Alfter Bornheim Niederkassel Bonn Wegweiser Durch Das Grüne C

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alfter Bornheim Niederkassel Bonn Wegweiser Durch Das Grüne C A B C D E F G H Niederkassel Troisdorf Friedrich- Wilhelms- Hütte 1 1 Friedrich-Wilhelms-Hütte 8 7 Sieglar Renaturierung Rheidter Werth Siegaue Bahnhof Siegburg/Bonn Eschmar Auf dem Werthchen 6 Meindorfer Allee Gärten der Nationen 12 5 Buisdorfer Wehr Grüne Mitte 19 2 Rheinaue 2 Sankt Augustin Mülldorf Uedorf Neuer Siegdeich 11 P Sankt Moselstraße Bahnhof Menden/ Augustin P Rheinland 10 Europaring/Hochschule 18 Müllekoven Erftstraße 4 Am Friedhof Trinkwasser- Generationen Parcours aufbereitungsanlage Terrassenkante Rhein Fischlehrpfad am Kirche St. Martinus Meindorf Sankt Augustin Zentrum Mondorfer Fähre/ Fischereimuseum Auf dem Kirvelberg 9 Hangelarer Heide Herseler See P Rheinallee 1 3 P Steyler Kloster Grube Deutag 8 Mittelweg/Kiesabbau 1 0 2 Hafenbecken Sankt Augustin Kloster Siegauen Wanderparkplatz Zur Siegfähre Herseler Süden 5 6 17 4 Hersel 1 P Siegaue 5 Bornheim Kieslandschaft Mondorfer Fähre/ 10 Burg Niederpleis Milchgasserweg ICE-Tunnel 0 7 Sankt Augustin Ort 5 P Mondorfer Fähre 3 4 Geislarer Straße Siegaue 3 Flugplatz Hangelar 3 Niederpleiser Mühle 16 Ölgartenstraße 2 Hersel Bornheim Saarbrückener Straße Siegfähre Bruno-Werntgen-Straße P 3 Pleisbachtal Grünzug Buschdorf-Rosenfeld 11 Pleisbachtal Maarpfad 7 Villa Fortuna P 4 Hangelar Ost P Buschdorf 3 Heiligenhäuschen 12 4 Hangelarer Heide Grube HASTAG Bornheim Buschdorfer Burg Buschdorf Graurheindorfer Burg Rathaus Rosenfeld Grüne Mitte Auerberg Hangelar Mitte Hasenweg Centralmarkt 8 Burbankstraße Waldenburger Ring Hangelar West Bröltalbahn 5 15 5 9 P Rheindorfer Hafen Roisdorf West Bahnhof Rheindeich 14 Roisdorf Birlinghovener Wald 13 Quarzgrube 6 Burg Lede Roisdorfer Brunnen Villich-Müldorf Am Pleistalwerk 6 Hinter dem Tannenbusch Mitte Doppelkirche Schwarzrheindorf Pleistalwerk blauen Stein Vilich Heimatblick 8 Römerdenkmal 7 4 Alanus Hochschule 4 Fürst-Franz-Joseph Straße Birlinghovener Wald Düne Tannenbusch Schloß Birlinghoven 7 Heimatblick Alfter/Alanus Hochsch. Bonn Freudiger Weg Buschgarten Birlinghovener Straße Zehn(t)freiacker Bahnhof Vorgebirgshang Bonn-Beuel Dransdorf Burg Dransdorf Alfter Roisdorfer Weg 8 Gartenland Landschaftstor Dransdorf/Auf dem Hügel Am Dörnchen Bonn Hbf Am Bleichgraben Sternwarte Burgweg 10 5 9 5 Gemüsegarten Wegweiser durch das Grüne C 9 Meßdorfer Feld 10 Wegweiser durch das Grüne C Meßdorfer Feldweg Poppelsdorfer Dompfaffenweg Maarweg Schloss/Botan. Robert-Schumann-Haus Staffelsgasse Garten Planungsräume Grünes C Burg Endenich Planungsräume Grünes C Link – Fuß- und Radwege Link – Fuß- und Radwege Mondorfer Fähre Bonn-Helmholtzstraße Mondorfer Fähre 1 Kilometrierung 1 Kilometrierung (ausgehend von Mondorfer Fähre) (ausgehend von Mondorfer Fähre) Tore im Grünen C Tore im Grünen C Meßdorfer Feld Kreuzberg