WEINGUT LISA BUNN standzeit und der vermehrte Einsatz von Holzfäs- 55283 · · Mainzer Straße 86 sern sind Entscheidungen, die der Weinqualität (0 61 33) 5 92 90 · Fax 6 03 09 spürbar zugutekommen. Neben den Top-Rieslingen www.lisa-bunn.de aus Hipping, Orbel und Oelberg hat uns vor allem Inhaber: Lisa Bunn & Bastian Strebel der exzellente Saint Laurent wieder einmal begeis- Betriebsleiter: Lisa Bunn & Bastian Strebel tert. Die Rotweine sind übrigens durch die Bank Önologe: Lisa Bunn & Bastian Strebel echte Preis-Leistungs-Kracher! Kellermeister: Lisa Bunn & Bastian Strebel Verbände: Roter Hang, Generation Riesling, Maxime Rheinhessen Verkauf: Di–Fr: 13.00–17.00 Uhr Sa: 11.00–16.00 Uhr Rebfläche: 21 ha Jahresproduktion: 70.000 Flaschen

Bastian Strebel und Lisa Bunn

Aus zwei mach eins – das war das Motto, nach dem Lisa Bunn und Bastian Strebel aus den elterlichen Weingütern Margarethenhof und Strebel 2013 das neue Weingut Lisa Bunn gründeten. Da die beiden Betriebe nicht gerade nebeneinanderlagen – das eine in Nierstein an der Rheinfront, das andere ein gutes Stück weiter südlich in Wintersheim –, vertei- len sich die 21 Hektar Rebfläche auf sehr unter- schiedliche Gebiete und führen zu einem entspre- chend vielschichtigen Weinangebot. Dabei nutzen die beiden Jungwinzer das Potenzial sehr kreativ, indem sie beispielsweise Rieslinge von unterschied- lichen Bodentypen aus Nierstein (Rotliegendes), (Kalk) und Wintersheim (Löss) zu einer gelungenen und im besten Sinne des Wortes preis-­ werten Cuvée namens Fleißiges Lieschen vermäh- len. Die grundsolide Ausbildung der beiden, Bas­ tian ist Weinbautechniker, Lisa hat Internationale Weinwirtschaft in Geisenheim studiert, stellt sicher, dass der Spagat funktioniert und die Kollektion von den Gutsweinen bis hin zu den Preziosen aus den Niersteiner Spitzenlagen einen homogenen und durchweg gelungenen Eindruck macht. Da zahlen sich die qualitätssteigernden Maßnahmen der bei- den aus, wie beispielsweise eine Konzentration des Rebsortenspiegels auf Riesling und die Burgunder- sorten, ergänzt um ein paar Spezialitäten wie Merlot oder St. Laurent. Auch die Rückkehr zur Handlese, der Verzicht auf Reinzuchthefen, längere Maische­ ■■2018 Riesling fleißiges Lieschen 85 7,90 € | 13 % ■■2018 Riesling vom Kalkstein 85 9,50 € | 12,5 % ■■2018 Wintersheimer Riesling 86 8,50 € | 13 % ■■2018 Niersteiner Riesling vom Rotliegenden 87 10,50 € | 13 % ■■2018 Dienheimer Tafelstein Chardonnay 88 Reserve Goldkapsel 17 € | 13,5 % ■■2018 Niersteiner Orbel Riesling Goldkapsel 90 16 € | 12,5 % ■■2018 Niersteiner Oelberg Riesling Goldkapsel 91 16,50 € | 12,5 % ■■2018 Niersteiner Hipping Riesling Goldkapsel 92 20 € | 13 % ■■2018 Himmelthal Riesling 90 Auslese Goldkapsel 18 €/0,5 Lit. | 7,5 % ■■2017 Pinot Noir 89 9,50 € | 13,5 % 9,50 Euro? In der Tat, das mussten wir ­mehrfach überprüfen, nachdem wir dieses Prachtstück verkostet hatten. Kaum zu ­glauben, denn der Wein überzeugt mit einer dichten und duftigen Pinot-Nase, dunkler Kirsche und Wacholder, feiner Säure, ­weichen Tanninen und einem sehr langen Nachhall. Chapeau! ■■2017 Wintersheimer Spätburgunder 90 14,50 € | 13,5 % ■■2017 Niersteiner Saint Laurent vom 91 Rotliegenden 12,50 € | 13,5 %