Medienführer 2009 Media Guide 2009
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DDR-/Deutsche Meisterschaften Im Rudern Zusammengest V
DDR-/Deutsche Meisterschaften im Rudern zusammengest v. Peter Büsching Titel des Böllberger Rudervereins (ZSG, Abt. Fichte/BSG Einheit Mitte Halle/SC Chemie Halle-Leuna/SC Chemie Halle/ SV Halle/HRV Böllberg von 1884/HRV Böllberg von 1884e.V. und Nelson von 1874 e.V. Jahr Boot Ruderer Platz Club/Bemerkung 1950 LGW Vierer ohne Stm Achilles Metz/ Horst Sonnenkalb/ Dieter Schlegel/ Werner Becher 1 ZSG KWU Horst Völker/ Heinz Knospe/ Georg Knauth/ Fred Rother/Harald Wolff/ Willi 1950 Achter 1 ZSG KWU Bähnisch/Arthur Büttner/ Karl Hering/ Stm. Gerd Satke 1951 F-Einer Ingeborg Ritter 3 BSG Einheit Mitte Halle 1952 F-LGW Doppelzweier Ruth Hoffmann/ Brigitta Pfeiffer 1 BSG Einheit Mitte Halle 1952 F-LGW Doppelzweier Renate Dinger/ Beate Holmelin 3 BSG Einheit Mitte Halle 1952 F-LGW Doppelvierer Ingeborg Ritter/ Ingeborg Schulz/Ruth Hoffmann/ Brigitta Pfeiffer/St.Renate Zehnpfund 3 BSG Einheit Mitte Halle 1952 Vierer mit Stm. Horst Völker/ Willi Bähnisch/ Fritz Hentschel/ Heinz Knospe/ Stm. Paul Werner 1 BSG Einheit Mitte Halle 1952 Vierer ohne Stm. Horst Völker/ Willi Bähnisch/ Fritz Hentschel/ Heinz Knospe 2 BSG Einheit Mitte Halle Karl Hering/ Artur Büttner/ Fred Rother/ Fritz Hentschel/ Harald Wolff/ Willi Bähnisch/ 1952 Achter 1 BSG Einheit Mitte Halle Horst Völker/ Heinz Knospe/ Stm..Paul Werner Ingeborg Becher/ Erika Helbing/ Ingeborg Schulz/ Brigitta Pfeiffer/ St. Renate 1952 Vierer mStf.(Stilrudern) 1 BSG Einheit Mitte Halle Zehnpfund? 1952 LGW-Einer Wolfgang Schmidt 1 BSG Einheit Mitte Halle 1953 Zweier ohne Stm. Fred Rother/ Kurt Rügner 3 BSG Einheit Mitte Halle 1953 Doppelzweier Lothar Mauritz/ Wolfgang Schmidt 2 BSG Einheit Mitte Halle 1953 Vierer mit Stm. -
Olympic Rowing Regatta Beijing, China 9-17 August
2008 Olympic Rowing Regatta Beijing, China 9-17 August MEDIA GUIDE TABLE OF CONTEnts 1. Introduction 3 2. FISA 5 2.1. What is FISA? 5 2.2. FISA contacts 6 3. Rowing at the Olympics 7 3.1. History 7 3.2. Olympic boat classes 7 3.3. How to Row 9 3.4. A Short Glossary of Rowing Terms 10 3.5. Key Rowing References 11 4. Olympic Rowing Regatta 2008 13 4.1. Olympic Qualified Boats 13 4.2. Olympic Competition Description 14 5. Athletes 16 5.1. Top 10 16 5.2. Olympic Profiles 18 6. Historical Results: Olympic Games 27 6.1. Olympic Games 1900-2004 27 7. Historical Results: World Rowing Championships 38 7.1. World Rowing Championships 2001-2003, 2005-2007 (current Olympic boat classes) 38 8. Historical Results: Rowing World Cup Results 2005-2008 44 8.1. Current Olympic boat classes 44 9. Statistics 54 9.1. Olympic Games 54 9.1.1. All Time NOC Medal Table 54 9.1.2. All Time Olympic Multi Medallists 55 9.1.3. All Time NOC Medal Table per event (current Olympic boat classes only) 58 9.2. World Rowing Championships 63 9.2.1. All Time NF Medal Table 63 9.2.2. All Time NF Medal Table per event 64 9.3. Rowing World Cup 2005-2008 70 9.3.1. Rowing World Cup Medal Tables per year 2005-2008 70 9.3.2. All Time Rowing World Cup Medal Tables per event 2005-2008 (current Olympic boat classes) 72 9.4. -