Stationen Bonn-Duisdorf Stationen Kommunale Teilprojekte Kommunale Teilprojekte Landschaftsräume Landschaftsräume 6 Radverkehrsnetz NRW und Radverkehrsnetz NRW und 6 Siegtalradweg Siegtalradweg Öffentl. Nahverkehr / Haltepunkte Öffentl. Nahverkehr / Haltepunkte P Parkplätze 500 m 1 km 3 km 500 m 1 km 3 km P Parkplätze Maßstab ca. 1:30.000 Maßstab ca. 1:30.000 A B C D E F G H Geobasisdaten der Kommunen, des Rhein-Sieg-Kreises und des Landes NRW © Geobasis NRW 2013 A B C D E F G H Niederkassel Troisdorf Friedrich- Wilhelms- Hütte 1 1 Friedrich-Wilhelms-Hütte 8 7 Sieglar Renaturierung Rheidter Werth Siegaue Bahnhof Siegburg/Bonn Eschmar Auf dem Werthchen 6 Meindorfer Allee Gärten der Nationen 12 5 Buisdorfer Wehr Grüne Mitte 19 2 Rheinaue 2 Sankt Augustin Mülldorf Uedorf Neuer Siegdeich 11 P Sankt Moselstraße Bahnhof Menden/ Augustin P Rheinland 10 Europaring/Hochschule 18 Müllekoven Erftstraße 4 Am Friedhof Trinkwasser- Generationen Parcours aufbereitungsanlage Terrassenkante Rhein Fischlehrpfad am Kirche St. Martinus Meindorf Sankt Augustin Zentrum Mondorfer Fähre/ Fischereimuseum Auf dem Kirvelberg 9 Hangelarer Heide Herseler See P Rheinallee 1 3 P Steyler Kloster Grube Deutag 8 Mittelweg/Kiesabbau 1 0 2 Hafenbecken Sankt Augustin Kloster Siegauen Wanderparkplatz Zur Siegfähre Herseler Süden 5 6 17 4 Hersel 1 P Siegaue 5 Bornheim Kieslandschaft Mondorfer Fähre/ 10 Burg Niederpleis Milchgasserweg ICE-Tunnel 0 7 Sankt Augustin Ort 5 P Mondorfer Fähre 3 4 Geislarer Straße Siegaue 3 Flugplatz Hangelar 3 Niederpleiser Mühle 16 Ölgartenstraße 2 Hersel Bornheim Saarbrückener Straße Siegfähre Bruno-Werntgen-Straße P 3 Pleisbachtal Grünzug Buschdorf-Rosenfeld 11 Pleisbachtal Maarpfad 7 Villa Fortuna P 4 Hangelar Ost P Buschdorf 3 Heiligenhäuschen 12 4 Hangelarer Heide Grube HASTAG Bornheim Buschdorfer Burg Buschdorf Graurheindorfer Burg Rathaus Rosenfeld Grüne Mitte Auerberg Hangelar Mitte Hasenweg Centralmarkt 8 Burbankstraße Waldenburger Ring Hangelar West Bröltalbahn 5 15 5 9 P Rheindorfer Hafen Roisdorf West Bahnhof Rheindeich 14 Roisdorf Birlinghovener Wald 13 Quarzgrube 6 Burg Lede Roisdorfer Brunnen Villich-Müldorf Am Pleistalwerk 6 Hinter dem Tannenbusch Mitte Doppelkirche Schwarzrheindorf Pleistalwerk blauen Stein Vilich Heimatblick 8 Römerdenkmal 7 4 Alanus Hochschule 4 Fürst-Franz-Joseph Straße Birlinghovener Wald Düne Tannenbusch Schloß Birlinghoven 7 Heimatblick Alfter/Alanus Hochsch. Bonn Freudiger Weg Buschgarten Birlinghovener Straße Zehn(t)freiacker Bahnhof Vorgebirgshang Bonn-Beuel Dransdorf Burg Dransdorf Alfter Roisdorfer Weg 8 Gartenland Landschaftstor Dransdorf/Auf dem Hügel Am Dörnchen Bonn Hbf Am Bleichgraben Sternwarte Burgweg 10 5 9 5 Gemüsegarten Wegweiser durch das Grüne C 9 Meßdorfer Feld 10 Wegweiser durch das Grüne C Meßdorfer Feldweg Poppelsdorfer Dompfaffenweg Maarweg Schloss/Botan. Robert-Schumann-Haus Staffelsgasse Garten Planungsräume Grünes C