Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt 31.01.2014 haldensleen haldensleen

Foto: Lutz Zimmermann haldensleBenWas – wann – wo: Behördenführer 2014 für die Stadt Haldensleben – Adressen und Telefonnummern – Was erledige ich wo? – Allerlei Wissenswertes 03 Sie planen einen beruflichen Neuanfang? Wir bieten Ihnen die passenden Gewerberäume im Zentrum von Haldensleben zu supergünstigen Preisen, provisionsfrei und mit schnellem Internetanschluss.  Hagenstraße 7 (ca. 63 m²)  Lange Straße 22a (ca. 87 m²)

Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbH Waldring 113a, 39340 Haldensleben Tel.: 03904–6644 0 [email protected] · www.wobau-hdl.de

1 Aktuelles

Impressum Stadtranderholung in Haldensleben vom 25. bis 31. August Herausgeber: Zum 20. Mal bietet die Stadt Haldens- Kreativangebote und jede Menge Spiel & Stadt Haldensleben leben für 25 Kinder zwischen 8 und 10 Spaß. Bis zu 12 Kinder aus Haldensleber Markt 20-22, 39340 Haldensleben Jahren das abwechslungsreiche Ferien- Familien, die SGB II beziehen, können auf

Verantwortlich für den Inhalt vergnügen an. In der Jugendherberge Antrag zum halben Preis von 87,50 Euro und Anzeigenverwaltung: können sie gemeinsam mit 10 Kindern an dem Ferienvergnügen teilhaben. Lutz Zimmermann aus der Partnerstadt Ciechanow eine er- e-mail: [email protected] eignisreiche Ferienfreizeit verbringen. Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich mit vollständiger Anschrift des Erzie- Verantwortlich für die Verteilung: hungsberechtigten sowie Name und Ge- Werbemittelvertrieb Vogt GmbH burtsdatum des Kindes an die: Magdeburg Stadt Haldensleben, Abteilung Jugend und Sport, Satz und Druck: Markt 20-22, 39340 Haldensleben Quedlinburg DRUCK GmbH Telefonische Auskünfte erteilt Groß Orden 4, 06484 Quedlinburg Frau Newiger unter 03904 479 330 www.q-druck.de

Die Anmeldungen werden in der Reihen- Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 28. Februar 2014 folge ihres Einganges berücksichtigt – Redaktionsschluss: 19. Februar 2014 Für einen Teilnehmerbeitrag von 175,00 also sollten Sie damit nicht lange zögern, Euro erwarten die Youngster Unterbrin- wenn Sie Ihrem Sprössling die Teilnahme Der Stadtanzeiger erscheint gung mit Vollverpflegung, große und an der Stadtranderholung ermöglichen monatlich in einer Auflage von kleine Abenteuer wie Ausflüge, Turniere, wollen. 12.500 Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen Ehrennadeln für Haldensleber Fluthelfer und Bebertal verteilt. Unvergessen ist die überwältigende Wel- einen Antrag auf die Verleihung le der Hilfsbereitschaft während der Flut der Fluthelfernadel stellen. Jeder, 2013. Auch viele Haldensleber kämpften der geholfen hat, soll als Dankeschön des mit an der Sandsackfront, unterstützten Landes Sachsen-Anhalt die Ehrennadel bei der Verpflegung oder mit ihren pri- mit einer Anerkennungs-Urkunde erhal- Fachgerecht aus einer Hand! vaten Fahrzeugen beim Transport. Das ten. • Gardinen und Stangen Land Sachsen-Anhalt möchte auch den Jene, die dabei waren, Sandsäcke ge- • komplette Dekorationen zahlreichen zivilen Helfern für ihren füllt, gestapelt und transportiert haben , • Lamellenvorhänge selbstlosen Einsatz danken und diese mit Kaffee gekocht, Stullen geschmiert oder • Jalousetten / Rollos einer Ehrennadel auszeichnen, welche die auswärtige Helfer auf dem heimischen • Polstermöbel-Maßanfertigungen Inschrift „Sachsen-Anhalt dankt den Hel- Sofa beherbergt haben, sollten sich dieses & Reparaturen fern“ trägt. Ohne die spontane Hilfe der Dankeschön und die damit verbundene • Teppichboden & Fußbodenbelag unzähligen Freiwilligen wären die Folgen Anerkennung ruhig gönnen und diese an- des Hochwassers noch viel schlimmer nehmen. ausgefallen. Anträge nimmt das Bürgerbüro der Stadt Da es keine namentliche Erfassung gibt, Haldensleben bis 31.März zu den be- bittet das Land darum, dass sich die Hal- kannten Öffnungszeiten entgegen. densleber Helfer bis zum 31. März im Fotonachweis: Staatskanzlei des Landes Bürgerbüro der Stadt melden und dort Sachsen-Anhalt

Haldensleber Kulturkalender und Gastgeberverzeichnis für 2014

Prall gefüllt mit Veranstaltungen, Aus- Auslagestellen Ralf Mewes flugs- und Freizeittipps sind die beiden vorbeizuschau- Meister des Polsterhandwerks Publikationen. Damit Sie nichts verpas- en und sich Ihr Hauptstraße 33 · 39345 Satuelle sen, empfehlen wir im Bürgerbüro, Wo- Exemplar zu si- Tel.: 039058/2255 bau-Bahnhofcenter oder einer der anderen chern.

1 Aktuelles Landkreis Börde Stadtverwaltung Haldensleben

Hauptsitz: Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben, Markt 20–22, 39340 Haldensleben Telefonzentrale 7240-0, Telefax 49008 Telefon: 03904/479-0, Telefax: 03904/479-199 Vorwahl gilt für alle Bereiche: 03904 Postanschrift: Postfach 100 154, 39331 Haldensleben E-Mail: [email protected] Landrat Hans Walker 7240-1202 Pressesprecher 7240-1204 Bürgerbüro: Büro Kreistag/Wahlen 7240-1304 Telefon: 03904/479151, Telefax 03904/479155 Stabsstelle „Strategische Entwicklungsplanung“ 7240-1423 E-Mail: [email protected] FD Wirtschaft 7240-1305 Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 09.00–13.00 Uhr Bereich Recht 7240-1313 Dienstag, Donnerstag 08.00–18.00 Uhr Personalrat 7240-1151 Jeden 1. Samstag im Monat 10.00–12.00 Uhr 7240-1131 Gleichstellungsbeauftragter 7240-1301 Verwaltung: Gleichstellungsbeauftragte, Triftstr. 9–10, 39387 7240-6231 Dienstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr FD Rechnungsprüfung, Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Triftstr. 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6414 Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Freitag 9.00–12.00 Uhr Eigenbetrieb „Straßenbau/ -unterhaltung“, Schützenstraße 49, 39340 Haldensleben 7240-7210 Standesamt: Eigenbetrieb „Abfallentsorgung“, Montag 09.00–12.00 Uhr Schwimmbadstr. 2a, 39326 039201/7033-100 Dienstag 09.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr Mittwoch 09.00–12.00 Fachbereich 1 Bau und Umwelt Donnerstag 09.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr Fachbereichsleiterin Frau Prost 7240-6201 Zentrale Vergabestelle 7240-6262 Dezernat I FD Vermögensfragen 7240-1207 Bürgermeister: Norbert Eichler 479-101 FD Bauordnung, Büro Stadtrat 479-113 Triftstr. 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6261 Abt. Stadtmarketing und Kommunikation 479-189 FD Bauordnung - Denkmalschutz, Verwaltungs-, Personalservice 479-111 Triftstr. 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6261 Informationstechnologie 479-116 FD Bauordnung - Wohnungsbauförderung, Kämmerei 479-131 Triftstr. 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6261 Gleichstellungsbeauftragte 479-111 SG Kreisplanung, Rechnungsprüfungsamt 479-180 Triftstr. 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6244 Grundstücksverwaltung 479-141 FD Gebäudemanagement 7240-1501 Finanzwesen 479-142 FD Natur und Umwelt, Stadtkasse 479-133 Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 7240-4342 Steuern 479-136 Fachbereich 2 Zentraler Service/Ordnung und Sicherheit Fachbereichsleiter Herr Kluge 7240-1331 Dezernat II Beauftragter für Datenschutz Dezernatsleiter: Henning Konrad Otto 479-101 und Informationsfreiheit 7240-1419 Rechts- und Ordnungsamt 479-161 FD Organisation und IT 7240-1331 allgemeine Gefahrenabwehr 479-162 FD Personal 7240-1104 Straßenverkehrsangelegenheiten 479-163 SG Kommunalaufsicht 7240-1210 öffentliche Ordnung und Sauberkeit 479-197 FD Finanzen 7240-1121 Bußgeld 479-165 FD Ordnung und Sicherheit, Verwarnungen 479-169 Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 7240-4243 Feuerwehrangelegenheiten 479-179 FD Ordnung und Sicherheit – Zentrale Bußgeldstelle, Standesamt 479-173 u. 479-174 Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 7240-4243 Bürgerbüro 479-151 FD Ordnung und Sicherheit – Gewerbeangelegenheiten, Stadtwache 479-197, 479-312 oder 479-171 Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 7240-4232 Gewerbeangelegenheiten 479-170 FD Straßenverkehr, Friedhofspflege, Grünanlagen und Stadtreinigung, Kronesruhe 8, 39340 Haldensleben 7240-3650 Gerikestraße 95 a 45241 FD Straßenverkehr, Triftstraße 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6331 Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport 479-351 FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Senioren 479-352 Kronesruhe 8, 39340 Haldensleben 7240-3800 Kindereinrichtungen 479-367 Schulen 479-356 Fachbereich 3 Soziales und Verbraucherschutz Landrat Herr Walker Jugendpflege 479-330 Fachbereichskoordinatorin Frau Herzig 7240-1313 Kulturpflege 479-331 Integrationskoordinatorin 7240-1348 Sportförderung 479-334 FD Schulen und Kultur 7240-1411 FD Soziales, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 7240-2502 Bauamt 479-361 FD Soziales, SG Wohngeld, Bauverwaltung 479-310 Triftstraße 9–10, 39387 Oschersleben 7240-6202 Planung und Bauordnung 479-371 FD Jugend 7240-1423 Hochbau 479-363 FD Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, Tiefbau 479-370 Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 7240-4318 Wohngeldstelle 479-368 FD Gesundheit, Gerikestraße 5, 39340 Haldensleben 7240-2551 Umweltschutz 479-353

2 3 Aktuelles Was erledige ich wo? Anliegen Amt/Anschrift Telefon

1.-Hilfe-Kurs DRK–Kreisverband Börde e.V., Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904/725070 DRK Servicenummer 08000/365000 Abbruch von Gebäuden Stadtbauamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-365 Abfallberatung Eigenbetrieb „Abfallentsorgung“ Schwimmbadstr. 2a, 39326 Wolmirstedt 039201/7033-118 -119 Abwasserbeseitigung Abwasserzweckverband, Burgwall 6, 39340 Haldensleben 03904/66806 Altenbetreuung Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-352 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Anliegerbeiträge Stadtbauamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479/310 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Baugenehmigung Stadtbauamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-365 Beglaubigungen Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Bewohnerparkausweise Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Blindengeld-Anträge Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Brandschutz Landkreis Börde, FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Kronesruhe 8, 39340 Haldensleben 03904/7240-3800 Bußgeldstelle Rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-165 Bürgerinformation Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 und Stadt Reise Tourist WOBAU Bahnhof-Center, Bahnhofsplatz 2, 39340 Haldensleben 03904/ 725995 Eheschließungen Standesamt, Markt 20-22 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Elterngeld-Anträge Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Erschließung von Grundstücken Stadtbauamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-370 Erziehungsbeistand Landkreis Börde, FD Jugend, Gerikestraße 104,39340 Haldensleben 03904/7240-1423 Friedhofspflege Stadtwirtschaft, Gerikestraße 95a, 39340 Haldensleben 03904/45241 Führerscheinstelle Landkreis Börde, FD Straßenverkehr, Kronesruhe 8, 39340 Haldensleben 03904/7240-3650 Führungszeugnis Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Fundbüro Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Gasversorgung Stadtwerke, Töberheide 6a, 39340 Haldensleben 03904/4773 Geburtenanmeldung Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Gewerbeangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-172 Gleichstellungsfragen Gleichstellungsbeauftragte, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-111 Grabauflösungsanträge Stadthof, Gerikestraße 95a, 39340 Haldensleben 03904/45241 Grünanlagen Stadthof, Gerikestraße 95a, 39340 Haldensleben 03904/45241 Grundsicherung Landkreis Börde, FD Soziales Gerikestraße 5,39340 Haldensleben 03904/7240-2502 Grundstücksverwaltung Kämmerei, Markt 20,-22 39340 Haldensleben 03904/479-138 Hort An- u. Abmeldungen Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-367 Hundesteuer An- u. Abmeldung Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151