Gesamtergebnis
Jugendmeisterschaft 2009 Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:00Rennen: A Vorlauf 1 1500 m Platz Nr. Verein 500 m 1000 m Ziel 1 4 Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. 5:54:51 Julia Stieglitzki (1993), Corinna Lemler (1993) 2 3 Crefelder Ruder-Club 1883 e.V. 5:58:01 Melina Staelberg (1993), Maike Modrozynski (1993) 3 5 Möllner Ruder-Club e.V. vorm. Möllner 6:03:91 Turnerschaft v. 1884 Antonia Klipp (1994), Antonia Altena (1994) 4 1 Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. 6:04:78 Charlotte Wimmer (1994), Hannah Köster (1993) 5 2 Deggendorfer Ruder-Verein 1876 e.V. 6:16:95 Antonia Krauth (1993), Julia Grosch (1993) Schiedsrichter Zielrichter Starter Startrichter Witt Vercek Scholler Fuchs Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:04Rennen: A Vorlauf 2 1500 m Platz Nr. Verein 500 m 1000 m Ziel 1 10 Ruderverband Schleswig-Holstein 1:50:73 3:48:81 5:40:65 Frauke Birgel (1993), Rona Schulz (1993) 1:58:08 1:51:84 2 9 Gießener Rudergesellschaft 1877 e.V. 1:52:44 3:49:41 5:42:95 Mara Weber (1993), Luisa Klein (1993) 1:56:97 1:53:54 3 6 Rgm. Ruderclub Hamm von 1890 e.V., 1:56:92 3:59:62 5:58:30 Ruderverein ¨Emscher¨ Wanne-Eickel-Herten e.V. Ursula Horbach (1993), Melanie Schulze (1993) 2:02:70 1:58:68 4 7 Rgm. Ruderverein Triton 1893 e.V. Leipzig, 1:50:71 3:51:90 6:01:72 Universitätssportverein TU Dresden e.V. Anne Markowski (1994), Samantha Nesajda (1994) 2:01:19 2:09:82 5 11 Ruderverband Schleswig-Holstein 1:51:94 3:54:91 6:02:94 Clara Deecke (1994), Jasmin Lähndorf (1994) 2:02:97 2:08:03 Zielrichter Starter Startrichter Vercek Scholler Fuchs Juniorinnen Doppelzweier B JF 2X B 9:08Rennen: A Vorlauf 3 1500 m Platz Nr. -
Dominic Imort (1989), Robin Ponte (1990), Georg Fuchs (1990), Leonhardt Zerni (1991), St. Albert Kowert( 1989 ) Re. 104 Frauen-Zweier O.St
Ergebnisse Jahrgangsmeisterschaften 2010 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. 101 Frauen-Doppelzweier B Finale 2.000 m 1.Rgm.Rostocker RC/Crefelder RC/ 2 07:01.43 Julia Lepke (1989), Lisa Schmidla (1991) 2.Rgm.RR ETUF Essen/Hallesche-RVg Böllberg/ 1 07:13.07 Mareike Adams (1990), Julia Lier (1991) Re. 102 Männer-Doppelzweier B Finale 2.000 m 1.Rgm.RC'Allemannia/RC Bergedorf/ 1 06:27.72 Sebastian Peter (1989), Eric Johannesen (1988) 2 . WSV Schifferclub Neckarrems 2 06:53.30 Michael Sauer (1990), Kurt Paulwitz (1991) 3.Ruderclub am Salzgittersee e.V.v.1968/ 3 07:05.05 Tobias Köbrich (1991), Guido Lehne (1991) Re. 103 Männer-Vierer m.St. B Finale 2.000 m 1 . Rgm.Schweriner RG/Der Hamburger und Germania RC/Deutscher 3 06:13.02 RC/Regatta-Verband Ems-Jade-Weser/Ratzeburger RC/ Jan-Edzard Junkmann (1989), Milan Dzambasevic (1988), Kay Rückbrodt (1990), Hannes Ocik (1991), St. Tim Berent( 1991 ) 2.Rgm.RK am Wannsee/Bremer SC/Berliner RC/ 4 06:14.83 Richard Lorenz (1991), Paul Habermann (1991), Tobias von Randow (1991), Paul Schröter (1990), St. Lucas Raatz( 1995 ) 3 . Rgm.Bonner RG/RTHC Bayer Leverkusen Ra/Osnabrücker RV/ 2 06:24.96 Heiner Schwartz (1988), Moritz Otto (1988), Maximilian Schnitker (1991), Felix Krane (1991), St. Nils Hoffmann( 0 ) 4 . Rgm.Crefelder RC/Turnverein Essen-Kupferdreh/Hürther RG/ 1 06:36.18 Celler RV/Osnabrücker RV/ Dominic Imort (1989), Robin Ponte (1990), Georg Fuchs (1990), Leonhardt Zerni (1991), St. Albert Kowert( 1989 ) Re. 104 Frauen-Zweier o.St. B Finale 2.000 m 1.Rgm.Olympischer RC Rostock/Schweriner RG/ 3 07:23.15 Nadja Drygalla (1989), Anne-Sophie Agarius (1990) 2.Hallesche-Ruder-Vereinigung Böllberg v. -
