usflugsziele und reizeittipps

Stadtbesichtigungen, Museen, Natur & Denkmäler, Erlebnisziele usflugsziele und reizeittipps

Stadtbesichtigungen

Alsfeld war Beispielstadt Alsfeld (Hessen), ca. 59 km entfernt im Europäischen Denkmalschutzjahr. www.alsfeld.de • sehenswerte Altstadt mit altem Rathaus • »Hochzeitshaus« • gotische »Walpurgiskirche« • historische Stadtmauer

J. S. Bach Arnstadt (Thüringen), ca. 110 km entfernt Arnstadt gilt als ältester Ort in Thüringen und ist bekannt als Johann-Sebastian-Bach-Stadt. – www.arnstadt.de • Bachkirche • Liebfrauenkirche • Bach-Denkmal auf dem Marktplatz • Riedplatz • schöner Schlossgarten mit Schlossruine Neideck

Stiftsruine in Bad Hersfeld (Hessen), ca. 22 km entfernt Festspielstadt mit Stiftsruine – www.bad-hersfeld.de • Bad Hersfelder Festspiele von Juni bis August (www.bad-hersfelder-festspiele.de) • Stadtbummel in der Fußgängerzone • altes Rathaus mit dem »Lullusbrunnen« • Stiftsruine (größte romanische Kirchenruine nördlich der Alpen) mit angrenzendem Heimatmuseum • Besichtigung des alten Fachwerkstädtchens

Bad Salzungen (Thüringen), ca. 59 km entfernt Bad Salzungen hat www.badsalzungen.de Kurbadtradition seit • Besuch der Heil- und Mineralquellen (Salzunger Gradierwerk) 1801 und zählt zu den größten Solebädern • Planetarium (www.vhs-wartburgkreis.de)

Stadtbesichtigungen in Mitteldeutschland. • Kunstruine Burg Frankenstein

2 Eisenach (Thüringen), ca. 54 km entfernt Das Burschenschafts- denkmal in Eisenach Historische Stadt am Fuße der Wartburg – www.eisenach.de wurde 1902 als Ehren- • Altstadtbummel in der Fußgängerzone mal eingeweiht. Es ist 33 Meter hoch und der • Stadtführungen ab Eisenach-Information am Marktplatz Architrav trägt die Auf- • Predigerkirche, Ausstellung Mittelalterliche Kunst in Thüringen schrift »Ehre, Freiheit, • Besuch des Eisenacher Theaters (www.theater-eisenach.de) Vaterland«. • Marktplatz und Rathaus Burschenschaftsdenkmal • Eisenacher Stadtschloss • Georgenkirche • Kreuznacher Haus • Nikolaitor mit Nikolaikirche • Dominikanerkloster • Kartausgarten • Burschenschaftsdenkmal mit Blick über Eisenach

Erfurt (Thüringens Landeshauptstadt), ca. 120 km entfernt Erfurter Dom Der weitgehend erhalten gebliebene mittelalterlich geprägte historische Altstadtkern hat mehr als 150 Hektar Gesamtfläche und gehört zu den größten und sehenswertesten in Deutschland und Europa. – www.erfurt.de • Besuch der »Cyriaksburg« mit Erfurter Garten-Ausstellung mit Pflanzenschau-Häusern sowie Vogelvolieren • Domfestspiele saisonbedingt im Sommer (www.domstufen.de) • Stadtbummel in der Fußgängerzone mit Besichtigung der »Krämerbrücke« Am Fischmarkt in Erfurt • Krämerbrücke – die längste geschlossen mit Häusern bebaute Brücke Europas • Wirkungsstätten Martin Luthers (Augustinerkloster, Michae- liskirche, Dom, Universitätsgebäude, Studentenbursen) • Opernhaus • Schauspielhaus • Zitadelle »Petersberg« – die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas • Domberg mit Mariendom – mit einer der größten Glocken der Welt und dem Cranach-Bild mit der Katharinenverlobung von 1529 • St. Severikirche Das Evangelische Augustinerkloster zu • Augustinerkloster Erfurt ist ein einmaliges Martin Luther hat hier von 1505 bis 1511 als Mönch gelebt, Baudenkmal mittelalter- mit Ausstellung über das Leben Martin Luthers licher Ordensbaukunst. • Rathaus – ein neugotisches Gebäude am Fischmarkt Es ist weltweit als be- mit zahlreichen Wandgemälden aus dem Leben Luthers und deutende Lutherstätte