Burg Endenich Planungsräume Grünes C Link – Fuß- und Radwege Link – Fuß- und Radwege Mondorfer Fähre Bonn-Helmholtzstraße Mondorfer Fähre 1 Kilometrierung 1 Kilometrierung (ausgehend von Mondorfer Fähre) (ausgehend von Mondorfer Fähre) Tore im Grünen C Tore im Grünen C Meßdorfer Feld Kreuzberg Stationen Bonn-Duisdorf Stationen Kommunale Teilprojekte Kommunale Teilprojekte Landschaftsräume Landschaftsräume 6 Radverkehrsnetz NRW und Radverkehrsnetz NRW und 6 Siegtalradweg Siegtalradweg Öffentl. Nahverkehr / Haltepunkte Öffentl. Nahverkehr / Haltepunkte P Parkplätze 500 m 1 km 3 km 500 m 1 km 3 km P Parkplätze Maßstab ca. 1:30.000 Maßstab ca. 1:30.000 A B C D E F G H Geobasisdaten der Kommunen, des Rhein-Sieg-Kreises und des Landes NRW © Geobasis NRW 2013.
Recommended publications
  • GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT 1 9 9 4 Der Gutachterausschuß Für Grundstückswerte Im Rhein-Sieg-Kreis Hat Aufgrund Der Verordnung
    Der Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis GRUNDSTÜCKSMARKTBERICHT 1 9 9 4 Der Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis hat aufgrund der Verordnung über die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte (Gutachterausschußverordnung NW - GAVO NW) vom 7.3.1990 (GV.NW. 1990 S.156) für den Bereich des Rhein-Sieg-Kreises mit Ausnahme der Stadt Troisdorf, für die ein eigener Gutachterausschuß gebildet ist, am heutigen Tage den vorliegenden Grundstücksmarktbericht beschlossen. Siegburg, den 3. August 1995 Der Vorsitzende (Streich) Grundstücksmarktbericht 1994 Der Gutachterausschuß für Grundstückswerte im Rhein-Sieg-Kreis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1 1.1 Vorbemerkungen 1 1.2 Zuständigkeitsbereich 3 2. Grundstücksve rkehr 4 2.1 Gesamtüberblick 4 2.1.1 Grafik über die Verteilung der Objekte im Bereich des Rhein-Sieg- 5 Kreises mit Ausnahme der Stadt Troisdorf 2.1.2 Verteilung der Objekte im Bereich des Rhein-Sieg-Kreises mit 6 Ausnahme der Stadt Troisdorf 2.2 Teilmärkte 6 2.2.1 Baugrundstücke 7 2.2.1.1 Baugrundstücke für Wohnungsbau 7 2.2.1.2 Baugrundstücke für Gewerbe und Industrie 8 2.2.2 Bebaute Grundstücke 9 2.2.2.1 Ein- und Zweifamilienhäuser 9 2.2.2.2 Drei- und mehrgeschossige überwiegend zu Wohnzwecken 10 genutzte Gebäude 2.2.2.3 Gewerbe- bzw. Industrieobjekte 11 2.2.3 Wohnungseigentum 12 2.2.3.1 Wohnungseigentum insgesamt 12 2.2.3.2 Erstverkäufe, Weiterverkäufe, Umwandlungen 13 2.2.4 Erbbaurechtsbestellungen 13 2.2.5 Land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke 14 2.2.5.1 Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke (Acker- und Grünland) 14 2.2.5.2 Forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke 15 2.2.6 Grafik über die Verteilung der Objekte in den einzelnen Städten 16 und Gemeinden (gewöhnlicher Geschäftsverkehr) 1993 2.2.7 Grafik über die Verteilung der Objekte in den einzelnen Städten 17 und Gemeinden (gewöhnlicher Geschäftsverkehr) 1994 3.
