozialen Bereich Der soziale Dienst des Gesundheitsamtes Aschaffenburg berät • AA-Anonyme Alkoholiker und unterstützt Menschen in der Stadt und im Landkreis Kontakt: Susanne, Tel. 06029/6419 oder Martin, Tel. Aschaffenburg bei sozialen Problemen, psychiatrischen Erkran- 0176/24508654 kungen, in Krisensituationen oder bei Suchtproblemen. Die Bera- • AD(H)S - Selbsthilfegruppe tungen sind freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Bedarf wer- Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- den auch Hausbesuche angeboten. Der soziale Dienst ist unter somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ 06021/394186 zu erreichen. 4072201, E-Mail: [email protected] Jeden 4. Freitag im Monat, Beginn 20 Uhr, Praxis Timmermann • Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Malteser Hospizdienst Aschaffenburg Goldbacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021/4591677, Die Malteser Hospizarbeit ist das Konzept einer ganzheitlichen E-Mail: [email protected], Sterbe- und Trauerbegleitung und das umfassende Engagement Homepage: www.akhd-aschaffenburg.de für ein menschenwürdiges Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten Hilfen und Begleitung an, um persönliche Lebenskrisen • Angst-Depression - Selbsthilfegruppe aufgrund von Sterben, Tod und Trauer bewältigen zu können. Kontakt: Elke Timmermann, HP für Psychotherapie, Psycho- Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich sowie im Altenheim somatik und Stressmanagement, Kirchstraße 3, Tel. 0174/ oder Krankenhaus. Unser Dienst ist unentgeltich. Wir unterlie- 4072201, E-Mail: [email protected] gen der Schweigepflicht. Außerdem bieten wir palliativ-pflegeri- • Aphasie und Schlaganfall Mömbris sche Beratung, Beratung zu Patientenverfügungen und die Ver- Kontakt: Susanna Müller, Tel. 06029/999679 netzung mit anderen sozialen Diensten. Erreichbar ist für Sie in • Bayerische Krebsgesellschaft e. V. Alzenau der Malteser Geschäftsstelle Aschaffenburg: Christina Neumann, Kontakt: Weis Gabriele, Tel. 06023/1619 Koordinatorin Hospizdienst, Tel. 06021/416118, E-Mail: christi- • Bayerisches Rotes Kreuz - Essen auf Rädern & Hausnotruf [email protected] oder unter www.malteser-aschaffen- Kontakt: 06021/848416 burg.de. Unsere direkte Ansprechpartnerin für Mömbris ist Heidi • Bayerisches Rotes Kreuz - Fahrdienst Kraus. Kontakt: 06021/848415 • Caritas-Sozialstation St. Hildegard Malteser Trauer-Café Kontakt: Tel. 06029/995777 • Demenzbetreuung - Betreuungsgruppe In der Trauer nicht allein bleiben, schweigen, zuhören und das Kontakt: Caritas-Sozialstation St. Hildegard, Tel. 06024/633383 Geschehene in Worte fassen, kann Trost geben. Neue Kontakte • Essen auf Rädern zu Menschen finden, die Ähnliches erlebt haben und sich austau- Information und Bestellung: 06024/633383 schen dürfen. Das Team der Malteser Trauerbegleitung möchte Menschen, die einen Partner, Angehörigen oder Freund durch • Gesprächskreis Down-Syndrom-Gruppe Daxberg den Tod verloren haben, einen geschützten Raum und Zeit für Kontakt: Elke Schmidt-Brückner, Tel. 06029/5129 oder Frau ihre Trauer bieten. Das Angebot ist unabhängig von Religion oder Marion Geißler, Tel. 06027/990870 Nationalität. Wir laden sie herzlich ein: 1. Sonntag im Monat von • „Hilfe für Menschen in Not“ der Frauen Union Mömbris 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger-Hauses Mömbris im Kontakt: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870, Home- Kaminzimmer, Am Markt 6, zu folgenden Terminen (2021: 6.6. / page: hfmin.org 4.7. / 5.9. / 3.10. / 7.11. / 5.12.). Die Teilnahme ist kostenfrei, ohne • Hospizgruppe Aschaffenburg e. V. vorherige Anmeldung. Sollten sie Fragen haben, rufen sie bitte Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055, Heidi Kraus (Tel. 06029/1418) an. Bitte beachten Sie, dass auf- E-Mail: [email protected], www.hos- grund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- pizgruppe-aschaffenburg.de Pandemie unsere Veranstaltungen derzeit leider noch nicht wie • Initiative „Kindern Zukunft geben“ e. V. gewohnt stattfinden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kontakt: Dirk Kues, Tel. 06029/992774 oder Susanne Leder- Alle Begleitungs- und Beratungsangebote setzen wir zur Zeit je- gerber, Tel. 06029/994727 doch telefonisch fort. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns, für • „Jeder ist es wert“-Projekt Sie da zu sein. Zusammenschluss der ehrenamtlichen Gruppierungen im Markt Mömbris, Ansprechpartner: Frau Sigrid Hinkel, Tel. 06029/1404 Seelsorgetelefon - Erreichbarkeit in Notfällen • KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Die katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorger möchten in Kontakt: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend den Pfarreiengemeinschaften Mittlerer Kahlgrund und Christus und Familie, KoKi – Frühe Hilfen und Vernetzung, Frau Chris- Immanuel sicher stellen, dass zuverlässig jemand in Notfällen tine Valentin, Dipl.