Juni 2019 Nr. 6 www.neudoerfl.gv.at

Bauprojekt Neue Mittelschule Grundsteinlegung

Gemeinde | Wahlergebnis der EU-Wahl 2019 PROLOG Chronik | Caritas tagte in Neudörfl Der Grundstein für unser wichtiges Bauprojekt Chronik | 14. Gesundheitsmesse der Sozialstation "Neue Mittelschule" wurde gelegt. Die für Bil- Kultur | Chor Cantate nova begeistert bei Klassik-Konzert dungswesen zuständige Landesrätin, Mag. Dani- Vereine | ASKÖ Wanderverein baut Rastplatz am Radweg ela Winkler übernahm persönlich die Kontrolle über den großen Kran und beförderte den sym- bolischen Stein in die Baugrube ...

KOPFSACHE in ideenreicher Juwelier, ein hoher Ehrengast Andreas Daniela Maria E und eine engagierte Pensionistenverbands-Ofrau Götz Winkler Hadek sind diesmal die Köpfe des Monats Seite 9 Seite 6 Seite

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl I N H A L T BÜRGERMEISTER Impressum gemäß § 24 Mediengesetz: GEMEINDEAMT GEMEINDE Medieninhaber, Redaktion Rathausplatz 1 und Herausgeber: Tel. 02622 / 77277 Sitzung des Gemeinderates 4 Fax. Dw. 20 Marktgemeinde Neudörfl, [email protected] Ergebnis der EU-Wahl 2019 5 Rathausplatz 1 7201 Neudörfl www.neudoerfl.gv.at Grundsteinlegung bei der NMS 6

Öffnungszeiten: CHRONIK Redaktion: Ing. Michael Sgarz BSc Mo - Mi 08.00 - 12.00 Damals vor vierzig Jahren 7 Do 08.00 - 12.00 u. Edith Kern-Riegler 13.00 - 18.00 Kurznachrichten 8 Gabriele Aigner-Tax Barbara Aigner Fr 08.00 - 13.00 14. Gesundheitsmesse im Martinihof 10 Johannes Steindl Wein- u. Käseseminar beim Steiger 11 Robert Perger SPRECHSTUNDE DES Anna Steiger 100; ÖVP Sonnwendfeier 22 Robert Haider Gunzz Kornfeld BÜRGERMEISTERS Generalversammlung des Pensionistenverbandes 29 Do (werktags) 16.00 - 18.00 (Änderungen möglich) Spielefest des VS-Elternvereins 30 Grafik, Layout & Design: Gunzz Kornfeld ZAHLEN, DATEN, FAKTEN SPRECHSTUNDEN DER NOTARE Termine, Jubiläen 12 Fotos der Gemeinde: Jeden 2. u. 4. Mittwoch (werktags) Gunzz Kornfeld 14.00 - 15.00; Gemeindeamt Todesfälle, Geburten 13 PFARRE Zugesandte Fotos: ALTSTOFFSAMMELSTELLE Pfarrtermine 14 Urheber genannt, wo ge- wünscht. Die Fotos wurden Zum Bauhof 1 Pfarrnachrichten 15 Öffnungszeiten: von Vereinen, Schulen und Mi u. Sa 14.00 - 16.00 KINDERGARTEN Institutionen für den Abdruck Mobiles Häckselservice, honorarfrei zur Verfügung Abholservice nach Terminverein- Eine ganz neue Welt 17 gestellt. barung VOLKSSCHULE Tel. 0699 / 10404401 Anzeigen u. Inserate: Musik bewegt; Sängerfest BurgKlang 18 (werktags von 07.00 - 15.00) Gunzz Kornfeld Bezirksrundfahrt; Gesundheitstag; Bauernhof 19 02622 / 77277-19 SOZIALSTATION NEUDÖRFL Sumsi-Cup-Sieger 2019 23 Hauskrankenpflege, Pflege- u. Heim- Sabine Schügerl B.A. hilfe, Notruftelefon ... NEUE MITTELSCHULE 02622 / 77277-21 "individuell, schnell und professionell" Arbeitsalltag bei FunderMax 20 Rathausplatz 1 Druck: Tel. 0676 / 9 58 58 05 Projekttage; Wulka-Gladiator 21 Wograndl-Druck GmbH, www.sozialstation.at Öffnungszeiten: KULTUR Druckweg 1 7210 . Di 08.00 - 11.00 MGV singt beim Heurigen Steiger 24 DO 08.00 - 11.00 : Klassik-Konzert des Chor Cantate nova 25 Erscheinungsort 7201 Neudörfl. SoziMobil SENIOREN Das Mitteilungsblatt erscheint Fahrtendienst - egal, ob zum Arzt, 2019 mit 11 Ausgaben. zur Therapie, zum Einkaufen ... Club der Generationen 26 Tel. 0676 / 555 20 40 Ergeht an alle Haushalte. Seniorenbund-Nachrichten 32 Titelfoto: ESSEN AUF RÄDERN Wallfahrt der Sozialstation 33 Grundsteinlegung © gunzz Information und Bestellung: Landespflegeheim St. Nikolaus 35 Tel. 02622 / 77277 oder Foto Seite 3: Tel. 0699 / 1605 4099 VEREINE NMS Untergeschoss ©gunzz ASKÖ Wanderverein 36 PASSAGEN-APOTHEKE E-Mail: Hauptstraße 68 Tiere Helfen Leben 37 [email protected]. Tel. 02622 / 79260 gv.at. Öffnungszeiten: SPORT Mo - Fr. 08.00 - 18.00 Nächste Ausgabe: Sa 08.00 - 12.00 SCN Nachwuchs U10 bilanziert erfolgreich 38 07-08 / Juli-August / 2019 Musical- u. Showtänzerinnen erfolgreich 40 NOTRUF Redaktionsschluss: Euronotruf 112 ASKÖ Tischtennis; Neudörfler Tennis-Derby 41 Feuerwehr 122 Neudörfler Sport-Panorama 42 Polizei 133 15. August 2019 Rettung 144 SCN Saisonrückblick u. Vorschau 43

2 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl BÜRGERMEISTER

Liebe Neudörflerinnen und Neudörfler, liebe Jugend!

Schönen Sommer! Mit dieser Nummer verabschiedet sich unser Mitteilungsblatt in die Sommerpause. Schülerinnen und Schüler haben ihre Zeugnisse bereits nach Hause gebracht, wieder ist ein Schuljahr beendet. Viele Kinder werden aber auch in den Ferien von Pädagoginnen unserer Gemeinde betreut. Mit diesem Angebot greift Neudörfl schon seit vielen Jahren Eltern unter die Arme. Vor allem für Berufstätige ist es schwer bis unmöglich, 9 Wochen Sommerferien zu über- brücken. Dass Kinderkrippe, Kindergärten und Nachmittagsbetreuung der Volksschule im Sommer nur 3 Wochen geschlossen bleiben folgt keinem gesetzlichen Auftrag, sondern dem politischen Willen unserer Gemeindevertretung. Betroffene Eltern wissen auch zu schätzen, dass sie nur einen geringen finanziellen Beitrag leisten müssen. Der weit größere Anteil der tatsächlichen Kosten wird aus dem Budget bestritten. Auch wenn das bei uns längst als selbstverständlich empfunden wird, darf auch selbstbewusst darauf hingewiesen werden, dass derartigen Leistungen eben keine Selbstverständlich- keiten sind! Selbstverständlich drehen wir auch unseren Wasserhahn auf, wenn wir – speziell bei diesen Tempe- raturen – kühles Nass genießen wollen. Wie das Wasser bis zu uns ins Haus oder in die Wohnung kommt, darüber brauchen wir uns nicht den Kopf zerbrechen: Der Wasserleitungsverband Nördliches – unser Gemeindeverband – sorgt verlässlich dafür, dass sogar in Spitzenverbrauchszei- ten die Versorgung mit dem wichtigsten Lebensmittel funktioniert, in unseren Breiten können wir uns sogar den Luxus leisten, Pools zu füllen… Da jedoch immer wieder – nicht nur in dubiosen Ibiza-Videos – damit spekuliert wird, unser Wasser zu privatisieren und daraus Kapital zu schlagen, hat der Neudörfler Gemeinderat in seiner letzten Sit- zung einstimmig beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern, verfassungsmäßig sicher zu stellen, dass Trinkwasserversorgung in öffentlicher Hand bleiben muss! Auch wenn die Leugner des Klimawandels sich zunehmend selbst aus öffentlichen Ämtern schießen: Die Wichtigkeit dieses Beschlusses wird leider schon in naher Zukunft dramatisch an Bedeutung ge- winnen… Ihr

Dieter Posch Bürgermeister GEMEINDE GEMEINDE

Sitzung des Gemeinderates am 24. Juni 2019 Musikschule, Kinderkrippe, Badesee ... Im Rahmen der letzten Sitzung vor der Sommerpause standen personelle Änderungen im Gemeinderat, Tarifanpassungen in der Musikschule Neudörfl, die Sanierung der öffentlichen Einrichtungen am Badesee, die Vergabe der Planungsarbeiten für die Innenraumgestaltung der Neuen Mittelschule sowie ein Wohnungsverkauf im Mittelpunkt.

Im Punkt 1) der Tagesordnung heitlich mit den Stimmen der Zu Tagesordnungspunkt 6) Im 8. Tagesordnungspunkt (Berichterstatter: Bürgermeis- Fraktionen SPÖ, Pro Neudörfl, (Berichterstatter: GR Walter (Berichterstatterin: GRin - He ter Dieter Posch) wurden die ÖVP und GRÜNE beschlossen. Horvath) wurden die Pla- lene Stütz) wurde einstimmig Gemeinderatsausschüsse mit Dagegen stimmte die Fraktion nungsarbeiten für die Innen- ein Antrag an die Bundesre- dem neuen Gemeinderat Ro- der FPÖ. raumgestaltung der Neuen gierung, die Wasserprivatisie- bert Gredelj (FPÖ) durch ein- Mittelschule Neudörfl und rung zu verhindern, beschlos- stimmige Wahl der Fraktion Unter Tagesordnungspunkt das Honorar des Planers Ar- sen. nachbesetzt. Er wurde in die 4) (Berichterstatterin: GRin Sa- chitekt DI Zachmann einstim- Ausschüsse für Kultur und Ver- bine Zenz) wurde einstimmig mig beschlossen. eine sowie Gesundheit, Sozia- les und Generationen, in den Ausschuss für Friedhofswesen und in den Bildungs-, Kinder-, Jugend- und Sportausschuss gewählt.

Unter Tagesordnungspunkt 2) (Berichterstatterin: GRin Barbara Aigner) wurden die GRin Mag. Sabine Zenz GR Johannes Steindl GR Lukas Feßl Musikschulbeiträge für das Schuljahr 2019/2020 mit ein- Unter Tagesordnungs- beschlossen, bei der Burgen- Unter Punkt 9) der Tages- stimmigem Beschluss an das punkt 7) wurde von GR Jo- ländischen Landesregierung ordnung berichtete GR Lukas Niveau der Zentralmusikschu- hannes Steindl über die am zu beantragen, dass die dzt. Feßl dass Neudörfl beim Pro- le Mattersburg angepasst. bestehende provisorische gramm der EU für Gratis-Wlan (siehe Kasten Seite 5) Kindergartengruppe im „Pfeif- an öffentlichen Plätzen (WiFi- ferhaus“ in eine provisorische 4EU) den Zuschlag für einen Kinderkrippengruppe umge- Gutschein über € 15.000,00 widmet wird. an Errichtungskosten bekom- men hat. Im 5. Tagesordnungspunkt (Berichterstatter: GR -Ger Ein weiterer Bericht über den hard Moser) wurden im Un- gerichtlichen Abschluss einer terpunkt a) einstimmig die Amtshaftungsklage gegen die GRin Helene Stütz Marktgemeinde Neudörfl so- GRin Barbara Aigner Umbauarbeiten im Eingangs- bereich des öffentlichen Ba- wie der Tagesordnungspunkt Im 3. Tagesordnungspunkt desees beschlossen. 10) Personalangelegenhei- (Berichterstatterin: GRin Gab- Im Unterpunkt b) wurde ein- 16.05.2019 stattgefundene ten, Antrag auf Altersteilzeit riele Aigner-Tax) wurde ein stimmig der Ankauf eines Sitzung des Prüfungsaus- (Kindergarten) wurden unter Wohnungsverkaufsvertrag neuen Rasentraktors für den schusses, die keine Beanstan- Ausschluss der Öffentlichkeit (WHA Amtsgebäude) mehr- Badesee beschlossen. dungen erbrachte, berichtet. behandelt.

4 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE GEMEINDE

Rathausplatz 1, 7201 Neudörfl Wahl zum Europäischen Parlament  02622/77277, Fax 02622/77277-20, E-mail: [email protected] Parteienverkehr: Mo-DO 08:00-12:00, DO 13:00-18:00, FR 08:00-13:00 Wahlergebnis Neudörfl ATU 43697503, Politischer Bezirk: Mattersburg KUNDMACHUNG

Tarife für die Musikschule Neudörfl:

Einzelunterricht 50 Minuten Sprengel 1 Sprengel 2 Sprengel 3 Sprengel 4

SPRENGEL- Gesamt € 380,-- pro Semester WAHLERGEBNIS 2019 Partnerunterricht 75 Minuten oder Einzelunterricht 37,5 Minuten € 330,-- pro Semester Wahlberechtigt 744 1067 764 886 3461 Abgegeben 447 603 453 394 1897 Einzelunterricht 25 Minuten gesamt € 255,-- pro Semester Ungültig 7 15 11 9 42 Gruppenunterricht 50 Minuten (3 – 5 Schüler) Gültig 440 588 442 385 1855 € 195,-- pro Semester

Kurse (Mini Music) 40 Minuten (NEU) ÖVP 124 150 110 101 485 € 80,-- pro Semester SPÖ 174 186 162 153 675 FPÖ 96 145 96 80 417 Kurse (Mini Music, Musical on Stage) 50 Minuten € 100,-- pro Semester GRÜNE 22 53 39 27 141 NEOS 19 46 24 20 109 Die obgenannten Beiträge treten mit 1. September 2019 in Kraft. KPÖ 3 3 0 1 7 EUROPA 2 5 11 33 21 Die Vorschreibung erfolgt für das Wintersemester im Oktober und für das Sommersemester im März. Neudörfl

Im Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg gab es perso- nelle Änderungen.

