Jahrgang 39/127 Samstag, den 10. April 2010 Ausgabe 14/2010

Was dir auch immer begegnet mitten in dieser Welt, es gibt eine Hand, die dich segnet, es gibt eine Hand, die dich hält.

(unbekannter Verfasser) Grußwort zum Weißen Sonntag

Kommunion zu feiern bedeutet: Gemeinschaft feiern – Gemeinschaft mit Christus und den anderen Gläubigen der Gemeinde – Erstkommunion ist deshalb viel mehr als nur ein Familienfest. Sie ist ein Fest der Gemeinde. Die ganze Gemeinde hat Grund sich zu freuen, dass die Kinder nun einen neuen Schritt tun und mit uns zusammen am Mahl der Gemeinschaft teilnehmen.

Ich grüße zum Weißen Sonntag recht herzlich alle Erstkommunionkinder in unserer Verbandsgemeinde. Ich wünsche Ihnen einen schönen und eindrucksvollen Festtag mit Ihren Eltern, Paten und Verwandten und hoffe, dass etwas von der Gnade und Freude dieses besonderen Tages in jeden Tag Ihres künftigen Lebens hineinstrahlen möge.

Ihr

Alfred Steimers, Bürgermeister - 2 - Ausgabe 14/2010 Stars der Volksmusik Sven Odenwald & Friends im Großen Kursaal

Im Großen Kursaal von Bad Bertrich gastiert am 17. April 2010 der Star der Volksmusik- Sven Odenwald & Friends. Sven Odenwald, ein Musiker der seine Songs auf der Bühne lebt und mit seinem Funk-Akkordeon seit 10 Jahren mit Schlager & Stimmungssongs immer wieder aufs Neue begeistert.

Neben eigenen Hits wie z.B.„Wenn die Nacht kommt“ oder „Reich mir Deine Hand“ umfasst sein Repertoire auch Ohrwürmer aus den Berei- chen: Schlager,Volksmusik, Apres-Ski und Apres-Beach Partymusik, Hits der 60,70,80er Jahre.

Die Touristik-Agentur Bad Bertrich GmbH lädt ein zum bunten Schlager Nachmittag am 17. April ab 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Großen Kursaal von Bad Bertrich.

Vorverkauf und weitere Informationen: Tourist Information Bad Bertrich,Telefon 02674-932222 Eintritt:5,- Euro Beginn:14:30 Uhr • Einlass:14:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 14/2010

Sommerferienspaßprogramm der VG Ulmen 2010

An alle Vereine, Gruppen, Privatpersonen & sonstige Einrichtungen

Wer hat Interesse daran, an der Gestaltung des Sommerferienprogramms der VG Ulmen teilzunehmen??

In den nächsten Wochen stehen die Planungen für das Ferienprogramm in den Sommerferien (vom 05.0.7 – 13.08.2010) an.

Haben auch Sie Interesse daran, Ihre Ideen und Vorschläge einzubringen und mit uns gemeinsam eine Ferienaktion für die Kinder und Jugendlichen anzubieten?

Gerne können wir uns auch gemeinsam ein Programm überlegen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn sich viele Vereine oder Gruppen am Ferienprogramm beteiligen. Je nach Angebot besteht die Möglichkeit der Zahlung eines Zuschusses zu den anfallenden Kosten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 30.04.2010 bei: Andrea Saxler, VGV Ulmen, Tel.: 02676/409-211 oder per Email: [email protected]

 %%HHQQHHIILLLLLL]]..RRQQ]]HHUUWW   GHV00XXVVLLLLLLNNYYHHUUHHLLLLLLQQVV88OOOOOOPPHHQQ  ]X*XQVWHQGHU.LWD6W0DWWKLDV8OPHQ  $$OOOOOOWWHHXXQQGGQQHHXXHH::HHOOOOOOWW²² /HLWXQJ7KRPDV:DJQHU  66RRQQQQWWDDJJ88KKUU 66WW00DDWWWWKKLLDDVV..LLUUFFKKHH]]XX88OOPPHHQQ Ulmen - 4 - Ausgabe 14/2010

Lutzerath: ...... Tel.: 02677-480, 1269, 777 oder 226 BEREITSCHAFTSDIENSTE Ulmen I:...... Tel.: 02676-8012, 910812 Wehrleiter: Thomas Kerpen, Ulmen ...... Tel.: 02676-8012 oder ...... 0171-1749072 Bundeswehr: Standortarzt , Fliegerkaserne Cochem-Brauheck: Polizei ...... Tel. 02678/940-4305 Notruf:...... 110 Polizeiinspektion Cochem: ...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Notdienstbereitschaft der Zahnärzte Polizeiinspektion : ...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Polizeiautobahnstation Kaisersesch:...... Tel.: 02653-99010 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Kriminalpolizeiinspektion : ...... Tel.: 02651-8010 Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Notdienste Samstag früh 08.00 bis Montag früh 08.00 Uhr Ärztlicher Notdienst Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag (Bitte nur in äußerst dringenden Notfällen anrufen!) früh 8.00 Uhr Notdienstbereiche : an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Sams- tag 8.00 Uhr ...... Tel. 01805 - 112 053 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Versorgung der Orte: Bad Bertrich einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, unter www.bzk-.de nachlesen. , , Lutzerath einschl. Driesch, , Weiler Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kelberg-Ulmen nach telefonischer Vereinbarung möglich. Versorgung der Orte: Ulmen, , Schmitt, , Wa- genhausen, , und Notdienst der Apotheken im Land Den ärztlichen Bereitschaftsdienst für den Raum Kelberg-Ulmen errei- Notdienst der Apotheken im Land: chen Sie unter folgender Nummer: Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- ...... Tel. 01805 - 112077 tige Rufnummern eingerichtet Über diese Nummer werden Sie auch mit der ärztlichen Bereitschafts- aus dem deutschen Festnetz dienstzentrale im Krankenhaus Daun verbunden. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) Dienstzeiten der Bereitschaftsdienstzentrale: (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und aus dem Mobilfunknetz Mittwoch 13.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Freitag 18.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr Das Verfahren ist denkbar einfach: Vor Feiertagen 18.00 Uhr bis Folgetag 08.00 Uhr. Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. NOTDIENSTE Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. Am be- sten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vor- Kreiswasserwerk Cochem-Zell sorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfsfall immer Bereitschaftsdienst zuverlässig zur Hand hat Bezirk : ...... Handy 0160-9786 9515 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Schiedsperson Aber wie auch der Name schon sagt: Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung und Notdienst ist Sonderdienst! in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Not- dienst nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen wer- Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) den. Manfred HIEN, Büchel ...... Tel.: 02671-6033214 Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kli- www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfüg- ding, Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollme- bar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden rath) dienstbereiten Apotheken anzeigt. Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath...... Tel. 02677/448 Medikamenten-Notholdienst des MSD Sicherungsdienstes e.V. Erdgasversorgung In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Energieversorgung Mittelrhein GmbH Tel. 0160/2441 203 oder 02657/941569 oder 0700/6734 4533 Werk Cochem Notrufnummer...... Tel. 02671/6007-55 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Stromversorgung Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefonnum- RWE Energie AG, mer erfragt werden: Betriebsbereich Cochem-Zell ...... Tel.: 02671-9820 ...... Tel.: 06531-94477 Notrufnummer bei Stromstörungen: ...... 01802 - 112244 Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk Koblenz ist über das Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Störungen bzgl. Kabel - TV ...... Tel.: 0261-19222 für Ulmen: KEVAG Telekom, 56073 Koblenz, Cusanusstr. 7 ...... Tel. 0180/111 4100 Krankentransport- und Unfallrettungsdienst für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier Rettungswache Cochem ...... Tel.: 02671-19222 ...... Tel. 0651/1457-0 Rettungswache Lutzerath...... Tel.: 02677-19222 Rettungswache Zell...... Tel.: 06542-19222 Rettungswache Kaisersesch ...... Tel.: 02653-19222 SONSTIGE RUFNUMMERN Rettungswache Daun...... Tel.: 06592-19222 Rettungswache Kelberg...... Tel.: 02692-19222 Rettungshubschrauber „Christoph 10“ Funkleitstelle Wittlich...... Tel.: 06571-19222 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen Feuer Postfach 1244, 56763 Ulmen Informieren Sie bitte sofort den Ortsbürgermeister! Tel.: 02676/409-0 (Zentrale) Stützpunktwehren: Notruf...... 112 Fax-Nr.: 02676/409501 Bad Bertrich:...... Tel.: 02674-676, 282, 0170/5835683 oder Fax-Nr.: 02676/409500 (Vulkanecho) ...... 680 (Löschzug Kennfus) Fax-Nr.: 02676/409502 (Abwasserwerk) Ulmen - 5 - Ausgabe 14/2010

Die VERANSTALTUNGENVERBANDSGEMEINDE Projektentwicklungsgesellschaft Vulkaneifel/Ulmen mbH im Staatsbad Bad Bertrich sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gesund und fit in Bad Bertrich eine qualifizierte Die Kurverwaltung Bad Bertrich bietet regelmäßig folgende Fremdenverkehrsfachkraft Gesundheitsprogramme an: für die Leitung des Verkehrsamtes der Verbandsgemeinde Ulmen Morgengymnastik (dienstags und mittwochs mit Musik) Gebühr: 2,- €, mit Kurkarte Gesucht wird eine Person mit tourismusbezogener/m Ausbildung/Studium kostenlos mit mehrjähriger Berufserfahrung, die über Kontaktfreudigkeit, montags bis freitags 09.00 Uhr in der Kurhalle Verhandlungsgeschick, Ideenreichtum und Organisationstalent verfügt. Die Venen-Walking/Venen Gymnastik Aufgabenstellung erfordert in hohem Maße Einsatzbereitschaft und dienstags und mittwochs 10.00 Uhr selbständiges Arbeiten. Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung Treffpunkt: Foyer im Thermalbad (z.B. Abend- und Wochenendtermine) ist erforderlich. Gebühr: 2,- €, mit Kurkarte kostenlos Progressive Muskelentspannung Die Bezahlung wird an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Gebühr: 2,50 € angelehnt. Die Stelle wird zunächst für zwei Jahre befristet besetzt. montags: 18.00 Uhr, mittwochs: 17.00 Uhr und freitags: 11.00 Uhr, Seminarraum I im Thermalbad Die Verbandsgemeinde Ulmen (ca. 12.000 Einwohner) liegt inmitten des Aqua-Fit, Bewegung und Musik im Thermalbad Ferienlandes der Thermen und Maare, der Vulkaneifel. Zu der Ver- Gebühr: 2,50 € Zuschlag zum Thermalbadpreis bandsgemeinde gehören die als Erholungsort anerkannte Stadt Ulmen sowie montags, 19.30 Uhr und mittwochs, 20.00 Uhr, im Thermalbad 15 Ortsgemeinden, u.a. das älteste Staatsbad Deutschlands, Bad Bertrich, Aqua-Jogging sowie der anerkannte Erholungsort Lutzerath. Gebühr: 2,50 € Zuschlag zum Thermalbadpreis dienstags und donnerstags, 11.00 Uhr, im Thermalbad Bewerbungen richten Sie bitte unter Beifügung der üblichen Problemzonengymnastik: Bauch, Beine, Po Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf Zeugniskopien, usw.) bis zum Gebühr: 3,- €, Kurhalle im Thermalbad 23.04.2010 an die mittwochs, 18.30 Uhr Die Spondylodese Selbsthilfegruppe Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen bietet jeden 1. Montag im Monat um 18.00 Uhr ein Bewegungsbad - Personalamt - im Therapiebecken des Thermalbades an. Marktplatz 1 Auskunft erteilt: Petra Göttges, Bengel, Tel. 06532/9530 605 56766 Ulmen. Traditionelle Thai-Massage

- eine fernöstliche energetische Behandlungsmethode! Gönnen Sie Bei weiteren Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an die derzeitige sich eine Pause im Alltag! Schenken Sie sich Zeit für Entspannung Stelleninhaberin Frau Arvanitis, Tel.: 02676/409-209 oder Herrn Michael und Erholung! Schneider 02676/409-203. Unser Kennenlern-Angebot: 60 Minuten - 49,00 Euro (auch als Geschenkgutschein) Unsere Beauty- und Wellnessabteilung ist samstags von 08.30 - 15.00 Uhr und sonntags von 09.00 - 13.00 Uhr geöffnet.Terminvereinbarungen unter 02674/932100 Weitere Informationen erhalten Sie an der Thermalbadkasse, Ausbildungsplatz als Fachinformatiker Tel. 02674/932 200 Gerne senden wir Ihnen auch weiteres Informationsmaterial zu. Die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen stellt ein:

VERBANDSGEMEINDEVERBANDSGEMEINDE Eine/n Auszubildende/n zur/m Fachinformatiker/in der Fachrichtung Ulmen Systemintegration Einstellungstermin ist der 01.08.2010

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Voraussetzung für die dreijährige Ausbildung in diesem Be- ruf ist der Sekundarabschluss I. Die theoretische Ausbildung Bekanntmachung über die Einberufung erfolgt in der Berufsschule. Wir suchen eine lernbereite und einsatzfreudige Nachwuchs- einer Ersatzperson in den Verbandsgemein- kraft, die Interesse an der Mitarbeit in einem modernen derat der Verbandsgemeinde Ulmen Dienstleistungsunternehmen hat. Fundierte EDV-Vorkennt- Aufgrund des § 66 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung (KWO) nisse (MS Office, MS Betriebssysteme, Netzwerke) sind von wird bekannt gemacht, dass nach § 45 Abs. 1 und Abs. 2 des Kom- Vorteil. munalwahlgesetzes (KWG) Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erwarten wir Herr Thorsten Lescher, Trierer Straße 85, 56826 Lutzerath als Ersatzperson für das durch Mandatsverzicht ausgeschiedene bis zum Verbandsgemeinderatsmitglied 30. April 2010. Hermann-Josef Johann, Kieselkaul 25, 56826 Lutzerath zum Mitglied des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Anschrift: Ulmen einberufen worden ist. Ulmen, den 7. April 2010 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Alfred Steimers - SB 1.2.1 Personal - Bürgermeister zugleich als Verbandsgemeindewahlleiter Marktplatz 1 56766 Ulmen. Manöverankündigung Die Bundeswehr beabsichtigt am Informieren Sie sich über den Ausbildungsberuf auch auf der a) 20.04.2010 von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr eine Gefechtsübung Internetseite www.berufenet.de. in der Verbandsgemeinde Ulmen durchzuführen. Übungsbereich: Lutzerather Dreieck Weitere Auskünfte zur Berufsausbildung bei der Verbands- An dieser Übung sind 40 Soldaten und 1 Bundeswehrfahrzeug be- gemeindeverwaltung Ulmen erteilt gerne telefonisch oder teiligt. persönlich: Julia Richter, Tel.: 02676/409-260, Bei dieser Übung wird Manövermunition und Pyrotechnik einge- E-Mail: [email protected] setzt. Ulmen - 6 - Ausgabe 14/2010

$EVHQGHUDQVFKULIW       ------     ------   ------%UJHU²1UBBBBBBBBBBBBBBB             

9HUEDQGVJHPHLQGH8OPHQ     $EZDVVHUZHUN  0DUNWSODW]           8OPHQ    

        (,1=8*6(50b&+7,*81*      +LHUPLWHUPlFKWLJH Q LFKZLUGDV$EZDVVHUZHUN8OPHQZLGHUUXIOLFKGLHYRQPLUXQV]X HQWULFKWHQGHQ*HEKUHQXQG%HLWUlJHEHL)lOOLJNHLW]X/DVWHQPHLQHVXQVHUHVXQWHQQlKHU EH]HLFKQHWHQ*LURNRQWRVPLWWHOV/DVWVFKULIWHLQ]X]LHKHQ:HQQPHLQXQVHU.RQWRGLH HUIRUGHUOLFKH'HFNXQJQLFKWDXIZHLVWEHVWHKWVHLWHQVGHVNRQWRIKUHQGHQ.UHGLW LQVWLWXWVNHLQH9HUSIOLFKWXQJ]XU(LQO|VXQJ     .RVWHQIUQLFKWHLQJHO|VWH/DVWVFKULIWHQJHKHQ]XPHLQHQXQVHUHQ/DVWHQ     'LH(LQ]XJVHUPlFKWLJXQJZLUHUWHLOWDE BBBBBBBBBBBBBB       %H]HLFKQXQJGHV.UHGLWLQVWLWXWHV  BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB    ______ %DQNOHLW]DKO   *LUR.RQWR1XPPHU     ______ 'DWXP    8QWHUVFKULIW  

Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Ulmen, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung (Industriepark Region Trier) übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Telefon und Fax: Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Er- satz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ulmen - 7 - Ausgabe 14/2010  Bundespersonalausweise und Reisepässe )lOOLJNHLWVDQ]HLJH  können abgeholt werden!  Die bis zum 22.03.2010 beantragten Bundespersonalausweise 6HKUJHHKUWHU$EJDEHQ]DKOHU und bis zum 22.7.03.2010 beantragten Reisepässe können bei  der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden. $P$SULOLVWGLH(QGDEUHFKQXQJXQG5DWHGHU9RUDXVOHLVWXQJHQ IlOOLJIU Die bisherigen Ausweise, bzw. Pässe und evtl. Vollmachten  sind mitzubringen. 6FKPXW]ZDVVHUJHEKUHQ XQG Vollmacht :LHGHUNHKUHQGHQ%HLWUlJHQIUGLH9RUKDOWXQJGHU Ich 1LHGHUVFKODJVZDVVHUEHVHLWLJXQJ  ...... JHPl‰%HVFKHLGYRPRGHUGHVGD]XHUJDQJHQHQbQGHUXQJVEHVFKHLGHV Familienname, Vorname, Geburtsdatum  :LUELWWHQVHKUGDUXPGLHPLWGHQ%HVFKHLGHQYHUVDQGWHQ=DKOVFKHLQH]XEHQXW]HQ 6ROOWHQ6LHGLHVH=DKOVFKHLQHQLFKWPHKUEHVLW]HQYHUPHUNHQ6LHXQEHGLQJW,KUH wohnhaft in .XQGHQ1XPPHUODXW$EJDEHQEHVFKHLG  ......  Ort, Straße hEHUZHLVXQJHQIUGDV$EZDVVHUZHUNHUELWWHQZLUQXUDXIGLHQDFKVWHKHQGHQ.RQWHQ GHU9HUEDQGVJHPHLQGHNDVVH bevollmächtige hiermit    6SDUNDVVH0LWWHOPRVHO(LIHO0RVHO+XQVUFN %/=  ......   .RQWR1U  Herrn/Frau   9RONVEDQN5KHLQ$KU(LIHOH* %/=    .RQWR1U Familienname, Vorname, Geburtsdatum    5DLIIHLVHQEDQN/XW]HUDWKHU+|KH %/=  ......   .RQWR1U wohnhaft   ...... 6ROOWHQ6LHXQVHLQH(LQ]XJVHUPlFKWLJXQJHUWHLOWKDEHQZHUGHQZLUEHL)lOOLJNHLW GHQLP%HVFKHLGDXVJHZLHVHQHQ%HWUDJDEEXFKHQ Ort, Straße  %HUHLWVEHUXQVHUHU$EJDEHQ]DKOHUQXW]HQGLH9RUWHLOHGHV ausgewiesen durch %$1.(,1=8*69(5)$+5(16 :DUXPQLFKWDXFK6LH"'HQQQXUVRKDEHQ6LH ......  meinen - Personalausweis - Reisepass in Empfang zu nehmen. DXIEHTXHPH$UW± 0KH=HLWXQG*HOGJHVSDUW ......  Ort, Datum 1RFK)UDJHQ"6SUHFKHQ6LHPLWXQV  ...... 9HUEDQGVJHPHLQGH8OPHQ Eigenhändige Unterschrift $EZDVVHUZHUN 

Rententipp: Jahresmeldung für 2009 Altersjubilare genau prüfen Spätestens Ende des Monats sollten alle Arbeitnehmer von ihrem Wir gratulieren Chef die Jahresmeldung für 2009 erhalten haben. Darin bescheinigt der Arbeitgeber, wie lange der Arbeitnehmer im Vorjahr beschäf- am 12.04. zum 80. Geburtstag tigt war und was er verdient hat. Diese Angaben sind wichtig, weil Herr Peter Franzen später daraus die Rente berechnet wird. 56825 Weiler, Hauptstraße 14 Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz rät daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewah- am 15.04. zum 87. Geburtstag ren. Wichtig sind besonders Name, Geburtsdatum, Anschrift, Ver- sicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Frau Frieda Hutter Wer Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitgeber 56825 Gillenbeuren, Am Berg 12 wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können hier bares Geld kosten und beim Rentenantrag am 15.04. zum 81. Geburtstag eine zügige Bearbeitung erschweren. Herr Andreas Steffes Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung 56823 Büchel, Pfarrer-Steinmetz-Straße 8 Rheinland-Pfalz in Speyer oder bei der Auskunfts- und Beratungs- stelle in Trier, Herzogenbuscher Straße 54 - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048 016 und im Inter- am 16.04. zum 85. Geburtstag net unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne verein- Frau Johanna Greiner baren die Berater auch feste Termine. 56864 Bad Bertrich, Am Römerkessel 1 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Versicherungswesen - am 16.04. zum 81. Geburtstag Frau Maria Thomas Sprechstunden der Polizei 56766 Auderath, Hauptstraße 6 Der Bezirksdienstbeamte der Polizeiinspektion Cochem bietet für Rat suchende Bürger Sprechstunden an. Die Sprechstunden wer- den regelmäßig an jedem Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr im am 17.04. zum 85. Geburtstag Rathaus Ulmen, Marktplatz 1 angeboten. Darüber hinaus kann ei- Frau Martha Berdi ne Terminabsprache mit Herrn Werner Nachtsheim, Polizeiinspek- 56825 Kliding, Hauptstraße 9 tion Cochem, Tel. 02671/984229, vereinbart werden. Ulmen - 8 - Ausgabe 14/2010

Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Marktplatz 1, 56766 Ulmen Ortsgemeinde Alflen Postanschrift: Postfach 1244, 56763 Ulmen Tel.: 02676/409-0, Fax: 02676/409-501, Vorzimmer 409-500, Abwasserwerk 409-502 Umwelttag Müllsammelaktion rund um Alflen

Rathaus Ulmen Öffnungszeiten der Verwaltung: Samstag, 10. April ab 09.30 Uhr Montag - Donnerstag Treffpunkt: Dorfplatz 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16 Uhr

Freitag zum Abschluss ein kleiner Imbiss 8.30 bis 13.00 Uhr Besondere Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag- Freitag ...... 8.00 - 12.30 Uhr Montag- Mittwoch ...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag ...... 14.00 - 17.00 Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat ...... bis 18.00 Uhr 1. Samstag im Monat: ...... 10.00 bis 12.00 Uhr Eingeladen sind hierzu wieder alle Mitbürger, ganz besonders aber unsere Jugendlichen. Verbandsgemeinde Ulmen im Internet BAD BERTRICH Adresse: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Sie können uns Ihr Anliegen Einladung auch gerne zur Sitzung des Ortsbeirates Kennfus per E-Mail zukommen lassen! Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Ortsbeirates Kennfus ein, die am Dienstag, dem 13. April 2010 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus „Falkenlay“ in Bad Bertrich, Ortsteil Kennfus statt- Aus den Gemeinden findet. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung 1. Ausbau L 103 Ortsdurchfahrt Kennfus - Auswahl des Pflasters für die Gehwegbefestigung ALFLEN 2. Ausbau L 103 Ortsdurchfahrt Kennfus - Vorstellung von Zuschussvarianten für die Gestaltung des Bus- Bürozeiten des Ortsbürgermeisters Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr wartehäuschens im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle, Schulstraße, 3. Mitteilungen Tel. 02678/953661, Fax: 953659. B) Nichtöffentliche Sitzung Termine jederzeit nach tel. Vereinbarung 02678/365 o. 4. Mitteilungen 0172/8887124, E-Mail: [email protected], Mit freundlichen Grüßen Internet: www.alflen.de Friedhelm Justen, Ortsvorsteher Liebe Kommunionkinder, am kommenden Sonntag werdet ihr in die Mahlgemeinschaft mit Gott und der Gemeinde aufgenommen. Als euer Bürgermeister wünsche ich euch, dass ihr einen Tag der Erstkom- munion erlebt, der euch immer in guter Erinnerung bleibt, weil ihr Jesus begegnet seid, eu- rem besten Freund. Möget ihr Menschen bei euch haben, an denen ihr erkennt: Auf diesen Jesus kann ich mich verlassen, an seiner Seite kann ich froh auf das große Abenteuer Leben zugehen, weil er mich liebt und weil er auch dann noch etwas tun kann, wenn kein anderer mehr weiter weiß. Euer Rudolf Schneiders, Ortsbürgermeister Ulmen - 9 - Ausgabe 14/2010 Erhebung der Kurbeiträge Tagesordnung: Die Gästekarten der Pensionen und Hotelbetriebe können an fol- A) Öffentliche Sitzung genden Tagen im April 2010 bei Herrn Kasper im Büro der Kur- 1. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Ergän- verwaltung abgerechnet werden. zungssatzung nach § 34 Abs. 4 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Montag, 12.04.2010 von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusam- Mittwoch, 14.04.2010 von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr menhang bebauten Ortsteil a) Behandlung der eingegangenen Anregungen Fundsache b) Satzungsbeschluss 2. Beratung und Beschlussfassung über weitere Maßnahmen zur Im Friedhofsbereich im Ortsteil Kennfus ist ein Pkw-Schlüssel, Wärmedämmung in der Grundschule Marke VW, mit Fernbedienung gefunden worden. 3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Der Eigentümer kann sich bei mir melden! B) Nichtöffentliche Sitzung Friedhelm Justen, Ortsvorsteher In nichtöffentlicher Sitzung werden Personalangelegenheiten be- Sprechstunden im Gemeindebüro handelt; außerdem wird der Gemeinderat über verschiedene The- men informiert. Meine Sprechzeiten im Gemeindebüro sind: Mit freundlichen Grüßen Dienstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und donnerstags von 15.00 Willi Rademacher, Ortsbürgermeister Uhr bis 17.00 Uhr. Außerdem bin ich telefonisch erreichbar unter 02674-932290 oder 0151-22529155. Gerne können Sie aber auch eine Email senden an: KLIDING [email protected] Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontak- tieren, da es mir dort -vor Publikumsverkehr- nicht möglich ist, ih- re Angelegenheiten vertraulich zu behandeln. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Friedhof-Abräumen von Grabstellen Ortsvorsteher von Kennfus Ab 1. Jan. 2008 beträgt die Ruhezeit gemäß § 10 der Friedhofsat- Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefon- zung der Ortsgemeinde Kliding vom 14. März 2006 25 (fünfund- nummern 02674/1373 oder mobil unter 01608556347 sowie im In- zwanzig) Jahre. Betroffen sind in diesem Jahr die Grabstellen 1985 ternet unter [email protected] zu erreichen. und früher. Es wird hiermit bekannt gegeben und aufgerufen, die In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571/9536-13419. Grabstellen der Verstorbenen nach Ablauf der 25 Jahre, spätestens jedoch bis Ende diesen Jahres abzuräumen. BEUREN Felix Esper, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgerhaus LUTZERATH Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel. 02675/911202 oder 0172/2300324 www.beuren-eifel.de

Einladung zur Sitzung Herzliche Glückwünsche! des Gemeinderates Lutzerath Hiermit lade ich zu einer Sitzung des Gemeinderates Lutzerath ein, Liebe Kommunionkinder aus Beuren, die am zum Fest der ersten heiligen Kommuni- Dienstag, dem 13. April 2010 um 19.30 Uhr on am kommenden Sonntag darf ich im „Marienhaus“ in Lutzerath stattfindet. Euch, Euren Eltern und Paten die herz- Tagesordnung: lichsten Glückwünsche übermitteln und A) Öffentliche Sitzung von Herzen gratulieren. 1. Verabschiedung des bisherigen 1. Beigeordneten und Ratsmit- Möge dieser Tag Euch viel Freude gliedes Hermann-Josef Johann bereiten, sodass Ihr ihn in Eurem Leben 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes (Walter Hammes) niemals vergessen werdet. 3. Wahl der/des Ersten Beigeordneten, Vereidigung und Ein- Mit freundlichen Grüßen führung in das Amt und ggf. Wahl der/des weiteren Beigeord- Euer Karl-Peter Uebereck, neten (sofern sich auf Grund der Neuwahl der/des Ersten Bei- Ortsbürgermeister geordneten eine Änderung der Vertretungsfolge der weiteren Beigeordneten ergeben sollte) Vorankündigung 4. Flurbereinigungsverfahren Lutzerath Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem 29. Finanzierung der Drei-Eichen-Hütte und Aussichtsplattform April 2010, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus statt. 5. Ausbau des Parkplatzes am Friedhof im Rahmen der Dorfer- neuerung Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spen- Grünabladeplatz Gemarkung de gemäß § 94 Abs. 3 GemO 7. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Aus aktuellem Anlass bitte ich alle Beurener Bürger, die den B) Nichtöffentliche Sitzung Grünabladeplatz nutzen, auch tatsächlich „nur Grünzeug“ dort zu In nichtöffentlicher werden verkehrsrechtliche Themen erörtert; entsorgen. Es ist in unser aller Interesse. außerdem wird der Gemeinderat über Verschiedenes informiert Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister Mit freundlichen Grüßen Günter Welter, Ortsbürgermeister Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: BÜCHEL CDU-Fraktion: Montag, 12.04.2010, 20.00 Uhr, „Eifeler Hof“ Bürozeiten im Bürgerbüro FWG Hommes: Montag, 12.04.2010, 20.00 Uhr dienstags und freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr im Bürgerbüro, Schulstraße 2 (Grundschule) Regelmäßige Dienstzeiten Tel. 9531950 des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich für alle Berufstätigen, je- Einladung zur Sitzung den 1. Freitag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Marienhaus Lutzerath, Trierer Straße 2, Tel. 02677/226, Fax des Gemeinderates Büchel 02677/910387. In dringenden Angelegenheiten können selbstver- Hiermit lade ich zur Sitzung des Gemeinderates Büchel ein, die am ständlich jederzeit Termine telefonisch vereinbart werden. Immer Mittwoch, dem 14. April 2010 um 19.00 Uhr bürgernah und für Sie da! im Sitzungsraum der Mehrzweckhalle in Büchel stattfindet. Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter Ulmen - 10 - Ausgabe 14/2010 Bekanntmachung über die Einberufung Sprechstunden des Stadtbürgermeisters einer Ersatzperson in den Gemeinderat Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Günther der Ortsgemeinde Lutzerath Wagner finden Aufgrund des § 66 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung (KWO) dienstags von 9.00 bis 11.30 Uhr, wird bekannt gemacht, dass nach § 45 Abs. 1 und Abs. 2 des Kom- donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der munalwahlgesetzes (KWG) Lay 4, statt. Herr Walter Hammes, Rudolf-Schneiders-Str. 10, Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 56826 Lutzerath 02676-249, per Fax an 02676-8521 oder per E-Mail an als Ersatzperson für das durch Mandatsverzicht ausgeschiedene [email protected] wenden. Gemeinderatsmitglied Hermann-Josef Johann, Kieselkaul 25, 56826 Lutzerath zum Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde Lutzerath ein- berufen worden ist. Ulmener Lutzerath, den 7. April 2010 gez. Günther Welter Ortsbürgermeister zugleich als Gemeindewahlleiter Bauernmarkt ULMEN

