Informationsbroschüre Krumbach (Schwaben) —nìnÏڋnŽón¢ ŽÝڝ¨enÏ¢ÓÝnÏÚÏe‚AÓÝn[‹¢Ž– éςn¢Ú0[‹Ž{{n—‹¨—óbÚ¢nςŽnQnÏAÝnÏÚQnŽÚnÏe‚AÓÚÓ[‹íAQn¢

‹ÏnÚÏe‚AӋnŽó梂a nÏe‚AÓÚÓ[‹íAQn¢Ú‚Q‹ íŽÏÝÓ[‹A{ݗŽ[‹ 0ÝA¢e¨ÏÝÚé¢óQæς H nÓ[‹íŽÓÝnύ0[‹¨——0ÝÏAƒnÚß H æín—ÝÓ[‹¨¢n¢e s¤ß¯äÚé¢óQæς H —A¢‚—nQŽ‚ ííí½nÏe‚AӍÓ[‹íAQn¢½en H ·—AÝóÓ·AÏn¢e

4¢ÓnÏnÚ¢nςŽnQnÏAÝnύ-Ϩ{ŽÓ Ž¢{¨ÏŽnÏn¢Ú0ŽnڂnÏ¢na 2n—n{¨¢Úõsää¯ÚßØõäõ Grußwort

Herzlich willkommen in Krumbach (Schwaben)

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger! Ich stehe Ihnen gerne mit In einer aktualisierten Zusammenstellung vermittelt allen meinen Mitarbeitern Ihnen die vorliegende Broschüre Wissenswertes über un- der Stadtverwaltung und sere Stadt. In knapper, aber übersichtlicher Form stellen aller städtischen Dienst- sich Behörden, Dienstleistungsbetriebe, öffentliche Ein- stellen und Betriebe für richtungen, Vereine und Organisationen vor. Ihre Fragen und Anregun- gen aufgeschlossen zur Ergänzt wird die Informationsbroschüre durch Hinweise Verfügung. zur Stadtgeschichte und zur Struktur des kommunalen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens in Krumbach, dem „Herzen Mittelschwabens“, außerdem finden Sie ergänzende Darstellungen von Handels- und Gewerbe- Mit freundlichen Grüßen unternehmen aus Stadt und Umland. Ihr

Der handliche Stadt-Führer ist somit wieder hilfreich für alle Mitbürger unserer Stadt und dient gleichzeitig neuen Bürgern und Gästen zur besseren Orientierung. Alle sind bestrebt, Ihnen Krumbach als liebenswerte Stadt, in der Willy Rothermel es sich angenehm leben lässt, zu präsentieren. Erster Bürgermeister

1 Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes über Krumbach (Schwaben) 3 -iˆÌÊØLiÀ Zahlen, Daten, Fakten 5 Stadtrat der Stadt Krumbach (Schwaben) 7 {äÊ> Ài˜ Behördliche Einrichtungen 9 Was erledige ich wo? 10 >“Ê-Ì>˜`œÀÌ Parteien und Wählervereinigungen 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 15 ÀՓL>V Kindergärten, Kindertagesstätten 16 Bildungs- und Lehranstalten 16 Bäder 19 6œ˜Ê ˆ˜âi“>ÃV ˆ˜i˜ÊLˆÃÊâÕÊœ“«iÌ̇ Kulturelle Einrichtungen 20 7iÀŽi˜ÊâB ÌÊ ÊâÕÊ`i˜ÊÜiÌÜiˆÌ Turn- und Sportstätten 21 Gesundheitswesen – Krankenhäuser 23 vØ Ài˜`i˜ÊˆiviÀ>˜Ìi˜ÊvØÀÊ`ˆiʎiÀ>“ˆÃV i Soziale Einrichtungen 28 >ÕÃ̜vvˆ˜`ÕÃÌÀˆi° Banken und Sparkassen 29 Sonstiges, Versorgung 31 iÕiÃÌiÊ/iV ˜œœ}ˆi˜Ê՘`Ê ‡ œ“«Õ‡ Terminvorschau 33 ÌiÀÃÌiÕiÀ՘}i˜Ê}iÜB ÀiˆÃÌi˜Ê`ˆiÊi˜iÀ}ˆi‡ Vereine und Verbände 34 Wertstoffsammlung – ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz 42 ë>Ài˜`iÊ՘`ÊՓÜiÌÃV œ˜i˜`iÊ*Àœ`Վ̈œ˜ Notruftafel 44 ۜ˜Ê >ÕiÀ‡Ê՘`Ê >V âˆi}i˜]Ê>ÃÃ>`i˜‡Ê՘` *v>ÃÌiÀŽˆ˜ŽiÀ˜]Ê7>˜`‡Ê՘`Ê œ`i˜«>ÌÌi˜] -Ìiˆ˜âiÕ}Àœ Ài˜Ê՘`ÊiÕiÀviÃÌ«Àœ`ՎÌi˜°

   

E-Mail: [email protected] >˜Ãʈ˜}Ê˜>}i˜L>ÕÊ՘` 6iÀv> Ài˜ÃÌiV ˜ˆŽÊ“LÊEÊ œ°Ê œÀ`ÃÌÀ>~iÊÓ nÈÎn£ÊÀՓL>V /i°Ê­äÊnÓÊnÓ®ÊnÓx‡ä]Ê>Ýʇx£ä ˆ˜}Jˆ˜}°Vœ“ ÜÜÜ°ˆ˜}°Vœ“

2 Wissenswertes über Krumbach (Schwaben)

Die ehemalige Kreisstadt Krumbach (Schwaben) liegt im Süden des Besiedlung des Gebiets. Die alemannische Besiedlung dürfte aus Landkreises Günzburg und bildet dort den geographischen, wirt- dem 7. und 8. Jahrhundert stammen. 1156 wird Krumbach erstmals schaftlichen und kulturellen Mittelpunkt des früheren Landkreises urkundlich erwähnt. Von 1304 bis 1805 gehörte Krumbach zur vorder- Krum bach. Mit einer mittleren Höhen lage von 512 m ü. d. M. und österreichischen Markgrafschaft . 1805 kam Krumbach zum seiner waldreichen, durch viele Spaziergänge erschlossenen mittel- Königreich Bayern, 1895 wurde Krumbach zur Stadt erhoben. schwäbischen Hügellandschaft, ergänzt durch zahlreiche Grünanla- Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben dem ehemaligen Schloss gen in der Stadt, bietet Krumbach seinen Gästen Ruhe und Erholung. der Grafen Lichtenstein, dem renovierten Wasserschlösschen (1478), Das einen Kilometer von Krumbach entfernt liegende Heilbad Sana- der Pfarrkirche St. Michael (1752) und dem historischen Fachwerkrat- torium Krumbad (90 Betten) ist weit über Bayerns Grenzen hinaus als haus (1676), die alle renoviert sind, weitere gut erhaltene Fachwerk- angenehmer Aufenthalts- und Kurplatz bekannt. Zahlreiche Möglich- bauten. Krumbach liegt im Schnittpunkt der Bundesstraßen 16 und keiten der Sport- und Freizeitgestaltung (Schwimmen, Reiten, Tennis, 300, hat Eisenbahnanschluss (Bahnhof Krumbach der Nebenstrecke Angeln, Kegeln, Trimm-dich-Pfad), verbunden mit einer gepflegten Günzburg–) und verfügt über ein engmaschiges Netz von Gastronomie (207 Gästebetten), machen einen Urlaubsaufenthalt in Omnibuslinien des Verbandes Mittelschwäbischer Kraftfahrzeuglini- Krumbach nicht nur angenehm, sondern auch abwechslungsreich. en e. V. (VMK) bzw. des Verkehrsverbundes Mittelschwaben GmbH Funde aus der Hallstattzeit (800 v. Chr.) sind älteste Zeugen über die (VVM), die günstige Anschlüsse zu den benachbarten größeren

Bild links: mit Stadtpfarrkirche „St. Michael“

Bild rechts: Ehemaliges Hürbener Wasser- schlösschen, heute Sitz der Volksmusikberatungsstelle des Bezirkes Schwaben 3 Städten , Memmingen, usw. herstellen. Anschluss an kunstgeschmiedete Beschläge und Nährmittel) zeugen von einem die Bundes autobahn Stuttgart–München in Günzburg (24 km), an die gesunden Arbeits- und Wirtschaftsleben innerhalb eines funktionie- Autobahn Ulm–Kempten in Illertissen (20 km) und an die Autobahn renden Gemeindewesens. Die Stadt Krumbach – in Klammern jeweils München–Lindau in Mindelheim (26 km). Zahlreiche traditionelle der Zeitpunkt der Eingemeindung – setzt sich zusammen aus der Handwerksbetriebe sowie eine Reihe kleinerer bis mittlerer Indus- Kernstadt Krumbach und den Stadtteilen Hohenraunau (01.01.1972), triebetriebe (Dämmstoffe, Teppichböden, Silberbestecke, Zinn, Billenhausen (01.07.1972), Edenhausen (01.01.1973), Attenhausen Wachswaren, Maschinen für die keramische Industrie, Webereien, (01.01.1977) und Niederraunau (01.05.1978).