Bezirksfeuerwehrkommandant: OBR Adolf Binder

NEU: Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Ing. Gernot Gruber Hauptstraße 89 7033 Pöttsching 0664/5131689 [email protected]

NEU: Bezirksfeuerwehrinspektor BR Adolf Binder jun. Wienerstraße 28/2 7210 Mattersburg 0664/2035202 [email protected]

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 5 GEMEINDE CHRONIK

Neu- und Umbau der Neuen Mittelschule Grundsteinlegung für wichtiges Bauprojekt Am 25. Juni fand am Rathausplatz der offizielle Spatenstich für das wichtige Bauprojekt "Neue Mittelschule" statt. Bürgermeister Dieter Posch konnte im Rahmen einer kleinen Feier die für Bildung zuständige Landesrätin Mag. Daniela Winkler als Ehrengast begrüßen. Gemeinden kooperieren bei der Planung hervorhob. Die Gemeinden sind auch an „Gute Lern- und Arbeitsbe- den Kosten beteiligt. dingungen sind eine grundle- gende Voraussetzung für den Barrierefrei Lehr- und Lernerfolg. Die NMS wird modernen pädagogi- Das Gebäude wird nach schen Anforderungen gerecht Fertigstellung – diese ist für und erlaubt Schülern und Leh- September 2020 geplant – Bürgermeister Dieter Posch rern die erforderliche Flexibili- zeitgemäße Lern- und Arbeits- tät“, so LRin Daniela Winkler, bedingungen für 160 Schüler die auch die gute Kooperation und 23 Pädagogen bieten. Es wird mit einem Aufzug der Partnergemeinden Neu- Zudem wird mehr Platz für ausgestattet und damit barri- dörfl, , - Pött die Nachmittagsbetreuung erefrei sein und den Schülern sching, Sigless und geschaffen. mehr Platz bieten. Ganz gro- ßer Wert wurde bei der Pla- nung auf die Einbindung und die Mitgestaltung der Pädago- gen gelegt.

Dr. Alfred Kollar Acht Klassenräume

Das Gebäude wird acht Unter- richtsräume, sechs Kleingrup- penräume, zwei Informatik- säle, einen Zeichensaal, einen Werkraum, eine Lehrküche, Bibliothek, einen Mehrzweck- saal, eine Gastroküche sowie ein Tagesheim für Nachmit- tagsbetreuung und einen Ru- LRin Mag. Daniela Winkler Zahlreiche Gäste trotz tropischer Temperaturen hebereich beherbergen. Grundsteinlegung: OSG-GF Alfred Kollar, NMS-Dir. Brigitte Knotzer, LSI Erwin Deutsch, LR Daniela Winkler und die Bürgermeister Karl Izmenyi, Dieter Posch, Keine Container Martin Mittenecker und Gerhard Hutter Die Bauarbeiten werden in zwei Phasen so stattfinden, dass die Schüler nicht in einen Containerbau ausweichen müssen. Nach dem Abriss des straßenseitigen Teils des Ge- bäudes wird an dessen Stelle der Neubau errichtet. Ist die- ser bezogen, wird der Rest des Altbaus durch eine Außen- sportanlage ersetzt.

Derzeit errichten die Arbeiter der Teerag/Asdag unter er- schwerten Bedingungen das Untergeschoss und waren auch durch die kleine Feier nicht aufzuhalten!

6 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl GEMEINDE CHRONIK

Junge, wie Fredi Spadt, Man- jek sowie Franz Köckenbauer ... Damals vor fred Götz und Otto Höttinger, / Dr. Hans Szemelliker. eingesetzt wurden. vierzig Jahren Bei dieser Gelegenheit möch- Schon beim Vorstellen sorgten te sich der ARBÖ Neudörfl Gleichenfeier "Gento" Laschek, dekoriert mit nochmals bei allen Firmen roter Haarmasche und Natur- für ihre Pokal- und Sachspen- pelz, sowie Walter Olbrich (der den bedanken. Am 18. Mai 1979 fand im "Weiße") mit maßgeschnei- Gasthaus Portius die Glei- derter Dynamohose und der chenfeier für den Burgen- Sängerfest Leiberlaufschrift "Trinkt Sprit- landhof statt. Zu dieser Feier zer" für viel Gelächter. Dass es waren nicht nur die Baufir- Am 10. Juni war der MGV Lie- so vergnügt weiterging, dafür men, sondern auch die Pro- derkranz in Wiener Neustadt sorgten die sehr abwechs- fessionisten wie Zimmerleu- zu Gast. Der Gesangsverein lungsreich ausgewählten Be- te, Spengler, Elektriker und "Die Josefstädter" feierte sein werbe, die sowohl Geschick Installateure eingeladen. 80-jähriges Gründungsfest. als auch echte sportliche Leis- Neudörfl, gebildet von Josef Neben dem Gastverein nah- tungen erforderten. Giefing und Franz Maszlovits, men noch fünf weitere Chöre In seiner Ansprache wies Vi- Gewinner des Super-Zehn- zebürgermeister Franz Wag- am Festsingen teil. Der MGV Einen Bewerb muss man ganz kampfes wurde und damit an ner auf die Tradition und Be- erntete für seinen Vortrag viel besonders hervorheben, das den Vorjahressieg anschließen deutung von Gleichenfeiern Beifall und hatte auch bei den Seilziehen. Dabei war "Gento" konnte. hin und bedankte sich bei Gästen eine sehr gute Kritik. in seinem Element. Unterstützt den Arbeitern, den Firmen- von seinen mehr oder weniger chefs und der Bauleitung für Rätselrallye Dies war sicherlich durch die kräftigen Mannschaftskame- die geleisteten Arbeiten, die gute Disziplin im Verein und raden, die durch das Los aus- in äußerst kurzer Zeit erledigt Bei hochsommerlichen Tem- durch die ausgezeichnete gewählt wurden, marschierte werden konnten. peraturen führte der ARBÖ Chorleitertätigkeit von Leo- er mit seinem Rückwärtsgang Neudörfl die 2. Rätsel-Rallye pold Buchmayer möglich. los, egal wer auch immer an Bei gutem Essen, ein paar durch. Die Strecke in der Länge der Gegenseite hing. Glück Gläschen Wein und dem ob- von 98 Kilometer führte von Im Anschluss an das Singen hatten die "Eier"-Fahrräder, ligaten "Maurerbier" unter- Neudörfl über Neufeld, Loret- verbrachten die Sänger noch die zum Teil schon brachen, hielt man sich noch auf das to, Eisenstadt und Sigleß wie- einen gemütlichen Nachmit- bevor sich noch von "Gento" Beste. der nach Neudörfl. tag bei den Josefstädtern. belastet wurden. Zehnkampf Es konnten bei dieser Veran- Zitiert aus dem Überraschend siegte in der staltung auch Gäste aus der Einzelwertung kein aktiver näheren Umgebung und so- Mitteilungsblatt der Sechzehn Vereinsteams Sportler, sondern mit Mar- gar aus Wien begrüßt wer- Marktgemeinde Neudörfl, stellten sich im Rahmen der tin Donhauser ein eher alter den. Nr. 6 / Juni 1979 Pfingstveranstaltung des Hase, der aber mit viel Kraft, AHC zum Super-Zehnkampf, Grundschnelligkeit und Köpf- Die Fragen waren wie im wobei neben den Routiniers chen an die Sache heranging. Vorjahr in allgemeine, bur- Erfolgreiche Titelverteidi- Franz Flasch, Mathias Strobl Weniger überrascht hat, genlandbezogene, Verkehrs- ger: Die Mannschaft des SC und Heinrich Wagner viele dass die Mannschaft des SC und ARBÖ-Fragen unterteilt. Neudörfl mit Franz Maszlovits Als gelungen konnten die und Josef Giefing. Scherzfragen angesehen "Seilziehen" im Rahmen der Pfingstveranstaltung des AHC werden. Bei den Antworten hatte Moses die Arche von Noah bekommen und ein toter durfte wieder heiraten. Dass unter den Teilnehmern einige Poeten waren, konn- te aus den Antworten auf die Frage "Dichten sie einen Zehnzeiler über den ARBÖ" entnommen werden.

Es siegte das Duo Horst Fi- scher / Brigitte Pleninger vor Walter Horvath / Alfred Ha-

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 7 CHRONIK CHRONIK

Wiener Neustadt-Produkte SJ Neudörfl lung. Neo-Vorsitzender auf den Markt brachten. Vor Amar Hodzic meint: „Wir ha- Kurzem kam nun ein weite- Vor kurzem fand in Neudör- ben in den nächsten Jahren res solches Produkt hinzu: fl die Generalversammlung viel vor in Neudörfl, unter Die Wiener Neustadt-Uhr der Sozialistischen Jugend anderem starten wir mit ei- von Juwelier Götz. Neudörfl statt. nem Beachvolleyballturnier in den Sommer!“ Caritas Für Fans des aktuellen Uh- Bei der Generalversamm- rentrends haben der Neu- lung übergab Lukas Feßl Spielefest „Heiße“ Tagung im Burgen- dörfler Uhrmacher und den Vorsitz an Amar Hodzic. land Goldschmied Andreas Götz Unter seiner Führung wur- Dem schlechten Wetter und sein Team dieses beson- den etliche Veranstaltungen „Wir ist größer als ich“, un- trotzten 12 Mitglieder der dere Stück kreiert. Es han- und Aktivitäten erfolgreich OG Neudörfl und machten ter diesem Motto stand die delt sich dabei um eine Hol- durchgeführt. Tagung der österreichischen sich auf nach Ritzing, um zuhr in modernem Design, am Sport- und Spielefest Caritas-Direktoren, die sich auf dessen Ziffernblatt die Ihm folgt Amar Hodzic nach, diesmal in Neudörfl getrof- des Pensionistenverbandes Wiener Neustädter Wahr- der von seinem neuen und teilzunehmen. fen haben. Während der zeichen vereint sind - der verjüngten Vorstandsteam 3-tägigen Konferenz wurde Wasserturm, der Dom, der volle Unterstützung für die Es war ein vergnüglicher Tag über die zukünftige organi- Reckturm sowie die Theres- Arbeit in den kommenden mit viel Spaß, guter Unter- satorische Entwicklung der ianische Militärakademie. Jahren erhält. „Nach zwei haltung, und das Wichtigste: kirchlichen Hilfsorganisation unvergesslichen Jahren darf vorzügliches Mittagessen. diskutiert. Die Wiener Neustadt-Uhr ist ich den Vorsitz nun an Amar Gewonnen wurden keine exklusiv bei Juwelier Götz DI- übergeben und wünsche "Goldmedaillen", jedoch al- Ein herzliches Willkommen ADORO partner am Haupt- ihm und dem neuen Team lein der Gedanke "Dabeisein für die Gäste aus den neun platz 9 in Wiener Neustadt nur das Beste!“ so Lukas Feßl ist alles" zählte. Diözesen gab es von Gene- erhältlich. bei der Generalversamm- ralvikar Mag. Martin Kor- pitsch, dem Pfarrer von Neu- dörfl, Kuruvila Marottickal Caritas in Neudörfl: vorne - Generalvikar Kan. WKR Mag. Martin Korpitsch, Caritas Präsident und Direk- Varghese C.Ss.R und seinem tor der Caritas der Erzdiözese Wien DDr. Michael Landau, Direktorin der Caritas Burgenland Mag. Edith Ratsvikar Martin Krucken- Pinter, Bürgermeister Dieter Posch (SPÖ), Direktor der Caritas Salzburg: Mag. Johannes Dines, fellner. Gemeinsam wurde Direktor der Caritas Linz: Franz Kehrer MAS zur Einstimmung die -Mor hinten: Ratsvikar Martin Kruckenfellner, Pfarrer der Pfarre Neudörfl an der Leitha: Kuruvila genmesse in der Pfarrkirche Marottickal Varghese C.Ss.R., Pfarrgemeinderat Franz Steiger, Direktor der Caritas Innsbruck: zu Mariä Geburt in Neudörfl Georg Schärmer, Direktor der Caritas Kärnten: Bischofsvikar Mag. Dr. Josef Marketz; Direktor gefeiert. der Caritas St. Pölten: Hannes Ziselsberger BA; Direktor der Caritas Graz-Seckau: Mag. Herbert

Beiglböck MBA, Direktor der Caritas Vorarlberg: Dr. Walter Schmolly. Die Gastgeberin, Caritas Di- rektorin Edith Pinter, freute sich über die Unterstützung der Gemeinde und bedankte sich bei Bürgermeister Dieter Posch, der an diesen heißen Tagen nicht nur einen kühlen Tagungsort zur Verfügung stellte, sondern auch die ho- hen Gäste mit der gewohnt herzlichen Gastfreundschaft eines Burgenländers in Neu- dörfl begrüßte.

Juwelier

Die NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt brachte es mit sich, dass zahlreiche Pri- vatinitiativen gestartet - wur den und Unternehmerinnen und Unternehmer eigene

8 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Lukas Feßl, Dino Trozic (Stv. Vorsitzender), Amar Hodzic (neuer Andreas Götz präsentierte dem Wiener Neustädter Bürgermeister SJ-Vorsitzender), Vzbgm. Ing. Michael Sgraz BSc, Klaus Schneeberger die neue Kreation Simon Luckinger (SJ Landessekretär)

Badesee sehr langfristige Verlänge- rung des Pachtvertrages Auf etwas über € 100.000,- erwirken. Damit steht die- beziffert Bürgermeister -Die ses Naturparadies auch den ter Posch die Ausgaben für kommenden Generationen die derzeit durchgeführten zur Verfügung. Arbeiten am Badesee. Sirene Errichtet wird im Eingangs- bereich eine behinderten- Eine alte Tradition lebt wie- gerechte WC-Anlage mit der auf. Am 27. Juni wurde Dusche, ein zusätzlicher Ab- bei der Firma Neudoerfler stellraum für Badeutensilien Office Systems wieder die sowie ein Unterstand für Pausensirene in Betrieb ge- den Rasenmähertraktor. Der nommen. Es hört sich an wie gesamte Gebäudekomplex Feueralarm und ist daher Neudörfler Pensionisten bei Sport und Spiel in Ritzing wird saniert und vor allem leicht zur verwechseln. das Dach abgedichtet und mit einer neuen Attika aus- Folgende Einschaltzeiten tagspause um 09:00 Uhr und um 06:00 Uhr, zur Pause gestattet. sind vorgesehen: um 09:15 Uhr sowie in der um 09:00 Uhr und 09:15 Uhr Mittagspause um 12:00 Uhr und zur Mittagspause um Der Grundwassersee befin- Mo – Do zu Arbeitsbeginn und 12:30 Uhr. Am Freitag 11:45 Uhr und 12:15 Uhr. det sich im Eigentum der um 06:00 Uhr, in der Vormit- ertönt sie zu Arbeitsbeginn Familie Esterházy. In den 70er-Jahren wurde dort noch Schotter abgebaut, bis 1983 der offizielle Badebe- trieb aufgenommen wurde.

Vor 30 Jahren hat die Markt- gemeinde Neudörfl das Grundstück gepachtet und kultiviert.

Vor ca. 5 Jahren konnte Bür- germeister Dieter Posch mit Stefan Ottrubay, dem Ge- neraldirektor der Esterhá- zy-Betriebe und mit anderen Verhandlungspartnern eine

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 9 CHRONIK CHRONIK

14. Gesundheitsmesse in Neudörfl Über 300 Besucher Am 7. Juni 2019 veranstalteten die Sozialstation Neudörfl und die Gemeinde Neudörfl wieder eine Gesundheitsmesse im Martinihof.