Bilder aus der Erfurter Geschichte bekannt. Stadtbesichtigungen

3 Die über 1250 Jahre alte Eschwege (Hessen), ca. 39 km entfernt Hochschul-, Barock- und Bischofsstadt gilt www.eschwege.de als kulturelles Zentrum • Fachwerkstadt mit Marktkirche und botanischem Garten der Region Osthessen. • Werratalsee Fuldaer Dom Fulda (Hessen), ca. 72 km entfernt www.fulda.de • Fuldaer Dom (www.bistum-fulda.de) • Michaelskirche • Stadtpfarrkirche • Benediktinerinnenabtei St. Maria • Kloster Frauenberg mit sehenswerten Fenstern der got. Basilika • Stadtschloss mit Sammlung Fuldaer und Thüringer Porzellan Rathaus Gotha • Orangerie • Schlossgarten • Barockes Adelspalais • Hessische Landesbibliothek • Stadtführungen ab Tourist-Info (www.tourismus-fulda.de) • Einkaufsbummel

Gotha (Thüringen), ca. 94 km entfernt Altehrwürdige Residenz- www.gotha.de stadt Gotha am Nordrand • Stadtführungen auf Anfrage des Thüringer Waldes. • Schloss »Friedenstein« – das Schloss mit »den 365 Fenstern« Blick über Mühlhausen mit Schlossmuseum (www.stiftungfriedenstein.de) • Rathausturm-Führungen täglich 11 bis 16 Uhr • Augustinerkirche und Margarethenkirche • Schloss Friedrichsthal

Melsungen (Hessen), ca. 26 km entfernt www..de • Fachwerkstadt der „Bartenwetzer”

Brauhaus Zum Löwen Mühlhausen (Thüringen), ca. 73 km entfernt In der mittelalterlichen Altstadt der »Stadt der Türme« finden Sie neben zahlreichen Kirchen und Fachwerkbauten eine der besterhaltensten Stadtmauern – www.muehlhausen.de • Divi-Blasii-Kirche mit Bachorgel – hier wirkte J.-S. Bach • historisches Rathaus • Mittelalterliche Stadtmauer (teilweise begehbar)

Stadtbesichtigungen • imposante Stadtkirche St. Marien

4 • Brauhaus Zum Löwen (Partnerbetrieb der Göbel Hotels Rotenburg ist ein sehens- www.brauhaus-zum-loewen.de) wertes, mittelalterliches Fachwerkstädtchen aus • Allerheiligenkirche mit wechselnden Ausstellungen dem 11. Jahrhundert. • Jakobi-Viertel mit den ältesten Häusern der Stadt Schloss in Rotenburg • Wohnhaus von Thomas Müntzer • Kornmarktkirche mit Bauernkriegsmuseum (www.muehlhaeuser-museen.de)

Rotenburg an der Fulda (Hessen) www.rotenburg.de • Stadtbummel in der der Altstadt • Stadtführungen auf Anfrage • Rotenburger Schloss (Finanzfachschule) mit Schlosspark Cranachhaus in Weimar • Wasserkraftwerk Haag

Sontra (Hessen), ca. 24 km entfernt www.sontra.de • Besuch des Museums »Alte Wassermühle« • Kneippbad an der »Deutschen Fachwerkstrasse«

Weimar (Thüringen), ca. 137 km entfernt Weimar war Kultur- www.weimar.de hauptstadt Europas 1999 und Wirkungsstätte von • Marktplatz Goethe und Schiller. • Rathaus • Stadthaus • Cranachhaus (www.weimar-tourist.de) • Platz der Demokratie • Goethe-Schiller-Denkmal • Goethes Wohnhaus am Frauenplan • Albert-Schweitzer-Begegnungsstätte (www.albert-schweitzer-weimar.de) Unter www.klassik-stiftung.de erhalten Sie Informationen über • Nietzsche-Archiv • Schillers Wohnhaus • Römisches Haus im Park an der Ilm • Liszt-Haus Stadtbesichtigungen

5 Museen

Alsfeld (Hessen), ca. 59 km entfernt • Heimatliches Regionalmuseum (www.regionalmuseum-alsfeld.de)