Brennholzausgabe Die Brennholzvergabe erfolgt am 09.04.2010 um 18 Uhr und am Auf dem „Alten Postplatz“ 10.04.2010 um 16 Uhr im Eifelvereinshaus im Eifel-Maar-Park. Bit- te kommen sie an einem dieser Termine, zur Übernahme einer Jeden Samstag von 8.00 - 13.00 Uhr schriftlichen Vereinbarung, zur v.g. Adresse. Sie werden hier über den Lagerort und sonstige Vereinbarungen informiert. Südfrüchte An diesen beiden Terminen wird nur das von ihnen bestellte Obst Brennholz in langer Form, vermessen und an einen festen Weg ge- Eier Geflügel lagert (45,- Euro/fm ), vergeben. Wenn sie Kronenteile und Knüppel bestellt haben, werde ich mit Honig Gemüse Nudeln ihnen telefonisch einen Vorzeigetermin vereinbaren. G. Klees (Forstrevier Ulmen) Einladung zur Sitzung des Stadtrates URSCHMITT Hiermit lade ich zur Sitzung des Stadtrates Ulmen ein, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters die am dienstags von 19.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch, dem 14. April 2010 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151/28062997 im Gemeindehaus „AM MAAR“ in Ulmen stattfindet. Tagesordnung: Jagdgenossenschaft Urschmitt A) Öffentliche Sitzung 1.) Jahreshauptversammlung 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung Am Samstag, dem 17.04.2010, 20:00 Uhr findet, im Partyraum des 2. Information zum Neubau der Kläranlage in Ulmen Bürgerhauses Ursmadia, die Jahreshauptversammlung der Jagdge- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spen- nossenschaft Urschmitt statt, zu der hiermit alle Jagdgenossen ein- den gemäß § 94 Abs. 3 GemO geladen werden. 4. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung des Be- Tagesordnung: bauungsplanes „Schul- und Freizeitzentrum“ 1.) Begrüßung, Jahresrückblick 2.) Kassenbericht, Kassenprüfung 5. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Änderung des Be- 3.) Entlastung des Vorstandes bauungsplanes „Südliche Erweiterung Im May Büsch“ 4.) Haushaltsplan 2010/2011 a) Behandlung der eingegangenen Anregungen im Rahmen des 5.) Jagdangelegenheiten vereinfachten Verfahrens 6.) Ausflug 14.08.2010 b) Satzungsbeschluss 7.) Verschiedenes 6. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung des Be- Die Niederschrift über die o.g. Versammlung sowie der Haushalt- bauungsplanes „Ulmen-Süd II“ plan 2010 / 2011 liegen in der Zeit vom 25.04.2010 bis 09.05.2010 beim Jagdvorsteher zur Einsichtnahme aus. 7. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehens- weise betr. Neubau eines Bürgerhauses in Ulmen 2.) Ausflug nach Trier 8. Mitteilungen des Stadtbürgermeisters Unser diesjähriger Ausflug findet am 14.08.2010 statt. An diesem B) Nichtöffentliche Sitzung Wochenende ist in Trier das große Römerspektakel Brot und Spiele. In den Kaiserthermen erleben Jung und Alt die vielseitige Darstel- In nichtöffentlicher Sitzung wird der Stadtrat über verschiedene lung des römischen Lebens - vom Legionär über den Handwerker Themen informiert. bis hin zum täglichen Leben. Das ganze wie gewohnt zum Mitma- Mit freundlichen Grüßen chen und Fragestellen. Im Amphitheater werden spannende Gla- Günther Wagner, Stadtbürgermeister diatorenkämpfe geboten. Diese Veranstaltung möchten wir besu- chen. Die Vorstellung beginnt um 17:30 Uhr. Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: Wegen der begrenzten Zahl an Eintrittskarten bitten wir um recht- CDU-Fraktion / FWG Dr. Bangert / FWG Mohr: Dienstag, zeitige Anmeldung bei Franz-Josef Diederichs Tel.: 573. Die Anmeldung muss bis zum 25.04.2010 erfolgen. 13.04.2010 um 20.00 Uhr Sitzungssaal, Gemeindehaus am Maar An der diesjährigen Fahrt können bei Platzbedarf auch Nichtmit- SPD-Fraktion: Montag, 12.04.2010 um 19:00 Uhr glieder teilnehmen. Besprechungsraum Stadtbürgermeister, Gemeindehaus am Maar Der genaue Tagesablauf wird zu einem späteren Zeitpunkt be- FWG „Bürger für Ulmen e.V.“ Montag, 12.04.2010 um 19:00 Uhr kanntgegeben. (ehem. FWG Willems), Sitzungssaal, Gemeinde Der Vorstand Ulmen - 11 - Ausgabe 14/2010 denden Leiters Schulstab. „Sie haben die Ihnen unterstellten Solda- WEILER ten ihren Eignungen und Befähigungen entsprechend eingesetzt, waren stets besonnen und ausgleichend. So gab es so gut wie nie Ortsbürgermeister Otto Schneiders Streit und Missmut. Sie haben ein Team geformt, das harmoniert, Tel. 02678/1064 o. 0151/55344678, Fax 02678/952955 ohne Reibungsverluste seine Arbeit getan hat und Ihnen gefolgt ist. E-Mail: [email protected] So konnte der Schulstab höchst effizient seiner dienenden Funktion nachkommen und seinen Kernauftrag bewältigen, nämlich der Aus- bildung von Diensthundeteams für den Einsatz und damit letztend- lich zum Schutz für Leib und Leben unserer Kameradinnen und Ka- Herzlichen meraden Einsatz. Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre exzellente Arbeit, Ihre Zuverlässigkeit und Treue.“ Nach Beendigung seiner „letzten“ militärischen Verwendung wird Glückwunsch Hauptmann Puth in wenigen Wochen nach Erreichen der besonde- ren Altersgrenze in den Ruhestand versetzt und künftig als katholi- zum 80. Geburtstag scher Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Ulmen „weiterarbei- ten“. Seine Weihe zum Diakon ist für den 22. Mai 2010 im Hohen Herr Peter Franzen feiert am 12. Dom zu Trier vorgesehen. April 2010 die Vollendung seines Seine Nachfolgerin Leutnant zur See Lindner kam frisch von der 80. Lebensjahres. Herr Franzen Universität der Bundeswehr in München mit einem Diplom in So- wurde in Weiler im Unterlauxen zialpädagogik „in der Tasche“. Sie stammt aus dem thüringischen Haus in der Kirchstraße geboren Greiz und trat nach Abitur, einer Ausbildung zur Verwaltungs- und wuchs dort einige Jahre auf. fachangestellten und einer dreijährigen Verwendung in diesem Be- Mit drei Jahren zog seine Familie in ruf im Jahr 2005 in die Bundeswehr ein und durchlief die übliche Baltes Haus in der Hauptstraße, wo Ausbildung eines Truppenoffiziers der Bundesmarine. „Frau Leut- Peter auch heute noch lebt. nant zur See Lindner wird die Verantwortung für die Leitung des Seine Kindheit und Schulzeit waren geprägt von Mithilfe, als ältester Schulstabes übernehmen. Ich weiß, dass Sie für diese Aufgabe gut Sohn, im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb. So war das Kühe geeignet sind und wünsche Ihnen, dass Sie den Teamgeist erhalten hüten schon Pflicht mit jungen Jahren. Die Schulaufgaben mussten und den Stab gut führen können. Gehen Sie diese Aufgabe mit dabei meistens hinten anstehen. Mit 12 Jahren übernahm „Baltes Pe- Elan, Zähigkeit und gesundem Menschenverstand an“, so der ter“ die Pflichten des Vaters, der 1942 in den Krieg musste. Jetzt war Schulkommandeur in seiner kurzen Ansprache. Text: Bundeswehr Pflug fahren mit Kuh-Gespann, Korn sähen und die gesamte Arbeit in der Landwirtschaft angesagt, um die Familie mit Mutter und sechs Kindern zu ernähren. Nebenbei war auch die Schulzeit sehr hart, denn der Unterricht fand in Weiler und Gevenich sowie in Gillenbeu- ren statt. Ein stundenlanger Fußmarsch war dann oft angesagt. Das schwere Los als Soldat in den Krieg zu müssen blieb ihm Gott sei Dank erspart, so Peter. Der für den 15. März 1945 befohlene Stellungsbefehl erübrigte sich, da am 11. März die Invasionstrup- pen nach Weiler kamen, und so das Kriegsende nahte. Im Jahre 1956 heiratete er Frau Helene Franzen, geb. Jahnen aus Urschmitt und beide schenkten sie vier Kindern das Leben. Ge- meinsam konnte sie im Jahre 2006 das schöne Fest der goldenen Hochzeit feiern. Neben der Versorgung und der Ausbildung seiner Kinder war auch die Kommunalpolitik und die ehrenamtliche Tätigkeit das intensi- Leutnant zur See Lindner (links) übt künftig die Aufgaben des Lei- ve Arbeitsfeld von Peter. ters Schulstab bei der Ulmener Diensthundeschule der Bundeswehr Seine beruflichen Tätigkeiten umfassten die Arbeit als Maurer, Ar- aus. Ihr Vorgänger Hauptmann Puth (rechts) geht in Kürze in den beiten in einem Spannplattenwerk und 10 Jahre Tätigkeit im Klo- Ruhestand. Oberfeldveterinär Dr. Schulenburg nahm die Übergabe ster Ebernach, bis zur wohlverdienten Rente. Bis zum Jahre 1978 der Dienstgeschäfte vor. Bild: Bundeswehr bewirtschaftete die Familie noch einen kleinen landwirtschaftli- chen Betrieb, im Nebenerwerb. Dienstleistungszentrum Kommunalpolitisch war Peter 20 Jahre sehr aktiv, davon 10 Jahre als Beigeordneter der Ortsgemeinde Weiler. Ehrenamtlich war er Ländlicher Raum (DLR) Eifel lange Jahre in vielen Vereinen, Genossenschaften und im Verwal- Abteilung Landentwicklung 54634 Bitburg, den 30.03.2010 tungsrat der Kirche erfolgreich tätig. Peter war sehr beliebt, sein und Ländliche Bodenordnung Westpark 11 offenes direktes Wort wurde immer gerne angenommen. Heute hat (Flurbereinigungsbehörde) Telefon: 06561/9480-0 er sich von den vielen Aktivitäten zurückgezogen, und widmet sich Flurbereinigungsverfahren Telefax: 06561/9480-299 seinem Lebensabend. Diesen gestaltet er mit Spaziergängen im Kirchspiel Welcherath Internet: www.dlr-eifel.rlp.de Weilerer Flur, Garten- und Holzarbeit sowie seinem sonntäglicher 51088-HA 10.2 Frühschoppen, der nicht versäumt werden darf. Am Festtag gratu- Öffentliche Bekanntmachung lieren 4 Kinder mit Partnern und 11 Enkelkinder ihrem Opa. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger aus Weiler, gratuliere ich Flurbereinigungsverfahren Kirchspiel Welcherath Ankauf Herrn Peter Franzen zu seinem 80. Geburtstag sehr herzlich, und von Grundstücken im Flurbereinigungsgebiet der Gemar- wünsche ihm weiterhin einen zufriedenen und gesunden Lebens- kungen Brücktal, Kirsbach, Reimerath und Welcherath abend im Kreise seiner Familie. Zur Deckung des Flächenbedarfs für die Realisierung des geplanten Otto Schneiders, Ortsbürgermeister Golfplatzprojektes werden im Flurbereinigungsgebiet von Kirch- spiel Welcherath weitere Flächen benötigt. Ebenso werden Flächen für Ausgleichsmaßnahmen, die durch Eingriffe in Natur und Land- ANDERE BEHÖRDEN schaft infolge des Golfplatzprojektes erforderlich werden sowie Flächen für die Aufstockung landwirtschaftlicher Betriebe benötigt. Marineoffizier leitet Verkaufsinteressenten von Grundstücken im Flurbereinigungsge- biet werden daher gebeten, sich mit dem DLR Eifel, Abteilung den Stab der Diensthundeschule Landentwicklung und ländliche Bodenordnung, Westpark 11, Leutnant zur See Susanne Lindner wurde diese Aufgabe übertra- 54634 Bitburg (Herrn Molitor, Tel.: 06561-9480-233) in Verbin- gen - Ihr Vorgänger tritt in den Ruhestand dung zu setzen. Dabei sind die angebotenen Grundstücke mit „Ge- Der Schulstab der Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr markung, Flurstücksnummer und Größe“ mitzuteilen. Wir weisen in Ulmen hat eine neue Leiterin. Am 30. März übertrug Oberfeld- darauf hin, dass das Ankaufsinteresse sich nur auf maschinell be- veterinär Dr. Jörg Schulenburg als Kommandeur der Schule die wirtschaftbare Grundstücke bezieht. Verantwortung im Rahmen eines militärischen Appells von Haupt- Ihr Verkaufsangebot bitten wir möglichst bis zum 30. April 2010 mann Wilfried Puth auf Leutnant zur See Susanne Lindner. dem DLR Eifel mitzuteilen. Oberfeldveterinär Dr. Schulenburg lobte während des Übergabe- Im Auftrag appells unter vielem anderen den „weisen“ Führungsstil des schei- gez. Astrid Schneider Ulmen - 12 - Ausgabe 14/2010 Verkehrsunfall mit verletzter Person Herzgesund vorbeugen - Prophylaxe aus medizinischer Sicht ein Vortrag von Prof. Dr. med. Winfried Schranz; Herzgesund Vorfahrt missachtet ernähren – mit Produkten aus der Region ein Vortrag von Am Mittwoch, 31.03.2010, um 14:50 Uhr, befährt ein Audi-Fahrer Ernährungswissenschaftlerin Dipl. oec. troph. Brigitta Poppe. in der Gemarkung Alf, Kreis Cochem-Zell, die L 103 aus Bad Ber- In Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher trich kommend und beabsichtigt, nach links auf die B 49 in Rich- Raum Westerwald-Osteifel, der Herzsportgruppe Cochem und tung Alf einzubiegen. Hierbei missachtet der Leverkusener die dem Landfrauenverband Cochem-Zell; Ausstellung und Infostän- Vorfahrt einer Peugeot-Fahrerin, im Kreis Cochem-Zell wohnhaft, de zum Thema die die B 49 von Alf in Richtung Wittlich befährt; es kommt im Die nächste Veranstaltung findet am: Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Die Fahrzeugführerin 28. April 2010, ab 18.30 Uhr statt. wird verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, ihr nicht mehr fahrbe- „Wunderwerk Darm“ reiter PKW muss abgeschleppt werden. Es entsteht Sachschaden von insgesamt 5000 Euro. Gesundheitsforum am Krankenhaus Maria Hilf Daun SONSTIGE MITTEILUNGEN Vortrag über Reisemedizin am Montag, den 12. April 2010 Wachsende Zahlen von Touristen in ferne und exotische Länder machen eine reisemedizinische Beratung immer wichtiger. Impfun- Forum Daun gen, Infektionsprophylaxe, Verhalten bei chronischer Erkrankung Montag bis Freitag rücken ins Blickfeld. 11:00 Uhr „Die Vulkaneifel“ Im Rahmen einer Vortragsreihe wird Herr Dr. med. Volkhard -Eine Reise durch die Vulkaneifel Bangert, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin, Daun am vom „Brubbel“ zum Geysir Montag, den 12. April 2010 um 18.00 Uhr in der Krankenpflege- Samstag, 10. April schule über das Thema referieren und für anschließende Fragen 20:00 Uhr Jahreskonzert „Symphonic Wind Concert“ zur Verfügung stehen. des Musikverein Daun 1876 e.V. Im Gesundheitsforum werden fortlaufend monatliche Infoveran- Eintritt frei staltungen für die Bevölkerung angeboten, in denen Ärzte der Re- Samstag, 17. April gion zu aktuellen medizinischen Themen Vorträge halten und dem 20:00 Uhr Musical Magics hautnah Publikum in Rede und Antwort zur Verfügung stehen. Weitere Termine sind vorgesehen für den 10. Mai 2010, „Psychoso- Veranstalter: Studio T, Heckenmünster matische Erkrankungen“, Prof. Dr. Marth u. PD Dr. Dr. Berge- Samstag, 24. April mann und am 14. Juni 2010 „Aktuelle Kopfschmerz- u. Migrä- 20:00 Uhr Marc Metzger in „Rampensau netherapie, sinnvoll vorbeugen“ Dr. med. Jan Brand. aus dem Tagebuch eines Büttenredners“ In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt, der Kreisärzte- Donnerstag, 6. Mai schaft, den Selbsthilfegruppen im Kreis Vulkaneifel, dem Arbeits- 20:00 Uhr Abendkonzert kreis Gesundheit der Stadt Daun und dem Förderverein Kranken- mit dem Musikverein 1876 e.V. Daun; Eintritt frei haus Daun, finden die Veranstaltungen möglichst an jedem 2. Freitag, 7. Mai Montag im Monat in der Aula der Krankenpflegeschule statt. 20:00 Uhr BASTA Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Veranstalter: Kur- und Freizeitbetriebe Daun Donnerstag, 20. Mai 20:00 Uhr Abendkonzert Beratungen und mit dem Musikverein 1876 e.V. Daun; Eintritt frei Veranstaltungen Samstag, 22. Mai 20:00 Uhr Paveier Mehrgenerationenhaus „Jeck sin, lache, Musik mache“ Schieferland Kaisersesch Samstag, 19. Juni 09.04. - 15.04.2010 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Freitag, 09.04.10 Eröffnungskonzert mit Nils Mönkemeyer (Viola) · Krabbelgruppe „Die Sieben Zwerge“ Open Air auf dem Dauner Burgberg 09.30 - 11.00 Uhr Samstag, 31. Juli Leitung: Nadine Rössler, Tel. 02653/3634 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Anmeldungen werden gerne entgegen genommen. Swing-Klassiker - Joe Wulf & his Orchestra · Allgemeine Sozialberatung des Caritasverbandes Open Air am Gemündener Maar Für die vielfältigen Not- und Problemlagen steht Karl Dumont in Sonntag, 1. August der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr als Berater zur Verfügung. Kon- 16:00 Uhr Klassik auf dem Vulkan takt: Karl Dumont, Tel. 02761/9752-0 oder per E-Mail: Die Chinesische Nachtigall - Märchenoper für die [email protected] ganze Familie - Junge Kammeroper Köln - Open · Bastelwochen für Kinder; Muttertagsgeschenke Air am Gemündener Maar 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, 14. August · Individuelle Schulung für Angehörige von Demenzerkrankten 20:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan 18.00 - 20.00 Uhr Gershwin Quartett & Giora Feidmann BARMER GEK in Zusammenarbeit mit dem Escher Pflegedienst, (Klarinette), Open Air am Gemündener Maar Dozentin: Edith Marra Programmänderungen sind möglich! Anmeldung bei: Kirsten Gräfen, Escher Pflegedienst, Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen, Kartenreser- Tel. 02653/915442 vierungen und Kartenvorverkauf steht Ihnen das Team des Gäste- · Treffen Suchtkrankenhilfe Kaisersesch und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, 20.00 Uhr 54550 Daun, 06592/9513-13 oder 9513-12 gerne zur Verfügung. Kontakt: 02653/6076 Kartenreservierung im Internet unter: www.forum-daun.de Telefonische Anmeldung erwünscht. Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Samstag, 10.04.2010 Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr · Mit dem PC auf du und du - Powerpoint-Kurs (belegt) Samstag 09:30 bis 15:30 Uhr 09.00 - 13.00 Uhr Sonntag 10:00 bis 14:00 Uhr Leitung: Stefan Dambacher Montag, 12.04.10 Aktionstag Herzgesund · Krabbelgruppe „Pusteblume“ Am Donnerstag, 15. April 2010, 16.00 Uhr (Hörsaal der Kranken- 09.30 - 11.00 Uhr pflegeschule) findet ein Vortrag statt zu dem Thema: Sie können Kontakt: etwas für Ihr Herz tun! Christel Erdmann, Tel. 02653/915520 Haben Sie auch einen erhöhten Cholesterinspiegel? Ein paar Claudia Choinowski, Tel. 02653/914197 Pfund zuviel auf der Waage? Was dominiert auf dem Teller, die · Kreismusikschule Flötengruppe Gemüse- oder die Fleischportion? Treiben Sie Sport? Sie können 10.00 - 12.00 Uhr etwas tun: Leitung: Frau Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 Ulmen - 13 - Ausgabe 14/2010 · Second Hand Mode & Bücherkiste · Geburtsvorbereitungskurs geöffnet: 10.00 - 12.00 Uhr 18.00 - 21.00 Uhr Gut erhaltene Kleidung für jung und alt, Spielsachen, Schuhe, Kin- Information und Anmeldung: Pia Bleser, Tel. 0151-55761462, derwagen etc. gegen geringen Kostenaufwand sowie kostenlose E-Mail: [email protected] Ausleihe von Büchern Donnerstag, 15.04.2010 · Bistro-Treff mit „Kaffeeklatsch“ · Sprechstunde der Polizeiinspektion Cochem - Bezirksdienst 14.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr Treffpunkt, um neue Menschen kennenzulernen oder gemütlich Kontakt: PHK Franz-Josef Reuter oder Vertreter, Tel. 02671-9840 Kaffee zu trinken. Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung. · Bistro-Treff Lesematerial ist ebenfalls vorhanden. 14.00 - 18.00 Uhr · Krabbelgruppe „Sonnenblume“ Treffpunkt, um neue Menschen kennenzulernen oder gemütlich 15.00 - 17.30 Uhr Kaffee zu trinken. Brett- und Kartenspiele stehen zur Verfügung. Leitung: Dagmar Geisbüsch, Tel. 02653/8258 Lesematerial ist ebenfalls vorhanden. · Leitungsteam Initiative Super 60 · Second Hand Mode & Bücherkiste Beginn: 17.15 Uhr geöffnet: 14.00 - 17.00 Uhr · KVHS-Kurs „Kraft spüren durch Bewegung“ - Frauenkurs Gut erhaltene Kleidung für jung und alt, Spielsachen, Schuhe, Kin- 18.00 - 19.00 Uhr derwagen etc. gegen geringen Kostenaufwand sowie kostenlose Leitung: Heike Caspari Ausleihe von Büchern Anmeldung erforderlich: Tel. 02671/61-464 oder -465 · Kreismusikschule Flötengruppe Dienstag, 13.04.10 14.45 - 15.45 Uhr · Sprechstunde Jugendpfleger Martin Krötz Leitung: Frau Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 09.00 - 12.00 Uhr · Sprechstunde Jugendpfleger Martin Krötz Darüber hinaus ist er in dieser Zeit telefonisch und per 15.00 - 18.00 Uhr E-Mail zu erreichen: Darüber hinaus ist er in dieser Zeit telefonisch und per E-Mail zu Mobil: 0172/3423692 erreichen: MGH: 02653/9151733 Mobil: 0172/3423692 E-Mail: [email protected] MGH: 02653/9151733 · Second Hand Mode & Bücherkiste E-Mail: [email protected] geöffnet: 10.00 - 12.00 Uhr · Kreismusikschule Gitarrenunterricht Gut erhaltene Kleidung für jung und alt, Spielsachen, Schuhe, Kin- 15.45 - 16.30 Uhr derwagen etc. gegen geringen Kostenaufwand sowie kostenlose Leitung: Frau Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 Ausleihe von Büchern · Mit dem PC auf Du und Du (Kurs belegt) · KVHS-Kurs „Yoga für ältere Menschen“ 16.30 - 18.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr Leitung: Stefan Dambacher Leitung: Christine Müller · DRK Jugendrotkreuz Kaisersesch Anmeldung erforderlich: Tel. 02671/61-464 oder -465 17.00 - 18.30 Uhr · Kreismusikschule Gitarrenunterricht Leitung: Daniel Mohrs, Mobil: 0151/58503693 14.30 Uhr Kontakt Mehrgenerationenhaus Schieferland Kaisersesch: Leitung: Frau Annemarie Taßler, Tel. 02653/913950 Frau Margret Mintgen-Marquis, Mehrgenerationenhaus Schiefer- · Initiative Durchblick land Kaisersesch, Poststraße 23, 56759 Kaisersesch, Tel. 02653/915 16.00 - 18.00 Uhr 173-0, Fax: 02653/915 173-9, Die Initiative Durchblick hilft Menschen, die am Existenzminimum E-Mail: [email protected] leben, arbeitslos sind, Hartz IV empfangen, beim Ausfüllen kom- plizierter Bescheide und vieles mehr Die BerufsAusbilder Kontakt: Heike Gasser, Tel. 02653/6393 Absolventengemeinschaft der Verwaltungs- · Mit dem PC auf Du und Du (Kurs belegt) und Wirtschafts-Akademie Koblenz 16.00 - 18.00 Uhr Auf den Ausbilder-Schein vorbereiten Leitung: Markus Lanser Diverse Ausbilder-Vorbereitungs-Kurse · Kindersingen der Frauengemeinschaft Zur Vorbereitung auf die integrierte Ausbildereignungs-Prüfung 16.45 - 17.15 Uhr (Ausbildung der Ausbilder) bieten. Die BerufsAusbilder der AG- Musikalische Leitung: Lucia Palm, Tel. 02653/912715 VWA Koblenz nachstehende Kompakt-Kurse ohne Samstag- vom Kontakt: Claudia Gräf-Wink, Tel. 02653/914783, 22. - 27.04. oder 6. – 11.05. oder dem Samstags-Kurs vom 24.04. - Heidi Wagener, Tel. 02653/911274 15.05., jeweils von 9-16 Uhr an. Jederzeitiger Beginn des FERN- · Treffen DRK-Vorstand KURSES; mehr auf unserer Internet-Seite. Die Teilnehmer wer- 18.00 - 22.00 Uhr den zielgerecht auf die AdA-Prüfung vorbereitet. Wir führen auch · Diabetis-Initiative betriebsinterne Kurse durch. Kontakt: Telefon-Nr. 02628 – 89 44 19.00 - 21.30 Uhr und Internet www.agvwa.de und E-mail-Adresse berufsausbil- Leitung: Maria Oster, Tel. 02653/3306 [email protected] · Singkreis „Unterwegs“ 19.30 - 22.00 Uhr Leitung: Wolfgang Palm Tel. 02653/912715 SCHULNACHRICHTEN Mittwoch, 14.04.2010 · Eltern-Kind-Gruppe 09.30 - 11.00 Uhr Schulen Leitung: Alexandra Fuhrmann, Roes Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677-422 Kontakt: Familienbildungsstätte Mayen, Tel. 02651/6800 Schulstr. 2 ...... Fax: 02677-910045 · Projekt „Vergiss Mensch nicht“ Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676-8177 14.00 - 17.00 Uhr Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676-951784 Angesprochen werden Demenzkranke mit eingeschränkter Grundschule Alflen...... Tel.: 02678-562 Alltagskompetenz, die zu Hause betreut werden und mobil sind Schulstr. 14 Kontakt: Caritasverband Lutzerath Grundschule Büchel ...... Tel.: 02678-228 Leitung: Frau Ira Gerhartz, Schulstr. 2 Tel. 02677/9372-0 Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) · Mit dem PC auf Du und Du (Kurs belegt) Schulstandort Lutzerath ...... Tel. 02677/422 19.00 - 20.30 Uhr Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 Information und Anmeldung: Martin Scheid, Tel. 02653/282410, Schulstandort Ulmen ...... Tel. 02676/1551 E-Mail: [email protected] Am Jungferweiher 2 ...... Fax: 02676/8299 Ulmen - 14 - Ausgabe 14/2010 esdienstbesucher. Als dann die Stelle des Organisten und Küsters KIRCHLICHE NACHRICHTEN in Urschmitt vakant wurde, trat er kurzentschlossen die Nachfolge des damaligen Stelleninhabers an. „Wir sind froh, dich in Urschmitt und Kliding als Küster und Orga- nisten zu haben, der treu, zuverlässig und mit viel Freude seinen Pfarreiengemeinschaft Ulmen Dienst zur Ehre Gottes verrichtet. Für alles bisher Geleistete sage -Gottesdienste ich im Sinne aller Pfarrangehörigen ganz herzlichen Dank. In den Samstag, 10. April Dank eingeschlossen ist aber auch deine Frau Hiltrud, die dich lan- 17:00 Uhr Ulmen, St. Martin, Vorabendmesse ge Jahre mustergültig unterstützt hat“, lobte die Vorsitzende des 19:00 Uhr Wollmerath, Vorabendmesse Pfarrgemeinderates aus Urschmitt, Gisela Mayer, das Küsterehe- Weißer Sonntag, 11. April paar. Sie überreichte gemeinsam mit Felix Esper einen Präsent- 08:00 Uhr Waldfrieden, Frühmesse korb, gefüllt mit einer Menge von Köstlichkeiten. 09:30 Uhr Bad Bertrich, Hochamt Dechant Walter Fuß, der amtierende Dienstvorgesetzte des Jubi- 09:30 Uhr Gillenbeuren, Wort-Gottes-Feier lars, überreichte dem Jubilar im Rahmen eines festlichen Oster- 10:00 Uhr Gevenich, Hochamt hochamtes (musikalisch gestaltet vom Jubilar an der Orgel und 10:00 Uhr Urschmitt, Wort-Gottes-Feier vom Frauensingkreis der Pfarrei) in der wunderschön geschmück- 10:00 Uhr Alflen, Erstkommunion ten Urschmitter Pfarrkirche eine Dankurkunde des Trierer Gene- 15:00 Uhr Auderath, Dankandacht Erstkommunion ralvikars. Darin heißt es unter anderem, dass Ulrich Lauxen mit Montag, 12. April seinem Dienst einen wichtigen Beitrag für den kirchlichen Zusam- 10:00 Uhr Wollmerath, Dankmesse Erstkommunion menhalt der Kirchengemeinde geleistet und während der langen Zeit in beispielhafter Treue seinen Dienst zur Ehre Gottes gewis- Pfarreiengemeinschaft Ulmen senhaft und würdig ausgeübt hat. Treffen der diesjährigen Firmlinge zur Reflektion „Auch ich bedanke mich für all das von Ihnen Geleistete in den Die Firmlinge der beiden Pfarreien St. Johannes der Täufer Alflen letzten 50 Jahren. Das ist länger als ich auf der Erde bin“, so De- und St. Matthias Ulmen sind hiermit gemeinsam mit ihren Kate- chant Fuß. Zu den Gratulanten gehörte auch Ruhestandspfarrer chetinnen und Katecheten zur einem Treffen eingeladen, das der Willi Pellenz. Er war viele Jahre auch Pfarrer von Urschmitt und Reflektion der diesjährigen Firmung und deren Vorbereitung die- Kliding und man kann die beiden sicher als „Weggefährten“ be- nen soll. Das Treffen findet am Donnerstag, 15. April 2010, um zeichnen. 19.30 Uhr, in der St. Martin-Gastronomie, im Eifel-Maar-Park, in Sichtlich bewegt nahm Ulrich Lauxen die Glückwünsche und Gra- Ulmen statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. (wp) tulationen nahezu aller Gottesdienstbesucher entgegen und be- dankte sich seinerseits bei den zahlreichen Menschen, die ihm bei 50 Jahre treu im Kirchendienst der Ausübung seiner kirchlichen Ämter geholfen hätten. „Es hat mir immer Spaß gemacht, dem lieben Gott und den Menschen in Ulrich Lauxen aus Kliding steht seit einem halben unserer Pfarrei und der Filiale zu dienen.“ Jahrhundert im Dienst seiner Heimatpfarrei Wilfried Puth Ein nicht alltägliches Dienstjubiläum konnte Ulrich Lauxen aus Kliding feiern. Immerhin steht er seit einem halben Jahrhundert im Ein Tag in Trier für Jugendliche Dienst seiner Heimatpfarrei St. Quirinus Urschmitt mit der Filiale Am 17. April geht’s mit dem Zug ab COC nach Trier! Dort steigt St. Wendelinus Kliding. Und das nicht nur als Küster, sondern auch an diesem Tag ein Jugendevent des Bistum Trier im Rahmen der mehrere Jahrzehnte als Organist. Lange Jahre wurde er dabei hilf- Heilig Rock Tage. Es wir verschiedene Angebote um den Dom reich von seiner Frau Hiltrud mustergültig unterstützt. und die Konstantinbasilika geben, von Live-Bands über Aktions- Bereits im Alter von nur 13 Jahren hatte er am 1. Januar 1948 den stände, Kletterwand u.v.m. Weitere Infos dazu unter www.bistum- Dienst als Küster zunächst nur für die Filialkirche in Kliding über- trier.de/heilig-rock-tage. Unkosten 10 Euro für die Fahrt. Hinfahrt: nommen. Dies lag sozusagen „in der Familie“, war doch schon sein 8:50 Uhr COC, Bhf. + Rückfahrt ab 20.00 Uhr (TRIER), Ankunft Großvater 32 Jahre lang dort Küster gewesen. Zu seinen Aufgaben in COC, Bhf. gegen 21.00 Uhr. gehörte damals unter anderem das Anstimmen der Lieder während Anmeldung bis 9. April per Telefon, Mail, Fax.... der Gottesdienste und tägliches, dreimaliges Glockenläuten - Tel. 02678-9539314. natürlich noch per Hand mit einem Glockenseil. Diesen Dienst Ein Angebot der Jugendpastoral im Dekanat Karden-Martental, verrichtete er zunächst bis Ende 1952, bis er ihn aus beruflichen Verantwortlich: Frank Hoffmann und Team (GeSUCHT). Gründen aufgeben musste. Infos auch unter www.jugenddekama.npage.de Ostermusical der Meisericher Singkinder traf „Mitten ins Herz“

