Medienführer 2009 Media Guide 2009

Weltmeisterschaften 2009, Poznań (Polen), 23.–30.08.2009 media.rudern.de World Championships, Poznan, Poland, 23.-30.08.2009

Inhalt Ansprechpartner Content Contact Persons

Hintergrundinformationen 5 Deutscher Ruderverband eV Adaptive Rowing – Handicap-Rudern 6 30169 Hannover Erfolgsbilanz des DRV 7 Telefon 0511 98094-0 Leitbild des DRV 8 Fax 0511 98094-25 Zeitplan 9 Bootsklassen 10 [email protected] Übersicht der Mannschaften 14 www.rudern.de Olympische Bootsklassen 14 Nichtolympische Bootsklassen 17 Dr. Dag Danzglock Oliver Palme Paralympische Bootsklassen 19 Ressortvorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Pressesprecher Athletenportraits 20 Telefon +49 5875 988910 Mobil +49 152 22603373 Olmympische W1x 20, M1x 21, Handy +49 172 4427286 Achtung: neue Nummer! W2– 22, M2– 23, LW2x 24, LM2x 25, E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] w2x 26, M2x 27, LM4– 28, M4– 30, W4x 32, M4x 34, W8+ 36, M8+ 39 Renko Schmidt Michael Gentsch Nichtolympische LW1x 43, LM1x 44, Stellvertretender Vorsitzender des DRV Sportdirektor LM2– 45, M2+ 46, W4– 47, LW4x 49, und Ressortvorsitzender Leistungssport Telefon +49 511 9809411 LM4x 51, LM8+ 53 Telefon +49 151 50628999 Mobil +49 1522 2603350 Paralympische AM1x 55, LTAMix4+ 56 E-Mail [email protected] Telefax +49 511 9809425 E-Mail [email protected]

Deutscher Ruderverband bietet umfangreichen Medienservice

Der Deutsche Ruderverband (DRV) bie- tet auf den Weltmeisterschaften in Poz- nan einen sehr umfangreichen Presseser- vice. Das DRV-Medien Team stellt eigene Inhalte zur Verfügung, die auf der Interne- tseite rudern.de angeboten werden.

Hier finden Sie gesammelt zu allen Boots- klassen aktuelle Informationen, weiter- hin umfangreiche Bildergalerien und täg- lich produzierte Videos. Der Bilderservice startet am Dienstag, den 25.08.2009, die Videos werden ab den Halbfinals zur Ver- fügung gestellt. Darüber hinaus berichtet der DRV über Twitter und auf der entspre- chenden Gruppenseite auf Facebook,com.

Die O-Töne werden nach den Rennen auf- genommen und auf rudern.de zeitnah zur Verfügung gestellt.

Impressum

Deutscher Ruderverband e.V. Ressort Öffentlichkeitsarbeit

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover

Telefon (0511) 9 80 94-0 Fax (0511) 9 80 94-25 www.rudern.de [email protected]

V. i. s. d. P.: Dr. Dag Danzglock Fotos: DRV, privat Layout: Christian Speelmanns

DRV-Medienführer 2009 2 Deutscher Ruderverband Rennberichte der Vorläufe startet mit zwei Siegen in (Gruppe A) vom Sonntag die WM-Vorläufe von Oliver Palme, Pressesprecher von Oliver Palme, Pressesprecher 23.08.2009 23.08.2009

Der Deutsche Ruderverband geht mit Der Leichtgewichts-Männer-Achter, trai- Im Männer-Vierer ohne zeigt der deutsche zwei Siegen, drei zweiten und fünf drit- niert von Robert Sens, zeigt hier gegen die Vierer seine Aggressivität und legt sich ten Plätzen aus den ersten Vorläufen der favorisierten Italiener ein starkes Rennen vor die Vize-Olympiasieger aus Australien Ruder-Weltmeisterschaften, die bis zum und kann durch taktisch diszipliniertes und die Neuseeländer. Auf Höhe der Tribü- 30. August im polnischen Poznan stattfin- Rudern die anfänglich führenden Franzo- ne rudern die Australier vorbei, doch das den. Direkt für das Finale qualifizierte sich sen auf den dritten Platz verweisen. Der deutsche Quartett kann den zweiten Platz der Leichtgewichts-Männer-Achter mit zweite Platz im Vorlauf bedeutet, dass und damit die Halbfinalteilnahme souve- einem zweiten Platz hinter Italien. 6 Boote der DRV das erste Boot im Finale hat. Im rän sichern. Martin Rückbrodt: "Wir haben ruderten direkt in die Halbfinals, einzig Zweier mit finden die beiden Hallenser uns auf den ersten 1.000 Metern richtig der Männer-Zweier mit Steuermann, Ingo Naruhn/ Eichner nicht ihre Form und müs- gut abgesetzt, auch vor den hoch einge- Voigt im leichten (Konstanz) und Mathias sen sich mit Platz 3 zufrieden geben. Hier schätzten Australiern. Dann sind wir in Rocher (Magdeburg) sowie Juliane Dom- hätte der erste Platz für die direkte Final- eine Welle gekommen und haben unseren scheit (Potsdam) im schweren Einer müs- teilnahme ausgereicht, wobei die Teilnah- Rhythmus verloren, schade." sen in die Hoffnungsläufe. me im Hoffnungslauf auch vorteilhaft sein Juliane Domscheit (Potsdam) feiert hier Der Frauen-Zweier ohne Steuerfrau mit kann im Wochenverlauf. Daniela Reimer ihr Debüt im Einer und muss heute gegen Sinnig/Hartmann, der Männer-Doppelz- (Potsdam) kann sich mit einem zweiten zwei Favoritinnen ran. Die Chinesin Zhang weier mit Knittel/Krüger und der Männer- Platz hinter Weltmeisterin Weisshaupt und die Neuseeländerin Twigg fahren hier Vierer ohne Steuermann zeigten starke direkt für das Halbfinale qualifizieren. Ingo deutlich voraus, Domscheit kann sich den Rennen und qualifizierten sich direkt für Voigt (Konstanz) rudert hier vom Start dritten Platz erkämpfen, muss aber in den das Halbfinale. Auch der Frauen-Doppelz- weg auf der letzten Position und wird alle Hoffnungslauf. Mathias Rocher konnte in weier mit Dunsing/Manker und der Män- Kraft für einen erfolgreicheren Hoffnungs- Luzern den Schweden Karonnen schla- ner-Zweier ohne Steuermann mit Menke/ lauf brauchen. gen, doch heute kommt noch der Bel- Drahotta konnten sich mit dritten Plätzen Der Frauen-Zweier ohne mit Hart- gier Maeyens dazu. Der legt sich deutlich direkt für das Halbfinale qualifizieren. mann/ Sinnig kann sich hier sehr stark an die Spitze des Feldes, mit Sicherheits- DRV-Cheftrainer Hartmut Buschbacher behaupten und legt sich direkt mit einem abstand vom Schweden verfogt. Rocher zeigte sich zufrieden: "Uns ist erst einmal aggressiven Start in Front, der Sieg und kämpft um den dritten Platz gegen den ein guter Auftakt gelungen. Frauen-Zweier damit der direkte Einzug in das Halbfinale scheinbar "unsterblichen" Altmeister Juri ohne, Frauen-Doppelzweier, Männer-Dop- ist ungefährdet. Das junge deutsche Duo Jaanson aus Estland. Rocher holt sich mit pelzweier und Männer-Vierer ohne haben Menke/ Drahotta muss gegen die erfah- einer starken kämpferischen Leistung sich hier gut vorgestellt und eine gute renen Franzosen und Briten ran, kann Rang 3, muss aber in den Hoffnungslauf. Position nun erarbeitet. Insgesamt merken sich aber auf der dritten Position sicher wir schon, dass das hier eine WM ist. Hier gegen die Kubaner behaupten. Damit geht die Post ab, aber wir behaupten uns!" ist der Umweg über den Hoffnungslauf Ergebnisse verhindert. Dunsing/ Manker mussten in relativ LM8+ (2. Platz) 2 A–Finale kurzer Zeit in den Doppelzweier wech- M2+ (3. Platz) 2 Hoffnungslauf seln, können sich hier aber gegen die Favo- LW1x (2. Platz) 2 Halbfinale riten in dieser Bootsklasse behaupten. Die LM1x (6. Platz) 2 Hoffnungslauf US-Girls, die in Luzern deutlich gewinnen W2– (1. Platz) 2 Halbfinale konnten, finden heute in den Australie- M2– (3. Platz) 2 Halbfinale rinnen ihre Meisterinnen, alle drei erst- W2x (3. Platz) 2 Halbfinale platzierten Boote rudern direkt in das M2x (1. Platz) 2 Halbfinale Halbfinale. Knittel/ Krüger rudern hier M4– (2. Platz) 2 Halbfinale wieder souverän und haben ihre Form von W1x (3. Platz) 2 Hoffnungslauf Luzern, die mit dem Sieg belohnt wurde, M1x (3. Platz) 2 Hoffnungslauf noch verbessern können. Damit ziehen sie direkt in das Halbfinale ein, diese Konkur- renz wird vielleicht die härteste der WM werden.

DRV-Medienführer 2009 3 Nationalteam bei den Nationalteam für die Welt- Ruder-Weltmeisterschaften meisterschaften 2009 in angekommen Poznan benannt von Oliver Palme, Pressesprecher von Oliver Palme, Pressesprecher 20.08.2009 10.08.2009

Das Nationalteam des Deutschen Ruder- Die Gruppe B ist hauptsächlich durch die Der Deutsche Ruderverband (DRV) hat verbands (DRV) ist heute in Poznan Großboote vertreten, hier hat der DRV heute die Nationalmannschaft für die gemeinsam angekommen. Die Ruder- nach den letzten Trainingseindrücken gute Ruder-Weltmeisterschaften, die vom 22. Weltmeisterschaften, die vom 22. bis zum Chancen auf die Medaillenplätze. Bei den bis zum 30. August in Poznan (Polen) statt- 30. August in Poznan (Polen) stattfinden, Frauen hat Buschbacher die Vize-Olym- finden, bekannt gegeben. DRV-Cheftrai- sind der Höhepunkt im nacholympischen piasiegerinnen von Beijing 2008 Chistia- ner Hartmut Buschbacher ließ noch am Jahr. DRV-Cheftrainer Hartmut Buschba- ne Huth (Potsdam) und Wochenende die letzten Ausscheidungs- cher hatte noch kurz vor der Abreise ver- (Leipzig) in den Doppelvierer gesetzt, um rennen ausfahren, um die besten Crews an fügt, dass die Mannschaft mit Bussen diesen komplettiert durch Stephanie Schil- den Start schicken zu können. nach Polen reist. Damit sollte die Gefahr ler (Potsdam) und Peggy Waleska (Dres- Mathias Rocher (Magdeburg) wird einer Ansteckung mit der Schweinegrip- den) zu verstärken. Auch dem Männer- nach seinem vierten Platz in Luzern im pe im Hauptbahnhof verhindert werden. Doppelvierer mit Tim Bartels (Magde- Männer-Einer rudern. Eric Knittel (Berlin) Buschbacher: „Die Deutsche Mannschaft burg), Marcel Hacker (Frankfurt), Karsten und Stephan Krüger (Rostock) zählen zu ist gesund über das Trainingslager gekom- Brodowski (Berlin) und Tim Grohmann den Favoriten im Doppelzweier, wie auch men. Die letzten Vorbelastungen waren (Dresden) werden gute Chancen einge- der Männer-Doppelvierer mit Tim Bartels gut. Ich bin mit dem Trainingslager zufrie- räumt. Der Deutschland-Achter geht in (Magdeburg), Marcel Hacker (Frankfurt), den und denke, das wir in guter Verfas- der Besetzung von Luzern, wo er gegen die Karsten Brodowski (Berlin) und Tim Groh- sung sind!“ versammelte Weltelite gewinnen konnte, mann (Dresden). Die Ruder-Weltmeisterschaften starten an den Start und wird von Ralf Holtmeyer Bei den Frauen hat Buschbacher die am 22. August offiziell mit einer großen trainiert. Vize-Olympiasiegerinnen von Beijing 2008 Eröffnungsfeier auf dem Malta-See. Die Insgesamt schickt der DRV 22 Boots- Chistiane Huth (Potsdam) und Anneka- ersten Vorläufe sind für Sonntag, den 23. klassen nach Poznan, alle 14 olympischen trin Thiele (Leipzig) in den Doppelvierer August, ab 9:30 Uhr terminiert. Insgesamt Bootsklassen wurden nominiert. Der gesetzt, um diesen komplettiert durch werden die Rennen in zwei Gruppen aus- DRV geht darüber hinaus mit zwei Han- Stephanie Schiller (Potsdam) und Peggy gefahren, so dass auch die Finalrennen an dicap-Mannschaften bei der WM an Waleska (Dresden) zu verstärken. Julia- zwei Tagen stattfinden. Die Finalrennen den Start. Im Mixed-Vierer mit (LTA 4x+) ne Domscheit (Potsdam) wird im Frauen- der Gruppe A finden am Samstag, den 29. rudern Susanne Lackner (Vilshofen), Anke Einer an den Start gehen. Der Deutsch- August ab 10:00 Uhr statt. Die Rennen um Molkenthin (Waging), Marcus Klemp (Rib- land-Achter geht in der Besetzung von die Medaillen der Gruppe B starten am nitz), Martin Lossau (Berlin) und Steuer- Luzern an den Start und wird von Ralf Sonntag, den 30. August ab 9:30 Uhr. mann Arne Maury (Potdam). Im Handi- Holtmeyer trainiert. Zur Gruppe A gehören u. a. Mathias cap-Einer vertritt Daniel Sturm (Halle) die Insgesamt schickt der DRV 22 Boots- Rocher (Magdeburg) und Juliane Dom- deutschen Farben. klassen nach Poznan, alle 14 olympischen scheit (Potsdam) in den Einern, aber Bootsklassen wurden nominiert. Nils auch die Zweier ohne und Doppelzweier. Menke (Friedrichstadt) und Felix Drahot- Eric Knittel (Berlin) und Stephan Krüger ta (Rostock) konnten sich am Wochenen- (Rostock) zählen hier zu den Favoriten im de für den Zweier ohne Steuermann qua- Doppelzweier. lifizieren, die Hallenser Eichner, Naruhn rudern im Zweier mit Steuermann. Der DRV geht mit zwei Handicap- Mannschaften bei der WM an den Start. Im Mixed-Vierer mit (LTA 4x+) rudern Susanne Lackner (Vilshofen), Anke Molkenthin (Waging), Marcus Klemp (Rib- nitz), Martin Lossau (Berlin) und Steuer- mann Arne Maury (Potdam). Im Handi- cap-Einer vertritt Daniel Sturm (Halle) die deutschen Farben.

