Fossilium Catalogus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
FOR THE PEOPLE | FOR EDVCATION FOR SCIENCE ! LIBRARY OF THE AMERICAN MUSEUM OF NATURAL HISTORY ... ; Fossilium Catalogus I: Animalia. Editus a C. Diener. Pars 1 1 E. V. Biilow-Trummer Cephalopoda dibrancMata. S''65, ^ W. Junk Berlin W 15. 1920 . 3t - Druck von A. Hopfer in Burg b. M. Einleitung. Die Ordnung Dibranchiata zerfallt in zwei Unterordnungen, die Decapoda und die Octopeda. Die ersteren trennte Fiscberin Phragmo- phora, Sepiophora und Chondrophora. Die Sepiophora und Chondrophora wurden spater von v. Zittel unter dem Namen Sepioidea zusammen- gefalit. Gleichzeitig trennte dieser die Phragmophora in Bdemnoidea und Bdemnoteuthidae. Uber die Systematik der Bdemnoidea ist Stolley in jiingster Zeit (1919) zu ganz neuen Anschauungen gekommen. Danacb ist die alte Dreiteilung der Jura- und Kreidebelemniten in Acodi, Gastrocodi und Nothocodi fallen gelassen und eine Einteilung auf Grund des Vorhanden- seins eines Embryonalrostrums, nach dem Verlaufe der seitlicben Doppel- linien usw. geschaffen worden. Stolley s Systematik habe ich mit nur geringfiigigen Anderungen iibemommen. Eine eingehende Diskussion der alteren Systematik sowie von Abels neuen Anschauungen und Vor- schlagen zur Zweiteilung des Belemnitenstammes in die Clavirostriden und die Conirostriden findet man bei Stolley (1919, Systematik), so daC ich mich mit dem Hinweis auf diese Arbeit begniigen kann. Die Einteilung der Belemnoteuthidae und Spirulidae wurde fast unverandert von V. Zittel iibemommen, desgleichen die der Sepioidea. Bemerkt sei hier, daC die von mir vorgenommene Zuweisung der australischen Be- lemniten ais Anhang zu „Rhopalobelus“ noch sehr zweifelhaft ist. Mog- licherweise sind es Typen einer ganz neuen Gattung. Von der Unterordnung „Octopoda“ kennen wir nur sehr wenig Reste. Ais fraglich ist hier die Gattung Acanthoteuthis R. Wagner aus dem Lias angefiihrt. Die Gattung Calais ist nur in einem einzigen, allerdings vorziiglich erhaltenen Exemplar bekannt und bei der Gattung Argonauta kennen -wir aus den von Tryon unterschiedenen Abteilungen, der hians-, argo- und wodosws-Gruppe fossil nur Vertreter aus der ersten und letzten. Die Cephalopoda triadica haben in diesem Katalog schon durch Di ener eine Bearbeitung erfahren, so daB ich mich in bezug auf die Dibranchiata triadica auf reine Nachtrage beschranken kann. ' Ich zitiere aber trotzdem im Literaturverzeichnis nochmals die betreffenden Arbeiteu, um die Dibranchiatenliteratur moglichst vollstandig zusammenzustellen. Bei der Abfassung dieses Kataloges, an d.em ich seit Januar 1917 mit nur kurzen Unterbrechungen bis jetzt gearbeitet habe, habe ich mich der groBtmoglichen Vollstandigkeit bemiiht. Immerhin werden Fehler und Unvollkommenheiten noch zur Geniige vorhanden sein. Angefiihrt wurden, soweit irgend erreichbar, alie Beschreibungen von Dibranchiaten, gleichgiiltig ob Abbildungen vorhanden sind oder nicht. Zitate von Dibranchiaten wurden nur aufgenommen, wenn sie regional oder strati- graphisch etwas Neues brachten. Soweit irgend moglich, habe ich mich bemiiht, alie Formen in das System einzureihen. Aber wie iiberall, so gab es natiirlich auch hier Stiicke, die nur