NOVASOL Von Haus aus schöne Ferien in Polen!

Abwechslung und unvergessliche Urlaubstage in Polen mit vielen Extras: ▉ Ferienhäuser zu Tagespreisen ▉ Domizile mit spezieller Anglerausstattung, z.B. eigenem Boot ▉ Haustiere ohne Aufpreis willkommen ▉ Ferienhäuser mit traumhaftem Panorama- blick ▉ Wahlfreie Anreise und Miniferien buchbar ▉ Attraktive Wintersportangebote ab 250,- € pro Woche* Anglerhaus mit eigenem Badesteg und vielen Aktivitätsmöglichkeiten in der Umgebung. Alle Ferienhäuser unter www.novasol.de!

ab 650,- € pro Woche* Geschmackvolles Ferienhaus mit imposantem herrlichen Panoramablick und eigenem Boot.

ab 449,- € pro Woche* Ferienhaus für 8 Personen in der Nähe eines Sees mit gepfl egtem Garten und eigenem Boot.

ab 310,- € pro Woche* Schönes Ferienhaus am Wasser mit Terrasse und großem Grundstück für erholsame Stunden im Freien.

Katalogbestellungen oder Buchungen per Telefon 040 / 23 88 59 82, im Reisebüro oder unterwww.novasol.de

Preise Saison 2015, NOVASOL A/S, Gotenstr. 11, 20097 Hamburg · Edito ·

Willkommen!Witamy!

olen überrascht selbst Kenner des Lan- muss raus aufs Land. Echte Überraschungen des immer wieder aufs Neue. Kaum war finden Sie auch dort. Zum Beispiel in ehema- Pman eine Weile nicht in Warschau, stellt ligen Bahnhöfen, Mühlen oder Schulen, in de- man beim nächsten Besuch fest, wie rasant sich nen man heute aufs Vorzüglichste übernachten die Metropole verändert hat – neue, spektakulä- kann. Oder auf einer Pilzjagd in den Wäldern re Hochhäuser im Zentrum, dazwischen archi- Masurens. tektonische Perlen wie das gerade fertiggestellte Jüdische Museum. Unser Magazin stellt Ihnen Wie das Land selbst, so verändert sich auch un- einige Highlights des neuen Warschaus vor. Dass ser Magazin. Wir hoffen, Sie mit unserer neu- auch andere Städte in Bewegung sind, beweisen esten Ausgabe neugierig auf Polen machen zu die Beiträge über Posen und einige ungewöhnli- können. Wenn Sie mehr wissen möchten, steht che Hot-Spots für Szenegänger. Für innovative Ihnen das Team des Polnischen Fremdenver- Lösungen und guten Geschmack steht aber nicht kehrsamtes gerne für Ihre persönlichen Fragen nur das heutige Polen – nachzulesen in unserem zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen auch un- Bericht über das polnische Design seit 1918. sere Website: www.polen.travel Bei aller Lust aufs Neue hängt man in Polen auch am Traditionellen. Das erklärt vielleicht Ihr Polnisches Fremdenverkehrsamt auch die bis heute ungebrochene Bewunderung für den „Maluch“. Auch wer der Bequemlichkeit zuliebe längst auf einen größeren Wagen umge- stiegen ist, blickt jedes Mal mit einer Mischung aus Wehmut, Stolz und Bewunderung auf, wenn er einen Fiat Polski 126 auf den Straßen ent- Polnisches Fremdenverkehrsamt deckt. Was es mit dem Wunder-Winzling aus Hohenzollerndamm 151, 14199 Berlin Tychy auf sich hat, stellen wir Ihnen hier vor. Tel.: +49 (030)210092-0 Ob im Fiat Polski oder im Benz, mit dem Rad Fax: +49 (030)210092-14 oder zu Fuß – wer Polen richtig erleben will, E-mail: [email protected]

Impressum Für die genannten Produkte, Preise, Leistungen, ev. Druckfehler und l.o.: ©Restauracja Carska, S. 22 r.o.: ©Stary Młyn nad Tywa, Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Änderungen S. 22 l.u.: ©To Jest To, S. 22 r.u.: ©Villa Greta, S. 25 l.o.: ©Dylews- Herausgeber: Polnisches Fremdenverkehrsamt (www.polen.travel) können jederzeit ohne Vorankündigung erfolgen. kie - Stara Szkoła, S. 25 r.o.: ©Sady Błotnica, S. 25 l.u.: ©Burszty- in Zusammenarbeit mit Grafenstein Freizeit- und Tourismus- nowy Pałac, S. 25 r.u.: ©Villa Pepita/Villa Titina, S. 26–28: ©Jedrzej werbung GmbH (www.grafenstein.net) Bildnachweise: Titel: ©Polska Organizacja Turystyczna, S. 3: Marzecki, S. 27 ©Malachy120/iStockphoto.com, S. 29 v.o.n.u. ©hunkmax/shutterstock.com, S. 4 l.: ©KRVN, S. 4 r.: ©Privatarchiv, ©Gert Bunt/shutterstock.com, ©monitcello/iStockphoto.com, Konzept und Projektkoordination: Jędrzej Marzęcki für S. 5 l.: ©Bursztynowy Pałac, S.5 r.: ©marchello74/shutterstock.com, ©excentric_01/iStockphoto.com, ©Tpopova/iStockphoto.com; Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung GmbH S. 5 u.: Siehe Seiten: 42-47, S. 6 l.o.: ©PHOTOCREO Michal S. 30-31: ©marchello74/shutterstock.com, S. 32 l.: ©Mariusz Bednarek/shutterstock.com, r.o.: ©thepiwko/shutterstock.com, l.u.: Redaktion: Jędrzej Marzęcki für Grafenstein Freizeit- Cieszewski/Außenministerium (MSZ) www.poland.gov.pl, ©Blazej Lyjak/shutterstock.com, r.u.: ©Pawel Kazmierczak/ und Tourismuswerbung GmbH, Anna Zawadzka S. 32 r.: ©Portfolio Real Estate 12 Sp. z o.o., S. 33 l.: ©Krzysztof shutterstock.com, S. 7 o.: ©Dziewul/shutterstock.com, u.: ©Marcin ([email protected]), Benjamin Gruhn Michałowski, S. 33 r.: ©Artur Bogacki/shutterstock.com, S. 34 l.: ([email protected]) Krzyzak/shutterstock. com, S. 8 r.o.: ©YanLev/istockphoto.com, ©PL.2012+, S. 34 r.: ©W. Kryński/Muzeum Historii Żydów Pols- S. 8 r.u.: ©Goran Djukanovic/shutterstock.com, S. 9 o.: ©Mariusz kich POLIN, S. 35: ©W. Kryński/Muzeum Historii Żydów Pols- Texte: Agnieszka Hreczuk (Die Kraft der vier Elemente), Katrin Cieszewski/Außenministerium (MSZ) www.poland.gov.pl, S. 9 m.l.: kich POLIN, S. 36-37: Zbigniew Ratajczak/[email protected]. Kohlstädt (Auf Pilzjagd), Jan Szurmant (Kleines Auto ganz groß, ©littleny/shutterstock.com, S. 9 m.r.: ©Dar1930/istockphoto.com, pl, S. 38: ©Paul Papadimitriou/flickr.com, S. 39 o.: ©Grzegorz Warschaus Wandel, Liebevoll restauriert, Mehr als nur Posen), S. 9 u.: ©Khamitsevich, Vitali Vladimirovich/shutterstock.com, Babicz/[email protected], S. 39 m.: ©Mariusz Lubozinski/ Małgorzata Szyk (Design aus Polen), Anna Zawadzka (Querbeet, S. 10: ©Eduard Harkonen/shutterstock.com, ©NinaMalyna/ [email protected], S. 39 u.:©Marcin Pachowicz/fotoportal@ Das junge Polen) shutterstock.com, ©gosphotodesign/shutterstock.com, ©holbox/ um.poznan.pl, S. 40 o. + l.u.: ©Frank Grafen-stein, S. 40 r.u.: Übersetzungen: Jan Szurmant, Anna Zawadzka shutterstock.com, ©Africa Studio/shutterstock.com, ©waku/shut- ©Jasmina Sytek/[email protected], S. 38,39,40: Illustratio- terstock.com, ©Yury-Imaging/shutterstock.com, ©Just2shutter/ nen: ©Jana Hiebsch, S. 42: ©Tischenko Irina/shutterstock.com, Gestaltung: Agnieszka Grabowska, John Reimer, Stefanie Weyer, shutterstock.com, ©aldegonde/shutterstock.com, ©Hintau Aliaksei/ S. 43: ©Vitaly Korovin/shutterstock.com, S. 44: ©Alexadr Makarov/ Marek Grund für Grafenstein Freizeit- und Tourismuswerbung shutterstock.com, ©Oksana Kuzmina/shutterstock.com, ©GulKar/ shutterstock.com, ©Tischenko Irina/shutterstock.com, S. 45: GmbH shutterstock.com, S. 11: ©FIAT Deutschland, S. 12 l.o.: ©Privat- ©Alexadr Makarov/shutterstock.com, ©sahuad/shutterstock.com, archiv, S. 12 r.o.: ©Privatarchiv, S. 12 l.m.: ©Kamil Sambor, S. Illustrationen: Kim Klakow S. 46: ©Alexadr Makarov/shutterstock.com, ©DSBfoto/ 12 r.m.: ©Privatarchiv, S. 12 l.u.: ©Justyna Chojnacka, S. 12 r.u.: shutterstock.com, S. 47: ©Alexadr Makarov/shutterstock.com, Anzeigen: Jędrzej Marzęcki für Grafenstein Freizeit- und ©Jedrzej Marzecki, S. 14: ©FIAT Deutschland, S. 16: ©Likus ©Valeev/shutterstock.com, S. 48: ©Barka Alrina, S. 49 o.: Tourismuswerbung GmbH Restauracje. S. 17 l.o.: ©Likus/Restaurant Concept13, S. 17 r.o.: ©Privat, S. 49: ©ARTBASEN, S. 50 o.: ©Wodna Wieza, S. 50 ©Platter Restaurant, S. 17 l.u.: ©Ancora Restaurant, S. 17 r.u.: u.: ©M.Opala/SPOT, S. 51: ©Anastazja Hadyna/KATO, S. 52 o.: Druck und Auflage: Möller Druck, Januar 2015, 15.000 Exemplare ©Likus/Restaurant Monopol, S. 18 l.o.: ©Restaurant Qchnia ©KRVN, S. 52 u.: ©NIETOTA, S. 53: ©Stacja Deluxe, S. 54-58: „Polen-Magazin“ ist urheberrechtlich geschützt. Jede urheberrechtswid- Artystyczna, S. 18 r.o.: ©Restaurant Sztuczka, S. 18 l.u.: ©Likus/ Illustrationen: ©Kim Klakow rige Verwertung ist ohne Zustimmung der Herausgeber unzulässig Restaurant Copernicus, S. 18 r.u.: ©Restaurant BlowUp Hall 5050, und strafbar. Alle Informationen und Preisangaben sind unverbindlich. S. 20: ©Bursztynowy Pałac, S. 21: ©appler/shutterstock.com, S. 22

3 · Inhalt ·

SpisInhalt tres´ci 48

10 ©KRVN, s.S. 52

8 Polen Querbeet 20 Liebevoll restauriert

Eine bunte Mischung verschiedenster Ob ehemaliges Schulgebäude, ein speziell für den Anregungen aus der Redaktion. Zaren Nikolai II. errichteter Bahnhof oder ein Waldschlösschen – in Polen gibt es viele Mög- 10 Kleines Auto ganz groß lichkeiten, außergewöhnlich zu übernachten.

Eine Liebeserklärung an den Fiat 126p, der 26 Auf Pilzjagd mit seinen kleineren und größeren Macken den Erfindungsgeist der Polen stets aufs Neue Ein Bericht über zwei Stadtkinder in den herausforderte. ermländisch-masurischen Wäldern, ihre Pilzsammler-Ehre und ihre Liebe zur Natur. 16 Guten Appetit! Smacznego! 30 Warschaus Wandel Innovativ, regional, genial: In den besten Restaurants Polens werden aus althergebrachten Die polnische Hauptstadt hat sich in den letz- Rezepten und traditionellen Zutaten gastro- ten Jahren rasant verändert – ein Blick hinauf nomische Erlebnisse kreiert – für das Auge zu Warschaus moderne Architektur. aber vor allem für den Gaumen.

4 · Inhalt · 30 54

20 ©Bursztynowy Pałac, s.S. 24

36 Poznan´ 48 One Night Out: Das junge Polen

Ein Reisetipp für’s Wochenende: Nah der Unser Location-Scout präsentiert Bars und deutschen Grenze lockt Poznań Reisende Clubs mit außergewöhnlichem Look und mit Kultur, Lebendigkeit und einem süßen hippem Ambiente. Geheimnis. 54 Design aus Polen 42 Die Kraft der vier Elemente Von 1918 bis in die 70er: Eine Zeitreise Wellness und Spa in Polen: Regenerieren durch die Entwicklung des polnischen Industriedesigns. mit den vier Elementen: Erde, Wasser, Feuer und Luft.

