Kreisstadt STADT-INFO Ausgabe 119-I /2019

Berichte, Informationen Veranstaltungen

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Vorwort 02 - 03 Sonderseite: Wohin an Fastnacht? 04 Save the date: Scheu time 2019 05 Bargeldloses Parken per SMS 06 Sonderseite: Werbung Rheinhessen-Fachklinik Alzey 07 Festival Da Capo 2019: Drei von vier stehen fest 08 - 10 Sonderseite: Galerie im Burggrafiat

Eine Ausstellung der Gruppe impuls(e) „SPEKTRUM“ 11 Landwirtschaftskammer RLP: Beitrag zur Wiederaufbaukasse wird ab Haushaltsjahr 2019 auf null Euro gesetzt 12 Sonderseiten: Ferienspiele der Stadt Alzey 2019 mit Anmeldebogen 13 - 14 Sonderseiten: Zirkusspiele der Stadt Alzey 2019 mit Anmeldebogen 15 - 16 Sonderseite: Werbung HUK-COBURG 17 Alzeyer Reparaturtreff 18 Der Veranstaltungsflyer 2019: Alle Events auf einen Blick 19 - 20 Info-Silbenrätsel / Bekanntgabe der Gewinner 21 - 22 Sonderseite: Werbung Fliesen Neufeld / BSK Büro Assistenz 23 Europa- und Kommunalwahlen 2019 24 - 25 Sitzungstermine / Sprechzeiten 26 ONLEIHE: Per Mausklick ins digitale Bücherregal + Gewinnspiel 27 - 28 Neues aus der Bücherei: Unser Buchtipp! 29 Streu- und Räumungspflicht bei Glätte und Schneefall 30 Sonderseite: Alzeyer Wochenmarkt 31 Sonderseite: Osterferienprojekt im Museum Alzey 32 - 33 Ausbildung, Studium und Praktikum bei der Stadtverwaltung Alzey 34 - 35 Servicezeiten im Rathaus + Öffnungszeiten Wertstoffhof Alzey 35 Gestaltungssatzung der Stadt Alzey 36 - 37 Sonderseite: Wartbergbad Alzey - Aushilfe gesucht! 38 Info-Umweltecke: „Home, sweet home“ 39 - 40 Sonderseite: Museum Alzey - Ehrenamtliche gesucht! 41 Defibrillatoren: Kleine Retter bei Herz-Kreislaufstillstand 42 - 43 Existenzgründersprechstunde: Kostenlose Erstberatung im Rathaus 44 Aus der Arbeit des Stadtrates 45 - 48 Chronik der Stadt Alzey 1991 49 - 58 Impressum 59

Veranstaltungskalender für die Monate Januar bis April 2019 01 - 37

- 2 -

Liebe Alzeyerinnen, liebe Alzeyer,

der Jahresabschluss 2017 der Stadt Alzey hat im „Ergebnishaushalt“ sowie im „Finanzhaushalt“ mit einem positiven Jahresergebnis abgeschlossen. Die positive Folge ist, dass die Investitionen des Jahres 2017 ohne neue Kredite finanziert werden konnten. Nachdem auch der Etat des Jahres 2019 durch den Stadtrat mit einem leicht positiven Ergebnis auf den Weg gebracht werden konnte, dürfen wir feststellen: Die städtischen Finanzen sind geordnet. Natürlich ist nicht alles Wünschenswerte machbar, aber die Stadt Alzey tut doch weit mehr, als nur ein reines Pflichtprogramm abzuarbeiten. Ich bin überzeugt, in vielen Punkten entwickelt sich die Stadt Alzey wirklich gut.

Im Bereich des Straßenausbaus wollen wir die gleiche positive Entwicklung nehmen und die zunehmend in die Jahre gekommenen Straßen ordnungsgemäß herrichten. Damit die Anlieger nicht von den finanziellen Belastungen her schier erschlagen werden, hat sich der Stadtrat aus sozialen Erwägungen heraus dazu entschieden, von den einmaligen Ausbaubeiträgen (Straßenanlieger zahlen nur für ihre Straße, dafür aber im Falle eines Ausbaus in großen finanziellen Dimensionen) Abstand zu nehmen und die wiederkehrenden Beiträge in Alzey eingeführt (Anlieger in einem Abrechnungs- gebiet zahlen für alle Straßen im Abrechnungsgebiet; d. h. weitaus öfter, dafür aber in einem weit geringeren finanziellen Umfang).

Hierzu hat der Stadtrat insgesamt sieben Abrechnungs- einheiten gebildet (Alzeyer Westen, Alzeyer Osten, Industrie- gebiet Alzey, Alzey-Weinheim, Alzey-Heimersheim, Alzey- Dautenheim und Alzey-Schafhausen). Die ersten beiden Abrechnungsgebiete, Alzeyer Westen und Alzey-Weinheim, sind bereits erfasst und die ersten Projekte (Hans-Böckler- Straße und Weinheimer Landstraße für das Gebiet des Alzeyer Westens und Am Mandelberg für Alzey-Weinheim) sind in der Umsetzung.

- 3 -

Für den Bereich des Alzeyer Westens haben sich Anlieger zusammengeschlossen und die Stadt Alzey in Form eines Normenkontrollverfahrens vor dem Oberverwaltungsgericht „OVG“ verklagt. Das OVG hat im Bereich des Alzeyer Westens zwei wesentliche Fehler festgestellt und insoweit die Satzung für das Teilgebiet Abrechnungseinheit Alzeyer Westen für unwirksam erklärt.

So hat zwar der Bahndamm trennende Wirkung zwischen den Abrechnungsgebieten Alzeyer Westen zu Alzeyer Osten, darüber hinaus hat im Alzeyer Westen aber zusätzlich auch die Selz trennende Wirkung, Folge: Alle Straßen im Alzeyer Westen nördlich der Selz (Am Grün, Rotentaler Straße, Robert- Koch-Straße usw., aber auch teilweise Am Herdry) werden aus dem Abrechnungsgebiet Alzeyer Westen herausgenommen und in ein eigenes, neues Abrechnungsgebiet überführt. Außerdem wurde vom OVG entschieden, dass der Verteilungs- maßstab, also der einheitliche Vollgeschosszuschlag für die ersten beiden Vollgeschosse, aufgrund der Anzahl der eingeschossig bebauten Grundstücke (im Alzeyer Westen immerhin etwas über 11 %, im Gegensatz zu gerichtlich anerkannten maximal 10% der Grundstücke) unwirksam ist.

Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung im Dezember nun entschieden, dieses Urteil anzuerkennen und die vom Gericht festgestellten Fehler durch Satzungsänderung in den nächsten Monaten zu beheben. Dies wird auch Auswirkungen auf die erlassenen Bescheide 2018 und zumindest teilweise 2017 haben. An der Beibehaltung der wiederkehrenden Beiträge hält der Stadtrat aber natürlich fest!

Ich wünsche Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019, Ihr

Christoph Burkhard Bürgermeister Alle Fastnachtstermine in Alzey und den Stadtteilen finden Sie hier!

Stadthalle Alzey Sonntag, 10.02.2019, 10:35 Uhr Fastnachtsmatinee - ACV

Stadthalle Alzey Sonntag, 17.02.2019, 14:11 Uhr Närrischer Nachmittag – ACG

Stadthalle Alzey Sonntag, 24.02.2019, 14:11 Uhr Kindermaskenball – ACG

Stadthalle Alzey Samstag, 02.03.2019, 19:11 Uhr

Prunksitzung – ACG

Heimersheim Turnhalle Heimersheimer Carneval-Club Samstag, 16.02.2019, 19:11 Uhr Fastnachtsveranstaltung – HCC

Turnhalle Turn- und Sportverein Samstag, 02.03.2019, 19:11 Uhr Fastnachtsdisko – TuS Heimersheim

Fastnachtsdienstag, 05.03.2019, 13:11 Uhr Kinderfasching – TuS Heimersheim

Haus St. Gallus Weinheim Samstag, 02.02.2019, 20:11 Uhr 1. Sitzung – NCW

Samstag, 09.02.2019, 20:11 Uhr 2. Sitzung – NCW

Freitag, 15.02.2019, 16:11 – 21 Uhr Teenieball – NCW

Samstag, 16.02.2019, 14:11 - 18 Uhr Kinderfassenacht – NCW - 5 -

2019 2019

Von Freitag, 03. bis Sonntag, 05. Mai ist Zeit für die Scheurebe in Alzey! Am Freitag, beim Pre-Opening treten Elm F. and the Rooks feat. Nach dem gelungenen Auftakt im Stephan Flesch mit Songs aus Mai 2018, wird die „Scheu time“ Pop und Soul auf. Am Samstag um einen Tag verlängert. spielt die Partyband NOISIC aktu- Bei der Preisverleihung am Sams- elle Hits, Rock- sowie Partyever- tag prämiert der Dr. Fraund Verlag greens. die besten Winzer mit dem „In- ternationalen Scheurebe-Preis“. Hier erhalten die Besucher auch ausführliche Informationen zu Winzern und Weinen im Rahmen einer moderierten Weinprobe.

Sonntags beginnt die „Scheu time“ bereits am Vormittag. Am Nachmittag findet in der Innen- stadt „Auto-, Wein- und Einkaufs- Gefeiert wird auf dem Weinfest spaß“ statt. nebenan. In tollem Ambiente ge- nießen Sie zahlreiche prämierte Ausführliche Informationen erhal- und rheinhessische Weine, aus- ten Sie in der nächsten Ausgabe gewählte Speisen und ein ab- sowie auf www.alzey.de wechslungsreiches Bühnenpro- gramm. Bilder: T. Silz

- 6 -

Bargeldloses Parken per SMS einfach per Handy ohne den Park- scheinautomaten aufzusuchen, Seit nunmehr acht Jahren ist auf die Parkdauer verlängern kann. allen Parkplätzen der Stadt Alzey Ein besonderer Service ist eine ein bargeldloses Parken möglich. kostenlose Erinnerung bevor die

Parkzeit abläuft. Voraussetzung ist, dass der Auto- fahrer über ein Smartphone oder Jedes Handparkticket hat eine Handy verfügt. Die Mindest- eigene ID-Nummer. Abgerechnet parkzeit beträgt beim SMS– wird über die Handyrechnung, Parken 30 Minuten und kostet 33 dazu muss aber der gebühren- Cent und ist deshalb für Kurzzeit- pflichtige Dienst aktiviert sein. Die parker weniger geeignet. Parkgebühr von 60 Cent pro

Stunde erhöht sich allerdings Die Anwendung des Handy- durch eine Servicegebühr von Parkens ist relativ einfach. Der 10% um 6 Cent. Nutzer schickt eine SMS mit seinem Kennzeichen und der ge- Natürlich kann man noch ganz wünschten Parkdauer in Stunden normal am Automaten einen - beides getrennt durch einen Parkschein ziehen, aber Handy- Punkt „Beispiel AZ-00456.1“ parken wird zunehmend genutzt. an die Kurzwahlnummer 83113. Die erwähnten Vorteile über- Die korrekte Eingabe ist wichtig, zeugen viele Nutzer, obwohl damit beim Überprüfen der Park- durch die Servicegebühr die Park- zeit keine Verwarnung ausge- gebühr etwas höher ist. sprochen wird.

Der Nutzer erhält nach der Eingabe eine Bestätigungs-SMS, dass er für eine Stunde bezahlt hat.

Gibt er an Stelle der 1 nach dem Punkt eine 2 ein, so hat er für 2 Stunden Parkzeit bezahlt. Ein großer Vorteil ist, dass man, wenn man zum Beispiel durch einen Arztbesuch länger parken muss, ERINNERN TUT GUT. Foto: itsmejust/shutterstock.com Foto:

GERIATRISCHE TAGESSTÄTTE Tagespflege und -betreuung für Senioren

Kombiniert – Orientierende Tagesstruktur mit sinnvollen Aktivitäten und individuell ange­ passter hochwertiger Pflege und Therapie. Flexibel – Ganze Woche oder einzelne Tage buchbar. Besuchs tage kurzfristig und unbürokra­ tisch vereinbar. Öffnungszeiten werktags von 8 bis 17 Uhr. Praktisch – Ein Aufzug bringt Sie zu unseren Räumen im ersten Stock. Kostenlose Park­ plätze und Bushaltestelle in unmittelbare Nähe. Finanzierung erfolgt über Pflegeversiche­ rung. Serviceorientiert – Hol­ und Bringservice der Gäste auf Wunsch möglich. Beratung von An­ gehörigen bezüglich pflegerischer Maßnahmen, Fragen des täglichen Lebens oder Verfahren der Pflegeversicherung. Kommen Sie unverbindlich vorbei!

RHEINHESSEN-FACHKLINIK ALZEY Geriatrische Tagesstätte Dautenheimer Landstraße 66 55232 Alzey Telefon (0 67 31) 50­14 68 (Bettina Koch: [email protected]) rheinhessen­fachklinik­alzey.de Eine Einrichtung des Landeskrankenhauses (AöR).

landeskrankenhaus.de - 8 - DA CAPO ALZEY: Drei von vier stehen fest

Das Programm für das Open Air Festival vom 01. bis 04. August 2019 ist fast komplett: Das Line- Up für drei von vier Festivaltagen im Sommer steht fest.

Am Donnerstag starten die Ver- anstalter wie gewohnt mit Come- dy. MUNDSTUHL ist nach sechs Jahren wieder bei Da Capo!

Das Comedy-Duo aus Frankfurt präsentiert am 01.08. sein langer- sehntes, brandneues Programm „FLAMONGOS“. Am Folgetag kommt der Singer- Songwriter JORIS in den Schloss- Lars Niedereichholz und Ande hof. Werner gelten seit über 20 Jahren als das erfolgreichste und wan- delbarste Comedy-Doppelpack Deutschlands. Mit ihrer unver- wechselbaren Gratwanderung zwischen Nonsens, hintergründi- gen Wortgefechten, derben Spä- ßen und politischen Inkorrekthei- ten halten sie der Gesellschaft er- neut einen irrwitzig komischen Zerrspiegel vor: das bierselige Antlitz. Schnell. Neu. Frisch. Und extrem witzig.

- 9 - Vor drei Jahren erzielt der Ost- Mit Special-Guest Efe Erdem, in- westfale mit seinem ersten Album tegriert in die große stilistische „Hoffnungslos Hoffnungsvoll" ei- Bandbreite des Ensembles wird nen riesen Erfolg. JORIS erobert das Konzert zu einem musikali- mit seiner kraftvollen Stimme die schen Höhenflug. Herzen der Fans und sorgt mit Hits wie „Herz über Kopf“ für Ohrwürmer. Nach 300 Konzerten und drei Echos erschien im Okto- ber sein zweites Album „Schrei es raus“. Er traut sich was, probiert sich aus, geht mehr aus sich he- raus und mehr in sich hinein. Die Hits sind noch persönlicher und noch durchlässiger. Ein irre sym- pathischer Typ!

CHANTAL haben für DA CAPO ein ganz besonderes Programm konzipiert, das treue Fans sowie neue Freundinnen und Freunde verzaubern wird. Am Sonntag präsentieren CHANTAL wunder- schöne Konzertstücke im roman- tischen Ambiente des Alzeyer Schlosshofes. Das Ensemble in- Über Da Capo strumentiert seine Stücke mit Har- Das Da Capo Festival stellt stets fe, Gitarren, Querflöte, Blockflöte, einen kulturellen Höhepunkt im Tin Whistle, Oboe, Englischhorn, Alzeyer Veranstaltungskalender Violine, Streichpsalter, Cello, dar. Im herrlichen Ambiente des Kontrabass und Schlagzeug. So- Alzeyer Schoßhofes präsentiert wohl aus klassischen, als auch die Stadt Alzey seit über 20 Jah- aus folkloristischen Epochen, so- ren ein hochklassiges Programm wie neu arrangierte emotionale mit international bekannten Stars, und instrumental interpretierte Gruppen und Ensembles. moderne Pop- und Rock- Klassiker.

- 10 - So beehrten bereits große Na- men, wie B.B. King, Sunrise Ave- nue, Anastacia, Roger Hodgson, Milow und viele andere Stars das Alzeyer Schloss.

Das Programm in der Übersicht:

Do, 01.08.: MUNDSTUHL Sitzplatz: 29,80 €

Fr, 02.08.: JORIS Stehplatz 32,00 € Kinder ermäßigt

So, 04.08.: CHANTAL Sitzplatz 29,00 €

Kartenvorverkauf

Buchhandlung Machwirth und Lotto Schäfer sowie an allen be- kannten Reservix-Vorverkaufs- stellen und online unter: www.adticket.de/Da-Capo- Alzey.html

Weitere Informationen unter: dacapo-alzey.de

facebook.com/dacapoalzey

instagram.com/dacapo_alzey

- 12 -

Beitrag zur Wiederaufbaukasse Die WAK hat demnach eine wird ab Haushaltsjahr 2019 auf wichtige, aus dem Beitrag null Euro gesetzt finanzierte Aufgabe, nämlich die Förderung des planmäßigen Ab dem Haushaltsjahr 2019 wird Wiederaufbaus von Rebflächen, der Beitragssatz der Wiederauf- nicht mehr wahrzunehmen. Nach baukasse der rheinlandpfälz- Anhörung der Arbeitsgemein- ischen Weinbaugebiete (WAK) auf schaft der Weinbauverbände und null Euro pro Hektar gesetzt. der Landwirtschaftskammer Bisher betrug der Jahresbetrag Rheinland-Pfalz hat der Ver- pro Hektar Rebfläche 13,29 Euro. waltungsrat der WAK be- Beitragspflichtig waren die Eigen- schlossen, ab 2019 und bis auf tümer der mehr als fünf Ar Weiteres auf eine Beitrags- umfassenden Rebflächen. erhebung zu verzichten.

Hintergrund dieser Änderung ist Die Wiederaufbaukasse besteht in erster Linie die Gewährung der seit 1953. Sie hat die Aufgabe, zur Förderung für Umstrukturierungs- Erhaltung leistungs- und wett- maßnahmen nach der ge- bewerbsfähiger Winzerbetriebe meinsamen Agrarmarktordnung beizutragen und hierbei insbe- (vgl. VO (EU) Nr. 1308/2013 des sondere den planmäßigen Europäischen Parlaments und Wiederaufbau von Rebflächen Rates und Delegierten VO (EU) vorzubereiten und zu fördern. Sie 2016/1149 der Kommission sowie kann sich mit Zustimmung der Durchführungs-VO (EU)2016/1150 Aufsichtsbehörde an Maßnahmen der Kommission). Das mit EU- zur Verbesserung der Betriebs- Mitteln finanzierte Umstruktu- und Absatzstruktur, insbesondere rierungsprogramm bietet interes- bei nach dem Marktstrukturgesetz sierten Winzerinnen und Winzern anerkannten Erzeugergemein- die Möglichkeit, ihre Rebflächen schaften für Wein, beteiligen. bei der Wiederbepflanzung opti- mal an moderne Technik und zukünftige Markterfordernisse Quelle: anzupassen. Nach den Planungen https://www.lwk- der EU-Kommission soll das rlp.de/de/aktuelles/detail/news/ detail/News/beitrag-wird-ab- Programm bis zum Jahr 2027 haushaltsjahr-2019-auf-null-euro- weitergeführt werden. gesetzt/

Ferienspiele vom 01.07. - 12.07.2019

Die Anmeldung für die Ferienspiele 2018 findet im Jugend- und Kulturzentrum (JuKu) statt.

An den Ferienspielen rund um das JuKu können nur Kinder teilnehmen, die - in der Stadt Alzey gemeldet sind - zum Zeitpunkt der Ferienspiele eingeschult sind - das zwölfte Lebensjahr zum Zeitpunkt der Ferienspiele noch nicht überschritten haben.

Um eine gewisse Chancengleichheit zu wahren, ist die Anmeldung nur im JuKu, Römerstraße 18, Alzey möglich. Der genaue Termin (April) wird frühzeitig in der Presse und unter www.juku-alzey.de bekannt gegeben.

Bedingung ist die persönliche Vorsprache eines Erziehungs- berechtigten.

Die Anmeldung ist nur für eigene Kinder möglich.

Achtung: Bei der Anmeldung müssen Sie den umseitigen Anmeldebogen ausgefüllt mitbringen und den Personal- ausweis und den Impfpass des Kindes vorlegen.

Für die Ferienspiele stehen wegen der großen Nachfrage 150 Ganztagsplätze zur Verfügung (davon sind zurzeit 85 Ganztagsplätze mit Mittagessen vorgesehen).

Die Teilnahmegebühr beträgt *50,-- € für Ganztagesplätze ohne Mittagessen.

Für die Ganztagsplätze inklusive Mittagessen werden zusätzlich *70,-- € Verpflegungs- und Betreuerpauschale erhoben.

Weitere Infos: JuKu 06731/998461/ juku-alzey.de

Ferienspiele vom 01.07. – 12.07.2019 – Anmeldebogen –

Name Teilnehmer/in: m w

Geburtsdatum: Schule:

Erziehungsberechtigte/r: Wunschpartner (max. 2):

Wohnort: Straße: 55232 Alzey Telefon privat: Telefon geschäftlich:

Tetanusimpfung? Nein Ja, am ______

Ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig? Nein Ja, ______

Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Asthma)? Nein Ja, ______

Mein Kind ist Schwimmer. Ja Nein

Mein Kind darf während den Ferienspielen alleine nach Hause gehen. Ja Nein

Ganztagsplatz ohne Mittagessen Ja (50,-- €) Ganztagsplatz mit Mittagessen Ja (120,-- €)

Ich erlaube, dass von meinem Kind Bilder während den Ferienspielen gemacht werden dürfen. Ja Nein

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.

Alzey,

Zirkusprojekt vom 15.07. - 19.07.2019

Die Anmeldung für die Zirkusspiele findet 2019 im Jugend- und Kulturzentrum (JuKu) statt.

Am Zirkusprojekt teilnehmen können alle Kinder aus Alzey und Umgebung im Alter von sechs bis zwölf Jahren.

Um eine gewisse Chancengleichheit zu wahren, ist die Anmeldung nur im JuKu, Römerstraße 18, Alzey, möglich. Der genaue Termin (April) wird frühzeitig in der Presse sowie unter www.juku-alzey.de bekannt gegeben. Bedingung ist die persönliche Vorsprache eines Erziehungsberechtigten.

Die Anmeldung ist nur für eigene Kinder möglich.

Achtung: Bei der Anmeldung müssen Sie den umseitigen Anmeldebogen ausgefüllt mitbringen und den Personal- ausweis und den Impfpass des Kindes vorlegen.

Für die Zirkusspiele stehen 100 Ganztagsplätze zur Verfügung (davon sind zurzeit 80 Ganztagsplätze mit Mittagessen vorgesehen).

Die Teilnahmegebühr beträgt *45,-- € für jedes teilnehmende Kind.

Für die Ganztagsplätze inklusive Mittagessen werden zusätzlich *35,-- € Verpflegungspauschale erhoben.