schlecht oder gar nicht ab- gebildet oder mangelhaft erhalten sind, so daB ihre Zugehorigkeit zu 1 * 4 Einleitung. Pars 11 einer bestimmten Gattung nicht ermittelt werden kann. Bei den Be- lemnoideen, bei denen derartige Falle am haufigsten vorkommen, sind diese Forrnen am Ende unter „Varia“ aufgefiilirt. Bei Bdemnites sp. wurden die vermutlich neuen Forrnen fiir sicb behandelt. Das Literaturverzeichnis wurde, da fiir den praktischen Gebrauch bestimmt, nicht nach Jahreszablen, sondern alphabetisch nacb Antoren geordnet. Ich habe versucht. darin nach Moglichkeit alie Arbeiten iiber fossile Dibranchiaten mit aufzunehmen, 'wenn ihr Inhalt auch mehr all- gemeiner Natur ist. Ich halte diese Zusammenstellung der manchen Antoren nur zu wenig bekannten Gesamtliteratur fiir unbedingt not- wendig. Um eine schnelle Orientierung zu erleichtem, habe ich hinter einige Arbeiten ein auf den Inhalt beziigliches Zeichen gesetzt, dessen Be- deutung unter den „Abbreviationes“ nachzusehen ist. Ferner steht hinter jedem Literaturzitat im Literaturverzeichnis in Klammem die Abkiirzung, die spater im Nomenclator fur die betreffende Arbeit der Einfachheit halber gebraucht wurde. Die Arbeiten der einzelnen Autoren sind unter sich der Jahreszahl nach geordnet. Zieht sich eine Arbeit durch mehrere Jahre hin, so ist die letzte Jahreszahl die maUgebende. (Phillips: Belemnitidae, 1866— 71, kommt z. B. nach dem Jahre 1870.) Dies gilt sowohl fiir das Literaturverzeichnis, ais auch fiir den Nomenclator. Die Titel der bekannteren Zeitschriften wurden in der iiblichen Form ab- gekiirzt. Bedauerlich ist, daC die gesamte wahrend des Krieges erschienene auslandische Literatur fast gar nicht beriicksichtigt werden konnte. Hier diirfte in absehbafer Zeit ein Nachtrag erforderUch sein. SchlielSlich habe ich am Ende der Arbeit einen genauen alphabetischen Index aller Forrnen gebracht, und zwar ais Gattungs- und Spezieskatalog. Dabei sind im Spezieskatalog aUe Bdemnoidea unter dem Namen „Be- leninites" vereinigt worden, so daC z. B. „Megateuthis paxillosa Bayle & Zeiller“ unter „Bdemnites 2mxiHosus“ zu suchen ware. Auf Hin- weise innerhalb des Nomenclators ist dafiir verzichtet worden. Erwahnt sei aber gleich hier, daC Bdemnites mucronatus Boli und Bdemnites senescens Tat e Graphularien sind. Bdemnites lanceolatus Boli ist eine Pteropode, die Gattung Palaeoteuthis (Archaeoteuthis) Roemer ein Bauch- panzer von Pteraspis. Die in der Literatur angefiihrten: Bdemnites Guembdi Oppel und Duvalia Oehlerti Hermann habe ich nicht finden konnen. Greifswald, im Juli 1919. E. V. Bulow-Trummer. Ubersicht iiber die Systematik. Pagina . Subclassis; Dibranchiata. A. Ordo: Decapodi Leach 59 I. Subordo: Phragmophori Fischer 59 a) Sectio: Belemnoidea Steinmann 59 A. Tribus; Protobelemrdtidae Pavlow 59 a) Fam.: Aulacoceratidae Diener 59 1. Gen: Aulacoceras v. Hauer 60 a) Subgen. : Asteroconites Teller 60 2. Gen.: Dictyoconites v. Mojsisovics 61 3. Gen.: Atractites v. Guembel 64 a) Triadische Fonnen 64 p) Liassische Formen 71 a) Subgen.; Xiphoteuthis Huxley 75 4. Gen.: Calliconites Gemmellaro 75 5. Gen.: Zugmontites Reis 75 B. Tribus: Eubelemnitidae Pavlow 76 a) Fam.: Polyteuthidae Stolley 76 01) Altere Formen Stolley . 