42

5 · Impressionen · · Impressionen · · Querbeet ·

Polen Querbeet

Polnische Musikfestivals Im Sommer verwandelt sich Polen zu einer Festival-Hoch- burg: quer im Land verteilt werden riesige Partys mit inter- national anerkannten Stars gefeiert. Je nach Musikgeschmack findet jeder etwas für sich.

Open'er Festival Coke Live Festival www.opener.pl www.livefestival.pl OFF Festival Selector Festival www.off-festival.pl www.selectorfestival.pl Festiwal Kultury Żydowskiej Tauron Nowa Muzyka www.jewishfestival.pl www.festiwalnowamuzyka.pl Zucht Orange Festival Unsound Festival Pferde www.orangewarsawfestival.pl www.unsound.pl

Pferdezucht wird in Polen ganz groß ge- schrieben. Neben unzähligen Reiterhöfen findet man auch viele renommierte Pferdege- stüte, wie z.B. in Dobrzyniewo (www.skdob- rzyniewo.pl) oder Książ (www.stadoksiaz.pl). Schließlich sollte die Einrichtung in Janów Podlaski (www.janow.arabians.pl) nicht feh- len: International bekannt wurde das Gestüt spätestens, nachdem der Schlagzeuger der Rolling Stones, Charlie Watts, Stammgast bei den jährlichen Pferdeauktionen wurde. Viele Pferderouten machen Polen auch zum Paradies für jeden Reiter. Highlights: Die längste Pferderoute Europas „Hubala“ in der Wojewodschaft Łódzkie und eine Route entlang verschiedener Schloss-Komplexe im Krakau-Tschenstochauer Jura – beide bieten unvergessliche Reiterlebnisse.

8 · Querbeet ·

Eine gute Idee für ein Mit- Die bringsel sind und bleiben kleine Souvenirs mit dem klassischen Folklore-Muster aus Łowicz. Mittlerweile werden nicht nur Folklore traditionelle Geschenkideen ver- kauft, man findet auch moderne- re Mousepads, Jutebeutel, Son- lebt! nenbrillen oder iPhone-Hüllen mit dem bekannten Muster. www.cepelia.pl

Mmmh ... Pierogarnie Tradition neu aufgetischt: die polnischen Maulta- schen – Pierogi – sind längst kein Geheimnis mehr. Mittlerweile werden sie jedoch nicht nur traditionell mit Käse-Kartoffel-, Sauerkraut-Pilz- oder Fleisch- füllung serviert, sondern mit Zutaten wie z.B. Spinat- Gorgonzola oder Linsen angeboten. „Pierogarnie“ in verschiedenen polnischen Städten arbeiten an in- novativen Füllungen und überraschen oft mit völlig neuen Geschmacksrichtungen. Unser Tipp: Pierogi aus dem Ofen!

Polnischer Film und mehr ff.pl

Warsaw Film Festival – Oktober – www.w Camerimage – November – www.pluscamerimage.pl T-Mobile Nowe Horyzonty – Juli – www.nowehoryzonty.pl Watch Docs – Dezember – www.watchdocs.pl Sopot Film Festival – Juli – www.sopot Two Riversides Film Festival

Ähnlich wie der polnische Jazz, ist der polnische Film filmfestival.pl ein großes Kulturgut, auf das die Polen sehr stolz sind. – Juli/August Die Filmszene feiert jedes Jahr viele Festivals, auf de- – www.dwabrzegi.pl nen die neuesten Werke bekannter Regisseure der ganzen Welt gezeigt werden.

9 · Gesellschaft ·

Kleines Auto ganz groß

Überprüft und nachprüfbar: Ins Auto passen Kind und Kegel, außer- dem Papa ans Steuer, Mama daneben, die Schwiegermutter auf den Rücksitz, stolze 50 Kilo Gepäck aufs Dach und nicht zu vergessen: der selbst zusammengestellte Werkzeugkasten. In dem solch ungewöhnliche Utensilien wie Mamas Strumpfhosen nicht fehlen dürfen.

10 · Gesellschaft ·

eben Sie‘s zu: beim Stichwort „sozialistisches Polen“ denken Sie zuerst an graue Tristesse Gund lähmende Unfreiheit. Der sozialistische Alltag hielt aber beizeiten auch bunte Finesse und lärmende Freiheit bereit, und zwar in Form über die Straßen wuselnder Wägelchen. Wenn man sie nur gut behandelte, fuhren sie einen überallhin. Die Autos stammten aus Bielsko-Biała, wo im Januar 1972 die „Fabryka Samochodów Małolitrażowych“ gegründet wurde. Wortwörtlich übersetzt bedeutet dies „Fab- rik der kleinhubraumigen Autos“, etwas freier viel- leicht „Geburtsklinik der kleinen Knirpse“. Anfang September desselben Jahres war es dann soweit: Die Geburtshelfer konnten mit ölverschmierten Händen und stolzgeschwellter Brust den ersten polnischen Nur in Italien – in Polen wäre das offene Dach keine FIAT 126p präsentieren. Die Vorgängermodelle wur- gute Ausstattung für die Winterzeit. den noch in Italien gebaut, doch eine Lizenz des Tu- riner Autoherstellers erlaubte die Produktion in den Schlesischen Beskiden. tig luftgekühlten Motors anspielte. Der lief nämlich Die Beliebtheit eines Menschen erkennt man an der schnell so heiß, dass man auf ihm die zerknittertsten Vielzahl seiner Spitznamen. Bei Autos sieht es nicht Hemden glatt bekommen hätte. anders aus. Und Kosenamen für den kleinen pol- nischen Fiat wurden schnell gefunden, zauberte das Jede Garage eine Werkstatt, jeder Maluch-Fah- Gefährt mit seinen knopfäugigen Scheinwerfern doch rer eine wandelnde Mechaniker-Enzyklopädie ein Lächeln in die vergrämtesten Gesichter. In der Heimat nannte man ihn meist Maluch – Kleiner, was In Polen wurde der Maluch bald zu einem richtigen später sogar zum offiziellen Namen wurde. Die weitere Volkswagen und zur Familienkutsche, obwohl es lan- inoffizielle Bezeichnung „Kaszlak“ – Hustender – be- ge Wartelisten gab und er mit dem stolzen Preis von zog sich auf das Motorgeräusch beim Starten, beim 69.000 Złoty so viel kostete wie zwei durchschnittli- Namen „Groszek“ – Erbse – ging es wiederum um die che Jahreseinkommen. Den Neuankömmling empfin- Größe. Vielleicht war aber diejenige Bezeichnung am gen viele polnische Familien mit offenen Armen und treffendsten, die sich auf dem jugoslawischen Export- Herzen, woraufhin beide Seiten das Beste aus sich markt durchsetzte: „Peglica“ – das „Bügeleisenchen“. rauskitzelten. Um das Auto zum Fahren zu bringen, Was sicher nicht nur auf die Größe und Form bezogen am Laufen zu halten und zu warten, war neben gu- war, sondern wohl auf eine Eigenart des nur notdürf- tem Zureden und Gottvertrauen viel handwerkliches

Der „Maluch“ und die Polen – beide Seiten kitzelten das Beste aus sich raus 1

Die extralange Knautschzone endet wie bei jedem normalen Auto am Ende des Motorraums.

Automatische Fensterheber ganz ohne Elektronik: einfach die Tür mit einem Rumms schließen. 11 · Gesellschaft ·

Fiat Polski – ein Objekt der Begierde und Stolz jedes Polen.

Auf dem Weg in den Urlaub mit vollem Kofferraum ... auf dem Dach.

Mit dem Fiat Polski hat man es sogar bis nach Libyen geschafft.

12 · Gesellschaft ·

Geschick vonnöten. Und so wurde jede Garage zur sind auch heute noch grundlegende Charaktereigen- Werkstatt und jeder Maluch-Fahrer zu einer wandeln- schaften jenseits der Oder, nicht zuletzt gefördert durch den Mechaniker-Enzyklopädie. Aber auch der Wagen die Widerspenstigkeit des kleinen Autos. Ein Albtraum wurde zu Spitzenleistungen gebracht. Mit seinen rund also für pedantische Perfektionisten und Sicherheitsfa- 3 Metern Länge und 1,35 Metern Breite hatte er mehr natiker, ein Traum hingegen für abenteuerlustige Krea- oder weniger die Ausmaße eines übergroßen Kühl- tivköpfe. schranks. Was viele Fahrer nicht daran hinderte, nach einem Kauf einen solchen aufs Dach zu packen. Zum Langsamer als die Polizei erlaubt und siche- Wochenmarkt transportieren konnte man wahlweise rer als der Versicherung lieb ist auch 13 Bierkästen oder 90 Erdbeerkörbe. Für Quit- tungen oder Registrierkassen zwecks ordnungsgemäßer Der polnische Klerus liebte den Maluch. Schließlich Abrechnung mit dem Finanzamt blieb dann aber leider gab es in Polen weder vorher noch nachher so viele kein Platz mehr. Auch Möbelwagen für den Umzug Stoßgebete: möge der Motor doch endlich anspringen und das Wohnmobil für den Campingurlaub ersetzte und den Wagen ans Ziel bringen. Eigentlich war der der Maluch. 23 PS war das Auto stark, wobei bei je- Fiat 126p aber ein sehr rationales und sogar modernes der Steigung klar wurde, dass es sich dabei weniger um Auto. Die Höchstgeschwindigkeit von nur wenig mehr Pferdestärken, als vielmehr um Ponystärken handelte. als 100 km/h ermöglichte schon damals eine entschleu- Und die Höchstgeschwindigkeit betrug kaum mehr nigte Fahr- und somit auch Lebensweise. Nur kein als das, was auf deutschen Spielstraßen erlaubt ist. Bei Stress! Schon bei Geschwindigkeiten über 50 km/h be- Überlandfahrten brauchte es dennoch dicke Oberarme gann die Karosserie zu vibrieren, was man als Vorgänger und viel Fahrgeschick, um den Maluch gegen Windbö- eines zeitgemäßen Warnsystems interpretieren kann. en und Ausscheren in der Spur zu halten. Kein Wunder also, dass für die noch heute zugelassenen Wagen in allen drei Versicherungsarten die niedrigste Strumpfhosen für den Werkzeugkasten und somit günstigste Typklasse gilt. Sein sparsamer Verbrauch wiederum mit nur wenig mehr als 3 Litern Ein offizielles Geschenk zum Frauentag waren im sozia- würde aktuell jeden Umweltminister zu Lobeshymnen listischen Polen Strumpfhosen, die im Polnischen den veranlassen. Und dann wäre da noch der Hybridantrieb poetischen Namen „Paradies des Fußes“ tragen. Statt für aus Benzinmotor und – nun ja: wer sein Auto liebt, der paradiesisch warme Füße zu sorgen, endeten unzählige schiebt. An die Sicherheit wurde auch gedacht, denn dieser Frauentagsgeschenke in den Werkzeugkästen der wie bei jedem Auto endete die Knautschzone im Mo- Maluchs. Die Nylonfäden waren nämlich wesentlich torraum. Dass der Maluch Heckantrieb hatte, wollen reißfester als die originalen Keilriemen der kleinen Fiats. wir jetzt mal unters Bodenblech fallen lassen. „Polak potrafi“ – der Pole kriegt es schon hin. Improvisie- Zugleich war der kleine polnische Fiat ein richti- ren, ungewöhnliche Lösungen finden, aus der Not eine ger Kerl, den man noch anpacken konnte, statt eine Tugend machen und dabei auch noch Spaß haben. Das Mimose, bei der man wie in einem Hightech-Labor

2

Ausgesperrt? Kein Problem, Modernes Warnsystem bei Ge- einfach das dreieckige Seiten- schwindigkeiten über 50 km/h: fenster antippen und die Tür die Karosserie vibriert wie eine von innen öffnen. alte Waschmaschine.

13 · Gesellschaft ·

hen soll. Die Steigungen der Tatra hätte der Maluch Ob klassisch rot, schlicht weiss oder knallig grün ­– mit der ganzen Familie und dem Gepäck dann nicht in jeder Farbe ein Hingucker. einmal im 1. Gang geschafft. Also ab in Richtung Norden. War die Familie dann endlich an der Ost- see angekommen, lief Vater noch zwei Tage nach der Ankunft wie ein o-beiniger Cowboy am Strand entlang, da sich sein Unterkörper perfekt an die feh- lende Beinfreiheit im Pedalraum angepasst hatte.

