Gästeführer Erfassungsbogen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gästeführer Erfassungsbogen Gästeführer/innen – Erfassungsbogen Bitte in Druckschrift ausfüllen und Zutreffendes bitte ankreuzen Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße PLZ/Ort: Telefon Mobil: Fax: Email: Homepage: Vorauskasse per Überweisung ja nein Bankverbindung Konto-Nr. : BLZ: Name der Bank: 1. Beruf Erlernter Beruf / Ausbildung zum / zur: (Hochschul-) Studium / Fachrichtung/en: Momentan ausgeübter Beruf: 2. Arbeiten Sie ausschließlich als Guide nur teilweise als Guide, weitere Tätigkeit: 3. Seit wann arbeiten Sie in Berlin als Stadtführer? 4. In welchen Sprachen bieten Sie Führungen an? Ihre Muttersprache: Weitere Sprachen: Gebärdensprache Qualifizierter Abschluss (Bildungsträger): Gästeführer/innen Erfassungsbogen 2013 Seite 1 von 3 5. Wo wurden Sie als Stadtführer ausgebildet bzw. geschult? Verkehrsamt Berlin Informationszentrum Berlin Gesamtdeutsches Institut Reiseveranstalter / Busunternehmen Berlin Guide e.V. IHK 6. Sind Sie von der IHK, vom Berlin Guide e.V. oder von anderen Einrichtungen zertifiziert worden? IHK Berlin Guide e.V. Zertifikat nach DIN EN 15565 7. Sind Sie Mitglied beim Verband der Berliner Gästeführer/innen Berlin Guide e.V.? ja nein 8. Welche der folgenden Gästeführungen können Sie übernehmen? Stadtrundfahrten mit dem Bus Stadtrundfahrten mit dem Schiff Stadtrundgänge zu Fuß Stadtrundfahrten mit dem Fahrrad 9. Können Sie zielgruppenorientierte Touren anbieten? ja nein Welche? 10. Können Sie „Programme“ für Begleiter/innen von Kongressteilnehmern anbieten? ja nein 11. Welche der folgenden Schwerpunktthemen können Sie führen? Berlin - die neue Hauptstadt - das Regierungsviertel Der Potsdamer Platz - die neue Mitte Berlins Das historische Berlin - Unter den Linden - um den “Alten Fritz” herum Alter Stadtplatz und neues Bauen – Architektur in Berlin Die Wiege Berlins - das Nikolaiviertel Das jüdische Berlin - die Spandauer Vorstadt Berlin im 2. Weltkrieg Die Sportstadt Berlin mit Olympiastadion Shopping in Berlin Berliner Kulturlandschaft - Museen, Theater und Co. Die Kongress- und Eventmetropole Berlin Die Mauer - Grenzstreifen, Mauerreste, Checkpoint Charlie Lichterfahrt Trendstadt Berlin - aufstrebende europäische Modemetropole Medizinstadt Berlin - historische und moderne Medizin-Standorte 12. Können Sie Fahrten in das Umland von Berlin führen? Potsdam Spreewald Rheinsberg Gästeführer/innen Erfassungsbogen 2013 Seite 2 von 3 Oranienburg / Schloss Kloster Chorin / Niederfinow Sachsenhausen / Gedenkstätte Dahme / Müggelsee und Seenlandschaft Leipzig Dresden 13. Welche der folgenden Stadtrundgänge können Sie durchführen? Das Regierungsviertel - Zentren der alten und neuen Macht Rund um den Potsdamer Platz - die neue Mitte Berlins Historisches Berlin - Unter den Linden - Nikolaiviertel - Gendarmenmarkt Berliner Architektur - traditionelle und moderne Architektur - Baugeschichte - Stadtplanung Jüdisches Leben in Berlin Die Mauer - Grenzstreifen, Mauerreste, Checkpoint Charlie Berliner Kneipen - Berliner Nachtleben Berliner Clubszene Hackesche Höfe und Scheunenviertel - Seitengassen, Hinterhöfe, Szene Prenzlauer Berg - zwischen Wasserturm und Kollwitzplatz Kreuzberg – Vielfalt der Kulturen und alternatives Leben 14. In welchen Museen und Schlössern können und dürfen Sie Führungen anbieten (Lizenz vorhanden) 15. Auf welchen zusätzlichen Gebieten besitzen Sie Spezialkenntnisse und können kompetente und individuelle Führungen vorbereiten? 16. Ich möchte an Informationsveranstaltungen von visitBerlin teilnehmen ja nein regelmäßig Informationsmaterial von visitBerlin erhalten ja nein 17. Ich erkläre mich bereit, am Qualitätsmanagement von visitBerlin teilzunehmen durch Teilnahme von visitBerlin Mitarbeitern an von visitBerlin vermittelten Touren ja nein als Produktschulung für Mitarbeiter der visitBerlin (1 x jährlich unentgeltlich) ja nein ____________________________________________ Ort / Datum/ Unterschrift Gästeführer/in Gästeführer/innen Erfassungsbogen 2013 Seite 3 von 3 .