Bad Hersfeld (Hessen), ca. 22 km entfernt • Konrad-Duden-Museum (www.badhersfeld-tourismus.de) • Museum „Stadt Bad Hersfeld“(www.museen-in-hessen.de) • Erlebnismuseum „wortreich” (www.wortreich-badhersfeld.de)

Wartburg Eisenach (Thüringen), ca. 54 km entfernt • Wartburg (www.wartburg-eisenach.de) Schauplatz des »Sänger- krieges«, Aufenthaltsort der »Heiligen Elisabeth«, Martin Luther übersetzte hier das Neue Testament in »volksnahes« Deutsch Öffnunszeiten 1. April bis 6. November: Führungen: täglich 8.30 bis 17 Uhr Führungen in englischer Spache: täglich 13.30 Uhr letzter Einass Museum und Lutherstube: täglich 17.30 Uhr Besichtigung der Außenanlagen: bis 20.00 Uhr Öffnunszeiten 7. November bis 31. März: Luther-Denkmal Eisenach Führungen: täglich 9.00 bis 15.30 Uhr Führungen in englischer Spache: täglich 13.30 Uhr letzter Einass Museum und Lutherstube: täglich 16.00 Uhr Besichtigung der Außenanlagen: bis 17.00 Uhr • Bachhaus – Ausstellung mit Musikvortrag und Konzert auf historischen Instrumenten (www.bachhaus.de) • Eisenacher Lutherhaus (www.lutherhaus-eisenach.de) • Automobilmuseum (www.ame.eisenachonline.de) • Reuter-Villa mit der größten Richard-Wagner-Sammlung nach Bayreuth (Di. bis So. von 11 bis 17 Uhr) Am Erfurter Domplatz • Teezimmer – Salon mit französischen Tapetenbildern »Amor & Psyche«

Erfurt (Thüringens Landeshauptstadt), ca. 120 km entfernt • Angermuseum – bedeutendste Sammlung Thüringer Fayencen und der wichtigsten Thüringer Porzellanmanufakturen seit 1760, Gemälde deutscher Künstler – u. a. von C. D. Friedrich, Carl Spitzweg, Friedrich Nerly, Sandsteinmadonnen und Tafel- malereien aus Erfurter Kirchen, (www.angermuseum.de) Erfurt, die größte thürin- • Naturkundemuseum – mit Ausstellung über die Erdgeschichte gische Stadt, gilt als eine Thüringens mit Gesteinen, Mineralien und Fossilien und Le- der ältesten im mittel- bensräumen, verbindendes Element und Symbol des Hauses deutschen Raum mit über ist eine 350jährige, 14 m hohe Eiche, um die der Besucher die 1250jähriger wechsel- einzelnen Etagen ersteigt (www.naturkundemuseum-erfurt.de)

Museen voller Geschichte. • Museum »Neue Mühle« – letzte funktionstüchtige von einst

6 vielen Wassermühlen in Erfurt, Mühlenmuseum, Schauschroten Wasserburg in Friedewald (Di. bis So. 10 bis 18 Uhr, www.stadtmuseum-erfurt.de) • Bartholomäus-Turm – das Glockenspiel im Turm am Anger gehört mit seinen 60 Glocken zu den größten in Deutschland (www.bartholomaeusturm.de)

Friedewald bei Bad Hersfeld (Hessen), ca. 29 km • Heimatmuseum – das größte vereinsgeführte Museum in Hessen bietet Darstellungen des bäuerlichen und herrschaftlichen Lebens der vorherigen Jahrhunderte (www.museum-friedewald.de) Um 1480 begann im Auf- trag des Landgrafen Fulda (Hessen), ca. 72 km entfernt Heinrich III. der Bau der Wasserburg unter der • Museum Schloss Fasanerie – Hessens schönstes Barockschloss Leitung des bedeutenden (www.schloss-fasanerie.de) Festungsbaumeisters • Deutsches Feuerwehrmuseum (www.dfm-fulda.de) Hans Jakob v. Ettlingen.