Medienführer 2008 Media Guide 2008
Medienführer 2008 Media Guide 2008 Olympische Spiele 2008, Peking, 09.–17.08.2008 www.rudern.de Olympic Games 2008, Bejing, 09.–17.08.2008 Inhalt Ansprechpartner Content Contact Persons Vorwort 3 Oliver Palme Stefan Grünewald-Fischer Pressemeldungen 4 DRV-Pressesprecher Stellvertretender Vorsitzender des DRV Stellungnahme des DRV-Sportdirektors 6 Mobil +49 (0)163-25 333 19 und Ressortvorsitzender Leistungssport Hintergrundinformationen 10 China +86 1590-10 78 397 Fon (06743) 97 10 Erfolgsbilanz des DRV 11 E-Mail [email protected] Mobil (China) +49 (0)171-30 909 74 Leitbild des DRV 12 E-Mail [email protected] Olympische Bootsklassen 13 Carsten Oberhagemann Kleinboote 13 Pressesprecher Männer-Riemen Michael Müller Großboote 14 und Frauen-Riemen Sportdirektor Übersicht der Mannschaften 15 Mobil (D) +49 (0)171-53 21 847 Fon +49 (0)511-98 094-20 Mobil (China) +86 1590-12 05 201 Mobil (D) +49 (0)160-47 153 66 Athletensteckbriefe E-Mail carsten.oberhagemann Mobil (China) +86 1590-12 73 135 M1x 16 W2– 17 M2– 19 LW2x 20 @deutschlandachter.de Fax +49 (0)511-98 094-25 W2x 21 LM2x 22 M2x 23 LM4– 24 E-Mail [email protected] M4– 26 W4x 28 M4x 30 W8+ 32 M8+ 36 Dr. Dag Danzglock (nicht vor Ort in Peking) Ressortvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Fon +49 (0)5875-98 89 10 Mobil (D) +49 (0)172-44 272 86 E-Mail [email protected] DRV-Medienführer 2008 Impressum Deutscher Ruderverband e.V. Ressort Öffentlichkeitsarbeit Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Telefon (0511) 9 80 94-0 Fax (0511) 9 80 94-25 www.rudern.de [email protected] V. -
Der Deutschland-Achter
OLYMPIA > DEUTSCHLAND-ACHTER DER DEUTSCHLAND-ACHTER KRAFT PLUS EFFIZIENZ GLEICH GOLD Auf dem Weg zum zehnten Weltmeistertitel: Der Deutschland-Achter triumphierte auch BrendonFoto: o‘HaganAFP / / Getty Images 2010 auf dem Lake Karapiro in Neuseeland. Das nächste große Ziel: Gold in London! Text: Thomas Kosinski Der deutsche Ruder-Achter ist seit den Olympischen Spielen von Peking ungeschlagen. Aber das bedeu- Weltelite hinter sich gelassen. Bundestrainer Ralf Holtmeyer, der trainieren. Die endgültige Entscheidung fiel dann Anfang April im tet nicht automatisch, dass er am 1. August in London als Erster die Ziellinie erreicht. Damit dies klappt, 1988 in Seoul im letzten deutschen Gold-Achter saß, will in London Kleinboottest. Die Qualifikation für den Achter läuft traditionell zwar auch „angreifen und etwas gewinnen“, gibt aber zu bedenken: in der kleinsten Bootsklasse. Für Riemenboote, also Boote wie müssen acht Mann einen gemeinsamen Willen zeigen und an einem einzigen Ziel arbeiten: Gold. „Zwischen den Spielen waren wir oft erfolgreich, aber nicht bei der Achter, in denen ein Ruderer auf seiner Seite nur ein Ruder den Spielen.