Blick auf die Stadt Krumbach (Schwaben)

4 Zahlen · Daten · Fakten

Postleitzahl 86381 Fläche 44,62 qkm Telefon-Vorwahl 0 82 82 Lage Breite: 48 Grad 14 Minuten Nord Einwohnerzahl (am 31.12.2005) 12.850 Länge: 10 Grad 21 Minuten Ost Davon 6.259 männlich, 6.591 weiblich Höhe Historisches Rathaus 510 m ü. NN Ausländer 1.434 Bahnhof 512 m ü. NN katholisch 9.397 Krumbad 545 m ü. NN evangelisch 1.269 Stadtteil Hohenraunau, Sonstige 2.185 Mühlberg 560 m ü. NN

Blick in den weitläufigen Stadtgarten

5 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Ambulante Pflege 2 Erdgasheizung U2 Kontaktlinsen 18 Seniorenheim 26 Apotheke 22 Erdgastechnik U2 Krankenhaus 26 Solartechnik 18 Arzt 22 Facharzt für Innere Medizin 22 Kurzwaren 18 Sonderernährung 28 Banken 29, U3 Freibad U4 Museum Krumbach 20 Sozialstation 26 Bayrisches Rotes Kreuz 22 Grabdenkmäler 44 Nähmaschinen und Steuerberater 6, 12 Beleuchtung 18 Haustechnik 18 -zubehör 18 Tagespflege 2 Berufsausbildung 22 Heilbad 22 Naturstein 44 Uhren 33 Bestattungsdienst 44 Heilpraktikerin 22 Pflegeprodukte und Verfahrenstechnik 2 Brandschutz 18 Heimatmuseum 20 -hilfsmittel 28 Warenhaus 32 Brillen 18 Heizung 18 Psychotherapeutische Wasserversorgung 18 Elektroinstallation 18 Installationsgeschäft 18 Praxis 22 Wirtschaftsberater 6, 12 Energieversorgungs- Juwelen 33 Rechtsanwalt 6, 12 unternehmen 32 Keramische Baustoffindustrie 2 Schwimmhalle U4 U = Umschlagseite

6 Stadtrat der Stadt Krumbach (Schwaben)

Stadtratsmitglieder: (soweit einer Veröffentlichung zugestimmt wurde) Name Anschrift Fraktion Telefon 1. Bürgermeister Willy Rothermel Jahnstraße 1 a CSU 9 02 31 2. Bürgermeister Anton Maier Bahnhofstraße 54 f CSU 18 08 3. Bürgermeister Johann Geiger Talweg 13, Hohenraunau JW 31 03 Ursula Bader Am Michaelsbrunnen 16 CSU 6 31 47 Herbert Falk Heinrich-Sinz-Straße 4 SPD 20 11 Fraktionsvors. Hubert Fischer Carl-Reisch-Weg 5 JW 51 54 Ferdinand Guggenmos Obere Gänsehalde 9 UFWG 46 02 Alfred Harder Ringstraße 35, Niederraunau UFWG 52 86 Jürgen Landsperger Amselweg 2, Niederraunau JW 41 03 Fraktionsvors. Dr. Josef Langenbach Lerchenweg 13 UFWG 32 22 Bernd Liebl Raiffeisenstraße 36 CSU 01 71/8 76 24 00 Klaus Nuscheler Mozartstraße 17 CSU 82 82 20 Richard Raab Galgenberg 16 CSU 36 56 Dr. Dietmar Schiersner Jochnerstraße 17 UFWG Dr. Ulrike Seifert-Kraus Peter-Dörfler-Straße 9 SPD 59 15 Eduard Sommer Lexenrieder Weg 26 SPD 58 22 Fraktionsvors. Gerhard Weiß Pius-Fröschle-Straße 3 CSU 82 89 70 Christa Wenninger Tulpenweg 15 CSU 48 77 Der Stadtrat besteht aus dem Ersten Bürgermeister und 24 ehrenamtlichen Mitgliedern (10 CSU, 6 SPD, 5 UFWG, 3 JW) JW = Junge Wähler, UFWG = Unabhängige Freie Wählergemeinschaft

Bezirkstagsabgeordnete im Landkreis Günzburg Georg Schwarz 86476 Neuburg a. d. Kammel CSU Dr. Ruth Niemetz 89312 Günzburg CSU Bundestagsabgeordneter im Landkreis Günzburg Dr. Georg Nüßlein 86505 Münsterhausen CSU

7 Stadtrat der Stadt Krumbach (Schwaben)

Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert 86152 Augsburg CSU Landtagsabgeordnete im Landkreis Günzburg Alfred Sauter Hinter den Gärten 7, 89335 CSU 0 82 23/8 32 Berta Schmid Pfarrer-Völk-Straße 13, 89331 Burgau-Limbach CSU 0 82 22/13 40

Blick auf die Stadt von Westen mit Lichtensteinschloss und Stadtpfarrkirche

8 Behördliche Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Stadtverwaltung Krumbach Rathaus Nattenhauser Straße 5 90 20 (Fax 9 02 33) Publikumsverkehr: Mo–Do 7.30–12.30 und 13.30–17.00 Uhr, Fr 7.30–12.00 Uhr Stadtbauhof Johann-Kling-Straße 4 9 02 50 u. 89 62 11 (Fax 89 62 22) Amt für Landwirtschaft und Forsten Jahnstraße 4 90 07-0 Amt für Landwirtschaft und Forsten Bereich Forsten Mindelheimer Straße 22 8 99 40 Deutsche Post AG, Filiale Krumbach Bahnhofstraße 74 0 18 02-33 33 Amt für Ländliche Entwicklung Dr.-Rothermel-Straße 12 9 20 Erdgas Schwaben GmbH, Betriebsstelle Günzburg Geschwister-Scholl-Straße 3 0 82 21/36 02-0, [email protected], www.erdgas-schwaben.de 89312 Günzburg Fax 0 82 21/36 02-5 50 Gesundheitsabteilung des Landratsamtes Günzburg 89312 Günzburg 0 82 21/95-0 Landratsamt Günzburg, Dienststelle Krumbach Robert-Steiger-Straße 5 (Kreishaus) 88 94-0 Notariat Krumbach Nassauer Straße 8 88 99 80 Polizei-Direktion Mindelheimer Straße 32 90 50 Polizei-Inspektion Mindelheimer Straße 32 90 50 Rettungsleitstelle Krumbach Lichtensteinstraße 2 1 92 22 Staatl. Hochbauamt Krumbach Nordstraße 8–10 99 08-0 Straßenbauamt Neu-Ulm, Straßenmeisterstelle und Straßenbauhof Raunauer Straße 57 89 56-0 Technischer Überwachungsverein, Kfz-Prüfstelle Krumbach Lichtensteinstraße 7 82 92 82 Verband für Ländliche Entwicklung Schwaben Dr.-Rothermel-Straße 10 9 20 Verwaltungsgemeinschaft Krumbach Kapellengasse 17 8 89 96-0 Wasserwirtschaftsamt Krumbach Nattenhauser Straße 16 8 98-0

