Inhalt

Pavao Pavlicic Die Donau ist ein sauberer Fluss 47 Antiquarius Was die Donau betrifft 48 Dejan Medakovic Der Strom der europäischen Einheit 48 Franz Prinz zu Solms-Braunfels Die Verhältnisse im Donauraum 51 Amancl Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Betrachtet man das Kartenbild des gesamten Donausystems 52 Friedrich Hölderlin Die Wanderung 57

Sigmund von Birken Der Donau-Strand 61 Hartmann Schedel Die Thotiaw der beruembtist fluss Europe 62

http://d-nb.info/1022337556 Strabo Der Ursprung des Ister 62 Matthaeus Ferchius Dieser Fluss aber fließt 63 Publius Cornelius Tacitus Die Donau entspringt 64 Helmut Hauptmann Am Hause des Hirzbauern entspringt die Donau 65 Friedrich Ratzel Die Donauquelle in Donaueschingen 66 Johann Wolfgang von Goethe Donau 68

Johann Wolfgang von Goethe Rhein und Donau 68 Friedrich Hölderlin Am Quell der Donau 68 Joseph August Schultes Diese beyden Flüßchen 72 Jules Verne An den Quellen der Donau 73 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Donaueschingen 75 Hoffmann von Fallersleben Entwicklung aufhistorischem Wege 76 Johann Georg Keyßler Nicht fernevom Ursprünge der Donau 77

Edvard Suess Wo entspringt die Donau? 78

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon Donau 81 Wilhelm Hofacker Die Donau verliert in erkennbarer Weise 84 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Bei Immendingen 85 Johann Wolfgang von Goethe Den 17. Sept. [17]97 86 Eugen Reinert Wasserschwinden 87

Karl Endriss Die Versinkungen im oberen Donautal 88 Friedrich Hölderlin Der Isler 90 Jordanes Uber diesen hervorragenden Fluss 92 Franz Groebbels 0 liebe Frau Donau du! 93 Amand Freiherr von Schweiger-Lerehenfeld Das Donauthal erweitert sich nun ansehnlich 94 Sigmund von Birken Gegen dem Einfluß der Iler 94 Mella Waldstein Donauschwaben 95 Peter Esterhazy Donau (humanistisch) 96 Mark Heywinkel Neu-Ulm 97 Johann von Gott Bundschue Das Donauwasser 99 Franz von Kausler Dünste über dem Wasser 100 Fritz Basil Er ward wach 101 Quintus Horatius Flaccus A us dem grundlosen Donaustrom trinken 102 Gertrud Fussenegger Von Städtle zu Städtle 103 Robert Blachford Mansfield Der beeindruckendste Teil der Donau 105 Joseph Ritter von Baader Von der Verbindung der Donau mit dem Mayn und Rhein 106 Friedrich Schiller Die Räuber Moor, Schwarz und Grimm an der Donau 108 Anonymus Volksmärchen von der Donaubrücke 109 Johann Wolfgang von Goethe Regenspurg liegt gar schön 110 Eva Demski In den Büschen an der Schillerwiese 110 Anonymus Von Regensburg an und weiter hinab 112 Joseph von Eichendorff In der Mitte des Stromes 114 Albert Mtihldorfer Donauausbau 115 Josef Anselm Pangkofer Die Wahl des Standplatzes der Walhalla 116 Robert Blachford Mansfield Der Fluß windet sich 116 