TERMINKALENDER 2005/2006 Fußball-Landesverband Brandenburg E.V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

TERMINKALENDER 2005/2006 Fußball-Landesverband Brandenburg E.V TERMINKALENDER 2005/2006 Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. Fußballkreis Havelland-Mitte Geschäftsstelle: Am Luftschiffhafen 2 • 14471 Potsdam Jung sein. Clever sein. Prämie mitnehmen. Jetzt vorbeischauen. Wir beraten Sie gern! Bausparkasse der Sparkassen Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Regionaldirektion Brandenburg-Nord Regionaldirektion Brandenburg-Süd Am Luftschiffhafen 1 Neustädter Straße 3 14471 Potsdam 03046 Cottbus Tel. 0331/969 2405 Tel. 0355/700 648 Fax 0331/969 0422 Fax 0355/700 649 LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. www.ibsost.de Amtliche Spielansetzungen für das Spieljahr 2005/2006 Fußball-Landesverband Brandenburg e.V. (FLB e.V.) Fußballkreis Havelland-Mitte Postanschrift: Geschäftsstelle Am Luftschiffhafen 2 14471 Potsdam Telefon + Fax (0331) 90 11 88 Bankkonto des FK Havelland-Mitte Sparkasse Potsdam BLZ 160 500 00 Konto-Nr. 3 501 122 267 Anschrift des FLB e.V. Geschäftsstelle Dresdener Straße 18 03050 Cottbus Telefon (0355) 4 31 02 20 Fax (0355) 4 31 02 30 1 Inhaltsverzeichnis Amtliche Spielansetzungen 1 Inhaltsverzeichnis 2-3 Grußwort des Kreisvorsitzenden 4 Die Meister und Pokalsieger 2004/2005 5-20 Ehrentafel 21 Vorstand und Ausschüsse des Fußballkreises Havelland-Mitte 22-28 Schiedsrichter des Kreisverbandes 29-34 Vereine des Kreisverbandes 35-47 Internet-Adressen 48-49 Allgemeines zum Spielbetrieb 50-51 Auszüge aus der Verwaltungsordnung und Finanzordnung 52-53 Auf- und Abstiegsregelung, Fairnesspokal 54-56 Staffeleinteilung Männer 57-58 Rahmenteminplan 59 Pokalrunde – 1. Spieltag Kreispokal, Wolfgang-Drescher-Pokal 60-61 Spielansetzungen Kreisliga 62-64 1. Kreisklasse 65-67 2. Kreisklasse A 68-70 2. Kreisklasse B 71-73 2. Kreisklasse C 74-76 Stadtklasse Potsdam 77-78 Senioren-Kreisliga Ü 34 79-80 Senioren-Kreisklasse Ü 34 81 Senioren Ü 40 und Ü50 82-86 Freizeitliga 87 Spiele der höherklassigen Mannschaften 88-92 2 Abschlußtabellen Männer, Spieljahr 2004/2005 93-96 Festlegungen des KJA zum Spieljahr 2005/2006 97-98 Staffeleinteilung Nachwuchs 99-100 Rahmenterminplan Nachwuchs 101 Pokalansetzungen Nachwuchs, 1. Runde 102 Überkreislich spielende Nachwuchsmannschaften 103 Spielansetzungen Nachwuchs A-Junioren, Kreisliga 104-106 B-Junioren, Kreisliga 107-108 B-Junioren, Kreisklasse 109-111 C-Junioren, Kreisliga 112-113 C-Junioren, Kreisklasse 114-115 D-Junioren, Kreisliga 116-117 D-Junioren, Kreisklasse, Staffel I 118-119 D-Junioren, Kreisklasse, Staffel II 120-121 E-Junioren, Kreisliga 122-123 E-Junioren, Kreisklasse, Staffel I 124-125 E-Junioren, Kreisklasse, Staffel II 126-127 E-Junioren, Kreisklasse, Staffel III 128-129 F-Junioren, Kreisliga 130-131 F-Junioren, Kreisklasse Staffel I 132-133 F-Junioren, Kreisklasse Staffel II 134-135 F-Junioren, Kreisklasse Staffel III 136-137 Abschlußtabellen Nachwuchs, Spieljahr 2004/2005 139-143 Kalender und Ferientermine 2005/2006 144-145 3 Liebe Fußballfreunde, auch dieses Jahr kommt der Damen-Spitzenfußball wie- der aus unserem Fußballkreis. Die Turbinen haben den Deutschen Pokal und den UEFA-Cup errungen. Dafür ganz herzlichen Glückwunsch an Bernd Schröder und seine Mädelstruppe. Gleiches gilt für den Turbine Nach- wuchs um Sabine Seidel. Ihr seid toll - wir sind stolz auf euch! Glückwunsch auch an unseren Kreismeister SG Eintracht Friesack, den Kreispokal(überraschungs)sieger Schön- walder SV und an die