2 3 Aktuelles Was erledige ich wo? Anliegen Amt/Anschrift Telefon

Jubiläen Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-352 und Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Jugendpflege Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-330 Kfz-Zulassung Landkreis Börde, Kfz-Zulassungsstelle, Kronesruhe 8, 39340 Haldensleben 03904/7240-3650 Kindergartenanträge Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-367 Kindergeld Agentur für Arbeit, Familienkasse, Hohepforte Str. 37, 39104 MD 01801/546337 Kleingartenpacht Kämmerei, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-138 Krankentransporte Landkreis Börde, FD Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen 03904/42315 Kriegsopfer Landkreis Börde, FD Soziales, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 03904/42315 Kulturangelegenheiten Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-331 Lebensbescheinigung Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Liegenschaftskataster Vermessungsbüro Dipl. Ing. U.-H. Wenck, Bülstringer Straße 18, 39340 Haldensleben, www.ing-wenck.de Mo. bis Do. 7.30 Uhr bis 16.45 Uhr, Fr. 7.30 Uhr bis 13.45 Uhr 03904/66250 Müllabfuhr Abfallentsorgungsgesellschaft ”Untere Ohre”, Meitzendorfer Str. 2, 39326 Wolmirstedt, OT Elbeu 039201/703340 Müllabfuhr-Änderungen Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Mutterschaftsanerkenntnis Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 und Landkreis Börde, FD Jugend, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben 03904/7240-1423 Nachbeurkundung Personenstandsfälle im Ausland Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Namensänderung Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Naturschutz Stadtbauamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-353 Obdachlose Rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-162 Pachtwesen Kämmerei, Markt 22, 39340 Haldensleben 03904/479-138 Passangelegenheiten Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Personalausweise Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Presseinformation Abt. Stadtmarketing & Kommunikation, Markt 20-22, Haldensleben 03904/479-188 Rechtswesen Rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-160 Schulangelegenheiten Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-356 Schwerbehindertenanträge Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Schwerbehindertenrecht Landkreis Börde, FD Soziales, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2502 Sozialhilfe Landkreis Börde, FD Soziales, Gerikestraße 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2502 Sperrmüllabfuhr Abfallentsorgungsgesellschaft ”Untere Ohre”, Meitzendorfer Str. 2, 39326 Wolmirstedt, OT Elbeu 039201/703340 Sperrmüllabfuhr – Anträge Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Sportförderung Abteilung für Kultur, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-334 Stadtsanierung (Innenstadt) Sanierungsbüro, Markt 20-22,39340 Haldensleben 03904/479-381 Stasiunterlagen -Anträge für Einsichtnahme Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Statistik Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Steuerkarten Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Sterbefälle Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Straßenreinigung Stadtwirtschaft, Gerikestraße 95a, 39340 Haldensleben 03904/45241 Straßenbeleuchtung Stadtbauamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-357 Straßenverkehrsangelegenheiten Rechts- und Ordnungsamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-163 Stromversorgung Stadtwerke, Töberheide 6, 39340 Haldensleben 03904/4773 Umweltverschmutzung Landkreis Börde, FD Natur und Umwelt, Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 03904/7240-4342 Unterschriftsbeglaubigung Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Urkunden Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Vaterschaftsanerkenntnis Standesamt, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-173 u. 479-174 Und Landkreis Börde, FD Jugend, Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben 03904/7240-1423 Vereinswesen Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-331 Verkauf von Restmüllsäcken Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Vormundschaften Amtsgericht, Stendaler Straße 18, 39340 Haldensleben 03904/47130 Wasserversorgung Stadtwerke, Töberheide 6, Haldensleben 03904/4773 Winterdienst Stadthof, Gerikestr 95a, Haldensleben 03904/45241 Wirtschaftsförderung Abt. Stadtmarketing & Kommunikation, Markt 20-22, Haldensleben 03904/479-188 Wohngeldanträge Bürgerbüro, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-151 Wohngeld Stadtbauamt, Wohngeldstelle, Markt 20-22, 39340 Haldensleben 03904/479-368

4 5 Aktuelles Wichtige Adressen

Name Anschrift Telefon

Abfallberatung Eigenbetrieb „Abfallentsorgung“, 039201/7033-118 Schwimmbadstr. 2a, 39326 Wolmirstedt -119 Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Haldensleben Gerikestraße 3, 39340 Haldensleben 03904/633-0 Job-Center der Arbeitsgemeinschaft Börde 0800/4555500 AN Amtsgericht Haldensleben Stendaler Straße 18, 39340 Haldensleben 03904/47130 Amtsärztlicher Dienst Landkreis Börde, FD Gesundheit, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2551 Anonyme Aidsberatung Landkreis Börde, FD Gesundheit, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2551 Ausländerangelegenheiten Landkreis Börde, FD Ordnung und Sicherheit Farsleber Str. 19, 39326 Wolmirstedt 03904/7240-4243 Berufsberatung Gerikestraße 3, 39340 Haldensleben 03904/633-0 Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, 39340 Haldensleben 03904/65684 Finanzamt Haldensleben Jungfernstieg 37, 39340 Haldensleben 03904/4820 FD Gesundheit, Landkreis Börde Gerikestraße 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2551 Grundbuchamt Stendaler Straße 18, 39340 Haldensleben 03904/4713-0 FD Jugend, Landkreis Börde Gerikestraße 104, 39340 Haldensleben 03904/7240-1423 Jugendärztlicher Dienst Landkreis Börde FD Gesundheit, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2551 JUBP Jugendberatungsstelle bei der Polizei Gerikestraße 68-70, 39340 Haldensleben 03904/478-178 und -291 Jugendweihe, Interessenvereinigung Magdeburger Straße 44, 39340 Haldensleben (nachmittags) 0176/16369449 Kreishandwerkerschaft Elbe Börde, Geschäftsstelle Ohrekreis Jungfernstieg 3, 39340 Haldensleben 03904/72202 Kreisverkehrswacht im LK Börde e.V. Samsweger Str. 16c, 39326 Wolmirstedt 039201/706993 Mieterverein MD u. U. e.V. Otto-von-Guericke Str. 6, 39104 Magdeburg 0391/5619155 Zweigstelle Haldensleben, Stadtverwaltung Markt 20-22, Zimmer: 206 Sprechzeiten: nach Vereinbarung über Magdeburg jeden 1. Montag im Monat Ohrebus-Vehrkehrsgesellschaft mbH An der Heerstraße 4, 39345 Niedere Börde OT Vahldorf 039202/8920 Ohrelandhalle Magdeburger Straße 57, 39340 Haldensleben 03904/462997 Paritätisches Sozialwerk, Kinder und Jugendhilfe, Erziehungs- und Beratungsstelle des DPWV Süplinger Straße 35, 39340 Haldensleben 03904/41468 Polizeirevier Börde Gerikestraße 68-70, 39340 Haldensleben 03904/4780 Polizeiliche Beratungsstelle im Polizeirevier Börde Gerikestraße 68-70, 39340 Haldensleben 03904/478-291 Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, 39340 Haldensleben 03904/464629 Schwangerschafts- und Sexualberatung, Arbeiterwohlfahrt Schützenstraße 48, 39340 Haldensleben 03904/65809 Sozialpädagogische Familienhilfe Süplinger Straße 35, 39340 Haldensleben 03904/41468 Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Börde, FD Gesundheit, Gerikestr. 5, 39340 Haldensleben 03904/7240-2551 FD Straßenverkehr Landkreis Börde Kronesruhe 8, 39340 Haldensleben 03904/7240-3650 Triftstr. 9-10, 39387 Oschersleben 03904/7240-6331 Tierheim Haldensleben Hauptstraße, 39345 Satuelle 039058/3012 Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. Breiter Weg 32, 39104 Magdeburg 0391/5439979 Volkssolidarität LV S-T e.V. RV Ohre Börde Alsteinstraße 26, 39340 Haldensleben 03904/720290 Wohnungsbaugenossenschaft Roland Haldensleben eG Vor der Teufelsküche 21, 39340 Haldensleben 03904/710190 Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbH Waldring 113a und Langestr. 22a, 39340 Haldensleben 03904/66440

Hilfsorganisationen Kontaktadresse: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Haldensleben Gerätehaus Haldensleben, Gerikestraße 96a, 39340 Haldensleben 03904/2984 Stadtwehrleiter Frank Juhl 0174/1641043 Stadtjugendwart Frank Schulze 0177/5032965 Ortsfeuerwehr Haldensleben Wehrleiter Frank Juhl 0174/1641043 Ortsfeuerwehr Wedringen Wehrleiter Torsten Matusek 03904/42703 Ortsfeuerwehr Satuelle Wehrleiter Henry Künzl 039058/97232 Ortsfeuerwehr Uthmöden Wehrleiter Matthias Brust 0171/3166927 Ortsfeuerwehr Hundisburg Wehrleiter Frank Keitel 0151/23994546 Ortsfeuerwehr Süplingen Grundweg, 39343 Süplingen DRK-Kreisverband Börde e.V. Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904/725070 Technisches Hilfswerk J.-G.-Nathusius-Straße 6, 3940 Haldensleben 03904/464370

4 5 Aktuelles Wichtige Adressen

Name Anschrift Telefon

Krankenkassen AOK-Kundencenter Haldensleben Gerikestraße 9, 39340 Haldensleben 08002265726 Barmer GEK Ersatzkasse Magdeburger Str. 9, 39340 Haldensleben 0800332060/196150 ikk-classic Hagenstraße 38, 39340 Haldensleben 0800/4551111

Krankenhäuser Ameos Klinikum Haldensleben – Allgemeinkrankenhaus Kiefholzstraße 27, 39340 Haldensleben 03904/474-0 AMEOS Klinikum für Neurologie Kiefholzstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/475-0

Apotheken Apotheke-Althaldensleben Neuhaldensleber Straße 46c,39340 Haldensleben 03904/66080 Bären-Apotheke Amselweg 13, 39340 Haldensleben 03904/46065 Bären-Apotheke Fr.-Schmelzer-Str. 2, 39340 Haldensleben 03904/710060 Roland-Apotheke Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71520 Servicenummer 08007152000 Sonnen-Apotheke Waldring 64a, 39340 Haldenleben 03904/45561

Schiedsstelle für Haldensleben Vorsitzender: Norbert Hebecker, Am Künneckenberg 5, 39340 Haldensleben

Beiräte Arbeitskreis Barrierefreies Haldensleben über Stadtverwaltung Haldensleben, Markt 20-22 03904/479-361 Familienbeirat über Stadtverwaltung Haldensleben, Markt 20-22 03904/479-350 Jugendforum über Stadtverwaltung Haldensleben, Markt 20-22 03904/479-330

Alten- und Pflegeheime AMEOS Pflegehäuser am Wald Kiefholzstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/475460 Altenpflegeheim Haus Sophie Waldring 115, 39340 Haldensleben 03904/49950 Cura GmbH Seniorenpflegeheim „Süplinger Berg” Lerchenweg 1, 39340 Haldensleben 03904/66280 Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, 39340 Haldensleben 03904/4872-0 DRK Seniorenzentrum Am Kamp 2, 39340 Haldensleben 03904/66813 Pflegeheim St. Josefinum Waldstraße 5, 39340 Haldensleben 03904/66709-0 DRK Altersgerechtes Wohnen Klinggraben 7a, 39340 Haldensleben 03904/725070

Behinderteneinrichtungen AMEOS Wohnhäuser im Park Kiefholzstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/475460 Lebenshilfe Ostfalen gGmbH Jacob-Bührer-Str. 5, 39343 Hundisburg 03904/6699-0 Außenwohngruppe Intensiv betreutes Wohnen Waldring 64a, 39340 Haldensleben 03904/499924 Köhlerstraße 9c, 39340 Haldensleben 03904/724871 Ambulantes betreutes Wohnen Magdeburger Str. 23, 39340 Haldensleben 03904/7100946 Mobil 0173/7032569 Fördergruppenhaus Jacob-Bührer-Str. 5, 39343 Hundisburg 03904/669959 Frühförderung Köhlerstr. 9a, 39340 Haldensleben 03904/724870 Integrative Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Magdeburger Straße 70a, 39340 Haldensleben 03904/45127 Integrative Kindertagesstätte „Ratz und Rübe“ Köhlerstr. 9a, 39340 Haldensleben 03904/7255881 PRO Produktion – Rehabilitation – Ostfalen Hafenstraße 50, 39340 Haldensleben 03904/72595410 Werkstatt für Behinderte Jacob-Bührer-Str. 5, 39343 Hundisburg 03904/6699-0 Wohnstätte für behinderte Menschen Magdeburger Str. 70a, 39340 Haldensleben 03904/498170 Wohnstätte für behinderte Menschen Kirchstraße 12, 39340 Haldensleben 03904/464406

6 7 Aktuelles Kirchliche Gemeinschaften

Kirchliches Verwaltungsamt für die Kirchenkreise Magdeburg, Haldensleben und Wolmirstedt 39112 Magdeburg, Lutherstr. 30, Tel. 0391/6116260, Fax 039201/704401

Kirchenkreis Haldensleben/Wolmirstedt 39326 Wolmirstedt, Kirchplatz 6 (Kirche), Tel. 039201/21421, 039201/704401 Superintendent: Herr Uwe Jauch

Kirchenmusik Kantor Döschner, Burgstraße 9, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/710933

Kirchliche Jugendarbeit Kirchenkreis Haldensleben Referent für evangelische Jugendarbeit, Robert Neumann, Gärhof 7, 39340 Haldensleben, Tel. 03907/7101571

Evangelisches Pfarramt St. Marien I Burgstr. 9, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/40519

Evangelisches Pfarramt St. Marien II Pfarrerin Hilde Jüngling, Burgstr 9, 39340 Haldensleben Bülstringer Str. 44, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/7100-556

Evangelisches Pfarramt Martin Luther III Pfarrer Jens Schmiedchen, Dieskaustraße 16, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/44104

Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Vorsitzender Thomas Kamm, Bülstringer Straße 42, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/462301

Evangel. Freik. Gemeinde, Hoffnungsgemeinde Gemeindeleiter Klaus-D. Schattschneider, Hafenstraße 10, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/64208

Ev. Gemeindebüro/ Gemeindehaus St. Marien, Gärhof 7, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/725761 Sprechzeiten: Di. u. Do. 10.00–12.30 Uhr; Do. 14.00–16.00 Uhr

Katholisches Pfarramt St. Johannes Baptist Pfarrer Winfried Runge, Kirchgang 1, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/44108

Katholisches Pfarramt St. Liborius Gerikestr. 26, 39340 Haldensleben Über Katholisches Pfarramt St. Johannes Baptist, Tel. 03904/44108

Kindereinrichtungen

Name Anschrift Telefon

Kinderkrippe „Zwergenhaus“ Burgstraße 16, 39340 Haldensleben 03904/461449 Kita „Max“ und „Moritz“-Bewegungsorientierung Waldring 107, 39340 Haldensleben 03904/43455 Fax 710622 Kita „Regenbogen“ mit musikbetonten Guppen Dammühlenweg 21a, 39340 Haldensleben 03904/44213 Kita „Sonnenblume“ Zum Kanal 8, 39345 Wedringen 03904/41040 Kita „Birkenwäldchen“ mit Waldgruppen Siedlung 4, 39345 Satuelle 039058/2371 Fax 039058 97951 Kita „Märchenburg“-Sprachorientierung Pfändegraben 10, 39340 Haldensleben 03904/40138 Kita „Wirbelwind“ Gartenweg 1, 39343 Süplingen 039053/208

Hort-Einrichtungen Hort der Grundschule Erich Kästner Waldring 112, 39340 Haldensleben 03904/499619 Hort der Grundschule Gebrüder Alstein Rottmeisterstr. 57, 39340 Haldensleben 03904/724898 Hort der Grundschule Otto Boye Bülstringer Straße 25, 39340 Haldensleben 03904/710747 Hort „St. Johannes“ Dammühlenweg 14, 39340 Haldensleben 03904/499320

Anmeldung über das Amt für Bildung, Kultur, Soziales, Jugend und Sport, Markt 20-22, 39340 Haldensleben, Telefon 03904/479-367. Hort St. Johannes – Anmeldung in der Kindereinrichtung.