Über 300 Besucher freuten sich über die vielen Angebote, die allesamt mit Gesundheit zu tun hatten. Neben vielen Gesund- heitschecks, gab es auch viel Neues und Interessantes. Über 40 Aussteller nahmen daran teil! Bei einer kleinen Gratisjause konnte man Plaudern und Erfahrungen, sowie Messergebnisse austauschen.

Sozialstation Neudörfl – Rita, PA Elena,DGKP Nina, PDL Kerstin, DGKP Claudia

BründlNix, GV Edith Kern-Riegler, Lea-Katharina, Vanessa, Jeremy Erni Kollecker, Erika Koch, Karl Wittmann

Gemütliche Jause – Herta Köckenbauer, Traude Mick, Erna Jordan, Elisabeth Gruber, Wolfgang Scheitz, Karl Merkatz, Hermine Weiß, Renate Gunzinam Johanna Merkatz Andreas Götz, GR Lukas Feßl, Karina Krucken- Michaela Eitzenberger, Evelyne Trinkl, Fam. Kollwentz und Tanja Piribauer fellner, Ratsvikar Martin Kruckenfellner Elfriede Altenburger

10 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK CHRONIK

Beim Weingut & Heurigen Steiger Wein- und Käseseminar Am 25. Mai 2019 fand wieder ein Wein- und Käseseminar beim Weingut Steiger statt. 40 interessierte LiebhaberInnen des Käses und den dazu passenden Weinen fanden sich bei der Familie Steiger ein um Einiges über die verschiedensten Käsesorten zu erfahren.

Dipl. Käsesommelier Herbert mit besonderen Inhaltsstof- Gundacker präsentierte auf fen versetzt wurden. Jeder der eine beeindruckende und Gäste konnte seinen eigenen sehr fachspezifische Weise Geschmack und Gusto mit ca. zwölf Käsearten aus dem den verschiedensten Weinen In- und Ausland und dazu freien Lauf lassen. Die Familie Steiger begrüßte Herbert Gundacker wurden zehn Weine von Franz Steiger jun. präsentiert. Nach einem vergnüglichen Diesmal stand die Präsentati- und lehrreichen Abend verab- on der Käsearten unter dem schiedete man sich erst in den Titel „Schaf und Ziege“, also frühen Morgenstunden mit hauptsächlich Käsesorten aus der Versicherung, das nächste Schafs- bzw. Ziegenmilch, die Mal wieder dabei zu sein. verschieden lang gereift oder

Franz Steiger jun. und Herbert Gundacker

Wein- und Käse-Gourmets

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 11 ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TERMINE IM JULI

Kindersommer der Familienfest der FPÖ Andrei Fatusan Svetlana Lakic 17. 1. Kinderfreunde Neudörfl; 17. Neudörfl; ab 15.00 Uhr, L. Braunstorfer-G. 24 (60) 2. Theodor Kery-Hof 2/4 (50) t.b.a. Kurialpark Eleonore Wirth 18. Ingrid Hunke Club der Generationen; Sprechstunde des Bür- Seeanlage Straße IV/8 (80) 3. M. Kollwentz-Str. 51 (80) 1. 15.00 Uhr, Pfarrheim 22. germeisters Dieter Posch; 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Herbert Josef Göbner Herbert Kienreich Sprechstunde des Bür- 19. Hauptstraße 88 (86) 4. 4. germeisters Dieter Posch; Sprechstunde des Notars Hauptstraße 158/5 (50) entfällt! 28. Dr. Michael Seifner; 14.00 Maria Schuh Josef Peter Gruber Uhr bis 15.00 Uhr, Rathaus 19. Hauptstraße 150 (87) 6. Beachvolleyball-Turnier Wr. Neustädter-Hof 2/6 (75) 6. der SJ Neudörfl; ab 13.00 Sprechstunde des Bür- Waltraud Ludyga Karoline Schaffer Uhr, Badesee 29. germeisters Dieter Posch; 20. Gartengasse 48/1 (83) 7. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hauptstraße 150 (89) Seefest der SPÖ Neudörfl; 6. Anna Moro Kamile Yilmaz 19.00 Uhr, Badesee 20. Hauptstraße 140/9/5 (83) 8. Bitte beachten sie: Hauptstraße 140/2/9 (83) Sprechstunde des Notars Die Sprechstunde des Bürgermeis- Narjes Maddah Matthias Stefan Reisner 10. Dr. Gerhard Hauer; 14.00 21. 9. Uhr bis 15.00 Uhr, Rathaus ters Dieter Posch kann aus terminli- Hauptstraße 140/10/7 (55) Martinsgasse 19 (84) chen Gründen kurzfristig entfallen! Mag. Reinhard Michael Sprechstunde des Bür- Bitte entnehmen sie die aktuellen Herta Haiden 21. Mitterweg 961 (60) 10. 11. germeisters Dieter Posch; Termine unserer Homepage unter: Schmirl Dr. Fischer-Hof 7/1 (83) 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus www.neudoerfl.gv.at Josef Schuh 21. Dragisa Meric ; W.A. Mozart-G. 15 (80) 10. 13. Fest der FF Neudörfl Rosenweg 7 (90) Feuerwehrhaus JUBILÄEN IM JULI Petra Reis 22. Helene Maria Stütz Fest der FF Neudörfl mit Hauptstraße 140/7/2 (50) 11. Lehargasse 30 (55) 14. Feldmesse und Früh- Turan Kökcü Dusan Votruba schoppen; Feuerwehr- 2. 22. Gabriele Scherleitner haus Hauptstraße 140/3/8 (55) Pöttschingerstr. 19/1/5 (50) 11. Dr. Fischer-Hof 9/11 (60) Sprechstunde des Bürger- Mag. Ulrike Maria Christa Pahr Ernestine Maria Pöttscha- 23. 18. meisters Dieter Posch; 2. Tschach-Sauerzopf Pöttschingerstr. 1/1/6 (75) 11. cher, A. Proksch-Sdlg. 1c/3 entfällt! Seeanlage Uferstraße 66 (60) KR Franz Mayerhofer (85) 23. Sprechstunde des Notars Edith Kornfeld Seeanlage Uferstr. 70 (80) Leopoldine Tschirk 2. Hauptstraße 85 (89) 24. Dr. Michael Seifner; 14.00 11. Hauptstraße 150 (89) Uhr bis 15.00 Uhr, Rathaus Josef Wolfgang Partl Arno Schöllbauer Anton 25. 3. Seeanlage Straße V/10 (55) Sabine Doblinger Sprechstunde des Bür- Proksch-Sdlg. 4/2/5 (60) 12. 25. germeisters Dieter Posch; Lenuta Palade Weichselgartenweg 2 (55) Susanna Jurasovits 26. 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus 4. Zur gimpelinsel 4/2 (50) Heinz Leopold Döller Wr. Neustädter-Hof 2/3 (55) 12. Grillfest des AHC Neudörfl; Gerhard Josef Szigethy Hauptstr. 129-131/1 (55) ab 18.00 Uhr, Heuriger Maria Elisabeth Wind- 27. 27. Kranawettgasse 81 (60) Zinka Meric Döller 5. büchler 12. Karl Krystovski Rosenweg 7 (81) M. Kollwentz-Str. 56e (81) 27. Hauptstraße 150 (70) Maria Barbara Schiller TERMINE IM AUGUST Zdenka Kubalek 12. 6. Johann Hendling Burgenlandhof 3/11 (82) Theodor Kery-Hof 3/12 (70) 28. Sprechstunde des Bür- Neugebäu 21 (84) Maria Prünner Anneliese Angela Tschirk 12. 1. germeisters Dieter Posch; 8. Walter Schantl Feldgasse 19 (90) 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Dr. Karl Renner-Sdlg. 1 (70) 29. Neugebäu 16/2 (60) Wolfgang Anton Steinböck Kindersommer der Rudolf Toth 13. 8. Johanna Giefing Dr. Fischer-Hof 2/4 (60) 2. Kinderfreunde Neudörfl; Augasse 17 (85) 29. t.b.a. Feldgasse 15 (87) Franz Resch Hildegard Zwitkovits 13. 8. Gabriele Lechner Sauerbrunnerstr. 15a (84) Familien-Radwandertag Augasse 15 (90) 31. 3. des ARBÖ Neudörfl; Gfang-Gasse 18 (50) Josef Götz 14.30 Uhr, Kinderfreun- Isolde Johanna Masznitz 14. deheim 9. Peter Gerstacker Hauptstraße 86 (60) Am Kanal 4a (55) 31. Hauptstraße 38 (81) Rudolf Karl Hammerl 5. Club der Generationen; Ing. Angela Christa Paul 14. 15.00 Uhr, Pfarrheim 9. Hauptstr. 59/3/4 (55) Pöttschingerstr. 698 (85) Sprechstunde des Bür- Günnur Orman Gerhard Florian Schwindl JUBILÄEN IM AUGUST 15. 8. germeisters Dieter Posch; 11. Feldgasse 26 (75) Pöttschingerstr. 19/M 4 (50) 16.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Ingrid Prünner Petar Mugosa Thomas Hitzel Kino unter Sternen; SJ 12. 1. 15. Schönbergerweg 19 (55) 10. Neudörfl; 19.00 Uhr, Hauptstraße 150 (65) Sauerbrunnerstraße 40 (50) Kinderfreundeheim Mustafa Kasum Hedwig Gebhardt Beqir Peci 12. 1. 15. Sprechstunde des Notars Dr. Fischer-Hof 13/5 (82) Hauptstraße 150 (81) Hauptstraße 140/4/7 (55) 14. Dr. Gerhard Hauer; 14.00 Maria Göbner Elfriede Ganauser Uhr bis 15.00 Uhr, Rathaus 15. Theresia Anna Schmidt 15. Dr. Karl Renner-Sdlg. 14 (80) 1. Hauptstraße 150 (85) Josef Haydn-G. 24a (70) Wurststangenschnapsen Petra Schober Margarete Hutter Maria Battistella 14. der GFZN; ab 17.00 Uhr, 17. 1. 16. Heuriger Steiger Neugebäu 1 (50) Siedlergasse 29 (87) Hauptstraße 140/10/8 (60)

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN

TODESFÄLLE HEURIGEN

Lucia Klebl Elisabeth Schweiger Johann Ganauser 16. Hauptstraße 150 (85) 24. Lehargasse 5 (84) Josef-Haydn-Gasse 22/2 am 22. Mai Johann Bogner Constantin Palade im 66. Lebensjahr 16. Hauptstraße 150 (89) 25. Zur Gimpelinsel 4/2 (50) Kurt Nebl Harald Reitterer Franziska Anna Göbner Hauptstraße 150 17. 25. am 26. Mai Hauptstraße 150 (70) Schulgasse 1 (55) im 73. Lebensjahr Walter Thumberger Rudolf Grohmann 17. 25. Susanne Zenz Hauptstraße 150 (70) Burgenland-Hof 2/7 (65) Raiffeisengasse 17 am 1. Juni ... ausg´steckt is ... 18. Anita Vorderberg Oskar Stefan Haider im 54. Lebensjahr Hauptstraße 157a (60) 26. A. Proksch-Sdlg. 6 (82) Karl Ferstl Edith Jandl Ika Markon 18. 27. Hauptstraße 150 Hauptstraße 150 (80) Kirchenplatz 8a (55) am 04. Juni Weingut und Heuriger im 95. Lebensjahr Manfred Jiricka Johannes Heissenberger Piribauer 20. 28. Dr. Fischer-Hof 2/2 (65) Theodor Körner-G. 5 (50) Anton Feitzinger Hauptstraße 71 Hauptstraße 150 Montag Ruhetag! Mag. Sabine Maria Schügerl Josef Grosz am 04. Juni 21. 30. M. Kollwentz-Str. 21a (55) Tel. 02622 / 77291 Parkweg 4 (50) im 72. Lebensjahr siehe Elfriede Koller-Sakac Maria Wallner 21. 30. Franz Borsetzky www.piribauer.net Homogen-Sdlg. 3/7 (75) Hauptstraße 150 (87) Gartengasse 34 Renate Sophie Heß Die Marktgemeinde am 5. Juni 22. im 78. Lebensjahr Heurigenrestaurant Wittmann Pöttschingerstraße 12 (55) Neudörfl gratuliert recht Kirchenplatz 10 herzlich ... Gertrude Schwindl Theresia Grafl Donnerstag Ruhetag! 22. Gartengasse 36 (81) Hauptstraße 150 Tel. 02622 / 77351 EHEJUBILARE am 5. Juni siehe Erich Borsetzky im 78. Lebensjahr www.heurigenlokal.at 23. Dr. Ludwig Leser-G. 15 (65) 65 JAHRE Petra Praznik Herta und Ernst Am Seegarten 13 Probuskeller Heurigenweingut BERATUNG Birnbaumer am 8. Juni im 49. Lebensjahr Döller 50 JAHRE Hauptstraße 129 Emerencija und Imre Erna Flommer Tel. 02622 / 77408 MÜTTER- Komaromi Waldgasse 11 und am 9. Juni siehe VÄTER- im 91. Lebensjahr www.doeller-probuskeller.at BERATUNG EHESCHLIESSUNGEN Jeden zweiten Erika Perschl Homogensdlg. 5/9 Weingut & Heuriger Steiger Dienstag im Monat Susanne Kogler am 10. Juni Hauptstraße 16 und von 9.30 bis 10.00 Uhr im 76. Lebensjahr Tel. 02622 / 77440 Oliver König in der Ordination von Ge- Die siehe meindeärztin www.weingut-steiger.at Katalin Eister Marktgemeinde Dr. Roswitha Pichler und Neudörfl Passage 66 Michael Janisch kondoliert Waldherr Weingut & Heuriger Hauptstraße 146 - 148 Tel. 02622 / 77426 siehe www.waldherr-weingut.at

Heurigenrestaurant Hauerperle Doris Hannak Hauptstraße 113 DO - SO u. jeden Feiertag 11.00 - 24.00 DO - SA Mittagsmenü von 11.00 - 14.00 Tel. 02622 / 77286 www.hauerperle.at