jeweiligen Kreismeister und Pokal- sieger in den Junioren- und Seniorenspielklassen. Das Finale in der Kreisliga hätte auch dieses Jahr nicht spannender sein können und wurde wieder mal erst am letz- ten Spieltag entschieden. Den Friesacker Fußballern wünschen wir einen dauerhaf- ten Verbleib „im Land“ und viel Erfolg. Souverän hat sich in der Verbandsliga der SV Falkensee/Finkenkrug durchgesetzt und vertritt den Kreis nunmehr als weitere Mannschaft in der Oberliga. Im Jugendbereich konnten die A-Junioren von Babelsberg 03 die Regionalliga hal- ten. Herausragend waren bei den F-Junioren Mannschaften die Jugendkicker aus Seeburg und Rehbrücke, die alle Spiele in der Serie gewonnen haben. Erfreulich für unseren Kreisfußball ist der Zuwachs um weitere vier Mannschaften im Männerspielbetrieb (bei einer Abmeldung) und die vielen zusätzlichen Nach- wuchskicker in den Mini-, F- und E- Mannschaften. Um den Spitzennachwuchs weiter zu fördern haben wir kurzfristig neben dem DFB- Leistungszentrum in Potsdam auch eine „Filiale“ in Elstal eingerichtet. Liebe Ju- gendtrainer und Vereinsvorsitzende, schickt eure besten Talente zur Sichtung in ei- nes der beiden Zentren. Trainingszeiten der Leistungszentren sind jeweils Montags von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr, je nach Alterklasse. Innerhalb des WM-Wettbewerbes „Klub 2006“ nimmt unser Kreis einen Spitzen- platz ein. Bis 2006 besteht noch die Chance, tolle Preise dabei zu gewinnen. Des- halb, meldet euch ggf. noch an und sammelt weiter fleißig Punkte. Mit Blick auf die vergangene Saison und in die Zukunft gilt mein besonderer Dank all den ehrenamtlichen Mitgliedern in den Organen und Vereinen unseres Fußball- kreises, die mit ihrer Arbeit den reibungslosen Ablauf der Spielzeit erst möglich ge- macht haben. Mir hat es mit euch Spaß gemacht! Alles Gute und viel Erfolg in der neuen Saison Hartmut Lenski Kreisvorsitzender 4 Kreismeister 2004/2005: SG Eintracht Friesack Kreispokalsieger 2004/2005: Schönwalder SV 53 5 Staffelsieger 1. Kreisklasse 2004/2005: SG Blau-Weiß Pessin Staffelsieger 2. Kreisklasse 2004/2005, Staffel A: RSV Eintracht 1949 Teltow II 6 Staffelsieger 2. Kreisklasse 2004/2005, Staffel B: SV Falkensee/Finkenkrug III Staffelsieger 2. Kreisklasse 2004/2004, Staffel C: SG Michendorf III 7 Meister Stadtklasse Potsdam und Sieger Wolfgang-Drescher-Pokal 2004/2005: FV Turbine Potsdam 55 II Senioren-Kreismeister Ü 34: Potsdamer Sport-Union 04 8 Staffelsieger Senioren-Kreisklasse Ü 34 2004/2005: ESV Lok Elstal Senioren-Kreismeister Ü 40 und Sieger Seniorenpokal Ü 40 2004/2005: SV Falkensee/Finkenkrug 9 Staffelsieger Senioren Ü 40 2004/2005: SV Dallgow 47 Senioren-Kreismeister Ü 50 2004/2005: SG Bornim 10 Kreismeister Freizeitliga 2004/2005: Blutgrätsche 96 11 Werbe-, Sport- & Vereinsbedarf WSV Havelland GmbH Applikationen Banner Büroartikel Caps Luftballons Embleme Medaillen Fahnen Metallabzeichen Feuerzeuge Metallteller Trikots Figuren Mini Trikots Taschenrechner Freizeithemden Motivartikel Tassen & Teller Frotteehandtücher Netze T Shirts Fußbälle Outdoors Tore Geschenksets Pokale aller Art Überziehhemden Handbälle Polo Shirts Uhren Haushaltstextilien Pullover Vereinsmützen Kalender Radios und Uhren Visitenkarten Kartenspiele Reiseartikel Visitenkartenetuis Keyholder und Karabiner Schals Volkssportauszeichnungen Kleinlederartikel Schirme Westen Klemmbretter Schlüsselanhänger Werbemittel Kombi Accessoires Schreibgeräte Wimpel Kugelschreiber Shoppingzubehör Zollstöcke Lederwaren Stirn und Gelenkbänder Zettelboxen Lineale Sweatshirts Zündhölzer