9 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Abbruch von Gebäuden Stadtbauamt 001 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 20 Abwasserbeseitigung Stadtbauamt 006 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 25 Adoptionen Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Armenrechtszeugnis (siehe Prozesskostenhilfe) 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Ausbildungsförderung Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 (soweit nicht Landratsamt zuständig) Baugenehmigungen Stadtbauamt 003 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 21 Beglaubigungen Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Bestattungswesen Fa. Siegfried Gschwind Ulmer Straße 4 a 82 99 68 Bürgerhilfsstelle Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 u. Landratsamtdienststelle Robert-Steiger-Straße 5 88 94-0 Eheschließung Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Einbürgerungen Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Entwässerung Stadtbauamt 006 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 25 Erdgashausanschluss erdgas schwaben GmbH Geschw.-Scholl-Straße 3, 0 82 21/36 02-0, [email protected], Betriebsstelle Günzburg 89312 Günzburg www.erdgas-schwaben.de Erziehungsberatung Robert-Steiger-Straße 5 88 94-0 Fahrausweise für Schüler Schulangelegenheiten 110 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 29 Feuerwehr Ordnungsamt 107 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 35 Fischereischeine Bürgerbüro 014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Führungszeugnis Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Fundbüro Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Geburtenanmeldung Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 16 Gewerbegenehmigungen Bürgerbüro 011, 013 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Gewerbezentralregisterauskunft Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20

10 In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Grabdenkmäler Friedhofverwaltung 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Grundstücksverwaltung Stadtkämmerei 201 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 48 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Heizungsbeihilfen (siehe Winterbeihilfen) Hundesteuer Stadtkämmerei 202 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 54 Jubiläen Hauptverwaltung 110 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 31 Jugendhilfe Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Jugendschutz Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Kinderausweise Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Kindergarten städt. Allg. Verwaltung 105 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 36 Kirchenaustritt Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Kleingärten Stadtkämmerei 202 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 54 Kfz-Zulassung Landratsamt Günzburg Robert-Steiger-Straße 5 88 94-0 Dienststelle Krumbach (Kreishaus) Krankentransporte Bayer. Rotes Kreuz 1 92 22 Lärmbekämpfung Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Lastenausgleich Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Lebensmittelüberwachung Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Müllabfuhr Stadtkämmerei 202 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 47 Namensänderungen Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Naturschutz Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Obdachlose Hauptverwaltung 107 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 37 Öffentlichkeitsarbeit 1. Bürgermeister 110 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 31 Pachtwesen Stadtkämmerei 202 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 54 Passangelegenheiten Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Personalausweise Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Personenstandswesen Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 16 Plakatanschlag (Auskunft) Hauptverwaltung 107 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 37

11 In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Polizeil. Führungszeugnis Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Psychologische Beratung Erziehungsberatungsstelle Robert-Steiger-Straße 5 88 94-0 für Eltern, Kinder, Jugendliche Prozesskostenhilfe über Rechtsanwälte Rentenanträge u. -versicherung Rentenversicherung 007 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 17

12 In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Straße Telefon Rundfunkgebührenbefreiung Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Schulangelegenheiten 110 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 32 Sozialer Wohnungsbau Stadtbauamt 001 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 20 Sozialversicherung Rentenversicherung 007 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 17 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Sportanlagen (Verwaltung) Hauptverwaltung 105 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 36 Sportliche Ehrungen Hauptverwaltung 110 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 29 Sportförderung Stadtkämmerei 207 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 41 Städtischer Bauhof, Gärtnerei Bauhof Johann-Kling-Straße 4 9 02 50 Sterbefälle Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 16 Stromanschluss Überlandwerk Bahnhofstraße 4 9 01-0 TÜV, Prüfstelle Krumbach Lichtensteinstraße 7 82 92 82 Unterschriftsbeglaubigung Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Urkunden im Personenstandswesen Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 16 Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Versammlungs- und Vereinswesen Hauptverwaltung 107 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 37 Verkehrsplanung Stadtbauamt 001 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 20 Vermittlungsamt Standesamt 008 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 15 Vormundschaften Amtsgericht Günzburg 0 82 21/9 08-0 Waffenangelegenheiten Bürgerbüro 011–014 Rathaus, Nattenhauser Straße 5 90 20 Winterbeihilfe Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Wohngeld Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Zinszuschüsse und Darlehen für den Landratsamt Günzburg 0 82 21/9 50 Wohnungsbau

13 Parteien und Wählervereinigungen

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Christlich-Soziale Union, Ortsverband Krumbach Wilhelm Kielmann , Atternweg 22, Krumbach 82 70 95 Junge Union, Ortsverband Krumbach Manfred Scherer, Niederraunau, Schlossstraße 6 a, Krumbach Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Ortsverband Krumbach Dr. Ulrike Seifert-Kraus, Peter-Dörfler-Straße 9 59 15 Freie Demokratische Partei Ortsvorstand: derzeit nicht besetzt Unabhängige Freie Wählergemeinschaft Dr. Josef Langenbach, Lerchenweg 13, Krumbach 32 22 Die Grünen, Ortsverband Krumbach Ortsvorstand: derzeit nicht besetzt Ökologisch-Demokratische Partei, Kreisverband Günzburg Ortsvorstand: derzeit nicht besetzt Paneuropa-Jugend Deutschland e. V., Thomas Ulrich Demel, Fliederweg 8, Krumbach 49 37 Kreisverband Günzburg-Krumbach Junge Wähler e. V. Siegfried Müller, Edmund-Zimmermann-Straße 72, 0 82 81/ 86470 79 02 22 Frauen-Union Krumbach Christa Wenninger, Tulpenweg 15 48 77

Waldlehrpfad Hürbener Judenfriedhof 14 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt/Name Anschrift Telefon Kath. Pfarramt „St. Michael“ Franz-Aletsee-Straße 12 89 75-0 Kath. Pfarramt „Maria Hilf“ Burgauer Straße 26 25 47 Kath. Pfarramt Attenhausen „St. Otmar“, Krumbach, Burgauer Straße 26 25 47 verwaltet durch Pfarrer Karl Hagenauer Vikar Dr. Johannes Bihler, Studiendirektor Attenhausen 22 26 Kath. Pfarramt Billenhausen, verwaltet durch Pfarrer Karl Fritz 86476 Neuburg/Kammel 0 82 83/3 22 Kath. Pfarramt Edenhausen, verwaltet durch Pfarrer Karl Hagenauer Krumbach, Burgauer Straße 26 25 47 Kath. Pfarramt Niederraunau Kirchenstraße 7, Stadtteil Niederraunau 72 28 Evang.-luth. Pfarramt Jochnerstraße 23 89 83-0 Jehovas Zeugen, Versammlung Krumbach e. V. Mindelheimer Straße 14 a (Königreichsaal) 6 27 84 Neuapostolische Kirche Hopfenweg 19 82 63 98

Landauer-Haus, Trachtenberatungsstelle des Bezirks Schwaben Mühlkapelle an der Kammel 15 Kindergärten · Kindertagesstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon Städtischer Kindergarten, Elke Halle Mühlstraße 15 8 21 32 Kindergarten „Maria Hilf“, Ulrike Fischer-Stotz Stettiner Straße 2 39 44 Kindergarten „St. Gabriel“, Birgitt Lachenmayer Com.-Schleifer-Platz 4, Stadtteil Niederraunau 56 22 Kindergarten „St. Leonhard“, Mathilde Schlosser-Schmid Pfarrer-Egger-Weg 2, Stadtteil Billenhausen 59 13 Kindergarten der evang. Kirchengemeinde, Anne Müller Jochnerstraße 27 89 83-19 Kinderhort der Kath. Kirchenstiftung „St. Michael“, Anna Bauer Adolf-Kolping-Straße 5 37 49

Bildungs- und Lehranstalten

Name Anschrift Telefon Grundschule Bahnhofstraße 10 47 14 Grund- und Teilhauptschule Niederraunau Com.-Schleifer-Platz 5, 39 70 Stadtteil Niederraunau Hauptschule (Schulzentrum) Talstraße 70 45 98 Staatliche Realschule (Schulzentrum) Talstraße 72 41 54 Simpert-Kraemer-Gymnasium Jochnerstraße 30 8 96 10 Staatliche Fachoberschule u. BOS Bahnhofstraße 2 30 00 Berufsfachschule für Musik des Bezirks Mindelheimer Straße 47 99 09-0 Schwaben in Krumbach Fachakademie für Sozialpädagogik Burgberg 1 52 47 Dr.-Rothermel-Landwirtschaftsschule, Jahnstraße 4 90 07-0 Abteilung Hauswirtschaft Staatl. Gewerbliche, Kaufmännische, Lichtensteinstraße 12 41 41 Hauswirtschaftliche, Landwirtschaftliche Ehemaliges Lichtensteinschloss, jetzt Sitz der Fachakademie für Berufsschule mit Berufsaufbauschule und Sozialpädagogik Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Kinderpflege Günzburg, Außenstelle Krumbach

16 Der Krumbacher Marktplatz mit dem historischen Rathaus von 1679

17 Hier werden Sie gut beraten

18 Bäder

Bezeichnung Anschrift Telefon

Städtisches Freibad Raunauer Straße 36 22 15, 82 97 26 Beheizte Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken mit 2.099 qm Wasserfläche, Sprungturm und Erlebnisrutsche, 30.000 qm Liegewiese, Restaurant mit Terrasse Öffnungszeiten: von Mai bis Oktober ca. 8.30– 20.00 Uhr

Hallenschwimmbad Talstraße 76 (Schulzentrum) 31 61 469 qm Wasserfläche, Schwimmerbereich 5 Bahnen à 25 m, Nichtschwimmerbereich 15 x 15 m, Kinderplanschbecken 10 qm, Sprungturm 1 m, 3 m und 5 m Geöffnet: Mitte Oktober bis Ende April Öffnungszeiten Montag 18.00–20.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb (Sportschwimmen) Dienstag 17.00–21.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Nur Frauen 19.00–21.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb Donnerstag 16.00–18.00 Uhr Nur Senioren 18.00–21.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb Freitag 16.00–21.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb Samstag 14.00–18.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb Sonntag 08.00–12.00 Uhr Allgemeiner Badebetrieb (Das Bad ist an gesetzlichen Feiertagen ge- schlossen).