12 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 13 PFARRE PFARRE

Anmeldung zur Abwechslungsreiches Programm TAUFE Lange Nacht der Kirchen Die Anmeldung erfolgt persön- Bereits zum elften Mal fand die Lange Nacht der Kirchen statt, lich (nicht telefonisch!) im Pfarr- an der die Neudörfler Pfarre seit Anfang an auch teilnahm und amt während der Bürozeiten. immer wieder ihre Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm einlädt. Voraussetzung ist die Zugehö- rigkeit der Eltern und Paten zur römisch-katholischen Kirche. Begonnen wurde dieses Mal auf eine etwas andere Art: es ging nämlich mit den Fahrrädern von einem Marterl und Bildstock Folgende Unterlagen sind bei zum anderen, wo Historisches und Nachdenkliches dazu erzählt der Anmeldung mitzubringen: wurde und diese Denkmäler wieder einmal ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt wurden. * Geburtsurkunde des Kindes Nach der Runde wieder im Kirchenpark angelangt, stärkten * aktuelle Taufscheine sich die Teilnehmer bei Kaffee, Getränken und Kuchen, bevor TERMINE IM der Eltern u. Paten der nächste Programmpunkt an diesem Abend startete, das JULI (wenn nicht in Neudörfl getauft) Konzert unseres Chores Cantate nova mit dem Titel „Klassik * Heiratsurkunde zur Abendstunde“. Ein stimmungsvolles Abendgebet in der mit * kirchliche Trauungs- Im Juli feiern wir an den Diens- urkunde der Eltern Kerzen geschmückten Kirche beendete die Lange Nacht der Kir- tagen um 19.00 Uhr die Messe chen in Neudörfl. in der Kirche (um 18.30 Uhr Rosenkranz) und um 15.30 Sonntag, 4. August Uhr im Pflegeheim St. Niko- laus. Im August entfallen die 10.00 Messfeier Dienstagsgottesdienste. (Die genaue Gottesdienstordnung Sonntag, 11. August entnehmen Sie bitte dem Mo- 08.30 Messfeier natsprogramm „KONTAKT“ oder unserer Homepage!) 10.00 Wortgottesfeier Von 29. 6. bis 6. 7. sind wir auf Donnerstag, 15. August Ferienlager in Aigen/Mkr.(OÖ) Hochfest der Aufnahme Sonntag, 7. Juli Mariens in den Himmel 10.00 Messfeier 10.00 Wortgottesfeier mit Kräutersegnung Sonntag, 14. Juli Sonntag, 18. August 10.00 Messfeier im TERMINE IM Feuerwehrhaus 10.00 Messfeier Sonntag, 21. Juli Sonntag,AUGUST 25. August 10.00 Messfeier 10.00 Messfeier beim Martinihof anläss- Sonntag, 28. Juli lich des 40-jährigen 08.30 Messfeier Bestehens des 10.30 Wortgottesfeier MV Szent Miklos

Die Kinder bei der Erstkommunion

14 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl PFARRE PFARRE

Nach intensiver Vorbereitung Bei der Dreifaltigkeitssäule Erstkommunion Traditionelle Messfeier Seit Februar bereiteten sich 23 Kinder intensiv auf das große Am Samstag nach Pfingsten feiert die Pfarrgemeinde den Got- Fest ihrer Erstkommunion vor, bis es dann am Christi Himmel- tesdienst traditionell auf der Wiese bei der Dreifaltigkeitssäu- fahrtstag endlich so weit war: le.

Sie durften das erste Mal in der Messfeier den Leib Christi emp- In freier Natur, bei lauwarmen Temperaturen und Grillenzirpen fangen. Leider war das Wetter an diesem Tag recht regnerisch war es auch heuer wieder für die Mitfeiernden eine ganz be- und kühl, was aber der Freude unserer Erstkommunionkinder sondere Feier, die dieses Mal von einem Bläserensemble des und deren Familien keinen Abbruch tat. Nach der feierlichen Musikvereins musikalisch gestaltet worden war. Um diese At- Messfeier, die von den Kindern besonders schön musikalisch mosphäre noch etwas länger auszukosten und ein wenig nach- mitgestaltet wurde, konnten sie sogar trockenen Fußes ins her auch noch ins Gespräch zu kommen, lud der Pfarrgemein- Pfarrheim gelangen, wo sie dann bei einer kleinen Jause mit ih- derat zur anschließenden Agape. ren Familien weiterfeiern konnten.

Mit Generalvikar Martin Korpitsch Firmung für 23 Jugendliche Am Pfingstsamstag, den 8. Mai 2019, versammelten sich 23 Jugendliche aus unserer Gemeinde, um in der Kirche ihre Fir- mung zu feiern.

Als Firmspender konnten wir auch heuer wieder den Generalvi- kar unserer Diözese Martin Korpitsch begrüßen. In seiner recht anschaulichen und emotionalen Predigt betonte er die Bedeu- Messfeier bei der Dreifaltigkeitssäule tung des Glaubens im Leben der Menschen und er sprach den Jugendlichen Mut zu, auf den Beistand Gottes in ihrem Leben mit ihren Angehörigen die gemeinsame Feier der Firmung bei zu vertrauen. Die Messfeier wurde musikalisch recht schwung- einer Agape noch ausklingen. Wir wünschen den Jugendlichen voll gestaltet vom Gospelchor „Spirit:us“ und von den Firmlin- auch auf diesem Wege noch alles Gute und Gottes Segen für gen selbst. Im Pfarrheimgarten wurden anschließend noch bei ihren weiteren Lebensweg! herrlichstem Wetter Fotos gemacht, und die Firmlinge ließen Firmung von 23 Jugendlichen

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 15 INFORMATION KINDERGARTEN

Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2019 Literaturwettbewerb zum Thema: „Briefe für den Frieden!“

Das Forum „Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltet auch heuer wieder den Literaturwettbewerb „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“.

Genre: Brief Themenstellung: BRIEFE FÜR DEN FRIEDEN Die beste Garantie für eine lebenswerte Zukunft in einer friedli- chen Welt sind funktionierende Demokratien in denen das Volk wie auch die Volksvertreterinnen und -vertreter Vernunft, Soli- darität und Weitblick an erste Stelle stellen. Die beste Garantie für eine durch Unfrieden und Leid gepräg- te Zukunft sind Diktaturen und Scheindemokratien, in denen einzelne Menschen mit chauvinistischen oder pseudoreligiö- sen Polemiken sowie der Schaffung von Feindbildern das Volk verblenden, um so ihre eigenen Machtgelüste befriedigen zu können. Aufgrund dieser Feststellungen haben wir als Thema für unse- ren heurigen Wettbewerb „Briefe für den Frieden“ gewählt. Schreiben Sie einen Brief an eine Politikerin / einen Politiker, ein Staatsoberhaupt oder eine hohe geistliche Würdenträgerin / ei- nen geistlichen Würdenträger und stellen Sie darin dar, was Sie sich von ihr oder ihm an Aktivitäten für Frieden, echte Demokra- tie und eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Umwelt für alle Menschen (nicht nur für einige wenige) erwarten! Zielpublikum: Eingeladen zur Teilnahme an diesem Literaturpreisausschreiben sind vor allem Burgenländerinnen und Burgenländer grundsätz- lich aber alle Menschen (ohne Altersbeschränkung), die sich lite- rarisch mit der genannten Themenstellung auseinandersetzen möchten.

Formalkriterien: * Der Umfang der Werke ist mit maximal ca. 3000 (dreitausend) An- schlägen inkl. Leerzeichen beschränkt. * Die Beiträge sind in deutscher Sprache und in zweifacher Ausferti- gung (bitte Kopien und keine Originale, da die Beiträge nicht retour- niert werden) einzusenden und mit einer sechsstelligen Kennnum- mer zu versehen. * Name, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse sowie eine Kurzbiographie müssen in einem mit der gleichen Kennnummer be- zeichneten, verschlossenen Kuvert beigefügt werden. * Pro Person ist nur ein Beitrag zugelassen.

Einsendeadresse und Einsendeschluss: Die Beiträge sind bis spätestens 2. Dezember 2019 (Datum des Poststempels) an folgende Adresse zu senden:

Kinder- und Jugendanwaltschaft zHd. Frau Annemarie Koller Europaplatz 1, A-7000 Eisenstadt Rückfragen bitte an: Frau Annemarie Koller, Telefonnummer 0043 (0)57-600-2188, Email: [email protected] Weitere Informationen: www.burgenland.at/service/landes-ombudsstelle/kinder-jugendan- walt/goldenes-kleeblatt/

16 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION KINDERGARTEN

Start in das neue Kindergartenjahr Eine ganz neue Welt

Der September bringt jedes Jahr viele Veränderungen in den Kindergarten und in die Kinderkrippe.

Neue Gruppen finden sich zusammen, Gruppenräume sind umgestaltet und auf die Neuankömmlinge wartet eine ganz neue Welt. Mit Freude und Spannung erforschen die Kinder die neue Umgebung, gleichzeitig begleitet sie Ungewissheit und Trennungsschmerz von den Eltern. Aus diesem Grund wird auch der Start in das neue Kindergar- tenjahr langsam und behutsam begonnen.

Erster Kindergartentag: 2. September 20019 8:00 – 10:00 Platz in der Garderobe aussuchen, kennen- l e r n e n d e r E l e m e n t a r p ä d a g o g i n n e n u n d d e r G r u p p e , i n Begleitung der Eltern

Elternabend Kindergarten Siedlergasse und Kinderkrippe: 2.September 2019 - 19:00 Uhr Elternabend Kindergarten Zollikofenplatz: 3. September 2019 - 19:00 Uhr

Einen Platz in der Garderobe suchen ...

Zu Besuch im Rathaus

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 17 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

Raiffeisenbank Zeichenwettbewerb- Motto "Musik bewegt!" Der diesjährige Zeichenwettbewerb, der alljährlich von der Raiffeisenbank ausgeschrieben wird, stand unter dem Mot- to: „Musik bewegt!“.

Pro Klasse wurden von einer unabhängigen Fachjury die drei besten Arbeiten ermittelt. Frau Prokuristin Jäger und Frau Rot- tenschlager übergaben persönlich den glücklichen Gewinnern ihre Preise.

Wir erkunden die Heimat

Glückliche Gewinner Chor der Volksschule Der Volksschulchor in Schlaining Sängerfest BurgKlang Am 27. Mai fuhr der Chor der Volksschule Neudörfl zum Sän- gerfest BURGKLANG auf die Friedensburg Schlaining.

Im Mittelpunkt dieses Sängerfests standen die Freude und der Spaß am gemeinsamen Singen. Gleich nach dem Eintreffen führten uns 3 Chorcoaches zum Workshop der Volksschu- len. Bernhard Putz studierte mit allen Anwesenden mehrere Lieder inklusive Choreographie ein. Voll Freude wurde unter anderem das Lied „Life is Live“ einstudiert, das beim Festkon- zert gemeinsam gesungen wurde. Nach einem köstlichen, ge- meinsamen Mittagessen, gesponsert vom Landesjugendrefe- rat, brachten alle 9 anwesenden Chöre die Burg zum Klingen. Voller neuer Eindrücke und euphorisch nach dem geglückten Auftritt fuhren wir nach Hause. Das war ein aufregender und musikalischer Tag für alle Beteiligten.

18 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE

Dritte Klassen erkunden die Heimat Bezirksrundfahrt Vergangene Woche waren die Kinder der beiden dritten Klassen unterwegs, um ihren Heimatbezirk zu erkunden. Herr Prof. Schwentenwein begleitete die SchülerInnen und teilte ihnen wichtige Informationen rund um den Bezirk Mattersburg mit.

Gespannt lauschten sie den Erzählungen und verfolgten den Weg auf der Bezirkskarte. In Schattendorf machte die Gruppe einen Zwischenstopp und marschierte über die Grenze nach Ungarn. Außerdem besichtigten die neugierigen Drittklässler wichtige Bauten, wie das Öde Kloster in Baumgarten sowie die Rosalienkapelle in . An diesem höchsten Punkt genossen die Kinder die Aussicht über den gesamten Bezirk bis hin zum Neusiedler See. Auf diesem Weg möchten sich Auf Bezirksrundfahrt die SchülerInnen und Lehrerinnen nochmals recht herzlich bei unserem Reiseleiter Herrn Schwentenwein bedanken. Dieser lehrreiche Tag wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. Zweite Klassen auf Kräuterwanderung Gesundheitstag Am Mittwoch, den 5. Juni, fand in den 2. Klassen ein Tag der Gesundheit statt.

In Gruppen besuchten die Kinder verschiedene Stationen. Bei einer lernten sie das richtige Anlegen von Verbänden, bei ei- ner anderen wurde ein Duft-Roll-On hergestellt. Entspannen konnten sich die Mädchen und Buben bei Shiatsu. Bewegung an der frischen Luft machten alle im Rahmen einer Kräuter- wanderung geführt von Michaela Eitzenberger. Voller Energie sammelten die SchülerInnen verschiedene Wildblumen und Kräuter. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Helfe- Kräuterwanderung rinnen.

Bei uns ist immer was los ... ! www.vs-neudoerfl.at Zweite Klassen am Milchbauernhof Am Milchbauernhof Unterricht am Bauernhof Der Weg der Milch war Thema im Sachunterricht in den bei- den 2. Klassen. Daher besuchten die Mädchen und Buben den Milchbauernhof der Familie Schrammel in Grimmen- stein.

Der Bauer und seine Frau erklärten den Kindern ihren Betrieb, zeigten ihnen die 40 Milchkühe und ihre Kälbchen. Nachdem Familie Schrammel auch Schulmilchlieferant ist, konnten die Kinder den Weg der Milch vom Melkstand bis in den Schul- milchbecher verfolgen. Zum krönenden Abschluss machten die Mädchen und Buben mit dem Bauern und seinem Hund eine Wanderung zur Grotte in Grimmenstein. Das war ein abenteuerlicher und lehrreicher Vormittag!

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 19 NEUE MITTELSCHULE NEUE MITTELSCHULE

Einblicke in den Arbeitsalltag Firma Fundermax Da Berufsorientierung in unserer Schule einen hohen Stel- lenwert hat, besuchten wir, die 3a am Freitag, dem 7.6. 2019 die Firma Fundermax. Auf die Schaufel genommen Uns gefiel besonders gut, dass wir in der riesigen Baggerschau- fel Platz nehmen durften. In ihr werden normalerweise riesige Mengen an Hackschnitzeln aufgeladen. Herr Heger und Herr Nagy nahmen sich für uns sehr viel Zeit und informierten uns auf sehr amüsante Weise über die Spanplattenproduktion, das Heizkraftwerk und führten uns durch das Werk. Simone und Sophie durften einem guten Bekannten, genauer gesagt, ihrem Papa bei der Arbeit über die Schulter schauen. In die- ser Firma wird auf Nachhaltigkeit, Recycling von Altholz und Klimaschutz ein Hauptaugenmerk gelegt. Diese Exkursion war ausgesprochen lehr- und abwechslungsreich!

Auch die 3b will´s wissen

Sophie schafft´s locker Die Gladiatoren müssen jetzt unter die Dusche Optimistisches Startfoto

20 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl NEUE MITTELSCHULE NEUE MITTELSCHULE

Projekttage der 4. Klassen Salzburg u. Stubenbergsee Die letzten 2 Schulwochen sind immer auch von einer ge- wissen Abschiedswehmut innerhalb der 4. Klassen geprägt. Da passt es wirklich gut, wenn ein gemeinsames Projekt den Schlusspunkt unter 4 Jahre NMS setzt.

Die 4b auf letzter gemeinsamer Tour:

Die 4b machte sich aus diesem Grund mit ihrem Klassenvor- Frischer Wind tut gut standsteam, Fr. Fl. Milosevic und Hr. Fl. Giefing, mit dem Zug auf nach Salzburg. Bei wahrlich heißem Wetter konnten sie all die Schönheiten dieser Stadt hautnah erleben und gemein- sam in entspannter Atmosphäre Spaß haben.