76 1. Gen.: Nannobelus Pavlow emend. Stolley ... 76 2. Gen.: Coeloteutbis Lissajous 80 3. Gen.: Holcoteutbis Stolley 81 4. Gen.: Rhopalobelus Pavlow 89 a) Anhang zu Rhopalobelus 94 5. Gen.: Dactyloteuthis Bayle & Zeiller emend. Stolley 96 6. Gen.: Cuspiteutbis Abel 101 a) Glatte acuarii Quenstedt 101 P) Gestreifte acuarii Quenstedt 108 02 ) Jungere Formen Stolley . 111 7. Gen. : Megateuthis Bayle & Zeiller emend. Stolley 111 8. Gen.: Homaloteuthis Stolley 120 b) Fam.: Hastatidae Stolley 125 1. Gen.: Belemnopsis Bayle & Zeiller emend. Stolley 125 2. Gen.: Dicoelites Boehm 133 3. Gen.: Hibolites de Montfort emend. Stolley . 135 4. Gen.: Mesohibolites Stolley 156 5. Gen.: Neohibolites Stolley 158 6. Gen.: Parahibolites Stolley 164 6 Ubersicht uber die Systematik. Pars 11 c) Fam.: Duvaliidae Pavlow 166 1. Gen.: Duvalia Bayle & Zeiller emend. Kilian . 167 2. Gen.: Conobelus Stolley 176 3. Gen.: Pseudobelus de Blainville emend. Stolley 178 1. d) Fam.: Belemnitellidae Pavlow 180 1. Gen.: Actinocamax Miller 180 2. Gen.: Belemnocamax Crick 187 3. Gen.: Belemnitella d’Orbigny 188 a) Subgen.: Belemnella Nowak 195 e) Fam.: Cylindroteuthidae Stolley 196 Gen.: Cylindrotenthis Bayle & Zeiller emend. Stolley 196 f) Fam.: Pacliyteuthidae Stolley 203 1. Gen. : Pacbyteuthis Bayle & Zeiller emend. Stolley 203 2. Gen. : Acrotenthis Stolley 206 g) Fam.: Oxyteuthidae Stolley 213 1. Gen.: Oxyteuthis Stolley 213 2. Gen.: Aulacoteutbis Stolley 214 C. Tribns: Neobelemnitidae Pavlow 215 1. Gen.: Bayanoteuthis Mnnier-Cbalmas 215 2. Gen.: Styracoteuthis Crick 215 D. Anhang 216 1. Varia 216 2. Belemnites sp • 228 3. Belemnites sp., neue Formen 231 b) Sectio: Belemnoteuthidae v. Zittel 231 1. Gen.: Phragmoteuthis v. Mojsisovics 2SJ. 2. Gen. : Ostracoteuthis v. Zittel 232 3. Gen.: Belemnoteutbis Pearce 232 4. Gen.: Diploconus v. Zittel 233 5. Gen.: Conoteuthis d’0rbigny 234 c) Sectio: Spirulidae d’Orbigny 234 1. Gen.: Plagioteuthis Roemer & Dames .... 235 2. Gen.: Auloceras Trautschold 235 3. Gen.: Beloptera Deshayes 235 a) Subgen.: Belemnosis Edwards & Wood . 237 P) Subgen.: Belopterina Munier-Chalmas . 238 Y) Subgen.: Vasseuria Munier-Chalmas .... 239 4. Gen.: Si)irulirostra d’Orbignyi 239 a) Subgen.: Spirulirostrina Canavari 241 241 P) Subgen. : Helicerus Dana II. Subordo: Sepioidei v. Zittel 241 a) Sectio: Sepiopbora Fischer 241 1. Gen.: Campylosepia Picard 242 2. Gen.: Belosepia Voltz 242 a) Subgen.: Stenosepia Vicent 246 3. Gen. : Sepia Lamark 246 248 b) Sectio : Chondrophora Fischer 1. Gen.: Trachyteutbis v. Meyer 248 251 2. Gen. : Glyphitenthis ReuC 3. Gen.: Styloteuthis Fritsch 251 4. Gen.: Leptoteutbis v. Meyer 252 Pars 11 Ubersicht uber die Systematik. 7 5. Gen. : Geoteuthis Grf. Miinster ........ 252 6. Gen.: Teudopsis Deslongshamps 257 7. Gen.: Phylloteuthis Meek & Hayden 259 8. Gen.: Beloteutbis Grf. Miinster 259 9. Gen.: Ptiloteuthis Gabb 261 10. Gen.: Dorateuthis Woodward 262 11. Gen.: Tusoteuthis Logan 262 12. Gen.: Plesioteuthis A. Wagner ....... 262 13. Gen.: Ommastrephes d’Orbigny 265 14. Gen.: Celaeno Grf. Miinster 266 15. Sepioidei ind 267 B. Ordo: Octopodi Lamark 268 1. Gen.: Acanthoteuthis R. Wagner 268 2. Gen.: Calais Woodward 269 3. Gen.: Argonauta Linne 269 a) Hians-Gruppe Tryon 269