Schweizer Schulen im Ausland Ecoles suisses à l’étranger

Ausbildung in der Schweiz Formation en Suisse educationsuisse

4 6 3 12 15 11 2 7

1

18 educationsuisse Schweizer Schulen im Ausland Funktion und Aufgaben

Seit der Gründung ihrer Vorvor­ Interessenvertretung der Schweizer Schulen im Ausland gängerorganisation im Jahre gegenüber Öffentlichkeit, Wirtschaft und Behörden in der Schweiz. 1946 hat sich educationsuisse zu einer zentralen Funktion Organisation und Durchführung der alljährlich stattfindenden dreitägigen im weltweiten Netzwerk der Konferenz der Schweizer Schulen im Ausland, die der Innovation und dem 17 Schweizer Schulen im Erfahrungsaustausch dient. Ausland entwickelt. Durch die Fusion mit dem Verein ajas per Umsetzung und Anpassung des Strategiepapiers «Perspektiven der 1. Januar 2014 erhielt der vor­ Schweizer Schulen im Ausland», in dem Aufgaben in den Bereichen Politik, wiegend auslanderfahrene Verein Unternehmensführung, Pädagogik sowie Kooperation und Vernetzung für educationsuisse eine bessere die Zukunft formuliert sind. Vernetzung mit dem Bildungs­ platz Schweiz. Standorte der Schulen auf Synergiepotentiale mit anderen europäischen educationsuisse hat folgende Schulen bewerten, sowie neue und zusätzliche Standorte prüfen. unternehmerisch-strategischen Aufgaben: Promotion (Jahresbericht, Newsletter, Flyer, Auskünfte an Journalisten, Interessenwahrnehmung im Auslandschweizerrat).

Übernahme gewisser Arbeitgeberfunktionen gegenüber dem Schweizer Lehrpersonal an den anerkannten Schweizer Schulen, Abschluss von Verträgen mit Sozialversicherungen. educationsuisse Schweizer Schulen im Ausland Funktion und Aufgaben

Daneben nimmt educationsuisse Informationsaustausch und Kommunikation mit den Schulen im Auftrag der einzelnen Schulen eine Reihe von administrativen Finanzielles Controlling und Beratung bei wirtschaftlichen Dienstleistungsaufgaben wahr: Standortbestimmungen.

Kontakte zur Unterstützung und Beratung der Schulen (telefonisch, E-Mail, Besuche).

Kontakte mit Schweizer Trägervereinen und den Schweizer Lehrpersonen, welche weltweit an internationalen Schulen arbeiten (Kooperationen mit internationalen Schulen).

Administration der Sozialversicherungen (1. und 2. Säule) für schweizerische Lehrpersonen, Bezahlung der Prämien und Erstellen von Abrechnungen.

Zahlungsverkehr im Auftrag der Schulen und entsprechende Buchhaltung.

Auskünfte an Lehrpersonen und Eltern sowie Beratung educationsuisse Die Geschichte der Schweizer Schulen im Ausland

Die ältesten Schulen entstanden in Italien und wurden auf die Initiative pro- testantischer Kreise oder für die Kinder von Angestellten schweizerischer Unternehmen gegründet. Im Falle von Florenz und Rom, wo viele Schwei- zer Kinder Deutsche Schulen besuchten, liessen die Erfahrungen der 1930er- und 1940er-Jahre den Wunsch nach eigenen Schulen aufkommen.

Die im Jahre 1919 gegründete Schule in Barcelona hat eine bewegte Ver- gangenheit: Sie musste während des Spanischen Bürgerkrieges vorüber- gehend ihre Tore schliessen, erlebte jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg einen erfreulichen Aufschwung.

Die Schulen in Alexandria und Kairo wurden während der Blütezeit von schweizerischen Unternehmungen in Ägypten eröffnet.

Die Schweizer Schule Santiago de Chile wurde 1939 als antifaschistische Alternative zur Deutschen Schule gegründet.

In den 1940er-Jahren entstanden in Südamerika Schulen in Lima und Bogotá.

20 Jahre später folgten die Gründungen der Schweizer Schulen in Bangkok, Rio de Janeiro, Mexiko-Stadt, Accra und São Paulo. In Brasilien befanden sich zu dieser Zeit bedeutende Niederlassungen der schweizerischen Wirt- schaft, wodurch die Schweizerkolonien schnell grösser wurden.

