Nr. 6 12. Februar 2021 63. Jahrgang

Ein herzliches Dankeschön an Andrè Döbber und das Team von für die Spende von 500 FFP2-Masken für bedürftige Bürgerinnen und Bürger aus !

„Für uns ist es eine Herzensangelegenheit anderen zu helfen. Jeder wie er kann, gemeinsam mit Herz und Hand,“ so Gutherzig e.V.

Wir alle spüren gerade in diesen besonderen Zeiten wie wichtig es ist, zusammenzuhalten, für einander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen. So bedanken wir uns ganz herzlich für die großzügige Spende und geben die Masken gerne an bedürftige Bürgerinnen und Bürger aus Laufach weiter.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Laufacher Rathaus

Sachbearbeitung: Fabio Franz, Telefonnummer 06093 941 15, E-Mail: [email protected].

Selbstverständlich geben wir weiterhin auch die FFP2-Masken für pflegende Angehörige aus dem Kontingent des Freistaates Bayern aus.

Ihr Bürgermeister Friedrich Fleckenstein Ihre Ansprechpartner: Rathaus, Raiffeisengasse 4 Allgemeine Verwaltung Tel. 06093 941-0, Fax 941-27 63846 Laufach - Bürgermeister, Leiter der Verwaltung Friedrich Fleckenstein Tel. 941-17 - Büro des 1. Bürgermeisters, Amtsblatt, Friedhof, Barbara Hofmann Tel. 941-17 Musikschule, Schulturnhalle, VHS Kathrin Groß, Dunja Masel Tel. 941-255 - Geschäftsleitung Martin Ruppert Tel. 941-14 - Bürgerservice, Standesamt Valeska Weigand Tel. 941-29 - Bürgerservice, Sozialversicherung Andrea Wintersberger Tel. 941-16 - Personal, Standesamt Regina Schneider Tel. 941-19 - Auszubildende Adriana Stegmann Tel. 941-251 Bauen und Planen Fax 941-27 Rathaus - Technisches Bauwesen Dipl. Ing. (FH) Michael Roth Tel. 941-23 - Gerätewart, Gebäudetechnik Dirk Staab Tel. 941-20 - Bauen und Planen Andreas Adami Tel. 941-24 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauen und Planen Fabio Franz Tel. 941-15 - Assistenz Bauen und Planen Dagmar Fredrick Tel. 941-22 Finanzen Fax 941-27 Rathaus - Kämmerer Rudolf Werner Tel. 941-10 - Kämmerei Thomas Manteufel Tel. 941-253 - Gemeindesteuern, Mittagsbetreuung Kornelia Englert Tel. 941-11 - Mittagsbetreuung, Gewerbesteuern Heike Friedel Tel. 941-11 - Jugend, Familie, Senioren und Soziales, Vereinsförderung Sabine Bachmann Tel. 941-28 - Seniorenbeauftragte Carolin Heeg Tel. 941-251 (Sprechzeiten: Do. 16.30-18.00 Uhr, Fr. 9.00 -11.30 Uhr) - Kasse Stefan Franz Tel. 941-13 - Verbrauchsgebühren, Grundsteuern, Hundesteuern Claudia Wolpert Tel. 941-12 Bauhof Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 Tel. 9328-12 - Aufgabenbereichsleiter Hermann Eberhardt hermann.eberhardt@bauhof- laufach.de Marcel Degant, Sebastian Heeg, Thomas Liehr, - Mitarbeiter Siegbert Schreiter, Rigobert Schubert, Steffen Seubert, Werner Seubert, Wahid Wais, Marco Wenzel - Mitarbeiterinnen Windelcontainer, Recyclinghof Vincenzo Fazzalari, Anne Rothmeier, Gertrud Kraus Gemeindewerke Fax 9328-11 Bauhof Im Gewerbegebiet 21 Tel. 9328-10 - Technischer Werkleiter Peter Staab [email protected] - Mitarbeiter Ralph Fiederling, Stephan Wolpert Nebengebäude Schule Jugendpflege, Mittagsbetreuung Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 Tel. 9712-251 - Jugendpfleger, Leitung Mittagsbetreuung, Ferienspiele Christian Völker-Staab [email protected] Suna Altan, Tanja Burkhardt, Ellen Fleckenstein, Vincent Juhas, Sabine Jung, Robert Keller, Gertrud Kraus, Lorena - MitarbeiterInnen Mittagsbetreuung Kunkel, Marianne Liebl, Britta Müller, Tel. 9712-19 Michaela Naubereit, Karin Roos-Franz, Birgit Roth, Sabine Schäfer, Dagmar Staab, Martina Werner Hallenbad Hallenbad Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 Björn Franz, Iris Schmitt, - Badeaufsicht Tel. 993589 Kai Wölfelschneider, Konrad Zieger Schule Grund- und Mittelschule Laufach Fax 9712-47 Friedr.-Wilh.-Düker-Str. 8 - Sekretariat Michaela Naubereit, Heike Lindow Tel. 9712-0 - Schulhausmeister Björn Franz Tel. 9712-15

Öffnungszeiten des Rathauses: Montag – Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 14 – 18 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] oder entsprechender Ansprechpartner: [email protected] www.laufach.de Bereitschaftsdienste 3

Bei Störungen des Elektronetzes (nicht Hausinstallation) rufen Sie bitte die Störungs-Nr. der Bayernwerk AG unter der Telefon-Nr. 09 41 / 28 00 33 66 oder die Handy-Nr. unseres Störungsdienstes 01 79 / 6 62 20 63 an. Bei Wasserrohrbrüchen u. ä. am gemeindlichen Wassernetz rufen Sie bitte die Nr. 01 79 / 6 62 20 63 an.

Notrufnummern FORSTREVIER , Tel.: 0 60 93 / 4 82 Sprechstunde mittwochs von 16 – 18 Uhr Polizei 1 10 Ambulanter Pflegedienst (24 h-Bereitschaftsdienst) Feuerwehr + Rettungsdienst 1 12 Hauptstraße 27, 63846 Laufach, Tel. 0 60 93 / 9 96 13 22, Fax 0 60 93 / 9 96 13 23 Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V. Apotheken Brunnenstr. 40, 63768 Hösbach, Tel. 0 60 21 / 5 66 66, Fax 54 06 08 Samstag, 13. Februar 2021: Telefonseelsorge Franken-Apotheke, Stockstadt, 08 00 / 1 11 01 11, 08 00/ 1 11 02 22. Anonym, kompetent, rund um die Uhr. Frankenstr. 24, Tel. 06027-7400 Rats-Apotheke, , Althohlstr. 15, Tel. 06021-95871 Die Umwelt-Ecke Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel. 06029-1379 Nächste Abfuhrtermine: Sonntag, 14. Februar 2021: Hirsch-Apotheke, Haibach, RESTMÜLL-Tonne: Donnerstag, 25.02.2021; Donnerstag, 11.03.2021 Freiheitsstr. 3, Tel. 06021-68022 BIO-Tonne: Mittwoch, 17.02.2021; Mittwoch, 03.03.2021 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel. 06021-51532 Papier-Tonne: Montag, 08.03.2021; Dienstag, 06.04.2021 Montag, 15. Februar 2021: Gelber Sack: Donnerstag, 04.03.2021; Mittwoch, 31.03.2021 Linden-Apotheke, Laufach, Grünabfall: Donnerstag, 18.03.2021 Hauptstr. 1 A, Tel. 06093-592 Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Die Tonnen u. Gelben Säcke sind spätestens um 6 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Burchardtstr. 9, Tel. 06021-470049 Diese Angaben sind ohne Gewähr, bei Unstimmigkeiten bitte den Abfall-Kalender Dienstag, 16. Februar 2021: Bahnhof-Apotheke, Aschaffenburg, 2021 beachten. Ludwigstr. 2, Tel. 06021-39890 Die Abfalltermine können Sie auch unter www.abfallkalender-ab.de abrufen. Apotheke am Schlosspark, Alz.-Wasserlos, „My-Müll“, die APP FÜR SMARTPHONES kann kostenlos unter www.mymuell.de Bezirksstr. 30, Tel. 06023-9173644 heruntergeladen werden. Mittwoch, 17. Februar 2021: Spessart-Apotheke, Goldbach, Sachsenhausen 1, Tel. 06021-51638 Stern-Apotheke, , GEMEINDLICHER RECYCLINGHOF, Im Gewerbegebiet 21 Jahnstr. 16, Tel. 06021-73400 Folgende Wertstoffe – in kleinen Mengen – werden hier angenommen: Donnerstag, 18. Februar 2021: Altglas, Altpapier, Altmetall, Aluminium, Altholz, Brillen, Hörgeräte, Altschuhe, Bauschutt (auch Rathaus-Apotheke, Kahl, Keramik), Kork, Kabelreste, Blei, PU-Schaum-Dosen, sauberes Styropor, Flachglas, Fenster mit Hanauer Landstr. 5, Tel. 06188-2389 Glas u. Rahmen sowie Musik-CD’s und Computer CD-Roms, Toner, Patronen u. a. von Faxge- City-Apotheke, Aschaffenburg, räten und Druckern, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Goldbacher Str. 2, Tel. 06021-30840 Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD-Player, Videorecorder usw. Haushaltskleingeräte, elek- Freitag, 19. Februar 2021: tronische u. elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- u. Freizeitgeräte, Medizinprodukte (kei- -Apotheke, Aschaffenburg, Schubertstr. 12, Tel. 06028-6640 ne Arzneimittel), Überwachungs- und Kontrollinstrumente, Dosenschrott, pflanzliche Fette und Löwen-Apotheke, Niedersteinbach, Öle (feste als auch flüssige Öle und Fette wie z.B. Frittier- u. Grillfett). Alzenauer Str. 3 c, Tel. 06029-994844 Öffnungszeiten Recyclinghof November bis März: Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Mittwoch von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Öffnungszeiten gemeindlicher Windelcontainer: – alle Angaben ohne Gewähr – Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Im Recyclinghof Schmittner, Im Gewerbegebiet 3 – 5 Allgemeinärzte können folgende Materialien – auch in größeren Mengen – gegen Gebühr abgeliefert werden: Bauschutt, Baustellenmischabfall, Reifen mit und ohne Felgen, Glasbausteine, Elektrogeräte, Wenn Ihr behandelnder Arzt bzw. Ihr Hausarzt Elektronikschrott, Bildschirme, Folie, Styropor, asbesthaltige Eternitplatten. nicht erreichbar sind, können Sie den Kassenärzt- Öffnungszeiten: lichen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit Montag – Freitag 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr einheitlichen Rufnummer 116 117 kontaktieren. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Haus- Grünabfälle (ab 1 cbm gebührenpflichtig) können in der Grünabfalldeponie der Firma besuchsdienst bzw. bekommen Informationen, an Landschaftspflege Stürmer, Aussiedlerhof Bergklingen abgeliefert werden. welchen Arzt Sie sich wenden sollen. Öffnungszeiten: Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr, Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr. Verletzungen bleibt nach wie vor die Rettungsleit- Außerhalb dieser Zeiten sind keine Anlieferungen möglich! stelle unter der Telefonnummer 112 zuständig. 4 Amtliche Bekanntmachungen