Die 4a zieht’s an den Stubenbergsee

Es brauchte für alle eine große Portion an Durchhaltevermö- gen, ganz besonders, was das Wetter anbelangte. Trotzdem gab es genügend Möglichkeiten für gemeinsame Unterneh- mungen und so manche sportliche Herausforderung.

Sie haben tierischen Zuwachs bekommen

Livio hat sich tapfer Kimi zeigt bereits Spuren durchgerobbt seines Einsatzes

So ein Aufstieg macht müde

Teilnahme am 3. Wulka-Gladiator Sportlicher Ausflug der 4a In den Medien hatten wir ja schon darüber gelesen, aber heu- er waren wir erstmals aktiv dabei. 4 Mädchen und 6 Burschen aus der 4a wagten sich mit ihrer Lehrerin, Fr. Fl. Zakall an die Herausforderung des Wulka-Gladiators.

Bestens organisiert von der NMS Mattersburg stellte der viel- seitige Bewerb rund um die NMS inklusive Wulka so manche Herausforderung an die Gladiator/innen. Voll motiviert schaff- ten alle den anspruchsvollen Parcours. Bravo!

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 21 CHRONIK VOLKSSCHULE

Großes Geburtstagsfest im Waldheim Ein stimmungsvoller Abend auf der Gfang Anna Steiger 100 ÖVP - Sonnwendfeier

Frau Anna Steiger – eine gebürtige Neudörflerin – feierte mit Am 15. Juni veranstaltete die ÖVP Neudörfl wieder ihre tradi- ihrer Familie in der Seniorenpension Waldheim ihren 100. tionelle Neudörfler Sonnwendfeier. Geburtstag. Rund 150 Gäste folgten der Einladung auf die Gfang und ver- Viele Gäste waren gekommen, um zu gratulieren. LR Christian brachten rund um das Sonnwendfeuer eine laue und stim- Illedits und Bgm. Dieter Posch mit einer Abordnung der Ge- mungsvolle Sommernacht. Für g`schmackige Speisen und meindevertretung aus Neudörfl gratulierten herzlich. Auch erfrischende Getränke war durch das Team der ÖVP Neudör- der Musikverein Neudörfl spielte zünftig auf und ließ die Jubi- fl bestens gesorgt. Mit der heurigen Sonnwendfeier konnte larin hoch leben. Sie lebt seit 10 Jahren schon in der Senioren- so eine schöne, alte Neudörfler Tradition hochgehalten - wer pension Waldheim und alle Bewohner/nnen und Mitarbeiter/ den. „Wir bedanken uns bei allen Gästen, Helfern und Unter- nnen waren Gäste des Geburtstagskindes. Es war ein wunder- stützern sehr herzlich fürs Kommen und die vielen helfenden schönes Fest für alle! Alles Gute! Hände. Ebenso freuen wir uns schon auf das nächste Jahr!“, so ÖVP-Neudörfl Fraktionsvorsitzender Dominik Strümpf.

Ein stimmungsvoller Abend auf der Gfang

Unter den zahlreichen Gratulanten LR Christian Illedits, Bürgermeis- ter Dieter Posch, Vbgm. Ing. Michael Sgarz BSc, GV Dr. Andreas Schramm, GV Edith Kern-Riegler, GR Walter Horvath, GR Dominik Strümpf, Werner Kern und Mitarbeiterinnen des Waldheims

22 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK VOLKSSCHULE

Volksschul-Team war unschlagbar Cupsieger 2019 Am Mittwoch dem 05.06.2019 trafen sich die Bezirkssieger des burgenländischen Raiffeisen-Sumsi-Cups in Sigleß am Sportplatz, um den Landessieger zu ermitteln. In den einzel- nen Bezirksbewerben, an denen sich 96 Volksschulen im Lan- de beteiligen, qualifizierten sich die acht besten Mannschaf- ten, darunter auch unsere Volksschule, als Bezirkssieger, für das Finale. Rund 1.500 Kinder nahmen schaft nach zweimal 10 Minu- BFV. Sie überreichten Pokale, Sigleß, die für einen reibungs- aktiv als Spielerinnen oder ten Spielzeit ein 2:0. So kürte Ehrenurkunden und Medail- losen Ablauf und die gute Spieler an diesem landeswei- sich die Mannschaft der VS len sowie an den Sieger auch Organisation vor Ort sorgten. ten Turnier, das von Raiffeisen Neudörfl zum Landesssieger den Wanderpokal. Ein gelungenes Fest für den Burgenland unterstützt wird, des Sumsi- Cups. Die Freude Fußballsport an Burgenlands teil. Bei strahlend schönem bei allen Beteiligten war riesig. "Ein ganz besonderes Lob ge- Volksschulen!", meinte Karl Sommerwetter wurde den Ein besonderer Dank gebührt bührt aber auch dem Sport- Knor, Landesreferent des LSR rund 550 Zuschauern sehens- dem Trainerteam Herrn Mar- verein und der Gemeinde für Schulfußball an Volksschu- werter Nachwuchsfußball tin Matzak und Herrn Johan- len. geboten. Dieser landesweit nes Ruisz. ausgetragene Fußball-Wett- bewerb richtet sich an alle Die Siegerehrung nahmen burgenländische Schülerin- Bildungsdirektor Mag. Heinz nen und Schüler aus den Zitz, Raiffeisen-Prokurist Mag. Volksschulen. Rudolf Suttner, der Fachin- spektor für Bewegung und Im ersten Gruppenspiel ge- Sport Mag. Harald Ziniel, die lang unserer Mannschaft Schulqualitätsmangerin Mag. gegen die Spielgemeinschaft Michaela Seidl und Werner Weppersdorf/Lutzmannsburg Zwickl gemeinsam mit den ein klarer 3:0 Erfolg. Auch das Bürgermeistern Josef Kut- Spiel gegen den Cluster Illmitz/ rovatz aus Sigleß und Dieter Apetlon konnte unsere Mann- Posch aus Neudörfl vor. Unter- schaft mit 3:0 gewinnen. Da- stützt wurden sie dabei auch nach ging es noch in der Grup- von den einzelnen Bezirksre- penphase gegen Neuberg/ ferentInnen für Minifußball Güttenbach. Wieder kamen und Frau Monika Kuster, Re- alle 15 SpielerInnen zum Ein- ferentin für Frauenfußball im Siegen macht Spaß! satz, aber leider kamen wir in diesem Spiel nicht über ein Raiffeisen Sumsi-Cupsieger 2019: VS Neudörfl 0:0 hinaus. Dennoch ging un- sere Mannschaft auf Grund der besseren Tordifferenz als Gruppensieger hervor. Infol- gedessen trafen sie im Halb- finale auf Stotzing/Loretto. Jenes Spiel endete 0:0. Daher musste ein Siebenmeterschie- ßen her, um den Sieger zu eru- ieren. Es war ein Hin und Her und von Spannung geprägt, aber auf Grund der tollen Tor- mannleistung von Max Polanz und unserem Team konnten wir dieses Siebenmeterschie- ßen mit 4:3 gewinnen. Folg- lich ging es in das Finalspiel des Sumsi Cups neuerlich gegen Neuberg/Güttenbach. Durch die vorherige tolle Leis- tung unserer Schützen und unseres Tormannes motiviert, erkämpfte sich unsere Mann-

Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 23 KULTUR KULTUR

MGV Liederkranz Neudörfl Heurigen-Singen beim Steiger Die Sangesbrüder luden am 31. Mai 2019 zum Singen beim Heurigen ein. Erster Schauplatz dieses Programms war "beim Steiger". Vor gut 200 Besuchern spannte der MGV einen bunten Bogen von der Romantik bis zur Moderne. Chormeister Rudi Belloschitz Im Kapitel "Alte Weisen" gab Das Lied der Berge von Toni jun. hat tief in den Archiven es ein Ständchen von Joseph Ortelli und Ralph Maria Siegel gegraben und sehr zur Freu- Haydn und Die alten Straßen sowie Wochenend und Son- de der älteren Chormitglieder noch von Hermann Prey. nenschein von Milton Ager schon längst vergessen ge- und Dirk Schütz. glaubte Schätze gefunden. Weiter ging es vor der Pause mit den lebensfrohen Liedern Ein gemütlicher Abend, der Begleitet von Wolfgang Ro- von Ludwig Gruber A Land- nicht ohne Zugabe zu Ende senthaler am Klavier und Flori- partie mitn Zeiserlwagn, dem ging. an Kornfeld an der Gitarre und Kärntner Volkslied Lustiger in gewohnt humoristischer Fuhrmann und Der Mühljung Weise unterbrochen durch von Karl Hlinak. Vorträge von Heinz Eitzenbe- ger entwickelte sich ein ge- Nach der Pause wurde das mütlicher und abwechslungs- Programm eröffnet mit ei- reicher Abend. nem Solo des Chormeisters, der seine Version eines Hits Vor allem, weil nach wochen- der Kern-Buam "Der Weltver- langem Regen (auch der Büh- druss" vorstellte. nenaufbau am Vortag war eine nasse Angelegenheit) Es folgt das Kapitel "Gefühle" endlich die Sonne schien und mit den Volksliedern Is scho die Temperaturen zum Ver- stü umman See, Der Pfannen- weilen im Freien einluden. flickerund I waun i du war. Die Bühne im Innenhof Nach einem "Griaß enk Gott" Schließlich ertönten im Kapitel folgte mit "Lacrimae Christi", "Wein" mit den Liedern Ich eine erste Huldigung für den weiss ein Faß in einem tiefen edlen roten Rebensaft. Keller von Edmund May sowie Aus der Traube in die Tonne Im Kapitel "Stimmung" folg- von Kurt Lissmann Töne, die ten Klassiker aus der Zeit der man am ehesten von den San- Romantik von Franz Schubert gesbrüdern erwartet. (Die Nacht), Joseph von Ei- chendorff (In einem kühlen Zum Abschluss ertönten zwei Grunde) und Felix Mendels- Klassiker aus dem Schlager- sohn (Der Jäger Abschied). repertoire:

Kein Regen mehr, kein Wind: es kann losgehen ...

Chorgesang, Speis & Trank

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl KULTUR KULTUR

Chor Cantate nova Klassikkonzert in der Pfarrkirche Am 24. Mai 2019 gab der Chor Cantate nova unter der Leitung von Pedro Santos Figueira und begleitet von Helmut Ebner (Klavier) und Sabrina Maurer (Geige) im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" ein klassisches Konzert in der Pfarrkirche. In der gut besuchten Pfarrkir- von G.F. Händel , genießen. Als che begeisterten die ausge- abschließendes Lied wurde wählten klassischen Musikstü- noch eine außergewöhnliche cke die Zuhörer, die Sänger/ portugiesische Komposition innen und Musiker wurden dargeboten. mit viel Applaus belohnt. Nach dem Konzert gab es eine Musikalische Leckerbissen Agape und wurden dabei inte- von Geige – Sabrina Maurer ressante Gespräche über das – und Klavier – Helmut Ebner Konzert, Musik und die Lange -, wie z.B. Ausschnitte aus Nacht der Kirchen geführt. der Schöpfung von J. Haydn, wurden geboten. Eine Urauf- Der Chor bedankt sich bei führung eines Wiegenliedes allen Konzertbesuchern und für Violine und Klavier des Sponsoren und freut sich Komponisten Fritz Radel be- schon auf das Jubiläumskon- eindruckte alle Anwesenden. zert „20 Jahre Chor Cantate Ein begeistertes Publikum in der Pfarrkirche Ausgewählte Gedichte, pas- nova“ am 19.6.2020 im Mar- send zu den Musikstücken, tinihof mit einigen musikali- wurden vorgetragen. schen Überraschungen. Im ersten weltlichen Teil mit Schade, dass der große Erfolg Werken von Schubert, Haydn, des Konzerts durch den Dieb- Brahms, usw. waren flotte, stahl des Klavier-Keyboards aber auch ruhige romantische nach dem Konzert getrübt Lieder zu hören. Der zweite wurde. Das Keyboard samt Teil war der Kirchenmusik Trolley war in der Seitenkapel- gewidmet und konnten die le der Kirche zum Transport Zuhörer Musikstücke u.a. von auf Sesseln abgelegt und wur- A. Lotti, Ch. Gluck, das berüh- de gestohlen. Nur der Aufla- rende Ave Maria von Caccini, geständer blieb zurück. Man Laudate Dominum von Mo- ist eigentlich fassungslos und zart und ein Lieblingsstück des auch traurig – wer macht so Chors, das berühmte Halleluja etwas??

24 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 25 SENIOREN INFORMATION

Ein Projekt im Rahmen der Dorferneuerung Club der Generationen Seit über neun Jahren trifft sich jeden 1. Montag im Monat Jung und Alt zu einem lustigen Nachmittag. Unter der Lei- tung von GV Edith Kern-Riegler und mit Hilfe von Mitglie- dern der Pfarre gibt es ein ungezwungenes Zusammensein verschiedenster Generationen.

In der Mobilität eingeschränkte Personen werden von den Mitarbeiterinnen der Sozialstation Neudörfl gratis zum Club und wieder nach Hause gebracht. Zum Clubnachmittag am 4.Juni 2019 kamen wieder viele Gäste zum Plaudern, Spielen und Basteln. Unter der Anleitung von Verena Haider entstan- den wunderschöne Bilder mit Steinen! Außerdem feierte unser OAR Robert Haider Geburtstag. Bastelrunde mit Verena Haider Auch wir gratulierten herzlich! Wir würden uns freuen, wenn auch Sie mit uns und verschiedenen Generationen einen ge- Edith Moser, Renate Reinhalter, Hedi Götz, Walter Reinhalter, mütlichen Nachmittag verbringen würden. GV Edith Kern-Riegler, OAR Robert Haider, Verena Haider, Klaus Eitzenberger Nächster Termin 1. Juli 2019 – 15 Uhr Pfarrheim

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN INFORMATION

26 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 27 INFORMATION CHRONIK

1969

Liebe Jahrgangskollegin! Lieber Jahrgangskollege!

Unseren "50er" möchten wir bei einem gemütlichen Beisammensein feiern.