Recommended publications
  • S:\Aybplan\Bpläne\01-0008Ba\ Ib\01
    R N s o o t s s r v . e K t R a r 1 n l . 3 o 1 K 1 J 203 e l 1 i 3 o t s s 1194 l i 5 St.Adelbert- 1 e A n Abzeichnung h 0 a e 54 - Übersichtskartei 1:10e 000 n c n 21 Bebauungsplan 1-8Ba s 1 a 3 1 2 kirche h Garnisons- 4 e t 2 2 K 7 3 2 0 t h 0 6 Koppen- i l 12 3 r l 1 6 2 6 . Kita m e . 4 . A 5 a friedhof 6 2 199 80 H 20 r 1 2 a 5 Spielpl. u - r l t 0 e s m 1 g 44 r Franz-Mett- S 6 t Volkshochschule u 9 . 9 S 1 2 b 5 r platz 9 r 4 1 4 s 5 u noch nicht rechtsverbindlich 0 Sporthalle t . 2 t 1 r t . g s A r r 7 . e 50 6 M Standes- t Spiel- S für die Grundstücke r t 8 J u r r . r l s tr Theaterhaus 1 o 2 ac t14 r t . s 1 1 . r k A plätze 3 st 8 34 21 - s amt I e 3 a s Sozio-kult. 11 k 3 Sportplatz c 0 . 5 58 Sporthalle c r - 1 Spiel- h S 6 1 1 Zentrum 5 1 ü t r S 5 i te 2 o 4 3 m i T t 4 G 0 n 1 R s r 2 - 7 .
    [Show full text]
  • Stadtumbaugebiet Spandauer Vorstadt Bezirk Mitte
    Stadtumbaugebiet Spandauer Vorstadt Kinderbeteiligung in der Kita Kleine Auguststraße © Brigitte Gehrke Ansprechpartner: Ergebnis Senatsverwaltung für Um die großen Herausforderungen der Gebietsentwicklung in der Spandau- Stadtentwicklung und Wohnen er Vorstadt meistern zu können, profitierte das Gebiet von drei Program- Referat IV B Soziale Stadt, Stadtumbau, men der Städtebauförderung: Es war als Sanierungsgebiet, als Gebiet des Zukunftsinitiative Stadtteil Städtebaulichen Denkmalschutzes und als Stadtumbaugebiet ausgewiesen. Birgit Hunkenschroer IV B 46 Durch diesen gezielten Mitteleinsatz wurde nicht nur die bauliche Erneue- Telefon (030) 90139 4866 rung der privaten und öffentlichen Gebäude gemeistert und damit bezahl- Stadtumbau [email protected] barer Wohnraum gesichert. Es konnte gleichzeitig dem hohem Umnut- zungs- und Veränderungsdruck mit sinnvollen Investitionen in die soziale Bezirksamt Mitte von Berlin Infrastruktur und qualitätsvollen öffentlichen Raum begegnet werden. FB Stadtplanung Für die Konkretisierung der Pläne und die Auswahl geeigneter Maßnahmen Wolf-Dieter Blankenburg Stadt 1 513 zur Gebietsentwicklung wurde die Bewohnerschaft, örtliche Gewerbetrei- Telefon (030) 9018 45721 bende und Hauseigentümer beteiligt. [email protected] Durch die Förderung ist die Spandauer Vorstadt bis heute für alle Bewoh- nergruppen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen, insbesondere jedoch für Haushalte mit Kindern, attraktiv geblieben. Stadtumbaugebiet Spandauer Vorstadt Ein deutliches
    [Show full text]
  • Francesca Rogier
    The Other Parliam ent in th e Francesca Rogier 07 When the Reichstag, seat of the German parliament Fig. 1 Aerial view of the Palast and the surrounding area. The 190 m from 1889 to 1933, was re-dedicated as the new home long building, placed 180' to the for- mer palace footprint, marks a of the Bundestag last April, another parliament build- sequence of open spaces moving ing gazed vacantly from the foot of Unter east from Marx-Engels-Platz at the westward foot of Unter den Linden to the Marx- Engels-Forum, the 1 969 TV tower, den Linden. The Pa/ost (^er Re^wfaZ/fc, the monolith overlooking and Alexanderplatz. Wrapped in a Marx-Engels-Platz in the heart of Berlin that once housed the East marble base, the Palast's rear eleva- German Volkskammer, might as well have been worlds away, so tion makes contact with the Spree in a lateral walkway and boat landing, insignificant was its presence in the public's consciousness. But at pre- directly engaging the island site in a cisely that moment, a shift have taken place that could lead to a may manner unusual for modernist build- new perception and possible re-use of the