Öffnungszeiten des Rathauses und der öffentlichen Einrichtungen

Aufgrund der hohen Coronazahlen ist das Laufacher Rathaus derzeit geschlossen. Für dringende Angelegenheiten sind wir natürlich für Sie da. Bitte vereinbaren Sie dafür vorab einen Termin mit den jeweils zuständigen Mitarbeitern. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 2 in ihrem Amtsblatt oder auf www.laufach.de.

Der Recyclinghof ist samstags von 9.00 – 13.00 Uhr und mittwochs von 13.00 – 17.00 Uhr; der gemeindliche Windelcontainer mittwochs von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Wir weisen nochmals darauf hin, dass auch auf dem Recyclinghof die Corona-Regeln gelten, das heißt: Maske tragen und Abstand halten. Den Anweisungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Folge zu leisten.

Anmeldung zur Impfung

Die Anmeldung zur Impfung im gemeinsamen Impfzentrum von Stadt und Landkreis Aschaffenburg kann unterschiedlich erfolgen:

Variante 1) Anruf auf der Hotline der Malteser: 0800 58 92 79 91 (kostenfrei) Da aktuell bereits alle Termine vergeben sind, nehmen die dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten auf und tragen diese in die Datenbank BayIMCO ein. Sobald Sie an der Reihe sind, erhalten Sie einen Anruf zur Terminvereinbarung.

Variante 2) Online-Registrierung über https://impfzentren.bayern/citizen/ Wer sich bereits registriert hat, braucht nichts weiter tun. Insbesondere erübrigt sich der Anruf bei der Hotline. Sobald wieder Termine verfügbar sind, erhalten diejenigen, welche als nächstes an der Reihe sind, einen Terminvorschlag per Mail oder SMS. Dieser kann dann schnell und einfach bestätigt werden.

Variante 3) Schreiben an das Impfzentrum Wer keine Möglichkeit hat, sich online zu registrieren, kann einen Brief an das Impfzentrum senden. Das Schreiben muss folgende Informationen beinhalten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse und Tele- fonnummer. Die Daten aus dem Schreiben werden in die Datenbank BayIMCO eingetragen. Sobald Sie an der Reihe sind, erhalten Sie einen Anruf zur Terminvereinbarung. Die Adresse für das Impfzentrum Hösbach lautet: Industriestraße 2, 63768 Hösbach

Variante 4) Schreiben an oder Anruf bei der Heimatgemeinde Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich online zu registrieren, und für das Schreiben nach Variante 3) keine Briefmarke zur Hand haben, können Sie das Schreiben auch bei Ihrer Gemeinde abgeben, einwerfen oder zu den üblichen Dienstzeiten im Rathaus bei den Mitarbeiterinnen Andrea Wintersberger (06093 941-16) oder Dunja Masel (06093 941-255) anrufen. Folgende Angaben müssen Sie dabei machen: Vor- und Nach- name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer.

Informationen zur Impfung gibt es auch unter www.impfen-ab.de. Amtliche Bekanntmachungen 5 6 Amtliche Bekanntmachungen

Steuertermin 15.02.2021 Am 15.02. werden wieder die Grund- und Gewerbesteuern fällig. Wir bitten Sie um pünktliche Zahlung. Eine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Bitte vergleichen Sie offene Posten mit Ihrem Steuerbescheid. (Solange kein neuer Bescheid ergeht, gelten Grundsteuerbescheide auch für Folgejahre!). Steuerpflichtige, welche der Gemeinde Laufach hierfür eine Einzugsermächtigung erteilt haben, müssen nichts veranlassen. Die offenen Beträge werden zur Fälligkeit der gespeicherten Bankverbindung belastet.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Franz unter Tel. (0 60 93) 9 41-13 gerne zur Verfügung.

Wasser- u. Kanalabschlag 15.02.2021 Am 15.02. werden wieder die Abschlagszahlungen für Wasser- und Kanalgebühren fällig. Bitte vergleichen Sie die Beträge mit Ihrem letzten Gebührenbescheid, eine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht nicht. Wir bitten Sie um Einhaltung des Zahlungstermins. Kunden, die der Gemeinde Laufach eine Einzugsermächtigung erteilt haben, müssen nichts veranlassen. Der offene Betrag wird automatisch Ihrem Konto belastet.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Franz unter Tel. (0 60 93) 9 41-13 gerne zur Verfügung.

Aktion Sauberer Landkreis 2021

Aufgrund der immer noch prekären Situation im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurde vom Landratsamt Aschaffenburg beschlossen, die für Ende März geplante Aktion „Sauberer Landkreis 2021“ nicht durchzuführen. Vielen Dank an Alle, die in den vergangenen Jahren aktiv mitgeholfen haben! Wir hoffen die Aktion im kommenden Jahr wieder in gewohnter Weise durchführen zu können.