Weitere Infos: JuKu 06731/998461 / juku-alzey.de

Zirkusprojekt vom 15.07. - 19.07.2019 - Anmeldebogen -

Name Teilnehmer/in: m w

Geburtsdatum: Schule:

Name Erziehungsberechtigte/r:

Wohnort: Straße:

Telefon privat: Telefon geschäftlich:

Tetanusimpfung? Nein Ja, am ______

Ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme notwendig? Nein Ja, ______

Unverträglichkeiten/Allergien (z. B. Pferdeallergie)? Nein Ja, ______

Mein Kind darf während des Zirkusprojektes alleine nach Hause gehen Ja Nein

Ganztagsplatz ohne Mittagessen Ja (45,-- €) Ganztagsplatz mit Mittagessen Ja (80,-- €)

Ich erlaube, dass von meinem Kind Bilder während des Zirkusprojektes gemacht werden dürfen. Ja Nein

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtigkeit der Angaben.

Alzey,

VON VERBRAUCHER- SCHÜTZERN EMPFOHLEN Nicht vergessen: Jetzt existenzielle Risiken absichern

Das Leben steckt voller Über­ Kundendienstbüro Vertrauensmann raschungen und bringt viele Verän­ Karlheinz Kessler Manfred Bohn derungen mit sich. Unabhängige Versicherungsfachmann Tel. 06731 999609 Experten und Verbraucherschützer Tel. 06731 5470930 [email protected] [email protected] Leimenkaute 5 empfehlen daher, mögliche Löwengasse 3 55234 Wagnisse nicht zu ignorieren. 55232 Alzey nach Vereinbarung Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Mo. – Fr. 09:00 – 13.00 Uhr Risiken bei der HUK­COBURG ab. Mo. 14:00 – 17.00 Uhr Do. 14:00 – 18.00 Uhr Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater.

ETZT

INForMIE EN: ser e es A e oT! - 18 -

Reparaturtreff im JuKu - Die Freude über eine gelungene der Name ist Programm Reparatur ist nicht nur bei den Be- sitzern groß, auch die An- sprechpartner, Anleiter und Repa- - denn die Reparaturinitiative in rateure freuen sich über jede Alzey entwickelt sich zu einem WIEDERBELEBUNG. TREFF von alten und jungen Diese Erfolge gelangen natürlich Menschen, die einfach mal am in die Öffentlichkeit. Zwei Samstag im Juku vorbeischauen. Wochen vor dem nächsten Treff Bei einer Tasse Kaffee und selbst- rufen viele Menschen an und gebackenem Kuchen werden wollen wissen, ob sie ihr Gerät interessante Gespräche am vorbeibringen können. Tresen geführt oder den Repara- turversuchen zugesehen. Auch bei den Organisatoren herrscht Zufriedenheit; weil dieses Man muss nicht immer ein Projekt im JuKu seit zwei Jahren defektes Gerät haben, um zum besteht und sich zum Selbstläufer Treff zu kommen! entwickelt hat. Die Besucherzahl - schwankend von Treff zu Treff - Die defekten Geräte können leider ist immer noch steigend und die nicht immer wieder zum Leben Gruppe der ehrenamtlichen Mit- erweckt werden, aber oft ist den arbeiter wird glücklicherweise Besitzern auch mit einer zweiten immer größer. Besonders positiv, Meinung gedient: Ja, das Gerät dass viele schon von Anfang an muss jetzt definitiv in den Müll. dabei sind und regelmäßig ihre Durch die zusätzliche Meinung Freizeit zur Verfügung stellen. fällt die Entscheidung leichter. Wenn Sie sich für den Manchmal fehlt auch das REPARATURTREFF interessieren, entsprechende Ersatzteil, das im dann schauen Sie am 2. Samstag Internet recherchiert, bis zum im Monat in der Zeit von 10.00 bis nächsten Treff besorgt und dann 12.00 Uhr einfach mal im JUKU eingebaut werden kann. Es dauert vorbei oder informieren sich unter etwas länger, aber das Ergebnis 06731/998461. zählt.

VERANSTALTUNGEN IN ALZEY 2019

Street Food Alzeyer Festival & Johannisnacht Market 3. – 5. Mai 31. Mai – 2. Juni 15. Juni 2019 1. – 4. August

Weihnachtsmarkt Verbrauchertage VOLKERSTADTFEST 2. u. 3. November 25. November – 24. Dezember mit Familientag 27. Dezember – 30. Dezember Töpfermarkt 7. September 81. Winzerfest Christkindchesmarkt 20. – 24. September 8. – 10. November 7. Dezember

Alle Veranstaltungen fi nden Sie im Veranstaltungskalender auf www.alzey.de VERANSTALTUNGEN IN ALZEY 2019 Kerb in Weinheim Kerb in Dautenheim Kerb in Heimersheim Kerb in Schafhausen 30. August – 5. – 8. Juli 20. – 22. Juli 26. – 29. Juli 3. September

Verkaufsoffene Sonntage GÄSTEFÜHRUNGEN Frühlingssonntag Alzeyer 31. März MAI  OKTOBER Weinbergshäuschen- Auto, Wein und Einkaufsspaß Jeden 1., 3. u. 5. Sa. im Monat um 11 Uhr Wanderung 5. Mai sowie jeden 2. u. 4. Fr. im Monat um 17 Uhr. Tre punkt Tourist Info (6 € p.P.) Martinimarkt 1. September 20. Oktober Wochenmarkt Novembermarkt mit Marktfrühstück 10. November Samstags, 7 – 13 Uhr Lange Einkaufsnächte Antoniterstr. 41, Alzey, Tel.: 06731 499364 Obermarkt 28. Juni, 14. u. 21. Dezember Marktfrühstück von April bis Oktober E-Mail: [email protected] Alle Veranstaltungen fi nden Sie im Veranstaltungskalender auf www.alzey.de - 21 -

Silbenrätsel Viel Spaß beim Rätseln!

FÄU - MO - NAH - RE - REI - KEN - TES - GEN - HÜ - TER -NEL - AUF - AR - KEN - MENT - SAL - PAR - NI - PASS -EDEL - ME - NER - TI - NA - LE - EIN - RA - TER - SI - EN -DEN - NOT - LA - TEM - LE - EN - PE - GI - SE – HA

1. (südamerik. Staat)

2. (schlecht verkäufliche Ware)

3. (lebhafte Wesensart)

4. (Piratenwerkzeug)

5. (Ausweisdokument)

6. (Bakterium)

7. (Frauenname)

8. (Überreife von Weintrauben)

9. (Abteilung eines Krankenhauses)

10. (Einwohner eines Schweizer Kantons)

11. (Problem vieler Autofahrer)

Die Anfangsbuchstaben der Lösungswörter nennen von oben nach unten gelesen ein Ziel, das ein Mitglied der Redaktion des Stadt-Infos zum Jahresende erreicht! - 22 -

Tolle Preise: Das können Sie Die Gewinner aus INFO Ausgabe gewinnen! 118-III/2018:

1. Preis 1. Preis 1 Familiensaisonkarte für das 1 Saisonkarte für die Schwimmhalle Wartbergbad Alzey der Albert-Schweitzer- Schule - Michael Grünwald aus Alzey 2. Preis 1 Saisonkarte für das 2. Preis Wartbergbad Alzey 5 Karten für eine Nachtwächter-

3. Preis führung Gutschein für einen Tag E-Bike - Kim Roye aus fahren für eine Person 3. Preis 4. Preis 1 Regenschirm der Stadt Alzey Weinpräsent vom Stadtweingut - Sylke Müller aus Ober-Flörsheim Alzey 4. Preis 5. Preis 1 Alzeyer Tasse Umhängetasche der Stadt Alzey -Christian Sternberg aus Alzey

Die Gewinner werden schriftlich 5. Preis benachrichtigt. Mitarbeiterinnen und „das glücksbüro“, Roman von Mitarbeiter der Stadtverwaltung Andreas Izquierdo Alzey und deren Angehörige sind - Ruth Mühl aus Alzey von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erklärt sich einverstanden, dass sein Vor- und Zuname sowie die Herzlichen Glückwunsch! Ortschaft im Fall des Gewinns in der nächsten Ausgabe der Stadt-Info veröffentlicht wird. Das Lösungswort lautete: Schreiben Sie das Lösungswort auf „Andres Iniesta“! eine Postkarte und senden Sie diese an folgende Anschrift:

Stadtverwaltung Alzey Einsendeschluss: 15. März 2019 INFO-Preisrätsel Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey

55232 Alzey Freiherr-vom-Stein-Straße 4a Mobil: 0172 – 941 40 60 Fax: 06731 – 49 66 99 9 Telefon: 06731 – 49 66 99 2 E-Mail: [email protected] www.bsk-online.com

- 24 -

Europawahl und Kommunal- • Nibelungenschule, wahlen am 26. Mai 2019 Nibelungenstraße 14

• Stadthalle, Schießgraben 5 Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 finden in der Stadt Alzey die Wahllokale Stadtteile: folgenden Wahlen gleichzeitig • Dorfgemeinschaftshaus statt: Dautenheim, Brühlstraße 4

• Europawahl • Kindertagesstätte • Kreistagswahl Heimersheim, • Stadtratswahl Sonnenbergstraße 5

• Dorfgemeinschaftshaus In den Ortsbezirken stehen Schafhausen, Gau- zusätzlich an: Odernheimer-Straße 7

• Ortsvorsteherwahlen • Grundschule Weinheim, • Ortsbeiratswahlen Rathausstraße 36

Eine eventuelle Stichwahl für die • St.-Gallus-Haus Weinheim, Ortsvorsteherwahlen findet am St.-Gallus-Ring 3

Sonntag, den 16.06.2019 statt. Die Wahlbenachrichtigungen für Aktiv wahlberechtigt ist hierbei die o.g. Wahlen, denen Sie auch jeder EU-Bürger, der das 18. ihr Wahllokal entnehmen können, Lebensjahr vollendet hat und seit werden den wahlberechtigten mindestens drei Monaten seinen Bürgerinnen und Bürgern etwa (Haupt-)Wohnsitz im Gebiet der ein bis anderthalb Monate vor der Stadt Alzey hat. Wahl übersandt. Die Wahl findet auch in diesem Jahr wieder in den folgenden Tätigkeit als Wahlhelfer in einem Wahllokalen statt: Wahlvorstand:

Da bei einer solchen Wahl stets Innerstädtische Wahllokale: viele fleißige Helfer benötigt

• Albert-Schweitzer-Schule, werden, würden wir uns freuen, Donnersbergstraße 32 wenn Sie die Stadt Alzey als

• Feuerwache Alzey, Wahlhelfer unterstützen würden. Weinheimer Landstraße 77

• Kindertagesstätte „Haus der

Klänge“, Gustav-Stresemann-

Straße 34

- 25 -

Sie können sich hierzu gerne wie Ab 18.00 Uhr zählt der Wahl- folgt mit uns in Verbindung vorstand die abgegeben Stimmen setzen: aus. Aufgrund der Vielzahl der auszuzählenden Stimmen kann • im Rathaus der Stadt Alzey: die Auszählung aller oder eines Ernst-Ludwig-Straße 42 Teils der Stimmzettel auch auf Zimmer 203 den nächsten Tag verschoben • per Telefon: werden. 06731/495-203

• per E-Mail an: Kumulieren und panaschieren [email protected]

Bei den Wahlen zu den Gerne können Sie hierzu auch das kommunalen Gremien wie z. B. auf unserer Homepage hinterlegte Stadtrat, Ortsbeirat oder Kreistag, Formular ausfüllen und uns haben Sie so viele Stimmen, wie zukommen lassen. Sie finden das das jeweilige Gremium Sitze hat. Formular und weitere nützliche Die Stimmen können Sie auf die Informationen unter Bewerber der Wahlvorschläge www.alzey.de/wahlhelfer. vertelen. Dabei können Sie Be- werber von unterschiedlichen Dabei sein kann jede/r, der/die Wahlvorschlägen wählen (pana- mindestens 16 Jahre alt ist, die schieren) und/oder bis zu drei deutsche Staatsangehörigkeit Stimmen auf einen einzelnen oder die eines anderen Mitglieds- Bewerber verteilen (kumulieren, staates der Europäischen Union auch „häufeln“ genannt). Sie besitzt und seinen Hauptwohnsitz können jedoch auch einen Wahl- in Alzey hat. Die Wahlvorstände, vorschlag als Ganzen ankreuzen. die in der Regel aus 11 Mit- Dann zählt je eine der nicht gliedern bestehen, treffen sich am anderweitig (d.h. auf einen Wahltag um ca. 07.30 Uhr im anderen Wahlvorschlag) vergebe- Wahllokal. Während der Wahlzeit nen Stimmen für die Kandidaten ist es dann u. a. Aufgabe, darauf dieser Liste, wobei die vor- zu achten, dass die Wählerinnen kumulierten Bewerber (die also und Wähler im richtigen Wahl- zwei- oder dreifach aufgeführt lokal sind, Stimmzettel auszu- sind) entsprechend mehrere geben und dafür zu sorgen, das Stimmen bekommen, soweit sie die Wahlhandlung ordnungs- nicht schon das Maximum von gemäß abläuft. drei Stimmen haben oder vom Wähler gestrichen worden sind. - 26 -

Sitzungstermine / Sprechzeiten

 Stadtrat: 21.01.; 18.02.; 15.04.; 27.06.; 12.08.; 09.09.; 04.11.; 09.12.; 20.01.2019  Ausschuss für Zentrale Dienste und Finanzen: 28.01. ; 25.03.; 19.08.; 16.09.; 18.11.2019  Ausschuss für Bürgerdienste: 30.01.; 26.03.; 20.08.; 17.09.; 19.11.2019  Ausschuss für Bauen und Umwelt: 31.01.; 21.02.; 28.03.; 16.05.; 22.08.; 26.09.; 24.10.; 21.11.; 19.12.2019

Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichungen in der Presse.

Bürgermeister Donnerstag, 16-18 Uhr, Rathaus, Christoph Burkhard Anmeldung Zimmer 206,  06731/495-206

Erster Beigeordneter Terminvereinbarung unter Steffen Jung  06731/4716888 o. 0176/60001527

Beigeordneter Terminvereinbarung unter Dr. Hans-Werner Stark  06731/993160

Schiedsmann Donnerstag, 16-18 Uhr, Rathaus, Jürgen Bergmann Zimmer 515,  06731/495-515

Ortsvorsteher/in:

Schafhausen, Petra Sieker Mittwoch, 18-19 Uhr oder nach Stellvertreter: Vereinbarung, Kastanienweg 11 Frank Schuckmann  06731/10440

Weinheim, Uwe Frey Mittwoch, 18-19 Uhr oder nach Stellvertreter: Heribert Raab Vereinbarung, Rathaus Weinheim und Uwe Baldauf  06731/42797

Heimersheim, 14-tägig immer dienstags (in den Hans-Friedrich Helbig geraden Kalenderwochen), 19-20 Uhr, Stellvertreter: Annemarie Adam Rathaus Heimersheim und Daniel Weber  06731/2346

Dautenheim, Wolfram Schäfer Mittwoch, 18-19 Uhr, Gemeindebüro Stellvertreter:  06731/992360 Bernhard Storr und Udo Brand - 27 -

Stadtbücherei Alzey Besonderer Vorteil der Onleihe: Medienausleihe mit der „Onleihe“ Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden rund um die ... per Mausklick ins digitale Uhr kostenlos. Es fällt lediglich die Bücherregal! Jahresgebühr für den Leseaus- weis von 12 € an. Für Kinder und Jugendliche ist der Leseausweis unverändert kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist wird das Medium automatisch zurückgegeben.

Im Bestand der Onleihe befinden sich mehr als 59.000 Medien. Darunter sind klassische sowie

Seit 2017 können die Nutzer der aktuelle belletristische Werke, Stadtbücherei digitale Medien Hörbücher und Hörspiele, Kinder- über die ONLEIHE (Abkürzung für und Jugendliteratur, Kinderlieder „Online-Ausleihe“) rund um die sowie Lernhilfen und Videos. Uhr ausleihen. Zum Angebot der Onleihe Auswählen, einloggen, herunter- gehören außerdem ePaper wie laden – so einfach funktioniert das Frankfurter Allgemeine Zeitung digitale Ausleihen bei der Stadt- (FAZ), Süddeutsche Zeitung, bücherei. Spiegel, Wirtschaftswoche und zahlreiche Lifestyle-Magazine. Jeder Nutzer kann rund um die Uhr aus der „virtuellen Bibliothek“ Weitere Informationen erhalten aktuelle Bestseller oder Hör- Sie unter: bücher ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Man Mediathek der Stadtbücherei benötigt dazu nur einen Internet- www.alzey.de/buch anschluss sowie ein internet- fähiges Endgerät (PC, Laptop, Homepage onleihe rlp: Tablet, E-Reader, mp3-Player oder https://rlp.onleihe.de/rlp Smartphone) und einen gültigen Leseausweis. - 28 -

Anmelden und gewinnen!

Wer bis 15. Februar 2019 in der Bücherei Mitglied wird, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein im Wert von 25 Euro von der Buchhandlung Machwirth in Alzey.

Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Teilnehmer/ die Teilnehmerin erklärt sich ein verstanden, dass sein Vor- und Zuname im Fall eines Gewinns in der nächsten Stadt-Info-Ausgabe veröffentlicht wird.

Anschrift/Kontakt: Stadtverwaltung Alzey Stadtbücherei im Burggrafiat Schlossgasse 11 55232 Alzey

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch und Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr

Telefon: 06731/547862

Telefax: 06731/495-555 (Rathaus) E-Mail: [email protected] Bilder: Nick Stabel

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

- 29 -

Sunhild Steimle (Leiterin der Stadtbücherei)

„Drei sind ein Dorf“ von Dina Nayeri

Die Hauptfigur des Romans, Nilou, ist als 9-Jährige mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Kian aus Iran nach Oklahoma (USA) geflohen. Das Leben hatte sich nach der Revolution 1979 im Iran für viele Menschen sehr verändert – Nilous Mutter hatte beispielsweise ihren Arbeitsplatz verloren, weil sie Mitglied einer christlichen Hauskirche war. Der atheistische Vater wiederum, ein angesehener Zahnarzt, konnte sich von seinem Beruf, seinem Heimatdorf und vom Opium nicht trennen und blieb deshalb im Iran. Sein Versprechen, der Familie nach Amerika zu folgen, konnte er nie einlösen. Nur viermal in über 20 Jahren traf sich die Familie, meist für einige Tage, und jedes Mal schien die Kluft zwischen Vater und Tochter größer zu werden. Nilou ist als Kind in privilegierten Umständen aufgewachsen und hat lange unter dem Stigma des Flüchtlingsmädchens gelitten. Sie hat gelernt, sich durch Fleiß, Rationalität und die Abtrennung ihrer iranischen Wurzeln einen Platz in der Gesellschaft zu erobern, dazu gehören ihre Karriere als Wissenschaftlerin, die Ehe mit einem Franzosen und ihr scheinbar perfektes Leben in Amsterdam. Doch das wilde iranische Mädchen, das sie einst gewesen ist, kann sie nur mit viel Aufwand unterdrücken. Als sie Kontakt zu iranischen Flüchtlingen bekommt, nimmt sich dieser Anteil in ihr immer mehr Raum und führt zu gravierenden Änderungen in ihrem Leben.

Das Buch erzählt wie Nilou zu sich selbst findet, als sie anfängt, sich mit ihren iranischen Wurzeln zu versöhnen. Das hat auch Folgen für die bis dahin schwierige Vater-Tochter Beziehung. Fast nebenher erfahren die Leser/innen viel über die Lebensumstände von Flüchtlingen in Europa und vom alltäglichen Leben im Iran.

- 30 -

Streu- und Räumungspflicht bei nicht beeinträchtigt werden. Nach Glätte und Schneefall Möglichkeit soll der Schnee an den Rand des Gehweges oder auf Grünstreifen bzw. in den Vor-  Schneeräumen garten geschaufelt werden, nicht

 Die Gehwege sind täglich vor jedoch in die Straßenrinne oder auf die Fahrbahn. Beginn des allgemeinen Tages- verkehrs, spätestens jedoch bis  Bei Tauwetter sind die Ent- 7.00 Uhr, von Schnee zu räumen. wässerungsanlagen, Durchlässe Soweit für die Aufrechterhaltung und Gräben von Schnee und eines reibungslosen Verkehrs er- Schneematsch freizuhalten. forderlich, ist das Schneeräumen bis 22.00 Uhr nach jedem Schneefall zu wiederholen.  Bestreuen der Straßen

 Die Verpflichtung zum Schnee-  Bei Glätte sind die Gehwege räumen erstreckt sich bei Geh- vor Beginn des allgemeinen wegen auf eine Breite von Tagesverkehrs, spätestens je- mindestens 1,50 Meter und bis doch bis 7.00 Uhr, zu streuen. zur Mitte von Verbindungswegen Soweit für die Aufrechterhaltung und Treppenaufgängen. Auf Stra- eines reibungslosen Verkehrs ßenseiten ohne Gehwege ist der erforderlich, ist das Streuen bis Schnee in einer Breite von min- 22.00 Uhr zu wiederholen. destens 1,50 Meter wegzu- räumen. Vor jedem Gebäude ist  Die Streupflicht erstreckt sich außerdem ein Zugang zur Fahr- bei Gehwegen auf eine Breite von bahn von mindestens 60 cm mindestens 1,50 Meter, bei Ver- Breite herzustellen. bindungswegen und Treppenauf-

gängen auf die gesamte Breite.  Die von Schnee geräumten Zum Bestreuen dürfen grund- Flächen müssen so aufeinander sätzlich nur abstumpfende Stoffe abgestimmt sein, dass eine durch- (Asche, Sand, Sägemehl) verwen- gehend benutzbare Gehfläche det werden. Die Verwendung von gewährleistet ist. Auftausalz ist grundsätzlich unter- sagt. Dies gilt nicht für besonders  Der geräumte Schnee ist so zu gefährliche Straßen. lagern, dass der Verkehr und der Abfluss von Oberflächenwasser Wochenmarkt mit Marktfrühstück Samstags, 7 – 13 Uhr Obermarkt

Marktfrühstück von April bis Oktober

Osterferienprojekt für Kinder von 8 bis 12 Jahren im Museum der Stadt Alzey

"Alltag in Alteio – römisches Leben in Alzey“

von Mittwoch, 24. April,

bis Freitag, 26. April 2019

jeweils 9.00 – 13.00 Uhr

Wie war der Tagesablauf der Menschen im römischen Alzey?

Wie und mit welchen Hilfsmitteln wurden die Speisen zubereitet? Was, womit und wie aß man zur Römerzeit? Wie würzte man die Speisen? Welche Unterschiede gab es zwischen Ärmeren und Reicheren? Wie verdiente man sich seinen Lebensunterhalt?