forgotten parliament, just as mgs. Although plans for Marx- it could engender a new definition of German identity. Engels-Platz never progressed past the stage of parking lot, it has proven to be an excellent outdoor The greatest moment for the Palast der Republik came in August 1990, space for carnivals, performance art, when the first freely-elected representatives of the Volkskammer, a body volleyball matches, attracting large crowds - the kind of public previously subjugated to the central committee, voted for German unifi- entertain- ments so often promoted today in cation.
    [Show full text]
  • (Or) Dead Heroes?
    Juli Székely HEROES AFTER THE END OF THE HEROIC COMMEMORATING SILENT HEROES IN BERLIN Living (or) dead heroes? Although meditations over the influence of key figures on the course of history have already been present since antiquity, the heroic imagination of Europe considerably changed in the nineteenth century when the phenomenon of hero worship got deeply interwoven with a project of nation-states.1 As historian Maria Todorova describes, ‘the romantic enterprise first recovered a host of “authentic” folk heroes, and encouraged the exalted group identity located in the nation’ and then it ‘underwrote the romantic political vision of the powerful and passionate individual, the voluntaristic leader, the glorious sculptor of human destinies, the Great Man of history.’2 Nevertheless, in the period after 1945 these great men – who traditionally functioned as historical, social and cultural models for a particular society – slowly began to appear not that great. In 1943 already Sidney Hook cautioned that ‘a democratic community must be eternally on guard’ against heroic leaders because in such a society political leadership ‘cannot arrogate to itself heroic power’.3 But after World War II the question was not simply about adjusting the accents of heroism, as Hook suggested, but about the future legitimacy of the concept itself. Authors extensively elaborated on the crises of the hero that, from the 1970s, also entailed a Juli Székely, ‘Heroes after the end of the heroic. Commemorating silent heroes in Berlin’, in: Studies on National Movements,
    [Show full text]
  • Berlin Unter Den Linden
    BERLIN UNTER DEN LINDEN PIONEERING WORKING LANDSCAPES SITE TOP FEATURES Unter den Linden is one of the most exclusive addresses in the whole of Germany. Our site is situated at the heart of the historical Kaiserhöfe complex. Originally built for Daimler-Motoren-Gesellschaft AG, the en- semble features an impressive Neoclassical architectural style. Ionian capitals and Tuscan wall pillars are reminiscent of history as well as providing a source of inspiration for the future. The visitor reaches our state-of-the-art working landscape via six separate staircases – as a venue in which to receive partners, customers and guests, it is hard to imagine anything more prestigious. Whether staff are employed on a temporary or long term basis, or you simply maintain a business address here, it is bound to have a highly positive impact on your company's success and reputation. · Work at the number one address in Germany · Coworking, events and conferences in a prestigious setting · A business address of immense renown · Directly adjacent to the country’s most important decision-makers 2 © Lorem Ipsum U Or an ie nb ur ge r S tr. Joh annisstr. Z F e r traß m i rdts A r i a e Reinh k u d s r i c h s t r a ß L e u i s e m n am s rd t ue r Schiff ba a ß e P l a n Dorotheenstraße c LOCATION k s t r Mittelstraße a ß e Straße des 17. Juni U Unter den Linden IN THE BEST COMPANY C h a r l U o t Unter den Linden and the adjacent Friedrichstraße are the lifelines of t nzösische Straße e Fra n s the capital – this is where you feel the pulse of Berlin.
