Juli - September 2020 Poste Italiane S.p.A. - Spedizione in abbonamento postale - 70% NE/BZ 13. Jhg. Nr. 49

Mitteilungsblatt der Gemeinde „DRT Convenzioni Piccoli Comuni“ Erscheint dreimonatlich

Solche Bilder werden wir heuer vermissen - Prozession in Katharinaberg! Foto: K.J.R. Nachrichten aus der Gemeindestube - Auszug der wichtigsten Beschlüsse des Ausschusses - Aktivierung Glasfasernetz in Katharinaberg und Karthaus Lesen Sie mehr auf den Seiten 2 - 7

Unwetterkatastrophe vor 60 Jahren - Hochwasser und Murabgänge im Tal

Lesen Sie mehr auf der Seite 10 - 11

Schnolser Blattl Seite 2 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 3 Coronakrise: Land geht autonomen Südtiroler Weg Geschätzte 2 - 7 Aus der Gemeindestube Seit 8. Mai beschreitet Südtirol seinen Bevölkerung, die geltenden Abstands- bekräftigt Landeshauptmann Beschlüsse des Ausschusses Bürgerinnen & Bürger eigenen Weg aus dem Corona-Lockdown. und Hygieneregeln weiterhin Kompatscher. „Das Landesgesetz habe Gemeinderatssitzung Möglich gemacht wurde dieser durch einzuhalten. Dabei gelte das im autonomen Südtirol Vorrang. Dabei Baukonzessionen das Landesgesetz „Maßnahmen zur sogenannte „Social distancing“ nicht geht selbstverständlich die Sicherheit Aktivierung Glasfasernetz Eindämmung der Verbreitung des nur im öffentlichen Raum und am vor, doch wenn es die epidemiologische Umfrage zum Thema Zivilinvalidität Virus SARS-COV-2 in der Phase der Arbeitsplatz, sondern vor allem auch in Entwicklung zulässt, können wir per Wiederaufnahme der Tätigkeiten“, das der Freizeit und im Freundeskreis. Verordnung weitere Lockerungen von der Landesregierung vorgelegt Es liege nun an uns allen zu beweisen, zulassen.“ und vom Südtiroler Landtag genehmigt dass wir mit Einsatz und Disziplin „Kein Land in Europa wird in der Lage wurde. es schaffen, gemeinsam aus dieser sein, jegliches Infektionsrisiko für die 8 - 9 Gesellschaft GEMEINDE SCHNALS GEMEINDE GEMEINDE SCHNALS GEMEINDE Krise wieder herauszukommen, Zukunft auszuschließen. Auch nicht News vom Schnalser Gletscher „Das Land Südtirol will die Corona- betont der Landeshauptmann. Eine mit einem permanenten Lockdown“, DC Ötzi Schnals Phase-2 im Sinne der Südtiroler zufriedenstellende epidemiologische ist Landeshauptmann Kompatscher Autonomie selbständig gestalten“, Entwicklung in Südtirol bezeichnet der überzeugt. Solange es keine wirksamen betont Landeshauptmann Arno Landeshauptmann als Voraussetzung Impfstoffe oder Medikamente gibt, Kompatscher. Südtirol habe mit für die Lockerung der Corona- gehe es vor allem darum, mit dem Virus dem Gesetz eine gute Grundlage Bestimmungen. „Diese Lockerung zu leben und Vorsicht walten zu lassen. 10 - 11 Chronik für das Leben und Wirtschaften der und ein Neustart sind für Wirtschaft Informationen zu den geltenden Unwetterkatastrophe vor 60 Jahren nächsten Monate. „Wir beschreiten und Familien notwendig. Die allgemeinen Regeln erhalten Bürger und einen eigenen Weg in großer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bürgerinnen über die Landeswebseite. Der Sommer ist da! Verantwortung und stellen Sicherheit Folgen des Lockdown dürfen nicht Unter www.neustart.provinz.bz.it Der Sommer ist die Jahreszeit, wo und Gemeinsinn in den Mittelpunkt unterschätzt werden“, ist Arno finden sich im Internet zudem die wir uns am meisten unter freiem Himmel aufhalten. Der Sommer ist unseres Vorgehens. Dabei bauen wir Kompatscher überzeugt. Es sei absolut Förder- und Hilfsmaßnahmen des 12 - 13 Gesellschaft & Kultur die Zeit, wo viele Feste stattfinden, auf die Eigenverantwortung und notwendig, gesellschaftliches und Landes. Mit dem Wirtschafts-, Familien- archeoParc Schnals Museumsverein wo die Freilichtbühnen ihre Stücke Disziplin der gesamten Bevölkerung“, wirtschaftliches Leben in einem und Sozialpaket „Neustart Südtirol“ Kunst in der Kartause sagt Kompatscher. „Der Neustart kann „abgesicherten Modus“ wieder zu will die Landesregierung Liquidität für zur Aufführung bringen, wo unsere nur gelingen, wenn sich jeder und ermöglichen. „Nachdem Rom dem Familien und Unternehmen schaffen Musikkapellen festliche Konzerte jede Einzelne verantwortungsbewusst wochenlangen Drängen für regionale sowie Arbeitsplätze sichern, Härtefälle geben, wo Sportvereine Wettkämpfe an die Regeln hält. Ansonsten droht Handlungsspielräume nicht Gehör abfangen und die Wirtschaft wieder organisieren...... man könnte diese Liste noch viel weiter ausdehnen. eine neue Krankheitswelle mit allen gegeben hat, haben wir uns für einen ankurbeln. Aber erhebliche Einschränkungen Konsequenzen.