Amtliche Bekanntmachungen

Informationen aus der Sitzung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unse- sonalkostendefizits des Waldkindergartens ein rer Mittagsbetreuung unterstützen die Laufacher übergreifendes Defizit erwirtschaften, übernimmt des Haupt- und Finanzausschusses Schule bei der pädagogischen Notbetreuung un- diesen die Gemeinde Laufach bis zu einer Sum- vom 08.02.2021: serer Grundschüler. me von 16.000€. Die Gemeinde Laufach erstattet die Mittagsbe- Für die Verwaltung der Mittagsverpflegung- und Die laufenden Fördersätze der Vereinsförderricht- treuungsgebühren an der Schule Laufach für betreuung soll für das kommende Schuljahr eine linien werden inflationsbedingt turnusgemäß um die Monate Januar und Februar 2021 in vollem Software/App angeschafft werden. 3,7 % zum 01.01.2021 erhöht. Umfang und beantragt bei der Regierung die an- Die Jahresabschlüsse 2019 der Gemeindewerke Die Gemeinde Laufach konnte Spenden von ins- gekündigten Förderungen von 70 %. Die Eltern sowie des Hallenbads sind festgestellt worden. gesamt 19.668 € von versch. Einzahlern einneh- erhalten zeitnah ein gesondertes Schreiben; auf Die kommunalen Waldflächen der Gemeinde men. Davon entfielen u.a. auf das neue Freizeit- die Abbuchung der Beiträge für den Monat Febru- Laufachen werden zukünftig nach dem PEFC- gelände Hain 12.000 €, auf den Sozialfond 5.460 ar 2021 wird verzichtet. Standard zertifiziert und die „Nachhaltigskeitsprä- € und für das Haus der Begegnung 1.700 €. Des Weiteren unterstützt die Gemeinde auch die mie Wald“ wird beantragt. Im Rahmen des Förderprogramms „Kommunal? örtlichen Kindergartenträger mit 30 %, sodass Der Johanniszweigverein Laufach-Hain e.V. er- Digital!“ soll ein Antrag für das Haus Nebenan ge- auch Eltern von Krippen- und Kindergartenkin- hält Investitionskostenförderungen in Höhe von stellt werden. dern entlastet werden. 11.475,- € für die Ausstattung einer 3. Kindergar- Im Zuge der Haushaltsberatungen 2021 wurde Die Unterstützung der Gemeinde Laufach ist so- tengruppe in Hain, sowie für Instandhaltungen der 2. Entwurf des Vermögenshaushalts bespro- mit ein Beitrag zur Entlastung der Familien und und Investitionen in Laufach und für den Waldkin- chen und der Entwurf des Verwaltungshaushaltes beträgt etwa 7.500 €. dergarten. Sollte der Verein auf Grund des Per- und Stellenplans näher erläutert. Amtliche Bekanntmachungen 7

ist dieses Lockern leider aus arbeitsschutzrecht- • Wie schaffen wir „Dauerbrenner“ gemeinsam Landkreis Aschaffenburg lichen Vorschriften nicht möglich. Sollte trotz aller aus der Welt? Vorsicht die Tonne einmal nicht vollständig geleert • Wie setze ich Grenzen liebevoll und bestimmt? worden sein, besteht dennoch kein Grund zum • Wie kann ich auf mein Kind so eingehen, dass Abfallwirtschaft Ärgern. es sich wirklich verstanden fühlt? Nur der Müll, der tatsächlich aus der Tonne her- • Wie kann ich meine Bedürfnisse so mitteilen, Eigentümerwechsel ausgefallen ist, wird bei der Ermittlung der Höhe dass mir mein Kind auch zuhört? Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grund- der Gewichtsgebühr berücksichtigt und berechnet Das Online - Elterntraining für Mütter und Väter stücke müssen der Müllgebührenstelle unver- werden. im Landkreis Aschaffenburg bietet der Fachbe- züglich schriftlich mitgeteilt werden, da bis zum Für diese durch die winterliche Witterung er- reich 23 - Bildung, Kooperation & Vernetzung in Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue schwerten Entsorgungsbedingungen bitten wir der Jugendhilfe zu folgenden Terminen über das Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Videokonferenzsystem webex an: die Abfallentsorgungsgebühren haften. Aus da- tenschutzrechtlichen Gründen erfolgt keine auto- Grundkurs matische Weiterleitung an die Müllgebührenstelle Förderung des außerschulischen Donnerstag, 11.02.2021 19.30-22.30 Uhr vom Grundbuchamt, Notar oder der Gemeinde. Sports – Vereinspauschale 2021 Freitag, 12.02.2021 19.30-22.30 Uhr Der Wechsel kann nur jeweils zum 1. eines Mo- Samstag, 13.02.2021 09.00-12.00 Uhr Auch für das Kalenderjahr 2021 sieht der Freistaat Dienstag, 16.02.2021 19.30-22.30 Uhr nats erfolgen, so dass der gewünschte Termin Bayern für Vereine, die Mitglieder des Bayerischen gleich mit angegeben werden soll. Aufbaukurs Landes-Sportverbandes (BLSV), des Bayer. Be- Donnerstag, 18.02.2021 19.30-22.30 Uhr Mieterwechsel hinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes, Dienstag, 23.02.2021 19.30-22.30 Uhr Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllge- des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) Donnerstag, 25.02.2021 19.30-22.30 Uhr bührenstelle für die interne Abrechnung telefo- oder des Oberpfälzer Schützenbundes sind, eine Samstag, 27.02.2021 09.00-12.00 Uhr nisch eine individuelle Leistungsberechnung an- Finanzhilfe in Form der Vereinspauschale vor. Kosten: gefordert werden. Die Förderung ist wie bisher an einen förmlichen pro Person insgesamt 25,00 € inklusive Material. Antrag gebunden. Dieser muss für das Jahr 2021 Änderungen Bei Interesse am melden Sie sich bis spätestens mit allen Unterlagen (Übungsleiterlizenzen im Änderungen, z.B. der Bankverbindung, der 09. Februar 2021 bei der Familienbildung im Original oder ergänzt mit der Erklärung der Li- Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten Landkreis Aschaffenburg, Verena Knecht unter zenzinhaber!) und unterschrieben, bis spätestens müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich der [email protected]. Müllgebührenstelle angegeben werden, damit 1. März 2021 (Datum des Poststempels) an das Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, diese bei der nächsten Bescheiderstellung be- Nachholtermin wegen großer Nachfrage: rücksichtigt werden können. 63739 Aschaffenburg gesandt werden. Bitte be- achten Sie, dass in diesem Jahr aufgrund der be- Digitaler Vortrag Kontaktadresse Müllgebührenstelle sonderen Corona-Situation eine persönliche An- „Erziehung–Freiheit in Grenzen“ Landratsamt Aschaffenburg, Müllgebührenstelle, tragsabgabe im Landratsamt grundsätzlich nicht Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg möglich ist. Nur in zwingenden Ausnahmefällen Montag, 08. März 2021, 19.30 bis 21.00 Uhr mit Telefonnummer 06021/394-396, kann ein Termin für ein persönliches Gespräch Andreas Purschke Fax-Nummer 06021/394-944 vereinbart werden. Andreas Purschke (Diplom-Psychologe, Leiter Email [email protected] Wie bereits in den vergangenen Jahren können der Caritas-Beratungsstelle für Kinder, Jugendli- Abfallentsorgung im Winter ab Januar die aktualisierten Antragsformulare, che und Eltern für die Stadt Aschaffenburg) zeigt Wenn es wieder kälter wird und winterliche Stra- sowie weitere Informationen und Neuerungen auf in seinem Vortrag „Erziehung – Freiheit in Gren- ßenverhältnisse vorherrschen, kann es zu Verzö- der Homepage des Landkreises Aschaffenburg zen“ die Herausforderungen, Konsequenzen und gerungen bei der Abfuhr von Abfällen kommen. unter www.landkreis-aschaffenburg.de/service/ Tipps für ein harmonisches Miteinander im Fami- Obwohl die Mitarbeiter der Entsorgungsfirmen be- formulare/ bildungkultur/ abgerufen werden. lienalltag auf, denn Kinder fordern sich selbst und müht sind, die Anwesen wie gewohnt anzufahren, Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des uns heraus, Eltern geben ihnen Halt und Orien- ist dies vor allem in den frühen Morgenstunden Landratsamtes Aschaffenburg gerne telefonisch tierung. Feste Regeln, Routinen und Absprachen schwierig, wenn noch nicht alle Straßen gestreut oder per E-Mail zur Verfügung: helfen dabei. Doch das ist alles leichter gesagt als bzw. geräumt werden konnten. An manchen Ta- Tel. 06021/394-291 und -591, getan. Die Kinder haben oft ihren eigenen Kopf gen können die Straßen auch zu einem späteren Fax 06021/394-993, und machen nicht immer, das, was man von ihnen Zeitpunkt nicht befahren werden, weil sie vereist E-Mail: [email protected] erwartet oder denkt. und nicht gestreut sind oder durch Neuschnee die Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: Müllfahrzeuge ins Rutschen kommen. Online-Elterntraining [email protected] Zudem kommt es bei Minusgraden häufig zum Familienteam© - Sie erhalten eine Bestätigungsmail und eine wei- Festfrieren von Abfällen in der Tonne, so dass im Februar 2021 – noch freie Plätze! tere Mail mit dem Zugangs-Link. diese beim Leerungsvorgang sogar trotz mehr- Die Teilnahme ist kostenlos. maligem Rütteln nicht herausfallen. Je feuchter „Lukas, räum bitte dein Zimmer auf. Details und weitere Informationen gibt es unter die Abfälle sind, desto eher können sie festfrie- Lukas…. Räum jetzt bitte dein Zimmer auf! www.familienkongress-untermain.de. ren. Biomüll ist eher betroffen als Restmüll, da LUKAS! Jetzt räum endlich dein Zimmer auf Ansprechpartnerinnen: er naturgemäß mehr Feuchtigkeit enthält. Eine – BITTE!!!“ Familienbildung im Landratsamt Aschaffenburg wirkungsvolle Maßnahme gegen das Festfrieren Das Leben mit Kindern kann manchmal ganz Frau Mann und Frau Knecht, Tel. 06021/394-323 ist das Einpacken der Abfälle in Zeitungspapier, schön nervenaufreibend sein. oder -647, welches die Feuchtigkeit aufsaugt. Restmüll kann Alle Mütter und Väter wünschen sich liebevolle E-Mail: [email protected] auch in Plastiktüten in die Tonne geworfen wer- Eltern zu sein. den. Manchmal sind aber einfach die Akkus leer und Wer sicher gehen will, dass seine Tonne prob- an ein friedliches Miteinander nicht zu denken. lemlos geleert werden kann, sollte kurz vor der Im Elterntraining Familienteam® finden Sie Ant- Klick dich ins Rathaus Leerung nachprüfen, ob der Inhalt locker in der worten auf die Fragen: Tonne liegt. Falls nicht, sollte der Müll von der • Was kann ich tun, wenn mein Kind mir auf dem www.laufach.de Tonnenwand abgelöst werden. Den Müllwerkern Kopf herumtanzt? 8 Amtliche Bekanntmachungen