Kosten: 15 € pro Kind

Kurze inhaltliche Beschreibung: Wir werden je nach Wetter- lage an einem der Vormittage einen kleinen Stadtrundgang auf den Spuren der Römer unternehmen, römische Mahlzeiten zubereiten und Handwerk, Alltagsgegenstände und Kräuter der römischen Alzeyer kennenlernen und natürlich auch selbst ausprobieren …

Es wäre gut, wenn einige von Euch ein Handy mitbringen, da wir gemeinsam ein selbstgemachtes Internet-Quiz zu unserem Projektthema lösen werden.

Anmeldungen und Rückfragen bitte unter Tel.: 06731-499713 oder per Mail: [email protected]

Museum der Stadt Alzey Antoniterstraße 41 55232 Alzey

Neu: Neben der Projektwoche in den Osterferien in Alzey gibt es die folgenden zwei Angebote:

29. April 2019, 9.00-12.00 Uhr Aktions- und Bastelvormittag für Mädchen (Thema: alte Handarbeitskunst selbst ausprobiert!)

30. April 2019, 9.00-12.00 Uhr Aktions- und Bastelvormittag für Jungen (Thema: alte Handwerkskunst selbst ausprobiert!)

- 34 - Die Bewerbungsunterlagen soll- Ausbildung, Studium und ten ein Anschreiben, Lebenslauf, Praktikum bei der die letzten beiden Zeugnisse Stadtverwaltung Alzey sowie Praktikumsbestätigungen beinhalten. Mit rund 300 Beschäftigten ist die Stadt Alzey ein großer Arbeit- Anschrift: geber in der Region und bietet Stadtverwaltung Alzey Ausbildungsplätze in unterschied- Zentale Dienste lichen Berufsgruppen. Frau Monika Gomez Ernst-Ludwig-Straße 42 Jedes Jahr kommen weitere 55232 Alzey Nachwuchskräfte hinzu, die mit ihren Fähigkeiten und ihrem Sie haben noch weitere Fragen zur Engagement einen Teil zu den Ausbildung bzw. zu Praktika? reibungslosen Abläufen in der Unter www.alzey.de Rathaus/ Stadt und ihren Einrichtungen Ausbildung können Sie weitere beitragen. Informationen erfahren. Ab März 2019 freuen wir uns auf Gerne gibt Ihnen unsere Aus- Ihre Bewerbung für das Aus- bildungsleiterin Frau Monika bildungsjahr 2020! Gomez weitere Auskünfte: Ihre Bewerbungsunterlagen Tel.: 06731/ 495-204 können Sie uns per Post oder E-Mail: [email protected] E-Mail (PDF-Dokument) an die unten angegebene Anschrift senden. Bitte verwenden Sie nur Kopien ohne Mappen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eig- nung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrations- hintergrund sind uns willkommen.

- 35 -

Servicezeiten im Rathaus

Verwaltung allgemein

Montag bis Freitag 8 – 12 Uhr Donnerstag 14 – 18 Uhr

Bürgerdienste zusätzlich

Bild: v. l. n. r.: Sina Klippel, Leonie Lawall, Vitali Sawin und Alina Lofink Mittwoch 12 – 14 Uhr * Samstag 10 – 12 Uhr * Das neue Ausbildungsjahr 2018 hat bereits begonnen. Unsere Auszubildenden Sina Klippel, *nicht alle Dienstleistungen Leonie Lawall sowie Vitali Sawin *nur erster Samstag im Monat haben am 01. August 2018 ihre

Ausbildung bei der Stadtver- Telefon: 06731/ 495-0 waltung Alzey als Verwaltungs- Fax: 06731/ 495-555 fachangestellte begonnen. E-Mail: [email protected]

Ebenfalls ab dem 01.08.2018 Ernst-Ludwig-Straße 42 startete Alina Lofink ihre Aus- 55232 Alzey bildung zur Fachangestellten für

Bäderbetriebe im Alzeyer Wart- bergfreibad. Öffnungszeiten Wertstoffhof Alzey Bauhofstraße Die Stadtverwaltung Alzey Dienstag und Donnerstag wünscht den Nachwuchskräften jeweils 16 – 18 Uhr alles Gute und eine lehrreiche Samstag: 8 – 12 Uhr Ausbildungszeit! Hinweis: Maximale Abgabemenge pro Anlieferungstag 0,5m³

- 36 -

Gestaltungssatzung der Stadt Gestaltungsmängeln wieder her- Alzey gestellt wird.

Gestaltungssatzungen sind ört- - Genehmigungspflicht iche Bauvorschriften, die be- (§ 3 Gestaltungssatzung) sondere Anforderungen an die Baugestaltung zum Schutz be- Jede von außen erkennbare Maß- stimmter Bauten, Straßen, Plätze nahme an Gebäuden oder Frei- oder Ortsteile von städtebau- flächen wirkt sich auf die Um- licher, künstlerischer oder gebung aus und beeinflusst so geschichticher Bedeutung stellen. das zu schützende Erscheinungs- Sie werden aufgrund der Vor- bild im Geltungsbereich. schriften des § 88 der Landes- bauordnung für das Land Rhein- Deshalb sind folgende Maß- land-Pfalz (LBauO) erlassen. nahmen anzuzeigen bzw. eine Genehmigung einzuholen:

Seit dem 15.09.2012 gilt die neue Nach § 88 Abs. 4 Nr. 1 LBauO Gestaltungssatzung zur Bewah- genehmigungsfreie Werbeanla- rung des historisch gewachsenen gen und Warenautomaten Stadtbildes in Alzey. Von ihr sind (Genehmigung durch die Bauauf- alle Häuser und Wohnungen in sichtsbehörde) der Innenstadt von Alzey be- troffen. Solaranlagen auf oder an

Wir möchten Sie hiermit über ein Gebäuden (Anzeige bei der Stadtverwaltung) paar wichtige Punkte zur rechts- kräftigen Gestaltungssatzung in- Änderungen der äußeren Ge- formieren: staltung, z. B. durch Anstrich, - Ziel und Zweck Verputzung oder Dacheindeckung (§ 2 Gestaltungssatzung) (Anzeige bei der Stadtverwaltung)

Ziel und Zweck der Gestaltungs- Geltungsbereich: satzung ist, dass das charakte- Am Damm, Am Heiligen ristische Erscheinungsbild und Häuschen, Am Schlosspark, das historische Potential der Stadt Amtgasse, An der Hexenbleiche, bewahrt und in Bereichen mit An der Zehntscheune, Antoniterstraße,

- 37 -

Weberstube, Weinrufstraße, Blauer Hut, Wilhelmstraße, Winkelgässchen, Bleichstraße,

Distelhof, Zehnbrückerstraße, Donnersbergstraße, Zwerchgasse

Ernst-Ludwig-Straße,

Ebenfalls über eine Gestaltungs- Fischmarkt, stazung verfügen die Stadtteile Flonheimer Straße, Heimersheim und Weinheim. Glockenturmweg,

Hellgasse, Hinkelgasse, Das Bauamt der Stadtverwaltung Hospitalstraße, Alzey steht Ihnen gerne bei

Judengasse, Fragen zur Verfügung. Die vollständige Gestaltungssat- Käfiggasse, Kaiserstraße, zungen sowie das Antrags- Kästrich, Kirchenplatz, formular finden Sie auf der städt. Kirchgasse, Klosterstraße, Homepage unter www.alzey.de Kronenplatz, => Leben in Alzey / Bauen und

Lohgasse, Wohnen / Gestaltungsvorschriften Löwengasse,

Neugasse, Kontakt: Obermarkt, Ochslergasse, Frau Nicole Giacomazzi E-Mail:[email protected] Rossmarkt, Telefon: 06731/495-533 Ruprechtstraße, Telefax: 06731/495-9533

Schießgraben,Schillerplatz, Schlossgasse, Schulgässchen, Anschrift: Selzgasse, Seubertstraße, Spießgasse, St.-Georgen-Straße, Stadtverwaltung Alzey FB 4 –Bauen und Umwelt Untere Schanzenstraße, Ernst-Ludwig-Straße 42 Volkerstraße, 55232 Alzey

Wächterspfad, Wartbergstraße,

Für das Alzeyer Schwimmbad suchen wir für die Badesaison 2019 personelle Verstärkung im Rahmen einer geringfügigen bzw. kurzfristigen Beschäftigung:

 Beckenaufsicht (m/w) für die komplette Freibadsaison zur Unterstützung des vorhandenen Personals in Spitzenzeiten.

Voraussetzungen:  Mindestens 18 Jahre alt  Aktuelles DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Silber  Nachweis der Rettungsfähigkeit  Zuverlässigkeit  Flexibilität  Bereitschaft zur Leistung von Wochenendarbeit

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 TVöD.

 Kassierer/innen für die komplette Freibadsaison zur Unterstützung der vorhandenen automatisierten Kassenanlage im Rahmen einer flexiblen kurzfristigen Beschäftigung (Auf Abruf)

Voraussetzungen:  Allgemeine EDV-Kenntnisse  Erfahrung als Kassierer/in von Vorteil  Flexibilität  Bereitschaft zur Leistung von Wochenendarbeit

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 1 TVöD.

Kurzbewerbungen werden erbeten an:

Wartbergbad & Schwimmhalle Alzey Betriebsgesellschaft mbH, c/o Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 42, 55232 Alzey oder per E-Mail an [email protected].

Rückfragen beantworten Ihnen gerne unsere Schwimmmeister Willi Ehret (Tel. 0172/6389517) und Ingo Boos (0173/3190066) oder unter 06731/43219.

- 39 -

Info-Umweltecke: Bundesweit geht der Trend nach

oben: Pro Person war es laut Sta- „Home, sweet home” tistischem Bundesamt zwischen 2000 und 2010 ein Plus von 14 Prozent auf 46 m². Im selben Zeitraum ließen energetische Verbesserungen der Gebäude den Energieverbrauch pro m² Wohnfläche zwar um 24 Prozent sinken. Die erreichte Einsparung der Gebäudeenergie wird aber zu mehr als der Hälfte durch den Wunsch nach mehr Fläche aufgezehrt.

Dieser „Rebound-Effekt“ spielt

uns des Öfteren einen Streich, etwa wenn ein stromfressendes Auf der Couch machen es sich die TV-Altgerät durch drei neue Eltern bequem, auf dem Teppich ersetzt wird. Hand aufs Herz. der Hund, und auch die Kinder Kennen Sie Ihren Strom- und ziehen die Gemeinsamkeit im ge- Wärmeverbrauch? Viele von uns mütlichen Wohnzimmer oft ihren wissen vielleicht, wie hoch die eigenen vier Wänden vor. In monatlichen Abschlagszahlungen punkto Nachhaltigkeit lohnt es sind, aber welcher Verbrauch sich hier ganz besonders den steckt da-hinter? Ein normaler Wärmeverbrauch im Blick zu Haushalt mit drei Personen haben und Stromfresser auszu- verbraucht im Jahr rund 2900 rangieren. kWh Strom. Eine Kilowattstunde Was ist Ihr Traum vom schöner kostet etwa 29 Cent – das Wohnen? Die Werbung lockt mit entspricht Stromkosten von 840 großen, luftig eingerichteten Euro im Jahr. Kommt Warm- Räumen. Doch das kostet! Mehr wasser aus Durchlauferhitzer oder Wohnfläche heißt auch mehr Speicher hinzu, sind es schnell Heizwärme – dazu kommen Re- 1200 Euro. ssourcen und Flächenverbrauch.

- 40 -

Die Heizwärme kostet rund 1400 Wer aber immer das Licht hinter Euro, laut Statistischem Bundes- sich löscht, ist schon mittendrin amt bei durchschnittlich 108 m² im Stromsparen. für drei Personen. Mit Erdgas heizen Sie umweltfreundlicher als Die Stromrechnung lässt sich mit Fernwärme. Die meisten CO²- durch geändertes Verhalten Emissionen pro kWh verursacht immerhin um zehn Prozent Heizöl und ist somit am klima- kürzen. Weitere zwanzig Prozent belastendsten. Vergleichswerte spart der Austausch von Strom- für Ihre eigene Wohnsituation fressern durch effiziente Geräte. finden Sie im Internet unter die- Hilfreich ist eine Beratung. Einen stromsparinitiative.de/stromspiegel/ Check bei Ihnen zu Hause bieten und heizspiegel.de/. Machbar sind die Verbraucherzentralen für 30 Prozent weniger Strom und schlappe zehn Euro an. Wärme – das wäre bei drei Personen 250 Euro Stromkosten Tipps fürs Heizen! und 430 Euro Heizkosten weniger. 1. Heizkörper sollten frei Erst die Wärme … zugänglich sein Fangen Sie beim Energiesparen 2. Dichten Sie zugige Fenster & Türen ab mit der Wärme an: Hier können Sie ohne größere Investitionen 3. Stoßlüften entsorgt mit wenigen Änderungen viel feuchte Luft; Dauerkipp sparen. Weniger Heizwärme ent- verschleudert Heizwärme und lastet Umwelt und Konto mehr als begünstigt Schimmel Strom zu sparen, denn die 4. Dämmen lohnt sich nicht Raumwärme braucht 70 Prozent nur außen der häuslichen Energie.12 Prozent sind es für Warmwasser, nur 11 5. Gluckernde Heizkörper Prozent für Strom. entlüften

6. Pumpentausch … dann der Strom bei Heizungen Die Macht der Gewohnheit zu 7. Hydraulischer Abgleich der überwinden und Veränderungen Heizungsanlage anzupacken ist keine leichte Sache. Quelle: Umweltbriefe

Ehrenamtliche gesucht!

Aufsichtsdienst im Museum

Für den Aufsichtsdienst an den Wochenenden sucht das Museum vertrauensvolle Kräfte, die bereit sind durch stundenweise Einsätze die Öffnung des Museums zu den gewohnten Zeiten, 10-12 Uhr, 14-16.30 Uhr, weiterhin zu gewährleisten.

Diese Aufgabe kann seit bald drei Jahrzehnten durch das Engagement von Mitbürger/innen erfüllt werden. Um die Belastung der einzelnen Aufsichtskräfte möglichst gering zu halten und auf mehrere Schultern zu verteilen, wäre es schön, wenn sich neue Mitstreiter/innen für diese Aufgabe finden würden.

Wer Interesse hat, das Museum auf diese Weise zu unterstützen, kann sich unter der Telefonnummer 06731 / 49 88 96 informieren und/oder ein Gespräch mit der Museumsleitung (Dres. Heller- Karneth) vereinbaren.

- 42 -

Defibrillatoren „Kleine Retter bei 7. WICHTIG! Bei Schockgabe den Herz-Kreislaufstillstand“ Patienten nicht berühren!

8. Wenn Schocktaste aufleuchtet, Was ist das eigentlich ein blinkende Taste drücken Defibrillator? 9. Reanimation fortführen Ein Defibrillator, auch Schock- geber, ist ein medizinisches Gerät zur Defibrillation und Kardiover- Die Stadt Alzey ist momentan an sion. Es kann durch gezielte zwölf stark besuchten Einrich- Stromstöße Herzrythmusstörun- tungen mit lebensrettenden Defi- gen wie Kammerflimmern und brillatoren ausgestattet: Kammerflattern (Defibrillation) oder ventrikuläre Tachykardien, Rathaus (Erdgeschoss in der Vorhofflimmern und Vorhofflat- Telefonzentrale) tern (Kardioversion) beenden. Anschrift: Quelle: wikipedia Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey

Wann kommt ein Defibrillator Museum / Tourist Information zum Einsatz und was ist zu tun? Alzeyer Land & Rheinhessische Schweiz (Eingangsbereich)

1. Patient nicht ansprechbar? Anschrift: Kopf überstrecken. Antoniterstraße 41 Keine Atemgeräusche hörbar, 55232 Alzey sehbar, fühlbar ?

Stadthalle (Gastronomiebereich) 2. => Reanimation beginnen: 30 x drücken, 2 beatmen Anschrift: Schießgraben 5 3. Notruf absetzten! 112 oder 55232 Alzey 06731/19222

4. Defibrillator holen lassen Wartbergstadion Alzey (Umkleidekabinen) 5. Grünen Knopf bestätigen Anschrift: 6. Anweisungen des Gerätes Kaiserstraße folgen 55232 Alzey

- 43 -

Albert-Schweitzer-Schule Stadtteil Schafhausen (Turnhalle Eingangsbereich) Bürgerhaus Schafhausen

Anschrift: Anschrift: Donnersbergstraße 32 Gau-Odernheimer-Straße 7 55232 Alzey 55232 Alzey-Schafhausen

Nibelungenschule (Turnhalle Stadtteil Heimersheim Eingangsbereich) Turnhalle TUS Heimersheim (Eingangsbereich) Anschrift: Anschrift: Nibelungenstraße 14 Erbes-Büdesheimer Straße 4 55232 Alzey 55232 Alzey-Heimersheim

Stadtteil Weinheim Stadtteil Heimersheim Riedbachhalle Weinheim Ortsgemeinde (vor Bürgercafé) (Technikraum Innenbereich) Anschrift: Anschrift: Sonnenbergstraße 27 Muskatellerweg 22 55232 Alzey-Heimersheim 55232 Alzey-Weinheim Dank einer Spende in Höhe von 3.600€ der Fa. FABER BAU Stadtteil Weinheim konnten für den Stadtteil Dorfplatz Weinheim (Foyer Heimersheim zwei neue Defibril- Volksbank) latoren angeschafft werden. Anschrift: Die Stadt Alzey sagt: „DANKE“. Hauptstraße 29

55232 Alzey-Weinheim

Stadtteil Dautenheim Gemeindehalle Dautenheim (Garderobenbereich)

Anschrift: Böllenstraße 3 55232 Alzey-Dautenheim

Defibrillator

- 44 -

Existenzgründersprechstunde Termine - Januar bis April 2019 - Kostenlose Erstberatung für Samstag, 05.01.2019 Existenzgründer im Rathaus von 10 bis 12 Uhr Mit der Gründersprechstunde Samstag, 02.02.2019 möchte die Stadt eine Starthilfe in von 10 bis 12 Uhr die Selbstständigkeit geben. An Samstag, 02.03.2019 jedem 1. Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr findet von 10 bis 12 Uhr die Samstag, 06.04.2019 kostenlose Beratung im Rathaus von 10 bis 12 Uhr statt. Der Gründerexperte Sten Günther berät und gibt wichtige Veranstaltungsort Tipps. Besteht darüber hinaus Stadtverwaltung Alzey noch Gesprächsbedarf gibt der Sitzungssaal 407 Experte wichtige Hinweise zu Ernst-Ludwig-Straße 42 Förderprogrammen von EU, Bund 55232 Alzey und Land oder der Agentur für Arbeit.

Die Erstberatung ist kostenlos, Anmeldung eine Anmeldung ist erforderlich. Wirtschaftsförderung Stadt Alzey Tel.: +49 (6731) 495201 Bürgermeister Christoph Burkhard E-Mail: [email protected] hält die Gründersprechstunde für ein wichtiges Angebot für alle Alzeyer und wünscht sich, dass sie auf breites Interesse stößt. Das Beratungsangebot soll den Alzeyer Mut zur Existenzgründung machen. Durch die Erstberatung kann man schon einmal ab- klopfen, ob die Geschäftsidee, die man vielleicht schon immer im Kopf hatte, tatsächlich umsetzbar ist.

- 45 -

Fach, Schönheitsreparaturen und Aus der Arbeit des die Instandhaltung des Inventars Stadtrates sowie erforderliche Neuanschaff- ungen ist hierbei die Stadt In der Sitzung des Stadtrates am verantwortlich. Die bauliche 22.03.2018 beschäftigte sich der Unterhaltung des dreigruppigen Stadtrat zunächst mit der Wahl Bestandsgebäudes in Dach und der Schöffen für die Geschäfts- Fach, Schönheitsreparaturen und jahre 2019 bis 2023. Hier wurde die Instandhaltung des Inventars eine Vorschlagsliste für das Amts- sowie erforderliche Neuan- gericht beschlossen, aus der schaffungen sind von der Kirchen- dieses die ehrenamtlichen gemeinde zu tragen. Schöffen für den o.g. Zeitraum auswählt. Im Rahmen eines möglichen Umbaus bzw. einer möglichen Des Weiteren wurde beschlossen, Erweiterung des Wartberg- die neue Kita Am Rennweg aus stadions wurde beschlossen, für Kostengründen als fünfgruppige das Bauvorhaben als Gesamt- Kita zu bauen. Ursprünglich ge- maßnahme einen Förderantrag plant war ein viergruppiger Bau. beim Bundesinnenministerium zu Im Rahmen dieses Tages- stellen. Hier gibt es ein Programm ordnungspunktes wurde auch zur Förderung von Investitionen in eine Anfrage der Fraktion „DIE kommunale Einrichtungen in den LINKE“ zu dieser Thematik be- Bereichen Sport, Jugend und handelt und beantwortet. Kultur, das für das gesamte Bundesgebiet im Jahr 2018 Bezüglich der Sanierung und Fördermittel in Höhe von 100 Erweiterung der evangelischen Millionen Euro bereitstellt. Kindertagesstätte „Am Wall“ wurde die Kooperation der Stadt Weiterhin wurde beschlossen, Alzey mit dem evangelischen dem TV Dautenheim einen Dekanat bzw. der evangelischen Zuschuss zur Reparatur seiner Kirchengemeinde durch einen Flutlichtanlage in Höhe von Betreiber- und Erbbaupacht- 12.990 Euro als überplanmäßige vertrag geregelt. Für die bauliche Ausgabe zu gewähren. Unterhaltung des dreigruppigen Erweiterungsanbaus in Dach und - 46 -

Im weiteren Verlauf der Sitzung Für den Geltungsbereich dieses beschäftigte sich der Stadtrat mit Bebauungsplans wurde darüber verschiedenen Bebauungs- und hinaus eine Satzung über die Flächennutzungsplänen. Veränderungssperre beschlossen.