Danach entstanden Schweizer Schulen in Singapur, und Curitiba.

Im Jahr 1992 gründete die Schweizer Schule Mexiko-Stadt ihre erste Filial- schule in Cuernavaca und 15 Jahre später eine zweite in Querétaro.

2011 erfolgte die vorerst letzte Neugründung. Auch hierbei handelt es sich um eine Filialschule: Die Schweizer Schule Mailand gründete ihre Filiale in Caslino, Como.

2012 verzichtete die German Swiss International School (GSIS) Accra auf die Anerkennung als Schweizer Schule. Die Auslandschweizer-Gemein- schaft in Accra war in den letzten Jahren so stark geschrumpft, dass kein lokales Schweizer Engagement mehr vorhanden war. Auch war der Anteil an Schweizer Kindern weit unter den gemäss AAG erforderlichen Prozent- satz gesunken. Schulen im Ausland Schulen Die GeschichtederSchweizer 2011 2007 1992 1980 1970 1967 1966 1966 1964 1963 1963 1948 1946 1943 1939 1919 1904 1892 1860 1946 1929 1921 1883 1851 1839 Gründung Como, Italien Querétaro, Mexiko Cuernavaca, Mexiko Curitiba, Brasilien Madrid, Spanien Singapur, Singapur São Paulo,Brasilien Accra, Ghana Mexiko-Stadt, Mexiko Rio deJaneiro,Brasilien Bangkok, Thailand Bogotá, Kolumbien Rom, Italien Lima, Peru Santiago deChile,Chile Barcelona, Spanien Catania, Italien Bergamo, Italien Mailand, Italien Florenz, Italien Kairo, Ägypten Alexandria, Ägypten Luino, Italien Genua, Italien Neapel, Italien Stadt /Land als FilialschulevonMailandgeführt als FilialschulevonMexiko-Stadtgeführt als FilialschulevonMexiko-Stadtgeführt Schule perSchuljahr2012/13 2012 VerzichtaufdieAnerkennungalsSchweizer 2004 VerlustderAnerkennung bis 2005SchweizerSchulePonteSanPietro Schule Mailandgeführt Familien inMailand»wirdseit1919alsSchweizer «Internationale Schulederprotestantischen 1983 geschlossen 1970 geschlossen 1971 geschlossen 1990 geschlossen 1983 geschlossen 1984 geschlossen Bemerkungen

educationsuisse 1 2

RIS Swiss Section Escuela Suiza de Barcelona Deutschsprachige Schule Bangkok Alfonso XII, 95 -105 6/1 Ramkamhaeng 184 Road, Minburi 08006 Barcelona Bangkok 10510 Spanien Thailand Tel. +34 93 209 65 44 Tel. +66 2518 0340, 42-44 [email protected] [email protected] www.escuelasuizabcn.es www.swissschoolbangkok.org

Patronatskanton Luzern Patronatskanton Bern

Schulstufen Lernzwerge und Kinder- Schulstufen Vorkindergarten und garten Kindergarten

Basisstufe Primarstufe

Primarstufe Sekundarstufe I und II

Sekundarstufe I und II

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch

Englisch Spanisch und Katalanisch

Abschlüsse Zweisprachige Matur Abschlüsse Schweizer Matur

Spanische Selectividad

Schuljahresbeginn August Schuljahresbeginn September 3 5

Scuola Svizzera Bergamo Colegio Helvetia Via Bossi 44 Calle 128 No. 71°-91 24123 Bergamo Bogotá Italien Kolumbien Tel. +39 035 361 974 Tel. +571 624 73 74 [email protected] [email protected] www.scuolasvizzerabergamo.it www.helvetia.edu.co

Patronatskanton Glarus Patronatskanton Bern und Wallis

Schulstufen Kindergarten und Vor- Schulstufen Vorkindergarten und schule Kindergarten

Primarstufe Primarstufe

Sekundarstufe I Sekundarstufe I und II

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch/Spanisch

Italienisch Französisch/Spanisch

Abschlüsse Schweizer Matur: Kann Abschlüsse Zweisprachige Matur an der Schweizer Schule Mailand absolviert werden Kolumbianischer Abschluss

