Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

HEFT 10 · 2019/20 3. LIGA · 2,00 EUR

FC Carl Zeiss Jena - SC Preußen Münster 3. Liga . 21. Spieltag . Sa. 25.01.2020 . 14.00 Uhr

Hauptsponsor des Ärmelsponsor des FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena www.sunmaker.de Vorwort | 3 Das Unmögliche möglich machen FC Carl Zeiss Jena geht mit zwölf Punkten in die zweite Saisonhälfte Wie vor fast genau zwölf Monaten, es war der 26. dem Ex-Jenaer Jan Löhmannsröben aus Nordhausen Januar 2019, stellt sich der SC Preußen Münster als Verstärkung fürs Mittelfeld. erster Gegner im neuen Kalenderjahr vor. Im Vorjahr Den Fokus hat unser Coach in der Vor- stand es beim Schlusspfiff 0:0, was die spätere Auf- bereitung auf die eigenen Stärken gerichtet. Das Trai- holjagd des FCC verzögerte. ningslager im türkischen Lara soll eine Signalwirkung Auf eine Wende zum Positiven hofft unsere Mann- haben. Mit neuem Teamgeist und dem Glaube an sich schaft auch in dieser Saison. Der 2:1-Auswärtserfolg selbst kann der Rückstand auf den ersten Nichtab- in Großaspach am vorletzten Spieltag des alten Jahres stiegsplatz sukzessive verkürzt werden. macht da Mut, auch wenn eine Woche später in Ingol- Sicher, im vergangenen Jahr betrug der Rückstand stadt nichts zu holen war. Die Unterstützung von den nur einen Punkt. „Die jetzige Aufgabe ist eine Heraus- Rängen ist dabei phänomenal gewesen. Über 1.000 forderung“, formuliert Rico Schmitt auf seine realisti- Anhänger hatten sich mit auf den Weg zu den Schan- sche Art und zeigt mit einem Zitat von Hermann Hesse zern gemacht. Dieser Rückhalt wird für die zweite Sai- Kampfeswille: „Man muss das Unmögliche versuchen, sonhälfte mit Sicherheit noch mehr Kräfte freisetzen! um das Mögliche zu erreichen.“ Die Adler aus Münster hinken den Erwartungen hinter- her und rangieren mit nur vier Zählern mehr als unser Titelfoto FCC auf dem vorletzten Platz. Damit es am Saisonende Zusammenstehen für den Klassenerhalt ist das Motto für den heute keine Bruchlandung gibt, engagierte der Verein mit Sa- beginnenden zweiten Saisonabschnitt. Ein erster Schritt zum Liga- verbleib soll heute gegen Münster getan werden. (Foto: Th. Corbus) scha Hildmann einen neuen Trainer und holte u.a. mit

3. LIGA, 21. SPIELTAG

F.C. Hansa Rostock – Hallescher FC (Fr. 19.00 Uhr)

FC Carl Zeiss Jena – SC Preußen Münster (Sa. 14.00 Uhr)

MSV Duisburg – FC Ingolstadt 04 (Sa. 14.00 Uhr) vs.

1. FC Magdeburg – FSV Zwickau (Sa. 14.00 Uhr) Impressum FC Würzburger Kickers – SpVgg Unterhaching (Sa. 14.00 Uhr) Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Chemnitzer FC – FC Viktoria Köln (Sa. 14.00 Uhr) Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Geschäftsführer: Chris Förster SV Meppen – SV Waldhof (Sa. 14.00 Uhr) Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 15. Januar, 9.00 Uhr TSV 1860 München – (So. 13.00 Uhr) Redaktionsschluss: 22. Januar, 16.30 Uhr Druck: www.druckhaus-gera.de KFC Uerdingen – FC Bayern München II (So. 14.00 Uhr) Druckauflage: 1.000 Layout und Satz: www.art-kon-tor.de Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, 1. FC Kaiserslautern – Sonnenhof Großaspach (Mo. 19.00 Uhr) ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet. www.sunmaker.de Erfolgsmomente Zum Abschluss der Hinrunde konnten sich und seine Mannschaftskollegen freuen, denn bei der SG Sonnenhof Großaspach glückte ein 2:1-Erfolg, der die Tabellensituation etwas freundlicher gestalten ließ. Heute gegen Münster wird es wieder ernst und weitere Zähler sind von Nöten, wenn der Coup des Klassenerhalts Wirklichkeit werden soll und im Mai tatsächlich gefeiert werden kann. Foto: Johannes Böhme

Dienstjubiläum Dem FC Carl Zeiss Jena ist unser Mannschaftsleiter Uwe Dern schon sein ganzes Leben treu. Vom Vater Paul, der unter zum Trainerteam gehörte, bekam er seine Leiden- schaft in die Wiege gelegt. Als Spieler der Reserve, Übungsleiter, Betreuer und nach der Wende als Fanprojektleiter begleitete der heute 59-Jährige seinen Club. Am 30. Januar 2000 erlebte er dann seinen Dienstantritt als Mannschaftsleiter beim Testspiel in Burg gegen Energie Cottbus (0:0). Heute ist Uwe fast auf den Tag genau 20 Jahre im Amt. Der FCC sagt Danke, lieber Uwe!

Foto: Johannes Böhme

Tino Stützer oHG Emil-Höllein-Platz 2 07743 Jena

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr

KW30 AZ_PRT_REWE_OS_Jena_Emil-Höllein-Platz_Image_Stadionheft_30-2015_24154734_001 2015-07-20T13:04:06Z 1 001

www.fl ächen-thüringen.de

Mehr als grüner Rasen!

Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: www.fl ächen-thüringen.de © Claudia Paulussen/Fotolia © Claudia 10 | Gästeporträt Neue Ziele durch neue Wege SC Preußen Münster: Hintermannschaft in der Krise Neun gegen Fünf oder Letzter gegen Vorletzter. leretat seit Jahren sinkt, verließen 15 Spieler den Ver- Wäre die Ausgangslage der heutigen Kontrahenten ein. Martin Kobylanski, René Klingenburg oder Fabian besser, könnte man vom Duell zweier Traditions- Menig waren unumstrittene Stammspieler. mannschaften schreiben. Doch mit fünf Punkten Der Transfer von Cyrill Akono brachte den Westfalen Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze nimmt Preu- immerhin eine Ablöse, die half, die Lizenzauflagen zu ßen Münster nur eine geringfügig bessere Tabellen- erfüllen. Ersetzt wurden die Abgänge durch 13 Neue. position als der FCC ein. Routinierten Spielern wie Nico Brandenburger oder Vor der Saison wurde Sven Hübscher als Trainer ver- dem zweitliga-erfahrenen wurden pflichtet, der das im Durchschnitt 24,2 Jahre junge Talente wie Fridolin Wagner oder Seref Özcan an die Team formen sollte. Ein Saisonziel wurde nicht aus- Seite gestellt. gegeben, vielmehr sollte sich die neuformierte Mann- Trotz der sportlichen Not lieferten die Youngster gute schaft entwickeln. Doch nach 13 erfolglosen Spielen Leistungen ab und erspielten sich Stammplätze. Ob- und Fan-Protesten erfolgte am 1. Dezember 2019 die wohl ihm mehrere Angebote von türkischen Erstligis- Trennung von Hübscher. Nachfolger des seit 50 Jahren ten vorlagen, blieb Özcan, mit 49 Fouls einer der meist erfolglosesten Trainers der Westfalen wurde der im gefoulten Spieler der Liga, den Preußen treu, um den September in Kaiserslautern entlassene Sascha Hild- Abstieg zu verhindern. Topscorer Rufat Dadashov hin- mann. Mit ihm wurde das Ziel Klassenerhalt ausgeru- gegen verließ den SCP im Winter überraschend. In der fen und die Entwicklung der Mannschaft hinten ange- Pause sollte der Kader aufgebessert werden. Bis Mitte stellt. Hildmann, der im SCP eine intakte, „spannende dieser Woche wurden mit Jan Löhmannsröben und Mannschaft“ mit Qualität und „Feuer“ sieht, ist von der Oliver Steurer zwei Verstärkungen präsentiert. Rettung überzeugt. Münster sei zu gut für den Abstieg. Ein Teil der Misere ist das Verletzungspech. Nach ei- Nach der letzten Spielzeit, die Preußen mit einem Mi- ner Operation ist mit Ole Kittner ein erfahrener De- nus von 1,5 Millionen Euro abschloss, obwohl der Spie- fensivroutinier heute nicht einsatzfähig. In der ersten Halbserie ließ die Abwehr, das Glanzstück vergange- ner Jahre, 40 Gegentreffer und mit 312 Versuchen die meisten Torschüsse der Liga auf das eigene Tor zu. Für Sportdirektor Malte Metzelder liegt der Schlüssel zum Klassenerhalt in der defensiven Stabilität und der Arbeit gegen den Ball. Verstärkungen für die Abwehr sollen kurzfristig verpflichtet werden. Für Neuzugänge haben Fans und Sponsoren bei der Aktion „Aufholjagd“ über 125.000 Euro für den klammen Club gesammelt. Neben weiteren Transfers soll eine Fitness-App für Als Drittliga-Rekordspieler mit 233 Einsätzen beendete Jens Tru- bessere Regeneration zur Rettung, die Braunschweig ckenbrod 2015 in Münster seine Profikarriere. Von 2009 bis 2011 hatte er das Zeiss-Trikot getragen. Heute würde der SCP so einen vergangene Saison mit acht Punkten Rückstand nach Spielertyp gern in seinen Reihen haben. (Foto: P. Poser) 20 Spielen gelang, beitragen. Michael Böhme Gästeporträt | 11

4. Reihe (v.l.n.r.): , Philipp Hoffmann, Ole Kittner, Jannik Borgmann, Heinz Mörschel, Rufat Dadashov (nun Phönix/USA), , Nico Brandenburger.

3. Reihe (v.l.n.r.): Milenko Gilic (Torwarttrainer), Tim Geidies (Athletiktrainer), Naod Mekonnen, Okan Erdogan, Joel Grodowski, Fridolin Wagner, Ugur Tezel, Matthias Sieme (Physiotherapeut), Lukas Brüggemann (Physiotherapeut).

2. Reihe (v.l.n.r.): Sven Hübscher (Ex-Trainer), Tobias Hellwig (Ex-Co-Trainer), Arne Barez (Co-Trainer), Luca Schnellbacher, Marcel Hoffmeier, Dr. Cornelius Müller-Rensmann (Mannschaftsarzt), Dr. Tim Hartwig (Mannschaftsarzt), Helge Dahms (Zeugwart), Malte Metzelder (Geschäftsführer Sport).

1. Reihe (v.l.n.r.): Kevin Rodrigues Pires, Julian Schauerte, Maurice Litka, Oliver Schnitzler, Maximilian Schulze Niehues, Marian Prinz, Dominik Klann, Lucas Cueto, Seref Özcan. Foto: SC Preußen Münster

Vereinsinformationen Gründungsdatum: 30.04.1906 Zugänge: Vereinsfarben: Schwarz-Weiß-Grün

Sommer: Naod Mekonnen (RB Leipzig U19), Okan Erdogan (VfB Oldenburg), SC Preußen 06 e.V. Münster Nico Brandenburger (Fortuna Köln), Maurice Litka (FC St. Pauli), Joel Anschrift: Fiffi-Gerritzen-Weg 1 Grodowski (Hammer SpVg), Seref Özcan (Berliner AK), Heinz Mörschel 48153 Münster (), Marcel Hoffmeier (SV Lippstadt 08), Luca Schnellbacher (VfR Aalen), Alexander Rossipal (SV Sandhausen), Fridolin Wagner (SV Telefon: (02 51) 98 72 70 Werder Bremen II), Julian Schauerte (vereinslos), Dominik Klann (eigene 2. Mannschaft) - Winter: Jan Löhmannsröben (FSV Wacker Nordhausen), Telefax: (02 51) 98 72 740 Oliver Steurer (1. FC Heidenheim) Internet: www.scpreussen-muenster.de Abgänge: Sommer: Cyrill Akono (1. FSV Mainz 05), Tobias Rühle (KFC Uerdingen Stadion: Preußenstadion 05), Moritz Heinrich (SpVgg Unterhaching), René Klingenburg (), Julian Conze (Maryland Terrapins (University of Fassungsvermögen: 14.300 Zuschauer Maryland/USA)), Sandrino Braun-Schumacher (SC Freiburg II), Tobias Warschewski, Benjamin Schwarz (beide unbekannt), Dominik Lanius (FC 2018/19: 3. Liga, 8. Platz Viktoria Köln), Fabian Menig (FC Admira Wacker Mödling/Österreich), Lion 2017/18: 3. Liga, 10. Platz Platzierungen der Schweers (Würzburger Kickers), Adrian Knüver (FC Eintracht Rheine), 2016/17: 3. Liga, 9. Platz vergangenen Jahre: Martin Kobylanski, Danilo Wiebe (beide Eintracht Braunschweig), Philipp 2015/16: 3. Liga, 9. Platz Müller (vereinslos) - Winter: Rufat Dadashov (Phoenix Rising/USA) 2014/15: 3. Liga, 8. Platz Ihr Mercedes-Benz und smart Partner

Willkommen in unserer schönen neuen Welt.

Wir freuen uns auf Sie. Daimler-Benz-Straße 1 | 07751 Jena-Sulza FCC-Lupe | 13

FCC-Lazarett & Spielpausen Patrick Schorr (Infekt), Tim Kircher (Muskelfaserriss) und Anton Donkor (Infekt) hatten die Reise in die Türkei nicht mit antreten können. Ole Käuper musste wegen einer Knöchel- verletzung vorzeitig abreisen. Alle außer Kircher trainieren Jo Coppens wieder. Jo Coppens kann nach seiner Verletzung aus der Partie in Großaspach wieder spielen. Dominic Volk- mer musste hingegen im Test gegen Leipzig verlet- 13. August 2011. 3. Liga. Im vierten Saisonspiel lief es für unseren zungsbedingt ausgewechselt werden. FCC auch gegen Preußen Münster nicht rund. Der Ehrentref- Schlechte Nachrichten indes gab es bei fer beim 1:3 glückte Velimir Jovanovic (Mitte). Am Saisonende musste Jena absteigen. (Foto: Peter Poser) und Manuel Maranda. Bei Beiden wurde nach der Rückkehr aus dem Trainingslager bei einer einge- Die Bilanz aus Jenaer Sicht: henden Untersuchung ein Haarriss im rechten Fuß Spiele Siege Remis Niederlagen diagnostiziert, der sie zu einer mehrwöchigen Pau- Gesamt 3 2 4 se zwingt. Heim 1 1 2 Justin Schau musste in Ingolstadt nach der Ampel- Auswärts 2 1 2 karte das Spielfeld vorzeitig verlassen und sitzt nun Die letzten Vergleiche: seine Sperre von einem Spiel ab. Eine Zwangspause 2019/20 3. Liga 0:2 (A) wegen fünf gelben Karten droht Ole Käuper. Tim Kir- 2018/19 3. Liga 2:1 (A) 0:0 (H) cher, Pierre Fassnacht und Marius Grösch kassier- 2017/18 3. Liga 2:0 (H) 2:2 (A) ten bislang drei Verwarnungen. 2011/12 3. Liga 1:3 (H) 0:1 (A)

Statistik - 3. Liga - 21. Spieltag - 2018/19 Statistik - 3. Liga - 2. Spieltag - 2019/20 FC Carl Zeiss Jena - SC Preußen Münster 0:0 SC Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (0:0) Jena: Koczor - S. Eismann, Grösch (23. Bock), Volkmer Münster: Schulze Niehues - Schauerte, Kittner, Scherder, (83. J. Gerlach), Slamar - Fl. Brügmann, Eckardt, Kübler, Heidemann - Wagner, Rodrigues Pires - Schnellbacher, Wolfram - Fe. Brügmann (76. P. Tietz), Starke - Trainer: Litka (64. Brandenburger), Özcan (83. Cueto) - Mörschel (70. Dadashov) - Trainer: Sven Hübscher Münster: Schulze Niehues - Kittner, Braun, Scherder Jena: Coppens - Fassnacht (72. Weiß), Sarr, Hammann, - Menig, Rodrigues Pires, Klingenburg (76. Kobylanski), Kircher - Kübler, Käuper (78. Pagliuca), Schau (72. Gün- Heidemann - Dadashov - Akono, P. Hoffmann (90. + 1 Cueto) ther-Schmidt), Gabriele - Skenderovic, Donkor - Trainer: - Trainer: Lukas Kwasniok Anstoß: Sa. 26. Januar 2019, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld Anstoß: Sa. 27. Juli 2019, 14.00 Uhr, Preußenstadion - - Schiedsrichter: Cortus (Röthenbach a. d. Pegnitz) - Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück) - Zuschauer: Zuschauer: 3.878 6.009 Tore: Fehlanzeige Tore: 1:0 Schauerte (48.), 2:0 Cueto (90.) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Rückblick im Detail: Die beiden letzten Zwischen drum bangen und drauf setzen.

