ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENLANDER IN ALLER WELT

Nr. 5-6, Mai-Juni 1979 Jährlicher M'l1tgrJedsbeltrag: Inland S 100.-, Ausland rd. 10 Dollar

zu Iiaruben. ISlie war über~lück~iJch,laJLs im Frühjahr 1914 Präsdldent Wt1son ,den zweiJten SOlnntag im M'M zum "Tag Ider Mütter" bestimmte. Anna JarviJs hatte mit ,der AJnerkennrung Ider Mütter LiJn aJl1er W'elt dJhr Lebens­ :Diel erflelicht. Zubitterslt l3Jber w,ar ste betroffen, als sie erkJennen mußte, Idaß ihr "Tiag ider Mütter" iin der ProfttJgier von Geschäftemachern 1.mterzUJgehen Idrohte. S.ie kämpfte 'dagiegen an - ein :CLussiehtsloser Kampf! 8,1e opferte ailJIe tilhDe fiDJaßJJZJ1elilen Mi:ttel. DiJe leinst so r€liche Frau sta,rb - ~erLassen, vergessen - in ed1nem ArmenhaJl1s 'in PhJilllaldelp1hia. DHrüber sind z;wei W,e~tk~i:egle ve~gmlJgen. VlieLes, v,1eLBs 'iJSt unterg1ega:nglen. Der MuttertaJg aber 'blieb in allen Weehs8llgesehe[hen ider Zeiten emalJten - Igleich einem S,ymb,ol: UnViergänglllich wie die IDiebe einer guten Mutter. "Mutter" ~st ein hehres WO'I'1t. Es ibe­ deUJtet H,eimait und H!simat bedeutet KJindhedt und Glück. Mut:te~tlag - leim. Tag vö11er Sehnsucht! Mutter- tag - ein r:Dag tn ,dankbarer Liebe! Paul ,Stlslzer Vom Warten SiJe steht ,am BI8Jlmhof, dJie aLte Frau, unJd wartet. S'ie b'Kckt ,dem nächsten Geschehen milt a;llier GeLas­ senheit entlgergen. ,SdJ8 tilst :siJchJer, ,der Z,UJg ,kommt. ,Sd.e hat ,das Ih~e gelt/an. Die K!offer st8lnen gepackt und versch:nürt neben dJhr. Dde BalhrkaDte 1st gekauft. ,Sie steht 3Jffi r:i!chtligen Bahnsteig. Der ZUlg ikarrm nrur heiler ednfallren, d:a ,gilbt es 'keinen Zweifel. ,ste braucht mcht nervös 'aJuf ,die Uhr z,u schruuen. ,Sille ~hat sä.ch vergewis­ sert. S'ie kJann beruihJigt, in atler GedUJLd, W1aJ:r,ten. Da ist 11lie:manJd, (ler milt ihr pl1Jaudert. SILe wartet alleine. Die Hände im MUlff WäIiffiJ8nd, blLickt Slie f~aJgend auf andere, Idie läflmenld dlhr slt1,lJles Warten Idur:ch,brechen. Sie steht am Bahnhof ... Sd.e ilst dJarüber mcht ärgeD1d:ch 'Sie niJmmt es hin weil es '8Iben so ist. ' , Muttertrug in fast 'aliler WeLt! Jedoch ein umstritte­ Ihr G8Isi1cht dJSlt g1oo/eilclm8lt. Dias Leben, lilie Leilden ner T1ag: ,;brusdJIl1ess" loder "Eihrentag der Mütter"? ­ lund F:vert1Jden 'haben Fu:flchen ,gegflaben. Sie riJst eine Aus der N,euen WeLt ilst er zu uns gekommen. In PhiJ1a­ Mutter. delphia iiJegt Isein UrspruLng. Anna JlarviJs., eime ider er­ SjJe .steht nilcht 'zum e:r.stenmJaJl allleine so da und sten FraJUenrechtleninnen ,der VereilnJiJgten S,taJaten [bat wa:r:telt, Igep'ackte Koiffer nelben stch. ÜberroschUJIlJgen" für idiesen "Gedenktag Ider Mütter" gekämpft. S~e, ,diJe unaJngenehme rund aalJgenehJme, hat sie viele hinter selbst niemalJs Mutter war, ,aber ihre Mutter über sich, b'8sser: lin sdJch. S~e ist nicht mehr so ,Leicht ~u alLes liebte, wolllJte nach idem Tod ih~er Mutter (am e:r;schüttem. ,SLte ilst -eilIlJe Mutter. zw,eiten MruiJsonntag 1905) aHen Müttern elm unver­ Große Zukrunfsp\1äne hat S[18 ,keine mehr. ,Sde hat gänglLiches Denkmal setzen. Elin 'langer rund erbitterter i'hren LebenSirubend erreicht. Dia steckt nillcht mehr viel Kampf. Ndemand alber ve:rnnochte 'iJhr ,den Op,timismus ,drlin, ::iJn Iden p,aar Jahren, idJie dJhr noch bLaiJben.

Bitte vormerken! mit Auslandsburgenländertreffen Sonntag, 29. Juli 1979, ab 14 Uhr Pie im Festzeit in Güssing ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER ERI:JU~IDE:NHEIT DER BURGENUNDER IN ALLER WELT

Nr. 5-6, Mai-Juni 1979 Jährlicher Inland S Ausland rd. 10 Dollar

zu rlauben. Sie war über~lückHjch,lals im FrÜJhjahr 1914 PräsdJdent Wtlson den zweiten Sonntag im MaJi zum "Tag der Mübter" bestimmte. Anna JarviJs hatte mit der Anerkenm..:mg der Mütter dJn ,ruILer Welt d!hr Lebens­ ziel erreicht. Zubitterslt :ruber war sie betroffen, aLs sie erkennen mußte, daß ihr "Trag der Mütter" llin der Profitgier von Geschäftemachern unterzugehen drohte. Sre kämpfte dagegen an - ein aussi:chtsloser Kampf! Sre opferte ailJ1e d!hre fina01:Z!ielllen Mrttel. Die ,einst so reiche Frau starb - verlJassen, vergessen - iIn einem Armenhaus in Phililadelphia. Darüber sind zweri We1JtkI'iiege vergangen. V'ie1es, vieLes iJst untergegangen. Der MuttertaJg aber blieb in a:llen Wechsellgeschelhen der Zeiten erhalten - gleich einem Symbol: UnvergängLich wie dJie ,Diebe edner guten Mutter. "Mutter" ~st eill hehres Wort. Es be­ deutet Heimait und Heimat bedeutet Kjindhed:t und Glück. Muttertag -edn Trug volLer SeihnSlUcht! Mutter- t,ag - ein Ta;gin dankbarer LiJebe! Paul Stelzer

SiJe steht am BaJhnhof, die aLte FraJU, UITJid w8irtet. 818 b~~ckt dem nächsten Geschehen mit a'liler GeLas­ seMett entgegen. SiJe ,iJs.t sicher, der Zug kommt. Sie ha,t das Ihre Ige1brun. Die Koffer stehen gepackt und verschnürt neben iihr. Die Fla:hrkartetst gekauft. Sd:e steht aun riJchtiigen BaU1:n:stelilg. Der Zug kaJIln nur hriJer einfahren, da giJbt ,es keinen Zwed!fel. Sie braucht rocht nervös auf diJe Uhr zu schruuen. SiJe hat sich vergewis­ sert. Sie mann beI'UihJiigt, ill al1er GeduDd, W1aJrten. Da ist 11Jie:m,and, der m:üt ihr pLaudert. Sie wartet alleine. Die Hände im Muff wärmend, bLickt si.e frrugend aJUCf andere, die lär,menid dJhr stilles Warten durchbrechen. Sie 1st darüber nicht ärgerLich srue nimmt es hin wed.l Sie steht am Bahnhof ... es eben so ist. ' , MuttertaJg in fastal!ler Wellt! Jedoch ein Ulffistritte­ Ihr Geslrcht dJSlt gezeiiClmet. Das Leben, die LedIden ner Tag: ,;biUJs1tness" oder "Ehrentag der Mütter"? ­ und Freuden ha;ben Furchen ,gegraben. Sie iist ed.ne Aus der Neuen WeLt ilst er zu uns gekommen. In PhiJ]a­ Mutter. delphia lilegt sein Ursprung. Anna J1arviJs, eine der er­ Sile steht nicht ZUIffi erstenrorul ,alleme so da l\IDd sten Frauenrechtlerinnen der VereilniJgten Staaten [hat war:tet, gepackte Koffer neben ,Sikh. Überraschungen, für diesen "Gedenktag der Mütter" gekämpft. S~e, die unangenehme fll'l1Jdangenehme, hat sr1e vieLe hinter selbst ni'emalis Mutter war, aber ihre Mutter über sich, besser: du sdJch. S~e 'ist nicht mehr so ,Leicht zu alles Liebte, wollJJte nach dem Tod ihrer Mutter (am erschüttern. Sie ,iJs:t eme Mutter. zweiten MaJilsonntag 1905) IaHen Müttern ,ein U!Ilver­ Große ZUß:;U!Ilfspläne hat srue keine mehr. Sde hat gängliches Denkmal setzen. Ein l!a;nger und erbj;tterter ihren LebensaJbend erreicht. Da steckt nllicht mehr vdel Kampf. Ndemall1d HJber vermochtethr den Optrmismus dlii!n, m den paar Jarhren, iooe dJhr noch bledlben. Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Mai - Juni 1979

S011 er nur kommen, der Bruder BeiJtriRJg schon seit eindigen Jahren Burgenländischen Gemeinschaft ge· Tod, wie ihn Franz einst nannte. nicht mehr entrichtet haben, hat standen sind, herzLich danken und 8ie wartet auf im ohne ihn frei­ sich der Vorstand der Burgenlän• sie bitten, daß 8ie uns auch weiter­ Lich herbed.:zusehnen, aber auch diiSchen Gemeinschaft genötiJgt ge­ hin Ihr Vertrauen schenken. Sie ome iJhn zu fürchten,. Sie wartet sehen, ddJeses VeredJITSiblJRitt "Burgen. können uns durch Werbung von 8!Ulf !iihren Tod, so wie man eben ländiische Gemeinschaft" Qn Doppel­ Neumitgliedern unterstützen, wir SelJbs:t:verstäJndliches erwartet. Da nummern .elIischeinen zulassen. So RJber wollen sparsamst verwalten wird's kedne allzu großen Überra• wimd iaLs mit Begmn 1,979 dle Bur· UiIld hoffen, so die Burgenländische schungen geben. genländische Gemeinschaft". zwei­ Gemeinschaft RJUch weiterhin exi­ Die aLte FrRJu kann warten. monatld:ch ersched.lIlen. Wir hoffen stent zu halten. Wartenkönnen ist zu einer seLte­ auf Ihr Verständms Uilld möchten nen Tugend geworden. Unsereiner Ihnen aHen" die bisher treu zur Der Vorstand der Ba.. wird schon nervös wenn die Am­ pel "nicht und nicht" grün werden wil:l. Die bessere Hälfte wird schneH .zum. Tratschweih, wenn slie beiJm Einkaufen etwas länger braJU!cht, wo 'mam. doch im Halte­ verbot steht ... Ich sehe Dich in einer Kerze Licht In südlichen Gegenden oder gar im Rahmen einer dunklen Pforte stehn. in den sogenaITl....n:ben unterentwiik­ Du spürst dte Kühle von den Bergen wehn. kelten LäJnJdern der DriJbten Welt, Du frierst Ja, Mutter ... dennoch wei!chst Du nicht. da kJRnnman noch warten. Kommt das SchdJff heute nicht, dann kom~mt Du schaust mir nach, der in die Nacht enteUt, es eiben morgen, V'ielleicht nächste in dunkle SchicksaJLs ungewtisse Frist, Woche. Was sol,l's, wartet miRill mit einem Lächeln, das nur Weinen ilst, eiben. mit einem Schmerz, den kein Vertrauen hHHt. I Ich sehe Dich in Deiner.Lilehe Li!cht, Liek l11iirjfiedec im ZiJttern Deiner weißen Haa,re stehn. Du spürst die große, dunkle Kühle wehn Liebe Mitglieder der HG! Bedtngt durch die beretts früher und langsam, ~8!l1Jgsam senkt sich Dein Gesiieht. in ,diJesem MiJt,ted.:liUIlJgsbliaitt vorge­ Noch immer Leuchtet fern der Kerze Schein ­ brRJchten Umstände, wie Abwertung· Du frierst ja, Mutter ... Mutter - geh hinein ... des Do:Hars, VerteuerUlllg der Druck- und PRJpierkosten, Erhö• Albrecht Hau s hof e r hung der Löhne, Uilld vor aliLern da­ durch, daß v:iele MttgUeder ihren