Ev. Kindertagesstätte „St. Marien“ Maschenpromenade 8, 39340 Haldensleben 03904/3263 Kath. Kindertagesstätte „St.Johannes“ Kirchgang 2, 39340 Haldensleben 03904/43948 Integrative Kindertagesstätte „Rappelkiste“ Magdeburger Straße 70b, 39340 Haldensleben 03904/45127 Integrative Kita „Ratz und Rübe“ Köhlerstraße 9a, 39340 Haldensleben 03904/7255881

Anmeldung in der Kindereinrichtung.

6 7 Aktuelles Schulen Name Anschrift Telefon Grundschule „Erich Kästner“ Waldring 112, 39340 Haldensleben 03904/43280 FAX 03904/499656 Grundschule „Gebrüder Alstein“ Rottmeisterstraße 57, 39340 Haldensleben 03904/2690 FAX 03904/724899 Grundschule „Otto Boye“ Bülstringer Straße 25, 39340 Haldensleben 03904/40172 FAX 03904/668961 St. Hildegard Grundschule Dammühlenweg 14, 39340 Haldensleben 03904/44133 FAX 03904/725623 Ohre-Schule Uthmöden Bahnhofstraße 11, 39343 Uthmöden 039058/97394 FAX 039058/97396 Sekundarschule „Karl-Liebknecht“ Maschenpromenade 4, 39340 Haldensleben 03904/2308

Evangelische Sekundarschule Wegen Bauarbeiten: Untere Straße 80, 39343 /OT Hillersleben Siedlung 03904/668240

Professor-Friedrich-Förster-Gymnasium Schulstraße 23, 39340 Haldensleben 03904/2288

Berufsbildende Schulen des 03904/66840 Landkreises Börde Neuhaldensleber Straße 46f, 39340 Haldensleben FAX 03904/44088

Johanne-Nathusius-Schule Förderschule für geistig Behinderte Lüneburger Heerstraße 22, 39340 Haldensleben 03904/42752

Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule Schule für Lernbehinderte Maschenpromenade 4, 39340 Haldensleben 03904/2559

Fachschule für Landwirtschaft, 03904/4858-0 Haldensleben Marienkirchplatz 2, 39340 Haldensleben FAX 03904/4858-12

Kreisvolkshochschule Börde Warmsdorfer Straße 20, 39340 Haldensleben 03904/42271

Ökoschule Hundisburg Oberhof, Im Haus des Waldes, 39343 Hundisburg 03904/668757 Ärzte Name Anschrift Telefon Allgemeinmediziner Praktischer Arzt Dr. med. Birgit Benda Maschenpromenade 9, 39340 Haldensleben 03904/2777 Dr. med. Düerkop, Dagmar Nachthutstraße 6, 39340 Haldensleben 03904/71580 Dr. med Glowacki, Annette Waldring 64c, 39340 Haldensleben 03904/41400 Grotjohann, Ulrike Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71572 Dr. med. Krause, Cornelia Schillerstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/499594 Dipl. med. Schulze, Christine Lange Straße 44, 39340 Haldensleben 03904/462288 MR Sigusch, Eckhard Maschenpromenade 9, 39340 Haldensleben 03904/2777 Dr. med. Thurau, Ulrike Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71572 Weichard, Antje Klinggraben 7a, 39340 Haldensleben 03904/7108957 Dr. med. Winkelmann, Harald Amselweg 13, 39340 Haldensleben 03904/42653 Dr. med. Wissel, Eva-Maria Dammühlenweg 20, 39340 Haldensleben 03904/44034

Arbeitsmedizin MR Sigusch, Eckhard Maschenpromenade 9, 39340 Haldensleben 03904/2777 Dr. med. Birgit Benda Maschenpromenade 9, 39340 Haldensleben 03904/2777

Augenärzte Dipl. med. Käther, Ulrike Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/2740 Dipl. med. Nowak, Peter Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/2740

Chirurgen Dr. med. Künnemann, Jörg Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71552 Dr. med. Schneider, Michael Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71552

Frauenärzte Dipl. med. Jordan, Gabriele Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71555 Dr. med. Kliemke, Angelika Bülstringer Straße 37, 39340 Haldensleben 03904/464929 Dr. med. Perlitz, Heike Bahnhofstraße 7/9, 39340 Haldensleben 03904/71666 Dr. med. Schmidt, Susanne Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/40351 Dr. med. Schneider, Gabriele Rottmeisterstraße 1, 39340 Haldensleben 03904/2863

Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Siddi, Valentina Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/499624 Dr. med.Weidling, Heike Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/499624

HNO-Ärzte Dr. med. Dietz, Kerstin Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/725940 Dr. med. Erb, Steffen Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/498878 Dr. med. Neumann, Ulrich Dammühlenweg 20, 39340 Haldensleben 03904/44034

8 9 Aktuelles

Internisten Dr. med. Bernbrich, Constanze Lerchenweg 1, 39340 Haldensleben 03904/43369 Dr. med. Glas, Stephie Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/3426 Dr. med. Glowacki, Bernd Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/3426 Dr. med. Großer, Andrea Klinggraben 7a, 39340 Haldensleben 03904/7108957 Dr. med. Kühne, Cornelia Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71628 Dipl. med. Neumann, Jutta Neuhaldensleber Straße 46b, 39340 Haldensleben 03904/44035 Franz, Ilka Neuhaldensleber Straße 46b, 39340 Haldensleben 03904/44035 Dr. med. Reiser, Barbara Lerchenweg 1, 39340 Haldensleben 03904/43369 Eckhardt, Thomas Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/3450

Kinderärzte Dr. med. Ahrens, Veronika Waldring 104, 39340 Haldensleben 03904/42654 Dr. med. Holtorff, Maria Gerikestraße 4, Haldensleben 03904/41011 Dipl. med. Jauch, Petra Waldring 104, 39340 Haldensleben 03904/42654 Dipl. med. Nowak, Ute Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/2292

Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Nöldge, Angela Im Medizinischem Versorgungszentrum des AMEOS-Klinikums Kiefholzstr. 4, 39340 Haldensleben 03904/475263

Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie) Dr. med. Kondratjuk, Gisela Im Medizinischem Versorgungszentrum des AMEOS-Klinikums Kiefholzstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/475263 Dr. med. Wachter, Ernst Althaldensleberstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/45120

Neurologie Schneider, Edda Kiefholzstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/475263

Orthopäden Dr. med. Hoffmann, Gero Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/499235 PD Dr. med. habl. Machner, Andreas Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/499235 Dr. med. Wischer, Dorothea Magdeburgerstraße 44, 39340 Haldensleben 03904/3490

Radiologen Dipl. med. Aisch, Regina Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71757 Dr. med. Lindekamm, Hartmut Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71757

Urologe Dr. med. Stuhl, Frank-Michael Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71454

Naturheilpraxen Geisthardt, Ralf P. Schwarzer Pfuhl 2, 39345 Bülstringen 039058/2737 Hentzschel, Barbara Neuenhofer Straße 5, 39340 Haldensleben 03904/462293 Machts, Christina Jacobstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/72227 Tramp, Sylvia Siedlung 6, 39340 Haldensleben OT Satuelle 039058/97653

Zahnärzte Dr. Barkow, Gerd Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71944 Behrendt, Kerstin Kiefholzstraße 4, 39340 Haldensleben 03904/475404 Berger, Marion Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/71944 Bethge, Christa Bahnhofstraße 7/9, 39340 Haldensleben 03904/71609 Brix, Andrea Dammühlenweg 13, 39340 Haldensleben 03904/44113 Brix, Oliver Dammühlenweg 13, 39340 Haldensleben 03904/44113 Dr. Düerkop, Bodo Nachthutstraße 6, 39340 Haldensleben 03904/71580 Dr. Frank, Henning Peter-Wilhelm-Behrends-Straße 2, 39340 Haldensleben 03904/2693 Hoffmann, Armin Amselweg 11, 39340 Haldensleben 03904/7251250 Melzer, Birgitt Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904/2802 Mittag, Turid Köhlerstraße 8, 39340 Haldensleben 03904/3362 Mittag, Uwe Köhlerstraße 8, 39340 Haldensleben 03904/3362 Dr. Rößler, Ralf Hagenstraße 69, 39340 Haldensleben 03904/2551 Schierz, Henning Peter-Wilhelm-Behrend-Straße 7, 39340 Haldensleben 03904/72391 Schrader, Hartmut Waldring 105, 39340 Haldensleben 03904/42158 Dr. Seidl, Uwe Bahnhofstraße 16, 39340 Haldensleben 03904/71131

Kieferorthopädin Heidenreich, Katja Bahnhofstraße 23, 39340 Haldensleben 03904/2458

Ärztliche Psychotherapie Dipl.-Med. Jendrny, Claus Hagenstraße 58, 39340 Haldensleben 03904/8798640 Tuchscheerer, Matthias Kiefholzstr. 4, 39340 Haldensleben 03904/475263

Psychologische Psychotherapie Dipl.-Psych. Kühn, Jens Kiefholzstraße 7, 39340 Haldensleben, 03904/40791 Dipl.-Psych. Kühn, Ines Kiefholzstraße 7, 39340 Haldensleben, 03904/40791 Dr. rer. nat. Wachter, Karin Althaldensleber Straße 4, 39340 Haldensleben 03904/45120

Tierärzte Künnemann, Ulrike Magdeburger Straße 44, 39340 Haldensleben 03904/43955 Dr. Pohl, Andres Papenberg 6, 39340 Haldensleben 03904/499445 DVM Lodders Siedlung 19, 39343 Süplingen 039053/272

8 9 Aktuelles Kultur, Freizeit und Soziales Kultur Fabrik, Gerikestraße 3a, 39340 Haldensleben, Alsteinklub, Tel.: 03904/40159; E-Mail: [email protected], Bibliothek, Tel.: 03904/ 49530, E-Mail: [email protected] Alsteinklub: Öffnungszeiten: montags: 13.00–16.00 Uhr donnerstags: 10.00–18.00 Uhr dienstags: 10.00–18.00 Uhr freitags: 13.00–16.00 Uhr mittwochs: 13.00–16.00 Uhr samstags: 10.00–12.00 Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Öffnungszeiten: montags: 13.00–16.00 Uhr donnerstags: 10.00–18.00 Uhr dienstags: 10.00–18.00 Uhr freitags: 13.00–16.00 Uhr mittwochs: geschlossen samstags: 10.00–12.00 Uhr

Museum Haldensleben, Breiter Gang 1, 39340 Haldensleben, Telefon 03904/2710, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: dienstags bis freitags: 09.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr sonntags: 10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr

Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.V., Gerikestraße 96a, 39340 Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Bernd Sollors: Tel: 03904 473 1260 oder 01739115777

Schulmuseum Hundisburg, Dönstedter Straße 15, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/498-123 Das Schulmuseum Hundisburg wegen Renovierung geschlossen. Für diese Zeit hat das historische Klassenzimmer ein Ausweichquartier im Museum Haldensleben (Telefon 03904/2710) gefunden.

Technisches Denkmal Ziegelei Jacob-Bührer-Straße 2, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/42835, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: dienstags bis freitags: 10.00–16.00 Uhr vom 01.05. bis 31.10. sonntags: 10.00–17.00 Uhr

KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg, Schloss, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/44265, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Schloss-Info, Tel. 03904/462431 Schloss-Café und Restaurant, Tel. 03904/462804 dienstags bis donnerstags: 11.00 bis 16.00 Uhr Vom 01.04. bis 30.10. mo. bis so. ab 11 Uhr samstags und sonntags Vom 01.11. bis 31.03., 11.00–16.00 Uhr Vom 01.11. bis 31.03. di. bis so. ab 11.30 Uhr samstags und sonntags Vom 01.04. bis 30.10., 11.00–18.00 Uhr

Haus des Waldes, Schloss Hundisburg, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/668757, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: montags und samstags: Ruhetag dienstags bis freitags: 09.00–15.00 Uhr sonntags: Vom 01.11.–28.02., 13.30–16.30 Uhr und vom 01.03.–31.10., 14.00–17.00 Uhr

Schatzsuche, Erlebnisrallye, Kindergeburtstag, Exkursionen oder Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach rechtzeitiger Anmeldung. Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro.