Liebe Senioren und Seniorinnen, wie schon angekündigt, wollen wir hier in der Rubrik „Gemeinsam statt einsam“ ein bisschen für Abwechslung sorgen. Wie Sie vielleicht wissen, haben wir im letzten Sommer und Herbst einen Denk- und Bewegungspfad gemeinsam mit der Gedächtnistrainerin Sabine Krüger-Mühlfeld an der Dorfwiese in Laufach angeboten. Leider lassen Witterung und Corona derzeit nicht zu, diesen weiterzuführen. Die „grauen Zellen“ dürfen dennoch bewegt werden – es darf gerätselt werden und Sie dürfen gespannt sein auf die Auflösung im nächsten Amtsblatt.

RÄTSELFRAGE: Wer hat stets einen Kamm dabei, obwohl er kein einziges Haar hat?

______

Das MIT – OHNE - Problem Gesucht werden jeweils zwei Begriffe. Das erste Wort hat am Ende kein „e“, das zweite hat eins. Ansonsten unter- scheiden sie sich nicht. Beispiel: Elf - Elfe

Ich bin ein Gerät, das besonders Männern im Sommer Freude macht. Und ich bin ein Insekt, das Musik herstellt.

______

Ich bin ein englisches Wort für Witz, Spaß. Und ich bin die Bezahlung eines Künstlers.

______

Ich bin eine Kochstatt. Und ich bin eine Ansammlung von Vieh.

______

Ich bin ein Wochentag. Und ich bin der Zusammenbau von Körpern zu einem Ganzen.

______

Ich bin ein Wintergemüse. Und ich bin ein fossiler Brennstoff.

______

Ich bin das, was im Herbst von den Bäumen fällt. Und ich bin ein kleines Hüttchen.

______

Ich bin ein kleines Fließgewässer. Und ich gehöre zur Wildschweinfamilie.

______

Viel Spaß beim Rätseln!

Carolin Heeg, Seniorenbeauftragte in Zusammenarbeit mit Beweglichkeit beginnt im Gedächtnistraining mit Sabine Krüger-Mühlfeld Tel.: 06093 996 9762 Amtliche Bekanntmachungen 9

Schulinformationen Neues aus dem Wespennest Mittelschule Laufach Energiesparen trotz Homeoffice? Anmeldung zum Qualifizierenden Abschluss 2021 für externe Teilnehmer Das Arbeiten im Homeoffice und Homeschooling bringt Externe Teilnehmer müssen sich in diesem Schul- den Stromzähler auf Touren. Auch die Heizung läuft zurzeit jahr an der Mittelschule Hösbach anmelden, Tel.: 06021 5003840. Anmeldeschluss ist in der Regel häufig im Dauerbetrieb. Spätestens die Nebenkosten- und Stromabrechnung zeigen, dass in der letzten Februarwoche. es höchste Zeit ist, den Energieverbrauch zu Hause zu reduzieren. Doch worauf sollte man Genaue Auskunft gibt die Mittelschule Hösbach beim Stromverbrauch und Heizverhalten achten? Jahnstr. 1; 63768 Hösbach Telefon: 06021 5003-840 Internet: www.mittelschule-hoesbach.de Der VerbraucherService Bayern gibt dazu fünf Tipps: Email: [email protected] Claudia Bachmann, Rektorin - Überprüfen Sie Ihren Stromverbrauch und schauen Sie, ob er sich im vergangenen Jahr verändert hat. - Tauschen Sie Glüh- und Halogenlampen durch stromsparende LEDs. Allgemeine Nachrichten - Schalten Sie die Elektronik-Geräte (Notebook, Monitor, Drucker, Fernseher, Spielekonsole, Stereoanlage etc.) ganz aus und lassen Sie sie nicht im Stand-By-Modus. Bibliothekszentrum Hösbach - Verwenden Sie abschaltbare Mehrfachsteckdosen. Abholservice „Click & Collect“ - Achten Sie beim Neukauf von Bürotechnik auf energiesparende Modelle. des Bibliothekszentrums Die Bibliotheken bleiben zwar weiterhin geschlos- sen… Weitergehende Informationen zu Ihren individuellen Fragen rund um das Thema Energie Seit Montag, den 25. Januar 2021 dürfen Sie laut einer Verordnung der Bayerischen Staatsregie- im eigenen Zuhause erhalten Sie kostenfrei bei der monatlich stattfindenden Energiebera- rung wieder kontaktlos Medien bei uns abholen. tung im WEstSPEssart. Jeweils am letzten Dienstag im Monat zwischen 13 Uhr und 16 Uhr Die Abholzeiten: Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr beantwortet ein neutraler Energieberater Ihre Fragen. Aufgrund der aktuellen Situation finden In dieser Zeit sind wir auch telefonisch für Sie er- reichbar. die Beratungen derzeit telefonisch statt. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich Wichtig: Das Abholen und Zurückbringen von Me- und kann über die WESPE-Rathäuser oder über die bundesweite Hotline 0800 809 802 400 dien ist nur mit FFP2-Maske möglich So funktioniert der Abholservice „Click & Collect“ erfolgen. Die kostenfreie Energieberatung stößt im WEstSPEssart erfreulicherweise auf des Bibliothekszentrums: großes Interesse, weswegen die Termine für Februar bereits ausgebucht sind. Selbst- 1. Medien aussuchen und bestellen: verständlich können Sie aber schon Termine für einen späteren Zeitpunkt vereinbaren. In unserem Online-Katalog unter http://biblio- thekszentrum-mediensuche.lra-ab.de/index.aspx können Sie jetzt auch die verfügbaren Titel vor- Hollywood in – Wer will mitmachen? bestellen. Sie können sich aber auch per Mail (bibliotheks- Die Kinder- und Jugendchöre aus Oberbessenbach, Keilberg und Straßbessenbach starten [email protected]) oder per Telefon derzeit gemeinsam das Projekt „Hollywood in Bessenbach“, dessen Ziel es ist mit vielen unter 06021/53384 bei uns melden und Ihre Wunschtitel durchgeben. musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 27 Jahren bis zum Herbst 2021 2. Medien abholen: einen musikalischen Kurzfilm zu drehen. Ob Gesang, Schauspiel oder Hintergrundarbeiten Die bestellten Medien können Sie am nächsten Tag abholen. an Kulissen und Requisiten – jedes Kind und jeder Jugendliche hat die Möglichkeit den Kommen Sie mit Ihrem Bibliotheksausweis an Kurzfilm mitzugestalten und aktiv dabei zu sein! den Eingang des Bibliothekszentrums. Dort haben wir eine Übergabe-Schleuse einge- Aufgrund der Corona-Pandemie muss das Projekt leider etwas anders umgesetzt werden als richtet. Bitte klingeln Sie und zeigen danach Ihren ursprünglich geplant. Daher werden die Chorproben aktuell über Zoom-Meetings durchge- Bibliotheksausweis an der Glastür vor, damit wir führt. Hierzu werden die entsprechenden Zugangslinks an die Teilnehmer gesendet. Ihre Bestellung heraussuchen können. Wir stellen die Tüte mit Ihren entliehenen Medien Nicht nur Bessenbacher Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, an diesem im Vorraum für Sie bereit. besonderen Projekt teilzunehmen, sondern alle 6- bis 27-Jährigen aus dem WESPE-Gebiet. Sobald unsere Mitarbeiterin den Raum wieder verlassen hat, können Sie Ihre Medien dort mit- Weitere Informationen dazu sind auf Facebook, YouTube, Instagram oder der Homepage nehmen. Auf diese Weise ist eine kontaktlose www.hollywood-in-bessenbach.de zu finden. Übergabe möglich. Die von Ihnen bestellten Medien sollten innerhalb Eine baldige Anmeldung per Mail an [email protected] ist notwendig, da die von zwei Tagen abgeholt werden. Proben zeitnah starten. Selbstverständlich ist es auch möglich, erstmal „reinzuschnuppern“. 3. Medien abgeben: In dem Vorraum finden Sie auch wieder ein Rück- gabe-Regal. 10 Amtliche Bekanntmachungen