Gerstungen (Thüringen), ca. 30 km entfernt Rotenburg an der Fulda • Werratalmuseum im Gerstunger Schloss – stellt »Zeugen der Urgeschichte«, »Steinsammlung aus der Gerstunger Flur«, »Jungsteinzeitliche Funde«, Urkunden und andere Belege der frühen Gerstunger Geschichte, Reformations- und Bauern- kriegsereignisse sowie Handwerks- und Volkskunde aus drei Jahrhunderten zur Schau (www.gerstungen.de)

Heringen (Hessen), ca. 30 km entfernt • Kalibergbau-Museum (www.kalimuseum..de)

Nentershausen (Hessen), ca. 10 km entfernt • Bergbaumuseum (www.bergbaumuseum-nentershausen.de)

Rotenburg an der Fulda (Hessen) • Puppen- und Spielzeugmuseum (Mi. bis So. und an Feiertagen außer Mo. von 14 bis 18 Uhr, geschlossen: Mo.+Di.+jeden 1. So. im Monat und 15.1.- 28.2.) • Kreisheimatmuseum (www.kreisheimatmuseum-rotenburg.de) • Mikwe „Jüdisches Ritualbad“ (www.hassia-judaica.de)

Wasserkuppe (Rhön, Hessen), ca. 82 km entfernt • Segelflugmuseum (www.segelflugmuseum.de)

Weimar (Thüringen), ca. 137 km entfernt • Deutsches Nationaltheater (www.nationaltheater-weimar.de) • Stadtschloss-Museum mit Werken von Lucas Cranach und

Albrecht Dürer (www.thüringen.info/schlossmuseum-weimar) Museen

7 Natur und Denkmäler

Creuzburg ist Geburts- Bad Hersfeld (Hessen), ca. 22 km entfernt stadt von Michael Prae- torius, die Burg ist eine • Festspielstadt von Juni bis August Schwesterburg der Wart- • Besichtigung der Stiftsruine – größte romanische Kirchenruine burg in Eisenach. Über nördlich der Alpen mit angrenzendem Heimatmuseum die Werra führt die ältes- (www.badhersfeld-tourismus.de –>Kunst & Kultur te Natursteinbrücke –>Sehenswürdigkeiten) nördlich des Mains. Breitenbach (Hessen), ca. 41 km entfernt Creuzburg • Burg Herzberg (Festungsanlage) Größte Höhenburg Hessens – Burganlage mit Verteidigungs- einrichtungen, Museum mit Burg- und Festungsmodellen, Plänen, Rüstungen und Waffen, Gerichtsmuseum, ländliche Feuerwehr (www.burg-herzberg.de)

Cornberg (Hessen), ca. 16 km entfernt • Kloster (www.kloster-cornberg.de)

Creuzburg (Thüringen), ca. 53 km entfernt Drachenschlucht • Besuch der Burg »Creuzburg« – bevorzugter Aufenthaltsort der Heiligen Elisabeth und Schwesternburg der Wartburg (www.burg-creuzburg.de) • spätgotische Liboriuskapelle – 1499 geweiht an einer der ältesten Natursteinbrücken (www.liboriuskapelle.de) • Wandern an der Werra zum Rennsteigbeginn oder zum Wallsteig

Eisenach (Thüringen), ca. 54 km entfernt Der Legende zufolge • Wartburg – unter anderem Schauplatz des »Sängerkrieges«, wurde die Wartburg im Aufenthaltsort der »Heiligen Elisabeth«, Martin Luther Jahre 1067 von Graf übersetzte hier das Neue Testament in »volksnahes« Deutsch Ludwig dem Springer (www.wartburg-eisenach.de) gegründet. • »Drachenschlucht« – geologisches Denkmal des Naturschutz- gebietes Wartburg und die »Hohe Sonne« mit wildromantischen Auf einer Länge von Wasserläufen und engen Felsspalten 182 m verengt sich die Drachenschlucht zur • Alter Friedhof – Grabstätte Fritz Reuters und Familie J.S. Bach Klamm mit 10 m hohen, • Wanderungen rund um Eisenach – unter anderem auf dem senkrechten Felswänden bekannten Höhenwanderweg Rennsteig bis auf 73 cm Abstand. Erfurt (Thüringens Landeshauptstadt), ca. 120 km entfernt Der Rennsteig beginnt an der Einmündung der • Wanderungen im Erfurter »Steigerwald« – bedeutendes Hörsel in die Werra und Naherholungs- und Naturschutzgebiet mit Naturlehrpfad endet nach 168 Kilome- und herrlichem Blick über Erfurt, im »Drei-Gleichen-Gebiet« tern in Blankenstein west- (Burgenensemble Mühlburg, Wachsenburg und Burg Gleichen)