    [Show full text]
  • A History of German-Scandinavian Relations
    A History of German – Scandinavian Relations A History of German-Scandinavian Relations By Raimund Wolfert A History of German – Scandinavian Relations Raimund Wolfert 2 A History of German – Scandinavian Relations Table of contents 1. The Rise and Fall of the Hanseatic League.............................................................5 2. The Thirty Years’ War............................................................................................11 3. Prussia en route to becoming a Great Power........................................................15 4. After the Napoleonic Wars.....................................................................................18 5. The German Empire..............................................................................................23 6. The Interwar Period...............................................................................................29 7. The Aftermath of War............................................................................................33 First version 12/2006 2 A History of German – Scandinavian Relations This essay contemplates the history of German-Scandinavian relations from the Hanseatic period through to the present day, focussing upon the Berlin- Brandenburg region and the northeastern part of Germany that lies to the south of the Baltic Sea. A geographic area whose topography has been shaped by the great Scandinavian glacier of the Vistula ice age from 20000 BC to 13 000 BC will thus be reflected upon. According to the linguistic usage of the term
    [Show full text]
  • Rhine-Ruhr 1 Data Center Ecosystem in a Live Data Center Environment
    GTM GERMANY | GLOBAL DATA CENTERS EMEA Rhine-Ruhr 1 Data Center Ecosystem in a live data center environment Site brochure datacenter.hello.global.ntt Site brochure | Rhine-Ruhr 1 Data Center Home to the cloud A solution for every Rhine-Ruhr, located in the federal state requirement of North Rhine-Westphalia, is the largest With a total of 2,700 sqm IT space and a highly redundant cooling systems. Rhine- metropolitan region in Germany, with maximum of 4 MW in building A, Rhine- Ruhr 1 holds multiple certifications and is a population of over 10 million. Rhine- Ruhr 1 offers a secure and highly available connected to major carrier hubs and cloud Ruhr is located at the center of the data center infrastructure for our clients networks. To validate hybrid cloud services ›European Blue Banana‹, making it very in the public sector. We provide you with and innovations faster and at lower cost, well-connected to other major European the best possible physical and technical our Technology Experience Labs provide cities and important German metropolitan infrastructure supported by 2n UPS the perfect hosted ecosystem in a live data areas. Rhine-Ruhr accounts for a large systems, n+1 generator backup, as well as center environment. amount of the German economy GDP, and is home to some important economic regions, such as Dusseldorf, Essen, Cologne and Bonn. Twelve Fortune Global 500 companies reside in the region, among them two are located in Bonn, Deutsche Post AG and Deutsche Telekom AG. Rhine-Ruhr is a highly industrialized region, and in recent years has developed important financial services and technology industries.