Schuljahresbeginn September Schuljahresbeginn Ende August 7 9

Scuola Svizzera Catania Colegio Suiço-Brasileiro Via M. R. Imbriani 32 Rua Wanda dos Santos Mallmann, 537 95128 Catania Jardim Pinhais Italien 83323-400 Pinhais Tel. +39 095 447 116 Brasilien [email protected] Tel. +55 41 35 25 9100 www.scuolasvizzeracatania.it [email protected] www.chpr.com.br

Patronatskanton Zürich Patronatskanton Aargau

Schulstufen Kindergarten Schulstufen Spielgruppe, Kindergarten und Vorschule Primarstufe Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe I und II

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch

Italienisch Portugiesisch

Abschlüsse Licenza Media (wird nach Abschlüsse International dem 8. Schuljahr an einer Baccalaureate IB italienischen Staatsschule absolviert) Brasilianischer Schulabschluss

Schuljahresbeginn September Schuljahresbeginn Januar 10 11

Colegio Pestalozzi Casilla 18-1027 Ctra. de Burgos Km 14 Lima 18 28108 /Madrid Peru Spanien Tel. +51 1617 8600 Tel. +34 91 650 58 18 [email protected] [email protected] www.pestalozzi.edu.pe www.colegiosuizomadrid.com

Patronatskanton Thurgau Patronatskanton Schaffhausen und Zürich

Schulstufen Kindergarten Schulstufen Vorkindergarten und Kindergarten Primarstufe Primarstufe Sekundarstufe I und II Sekundarstufe I und II

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch

Spanisch Spanisch

Abschlüsse International Abschlüsse Schweizer Matur Baccalaureate IB

Schuljahresbeginn März Schuljahresbeginn September 12 6

Scuola Svizzera di Milano Scuola Svizzera di Milano Via Appiani 21 Campus di Caslino 20121 Milano Via Plinio 2 Italien 22071 Cadorago/Como Tel. +39 026 555 723 Italien [email protected] Tel. +39 031 903 297 www.scuolasvizzera.it [email protected] http://campuscaslino.scuolasvizzera.it

Patronatskanton Graubünden Patronatskanton Tessin

Schulstufen Vorkindergarten und Schulstufen Vorkindergarten und Kindergarten Kindergarten

Primarstufe jährliche Erweiterung um eine Klasse bis Ende Sekundarstufe I und II Sekundarstufe I

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch

Italienisch Italienisch

Abschlüsse Schweizer Matur Abschlüsse Esame di Licenza Media (8. Klasse)

Schuljahresbeginn September Schuljahresbeginn September 13 8 14

Colegio Suizo de México Colegio Suizo de México Colegio Suizo de México Campus México D.F. Campus Cuernavaca Campus Querétaro Nicolás San Juan 917 Calle Amates s/n Circuito La Cima No. 901 Col. del Valle Col. Lomas de Ahuatlán Fraccionamiento La Cima 03100 México, D.F., México 62310 Cuernavaca, México 76146 Querétaro, México Tel. +52 55 55 43 78 62 Tel.: +52 777 323 52 52 Tel. +52 442 254 33 90 [email protected] [email protected] [email protected] www.csm.edu.mx www.csm.edu.mx www.csm.edu.mx

Patronatskanton Zürich Zürich Zürich

Schulstufen Vorkindergarten, Kinder- Vorkindergarten, Kinder- Vorkindergarten und Kinder- garten und Vorschuljahr garten und Vorschuljahr garten und Vorschuljahr

Primarstufe Primarstufe Primarstufe

Sekundarstufe I und II Sekundarstufe I und II Sekundarstufe I

Unterrichtssprachen Deutsch Deutsch Deutsch

Spanisch Spanisch Spanisch

Abschlüsse Bachillerato mexicano Bachillerato mexicano Primar- und Sekundarschule

International International Baccalaureate IB Baccalaureate IB

Schuljahresbeginn August August August 15 16

Scuola Svizzera di Roma Colegio Suizo de Santiago Via Marcello Malpighi 14 Av. José Domingo Cañas 2206, Ñuñoa 00161 Rom Santiago de Chile Italien Chile Tel. +39 06 440 21 09 Tel. +56 2 379 27 27 [email protected] [email protected] www.scuolasvizzeradiroma.it www.css.cl