Natur und Denkmäler lich der oberen Saale. und im Thüringer Wald

8 • Schloss Molsdorf – 10 km westlich von Erfurt befindet sich In Nachahmung franzö- das Rokoko-Schlösschen, umgeben von einem englischen sischer Schlossbauten Landschaftsgarten (www.molsdorf.de) stellt Molsdorf eine • Wasserburg Kapellendorf – eine der größten Wasserburgen Verbindung von Barock Mitteldeutschlands (www.wasserburg-kapellendorf.de) und Rokoko dar.

Friedewald bei Bad Hersfeld (Hessen), 29 km • Dreienberg (524 m) Wanderungen auf dem Panoramaweg (9,6 km Rundweg)

Friedrichroda (Thüringen), ca. 84 km entfernt • Besuch des Schlosses Reinhardsbrunn ehemaliges Jagdschloss der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha (www.schloss-reinhardsbrunn.de)

Fulda (Hessen), ca. 72 km entfernt • Besuch des Klosters »Kreuzberg« (www.rhoentourist.de/kloster-kreuzberg) mit eigener »Mönchs«-Brauerei und Bernhardiner-Zucht (www.kreuzbergbier.de) Der »Monte Kali« ist die weiße, bis 220 Meter • Abstecher zur Wasserkuppe – höchster Berg der Rhön hohe und aus etwa 100 Es entspringen etwa 30 Bäche und Flüsse an den Hängen des Millionen Tonnen Salz Massivs - darunter die Fulda; Segelflugplatz bestehende Halde des (www.wasserkuppe-rhoen.de) Kaliwerks Wintershall in Heringen. Germerode (bei Eschwege/Hessen), ca. 35 km entfernt • »Naturpark Meißner« mit Bergwildpark Meißner, Baumkronenpfad kindgerechtem Abenteuerspielplatz und kleinem im Nationalpark Hainich Museum „Waldwichtelhaus” (www.naturpark-mkw.de) • im Winter für Wintersport sehr geeignet (735 m)

Heringen (Hessen), ca. 30 km entfernt • Besichtigung des »Monte Kali«, kombiniert mit Museums- besuch (www.kalimuseum.heringen.de)

Kassel (Hessen), ca. 50 km entfernt • Schloss und Bergpark Wilhelmshöhe mit Herkules-Denkmal • Löwenburg • Karl‘s Aue (Infos zu allen Punkten: www.museum-.de)

Nationalpark Hainich (Thüringen), ca. 67 km entfernt • Baumkronenpfad inmitten Deutschlands größtem zusammenhängenden Laubwald, der seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Betteleiche im Nationalpark Hainich

(www.nationalpark-hainich.de/erleben) Natur und Denkmäler

9 Wanderweg am Rotenburg an der Fulda (Hessen) Wasserfallgraben • Rad- und Wanderparadies mit ca. 220 km gut ausgebauten Wander- und Radwegen (z.B. R1, R5) • Alheimer Turm (4,5 km nördlich von Rotenburg auf dem zweithöchsten Berg der Region, dem Alheimer) • Ars Natura (auf dem X3 über den Alheimer bis Rotenburg) 14 km mit 15 Kunstwerken (weiter Informationen unter www.rotenburg.de)

Edertalsperre Trusetal (Thüringen), ca. 76 km entfernt • »Trusetaler Wasserfall« – Naturdenkmal mit herrlichen Wandermöglichkeiten, Der Wasserfall wird in den Wintermonaten umgeleitet. (www.thüringen.info/trusetaler-wasserfall)

Waldeck (Hessen), ca. 70 km entfernt • Seilfahrt zum Schloss »Waldeck« • Besuch des Edersees mit Staumauer Die im Jahr 1914 fertiggestellte Edertalsperre gehört zu Schloss »Belvedere« inin WeimarWeimar den größten Talsperren Europas. • Bootsverleih und Personenschiff-Fahrt auf dem Edersee (www.edersee.com) • Baumkronenweg Edersee „TreeTopWalk” (www.baumkronenweg.de)