Wann: 11. Oktober 2019 Zeit: 19.00 Uhr Wo: Heurigenrestaurant Hauer

Anmeldungen bitte bis spätestens 20. September 2019 bei

Petra Schober 0664 / 4696607 Karin Höller 0676 / 4007272 Anneliese Waldherr [email protected]

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION CHRONIK

Pensionistenverband Neudörfl Generalversammlung Am 5. Juni 2019 fand im voll besetzten Saal des Martinihofs die Generalversammlung des Pensionistenverbandes Burgen- Der neue Vorstand land, Ortsgruppe Neudörfl, statt. Maria Magdalena Hadek (Obfr.) Die Obfrau Erna Jordan konn- Hayden, Dieter Posch, Josef für 40 jährige Mitgliedschaft: Erich Steiger (Stv.) te als Gäste Landesvorsitzen- Reinecker, Anna Kollecker Augustine Panny Edith Kern-Riegler (Stv.) den LR. a.D. Helmut Bieler, für 25 jährige Mitgliedschaft: Eva Steiger (Kassier) den Landessekretär Helmut Auguste Haider, Margarete Im Anschluss an die General- Walter Horvath (Kassier-Stv.) Schuster, Bgm. Dieter Posch, und Heinrich Wograndl versammlung lud die Orts- Erich Steiger (Schriftf.) Vzbgm. Michael Sgarz, sowie für 30 jährige Mitgliedschaft: gruppe zu einem kleinen Gerhard Moser (Schriftf. Stv.) die SPÖ-Gemeindevorstän- Maria Elfriede Donhauser, Imbiss, der den Nachmittag Josef Giefing (Kontrolle) de Martin Giefing und Edith Gertrude Schwindl gemütlich ausklingen lies. Reinhard Fuchshuber (Kontr.) Kern-Riegler begrüßen. Ge- für 35 jährige Mitgliedschaft: Maria Novak (Beisitzer) dacht wurde auch den in den Gertrude Köckenbauer Margarethe Horvath (Beisitzer) letzten Jahren verstorbenen Mitgliedern. In Ihrem Bericht erwähnt die Obfrau die in den letzten Jahren durchgeführten Kul- turfahrten zu den Seespielen Mörbisch und Schlossspielen Kobersdorf , die jährlich ab- gehaltenen Faschings-, Mut- ter- und Vatertagsfeiern sowie die Kathreinkränzchen. Ferner über Vorträge der Firma Neu- roth und der Polizei. Sie gab einen Überblick über die fast monatlich abgehaltenen Club- nachmittage. Berichtet wurde auch über die zahlreichen Tages- bzw. Mehrtagesausflüge, sowie Bgmst. Dieter Posch, Josef Giefing, Eva Steiger, Maria Novak, Erich Steiger, Edith Kern-Riegler, über die Teilnahme der Neu- Martin Giefing, Landesvorsitzender Helmut Bieler, neue Obfrau Maria Hadek, scheidende Ob- dörfler Pensionisten bei den frau Erna Jordan, Gerhard Moser, Walter Horvath, Helmut Schuster, Michael Sgarz Frühjahrstreffen in Portugal, Nicht mit auf dem Bild: Margarethe Horvath (Dienst SoziMobil), Reinhard Fuchshauber (Urlaub) Dubrovnik, Zypern und an der Costa de la Luz in Spanien. Landesvorsitzender Helmut Bieler, Bgmst. Dieter Posch, Obfrau Maria Hadek, Elfriede Don- Die Kassierin Sigrid Schmid hauser, Heinrich u. Margarete Wograndl, Auguste Haider, Anna Kollecker, Gertrude Schwindl, gab einen sehr erfreulichen Maria Novak, Luzia Eitzenberger, Augustine Panny, Josef u. Christa Reinecker, Felix Hauser, Herta Kassabericht ab. Anschlie- Köckenbauer, Helga Stöger, Gertrude Köckenbauer, Erna Jordan, Helmut Schuster ßend wurde ein neuer Vor- stand gewählt. Im Rahmen der Mitgliedereh- rungen wurden ausgezeich- net: für 10 jährige Mitgliedschaft: Karl Flatischler, Felix Hauser, Maria Novak, Helga Stöger für 15 jährige Mitgliedschaft: Rosa und Helmut Matzak, Er- ika Perschl, Gertrude Portius, Christa Reinecker, Franz Eit- zenberger für 20 jährige Mitgliedschaft: Luzia Eitzenberger, Gerlinde

28 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 29 CHRONIK INFORMATION

Elternverein der Volksschule Neudörfl Spiel, Sport & Spaß Nach jedem Regen kommt wieder Sonnenschein! Getreu nach diesem Motto konnte das Spielefest des Elternvereins der VS Neudörfl am 24. Mai 2019 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen stattfinden. Herr Direktor Martin Pött- Wie jedes Jahr wurde auch die schacher eröffnete mit ei- Preisverleihung des Raiffeisen ner Ansprache das gesellige Malwettbewerbs vorgenom- Fest, der Obmann Bernhard men. Bei der großen Tombola Winkler führte durch das Pro- des Elternvereins wurden vie- gramm. le tolle Preise verlost.

Das abwechslungsreiche Fest Das Team des Elternvereines für die ca. 130 Kinder und kümmerte sich um Speis und knapp 300 Eltern, Großeltern, Trank. Spielefest im Volksschul-Park: Tanten, Onkeln sowie das Während die Eltern um Speis & Trank bemüht sind Schul-Team stand unter dem Ein herzlicher DANK im Na- geht es an der Sportgeräten zur Sache ... Motto der „WILDE WESTEN“. men des Obmanns Bernhard Traditionell wurde das Spie- Winkler gilt den vielen frei- lefest mit einer Showeinlage willigen Helfern (die über die der VS-Gruppe der Sport Uni- Mitglieder des Elternvereins on Neudörfl, Sektion Rhyth- hinausgingen), Spendern und mische Gymnastik unter der treuen Sponsoren, die immer Leitung von Lisi Weinfurter wieder beweisen, dass es in gestartet. Die Formation der unserem Dorf einen starken „Volksschul-Line-Dancer“ un- Zusammenhalt gibt. ter der Leitung von Monika Ko, stimmten die Gäste perfekt „Die strahlenden Kinderge- auf den Western-Nachmittag sichter sind der größte Lohn ein. Auf dem Spiele-Parcour für einen ereignisreichen des ASKÖ konnte man unter Tag!“ so Obmann Bernhard anderem Rodeo reiten, Kühe Winkler. melken, Stiefel weitwerfen und noch viel mehr.

Was wäre das Burgenland ohne Obstbäume? Egal ob duftende Kirschblütenwege im Norden oder Streuobstwiesen im Süden: Obstgärten sind ein wertvolles Natur- und Kulturgut unserer Landschaft! Wir Menschen profitieren von der regionalen, frische Ernte und gleichzeitig kann Lebensraum für zahlreiche Tierarten entstehen! Grund genug, sich näher mit dem Thema zu befassen - denn nur bei sachkundiger Pflege und standortgerechter Sortenwahl können Obstwiesen erhalten werden, die für Mensch und Natur ein Gewinn sind. Das nötige Know-How dazu kann man sich jetzt in einem Zertifikatslehrgang zum Baumwärter und Obstbaumpfleger des Ländlichen Fortbildungs Insituts aneignen: In insgesamt 14 Kurstagen wird neben der notwendigen Theorie vor allem sehr viel Wert auf das praktische Arbeiten in Obstgärten/Obstwiesen gelegt. Termin: auf Anfrage; Beginn Herbst 2019 *** Dauer: 104 UE

Inhalte: Der Lehrgang zum Baumwärter beinhaltet das Grundwissen für die Pflege unserer Obstbäume in den Gärten und der Landschaft: Bodenkunde, Düngung, Bewässerung, Pflanzenschutz, Bäume/Schnitt/Rundkronen/Spindelerziehung, Sorten/ Unterlagen, Beerenobst, Pflanzen von Bäumen, Anlegen von Obstgärten, Ökologie von Obstwiesen, Recht- und Betriebswirt- schaft, Persönlichkeitsbildung Ort: wechselnde Kursorte im Bgld. Info & Anmeldung: LFI Burgenland, Luis Göschl, Tel: +43 2682 702421 [email protected], www.bgld.lfi.at

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl CHRONIK INFORMATION

Sicherheitstipp des Monats Richtiges Sonnen Es ist heute bekannt, dass die Zahl der (insbesondere in der Jugend) durchgemachten Sonnenbrände direkt mit dem Haut- krebsrisiko zusammenhängt. Es gilt, durch effizienten Son- nenschutz – Sonnenschutz- * Sonnenbrand „löschen“! Bei kleidung, Sonnencreme und leichten Rötungen: Kühlende natürlichen Schatten – Son- Salben aus der Apotheke oder nenbrände zu vermeiden. Naturprodukte. Starke Rötung Schwache Pigmentierung der oder Blasenbildung: Unbe-

Weitere Informationen unter: http://www.bzsv.at

Haut ist ein wesentlicher Ri- dingt Arzt aufsuchen! sikofaktor bei der Entstehung eines Melanoms. * Risiko im Griff? Wissen schützt: Erhöhtes Risiko be- Die 7 Sonnen-Regeln steht bei hellhäutigen Typen, einschlägigen Erkrankungen * Mittagssonne - nein danke! in der Familie und vorwiegen- Von 11 bis 15 Uhr lieber im dem Aufenthalt im Freien. Schatten bleiben! * Beobachtung rettet Leben! * 3 x H hilft! Hut, Hemd und 90 % aller Hautkrebsfälle sind Hose aus dichtgewebten Ma- bei Früherkennung heilbar. terialien schützen! Monatliche Selbstbeobach- tung und bei zahlreichen, * Creme de la Typ! Der per- atypischen, unregelmäßigen sönliche Hauttyp bestimmt Muttermalen; auch 1 – 3x das richtige Sonnenschutzmit- jährliche Kontrolle durch den tel. Facharzt!

* Indirekte Sonne - direkte Burgenländischer Zivilschutzver- Wirkung Im Schatten oder bei band. Bewölkung: 50% Sonnenin- Für weitere Informationen wen- tensität. Wasser, Sand, Schnee den Sie sich bitte an Ihren Arzt und andere reflektierende oder Apotheker bzw. Umgebung: Bis zu 85 % mehr! www.sonneohnereue.at.

30 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 31 SENIOREN SENIOREN

Fünf-Tagesfahrt des Seniorenbundes Reise in den Süden Auf unserer 5-Tagesfahrt Ende Mai nach Kärnten, Slowenien und Italien haben wir die Tage trotz Regen, Schnee und ein we- nig Sonne sehr genossen. Wir sahen den Pyramiden- Großteil der Nockalmstraße kogel, die Wallfahrtskirche zu befahren ( Lawinengefahr). Maria Wörth, sind mit dem Die Gurktaler Alpen und die Schiff von Pörtschach nach Nocken zeigten sich von Ihrer Velden gefahren, haben die schönsten Seite. Haben auf Promenade und die histori- der Turracher Höhe unser be- schen Plätze um den Bleder liebtes Würstelessen genos- See bewundert und die welt- sen, und nach einem kurzen berühmten Cremeschnitten Besuch beim Kirchenwirt in verkostet. Maria Schutz (Riesenkrapfen) hat uns der Bus wieder nach Wir bestaunten die Ausgra- Hause gebracht. bungen und die Mosaike in der Basilika in Aquileia. Gra- do hat nicht nur einen schö- Gute Laune trotz Schnee, Regen & Wind ... nen Badestrand, auch die Atmosphäre in den engen Gassen der Altstadt hat uns begeistert. Wir haben das ku- riose „Haus des Staunens“ in Gmünd entdeckt ( sensatio- nell), Bei der Besichtigung der Kölnbreinsperre im Maltatal haben wir nochmals den Win- ter kennengelernt.

Am Tag der Heimreise hatten wir noch Gelegenheit den

Etwas Sonne in Velden am Wörthersee

Enge Gassen in Grado

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SENIOREN SENIOREN

Sozialstation und SP Waldheim: Wallfahrt nach Maria Schutz Auch heuer gab es wieder che Riesenkrapfenjause beim eine Wallfahrt nach Maria Kirchenwirt. Schutz. Die Sozialstation Neudörfl und die Senioren- Vielen Dank an die vielen frei- pension Waldheim veranstal- willigen Helfer, die uns bei der teten gemeinsam eine Wall- Begleitung unserer Klienten in fahrt. der Hauskrankenpflege und

Mit zwei Autobussen ( über 80 Personen )machten wir uns - in Begleitung von Pfarrer Kuruvila und Pfarrer Jakob auf den Weg. Im Rollibus konnten der Bewohner des Waldhei- auch die Rollstuhlfahrer be- mes halfen. Sehr schön für Ausgrabungen in Aquileia quem mitfahren. alle waren auch die vielen Nach einer sehr besinnlichen Kinder, die gerne mitgekom- Andacht – gehalten von Pater men sind und viel Freude und Markus vom Orden der Passi- Unbeschwertheit verbreiten onisten - gab es eine gemütli- konnten!

Weltberühmte Cremeschnitten Pfarrer Kuruvila und Pfarrer Jakob begleiteten die Wallfahrt

Winterliche Nockberge Auf der Fahrt nach Maria Schutz

32 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 33 INFORMATION SENIOREN

Europäische Krankenversicherungskarte Kostenlose Workshops Gut versichert im Urlaub Richtig essen von Anfang an Sommerzeit ist Reisezeit. Nicht vergessen sollte man auf die Die österreichweite Initiative „Richtig Essen von Anfang an“ e-card im Reisegepäck. Denn damit ist man nicht nur in ganz (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern Österreich krankenversichert, sondern auch in den meisten zum Thema gesunde Ernährung. In Niederösterreich wird europäischen Ländern. Und zwar durch die EKVK (Europäische dieses Programm von der Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- Krankenversicherungskarte), die sich auf der Rückseite der förderung (ARGEF) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse e-card befindet. umgesetzt.