Das alte "Wa:szek" (Eisenzicken) zickener ihre jetztige Kkohe .. im Jahre wird stark verödet gewesen sein, sodaß 1821, an der Stelle, wo früher clie alte die Herrschaft Rotenturm sowohl ver­ Holzkapelle stand. Sie war der hl. Bar­ fallene Häuser in EisenzJcken mit bam geweiht. Es wa,r auch schon ein Kroaten auffüllen, als auch den ordentlich umzäunter Friedhof ange­ "Spitz" , den vermutlich öde gelegenen legt. Hügelrücken östlich des Zickenbaches, Im Jahre 1859 wurde ein neues, ein­ den um Ansiedlung bittenden Kroaten stöckiges Schulgebäude erbaut, in dem übergeben konnte. Die burgenländi• die Schule bis zur Errichtung des mo­ sehen Kroaten sind vor mehr als 400 dernen Schulgebäudes - im Jame 1970 Jahren in ihre heutige Helimat gekom­ untergebr:acht war. Nach dem men. Die Gründung von Spitzzicken 2. Weltkrieg waa.- die Wassermislere das muß demnach um das Jahr 1550 ­ größte Problem. 1950 wurde mit dem unter der Her'rsc:haft König Ferdi­ Bau einer WasSierversorgungs:anlage be­ nand I. - erfolgt sein. Neu-zicken be­ gonnen, die zu den ersten dies Bezirkes deutet auch, daß es skh bei diesem zählt. Dorf um eine Neugründung handelt. Als es galt, das zu Die erste deutsche ua.-kundliche Er­ einem Fremdenverkehrsland zu ma­ wähnung stammt aus dem Jahre 1586 chen, wurde unweit des Ortes, mitten Von Wäldern umgeben und doch. von unter der Bezeichnung "Spitz". von Wäldern umgeben, das sogenannte Berg'eshöhe die Umgebung weithin Gegen Ende des 16. Jahrhunderts Waldbad errichtet und ein Bacleax'eal überschauend liegt nordöstlich von verminderten eine große Pestnot und angelegt. Rotenturm und Sdgert das kroatische der Bocskay-Aufstand die Bevölke• Zur Wirtschafts- und Berufsstruktur Dorf Spitzzicken - von den Deut­ rungszahl, sordaß eine zweite Besied- wäre zu sagen, daß die Landwirtschaft schen der Umgebung kurz "Spitz" ge- ·lung von Spitzzicken notwendig war. noch tonangebend ist, allerdings auch nannt. . Eine Urkunde aus dem Jahre 1744 schon immer mehr in den Hintergrund In einer Urkunde aus dem JahI'ie 1567 bezeichnet fast alle Einwohner von tritt, da Arbeitskräfte allmählich in wird Spitzzicken das erstemal unter Spitzzicken als Adelige. die Industriebetriebe der benachbarten dem Namen "Wy Zeck" (d. h. Uszek Nach einer Kirchenvisitation .aus Gemeinden, vor allem in das Industrie­ Neuzicken) erwähnt. dem Jahre 1832 erbauten sich die Spitz- zentrum Großpeters:dorf, entströmen. Mai - Juni 1979 BURGENLÄNDISCHE GEM:EINSCHAFr Seite 3

ßurgenland ~ history since 1921 L'Yl the territory. Hungary broke the peasant houses. Physicians were few, by Richa.J:.d Berczeller Treaty of Venice as it did with the and in the whole province of 300,000 Treaty of Trianon: Ödenburg and its ptople there were only two poorly Karl Renner, tw,ice Chancellor, and vicinity stayed with Hungary. Only eqUlpped hospitals. Schools were located later PreSlaent of the Republic, was a contemporary-like myself-can describe in dilapidated houses otten with 100 plie.sent at the signing of the Treaty of the utter hopelessness of the situation pupils crowed into a single classroom. St. Germain. As he read it, he 10und in which Burgenland found itself at In the land of Haydn and Liszt, culture that the terms far exceeded his worst that time. It was now aland of hun­ was unknown. There was not one single expectations. German Suaeten.1and was dreds of towns and villages, without library in the whole province. There to become part 01 Czechoslovakia, and proper means of communication. The were only a handful of secondary South Tyrol would belong to ltaly. Yet, roads were in a deplorable state, in­ school8. This was the heritage of many as he looked at the map, his eyes fell undated in spring and autumn, desic­ centuries of feudal rule. upon the western part of Hungary, cated and pitted by deep holes in How Burgenland pulled itself out of inhabited Siince the 14th century by summer, and knee-deep in snow in such misery remains a puzzle for me. German-spea.k:ing people. Quoting Wil­ winter. To travel from one corner to It could not expect much support from son's "fourteen points" about the right another took a whole day, at least, by the impoverished "motherland", Au­ of self-determination of peoples, he horse-drawn cart (in those days were stria. Maybe it wasa result of the began to argue that this strip 01 land few cars in Burgenland). Water came freedom which folloyved the darkness right1ully belonged to . Cle­ from wells, often a source of the ende­ of feudal tyranny. I am still moved menceau seemed to listen, while Lloyd mie typhoid fever. Electricity was when I recall that history Sunday of George spoke to someone sitting along­ hardly known, and at night the villages 18 June 1922 when the first secret side h.im, probably his secretary. After were plunged into pitch darkness, re­ balloting took place. I still can see men Renner had finished, Clemenceau nod­ lieved here and there by the light of and women in their Sunday best ded his approval, saying "Bon". Lloyd petrol lamps or smoldering candles walking solemnly to the voting places. George, seemingly awakened, agreed, from the windows of low thatched To be continued and so did Sonnino and the Americans. This marks the beginnings of Burgen­ land's incorpora.tiorn into the new Republic. Obwohl in den USA sehr vie']e An­ ten SohnellimbißstUiben mit Selbstbe­ The Treaty of St. Germain was Siigned gehörige bzw. Abkömmlinge verschi:e­ dienung und Sitzgelegenheiten ein, die on 16 July 1921, but now everyone was dener Nationalitäten 1eben, hat sich "fast-food-chains" genannt werden. In happy about the new Federal Province doch eine ednigermaßen einheitliche den USA gibt es unzählige "fast-food­ to be named Burgenland. When on 21 K:üche entwickJelt - sieht man von je­ ohans" , cLie ausgesprochen billig sind November 1920 Burgenland was to be nen Wohngegenden ab, die. vorwiegend und für unsere Begriffe unglaublich occupied by Austria, the government von Angehörigen einer Nationalität I"ationalisiiert arbeiten. Sie sind rund refusled to send military forces into the bewohnt werden. um die Uhr geöffnet. Es gibt meistens newly won territory. Instead, it dis­ nur eine oder zwei Speisen, z. B. Zum Frühstück trinkt man haupt­ Ham­ patched small, poorly armed gendarme burger mit Pommes frites undI{ot sächlich Kaffee und ißt getoastetes units who soon met with coIl.SiiJderable dogs (heiße Würstel zwischen getoaste­ Weißbrot. Als Brotaudistrich werden resistance. ten Weißbrots.cheiben) und ein oder vorwlegend Butter oder Margarine ­ The Hungarian government did not zwei Getränke, z. B. Coca Cola und beide fast nm gesalzen erhältlich ­ openly dare to break the Treaty of Milk Shake. Andere Lokale führen verwendet. Zusätzlich trinkt man auch Trianorn which it hOO recently signed wieder nur zwei Sorten Pizzas, andere noch ein GLas Orangensaft. Am Wo­ and in which it officially ceded Bur­ Pasta ascuttia usw. Alkohol wird in ohenende wird iaJusg:Lebiger gefrühstückt. genland to Austria. But it sent units of "fast-food-chains" nicht ausgeschenkt. Häufig gibt es dann Speck mit Ei, Pan­ soldiers in civilian clothes, who called Die meisten "fast-food-chains" kennen oakes (geschichtete Omeletten) oder themselves "insurgents", to "protect" keinen Sperrtag. Sogar am Heilgen French-Toast. the population against the Austrian ,Abend erfreuen sie sich großen Zu­ "invaders". After a few bloody clashes, Das Mittagessen spielt eine wesent-"i laufs. Auch'die eleganten Restaurants, the defeated Austrian gendarmes were lieh geringere Rolle als bei uns. Da es die relativ teuer s~nd, haben in der foroed out; the territory was now re­ in den USA mst nur Ganztagsschulen -Regel eine sehr kurze Speise- und Ge­ occupied by Hungary. As we later gibt und Arbeitsplatz und Wohnung in tränkekarte, um rationell arbeiten zu learned, only diplomatie warnings had der Regel weit auseinander liegen, können. been dispatched to Hungary. Instead­ mann das Mittagessen nicht zu Hause Die Hauptmahlzeit wird am Abend of seeking to enforce the Trianon Treaty eingenommen werden. Zu Mittag ver­ eingenommen. Man ißt dann vorwie­ with appropriate action, the Austrian zehrt man vorwiegend reichlich belegte gend faschiertes Fleisch oder Steaks government settled for a compromise. Sandwiches, die man von zu Hause mit viel Salat, Gemüse und Kartoffeln. Austria was allowed to re-occupy Bur­ mitnimmt, Milch oder Coca Cola. In Außerdem verzehrt man relativ viel genland-but not its capital city, Öden• jeder Schule gibt es auch eline Cafe­ Geflügel. In der letzten Zeit wird auch burg, nor five surrounding commu­ teria", in der die Kinder verhältnis• Schweinefleisch populär. nities where a plebiscite was to decide mäßig billig ein Einhed:bsschulmenü whether these would stay with Hungary kaufen können. D1e Eltern werden je­ Beliebteste Zubereitungsart für or not. weils einen Monat zuvor über den Fleisch ist das Grillen. An Wochenen­ This is hardly the place to describe Speiseplan des kommenden, Monats den wird sehr viel im Garten gegrillt, the long and complicated diplomatie schriftlich unterrichtet. Außerdem ver­ oder man fährt in einen der beliebten manoeuvering which finally culminated lautbaren die verschiedenen Radiosen­ öffentlichen Parks, in denen es fast in the Treaty of Venice and the loss der am Morgen, was es an diesem Tag überall Grillstellen für Touristen gibt. 01 Ödenburg for Austria. In anormal in den Schulen zu essen gibt. Auf Häufig treffen sich Verwandte und Be­ impartial plebiscite, Ödenburg, apre­ diese Weise können sich die Kinder kannte am Wochenende in den Parks dominantly German-speaking city, rechtzeitig entscheiden, ob sie an einem zu improvisierten Grillparties. Die would certainly have voted for Austria. bestimmten Tag in der Schule essen ganz Eiligen können ihr "dinner" auch But this was not really an impartial wollen. aus der Tiefkühltruhe beziehen. Es plebiscite. During the voting Hungarian Die Erwachsenen nehmen ihr Mittag­ gibt zahlreiche fertig gekochte, tiefge­ troops and paramilitary units remained essen sehr häufig in einer der belieb- frorene Menüs samt Nachspeise, die Seite 4 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Mai - Juni 1979

