Fahrplan Wander- Tipps
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Wildemann 7 Wandertour Bad Grund Burg 42 ZOB Fachwerkschloss Taternplatz Kurzentrum Kirche, Kloster 39 40 41 Kronenplatz Altenau Museum Bergwerk Wander- Brocken Fachwerk 38 Laubhütte Schutzhütte Tipps Clausthal-Zellerfeld 7 Aussichtspunkt Windhausen 37 Oderteich Baden Ortsmitte Rudern, Paddeln Einkehren Oderteich Achtermann 26 Rathaus 36 Badenhausen 3 Sonnenberg 27 Wurmberg 43 Kamschlacken 4 44 Riefensbeek Mitte 25 45 Königskrug re 6 er Osterode a.H. Sösetalsp Limpichbrücke Elend Söse 24 Trinitatiskirche 46 8 Schierke Dielenplan Mariental 1 47 2 35 Sösetal Forsthaus 23 ZOB Wanderung von Bad Lauter- Jordanshöhe 28 Braunlage berg zum Großen Knollen (657 m) Am Glockenberg 29 St. Andreasberg ca. 14 km, ca. 300 Höhenmeter Obersieber 30 Skilift Startpunkt 32 Kurverwaltung 22 Bad Lauterberg i.H. „Bahnhof“ 33 31 Voigtsfelde Sieber Auf dem Wanderweg 13 G Lonau Untersieber 34 Silberhütte über Himmelshöhe, dann 13 N zum Knollenkreuz und Heimathütte 21 weiter auf dem Weg 13 D zum Großen Knollen. Hindenburgstraße 20 5 Gr. Knollen Waldgaststätte am Aussichts- Hohegeiß turm – herrlicher Rundblick Wanderung von Bad Sachsa Sieber 19 Süd über den Harz. Weiter auf nach Bad Lauterberg i.H. den Wanderwegen 15 G und über Schmelzteich, Katzen- Omnibusbahnhof 1 Herzberg a.H. 1 13 C nach Sieber. stein, Märchengrund Zechenstraße Oderstausee ca. 12 km, ca. 250 Höhenmeter Bahnhof 2 Wieda Rückfahrt Glück-Auf-Straße Bahnhof ab Sieber „Kurverwaltung“ Startpunkt Scharzfeld Zorge 18 Am Kurpark Bad Sachsa „Uffeplatz“ 17 Ortsmitte 2 Bahnhof 3 Bad Lauterberg i.H. 16 Wanderweg 29 B zum Wie- 8 Friedhof Wanderung von Braunlage 4 Wiesenbeker Teich senbeker Teich mit Bademög- Oder Glogauer Straße 5 6 7 nach St. Andreasberg im 9 lichkeit und Gaststätte. Wiesenbek 15 Unterzorge Nationalpark 5 Weiter auf Wanderweg 29 A Bad Sachsa ca. 10 km, ca. 200 Höhenmeter Am Roßholz nach Bad Lauterberg. Startpunkt Barbis Rückfahrt Steina Walkenried Braunlage „Trinitatiskirche“ Uffeplatz ab Bad Lauterberg i.H. Bahnhof Denkmal 10 11 Wanderweg 28 C zum Silber- 14 Bahnhof Ellrich teich – Schutzhütte, Relikt aus 6 Osterhagen Bahnhof 12 der Harzer Bergbaugeschich- Nationalparkwanderung Fahrplan te. Abstieg ins Odertal weiter von Oderteich 13 Sonntags Kirche Neuhof auf 28 C. nach St. Andreasberg vom 13. Juli bis 26.Oktober Einkehrmöglichkeit: Wald- ca. 9 km leichte, gemächliche und am 3. Oktober 2003 gaststätte Rinderstall. Wanderung, kaum Anstieg Aufstieg aus dem Odertal