OFFIZIELLER PARTNER

Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de Aufgebote | 15

FC Carl Zeiss Jena SC Preußen Münster

NR. SPIELER NR. SPIELER

1 (TW) 1 Oliver Schnitzler (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 19 Marian Prinz (TW) 22 Jo Coppens (TW) 35 Maximilian Schulze Niehues (TW) 3 Maximilian Rohr 3 Alexander Rossipal 4 Marian Sarr 4 Jannik Borgmann 5 Matthias Kühne 5 Julian Schauerte (C) 6 Ole Käuper 6 Nico Brandenburger 7 Daniele Gabriele 7 Seref Özcan 8 Jannis Kübler 8 Maurice Litka 9 René Eckardt 10 Kevin Rodrigues Pires 10 Nico Hammann 11 Naod Mekonnen 11 Anton Donkor 13 Ole Kittner 13 Dominic Volkmer (C) 14 Ugur Tezel 14 Dominik Bock 15 Simon Scherder 15 Marius Grösch 17 Jan Löhmannsröben 17 Pierre Fassnacht 18 Dominik Klann 18 20 Philipp Hoffmann Zwischen drum 20 Tim Kircher 21 Heinz Mörschel 21 Patrick Schorr 23 Meris Skenderovic 22 Okan Erdogan bangen und 24 Maximilian Weiß 24 Luca Schnellbacher 25 Justin Schau 25 Fridolin Wagner 26 Eroll Zejnullahu 27 Joel Grodowski drauf setzen. 27 Julian Günther-Schmidt 30 Marcel Hoffmeier 28 Kilian Pagliuca 33 Niklas Heidemann 37 Lucas Cueto 29 Daniel Stanese Die Aufstellungen werden 30 Manuel Maranda Oliver Steurer präsentiert von der 31 Raphael Obermair TR Rico Schmitt TR

Zuschauer: ______Halbzeit: ______Endstand: ______OFFIZIELLER TORE TORSCHÜTZE MINUTE TORE TORSCHÜTZE MINUTE PARTNER : . : . : . : . : . : . Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de : . : . Du & Wir FCC-Rückblick | 17 Erfolg im Duell der Kellerkinder Vor dem 2:1 in Großaspach bittere Heimniederlage gegen Haching Wie bereits im Heimspiel davor gegen den Halleschen FC musste sich unser FCC der SpVgg Unterhaching mit 0:3 geschlagen geben. Und wie bereits gegen Halle war hierbei unser FCC keinesfalls so unterlegen, wie es das Ergebnis auf den ersten Blick ausdrückt. Doch am Ende fehlte in einer starken ersten Spielhälfte das Glück im Angriff und Unterhaching zeigte sich im Stile einer Spitzenmannschaft eiskalt.

In der Drangphase der Zeiss-Elf war kein Treffer ge- Raphael Obermair (Mitte) arbeitete im Mittelfeld für den zweiten fallen. Aluminium und Fortuna retteten für die Gäste. Auswärtserfolg der Saison. (Foto: Johannes Böhme) Als Schröter für Unterhaching zur schmeichelhaften Zum Abschluss der Hinserie gewann der FCC mit 2:1 Führung traf (25.), war schon eine Vorentscheidung in Großaspach und holte sich drei unter dem Strich gefallen. Ein bitterer Nachmittag. hochverdiente Auswärtspunkte.

Jena tat sich in den Anfangsminuten zunächst etwas schwer, um sich dann schnell zu fangen und teils hochkarätige Möglichkeiten herauszuarbeiten. Auch die SGS hatte Chancen, aber Bock besorgte dann vor der Halbzeit per Traum-Freistoß das 1:0 (39.). Als Käuper eine Minute später die Führung ausbaute, war der Grundstein für den Erfolg gelegt. Spannend wurde es am Ende, da Jena die Begegnung nicht mit aller Konsequenz zu Ende brachte und die Sinnbildlich: Hachings Max Dombrowka (vorn) ließ Manuel Ma- randa nicht zum Zuge kommen. (Foto: Thomas Corbus) Großaspacher noch einmal herankamen.

Statistik - 3. Liga - 18. Spieltag - 2019/20 Statistik - 3. Liga - 19. Spieltag - 2019/20 FC Carl Zeiss Jena - SpVgg Unterhaching 0:3 (0:2) Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 1:2 (0:2) Jena: Coppens - Kircher, Maranda, Hammann (78. Bock), Großaspach: Reule - Häusl (66. Slamar), Gehring, Leist, Fassnacht, Obermair – Schau, Eckardt (62. Donkor) Gipson - Vlachodimos, Hottmann (77. McKinze Gaines), – Käuper (71. Gabriele) - Günther-Schmidt, Pagliuca - Bösel, Jüllich - Boele, Röttger (46. Brünker) – Trainer: Trainer: Rico Schmitt Oliver Zapel Unterhaching: Mantl – Dombrowka, Winkler, Stahl, Jena: Coppens (55. Niemann) - Fassnacht, Maranda, Volk- mer, Obermair - Donkor (68. Skenderovic), Schau, Käuper, Grauschopf – Stierlin, Ehlich (58. Bandowski) – Schröter Bock (65. Kircher), Pagliuca - Günther-Schmidt - Trainer: (71. Krauß), Bigalke, Heinrich – Stroh-Engel (65. Dietz) - Rico Schmitt Trainer: Claus Schromm Anstoß: So. 15. Dezember 2019, 13.00 Uhr, mechat- Anstoß: Sa. 7. Dezember 2019, 14.00 Uhr, EA-Sportfeld ronik-Arena - Schiedsrichter: Benen (Nordhorn) - - Schiedsrichter: Müller (Bremen) - Zuschauer: 4.076 - Zuschauer: 2.240 - Tore: 0:1 Bock (39.), 0:2 Käuper (40.), Tore: 0:1 Schröter (25.), 0:2 Stierlin (45.), 0:3 Grauschopf (59.) 1:2 Leist (76.) DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / 07745 JENA FASANENINSEL 2 / 07548 GERA

ELEMENTS-SHOW.DE

780_anz_140x76.indd 1 29.03.18 11:18 FCC-Rückblick | 19 Zu harmlos gegen Ingolstadt Abgezockter Zweitligaabsteiger erwies sich als Bollwerk tat aus, das allerdings etwas zu deutlich ausfiel. Die Zeiss-Elf war über die gesamte Spielzeit bemüht. Jedoch unterband die sehr gut eingestellte Hinter- mannschaft des Gastgebers mit gutem Stellungsspiel jegliche Abschlussversuche, während die Offensive einen klaren Sieg herausschießen konnten.

Statistik - 3. Liga - 20. Spieltag - 2019/20 FC Ingolstadt 04 - FC Carl Zeiss Jena 5:1 (2:0) Haareraufen zum Jahresabschluss (v.l.): Dominic Volkmer, Julian Ingolstadt: Buntic - Heinloth, Paulsen, Antonitsch, Kurzweg Günther-Schmidt und Kilian Pagliuca (verdeckt). (Foto: Karim) - Keller, Krauße (80. Kotzke), Eckert Ayensa, Wolfram (60. Kaya), Gaus - Kutschke - Trainer: Mit 1:5 musste sich die Zeiss-Elf in der letzten Begeg- Jena: Niemann - Volkmer (65. Jahn), Maranda, Obermair - Schau, Käuper, Bock, Eckardt (46. Gabriele), Fassnacht nung des alten Jahres mehr als deutlich dem FC In- (46. Kircher) - Pagliuca, Günther-Schmidt - Trainer: Rico golstadt 04 geschlagen geben. Der FCI agierte mit der Schmitt Abgezocktheit eines Spitzenteams. Anstoß: So. 22. Dezember 2019, 14.00 Uhr, Audi-Sportpark - Schiedsrichter: Weikenmeier (Frankfurt) - Zuschauer: Der Tabellenkonstellation entsprechend waren die 7.235 - Tore: 1:0 Krauße (6.), 2:0 Keller (19.), 3:0 Eckert Ayensa (62.), 3:1 Pagliuca (79.), 4:1 Eckert Ayensa (89.) Kräfteverhältnisse fast über die komplette Spielzeit 5:1 Kaya (90.) - Bes. Vork.: 83. Gelb-Rote Karte Schau sichtbar und drückten sich schließlich auch im Resul-

Auszeichnung Regelkunde Manfred Wimmer (r.) erhielt von Klaus Berka im Der mögliche Halbfinalkontrahent im Landespokal, Rahmen der Aktion „Ehrenamt“ ein Dankeschön. Wacker Nordhausen, meldete am 12. Dezember 2019 Der Ausgezeichnete ist seit vielen Jahren, ja Jahr- wegen eines kolportierten Schuldenberges von zehn zehnten, fester Bestandteil in der Nachwuchsarbeit Millionen Euro Insolvenz an. Die Bestimmungen des unseres FCC und kümmert sich an den Spieltagen Nordostdeutschen Fußball-Verbandes (NOFV) sehen immer liebevoll um die Einlaufkinder. dafür lediglich eine Strafe von neun Zählern Abzug vor. Neun Punkte Abzug und dazu 1.950 Euro Strafe erhielt dagegen der Jenaer Viertelfinalkontrahent FC An der Fahner Höhe. Der Thüringenliga-Spitzenreiter wurde als Wiederholungstäter für fehlende Schiedsrichter vom Thüringer Fußball-Verband (TFV) zurechtgewie- sen. Dem Verein aus Erfurts Norden fehlen aktuell drei Schiedsrichter, um das vom Verband geforderte Soll zu erfüllen. Nach Berufung erfolgte die Reduzierung auf drei Zähler Abzug und 650 Euro Strafe. TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße 1 07749 Jena 03641/3096020 www.toq-services.de

Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen!

Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken.

Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

22 | FCC-Nachrichten Das neue Stadion wird kommen Stadtrat beschloss Neubau unter Konsortium um Roland Duchatelet Der 4. Dezember 2019 wird in die Geschichte unse- als der Jenaer Stadtrat mit deutlicher Mehrheit die res Clubs eingehen. Die Jenaer Stadträte beschlos- europaweite Ausschreibung des Stadionprojektes sen im Rahmen des nichtöffentlichen Teils ihrer beschloss. Nun wurde mit der Dezember-Stadtrats- Stadtratssitzung im Jenaer Rathaus das Projekt sitzung die Vergabe an eine der im Rahmen dieser des Stadionneubaus an ein Konsortium um FCC-Ge- Ausschreibung sich beworbene Investorengrup- sellschafter Roland Duchatelet und dem Jenaer pe verabschiedet. Damit ist der Weg nun endgül- Unternehmer Lars Eberlein zu vergeben. Damit en- tig frei für die dringend nötige Modernisierung des det eine mehr als zehnjährige teils kontrovers und Ernst-Abbe-Sportfeldes hin zu einem zeitgemäßen stets emotional geführte Debatte um die Moderni- reinen Fußballstadion. Die in diesem Jahr anste- sierung des Ernst-Abbe-Sportfelds in Jena, die sich henden Bauarbeiten sollen parallel zum Spielbetrieb seit 2015 auf einer langen Zielgerade befand. stattfinden und spätestens 2023 ihr Ende finden. So wurde bereits mit der Stadtratssitzung am 23. Für das gesamte Bauvorhaben ist ein Gesamtbudget September 2015 die Errichtung eines reinen Fuß- von 48,8 Millionen Euro vorgesehen. Daran beteiligen ballstadions beschlossen - bei einer gleichzeitigen sich der Bund (11 Millionen Euro) und die Stadt Jena adäquaten Lösung für die Jenaer Leichtathletik. Diese (4 Millionen Euro) mit insgesamt 15 Millionen Euro. wird mit dem Neubau einer Anlage auf dem Areal ne- Ein Betreiberzuschuss der Stadt Jena ist auf die ben dem Jenaer Sportgymnasium an der „Muskelkir- Dauer von 25 Jahren mit einem jährlichen Zuschuss che“ eine neue moderne Heimat erhalten. in Höhe von durchschnittlich maximal 1,75 Millionen Euro (bisher 900.000 Euro) geplant. Im Gegenzug Der nächste wichtige Schritt auf dem Weg hin zum würde sich die Stadionmiete für den FC Carl Zeiss neuen Stadion wurde am 17. Januar 2018 gegangen, Jena von aktuell jährlich 212.000 Euro auf 500.000

Die derzeitige Haupttribüne wird in die grundlegende Modernisierung des Stadions integriert. Auf der Gegengerade soll das neue Funktions- gebäude mit VIP-Plätzen entstehen. Zusätzliche Parkplätze sind im Stadionplan integriert. FCC-Nachrichten | 23

Euro (in der 3. Liga) erhöhen, der aber auf der ande- büne bestehen bleiben und modernisiert werden soll. ren Seite durch die neue Infrastruktur über deutlich Die bestehende Flutlichtanlage wird in die umlaufende bessere Vermarktungspotenziale verfügt. Im Falle ei- Dachkonstruktion integriert werden. Ebenso wird ner Zugehörigkeit des FCC zur 2. oder Re- das „T-Gebäude“ (Nachwuchsgebäude mit „Glocken- gionalliga erhöht bzw. reduziert sich die Stadionmiete turm“) erhalten bleiben. entsprechend. Nach der Entscheidung des Jenaer Stadtrates über Nach der Bekanntgabe der positiven Stadtratsent- die Vergabe an die Investorengruppe bedarf es formal scheidung wurden erste Bilder des geplanten Sta- noch der Bestätigung durch die Kommunalaufsicht dionneubaus präsentiert. Das neue Stadion wird und der Europäischen Union, so dass letztlich im Feb- eine bundesligataugliche reine Fußball-Arena (nach ruar 2020 von Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas DFL-Vorgaben) mit einer Kapazität von mindestens Nitzsche die Vergabe vertraglich fixiert werden kann. 15.000 Zuschauern sein, in der die aktuelle Haupttri- Andreas Trautmann