Sigmund von Birken Hierauf folget an ihrem Gestaade die schoene Stadt Straubingen 118 Walther Zeitler / Erich Wurm Frühe Erinnerungen an die Überfuhr 119 Ludwig Bowitsch Der Natternfels 121 Rudolph E. von Jenny Hinter Deggendorfvereiniget sich mit der Donau 123 Johann Georg Kohl Hier an der Mündung bei Passau 123 Nibelungenlied In der stat ze Pazzouwe 125 Passau liegt am Zusammenfluß dreier Flüsse 125 Margarete Lorenz-Preuer An der äußersten Spitze der Halbinsel 128 Jonathan David Weinert Die Donau bin ich 129 Salomon Hermann Ritter von Mosenthal Die Donau spricht 131 Franz Grillparzer Vom Silberband der Donau rings umwunden 131 Anonymus Unter den Säugthieren 133 August Graf von Platen Schneiderburg 133 Manfred Horvath Stationen am Strom Notizen von 19 Reisen zur Donau, geographisch gereiht nach Flußverlauf 134 Robert Blachford Mansfield Die Strömung der Donau 136 Franz Turnier Mit welcher Kraft sie hinkommt 137 Ernst Waldinger Zwischen Hudson und Donau 139 Johann Hermann Dielhelm Dieses Engelhartszell 142 Robert Blachford Mansfield Unterhalb von Engelhartszell 143 Adalbert Stifter An einem Tage wurde eine Jagd abgehalten 145 Johann Hermann Dielhelm Linz 151 Franz Kain Uber die Donaubrücke 152 Wolfgang Kauer Der japanische Stifter 153 Brigitte Schwaiger Aufdie Donaubrücke 154 Franzobel An der schönen greenen blauen Donau Lied 155 Johann Pauk Schiffsmeister Perlohner 157 Karlheinz Manlik Donauschiffahrt stromab, stromaufund quer zum Strom 159 Eva Demski Aufdieser Fahrt 160 Sebastian Münster Die Thonaw laufft durch Oesterreich 162 Johann Siegmund Popovvitsch Untersuchung von den Wuerbeln in der Donau 163 Anonymus Der Greiner-Schwall 166 Friederike Kempner Das Mädchen an der Donau 167 Joseph Walcher Arbeiten in dem Strudel der Donau, 168 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Während der Blick noch an dem romantischen Geierhorst Weifenstein hängt 170 Anton Johann Groß Jahrhunderte sind seit dieser Zeit der Barbarei vergangen 171 Sidonie Grünwald-Zerkowitz Der Wassermann 172 Joseph August Schuhes Ueber die Bewohner der Ufer der unter-oesterreichischen Donau 173 Donauzeitung Matthias Feldmüller 175 Karl Bienenstein Der Schiffmeister setzte sich 176 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Dem Zuge der Wellen folgend 179 Nikolaus Lenau Der Schifferknecht 180 Adolf Schmidl Immer ist noch das linke Ufer interessanter 182 Sebastian Münster Von Stätten / Dörffern / Schlössern und Clöstern / so an der Thonaw ligen 183 Rupert Feuchtmüller Stift Melk 185 Helge Streit Sandras subaquatische Donaureise von Melk nach Wien 186 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Wenn man das Loblied der oberen Donau singen hört 192 Ludwig Bowitsch Schreckenwalds Rosengärtlein aufAggslein 194

Albine Schroth-Ukmar Aggstein 198

Michael W. Weithmann Venus in der Wachau 198 Wolfgang Kühn Wachau f! 199 Eduard Effenberger Spitz an der Donau 200 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Nun kommen wir nach Spitz 201 Friedrich Hofbauer Die sieben Hasen 202 Ludwig Deilarosa Das Gefängniß 204 Albine Schroth-Ukmar AufDürnstein 205 Heinrich Kolar Wann ist die »blaue« Donau wirklich blau? 206 Eugippius Die Donau zu überschreiten 207 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Mautern gegenüber 208 Egon Schiele Blaugrünes Donauufer 209 Georg Krekwitz Krembs 210

Wolfgang Kühn Fischerlied 210 Josef Gerstendörfer Von Krems nach Tulln 212 Johann Georg Kohl Einige Stunden oberhalb Tuln 214 Johann Hermann Dielhelm Hieraufkommt der Donaustrom aufTuln 215 Albrecht Penck Von der oberen Donau transportiertes Material 216

Eduard Suess Die großen Anhäufungen von Geschieben 217 Josef R. Ritter von Lorenz-Liburnau Einfluss von Strombauten aufdas Fahrwasser 218 Ferdinand Grassauer Wagram 219 Thomas Ross Über die Donau geschwommen 219 Friedrich Sacher Am Ufer stehen 221 Sigmund von Birken Nun kommen wir mit der Stroeme Kaeyserin / zur Staedte Kaeyserin 222 Adalbert Stifter Ein sanftes schönes Tal 223 Joseph August Schuhes Der sanfte Bisamberg 224 Johann von Gott Bundschue Die Stadt Wien hat eine so herrliche Lage 225 Joseph Freyherr Cresseri Das Flussbeth der Donau 225 Donauregulirungs-Commission Öffnung des Donaudurchstiches 227 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Das schnurgerade, breite Bett des gebändigten Stromes 228 Anton Holzer Am neuen, geradlinigen Donauufer 230 Egyd Gstättner Die Donau und ich 231 Joseph August Schultes Agenda fuer Fremde bey ihrer Ankunft zu Nußdorfund Wien 233 Ferdinand von Saar Wiener Elegien 234 Johann Georg Kohl Über die geographische Position von Wieji 236 Hellmut Andics Donauhandel 238 Margarethe Krockner-Weitzner Die Wiener Bade-Mode 240 Anonymus Das Donau-Pumpwerk-Project. 241 Joseph Arenstein Betrachtungen über den Eisgang der Flüsse 242 Geistige Bewahrer und Schöpfer Österreichs 243 Franz von Gernerth An der schönen blauen Donau 245 Adam Zielinski Donau so blaaaau 248 Peter Esterhäzy Wien ist keine Donau-Stadt, 251 Johann Hermann Dielhelm Ueberhaupt ist die Stadt Wien 252 Andreas Dusl Wien am Inn 253 Anton von Klein Allein der Gott im Musenreich 257 Hofkanzlei Donau-Strom-Polizei-Vorschrift 258 Anton Ziegler Vormaliger Gang des Flusses 259 Wilhelm Gollmann Hilfeleistungen bei Scheintodten durch Ertrinken 260 Victor Mekarski Edler von Menk Das Schiff-Bad 262 Wilhelm Gollmann Das städtische Bad nächst der Reichsstrassen-Brücke in Wien 263 Alfons Petzold Abend an der Donau 265 Ottocar-Franz Ebersberg Nacht. Donauufer am Franz-Josefs-Quai 266 Marie von Ebner-Eschenbach Der Vorzugsschüler 268 Graham Greene Die Donau war ein breiter, schmutziggrauer Strom 273 Adolf Heider Beschaffenheit des Wassers im Donaucanale 275 William E. Thursfield Zum grossen Wohle des Volkes 277 Ferdinand Grassauer Die Einführung der Dampfschiffahrt aufder Donau 281 Ferdinand Ritter von Mitis Die Dürre 283 Hans Max Die Wellen der wilden, unbändigen Donau 284 Gernot Schönfeldinger Der Donaugeist Eine neue Sage aus Wien 287 Gert Jonke Reichsbrücke 290 Leopold I. Ordnung der Donau-Brucken bey dem Tabor 292 Jacob Deutsch Herr Redacteur! 295 Ruth Aspöck Donauinsel 296 Eva Demski Die Donauinsel ist das Grauen 297 Peter F. N. Hörz Erotische Entgrenzungen 298 Carl Merz / Helmut Qualtinger Im Inundationsgebiet 301 Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urbair Die Verbindung der südlichen Theile des österreichischen Kaiserstaates mit dem österreichischen Meere 303 Kaiser Franz Joseph I. Aus der Thronrede Seiner Majestät 1901: der Ausbau der österreichischen Wasserstrassen 304 Oskar Welten Ein herrlicher Regen! 306 Barbara Frischmuth Sehnsucht nach dem• Wasser 309

Jules Verne Am. Ufer der Donau 309 Moriz Bermann Das Donauweibchen wird aufgefischt 314 Adalbert Stifter Im Prater 324

Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Der am Praterquai landende Reisende 325 Elfriede Haslehner Haiku — Donau 327 Peter Esterhäzy Die Wiener Wende 328 Elisabeth Gall An der alten Donau 329

Günther Blühberger Die Alte Donau 330 Ingeborg Bachmann Die Prinzessin von Kagran 331 Rolf Schwendter Neuer Donauwalzer (aus dem Programm »Eine Well brennt«) 334 Oskar Ludwig Bernhard Wolff Der erste Ort ist Simmering 336 Adolf Schmidl In raschem Laufe passiren wir die Kaiser Franz-Kettenbrücke 337 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Der Reisende, welcher Wien zu Schiffverlässl 338 Manfred Chobot Regatta 341 Elfriede Jelinek Bis zur Donau 342 Antonio Fian An der Donau

