Editorial

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und alle, die gerne bei uns in Bad Wiessee verweilen,

das Areal Schule-Kindergarten-Kinder- zum Eintritt in eine weiterführende Schule – krippe ist derzeit von hoher Aktualität. Die betreut und beschult werden können. Gemeinde steht so zu sagen in den Start- Mit Beginn dieses Schuljahres 2020/21 sind löchern, um hier einen epochalen Schritt zu nicht nur 32 ABC-Schützen neu in der Schu- wagen. Denn dieser so wichtige Bereich von le von Bad Wiessee. Auch die Position der Bad Wiessee – die Betreuung, Erziehung Schulleitung wurde neu besetzt. So freue und Bildung unserer Kinder – muss neue, ich mich sehr, dass Marianne Epp, die wir in zukunftsfähige Strukturen bekommen. dieser Ausgabe des Bürgerboten kurz vor- Auszüge aus dem Protokoll der letzten Ge- stellen möchten, die Stelle als neue Schul- meinderatssitzung zeigen, wie einig sich der leiterin der Grundschule übernommen hat. Gemeinderat hinsichtlich dieser Thematik Mit viel Erfahrung, neuem Schwung und ist und wie ernst er diese nimmt. Auf die- großer Freude an ihrem Beruf hat sie ihren sem Gelände soll etwas entstehen, das Bad Dienst angetreten. Ihr, Ihrem Kollegium so- Wiessee als Wohnort für Familien und damit wie allen Schülerinnen und Schülern wün- als Heimat für zukünftige Generationen si- sche ich ein gutes und erfolgreiches Schul- chert und stärkt. jahr, das sich hoffentlich auch trotz Corona MINDESTENS SO BEQUEM WIE Kindergarten und Schule gehören schon gut meistern lässt. IHRE WANDERSTIEFEL immer zu den Eckpfeilern einer klassischen Ortsstruktur. In Zeiten von Schul- und Ihr Die Erdgasversorgung von der TEG Kindergartenverbänden haben sich diese Bürgermeister Strukturen mancherorts aufgelöst. In Bad Wiessee haben wir das Glück, diese auf- IHRE ENERGIE HABEN WIR UNTER recht erhalten zu können und nun so zu WWW.ERDGAS-.DE konzipieren, dass die Kinder über Jahre in einem Komplex – von der Kinderkrippe bis Robert Kühn

10/2020 1 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus

Öffnungszeiten Rathaus: Öffnungszeiten Recyclinghof: Tel. 08022/986362 Öffnungszeiten Tourist-Information: Öffnungszeiten Badepark: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Montag: 7.00 – 12.30 Uhr Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Der Badepark Bad Wiessee Donnerstag zusätzlich 14.00 – 17.00 Uhr Mittwoch: 12.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr ist bis auf weiteres geschlossen! Montag – Mittwoch Nachmittag Donnerstag: 7.00 – 12.30 Uhr Neue Telefonnummer: Termine nach telefonischer Vereinbarung Freitag: 12.00 – 18.00 Uhr Für Publikumsverkehr: 08022-8603-0 Samstag: 7.00 – 13.00 Uhr Für Gastgeberanfragen: 08022-8603-35 Öffnungszeiten Jod-Schwefelbad: Montag bis Freitag 8.00 – 19.00 Uhr Verwaltung Öffnungszeiten Bücherei: Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 – 17.00 Uhr 1. Bürgermeister Robert Kühn 08022-8602-20, Fax: -50 Montag und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Kontakt: 08022-8608-0 Bürgermeister Assistenz Rosmarie Schnitzenbaumer 8602-20, Fax: -50 [email protected] Geschäftsleitung Hilmar Danzinger 8602-22, Fax: -50 [email protected] Leitung Hauptverwaltung Thomas Lange 8602-56, Fax: -48 [email protected] Liegenschaftsamt Sissi Mereis 8602-49, Fax: -50 [email protected] Gasthof Hotel Zur Post – Pachtvertrag verlängert Personalverwaltung Christiane Stoib 8602-38, Fax: -50 [email protected] Bereits seit 1988 sind Kurt und Darinka Geiß Standesbeamtin Wirtsleute und Gastgeber im Gasthof Hotel Zur Friedhofsverwaltung Claudia Czerny 8602-26, Fax: -50 [email protected] Post in Bad Wiessee – mit Herzlichkeit und Pro- Kämmerei Franz Ströbel 8602-31, Fax: -48 [email protected] fessionalität. Vor allem in den Sommermonaten Michaela Wächter 8602-32, Fax: -48 [email protected] begeistert Darinka Geiß mit der von ihr täglich Heidi Werner 8602-34, Fax: -48 [email protected] gepflegten Blumenpracht, die jedes Jahr aufs Kasse Renate Welz 8602-36, Fax: -48 [email protected] Neue den Eingangsbereich des altehrwürdigen Silvia Herrmann 8602-51, Fax: -48 [email protected] Gasthofes schmückt. Nun haben Kurt und Dar- Steuerstelle Martha Leobner 8602-45, Fax: -48 [email protected] inka Geiß ihren Pachtvertrag mit der Gemeinde Helga Kremser 8602-35, Fax: -48 [email protected] Bad Wiessee um ein weiteres Jahr verlängert Leitung Bauamt Anton Bammer 8602-43, Fax: -55 [email protected] und werden demnach Wirtsleute bis November Bauverwaltung Martina Nachmann 8602-44, Fax: -55 [email protected] 2022 in Bad Wiessee bleiben. Bauamt Thomas Holzapfel 8602-25, Fax: -55 [email protected] Bürgermeister Robert Kühn hierzu: „Dass dieses Martin Brugger 8602-39, Fax: -55 [email protected] Herzstück unserer Gemeinde ein weiteres Jahr Einwohnermelde-/Gewerbeamt Sylvia Trettenhann 8602-23, Fax: -48 [email protected] in den Händen von Darinka und Kurt Geiss liegt, Fundbüro Edo Memic 8602-46, Fax: -48 [email protected] ist eine große Freude.“ Sozialamt/Radverkehr Karen Lange 8602-29, [email protected] Fax: -7729 Archiv Isabel Miecke-Meyer 8602-21, Fax: -50 [email protected] EDV Otto Färber 8602-33, Fax: -48 [email protected] Impressum Timo Sigert 8602-52, Fax: -48 [email protected] Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] Herausgeber: Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Maximilian Macco 8602-66, Fax: -55 [email protected] 1. Bürgermeister Robert Kühn, Rathaus, für die Ausgabe November 2020: 10.10.2020 Verkehrsüberwachung Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee, Textbeiträge bitte max. eine DIN A 4 Seite. Bilder und Ute Widmann 8602-37, Fax: -48 [email protected], Tel. 08022/8602-21 Texte bitte per Mail an [email protected] Bauhof Thomas Landes 8602-47 oder 81123, Fax: 81245 Anzeigenwerbung: Ida Schmid, oder an: Redaktion Bürgerbote Bad Wiessee, Wasserwerk Markus Reckermann 83150 Tel. 08022/65447, Fax 08022/65957 Rathaus, Sanktjohanserstr. 12, 83707 Bad Wiessee Kommunalunternehmen Bad Wiessee/Verwaltung Mietwohnungen Druck: Druckerei Stindl, Inh. Johann Brandl, Die Redaktion behält sich die Kürzung und Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 – 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wiesseer Str. 40, 83700 -Weißach, Überarbeitung von Beiträgen vor. Für unverlangte Vorstand: Thomas Lange 8602-56, Fax: -48 [email protected] Tel. 08022/24815, [email protected] Einsendungen aller Art wird keine Haftung übernom- Petra Bollen 8602-67, Fax: -48 [email protected] Verteilung: kostenlos an alle Haushalte und Gäste men. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht Christiane Greif 8602-68, Fax: -48 [email protected] Auflage: 4.200 Stück unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

2 10/2020 10/2020 3 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus

Amtliche Zahlungsaufforderung der Gemeinde Bad Wiessee ADFC Fahrradklima-Test 2020 Diese Bekanntmachung gilt als öffentliche Zah- Bei Überweisung bittet die Gemeinde- Im Zeitraum vom 01.09. bis 30.11.2020 findet www.fahrradklima-test.adfc.de oder per Papier- lungsaufforderung. Zur Vermeidung der kosten- kasse, unbedingt die auf dem Bescheid der ADFC Fahrradklima-Test 2020 statt. Sie fragebogen. Die Fragebögen liegen im Rathaus pflichtigen Einhebung wird um Beachtung der o. der Gemeinde Bad Wiessee ausgewiesene haben die Möglichkeit, mit wenig Aufwand die auf und können dort auch wieder abgegeben g. Termine gebeten. Finanzadresse (FAD) anzugeben. Situation für Radfahrende in Bad Wiessee zu werden (Zi. 3a, Frau Lange). Soweit ein Mandat (Abbuchungsermächtigung) Steuerstelle bewerten und uns dadurch ein wichtiges Feed- Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. erteilt wurde, werden die Beträge zum Fällig- Die Gemeindekasse hat folgende Konten: back zu geben – entweder online über den Link keitstermin durch die Gemeindekasse abge- Kreissparkasse -Tegernsee bucht. BYLADEM1MIB Radschutzstreifen Wasser-Vorauszahlung ist am 02.11.2020 zur DE20 711 525 700 000 201 483 Mit Abstand sicher unterwegs Zahlung fällig Die Höhe des zu entrichtenden Betrages ist Raiffeisenbank Bad Wiessee Bad Wiessee hat seit Anfang Juli den längsten in Ausnahmefällen erlaubt, beispielsweise, aus dem letzten Vorauszahlungsbescheid über GENODEF1GMU Radschutzstreifen im gesamten Landkreis Mies- wenn sich ein PKW und ein Bus oder LKW Benutzungsgebühren zu entnehmen. DE84 701 693 830 000 700 800 bach. begegnen. Dabei dürfen Radfahrer jedoch Durchgängig mindestens 1,25 m, wegen der nicht behindert werden. Wir stellen vor: Maximilian Macco ausreichenden Fahrbahnbreite teilweise sogar • Selbstverständlich ist das Überqueren der 1,50 m, haben die Radfahrerinnen und Radfah- Markierung für KFZ zulässig beim Wenden, Seit dem Jahr 2010 arbeitet Maximilian Macco rer Platz, um sicher zur Ortsmitte zu gelangen beim Einfahren von der Fahrbahn in Grund- für die Gemeindeverwaltung von Bad Wiessee. oder den Ort zu durchqueren. Eine wichtige Ent- stücke, beim Ausfahren aus denselben und Als Auszubildender hat er damals sämtliche scheidung, da in der Vergangenheit oft die Geh- um auf die Fahrbahn zu gelangen. Stationen im Rathaus absolviert, ehe er im wege zum Radfahren genutzt wurden, was vor • Das Vorbeifahren an einer Autoschlange, z.B. Ordnungsamt tätig wurde, dessen Leiter er nun allem für die Fußgängerinnen und Fußgänger ein wenn die Autos an einer roten Ampel stehen, ist geworden ist. Gleichzeitig zeichnet Maximilian Sicherheitsrisiko darstellt. erlaubt. Die Radfahrenden dürfen dann bis zur Macco auch als Wahlleiter dafür verantwortlich, Damit der Schutzstreifen tatsächlich zum Schutz Ampel auf dem Schutzstreifen vorbeifahren. dass bei Wahlen, Bürgerentscheiden und ande- der Radfahrenden dienen kann, müssen die • Da sich das Rechtsfahrgebot auch an Rad- ren Votationen alles bestens organisiert ist und Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung fahrer richtet, folgt hieraus eine indirekte dadurch störungs- und fehlerfrei über die Bühne eingehalten werden: Benutzungspflicht. Der Radschutzstreifen geht. Das Ordnungsamt, welches ihm nun- • Autofahrerinnen und Autofahrer müssen kann aber bei Bedarf verlassen werden, z.B. mehr untersteht und zwei weitere Mitarbeiter einen Abstand von 1,50 m beim Überholen um andere Radfahrende zu überholen. beschäftigt, ist per Definition für die Aufrechter- eines Rads einhalten. • Die Schutzstreifen dürfen nur in der jeweils haltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung • Seit der Novelle der StVO gilt ein Halte- und geltenden Fahrtrichtung befahren werden. im Gemeindegebiet zuständig. Dieser Bereich Parkverbot auf dem Radschutzstreifen. • Ebenfalls ist das Nebeneinanderfahren von der Gemeindeverwaltung ist sehr weitreichend, • Das Überfahren des Schutzstreifens ist nur Radfahrern auf dem Schutzstreifen unzulässig. umfasst die unterschiedlichsten Rechtsgebiete und bedingt einen regen Austausch mit den Bür- gern – alles Dinge, die Maximilian Macco liegen und ihm daher Freude an seinem Beruf machen. „Einige Extra-Herausforderungen in unter- Ihr Ansprechpartner, Anzeigenagentur schiedlichen Bereichen haben sich natürlich klären, aber meist auch, zu vermitteln. Und wenn es um Werbung durch Corona aufgetan“, erklärt er, „und nicht diese Mischung aus klaren Vorgaben und per- im Gemeindeboten Ida Schmid zuletzt die rege Bautätigkeit in Bad Wiessee sönlichem Kontakt zu den Bürgern ist wohl der Tel. 08022-65447 sorgt dafür, dass uns die Arbeit nicht ausgeht“. Grund, warum Maximilian Macco das Ordnungs- geht: Fax 08022-65957 Häufig sind es Beschwerden, die im Ordnungs- amt als genau den Bereich der kommunalen Ver- E-Mail: [email protected] amt eingehen. Dann gilt es, die Rechtslage zu waltung ansieht, der ihm am meisten liegt.