Unser dynamisches Team erwartet Sie. Fordern Sie uns heraus! Tel.: 033234/838-32 Fax: 033234/838-99 Bredower Straße 7c 14641 Zeestow E-Mail: [email protected] 12 Kreismeister und Kreispokalsieger 2004/2005 A-Junioren: SV Babelsberg 03 II Staffelsieger 2004/2005 A-Junioren: SG Eintracht Friesack 13 Kreismeister und Kreispokalsieger 2004/2005 B-Junioren: SG Bornim Staffelsieger 2004/2005 B-Junioren: SG Eintracht Friesack 14 Kreismeister 2004/2005 C-Junioren: Caputher SV 1881 Kreispokalsieger 2004/2005 C-Junioren: SV 05 Rehbrücke 15 Staffelsieger 2004/2005 C-Junioren: RSV Eintracht 1949 Teltow II Kreismeister 2004/2005 D-Junioren: Werderaner FC Viktoria 1920 I 16 Staffelsieger 2004/2005 D-Junioren: ESV Lok Seddin Kreismeister 2004/2005 E-Junioren: SG Michendorf 17 Staffelsieger 2004/2005 E-Junioren: Schönwalder SV 53 Staffelsieger 2004/2005 E-Junioren: SG Rot-Weiß Groß Glienicke 18 Kreismeister 2004/2005 F-Junioren: Grün-Weiß Brieselang Staffelsieger 2004/2005 F-Junioren: Seeburger SV 99 19 Staffelsieger 2004/2005 F-Junioren: SV 05 Rehbrücke Fußball-Hotel Mohr Neue Töplitzer Straße 1, 14476 Töplitz Tel. 033202/62 90, Fax: 033202/6 29 41 www.Hotel-Mohr.de Trainingsplatz mit Rollrasen (600 m2 groß) Blendfreies hochwertiges Flutlicht wie im Stadion 5 Meter hohe Fangnetze umschließen das Feld komplett gelegen im Naturschutzgebiet auf einer Insel regionale Frischküche und Komfortzimmer Unmittelbar bei Berlin und Potsdam – ideal für Spielvorbereitung und Vereinswochenende 20 EHRENTAFEL 2004/2005 Kreismeister: SG Eintracht Friesack Pokalsieger: Schönwalder SV 53 Staffelsieger: 1. Kreisklasse: SG Blau-Weiß Pessin 2. Kreisklasse A: RSV Eintracht 1949 Teltow II 2. Kreisklasse B: SG Michendorf III 2. Kreisklasse C: SV Falkensee/Finkenkrug III Pokalsieger Wolfgang-Drescher-Pokal: FV Turbine Potsdam 55 II Meister Stadtklasse: FV Turbine Potsdam 55 II Kreismeister Senioren Ü 34: Potsdamer Sport-Union 04 Staffelsieger Senioren-Kreisklasse: ESV Lok Elstal Kreismeister Senioren Ü 40: SV Falkensee/Finkenkrug Staffelsieger Senioren Ü 40: SV Dallgow 47 Pokalsieger Senioren Ü 40: SV Falkensee/Finkenkrug Kreismeister Senioren Ü 50: SG Bornim Kreismeister Freizeitliga: Blutgrätsche 96 Fairplay-Pokal in der Kreisliga: RSV Eintracht 1949 Teltow EHRENTAFEL 2004/2005 Nachwuchsbereich A-Junioren: Kreismeister: SV Babelsberg 03 II Kreispokalsieger: SV Babelsberg 03 II Staffelsieger: SG Eintracht Friesack, SV Babelsberg 03 II B-Junioren: Kreismeister: SG Bornim Kreispokalsieger: SG Bornim Staffelsieger: SG Eintracht Friesack C-Junioren: Kreismeister: Caputher SV 1881 Kreispokalsieger: SV 05 Rehbrücke Staffelsieger: RSV Eintracht 1949 Teltow D-Junioren: Kreismeister: Werderaner FC Viktoria 1920 Staffelsieger:
Recommended publications
  • Ausschreibung
    10. -12. Oktober 2014 B-Turnier Kassen WE E und A nach den Richtlinien des WED & HAVELLAND-TROPHY Ausschreibung Ort: Reitanlage der SG Blau-Weiss Pessin e.V. 14641 Pessin, Straße der Jugend 26 Veranstalter: Abteilung Reiten u. Fahren der SG Blau-Weiss Pessin e.V. Peter u. Cäcilie Rath, Tel.: 033237/ 85115 Richter: Eugen Kuni, Bremerhafen Nennstelle: Cäcilie Rath Strasse der Jugend 35 14641 Pessin Mail: [email protected] Tel.: 033237 85115 0172 8513570 Kontoinhaber: Cäcilie Rath, Bank: Sparda-Bank Hessen e.G. IBAN: DE 87 500 9050 0001 3161 841 BIG: GENO DEF 1S12 (bitte bei der Überweisung Turnier u. Name angeben!) Nennschluss: 6. September 2014 (Poststempel) Startgebühren: WE E (Einsteiger-Klasse) € 30 / Dressur u. Trail WE A (Anfänger-Klasse) € 30 / Dressur u. Trail HAVELLAND-Trophy € 60 / Dressur, Trail, Speed-Trail und Rinderarbeit Camping: Teilnehmer auf Anfrage Pferdeunterbringung: In geringem Umfang sind selbst erstellte Paddocks möglich (bitte Nachfragen)- ansonsten erfolgt die Pferdeunterbringung bei befreundeten Pferdehaltern zu unterschiedlichen Konditionen extern (Hengstbox, Paddockboxen, Selbstversorger, Graspaddocks etc.). Zum Teil mit kurzem Fußweg zur Reitanlage, zum Teil auch im Umkreis von bis zu 5 km, da sich direkt an der Reithalle keine Pferde-Unterbringungsmöglichkeiten befinden. Sprecht uns bitte an- wir versuchen für jeden die beste Unterbringungsmöglichkeit zu finden (Boxenpreis etwa 20 €/Tag inkl. Heu/Einstreu (Selbstversorger), Paddockpreis etwa 15,- Euro, inkl. Heu). Vorläufiger Zeitplan: Freitag den 10.10. ab 10:00- ca. 17:00 Uhr Rinderkurs Samstag den 11.10. ca. 9:00 - 17:00 Uhr- WE E Dressur, WE A Dressur und Havelland-Trophy Dressur, WE E Trail Sonntag den 12.10.
    [Show full text]
  • Amtsblatt 3/2013
    Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-02-07 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland – Fleischbeschaubezirke Seite 8 Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung/ Kultur/Sport/Tourismus Seite 12 Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaftsförderung/Umwelt/Öffentliche Sicherheit Seite 13 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 8 Amtliche Bekanntmachung des Amtes für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Havelland Fleischbeschaubezirke Fleischbeschaubezirke: Fleischbeschaubezirk 1: Milower Land mit den Gemeinden Milow, Vieritz, Zollchow, Bützer, Jerchel, Möthlitz, Nitzahn Großwudicke Stadt Premnitz mit den Ortsteilen Döberitz und Mögelin Fleischbeschaubezirk 2: Stadt Rathenow mit den Ortsteilen Grütz, Göttlin, Steckelsdorf, Semlin, Böhne Amt Nennhausen mit den Gemeinden Nennhausen, Bamme, Ferchesar, Stechow, Mützlitz, Gräningen, Buckow, Damme, Liepe Kotzen mit den Ortsteilen Kriele und Landin Milower Land mit den Gemeinden Garlitz, Barnewitz, Möthlow, Buschow Fleischbeschaubezirk 3: Amt Rhinow, Gemeinde Seeblick, Ortsteile Witzke, Wassersuppe, Hohennauen Gemeinde Havelaue, Ortsteile Wolsier, Strohdehne, Spaatz, Parey, Gülpe Gemeinde Gollenberg, Ortsteile Stölln, Schönholz-Neuwerder, Großderschau Gemeinde Kleßen-Görne Fleischbeschaubezirk 4: Stadt Friesack mit
    [Show full text]
  • Linienführung Geändert]
    Ludwig-Jahn-Straße 1 14641 Nauen Tel. (03321) 8283 160 www.havelbus.de Wustermark > Brieselang (> Paaren im Glien) ab 19.04.2021 0b 649 [Baufahrplan > Linienführung geändert] HVG b 649 0b 649 Montag-Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Verkehrshinweise 99 98 99 99 99 99 99 b a $ Elstal, Schulzentrum ab ................... 15.14 .................. Wustermark, Bahnhof . .533 .5 33 .6 33 . .733 .7 33 .7 33 .8 33 .9 33 . 12.33 . 13.33 .. 14.33 14. 33 . 15.33 16. 33 17. 33 18. 33 19. 33 20. 33 21. 33 22. 33 .. .533 .9 36 . 12.33 .. 20.33 . -Schule . .535 .6 35 .6 45 .7 35 .7 35 .7 35 .8 35 .9 35 . 12.35 . 13.35 .. 14.35 . 15.35 16. 35 17. 35 18. 35 19. 35 20. 35 21. 35 22. 35 .. .9 38 . .. 20.35 . -Berliner Str. .536 .6 36 .6 46 .7 36 .7 36 .7 36 .8 36 .9 36 . 12.36 . 13.36 .. 14.36 . 15.36 16. 36 17. 36 18. 36 19. 36 20. 36 21. 36 22. 36 .. .9 39 . .. 20.36 . -Zeestower Str. .538 .6 38 .6 48 .7 38 .7 38 .7 38 .8 38 .9 38 . 12.38 . 13.38 .. 14.38 . 15.38 16. 38 17. 38 18. 38 19. 38 20. 38 21. 38 22. 38 .. .9 41 . .. 20.38 . -Magdeburger Str. [E] . .543 .6 43 .743 .8 43 .9 43 . 12.43 . 13.43 .. 14.43 . 15.43 16. 43 17. 43 18. 43 19. 43 20. 43 21. 43 22.