Wo gilt die EKVK? Und außerhalb Europas? Die nächsten REVAN Work- shops im Bezirk Wiener Neu- Die EKVK gilt im gesamten Für Reisen in die Türkei gibt es stadt (Argef, Herzog-Leopold- EU- und EWR-Raum sowie in nach wie vor einen Urlaubs- straße 16/2 – 2700 Wiener der Schweiz, in Mazedonien, krankenschein, der bei der Ar- Neustadt) sind: Montenegro, Serbien und beitsstelle oder bei der NÖGKK Bosnien-Herzegowina (in den aufliegt. Der Urlaubskranken- Workshop „Ernährung in drei letztgenannten Ländern schein muss vor Beginn der der Schwangerschaft“ ist sie beim zuständigen Sozi- ärztlichen Behandlung beim 10.09.2019, 14:00 – 15:30 Uhr alversicherungsträger gegen ausländischen Krankenversi- Die Diätologin informiert wer- eine gültige Anspruchsbe- cherungsträger in einen orts- dende Mütter unter anderem rechtigung umzutauschen). üblichen Krankenschein ein- über die Häufigkeit von Mahl- getauscht werden. Erst dann zeiten, Risikolebensmittel und Wie nützt man werden ärztliche Behandlung, den Einfluss der mütterlichen die EKVK? Medikamente oder Spital auf Ernährung auf die Gesundheit Kosten der Krankenkasse ge- des Babys. Die EKVK kann bei allen Ver- währt. (nicht in Rechnungshöhe). Dabei kann es zu großen Dif- tragsärztinnen und Vertrags- Workshop „Babys erstes ferenzen kommen, da die aus- ärzten sowie in öffentlichen Bei allen anderen Reisezielen Löffelchen! Ernährung in ländischen Sozialversicherun- Spitälern verwendet werden. sind sämtliche ärztliche Leis- der Stillzeit und im gen andere Tarife haben und Wichtig ist, die Karte gleich tungen selbst zu bezahlen. Beikostalter“ vor Behandlungsbeginn vor- private Behandler die Preise 29.10.2019, 14:00 – 16:00 Uhr zuwei-sen. Der ausländische NÖGKK-Tipp: frei bestimmen können. Fragen zum Thema „Wie lan- Krankenversicherungsträ- Unbedingt private ge soll ich stillen?“ werden be- ger rechnet normalerweise Reiseversicherung Wer eine private Reiseversi- antwortet und mit Jungeltern direkt mit der NÖGKK ab. abschließen cherung abgeschlossen hat, wird besprochen, welcher NÖGKK-Ombudsfrau Sabine kann von der NÖGKK eine Brei Babys zu Beginn gut tut Filzwieser warnt aber: „Leider Wer sein Urlaubsbudget nicht Bestä-tigung über die Kosten- und welche Nährstoffe für die kann es trotzdem zu unan- zusätzlich belasten möchte, erstattung verlangen und mit Kinder wichtig sind. genehmen Überraschungen sollte in jedem Fall eine priva- dieser dann die Restkosten bei der Privatversicherung gel- kommen. Manchmal wird die te Reisekrankenversicherung Workshop „Jetzt ess´ ich tend machen. EKVK - trotz anderslautender abschließen. Viele Leistungen mit den Großen! Richtig es- Bestimmungen - nicht- ak im Urlaub sind oft auch über sen für Ein- bis Dreijährige“ zeptiert und eine Barzahlung Zusatzangebote bei Automo- NÖGKK hilft: 26.11.2019, 14:00 – 16:30 verlangt. Es gab auch Fälle, bilklubs oder Kreditkartenfir- Die Referentin bespricht mit bei denen nur für das Stecken men abgedeckt. NÖGKK-Ombudsfrau Sabine Jungeltern, ob jede Mahlzeit der e-card 20 Euro verrech- Filzwieser rät: „Wer im Urlaub Obst und Gemüse enthalten net wurden. Die eigentliche Wichtig für eine Probleme mit der EKVK hatte, muss, wie viel Flüssigkeit Kin- Behandlung kann dann auch Kostenerstattung kann sich an die Ombudsstel- der trinken sollten, welche mehrere hundert Euro kos- le wenden. Wir werden jedes Alternativen es gibt, wenn die ten.“ Die NÖGKK benötigt eine de- Anliegen speziell prüfen und Kleinen bestimmte Lebens- Sollte dies passieren, muss taillierte Rechnung. Auf die- versuchen, eine Lösung zu fin- mittel verweigern und vieles man sich unbedingt eine de- ser sollten alle medizinischen den.“ mehr. taillierte Rechnung ausstellen Leistungen, Medikamente, Eintritt frei! lassen. Dies gilt auch für pri- Heilbehelfe etc. samt ihren NÖ Gebietskrankenkasse - vate Kliniken und Privatärztin- einzelnen Honoraren ange- Ombudsstelle Anmeldung erforderlich unter nen bzw. Privatärzte. Gegen führt sein. Ebenso ist ein Zah- Tel.: 0810 200 150 (Ortstarif) 0664/88 60 21 24 oder unter Vorlage der Rechnung gibt es lungsnachweis erforderlich. oder 050899-5011 [email protected] oder www.argef. von der NÖGKK eine Kosten- Die Kostenerstattung erfolgt [email protected] at. erstattung. nach inländischen Tarifen www.noegkk.at

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl INFORMATION SENIOREN

Zwei rüstige Pensionisten Sommerfreude Der Sommer hat`s Maibaum "schmeißen" geschafft,- Nach dem die Bewohner/In- er hat den Winter und den Frühling hinter sich gebracht. nen mit einem schönen Fest Die Blumen und Pflanzen den Maibaum aufstellten, gedeihen in schöner Pracht. wurde dieser am 3. Juni wie- der geschmissen. Manches Herz hat sich zur Liebe entfacht! Die Musikgruppe „Traktorsa- Roman Moser Der Sommer hat sich mit fari“ begleitete den Nachmit- den Menschen was tag und verbreitete wieder Schöneres gedacht,- hervorragende Stimmung. gute Laune – keine Wintermelancholie Die Mitarbeiter/Innen waren – es spielt eine schönere Melodie. dem Anlass entsprechend mit wunderschöner Tracht geklei- Die Melodie der Anmut und det. Für das leibliche Wohl Wärme, sie soll die Herzen war bestens gesorgt mit „Sü- der Menschen erfüllen. ßem“ und mit leckeren „ Salz- Keiner soll sich an Torheit stangerln“. So wurde das Mai- verkühlen – er soll die baumschmeißen von allen Menschen im Dasein Bewohnern/Innen und den erfüllen. Mitarbeitern sehr genossen. Moser Roman

Die Musikgruppe "Traktorsafari" mit Heimbewohnern mit dem "geschmissenen" Maibaum

34 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 35 VEREINE VEREINE

ASKÖ Wanderverein Bauen & Wandern Neuer Rastplatz Wanderausflug Teichalm – Hochlantsch Am Rosalienradweg, nach dem Tenniszentrum Richtung Am 19. Mai unternahm der Bad Sauerbrunn wurde vom Wanderverein mit einen voll Wanderverein ein neuer Rast- besetzten Bus einen Ausflug platz errichtet. Im Namen des auf die Teichalm. Die Wande- Wandervereins bedanken wir rung führte entweder über uns bei der Söllner und Urba- dem Gipfel des Hochlantsch rialgemeinschaft Neudörfl für ( 1720 m ) oder direkt nach den zur Verfügung gestellten Schüsserlbrunn, „Zum steiri- Platz . schen Jokl".

Puchberg Marias Land Auf dem Rückweg gab es für Neuer Rastplatz am Rosalienradweg die Wanderer noch die Mög- Bei herrlichen Wanderwetter lichkeit bei „ Guten Hirten „ fuhren wir mit dem Zug am 1. einzukehren,bevor am spä- Juni nach Puchberg. ten Nachmittag wieder die Teichalm erreicht wurde. Von dort starteten wir die über 15 km lange Rundwanderung, die über die Hengsthütte nach „ Marias Land „ führte.

Die 600 hm wurden von allen 21 Teilnehmern ohne Schwie- rigkeiten gemeistert .

In Marias Land bei Puchberg Die Wanderer am Gipfel des Hochlantsch

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl VEREINE VEREINE

Der Asphalt kann sich bei ei- den sie daher Spaziergänge in Sommerzeit - Schon ab 20°C in der Sonne ner Außentemperatur von 25 der Mittagshitze und lassen Reisezeit kann es für Hunde gefähr- Grad auf 40 – 50 Grad und bei sie ihren Hund im Gras und lich werden! Es droht ein 35 Grad Außentemperatur bis nicht auf dem heißen Asphalt REISEAPOTHEKE FÜR DEN Hitzeschlag wenn die Über- auf 65 Grad erhitzen! Vermei- laufen. Die 5-Sekunden-Regel HUND - Sie kann in einer Not- wärmung nicht mehr durch lautet: legen sie ihre Hand auf fallsituation Leben retten ausreichend Flüssigkeit aus- den Asphalt und zählen sie bis geglichen werden kann. An- 5. Ist ihnen das zu heiß? Ihrem Bei der Zusammenstellung zeichen dafür sind große Un- Hund auch! lassen Sie sich am besten ruhe, starkes Hecheln, weit von Ihrem Tierarzt beraten. heraushängende Zunge und Wir wünschen ihnen und Grundsätzlich sollte jedoch Taumeln. Im Notfall den Hund ihren Lieben schöne und die Reiseapotheke folgendes sofort in den Schatten bringen erholsame Sommertage beinhalten: und schrittweise mit lauwar- mem (kein kaltes!) Wasser • Pinzette und sterile Koch- abkühlen. Über Pfoten, Beine, Anita & Mia salzlösung zum Entfernen von Po bis zum Hals vorarbeiten. Schmutz und Fremdkörpern Anschließend bitte SOFORT aus Wunden oder den Augen zum Tierarzt! • Schere mit abgerundeter Spitze und Zeckenzange Schützen sie ihren Hund vor • Digital-Fieberthermometer direkter Sonnenstrahlung und • Einweghandschuhe bieten sie ihm immer einen • Maulkorb / Maulbinde schattigen Platz. Selbstver- • Verbandsmaterial und ständlich sollte sein, dass ihr Leukoplast zum Fixieren von Hund immer frisches Wasser Verbänden zur Verfügung hat. An sehr • Desinfektionsmittel (Wund- heißen Tagen nur am frühen spray bei oberflächlichen Morgen und in den Abend- Hautwunden oder Abschür- stunden raus gehen. Für hei- fungen) ße Tage sind Denksport und • Mittel gegen Übelkeit und Gehirnjogging die einzigen zur Beruhigung (z. B. homöo- sportlichen Aktivitäten, die sie pathische Tropfen, Bachblü- mit ihrem Hund machen soll- ten) ten. Verzichten sie an heißen • Medikament gegen Durch- Tagen bitte auf Hundesport! f a l l ( z . B . K o h l e t a b l e tt e n ) • Wund- und Heilsalbe Und es kann nicht oft genug • Einwegspritzen zur ora- darauf hingewiesen werden: len Medikamentengabe BITTE lassen sie ihre Kinder • ausreichender Vorrat an und ihre Hunde NICHT alleine Medikamenten, die ihr Hund im Auto! Denken sie bei ihren regelmäßig einnehmen muss Spaziergängen auch daran:

36 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 37 SPORT VEREINE

SC Neudörfl U10 an allen Fronten Erfolgreiches Frühjahr Die U10 des SC Neudörfl hat ihre Vormachtstellung in den Be- zirken Mattersburg und Oberpullendorf im Frühjahr wieder eindrucksvoll bestätigt. Von 8 Meisterschaftsspielen konnten immerhin 7 Matches mehr als deutlich gewonnen werden. Nur einmal mussten sich die Neudörfler Kids knapp geschla- gen geben. Es wurden 42 Tore erzielt und man erhielt nur 13 Gegentore. Der Kader der U10 umfasst 15 musste nach einem 0:0 das Kids, die nahezu immer voll- Elfmeterschießen entschei- ständig bei jedem Training an- den. Hier bewiesen die Kids wesend waren. Dies ist sicher Nervenstärke und setzten sich eines der Erfolgsgeheimnisse – dank eines überragenden der Mannschaft. Sehr erfreu- Torhüters – mit 4:3 durch. Im Tunrniersieg in Weikersdorf lich war auch der Umstand, Finale gegen die VS Neuberg/ dass es für die Trainer im Laufe Güttenbach ließen die jungen den. Geschlagen wurde man mancher Eltern abgelenkten der Saison immer schwieriger Neudörfler nichts anbrennen in einem vorweggenommen Schiris Pierluigi Ruisz zu ver- wurde die besten 7 Spieler und gewannen in souveräner Finale denkbar knapp mit danken, dass das Match nach aufs Feld zu schicken. Denn Manier mit 2:0. Die Freude 1:0 wiederum nur von einer regulärer Spielzeit mit 4:4 en- es hätten sich mehrere Kids über den Landesmeistertitel Wiener Mannschaft, die sich dete, und somit erneut ein verdient in der Startformation war riesig und die Kids schaff- später auch den Turniersieg Elfmeterschießen notwendig zu stehen. Andererseits war ten es sogar auf die Titelseite sicherte. Im Spiel um Platz 3 wurde. Im Elfmeterschießen man dadurch in der glückli- der BVZ. ließen unsere Kids niemanden setzte sich Klasse gegen Mas- chen Lage nahezu alle Posi- geringen als der aus se durch, und die Kids gingen tionen ohne Leistungsabfall Auch bei Turnieren Klagenfurt nicht den Funken auch in diesem Match als ver- durchzutauschen. Wie stark erfolgreich einer Chance und setzen sich dienter Sieger vom Platz. der Kader ist, zeigte sich insbe- klar mit 2:0 durch. Die U10 des sondere im Heimspiel gegen Bedingt durch die Überlegen- SC Neudörfl und eine 30-köp- Die U10 verabschiedet sich Pöttsching, wo freiwillig auf 5 heit in der Meisterschaft, ver- fige Fangemeinde bestehend damit in die wohlverdiente Auswahlspieler, die beim FTT suchte das Trainerteam durch aus Eltern, Geschwistern und Sommerpause, um in der Training in Eisenstadt waren, Teilnahmen an Turnieren Großeltern möchten sich bei nächsten Saison als U12 ein verzichtet wurde. Dennoch neue Reize zu setzen. der Gemeinde Neudörfl und neues Fussballkapitel aufzu- ging die SCN Mannschaft als der Fa. Hitthaller sehr herzlich schlagen. klarer Sieger vom Platz. Die Turniere in Wulkaprod- für die Unterstützung bei der ersdorf und in Weikersdorf Busanreise bedanken. Dass die Bäume allerdings mit jeweils 6 Teilnehmern aus ERGEBNISSE nicht in den Himmel wachsen, dem Burgenland und Nieder- zeigte die 0:1 Niederlage in österreich wurden eine Beu- Traditioneller Saisonab- Juniors OP – SCN 0:5 Drassmarkt bei der Spielge- te der Neudörfler. In beiden schluss Elternmatch Pöttsching – SCN 1:11 meinschaft Der Club. Obwohl Turnieren erhielten die Kids Neudörfl – Mattersburg 6:3 alle Spieler mit dabei waren, kein Gegentor und alle Spiele Die Saison wurde traditio- gelang an diesem Tag gar konnten deutlich gewonnen nell mit einem Match gegen Neudörfl – Der Club 5:1 nichts. werden. die Eltern und Geschwister Mattersburg – SCN 4:6 abgeschlossen. Es war eini- Neudörfl – Pöttsching 6:3 Saisonhighlight Bei Turnieren in Wilfleinsdorf gen dubiosen Fehlpfiffen, Der Club – Neudörfl 1:0 Burgenländischer und in Laxenburg mit jeweils des offensichtlich von den Neudörfl – Juniors OP 3:0 Volksschul-Landesmeister mehr als 20 Mannschaften graziösen Bewegungen so musste man sich Wiener Nur 3 Tage später zeigten sich Mannschaften geschlagen ge- die Burschen und das Mäd- ben und man konnte sich im Dritter Platz beim Zirbenland-Cup 2019 chen der U10 aber wieder Mittelfeld der Turnierwertun- von ihrer besten Seite. Beim gen platzieren. Auch wenn die Landesfinale des burgenland- Enttäuschung auf den 1. Blick weiten Raiffeisen Sumsi-Cups groß war, waren es gerade in Sigless bildeten die Kids der diese Turniere, die wieder für U10 den Stamm der Mann- einen Spannungsaufbau beim schaft. Verstärkt wurden sie Training sorgten. durch einige Kids des Jahr- ganges 2008. Die Neudörfler Erneut 3.Platz beim Volksschulkinder zeigten das Zirbenlandcup in Judenburg gesamte Turnier schönen Kombinationsfussball und So konnte beim Zirbenland- eine hochkonzentrierte Ab- cup in Judenburg unter 20 teil- wehrleistung. So erhielt man nehmenden Mannschaften in 5 Matches kein einziges aus dem In- und Ausland der Gegentor. Einzig im Halbfi- ausgezeichnete 3. Platz aus nale gegen Stotzing/Loretto dem Vorjahr wiederholt wer-