ÖKOschule Hundisburg, im Haus des Waldes, Schloss Hundisburg, 39343 Hundisburg, Telefon 03904/668757 Anmeldung: montags bis mittwochs: 07.00–15.30 Uhr Bei materialaufwendigen Beschäftigungen werden anteilige Kosten berechnet (1 bis 2 Euro).

Kreis- und Stadtarchiv, Bülstringer Straße 30, 39340 Haldensleben, Telefon 03904/40169, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: montags und mittwochs: geschlossen donnerstags: 09.00–16.00 Uhr dienstags: 09.00–18.00 Uhr freitags: 09.00–11.00 Uhr

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.V. Waldring 113c, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/724527 Öffnungszeiten: montags, freitags: 09.00–14.00 Uhr mittwochs: 09.00–16.00 Uhr dienstags, donnerstags: 09.00–17.00 Uhr

KIDS & CO. Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.V., Waldring 113f, 39340 Haldensleben, Telefon 03904/64538, E-Mail: [email protected] Der offene Jugendbereich ist geöffnet: montags bis freitags: 14.00–20.00 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a.

Jugendmühle Althaldensleben e.V. Neuhaldensleber Str. 46g, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/498801 Öffnungszeiten: montags–freitags: 14:00–19:00 Uhr samstags: geöffnet nach Bedarf Tägliche Angebote: Hausaufgabenbetreuung, Gesprächsrunden, persönliche Beratung bei Problemen, Freizeitangebote wie Tischtennis, Karten- und Gesellschaftsspiele, Computerspiele, Dart und Ballspiele Wöchentliche Angebote: Kreativkurs, Keramikgestaltung, Theatergruppe, Bibliothek, Kochen und Backen, Sportgruppe, Sport in der Turnhalle (mit Übungsleiter), K.O.N.F.L.I.K.T. - Selbstverteidigung

10 11 Aktuelles

Jugendfreizeitzentrum „Der Club” / SONAB e.V., Hafenstraße 8, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/725677 Öffnungszeiten: montags–freitags: 14.00–21.00 Uhr samstags, sonntags: ehrenamtlich

Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM, Holzmarktstraße 6, Tel. 03904/71942, E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Kinder- und Jugendcafé „Senfkorn“: montags bis donnerstags: 14.00–19.00 Uhr freitags: 15.00–19.00 Uhr

Kreismusikschule Landkreis Börde, Nebenstelle Maschenpromenade 4, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/7247971 Die Musikschule bietet Unterricht in folgenden musikalischen Gebieten an: Gitarre, E-Gitarre, Cello, Querflöte, Klavier, Klarinette, Flöte, Keyboard, Gesang, Saxophon, Geige, musikalische Früherziehung

Bülstringer Torturm, Haldensleben Besichtigung nach Anmeldung unter Telefon 03904/479128, Montag–Freitag 9.00-13.00 Uhr

Seniorenzentrum, Hagenstraße 60a, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/2310 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags: 09.00–17.00 Uhr freitags: 09.00–13.00 Uhr

Seniorenbegegnungsstätte, 39340 Haldensleben, Alsteinstraße 26, Tel. 03904/72029-0 Öffnungszeiten: montags–mittwochs: 09.00–17.00 Uhr donnerstags: 09.00–13.00 Uhr freitags: 09.00–12.30 Uhr

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Wiener Str. 2, 39112 Magdeburg, Tel. 0391/6293333, Fax: 0391/6293444

Begegnungsstätte-FLORISSIMA – „Flora” e.V. Förderverein für seelisch kranke Menschen, Dessauerstraße 35, 39340 Haldensleben Tel.: 03904/65204 Öffnungszeiten: Montag–Freitag: 11.30–16.30 Uhr

Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. (GBS), Magdeburger Straße 44, 39340 Haldensleben Tel.: 03904/65210, E-Mail: [email protected], Fax: 03904/6685179 Öffnungszeiten: Montag–Freitag von 8.00–18.00 Uhr Bürozeiten: 9.00–16.00 Uhr Der GBS bietet an: 1. Rehabilitationssport: Erkrankungen Stütz- und Bewegungsapparat, Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Geistige Behinderungen, Osteoporose, Psychische Erkrankungen, Innere Erkrankungen 2. Gesundheitskurse nach § 20 SGB V von den Krankenkassen anerkannt: Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Wassergymnastik, Aqua Fitness, Nordic Walking, Herz/Kreislauftraining weitere Angebote: Muskelaufbau an den Geräten, Stressabbau/ Entspannung, Kraftsport, Fitness, Aerobic, Freizeitsport für Chronisch Kranke und Behinderte 3. Kinder/Jugendsport: unterschiedliche Sport- und Spielangebote, Haltungsturnen, Gewichtsreduzierung durch Bewegung, Sport für Spätaussiedler, AG in den Schulen, Projekttage für Schulen 4. Wassergymnastiksport im Rolli-Bad

Jugendherberge, Bornsche Straße, 94, Telefon 03904/40386, E-Mail: [email protected] telefonisch erreichbar werktags 07.00 bis 15.45 Uhr sowie täglich 18.00 bis 20.00 Uhr, außer vom 24.12.–01.01.

Rolli-Bad, Waldring 117, 39340 Haldensleben, Tel. 03904/4985-12, Fax 03904/4985-11 Winteröffnungszeiten (01.10.–31.05.) Rolli-Bad Sauna Montag 13:00–22:00 Uhr Montag 13:00–22:00 Uhr Dienstag 06:00–22:00 Uhr Dienstag–Freitag 11:00–22:00 Uhr Mittwoch–Freitag 08:00–22:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 11:00–18:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00–18:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten (01.06.–0.09.) Rolli-Bad Sauna Montag 13:00–20:00 Uhr Montag–Freitag 15:00–20:00 Uhr Dienstag 06:00–20:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 11:00–18:00 Uhr Mittwoch–Freitag 08:00–20:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage 10:00–18:00 Uhr Saunazyklus Montag Gemeinschaftssauna Dienstag Damensauna Mittwoch Gemeinschaftssauna Donnerstag Damensauna Freitag Gemeinschaftssauna Samstag, Sonntag, Feiertage Gemeinschaftssauna

10 11 Aktuelles Vereine und Verbände der Stadt Haldensleben

Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift

ADAC-Verkehrsclub Ohrekreis e.V. über Herrn Landmann Magdeburger Str. 22, 39340 Haldensleben Aller-Ohre-Verein e.V. Dieter Bollmann Geschäftsstelle(Tel. 03904/2710) Museum Haldensleben Breiter Gang 1, 39340 Haldensleben Ballsportverein 1996 e.V. Birgit Brunke Dammühlenweg 34 a, 39340 Haldensleben Behindertenverein Haldensleben e.V. Guido Riesche Ritterstraße 8, 39340 Haldensleben Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. BSBV S/A Bezirksgruppe Nord Erika Zimmermann Mammendorfer Str. 7, 39167 Ochtmersleben Brieftaubenzüchterreisevereinigung Haldensleben 1958 e.V. Willi Hermecke Neue Siedlung 5, 39343 Schackensleben Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen (BRH) im DBB, des Ohrekreises Dieter Viezens Gerikestr. 88, 39340 Haldensleben Bund der Vertriebenen e.V. Adolf Todtenhaupt Gartenweg 14, 39340 Haldensleben DARC Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Haldensleben Wolfgang Spelly, Waldstraße 1, 39340 Haldensleben Chorgemeinschaft „Harmonie“ Satuelle e.V. Klaus-Peter Arnold Hauptstraße 16, 39345 Satuelle Christlicher Verein Junger Menschen e. V. Matthias Hille Holzmarktstraße 6, 39340 Haldensleben Dartverein Kaffee-Kurve-Althaldensleben Dieter Schulze Dönstedter Str. 8, 39340 Haldensleben Deutsche Rheuma-Liga Sachsen-Anhalt e.V. SHG Haldensleben Birgit Kling Waldring 97, 39340 Haldensleben Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Süplingen“ Karsten Ulrich Salchauer Str. 2, 39343 Süplingen Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben III Ines Schmidt Am Drei 25b, 39343 Bebertal Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Keramik“ Jens Seeger Anemonenweg 22, 39340 Haldensleben Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Nord“ Herr Walkowiak Waldring 14, 39343 Ivenrode Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Ost“ Manfred Wahnschap Rottmeisterstraße 31, 39340 Haldensleben Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Süd“ Klaus Gerecke Wedringer Str. 16, 39340 Haldensleben Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Uthmöden“ Robert Keindorf Schmiedeberg 10, 39345 Satuelle Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „Wedringen“ Jens Otto Zum Kanal 2, 39345 Wedringen Deutscher Anglerverband e.V. Vereinsgruppe Haldensleben „West“ Lothar Bohling Jungfernstieg 29, 39340 Haldensleben Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.V. Marlis Schünemann Waldring 113 f, 39340 Haldensleben DGB Kreisverband Haldensleben Rolf Schlichting Servicebüro, Lange Str. 8, 39340 Haldensleben DRK-Kreisverband Börde e.V. Ralf Kürbis Klinggraben 7a, 39340 Haldensleben DSV 83 Haldensleben Mario Kämpf Hagenstraße 17, 39340 Haldensleben EC – Kinder- und Jugendarbeit Haldensleben Thomas Kamm Bülstringer Str. 42, 39340 Haldensleben Elterninitiative e. V. Christian Heyden Waldring 113, 39340 Haldensleben Erziehungs- und Familienberatungstelle (EFB) Paritätische Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe Frau Brademann Süplinger Straße 35, 39340 Haldenleben Evangelischer Schulverein e.V. Ulf Meyer Untere Straße 80, 39343 Westheide OT Hillersleben Siedlung Feuerwehrverein Haldensleben e.V. Bernd Sollors Sternstraße 26, 39340 Haldensleben Feuerwehr- und Traditionsverein Althaldensleben e.V. Reinhard Schubinski Mühlenweg 3, 39340 Haldensleben

12 13 Aktuelles

Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift

„Flora“ e.V. Förderverein für seelisch Vors. Eberhard Resch kranke Menschen Vors. Dr. Gisela Kondratjuk Dessauer Straße 35, 39340 Haldensleben Förderverein Berufsbildende Schulen Haldensleben e.V. Constanze Stübing Neuhaldensleber Straße 46f, 39340 Haldensleben Förderverein der Freunde der Karl-Liebknecht- Schule Haldensleben e.V. Ottmar Schmicker Maschenpromenade 4, 39345 Haldensleben Förderverein des Handwerks e.V. Jungfernstieg 3, 39340 Haldensleben Günter Rabe Neuhaldensleber Str.91, 39340 Haldensleben Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Wedringen e.V. Hans-Hennig Wiese Magdeburger Str. 39/41, 39345 Wedringen Förderverein Grundschule Erich Kästner e.V. Birgitt Teßmann GS Erich Kästner, Waldring 112, 39340 Haldensleben Förderverein Haus des Waldes e.V. Geschäftsführung im Haus des Waldes im Schloss Hundisburg (Tel. 03904/668757) Hubertus Hlawatsch Schloss 1, 39343 Hundisburg Förderverein Kinderheime e.V. Frank Schulze Waldstraße 6, 39340 Haldensleben „Förderverein Schinkel-Simultankirche Althaldensleben“ Georg Heinze Kirchgang 1, 39340 Haldensleben Förderverein Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg e.V. (Geschäftsleitung: Tel. 03904/42835) Matthias Richter Am Benitz 11, 39340 Haldensleben Förderverein Wichmannsburg und Umgebung e.V. Fokko Seeger Magdeburger Str. 34, 39340 Haldensleben Freizeit- Reit- und Fahrverein „Neun Eichen“ e.V. Maren Braumann Bülstringer Straße 31, Haldensleben Garagenhof Köhlerstraße e.V. Dieter Günther Postfach 1209, 39338 Haldensleben Garagenverein Bülstringer Straße 41–47 e.V. Ingo Lensing Bülstringer Str. 47, 39340 Haldensleben Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e.V. Präsident Christian Wischer Magdeburger Str. 44, 39340 Haldensleben Gewaltfrei Sachsen-Anhalt e.V. Thomas Lohan Bahnhofsweg 6a, 39345 Satuelle Haldenslebener Judo-Club e.V. Mike Nöldge Bornsche Str. 97c, 39340 Haldensleben Haldensleber Kegelclub e.V. Klaus Feldmann Klinggraben 19, 39340 Haldensleben Haldensleber Reitclub e.V. Werner König Bülstringer Straße 106a, 39340 Haldensleben Haldensleber Rollsport e.V. Arnold Schiefer F.-L.-Jahn-Allee 6, 39340 Haldensleben Haldenslebener Tanz-Club „Roland“ e.V. Gerd Kapischka Vor der Westerwiese 14, 39345 Wedringen Haldensleber Sportclub e.V. Detlef Rohde Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee 8, Vorstand Geschäftstelle 39340 Haldensleben Haldenslebener Verein für Städtepartnerschaft und internationale Begegnungen e.V. Bärbel Ziese Lindenplatz 7, 39340 Haldensleben Haldensleber Windenknechte e.V. Lutz Zimmermann Neuer Weg 17, 39340 Haldensleben Handballsportverein Haldensleben e.V. Lutz Pfeiffer Geschäftsstelle, Bülstringer Str. 52, 39340 Haldensleben HDL trails e.V. Martin Schmidt Klausort 8, 39340 Haldensleben Hundisburger Bauernhof e.V. Gerd Kühne Hauptstraße 20, 39343 Hundisburg Imkerverein „Paul Koch“ Haldensleben e.V. Ralf Bertram Nordstraße 25, 39340 Haldensleben Integrativer Sportverein Haldensleben 2005 e.V. Ronald Picht Hinzenbergstr. 14, 39340 Haldensleben Junge Schützengesellschaft 1839 e.V. Cornelia Rehfeld Holzmarkt 11, 39340 Haldensleben Karate-Do Verein Haldensleben e.V. Andreas Schütte Gartenweg 10, 39343 Süplingen Khepera e.V. Lars Hunold Jugendherberge Bornsche Str. 94, 39340 Haldensleben Kleingartenverein „Klausort“ e.V. Lothar Mehlig Schiller Str. 1, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Am Wald“ e.V. Reinhard Behrends Köhlerstraße 15, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „An der Stadtmauer“ e.V. Norbert Schleevoigt Hagenstr. 6, 39340 Haldensleben