    [Show full text]
  • Beteiligungsbericht 2013
    Gesamtabschluss der Stadt Sankt Augustin zum 31.12.2013 Beteiligungsbericht der Stadt Sankt Augustin Stand: 31.12.2013 79 Gesamtabschluss der Stadt Sankt Augustin zum 31.12.2013 Beteiligungsbericht der Stadt Sankt Augustin Seite 1. Wirtschaftliche Betätigung der Stadt Sankt Augustin 1.1. Gesetzliche Grundlagen und Gegenstand des Beteiligungsberichts 4 1.2. Wirtschaftliche Unternehmen und Beteiligungen 4 1.3. Vertretung in den Gremien der wirtschaftlichen Unternehmen 5 1.4. Umfang der Darstellung 5 2. Beteiligungsstruktur der Stadt Sankt Augustin 6 3. Überblick über die Beteiligung der Stadt Sankt Augustin 3.1. Bestand von Beteiligungen zum 31.12.2013 7 3.2. Liquidationen / Neubegründungen von Beteiligungen 7 3.3. Übersicht über die wesentlichen Beteiligungen der Stadt zum 31.12.2013 7 3.4. Kapitaleinlagen 8 3.4.1. Kapitaleinlagen der Stadt Sankt Augustin bei eingetragen Kreditgenossenschaften (nachrichtlich) 8 3.4.2. Kapitaleinlagen der konsolidierten Unternehmen der Stadt Sankt Augustin bei eingetragenen Kreditgenossenschaften (nachrichtlich) 8 3.4.3. 4. Beteiligungen 4.1. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin mbH 4.1.1. Allgemeine Unternehmensdaten 9 4.1.2. Bilanzen im 3-Jahresvergleich 11 4.2. Wasserversorgungsgesellschaft mbH Sankt Augustin 4.2.1. Allgemeine Unternehmensdaten 13 4.2.2. Bilanzen im 3-Jahresvergleich 14 4.3. Energieversorgungsgesellschaft mbH Sankt Augustin 4.3.1. Allgemeine Unternehmensdaten 17 4.3.2. Bilanzen im 3-Jahresvergleich 18 80 Gesamtabschluss der Stadt Sankt Augustin zum 31.12.2013 3.6. Stadtbahngesellschaft Rhein-Sieg mbH i. L. 3.6.1. Allgemeine Unternehmensdaten 29 3.6.2. Bilanzen im 3-Jahresvergleich 30 3.7. Wasserversorgungsgesellschaft mbH Sankt Augustin 3.7.1. Allgemeine Unternehmensdaten 33 3.7.2.
    [Show full text]
  • North Rhine-Westphalia (NRW) / India
    Page 1 of 13 Consulate General of India Frankfurt *** General and Bilateral Brief- North Rhine-Westphalia (NRW) / India North Rhine-Westphalia, commonly shortened to NRW is the most populous state of Germany, with a population of approximately 18 million, and the fourth largest by area. It was formed in 1946 as a merger of the provinces of North Rhine and Westphalia, both formerly parts of Prussia, and the Free State of Lippe. Its capital is Düsseldorf; the largest city is Cologne. Four of Germany's ten largest cities—Cologne, Düsseldorf, Dortmund, and Essen— are located within the state, as well as the second largest metropolitan area on the European continent, Rhine-Ruhr. NRW is a very diverse state, with vibrant business centers, bustling cities and peaceful natural landscapes. The state is home to one of the strongest industrial regions in the world and offers one of the most vibrant cultural landscapes in Europe. Salient Features 1. Geography: The state covers an area of 34,083 km2 and shares borders with Belgium in the southwest and the Netherlands in the west and northwest. It has borders with the German states of Lower Saxony to the north and northeast, Rhineland-Palatinate to the south and Hesse to the southeast. Thinking of North Rhine-Westphalia also means thinking of the big rivers, of the grassland, the forests, the lakes that stretch between the Eifel hills and the Teutoburg Forest range. The most important rivers flowing at least partially through North Rhine-Westphalia include: the Rhine, the Ruhr, the Ems, the Lippe, and the Weser.