Abb. unten: Das neue Stadion von Innen. 15.000 Zuschauern soll die Arena Platz bieten. Abb. oben: Die Ansicht das Stadions von Außen. Links ist das angedachte Funktionsgebäude zu sehen. 24 | FCC-Nachrichten FCC mit neuem Aufsichtsrat Klaus Berka und Chris Förster beschreiben Zahlen und Visionen 371 stimmberechtigte Vereinsmitglieder folgten am So gelang es dem FC Carl Zeiss Jena e.V. in der abge- 18. Januar der Einladung ihres FC Carl Zeiss Jena zur laufenen Saison, Rekordeinnahmen von fast 1,1 Millio- jährlichen Hauptversammlung in der fast schon tra- nen Euro zu generieren. Zum Vergleich: Zum Amtsan- ditionellen Veranstaltungsstätte der Zeiss-Mensa an tritt des Präsidiums von Klaus Berka vor drei Jahren der Jenaer Fachhochschule, wo neben den Rechen- lagen die Einnahmen des e.V. noch bei 640.000 Euro. schaftsberichten auch die Wahlen des Aufsichtsrates Wichtigste Einnahmensäule des Vereins sind dabei sowie Ehrenrates anstanden. die Mitgliedsbeiträge in Höhe von insgesamt 358.000 Euro, die eine Steigerung von zehn Prozent im Ver- Nach der kurzen Begrüßung durch Vereinspräsident gleich zum Vorjahr erfuhren. Aktuell hat der FC Carl Klaus Berka, der sich über die große Resonanz freute, Zeiss Jena e.V. 4.108 Mitglieder und ist damit der mit- übergab er wie auch in den Vorjahren die Versamm- gliederstärkste Verein Thüringens. lungsleitung an Vizepräsident Andreas Wiese, der zunächst über das Prozedere in den nächsten Stunden Darüber hinaus konnte der Verein durch die von informierte. Dabei verlieh er seiner Hoffnung Aus- Christoph Ackermann (Berka: „Er lebt das Thema druck, die Länge der Mitgliederversammlung in einem Fußballschule!“) geleitete FCC-Fußballschule mit ih- moderaten Maße zu belassen. Dabei hatte er allerdings ren vielfältigen Angeboten 164.000 Euro an Einnah- zunächst die Rechnung ohne Klaus Berka gemacht, der men erzielen. Aus dem DFB-Nachwuchsfördertopf aber nach drei Jahren als Präsident des FC Carl Zeiss flossen 138.000 Euro zum Verein, der sich darüber Jena e.V. zu Recht die Möglichkeit nutzte, nicht nur zur hinaus über 50.000 Euro Spenden und Sponsoringein- abgelaufenen Saison ausführlich Bilanz zu ziehen. nahmen sowie 10.000 Euro aus der Vermarktung des

Knapp 400 Mitglieder wohnten der diesjährigen Mitgliederversammlung des FCC in der Mensa der FH bei. (Foto: Andreas Trautmann) FCC-Nachrichten | 25

neuen Geschäftsfeldes E-Sports freuen durfte. Stolze Dabei äußerte er sich, bevor er in die einzelnen Zahlen 88.000 Euro kamen über Ausbildungsentschädigungen ging, u.a. zu „Mission und Vision“ des FCC. Chris Förs- zusammen. ter: „Die Mission unseres FC Carl Zeiss Jena ist es, mittel- und langfristig in der 3. Liga und längerfristig Rocco Walther, Schatzmeister des FC Carl Zeiss Jena in der 2. Liga zu spielen.“ e.V., führte später aus, dass im ideelen Bereich ein Er- gebnis von 98.000 Euro erwirtschaftet werden konn- Die Vision des FCC beschrieb Chris Förster wie folgt: te. Die Bilanz des e.V. wies ein Plus von über 104.000 „Im modernen Fußballstadion mit zahlreichen Talen- Euro aus. ten aus dem eigenen Nachwuchs dauerhaft in der 2. Liga zu spielen.“ Zumindest infrastrukturell ist der Gute Nachrichten gab es auch in Sachen Eigenkapital FCC nun auf bestem Wege, einen wichtigen Teil dieser des FC Carl Zeiss Jena e.V.. So konnte das Eigenkapital Vision zu erfüllen. 2023 soll es stehen - das neue Sta- des Vereins auf 219.000 Euro erhöht werden. Dies ent- dion im Ernst-Abbe-Sportfeld. spricht einer Steigerung seit Amtsantritt Klaus Berkas vor drei Jahren um stolze 350 Prozent. Chris Förster nutzte die Mitgliederversammlung, um nochmals den Stand der Verpflichtungen gegenüber So verwunderte es nicht, dass Klaus Berka nach Be- Staprix darzulegen. So nahm der FCC Darlehen bei kanntgabe dieser Rekordzahlen für die aktuelle Saison Roland Duchatelet in Höhe von insgesamt 5,9 Millionen moderate Ziele ausrief. „Dieses Rekordergebnis zu be- Euro auf. Zwischenzeitlich hat Roland Duchatelet auf stätigen, wäre schon eine tolle Leistung des Vereins“, Forderungen in Höhe von insgesamt 5,5 Millionen Euro der seit dem 1. Januar 2020 mit Maximilian Huxoll einen verzichtet (gegen Besserungsschein). Somit hat die neuen Geschäftsstellenleiter hat. Ihm zur Seite steht FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH gegen- Sarah Illmer, die übrigens auch in der FCC-Frauen- über Staprix/Roland Duchatelet aktuell noch Verbind- mannschaft spielt. Deren Integration sowie die Im- lichkeiten in Höhe von 379.000 Euro. plementierung von Funino, Futsal und E-Sports sind ebenfalls Leistungen des Vereins, die Klaus Berka im In geheimer Wahl stellten sich dem neuen Kontroll- Rahmen seines fast einstündigen Rechenschaftsbe- gremium neun Kandidaten, von denen Prof. Dr. Mario richtes in den Fokus rückte. Zum Abschluss seines Voigt, Rico Tietze und Tobias Knuschke bereits in der Vortrages sagte Klaus Berka: „Wir alle sind der FCC, abgelaufenen Legislaturperiode dem Aufsichtsrat wir können stolz auf diesen Verein sein und stolz angehörten. Erstmals kandidierten Andreas Buttler, darauf, Teil von ihm zu sein. Ich war gern drei Jahre Christian Otto Grötsch, Ralf Hanemann, Petra Rott- Präsident dieses Vereins, mit dem wir in den letzten schalk, Michael Russ und Stefan Treitl. drei Jahren großartige Dinge erleben durften: Aufstieg Alle Kandidaten erhielten in geheimer Wahl die erfor- 2017, Klassenerhalt 2018, das Wunder des Klassener- derliche einfache Mehrheit und bilden nun den neuen halts 2019, das Pokalfinale unserer U19 im Jahr 2017, Aufsichtsrat unseres FCC, der sich noch konstituieren die gelungene Integration der Frauenmannschaft und wird, um dann in Sachen Vereinspräsidentschaft eine natürlich der Meilenstein des nun endlich über die Ziel- Entscheidung zu treffen. linie gebrachten Stadionneubaus.“ Auch der Ehrenrat des FCC wurde neu gewählt. Bei Nachdem Schatzmeister Rocco Walther den Rechen- der Blockabstimmung über die vier Kandidaten wur- schaftsbericht des Präsidenten nochmals mit detail- den Mathias Barz, Ulrich Göhr, Dr. Horst Schlensog lierten Zahlen konkretisierte, begann Chris Förster und Heinz-Uwe Stelzer bei nur einer Gegenstimme in mit seinen Ausführungen zum Sachstand in der von das neue Ehrengremium gewählt. ihm geführten FCC Fußball Spielbetriebs GmbH. Andreas Trautmann

ENERGIE FÜR DEINEN TAG!

www.kältesauna-jena.de HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ 28 | FCC-Nachrichten Das Wintertagebuch des FCC Hallenturniere, Testpartien und Neuigkeiten aus der 3. Liga 22. Dezember 2019: Den Jahresabschluss hatte 28. Dezember 2019: Grüße erreichten unseren FCC sich unsere Mannschaft anders vorgestellt. Beim aus dem hohen Norden. Zur Wintersonnenwende Aufstiegsanwärter verlor unsere Elf relativ deutlich feierte die Crew des Forschungsschiffs „Polarstern“ mit 1:5. auf dem Eis mit Glühwein, Feuer und kleinem Tan- nenbaum, dass die Tage nun wieder länger werden - auch wenn das in der Nähe des Nordpols recht wenig bringt. Denn dort wird es mit der nautischen Dämmerung erst im Februar oder gar noch später wieder Licht geben. Übrigens: Fußball wurde zum Wintersonnenwendefest auch gespielt - Drei gegen Drei. Steffen Graupner aus Jena spielte zusammen im Team mit dem zweiten Offizier Lutz Peine, Han- sa-Fan aus Rostock, der jedoch in Jena geboren Über 1.000 Anhänger hatten den FCC nach Ingolstadt begleitet. wurde und entsprechend auch dem FCC verbunden ist. Bei -20 Grad wurde auf dem Eis zwar knapp mit 22. Dezember 2019: Etwas überraschend wurde 5:6 gegen das Team der Portugiesen und Spanier beim Ligakonkurrenten 1. FC Magdeburg Stefan Krä- verloren, was aber der Freude und dem Spaß nicht mer als Trainer freigestellt. den geringsten Abbruch tat. 23. Dezember 2019: Die Weihnachtsüberraschungen gingen weiter. Claus-Dieter Wollitz, der wenige Tage zuvor seinen Vertrag beim -Spitzenrei- ter Energie Cottbus aufgelöst hatte, unterschrieb in Magdeburg ein Arbeitspapier bis 2021. Neues gab es auch im Südwesten Deutschlands. Lukas Kwasniok, der in dieser Saison mit dem FCC den schlechtesten Saisonstart der 3. Liga hinlegte und nach dem zehn- ten Spieltag und der neunten Niederlage entlassen wurde, erhielt einen Vertrag beim 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer hatten Anfang Dezember , Mit vereisten Bärten und glücklich posierte die fußballverrückte trotzdem der frühere Bundesligist die Regionalli- Crew der „Polarstern“ nach dem Kick nahe des Nordpols. ga anführte und ins DFB-Pokal-Achtelfinale einzog, beurlaubt. Positiv für Jena, dass Kwasniok nun nicht 2. Januar 2020: Unsere Drittligamannschaft stieg in mehr auf der Gehaltsliste des FCC steht. die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte ein.

27. Dezember 2019: Es hatte sich bereits angekün- 3. Januar 2020: Mike Sadlo, der Ex-Jenaer, der im digt, nun vermeldete Preußen Münster, dass Sascha ANPFIFF (Nr. 8) zuletzt auf der „Blauen Couch“ Platz Hildmann neuer Trainer bei den Adlerträgern ist. Der genommen hatte, übernimmt den Dorfklub, die SG 47-Jährige tritt die Nachfolge von Sven Hübscher an Sonnenhof Großaspach. Für den 49-Jährigen ist es und bringt Louis Cordes als weiteren Co-Trainer mit. die erste Trainerstadion im Profifußball. FCC-Nachrichten | 29

Die Ergebnisse: Vorrundengruppe: - FSV Zwickau 4:5, - Sport im Osten-Allstars 7:4; Halbfinale: - VfB Auerbach 1:4; Spiel um Platz 3: - FSV Zwickau 3:5. Es spielten: Flemming Niemann, Max Gottwald, Lauren Zinsch, Eric Voufack, , Dominik Bock, Ma- rius Grösch, Vasileios Dedidis, Justin Schau, Julian Gün- ther-Schmidt, Kilian Pagliuca

7. Januar 2020: Kurz nach 7.00 Uhr machte sich die Mannschaft in Jena auf den Weg ins Trainingslager Im Duell gegen Erfurt zogen Gabriele (r.), Pagliuca (r. hinten) & nach Lara/Antalya. Nach einem ruhigen knapp drei- Co. klar den Kürzeren und wurden Dritte. (Foto: Karim) stündigen Flug die Maschine sicher auf türkischem Boden. Das Team bezog sein Hotel in Lara. 4. Januar 2020: Der FCC war gleich auf zwei Par- Nahezu alle Spieler waren mit an Bord! So traten die kettböden aktiv. Ein Teil der Zeiss-Elf vertrat den Rekonvaleszenten der letzten Wochen und Mona- FCC in der Erfurter Riethsporthalle, wo das Thürin- te (Eroll Zejnullahu, Jannis Kübler, Matthias Kühne, ger Hallen-Fußballmasters seine 26. Auflage erfuhr, Maximilian Rohr, Marian Sarr, Jo Coppens) ebenfalls während die andere Teamhälfte beim ZEV Hallen- die Reise in die Türkei an. Lediglich Tim Kircher (mus- masters in Zwickau antrat. kuläre Probleme), Anton Donkor und Parick Schorr (beide Infekt) musste im heimischen Jena bleiben. In Erfurt wurde wie in den letzten Jahren auch im Dafür beteiligte sich Daniel Stanese von Energie Cott- Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Nach zuletzt bus als Probespieler am Vorbereitungscamp. zwei Turniersiegen belegte unser Team diesmal den 3. Platz. Den Pokal nahm Meuselwitz mit nach Hause. 10. Januar 2020: Nach 90 Mi- Der ZFC verdrängte Erfurt auf Rang zwei. nuten hieß es im ersten Test- spiel gegen den türkischen Die Ergebnisse: Jena - SV 08 Steinach 4:0, - Motor Gis- Erstligavertreter Büyüksehir persleben 5:1, - ZFC Meuselwitz 4:4, - FC Rot-Weiß Erfurt Belediye Erzurumspor, der aktuell Tabellenrang 2 0:4, - FC An der Fahner Höhe 3:1. einnimmt und in die SüperLig aufsteigen will, 2:2-Un- Es spielten: Kevin Kratzsch, David Schirner, Daniele Gabrie- entschieden. In zwei sehr ordentlichen Halbzeiten le, René Eckardt, Lukas Sedlak, Zak Piplica, Niklas Jahn, Tim Kircher, Moritz Leibelt, Meris Skenderovic, Manuel Maran- da, Raphael Obermair

In Zwickau wurde in zwei Gruppen mit je drei Teams gespielt. Mit einem Sieg und einer Niederlage zog man ins Halbfinale ein, das jedoch deutlich mit 1:4 gegen Auerbach verloren ging. Im Spiel um Platz 3 gegen Zwickau hatte der FSV auch dank des Schieds- richters Vorteile, so dass Jena nur Vierter werden konnte. Flemming Niemann, der das Tor unseres FCC hütete, wurde übrigens zum besten Schlussmann des Tur- René Eckardt (l.) kam mit seinem Team im ersten Test gegen Er- niers gewählt. zurumspor zu einem 2:2-Unentschieden. (Foto: Torsten Scherer) fcc_anz_anpfiff_mitgliedwerden_0417rz.indd 1 17.04.19 12:24 FCC-Nachrichten | 31

entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das auf Die Jenaer Aufstellung: Sedlak (46. Niemann) - Stanese Jenaer Seite vor allem viele gute Offensivmomente (63. Gottwald), Volkmer (63. Jahn), Grösch - Obermair, parat hielt. In den Reihen von Erzurumspor fand sich Fassnacht (46. Maranda), Kübler (46. Gabriele), Ham- mit Mickaël Poté (Ex-Dynamo Dresden) auch ein alter mann, Eckardt (46. Schau) - Bock (63. Skenderovic), Gün- Bekannter wieder. Aber auch im Umfeld des Spiels ther-Schmidt (73. Kühne) - Die Torfolge: 1:0 Bock (29.), 2:0 waren bekannte Gesichter auszumachen. Neben Je- Günther-Schmidt (39.), 3:0 Bock (41.), 4:0 Günther-Schmidt nas ehemaligem Trainer Volkan Uluc befand sich u.a. (73.), 5:0 Gabriele (82.) auf der Tribüne auch Sercan Güvenisik unter den 100 Zuschauern (darunter zehn Zeiss-Fans).