4 10/2020 10/2020 5 Information aus dem Rathaus Information aus dem Rathaus

Robert radelte … Während des Kampagnenzeitraums bietet Bad nen und Interessierten beim STADTRADELN, um Wiessee allen Bürger*innen die Meldeplattform dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz Bürger kamen angefahren, um mit dem Bürger- RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. meister sowie Bauamtsleiter Toni Bammer und Möglichkeit, via Internet oder über die STADT- Weitere Informationen finden Sie auf der Start- dessen Kollege Thomas Holzapfel die einzelnen RADELN-App die Kommunalverwaltung auf seite unserer Homepage. Stationen – Baustadl, Abwinkler Hof, Schule- störende und gefährliche Stellen im Radwege- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kindergarten-Kinderkrippe und Hotel Gasthof verlauf aufmerksam zu machen. Karen Lange, Tel. 08022/8602-29, Zur Post – abzufahren. Zur Information aus Bürgermeister Robert Kühn hofft auf eine rege Fax 08022/8602-7729, dem Rathaus gab es beim Baustadl auch noch Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*in- [email protected] Führungen – organisiert durch die dort ansäs- sige Wasserwacht von Bad Wiessee - , um die Einladung zur Informationsveranstaltung baulichen Mängel und notwendigen Maßnahmen besser erläutern zu können. zum Radverkehrskonzept Nicht nur alle Teilnehmer, auch Robert Kühn Am Montag, 26.10.2020 findet im Ver- Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu zeigte sich begeistert von der positiven Reso- anstaltungssaal des Hotel-Gasthofs „Zur eingeladen, gemeinsam mit uns über mög- nanz, die diese Veranstaltung zeigte: „Dass Post“ um 19:00 Uhr ein Vortrag durch liche Verbesserungen im Radverkehrsnetz der … nicht allein. Denn als vollen Erfolg stellte so viele kamen, ist ein Zeichen dafür, dass wir das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Gemeinde Bad Wiessee zu diskutieren. sich die Aktion, mit dem Fahrrad eine Informa- diese Form der Bürgerinformation beibehalten Kaulen statt. Es werden die ersten Arbei- Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. tionsfahrt zum Thema „Bauen in Bad Wiessee“ und regelmäßig stattfinden lassen sollten“, so ten zum Radverkehrskonzept vorgestellt. zu machen, heraus. Über 20 Bürgerinnen und der Rathaus-Chef. Im Anschluss daran ist ein Meinungs- und Robert Kühn Bad Wiessee radelt erstmalig für ein gutes Klima! Erfahrungsaustausch geplant. Alle Wiesseer 1. Bürgermeister Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radver- kehr in die Pedale. Bad Wiessee ist vom 03.10. NNachmann’s bis 23.10.2020 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Bad Wiessee leben, Grüne Welt arbeiten, einem Verein angehören oder eine Brunnbichl 17 • 83708 Kreuth Schule besuchen bei der Kampagne STADTRA- Floristik • Geschenke DELN des Klima-Bündnis mitmachen und mög- lichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem + Hausnotruf Gärtnerei • Friedhof können sich Interessierte schon jetzt unter Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, lie- + Erste-Hilfe-Kurse www.stadtradeln.de/bad-wiessee ßen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. + Ambulante Pflege Ideen für den Herbst Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Jede*r kann ein STADTRADELN-Team grün- Kleine Geschenke, Material zum Dekorieren, Spaß am Fahrradfahren und tolle Preise, aber den bzw. einem beitreten, um beim Wettbe- + Essen auf Rädern Tannengrün, Blumenkisten mit Herbstbepflanzung. vor allem darum, möglichst viele Menschen für werb teilzunehmen. Dabei sollten die Radeln- + Fahrdienste Erika und Calluna in verschiedenen Farben und Größen. das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu den so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. + Kleiderläden gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klima- Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Allerheiligen-Ausstellung schutz zu leisten. Bad Wiessee auch STADTRADELN-Stars, die + Hauswirtschaft Frisch gesteckt ab 16. Oktober Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlen- in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto Grabschmuck in allen Größen und Preislagen dioxid-Emissionen in Deutschland entsteht im von innen sehen und komplett auf das Fahr- Telefon: 08025-2825-0      Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen rad umsteigen. Während der Aktionsphase Di - Fr 8.30 - 18.00 Uhr, Sa 8.30 - 13.00 Uhr des gesamten Verkehrs verursacht der Innerorts- berichten sie über ihre Erfahrungen als All- Telefon 080 29/420 verkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken tagsradler*in im STADTRADELN-Blog.

6 10/2020 10/2020 7 Entscheidungen des Gemeinderates Entscheidungen des Gemeinderates

Auszug aus dem Beschlussbuch zuteilen. In der Konsequenz sind die Planungen Himmelfahrt in der Dr.-Scheid-Str. zu reali- des Büros Girnghuber & Wolfrum im Hinblick sieren. Weder auf diesen Punkt noch auf den aus der Sitzung des Gemeinderates Bad Wiessee vom 10.09.2020 öffentlicher Teil auf den Neubau eines Kindergartens auf dem Vorschlag der Pfarrkirchenstiftung für den Bau Top 4 Mai: kein ÖPNV des RVO gemeindeeigenen Flurstück der Grundschule eines neuen Pfarrheims auf dem Grundstück der Diskussion über den Fortbestand der Leis- Juni: 1.052 Fahrten weiter voran zu treiben, um den bereits gegen- Antonius-Kirche wollte man seitens der Erzdiö- tungen für das Seniorenticket (RVO) zum Juli: 1.019 Fahrten wärtigen Platznotstand sehr zeitnah lösen zu zese weiter eingehen. 31.12.2020 Die Rahmenbedingungen haben sich für die können.“ Einig war man sich darüber, dass mit dem Alt- Sachverhalt: Gemeinde geändert: Am 06.08.2020 fand ein Gespräch in den Räum- bestand des momentanen Kindergartens zeitnah Mit GR-Beschluss vom 12.09.2019 wurde die • Die Haushaltseinnahmen sind eingebrochen lichkeiten der Erzdiözese München/Freising in und in enger Abstimmung mit der Gemeinde eine befristete Einführung des Seniorentickets, für • Größere finanzielle Herausforderungen stehen deren Räumlichkeiten in München statt. Lösung erarbeitet werden müsse, die verhindert, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mindes- unmittelbar bevor und Anwesend waren: dass dort ein ungenutztes Gebäude bestehen tens 65 Jahre alt sind und ihren Erstwohnsitz in • Der Beitritt des LKR MB zum MVV wird aller • Herr Dr. Kellerer, Stellvertr. Finanzdirektor bleibt. Bad Wiessee haben, beschlossen. Voraussicht nach alsbald stattfinden: es liegt • Frau Dr. Rückert, Abt.Ltg. Kinderbetreuung Die Vertreter der Gemeinde haben zugesagt, den Die Entscheidung des damaligen Gremiums war eine „klare Absichtserklärung“ des Landkrei- • Herr Krüger, Abt.Ltg. Immobilien Beschluss über den Neubau des Kindergartens von dem folgenden Umfeld geprägt: ses vor, dass der Beitritt 2022 stattfinden soll • Herr BGM Kühn der Erzdiözese zu übersenden. Dies stelle den • Die Haushaltseinnahmen waren durchwegs Im MVV sind solche Angebote einzelner Gemein- • Herr Hafner, Diskussionsbeginn für das weitere Vorgehen um sehr gut den, wie eben das „Seniorenticket“, nicht mehr Verbandsleiter KiTa-Verbund Tegernseer Tal den künftigen Altbestand des Kindergartens dar. • Es standen unmittelbar keine größeren Aus- möglich, da alle Teilnehmer des Verbundes die • Herr Danzinger Der Eindruck der Gemeindevertreter war, dass gaben an Subventionierung eines regional beschränkten Das Gespräch war informativ und sachorientiert. es auch im festen Bestreben der Erzdiözese • Der MVV-Beitritt stand zwar bereits in Rede, Produktes mitfinanzieren müssten. Herr Dr. Kellerer tätigte zu den vorgestellten Pla- liege, eine gute und schnelle bauliche Lösung war aber noch nicht gewiss Beschluss: nungen der Gemeinde die folgenden Aussagen: für den künftigen Altbestand des Kindergartens Auch war es der Wunsch des Gremiums, den Die Leistungen des Seniorentickets werden • Diese hörten sich „sehr gut für sie an“ zu finden. ÖPNV zu stärken und, zumindest einem Teil, der unter denselben Maßgaben wie bisher beibe- • Die vorgestellte Lösung stelle sich „sehr posi- Fazit: einheimischen Bevölkerung vergleichbare Ver- halten, längstens bis zum MVV-Beitritt des LKR tiv für sie dar“ Damit steht dem Neubau der Kinderkrippe und günstigungen zukommen lassen wie den Über- Miesbach. Seitens der Gemeinde wurde die feste Absicht dem Neubau des Kindergartens weiter nichts im nachtungsgästen (per Gästekarte). Abstimmungsergebnis: bekundet, die Trägerschaft des KiGa in der Hand Weg. Man darf zudem feststellen, dass die Einführung Anwesend: 19 der katholischen Kirche zu belassen. Kosten Neubau KiKr: der Seniorenkarte ein voller Erfolg war: von den Für den Beschluss: 19 Auch Herr Hafner stellte ggü. der Kirche fest, Die Kostenschätzung für die in den Sitzungen am ca. 1.500 anspruchsberechtigten Personen Gegenstimmen: 0 dass er die Planungen der Gemeinde für sehr gut 09.06. und 23.06.2020 dargestellte Neuplanung haben 723, somit fast die Hälfte, dieses Ticket Persönlich beteiligt: 0 halte und diese unterstütze. mit der Möglichkeit, insgesamt 48 Krippenplätze beantragt. Seitens der Pfarrgemeinde gibt es den Gedan- (EG und 1. OG) zu schaffen und zusätzlich eine Zudem haben andere Talgemeinden diese Idee Top 6 ken, den Kindergarten auf einem neu erworbe- noch zu bestimmende Anzahl (6 – 10) von Per- aufgegriffen und ebenfalls umgesetzt. Beschluss über den Neubau eines Kinder- nen Grundstück der Pfarrkirchenstiftung Maria sonalwohnungen im DG (GF: ca. 400 qm) beläuft Auch war die Anzahl der Fahrten zunächst viel- gartens auf dem gemeindeeigenen Areal der versprechend: Grundschule Januar: 2.230 Fahrten Sachverhalt: Februar: 2.169 Fahrten Auf der GR-Sitzung am 23.06.2020 wurde (u. a.) Forstbetrieb Das bedeutet, dass im Durchschnitt jeder Kar- folgender Beschluss gefasst: Quirin Saller Q Baumfällung teninhaber pro Monat 3 Fahrten mit dem RVO „Mit dem Erzbistum München ist eine mögliche S durchgeführt hat. Kostenbeteiligung an einer evtl. Bebauung des Rückearbeiten Die Auswirkungen der Pandemie haben auf sich im Eigentum der Kirche befindlichen Grund- Haslau 27 Fahrgastzahlen wie folgt ausgewirkt: stücks mit einem Neubau des Kindergartens zu 83700 Rottach-Egern Brennholz-Service März: 1.020 Fahrten klären. Sollten sich diese Gespräche als nicht Tel.: 0160-97973059 April: kein ÖPNV des RVO zielführend erweisen, ist dies dem Gremium mit-