Sie können dort Ihre Medien ebenfalls montags Sozialdienst katholischer Frauen Der aktive Übungs- und Ausbildungsbetrieb bis freitags von 10 bis 17 Uhr ablegen. bis auf weiteres eingestellt Wir buchen diese nach einer zweitägigen Qua- e. V. Aschaffenburg Wir bieten ab sofort am Montagabend gewissen rantäne zurück. Zukunft selbst gestalten – Meine Chance 2.0 – Themen als Online-Fortbildung/Auffrischung/ Bitte beachten Sie: Heranführung an eine Unterweisung an, die Kontaktdaten habt ihr vom Wir haben alle Ihre momentan entliehenen Medi- Teilzeitberufsausbildung en bis zum 4. März 2021 verlängert. Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Christian Münstermann bekommen. Eine Rückgabe muss also nicht zwingend vorher Aschaffenburg bietet allen, die noch keine Berufs- Dienstbetrieb: erfolgen. ausbildung haben, die Chance eine Ausbildung in Wir sind sehr froh, dass wir Sie wenigstens so Teilzeit zu absolvieren. Montag, 15.02.21 – 19:00 Uhr – wieder mit aktuellen Medien versorgen können. Wir beraten und begleiten die Teilnehmer indivi- Unterweisung Absturzsicherung Im Internet sind wir auch außerhalb der Öff- duell und erarbeiten gemeinsam berufliche Per- V: M. Wölfel nungszeiten für Sie da: spektiven. Wir unterstützen Sie auf dem Weg in Dienstag 16.02.21 – 20:00 Uhr – Unter www.bibliothekszentrum.de finden Sie den eine Ausbildung und stehen ihnen begleitend, Durchgang 20:30 Uhr Atemschutzübungsstrecke Online-Katalog zum Vorbestellen und Verlängern auch während der Ausbildung zur Seite. Gemein- Montag 22.02.21 – 19:00 Uhr – sam gilt es Hindernisse zu überwinden, um dem Ihrer Medien. UVV Stapler + Kran (Pflicht für alle beauftragten In der Franken-Onleihe finden Sie rund um die Ziel der eigenständigen Existenzsicherung näher zu kommen. Personen) Uhr auch außerhalb der Öffnungszeiten eine V: G. Wolpert große Auswahl an digitalen Medien wie eBooks, Am 18.03.2021 findet um 13 Uhr eine Online In- Donnerstag 25.02.21 – 20:00 Uhr – eAudios, eMagazines und ePapers: formationsveranstaltung statt, bitte melden Sie www.franken.onleihe.de sich hierfür vorab telefonisch oder per Email unter Durchgang 19:30 Uhr Atemschutzübungsstrecke [email protected] an. Gerne kön- Kontaktdaten: Freitag 26.02.21 – 19:00 Uhr – nen Sie auch einen individuellen Beratungstermin Bibliothekszentrum Hösbach UVV für Alle (auch Stapler + Kran) vereinbaren. An der Maas 2, 63768 Hösbach V: F. Merget Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Tel.: 06021-53384 Aschaffenburg Montag 01.03.21 – 19:00 Uhr – Mail: [email protected] Erbsengasse 9, 63739 Aschaffenburg Straßen- und Ortskunde Teil II Tel. 06021/27806 V: C. Strecker Unternehmersprechtag in der www.skf-aschaffenburg.de Montag 08.03.21 – 19:00 Uhr – ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Beratungstag Fahrzeugkunde Unterstützung für Existenzgründer für ehrenamtliche gesetzliche BetreuerInnen V: D. Staab & S. Kettner und den Mittelstand Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Aschaf- Dienstag 09.03.21 – 20:00 Uhr – fenburg bietet am Donnerstag, 25.02.2021 von Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Durchgang 18:30 Uhr Atemschutzübungsstrecke 10.00 – 16.00 Uhr einen Beratungstag für ehren- Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittel- Atemschutz: amtliche gesetzliche Betreuerinnen und Betreu- ständischen Unternehmen honorarfreie Beratung Nach diversen Gesprächen dürfen die geplanten er an. Wir helfen bei allen Fragen, die nach der an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Übernahme einer gesetzlichen Betreuung entste- Streckendurchgänge nun doch durchgeführt wer- Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, hen. Das Angebot ist für die Teilnehmer kosten- den. Optimierung von Organisationsabläufen, Produk- frei, eine Anmeldung ist nötig. Es besteht ebenso Vergesst nicht die anstehenden G 26.3-Untersu- tion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwe- die Möglichkeit einer Telefonberatung. Gerne chungen zu machen. sen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenz- kann auch ein Alternativtermin vereinbart werden. sicherung und die Unternehmensnachfolge sind Einsätze: Anmeldung: Themen der Sprechtage. Die jeweils 45minütigen Die sonstigen Regelungen (Nutzung Feuerwehr- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Beratungsgespräche finden im Zeitraum von haus, Teilung der Einsatzmannschaft bei ver- Aschaffenburg 09:00 bis 12:00 Uhr – abhängig von der aktuellen Erbsengasse 9, Aschaffenburg. meintlich kleinen Einsätzen in die drei Gruppen Situation – in der ZENTEC bzw. in telefonischer Tel. 06021/27806 1/3, 2/4 und Hammer/Frohnhofen,…) bleibt in den oder virtueller Form statt. Abendstunden bis auf weiteres bestehen. Nächster Termin: 17. Februar 2021 Die Gruppentrennung tagsüber (06:00 bis Anmeldung: 18:00 Uhr) ist wie bei den Brandeinsätzen auf- Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH gehoben. www.zentec.de BITTE aber nach wie vor die MNS-Maske tragen Kontakt: und Abstände einhalten. ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Aktuelle Corona-Lage: Wochenbereitschaften E-Mail: [email protected] Wir wissen nicht wie lange das so sein wird, je- (Wechsel immer freitags um 20:00 Uhr): Anmeldeschluss: 15. Februar 2021 doch geht die Erhaltung der Einsatzfähigkeit ein- Fr., 05.02.21, 20 Uhr bis Fr., 12.02.21, 20 Uhr - Weitere Informationen über die ehemaligen Wirt- deutig vor und gilt es aufrecht zu erhalten. Bereitschaftsgruppen 1 + 3 schaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN Notwendige Gerätewartungen, Inspektio- Fr., 12.02.21, 20 Uhr bis Fr., 19.02.21, 20 Uhr - e.V.: www.aktivsenioren.de. Ansprechpartner: Eu- nen, Probeläufe, Bewegungsfahrten etc. sind Bereitschaftsgruppen 2 + 4 gen Volbers, Tannigstraße 28, 97318 Kitzingen, hiervon ausgenommen, sollen aber nur mit Fr., 19.02.21, 20 Uhr bis Fr., 26.02.21, 20 Uhr - Telefon 09321 389834 kleinstmöglicher Personalstärke, unter Ein- Bereitschaftsgruppen 1 + 3 haltung der Vorgaben (Abstand, MNS-Maske Fr., 26.02.21, 20 Uhr bis Fr., 05.03.21, 20 Uhr - usw.) durchgeführt werden. Bereitschaftsgruppen 2 + 4 In diesem Zusammenhang mal wieder die Er- innerung die Gruppentrennung zu beachten, Passt auf Euch auf und bleibt Gesund!!! gruppenübergreifende Kontakte sind auf ein Feuerwehr Gemeinde Laufach – schnelle Hilfe Mindestmaß zu reduzieren! – Notruf 112 Aus Vereinen und Verbänden 11

Liebe Nachwuchs-Retter*innen! Am 27.02. um 16 Uhr findet unsere erste Online- Gruppenstunde statt. Nähere Infos erhaltet Ihr rechtzeitig übers Amtsblatt und/oder unsere WhatsApp-Gruppe. Wir freuen uns drauf! Euer Betreuer-Team

Wenn nicht anderweitig genannt, sind Johannes Franz, Christopher Kiel, Simon Straub und Se- bastian Fischer die verantwortlichen Ausbilder Übungs- und Ausbildungsbetrieb bleibt einge- stellt.