Seit 50 Jahren ist Ulrich Lauxen (2. von links) mit langjähriger Un- terstützung seiner Frau Hiltrud als Küster und Organist im Kirchen- dienst. Dechant Walter Fuß (ganz links) und der ehemalige Ursch- mitter Pfarrer Willi Pellenz (ganz rechts) gratulierten hierzu ganz Unser diesjähriges Ostermusical „Gottes Plan - Es ist vollbracht“ herzlich. knüpfte nahtlos an das Weihnachtsmusical „Gottes Plan-Treff- punkt Stall“ an. Es begann mit der Geburt Jesus (Lied: „Maria“); Im April 1965 hat er sich aber wieder als Küster zur Verfügung ge- es folgte die Flucht vor Herodes (Lied: „Auf der Flucht“), aber stellt und übt dieses Amt bis zum heutigen Tage ohne Unterbre- auch gleichzeittig das Gottvertrauen von Maria und Josef (Lied: chung aus. Als im Jahr 1980 ein Harmonium für die Klidinger Kir- „Du trägst mich durch mein Gott“). Weiter ging es mit Jesus als 12- che beschafft wurde, übernahm er auch das Amt des Organisten. Jähriger im Tempel (Lieder: „Wo ist Jesus“ und „Wisset ihr Überwiegend brachte er sich das Spielen auf diesem Instrument nicht?“). Danach folgte die Taufe im Jordan (Lied: „Er taufte ihn und später auch der Orgel im Selbststudium bei und sein Orgel- im Jordan“) und dem sammeln seiner Jünger (Lieder: „Wir haben spiel und sein begleitender Gesang begeistern heute noch die Gott- gehört“ und „Er kann Wunder tun“). Ulmen - 15 - Ausgabe 14/2010 Danach lud Jesus zum letzten Abendmahl ein (Lied: „Beim letzten Pfarreiengemeinschaft Ulmen - Abendmahle“) und anschließend mussten seine Jünger zu Maria und ihr von der Verhaftung Jesu berichten (Lied: „Wir bringen ei- Angebote in St. Martin Ulmen ne Nachricht“). Samstag, 10. April 2010 Jesus starb am Kreuz. (Lied: „Durch dein Sterben“ und „Siehe, das Kapelle: 17:00 Uhr Vorabendmesse ist Gottes Lamm“). Johannes und Maria trösteten sich gegenseitig Montag, 12. April 2010 19:00 Uhr Lesung aus dem „Buch der Lebenskunst“ von Anselm am Grab (Lied: „Ich tröste dich“). Groß war die Freude von Maria Grün mit meditativer Musik Magdalena, als sie vor dem leeren Grab stand. (Lied: „Das Grab ist Dienstag, 13. April 2010 leer“ und „Er lebt“). Die Emmaus Jünger aber hatten ihre Zweifel Schwesternkonvent: 07:00 Uhr hl. Messe an der Auferstehung Jesu („Haben wir ihm nicht alles anver- Donnerstag, 15. April 2010 traut?“) und Jesus musste sich ihnen erst zeigen (Lied: „Ich will im- Tagesförderstätte Wehrholz: mer bei euch sein“), damit sie alle glaubten: Jesus lebt, er ist aufer- 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sprechstunde Herr Laux im Büro standen. (Lied: „Halleluja“). 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Trommeln der Messdienerinnen (Frau Selten waren in unserer St. Anna Kirche so viele Besucher jeden Feindel) Alters, die gleichermaßen begeistert, aber auch berührt von dieser Freitag, 16. April 2010 Darbietung waren. Tagesförderstätte Wehrholz: Danke an alle, die am Ostersonntag dieses Musical besucht und 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr Trommeln der Mitarbeiter St. Martin diesen Nachmittag mit uns verbracht haben. Danke auch an die El- (Frau Feindel) tern der Singkinder, die Kuchen und Waffeln gebacken und tat- 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr Trommeln der Bewohner (Frau Feindel) kräftig mit „angepackt“ haben. Der größte Dank und das größte Lob gilt aber natürlich den Singkindern: Alexandra Stolz, Julia Kutscheid, Theresa Karst, Alina Stadtfeld, Isabell Tullius, Josefine Karst, Carolin Reuter, Corinna Reuter, Marie Kutscheid, Luisa Sa- xler, Benedict Kutscheid, Dennis Stolz, Patrick Tullius, Marcel Stadtfeld, Nico Gilles, Lara Saxler, Vivien Mallikowski, Laura Mal- likowski, Leonie Keßeler, Lina Hennen, Victoria Birk und Mandy Gottesdienste Stolz. Danke! Sonntag, 11. April 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem Gottesdienst .DWKROLVFKH|IIHQWOLFKH%FKHUHL6W6WHSKDQXV  Mittwoch, 14. April $OWH6FKXOH7ULHUHU6WU/XW]HUDWK 19.00 Uhr St. Martin Cochem Ökumenisches Gebet

