AUSSIGER BEITRÄGE Germanistische Schriftenreihe Aus Forschung Und Lehre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
AUSSIGER BEITRÄGE GERMANISTISCHE SCHRIFTENREIHE AUS FORSCHUNG UND LEHRE 8 ********* 2014 8. JAHRGANG Begegnungen und Bewegungen: Österreichische Literaturen Hrsg. von Anna Babka, Renata Cornejo und Sandra Vlasta ACTA UNIVERSITATIS PURKYNIANAE FACULTATIS PHILOSOPHICAE STUDIA GERMANICA AUSSIGER BEITRÄGE Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre Redaktionsrat: Andrea Bartl (Bamberg), Hana Bergerová (Ústí n. L.), Renata Cornejo (Ústí n. L.), Ekkehard W. Haring (Nitra/Wien), Věra Janíková (Brno), Klaus Johann (Münster), Marek Schmidt (Ústí n. L.), Georg Schuppener (Leipzig/Ústí n. L.), Petra Szatmári (Budapest) E-Mail-Kontakt: [email protected] Für alle inhaltlichen Aussagen der Beiträge zeichnen die Autor/innen verant wortlich. Hinweise zur Gestaltung der Manuskripte unter: http://ff.ujep.cz/index.php/aussigerbeitraege Die Zeitschrift erscheint einmal jährlich und ist in der internationalen Daten bank Scopus gelistet. Anschrift der Redaktion: Katedra germanistiky FF UJEP Pasteurova 13, CZ–40096 Ústí nad Labem Bestellung in Tschechien: Knihkupectví UJEP Pasteurova 1, CZ–40096 Ústí nad Labem [email protected] Bestellung im Ausland: PRAESENS VERLAG Wehlistraße 154/12, A–1020 Wien [email protected] Design: LR Consulting, spol. s r. o. J. V. Sládka 1113/3, CZ–41501 Teplice www.LRDesign.cz Technische Redaktion: [email protected] Druck: Jana Rulfová, RS DESIGN Tolstého 451, CZ–415 03 Teplice Auflage: 250 © Univerzita J. E. Purkyně v Ústí nad Labem, Filozofická fakulta Ústí nad Labem, 2014 ISSN 18026419 ISBN 9788074147791 (UJEP), ISBN 9783706908139 (Praesens Verlag) INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 I. WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE Lucie Antošíková/ JAn Budňák/ evA SchörkhuBer: Der Österreich Spiegel? – Jiří Grušas Essays Beneš als Österreicher und die Gebrauchsan- weisung für Tschechien und Prag als Beispiele transkulturellen essayistischen Schreibens 13 eLisabeth tropper: Hybride und Monster im ‚Dritten Raum‘. Michael Stavaričs Terminifera aus interkultureller Perspektive 33 JohAnn GeorG LuGhofer: Konstruktion kultureller Identität bei Ivan Ivanji 49 GerLinde SteininGer: Die (Ohn)Macht der Zugehörigkeit: Das Werk von Viktorija Kocman 67 nAtaliA ShchyhLevSkA: Gender, Geschichte und Gewalt in der österrei chischen Literatur russischer Migrantinnen 85 MonikA riedeL: Frau – Migration – Identität. Julya Rabinowichs Roman Die Erdfresserin 103 SiLviA uLrich: Angekommensein ist Unterwegssein. Zur Neudeutung der Begriffe ,Flucht‘ und ,Wohnen‘ bei Fred Wander 119 AnnA BabkA: „wir haben ein land aus worten“ – Semier Insayifs Roman Faruq 137 Aussiger Beiträge 8 (2014) II. MISCELLANEA AUSTENSIA JAnA hrdLičková: Hermetik und die Shoah bei Paul Celan und Nelly Sachs 155 veronikA JičínSká: Unmusikalische Musik Kafkas und musikalische Musik Brods: Max Brods Übersetzung des Librettos von Janáčeks Jenůfa und Franz Kafkas Kommentar 171 III. REZENSIONEN Akstinat, Björn (Hg.) (2012/2013): Handbuch der deutschsprachigen Presse im Ausland. Berlin: Internationale Medienhilfe (Tereza Pavlíčková) 191 Cornejo, Renata/ Piontek, Sławomir/ Sellmer, Izabela/ Vlasta, Sandra (Hgg.) (2014): Wie viele Sprachen spricht die Literatur? Deutschsprachige Gegen wartsliteratur aus Mittel und Osteuropa. Wien: Praesens (Monika Wolting) 192 Fialová, Ingeborg (2013): Dějiny německé židovské literatury do roku 1914. Olomouc: UP v Olomouci (Jana Hrdličková) 194 Gonzáles Rey, Isabel (Hg.) (2013): Phraseodidactic Studies on German as a Foreign Language/ Phraseodidaktische Studien zu Deutsch als Fremdspra che. Hamburg: Verlag Dr. Kovač (Hana Bergerová) 196 Jičínská, Veronika (2014): Böhmische Themen bei Fritz Mauthner und Au guste Hauschner. Ústí nad Labem: FF UJEP (Klaus Schenk) 198 Kumięga, Łukasz (2013): Rechtsextremer Straßendiskurs in Deutschland. Frankfurt am Main: Peter Lang (Georg Schuppener) 200 Malý, Radek (2012): Domovem v jazyce. České čtení Paula Celana. Olomouc: Periplum (Peter Drews) 203 Moraldo, Sandro M./ Missaglia, Federica (Hgg.) (2013): Gesprochene Spra che im DaFUnterricht. Grundlagen – Ansätze – Praxis. Heidelberg: Universi tätsverlag (Marek Schmidt) 205 Inhaltsverzeichnis Pavlíčková, Tereza (2013): Die Entwicklung des Nationalitätenkonflikts in der Znaimer deutschen Presse 1850–1938. Olomouc: UP v Olomouci (Ingeborg Fialová-Fürstová) 207 Penkwitt, Meike (Hg.) (2012): Die Erinnerungstexte der Autorin Erica Pedret ti. Würzburg: Königshausen & Neumann (Renata Cornejo) 210 Penkwitt, Meike (2013): Erica Pedretti. Kontrapunktik, Räumlichkeit und Materialität der Sprache als Prinzipien der Textorganisation. Königshausen & Neumann (Renata Cornejo) 212 Šebestová, Irena (Hg.) (2013): Interkulturelle Dimensionen in der deutsch sprachigen Literatur. Ostrava: FF OU v Ostravě (Miroslav Urbanec) 214 Ulbrecht, Siegfried/ Platen, Edgar (Hgg.) (2012): Peter Härtling. Germanos lavica, Jg. 23, Heft 2/2012 (Jarmila Jehličková) 217 IV. AKTUELLE BERICHTE Repräsentationen der verlorenen Heimat in der deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens. Internationale Tagung in VitoriaGasteiz, 27.–29. Juni 2013 (Carme Bescansa) 223 Transnationale Repräsentationen von Flucht und Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg (Deutschland – Polen – Tschechien – Slowakei). Internationale Tagung an der Universität Lille 3, 20.–22. März 2014 (Meike Penkwitt) 225 „Ende einer Ära. 1914 in den Literaturen der Donaumonarchie und ih- rer Nachfolgestaaten“. 22. Franz WerfelStipendiatInnenTagung in Wien, 28.–29. März 2014 (Jitka Pavlišová) 228 Projekt SpoluRosteme :: ZusammenWachsen :: 30 Jahre GFPS-Geschichte im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung in Mittel- und Osteuropa. Internationales Seminar in Ústí nad Labem, 3.–6. April 2014 (Jan Zahrádka) 231 Zentren und Peripherien. Deutsch und seine interkulturellen Beziehungen in Mitteleuropa: „Macht und Ohnmacht. Hegemonialität und Marginalität in Aussiger Beiträge 8 (2014) den Literaturen Mitteleuropas“. IV. Kongress des MGV in Erfurt, 10.–12. April 2014 (Robert Rduch) 234 Eine „Nomadisierung der Moderne“? Interdisziplinäre Perspektiven der Interkulturalitätsforschung. Internationale Tagung am Internationalen For schungszentrum ChamissoLiteratur an der Universität München, 26.–28. Juni 2014 (Klaus Hübner) 236 „Deutsch ohne Grenzen“. Tagung des Germanistenverbandes der Tsche chischen Republik in České Budějovice, 16.