Für die Bebauungspläne Nr. 24d Außerdem wurden im Rahmen „Erweiterung Gewerbegebiet der Fusion der e-rp mit der EWR westlich der Albiger Straße“, Nr. AG Personen für die Wahl zum 79a „Industriegebiet Ost – Südlich Aufsichtsrat, für das Amt des der Selz – Bereich Rheinhessen- Aufsichtsratsvorsitzenden bzw. Center“ und Nr. 79b „Industrie- des ersten stellvertretenden Auf- gebiet Ost – Südlich der Selz – sichtsratsvorsitzenden und für Bereich Mitte“ wurden jeweils die den Beirat der EWR AG seitens Abwägung der Anregungen im der Stadt Alzey vorgeschlagen. Rahmen der frühzeitigen Be- teiligung der Öffentlichkeit sowie Abschließend wurde auf eine der Behörden und Träger Anfrage der FWG-Fraktion hin öffentlicher Belange vorge- bezüglich des Sachstands des nommen. Hier konnten Ein- Widerspruchs der Stadt Alzey wohner, Behörden und Träger gegen den Teilflächennutzungs- öffentlicher Belange (z.B. Vereine) plan "Windenergie" der Verbands- ihre Anregungen zu den ge- gemeinde Alzey-Land aus dem planten Bebauungsplänen ein- Jahr 2015 Stellung genommen. bringen, über die der Stadtrat dann abzuwägen hatte. Die Sitzung am 05.11.2018 wurde mit einer Einwohnerfragestunde Für die 8. Änderung des Flächen- eröffnet. Danach beschäftigte sich nutzungsplanes der Stadt Alzey der Stadtrat mit dem Jahres- wurde der Beschluss der abschluss der Stadt Alzey für das genehmigungsfähigen Fassung Jahr 2017. Nach Vorstellung des des Flächennutzungsplanes (Fest- Jahresabschlusses gab der stellungsbeschluss) gefasst. Vorsitzende des Rechnungs- prüfungsausschusses, Herr Rats- Weiterhin wurde für eine mitglied Winfried Doege (CDU- Ergänzung des Bebauungsplans Fraktion) seinen Bericht ab und Nr. 89 „Bahnhofstraße westlich empfahl, den Bürgermeister und des Bahnhofs“ der Aufstellungs- die Beigeordneten für das Jahr beschluss gefasst. 2017 Entlastung zu erteilen. - 47 -

Sodann wurde zunächst der Zunächst ging es um jeweils Jahresabschluss festgestellt. einen Antrag der CDU-Fraktion Dieser schließt mit einem und der Fraktion „DIE LINKE“ zur Jahresergebnis in Höhe von Einführung einer „Mängel- 3.882.923,83€ (Jahresüberschuss) melder“-App für die Stadt Alzey. und einer Bilanzsumme in Aktiva Hierzu wurde auch eine von der und Passiva in Höhe von Verwaltung erarbeitete Vorlage 136.606.170,93 €. behandelt, die diesbezüglich be- reits umfangreiche vorhandene Anschließend wurden dem technische Möglichkeiten der Bürgermeister und den Bei- Meldung von Mängeln aufzeigte. geordneten Entlastung erteilt. Im Ergebnis hat die CDU-Fraktion Weiterhin wurde mitgeteilt, dass ihren Antrag unter Bezugnahme eine Neuaufnahme von Investi- auf die Stellungnahme der tionskrediten für das Jahr 2017 Verwaltung zunächst zurück- nicht erforderlich war. Die gestellt. Der Antrag der Fraktion investiven Auszahlungen konnten „DIE LINKE“ wurde abgelehnt. gänzlich aus erwirtschafteten Ein weiterer Antrag der Fraktion Überschüssen des Rechnungs- „DIE LINKE“ zur Einführung einer jahres sowie aus noch be- Onlineplattform für mehr Bürger- stehenden Liquiditätsreserven aus beteiligung wurde ebenfalls mehr- Vorjahren geleistet werden. heitlich abgelehnt. Einem Antrag der CDU zur Umbesetzung des Im weiteren Verlauf der Sitzung Ausschusses für Bürgerdienste beschloss der Stadtrat, ein wegen des Wegfalls eines Vorkaufsrecht für die Anteile der Stellvertreters eines Ausschuss- VG Eich an der „Wasser- mitgliedes wurde zugestimmt. versorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH“ (WVR), die in das Des Weiteren wurde auf Antrag Eigentum einer 100% Tochter der SPD-Fraktion beschlossen, „BVE Beteiligungsgesellschaft VG einen öffentlichen Stadtrundgang Eich“ übertragen werden sollen, mit Vertretern des Ordnungs- nicht auszuüben. amtes, der Polizei, Vertretern der Stadtratsfraktionen und interes- Anschließend wurden die Anträge sierten Bürgern in den Abend- der Stadtratsfraktionen behandelt. stunden durchzuführen, um zur

- 48 -

Erarbeitung eines Sicherheits- konzeptes dunkle Ecken in der Innenstadt zu begutachten.

Abschließend wurde der Stadtrat unter dem Tagesordnungspunkt Stadtteil Heimersheim

„Mitteilungen und Anfragen“ über Neujahresempfang die im Jahr 2017 mit Rats-, Mauritiusscheune Ausschussmitgliedern und städt. Bediensteten geschlossenen Ver- Fr. 11.01.2019 um 18 Uhr träge (außer Geschäfte der laufenden Verwaltung) unter- richtet. Weiterhin wurden An-  fragen der SPD-Fraktion zur Ausübung der Allgemeinen Kehr- Stadtteil Weinheim pflicht sowie der Breitband- und Mobilfunkversorgung in Alzey Neujahrsempfang sowie eine Anfrage der Fraktion mit Verleihung der Georg „DIE LINKE“ zum Thema Wohn- Neidlinger Medaille raum in Alzey beantwortet. Riedbachhalle

So. 13.01.2019 um 19 Uhr

Hinweis: sämtliche öffentliche Sitzungsvorlagen und Nieder-  schriften sind in unserem Rats- informationssystem unter Stadt Alzey https://alzey.more-rubin1.de/ Jahresempfang einsehbar. Stadthalle

Mo. 14.01.2019 um 18.15 Uhr

- 49 -

Aufgeschoben wird die General- Chronik der Stadt Alzey überholung des Lehrschwimm- von Jürgen Bergmann beckens in der Albert-Schweitzer- Schule. Damit sitzt der 300

Mitglieder starke Schwimmklub 1991 "Neptun" auf dem Trockenen, obwohl ihm im übertragenen Sinn Erhoffte, aber ausgebliebene das Wasser bis zum Hals steht. Steuereinnahmen sind eine nach- Viele Mitglieder verlassen auf vollziehbare Erklärung für Defizite, Grund der fehlenden Übungs- angesichts falsch verbuchter möglichkeiten den Verein. Gelder in der Stadtkämmerei, falsch eingeordneter Haushalts- Ganz aussteigen muß die Stadt mittel, nicht rechtzeitig gestellter aus dem Projekt zur Rettung des Forderungen der Stadtkasse und Weinbergturmes am Heimershei- riesiger Haushaltsausgabenreste mer Berg. Glücklicherweise ist der stellt sich beim Bürger eher die Altstadtverein gerade solvent Frage nach der Kompetenz als genug, um für die Stadt in die nach dem Grad persönlicher Bresche zu springen. Stadt und Betroffenheit von Ratsmitgliedern, Altstadtverein unterzeichnen die nun mit Ungläubigkeit, Unver- einen Vertrag zur Rettung des ständnis und Sorge reagieren. Die Bauwerks. Ein erster Zuschuß von prekäre Situation der Stadtkasse 52.000 DM durch den Verein verdeutlichen auch die Zahlen aus sichert die Bausubstanz des dem Statistischen Landesamt, das Turmes. Die Bezirksregierung mit für den einzelnen Alzeyer Bürger 66.000 DM, der Kreis mit 30.000 eine durchschnittliche Schulden- DM und die Denkmalpflege mit last von 4.008,-- DM errechnet, 20.000 DM werden sich an der womit unsere Stadt laut Statistik Finanzierung beteiligen. 176,4 % über dem Landesdurch- schnitt rangiert. Zu einem mehr oder weniger un- freiwilligen Abschied gerät die Daß sich die Stadt angesichts der Versetzung zweier leitender angespannten Haushaltslage da- Beamter des Ordnungsamtes. mit zwangsläufig von manchen Zwar spielt die finanzielle Situa- Projekten verabschieden muß, tion der Stadt hier keine tragende liegt nahe. Rolle, doch ist die schlagzeilen-

- 50 - trächtige Affäre nicht ohne lastung. Nur der Massa-Markt materiellen Hintergrund. Nach- verzeichnet regen Zuspruch. dem ein Schöffengericht die Geschäftsführerin des "Grand Immer dann, wenn Geld gezählt Filou" wegen Bestechung und wird, und vor allem dann, wenn Betreiben eines Lokals mit Prosti- nach Einsparmöglichkeiten tution verurteilt hat, geraten die gefahndet wird, kommt die Forde- beiden Beamten auf Grund der rung auf den Tisch, die Stadt solle Inanspruchnahme gewisser Dien- sind endlich von der Rolle des ste im Dienst wegen Be- Weingutsbesitzers verabschieden. stechlichkeit und Beihilfe zur Freilich steht das städtische Förderung gewerblicher Unzucht Weingut infolge der hohen Perso- vor den Kadi. 10 Monate und nalkosten seit Jahren mit dem 10.000 Mark Strafe erhalten die Rücken zur Wand, und trotz einer "Rotlicht"-Sünder. vorbildlichen Führung durch Ulrich Kaufmann und großer Einen ganz und gar unfreiwilligen Erfolge bleibt regelmäßig ein fünf- Abschied gibt es für den bis sechsstelliges Defizit. Trotz gesamten Schuhbestand im allem scheint den MWR-Schuhmarkt. 13.000 Paar Verantwortlichen ein jährlicher Schuhe machen sich in Beglei- Zuschuß zu diesem Unikum tung einer Diebesbande auf leisen schon aus werbewirtschaftlichen Sohlen aus dem Staub. Der Gründen vertretbar. Eine bessere Schaden von 300.000 Mark ist wirtschaftliche Nutzung soll even- beträchtlich. Ebenso beträchtlich tuell durch einen Ausbau der ist die Arbeitserleichterung für das oberen Räume des Stadtgutes Personal bei der Inventur. erreicht werden.

Einen langsamen Abschied Einen bemerkenswerten Beitrag scheint es für den "langen zur Stärkung der Finanzen des Donnerstag" zu geben. Was in Stadtgutes leistet Bürgermeister Großstädten ein Renner ist, findet Benkert, der mit 37 Alzeyern zur in kleineren Städten kaum Beteili- Messe nach Josselin reist. Die gung. Die noch beteiligten Alzeyer Delegation verkauft dort Geschäfte registrieren keinen am Weinstand 1.500 l Wein. Für Mehrumsatz, sondern lediglich den Transport hatte die Firma eine Verlagerung der Einkaufszei- Hinkel gesorgt. ten und eine größere Personalbe- - 51 -

Allen Unkenrufen zum Trotz feiert Nach dem Willen von Landwirt- das Stadtgut in diesem Jahr sein schaftsminister Karl Schneider 75-jähriges Jubiläum mit einem soll, und das ist ein kleiner Trost, gelungenen Tag der offenen Tür. wenigstens die Rebzuchtanstalt in Nicht ohne Bezug zum Anlaß und Alzey bleiben. repräsentativ für das kulturelle Geschehen in der Volkerstadt ist Jubiläumsverdächtig scheint der das Rahmenprogramm. Das Jazz- Töpfermarkt zu werden. Organi- Trio "Echos of Jazz" spielt Musik siert von dem Töpferehepaar aus der Gründerzeit des städti- Ewald Solga und Katharina Solga- schen Gutes, Erhard Hütz, nach Winter, lockt er zunehmend auch eigenem Verständnis "Berufs- auswärtige Besucher an. Sowohl rhoihess", präsentiert im Aussteller als auch Besucher Burggrafiat Bilder der rheinhessi- loben die einmalige Kulisse im schen Landschaft, und erstmals Stadtgutshof und im Hof des werden in einer Ausstellung Glä- Burggrafiats. ser der Sammlung Münch aus drei Jahrhunderten vorgestellt. 25 Jahre besteht mittlerweile das "Haus Michael" als Altenheim. Als Jubilar ist das Stadtgut in Über 70 Mitarbeiter betreuen rund diesem Jahr nicht allein. 120 120 Senioren. Die Nachfrage nach Jahre alt ist der Sängerkranz. Er Pflegeplätzen wird zunehmend feiert sein Jubiläum zusammen dringender, da der Lebensabend mit dem Wormser Kammeror- in der Familie mehr und mehr die chester in der sich zunehmend zur Ausnahme ist. Konzerthalle entwickelten Sport- halle des Schulzentrums. Als "Verein für vaterländische Natur- und Altertumskunde" Auf 100 Jahre ihres Bestehens gegründet, feiert der Altertums- blickt die Landwirtschaftsschule verein in diesem Jahr sein 85- zurück. Nach einem dramatischen jähriges Bestehen. Viele seiner Rückgang der Zahl der Betriebe Mitglieder haben sich um die und der damit verbundenen Erforschung der Geschichte und Reduzierung der Schülerzahl ist der naturkundlichen Verhältnisse Alzey als Schulstandort in- der Stadt Alzey verdient gemacht, zwischen ernstlich in Gefahr. so wie es die Zielsetzung des

- 52 -

Vereins ist. Pünktlich zum Jubi- Auf Impulse hoffend, und damit läum erscheint Band Nr. 25 der auch auf die in der Versenkung Alzeyer Geschichtsblätter, unter verschwundene Künstlergruppe anderem mit einer Postkarten- "Impuls(e)" aus Alzey, eröffnet dokumentation zum Wandel des Bürgermeister Benkert die Kunst- Alzeyer Stadtbildes. ausstellungen im Burggrafiat. Den Anfang machen die Hobby- Noch viel umfangreicher wird sich künstler, die eine breite Palette dieser Wandel dokumentieren künstlerischer Gestaltungsmög- lassen durch die Sammlung von lichkeiten präsentieren. 450 Karten, die der Verein der Freunde des Museums aufgekauft Der "Finther Gruppe" folgt eine hat. Einige Motive werden in einer Ausstellung mit Gernot Mayer- kleinen Ausstellung sowie einem Grönhoff. Seine Intention ist es, Jahreskalender präsentiert. zur Musik der Jazz-Sängerin Ines Feix "sichtbare Lieder" zu An ein Jubiläum erinnert zumin- schaffen. Während die Musik der dest auch eine Ausstellung in der Sängerin die Kunstfreunde Kreissparkasse. Vor 750 Jahren begeistert, bereitet die Malerei verfügte Kaiser Friedrich II. die dem Betrachter nicht Trennung von Arzt- und Apothe- unerhebliche Schwierigkeiten. kerberuf. Seither also gibt es den Apotheker. Hildegard Hoffmann, Trägerin des Kunstpreises des Landkreises, Eine Ausstellung besonderer stellt Plastiken aus, zusammen Prägung veranstaltet in der Rund- mit Claudia Klein, die Wandbe- sporthalle die World Association hänge präsentiert. of Body Building Amateurs, kurz WABBA. Im Rahmen einer Aufwendig ist die Ausstellung des Europa-Meisterschaft stellt man Alzeyers Wolfgang Frank, der sich sich sozusagen selbst aus. Gegen als Tristan in der Kunstszene muskelharte Konkurrenz siegt ein einen Namen machen will. deutscher Damen-Body, bei den Sein Ziel, bis zum Jahr 2000 in Herren kommt der starke Typ aus allen wichtigen Galerien der Welt Frankreich. vertreten zu sein, die Form der Ausstellungseröffnung und die

- 53 -

Präsentation seiner oft großflä- nährt im Publikum gar den Ver- chigen Bilder machen Kunst zu dacht einer falschen Interpreta- einem interessanten Spektakel. tion.

Als Referenz an Julius Gabel, den "This was great!" kann dagegen zum Jahresende ausscheidenden der Bürgermeister den Musikern Vorsitzenden der Volksbank vom US-Luftwaffenorchester Alzey, gestaltet sich die bescheinigen, und ähnliches Lob Vernissage im Schalterraum des erntet das Heeresmusikcorps 300 Geldinstituts. Es wird daran erin- aus Koblenz. nert, daß Julius Gabel die Reihe der Ausstellungen vor 20 Jahren Als gelungenen Auftakt zu einer im Volksbankgebäude am Ober- zukünftigen Zusammenarbeit mit markt begründet hat, die dann im der Villa Musica betrachtet der Museum und später im Bürgermeister den Auftritt des Burggrafiat ihre Fortsetzung Skomorochi-Folklore-Ensembles fanden. Ausstellende Künstlerin in aus St. Petersburg. Die 500 diesem Jahr ist die im Besucher erleben geniale befreundeten Valkenburg gebo- Darbietungen von Tanz und Musik rene Magda Cobbenhagen- und ebenso überraschende Steynebrugh. Das Ausstellungs- Klangerlebnisse beim Einsatz jahr beschließt Rolf Gith mit einer sogenannter Volksinstrumente großen Zahl oft origineller Selbst- wie Sense, Säge, Waschbrett und bildnisse. Schon die Eröffnung Schlaggeräten. Was heißt auf erlebt mit über 170 Kunstinteres- russisch "This was great"? sierten einen wahren Boom. Ob das Jahr 1991 auch der Auf- Eine Säule im Kulturleben der takt zur Etablierung einer bisher Stadt sind in diesem Jahr zahl- etwas vernachlässigten Kunst- reiche Musikveranstaltungen. Drei form wird? Unter der Leitung von Kammerkonzerte steuert der Sigi Müller, der Alzey zum Jah- Kulturbund bei, der, um Image- resende leider verläßt, und der Pflege und bei der Auswahl der Schirmherrschaft des Bürger- Künstler um Qualität bemüht, bei meisters startet das 1. Alzeyer einem Konzert eine neue Peinlich- Kleinkunstspektakel im Jugend- keit erlebt. Der schon mehrfach und Kulturzentrum. Ein buntes kritisierte Zustand des Klavieres Programm mit Musik, Folk, macht den Künstler ratlos und Theater, Kabarett und Bilderkunst - 54 - wird geboten. Das Jahr der die Gebühren für Rundfunk, Kleinkunst in Alzey ist 1991 Paketbeförderung und Telefon, ohnehin. Gleich dreimal füllen die Inflationsrate ist mit 3,5 % - Kabarettisten der Spitzenklasse 3,9 % die höchste seit 1983. Da die Stadthalle. wird doch schon mal über die Kanzler-Prognose gegrübelt. Gerd Dudenhöffer als Becker- Heinz verfügt in Alzey über eine Auch wenn der einzelne Bürger solch breite Anhängerschaft, daß beim Geldausgeben etwas er an zwei Abenden hintereinan- zurückhaltender sein muß, auch der auftreten muß. Stephan Wald wenn der Kreis und damit die mit seinem Öko-SAT-TV-Pro- Stadt nicht mehr zum Förder- gramm glänzt mit zahlreichen gebiet zur Verbesserung der gelungenen Parodien und Imita- regionalen Wirtschaftsstruktur tionen. Drei Stunden Kabarett der gehört, auch wenn sich die Hoff- Extra-Klasse bietet Dietrich nung auf ein zukünftiges Fracht- Kittner. Die "Droge Deutschland" zentrum der Post in Alzey in Luft und der Kanzler liefern den Stoff auflöst und sich gar beim Zent- für beißende Satire, die nach rallager der Firma Schlecker durch Kittner so zu steigern ist: Den Kapitalistengebahren aus dem Kanzler parodieren, kritisieren, vergangenen Jahrhundert der zitieren. Verlust von über 100 Arbeits- plätzen anbahnt und auch wenn Für Real-Satire wird zumindest sich das Wohnraumproblem bei mancher Bürger das Kohl-Zitat einer immer länger werdenden "Keinem wird es schlechter Warteliste als das Problem gehen" halten. Angesichts von herauskristallisiert, besteht in dreistelligen Milliardensummen unserer Stadt nicht nur Grund zu für Altschulden und Neuschulden, Pessimismus. Altlasten und Neulasten kommen Steuererhöhungen und Verteue- Um dem zu lange vernachlässig- rungen nicht überraschend. ten Wohnungsbau Impulse zu geben, erschließt die Stadt ein Drastisch erhöht wird die Benzin- neues Baugebiet "Am Mauchen- steuer (auf 1,01 DM/l), 75 % heimer Weg". Man hofft, damit werden als Solidaritätszuschlag auch den Bauland-Horrorpreisen auf die Lohn- und Einkommens- entgegenzuwirken, nachdem die steuer erhoben, erhöht werden "In den Benden" von der Stadt für - 55 -

85 DM angebotenen Baugrund- schnelle Handeln und die unbüro- stücke inzwischen von privaten kratische Entscheidung im Aufkäufern zum dreifachen Preis Stadthaus. Ein besonderes Lob veräußert werden. zielt auf Oberamtsrat Adolf Filter.

Zu einer positiven Bewertung der Die letzte Lücke in der Situation führt auch eine Markt- Hospitalstraße wird mit der analyse der AZ, Alzey als Ein- Errichtung von Wohnungen und kaufszentrum betreffend. Trotz Geschäftsräumen neben der Tief- einiger Anwanderungstendenzen garage geschlossen. an der Peripherie deckt die Stadt die Einkaufsbedürfnisse eines Das Alzeyer Hotelgewerbe meldet weiten Umlandes. Daß die Fuß- mit einem Plus von 10 % gängerzonen die Attraktivität der steigende Besucherzahlen. Die Volkerstadt gesteigert haben, ist Holländer liegen an der Spitze. nach den Kämpfen und Widerständen in den 70er Jahren Für ein neues Schlachthof- eine späte, aber richtige Einsicht. gebäude im Industriegebiet Daß ein teilweise düsteres werden 7 Mio. Mark zur Verfü- Angebot bei Parkplätzen und gar gung gestellt. ein fehlendes Hallenbad die Einkaufsattraktivität der Stadt Eine Millioneninvestition bedeutet mindern, erscheint dagegen eher auch die Ansiedlung der Cor-Wel- als sehr persönliche Einschätzung Tec Fügetechnik G.m.b.H. im des Verkehrsvereinsvorsitzenden. Industriegebiet, und den größten Fisch ziehen die Alzeyer mit der Einen regelrechten Auftragsboom Lufthansa-Service-Gesellschaft meldet das Handwerk. Im Ausbil- (LSG) an Land. Sie ist eine 100 %- dungsbereich entstehen dagegen ige Tochter der Lufthansa und wegen mangelnden Interesses bei weltweit die Nr. 2 unter den Jugendlichen erhebliche Lücken. Catering-Unternehmen. Zunächst Kaum einer will noch Bäcker oder 130, später bis zu 300 Mitarbeiter Metzger werden, das Baugewerbe sollen für die Herstellung und verzeichnet den größten Mangel. Lieferung von 20.000 Ob die erste Berufsbildungsmesse Fertigmenüs sorgen. Der in Alzey, die in der Berufsschule Vorstandssprecher lobt beim Ausbildungsberufe präsentiert, in Abschluß des Vertrages das den genannten Bereichen für - 56 -

Entlastung sorgen kann, bleibt Einnahmen, aber immer noch offen. Zumindest ist das Interesse nicht genug, um die Kosten zu an der Messe riesengroß. decken. Vielleicht bringt die bei der Generalüberholung geplante So sehr Investitionen in unserer Solar-Anlage Entlastung. Zumin- Stadt begrüßt werden, für die dest freuen sich die "Grünen", Nichtansiedlung der Sondermüll- daß ihre jahrelang als wirtschaftli- verbrennungsanlage sind wohl cher Unsinn abgetane Forderung alle Alzeyer dankbar. Zumindest jetzt für das Wartbergbad als gibt die Umweltministerin Klaudia sinnvoll angesehen wird. Martini Entwarnung, nachdem Alzey im Zusammenhang mit Eine Glückssträhne verfolgt die einer solchen Anlage zunächst Polizei in diesem Jahr. Mindes- genannt wurde. Expansion auf tens 30 Einbrüche weist die Kripo dem Müllsektor betreibt die Firma einer Einbrecherbande nach, Hinkel. Sie gründet in Kamenz deren Köpfe Vater, Sohn und den ESK = Entsorgungs-Service Tochter sind. Kamenz. Die Ausbildung von Mit- arbeitern erfolgt auf der Framers- Der "Reifenstecher" wird gefaßt, heimer Deponie. dem man eine ganze Serie von Straftaten nachweisen kann. Der verspätet, aber dann mit voller Wucht einsetzende Und der "Fahrradtäter" wird ent- Sommer schafft zufriedene larvt, womit 300 Einbrüche auf- Mienen bei den Winzern und bei geklärt sind, die in der Bevöl- den Schwimmbadbetreibern. Die kerung für allerhand Unruhe Weinbauern sind mit Qualität und gesorgt haben. Auf 200.000 Mark Preisen zufrieden, die Rebzucht- wird der Gesamtschaden anstalt vermeldet gar die Ernte geschätzt. einer 1.200 g schweren Portugieser-Traube, die damit Ob sich die Polizisten angesichts doppelt so viel wiegt wie eine des jetzt endlich zu erwartenden normale. Neubaus besonders angestrengt haben? Der neue Innenminister Das Alzeyer Schwimmbad erlebt steht jedenfalls im Wort, und der mit 75.000 Besuchern einen sel- Minister ist Walter Zuber. Damit ten verzeichneten Boom. Das mag für Alzey vielleicht die wich- bringt 135.000 DM an tigste, sicher aber die interessan- - 57 - teste Personalie des Jahres zu dem Dr. Sutthoff rund 1.000 genannt sein. Viele Glückwünsche Fotos angefertigt hat, soll der gehen aus Anlaß der Ernennung Bauverwaltung, Architekten und von Alzey nach . Bauherren als Handbuch ans Herz gelegt sein, um leidvolle Erfah- Mit W. Zuber wechselt Heinz rungen wie in der Vergangenheit Heinen, seit 1977 Leiter der AZ- vermeiden zu können. Bei seiner Lokalredaktion, als Pressereferent Arbeit gelingt Dr. Sutthoff eine ins Innenministerium nach Mainz. interessante Entdeckung. Die Häuser Ecke Bleich- Neue Vorstandsvorsitzende und straße/Kaiserstraße hatten mit Nachfolgerin von Helmut Corell dem Oppenheimer Paul Wallot wird bei der Kreissparkasse den Architekten des Berliner Renate Braun. Reichstages.