-Pädagogin, Marte Meo-Therapeutin, (Krankensalbung, Sterbebett, Todesfall, persönliche Krise) für die E-Mail: [email protected], Tel. 06021/394- betroffenen Menschen zu erreichen ist. Daher gibt es ein Seelsor- 368, Fax: 06021/394-953, www.familie-ab.de getelefon. Unter 0160/91742089 werden sie jemanden vom Seel- • Kreuzbund e. V. Alzenau/Kahl sorgeteam direkt sprechen können oder innerhalb von andert- Gruppe I: Gerd Rauscher, Tel. 06023/8391 und Petra Jochum, halb Stunden zurückgerufen, wenn Sie eine Nachricht mit Tel. 06029/5158 Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Für Gruppe II: Henry Weigand, Tel. 06188/7211 und Dietrich Gab- das Seelsorgeteam: Stefanie Krömker riel, Tel. 06188/910419 Bürgerblatt Mömbris 9/2021 25 Rohstoffhandel • lebenswürze.de - Zentrum für Familie und Recht e. V. Kontakt: Märkerstr. 2b, 63755 Alzenau, Tel. 06023/3200336 Bernhard Westarp E:-Mail: info@lebenswürze.de, Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Schöffel GmbH & Co. KG • Malteser Hospizdienst Aschaffenburg/ Kahlgrund Hafenrandstr. 5-6 · 63741 Aschaffenburg Kontakt: Heidi Kraus, Tel. 06029/1418, Gabriele Würstlein, Tel. 06024/9966 und Christina Neumann Tel. 06021/416118, Schrottannahme: www.malteser-aschaffenburg.de Hafenrandstraße 5 · Hafenkopfstraße 7 • Malteser Trauer-Cafe Mömbris Erster So. im Monat (Termine 2021: 6.6./ 4.7. / 5.9. / 3.10. / Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr + 12.40 - 16.15 Uhr 7.11. / 5.12.) von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Ivo-Zeiger- Hauses Mömbris im Kaminzimmer, Am Markt 6, Kontakt: Auch samstags Schrottannahme bis 12.00 Uhr Heidi Kraus, Tel. 06029/1418 • Mömbriser Kleiderstübchen Telefon 0 60 21 / 8 46 00 · www.westarp-kg.de Kirchstraße 1, direkt gegenüber der Kirche jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, außer in den Schulferien TV-HiFi-Video-Sat · Telekommunikation Ansprechpartner: Claudia Papachrissanthou, Tel. 06029/4870 Beratung-Verkauf • Nachbarschaftshilfe im Markt Mömbris Montage-Kundendienst ehrenamtliches Unterstützungsangebot für Bürgerinnen und gebr. TV mit Garantie Bürger unter der Schirmherrschaft der Marktgemeinde. Kon- takt: Reinhard Stühler, Albert Ebhart, Dr. Jürgen Michel unter Fernsehtechniker - Meister 0160/7092206 oder E-Mail: [email protected] Martin Schloth • Pflege- und Betreuungsstützpunkt der Caritas-Sozialstati- on St. Hildegard e. V. Kontakt: Rathaus Mömbris, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris Sprechzeiten: Montag von 14 bis 16 Uhr und Mitt- woch von 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung Tel. Werkstatt und Werkstatt und Verkauf: 06029/995777 Reparaturannahme: Johann-Dahlem-Str. Amselweg 13 (gegenüber Baumarkt) • Rotes Kreuz Mömbris 63776 Mömbris 63814 Mainaschaff Kontakt: Klaus Simon, Tel. 7598 und Stefan Schickling, Mobil: 01 72 / 6 73 92 41 Telefon: (0 60 21) 7 34 91 Tel. 5155 • Selbsthilfegruppe „Tränen erlaubt“ Kontakt: Hospizgruppe Aschaffenburg e. V., Tel. 06021/980055 Wir kaufen Wohnmobile • Senioren-Tagespflegestätte: Tel. 06024/637630 + Wohnwagen • Trauernde Angehörige Kontakt: Maria - Anneliese Reschke, Tel. 06023/929641, Ev-Lu. 03944/36160, www.wm-aw.de Kirchengemeinde Alzenau, Pfarramt, Tel. 06023/970660 Wohnmobilcenter Am Wasserturm • Vitalsportgemeinschaft Spessart-Goldbach e. V. Kontakt: Renate Megerle, Am Geisenberg 6, 63877 Sailauf, Tel. 06093/7709, E-Mail: [email protected], www.vitalsportge- Gewerbeflächen meinschaft.de mit, oder ohne Halle und Bürogebäude im Raum Mömbris/Krombach/Blankenbach/Schöllkrippen zum Kauf gesucht. Tel: 0151/27634456 oder gerne auch Mail: [email protected] INFORMATIONEN DER SOZIALVERSICHERUNG Haushaltshilfe Ihre Rentenberatung in Mömbris ab sofort, 1 x pro Woche werktags Der Markt Mömbris hilft Ihnen bei Rentenanträgen und Anträ- von 08:30 – ca. 13:00 Uhr auf Mini-Job-Basis, gesucht. gen auf Kontenklärung gerne weiter. Bitte vereinbaren Sie einen Gerne nehme ich Ihre Bewerbung, Termin unter Tel. 06029/70541 oder 06029/7050. unter Tel. 0151-27091002, entgegen. Grundsätzlich soll der Rentenantrag ca. 3 Monate vor Rentenbe- ginn gestellt werden. Eine rentenrechtliche BERATUNG erhalten Sie bei der Deutschen Rentenversicherung, Dämmer Tor 1, 63741 Aschaffenburg. Terminvereinbarung unter Tel. 06021/35200. Ein Schaufenster mehr – Als Versichertenberaterin für die Deutsche Rentenversicherung Bund ist im Markt Mömbris Frau Helga Hüller (Tel. 0170/5987965) Ihre Anzeige tätig. Sie berät ehrenamtlich rund um die gesetzliche Rentenver- sicherung. Weitere Versichertenberater in unserer Nähe finden im Bürgerblatt Mömbris! Sie über das kostenlose Servicetelefon unter 0800/100048070 oder online unter www.deutsche-rentenversicherung-bund.de. 26 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