“ In Peking wurde das Aushängeschild des Deutschen zieht – im Gegensatz zu zwei Rudern beim Scullen –, ist dies der Ruderverbandes nur Achter. „Das ärgert mich, diese Scharte will Zweier ohne Steuermann. Eric Johannesen saß mit Andreas Kuffner s ist ein grauer, kalter Juni-Morgen, der Wind wühlt das wieder an Position drei im Flagschiff des deutschen Ruderverbandes ich nun ausgleichen.“ Seit neun Monaten laufen die Vorbereitungen im Boot. Die beiden haben sich erst vor zwei Jahren gesucht und Wasser der Dowe-Elbe auf, am Steg kippelt ein Skiff. Noch sitzt, das bei den Olympischen Spielen in London heißer Anwärter auf London. -
Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012
Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen -
Regatta 2016 in Rio
VEREIN E ER M D R.V.E. S U C H R E W · R A · REGATTA N N N E E T Jahresmagazin des Rudervereins Emscher 2016 ER EICKEL H Mit Programm vom 11. HERNER RUDertag 1 G DATA Business Solutions V 14.0: Individueller IT-Schutz für Unternehmen Made in Germany Datensicherheit ist für Unternehmen ein wichtiges Thema. Umfassender, intelligenter Schutz vor Malware und Cyber- Angriff en auf allen Endpoints ist heute unver zichtbar, um Produktionsausfällen und Industrie spionage vorzubeugen und Kunden- daten wirkungsvoll zu schützen. Die aktuelle Businessversion 14.0 bietet Unternehmen maß- geschneiderte IT-Sicherheitslösungen für Netzwerke jeder Größe. Mit proaktiven und reaktiven Schutzmaßnahmen, die perfekt ineinander greifen und sich dank skalierbarer optionaler Module individuell an alle Anforderungen anpassen und sich schnell und einfach erweitern lassen. Anruf oder Mausklick genügt Testen Sie jetzt gratis unsere V 14.0 oder informieren Sie sich in einem unverbindlichen Gespräch unter: 0234 9762-170 oder per Mail an [email protected] SIMPLY Alle G DATA Business Solutions fi nden Sie unter SECURE www.gdata.de/business GDATA Anz Regattaheft U2 A5 #60784.indd 1 18.08.16 17:23 G DATA Business Solutions V 14.0: Individueller IT-Schutz für Unternehmen Inhaltsverzeichnis Made in Germany Es ist nicht alles Gold, was glänzt . H .-J . Siering 5 - 9 Olympische Ruderregatta 2016 in Rio . Constanze Siering 11 - 13 Emscher-Hammer – Saison 2016 . 15 - 19 Euro-Masters-Regatta München . Wolfgang Popp 21 - 25 Stippvisite bei der DM in Hamburg . Barbara Dybowski 27 Frauenriemenrudern in USA und Deutschland – ein Systemvergleich . Charlotte Siering 28 - 33 11 . -
RCGD Informationen Nr
Das neue Clubhaus 30. 11. 2011 RCGD Informationen Nr. 270 1 RUDERCLUB GERMANIA DÜSSELDORF 1904 e.V. CLUBHAUS ÖKONOMIE Am Sandacker 43, 40221 Düsseldorf-Hamm Rieger Catering Postanschrift: Postfach 250107, 40093 Düsseldorf Tel. 0211-305839 HAUSMEISTER e-mail: [email protected] • www.rcgermania.de Karsten Siems, Tel. 0211-392955 KONTEN Postbank AG 164297-436 (BLZ 360 100 43) Stadtsparkasse 10158046 (BLZ 300 501 10) Ehrenvorsitzender ÄLTESTENRAT Albrecht C. Müller, Tel+Fax: 02132-4059 Sprecher Clubvertretung Albrecht C. Müller 1. VORSITZENDER Am roten Kreuz 11, 40667 Meerbusch Gunnar Hegger Tel: 02132-4059 Grunerstrasse 31, 40239 Düsseldorf Tel. 0211-9346169, Fax: 9345609 Weitere Mitglieder Almut Finger, Christa Lange, Ralph Beeckmann, 1. STV. VORS. GESCHÄFTSFÜHRUNG Dr. Herbert von Holtum Kurt