“ Der Landeshauptmann eigenen gesetzgeberischen Weg 14 - 15 Sport prägen nach wie vor unseren Alltag. Es appelliert eindringlich an die aus der Corona-Krise entschieden“, Sektion Kegeln werden in diesem Sommer wohl auch Sektion TENNIS bei uns keine Events, besser gesagt keine wirklichen Feste stattfinden können. Niemand weiß ganz genau was in den nächsten Monaten noch auf uns zu kommt. Ich denke, dass wir auch in 16 ...aus Oma‘s Fotokaschtl näherer Zukunft mit einem erhöhten Sommerskilauf in Schnals Risiko leben müssen. Für unsere (Hochjochferner) Familien, aber auch für unsere Vereine keine leichte Zeit. Trotzdem sollen und wollen wir mit Impressum: Zuversicht nach vorne blicken. Es hat in der Menschheitsgeschichte schon Eigentümer und Herausgeber Gemeinde Schnals immer Tiefpunkte gegeben, die Eingetragen beim Landesgericht Bozen mit Dekret Nr. 11/08 vom 15. Mai 2008 schlussendlich gemeinsam gemeistert Verantwortlicher Direktor im Sinne des Pressegesetzes Sepp Laner wurden. Ich bin überzeugt, dass Corona Redaktionsteam Karl Josef Rainer (Koordination), Daniela Brugger, Gerhard Müller auch die Chance bietet, die nun deutlich Kontakt, Beiträge per E-mail: [email protected] bzw. im Gemeindesekre- erkennbaren Fehlentwicklungen in tariat oder bei den Redaktionsmitgliedern einer globalisierten Welt, sei es in Namentlich gezeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redak- wirtschaftlicher sowie auch in sozialer tion dar; für Fehler im Text zeichnet der namentlich genannte verantwortlich Hinsicht, zu korrigieren. Ob die Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen Weltpolitik diese Krise wirklich dazu Eingesandtes Material bleibt Eigentum des Medieninhabers nützt? Ich hoffe es, die Antwort fehlt Gesamtauflage 600 Stück noch. Erscheinungsweise dreimonatlich Der Sommer ist da, trotz Corona, ich Layout-Konzeption-Gestaltung Grafik Grüner Schnals - www.gruener.it wünsche allen einen erholsamen Druck Medus Meran Sommer in unserem schönen Schnalstal, Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist der 31. August 2020 euer Bürgermeister www.schnolserblattl.com - Email: [email protected] Karl Josef Rainer Seite 4 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 5 Auszug der wichtigsten Beschlüsse des Ausschusses betreffend die Arbeiten für das Beauftragung der Firma Progart Außerordentliche Instandhaltung und Bauvorhaben Außerordentliche GmbH aus Andrian mit der Lieferung Erneuerung der Asphaltdecke der 27.03.2020 Richtlinien und Kriterien an Instandhaltung und Erneuerung von einem neuen Fussballtor für den Hofzufahrt “Mitteregg”: Ermächtigung den Bürgermeister und den Änderungen zum Haushaltsvoranschlag der Asphaltdecke der Hofzufahrt Sportplatz bei der Sportzone Texel in zur Weitervergabe von Arbeiten. Genehmigung und Liquidierung von Sozialreferenten für die Abwicklung der 2020 im Dringlichkeitswege. “Mitteregg”. Unser Frau. Repräsentationsausgaben. Unterstützungsmaßnahmen betreffend Genehmigung der Trinkwasserrolle für Solidarität im Nahrungsmittelbereich – Abschlussrechnung 2019 - Genehmigung Annahme des Landesbeitrages für Beauftragung der Firma Tischlerei das Jahr 2019. Genehmigung und Liquidierung von Beschluss des Zivilschutzes Nr. 658/2020. der ordentlichen Neufestsetzung der die Errichtung einer permanenten Oberhofer aus Schnals mit der Lieferung Repräsentationsausgaben. 22.04.2020 aktiven und passiven Rückstände. Kunstinstallation auf dem Grawandgrat. und die Montage von Trenn- und Genehmigung der Abwasserrolle für Schutzwänden für die Gemeindeämter. das Jahr 2019. Beauftragung der Firma Ladurner Gewährung eines außerordentlichen 29.04.2020 06.05.2020 GEMEINDE SCHNALS GEMEINDE GEMEINDE SCHNALS GEMEINDE Felix aus Schnals mit der Ausführung Beitrages an die Jagdsektion Schnals für Sanierung der Brücke über den 03.06.2020 von Schneeräumungsarbeiten beim das Bezirksschießen Vinschgau 2019 in Gewährung eines laufenden Beitrages Genehmigung und Liquidierung des Grafbach im Pfossental: Genehmigung Fussballplatz in der Sportzone Texel in Kurzras am 25.05.2019. an den Amateursportverein Schnals für Spesenanteiles der Gemeinde Schnals des Ansuchens um Fristverlängerung. Kenntnisnahme des Unser Frau. das Jahr 2020. für die Führung und Instandhaltung Einvernehmensprotokoll auf Festlegung der Gebühren für die des übergemeindlichen Radweges im Genehmigung des 2. Baufortschrittes bereichsübergreifender Ebene für eine Einleitung des Verfahrens zur Zustellung und Mitteilung aller mit Genehmigung und Liquidierung Vinschgau für das Jahr 2019, erstellt von der Arbeiten für das Bauvorhaben größere Flexibilisierung der Arbeitszeit Abänderung des Durchführungsplanes der Zwangseintreibung der Einnahmen der Kostenabrechnung der der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. „Glasfaserverkabelung „Letzte Meile – während des epidemiologischen für die Erweiterungszone C4 „Unser durch die Südtiroler Einzugsdienste AG Bezirksgemeinschaft Vinschgau Bauabschnitt 1“ der Gemeinde Schnals“. Notstandes COVID-19 Frau 3“. zusammenhängenden Akten. betreffend den Müllabfuhrdienst für 1. Behebung von Beträgen aus dem das Jahr 2019. Fond für Abfertigungen - 2020. Sanierung der Trinkwasserleitung Beauftragung der Firma Marx AG Einleitung des Verfahrens zur