Warmbad im Heilbad Krumbad Bischof-Sproll-Straße 1 9 06-0 Therapeutisches Bewegungsbad, 4 x 8 Meter mit 32° C Wassertemperatur Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag ab 15.30 bis 20.00 Uhr Eintritt: Euro 3,50 pro Person Erlebnisrutsche im Freibad

19 Kulturelle Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Stadtsaal (Theater- und Veranstaltungssaal) Dr.-Schlögl-Straße 15 45 94 Information über Rathaus Nattenhauser Straße 5 9 02 36 Stadtbücherei Nassauer Straße 8 8 20 97 Öffnungszeiten: Montag 9.00–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhr Dienstag 12.00–17.00 Uhr Mittwoch 9.00–12.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr Donnerstag 9.00–12.00 Uhr und 15.00–19.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 9.00–12.00 Uhr Mittelschwäbisches Heimatmuseum Krumbach Heinrich-Sinz-Straße 3–5 37 40 geöffnet: Do.–So. 14.00–17.00 Uhr und nach Vereinbarung. Führungen nach Anmeldung bei Museumsleiter Thomas Heitele M. A. Volksmusikberatungsstelle des Bezirkes Schwaben Karl-Mantel-Straße 51, Wasserschlößle 6 22 42 Volkshochschule Krumbach, Geschäftsstelle Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 34 Städt. Kulturring, Geschäftsstelle Rathaus, Nattenhauser Straße 5 9 02 34 Galerie Rakel Robert-Steiger-Straße 110 26 86 Theaterverein Krumbach (regelmäßige Aufführungen); Gastspiele des Landestheaters Schwaben, Memmingen und weiterer Bühnen. Jährlich Festwoche des Musikvereins 1816 e. V. Krumbach. Trachtenberatungsstelle – Bezirk Schwaben und Landesverein für Heimatpflege Hürbener Straße 15 82 83 89 Volksmusikarchiv des Landesvereins für Heimatpflege e. V. Marktplatz 1, Altes Rathaus 6 18 62

20 Turn- und Sportstätten

Sportplätze Anschrift Telefon Sportplatz im Schulzentrum Talstraße 72 Auskunft über 9 02 36 TSV-Sportplatz Blockhausstraße 50 14 45 Sportplatz SV Billenhausen Stadtteil Billenhausen Sportplatz TSV Nieder- und Hohenraunau Stadtteil Niederraunau Bolzplätze Stadtteil Attenhausen Auskunft über 9 02 36 Stadtteil Edenhausen Stadtteil Hohenraunau Sporthallen Städtische Dreifachturnhalle im Schulzentrum Talstraße 72 Auskunft über 9 02 36 Dreifachhalle beim Gymnasium Jochnerstraße 32 6 28 14 Städtische Doppelturnhalle bei der Grundschule Bahnhofstraße 10 Auskunft über 9 02 36 TSV-Turnhalle Dr.-Schlögl-Straße 15 22 41 Berufsschulturnhalle Lichtensteinstraße 12 41 41 Schulturnhalle Niederraunau Com.-Schleifer-Platz 5, Stadtteil Niederraunau 39 70 + 9 02 36 Allwetterplätze Sportanlage im Schulzentrum (2 Plätze) Talstraße 72 Auskunft über 9 02 36 Sonstige Einrichtungen Natureisanlage (beleuchtet) Gärtnerweg Natureisanlage Schnalzger Weiher (beleuchtet) Rot-Kreuz-Straße Naturlehrpfad beim Heilbad Krumbad Trimm-dich-Pfad Am Blockhausberg Minigolfanlage mit Gaststätte „Kupferdächle“ Badweg 23 14 74 Squash- und Badmintonhalle Erwin-Bosch-Ring 14 6 22 00 Tennisfelder/Tennishalle 8 Tennisfelder des Tennisclubs Rot-Weiß Burgweg 2 45 41 Tennishalle (3 Felder), 6 Freiplätze, Tennisgemeinschaft Krumbach Ligusterweg 35 77 00

21 22 Gesundheitswesen – Krankenhäuser

Bezeichnung/Fachrichtung Anschrift Telefon Kreiskrankenhaus Mindelheimer Straße 69 9 50 (Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Hals, Nasen, Ohren, Anästhesie) Heilbad Krumbad Bischof-Sproll-Straße 1 9 06-0 Staatlich anerkannter Peloidkurbetrieb Von allen gesetzlichen Krankenkassen für ambulante sowie stationäre Vorsorge- und Rehabilitations- maßnahmen zugelassen. Indikationen: Internistische und orthopädische Erkrankungen. Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Bayern Hohlstraße 17 23 21

Heilbad Krumbad

23 Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheken · Hebammen · Krankenkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Thomas Nagenrauft Dr.-Schlögl-Straße 3 41 87 Dr. med. Hans-Peter Hadry Mindelheimer Straße 10, Stadtteil Niederraunau 20 80 Dr. med. Rainer Stroppe Bahnhofstraße 49 88 88-0 Dr. med. Wolfgang Lochbrunner und Dr. med. Maximilian Hooffacker Burgauer Straße 7 45 22 Dr. med. Peter Kosanke Mindelheimer Straße 41 44 59 Dr. med. Maximilian Drexel und Dr. med. Reiner Posch Babenhauser Straße 1 89 58-0 Dr. med. Ulrich Wohllaib Espach 6 47 30 Ärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation Dr. med. Christiane Muschiol-Moser Heilbad Krumbad 9 06-0 Dr. med. Friedrich Gärtner 9 06-0 Neurologie und Psychiatrie Dr. med. Günter Deißler Bahnhofstraße 47 A 20 62 Ärztliche Praxis für Psychotherapie Dr. med. Gerhard Rück Kneippstraße 6 82 91 28 Facharzt für Augenkrankheiten Dr. med. Jürgen Boller Bahnhofstraße 47 40 11 Dr. med. Friedrich Morasch Hohlstraße 17 6 23 20 Fachärzte für Kinderkrankheiten Andreas Lorenz Bahnhofstraße 49 89 07 50 Dr. med. Gundula Nath Marktplatz 7 29 29 Fachärzte für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Dr. med. Brigitte Götz Luitpoldstraße 5 8 18 33 Dr. med. Rainer Hartrampf Bahnhofstraße 49 8 11 88 Fachärztin für Hautkrankheiten Dr. med. Ildiko Kerstin Sugar-Bunk Bahnhofstraße 49 8 20 13 Facharzt für Orthopädie Dr. med. Rüdiger Hölzel Bahnhofstraße 47 74 44