nach dem Außwärmen gleich aus der Miss Burgenland - Lehig'h VaUey 1979 Aluminiumfolie verzehrt werden. In der letzten Zedtt zeigt slich in den USA ein Trend zu eliner möglichst na­ türlichen Ernähru:ng. In viielen Haus­ halten wird das Brot selbst gebacken oder man nimmt oft ednen langen Weg in Kia.ulf, um beli €linern Bäcker "slellbst­ gebackenes" Brot starbt des übLichen :fiabl1ike:rzeugten zu bekommen, das VOI"­ geschnli.tten, in PlJastükbeuteln verpack:t, im Handel ist. p~e früher parkähnlichen Gärten rund um die Häuser werden zur. ehmend in Gemüse- und Obstgär• ten umfunkitüonieI'lt. V,ielle Familien tun sich zu IniJer;essengemeinscJhaillten zu­ san1Illen, um z. B. beli ,einem Bauern eine ganze, "natürLich ernährte" Kuh oder ein Schwein zu kiCliurfen. Zu den Mahlzeliteh trinkt man vor­ wiegend Wasser, dJeliS auch in jedem ResiJarurant kostenlos Slerv,iert wdrd. Aiußerde:m slind in den USA Schillen, Daug:hter of Antonio and P!auline D1:e neUigewäJhJ1Jte Mi1ss BUirgenlamd öfientlliche Gebäude, KiaJufhäUiSler u. ä. (Wolfinger) Macchta. She is 18 years Lehilgh Val'Ley 1979, :umgeben von verpflichtet, dafür zu sorgen, daß stän• of age. A gmduate of Northampton ihren :hübschen VorgäJngednnen. dig glekJÜhl.telS, frilS,ches Tl'iinkwas!sler un­ Ama High School in 1978, where she entgeltlich· zur Verfügung steht. took the Academic Course. While in Beliebtestes "EBfest" dels Jlahres ,ist High School she walS a member of the der "Thanksgliving Day", das Ernte.. Ger!man Club, Drrama Club-her rote dank:fies,t, das am 4. Donneris,uag im No­ ther!e wa,s assdsting wiith Set Decor.ating, vember ge:5eiert wird. Dieser Tag ist and the Youth Education Assooiation, a ein CliuSigesprochenes Fammenfest, zu group of young people who played the dem die ,in den USA oft weit voneIin­ roles of parent of Grade Schoolers at ander enrtDernt lebenden Familienan­ varlioiUs other schools. At pI1esent she gehöl1i'gen ed.n:e Retse von Hunderten, is employed at a Fast Food operation ja 'TIausenden Kilometern auf sich neh­ in WhJitehall Township and for the Vermittlung von Kauf und Tausch men, um gemeinsam 2m ßeliern und zu futur!e she wou1d consdder taking over von Liegenschaften essen. Traditionelles Gerlicht iSit ,an die­ her Parents Business (The Miller Manor 7540 GÜSSING, Badstraße 4 sem Tag ein riesligel' gefüllter Truthahn Hotel). Telefon 03322/2J37, 2442 mit Gemüse und Sialat. Aufgescihnitten Her hobbiies are swimmdng, dancing, muß der Truthahn vom Mann im HClius 8380 , Hauptstr. 44 and cooking. Her grandiiather comes Telefon 03154/510 wlerden, der auch sonst das TranClhJiJe­ from Heiligenbrunn. ren der FledschspeliJsen und oift ,aJuch das Au:Eteilen des Essens übernimmt. Abschied von Chicago Ein schöner Urlaub in Amerika sterbefälle in New York Mrs. M.ary Tausz starb unerwartet im 68. Lebensjahr. Sie srtammteCliuS Jabling. MI'. und Mrs. Ta,ulsz hatten die Absd.cht, im F['ühjahr 1979 na,cih Jahing zurÜCKzukehren. Sde hatten dort be[,i€dts ein Haus gebaut. Die Versto['bene wurde in JabLng beer'digt. MI'. 'Da:us,z wird nun allein in dte al.te Heimat zu­

rücromehren. MI'. und Mrs. Tausz wa- c ren die Inhiaber des belmnnten Gay­ Vienna-RestaJumnt in N. Y., '2nd Ave. Sie waren s,ehr heimatverhunden und tr'eue Mitglireder der BG. Ehrenkreuz für Richard BerczeUer Die Familien Kern und Krammer .Unser EhrenmitgUed, Prof. Dr. Ri­ Geneml.konsul Eduard Adler und aus Eisenhüttl-Stegershach konnten im chard Berczel1er hat kürzLiClh· a,uls der Gattin nahmen Absc'hJi!ed von Chicago. vergangenen Sommer einen schönen Hand des österlI'leichischen Genea:'al.kon­ (Wrir berichteten berelits hierüber.) Urlaub bei ihren lieben Verwandten in !Sruls in New York, Dr. Thomas N0­ Zahlreiche Burgenländer, denen der Amerika verbl1ingen. Gerne denken Slie wonty, das ös:terIieichdsche Ehrenkireuz scheddendie Generialkonsul E. Adler nGchan die gemeinsamen schönen und fUr Wissenschaft und Kunst erhalten. stets he[fend und beratend zur Selite erholslamen Stunden zurück. Mit die­ Prof. Berczel1€1I' isrtedne der bekann­ stand, kamen zum Flugzlatz, um der sem Bild grüßen sie mit herzlichem testen PersönlJichkJedten der österredC'hi• scheidenden F1amilllie Adler Lebewohl Dank besonders die F:amilie Rudolf sehen Kolorui,e in New York. Er hat zu SIClJgen. Die BG. dankt nochmals \MaUtsch aus New Yod( sowie die Vea:'­ eine ReihJe von Büchern sowohl in eng­ Gener.alkonsul Adler für sreine Hilfe, wandten und Freunde in Allentown, lischer als auch in deutscher Sprache Großzügigkeit und für das Verständnis Philadelphia, Chicago, Oconomowoc veröfifent1iClht. in aUen Ange1legenhed.ten der BG. und New York. M,ai - JUlDJi 1979 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 5

Ein Burgenländer in Toronto Eine Burgenländerin erst 50 wegs" und "Bei uns daJhieim" direk:t 60 Jahre alt aus Heli.ligenkreuz übertmlgen.

Urlaub in der Heimat Eiin Sprichwort sagt: "Wenn einer eine Reise tut, so kann er w,aserzäh• len!" Um zu verhinde['n, daß solche Erzählunoen von Problemen .mit De­ visenbehör:den handeln, sdnd bei Rei­ sen nach Österreich hinsichtlich der Mitnahme und. WiiederiClJUIsfunr Von Bar­ gjeld und bargeldähnlichen Zahlungs­ mitteln die folgenden und, wie sich herausstellen wird, sehr großzügigen Regeln zu beachten: AusLandsöstevreicihe!I' können jeder­ zeit sowohl aus:ländische als auch öste!I"• reichische Zahlungsmittel in unbe­ grenzter Höhe bei Reisen nach Öster• Mr. Eduard Lackner feierte im Kreise In Toronto felielI'te Fr.au Orovits ihren reich in das Staatsge:bieteinführen. seiner Verwandten und Freunde seinen 50. Geburtlsta.g. Ulisier Mita,rbeiter und Diese BeSltimmung erLaubt also nicht 60. Geburts:tag. Im Bild die Familien Gebietsref>erent Mr. Helmut Jandrisi:Lts nur die fr'eie Mitnahme von amiländi• Lackner, Helmut Jandrislits und Joe überibmchte dem Geburtstagskind schen Vlaluten, sondern auch von im J.andr1isits. Mit diesem Bild senden sie einen schönen Gesohenkkorb. Auch die Ausland gekauften Schillingen - was gratuli~ert liebe Grüße nach Tobaj und Tuders­ BG. sehr herzlich! sich im F,aJ1e eines im Ausland gün• dorf. stige:ren SchillingkurS'es für den Red.­ Er ruht in der Heimaterde sterbefälle in Pittsburgh, Pa. senden sehr vorteli.lhaft auswirken Kürzlich starb hier der aus St. Mar­ kann. t;in a. d. R. ausg1ewanderte Josef Merhl­ BezügLich der AustI'edse ist zu bemer­ mauer. Er war langjährig.es Mitglied ken, daß Fr1emdwährungen wiedevum der BG. unbeschränkt aus@mührt, österreicm• K:!J,rzlich starb nach langem, schwe­ sehes Geld jedoch nur ois zum Betm,g remLEiiden Mns. Pandl, dlie Gattin von ÖS 15.000,- mitgenommen werden unseres Mitarbeliters J oe Pand! (Heili­ kann. genkreuz i. L.). Die BG. bringt allen W:Lll der UrLauber Geld in Öster• Hinterbliebenen aud'rlic'htli.,gies Beü,ed.d veich umwechseln, geilten folgende Be:" enrtJgegen! stimmungen: Der Kauf von Schilling gegen Fremdwährung unterliegt· keine!!:" Heiligenkreuz veranstaltet wieder Beschränkung. Der umgekehrte. Vor­ Grenzlandfesttage im Juni gang, nämlich der Ve!!:"kaiÜf von Schil­ Die M,arktgemeli nde Heiligenkfleuz im ling zur Ansc:hat5ung von Fremdwäh• rang, ist nur dann zuläSiSd,g, wenn dies~e Nach langer, schwer;e[' Krankihelit Lafnitztal veranstaltet die heuri,gen Schillinge nacih:w,eislich vorher gegen starb Frank Wechs,ler, Neustdd't bei Grenzlandfesttage in der Zeit vom 13. Fremdwährung erworben wurden. Es Güssing, im Alter von 76 J,aJh['en. Der bis 17. Juni. Si,e sa.nd mit einer großen empfiehlt s:ichdruher, die jewed.ligen Verlstorbene wanderte mit seiner Ga,t­ Leistungsscihau v~rbunden und werden Bank- oder Sparl~asisena:bl'lechnungen tin, Anna, 1930 nach Amer.i.J.m aus auf dem bisherigen Gelände abgehalten. aufzubewahren. und verbrachte über 30 Jahre in New Die Grenzlandf,estta,gle mit der Lei­ York. Im Jahre 1961 kiehrten beide in stungs:schau der Wirtschaft werden in Das nach Österreich mitgebmchte die Heimatgemeinde Neustift zurück, dieseim Jahr zum ze:hntenmal abgehaJ.­ Geld kann hiJer ohne irgendwelche For­ wo sie ihren Lebensabend im neu­ ten. Die Orts:ßeuerwehr Heiligenkfleuz malitäten für jeden belieb1JgenZweck erbauten Heim verbrachten. Der Ver­ im Lafnitztal wird im Rahmen meser verwendet werden sÜ':f)erne es sich storbene wurde unter großer An­ Veranstaltung das Jubiläum des 100­ nicht um Zahlungen oder Geschäfte• teilnahme der Bevöll~erung auf dem jährigen Bestandes begehen. Zur glei­ handelt, welche den ChaI'iakter von Ortsfrii,edhof Neustift zur letzten Ruhe chen Zeit werden auch ein Fotoweitt­ KapitalveranLagungen besitzen. Unter gebettet. Pf,arrer Alexander Gibiser, bewerb und eine K unstClJUrs:siDel1ung solc'hen sind beisp'1elsweise der Erwerb Eltendorf, nahm im Tr.auer'haus die durchgeführt. Natürlich wird auch das von Liegenschaften, Firmenantelilen, Ausisiegnung vor und richtete trostr:ei­ "große Gewinnspiei" nicht ferhien. Wertpapieren und die Gewährung von ehe Worte an die Witwe und an die Diesmal geLangen zwei Peil'sonenClJutos Krediten und Darlehen zu verstehen. Trauernden. Um den Verstorbenen zur VerlosiUng. Außerdem wird der Bbenso wie die Einzahlung auf Bank­ trauern Gattin, SchWiager, Schwägeflin• Rundfunk am Donnerstag, dem 14. Ju­ konten untelI'liegen diese Transaktionen nen, Neffen und Nichten. ni, die Sendungen "Autofahir'e[' unter- bestli.mmt FormvO'fiSchriften.

-- PLANEN EINRICHTEN

Inh. A. u. W. Ungar I Großtischlerei · Seite 6 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Mai - Juni 1979

schütten, um damit den Göttern zu opfern. Becher und Schalen, die von Urzeitliche und römische Weinbaufunde im Burgenländischen Landes. den Dienern bed. Gastmählern von museum rechts gereicht wurden, mußten auf einen Zug gelehrt werden. {\.1s Zauber­ Das neue Burgenländische Landes­ Errichtung der Donaiugrenze und der mittel gegen Katzenjammer trugen die museum in Eisenstadt zeigt ed.nen re­ Provinz Pannonien wurde auch der großen Trinker der Antike - so zum Bed.sp.~el präsentativen Querschnitt durch Ge­ Wed.nba.:u uIl:d die Kellerwirtschaft auf Tigellinus, eli.n FI'Ieund K,aiSieT schichte, Kultur und Natur des Landes. NerOis, - AmethystschmiUck um den 'eine neue BasJiS Igesietzt. Denn trotz Hals. . Selbstv.erständlich wurde dabei auch mehrerer Gesetze zum Schutz des ita­ der Weinbau, einer der wichtigsten lienischen Weinexpm1Js kam der Wein­ Kaisle:r Tib~!rius (14-37 n. Ohr.) wur­ Wirtschaftszwelige Burgenlands, berück• bau nicht zum Erliegen. Das zeigen de wegen sieines übergroßen Harrliges sichtigt: Inden Kellergewölben des Lan­ zahlreiche archäologische Funde wie zum Welin statt 'DibeiI'ius "BIi:ber:lus" desmuseums entstand ed.n leigenes Wein­ Rebmesiesr und Weingarteniha.;uen aus (d. h. der Trinker) genannt. Er pflegte mUiSeum mit Expona.ten aus der Ent­ Loretto, DrlaßbUirg und Müllendorf; auch wichtlige Ämter und Posten an wioklung des Weinbaus in vorrömd.scher besonders aber die T,eile der siJeinelrnen besonders trinkfeste Personen zu ver­ Zeit bis zur Gegenwart. W'einprei?se aus Winden am See. geben: So überg.rub er einmal das Quä• ni:e ältesten, hier ausgestellten Fun­ Die Teile dieser römischen Welin­ storamt (== Finanzamt) etinem Mannn, de stammen arus der Zeit der Hallstatt­ preSiSe wurden 1949 bei Ausgrabungen der auf sein Zutr'1inken eine AmphoQ'la kultu:r um 700 bis 400 v. Chr. Es han­ in einem Gutshof auf der Wmdener Wem Cdas slind oa. 26 Liter!) auf efunen ZugaUiSgietrunken hatte. delt sd.ch um Tongefäße, die zur Awf­ Hutweide in zweiter Ve:rwendung als bew:aJhrung vpn Wein und als Trink­ MauersteJine gefunden. Es hindelt sich MiLt dem Rückzug. Roms von der geschirr verwendet wurden. Besonders um 'Delile vom P,veßtisch (lat. forum mitt1eren Donau und aus Pannonien oharakteristilSch sind ilie oft schön ver­ v;inarium od. aI'iea gena,nnt), um Sok.­ iam Ende des vierten Jiahrhunderts en­ zterten und mit Gl'Iaphit bemalten kelsteine (petiCiirui), in die Zapfen :frür det für fast t lausend Jahre unsere bauchigen Kegelhalsgefäße, die bis zu die hölzernen Ständer (arbores) des Kenntnis vom Welinbau in Burgenland. 50 Liter Inhalt fassen konnten. In Preßbaumes (pr1e1um) eingeLassen wa­ KJarl Kl'!US Ihnen wurde der Wein gelagert, mit ren und um einen Teil des Mosttroges Wasser gemischt und zur Geschmacks­ (latbI'ium). verbesserung mit versClhiedenen Kräu• Die Windener W,einpr:esse (torculum) tern gewürzt. im LandesffiUlsieum [iStille älteste in Aus diesen großen Mischgefäßen wur­ Österreich nachgewiesene Presse. Sie de der gewürzte Wein durch ein S~eb hat interesslanterweise große Ähnlich­ alllft'llll'lllift 1 in einen Eimer - in eine sogenannte keit mit den nooh bis vor kurzem im • Situla - geschöpft. Den Eimer·trug nÖf\dlichen BUI1genland verwendeten Uhren und Schmuck sind Ge.. dann der Mundschenk zum Trinker und Holzpressen. Während nämlioh in den schenke von bleibendem Wert schenkte diesem iri eine Schale ein, niederösterreichiJschen und stetrischen und nirgends so günstig wie :in denn getrunken wurde damals nur aus Weingebrieten die hölzernen Preßtisohe Österreich. fLaohen Schalen. mit hohem Rand gebräuchLich waren, Ich halte daJher eine besonders Das Trinkgeschirr wurde den Män• hatten diJe Korbtiscihe bei uns, wie die schöne Auswahl an Diamantrin­ nern nach ihrem Tod sehr oft ins Grab römischerielinen ruedrigen, nur etwa gen, Dukatenbroschen, goldenen mitgegeben: Bei Ausgrabungen in Jods, 4 cm hohen Ra.;nd. Armbändern, Manschettenknöp• Purbach, Donner:skirchen, Loretto, Da der pannonische Wein - wie fen, Halsketten, Armbanduhren Krensdorf und Sohandorf fanden Siich Cassius Dio um 229 n. Chr. berichtet­ (Omega, Eterna) und Kuckucks- solche Tongefäße. Chemische U ntersu­ von geringer Güte war, wird er wohl uhren für Sie bereit. chungen des manchmal noch vorhan­ mit Honig g,esüßt worden sein, um dem denen Bodensatzes zeigten, daß der in allgemeinen Konsumgeschmack in rö• Besuchen Sie mich bitte wäh• ihnEm gelagerte Wein nicht nur gewürzt, mrlJscner Zeit, dem die schweren Süß• rend Ihres Aufenthaltes in der sondern - ähnlich dem heutigen ·weine aus Griechen1and und Italien alten Heimat! gniechisClhen Retsina - auch zur Ralt­ entsprachen, entgegenzukommen. Anti­ barma.chung geharzt war. ke Autoren berichten auch von Kräu• Ihr Uhrmachermeister und Grundlage für diesen ältesten W,ein­ ter- und BlumenzUiSätzen. Berühmt und bau im Burgen};and war die einheimi­ begehrt war der geräucherte Wein aus JuweLier sche pannonisohe Wildrebe, aus der MasSiila, selbst gepfed::f1erter W,ein war schon in vorrömslicher Zeit die boden­ zeitweilig in Mode. ÜbelI'1