Aus Vereinen und Verbänden im Laufachtal

Zu aktuellen Informationen verweisen wir auf die rung in geplanter Größe und Aufwand trotz evtl. Nachrichten unter www.tv-laufach.de. Lockerungen im Juni guten Gewissens nicht Wir wünschen unseren Mitgliedern eine erholsa- möglich sein wird. 2022 feiern wir dann wegen me Zeit und bleiben Sie gesund. einer Terminüberschneidung nicht wie bereits an- ÜbungsleiterInnen gesucht gekündigt am 25.06. sondern eine Woche früher, Der Turnverein sucht für die Seniorengruppe und am 18.06.2022. Im Rahmen der zu diesem Zeitpunkt gesetzlich für die Gymnastikgruppe Frauen 50plus je eine(n) Achtung: Bis auf weiteres sind wegen der Coro- erlaubten Vorgaben laden wir alle Mitglieder des ÜbungsleiterIn. Der Trainingsaufwand wird nach na-Pandemie alle weiteren Veranstaltungen ab- Tennisclubs Laufachtal e.V. zur Jahreshauptver- den aktuell gültigen Regeln finanziell entschädigt. gesagt! sammlung am 12.03.2021 um 19.30 Uhr in das Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Inge Sau- Aktuelle Infos siehe www.feuerwehr-laufach.de Clubheim am Wolfszaunweg ein. er, Tel. 995801, oder per E-Mail unter Sollte eine Zusammenkunft zu diesem Zeitpunkt nicht möglich sein, werden wir darüber, über ei- Bayerisches nen neuen Termin oder über alternative Möglich- Rotes Bereitschaft keiten rechtzeitig informieren. Freiwillige Kreuz Laufach Tagesordnung: Feuerwehr Ihr Ansprechpartner für die BRK Bereitschaft Laufach e.V. 1. Eröffnung Laufach: 2. Berichte der Vorstandschaft Matthias Heuberger, Bereitschaftsleiter 3. Bericht der Jugendleitung Neuigkeiten rund um die Feuerwehr Gemein- Tel.: 06093 / 9959979 4. Finanzbericht de Laufach und ihre Arbeit, Topinformationen BRK-Bereitschaftsheim, Raiffeisengasse 10a 5. Kassenprüfungsbericht mit Entlastung über größere Einsätze aus erster Hand: www. 6. Aussprache zu den Berichten feuerwehr-gemeinde-laufach.de . Bitte beach- BEREITSCHAFT: 7. Bildung Wahlvorstand ten Sie auch die Mitteilungen im Amtlichen Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation findet 8. Neuwahlen Teil unter FEUERWEHR Gemeinde Laufach! unser Bereitschaftsabend weiterhin “online“ statt. Die jeweiligen Einladungen erfolgen per Mail. Im 9. Wünsche und Anträge Verschiebung der Mitgliederversammlung Einsatzfall gelten die allgemein anerkannten Hy- Anträge sind bis zum 26.02.2021 schriftlich beim Liebe Mitglieder, aufgrund der Umstände in Zu- giene- und Schutzmaßnahmen. 1.Vorsitzenden einzureichen. sammenhand mit COVID19 ist die Durchführung Michael Berberich der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nach Sie möchten die BRK Bereitschaft Laufach 1. Vorsitzender derzeitigem Stand leider nicht möglich. Die Vor- wirkungsvoll unterstützen – Ihre Spende hilft: standschaft hat sich daher darauf verständigt, die Sparkasse Aschaffenburg- Mitgliederversammlung in das zweite oder dritte IBAN: DE40 7955 0000 0000 0448 83 Turnverein 1902 e.V. Quartal zu verschieben. Wir hoffen, dass dann die Verwendungszweck: Zweckgebundene Spende Laufach Durchführung einer Mitgliederversammlung wie- BRK Bereitschaft Laufach www.tv-laufach.de der möglich ist. Ein konkreter Termin steht derzeit JUGENDROTKREUZ: noch nicht fest. Wir treffen uns zu unserer nächsten virtuellen Vorerst weiterhin kein Trainingsbetrieb Absage FEST am Feuerwehrhaus Gruppenstunde am Freitag den 12. Februar ab Wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Das für den 26.06. geplante FEST am Feuer- 18 Uhr. Coronapandemie dürfen weiterhin keine Trai- wehrhaus müssen wir aufgrund der aktuellen Du willst auch an der virtuellen Gruppenstunde ningsstunden in der Turnhalle stattfinden. Entwicklung leider absagen, da eine Durchfüh- teilnehmen? 12 Aus Vereinen und Verbänden