Lothar Bauer wird Leiter des Ungeschätzt und auf dem bezie- Ordnungsamtes und Heinz Roll hungsreichen Platz gegenüber Leiter der Personalabteilung bei dem "Weinzinken" wird endlich der Stadtverwaltung. ein Denkmal für Schorsch Scheu enthüllt. Das Steindenkmal wurde Sandra Balz aus dem Stadtteil vom Bildhauermeister Volker Heimersheim übernimmt das Amt Schäfer geschaffen. Dem der Weinkönigin als Sandra I. Geehrten verschafft das den unverstellten Blick auf die Konsu- Nur einer wird leider nichts in menten der Ergebnisse seiner Alzey, weil er einem Ruf nach zahlreichen Züchtungen. Berlin folgt, der Kunsthistoriker Dr. Ludger Sutthoff. Er hinterläßt Ehrungen und Auszeichnungen aber eine vollständige Erfassung erfreuen allemal mehr, wenn sie aller Alzeyer Baudenkmäler, die er die Geehrten zu Lebzeiten errei- im Auftrag des Altstadtvereins chen. erstellt hat. Die Inventarisierung umfaßt Häuser, Gebäudekom- Für seinen ehrenamtlichen Einsatz plexe, Straßenzüge, Industrie- beim Arbeitsgericht überreicht denkmäler wie die jetzt unter Sozialministerin Ursula Funke Denkmalschutz stehende Lok- Ludwig Heinz die Ehrennadel des Halle oder durch das Handwerk Landes Rheinland-Pfalz. geprägte Architektur. Das Werk, - 58 -

Geehrt werden die THW-Männer Walter Zuber selbst ist der Ausge- Fritz Laick und Hans Packheiser. zeichnete, als er durch den fran- Sie legen im wilden Kurdistan zösischen Botschafter den Orden eine Wasserleitung, die rund "Chevalier de l'Ordre National du 14.000 Flüchtlinge versorgt. Mérite" für sein vorbildliches Engagement für die deutsch- Der neugewählte Ministerpräsi- französische Partnerschaft erhält. dent Scharping zeichnet Kurt Neumann für vielfältige Ver- Eine andere Partnerschaft rückt in dienste mit dem neugeschaffenen diesem Jahr in den Blickpunkt, die Verdienstorden des Landes, der Verbindung mit Rechnitz. Ein Landesehrennadel, aus. buntes Abendprogramm zum 10- jährigen Bestehen gehört aus Kantor Herbert Henning erhält diesem Anlaß zum Selbstver- von der Kultusministerin Rose ständlichen. Eine Gesprächsrunde Götte die höchste Auszeichnung geht im Rathaus den Fragen nach: des Landes auf dem Gebiet der "Was haben wir erreicht? - Was Musik, die Peter-Cornelius- wollen wir in den nächsten 10 Plakette. Hervorgehoben wird, Jahren erreichen?" Angesichts daß H. Hennings Arbeit weit über manch irritierender Nachrichten den Rahmen der Kirchenmusik aus der Rechnitzer Ortspolitik hinausreicht und die Aufführung erscheint besonders die zweite großer Musikwerke von der Frage von einigem Interesse. Zum Klassik bis zur Moderne umfaßt. Erreichten in den Beziehungen Wen wundert es, daß er im gehört jetzt auf jeden Fall die Mozart-Jahr ein großes Werk des "Alzey-Straße" in Rechnitz. Meisters aufführt: das Requiem.

Die Verdienste des einen um das Feuerwehrwesen führen zwei ehemalige Alzeyer Bürgermeister zusammen. Innenminister W. Fortsetzung folgt im nächsten INFO

Zuber zeichnet Dr. W. Buchheim mit dem goldenen Feuerwehrab- zeichen aus.

- 46 -

Impressum

Stadt-Info mit Veranstaltungskalender Erscheinungsweise: 3-mal jährlich

Herausgeber: Stadtverwaltung Alzey Ernst-Ludwig-Straße 42 55232 Alzey Telefon 06731 / 495-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.alzey.de

Redaktion: Sven Lawall – Alexandra Adler – Daniel Beiser Elena Anesiadis – Angelina Niederauer-Kopf Falk Schuler - Anke Rebholz – Steffen Ferdinand Klaus Ohler – Ina Ritzheim – Michaela Drossard – Peter Baumgärtner

Gesamtauflage: 9.500 – kostenlose Zustellung an alle Haushalte im Stadtbereich Alzey und den Stadtteilen Schafhausen – Weinheim Heimersheim – Dautenheim

Titelbild: Carsten Selak Fotografie

Druck: Text – Stadtverwaltung Alzey Druck – gorius Druck + Service GmbH, Vendersheim

Veranstaltungskalender der Stadt Alzey für die Monate

Januar - Februar - März - April

2019

Feste und Märkte

Sport Theater und Konzerte

Ausstellungen

Reisen, Wanderungen, Exkursionen Vorträge, Literatur, Führungen - 2 -

Inhaltsverzeichnis

Allgemeiner Teil: 3 – 25 Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen 3 - 10 Kirchliche Einrichtungen 10 - 14 Kulturelle Angebote 14 - 16 Vereinsangebote 16 - 18 Sportliche Angebote 18 - 23 Musikalische Angebote 24 Stammtische u. ä. 24 - 25

Ausstellungen, 26 KIMA-Kinder im Museum, Zum Nachtisch Museum 27 Theater und Konzerte 28 - 29 Vorträge, Literatur, Führungen 29 - 30 Feste und Märkte 30 - 31 Reisen, Wanderungen, Exkursionen 31 Sport 31 - 37 Sonstiges 37

- 3 - Allgemeiner Teil

Anonyme Alkoholiker – Soziale Einrichtungen Treffen jeden Dienstag, 19.30 Uhr, Beratungsstellen Tagesstätte Oase, Schlossgasse 15 Selbsthilfegruppen Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Alzey-Worms e. V. – Hellgasse 20, Aktion Leben für Alle – Initiative zum Telefon 06731/7800, Schutz des ungeborenen Lebens: Bereitschaftstelefon 0174-6058564, Information – Beratung – Hilfe. Sprechstunden: Kontaktanschrift: Ev. Stadtmission, Montag - Freitag, 8-16 Uhr Schlossgasse 41, Telefon 06731/8433

Ambulanter Pflegedienst: Alzeyer Tafel e. V. – Friedrichstraße 3, Pflege und Betreuung von Telefon 06731/5471360, Menschen, die durch Krankheit E-Mail: [email protected], oder Behinderung Hilfe benötigen; Internet: www.alzeyer-tafel.de; Behandlungspflege, Öffnungszeiten der Tafel- Pflegegutachten nach § 37 SGB XI Geschäftsstelle: Montag - Freitag, und Beratung von pflegenden 9-12.30 Uhr und 13.30-15.30 Uhr; Angehörigen an Feiertagen und montags vor bzw. Mobiler Sozialer Hilfsdienst: freitags nach Feiertagen geschlossen, Hauswirtschaftliche Hilfen ebenso am 23. und 30.12. Lebensmittelausgabe nur nach Kleiderkammer: erfolgter Berechtigungsprüfung Verkauf von gebrauchten, gut erhaltenen, gepflegten Amnesty International – am 1. und 3. Kleidungsstücken, Montag im Monat, 20 Uhr, Café Asyl, Haushaltsartikeln, Büchern, Klosterstraße 16, Telefon 06731/2936 Schuhen; Öffnungszeiten:

Angehörigengruppe von Frühreha- und Montag - Freitag, 8-12 Uhr Wachkoma-Patienten Die Gruppe trifft sich monatlich in der AWO-Betreuungsverein: Rheinhessen-Fachklinik. Betreuung von alten, psychisch Erfahrungsaustausch und praktische kranken und behinderten Lebenshilfe stehen im Mittelpunkt der Menschen, Beratungsgespräche zu Treffen. Um telefonische gesetzlicher Betreuung und Kontaktaufnahme wird gebeten. Vorsorgevollmachten, Ansprechpartner: Dipl. Psych. Isabelle Termine nach Vereinbarung, Hollanders, Dr. Gerald Schwalbach Tel. 06731/10459

(Telefon 06731/501513)

- 4 -

Arbeitslosen-Selbsthilfe e. V. – Bewährungshilfe – Schlossgasse 11, 2. Stock Mainzer Straße 22 Sprechstunden: Arbeitslosencafé und Sozial- Rita Schlörit beratung: Montag und Donnerstag, 9-17 Uhr jeden Dienstag 9-12 Uhr und jeden Telefon: 06731/2559 Donnerstag 9-12 Uhr und 16-19 Uhr Telefon: 06731/ 44102 Beratung junger Aussiedler: Montag, 14-19 Uhr und nach Astrid-Seib Marx Vereinbarung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Eingliederungsbetrieb ASH-Wurzel- von 9.30-12 Uhr und 14-17 Uhr werk GmbH: Telefon: 06131/ 1414 – 510 Montag bis Freitag, 7-16 Uhr Maria Rothberg Telefon: 06731/9009750 jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im

Monat von 14.30-18 Uhr Beirat für Migration und Integration Telefon: 06131/ 1414 -515 – Sprechstunden auf Nachfrage. Kreisverwaltung Alzey-Worms, Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25

Ernst-Ludwig-Straße 36, – Beratung für Frauen in Telefon: 06731/408-0 Schwangerschaft und Notsituatio- nen: Termine nach Vereinbarung – Beratungsdienst VERO Tel. 06731/941597; Das Beratungsangebot richtet sich Haus- und Familienpflege: an Menschen, die Fragen im Telefon: 06731/941598 Bereich ihrer Identität als Frau und Mann haben und z. B. traumatische Computercafé und Kontakt: Erfahrungen hatten; ihre Sexualität für Angebote, nicht nur für ältere konfliktreich erleben, zu abhängigen Menschen, in der Region Alzey und idealisierenden Beziehungen neigen u. a. Ebenso wendet es sich Depressionen – Selbsthilfegruppe an Menschen, die an ihrer für Menschen mit Depressionen – Beziehungsfähigkeit im beruflichen Treffen jeden 2. und 4. Dienstag im und privaten Bereich arbeiten Monat, 19 Uhr, im Haus der Familie wollen. (MehrGenerationen-Haus), Das Angebot findet statt in Schlossgasse 13;

- Einzelberatung Info und Kontakt: - Paarberatung und an Telefon: 06731/408-6121 - ausgewiesenen Seminartagen. E-Mail: kleinert-schell.andrea@alzey- Martin Wurster, Maria Layes, worms.de Selzgasse 7, Alzey, Fon: 06731- 894018, E-Mail: vero-beratung@ online.de. www.vero-consulting.de

- 5 - „Deutsche Multiple Sklerose“ – Trockengymnastik, Kita Haus der Selbsthilfegruppe Alzey Klänge, Gustav-Stresemann-Str. 5 Treffen Ev. Sozialstation, jeden Montag, 18-21 Uhr Josselinstraße 3, jeden 1. Dienstag (4 Gruppen) im Monat, 18-20 Uhr, für Mitglieder jeden Mittwoch, 18-21 Uhr und Interessierte; (3 Gruppen)

Kontaktadresse: Kontakt: Karl Vögeli, Tel. 06734/960570 Brigitte Musseleck

Telefon: 06731/494943 Deutsche Rentenversicherung

(vormals BfA und LVA) – DRK-Kreisverband Alzey, Sprechtage: Albiger Straße 33 jeden Montag und Mittwoch, - Schuldnerberatung - 9-15 Uhr, Rathaus, Zimmer 105, Offene Sprechzeiten:

Terminvereinbarung: Jeden Dienstag von 13-15 Uhr Telefon: 06131/2740 Telefonsprechzeiten: Zum Beratungsgespräch bitte Jeden Dienstag von 8.00-8.30 Uhr Versicherungsnummer und Jeden Freitag von 9.30-10.00 Uhr Personalausweis mitbringen Ausstellen einer Bescheinigung für

Deutsche Rheumaliga e. V. – ein Pfändungsschutzkonto: jeden Dienstag um 8.30 Uhr Arbeitsgemeinschaft Alzey Funktionstraining: Wassergymnastik, Rhh.-Fachklinik Diabetiker-Selbsthilfegruppe für jeden Montag, 17-20 Uhr Alzey und Umgebung e. V. (5 Gruppen), Treffen jeden 3. Montag, 19 Uhr, jeden Dienstag, 17-20 Uhr S-Forum Sparkasse Worms-Alzey- (5 Gruppen), Ried, Kontakt: Friedrich Heck, Telefon: 06731/43101 jeden Mittwoch, 16.30-20 Uhr (6 Gruppen) jeden Donnerstag, 16.30-20 Uhr Diakonisches Werk Worms-Alzey, (6 Gruppen) Schlossgasse 14. Tel. 06731/9503-0 jeden Freitag, 16-20 Uhr – Beratungsstelle für Eltern, Kinder, (7 Gruppen) Jugendliche, Suchtkrankenberatung Schwimmschule Anja, (Alkohol, Medikamente); staatl. jeden Mittwoch, 15.15-20 Uhr anerkannte Schwangeren- und (6 Gruppen) Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung nach Terminvereinbarung, im Rahmen der Möglichkeiten auch außerhalb der üblichen Bürozeiten.

- 6 - Anmeldungen: Diakonie Kleiderkammer: Montag, Mittwoch, Donnerstag, -Kleider und Mehr- 8.30-16.30 Uhr, Schlossgasse 11 Dienstag, 13 - 16.30 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 - 12.30 Uhr Montag: 9-12 Uhr u. 15-17 Uhr, Selbsthilfegruppen (freier Zugang): Abgabe der Kleiderspende: Freundeskreis Alzey – Selbsthilfe- Montag: 9-12 Uhr / 15-17 Uhr gruppe für Suchtkranke (Betroffene), jeden Montag, 19.30- 21 Uhr und Evangelische Sozialstation Alzey, Selbsthilfegruppe für Angehörige, Josselinstraße 3 – Ambulante Al- am 1. und 3. Mittwoch im Monat, ten-, Kranken- und Kinderkranken- 19.30-21 Uhr, pflege, Ambulante Palliativ-Pflege Freundeskreis Wörrstadt – jeden (SAPV), Hauswirtschaftl. Hilfen, Mittwoch 19.30-21 Uhr in Wörrstadt Pflegeberatung, Angehörigen- schulungen, Selbsthilfegruppen, Telefon: 06731/2668 Diakonisches Werk Worms-Alzey, JugendHilfeZentrum, Münch-Braun- Fibromyalgie-Selbsthilfegruppen Straße 10a, Telefon 06731/9968-0 Alzey und Umgebung - Treffen - Mädchenwohngemeinschaft, immer jeden 1. Mittwoch (Werktag) Betreutes Wohnen für Jugendliche, im Monat, 15-17 Uhr & 18-20 Uhr, Erziehungsbeistandschaften, Ev. Sozialstation, sozialpädagogische Familienhilfe, Vor Erstbesuch bitte anmelden! Spiel- und Lerngruppe Schlossgasse Josselinstraße 3, Alzey; – alle Jugendhilfemaßnahmen in Infos und vorherige Anmeldung: Abstimmung mit dem Jugendamt Daniela Destradi, Telefon: 06241/594675 oder

Marlene Rothenmeyer, Diakonisches Werk Worms-Alzey, Telefon: 06734/961177 Haus der Familie (MehrGeneratio- nenhaus), Schlossgasse 13, Frauenbüro / Gleichstellungsstelle Telefon 06731/9009399 – Katharina Nuß, Sprechzeiten nach Offener Treff, Eltern-Café, Vereinbarung, Ernst-Ludwig-Straße Servicestelle Kindertagespflege, 36, 1. Stock, Zimmer 125 und 126, Familienberatungscafé: Telefon 06731/4081251, E-Mail: Montag, 10-17 Uhr, [email protected] Spielkreistreffen für Eltern u. Babys, Internet: www.kreis-alzey-worms.de Spielnachmittage für Jung und Alt, und www.frauen-in-aktion.de Yogakurse, Computerkurse, Seiden- malerei,

- 7 - Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Hospizverein DASEIN e. V. Alzey Gruppe Alzey Begleitung von Schwerstkranken Treffen jeden 1. Mittwoch im und Sterbenden, deren Angehörigen Monat, 18 Uhr, Haus der Familie und Trauernden. Ohne Unterschied (Mehrgenerationenhaus), im Hinblick auf Religion, Schlossgasse 13; Gruppenleiterin Nationalität, Weltanschauung oder Marita Debnar, Telefon Art der Erkrankung. 06731/8923053, E-Mail: Wir besuchen Sie in Ihrer Wohnung, [email protected] im Krankenhaus oder Pflegeheim. Wir sind unentgeltlich für Kranke Frauenzentrum Hexenbleiche, und Angehörige da – bis zuletzt.

Schlossgasse 11 Beratungsstelle für Mädchen und Sprechstunde jeden Dienstag, Frauen, Telefon 06731/7227, 10-12 Uhr, Hospizbüro im DRK- Fax 06731/996285, Krankenhaus Alzey, 1. Stock, E-Mail: [email protected] Kreuznacher Straße 7-9, Internet: www.hexenbleiche.de Telefon 0175/7284554; Sprechzeiten – Montag, 16-18 Uhr, E-Mail: [email protected] Dienstag und Donnerstag, Internet: www.hospizverein- 10-12 Uhr und nach Vereinbarung. dasein.de

Notruftelefon für von Gewalt Ansprechpersonen: betroffene Mädchen und Frauen: 1. Vorsitzende: Fr. Katharina Nuß 06731/19740, gleiche Zeiten wie 2. Vorsitzende: Fr. Martina Sinopoli Beratungsstelle; Programmheft mit Postanschrift: Postfach 1340, Veranstaltungsangeboten (Vorträge, 55221 Alzey Kurse, Wochenendseminare, Hospizschwester: Hiltrud Regner Selbsthilfegruppen) erscheint Tel.: 0175/7284554 zweimal jährlich.