ALLE;RGRABEN: 11m ALter von EISENHÜTTL: Es feterten diJe KITl1SLEE: Den Bund fürs Leben 58 J1ahren, stavb Franz Konz~er. Eheg8ltten Alfred und Marda Jak­ schlossen Johann Drohela Feld­ ALLERSDOR.F: Johann PrmsistilI1Jg silts da:s Fest der Si:1Jbermen Hoch­ g8lsse, und Annem.ari!e Gruber aus staYlb tim Alter vcm 70 Jahren. zeit. Wien. ANTAU: Es V'ermärrllten silch EISENSTADT: Das 40jälhrruge KITZLADEN: Im Ai]ber von 86 Brigit.te GluJdovatz und Gerhard Diens:tjub1:1JäJum fe.iJerte Amtsdirek­ Jahren star:b Theresia Mayerhofer. WogI'laiI1!dl aus Mattershurg. tor Johann Gruber vom Lai!l!des!ar­ KLEINWARASDORF: Im 82. Le­ bei!tsamt Burgenland. ASCHAU: Theresta ReiiI1!dl starb hensjahr starh Anna F8Ibiunich. ,im 73. Lebensjahr. ELTENDORF: Das Fest der Gol,­ KÖNIGSDORF: Josef Deckel' denen Hoch2leiJt feierten Andreas sitarb im ALter VOln 79 Jahren. BAD TATZMANNSDORF: Joha;lln und Hennine Dopprer laUiS Elten­ Meditsch und lVlonika Gruber aus dorf. Für diJe Geme-inde kamen Bür• KOHFIDISOH: GUidrun Obrado­ Oberkohlstätten V'ermählten sich. germeister Flamisch rund V~zebür­ vits und E,rnst Mercsantts aus BERNSTEIN: DLe Ehe schLossen Ig,ermedJster Peischlzu den JUlbillia­ Güttenbach vermählten sich. - Das Waltel' Wa]lner und ChriJstine Ren­ ren. neue GO't1teslhoos tn Kohfldisch eine F.iJ~ta;lktrche der Pfarre Kirchfldisch ner; Erwin Kalinz und Herta W1e­ GAAS: DelI' B8lUempens,io!l1ilst Jo­ singer (beide RedlJschlaJg). wurde vor kurzem geweiht und der hann Weiß starb im Allter VOil1 74 Bestim:mung übergeben,. Der mit BREITENBRUNN: Rosemardce Jahren an einem GehirnschlJag. eilllem Kostenaufwand von rund Balii:ko, Pra:ngerstl'1aIße 49, uil1d Josef 5 MillJionen Sch1J11ing errichtete Strohmayer sch10ssen d:i1e Ehe. GL,ASING: Johanll Deutsch starb im Alter von 77 Jaihren,. moderne Ba;u wird auch als BURG: Franz U1nd MariJaMiUfrlr, örtJJiche AuJfbaihrungsha]1e verwen.. NI'. 36, feierten da!S Fest der Dia­ GRIESELSTEIN: Es staI'lb der det werden. mantenen Hochzei!t. Als GratuilJan­ La:ndwirt Anton WiiHfl:ing, NI'. 98, !i!m 62. Lebensjl8hr. KROATISCH GERESDORF: Im ten steLlten isich LR W:i!es1er 'U!D!d 75. Lebensj,ahr st8lrb Josef Brezo­ BürgermeiIster Hörist ein. GROSSHÖFLEIN: Den Bund der vieh. DEUTSCH GER1SDORF: Frail1z Ehe schLossen Günther Buching1er KROATISCH MINIHOF: Es Schermann starb im Alter VOil1 79 und Romana Zeihenthofer. starben Vol'k:hsschu1direktor d.. R. Jiahren. GROSSMüRBISCH: WawterMarx Gi!seLa Horvath tim 64. Lebensjahr : Der und Anita Dömötöaus Reinersdorf und Mar:i!a Pernecker lim 92,. Le~ GememderaJt bestehend HUS 14 vermähvoon siJch. A:lJfred Jandras:itls bensj!8Jhr. SPÖ- 4 VP-' und ,einem SPÖ-iMtt• und Gertrnde Dolmovits aus Ha­ KROISEGG: Manfred Thier und g,li:ed' wähl:te 'zum neuen, Bürger• gensdorf schlossen dte Ehe. Annemard!e Gruber 81US ,Lafnitz ver­ meister den SPÖ..LAJbg. Frail1z Kurz. mäJhlten stch. Sem Vorgäil1ger, der Pens:ioil1dst Jo­ GROSSPETERSDORF: Im AJlter sef Z,ach, war im September 1978 von 54 Jahren starb Inspektor KUKMIRN: D8iS Rentnerehepaar in den Krankenstand igetreten. In Fr.i!edrdJch SehöffbeI'lger. Gus:tav und Emma Pfeiffer, Kuk­ mim 63, feierte da:s Fest der Gol­ der ZwischenzeiJt führte Vizebür• GÜSSING: Es starb der Sch1os­ germeiister Hermann L8Ischet dre denen Hoehzeit. UnerwartHt sermedJster Johann Schi!l!ecker im starb die Sehmtedemetstersgattin Gemeindegeschicke. Theresda Alter von 51 Jahren. JVIecsics starb im Alter von 78 Jah­ Wiama Schober, NI'. 20, 72 Jahre ren. GÜTTENBACH: Den Ehebund alt. DEUTSCHKREUTZ: Anläßtich schLossen: ElJisabeth Hercze-g, NI'. LAOKENDORF: A!l1!l1a Bader und der Verabschiedung von Post/i!l1­ 22!4,miJt Franz Walter <81l.lJS lVIisehen­ Rtcha~d Lechner aus Tattendorf spektor Helene Artner überreruchte dorf Da;niella Novoszel NI' 163 vermälhlten s~ch. - Anton Bauer, KR Stefan Josef Wramn ii'In N8Imen mi:t 'Franz KUlffianoViich' '81US ·Wien: Hauptstraße, starb im 74. Lebens­ Veronrka Radakov:its, NI'. 2,67, mit der Wirtscha:fit für V'lerziirgj ährirge jahr. TäJtilgkeiteinen Geschenk1korb. FY18Jllz Meresl8luits, NI'. 2,32, und Ani,­ ta Schuch, NI'. 18, mit Jolhann LIEBING: Anna Supper, Haupt­ D:i!e Ehe schlossen ,Eva Ste-irger um:d straße, starb im 73. Lebensjahr. Pa:ul Reuma[)ll s:owd!e Verene H'irseh Herczetg, NI'. 47. und Franz G8Iger. HAGENSDORF: Andrea:s Milttl LIMBACH: Vor dem Standesront DEUTSCH TSCHANTSCHEN. starb liJm dritten LebensjJafhr. KUkmirn und ansehlJ1eßend in der DOR,F: Die GoLdene Hochzeit felier­ eV<8nge-lilSchen Kirche zu Kukmirn HEILIGENBRUNN: Dte LEihe schlossen der Kraftfahrer Josef te das Ehepa:ar Jahann und \T.aJIe­ schlJossen Erich Deutsch und Mo­ rile Wagner. SalJher fUJIld Sonja Hofer, NI'. 43, nika Bes1Janovits (hetde Deutseh den Bund der Ehe. DÖRFL: Katharina IJaschiltz, BliJellrrll1tg). LITZELSDORF: Im Kreise seiner Hauptst~aße, starb 1m 83. Lebens­ HEILIGENKREUZ: Im Alter von jahr. FamiLiJe fererte das Ehepaar The­ 65 Ja:hren :sitarb GiJselJa Supper. re-S'i!a 'Und Viinzenz Fassl d8iS Fest DRASSBURG: Das Fest der IS!jjI~ HENNDORF: Im Alter von HO der Goldenen Hochzeilt. . be~nen Hoehze:i!t feierten KO!l1I'1aid Jlahren starb Stefa:niJe Müli1er. und Anna Ferschin. - Ma:rliJa IVian­ LOIPERSBACH: Maria Sick cstts starb im 74. Lebens}ahr. HOLZSCHLAG: Theresia He:iJd!in­ staI'lb Ii!m 83. Lebensjahr. ger starb im 66. Lebensjahr. EBERAU: Di!e Eheg1altten Josef LOIPERSDORF: MarilaLehner UYl1d I~ma Ka:nz feierten das Fest HORITSCHON: Josef IigJer Uilld starb dim 78. Lebensjahr und The­ ihrer Silbernen Hochzei:t. - Im Me(rttta K~echt V'ermählten stich. resila GroßbaJUer im 87. Lebensjahr. 66. Lebensjahr starb die Penf3~om­ INZENHOF: Johall111a '8cha:bihüttl MARKT NEUHODIS: MariH Ne-. sti:n S~don1:a Handl. starb ,im 82. Lehensj1oor. meth starb im Alter von 79 Jahren. .U.1~:)vJ:::I.J:! Seite 8 .A.JJ U' "'''''-;ij".L:..IJ..';I J..JJ:1.J.'d ... GEMEINSCHAFT Mai ~ Juni 1979

MARZ: Peter Kille ws St. Martin OBE,RWART: Für den NeUJbau ROTENTURM: Die Ehe schlos­ in der Wart und Momka Pr,oon­ des SchwerpunktkratnJkenhaJUses hat sen Josef HalpE>r und Erna Graf rauh vemräihLten sich. . die Landesregierung ,in ihl'ler ileibz­ (Großbachse1ten)• Karl ReitereI' MOGERSDORF: Im Alter von ten Sä,tzung 15 Mi'lldJonen Schdll1d.ng ul1Jd Steglmde GoLatz (K1ednpeters.. 96 Jlahren starb in Mogensdorf freilgegeben. I,m Landesvoranschli8g dorf), Adolf Wolf UJlld Erdka Wag­ Frau Maria Dax, die ältes1Je Brül'• 1979 .sihl.Jd für diesen Zweck 46 Mn­ ner (J'8.Ibing). Igellm di:eses Dorfes. Konrad An­ 'liol11en SchimLing vorgesehen. RUDERSDORF: Die Ehe schlos'­ dI1etsch starb im 84. Lebensjaihr. OLBENDORF: Joself H1rusdrwar sen RUJdo~lf Strabl rund KlaudiJa MOSCHENDORF: 1'm 41. Lebens­ starb !im 78. Lebensjl8.hr. Pumm. jahr stla,rb Josef SchwaJrz.. Frl&lz OLLERSDORF:Es starb Jolhamn SCHANDORF: Josef Flleischhak­ Galbriel stwrfb ~m Alter von 7i6 J. lva:ntsch, 78. ker und seine Fl'I8.lu Anrna feierten MÜHLGRABEN: Im Alter VOIl1 OGGAU: Im Aillter von 78 Jahren das FeSit der Dt8.lmantenen Hoch­ 74 J'ahren s:barb der Pens!iO!IlJi:st starb Josef Staidlmann. - Josef zaiJt. Das JUJbelp8.Jar lebte zehn Jahre K:alll PogldJtsch. - Rudalf Roposa Werner UIl1Jd Herba SchJmildl ver· lrung in den USA. und 'Dhereslta Wolf alUS Mill1,mof­ mäilüten sich. SIEGENDORF: Anton U11!d :Ste­ Lteibau vermählten silch. OSLIP: Kürzl!i!ch sehJlossen KJail'll fante VlaslLts feirerten das Fest der NEOKENMARKT: Wo1fj~8.Jng Gug­ Kl'IajlaJsdJch und Gertrnde HaJ.wachs DiJrumantenen Hochzeit. LeI' aus UTIiberpetersdorf wndK!8Jttha­ aUls Mörbisch den, Bund der Ehe. STOOB: Susanne Scmf:ßer starb rina Ktedler schlossen die Ehe. PINKAFELD: IJa;dJiJslJaiUJS Zalka, im 80. Lebensjahr. NEUBERG: Den Ehebund sch~os­ HaJUptschu!ldtrektor din BinikJ8.Jlfeld, STREM: D8.JS Fest der Goldenen sen Ka,ithanina Knor, NI'. 101, mit starb unerwartet 'im ,62. Lebens­ HochzeiJt fed1erten Josef i1.lJIld Rosa WaLtel' FI1i1tz laus Großpetersdorf jahr. Karl Mülller staI1b lim ,805. Le­ Gargel'. und WaLtel' .Grünwa1d, NI'. 180, ,milt bensjahr. Ingrid Kruesz -aus Wiien. - Im Al­ STEGERSBACH: Othmrur Stroibl ter von 72 Jahren starb die Gast­ PODERSDORF: Den BruI11Jd der und Roswliftba KraJmmer (Bocks­ wirtlin i. R. Anl1Ja KuIovLbs, NI'. 208. Ehe haben IgesdlLossen: Sltefam. dorf) schlossen den Bund der Ehe. Kolby mit Moniika Gi,sch, Larenz - Im Rahmen eines festlichen NEUDAUBERG: Roswttha Six Nova:kmit ElJilsaJbet!h Stffill1er ,sowie Hochamtes begingen der Postange­ und GerhaI1d Horvatlh ,aJUJS Ober­ JOIhaiIln StrudLer mit Anna .Janisch. stel,1te 1. R. Johann und Paula Der· p'UHendorf veIiIDäJhlten sich. kilts (Ortsteil Schoader) das Fest PÖTTffiLSDORF: MoniJka BaJUer NEUFELD AN DER LEITHA: und FI1a:nz PetI1acs VleI'mäJh1ten IsiJch. der GoLdenen Hochzeit. - WiliIJi'­ Fra!llz Barsch starb :im 78. Lebens­ halJd Schabhtetl (OrtsteH IStein· jahr. Chrtstina Rummel sbarb jjm PÖTTSCHING: AldalJhert ZarLl!I1:er, (bach-Graben) Sltal'ib d.m Alter von Alter von 8'2 Jahren. Lichtenwörtlher Gasse, starb im 50 JaJhren. Artel' vOrn 66 Jialhren. FI1ail1Z Gkudo­ NEUSIEDL BEI· GÜSSING: Im vatz, SchUJl:gaslse, sltarlb dm .A1:ter SUMETENDORF: Drus Fest der ALter von 68 Jahren starb Post· von 63 Ja!hren. GoLdenen Hochzeit feierte d8.JS Ehe· Obe:r.adjunkt ,L R. Franz Schmal­ paar I,gnaz Ult1Jd Angela Kl'Oboth. dieI1Sit. Kür2iLtch starb die Renme!­ POPPENDORF: Josef BaumaiIlll1 TADTEN: I'm 79. Lebensjahr rin Ida Wal\liitsch, NI'. 62, im ALter ul1Jd SLlvia 'rapIer aus Neusbift st,arb .Agnes Sattler. von 79 Jahren. schlossen den Bund fürs Leben. ­ UNTERBILDEIN: Die Eheleute NEUSTIFT BEI GÜSSING: Ros­ EdUla,rd Hendler stlarb im 76. Le· bensjahr. Johann und Agnes MjJttl feierten witha GröUer und Er,ich Jostaus das Fest der GÜ'lJdenen Hochzeit. Inzenhof schlossen 'me Ehe. RATTERSDORF: Ot:tJi'ldJe Gneis starb .iJm 84. Lebensjahr. UNTERFRAUENHAID: Johann NEUTAL: D8.JS Ehepruar Joself FredJbel'lger starb 1m -67. Lebensjlahr. und Anna Birbauer, Hauptstraße RAUCHWART: Anna Hadl ,starb 42, feierte das Fest der GÜ'Ldenen im 79. UTld Karl Kl!aJ11;acsky dm 515. UNTERPETERSDORF: Wolfgang HochzeriJc' Im 83. Lebensj:alhr Lebensjahr. - EwruLd Marx UJnd GuJgler veIiIDoolte stch mit Käthe starb FranZlislk;a GodÜ'vits, HaIUpt­ Renate Bosch vermähLten isdlCh.· KiJedler ,aus Neckenmarkt. straße. RECHNITZ: Die RiechnitiZler UNTERSCHÜTZEN: Fr!. Char": NIKITSCH: Im Alter von 83 Jah­ Pfarrkirche fe:iJert iim heurdJgen Ji8.lhr lotte Kremser Tochter unseres ren starb Jobann Jo:r.daniJch. Mar­ die 300. WdJederkehr dlhrer Fert:i!g­ Mi~arbe~tersund Mitglied des Vor­ garetjhe BUiZamJIch verunglückte im stellung und Weihe im Jialhre 1679. stamJdes, Insp. Karl Kremsner, wur· Alter von 81 Jahren tödllich. Das Gottesh8.JUJs dJ8.lS 'zu den schön• de 'an der Universiität Grazzum OBERBILDEIN: Die Eheleute sten Sa.I{'l'iaJlib8.Juten des Burgen:.l:aJn­ M'8.lg1lJSiter der PhilOSOPhie grruduiert. Felrl.x und Hermine Müll!...l1er feierten des zählt,1st mdJt überrei'Chem Ba:­ Mrug. Kremsner unterrichtet an der das Fest der Sillbernen Hochze:i!t.­ rockschmuck prächtilgaJUJsges:tattet. Handelslakademie Oberwart die Fä• Nach Langem, schweram Leiiden Besonders bemerkenswert der cher Geographie und Pl'lanzösisch. sta:l'Ib Gise'1H Wo[lf Ii. 7i6. Lebensjaihr. Hocha~t:ar milt Weinrebenver2ilJe­ DiJe BG. gratulrl.ert! rung dte Netbenaltäre die Kanzel OBERDORF: Anna Gnuf U!TIJd sowie dals g1eiJchfjal,ls 300 Jalhre ,alte WINDISCH MINIHOF: Gehelira­ Reinhard Seltsam schLossen den Taufbecken. tet haben Ingrild Weiß laus Jamm BUl1Jd der Ehe. und der GVB-AngesrteLlte Reinhard OBERPULLENDORF: Michael!a REHGRABEN: JohaJnn FeUfcht Meitz aus Windisch Minihof. Tuczay und ALfred Stampf ,8.JUiS 'starb im 87. Lebensj!aJhr. Klarl Gmei!11Jdl starb ,im Alter von Unterloi:sidorf sowie Gerhard Hor­ RITZING: Es starben Hermirne 71 Jahren. vat'h und Roswitha Sixaus Neu­ SiturmaJ.1Jll 75jäJhriJg und IRosa Dra­ ZAHLING: Das EhepHJa,l' LAbg. dauberg schlossen den Bund der ga.mrlJts 85jährdJg. Ehe. Jru1ilUJs und There&ia Nikles feierte ROHRBRUNN: Ing:M!d Novosel das Fest der Si1bernen HochzedJt. OBERSCHÜTZEN: Es stla.rb The­ und Giselher Sperka aus Thörl bei Dann fe1erte d8.JS Ehepaar Andreas resdH Reindlgeb. GHimauf (Ascharu), Aflen.z schlossen dlJe Ehe. - Im und Helene Doppler das Fest der 73 Jahre aLt. 53. Lebensjahr starb Jooann Jeindl. Gol!denen Hochzeirt. Mai - Jurn 1979 BURGENLÄNDISCHE· GEMEINSCHAFT Seite 9

