Landkreis Börde INFO für Presse / Rundfunk / Fernsehen

Pressesprecher: Uwe Baumgart Anschrift: Gerikestraße 104 39340 Telefon: +49 3904 7240-1204 Telefax: +49 3904 7240-1270 E-Mail [email protected]

Mitteilungsnummer: 051 Datum: 25. Mai 2009

Wahlleiter Landrat Thomas Webel informiert: Veröffentlichung des Europawahlergebnisses für den Landkreis Börde auch auf www.boerdekreis.de Am 7. Juni 2009, werden die Ergebnisse der Wahlen zum siebenten Europaparlament im Landkreis Börde, zeitnah nach Schließung der Wahllokale fortlaufend in regelmäßigen Abständen aktualisiert, auf den Internetseiten des Landkreises unter www.boerdekreis.de veröffentlicht. Wahlleiter der Europawahlen im Landkreis Börde ist Landrat Thomas Webel. Die Wahllokale sind von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im Landkreis Börde gibt es zur Europawahl 2009 rund 156.300 Wahlberechtigte.

Direkt im oberen Bereich der Startseite der Kreishomepage www.boerdekreis.de über den Link mit dem Namen „Europawahlen am 7. Juni 2009 / Kreiswahlergebnis Börde“ gelangt der Internetnutzer zur Darstellung der Ergebnisse der Europawahl im Landkreis Börde.

Je nach Stand der Auszählung der Wahlergebnisse in den einzelnen Wahllokalen vor Ort und der Erfassung im Kreiswahlbüro werden die Zwischenergebnisse der auf die Parteien und Wählervereinigungen abgegebenen Stimmen, voraussichtlich gegen 19:00 Uhr, fortlaufend aktualisiert dargestellt. Den Seiten können auch Informationen zur Wahlbeteiligung entnommen werden.

Das vorläufige Endergebnis der Wahl zum Europaparlament im Landkreis Börde wird gegen 22:00 Uhr erwartet.

Wer sich einen Überblick über den landes- und bundesweiten Ausgang der Europawahlen verschaffen möchte, kann dies auf der Homepage des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt www.stala.sachsen-anhalt.de oder auf den Seiten des Bundeswahlleiters www.bundeswahlleiter.de tun.

Die Wahl zum Europaparlament findet für alle Mitgliedstaaten in der Zeit vom 4. Juni bis 7. Juni 2009 statt. Den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland folgend, der Wahltag muss ein Sonntag oder ein gesetzlicher Feiertag sein, bestimmte die Bundesregierung den 7. Juni 2009 als Wahltag. Deutschland wird im Parlament von 99 Abgeordneten vertreten. Zur Europawahl wurden 31 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zugelassen.

Am Wahlabend ist Kreispressesprecher Uwe Baumgart unter der Telefonnummer: 03904 7240-1204 bis zum Vorliegen des vorläufigen Ergebnisses der Europawahl für Anfragen erreichbar. - 2 -

Zeitgleich mit den Europawahlen werden im Landkreis Börde Kommunalwahlen durchgeführt. Für die Veröffentlichung der Wahlergebnisse sind die Verwaltungsgemeinschaften, Städte und Gemeinden und hier die entsprechenden Wahlleiter selbst zuständig.

Neben der Europawahl finden folgende Wahlen statt:

Wahlen zu den Stadträten:

Gröningen, Hadmersleben, Haldensleben, , Oebisfelde, (Bode), Seehausen, Wanzleben,

Gemeinderatswahlen:

Ackendorf, Alleringersleben, , Am Großen Bruch, , , , Barneberg, Bartensleben, Bebertal, , Behnsdorf, Belsdorf, Berenbrock, Böddensell, Bösdorf, Bornstedt, Bottmersdorf, Bregenstedt, Bülstringen, Burgstall, Calvörde, , Cröchern, Döhren, Domersleben, Dorst, Drackenstedt, Dreileben, Druxberge, Eggenstedt, Eichenbarleben, Eickendorf, , Eimersleben, Emden, Erxleben, Eschenrode, Etingen, Everingen, , Grauingen, Groß Rodensleben, Groß Santersleben, Hakenstedt, , Hermsdorf, Hillersleben, Hödingen, Hörsingen, Hötensleben, Hohendodeleben, Hohenwarsleben, Irxleben, Ivenrode, Kathendorf, Klein Rodensleben, Klein Wanzleben, Klüden, Loitsche, Mahlwinkel, Mannhausen, Marienborn, Morsleben, Neuenhofe, Niedere Börde, Niederndodeleben, Nordgermersleben, Ochtmersleben, Oebisfelde, Ostingersleben, Ovelgünne, Rätzlingen, Rogätz, Rottmersleben, Peseckendorf, Sandbeiendorf, Schackensleben, Schwanefeld, Seggerde, Siestedt, , Sülzetal, Süplingen, Uhrsleben, Ummendorf, Velsdorf, Völpke, Wackersleben, Walbeck, , Weferlingen, Wegenstedt, Wellen, Wieglitz, Wormsdorf, Wulferstedt, , Zobbenitz

Wahlen zu den Ortschaftsräten:

Alikendorf, Altbrandsleben, Altenweddingen, Ampfurth, Bahrendorf, Barleben, Beckendorf-Neindorf, Dahlenwarsleben, Dodendorf, Ebendorf, Elbeu, Farsleben, Glindenberg, Groß Ammensleben, Groß Germersleben, Großalsleben, Gunsleben, Gutenswegen, Hamersleben, Hordorf, Hornhausen, Hundisburg, Jersleben, Klein Ammensleben, Klein Oschersleben, Kleinalsleben, Krottorf, Langenweddingen, Lindhorst, Meitzendorf, Meseberg, Mose, Neuwegersleben, Ohrsleben, Osterweddingen, Remkersleben, Samswegen, Satuelle, Schermcke, Schwaneberg, Stemmern, Sülldorf, Uthmöden, Vahldorf, Wedringen

Bürgermeisterwahlen:

Harbke, Wormsdorf

Anhörungen zur Gemeindegebietsreform:

Barneberg, Bornstedt, Colbitz, Drackenstedt, Druxberge, Lindhorst, Marienborn, Ovelgünne, Wackersleben, Wormsdorf