• Monatszeitschrift „Mein schöner Garten“ - mit allem was INFORMATIONEN UND das Gärtnerherz begehrt. HINWEISE - VERANSTALTUNGEN Weiterhin zum Abholen bereit Kontaktloses Abhol- und Rückgabesystem unter Einhaltung der geltenden Vorschriften sonntags von 10:30 bis 11:30 Uhr und dienstags von 16 bis 17 Uhr. Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Webseite: buecherei-moembris.de

Bücherei Schimborn Die KöB-Schimborn darf weiterhin für Sie geöffnet bleiben, un- „Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird abhängig vom örtlichen Inzidenz-Wert. Es gelten die bekannten es dir an nichts fehlen.“ Cicero AHA-Regeln. Durch die neuen bundesweiten Änderungen, dür- Liebe Leser*innen, fen sich neben dem Büchereimitarbeiter in unserer Bücherei nur in „normalen Jahren“ planen wir spätestens im Mai unseren Ur- noch max. 3 Besucher gleichzeitig aufhalten. (Stand 25.4.2021) laub und bei uns in der Bücherei stehen Bücher als kompetente Unsere Leser, werden bei kurzfristigen Änderungen per E-Mail Helfer zur Verfügung. Wie schon im letzten Jahr ist es auch heuer informiert. Falls Sie diese Infos bisher nicht erhalten haben, aber unwahrscheinlich, dass wir auf Reisen gehen; aber Erholung informiert bleiben wollen, sprechen Sie einen Mitarbeiter wäh- brauchen wir auf jeden Fall. Da sind jene, die einen Garten ihr rend der Öffnungszeiten an oder schreiben Sie eine E-Mail an Eigen nennen in einer glücklichen Lage. Denn ganz gleich, was [email protected]. für sie Erholung ist – „aktives“ Gärtnern mit allen seinen schweiß- Als Empfehlung möchte ich Ihnen das Buch "Das Seidenraupen- treibenden und glücklich machenden Tätigkeiten – „kreativ“ sein zimmer" von Sayaka Murata ans Herz legen: bei Neuanlagen und Umgestaltung - oder entspanntes, wohlwol- Inhalt: Der neue Roman von Japans Erfolgsautorin Sayaka Mura- lendes „Nichtstun“ – ein Garten bildet hierfür den optimalen Rah- ta erzählt die Geschichte von Natsuki und ihrem Cousin Yu, die men. Ein Garten erdet uns. Es gibt nichts Schöneres als nach ei- sich jung verlieben und gemeinsam gegen eine Welt verbünden, nem anstrengenden Arbeitstag seine Finger in die Erde zu die ihnen beileibe nicht nur Gutes will. Im alten Farmhaus der stecken. Die Arbeiten sind vielfältig, von Gemüse aussäen und Familie, in dem früher die Seidenraupen ihren Dienst verrichte- pikieren, über Stauden und Zwiebeln pflanzen, Hecke schneiden ten, sind sie glücklich, denn sie sind beieinander. 20 Jahre später bis hin zu Blüten für die Vase pflücken oder die Kaffeetafel unter geht Natsuki an diesen Ort zurück... Die Magie dieses abgründi- dem alten Apfelbaum decken. Und nicht erst die Corona Pande- gen Romans spinnt uns ein in einen irisierenden Kokon der mie hat den Trend zur Selbstversorgung mit eigenen Gartenpro- Fremdheit und entlässt uns schließlich in eine Realität, in der al- dukten bestätigt. Wer Lust auf Kräuter, Salate und Gemüse hat, les möglich ist. kann sich diesen Traum vom Eigenanbau am Fensterbrett, auf dem Balkon, im Hochbeet oder im Küchengarten durchaus Susannes Meinung: Ein Buch, das nachhaltig Eindruck hinterlässt erfüllen. und definitiv nichts für schwache Gemüter ist. Die japanische Bestsellerautorin hat mit „Das Seidenraupenzimmer“ einen ge- Unsere Buchabteilung „Garten“ bietet dazu vielfältige wagten Roman verfasst und schreibt über Themen, die jeden et- Unterstützung: was angehen. Es werden Themen besprochen, wie Kindesmiss- • Landhausgärten / Lassen Sie sich von diesem praktischen brauch und Suizid. Die Protagonistin Natsuki entwickelt sich zur Ratgeber inspirieren. Detaillierte Pflanzenportraits mit stim- Außenseiterin, wird von ihrer Familie nicht mehr verstanden. mungsvollen Fotos sowie ausführliche Informationen rund Dies geht so weit, bis sie sich als Bewohner eines anderen Plane- um Planung, Standort, Pflanzung und Pflege vermitteln wert- ten wahrnimmt. Wie und ob sie es zurück ins Leben schafft, volles Praxiswissen, begleitet von liebenswerten, kreativen könnt ihr selbst herausfinden! Deko-Ideen. Susanne Röll • Der schnelle Garten / Für ungeduldige Gärtner gibt es hier gute Nachrichten: In kurzer Zeit wird der Garten wohnlich. Wie das geht, zeigt dieses Buch. Die richtige Pflanzenwahl, un- terstützende Accessoires, eine gute Organisation und der ge- Neues von Jakob zielte Arbeitseinsatz machen aus dem jungen Garten rasch Leider kann unsere Veranstaltung am 9. Mai auf dem Mömbriser eine grüne Oase! Ganz gleich, ob es um die Gestaltung von We- Marktplatz coronabedingt nicht stattfinden. gen, Mauern oder Sitzplätzen geht, um den Rasen oder die An- lage von Blumenbeeten. • Natur sucht Garten / Baustein für Baustein zum Naturgarten. Im täglichen Leben ist es gar nicht so einfach, der Natur etwas Gutes zu tun. Wer würde nicht gerne mit dem Fahrrad zur Ar- beit fahren, sein Haus klimafreundlich umbauen und einen möglichst kleinen CO2 Fußabdruck hinterlassen. Öffnen wir doch einfach das Gartentor. Mit den 35 Bausteinen können wir unseren Naturgarten zusammenbauen. • Mein Naschbalkon / Eine kleine aber feine Ernte ist sogar auf einem Balkon möglich. Kultivieren Sie individuell ausgewählte und selbst herangezogene Leckereien direkt auf Augen- und Nasenhöhe. Gleichzeitig verschönern Sie ihren Balkon mit Früchten, Kräutern und Blüten. Bürgerblatt Mömbris 9/2021 27

Internationale Museumstag Am 16. Mai ist der internationale Museumstag. Gemeinsam mit dem Museum in Gunzenbach beteiligen wir uns an diesem Tag. Förderverein für regionale Entwicklung e. V. Bei einem Inzidenzwert unter 100 können sie sich zum Muse- Freie Förderplätze für Bayern: Webseitenprojekte für Azubis umsbesuch in Gunzenbach telefonisch anmelden gesucht - neuer Förderschwerpunkt Barrierefreiheit (06029/9894942). Dort können sie das Heimatmuseum anschau- Sehr geehrte Damen und Herren, en und sich von Klaus Simon die Exponate erklären lassen. Au- mit den Azubi-Projekten setzt sich der Förderverein für regionale ßerdem können sie bei unserer Aktion „Museum zu Hause“ mit- Entwicklung e. V. für eine praxisorientierte Ausbildung von Be- machen, Ihr Objekt zum Fotografieren mitbringen und uns die rufsschülern und Studierenden ein. Ziel ist es, dass die Azubis ihr Geschichte dazu erzählen. Auch unsere Filme und die Originalob- in der Berufsschule erworbenes Wissen im Rahmen von Websei- jekte dazu werden wir präsentieren. tenprojekten praktisch anwenden können. Dabei arbeiten Sie Bei einem Inzidenzwert über 100 können wir unser Angebot an mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Vereinen sowie diesem Tag leider nur digital machen. Wir zeigen an dem Tag be- kleineren Unternehmen zusammen und erstellen ihnen kosten- sondere Objekte des Museums, unsere Filme und Objekte der frei eine Webseite. Das Förderprogramm im Überblick: Aktion „Museum zu Hause“ werden gezeigt und es gibt exklusiv • Sie unterstützen Azubis, praktische Berufserfahrung zu zum Museumstag einige neue Veröffentlichungen. Beachten sie sammeln hierzu unsere Ankündigungen auf Instagram und unserer Home- • Betreuung der Azubis durch IHK-geprüfte Ausbilder page. Auch die Objekte und Geschichten zum „Museum zu Hau- • kostenfreie Erstellung einer nach Ihren Vorstellungen konzi- se“, die Sie gerne mit uns teilen möchten, können dann nur on- pierten Webseite line registriert werden. Wenn Sie Ideen dazu haben, schreiben • Berücksichtigung und Umsetzung der geltenden Daten- Sie uns (E-Mail: [email protected]). Es können alte schutzrichtlinien oder auch moderne Gegenstände sein, die eine Geschichte haben • Voraussetzungen für die Barrierefreiheit der Webseite sind oder die für Sie von besonderer Bedeutung sind. gegeben Am 6. Mai um 19:30 Uhr findet das 2. Online-Vereinstreffen statt. • Musterseite zur Vorschau Es geht um mögliche Veranstaltungen in den Sommermonaten • eigenständiges Aktualisieren der Webseite - ohne 2021. Verschiedene Formate sind dabei denkbar. Wenn Sie daran Programmiererkenntnisse teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail • bis mindestens 2030 telefonischer Support bei Fragen und ([email protected]), wir senden Ihnen gerne den Problemen Link zur Veranstaltung zu. • bei Bedarf kostenfreier passwortgeschützter Bereich für inter- Das Lieblingsorte-Projekt läuft noch immer weiter. Besuchen Sie ne Dokumente o. ä. uns auf Instagram (jakob-kultur-leben) und schicken sie uns Ihre Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm „Bayern ver- Fotos aus dem Marktgebiet gerne zu. Wir freuen uns darauf. Be- netzt“ wird es den Azubis aus den Bereichen Büromanagement, sonders hinweisen möchten wir darauf, dass sich nun auch auf Mediengestaltung und Programmierung ermöglicht, an abwechs- Landkreisebene das „Lieblingsorte“-Projekt fortsetzt. Unter lungsreichen Webseitenprojekten tätig zu werden und mit Pro- www.landkreis-aschaffenburg.de/landkreis/regidentitaet/ finden jektpartnern aus Bayern gemeinsam einen modernen und indivi- sie die Infos zum Projekt und können dort noch zusätzlich Ihren duellen Internetauftritt zu entwickeln. Nach Projektabschluss Mömbriser Lieblingsort veröffentlichen. erfolgt die Pflege und Bearbeitung eigenständig, ohne dass die Informationen zu unseren Veranstaltungen und zum Projekt er- Projektpartner hierfür Programmiererkenntnisse benötigen. Die halten sie bei Markus Schmitt, Tel. 7069440 & Monika Ritter- Erstellung der Webseiten ist für die Projektpartner dabei kosten- Fenkl, Tel. 9894942, E-Mail: [email protected], frei. Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicher- platz sind selbst zu tragen. Bei der Erstellung der Webseiten wird Homepage: www.jakob-kultur-leben.de sowohl großer Wert auf die geltenden Datenschutzrichtlinien ge- legt als auch auf die Barriere- freiheit. Als Grundlage für die Bearbeitung steht den Projekt- partnern ein leicht bedienba- res, deutschsprachiges Redak- Ihr Immobilienspezialist für Aschaffenburg und Mömbris tionssystem zur Verfügung. Grundstück für Geschossbau oder Reihenhausbebauung Förderprogramm „Bayern ver- netzt“ - Förderverein für regio- im Raum Mömbris von einem unserer Kunden gesucht. nale Entwicklung e. V., Förder- Kostenfreie Bewertung Ihres Objektes und Erstellung eines Energieausweises bei Auftragserteilung. verein für regionale Entwick- lung e. V., Arthur-Scheunert- HUTH Immobilien Solutions, Elisenstraße 33, 63739 Aschaffenburg, Tel: 06021 5839030 Allee 2, 14558 Nuthetal Azubi-Projekte, Frau Caspary, Tel. 0331/550474-71, Fax 0331/ 550474-01, E-Mail: info@azu- bi-projekte.de, Homepage: www. azubi-projekte.de Auch bei der gestalterischen Umsetzung gehen die Azubis ausführlich auf die Wünsche und Vorstellungen der Projekt- partner ein. Sollten außerdem nach Abschluss des Projektes weitere Fragen und Probleme auftauchen, steht den Projekt- partnern ein kostenfreier tele- fonischer Support zu Verfü- gung, der bis mindestens 2030 gesichert ist. 28 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

AUFMERKSAME BÜRGERINNEN BEHÖRDEN · KONTAKTPERSONEN UND BÜRGER HELFEN MIT ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Hinweise auf Schäden oder Mängel Wehrdienstberatung Würzburg Es kommt immer wieder vor, dass an öffentlichen Anlagen und Wehrdienstberater Hauptfeldwebel Detlef Lingo 0931/9707-4710 Einrichtungen Schäden oder Mängel auftreten. Die Gemeinde- Stabsbootsmann Frank Reyelt 0931/9707-4720 verwaltung und der Bauhof sind stets bemüht, rasch für Abhilfe Stabsfeldwebel Horst Niethammer 0931/9707-4730 zu sorgen. Aber oft dauert es längere Zeit bis der Mangel im Hauptfeldwebel Carsten Jonas 0931/9707-4740, Fax 9707-4750 Rathaus bekannt wird. Deshalb werden auch die Bürgerinnen Büro: Kreiswehrersatzamt Würzburg, Mergentheimer Straße 184, und Bürger um Mithilfe gebeten. 97084 Würzburg. Geöffnet: 8 - 15 Uhr oder nach Vereinbarung. Uwe Kirfel, Oberleutnant Einmal monatlich drucken wir im Bürgerblatt diese Checkliste ab. Wenn Ihnen ein Mangel oder Schaden auffällt, können sie den Vordruck ausschneiden, an den Markt Mömbris senden, im Postagenturen Rathaus einwerfen oder an 06029/705-59 faxen. Sie können auch Mömbris eine E-Mail senden an: [email protected] Schimborner Straße 7, Mo-Fr 8-13 und 14-18 Uhr, Sa 8-13 Uhr Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe, die allen Bürgern nutzt. Behörden und Institutionen per Internet Hinweis über einen Mangel oder Schaden Markt Mömbris:  Straßenbeleuchtung - Lampennr. ______www.moembris.de, [email protected]  Verkehrzeichen, Straßenschild Landratsamt: [email protected]  Fahrbahnmarkierung  Fahrbahn oder Fußweg Finanzamt:  Starke Verschmutzung  Gully verstopft www.finanzamt-aschaffenburg.de, [email protected]  Kanaldeckel locker/klappert  Wilde Müllkippe, Autowracks Arbeitsagentur:  Baustellenabsicherung  Überhängende Äste [email protected]  Straßeneinsicht versperrt  Container überfüllt Fernwasserversorgung Spessartgruppe www.fwspessartgruppe.de  ______Bitte eine genaue Ortsangabe: Bezirkskaminkehrermeister ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 10 (Mömbris) Michael Brückner, Pfarrer-Johannes-Schmutzer Straße 9, 63776 Der Mangel wurde festgestellt am: Mömbris, Tel. 06029/ 9996597, E-Mail: [email protected], Mobil 0173/2184823 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 18 (Krombach) Name und Anschrift: Dirk Wollinger, Eichenberger Straße 8, 63825 Blankenbach Tel. 06024/6980315, Mobil: 0179/9235934 ______Kehrbezirk Aschaffenburg-Land 19 (Johannesberg) ______Jochen Imgrund, Im Felgen 14, 63825 Sommerkahl Tel. 06024/637161 Fax 6394462, Mobil 0176/10605413, E-Mail: Telefon für eventuelle Rückfragen: [email protected]

Katholische öffentliche Bücherei Mömbris: So 9:45-11:45 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr, Do 18:30-19:30 Uhr Naturkost am Bauersberg Schimborn: So 10-11 Uhr, Mi 17:30-18:30 Uhr

Solidaritätsladen Im Angebot: Mömbris, Ivo-Zeiger-Haus, Am Markt 5, So 9:45-12 Uhr, Di 15:30-17:30 Uhr Cabernet Di-Do: 08:30-13:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Sauvignon Elektromobil Spirit Fr: 08:30-19:00 Uhr 3,99 € Sa: 08:30-13:00 Uhr 0,75 l Geschwindigkeit bis 15 km/h, Max. Steig- fähigkeit: 14%, Reichweite bis zu 40 km. 63776 Mömbris-Strötzbach · Am Bauersberg 2 Tel. 0 60 29 / 14 98 Von Privat zu verkaufen. Preis: 1.500,- € VB. www.naturkost-am-bauersberg.de Tel. 06029 9935713 Bürgerblatt Mömbris 9/2021 29

14.5. Freitag bach, Hohl, Mensengesäß, ABFALLWIRTSCHAFT Biomüll – Alle Ortsteile Molkenberg, Niedersteinbach, UND RECYCLING Rappach, Reichenbach, Ro- 18.5. Dienstag thengrund, Strötzbach Müllgebührenstelle Papiertonne – Daxberg, Kalten- berg, Königshofen, Reichen- Landratsamt, Bayernstraße 18, Hinweis: Die Tonnen oder Entsorgungstermine bach, Schimborn 63739 Aschaffenburg. gelben Säcke müssen am Ab- Telefon 06021/394-396, April/Mai 21.5. Freitag holtag um 6 Uhr am Gehsteig bereitstehen. Telefax 06021/394-944 oder 29.4. Donnerstag Restmüll – Alle Ortsteile [email protected] Biomüll – Alle Ortsteile, 26.5. Mittwoch Im Rathaus am Empfang 7.5. Freitag Papiertonne – Mömbris mit Recyclinghof Klinger erhältlich: Ortsteilen • Restmüllsäcke 70 l, 12,00 €. Restmüll – Alle Ortsteile Geöffnet: Mittwoch 14 bis 28.5. Freitag 17 Uhr, Freitag 13 bis 17 Uhr Preis inklusive Müllgebühr. 7.5. Freitag • Grünabfallsäcke 0,50 € Biomüll – Alle Ortsteile und Samstag 8 bis 14 Uhr. Gelber Sack – Mömbris mit Welche Entsorgungsstoffe • Gelbe Säcke, gratis Ortsteilen Gelber Sack: angenommen werden sowie • Anträge für: Mülltonnenän- Zu „Mömbris mit Ortsteilen“ 10.5. Montag weitere Infos zum Bereich Ent- derung, Windelzuschuss bei zählt: Mömbris, Angelsberg, sorgung insgesamt finden Sie Verwendung von Stoffwin- Gelber Sack – Daxberg, Kalten- Brücken, Dörnsteinbach, Gun- im Abfallkalender des Landrat- deln, Komposterzuschuss. berg, Königshofen, Schimborn zenbach, Heimbach, Hems- samtes, der jeweils zu Jahres- beginn an alle Haushalte ver- teilt wird. Hörgeräte und Brillen werden überprüft und nach Eignung einem weiteren Verwendungs- zweck zugeführt. Kranken-, Alten- und Familienpflege jeder Art Kreisrecyclinghof • stundenweise Betreuung • Unterstützung in der Geöffnet: Montag – Freitag • Schulungsangebote für pflegende hauswirtschaftlichen Versorgung von 8 bis 16:30 Uhr und jeden Angehörige in der Häuslichkeit • Vermittlung von Essen auf Rädern Samstag von 9 bis 12 Uhr • Beratung für pflegende Angehörige • Vermittlung von Hausnotrufgeräten Kontakt: Kreisrecyclinghof, Obernburger Str. 25, Aschaffenburg-Nilkheim, Am Sackhaus 1 . 63825 Schöllkrippen . Ambulante Pflege: 0 60 24/63 33 83 Tel. 06021/394-170 oder -171, Fax 06021/394-970 Seniorentagesstätte: 0 60 24/63 76 30 . Fax: 0 60 24/63 76 34 [email protected] . www.sozialstation-schoellkrippen.de

Pflege ist, wie ein paar Sonnenstrahlen für die Gegenwart.

Personenbeförderung & Kurierdienst Inh. Anja Fersch Bahnhofstr. 26 · 63825 Blankenbach 30 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

Es ist schwer, unsere geliebte Mutter zu verlieren, aber tröstend zu erfahren, wie viel Liebe und Freundschaft ihr entgegengebracht wurde D für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, durch Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte A sowie für die Blumen und Geldbeträge dem gesamten Praxisteam Dr. Helmut Hofmann N der Sozialstation Christa Radermacher für ihre gute K Unterstützung Rosa der Pastoralreferentin Stefanie Krömker Hofmann E für die würdevolle Beisetzung * 27.5.1933 Hannelore Oster † 17.3.2021 Gudrun Stadtmüller und Angelsberg, im April 2021 Stefan Hofmann mit Familien

Erd-,Erd-, Feuer-,Erd-, Feuer-, Seebestattungen Feuer-, Seebestattungen Seebestattungen ÜberführungenÜberführungenÜberführungen im In- u. imAusland im In- In- u. u. Ausland Ausland Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge,Bestattungsvorsorge, Versicherung Versicherung Versicherung TagTag und undTagNacht und Nacht dienstbereit Nacht dienstbereit dienstbereit ErledigungErledigungErledigung aller Formalitäten aller aller Formalitäten Formalitäten AufAuf Wunsch WunschAuf HausbesuchWunsch Hausbesuch Hausbesuch Mömbris-Hohl Sachsenhäuser Str. Str.22 22 Tel. 87Tel. 87 73 73 Aschaffenburg Wermbachstraße 21, am21, Freihofsplatz, am Freihofsplatz, Tel. 060 21/ Tel. 2 13060 66 21/ 2 13 66 Am Ende Ende der der Reise Reise gut ankommen gut ankommen Vertrauen Sie Sie dem dem Zeichen Zeichen Ihres qualifizierten Ihres qualifizierten Bestatters Bestatters www.leokraus.de www.leokraus.de Bürgerblatt Mömbris 9/2021 31

Bittprozession von Sommerkahl nach Schöllkrippen entfällt auf- GOTTESDIENSTE UND TERMINE grund der aktuellen Corona-Situation. DER KIRCHEN Di 11.5. der 6. Osterwoche, Bitt-Tag, 19 Uhr Bittgottesdienst in Blankenbach. Die Bittprozession von Königshofen nach Blanken- bach entfällt aufgrund der aktuellen Corona-Situation, 19 Uhr Pfarreiengemeinschaften „Mittlerer Kahlgrund Bittgottesdienst in Sommerkahl Mömbris“ und „Christus Immanuel Krombach“ Mi 12.5. Vorabend von Christi Himmelfahrt, Hochfest, 18:30 Sa 1.5. 18:30 Uhr Vorabendmesse, Anmeldung im Pfarrbüro Uhr Vorabendmesse in Königshofen 06029/1318 (Niedersteinbach), 18:30 Uhr Vorabendmesse, An- Do 13.5. Christi Himmelfahrt, Hochfest, 9 Uhr Messfeier in meldung im Pfarrbüro 06024/5830 (Dörnsteinbach), 19 Uhr Mai- Blankenbach. Die Flurprozession nach Erlenbach entfällt auf- andacht an der Grotte, entfällt bei schlechtem Wetter (Hohl) grund der aktuellen Corona-Situation, 10:30 Uhr Messfeier in So 2.5. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 Sommerkahl (Mömbris), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro Fr 14.5. ab 9:15 Uhr Krankenkommunion in Königshofen 06029/1318 (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Sa 15.5. Vorabend des 7. Sonntages der Osterzeit, 18:30 Uhr Pfarrbüro 06029/1318 (Hohl), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube Vorabendmesse in Königshofen (Kanal: Kahlgrund Katholisch), 19 Uhr Maiandacht an der Grotte, So 16.5. 7. Sonntag der Osterzeit, 9 Uhr Messfeier in Blanken- entfällt bei schlechtem Wetter (Hohl) bach, 10:30 Uhr Messfeier in Sommerkahl, 18:30 Uhr Maiandacht Di 4.5. 19 Uhr Andacht - Draußen auf dem Kirchplatz, entfällt bei mit sakramentalem Segen in Blankenbach schlechtem Wetter (Hemsbach) Kirchen tagsüber geöffnet Sa 8.5. 18:30 Uhr Vorabendmesse, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Mömbris), 18:30 Uhr Vorabendmesse, Anmeldung Wer sich zu einem stillen Gebet oder zu einer persönlichen Besin- im Pfarrbüro 06029/1318 (Reichenbach) nung in eine Kirche zurückziehen möchte, findet diese wie ge- wohnt offen vor. So 9.5. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Gunzenbach), 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro Es sind die allgemein gültigen Hygieneschutz- und Abstands- 06029/1318 (Schimborn), 10:30 Uhr Messfeier - Draußen auf dem regeln zu beachten, Mund- und Nasenschutz tragen. Kirchplatz, entfällt bei schlechtem Wetter (Hemsbach), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube (Kanal: Kahlgrund Katholisch), 18 Uhr Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 14.5. bis einschließlich Maiandacht (Niedersteinbach), 19 Uhr Maiandacht an der Grotte, 28.5.2021 geschlossen. entfällt bei schlechtem Wetter (Hohl) Mo 10.5. 18:30 Uhr Maiandacht an der Grotte, entfällt bei schlech- tem Wetter (Dörnsteinbach) Evang. Luth. Pfarramt Schöllkrippen Di 11.5. 19 Uhr Andacht - Draußen auf dem Kirchplatz, entfällt Derzeit werden keine Präsenzgottesdienste angeboten. Wann bei schlechtem Wetter (Hemsbach) Präsenzgottesdienste wieder möglich sind, wird je nach Lage Do 13.5. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 kurzfristig entschieden. Informieren Sie sich bitte auf der Home- (Gunzenbach), 10:30 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro page unserer Kirchengemeinde. Stattdessen ermöglichen wir 06029/1318 (Mömbris), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube (Kanal: Ihnen, unsere Gottesdienste als Livestream zu verfolgen. Sie Kahlgrund Katholisch), 19 Uhr Maiandacht an der Grotte, entfällt können also von zu Hause aus alle Gottesdienste miterleben. Und bei schlechtem Wetter (Hohl) das direkt oder, wenn es zeitlich gerade nicht passt, jederzeit Sa 15.5. 18:30 Uhr Vorabendmesse, Draußen an der Grotte, ent- innerhalb der folgenden Tage. Aktuelle Hinweise und die Links fällt bei schlechtem Wetter (Hohl) zu den Livestreams finden Sie auf unserer Homepage www.evan- So 16.5. 9 Uhr Messfeier, Anmeldung im Pfarrbüro 06024/5830 gelisch-kahlgrund.de (Dörnsteinbach), 10:30 Uhr Messfeier - Draußen auf dem Kirchplatz, So 2.5. 10 Uhr Gottesdienst als Livestream entfällt bei schlechtem Wetter (Daxberg), 10:30 Uhr Messfeier, So 9.5. 10 Uhr Gottesdienst als Livestream Anmeldung im Pfarrbüro 06029/1318 (Niedersteinbach), 17 Uhr Gottesdienst auf YouTube (Kanal: Kahlgrund Katholisch), 19 Uhr Keine weiteren Gottesdienste in St. Markus, keine Treffen Maiandacht an der Grotte, entfällt bei schlechtem Wetter (Hohl) der Gruppen und Kreise Bitte halten Sie in allen Gottesdiensten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln ein! Der Mund-Nasen-Schutz (FFP2- Generell gelten die aktuellen Regelungen zur Vermeidung von Maske für die Gottesdienstbesucher ab dem 16. Lebensjahr) Infektionen. Das heißt: Mund-Nasenschutz FFP2, Händedesin- muss während des gesamten Gottesdienstes getragen wer- fektion, Abstand halten, Husten- und Niesetikette. den. Zurzeit ist der Gemeindegesang nicht erlaubt. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Zurzeit bitte möglichst keinen Publikumsverkehr im Pfarramt. Schriftliche Informationen/Wünsche können in den Briefkasten Königshofen geworfen werden, telefonisch ist das Pfarrbüro von Montag bis Donnerstag von 8:30 bis 11:30 Uhr zu erreichen. In Notfällen und Sa 1.5. Vorabend des 5. Sonntages der Osterzeit, 18:30 Uhr bei seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie uns selbstverständ- Vorabendmesse in Sommerkahl lich über die bekannten Telefonnummern und E-Mail-Adressen. So 2.5. 5. Sonntag der Osterzeit, 9 Uhr Messfeier in Königshofen, Tel. 06024/9414, Tel. 0160/6024352 (Pfr. Kolb), E-Mail: pfarramt. 10:30 Uhr Messfeier in Blankenbach, 18:30 Uhr Maiandacht mit [email protected] Homepage: https://www.evangelisch- sakramentalem Segen in Sommerkahl kahlgrund.de Di 4.5. 19 Uhr Messfeier in Königshofen Mi 5.5. 19 Uhr Messfeier in Sommerkahl Do 6.5. 19 Uhr Messfeier in Blankenbach GOTTESDIENSTE UND TERMINE Sa 8.5. Vorabend des 6. Sonntages der Osterzeit, 18:30 Uhr DER RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Vorabendmesse in Blankenbach So 9.5. 6. Sonntag der Osterzeit, 9 Uhr Messfeier in Sommer- Zeugen Jehovas kahl, 10:30 Uhr Messfeier in Königshofen, 18:30 Uhr Maiandacht mit sakramentalem Segen in Königshofen Mömbris, Im Hutzelgrund 1 Mo 10.5. der 6. Osterwoche-Bitt-Tag, 19 Uhr Bittgottesdienst in Nähere Informationen unter: www.jw.org der Pfarrkirche St. Katharina in Ernstkirchen-Schöllkrippen. Die Interessierte sind herzlich willkommen! 32 Bürgerblatt Mömbris 9/2021

AKTUELLE INFORMATIONEN Baugrundstück gesucht! AUS DEM VEREINSLEBEN Junge ortsansässige Familie FFW Gunzenbach Meeting findet per Teams statt. sucht Baugrundstück für EFH ab ca. 600 m² Der Link zu Teilnahme am Stamm- Leider können wir, Corona- tisch ist per E-Mail an frank. Tel.: 0162-2939842 bedingt, auch in diesem Jahr [email protected] er- keinen Florianstag im Mai mit hältlich. Euch feiern. Bleibt gesund oder H e i z ö l werdet es schnell wieder. Ein- Mineralöl Transporte Illing aus Maintal satzmäßig sind wir weiterhin Die besten Preise werden bei uns gemacht!!! 24/7 für Euch da. St. Jakobusvereins Schimborn e. V. Wir informieren Sie gerne! Tel.: 0 61 81 - 4 85 67 · Fax: 0 61 81 - 44 16 39 · www.heizöl-illing.de Mi 12.5. Zur Jahreshauptver- Kompetent, schnell & zuverlässig Kinderhaus sammlung des St. Jakobusver- St. Martin e. V. eins Schimborn e.V. um 20 Uhr im St. Jakobuszentrum Schim- Suche 2-Zi-Wohnung Do 6.5. Auf Grund der vorherr- born – Jakobussaal – lädt der schenden Situation findet die ge- in Mömbris/Zentrum, Vorstand alle Mitglieder, unter 2 plante Jahreshauptversamm- Einhaltung der geltenden möglichst 1.Etage, ca 65 m , lung des Kinderhaus St. Martin e. Hygiene- und Abstandsregeln, mit Dusche und Balkon, Einbauküche erwünscht V. nicht statt und wird auf einen herzlich ein. für Euro 650,- Kaltmiete, ab 1. September 2021. späteren Termin verschoben. Folgende Tagesordnungspunk- Tel.: 0157 33625280. te sind vorgesehen: AfD Ortsverband 1. Begrüßung, 2. Neuwahl der/ Wer aufhört zu werben, des 2. Vorsitzenden, 3. Jahres- um Geld zu sparen, Mömbris bericht des 1. Vorsitzenden, 4. kann auch seine Uhr anhalten, Do 6.5. 19 Uhr Der geplante Kassenbericht 2020, Vorlage öffentliche Stammtisch mit In- des Stellen- und Haushalts- um Zeit zu sparen. foabend muss leider ausfallen. plans 2021, 5. Entlastung des Henry Ford Wir verweisen auf unsere Kassiers für 2020, 6. Entlastung Online-Versammlungen. des Vorstands für 2020, 7. Wünsche und Anträge. Anträge sind schriftlich einge- Frauenkreis St. hend bis spätestens 11.5. an den 1. Vorsitzenden, Herrn Dr. Abgabeschluss Cyriakus Mömbris Christian Stegmann, Hauhofer Do 6.5. Maiandacht um 19 Uhr Straße 13, 63776 Mömbris OT mit Gesang- und Musikgruppe, Schimborn, zu richten. Zur Teil- für Vereinsmeldungen und Inserate bei schönem Wetter im Pfarr- nahme ist verbdinlich eine An- hof, bei Regen im Ivo-Zeiger- meldung unter o. g. Adresse, für das Bürgerblatt Mömbris Haus. Es ist keine Anmeldung telefonisch unter 06029 1775 nötig. Das Sozialmobil fährt zu oder E-Mail: jhv-st-jakobus- ist immer montags den üblichen Zeiten, die ge- [email protected] erforderlich. wohnten Haltestellen, um 18:30 Uhr ab Strötzbach. Bitte in der Erscheinungswoche FFP2-Masken nicht vergessen. Zu den Veranstaltungen sind (ungerade Kalender-Woche) Frauen jeden Alters herzlich willkommen. bis 12.00 Uhr beim Markt Mömbris Grüne Ortsverband Mömbris oder bei der Druckerei Götz, Mi 12.5. Der Grüne Ortsver- band Mömbris bietet um 20 Gunkelsrainstraße 5, Alzenau. Uhr einen Online-Stammtisch zum Thema „Energetische Sa- nierung“ an. Welche Förder- möglichkeiten von Bund, Land Nächster Abgabeschluss: und der Kommune gibt es? Welche Maßnahmen werden Montag, 10. Mai 2021 gefördert, wo finde ich die ent- sprechenden Anträge? Das Bürgerblatt Mömbris 9/2021 33

IMPRESSUM BÜRGERBLATT Herausgeber: Markt Mömbris, Schimborner Str. 6, 63776 Mömbris, ver- Stellenausschreibung treten durch den Ersten Die EMS ist ein Team von insgesamt 40 Leuten, davon 20 in der Betriebsstelle Sailauf. Bürgermeister Felix Wissel. Gemeinsam schaffen wir die Grundlagen für eine moderne Energieversorgung. Das Bürgerblatt erscheint Wir kümmern uns um unsere Zukunft und gestalten unsere Region. 14-tägig donnerstags. Wir suchen Sie! Auflage 4.500 Exemplare, die gratis an allgemein bekannten, Betriebsstellenleiter Gas-Netze(m/w/d) öffentlichen Stellen ausgelegt unbefristet /Vollzeit / ab sofort werden. Zur Zeit gilt Anzeigen- preisliste 1/2010. Ihre Aufgaben: •Fachliche und disziplinarische Leitung der Betriebsstelle in Sailauf Anzeigenannahme durch die •Steuerung des Projektmanagements und der Planung von Bau- und Instandhaltungs- Druckerei Götz in Alzenau, und Sonderbaumaßnahmen sowie des ordnungsgemäßen Betriebs bestehender Gunkelsrainstr. 5, www.dru- Anlagen ckerei-goetz.de, E-Mail: drucke- •Entwicklung und Sicherstellung effektiver und effizienter Strukturen und Prozesse [email protected] oder Tel. sowie die (Weiter-)Entwicklung der (netzwirtschaftlichen) Regeln und Standards 06023/1316, Fax 06023/31190 •Führung und Förderung bzw.(Weiter-)Qualifizierung der Mitarbeiter sowie Planung sowie im Rathaus Herr Herzog, und Umsetzung von personellen Einzelmaßnahmen E-Mail: daniel-herzog@moemb- •Organisation der und Teilnahme an der Rufbereitschaft ris.bayern.de, Tel. 06029/705- Ihr Profil: 18. Im Rathaus erfolgt keine An- •Abgeschlossenes Studium, idealerweise in der Fachrichtung Versorgungstechnik/ zeigenannahme per Telefon. Energietechnik,Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachgebiete Familien- und Vereinsanzeigen •Mehrjährige Führungs- und Managementerfahrung sowie relevante Berufserfahrungen können auch im Rathaus aufge- im Bereich Gas-Transport-/ Verteilnetze und GDRM-Anlagen geben werden. •Kenntnisse im Management von baulichen Projekten im Umfeld o. g. Leitungen und Anlagen Eingesandte Manuskripte, Da- •Fähigkeit,Mitarbeiter/-innen zu fördern und in Zeiten von Veränderungen zu führen ten und Bilder werden nicht •Schnelle Auffassungsgabe, hohe Motivation und analytische Klarheit,Bereitschaft zur aufbewahrt. Keine Haftung für Fort- und Weiterbildung Druckfehler. •Führerschein B/BE (idealerweise auch C1E) Unser Angebot: •Ein attraktiver Arbeitsvertrag mit überdurchschnittlicher außertariflicher Vergütung und Sonderleistungen •Förderung von Qualifikation und Weiterbildungsmaßnahmen •Ein krisensicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit viel Verantwortung •Familienfreundliches Umfeld, engagierte Arbeitskollegen E-Mail an: [email protected] Für Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer,Herr Wolfgang Janik, zur Verfügung. Telefon: 06021-38672 34 •Info unter: e-m-s.de/jobs

Wir suchen Sie!

450€ Basis LEADER INNOVATION Aushilfe im Labor (m/w/d)

Ausführen von elektrischen und mechanischen Tests an Produkten in unserem Labor nach entsprechender Einweisung. Dokumentation der Ergebnisse mittels Kamera und PC. Kenntnisse in der Elektrotechnik z.B. aus Beruf, Lehre oder Studium sind von Vorteil.

Wir erwarten Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und selbständiges Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

REV Ritter GmbH z. Hd. Frau Häcker, Frankenstr. 1-4, D-63776 Mömbris Tel: 06029-707 220, Fax: 06029-707 9229, E-Mail: [email protected], www.rev.de 34 Bürgerblatt Mömbris 9/2021 Foto: F. Zeller

Und was tun Sie für Bayerns Natur? Packen Sie mit an: www.lbv.de/ehrenamt

#Mömbris Markt der Möglichkeiten Unsere Cloudlösungen: Einfach - Sicher - Effizient WOHNUNG GESUCHT! Wir suchen für unseren Mitarbeiter mit seiner Familie eine 4 Zimmer Wohnung in Mömbris (oder Ortsteil) IT-Häcker mit ca. 100m² Wohnfläche und bis 700€ Kaltmiete. Technik-Service-Partner Kontakt: Jochen Weinmann 0 60 29 / 95 797 - 11 Weinmann GmbH | Frankenstraße 1 - 4 | 63776 Mömbris

Hofackerstraße 8 63776 Mömbris-Gunzenbach Fenster+Haustüren Tel. 06029-989600 Email. [email protected] – Kunststoff – Alu – Holz Web. www.it-haecker.de Rolläden Rolltore Jalousien Einfach immer einen Klick weiter! Markisen Insekten- Beratung & Konzepte schutz Administration Frankenstraße 2a Cloudlösungen 63829 Krombach IT-Sicherheit Tel. 0 60 29 / 80 88 Datenmanagement www.levy-gmbh.de Bürgerblatt Mömbris 9/2021 35

Wir lieben regionale Vereine!

Über 3.000 Spirituosen auf 400m2 10% auf Euren Fachberatung Vereinseinkauf

Feingeist GmbH Jeder regionale Verein erhält 10% Rabatt auf seinen Vereinseinkauf. Klinger 1c, 63776 Mömbris Einkauf auch auf Rechnung möglich. Rücknahme der Artikel nur bei 10.00 - 20.00 Uhr verschlossenen Flaschen. Vom Rabatt ausgenommen sind Tabakwaren. 36 Bürgerblatt Mömbris 9/2021 MEINE GESUNDHEIT. MEINE KRANKENKASSE!

ZUSCHUSS ZU SEHHILFEN & PROFESSIONELLER ZAHNREINIGUNG! Hauptstraße 4 · 63776 Mömbris Telefon 06029 1333 www.bkk-akzo.de www.modehaus-thoma.de Pfaffengasse 16, 63739 Aschaffenburg, Fon: 06021.584360

Natürlich Heizen... schont Klima und Geldbeutel!

Holz/Pellets - Solar - Wärmepumpe

HOIER Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH . Am Kreuz 1a . 63776 Mömbris Telefon: 0 60 29 - 9 71 70 . [email protected] . www.hoier-gmbh.de