    [Show full text]
  • Gestaltungs- Verordnung Historisches Zentrum
    Architekturgespräch Gestaltungsverordnung historisches Zentrum Diskussion zum Entwurf 23. April 09 I 19.00 Uhr Bauakademie, Musterraum Schinkelplatz 1 / Werderscher Markt 10117 Berlin Gestaltungs- verordnung historisches Zentrum Diskussion zum Entwurf Wir laden Sie herzlich ein, mit Senatsbau- Entwurf Stand 18.02.2009 direktorin Regula Lüscher über den Entwurf Verordnung der Gestaltungsverordnung für das historische über die äußere Gestaltung baulicher Anlagen Zentrum Berlins zu diskutieren. im historischen Zentrum Berlins im Bezirk Mitte, Ortsteil Mitte Mit Hilfe dieser Regelungen soll das Erschei- (Gestaltungsverordnung historisches Zentrum) nungsbild im repräsentativsten und am stärk- Vom ..................... sten von historisch bedeutsamen Gebäuden geprägten Bereich des historischen Zentrums Auf Grund des § 12 Abs. 1 i.V.m. § 12 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung des im Umfeld der Straße Unter den Linden, des Baugesetzbuches (AGBauGB) in der Fassung vom 7. November 1999 (GVBl. Gendarmenmarktes sowie der Museumsinsel S. 578), zuletzt geändert durch Art. I Nr. 4 des Gesetzes vom 3. November 2005 bewahrt und baulich weiterentwickelt werden. (GVBl. S. 692), wird verordnet: § 1 Regelungsziel und Geltungsbereich (1) Diese Verordnung soll sicherstellen, dass bei der Errichtung oder Ände- rung baulicher Anlagen im historischen Teil des Berliner Zentrums deren äußere Gestaltung der Bedeutung und Qualität dieses Ortes gerecht werden. Die Fest- legungen des Gesetzes zum Schutz von Denkmalen in Berlin (Denkmalschutz- gesetz Berlin – DSchG Bln)
    [Show full text]
  • Musekamp on Stangl, 'Risen from Ruins: the Cultural Politics of Rebuilding East Berlin'
    H-Urban Musekamp on Stangl, 'Risen from Ruins: The Cultural Politics of Rebuilding East Berlin' Review published on Friday, September 11, 2020 Paul Stangl. Risen from Ruins: The Cultural Politics of Rebuilding East Berlin. Stanford: Stanford University Press, 2018. 352 pp. $65.00 (cloth), ISBN 978-1-5036-0320-2. Reviewed by Jan Musekamp (University of Pittsburgh) Published on H-Urban (September, 2020) Commissioned by Alexander Vari (Marywood University) Printable Version: http://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=54596 Beyond Socialist Remodeling: Rebuilding East Berlin, 1945-61 Given its tumultuous history, it is not surprising that numerous scholars focus on postwar Berlin’s changing urban landscape. This is an interdisciplinary endeavor, with architects, urban planners, historians, and art historians looking at the city from markedly different perspectives.[1] Paul Stangl is a geographer by training and adds to this growing body of scholarship on the divided city. His focus is on the twenty-five years between the end of the Second World War and the construction of the infamous Berlin Wall—a time when Germany and the entire European continent “rose from ruins,” as the GDR national anthem put it. However, the Berlin case is unique for a number of reasons. First, the former German capital quickly developed into the front city of the Cold War. Second, as a result of this geopolitical background, both East and West Berlin served as showcases of the ideologies clashing here. Third, Berlin soon became a truly divided city in both spatial and ideological ways. Here, architects and urban planners often had to make decisions that followed not only general trends in urban planning but also ideological guidelines or directives.