Die Jenaer Aufstellung: Niemann (46. Sedlak) - Fassnacht (46. Maranda), Grösch (46. Volkmer), Stanese (69. Sarr) - Obermair (46. Jahn), Gottwald (46.), Schau (46. Kübler), Eckardt (69. Kühne) - Zejnullahu - Skenderovic (76. Gabrie- le), Bock (46. Günther-Schmidt) - Die Torfolge: 0:1 Bassan (65.), 1:1, 2:1 Gabriele (80., 81.), 2:2 Bassan (90.)

11. Januar 2020: Der ungari- sche Zweitligist Budaörsi SC Beim Härtetest gegen Karaganda stand Nico Hammann (r.) über war der zweite Kontrahent die voll Spielzeit auf dem Feld. (Foto: Torsten Scherer) im Trainingslager. Coach Rico Schmitt: „Das ist nach der gestrigen Belastung gegen 13. Januar 2020: Im beein- die starken Türken der richtige Gegner: nicht zu stark, druckenden Mardan-Stadion aber dennoch stark genug, dass es uns fordert. Das bekam es unser Team zum passt also ideal in unsere Trainingswoche.“ In den Abschluss des Trainingslagers dann folgenden 90 Minuten sah Jenas Chefcoach eine mit dem zweifachen kasachischen Meister, Pokal- Zeiss-Elf, die von der ersten bis zur letzten Minute sieger und Europa-League-Teilnehmer (2013/14) FK präsent auftrat und die Ungarn absolut im Griff hatte. Schachtjor Karaganda zu tun. Nach zwei intensiven Am Ende hieß es 5:0 (3:0) für den FCC - ein Ergebnis, Halbzeiten, von denen die erste klar von unserem das bei 70 Zuschauern (darunter 12 Zeiss-Fans) auch FCC bestimmt wurde, hieß es nach 90 Minuten aus in dieser Deutlichkeit absolut in Ordnung ging. unserer Sicht 2:3 - ein knappes Ergebnis, das aller- dings nur ungenügend die Verhältnisse auf dem Platz widerspiegelte. Rico Schmitt: „Wir wollten heute gewinnen und hatten dazu alle Möglichkeiten. Insge- samt war es ein guter Test.“

Die Jenaer Aufstellung: Niemann (46. Sedlak) – Grösch (80. Gottwald), Volkmer, Maranda – Fassnacht (77. Jahn), Hammann (46. Kübler), Eckardt (46. Schau), Obermair – Gabriele - Günther-Schmidt (65. Pagliuca), Skenderovic (46. Bock) - Die Torfolge: 0:1 Zenov (3.), 1:1 Skenderovic (8.), 1:2 Shakhmetov (43., Foulelfmeter), 1:3 Sultanov (63.), Julian Günther-Schmidt trug sich gegen Budaörsi gleich zweimal in die Torschützenliste ein. (Foto: Torsten Scherer) 2:3 Pagliuca (84.).

fcc_anz_anpfiff_mitgliedwerden_0417rz.indd 1 17.04.19 12:24 32 | FCC-Nachrichten

Das Abschlussfoto des achttägigen Trainingslagers in der Türkei mit der Mannschaft, dem Trainer- und Betreuerstab, Sponsoren, Anhängern Presse, Funk und Fernsehen. (Foto: Karim)

14. Januar 2020: Am Abend kehrte unsere Mann- Abstand zu bekommen. Wir haben die Tage hier für schaft zurück nach Deutschland und landete sicher intensives Training genutzt, haben uns Vieles erar- auf dem Nürnberger Flughafen, von dem es mit dem beitet und ich habe viele positive Dinge gesehen. Dazu Bus nach Jena ging. gehört auch, dass wir als Mannschaft weiter zusam- Rico Schmitt mit erster Rückschau auf die Trainings- mengewachsen sind.“ woche in der Türkei: „Das Trainingslager hat sich 18. Januar 2020: Der FCC gelohnt, weil wir als Mannschaft die Chance hatten, beschloss die Vorberei- über einen längeren Zeitraum zusammen zu sein - tungsphase mit einem 2:1 auch wenn es jetzt wieder Zeit wird, in die Heimat zu (0:1) gegen den 1. FC Loko- unseren Familien zurückzukehren, um wieder etwas motive Leipzig. Stattfinden musste das Spiel gegen das Spitzenteam der leider ohne Zuschauerbeteiligung. Die Vorgaben der Polizei sahen einen Vergleich unter Ausschluss der Öffent- lichkeit vor. Gespielt wurde im Stadion des Ernst-Abbe-Sport- feldes, auf dessen Rasen sich in Reihen der Zeiss-Elf ein bisher unbekanntes Gesicht gemischt hatte - das von Leon Bergsma. Der 22-jährige Innenverteidiger (zuletzt AZ Alkmaar) stammt aus der Ajax-Nach- wuchsschmiede und stand als Probespieler auf Bernd Lindrath (stehend) mit den vollständig angekommenen dem Berichtsbogen. Er sollte zeigte eine sehr auf- Utensilien am Flughafen in Nürnberg. (Foto: Torsten Scherer) merksame Partie, die für ihn jedoch leider nach 45 FCC-Nachrichten | 33

Minuten vorbei war. In einer Klärungsaktion kurz vor Pausenpfiff verletzte sich der 1,86 Meter große Holländer am Fuß und musste für den zweiten Spiel- FCCspieltagsCamps abschnitt passen. Unsere Mannschaft zeigte nach dem frühen Rückstand Moral und drehte die Partie im zweiten Spielabschnitt.

Die Jenaer Aufstellung: Coppens - Gottwald (46. Ober- mair), Kühne (66. Fassnacht), Kübler, Volkmer (31. Grösch), Bock (46. Günther-Schmidt), Jahn, Skenderovic (46. Gab- riele), Zejnullahu (46. Eckardt), Pagliuca, Bergsma (46. Hammann) - Die Torfolge: 0:1 Mvibudulu (8.), 1:1 Gabriele (69.), 2:1 Pagliuca (81.).

Die nächsten FCCspieltagsCamps finden zu den Heimpartien gegen den FSV Zwickau und den Chemnitzer FC statt. Mehr Infos und Anmeldunge unter; Eroll Zejnullahu (Mitte) konnte in der 1. Halbzeit gegen Lok Leipzig www.fcc-fussballschule.de auf sich aufmerksam machen. (Foto: Peter Poser)

FCC-Nachrichten | 35

Neustart In Gedenken an Dr. Reinhardt Töpel Firat Suçsuz (Foto) war beim vorletzten Heimspiel des letzten Jahres gegen den Halleschen FC wie- der einmal in Jena zu Gast, als Zuschauer. Bekanntlich spielte er seit der Winter- Im alten Jahr erreichte uns die traurige Nach- pause 2016/17 bis richt, dass Dr. Reinhardt Töpel am 25. November zum Januar 2019 beim FCC. Auf Wunsch von Suçsuz 2019 im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Dr. war der Vertrag vorzeitig aufgelöst worden und er Reinhardt Töpel war langjähriges Mitglied des schloss sich Fatih Karagümrük SK aus der dritten FCC-Aufsichtsrats, dessen Vorsitz er von 2009 türkischen Liga an. Suçsuz hat zwar einen Vertrag bis 2016 innehatte. Darüber hinaus war er mit bis 2021, aber nicht lange nach der Unterschrift hat- seinem Speditionsunternehmen ReiCo Logistik te man ihm mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm auch zwei Jahre Haupt- und Trikotsponsor un- plane und so trug er letzte Saison das Trikot nur in seres FC Carl Zeiss Jena. zwei Spielen über lediglich 94 Minuten. Mittlerweile Der FC Carl Zeiss Jena wird ihm ein ehrendes zahlt der Verein auch kein Gehalt mehr. Nach sechs Andenken bewahren und spricht seiner Fami- Monaten kann er nun klagen und den Verein ohne lie herzliches Beileid aus! weitere Formalitäten wechseln.

Als unsere Mannschaft zum Hinspiel im Münsteraner Preußenstadion antrat. beschwörte sie den Teamgeist. Die Trikots der Mitspieler, die nicht mit dabei sein konnten, waren gut sichtbar auf der Bank aufgehängt. (Foto: Thomas Corbus)

FCC-Nachrichten | 37

Spieltermine Kurz vor Weihnachten bescher- te der Deutsche Fußball-Bund (DFB) allen Drittligisten die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 24 bis 32. Montags- spiele hat der FCC danach nicht zu bestreiten und tritt in der Regel sonnabends bzw. sonntags an. Das Fanmagazin mit Vor- und Nachberichten der Spiele des FCC, Trainerinterviews, Souvenirtipps, dem Auswärtstest Pokalauslosung und vielen anderen unterhaltsamen Themen präsentieren im JenaTV und bei YouTube Christian „Ulle“ Uhlmann und Die Auslosung der Halbfinalpaarungen im Landes- Andreas „Traudel“ Trautmann. pokal findet im Rahmen der Endrunde der Thüringer Reinschauen lohnt sich! Hallenmeisterschaft am nächsten Sonntag, dem 2. Februar, in Apolda statt. Neben unserem FCC sind Wacker Nordhausen, Rot-Weiß Erfurt und der FSV Martinroda im Lostopf. Gespielt werden soll am 28./29. März 2020. An dem Wochenende ist aber auch die Ligapartie in Würzburg angesetzt. Abschied Mit (Foto) gelang dem FCC im Jahre 2005 der Aufstieg aus der Oberliga in die Regionalli- ga Nord und zwölf Monate später der überraschende Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Zur Saison 2015/16 übernahm er das Traineramt beim Regionalligisten ZFC Meuselwitz. Nun endet eine Ära bei den Zipsendorfern, denn der mittler- weile 54-Jährige wird seinen Ende des Spieljahres auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Weber sucht eine neue Herausforderung.

...immer am Ball

www.druckhaus-gera.de Schluss mit an, aus, an, aus, an, aus

Jetzt live erleben Der neue Golf mit IQ.LIGHT1 mit dynamischer Fernlichtregulierung

Der Golf setzt seine Erfolgsgeschichte fort und fährt mit vielen technisch innova- tiven Features vor. Wie den IQ.LIGHT LED-Matrix-Scheinwerfern mit dynamischer Fernlichtregulierung. Sprich: Bestimmte LED-Segmente werden ausgeschaltet, sodass eine dauerhafte Fernlichtfahrt möglich ist, ohne andere Autofahrer zu blenden. Weitere Highlights sind das Innovision Cockpit, die Sprachbedienung1, die Ambientebeleuchtung1 mit bis zu 32 Farben sowie die Fahrzeugvernetzung Car2X. Kurzum: Der neue Golf. Hier spielt das Leben.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 01/2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Optionale Sonderausstattung.

Autohaus Fischer GmbH Brückenstr. 6, 07743 Jena Tel. +49 3641 485-0 volkswagen-fischer-jena.de FCC-Nachrichten | 39 Schluss mit an, aus, an, aus, an, aus FCC-GEBURTSTAGE mehr 97 Jahren ältestes Vereinsmitglied des FCC. Frank Kühn, der über Jahre Stadionchef im Ernst-Ab- be-Sportfeld war, beging am 28. Dezember seinen 65. Ehrentag. hatte am gleichen Tag Ge- burtstag (50.). Bernd Bieräugel, von 1994 bis 1996 Präsident des FCC, feierte am 30. Dezember seinen 76. Geburtstag. Volkan Uluc, FCC-Coach von 2014 bis 2016, beging am Neujahrstag seinen 50. Geburtstag. Gerundet hat Volkan Uluc war das erste Geburtstagskind des neuen Jahres. es auch bei Melvin Holwijn (40.), der in der Saison 2009/10 im Paradies kickte, am zweiten Tag des neu- Unser Ehrenmitglied Kurt Pudel beging am 3. Dezem- en Jahres. ber seinen 93. Ehrentag. Unser Ehrenmitglied und 1955 und von 1962 bis 1966 trug Heinz Herget das Tri- ehemaliger Assistenztrai- kot unserer 1. Mannschaft. Am 6. Dezember nahm er ner von Georg Buschner, die Glückwünsche für sein 83. Wiegenfest entgegen. Dr. Paul Dern, ist am 3. Seinen 75. Geburtstag feierte am Nikolaustag Januar 94 Jahre alt ge- Hans-Ulrich Thomale. Er war von 1972 bis 1981 Nach- worden. wuchstrainer in Jena, ehe er nach Aue ging und spä- Einen Tag nach Dr. Paul Jetzt ter mit dem 1. FC Lok Leipzig das Europacupfinale der Dern beging Hartmut Kütt- live erleben Pokalsieger 1987 erreichte. ner, unser früherer Nach- wuchs-Mannschaftsleiter Ernst Reimer, der ehemalige Mitarbeiter des FCC und 1 (1972 bis 1994), seinen 80. Dr. Paul Dern (94) besucht Der neue Golf mit IQ.LIGHT mit früherer Geschäftsführer der Carl Zeiss GmbH, emp- Ehrentag. so oft es geht die Heim- fing am 13. Dezember die Glückwünsche zu seinem 79. spiele des FCC. dynamischer Fernlichtregulierung Klaus „Bobby“ Schwarz, Geburtstag. unser Ehrenmitglied, früherer Nachwuchsleiter und Der Lobensteiner Matthias Grüner war früherer Spie- Der Golf setzt seine Erfolgsgeschichte fort und fährt mit vielen technisch innova- treuer Begleiter des Karl-Schnieke-Turniers, beging ler des FCC (1976/77) und konnte sich am gleichen Tag tiven Features vor. Wie den IQ.LIGHT LED-Matrix-Scheinwerfern mit dynamischer am 7. Januar seinen 84. Geburtstag. Fernlichtregulierung. Sprich: Bestimmte LED-Segmente werden ausgeschaltet, über seinen 65. Geburtstag freuen. sodass eine dauerhafte Fernlichtfahrt möglich ist, ohne andere Autofahrer zu Lebenszeit-FCC-Mitglied Lutz Scheerer feierte am 14. Peter Rock, geboren in Rudolstadt, wechselte im Jahr blenden. Weitere Highlights sind das Innovision Cockpit, die Sprachbedienung1, die Januar seinen 83. Geburtstag. 1960 nach Jena und war von 1961 bis 1974 Bestandteil Ambientebeleuchtung1 mit bis zu 32 Farben sowie die Fahrzeugvernetzung Car2X. Kurzum: Der neue Golf. Hier spielt das Leben. unserer Elf. Am 16. Dezember stieß er mit Familie und Aus dem aktuellen Drittligakader feierten bzw. feiern: Freunden auf seinen 78. Ehrentag an. Daniele Gabriele (16. Dezember, 25.) Jo Coppens (21. De-

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 01/2020. Änderungen und Irrtümer Henning Bürger, 2007 bis 2008 Coach des FCC, feierte zember, 29.), Physiotherapeut Max Haberer (6. Januar, vorbehalten. 1 Optionale Sonderausstattung. am gleichen Tag seinen 50. Geburtstag. 31.), Ole Käuper (9. Januar, 23.), Niklas Jahn (19. Janu- ar, 19.), Dominik Bock (20. Januar, 24.), Daniel Stanese Klaus Müller, der über Jahrzehnte in unserem Nach- (21. Januar, 26.), Pierre Fassnacht (26. Januar, 23.). wuchsbereich tätig war, gehörten die Glückwünsche Autohaus Fischer GmbH am 22. Dezember. Er wurde 78. Der FC Carl Zeiss Jena gratuliert allen genannten Brückenstr. 6, 07743 Jena Hans Schröder ist seit dem 26. Dezember mit nun- und nicht genannten Jubilaren! Tel. +49 3641 485-0 volkswagen-fischer-jena.de 40 | Meine besonderen Geschichten Im Schneechaos auf der Autobahn Peter Poser, seit 50 Jahren mit dem FC Carl Zeiss Jena als Fotograf unterwegs, öffnet für uns sein Foto- und Geschichten-Archiv

Die DFB-Pokal-Saison 1997/98 kann aus Sicht des FC Duisburg, trainiert vom heute noch bei Fortuna Düs- Carl Zeiss Jena und seiner Fans durchaus als erfolg- seldorf aktiven Friedhelm Funkel, widmen. Konnte er reich bezeichnet werden. Und das nicht nur, weil 20 doch mit dem FCC auf drei ziemlich aufregende Run- Jahre später die bloße Teilnahme an diesem begehr- den zurückblicken. ten Wettbewerb am seidenen Faden des Gewinns des Am Anfang stand der FC St. Pauli, der ebenso nach Landespokals hängt. Elfmeterschießen (4:2) vor dem Jenaer Zweitligisten Heute: kapitulieren musste wie der VfR Mannheim in Runde Achtelfinalerfolg im DFB-Pokal 1997/98 Zwei (3:4). Im Achtelfinale folgte dann Anfang- De zember 1997 der Ausflug ins Niedersachsenstadion Im Jenaer Stadionprogramm vom 16. Dezember 1997, des damals in der Regionalliga um den Aufstieg in die immerhin war es auch damals schon der ANPFIFF, 2. Bundesliga kämpfenden . Schluss mit konnte sich im strahlenden (Flut)-Licht Sport-Jour- Lustig war erst im Viertelfinale, als in Jena der be- nalistenlegende Peter Palitzsch genüsslich dem reits erwähnte MSV Duisburg vor gerade mal 4.580 DFB-Pokal-Viertelfinale und dem Erstligagast MSV Zuschauern mit 2:1 das Halbfinale erreichte.