Hospizverein DASEIN e. V. Alzey + Gesprächskreis für Trauernde Frauenbüro der Kreisverwaltung - jeden 1. Donnerstag im Monat, Alzey Fischmarkt 3 von 18:30 - 20 Uhr Für Kinder, die nicht bleiben Der Gesprächskreis ist kostenfrei konnten … „Sternenwiese“ – und wird von einem multi- Kindergrab- und Gedenkstätte auf professionellen Team begleitet: dem Friedhof Alzey – ein Ort zum Ansprechpartner: Trauern und Gedenken. Anja Krollmann (Seelsorgerin) Hier finden halbjährlich Beisetzungs- Kirchgasse, 55234 und Gedenkfeiern für die Kinder Telefon: 06731/ 43358 statt, die in der frühen Schwanger- E-Mail: pfarramtkettenheim@t- schaft verstorben sind. Für Mütter, online.de Väter und Angehörige gibt es einen Christoph Kern (Palliativmediziner) Gesprächskreis. Claus Maywald (Sterbe- und Trauer- begleiter)

- 8 - Weitere Termine unter Öffnungszeiten: www.hospizverein-dasein.de Montag bis Mittwoch: 10 - 17 Uhr Donnerstag: 10 - 18 Uhr Ansprechpersonen: Freitag: 10 - 13 Uhr Gerda Pusch, Telefon 06733/6087; geschlossen jeweils: 13 -14 Uhr Frauenbüro, Telefon 06731/4081251 [email protected] Termine nach Vereinbarung

- kostenlos Integrationsfachdienst Rheinhessen - vertraulich /Berufsbegleitender Dienst / PSD, - anonym Kästrich 6 – Beratungsstelle für Schwerbehinderte im Beruf – Kinderpsychologie – Gesprächskreis Beratungsgespräche nach zu aktuellen Fragen Terminvereinbarung, Jeden 2. Mittwoch im Monat, Telefon 06731/6762 und 6763 20 Uhr, Praxis für Kunsttherapie, ISUV Interessenverband für Kirchenplatz 4a, Telefon Unterhalt und Familienrecht e. V. – 06731/498898 Hilfe zur Selbsthilfe im Familien- recht – Trennung, Scheidung, Kreativtreff des Clubs Behinderter Zweitfamilien, Unterhaltsrecht: und ihrer Freunde Alzey und Treffen jeden 1. Donnerstag im Umgebung – jeden Dienstag, Monat, 19.30 Uhr, Hotel Rebe, 14-17 Uhr, Clubheim, Ostdeutsche Antoniterstraße 47, Straße 4 (Info Telefon 06736/284) Info Frau Duks, Telefon 06732/8338, E-Mail: [email protected] Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung

(ehemals Amt für soziale An- gelegenheiten Mainz) Jugend- und Drogenberatungsstelle Sprechtage – an jedem 1. Mittwoch „Mit Jugend gegen Drogen GmbH“ im Monat, 9-12 Uhr, in der Schlossgasse 11, 55232 Alzey Verbandsgemeinde Alzey-Land, Telefon: 06731/1372 Weinrufstraße 38, Alzey. Fax: 06731/7689 Terminvereinbarung erforderlich: E-Mail: [email protected] Telefon 06731/409-301 bei Fr. Sehr. Internet: www.drogenberatung- Leistungen: alzey.de . Allgemeine Auskünfte und Beratung aus dem Bereich FreD-Handy: 0174/4572981 Schwerbehindertenrecht und (Montag 9 -12 Uhr und Soziales Entschädigungsrecht Dienstag 15 -18 Uhr ) (z. B. Kriegsopferversorgung /- fürsorge / orthopädische Versorgung /

- 9 - Opferentschädigungsgesetz / Pflegestützpunkt Soldatenversorgungsgesetz u. a. Schafhäuser Str. 45 . Konkrete Auskünfte zu bereits Kostenfreie Beratung für ältere und laufenden Verfahren im Einzelfall pflegebedürftige Menschen u. deren . Hilfen bei der Antragstellung / Angehörigen. Beratung erfolgt per- beim Ausfüllen von Fragebögen sönlich, vertraulich, kompetent so- . Ausstellung und Verlängerung wie trägerneutral; von Schwerbehinderten- Ansprechpartnerinnen: ausweisen . Aufnahme von Widersprüchen Carmen Eichert, . Entgegennahme von mündlichen Telefon: 06731/4966971, E-Mail: oder schriftlichen Stellung- carmen.eichert@pflegestuetzpunkte. nahmen in Angelegenheiten, die rlp.de den überörtlichen Träger der Heike Yalcin, Sozialhilfe oder das Landes- Telefon: 06731/4966972, E-Mail: jugendamt betreffen [email protected]. de Malteser Hilfsdienst e. V. Treffen der aktiven Helferinnen und Schlafapnoe Selbsthilfegruppe Helfer letzten Freitag im Monat Alzey und Umgebung e. V. 19.30 Uhr Für Mitglieder und Interessierte Morschheimerstr. 15, werden Informationen und Er- 67292 Kirchheimbolanden fahrungsaustausch in geselliger Form angeboten. Die Treffen finden Info: im Konferenzraum, DRK-Kranken- Thorsten Siemon haus Alzey, Kreuznacher Straße 7 Telefon: 015117442652 statt. Mail: [email protected] Termine für Treffen und Veran- staltungen kann man bei nach- Pflegeberatung Alzey, stehend aufgeführten Kontakt- Josselinstraße 3 personen erfragen: Pflegeberatung für Senioren, kranke Mainz, Toni Walk und behinderte Menschen bei Hilfe- Telefon: 06131/833130; und Pflegebedürftigkeit, Angehörigenschulungen, Termine Alzey, Horst Schulz Telefon: 06731/7724; und Hausbesuche nach Vereinbarung; , Werner Knell Telefon: 06352/488; Ansprechpartnerinnen: Friederike Dewan (Pflegeberatung) , Wolfgang Stumpf Telefon: 06731/2668 Telefon: 06732/4548

- 10 - Sozialer Beratungsdienst im ZOAR-Werkstatt Alzey Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Hagenstraße 53, Telefon: Sprechstunden – jeden 1. Mittwoch 06731/9020, Werkstatt zur im Monat, 14-15.30 Uhr, Ev. Rehabilitation und Berufsförderung Sozialstation, Josselinstraße 3, von Menschen mit Behinderung Telefon: 06731/2668 Spießgasse 97, Telefon: 06731/997730, Werkstatt zur Stomaträger – Sprechstunden für Rehabilitation und Berufsförderung Träger und deren Angehörige von Menschen mit psychischer Jeden 2. Mittwoch im Monat, Behinderung; 14-16 Uhr, Ev. Sozialstation, Öffnungszeiten jeweils Montag bis Josselinstraße 3, Tel. 06731/2668 Donnerstag, 7.45-16.15 Uhr,

Freitag 7.45-14.45 Uhr

Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Schlossgasse 15 – für Erwachsene Kirchliche Einrichtungen mit einer chronisch psychischen Beeinträchtigung. Offener Treff: Di. und Do. 13.30-15.30 Uhr, Bahá’i-Gemeinde Alzey Telefon 06731/3599, E-Mail: Info Familie Steimle, Neugasse 14, [email protected] Alzey, Telefon 06731/498796, www.alzey-teilhabe.de E-Mail [email protected]

Ev. Kirchengemeinde Alzey VdK –Sozialverband Rheinland-Pfalz E-Mail gemeindebuero@alzey- e. V. – Kreisverband Alzey evangelisch.de , Internet Geschäftszeiten: www.alzey-evangelisch.de Montag, 8.30–12 Uhr + 14-18 Uhr, Gruppen und Kreise für Erwachsene Donnerstag, 8.30-12 Uhr Treffen der Mitarbeiterinnen des und nach Vereinbarung, Weltladens, am 1. Mittwoch im Mo- Rodensteinerstraße 3, nat, 18 Uhr, St. Georgenstraße 41; Telefon: 06731/548797-00, Treffen für Russlanddeutsche und E-Mail: [email protected] , Freunde, Info und Termine bei Pfr. Fax: 06731/548797-90 Schuh – Telefon 06731/7482; Seniorennachmittage, im Winterhalbjahr am letzten Samstag Welt-Laden e. V. im Monat, 14.30 Uhr, MLH; Öffnungszeiten: Montag – Freitag, Seniorenausflüge, Mai bis Oktober, 10-13 Uhr und 15-18 Uhr, Samstag letzter Mittwoch im Monat, 14 Uhr; 10-13 Uhr, St.-Georgenstraße 41, Bibelforum, jeden 1. Montag im Telefon: 0157/37610293 Monat, 20 Uhr, MLH; Reden-Tanzen-Kochen, jeden 1. Donnerstag im Monat, MLH;

- 11 - Café Asyl, montags, 9-11 Uhr, Kinder- und Jugendkantorei, Schlossgasse 18 Donnerstag, Spatzenchor Handarbeitskreis, montags, 13 Uhr, (ab 5 Jahren): 14.30-15 Uhr, MLH; Minis (2. - 3. Klasse): 15-15.45 Uhr, Kreativkreis, montags, 20 Uhr, Paul- Maxis (4. - 6. Klasse): 16-16.45 Uhr, Schneider-Haus (PSH); Jugendchor (ab 7. Klasse): 17-18 Frauenfrühstück, dienstags (einmal Uhr, Stimmbildung: Mittwoch, im Monat), 9.30-12 Uhr, PSH; 14.30-15.30 Uhr; Selbsthilfegruppe, Freundeskreis der Suchtkranken, montags, 20 Uhr, Musikalische Früherziehung, MLH (Kontakt: K. Bicking, Telefon MLH, Mittwoch, Gruppe 1 (3-4 06731/41495 Jahre): 15-15.45 Uhr, Gruppe 2

Kinder- und Jugendarbeit (5-6 Jahre): 15.45-16.300 Uhr Kindergottesdienst, Kleine Kirche, Info Kantor Müller, Telefon Amtgasse, monatlich samstags, 06731/55439, Fax 993523, 10-12 Uhr E-Mail hartmut.mueller@alzey- evangelisch.de Krabbelgruppen, PSH, Gruppe I: montags 15.30-17 Uhr, Evangelisch Freikirchliche Gruppe II: mittwochs 15-17 Uhr, „Gemeinde am Schillerplatz“ Alzey Gruppe III: freitags 10-12 Uhr, (Baptisten), Schillerplatz 4, Gruppe IV: freitags 16-18.30 Uhr Pastor Martin Rust, (Info und Anmeldung: Kerstin Telefon 06731/2787, E-Mail Schuh, Telefon 06731/7482) [email protected] , Kinderumweltgruppe, Büro Telefon 06731/7700, für 7-12-Jährige, mittwochs, E-Mail [email protected], Homepage www.efg-alzey.de 17-18.30 Uhr, PSH;

Kirchenmusik Gottesdienst – jeden Sonntag, Alle Proben im Martin-Luther-Haus, 10.30 Uhr, zu Themen am Puls der Obermarkt 13 Zeit, Info über christlichen Glauben. Kantorei, Dienstag 19.30-21.30 Uhr; Gleichzeitig: Krabbelstube (Kinder Einzelstimmbildung, Mittwoch, bis 3 Jahre) und kreatives 16-17.30 Uhr u. nach Vereinbarung; Kinderprogramm (3-12 Jahre); Posaunenchor, Donnerstag, Cafeteria – Essen, Getränke nach 19.30-21 Uhr; dem Gottesdienst.

Jungbläserausbildung, Freitag, Lobpreis- und Gebetsabend 16.30 Uhr u. nach Vereinbarung; jeden 2. Mittwoch (in den geraden Alzeyer Kammerorchester: Wochen), 20 Uhr i. d. R. am 2. Samstag im Monat, 14-17 Uhr; Motorradstammtisch Alzeyer Kammerchor: parallel zum ersten Lobpreisabend im Monat um 19 Uhr nach Vereinbarung

- 12 - Jungschar „Wasserläufer“ HotSpot – Programm für Teens und für 10-13-Jährige, donnerstags Jugendliche ab 13 Jahren, Treffen 17 - 18.30 Uhr freitags, 19.30-21.00 Uhr. Jugendhauskreise – Jugendliche Jungschar „Bibelentdecker“ treffen sich in kleinen Gruppen und für 6 -9- Jährige, freitags denken über den Glauben, die Bibel 16.30 -18 Uhr und die Fragen des Lebens nach. Mädelshauskreis, freitags 18 Uhr 14-tägig, Infos bei [email protected] Verschiedene Hauskreise – Hauskreise (kleine Gruppen, die sich Gespräche in kleiner Runde über privat treffen): 14-tägig in verschie- Glauben, Zweifel und Fragen, alle denen Zusammensetzungen. 2 Wochen (in den ungeraden Bibelgespräch i. d. R. am letzten Wochen).

Donnerstag im Monat, 16 Uhr Jugendtreff „Homezone“ – freitags, 19.30 Uhr Seelsorge und Lebensberatung Mitarbeiterteam aus professionellen, Beratung und Seelsorge – Hilfe und ehrenamtlichen Personen bietet Gespräche in Lebenskrisen, Hilfe an. Termine nach Verein- Partnerschaftskonflikten, barung: [email protected] psychischen Problemen, Ängsten, Fragen der Persönlichkeit und Freie Religionsgemeinschaft Identitätsfindung, Familie und (Humanistische Gemeinde Alzey Erziehung (Sigrid Kormannshaus und Rheinhessen) – Sprechzeiten 0177/6192997). des Vorsitzenden und des Pfarrers – Infos über das Gemeindebüro nach telefonischer Terminabsprache Herr Eberlein (Vorsitzender), Telefon Evangelische Stadtmission Alzey, 06735/940224 und Herr Kalk Schlossgasse 41, Telefon (Pfarrer), Telefon 06731/943225 06731/8433, www.stami-alzey.de, E-Mail Pastor der Gemeinde: Jehovas Zeugen – [email protected] Versammlung Alzey E-Mail Jugendreferentin: Jeden Sonntag, 10 Uhr, [email protected] Zusammenkunft für die Öffent- lichkeit, Vorträge zu allgemein bedeutungsvollen Themen; Gottesdienst – jeden Sonntag, 10.30 Woogmorgen 3a, Uhr; parallel zu den Gottesdiensten: 67292 Kirchheimbolanden, kreatives Kinderprogramm in alters- Telefon: 06731/45869 und gerechten Gruppen; Cafeteria nach 01722561913 dem Gottesdienst geöffnet. Biblischer Unterricht/Konfirmanden- unterricht sonntags parallel zum Gottesdienst.

- 13 - Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Beichtgelegenheit Alzey Nach Absprache

Gottesdienste Kinder- und, Familiengottesdienst

Vorbereitungskreise Samstag Frau Sura, Telefon 06731/9979715

7.30 Uhr Frühschicht im Kardinal- Volk-Haus (KVH) Tanzen im Sitzen von September bis April Sonntag jeweils am 1. Montag im Monat Gottesdienst 14.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus 9.30 Uhr, Kapelle Rhh.-Fachklinik, Dautenheimer Landstraße 66; Kath. Erwachsenenbildung

Eucharistiefeier Hiltrud Dettweiler-Bickel 2. Sonntag im Monat [email protected]

Wort-Gottes-Feier Gemeindegruppen und 4. Sonntag im Monat Ansprechpartner

Gemeindemesse -Erwachsenenbildung - 10.30 Uhr Kindergottesdienst, Frühschicht 10.30 Uhr ( 1 x im Monat) jeden 1. Samstag im Monat, 7.30 Uhr, KVH,( Telefon 06731/41362 Polnischer Gottesdienst, letzter Jutta Schnabel); Sonntag im Monat, 14 Uhr + Eucharistie in der Kirche Gebetskreis

jeden 1. Donnerstag im Monat, Dienstag 18.30 Uhr in , Heilige Messe, 9.15 Uhr (Telefon 06731/1398 Theo Römer);

Freitag Bibel teilen

Eucharistfeier jeden 2. Mittwoch im Monat, 20 10 Uhr, Haus Urban, Hagenstr. 66 Uhr, KVH, (Telefon 06731/6432 10 Uhr, Haus Michael, Ostdeutsche Gudrun Winkes); Straße 4 (im Wechsel) kfd – Tanzen für Frauen Stille Anbetung jeden 2. Dienstag im Monat, 18.30 11.00 Uhr; Uhr, KVH, Tel.: 06731/908199; Gunda Scherer

Anbetungstag

1. Freitag im Monat, 11-17 Uhr

- 14 - Seniorenkreis Joachim Sprankel, Telefon jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30 06358/989044 Uhr, KVH, Telefon 06731/908199 Pfarrgruppe Alzey-Land Gunda Scherer + Reinhildis St. Hildegard mit den Pfarreien Schöttke Alzey-Heimersheim, Alzey- Weinheim, Erbes-Büdesheim u. Chor Canticum Sacrum Probe montags, 20 Uhr, KVH Pfarrbüro: Niedergasse 2, 55234 (Kurt Steffens, Tel. 06731/496650) Erbes-Büdesheim, Tel: 06731/41289 E-Mail: pfarrgruppe-alzey- Kinder- und Jugendgruppen [email protected] Homepage: alzey-land-hildegard.de Cantabile (Jugend- und Junger-Erwachsenen- Chor), jeden Freitag, 17.30 Uhr, Kulturelle Angebote KVH (Telefon 06731/42641 Jürgen

Kuntze)

Kirchen-Musik MUSICA SACRA Buchantiquariat, Bürgermeister- freitags, 16-17 Uhr, KVH, Ulrich Bechtolsheimer-Haus, Amtgasse 14 Bergjohann, Info im Pfarrbüro – immer samstags von 10-12 Uhr geöffnet. Jugendtreffs Ein Mal im Monat freitags: Friday Chill Out, Angebote zum Chillen, Buchhandlung Machwirth, Spaß haben, gemeinsames Erleben Rossmarkt/Winkelgässchen, und nette Leute treffen, Literaturcafé, alle 2 Monate Jugendraum, für 12-16-Jährige mittwochs, 20 Uhr. In Zusammenar- Kontakt: Marius Pitsch beit mit dem Förderverein für Kultur E-Mail: [email protected] und Bildung treffen sich Lesebegei- sterte und sprechen über ein vorher Messdienerübungsstunde ausgewähltes Buch. nach Absprache, Freitag, 15 Uhr, Leseclub I für Jugendliche ab der 7. Kirche / KVH, Info: Gabriele Sura Klasse, immer am 1. Freitag im Telefon: 06731/ 9979715 Monat

Zeltlager Burggrafiat, Schlossgasse 11, Andreas Mangold Öffnungszeiten bei Ausstellungen: Mittwoch und Samstag 10-12 Uhr Neuapostolische Kirche Alzey, Montag und Donnerstag 16 -18 Uhr Wormser Straße 81 Sonntag und Feiertag 14-18 Uhr Gottesdienste – Sonntag, 9.30 Uhr (gleichzeitig Kindergottesdienst) und Mittwoch, 20 Uhr; Kontaktadresse:

- 15 - Jugend- und Kulturzentrum, 17-21 Uhr Offener Treff Römerstraße 18 – Wochenplan: Freitags finden regelmäßige Sonderveranstaltungen wie

Konzerte und Theater statt (werden Montag: frühzeitig in der Presse bekannt 14.30-16.30 Uhr Integrative gegeben). Hausaufgabenhilfe Mädchen-Treff für Mädchen ab 11 15-17 Uhr Einzelfallhilfe Jahren; ( Programm: Seite ) 15-21 Uhr Kraftraum Offener Treff für Jugendliche ab 13 17-21 Uhr Offener Treff Jahren; 17-21 Uhr Breakdance Weitere Infos bitte im JuKu erfragen 17-21 Uhr Internet-Café oder anrufen, Telefon 06731/998461 Dienstag:

14.30-16.30 Uhr Integrative Katholische öffentliche Bücherei Hausaufgabenhilfe Stadt Alzey – Öffnungszeiten: 15-17 Uhr Einzelfallhilfe Sonntag, 10-12 Uhr, Montag 15-17 15-21 Uhr Kraftraum Uhr, Donnerstag 16-18.30 Uhr, 17-21 Uhr Offener Treff Kardinal-Volk-Haus, Erdgeschoss, 17-21 Uhr Breakdance Telefon 06731/9979724 17-21 Uhr Internet-Café

Mittwoch: Katholische öffentliche Bücherei 14.30-16.30 Uhr Kindertreff Stadtteil Weinheim – 15-17 Uhr Kraftraum Öffnungszeiten: 15-17 Uhr Bewerbungstraining / jeden Mittwoch, 17-18 Uhr & Einzelfallhilfe Sonntag 10-11 Uhr, Haus St. Gallus, 17-21 Uhr Sonderveranstaltungen St.-Gallus-Ring 32; in den Ferien (Schulung ehrenamtlicher Kräfte) geänderte Öffnungszeiten kostenlose Anmeldung und Donnerstag: Ausleihe, bibfit, Vorleseaktionen, 14.30-16.30 Uhr Integrative Leseförderung Hausaufgabenhilfe Kontakt: [email protected] 15-17 Uhr Hantel-Training Telefon 06731/4709650 (zu den 15-17 Uhr Einzelfallhilfe Öffnungszeiten) 15-21 Uhr Kraftraum 17-21 Uhr Offener Treff Kreisbildstelle, Theodor-Heuss- 17-21 Uhr Internet-Café Ring 2 – Öffnungszeiten: jeden Montag und Mittwoch, Freitag: 14-16.30 Uhr, Donnerstag nach 10-13 Uhr Sonderveranstaltungen Absprache, 9-12 Uhr, in den Ferien 14-16.30 Uhr Offener Mädchen- nur mittwochs geöffnet, Telefon Treff 06731/494760, Fax 494759 15-21 Uhr Kraftraum 16.30-18 Uhr Einzelfallhilfe für Museum, Antoniterstraße 41 – Mädchen Öffnungszeiten:

- 16 - Montag bis Freitag, 10 - 12.30 Uhr unter: http://dok-k21.de/, E-Mail: und 13.30 bis 16.30 Uhr, [email protected] Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr (Eintritt frei) Arbeiterwohlfahrt Alzey-Stadt – Stadtbücherei, Schlossgasse 11 (im jeden Donnerstag, 14.30 -17 Uhr, Burggrafiat), Telefon 06731/547862, Seniorennachmittag in der Öffnungszeiten: Montag- und Stadthalle, Schießgraben 5, Donnerstagnachmittag 16 bis 19 Tel.: 06731 / 7743, Frau Friedrich Uhr, Mittwoch und Samstag- vormittag 9.30 bis 12.30 Uhr

Tourist Info Alzeyer Land, Astronomie in Alzey – Treffen der Antoniterstraße 41 – Interessengemeinschaft der Öffnungszeiten: Montag bis Hobbyastronomen Alzey und Samstag, 10-12.30 Uhr und Montag Umland e. V.: jeden letzten bis Freitag, 13.30-17 Uhr Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Telefon 06731/499364, E-Mail: 12 Apostel, Hellgasse 7, Alzey; [email protected] Homepage: Info: Rüdiger Brenner, Telefon: www.alzeyer-land.de 067352/7899105 oder E-Mail: [email protected] Jutta Frische-Topp, Telefon: 06733/960045 oder Vereinsangebote E-Mail: [email protected], Homepage:

www.astronomie-alzey.de; Treffen der Jugendgruppe: jeden 2. Amateurfunker Ortsverein Alzey Samstag im Monat, jeweils 15-16 DOK K21 des DARC (Deutscher Uhr, Paul-Schneider-Haus, Gustav- Amateur Radio Club) Heinemann-Straße 29 Clubabende: jeden 2. Freitag im Monat „Verwöhnhotel Bastenhaus“ Briefmarken-Sammlerkreis Alzey am Fuße des Donnersbergs; jeden e. V. – Treffen jeden 1. und 2. 4. Donnerstag im Monat, ab 19 Uhr, Donnerstag im Monat, 19.30-21 Stadthalle, Schießgraben 5, Alzey Uhr, Vereinsheim TSG Weinheim (Telefon 06731/5471503, Öffnungs- am Sportplatz, Muskatellerweg, zeiten 12-14 u. 17.30-22.30 Uhr) Info Telefon 06731/43839 Trefffrequenz: jeden Sonntag um 09.30 Uhr auf 3.788 MHz in LSB Ansprechpartner: Egolf Joachim BUND – Bund für Umwelt und Steinbacher (Rufzeichen: DF8PJ - Naturschutz Deutschland, Vorsitzender), Telefon 06734-8792 Ortsgruppe Alzey – Treffen jeden 1. Die Website für weiterführende Donnerstag im Monat, 20 Uhr, Infos zum Thema Funk u. den Stadthalle, Kleine Volkerstube, für Aktivitäten des OVs findet man Mitglieder und Interessierte

- 17 - DRK-Ortsverein Alzey – Treffen im Landfrauenverein Alzey – jeden 1. DRK-Heim, Schießgraben 3: jeden Dienstag im Monat, ab 15 Uhr, 1. Freitag im Monat ab 19 Uhr für Alzeyer Kaffeehaus, die Aktiven der Bereitschaft; St. Georgenstr. 22

DRK-Jugendgruppe: jeden Informationstreff (außer in den Mittwoch, 17.30-19.30 Uhr; Info Monaten Juni, Juli, August); jeden unter 0173-8501841 – Gunter Mittwoch, 19 Uhr Zimmermann Rückengymnastik, Turnhalle, Aufbaugymnasium, Ernst-Ludwig- Fotofreunde Alzey e. V. – Clubabend Straße 47-51; in den Monaten – jeden 1. und 3. Freitag im Monat, Oktober bis März, am 1. Montag im 20 Uhr, Martin-Luther-Haus, Monat, 14.30 Uhr, Obermarkt 13, Alzey Tanzen im Sitzen, Kardinal-Volk-

Haus Hundeakademie Kimbaland e. V.