Das Werk Österreichs in der Welt Verletzungen erlitt siie eine Schädel• Nicht zu1etz,t durch c1i:e geschichtli­ dachfraktur, befindet slich aber außer che Entwicklung bedingt, mußten Aber­ Lebensgefahr. tausende ÖsterIieicher im Letzten Jahr­ hundert ihr Heimatland verlassen und Hochzeitsglocken läuten ... in der weiten Welt erine neue Existenz aufbauen. Viele von ihnen haben im Mit diesem Hochzeitsbild grüßen die AusLand großar1Ji~e Leistungen voll­ Jungvermählten ihre Verwandten im brncht, die den guten Ruf ihres alten In- und Aooland. Heimatlandes mehren halfen und in der Fachwelt unViergessen bLeiben. DiJesen großen Söhnen Österreichs, die in aller Welt a,uf den verschieden­ sten GebIeten Betisp:iJelhaftes und Blei­ bendes geLeistet haben, ist eine Aus­ stellung g,ewidmet, die kürZilich im Güssdnger Kulturzentrum vom Gene­ raLsekiI'letär des W,eltbundes der Ös,ter'• reicher im Ausland, GeSlandten a. D. Die 21jährige Studentin Monika Neu­ Dr. Harald Klein, eröfnfet wurde. bauer, amer'ikanische Staatsbürgerin' mit österreriohischer· Abstammung, die Wie Dr. Klein bei dieser Gelegenhetit zur ZeH in St1"em wohnt, kam eben­ betonte, leben derzeit im Ausland rund falls in Schleudern, geriet in den rech­ 350.000 Paß-Öster:reicher und zirka ten Straßengraben, überschlug sich, 500.000 HerzenS-Öster1"eicher, das sind prallte gegen einen Baum und blieb jene Österreicher, dlLe schon :l3remde auf dem Dach des Autos Liegen. Sie Staatsbürger geworden sind, aber noch wurde von der Güssinger Rettung we­ immer Kontakt mit der alten Heimat nige Minuten nach dem Uniall in das Doppelhochzed.t: V; 1. n. r.: Herbert haben). LandeskrankenihauiS Güssiing gebracht. Thomas Zottel', St. Martin a. d. R. und Die eind1"ucksvol1e AUSiSuellUl!lg zeri.gt Monika Neubauer, die eben:fjalls allein Gisela Hindier, Grieselstein 8 - Ewald die Leistungen von Öster1"eichern in unterwegs war, war nicht angegurtet. Hellmayr, Grieselsteri.n 18 und Anne­ allen Erdteilen ,auf. Natürlioh nimmt Neben €linern Schock und Leri.chtwen lies:e Thomas, Grieselsitein 21. dabei Ferc1inand Porsche einen her­ vorragenden Platz ein,ebenso Sig­ mund Freud, Hans Ke1sen oder Cle­ mens Holzmeri.ster. Nicht weniger als neun NobelpJ:1eisträler we1"den vorge­ stausee in st. Michael Burgenlands Weinexporte gestiegen stellt: die Mediziner Klarl Landsteri.ner Die Strem wird in der Nähe von Nach einer Statistik der Burgenlän• und Otto Loewi, die Chemiker Richa:rd St. Michael aufgestaut. Der neue Stau-' dischen Handelskammer ist der Wein­ Kuhn und Richard Adolf Zsdgmondy see wi1"d ungefähr erinie Größe von e}~port .um 39 Prozent gestiegen. Der sowie Erwin Schrödinger, Viktor Franz 30 ha Wasserfläche haben. Der See Anteil der Bundes1"epublik Deutsch­ Hess, Robert Barany, Wolfgang Pauli wird slich von Rauchwart bis Bocks­ land beträgt dClibei über 99 Pro...ent. und das EhepflIar Cori. dorf erstrecken und soll 1982 fertig Fürst Ladislaus Batthyany vom Die Ausstellung kam durch die Ini­ sein. Geplant Slind Bootsvermietungen, Papst ausgezeichnet tiiative von Prof. Walter Dujmovits ein Campingplatz und Wanderwege. Da'S Oberhaupt der Familie Batthy­ ins Burgenland. Der Präsddent delI' Prof. Hans Nowak gestorben any, Fürst Ladislaus Batthyany-8tratt­ Burgenländischen Gemeinschaft, JuliuJS Kürzlich smrb in Ei'senstadt Dip1.-Ing. mann, wurde zum Päpstlichen Ehren­ GmosJer, stellte bei der Aussrtellungs­ Hans Nowak. Er verstand seine Auf­ kämmerer ernannt. eröffnung fest, daß auf dJi,esen Bildern gabe der Ausbildung und Erziehung Stegersbacher Ortsfeuerwehr zwar keine Burgenländer anzutreffen junger Menschen nicht nur als Beruf, 100' Jahre alt sind, weil aus unSiefiem Gehiet über• sondern als Ruf. Er war lange Zeri..t Die 100 Jahre alte Feuerwehr von wiegend "kLein,e Leute" auswandern Landeslschulinspektor. Steg,ersbach wird bei der 100-Jahr­ mußten, aber auch diese haben sich Feier im Juni dieses Jahres ein Tank­ überall in der W,elt durchsetzen kön• Altlandeshauptmann Lentsch ­ lösclhfahrzeug erhalten. nen. ein Siebziger Kürzlich beging AltLandeshaup;\;mann Schlachtfest in Jennersdorf Miss Burgenland -New York Josef Lentsch seinen 70. Geburtstag. Im Kulturzentrum in Jennersdorf Monika Neubauer verunglückt Von Beruf Leh1"er und Bezirksschulin­ wurde vor kurzem wieder ein großes spektor, war er von 1961 bis 1964 Lan­ Schlachtfest ,abgehalten, zu dem mehr In einer Nacht von Fr,eitag auf c1eshauptmann dies Burgenlandes. Sein als 1500 _Gäste aus dem Burgenland Samstag weri.gneten sich auf der Bun­ Hobby ist die Sammlung von Mamen­ und der Oststeiermark gekommen wa­ dessumße 57 kurz vor Güssing in der­ liedern. flen. Zehn geschlachtete Mastschweine selben Kurve zwei Unfälle, die auf WU1"den verzehrt. Straßenglätte und überhöhte· Ge­ Mogersdorf, 10 Jahre Symposion schwindigkeit zurückzuführen sind. Am 2. JuLi dieses Jahres wird in' Der längste Straßentunnel der Welt Auf der bergab füh1"enden Linkskurve, Mogersdorf die Eröffnung des 10. In­ Ende des Jahres 1978 wurde in Öster• etwa 100 Meter vor der Araltankstelle, ternationalen Kulturhistorischen Sym­ ,reich der längste Straßentunnel der war tagsüber infolge des warmen Früh• pOSliurns Mogersdod stattfinden, woberi. Welt eröffnet. Es handelt sich hieberi. Lingswetters Schmelzwasser übt.r die Teilniehmer aus Ungarn, Kroatien, um den 13.973 m langen Tunnel durch Straße geronnen, das sich bei Anbruch Slowenien, aus delt' Steiermark und aus den Arlberg zwischen St. Anton und der Nacht in eine gefährliche Falle dem Burgenland kommen werden Langen in Vorarlberg. entwickeln sollte ... Jugendaustausch mit dem Ausland Gästehaus für Pinkafelds HTL 'Der zweite Unfall, der sich um Am Jugendaustausch mit dem Aus.. Derzeit wird e1n zweites Gästehaus 21.45 Uhr in ge11lau derselben Kurve land sollen auch Berufsschüler teilneh­ in Pinkafeld für die Höhere Techni­ ereignete, verLief nicht so glimpflich. men. sche Lehranstalt 'errichtet. Sette 10 BURGENUNDISCHE GEMEINSCHAFr Mai - Jun~ 1979

