Regionale Richtplanung für Windkraftanlagen für die Regionen Emmental, Oberaargau und die Gemeinden Bolligen, Vechigen und Worb der Re- gionalkonferenz Bern-Mittelland 8. September 2010 Teil I Grundlagenbericht nach Art. 6 RPG Teil II Behördenverbindlicher Teilrichtplan nach Art. 98 BauG des Kantons Bern für die Regio- nen Emmental und Oberaargau und die Gemeinden Bolligen, Vechigen und Worb der Re- gionalkonferenz Bern-Mittelland Auftrag Regionale Richtplanung für Windkraftanlagen Auftraggeber Regionen Emmental, Oberaargau, Regionalkonferenz Bern-Mittelland Auftragnehmer Planteam S AG; Genfergasse 10, 3011 Bern Tel. 031 311 44 00 Fax. 031 311 44 46
[email protected]; www.planteam.ch Qualitätssicherung SQS – Zertifikat ISO 9001 am 11. Juli 1999 Projektleitung Roger Michelon, dipl. Kult. Ing. ETH/SIA, Planer FSU/RegA Mitarbeit David Stettler, dipl. Geograf, Planer FSU Referenz roe_schlussbericht_100908.doc Quelle Titelbild: www.immergenugstrom.ch Inhaltsverzeichnis Inhalt TEIL I: GRUNDLAGENBERICHT RICHTPLANUNG WINDKRAFTANLAGEN 1 1 Ausgangslage und Aufgabenstellung 1 1.1 Ausgangslage 1 1.2 Komplexe Aufgabenstellung mit unterschiedlichen Planungsständen 1 1.3 Projektorganisation 2 1.4 Terminprogramm 3 1.5 Öffentliche Mitwirkung 3 1.6 Kantonale Vorprüfung 4 2 Vorgehen 5 2.1 Grundsätzliches Vorgehen 5 2.2 Betrachtungsperimeter 6 2.3 Grundlagen 7 3 Negativplanung anhand der Windmodelldaten und ausgewählter Beurteilungskriterien 7 3.1 Windexposition 7 3.2 Richtlinien für Windkraftanlagen im Kanton Bern 8 3.2.1 Ausschlusskriterien von nationaler