    [Show full text]
  • The History of a Hotel – Reading Comprehension
    The history of a hotel – Reading Comprehension The Hotel Adlon Kempinski Berlin is a luxury hotel in Berlin, Germany. It is located on Unter den Linden, the main boulevard in the central Mitte district, at the corner with Pariser Platz, directly opposite the Brandenburg Gate and the Memorial to the Murdered Jews of Europe. The legendary original Hotel Adlon was one of the most famous hotels in Europe. It opened in 1907 and was largely destroyed in 1945 in the closing days of World War II, though a small wing continued operating until 1984. The current hotel, which opened on August 23, 1997, is a new building with a design inspired by the original. In the late 19th century, European hotels, which generally offered no more than overnight accommodation, evolved to become social gathering places which could host large receptions given by nobility and the wealthy. Modeled on American hotels like the Waldorf Astoria, new hotel buildings arose all over the continent with lavishly decorated ballrooms, dining halls, arcades, smoking lounges, libraries, and coffeehouses. In 1873 the Hotel Imperial opened in Vienna, followed by the Hôtel Ritz Paris in 1898, and The Ritz London Hotel in 1906. History in Details In 1905 Lorenz Adlon, a successful wine merchant and restaurateur originally from Mainz, purchased two properties on Unter den Linden. Adlon ran several coffeehouses in Berlin, among others in the Berlin Zoological Garden, and had raised capital to build a hotel on Pariser Platz, at the heart of the German capital. He convinced Kaiser Wilhelm II that Berlin needed a luxury hotel at the level of those in Paris, London and the other European capitals, and so the Kaiser personally cleared the way for Adlon's purchase of the Palais and for the subsequent demolition of the historic building and the constrtuction of the first Adlon Hotel.
    [Show full text]
  • Circling Opera in Berlin by Paul Martin Chaikin B.A., Grinnell College
    Circling Opera in Berlin By Paul Martin Chaikin B.A., Grinnell College, 2001 A.M., Brown University, 2004 Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Program in the Department of Music at Brown University Providence, Rhode Island May 2010 This dissertation by Paul Martin Chaikin is accepted in its present form by the Department of Music as satisfying the dissertation requirement for the degree of Doctor of Philosophy. Date_______________ _________________________________ Rose Rosengard Subotnik, Advisor Recommended to the Graduate Council Date_______________ _________________________________ Jeff Todd Titon, Reader Date_______________ __________________________________ Philip Rosen, Reader Date_______________ __________________________________ Dana Gooley, Reader Approved by the Graduate Council Date_______________ _________________________________ Sheila Bonde, Dean of the Graduate School ii Acknowledgements I would like to thank the Deutsche Akademische Austauch Dienst (DAAD) for funding my fieldwork in Berlin. I am also grateful to the Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft at Humboldt-Universität zu Berlin for providing me with an academic affiliation in Germany, and to Prof. Dr. Christian Kaden for sponsoring my research proposal. I am deeply indebted to the Deutsche Staatsoper Unter den Linden for welcoming me into the administrative thicket that sustains operatic culture in Berlin. I am especially grateful to Francis Hüsers, the company’s director of artistic affairs and chief dramaturg, and to Ilse Ungeheuer, the former coordinator of the dramaturgy department. I would also like to thank Ronny Unganz and Sabine Turner for leading me to secret caches of quantitative data. Throughout this entire ordeal, Rose Rosengard Subotnik has been a superlative academic advisor and a thoughtful mentor; my gratitude to her is beyond measure.