12 13 Aktuelles

Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift

Kleingärtnerverein „Bodenreform“ e.V. Heiko Schäfer Burgstraße 29, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Finkenbusch“ e.V. Jörg Knorre Vor der Teufelküche 24, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Friedenskolonie“ e.V. Klaus-Jürgen Vogel Große Str. 2, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Lindenallee“ e.V. Gerhard Tietge Holzweg 91, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Mühlenweg“ e.V. Uwe Dammering Glüsiger Weg 4, 39340Haldensleben Kleingärtnerverein „Neues Land“ e.V. Hans-Dieter Hetka Nonnenspring 25, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Ohrestrand“ e.V. Harald Schulze An der Ohre 12, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Ohretal“ Wedringen e.V. Gisela Klein Cochstedter Str. 34, 39112 Magdeburg Kleingärtnerverein „Sonneneck“ e.V. Wolfgang Rau Waldring 104, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Steinbettenbreite“ e.V. Jürgen Braune Rottmeisterstraße 64, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Wolfshausen“ HDL e.V. Günter Kinnemann Am Probsthorn 5, 39340 Haldensleben Kleingärtnerverein „Zum Waldfrieden“ e.V. Volker Uhlich Lüneburger Heerstr. 16, 39340 Haldensleben Kolping-Verein Althaldensleben Bernward Leue Dammühlenweg 43, 39340 Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben und dessen Vereinsgruppen e.V. im LAV Sachsen-Anhalt e.V. im DAFV e.V. Haldensleben Torsten Eggestein Ackendorfer Str. 27, 39340 Haldensleben Kreisanglerverein Haldensleben e.V. im DAV e.V. Ortsgruppe „Hundisburg“ Sven Meynkoth Hauptstraße 6, 39343 Hundisburg Kreisfeuerwehrverband Ohrekreis e.V. Fr. Alvermann Dorfstraße 1, 39356 Eschenrode Kreisreiterverband Börde e.V. Uschi Emmerich-Elsner Am Krauchberg 1, 39646 Breitenrode Kreisschützenverband Ohre-Kreis 1993 e.V. Wolfgang Rost Narzissenweg 21, 39179 KreisSportBund Börde e.V. Ralf Geisthardt Peter-Wilhelm-Behrends-Str. 6, 39340 Haldensleben Kreisverband Haldensleben IG Bauen-Agrar- Umwelt Bezirksverband Altmark-Börde-Harz Ronald Heinhaupt Zum Strobenbrunnen 9, 39343 Bebertal Kreisverkehrswacht im Landkreis Börde e.V. Dieter Frinken Samsweger Str. 16, 39326 Wolmirstedt KULTUR-Landschaft Doreen Scherff Haldensleben-Hundisburg e.V. (Geschäftsleitung: Tel. 03904/44265) Schloß- und Gartenverwaltung Schloß Hundisburg, 39343 Hundisburg Laufgruppe „Roland“ e.V. Haldensleben Uwe Vester Morgenstraße 2, 39340 Haldensleben Marinekameradschaft Haldensleben im Deutschen Marinebund e.V. Alfred Bedau Köhlerstraße 27 39340 Haldensleben Maschinenring Haldensleben und Umgebung e.V. Gerhard Fritze Waldstraße 20, 39340 Haldensleben Maschinenring Service Haldensleben w.V. Gerhard Fritze Waldstraße 20, 39340 Haldensleben Männerchor „Brüderlichkeit“ Hundisburg e.V. Christian Kalb Schloss 4, 39343 Hundisburg Männerchor „Liederkranz“ Haldensleben e.V. Hans-Heinrich Doermer Bülstringer Str. 36, 39340 Haldensleben Modellflugclub Haldensleben e.V. Erhard Könneke Wiesenweg 11, 39345 Wedringen Motorsportclub Roland im ADMV e.V. Ralf Scharf Kleine Werderstraße 3, 39340 Haldensleben Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Haldensleben e.V. Fred Braumann Bülstringer Str. 27 39340 Haldensleben Pferdesportgemeinschaft (PSG) Ohretal e.V. (Stall Ohre) Sönke Haupthoff An der Hauptstraße 67, 39345 Satuelle Pool-Billard-Club HDL e.V. Gunnar Knorre Bülstringer Str. 103c, 39340 Haldensleben Rassegeflügelzüchterverein „Neuer Weg“ e.V. Frank Theuerkauf Dorfstraße 21, 39517 Cröchern Rassegeflügelzüchterverein 1888 Haldensleben e.V. Eckard Hermes Zernitzer Weg 8, 39345 Bülstringen Rassegeflügelzuchtverein RGZ „Roland“ Haldensleben e.V. Frank von Ameln Triftweg 17, 39340 Haldensleben Rassekaninchenzüchterverein G4 Haldensleben e.V. Ulrich Jordan Wiesenweg 2, 39345 Wedringen

14 15 Aktuelles

Bezeichnung Vors./Ansprechp. Anschrift

Rückenschmerz e.V. Lutz Bernert Maschenpromenade 35, Haldensleben Reha-Vitalis-Plus Haldensleben e.V. Stefan Hess Jacob-Bührer-Straße 3, 39343 Hundisburg Reha Vital+ Gesund Sachsen-Anhalt e.V. Doreen Trollius Gardelegener Str. 96, 39576 Stendal Reit- und Fahrverein Uthmöden e.V. Siegfried Partes Lange Straße 52, 39345 Uthmöden Sachsen-Anhalter-Schlittenhundesport-Club e.V. Helmut Gottschlich Töberheide 3, 39340 Haldensleben Schießstandverein „Dachsburg“ e.V. Sebastian Fuchs Am Teich 5, 39343 Altenhausen Schulungsverein Ohrekreis e.V. Ulrike Grotjohann Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben Schützenbund Althaldensleben „1992“ e.V Friedhelm Gandert Hundisburger Str.16, 39340 Haldensleben Schützengilde Haldensleben 1485 Haldensleben e.V. Lothar Czech Holzweg 119, 39340 Haldensleben Soziales Netzwerk Altmark/Börde SONAB e.V. Nicole Gräger Hafenstraße 8, 39340 Haldensleben Sudetendeutsche Landsmannschaft Kreisgruppe Haldensleben e.V. Kreisobmann Alfred Karl Bornsche Str. 58, 39340 Haldensleben Süplinger Narrenbund e.V. Uwe Urban Im Winkel 1a, 39345 Bülstringen SV Blau-Gelb Uthmöden/Satuelle e.V. Uwe Grothe Hagenweg 7, 39345 Satuelle SV Eintracht Hundisburg e.V. Gerald Huth Am Rüsterberg 3, 39343 Bebertal SV Grün-Weiß 1926 Süplingen e.V. Nicole Grabe Geschäftsstelle, Gartenstraße 14, 39343 Süplingen Tierschutzverein Haldensleben und Umgebung e.V. Tobias Galle Hauptstraße 0, 39345 Satuelle Tischtennis-Kreisverband Börde e.V. Wolfgang Vesper Everinger Straße 3, 39359 Rätzlingen TuS „Fortschritt“ Haldensleben e.V. Wilfried Kaufmann Alsteinstraße 33, 39340 Haldensleben VdRBw e.V. Reservistenkameradschaft „Reitender Roland“ Haldensleben Hendrik Brandt Steinstraße 14, 39340 Haldensleben Verband der Kleingärtner der Region „Börde-Ohre“ e.V. Geschäftsstelle Bahnhofstraße 8, 39340 Haldensleben Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e V. Maik Schröder Anemonenweg 4, 39340 Haldensleben Verein der Förderschule Uthmöden e.V. Julia Eder Bahnhofstraße 11, 39343 Uthmöden Verein der Freunde des Haldensleber Handballs e. V. Bodo Zeymer Bülstringer Straße 52, 39340 Haldensleben Verein Gymnasialer Bildung in Haldensleben e.V. Oliver Lietz An der Schule 4, 39340 Haldensleben Verein für Pflege- und Adoptiveltern „Börde“ e.V. Tino Kopf Damaschkeweg 24, 39387 Oschersleben Verein „Jugendmühle Althaldensleben“ e.V. Heinrich von Nathusius Neuhaldensleber Str. 46g, 39340 Haldensleben Verein Landwirtschaftlicher Harald Schulze Fachschulabsolventen Haldensleben e.V. (Geschäftsführer) Marienkirchplatz 2, 39340 Haldensleben Verein Musik geht um die Welt west-östliche Begegnungen e.V. Beate Engelbrecht Behnsdorfer Str. 36, 39345 Verein „Ziergeflügel und Exoten Haldensleben 1955“ e.V. Ulrich Thamm Warmsdorfer Straße 13, 39340 Haldensleben Verein zur Förderung der Kultur- und Heimat- Vors. Fritz Bruhnke Bahnhofstr. 14, 39343 Nordgermersleben pflege e.V., im Alsteinklub, Gerikestraße 3a Anspr. Michael Reiser F.-L.-Jahn-Alle 36, 39340 Haldensleben Verein zur Förderung der Klinik für Kinder- Vors. Bodo von Schilling und Jugendmedizin am Sana Ohre-Klinikum e.V. Ansprechp. Arnold Schiefer Weidengrund 21, 39340 Haldensleben Versorgungswerk für das Handwerk in Sachsen-Anhalt-Nord e.V. Dieter Frische Gräwigstr. 44, 39340 Haldensleben VLF Landesverband Landwirtschaftlicher Dr. Sabine Paasche Fachschulabsolventen Sachsen-Anhalt e.V. (Geschäftsführerin) Marienkirchplatz 2, 39340 Haldensleben Volkschor Süplingen Ute Knels Gartenweg 7, 39343 Süplingen Volkssolidarität Landesverband Melanie Kaulisch Sachsen-Anhalt e.V. Regionalverband Ohre-Börde (Geschäftsführerin) Alsteinstraße 26, 39340 Haldensleben Volleyballclub Haldensleben Frank Bethge Hoher Steig 6, 39343 Haldensleben Volleyballverein Rottmeisterstraße e.V. Bernhard Kohtz Pfändegraben 1, 39340 Haldensleben Wassersportverein Haldensleben e.V. Matthias Schmidt Klausort 8, 39340 Haldensleben „Wassersportfreunde Haldensleben“ e.V. Harald Jahn Kronesruhe 26, 39340 Haldensleben