DRV-Medienführer 2009 Pressemeldungen 4 Hintergrundinformationen

Geschichte des Rudersports Kleine Geschichte des Deutschland-Achters

Die Anfänge dessen, was wir heute unter 1913 und 1938 waren die ersten Jahre in Weitere WM-Titel fuhr die Holtmeyer- dem Begriff Rudern erfassen, reichen denen der deutsche Achter als Europamei- Crew dann in den Jahren 1993 in Tsche- mehrere tausend Jahre zurück. Bereits vor ster in die Schlagzeilen der Sportpresse chien und 1995 in Finnland ein. Bei den der Ausnutzung der Windkraft mit Segel schaffte. Olympischen Spielen in Atlanta gewann diente das Ruder bei vielen Völkern als Die erste Ära um den Deutschland-Ach- der Deutschland-Achter wieder eine olym- Antriebsmöglichkeit von Transportmitteln, ter begann ein Jahr vor den Olympischen pische Medaille. Dieses Mal war es eine erfüllte aber auch wichtige Aufgaben bei Spielen in Rom mit dem Gewinn der drit- Silbermedaille, mit der seine kriegerischen Auseinandersetzungen. Reli- ten Europameisterschaft 1959. Mit dem Schlagmannkarriere im deutschen Vorzei- efzeichnungen in Ägypten sowie der Fund Gewinn der Goldmedaille in Rom unter geboot beendete und mit fünf Weltmei- eines Ruders bei Duvensee in Holstein Coach Karl Adam entstand maßgeblich der stertiteln und zwei olympischen Medaillen beweisen, dass bereits 8000 bis 10000 Mythos vom Deutschland-Achter. zum wahrscheinlich erfolgreichsten Ach- Jahre v. Chr. das Ruder zur Fortbewegung Bis 1968 gab es dann zwei Weltmei- terruderer aller Zeiten wurde. auf dem Wasser genutzt wurde. ster und vier Europameistertitel. Bei den Bei der Weltmeisterschaft 1998 in Köln Das sportliche Rudern hat seinen Olympischen Spielen in Mexico dann mit war es dann , der sein Team Ursprung in England. Ein Wettkampf, der der Goldmedaille für das deutsche Flagg- hinter den USA in einem fulminanten End- sich auf lange Traditionen beruft und noch schiff. Anschließend wurde es ruhiger um spurt zur Vizeweltmeisterschaft führte. heute Zehntausende Zuschauer an die den Deutschland-Achter. 1972 in München Nach der verpassten Olympiaqualifi- Ufer der Themse lockt, ist der Vergleich der konnte der Achter nur den fünften Platz kation 2000 übernahm Dieter Grahn, sel- Achtermannschaften der Studenten aus belegen. ber zweifacher Olympiasieger 1968 und Oxford und Cambridge. Der erste Vergleich Eine neue Ära begann mit der Ver- 1972 im Vierer für die ehemalige DDR, den fand 1829 statt und endete mit einem Sieg pflichtung des jungen Bundestrainers Posten des Cheftrainers für den Männer der Universität Oxford. Von diesem und Ralf Holtmeyer. Unter seiner Regie mel- Riemenbereich. Nach einem Generati- anderen in England stattfindenden Wett- dete sich der Deutschland-Achter 1988 onswechsel im Team 2001, konnte er mit kämpfen gingen wesentliche Impulse für mit einem Paukenschlag in der Ruderwelt einem stark verjüngten Achter um Schlag- die Entwicklung des modernen Ruder- zurück und holte unter Schlagmann Bahne mann Michael Ruhe mit ersten Erfolgen sports aus. So wurden gerade in dieser Rabe bei den Olympischen Spielen in Seoul bei internationalen Regatten auf sich auf- Zeit eine Reihe wichtiger Erfindungen die Goldmedaille in der Königsklasse. merksam machen. gemacht, die sich revolutionierend auf den Und auch die nächsten Jahren regier- Die gute Form der Saison erreichte Bootsbau und damit auf die Rudertechnik te Ralf Holtmeyer mit seinem Achter die schließlich bei der Weltmeisterschaft 2001 auswirkten. Ruderwelt. Unter dem neuen Schlag- in Luzern mit dem Gewinn der Bronzeme- 1828 zum Beispiel erschien erstma- mann Roland Baar gewann der Achter 3x daille ihren vorläufigen Höhepunkt. Und lig ein Boot zu einem Wettkampf, das in Folge den Weltmeistertitel und holte schon im Jahr darauf setzte der neufor- mit Auslegern ausgerüstet war. Wei- bei den Olympischen Spielen in Barcelo- mierte Achter einen drauf: In Sevilla wur- tere wesentliche Veränderungen bis zum na die Bronzemedaille. In den Fünf Jahren de das Team um Steuermann Peter Thiede heutigen Rennboot sind der Übergang zwischen 1988 und Olympischen Spielen Vize-Weltmeister. zu leichteren Bauweisen, die Einführung 1992 wurde der Achter in nur zwei Rennen Nach zwei-jähriger Durststrecke lande- des Gleit- und später des Rollsitzes sowie überhaupt von anderen Nation geschla- te der Deutschland-Achter wieder 2005 im der Übergang von der Kastendolle zur gen. Barcelona war auch das Ende der fernen Gifu/Japan auf dem Treppchen und Drehdolle. sportlichen Karriere von Steuermannsle- holte Bronze. Dann aber der neue Höhe- gende , der 1972 schon den punkt: Der Deutschland-Achter wird mit (Quelle: www.rish.de) Achter gesteuert hatte. Schlagmann Bernd Heidicker Weltmeister in Eton. Ein Jahr später wird die Etablie- rung in der Weltspitze durch Silber bei der Heim-WM in München bestätigt.

DRV-Medienführer 2009 Hintergrundinformationen 5 Adaptive Rowing – Handicap-Rudern

Klassifizierung

Obwohl bereits nach den Kriegen Men- Rudern ist in vier Bootsklassen unterteilt, In Peking gehen deutsche Ruderinnen und schen mit Behinderungen (Handicaps) den in denen Menschen mit unterschiedlichen Ruderer in zwei Bootsgattungen an den Weg in die Rudervereine gefunden und Behinderungen gemeinsam rudern. Start: den Sport gemeinsam mit Nichtbehinder- Die Startberechtigung in einer Bootsklasse ten ausgeübt haben, entwickelte sich der hängt von dem Grad der Behinderung­ ab, Vierer mit Steuermann/frau Leistungssport erst in den letzten beiden die der Sportler in seinen Beinen (Legs L), LTA 4+ (legs, trunk and arms ). Jahrzehnten. dem Oberkörper (Trunk T) und den Armen Die Mannschaft besteht aus zwei Frauen Seit 2002 werden im Rahmen der (Arms A) aufweist. und Männern, das Geschlecht der Steuer- Ruder-Weltmeisterschaften Rennen der Mit der Bezeichnung „Adaptive row- person ist nicht reglementiert. Zum Team Behin­derten ausgetragen, im Jahr 2005 ing“ (angepasstes Rudern) wird der Aspekt dürfen Menschen mit eingeschränktem wurde das Handica­prudern in den Kreis der Einschränkungen aufgriffen, in dem Sehvermögen, leichten Amputationen der paralympischen Sportarten aufge- das Bootsmaterial durch tech­nische Mit- oder Cerebralparetiker mit halbseitiger nommen und 2007 ging es erstmals um tel, wie z.B. durch einen Festsitz, Schwim- Lähmung gehören. Es können bis zu zwei die begehrten Fahrkarten zu den Para­ mer und Rückhaltegurte an die in der Sehgeschädigte an Bord sein, die alle lympics 2008 in Peking. Hier qualifizierte jeweiligen Bootsklasse vorlie­genden Ein- unabhängig von der individuellen Sehfä- sich der deutsche „Vierer mit“ als Weltmei- schränkungen der Sportler ange­passt higkeit mit einer Maske rudern, um die ster, während der Doppelzweier erst auf wird. vorhandene Restsehfähigkeit verlässlich der Welt-Cup Regatta am 10.05. in Mün- Im LTA-Bereich wird das im Ruder- auszuschalten. chen 2008 die Tickets erruderte. sport übliche Bootsmaterial genutzt, Die Ruderbewegung wird unter Ein- Von Jahr zu Jahr ist die Teilnehmer- im TA-Bereich handelt es sich um satz der Beine auf dem Rollsitz in typischer zahl auf der Weltmeisterschaft nahe- Spezialanfertigungen. Weise ausgeführt. zu kontinuier­lich angestiegen. An der Die Wettkampfdistanz beträgt 1.000 Der Vierer mit ist eine traditionsreiche ersten Auflage nahmen in Sevilla (Spani- Metern. Bootsgattung und gehört zu den Riemen- en) 45 Teilnehmern in zwei Bootsklassen Nicht alle Sportler müssen bei jeder Booten, d. h. jeder Sportler bewegt einen teil. Fünf Jahre später gingen in München Regatta neu klassifiziert werden. Ist die Riemen. aus 23 Nationen 140 Teil­nehmer in vier vorhandene Einschränkung erkennbar Bootsklas­sen an den Start, das sind fast unveränderlich, wie z.B. bei einer Ampu­ Doppelzweier 50 % mehr als noch im Vorjahr in Eton. tation, wird ein per­manenter Klassifikati- TA 2x (trunk and arms double scull) onsstatus vergeben. In den anderen Fällen Jeder Sportler nutzt zwei Skulls, gerudert muss der Klassi­fikationsprozess erneut wird auf einem Festsitz. Der Einsatz der durchlaufen werden. Arme und des Oberkörpers ist erlaubt. Seit 2007 dürfen geistig Behinderte Startberechtigt sind Amputierte, Cerebral- an internationalen Regatten und damit paretiker mit Koordinations- und Kontroll- auch an den Paralympics nicht mehr teil- schwierigkeiten oder Rückenmarkgeschä- nehmen, weil es in anderen Sportarten zu digte. Das Team besteht aus einer Frau Unregelmäßigkeiten in der Klassifizierung und einem Mann (mixed). bei den Paralympics in Sydney 2000 und Athen 2004 gekommen ist.

DRV-Medienführer 2009 Hintergrundinformationen 6 Leistungssportliche Erfolgsbilanz des DRV

Olympische Bootsklassen 2004 2005 2006 2007 2008 Olympische Spiele Athen GRE Peking (CHN) Weltmeisterschaften (gesamt) Gifu JAP Eton GBR München

Frauen 2004 2005 2006 2007 Einer Gold 8. 12. 21. nicht qualifiziert Doppelzweier Silber 4. Silber 6. Silber Leichtgewichts-Doppelzweier Silber Gold 10. Bronze 4. Doppelvierer Gold Silber Bronze ***) Silber Bronze Zweier ohne Steuerfrau 5. 7. Bronze Silber 4. Achter mit Steuerfrau 5. 6. Silber 5. 7.

Männer 2004 2005 2006 2007 Einer 7. 6. Silber 5. 7. Doppelzweier 8. Bronze 7. 10. 9. Leichtgewichts-Doppelzweier 13. 6. 6. 8. 9. Doppelvierer 5. 6. 7. Bronze 6. Zweier ohne Steuermann 6. 7. 5. 9. 4. Vierer ohne Steuermann 7. 12. Silber 9. abgemeldet Leichtgewichts-Vierer o. St. 11. 5. 7. abgemeldet abgemeldet Achter mit Steuermann 4. Bronze Gold Silber 8.

Nichtolympische Bootsklassen 2004 2005 2006 2007 2008 Weltmeisterschaften Banyoles ESP Gifu JAP Eton GBR München Ottensheim (AUT)

Frauen 2004 2005 2006 2007 2008 Leichtgewichts-Einer Gold 5. Silber 10. 15. Leichtgewichts-Doppelvierer keine Nominierung keine Nominierung 4. 5. 5. Leichtgewichts-Zweier o. St. **) **) **) **) **) Vierer ohne Steuerfrau *) Silber 6. 7. 6.

Männer 2004 2005 2006 Leichtgewichts-Einer Gold 6. 9. 4. 7. Leichtgewichts-Doppelvierer Bronze keine Nominierung Silber 4. Bronze Zweier mit Steuermann. keine Nominierung keine Nominierung 5. 5. keine Nominierung Leichtgewichts-Zweier o. St. 6. 13. Gold Silber 13. Vierer mit Steuermann 7. Bronze Gold Bronze Leichtgewichts-Achter m. St. 4. keine Nominierung Silber Silber Silber

Paralympische Bootsklassen 2004 2005 2006 2007 2008 LTAMX 4+ 4. 4. Gold AM 1x 9. 12.