    [Show full text]
  • Spielplan 2020/21 Kfv Mannschaftsspielbetrieb
    SPIELPLAN 2020/21 KFV MANNSCHAFTSSPIELBETRIEB HAVELLANDLIGA DAMEN HAVELLANDLIGA - HERREN Sp.-Nr. DATUM SPIELORT Sp.-Nr. DATUM SPIELORT 1 Di. 27.10.2020 Paaren (N) 11 Mo. 05.10.2020 Brieselang (N) 2 Di. 10.11.2020 Ketzin 12 Mi. 21.10.2020 Elstal KSV 3 Do. 26.11.2020 Pessin 13 Do. 05.11.2020 Pessin 4 Di. 08.12.2020 Brieselang 14 Mi. 18.11.2020 Friesack 5 Do. 18.02.2021 Elstal Motor (N) 15 Di. 01.12.2020 Großwudicke 16 Di. 09.02.2021 Ketzin (N) Platz 1 ist qualifiziert für Aufstiegsspiele zur LK Damen Platz 1 Q. zur 2. LK Herren - Platz 4 Abstieg 1. KL 1. KREISLIGA HERREN 2. KREISLIGA HERREN Sp.-Nr. DATUM SPIELORT Sp.-Nr. DATUM SPIELORT 21 Di. 13.10.2020 Ketzin 31 Di. 06.10.2020 Ketzin (N) 22 Do. 29.10.2020 Pessin 32 Mo. 19.10.2020 Brieselang (N) 23 Mi. 11.11.2020 Elstal KSV 33 Mi. 04.11.2020 Großwudicke 24 Mo. 23.11.2020 Brieselang 34 Do. 19.11.2020 Elstal Motor 25 Do. 10.12.2020 Berlin-Spandau (N) 35 Do. 03.12.2020 Berlin-Spandau 26 Mi. 17.02.2021 Friesack (N) 36 Do. 11.02.2021 Pessin (N) Platz 1 Aufstieg HVL - Platz 4 Abstieg 2.KL Platz 1 Aufstieg 1.KL - Platz 3 Abstieg KK KREISKLASSE HERREN Sp.-Nr. DATUM SPIELORT 41 Do. 15.10.2020 Pessin (N) 42 Mo. 26.10.2020 Brieselang 43 Do. 12.11.2020 Berlin-Spandau 44 Di. 24.11.2020 Paaren 45 Mi. 09.12.2020 Friesack (N) 46 Di.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Brieselang
    9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Brandenburg / Province of Havelland, Landkreis / Brieselang Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Brieselang Stroll up beside >> Kotzen Dallgow- Döberitz Märkisch Luch Falkensee Milower Land Friesack Mühlenberge Gollenberg Nauen Großderschau Nennhausen Havelaue Paulinenaue Ketzin Pessin Kleßen-Görne Premnitz Rathenow Retzow, b Nauen Rhinow Schönwalde-Glien Seeblick Stechow- Ferchesar Wiesenaue Wustermark Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BARNIM, GERMANIAHAVELLAND, LANDKREIS LANDKREIS BRANDENBURG MÄRKISCH- AN DER HAVEL, ODERLAND, KREISFREIE LANDKREIS STADT OBERHAVEL, COTTBUS, LANDKREIS KREISFREIE OBERSPREEWALD- STADT LAUSITZ, DAHME- LANDKREIS SPREEWALD, ODER-SPREE, LANDKREIS LANDKREIS ELBE-ELSTER, OSTPRIGNITZ- LANDKREIS RUPPIN, FRANKFURT LANDKREIS (ODER), POTSDAM, KREISFREIE KREISFREIE STADT STADT POTSDAM- MITTELMARK, LANDKREIS PRIGNITZ, LANDKREIS SPREE-NEIßE, LANDKREIS TELTOW- FLÄMING, LANDKREIS UCKERMARK, LANDKREIS Regions Powered by Page 3 Baden- Hessen L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Württemberg, Adminstat logo Mecklenburg- Land DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIAVorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg
    [Show full text]
  • Formed by Water Settled Here
    Kiebitz Bogs, Ländchen, and Land Seizure Flying Machines, Microscopes, The 1315-square-kilometer nature park is above all shaped Retorts by the Weichselian glaciation, which ended over 10,000 years »The surrounds of Berlin are poor in good training grounds ago. Powerful glaciers and meltwaters formed the landscape. for gliding. The ideal of the latter is formed in a hill with In the low-lying areas large moors and wetland areas arose: drops on all sides of at least 20 meters. Between Rathenow the Haveland Luch (bog), the Rhinluch (Rhin bog), and the and Neustadt and der Dosse there is a stretch of land, the Dossebruch. A unique feature of the Westhavelland are the so called Ländchen Rhinow, that contains a large selection of Marsh marigold ground moraine plateaus and terminal moraine »islands« – such hills.« Otto Lilienthal – the »first pilot« – was often in the so called Ländchen. Like large islands they rise out of the Westhavelland between 1893 and 1896 because he couldn’t for the rationalization of eyeglass and microscope production lowlands and lent themselves therefore to settlement through find in Berlin any suitable training grounds for his ever better and was ground-breaking for the further development of optics. villages and cities. In the 7th century the Slavic Hevellians constructed flying machines. With his machines dismantled he In 1801 he founded the Optische Industrie-Anstalt (Optical Formed by Water settled here. They were so called after the Havel. With the traveled by train and horse-drawn carriage to the Rhinower Industry Institute). The city of Premnitz was until 1914 still German conquest by Albert the Bear in 1157 settlers came, expectations! That’s wonderful! I must say to you, all of you Mountains.