14 15 Aktuelles Haldenslebens Schulen stehen den Umlandgemeinden offen

Im Zusammenhang mit der eventuell Damit ließ sich der Stadtrat bei der Ent- Zu keiner Zeit gab es indessen Überle- bevorstehenden Schließung der Grund- scheidung, drei Grundschulen neben der gungen, die Grundschule „Gebrüder Al- schule Hillersleben sind einige Falschin- vierten Grundschule in kirchlicher Träger- stein“ bei ihrer Sanierung für die Schüler formationen in die Öffentlichkeit gelangt, schaft betreiben zu wollen, von der Über- der Gemeinde Westheide aufzustocken. die der Klarstellung bedürfen. legung leiten, nur so einen Wettbewerb Dies hätte nur unnötige Überkapazitäten um das beste Schulkonzept aufrechter- geschaffen, denn die drei städtischen Schulentwicklungsplanung war und ist halten zu können; zugleich sollten damit Grundschulen boten und bieten ausrei- ein mit vielen Emotionen belegtes Thema die Kapazitäten für die damalige Zu- chend Platz, um auch die Kinder aus Hil- -egal welcher Standort oder Schulträger bringergemeinde Süplingen (die jetzigen lersleben und Neuenhofe aufnehmen zu betroffen ist. Ortsteile Süplingen und Bodendorf) und können. die Zubringergemeinde Born sowie für Die Zuständigkeit dafür liegt nach wie vor weitere denkbare Zubringergemeinden im Auch bei der Erstellung des mittel- und beim Landkreis, der die landesrechtlichen Umkreis von bis zu 8 km erhalten wer- langfristigen Schulplans für die städ- Vorgaben umsetzen muss. den tischen Grundschulen im Zuge der Erstel- lung der Zuarbeit für die aktuelle Schul- Nachdem auch in der Stadt Haldens- Die Erreichbarkeit und Zumutbarkeit der entwicklungsplanung wurde die Option leben in den Jahren 1999 bzw. 2001 Schulwege ist für die Grundschüler aus der Beschulung der Schüler aus Hiller- die Grundschulen in Hundisburg und Neuenhofe und Hillersleben in jedem Fall sleben und Neuenhofe in Haldensleben Uthmöden mangels auskömmlicher Kin- gegeben. angeführt und vom Landkreis Börde be- derzahlen geschlossen werden mussten, fürwortet. erfolgte im Jahr 2003 aus einer Elterni- Im Vorfeld der o.g. Antragstellung fand nitiative heraus die Übergabe des Gebäu- zu diesem Thema am 10. Juni 2008 in Eine Anfrage der Verbandsgemeinde Elbe- des der ehemaligen Grundschule „Otto der Stadt Haldensleben erstmals eine Be- Heide vom April 2013, ob und in welcher Dieskau“ an die Edith-Stein-Schulstiftung ratung statt, zu der die Bürgermeister der Schule in Haldensleben die Schulanfän- des Bistums Magdeburg. Im Jahr 2008 aktuellen Zubringergemeinden und der ger dieser Gemeinden ab dem Schuljahr wurde die Entwicklung der Struktur der Gemeinden Hillersleben und Neuenhofe 2014/15 beschult werden könnten, wur- Haldensleber Grundschulen in städtischer eingeladen wurden. Den Bürgermeistern de dementsprechend unter Berücksichti- Trägerschaft im Rahmen der Beantragung wurden die o.a. Überlegungen mitgeteilt gung der zwischenzeitlich aufgehobenen von Fördermitteln aus der Schulbauricht- und sie wurden um eine Stellungnahme Schulbezirke positiv beantwortet. linie durch den Stadtrat per Beschluss des Gemeindesrates dazu gebeten. festgelegt. Zusammenfassend ist zu sagen, dass sei- Während Süplingen mit dem damaligen tens der Stadt Haldensleben die Bereit- Das Konzept „Vernetzte Schulen Haldens- Ortsteil Bodendorf und Born die Weiter- schaft zur Beschulung aller Kinder der leben“ bildete die Basis für die Entschei- beschulung ihrer Grundschüler in Hal- heutigen Gemeinde Westheide und die dung, drei städtische Grundschulen wei- densleben unabhängig vom Ausgang der jeweils bestehenden Konditionen zu jeder terzuführen, obwohl die Kinder der Stadt Gemeindegebietsreform wünschten, wur- Zeit offensiv und vollständig kommuni- Haldensleben auch in nur zwei Schulen de dies von Hillersleben und Neuenhofe ziert wurden. hätten untergebracht werden können. seinerzeit abgelehnt.

Der Ankreuz-Tipp für Ihren Kalender: ZEITREISE IN DIE NAPOLEONISCHE EPOCHE

Vor 200 Jahren endete die Vorherrschaft Abgerundet wird dieses Vorhaben mit Napoleons in Europa. einem Biedermeiermarkt, einem großen Ball und einem Am 3. und 4. Mai wird das Rad der Ge- p r a c h t v o l l e n schichte auf Schloss Hundisburg um di- Feuerwerk im Krieg ese Zeitspanne zurückgedreht. Erinnert Barockgarten. und wird mit einem authentischen Militär- Sie sind herzlich lager und historischen Spielszenen an eingeladen, bei Frieden die preußischen Truppen, die seinerzeit dieser einma- gegen Napoleon zu Felde zogen. Im Fo- ligen, eindrucks- Hundisburg kus steht das Friedensfest, welches der voll inszenierten damalige Schlossbesitzer Johann Gottlob Zeitreise dabei 1814–2014 Nathusius am 1. Mai 1814 ausrichtete. zu sein!

16 Aktuelles

Anmeldungen für Schulanfänger des Schuljahres 2015/2016

Alle Schulanfänger des Schuljahres 2015/2016, also Kinder, die zwischen dem 01. Juli 2008 und dem 30. Juni 2009 geboren wurden, sind zu folgenden Zeiten im Rathaus der Stadt Haldensleben, Raum 306 (2. Obergeschoss) zu folgenden Terminen anzumelden.

Dienstag, den 25.02.2014 von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch, den 26.02.2014 von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag, den 27.02.2014 von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Auf Antrag können auch Kinder angemeldet werden, die ein Jahr jünger sind. Vorzeitig angemeldete Kinder werden mit der Aufnahme in die Grundschule schulpflichtig.

Bei der Anmeldung ist für das Kind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen.

Schulanfänger, die in der Grundschule St. Hildegard beschult werden sollen, können zu folgenden Zeiten in der Grundschule ange- meldet werden:

Dienstag, den 25.02.2014 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr Mittwoch, den 26.02.2014 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr Donnerstag, den 27.02.2014 von 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Seit 2013 sind die Schulbezirke für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Haldensleben aufgehoben.

Bitte beachten Sie auch die Satzung über die Aufhebung der Schulbezirke für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Haldensleben! www.haldensleben.de ➛ Bürgerservice/Rathaus ➛ Satzungsarchiv ➛ Seite 3 (Satzung über die Aufhebung der Schulbezirke)

Die Anmeldungen tragen einen vorläufigen Charakter bis zur endgültigen Bestätigung durch die Stadt Haldensleben.

Für folgende Schulen können Sie Ihr Kind anmelden:

Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Haldensleben

Grundschule „Gebrüder Alstein“, Rottmeisterstraße 57, 39340 Haldensleben

Grundschule „Erich Kästner“, Waldring 112, 39340 Haldensleben

Grundschule „Otto Boye“, Bülstringer Straße 25, 39340 Haldensleben

Grundschule in freier Trägerschaft:

Grundschule „St. Hildegard“, Dammühlenweg 14, 39340 Haldensleben, Telefon 44133, Schulleiterin, Frau Lehmann.

Für die Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Haldensleben findet am 22. Februar 2014 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und in der Grundschule „Otto Boye“ in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.

Informationen zu allen 4 Grundschulen können Sie auf folgender Internetseite abrufen: www.haldensleben.de ➛ Familie / Bildung ➛ Schulen ➛ Grundschulen ➛ Gebrüder Alstein ➛ Erich Kästner ➛ Otto Boye ➛ St. Hildegard

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unter der Telefon-Nr. 03904 479 354 zur Verfügung.

17 Grundstücksangebote

Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Durchgang zum Gärhof zum Verkauf an. Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben.

Kaufgegenstand ist das Grundstück in der Ge- Der Wert des markung Haldensleben, Flur 38, Flurstücke Grundstückes beträgt 23.000,00 E 215/1, 215/2 und 216 in einer Gesamtgröße von 368 m².

Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Auf dem Grundstück steht ein ehemaliges Bornsche Straße 1, Haldensleben zum Verkauf an. Wohn- und Geschäftshaus. Gegenstand sind Teilflächen der Grundstücke der Gemarkung Haldensleben, Flur 8, Flur- Dem Erwerber wird auferlegt, das Gebäude zu stücke 574/2, 578/3 und die Flurstücke 571/2, sanieren und die Um- und Ausbauarbeiten in- 575/3 in Größe von gesamt ca. 600 m². nerhalb von zwei Jahren nach Erwerb fertig zu stellen. Das Grundstück stellt sich planungsrechtlich betrachtet als innerhalb eines im Zusammen- Das Grundstück wird zum hang bebauten Ortsteiles nach § 34 Baugesetz- Mindestgebotspreis von 55.000,00 E buch liegend dar. zum Verkauf ausgeschrieben.

Das Grundstück befindet sich zudem im Gel- tungsbereich des förmlich festgelegten Sanie- rungsgebietes „Historischer Stadtkern“, Hal- densleben.

Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Auf der in Rede stehenden Pachtfläche befin- Wirkung die Verpachtung einer Fläche von ca. det sich ein Gartenhaus in Holzbauweise. Die 700 m² zur kleingärtnerischen Nutzung und Er- Stromversorgung erfolgt bei Bedarf über einen holung an. Sammelanschluss und die Wasserversorgung über einen Gemeinschaftsbrunnen. Die zu verpachtende Teilfläche des Flurstückes 394/32 der Flur 4 der Gemarkung Haldensle- Die monatliche Pacht beträgt 30,00 €. ben liegt an der Rolandstraße. Der direkte Zu- gang erfolgt über die Rolandstraße.

Die Stadt Haldensleben bietet im Wohngebiet eines Erbbaurechtes. Bebergrund am Dammühlenweg in Haldensle- ben vier Baugrundstücke mit einer Größe zwi- Der Kaufpreis beträgt 53,00 €/m². schen 650 m² und 1.156 m² an. Der jährliche Erbbauzins in Höhe von 5 % des Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines Grundstückswertes beträgt 2,65 €/m². Baugrundstückes durch Kauf oder Bestellung

Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Lüneburger Heerstraße in Haldensleben. Wirkung die Vermietung einer PKW-Garage an. Die Garage befindet sich in der Reihe II in der Die monatliche Miete beträgt 20,00 €.

Die Stadt Haldensleben bietet mit Wirkung Die Garagen haben eine Größe von jeweils ca. vom 01. Januar 2014 eine Kleinstgarage im 5 m². Garagenkomplex an der Schillerstraße in Hal- densleben zur Vermietung an. Die Miete beträgt 7,00 e/Monat.

Interessenten für das o. g. Grundstücks- Liegenschaften, Markt 20–22, 39340 Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter angebot bewerben sich bitte schrift- Haldensleben oder per Mail unter der Telefonnummer 03904/479-138 lich bei der Stadt Haldensleben, Abt. [email protected].

18 19 Amtliches

Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung

Der Stadtrat des Stadtrates der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung am 23.01.2014 fol- gende Beschlüsse gefasst: • Bildung eines Akteneinsichtsausschusses zum Bau- und Sanierungsvorhaben „Seifenfabrik“ • Missbilligung des Handelns von Stadträtin Regina Blenkle als Vorsitzender des Bauausschusses • Ablehnung des Abwahlantrages gegen den Vorsitzenden des Stadtrates • Berufung eines Wahlleiters und eines stellvertretenden Wahlleiters für die Kommunalwahlen (Stadtrat, Ortschaftsräte) am 25.05.14 • Zweckvereinbarung zwischen der Verbandsgemeinde Elbe-Heide und der Stadt Haldensleben zur Unterstützung der Feuerwehr der VG im 1. Abmarsch • Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Erweiterung Wohngebiet Werderstraße“, • Haldensleben • Aufstellung des Bebauungsplanes „Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Börde“ mit städtebaulichem Vertrag • Einleitung einer 1. Änderung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Hafen-Süd“, Haldensleben • Beschluss einer überplanmäßigen Ausgabe für das Bauvorhaben „Grundschule Erich Kästner - Förderprogramm STARK III“ • Haushaltssatzung 2014, einschließlich Haushaltsplan • Sofortige Einstellung des Disziplinarverfahrens, da keine Pflichtverletzung des Bürgermeisters vorliegt • Verkauf des Grundstücks Hagenstraße 60 in Haldensleben, Altenbegegnungsstätte • Verkauf des Flurstücks 3135/197 der Flur 4 in Größe von 2.410 m² in Haldensleben

Haldensleben, den 23. Januar 2014

Eichler

Stadt Haldensleben, Der Bürgermeister Markt 20 – 22, 39340 Haldensleben Öffentliche Bekanntmachung

Planfeststellung für das Bauvorhaben

„Bahnübergangsbeseitigung im Zuge der DB-Strecke 6409 Glindenberg – Oebisfelde im Stadtgebiet Haldensleben und Neubau Rad- und Gehwegüberführung Töberheide – Jungfernstieg, Bahn-km 19,360“ Strecke Glindenberg – Oebisfelde (6409), Bahn-km 19,210 – 19,565

Planfeststellungsbeschluss vom 20.12.2013 in der Stadt Haldensleben

Der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes, Außenstelle Halle, vom 20.12.2013, Az.: Pap 010/08, liegt mit einer Ausfertigung der Planunterlagen (einschließlich der Rechtsbehelfsbelehrung)­ in der Zeit

vom 10.02.2014 bis einschließlich 24.02.2014 im Bürgerbüro der Stadt Haldensleben, Markt 20, während der Öffnungszeiten des Rathauses zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

Über den Inhalt des Planfeststellungsbeschlusses wird auf Verlangen Auskunft im Bauamt, Abteilung Tiefbau während der Sprech- zeiten/Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00–18.00 Uhr Mittwoch 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr Freitag 9.00–12.00 Uhr erteilt. Anfragen können auch per Email erfolgen an: [email protected]

Der Planfeststellungsbeschluss und die Planunterlagen können auch nach vorheriger Terminverein­barung beim Eisenbahn-Bundes- amt, Außenstelle Halle, Ernst-Kamieth-Straße 5, 06112 Halle (Saale), eingesehen werden.

Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss den Betroffenen gegenüber, an die keine persönliche Zustellung erfolgt ist, als zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).

Haldensleben, 21 Jan. 2014

E i c h l e r

19 Amtliches

Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung

zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Erweiterung Wohngebiet Werderstraße“, Haldensleben

Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.01.2014 gemäß § 2 i.V.m. §13 a Baugesetz- buch (BauGB) beschlossen, den Bebauungsplan „Erweiterung Wohngebiet Werderstraße“, Haldensleben, aufzustellen (BV 303-(V.)/2013). Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Anlass und Ziel der Planung

Wie im Rahmen der Bedarfsprognosen für die Neufassung des Flächennutzungsplanes ermittelt, besteht in Haldensleben ein struk- turelles Wohnungsdefizit an Einfamilienhausgrundstücken, das mittelfristig weitere Baugebiete für den Einfamilienhausbau erfordert, um der Abwanderung der Bewohner in umliegende Gemeinden vorzubeugen.