Patronatskanton St. Gallen Patronatskanton Basel-Landschaft

Schulstufen Kindergarten ab 3 Jahren Schulstufen Kindergarten und Vor- schule Primarstufe Primarstufe Sekundarstufe I und II Sekundarstufe I und II

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch

Italienisch Spanisch

Abschlüsse Idoneità 5. Elementare Abschlüsse Zweisprachige Schweizer und Licenza Media Matur

Schweizer Matur Licenciatura Media

Schuljahresbeginn September Schuljahresbeginn Ende Februar 17 18

Escola Suíço-Brasileira de Swiss School in Singapore (SSiS) São Paulo 38, Swiss Club Road Rua Visconde de Porto Seguro, 391 Singapore 288140 04642-000 São Paulo Singapore Brasilien Tel: +65 6468 2117 Tel. +55 11 5682 2141 [email protected] [email protected] www.swiss-school.edu.sg www.esbsp.com.br

Patronatskanton Basel-Stadt Patronatskanton Zug

Schulstufen Vorkindergarten und Schulstufen Little Tots, Playgroup und Kindergarten Kindergarten

Primarstufe Primarstufe

Sekundarstufe I und II Sekundarstufe I + II am United World College

Unterrichtssprachen Deutsch Unterrichtssprachen Deutsch

Portugiesisch Englisch

Englisch

Abschlüsse International Abschlüsse Werden am United World Baccalaureate IB College South East Asia (UWCSEA) in Singapur erzielt (IB)

Schuljahresbeginn Februar Schuljahresbeginn Mitte August educationsuisse Ausbildung in der Schweiz Funktion und Aufgaben

Im Jahre 1962 wurde der Verein Unterstützung junger Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen, sowie zur Förderung der Ausbildung von Schülern der Schweizer Schulen im Ausland, die in der Schweiz eine junger Auslandschweizer ajas Ausbildung absolvieren möchten gegründet. Dabei standen die Stiftung Schweizerhilfe, die Neue Dokumentation, Information und Beratung rund um das Thema Ausbildung Helvetische Gesellschaft und Pro Juventute Paten. Vermittlung von Kontaktadressen Im Juli 1989 wurde die Geschäfts­ stelle von Zürich nach Bern ver­ Unterstützung bei der Beantragung von kantonalen Stipendien legt und der Auslandschweizer- Organisation angegliedert. Öffentlichkeitsarbeit Im Jahr 2013 wurde die Fusion mit dem Verein educationsuisse Bindeglied zwischen den Bildungsinstitutionen in der Schweiz und den beschlossen und auf 1. Januar Schweizer Schulen im Ausland 2014 umgesetzt. educationsuisse Ausbildung in der Schweiz Funktion und Aufgaben

education­suisse nimmt eine Betreuung der Stipendiendossiers inkl. Zahlungsverkehr Reihe von weiteren Dienstleis­ tungsaufgaben wahr: Vergabe von Zusatzstipendien und Darlehen in Härtefällen

Vertretung der Interessen der Auslandschweizer an der Interkanto- nalen Stipendienkonferenz IKSK

Interessenvertretung in der Komission für die Vermittlung schweize- rischer Bildung im Ausland

Interessenvertretung auf kantonaler und eidgenössischer Ebene (z. B. Stellungnahmen)

Teilnahme am jährlichen Auslandschweizer-Kongress

Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst der Auslandschweizer- Organisation

Kooperation Projekt Sprungbrett

Ausbildung der/des Lernenden der ASO educationsuisse

Bewirtschaftung des Internetauftritts www.educationsuisse.ch Schweizer Schulen im Ausland [email protected] Tel. +41 (0)31 356 61 20 Ecoles suisses à l’étranger

Ausbildung in der Schweiz [email protected] Tel. +41 (0)31 356 61 04 Formation en Suisse

Alpenstrasse 26 www.educationsuisse.ch Fax +41 (0)31 356 61 00 3006 Bern Schweiz educationsuisse

14 13 8

Standorte der 17 Schweizer Schu- 5 len im Ausland und der Geschäfts- stelle in Bern

1 Bangkok 2 Barcelona 3 Bergamo 4 Bern (Geschäftsstelle) 5 Bogotá 6 Como 10 7 Catania 8 Cuernavaca 9 Curitiba 10 Lima 11 Madrid 17 12 Mailand 13 Mexico 9 14 Querétaro 15 Rom 16 16 Santiago 17 São Paulo 18 Singapur