Weimar (Thüringen), ca. 137 km entfernt • Besuch des Schlosses »Belvedere« mit Orangerie Das Barockschloss (außerhalb der Stadt, www.weimar.de) »Belvedere« beher- bergt ein Museum mit • Park an der Ilm – beeindruckendster Landschaftspark des Porzellan, Fayencen, Klassizismus und der Romantik – Unesco Weltkulturerbe: Möbeln, Schmuck Goethes Gartenhaus, Römisches Haus, Parkhöhle, und Gemälden des Liszt-Denkmal, Shakespeare-Denkmal u.v.m. 18. Jahrhunderts. (www.klassik-stiftung.de) Natur und Denkmäler

10 Erlebnisausflüge

Bad Hersfeld (Hessen), ca. 22 km entfernt Badespaß in Bad Hersfeld • Kanutouren auf der Fulda (www.kanutour-fulda.de) • großes Freibad (www.baeder-hef.de) • Lolls-Fest (Kirmes im Oktober) • Jazz-Festival im Mai und Juni (www.hersfeldgroovt.de) • Tennisanlagen (www.tennishalle-bad-hersfeld.de) • Festspiele und Oper in der Stiftsruine (Juni bis August)

Bebra (Hessen), ca. 6 km entfernt Kanutour auf der Fulda • Wasserturm – Techn. Denkmal und Wahrzeichen der Stadt. Um das Wasserturmgelände fährt der »Wasserturm-Express«, eine 600 mm Museums-Feldeisenbahn, Strecke ca.700 m. (www..de). Das Eisenbahnmuseum zeigt die Eisenbahn- geschichte der Region (nur an wenigen Tagen geöffnet – siehe www.ef-bebra.de). Gruppen ab 10 Pers. können es auch nach vorheriger Anmeldung besuchen (Tel.06623 7964).

Eisenach (Thüringen), ca. 54 km entfernt

• Bowlingcenter (www.bowlingcenter-eisenach.de) Marienglashöhle • Sportflugplatz mit Rundflügen (www.flugplatz-eisenach.de)

Erfurt (Thüringens Landeshauptstadt), ca. 120 km entfernt • Erfurter Zoo (www.zoopark-erfurt.de) • Besuch des »Aquariums« ca. 460 Tierarten mit ungefähr 3500 Tieren in Aquarien, Terrarien und Volieren, artenreichste Sammlung exotischer Süßwasserfische in Deutschland und 50 Meeresfischarten (www.zoopark-erfurt.de) • Stausee Hohenfelden Besondere Attraktionen mit Strandpromenade, Tiergehege und Naturlehrpfad im Erfurter Aquarium (www.stausee-hohenfelden.de) sind Riffaquarien mit • Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden lebendigen Korallen, (www.thueringer-freilichtmuseum-hohenfelden.de) Seeigeln und Seegurken.

Friedewald bei Bad Hersfeld (Hessen), ca. 29 km • Besuch der Wasserburgruine (www.museum-friedewald.de)

Friedrichroda (Thüringen), ca. 84 km entfernt • Besuch der Marienglashöhle – gilt als schönste und größte Kristallgrotte Europas (www.marienglashoehle.de) Erlebnisausflüge

11 Inselsberg Fulda (Hessen), ca. 72 km entfernt • Gasthausbrauerei Wiesenmühle (www.wiesenmuehle.de)

Großer Inselsberg (Thüringen), ca. 88 km entfernt • Großer Inselsberg – kann zu Fuß oder mit einem Bähnchen (Inselsberg-Express) erklommen werden, mit Rundfunk- und Fernsehturm und fantastischer Sicht • Sommerrodelbahn (www.sommerrodelbahn-inselsberg.de)

Gotha (Thüringen), ca. 94 km entfernt Herkules • Tierpark Gotha (www.kultourstadt.de/tierpark-gotha)

Heringen (Hessen), ca. 30 km entfernt • Golf- und Minigolfanlage

Homberg/Efze (Hessen), ca. 33 km entfernt • Wildpark Knüll (www.wildpark-knuell.de)