8 10/2020 10/2020 9 Entscheidungen des Gemeinderates Entscheidungen des Gemeinderates

sich auf ca. 4,7 Mio. € (zzgl. Abriss, Erschlie- Fachbüro zur Durchführung zu beauftragen. Mög- Sachverhalt: stockung des Ordnungsamtes oder durch ßungskosten und erneute Containermietkosten). lichst noch im Jahr 2020 sollte dieses Verfahren Antrag der CSU-Fraktion: Auslagerung an externe Dienstleister (Kosten- Kosten Neubau Kindergarten und KiKr: abgeschlossen sein und das gewünschte Büro Das Thema Parkraumangebot, Parkraumbe- Leistungsrechnung). Das Büro Girnghuber & Wolfrum wurde aktuell kann mit den Bauplanungen beauftragt werden. wirtschaftung inkl. Preisgestaltung und Über- Die weitere Begründung erfolgt mündlich in der mit einer Kostenschätzung des Neubaus des Beschluss: wachung des ruhenden Verkehrs bedarf nach Sitzung. Kindergartens in der dargestellten Modulbau- Hinsichtlich des GR-Beschlusses vom Meinung unserer Fraktion einer grundlegenden Beschluss: weise beauftragt. 23.06.2020 beschließt das Gremium wie folgt: Überarbeitung. Der Gemeinderat beschließt: In der „Medium-Variante“ (vgl. S. 7 der anhän- • Bezugnehmend auf die vorgestellten Pläne Daher beantragen wir wie folgt: • In Zusammenarbeit des Straßen- und Wege- gigen und Ihnen bereits bekannten Präsentation) des Büros Girnghuber & Wolfrum / München 1. Erstellung eines ganzheitlichen Parkraumkon- referenten, Herrn Peter Kathan, mit der Ver- können mit dem Bau von 2 der möglichen 3 werden sowohl die Kinderkrippe als auch zeptes für Bad Wiessee auch unter Berück- waltung werden für die vorgelegten Punkte Module somit 48 Krippenplätze und bis zu 100 der Kindergarten neu gebaut. Beides in der sichtigung des gerade in Rückabwicklung Lösungsvorschläge erarbeitet KiGa-Plätze realisiert werden (EG und 1. OG). beschlossenen Modulbauweise auf dem befindlichen Grundstücks an der Wilhemina- • Diese werden in einer der kommenden Sit- Zusätzlich könnten ca. 10 bis 20 (Personal-) gemeindlichen Areal der Grundschule straße (Tennisplätze). zungen des KEMA öffentlich vorgestellt und Wohnungen im DG entstehen, die durch das KU • Ein entsprechendes VgV-Verfahren (europa- 2. Ausarbeitung eines übersichtlichen und redu- diskutiert. zu bewirtschaften wären. weite Ausschreibung aufgrund der Kosten, zierten Preismodells auf dem gesamten Orts- • Diese Ergebnisse werden dem GR präsentiert, Die geschätzten Baukosten pro Modul belaufen die den Schwellenwert von 4 Mio. € deutlich gebiet d.h. auch in Nebenstraßen. abgestimmt und beschlossen. sich auf, wie oben dargestellt, ca. 4,7 Mio. €. überschreitet) ist von der Verwaltung durch- 3. Damit verbunden die Einführung eines Anwoh- Ziel ist die Erarbeitung eines zukunftssicheren, Somit entsteht eine Baukostensumme i. H. v. zuführen. Ziel ist es, Anfang bis Mitte des nerparkausweises für Anwohner, die nicht auf an die Regelungen der anderen Talgemeinden rund 9,4 Mio. € (zzgl. Abriss und Erschließungs- Jahres 2021 ein Ausschreibungsergebnis ihrem eigenen Grund parken (können), sowie angepasstes und nicht einnahmeschädliches kosten). vorliegen zu haben das dem Gremium zu prä- Jahres- oder Saisonparkscheine speziell für Modells, welches im Frühjahr 2021 in Kraft Der Anteil der Baukosten für die KiKr und KiGa sentieren ist. Gewerbebetriebe (v.a. Tourismusbetriebe) treten kann, unter besonderer Berücksichtigung (nicht für die Wohnungen) ist bis zu einem qm- Das Gremium betont, dass es nicht die Absicht die diese Tickets für ihre Gäste bereitstellen der einheimischen Gewerbebetriebe und Mit- Preis von 4.888,- € mit 50% förderfähig (Art. 10 hat, an der bisherigen Trägerschaften: können. bürger. FAG). • Katholische Kirche: Kindergarten 4. Diskussion über einen talweiten Jahrespark- Abstimmungsergebnis: Vorsichtig geschätzt dürfte die Gemeinde mind. • Evangelische Kirche: Kinderkrippe schein für Einheimische, auch als unter- Anwesend: 19 ca. 30 % der Baukostensumme an Fördermittel hinsichtlich der geplanten Neubauten, Verände- stützende Finanzierungsform gemeinsamer Für den Beschluss: 19 erhalten und hat somit einen Finanzierungsbe- rungen vorzunehmen. Projekte (z.B. Badepark). Gegenstimmen: 0 darf von bis zu 7,0 Mio. € (siehe anhängige Kos- Abstimmungsergebnis: 5. Konsequente Überwachung des ruhenden Persönlich beteiligt: 0 tenschätzung des Büros Girnghuber & Wolfrum). Anwesend: 19 Verkehrs! Entweder durch personelle Auf- Synergieeffekte durch den gleichzeitigen Für den Beschluss: 19 Bau von 2 Modulen (KiGa und KiKr) Gegenstimmen: 0 Aus haushalterischen Gründen scheint es gebo- Persönlich beteiligt: 0 ten, beide Module gleichzeitig zu errichten. Das Anm.: Technische Bauamt schätzt die dadurch entste- Diesem Beschluss ging eine Abstimmung voraus, henden Synergieeffekte in Form einer Baukos- ob über die im Beschlussvorschlag aufgeführte tenreduzierung zwischen 10 und 15 % Trägerschaftszuteilung gesondert abgestimmt Europaweite Ausschreibung: werden sollte. Das Gremium stimmte mit 11:8 Da die Baukosten die 4-Mio.-€-Marke deutlich gegen einen Split des Beschlussvorschlages. überschreiten, ist die Vermeidung einer europa- weiten Ausschreibung nicht möglich. Top 7 Empfohlen wird (seitens des Städteplaners v. Parkraumangebot, Parkraumbewirtschaf- Angerer und des Bauamtsleiters) ein verein- tung inklusive Preisgestaltung und Überwa- fachtes Vergabeverfahren durchzuführen (VgV- chung des ruhenden Verkehrs - Antrag der Verfahren). Hierzu ist seitens der Verwaltung ein CSU-Fraktion.

10 10/2020 10/2020 11 Jod-Schwefelbad Gemeindeleben

Renate Zinser verlässt Grundschule und des Gymnasiums, mit Teil- Freunde aus angeboten haben, dankt nehmern am Table Ronde und nicht zuletzt mit die Vorstandschaft mit ihrer „Präsidentin“ Karin Gesundheitszentrum Jod-Schwefelbad GmbH Vertretern der Gemeinde und ihrem neuen Bür- Servatius sehr herzlich. Die Hoffnung, dass im germeister Robert Kühn. Auch genügend Dol- nächsten Jahr wieder mehr möglich sein kann, Mit großem Bedauern gibt die Gemeinde Bad Frau Zinser hat sich über die Maßen in die Aus- metscher für die vielen Termine standen bereit, ist groß. Momentan beschränken sich die Aktivi- Wiessee bekannt, dass die Geschäftsführerin führungen des Neubaus des Badehauses einge- um die hie und da noch vorhandenen sprachli- täten auf den monatlichen Stammtisch, jeweils der Gesundheitszentrum Jod-Schwefelbad bracht und trug somit maßgeblich dazu bei, dass chen Defizite zu überbrücken. Ihnen, den Aus- am 2. Mittwoch, im Bürgerstüberl am Dourdan- GmbH, Frau Renate Zinser, das Unternehmen der für das Frühjahr 2020 geplante Eröffnungs- schussmitgliedern, die bei der Ausarbeitung des platz, wozu alle Mitglieder, Freunde und Interes- zum 30.09.2020 verlassen hat. Ab 01.10.2020 termin gehalten hätte werden können. Programms mitgewirkt haben, und natürlich sierte herzlich eingeladen sind. wird die HKH Management, in Persona Herr Hel- Auch Dank Ihrem Zutun konnten die zwischen- auch denjenigen, die sich als Gastgeber für die mut Karg, die Geschäftsführung übernehmen. zeitlich aufgerufenen maximalen Baukosten Frau Zinser war ab dem Jahr 2013 zunächst als wieder um ca. 20 % gesenkt werden. Politik braucht Frauen Fachbereichsleitung für das Jod-Schwefelbad Da die vergangenen Jahre sehr kräftezehrend tätig und hat im Jahr 2014 die Geschäftsführung für die Geschäftsführung der gemeindeeigenen Frauen, die sich kommunalpolitisch engagieren Stellvertreterin Birgit Trinkl und unseren beiden der GmbH übernommen. Ihrem Engagement ist GmbH gewesen sind, erachtet die Gemeinde die- - ein wertvolles Potential, welches sich nicht nur weiteren Gemeinderätinnen Klaudia Martini und es maßgeblich zu verdanken, dass die Interims- sen Schritt als – mit großem Bedauern – nach- bei der vergangenen Gemeinderatswahl in Bad Rita Windfelder“, so Robert Kühn, „haben wir lösung des Jod-Schwefelbades im 1. OG des vollziehbar. Wiessee zeigte, sondern auch in Ehrenämtern drei starke Frauen in unserem Gremium. Den- Badeparks zustande kam. Die damalige Alter- Bürgermeister Robert Kühn dazu: und zahlreichen Initiativen präsent ist. Um dies noch ist der Anteil an Volksvertreterinnen im native wäre die komplette Schließung der Heil- „Mein Dank gilt Frau Zinser für Ihren unermüd- zu stärken und zu fördern, lud Bürgermeister Gemeinderat zu gering und entspricht nicht dem anwendungen gewesen, eine Option, welche lichen Einsatz und für Ihre stete und stets Robert Kühn Ende August zu einem gemein- Verhältnis in der Bevölkerung, was sehr schade mutmaßlich den Bau des heutigen Badehauses geäußerte Überzeugung für das Bad Wiesseer samen Frühstück in den Gasthof Zur Post, um ist. Denn für Politik und alle anderen Bereiche nicht ermöglicht hätte. Heilwasser. Ich wünsche Frau Zinser alles damit den Grundstein für vermehrte Kommuni- des Lebens ist die weibliche Sicht- und Hand- erdenklich Gute für Ihre Zukunft.“ kation und Vernetzung unter den geladenen Bad lungsweise genauso wichtig wie die männliche.“ Wiesseer Bürgerinnen zu initiieren. „Mit meiner Gemeindeleben