    [Show full text]
  • Havelland-Radweg Von Berlin in Den Naturpark Westhavelland
    Havelland-Radweg Von Berlin in den Naturpark Westhavelland Information & Buchung 033237 859030 www.havelland-tourismus.de Von Berlin in den Angebote entlang des Havelland-Radweges Pauschalen Naturpark Westhavelland Havelland-Radweg und Umgebung Diese Radwander-Tour führt Sie in vier leichten Tagesetappen zwischen 40 und 50 km von der westlichen Berliner Stadtgrenze bis in den LÄNGE insgesamt 115 km ÜBERREGIONALE ANBINDUNG Naturpark Westhavelland. bei Schönwalde-Glien über den Berliner Mauerweg VERLAUF · 5 Übernachtungen mit Frühstück in gemütlichen an den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, in Rathenow Rathenow Berlin-Spandau – Schönwalde – Wansdorf – Pausin – 2- bis 4-Sterne Hotels/Pensionen/Ferienwohnungen an den Havel-Radweg und die Tour-Brandenburg, Perwenitz – Paaren im Glien – Nauen – Lietzow – Berge – in Wansdorf an die Radtour »Otto Lilienthal« Unterkünfte Gaststätten · Informationsmappe mit Karten material und leihweise ein GPS-Gerät Ribbeck – Paulinenaue – Pessin – Senzke – Kriele – Kotzen – · tägliche Besprechung der Fahrtrouten Tourismusverband Havelland e. V. Stechow – Rathenow – Steckelsdorf – Grütz – Schollene BAHNANBINDUNG 1 Gemeinschaftshaus Waldschule Krämer www.waldschule-pausin.de 18 Ferienhausvermietung Liane Zemlin F*** www.l-zemlin.de 34 Restaurant »Ahh und Ohh« www.ahhundohh.de Am Anger 18 a, 14621 Schönwalde-Glien OT Pausin, Tel. 033231 62903 Dorfstraße 6, 14715 Stechow-Ferchesar OT Ferchesar, Tel. 033874 60365 Graf-Arco-Straße 9, 14641 Nauen, Tel. 03321 450788 · Transferleistungen des Gepäcks zwischen den einzelnen Übernach- Theodor-Fontane-Straße 10 · 14641 Nauen OT Ribbeck BrandenBurger Nauen, Paulinenaue, Rathenow gastlichkeit 7 DZ 3 FW***, 5 FW, 1 FH 2010 2012 gastliches havelland 35 BRANDENBURG Altstadt-Café-Nickel www.altstadt-cafe-nickel.de Eine Aktion des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Brandenburg e.V., BESCHAFFENHEIT des Tourismusverband Havelland e.V.