Eine der Leitlinien der Siedlungsentwicklung ist die Erschließung von innerörtlichen Nutzungsbrachen und zentrumsnaher Gebiete für eine Wohnbebauung.

Dem entspricht die Erweiterung des Wohngebietes Werderstraße, da hier attraktive Bauplätze für den Einfamilienhausbau angebo- ten werden können. Die stadtkernnahe Lage lässt eine Nachfrage nach den Bauplätzen erwarten. Die Fläche befindet sich im Eigen- tum der Stadt Haldensleben und wird derzeit teilweise als Hundewiese genutzt.

Der Geltungsbereich ist dem Kartenausschnitt zu entnehmen.

Die Fläche ist im wirksamen Flächennutzungsplan als Wohnbau- fläche dargestellt, so dass der Bebauungsplan gemäß § 8 Absatz 2 BauGB aus dem Flächennutzungsplan entwickelt wird.

Da es sich um einen Bebauungsplan für die Wiedernutzbarma- chung von Flächen handelt, erfolgt die Aufstellung des Bebau- ungsplanes im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 13 Absatz 3 Satz 1 BauGB von der Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 BauGB abgesehen wird.

Haldensleben, den 27.01.2014

Masche

E I C H L E R

Stadt Haldensleben , den 24.01.2014 Der Stadtwahlleiter

Bekanntmachung der Namen und Anschriften des Stadtwahlleiters und seiner Stellvertreterin für die Stadt Haldensleben zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Gem. § 3 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt werden die Namen und Anschriften des Stadtwahlleiters und seiner Stellvertreterin öffentlich bekannt gemacht.

Stadtwahlleiter: Dezernent Henning Konrad Otto, dienstansässig Markt 20 – 22, 39340 Haldensleben Stellvertreterin: Amtsleiterin Carola Aust, dienstansässig Markt 20 – 22, 39340 Haldensleben

Otto Stadtwahlleiter

20 21 Amtliches

Stadt Haldensleben Der Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung

zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Börde“ mit städtebaulichem Vertrag, Haldensleben

Der Stadtrat der Stadt Haldensleben hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.01.2014 gemäß § 2 Baugesetzbuch (BauGB) i.V.m. §§ 11 und 13 a BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Hauptverwaltungsgebäude des Landkreises Börde“ mit städtebaulichem Vertrag, Haldensleben, aufzustellen (BV 311-(V.)/2013). Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.

Anlass und Ziel der Planung

Der Landkreis Börde beabsichtigt im Bereich der ehemaligen Rohstoffverwertung (SERO) und Wärmetechnik (EVM) nordöstlich des Stendaler Tores ein Hauptverwaltungsgebäude einschließlich PKW-Stellplätze für den Sitz der Kreisverwaltung am Standort Haldensleben zu errichten.

Da sich das Vorhaben teilweise im Außenbereich i.S.d. § 35 BauGB befindet, ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforder- lich. Der Landkreis verfolgt das Ziel, durch die Aufstellung des Bebauungsplanes die städteplanerische Entwicklung des Gebietes

00004 01539 00946 00024 00024 007 000 035 01337 00594 00002 00023 007 016 0001000010 000 zu ordnen und die dauerhafte bauplanungsrechtliche Zuläs- 007 002 00918 00010 003 00011 00010 01540 024 023 006 022 006 00011 017 00011 000 00011 00010 004 007 005 00495 00494 021 00036 507 507 000

e 00009

sigkeit des Vorhabens zu begründen. ß 00578 002 00010

003 a 00010

r 00001 032 t 026 00001 005 01537 00010

00574 S

002 000 00009 031 002 e

01538 001 00024 00037 00505 h 000 014 000 002 c 00010

s 01535

018 00024 n 00010 00575 000

r 012 011 003 01536 o 00038 00001 000 00024 Der Geltungsbereich ist dem Kartenausschnitt zu entnehmen. B 010 000 005 00010 00012 00572 010 00982 00571 00010 00980 00023 002 010 004 002 016 010 00979 00535 003 00001 00002 00981 010 012 007 001 00022 010 001 00010 02660 03103 03102 00536 00022 00426 011 01470 426 427 427 012 002 01471 002 050 02643 00849 049 00010 427 03104 010 00050 427 03100 003 00014 Da es sich um einen Bebauungsplan für die Wiedernutzbar- 005 431 02817 001 428 00160 000 00161 03101 000 431 00015 machung von Flächen handelt, erfolgt die Aufstellung des 0018900190 00444 03853 003 004 003 00577 00576 001 000 000 000 00430 00428 03857 000 001 000 Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren nach § 13 a 00190 02654 01557 004 431 000 00162 02651 00189 02652 432 02648 01559 000 00015 00017 002 432 433 000 004 001 01006 BauGB. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 13 Absatz 00190 00444 01555 000 001 001 000 01009 00179 00488 01560 000 01556 000 191 000 000 00191 00180 001 03854 3 Satz 1 BauGB von der Durchführung einer Umweltprüfung 000 00489 03743 000 191 000 00181 01008 00192 00171 000 00189 000 000 02640 000 00584 001 00189 03742 00018 00182 00193 427 nach § 2 Absatz 4 BauGB abgesehen wird. 000 003 000 02645 001 000 000 00590 03741 00585 00589 000 000 427 01558 01007 000 00183 000 00591 000 000 000 00588 00184 000 03736 00167 000 000 00196 000 00749 000 000 03743 00185 000 020 000 00197 000 00166 00505 03737 03855 00833 000 00187 00587 211 000 000 010 Haldensleben, den 27.01.2014 000 000 00586 00750 00512 00506 000 020 00165 210 211 02646 000 00209 00511 427 03744 03740 00010 000 210 00198 00212 000 000 030 00164 00208 001 000 00188 03239 00436 000 000 03739 000 03856 000 001 000 00163 00206 000 03738 000 000 000 00207 00213 02635 000 00212 001 00217 444 00141 002 00199 000 000 00437 000 000 02636 00216 02638 00200 444 000 438 00142 0029800298 000 00215 03742 000 005 007 00213 001 00215 00218 000 1:1.000 002 00201 00438 00143 00298 002 000 00221 001 002 000 002 00215 002 00222 003 00202 0 10 20 40 60 80 100 00221 000 00214 000 00203 00219 001 00223 00205 Meter E I C H L E R 000 000 000 000 000

Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Wanzleben, 04.12.2013 und Forsten Mitte Ritterstraße 17–19 39164 Wanzleben Sachgebiet 33 Flurbereinigung OU Wolmirstedt B189, OK 7.004

Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung

gemäß § 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)

I. Anordnung Mit Wirkung vom 31.01.2014 wird die Ausführung des durch Nachtrag I geänderten Flurbereinigungsplanes im Flurbereinigungs- verfahren OU Wolmirstedt B189 angeordnet. Die nach den §§ 34 und 85 Nr. 5 und 7 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigen- tums sind aufgehoben

II. Hinweise Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Wirkungen: 1. Die Abfindung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurbe-

20 21 Amtliches

reinigungsplan aufgeführten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. 2. Rechte und Pflichten, die durch den Flurbereinigungsplan abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereini- gungsplan begründete Rechte und Pflichten entstehen. Die öffentlichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke ge- hen, soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. 3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher Rechtsverhältnisse wird wirksam. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkungen der “Vorläufigen Besitzeinweisung” vom 01.10.2009. 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtver hältnisses (§§ 69 und 70 FlurbG) sind – soweit sich die Beteiligten nicht eini- gen können – gemäß § 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung beim Amt für Landwirtschaft, Flurneu- ordnung und Forsten Mitte zu stellen.

III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 21.07.2012 (BGBl. I Nr. 35 S.1577), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben.

Begründung 1. Sachverhalt: Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß § 59 Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Den im Anhörungstermin vom 25.10.2012 und innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprüchen gegen den Flurbereinigungs- plan wurde durch den Nachtrag I abgeholfen. Im Anhörungstermin zum Nachtrag am 21.11.2013 wurden keine Widersprüche eingelegt. Der Flurbereinigungsplan ist unanfechtbar.

2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen (§ 3 Abs. 1 FlurbG). Rechtsgrundlage ist der § 61 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Aus- führungsanordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzah- lungen, Erstattungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getroffen. Die materiellen Voraussetzungen des § 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor.

Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr erheblich erschwert würde. In diesem Falle müssten die Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch existenten alten Grundstücke verfügen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wett- bewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Ritterstr 17–19, 39164 Stadt Wanzleben – Börde einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei der o. g. Behörde eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden. Durch die Anordnung der sofortigen Vollziehung entfällt die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs. Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs kann durch das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg, auf Antrag ganz oder teilweise wiederhergestellt werden (§ 80 Abs. 5 VwGO). Ein entsprechender Antrag ist bei dem genannten Gericht schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle zu stellen.

Im Auftrag

Christa Lüddecke (DS)

22 Aktuelle Veranstaltungstipps/Service

Tierärzte Best of Steffi von Wolff Ausstellungen 31.01 – 06.02, Im Jahr 2003 landete Steffi von Wolff mit – 26. Januar bis 23. März Dr. Mago, Rätzlingen, Tel. 039057/31013 ihrem Buch „Fremd küssen“ auf Anhieb Diana Höding – „Pflanze Gedanken auf FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/7584570 einen Bestseller. Mittlerweile kann sie auf ein Feld aus Papier“ zehn erfolgreiche Jahre als Romanautorin DVM Heilmann, Mahlwinkel, – Noch bis zum 31. Mai 2014 Tel. 03935/926000 zurückblicken. Aus diesem Anlass präsen- Grazia in der Kunst – Rimmas Traum vom tiert sie in der KulturFabrik eine wilde Mi- 07.02. – 13.02., Tanzen, Ausstellung der Künstlerin Rim- schung der besten Episoden ihrer Bücher, DVM Herr, Calvörde, FU: 0171/6836436 ma Chibaeva im Schlosscafé Hundisburg erprobt und gesammelt bei zahlreichen Le- FTA Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/1621772 Die zumeist großformatigen Arbeiten in Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/9065142 sungen und Auftritten. Als kleines Extra gibt Öl der aus St. Petersburg stammenden es zudem einen Vorgeschmack auf ihr im 14.02 – 20.02., Schauspielerin, Theaterpädagogin und Ma- TÄ Kaatz, Alleringersleben, FU: 0172/3903368 April erscheinendes Buch „Mundgeblasen - TÄ Künnemann, Haldensleben, Die nackte Wahrheit über Sex“. Dass dabei lerin Rimma Chibaeva handeln vom Tan- zen, vom Ballett, von Musik. FU: 0171/4811543 die Lachmuskeln DVM Düsedau, Lindhorst, Tel. 039207/80205 ordentlich in Anspruch – „Feuer, Kriege und andere Katastrophen“ im Kreis- und Stadtarchiv. 21.02. – 27.02., genommen werden, FTA Heiligtag, Siestedt, FU: 0173/6127486 versteht sich von selbst! – Expressionismus und Surrealismus des DVM Lodders, Süplingen, Tel. 039053/272 Ideal als Ausklang der 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Dr. Nickoll, Burgstall, FU: 0172/3208715 närrischen Zeit und Meussling, Gnadau, die Ausstellung ist ab 28.02. – 06.03., frau kann sich dabei 13. Juli in der KulturFabrik zu sehen FTA Balko, Meitzendorf, FU: 0172-3983328 schon mal auf den 8. März einstimmen… Dr. Graf, Berenbrock, FU: 0172/5289233 Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro gibt Dr. Fürst, , Tel. 039363/97652 es im Vorverkauf in Haldensleben an fol- Dauerausstellungen Tierheim: 039058/3012 genden Orten: Stadt- und Kreisbibliothek, – im Museum: „Die Brüder Grimm und Alsteinklub in der KulturFabrik, Bücherkabi- ihre Familie“, „Städtische und ländliche Apotheken nett und Buchladen24. Wohnkultur der Biedermeierzeit“, „Werk- 08.02., 20.02., stätten und außergewöhnliche Handwerke Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, Tel. 039203/50024 der Biedermeierzeit“, „Geschichte der KulturFabrik Stadt Haldensleben“ und „Ur- und Früh- 20.02., 04.03., Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, 03. Februar, 10:00 Uhr geschichte der Stadt Haldensleben“. „Die Flechtingen, Tel. 039054/2970 Ferienprogramm – Wir backen Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht“ 09.02., 21.02., 04. Februar, 10:00 Uhr – Schulmuseum Hundisburg Besichtigung Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Ferienprogramm – Märchen aus dem Karton nach Voranmeldung Tel. 03904/42831 Groß Ammensleben, Tel. 039202/6394 04. Februar, 18:00 Uhr – Ausstellung des Magdeburger Bildhauers 10.02., 22.02., Verkehrsteilnehmerschulung mit Gerhard Heinrich Apel und der Gemäldesamm- Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Höfer zum Thema: Unfallstatistik- und die lung des Kunstsammlers Friedrich Loock Haldensleben, Tel. 03904/71520 Anforderungen im Winter. Eintritt frei im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. 11.02., 23.02., 05. Februar, 10:00 Uhr November So. 14.00–17.00 Uhr, oder Apotheke im Elbepark, Am Elbepark 1, Ferienprogramm – Wir gestalten ein Portrait nach Voranmeldung Tel. 03904/44265 OT Hermsdorf, Tel. 039206/53274 mit Kunstpädagogin Janette Wilke. – Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldens- 11.02., 23.02., 06. Februar, 10:00 Uhr leben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, Angern, Tel. 039363/232 Ferienprogramm – Basteln von Karnevals- nach Voranmeldung Tel. 03904/479-128 masken. – Dokumentation zur Geschichte der Zie- 31.01., 12.02., 24.02., gelei in der Ausstellungsscheune im Tech- Adlerapotheke, Friedensstr. 58, 07. Februar, 10:00 Uhr Wolmirstedt, Tel. 039201/21436 Kinderkino – Mein Freund der Delfin nischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel. 03904/42835 01.02., 13.02., 25.02., Eintritt frei Bären-Apotheke, Amselweg 13, 12. Februar, Winterferienveranstaltung – Walderlebnisausstellung im Haus des Haldensleben, Tel. 03904/46065 Waldes, Di.–Fr. 09.00–15.00 Uhr, „Krimi hin – Krimi her, Detektiv zu sein, das 02.02., 14.02., 26.02., ist nicht schwer“ Lesung für Kinder So. 14.00–17.00 Uhr Löwen City Apotheke, Breiteweg 141, 14. Februar, 20:00 Uhr – Ausstellung 16.000 Jahre Wald-, Barleben, Tel. 039203/89830 Nanna Larsen Duo – Singer/Songwriter aus Forst– und Jagdgeschichte im Haus 02.02., 08.02., 14.02., 26.02. Kopenhagen des Waldes, Di.–Fr. 09.00–15.00 Uhr, Löwen Apotheke, G. Scholl Str. 22, 18. Februar, 19:00 Uhr So. 14.00–17.00 Uhr Calvörde, Tel. 039051/256 Dia-Ton-Vortrag: Kroatien – ein Land für alle – Galerie „das Einhorn“, Birte Fa- 03.02., 15.02., 27.02., Sinne (Nina und Thomas W. Mücke) ßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Tel. 03904/710740, mehr Infos unter Str. 46c, Haldensleben, Tel. 03904/66080 20. Februar, 19:00 Uhr www.das-einhorn-haldensleben.de Die Rosenfreunde Haldensleben laden ein: 04.02., 16.02., 28.02., Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, „Die Speisekarte der Vögel“ – Vortrag mit Eichenbarleben, Tel. 039206/50307 Bildern von Dr. Ernst Paul Dörfler Bereitschaftsdienste 05.02., 17.02., 01.03., 25. Februar, 19:00 Uhr Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Moritz Apotheke, Schnarsleberstr. 11, FabrikKino Präsentiert: „Der große Gatsby“ Kiefholzstr. 27 Niederndodeleben, Tel. 039204/82427 – Drama, Australien/USA 2013, Mi. und Fr.: 16.00–20.00 Uhr 05.02., 17.02., 01.03., FSK: ab 12 Jahren, 142 Min. Wochenende/Feiertag: Bären-Apotheke im Ohrepark, 25. Februar, 19:00 Uhr 09.00–12.00 und 16.00–20.00 Uhr Friedrich-Schmelzer-Str. 2, Haldensleben Treffen der Aquarianer. Kinderärzte 06.02., 18.02., 02.03., Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, 03.02.–06.02., 12.02., 14.02.–25.02., 27.02. Haldensleben, Tel. 03904/45561 Hundisburg Praxis Medicenter Gerikestr. 4 06.02., 18.02., 02.03., 16. Februar, 17:00 Uhr Tel. 03904/2292 oder 41011 Apotheke am Heiderand, Wolmirstedter Str. Una notte italiana – Eine italienische Nacht, 31.01.–02.02., 07.02.–11.02., 13.02., 1, Samswegen im Akademiesaal des Schlosses 26.02., 28.02.–03.03. 07.02., 19.02., 03.03., Musiktheater mit den BlechHarmonikern aus Kinderarztpraxis, Waldring 104 Rathaus Apotheke, A. Bebel Str. 32, Köln präsentiert in der Reihe Musikcomédie Tel. 03904/42654 Wolmirstedt, Tel. 039201/4600