Besuch der Partnerschaftsfreunde aus Dourdan musste leider ausfallen Auch die Partnerschaftsfreunde Bad Wies- viel Liebe und Mühe ein abwechslungsreiches see – Dourdan unterliegen den notwendigen Programm zusammengestellt, das für die Einschränkungen durch Covid 19. So musste Franzosen, wären sie denn gekommen, eine bedauerlicherweise der vom 23. - 27. Septem- Besichtigung des neuen Jod-Schwefelbades, ber geplante Besuch aus Dourdan ausfallen. der Büttenpapierfabrik Gmund, der Destillerie Wie man den Medien entnehmen konnte, ist die Liedschreiber und eine Einkehr im Café Ober- Region Île-de France, zu der Dourdan gehört, buchberg vorgesehen hatte. Außerdem waren eines der Haupt-Risikogebiete in Frankreich. Die noch geplant und natürlich auch schon organi- Wiesseer Partnerschaftsfreunde halten diese siert ein Treffen mit dem Förster Jörn Hartwig in Entscheidung für sehr verantwortungsbewusst der Glashütte, eine Pferdekutschenfahrt mit den und bedanken sich dafür bei ihren französischen Kreuther Partnerschaftsfreunden, ein Besuch Freunden - in der Hoffnung, dass der Besuch der Fischerei in Tegernsee und der Brauerei im nächsten Jahr nachgeholt werden kann. Hoppe in , dazu noch einige Treffen Wie immer hatte unser Vorstandsteam mit zu informativen Gesprächen mit Lehrern der

12 10/2020 10/2020 13 Gemeindeleben Gemeindeleben

Gitti´s Obstkistl eröffnet Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Einige Mitglieder nutzten die Möglichkeit, sich Auch Nicht-Mitglieder werden bei uns telefo- im Stüberl endlich mal wieder zu Kaffee und Bad Wiessee hat wieder einen Obst- und Gemü- nisch und kostenlos beraten. Kuchen zu sehen und auszutauschen. seladen. Nachdem Gerti Kussinger nach 45 Endlich konnte man sich im Bürgerstüberl Das Treffen findet jeden Donnerstag unter den vom Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gegan- wieder treffen. VdK vorgegebenen Vorsichtsmaßnahmen statt. gen war und die Wiesseer schon befürchten mussten, dass niemand ihre Nachfolge antreten „Was ich immer schon mal erzählen oder zeigen wollte“ wollte, hat nun an gewohnter Stelle aber mit „Was ich immer schon mal erzählen oder zum Marterl verfolgt hat, um zu beweisen, wer einigen Neuerungen Gitti Wolf ihr „Obstkistl“ zeigen wollte – Geschichten und Anekdoten hier das Sagen hatte; wenn nicht sogar der ver- eröffnet. Nicht nur baulich mit neuem Kühl- aus meiner Kindheit oder Jugend“ – unter botene Blick durch die Badeabzäunung auf die raum und einer durchdachten Ladenaufteilung, diesem Motto ruft die Seniorenbeauftragte „unbekleideten“ Damen, die sich im See ergötz- die den Kunden freien Blick aber keinen freien des Landkreises alle Senioren im Landkreis ten. Wie schade, dass das alles in Vergessenheit Zugriff aufs Angebot gewährt, hat sich mit Gitti´s Miesbach auf, Beiträge einzusenden. Aus gerät. Christine Dietl, die Seniorenbeauftragte Obstkistl etwas verändert. Auch die Ware, deren allen Einsendungen soll ein Buch der Erinne- des Landkreises, ruft deshalb alle Seniorinnen Lieferanten Gitti Wolf von ihrer Vorgängerin rungen gestaltet werden. und Senioren auf: „Schreiben Sie die Geschich- weitgehend übernommen hat, wurde um einiges Gerade in den letzten Monaten, in denen die ten nieder, oder erzählen Sie sie jemandem, der ergänzt, so dass es nun auch Schmankerl wie persönlichen Kontakte aufgrund des Infektions- sie für Sie notiert. Vielleicht haben Sie auch ein Oliven, Büffel-Mozzarella oder Öl gibt. schutzes stark eingeschränkt waren, schwelgt Bild, das Ihre Erinnerung zeigt. Die Seniorenbe- Natürlich ließ es sich Bürgermeister Robert Kühn manch einer in Erinnerungen: Wie war das auftragten Ihrer Gemeinden unterstützen Sie bei nicht nehmen, Gitti Wolf persönlich mit einem Geöffnet ist Gitti´s Obstkistl Montag bis Freitag von damals, als die Hongkong-Grippe in den 68er Bedarf.“ Blumenstrauß zu ihrer Neueröffnung zu gratulie- 8:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis 12:00 Jahren über das Land überrollte? Was hat man Beiträge sollten bis 15. November 2020 gesen- ren und ihr viel Erfolg zu wünschen. Uhr; Mittwoch nachmittags ist geschlossen. schon für anstrengende Zeiten durchgemacht? det werden an: Neues vom VdK Es fallen einem auch viele schöne Begebenhei- Landratsamt Miesbach ten ein. Je weiter man zurückgeht, umso mehr Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren Leben im Alter man in der Erinnerung kramt, umso ausgefal- z.Hd. Frau Christine Dietl lener werden die Ereignisse. Sei es der erste Wendelstein Str. 1, 83714 Miesbach Wenn man älter wird, rücken oft neue Themen erhalten Betroffene und deren Angehörige hier Schulranzen, den die Mutter mit einem Streifen- Fragen beantwortet Frau Dietl ins Blickfeld. Die Mitarbeiterinnen und Mit- Unterstützung. Eine plötzliche Erkrankung oder stück eines ausgedienten Transimissionsriemen unter 08025-704 4353. arbeiter des VdK Ressorts „Leben im Alter“ eine schleichende Verschlechterung von körper- reparierte; der Ferienaufenthalt bei der Oma auf In der zweiten Novemberhälfte werden die Bei- informieren beispielsweise über alternative lichen und geistigen Einschränkungen können der Alm, als man nicht richtig aufgepasst hat und träge gesichtet und die Besten zur Prämierung Wohnformen und barrierefreies Umbauen. Auch die Ursachen sein. das Butterfaßl scheppernd über den Hang hin- ausgewählt. Die eingereichten Erzählungen und einfachere Alltagshilfen und Hilfsmittel können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind abrollte oder der Schulweg zwischen zwei Dör- Bilder sollen dann im kommenden Jahr in Form älteren Menschen den Alltag erleichtern und die oft von den Problemen überfordert und suchen fern, auf welchem man sich gegenseitig bis hin eines Buches herausgebracht werden. Lebensqualität erhöhen. Dies gilt zum Beispiel nach gebündelten Informationen zu Fragen wie: für die Beseitigung von Stolperfallen im häus- Welche Versorgungsmöglichkeiten gibt es, wie lichen Umfeld und damit der Reduzierung der kann eine häusliche Pflege oder eine stationäre APFEL-VERKAUF Sturzgefahr. Pflege organisiert und finanziert werden? Wen- frisch gepflückt, direkt vom Erzeuger, VdK-Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“ den Sie sich mit diesen Fragen an unser VdK- auch kiloweise erhältlich Die VdK Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“, wir Freitag, 16. Okt. 2020 in Gmund von 10 bis 13 Uhr – auf dem Volksfestplatz – Tipps und Anregungen für kleine häusliche unterstützen Sie, um sich im „Pflegedschungel“ Naturtrüber Apfelsaft · Bag-In-Box · 5 Liter Hilfen und Veränderungen im Wohnumfeld. Sie besser orientieren zu können. Apfel-Chips · 90 g · 2,80 € beraten bei der Fragestellung, ob ein Verbleib Beratungstelefon „Pflege und Wohnen“: Anfragen und Bestellung bei Thomas Rößler im häuslichen Umfeld noch möglich ist. Auch Telefon: 089-2117 112 Tel. 07542/9791588 · Fax 07542/9791580 wenn Pflegebedürftigkeit akut eingetreten ist, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr [email protected]

14 10/2020 10/2020 15 Gemeindeleben Gemeindeleben

Einser-Abschlüsse für zwei Wiesseerinnen Hierzu Robert Kühn: „Ich freue mich auf die Auch Christine Negele als Fraktionssprecherin zukünftige gemeinsame Arbeit im Vorstand. Wir der Kreistagsfraktion war vor Ort und berichtete haben nicht nur unseren Vorstand verjüngt, son- aus dem Kreistag. dern auch quotiert aufgestellt und zeigen damit Weiterhin wird es jeden ersten Montag im Monat einmal mehr, dass wir für Fortschritt und Solida- um 19Uhr im Bürgerstüberl den Stammtisch des rität in der Gesellschaft stehen.“ SPD Ortsvereins Bad Wiessee geben. Krisendienst Psychiatrie Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not

0180 / 655 3000, täglich von gebote wie persönliche Beratung, 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen ambulante Krisenhilfe oder – bei Großes Lob, Glückwünsche, Blumen und je ein Gmund mit besonders guten Noten gemacht – im Jahr: In seelischen Krisen Bedarf – ambulante fachärztliche Geschenk durften sich die beiden Wiesseerinnen Laura Hauser mit 1,2 und Paula Speier mit 1,5. und psychiatrischen Notlagen oder stationäre Behandlung. Ist Laura Hauser und Paula Speier im Rathaus bei Nun folgt für beide als weiterführende Schule können sich die Bürgerinnen eine Klärung und Beratung vor Ort Bürgermeister Robert Kühn abholen. Denn die die FOS in Bad Tölz, wofür ihnen Robert Kühn und Bürger ab sofort an den nötig, stehen mobile Einsatzteams beiden Schülerinnen haben in diesem Jahr ihre weiterhin viel Erfolg und gute Noten wünschte. Krisendienst Psychiatrie wenden. Er berät für Hausbesuche zwischen 9 und 21 Uhr (werk- Abschlüsse an der Realschule Tegernseer Tal in alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, tags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wochenenden und die selbst von einer Krise betroffen sind, Feiertagen) bereit. Jahreshauptversammlung der SPD Bad Wiessee sowie deren Angehörige und weitere Per- Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk sonen aus dem sozialen Umfeld. Bei Bedarf Oberbayern finanziert und in enger Zusammen- Am 7. September 2020 fand die Jahreshaupt- für seine herausragende Arbeit als 2. Bürger- können innerhalb einer Stunde Krisenhelfer arbeit mit den regionalen Sozialpsychiatrischen versammlung der SPD Bad Wiessee statt. Nach meister und langjähriger Gemeinderat gedankt. vor Ort sein, um akut belasteten Menschen Diensten organisiert. Die Beratung ist für Sie als einem kurzen Bericht durch den Vorsitzenden Unter der Wahlleitung von Johann Schmid (OV- beizustehen. Anruferin oder Anrufer kostenfrei; es entstehen Robert Kühn sowie die Kassiererin Rita Wind- Vorsitzender Gmund-Dürnbach) fand zudem die Der Krisendienst Psychiatrie hat auch für Ärzte, lediglich geringfügige Telefonkosten (0,20 €/ felder wurde die Vorstandschaft einstimmig ent- Wahl des neuen Vorstandes statt. Einstimmig Einrichtungen und Fachstellen, die mit Men- Anruf Festnetz; Mobilfunk max. lastet. Im Anschluss dankte Robert Kühn dem gewählt wurden: Robert Kühn zum Vorsitzen- schen in psychischen Krisen zu tun haben, ein 0,60 €/Anruf). Wenn Sie also in einer Krise nicht bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Man- der, Leonhard Fischbacher zum stv. Vorsit- offenes Ohr. Die fachkundigen Mitarbeiterin- mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto fred Höppner für die jahrelange enge und part- zender, Rita Windfelder zur Kassiererin, Bene- nen und Mitarbeiter des Krisendienstes hören besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt nerschaftliche Zusammenarbeit. Ebenso wurde dikt Dörder zum Schriftführer sowie Karlotta zu, fragen nach und klären mit den Anrufern sich fast jede Krise leichter meistern. Herrn Robert Huber im Namen des Ortsvereins Brietzke und Isabel Nowak zu Beisitzerinnen. gemeinsam die Situation. Sie vermitteln den Mehr Informationen unter: Betroffenen wohnortnahe, passende Hilfean- www.krisendienst-psychiatrie.de