Alzey by Manfred Wieneke Landfrauenverein Heimersheim – Europas größte Hundeakademie Landfrauenchor, Singstunde 1. und und Deutsches Zentrum für 3. Donnerstag im Monat, 20 Uhr, integrative Kynopädagogik nach alte Schule, Stadtteil Heimersheim; Manfred Wieneke Gymnastik, jeden Dienstag, 19.30 Adresse: Mainzer Straße 44, Alzey, Uhr, Turnhalle, Stadtteil Heimers- Telefon 06731/45108, E-Mail: heim; weitere Veranstaltungen nach [email protected] Vereinbarung, Ansprechpartner: Manfred Wieneke, Kontaktperson: Ute Cwierz, 1. Vorsitzender, Weberstube 22, Tel. 06731/42186, Homepage: Alzey, Telefon 06731/1873 u. www.landfrauen-heimersheim.de 0177/8798905 Öffnungszeiten bitte der Internetsei- Naturschutzbund Deutschland e. V., te www.kimbaland.de entnehmen. Ortsgruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 3. Dienstag im Monat, Kreis-Imker-Verein Alzey 19 Uhr, NABU-Raum im Bürger- Gutsschenke Stock, Am Damm haus, Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Telefon: 06736/9096960 Straße 13, für Mitglieder und

Interessierte; Info über Kinder- Kulturverein – Öffnungszeit jeden veranstaltungen und -freizeiten bei Samstag, 10-14 Uhr, Zwerchgasse 4 Anja Stief, Telefon 0160/8112242 u. www.NABU-Alzey.de

- 18 - PRO WEINHEIM e. V. – jeden Sportliche Angebote letzten Donnerstag im Monat,

20 Uhr, findet in Weinheimer Gaststätten ein Treffen für 1. Alzeyer Lauftreff – jeden Sonntag, Mitglieder und Interessierte statt. 9 Uhr, Treffpunkt Industriegebiet Der jeweilige Treffpunkt wird in der Selzbrücke, in Höhe Fa. Thimm, Tagespresse bekannt gegeben. Info: Justus-Liebig-Straße; Heinz Faubel, St.-Gallus-Ring 41, Radweg: Alzey, Framersheim, Gau- Telefon 06731/42129, Odernheim und zurück (ca. 12 km) Internet www.pro-weinheim.de, oder weiter nach , E-Mail [email protected] , Albig, Alzey (ca. 21 km langsamer, langer Lauf) – Info S. Quade, Telefon 06731/44289 Rassegeflügelzuchtverein 1895

Alzey und Umgebung e. V. – jeden 1. Samstag im Monat Angelsportclub „Rheinhessische Monatsversammlung im Schweiz“ – Clubabend jeden Züchterheim Kettenheim, 3. Freitag im Monat, 20 Uhr, Bahnhofstraße 24 Stadiongaststätte, Kaiserstraße 31, Info Jürgen Christmann, Telefon Verein für Deutsche Schäferhunde 06731/41191 e. V. Ortsgruppe Alzey – Ausbildung des Hundes unter An- Automobil-Club Alzey e. V. im leitung geprüfter Übungsleiter zum ADAC – Clubabend jeden Begleithund und Vielseitigkeits- 2. Mittwoch im Monat, 20.15 Uhr, prüfung in Fährte u. Unterordnung. Ort lt. Mitteilung in der AZ Alzey Gerne auch andere Rassen oder (außer bei Sonderveranstaltungen) Mischlinge. Übungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag. Automobil-Club Alzey e. V. im Vorherige Terminvereinbarung ADAC – Jugendabteilung, Treffen erforderlich! werden jeweils in der Presse Angebot: Welpenstunde auf dem angekündigt Vereinsgelände am Wartberg, oberhalb der Tennisplätze (Einfahrt Schild Hundeübungsplatz). Kontakt: Automobil-Club Alzey e. V. im Iris Schulz ADAC – Clubabend Motorrad- Tel.: 0162/8673788 abteilung, jeden 1. Freitag im Horst Schulz Monat, Gasthaus „Zum Römer“, Tel.: 06731/7724 Gau-Odernheim, einzelne Homepage: www.sv-og-alzey.de.tl Veranstaltungen siehe Homepage

- 19 - Automobil-Club Alzey e. V. im Monat, 20 Uhr, St.-Gallus-Haus, ADAC – Clubabend Porsche-Club Alzey-Weinheim Rheinhessen, jeden letzten Donners- Handball – im TV 1846 Alzey tag im Monat, Treffen werden Info: Christoph Herrmann, Telefon: jeweils in der Presse angekündigt, 06731/998292 oder 0176/60024138 einzelne Veranstaltungen siehe E-Mail: [email protected] Homepage Basketball – im TV 1846 Alzey Info: Jan-Niclas Leonhardt, Telefon: Hockey – im TV 1846 Alzey 0151/52561343 oder 06244/905829, Info: Jens Krüger, Telefon: E-Mail: [email protected] 0152/06936164 , E-Mail: [email protected] Boxen – im TV 1846 Alzey Info: Jan Dreger, HSV - Handballsportverein Alzey Telefon: 0170/3117941 Handballmannschaften in allen E-Mail: [email protected] Altersstufen für Mädchen und Jungen; sowie Erwachsene. Trainingszeiten bitte erfragen oder DRK-Seniorengymnastik auf www.hsv-alzey.de ersehen. Gruppe Alzey-Stadt

Jeden Donnerstag, 16-17.15 Uhr, Ballspielstunde für Kinder ab 2 Turnhalle Nibelungenschule; Jahren: jeden Montag, 17 Uhr, Alzey-Dautenheim, jeden Dienstag, Sporthalle Gustav-Heinemann- 15-16 Uhr, Turnhalle; Schulzentrum; jeden Freitag, 16 Uhr, Gymnastikhalle Aufbau- Alzey-Weinheim, jeden Donnerstag, gymnasium; 14.30-15.30 Uhr, Riedbachhalle Info: Anke Walldorf-Schäfer, Alzey-Dautenheim, jeden Mittwoch, Tel.: 06731/2461 im Winter 18 -19 Uhr, im Sommer E-Mail: [email protected] 18.30-19.30 Uhr, BIG-Gym für XL- Frauen HerzsportPlus e. V. – Treffen jeden Info: 06731/969920, E-Mail: Dienstag, 20-21.30 Uhr, jeden [email protected] Freitag, 19-20.30 Uhr, neue Halle hinter der Rundsporthalle; Info: Geschäftsstelle 06243/5451 o. 0177/4721612, E-Mail: Fechten – im TV 1846 Alzey [email protected] ; Info Vorstand; Info: Klaus Blass, 06731/498356 o. 0160/99600910 Telefon: 06731/2820 E-Mail: [email protected] Laufteam-Gasser - im TV 1846 Alzey Info: Max Gasser Flugmodellclub Alzey- Telefon: 06731/99060, e. V. – Treffen jeden 2. Freitag im E-Mail: [email protected]

- 20 - Leichtathletik – im TV 1846 Alzey Reha-Sportangebote für orthopädi- Info: Lutz Caspers, Telefon: sche Erkrankungen (anerkannt auf 06731/45170, E-Mail: der Grundlage des § 44 SGB IX), [email protected] Reha-Sport Alzey e. V., Bleichstraße 21, Alzey, Tel.: 06731/5479959, Motor-Sport-Club Alzey e. V. 1962 1. Vorsitzender: Udo Hohlfeld, im ADAC – Clubabend jeden 1. Mittwoch im Kursangebote:

Monat, ab 19 Uhr, MSC-Halle,Am Montag: Flutgraben 40, Stadtteil Dauten- 10.45-11.30 Uhr/ heim; 17-17.45 Uhr/ 18-18.45 Uhr/ 19-19.45 Uhr, Ansprechpartner: Mittwoch: Kai Bucher, Telefon: 0176/ 8.15-9 Uhr / 9.15-10 Uhr, 43028589 od. 06731/ 943287 Info: www.msc-alzey.com Donnerstag: 10.45-11.30 Uhr,

Pétanque-Club Alzey Grüne Wutz Freitag: e. V. – jeden Donnerstag, ab 18 Uhr, 10.45 -11.30 Uhr / Boulespiel im Schlosspark 15-15.45 Uhr/ 16 – 16.45 Uhr / (in den Sommermonaten). 17-17:45 Uhr/ 18 – 18.45 Uhr Info: [email protected] Telefon: 06731/46330 www.sporthera.de E-Mail: www.boule-alzey.de Schachverein Alzey 1980 – Spielabend jeden Freitag, ab 19.30 Pool Billard Club Alzey e.V. 1984 Uhr, im Aufenthaltsraum des Spießgasse 72 Aufbaugymnasiums, Ernst-Ludwig- 55232 Alzey Straße 7, für Jedermann und Trainingszeiten: Jedefrau; Dienstag, Donnerstag und Samstag Kontaktadresse: Thomas Breckner, von 18 bis 22 Uhr Telefon 06735/1221,

Info: Hermann Neumann E-Mail [email protected], Telefon: 0175/5751937 Internet www.svalzey.de E-Mail: [email protected]

- 21 - Schachfreunde Heimersheim – Senioren – Tanzen im Sitzen – Vereinsabend jeden Freitag, ab 19 jeweils am 1. Montag im Monat, Uhr Jugendtraining, 20 Uhr 14.30 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, Erwachsene, Alte Schule, Heimers- Info Telefon 06731/908199 heim, Sonnenbergstraße 27, Info: Ralf Biewer, Tel. 06731/5487958 kfd – Tanzen für Frauen – E-Mail: [email protected] jeden 2. Dienstag im Monat, Homepage: www.schachfreunde- 18.30 Uhr, Kardinal-Volk-Haus, heimersheim.de Kontaktadresse: Gunda Scherer, Schwimmhalle in der Albert- Telefon 06731/908199 (offener Schweitzer-Schule Tanzkreis für alle Frauen) Öffnungszeiten: (Mitte Oktober bis Mitte März) Taekwondo Club Alzey e. V. für die Bevölkerung: Olympisches Taekwondo Training Montag, 6-7.30 Uhr, nach WTF für Kinder und Jugend- Dienstag bis Freitag, 6-7.30 Uhr liche und fitnessorientiertes Training und 16-20 Uhr, auf Kampfsportbasis für Erwachse- Samstag, 14-18 Uhr, ne jeden Alters und Konstitution; Sonn- und Feiertage 8-12 Uhr Training: Montag, 17.30-19.30 Uhr, Samstag, 10-12 Uhr, Info : Oliver Schwarz, Tel. 06731/1292, SG Rot-Weiß-Olympia Alzey e. V. www.taekwondo-club-alzey.de www.rwo-alzey.de [email protected] Tennis – im TV 1846 Alzey Ansprechpartner: Steffen Jung, Info: Rolf Rose Telefon 06731/4716888 oder Telefon: 06731/996790, 0176/60001527, E-Mail: [email protected] [email protected]; Fußball - Info: Johann Pauly, Telefon 06731/ 6501 oder TSG 1896 / 1920 Weinheim e. V. 0175/2733129, [email protected]; Diverse Angebote innerhalb der Jugendfußball – Info: Klaus Best, Turn- und Fußballabteilung; Telefon 06352/8691 oder Info und Kontakt: Service-Hotline 0172/6174118 und Johann Pauly, (Mi. 9.00 – 11.00 Uhr) Telefon 06731/6501, E-Mail: Telefon: 06352/740971, E-Mail: [email protected] [email protected] Tischtennis – Info: Bärbel Petzold, Homepage: www.tsgweinheim.de Telefon 06731/8651, Sportstätte: Riedbachhalle Alzey- [email protected]; Weinheim Gymnastik/Aerobic – Info: Sandra Bergmann, Telefon 06731/1846, Turnen: [email protected] Eltern-Kind-Turnen Mo. 15:00 – 16:30 Uhr; Breitensportgruppe m/w (6 – 10 J.)

- 22 - Mo. 18:00 – 19:00 Uhr; Tanzen/Kinder: Kinderturnen (ab 6 J.) Dance & Fun Mini´s (3 – 5 J.) Di. 16:30 – 18:00 Uhr; Fr. 16:00 – 17:00 Uhr; Gerätturnen (ab 12 J.) Dance & Fun Kids (5 – 7 J.) Di. 17:00 – 19:00 Uhr; Fr. 17:00 – 18:00 Uhr; Kleinkindturnen (3 – 6 J.) Dance & Fun Teens (8 – 12 J.) Do. 16:00 – 17:00 Uhr; Fr. 18:00 – 19:00 Uhr. Gerätturnen (ab 6 J. Wettkampfgruppe) Fußball – Info: Do. 17:00 – 18:30 Uhr; Aktive: Niclas Zahn 0172 / 8819098, Gerätturnen (ab 12 J.) E-Mail: [email protected] Do. 17:30 – 19:00 Uhr Jugendfußball: Info Daniel Feile 0170/3193996, E-Mail: Fitness: [email protected] Dance & Step/Zumba® Fitness (alle F-Junioren – Dienstag und 14 Tage im Wechsel) Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr Mo. 19:00 – 20:00 Uhr; E-Junioren – Dienstag und Pilates (Bühnenraum,Riedbachhalle) Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr Mo. 18:00 – 19:00 Uhr; C-Junioren – Dienstag und Men´s Multi Mo. 20:00 – 21:00 Uhr; Donnerstag 18:30 bis 20:00 Uhr Bodystyling Di. 09:00 – 10:00 Uhr & B1 und B 2-Junioren – Montag und Mi. 20:00 – 21:00 Uhr; Mittwoch 18:30 bis 20:30 Uhr präv. Bewegungsprogramm (Damen Mädchenfußball Jahrgänge 2004 65+) Di. 15:15 – 16:15 Uhr; bis 2006 – Mittwoch 18:00 bis STRONG by Zumba® 19:30 Uhr Di. 19:00 – 20:00 Uhr; Pilates Mi. 8:45 – 9:45 Uhr; Turnen und Gymnastik – im TV Fit in den Tag (Frauensportstunde) 1846 Alzey, Info: Erich Meyer, Do. 8:30 – 9:30 Uhr; Telefon: 06731/43939 oder Port de bras (moderne 0176/61895115 Rückenschule) E-Mail: [email protected] Do. 19:00 – 20:00 Uhr (St. Gallushaus, während Fasching in Turnschule Weinheim / Riedbachhalle); Rheinhessen 2006 e. V. – präv. Funktionsgymnastik Gerätturnen vom Vorschulalter bis Do. 20:00 – 21:30 Uhr; zum olympischen Turnen. Men´s only (HIT) Übungsstunden in Alzey und Alzey- Fr. 19:00 – 20:00 Uhr Weinheim sowie bei Kooperationspartnern in Mainz, Nordic Walking/Walking: Bodenheim und Grünstadt. Mo. 8:30 Uhr; Di. 16:30 Uhr (Nov – März) / 18:00 Uhr (Apr – Okt); Info und Kontakt: Fr. 8:15 Uhr, Treffpunkt Sportplatz www.turnschule-weinheim2006.de Weinheim

- 23 - E-Mail Info@turnschule- Vom Kindertanz zum Showtanz weinheim2006.de , Telefon TuS-Halle Heimersheim, Trainings- Oberturnwartin Bärbel Triebel, zeiten: montags und mittwochs, 06731/99870 Turniervorbereitung, Jazz- und Moderndance für Jugendliche ab 14 TuS Heimersheim Jahren, nach Absprache; freitags: Montag: 19.30-21 Uhr, Gesund- 14-15 Uhr, Kindertanzen ab 4 Jah- heitssport, Nordic-Walking, Aerobic, ren; 15-17 Uhr Turniervorbereitung Pilates, Yoga; nähere Infos bei Jazz- und Moderndance für Kinder Trainerin Verena Pfannebecker, Tel. und Jugendliche ab 8 Jahren; sams- 06731/42866 tags: Turnhalle der Albert-Schweit- Dienstag: 15-16.30 Uhr, Riedbach- zer-Schule Alzey, 10-12 Uhr Geräte- halle Weinheim: Leichtathletik ab turnen für Kinder ab 4 Jahren. 4 Jahren, Koordinationstraining Trainerin: Franziska Pfannebecker, Freitag: 17-18.30 Uhr, Kinderleicht- Tel. 06731/42866, E-Mail: athletik von 4-8 Jahren, 18.30-20 [email protected] Uhr, Mehrkampftraining Leichtath- letik ab 9 Jahren; in den Sommer- Turnverein 1846 e. V. Alzey monaten findet das Training auf Geschäftsstelle: Donnersbergstraße dem Sportgelände Heimersheim 32 (Sporthalle Albert-Schweitzer- statt, in den Wintermonaten Schule), Öffnungszeiten: mittwochs, Hallentraining nach Absprache mit 16-19 Uhr, Telefon 06731/991846 den Trainern; Ansprechpartner: E-Mail: [email protected] Michael Pfannebecker, Tel. Homepage: www.tv1846alzey.de 06731/42866

Rhythmische Sportgymnastik – Weinwalking im Stadtteil Weinheim im TV 1846 Alzey Treffpunkt Weinheimer Trift, jeden Info: Maria Kappes, Telefon: 3. Samstag im Monat, 16 Uhr: „Mit 0157/52392555 zwo Stegge Weinem entdegge“ E-Mail: [email protected] (Stöcke können ausgeliehen werden.) – Weinheimer Trift, Villa Volleyball – im TV 1846 Heiligenblut, Kapelle, Turm, Info: Adi Metzger Weinkirche, Wildkräuter entdecken; Telefon: 06731/41358 am Ende der Strecke besteht die E-Mail: [email protected] Möglichkeit einer kleinen Weinprobe beim Winzer,

Individuelle Führungen auf Anfrage.

Info und Anmeldung (bis 1 Woche

vorher): Nordic Walking-Trainerin

und rheinhessische Gästeführerin

Sabine Holzlehner, Telefon

06731/7794

- 24 - Chorprobe Sängerkranz Alzey – Musikalische Angebote jeden Donnerstag, 18:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Klanglabor Alzey – der etwas in der Außenstelle des moderne Chor - Wenn Du Interesse Gymnasiums am Römerkastell, am Singen, lachen und Spaß haben Eingang Aula, Bleichstraße 15 hast und Teil unserer kleinen Kunst Chorprobe Volkschor Alzey – werden möchtest, melde Dich! jeden Dienstag, 20 Uhr, Musiksaal, Chorprobe: jeden Mittwoch, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium

19:30 – 21:30 Uhr, Oberhaus in Alzey, Spießgasse 4

Kontakt: Stammtische u. ä.

Katrin Klaus : 0163 – 2325628 Nadine Frey : 0176 – 45862923 Facebook : „Klanglabor Alzey“ Bürgercafé, jeden 3. Mittwoch im Monat, ab 14 Uhr, Stadtteil Fanfarenzug Schlossgarde Alzey Heimersheim, unterer Schulsaal e. V.- Wer sich für Fanfarenmusik Stammtisch für Englischfreunde – interessiert, kann unverbindlich in jeden 2. Freitag im Monat, eine unserer Musikstunden 20.30 – 22:30 Uhr, hereinschauen. Restaurant San Marino, Probe: Freitag 20-22 Uhr, Berliner Str. 28, 55232 Alzey Burggrafiat, Schlossgasse 11

Probe der Feuerwehr- und Stammtisch für Freunde der Stadtkapelle Alzey – jeden Freitag, Französischen Sprache – 20 Uhr, Feuerwache, Weinheimer jeden 3. Donnerstag im Monat, Landstraße 77 ab 19.30 Uhr, Seminarraum Restaurant „Il Tramonto", Bahn- Gesangverein „Sängerbund“ 1857 hofstraße Heimersheim e. V.

Chorprobe jeden Mittwoch, 20 Uhr, alte Schule Heimersheim, Info Treffen SPD - OV Alzey Rüdiger Schäfer, Telefon AG 60plus im Bürgertreff, Hospital- 06731/46652, str. 7, jeweils Dienstag, 14.30 Uhr; [email protected] 15.01.2019.:

Thema: „ Neues aus der Pfelge“ Chorprobe Landfrauenchor Referent: Herr Brödel, AW Alzey Heimersheim – am 1. u. 3. Donners- 19.02.2019.: tag im Monat, 20 Uhr, alte Schule Vorstellung: „Gemeindeschwester Heimersheim, Info: Ute Cwierz, Tel. Plus“ / Thema: „Mit Sicherheit in 06731/42186, Homepage: Sicherheit“ www.landfrauen-heimersheim.de Referent: Frau Sabrina Scriba

- 25 - 06.03.2019.: Seniorentreffen St. Joseph – Aschermittwoch für alle Senioren, Freunde, Gäste, Heringsessen im Stadtweingut Interessierte, jeden 3. Mittwoch im 19.03.2019.: Monat, 14.30 Uhr, Kardinal-Volk- Thema.: „Sauberkeit und Ordnung Haus, Kontaktadresse: Heidi In der Stadt“ Schmitt, Telefon 06731/43241 Referent: Steffen Jung,

1. Beigeordneter der Stadt Alzey Stammtisch der Weinbruderschaft 16.04.2019.: Rheinhessen – jeden 2. Mittwoch im Thema: „Kommunalwahlen“ Monat, ab 19 Uhr, Weinstube Referent: Werner Steinmann Römer, Rossmarkt 14 Info: Erwin Montino

Telefon: 06731/ 6683 Seniorentreff im Stadtteil Weinheim Treffen der Jahrgangsgemeinschaft Jeden 3. Mittwoch im Monat, 1934/35 – jeden 2. Donnerstag im Georg-Neidlinger-Haus, Rathausstr. Monat, 18 Uhr, Weinstube Stock, Am Damm, Info: Telefon 06731/2057

Treffen der Jahrgangsgemeinschaft 1935/36/37 – jeden 2. Freitag im Monat, 18 Uhr, Parkplatz Zentrum an der Ostdeutsche Straße. Änderungen werden in der AZ und im Wochenblatt bekannt gegeben. Info: Telefon und Fax 06731/42938

Männerrunde der Gesprächskreis nur für Männer – Treffen jeweils 14-tägig in geraden Kalender- wochen an Donnerstagen, 19-21 Uhr, im Diakonischen Werk, Schlossgasse 14; Ansprechpartner: Karl-Heinz Selak, Telefon 06731/9503-17 und Klaus Dirigo, für die Ausgabe der Telefon 06731/946958 Veranstaltungstermine für das nächste Stadt-Info Ausgabe Stammtisch der Marine-Kamerad- 120-II/2019 ist am 08.03.2019. schaft Alzey – jeden 2. Sonntag im Monat, 19 Uhr, Weingut Stock, „Hotel zur Rebe“, Am Damm 20

Gäste sind recht herzlich willkommen!

- 26 - Ausstellungen: „Galerie im Burggrafiat“

Januar bis April 2019

Burggrafiat, Schlossgasse 11 Gruppe impuls(e): (siehe Sonderseite) So.20.01. bis 17.02.2019 Malerei, Grafik, Plastik Vernissage: Sa., 19.01., 18 Uhr

Burggrafiat, Schlossgasse 11 Philipp Nickerl: So. 17.03. – 14.04.2019 Fotografie Vernissage: Sa.16.03., 18 Uhr

Vorschau: Burggrafiat, Schlossgasse 11 Gruppe QUINT-TEX So. 05.05. – 02.06.2019 Malerei, Textil-Objekt Vernissage: Sa. 04.05., 18 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eintritt frei!