Bergpark Wilhelmshöhe Ilmenau (Thüringen), ca. 124 km entfernt Wirkungsstätte von Goethe, Stadt des Henneberg-Porzellans und der Glasindustrie – www.ilmenau.de • Wanderung auf den Hausberg »Kickelhahn« (861 m) – dort entstand »Wanderers Nachtlied« von Goethe »Über allen Wipfeln ist Ruh« • Wanderungen hinauf zum Rennsteig • Benutzung der Sommerrodelbahn • »Alte Münze« (Prägestätte) Der Bergpark Wilhelms- • Bergmannsmuseum »Lutherteufe« höhe in Kassel ist einer der größten und schöns- • Glasbläserstuben ten Europas und somit gleichzeitig auch einer Kassel (Hessen), ca. 50 km entfernt der eindrucksvollsten Stadt an der »Deutschen Märchenstraße« – www.kassel.de Kurparks. Er gehört seit 2013 zum • Herkules-Denkmal mit Begehung UNESCO Weltkulturerbe. • Bergpark Wilhelmshöhe • Personenschiff-Fahrten auf der Fulda (www.personenschifffahrt.de) • Theaterbesuche (www.staatstheater-kassel.de) • Spielbankbesuche (www.spielbank-kassel.de) • Bootsverleih und Kanufahrten auf der Fulda • Eisstadion • Ausflug zum Dornröschenschloss »Sababurg« im Reinhardswald mit angrenzendem Tierpark Erlebnisausflüge (www.sababurg.de)

12 Kirchheim-Reckerode (Hessen), ca. 30 km entfernt Schaubergwerk Merkers • Spielzeugmuseum (www.deutsche-museen.de) • Erlebnisfreibad Kirchheim (solarbeheizt) (www.kirchheim.de) • Naturerlebnispark Kirchheim (www.tierpark-kirchheim.de) • Rad- und Wanderwege • See- und Freizeitanlage SeePark Kirchheim (ein 10 ha großer Stausee mit Wasserskianlage, Tennishalle, Rollschuhbahn und Minigolf)

Kristallgrotte in Merkers Merkers (Thüringen), ca. 49 km entfernt • Salz- und Kalibergwerk Erlebnisbergwerk mit Rundfahrt unter Tage Besichtigungspunkte: Bergbaumuseum, Schaufelradbagger, Goldraum, Großgerätekette und Kristallgrotte (www.erlebnisbergwerk.de)

Nentershausen (Hessen), ca. 10 km entfernt • Besuch der Tannenburg, eine mittelalterliche Burg mit Führungen und Gastronomie zum Einkehren Eine weitere Attraktion (www.tannenburg.de) unter Tage ist der histo- rische Goldraum. Hier Oberaula (Hessen), ca. 39 km entfernt wurden zum Ende des zweiten Weltkrieges die • 18 Loch Golfplatz mit Golfschnupperkursen und Turnieren Gold- und Devisenbe- (www.golf-oberaula.de) stände der Deutschen Reichsbank sowie in wei- Oberhof (Thüringen), ca. 113 km entfernt teren Kammern umfang- reiche Bestände Berliner Olympisches Leistungszentrum – www.oberhof.de Museen eingelagert. • Weltcup-Sprungschanze im »Kanzlersgrund« • Bobbahn mit Bobfahrten für Gäste (www.rodelbahn-oberhof.de) • Biathlon-Leistungszentrum und Skitunnel

Ohrdruf (Thüringen), ca. 94 km entfernt Die Großdampfmaschine Tobiashammer (1920) hat • Tobiashammer eine Gesamtmasse von Technisches Denkmal, ehemaliges Kupferhammerwerk 305t und eine Leistung und eine der größten Dampfmaschinen Europas von 12000 PS. (www.tobiashammer.de)

Rasdorf (Hessen), ca. 45 km entfernt • »Point Alpha« Mahn- und Gedenkstätte – Grenzmuseum DDR–BRD (www.pointalpha.com) Erlebnisausflüge

13 1248 wird Rotenburg Rotenburg an der Fulda (Hessen) erstmals urkundlich als »civitas«, eine bürgerlich • Sehenswertes Fachwerkstädtchen verwaltete Stadt mit allen • Rad- und Ruderbootverleih ihren Rechten und Pflich- • Tennisplätze (www.tc-rotenburg.de) ten, erwähnt. • Minigolfanlage Fachwerkensemble • Schießsportanlagen an der Fulda • Schwimmbäder (u.a. Waldschwimmbad, Rodenberg Spa) • Kletterwald im Ortsteil Braach (www.teamkletterwald.de)