Startpunkt nach St. Andreasberg auf „Oderteich“ Weg 28 C. Hin 31 Silberhütte Rückfahrt 32 Obersieber ab St. Andreasberg Hin Rück Rück „Am Glockenberg“ 33 Kurverwaltung Sieber 1 Omnibusbahnhof Herzberg Göttingen Bahnhof ab 9 Wiesenbek Bad Lauterberg 34 Untersieber Herzberg Bahnhof an Göttingen Bahnhof ab 8 Bahnhof Bad Lauterberg 3 Göttingen Bahnhof ab Herzberg Bahnhof an 2 Bahnhof Herzberg Herzberg Bahnhof an 7 Glück-Auf-Str. Bad Lauterb. Rundwanderung 2 Bahnhof Herzberg 34 Untersieber Braunlage – Wurmberg 2 Bahnhof Herzberg 6 Zechenstraße Bad Lauterb. 3 Glogauer Straße Scharzfeld 33 Kurverwaltung Sieber (971 m) – Braunlage Herzberg Bahnhof ab 5 Am Roßholz Barbis Vorbei am Goetheplatz 4 Bahnhof Scharzfeld Göttingen Bahnhof an 32 Obersieber ca. 10 km, ca. 400 Höhenmeter 4 Bahnhof Scharzfeld (Klippen) auf Wanderweg 5 Am Roßholz Barbis 1 Omnibusbahnhof Herzberg 31 Silberhütte 3 Glogauer Straße Scharzfeld Startpunkt 15 D mit herrlichem Blick ins 6 Zechenstraße Bad Lauterb 35 Dielenplan Osterode 30 Skilift St. Andreasberg Göttingen Bahnhof ab Braunlage „Trinitatiskirche“ Odertal. Einkehrmöglichkeit 7 Glück-Auf-Str. Bad Lauterb 36 Rathaus Badenhausen 29 Am Glockenberg St. Andreasb. Herzberg Bahnhof an in der in der Gaststätte Reh- Auf dem Wanderweg 35 K 8 Bahnhof Bad Lauterberg 37 Ortsmitte Windhausen 28 Jordanshöhe St. Andreasberg 2 Bahnhof Herzberg berger Graben. Weiter über über Rodelhaus – Besichti- 9 Wiesenbek Bad Lauterberg 38 Laubhütte Bad Grund 27 Sonnenberg Herzberg Bahnhof ab Jordanshöhe auf Wanderweg Göttingen Bahnhof an gung der Skisprungschanze. 10 Denkmal Osterhagen 39 Kurzentrum Bad Grund 26 Oderteich 16 E nach St. Andreasberg. 1 Omnibusbahnhof Herzberg Einkehrmöglichkeit: Wurm- 11 Uffeplatz Bad Sachsa 40 Taternplatz 25 Königskrug 35 Dielenplan Osterode bergbaude. Abstieg Stieglitz- Rückfahrt 12 Bahnhof Bad Sachsa 41 Kronenplatz Cl.-Zellerfeld 24 Trinitatiskirche Braunlage 47 Forsthaus ecke Weg 35 J/35 H. In Bodetal ab St. Andreasberg 13 Kirche Neuhof 11.10 830/831 Goslar, ZOB ab 820 Bad Harzburg, Bahnhof ab weiter auf dem Wanderweg „Am Glockenberg“ 11.55 830/831 Cl.-Zellerfeld, ZOB an 820 Braunlage ZOB an 46 Mariental Sösetalsperre Nordhausen ab 35 B nach Braunlage. Walkenried Bahnhof an 42 ZOB (Steig 3) Cl.-Zellerfeld 23 ZOB Braunlage 45 Limpichbrücke 7 Rückfahrt 14 Bahnhof Walkenried 830/831 Cl.