Beauftragung des Herrn Dr. Beauftragung des Büros für Mastaun II: Genehmigung des Protokolls aus mit der Lieferung Abänderung des Durchführungsplanes Lukas Kuntner aus Meran mit der Genehmigung und Liquidierung angewandte Geologie Alpin Geologie über das Verhandlungsverfahren von Wegschotter für die ordentliche für die Erweiterungszone C1 Ausarbeitung der Unterlagen für die der Spesenabrechnung der aus Meran mit der Ausarbeitung eines mit vorhergehendem Wettbewerb Instandhaltung des ländlichen „Gänsbichl“ in Katharinaberg. Erneuerung der Wasserkonzession Bezirksgemeinschaft Vinschgau geologischen und geotechnischen zwecks Vergabe der Arbeiten sowie Wegenetzes im Jahr 2020. Löschwasser D/5100/0/1 Nr. 091V0007. betreffend die Führung der Kläranlage Gutachtens für die 1. Abänderung Beauftragung der Siegerfirma Rotech 09.04.2020 Schnals für das Jahr 2019. des Ausführungsprojektes betreffend GmbH aus . Sanierung der öffentlichen Beleuchtung Beauftragung der Firma Tiefbau die primäre Erschließung der 27.05.2020 Unser Frau Unterdorf - Ernennung des Liquidierung der Ausgaben, die vom Juval aus Kastelbell-Tschars mit der Genehmigung der Kostenaufstellung Wohnbauerweiterungszone „C4“ Verfahrensverantwortlichen (RUP). Ökonom der Gemeinde im 1. Trimester Ausführung der Arbeiten Entfernung der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Satteleporz in Karthaus. Beitritt zur Rahmenvereinbarung 2020 vorgenommen wurden. eines Felsens bei der Zufahrtsstrasse betreffend die Spesen für den AOV Papier 2019 - betreffend den Sanierung der öffentlichen Beleuchtung unterhalb des Weithalhofes in Müllsammel- und Abfuhrdienst, die Landesbeitrag für die Errichtung einer Ankauf von Kopierpapier gemäß den Unser Frau Unterdorf - Ernennung des Aufteilung, Liquidierung und Katharinaberg. Transport- und Deponiespesen für das permanenten Kunstinstallation auf Mindestumweltkriterien des Green externen Technischen Unterstützers (TU) Einzahlung der im 1. Vierteljahr 2020 Jahr 2020. dem Grawandgrat - Genehmigung des Public Procurements 2020-2022 (Haupt- für den Verfahrensverantwortlichen eingehobenen Sekretariatsgebühren. Beauftragung der Firma Tischlerei Keim Auflagenheftes im Sinne des Art. 7 des CIG: 8025223F82) - abgeleiteter CIG: (RUP). OHG des Keim Karl und Maria Theresia Genehmigung der Kostenaufstellung L.G. vom 11.06.1975, Nr. 27. ZF12D17EE9 Ankauf von Heizöl über das Portal der aus Pfitsch mit der Ausführung der der Bezirksgemeinschaft Vinschgau Beauftragung des Herrn Dr. Ing. Klaus Gesellschaft CONSIP AG. Arbeiten Aluverblendungen der Fenster betreffend die Spesen für die Führung Errichtung eines Gehsteiges von Beauftragung der Firma Maschinenring Abler aus mit der Ausführung und Paneele beim Rathaus Schnals. der Kläranlagen Schnals und „Talele“ im Karthaus nach Pifrail - 2. Baulos: - Service GmbH aus Bozen mit von technischen Leistungen für Beauftragung des Ingenieurbüros Jahr 2020. Genehmigung des Protokolls über Mäharbeiten auf den gemeindeeigenen das Bauvorhaben „Sanierung der Kessler aus Nenzing (A) mit der Sanierung der Trinkwasserleitung das Verhandlungsverfahren mit Grünflächen und entlang von Straßen öffentlichen Beleuchtung Unser Frau lawinentechnischen Gefahrenprüfung Mastaun II: Genehmigung der Projekt- Ankauf eines Akku-Schlagbohrers vorhergehendem Wettbewerb und Wegen im Jahr 2020. Unterdorf“. und der Ausarbeitung einer und Ausschreibungsunterlagen sowie „Makita DTW1001RTJ“ von der Firma zwecks Vergabe der Arbeiten sowie Kompatibilitätsstudie hinsichtlich der Ausschreibung eines Wettbewerbs Bertoldi KG aus Lana. Beauftragung der Siegerfirma Passeirer Beauftragung der Firma Maschinenring Erweiterungszone „C4“ Satteleporz: Abänderung des Bauleitplanes in der mittels Verhandlungsverfahren zwecks Bau GmbH aus St. Martin in Passeier. - Service GmbH aus Bozen mit Zuweisung ins Eigentum von Örtlichkeit Vernagt betreffend die Vergabe der Arbeiten. Beauftragung der Firma Haller Design Pflegemaßnahmen des ländlichen gefördertem Bauland. Erweiterung des Parkplatzes. GmbH aus Naturns mit der Lieferung und 20.05.2020 Wegenetzes im Gemeindegebiet von Genehmigung der 1. Niederschrift der Montage der neuen Küche für das Schnals für das Jahr 2020. Handbuchs zur elektronischen Protokoll- betreffend die Vereinbarung neuer Vereinshaus Karthaus (Zusatzauftrag). Festlegung der Fristen für die Vorlage Der Gemeindeausschuss und Dokumentenverwaltung, sowie Preise der Arbeiten für das Bauvorhaben von Beitragsgesuchen für das Jahr 2020. Beauftragung der Firma Telmekom zur Langzeitarchivierung - Ergänzung: „Erweiterung des Zivilschutzzentrums Beauftragung der Firma Energyteam GmbH aus Lana mit der Aktivierung des Digitale Verwaltungsverfahren im und des Musikprobelokals in Unser Götsch Michael GmbH aus Schnals mit Rückerstattung nicht geschuldeter Glasfasers und der Telefonlinie für die Bauamt. Frau“. der Ausführung von Elektrikerarbeiten Kindergartengebühren