    [Show full text]
  • Spandauer Vorstadt – Die Entwicklungssteuerung Eines Sanierungsgebiets Im Zentrum Berlins
    Dorothee Dubrau Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung im Bezirk Mitte von Berlin Spandauer Vorstadt – Die Entwicklungssteuerung eines Sanierungsgebiets im Zentrum Berlins 1 Die Spandauer Vorstadt – Entwicklungssteuerung eines Sanierungsgebiets im Zentrum Berlins 1 Das Gebiet 2 Die Ausgangslage 3 Die Sanierungsziele 4 Die Instrumente zur Umsetzung der Sanierungsziele 5 Was ist bisher erreicht worden? 6 Bilanz in Zahlen 7 Resümee und Ausblick Hackescher Markt 2 1 Das Gebiet • Historisch vor der Stadtmauer, vor dem Spandauer Thore gelegen • Das unregelmäßige Straßensystem und der Stadtgrundriss von 1716 sind noch heute vorhanden 3 1 Das Gebiet Herausragende stadträumliche Lage zwischen Alexanderplatz, Regierungsviertel und Friedrich- straße Berlin, Fusionsbezirk Mitte und Ortsteil Mitte Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte 4 1 Das Gebiet Die Spandauer Vorstadt im räumlichen Kontext der baulichen Verdichtung im zentralen Bereich nach dem Planwerk Innenstadt Spandauer Vorstadt Planwerk Innenstadt 5 1 Das Gebiet Rahmendaten und Besonderheiten •Fläche 67 ha • Grundstücke 572 • davon unbebaut, 1993 120 • restitutionsbelastete Grundstücke, 1992 96,3 % • Baudenkmale 108 • Einwohner, 2004 8 252 • Flächendenkmal • Sanierungsgebiet seit 1993 • Gebiet zur Erhaltung baulicher Anlagen und der städtebaulichen Eigenart seit 1993 • Fördergebiet des Programms Städtebaulicher Denkmalschutz seit 1991 6 2 Die Ausgangslage • Vernachlässigte, verfallene, vielfach nicht bewohnbare Altbauten • Ca. 25 % der Läden standen leer • Etwa 20 % der Grundstücke unbebaut,
    [Show full text]
  • Karl-Marx-Allee (Stalinallee), Frankfurter Tor Osthafen, Oberbaumbr
    A 3: Die City und der Westen, ab Alex/an Zoo (6 h) ● Karl-Marx-Allee (Stalinallee), Frankfurter Tor ● Osthafen, Oberbaumbrücke, East-Side-Gallery, O2-World, Ostbahnhof ● Alexanderplatz, Alexa, Fernsehturm ● Rotes Rathaus, Stadthaus und Nikolaiviertel ● Schlossplatz, (Schloss-) Baustelle Humboldtforum, Humboldtbox, Staatsrat ● Berliner Dom, Museumsinsel ● Bahnhof Friedrichstraße, Tränenpalast, Admiralspalast ● Pariser Platz , Unter den Linden, Russische Botschaft ● Friedrichforum mit Staatsoper, Hedwigs-Kathedrale und Humboldtuniversität ● Neue Wache, Zeughaus, Opern- und Kronprinzenpalais, Kommandantur ● Spandauer Vorstadt, Hackesche Höfe, Oranienburger Straße, Neue Synagoge ● Tacheles, Friedrichstadtpalast ● Hauptbahnhof, Charité, Wirtschaftsministerium ● Band des Bundes mit Kanzleramt und Parlamentsbauten, Reichstag ● Haus der Kulturen der Welt , Schloss Bellevue mit Bundespräsidialamt ● Großer Stern mit Siegessäule, Straße