    [Show full text]
  • Brieselang Brieselang
    kompakt Brieselang 19. Ausgabe 2018/19 Kostenlos in Brieselang App Mit den Ortsteilen Bredow & Zeestow downloaden die Haushalte sela rie ng B m t i o b m Brieselang-App . i . l . s ! l App App c kostenlos verfügbar e h i n Z e s l l n Per Modul zum Kindergarten: S. 6 a Auf den Spuren der Dinos: S. 14 Opernsänger als Rockstar: S. 22 Mit aktuellem Wegweiser, Plänen und wichtigen Firmen von A bis Z! Werbung, die ankommt und das seit über 25 Jahren. „Wir verteilen gerne auch um Ihren Standort Iihre Prospekte“ - Direktmarketing - Prospektverteilung - Promotion - Shooting Treffsicher werben. MAKRO-MEDIEN-DIENST Berlin GmbH Pankstraße 8 -10 • Haus 1 • 13127 Berlin www.mmd-berlin.de Blick hinter die Kulissen VORWORT Interessante Einblicke Fast täglich wird Brieselang größer. Die Gemeinde erlebt einen vergleichsweisen Ansturm wie in den 1990-er Jahren. Etwas mehr als 12 000 Personen leben mittlerweile bei uns inmitten des grünen Havellandes. Doch wer sind diese Menschen, die zu uns kommen? Sie haben sehr oft eine Menge zu erzählen. So treffen wir in dieser mittlerweile 19. Ausgabe unserer Jahres - broschüre auf einen Opernsänger, der auf dem „Grünen Hügel“ bei den Richard-Wagner-Festspielen ebenso brillierte wie in angesagten Rockopern. Darin werden klassische Stoffe wie der „Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe zu neuem Leben erweckt. Noch nicht ganz so weit, aber vielleicht schon auf dem Sprung dahin, ist eine zierliche Schülerin, die mit einer riesigen Tuba bei „Jugend musiziert” groß herauskam. Überhaupt treffen wir diesmal auf viele musikbegeisterte Brieselanger. Dazu gehört sogar der neue evangelische Pfarrer, zu dessen Hobbys das Liegeradfahren und Trompetenspielen gehören.
    [Show full text]
  • Günther Wacker Paulinenaue Eine Ortschronik Aus
    Günther Wacker Paulinenaue Eine Ortschronik aus dem Havelland Digitalisierte Version der ersten Ausgabe von 1984 1 Inhalt Vorwort ................................................................................................................3 Die Namensgebung „Paulinenaue“......................................................................4 Urbarmachung und Besiedlung des Havelländischen Luchs ...............................4 Der Eisenbahnbau................................................................................................6 Die zweite Luchmelioration.................................................................................7 Ab 1924 selbständige Gemeinde .........................................................................8 Das Gut Paulinenaue bis 1945 .............................................................................8 Die zu Paulinenaue gehörenden Ortsteile und Luchsiedlungen Owinaue, Eichberge, Bärhorst und der Lindenhof.............................................................10 Die Brandenburger Allee und Bahnhofstraße in den 20er und 30er Jahren......12 Die Ruppiner Straße...........................................................................................14 Professor Goldschmidt forschte in Paulinenaue ................................................16 Die Kämpfe um Paulinenaue Ende April 1945..................................................16 Die Gemeinde in den ersten Nachkriegsjahren und die Durchführung der Bodenreform......................................................................................................17
    [Show full text]
  • Konzessionsgemeinden Brandenburg
    Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Brandenburg - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Baruth/Mark 2 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Dornswalde 3 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Klasdorf 4 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Mückendorf 5 Baruth/Mark 12072014 Ortsteil Paplitz 6 Beelitz 12069017 Ortsteil Beelitz-Heilstätten 7 Beelitz 12069017 Ortsteil Birkhorst 8 Beelitz 12069017 Ortsteil Buchholz 9 Beelitz 12069017 Ortsteil Busendorf 10 Beelitz 12069017 Ortsteil Elsholz 11 Beelitz 12069017 Ortsteil Fichtenwalde 12 Beelitz 12069017 Ortsteil Kanin 13 Beelitz 12069017 Ortsteil Kleistow 14 Beelitz 12069017 Ortsteil Körzin 15 Beelitz 12069017 Ortsteil Rieben 16 Beelitz 12069017 Ortsteil Salzbrunn 17 Beelitz 12069017 Ortsteil Schlunkendorf 18 Beelitz 12069017 Ortsteil Schönefeld 19 Beelitz 12069017 Ortsteil Wittbrietzen 20 Beelitz 12069017 Ortsteil Zauchwitz 21 Beelitz 12069017 22 Beetzsee 12069018 Ortsteil