des Jahres Gemeindeämter. betreffend die Montage der neuen 2019/2020 aufgrund von COVID-2019. Genehmigung des Genehmigung des 1. Baufortschrittes Küche im Vereinshaus Karthaus. Beauftragung der Firma Telmekom Ausführungsprojektes betreffend der Arbeiten für das Bauvorhaben Beauftragung der Firma Tappeiner aus GmbH aus Lana mit dem Anschluss das Bauvorhaben „Sanierung der „Erweiterung des Zivilschutzzentrums Genehmigung und Liquidierung der Schlanders mit der Lieferung von 15 des Glasfasers und der Übernahme der Trinkwasserleitung Mastaun II“. und des Musikprobelokals in Unser 1. Teilrechnung der Firma Passeirer Stück Restmüllbehälter (140 Liter). Telefonlinie für die Gemeindeämter. Frau“. Bau GmbH aus St. Martin in Passeier Seite 6 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 7 Beschlüsse des Gemeinderates - Sitzung vom 17. Juni 2020 Aktivierung Glasfasernetz Auf diesem Wege teilt die Gemeinde- Nr. Datum Betreff verwaltung mit, dass das Glasfasernetz in den Fraktionen Katharinaberg und 5 17.06.2020 Genehmigung der Niederschrift der Ratssitzung vom 26.02.2020. Karthaus bis einschließlich Handwer- Ratifizierung des Dringlichkeitsbeschlusses des Gemeindeausschusses Nr. 111 vom 22.04.2020 betref- kerzone zur Aktivierung freigegeben 6 fend Änderungen zum Haushaltsvoranschlag 2020. wurde. Das bedeutet, dass Sie ab sofort die 7 Genehmigung der Abschlussrechnung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr von Katharinaberg. Möglichkeit haben durch eine Vertrags- schließung mit einem unserer Internet 8 Genehmigung der Abschlussrechnung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr von Karthaus. Service Provider den lang ersehnten GEMEINDE SCHNALS GEMEINDE GEMEINDE SCHNALS GEMEINDE breitbandbasierenden Internetdienst 9 Genehmigung der Abschlussrechnung 2019 der Freiwilligen Feuerwehr von Unser Frau. zu nutzen. Es haben sich bisher zwei Anbieter für diesen Dienst beworben 10 Genehmigung der Abschlussrechnung des Finanzjahres 2019 der Gemeinde Schnals. und Interessierte können sich an fol- gende Provider wenden. 11 Bilanzausgleich 2020 - Verwendung des Verwaltungsüberschusses 2019. Konverto (Tel. 0471 064500) Telmekom (Tel. 0473 533700) 12 Änderungen zum Haushaltsvoranschlag 2020. Die Berghöfe haben die Möglichkeit sich mit dem Anschluss in ein öffentli- 13 Sicherung des Gleichgewichts im Haushalt 2020 laut Art. 193 des GvD Nr. 267/2000. ches Gebäude der Gemeinde (Vereins- Verlegung der Glasfaserleitung haus oder Schule) einzumieten um von Konsolidierter Haushalt für das Jahr 2019 - Nichterstellung im Sinne des Art. 233-bis, Absatz 3 des dort aus mittels Richtfunkantenne mit – Unser Frau – Vernagt – Kurzras mit Smartphone, Tablet, Laptop usw. Somit 14 G.v.D. Nr. 267/2000. schnellem Internet versorgt zu werden. aller Kraft voranzutreiben. Diese nach- können Sie beruhigt Ihren täglichen Ak- Genehmigung der Vereinbarung zur Ergänzung und Abänderung des Dienstleistungsvertrages mit In der Fraktion Unser Frau ist die Haupt- haltige ultraschnelle Glasfaser Techno- tivitäten nachgehen, sei es Homeoffice, 15 der Gesellschaft Südtiroler Einzugsdienste AG. leitung (Backbonleitung) verlegt. Die logie, die einzige, die direkt bis ins Haus Homelearning, Smart Home, Abwick- Gemeinde ist dabei, das Ausführungs- reicht, bietet Ihnen eine stabile und si- lung telematischer Anfragen mit der 16 Genehmigung der Abänderung der Abgrenzung der verbauten Ortskerne (L.G. 10/91). projekt der sogenannten „letzten chere Verbindung auch bei erhöhtem Öffentlichen Verwaltung, Telemedizini- Meile“ (Anschlüsse für die einzelnen Bedarf und Einsatz von mehreren End- sche Betreuung oder Online Spiele und Haushalte und Betriebe) für Außergufl geräten zugleich, wie beispielsweise Pay TV in der Freizeit. Verzeichnis der erlassenen Baukonzessionen Bauherr Bauvorhaben Datum Umfrage zum Thema Zivilinvalidität Errichtung von Feldwegen und Wiesenplanierungen - 1. Ihre Meinung als Zivilinvalide zählt! Weithaler Rita April VARIANTE Um den Alltag der über 47.000 Zivilinvaliden in Südtirol aktiv zu verbessern, führt die Vereinigung der Zivilinvaliden (ANMIC Gamper Marion & Christoph Bau eines Zweifamilienwohnhauses 2. Neuvorlage April Südtirol) eine Umfrage durch. Es geht darum herauszufinden, wie zufrieden die Südtiroler Zivilinvaliden mit den verschie- denen Dienststellen des Landes sind. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein von DESPAR im Wert von Bezirksgemeinschaft Vinschgau Anpassung und Ausbau der Kläranlage Schnals April je 50 Euro. Errichtung einer Erstwohnung im Dachgeschoss für die www.surveylegend.com/survey/#/d29yZHByZXNzNzA0Nzk=~-M3QEczSHYftqFiSAjtz (deutschsprachige Umfrage) Helga Kaserer u. Weithaler Ignaz Tochter sowie Errichtung einer Dachgaube und Errichtung April www.surveylegend.com/survey/#/d29yZHByZXNzNzA0Nzk=~-M4t-AYOg_tTxPQgH9kn (italienischsprachige Umfrage) einer offenen Überdachung zur Holzlagerung