*) krankheitsbedingt **) ab 2004 nicht ***) wg. Aberkennung der Goldmedaille nicht gestartet mehr im Programm der russischen Mannschaft

DRV-Medienführer 2009 Hintergrundinformationen 7 Leitbild des Deutschen Ruderverbandes

Das Leitbild des Deutschen Ruderver- Präambel 5 – Im Rudersport kommt der erziehe- bandes wurde von den Delegierten des 56. Der Deutsche Ruderverband (DRV) ist ein rischen und bildenden Aufgabe des Sports Deutschen Rudertages 2003 in Oberhau- Verband der Vereine. Er ist die Interessen- hohe Bedeutung zu. sen verabschiedet. Es formuliert Grundsät- vertretung des deutschen Rudersports, Der DRV tritt für alle Bestrebungen ein, ze zur Positionierung und Arbeit des Ver- seiner Vereine und Verbände sowie deren Menschen zu selbständigen, verantwor- bandes und wird stetig fortgeschrieben. Mitglieder. Er bekennt sich zu seiner wech- tungsbewussten Persönlichkeiten her- selvollen Geschichte. Er verfolgt lang- anzubilden. Sie sollen im Sport positive Vorwort des Vorsitzenden fristige sportliche und gesellschaftliche Erfahrungen sammeln, die sie auf ihr Von je her ist der Rudersport in sein gesell- Ziele und definiert deshalb ein Leitbild mit gesamtes Leben übertragen und anderen schaftliches, ökonomisches und kultu- verbindlichen Grundsätzen und entspre- weitergeben können. Auch die Konzepte relles Umfeld eingebunden. In den letzten chenden Folgerungen für seine Arbeit. zur Aus? und Weiterbildung im Deut- Jahren hat es hier zunehmende Verände- schen Ruderverband sind diesen Zielen rungen gegeben, die sich nicht nur posi- 1 – Rudern ist eine der traditionsreichsten verpflichtet. tiv auf den Sport ausgewirkt haben und Sportarten und ein konstitutiver Teil der bis zu einer Korrektur bisher verbindlicher olympischen Bewegung. 6 – Im Rudersport wird gesellschafts- Auffassungen reichen können. Als Gründungsmitglied des Deutschen und sozialpolitische Verantwortung Wenn wir heute ein Leitbild vorle- Sportbundes (DSB) und des Nationalen übernommen. gen, dann hat dies zum Ziel, dem Ruder- Olympischen Komitees (NOK) sowie als Der DRV fördert den Einsatz seiner Vereine sport ein gemeinsames, wertbewusstes aktives Mitglied des Internationalen für Gemeinschaft und Geselligkeit. Er tritt und entschlossenes Handeln zu ermög- Ruderverbandes (FISA) hat der DRV natio- für die Integration aller gesellschaftlichen lichen. Es soll beschrieben werden, nach nale und internationale Bedeutung. Er ist Gruppen und eine Verbindung von Sport welchen Grundsätzen wir Rudersport den olympischen Idealen verpflichtet, die und Kultur ein. Dabei bezieht er insbeson- betreiben. Dies betrifft nicht nur den Ver- von Frieden, sportlicher Kameradschaft, dere die Jugend mit ein. band, sondern ebenso die Vereine und ihre Fairness, gegenseitiger Hilfe und internati- Der Deutsche Ruderverband bietet Mitglieder. onaler Verständigung geprägt sind. innerhalb seiner demokratischen Struk- Im Laufe seiner Entwicklung hat sich turen ein Betätigungsfeld für ehrenamt- der deutsche Rudersport auch auf poli- 2 – Der Rudersport ist frei, unabhängig liche Mitarbeit, in deren Rahmen Füh- tische Veränderungen einstellen müssen. und gemeinnützig. Er steht in der Traditi- rungsaufgaben auf verschiedenen Ebenen Insofern betonen wir nach dem weit- on des Amateursports. erprobt und übernommen werden kön- gehend gelungenen sportlichen Zusam- Der DRV tritt auf allen Ebenen für die Frei- nen. Er tritt für kooperative Führung ein, menwachsen von Ost und West, dass die heit und Unabhängigkeit des nationalen an der Frauen und Männer gleicherma- Geschichte des Rudersports in der ehema- und internationalen Sports ein. Dies gilt ßen teilhaben. Er befürwortet eine höhere ligen DDR ein Teil der historischen Ent- besonders gegenüber politischen, weltan- gesellschaftliche und politische Anerken- wicklung des heutigen vereinigten Deut- schaulichen und kommerziellen Interes- nung des Ehrenamtes in Vereinen und schen Ruderverbandes ist. sen. Der Deutsche Ruderverband verfolgt Verbänden. Auch aus dieser Sicht ist es notwendig, gemeinnützige Ziele. mit einem Leitbild zusätzliche Orientie- 7 – Rudern ist ein idealer Lifetime-Sport. rung zu geben. Es wird neben dem Grund- 3 – Rudern ist ein fairer Sport. Der DRV fördert gleichermaßen Aktivi- gesetz und dem verbindlichen Regelwerk Der DRV strebt über seine Regeln und Ver- täten zur körperlichen Fitness und zum dazu beitragen, auf gesicherter Basis zu anstaltungen eine optimale Chancen- Leistungs- und Breitensport für alle Inte- handeln und Antworten auf die Fragen der gleichheit an und macht Fairness zum ressengruppen und Altersstufen. Er för- Zukunft zu finden. handlungsleitenden Prinzip. Er lehnt dert ebenfalls den Rudersport für Behin- Das Leitbild ist offen für Verände- Doping und regelwidrige technische Mani- derte, als Mittel der Rehabilitation und zur rungen. Der DRV weiß, dass es stän- pulationen ab und unterstützt entspre- gesundheitlichen Prävention. dig fortgeschrieben und ergänzt werden chende Kontrollmaßnahmen auf natio- muss. naler und internationaler Ebene. 8 – Rudern ist ein Sport in freier Natur und befindet sich mit ihr im Einklang. Siegfried Kaidel 4 – Rudern ist ein typischer Der DRV strebt eine umweltverträgliche Vorsitzender des DRV Mannschaftssport. Ausübung des Sports an. Er berücksichti- Der DRV fördert Solidarität, Teamfähig- gt und fördert die Ziele des Naturschutzes keit und Toleranz. Er tritt für die Stärkung und nimmt seine Verantwortung für die sportlicher Interessen ein und orientiert Umwelt bei der Beratung, Planung und seine Arbeit an der Jugend und an den Durchführung rudersportlicher Veranstal- Mitgliedern, die regelmäßigen Anteil an tungen, beim Bau von Regattaanlagen und der Entwicklung des Verbandes nehmen. Sportstätten wahr. Er engagiert sich für die Schaffung und den Erhalt von Ruder- revieren und für die Sicherheit auf dem Wasser.

Der Deutsche Ruderverband ist offen für Veränderungen. Er wird sein Leitbild an zukünftigen Entwicklungen orientieren und entsprechend fortschreiben. DRV-Medienführer 2009 Hintergrundinformationen Offizieller Zeitplan und Einteilung der Gruppen A und B A 2009 09:48 Sun, 30 Sun, Aug ugust hrs; A l na 10:33 10:48 11:03 11:33 11:48 14:42 11:18 12:03 14:36 10:18 12:18 14:30 10:03 12:33 12:48 13:03 23 23 - 30 A Final Final B Final FinalFi A Sunday, 30 Aug Sunday, A Saturday,29 Aug Saturday,29 12:03 15:00 12:18 15:06 11:48 14:54 12:33 15:12 11:33 14:48 11:18 13:03 15:24 12:48 15:18 Final Final B 15:30 10:48 11:03 15:36 15:42 15:54 15:48 16:06 16:12 10:03 10:18 16:00 10:33 l Thursday - from 15:30 to 16:30hrs; Thursday - from Friday 15:10 16:30hrs. to Wednesday - from Wednesday 12:10 to 13:30hrs; Monday: from 13:20 to 14:50hrs; Monday: Tuesday - from 13:15 14:30 to Tuesday Sunday - from 13:00 to 14:30hrs; Sunday na Final Final A FinalFi B Semis A/B Saturday,29 Aug Saturday,29 Saturday,29 Aug Saturday,29 Friday, 28 Friday, Aug A/B 11:30 11:36 11:24 11:48 11:42 11:18 13:49 13:57 11:12 13:33 13:41 Final Final C Adaptive training: Adaptive s i em SemisS A/B F F B F C 14:05 14:13 14:21 14:29 14:37 14:45 10:20 14:53 15:01 10:00 10:10 C l Semis A/B na 10:48 14:21 14:29 14:05 14:13 14:37 14:45 13:3313:49 13:41 13:57 11:06 14:53 15:01 FinalFi C D l Friday, 28 Friday, August Friday, 28 Friday, August na 10:36 10:54 10:42 11:00 13:00 15:09 15:17 12:54 FinalFi D Thursday, 27 August Thursday, E l na FinalFi E Final Final E Final D C/D s i em Semis A/B SemisS C/D Thur, 27 Thur, Aug Thur, 27 Thur, Aug 12:30 12:36 12:42 12:48 Wedn, 26 Aug ages h As of Saturday, 22 August 2009 epec COMPETITION SCHEDULE COMPETITION Repechages R Repechages Tuesday, 25 August Tuesday, Tuesday, 25 August Tuesday, Wednesday, 26 Wednesday, August Repechages/Quarterfinals Semis C/D 12:06 12:12 12:18 12:24 12:00 10:18 10:00 10:06 10:24 10:30 10:36 10:42 12:30 12:36 11:48 11:54 10:30 10:40 10:48 10:54 12:42 12:48 12:54 13:00 11:36 11:42 11:24 11:30 11:36 11:42 11:24 11:30 11:06 11:00 11:12 11:18 11:12 11:18 11:06 09:40 09:50 10:00 10:10 10:54 *10:12 *10:20 *11:00* *09:30* Saturday - from 6:30-9:30, 13:15-14:00, Saturday after 16:40 hrs; Friday - from Friday 6:30-9:30, 12:00-13:00, after 16:30hrs; Reps 24< Reps Mon, 24 Aug s t ea Heats Heats H Monday, 24 August Monday, Monday, 24 August Monday, Heats Sunday, 23 August Sunday, 09:36 11:36 11:42 11:48 11:54 12:00 12:06 11:18 11:24 11:30 11:12 11:18 11:24 11:30 11:36 11:42 11:48 12:12 12:18 12:24 10:42 10:4811:00 10:54 11:06 11:12 11:00 11:06 10:48 10:54 11:54 12:00 12:06 12:12 12:30 12:36 12:42 12:48 10:20 10:30 10:18 10:24 10:30 10:36 09:42 09:48 12:18 12:24 09:54 10:00 10:06 12:30 12:36 12:42 12:48 12:54 13:00 13:06 09:40 09:50 10:00 10:10 09:30 Wednesday - from Wednesday 6:30-9:30, after 13:30 hrs; - from 30 6:30 Aug to 9:00hrs Sunday, Tuesday - from 6:30-9:00, after 14:30 hrs; Tuesday Monday - from 6:30-9:00, afterMonday 14:50 hrs; # 2 6 # 9 7 24 18 + A t ven Event E TA-ID4 Group Group Group B Group L ° 4 M2x 18 5 M4- 16 3 W2x 13 8 LW2x 16 9 LM2x 20 6 W1x 18 12 W2- M2- 15 13 7 M1x 22 Adaptive Events Adaptive 2122 LW4x LM4x 5 7 15 W4- N N° 20 LM2- 11 10 LM4- 20 N° Event 85 LTA4+ 11 19 LM8+ 16 M2+ 11 W4x 8 18 LM1x 12 M4x 14 17 LW1x 1314 W8+ M8+ 8 10 8182 AW1x83 AM1x 6 TA2x 12 11 84 Poznan, Poland Poznan, * for Races allocation of lanes Times: Training - from 23 6:30-9:00, Aug after Sunday, 14:30 hrs; - from 6:30-12:00, after Thursday 16:30 hrs;

DRV-Medienführer 2009 Hintergrundinformationen 9 Olympische Bootsklassen Kleinboote

Frauen Männer

W 1x M 1x Frauen-Einer (Skiff) Einer (Skiff)

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Backbord Backbord

W 2– M 2– Frauen-Zweier ohne Steuerfrau Männer-Zweier ohne Steuermann

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Fußsteuer Fußsteuer Backbord Backbord

g g

Schla Schla

LW 2x LM 2x Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier (ohne Steuerfrau) Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier (ohne Steuermann)

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Backbord Backbord

g g

Schla Schla

W 2x M 2x Frauen-Doppelzweier (ohne Steuerfrau) Männer-Doppelzweier (ohne Steuermann)

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Backbord Backbord

g g

Schla Schla

DRV-Medienführer 2009 Bootsklassen 10 Olympische Bootsklassen Großboote

Frauen Männer

LM 4– Leichtgewichts-Männer-Vierer ohne Steuermann

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

M 4– Männer-Vierer ohne Steuermann

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

W 4x M 4x Frauen-Doppelvierer (ohne Steuermann) Männer-Doppelvierer (ohne Steuermann)

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Fußsteuer Fußsteuer Backbord Backbord

g g

Schla Schla

W 8+ M 8+ Frauen-Achter mit Steuerfrau Männer-Achter mit Steuermann

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Steuer Steuer Bug Heck Bug Heck

Backbord Backbord

g g

Schla Schla

DRV-Medienführer 2009 Bootsklassen 11 Nichtolympische Bootsklassen Kleinboote

Frauen Männer

LW 1x LM 1x Leichtgewichts-Frauen-Einer (Skiff) Leichtgewichts-MännerEiner (Skiff)

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Backbord Backbord

LM 2– Leichtgewichts-Männer-Zweier ohne Steuermann

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

M 2+ Männer-Zweier mit Steuermann

Fahrtrichtung

Steuerbord Steuer Bug Heck

Backbord

g

Schla

DRV-Medienführer 2009 Bootsklassen 12 Nichtolympische Bootsklassen Großboote

Frauen Männer

W 4– Frauen-Vierer ohne Steuerfrau

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

LW 4x LM 4x Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer (ohne Steuerfrau) Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer (ohne Steuermann)

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Bug Heck Bug Heck

Fußsteuer Fußsteuer Backbord Backbord

g g

Schla Schla

LM 8+ Leichtgewichts-Männer-Achter mit Steuermann

Fahrtrichtung

Steuerbord Steuer Bug Heck

Backbord

g

Schla

Paralympische Bootsklassen Adaptive Rowing

AM 1x LTA 4+ Handicap-Männer-Einer (Festsitzeiner) Handicap-Vierer mit Steuermann

Fahrtrichtung Fahrtrichtung

Steuerbord Steuerbord Steuer Bug Heck Bug Heck

Backbord Backbord

g

Schla

DRV-Medienführer 2009 Bootsklassen 13 Übersicht der Mannschaften Olympische Bootsklassen