Meisterbetrieb ❱ Glasreparatur ❱ Glasdächer ❱ Glasduschen ❱ Glastrennwände ❱ Ganzglasanlagen ❱ Spiegel nach Maß ❱ Lackiertes Glas ❱ Bildereinrahmung Glaserei Moser · Carl-Miller-Weg 1 · 83684 Tegernsee Telefon 08022 / 10324 · Fax 08022 / 10189 [email protected] · www.glaserei-moser.de

16 10/2020 10/2020 17 Gemeindeleben Tourismus

Notfallmappe – gut vorbereitet auf den Ernstfall gesammelt. Und gerade im Gebirge wichtig: es Die Punkte können dabei in einem unbegrenzten funktioniert auch ohne Mobilfunknetz. Zeitraum gesammelt werden. Und wer möchte, „Jedes der 110 Ziele am Berg ist dabei mit kann die digitalen Wandernadeln in den Tourist- Viele Menschen sind darum besorgt, ob auch für den Notfall alles griffbereit unterschiedlich vielen Punkten bewertet, je nach Informationen der Region im Tegernseer Tal, ist. Krankheit oder Unfall kann jeden treffen und man ist ganz plötzlich auf Anspruch und Erreichbarkeit“ erklärt Tim Colde- in , , sowie Hilfe angewiesen. wey, Produktentwicklung Wandern und Rad bei Miesbach gegen echte Pins eintauschen. „Damit Angehörige und Hinterbliebene haben mit der Notfallmappe alle der ATS. „So gibt es für leicht zu erreichende ist es uns endlich gelungen, das beliebte, aber wichtigen Informationen sofort zur Hand. Persönliche Daten, Hütten einen Punkt, Gipfel bringen in der Regel in die Jahre gekommene System der Wander- Angaben über ärztliche/klinische Behandlungen, Versicherun- 4 Punkte. Ab 20 Punkten erhalten die Gipfel- nadel wiederzubeleben“ fasst Tim Coldewey gen, Einkommen, Verträge usw. sind gesammelt. Wichtige Ruf- sammler bereits die bronzene Wandernadel, mit zusammen. „Und natürlich wurden nur solche nummern, Anleitungen für den Arztbesuch, die Klinikeinweisung, 30 Punkten gibt es die silberne und die goldene Hütten und Berge gewählt, die auf den offiziell Checkliste was im Todesfall zuerst erledigt werden muss bis winkt ab 50 Punkten.“ beschilderten Wanderwegen erreichbar sind.“ hin zu persönlichen Wünschen für das Ableben sind festgehalten. Die Broschüre liegt bei der Gemeinde sowie den Filialen der Raiffeisenbank im Landkreis Miesbach auf. Sie kann auch direkt im Landratsamt unter der Rufnummer 08025/704-4353 oder e-mail [email protected] angefordert werden. Kosmetik Christiana Brandl Lohbinderweg 7 ▪ 83700 Rottach-Egern Tourismus Telefon: 08022/660532 ▪ Mobil: 0172/8125321 [email protected] www. kosmetik-carpediem-rottach-egern.de Neue digitale Wandernadeln in der Alpenregion Tegernsee Schliersee Die Alpenregion Tegernsee Schliersee hat pünkt-  08022 - 24815 lich zur Wanderherbst 2020 ein neues, digitales Wiesseer Str. 40 · 83700 Weißach Angebot für alle Wanderer und Spaziergänger [email protected] umgesetzt. Ab sofort gibt es in der Region neue, digitale Wandernadeln. Dafür können mit Hilfe einer einfachen Smartphone-Anwendung auf Wir sind Hütten und Gipfeln der Region Punkte gesam- weiter für sie da! melt werden und digitale Wandernadeln erreicht werden. Bürozeiten: Viele kennen es noch aus ihrer Kindheit: mit Druck & Verlag Montag - Freitag Stempelheft im Gepäck ging es zum Wandern digital mit den neuen digitalen Wandernadeln in Stindl 8:00 - 12:00 Uhr Montag - Donnerstag und an den Gipfeln wurden fleißig Stempel der Alpenregion Tegernsee Schliersee. gesammelt, um diese gegen eine kleine Beloh- Mit einem Smartphone kann jeder Wanderer 14:00 - 16:00 Uhr nung im Tal einzulösen. Als zusätzliche Motiva- und Spaziergänger nun über die kostenlose Alles weitere auch gerne tion – auch wenn hier und da der Stempel nicht App beziehungsweise die mobile Website telefonisch oder mehr existiert hat oder das Stempelheft durch www.summitlynx.com seinen virtuellen Wan- per Mail. den letzten Regenschauer in Mitleidenschaft derpass führen. Das geht denkbar einfach: Am Alle Info´s über die gezogen wurde – haben diese Wanderpässe Gipfel oder der Hütte angekommen die App bzw. Gemeindeboten finden sie hier: viele Generationen überlebt. Das alles geht nun Website mit dem Smartphone öffnen, digital ein- www.stindl-druck.de/verlag wesentlich komfortabler und vor allem auch stempeln und schon hat man die ersten Punkte

18 10/2020 10/2020 19 Gastronomie VeranstaltungenKapitel

Abwinkler Hof, Restaurant, Ringbergstraße 43, 08022/83868, tägl. 10:00-23:00 Alpenstüberl, Sanktjohanserstraße 8, 08022/8596363, Di-Do 16:00-22:00, Fr/Sa 11:00-22:00 Aueralm, Almwirtschaft, 08022/83600, Di/Do/Fr 08:30-17:00, Sa/So 08:30-18:00, Mi 08:30-23:00 Bäckerei Hauser, Café, Lindenplatz 8, 08022/81246, Mo-Fr 06:30-18:00, Sa 6:30-12:00 Schneider´s BAR 4, Bar/Pub, Prinzenruhweg 4, 08022/8599091, Mo-Sa 14:00-23:30, So 11:30-23:30 Bella Italia, Restaurant – Pizzeria, Adrian-Stoop-Straße 25, 08022/857694, Mo/Mi/Do/Fr/So 11:30-14:00 UND 17:00-22:00, Sa 17:00-22:00 Boarhof, Hofladen & Hofcafé, Max-Obermayr-Weg 6, 08022/271425, Do 14:00-18:00, Fr 09:00-18:00, Sa 09:00-12:00, durchge- hend warme Küche City Grill, Bistro Münchner Straße 19, 08022/2719625, Mo-Fr 11:00-20:00 Culina Bavariae Vital im Badepark, Bistro, Wilhelminastraße 2, (bis auf weiteres geschlossen) Da Mimmo, Restaurant, Sanktjohanserstraße 82, 08022/82250, Mo 18:00-23:00, Di-Sa 12:00-14:00 und 18:00-23:00 (warme Küche bis 21:00) Eddy´s Bodega, Bistro-Bar-Weinstube, Münchner Straße 34, 08022/857666, Mo-Do 16:00-24:00, warme Küche 17:00-21:45, Fr-So 11:30-24:00, warme Küche 12:00-13:45 und 17:00-21:45, Sky-Sportsbar Das Ferdinand, Restaurant im Hotel Rex, Münchner Straße 25, 08022/86200, Mo-So 12:00-14:00 und 18:00-19:30, BF: 31.10.20 bis 31.03.21 Fischerei Bistro Bad Wiessee, Überfahrtweg 15, 08022/857495, Do-So 11:00–17:00 Freihaus Brenner, Restaurant-Café-Konditorei, Freihaus 4, 08022/86560, täglich 11:00-23:00, warme Küche Mo-Fr 12:00- 14:00 und 18:00-21:00, Sa/So/Feiertage 12:00-14:30 und 18:00-21:00 Heustad´l, Bar & Weinstube, Setzbergstraße 4, 08022/857188, Mo-So ab 21:00 Uhr Il buon Gelato, Eiscafé, Lindenplatz 4, 08022/5071197, tägl. 11:00-20:30, bis 15.10.20 geöffnet, je nach Wetterlage Königslinde am See, Restaurant-Café, Lindenplatz 3, 08022/83817, Mo-Mi/Fr-So 10:00-20:00 Konditorei Café Krupp, Adrian-Stoop-Straße 8, 08022/7048888, tägl. 07:00-17:00 La Vela, Am Strandbad 22, 08022/664407, Mo/Mi-So 11:30-14:30 und 17:30-22:00 Mister Vu, Asia-Restaurant, Münchner Straße 15, 08022/2719015, täglich 12:00-15:00 und 17:00-22:00, Mi 17:00-22:00 Niederstub´n, Restaurant, Sanktjohanserstraße 9, 08022/6739441, Do-Mo 11:30-14:00 und 17:00-22:00, Mi 17:00-22:00 Resi von der Post, Restaurant, Zilcherstraße 14, 08022/98650, Di-So ab 18:00 Uhr San Marco, Eiscafé, Adrian-Stoop-Straße 7, 08022/8598694, Mo-So 10:00-21:00 Uhr Schusters Milch-& Kaffeebar, Münchner Straße 35, 08022/1887877, Do/Fr 08:00-15:00, Sa/So 08:00-16:00 Seegarten, Hotel-Restaurant-Café, Adrian-Stoop-Straße 4, 08022/98490, Mo-So 12:00-21:00 durchgehend warme Küche, (Ruhetag variierend) Seehüttn Bad Wiessee, Strandpromenade Bad Wiessee, 08022/865546, täglich 12:00-22:00, nur in den Sommermonaten geöffnet Sonnenbichl, Hotel-Restaurant, Sonnenbichl 1, 08022/98730, bis 31.12.2020 geschlossen Spiel- und Sportarena, Gaststätte, Wilhelminastraße 9, 08022/8817, Mo-Do 14:00-19:00, Sa/So 11:00-19:00 s´Roeseler Speisemeisterei, Restaurant mit Café im Hotel Terrassenhof, Adrian-Stoop-Straße 50, 08022/8630, tägl. 11:30- 21:00, Frühstück auch für Passanten: 07:00-11:00 Thai Stüberl, Restaurant im Hotel Bussi Baby, Sanktjohanserstraße 46, 08022/8670, Di-Sa 18:00-22:00 Trattoria Rusticale, italienisches Restaurant, Hagngasse 49, 08022/857725, Mo-Mi/Fr/So 11:30-14:15 und 17:00-21:30, Sa 17:00-21:30 Weinbauer, Weinstube-Restaurant, Hirschberg Str. 22, 08022/66490, tägl. 17:00-23:00 Winner´s Bistro und Bar, Bistro/Bar, Winner 1, 08022/188 50, So-Do 16:00-23:00 und Fr/Sa 16:00-24:00 Zur Post, Hotel Gasthof, Lindenplatz 7, 08022/86060, tägl. 07:00-23:00 Frühstück auch für Passanten: 07:00-10:30, warme Küche von 11:30-21:30, Sky-Sportsbar