Zusatz- & Varianteprojekt für ausserordentliche Danke für Ihre Teilnahme! Gemeinde Schnals Instandhaltung und Erneuerung der Asphaltdecke der April Hofzufahrt Mitteregg Weitere Informationen finden Sie auf www.anmic.bz oder erhalten Sie per E-Mail unter [email protected]

Sanierung und Umbau des Wohnhauses Oberpifrailhof - teilweiser Abbruch und Standortverlegung bestehender Danya Spechtenhauser Mai Wohnkubatur mit Errichtung zweier Ferienhäuser und einer landwirtschaftlichen Garage

Errichtung einer permanenten Kunstinstallation auf der Gp. Talking Waters Society 617/1 der KG Unserfrau - geringfügige Verschiebung des Mai Standortes

Neubau eines Einfamilienhauses mit Errichtung überdachter Katharina Götsch, Alexander Gorfer Mai Autoabstellplätze (Neuvorlage)

Raiffeisenkasse Untervinschgau Umbauarbeiten mit Änderung der Zweckbestimmung Juni Genossenschaft

Erweiterung der Wohnung auf Bp. 296. m.A. 1, K.G. Unser Augstin Grüner Juni Frau und Sanierungsarbeiten Seite 8 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 9 News vom Schnalser Gletscher DC Ötzi Schnals Nach dem vorzeitigen Saisonende star- ten die Gletscherbahn und die Umlauf- bahn Lazaun am 27. Juni in die Sommer- saison. Die Sicherheit und der Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen, deshalb wird un- sere Beförderungskapazität gemäß der Covid-19 Bestimmungen verringert und unsere Anlagen stetig desinfiziert. Auch unsere Fahrgäste sind gebeten die Si- GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT cherheitsbestimmungen einzuhalten, es werden Desinfektionsmittel und Hand- Die Attraktivität des Dartssports erlebt schuhe zur Verfügung gestellt, auch coo- in den letzten Jahren immer größere le Bandana’s können an der Kasse erwor- Beliebtheit. ben werden. Die Präzision, Konzentration und Spannung, welche diese Sportart mit Der Sommer 2020 wird einige Neuerun- sich bringt, begeistert alle Dartsspieler gen mit sich bringen. Von Wanderwegen und Fans. über Pistenerweiterungen und Beschnei- Die DC Ötzis repräsentieren den ungsanlagen bis hin zu spannenden neu- Aussichtsplattform „Iceman Ötzi Peak“ Dartssport schon seit vielen Jahren im en Attraktionen. Schnalstal und spielen aktiv bei der des Erwin Stricker. Ein tolles Angebot Unser Frau die Aktionärsversammlung Südtirol- und Italienmeisterschaft des Aussichtsplattform auf der Grawandspitze. für all jene, die Spaß am Berg suchen. der Schnalstaler Gletscherbahnen AG VISPI mit. Am Gipfelkreuz zu stehen und den Spannend und actionreich geht es mit statt. Nach einer Gedenkminute für die In den vergangenen Jahren, wo die Ötzis atemberaubenden Rundblick auf den Mountaincarts auf dem Forstweg Lawinenopfer vom Dezember letzten mit Leidenschaft und Ausdauer an den die Bergwelt genießen, wie es Ötzi ca. 4 Kilometer von der Bergstation Jahres präsentierte Präsident Dr. Michl Meisterschaften teilnahmen, vollzogen schon vor 5.300 Jahren getan hat – talabwärts bis nach Kurzras. Die Carts Ebner die Bilanz. Das Geschäftsjahr sie einige Heimspielstättenwechsel. das ist nun möglich auf der neuen können bequem an der Bergstation 2019 endete mit einem Verlust von Angefangen in den 90er Jahren mit Aussichtsplattform. Auf 3.251 Metern ausgeliehen und an der Talstation 500.000 Euro. Zudem warf Dr. Ebner der Bar Neuratheis über die Almbar v.L. David Weithaler, Manuel Spechtenhauser, Klaus Ausserer, Julian Weithaler, Gabriel Rainer entsteht die von Südtiroler Techniker wieder abgegeben werden. Gerstgras bis hin zum Sporthotel und Unternehmen entworfene und Info: Mountaincart-Verleih: jeden Mon- Kurzras haben die DC Ötzis nun seit Dieses Großevent, welches jährlich in der Serie Master. Durch den Gewinn errichtete Stahlkonstruktion. Sie ist tag, Mittwoch, Freitag, Samstag und etwa einem Jahrzehnt schlussendlich Anfang Januar mit den über 4000 der Gruppenphase stiegen sie nun in die sicher und bequem über eine Treppe Sonntag ihr Heimdomizil im Leo’s Pub, Piccolo besten Dartsspielern aus ganz Italien in höchste Liga Italiens, die Serie Elite auf, mit Handlauf in 10 Minuten von Hotel Gurschler, in Kurzras gefunden. der Messehalle in Bozen stattfindet, ist wo sie sich zur Zeit mit den 12 besten der Bergstation der Gletscherbahn Renaturierung des Waalweges auf Hier tragen sie bis heute ihre Heimspiele das Highlight eines jeden Spielers. Mannschaften Südtirols messen. erreichbar. Dort angekommen, entdeckt Lazaun und Trainingseinheiten aus. man viele spannende Dinge: unzählige Der „Unterberg Waal“ auf Lazaun wird Den größten Erfolg feierten die DC Die DC Ötzis erreichten dort den 9. Platz Seit 2 Jahren haben die DC Ötzis nun 3000er Gipfel in Italien, Österreich im heurigen Sommer im Zuge eines Ötzis in der Saison 2018/2019 mit dem in ihrer Kategorie und waren somit die die Unterstützung einer 2. Mannschaft, und der Schweiz, den Hochjochferner, Maturaprojektes in Zusammenarbeit Einzug ins Italienpokal-Finale in Bozen. bestplatzierteste Mannschaft Südtirols den DC Ötzis Juniors erhalten. Diese die Wasserscheide, die gleichsam die mit dem Tourismusverein Schnalstal, Dr. Michl Ebner bestreiten ihre Meisterschaft in der Staatsgrenze bildet sowie den Pfad der der Forstbehörde und der Gemein- einen Blick auf jene Projekte, die dem Serie Amateure und kämpfen dort um Transhumanz. de Schnals wiederhergestellt und ab Schnalstal neue Impulse verleihen: den Aufstieg. Jeder Anfang ist schwer, Info: Voraussichtliche Eröffnung Mitte Herbst für alle begehbar gemacht. die Aussichtsplattform, die neue denn Darts ist und bleibt in erster Linie Juli 2020 Beschneiungsanlage für Lazaun eine Kopfsache. Spielt man das erste Neue Beschneiungsanlage und Erweite- samt Pistenverbreiterung und das Mal gegen einen Gegner, so erscheint Umlaufbahn Lazaun & Mountaincarts rung der Lazaun Piste Kunstprojekt von Olafur Eliasson auf alles ein wenig schwieriger. Durch Um optimale Bedingungen auch bei Grawand. fleißiges, konsequentes Training und Lazaun zu gewährleisten, wird eine Spielerfahrung kann man so einiges neue Beschneiungsanlage gebaut, die In diesem Jahr standen auch Neuwah- erreichen. Rennpiste verbreitert sowie im letzten len des Verwaltungs- sowie Aufsichtsra- Teilstück ein Steilhang, getrennt von tes an. Alle bisherigen Mitglieder wur- Beide Mannschaften möchten sich auf der altern Piste, errichtet. Es kann eine den für eine weitere Amtszeit bestätigt. diesem Wege bei ihrem langjährigen höhere Sicherheit geboten und für eine Somit bleibt die Führung der Schnals- Hauptsponsor Piccolo Hotel Gurschler, Homologierung als Rennpiste für Ski- taler Gletscherbahnen AG auch in den dem neu dazugewonnen Sponsor UWB rennen angesucht werden. Somit kön- nächsten drei Jahren in den Händen – Untermaiser Würstlbude und natürlich nen wir den Teams von nun an eine wei- der Verwaltungsräte Dr. Michl Ebner auch bei den Fans für die Unterstützung Mountaincarts tere ausgezeichnete Piste für Rennen (Präsident), Dr. Josef Gatterer, Dr. Nor- bedanken. Die Umlaufbahn Lazaun ist während und Trainings zur Verfügung stellen. bert Griesser und Alexander Rainer so- der Sommermonate zum zweiten Mal in wie der Aufsichtsräte Dr. Michl Grüner „DC Ötzis und DC Ötzis Juniors kämpfen Folge in Betrieb. Aber damit nicht genug Aktionärsversammlung der Schnalstaler (Präsident), Dr. Sonja Santer und Alfons und werden siegen.“ – eine zusätzliche Attraktion begeistert Gletscherbahnen AG Hanny. Groß und Klein: die Mountaincarts Am 9. Juni fand im Vereinshaus in Schnalstaler Gletscherbahnen AG Hannes Gurschler, Nadine Tanner, Michael Viertler DC Ötzis Valentin Spechtenhauser, Tobias Spechtenhauser Seite 10 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 11 Unwetterkatastrophe vor 60 Jahren - Hochwasser im ganzen Tal Brücke geräumt werden. Das ganze Dorf war nun auf den Füßen. Der damalige Pfarrer Rudolf Gamper und Kooperator Jakob Aufderklamm erkannten die große Gefahr und vertrauten nun dem „Allerheiligsten“ und zogen bei größter Gefahr mit der Monstranz Richtung „Hößgang“ (wo heute das Haus der Gemeinschaft steht) gegen den tobenden Wildbach und erteilten den Wettersegen. Zurück in der Kirche wurden Anbetungsstunden gehalten! Aus der Chronik Aus der Chronik Der Wildbach beruhigte sich etwas. Auch der Neubau des Josef Oberhofer (Pinter Sepp) wurde geräumt. Mehrmals drohte der Schnalsbach über die Ufer zu