    [Show full text]
  • Industrial Market Profile
    Industrial Market Profile Cologne | 4th quarter 2019 January 2020 Industrial Market Profile | 4th quarter 2019 Cologne Warehousing Take-up Weakest take-up for the past ten years Around 89,000 sqm of space larger than 5,000 sqm was taken up in the market for warehousing and logistics space (owner-occupiers and lettings) in the Cologne region* in 2019; this was over 50% below the previous year’s result and below the five-year average. In contrast to previous years, no deals were concluded for units larger than 20,000 sqm and the average size of deals concluded in 2019 was around 9,900 sqm. The largest letting of the year was registered by Logwin AG, in which the logistics com- with a total area of around 17,000 sqm. Companies in the pany signed a contract for around 18,000 sqm in a project distribution/logistics segment accounted for around 50% in Kerpen. The second-largest contract was also conclu- of total take-up, while manufacturers accounted for 26%. ded by a logistics company for an existing unit in Bedburg, In the Cologne urban area, the supply of space available at short notice remains scarce, and no easing of this situation is foreseeable in the coming months. The situation is some- Prime Rent ≥ 5,000 sqm what different in some of the surrounding communities: for example, in Kerpen and Euskirchen, thanks to speculative new construction, there are available units larger than 5,000 sqm. The prime rent for warehousing space larger than 5,000 sqm achieved in the Cologne urban area has remained stable over the past twelve months at €5.10/sqm/month.
    [Show full text]
  • Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg
    Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg Pendlerbewegungen und Verkehrsbelastungen im IHK-Bezirk Pendlerbewegungen und Verkehrsbelastungen im IHK-Bezirk www.ihk-bonn.de Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg | Inhalt Inhalt Einleitung .......................................................................................................................................... 05 Auswirkungen des Pendelverkehrs Herausforderungen und Lösungen ........................................................................................... 06 Fakten und Hintergründe ......................................................................................................... 08 Auswirkungen auf die Region und Kommunen ........................................................................ 10 Pendlerdaten für den IHK-Bezirk Pendlersaldo / Begriffserläuterungen ......................................................................................... 15 01. Alfter .................................................................16 02. Bad Honnef ......................................................17 03. Bornheim .........................................................18 04. Eitorf .................................................................19 05. Hennef ............................................................20 06. Königswinter .................................................... 21 07. Lohmar ............................................................22 08. Meckenheim .....................................................23 09. Much ...............................................................24
    [Show full text]
  • Endbericht Teil 1
    Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin Abschlussbericht – Teil 1 November 2012 Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis Auftraggeber Stadt Sankt Augustin Inhaltsverzeichnis Markt 1 53757 Sankt Augustin Wirtschaftsförderungsgesellschaft I. Zielsetzung und methodisches Vorgehen 3 Sankt Augustin mbH II. Imageanalyse 6 Grantham-Allee 2 Sicht der Bürger 7 53757 Sankt Augustin Sicht lokaler Akteure 16 Schüleraktion „Mach mit! Es ist unsere Stadt.“ 37 Auftragnehmer Wettbewerbsanalyse 39 CIMA Beratung + Management SWOT-Analyse 49 GmbH III. Markenpositionierung und Markenstrategie 51 Eupener Straße 150 50933 Köln Markenmut AG Lindenallee 24 54292 Köln Bearbeitung: Dr. Wolfgang Haensch (CIMA) Carina Ulrich (CIMA) Tobias Voigt (markenmut) Sarah Weber (markenmut) Matthias Lass (markenmut) Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin 2 Stadtmarketingkonzept Sankt Augustin Zielsetzung und methodisches Vorgehen Die Stadt Sankt Augustin und die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft beauftragten die Arbeitsgemeinschaft CIMA Beratung + Management GmbH, Köln, und markenmut AG, Köln/ Düsseldorf, im April 2011 mit der Erstellung eines Stadtmarketingkonzeptes für Sankt Augustin. Übergeordnetes Ziel des Stadtmarketingprozesses ist die Förderung der Identifikation der Bürger Place mit der eigenen Stadt und eine stärkere Profilierung der Stadt nach außen. Das Konzept soll dazu Branding dienen, die Leistungsvorteile Sankt Augustins herauszufiltern und im Wettbewerb gegenüber der Konkurrenz nutzbar zu machen. Hierfür ist eine Unique Selling Proposition