 *H|IIQHW )UHLWDJ ² Veranstaltungen:  6RQQWDJ ² Dienstag, 13. April 20.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Übungsstunde Kirchenchor Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ entnehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem Tel. 02671 - 7114. Internet: www.ev-kirchengemeinde-cochem.de Kath. Pfarramt St. Stephanus, Faid Arbeitsgemeinschaft Christliche Hauskreise Seelsorgeeinheit St. Simon und Juda, Büchel; St. Stephanus/St. Nikolaus, Faid/ Bibeltreff Hat Ostern sich gelohnt? Samstag, 10.04.2010 Diese Frage kann nur vom Leben beantwortet werden. Lohnt es Faid: 19.00 Uhr Vorabendmesse sich zu Leben? Wer nur diesseits bezogen denkt und lebt lebt am Sonntag, 11.04.2010 Leben vorbei. Leben ist mehr. Ostern hat mit Hoffnung zu tun! Dohr: 09.00 Uhr hl. Messe Auferstehungshoffnung! Jesus Christus hat dem Tod die Macht ge- Büchel: 10.15 Uhr Feierliche Erstkommunion; 15.00 Uhr Dankan- nommen. Das ist das Fundament des christlichen Glaubens. Jesus dacht hat am Kreuz gesagt: „Es ist vollbracht.“ Damit hat er den Durch- bruch geschaffen zum ewigen Leben bei Gott. Ostern lohnt sich für Kloster Maria Martental einen Menschen nur, wenn er dieses Leben in Jesus Christus er- 10. April, Samstag greift. 17.00 Uhr Vorabendmesse Die Bibel (Matthäus 16,26) 11. April, 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit dabei aber sein Leben einbüßt? Um welchen Preis kann ein 08.30 Uhr Frühmesse Mensch sein Leben zurückkaufen? Matthäus 16,26. Bibelkreis wann und wo? 11.00 Uhr Erstkommunionfeier der Gemeinde Jeweils donnerstags, (19.30 Uhr), in oder Polch. Nähere 15.00 Uhr Andacht Info: AgCH, Siegfried Skubski, Tel. 02653-6122. 17.00 Uhr Abendmesse 13. April, Dienstag Zuhörtelefon die Telefonandacht 14.30 Uhr Rosenkranz 02653 - 4378 15.00 Uhr Pilgermesse Eine drei Minuten Andacht. Anrufen können Sie rund um die Uhr. Jeden Freitag ein neues Thema. 16. April, Freitag Thema ab 9. April - Karfreitag 16.30 Uhr Rosenkranz Warum lässt Gott Leid zu? 17.00 Uhr Anliegenmesse für die lebenden und verstorbenen Mit- glieder des Messbundes Geschichtentelefon - für Kinder 17. April, Samstag Spannende drei Minuten Geschichten für Kinder 17.00 Uhr Vorabendmesse 02653 - 9119090 18. April, 3. Sonntag der Osterzeit - Anliegensonntag Briefseelsorge 08.30 Uhr Frühmesse Viele Menschen suchen Hilfe bei der Telefon- oder Briefseelsorge. 11.00 Uhr Hochamt Gerne können Sie uns schreiben. Briefseelsorge, Siegfried Skubski, 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Postfach 1101, 56755 Kaisersesch. 15.00 Uhr Andacht - Festpredigt: P. Heinz Lau SCJ, Freiburg Internet 17.00 Uhr Abendmesse Sie finden uns auch im Internet: www.AgCH.de Ulmen - 16 - Ausgabe 14/2010 Bibelkreis in Spielmannszug der Worte zum Leben. Die Bibel hat Worte zum Leben. Von einem guten Wort kann man lange leben. Sie bringen Licht in unsere See- Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath le. Gott spricht durch sein Wort - in der Bibel - zu uns. Dabei ent- Die nächste Probe findet am 23.04.2010 ab 20.00 Uhr statt. decken wir, dass Gott uns lieb hat. Bibelleser erfahren - seine Wor- Termine/Auftritte 2010 te tun einfach gut. 12.06.10 Musikfest Pelm Sie sind eingeladen 22.08.10 VBG-Feuerwehrtag Urschmitt Gerne laden wir Sie zum Bibelkreis Landkern ein, alle 14 Tage, dienstags. Stützpunktfeuerwehr Ulmen LZ 1 Wann und wo? Unsere nächste Übung findet am Sonntag, 11.04.2010 um 08.00 Dienstag 13. April, um 20.00 Uhr, im katholischen Pfarrsaal, Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen im Geräte- Hohlstr. 2. haus wird gebeten. Dazu Fragen: Irmgard Klasen, Tel.: 02671-910188 oder Siegfried Skubski, Tel.: 02653/6122. Freiwillige Feuerwehr Urschmitt Am Samstag, den 10.04.10 findet um 20:00 Uhr die vierteljährliche Neuapostolische Kirche Versammlung der FFW Urschmitt statt. Tagesordnungspunkte: Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße Top 1: Eröffnung durch den Vorsitzenden Gottesdienste Top 2: Bericht des Wehrführers Sonntag, 09.30 Uhr Top 3: Veranstaltungen 2010 Mittwoch, 19.30 Uhr Top 4: Verschiedenes Nachrichten aus Freiwillige Feuerwehr Weiler RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN Hallo Kameraden, unsere diesjährige Wanderung findet am 17.04.2010 statt. Treffpunkt um 10:00 Uhr am FFW Gerätehaus. Die genaue Tour steht noch nicht fest, aus diesem Grunde wird Jehovas Zeugen Daun dieses eine Überraschung. Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Sonntag, den 11.04.2010 09:30 Uhr Vortrag VEREINE UND VERBÄNDE Thema: „Eltern sein - eine dankbare, aber verantwortungsvolle Aufgabe“ 10:10 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms JSG Lutzerath/Auderath/Alflen Thema: „Das Wort Gottes mit Freimut reden“ A-Jugend Donnerstag, den 15.04.2010 Meisterschaftsspiel 19:00 Uhr Gemeinsames Versammlungsbibelstudium Sa.10.04.2010 um 15:30 Uhr in Rheinböllen gg. JSG Rheinböllen. Thema: „Ich bin von Herzen demütig. Was meinte Jesus damit?“ Treffpunkt: 13:30 Uhr Sportplatz Lutzerath. (Kapitel 3 Absatz 1 bis Absatz 9 anhand des Buches „Komm folge mir nach“) Sportverein „Alemannia Auderath“ 19:30 Uhr Schulungskurs: Thema: „Welche Grundsätze sollten wir Jahreshauptversammlung bei der Auswahl von Festen beachten?“ An alle Mitglieder! Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung 20:05 Uhr Schulprogramm findet am 23.04.10 um 20 Uhr im Bürgerhaus Auderath statt. Thema: „Das Herz ansprechen - den Zuhörer zum Nachdenken Top: veranlassen“. - Jahresrückblick Zeugen Jehovas in Zell (Mosel) - Kassenbericht - Entlastung des Vorstands Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 - Neuwahlen Programm für die Zeit vom 11. April bis 16. April 2010: - Bericht aus den Abteilungen Sonntag, 11. April 2010: - Bekanntgabe Jahresplanung 2010, incl. Familienwanderung 09:30 Uhr biblischer Vortrag Kirmes; Thema: „Nicht für sich selbst, sondern für den Willen Gottes leben.“ -Sonstiges 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Um zahlreiches erscheinen unserer Mitglieder wird gebeten. Thema: „Das Wort Gottes mit Freimut reden.“ Es freut sich der Vorstand. Freitag, 16. April 2010: 19:30 Uhr, Bibelstudium Auderath/Alflen – D-Jugend Thema: „Ich bin ... von Herzen demütig.“ Test-Spiel: 20:00 Uhr, Schulungsprogramm JSG Steiningen I - JSG Auderath/Alflen, Ergebnis 3:4 Wöchentliches Bibellesen: 1. Samuel 19 bis 22 In dem Freundschaftsspiel gegen Steiningen haben wir ein gute Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Leistung und Einstellung gezeigt. Eine 3:1 Rücklage haben wir jederzeit willkommen. noch zu einem 3:4 Sieg gedreht. Internet: www.jehovaszeugen.de Torschützen: 2xJulian Siebert, André Thomas, Nils Gilles Nächste Meisterschaftsspiel: Dommershausen ist der klare Favorit in unserer Staffel. Hier geht FEUERWEHRNACHRICHTEN es um Schadensbegrenzung. Sa. 10.04.2010, JSG Dommershausen - JSG Auderath/Alflen, Spiel- beginn 14:00, Treff 12:30 Uhr in Alflen bei der Schule Nachholspiel: Freiwillige Feuerwehr Auderath Gegen Binningen sollten wir wieder eine gute Chance haben. Vereinsfahrt 2010 Mo. 12.04.2010, JSG Auderath/Alflen – JSG Binningen II, Spielbe- Abfahrt am 09.04.10 ist um 14.15 Uhr ab Feuerwehrhaus. ginn 17:30, Treff 17:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Büchel SG Auderath/Alflen 1. Mannschaft: SG Auderath/Alflen - SVC Kastellaun 7:0 Monatsübung Ein, auch in dieser Höhe verdienter Heimsieg gelang uns gegen ei- Unsere nächste Monatsübung findet am Freitag, den 16.04.2010 um ne total schwache Mannschaft aus Kastellaun. Jetzt sollten wir mit 19.00 Uhr statt. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. Abstieg nichts mehr zu tun haben. Torschützen: Mathias Wendels, 2x Michael Hammes und 4x Rene Kassube. Freiwillige Feuerwehr Kliding Vorschau: Am Freitagabend spielen wir gegen den Tus Uhler. Soll- Die nächste Feuerwehrübung findet am Samstag, den 10.04.2010 te auch dort ein Sieg gelingen, könnten wir in der Tabelle zwei um 17:30 Uhr statt. Plätze gut machen. gez. M. Schmitz, Wehrführer Anstoß ist um 19.30 in Uhler. Ulmen - 17 - Ausgabe 14/2010 Beuren ließ sich nach der Halbzeit nicht hängen und kam durch Don Bosco & Marc Heinz und Martin Franzen zum 2:3 Anschluss. Man wurde Heimatverein Kennfus e.V. jetzt offensiver um den Ausgleich zu schaffen. Leider fing man sich einen Konter zum 2:4. Als es nach einem Elfmeter dann 3:4 hieß, Jahreshauptversammlung fehlte am Schluss einfach etwas Glück zu einem Punkt. Am Samstag, 17.04.10 findet um 20.00 Uhr im Gast- Torschützen: Marc Heinz, Martin Franzen, Christian Schneiders haus Anneliese Zander unsere diesjährige Jahres- Aufstellung: Behrens-Berdi-Jahnen (St.Theisen), Schmitz(Inden)- hauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder Engels, J.Schneiders-M. Franzen,S. Haubrich, Heinz-C. Schnei- recht herzlich einladen. ders, Friederichs Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden SV Beuren - SG Cochem II 3:0 (2:0) 2. Totengedenken Nach dem verpatzten Spiel gegen Ernst wollte die Mannschaft 3. Jahresbericht Wiedergutmachung und drei Punkte holen. Es war ein ausgegliche- 4. Bericht des Kassierers nes Spiel ohne großen Chancen. So fiel das erste Tor, als eine Flan- 5. Entlastung des Vorstandes ke von Andreas Haubrich vom Torwart verschätzt wurde und ins 6. Vereinsfahrt lange Eck segelte. Nach der ersten guten Kombination, auf dem 7. Verschiedenes schwer zu bespielenden Feld, gelang Simon Haubrich noch vor der Für diesen Abend haben wir außerdem ein kleines Essen und eine Halbzeit das 2:0. Diashow mit Bildern der vergangenen Session vorbereitet. Der Nach dem Wechsel spielte Cochem offensiver, so dass Beuren noch Vorstand freut sich über euer Kommen. zu einigen guten Konter kam. Erst als der gute Torwart Enrico En- gels einen Elfer hielt und Christian Schneiders mit einem Distanz- schuss auf 3:0 erhöhte war das Spiel nun endgültig entschieden. Eifelverein Ortsgruppe Torschützen: Andreas Haubrich, Simon Haubrich, Christian Bad Bertrich gegr.1889 Schneiders Aufstellung: Engels-Berdi-Jahnen, J. Schneiders-S. Theisen, A. Unsere nächste Haubrich-M. Franzen, S. Haubrich, M. Heinz (Schmitz)-C.Schnei- „Komm-mit“-Wanderung ders (Pellenz), Inden (Friederichs) Donnerstag, 15.04.2010 Vorschau: SV Büchel II - SV Beuren „Feuer und Wasser“ - geologische Exkursion Sonntag, 11.04.10, Anstoß: 12:30 Uhr Beginn: 13.30 Uhr Spielort: Büchel Treffpunkt: vor der Kurverwaltung Dauer: ca. 4 Stunden SV Büchel Wanderführer: Walter Thullen SG Sohren - SV Büchel 1:3 (0:1) Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen! Tore: Wadim Siebert (2x), Peter Benz Besuchen Sie uns im Internet! www.eifelverein-bad-bertrich.de Mit einer starken Vorstellung fuhr unsere Erste einen Drei- Hier finden Sie immer wieder etwas Interessantes über Bad Ber- er in Sohren ein. Die ersten zehn Minuten dominierten die Gastge- trich, die Eifel und den Eifelverein. ber und hätten auch schon in Führung liegen können. Dann war es Hier können Sie im Gästebuch Anregungen und Verbesserungs- aber Wadim Siebert, der mit einer starken Einzelleistung das 1:0 vorschläge machen. für uns markierte. Sie können uns aber auch per Email unter Sohren drängte auf den Ausgleich, drückte uns tief in die eigene [email protected] erreichen. Hälfte, schaffte es aber nicht wirklich gefährlich vor unser Tor zu kommen. In Hälfte zwei ging es da weiter, wo Hälfte eins aufgehört SSV Falkenlay Bad Bertrich/Kennfus e.V. hatte, Sohren drückte, wir hielten wacker dagegen. Wiederum war Einladung zur Jahreshauptversammlung es dann Wadim, der einen Konter per Abstauber verwerten konn- Hiermit laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder zu Jahres- te. Kurz vor Schluss erhöhte Peter Benz sogar noch auf 3:0. Jedoch hauptversammlung am Samstag, den 24. April 2010 um 20.30 Uhr quasi im Gegenzug erzielte Sohren nach einer Unachtsamkeit in im Gasthaus „Falkenlay“ recht herzlich ein. unserer Hintermannschaft noch den Ehrentreffer. (jo) Tagesordnung SG Landkern - SV Büchel II 0:3 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Gegen die starken Landkerner war für unsere Elf nichts zu holen. 2. Totenehrung TSV Emmelshausen II – SV Büchel 1:0 (0:0) 3. Berichte Gegen eine leicht aufgestockte Emmelshausener Reserve spielte Vorsitzender man gut mit. Wir erarbeiteten uns einige Chancen und konnten Geschäftsführer verhindern, dass Emmelshausen vor unserem Tor auftauchte. Ein Abteilungsleiter grober Schnitzer in der Hintermannschaft reichte jedoch aus um 4. Kassenbericht und Bericht Kassenprüfer Emmelshausen mitte der zweiten Hälfte auf die Siegerstraße zu 5. Entlastung des Vorstandes bringen. Wir hatten zwar noch zwei dicke Chancen auf den Aus- 6. Verschiedenes gleich, dieser war uns aber nicht vergönnt. Ein Unentschieden wäre Anträge bitte bis zum 22.04.2010 bei Hans-Jürgen Schönki oder wohl leistungsgerecht gewesen. Werner Balling abgeben. SV Büchel II – SG Müden/ II 2:3 Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und Ehrenmitglieder be- Tore: Ingo Daheim (2x) grüßen zu dürfen. Eine junge Truppe aus Müden traf auf unsere, auf Grund von Per- sonalnot mit Altherrenspielern angereicherte, Reserve. Wir ver- SV Beurener-Höhe kauften uns zwar gut, Müden konnte jedoch kurz vor Schluss noch den Siegtreffer erzielen. Ein großes Dankeschön an alle Spieler der AH AH, die so kurzfristig einspringen konnten. Am Freitag, den 09.04.2010 findet unsere diesjährige Jahreshaupt- Vorschau: SV Büchel II – SV Beuren, Sonntag 11.04.2010, 12:30 Uhr versammlung im Gasthaus Pütz in Beuren statt. Im Lokalderby gegen Beuren wäre ein Sieg eine tolle Sache. Beginn: 20.00 Uhr Vorschau: SV Büchel – Tus Rheinböllen, Sonntag 11.04.2010, 14:45 Uhr Da eine Woche später das 1. Spiel der AH stattfindet, möchten bit- Auch gegen die spielstarken Rheinböllener ist auf heimischem te auch die aktiven Spieler zwecks weiterer Saisonplanung an die- Geläuf alles möglich. Zu Punkten wäre wichtig, vor allem wenn ser Versammlung teilnehmen. man die Konkurrenz aus Müllenbach weiterhin hinter sich halten Alle Mitglieder und vor allem Spieler sowie welche die es noch will. Über die Unterstützung Bücheler Fußballfans würden sich alle werden wollen, sind sehr herzlich eingeladen. Mannschaften sehr freuen. SV Beuren - SV Ernst 3:4 (0:3) Vorschau: SV Büchel 9er – SG Buchholz, Sonntag 11.04.2010, 17:00 Uhr Es war ein Spiel das man eigentlich nicht verlieren durfte! Gegen den direkten Tabellennachbarn könnten unsere Mädels mit ei- Beuren bestimmte zum Großteil das Spiel, nur mit dem Abschluss nem Heimsieg einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen. wollte es nicht so gelingen. Bereits in den Anfangsminuten konnte Damenmannschaft der Ernster Torwart zwei super Chancen vereiteln. Ernst ging dann Das Spiel am Samstag, 27. März 2010 SG Westum gegen SV mit ihrem ersten Torschuss in Führung. Als dann ein reguläres Tor Büchel endete mit 2:5. Die Tore schossen: Jennifer Höhl, Sarah von Jörg Schneiders nicht gegeben wurde und Ernst ein klares Ab- Schmitz und 3x Sarah Hofmann. seitstor bekam, schafften sie es auch noch vor der Halbzeit mit Nächstes Spiel: ihrem dritten Torschuss auf 0:3 zu erhöhen. Sonntag, 11. April 2010, 17:00 Uhr: SV Büchel - SG Buchholz Ulmen - 18 - Ausgabe 14/2010 JGV Büchel Am Samstag, den 10.04.2010 besuchen wir das Jungge- sellenfest in . Wir treffen uns um 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal ‘Bistro am Turm’. Abfahrt mit dem Bus ist um 20:30 Uhr. Frauengymnastikgruppe Büchel Fit ab 50 Am Dienstag, den 13.04.10 um 18.30 Uhr beginnt wieder ein Kurs in der Turnhalle. Der Kurs ist offen es muss keine Anmeldung er- folgen. MGV „Eifelgruß“ Büchel Wichtige Nachrichten! Liebe Sänger und Freunde des Chorgesang´s, Die für heute, 9. April angesetzte Stellprobe in der Pfarrkirche Bruttig, wird auf Sonntag, 11. April um 13.15 Uhr verschoben. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr. Die Sänger treffen sich um 12.45 Uhr im Vereinslokal und fahren in Fahrgemeinschaften nach Bruttig. Der Vorstand bittet um Pünktlichkeit. Die nächste Chorprobe, gemeinsam mit den Sängern aus Bruttig und Fankel, ist am Dienstag, 20. April um 20.00 Uhr in unserer Pfarrkirche. Das Programm für das Benefiz-Konzert zu Gunsten der Kirch- turmsanierung unserer Pfarrkirche unter Beteiligung des Kir- chenchores, der Jagdhornfreunde „Wilde Endert“, der beiden Männergesangvereine Bruttig-Fankel und Büchel, sowie Solisten Frühlingskonzert 2010 MV Gevenich an Orgel, Musikinstrumenten und Gesang verspricht ein tolles Event zu werden. Was sind Geburtstage ohne Ehrungen, sind sie doch Zeichen einer aktiven Vereinsarbeit. Aus der Hand des Landesjugendleiter der Musikverein Gevenich e.V. Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz, Ralf Piroth, erhält Alfons www.mvgevenich.com Schneiders die Fördernadel des Landesmusikverbandes in Gold. Seniorenkapelle Damit würdigt der Verband die besonderen Verdienste um die Nächste Probe: Freitag, 7. Mai um 20:00 Uhr Förderung der Musikjugend. Seit 20 Jahren betreut er die Jugend- Auftritte: Sonntag, 18. April um 09:30 Uhr – Erstkom- arbeit im Verein. Mit einem Team aus Musikern des Vereins wird munion in Urschmitt die Ausbildung betrieben und es können in Kürze über zwanzig Sonntag, 2. Mai um 09:30 Uhr – Kirmes in Urschmitt; Prozession Nachwuchsmusiker der Seniorenkapelle zugeführt werden. und Frühschoppen Der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Cochem-Zell, Robert Jugendorchester Michels, zeichnet den Dirigenten Rainer Jahnen für 20 Jahre Diri- Proben: Mittwoch, 14. April um 17:45 Uhr gententätigkeit mit der Goldenen Dirigentennadel aus. Rainer Jah- Mittwoch, 21. April um 17:45 Uhr nen kam Anfang der 70er Jahre durch seinen Vater zum Nach- wuchs des Vereins und lernte Trompete. Schon früh fing er an sich Mittwoch, 28. April um 17:45 Uhr musikalisch weiterzubilden. Die Leistungsprüfungen D1, D2 und Frühlingskonzert 2010 D3 bestand er und legte dann die Prüfungen der C-Reihe beim Der Musikverein Gevenich feiert in diesem Jahr seinen 45. Ge- Landesmusikverband ab. Als der Verein 1989 ohne Dirigent da- burtstag. Zum Frühlingskonzert am 27. März strömen zahlreiche stand, übernahm er den Dirigentenstab. Zuhörer in das ausverkaufte, festlich geschmückte Gevenicher Bürgerhaus. Punkt 20 Uhr erscheinen die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne und nehmen Platz. Plötzlich erlischt die Beleuchtung. Nur kleine Pultleuchten lassen die Konturen der Musiker erkennen. Ei- ne leiser Akkord erklingt und Dirigent Rainer Jahnen schreitet zum Dirigentenpult. Mit schmetternder Fanfare und Paukenschlä- gen ertönt die Eröffnung aus Also sprach Zarathustra von Richard Strauß., optisch in Szene gesetzt mit Lichteffekten. Der Vorsitzende Jürgen Tibo begrüßt die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch den ehemaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen, Herr Hans-Werner Ehrlich mit Gattin. Nun kommt das Moderationsteam ins Spiel. Kerstin Berenz, Andreas Johann, Jana Tibo, Isabell Franzen Katharina Otten, Stefanie Adams, Franziska Fischer, Eric Linden, Christina Linden und Christian Franzen ha- ben die Moderation der Musikstücke selbst verfasst und tragen sie auch vor. Begleitend dazu hat Gereon Schneiders eine Präsentati- Alfons Schneiders, Rainer Jahnen, Robert Michels, Jürgen Tibo und on mit Bildern und Filmausschnitten zusammengestellt die die Mo- Ralf Piroth bei der Ehrung. deration visuell unterstützt. Beschwingt ertönt der Marsch O Vitinho - Marcha Potuguesa aus Mit einer nicht alltäglichen Ehrung werden drei Musiker für ihre der Feder von Francisco Marques Neto. Die Ouvertüre Les Savoja- langjährige Treue zur Musik ausgezeichnet. Ewald Jahnen, Alois des von Jacques Offenbach erzählt mit unterschiedlichsten Tempo- Linden und Ferdinand Linden erhalten für 60 Jahre im Dienste der und Melodievariationen eine Geschichte von Glück und Leid. Dar- Musik die Goldene Ehrennadel mit Kranz, Zahl 60 und Diamant an schließt sich das romatische Lied Vilia aus der Operette „Die sowie den Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Blasmu- Lustige Witwe“ von Franz Lehar an. Feurig geht es im Ungari- sikverbände e.V. schen Tanz Nr. 5 zu. Viele Konzertbesucher summen die Melodien Die drei Musiker sind seit Beginn der 50er Jahre musikalisch aktiv. zu Frank Benatzky´s Im Weißen Rössl... mit. Sie spielten in kleinen Besetzungen in Gevenich und den umliegen- Ulmen - 19 - Ausgabe 14/2010 den Dörfern die Fronleichnamsprozessionen und die Martinszüge. Der Musikverein Gevenich bedankt sich für das rege Interesse am Daraus entwickelte sich eine Gemeinschaft, die zu weiteren Anläs- Konzert und bittet all diejenigen um Verständnis, die keine Ein- sen aufspielte. 1965 beschloss man, den Musikverein Gevenich zu trittskarten bekommen haben. Gleichfalls bedanken wir uns bei gründen. Seit dieser Zeit lenkten sie jahrelang die Geschicke des den Sponsoren und allen, die uns bei der Durchführung des Kon- Vereins, Ewald Jahnen als Vorsitzender, Ferdi Linden als sein zertes unterstützt haben. Vielen Dank! Stellvertreter. Alois Linden betreute von 1971 bis 1985 den Nach- Text: Alfons Schneiders, Fotos: Herrmann Eberhard wuchs des Vereins. Tennisclub Lutzerath Hallo Tennisfreunde, jetzt vertreiben wir einfach mal den Winter, indem wir uns auf die kommende Freiluft- Saison freuen... Der erste Termin ist jedoch unsere jährliche Mitgliederversamm- lung. 1. Wann: Freitag, 09.04.2010, 20.00 Uhr, Wo: Hotel Maas, Lutze- rath Tagesordnung: - Bericht des Vorsitzenden, des Kassenführers, der Kassenprüfer und der Sportwartin - Neuwahl des Vorstandes - Planung der kommenden Saison sowie kommender Aktivitäten 2. Wer Interesse am Tennissport hat - und noch kein Mitglied bei uns ist - kann gerne bei uns „anheuern“ . Die günstigen Konditio- nen erfahrt ihr bei allen Vorstandsmitgliedern (z.B. D. Johann Kreisvorsitztender Robert Michels hält die Laudatio für die Geveni- 1641,R. Laux 1497 oder Christel Pötz 1360) cher Musiker. v.r.: Ewald Jahnen, Alois Linden, Ferdinand Linden 3. Herrichtung der Tennisplätze und Helmut Raabe Gleich am Tag nach der Mitgliederversammlung - also am Sams- tag, 10.04.2010, treffen wir uns zur jährlichen Herrichtung unserer Tennisplätze. Also: Bitte um 10.00 Uhr zahlreich erscheinen, denn hier gilt wie immer: Viele Hände - rasch ein Ende .. oder auch : Ziehen viele Leute mit - gibt es schneller auch das Bit ! Alte Herren Lutzerath Wanderung am 1. Mai Hallo AH´ler, am 1. Mai wird wieder gewandert...und damit ihr euch auf nichts Neues einstellen müsst - wird das Programm vom letzten Jahr nach großer Zustimmung wieder- holt !! (Strotzbüsch mit Abschluss am Weier ..dort gibt es auch Le- bensmittel !) Damenbegleitung ist zulässig bzw. sogar erwünscht. Anmeldungen bitte bis zum 20.04.2010 bei unserem Spielführer Marcus Clames unter 01715761844. Zahlreiche Ehrenzeichen für langjährige Tätigkeit in der Musik konnten die Gevenicher Musiker an ihre Uniformen stecken. Eifelverein Ortsgruppe Lutzerather Höhe Nach so viel Ehrungen ist es wieder Zeit für die Musik. Mit der Rundwanderung Daun - Eifelsteig Brigade Polka, von Andreas Johann in bestem sächsischem Dialekt Liebe Wanderfreunde, am Sonntag, dem 11. April anmoderiert, startet der zweite Teil des Programms. In The Great wollen wir gemeinsam mit den Ortsgruppen Daun Locomotive Chase von Robert W. Smith nehmen die Musiker das und Ulmen eine Rundwanderung ab Daun unter- Publikum mit auf eine wilde Eisenbahnverfolgungsjagd durch nehmen. Die Strecke ist etwa 19 km lang und führt über den Eifel- Amerika. Actionreiche Hochspannung im Auftrag Ihrer Majestät steig nach Neroth und Neunkirchen. Unterwegs ist eine Einkehr erleben die Konzertbesucher mit den Meldodien der James Bond vorgesehen. Zudem wird Rucksackverpflegung empfohlen. Wir 007 - Selection von Johann de Meij. Zum Abschluss des Pro- treffen uns um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Bürgerhaus Lut- gramms zappen sich Zuhörer und Musiker mit dem TV Kultabend zerath. In Fahrgemeinschaften fahren wir dann mit eigenen PKW von Manfred Schneider durch das deutsche Fernsehprogramm. zum Forum Daun, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Gäste Für die geforderte Zugabe haben die Musikerinnen und Musiker sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Herman etwas Besonderes vorbereitet. Sie haben einen Marsch von Julius Hanssen, Telefon 02677 1220. Fucik einstudiert. Auf einem Amboss begleiten Die Lustigen Dorf- schmiede Ewald Jahnen und Ferdi Linden das Orchester, das zum SG Lutzerath / Bad Bertrich-Kennfus Schluss des Marsches nicht aus dem letzten Loch pfeift. Mit dem Vereinsanschrift: Jörg Castor, Ringstr. 5, Rainer-Marsch als zweiter Zugabe endet ein kurzweiliger Konzer- 56826 Lutzerath 02677/951077 tabend. Email: [email protected] Internet: ssglutzeratherhoehe.de Nachbericht: SV Oberwesel - SG Lutzerath I 3 : 0 (2:0) Eins kann man sich nach dem Spiel nicht vorwerfen, nämlich dass man nicht mitgehalten hätte. Das 1:0 fiel früh in der Partie nach ei- nem Volley-Schuss aus 16 Meter, das 2:0 nach einer unnötigen Ecke. Ansonsten stand man in der Defensive gut und ließ nur we- nig zu; hielt über weite Strecken der Partie mit und der Ballbesitz war gleich verteilt. In der 2. Halbzeit konnten wir dann sogar etwas Druck auf den Gegner ausüben. Leider konnten wir die ein oder andere Schwäche in der Hintermannschaft der Gastgeber nicht in ein Tor ummünzen. Dann wäre das Spiel sicherlich noch einmal spannend geworden. So lief man aber mit dem Schlusspfiff in einen Konter und kassierte das dritte Gegentor des Abends. Wenn man bedenkt, dass 7 Stammspieler aus der ersten Mann- schaft gefehlt haben, so ist die Leistung umso höher einzuschätzen. Auch die gute Leistung von Tim Naß, der seit langem wieder ein- mal ein Spiel in der ersten Mannschaft bestritt, ist hervorzuheben. Die Lustigen Dorfschmiede des Musikvereins - Ewald Jahnen und Die Mannschaft ist jedenfalls auf dem richtigen Weg, um aus der Ferdinand Linden Krise herauszukommen. Ulmen - 20 - Ausgabe 14/2010

Veranstaltungskalender von Freitag, 9. April, bis Sonntag, 18. April 2010

GK = Großer Kursaal / KBS = Karlsbadsaal / KH = Konzerthalle / KS = Kurfürstensaal des Schlößchens / LS = Lesesaal / S I = Seminarraum I im Thermal Fr., 09. April 2010 Bad Bertrich 08.30 h/S I Morgengymnastik für Jedermann, Gebühr: 2,- EUR 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 09.55 h „Entstehung von Diabetes mellitus“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 11.00 h Progressive Muskelentspannung im Thermalbad, Gebühr 2,50 Euro 13.00 h „Informationen zur Gewichtsreduktion“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 13.30 h allg. Wassergymnastik Sa., 10. April 2010 Bad Bertrich 09.30 h/S I allg. Wassergymnastik im Thermalbad So., 11. April 2010 Bad Bertrich 15.30 h Tanz Nachmittag in der Konzerthalle Eintritt frei! Mo. 12. April 2010 Bad Bertrich 08.30 h/S I Morgengymnastik für Jedermann, Gebühr: 2,- EUR, 08.40 h „Grundgedanken zur Kur“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 10.45 h Diabetes und Ernährung, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 13.00 h “Das soll ich wissen bei Bluthochdruck”, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 15.05 h „Körperliches Training“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 17.00 h Problemzonengymnastik im Thermalbad, Gebühr 3,00 Euro 18.00 h Progressive Muskelentspannung im Thermalbad , Gebühr 2,50 Euro 19.30 h Aqua-Fit - Bewegung und Musik im Thermalbad, Gebühr: 2,50 EUR Zuschlag zum Thermalbad Di., 13. April 2010 Bad Bertrich 08.30 h/S I Morgengymnastik für Jedermann, Gebühr: 2,- EUR 09.05 h „Übergewichtsseminar“, Vortrag in der Meduna Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 11.00 h Aqua-Jogging im Thermalbad, Gebühr: 2,50 EUR Zuschlag zum Thermalbadpreis 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 15.05 h „Ernährung bei Hyperurikämie und Gicht“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR, Salon 1 18.30 h Messe in der Elfenmaar Klinik 19.00 h Schachclub Bad Bertrich: Schachspielen für Einheimische und Gäste im Hotel Viktoria Ulmen - 21 - Ausgabe 14/2010 Mi., 14. April 2010 Bad Bertrich 08.30 h/S I Morgengymnastik für Jedermann, Gebühr: 2,- EUR 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 13.00 h Nichtraucher-Seminar in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 15.05 h „Informationen zur allg. gesunden Ernährung“, Vortrag in der Meduna-Klinik,Gebühr: 2,50 EUR, Sa- lon 1 17.00 h/S I Progressive Muskelentspannung, Gebühr 2,50 Euro 20.00 h Aqua-Fit - Bewegung und Musik im Thermalbad, Gebühr: 2,50 EUR, Zuschlag zum Thermalbadpreis Do., 15. April 2010 Bad Bertrich 08.30 h/S 1 Morgengymnastik für Jedermann, Gebühr: 2,- 09.05 h „Übergewichtsseminar“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad, 11.00 h Aqua-Jogging im Thermalbad, Gebühr: 2,50 EUR Zuschlag zum Thermalbadpreis 13.30 h Wanderung mit dem Eifelverein (s. Aushang) 13.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 15.00 h Lesung im Clara Viebig Pavillon 19.30 h/KS Gästebegrüßung mit anschließender Weinprobe im kurfürstlichen Schlösschen Fr., 16. April 2010 Bad Bertrich 08.30 h/S I Morgengymnastik für Jedermann, Gebühr: 2,- EUR 09.30 h allg. Wassergymnastik im Thermalbad 09.55 h „Entstehung von Diabetes mellitus“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 11.00 h Progressive Muskelentspannung im Thermalbad, Gebühr 2,50 Euro 13.00 h „Informationen zur Gewichtsreduktion“, Vortrag in der Meduna-Klinik, Gebühr: 2,50 EUR 13.30 h allg. Wassergymnastik Sa., 17. April 2010 Bad Bertrich 15.00 h/GK Stars der Volksmusik- Sven Odenwald & Friends im Großen Kursaal, Eintritt: 5,- So., 18. April 2010 Bad Bertrich 09.30 h Hochamt mit Bußfeier in der kath. Kirche 15.30 h Tanz Nachmittag in der Konzerthalle Eintritt frei!