treten, das Wasser grub unablässig am Auffangbecken oberhalb Unser Frau Mure Grafbach im Pfossental Bachufer, trug Erdreich und Geröll ab, In der Folge konnte man die der Linienbus wieder bis zum Gasthof es trat über die Ufer und vermurte Teile Verwüstung und die Schäden Mitterhof fahren. Nur langsam der Wiesen unterhalb des „Hößgangs“. des Unwetters erst richtig sehen. konnte man wieder einigermaßen zur Das Bachbett war damals noch nicht Ungeheure Materialmassen brachte Normalität zurückkehren. verbaut. die Vernagtmure zu Tal, sie nahm mit ihrer unbändigen Kraft weiteres In diesen Septembertagen führte auch Ablagerungsmaterial vom Stollenbau der „Pfossentaler Bach“ Hochwasser. des Stausees Vernagt mit, füllte so Für die Menschen auf dem Nassereithof das gesamte Bachbett durchs Dorf wurden diese Tage, besonders die Nacht Blick Richtung „Hößgang“ 1960 vor dem Unwetter Unser Frau damit auf. Es waren viele, vom 16. auf den 17. September zum viele Tausende von Kubikmeter. Es Alptraum. Die Hofgebäude drohten zu Unwetterkatastrophen hat es schon im- wie man es bisher nicht gekannt hatte. Oberhofer Brücke hat sie auf ihrem wurden Brücken beschädigt, die Brücke vermuren. Mitten in der Nacht musste mer und überall auf der Welt gegeben. Die Häuser direkt am Vernagtbach Weg mitgerissen. in „Vernagt“ beim heutigen Haus das Vieh aus dem Stall getrieben In diesem Bericht möchte ich auf das waren in größter Gefahr. Die Bewohner Dorfblick, ebenfalls die ehemalige werden, in Sicherheit gebracht werden. Unwetter im September vor sechzig Jah- verließen noch in der Nacht die Häuser Weiterhin starker Regen in dunkler „Tonzhauser-Brücke“, die „Auer-Brücke“ Auch im unteren Schnalstal richtete ren in unserem Tal eingehen. Die Kata- und verbrachten diese auf dem nahe Nacht; Wetterläuten vom Kirchturm; Vernagtmure war nicht mehr befahrbar, Wiesen das Wasser überall Schäden an. Alle strophe betraf nicht nur das Schnalstal, gelegenen, aber sicheren Kaserhof. 3:30 Uhr den 17. September; die Sirene wurden vermurt, Teile der Hauptstraße atmeten auf, als das Unwetter vorbei sondern ganz Südtirol und zum Teil auch Die ganze Nacht über war das laute der freiwilligen Feuerwehr Unser Frau Erst am Sonntag, den 18. September unterspült, die Telefonleitung wurde war. Der nur zum Teil neuerbaute Oberitalien. Getöse und krachende Poltern der heulte auf! Dies bedeutete Gefahr für 1960, hat es endlich aufgehört auch unterbrochen, die Verbindung zur Stausee in Vernagt wirkte kaum als Steine zu hören, man konnte weitum das Dorf Unser Frau. Bei der „Mitterho- zu regnen, somit war die größte Außenwelt war unterbrochen. Die „Linie Puffer. Dort konnte vom „Kurzraser- den durchdringenden Geruch des fer Brücke“ drohte die Mure über die Gefahr vorüber. Am Montag, den 19. Schnals“ mit dem Bus musste eingestellt Finail- und Tisenbergbach“ kein Wasser Schlammes der Mure wahrnehmen. Ufer zu treten. September aber, begann es wieder zu werden. Erst am 24. September konnte aufgenommen werden. Die Vernagtmure zeigte diesmal ihre regnen und somit stieg die Gefahr vor ganze Naturgewalt und beförderte So mussten auch das neue Haus des Karl erneuten Murabgängen wieder aufs das Material bis weit hinunter in die Gamper ( Schulmeister Karl) und das Höchste. Im Vertrauen auf Gott und Talebene von Unser Frau. Die ehemalige Haus Alpenrose neben der Niederhofer auf die Fürbitte der Gnadenmutter von Schnals beobachtete man den weiteren Wetterverlauf. Endlich, in der Nacht auf den 20. September hat es auf den Nicht verbautes Bachbett - Richtung Vernagt 60er Jahre Höhen angefangen zu schneien, so Es war im September 1960, starker ging die Wassergefahr im Tal merklich Regenfall am Freitag, den 16. Es zurück. regnete bis auf unsere höchsten Gipfel hinauf. Kleine Rinnsale schwollen zu Bächen an. Die Nacht vom 16. auf den 17. September 1960 wurde zur Schreckensnacht für viele Menschen hier im Tal. Viele machten in dieser Nacht kein Auge zu.

Am Freitag, den 16. September 1960, Verbautes Bachbett in Unser Frau schwoll der Schnalsbach zu einem Lange dauerten die Aufräumarbeiten. reißenden Wildbach an, ebenso Erst in den Jahren 1971 bis 1973 wurde der Vernagtbach, es herrschte ein das Bachbett in Unser Frau dann verbaut. fürchterliches Sturmwetter. Um 22 Auch wurden weitere Verbauungen am Uhr abends ging die gefürchtete „Vernagtbach“ durchgeführt. Vernagtmure nieder, in einem Ausmaß, Vernagtmure - Bachbett verbaut Schnalsbach - Unwetter 17.09.1960 Rinnsale werden oft zu gefährlichen Wildbächen Text und Bilder: Karl Josef Rainer Seite 12 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 13

Ausstellung „Brot“ freut sich auf Besuch Wusstest du…? Kunst in der Kartause Wie die diesjährige archeoParc-Ausstellung stattfinden wird

...dass im archeoParc heuer jeden Sonntag Handwerksvorführungen stattfinden? „Es fasziniert mich, wie ausgereifte Kenntnisse und Fertigkeiten die Menschen in der Zeit von Ötzi hatten.“ sagt Johanna Niederkofler, wenn sie über die Handwerksdemonstrationen im archeoParc spricht. In dieser GESELLSCHAFT & KULTUR & GESELLSCHAFT GESELLSCHAFT & KULTUR & GESELLSCHAFT Saison lädt das Pädagogikteam im archeoParc nunmehr jeden Sonntag zu Vorführungen ein. Diese beginnen, vorausgesetzt die Witterung passt, jeweils um 15:00 Uhr. Man kann wie bisher z.B. beim Kupferschmelzen zuschauen und es gibt neue Themen, jeden Sonntag ein anderes. Eine Wie in der Steinzeit Mehl gemahlen wurde, kann man im archeoParc ausprobieren. In der diesjährigen Ausstellung erfährt man Auswahl gibt’s unten in der Spalte. außerdem, wie sich aus dem Mahlstein, den Ötzi benutzt hat, eine moderne Mühle wurde. archeoParc, Foto: Peter Santer