20 10/2020 10/2020 21 VeranstaltungenKapitel VeranstaltungenKapitel

Regelmäßige Veranstaltungen in Bad Wiessee im Oktober 2020 Veranstaltungen in Bad Wiessee im Oktober 2020

täglich Donnerstag, 01.10.2020 09:30 Uhr Malen auf Papier oder Leinwand Atelier Jutta Stumböck, Auerstr. 28. 19:30 Uhr Jazz & Latin Connection Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, bei schlechter Witterung im Gasthof Preis pro Stunde: 15,00 € exkl. Materialkosten Hotel zur Post, Eintritt frei Freitag 02.10.2020 montags 14:15 Uhr Bridgeturnier Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Startgebühr: 5,00 € 09:00 Uhr Geführte Bergtour zum Roßkopf Treffpunkt: Tourist-Information, Lindenplatz 6 19:00 Uhr Luftgewehrschießen für Gäste und Einheimische Schützenhaus am Sportplatz, Hagngasse Anmeldung 08022 86030, Preis: 3,00€ mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei Preis: Von 5 € bis 7 € Samstag 03.10.2020 14:00 Uhr 4. Tegernseer Tal Skat Meisterschaft Gasthof Hotel zur Post, Lindenplatz 7. Startgeld: 16 Euro dienstags Samstag 03.10.2020 13:30 Uhr Sommer-Erlebniswanderung Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6 20:00 Uhr Tegernseer Volkstheater - „Passwort zum Herzen“ Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7. Eintritt: 19,00 € Anmeldung 08022-86030, Preis: 3,00 € mit Gästekarte/Tegernsee Card kostenfrei € Dienstag, 06.10.2020 18:30 Uhr Skat Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Preis: 4,00 – 5,00 € 15:00 Uhr Hobbythek Minis – Bürgerstüberl Bad Wiessee, Seestraße 8. Anmeldung eine Woche vor Termin 19:30 Uhr Salonorchester Bad Wiessee Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, bei schlechter Witterung im unter [email protected] oder Mobil: 0151-67169033. Kosten: 10 Euro/ Kind für Kurs und Material Gasthof Hotel zur Post, Eintritt frei 16:30 Uhr Hobbythek Kids – Bürgerstüberl Bad Wiessee, Seestraße 8. Anmeldung eine Woche vor Termin unter donnerstags [email protected] oder Mobil: 0151-67169033. Kosten: 10 Euro/ Kind für Kurs und Material 14:15 Uhr Bridgeturnier Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Startgebühr: 5,00 € Donnerstag, 08.10.2020 19:30 Uhr Jazz & Latin Connection Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, bei schlechter Witterung im Gasthof sonntags Hotel zur Post, Eintritt frei 16:30 Uhr Salonorchester Bad Wiessee Seepromenade Ortsmitte am Pavillon, bei schlechter Witterung im Samstag 10.10.2020 Gasthof Hotel zur Post, Eintritt frei 19:00 Uhr Tanzparty Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt: 6,50 € Montag 12.10.2020 19:00 Uhr Table Ronde - französischer Konversationsabend Gasthof Hotel zur Post, Lindenplatz 7. Eintritt frei Donnerstag 15.10.2020 19:30 Uhr Jazz & Latin Connection Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei Freitag 16.10.2020 19:30 Uhr Salonquartett Gasthof Hotel zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei 20:00 Uhr Werner Schmidbauer Solo - Bei mir Winner‘s Lounge im Casino Bad Wiessee, Winner 1. Preis: 30,70 € Sonntag 18.10.2020 16:30 Uhr Salonquartett Gasthof Hotel zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei Dienstag, 20.10.2020 15:00 Uhr Hobbythek Minis – Bürgerstüberl Bad Wiessee, Seestraße 8. Anmeldung eine Woche vor Termin unter [email protected] oder Mobil: 0151- 67169033. Kosten: 10 Euro/Kind für Kurs und Material Grabmäler 16:30 Uhr Hobbythek Kids – Bürgerstüberl Bad Wiessee, Seestraße 8. Anmeldung eine Woche vor Inschriften Termin unter [email protected] oder Reparaturen Mobil: 0151-67169033. Kosten: 10 Euro/ Kind für Kurs und Material W. M. Felder Bildhauer · Steinmetzmeister 19:30 Uhr Jazz & Latin Connection Hotel Gasthof Wir sind für Sie da! Sie für sind Wir Zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei Brunnenweg 34 · 83666 Waakirchen Tel. 0 80 21/12 89 · Fax 0 80 21/83 91 Mittwoch, 21.10.2020 Handy 01 71-6 41 20 19 20:00 Uhr Ludwig-Thoma-Bühne: „Wenn die Liab

22 10/2020 10/2020 23 VeranstaltungenKapitel SozialesKapitel

ned wär“ Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt: 16 €, mit Gästecard/TegernseeCard vergünstigt Freitag 23.10.2020 19:30 Uhr Salonquartett Gasthof Hotel zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei Sonntag 25.10.2020 16:30 Uhr Salonquartett Gasthof Hotel zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei Ambulanter Dienst: Mo. bis Fr. von 7.30 – 14.30 Uhr, Tel.Nr. 08022-769581 Dienstag 27.10.2020 Tagespflege Hiltl Bad Wiessee: Mo. bis Fr. von 8.30 – 17.00 Uhr, Tel.Nr. 08022-6655835 14:00 Uhr Führung durch die Kirche Maria Himmelfahrt und den Bergfriedhof in Bad Wiessee Kath. Kirche Sozialkaufhaus „Ringelsocke“: Mo. bis Fr. von 9.00 – 14.00 Uhr Maria-Himmelfahrt, Fritz-von-Miller-Weg, Preis: 8,00 € „Gmunder Tafel“: Ausgabe Lebensmittel Sa. 14.30 – 16.00 Uhr Mittwoch 28.10.2020 Bücherkeller: Mo. bis Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr 10:00 Uhr Tegernseer Heimatführer-Schnupper-Waldbaden Freihaus Brenner, Frei- Unsere Veranstaltungen – unter Vorbehalt, je nach aktueller Coronalage. haus 4. Preis: von 2,50 € bis 7,00 € Bitte die aktuellen Presseinformationen beachten! Donnerstag 29.10.2020 19:30 Uhr Jazz & Latin Connection Hotel Gasthof Zur Post, Lindenplatz 7, Eintritt frei Diakonie-Stammtisch „Club 50plus“ – Faszination des dritten Lebensabschnitts Treffen mit netten Menschen, anregende Diskussionen, gemeinsame Aktivitäten Alle auf einen Blick: Weitere Veranstaltungen sowie genauere Details finden Dienstag, 06.10.2020 um 18:30 Uhr: Restaurant „Useful Things“, Rosenstr. 3, Tegernsee Interessierte im monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender. Diesen sowie Voranmeldung unter [email protected] aufgrund Platzbeschränkung notwendig! weitere Informationen erhalten Sie in allen Tourist-Informationen rund um den See Veranstaltungen Oktober 2020 sowie unter www.tegernsee.com www.tegernsee.com Seniorennachmittag Gmund Seniorennachmittag Bad Wiessee 1 Dienstag, 13.10.2020, 14.30 – 16.30 Uhr Freitag, 16.10.2020, 15.00 – 17.00 Uhr Volkslieder und Bayerisches Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen: Bad Wiessee, Jägerstraße 6a, Tel. 08022/9829780 Mit Martin Bichler und seiner Ziehharmonika Gespräch mit Franziska Gräfin von Drechsel Wöchentliche Bibelbetrachtungen: Freitags 19:00 Uhr und Sonntags 09:30 Uhr Im Gasthof Maximilian in Gmund Vorsitzende des Hospizkreises Wegen COVID-19 bis auf Weiteres per Video-Konferenz. Kontaktanfragen über www.jw.org im Landkreis Miesbach e.V. Im „Evang. Gemeindehaus Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Sommeridyll in der Tagespflege Hiltl des Diakonievereins Tegernseer Tal Seit Juni 2020 ist die Tagespflege Hiltl in Bad Wiessee unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstands- regeln wieder geöffnet. Die Gäste und deren Angehörige sind froh, dass es Betreuung, Spaß und Anregung gibt. Die schönen Sommertage auf der großen Terrasse der Ta- - 08022 915 37 37 gespflege wurden zum gemeinsamen Grillen und draußen Mobil: 01 70 - 20 46 801 | [email protected] | www.fahrservice-marianne-harrer.de Essen, zur Abkühlung mit den Füßen im aufblasbaren Was- serbecken und zu Spielen im Freien genutzt. Auch das eine oder andere kühlende Eis als kleine Leckerei zwischendurch war dabei. Besondere Freude bieten die Hochbeete, die die Terras- . ; se säumen. Ob Kräuter aus dem Kräuterbeet, die dann im selbstgekochten Mittagessen Verwendung finden, Tomaten,  Ihr„Für Fleurop-DienstAllerheiligen fertigen Paprika, verschiedene Salate, Gurken, Pfefferminze oder wir für Sie Waldgestecke, bunte Blumen... alles stößt auf Begeisterung der Gäste.  inSchalen Bad und Wiessee Bukette.”  Viele freuen sich, dass sie endlich wieder „garteln“ können Simone Wiedergrün, Leitung Betreuung Sanktjohanserstraße 17   in angenehmer Höhe. Tagespflege Hiltl 83707 Bad Wiessee  Da die Einhaltung der Hygieneregeln gut klappt, bietet die Diakonie Tegernseer Tal e.V. nun auch neuen Telefon 0 80 22 / 81166 · Fax 8 53 61 Interessenten und Gästen Aufnahmekapazitäten an. Vereinbaren Sie einen Probetag!

24 10/2020 10/2020 25 SozialesKapitel SozialesKapitel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger In unserer Gemeinde gibt es eine Reihe von Akti- Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir Sie onen, Angeboten und Informationen an denen gezielt erreichen können. Mit beiliegendem wir sie gerne teilhaben lassen wollen. Formular möchten wir eine solche Möglichkeit • Angebote karitativer und sozialer Einrichtungen schaffen. • Veranstaltungen, Hilfs- und Geschenkaktionen Die teilnehmenden Institutionen verpflichten • besondere Seniorenveranstaltungen sich, dass die Adressen vertraulich und aus- • Neuheiten in der Barrierefreiheit schließlich für oben genannte Zwecke und nicht • spezielle Familienangebote etc für Werbung oder Mitgliederwerbung genutzt • kleinere unbürokratische Hilfen im Alltag. werden. Durch die Bestimmungen des Datenschutzes Arbeiterwohlfahrt: Rita Windfelder ist eine gezielte Information jedoch leider oft Seniorenbeauftragte: Marita Höppner erschwert. Behindertenbeauftragte: Veronika Schober Kinder und Familienbeauftragte: Bettina Prestel

Datenschutzerklärung Ja ich bin interessiert und mit der Verwendung meiner Adresse einverstanden.

Name:

Vorname:

Adresse / Straße:

83707 Bad Wiessee

Telefon:

E-Mail:

Ich erlaube die Weitergabe meiner Daten ausschließlich zum Zweck der Information über Veranstaltun- gen oder Aktionen unten stehender ehrenamtlicher, karitativer oder sozialer Einrichtungen an folgende Referenten/ehrenamtliche(n) Beauftragte(n).

Bitte ankreuzen.