    [Show full text]
  • Installateurverzeichnis Rhein-Sieg Netz Gmbh
    Installateurverzeichnis Rhein-Sieg Netz GmbH Firma Straße PLZ Ort Telefonnummer verantw. Fachmann Abeln Am Frohnacker 5 53639 Königswinter 02244/9009530 Abeln, Alexander Adolphs Oberbusch 9 a 53804 Much 02245/5800 Adolphs, Torsten Albert Noll GmbH Hammerstr. 22-24 40822 Mettmann 02104/92490 Noll, Ralf Arnscheidt & Sohn GbR Robert-Koch-Str. 8 53859 Niederkassel 02208/72608 Arnscheidt, Florian Arnscheidt Sanitär & Heizungs GmbH Feldmühlestr. 28 53859 Niederkassel 02208/6076 Pitzen, Frank Backhausen Berliner Str. 80 - 82 40822 Mettmann 02104/70317 Backhausen, Klaus Barnick GmbH Antoniusweg 6 53721 Siegburg 02241/383083 Barnick, Erhard Becker Vikar-Schumacher-Str. 1 41569 Rommerskirchen 02182/871984 Becker, Andreas Becker GmbH Ahornweg 4 53773 Hennef 02242/860294 Eckhardt, Walter Bellinghausen Dollendorferstr. 280 53639 Königswinter 02244/903334 Bellinghausen, Jens Bellinghausen Weilerweg 44 53639 Königswinter 02244/2041 Bellinghausen, Reiner Bellinghausen und Partner GbR Siebengebirgsstr. 53 53639 Königswinter 02244/2966 Bellinghausen, Knut Bergmann Zur Hardt 3 53773 Hennef 02242/9699885 Bergmann, Björn Berns Ohlenhohnstr. 44 53819 Neunkirchen-Seelscheid 02247/2332 Berns, Sascha Bethge GmbH Ostpreußenstr. 94 a 40822 Mettmann 02058/8953256 Fritsche, Oliver Blatzheim Auf den Urden 20 53757 Sankt Augustin 02241/844330 Blatzheim, Frank Blenker An den Erlen 4 53639 Königswinter 02244/9047638 Blenker, Markus Briese Bornscheid 14 53809 Ruppichteroth 01573/4892313 Briese, Sven Bröhl KG Grabenstr. 6 53757 Sankt Augustin 02241/333175 Bröhl, Gerd Brungs Ittenbacher Str. 4 53639 Königswinter 02244/900446 Brungs, Ulrich Büllesfeld Martinstr. 1 53757 Sankt Augustin 02241/9322786 Büllesfeld, Dirk Buonsanto Stübbenhauser Straße 1 40822 Mettmann 02104/5080930 Buonsanto, Daniele Dienstag, 30. Januar 2018 Seite 1 von 8 Firma Straße PLZ Ort Telefonnummer verantw. Fachmann Dagklis Kohlkauler Str.
    [Show full text]
  • Zahlen Und Fakten 2018 1.Indd
    Zahlen und Fakten ... auf einen Blick 2018 Der Rhein-Sieg-Kreis zählt aufgrund seiner Größe, seiner wirt- schaftlichen Entwicklung und seiner vielfältigen Landschaftsstruk- tur zu den bedeutendsten, reizvollsten und interessantesten Kreisen Deutschlands. Seine heutige Gestalt und seinen Namen erhielt der Rhein-Sieg-Kreis 1969, als dem früheren Siegkreis Teile des aufge- lösten Landkreises Bonn hinzugefügt wurden. In den Folgejahren hat der Rhein-Sieg-Kreis mit seinen 19 Städ- ten und Gemeinden eine Entwicklung genommen, die man als nahe- zu einzigartig in der Bundesrepublik bezeichnen kann. So konnte er seit dem Jahre 1970 einen Bevölkerungszuwachs von etwa 217.000 Menschen verzeichnen. Mit etwa 600.000 Einwohnern ist er heute der zweitgrößte Kreis in ganz Deutschland. Der Kreis hat Struktur- und Standortqualitäten, die als eigene Stärken und Potenziale zu den Grundlagen dieser Entwicklung ge- hören. Die bevorzugte geographische Lage im Kerngebiet Europas mit einer exzellenten Verkehrsanbindung an das europäische Auto- bahnnetz, an die nahe gelegenen Flughäfen Köln/Bonn und Düssel- dorf und an das Hochgeschwindigkeitsschienennetz der Deutschen Bahn AG mit dem ICE-Bahnhof in der Kreisstadt Siegburg sind Garanten für eine europäische und internationale Ausrichtung der Standortentwicklung. Hinzu kommen ein vielfältiges Angebot an For- schungs- und Bildungseinrichtungen, ein breit gefächertes Dienst- leistungsspektrum und eine günstige sektorale Zusammensetzung der Wirtschaft. Aber nicht nur Wirtschaft und Wissenschaft prägen den Rhein- Sieg-Kreis. Zwischen dem Rand der Voreifel im Westen und den be- waldeten Höhenzügen des Bergischen Landes im Osten präsentiert sich eine abwechslungsreiche und interessante Kulturlandschaft mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Mit dieser Veröffentlichung wird wieder ein umfangreicher, bis auf die Gemeindeebene gehender Überblick über die aktuelle Situati- on im Rhein-Sieg-Kreis angeboten.