W1x Frauen-Einer M1x Männer-Einer 1 Juliane Domscheit Potsdamer RG 1 Mathias Rocher RC Magdeburg im SC Magdeburg Trainer/in Bernd Landvoigt Trainer/in Roland Oesemann

W2– Frauen-Zweier ohne Steuerfrau M2– Männer-Zweier ohne Steuermann 1 Kerstin Hartmann Ulmer RC Donau e.V. 1 Felix Drahotta Rostocker Ruder-Club von 1885 2 Marlene Sinnig Crefelder Ruder-Club 2 Nils Menke Friedrichstädter RG e.V. Trainer/in Werner Nowak Trainer/in Rita Hendes

LW2x Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier LM2– Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier 1 Anja Noske Ruderverein Saarbrücken e.V. 1 Christian Hochbruck Ruderclub Karlstadt 2 Marie-Louise Dräger ORC Rostock 2 Lars Hartig Friedrichstädter RG Trainer/in Meinhard Rahn Trainer/in Marcus Schwarzrock

DRV-Medienführer 2009 Übersicht der Mannschaften 14 W2x Frauen-Doppelzweier M2x Männer-Doppelzweier 1 Sophie Dunsing SV Energie Berlin e.V. Abt. Rudern 1 Eric Knittel Berliner RC 2 Tina Manker Ruderklub am Wannsee e.V. 2 Stephan Krüger Olympischer Ruderclub Rostock Trainer/in Sven Ueck Trainer/in Dieter Öhm

LM4– Leichtgewichts-Männer-Vierer 1 Jost Schömann-Finck Rudergesellschaft Treis-Karden 2 Matthias Schömann-Finck RV Saarbrücken 3 Jochen Kühner RV Saarbrücken e.V. 4 Martin Kühner RV Saarbrücken e.V. Trainer/in Uwe Bender

M4– Männer-Vierer 1 Falk Müller RC Hamm von 1890 e.V. 2 Thomas Protze Potsdamer RG e.V. 3 Hanno Wienhausen Renn-Rgm Mülheim 4 Martin Rückbrodt Der Hamburger und Germania Trainer/in Ralf Müller Trainer/in Ralf Holtmeyer

DRV-Medienführer 2009 Übersicht der Mannschaften 15 W4x Frauen-Doppelvierer M4x Männer-Doppelvierer 1 Annekatrin Thiele RG Wiking Leipzig 1 Tim Grohmann Dresdner RC 1902 e.V. 2 Peggy Waleska Dresdner RC 1902 2 Karsten Brodowski Ruderclub am Wannsee, Berlin 3 Stephanie Schiller Potsdamer RG 3 Marcel Hacker Frankfurter RG Germania 4 Christiane Huth Potsdamer RG 4 Tim Bartels RC Magdeburg e.V. X Julia Lepke Rostocker Ruder-Club von 1885 X Martin Gulyás Hallescher RV Böllberg/Nelson Trainer/in Angelika Noack Trainer/in Roland Oesemann Trainer/in Bernd Landvoigt

W8+ Frauen-Achter mit Steuerfrau M8+ Männer-Achter mit Steuermann (Deutschlandachter) 1 Christina Hennings Regattaverband Ems-Jade-Weser 1 Urs Käufer Ulmer RC Donau 2 Anika Kniest Dresdner Ruderverein e.V. 2 RTHC Bayer Leverkusen 3 Kathrin Thiem Hannoverscher RC v. 1880 e.V. 3 Florian Mennigen Ratzeburger Ruderclub 4 Katrin Reinert Heilbronner RG "Schwaben" 4 RC Undine Radolfzell 5 Kerstin Naumann RG Wiking Leipzig im SC DhfK 5 RV Treviris 1921 e.V. Trier 6 Nadine Schmutzler RC Westfalen Herdecke von 1929 6 Mannheimer RG Baden 7 Nina Wengert RV Saarbrücken 7 RTHC Bayer Leverkusen 8 Ulrike Sennewald Olympischer Ruder-Club Rostock 8 Sebastian-Matthias Schmidt Mainzer RV Steuer Laura Schwensen Ruderverein Kappeln e.V. Steuer Berliner Ruder-Club Trainer/in Christian Viedt X Maximilian Munski Lübecker RG v. 1885 e.V. X Ole Rückbrodt Der Hamburger u. Germania RC Trainer/in Ralf Holtmeyer Trainer/in Ralf Müller

DRV-Medienführer 2009 Übersicht der Mannschaften 16 Übersicht der Mannschaften Nichtolympische Bootsklassen

LW1x Leichtgewichts-Frauen-Einer LM1x Leichtgewichts-Männer-Einer 1 Daniela Reimer Potsdamer RG 1 Ingo Voigt Ruderverein Neptun Konstanz Trainer/in Meinhard Rahn Trainer/in Ralf Kockel

LM2– Leichtgewichts-Männer-Zweier 1 Max Röger Ruderclub Havel Brandenburg 2 Michael Reckzeh Ruderriege ETUF Essen e.V. Trainer/in Robert Sens

M2+ Männer-Zweier mit Steuermann 1 HRV Böllberg/Nelson 2 HRV Böllberg/Nelson Steuer Tim Berent Ratzeburger Ruderclub Trainer/in Klaus Ritter

DRV-Medienführer 2009 Übersicht der Mannschaften 17 W4– Frauen-Vierer ohne Steuerfrau 1 Silke Andrea Müller Deutscher RC Hannover 2 Eva Paus Hürther RG 3 Nadja Drygalla Olympischer Ruderclub Rostock 4 Franziska Kegebein Ribnitzer SV Abt. Rudern 1919 Trainer/in Christian Viedt Trainer/in Werner Nowak

LW4x Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer LM4x Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer 1 Lena Müller Duisburger Ruderverein 1 Felix Övermann Osnabrücker RV 2 Helke Nieschlag RG Hansa e.V. Hamburg 2 Knud Lange Bremerhavener RV von 1889 3 Laura Tibitanzl ARC Würzburg 3 Michael Wieler Frankfurter RG Germania 1869 4 Julia Kröger Ruder-Club Bergedorf e.V. 4 Ruder-Club Allemannia von 1866 Trainer/in Uwe Bender Trainer/in Ralf Hollmann

LM8+ Leichtgewichts-Männer-Achter mit Steuermann 1 Duisburger Ruderverein e.V. 2 Stephan Ertmer RC Germania Düsseldorf 3 Jonas Schützeberg Berliner RC 4 Lukas Oberhausen RG Treis Karden 5 Olaf Beckmann Berliner RC 6 Ole Tietz Berliner Ruderclub 7 Moritz Hafner Mainzer RV v. 1878 e.V. 8 Martin Eiermann Mainzer RV v. 1878 e.V. Steuer Nils Hoffmann Kölner Ruderverein von 1877 Trainer/in Robert Sens

DRV-Medienführer 2009 Übersicht der Mannschaften 18 Übersicht der Mannschaften Paralympische Bootsklassen

AM1x Handicap-Männer-Einer LTAMix4+ Handicap-Mixed-Vierer mit Steuermann 1 Daniel Sturm Hallsche RV Böllberg-Nelson 1 Susanne Lackner RC Vilshofen e.V. Trainer/in Herwig Ritter 2 Anke Molkenthin Waginger RV 3 Marcus Klemp Ribnitzer Sportverein 1919 e.V. 4 Martin Lossau RC Tegelort e.V. Steuer Arne Maury Potsdamer RG X Christiane Quirin Breisacher Ruderverein Trainer/in Thomas Böhme

DRV-Medienführer 2009 Übersicht der Mannschaften 19 Frauen-Einer W 1x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

1 Juliane Domscheit Potsdamer RG

Trainer/in Bernd Landvoigt

1 Juliane Domscheit Geburtsdatum 21.08.1988 Geburtsort Potsdam Wohnort Potsdam Verein Potsdamer RG Größe 188 cm Gewicht 77,5 kg Beruf Schülerin an der Sportschule Potsdam Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, etwas Französisch Hobbies Schwimmen, Lesen, mit Freunden Spaß haben Trainer Jutta Lau Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele Ersatz 2007 EM W1x 13 2007 U23-WM BW4x 4 2006 JWM JW1x 2

Trainer Bernd Landvoigt Geburtsdatum 23.03.1951 Geburtsort Brandenburg Wohnort Verein NN Größe cm Gewicht 80 kg Beruf Bundestrainer Sprachkenntnisse Deutsch Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 WM LM1x 4 2007 WM M4x 3 2007 WM LM2x 8 2005 WM M2– 6

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 20 Männer-Einer M 1x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

1 Mathias Rocher RC Magdeburg im SC Magdeburg

Trainer/in Roland Oesemann

1 Mathias Rocher Geburtsdatum 30.09.1989 Geburtsort Rostock Wohnort Magdeburg Verein RC Magdeburg im SC Magdeburg Größe 187 cm Gewicht 81 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Kontakt [email protected] Trainer Roland Oesemann Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 U23-WM BM4x 1 2007 JWM JM1x 2 2006 JWM JM4- 2

Trainer Roland Oesemann Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 U23-WM BM1x 3 2007 U23-WM BM1x 3 2007 U23-WM BW1x 4

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 21 Frauen-Zweier W 2–

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Kerstin Hartmann Ulmer RC Donau e.V. 2 Marlene Sinnig Crefelder Ruder-Club

Trainer/in Werner Nowak

1 Kerstin Hartmann Trainer Werner Nowak Geburtsdatum 14.06.1988 Geburtsdatum 21.01.1959 Geburtsort Ulm Geburtsort Witten Wohnort Ulm Wohnort Witten Verein Ulmer RC Donau e.V. Verein RV Bochum, RC Westfalen Herdecke, Größe 176 cm RC Hansa Dortmund Gewicht 64 kg Größe 171 cm Beruf Schüler Gewicht 73 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Französisch, Englisch Beruf Modellschreiner, techn. Angestellter Hobbies Rudern Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Trainer Uwe Hallm Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Homepage http://www.frauenachter.de 2007 U23-WM BW8+ 2 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2006 JWM JW2- 1 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 2006 U23-WM BW2- 2 2008 Olymp. Spiele W2- 4 2005 JWM JW2- 1 2008 WM W4- 7 2007 EM W8+ 2 2007 EM W2- 1 2007 WM W8+ 5 2007 WM W4- 2 2007 WM W2- 2 2006 WM W8+ 2 2 Marlene Sinnig 2006 WM W2- 3 Geburtsdatum 11.12.1984 2006 WM W4- 6 Geburtsort Rostock 2005 WM W4- 2 Wohnort Rostock 2005 WM W2- 7 Verein Crefelder Ruder-Club 2004 Olymp. Spiele LM4- 11 Größe 176 cm 2003 WM LM4- 4 Gewicht 70 kg 2002 WM LM4- 5 Beruf Bundeswehr Sportfördergruppe 2000 WM LM4x- 4 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Russisch, Spanisch 1999 WM LM1x 5 Kontakt [email protected] 1999 U23-WM LM1x 9 Homepage www.frauenachter.de 1997 U23-WM LM2x 7 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 1994 U23-WM LM2x 6 2008 WM W4- 6 1992 WM LM2x 5 2007 EM W8+ 2 1991 U23-WM LM4x- 2 2007 WM W8+ 5 2006 WM W4- 6 2005 WM W8+ 6 2004 U23-WM WB4- 9 2003 U23-WM WB4- 1 2002 JWM JW8+ 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 22 Männer-Zweier ohne Steuermann M 2–

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Felix Drahotta Rostocker Ruder-Club von 1885 2 Nils Menke Friedrichstädter RG e.V.

Trainer/in Rita Hendes

1 Felix Drahotta Trainer Rita Hendes Geburtsdatum 01.01.1989 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Bad Doberan 2008 U23-WM BM4- 1 Wohnort Rostock 2006 U23-WM BM4- 3 Verein Rostocker Ruder-Club von 1885 2005 U23-WM BLM4- 1 Größe 199 cm Gewicht 101 kg Beruf Metallbauer Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Feiern Trainer Ulf Krämer Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M2- 4 2007 JWM JM8+ 1

2 Nils Menke Geburtsdatum 28.08.1988 Geburtsort Berlin Wohnort Friedrichstadt Verein Friedrichstädter RG e.V. Größe 197 cm Gewicht 92 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Hobbies Musik hören, Gitarre spielen, Fuss- ball spielen, Freunde treffen, Ski fahren, alles an Sport Kontakt [email protected] Trainer Lars Koltermann Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 EM M8+ 4 2008 U23-WM BM4- 1 2006 JWM JM8+ 2 2005 JWM JM8+ 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 23 Frauen-Leichtgewichts-Doppelzweier LW 2x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Anja Noske Ruder-Verein Saarbrücken e.V. 2 Marie-Louise Dräger ORC Rostock

Trainer/in Meinhard Rahn

1 Anja Noske Trainer Meinhard Rahn Geburtsdatum 10.06.1986 Geburtsdatum 25.12.1960 Geburtsort Lüneburg Geburtsort Stavenhagen Wohnort Saarbrücken Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Verein Ruder-Verein Saarbrücken e.V. 2008 Olymp. Spiele LW2x 4 Größe 171 cm 2007 WM LW1x 10 Gewicht 58 kg 2007 WM LW2x 3 Beruf Studentin 2006 WM LW2x 10 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Latein 2005 WM LW1x 2 Hobbies Lesen, Klavier, Theater 2005 WM LW2x 1 Kontakt [email protected] 2005 WM LW1x 5 Trainer Uwe Bender Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 EM LW2x 6 2008 U23-WM BLW2x 1 2007 WM LW4x 5 2007 U23-WM BLW1x 3

2 Marie-Louise Dräger Geburtsdatum 11.04.1981 Geburtsort Lübeck Wohnort Rostock Verein ORC Rostock Größe 170 cm Gewicht 57-59 kg Beruf Sportfördergruppe der Bundeswehr Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Hobbies Kochen, Essen / Leichtathletik Kontakt [email protected] Trainer Meinhard Rahn Jutta Lau Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele LW2x 4 2007 WM LW2x 3 2006 WM LW2x 10 2005 WM LW2x 1 2003 WM LW2x 1 2002 U23-WM LWB2x 2 2001 WM LW1x 10 1999 U23-WM LWB2x 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 24 Leichtgewichts-Männer-Doppelzweier LM 2x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Christian Hochbruck Ruderclub Karlstadt 2 Lars Hartig Friedrichstädter RG

Trainer/in Marcus Schwarzrock

1 Christian Hochbruck Trainer Marcus Schwarzrock Verein Ruderclub Karlstadt Geburtsdatum 04.03.1967 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Hamburg 2009 U23-WM LM2x 1 Verein Ruder-Club „Allemannia von 1866“ 2008 U23-WM LM4x 3 Größe 182 cm Gewicht 75 kg Beruf Diplom-Trainer Hobbies Joggen, Motorboot fahren, Minigolf Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 1993 JWM M2x 1 1994 U23-WM M2x 2 1994 U23-WM M2x 2 1996 U23-WM LM2x 3 2 Lars Hartig 1997 U23-WM LM4x 1 Verein Friedrichstädter RG 1997 WM LM1x 13 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 1998 U23-WM M4x 2 2009 U23-WM LM2x 1 2000 U23-WM LM4x 2 2008 JWM Ersatz 2000 U23-WM LM4+ 4 2001 U23-WM LM4x 1 2001 WM LM4x 6 2002 WM LM8+ 2 2003 WM LM8+ 1 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2009 U23-WM BM1x 1 2008 EM M4x 2 2008 U23-WM BM4x 1 2007 U23-WM BM4x 1 2006 U23-WM BM4x 3 2005 U23-WM BLM4x 3

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 25 Frauen-Doppelzweier W 2x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Sophie Dunsing SV Energie Berlin e.V. Abt. Rudern 2 Tina Manker Ruderklub am Wannsee e.V.

Trainer/in Sven Ueck

1 Sophie Dunsing Trainer Sven Ueck Geburtsdatum 01.10.1987 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Berlin 2008 U23-WM BLM2x 4 Wohnort Berlin 2008 U23-WM BW2x 1 Verein SV Energie Berlin e.V. Abt. Rudern 2007 JWM JW1x 2 Größe 176 cmv 2006 U23-WM BM1x 1 Gewicht 70 kg Beruf Studentin Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Russisch Hobbies Rudern, Fahrradfahren, Musikhören, Blockflöte, Freunde Kontakt [email protected] Trainer Dietrich Laak Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 EM W4x 4 2008 U23-WM BW2x 1 2007 EM W4x 3 2007 U23-WM BW4x 4 2006 U23-WM BW1x 6

2 Tina Manker Geburtsdatum 03.03.1989 Geburtsort Wohnort Berlin Verein Ruderklub am Wannsee e.V. Größe cm Gewicht kg Beruf Student Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Hobbies Kontakt [email protected] Homepage Trainer Sven Ueck Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 U23-WM BW2x 1 2007 JWM JW1x 2 2006 JWM JW4x 1

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 26 Männer-Doppelzweier M 2x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Eric Knittel Berliner RC 2 Stephan Krüger Olympischer Ruderclub Rostock von 1956 e.V.

Trainer/in Dieter Öhm

1 Eric Knittel Trainer Dieter Öhm Geburtsdatum 20.04.1983 Geburtsdatum 22.07.1949 Geburtsort Berlin Geburtsort Aken Wohnort Berlin Wohnort Potsdam Verein Berliner RC Sprachkenntnisse Deutsch Größe 191 cm Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Gewicht 88 kg 2008 Olymp. Spiele M2x 9 Beruf Student Fahrzeugtechnik 2008 Olymp. Spiele LM2x 9 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch 2007 WM M4x 3 Hobbies Radfahren, Kino, Billard 2006 WM LM2x 6 Kontakt [email protected] 2006 WM M2x 7 Trainer Dieter Öhm 2005 WM LM2x 6 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 EM M2x 3 2007 WM Ersatz 2006 WM Ersatz 2005 CRASH-B LM 1 2005 U23-WM M2x 2 2004 U23-WM LM1x 2 2003 U23-WM LM4x- 3

2 Stephan Krüger Geburtsdatum 29.11.1988 Geburtsort Rostock Wohnort Rostock Verein Olympischer Ruderclub Rostock von 1956 e.V. Größe 188 cm Gewicht 79 kg Beruf Schüler Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Lesen, Fahrradfahren Kontakt [email protected] Trainer Ulf Krämer Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M4x 6 2007 U23-WM M4x 1 2006 JWM JM2x 3 2005 JWM JM1x 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 27 Männer-Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann LM 4–

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Jost Schömann-Finck Rudergesellschaft Treis-Karden 2 Matthias Schömann- RV Saarbrücken 3 Jochen Kühner Finck Geburtsdatum 15.10.1980 3 Jochen Kühner RV Saarbrücken e.V. Geburtsort Speyer 4 Martin Kühner RV Saarbrücken e.V. Wohnort Römerberg Verein RV Saarbrücken e.V. Trainer/in Uwe Bender Größe 186 cm Gewicht 70 kg Beruf Industriekaufmann bei der BASF AG 1 Jost Schömann-Finck Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Geburtsdatum 08.10.1982 Hobbies Radfahren, Laufen Geburtsort Zell/Mosel Kontakt [email protected] Wohnort Treis-Karden Homepage http://rowingtwins.blogspot.com/ Verein Rudergesellschaft Treis-Karden Trainer Uwe Bender Größe 186 cm Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Gewicht zwischen 69,8 und 75 kg 2008 Olymp. Spiele LM4- abgem Beruf Bootsbauer 2007 WM LM2- 2 Sprachkenntnisse Englisch sprechen und verstehen 2006 WM Ersatz Hobbies Rudern, Rudern, Rudern!!! 2002 U23-WM LM 4- 5 Kontakt [email protected] 2002 WM LM 2- 10 Trainer Michael Hippert Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele LM4- abgem 2007 WM LM8+ 2 2006 WM LM8+ 2 4 Martin Kühner Geburtsdatum 15.10.1980 Geburtsort Speyer Wohnort Römerberg Verein RV Saarbrücken e.V. Größe 186 cm Gewicht 70 kg 2 Matthias Schömann-Finck Beruf Energieelektroniker bei der BASF AG Geburtsdatum 05.03.1979 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Geburtsort Bernkastel-Kues Hobbies Radfahren, Laufen Wohnort Saarbrücken Kontakt [email protected] Verein RV Saarbrücken Homepage http://rowingtwins.blogspot.com/ Größe 187 cm Trainer Uwe Bender Gewicht 71 kg Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Beruf Krankenhausangestellter 2008 Olymp. Spiele LM4- abgem Sprachkenntnisse Englisch, Französisch 2007 WM LM2- 2 Hobbies Radfahren, Lesen 2006 WM Ersatz Kontakt [email protected] 2002 U23-WM SM 4- 5 Homepage www.schnellundleicht.com 2002 WM SM 2- 10 Trainer Diethelm Maxrath Uwe Bender Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 WM LM8+ 2 2007 WM LM8+ 2 2006 WM LM8+ 2 2004 WM LM4x 3 2003 WM LM4x 3

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 28 Trainer Uwe Bender Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele LM4- abgem 2007 WM LM2- 2 2007 WM LM4- abgem 2007 U23-WM BW8+ 2 2006 U23-WM BW8+ 3 2005 U23-WM BW4- 7 2005 U23-WM BW2- 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 29 Männer-Vierer ohne Steuermann M 4–

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Falk Müller RC Hamm von 1890 e.V. 2 Thomas Protze Potsdamer RG e.V. 3 Hanno Wienhausen Renn-Rudergemeinschaft Mülheim 4 Martin Rückbrodt Der Hamburger und Germania RC

Trainer/in Ralf Müller Trainer/in Ralf Holtmeyer

1 Falk Müller 3 Hanno Wienhausen Geburtsdatum 18.10.1984 Geburtsdatum 24.07.1982 Geburtsort Potsdam/Babelsberg Geburtsort Wesel Wohnort Hamm Verein Renn-Rudergemeinschaft Mülheim Verein RC Hamm von 1890 e.V. Größe 190 cm Größe 191 cm Gewicht 89 kg Gewicht 86 kg Beruf Jurastudium Beruf KFZ-Mechaniker Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch, Sprachkenntnisse Englisch Spanisch Trainer Dieter Müller Hobbies Radfahren, Fußball Thomas Affeldt Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Homepage http://www.deutschlandachter.de 2007 EM M2- 5 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2006 U23-WM BM8+ 2 2007 WM M2+ 5 2005 WM M4+ 3 2004 FISA U23-WM MB4+ 3 2005 U23-WM BM4- 2 2004 U23-WM MB4- 5 2002 JWM JM4- 5

2 Thomas Protze Geburtsdatum 27.10.1986 4 Martin Rückbrodt Geburtsort Hennigsdorf Verein Der Hamburger und Germania RC Wohnort Potsdam Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Verein Potsdamer RG e.V. 2008 EM M8+ 4 Größe 192 cm 2008 U23-WM BM4- 1 Gewicht 84 kg 2007 WM LM8+ 2 Beruf Schüler 2006 WM LM4x 2 Sprachkenntnisse Englisch, Französisch Hobbies Volleyball, Mountain Biking Kontakt [email protected] Trainer Bernd Landvoigt Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 U23-WM BM8+ 4 2007 U23-WM BM8+ 2 2006 U23-WM BM8+ 2 2004 JWM M8+ 3

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 30 Trainer Ralf Müller Trainer Ralf Holtmeyer Geburtsdatum 22.09.1960 Geburtsdatum 29.03.1956 Geburtsort Bonn Geburtsort Osnabrück Wohnort Overath Verein RC Hansa Dortmund Verein RTHC Bayer Leverkusen Größe 182 cm Größe 182 cm Gewicht 90 kg Gewicht 95 kg Beruf Diplom Sportlehrer, Bundestrainer Beruf Trainer/Sportmanager Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Sprachkenntnisse Englisch Kontakt [email protected] Hobbies MTB, Wandern, Reisen mit meiner Homepage www.frauenachter.de Frau Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Kontakt [email protected] 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele W2- 4 2008 Olymp. Spiele M4- 6 2008 WM W4- 7 2008 Olymp. Spiele M2- 4 2007 EM W8+ 2 2007 WM M4+ 3 2007 EM W2- 1 2007 WM M4- 9 2007 WM W8+ 5 2006 WM M4+ 1 2007 WM W4- 2 2006 WM M4- 2 2007 WM W2- 2 2004 WM M4+ 7 2006 WM W8+ 2 2003 U23-WM BLM2- 8 2006 WM W2- 3 2001 WM LM2- 7 2006 WM W4- 6 1999 WM LM2- 6 2005 WM W8+ 6 1998 WM LW2- 4 2005 WM W2- 7 1997 WM LM2- 10 2005 WM W4- 2 1995 WM LM8+ 4 2004 Olymp. Spiele W8+ 5 1994 WM LM4- 3 2004 Olymp. Spiele W2- 5 1993 WM LM2- 3 2003 WM W8+ 1 1992 U23-WM BLM4x 1 2003 WM W4- 3 1991 WM LM8+ 7 2002 WM W8+ 3 1991 WM LM4- 12 2001 WM W8+ 3 1990 WM LM8+ 4 1998 WM M8+ 2 1990 WM LM4- 1 1996 Olymp. Spiele M8+ 2 1989 WM LM8+ 3 1995 WM M8+ 1 1989 WM LM4- 1 1993 WM M8+ 1 1989 WM LM8+ 4 1994 WM M2- 2 1992 U23-WM BLM4- 4 1992 Olymp. Spiele M8+ 3 1991 WM M8+ 1 1990 WM M8+ 1 1989 WM M8+ 1 1988 Olymp. Spiele M8+ 1

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 31 Frauen-Doppelvierer W 4x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Annekatrin Thiele RG Wiking Leipzig 2 Peggy Waleska 2 Peggy Waleska Dresdner RC 1902 Geburtsdatum 11.04.1980 3 Stephanie Schiller Potsdamer RG Geburtsort Pirna 4 Christiane Huth Potsdamer RG Wohnort Struppen Verein Dresdner RC 1902 Größe 179 cm X Julia Lepke Rostocker Ruder-Club von 1885 e.V. Gewicht 69 kg Beruf Gärtnerin; z.Zt. Sportfördergruppe Trainer/in Angelika Noack der Bundeswehr Trainer/in Bernd Landvoigt Sprachkenntnisse Deutsch Hobbies Puzzles, computer surfing 1 Annekatrin Thiele Homepage www.peggy-waleska.de Geburtsdatum 18.10.1984 Trainer Brigitte Bielig Geburtsort Sangerhausen Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Wohnort Leipzig 2007 WM W2x 6 Verein RG Wiking Leipzig 2006 WM W1x 12 Größe 173 cm 2005 WM W1x 8 Gewicht 66 kg 2004 Olymp. Spiele W2x 2 Beruf Polizeimeisterin in der Bundespolizei 2003 WM W4x 3 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch 2002 WM W4x 1 Hobbies Tanzen, Schwimmen, Rudern 2001 WM W4x 1 Trainer Angelika Noack 2000 Olymp. Spiele Ersatz Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 1999 U23-WM WB4x 1 2008 Olymp. Spiele W2x 2 1998 JWM JW1x 3 2006 WM Ersatz 1997 JWM JW2x 1 2005 U23-WM BW4x 2 1996 JWM JW4x 2 2004 U23-WM BW2x 2 3 Stephanie Schiller Geburtsdatum 25.07.1986 Geburtsort Potsdam Wohnort Marquardt Verein Potsdamer RG Größe 183 cm Gewicht 72 kg Beruf Studentin BWL Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Freunde, Reisen, Sport Trainer Jutta Lau Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele W4x 3 2007 WM W4x 2 2006 WM W4x 3 2005 WM W4x 2 2004 JWM JW2x 3 2003 JWM JW2x Quali