24 Bezeichnung Anschrift Telefon Fachärzte (Internisten) Dr. med. Peter Baier und Dr. med. Christina Rein Karl-Mantel-Straße 59 und Heilbad Krumbad 8 12 00 Dr. med. Dieter Bunk Bahnhofstraße 47 A 50 05 Facharzt für Gastroenterologie Dr. med. Gerhard Richter Kreiskrankenhaus, Mindelheimer Straße 69 9 50 Facharzt für Kardiologie Dr. med. Carsten Hehlert-Friedrich Kreiskrankenhaus, Mindelheimer Straße 69 9 50 Fachärzte für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe Dr. med. Heinz Litschmann und Dr. med. Robert Landthaler Mindelheimer Straße 69 9 50 Dr. med. Rainer und Dr. med. Brigitte Schlonski Mindelheimer Straße 67 50 90 Fachärzte für Chirurgie/Unfallchirurgie Dr. med. Siegfried Wagner (Sportmedizin) Kreiskrankenhaus, Mindelheimer Straße 69 9 50 Dr. med. Klaus Geißler Kreiskrankenhaus, Mindelheimer Straße 69 9 50 Zahnärzte Dr. med. dent. Martin Angermeier Luitpoldstraße 9 82 84 94 Dr. med. dent. Hans Böhringer Bahnhofstraße 41 8 22 08 Dr. med. dent. Ursula Ebner Mindelheimer Straße 39 45 63 Dr. med. dent. Hermann Ferovaj und Dr. med. dent. Peter Kukla Marktplatz 23/24 34 66 Dr. Andrea Jung Dr. med. dent. Thomas Weber/Dr. med. dent. Monika Weber Karl-Mantel-Straße 18 44 60 Zahnärztin für Kieferorthopädie Dr. med. dent. Ute Hampp Franz-Aletsee-Straße 7 79 77 Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie Johann Faist, Dipl.-Psychologe Kinder- und Jugendpsychologe Mühlstraße 3 8 17 46 Klemens Funk, Dipl.-Psychologe Krumbacher Straße 9, Stadtteil Niederraunau 8 22 02 Bernhard Kreuz, Dipl.-Psychologe Mozartstraße 55 75 61 Walfriede Preis Krumbach, Robert-Steiger-Straße 12 89 07 40

25 26 Bezeichnung Anschrift Telefon Heilpraktiker Roland Gründonner Marktplatz 24 54 02 Muschtaki Salma Niederraunau, Mindelheimer Straße 21 38 91 Tierärzte Dr. med. vet. Karl-Heinz Dieckmann Ginsterweg 5 25 21 Dr. med. vet. Stefan Lindner Nattenhausen, Burgberg 5, 86488 25 21 Hebammen Petruschka Gatew/Marika Schneider/Julie Hauschild/Maureen Dalton erreichbar über Kreiskrankenhaus Krumbach 95-0 Krankengymnastik, Massage Peter Thierfelder, Massagepraxis Heinrich-Sinz-Straße 36 49 30 Robert Brugger, Physikalische Therapie Erwin-Bosch-Ring 24 79 08 Petra Nuscheler-Tauber, Krankengymnastik Mozartstraße 36 6 17 01 Elisabeth Munding, Krankengymnastik Badweg 15 a 6 12 28 Margot Borchers, Krankengymnastin Karl-Mantel-Straße 18 37 08 Reha- und Therapiezentrum, Krankengymnastik, Massage Bahnhofstraße 49 8 24 77 Heilbad Krumbad Heilbad Krumbach Bischof-Sproll-Straße 1 9 06-0 Apotheken Bahnhof-Apotheke, Hans-Jörg Jedelhauser Bahnhofstraße 49 89 50-0 Apotheke „St. Michael“, Erik Egner Marktplatz 7 89 52-0, 24 12 Apotheke „St. Ulrich“, Andreas Hrubey Mühlstraße 1 44 46 Marien-Apotheke, Georg Hamberger Burgauer Straße 5 78 78 Krankenkassen AOK Krumbach Karl-Mantel-Straße 37 88 83-20 Barmer Ersatzkasse Babenhauser Straße 12 8 94 97-0 Deutsche Angestelltenkrankenkasse Dr.-Schlögl-Straße 3 8 94 10 Kaufmännische Krankenkasse Halle Anton-Nagenrauft-Straße 1 22 39 Seniorenheime Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt Augsburger Straße 65 8 94 50 Seniorenheim „St. Michael“ (BRK) mit Altenwohnstift Rotkreuzstraße 7 8 89 99-0

27 Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Bezeichnung Anschrift Telefon Psychologische Beratungsstelle Robert-Steiger- 36 36 Dorfhelferinnenstation für den Hagenried 4, 0 82 85/ für Eltern, Kinder und Jugendliche Straße 5 Landkreis Günzburg, 86505 Münster- 14 61 Ehe- und Lebensberatungsstelle Jochnerstraße 23 51 06 Einsatzleitung: Claudia Stegmann hausen der evang. Kirchengemeinde BRK-Sozialdienst Mindelheimer 8 89 91-0 Evang. Diakoniestation Jochnerstraße 23 89 83-0 Straße 73 Sozialstation kath. Talstraße 16 6 28 31 Heimdienstpflege Mahlzeitendienst der Augsburger 89 45 80 Arbeiterwohlfahrt Straße 65 Mobiler Hilfsdienst der Augsburger 89 45 80 Arbeiterwohlfahrt Straße 65 Sozialstation der Augsburger 89 45 80 Arbeiterwohlfahrt Straße 65 Kath. Sozialstation Robert-Steiger- 6 28 31 Krumbach e. V. Straße 5 Snehotta Pflegeteam, Marktplatz 18 a 6 22 48, Inh. Richard Snehotta Fax 6 22 08 Arbeiterwohlfahrt – Augsburger 89 45 80 Kreisverband Straße 65 Arbeiterwohlfahrt – Augsburger 89 45 80 Ortsverein Straße 65 Bayer. Rotes Kreuz Mindelheimer 8 89 91-0 Straße 73 Wasserwacht im BRK Mindelheimer 8 89 91-0 Straße 73

28 Banken und Sparkassen

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Sparkasse Günzburg-Krumbach Marktplatz 2 9 60 Geschäftsstelle Stadtteil Niederraunau Stadtteil Niederraunau, Mindelheimer Straße 10 52 70 Raiffeisenbank Krumbach eG Luitpoldstraße 2 9 99-0 Zweigstelle Karl-Mantel-Straße 29 9 99-1 74 Zweigstelle Stadtteil Attenhausen 82 64 59 Zweigstelle Stadtteil Billenhausen 23 61 Zweigstelle Stadtteil Edenhausen 82 64 60 Vereinigte Raiffeisenbank in Niederraunau eG Stadtteil Niederraunau, 8 95 10 Mindelheimer Straße 20 HypoVereinsbank Krumbach Babenhauser Straße 5 89 98-0 Volksbank Krumbach Mindelheimer Straße 12 9 90 00

       

&6&/;"3&2        (,2!2.,2<<2"/2*04<2 .26.  & ! "&&;".6&& ! $! 6& .%)&/&$        ! $$"&; ./" .6&& ! - ./" .6&& ! ./" .6&/#%%. :.&  %%("$"&&3.  ./ 3//.7"  $3.(&" &#"& Als Ihr Partner rund um die Finanzen, unterstützen wir Sie  3"$"6&& mit unseren Produkten, einer kompetenten Beratung und  (.&/3$/3"&6&  ./)&$"  6&&.36& einem vielseitigen Service-Angebot. Sprechen Sie mit uns! %  $3.  .$/.7" & . //   

Mindelheimer Str. 12       Volksbank 6"3+($/3. 252204*2.6% 22$,2< 5 5 1 ' ''!<2292< 5 51'''!*0< 86381 Krumbach  "$2.""/&&#,#.6% 7.!8,22 3; 888,.""/&&#!#.6% , Te l . 08282 9900-0 Krumbach Fax 08282 1669 Ndl. der Volksbank Günzburg eG 29 Stadtteil Niederraunau Stadtteil Edenhausen