Brielow 23 Beetzsee 12069018 Ortsteil Radewege 24 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Butzow 25 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Gortz 26 Beetzseeheide 12069019 Ortsteil Ketzür 27 Bensdorf 12069028 28 Birkenwerder 12065036 29 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Blankenfelde 30 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Dahlewitz 31 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Groß Kienitz 32 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Jühnsdorf 33 Blankenfelde-Mahlow 12072017 Ortsteil Mahlow 34 Borkheide 12069052 35 Borkwalde 12069056 36 Brieselang 12063036 Ortsteil Bredow 37 Brieselang 12063036
    [Show full text]
  • Amt Friesack ______
    A m t s b l a t t für das Amt Friesack __________________________________________________________________________________________ Mühlenberge Friesack Paulinenaue Pessin Wiesenaue Retzow 27. Jahrgang Friesack, 17.05. 201 9 Nr. 22 Inhaltsverzeichnis Seite Amtliche Bekanntmachungen Amt Friesack 1. Bekanntmachung des Wahlleiters des Amtes Friesack zur Wahl des Europaparlamentes 2 und zur landesweiten Kommunalwahl am 26. Mai 2019 nach § 45 Abs. 1 BbgLWahlV 2. Bekanntmachung des Wahlleiters über die Sitzung des Wahlausschusses für die Feststellung 5 des Wahlergebnisses der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 2 Amtsblatt Nr. für das Amt Friesack___________________________ Amtliche Bekanntmachungen Amt Friesack 1. Bekanntmachung des Wahlleiters des Amtes Friesack zur Wahl des Europaparlamentes und zur landesweiten Kommunalwahl am 26. Mai 2019 nach § 45 Abs. 1 BbgLWahlV Wahlbekanntmachung zur Wahl des Europaparlamentes und zur landesweiten Kommunalwahl am 26. Mai 2019 nach § 45 Abs. 1 BbgLWahlV 1. Am 26.05.2019 finden die Wahl des Europäischen Parlamentes und die Kommunalwahl statt. Die Wahlen dauern von 8.00 bis 18.00 Uhr. 2. Das Amt Friesack ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Gemeinde/ Wahl- Bezeichnung des Bezeichnung des Wahlraums Barriere- Stadt bezirk Wahlbezirks freiheit 01 Stadt Friesack Feuerwehr, Klessener Str. 2 Ja 02 Stadt Friesack Feuerwehr, Klessener Str. 2 Ja Friesack 03 Wutzetz Gemeinderaum, Dorfring 13 Nein 04 Zootzen Gemeinderaum, Bezirksstraße 4 Nein 01 Ortsteil Brädikow Feuerwehr, Unter den Linden 13 Nein 02 Ortsteil Jahnberge
    [Show full text]
  • Bus Linie 669 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 669 Fahrpläne & Netzkarten 669 Brädikow Dorf Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 669 (Brädikow Dorf) hat 9 Routen (1) Brädikow Dorf: 06:27 (2) Friesack (mark) bahnhof: 12:20 - 14:20 (3) Friesack Markt: 12:50 - 16:30 (4) Friesack Schule: 06:59 - 11:20 (5) Nauen Bahnhof: 08:23 - 13:59 (6) Paulinenaue Bahnhof: 06:16 - 13:05 (7) Paulinenaue Schule: 06:50 (8) Retzow (hvl) feuerwehr: 15:23 (9) Ribbeck (hvl): 11:20 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 669 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 669 kommt. Richtung: Brädikow Dorf Bus Linie 669 Fahrpläne 29 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Brädikow Dorf LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:27 Dienstag 06:27 Nauen Bahnhof Zum Güterbahnhof 2, Nauen Mittwoch 06:27 Nauen Oranienburger Donnerstag 06:27 Oranienburger Straße, Nauen Freitag 06:27 Nauen Zentrum Samstag Kein Betrieb Gartenstraße 31, Nauen Sonntag Kein Betrieb Nauen Lindenplatz Lindenplatz, Nauen Nauen Rathaus/Hamburger Str. Bus Linie 669 Info Nauen Friedhof Richtung: Brädikow Dorf Hamburger Straße, Nauen Stationen: 29 Fahrtdauer: 44 Min Nauen Fontaneweg Linien Informationen: Nauen Bahnhof, Nauen Oranienburger, Nauen Zentrum, Nauen Lindenplatz, Nauen Luchcenter Nauen Rathaus/Hamburger Str., Nauen Friedhof, Schillerstraße, Nauen Nauen Fontaneweg, Nauen Luchcenter, Nauen Umspannwerk, Lietzow (Bei Nauen), Berge (Hvl) B 5, Nauen Umspannwerk Ribbeck (Hvl), Selbelang, Retzow (Hvl) Abzweig/B5, Retzow (Hvl) Abzweig/B5, Retzow (Hvl) Feuerwehr, Lietzow (Bei Nauen) Retzow (Hvl) Pessiner Weg, Pessin Abzweig Nach Paulinenaue, Pessin Dorf, Pessin Dorf, Pessin Berge (Hvl) B 5 Ausbau, Pessin Paulinenauer Str., Paulinenaue Ausbau, Paulinenaue Kameruner Weg, Paulinenaue Ribbeck (Hvl) Schule, Paulinenaue Bahnhof, Brädikow Luch, Brädikow Dorf, Brädikow Dorf Selbelang Retzow (Hvl) Abzweig/B5 Retzow (Hvl) Abzweig/B5 Retzow (Hvl) Feuerwehr L 99, Retzow Retzow (Hvl) Pessiner Weg Pessin Abzweig Nach Paulinenaue Pessin Dorf Pessin Dorf Pessin Ausbau Pessin Paulinenauer Str.
    [Show full text]