Robert Lorenz Gewerkschaftsdämmerung Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen Herausgegeben von Franz Walter | Band 6 Robert Lorenz (Dr. disc. pol.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Bei transcript erschien von ihm zuletzt »Protest der Physiker. Die ›Göttinger Erklärung‹ von 1957« (2011). Robert Lorenz Gewerkschaftsdämmerung Geschichte und Perspektiven deutscher Gewerkschaften Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deut- schen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2013 transcript Verlag, Bielefeld Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung des Verlages ur- heberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Überset- zungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Sys- temen. Umschlagkonzept: Kordula Röckenhaus, Bielefeld Lektorat: Katharina Rahlf, Göttingen Satz: Robert Lorenz, Göttingen Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar ISBN 978-3-8376-2286-7 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: http://www.transcript-verlag.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter:
[email protected] Inhalt Zur Einführung | 7 Ein Rückblick auf die Geschichte der deutschen Gewerkschaften Historischer