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 32 4 Christiane Huth Trainer Angelika Noack Geburtsdatum 12.09.1980 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Suhl 2006 FISA WM W2x 2 Wohnort Potsdam 2005 U23-WM BW4x 2 Verein Potsdamer RG Größe 177 cm Gewicht 72 kg Beruf Marketingassistentin Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Freunde / Volleyball Trainer Jutta Lau Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele W2x 2 Trainer Bernd Landvoigt 2007 WM W2x 6 Geburtsdatum 23.03.1951 2006 WM W4x 3 Geburtsort Brandenburg 2005 WM W2x 4 Verein NN 2004 Olymp. Spiele Ersatz Größe cm 2003 WM Ersatz Gewicht 80 kg 2002 WM W2x 5 Beruf Bundestrainer 2001 U23-WM WB1x 4 Sprachkenntnisse Deutsch 2000 U23-WM WB4x 1 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 1999 U23-WM WB2x 2 2007 WM LM1x 4 1998 JWM JW2x 1 2007 WM M4x 3 1997 JWM JW4x 1 2007 WM LM2x 8 2005 WM M2- 6 X Julia Lepke Geburtsdatum 16.08.1989 Verein Rostocker Ruder-Club von 1885 e.V. Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 EM W4x 4 2008 U23-WM BW4x 2 2007 JWM JW2x 5 2006 JWM JW2x 5

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 33 Männer-Doppelvierer M 4x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Tim Grohmann Dresdner RC 1902 e.V. 3 Marcel Hacker 2 Karsten Brodowski Ruderclub am Wannsee, Berlin Geburtsdatum 29.04.1977 3 Marcel Hacker Frankfurter Ruder-GS Germania Geburtsort Magdeburg 4 Tim Bartels RC Magdeburg e.V. Wohnort Sontra / München Verein Frankfurter Rudergesellschaft X Martin Gulyás Hallescher RV Böllberg/Nelson e.V. Germania Größe 196 cm Trainer/in Roland Oesemann Gewicht 102 kg Beruf Industriemechaniker DB AG 1 Tim Grohmann Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Geburtsdatum 27.12.1988 Hobbies Reisen, Radfahren, Inline-skating Geburtsort Dresden Homepage http://www.marcelhacker.com Wohnort Dresden Trainer Andreas Maul Verein Dresdner RC 1902 e.V. Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Größe 194 cm 2008 Olymp. Spiele M1x 7 Gewicht 97 kg 2007 WM M1x 5 Beruf ab Oktober 08 Sportsoldat 2006 WM M1x 2 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch 2005 WM M1x 6 Hobbies Rudern, Volleyball, Windsurfen 2004 Olymp. Spiele M1x 7 Kontakt [email protected] 2003 WM M1x 2 Trainer Brigitte Bielig 2002 WM M1x 1 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2000 Olymp. Spiele M1x 3 2008 EM M2x 8 1999 WM M1x 10 2008 U23-WM BM2x 3 1998 WM M4x 2 2007 U23-WM BM2x 2 1997 WM M4x 2 2006 JWM JM4x 1 1996 U23-WM MB1x 2 2005 JWM JM4x 2 1995 JWM JM1x 1 1994 JWM JM4x 1

4 Tim Bartels Geburtsdatum 31.01.1988 Geburtsort Schönebeck 2 Karsten Brodowski Wohnort Schönebeck Geburtsdatum 22.06.1985 Verein RC Magdeburg e.V. Geburtsort Neuruppin Größe 191,5 cm Wohnort Mahlow Gewicht 89 kg Verein Ruderclub am Wannsee, Berlin Beruf Schüler Größe 205 cm Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Gewicht 102 kg Hobbies Rudern, Schlafen, Computer, Beruf Student Fernsehen Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Kontakt [email protected] Hobbies Fußball, Oldtimer Trainer Roland Sommer Homepage http://www.karsten.4sports.de Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Trainer Dieter Öhm 2008 EM M4x 2 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 U23-WM BM1x 3 2008 Olymp. Spiele M2x 9 2007 EM M2x 3 2007 WM M4x 3 2007 WM Ersatz 2006 U23-WM BM1x 1 2006 JWM JM2x 3 2005 WM M4x 6 2005 JWM JM2x 1 2004 U23-WM BM4x 1 2002 JWM JM4x 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 34 X Martin Gulyás Trainer Roland Oesemann Geburtsdatum 10.07.1987 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Ozd, Ungarn 2008 U23-WM BM1x 3 Wohnort Halle Saale 2007 U23-WM BM1x 3 Verein Hallescher RV Böllberg/Nelson e.V. 2007 U23-WM BW1x 4 Größe 191 cm Gewicht 96 kg Beruf Auszubildender als anschließend Mechatronikstudium geplant Industriemechaniker Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Ungarisch etwas Hobbies mein Auto, mein Roller, Gesang, Action mit meinen Freunden! Kontakt [email protected] Trainer Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 EM M1x 9 2008 U23-WM BM4x 1 2007 U23-WM BM4x 1 2006 U23-WM BM4x Ersatz 2005 JWM JM4x 2 2004 JWM JM4x 4

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 35 Frauen-Achter mit Steuerfrau W 8+

Fahrtrichtung

Steuerbord Steuer Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Christina Hennings RVB Ems-Jade-Weser/Team NW 2 Anika Kniest 2 Anika Kniest Dresdner Ruder-Verein e.V. Geburtsdatum 09.05.1987 3 Kathrin Thiem Hannoverscher RC v. 1880 e.V. Geburtsort Dresden 4 Katrin Reinert Heilbronner RG „Schwaben“ v. 1879 Wohnort Dresden 5 Kerstin Naumann RG Wiking Leipzig im SC DhfK Verein Dresdner Ruder-Verein e.V. 6 Nadine Schmutzler RC Westfalen Herdecke von 1929 Größe 183 cm 7 Nina Wengert RV Saarbrücken Gewicht 74 kg 8 Ulrike Sennewald Olympischer RC Rostock von 1956 Beruf Studentin Maschinenbau + Laura Schwensen Ruder-Verein Kappeln e.V. Sprachkenntnisse Deutsch Hobbies neben Rudern: Briefe bekommen! + Trainer/in Christian Viedt schreiben, Gemeinde Kontakt [email protected] 1 Christina Hennings Trainer Egbert Scheibe Geburtsdatum 21.01.1984 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Leer/Ostfriesland 2008 U23-WM BW8+ 5 Wohnort Hannover 2007 U23-WM BW8+ 2 Verein RegattaverbandEMs-Jade-Weser/ 2006 U23-WM BW8+ 3 Team Nord-West 2005 JWM JW8+ 1 Größe 178 cm 2004 JWM JW8+ 4 Gewicht 67 kg 2004 Baltic Cup JW4- 1 Beruf Studium der Wirtschaftswissenschaften Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Rennrad fahren, joggen, klettern, baden 3 Kathrin Thiem Kontakt [email protected] Geburtsdatum 02.07.1988 Homepage http://www.frauenachter.de Geburtsort Hannover Trainer Wohnort Hannover Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Verein Hannoverscher RC v. 1880 e.V. 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 Größe 188 cm 2007 WM W8+ 5 Gewicht 78,5 kg 2006 WM W8+ 2 Beruf Studentin der Biologie 2005 WM W2- 7 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch 2004 U23-WM WB2- 1 Hobbies Rudern, Holz schnitzen 2004 Uni-WM W4- 2 Kontakt [email protected] 2003 U23-WM BW4- 1 Trainer Klaus Scheerschmidt 2002 JWM JW2- 4 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2001 JWM JW2- 3 2008 WM W4- 6 2008 U23-WM BW8+ 5 2007 U23-WM BW8+ 2 2006 U23-WM BW8+ 3 2005 JWM JW8+ 1

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 36 4 Katrin Reinert 6 Nadine Schmutzler Geburtsdatum 13.01.1988 Geburtsdatum 27.04.1984 Geburtsort Stuttgart Geburtsort Herdecke Wohnort Heilbronn Verein RC Westfalen Herdecke von 1929 Verein Heilbronner RG „Schwaben“ v. 1879 Größe 181 cm e.V. Gewicht 72 kg Größe 178 cm Beruf Studium der Raumplanung an der Gewicht 70 kg Uni Dortmund Beruf Betriebswirtschaftslehre Sprachkenntnisse Englisch, Latein, Französisch Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch, Kontakt [email protected] Latein Homepage http://www.frauenachter.de Hobbies Rudern, Fahrradfahren, Schwimmen, Trainer Ralf Holtmeyer Querflöte Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Kontakt [email protected] 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 Homepage http://www.frauenachter.de/ 2007 EM W8+ 2 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 WM W4- 2 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 2006 WM W8+ 2 2007 EM W8+ 2 2005 WM W8+ 6 2007 WM Ersatz 2007 U23-WM BW8+ 2 2006 JWM JW2- 1 2006 U23-WM BW2- 2 2005 JWM JW2- 2 7 Nina Wengert Geburtsdatum 03.08.1984 Geburtsort Stuttgart 5 Kerstin Naumann Wohnort Saarbrücken Geburtsdatum 17.09.1981 Verein RV Saarbrücken Geburtsort Dresden Größe 183 cm Wohnort Leipzig Gewicht 72 kg Verein RG Wiking Leipzig im SC DhfK Beruf Studentin der Sportwissenschaften Größe 190 cm Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Gewicht 80 kg Kontakt [email protected] Beruf Polizeimeisterin in der Bundespolizei Homepage http://www.ninawengert.de/ Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Trainer Ralf Holtmeyer Kontakt [email protected] Uwe Bender Homepage http://www.frauenachter.de Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Trainer Angelika Noack 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 EM W8+ 2 2008 Olymp. Spiele Ersatz 2007 WM W4- 2 2007 EM W8+ 2 2006 WM W8+ 2 2007 WM W4- 2 2005 WM W8+ 6 2006 WM W4- 6 2004 WM W4- DNF 2005 WM W4- 2 2002 JWM JW8+ 2 2003 U23-WM BW4- 1 2001 U23-WM BW4- 3 2000 U23-WM BW2- 3 1999 JWM JW4- 1 1998 JWM JW4- 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 37 8 Ulrike Sennewald Trainer Christian Viedt Geburtsdatum 10.05.1989 Geburtsdatum 30.10.1968 Verein Olympischer Ruder-Club Rostock Geburtsort Helmstedt Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Verein Ulmer Ruderclub 2008 U23-WM BW2- 4 Größe 187 cm 2007 JWM JW2- 2 Gewicht 97 kg 2006 JWM JW8+ 3 Beruf Energieanlagenelektriker, Trainer Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Hobbies Radfahren Kontakt christian.viedt@deutschlandach- ter.de Homepage http://www.deutschlandachter.de Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 X Laura Schwensen 2008 Olymp. Spiele M2- 4 Geburtsdatum 25.07.1991 2007 WM M4+ 3 Geburtsort Kappeln 2007 WM M4- 9 Wohnort Kappeln 2007 WM M2- 9 Verein Ruder-Verein Kappeln e.V. 2006 WM M2- 5 Größe 159 cm 2006 WM M4+ 1 Gewicht 49 kg 2006 WM M4- 2 Beruf Schüler 2005 WM M4+ 3 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch 2005 WM M4- 12 Hobbies Essen, Shoppen, Steuern, Rudern 2004 U23-WM M2- 2 Kontakt [email protected] 2003 U23-WM M4+ 1 Trainer Michael Schürmann 2001 JWM JM2+ 2 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2000 U23-WM LW2x 2 2007 JWM JW8+ 2 1999 U23-WM M1x 1 1998 JWM JW2- 1 1995 U23-WM LM 1x 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 38 Männer-Achter mit Steuermann M 8+ Deutschland-Achter Fahrtrichtung Steuerbord Steuer Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Urs Käufer Ulmer RC Donau 2 Gregor Hauffe 2 Gregor Hauffe RTHC Bayer Leverkusen Geburtsdatum 20.05.1982 3 Florian Mennigen Ratzeburger Ruderclub Geburtsort Magdeburg 4 Kristof Wilke RC Undine Radolfzell Wohnort Leverkusen 5 Richard Schmidt RV Treviris 1921 e.V. Trier Verein RTHC Bayer Leverkusen 6 Filip Adamski Mannheimer RG Baden Größe 190 cm 7 Toni Seifert RTHC Bayer Leverkusen Gewicht 82 kg 8 Sebastian-Matthias Mainzer RV Beruf Azubi Schmidt Sprachkenntnisse Englisch, Französisch, Spanisch + Martin Sauer Berliner Ruder-Club Hobbies Tischtennis, Skateboard, MTB-Free- ride, Tennis, Fussi X Maximilian Munski Lübecker RG v. 1885 e.V. Kontakt [email protected] X Ole Rückbrodt Der Hamburger u. Germania RC Trainer Ralf Müller Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Trainer/in Ralf Holtmeyer 2008 Olymp. Spiele M4- 6 Trainer/in Ralf Müller 2007 WM M4- 9 2006 WM M4- 2 1 Urs Käufer 2005 WM M4- 12 Geburtsdatum 17.11.1984 2003 U23-WM BM4- 2 Geburtsort Neu-Ulm 2002 U23-WM BM4- 2 Wohnort Dortmund 2001 U23-WM BM4- 5 Verein Ulmer RC Donau Größe 188 cm Gewicht 85 kg Beruf Sportsoldat 3 Florian Mennigen Sprachkenntnisse Englisch, Französisch Geburtsdatum 10.04.1982 Hobbies Radfahren, Laufen, Schwimmen, Geburtsort Ratzeburg Freunde Wohnort Ratzeburg Kontakt [email protected] Verein Ratzeburger Ruderclub Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Größe 194 cm 2008 Olymp. Spiele M4- 6 Gewicht 92 kg 2007 WM M4- 9 Beruf Student 2006 WM M4- 2 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch 2005 WM M4- 12 Hobbies Tontaubenschießen 2005 U23-WM BM4- 2 Kontakt [email protected] 2004 U23-WM MB2- 2 Homepage http://www.deutschlandachter.de 2003 U23-WM MB4+ 1 Trainer Christian Viedt 2002 JWM JM2- 5 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2001 JWM JM2+ 2 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 2007 WM M4+ 3

