1

22. Mai 2014

PRESSEMITTEILUNG Deutschland-Achter GmbH An den Bootshäusern 11 44147 Dortmund

Carsten Oberhagemann Deutschland-Achter startet mit fünf Olympiasiegern und Pressesprecher drei Neulingen bei der EM in Belgrad Telefon +49 (0) 171 / 53 21 847 Telefax +49 (0) 231 / 98 51 25 25 E-Mail carsten.oberhagemann@ deutschlandachter.de Internet www.deutschlandachter.de

Mit fünf Olympiasiegern und drei Neulingen an Bord sticht der Hauptsponsor: Deutschland-Achter bei den Europameisterschaften in Belgrad (30. Mai bis 1. Juni) in See. Acht Tage vor dem ersten Höhepunkt des Jahres 2014 stellte Bundestrainer Ralf Holtmeyer am heutigen Donnerstag das Team Deutschland-Achter am Ruderleistungszentrum Dortmund vor und ließ dabei Zuversicht durchblicken: „Wir sind in der Spitze deutlich breiter aufgestellt und haben im Vergleich zum Vorjahr physisch zugelegt“, sagte Holtmeyer, der gemeinsam mit Christian Viedt das Team Deutschland-Achter trainiert.

Erstmals im Flaggschiff sitzen mit (20), Maximilian Planer (23) und (24) drei junge Ruderer, die im vergangenen Jahr noch im Vierer ihre erste Saison im A-Kader absolviert hatten. Seine Rückkehr in den Deutschland-Achter feiert , der nach dem Olympiasieg von eine einjährige Pause eingelegt hatte und es auf Anhieb zurück ins Paradeboot schaffte. Mit , , und Steuermann sitzen vier weitere Achter- Olympiasieger und auch Felix Drahotta im grünen Flaggschiff.

Damit schickt der Bundestrainer exakt die Ruderer mit Steuermann Sauer ins Rennen, die bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln die ersten vier Plätze im Zweier belegt hatten. „Das ist die Formation für die Europameisterschaften. Die Besetzung muss noch nicht endgültig sein. Es gibt noch genügend Gelegenheiten sich zu zeigen“, erklärte Holtmeyer. Schließlich steht nach der EM und dem Weltcup in Aiguebelette (Frankreich) Ende Juni noch eine zweite nationale Überprüfung im Zweier in Köln an.

Partner: Ausrüster: Nachwuchsförderer:

2

Seite 2

Im Vierer starten in Belgrad , Maximilian Munski, Björn Hauptsponsor: Birkner und . Wilke, Achter-Schlagmann seit 2011 und beim Olympiasieg in London, hatte Pech, dass er beim Ergometertest in Leipzig und beim Kleinboottest in Köln krankheitsbedingt ausgefallen ist und so keinen Leistungsnachweis bringen konnte. Im Zweier vertritt das Duo Anton Braun/Bastian Bechler die deutschen Farben.

Martin Sauer fehlte übrigens bei der Achter-Vorstellung am Donnerstag aus gutem Grund: Der Jurastudent war wegen einer Examensklausur unabkömmlich und wurde bei der obligatorischen Fahrt für Pressefotografen und Kamerateams an den Steuerseilen von seiner Freundin Laura Schwensen, der Steuerfrau aus dem Frauenachter, vertreten.

Das Team Deutschland-Achter startet in dieser Besetzung bei den Europameisterschaften in Belgrad/Serbien (30. Mai – 01. Juni 2014):

Deutschland-Achter:

Felix Wimberger geb. 28.02.1990 Größe: 1,90 m Passauer RV Gewicht: 94 kg Studium: Maschinenbau an der FH Dortmund

Maximilian Reinelt geb. 24.08.1988 Größe: 1,94 m Ulmer RC Donau Gewicht: 97 kg Studium: Humanmedizin, Ruhr-Universität

Malte Jakschik geb. 03.08.1993 Größe: 1,94 m RV Rauxel Gewicht: 93 kg Studium: Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum

Richard Schmidt geb. 23.05.1987 Größe: 1,91 m RV Treviris Trier Gewicht: 96 kg Studium: Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund, Sportsoldat

Eric Johannesen geb. 16.07.1988 Größe: 1,93 m

Partner: Ausrüster: Nachwuchsförderer:

3

Seite 3

RC Bergedorf Gewicht: 97 kg Hauptsponsor: Studium: Wirtschaftsingenieurwesen an der HWI Hamburg

Andreas Kuffner geb. 11.03.1987 Größe: 1,96 m Berliner Ruder-Club Gewicht: 93 kg Studium: Wirtschaftsingenieurwesen (Master) in Berlin

Felix Drahotta geb. 01.01.1989 Größe: 1,99 m RTHC Bayer Leverkusen Gewicht: 103 kg Beruf: Sportsoldat (Bundeswehr)

Maximilian Planer geb. 28.01.1991 Größe: 1,97 m Bernburger RC Gewicht: 97 kg Studium: Journalistik an der TU Dortmund, aktuell Volontariat bei Radio MK in Iserlohn

Martin Sauer (Steuermann) geb. 17.12.1982 Größe: 1,69 m Berliner Ruder-Club Gewicht: 55 kg Studium: Jura an der Ruhr-Universität Bochum

Vierer ohne Steuermann:

Kristof Wilke geb. 17.04.1985 Größe: 1,90 m Crefelder RC Gewicht: 92 kg Studium: Sport und Biologie auf Lehramt, Ruhr-Universität Bochum

Maximilian Munski geb. 10.01.1988 Größe: 1,96 m Lübecker RG Gewicht: 95 kg Beruf: Sportsoldat, Diplom-Sportmarketing-Manager

Björn Birkner geb. 04.06.1991 Größe: 1,98 m RC Rheinfelden Gewicht: 91 kg Studium: Humanmedizin, Ruhr-Universität Bochum

Toni Seifert geb. 14.04.1981 Größe: 1,90 m RTHC Bayer Leverkusen Gewicht: 90 kg Beruf: Sportsoldat, Diplom-Sportmarketing-Manager

Partner: Ausrüster: Nachwuchsförderer:

4

Seite 4

Hauptsponsor: Zweier ohne Steuermann:

Anton Braun geb. 28.04.1990 Größe: 2,01 m Berliner RC Gewicht: 102 kg Beruf: Sportsoldat bei der Bundeswehr

Bastian Bechler geb. 17.02.1990 Größe: 1,94 m Berliner RC Gewicht: 92 kg Ausbildung: Polizeimeister an der Bundeswehrsportschule Kienbaum

Ersatzleute:

Alexander Egler geb. 22.11.1990 Größe: 1,91 m Deutscher RC Hannover von 1884 Gewicht: 91 kg Studium: Chemie an der TU Dortmund, Sportsoldat

Peter Kluge geb. 13.06.1990 Größe: 1,91 m Celler RV Gewicht: 94 kg Studium: Maschinenbau an der FH Dortmund, Sportsoldat

Wettkampftermine des Deutschland-Achter im Jahr 2014:

Europameisterschaften in Belgrad / Serbien (30. Mai – 01. Juni 2014)

Weltcup in Aiguebelette / Frankreich (20.-22. Juni 2014)

2. Kleinbootüberprüfung in Köln (27./28. Juni 2014)

Weltcup in Luzern / Schweiz (11.-13. Juli 2014)

Weltmeisterschaften in Amsterdam / Niederlande (24. August – 01. September 2014)

E.ON Hanse Cup in Rendsburg und E.ON Alster Cup in Hamburg (12.– 14. September 2014)

Partner: Ausrüster: Nachwuchsförderer: