Aktuelle News des OSP Westfalens

Liebe Sportler und Sportbegeisterte in Dortmund, , Warendorf, Winterberg und Umgebung,

Was die von uns geförderten Athleten in den letzten Wochen geleistet und Olympiastützpunkt Westfalen erreicht haben versuchen wir ereignisnah auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite zu veröffentlichen und würdigen. Weil uns die Strobelallee 60a Erfolge unserer Sportler ebenso wichtig sind wie ihre Förderung gibt es die 44139 Dortmund Highlights hier noch einmal in kompakter Form.

Viel Spaß beim Lesen

Inhaltsverzeichnis

 U23 EM Leichtathletik  Staffel-Weltrekord  Weltcup Rudern  DM Leichtathletik  Weltcup Kanuslalom  Formation Ruderachter  DJM Schwimmen

Medaillenregen in Tampere

Gold im letzten Rennen

Bei der U23 EM der Leichtathleten im finnischen einen guten 5. Platz mit Besthöhe von 1,87 Metern. Tampere vom 11.-14.07 regnete es Medaillen für Ihre Kollegin Nadja Kampschulte scheiterte im die Athleten des OSP Westfalens. Die erste Vorkampf an der 1,77 Meter Marke und kam nicht Medaille ging an die Sprinterin Tatjana Pinto aus weiter. Hendrik Pfeiffer, ebenfalls vom TV Münster. Sie lief in 11,50 Sekunden auf den Wattenscheid 01, landete im Finale über 10.000 Bronzerang. Überraschend zu Gold sprang ihre Meter auf Platz zwölf. Teamkollegin Lena Malkus im Weitsprung Wettbewerb. Mit 6,67 Metern sicherte sie sich nicht nur den ersten Platz, sondern überbot auch die geforderte Norm für die anstehende WM und konnte es zunächst gar nicht fassen. Die Sprint-Staffel der Damen glänzte am letzten Finaltag noch einmal besonders: ohne Vorlauf und damit Möglichkeit zum Üben der Staffel-Wechsel unter Wettkampfbedingungen, rannten Tatjana Pinto und Katharina Grompe mit ihren Kolleginnen zu Gold in EM-Rekordzeit. Die Wattenscheiderin Nele Hollmann ersprang sich im Finale des Hochsprungs

Staffel Weltrekord Eintrag im Guinessbuch

Im heimischen Bochum schafften es die vier Jungs, einer grandiosen Zeit von 3:33,49 Minuten. Der Mirko Schmidt, Christoph Hilger, Timo Krampen und WDR hat die Herren ein paar Tage im Training Moritz Cleve den 4x400m Hürden Weltrekord nach begleitet und einen schönen Beitrag in der Lokalzeit Deutschland zu holen. Vor den Augen zahlreicher Ruhr ausgestrahlt, der auch im Internet zu finden Schaulustiger gelang ihnen ein einwandfreies ist. Der Bericht über das Experiment beginnt ab der Rennen ohne Umwerfen auch nur einer Hürde in 4.Minute!

Weltcup Niederlage beendet Siegesserie des Achters Weltcup Eton und Luzern

Beim zweiten Ruderweltcup in Eton Ende Juni den Einlauf in 6 Wochen wieder umzudrehen. erreichten alle 11 gemeldeten Boote des DRV das Der Vierer ohne Steuermann mit Maximilian Planer, Finale und kamen mit zwei Goldmedaillen, drei und kam im Weltcup Silbermedaillen und einem dritten Platz aus dem Finale auf einer schwer zu befahrenden Außenbahn Wasser. Der Leichtgewichts-Zweier der Damen mit nicht über Platz 6 hinaus, womit aber alle zufrieden Lena Müller gewann nach dem zweiten Platz bei der EM nun auch den Weltcup. Auch der Doppelvierer der Frauen mit Carina Bär schaffte dank eines starken Endspurts den Sprung aufs oberste Podest. Lauritz Schoof im Doppelvierer der Herren musste nur dem kroatischen Boot den Vortritt lassen und gewann Silber. Das Zweier-Boot der Damen mit Marlene Sinnig und Kerstin Hartman erruderte hinter Großbritannien und Neuseeland den dritten Platz. Der gesamte Wettkampf wurde von starken Windeinflüssen beeinträchtigt, die schon von vorherigen Wettkämpfen bekannt waren. Das Meldeergebnis wies große Lücken auf, was die waren, weil es wahrscheinlich die Nominierung für britischen Zuschauer aber nicht störte, die die die WM bedeutet. Tribünen zu den Finals ordentlich füllten. Souverän Gold, mit einer knappen Länge Beim dritten Weltcup vom 12.-14.Juli in Luzern Vorsprung, sicherte sich dagegen der Frauen- musste unser Deutschlandachter mit , Doppelvierer mit Carina Bär. Lauritz Schoof , Maximilian Munski, Martin erreichte mit seinem Team im Männerdoppelvierer Sauer, Felix Drahotta, zwar die einen guten zweiten Platz, sieht aber noch erste Niederlage bei einer internationalen Reserven für die WM. Ziel dort ist einstimmig Gold. Großregatta seit 2008 einstecken, aber mit Lena Müller belegte mit ihrer Kollegin im insgesamt 5 Medaillen in olympischen Bootsklassen Leichtgewichts-Doppelzweier in einem alles andere konnte das Team des deutschen Ruderverbandes als optimalen Rennen nur Platz 6. Bis zur WM glänzen und startet optimistisch in die Vorbereitung wollen die beiden Damen noch an ihrer der anstehenden WM in Südkorea. Wettkampfhärte arbeiten. Der Männer-Achter lieferte sich mit dem Der deutsche Frauenachter, verstärkt durch Kerstin Amerikanischen-Achter ein packendes Rennen, Hartmann und Marlene Sinnig aus Dortmund, welches das Boot aus den USA nur knapp gewann. erreichte Platz 5 in einem Rennen, das die Dass sie ihre Siegesserie nicht ewig halten können amerikanischen Damen mit einer neuen war den Herren klar, für sie steht aber auch das Ziel Weltbestzeit dominierten.

Zwei Goldmedaillen für Reus goldene DM

Bei den vom 06.-07.Juli ausgetragenen Deutschen den 1.500m, an den Start ging wurde im Endspurt Meisterschaften der Leichtathleten in Ulm glänzte Zweite. Da sie mehrere Wochen Hüft-Probleme der Wattenscheider Sprinter in beiden hatte ließ sie die 1.500m aus und setzte volles Königsdisziplinen und sicherte sich zweimal Gold . Medaillen-Risiko auf die kürzere Distanz und war Sowohl über 100m, als auch über 200m unterbot er trotz extremer Schmerzen, wegen einer die WM Norm und über den kürzeren Sprint lief er in angerissenen Plantar-Sehne im Fuß, nach dem 10,15 Sekunden sogar Meisterschaftsrekord! Auch Rennen erleichtert über „Edelmetall“. Der vom Ester Cremer strahlte zu Goldmedaille und tollen Verletzungspech ebenfalls geplagte Malte Mohr Zeiten über 400m. Nach einer neuen Bestzeit im allerdings wurde im Hochsprung mit nur 5,40m Vorlauf (51,62 Sekunden) sicherte sie sich im Finale Achter. Beim Damen 200m Rennen gewann Inna souverän den Sieg, die WM-Norm ist aber weiter Weit in 23,16 Sekunden vor Maike Dix (23,33s), die ungeknackt. In einem spannenden Weitsprung- auch über den 100m Sprint schon Vierte wurde. Krimi mit vielen ungültigen Versuchen setzte sich Daniel Jasinski wurde beim Diskuswerfen mit 61,84 Sosthene Moguenara im zweiten Versuch in Metern Vierter. Mirko Schmidt, einer der 4x400m Führung und gewann Gold. Denise Krebs, die in Hürden Staffelläufer wurde in seinem Einzelrennen Ulm nur über die 800m, statt ihrer Paradedisziplin zufriedener Vierter.

Silbermedaillen beim Weltcup Schornberg mit WM Qualifikation

Beim ersten Weltcup im Kanuslalom in CardiffBay Fabian Dörfler sicherte sich Sebastian Schubert im Kajak-Einer und Hannes hinter Team-Kollege Fabian Dörfler den zweiten Aigner erneut Platz und macht beim Weltcupauftakt den zu Silber, die Doppelsieg für die deutsche Mannschaft perfekt. deutschen Mira Louen ist im Canadier-Einer als 12. Im Damen im Halbfinale ausgeschieden. Auch Jasmin Schornberg Canadier-Einer- im Kajak-Einer schaffte als 19. nicht den Sprung ins Team mit Mira Finale. In den Teamwettbewerben, die allerdings Louen wurden Dritte. Am zweiten Finaltag des nicht in die Weltcupwertung einfließen, gelang es Weltcups paddelte Jasmin Schornberg mit vollem sowohl der Mannschaft um Sebastian Schubert, als Einsatz zu einem Zweiten Platz. Beim auch der um Jasmin Schornberg die gesamte Teamwettbewerb siegte sie mit ihren Kolleginnen im Konkurrenz hinter sich zu lassen. Kajak-Einer vor der Tschechischen Republik und Beim heimischen Weltcup in Augsburg eine Woche Großbritannien. später gab es wieder eine Silbermedaille für Beim dritten Weltcup in La Seu d'Urgell gab es Sebastian Schubert. Erneut ließ er einem keine weiteren Medaillen für unsere Athleten, aber Mannschaftskollegen, diesmal Paul Böckelmann, Jasmin Schornberg konnte sich im direkten Duell den Vortritt, war aber dennoch zufrieden und erfreut um den letzten WM-Platz als 11. des Halbfinals vor über den zweiten Doppelsieg in Serie. Nachmittags den deutschen Kolleginnen durchsetzten und wird paddelte Sebastian dann im Teamwettbewerb mit im September in Prag paddeln.

