RCGD Informationen Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sonnabend 13.05.2017
Sonnabend 13.05.2017 Rennen 1 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.00 Uhr Rennen 3 : SM 1x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.10 Uhr Rennen 5 : SF 1x A LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.20 Uhr Rennen 8 : SF 1x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.30 Uhr Rennen 9 : SM 1x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.40 Uhr Rennen 11 : SF 1x A 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 09.55 Uhr Rennen 20 : SM 2x B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.05 Uhr Rennen 21 : SM 4- B 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.15 Uhr Rennen 22 : SF 2x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.25 Uhr Rennen 23 : SM 2x B LG 2000 m 2 Vorläufe/Preliminary Start : 10.35 Uhr Rennen 1 : SF 1x B 2000 m 2 Vorläufe: 09.00 Finale 12.00 Uhr 1 SUI Schweizerischer Ruderverband Debora Hofer (97) 2 GER Hanauer Ruderclub Hassia e.V. Wiebke Hanack (98) 3 GER Hannoverscher Ruder-Club von 1880 e.V. Johanna Grüne (98) 4 GER Sportverein Energie Berlin e.V. Abt. Rudern Christin Stöhner (97) 5 GER Turnverein 1877 e.V. Essen-Kupferdreh Laura Kampmann (97) 6 NED K.S.R.V. Njord Wilms Mieke (96) 7 GER Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. Alicia Bohn (98) 8 GER Olympischer Ruder-Club Rostock von 1956 e.V. Paula Stolzmann (96) 9 CZE Czech Rowing Team Kupkova Johana (95) 10 GER Hamburger Ruderinnen-Club von 1925 e.V. -
Olympic Rowing Regatta Beijing, China 9-17 August
2008 Olympic Rowing Regatta Beijing, China 9-17 August MEDIA GUIDE TABLE OF CONTEnts 1. Introduction 3 2. FISA 5 2.1. What is FISA? 5 2.2. FISA contacts 6 3. Rowing at the Olympics 7 3.1. History 7 3.2. Olympic boat classes 7 3.3. How to Row 9 3.4. A Short Glossary of Rowing Terms 10 3.5. Key Rowing References 11 4. Olympic Rowing Regatta 2008 13 4.1. Olympic Qualified Boats 13 4.2. Olympic Competition Description 14 5. Athletes 16 5.1. Top 10 16 5.2. Olympic Profiles 18 6. Historical Results: Olympic Games 27 6.1. Olympic Games 1900-2004 27 7. Historical Results: World Rowing Championships 38 7.1. World Rowing Championships 2001-2003, 2005-2007 (current Olympic boat classes) 38 8. Historical Results: Rowing World Cup Results 2005-2008 44 8.1. Current Olympic boat classes 44 9. Statistics 54 9.1. Olympic Games 54 9.1.1. All Time NOC Medal Table 54 9.1.2. All Time Olympic Multi Medallists 55 9.1.3. All Time NOC Medal Table per event (current Olympic boat classes only) 58 9.2. World Rowing Championships 63 9.2.1. All Time NF Medal Table 63 9.2.2. All Time NF Medal Table per event 64 9.3. Rowing World Cup 2005-2008 70 9.3.1. Rowing World Cup Medal Tables per year 2005-2008 70 9.3.2. All Time Rowing World Cup Medal Tables per event 2005-2008 (current Olympic boat classes) 72 9.4. -
London 2012 – Das Ende Des Mythos Vom Erfolgreichen Sportsoldaten
WOLFGANG MAENNIG LONDON 2012 – DAS ENDE DES MYTHOS VOM ERFOLGREICHEN SPORTSOLDATEN Urban Transport Media Sports Socio- Regional Real Estate Architectural HAMBURG CONTEMPORARY ECONOMIC DISCUSSIONS NO. 44 Hamburg Contemporary Economic Discussions University of Hamburg Faculty Economics and Social Science Chair for Economic Policy Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg | Germany Tel +49 40 42838 - 4622 Fax +49 40 42838 - 6251 http://www.uni-hamburg.de/economicpolicy/ Editor: Wolfgang Maennig Wolfgang Maennig University of Hamburg Faculty Economics and Social Science Chair for Economic Policy Von-Melle-Park 5 D-20146 Hamburg | Germany Tel +49 40 42838 - 4622 Fax +49 40 42838 - 6251 [email protected] ISSN 1865 - 2441 (Print) ISSN 1865 - 7133 (Online) ISBN 978 – 3 – 942820 – 02 – 8 (Print) ISBN 978 – 3 – 942820 – 03 – 5 (Online) Wolfgang Maennig London 2012 – das Ende des Mythos vom erfolgreichen Sportsoldaten Jeder siebente Sportsoldat gewinnt eine Medaille – bei den Nicht-Sportsoldaten ist es jeder Vierte. Rund 800 beamtete und von der Bundeswehr voll bezahlte „SportsoldatInnen“ gibt es, die kaum eine Verpflichtung haben – außer zu trainieren. 115 dieser Sportsoldaten konnten sich nach Angaben des DOSB für die Olympiamannschaft in London 2012 qualifizieren; damit stellten die Sportsoldaten 29 % der ins- gesamt 391 AthletInnen starken deutschen Olympiamannschaft - die zweitstärkste Gruppierung nach Studenten (35 %). Immer wieder wird von der politischen/militärischen Führung und der DOSB-Spitze betont, wie unverzichtbar die Bereitstel- lung von Sportsoldaten-Stellen für den Erfolg der Deutschen Olympiamannschaft sei. Die Sportsoldaten waren in London jedoch unterdurchschnittlich erfolgreich; „nur“ 17 von ihnen, also rund jeder Siebente, ge- wann eine Medaille. Zwei Sportsoldaten gewannen zwei Medail- len. -
Medienführer 2008 Media Guide 2008
Medienführer 2008 Media Guide 2008 Olympische Spiele 2008, Peking, 09.–17.08.2008 www.rudern.de Olympic Games 2008, Bejing, 09.–17.08.2008 Inhalt Ansprechpartner Content Contact Persons Vorwort 3 Oliver Palme Stefan Grünewald-Fischer Pressemeldungen 4 DRV-Pressesprecher Stellvertretender Vorsitzender des DRV Stellungnahme des DRV-Sportdirektors 6 Mobil +49 (0)163-25 333 19 und Ressortvorsitzender Leistungssport Hintergrundinformationen 10 China +86 1590-10 78 397 Fon (06743) 97 10 Erfolgsbilanz des DRV 11 E-Mail [email protected] Mobil (China) +49 (0)171-30 909 74 Leitbild des DRV 12 E-Mail [email protected] Olympische Bootsklassen 13 Carsten Oberhagemann Kleinboote 13 Pressesprecher Männer-Riemen Michael Müller Großboote 14 und Frauen-Riemen Sportdirektor Übersicht der Mannschaften 15 Mobil (D) +49 (0)171-53 21 847 Fon +49 (0)511-98 094-20 Mobil (China) +86 1590-12 05 201 Mobil (D) +49 (0)160-47 153 66 Athletensteckbriefe E-Mail carsten.oberhagemann Mobil (China) +86 1590-12 73 135 M1x 16 W2– 17 M2– 19 LW2x 20 @deutschlandachter.de Fax +49 (0)511-98 094-25 W2x 21 LM2x 22 M2x 23 LM4– 24 E-Mail [email protected] M4– 26 W4x 28 M4x 30 W8+ 32 M8+ 36 Dr. Dag Danzglock (nicht vor Ort in Peking) Ressortvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Fon +49 (0)5875-98 89 10 Mobil (D) +49 (0)172-44 272 86 E-Mail [email protected] DRV-Medienführer 2008 Impressum Deutscher Ruderverband e.V. Ressort Öffentlichkeitsarbeit Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Telefon (0511) 9 80 94-0 Fax (0511) 9 80 94-25 www.rudern.de [email protected] V. -
98. Internationale Hügelregatta 16.- 17