Stadtteil Attenhausen

Stadtteil Billenhausen Stadtteil Hohenraunau

30 Sonstiges · Versorgung

Presse Anschrift Telefon Tageszeitung: „Mittelschwäbische Nachrichten“ Bahnhofstraße 50 9 07 40 Anzeigenblatt: „extra Mittelschwaben“ Bahnhofstraße 50 90 70 Anzeigenblatt: „Schwaben-Echo“ Babenhauser Straße 23 40 18 Müllabfuhr Fa. Hörger und Götzfried Mindelheim 0 82 61/80 16 Meldestelle: Stadtverwaltung, Stadtkämmerei Nattenhauser Straße 5 (Zi. 202) 9 02 47 Stromversorgung Überlandwerk Krumbach GmbH Bahnhofstraße 4 9 01-0 Wasserversorgung Stadt Krumbach, Stadtwerke Nattenhauser Straße 5 (Zi. 208) 9 02 46 Notdienst Wasser 01 71/3 00 57 55 Erdgasversorgung erdgas schwaben GmbH, Betriebsstelle Günzburg Geschw.-Scholl-Straße 3, 0 82 21/36 02-0 [email protected], www.erdgas-schwaben.de 89321 Günzburg Entstörungsdienst (jederzeit erreichbar) 0800-1 82 83 84 Kfz-Anmeldung Landratsamt Günzburg, Dienststelle Krumbach Robert-Steiger-Straße 5 88 94-0 Minigolf Gastwirtschaft „Kupferdächle“ Badweg 23 14 74 Waldlehrpfad Ausgangspunkt: Heilbad Krumbad ca. 300 m östl. vom Heilbad Krumbad bei der B 300 Trimm-dich-Pfad westl. des Waldsportplatzes – Ausgangspunkt vom dortigen Parkplatz in westl. Richtung Jugendverkehrsschule der Stadt Krumbach an der Lichtensteinstraße (steht auch außerhalb der Unterrichtszeit der Jugend zur Verfügung)

31 Parkplätze (größere) südlich vom Stadtsaal, östlich vom Omnibusbahnhof, Schlachthausstraße (ehemaliges Schlachthausareal) Parkplätze der Firmen: Kaufland-Markt (Brühlstraße), Neukauf (Adolf-Kolping-Straße), Raummarkt (Babenhauser Straße), Marktkauf (Michael-Faist-Straße) 8  ‡—vœˆ À’?͇œ—ÃLÀœÃV„ÙÀi— ‡—vœÀ’?Í‡Ü «À?Í‡ÃV„ 8 ˇ—vœËÜiÀŽ?|Ë|’L„ iV„ÃÍÀ?}iËÔËU nÈ{£xË iÀ‡—|Ë ?ÍÖiŽŽ 0iŽ°\ËånÔÏÏËÏn{†åË œ’«iÍi—Í ‡—vœJÝi?†‡—vœ°`iË ÝÝÝ°Ýi?†‡—vœ°`i Ài?͇Ü

 ' ! &!&$   $'  &# #&  !$# #!$  $ Krumbach

0LFKDHO)DLVW6WUD‰H 7HO     ( # & # # !$ ## # ) % % " ) )

32 Terminvorschau

Märkte/Kram-Märkte Fastnachtsmarkt am Rosenmontag Maienmarkt an einem Sonntag im Mai Johanninmarkt an einem Sonntag im Juni Bartholomämarkt an einem Sonntag im August Martinimarkt an einem Montag im November Plätzles-Markt am Sonntag vor dem 1. Advent Weihnachtsmarkt an einem Montag im Dezember. (Nähere Auskunft: Stadtverwaltung, Nattenhauser Straße 5, Tel. 9 02 11) Wochenmarkt Jeden Samstag in der Karl-Mantel-Straße (Gesundbrunnenplatz) Stadtfest (i. d. Regel im Juli) (Auskunft: Stadt Krumbach, Tel. 9 02-35) Volksfest Festwoche des (i. d. Regel im September) Musikvereins Krumbach (Auskunft: Tel. 6 32 82) Ulrichsfest Anfang Juli eines jeden Jahres (Auskunft: Pfarramt „Maria-Hilf“, Tel. 25 47) Fasching Buntes Faschingstreiben der „Schlorper“- und „Zylinder“-Vereinigung und der „Rosenmontagswitwen“ auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gaststätten am Rosenmontag.

33 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Gewerkschaften: Deutscher Gewerkschaftsbund, Ortsverein Krumbach Peter Tschochohei, ST Billenhausen Stelle 14 6 26 47 Deutscher Gewerkschaftsbund, Region Donau/Iller Werner Gloning, Kramer Straße 7, 87700 Memmingen 0 83 31/24 21 IG Bau: Bezirk Schwaben Holbeinstraße 12, 86150 Augsburg 08 21/34 69 00 IG Metall, Nebenstelle Krumbach Michael Marschner, Wiesenweg 34 17 05 Industriegewerkschaft Metall, Verwaltungsstelle Neu-Ulm Max-Eyth-Straße 11, 89340 0 82 21/36 98 30 Gewerkschaft Transnet, Ortsverein Günzburg Siegfried Bellan, Claus-von-Stauffenberg-Straße 25, 0 82 25/32 45 89343 Jettingen Gewerkschaft ver.di, Bezirk Schwaben Am Katzenstadel 34, 86152 Augsburg 08 21/27 95 40 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Christoph Helmes, Ferd.-Reiß-Straße 32 48 81 Wirtschafts-, Berufs- und sonstige Organisationen: Bayer. Bauernverband, Ortsverband Niederraunau Roland Schüle, ST Niederraunau, Kellerweg 36 32 41 Bayer. Bauernverband, Ortsverband Billenhausen Max Miller, ST Billenhausen, An der Eiche 1 45 83 Bayer. Bauernverband, Ortsverband Krumbach Michael Wiedemann, Reschenberg 1 01 72/4 56 13 21 Bayer. Bauernverband, Geschäftsstelle Günzburg 89312 Günzburg, Reisensburg, Nornheimer Straße 2 0 82 21/36 97-0 Bayer. Hotel- und Gaststättenverband Georg Ringler, Marktplatz 14 20 93 Bayer. Philologenverband, Obmann: Bernhard Ruf, Jochnerstraße 30 21 75 Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach Einzelhandelsverband Christa Striegel, Am Buchkopf 16 9 00 30 Flurbereinigungsgenossenschaft Krumbach-Altstadt Michael Wiedemann, Reschenberg 1 6 24 48 Gemeinnützige Baugenossenschaft Krumbach Schwaben e.G. Heinrich-Sinz-Straße 30 89 77-0 Gewerbe- und Handelsverein Hans-Peter Ziegler, Bahnhofstraße 50 90 70 Hausverwaltung Krumbach GmbH Heinrich-Sinz-Straße 30 89 53 30 Industrie- und Handelsgremium der Industrie- 89312 Günzburg, Ichenhauser Straße 42 b 0 82 21/9 01 20 und Handelskammer für Augsburg und Schwaben, Regionalgeschäftsstelle Westschwaben Jagdgenossenschaft Attenhausen Konrad Rothermel, ST Attenhausen, Mittlerer Weg 1 28 92 Jagdgenossenschaft Billenhausen Gregor Broll, ST Billenhausen, Stelle 13 47 16

34 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Jagdgenossenschaft Edenhausen Paul Graile, ST Edenhausen, Zur Steige 1 49 15 Jagdgenossenschaft Krumbach Michael Wiedemann, Reschenberg 1 6 24 48 Jagdgenossenschaft Niederraunau Roland Schüle, ST Niederraunau, Kellerweg 36 32 41 Kreishandwerkerschaft für die Bezirke Mindelheimer Straße 12 45 90 Günzburg/Neu-Ulm, Dienststelle Krumbach Maschinengemeinschaft Attenhausen Edgar Merkle, ST Attenhausen, Schulplatz 7 46 90 Maschinen- und Betriebshilfering Günzburg – Neu-Ulm Bernhard Sturm, Poststraße 1, 89335 Ichenhausen 0 82 23/96 97 13 Verband landw. Fachschulabsolventen Ludwig Brunnhuber, Jahnstraße 4 9 00 70 Verband Mittelschwäbischer Kraftfahrzeuglinien e. V., Geschäftsstelle Nattenhauser Straße 5 9 02 32 Sitz Krumbach VVM Verkehrsverbund Mittelschwaben GmbH Hans-Lingl-Straße 1 8 18 30 Mobilitätszentrale Hans-Lingl-Straße 1 0 18 02/90 80 70 Werbegemeinschaft Krumbach Klemens Ganz, Bahnhofstraße 20 50 01 Waldgenossenschaft Billenhausen Max Miller, ST Billenhausen, An der Eiche 1 45 83 Waldgenossenschaft Edenhausen Hans Wiedemann, ST Edenhausen, Haseltalstraße 32 10 23 Innungen: Bäcker-Innung Günzburg-Krumbach Josef Wengenmayer, Hauptstraße 26, 0 82 25/6 93 89343 Jettingen-Scheppach Bau-Innung Günzburg-Krumbach Anton Rauner, Bgm.-Zimmermann-Straße 6, 0 82 81/99 77-27 86470 Thannhausen Fleischer-Innung Illertissen-Krumbach Herbert Falk, Heinrich-Sinz-Straße 4 20 11 Kreishandwerksmeister Günzburg Günter Prasser, Peter-Henlein-Straße 15, 89312 Günzburg 0 82 21/3 16 46 Maler-Innung Günzburg-Krumbach Reinhold Schilling, Bahnhofstraße 1, 89343 Jettingen 0 82 25/10 46 Sanitär- und Heizungstechnik, Günzburg-Krumbach Bernhard Graf, Raiffeisenstraße 40, ST Niederraunau 47 46 Schreiner-Innung Günzburg-Krumbach Hans-Martin Klingauf, Industriestraße 7, 0 82 21/2 21 24 89347 Schuhmacher-Innung GZ-Krumbach-NU Karl Mörz, Attenhauser Straße 13, OT Edelstetten, 0 82 83/6 11 86476Neuburg a. d. K.