Steinfurt: Hohes·Alter

1. Tag: Ankunft der Gruppe in Wien/ 6. Tag: FrühstÜCK, F:ahrt über Wörgl Schwechat, Tl~ans:fer vom F'lughafen ins - Lofer nach SaJzbu['g. SiJadtrund:fahrt HoiJe'l, Beziehen de[' Zimmer. AnschHe~ (Daluer ca. 3 Stunden). Abendessen, ßend StadtrunclIDahrt mi,t englischspre­ Nächtigung. chender Führung, Abendessen betl.m 7. 'Dag: Frühstück, Westautobahn his Heurigen. in Grinzing, Näcihtigung. Amstetten - Marliazell (Aufenthalt mit 2. Tag: Frühs,tück, F!ahrt über das süd• BeSlichtigung ae[' Wall:5ahrtskiirche, Liche Burgenland - Ra:dkJe:rsburg ­ Heimreise ins südliche BurgenLand (un­ MarbuI'lg nach Zagreb. Am Nachmtttag terwegs noch Mögliichk;eiLt zum gemüt• Staldtrunc1f

'';'':: BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHA.Fr Seite 11

FüR FLüGE NACH AMERIKA: "BG-REISEN, Reisebüro Ges. m. b. H.", 8382 Mogersdorf, Tel. 033215~S.21i8 "BURGENLÄNDISCHE GIDMEINSCHAFT", 7540 Güssing, Tel. 03321212116 oder BungenländJische Gemeinschaft, SektIion Fürstenfe1d, Ferdinand Kurta, 8280 Fürs.tenfeld, Tel. 03382-2;207, 2617 Für Wien: Elisabeth Nothnagl .geb. Gmoser, 1030 Wien, Erdbergs,traße 85/2'5, Tel. 0222/73-11..37, VOin Mo. bis DO.,abends aib 18 Uhr oder schri!fulJich. Oberalmbsrat Eduard Jandrisits, 7535 st. MichJ8Jel, Tel. 0332'7/248 Bürgermeister Adolf Berzliovits, 7542 SulJz, Tel. 033,2,2/28192 Prof. Walter Dujmovits, 7551 Stegershach 541, Tel. 03326/2511 HDir. Paul Stelzer, 7400 Oberwart, Mozartg8Jsse 17, T8'l. 03352/672 VDir. Stefan Deutsch, 7474 IDisenberg, Tel. 03365/253 Dir. Franz Rath, e/o Volksbank, 7350 OberpulJ1endorf, Tel. 02,612/2356 Insp. Kar! Kremsner, 7400 Unterschützen 107, Tel. 0335'2·}50501

FÜR FLüGE NACH WIEN: Für New York area: Mr. Joe Baumann, 1642 - 2nd Ave (Corner 85th Bitr.), New York, N. Y. 10028, Phone: 212-752i8 Für Phila area: Mr. Gottlieb Burits, A'UJstDiJan VdJ1Jl!age, 321 HUiIltington Park, Rock;lJe:dge, PA. 1111, Pihone: 215-ES..99902 Für Allentown area: Mr. Julius Gmoser, 2121 1/2 RJige Avenue, A!llentownlPa., Phone: 215/4347710 Für Northampton und Pennsylvania area: Mrs. Theresia Teklits, 465 ·E., 9th Street, Northampton / Pa., Phone: 215/2624232 Günther Decker, 843 Chesnut Street, Emmaus/iBa., 18049 Für Pittsburgh area: Mr. Mark Devlin, 410 Schars Lane, PtiJttsbUligh / Pa. 15,237, Tel. 412/3641750

Auch Weiterflugkarten ab NeiW York BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT weriden prompt von unserem Büro be­ sorgt und erledigt. EINL,A,DUNG Nachsitehend geben wir Ihnen 'einige Richtpreise für diese Anschlußflüge ab Gemäß § 10 der Vereinsstatuten der "Bumgenlrundi'sehen Gemein­ New York bekannt: schaft" la;de ich hierrnilta;l1e Mitglieder der BG. zur ordeDJtlJichen New York - Toronto - New York ca. US$ 67,- New York - Chioago - ein. ZeiJt: Milttwoch, 30. Madl 1979, rum 19 Uhr, Gasthaus Groß New York ca. US$ 100,- (Jaindl) in Köng1sdorf New York - Los Angeles - New York ca. US$ 252,- Ist die Genera.lversammlung zur festges8ltzten Zelt nicht beschluß• New York - San FranZii:sko - fähig, wild sie mit der g~eichen TagesoI'ldnung eine halbe Stunde New York ca. US$ 262,- verschoben. Sie dJst dann ohne RückJsäeht alUJf die Zabl der a.nw~ New York Detrod.t - senden Mitglieder beschlrußfäh:iig. Bed Edll1tI'litt i\St die Mitglieds­ New YOT'k ca. US$ 80,- karte vorzuweisen. New YÜlrk St. Louis. - New York ca. US$ 113,- Ta.gesordnung: New York - St. Paul - 1. Begrüßung und Bericht New York oa. US$ 127,- 4. EhrenmiJtgJieder der BG. New York - MiJami - 2. Genehmtgung der 5. AJl!lfäntges New York ca. US$ 129,- Jahresrechnung 1978 New York - Montr:eal - 3. Entlastung des Vorstandes NE..w York ca. US$ 58,- Der Präsident: Dtesrer Betrag bed.nhaltet bereits eine 40 o/Ojige Ermämgung vom Normaltarif. JULIUS GMOSER Um diese 40 01oige Erm.äßigung in An­ wendung br'ingen zu können, müssen Sie den inneramerikanischen Flug min­ destens 30 Tage vor Abflug buchen. Bitte, geben Sd.e uns Ihre diesbezüg• lichen Wünsche 'belmnnt, wir werden diese gerne für S:ue erLedigen. Bgid. Gemeinschaft 8382 Mogersdorf TeLefon 03325-8218 Seite 12 BURGENLÄNDISCHE GE:M:EINSCHAFT Mai - Juni 1979

bühel - Bruck - Großglockner ­ Wörthersere mit Bademöglichked.t, 5 Winklern nach oberdrauburg. Abend­ Abendessen, Nächtigung wie am Vor­ essen, Nächtigung. tag. 1. Tag: Ankunft der Gruppe in Wien/ 5. Tag: Fahrt nach Klagenfurt, 3. Tag: Abfahrt nach Kärnten über Sehwechat, Transfer Airport - Hotel Stadtbesichtigung, anschließend Heim­ den Loiblpaß - Ljubljana - Rijeka, Academia, Beziehen der Zimmer, reise über Graz ins südliche Burgen­ Abendessen, Nächtigung im Raum Ri­ abends Transfer nach Grinzing, Abend­ land. jeka. essen (kalte Platte) mit %. 1 Wein und Pauschalpreise (inkl.MWSt.) : bed 4. Tag: Frühstück, Abfahrt über Senj Musik, Nächtigung im Hotel Academia, mindestens 15 zahlenden Personen (Aufenthalt) nach PLitvice, Eesichlti­ alle Zimmer mit BadJWC/Radio und öS 3924,-, bed. mindestens 20 zahlen­ gung des herrlichen Nationalparks. Telefon. den Personen ÖS 3564,-, bei mindestens Abendessen, Nächtigung. 2. Tag: Frühstück, Busfahrt über 30 zahlenden Personen ÖS 3084,-. Ein­ 5. Tag: Frhstück, Heim1'led:se über Nickelsdorf - Györ Budapest­ bettzimmerzuschlag ÖS 380,-. K,arlovac - Zagreb - Marburg - Rad­ Stadtrundfahrt mit englischsprechen.­ Leistungen: Busfahrt in modernen kersiburg ins südliche Burgenland. dem Reiseleiter, Abendessen mit Wein­ Fernredseomnibus, 4maJ, Halbpension in Pauschalpreis pro Person ÖS 2750,­ kost und Zigeunermusik im Burgviertel guten Vertragshäusern, alles auf Basis link!. MWSt. (für mindestens 20 bis 30 im Restaurant "Goldfassi". Nächtigung DoppelZimmer mit Bad/Dusche/WC, Personen. in Doppelzimmern mit Bad im Hotel 5mal Stadtrundfahrt in oben angeführ• Leistungen: BUisfahrt im modernen ROYAL. ten Orten mit englischsprechendem Re!iseomnibus, 4maJ. Halbpensdon auf 3. Tag: Frühstück, weitere Besich­ F.r.emdenfühl'ler, Stl'laßensteuern, Mau­ Basiis Doppelzimemrn mit Bad oder tigungen mit Reiseleiter, der Nachmit­ ten. Dusche/WC, Mauten, Straßenste'Uea:'n. tag ist zur freien Verfügung, Abend­ Exklusive: MittageSlS, Eintrittsgebüh• Exlduslive: Mittagessen, BeSlich1i­ essen im Restaurant Hungar:ia, Näch• ren. gungsigebühren. iJigung wie am Vortag. 4. Tag: Frühstück, Fahrt zum Bala­ Hohes Alter (Gaas) ton, Möglichkeit eines Badeaufenithal­ tes, Abendessen, Nächtigung. Über Salzburg - Bad Reichenhall ­ Wörgl- Innsbruck - Sterrzing - Seds 5. Tag: Frühstück, Fahrt über KJesz­ am Schlern - K,astelrurth - St. Ulrich thely ins südliche Burgenland. im Grödnertal - Seis. MöglJichkeit zu Pauschalpreis pro Person ÖS 2720,­ einem TageslaJUsflug zum Aardasee ­ inkl. MWSt. (bed mindestens 25 bis 30 Meran. zahlenden Personen). Dauer: 7 T:age. Leistungen: BUiSfahrt im modernen Preis :ÖS 2320,- (mit Halbpenslion). Fernreiseomnibus, Unterbringung in Termine: Doppelzimmern mit Bad/WC in Sehr vom 24. bis 30. 6. 1979 guten Hotels, zwed Stadtrundfahrten vom 22. bis 28. 7. 1979 mit englischsprechendem Reiseledter in vom 26. 8. bis 1. 9. 1979 Budapest, Heurigenbesuch mit MUiSik in Wien und Budapest, Halbpension. 5 nul.uII.GIII J[laIOS:l0~W'leD ExklUSiive: Mittagessen, Eintritts~e­ bühren etc. Einbettzimmer nur in Wien möglich, 1. Tag: Ankunft in Wien, Fahrt über Stefan Ga.rger aus Gaas federte sed.­ A:Uifzahlung: ÖS 120,-. das südliche Burgenland - Graz ­ nen 80. Geburtstag. Mit diesem Bild Pack - Klagenfurt, Abendessen, Näch• grüßen er und seine Frau Susanne alle tigung im Raum Klagenfurt. ihre Verwandten, Freunde und Bekann- 5 2. Tag: Frühstück, Rundfahrt um den ten in Amerika. ~ 1. Tag: Ankunft der Gruppe in Wien! Schwechat, Transfer vom Flughafen zum:Hotel, Beziehen der Zimmer. An­ schl1eßend Stadtrundfahrt mit englisch­ ~prechendem Führer. Abendessen beim typisch· wienerischen Heurigen in Grlin­ zing, .Nächtigung im Hotel. 2. Tag: Frühstück, Fahrt nach Salz­ burg, Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Festung Hohen&alzburg, Schloß Mi­ Charter flights to Austria - Germany - Switzerland -Hungary rabell, Wasserspiele Hellbrunn u. a. ­ and all of Europe. W·edterfahrt nach München, Abendes­ Group and Charter Tours within USA - Hawaii sen, Nächtigung. Tbe Caribbean and other parts of the world. 3. Tag: Frühstück, Stadtrundfahrt in Complete Travel arrangements for Air - Ship - Cruises - Tours - Hotels .__ München mit Besichtigung des Olym­ Bus Tours - Car Rental etc. pd:astadions, des Hofbräuhauses ete. Fahrt nach Bregenz über Memmingen, Besdchtigung von Bregenz, Abendessen, Nächtigung in B1'legenz oder nähere Wagner Umgebung. CONTINENTAL AGENCY 4. Tag: Frühstück, Abfahrt nach 1642 - 2nd AvejCor. 85 Street Innsbruck (über den Arlberg), Stadt­ New York. N. Y. 10028 rundfa.p.rt mit Möglichkeit zur Besich­ Tel. 212-737-6705 tigung des Goldenen Dachls, der Hof­ burg, des Alpenzoos, des Stadtturms etc. - anschließend Fahrt über K,itz- Mai - JU!I.1Ji 1979 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 13