Gib zum Abschied leise Gas

Im Jahr 2000 wurde schließlich die Produktion des für Ihren Urlaub in Polen Maluchs eingestellt. Es gab tränenrührige Abschieds- seit 1993 artikel und ein letztes Modell mit der offiziellen Be- zeichnung „Fiat Letztes Kleines Happy End“. Was · Seen · Wälder · Ostsee · Gebirge · · Nationalparks · Kulturstädte · bleibt nun von ihm, 13 Jahre später? Noch immer sieht man auf polnischen Straßen vereinzelt Winzlinge, die sich tapfer gegen SUVs und Limousinen zu behaupten · Ferienhäuser wissen. Ansonsten gibt es unzählige Fanclubs, Tuning- · Erholungszentren Experimente und natürlich gewonnene Rennen ge- mit Handschuhen und Laptop bewaffnet die Pro- gen Porsche und Lamborghinis, wie man auf Youtube · Hotels bleme der Bordelektronik diagnostizieren muss. nachprüfen kann. Ein Computerspiel namens „Maluch · Wellness & Kur Bei einer Panne konnte man den Wagen mit einer Racer“ fand begeisterte Anhänger unter Jugendlichen, Schnur oder einem abgesägten Besenstiel ganz ein- die noch niemals in ihrem Leben die Tür eines wirk- · Radwandern fach und schnell wieder starten. lichen Fiat 126p geöffnet haben. Und ganz besonders · Kajaktouren Unvergessen sind auch die Herausforderungen, de- einfallsreich sind die in vielen Gärten zu Blumenkübeln · Wandern nen man sich bei einer Reise in den Sommerurlaub umfunktionierten Karosserien. Vor allem aber lebt der stellen musste. Nach einer Stunde Fahrt gönnte Winzling in den Erzählungen und Anekdoten weiter, · Segeln in Masuren man dem Wägelchen lieber eine kurze Pause, um die mindestens einmal im Jahr an den zu Feiertagen · Eissegeln in Masuren einer Überhitzung des Motors vorzubeugen. Alter- festlich geschmückten polnischen Esstischen serviert nativ konnte man die Motorhaube öffnen, ohne auf werden. Voller Stolz, mit ein bisschen Wehmut und · Hausboot-Charter freie Sicht verzichten zu müssen. Der Motor befand einem Augenzwinkern … sich ja im hinteren Teil des Wagens. Abgenommen wurde den Familien auch die lästige Entscheidung, ob es in den Ferien in die Berge oder ans Meer ge- Katalog anfordern: Tel.: (0335) 61 00 98 06 Fax: (0335) 61 00 98 07 E-Mail: [email protected] oder Gesamtprogramm im Internet: www.panek-touristik.de 3

Sicherheitseinstellungen: der Bei einer Panne kann der Mo- Bremsweg ist ungefähr so lang tor schnell und einfach gestartet wie bei einer Straßenbahn, werden, eine Schnur oder ein vorausschauendes Fahren abgesägter Besenstiel langen als also ein Muss. Werkzeug.

14 KULTUR UND NATUR IN POLEN

Polen ist ein bezauberndes, in jeder Hinsicht besuchenswertes Reiseland, das nicht nur durch seine eindrucksvollen Seenlandschaften und sehenswerten Städtebilder beeindruckt, sondern auch gerne seine europäische Lebensart darbietet. Für uns als Spezialreiseveranstalter daher vielfältige Gründe, Polen in verschiedenartigen Touren vorzustellen: • Radwandern an Polens Ostseeküste • Radwandern in Masuren 8-Tage-Reiseerlebnis von Stettin nach Danzig 9-Tage-Reiseerlebnis durch Masuren • Historisches Niederschlesien • Radwandern entlang der Weichsel 8-Tage-Studienreise auf den Spuren schlesischer 8-Tage-Reiseerlebnis entlang des einzigartigen Geschichte mit Besichtigung Breslaus, der Kultur- Naturflusses von Krakau nach Warschau hauptstadt Europas 2016 • Von Polens Ostseeküste nach Masuren • West- und Ostpreußen-Rundreise 10-Tage-Erlebnisrundreise mit den Höhe- 11-Tage-Studienreise von Danzig über Königsberg, punkten des nördlichen Polens und der durch Nord-Ostpreußen nach Masuren und zurück Idylle Masurens

∙ ∙ - Bild: shutterstock.de IKARUS TOURS GmbH Tel. 0 61 74 - 2 90 20 E Mail: [email protected] ∙ www.ikarus.com

für Ihren Urlaub in Polen seit 1993

· Seen · Wälder · Ostsee · Gebirge · · Nationalparks · Kulturstädte ·

· Ferienhäuser · Erholungszentren · Hotels · Wellness & Kur · Radwandern · Kajaktouren · Wandern · Segeln in Masuren · Eissegeln in Masuren · Hausboot-Charter

Katalog anfordern: Tel.: (0335) 61 00 98 06 Fax: (0335) 61 00 98 07 E-Mail: [email protected] oder Gesamtprogramm im Internet: www.panek-touristik.de · Guten Appetit! Smacznego! ·

Guten Appetit! Smacznego!

Polnische Küche erlebt eine Renaissance. Kulinarische Revolution? Nein, eher Evolution. Junge Köche interpretieren die kulinarische Tradition Polens neu. Rezepte aus Zeiten der Adligen und Magnaten werden zur Basis für moderne polnische Haute Cuisine.

as verbirgt sich hinter dem Begriff „neue einer langen Tradition, die neu interpretiert wird. polnische Küche”? Sicherlich ein bewusster Die Ansprüche polnischer Kulinariker wissen nicht nur W Verzicht auf industrielle Produkte zuguns- Gäste zu schätzen, sondern auch die Inspektoren des ten lokaler Erzeugnisse aus ökologischem Anbau. Es renommierten gastronomischen Guides. Im Jahr 2013 ist eine bewusste Entscheidung, Ware zu verwenden, hat das erste polnische Restaurant einen Michelin-Stern die mit Qualitätszertifikaten wie einer geschützten Ur- bekommen. Mehrere andere finden sich auf der Kandi- sprungsbezeichnung (g.U.) und einer garantiert tradi- datenliste. Auch die besten jungen Köche der Welt (u.a. tionellen Spezialität (g.t.S.) ausgezeichnet sind. Rene Redzepi, Allan Jenkins und Albert Adia) haben die Es gehört in den besten Restaurants Polens einfach kulinarischen Schätze Polens für sich entdeckt. Im Rah- zum guten Ton, auf die Herkunft der Produkte hinzu- men des Projekts „Cook it raw“ versammelten sie sich weisen. Meistens besuchen die Chefköche persönlich für mehrere Tage in der Region Suwałki, um neue Ge- befreundete Bauern und beaufsichtigen die Produktion. schmacksrichtungen kennenzulernen. Kein Wunder, dass solche Zutaten das A und O für Die Polen sagen: „Durch den Magen zum Herzen“ – einen unvergesslichen Geschmack sind. wie wahr, vor allem für die neue polnische Küche. Vor allem aber basiert die neue polnische Küche auf

16 · Guten Appetit! Smacznego! ·

Concept 13 Platter

Vitkac, Bracka 9, Warszawa ul. E. Platter 49, Warszawa

www.likusrestauracje.pl www.platter.pl

Das Restaurant befindet sich im obersten Stock des Luxus- Ein Besuch im Platter-Restaurant ist ein Erlebnis für sich. Einkaufszentrums „Vitkac“. Durch verglaste Wände können die Die offene Küche bildet das Herzstück des Restaurants. Gäste das Panorama über Warszawa bewundern. Der Blick in Gäste können zuschauen, wie das Team um Chefkoch Karol die Ferne steht im Einklang mit dem kulinarischen Können des Okrasa, der gerne auf die Geschmäcke seiner Kindheit Chefkochs, der sein Fach im Ausland gelernt hat – ein Hauch von zurückgreift, himmlische Gerichte vorbereitet und interna­tionalem Flair ergänzt hier die polnische Haute Cuisine. wie Kunstwerke auf den Tellern arrangiert.

Ancora Restaurant Monopol

ul. Dominikańska 3, Kraków ul. H. Modrzejewskiej 2, Wrocław

www.ancora-restaurant.com www.likusrestauracje.pl

Das Restaurant ist für seine moderne polnische Küche Polnische Küche im besten Stil. Alte Rezepte werden bekannt. Großer Wert wird auf hochqualitative Produkte hier als Vorlage für neue Kreationen verwendet. Fabelhafte aus der Małopolska-Region gelegt. Besonders zu empfehlen Arrangements und überraschende Geschmackskombina­tionen ist die Flusskrebsbrühe auf polnische Art und die Lende sprechen für die Qualität der Küche. Lende vom Hirsch mit vom Reh im Pilz-Mantel mit Perlgraupen und Spinat. einer Blumenkohl-Variation serviert mit einer Soße aus Sauerkirschen ist nur ein Beispiel dafür.

17 · Guten Appetit! Smacznego! ·

Qchnia artystyczna Sztuczka

ul. Jazdów 2, Warszawa ul. A.Abrahama 40, Gdynia

www.qchnia.pl www.sztuczka.com

Im Restaurant Qchnia stimmt alles – das Essen, das Interieur Im Restaurant spielen Kreativität und Individualität eine und der Blick nach draußen. Malerisch gelegen, rühmt sich große Rolle. Gehobene Küche und professionelle Wein­ das Restaurant seiner Sommer-Terrasse. Im geschmackvoll beratung sind die Spezialität des Hauses mit modernem eingerichteten Innenraum mit Blick auf das im Park Design und gemütlicher Atmosphäre. Neben der vielfältigen gelegene Ujazdowski-Schloss schmeckt das Karte werden ein wöchentliches Lunch-Menü und ein Essen einfach fantastisch. Menü des Chefkochs angeboten.

Copernicus Blow Up Hall 5050

ul. Kanonicza 16, Kraków ul. Kościuszki 42, Poznań

www.likusrestauracje.pl www.blowuphall5050.com

Der Chefkoch schätzt die kulinarische Tradition Polens. Kann Essen eine Kunst sein? Im Restaurant Blow Up Hall ist Mit besonderem Augenmerk auf Qualität interpretiert er dies eine Voraussetzung. Kulinarische Meisterwerke wecken die diese Tradition neu: Leichtigkeit und visuelle Raffinesse sind Erinnerungen an Geschmäcke der Kindheit, gleichzeitig werden seine Wahrzeichen. Als Empfehlung reichen schon diese zwei sie von visueller Leichtigkeit bestimmt. Opus Magnum des Gerichte: Rücken vom Reh mit Birne und Kürbis-Soufflé oder Restaurants: Filet aus Gans auf Rotkohl-Mus, mit Pflaumen­­soße, Foie Gras auf Pfefferkuchen mit Pflaume. karamellisiertem Kürbis, gebratenem Topinambur und Spinat.

18

©Bursztynowy Pałac, s.S. 34 · Übernachtung ·

Liebevoll restauriert: Hotels und Pensionen

In Polen wurden in den letzten Jahren viele vergessene Schätze geborgen. Alte Landhäuser, Waldschlösschen und Pensionen in Holz- häusern offenbaren nach einer liebevollen Restaurierung ihre lange Geschichte und verträumte Seele.

21 · Übernachtung ·

Alle Adressen der Hotels und Pensionen in diesem Artikel finden Sie im Online-Magazin unter: www.polen.travel

1. 2.

3. 4.

22 · Übernachtung ·

1. Restauracja Carska 2. Stary Młyn nad Tywa

Wohnen wie der Zar? In Białowieza unweit des In der Alten Mühle am Flüsschen Tywa erwartet letzten Urwalds in Europa wartet ein alter hölzer- den Besucher ein Paradies voller Ruhe und Stille, ner Bahnhof auf Übernachtungsgäste. nicht zu vergessen die Fischteiche.

Die Bahnhofsgebäude warten schon von außen mit ei- Endlich mal abschalten und die Rute auswerfen: Für ner würdevollen Erscheinung aus alten Zeiten auf. Im Anglerfreunde gibt es nicht weniger als 17 ha Teiche, in Innern wurden mehrere Gästezimmer liebevoll restau- denen sich Karpfen, Karauschen, Amuren und Silber- riert und mit unterschiedlichen Charakteren versehen. karpfen tummeln! Im durch den Hof fließenden Tywa Im denkmalgeschützten, backsteinernen Wasserturm gibt es außerdem noch Hechte, Schleie und Flussbar- warten zwei doppelstöckige Appartements mit rustikal- sche. Nach einem erholsamen und erfolgreichen An- edlem Flair, ein weiteres neben der russischen Sauna of- geltag darf man den Fang dann selbst grillen. Das res- feriert eine heitere, höfisch-dörfliche Atmosphäre. Ein taurierte Mühlengebäude wiederum bietet großzügige außergewöhnliches Übernachtungserlebnis garantieren Gästezimmer, eine gut ausgestattete Küche und nicht die luxuriösen Salonwagen, die mit der historischen zuletzt im Erholungsbereich viele historische Geräte, Dampflokomotive den Zug bilden, mit dem Zar Niko- die mit dem Mühlenhandwerk verbunden sind. Aus laus II. zum Jagen nach Białowieża fuhr. In allen Zim- allen Fenstern hat man einen wunderbar entrückten mern lassen sich natürlich stilvolle Möbel, Lampen, Blick auf die Wasserflächen, den bunten Garten, male- Bilder und Photographien aus der Zarenzeit entdecken. rische Sonnenauf- und -untergänge sowie das Grün der Auch im Restaurant mit seinen unterschiedlich gestal- Natur. Durch die unmittelbare Nähe von Gryfino mit teten Sälen fällt eine Zeitreise leicht, unterstützt durch seinem berühmten Krummen Wald und dem Land- die Gaumenfreuden schmackhafter Wildgerichte. schaftsschutzpark Unteres Odertal ergeben sich viele Ausflugsmöglichkeiten.