98. Internationale Hügelregatta 16.- 17. Mai 2015 In Essen Ergebnisse Sonnabend 16.05.2015 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 1 Frauen-Einer B Finale 2.000 m 1 . Lübecker RG von 1885 e.V. 1 09:00.15 Lynn Jessen (1994) 2 . Schweizerischer Ruderverband 8 09:11.06 Pascale Walker (1995) 3 . Imperial College 5 09:19.42 Francis Georgia (1994) 4 . Paraguay Rowing Federation 4 09:24.92 Alejandra Alonso (1996) 5 . HAVK Mladost 9 09:26.78 Valentina Plejic (1995) 6 .Lübecker Frauen-Ruder-Klub e.V. 10 09:34.37 Johanna Botz (1996) 7 .SC DHfK Leipzig e. V., Abteilung Rudern 7 09:38.30 Antonia Eidam (1995) 8 . Heidelberger RK 1872 e.V. 3 09:44.40 Juliane Faralisch (1996) Wettkampfrichter : Pankratz Re. 2 Frauen-Zweier o.St. B Finale 2.000 m 1 . Cambridge Univ Women's BC 5 08:35.49 Hill Holly (1994), Wilson Melissa (1993) 2 .Rgm.Crefelder RC/Neusser RV/ 3 08:49.44 Sophie Baloghy (1996), Vera Spanke (1996) 3 . Mainzer Ruder-Verein e.V. 4 08:52.51 Jill Tanger (1996), Friederike Reißig (1995) 4 . Rgm.Tees RC/Newcastle Univ/ 7 08:58.60 Bryan Beth (1993), Lamb Nicole (1993) 5 .Rgm.RK Flensburg/Lübecker RG/ 1 09:04.67 Jessica Liebe (1993), Lena Fritze (1994) 6 .Rgm.RC Potsdam/RK am Wannsee/ 2 09:10.42 Jessika Fuhr (1994), Alexandra Floyd (1996) 7 . Rgm.RC Nassovia Höchst/Limburger Club für Wassersport/ 6 09:12.71 Vivien Leutz (1996), Maximiliane Horz (1996) Wettkampfrichter : Grützner Re. 3 Männer-Einer B 1. Vorlauf/Preliminary2.000 m 1 .Argentinian Association of Amateur Rowers 2 07:59.48 Axel Haack (1995) 2 . -
Der Deutschland-Achter
OLYMPIA > DEUTSCHLAND-ACHTER DER DEUTSCHLAND-ACHTER KRAFT PLUS EFFIZIENZ GLEICH GOLD Auf dem Weg zum zehnten Weltmeistertitel: Der Deutschland-Achter triumphierte auch BrendonFoto: o‘HaganAFP / / Getty Images 2010 auf dem Lake Karapiro in Neuseeland. Das nächste große Ziel: Gold in London! Text: Thomas Kosinski Der deutsche Ruder-Achter ist seit den Olympischen Spielen von Peking ungeschlagen. Aber das bedeu- Weltelite hinter sich gelassen. Bundestrainer Ralf Holtmeyer, der trainieren. Die endgültige Entscheidung fiel dann Anfang April im tet nicht automatisch, dass er am 1. August in London als Erster die Ziellinie erreicht. Damit dies klappt, 1988 in Seoul im letzten deutschen Gold-Achter saß, will in London Kleinboottest. Die Qualifikation für den Achter läuft traditionell zwar auch „angreifen und etwas gewinnen“, gibt aber zu bedenken: in der kleinsten Bootsklasse. Für Riemenboote, also Boote wie müssen acht Mann einen gemeinsamen Willen zeigen und an einem einzigen Ziel arbeiten: Gold. „Zwischen den Spielen waren wir oft erfolgreich, aber nicht bei der Achter, in denen ein Ruderer auf seiner Seite nur ein Ruder den Spielen.“ In Peking wurde das Aushängeschild des Deutschen zieht – im Gegensatz zu zwei Rudern beim Scullen –, ist dies der Ruderverbandes nur Achter. „Das ärgert mich, diese Scharte will Zweier ohne Steuermann. Eric Johannesen saß mit Andreas Kuffner s ist ein grauer, kalter Juni-Morgen, der Wind wühlt das wieder an Position drei im Flagschiff des deutschen Ruderverbandes ich nun ausgleichen.“ Seit neun Monaten laufen die Vorbereitungen im Boot. Die beiden haben sich erst vor zwei Jahren gesucht und Wasser der Dowe-Elbe auf, am Steg kippelt ein Skiff. Noch sitzt, das bei den Olympischen Spielen in London heißer Anwärter auf London. -
Mardi Gras Marathon"
NWöfcäi ».».€,â, voi umher «ÄTSCrtöt iW&RQ *»«*»*» The Wall, 1/2/94 Mens 15 Results Womens 15 Km Results Place Name Time Pace # Age Place Name Time Pace # Age Administered by the NOTC 1 Stew art Ellington 50:20 5:24 1 19 1 Shelly Ralston 1:05:40 7:03 1 37 Chuck George, Race Director 2 Bill Ham m arstrom 52:39 5:39 1 30 2 Tina Zellner 1:06:48 7:10 1 29 3 Brandon Ally 52:39 5:39 2 19 3 Rosario OBilisundar 1:15:1 1 8:04 2 36 4 Matt Shuler 52:39 5:39 1 22 4 Carol Plemer 1:15:45 8:08 1 46 5 Floyd Galiano 54:26 5:50 2 30 5 ElisaBeth VanBattuml:20:24 8:38 1 70 15th Annual THE WALL 15K/30K STATE 6 Wade Wootan 54:45 5:52 1 27 6 M aureen Olivo 1:20:27 8:38 1 40 CHAMPIONSHIP 7 Kevin Reimherr 56:29 6:04 3 32 7 Deanna Smith 1:22:16 8:50 2 44 Metairie, LA. 8 Charlie Howes 58:30 6:17 3 18 8 Michelle Valentine 1:23:00 8:54 1 34 9 Ricky Haas 59:50 6:25 4 34 9 Tess TalBot 1:25:11 9:08 2 28 10 Steve Dellett 1:00:12 6:28 1 35 10 Karen LaVista 1:27:52 9:26 2 46 Bryan Smith and Denise Billiot continued 11 Larry Schlueter 1:00:26 6:29 1 49 11 Tommie RoBertson 1:30:00 9:39 1 51 their reign with victories at the WALL-30K. -
Regatta 2016 in Rio
VEREIN E ER M D R.V.E. S U C H R E W · R A · REGATTA N N N E E T Jahresmagazin des Rudervereins Emscher 2016 ER EICKEL H Mit Programm vom 11. HERNER RUDertag 1 G DATA Business Solutions V 14.0: Individueller IT-Schutz für Unternehmen Made in Germany Datensicherheit ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Umfassender, intelligenter Schutz vor Malware und Cyber- Angriff en auf allen Endpoints ist heute unver zichtbar, um Produktionsausfällen und Industrie spionage vorzubeugen und Kunden- daten wirkungsvoll zu schützen. Die aktuelle Businessversion 14.0 bietet Unternehmen maß- geschneiderte IT-Sicherheitslösungen für Netzwerke jeder Größe. Mit proaktiven und reaktiven Schutzmaßnahmen, die perfekt ineinander greifen und sich dank skalierbarer optionaler Module individuell an alle Anforderungen anpassen und sich schnell und einfach erweitern lassen. Anruf oder Mausklick genügt Testen Sie jetzt gratis unsere V 14.0 oder informieren Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch unter: 0234 9762-170 oder per Mail an [email protected] SIMPLY Alle G DATA Business Solutions fi nden Sie unter SECURE www.gdata.de/business GDATA Anz Regattaheft U2 A5 #60784.indd 1 18.08.16 17:23 G DATA Business Solutions V 14.0: Individueller IT-Schutz für Unternehmen Inhaltsverzeichnis Made in Germany Es ist nicht alles Gold, was glänzt . H .-J . Siering 5 - 9 Olympische Ruderregatta 2016 in Rio . Constanze Siering 11 - 13 Emscher-Hammer – Saison 2016 . 15 - 19 Euro-Masters-Regatta München . Wolfgang Popp 21 - 25 Stippvisite bei der DM in Hamburg . Barbara Dybowski 27 Frauenriemenrudern in USA und Deutschland – ein Systemvergleich . Charlotte Siering 28 - 33 11 . -
Sunday Ergebnisse Seite : 2