des 17. Juni ● Pause am Brandenburger Tor ● Holocaust-Mahnmal, Führerbunker, Bundesrat, Wilhelmplatz ● Friedrichstraße mit Friedrichstadtpassagen ● Gendarmenmarkt mit Deutschem und Französischem Dom, Schauspielhaus ● Außenministerium, Townhouses an der Neuen Kurstraße ● Checkpoint Charlie ● Highflyer, Finanzministerium, Wilhelmstraße ● Abgeordnetenhaus, Martin-Gropius-Bau, Topografie des Terrors, Mauer ● Potsdamer Platz mit Daimlercity, Sony- und Beisheimcenter ● Kulturforum Tiergarten mit Philharmonie, Neuer Nationalgalerie usw. ● Diplomatenviertel am Tiergarten ● Technische Universität ● Schloss Charlottenburg ●
    [Show full text]
  • Pdf/133 6.Pdf (Abgerufen Am 07.04.02)
    ARBEITSBERICHTE Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin M. Schulz (Hrsg.) Geographische Exkursionen in Berlin Teil 1 Heft 93 Berlin 2004 Arbeitsberichte Geographisches Institut Humboldt-Universität zu Berlin Heft 93 M. Schulz (Hrsg.) Geographische Exkursionen in Berlin Teil 1 Berlin 2004 ISSN 0947 - 0360 Geographisches Institut Humboldt-Universität zu Berlin Sitz: Rudower Chaussee 16 Unter den Linden 6 10099 Berlin (http://www.geographie.hu-berlin.de) Vorwort Der vorliegende Band ist im Rahmen eines Oberseminars zur Stadtentwicklung Berlins im Sommersemester 2002 entstanden. Die Leitidee der Lehrveranstaltung war die Kopplung von zwei wichtigen Arbeitsfeldern für Geographen - die Bearbeitung von stadtgeographischen Themen in ausgewählten Gebieten der Stadt und die Erarbeitung und Durchführung einer Exkursion zu diesem Thema. Jeder Teilnehmer konnte sich eine für ihn interessante Thematik auswählen und musste dann die Orte in Berlin suchen, in denen er das Thema im Rahmen einer zweistündigen Exkursion den anderen Teilnehmern des Oberseminars vorstellte. Das Ergebnis dieser Lehrveranstaltung liegt in Form eines Exkursionsführers vor. Die gewählten Exkursionsthemen spiegeln eine große Vielfalt wider. Sie wurden inhaltlich in drei Themenbereiche gegliedert: - Stadtsanierung im Wandel (drei Exkursionen) - Wandel eines Stadtgebietes als Spiegelbild politischer Umbrüche oder städtebaulicher Leitbilder (sieben Exkursionen) und - Bauliche Strukturen Berlins (drei Exkursionen). Die Exkursionen zeugen von dem großen Interesse aller beteiligten Studierenden an den selbst gewählten Themen. Alle haben mit großem Engagement die selbst erarbeitete Aufgabenstellung bearbeitet und viele neue Erkenntnisse gewonnen. Besonders hervorzuheben ist die Bereitschaft und Geduld von Herrn Patrick Klemm, den Texten der einzelnen Exkursionen ein einheitliches Layout zu geben, so dass die Ergebnisse nun in dieser ansprechenden Form vorliegen. Marlies Schulz Mai 2003 INHALTSVERZEICHNIS STADTSANIERUNG IM WANDEL 1.
    [Show full text]