Sontra (Hessen), ca. 24 km entfernt

• Segelflugplatz (www.segelflug-sontra.de) • Schwimmbad mit Erlebnisbad (www.sontra.de)

Wasserkuppe Sommerrodelbahn Wasserkuppe (Rhön, Hessen), ca. 82 km entfernt www.wasserkuppe-rhoen.de

• Schwarzes und Rotes Moor • Fuldaquelle • Segelflugplatz • Sommerrodelbahn (www.sommerrodelbahn-wasserkuppe.de)

Weimar (Thüringen), ca. 132 km entfernt Gedenkstätte Buchenwald Kulturhauptstadt Europas 1999, Wirkungsstätte von Goethe, Schiller und anderen Größen Deutschlands www.weimar.de • Besichtigung des Konzentrationslagers »Buchenwald« ein Mahnmal auf dem Ettersberg bei Weimar (www.buchenwald.de)

Zella-Mehlis (Thüringen), ca. 122 km entfernt • Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis mit einzigartigem Haibecken (www.meeresaquarium-zella-mehlis.de) Erlebnisausflüge

14 Das Posthotel Rotenburg und das Göbel’s Hotel Rodenberg – Partnerhotels in Rotenburg an der Fulda – wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt voller Entdeckungen und Erlebnissen in der wunderschönen hessisch-thüringischen Region in Deutschlands Mitte! Erlebnisausflüge

15 Göbel Hotels–GastlichkeitvonihrerschönstenSeite www.goebels-landhotel.de Tel. 05632987-0 34508 Willingen/Upland Göbel’s Park Resort www.sophienhotel.de Tel. 03691 251-0 99817 Eisenach Göbel’s SophienHotel www.goebels-rodenberg.de Tel. 066234349-0 36199 Rotenburga.d.Fulda Göbel’s HotelRodenberg www.goebels-landhotel.de Tel. 05632987-0 34508 Willingen/Upland Göbel’s Landhotel www.posthotel-rotenburg.de 36199 RotenburganderFulda [email protected] Telefax: 06623 931-415 Telefax: 06623 Telefon: 06623 931-0 Telefon: 06623 Posthotel Rotenburg 5 Poststraße 20 www.posthotel-rotenburg.de Tel. 06623931-0 36199 Rotenburga.d.Fulda Posthotel Rotenburg www.goebels-schlosshotel.de Tel. 066749224-0 36289 Friedewaldb. BadHersfeld Göbel’s Schlosshotel www.goebels-landhotel.de Tel. 05632987-0 34508 Willingen/Upland Gästehaus DorfAlm www.brauhaus-zum-loewen.de Tel. 03601 471-0 99974 Mühlhausen/Thüringen Hotel BrauhausZumLöwen www.goebels-rodenberg.de Chaletpark Diemelsee www.goebels-hotel-zum-loewen.de Tel. 066749222-0 36289 Friedewaldb. BadHersfeld Göbel’s HotelZumLöwen www.hotel-diemelsee.de Tel. 056339931-0 34519 Diemelsee-Heringhausen Göbel‘s SeehotelDiemelsee www.goebels-quellenhof.de Tel. 05621 807-0 34537 BadWildungen Göbel’s HotelQuellenhof www.chaletpark-diemelsee.de Tel. 056339931-0 34519 Diemelsee-Heringhausen 36199 Rotenburga.d.Fulda [email protected] Telefax: 06623 88-8410 Telefax: 06623 88-1100 Telefon: 06623 Göbels HotelRodenberg Heinz-Meise-Straße 98 Tel. 05632987-192 34508 Willingen/Upland Göbel’s HotelAmPark www.goebels-aquavita.de Tel. 05621 786-0 34537 BadWildungen-Reinhardshausen Göbel‘s HotelAquaVita www.sunderlandhotel.de Tel. 02933 987-0 59846 Sundern Sunderland Hotel Partnerhotel der GöbelHotels www.goebels-hotel-am-park-willingen.de www.vitalhotel.de Tel. 055239438-0 37441 BadSachsa/Harz Göbel’s VitalHotel

www.goebel-hotels.de www.comgraphics.de © © graphic's www.comgraphics.de