Auf der Rückfahrt vom Achtelfinalcoup in Hannover war auch das berühmte „Auswärtssieg“-Banner im Schnee steckengeblieben. Meine besonderen Geschichten | 41

In Hannover dagegen standen die Zeichen, wiederum im Elfmeterschießen, für die zahlreich mitgereisten Zeiss-Fans auf Sieg. Nachdem Bernd Schneider den ersten Elfer verschossen hatte, waren nacheinander Milos Tomas, Matthias Lindner, Heiko Weber und Axel Jüptner für die von Reiner Hollmann trainierten Para- diesischen vom Punkt erfolgreich. Die Jubelparty nach Spielschluss fiel dementspre- chend feucht-fröhlich aus, die Fans ließen sich die ebenso angedachte Heimfahrt auch durch zweifel- hafte Wetterprognosen nicht vermiesen. Die lauteten nämlich, dass im Laufe der Nacht über Nord- und Westthüringen ergiebige, von Regen in Schnee über- gehende Niederschläge zu erwarten seien. Und so kam es dann leider auch. In Hannover auf trockener Straße abgefahren, begann es dann auf der A4 in Höhe Eisenach zunächst ganz leicht zu nieseln. Aus dem Nieselregen wurde Schnee, der nicht enden wollte, immer dichter wurde und eine vorsichtige Die Torhüter Mario Neumann (links) und Maik Kischko nach dem ge- wonnenen Elfmeterschießen. Gegen den ambitionierten Regionalli- Fahrweise erzwang. gisten hatte sich der FCC stark verkauft. In Höhe Waltershausen ging nach einer ganzen Weile schließlich gar nichts mehr. Unser Fanprojekt-Klein- Bei uns ist der Fußball bus, natürlich mit FCC-Legende Uwe Dern an Bord, zu Hause. kam hinter zahlreich liegengebliebenen LKW‘s zum Stehen und konnte sich in den Schneemassen bis in die frühen Mittagsstunden nicht mehr bewegen. Das viele Jahre treu die Mannschaft begleitende und in Hannover triumphierende AUSWÄRTSSIEG-Banner dokumentiert eindrucksvoll die Stelle auf der Auto- bahn, wo gezwungenermaßen die Nacht nach dem Sieg nicht enden wollte.

Peter Poser (* 7. September Jahre an der Seite von Walter 1949 in Jena) ist Jenenser, Jahn Technischer Leiter im FCC-Freund, Bildjournalist, Nachwuchsbereich des FCC Fotograf, Ehemann, Vater und und hat ihn für den Jenaer Großvater. Fußball begeistert.

Nach einer überschaubaren Seit dem EC-Viertelfinale -ge Karriere im Kombinat VEB gen Ajax Amsterdam am 4. Carl Zeiss Jena arbeitet er März 1970 begleitet er den FC Samstag und Sonntag, seit 1993 freiberuflich in allen Carl Zeiss Jena mit seiner Ka- R i c h t u n g e n d e r F o t o g r a fi e . mera und bekam von den Fans 16.30 Uhr Sein Vater Erich war viele den Spitznamen Fotogott. mdr.de/sport Hintere Reihe (v.l.): Uwe Neubert (Mannschaftsbetreuer), Heiko König (Torwartrainer), Finn Modler, Vasillieos Deddis, David Schirner, Paul Fromm, Max Gottwald, Maximilian Schlegel, Zak Piplica, Eric Voufack, Dieter Hartwich (Physiotherapeut), Christian Föhlich (Trainer) Vordere Reihe (v.l.): Niclas Fiedler, Laurens Zintsch, John Scheibe, Alexios Deddis, Simon Reithmeier, Lukas Sedlak, Nick Förster, Moritz Leibelt, Hermann Amesse. FC Carl Zeiss Jena U21-Oberligateam

Hintere Reihe (v.l.): Uwe Neubert (Mannschaftsbetreuer), Heiko König (Torwartrainer), Finn Modler, Vasillieos Deddis, David Schirner, Paul Fromm, Max Gottwald, Maximilian Schlegel, Zak Piplica, Eric Voufack, Dieter Hartwich (Physiotherapeut), Christian Föhlich (Trainer) Vordere Reihe (v.l.): Niclas Fiedler, Laurens Zintsch, John Scheibe, Alexios Deddis, Simon Reithmeier, Lukas Sedlak, Nick Förster, Moritz Leibelt, Hermann Amesse. Foto: Thomas Corbus / August 2019 44 | Statistik Die Lage in der 3. Liga

PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT

1. MSV Duisburg (A) 20 12 3 5 41:27 14 39 2. FC Ingolstadt 04 (A) 20 10 7 3 42:23 19 37 3. SV Waldhof Mannheim (N) 20 8 9 3 33:25 8 33 4. Eintracht Braunschweig 20 9 6 5 32:25 7 33 5. SpVgg Unterhaching 20 8 9 3 30:23 7 33 6. Hallescher FC 20 9 5 6 35:22 13 32 7. SV Meppen 20 8 7 5 40:29 11 31 8. KFC Uerdingen 05 20 8 6 6 24:26 -2 30 9. 1. FC Kaiserslautern 20 8 5 7 36:36 0 29 10. TSV 1860 München 20 8 5 7 29:29 0 29 11. F.C. Hansa Rostock 20 8 4 8 27:28 -1 28 12. 1. FC Magdeburg (A) 20 6 9 5 27:21 6 27 13. Würzburger Kickers 20 8 3 9 33:40 -7 27 14. FSV Zwickau 20 6 6 8 31:30 1 24 15. FC Bayern München II (N) 20 6 5 9 35:42 -7 23 16. FC Viktoria Köln (N) 20 5 6 9 33:42 -9 21 17. Chemnitzer FC (N) 20 4 8 8 31:36 -5 20 18. SG Sonnenhof Großaspach 20 4 5 11 21:40 -19 17 19. SC Preußen Münster 20 3 7 10 29:40 -11 16 20. FC Carl Zeiss Jena 20 3 3 14 20:45 -25 12 Statistik | 45

Spielerstatistik des FCC (alle Wettbewerbe)

GELBE GR- ROTE IM VOR- EIN- AUS- NR. NAME SPIELE TORE KAR- KAR- KAR- SPIEL-MIN. KADER LAGEN GEW. GEW. TEN TEN TEN 1 Flemming Niemann 23 4 - - - - - 1 - 305' 2 Max Gottwald 7 1 - - - - - 1 - 6' 3 Maximilian Rohr 11 11 1 1 1 - 1 - 6 842' 4 Marian Sarr 7 6 - - 1 - - - 2 510' 5 Matthias Kühne ------0' 6 Ole Käuper 21 20 5 2 4 - - 4 3 1.574' 7 Daniele Gabriele 23 21 5 - 3 - - 5 6 1.372' 8 Jannis Kübler 5 4 ------2 228' 9 René Eckardt 22 19 2 1 5 - - 2 5 1.484' 10 Nico Hammann 22 20 - 2 2 - - 2 2 1.600' 11 Anton Donkor 22 20 2 1 2 - - 9 9 978' 12 Lukas Sedlak 3 ------0' 13 Dominic Volkmer 13 13 - - 6 - - - 1 1.145' 14 Dominik Bock 21 15 5 2 2 - - 2 8 1.049' 15 Marius Grösch 17 9 - - 3 - - - 1 786' 17 Pierre Fassnacht 18 11 - 2 3 - - 3 6 712' 18 Niklas Jahn 14 9 3 - - - - 6 2 354' 20 Tim Kircher 21 16 - 1 3 - - 4 2 1.151' 21 Patrick Schorr 10 8 - 1 - - - 5 1 329' 22 Jo Coppens 22 21 - - 2 - - - 1 1.855' 23 Meris Skenderovic 19 15 - 1 1 - - 9 2 606' 24 Maximilian Weiß 7 3 - - - - - 3 - 69' 25 Justin Schau 15 14 - - 1 1 - 3 4 995' 26 Eroll Zejnullahu 8 8 1 1 1 1 - 2 1 604' 27 Julian Günther-Schmidt 17 16 3 5 2 - - 6 4 973' 28 Kilian Pagliuca 20 18 5 4 2 - - 5 1 1.216' 29 Paul Fromm 2 ------0' 30 Manuel Maranda 17 16 - 2 1 - - - 1 1.437' 31 Raphael Obermair 19 18 1 5 1 - - - 3 1.552' * nicht mehr im Verein / ** nicht mehr im Kader: x Michael Schüler * 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0' x Maximilian Schlegel ** 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0'

Spielplan | 47

20. SPIELTAG * 20.-23.12.2019 21. SPIELTAG * 24.-27.01.2020 SC Preußen Münster - TSV 1860 München 1:1 0:1 1. FC Magdeburg - FSV Zwickau 0:0 FC Bayern München II - Würzburger Kickers 1:3 1:1 TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig 1:2 SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern 1:1 1:1 FC Carl Zeiss Jena - SC Preußen Münster 0:2 SG Sonnenhof Großaspach - MSV Duisburg 1:4 1:1 MSV Duisburg - FC Ingolstadt 04 2:3 FSV Zwickau - SV Meppen 2:0 2:2 1. FC Kaiserslautern - Sonnenhof Großaspach 3:1 FC Viktoria Köln - F.C. Hansa Rostock 3:3 1:5 FC Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching 4:5 Eintracht Braunschweig - 1. FC Magdeburg 4:2 2:2 KFC Uerdingen - FC Bayern München II 2:2 SV Waldhof Mannheim - Chemnitzer FC 1:1 4:3 F.C. Hansa Rostock - Hallescher FC 0:2 Hallescher FC - KFC Uerdingen 0:1 1:1 Chemnitzer FC - FC Viktoria Köln 2:3 FC Ingolstadt 04 - FC Carl Zeiss Jena 2:1 5:1 SV Meppen - SV Waldhof Mannheim 0:0

22. SPIELTAG * 31.01.-03.02.2020 23. SPIELTAG * 07.-10.02.2020 SpVgg Unterhaching - KFC Uerdingen 2:2 FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau 0:2 Sonnenhof Großaspach - Würzburger Kickers 3:0 MSV Duisburg - Eintracht Braunschweig 3:0 FC Ingolstadt 04 - 1. FC Kaiserslautern 0:0 1. FC Kaiserslautern - SC Preußen Münster 2:3 Eintracht Braunschweig - FC Carl Zeiss Jena 2:0 FC Würzburger Kickers - FC Ingolstadt 04 0:3 FC Bayern München II - F.C. Hansa Rostock 1:2 KFC Uerdingen - SG Sonnenhof Großaspach 2:2 SV Meppen - Chemnitzer FC 4:2 F.C. Hansa Rostock - SpVgg Unterhaching 0:1 SC Preußen Münster - MSV Duisburg 0:2 FC Viktoria Köln - FC Bayern München II 5:2 FSV Zwickau - TSV 1860 München 0:3 Chemnitzer FC - Hallescher FC 1:3 SV Waldhof Mannheim - 1. FC Magdeburg 1:1 1. FC Magdeburg - SV Meppen 3:1 Hallescher FC - FC Viktoria Köln 1:0 TSV 1860 München - SV Waldhof Mannheim 0:4

24. SPIELTAG * 14.-17.02.2020 25. SPIELTAG * 21.-24.02.2020 1. FC Magdeburg - Chemnitzer FC 0:0 1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau 5:3 FC Ingolstadt 04 - KFC Uerdingen 3:0 Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig 2:5 SC Preußen Münster - FC Würzburger Kickers 2:3 KFC Uerdingen - SC Preußen Münster 1:1 Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 3:0 F.C. Hansa Rostock - FC Ingolstadt 04 2:2 FSV Zwickau - MSV Duisburg 0:3 FC Viktoria Köln - SG Sonnenhof Großaspach 3:0 SV Waldhof Mannheim - FC Carl Zeiss Jena 2:1 Hallescher FC - SpVgg Unterhaching 3:0 SV Meppen - TSV 1860 München 0:0 Chemnitzer FC - FC Bayern München II 2:2 FC Bayern München II - Hallescher FC 2:1 TSV 1860 München - 1. FC Magdeburg 1:5 SpVgg Unterhaching - FC Viktoria Köln 2:0 FC Carl Zeiss Jena - SV Meppen 0:3 Sonnenhof Großaspach - F.C. Hansa Rostock 1:0 MSV Duisburg - SV Waldhof Mannheim 3:4

26. SPIELTAG * 28.02.-02.03.2020 27. SPIELTAG * 06.-09.03.2020 TSV 1860 München - Chemnitzer FC 1:0 KFC Uerdingen - FSV Zwickau 2:1 Eintracht Braunschweig - KFC Uerdingen 2:1 F.C. Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig 2:1 FSV Zwickau - FC Würzburger Kickers 2:0 FC Viktoria Köln - SC Preußen Münster 3:2 SV Waldhof Mannheim - 1. FC Kaiserslautern 1:1 Hallescher FC - FC Ingolstadt 04 3:2 SV Meppen - MSV Duisburg 3:1 Bayern München II - Sonnenhof Großaspach 2:2 1. FC Magdeburg - FC Carl Zeiss Jena 1:1 Chemnitzer FC - SpVgg Unterhaching 1:2 SpVgg Unterhaching - FC Bayern München II 2:1 FC Carl Zeiss Jena - TSV 1860 München 1:3 SG Sonnenhof Großaspach - Hallescher FC 0:4 MSV Duisburg - 1. FC Magdeburg 1:1 FC Ingolstadt 04 - FC Viktoria Köln 0:3 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen 1:6 SC Preußen Münster - F.C. Hansa Rostock 0:1 Würzburger Kickers - SV Waldhof Mannheim 2:1

28. SPIELTAG * 13.-15.03.2020 29. SPIELTAG * 17./18.03.2020 FC Carl Zeiss Jena - Chemnitzer FC 2:3 FC Viktoria Köln - FSV Zwickau 0:4 SV Waldhof Mannheim - KFC Uerdingen 3:0 Hallescher FC - Eintracht Braunschweig 1:1 SV Meppen - FC Würzburger Kickers 2:3 FC Bayern München II - SC Preußen Münster 4:1 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern 1:1 SpVgg Unterhaching - FC Ingolstadt 04 0:0 TSV 1860 München - MSV Duisburg 1:2 Chemnitzer FC - SG Sonnenhof Großaspach 0:2 Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching 0:2 MSV Duisburg - FC Carl Zeiss Jena 2:1 FC Ingolstadt 04 - FC Bayern München II 1:2 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München 1:3 SC Preußen Münster - Hallescher FC 2:2 FC Würzburger Kickers - 1. FC Magdeburg 0:3 Eintracht Braunschweig - FC Viktoria Köln 0:0 KFC Uerdingen - SV Meppen 2:1 FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock 1:1 F.C. Hansa Rostock - SV Waldhof Mannheim 1:1 RINGEN MORGEN THÜ GUTEN ke Weber s May & Wen mit Jen Unser Herz schlägt für den FCC!