3. To Jest To 4. Villa Greta

Der nicht zu viel versprechenden Übersetzung Manchmal muss man weit reisen, um festzustel- des Namens „Das ist es“ und dem Motto „Apparte- len, dass es in der Heimat am schönsten ist. So ments mit Seele“ kann man nur zustimmen. erging es Ewelina und Krzysztof Rozpedowski.

Wälder, Seen, Flüsse und das unvergleichliche Pano- Nach Reisen durch vier Kontinente trafen und verlieb- rama des Suwałki-Landschaftsparks machen den Reiz ten sie sich in Pakistan. Zurück in den heimatlichen der Umgebung aus, die der aus den Masuren stammen- Sudeten bauten sie dann die seit Generationen in Fa- de Schriftsteller Siegfried Lenz einst so treffend als milienbesitz befindliche Villa Greta als agrotouristische zärtlich bezeichnet hat. Mit genauso viel Zärtlichkeit und familienfreundliche Pension aus. Ihre Gäste schät- und gutem Geschmack hat das Gastgeberpaar Aldona zen die vielen Erholungsmöglichkeiten, die komforta- und Mirosław Fimowicz die Gästezimmer mit den Na- bel eingerichteten Zimmer und die Slow-Food-Küche men „Du und ich“, „Unter uns“ sowie „Und jetzt wir“ mit frischen und lokalen Produkten aus den Wäldern eingerichtet, in denen zwei, drei oder vier Personen und dem eigenen Garten. Beim Abendessen bekommt übernachten können. Und sich natürlich inmitten der man dann auch die besten Tipps für den kommenden Natur gründlich erholen. Als die beiden Besitzer das Tag serviert, z.B. wo man die schönsten Amethyste und erste Mal an diesen Ort kamen, waren sie sich sofort Achate finden kann. Nach einem Ausflug zu den nahe sicher, dass sie ihren Platz und ihre Bestimmung im gelegenen Schlössern oder einer Wanderung mit vie- Leben gefunden hatten. Auch heute noch teilen sie ihre len Eindrücken kehrt man gerne in die gastfreundliche entspannte Heiterkeit mit den Gästen, die ebenfalls Pension zurück. Auch an verregneten Tagen lässt sich vom ersten Augenblick an verzaubert werden. Wollen die Familie immer etwas einfallen, um die Laune zu er- Sie nicht auch die Stille und den Zauber genießen? halten. Besonders beliebt sind die Workshops bei den Handwerkern im Ort.

23 · Übernachtung ·

5. Stara Szkoła 6. Sady Błotnica

Eine alte Schule, in die jeder gerne geht. Das back- Inmitten von Hügeln versteckt sich das Landhaus steinerne Haus in den Masuren dient seit fünf von Ola und Maciek Góral, das sie „Obstgärten Jahren als Pension. von Błotnica“ getauft haben.

Errichtet gegen Ende des 19. Jahrhunderts, wurde das Es ist eine Klassikerfrage: in die Stadt oder aufs Land? Gebäude bis vor etwa 40 Jahren noch als Schule ge- 30 Jahre lang lebte das Paar ein typisches Stadtleben nutzt. So hat die Mehrheit der Bewohner von Wyso- mit Theater- und Kinoabenden oder Abstechern ins ka Wieś, dem früheren Krensdorf, hier noch schreiben Nachtleben. Ihre Urlaube verbrachten sie damals in den und rechnen gelernt. Vom Schulinventar wurden viele großen Metropolen der Welt wie New York oder Lon- Einrichtungsgegenstände übernommen und durch re- don. Doch immer wieder zog es sie auch nach Błotnica, staurierte Vorkriegsmöbel ergänzt, wobei natürlich die um den Akku aufzuladen. Das liebenswerte Dorf mit Bedürfnisse und Wünsche der Urlauber berücksichtigt den geschwungenen Hügeln, direkt am Wald gelegen wurden. So verfügen alle fünf Zimmer über ein eige- und nur mit ein paar vereinzelten Häusern stach die nes Bad. Kinderfreundlichkeit wird hier noch groß Reize der Großstädte aus. Diese Entdeckung wollten geschrieben, zum Ausleihen gibt es neben vier Rädern sie fortan mit Freunden teilen. Nach den Freunden ka- und 31 Paar Langlaufskiern für das Kind im Mann men die Freunde der Freunde und dann Gäste, die zu auch ein Schneemobil. Bei der einzigartigen Umge- Freunden wurden. Mit der Zeit wurde immer mehr am bung der Masuren-Pension bieten sich auch sommer- Vorkriegshaus ausgebessert und heute warten auf Be- liche Spaziergänge an, zum Beispiel zum nächstgelege- sucher drei verschieden gestaltete Familienzimmer und nen See zum Schwimmen. Abends wird dann gegrillt für die Kinder vorm Haus ein Spielplatz. Zu erleben oder hausgemachte Wurst aus eigener Räucherung auf gibt es Kunsthandwerk-Workshops, Tomatenernte oder frischem Brot genossen. Pilzesammeln.

7. Bursztynowy Pałac 8. Villa Pepita und Titina

Der inmitten eines Landschaftsparks thronende Beide Villen bieten einen einmaligen historischen „Bernsteinpalast“ ist einer der außergewöhnlichs- Charme. ten Orte in Westpommern.

Schon von außen sorgt das schlanke Gebäude für Auf- Diese liebevoll restaurierten Residenzen laden zum Ver- merksamkeit. Wunderschön zwischen einem See und weilen ein, denn glauben Sie uns – Ähnlichkeiten zu ty- einem Wald gelegen, fügt sich der Bernsteinpalast­ har- pischen Hoteleinrichtungen würde man hier vergeblich monisch in die Natur ein. Ganz besonders viel Wert suchen. wurde bei der Restaurierung des Schlosses auf die In- Schon in der Zeit der Prinzessin Marianne von Orani- neneinrichtung gelegt, die sich durch edle und unge- en im letzten Jahrhundert wurden die Villa Pepita und wöhnliche Details auszeichnet, zugleich aber höchsten Villa Titina auf Fotografien, Stichen und Postkarten Komfort bietet. Der ganze Stolz der Residenz ist si- aus Międzygórze (Wölfelsgrund) dargestellt. Die Lage cher der Kristallsaal, in dem sich das Restaurant befin- der Villen am Rande des Kurortes verspricht eine Oase det und in dem das kunstvolle Interieur am stärksten der Stille und Ruhe und ermöglicht zugleich einfachen herausgearbeitet wurde. Doch nicht nur dem Auge Zugang zu allen touristischen Attraktionen des Kotlina wird geschmeichelt. Im Hotelkomplex gibt es nämlich Kłodzka (Glatzer Berglandes). Tennisplätze und einen Golfplatz, einen Fitnessraum Die Umgebung ist ein unentdecktes Paradies für Rad- und mehrere Schwimmbäder. Nicht zu vergessen die fahrer. Zahlreiche markierte Radrouten warten darauf, SPA-Anlage, die auch hinsichtlich der Massagen und von Amateuren, aber auch Profisportlern befahren zu Kosmetikbehandlungen höchsten Ansprüchen genügt. werden. Beliebt bei Wintersportlern ist die direkte Zu- Für verliebte Paare oder die Flitterwochen gibt es kaum fahrt von den Villen zum Schwarzen Berg. Die Ski- und einen besseren Ort. Snowboardfahrer dürfte das besonders interessieren.

24 · Übernachtung ·

Alle Adressen der Hotels und Pensionen in diesem Artikel finden Sie im Online-Magazin unter: www.polen.travel

5. 6.

7. 8.

25 · Auf Pilzjagd ·

Auf Pilz jagd Entdecken, anpirschen, erbeuten: Auch wenn es nur um Pilze geht, kann einen durchaus das Jadgfieber packen! Über Omas Ratschläge, die richtige Ausrüstung und die beste Jagdstrategie in den ermländisch-masurischen Wäldern - oder wie in zwei Stadtkindern die Pilzsammler-Ehre erwacht.

Erlebt und aufgeschrieben von Katrin Kohlstädt

26 · Auf Pilzjagd ·

* Vorsicht, die Pilzjagd ist nicht ungefährlich: Nur wenige Giftpilze sind so auf- fällig gefärbt wie ihr berühmtester Vertreter, der Fliegenpilz. Infor- mieren Sie sich genau, welche Pilze man in dem Revier am besten sam- melt und zeigen Sie Ihre Ausbeute vorm Kochen einem Experten.

27 · Auf Pilzjagd ·

Die Region Ermland-Masuren im Nordosten Polens zählt mit ihren gewaltigen Wäldern zu den unberührtesten Naturland- schaften Europas. Ein Paradies für Pilze, deren Sammler, Naturenthusiasten, und, und …

28 · Auf Pilzjagd ·

So eine Pilzsuche ist ein echtes Erlebnis. Auch wenn am Ende der Beutel nicht allzu voll wird – ein Genuss ist die Zeit in der Natur allemal.

einen Urlaub im Herbst in den masurischen Trotz des recht erfolglosen Nach- Wäldern zu verbringen verpflichtet praktisch mittags sind wir zufrieden mit S dazu, sich einer polnischen Leidenschaft hin- unserer Ausbeute. Bis wir auf dem zugeben: Dem Pilzesammeln. Rückweg einen älteren Herrn mit vier prall gefüllten Körben und Ei- Als norddeutsches Stadtkind habe ich Pilze immer mern am Fahrrad treffen. Wir zeigen nur im Supermarkt gesucht. Mein polnischer Freund ihm unsere Pilze und fragen, ob sie hat früher seine Großeltern beim Sammeln beglei- genießbar seien. Tak, tak, sagt er tet, daran allerdings weniger Erinnerungen als an den nach einem Blick in unseren klei- anschließenden Genuss: Pilze gekocht, gebraten, ge- nen Beutel. Und bietet uns eine schmort, getrocknet, eingemacht – mhhh! Handvoll seiner Pilze an, damit Voller Vorfreude und Optimismus stürzen wir uns in wir uns zuhause nicht blamieren. die herbstlichen Wälder – haben wir doch schon zahl- Natürlich lehnen wir sein Angebot reiche Pilzsammler an den Straßen gesehen, die ihre ab – auch als Anfänger besitzen wir Beute gleich eimerweise nach Hause tragen. schließlich einen Funken Pilzsamm- Doch wo beginnen? Der Wald ist so unermesslich ler-Ehre! groß und die Pilze so schrecklich klein. Mein Freund ruft seine Oma an: Wo Pilze wohl am besten wüch- sen? Oma Wanda hilft weiter: Unter Kiefern, feucht Tak, tak, sagt er nach und schattig. Und man solle ja aufpassen, nur das zu einem Blick in unseren sammeln, was man kenne, bloß nichts Giftiges! Und die Pilze in einem Korb transportieren, nicht in einem kleinen Beutel. Und Beutel, da würden sie schnell gammelig! bietet uns eine Handvoll Leider ist ein schnöder Einkaufsbeutel das einzige Utensil, das wir zum Pilzesammeln mitgenommen seiner Pilze an, damit wir uns haben. Korb, Messer und Gummistiefel haben wir zuhause nicht blamieren. vergessen. Aber das verraten wir Oma lieber nicht. Tatsächlich haben wir nach einem kurzen Marsch Zum Abendessen gibt es Schweinefilet mit Pilzsoße. querfeldein das erste Erfolgserlebnis: Im Moos un- Einen Klecks für jeden. Sieht nach wenig aus, schmeckt ter Kiefern entdecken wir Maronen und Butterpilze, aber so köstlich, dass die Mühen der Jagd ganz schnell zwar keine königlichen Steinpilze, aber essbar und vergessen sind. Morgen früh ziehen wir wieder los! lecker. Das Adrenalin schnellt hoch, der Beutel füllt Dann mit Gummistiefeln, Messer und Korb. sich langsam. Voller Jagdeifer wechseln wir das Revier. Leider ist Hinkommen Direktflüge nach Warszawa oder uns hier jemand zuvor gekommen: Wir finden nur Gdańsk, von dort ca. 3 Stunden Autofahrt. ein paar kümmerliche Butterpilze. Die Konkurrenz beim Pilzesammeln ist hart an den gut zugängli- Unterkommen Zahlreiche Übernachtungs­ chen Stellen. Am besten startet man ganz früh mor- möglich­keiten von einfachen Gästezimmern bis zu Design­hotels. Eine große Auswahl an Ferien- und gens, denn nach einer herbstlichen Nacht schießen Landhäusern bietet Novasol: www.novasol.de die Pilze aus dem Boden wie, nun ja, Pilze eben. Wir haben ausgeschlafen und in aller Ruhe gefrüh- Unsere Journalistin empfiehlt das Designhotel Galery 69 stückt. mit traumhaftem Seeblick. www.hotelgalery69.pl

29 · Architektur ·

Rondo 1 InterContinental Warszawa

Warsaw Financial Center · Architektur ·

Warschaus Wandel

Zeitgenössische Architekten bauen nicht nur – sie erzählen, versprechen, bestätigen. Vom optimistischen Aufbruch der letzten Jahre erzählen in Warschau die in den Himmel ragenden Tür- me, zugleich versprechen ihre geschwungenen Linien eine frohe Zukunft und die nicht enden-wollenden Glasfassaden bestätigen, dass das Wirtschaftswunder an der Weichsel Wirklichkeit wurde.

