Mobiler Palliativdienst Emmental-Oberaargau Mobiler Palliativdienst Emmental-Oberaargau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
MOBILER PALLIATIVDIENST EMMENTAL-OBERAARGAU MOBILER PALLIATIVDIENST EMMENTAL-OBERAARGAU. Der Mobile Palliativdienst EmmentalOberaargau ist eine Koope ration der fünf öffentlichen SpitexOrganisationen in der Region Emmental, der Spitex Oberaargau AG in der Region Oberaargau und des Spitals Emmental. Der mpdEO bietet im ambulanten Setting und stationären Langzeitbereich spezialisierte Palliative Care für schwerkranke und sterbende Menschen an und arbei tet eng mit dem Spital SRO und dem Spital Emmental (z.B. SSPC) zusammen. Die spezialisierte Palliative Care kommt zum Ein satz, wenn eine instabile Krankheitssituation besteht, eine kom plexe Behandlung nötig ist oder spezielle Bedürfnisse vorliegen, denen mit den Mitteln der Grundversorgung nicht ausreichend Rechnung getragen werden kann. Der mpdEO setzt sich aus ei nem ärztlichen Hinter grunddienst und zwei Pflegeteams zusam men, die in den Regionen Emmental und Oberaargau wirken. PFLEGETEAMS mpdEO. Die beiden Pflegeteams bestehen aus diplomierten Pflegefach personen mit einer spezialisierten Weiterbildung in Palliative Care und / oder Onkologie. Von Montag bis Freitag ist eine spe zialisierte Fachperson unterwegs. An Wochenenden und Feier tagen gibt es einen Pikettdienst. ÄRZTLICHER HINTERGRUNDDIENST. Der ärztliche Hintergrunddienst kann im Notfall durch die Mit arbeitenden der Pflegeteams mpdEO hinzugezogen werden und besteht aus Palliativärzten, Onkologen und Ärzten mit einer Grundausbildung in Palliative Care. ZUSAMMENARBEIT MIT EXTERNEN PARTNERN. Der mpdEO arbeitet eng mit den örtlichen Spitex-Organisatio nen, Spitälern, Heimen sowie den zuständigen Hausärzten zu sammen. Zudem ist es seine Aufgabe, in den Regionen mit Netz werken von weiteren externen Partnern und zugehörigen Diensten zusammenzuarbeiten. ANGEBOT FÜR GRUNDVERSORGER (SPITEXORGANISATION, HAUSARZT, PFLEGEHEIM ETC.) Beratung und Support (telefonisch und vor Ort) Begleitung von Einsätzen bei Kunden Unterstützung bei Betreuungsplänen Organisation und Durchführung von Rundtischgesprächen Unterstützung bei der Austrittsplanung in komplexen Situationen Beratung beim Symptommanagement Handhabung der Reservemedikation Support bei anspruchsvollen medizinaltechnischen Verrichtungen Durchführen von Weiterbildungen Fallbesprechungen, Supervision ANGEBOT FÜR KUNDEN UND ANGEHÖRIGE Beratung und Support (telefonisch und vor Ort) Punktuelle Einsätze in komplexen Situationen Erstellen des Betreuungsplans Beratung beim Symptommanagement Unterstützung bei Entscheidungsfindungen Beratung sowie Organisation von weiteren Angeboten (Freiwillige, Sozialdienste, Seelsorger etc.) Unterstützung bei komplexer Austrittsplanung aus dem Spital nach Hause oder in eine Langzeitinstitution FINANZIERUNG. Ein Teil der Pflegekosten des mpdEO wird durch die Kranken kassen übernommen (obligatorische Grundversorgung). Die Kostenbeteiligung der Kunden beschränkt sich auf den Selbst behalt und die Franchise. Die übrigen Kosten der spezialisierten Palliative Care (Leistun gen des mpdEO) werden während des dreijährigen Modell versuchs des Kantons Bern durch die GSI (Gesundheits, Sozial und Integrationsdirektion) finanziert. ANFRAGEN UND INFORMATIONEN. Für Kunden und Betroffene: Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr, gemäss untenstehenden Kontaktmöglichkeiten oder über die örtlichen Spitex-Organisationen. Für die Grundversorger sind die beiden spezialisierten Pflege teams an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr über den Pikett dienst erreichbar. PFLEGETEAM PFLEGETEAM EMMENTAL OBERAARGAU Spitex Region Lueg Spitex Oberaargau AG Rüegsaustrasse 8 Murgenthalstrasse 14a Postfach 4900 Langenthal 3415 HasleRüegsau Telefon 034 460 50 00 Telefon 062 922 20 21 [email protected] [email protected] www.mpdeo.ch WOLFIS- BERG RUMIS- FARNERN BERG NIEDERBIPP SCHWARZ- OBERBIPP HÄUSERN WYNAU ATTISWIL WIEDLIS- BACH WALLISWIL ROGGWIL B. N. BANNWIL (BE) WANGEN WALLISWIL AARWANGEN A. D. A. B. W. BERKEN WANGEN- LANGENTHAL RIED GRABEN HEIMEN- THUN- STETTEN OBER- INKWIL HAUSEN STECKHOLZ HERZOGEN- NIEDERÖNZ BUCHSEE LOTZWIL BUSSWIL BLEIEN- B. M. BACH MELCHNAU THÖRI- BETTEN- GEN RÜT- HAUSEN ZIELE- SCHELEN REISIS- BACH MADISWIL WIL WILLA- WILER DINGEN B. U. HELLSAU OCHLENBERG HÖCH- SEEBERG STETTEN GONDISWIL ROHR- AUSWIL KOPPIGEN BACH ALCHEN- URSENBACH STORF UTZENSTORF ROHRBACH- OESCHEN- GRABEN RUMEN- BACH HUTTWIL ERSIGEN DINGEN WYNIGEN WALTERS- AEFLIGEN WIL (BE) RÜDTLINGEN- ALCHENFLÜH KIRCHBERG DÜRREN- ROTH WYSS- ERISWIL ACHEN LYSSACH AFFOLTERN KERNENRIED I.E. UNSER BURGDORF RÜTI B. L. HEIMISWIL MÖTSCHWIL EINSATZGEBIET. HINDELBANK SUMISWALD RÜEGSAU OBERBURG KRAUCHTHAL LÜTZELFLÜH TRACHSELWALD OBERAARGAU ÜBER HASLE BEI BURGDORF 80 000 EINWOHNER EMMENTAL ÜBER RÜDERSWIL LÜTZELFLÜH 122 000 EINWOHNER WALKRINGEN TRUB LAUPERSWIL LANDISWIL LANGNAU I.E. ARNI (BE) BIGLEN OBERTHAL SIGNAU GROSSHÖCH- TRUBSCHACHEN STETTEN ZÄZIWIL MIRCHEL BOWIL KONOLFINGEN NIEDER- HÜNIGEN OBER- FREI- HÜNIGEN METTIGEN EGGIWIL HÄUTLIGEN LINDEN RÖTHENBACH I.E. OBERDIESSBACH HERBLIGEN BRENZI- KOFEN SCHANGNAU.