35 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Zimmerer-Innung Günzburg-Krumbach Franz Zecha, Wiesgasse 55, 89335 Ichenhausen 0 82 23/46 93 Sportvereine: Bike-Team Krumbach 1. Vorst. Rainer Fischer, Bachfeld 13, 86519 Wiesenbach 0 82 83/92 80 50 Billard-Club Krumbach Raoul Schmid, OT Bayersried, Dr.-Rothermel-Straße 9, 0 82 81/15 84 86513 Cobi-Golfclub Kupferdächle e. V. Mathias Holzer, 86470 Thannhausen 0 82 81/79 07 35 Deutscher Alpenverein, Sektion Krumbach Werner Lieb, Jahnstraße 12 52 50 Mittelschwäbischer Luftsportverein Dr. Roland Schmid, Krumbach, Joseph-Haas-Straße 28 6 18 13 Attenhauser Kickers 1. Vors. Karl Lidel, Mittlerer Weg 16, ST Attenhausen 12 70 Motorsportclub Krumbach e. V. im ADAC Leonhard Holzmann, Rosenweg 2 22 65 Radfahrerverein Krumbach 1888 Anton Lecheler, Neue Straße 8, 86488 Breitenthal 23 53 Reit- und Fahrverein Krumbach Helmut Scholz, ST Niederraunau, Ringstraße 38 14 79 Schachklub Krumbach e. V. Lutz Riedel, Attenhauser Straße 10 c 41 69 Schiklub Krumbach e. V. Walter Herold, Asternweg 5 39 59 Schützenbund Krumbach 1. Schützenmeister: Rudolf Zander, 42 48 Raunauer Straße 18 Schützenverein „Edelweiß“ Attenhausen e. V. Otto Herbst, Pfarrer-Jäckle-Straße 2 24 79 Schützenverein Billenhausen e. V. Schützenmeister Alfred Bürgel, 43 94 ST Billenhausen, Dossenbergerweg 2 a Schützenverein „Gemütlichkeit“ Edenhausen Klaus Podlech, ST Edenhausen, Zur Riederhalde 8 15 65 Schützenverein „Auerhahn“ Hohenraunau Kurt Schlosser, ST Hohenraunau, Talweg 3 8 19 36 Schützenverein Hubertus e. V. Niederraunau Thomas Wieser, ST Niederraunau, Mindelzeller Straße 4 82 97 50 Spielvereinigung Krumbach e. V. Siegfried Drappeldrey, Bahnhofstraße 4 90 12 54 Sportkegelklub Krumbach Karl Kunz, Hürbenerstraße 20/22 18 52 Sportverein Billenhausen von 1949 e. V. Theo Naumann, ST Billenhausen, Klingeberg 31 89 09 56 Surfclub Krumbach e. V. Manfred Felkel, Jakob-Bader-Straße 29 6 12 23 Taekwondo-Sportgemeinschaft Schwaben, Krumbach Reinhold Gruber, Ligusterweg 32 16 04 Tennisclub Rot-Weiß e. V. Krumbach Dr. Peter Baier, Badweg 15 8 12 03

36 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Tennisgemeinschaft 1977 e. V. Erich Malinowski, Gartenstraße 4 a 32 62 Türkische Sportfreunde Krumbach e. V. Bas Serkan, Nassauer Straße 25 Türkiyemspor Krumbach e. V. 1. Vors. Behzat Akpinar, Pappelweg 5 6 26 85 Turn- und Sportverein 1863 Krumbach e. V. Dr. Josef Langenbach, Lerchenweg 13 32 22 Turn- und Sportverein Nieder- und Hohenraunau Günther Mayer, ST Niederraunau, Kohlstattstraße 16 28 71 Versehrtensportgruppe Krumbach Josef Leiter, Lexenrieder Weg 6 29 32 Wanderfreunde „Kronprinz“ e. V. Elmar Kroner, Rotkreuzstraße 35 88 08 61 Kirchliche Vereine: Deutsche Kolpingfamilie Krumbach Stadtpfarrer Josef Baur, Franz-Aletsee-Straße 12 89 75-0 Deutsche Pfadfinder „St. Georg“, Stamm Krumbach Harry Klein, Rittlen 3 47 19 Diakonieverein Pfarrer Ulrich Funk, Jochner Straße 23 8 98 30 Kath. Arbeitnehmerbewegung, Ortsverband Krumbach Georg Feistle, Hürbenerstraße 20 75 70 Kath. Frauenbund Krumbach Rosa Neumaier, Augsburger Straße 35 e 53 03 Kath. Landjugend Krumbach Franz-Aletsee-Straße 12, Pfarramt St. Michael 89 75-0 Kath. Landjugend Niederraunau Daniel Lochbrunner, ST Niederraunau, Kohlstattstraße 19 6 27 77 Pfadfinderinnen „St. Georg“ Petra Mayr, ST Niederraunau, Mindelh. Straße 40 a 99 58 53 Ökumenische Hospizinitiative Krumbach und Umgebung e. V. Dr. Anneliese Hösch, Talstraße 15 59 20 Sonstige Vereine: Akademischer Waffenring Lutz Wiendieck, Lilienweg 3 25 20 Allgäu-Schwäbischer Musikbund e. V. 1. Präs. Franz Pschierer, Geschäftsstelle, 40 01, 40 02 ST Billenhausen, Hauptstraße 10 Aquarienfreunde 1980 Krumbach e. V. Werner Witopil, Raunauer Straße 45 82 83 12 Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Krumbach Alfons Schier, Augsburger Straße 65 89 45 80 Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Krumbach Geschäftsstelle Augsburger Straße 65 89 45 80 Bayern-Fanclub Mindeltaler Wikinger 1994 e. V. mit Sitz Krumbach 1. Vors. Jürgen Stadter, Marktplatz 10 01 73/3 44 03 96 Bayer. Rotes Kreuz, Kreisverband Günzburg 1. Vors. Georg Winkler 8 89 91-0 Geschäftsführer: Werner Tophofen Mindelheimer Straße 73

37 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Leiter des Kreisausschusses: Joachim Böck, Fichtenweg 1, 86473 0 82 84/80 06 Leiter der Bereitschaft Krumbach: Reinhold Attenhauser 0 82 81/3 60 40 Leiterin Soziale Arbeit: Dietlinde Winkler, Ginsterweg 6 1. Sanitätszug Günzburg – Standort Krumbach Mindelheimer Straße 73 8 89 91-0 BRK-Ortsgemeinschaft Krumbach 1 Zugführer: Joachim Böck, Fichtenweg 1, 0 82 84/80 06 86473 Ziemetshausen Brieftaubenverein „Marsch hoim“ Krumbach 1. Vors. Klaus Zwarg, Rotkreuzstraße 37 82 88 74 Bund Naturschutz e. V. Ortsgruppe Krumbach Ulrike Schrader, Nattenhausen, Grasiger Weg 13, 59 63 86488 Breitenthal Burschenverein Niederraunau Artur Brandner, ST Niederraunau, Sudetenstraße 7 52 98 Cantemus-Chor 1. Vorst. Petra Fischer, Pfarrer-Weiß-Weg 5 14 99 Chorgemeinschaft Liederkranz Krumbach e. V. Siegfried Müller, Edmund-Zimmermann-Straße 72, 0 82 81/79 02 22 86470 Thannhausen Deutsche Pfadfinder „Krumbacher Silberschwäne“ e. V. Werner Thalhofer, Edenhausen, Friedhofweg 5 33 45 Deutsche Rheuma-Liga, 1. Vors. Karl Anwander, Fachklinik Ichenhausen 0 82 23/99 30 33 Arbeitsgemeinschaft Ichenhausen-Krumbach Ansprechpartner für Krumbach: Heinz Grothe, Obere Buchstraße 12 29 30 Deutscher Amateur-Radio-Club, Ortsverband Krumbach Thomas Schuhbaur, Am Hansenhohl 9, 86470 Thannhausen 0 82 81/79 82 30 Diakonieverein Krumbach e. V. Jochnerstraße 23 89 83-0 Eltern- und Förderverein des Simpert-Kraemer-Gymnasiums Kornelia Schmid, Joseph-Haas-Straße 28 6 18 13 Eltern- und Förderverein e. V. der Staatl. Realschule Josef Weigele, St.-Wendelin-Straße 7, 87779 Schöneberg 0 82 65/12 82 Faschingsgilde „Rosenmontagswitwen“ Präsidentin: Frieda Wieser, Lettenberg 4 23 25 Feuerwehrverein Attenhausen Roland Berger, ST Attenhausen, Pfarrer-Jäckle-Straße 23 77 95 Feuerwehrverein Billenhausen Karl Konrad, ST Billenhausen, Am Brandberg 17 71 30 Feuerwehrverein Edenhausen Martin Mayer, Premach, Waldblick 5, 86513 Ursberg 0 82 81/28 26 Fischereiverein Krumbach u. Umgebung e. V. Gottfried Riederle, Oberrohr, Bergstraße 1, 86513 Ursberg 0 82 81/31 08 Förderverein Evangelischer Kindergarten e. V. Jochnerstraße 23 89 83-14 Förderverein für den Kinderhort 1. Vors. Johanna Herold, Asternweg 5 39 59