Öffnungszeiten während der Ausstellungen:

Montag, Donnerstag: 16-18 Uhr Mittwoch, Samstag: 10-12 Uhr Sonntag, Feiertag: 14-18 Uhr

Sonderausstellungen: Museum Alzey

Januar bis April 2019

Museum Alzey Kriegsanleihen, Nagelbilder, Obstkerne. Antoniterstraße 41 Die Heimatfront im 1. Weltkrieg Verlängert bis So. 27.01.2019!

Museum Alzey Expedition Custine 1792/93 Antoniterstraße 41 Die Ereignisse in und um Alzey im Gefolge Di. 09.04. – 14.07.2019 der Französischen Revolution. Eröffnung: Mo. 15.04., 20 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eintritt frei!

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10-12.30 Uhr und 13.30-16.30 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10-12 und 14-16.30 Uhr

- 27 -

Museumspädagogik – Kinder im Museum Alzey

An jedem 1. Freitag im Monat (Ausnahme: 02.04 und 07.05.), 15.00-16.30 Uhr, findet für Schulkinder im Museum, Antoniterstraße 41 ein Projektnachmittag statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: Telefon 06731 / 49 97 13 oder per E-Mail: [email protected]

Themen:

01.02.2019 Alzey vor 100 Jahren. Revolution und Kriegsende in Deutschland. Was geschah wenige Monate danach in Alzey? 01.03.2019 Ferien – fällt aus 02.04.2019 Wir flechten ein Weidenkörbchen! 07.05.2019 Selbstgemachte Limonade 07.06.2019 Eis aus dem Eimer

Museum, Antoniterstraße 41 Zum Nachtisch Museum jeweils 13.00 bis 13.20 Uhr An jeweils einem Dienstag im Monat präsentieren Mitarbeiter/innen des Museums in der Mittags- pause ausgewählte kultur- und naturgeschicht- liche Stücke aus den Sammlungen. Alle diejenigen, die für knapp 20 Minuten geistige Anregung und damit eine Verdauungshilfe suchen, sind herzlich zum „Museum in der Mittagspause“ eingeladen. Die Themen:

22.01.2019 Frisch gesungen … Lieder unterm Hakenkreuz 19.02.2019 Feuerbock oder Mondidol? Ein bronzezeitliches Rätsel 26.03.2019 Geschäfte ohne Wasser. Das Plumpsklo 16.04.2019 Pasta aus Alzey

- 28 -

Theater und Konzerte

Hellgasse 7 Boulevardtheater Gerry Jansen ganzjährig Spielplan siehe Tagespresse, Kartenreservierung: von Mo.-Fr. 10-13 Uhr, an Spieltagen Mi.-Sa. 18- 20:15 Uhr, So. 14-15.30 Uhr Telefon: 06731/55285 oder 01805/4562736 E-Mail: [email protected]

„Pfälzer Wald“, Kleinkunstbühne Oberhaus Alzey Spießgasse 4, von Comedy bis Rock + Pop, ganzjährig Whisky Tasting und vieles mehr Veranstaltungen + Info unter www.alzeyer-oberhaus.de Vorverkaufsstelle + Platzreservierung unter Telefon: 06731/6687, Fax: 06731/10920 E-Mail: [email protected]

Februar

Kleine Kirche, Amtgasse Bläserquintette mit dem Tibia-Quintett So.03.02., 17 Uhr Barbara Nötscher (Querflöte) Sigrun Meny-Petruck (Oboe) Sabine Pfeifer (Klarinette) Gudrun Müller (Fagott) Sabine Roschy (Horn) Ev. Kirchengemeinde Alzey

März

Kleine Kirche, Amtgasse Konzert zur Passionszeit So.17.03., 17 Uhr Werke von Schütz, Schein, Becker, Distler u.a. Marianne Steinmetz, Sopran Hartmut Müller, Orgel Ev. Kirchengemeinde Alzey

Stadtteil Weinheim „Theaterabend“ St. Gallus Haus Einlass: 19 Uhr So. 23.03. IG –Weinheim

- 29 - April

Martin-Luther-Haus Kleines Frühlingskonzert Obermarkt 13 mit Spatzenchor und Alzeyer Seniorenkantorei Sa. 06.04., 15 Uhr (nicht nur) Frühlingslieder zum Zuhören und Mitsingen Leitung: Hartmut Müller Ev. Kirchengemeinde Alzey

Stadthalle Alzey Frühlingskonzert der Feuerwehr und Schießgraben Stadtkapelle Alzey Sa. 06.04., 20 Uhr Eintritt: 8 € Feuerwehr und Stadtkapelle Alzey

Vorschau:

Stadtteil Weinheim 18. Celtic Night mit der Gruppe „Larún“ Haus St. Gallus Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr Fr. 03.05.,

Vorträge, Literatur, Führungen

Januar

Museum, Antoniterstr. 41 Museumsabend: „Der lange Krieg 1914-18“ Mo. 14.01., 20 Uhr Referent: Thomas Ehlenberger, Gau-Odernheim Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey

Februar

Treffpunkt Gärtnerei Strickler Seminar: „Obstgehölze im Garten richtig An der B 271 = gegenüber der schneiden und pflegen“ Wormser Straße 78 Leitung: Friedhelm Strickler, Gärtnermeister Sa. 02.02., 10.00 – 15.00 Uhr Kosten: 45,00 € inkl. Mittagsimbiss und Getränke Anmeldung erforderlich Mitzubringen: festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Gartenschere Anmeldung und Info: Kräuter- und Wildpflanzen- gärtnerei Strickler, Tel.: 06731/38 31 oder [email protected] oder www.gaernerei- strickler.de

- 30 -

Museum, Antoniterstr. 41 Museumsabend: „Von Kurfürsten und Bürgern Mo. 04.02., 20 Uhr Nonnen und Dirnen. Alzey im Mittelalter „ Referentin: Dr. Regina Schäfer, Mainz Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey

März Museum, Antoniterstr. 41 Museumsabend: „Importierte Kostbarkeiten. Mo. 11.03., 20 Uhr Der Granatschmuck des Frühen Mittelalters“ Referentin: Dr. Regina Schäfer, Mainz Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms und Museum Alzey

April

Staatl. Aufbaugymnasium / „Kunstportale alltag und Kunst – Game + „X“ Landeskunstgymnasium RLP Eintritt frei Sporthalle Do. 11.04., 19 Uhr

Feste und Märkte

Obermarkt, jeden Samstag Wochenmarkt 7 bis 13 Uhr

Februar Kardinal-Volk-Haus Fastnacht-Konfetti-Nachmittag Kirchenplatz 8 fastnächtlicher Nachmittag mi Weck, So. 28.02., 13:30 -17:00 Uhr Worscht und Wein. Gäste sind willkommen! Seniorenfreundeskreis der CDU Alzey-Worms

März Innenstadt Alzeyer Frühlingssonntag So.31.03. 13 -18 Uhr Verkehrsverein Alzey

April

Stadtteil Weinheim Bücherflohmarkt & Kuchenverkauf St. Gallus Haus zugunsten der Büchereiarbeit So.14.04., 10.00 – 14.00 Uhr Kontakt: [email protected] Tel.: 06731/4709650 (zu den Öffnungszeiten)

- 31 -

Museum, Antoniterstr. 41 12.Römertag in Rheinhessen 2019 So. 28.04., 11.30 - 12.30 Uhr „Römerfunde aus dem Aleyer Land“ Info zu Programm & Ablauf: bitte der Tagespresse und Homepage des Museums entnehmen www.museum-alzey.de Museum Alzey

Reisen, Wanderungen, Exkursionen

Februar Bahnhof Alzey Fahrt mit dem Zug nach Speyer: Ausstellung Sa. 23.02., 9:15 Uhr Historisches Museum der Pfalz Speyer „Valentin I. und die Pfalz in der Spätantike“ Anmeldung bei Fr. Werner, Tel.: 06731/45481 Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms

März

Bahnhof Alzey Fahrt nach Worms: „Dom zu Worms“ Sa. 23.03., 9:15 Uhr Besichtigung u. Führung Anmeldung bei Fr. Werner, Tel.: 06731/45481 Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.V., KVHS Alzey-Worms

Sport Januar bis April 2019

Verein: HSV Alzey / Sportart: Handball

Spielklasse: Verbandsliga Männer Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 17:00 SG Bretzenheim 2 - HSV Alzey So, 03.02.19, 14:05 HSV Alzey - TG 2 So, 10.02.19, 16:00 SG 3 - HSV Alzey Sa, 16.02.19, 20:00 HSV Alzey - HSG Worms 2 Sa, 23.02.19, 18:00 TV Nieder-Olm 2 - HSV Alzey Fr, 08.03.19, 20:00 Zotz/St.J/Spr. - HSV Alzey Sa, 23.03.19, 19:40 TV Alzey - HSV Alzey

- 32 - Sa, 30.03.19, 20:00 HSV Alzey - HC Gonsenheim 2 So, 07.04.19, 16:00 TV Nierstein - HSV Alzey Sa, 13.04.19, 19:50 HSV Alzey - TSV Schott MZ

Spielklasse: C-Klasse Männer Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 27.01.19, 11:40 GW Büdesheim 3 - HSV Alzey 2 So, 17.02.19, 16:45 HSV Alzey 2 - GW Büdesheim 3 So, 24.02.19, 11:00 SC Lerchenberg - HSV Alzey 2 So, 31.03.19, 14:40 HSV Alzey 2 - TV Nierstein 3 So, 14.04.19, 15:30 HSV Alzey 2 - TV Nieder-Olm 4

Spielklasse: Rheinhessenliga Frauen Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 13:30 Zotz/St.J/Spr. - HSV Alzey Sa, 26.01.19, 18:20 HSV Alzey - TV Bodenheim So, 10.02.19, 14:00 SG Saulheim - HSV Alzey Sa, 16.02.19, 18:10 HSV Alzey - SSV Meisenheim Sa, 23.02.19, 16:00 SG Bretzenheim 2 - HSV Alzey So, 17.03.19, 18:00 HSV Alzey - SF Budenheim 2 Sa, 30.03.19, 18:10 HSV Alzey - HC Gonsenheim So, 07.04.19, 18:00 TG Osthofen 2 - HSV Alzey Sa, 13.04.19, 18:00 HSV Alzey - TuS Kirn

Spielklasse: Kreisliga Frauen Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 19:15 HSV Alzey 2 - GW Büdesheim Sa, 26.01.19, 16:30 HSV Alzey 2 - HC Gonsenheim 2 So, 03.02.19, 18:30 HSV Alzey 2 - SG Saulheim 2 So, 10.02.19, 14:00 SG Bretzenheim 3 - HSV Alzey 2 So, 17.02.19, 18:35 HSV Alzey 2 - TV Nieder-Olm Sa, 23.02.19, 16:00 HV Weisenau - HSV Alzey 2 Sa, 16.03.19, 19:15 HSV Alzey 2 - TV Alzey So, 24.03.19, 14:45 HSV Sobernheim 2 - HSV Alzey 2 So, 31.03.19, 12:50 HSV Alzey 2 - HSC Ingelheim So, 07.04.19, 13:00 TSV Schott MZ - HSV Alzey 2

- 33 - Spielklasse: weibl. B-Jugend Rheinhessenliga Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 20.01.19, 15:25 HSV Alzey - TV Bodenheim Sa, 02.02.19, 16:00 HSV Alzey - TG Osthofen So, 10.02.19, 14:15 SF Budenheim 2 - HSV Alzey Sa, 16.02.19, 16:35 HSV Alzey - TV Nieder-Olm So, 10.03.19, 18:00 SSV Meisenheim - HSV Alzey Sa, 23.03.19, 16:30 HSG RN Bingen - HSV Alzey Sa, 06.04.19, 16:15 HSV Sobernheim - HSV Alzey Sa, 13.04.19, 16:00 TV Bodenheim - HSV Alzey

Spielklasse: weibl. C-Jugend Rheinhessenliga Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

Sa, 26.01.19, 15:30 HSV Sobernheim 2 - HSV Alzey So, 03.02.19, 10:00 HSV Alzey - TG Osthofen Sa, 09.02.19, 17:00 HSV Alzey - SF Budenheim So, 17.02.19, 15:10 HSV Alzey - TV Nieder-Olm 2 So, 24.02.19, 11:50 SF Budenheim - HSV Alzey So, 17.03.19, 10:00 HSV Alzey - HSG RN Bingen So, 24.03.19, 12:35 SG Saulheim - HSV Alzey Sa, 30.03.19, 16:35 HSV Alzey - SG Bretzenheim Sa, 06.04.19, 14:45 HSV Sobernheim - HSV Alzey So, 14.04.19, 10:00 HSV Alzey - SG Bretzenheim 2

Spielklasse: weibl. D-Jugend Gruppe II Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 10:00 HSV Alzey - SG Saulheim Sa, 09.02.19, 16:45 SG Bretzenheim 2 - HSV Alzey Sa, 16.02.19, 15:15 HSV Alzey - TV Nieder-Olm 2 So, 24.03.19, 10:00 SG Saulheim - HSV Alzey So, 14.04.19, 17:05 HSV Alzey - Ingelh/O.Hilb

- 34 -

Spielklasse: weibl. E-Jugend Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 11:15 HSV Alzey - HSG RN Bingen So, 27.01.19, 10:00 Zotz/St.J/Spr. - HSV Alzey So, 03.02.19, 15:40 HSV Alzey - MJSG Worms/TGO Sa, 09.02.19, 14:00 TV Nieder-Olm 2 - HSV Alzey Sa, 16.02.19, 14:00 HSV Alzey - TV Nieder-Olm Sa, 16.03.19, 16:30 HSV Alzey - SF Budenheim So, 24.03.19, 11:15 SG Saulheim - HSV Alzey So, 31.03.19, 11:20 HSV Alzey - SG Bretzenheim So, 07.04.19, 10:00 SG Bretzenheim 2 - HSV Alzey Sa, 13.04.19, 14:00 HSV Alzey - TuS Kirn

Spielklasse: männl. B-Jugend Kreisliga Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 17:40 HSV Alzey - Ingelh/O.Hilb Sa, 26.01.19, 14:25 HSV Alzey - GW Büdesheim So, 03.02.19, 12:20 TV Nieder-Olm 3 - HSV Alzey Sa, 09.02.19, 14:25 HSV Alzey - TV Bodenheim So, 17.02.19, 10:00 GW Büdesheim - HSV Alzey So, 31.03.19, 16:15 HSV Alzey - TV Nieder-Olm 3 So, 07.04.19, 14:00 Ingelh/O.Hilb - HSV Alzey So, 14.04.19, 13:55 HSV Alzey - SG Saulheim

Spielklasse: männl. C-Jugend Kreisliga Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 16:15 HSV Alzey - SSV Meisenheim So, 20.01.19, 14:00 HSV Alzey - Ingelh/O.Hilb 2 So, 27.01.19, 10:00 GW Büdesheim - HSV Alzey So, 03.02.19, 16:55 HSV Alzey - SG Bretzenheim 2 Sa, 09.02.19, 18:00 TV Nierstein - HSV Alzey So, 17.02.19, 13:45 HSV Alzey - HSV Sobernheim So, 10.03.19, 12:30 SG Bretzenheim 2 - HSV Alzey So, 24.03.19, 15:15 SG Saulheim - HSV Alzey So, 31.03.19, 10:00 HSV Alzey - HC Gonsenheim So, 14.04.19, 12:35 HSV Alzey - TV Nieder-Olm 2

- 35 -

Spielklasse: männl. D-Jugend Kreisliga Spielstätte: Rundsporthalle Alzey

So, 13.01.19, 13:45 HSV Alzey - SSV Meisenheim So, 10.02.19, 14:30 HSV Sobernheim - HSV Alzey So, 17.02.19, 12:30 HSV Alzey - SF Budenheim 2 Sa, 16.03.19, 17:45 HSV Alzey - Ingelh/O.Hilb So, 07.04.19, 11:15 Zotz/St.J/Spr. - HSV Alzey So, 14.04.19, 11:20 HSV Alzey - TuS Kirn

Spielklasse: männl. E-Jugend Gruppe 2 Spielstätte: Rundsporthalle Alzey So, 13.01.19, 12:30 HSV Alzey - SSV Meisenheim So, 03.02.19, 12:35 HSV Alzey - TG Osthofen So, 10.02.19, 13:00 HSV Sobernheim - HSV Alzey So, 17.02.19, 11:15 HSV Alzey - MTV v. 1817 Sa, 23.02.19, 15:20 HSG RN Bingen - HSV Alzey Sa, 16.03.19, 15:15 HSV Alzey - Ingelh/O.Hilb 2 So, 24.03.19, 13:55 SG Saulheim - HSV Alzey Sa, 30.03.19, 14:00 HSV Alzey - SG Bretzenheim 2 So, 07.04.19, 10:00 Zotz/St.J/Spr. - HSV Alzey Sa, 13.04.19, 16:30 HSV Alzey - TV Nieder-Olm 2

Spielklasse: männl. E-Jugend Gruppe 3 Spielstätte: Rundsporthalle Alzey So, 13.01.19, 15:00 HSV Alzey 2 - TuS Wörrstadt So, 20.01.19, 11:15 SF Budenheim 2 - HSV Alzey 2 So, 03.02.19, 11:20 HSV Alzey 2 - TV Nierstein So, 10.02.19, 11:30 HSV Sobernheim 2 - HSV Alzey 2 So, 17.02.19, 10:00 HSV Alzey 2 - MTV v. 1817 2 So, 24.02.19, 14:30 TV Bodenheim 2 - HSV Alzey 2 Sa, 16.03.19, 14:00 HSV Alzey 2 - HSG Worms 2 So, 24.03.19, 10:00 TSV Schott MZ - HSV Alzey 2 Sa, 30.03.19, 15:15 HSV Alzey 2 - SG Bretzenheim 3 Mi, 10.04.19, 17:15 HSV Alzey 2 - GW Büdesheim Sa, 13.04.19, 15:15 HSV Alzey 2 - SF Budenheim

- 36 - Verein: 1. Pool Billiard Club Alzey e.V. 1984 Spießgasse 72, 55232 Alzey

Januar

10.01. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 19.01. 15.00 Uhr Kreisliga: FAB Koblenz 1 – 1.PBC Alzey 4 Bezirksliga: 1.PBC Alzey 3 – PBF Mainz 1 20.01. 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 2 – VfF Bad Kreuznach 2 Verbandsliga: VfF Bad Kreuznach 1 – 1.PBC Alzey 1 24.01. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld)

Februar

02.02. 15.00 Uhr Kreisliga: 1.PBC Alzey 4 – VfB Neuwied 6 Bezirksliga: VfF Bad Kreuznach 3 - 1.PBC Alzey 3 03.02. 14.00 Uhr Landesliga: PBC Red Lion Ludwigshafen 4 - 1.PBC Alzey 2 Verbandsliga: 1.PBC Alzey 1 – VfB Neuwied 3 06.02. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15€Startgeld) 14.02. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 23.02. 15.00 Uhr Kreisliga: PBC Ingelheim 4 – 1.PBC Alzey 4 Bezirksliga: 1.PBC Alzey 3 – VfB Neuwied 5 24.02. 14.00 Uhr Landesliga: PSC Rhein Nahe Bingen 4 - 1.PBC Alzey 2 28.02. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld)

März

06.03. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15€Startgeld) 09.03. 15.00 Uhr Kreisliga: PBC Ingelheim 5 – 1.PBC Alzey 4 Bezirksliga: 1.PBC Alzey 3 – VfB Neuwied 4 10.03. 14.00 Uhr Verbandsliga: 1.PBC Alzey 1 – PBC Ingelheim 1 14.03. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 23.03. 15.00 Uhr Kreisliga: 1.PBC Alzey 4 – Breakers Worms 4 Bezirksliga: PBC Ingelheim 3 - 1.PBC Alzey 3 24.03. 14.00 Uhr Landesliga: 1.PBC Alzey 2 – PBC Ingelheim 2 Verbandsliga: BC Simmern 1 – 1.PBC Alzey 1 28.03 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld)

April

03.04. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier mit German-Tour-Wertung (15€Startgeld) 11.04. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld) 13.04. 15.00 Uhr Bezirksliga: 1.PBC Alzey 3 – PBC Altenahr 1 14.04. 14.00 Uhr Landesliga: Cavaliers Worms 1 - 1.PBC Alzey 2 Verbandsliga: 1.PBC Alzey 1 – PSC Rhein-Nahe Bingen 2 25.04. 19.00 Uhr Offenes 9-Ball-Turnier der Volker-Cup-Serie (4 € Startgeld)

- 37 -

Verein: Motor-Sport-Club Alzey 1962 e.V. im ADAC

Februar S-Forum der Sparkasse Generalversammlung MSC Bleichstraße Fr. 15.02., 20 Uhr Infos: www.msc-alzey.com

März Fleischergenossenschaft eG Kart-Training Saison 2019 Albiger Straße je nach Wetterlage) Sa. 02.03., 13.30 Uhr Postgelände Saisoneröffnung der Motorrad Abt. des MSC Sa. 30.03., 10 Uhr

April Netto Parkplatz 31. Jugend Kart-Slalom in Alzey So. 07.04., 10 Uhr

Sonstiges

Stadtteil Heimersheim Bürgercafé im unteren Schulsaal ab 14:00 Uhr „jeden dritten Mittwoch im Monat“

Januar Gustav-Heinemann-Schulz., DRK-Blutspendetermin Dr.-Georg-Durst-Straße 19 (Hotline: 0800-1194911) Mo. 07.01., 17.30 – 21.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Alzey

März Gustav-Heinemann-Schulz., DRK-Blutspendetermin Dr.-Georg-Durst-Straße 19 Hotline: 0800-1194911) Mo. 11.03., 17.30 – 21.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Alzey

April Kardinal-Volk-Haus Mitgliederversammlung Kirchenplatz 8 Do. 11.04., 14 – 17 Uhr Seniorenfreundeskreis der CDU Alzey-Worms

Alle Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf www.alzey.de

Zusammen noch stärker für Sie! Gemeinsam in die Zukunft!

Frank Dinter Marcus Wagner Vertriebsleiter, EWR Vertriebsleiter, e-rp

Mach dich e-mobil! www.ewr.de

EWR eBox – Ihre Stromtankstelle für zu Hause Wir sind Ihre Hausbank.

Geballte Immobilien-Expertise für Worms, Alzey und das Ried.

Vertrauen auch Sie auf unsere Fachkompetenz. Mit über 800 vermittelten Immobilien in den letzten fünf Jahren stehen wir Ihnen bei allen Fragen rund um Kauf, Verkauf und Finanzierung gerne zur Seite.

spkwo.de

Anzeige_Hausbank_DIN A4.indd 1 14.08.2018 12:16:52