Sunday Ergebnisse Seite : 2 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. F LTA Mixed-Vierer m.St. 1.000 m Re. 40 Frauen-Einer BFinale 2.000 m 1 . Rgm.RG München/Mannheimer RC/RC Vilshofen/ 4 03:42.40 Kathrin Wolff, Marcus Klemp, Michael Sauer, Susanne Lackner, 1 . Hollingworth Lake RC 15 07:46.17 St. Carola Boos Ruth Walczak 2 . RV Hemus Amersfoort 3 04:10.98 2 . Rowing Federation Ukraine B. 2 16 07:49.01 Joleen Hakker, Ester van Der Loos, David Geuzebrock, Nataliya Lyal´Chuk Lisette De Heide, St. N.N. 3 . Nottingham RC 2 07:52.85 3 . Rgm.Berliner RC Hevella/RC 'Hansa'/ARC Würzburg/RG Wiking 1 04:17.12 Tina Stiller Berlin/Potsdamer RG/ 4 . Kon. Nederlandsche Roeibond 9 07:54.69 Monika Tampe, Conny Dietz, Harald Wimmer, Willmiek Everts Matthias Wodtke, St. Alexander Mowwe 5 . Essener Ruder-Regattaverein e.V. 11 08:00.29 4 . Israeli Rowing Federation 2 04:38.87 Bornschein Janina Reuven Magnagey, Peter Deutsch, Anastasia Dobrovolski, 6 . Österreichischer Ruderverband 1 08:01.97 Gilat Abadi, St. Genady Sapozhnikow Sandra Wolfsberger 7 . Treptower Rudergemeinschaft e.V., Berlin 6 08:03.72 Re. G TA Mixed-Doppelzweier 1.000 m Sina Burmeister 1 . Polish Rowing Federation 1 04:22.61 8 . Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. 10 08:05.87 Jolanta Pawlak, Piotr Majka Ricarda Exner 2 . Israeli Rowing Federation 2 04:35.64 Igor Kogan, Mari Kogan Re. 41 Frauen-Zweier o.St. BFinale 2.000 m Re. 40 Frauen-Einer B1. Vorlauf 2.000 m 1 . Rgm.Agecroft RC/Bath Univ/ 6 07:14.39 1 . -
2011 World Rowing Awards Finalists
2011 World Rowing Awards Finalists 2011 World Rowing Coach of the Year: Name & Team Dick Tonks - NZL As head coach for New Zealand, Tonk’s achievements in 2011 included 9 World Championship medals, among which four World Championship titles, one silver and four bronze. Tonks has held his head coach position since 2001 and gained much notoriety after New Zealand won four gold medals at the 2005 World Rowing Championships. He is New Zealand’s most successful international coach. Dick Tonks was World Rowing Coach of the year in 2005 and 2010. Gianni Postiglione - ITA An internationally renowned coach, Postiglione is currently the head coach of Greece. His successes this year include a World Championship title in the lightweight women’s double sculls as well as a World Championship silver medal in the men’s four and a fourth place in the men’s pair, placing Greece seventh in this year’s overall medal table. Originally from Italy, where he coached for 20 years, Postiglione’s coaching highlights include a seven year gold medal winning spree by the Italian lightweight men’s eight (1985 – 1991). Postiglione received the World Rowing Coach of the Year award in 2006. Tomas Kacovsky - CZE Former lightweight rower until 1999, mainly in the lightweight men’s single and double, Kacovsky is national coach of the Czech team and has, among others, coached Gabriela Varekova, Jitka Antosova and this year’s World Champion Mirka Knapkova. 2011 World Rowing Awards Finalists 2011 World Rowing Male Crew of the Year: Crew Achievements in 2011 Other achievements DEN LM1x 2011 World Rowing Champion 23-year old Stephansen really Henrik Stephansen LM1x came through in the lightweight 2011 World Rowing Cup III, Gold men’s single scull this year, LM1x completely dominating the field 2011 World Rowing Cup II, Gold since the second stage of the LM1x World Rowing Cup in Hamburg. -
PRESSEMITTEILUNG Deutschland-Achter Gmbh an Den Bootshäusern 11 44147 Dortmund