Nellessen Tel. 0211-331699 MITARBEITER DER CLUBVERTRETUNG RESSORTLEITER BOOTE & FAHRZEUGE 2. STV. VORS. René Otto, Tel. 0211-308414 Kathrin Schmack Tel. 0211-66 88 609 (d) BOOTSWART Axel Peterkes, Tel. 0211-307127 3. STV. VORS. Sven Winkhardt RESSORTLEITERIN AUSBILDUNG Tel. 0160-555 9243 Melanie Lack, Tel. 0176-21617734 SCHATZMEISTER RESSORTLEITER STUDENTENRUDERN Jörg Kreuels Luis Buslay, Tel. 0177-9198482 Tel. 0211-305560 TRAINER TRAININGSLEITER Martin Strohmenger, Tel. 0178-8136995 Martin Strohmenger Jan Lehmann, Tel. 0151-19434040 Tel. 0178-8136995 Luis Buslay, Tel. 0177-9198482 Ruderwart RESSORTLEITER ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Stephan Mölle Robby Gerhardt Handy: 0176-3569 5577 Tel. 0211 - 298480, Handy: 0174-1970014 Hauswart RESSORTLEITER ÖKONOMIE Jörg Kreuels (kommissarisch) Udo Fischer, Tel: 02131-80497 JUGENDWART ALDE BÜDELS Cornelius Nellessen Detlef Schlüter, Tel. 0211-674401 Tel. 0211-331699 PROTEKTOR SRR GYMN. GERRESHEIM DAMenwartIN Wilfried Hesmert, Tel. 02053-4567, Fax 3487 - vakant - ARCHIV INTERNET ADMINISTRATOR Astrid Hegger, Tel. -
Sunday Ergebnisse Seite : 2
Sunday Ergebnisse Seite : 2 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Re. F LTA Mixed-Vierer m.St. 1.000 m Re. 40 Frauen-Einer BFinale 2.000 m 1 . Rgm.RG München/Mannheimer RC/RC Vilshofen/ 4 03:42.40 Kathrin Wolff, Marcus Klemp, Michael Sauer, Susanne Lackner, 1 . Hollingworth Lake RC 15 07:46.17 St. Carola Boos Ruth Walczak 2 . RV Hemus Amersfoort 3 04:10.98 2 . Rowing Federation Ukraine B. 2 16 07:49.01 Joleen Hakker, Ester van Der Loos, David Geuzebrock, Nataliya Lyal´Chuk Lisette De Heide, St. N.N. 3 . Nottingham RC 2 07:52.85 3 . Rgm.Berliner RC Hevella/RC 'Hansa'/ARC Würzburg/RG Wiking 1 04:17.12 Tina Stiller Berlin/Potsdamer RG/ 4 . Kon. Nederlandsche Roeibond 9 07:54.69 Monika Tampe, Conny Dietz, Harald Wimmer, Willmiek Everts Matthias Wodtke, St. Alexander Mowwe 5 . Essener Ruder-Regattaverein e.V. 11 08:00.29 4 . Israeli Rowing Federation 2 04:38.87 Bornschein Janina Reuven Magnagey, Peter Deutsch, Anastasia Dobrovolski, 6 . Österreichischer Ruderverband 1 08:01.97 Gilat Abadi, St. Genady Sapozhnikow Sandra Wolfsberger 7 . Treptower Rudergemeinschaft e.V., Berlin 6 08:03.72 Re. G TA Mixed-Doppelzweier 1.000 m Sina Burmeister 1 . Polish Rowing Federation 1 04:22.61 8 . Ruderclub Ernestinum-Hölty Celle e.V. 10 08:05.87 Jolanta Pawlak, Piotr Majka Ricarda Exner 2 . Israeli Rowing Federation 2 04:35.64 Igor Kogan, Mari Kogan Re. 41 Frauen-Zweier o.St. BFinale 2.000 m Re. 40 Frauen-Einer B1. Vorlauf 2.000 m 1 . Rgm.Agecroft RC/Bath Univ/ 6 07:14.39 1 . -
21. BKW-Armadacup Wohlensee Bern | 27
21. BKW-Armadacup Wohlensee Bern | 27. Oktober 2007 Internationales Skiff- und Drachenbootrennen Festwirtschaft und Musik mit der Band JOHN & JOHN 13.55 Uhr Start Drachenboot-Race beim Stägmattsteg 14.25 Uhr Start Stämpfli 24er beim Stauwehr Mühleberg 14.30 Uhr Start Skiff-Race beim Stauwehr Mühleberg Mit Energie dabei. 