Kulturpalast

Zlota 44

Zlote Tarasy · Architektur ·

Zlote Tarasy

echs Jahre lang dauerte es, bis ralbahnhofs ans Tageslicht gelangt, sehenswerte Beispiele sind das vom mitten in der polnischen Haupt- präsentiert sich Warschau zunächst Architektenbüro Skidmore, Owings Sstadt ein Segel gehisst war. Seit wie in einem schrillen Kaleidos- and Merrill geplante Rondo ONZ Anfang 2013 steht es nun, ragt dabei kop. In Sekunden steckt man drin und der Warsaw Trade Tower aus der 192 Meter in die Höhe und umhüllt in dieser Stadt, ist angekommen im Feder von Majewski, Wyszyński, mit seinem Glasmantel eines dieser dynamisch pulsierenden Warschau. Hermanowicz. Am auffälligsten ist neuen Gebäude an der Weichsel mit Direkt neben dem Bahnhof warten derzeit noch der noch in den acht- hoher Symbolkraft. Die Rede ist vom die Złote Tarasy (Goldene Terrassen) ziger Jahren errichtete Marriott- Wolkenkratzer Złota 44 aus der Feder vom Architektenteam um Jon Jerde. Wolkenkratzer, den der französische von Daniel Libeskind, dem auch für Mit dem blasenförmig geschwun- Freeclimber Alain Robert in gerade das Berliner Jüdische Museum und genen Glasdach sind sie eine der einmal 17 Minuten erkletterte. den Freedom Tower in New York Shopping-Malls mit dem weltweit verantwortlichen Stararchitekten. Der höchsten Wiedererkennungswert. Made in Poland bezeichnete seine Geburtsstadt War- Kein Wunder also, dass schon in der Natürlich haben nicht nur interna- schau wiederholt als Europas archi- ersten Woche nach der Eröffnung tionale Architekten ihre Spuren in tektonisch interessanteste Metropole 2007 mehr als eine halbe Millio- der Weichselmetropole hinterlassen, und hat nun endlich seinen Beitrag nen Besucher kamen – und das si- sondern auch einheimische – und dazu geleistet. Schon jetzt zählt der cher nicht nur zum Shoppen. Für deren Entwürfe sind nicht weniger Turm wie auch das runde Büroge- Architekturbegeisterte gibt es rund spektakulär. Eines der einflussreichs­ bäude Metropolitan von Sir Norman ums Zentrum einen kleinen Trick: ten Warschauer Architektenteams Foster am Plac Piłsudskiego zu den den Kopf mit geschlossenen Augen bilden Marek Budziński und Zbi- neuen Warschauer Wahrzeichen. ganz weit in den Nacken legen, dann gniew Badowski, die unter ande- die Lider öffnen und staunen. Ins rem das Gmach Sądu Najwyższego Immer höher hinaus Auge fallen dann die vielen Wol- (Oberster Gerichtshof) und die Wenn man aus dem labyrinthartigen kenkratzer, die in den letzten Jah- Biblioteka Uniwersytecka BUW Gängen im Untergrund des Zent- ren in den Himmel schossen. Zwei (Universitätsbibliothek) planten. Ein

32 · Architektur ·

Oberster Gerichtshof Metro-Station: Plac Wilsona

Dachgarten krönt das von 76 grü- Architekt Jan Kubec ein ineinander zum weltweit schönsten U-Bahnhof nen Säulen getragene, gläserne Ge- fließendes Meisterwerk, das die Um- der letzten Jahre gewählt wurde. richtsgebäude. Die Außenwände gebung prägt. Auch hier ist das Dach Mit ein Grund für die Entschei- werden von der Waage der Justitia begrünt, einen rostroten Kontrast dung war sicher die ellipsenförmi- sowie juristischen Lehrsätzen auf dazu bildet das Planetarium. Nicht ge Deckenbeleuchtung, die je nach Polnisch und Latein geschmückt. entgehen lassen sollte man sich Tageszeit die Farben in Rot, Violett, Eine Überraschung wartet an der einen Besuch der interaktiven Aus- Blau und Grün wechselt. Ostseite des Gebäudes, wo drei au- stellungen an mehr als 400 Punkten ßergewöhnliche Skulpturen Glaube, innerhalb und außerhalb des Kom- Die Highlights der Hoffnung und Liebe symbolisieren. plexes, da hier nicht nur für Kin- letzten Jahre Die Bibliothek weist einen ähnli- der naturwissenschaftliche Phäno- Auf der rechten Weichselseite wur- chen Stil auf: sie besteht aus zwei mene eindrucksvoll veranschaulicht de rechtzeitig zur EM 2012 das ineinander verwobenen Teilen, auf werden. So kann man sein eigenes neue Stadion Narodowy (National- ihrem Dach kann man den Botani- Porträt von einem Roboter zeichnen stadion) eröffnet. Lange erwartet, schen Universitätsgarten besichti- lassen oder sich „Ich liebe Dich“ in zieht die bei Dunkelheit in den gen. An der sogenannten „Kulturel- den meisten Weltsprachen anhören, polnischen Nationalfarben weiß-rot len Fassade“ des äußeren Teils sind man kann einen Mord aufklären, leuchtende, geschwungene Schüssel mehrere Tafeln angebracht, darunter Skelette ausbuddeln, sein Gesicht seitdem Fußball- und Architektur- ein Notenfragment, naturwissen- altern lassen, Tornados und Erdbe- fans gleichermaßen an und ist ein schaftliche Formeln sowie diverse ben bei der Entstehung beobachten beliebtes Fotomotiv. Der unbestrit- religiöse oder philosophische Text- – oder die musikalischen Ursprünge tene Höhepunkt des Warschauer passagen in den Originalsprachen. der verschiedenen Weltreligionen Jahres 2014 war die feierliche Er- Nicht weit entfernt von der Univer- entdecken. Farbenfroh geht es hin- öffnung des architektonisch und in- sitätsbibliothek wartet seit 2010 mit gegen in der Metro-Station am Plac haltlich interessanten Muzeum His- dem Centrum Nauki Kopernik (Wis- Wilsona zu, die 2008 auf der Met- torii Żydów Polskich (Museum der senschaftszentrum Kopernikus) von rorail-Konferenz in Kopenhagen Geschichte der Polnischen Juden).

33 · Architektur ·

. Stadion Narodowy Muzeum Historii Zydów Polskich

Wer den Bau schon gesehen hat, aktueller scheint diese Hymne zu den Neunzigern errichtet worden wird schnell verstehen, warum die werden, schreien die neuen An- und sind, werden abgerissen, um Platz beiden finnischen Architekten Il- Aussichten doch geradezu danach, zu schaffen für noch höhere, noch mari Lahdelma und Rainer Mahl- aus der Vogelperspektive fotogra- moderne Türme. Zuletzt traf es das amäki als Favoriten für den Mies fiert zu werden. Dachte sich auch Hotel Mercure Fryderyk Chopin. van der Rohe Award 2015 gehandelt der erst 21-jährige Maciej Margas, An dessen Stelle entsteht seit 2013 werden, immerhin der renommier- dessen Fotos von den Dächern der mit dem ein 195 Meter hoher teste europäische Architekturpreis. Hochhaustürme auf die Stadt 2014 Wolkenkratzer mit abgeschrägter Ein schon jetzt mit Preisen ausge- Furore machten und Lust auf einen Fassade. Auch das charakteristi- zeichneter Wolkenkratzer ist der Warschaubesuch wecken. sche -Hochhaus mit dem Cosmopolitan-Turm von Helmut www.maciejmargas.pl weit sichtbaren Mercedesstern auf Jahn. Dieses zweithöchste Apparte- dem Dach soll bis 2016 durch ei- menthaus Warschaus nimmt neben Die Highlights der nen höheren Turm ersetzt werden. dem Bahntower am Potsdamer Platz kommenden Jahre Die spektakulärsten Veränderungen und dem Frankfurter Messeturm Und was bringt die nähere Zukunft? kommen aber auf den Plac Defilad einen besonderen Platz im Katalog Zum einen den neomodernistischen, rund um den Kulturpalast zu. Ei- des Architekten ein. Lange ist es her, ellipsenförmigen des nige der Pläne gehen so weit oder um genau zu sein 1966, als der War- belgischen Architektenbüros Jas- eher so hoch, dass man den einst schauer Rocksänger Czesław Nie- pers & Eyers Partners. Mit seinen so dominanten „Stalinstachel“ we- men seiner Heimatstadt die folgen- 220 Metern Höhe wird dies ab 2014 gen der neuen Wolkenkratzer fast den Zeilen widmete: „Irgendwann der zweithöchste Bau in der polni- gar nicht mehr wird sehen können. werde ich die Zeit anhalten / Und schen Hauptstadt sein. Zum ande- Eins ist jetzt schon sicher: im Jahr mit den Flügeln wie ein Vogel / Wer- ren den Q22 von Stefan Kuryłowicz. 2025 wird man das heutige War- de ich fliegen mit aller Kraft / Dort- Immer häufiger zeigt sich in War- schau kaum wiedererkennen. hin wo meine Träume sind / Und die schau auch der unerbittliche Hun- bunten Warschauer Tage.“ Immer ger auf Neues. Gebäude, die erst in

34 · Architektur ·

. Muzeum Historii Zydów Polskich

35 · Poznan ·

Mehr als nur Posen

36 · Poznan ·

Mehr als nur Posen

Ein spontan gepackter Koffer, eine schnell gekaufte Fahrkarte, eine Stadt, in der ich nie zuvor gewesen bin. Und ein süßes Geheimnis, das nur auf mich gewartet hat.

Text von Jan Szurmant

37 · Poznan ·

Fanni + Stefan

Fanni (26) und Stefan (28) verreisen gerne. Über ihre Erlebnisse, vor allem aber über Musik, kann man auf Fannis Blog lesen: www.ponydanceclyde.com

Euer erster Eindruck von Poznań …? S: Sehr positiv, insbesondere die vielen gemütlichen Straßen mit ihren Cafés. F: Faszinierend war, wie viel abends rund um den Marktplatz los ist. Durch die Altstadt mit den kleinen Gassen und Cafés kann man gut schlendern. Hinter jeder Ecke wartet etwas Interessantes. Gefallen hat mir, dass einige Häuser den Charme ver- gangener Zeiten ausstrahlen. Was ist das Besondere an Poznań? S: Durch die überschaubare Größe und die nette Altstadt habe ich Poznań als sehr gemütlich empfunden. Die Häuserfassaden waren sehr lie- bevoll gestaltet, teilweise aber auch ein wenig kitschig. igentlich wollte ich in die treiben. Viele Fotomotive warten in F: Der Marktplatz und das Nachtle- Posenpolnische Hauptstadt. Doch den Gassen und Höfen auf meine ben! Auch die vielen kleinen Straßen E Warszawa kann warten. Nach Kamera. Ich erreiche den Markt- in der Altstadt mit den (sehr weibli- etwa zweieinhalbstündiger Fahrt im platz gerade noch rechtzeitig: Am chen) Cafés und die schönen Häuser- Berlin-Warszawa-Express steige ich Uhrturm des Rathauses stoßen fassaden fand ich sehr „süß“. in Poznań (Posen) aus und checke zwei Ziegenbock-Figuren die Hör- Für wen ist Poznań interessant? nicht weit vom Bahnhof entfernt in ner gegeneinander und zeigen so S: Für junge Leute, die feiern wollen, ein modernes Hotel ein. An den bei- die Mittagszeit an. Ein Wahrzei- ohne gleich einen „richtigen“ Urlaub den kommenden Tagen werde ich chen der Stadt und ein interessantes zu machen oder ein Vermögen auszu- ein beeindruckendes Frühstücks- Spektakel, das sich viele Passanten geben, für Frauen oder Paare, die sich buffet genießen, auf Wunsch gibt es anschauen. Fast den gesamten rest- ein gemütliches Wochenende abseits sogar frische Waffeln. Aus meinem lichen Tag bis in die Nacht hinein vom Alltag wünschen. Ideal für einen Hotelzimmer fällt der Blick auf Stary verbringe ich – wie Hunderte Wochenendtrip. Eigentlich für jeden. Browar, den revitalisierten Back- anderer junger Menschen – auf steinbau einer alten Brauerei, in dem quirligen Altmarkt. Die Spei- dem sich ein Einkaufszentrum mit cherkarte meiner Kamera ist längst der Auszeichnung „The best Mall voll. Am Abend genieße ich die of the World“ verbirgt. Wenn ein polnische Küche und probiere ei- Einkaufszentrum eine Sehenswür- nige der 150 polnischen Bieren, digkeit sein kann, dann dieses. Vom auch lokal gebraute sind darunter. Hotel aus zieht es mich direkt dort- Spät ist es geworden, und ich lerne hin. Shoppen, Schauen, Staunen. die polnische Übersetzung von Anschließend lasse ich mich langsam „Wird schon irgendwie hinhauen.“ in Richtung Altmarkt, dem Rynek, Weniger haut mein Plan hin, am

38 · Poznan ·

Katharina + Andreas

Für Katarina und Andreas (beide 34) war das Wochenende in Poznań eine echte Entspannung. Unter der Woche arbeiten beide als Marketing Manager.