22 23 Service

04.02., 16.02., 28.02., Marienkirche: Schuldner- und Insolvenzberatung Corvinus Apotheke, Wilhelmstraße 10, Turmöffnung: Mai bis September jeden des DPWV , Tel. 039207/95065 1. Sonntag im Monat, 15:00–17:00 Uhr Waldring 113 b, 39340 Haldensleben je nach Wetterlage, bei Regen oder Sturm Tel. 03904/464629, Fax: 464630 wird nicht geöffnet o. n. Anmeldung unter E-Mail: [email protected] Tel. 03904/7257874 kostenfreie Beratung, ohne Terminvereinb. Gemeindehaus am Berg: Di.: 9.00–12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Weitere Junge Gemeinde: freitags, 19.00 Uhr Gärhof 7: Nach vorh. Terminvereinbarung Bereitschaftsdienste HDL: Mo./Mi./Do. Stadtwerke Haldensleben GmbH, Gottesdienste: sonntags, 09.30 Uhr Laudate: montags, 20.00 Uhr 09:00–12:00/13:00–16:00 Uhr Tel. 03904/4773 Kinderkantorei 1. + 2. Kl.: Di., 15.15 Uhr Di. 16:00–18:00 Uhr Abwasserverbandes „Untere Ohre“, Kinderkantorei ab 3. Kl.: Di., 16.00 Uhr Fr. 08:00–12:00 Uhr Tel. 03904/66806 Vorkonfirmanden 7. Kl.: Do., 17.00 Uhr Stadt Haldensleben (außerhalb Konfirmanden 8. Kl.: Di., 17.30 Uhr DROBS – Sucht- und Drogenberatung der Arbeitszeit), Tel. 0171/7646040 Christenlehre 3. + 4.. Kl.: Mi., 14.45 Uhr Haldensleben des DPWV Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Christenlehre 5. + 6. Kl. Mi., 16.00 Uhr Waldring 113b, 39340 Haldensleben „Roland“ Haldensleben Kantorei: Mi., 20.00 Uhr Tel. 03904/65684, Fax: 462446 Heizung/Sanitär: Tel.: 0700 96 228 726 Christliche Suchtgruppe: Do. 19.30 Uhr Mo./Do./Fr.: 09.00–12.00 Uhr Elektro: Tel.: 0700 96 228 353 Mütterkreis: Do. 06. u. 20.02., 16.00 Uhr Di.: 14.00–18.00 Uhr Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung Christlicher Tanzkreis: Do. 20.00 Uhr Do.: 16.30–17.30 Uhr sowie n. V. und Wassereinbruch im Keller: Frauenhilfe: Di. 04. u. 18.02., 14.30 Uhr Ev. Kita, Maschenpromenade 8 Tel.: 0170 53 94 506 Kinderkreis: 1. Klasse Di. 15:15 Uhr Paritätisches Sozialwerk, Kinder- und 2. Klasse Mo. 14:30 Uhr Jungendhilfe – Erziehungs- u. Kirche Familienberatungsstelle des DPWV Evangelische Luther-Kirchengemeinde Katholische Pfarrei St. Christophorus Süplinger Str. 35, 39340 Haldensleben Althaldensleben 39340 Haldensleben, Gerikestraße 26 Tel. 03904/41468 Dieskaustraße 16, Pfr. Jens Schmiedchen Pfarrer Winfried Runge, Tel.: 03904 2986, Mo./Di.: 08.00–18.00 Uhr Direkt: 03904 3819078 Tel. 03904/44104, Fax: 7100740 Mi./Do.: 08.00–15.00 Uhr Pfarrbüro: Haldensleben, Kirchgang 1 Fr.: 08.00–12.00 Uhr, sowie n. V. Sprechzeiten Büro Luthergemeinde: Tel.:03904 44108 Fax. 03904 499674 Mo.: 09.00–11.00 Uhr Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20 E-Mail: haldensleben.st-christophorus@ Do.: 13.30–15.00 Uhr, sowie nach tel. Di.: 14.00–18.00 Uhr bistum-magdeburg.de Vereinbarung über Haldensleben Do. / Fr.: 09.00–12.00 Uhr Besuch der Patienten in den Krankenhäu- Gottesdienste und Konzerte: sern nach telefonischer Absprache. Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle Althaldensleben: Gottesdienste: der AWO, Schützenstraße 48, Familiengottesdienst 02. Feb., 11:00 Uhr St.Liborius Haldensleben, Gerikestr. 26 39340 Haldensleben Tel. 03904/65809 Gottesdienst 16. Feb., 11:00 Uhr Messefeier: So. 10.30 Uhr, Di. 8.00 Uhr, Mo.: 13.00–16.00 Uhr Lobpreisgottesdienst 23. Feb., 11:00 Uhr St. Johannes Baptist, Haldensleben Di.: 08.00–10.00 und 13.00–18.00 Uhr Gottesdienst 02. März, 11:00 Uhr Kirchgang 1 Messefeier: So. 9.00 Uhr, Mi. 9.30 Uhr Do.: 08.00–11.00 und 13.00–18.00 Uhr Hundisburg: (Josefinum), Do. 8.00 Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Abendmahlgottesdienst 16. Feb., 09:30 Uhr Wedringen: Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Mobile Frauenberatungsstelle Andacht 02. März, 09:30 Uhr Bülstringer Str. 42, 39340 Haldensleben ESCAPE – Notausgang Christenlehre Tel. 03904/462301 Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt – mittwochs, 16:30 Uhr im Gemeinde- Gottesdienst: So., 17.00 Uhr Tel. 039201/709765 Mo.–Fr. 8–18 Uhr raum Kirchstraße 4 Hundisburg Hauskreis: Mo., 19.30 Uhr Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/2763313 Jugendkreis: Fr., 17.30 Uhr – freitags, 14:00 Uhr im Gemeinderaum Träger: Rückenwind e.V. Bernburg Dieskaustraße 18 Althaldensleben Teensclub: Di., 15.00 Uhr Evangel. Freik. Gemeinde E-Mail: [email protected] Vorkonfirmanden Erreichbarkeit über Polizeirevier Haldensle- – Mi., 17:00 Uhr, Dieskaustraße 18 Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel. 03904/64208, ben, Gerikestr. 68, Tel.: 03904 478-0 Junge Gemeinde E-Mail: [email protected] – jeden 1. Fr. im Monat, 19:00 Uhr, Gottesdienst: So., 10.00 Uhr Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Dieskaustraße 18 Jugendstunde: Sa. 08. und 22. Feb., 18.00 Uhr Magdeburger Str. 44, Haldensleben, – Fr., 19:00 Uhr, „Kirche am Berg“ Hauskreis: Di. 18.00 Uhr, am 18. Feb. Tel. 03904/6685177, Frauenkreis und 04. März jeweils 18:00 Uhr, Bibelge- E-Mail: [email protected] – jeden 3. Di. im Monat, 20:00 Uhr, spräch Mo./Mi./Fr.: 10.00–16.00 Uhr sowie n. V. Dieskaustraße 18 Gemeindeleiter: Klaus-Dieter Schattschneider, Männerkreis Pastor: Johannes Fähndrich Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V. – jeden 3. Fr. im Monat, 19:30 Uhr, Tel. 0391/6201325 Jeden letzten Donnerstag im Monat können Dieskaustraße 18 sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen Frauenhilfe Adressen und Infos aus der Umgebung von Haldensleben ko- – jeden 3. Di. im Monat, 14:00 Uhr, Stadt Reise Tourist stenfrei beraten lassen. Dieskaustr. 18 Center am Bahnhof, Bahnhofsplatz 2, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr – jeden 2. Do. im Monat, 14:00 Uhr, 39340 Haldensleben Tel.: 03904/725995 Schulungsverein Ohrekreis e. V. Kirchsteig 4 Fax: 03904/725996 Schulungsraum im Medicenter, Eingang B – jeden 2. Mi., 14:00 Uhr, An der Kirche 2 E-Mail: [email protected] Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben Mo. bis Fr.: 06.00–16.30 Uhr Termine unter Tel.: 0345 4788110 Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Sa: 08.00–13.00 Uhr Pf. Land, Burgstraße 9, Tel. 03904/40519 Selbsthilfegruppe nach Krebs Pfarrerin Jüngling, Bülstringer Str. 44, Stadtteilbüro „Soziale Stadt“ Waldring 113c, 39340 Haldensleben Tel. 03904/7100556 Waldring 113 C, 39340 Haldensleben jeden letzten Montag im Monat, 18:00 Uhr Gemeindebüro Gärhof 7, Tel. 03904/725761 E-Mail: [email protected] Kontakt: Di./Do.: 10:00–12:30 Uhr Tel. 03904/489145 Anett Hönig Tel.: 039053 3083 oder Do.: 14:00–16:00 Uhr Di.: 14.00–18.00 Uhr sowie n. V. Annemarie Koppitz, Tel.: 039051 1688 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel.: 03904/42315

24 25 Ihre Energie ... Kompetente Beratung4 Sie haben Fragen rund um Ihre Energieversorgung? Kein Problem! Die Stadtwerke Haldensleben haben ihren Kundenservice neu strukturiert. Ihre ersten Ansprechpartner, wenn es um das Thema „Energie“ geht, sind:

Janett Neubauer Franziska Schöwe Nicole Wagenbret und Melanie Offelmann - Teamleiterin

www.swhdl.de ...bei uns in besten Händen. 03904 477-424

ein Me use ha Unsere u HALDENSLEBEN Z Olympia-Angebote Schneller verfügbar, mit höherem Komfort und stärkerem Service Zum Beispiel: 1 - Raum-Wohnung Rolandstr. 11, 33 m², Balkon 2. Etage, san. Bad mit Wanne, 190,00 € KM+NK

Tel. 03904 - 7101918 Vor der Teufelsküche 21 web: www.wbg-roland.de 39340 Haldensleben e-mail: [email protected]

24 25 26