14.35 Uhr Start C-Gig-Race bei der Wohleibrücke 15.30 Uhr Start VIP-Race Der spektakuläre Massensstart der 250 Einerboote 16.45 Uhr Siegerehrung (Skiffs) sowie der Dracheboote fordert von der Besatzung höchste Kraft und Konzentration. Ganze neun Kilometer ab 15.15 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Band «John & John» rudern die Boote bis zum Ziel – da muss die Energie gut verteilt werden. Als Partner und Titelsponsor helfen www.bkw-armadacup.ch wir natürlich mit, die Ruder auf Erfolg zu trimmen und wünschen allen eine spannende Regatta. www.bkw-fmb.ch BKW FMB Energie AG Inserat.Armada Cup.indd 1 5.9.2007 8:49:32 Uhr | 1 Willkommen auf dem Wohlensee Liebe Rudersportfreunde Liebe Drachenbootfreunde Ich heisse Sie am Wohlensee herzlich willkomen. Dank unseren Sponsoren, Gönnern, vielen Helfern und einem tatkräftigen Organisationskomitee können wir Ihnen auch 2007 ein erstklassiges Wassersportevent präsentieren. Zum 21. Mal treffen sich die Ruderelite sowie begeisterte Skiff-Ruderinnen und Ruderer am 27. Oktober auf dem Wohlensee zum bereits legendären BKW-Arma- dacup. Naturgemäss kann es in einem Rennen nur einen Sieger geben. Sieger sind für mich aber alle, die diese Herausforderung annehmen und nach weniger als einer Stunde das Ziel auf der Höhe des Bootshauses des Rowing-Club Bern erreichen. Wir rechnen auch dieses Jahr mit über 200 Skiff’s am Start. -
Programmheft Angezeigte Fahrt– Und Trainingsordnung
Kettwiger ruhrbo en Leben in der Auenlandschaft g Ihr neues zu Hause „Am Kettwiger-Ruhrbogen“ • begonnene Verwirklichung des qualitätsvollen, naturnahen Wohnquartiers … • zwischen Kettwiger Zentrum, Ruder-, Kanuverein und Tennisclub • realisiert in mehreren Quartieren und Bauabschnitten • moderne Wohnlösungen für vielfältige Lebensphasen • von Ufervilla über Terrassenhaus, Stadthaus und Haus-im-Haus … • bis zur Penthouse- und Eigentumswohnung • aufgeschlossen für die Wünsche zukünftiger Bewohner Der Kettwiger Ruhrbogen ist eine Quartierentwicklung der Ten Brinke Wohnungsbau GmbH & Co. KG | www.kettwiger-ruhrbogen.de [email protected] | Telefon: 02054 - 10 47 5 47 MADE FOR WINNERS Sandwichkonstruktion aus GFK und Kevlar Carbonverstärkungen im Rumpf Carbonspanten Aluminium- Ausleger Sandwichkonstruktion aus Kevlar, Carbon und Nomex Honeycombs Carbonspanten Aluminium-Ausleger oder GFK-Laminat und Kevlar Doppelschale mit Carbon-Ausleger Carbonspanten robustes Anfängerboot Aluminium- Ausleger ohne Oberstütze Carbon-Stemmbrett Sandwichkonstruk- tion aus Carbon und Nomex Honeycombs Carbondesign mit Gelcoatschicht Carbonspanten, Carbon-Ausleger BBG Bootsbau Berlin GmbH Tel. +49 (0)30 - 645 53 74 Obige Abbildungen können Abweichungen News, Infos, Angebote, Termine im Internet unter: Müggelseedamm 70 Fax +49 (0)30 - 645 52 51 von der Standardausrüstung 12587 Berlin · Deutschland E-Mail: [email protected] oder aufpreispflichtige Extras enthalten. www.bbg-bootsbau.de An einem tristen Novembertag im Jahre 1990, wo wir in geselliger Runde im Bootshaus saßen, ist die Idee, eine solche Veranstaltung zu organisieren, geboren. Mittlerweile hat sich der Herbst-Cup zu einer echten Kultregatta entwickelt, die im gesamten Bundesgebiet ein Begriff ist und zum Saisonabschluss einen festen Platz im Regattakalen- der hat. Die Mischung zwischen Regatta, Promenadenfest und dem „Fest der Ruderer“ am Samstagabend macht den Reiz dieser Veranstaltung aus.