Haben sich Eure Erwartungen an Poznań erfüllt? Anreise K: Ich hatte keine großen Erwar- Flug: Direkt ab München, Düsseldorf, tungen und war positiv überrascht. Frankfurt am Main. Spontan neue Dinge zu entdecken macht uns generell großen Spaß. Bahn: Ab Berlin 2,5 Std. mit dem A: Seit meinem letzten Besuch 2011 Berlin-Warszawa-Express. hat sich so viel verändert, dass ich die Auto: Ab Berlin ca. 2 Std. auf der A2. Stadt ganz neu erlebt habe. Für die EURO 2012 ist viel erneuert worden – und noch immer kann man täg- Poznań lich beobachten, wie die Stadt sich Posen weiterentwickelt. Jeder Besuch ver- spricht die Entdeckung neuer Orte, Dank vieler junger Menschen ist die mit prachtvollen Bauten Shops, Restaurants, etc. ... bestückte Altstadt voller Leben – ein idealer Ort zum Entspannen Wusstet Ihr, was Ihr sehen wolltet? oder zum Feiern. A: Wir haben uns eher treiben lassen. Das geht in Poznań sehr gut, weil man viel Schönes und Spannendes auf kleinem Raum findet. K: Am Altmarkt, dem Stary Rynek, fängt man an oder hört auf, da ist es immer schön. Im Umkreis gibt es ge- nug hübsche kleine Straßen, Parks, Cafés, Restaurants, Clubs. Auch das Nachtleben scheint sich auf diesen Platz zu konzentrieren. Wer sollte nach Poznań reisen? K: Leute, die Lust auf Shoppen, Par- tys und leckeres Essen in einer recht „unbekannten“ Destination haben. Das Alter spielt keine Rolle. Perfekt für einen Wochenendtrip! Schöne Hotels gibt‘s übrigens auch.

39 · Poznan ·

Frank + Nicolas + Ludia

Ludia, Frank und ihr Sohn Nicolas machen gerne zusammen Urlaub. Poznań können sie anderen Familien für einen Wochenendtrip wärmstens empfehlen.

Was war Eure Vorstellung von Poznań vor der Reise? F: Ich hatte das Bild meiner Warschau- Reise und meine Reise Anfang der 90er in die Masuren vor mir. Seitdem hat sich wahnsinnig viel verändert. L: Ich bin 2004 mit dem Zug durch Polen gereist. Warszawa und Kraków fand ich sehr schön. Poznań kannte Modernes und Altes mischt sich ich aber nur von der Webseite des in Poznań und kreiert damit eine Fremdenverkehrsamtes. spannende urbane Kulisse für Welchen Eindruck hat die Stadt Bewohner und Besucher. hinterlassen? F: Den besten Eindruck hatte ich vom Rathausplatz. So etwas gibt es nächsten Morgen möglichst früh świętomarciński ist gefüllt mit bei uns in Berlin nicht. Am Abend aufzustehen. Der späte Vormittag Mohn, Vanille, Datteln, Rosinen hat er etwas Südländisches. Flanieren, gehört dann dem Naherholungs- und Feigen. Einfach nur lecker! sich treiben lassen. Es ist das genaue gebiet rund um den Malta-See, wo Nach diesem süßen Hochgenuss Gegenteil unserer Fußgängerzonen, ich in die Parkbahn Maltanka steige. brauche ich ein bisschen Bewegung: die ab 20 Uhr menschenleer sind. Danach fährt mich eine Sommerro- Auf der Route der Könige und Wie war die Kommunikation? delbahn direkt in meine Kindheit, Kaiser gelange ich zur Dominsel, L: Es gab keine Sprachprobleme. In nach dem Aussteigen gibt es Eis und Wiege der polnischen Christiani­ allen Cafés und Restaurants kamen Minigolf. Erwachsener geht es am sierung und der ersten Könige des wir mit Englisch gut weiter. Die Spei- Flussufer der Warthe zu, beim mo- Landes. Zum Abschluss kehre sekarten waren immer mehrsprachig. bilen Kulturzentrum KontenerART ich dann noch einmal zu meinem Wer sollte hin? und einer mit street art verzierten lieb gewonnenen Rynek zurück. F: Rund um den Malta-See wird Kin- Strandbar. Meinen Hunger stille Und stelle fest, dass er den Pose- dern und Erwachsenen viel geboten. ich in einer der vielen authentischen nern genauso gehört wie den Tou- Auch auf dem Marktplatz hat sich Milchbars, die für sehr wenig Geld risten. Und irgendwie auch mir. Nicolas nicht gelangweilt. Alles ist sehr sehr viel Gehaltvolles auftischen. Schon auf der Rückfahrt nach Berlin überschaubar und so ist sogar für Fami- Zum Glück lasse ich mich danach ertappe ich mich dabei, nach einem lien mit etwas größeren Kindern für je- trotzdem noch auf die Empfehlung Vorwand zu suchen, bald wieder zu den etwas drin. Ein schönes Wochen- einer Posenerin ein und koste vom sü- kommen. Ich studiere den vollen endziel mit einem Hauch von Exotik, ßen Geheimnis der Stadt: Das nuss­ Veranstaltungskalender und stelle günstig – und im Sommer ist viel los. bestreute Martinshörnchen Rogal fest: Poznań muss nicht warten.

40

Wellness und Spa Die Kraft der vier Elemente

Wasser, Feuer, Erde und Luft sind seit Urzeiten in jeder Kultur Ele- mente des Lebens. Dank ihnen herrscht auf der Welt Gleichgewicht. Nach dem Prinzip der vier Elemente agieren auch moderne und profes- sionelle Spa- und Wellnesszentren in Polen. Eine Vielzahl natürlicher Quellen, frische Luft und pure Natur – all das bieten polnische Kurorte, und das zu attraktiven Preisen.

42 43 · Wellness ·

ahrzehntelang suchten die in den Karpaten und in Kleinpolen, ben den bewährten Kurbehandlun- Menschen vergeblich nach nordöstlich von Kraków (Krakau). gen bieten SPA-Zentren moderne Jder Quelle der ewigen Jugend. In vielen polnischen Kurorten trifft Wellness-Therapien an, von Hy- Heute ist es wissenschaftlich be- man auf mehrere Heilwasserquel- dromassagen und Jacuzzi bis hin wiesen, dass gutes Wasser vielleicht len, die gegen verschiedene Be- zur Thalassotherapie, die alle die nicht ewig jung macht, aber jünger schwerden helfen, darunter auch Kraft des Meeres nutzen und unter aussehend und gesünder. solchen Unikaten wie „Zuber“ aus anderem Meeressand, -schlamm An gutem Wasser ist Polen reich. Krynica, mit dem höchsten Mi- und Algen verwenden. Diese In- Die Bergquellen des Heilwassers neralienanteil in Europa. Auf dem haltsstoffe, mit ihren hohen An- in den Sudeten lockten teil an Spurenelementen schon vor Jahrhunderten Wassertherapien lindern Schmerzen und Proteinen, werden in prominente Gäste, die sich und lösen Verspannungen, beseitigen Form von Kompressen, in den damaligen SPAs mit Erschöpfung und Belastung. Salzauflagen oder Mare- Bädern und Trinkkuren be- Stamp-Massagen ange- handeln ließen. Zu ihnen gehörten kujawisch-pommerschen Damm, wandt. Wassertherapien lindern unter anderem der preußische Kö- zwischen Ciechocinek in Zentral- Schmerzen und lösen Verspan- nig Wilhelm III., Winston Chur- polen und Kołobrzeg (Kolberg) an nungen, beseitigen Erschöpfung chill oder Johann Wolfgang von der Ostsee, befinden sich wiederum und Stressbelastungen, wirken ge- Goethe. Obwohl die Quellen des tief unter der Erde Quellen des mi- gen Übergewicht, Cellulitis und Heilwassers in ganz Polen verstreut neralienhaltigen Salzwassers. Hautalterung. sind, befindet sich der Großteil in Eine Reise nach Polen lohnt sich Mehr Informationen unter: Südpolen: neben den Sudeten auch nicht nur für Traditionalisten: Ne- www.polen.travel

44 · Wellness ·

ute Luft macht gesünder, Luft durch große Waldkomplexe in tur von einem bezaubernden Duft- glücklicher und schöner. Zentral- und Ostpolen. Kristallklare spiel umgeben. Es riecht nach Ro- GNicht umsonst werben Kos- Luft ohne geringste Verschmutzun- sen, Apfelbäumen, Kräutern oder metikhersteller mit extra Portionen gen, Mikroben oder Allergene lässt Kiefernharz. Sauerstoff in Anti-Aging-Cremes. sich wiederum im ehemaligen Salz- Bei modernen SPA-Behandlungen Luft weckt ein Gefühl der Freiheit, bergwerk in Wieliczka bei KrakÓw wird die Natur nachempfunden und Leichtigkeit und Schwerelosigkeit. (Krakau) einatmen. 125 Meter unter die positive Kraft der Luft genutzt. Gerade jetzt, in Zeiten der hohen Tage befindet sich das europaweit Mithilfe der ätherischen Öle wirkt Luftverschmutzung in europäi- einmalige Sanatorium. Aber auch die Aromatherapie gezielt auf un- schen Metropolen, sind sere Sinne. Intensive Düfte heilklimatische Kurorte mit Intensive Düfte von Kräutern, Blumen oder von Orangen, Blumen oder ihrer besonders guten Luft Harz beruhigen und hellen die Harz beruhigen, regen die nicht zu unterschätzen. Stimmung auf. Konzentrationsfähigkeit an Polen bietet jedem das rich- und hellen die Stimmung tige Klima: von der jodhaltigen Mee- in anderen Ortschaften in Polen, in auf. Für diejenigen, die vor allem resluft an der Ostsee bis zum Al- nachgebauten oder auch in natür- warme Luft mögen, sind SPA-Sau- penmikroklima bei Duszniki-Zdrój lichen Salzgrotten, kann man die nawelten genau das Richtige: Von (Bad Reinerz) im Kotlina Kłodzka Kraft der salzhaltigen Luft genießen: der heißen finnischen Sauna über (Glatzer Land). Außer dem feuch- Dort werden Natriumchloridmole- das milde Dampfbad bis hin zur ten Meeres- und trockenen Bergkli- küle freigesetzt, die viele Mikroele- Aromasauna mit ätherischen Ölen. ma herrscht in Polen auch ein mildes mente beinhalten. Mehr Informationen unter: Tieflandklima, mit sauerstoffreicher Dank der Luft sind wir in der Na- www.polen.travel

45 · Wellness ·

on den vier Elementen Kräuter, Öle und Moor – erleben eine sogenannte „schwarze Gold“ dem weist Erde die stärkste, bei- Renaissance als wirksame Mittel für Schlamm vom Toten Meer kaum Vnah familiäre Bindung zur SPA-Behandlungen. Bei Massagen nach. Heilschlamm und Moor wer- Menschheit auf. „Mutter Erde“ werden natürliche Öle angewandt, den in Form von Kompressen und wurde sie genannt, Lebensträgerin, bei Bädern Blumenwasser oder Ro- Umschlägen angewandt. Polnische die Schutz bot und Nahrung liefer- senblätter. Unterschiedliche Arten SPAs bieten oft eigene therapeuti- te. Die Erzeugnisse der Erde dien- der Tonerde gehören zu den besten sche Heilschlammprodukte. Zudem ten auch ästhetischen Zwecken: Sie Mitteln für Gesichtspflege. Moor- befinden sich in Polen die größten pflegten und bewahrten die Schön- und Heilschlammkompressen sowie Heilschlamm-Lagerstätten unter heit. Königin Kleopatra soll anderem an der Ostsee, ihre Gesichts- und Körper- Der polnische Heilschlamm - in Masuren und den Kar- masken eigenhändig aus Ton- paten. Auch die Tonerde, erde und Körnern angefertigt eine der besten und wirksamsten Heilerden die reich an Mineralien ist haben. Offensichtlich war die in ganz Europa. und als Maske angewandt Kraft der Erzeugnisse der wird, ist in Polen weit Erde wirksam, da Kleopatra Julius -bäder entspannen und straffen den verbreitet. An der polnischen Ost- Cäsar und Marcus Antonius den Körper und bekämpfen Cellulitis. seeküste befindet sich die wertvolle Kopf verdreht hat. Der polnische Heilschlamm, mit grüne Tonerde, in Niederschlesien Heute muss man keine Königin sein, einem Anteil organischer Stoffe findet man dagegen die feine, weiße um königliche Behandlung zu genie- von etwa 90 %, ist eine der besten Tonerde. ßen. Tonerde, sowie weitere Erzeug- und wirksamsten Heilerden in ganz Mehr Informationen unter: nisse der Erde – Blumen, Früchte, Europa. Laut Spezialisten steht das www.polen.travel