Ulmen 17.00 h Benefiz-Konzert des Musikvereins Ulmen - Alte und neue Welt - zu Gunsten der Kita St.Matthias Ulmen in der St. Matthias Kirche zu Ulmen Weitere Hinweise Alflen: Clara Viebig Pavillon Bad Bertrich, Heimatmuseum Kurfürstenstraße 21 Öffnungszeiten des Heimatmuseums Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr Beschwingtes Tanzen in Bad Bertrich (von Palmsonntag bis Allerheiligen) - im Wein- und Bierlokal „Moselstube“ jeden ersten Sonntag im Monat von 17.00 bis 18.30 Uhr (samstags Live-Musik) oder nach Vereinbarung unter - im Quellchen Tel. 0 26 76 / 409-209 oder 02678 - 300 oder 277 - Wohnpark Residenz Römerkessel - jeden Sonntag 15 - 18 Uhr Tanztee Bad Bertrich: weitere Informationen bei: Foto- und Filmmuseum Bad Bertrich, Verkehrsamt Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Kurfürstenstr. 70 Telefon: 02676/409-209, Fax: 02676/409-500, Termine auf Anfrage - Tel. 02674/913809 E-Mail: [email protected] Ulmen - 22 - Ausgabe 14/2010 Aufstellung: Schenk (C) - A. Laux, Diewald, Küper, Sartoris, Ris- beteiligen. Die Jubiläumsfeier wird am Samstag, 5. und Sonntag, 6. ser, U. Laux, Willems (65. Stephan), Welter, T. Naß, Möhnen Juni 2010 im Eifel-Maar-Park in Ulmen stattfinden. Alle Interes- SG Lutzerath II - SG II 3 : 1 (2:0) sierten, die dabei sein wollen, werden gebeten, sich ab sofort beim Torschützen: Christian Kessler, Tobias Lehnen und Martin Möhnen Vorsitzenden des Eifelvereins Ulmen, Erich Michels (Tel. 02676- Der zweite Sieg in Folge für unsere Reserve. Man dominierte von 608 oder Email: [email protected]) anzumelden. Begin an die Partie und kam durch Christian Kesslers Heber zur Sonntag , 11. April 2010, Eifelsteig - Wanderung 1:0 Führung. Tobias Lehnen setzte an der Auslinie nach und köpfte Die Ortsgruppe Daun lädt uns zusammen mit der aus Lutzerath zu mit etwas Hilfe des gegnerischen Torwarts zum 2:0 ein. Nach der einer Freundschaftswanderung von Daun über den Eifelsteig nach Pause verwandelte Martin Möhnen einen Freistoß direkt ins Tor. Neroth und zurück ein. Danach verflachte die Partie. Auch das 3:1 nach einem Eckball än- Treffpunkt: um 9.00 Uhr, am Busbahnhof Ulmen derte daran nichts. Fahrzeug: Pkw, Mitfahrer zahlen 1 EUR Aufstellung: S. Preß, - T. Johann, M. Pöhnlein, Möhnen, Diede- Weg: Forum Daun - Eifelsteig - Neroth - Neunkirchener Mühle - richs, Stephan, M. Johann, van Dijk, Müller, Kessler, Lehnen Forum Daun SG Lutzerath I - SG Holzbach 0 : 3 (0:2) Strecke: 19 Kilometer mittelschwere Wanderung Wieder hatte man gut mitgehalten und wurde leider nicht belohnt. Verpflegung: Rucksack, Einkehr Mausefallenmuseum Neroth und Zwei Standartsituationen in der ersten Halbzeit führten jeweils zu Neunkirchener Mühle Gegentoren. In der zweiten Halbzeit konnten wir optisch ein Über- Sonstiges: Es wird um Anmeldung bei Wanderführer Bernd Rulfs gewicht durch unseren Kampf und Willen erzielen; leider sprang (Tel.: 02676 - 1293) gebeten!! kein Tor dabei heraus. Einen Konter schlossen die Gäste zum 3:0 ab. Alle interessierten Wanderfreunde sind zum Mitwandern herzlich Man konnte wieder eine Steigerung zum Spiel gegen Oberwesel er- eingeladen. (wp) kennen. Wenn man weiter konzentriert arbeitet, sollte bald auch wieder ein Punktgewinn im Bereich des möglichen sein! Eifelvereinskinder suchten Ostereier Aufstellung: Schenk (C) - A.Laux, Mertes (75. Clames), Diewald - Trotz Regenschauern und kühler Witterung Möhnen (63. M. Johann), U.Laux, Risser (46. Lehnen), Küper, hatten die Kinder viel Spaß Naß, Welter, Willems Trotz schlechter äußerer Bedingungen bei zum Teil starkem Regen Vorschau: und recht kaltem Wind waren mehr als 30 Ulmener Eifelvereins- Samstag, 10.04.2010 um 17:15 Uhr in Neuerkirch kinder, zum Teil in Begleitung ihrer Eltern Großeltern zur traditio- SG Neuerkirch-Külz - SG Lutzerath I nellen Ostereierwanderung des Eifelvereins Ulmen auf dem Ulme- Sonntag, 11.04.2010 um 12:30 Uhr in Gevenich ner Marktplatz zusammengekommen. SG Faid II - SG Lutzerath II Mittwoch, 14.03.2010 um 19:30 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath II - SG Ernst Freitag, 16.04.2010 um 19:15 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath I - TSV Emmelshausen II Sonntag, 18.04.2010 um 12:30 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath II - SG Hambuch II Mittwoch, 21.04.2010 um 19:30 Uhr in Lutzerath SG Lutzerath I - SG Müllenbach I Die Mannschaften freuen sich über die Unterstützung der Zu- schauer ! VDK Ortsverband Lutzerath Einladung zur Jahreshauptversammlung Auch ein menschengroßer Osterhase war zum Eifelverein nach Ul- Der VdK Ortsverband Lutzerath lädt hiermit recht herzlich zur men gekommen, um die Kinder mit süßen Kleinigkeiten und Oster- Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. April 2010 - 18.00 Uhr ins eiern zu beschenken. Hotel Maas in Lutzerath ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 6.1 Wahl eines Wahlleiters 6.2 Wahl des Vorsitzenden 6.3 Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden 6.4 Wahl des Kassierers 6.5 Wahl der Beisitzer 6.6 Wahl der Kassenprüfer 7. Ansprache des Landesvorsitzenden Andreas Peifer 8. Verschiedenes Über eine rege Beteiligung freuen wir uns. JSG Lutzerath/Auderath/Alflen A-Jugend Meisterschaftsspiel Viel Spaß machte auch das Bemalen der Hasen- und Clowngesichter Sa.10.04.2010 um 15:30 Uhr in Rheinböllen gg. JSG Rheinböllen. mit bunten Wasserfarben. Treffpunkt: 13:30 Uhr Sportplatz Lutzerath. Zunächst wanderte die große Gruppe unter Leitung von Wander- führer Klaus Jergovski auf einer in der gesamten Länge kinderwa- Eifelverein gentauglichen Strecke vom Marktplatz in Ulmen zur Rothenbusch- Schutzhütte. Dort hatten die amtierende Jugendwartin Ramona Jergovski und ihr Team allerlei Osterüberraschungen vorbereitet. Ortsgruppe Ulmen Gegr. 1910 So konnten die Kids zunächst auf die Suche nach den im nahe gele- genen Gebüsch versteckten Osternesten gehen, in denen bunte Marktaussteller für Jubiläumsmarkt in Ulmen gesucht Überraschungen auf die Kinder warteten. Und auch ein „echter“ In diesem Jahr wird die Ulmener Ortsgruppe des Eifelvereins 100 Osterhase war gekommen; menschengroß verteilte der „braune Jahre alt. Im Rahmen der Feierlichkeiten veranstaltet der Verein Kamerad mit den langen Ohren“ süße Überraschungen und bunt auch einen Jubiläumsmarkt, insbesondere bestehend aus Hand- bemalte Eier an die Kleinen, die sich trauten, zu ihm zu kommen. werk-/Antik-/Kunst-Schlemmer-/Bauern-/ Attraktionen. Hieran Auch einen neuen und besonderen Clou hatten sich die Verant- können sich auch gerne Marktaussteller aus der gesamten Region wortlichen einfallen lassen: So konnten die Kids unter Anleitung Ulmen - 23 - Ausgabe 14/2010 Ulmen - 24 - Ausgabe 14/2010 von Nadine Michels Osterhasen- und Clownsmasken mit Wasser- farben bunt bemalen und die Kunstwerke später auch mit nach St. Mathias Schützenbruderschaft Hause nehmen. Nachdem sich die Kids mit dem Inhalt der Osterne- Ulmen e.V. ster, einem kühlen Getränk und einer heißen Wurst mit Brötchen Der nächste Jugendrundenwettkampf findet am gestärkt hatten, konnten sie sich an einer ganzen Reihe von lustigen 10.04.2010 in Dünfus statt - wir treffen uns um und interessanten Spielen beteiligen. Armbrustschießen auf Holzfi- 13.30 Uhr an der Hit-Tankstelle. guren oder Stelzenlaufen machten ebenso viel Spaß wie das Herum- Das nächste Damenschießen findet am 17.04.2010 am 14.30 Uhr in tollen auf der Rutsche, der Schaukel oder dem nahen Wald. Natür- Gevenich statt. lich durfte auch ein zünftiges Holzfeuer nicht fehlen, das vor allem die Jungen und mitgekommenen Väter besonders interessant fan- den und das von Rudolf Kutscheid in Schach gehalten wurde. SV Fortuna Ulmen 1921 e.V. „Heute war es wieder toll beim Eifelverein und wir hatten großen www.fortuna-ulmen.de Spaß,“ waren sich die Eifelvereinskids schnell einig und so sah das Der SV Fortuna Ulmen sucht dringend Personen, auch die Jugendwartin Ramona Jergovski, die allen fleißigen Hel- egal welchen Alters, die sich engagieren und mithel- ferinnen und Helfern in ihrem Team für die Planung, Organisation fen wollen, den größten Verein der Stadt Ulmen mit und Durchführung der Ostereierwanderung herzlich dankte. dem vielfältigen Sportangebot, der sehr guten Jugendarbeit und Wilfried Puth der integrativen Migrantenarbeit weiter voranzutreiben. Eifelverein Ulmen ehrte zwei besonders langjährige Mitglieder Valentin Adams und Toni Kreutz können jeweils auf 60-jährige Zugehörigkeit blicken In zwei kleinen Feierstunden konnten die beiden Vorsitzenden des Eifelvereins Ulmen. Erich Michels und Wilfried Puth, zwei beson- ders langjährige Mitglieder der Ulmener Ortsgruppe auszeichnen. Für jeweils 60-jährige Mitgliedschaft wurden zum einen Valentin Adams, der zudem auch in den vergangenen Tagen noch seinen 85. Geburtstag feiern konnte, und zum anderen der langjährige Wan- der- und Wegewart des Vereins, Toni Kreutz, mit der entsprechen- den Goldenen Treuenadel, einer Urkunde des Hauptvorsitzenden Wir suchen Mitarbeiter im Vorstand, Organisationstalente, Dr. Hans Klein und einem Ulmener Foto geehrt werden. Übungsleiter und Betreuer, aber auch Fotografen, Webadministra- Die Feierlichkeiten wurden aufgrund des doch schon fortgeschrit- toren und Journalisten, die sich aktiv am Vereinsleben engagieren tenen Alters und der zum Teil angegriffenen Gesundheit nicht im möchten. Sie sehen, wir bieten die verschiedensten Möglichkeiten. einem „öffentlichen Rahmen“, wie etwa Bohnenball oder einer Dabei ist es egal ob Sie bereits Erfahrungen haben oder ganz neu Mitgliederversammlung vorgenommen, sondern in den jeweiligen einsteigen möchten. Gerne führen wir Sie an die von Ihnen ausge- Wohnungen der Jubilare. Bei beiden Ehrungen dankte Erich Mi- wählte Tätigkeit heran. chels den treuen Mitgliedern für ihre zum Wohle des Eifelverein Wer Spaß im Umgang mit Menschen hat, neue Leute kennen ler- Ulmen geleisteten Dienste und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, nen oder den eigenen Horizont erweitern möchte und mehr tun dass er sie beiden in 10 Jahren erneut ehren möchte. will, als nach der Arbeit vor dem Fernseher einzuschlafen, der Wilfried Puth spricht bitte eines unserer Vorstandsmitglieder oder Übungsleiter an. Sie können sich auch über unsere Homepage per email an eines unserer Vorstandsmitglieder wenden. Schicken Sie uns einfach ei- ne kleine Info über das, was Sie gerne für den Verein tun möchten und Ihr Name mit telefonischer Erreichbarkeit. Telefonisch steht Ihnen aber auch gerne Frau Anita Koziol (02676 - 566) oder Herr Rolf Weber (02676 - 8058) zur Verfügung. Der Verein braucht Sie. Also, geben Sie sich ein Ruck und unter- stützen Sie die nächsten zwei Jahre das Vereinsleben des Sportver- eins Fortuna Ulmen 1921 e.V. Melden Sie sich bitte bis 30.04.2010 bei einer der oben angegebenen Kontaktpersonen. Gemeinsam sind wir stark und je mehr Freiwillige mithelfen, desto mehr Spaß macht es und umso weniger Arbeit ist es für alle. Abteilung Fußball 1. Mannschaft: Unrühmliche 1:3 Niederlage gegen den SV Lissingen SV Lissingen - SV Ulmen 3:1 Spielbericht: Vorab einmal müssen wir uns beim SV Lissingen ent- schuldigen. Was dort von Seiten unserer „Fans“ passiert ist, ist ein- fach eine Frechheit. Es geht auf dem Sportplatz nur um Fußball, al- Valentin Adams … le müssen am nächsten Werktag wieder arbeiten, deswegen geht Fairplay vor! Auch wenn die Lissingener Zuschauer dies nicht wirklich vorgelebt haben. Wir müssen dort einfach cleverer sein, weil so ist eine Unruhe in unser eigenes Spiel gekommen. Die 1. Halbzeit begann eigentlich ziemlich viel versprechend. Die Erste hat sofort gezeigt, dass sie das erste Tor schießen will. Jedoch galt dies nur für die ersten 15 Minuten. Danach wurde einfach aufge- hört Fußball zu spielen. Die Lissingener kamen immer besser ins Spiel. Die Defensive stand immer mehr unter Druck. Deswegen kam auch mehr als überraschend in der 33. Minute das 0:1. Ein schöner Konter wurde bis zum Ende durchgespielt, sodass der Spielertrainer Michael Lubczynski zum Führungstreffer ein- schießen konnte. Kurz vor Schluss der 1. Hälfte konnte Lissingen eine der vielen Unkonzentriertheiten ausnutzen und verdient zum 1:1 ausgleichen. In der 2. Halbzeit hat man dann das Fußball spie- len komplett sein lassen. Die Lissingener kamen immer wieder zu guten Chancen, die aber meistens vom starken Rückhalt Florian Melchiors abgewehrt werden konnten. Die einzige nennenswerte Chance von Seiten der Ulmener war ein Freistoß, der sein Ziel lei- der in der Latte fand. Im weiteren Spielverlauf erhöhten dann die Lissingener auf 1:2 und in der Schlussviertelstunde durch einen … und Toni Kreutz gehören dem Eifelverein Ulmen nun schon seit Elfmeter auch noch auch 1:3. Man muss leider sagen: „In der Höhe 60 Jahren an. eine verdiente Niederlage“. Ulmen - 25 - Ausgabe 14/2010 Ulmen - 26 - Ausgabe 14/2010 Fazit: Fußballerisch und Menschlich blamiert. Und ganz nebenbei auch noch auf Platz 4 abgerutscht. (CW) Männergesangverein Frohsinn Aufstellung: Florian Melchiors - Stefan Willems, Johannes Lanser, Gevenich - Weiler Stefan Mais - Andre Mohr (55. Julian Mohr), Arno Leonhardt (83. Wir treffen uns am Dienstag den 13. April um 20:00 Daniel Paulus), Hamudi El-eter (46. Pascal Haak), Christian Uhr im Proberaum. Wickert, Johannes Burg - Michael Lubczynski, Paul Seitz Grund: Tore: 0:1 - (33.) Michael Lubczynski, 1:1 - (45.) Unbekannt, 2:1 - 1. Geburtstag unseres Mitgliedes Hans Werner Reiser (53.) Unbekannt, 3:1 - (78.) Unbekannt 2. Aussprache/Verschiedenes Vorschau: Jetzt heißt es dieses Wochenende, am Sonntag den 11. April 2010, gegen die TuS Ahbach II den Tabellenplatz 3 zurücker- JSG Büchel-Weiler-Gevenich obern, um die Chance auf Platz 2 zu wahren. Leider ist das Halbfi- nalspiel im Pokal gegen die SG Lasel II, auf den 22. Mai 2010 um B-Juniorinnen 18.00 Uhr, verlegt worden. Die Mädels gewannen ihr erstes Spiel am Mittwoch, 24. März nach der Winterpause. FV Rübenach gegen MSG Büchel 0:2, die beiden Tore schossen Spielmannszug Blau-Weiß Ulmen Anna und Julia Kesseler. Nächstes Spiel: Die nächste Probe findet am Freitag, den 16. April Montag 12. April 2010, 19:00 Uhr: JSG Buchholz -MSG Büchel 2010 um 20:00 Uhr statt. Fußballfreizeitmannschaft Wollmerath Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Liebe Mitglieder, am Samstag, dem 10. April 2010 wollen wir nochmals einen Umwelttag durchführen. Die Kreisverwaltung Cochem-Zell stellt uns freundlicherweise wie- Spvgg Weiler/Gevenich der einen Container für den Unrat zur Verfügung. Wir treffen uns www.spvggweilergevenich.de um 9.30 Uhr am Gemeindeplatz. Es wird um rege Beteiligung gebeten! SG Faid/Weiler-Gevenich Vorankündigung: - Versammlung - Einteilung Sportfest Pfingsten am Freitag, 7. Mai 2010 -Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz am Samstag, 08. Mai 2010 JGV Wollmerath Wir besuchen am Samstag, den 10. April 2010 das JGV Fest unse- res Brudervereins Masburg. Treffen ist um 20.00 Uhr bei unserem Vereinswirt. Landfrauenverband Cochem-Zell Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft-milag- informiert Auch in diesem Jahr dürfen wir uns wieder auf einen Beitrag der „milag“ freuen. Aus der reichen Themenauswahl haben wir folgendes für Sie aus- gewählt: Wo Milch draufsteht, muss auch Milch drin sein – Auf dem Foto: Torhüter der 2. Mannschaft Armin Winkler. Echte Milchprodukte aus Rheinland-Pfalz Er hatte wesentlichen Anteil am Punktgewinn in Ernst. Der Vortrag umfasst folgende Inhalte: • Milchmädchenrechnung mit den Analogprodukten 1. Mannschaft • Salate und Milchprodukte – eine köstliche Kombination für Ih- Rückblick: re Gesundheit Kreispokal - Achtelfinale Hierzu werden Ihnen Kostproben gereicht. SG Laudert - SG Faid/Weiler-Gevenich 4:2 (0:0) Termine und Orte: Torschützen: Mario Scheid, Jan Schmitz Montag, 19. April 2010,19.00 Uhr Kaisersesch, Mehrgenerationen- Ohne etliche Stammspieler reiste unsere 1. Mannschaft im Kreis- haus pokal nach Laudert. Anmeldung: Andrea Weber, Tel. 02653-91 03 23 Nach einer 1. Halbzeit auf schwachem Spielniveau kamen die Dienstag 20. April 2010, 14.30 Uhr Moselkern, Pfarrsaal Gastgeber frischer aus der Kabine und führten schnell mit 3:0 To- Anmeldung: Renate Kaufmann, Tel. 02672-1332 ren. Nach einer Ecke verkürzte Mario Scheid auf 1:3 ehe Jan Dienstag 20. April 2010, 19.00 Uhr , Gasthaus Lenz Schmitz mit seinem Tor das Spielgeschehen wieder offen gestalte- Anmeldung: Petra Arens, Tel. 02673-96 28 99, Fax 96 23 03 te. Kurz vor Spielende wurde unser Team ausgekontert und Lau- Mittwoch 21. April 2010, 14.30 Uhr , Gemeindehaus dert sorgte dann für die Entscheidung. Kompliment an die Spieler Anmeldung: Ursula Jung, Tel. 06545-1636 oder der 2. Mannschaft, die in diesem Spiel aushalfen. Hilde Hansen, Tel. 06545-1660 Sie machten ihre Sache sehr ordentlich!. Mittwoch 21. April 2010, 19.00 Uhr Zilshausen, Gemeindehaus Vorschau: Anmeldung: Roswitha Etges, Tel. 06762-7211 Fax 7880 So. 11.04. 14.30 Uhr Donnerstag 22. April 2010, 14.30 Lutzerath, Schule SG Faid/Weiler-Gevenich – SG Bell/Buch Anmeldung: Edeltrud Schuhmacher, Tel. 02677-1640, Fax 95 15 26 Gegen die Mannschaft der Stunde tritt unser Team am Sonntag in Kosten: 4,—€/Mitglieder, 5,00 €/Nichtmitglieder Faid an. Die Gäste legten bisher einen fulminanten Start ins Jahr für Saalmiete und Lebensmittel 2010 hin. Dabei konnten sie alle ihre Spiele gewinnen und verab- Anmeldungen sind bindent bis 3 Tage vor Veranstaltungstermin schiedeten sich so aus der Abstiegszone, wo sie eh nicht hingehörten. Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen 2. Mannschaft Bitte denken Sie auch hierbei an Besteck und Teller für die Kost- Rückblick: proben SG Ernst/ - SG Faid/Weiler-Gevenich II 1:1 (1:0) Fahrt ins Dreiländereck Torschütze: Stephan Theisen Orchidarium Daleiden und Vianden Dank einer guten kämpferischen Leistung entführte unsere 2. Sie besuchen in Daleiden das Orchidarium Schronen. Genießen Mannschaft beim Tabellenvierten von der Mosel einen Punkt. Sie die „exotischen“ Schönheiten (mit Führung) und den ange- Die Mannschaft gab nie auf und erzielte wenige Minuten vor Spie- schlossenen Alpengarten. lende, zu diesem Zeitpunkt in Unterzahl spielend, den Ausgleichs- Eingebettet in die herrliche Landschaft der Ardennen blickt Vian- treffer. den auf eine lange Geschichte zurück. Eine Stadtführung wird uns Vorschau: all die Schätze der Stadt vor Augen führen. Anschließend haben So. 11.04. 12.30 Uhr wir Zeit zu einem gemütlichen Bummel auf eigene Faust Termin: SG Faid/Weiler-Gevenich II – SG Lutzerath II 06.05.2010 Ulmen - 27 - Ausgabe 14/2010 Anmeldung und Information bei Edeltraut Weber, Jahreshauptversammlung des TV Cochem Tel. 02676-81 03 Der Turnverein Cochem trifft sich am Freitag, den 16. April 2010 Programmablauf 10.00 Uhr Besichtigung und Führung im Orchidarium Daleiden mit zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Jugendher- Einkaufsmöglichkeit berge Cochem. Los geht es um 20:00 Uhr. Auf der Tagesordnung 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen steht neben den Berichten der Abteilungen auch Ehrungen ver- 15.00 Uhr Stadtführung mit anschließend Zeit zur freien Verfü- dienter Mitglieder und die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstan- gung des. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. 17.30 Uhr Heimreise Fahrpreis: Diabetes-Initiative Kaisersesch für Mitglieder € 23,- pro Person Sie möchten Ihren Alltag im Einklang mit Ihrer Zuckerkrankheit Für Nichtmitglieder € 28,- pro Person lebenswert gestalten. Sie versuchen über Diabetes immer gut infor- Im Fahrpreis enthalten sind: Busfahrt, miert zu sein und wünschen, sich mit anderen Betroffenen in netter Eintritt und Führung in Daleiden, Führung in Vianden. Atmosphäre auszutauschen. Dann sind Sie als Betroffene(r) oder Interessierte(r) herzlich bei den zwanglosen Treffen der Diabetes- Donum Vitae Schwangerenberatungsstelle Selbsthilfegruppe willkommen. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat im MGH in Kaiser- mit neuer Telefonnummer sesch (Mehrgenerationenhaus/ehem. Postgebäude). Ab sofort ist die staatlich anerkannte Schwangerenberatungsstelle Die nächsten Treffen sind am 13. April und 11. Mai 2010 um 19 Uhr. Donum Vitae in Cochem, Ravenéstrasse 15, unter der folgenden Vorankündigung: neuen Telefonnummer zu erreichen: 02671 - 234042. Unsere Die Diabetes-Initiative feiert ihr 5-jähriges Bestehen am 24. April Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 8.30 Uhr 2010 im MGH Kaisersesch. Es erwartet Sie ein interessantes Pro- bis 12.00 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, gramm nicht nur für den Diabetiker mit Vorträgen und verschiede- sowie nach Vereinbarung. Unser Angebot beinhaltet die Beratung im Schwangerschaftskon- nen Infoständen. Die langjährigen Teilnehmer des Diabetes-Treffs flikt, die Betreuung und Begleitung während der Schwangerschaft gestalten ein diabetesgerechtes Büfett. Das genaue Programm ent- und nach der Geburt, Informationen über staatliche Leistungen, nehmen Sie bitte der Tagespresse. Unterstützung bei Behördenkontakten und Vermittlung spezieller Kontakt: Maria Oster, Diabetesassistentin - Tel.: 02653 - 3306 Beratungs - und Hilfsangebote je nach der persönlichen Situation. Infonachmittag Seniorenverband BRH Sportfahrerkreis Ulmen e.V. im ADAC ADAC Postfach 12 18, 56763 Ulmen www.sfk-ulmen.de zum Thema „Renten und Steuern“ e-mail: [email protected] Die diesjährige Informationsreihe werden wir am Mittwoch, dem 1. Vorsitzender: Matthias Schmitt-Steffens Mittelrhein e.V. Tel: 0 26 76/82 09 14. April 2010 mit dem Thema „Renten und Steuern“ abschließen. Als Referenten hierzu konnten wir Herrn Arend vom Finanzamt in Simmern gewinnen. Bikers welcome - Motorrad-Tour 2010 des SFK Ulmen Die Veranstaltung findet, wie gewohnt, um 15:00 Uhr im Hotel Ca- In diesem Jahr – an Fronleichnam, 3. Juni - lädt der SFK Ulmen fe Germania in Cochem, Moselpromenade statt. e.V. im ADAC wieder zu einer geführten Motorrad-Tour für Jeder- Wir laden hierzu herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind uns will- mann. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und kommen. Gönner des Vereins. Die genaue Route wird von erfahrenen Bikern Rückfragen bei Franz Braun unter der Rufnummer 02671/1423. ausgearbeitet und am Tag der Veranstaltung bekannt gegeben. Kar- tenmaterial wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Spondylodese-Selbsthilfegruppe Zum Abschluss der Halbtages-Tour gibt es beim 1. Vorsitzenden ei- nen kleinen Grillimbiss und alkoholfreie Getränke. Treffpunkt ist Mittelmosel-Eifel e.V. um 09.30 Uhr in Ulmen, um 10 Uhr geht´s dann los durch die schö- Wirbelsäulenerkrankungen ne Eifel. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro (inkl. Steak, Würst- Spondylodese ist eine operative Wirbelsäulenversteifung. Unter- chen, alkoholfreie Getränke und laminiertes Kartenmaterial). schiedliche Erkrankungen können eine solche Operation erfordern Um Voranmeldung bis zum 30. Mai beim Sportleiter Dieter Reck wie z.B. Instabilität auf Grund von Wirbelgleiten oder nach Band- (Tel. 02676/1578 od. 0177/4622359, E-Mail: [email protected]) scheibenoperation, Skoliose und Unfallfolgen. oder beim Ersten Vorsitzenden Matthias Schmitt-Steffens (Tel. Unser nächstes Beratungsgespräch findet am Donnerstag, den 15. 02676/8209 od. 0170/1840467, E-Mail: [email protected]) April 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Kinderschutzbund wird gebeten. Wittlich, Kurfürstenstr.10 statt. Hierzu informieren wir auch Patienten, die noch nicht operiert sind Seniorenverband und Probleme mit der Bandscheibe haben. Eine Bandscheibenope- ration ist nicht immer in jedem Fall erforderlich. Gerade in der BRH Cochem fährt ins Theater heutigen Zeit gibt es manuelle-therapeutische Therapien, bei de- Entgegen unserer Mitteilung wurde die am Stadttheater Koblenz nen eine Operation dann nicht mehr erforderlich sein kann. für Samstag, den 17.04.2010 geplante Aufführung „Der rote Teu- Wir bieten Aufklärung, Erfahrungsaustausch, Infoabende sowie fel“ abgesetzt. auch von Fachärzten gehaltene Vorträge. Dafür gibt es am gleichen Tage „Penthesilea“ ein Trauerspiel von Jeder Betroffene ist bei uns herzlich willkommen. Heinrich von Kleist. Auskunft und Anmeldung: P.Göttges, Tel.: 06532 2067, unsere Ho- Der Seniorenverband BRH Kreis Cochem wird dort hin fahren mepage: www.spondy-gruppe.de K.H. Lehnen, Tel.: 06571 3639, und bietet die Teilnahme an dieser Veranstaltung hiermit an. Mehrgenerationenhaus - Kinderschutzbund Tel.: 06571 2110 Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich ab sofort zur Erbrecht und Patientenverfügung Teilnahme anmelden. Natürlich sind uns auch Nichtmitglieder hierzu immer herzlich will- Zu einem Vortrag über Erbrecht und Patiententenverfügung lädt die Spondy-Gruppe alle Interessenten recht herzlich ein. kommen. Über folgende Rechtsfragen erteilt uns unsere Rechtsanwältin Die Abfahrt ist auf 18:00 Uhr ab dem Bushof der Firma Knieper in Auskunft. 56812 Cochem, Endertstraße festgelegt. Wie ist die gesetzliche Erbfolge, das eigenhändige Testament, die Anmeldungen und Rückfragen bei Herbert Boos, unter Schenkung oder das Pflichtteil. der Rufnummer 02671/3410. Muss die Patientenverfügung schriftlich verfasst werden? Ist die Beratung durch den Arzt verpflichtend? Alfred Steimers übernimmt den Vorsitz Referentin: Fr. A. Dahmen Rechtsanwältin aus Wittlich Er löst Hans-Werner Ehrlich als Vorsitzender der Eifelvereins-Be- Wann: Dienstag, d. 13. April 2010 18.30 Uhr zirksgruppe Cochem-Zell ab Wo: Mehrgenerationenhaus-Kinderschutzbund Wittlich, Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ulmen, Alfred Stei- Kurfürstenstr. 10 mers, wird neuer Vorsitzender der Bezirksgruppe Cochem-Zell des Im Anschluss erklärt sich Re.-A. Dahmen gerne bereit, fachbezo- Eifelvereins. Er löst damit den ehemaligen Bürgermeister Hans- gene Fragen zu beantworten Werner Ehrlich ab, der dieses Amt nach etwas mehr als 13 Jahren Anmeldung erbeten unter: P. Göttges 06532 2067, K.H. Lehnen zur Verfügung gestellt hatte. Dies und einige andere Veränderun- 06571 3639, Mehrgenerationenhaus 06571 2110 gen in der Zusammensetzung des Bezirksvorstandes wurden bei ei- Die Teilnahme ist kostenlos. ner Versammlung der Vorstände der Ortsgruppen Bad Bertrich, Ulmen - 28 - Ausgabe 14/2010 Düngenheim, Kaisersesch, Lutzerath, Müllenbach, Cochem und Trauerkreis des Ulmen beschlossen, die im Eifelvereinshaus in Ulmen stattfand. „Es ist schade, dass nicht alle Ortsgruppen, die zur Bezirksgruppe Hospizvereins Cochem-Zell e.V. Cochem-Zell gehören, heute Abend hier in Ulmen mit einer Dele- Der Trauerkreis in Zell und Cochem macht von Anfang April bis gation vertreten sind, aber dennoch wollen wir das Tagesordnungs- Ende September 2010 eine Pause. Weitere Auskünfte erteilen ger- programm abarbeiten. Lassen Sie mich aber zunächst einmal der ne Frau Blätter, 56290 Mörsdorf unter der Tel.Nr.: 06762/8365 und Ortgruppe Ulmen für die Vorbereitung der Sitzung und die Bewir- Frau Piechotta, Cochem unter der Tel.Nr.: 02671/4969 und das tung bedanken.