H. C. Artmann dod en wossa 343 Albrecht Graf Wickenburg Tief im Schatten alter Rüstern 345 Christine Busta Friedhofder Namenlosen bei Albern 346 Adelbert Muhr Die Wasserprozession 346 Ottvvald John Stromlinie (Sissi verduftet — Franz Josefbleibt!) 349 Jacob-Julius David Dabei aber lebte noch 350 Friedrich Peter Kreuzig Die andere Donau 352 Raimund Hinkel Die Donau wandert 353 Alwil von Pacher Die Eisbildung in der Donau 354 Peter Altenberg Strandbad in den Donau-Auen 355 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Carnuntum ist eigentlich unsichtbar 356 Aulus Gellius Von den Flüssen 358 Johann Hermann Dielhelm Von Petronel begiebt sich der Donaustrom 358 Aktionsgemeinschaft gegen das Kraftwerk Hainburg Wie es zur Ablehnung des Kraftwerkes Hainburg kam 359 Adelbert Muhr Aufder Donau untergehen 362 Erhard Waldner Zurück zum Schiff 363 Publius Cornelius Tacitus Donauüotte 365 Johann Wilhelm Ludwig Gleim Die Donau und der Leuta-Bach 366 Adolf Schmidl Das Schiffsteuert nun der Porta hungarica zu 367 Lotharius Vogemont Uber den Nutzen, eine Verbindung von der Donau bis zur Oder, Weichsel und Elbe mittels eines schiffbaren Kanals herzustellen 368 Königliche Böhmische Gesellschaft der Wissenschaften Die Wasserbindung der Moldau und Donau 370 Dusan Dusek Von hier bis zur Donau 371 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Das Strombild hat hier einen Zug ins Große 373 Johann Hermann Dielhelm Von Deven ßiest der Donaustrom 374 Rudolf Jurolek Ein Stein 376 Georg Krekwitz Preßburg 376 Adolf Schmidl Presburg (Posony) 377 Heinz Siegert Eine Stadt mit drei Namen 379 Gerald Bisinger Donauabwärts 381

Johann Georg Kohl Die Donau treibt beständig 382

Aron Petneki Neue Konflikte an der Donau 384 N Peter Esterhäzy Fortsetzung der Wahrheit 385

Johann Georg Kohl Die große Donau sendet 387

Ammianus Marcellinus Krieg an der Donaugrenze 390 Julia Aktories Stehe am Fluss 391 Sigmund von Birken Die Vestung Comorra 392

Joseph Alois Moshamer Komorn, eine Stadt und Festung 393 Gertrud Fussenegger Bruchlinien 394 Dieter Maier Donauknie 395 Hermann Leiter Als die Donau das ungarische Mittelgebirge durchbrach 397 Sändor Petöfi A us der Ferne 399 Franz Turnier Hier und an vielen Orten 400 Erste Donau-Dampfschiffahrtsgesellschft In rascher Fahrt 405 Johann Hermann Dielhelm Der Stadt Ofen gegenueber 406 Donaudampfschiffahrtsgesellschaft Sendschreiben an die Aktionäre der k. k. privilegirten Donau-Dampfschijfahrts-Gesellschaft 407 I. K. K. Priv. Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschft Die Personendampfer 408 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Bald nachdem wir die Südspitze der Andreasinsel hinter uns haben 410 Hans Christian Andersen Sankt Medardimarkt 412 Anton Holzer DDSG-Werft Österreich 413 Erwin Hauke Die Donau in Kriegszeiten 415 Ferdinand Grassauer Die Fische des Donaugebietes 416 Sändor Petöfi So wie der Zweig erzittert 417 Helmut Hauptmann Es war in der Pußta 418 Sändor Petöfi Aufder Donau 419 Franz Hutterer Gäste aus Amerika 420 Hans Hochholzer Der Eisstau der Donau Februar-März 1929 424 Rudolf Franz Karl Joseph, Kronprinz von Österreich-Ungarn Aufeinem Boote 425

Manuel Ramos Martfnez Am Ufer der Donau 429

Helmut Hauptmann In Mohacs vor der Paß- und Zollstation 430

Läszlo Meszäros Verlässt die Donau Ungarn 433 Rudolf Franz Karl Joseph, Kronprinz von Österreich-Ungarn Im Draueck 434

Pavao Pavlicic Um Neujahr herum beginnt sich die Donau merkwürdig zu verhalten 436