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 39 4 Kristof Wilke 6 Filip Adamski Geburtsdatum 17.04.1985 Geburtsdatum 05.01.1983 Geburtsort Radolfzell Geburtsort Breslau Wohnort Dortmund Wohnort Dortmund Verein RC Undine Radolfzell Verein Mannheimer RG Baden Größe 190 cm Größe 189 cm Gewicht 85 kg Gewicht 85 kg Beruf Student - Sport/Biologie an der Ruhr- Beruf Student der Wirtschaftswissenschaft Universität Bochum an der Ruhr-Universität in Bochum Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Sprachkenntnisse Polnisch, Englisch, Deutsch Hobbies Radfahren, Phrasendreschen, Topf- Hobbies Lesen schlagen, Bankdrücken Kontakt [email protected] Homepage http://www.deutschlandachter.de/ Trainer Barbara Theis Trainer Christian Viedt Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M4- krank 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 2007 WM M4- 9 2007 EM M4- 2 2006 WM M4- 2 2007 U23-WM BM4- 1 2005 U23-WM BM4- 2 2006 U23-WM BM2- 1

7 Toni Seifert 5 Richard Schmidt Geburtsdatum 14.04.1981 Geburtsdatum 23.05.1987 Geburtsort Dresden Geburtsort Trier Wohnort Köln Wohnort Trier Verein RTHC Bayer Leverkusen Verein RV Treviris 1921 e.V. Trier Größe 190 cm Größe 190 cm Gewicht 85 kg Gewicht 81 kg Beruf Sportsoldat/Ausbildung zum Beruf Schüler Bürokaufmann Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Sprachkenntnisse Deutsch, Englsich, Französisch Kontakt [email protected] Hobbies Fußball, Snowboarden Trainer Lutz Reinhardt Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Trainer Ralf Müller 2008 EM M8+ 4 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M4- 6 2008 Olymp. Spiele M4- krank 2008 U23-WM BM8+ 4 2007 WM M4- 9 2007 EM M4- 2 2006 WM M4- 2 2007 U23-WM BM4- 1 2005 WM M4+ 3 2005 JWM JM4- 2 2003 U23-WM BM4- 2 2004 JWM JM4- 3 2002 U23-WM BM4- 2 2001 U23-WM BM4- 5

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 40 8 Sebastian-Matthias Schmidt X Maximilian Munski Geburtsdatum 06.01.1985 Geburtsdatum 10.01.1988 Geburtsort Wiesbaden-Dotzheim Geburtsort Lübeck Wohnort Dortmund Wohnort Lübeck Verein Mainzer RV Verein Lübecker RG v. 1885 e.V. Größe 190 cm Größe 195,5 cm Gewicht 89 kg Gewicht 88 kg Beruf Student Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Sprachkenntnisse Englisch, Französisch Hobbies Musik hören Hobbies Radfahren Trainer Björn Lötsch Kontakt sebastian.schmidt@deutschlan- Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz dachter.de 2008 U23-WM BM2- 4 Homepage http://www.deutschlandachter.de 2007 U23-WM BM4+ 4 Trainer Frank Günder 2006 JWM JM8+ 2 Christian Viedt 2005 JWM JM4+ 1 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 2007 EM M4- 2 2007 U23-WM BM4- 1 2006 U23-WM BM2- 1 2005 U23-WM BM8+ 4 2004 U23-WM BM8+ 1 X Ole Rückbrodt Geburtsdatum 17.05.1983 Geburtsort Lübeck Wohnort Hamburg Verein Der Hamburger u. Germania RC Steuer Martin Sauer Größe 190 cm Geburtsdatum 17.12.1982 Gewicht 70 kg Geburtsort Wrüzen Beruf Student Wohnort Berlin Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Verein Berliner Ruder-Club Hobbies Fahrradfahren Größe 169 cm Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Gewicht 55 kg 2007 WM LM8+ 2 Beruf Reservist im pioniertechnischen 2006 WM LM2- 1 Dienst 2005 U23-WM BLM4- 1 Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch 2004 U23-WM BLM4- 1 Kontakt [email protected] 2003 U23-WM BLM4x 3 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 EM M8+ 4 2008 WM LM8+ 2 2007 WM M4+ 3 2006 WM M4+ 1 2005 WM M4+ 3 2004 U23-WM BM8+ 1 2003 U23-WM BM4+ 1 2002 U23-WM BM4+ 5 2001 WM LM8+ 9 2001 U23-WM BM4+ 2 2000 JWM JM8+ 1

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 41 Trainer Ralf Holtmeyer Trainer Ralf Müller Geburtsdatum 29.03.1956 Geburtsdatum 22.09.1960 Geburtsort Osnabrück Geburtsort Bonn Verein RC Hansa Dortmund Wohnort Overath Größe 182 cm Verein RTHC Bayer Leverkusen Gewicht 90 kg Größe 182 cm Beruf Diplom Sportlehrer, Bundestrainer Gewicht 95 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Beruf Trainer/Sportmanager Kontakt [email protected] Sprachkenntnisse Englisch Homepage www.frauenachter.de Hobbies MTB, Wandern, Reisen mit meiner Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Frau 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 Kontakt [email protected] 2008 Olymp. Spiele W2- 4 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 WM W4- 7 2008 Olymp. Spiele M4- 6 2007 EM W8+ 2 2008 Olymp. Spiele M2- 4 2007 EM W2- 1 2007 WM M4+ 3 2007 WM W8+ 5 2007 WM M4- 9 2007 WM W4- 2 2006 WM M4+ 1 2007 WM W2- 2 2006 WM M4- 2 2006 WM W8+ 2 2004 WM M4+ 7 2006 WM W2- 3 2003 U23-WM BLM2- 8 2006 WM W4- 6 2001 WM LM2- 7 2005 WM W8+ 6 1999 WM LM2- 6 2005 WM W2- 7 1998 WM LW2- 4 2005 WM W4- 2 1997 WM LM2- 10 2004 Olymp. Spiele W8+ 5 1995 WM LM8+ 4 2004 Olymp. Spiele W2- 5 1994 WM LM4- 3 2003 WM W8+ 1 1993 WM LM2- 3 2003 WM W4- 3 1992 U23-WM BLM4x 1 2002 WM W8+ 3 1991 WM LM8+ 7 2001 WM W8+ 3 1991 WM LM4- 12 1998 WM M8+ 2 1990 WM LM8+ 4 1996 Olymp. Spiele M8+ 2 1990 WM LM4- 1 1995 WM M8+ 1 1989 WM LM8+ 3 1993 WM M8+ 1 1989 WM LM4- 1 1994 WM M2- 2 1989 WM LM8+ 4 1992 Olymp. Spiele M8+ 3 1992 U23-WM BLM4- 4 1991 WM M8+ 1 1990 WM M8+ 1 1989 WM M8+ 1 1988 Olymp. Spiele M8+ 1

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 42 Leichtgewichts-Frauen-Einer LW 1x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

1 Daniela Reimer Potsdamer RG

Trainer/in Meinhard Rahn

1 Daniela Reimer Geburtsdatum 26.09.1982 Geburtsort Potsdam Wohnort Potsdam Verein Potsdamer RG Größe 170 cm Gewicht 58 kg Beruf Studentin Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Lesen, Rudern, Schwimmen Trainer Jutta Lau Uta Salomon Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2006 WM LW2x 10 2005 WM LW2x 1 2004 Olymp. Spiele LW2x 2 2003 U23-WM LWB2x 2 2002 U23-WM LWB2x 2 2001 WM LW4x 7

Trainer Meinhard Rahn Geburtsdatum 25.12.1960 Geburtsort Stavenhagen Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele LW2x 4 2007 WM LW1x 10 2007 WM LW2x 3 2006 WM LW2x 10 2005 WM LW1x 2 2005 WM LW2x 1 2005 WM LW1x 5

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 43 Leichtgewichts-Männer-Einer LM 1x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

1 Ingo Voigt Ruder-Verein Neptun Konstanz

Trainer/in Ralf Kockel

1 Ingo Voigt Geburtsdatum 04.12.1985 Geburtsort Konstanz Wohnort Hamburg Verein Ruder-Verein Neptun Konstanz Größe 178 cm Gewicht 69 kg Beruf Schiffbaustudent Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Radfahren, Segeln Trainer Ralf Kockel Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 U23-WM LM1x 3 2006 U23-WM LM2x 8

Trainer Ralf Kockel Geburtsdatum 14.06.1968 Geburtsort Hagen Wohnort Konstanz Verein RV Neptun Konstanz Größe 186 cm Gewicht 80 kg Beruf Webdesigner, Trainer Sprachkenntnisse Deutsch Hobbies Radfahren, Laufen, Theater Kontakt [email protected] Homepage http://www.rowdesign.de Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 U23-WM LM1x 3 2006 U23-WM LM2x 8

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 44 Leichtgewichts-Männer-Zweier LM 2– ohne Steuermann Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Max Röger Ruderclub Havel Brandenburg e.V. 2 Michael Reckzeh Ruderriege ETUF Essen e.V.

Trainer/in Robert Sens

1 Max Röger Trainer Robert Sens Verein Ruderclub Havel Brandenburg e.V. Geburtsdatum 29.10.1977 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Schwerin 2008 U23-WM BLM4- 2 Wohnort Berlin 2007 U23-WM BLM2- 4 Verein Berliner RC Größe 200 cm Gewicht 98 kg Beruf Student Sportwissenschaft Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Filme, Radfahren Trainer Lothar Trawiel Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 WM M4x 3 2 Michael Reckzeh 2006 WM M2x 7 Verein Ruderriege ETUF Essen e.V. 2005 WM M4x 6 2004 Olymp. Spiele M4x 5 2003 WM M4x 1 2002 WM M4x 1 2000 Olymp. Spiele M2- 9 1999 WM M2- 6 1998 WM M2- 1 1997 WM M8+ 5 1995 JWM M4x 5

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 45 Männer-Zweier mit Steuermann M 2+

Fahrtrichtung

Steuerbord Steuer Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Florian Eichner HRV Böllberg/Nelson 2 Philipp Naruhn HRV Böllberg/Nelson + Tim Berent Ratzeburger Ruderclub

Trainer/in Klaus Ritter

1 Florian Eichner Steuer Tim Berent Geburtsdatum 16.12.1985 Geburtsdatum 17.07.1991 Geburtsort Quedlinburg Geburtsort Lübeck Wohnort Hohenweiden Wohnort Einhaus Verein HRV Böllberg/Nelson Verein Ratzeburger Ruderclub Größe 190 cm Größe 175 cm Gewicht 86 kg Gewicht 52 kg Beruf Jura-Student Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch 2007 JWM JM4+ 3 Hobbies lustige Videos drehen, essen, Spon- gebob gucken Kontakt florian.eichner @deutschlandachter.de Homepage http://www.deutschlandachter.de/ Trainer Klaus Ritter Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 2007 WM M8+ 2 2006 WM M4+ 1 Trainer Klaus Ritter 2005 U23-WM BM8+ 4 Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2004 U23-WM MB4- 5 2008 U23-WM BM8+ 4 2008 U23-WM BM4+ 3 2007 U23-WM BM8+ 2 2007 U23-WM BM4+ 4 2007 U23-WM BM4- 1 2007 U23-WM BM2- 4 2 Philipp Naruhn 2006 JWM JM4- 2 Geburtsdatum 14.07.1983 Geburtsort Schwerin Wohnort Schkeuditz/Halle Verein HRV Böllberg/Nelson Größe 196 cm Gewicht 96 kg Beruf Student Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Lesen, Computer Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 2007 WM M4+ 3 2006 WM M4+ 1 2005 U23-WM BM8+ 4 2004 U23-WM BM8+ 1 2003 U23-WM BM4+ 1 2001 JWM JM2- 3

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 46 Frauen-Vierer ohne Steuermann W 4–

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Silke Andrea Müller Deutscher RC v. 1884 e.V. Hannover 2 Eva Paus Hürther RG 1 Nadja Drygalla Olympischer Ruderclub Rostock 4 Franziska Kegebein Ribnitzer SV Abt. Rudern 1919

Trainer/in Christian Viedt Trainer/in Werner Nowak

1 Silke Andrea Müller 3 Nadja Drygalla Geburtsdatum 18.02.1987 Geburtsdatum 31.03.1989 Geburtsort Hannover Geburtsort Rostock Wohnort Hannover Wohnort Rostock Verein Deutscher RC v. 1884 e.V. Hannover Verein Olympischer Ruderclub Rostock Größe 181 cm Größe 176 cm Gewicht 68 kg Gewicht 69 kg Beruf Studentin - Dipl.-Ing. Elektrotechnik Beruf Sportfördergruppe Landespolizei Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Spanisch, M-V Französisch Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Kontakt [email protected] Hobbies Freunde, Shoppen, Sport Trainer Tobias Rahenkamp Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Homepage www.frauenachter.de 2008 U23-WM BW8+ 5 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 U23-WM BW8+ 2 2008 U23-WM BW2- 4 2006 U23-WM BW8+ 3 2007 JWM JW2- 2 2005 JWM JW8+ 1 2006 JWM JW8+ 3

2 Eva Paus Geburtsdatum 06.01.1984 4 Franziska Kegebein Geburtsort Köln Geburtsdatum 12.01.1986 Wohnort Hürth Geburtsort Rostock Verein Hürther RG Wohnort Ribnitz-Damgarten Größe 177 cm Verein Ribnitzer SV Abt. Rudern 1919 Gewicht 72 kg Größe 177 cm Beruf Studentin Psychologie Gewicht 70 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Beruf Studentin Hobbies Rennrad, Inliner Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Trainer Markus Wöstemeyer Hobbies Freunde, Strand Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Kontakt [email protected] 2006 U23-WM BW2x 2 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 U23-WM BW8+ 5 2007 U23-WM BW8+ 2 2006 U23-WM BW8+ 3 2005 U23-WM BW2- 2 2004 JWM JW8+ 4 2003 JWM JW8+ X