Dann melde dich einfach bei unserem Gruppen- So finden Sie die Bücher: ter Punkt, Diepoldspfad“ bis wir nach ca. 1,3 km leiter Markus. Ihn erreichst du unter der Mailad- Entweder Sie suchen über den Autor oder den an den Wegweiser „Borberg“ kommen. Weiter auf resse [email protected]. Titel, oder Sie nutzen die ‚weiteren Optionen‘ und dem Diepolsdpfad erreichen wir nach weiteren Du hast Interesse am Jugendrotkreuz? suchen z.B. nach den Neuheiten der letzten Mo- ca. 1,2 km den Wegweiser „Zum Wanderheim“ Schreib uns an [email protected] nate. in Laufach. Um zum Kreuzgrund zu gelangen, Informationen rund um das Jugendrotkreuz unter: Die von Ihnen vorgemerkten Medien werden folgen wir nun, mehr oder weniger eben, der Mar- www.jugendrotkreuz.de dann vom Büchereiteam herausgesucht und ab- kierung der blauen Walkingstrecke für ca. 1,5 km. holfertig bereit gestellt. Alle Termine und weitere Informationen finden Sie Ab dem Kreuzgrund folgen wir dem Wegzeichen Eine Abholung ist Samstags von 10:00 bis 11:00 auch im Internet unter: „Spessartweg 2“. Zunächst geht es gegenüber Uhr und Mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr an der www.brk-laufach.de den Häusern sehr steil den Berg hoch, bis die Bücherei möglich. Schutzhütte am Brandberg erreicht wird. Oben Rettungsdienst Aschaffenburg Bitte beachten Sie bei der Abholung: angekommen geht es rechts weiter in Richtung Notruf: 112 - Der Büchereiraum darf nicht betreten werden Steiger/Waldaschaff für ca. 2,5 km auf dem Spes- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: - der Mindestabstand von 1,5 m ist zu beachten, (in nicht lebensbedrohlichen Notfällen) sartweg 2 bis zum Wegweiser „Quellen“. Ab jetzt auch bei evtl. Wartezeiten folgen wir links dem Wanderzeichen „B2“ (Bes- 116117 - bei der Abholung müssen Sie eine FFP2- senbach 2) auf ca. 1,5 km bis wir am Gasthaus Maske tragen. Aschafftal in Weiler ankommen. Das Angebot des Click & Collect ist für Sie kos- Geschichts- und Dort gibt es einen Abholservice. Wer mag, kann Heimatverein tenlos. Ausleihgebühren fallen in dieser Zeit nicht an. Dies dient auch dazu, den Abholvorgang so sich dort etwas vorbestellen und es mit nach Hau- Laufachtal e.V. kurz wie möglich zu gestalten. se nehmen. Wer wieder zurückläuft, findet hier die Beschreibung der zweiten Teilstrecke. Bitte nutzen Sie das Angebot! Unser traditioneller Faschingsspaziergang mit 2. Strecke von Weiler nach Hain über Laufach Erbsensuppe und Krebbel am 16.2.2021 entfällt Ihr Büchereiteam Streckenlänge: 9 km wegen Corona. Gehzeit: ca. 2 Std.45 Min. Es ist geplant die Erkundung der Frohnhöfer Fuß- Höhenprofil: 281 m hoch und 254 m runter wege im Laufe des Jahres nachzuholen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wanderfreunde Ausgangspunkt: Gasthaus Aschafftal/ Weiler bei Waldaschaff Die Vorstandschaft 1951 e.V. Hain/Sp. Bitte die Kreisstraße AB 4 überqueren und ge- genüber dem Gasthaus links einbiegen und dem Wanderung von Hain nach Weiler Wegweiser „B2“ auf ca. 1,5 km stetig bergan bis (Waldaschaff) und zurück zum Wegweiser „Quellen“ folgen. Dann rechts auf dem Spessartweg 2 für ca. 1,8 km bis zum Wegweiser „Abzweig Josef-Braun-Weg“ gehen. Von hier aus folgen wir dem Wegzeichen „rotes Vorschau: Plus- Josef-Braun Weg“ bis nach Laufach an die nächster Kleider- und Altpapiersammlungs- Eisenbahnbrücke im Sachsenhäuserweg. Dabei termin: Sa 20.03.2021 passieren wir nach dem Abzweig Josef-Braun- In welcher Form wird kurzfristig entschieden. Eine gesicherte Weiterführung der Sammlungen Weg und nach einem steilen Anstieg, nach ca. 1 setzt die tatkräftige Unterstützung der Bevölke- km den Wegweiser „Kohlhöhe“. Bitte hier nach ca. rung voraus. 100 m aufpassen: hier verlässt der Josef-Braun- Sammeln und bewahren Sie also Ihre Altkleider Weg den breiten Weg und führt rechts auf einen bis zum nächsten Termin auf. Pfad. Nach weiteren ca. 2,5 km, auch zum Teil Füllen Sie Ihre Kartonagen mit Zeitungen und Ka- über einen steilen Abstieg, erreicht man den Weg- talogen, denn selbst vorbildlichstes Zusammenle- Ausblick vom Spessartweg 2 bei Waldaschaff weiser „Stützchen“ in Laufach. Hier ist eine eine gen der Kartonagen braucht noch viel Volumen DO IT YOURSELF! tolle Aussicht auf Laufach garantiert. Nun folgen bei wenig Gewicht. Und nur Gewicht zählt. Eigentlich wollten die Wanderführerinnen Edel- wir aber nicht dem Josef-Braun-Weg in Richtung traud und Ulrike am Sonntag, dem 14.02.2021 so Laufach-Bahnhof, sondern nach rechts in Rich- Bücherei im Pfarrheim gerne von Hain nach Weiler mit uns laufen. Da tung Laufach-Ort bis die Eisenbahnbrücke er- St. Thomas Morus dies derzeit ja nicht möglich ist, hier nun die Be- reicht wird. Auf dem Kulturweg „Spessartrampe“, Laufach schreibung und viel Spaß bei der Wanderung. Die Wegzeichen „Gelbe Dampflok auf blauen Grund“ Wanderung kann problemlos auf zwei Etappen kommen wir nach ca. 2 Km wieder am Dorfplatz Die Bücherei Laufach ist weiterhin geschlossen! gelaufen werden. Dies erfordert aber mindestens in Hain an. Ab sofort bieten wir jedoch Click & Collect an! einmal eine Fahrt mit dem Auto nach Weiler. Wer die Gesamtstrecke laufen möchte, kann Und so funktioniert es: 1. Strecke von Hain nach Weiler über den abkürzen. Auf der ersten Strecke zwischen dem Sie rufen unseren Online-Katalog im Internet un- Kreuzgrund Teilstück Schutzhütte am Brandberg und dem ter eopac.net/BGX429053 auf und loggen sich mit Streckenlänge: 9,5 km Wegweiser „Quellen“ kommt man an dem Weg- Ihrer Lesernummer und dem Standardpasswort Gehzeit: ca. 3 Std. weiser „Abzweig Josef-Braun-Weg“ vorbei. Hier ein. Die Lesernummer finden Sie auf der Rücksei- Höhenprofil: 280 hoch und 310 runter kann dann direkt wieder in die zweite Strecke ein- te Ihres Leserausweises. Das Standardpasswort Ausgangspunkt: Dorfplatz Hain, Bachstraße gestiegen werden. Insgesamt können so etwa 4,5 ist im Katalog beschrieben. Zunächst folgen wir für ca. 1,5 km der Markie- km der Gesamtstrecke eingespart werden. Danach suchen Sie sich Ihre Bücher, CDs, Zeit- rung „Rotes Dreieck“ vom Dorfplatz aus über den schriften oder Spiele aus und buchen diese als „Alten Weg“ und Burgbergweg stetig bergan in Sport und Bewegung an der frischen Luft ist Vormerkung. Welche Bücher zur Verfügung ste- Richtung Waldrand. Im Wald geht es steil nach auch während des Lockdowns allein oder mit hen, sehen Sie am farbigen Balken neben dem oben bis zum Wegweiser „5-Wege“. Hier biegen den Mitgliedern des Hausstandes möglich. Icon: Grün ist ausleihbar, gelb vorgemerkt, rot wir nach rechts ab und gehen Richtung Borberg/ Bitte beachten Sie die aktuellen Coronavor- ausgeliehen. Kreuzgrund. Dabei folgen wir der Markierung „Ro- schriften. Kirchliche Nachrichten 13

Verein für Obst-, Gartenbau An die Abonnenten und Landespflege in Hain / Spessart e.V. des Amts- und Mitteilungsblattes

Mitgliedsbeiträge 2021 Im Lauf des Februars werden die Mitgliedsbeiträ- Der Jahresbeitrag in Höhe von 25 Euro (inkl. 7 % MwSt) wird mit ge für 2021 abgebucht. SEPA-Lastschrift in der Kalenderwoche 8/2021 abgebucht. Gartentipps Ihre Mandatsreferenznummer wurde Ihnen 2013 übermittelt - Schweren Schnee von Gehölzen entfernen (die Mandats-referenznummer entspricht der Abonnentennummer). - Winterschutz nicht zu früh entfernen - Einige Sommerblumen warm vorziehen, z. B. Die Gläubiger-ID der Druckerei Tübel GmbH lautet Löwenmaul, Chineser- oder Gartennelke, DE93ZZZ00000141952. Petunien, Verbenen, Ziertabak oder Zinnien - Bei milder Witterung Frühjahrsblüher Wir bitten Sie, uns Änderungen Ihrer Bankverbindung bis zum pflanzen, wie Stiefmütterchen, Primeln usw. 22.02.2021 mitzuteilen, um Ihnen unnötige Bankgebühren wegen - Knollenbegonien und Dahlien vortreiben - Gegen Ende des Winters Ziergräser zurück- Rückläufer zu ersparen. schneiden Weitere Infos zu unserem Verein sowie unseren Ansprechpartner: Aktionen und Angeboten finden Sie unter Frau Hoppe, Telefon: 09372/4083860, Di. – Do., 8.30 – 15.00 Uhr. www.ogv-hain.de

Kirchliche Nachrichten

Katholische Gottesdienstbestellungen: Lektor: Ascherfeld Wolfgang Pfarreiengemeinschaft Dienstagvormittag u. Mittwochnachmittag Organist: Burger Michael Sakristei: Rottenberg Tel. 06093 932316 18:30 Messfeier zum Sonntagvorabend Nachbarschaftshilfe: Sonntag 14.02. Barbara Theobald, HL. CYRILL UND HL. METHODIUS Tel. 06093 7643 Laufach Pfarrbücherei: 10:00 Messfeier Tel. 06093 932314 f. Pfr. Egon Hölzel / f. Anette Vorbeck, Öffnungszeiten: Peter u. Karl-Heinz Junker u. verst. Montag: 18.00 – 19.00 Uhr Angeh. / f. August, Hedwig u. Josef Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr Köhler, Martha u. Karl Schmitt u. verst. Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr Angeh. / f. Alois u. Brigitte, Norbert Laufachtal Pfarrgemeinderat: u. Ilse Bergmann u. verst. Angeh. Spendenkonten - Kirchenrenovierung Michael Zierau, Tel. 06093 93188 Lektor: Franz Ludwig Sparkasse Aschaffenburg Organist: Zentgraf Irmgard Kirchenpfleger: IBAN DE82 7955 0000 0011 1110 51 Eichenberg Laufach: Ludwig Seyberth, Tel. 06093 1364 Raiffeisenbank Aschaffenburg 10:00 Wort-Gottes-Feier IBAN DE90 7956 2514 0100 9033 70 Hain: Bernhard Kroll, Tel. 06093 1742 Mittwoch 17.02. Pfarramt Ministrantensprecher: ASCHERMITTWOCH, Fast- und Abstinenztag Pfarrer-Bopp-Str. 6, 63846 Laufach Neele Völker, Tel. 2582 Telefon 06093 407, Fax 06093 481 Kilian Strecker, Tel. 932034 Laufach 19:00 Wort-Gottes-Feier für die Pfarreien- [email protected] ***** gemeinschaft mit Auflegung des www.thomasmorus-laufach.de Donnerstag 11.02. Aschenkreuzes Pfarrer: Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Andreas Reuter Frohnhofen Lektor: Roth Birgit Tel. 06093 407, Fax 06093 481 19:00 Messfeier Organist: Zentgraf Irmgard f. Willi Amrhein, Eltern u. Schwieger- Rottenberg Gemeindereferentin: 19:00 Messfeier für die Pfarreien- Angelika Kunkel eltern gemeinschaft mit Auflegung des Tel. 06093 407 Organist: Burger Michael Aschenkreuzes Beschäftigte im Pfarrbüro: Freitag 12.02. Isabell Franz Freitag der 5. Woche im Jahreskreis Freitag 19.02. Tel. 06093 407, Fax 06093 481 Feldkahl Freitag nach Aschermittwoch 19:00 Messfeier Bürostunden: Hain Dienstag: 8.30 – 12.30 Uhr Samstag 13.02. 19:00 Messfeier Mittwoch: 14.00 – 18.00 Uhr Samstag der 5. Woche im Jahreskreis f. Elisabeth u. Horst Scholten, verst. Donnerstag: 8.30 – 12.30 Uhr Hain Eltern u. Angeh. Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr 18:30 Wort-Gottes-Feier Organist: Zentgraf Irmgard 14 Kirchliche Nachrichten