Pavao Pavlicic Hochwasser in Vukovar 439 Hans Jacob Hein / Josef Harjung Sie hatten nicht aufgegeben 442 Serbisches Volkslied Was glänzt dort so helle 444 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Neusatz ist eine Stadt ohne geschichtliche Vergangenheit 445 Patrick und Walter Siebert Die schwimmende Brücke von 446 Melanie Hasellhoest / Kenneth Dittmann In der hübschen Region 450 Claudio Magris Novi Sad und Umgebung 451 Karl-Markus Gauß In Neusatz 452 Adam Müller-Guttenbrunn Vereinte Kraft gegen die Theiß 454 Vuk Stefanovic Karadzic Erbschaftsteilung 457 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Von Karlowitz ab 461 Claudio Magris Grenzer 464

Hans Aßmann Freiherr von Abschatz Bestürmtes Türckisches Lager und gewonnene Feld-Schlacht an der Donau / gegen Semlin in Sclavonien / den 19. Augusti An. 1691 466

Johann Hermann Dielhelm Belgrad 472

Adolf Schmidl Belgrad zu besuchen 473

Dragan Velikic Studio Belgrad 474

Milo Dor Bogdan schwieg 477

Vasko Popa Große Herre Donau 480 Dragan Velikic An der Anlegestelle 481 Sara Dusanic über liebe 483 Peter Handke Welttreffen der Maultrommler 484 Felix Milleker Derjenige Teil des Unteren-Donau-Gebietes 486

Felix Milleker Diese Straße führteim Donautale von Belgrad 487 Peter Esterhäzy Das Flüßchen Pek ganz in der Nähe 491 Dejan Medakovic Auch die Festung Golubac 501 Mör Jökai Von Felsen und Inseln 503 Adolf Schmidl Katerakte der Donau 504 Helmuth von Moltke Besuch beim Pascha von Neu-Orsowa (Ada-Kaleh) 506 Gustav Rasch Zu beiden Seiten des mächtigen Stromes 508 Sigismund Wallace Eisernes Tor und abivärts 510 Sir John Retcliffe An beiden Ufern der Donau bei Widdin 513 Felix Kanitz Die Paschalik-Hauptstadt Vidin 521 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Gleich unterhalb Vidin 523 Sigismund Wallace Zahlreiche Inseln 524 Rollo Gebhard Inselhüpfen am Strom 525 Georg Konstantin Rosa Untersuchungen über die Wlachen, welche jenseits der Donau wohnen 528 Ivaylo Ditchev Grenzland Donau 529 Sir john Retcliffe Ins Feld nach der Donau zu 533 Felix Kanitz Die türkische Kaimakamsstadt Lorn 538 Claudio Magris Grünes Bulgarien 540 Persina Naturparkdirektion Der Persina Naturpark 541

Michael J. Quin Sistow liegt herrlich 542

K. Marcus Die untere Donau ist sehr reich an Fischen 543

Michael J. Quin Halb vier Uhr wurden wir Rußtschuk ansichtig 544

Jules Verne Unter den verschiedenen Landgebieten 545 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Die Donau bildet nun vielfach Inseln und Seitenarme 562 Felix Kanitz Ruscuk, die Hauptstadt des »Tuna-Vilajets« 565 Läszlö Meszäros Die bulgarische Hafenstadt an der Donau 567

Elias Canetti Rustschuk, an der unteren Donau 570

Petya Krasimirova Zyumbileva Ein Traumhafter Ort 571 Michael W. Weithman Die erste Navigationsakte (1718) 572

Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Unterhalb vom Eisernen Thor 574 Felix Kanitz Silistria 575 Ivaylo Ditchev Am Unterlauf der Donau 577 Peter Esterhäzy Bei Slobozia 579 Matyas Andras Angyalffy Der Strom theilt sich nun in viele Arme 581 Adolf Schmidl Der Wald von Masten der walachischen Hafenstadt Braila 582 Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld Bald nach der Abfahrt von Braila 583 Ferdinand Grassauer Galatz 585 Adolf Schmidl Galacz, der einzige Donauhafen der Moldau 586 Matyas Andras Angyalffy Stromabwärts 589 Sigmund von Birken Der letzte Strom /so sich der Donau einschencket / ist der Truth 590 Martin Leidenfrost Vom Gehen im Nichts 590 Ukrainisches Volkslied Ritt Kosak 598 Ukrainisches Volkslied Donau, Donau 600 Markijan Senienowytseh Schaschkewytsch Hinter stille Donau weit 601 Josef Gerstendörfer Dies ist das Delta 602

Johann Baptist Haas Doch —meine Fahrt ist bald zu Ende 605 Nachwort 607

Quellen Verzeichnis 613