    [Show full text]
  • The Beginnings of Capitalism in Central Europe of Central Europe from 1600 to 1700 Is Separated from the Development in All of Europe and from Western Europe
    PART II Cyril Levitt - 9781433172090 Downloaded from PubFactory at 09/25/2021 04:58:54PM via free access Cyril Levitt - 9781433172090 Downloaded from PubFactory at 09/25/2021 04:58:54PM via free access CHAPTER THREE Labour Processes in Central Europe, 15th–17th Centuries 3.1 The Population and Its Numbers The population of Central Europe from the 15th to the 17th century was for the most part based in the countryside, and its main occupation was tied up with agriculture. The total population of Central Europe in 1500 amounted to around 12 million, of which the country population was 9 million or about 75% of the whole. The town population counted 3 million or about 25% of the total. The country population includes the peasants, workers on the land as well as the administration, people of the cloth, servants, traders, the military. Customarily one reckoned that those who were not peasants constituted 5 to 10% of the total pop- ulation of the countryside. The town population included embossers, iron workers, and miners; yet their labour was not plied everywhere in cities or small towns. The numbers offer a rough idea; the division of the totality in the city and in the coun- try is likewise imprecise, for some iron works were then country based. In 1300, the entire population of Western Europe, as we define it inTable 1 , counted 43 million and in 1500 roughly the same number. No increase in pop- ulation was attributed to this region between 1300 and 1500; the stagnation was explained by the effects of the plague, especially of the Black Death around 1347/52, and by war.1 In 1600, the total population of Central Europe rose to 15 Million and in parts of Western Europe to 54 Million.
    [Show full text]
  • The Rheinbach-Case Study
    Martin Pfirrmann: Rheinbach case study - 41st ISoCaRP Congress 2005 Overview This paper will try to present the structural change and development of the city of Rheinbach during the past 15 years. As its development was heavily influences by external circumstances, the first part will make a brief summary of the regional situation. Following this, the paper goes more into detail and explains the concrete developments that took place in the city of Rheinbach. The focus will be on the world-wide most productive creative industry sector - Research and Development (Howkins 2001 p.116). The report will end with some conclusions, showing the interdependencies between regional and local strategies and decisions to promote a creative economy. 1. A region in transition The Bonn City Region The Bonn City Region is located at the southern end of the Rhein-Ruhr Metropolitan Area. It includes the Federal City of Bonn, its surrounding Rhein-Sieg District as well as the District of Ahrweiler in the south. The area of 2.000 km² is populated with more than one million inhabitants, with Bonn being the biggest city with 300.000+ citizens. To the north, cities like Cologne and Düsseldorf are within a stone throw away, to the south, the financial center Frankfurt can be found in 150 km distance. Situated along the river Rhine, the area offers diverse settlement structures and landscape atmospheres. Three major international airports are accessible within less than one hour, making the region 'plugged into' world economy. picture: 1 Location of Bonny City Region (http://www.wohnregion-bonn.de) Since the 1970s, the region could record a steady increase in inhabitants, and recent forecasts predict that against the common trends in Germany, Bonn and the region will be able to grow further in the near future.
    [Show full text]