Trip Charters One Way Charters From New York - JFK to Vienna and return From New York - JFK to Vienna CTC Day DaJte Ttme Return Date Price CTC Day Date T1me Pni:ce NV501W38 Tu May 01 2:00pm May 2,6 $ 42'9,- NV624000 Su JUIIl 24 10:00pm $ 259,- NV501W48 Tu May 01 2: OOpm JUIIl 02 $ 429,- NV62BOOO Tu Jtm 28 10:00pm $ 259,- NV515W38 Tu May 15 2:00pm JUill 09 $439,- NV701000 Sn Ju1 01 11:00pm $' 2159,- NV515W48 'Du May 15 2: OOpm Jrurn 16 $439,- NV708000 Su Jul 08 11:00pm $ 2159,- NV529W2B Tu May 29 2: OOpm JUill 16 $ 439,- NV710000 Tu Ju1 10 10:00pm $ 2i59,- NV529W68 Tu May 29 2:00pm JUJI 14 $ 439,- NV712000 Th Jul 12 10:00pm $ 2'59,- NV529lA6'8 Tu May 209 2: OOpm Sep 22 $ 479,- NV715000 Su Jul 15 10:00pm $ 259,- NV,6045W8 Mo J:UIll 04 2:00pm J'ul 10 $449,- NV72HOOO Sra JUJl 2'8 10:00pm $ 259,- NV6114W8 M J'Un 1'1 2: OOpm Jul 07 $ 449,- NV731000 Tu Jul 31 10:00pm $ 2,59,- NV6182W8 Mo Jun 18 2:00pm Jul Q3 $ 459,- NV807000 Tu Aug 07 10:00pm $ 52'9,- NV6183W8 Mo Jun 18 2: OOpm Jul 10 $459,- NV816000 Th Aug 16 10.00pm $ 239,- NV6184W8 Mo Jun 18 2:00pm Jul 17 $ 459,- NV823000 Th AUJg 16 10:00pm $ 239,- NV6263W8 Mo Jun 215 10:00pm Jul 14 $ 469,- NV830000 Th Aug 30 10:00pm $ 2,39,- NV6254W8 Mo Jrurn2'5 10:00pm Jul 21 $ 469,- NV904000 Tu Sep 04 10:00pm $ 239,- NV62,59W8 Mo Jrun 2:5 10: OOpm A,ug 2'8 $,A79,- NV908000 Sa Sep 08 10:00pm $ 239,- NV630W2'8 Sa Jun 30 10:00pm Jul 17 $ 4'69,- NV915000 Sa Sep 08 10:00pm $ 239,- NV6304W8 Sa Jun 30 10.00pm Jul 218 , $ 469,- NV92,2000 Sa Sep' 22 10:00pm $ 239,- NV603W2,8 Sa J11'1130 10:00pm Aug 21 $ 469,- NV929000 Sa Sep 29 10:00pm $ 239,- NV703W2'8 Tu Jul 03 10:00pm Ju1 21 . $469,- NV703W48 Tu JlUJl 03 10: OOpm Aug 04 $469,- From Vienna to New York - JFK NV703W88 Tu Jm 03 10.00pm Sep 01 $ 479,- CTC Day Date Time Pni:ce NV7073W8 Sa Jm 07 10:00pm Jul 28 $ 469,- VN623000 Sa JU!Il 23 . 8:30pm $ 239,- NV7075V/8 Sa Jrul1 07 10:00pm Aug 11 $ 469,"':- VN628000 Th Jun 28 8:30pm $ 239,- NV7077W8 .Ba Jrull 07 10:00pm Aug 25 $ 4'69,- VN701000 Su JUlI 01 4:00pm $ 2:59,- NV714W58 JU[ 14 Sa 10:00pm AUig 21 $ 469,- VN705000 Th JUil 05 8:30pm $ 2!59,- NV7147W8 Sa Jrul 14 10:00pm Sep 01 $ 469,- VN708000 Su Jul 08 4:00pm $ 259,- NV7174W8 'Du J.7 10:00pm Aug 14 Jm $ 46'9,- VN712000 Th Ju1 12 8:30pm $259,- NV7175W8 Tu Jm 17 10:00pm Aug 21 $ 469,- VN715000 Sn Ju1 15 4:00pm $ 2:59,- NV7176W8 Tu JUIl 17 10 :OOpm A:ug2:8 $ 4'69,- VN719000 Th Ju1 19 8:30pm $ 2159,- NV7214W8 Sa JruJl 2'1 10.00pm AUig 18 $ 469,- VN72,4000 Tu Ju1 24 8:30pm $ 259,- NV7217W8 Sa Jm 21 10.00pm Sep 08 $469,- VN729000 Su Ju1 29 4:00PlTI $ 259,- NV7293W8 'Su JUlI ,29 10:00pm Aug 18 $ 469,- VN807000 Tu Aug 07 8:30pm $ 2159,- NV72:94W8 Sru Jul 29 11.00pm Aug 25 $ 469,- VN830000 Tb Aug 30 8:30pm $ 295,- NV8053W8 Su AiuJg 05 10.00pm AUig 215 $ 469,- VN904000 Tu Sep 04 8:30pm $ 239,- NV8054W8 Su AUJg 05 10:00pm Sep 01 $ 469,- VN911000 Tu Sep 11 8:30pm $ 2,39,- NV8055W8 Sru AlUIg 05 10:QOpm Sep 08 $ 459,- VN918000 Tu Sep 18 8:30pm $ 239,- NVB114W8 Sa AUig 11 10:00pm Sep 08 $ 449,- VN925000 Tu Sep 25 8:30pm $ 239,- NV8115W8 Sa Aug 11 10:00pm Sep 15 $ 449,- VNA02000 Tu Oct 02 8:30pm $ 2:39,- NV814W38 Tu Aug 14 10:00pm Sep 08 $ 449,- VNA63000 Sa Oct 13 8:30pm $ 23'9,- NV8184W8 Sa Aug 1!8 10:00pm Sep 15 $ 449,- NVßi21W38 Tu Aug ,21 10:00pm Bep 15 $ 449,- NV82:54W8 Ba Arug 2'5 10: OOpm Sep 212 $449,- NV828W18 Tu Aug 28 10:00pm Sep 08 $ 449,- NV9013W8 ISa Sep 01 10:OOpm Sep 212 $449,- NV911W2'8 Tu Sep H 10:00pm Sep 29 $ 449,- NV911W48 Tu Sep 11 10:00pm Oot 13 $ 439,- NV918W18 Tu Sep 18 10:00pm Sep 29 $ 439,- Give your reservation iJmmedilrutely to: NV191'8W3H Tu Sep 1>8 10:00pm Oet 13 $ 439,- Mr. JOE BAUMANN NV925W2H Tu Sep 25 10:00pm Oct 13 $ 439,- 1642 - 2nd Ave. / Cor. 85 Street NVA02'W18 Tu Oot 02 10:00pm Oct 13 $429,- New YOI1k, N. Y. 1002'8, Plhorne: 212,-737~6705 seite 14 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Mai - Juni 1979

.Ab Wien Ab New York .) Redsemge Preis 28. Juni 28. August 62 5.490,­ 28. Juni 17. JuLi 20 6.390,­ 28. Juni 28. JuH 31 6.390,­ 4. JUl1Ji 2,8. Juli 2:5 6.990,­ 4. JuJld. 1. August 2:9 6.990,­ 5. JuLi 17. Julri 13 6.990,­ 5. Julti 28. Juli 24 6~990,­ 5. Juli 1. August 28 6.990,­ 17. Juli 1. August 1'6 6.990,­ 17. Juli 6. August 2\1 6.990,­ 27. JulJi 6. August 11 6.990,­ 27. JuLi 16. August 21 6.990,­ 9. August 16. August 8 6.990,­ 9. August 2'8. August 20 6.990,­ 9. August 5. September 32 6.990,­ 15. August 28. August 14 6.990,­ 15. August 5. September 2~ 6.990,- AUe Flüge mtt PANAJM-Boeitng-707 alb/bis Wd.en, ein ~a:scher rund sicherer Weg dn rdrie neue Welt: WedJtere FLüge laJUlf Anfrage! *) diJe Ankunrft in W1i1en erfOlIIg}t immer emen Tag später. PredJs ZiU!ZrüJglich S2<00,- Airport. 'U[}jd SeciUJl:ity-':Dax. Kinderermäßigung: KimJder bijjs 2l1.lirtl 2. Lebensjaihr :äail:llien 10 % des F.liugpreises. Kdnder vom 2. bilS ZiUffi LebeI11sjafrlr 'ZiahLen 50 % des ~IUJgpI1eises.

Zuzüg~dch FliUJghafen/securdJty 'tax von ÖS 200,-. Preis- UIlJd Programmändenmgen vorbehrulten! Die BUf1genläY.lJdische Gemednschaft besoI'\gt Ihnen,laJUiCh gerne Ihr Besuchervisum für die USA oder Ihren An­ schlruß-Flrug1t1ieket' in A,meI1H{Ja. Bi'tte melden S~esi:ch sofort iaII1 bei BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFr Reisebüro Ges. m. b. H. A·8382 Mogersdorf 2 TeLefon 03325·8218

(jeder Teilnehmer muß ein eigenes Formular ausfüllen, aus.ge nommen Ehepaare) BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFOLLENI

Flug nach: Mädchenname der mitreisenden Ehegattin: Reisedatum:

Flugpreis pro Person S Vorname: . Name: Geburtsdatum: Geburtsort: .

Vorname: Paßnummer: gültig bis: Adresse: Kontaktadresse in Amerika oder Kanada:

Wohnort: ...... ~ , .. Telefonnummer: . Nationalität: . Kontaktadresse in tJsterreich (während Ihrer Abwesenheit): Paßnummer: . Tel. Nr : . Datum: Unterschrift: Geburtsdatum: .. Benötige ein Weiterflugticket ab ? Ja/Nein. Wenn ja, wohin? Besorgung des Besuchervisums durch die BG.: Ja/Nein.

Eigentümer, Heramgeber und Verleger: "Burgenländische Gemeinschaft", Verein zur Pflege der Heimatverbundenheit der Burgenländer in aUer Welt, Mogersdorf. Verantwortlicher Redakteur: Oberamtsrat Gmoser, Mogersdorf. Druck: Hans Köck, A-8280 Filrltenfeld, Wallltrajje 24, Ruf 0338212465. (AV ISSN 0007-(228) Printed in Amtria