–18. September 2014 (Zdeněk Pecka) 239 Frieden und Krieg im mitteleuropäischen Raum. Historisches Gedächtnis und literarische Reflexion. Kolloquium der ÖsterreichBibliotheken im Ausland. Tschechische Republik, 20.−27. September 2014 (Krzysztof Huszcza) 242 Englische Abstracts 246 Verzeichnis der Beiträger/innen 250 Verzeichnis der Gutachter/innen 256 Vorwort VORWORT Begegnungen und Bewegungen: österreichische Literaturen Literatur ist neben anderen Medien und Künsten eine überaus bedeutsame öffentliche Ausdrucksform für Menschen mit ‚Migrationshintergrund‘, eine Bezeichnung, die zugleich den umstrittenen Begriff der sogenannten ‚Mig rantInnenliteratur‘1 nach sich zieht. Es handelt sich um AutorInnen, die ihre Herkunftsländer verlassen haben, sie oft verlassen mussten und sich in wei terer Folge im deutschsprachigen Raum angesiedelt haben. In der Forschung zur ‚MigrantInnenliteratur‘ werden verstärkt Personengruppen verschiedener Migrationsbewegungen des 20. und des 21. Jahrhunderts fokussiert, wie etwa die Flüchtlingsbewegungen nach dem 1. und 2. Weltkrieg, die Gastarbeiter Innenprogramme in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts, Migra tionsbewegungen im Zusammenhang mit dem sogenannten ‚Kalten Krieg‘, der Teilung Europas in Ost und West, oder, in jüngerer Zeit, mit verschiedenen Konflikten im Nahen Osten, im Iran und im Irak, mit Bürgerkriegen in Afrika, um hier nur einige wenige zu nennen. Während in Deutschland in den letzten Jahren vermehrt wissenschaftli che Arbeiten zur literarischen Produktion von eingewanderten AutorInnen vorliegen,2 gibt es in Österreich bislang wenig systematische Beschäftigung 1 Vgl. die kritische Diskussion zum Begriff etwa bei Rösch, Heidi (2004): Migrationslite ratur als neue Weltliteratur? In: Sprachkunst XXXV (1. Halbband), S. 89–109; bei DISOSKI, Meri (2005): Unsicherer Genrebegriff. ‚Migrantenliteratur‘ ist ein umstrittener Begriff in der deutschen Gegenwartsliteratur. In: [Sic!]. Forum für feministische Gangarten 53, S. 16–17 oder auch bei Schweiger, Hannes (2011): Produktive Irritationen: Die Vervielfältigung von Identität in Texten Anna Kims. In: Dritte Räume. Homi K. Bhabhas Kulturtheorie. Anwendung. Kritik. Reflexion. Hrsg. v. Anna Babka, Julia Malle u. Matthias Schmidt. Wien: Turia & Kant, S. 145–160, S. 146. 2 Vgl. u. a. ARNOLD, Heinz Ludwig (Hg.) (2006): Migration und Literatur. München: Ed. Text und Kritik; CHIELLINO, Carmine (Hg.) (2007): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart: Metzler; PÖRKSEN, Uwe/ BUSCH, Bernd (Hgg.) (2008): Einge zogen in die Sprache, angekommen in der Literatur: Positionen des Schreibens in unserem Einwanderungsland. Göttingen: Wallstein; SCHENK, Klaus (Hg.) (2004): Migrationsliteratur – Schreibweisen einer interkulturellen Moderne. Tübingen/ Basel: Francke; SCHMITZ, Helmut (Hg.) (2009): Von der nationalen zur internationalen Literatur: transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration. Amsterdam/ New York: Rodopi. 7 Aussiger Beiträge 8 (2014) mit diesem Thema.3 Erste Beiträge finden sich vereinzelt in Sammelbänden oder auch als Hochschulschriften, wie etwa zu Dimitré Dinev, Julya Rabino wich, Vladimir Vertlib, Michael