-Zellerfeld, ZOB ab 820 Braunlage ZOB ab 44 Mitte Riefensbeek Brockenwanderung 830/831 Goslar, ZOB an 820 Bad Harzburg, Bahnhof an ab Braunlage „Trinitatiskirche“ Walkenried Bahnhof ab 43 Kamschlacken Nordhausen an 43 Kamschlacken 22 Voigtsfelde Startpunkt 830/831 Goslar, ZOB ab 4 „Oderteich“ (an 10:13 Uhr) 15 Unterzorge Zorge 44 Mitte Riefensbeek 21 Heimathütte 830/831 Cl.-Zellerfeld, ZOB an Nationalparkwanderung ab 16 Friedhof Zorge 45 Limpichbrücke 20 Hindenburgstr. Hohegeiß 42 ZOB (Steig 3) Cl.-Zellerfeld Auf dem Wanderweg zum Königskrug über den Achter- 17 Ortsmitte Zorge 46 Mariental Sösetalsperre 19 Süd Hohegeiß 830/831 Cl.-Zellerfeld, ZOB ab Brockengipfel. Einkehrmög- 830/831 Goslar, ZOB an mann (925 m) nach Oderteich 18 Am Kurpark Zorge 47 Forsthaus Sösetal 18 Am Kurpark Zorge lichkeit: Raststätte. Abstieg. 41 Kronenplatz Cl.-Zellerfeld ca. 9 km, ca. 200 Höhenmeter 19 Süd Hohegeiß 35 Dielenplan Osterode 17 Ortsmitte Zorge 40 Taternplatz Rückfahrt 20 Hindenburgstr. Hohegeiß 1 Omnibusbahnhof Herzberg 16 Friedhof Zorge Startpunkt Für geübte Wanderer (Auf- 39 Kurzentrum Bad Grund „Königskrug“ 21 Heimathütte 2 Bahnhof Herzberg 15 Unterzorge Zorge 38 Laubhütte Bad Grund und Abstieg in ca. vier Std.): 22 Voigtsfelde Herzberg Bahnhof ab 14.40Nordhausen ab Wanderweg 31 J (steil) oder 14:36 Uhr ab „Oderteich“ Göttingen Bahnhof an 15.04 Walkenried Bahnhof an 37 Ortsmitte Windhausen 820 Bad Harzburg Bahnhof an 35 L (leicht) zum Achtermann 14:40 Uhr ab „Königskrug“ 820 Braunlage ZOB an 14 Bahnhof Walkenried 36 Rathaus Badenhausen mit herrlichem Rundblick. Rückfahrt mit Linienbussen 23 ZOB Braunlage Walkenried Bahnhof ab 35 Dielenplan Osterode Weiter auf dem Wanderweg Nordhausen an Linie 820/868 (KVG/RBB) 24 Trinitatiskirche Braunlage 1 Omnibusbahnhof Herzberg 31 K nach Oderbrück. Ein- 13 Kirche Neuhof bis Hohegeiß 25 Königskrug 2 Bahnhof Herzberg kehrmöglichkeit: Waldgast- 12 Bahnhof Bad Sachsa 16:33 Uhr ab „Oderbrück“ 26 Oderteich Herzberg Bahnhof ab stätte. Weiter auf dem Wan- 11 Uffeplatz Bad Sachsa Göttingen Bahnhof an 16:38 Uhr ab „Königskrug“ 27 Sonnenberg derweg 12 C zum Oderteich 10 Denkmal Osterhagen und dann auf dem Bohlen- Anschluss: 28 Jordanshöhe St. Andreasberg steg am Ostufer zum Stau- ab Hohegeiß mit Linie 455 29 Am Glockenberg St. Andreasb. damm. (Hahne Reisen) in Richtung 30 Skilift St. Andreasberg Walkenried/Bad Sachsa Rückfahrt ab „Oderteich“ 8 Wanderung von Braunlage in Touren aus „Wandern im Richtung Elend oder Schierke Westharz“, Topographische Start: Braunlage „ZOB“, an Karte 1 : 50 000 9:59 Uhr. Rückfahrt mit Letzte Neuausgabe 2000 Linienbus 876 der WVB, Braunlage an 14:44. Anschluss an den Wanderbus: Harz Wanderbus Braunlage ab 14:50 Uhr..