Die heurige Ausstellung im archeoParc Anpassungen betreffen die Eröffnung erzählt die Geschichte des Brotbackens. der Ausstellung, sie wird ohne Publikum Sie lädt wie gewohnt zu einer Reise stattfinden, und die Verlängerung der Juli-September von der Steinzeit bis heute ein. „Es Laufzeit. Um einer ähnlichen Anzahl wird neben Objekten, Texten und an Personen wie in den vergangenen 5. Juli: Demonstration Bildern auch Quizstationen geben.“ Jahren, die Möglichkeit zu geben, zum Metallguss. erzählt Magdalena Alber, archeoParc- die Ausstellung zu besuchen, und um Beginn: 15:00 Uhr Mitarbeiterin, die die Ausstellung einige der ursprünglich geplanten 6. Juli: Erste Kindersommerwoche. gestaltet hat. „Die Quizstationen Veranstaltungen zu einem späteren Anmeldung erforderlich Kunst in der Kartause - Hubert Kostner - Trust werden die Besucher online über ihr Zeitpunkt durchführen zu können, wird 12. Juli: Demonstration zum Gerben. Foto Kulturverein Schnals © Daniela Brugger Mobiltelefon aufrufen.“ erklärt sie die Ausstellung diesmal zwei Jahre, bis 6. Beginn: 15:00 Uhr Die 33. Ausgabe von „Kunst in der vorbereitenden Arbeiten vor Ort in die Ausstellung auf das kommende Jahr eine der Anpassungen an die aktuell November 2021, zu sehen sein. 2. August: Demonstration zum Kartause“ unter dem Titel IMPLANT[AT] Angriff nehmen. zu verschieben und die Zeit für eine gültigen Schutzbestimmungen. Weitere Keramikbrennen in der Grube. KARTHAUS des Kuratorenteams Michael Auch die Eröffnungsveranstaltung qualitätsvolle und gute Vorbereitung Beginn: 15:00 Uhr und Thomas Rainer wird auf 2021 scheint noch immer – aufgrund darauf zu nutzen. 10. August: Letzte Kindersommerwoche. verschoben. des Veranstaltungsverbotes dieser Den (hoffentlich auch zahlreichen Eile mit der Weile Kindersommer 2020 Anmeldung erforderlich Größenordnung – in Frage gestellt. neuen) Gästen im Tal sei der Besuch Zum Zeitpunkt, da im archeoParc- Das archeoParc-Kindersommerteam 30. August: Demonstration zur Die Entscheidung dazu traf der Ob und wie viele Gäste sich überhaupt und vor allem die Erwanderung von Büro diese Zeilen entstehen, ist freut sich schon sehr darauf, dass es Gewinnung von Nähfaden aus Kulturverein Schnals schweren im Land und im Tal befinden würden SILENTIUM in Karthaus ans Herz gelegt. der archeoParc noch für Besucher bald wieder losgeht! Es ist gerade Tiersehnen. Beginn: 15:00 Uhr Herzens und aus verschiedenen und mit welchen Einschränkungen der geschlossen und keiner weiß, was sein dabei, die Ferienbetreuungswochen 13. September: Demonstration Gründen: nicht nur befanden sich die Bewegungsfreiheit zu rechnen sein wird, wenn diese Ausgabe in unseren zusammen mit der Gemeinde zur Gewinnung von Zunder. Südtiroler KünstlerInnen dieses Jahres würde, waren die nächsten Fragen. Monika Gamper Grüner Postkästen liegt. Das beschreibt gut, und dem archeoParc-Vorstand Beginn: 15:00 Uhr allesamt im europäischen Ausland in welcher Situation wir alle uns seit „coronatauglich“ zu machen. Wie aus 20. September: Demonstration zum und konnten im Vorfeld aufgrund Unter dieser Planungsunsicherheit hat Monaten befinden. Das archeoParc- den Medien bekannt ist, werden an den Dörren von Fleisch. Beginn: 15:00 Uhr der Reisebeschränkungen nicht die der Kulturverein Schnals beschlossen, Team, der Vorstand und die Gemeinde Betreuungswochen weniger Kinder als 27. September: Demonstration zur tun alles, damit es im Museum sobald sonst teilnehmen, damit die Pandemie- Herstellung eines Pfeiles. wie möglich wieder losgehen kann: Ab Schutzbestimmungen eingehalten Beginn: 15:00 Uhr 28. Juni freut sich der archeoParc an werden können. Im Moment sind für den Sonntagen auf Besuch! Weitere einzelne Kindersommer-Wochen noch Alle Termine unter archeoparc.it. Öffnungstage sind geplant und werden einige Plätze frei. Wer Interesse hat, nach Klärung der Organisation und kann sich jeweils bis zum Donnerstag Finanzierung auf der archeoParc- der Vorwoche im archeoParc anmelden, archeoParc Schnals Museumsverein Website veröffentlicht. am besten natürlich sobald wie möglich. Die erste Kindersommer- Derweil warten zwei für heuer geplante Woche 2020 startet am 6. Juli, die Veranstaltungen aufgrund der letzte am 10. August. Für telefonische aktuellen Situation auf 2021: Die Ötzi Auskünfte steht Johanna Niederkofler Glacier Tour mit Thomas Huber inkl. zur Verfügung: Rahmenveranstaltungen in Naturns 0473 / 67 60 20 (archeoParc). und Schnals sowie das 9. Bogenturnier Informationen und Anmeldeformular gibt Diese Seite gestaltete das finden erst im Sommer und Herbst 2021 es auch auf der archeoParc-Website: Redaktionsteam des archeoParc Kreuzgang in Karthaus statt. www.archeoparc.it/kindersommer20. Schnals Museumsverein. Foto © Hubert Grüner Seite 14 Schnolserblattl Juli - September 2020 / 13. Jhg. Nr. 49 Seite 15 Sektion Tennis Die Tennisplätze in der Sportzone Texel sind wieder geöffnet, ebenso das Calcettofeld.

Reservierungen bitte unter 341 4560888 oder direkt in der Bar Texel. Sektion Kegeln GEMEINDE SCHNALS SCHNALS GEMEINDE SPORTVEREIN GEMEINDE SCHNALS SCHNALS GEMEINDE SPORTVEREIN Hurra die Kegeldamen sind da!!

Erstmals in der Geschichte des Schnalser Kegelsports seit über 30 Jahren wurde im Frühjahr 2019 eine Damenmannschaft gegründet die an der Italienischen Meisterschaft teilnahm.