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SPORT VEREINE

Nach dem Sieg gegen Mattersburg

Siegerehrung beim Zirbenland-Cup

38 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 39 SPORT SPORT

Österreichische Staatsmeisterschaften und Europameisterschaften Tolle Leistungen der Musical- und Show Tänzerinnen Rund 14 Neudörflerinnen waren bei den Staatsmeisterschaften für Musical- und Showdance dabei. Mit dem Verein „Seve- n2Eight“ ertanzten sie insgesamt drei Staatsmeistertitel, drei Vizemeister und einen dritten Platz. Einige durften sogar zu den Europameisterschaften mitfahren, wo sie sogar einen Europameister- und einen Vizemeistertitel gewinnen konnten. Tolle Leistungen der jungen bei Staatsmeisterschaften, Neudörfler Musical- und sondern konnten sie durch die Show Tänzerinnen bei den hervorragenden Leistungen Österreichischen Staatsmeis- sogar bei den Europameister- terschaften und Europameis- schaften, welche dieses Mo- terschaften . nat in Tarvis stattgefunden ha- ben, teilnehmen. Dort holten Begonnen hat alles vor rund sie sich ganz überraschend 10 Jahren im Aerobicsaal des den Europameister- und Vi- Tennis- und Freizeitzentrum ze-Europameistertitel. Jeder, Neudörfl, wo Uris Cubert mit der tanzbegeistert ist, kann ihren tanzbegeisterten Kin- mitmachen – die Vorausset- dern und Jugendlichen op- zungen sind einfach „ Spaß an timale Bedingungen für ihr der Bewegung“. Training vorfanden. Nachdem in Neudörfl trainiert wurde, Ein Tanzcamp findet vom 15. konnten auch viele Kinder und – 19. Juli jeweils von 9.00- Jugendliche aus dem Ort das 12.00 statt, Anmeldungen bei Angebot nutzen. So tanzen Ursi Cubert unter die Neudörflerinnen nicht nur [email protected]

Emergents Leonie Piller u. Stella Götzl Youngstars Leni Weber u. Miriam Schmitzhofer

Charts Dance Gruppe Sophie, Melanie, Lisa, Carmen u. Nadja Erfolgreiche Tänzerinnen

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SPORT SPORT

ASKÖ Neudörfl Sektion Tischtennis Neudörfler Meisterschafts-Derby Clubmeisterschaften TC Habeler-Knotzer siegt Am 18. Mai nahmen 23 Sekti- vier Teams im unteren Bereich in der heurigen Tennismeis- „Hausherren“, während das onsmitglieder an der diesjäh- der Tabelle herum, was nicht terschaft gab es in der höchs- 2er Doppel in ein Match Tie rigen Clubmeisterschaft teil. unbedingt der Spielstärke ten Damen Spielklasse im break endete und die UTC unserer Leute entspricht. So Burgenland wieder ein Der- Mädls für sich entschieden. Nach fünfstündigem Spiel kann es natürlich nicht wei- by zwischen dem TC Habe- Letztlich war es dann doch ein stellte sich Bjülent Bordo als tergehen. Durch die eine oder ler-Knotzer Neudörfl gegen relativ klares 5:2 für den TC unschlagbarer Champion he- andere personelle Verstär- UTC Neudörfl. Habeler-Knotzer Neudörfl. raus und verwies Imre Hor- kung und kleinen Verände- váth und Hermann Brandl rungen in den Aufstellungen Am 25.5. spielten die beiden Es waren tolle Matches auf die Plätze zwei und drei. spekulieren wir im nächsten Neudörfler Damenmann- und ausgesprochen gutes Den Trostbewerb sicherte Jahr vollen Ernstes mit zwei schaften gegeneinander. In Damentennis. Nach der 5. sich überraschenderweise Meistertiteln. den letzten Jahren waren es Runde führt nun der TC Ha- der wieder genesene Leopold immer sehr enge Matches. beler-Knotzer Neudörfl mit Hailzl, der sich erst vor einem Neudörfl hat sich wieder 4 Siegen vor dem UTC Neu- Jahr einer schweren Herzope- als beliebter Austragungs- Überraschenderweise war dörfl mit 3 Siegen. Die beiden ration unterziehen musste. ort für Veranstaltungen des nach den Einzelspielen schon Mannschaften aus Neudörfl Das Doppelfinale gewann Burgenländischen Tischten- alles für den TC Habeler-Knot- sind auf dem besten Weg den abermals Bordo mit seinem nis Verbands etabliert. So zer Neudörfl entschieden 4:1. Landesmeister und Vizemeis- Partner Michael Schweritz. konnte erstmals am 16. Juni Das 1er Doppel war dann ter nach Neudörfl zu holen. Während der anschließen- ein Durchgang der Burgen- ebenso sehr rasch für die den, traditionellen Saisonab- ländischen Nachwuchsliga in schlussfeier wurde noch jeder der bestens von der Sonne einzelne Punkt ausführlich gewärmten Sporthalle aus- analysiert. gerichtet werden. Dabei war besonders erfreulich, dass Die Mannschaftsmeister- mit Benno Lahr, Philipp Pe- schaft jedoch verlief in der tratschek und Dominique vergangenen Saison über- Tschirk drei Neudörfler Nach- haupt nicht nach unseren wuchstalente mitmischen Wünschen. In allen Ligen und konnten. Klassen grundelten unsere

Lisi Habeler, Alex Karall, Doris Halper-Praunias, Evi Habeler, Sabine Reiter (Spielerinnen TC Habeler-Knotzer Neudörfl)

Lisi Habeler, Alex Karall, Doris Halper-Praunias, Evi Habeler, Sabine Reiter, Sarah Voit, Agnes Fabian, Nina Voit, Anna Lenart, Patricia Junasova (beide Mannschaften)

"Billy" Bordo in action! Dominique Tschirk, Benno Lahr, Philipp Petratschek

40 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 41 SPORT SPORT

Vereins - Panorama Aktiv und sehr erfolgreich Gymnastinnen beim Auch heuer konnten zwei Volksschulfest Neudörfler Nachwuchstalen- te großartige Erfolge beim Auch in diesem Jahr waren Burgenland Cup und der Bur- die Gymnastinnen der Spor- genländischen Landesmeis- tunion Neudörfl Sektion Gym- terschaft Karate am 01. Juni nastik beim Volksschulfest da- 2019 für den Karate Klub Frie- bei und gestalteten das bunte ways, unter Leitung von Eva Programm mit zwei Tänzen Pauschenwein, erzielen. Wie mit. Die Gruppe der Volks- man sieht ist Karate nicht eine schülerinnen zeigte dabei Frage des Alters. ihren Einhorn- und einen lus- Toller Auftritt beim Volksschulfest tigen und bunten Tiere-Tanz. Caroline Buchmayer und Dr. Martin Schmitzhofer behaup- teten sich gegen Gegner von Jiu Jitsu Wien, Burgenland und Un- garn. Caroline Buchmayer Heiß ging es her, bei den Jiu überraschte in der U12 weib- Jitsu Landesmeisterschaften lich Kumite und holte sich den - und das lag nicht nur an der Landesmeistertitel. tropischen Hitze. Am 1. Juni 2019 durften 4 Neudörfler in Erstmals trat auch der Mat- Graz bei der Jiu Jitsu Landes- tenarzt des Clubs, Dr. Mar- meisterschaft ihr Können un- tin Schmitzhofer, beim Kata ter Beweis stellen. Es wurde Wettkampf an und erreichte hervorragend gekämpft und auf Anhieb den 2. Platz in Kata es konnten tolle Ergebnisse Unterstufe Erwachsene. erzielt werden.

Karate

Die Neudörfler Nachwuchsta- lente waren in Karate bei den Landesmeisterschaften und Caroline Buchmayer und Burgenland Cup wieder sehr Dr. Martin Schmitzhofer erfolgreich.

Maja Hörandl, Tobias Mayrhofer, Moritz Szemelliker, Florian Moser

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl SPORT SPORT

Eine durchwachsene Saison geht zu Ende STATISTIK Zufrieden mit Platz 3 ? Ja! BFV II. LIGA MITTE SC NEUDÖRFL 3 Der SC Neudörfl holte mit 33 Auswärts- und spärlichen 18 Heimspielpunkten den dritten Platz SV SCHATTENDORF 0 in der Saison 2018/2019 und erreichte somit wieder einen Spitzenplatz in der Liga. Alle Rätseln Schiedsrichter: Milivoj Cvrljak über die Gründe der verloren gegangenen Heimstärke. (Murat Gül); 150 Zuschauer Tore: Attila Dunaveczki (2), Matth- Mit 38:18 Toren hat der SCN Entwicklung und dem neuen ve Alternativen suchen und ias Müller die abgelaufenen Saison als Trainer Geduld bei der "Fort- vor allem rasch finden. Denn Reserven 1:7 bestes Auswärtsteam be- bildung" der jungen Garde. mit Neven Juric hat ein ball- SV FORCHTENSTEIN 3 endet. Gleichzeit sieht die sicherer Routinier auch neue SC NEUDÖRFL 1 Bilanz der Heimspiele mit Geduld sollten jedenfalls auch Aufgaben gesucht. Die neue Schiedsrichter: Franz Weber (Nico- 20:20 Toren bescheiden aus. die Fans entwickeln. Während Saison begann mit dem ersten lin Fir); 130 Zuschauer Es ist wahrscheinlich der in der Ruf nach Eigenbauspie- Training am 27. Juni. In einem Tor: Richard Horvath den letzten Jahren gezeigten lern ein ständiger Begleiter Monat steht schon das erste Reserven 7:1 Heimstärke geschuldet, dass des SCN ist, haben gerade Cupspiel auf dem Terminka- sich die Gastmannschaften jene, die mit der Entwicklung lender. Die Vorbereitungszeit TORSCHÜTZEN gerade gegen den SCN be- unserer Jungs unzufrieden mit zahlreichen Testspielen sonders "anstrengen" und aus sind wenig Verständnis entwi- werden natürlich auch dafür Imre Laszlo Domokos 21 einer verstärkten Defensive ckelt. genützt, neue Spieler zu tes- Matthias Müller 20 heraus den Erfolg über Konter ten. Trainer Wallner möchte Zsolt Szekely 19 suchen. Eine Taktik, die offen- Nach Trainer Jürgen Burge- da auf einheimische Talente bar aufging. Ein Umstand aber meister (zum SC Wiener Neu- setzen. auch, der die Schwächen un- stadt) verließen mit Matthias serer Mannschaft klar aufzeig- Müller (zum RLO-Aufsteiger Druck gäbe es keinen, so Wall- te. Spielaufbau, Passgenauig- Drassburg) und Attila Duna- ner. Der SCN habe in der Ver- keit und Fehlerhäufung in der veczki die Top-Torschützen gangenheit Erfahrung gesam- 2019/20 Defensive unter Druck. der vergangenen Saison den melt im kurzfristigen Umbau 1. Runde Verein. In der Offensive sind seiner Mannschaft. Die wohl jüngste Verteidigung nun wieder die Qualitäten der 26. Juli 2019 - 19:00 Uhr der Liga mit Dutter, Koch, lange verletzt gewesenen Tor- SV Weppersdorf - Braunöder und Marchhart jäger Richie Horvath und Lu- SC Neudörfl hat aber auch ganz deutlich kas Grabenwöger gefragt. Mit Testspiele (in Neudörfl) gezeigt, dass es beständig Sven Köhler steht ihnen ein Der Sieger dieser Partie spielt aufwärts geht und Routine ur- schneller und lauffreudiger 16.7. 19.00 Uhr - Wiesmath in der 2. Runde am sächlich mit Erfahrung zu tun "Flügel" zur Seite. Der neue 19.7. 19.00 Uhr - Pöttsching 3. August gegen den Sieger hat. Ihnen sollte Zeit gegeben Trainer Tom Wallner muss 23.7. 19.00 Uhr - Felixdorf aus der Partie Pöttsching - werden für ihre persönliche jedoch auch in der Defensi- 30.7. 19.00 Uhr - Siegendorf SpG Lockenhaus

II. Liga Mitte 2018/19 II. Liga Mitte - Tabelle 2018/19 R T D Z HEIM AUSWÄRTS R Team Sp TV TD P 1 FR 01.03. 19:30 Oberloisdorf 2:4 SC Neudörfl 1 FSG Oberp./Schwarzenb. 30 60:27 33 64 2 FR 08.03. 19:30 SC Neudörfl 2:1 Draßmarkt 2 SV Schattendorf 30 52:40 12 52 3 SA 17.03. 14:30 FSG Op./Schw. 0:0 SC Neudörfl 3 SC Neudörfl 30 58:38 20 51 4 SA 23.03. 16:00 SC Neudörfl 0:3 Rohrbach 4 USC Pilgersdorf 30 51:32 19 51 5 SA 30.03. 18:00 Sigleß 0:2 SC Neudörfl 5 SV Rohrbach 30 44:37 7 50 6 FR 05.04. 19:30 SC Neudörfl 2:2 SpG Lh./Rd. 6 SpG Lockenhaus/Rattersd. 30 64:45 19 48 7 SA 13.04. 17:00 Lackenbach 0:2 SC Neudörfl 7 SV Forchtenstein 30 61:51 10 46 8 FR 19.04. 19:30 SC Neudörfl 1:1 Nikitsch 8 SC Oberpullendorf 30 58:57 1 45 9 SO 28.04. 17:00 Steinberg 0:0 SC Neudörfl 9 SV Z-S-P 7023 30 37:46 -9 41 10 SA 04.05. 17:00 SC Neudörfl 0:1 SV Z-S-P 10 SV Steinberg 30 45:50 -5 38 11 FR 10.05. 19:30 Oberpullendorf 3:1 SC Neudörfl 11 SV Sigleß 30 27:37 -10 36 12 FR 17.05. 19:30 SC Neudörfl 1:1 Marz 12 SC Draßmarkt 30 44:57 -13 33 13 FR 24.05. 19:30 Pilgersdorf 1:1 SC Neudörfl 13 SV Oberloisdorf 30 46:60 -14 32 14 FR 31.05 19:30 SC Neudörfl 3:0 Schattendorf 14 SV Lackenbach 30 38:52 -14 32 15 SA 08.06. 17:30 Forchtenstein 3:1 SC Neudörfl 15 ASK Marz 30 35:55 -20 27 16 SC Nikitsch 30 30:66 -36 20

42 Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Neudörfl 43