Neue Formation im Ruderachter

Am 14. Juni war es endlich soweit, die Formation das ganz gut klappt. Nun ist es offiziell: vier des Deutschlandachters, des deutschen Erfolgs- Neuzugänge sitzen im Boot und trainieren fleißig für und Vorzeigeboots der Olympischen Spiele 2008 das große Ziel des Titels bei den olympischen und 2012, wurde bekannt gegeben. Spielen 2016 in Rio. Auch die noch im Boot Zuvor sind schon Informationen über Training mit sitzenden Olympiasieger sind noch nicht satt und angezogener Handbremse wegen neuer suchen mit ihrem Erfolgstrainer Ralf Holtmeyer neue Prioritätensetzung im Team bekannt geworden. Die Herausforderungen. Niederlage gegen den Britischen Achter bei der Im Einzelnen sind die Ruderer des Achters: Hügelregatta in Essen hat dies nur unterstrichen. Steuermann , , Aber tatenlos waren die Sportler nicht. Neue, junge Richard Schmidt, Kristof Wielke, Anton Braun, Felix Ruderer mussten in das Team integriert werden; Drahotta, Maximilian Reinelt, Hannes Oick und das braucht seine Zeit. Bei der EM in Sevilla Anfang Maximilian Munski. Juni haben die Männer dann schon gezeigt, dass

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

Bronze für Dasczkiewicz

Bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften im über 200m Freistil mit Platz 5 begnügen. Schwimmen, vom 12.-15 Juni in Berlin, sammelten Mit insgesamt 5 Medaillen und vielen die Dortmunder erneut fleißig Medaillen und Finalteilnahmen und Bestzeiten verliefen die Bestzeiten. deutschen Jahrgangsmeisterschaften der Nachdem einige Athleten Ende April schon bei den Schwimmer in diesem Jahr nicht ganz zur offenen deutschen Meisterschaften an den Start Zufriedenheit der Trainer Dr. Volker Höltke und gingen, hieß es nun sich in den Jahrgangsklassen Frank Lamodke. Wegen Abiturvorbereitungen oder zu beweisen. Dabei bewies vor allem Jacqueline Krankheit blieben einige potenzielle Medaillen Dasczkiewicz ihr Können über die Bruststrecken. liegen und auch der Nachwuchs ist noch nicht auf Gleich am ersten Wettkampftag sicherte sie sich die dem Leistungsstand in Zukunft für vordere Plätze zu Bronzemedaille über 50m Brust. Über 200m Brust sorgen. Die beiden Trainer fangen aber schon jetzt wurde sie ebenfalls Dritte und mit einer Zeit von an die Weichen für die kommende Saison zu 1:12,66 überzeugte sie auf der 100m Strecke im stellen: Ein Trainingslager in den Sommerferien ist Finale, was für eine Silbermedaille reichte. Auch gebucht und für die Herbstferien in Planung! Julia Leidgebel sicherte sich den dritten Platz über die 50m Brust Strecke. Mit schnellen 50m Freistil in den Beinen schwamm sie noch zu einem guten Vierten Platz über 200Lagen. Alina Weber schaffte ebenfalls den Sprung auf das Podest und überraschte nach langer Krankheit mit guten 56,72 Sekunden über 100m Freistil. In dem neu geschaffenen „Hauptfinale“, in dem alle Schwimmer der Junioren zusammen gewertet werden, zeigte sie erneut eine gute Leistung über 100m Freistil, verbesserte ihre Zeit vom Vortag und freute sich über einen kleinen Pokal für den dritten Platz und Saisonbestzeit. Matthias Lindenbauer verpasste in 50,97 Sekunden auf seiner Paradedisziplin 100m Freistil knapp das Podest und musste sich auch

www.osp-westfalen.de Follow us on