( ) AWO (Arbeiterwohlfahrt) Rita Windfelder ( ) Seniorenbeauftragte Marita Höppner ( ) Behindertenbeauftragte Veronika Schober ( ) Kinder und Familienbeauftragte Bettina Prestel

Formular bitte an die Gemeinde Bad Wiessee / Briefkasten Sanktjohanserstr.12, 83707 Bad Wiessee. Stichwort: „Soziales Bad Wiessee“

26 10/2020 10/2020 27 ElternKapitel und Kinder ElternKapitel und Kinder

Der Kindergarten stellt sich vor ! Bad Wiessee hat eine neue Schulleiterin: Herzlich Willkommen Marianne Epp Mit diesem neuen Schuljahr hat Bad Wiessee eine neue Schulleiterin bekommen. Marianne Epp ist nun für die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium und die Elternschaft die erste Ansprechpartnerin, wenn es um die Belange der Grundschule geht. Mit großer Freude und ebensolchem Elan hat sie ihr Amt angetreten und freut sich über die neue Heraus- forderung. Die ehemals gelernte Bankkauffrau, die nach dem Studium des Grundschullehramtes sowohl als Aus- und Fortbildungsleiterin der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, als auch viele Jahre als Grundschullehrerin in Großhel- dazu, was sie als ihre vorrangigste Aufgabe als fendorf, Gmund und Parsberg tätig war, hat die Schulleiterin sieht. Denn ein gutes Miteinander Schulleitung in Bad Wiessee übernommen und sowie eine Kultur des Helfens und der gegensei- Träger: kath. Kirchenstiftung St. Quirinus; Lisa Schober – Kinderpflegerin in Vollzeit arbeitet so mit einem 12-köpfigen Lehrerkolle- tigen Unterstützung sieht sie als äußerst wichtig Verbundsleiter: Franz Hafner; Steffi Zirngibl – Kinderpflegerin in Teilzeit gium zusammen. „Lernen gelingt nur durch eine an. So wird es sicherlich auch gelingen, zukünf- Leitung: Susann Bernhardt; Gruppenstärke: 25 Kinder (16 Mädchen und 9 gute Beziehung zu den Kindern“, berichtet Mari- tige Herausforderungen zu meistern, wozu ihr stellvertretende Leitung: Cornelia Zimmermann Buben im Alter von 3 bis 6 Jahren; davon 7 Vor- anne Epp und gibt damit gleich ein Statement die Gemeinde viel Glück und Erfolg wünscht. Hasengruppe: schulkinder. Kerstin Friedrich – Erzieherin in Vollzeit Zum jetzigen Zeitpunkt sind 83 Kinder im Kin- Die HOBBYTHEK Heidi Mette – Kinderpflegerin in Teilzeit dergarten, die deutsche aber auch bulgarische, ein neues Angebot für Kinder von 4 bis 10 Jahren in Bad Wiessee Deizilene Canel Unterharrer – Erzieherin in Teilzeit kroatische, polnische, rumänische, ungarische, Gruppenstärke: 25 Kinder (14 Mädchen und 11 slowakische, afghanische, österreichische oder Die beiden Kreativköpfe Aline Salzberger und die MINIS (4 bis 6 Jahre) und die KIDS (7 bis 10 Buben im Alter zwischen 3 und 6 Jahren; davon serbische Staatsangehörigkeit haben. (18 Kinder Bettina Prestel basteln, gestalten, experimen- Jahre) einen Herbstkranz aus Naturmaterialien. 12 Vorschulkinder) nicht-deutschsprachiger Herkunft.) tieren zweimal im Monat immer dienstags im So begrüßen wir den farbenfrohen und bunten Regenbogengruppe/ Krippengruppe: 43 Kinder sind römisch-katholischer Konfession, Bürgerstüberl, Seestraße 8. Herbst in seiner Schönheit. Die Kurse dauern Carolin Tremel – Erzieherin in Teilzeit 24 ohne Angabe, sowie des weiteren gibt es „Ab dem 6. Oktober geht es los. Wir freuen uns jeweils 60 Minuten und kosten inklusiv Material Maria Bielikova – Kinderpflegerin in Vollzeit Kinder mit griechisch-orthodoxer, muslimischer, schon auf eine rege Teilnahme“, so Bettina Pres- 10 Euro pro Kind. Annett Soleder – Erzieherin in Teilzeit russisch-orthodoxer und evangelischer Konfes- tel, ehrenamtliche Beauftragte für Kinder und Aufgrund der jetzigen Situation ist die Teilnahme Gruppenstärke: 12 Kinder (5 Mädchen und 7 sion und Kinder, die der Glaubensgruppe Zeugen Familien im Ort. Doch was können sich Kinder auf maximal 5 Kinder begrenzt. Wir halten Buben im Alter ab 2 bis 2,5 Jahre) Jehova angehören. und Eltern unter dem Namen Hobbythek vorstel- uns an alle Auflagen der Gemeinde sowie des Sonnenblumengruppe: Wir haben 25 Vorschulkinder, dazu noch 6 soge- len? „Im Prinzip alles was Kinderherzen höher- Gesundheitsamtes. Wer sich unsicher ist, kann Cornelia Zimmermann – Erzieherin in Teilzeit nannte Kann-Kinder. 9 Kinder nehmen am Vor- schlagen lässt“, antwortet Aline Salzberger, die uns gerne fragen: Uschi Fischbacher – Kinderpflegerin in Teilzeit kurs Deutsch teil, der zu gleichen Teilen in der Fachkraft der beiden Kreativen. Ob basteln mit [email protected]. Anmeldung bitte Gerti Gebauer – Kinderpflegerin in Teilzeit Schule und im Kindergarten stattfindet. Naturmaterialen, aus alt mach neu oder ganz per Email oder unter: 0151-67169033. Gruppenstärke: 24 Kinder (13 Mädchen und 11 Im Kindergarten essen jeden Tag 60 Kinder zu klassische Bastelarbeiten, der Fantasie sind in Termine und Themen im Überblick: Buben im Alter von 3 bis 6 Jahren; davon 6 Vor- Mittag. Derzeit nehmen 6 Kinder das Angebot den Kursen keine Grenzen gesetzt. In den kal- 6. Oktober „Herbstkranz“ – wir begrüßen die schulkinder) zum Mittagsschlaf wahr. ten Monaten trifft man sich im Bürgerstüberl. dritte Jahreszeit; 15.00 Uhr MINIS / 16.30 Uhr KIDS Drachengruppe: (Stand September 2020) Sobald die Temperaturen es zulassen, geht es 20. Oktober „Halloweenmasken“ – kruselig und Martina Werner – Erzieherin in Teilzeit Uschi Fischbacher für das Kiga Team raus in die Natur. Thematisch passend gestalten bunt; 15.00 Uhr MINIS / 16.30 Uhr KIDS

28 10/2020 10/2020 29 ElternKapitel und Kinder VereineKapitel

3. November „Vogelhäuschen aus Holz“ – bunt lien ein eigenes Steckenpferd/ Einhorn zu bas- Hillary-Stiftung: bemalt oder zusammengebaut; 15.00 Uhr MINIS teln? Ob kleine Feen oder Indianer, die Anzahl ist SPIELBANK BAD WIESSEE „Vogelhäuschen upcycling“ – aus Tetra Pak auf max. 5 Kinder begrenzt. Aktuelle Lebenshilfe für Mütter kreativ und einzigartig; 16.30 Uhr KIDS 14. November 10 – 14 Uhr „Upcycling – Lichter- mit Neugeborenen 17. November „Dekoratives Glühwürmchen“ – ketten mal anders“ (Kinder von 6 – 9 Jahren) WINNER’S Upcycling-Projekt für die Kleinsten; 15.00 Uhr Lasst euch überraschen, was man alles aus „Wir sind froh und dankbar, dass nach wochen- LOUNGE MINIS „Glow in the dark“ – leuchtende Deko aus gebrauchten Sachen kreieren kann. langem Lockdown unser Paphlu-Hospital am gebrauchten Sachen; 16.30 Uhr KIDS Anmeldung unter: Fuße des Mt. Everest wieder geöffnet werden HOBBYTHEK - Workshop [email protected] oder konnte“, berichtet die Wiesseerin Ingrid Versen 17. Oktober 10 – 14 Uhr „Steckenpferd oder Ein- 0151-67169033 notwendig. Kosten für den Kurs als Vorsitzende der 1990 gegründeten Hillary- horn & Kopfschmuck“ (Kinder von 5 – 9 Jahren) inkl. Material und Verpflegung 40 Euro / Kind. Stiftung Deutschland. Aufgrund der Ausbreitung Wenn der Garten zu klein ist für ein eigenes Und im Dezember gibt es zusätzlich Kurse für Mäd- von COVID-19 musste das Hospital auf 2.467 m SO, 20.9.2020 Pferd! Wer hat Lust sich aus vielfältigen Materia- chen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Höhe viele Wochen völlig geschlossen bleiben, DJANGO ASÜL und durfte auch keine Schwangeren aufneh- Offenes Visier men, obwohl die Mütter viele Tagesmärsche auf sich nahmen, um ihr Kind im Paphlu-Hospital zur Welt bringen zu können. „Wir sind nun wieder voll belegt und ver- suchen, weitere Betten zu beschaffen“, meldete aktuell Dr. Mingmar Gyalzen, der sich zugleich FR, 16.10.2020 für die Zusatzspenden von insgesamt 10.000 WERNER SCHMIDBAUER Euro aus Deutschland bedankte, womit umfang- SOLO reiche Hygienemittel besorgt werden konnten. bei mir Die Lage in Nepal sei nach wie vor sehr ernst, denn die Sherpas im Khumbu-Gebiet können ihren Lebensunterhalt nicht verdienen. Neben Covid-19 hat auch der heftige Monsun das Land voll im Griff. Keine Touristen - keine Arbeit - kein Lohn. Viele leben von nur einer Mahlzeit pro Tag. Grenzüberschreitender Verkehr sowie national SA, 14.11.2020 und internationale Flüge sind weiterhin noch SISSI PERLINGER nicht möglich, doch die Hoffnung stirbt bekannt- Worum es wirklich geht lich zuletzt. „Unsere Sherpas sind sehr tapfer VORVERKAUF: und geben nie auf, was unseren Stiftungs- Tourist-Info Bad Wiessee Tel. 08022 86030 gründer Edmund Hillary stets imponiert hat“, Casino-Rezeption Tel. 08022 98350 (ab 15.00 Uhr) berichtet Versen. Dank gilt allen, welche die Alle übrigen Tourist-Informationen am Tegernsee Zusatzspenden ermöglichten. „Wir werden auch www.muenchenticket.de, www.spielbanken-bayern.de weiterhin alles tun, um vor allem die Mutter- Kind-Station in unserem Hospital offen zu hal- ten“, versicherte die Vorsitzende. Infos, inklusive Video über die Arbeit der Hillary-Stiftung, gibt es unter www.hillary-stiftung.de Text: Stiftung www.spielbanken-bayern.de

30 10/2020 10/2020 31

SBWIE 032_19 Anzeige_Bad Wiessee im Blick_Motiv Winners20.12.19 Lounge_57x175mm_RZ_191219_01.indd 10:15 1 Kirchen Kapitel

Katholisches Pfarramt Maria Himmelfahrt und St. Anton im Pfarrverband Gmund – Bad Wiessee St. Antonius-Straße 12, 83707 Bad Wiessee,Tel. 08022/96836-0, Fax 08022/96836-20, AB JETZT ERHÄLTLICH! StindlDruck & Verlag [email protected], [email protected], www.Kath-KircheBadWiessee.de Seelsorgebereitschaft im Dekanat Miesbach für dringende seelsorgliche Fälle, DER NEUE „TEGERNSEER TAL“ KALENDER 2021 wenn das Ortspfarramt nicht erreichbar ist: 0174/7744952

Termine der katholischen Kirche Öffnungszeiten Pfarrbüro – Gmund Pfarrbüro – Bad Wiessee Das Tegernseer Tal Montag geschlossen Montag geschlossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bitte entnehmen Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten dem aktuellen Gottesdienstanzeiger. Bitte beachten Sie Ferien- und Feiertagsregelung!

Evang.-Luth. Pfarramt Bad Wiessee Kirchenweg 4, 83707 Bad Wiessee, Tel. 08022/99030, Fax 08022/857758

Das evangelische Pfarramt Bad Wiessee ist noch bis zum 30.10.2020 in Vakanzzeit.