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 47 Trainer Christian Viedt Trainer Werner Nowak Geburtsdatum 30.10.1968 Geburtsdatum 21.01.1959 Geburtsort Helmstedt Geburtsort Witten Wohnort Wohnort Witten Verein Ulmer Ruderclub Verein RV Bochum, RC Westfalen Herdecke, Größe 187 cm RC Hansa Dortmund Gewicht 97 kg Größe 171 cm Beruf Energieanlagenelektriker, Trainer Gewicht 73 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Beruf Modellschreiner, techn. Angestellter Hobbies Radfahren Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Kontakt christian.viedt Kontakt [email protected] @deutschlandachter.de Homepage http://www.frauenachter.de Homepage http://www.deutschlandachter.de Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele W8+ 7 2008 Olymp. Spiele M8+ 8 2008 Olymp. Spiele W2- 4 2008 Olymp. Spiele M2- 4 2008 WM W4- 7 2007 WM M4+ 3 2007 EM W8+ 2 2007 WM M4- 9 2007 EM W2- 1 2007 WM M2- 9 2007 WM W8+ 5 2006 WM M2- 5 2007 WM W4- 2 2006 WM M4+ 1 2007 WM W2- 2 2006 WM M4- 2 2006 WM W8+ 2 2005 WM M4+ 3 2006 WM W2- 3 2005 WM M4- 12 2006 WM W4- 6 2004 U23-WM BM2- 2 2005 WM W4- 2 2003 U23-WM BM4+ 1 2005 WM W2- 7 2001 JWM JM2+ 2 2004 Olymp. Spiele LM4- 11 2000 U23-WM BLW2x 2 2003 WM LM4- 4 1999 U23-WM BM1x 1 2002 WM LM4- 5 1998 JWM JW2- 1 2000 WM LM4x- 4 1995 U23-WM BLM 1x 2 1999 WM LM1x 5 1999 U23-WM LM1x 9 1997 U23-WM LM2x 7 1994 U23-WM LM2x 6 1992 WM LM2x 5 1991 U23-WM LM4x- 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 48 Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer LW 4x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Lena Müller Duisburger Ruder-Verein e.V. 3 Laura Tibitanzl 1897/1910 Geburtsdatum 13.10.1984 2 Helke Nieschlag RG Hansa e.V. Hamburg Geburtsort Würzburg 3 Laura Tibitanzl ARC Würzburg Wohnort Würzburg 4 Julia Kröger Ruder-Club Bergedorf e.V. Verein ARC Würzburg Größe 175 cm Gewicht 57 kg Trainer/in Uwe Bender Beruf Studentin Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch 1 Lena Müller Hobbies Shopen, Volleyball Geburtsdatum 16.06.1987 Kontakt Verein Duisburger Ruder-Verein e.V. Homepage 1897/1910 Trainer Philipp Tibitanzl Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2009 U23-WM LW2x 2 2008 EM LW2x 6 2008 WM LW4x 5 2008 Olymp. Spiele Ersatz 2007 WM LW1x 10 2006 WM LW4x 4 2006 U23-WM LW2x 2 2005 WM W1x 5 2004 U23-WM LW2x 2 2003 U23-WM BLW2x 2 200 JWM JW1x 9

2 Helke Nieschlag 4 Julia Kröger Geburtsdatum Geburtsdatum 04.08.1988 Geburtsort Geburtsort der schönsten Stadt der Welt, Wohnort Preetz Hamburg Verein RG Hansa e.V. Hamburg Wohnort Hamburg Größe cm Verein Ruder-Club Bergedorf e.V. Gewicht 59 kg Größe 174 cm Beruf Abiturientin Gewicht 57 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Beruf Trainer Hauke Hinz Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch, Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Spanisch 2009 U23-WM LW1x 1 Hobbies Essen, Kochen, Tanzen, Fahrradfah- 2008 U23-WM LW1x 2 ren, Freunde treffen Trainer Michael Spoercke Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2009 U23-WM LW2x 2 2008 U23-WM LW2x 1 2007 WM LW4x 5 2007 U23-WM LW2x 9 2006 JWM W4x 1 2004 JWM W1x 5

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 49 Trainer Uwe Bender Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Olymp. Spiele LM4- abgem 2007 WM LM2- 2 2007 WM LM4- abgem 2007 U23-WM BW8+ 2 2006 U23-WM BW8+ 3 2005 U23-WM BW4- 7 2005 U23-WM BW2- 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 50 Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer LM 4x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla

1 Felix Övermann Osnabrücker RV 2 Knud Lange Bremerhavener Ruder-Verein v. 1889 3 Michael Wieler Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.V. 4 Lars Wichert Ruder-Club Allemannia von 1866

Trainer/in Ralf Hollmann

1 Felix Övermann 3 Michael Wieler Geburtsdatum 23.03.1985 Geburtsdatum 07.02.1981 Geburtsort Osnabrück Geburtsort Wetzlar Wohnort Bramsche Wohnort Wetzlar Verein Osnabrücker RV Verein Frankfurter Rudergesellschaft Größe 187 cm Germania 1869 e.V. Gewicht 70-75 kg Größe 175 cm Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Gewicht 71 kg Hobbies Rudern, Rennrad, Ski fahren Beruf Industriemechaniker Geräte- und Trainer Tobias Rahenkamp Feinwerktechnik Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Trainer Ralf Hollmann 2008 WM LM4x 3 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 U23-WM BLM4x 6 2008 WM LM4x 3 2006 U23-WM BLM4x 1 2003 U23-WM BLM1x 7 2004 U23-WM BLM2x 16 2002 U23-WM BLM4x 3 2001 WM LM4x 6 2001 U23-WM BLM4x 1

2 Knud Lange Geburtsdatum 09.05.1984 4 Lars Wichert Geburtsort Bremerhaven Geburtsdatum 28.11.1986 Wohnort Bremerhaven Geburtsort Berlin Verein Bremerhavener Ruder-Verein v. 1889 Wohnort Berlin Charlottenburg Größe 183 cm Verein Ruder-Club Allemannia von 1866 Gewicht kg Größe 185 cm Beruf Student BWL Gewicht 69-72,5 kg Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Beruf Student Homepage http://www.bremerhavener-ruder- Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Verein.de Hobbies Rudern, Snowboard, Angeln, Fahrrad, Trainer Peter Lange Reisen Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 WM LM4x 3 2008 U23-WM BLM2x 4 2007 WM LM4x 4 2007 U23-WM BLM4x 6 2006 WM LM4x 2 2005 U23-WM BLM4x 3

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 51 Trainer Ralf Hollmann Geburtsdatum 18.04.1968 Geburtsort Verden/Aller Verein FRG Germania, Gießener RG 1877 Beruf Studienrat an einem Frankfurter Gymnasium Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Hobbies Musik hören, allg. Zeitgeschehen, Fussball und Basketball Kontakt [email protected] Erfolge als Trainer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 WM LM4x 3 2007 WM LW4x 5 2007 U23-WM BM8+ 2 2007 U23-WM BM4+ 4 2007 U23-WM BM4- 1 2007 U23-WM BM2- 4 2006 WM LM1x 9 2005 U23-WM BM 1x 7 2002 JWM JM8+ 2 2002 JWM JM4+ 2 2001 JWM JF8+ 3 2000 JWM JM8+ 1 2000 JWM JF8+ 2 1999 JWM JM8+ 2 1998 JWM JM8+ 2

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 52 Leichtgewichts-Männer-Achter LM 8+

Fahrtrichtung

Steuerbord Steuer Bug Heck

Backbord

g

Schla

1 Stefan Wallat Duisburger Ruder-Verein e.V. 1897/1910 2 Stephan Ertmer RC Germania Düsseldorf 3 Jonas Schützeberg Berliner RC 4 Lukas Oberhausen RG Treis Karden 5 Olaf Beckmann Berliner RC 6 Ole Tietz Berliner Ruderclub 7 Moritz Hafner Mainzer RV v. 1878 e.V. 8 Martin Eiermann Mainzer RV v. 1878 e.V. + Nils Hoffmann Kölner Ruder-Verein von 1877

Trainer/in Robert Sens

1 Stefan Wallat 3 Jonas Schützeberg Geburtsdatum 15.02.1987 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsort Oberhausen 2008 WM LM8+ 2 Wohnort Oberhausen 2006 U23-WM BLM4x 1 Verein Duisburger Ruder-Verein e.V. 1897/1910 Größe 180 cm Gewicht 79 kg Beruf Student Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch und Französisch Hobbies Mountainbike, Laufen und andere Sportarten, Musik hören, Essen... Trainer Marcus Maier 4 Lukas Oberhausen Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Geburtsdatum 03.12.1990 2008 U23-WM BLM2- 6 Geburtsort Koblenz Wohnort Treis-Karden Verein RG Treis Karden Größe 181 cm Gewicht 76 kg Beruf Schüler Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch und Latein Hobbies Basketball, Fußball und feiern Kontakt [email protected] Homepage http://www.rgtreis-karden.de 2 Stephan Ertmer Trainer Michael Hippert Verein RC Germania Düsseldorf Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 JWM JM2- 2 2008 EM LM4- 10

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 53 5 Olaf Beckmann Steuer Nils Hoffmann Geburtsdatum 20.01.1984 Geburtsdatum 29.10.1990 Geburtsort Berlin Geburtsort Mannheim Wohnort Berlin Wohnort Köln Verein Berliner RC Verein Kölner Ruder-Verein von 1877 Größe 184 cm Größe 168 cm Gewicht 70 kg Gewicht 55 kg Beruf Auszubildender zum Bankkaufmann Beruf Schüler Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Sprachkenntnisse Deutsch Hobbies Laufen, Radfahren, Kino Hobbies Rudern, boxen, Rad fahren Trainer Alexander Schmidt Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Homepage http://www.krv77.de 2008 WM LM8+ 2 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2006 U23-WM BLM1x 4 2009 U23-WM BM8+ 2 2005 U23-WM BLM4x 3 2008 JWM JM4+ 1 2004 U23-WM BLM4x 4 2003 U23-WM BLM4x 3 2002 JWM Ersatz

6 Ole Tietz Trainer Robert Sens Geburtsdatum 29.10.1977 Geburtsort Schwerin Wohnort Berlin Verein Berliner RC Größe 200 cm Gewicht 98 kg Beruf Student Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch 7 Moritz Hafner Hobbies Filme, Radfahren Verein Mainzer RV v. 1878 e.V. Trainer Lothar Trawiel Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 WM Ersatz 2007 WM M4x 3 2006 WM M2x 7 2005 WM M4x 6 2004 Olymp. Spiele M4x 5 2003 WM M4x 1 2002 WM M4x 1 2000 Olymp. Spiele M2- 9 1999 WM M2- 6 1998 WM M2- 1 1997 WM M8+ 5 8 Martin Eiermann 1995 JWM JM4x 5 Verein Mainzer RV v. 1878 e.V.

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 54 Handicap-Männer-Einer AM 1x

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Backbord

1 Daniel Sturm Hallsche RV Böllberg-Nelson von 1884 e.V.

Trainer/in Herwig Ritter

1 Daniel Sturm Geburtsdatum 01.01.1975 Geburtsort Querfurt Wohnort Bad Bibra Verein Hallsche RV Böllberg-Nelson von 1884 e.V. Größe 79 cm Gewicht 198 kg Beruf EU-Rentner, ehema. Hochbaufacharbeiter Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch Hobbies Schalke 04 Sport allg. Kontakt Homepage Trainer Herwig Ritter Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 WM AM1x 12

Trainer Herwig Ritter Geburtsdatum 14.07.1944 Geburtsort Leitmeritz Wohnort Schkopau Verein HRV Böllberg/Nelson e.V. Größe 93 cm Gewicht 189 kg Beruf Diplom-Sportlehrer Sprachkenntnisse Deutsch, Russisch Hobbies Enkelkinder, Rudern Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 WM AM1x 12

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 55 Handicap-Mixed-Vierer mit Steuermann LTA Mix 4+

Fahrtrichtung

Steuerbord Bug Heck

Fußsteuer Backbord

g

Schla 1 Susanne Lackner RC Vilshofen e.V. 2 Anke Molkenthin Waginger RV 3 Marcus Klemp Ribnitzer Sport-Verein 1919 e.V. 4 Martin Lossau RC Tegelort e.V. + Arne Maury Potsdamer RG

X Christiane Quirin Breisacher Ruder-Verein

Trainer/in Thomas Böhme 3 Marcus Klemp 1 Susanne Lackner Geburtsdatum 14.06.1982 Geburtsdatum 14.09.1978 Geburtsort Rostock Geburtsort Passau Wohnort Ribnitz-Damgarten Wohnort Virum-Dänemark Verein Ribnitzer Sport Verein 1919 e.V. Verein RC Vilshofen e.V. Größe 182 cm Größe 176 cm Gewicht 75 kg Gewicht 70 kg Beruf Bürokaufmann Beruf Promotionsstudentin Ingenieurwe- Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch sen Umweltschutz Hobbies Rudern Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Dänisch, Spanisch Kontakt [email protected] Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz Trainer Klaus-Dietrich Günther alias „Epfel“ 2008 Paralymp. Sp. LTAMix4+ 4 Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2007 WM LTAMix4+ 1 2008 Paralymp. Sp. LTAMix4+ 4 2003 WM LTAMix4+ 2 2007 WM LTAMix4+ 1 2002 WM LTAMix4+ 7

4 Martin Lossau Geburtsdatum 20.08.1980 2 Anke Molkenthin Geburtsort Berlin Verein Waginger RV Wohnort Berlin Verein RC Tegelort e.V. Größe 180 cm Gewicht 74 kg Beruf Rechtsreferendar Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Französisch Hobbies Rudern, Schwimmen, Volleyball, Lesen, Musik Kontakt [email protected] Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Paralymp. Spiele Ersatz

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 56 Steuer Arne Maury Geburtsdatum 17.05.1984 Geburtsort Potsdam Wohnort Stahnsdorf Verein Potsdamer RG Größe 173 cm Gewicht 55 kg Beruf Auszubildender Elektronik Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Russisch Hobbies PC, Fete, Party Kontakt [email protected] Homepage Trainer Bernd Landvoigt Erfolge als Ruderer Jahr Wettkampf Boot Platz 2008 Paralymp. Spiele LTAMix4+ 4 2007 WM LTAMix4+ 1 2005 WM LTAMix4+ 4 2004 WM LTAMix4+ 2 2002 U23-WM 2+ 3

X Christiane Quirin Verein Breisacher-Ruder-Verein

Trainer Thomas Böhme

DRV-Medienführer 2009 Athletenportraits 57