“ Hospizbüro im St.Josefs -Krankenhaus in Zell, Tel.: 06542/971745. Deutscher Bundeswehrverband KERH Ulmen/Cochem Wanderpokalschießen Schon eine Tradition bei der Kameradschaft ehe- maliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener Ulmen/Cochem des Deutschen BundeswehrVerbandes: Das jährli- che Schießen um den Wanderpokal (s. Bild) der Damen und Her- ren mit dem Luftgewehr. Am Samstag, 17.04.2010 ab 14:00 auf der Anlage der St. Mathias Schützen- bruderschaft in Ulmen. Den Wander- pokal erhält die/der Tagesbeste. Preise: 1.Platz Damen ein Pokal. Der 1.Platz Herren gewinnt eine CD-HIFI Mini Stereoanlage Die jeweiligen 2.-3.Plätze erhalten Sachpreise. Siegerehrung gegen 17:00. Bürgermeister a. D. Hans-Werner Ehrlich (rechts) scheidet aus dem Erstmalig: KK-Schießen, je 10Teil- Vorstand der Bezirksgruppe Cochem-Zell des Eifelverein aus. Der nehmer ein Sachpreis Geschäftsführer Michael Schneider (rechts) bleibt weiterhin im Amt Kostenbeitrag: KK 5 Schuss 2,50 €; Luftgewehr kostenlos Auf seinen Vorschlag hin wurde dann zunächst Alfred Steimers Hinweis: Mitglieder von Schützenver- (Schmitt) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er hatte bereits im einen dürfen beim Wertungsschießen Vorfeld der Sitzung seine Bereitschaft erklärt, dieses Amt zu über- nicht teilnehmen. Freuen Sie sich auf nehmen, weil er an diesem Abend nicht in Ulmen sein konnte. Die einen gemütlichen Nachmittag im Kreise unserer Kameradschaft. Gäste Position des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden soll dem Coche- Wanderpokal der KERH mer Stadtbürgermeister Herbert Hilken angetragen werden, der sind herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ulmen/Cochem ebenfalls nicht anwesend sein konnte. Er wird damit Ludwig Lauer aus Kaisersesch ablösen, der aus Termingründen nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stehen kann, weil er unter vielem ande- PARTEIEN ren auch mehrere Vorstandspositionen in der Eifelvereinsortsgrup- pe Kaisersesch ausübt. In das Amt des Bezirkswegewartes wurde Hans Bauer aus Lutzerath gewählt und als Geschäftsführer der Be- zirksgruppe bleibt Michael Schneider aus Büchel eine weitere Wahlperiode im Amt. Alle Wahlen und Abstimmungen erfolgten einstimmig. „Ich blicke zufrieden auf eine erfüllte und schöne Zeit als Vorsit- zender der Eifelvereinsbezirksgruppe Cochem-Zell zurück. Es Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden herrschte durchweg ein gutes Verhältnis der Ortsgruppen unterein- Bürgerinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abge- ander und auch zum Hauptverein. Dafür kann ich allen Beteiligten ordneten unter folgenden Rufnummern: nur meinen ausdrücklichen Dank aussprechen. Ich werde dem Ei- CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 felverein aber weiterhin treu verbunden bleiben, gehört das Wan- ...... Fax: 02671-980332 dern doch zu einem meiner schönsten und intensivsten Hobbys...... E-Mail: [email protected] Möglicherweise kann ich ja jetzt in meinem Ruhestand vermehrt Peter Bleser ...... 030-22773308 Veranstaltungen der Ortsgruppen besuchen“, verlieh Hans-Wer- Mitglied des Deutschen Bundestages: ...... www.peter-bleser.de ner Ehrlich seiner Hoffnung Ausdruck. Anke Beilstein...... 02671-975515 Der Vorsitzende der Ortsgruppe Ulmen, Erich Michels, dankte Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtages: dem scheidenden Bezirksvorsitzenden für sein engagiertes Eintre- ...... www.anke-beilstein.de ten und seine großartige Unterstützung bei vielfältigen Vorhaben, Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Planungen und Aktionen aller Ortsgruppen. Insbesondere dankte Mitglied des Europäischen Parlaments: ...... www.euinfo.de er für die ausgezeichnete Mitwirkung beim Bau des Eifelvereins- hauses in Ulmen. Ein besonderer Dank soll Hans-Werner Ehrlich aber im Rahmen der Frühjahrstagung des Hauptvereins am 8 Mai 2010 ausgesprochen werden, die im Ulmener Bürgersaal aus An- lass des 100-jährigen Bestehens der Ulmener Ortsgruppe stattfin- den wird. Junge Union Cochem-Zell: Imkerverein Lutzerather Höhe e.V. Eike Hermes ...... 02671-975510 ...... www.ju-cochem-zell.de Liebe Imkerfreunde, wir treffen uns zum Stammtisch am Dienstag, Schüler Union Cochem-Zell: dem 13. April, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Stüffchen“ in Florian Würtz...... 0175-8082378 Alflen...... [email protected] Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Hospizverein Cochem-Zell Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Der Hospizverein Cochem-Zell lädt interessierte Damen und Her- Ludolf Oster...... 02653-915536 ren zu einem Informationsabend zum Vorbereitungskurs für künf- Frauen-Union-Cochem-Zell tige Hospizhelfer ein. Gaby Franzen ...... 02675-712 Der Infoabend findet am Montag, den 19. April 2010, um 19.30 h Senioren Union Cochem-Zell: im Krankenhaus Zell, Zell-Barl, statt. Peter Sesterhenn...... 02672-1412 Weitere Auskünfte auch unter den Telefonnummern: ...... [email protected] 06542/971745 und 0151/54779996. Helmut Bettinger...... 02653-8570 Ulmen - 29 - Ausgabe 14/2010 CDU-Ortsverband Treis-Karden: Christoph Führ ...... dienstl. 0173-9531025 Sprechstunde mit Heike Raab ...... Privat. 0151-10251946 Eine regelmäßige Sprechstunde findet im April am 3...... www.cdu-treis-karden.de Samstag im Monat im Büro Oberbachstr. 15, Cochem CDU-Stadtverband Cochem statt. Stellv. Rolf Haxel ...... 02671 / 7297 Die nächste ist am Samstag, 17.04.2010, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr. CDU-Gemeindeverband Cochem Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Alois Franzen ...... 02671 / 7497 Tel.: 02671 / 603838 Email: cochem(at)heike- raab.de CDU-Gemeindeverband Kaisersesch Thomas Welter ...... 02653 / 915575 ...... Internet: www.cdu-im-schieferland.de Heike Raab, SPD-Landtags- ...... E-Mail: [email protected] abgeordnete für Sie im Raabenrot! CDU-Gemeindeverband Treis-Karden Raabenrot ist das Büro der Landtagsabgeordneten Heike Werner Theisen jr...... 02672-8485 Raab in der Oberbachstrasse 15 in 56812 Cochem. Termi- ...... [email protected] CDU-Stadtverband Kaisersesch ne mit Heike Raab können unter der Rufnummer: 02671/60 3838, Renate Lergenmüller ...... 02653 / 6654 Faxnummer: 02671/ 60 3839. Ihre Fragen können Sie auch gerne Gerhard Weber ...... 02653 / 910323 per E-mail an Heike Raab richten: [email protected]. Wei- ...... www.cdu-kaisersesch.de tere Informationen erhalten Sie im Internet: www.Heike-Raab.de. CDU-Gemeindeverband Zell Armin Haas ...... 06542 / 961098 Sprechstunden mit dem SPD-Euro- ...... [email protected] paabgeordneten Norbert Neuser FDP - Die Liberalen Die Sprechstunden mit dem SPD-Europaabgeordneten www.fdp-cochem-zell.de Norbert Neuser können über das Büro in der Oberstr. über diese Web-Adresse erreichen Sie die Cochem- 87, 56154 Boppard Tel.: (0 67 42) 80 44 37, Email: nor- Zeller FDP [email protected] vereinbart werden. Kreistagsmitglied Gerhard Werner, Auf dem Höchst 18, 56766 Ulmen, Tel.: 02676 – 569, bietet ratsu- Infos unter www.spd-cochem-zell.de chenden Bürgern seine Hilfe an. Alle Informationen über den SPD Kreisverband Co- Die Kreisvorsitzende der JuLis, Miriam Wehner, chem-Zell, Pressemitteilungen, aktuelle Themen und Schulstraße 4, 56754 Binningen, Mitglied im Kreistag und im VG- Termin finden Sie unter www.spd-cochem-zell.de Rat Treis-Karden, steht den Bürgern, besonders jungen Menschen, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (Tel.: 02672 - 8283). Email: Junges Juso Team [email protected] sucht engagierte Mitstreiter Der Kreisvorsitzende der FDP Karsten Holz, Seid Ihr politisch interessiert? Habt Ihr Fragen zum aktuellen poli- Petershäuserhof 1, 56288 Zilshausen, Tel.: 06762 – 7124, bietet rat- tischen Geschehen, die ihr mit anderen Jugendlichen diskutieren suchenden Bürgern seine Hilfe an. Email: Karsten.Holz@fdp-co- wollt? Die Jungsozialisten stehen mit Rat und Tat zur Seite: chem-zell.de Benedikt Oster, Handy: 0171/ 6475176, Der Fraktionsvorsitzende im Kreistag Dr. Georg Schuh Email: [email protected] steht ratsuchenden Bürgern gerne mit Rat zur Seite. Dr. Georg Schuh, 56865 , Hesweilerstraße 1, Tel.: 06545 - 93660; SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus Fax.: 06545 – 936633. Email: [email protected] Die Arbeitsgemeinschaft 60plus ist ein Zusammen- Unser Abgeordneter im schluss ältere Mitglieder der SPD, der allen Interessier- Deutschen Bundestag Dr. Edmund Geisen ten offen steht. Außerhalb unserer monatlichen Zu- Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kon- sammenkünfte bieten der Vorsitzende und seine Stellvertreter takt aufnehmen: Platz der Republik 1, 11011 Berlin, Tel.: 030 - 227 Kontaktaufnahme wie folgt an: Gerhard Gansen, Kaisersesch, 78145, Fax.: 030 - 227 76145, Homepage: www.edmund-geisen.de; 02653 / 3427, Helmut Kemmerlings, Petershäuser Hof, 06762 / Email: [email protected] 8561, Anita Pälzer, Zell, 06542 41157, Ingrid Herlitz, Pommern, Sprechstunde der 0170 8115334, Gerhard Laux, Klotten, 02671 1369. FDP – Landtagsabgeordneten Nicole Morsblech Ratsuchende Bürger, besonders junge Menschen, können sich mit ihren Problemen nach tel. Vereinbarung an ihre Landtagsabgeord- WÄHLERGRUPPEN nete wenden. Eine Terminvereinbarung mit ihr ist über das Main- zer Büro, Tel.: 06131 – 208-3017, Fax.: 06131 - 208-4047, möglich. Homepage: www.morsblech.de, BÜRGER FÜR ULMEN e.V. Email: [email protected] Die Wählergruppe „BÜRGER FÜR ULMEN e.V.“ (BFU e.V.) Sprechstunde des will für alle Ulmener Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprech- FDP-Landtagsabgeordneten Thomas Auler stelle bei Fragen, Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Ratsuchende Bürger können sich nach telefonischer Vereinbarung Hierzu stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: an ihren Landtagsabgeordneten wenden. Telefon Mainzer Büro: Karl Eckardt, 1. Vorsitzender, Tel. 8124 06131 - 208-3032 oder -3047, Fax.: 06131 - 208-4022. Homepage: Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 www.thomas-auler.de, Email: [email protected] Fritz Hoffmeister, Stadtratsmitglied, Tel. 363 Ralf Wilhelmi, Bundestagskandidat 2009 Erich Michels, Stadtratsmitglied, Tel. 608 im WK 201 Mosel/Rhein-Hunsrück, Peter Wallebohr, Stadtratsmitglied, Tel. 1719 ist weiterhin für Sie da und steht Ihnen als Ansprechpartner zur Hubert Willems, Stadtratsmitglied, Tel. 1373 Verfügung. Am Stadtgarten 21, 55 469 Simmern, Tel. und Fax.: Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! 06761 – 5062. Hompage: www.wilhelmi-fdp.org, Email: [email protected] FWG Cochem-Zell e.V. SPD AG 60 plus trifft sich Kreistagsmitglieder: Was bedeutet Hartz IV Vorsitzender Matthias Müller, Graf-Beisel.Str. 4, für Betroffene? 56859 , Tel. 06542-96 97 770; Ein Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit wird beim nächsten Norbert Krötz, Ediger-Eller, Tel. 02675-255 Treffen genaue Informationen über Leistungen nach dem SGB II Johannes Hallebach, Zell, Tel. 06542-5391 und III ,Hartz IV, geben. Dazu lädt Gerd Gansen am Montag, den Dr. Markus Rink, Alf, Tel. 06542-900404 12. 4. 2010 nach Ernst, Hotel Pollmanns, Moselstraße 53 - 55 um Siegfried Niederelz, Kaisersesch, Tel. 02653-910106 14.30 Uhr ein. Gäste sind wie immer willkommen. www.fwg-cochem-zell.de Ulmen - 30 - Ausgabe 14/2010 Freie Wählergruppe Büchel e.V. Öffentliche Ausschreibung Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen Maßnahmeträger und Vergabestelle: und Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Verbandsgemeindeverwaltung Cochem - Abwasserwerk - Kritik und Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden Ravenéstraße 61, 66812 Cochem uns freuen, wenn Sie von unserem Angebot regen Gebrauch ma- Tel.: 02671 / 608-0, Fax.: 02671 / 608-140 chen würden. Baumaßnahmen und Ort der Ausführung: Ihre Ansprechpartner sind: Manfred Nehren, Tel. 732 Grabenlose Kanalsanierungsmaßnahmen (Reparaturverfahren) in Rudi Hieronimus, Tel. 1234, Rita Simon, Tel. 1529 den Ortsgemeinden Faid und Bremm Friedhelm Gerhartz, Tel. 631 Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt: VGV Cochem, Anschrift wie oben, Tel.: 02671 / 608-254 AUSSCHREIBUNGEN Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung anderer Behörden Vergabe: nach VOB Art des Auftrages: Bauvertrag (Einheitspreisvertrag) Öffentliche Ausschreibung Art und Umfang der Bauleistungen: Baumaßnahme: Grabenlose Sanierung von Kanalschäden mittels Reparaturverfahr Ortsgemeinde Bremm, in den OG Faid und Bremm Erschließung des NBG „Steinbecher“, 2. BA. Arbeiten in 38 Haltungen, Maßnahmeträger: Los 1: Ortsgemeinde Bremm, An der Kapelle 8, ca. 40 St. Anschlusseinbindungssanierungen 56814 Bremm (mit Epoxidharz) Los 2: VGV Cochem, Abwasserwerk, Markt 1, 56812 Cochem ca. 5 St. Anschlusseinbindungssanierungen Los 3: KWW Cochem-Zell, Vor den Birken 6, 56814 Faid (mit PCC-Mörtelsystem) Vergabestelle: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, ca. 22 St. partielle Inliner (DN 250 bis 400) Ravenéstraße 61, 56812 Cochem ca. 10 St. Muffen / Risse fräsen und verpressen Planung/Bauleitung: ca. 5 St. Edelstahlmanschetten (DN 250 bis 300) Los 1 und Los 2: ca. 10 h Roboterarbeiten fräsen/spachteln Ing.-Büro Gerhard Saxler, Mühlenstraße 3, 56828 AlfIen, jeweils Verkehrssicherungsmaßnahmen und Wasserhaltung, sanie- Tel. 02678/9539-0, Fax 02678/9539-29 rungsbezogene Nebenarbeiten. Los 3: KWW Cochem-Zell, Vor den Birken 6, 56814 Faid, Eine Aufteilung der Leistungen in mehrere Lose (Aufträge) ist Tel. 02671/9178-0, Fax 02671 / 9178-10 nicht vorgesehen. Leistungsumfang: Bauausführung: ab 30. KW 2010 Los 1: Straßenbau: Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der Verbandsge- ca. 3.400 qm Planum herstellen meindeverwaltung Cochem schriftlich angefordert werden. Die ca. 1.350 cbm Frostschutzschicht herstellen Unterlagen werden ab dem 12.04.2010 versandt bzw. können nach ca. 1.510 qm bit. Tragschicht Anbau/Baustraße Voranmeldung abgeholt werden. ca. 900 qm bit. Deckschicht Schutzgebühr für die Übersendung der Unterlagen: ca. 220 m 3-zeilige Rinne versetzen Blankett 1-fach, Leistungsverzeichnis nach GAEB-DA ca. 445 m Tiefborde versetzen 83 sowie weitere Ausführungsunterlagen auf CD beträgt 35 Euro. Los 2: Kanalbau: Die Schutzgebühr ist unter Angabe des Verwendungszweckes - ca. 275 m Kanal DN 200 PP Grabenlose Kanalsanierung 2010, Reparaturmaßnahmen Faid und ca. 270 m Kanal DN 300 Sb Bremm - auf folgendes Konto zu überweisen: ca. 210 m HA bzw. RW-Anschlussleitungen DN 150 Verbandsgemeinde Cochem, Sparkasse Mittelmosel BLZ 587 512 Los 3: Wasserleitungsbau: 30, Konto.: 000 - 006 346. ca. 280 m Rohrgraben für Wasserhauptleitung Die Quittung über die Einzahlung der Schutzgebühr ist der Anfor- ca. 145 m Rohrgraben für Wasserhausanschlussleitungen derung beizufügen. Die Schutzgebühr kann nicht zurückerstattet Ausführungszeit: werden. Baubeginn: 23. KW. 2010 (Anfang Juni) Eröffnung der Angebote: 6. Mai 2010, 10.30 Uhr Bauende: 41. KW. 2010 (Mitte Oktober) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Markt 1 (Rathaus Vergabe: der Stadt Cochem ) Zimmer 201 nach VOB, gesamtwirtschaftlich Lose 1 - 3 Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröff- Angebotsanforderung: Angebotsunterlagen können ab sofort bei nung der Angebote nach VOB sind nur der Bieter oder seine Be- der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Zimmer 302, Markt 1, vollmächtigten zugelassen. 56812 Cochem, angefordert werden. Die Leistungsverzeichnisse Sicherheitsleistungen: werden ab Montag, dem 12.04.2010, versandt bzw. können nach Vertragserfüllungsbürgschaft (5 % der Brutto-Auftragssumme) und Voranmeldung abgeholt werden. spätere Mängelansprüchebürgschaft (3 % der Brutto - Abrech- Schutzgebühr: Die Schutzgebühr für das Leistungsverzeichnis Los nungssumme, jedoch mindestens ein Betrag von 2500 Euro) in Form 1 und Los 2 (je einfach mit GAEB 83-Datei) sowie für das Los 3 einer jeweils unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft. (Doppelblankett) beträgt 50,00 €. Der Betrag ist auf das Konto der Zahlungsbedingungen: Verbandsgemeinde Cochem, Sparkasse Mittelmosel, Konto-Nr. Zahlung nach Baufortschritt und erfolgreich erbrachter sowie voll- 000-006346, BLZ: 587 512 30, unter Angabe des Verwendungs- ständig dokumentierter Leistung (Sanierungsleistung einschl. ggf. zwecks „NBG Steinbecher, 2. BA.“ zu überweisen. Der Einzah- vorgesehener Dichtheitsprüfung). lungsschein ist der Anforderung beizufügen. Eine Rückerstattung Bieter-Arbeitsgemeinschaften: des Kostenbeitrages ist in jedem Fall ausgeschlossen. es sind mit dem Angebot alle Mitglieder derselben zu benennen. Angebotsabgabe: bis zur Submission am Mittwoch, dem 5. Mai Geforderte Eignungsnachweise, die mit dem Angebot vorzulegen sind: 2010, 11.00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Cochem, Nachweis der Qualifikation und der Gütesicherung, vor der Auf- Raum Nr. 201 (kleiner Sitzungssaal), Markt 1 (Rathaus Stadt Co- tragsvergabe und während der Werkleistung, entsprechend den chem), 56812 Cochem. Anforderungen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröff- Durch den Anbieter sind die Arbeiten zur Sanierung der Zulau- nung der Angebote nach VOB sind der Bieter und seine Bevoll- feinbindungen und der Einbau der partiellen Inliner selbst zu er- mächtigten zugelassen. bringen. Der Anbieter hat daher die Gütesicherungsnachweise für Sicherheitsleistung: ein Stutzensanierungsverfahren (Epoxidharz - Verpressverfahren) Vertragserfüllungsbürgschaft (5%) und spätere Gewährleistungs- sowie für die partiellen Inliner nachzuweisen. bürgschaft (3%) in Form einer unbefristeten selbstschuldnerischen Weiterhin hat entsprechend den Anforderungen im Leistungsver- Bankbürgschaft in Höhe der Brutto-Auftragssumme/Abrech- zeichnis die Benennung der zur Ausführung kommenden System- nungssumme. technik sowie der Systemkomponenten zu erfolgen. Vergabeprüfstelle:Nachprüfstelle, gem. VOB/A § 31, bei behaupte- Darüber hinausgehende nachfolgend ausgewiesene Nachweise sind ten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen ist die Aufsichts- auf Anforderung kurzfristig vorzulegen; und Dienstleistungsdirektion Trier, Arbeitssitz Koblenz, Strese- werden die Nachweise nicht in der vorgegebenen Frist vorgelegt, mannstr. 5, 56068 Koblenz wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Nachweis der Gütesicherung nach RAL GZ 961 für die vorgesehe- Cochem, 30.03.2010 nen Nachunternehmer detaillierter Nachweis der Fachkunde, Lei- Helmut Probst, Bürgermeister stungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB / A § 6 Nr. 3, Re- Ulmen - 31 - Ausgabe 14/2010 ferenzliste vergleichbarer Projekte, die im Jahre 2007 bis 2009 aus- Durch den Anbieter sind die Arbeiten zur Schlauchlinersanierung geführt wurden (mit der Benennung von mindestens 4 Maßnahmen selbst zu erbringen. Der Anbieter hat daher die Gütesicherungs- im zuvor benannten Zeitraum), Unbedenklichkeitsbescheinigung nachweise nach RAL-GZ-961, S 27 für den Einbau von ECR-Glas- des Finanzamtes, Nachweise zur Zahlung der Sozialversicherungs- faserliner mit Lichthärtung, nachzuweisen. beitrage sowie zur Berufsgenossenschaft. Weiterhin hat entsprechend den Anforderungen im Leistungsver- Zuschlags-und Bindefrist: zeichnis die Benennung der zur Ausführung kommenden System- bis zum 31.05.2010 sind die Bieter an ihre Angebote gebunden. technik sowie der Systemkomponenten zu erfolgen. Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann Darüber hinausgehende nachfolgend ausgewiesene Nachweise sind sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an folgende Stelle auf Anforderung kurzfristig vorzulegen; werden die Nachweise wenden: Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, En- nicht in der vorgegeben Frist vorgelegt, wird das Angebot von der dertplatz 2, 56812 Cochem. Wertung ausgeschlossen: Cochem, den 1. April 2010 Nachweis der Gütesicherung nach RAL GZ 961 für die vorgesehe- Verbandsgemeindeverwaltung Cochem nen Nachunternehmer, detaillierter Nachweis der Fachkunde, Lei- Helmut Probst, Bürgermeister stungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A § 6 Nr 3, Refe- renzliste vergleichbarer Projekte, die im Jahre 2007 bis 2009 Öffentliche Ausschreibung ausgeführt wurden (mit der Benennung von mindestens 4 Maßnah- Maßnahmeträger und Vergabestelle: men im zuvor benannten Zeitraum), Unbedenklichkeitsbescheini- Verbandsgemeindeverwaltung Cochem - Abwasserwerk gung des Finanzamtes, Nachweise zur Zahlung der Sozialversiche- Ravenéstraße 61, 56812 Cochem rungsbeiträge sowie zur Berufsgenossenschaft. Tel.: 02671 / 608-0, Fax: 02671/608-140 Zuschlags- und Bindefrist: Baumaßnahmen und Ort der Ausführung : bis zum 31.05.2010 sind die Bieter an ihre Angebote gebunden. Grabenlose Kanalsanierungsmaßnahmen (Renovation mittels Bei behaupteten Verstößen gegen die Vergabebestimmungen kann Schlauchlining) in den Ortsgemeinden Faid und Bremm sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung an folgende Stelle Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt: wenden: VGV Cochem, Anschrift wie oben, Tel.: 02671 / 608-254 Kreisverwaltung Cochem-Zell, Kommunalaufsicht, Endertplatz 2, Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 56812 Cochem. Vergabe: nach VOB Cochem, den 1. April 2010 Art des Auftrages: Verbandsgemeindeverwaltung Cochem Bauvertrag (Einheitspreisvertrag) Helmut Probst, Bürgermeister Art und Umfang der Bauleistungen: Grabenlose Sanierung von Kanalschäden mittels Schlauchlinerver- Öffentliche Ausschreibung nach VOB fahren in den OG Faid und Bremm Baumaßnahme: System : ECR-Glasfaserliner mit Lichtaushärtung Ausbau Kirchstraße / Brachtendorfer Weg - Straßenbeleuchtung Arbeiten in 11 Haltungen, Bauherr: ca. 190 m Schlauchliner DN 250 (6 Haltungen) Ortsgemeinde Dünfus ca. 150 m Schlauchliner DN 300 (3 Haltungen) Entwurf und Bauüberwachung: ca. 100 m Schlauchliner DN 400 (2 Haltungen ) Senger Consult GmbH ca. 38 St. Anschlusseinbindungssanierungen (mit Epoxidharz) 56253 Treis-Karden, Tel. 02672/9361-0, Telefax: 02672/9361-61 ca. 7 St. Anschlusseinbindungssanierungen Leistungsumfang: (mit PCC-Mörtelsystem) Liefern, aufstellen und verkabeln von ca. 15 Straßenlampen (LED- ca. 2 St. Muffen / Risse fräsen und verpressen Technik) ca. 40 h Roboterarbeiten Wurzel und Versätze fräsen Zahlungsbedingungen: gemäß VOB, Teil B, § 16 jeweils Verkehrssicherungsmaßnahmen und Wasserhaltung, Angebotsunterlagen: sanierungsbezogene Nebenarbeiten. können bei Senger Consult GmbH, Gewerbepark Hinter Mont, Eine Aufteilung der Leistungen in mehrere Lose (Aufträge) ist 56253 Treis-Karden gegen Vorlage des Nachweises der Überwei- nicht vorgesehen sung der Schutzgebühr angefordert bzw. nach vorheriger Termin- Bauausführung: ab 32. KW 2010 vereinbarung abgeholt werden. Die Angebotsunterlagen können ab sofort bei der Verbandsge- Die Überweisung der Schutzgebühr muss folgenden Vermerk tra- meindeverwaltung Cochem schriftlich angefordert werden. Die gen: Ausschreibung SBL Dünfus Unterlagen werden ab dem 12.04.2010 versandt bzw. können nach Die Schutzgebühr (Doppelausfertigung) beträgt: 20,00 € ein- Voranmeldung abgeholt werden. schließlich Versand. Schutzgebühr für die Übersendung der Unterlagen: Einzahlung: Blankett 1-fach, Leistungsverzeichnis nach GAEB-DA 83 sowie Senger Consult GmbH, Sparkasse Mittelmosel, weitere Ausführungsunterlagen auf CD beträgt 37 Euro. Die Schutz- Kto-Nr. 002 004 125, BLZ 587 512 30 gebühr ist unter Angabe des Verwendungszweckes - Grabenlose Ka- Eine Erstattung der Schutzgebühr für zu spät eingehende Anforde- nalsanierung 2010, Schlauchlinermaßnahmen Faid und Bremm - auf rungen erfolgt nicht. folgendes Konto zu überweisen: Verbandsgemeinde Cochem, Spar- Planunterlagen: kasse Mittelmosel BLZ 587 512 30, Konto.: 000 - 006 346. Ein Lageplan liegt den Angebotsunterlagen bei. Die Quittung über die Einzahlung der Schutzgebühr ist der Anfor- Eröffnungstermin: derung beizufügen. Die Schutzgebühr kann nicht zurückerstattet Dienstag, 04.05.2010, 10:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwal- werden. tung TreisKarden, Zimmer 22 / 24 Eröffnung der Angebote: Später eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt. 6. Mai 2010, 10.45 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Co- Bei der Eröffnung der Angebote ist nur der Bieter oder ein Bevoll- chem, Markt 1 (Rathaus der Stadt Cochem), Zimmer 201 mächtigter zugelassen. Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen. Zur Eröff- Sonstiges: nung der Angebote nach VOB sind nur der Bieter oder seine Be- Nachprüfstelle gemäß VOB, Teil A § 31, vollmächtigten zugelassen. Kommunalaufsicht Cochem, Endertplatz 2, 56812 Cochem. Sicherheitsleistungen: Auftragserteilung: Vertragserfüllungsbürgschaft (5 % der Brutto-Auftragssumme) und Der Auftrag wird nur an Unternehmen erteilt, die nachweislich be- spätere Mängelansprüchebürgschaft (3 % der Brutto - Abrech- reits gleichartige Arbeiten mit Erfolg ausgeführt haben. nungssumme, jedoch mindestens ein Betrag von 4500 Euro) in Form Zuschlags- und Bindefrist: Bieter sind bis zum 30.06.2010 an ihr einer jeweils unbefristeten, selbstschuldnerischen Bankbürgschaft. Angebot gebunden. Der Bieter ist an sein Angebot gebunden. Än- Zahlungsbedingungen: derungsvorschläge und Nebenangebote sind zugelassen. Zahlung nach Baufortschritt und erfolgreich erbrachter sowie voll- Auf Anforderung sind Nachweise der Eignung gemäß § 8, Ziffer 3 ständig dokumentierter Leistung (Sanierungsleistung einschl. ggf. VOB/A vorzulegen. Bietergemeinschaften sind nur als gesamt- vorgesehener Dichtheitsprüfung). schuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit einem bevoll- Bieter-Arbeitsgemeinschaften: mächtigten Vertreter zugelassen. es sind mit dem Angebot alle Mitglieder derselben zu benennen. Ortsgemeinde Dünfus Geforderte Eignungsnachweise, die mit dem Angebot vorzulegen Heinz Hermes, Ortsbürgermeister sind: Nachweis der Qualifikation und der Gütesicherung, vor der Auf- tragsvergabe und während der Werkleistung, entsprechend den Anforderungen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961. Ende des redaktionellen Teils Ulmen - 32 - Ausgabe 14/2010 Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz www.gstbrp.de