Gottesdienste in der Friedenskirche, Bad Wiessee, Kirchenweg 4 Sonntag 04.10. Ök. Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der kath. Kirche Sonntag 11.10. 9 Uhr Gottesdienst; Pfarrerin Kopp- von Freymann Sonntag 18.10. 9 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Scherer 2021 Sonntag 25.10. 9 Uhr Gottesdienst; Dekan Steinbach DruckStindl & Verlag Aufgrund der Unvorhersehbarkeiten in Zeiten der Corona Pandemie entnehmen Sie bitte alle Termine den aktuellen Aushängen und Gottesdienstanzeigern! Schenken Sie Erinnerungen... Hier erhältlich: Buchhandlung Kolmansberger (Rottach-Egern) Buchhandlung Ilmberger (Bad Wiessee) Bäckerei Sanktjohanser (Kreuth) Kiosk an der Brücke (Kreuth) 9,90 € Tourist-Info Kreuth

Wiesseer Straße 40 · 83700 Weißach · Im Autohaus Stanglmair 1. Stock Tel. 0 80 22 / 2 48 15 · [email protected] · www. stindl-druck.de 32 10/2020 10/2020 33 Damals und heute Damals und heute

Die Geschichte der Schule von Bad Wiessee. Bauernhöfe zu Entbindungshäusern, Ausweich- krankenhäusern und Kriegslazaretten umfunk- Das Schulwesen im Tegernseer Tal war in seiner sich die Wiesseer zum Bau einer eigenen Schule, tioniert worden waren. Um den Unterricht der frühen Zeit eng mit dem Kloster in Tegernsee um ihre Kinder nicht doch nach Tegernsee schi- Kinder trotzdem abhalten zu können, wurde die- verbunden. So gab es dank der Benediktiner cken zu müssen. Nach der Genehmigung durch ser in Privathäuser und Baracken verlegt. Nach Schulen in Tegernsee, Gmund, Egern und später die Regierung wurde die Schule „am Bach“, Kriegsende konnten die Wiesseer Kinder aber auch in Kreuth. Das Westufer, welches durch welches das heutige Nieder-Haus ist, errichtet bereits im September wieder zur Schule gehen. seine geringe Besiedlung zu unbedeutend war, – mit Platz für bis zu 70 Kinder, einer Lehrer- Hinzu kamen die vielen Kinder der Familien, die hatte keine eigene Schule. Ganz ohne Unterricht wohnung im Obergeschoss und einem Gemein- durch den Krieg vertrieben Zuflucht in Bad Wies- mussten die Kinder von Wiessee aber dennoch dezimmer, in welchem die Gemeindeverwaltung see gefunden hatten. Schulkinder von 1928 mit ihrer Lehrerin Anna Sapper nicht sein. Um die Grundkenntnisse in Lesen, untergebracht wurde. Denn ein Rathaus gab es 1969 wurde die Schule von Bad Wiessee durch Schreiben und Rechnen zu erlernen, gab es eine zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht. Von 8:00 einen weiteren Trakt gen Westen erweitert – ler unserer Gemeinde beschult, befanden sich Art Behelfsschule, die in der alten Moosbinder- bis 11:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr dau- was dringend notwendig wurde, da die gebur- hier auch Teile der Hauptschule und auch die sölde stattfand, auch Hoppe-Haus genannt, wel- erte der Unterricht. Im Sommer wurde nur die tenstarken Jahrgänge ins schulpflichtige Alter Realschule Tegernseer Tal war hier einige Jahre ches ungefähr dort stand, wo später das Kuramt Hälfte der Zeit unterrichtet. Da man die Kinder kamen. Bis zur heutigen Zeit, in der die Schule untergebracht, bis der Neubau in Gmund/Fins- gebaut wurde. Diese Art von Schulen, die man zur Arbeit in der Landwirtschaft brauchte, gab von Bad Wiessee ausschließlich die Grundschü- terwald fertiggestellt war. auch unter Handwerker- oder Mesner-Schulen es nur die so genannte Halbschule. kannte, wurden von schreibkundigen Hand- Bereits in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg war werkern oder Angestellten der Kirche geführt. das Schulhaus von Wiessee zu klein. Zudem Eine Schulpflicht gab es zu dieser Zeit allerdings machte man sich große Sorgen, dass der zuneh- nicht, was zur Folge hatte, dass Anfang des mende Verkehr eine Gefahr für die Kinder dar- 19. Jahrhunderts nur ein Viertel der Bevölkerung stellte, da das Schulhaus ja direkt an der Haupt- Schreiben, Lesen oder gar Rechnen konnte. straße stand. Deshalb verlegte man den Eingang Mit Einführung der Schulpflicht in Bayern von der westlichen Straßenseite auf die östliche wurden die Kinder von Wiessee einem Schul- Hinterhofseite. sprengel zugewiesen: Die Holzer Kinder gingen Ab 1928 wurde bereits an den Plänen für ein nach Gmund, alle anderen nach Tegernsee. Da neues Schulhaus gearbeitet, doch erst 1934 jedoch das Hinüberkommen über den See bei sollte mit dem Bau auf dem Hagnfeld begonnen schlechtem Wetter und vor allem im Winter nicht werden. Das großzügige Gebäude mit Turn- und ungefährlich war, schickten die Wiesseer Eltern Festhalle sowie einem Feuerhaus wurde im zu ihre Kinder lieber nach Egern, wo sie im heutigen damaliger Zeit sehr beliebten Heimatstil erbaut. Mesner-Gütl unterrichtet wurden. Als es dort mit Im Sommer 1935 fand die feierliche Einweihung der Zeit allmählich zu eng wurde, entschlossen dieser „beispielhaften Muster-Landschule“ in Anwesenheit hochrangiger Persönlichkeiten Die Einweihung des neuen Schulhauses am 28. Juli 1935 statt. 1938 wurde dem Schulhauskomplex noch ein HJ-Heim am südlichen Ende des Grund- • Anlagenprojektierung • Installation • stücks hinzugefügt, welches später ebenfalls • Beleuchtung • Hausgeräte • Klassenräume beherbergen sollte. • Miele-Fachhändler • Knapp zehn Jahre nach der Einweihung der • EIB/KNX- Anlagen • neuen Schule, gegen Ende des 2. Weltkrieges im • Zertifizierter Fachbetrieb für Februar 1945 wurde das Schulhaus beschlag- senioren- und behindertengerechte nahmt. Auch hier musste ein Lazarett eingerich- Elektrotechnik • tet werden, nachdem bereits sämtliche andere 83703 Dürnbach • Münchner Str. 148 • Tel. 08022/7372 • Fax 74354 Das erste eigene Schulhaus für Bad Wiessee Örtlichkeiten wie Hotels, Gästehäuser und auch E-Mail: [email protected]

34 10/2020 10/2020 35 Notdienste Und abends trifft man sich im

Polizei 110 * Hospizkreis im Landkreis Miesbach e. V. Feuerwehr 112 * (* = ohne Vorwahl) Ausgebildete Helfer/Innen unterstützen Sie ehren- Rettungsleitstelle (ärztlicher Notfalldienst nachts amtlich bei der Begleitung Ihrer schwerstkranken und sterbenden Angehörigen. und an den Wochenenden 112) Auskunft unter Tel. 08024/4779855 oder Zentralkrankenhaus Agatharied, Fax 08024/4779854, www.hospizkreis.de Die Weinstube in Wiessee Tel. 08026/393-0 Johanniter-Unfall-Hilfe Helferkreis f. verunglückte Gäste: Kreuth-Weissach, Hammerschmiedstraße 3a, mit Hofgarten und Tel. 08022-2506 Tel. 08022/5400 eigenem Hausladen Anonyme Alkoholiker -> Achtung neue Adresse! ZAHNÄRZTE Treffen Freitag um 19.30 Uhr im Bürgerstüberl, Geöff net Restaurant täglich ab 17 Uhr • Hausladen täglich ab 9 Uhr Die Notdienstpraxen sind jeweils von 10 Uhr bis Seestraße 8, am Dourdan Platz. Al-Anon Die Al-Anon-Familiengruppe E-Mail: [email protected] • www.hotel-bellevue-badwiessee.de • www.restaurant-weinbauer.de 12 Uhr und von 18 Uhr bis 19 Uhr besetzt. (Verwandte und Freunde von Alkoholikern) jeden 03./04.10.2020 Freitag um 19.30 Uhr im Evangelischen Pfarramt, Dr. Lidija Wellisch (A) Bad Wiessee, Kirchenweg 4. Tölzer Str. 14, 83607 Holzkirchen Caritas – Fachambulanz für Suchterkrankungen Tel.Nr.: 08024 / 2321 Orientierungsgruppe jeden Montag um 17.30 Uhr 10./11.10.2020 im Quirinal Tegernsee, Seestr. 23. Kontakt: Implantologie Miesbach MVZ (A) Frau Schnitzenbaumer, Tel. 08025/280 660 (für Vereinbarung von Einzelgesprächen). Wallenburger Str. 1, 83714 Miesbach Bayerisches Rotes Kreuz Tel.Nr.: 08025 / 9930588 Kreisverband Miesbach, Wendelsteinstraße 9, 17./18.10.2020 83714 Miesbach, Tel. 08025/2825-0 Jens Eckert (A) BRK Service-Zentrum und Kleiderladen Seestr. 6, 83703 Gmund a. Tegernsee Adrian-Stoop-Str. 7a, Bad Wiessee Tel.Nr.: 08022 / 76772 WEISSER Ring Miesbach 24./25.10.2020 Der Weisse Ring bietet Hilfe für Personen, die Opfer Dr. Alexander Bertram (A) einer Straftat geworden sind. Opfer von Kriminalität und Gewalt erhalten vielfältige Unterstützung. Alpenblickstr. 9, 83626 Valley Informationen unter Tel. 0151/55164840 oder WIR SIND FÜR SIE DA! Tel.Nr.: 08024 / 2522 [email protected] Bereits in zweiter Ärztegeneration sind wir seit mehr als 30 Jahren Ihr Ansprechpartner für Orthopädie in Rottach-Egern. In unseren Praxisräumen in der Valepper Straße 4 betreuen wir Sie bei akuten Unfällen, 24-Stunden Bereitschaftsdienstes für das Sportverletzungen, chronischen Rückenschmerzen oder Arthrosebehandlungen. Mit modernster Diagnostik, Weitere Infos: www.zahnarzt-notdienst.de E-Werk Tegernsee - Tel. 08022/183-0 und individueller Therapie und viel Expertise stehen wir Ihnen mit unserem ganzen Team zur Seite und konzentrieren der Teg. Erdgasversorgungsgesellschaft uns dabei voll und ganz auf Ihre Genesung. Tel. 08022/10116 Orthopädiezentrum Rottach-Egern Valepper Straße 4 I 83700 Rottach-Egern I Tel +49 / (0)8022 / 96835-0 I www.orthozentrum-rottach.de Apotheken-Notdienst Oktober 2020 11. Wallberg, Rottach-Egern 22. Hof, Tegernsee 1. Alte Stadt, Miesbach 12. Markt, Miesbach 23. Leonhardi, Kreuth-Weissach 2. Marien, Gmund 13. Alpina, Gmund-Dürnbach 24. Wallberg, Rottach-Egern Nostalgie for ever! 3. Spitzweg, Miesbach 14. Alte Stadt, Miesbach 25. Markt, Miesbach 4. Löwen, Waakirchen 15. Marien, Gmund 26. Alpina, Gmund-Dürnbach Liebevoller Mix aus Alt und Neu! 5. Kristall, Rottach-Egern 16. Spitzweg, Miesbach 27. Alte Stadt, Miesbach 6. Kloster, Tegernsee 17. Löwen, Waakirchen 28. Marien, Gmund Anno Dazumal 7. Antonius, Bad Wiessee 18. Kristall, Rottach-Egern 29. Spitzweg, Miesbach Neureuthstr. 4a · 83703 Gmund-Ostin 8. Arnica, Waakirchen-Schaftlach 19. Kloster, Tegernsee 30. Löwen, Waakirchen Öffnungszeiten: 9. Hof, Tegernsee 20. Antonius, Bad Wiessee 31. Kristall, Rottach-Egern 10. Leonhardi, Kreuth-Weissach 21. Arnica, Waakirchen Dienstag bis Freitag 10 bis 12, 14 bis 18 Uhr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice.

36 10/2020 WIR SIND WIEDER FÜR SIE DA. Jetzt Termin vereinbaren!

Herzlich willkommen zur Sprechstunde.

Erstklassige Medizin – das ambulante Chefarztzentrum in der Privatklinik Jägerwinkel. Gleich einer klassischen Facharztpraxis stehen Ihnen unsere Ärzte und Therapeuten über das ambulante Chefarztzentrum sowohl für Informations- und Beratungsgespräche als auch für umfassende Untersuchungen, Behandlungen und Check-Ups zur Verfügung.

Orthopädie · Innere Medizin · Psychosomatik · TCM & Akupunktur

Wir freuen uns auf Ihre Terminanfrage unter: +49 (0)8022 85 649 436 oder [email protected]

Privatärztliches Fachzentrum | Jägerstraße 29 | 83707 Bad Wiessee | www.jaegerwinkel.de