ANTENNE THÜRINGEN ist stolzer Partner von

antennethueringen.de Spielplan | 49

30. SPIELTAG * 20.-23.03.2020 31. SPIELTAG * 27.-30.03.2020 MSV Duisburg - Chemnitzer FC 1:3 FC Bayern München II - FSV Zwickau 0:3 1. FC Magdeburg - KFC Uerdingen 0:0 SpVgg Unterhaching - Eintracht Braunschweig 0:0 TSV 1860 München - FC Würzburger Kickers 1:2 Sonnenhof Großaspach - SC Preußen Münster 1:1 FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern 1:3 Chemnitzer FC - FC Ingolstadt 04 1:1 FC Ingolstadt 04 - SG Sonnenhof Großaspach 5:1 1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg 1:3 SC Preußen Münster - SpVgg Unterhaching 2:2 FC Würzburger Kickers - FC Carl Zeiss Jena 1:1 Eintracht Braunschweig - Bayern München II 0:2 KFC Uerdingen - TSV 1860 München 1:0 FSV Zwickau - Hallescher FC 1:1 F.C. Hansa Rostock - 1. FC Magdeburg 1:0 SV Waldhof Mannheim - FC Viktoria Köln 2:2 FC Viktoria Köln - SV Meppen 1:1 SV Meppen - F.C. Hansa Rostock 1:2 Hallescher FC - SV Waldhof Mannheim 4:0

32. SPIELTAG * 03.-06.04.2020 33. SPIELTAG * 11.-13.04.2020 1. FC Kaiserslautern - Chemnitzer FC 1:3 SG Sonnenhof Großaspach - FSV Zwickau 1:0 FC Carl Zeiss Jena - KFC Uerdingen 0:2 FC Ingolstadt 04 - Eintracht Braunschweig 3:0 MSV Duisburg - FC Würzburger Kickers 2:0 Chemnitzer FC - SC Preußen Münster 3:3 SC Preußen Münster - FC Ingolstadt 04 2:3 FC Würzburger Kickers - 1. FC Kaiserslautern 3:2 Eintr. Braunschweig - Sonnenhof Großaspach 3:1 KFC Uerdingen - MSV Duisburg 0:2 FSV Zwickau - SpVgg Unterhaching 0:0 F.C. Hansa Rostock - FC Carl Zeiss Jena 1:3 SV Waldhof Mannheim - FC Bayern München II 2:2 FC Viktoria Köln - TSV 1860 München 2:4 SV Meppen - Hallescher FC 3:3 Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 0:1 1. FC Magdeburg - FC Viktoria Köln 1:1 FC Bayern München II - SV Meppen 3:5 TSV 1860 München - F.C. Hansa Rostock 1:2 SpVgg Unterhaching - SV Waldhof Mannheim 3:0

34. SPIELTAG * 17.-20.04.2020 35. SPIELTAG * 24.-27.04.2020 FC Würzburger Kickers - Chemnitzer FC 0:0 SC Preußen Münster - FSV Zwickau 2:4 1. FC Kaiserslautern - KFC Uerdingen 3:0 Chemnitzer FC - Eintracht Braunschweig 1:2 Eintracht Braunschweig - Preußen Münster 1:1 KFC Uerdingen - FC Würzburger Kickers 2:1 FSV Zwickau - FC Ingolstadt 04 2:4 F.C. Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern 0:2 Waldhof Mannheim - Sonnenhof Großaspach 3:0 FC Viktoria Köln - MSV Duisburg 1:2 SV Meppen - SpVgg Unterhaching 0:0 Hallescher FC - FC Carl Zeiss Jena 3:0 1. FC Magdeburg - FC Bayern München II 1:2 FC Bayern München II - TSV 1860 München 1:1 TSV 1860 München - Hallescher FC 1:0 SpVgg Unterhaching - 1. FC Magdeburg 0:3 FC Carl Zeiss Jena - FC Viktoria Köln 2:2 SG Sonnenhof Großaspach - SV Meppen 1:2 MSV Duisburg - F.C. Hansa Rostock 2:1 FC Ingolstadt 04 - SV Waldhof Mannheim 0:0

36. SPIELTAG * 02.-04.05.2020 37. SPIELTAG * 09.05.2020 KFC Uerdingen - Chemnitzer FC 1:1 FSV Zwickau - Chemnitzer FC 2:2 FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig 1:3 F.C. Hansa Rostock - KFC Uerdingen 1:4 SV Waldhof Mannheim - SC Preußen Münster 3:1 FC Viktoria Köln - FC Würzburger Kickers 1:3 SV Meppen - FC Ingolstadt 04 1:1 Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern 0:1 1. FC Magdeburg - SG Sonnenhof Großaspach 2:1 FC Bayern München II - MSV Duisburg 2:3 TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching 3:2 SpVgg Unterhaching - FC Carl Zeiss Jena 3:0 FC Carl Zeiss Jena - FC Bayern München II 3:2 Sonnenhof Großaspach - TSV 1860 München 1:1 MSV Duisburg - Hallescher FC 0:1 FC Ingolstadt 04 - 1. FC Magdeburg 2:0 1. FC Kaiserslautern - FC Viktoria Köln 4:2 SC Preußen Münster - SV Meppen 1:3 FC Würzburger Kickers - F.C. Hansa Rostock 0:1 Eintracht Braunschweig - Waldhof Mannheim 0:0

38. SPIELTAG * 16.05.2020 SV Waldhof Mannheim - FSV Zwickau 1:0 SV Meppen - Eintracht Braunschweig 2:1 1. FC Magdeburg - SC Preußen Münster 0:2 TSV 1860 München - FC Ingolstadt 04 2:2 FC Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach 2:1 MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching 2:2 1. FC Kaiserslautern - FC Bayern München II 3:1 FC Würzburger Kickers - Hallescher FC 5:2 KFC Uerdingen - FC Viktoria Köln 1:0 Chemnitzer FC - F.C. Hansa Rostock 2:1 50 | Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC

1. ST . Mo. 22.07.2019 . 19.00 Uhr (H) 2. ST . Sa. 27.07.2019 . 14.00 Uhr (A) 3. ST . Di. 30.07.2019 . 19.00 Uhr (H) - FC Ingolstadt 04 - SC Preußen Münster - Eintracht Braunschweig 20. ST . So. 22.12.2019 . 14.00 Uhr (A) 21. ST . Sa. 25.01.2020 . 14.00 Uhr (H) 22. ST . Sa. 01.02.2020 . 14.00 Uhr (A)

4. ST . So. 04.08.2019 . 14.00 Uhr (A) 5. ST . So. 18.08.2019 . 14.00 Uhr (H) 6. ST . Sa. 24.08.2019 . 14.00 Uhr (A) - FSV Zwickau - SV Waldhof Mannheim - SV Meppen 23. ST . Mo. 10.02.2019 . 19.00 Uhr (H) 24. ST . So. 16.02.2020 . 14.00 Uhr (A) 25. ST . Sa. 22.02.2020 . 14.00 Uhr (H)

7. ST . Mo. 02.09.2019 - 19.00 Uhr (H) 8. ST . Sa. 14.09.2019 . 14.00 Uhr (A) 9. ST . Sa. 21.09.2019 - 14.00 Uhr (A) - 1. FC Magdeburg - TSV 1860 München - Chemnitzer FC 26. ST . So. 29.02.2020 . 14.00 Uhr (A) 27. ST . Sa. 07.03.2020 . 14.00 Uhr (H) 28. ST . So. 15.03.2020 . 14.00 Uhr (H)

10. ST . Sa. 28.09.2019 . 14.00 Uhr (H) 11. ST . Sa. 05.10.2019 . 14.00 Uhr (A) 12. ST . So. 20.10.2019 . 14.00 Uhr (H) - MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern - FC Würzburger Kickers 29. ST . Mi. 18.03.2020 . 19.00 Uhr (A) 30. ST . Sa. 21.03.2020 . 14.00 Uhr (H) 31. ST . Fr. 27.03.2020 - 19.00 Uhr (A)

13. ST . Sa. 26.10.2019 . 14.00 Uhr (A) 14. ST . So. 03.11.2019 . 14.00 Uhr(H) 15. ST . Fr. 08.11.2019 . 19.00 Uhr (A) - KFC Uerdingen - F.C. Hansa Rostock - FC Viktoria Köln 32. ST . Sa. 04.04.2020 - 14.00 Uhr (H) 33. ST . 11.-13.04.2020 (A) 34. ST . 17.-20.04.2020 (H)

16. ST . Fr. 22.11.2019 . 19.00 Uhr (H) 17. ST . Fr. 29.11.2019 . 19.00 Uhr (A) 18. ST . Sa. 07.12.2019 . 14.00 Uhr (H) - Hallescher FC - FC Bayern München II - SpVgg Unterhaching 35. ST . 24.-27.04.2020 (A) 36. ST . 02.-04.05.2020 (H) 37. ST . Sa. 09.05.2020 . 13.30 Uhr (A)

Die Ansetzungen werden vom 19. ST . So. 15.12.2019 - 13.00 Uhr (A) Deutschen-Fußball-Bund (DFB) - SG Sonnenhof Großaspach fortlaufend taggenau festgelegt. 38. ST . Sa. 16.05.2020 . 13.30 Uhr (H)

Vereinsgremien Kontakt

Aufsichtsrat FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.V. Andreas Buttler Michael Russ Roland-Ducke-Weg 1, 07745 Jena Christian Otto Grötsch Rico Tietze Ralf Hanemann Stefan Treitl Telefon: (03641) 765100 . Fax: (03641) 765110 Tobias Knuschke www.fc-carlzeiss-jena.de Petra Rottschalk Aufsichtsratmitglieder [email protected] www.facebook.com/fccarlzeissjena.1903 Präsidium Wahlausschuss Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo. bis Do. von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00 Uhr, Klaus Berka Olaf Albrecht Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Präsident Jörg Dern Postanschrift: Postfach 100 522, 07705 Jena Andreas Wiese Frank Jauch Vizepräsident Thomas Petzold Mike Ukena Ticketcenter im Stadion Rocco Walther Mo./Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 15.30 Uhr, Mi. Schatzmeister Ehrenrat geschlossen, Do./Fr. 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.30 bis 18.00 Uhr sowie an Heimspieltagen Lydia Mehlberg Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Telefon: (03641) 765-129 . Fax: (03641) 765110 Präsidiumsmitglied Dr. Horst Schlensog [email protected] Matthias Barz Sidney Balan Charalambos Dimopulos Präsidiumsmitglied Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Hans-Jürgen Backhaus Disziplinarkommission Telefon: (03641) 765-128 Präsidiumsmitglied Internet: www.fcc-fan-shop.de Peter Voß (Vorsitzender) FCC-Service | 51

Informationen zu den Heimspiel-Tickets

Karten sind im Ticketcenter im Stadion, über unsere Homepage sowie an Heimspieltagen erhältlich - Telefon: (03641) 765-129

Anfahrt & Parkplätze Der Stadionplan 52 | FCC-Dingsda

EinblickeEroll und ein FußballbegriffZejnullahu

Auf jeden Fall! Wobei ich ja auch vor dem Trainings- lager im Reha-Zentrum viel gearbeitet habe, bevor ich hier in Jena mit Athletik-Trainer Max Habereder und unseren Physios fünf, sechs Wochen sehr in- tensiv trainiert habe, um zurückzukommen. Aber ein Trainingslager mit vielen Einheiten und noch drei Testspielen ist natürlich eine andere Hausnummer. Aber, toi, toi, toi, ich habe das gut verkraftet und kann positiv nach vorn schauen und fühle mich bereit. Du hast die Testspiele angesprochen: Wie hast Du Drei Fragen... Dich in denen gefühlt? Gut! Wobei ich natürlich ge- Du warst drei Monate wegen einer Leistenverlet- merkt habe, dass ich drei zung außer Gefecht. Wie geht es Dir? Monate nicht gespielt habe. Ich freue mich auf die Rückrunde, bin fit und vor allen Es fehlte noch an der nötigen Dingen schmerzfrei. Ich hoffe, dass das so bleibt und Spritzigkeit und der eine oder ich in der Rückrunde viel spielen und helfen kann, mit andere Sprint war noch nicht der Mannschaft den Coup zu landen. Das ist der Plan. so, wie er sein sollte, aber prinzipiell fühle ich mich auf Hattest Du vor dem Trainingslager, bei dem man dem richtigen Weg. weiß, wie intensiv es wird, in Dich reingehorcht und auch gezweifelt, ob alles hält? Andreas Trautmann

FCC-Dingsda Eroll erklärt: „Gesucht ist ein Begriff aus dem Fußball, wo es um Jemanden geht, der mit auf dem Platz steht, und obwohl er in der Regel auch zu einem Team gehört, dennoch in keinem spielt. Er kommt viel über die Schnelligkeit und hat meist nur eine einzige Aktion, bevor

er gestellt wird und dann den Platz verlassen muss, ohne dass für ihn

Flitzer – manchmal auch sie – jemand eingewechselt wird. heute: wurde Gesucht FCC-Dingsda | 53

Sag mal... Welches Lieblingsstadion hast Du? Ich habe mir diese Frage an sich nie gestellt, bis ich vor ein paar Monaten eine Reportage über Boca Ju- niors und deren Stadion, das Estadio Alberto Jacinto Armando, sah. Das „La Bombonera“ hat mich sehr beeindruckt. Das würde ich gern mal sehen und er- leben, wie dort Boca Juniors gegen River Plate den Superclásico spielt. Das muss der Hammer sein.

Hast Du ein Lieblingstrikot? Nein, das habe ich nicht, weil ich mich dann ent- scheiden müsste. Ich habe einige Trikots von Freun- den oder ehemaligen Mitspielern, an denen ich emo- tional sehr hänge und die ich freilich nie hergeben würde.

Hast Du Ziele, wohin es nach Saisonende mal in den Urlaub gehen könnte? Argentinien wäre ja was!

Darüber habe ich mir ganz ehrlich noch gar keine Gedanken gemacht. Ich will jetzt einfach Fußball spielen und mit der Mannschaft die Klasse halten. Wenn das gelungen ist, dann mache ich mir Gedan- ken, wohin es im Sommer gehen könnte und werde mich kurzfristig entscheiden.

Sollte Deine Karriere mal zu Ende gehen, was hast Du danach vor? Das ist eine gute Frage und eine, die ich noch nicht beantworten kann. Fakt ist, dass ich natürlich wie jeder Mensch einen Job machen will, der mich er- füllt und mir Spaß bereitet. Ob dieser auch etwas mit Fußball zu tun hat oder etwas ganz anderes sein wird, das steht noch in den Sternen.