Gebietsreform nimmt Fahrt auf Verbandsfreie Gemeinden und Städte sowie Verbandsgemeinden mit weniger als 10.000 bzw. 12.000 Einwohnerinnen und Einwoh- nern sollen künftig keinen Bestand mehr haben. Dies sieht ein Ge- setzentwurf der Landesregierung zur Kommunal- und Verwal- tungsreform vor. Betroffen sind 8 Gemeinden und Städte sowie 66 Verbandsgemeinden. Vor allem die betroffenen Verbandsgemein- den und die ihnen angeschlossenen Gemeinden sollen sich mit ihren Bürgerinnen und Bürgern und ihren Gemeinde- und Ver- bandsgemeinderäten Gedanken über die künftigen Gebietsstruktu- ren machen. Bis zum 30. Juni 2012 ist sowohl der Zusammenschluss mit einer benachbarten Verbandsgemeinde, einer verbandsfreien Gemeinde oder Stadt als auch die Eingliederung einzelner Ortsge- meinden in eine benachbarte Verbandsgemeinde auf freiwilliger Basis möglich. Nach den Kommunalwahlen im Jahr 2014 könnte es jedoch zu „Zwangsfusionen“ kommen. Mit der Kommunalreform wird laut Gesetzentwurf u.a. eine Verbesserung von Bürgernähe und Bürgerservice angestrebt. Ulmen - 33 - Ausgabe 14/2010 Ulmen - 34 - Ausgabe 14/2010 Ulmen - 35 - Ausgabe 14/2010

Telefon- Service A bis Z Ulmen - 36 - Ausgabe 14/2010