1 22. Mai 2014 PRESSEMITTEILUNG Deutschland-Achter GmbH An den Bootshäusern 11 44147 Dortmund Carsten Oberhagemann Deutschland-Achter startet mit fünf Olympiasiegern und Pressesprecher drei Neulingen bei der EM in Belgrad Telefon +49 (0) 171 / 53 21 847 Telefax +49 (0) 231 / 98 51 25 25 E-Mail carsten.oberhagemann@ deutschlandachter.de Internet www.deutschlandachter.de Mit fünf Olympiasiegern und drei Neulingen an Bord sticht der Hauptsponsor: Deutschland-Achter bei den Europameisterschaften in Belgrad (30. Mai bis 1. Juni) in See. Acht Tage vor dem ersten Höhepunkt des Jahres 2014 stellte Bundestrainer Ralf Holtmeyer am heutigen Donnerstag das Team Deutschland-Achter am Ruderleistungszentrum Dortmund vor und ließ dabei Zuversicht durchblicken: „Wir sind in der Spitze deutlich breiter aufgestellt und haben im Vergleich zum Vorjahr physisch zugelegt“, sagte Holtmeyer, der gemeinsam mit Christian Viedt das Team Deutschland-Achter trainiert. Erstmals im Flaggschiff sitzen mit Malte Jakschik (20), Maximilian Planer (23) und Felix Wimberger (24) drei junge Ruderer, die im vergangenen Jahr noch im Vierer ihre erste Saison im A-Kader absolviert hatten. Seine Rückkehr in den Deutschland-Achter feiert Andreas Kuffner, der nach dem Olympiasieg von London eine einjährige Pause eingelegt hatte und es auf Anhieb zurück ins Paradeboot schaffte. Mit Maximilian Reinelt, Richard Schmidt, Eric Johannesen und Steuermann Martin Sauer sitzen vier weitere Achter- Olympiasieger und auch Felix Drahotta im grünen Flaggschiff. Damit schickt der Bundestrainer exakt die Ruderer mit Steuermann Sauer ins Rennen, die bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln die ersten vier Plätze im Zweier belegt hatten. „Das ist die Formation für die Europameisterschaften. Die Besetzung muss noch nicht endgültig sein. -
Junior Coaches 2013
Titel How to prepare young talented rowers for international competition based on the JM8+ experience Bernd Nennhaus Lt.Landestrainer ;HH Bundeshonorartrainer DRV; U 19 Coach of the 8+ The basis for a succesful working process with young talents in competitive rowing sport are the clubs.They are settled in all regions of Germany and develop children and young rowers . They focus on: The progress on the rowing techniques Fitness training/workout based on general and specific methods Rowing is a sport for amateurs that is there prioryti on aparallel orientation to shool and profession Training -stages Dr,D.Altenburg Grundlagentraining Basic – Training AK 13/14 Club/School 2-5 TE/W 50% / 50% landtraining watertraining rowing technique ! contest Aufbautraining Building –Training AK 15/16 Club/ 3-7 TE/W 45% / 55 % landtraining Watertraining rowing technique 8+ national contest 8+m/4-w Anschlusstraining (connection U23 -- ) AK 17/18 Club/ Region 4-10 TE/W 40% / 60% landtraining watertraining national contest 8+ m/w international junior championchip U 19 Struktur DRV DRV U-19 Bundestrainer N/O W S Länder Länder Länder Vereine Vereine Vereine (Trainingsmaßn 8+. Trainingsmaßn 8+. Trainingsmaßn 8+. Regional LS Regional LS Regional LS Regionalgruppen U 19 DRV N/O W S Regionalgruppen DRV U19 Bereich Riemen m/w N/O W S Wettkämpfe/Contest seasonal Regional Contest : long distance / training weekend oct/nov Regional Contest : long distance / training weekend april 1.Test 2- (4-) april Int.Regatta Munich 2-/4-/8+ may Regatta Köln 2-/4-/8+ may Int Regatta Hamburg rank.2- june National Champion chip june …………………………………..