Dein Autogramm:

Fotos: Th. Corbus, Joh. Böhme, P. Poser, T. Scherer und Chr. Worsch fcc_anz_anpfiff_integral_2_0716.indd 1 16.07.19 16:54 ERINNERUNG AN ERFOLGREICHE TAGE

Der 3:2-Erfolg bei Viktoria Köln vor zweieinhalb Jahren war der Grundstein für die Rückkehr in die 3. Liga. Unser Pressesprecher Andreas Trautmann ließ seiner Freude beim Jubeln freien Lauf. Das Trikot aus der Zeit der DDR hatte Glück gebracht und offenbarte nebenbei Nebenwirkungen... (Foto: Matthias Koch) >>> Trikotgeschichte(n): GESCHWITZT WIE EIN PUMA! 56 | Trikotgeschichte(n)

GESCHWITZT WIE Teil 10: DAS FCC-TRIKOT AUS DER DDR-ZEIT - „GLÜCKSBRINGER“ EIN PUMA!

ommen wir heute zu einem Trikot, das Das Teil, das eine Naturfaser-Aversion aus- zu einem meiner Lieblingsteile gehört. zeichnet, hat jedoch einen nennenswer- KEs stammt aus den 1980er Jahren und ten Tragenachteil: Man kommt schnell ins ist dabei gar kein Jersey, das jemals in der Schwitzen und binnen kurzer Zeit sollte man DDR-Oberliga zum Einsatz kam. Es ist ein die Nähe zu Geruchsempfindlichen meiden. Trikot, das von den Spielern der Club-Nach- Kurz: Man stinkt wie ein Puma. Dies betref- wuchsmannschaften getragen wurde. Pro- fend war es an sich eine blöde Idee, das Teil duziert wurde es von der Firma Kotaura und ausgerechnet zum Aufstiegshinspiel bei Vik- weist - wie viele der Stücke dieses Herstel- toria Köln anzuziehen und das an einem Tag, lers – einen nicht zu unterschätzenden Elas- der in jeder Beziehung kaum heißer hätte tan-Anteil auf. Dieser ist wohl letztlich auch sein können. Immerhin brachte das Jersey dafür verantwortlich, dass sich das Textil Glück. noch heute weitestgehend geschmeidig mei- Selbstredend kam es auch zum Rückspiel nem Mitvierziger-Körper anpasst. in Jena wieder zum Einsatz und liegt nun so Dabei weist das Trikot eine Besonderheit auf, lang im Schrank, bis dessen Zauber wieder die vor allen Dingen Sammler auf dem Schirm benötigt wird. Aber mit oder ohne Geschichte haben sollten: Im Gegensatz zu den DDR-Tri- dazu – es ist und bleibt ein wunderschönes kots der 1. Mannschaft, bei denen der Schrift- Zeiss-Dress. Käuflich zu erwerben war die- zug „FC Carl Zeiss Jena“ immer aufwendig ses Teil weder im Exquisit noch in der SpoWa. auf die Vorderseite gestickt wurde, handelt Wer also solch ein Stück sein Eigen nennt, es sich bei diesem Jersey um eines mit einem sollte es hüten wie seinen Augapfel. Alle er- Farbaufdruck. Dass die Veredler damaliger haltenen Stücke sind seltene FCC-Originale. Zeiten ihr Handwerk beherrschten, sieht man Andreas Trautmann daran, dass der eher provisorische Druck tatsächlich weitestgehend unbeschadet die Jahrzehnte überdauert hat. Trikotgeschichte(n) | 57 TC

60 | Blaue Couch Nach Jena anstatt nach Leeds Blaue Couch mit unserem ehemaligen Akteur Alexander Voigt Alexander Voigt (* 13. April 1978 in Köln) spielte von seinem neunten Lebensjahr an als Außenverteidiger beim 1. FC Köln und machte als Profi das sportliche Auf und Ab der letzten Jah- re der Kölner mit. Dreimal war er maß- geblich an den Aufstie- gen in die 1. Bundesliga beteiligt. Im Sommer 2005 wechselte er zum holländischen Erstligisten Roda Kerkrade. In der Winterpause der Saison 2006/07 kam er zum FC Carl Zeiss Jena und war mit seinen 16 Ein- sätzen (drei Tore) als Abwehrchef maßgeblich am Klassenerhalt des FCC beteiligt. Nach den Statio- nen Borussia Mönchengladbach, SpVgg Greuther Fürth und FSV Frankfurt kehrte er zur Saison Foto: privat Foto: 2010/11 zum FCC zurück. Nach einer verbalen helfen wollte. Dass das auf ehrenamtlicher Basis na- Auseinandersetzung mit Torwarttrainer Tomislav türlich keine Dauerlösung sein kann, war von vorn- Piplica beim Spiel in Sandhausen wurde Voigt Mitte herein klar. Nun hat sich mir ein anderes berufliches März 2012 vom Trainings- und Wettkampfbetrieb Fenster geöffnet, das mir eine Perspektive außerhalb freigestellt. des Fußballs bietet, worauf ich mich sehr freue. Es In der Saison 2012/13 spielte Voigt in seiner Hei- war eine schwere Entscheidung, aber letztlich habe matstadt beim Regionalligaaufsteiger FC Viktoria ich keine andere Wahl als diesen Weg einzuschlagen. Köln. Nach Beendigung seiner aktiven Kariere war Ich habe die kurze aber intensive Zeit genossen und er dort zunächst im Nachwuchs als Trainer tätig. bin sicher, dass die Mannschaft das Ziel Klassener- halt erreichen wird. Ich wünsche dem WSV und der Das Wichtigste als Erstes: Wie geht’s Dir? Mannschaft viel Erfolg. Mir geht es gut, privat und auch beruflich. Dabei lief es gar nicht so schlecht dort!? Wobei es vor wenigen Tagen eine berufliche Ände- Wie gesagt, es hatte rein persönliche Gründe, dass rung bei Dir gab. ich diese Entscheidung so getroffen habe. Es lief in Das stimmt. Ich war zuletzt Trainer beim Wupperta- der Tat ganz gut. Wir haben das letzte Spiel vor der ler SV und habe dies auf ehrenamtlicher Basis getan. Winterpause bei gewonnen, was Ich habe das gern gemacht, weil ich den Fußball liebe sehr wichtig war, um so auf einem Nichtabstiegsplatz und dem dortigen Sportdirektor zu überwintern. Blaue Couch | 61

Apropos Winter: Ich habe immer noch vor Augen, Jahr eine zu kurze Zeit, um sich derartig in die Her- wie Du in der Winterpause der Saison 2006/07 zu zen und ins Gedächtnis der Zeiss-Fans zu spielen. nachtschlafender Zeit beim FCC im Trainingslager Es waren ganze 16 Spiele. Hast Du dieses Standing in der Türkei durch die Hoteldrehtür kamst. Wie bereits damals gespürt oder hast Du all dies erst fandest Du damals von Roda Kerkrade den Weg zu später in der Rückschau so richtig verstanden? unserem FCC? Ich habe das schon damals in Jena gefühlt. Es war Ich hatte damals ein Gespräch mit Roda Kerkrade, in einfach eine ganz besondere Zeit. Es waren nur fünf dem es u.a. darum ging, wie die mich betreffenden Monate – aber diese waren extrem intensiv und posi- Planungen für die Rückrunde aussehen. Der Club tiv. Und das meine ich sportlich wie privat. Nicht nur hatte damals auf meiner Position einen zusätzlichen der Club und die Fans, ich hatte das Gefühl, dass mich Spieler geholt, so dass der Verein zu mir sagte, dass die ganze Stadt mit offenen Armen aufnimmt. Da hat es für mich in der Rückserie schwer werden würde. sich von Beginn an irgendwie eine besondere Bezie- Aber ich wollte natürlich spielen. Also hörte sich mein hung entwickelt, die auch Bestand hat. Berater um, ob es denn Möglichkeiten gäbe, zurück Etwas was bei mir Bestand hat, wenn ich an den nach Deutschland zu wechseln. Vor Jena gab es noch Klassenerhalt 2007 denke, ist unser Spiel beim SC einen Zwischenschritt, von dem, glaube ich, noch gar Freiburg (der FCC siegte 3:1), in dem Du zwei Tore nicht Viele gehört haben dürften. Ich war nämlich in Leeds für drei Tage eingeladen, um mir Stadi- on, Trainingsgelände und natürlich den Club an- zusehen. Leeds United spielte damals Champion- ship, also 2. Liga. Ich hatte tatsächlich vor, dort im Sommer zu spielen. Aber durch den späteren Abstieg von Leeds wäre daraus zum einen nichts geworden und zum anderen war mir das alles zu schwammig. Und dann kam der FCC um die Ecke? So in etwa. Nach meiner Rückkehr aus Leeds sagte mein Berater, dass der FCC Interesse ge- zeigt hätte und sich mit mir zusammensetzen wolle. Das haben wir dann auch sehr schnell ge- macht. Der Rest ist bekannt. Was die Farben betrifft, sind Leeds und der FCC, bei dem Du ein halbes Jahr spieltest, ja nah beieinander. Wir hielten auch Dank Deiner Leistung, die eminent wichtig war, die 2. Bun- desliga. Dennoch ist normalerweise ein halbes

Alexander Voigt (l.) mit Orlando Smeekes beim Pokalauf- tritt in Leinefelde in der Saison 2010/11. (Foto: P. Poser) 62 | Blaue Couch

erzieltest und dabei einen sensationellen Freistoß schon! Das kam in Gladbach natürlich gar nicht gut versenkt hast, den Du unter der Mauer hindurch an. verwandelt hast. Wie oft ist Dir das in Deiner Kar- War Deine FC-Vergangenheit bei Gladbach nicht riere gelungen? eine Riesenhypothek? Speziell bei den Fans? Nun ja: vorher nicht – und danach auch nie wieder. Doch. Total. Da bin ich zum Beispiel nicht mit offenen (lacht) Aber es ist schön, dass ich jetzt mal die Gele- Armen empfangen worden. Aber ich habe zuvor klar genheit habe, mit einer Mär aufzuräumen! gesagt: Ich bin Kölner, ich bleibe Kölner, ich küsse Mit welcher? nicht die Raute und ich werde nicht sagen „Borussia, da wollte ich schon immer mal hin“. Aber ich werde Na, dass das purer Zufall gewesen sein soll. Das war für diesen Club alles geben, was ich kann. So habe ich es nämlich nicht. Ich war tatsächlich darauf aus, den es überall gehalten und ich denke, dass das so richtig Ball unter der Mauer hindurch zu schießen. Dass das war. dann aber auch so geklappt hat, das wiederum war natürlich auch etwas glücklich. Deine Leistungen in Jena wurden sogar honoriert mit einem ganz besonderen Titel: „Jenaer Sportler Was ist Dir aus dieser Zeit in Jena besonders in Er- des Jahres 2007“. Die Ehrung wurde im Rahmen innerung geblieben? des Zweitligaspiels gegen Gladbach vorgenommen, Mal ganz unabhängig von Ergebnissen war es der direkt vor dem Spiel. Wir sagen bis heute: Gut, dass Zusammenhalt im Team, der für mich unvergessen wir das gemacht hatten. Ich sage es mal vorsichtig: bleibt. So etwas suchst Du häufig vergebens. Man In den auf die Ehrung folgenden 45 Minuten warst darf ja nicht vergessen, dass zur Winterpause gleich Du auf dem Platz eher unauffällig… Haben wir das fünf, sechs Neue zur Mannschaft stießen und den- richtig beobachtet? noch haben wir ganz schnell zueinander gefunden. Ja. Ich hatte mir die wirklich mit Abstand schlech- Das hat in Jena gepasst wie die Faust aufs Auge – und teste Saisonleistung für das Spiel in Jena aufgeho- das mit allen Jungs. Das ist schon etwas Besonderes, ben. Ich durfte dann schon in der Halbzeitpause zum wenn man dann auch von den Jungs, die bereits da Duschen gehen. Völlig zu Recht! waren, mit offenen Armen aufgenommen wird, weil es nur um die Sache ging: Den FCC in der 2. Bundes- Ich darf Dir sagen, dass Dir dieses Spiel in Jena liga zu halten. nicht auf die Füße gefallen ist. Wirklich nicht! Im- merhin gab es 2010 nach Stationen in Fürth und Nach der Saison 2006/07 und dem Klassenerhalt Frankfurt die Rückkehr ins Paradies. Hast Du Dich waren wir alle traurig, dass Du uns verlassen hast. vorher gefragt, ob man dies in Anbetracht der tol- Aber wenn Borussia Mönchengladbach ruft, dann len Zeit 2007 in Jena lieber lassen oder gerade des- kann man das ja auch nachvollziehen, dass Du eine halb doch eher tun sollte? solche Chance beim Schopfe packst. Ich kannte die Fallhöhe. Diese war hoch und dessen Ich wollte zurück in die Heimat – also wenigstens in war ich mir auch absolut bewusst. Aber ich habe das Richtung meiner Heimat. damals auch sportlich nicht als Rückschritt gesehen, Aber in der steht ja eigentlich das Geißbockheim. auch wenn wir da nicht mehr von der 2. Bundesliga Und dann gehst Du zu den Fohlen. Kann Gladbach für sondern der 3. Liga redeten. Ich war nicht mehr der einen Kölner überhaut Heimat sein? Jüngste, hatte mich aber in Jena immer wohl gefühlt und auch sehr gute Gespräche mit den Verantwort- Wenn man in Gladbach spielt und in Köln wohnt, dann Blaue Couch | 63

lichen. Ich hatte einfach ein gutes Bauchgefühl und uns unglaublich geholfen. Wir haben als ältere Spie- dem bin ich gefolgt. ler die wichtige Erfahrung machen dürfen, dass man immer noch etwas lernen kann. Wir waren unter Du hast als Aktiver eine Menge Trainer erlebt, von auf dem Feld top organisiert. Das denen man sicher auch immer irgendetwas mit- war allein sein Verdienst, das Verdienst eines abso- nimmt. Jetzt hatten wir mit Wolfgang Frank einen luten Fachmannes. Trainer, der in Deutschland als einer der Wegbe- reiter der Viererkette gilt. Wie war für Dich als Von all den Trainern, die Du erlebt hast, was hast Defensiver diese Zeit unter dem Trainer Wolfgang Du mitgenommen, auch in Deine Trainertätigkeit? Frank? Das hängt von der Situation ab, mit der du gerade mit Ich gebe zu, dass ich damals dachte, ich hätte als deiner Mannschaft steckst. Und dann versucht man erfahrener Spieler schon alles gesehen, wüsste schon, sich daran zu erinnern, welchen Ansatz in alles und brauche das alles gar nicht. Natürlich hat einer vergleichbaren Situation der eine oder andere uns Wolfgang Frank mit Videoanalysen bis zum Er- Trainer gefunden hätte. Das passiert schon. Aber in brechen gefordert, wieder und wieder. Manchmal erster Linie will man als Trainer seinen eigenen Weg dachten wir, was will er denn von uns. Aber: Es hat gehen und eigene Lösungen entwickeln. Aber unter-

Abwehrstratege Alexander Voigt konnte auch Tore schießen. Im Drittligaspiel gegen Bielefeld netzte er gleich zweimal ein, u.a. per Elfme- ter. Der FCC siegte damals gegen die Ostwestfalen mit 4:3. (Foto: Peter Poser)

Blaue Couch | 65

bewusst greift man, so glaube ich, schon auf das zu- Jena Schluss war. Aber die Sache ist vorbei und die rück, was man selbst erlebt und mitbekommen hat. Wunde längst verheilt. Deshalb will ich hier wirklich nicht nachkarten, auch wenn ich denke, dass man Im März 2012 war Deine Zeit in Jena zu Ende. Mit das hätte anders lösen können. dem zwischenzeitlichen Abstand darf man schon sagen, dass das kein guter Abschied war. Wie hast Wie ist Dein Verhältnis zu Jena heute? Du das damals erlebt? Ich verfolge den Club nach wie vor und habe letztes Ich habe darüber nie gesprochen. Aber heute kann Jahr meiner neuen Partnerin Jena gezeigt – also ich das mit dem Abstand ja tun. Es gab gegen Sand- nicht etwa Städtetrip nach Hamburg, München oder hausen während des Spiels eine verbale Auseinan- Berlin. Nein, es musste Jena sein. Und meine Freun- dersetzung mit unserem Torwarttrainer Tomislav din war und ist begeistert von Jena. Wir kommen Piplica. Das war nicht korrekt von mir, das war ein wieder. Ganz sicher. Fehler, und für den hatte ich mich bei Pipi, der nun auch emotional und alles andere als auf den Mund Herzlichen Dank für das Gespräch! gefallen ist, auch entschuldigt. Letztlich war das aber Andreas Trautmann / MDR der ausschlaggebende Moment, dass für mich in

In seiner Zeit in Jena war Alexander Voigt auch Kapitän und Publikumsliebling, weshalb für ihn die Zeit im Paradies unvergessen bleibt. Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER! * Preis standort- und mengenabhängig, inkl. Druck & Montage, zzgl. MwSt. Versand Starte in Dein Berufsleben mit einer Ausbildung am 1. August 2020

Kaufmännische Berufe (m/w/d) Technische Berufe (m/w/d) . Kaufl eute für Büromanagement . Baustoffprüfer . Industriekaufl eute

Gewerbliche Berufe (m/w/d) . Baugeräteführer . Rohrleitungsbauer . Beton- und Stahlbetonbauer . Spezialtiefbauer . Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik . Straßenbauer . Kanalbauer . Verfahrensmechaniker, . Land- und Baumaschinenmechatroniker Fachrichtung Asphalttechnik

Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums eng miteinander zu verbinden.

Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Anne-Sophie Plachy, Tel.+49 (0)3641 610- 306, die dir auch gerne vorab für Fragen zur Verfügung steht.

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG · In den Teichen 2 · 07751 Jena-Maua T +49 (0) 03641 610 -300 · E [email protected] · www streicher-perspektiven.de

Streicher_Jena_Stadionheft_Anpfiff.indd 1 12.07.2019 10:53:18 Engagement. Entwicklung. Erfolg. Einstieg bei STREICHER! * Preis standort- und mengenabhängig, inkl. Druck & Montage, zzgl. MwSt. Versand Starte in Dein Berufsleben mit einer Ausbildung am 1. August 2020

Kaufmännische Berufe (m/w/d) Technische Berufe (m/w/d) . Kaufl eute für Büromanagement . Baustoffprüfer . Industriekaufl eute

Gewerbliche Berufe (m/w/d) . Baugeräteführer . Rohrleitungsbauer . Beton- und Stahlbetonbauer . Spezialtiefbauer . Elektroniker, Fachrichtung Betriebstechnik . Straßenbauer . Kanalbauer . Verfahrensmechaniker, . Land- und Baumaschinenmechatroniker Fachrichtung Asphalttechnik

Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums eng miteinander zu verbinden.

Deine Bewerbung richtest Du bitte an Frau Anne-Sophie Plachy, Tel.+49 (0)3641 610- 306, die dir auch gerne vorab für Fragen zur Verfügung steht.

STREICHER Tief- und Ingenieurbau Jena GmbH & Co. KG · In den Teichen 2 · 07751 Jena-Maua T +49 (0) 03641 610 -300 · E [email protected] · www streicher-perspektiven.de

Streicher_Jena_Stadionheft_Anpfiff.indd 1 12.07.2019 10:53:18 68 | FCC-Historie

Das war die letzte 30 Jahre 9 0 sind ver- gangen, als 8 9 DDR-Oberligasaison 1989/90 die Mauer zu bröckeln be- gann. Der ANPFIFF schaut in einer

großen Serie auf u g die letzte echte DDR-Oberligasaison 1989/90 zurück. Von Spiel zu Spiel. Von Spieltag zu Spieltag.

Stenogramm: Jena stürzt den Spitzenreiter Anstoß: Fr. 28.02.1990 - 18.00 Uhr Gelungene Revanche für 0:2 aus dem Hinspiel

Quelle: FUWO 1989/90 FCC-Historie | 69

Am 1. Spieltag verloren Robby Zimmermann (am Ball) und der FCC mit 0:2 gegen die Elbestädter. Zum Rückrundenauftakt sorgte die Mann- schaft von für einen Paukenschlag. Beim bis dato Tabellenführer wurden die Punkte entführt. (Foto: Peter Poser)

Tabellenstand & Vorschau 70 | FCC-Historie

Das war die letzte 9 0

DDR-Oberligasaison 1989/90 8 9

u g

Stenogramm: Jürgen Raab schießt Tor des Tages Anstoß: Sa. 03.03.1990 - 15.00 Uhr Jena nun mit ausgeglichenem Punktekonto

Quelle: FUWO 1989/90 FCC-Historie | 71

Aus der Saison 1989/90 sind drei Mannschaftsbilder bekannt. Dabei entstand eine Mauritius unter den Teamfotos, denn für gewöhnlich wur- den die Schnappschüsse im Stadion und natürlich mit den Trainern vorgenommen. Vor dem Zeiss-6/70-Gebäude (Südwerk) präsentierten sich auf dieser Aufnahme nur die Spieler. Hinten (v.l.): Mathias Pittelkow, Michael Junker, Steffen Zipfel, Thomas Ludwig, Heiko Peschke, Perry Bräutigam, Jens Weißgärber, Sylvio Hoffmann, Stefan Meixner, Jürgen Raab, Jens-Uwe Penzel, Mario Röser; vorn (v.l.) Olaf Holet- schek, Michael Stolz, Henry Lesser, Robby Zimmermann, Ronald Szepanski, Henning Bürger, Ralf Sträßer und Heiko Weber. (Foto: P. Poser)

Tabellenstand & Vorschau 72 | FCC-Kids | 73 Carls Kinderseite Unser heutiger Mini-Fan und Heute ist zu Gast im Glücksbringer für das Spiel: Ernst-Abbe-Sportfeld:

SC Preußen Münster

Bundesland: Früherer Spieler: Nordrhein- Babacar N‘Diaye Westfalen 2007-2008 beim FCC 2010-2013 in Münster Distanz bis Jena: 425 Kilometer

Pepe

Kennst Du die Lösung? FCC-Mathematik 2 0 ? ? 9x8-71 96:8-4

Gesucht wird das Jahr, als der FCC das letzte Mal in Münster gewann!

Fanprojekt | 75

21. „Köstritzer“- Weihnachtsturnier Am 6. Dezember 2019 fand zum nunmehr bereits 21. Male das traditionsreiche „Köstritzer“-Weih- nachtsturnier des Fanprojektes, präsentiert von der Fanprojekt Jena Telefon (+49) 3641 478 590 Köstritzer Schwarzbierbrauerei als langjähriger Roland-Ducke-Weg 2 Fax (+49) 3641 765 123 D – 07745 Jena Unterstützer der Fanprojekt-Arbeit, in der großen [email protected] Halle am Sportforum statt. Sieben Teams kickten im www.fanprojekt-jena.de facebook.com/FanprojektJena Liga-Modus „Jeder gegen Jeden“ in fairen und gut- klassigen Partien um Plätze und Pokale. Schließlich ergab sich folgende Abschlusstabelle: ON TOUR MIT DEM FCC! 1. Celtics 2. Letschos 3. Rocksteady Lions 4. HArakiri 5. TiTANEN 6. FC Gute Genesung 7. Weimarer Land Nord Eintracht Braunschweig Das Fanprojekt bedankt sich bei der Köstritzer Spieltermin: Sa. 01.02. - 14.00 Uhr Schwarzbierbrauerei für die Unterstützung und bei Abfahrt: 9.00 Uhr allen Teilnehmern für sportlich-faire Spiele. Fahrpreis: 22 Euro / 19 Euro

SV Waldhof Mannheim Spieltermin: So. 16.02. - 14.00 Uhr Abfahrt: 8.00 Uhr Fahrpreis: 29 Euro / 26 Euro

Treff: Osttor des Ernst-Abbe-Sportfeldes Anmeldungen: - zu den Heimspielen des FCC an unserem Infostand - über das Formular unter cms.fcc-supporters.de - per Telefon unter 0160 / 891 119 82 (Mo-Fr von 18-20 Uhr, auch WhatsApp) Bezahlung: - bis drei Tage vor dem Spiel Das Team der Celtics gewann den Pokal des Fanprojektes.

Auswärtsspiel | 77 Das nächste Auswärtsspiel

Sa. 1. Februar 2020 | bei Eintracht Braunschweig | Anstoß: 14.00 Uhr

Stadion & Fans Vereinsinformationen Das Stadion, welches die Jenaer Fans nun eigentlich Gründungsdatum: 15.12.1895 schon bestens kennen, hat eine Kapazität von 23.325 Plätzen. Vereinsfarben: Blau-Gelb

Zu beachten ist, dass die Gästefans unbedingt den BTSV Eintracht Braunschweig separaten Eingang für die Nordkurve an der Ham- Anschrift: Hamburger Straße 210 burger Straße benutzen müssen. In der Nordkur- 38112 Braunschweig ve (Blöcke 18 und 19) stehen für die Gäste 2.000 Telefon: (05 31) 23 23 00 Stehplätze zur Verfügung. Außerhalb des Stadions sollte man unbedingt die üblichen Vorsichtsmaßnah- Telefax: (05 31) 23 23 030 men beherzigen, insbesondere ist auf mitgeführte Internet: www.eintracht.com Fan-Utensilien zu achten. Stadion: Eintracht-Stadion Die letzten Vergleiche: Fassungsvermögen: 23.325 Zuschauer 2019/20 3. Liga 0:2 (H) 2018/19: 3. Liga, 16. Platz 2018/19 3. Liga 0:2 (A) 0:0 (H) 2017/18: 2. Bundesliga, 17. Platz Platzierungen der 2010/11 3. Liga 0:6 (A) 2:2 (H) 2016/17: 2. Bundesliga, 2. Platz vergangenen Jahre: 2009/10 3. Liga 1:2 (A) 2:1 (H) 2015/16: 2. Bundesliga, 8. Platz 2008/09 3. Liga 2:1 (A) 2:0 (H) 2014/15: 2. Bundesliga, 6. Platz

Foto: Verein 78 | Exklusiv Partner

Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena Ärmelpartner des FC Carl Zeiss Jena

Partner der 3. Liga FCC Partner | 79

Raiffeisen

Gesundheitspartner Gesundheitspartner

Catering Partner Catering Partner Catering Partner Catering Partner

R T S B O A P R S

A T M K M A R 80 | Business Club

HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

Die Taverne FCC-Nachwuchs/Frauen | 81

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR DES FC CARL ZEISS JENA e. V. Unterstützen Sie unseren Nachwuchs – als Partner des FCC! Für unsere OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES wichtige Nachwuchsarbeit freuen wir uns über jede Unterstützung – ganz FC CARL ZEISS JENA e. V. gleich in welchem Umfang. Bitte kontaktieren Sie uns einfach: Sarah Illmer, OFFIZIELLER NACHWUCHSFÖRDERER FC CARL ZEISS JENA e. V. Tel.: +49(0)3641 765-131, Mail: [email protected]

OFFIZIELLER HAUPTSPONSOR des FC Carl Zeiss Jena e.V.

Hier könnte Ihr Unternehmen platziert sein. Kontaktieren Sie uns!

OFFIZIELLER NACHWUCHSPARTNER DES FC CARL ZEISS JENA e.V.

Geschäftsstelle Heiko Walter Marktstr. 7 98743 Gräfenthal Telefon 0172 7862474

Hier ist noch Platz für Ihr Unternehmen!

NACHWUCHSFÖRDERKREIS

Klaus Berka

Matthias Felkel

Ralph Grillitsch

Hans-Dieter John

Rechtsanwälte Hilliger & Müller

Werbegemeinschaft

Hier ist noch Platz … … für Ihr Unternehmen!

fcc_anz_anpfiff_partner_ev_2019_1022.indd 1 22.10.19 14:29 82 | Club 1903

Allobjekt Projektsteuerung GmbH Hotel & Restaurant Haus im Sack RE/MAX Immobilienzentrum AOK Plus – Niederlassung Jena Hundertmark Immobilien RKS Ingenieure GmbH KÖSTRITZER Apotheke „Am Steinborn“ H&K Einrichtungen GmbH sand-an-den-fuessen.de Augenoptik Stegmann IBA GmbH Ingenieure Architekten (Ferienwohnungen) Autohaus Jentra Ibnw GmbH Schleizer Landbäckerei e. G. wünscht eine erfolgreiche Autohof Löberschütz GmbH I&M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH Bankhaus Max Flessa KG Jekom GmbH Silenza Pflege GmbH Baubetrieb Lätzsch Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG SILICON CONTROL GmbH Bäckerei Höfer Jens Kipker SOMAG AG Jena Bäckerei Scherer Zeulenroda Jens Lappe Baugesellschaft mbH Steuerbüro Förster Bieräugel & Co. GmbH Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege S&L Szymanski GmbH Jena Aufholjagd Bodenleger Papke GmbH Klärtechnik Alexander Held TA Triumph Adler Deutschland GmbH – Burkhardt Oil Kommunalservice Jena Niederlassung Jena B&O Wohnungswirtschaft GmbH Chemnitz - Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme TELEGANT GmbH Büro Thüringen Bad Klosterlausnitz GmbH Tele Pizza Jena Lobeda Cad & ava Bausoftware Lasos Lasertechnik GmbH Teuber & Drabandt Heizung-Sanitär-Jena Catering Service Jacob Löbens Bedachungen Tischlerei Hänsgen Center Line UG LZR-BAUR Beton GmbH & Co. KG Truck-Center-Weimar GmbH Dachdeckerfachbetrieb für Industrie- Malerfachbetrieb Vogt Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) fassaden/Bedachungen Bludszuweit maxit Baustoffwerke GmbH Peter Wilke Dr. Achim Schäfer Metallbau W. Leipner & Sohn Vodafone Shop Pössneck JETZT Elektro Pröhl Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Werbemittel Rüppner GmbH & Co. KG Fair Hotel GmbH Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR Frank Strohbach Neu La GmbH Zahnarztpraxis Dr. Ruediger Mayer PROBIEREN! Gärtnerei Delaporte Optics Balzers Jena GmbH Gasthaus Roter Hirsch piezosystem jena GmbH Geno Finanz Pigmentpol Thüringen GmbH HausService Schlegel P&S Systemmontagen GmbH Härterei Reese Weimar GmbH & Co. KG Raiffeisen Waren GmbH HBG – HochBau Golmsdorf Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger HEYX Engineering Projektsteuerung- REHA Aktiv 2000 GmbH Bauüberwachung-Beratung Reisebüro Schönfeld HI Bauprojekt GmbH REWE-Markt Antje Eismann OHG Holzkontor Apolda REWE-Markt Ramona Roscher OHG Hotel Thüringer Hof REWE-Markt Tino Stützer oHG

DAS KANN SICH SEHEN LASSEN!

Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmens- auftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen: www.fc-carlzeiss-jena.de/sponsoring

fcc_anpfiff_fuellanzeigen_1004.indd 1 04.10.17 14:16

641_KOE_Edel_pils_Aufholjagd_148x210+3.indd 1 21.01.20 15:46 KÖSTRITZER wünscht eine erfolgreiche Aufholjagd

JETZT PROBIEREN!

641_KOE_Edel_pils_Aufholjagd_148x210+3.indd 1 21.01.20 15:46