46 · Wellness ·

eit Urzeiten wird Feuer mit dieser Schatz ungenutzt. In den letzten auf die schneebedeckten Bergketten. Reinheit, Geborgenheit – aber Jahren sind im ganzen Land moderne Einige Thermen bieten Ruhezonen Sauch mit Energie und Lei- Thermen entstanden: von kleinen ge- mit Heilbecken, in denen man sich denschaft assoziiert. Die angeneh- mütlichen bis zu großen Komplexen, in aller Stille entspannen kann. Auch me Wärme entspannt und beruhigt, mit mehreren Schwimm- und Heil- in weiteren Teilen Polens finden sich gleichzeitig kräftigt sie und regt an. becken draußen und drinnen, Rut- moderne Heilthermen: in Masowien, In SPA-Behandlungen gehört dieses schen, Jacuzzis und Saunawelten, von bei Olsztyn (Allstein) im Ermland, in Element zu den beliebtesten Metho- finnischen über regionale Saunen bis Grudziądz (Graudenz) in Kujawien den. Ein warmes Bad, ein schweiß- zum Dampfbad. Die meisten Ther- oder in Poznań (Posen). treibendes Saunabad, eine wärmende mallandschaften, darunter auch eine Diejenigen, die sich mehr Exotik Paraffin-Behandlung oder wünschen, können Massa- eine Massage mit heißen La- Wärme beschleunigt den Stoffwechsel gen mit heißen Lavasteinen vasteinen: Wärme beschleu- sowie die Gewichtsreduktion und genießen, die in polnischen nigt den Stoffwechsel sowie fördert die Durchblutung. SPA-Zentren äußerst beliebt die Gewichtsreduktion und sind. Der sanfte Druck der fördert die Durchblutung. der größten in Europa, in Bukowina Steine beruhigt die Sinne, stellt das Wärme gibt es in Polen reichlich: un- Tatrzańska, befinden sich in der süd- emotionale Gleichgewicht wieder her, ter drei Vierteln der Erdoberfläche des polnischen Tatra, dem höchsten Ge- löst Verspannungen und unterstützt Landes befinden sich Thermalquellen, birge Polens. Auch im Winter kann die Durchblutung sowie den Trans- bei denen die wohltuende Wirkung man hier im warmen Wasser bei bis port der Lymphe. der Wärme durch den hohen Minera- zu 40 Grad Celsius draußen schwim- Mehr Informationen unter: liengehalt verstärkt wird. Lange blieb men, mit einem wundervollen Blick www.polen.travel

47 · Locations ·

One night out: Das junge Polen

Ein Gourmet-Abendessen im Steampunk-Ambiente genießen, Live-Bands in einem Fenster spielen sehen oder lieber doch die Nacht in einem alten Schwimmbad durchtanzen? Bitte schön! Hier unsere Zusammenstellung von Bars und Clubs an besonders überraschenden Orten.

Barka Alrina Krakow´ (Krakau)

Für den nächsten Krakau- Besuch unbedingt merken!

Als ich das Gefühl hatte, die meisten Kellerbars Krakaus bereits erkundet zu ­haben, zeigten mir meine einheimischen Freunde diesen interessanten Ort. Mitten auf der Weichsel liegt eine historische Barke aus Holland, die im Inneren ganz und gar nicht altmodisch ist - hochmodernes Design und die außergewöhnlich leckere ­Küche ­machen Alrina aus. Ein guter Tipp für einen etwas festlicheren Abend.

48 · Locations ·

Euer Location-Scout: Anna n ich! Ich bin 26, lebe und arbeite in Berlin. a bi D

Basen Warszawa (Warschau) Für mich als großen Fan von Clubs an etwas ­ungewöhnlichen Orten war dieser Abend ein ­echter Volltreffer! Diesem ehemaligen Schwimmbad in Warschau wurde ganz neues Leben eingehaucht. Bis spät in die Nacht haben wir hier bei einem Live-Konzert gefeiert, gefolgt von einer Party mit zwei richtig guten DJs! Eine besondere ­Atmosphäre, wenn man bedenkt, dass hier vor 60 ­Jahren ­Leute gebadet haben. Tagsüber finden hier auch Kunst- Events statt, man kann im Basen (auf Deutsch ­„Schwimmbad“) also 24 / -7 etwas erleben.

49 · Locations ·

Wodna Wieza . Pszczyna (Pleß) Steampunk? Ehrlich gesagt war mir das Thema etwas fremd - ich habe jedoch sehr gestaunt, als sich in der höchsten Etage des Wasserturms in Pszczyna auf einmal die Welt des viktorianischen Zeitalters gemischt mit Science-Fiction-Elementen vor mir öffnete. Die Bar und das Restaurant „Wodna Wieza“. sind wie eine Zeit­maschine und defintiv ein ganz besonderes Erlebnis. Mit Recht zählt die ­Gourmet-Küche zu einer der besten in ganz Polen.

Spot Poznan (Posen) ´ Das SPOT ist eigentlich 6 in 1: ­Kochworkshop-Zentrum, Spa- und Wellness-Oase, ­Fotostudio, Friseursalon und Designer- Restaurant - und das alles mitten in der Stadt! Ich habe hier einen ganzen Tag verbracht, ohne mich nur eine Minute gelangweilt zu haben . .. die Zeit war eher immer noch zu knapp.

50 · Locations ·

Kato Katowice (Kattowitz) Allein der Name dieses Clubs verrät schon den Lokalpatriotismus seiner Inhaber. Wo immer man hinschaut, wird man überrascht - sei es von skurrilen Lichtinstallationen oder StreetArt an den Wänden. KATO ist abends einfach ein Muss - ich hatte Glück und erwischte ein Live-Konzert, bei dem die Band im Fenster des Clubs spielte und die Menschenmassen draußen auf der Straße feierten.

51 · Locations ·

KRVN Wroclaw´ (Breslau) In der Ulica sw. Antoniego machen mittlerweile immer´ mehr nette Bars auf, die besten Cocktails gibt es aber definitiv im KRVN! Eine witzige Idee ist die ­verschlossene Tür zwischen der Damen- und ­Herrentoilette, auf der ein großes * Was sich dort verbirgt, Neon-Herz hängt. Den Schlüssel muss jeder selbst dazu gibt es beim Barkeeper. * herausfinden ...

Nietota Wroclaw (Breslau) Zugegeben,´ die Innen- einrichtung dieser Bar hat einen theatralischen Touch. Das liegt ­daran, dass die Dekoration vom bekannten Breslauer Bühnenbildner Michal Hrisulidis stammt. Hier finden nicht nur Jam- Sessions und Filmvorführungen,´ sondern auch viele Live-Konzerte mit DJs statt. Dank bester Bedienung und einer tollen Auswahl an lokalen Bieren ­haben sich meine Abende im Nietota bis jetzt immer etwas verlängert ...

52 · Locations ·

Stacja Deluxe Gdansk´ (Danzig) Es ist weder ein Club noch eine Bar noch ein ­Restaurant oder eine Disco - es ist eine Tankstelle .. aber deluxe! ­Alles dreht sich hier ums Fahren: von den Barhockern aus Bus-Sitzen über das Motorrad an der Wand bis hin zu den ­Namen der Drinks und der Deko aus Rückspiegeln. Bei den Danzigern außen ist dieser Ort im Stadtteil Wrzeszcz besonders beliebt - ich hatte Glück, an einem Freitag Abend überhaupt einen Platz zu bekom- men. Die leckeren Pierogi und die Pizza mit Birnen (Lieblingsdes- sert der Stammgäste) haben erfreulicherweise wenig mit Tankstellenromantik zu tun. innen

Ihr findet alle Adressen unter www.polen.travel

53 · Design ·

Design aus Polen

Können Designstücke eine Nationalität haben und wenn ja, gibt es das typisch polnische Design wirklich? Anhand einer Chronologie versuchen wir, der Sache auf den Grund zu gehen.

1918 1925 1930

Spielzeug Wawel-Drache, 1918, Zofia Stryjeńska 1925 Kelim, Sägen; Wojciech Jastrzębowski Stuhl, ca. 1930, unbekannter Designer, Pro- (1891-1976), Krakauer Werkstätte; polychro- (1884-1963); Wolle auf Leinenkette; Illustrati- dukt des Metallverarbeitungsbetriebs von Kon- miertes Holz, Stoff, Feder, Klebstoff; Länge: 37 on zeigt nur einen Ausschnitt des Musters. rad Jarnuszkiewicz aus Warschau; Stahlrohre, cm; Ethnographisches Museum Krakau Sperrholz Auf grau-weißem Hintergrund dieses dop- Dieses interessante, eidechsenartige Dra- pelseitigen Stoffes zur Verzierung von Wän- Die mit braunem Antilopenleder überzo- chen-Mobil wird durch einen Federmecha- den und Fußböden gestaltete Jastrzębowski genen Stühle, Sessel und Sofas aus gebo- nismus in Bewegung gesetzt. Alle Elemente ein wiederkehrendes Muster zweier Rei- genen und verchromten Stahlrohren waren sind von innen mit einem unsichtbaren Stoff hen von stilisierten, geometrischen Ästen Hauptbestandteil der Inneneinrichtung des miteinander verbunden. Eine Kopie der Kre- mit Blättern in Form einer Säge (daher der „Schlösschens“ in Beskid Śląski, der Re- ationen von Stryjeńska, die außerdem weite- Name). Das Muster wurde für die Ausstel- sidenz des polnischen Präsidenten Ignacy re zoomorphische Spielzeuge wie z.B. Vögel lung „Art Déco“ 1925 in Paris entworfen. Mościcki und trugen zur Förderung des in- schuf, kann man heute als Souvenir in den ternationalen Modernismus bei. Krakauer Tuchhallen (Sukiennice) kaufen.

54 · Design ·

Jahrzehntelang unbekannt, anonym, verstaubt – end- Die Geschichte des polnischen Designs hat ihren Ur- lich gelangt das polnische Design aus den Lagerräumen sprung in Krakau, denn dort entstanden bereits 1913 in Ausstellungssäle, aus Heimateliers auf Designauk­ die sogenannten „Krakauer Werkstätten“. Sie ver- tionen und aus Antiquitätenläden in Szene-Geschäfte. einten unter anderem Künstler wie Stryjeńska und Es ist die Kreativität, gemischt mit dem Ingenieurs- Jastrzębowski, Verfechter des nationalen Stils und re- fachwissen der Polen, die das Geheimrezept für schö- gionaler Volkskunst. ne, originelle und funktionelle Gegenstände bildet. Der Die Spielzeugwaren von Stryjeńska und weiteren Boom begann erst vor einigen Jahren. Es gibt also noch Künstlern der „Krakauer Werkstätten“ werden heute vieles im Bereich des polnischen Designs zu entdecken. im Ethnographischen Museum in Krakau ausgestellt. www. etnomuzeum.eu Wer das Phänomen aus historischer Perspektive ken- nen lernen und verstehen möchte, sollte nicht nur in Nach der Unabhängigkeit Polens 1918 siedelte ein Teil die großen Kunstzentren in Warschau oder Krakau der Künstler von Krakau nach Warschau, wo 1926 die reisen, sondern auch in weniger bekannte Stoff- und auf der Tradition der „Krakauer Werkstätten“ basie- Porzellanmanufakturen, Korbmöbelfabriken oder Pla- rende Genossenschaft bildender Künstler „ŁAD“, zu katateliers. deutsch „Einklang, ästhetische Ordnung“, gegründet wurde. Bis heute gilt sie als Wiege der polnischen an- gewandten Kunst der Vorkriegszeit. Die gute Qualität 1935 1945 1952

Stuhl „Kleine Federn“, 1935 Jan Kurzątkowski Schemelchen, „Kleine Rehe“, entstanden Sessel aus der Serie „Schnecken“; 1952, (1899-1975); Holz; Nationalmuseum Warschau 1941/1943, produziert ab 1946, Olgierd Szle- Władysław Wołkowski (1902-1986) Korb; kys und Władysław Wincze; Produktion: Werk- Afrikanistik-Museum in Olkusz Dieses Möbelstück, das in die (Massen-)Pro- stätten der Genossenschaft bildender Künstler duktion eingeleitet wurde, gilt heutzutage als „ŁAD“ in Kłodzko; gebranntes Kiefernholz; Wołkowski ist der bedeutendste Künstler Ikone des polnischen Designs der 30er Jahre. Maße: 66 x 30 x 42 cm der „ökologischen“ Strömung im Gegensatz Seine einfache, geometrische Konstruktion zum „zeitgenössischen Trend der Kunst- aus sechs miteinander verzapften Elementen Die Verniedlichung „Schemelchen“ unter- stoffe“ in den 1950er Jahren. Der von ihm verstärkt den ästhetischen Effekt. Das Brett streicht die kindlichen Maße des Möbel- entworfene Korbsessel weckt das Interesse in der Rückenlehne wird geschichtet und stücks, das sowohl den Körpermaßen als durch seine asymmetrische, organische und bildet somit einen Lichtspalt. Der Name des auch der Fantasie eines Kindes gerecht wird. durch­brochene Form und bietet trotz seines Stuhls ist eine Anspielung auf genau dieses Die „Kleinen Rehe“ waren sehr populär – geschlungenen Designs ungestörten Sitz- organische Element. oft wurden sie für die Inneneinrichtung von komfort. Kindergärten und Kinderkrankenhäusern verwendet.