Gestartet wurde in der B-Klasse Damen West mit insgesamt 10 Damenmannschaften. Gruppenfoto mit Freunde aus Bächingen Bächingen gelang der erste Sieg in Anstatt der 89 Kegel Vorsprung Bereits seit Juni 2019 trainierten Schnals!! pro Kegler einigte man sich auf ein die Mädels mindestens zweimal die Am Samstag den 23.November 2019 ganz normales Match mit Satz- und Woche voll motiviert. Ein großer Dank durften die Sportkegler von Schnals die Matchpunkten, jeweils 6 gg. 6 Keglern, geht an Klaus und Kati Weithaler von Freunde aus Bächingen an der Brenz bei und räumte den Freizeitkeglern einen PROWIN WEITHALER, Spielerdressen, sich begrüßen. Vorsprung von 15 Kegel pro Bahn ein. Traineranzüge, Kegeltaschen und Bereits um 12.30 Uhr wurde zum 5. Mal Doch auch die neuen Regeln brachten Winterjacken wurden komplett von Auf dem Foto von vorne Rosi Santer, Waltraud Stieger, Hannelore Rainer, Natalie Tumler, Sieglinde Rainer, Brigitte Pircher(Sportkapitänin), das langersehnte Match gestartet, 12 ihnen gesponsert ! und hinten rechts Monika Annen gegen 12 Kegler – heuer als Neuheit „Aller Anfang ist schwer…“ - da nur den berühmten Nagel hängte, wollte Ausgleich standen drei Niederlagen auch mit einem Damenmatch. Monika Annen und Brigitte Pircher eigentlich jeder Spieler noch ein wenig gegenüber. Als Spielmodus war geplant, mit sechs (Sportkapitänin) etwas Erfahrung mehr Holz erreichen, um den Verlust In der Rückrunde gewann man gesetzten Spielern die Wandertrophäe haben, sagten sich die Damen „wir wettzumachen, doch irgendwie ging vier Spiele, ein Spiel ging wieder auszuspielen, gekegelt wurde um ein spielen mal drauf los und lernen die der Schuss nach hinten los… es gelang unentschieden aus, und bei zwei Spiele Abendessen. Kegelbahnen und Keglerinnen kennen“. teilweise überhaupt nichts. musste man eine Neiderlage einstecken. Bächingen ließ diesmal nichts anbrennen Konrad Gamper und Stefan Weithaler In der Hinrunde, bereits am zweiten Man verlor das eine Spiel um das Auch hier dasselbe Lied… vier und gewann souverän in Schnals mit 37. Schnalser Kegelmeisterschaft und 12. Spieltag wurde dann sensationell der Andere, ein Sieg und ein Ausgleich Spieltage vor Schluss machte Corona insgesamt 399 Kegel Vorsprung, eine Pifroaler Naturbahnkegeln erste Punkt (4-4) auswärts in Eppan war die Bilanz nach elf Spieltagen, die ein vorzeitiges Meisterschaftsende von klare sportliche Niederlage nach 2880 ASV: Schnals und die Gloraichn 7 geholt, am fünften Spieltag folgte Folge: der ASV. Schnals I beendete die Nöten, und der ASV. Schnals II beendete Wurf für Schnals ! Aufgrund der bereits viel genannten bereits der erste Heimsieg gegen die Hinrunde am Tabellenende. die Meisterschaft mit 22 Punkten 2-12 endete die Partie, wo Thummy von dieselben Sieger, die Gloraichn 7 Coronakrise konnte im Mai leider Passeirerinnen mit einem 4-2 Sieg! In der Rückrunde siegte man von sieben am fünften Tabellenplatz – ein tolles den Bächingern mit 581 Holz der Mann wurden von ihrem Coach Konni Gamper keine Schnalser Kegelmeisterschaft In der Rückrunde wollte man noch Spielen vier und man war auf einen Ergebnis! des Tages war! optimal vorbereitet, und setzten sich stattfinden. den ein oder anderen Sieg holen aber guten Weg den Klassenerhalt doch Danach ging man zum Vernagt schlussendlich mit 6:2 Punkten durch. Sollte es die allgemeine Situation drei Spieltage vor Schluss wurde vom noch zu schaffen. Eine sportlich schöne Geste gab es im Hotel wo Sabine und Ulrich ein tolles Den Sportkeglern blieb nichts anderes zulassen, wird man versuchen, das Verband aufgrund der Coronakrise alles Auch das Restprogramm ließ noch Herbst von den Freizeitkeglern, den Abendessen auftischten, es wurde noch übrig, als aufrichtig zu gratulieren, und Turnier vielleich im Herbst – eventuell in gestoppt. auf die notwendigen Punkte zum „Gloraichn 7“. viel fachgesimpelt und gelacht. anschliessend die ausgespielte Marende einem kleineren Rahmen – nachzuholen. Klassenerhalt in der A/2 hoffen, doch Da die Schnalser Sportkegler nur eine Die Trophäe ging wieder nach zu bezahlen ! Dies würde rechtzeitig bekannt Doch Hauptsache, alle sind gesund leider kam auch da die Coronakrise, dünne Spielerdecke hatten, wollte man Bächingen, im Herbst 2020 wird Schnals gegeben! geblieben und im Herbst kann die Meisterschaft wurde just in diesem ursprünglich den ein oder anderen versuchen sie wieder mit nach Hause hoffentlich wieder voll durchgestartet Moment gestoppt, als sich der ASV. dazu überreden, sich den Sportkeglern zu nehmen, alle freuen uns schon auf Auch das 12.Pifroaler Naturbahn- werden. Schnals I wieder auf einem Abstiegsplatz anzuschließen. Bächingen!! Kegelturnier konnte leider nicht befand, der Verband beschloss, die durchgeführt werden! ASV. Schnals I muss in die B/Klasse West aktuelle Tabelle zu werten – somit war Nach mehreren Gesprächen wurde ASV. Schnals I - Glorreiche 7 Die Sportkegler bedanken sich bei allen absteigen der Abstieg perfekt ! dann mitgeteilt, „wennschon kommen Neuer Modus… alter Sieger… Sponsoren und Unterstützern, auch wir alle oder niemand...“ für die gute Zusammenarbeit mit der Eine katastrophale Leistung in ASV. Schnals II wird fünfter in der So hatten die Schnalser Sportkegler auf Bereits zum 4. Mal stieg das Duell Rainhof KG in der Kegelbar. der Hinrunde kostete der ersten C-Klasse West einen Schlag sechs Sportkegler mehr ! zwischen den besten Sportkeglern des Mannschaft den Klassenerhalt in der Kurt Gurschler und Karlheinz Gamper ASV. Schnals und den Freizeitkeglern Bleibt alle Gesund - Guat Holz!! A/2 Klasse West. Da der Top-Spieler des Die zweite Mannschaft spielte eine hatten auch schon ihre ersten Einsätze der Gloraichn 7. ASV. Schnals I, Josef Rainer, aus privaten gute Meisterschaft, in der Hinrunde in der C-Klasse und auch in der A/2Klasse Nachdem zuvor dreimal die Amateure Gründen seine Kegelschuhe vorerst an wurden sieben Spiele gewonnen, einem West . gegen die Profis gewinnen konnten, wurde am Modus ordentlich geschraubt. Konrad Gamper ASV. Schnals ...aus OmasFotokaschtl Sommerskilaufin Schnals (Hochjochferner) Vergangenheit? ist Gemeinde Schnals, Karthaus 100 - 39020 Schnals -Tel. 679124 Schnals 0473 -39020 -www.gemeinde.schnals.bz.it 100 Karthaus Schnals, Gemeinde www.schnolserblattl.com Email: [email protected] www.schnolserblattl.com

Foto: Archiv Grafik Grüner

Grafik Grüner - Schnalstal 2020