Samstag 20.02. Unter dem Titel zwischenRÄUME laden die fünf Samstag der 6. Woche im Jahreskreis Wochen der Exerzitien ein, sich mit diesem The- ma zu beschäftigen: Frohnhofen Evangelische 18:30 Wort-Gottes-Feier 1. Woche: Gott? Im Raum dazwischen! Organist: Burger Michael 2. Woche: Weiter Raum. Kirchennachrichten Sailauf 3. Woche: Zwischen allen Stühlen. 18:30 Messfeier zum Sonntagvorabend 4. Woche: Zwischen Gott und mir – sich Nähe gefallen lassen. Sonntag 21.02. - 1. FASTENSONNTAG Herzliche Einladung 5. Woche: Zwischen Himmel und Erde. Laufach Die Texte wurden von einem ökumenischen Team zum Gottesdienst in Laufachtal 10:00 Messfeier und Hochspessart f. Dora u. Martin Staab, Sohn Albin, erstellt. Hannelore u. Hans Reising u. Angeh. / Möglichkeit zur Anmeldung ab sofort unter Sonntag, 14. Februar – Sonntag „Estomihi“ f. Bernhard Franz, Hilde u. Egid Kaindl www.oekumenische-alltagsexerzitien.de 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Laufacher Petruskir- u. verst. Angeh. ***** che (Marc Siebentritt; Hüttengasse 25) Lektor: Theobald Barbara Veranstaltungen in italienischer Sprache 11.15 Uhr: Gottesdienst in der Maximilian Kolbe Organist: Zentgraf Eva Kirche (Marc Siebentritt; Haupt- COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA Feldkahl strasse 161) UNTERMAIN 10:00 Wort-Gottes-Feier Sonntag, 21. Februar – B Für alle Gemeindemitglieder finden in Aschaffen- Die Teilnahme an der Messfeier am Sonntag- eginn der Passionszeit burg Veranstaltungen und Gottesdienste in italie- vorabend / Sonntag bedarf einer vorherigen 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Laufacher Petruskir- nischer Sprache statt. Anmeldung im Pfarramt Laufach (060 93 - 407) che (Prädikant Paulus) Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien bis einschließlich freitags 18:00 Uhr! 11.15 Uhr: Gottesdienst in der St. Johannes Ne- betreut die italienische Seelsorge in der Diözese pomuk Kirche (Prädikant Paulus) ***** Würzburg. (www.fgbaschaffenburg.de) Aufgrund der aktuellen Lage durch das Co- 19 Uhr: Ökumenisches Taize-Gebet in der St. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. ronavirus bleiben die Pfarrbüros vorerst bis Wendelinuskirche Heigenbrücken (Team) 14.02.2021 für den Publikumsverkehr ge- I vari incontri hanno luogo nel Convento, le Sante schlossen. Messe nella chiesa dei Cappuccini. Aktuelles Büro: tel.06021/583920 (h 10.00-12.00 / 16.30- Gerne dürfen Sie sich telefonisch (Telefon- aus Ihrer Kirchengemeinde nummer 06093 407) oder per Mail (Mailadresse 17.30) [email protected]) an uns E-Mail: [email protected] Ruf in die Nachfolge wenden. Für Sakramente lun. e giov. 10:00-12:00: Br. Wie weit würde meine Freundschaft gehen? Wür- Gerne werden wir Ihr Anliegen beantworten. Maurizio Luparello: cell. (01764 5269353) und Br. de ich zu meinen Freunden stehen, selbst wenn sie ausgelacht oder verachtet, verfolgt oder ver- Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie Alessio Brizzi: cell. (01764 5269354) dächtigt würden? Würde ich sie begleiten? gesund. Rita Masilla: tel.06021/56879 Die Freundschaft zu Jesus verlangt seinen Jün- ***** Vi preghiamo di partecipare numerosi. gern viel ab. Sie werden mit ihm nach Jerusalem Abendgebet in der Fastenzeit Siete tutti benvenuti. ziehen und seinen Tod miterleben. Jesus kündigt Herzliche Einladung zum Abendgebet - jeden Kapuzinerkirche und Kloster - ihnen das an. Am Sonntag Estomihi (Lateinisch Montag in der Fastenzeit Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg für „Sei mir ein starker Fels“, Psalm 31) steht die “…mir am Ende des Tages ein wenig Zeit neh- Mercoledí delle ceneri, 17 febbraio 2021 Nachfolge im Vordergrund. Nicht, wer viele große men, um mit mir bei Gott anzukommen...” ore 20.00 Kapuzinerkirche Worte macht, sondern wer sich für Gerechtigkeit Termine: 22.02./01./08./15./22.03.2021 SANTA MESSA einsetzt und beharrlich liebt, der hat den Ruf in jeweils um 19.00 Uhr in der Kirche Laufach Sabato, 20 febbraio 2021 die Nachfolge gehört, dem hat Jesus die Augen ***** ore 18.00 Kapuzinerkirche geöffnet. Aber zu Jesus zu stehen ist nicht im- Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst SANTA MESSA mer leicht. Es bedeutet auch, Nachteile in Kauf und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! zu nehmen, sein Leid zu tragen. Jesu Frage gilt Die Teilnehmenden erhalten täglich per Mail ei- auch uns: „Was hülfe es dem Menschen, wenn nen Impuls für Gebet und Betrachtung. Wer mag er die ganze Welt gewönne und nähme an seiner kann sich darüber mit einem erfahrenen geistli- [email protected] Seele Schaden?“. chen Begleiter/in austauschen. Den Gottesdienst gestaltet Marc Siebentritt. Herr Siebentritt absolviert derzeit eine Ausbildung zum „Prädikanten“, das heißt zur ehrenamtlichen Leitung von Gottesdiensten. Hierzu gehören Wo- chenend-Kurse die unsere Landeskirche anbietet sowie praktische Erfahrungen in der Gemeinde. Wir freuen uns, wenn Sie Herrn Siebentritt auf diesem Weg begleiten und den Gottesdienst mitfeiern möchten – Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag! Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag abgesagt Der für diesen Sonntag geplante ökumenische Gottesdienst zum Valentinstag kann leider nicht stattfinden. Er lebt vom persönlichen Segen und der Begegnung im Anschluss. Deshalb haben wir uns zur Absage des Gottesdienstes entschlos- sen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kirchliche Nachrichten 15

Informationen zum Gottesdienstbesuch Bitte tragen Sie beim Gottesdienstbesuch eine FFP2-Maske. Sollten Sie die Maske zu Hause vergessen oder gerade keine zur Hand haben können wir Ihnen an der Kirche auch gerne eine Maske zur Verfügung stellen. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht notwendig.

Kontakt Pfarramt Hüttengasse 19, 63846 Laufach Tel. 06093-584 E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Elke Kühl Bürostunden: Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrer Ulrich Jasmer, Tel. 06093-584 E-Mail: [email protected] Ansprechbar direkt „vor Ort“ Matthias Becker, Heigenbrückener Str. 42a Tel. 06093-7711 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE60795500000000151126 Förderkreis „Gemeindearbeit“: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE12795500000008327926 Weitere Informationen im Pfarramt oder E-Mail: [email protected] Die Gemeinde im Netz: www.petruskirche.de