55 · Design ·

der „ŁAD“-Möbel ging mit einem günstigen Preis ein- Eine wesentliche Inspirationsquelle polnischer Designer her, sie wurden jedoch so exklusiv vertrieben, dass man stellte zweifellos die Bauhaus-Schule dar. Einige Möbel- sie heute nur selten in Privatwohnungen vorfindet. verarbeitungsbetriebe boten demzufolge eine völlig ande- Eine große Sammlung dieser Möbel zeigt das Zentrum re Ästhetik als „ŁAD“ an, und beeinflussten so ebenfalls für Modernes Design im Warschauer Nationalmuseum. entscheidend die Entwicklung des Industriedesigns. www.mnw.art.pl Diese vorzeitige Revolution wurde jedoch vom Zwei- ten Weltkrieg unterbrochen. Erst in der zweiten Hälfte In den ersten zehn Jahren des Bestehens des „ŁAD“ wur- der 50er Jahre, nach dem Tod Stalins 1953, bekamen den die Gegenstände manuell und in Anlehnung an alte polnische Künstler wieder Zugang zu internationalen, Volkstechniken hergestellt. Man distanzierte sich bewusst modernen Trends wie der abstrakten Kunst und orga- von modernen Technologien. Seit Mitte der 30er Jahre je- nischem Design. Und erst seit dieser Zeit kann man doch erscheint etwas Avantgardistisches in den Formen der in Polen von einem Industriedesign sprechen, obwohl Objekte, ein deutliches Streben nach Modernität. Ein gutes es einen völlig anderen Charakter als in Deutschland, Beispiel dafür sind die Möbelstücke von Jan Kurzątkowski. Großbritannien, Finnland oder den USA besitzt. Mit dieser charakteristischen Mischung aus Tradition und Die besten Projekte dieser Epoche findet man heute Avantgarde begann auch die Abwendung von angewand- unter anderem im Geschäft „Miejsce“/„Der Ort“ in ter Kunst, Art déco, hin zum Industriedesign. Krakau. www.miejsce.sklep.pl

1955 1956 1958

Sessel, „Der Komfortable“ 1955, Projekt: Janina Textilfaser, 1956, Anna Orzechowska (1923-); Figur „Sexbombe“, 1958, Henryk Jędrasiak Jędrachowicz und Krzysztof Racinowski; Ge- Druck auf Seide; Nationalmuseum Warschau; (1916-2002); Porzellanmanufaktur Ćmielów; schäft „Miejsce“/„Der Ort“ in Krakau 290 x 91 cm, kurze Serie; Illustration zeigt nur Porzellan; 27 x 7 x 7 cm einen Ausschnitt des Musters. Der bereits in den 1950ern entworfene Die zweite Hälfte der 50er Jahre war die Blü- „Komfortable“-Sessel war ein Vorreiter sei- Dank der Rauten und Vierecke, aber auch tezeit der Keramik in der polnischen ange- ner Zeit. Die organische Stromlinienform dank der Anordnung, kann man Anna Orze- wandten Kunst. In Zusammenarbeit mit der sowie die Farbtöne sind typisch für die 50er chowskas abstrakte Komposition eindeutig Porzellanmanufaktur Ćmielów stellte man Jahre, die Polsterung, die Details sowie die in die Kategorie der Gebrauchsgegenstände mit Handwerksmethode einige Dutzend ab- Muster der Holzelemente besitzen jedoch einordnen, die, von Picasso inspiriert, um- strakte, stark stilisierte Keramikfigurenmus- schon den Geist der Swinging 60s. gangssprachlich „Pikassen“ genannt werden. ter her. Im Porzellanmuseum in Ćmielów Seine Kunst galt damals als der Höhepunkt kann man heute beim Entstehungsprozess der Moderne und die Faszination war so der Figuren zusehen sowie die Designs der groß, dass man in privaten Wohnungen die 50er und 60er Jahre, darunter auch „Sexbom- Wände „à la Picasso“ strich. be“, erstehen.

56 · Design ·

Mit erneutem Machtwechsel brachten die 1970er auch ging sogar soweit, dass ein eigener Sammelbegriff für eine weitere Entwicklung des polnischen Designs mit diese Kunstrichtung als „Polnische Plakatschule“ einge- sich. Bemerkenswert ist beispielsweise die Uhr der führt wurde. Die Schule vereint stilistisch unterschied- Firma „Predom-Metron“. In den 1950ern begann die liche Persönlichkeiten, unter denen Künstler wie Jan Firma, die eigentlich Wasser- und Gaszähler herstellte, Młodożeniec, Henryk Tomaszewski, Roman Cieślewicz mit bildenden Künstlern bei der Produktion der Uhr oder Waldemar Świerzy besonders nennenswert sind. zusammenzuarbeiten. Heute kann man die originellen, Eine umfangreiche Sammlung der wichtigsten Beispie- einst hochmodernen elektronischen Zeitmesser, wie le dieser Kunstrichtung besitzt das Plakatmuseum in z.B. den Z-312 1, in Antiquitätenläden und Geschäften Warschaus Stadtteil Wilanów. www.postermuseum.pl mit 70er Jahre-Vintage-Designerstücken sowie auf ver- schiedenen Auktionen in Polen und im Ausland finden. 2011 bot sich eine besondere Gelegenheit, mit polni- schem Design in Berührung zu kommen. Die Ausstel- Die Geschichte des polnischen Designs umfasst aber lung „Wir wollen modern sein“ im Warschauer Natio- nicht nur Objekte, sondern auch Gebrauchsgraphik. nalmuseum ermöglichte der jungen Generation, sich Polnische Schöpfer moderner und innovativer Plakate, teilweise erstmals mit solchen Ikonen der Volksrepublik die für Kunstveranstaltungen warben, ernteten ihren Polen wie dem Fotoapparat „Alfa“ oder dem „OSA“- Ruhm bereits ab den 60er Jahren. Die Anerkennung Roller auseinanderzusetzen. Die Präsentation weckte

1959 1960 1963

Fotoapparat Alfa, 1959, Projekt: Krzysztof 1960, Scooter „OSA M-50“ (M-52), 1959/60, Anfang der 60er Jahre, Kaffeeservice aus Por- Meisner (1928-2011) und Olgierd Rutkowski; Projekt: Jerzy Jankowski, Krzysztof Brun, Ta- zellan; Projekt und Produktion: Porzellanma- Prod.: Warschauer Fotooptikbetriebe; Gehäuse deusz Mathia, Jan Krzysztof Meisner; Produk- nufaktur STEATYT Katowice, handbemaltes aus leichter Legierung, Aluminium, Plastik tion: Warschauer Motorradfa­brik (WMF). Porzellan (Glasurfarben, ­Vergoldungen)

Der Alfa-Fotoapparat entstand in den Nach jahrelangen Tests in den Versuchs­ Die Porzellanfabrik STEATYT beruhte nur Künstler- und Forschungsbetrieben der zellen der WMF wurde die „OSA M-50“ auf einer einzigen Person – Zygmunt Bukso- Kunstakademie Warschau in Anlehnung an (Wespe) im Jahr 1959 zur Serienproduktion wicz, ihrem Gründer, Inhaber und zugleich Projekte zweier Professoren dieser Hoch- freigegeben. Ein Beweis für ihre technischen einzigem Designer. Buksowiczs Ideen waren schule. Die Projekte waren an die weitere Leistungen waren viele Auszeichnungen, die in der Tat sehr innovativ und wichen deutlich Bearbeitung durch die Fotooptikbetriebe auf der „Wespe“ auf zahlreichen Rallyes in von der Porzellan-Ästhetik seiner Zeit ab. bestimmt. Die große Verfügbarkeit machte Europa gewonnen wurden. Das machte die Er setzte seine beinah schon postmodernen diese einfache Kleinbildkamera mit innova- Zweiräder auch im Ausland bekannt weshalb Formen durch, die heute als „süßer Kitsch“ tivem Design im Accessoire-Stil zu einem sie in viele Länder (u.a. Indien) exportiert bezeichnet werden. Hit bei der jungen Generation. wurden.

57 · Design ·

außerdem das Interesse an Stoffen und Keramik, die in Die Sammlung von Wołkowskis Korbmöbeln wird den 50er und 60er Jahren im polnischen Design sehr po- heute im Afrikanistik-Museum in Olkusz ausgestellt. pulär waren. Natürlich durften auf der Ausstellung auch Neuerdings kann man vereinzelte Möbelstücke auch die Kunstwerke des Innenarchitekten und Industriedesi- auf Designauktionen, u.a. in Łódź und Warschau, vor- gners Władysław Wołkowski nicht fehlen, der mit sei- finden. nen geschwungenen Korbstühlen berühmt wurde.

Heutzutage befindet sich die umfangreichste Samm- lung polnischer Stoffe im Zentralen Textil-Museum in Łódź, dem größten Textil-Museum Polens. www.muzeumwlokiennictwa.pl

Die große Keramiksammlung, u.a. mit Figuren von Industriedesign – Museen Jędrasiak und Tomaszewski, ist in Ćmielów zu sehen. www.as.cmielow.com.pl Centralne Muzeum Włókiennictwa in Łódź www.muzeumwlokiennictwa.pl

Muzeum Techniki in Warszawa www.muzeumtechniki.warszawa.pl

Muzeum Narodowe in Warszawa www.mnw.art.pl 1965 1972 Centrum Sztuki WspÓłczesnej (CSW) im Zamek Ujazdowski in Warszawa www.csw.art.pl

Galeria Zachęta in Warszawa www.zacheta.art.pl

Zamek Cieszyn – Galeria Design Alive www.zamekcieszyn.pl

Muzeum Narodowe in Poznań www.mnp.art.pl

Figur „Relax“/„Entspannung“, 1965, Lubomir Kaminuhr Typ Z-312 1, 1972, Produkti- MOCAK – Museum für Moderne Tomaszewski (1923-), Henryk Jędrasiak, Pro- on: Büromaschinenbetriebe „Predom-Metron“ Kunst in Kraków duktion Porzellanmanufaktura AS Ćmielów, in Toruń; Kunststoff – Plastik; Höhe 20cm, www.mocak.pl Porzellan; 9,5 x 18 x 3,5 cm Ø18cm; verschiedene Farben, 2 Versionen: je- weils mit/ohne Sekundenzeiger Galeria BWA in Wrocław Die Qualität, Ausdruckskraft und Origi- www.bwa.wroc.pl nalität der Produktionen von Tomaszewski Der Gegenstand mit hinterlistigem Na- und Jędrasiak, die viele Auszeichnungen men (denn welcher Pole hatte in Zeiten des bei Ausstellungen in Europa und den USA Kommunismus schon einen echten Kamin in Design-Festivals mit aktuellen gewannen, zeigt sich insbesondere bei der seiner Wohnung?) fand seinen Platz eher auf Trends aus der Szene: stilisierten, sich abstützenden Frauenfigur in Regalen oder Schrankwänden. Der Glanz Arena Design in Poznań liegender Pose, deren Bedeutung der Titel und die Farbe, aber auch die universelle www.arenadesign.pl „Entspannung“ verrät. Schlichtheit des Objekts verbunden mit der Qualität machten das Produkt zu einem der Design Festival in Łódź besten Projekte der 70er Jahre in Polen. www.lodzdesign.com

58 Ihre schönste Reise liegt noch vor Ihnen.

Ganz nah dran an Menschen und Kulturen: Freuen Sie sich auf überwältigende Momente und einzigartige Begegnungen weltweit auf Ihrer Erlebnisreise mit Gebeco.

Weitere Informationen unter Telefon 0431/54460, in Ihrem Reisebüro und unter www.Gebeco.de

Polenmag_210x280_1214.indd 1 19.12.14 12:25 Magazin Polen, 4. US, 210x280 mm, ET 1.12.2014

Mit Bus und Bahn direkt nach Polen!

Euro Entspannt, sicher und supergünstig für Familien. ab 19 Ohne Stress, aber mit allem Komfort ab Berlin ohne Umsteigen mit dem Zug Kinder reisen nach Posen, Warschau oder Danzig. Oder mit dem IC Bus aus Berlin direkt kostenlos! nach Breslau, Kattowitz und Krakau. Und das schon ab günstigen 19 Euro. Nur solange Vorrat reicht. Familienkinder bis 14 Jahren reisen kostenlos mit, wenn sie auf der Fahrkarte eingetragen sind. Information und Buchung überall, wo es DB Fahrkarten gibt und unter www.bahn.de/polen

Die Bahn macht mobil. Eurocity in Kooperation mit

Anzeige_Polen_210x280mm_apu_.indd 1 05.11.14 16:01