38 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Förderverein Rettungsdienst Krumbach (Bayern) e. V. Dr. Dieter Scheffelmeier, Mindelheimer Straße 69 9 56 12 Freiw. Feuerwehr Krumbach Siegbert Wieser, Lettenberg 4 20 10 Freiw. Feuerwehr Niederraunau Heribert Landsperger, ST Niederraunau, Bahnhofstraße 1 79 27 Forstfachgemeinschaft Edenhausen Forstfachgemeinschaft Niederraunau Alois Merk, ST Niederraunau, Hürber Straße 5 36 57 Funkstaffel Bayern e. V., Ortsgruppe Krumbach Helmut Alstetter, Lexenrieder Weg 5 26 16 Gartenbauverein Krumbach e. V. Ingrid Baerlecken, Robert-Steiger-Straße 57 52 88 Heimatverein für den ehem. LK Krumbach e. V. Michael Nagenrauft, Mindelheimer Straße 27 a 6 33 19 Imkerverein Krumbach e. V. Wilfried Baerlecken, Robert-Steiger-Straße 57 52 88 Interessengemeinschaft der Jagdnutzungsberechtigten Alfons Fischer, ST Hohenraunau, Bergstraße 11 34 91 des Stadtteiles Hohenraunau Islamischer Verein (türk. Verein) Franz-Aletsee-Straße 5 Jägerverein Krumbach Erich Frey, Buschelweg 5, 86479 -Memmenhausen 0 82 84/81 46 Jugendgruppe Niederaunau Michael Thalhofer, ST Niederraunau, Krumbacher Straße 2 45 45 Junggesellenclub Billenhausen Johannes Bürgel, ST Billenhausen, Dossenbergerweg 2 a 43 94 Kameradschaft ehem. Soldaten Krumbach Gerhard Tichy, Oberes Feld 38 35 41 Kinder- und Jugendverein Oliver Jaschek, Carl-Reisch-Weg 11 89 47 49 Kinderinitiative Krumbach 1. Vors. Conny Bühler, Oberbleichen, Am Ängerle 9, 23 55 86489 Kinderschutzbund Krumbach e. V. 1. Vors. Gertrud Studnitz, Höllgehau 21 51 76 Geschäftsstelle Adolf-Kolping-Straße 1 6 28 28 Kleintierzuchtverein Krumbach Kurt Barakowski jr., Muttershofen, Sattlerstraße 11, 0 82 84/80 57 86473 Ziemetshausen Kneippverein Krumbach e. V. Dr. med. Max Hooffacker, Joseph-Haas-Straße 22 45 22 Kooperationswaldbeteiligte Niederraunau Anton Fackler sen., ST Niederraunau, Mindelheimer Straße 5 6 12 06 Koronartrainingsverein Krumbach e. V. Dr. med. Wiebke Maurer, Krumbacher Straße 25, 6 21 62 86480 Alets hausen Kreisjugendring Günzburg Hofgartenweg 8, 89312 Günzburg 0 82 21/3 69 20

39 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Kreisverkehrswacht Günzburg e. V. Rebaystraße 9, 89312 Günzburg über 0 82 82/35 68 KULT e. V., Krumbacher Kulturverein Elvira Fogelstaller, ST Attenhausen, Hofstraße 4 6 19 98 Kultureller, sozialer und moralischer Yüksel Coban, Karl-Mantel-Straße 35 Arbeitnehmerverein e. V. (türkischer Verein) Landesverband der Bayer. Fahrlehrer e. V., Prüfkreis Krumbach Dieter Behrends, Blockhausstraße 5 53 84 Lions International, Club Mittelschwaben Thomas Meyer-Littmann, Lupinenweg 7 8 17 61 Lions Hilfwerk Mittelschwaben Krumbach/Thannhausen e. V. Dr. Eberhard Volkert, ST Niederraunau, Ringstraße 43 Mädchengruppe Niederraunau Lisa Kiebler, ST Niederraunau, Gartenstraße 2 17 88 Münzfreunde Krumbach Roland Wieser, Kneippstraße 5 6 18 89 Musikverein Attenhausen e. V. 1872 Josef Marxer, ST Attenhausen, St.-Otmar-Straße 24 73 08 Musikverein Billenhausen Stephan Zech, ST Billenhausen, Bleicher Straße 25 A 6 26 23 Musikverein Edenhausen e. V. Reinhard Fetschele, ST Edenhausen, Mindelzeller Straße 20 6 11 00 Musikverein 1816 e. V. Krumbach Josef Biberacher, Söldnerfeld 9 6 32 82 Musikvereinigung Gaismarkt-Niederraunau-Winzer Fritz Blösch, ST Niederraunau, Gartenstraße 6 6 32 77 Obst- und Gartenbauverein Attenhausen Rosemarie Deißler, ST Attenhausen, Sommerseite 5 38 88 Obst- und Gartenbauverein Billenhausen Wolfgang Thoma, ST Billenhausen, St.-Leonhard-Weg 5 50 50 Obst- und Gartenbauverein Edenhausen Reinhold Gschwilm, ST Edenhausen, Steinbergleweg 1 6 26 71 Obst- und Gartenbauverein Nieder- und Hohenraunau Johann König, ST Niederraunau, Gartenstraße 19 55 01 Offener Tafelkreis Gertraud Bodirsky, Mozartstraße 61 6 17 34 Rechtlerwald Niederraunau Anton Fackler sen., ST Niederraunau, Mindelheimer Straße 5 6 12 06 Rotary-Club Krumbach Präs. Joachim Burtscher, Buschorstraße 14 27 24 Schlorpergilde Krumbach, Männerfaschingsgesellschaft Wilhelm Fischer, Söldnerfeld 12 79 62 Soldaten- und Veteranenverein Attenhausen Edgar Merkle, ST Attenhausen, Schulplatz 7 46 90 Soldaten- und Veteranenverein Billenhausen Anton Rampp, ST Billenhausen, Bleicher Straße 36 47 13 Soldaten- und Veteranenverein Edenhausen Ernst Brich, ST Edenhausen, Mindelzeller Straße 9 a 48 56 Solidarität Eine Welt Krumbach e. V. Günther Deubler, Buschorstraße 32 35 67

40 Vereine und Verbände

Bezeichnung Vorsitzender/Anschrift Telefon Spielmanns- und Fanfarenzug Krumbach Otto Pfelzer, Billenhausen, Klingeberg 7 18 73 Sudetendeutsche Landsmannschaft, Ortsverband Krumbach Ewald Neutatz, Pf.-Bobinger-Straße 32 58 27 Sudetendeutsche Landsmannschaft, Gebietsgruppe Krumbach Franz Buchberger, Hans-Kudlich-Weg 14 a 52 78 Technisches Hilfswerk Krumbach Thomas Drexel, Hauptstraße 37, 86505 Münsterhausen 0 82 81/79 83 83 Theaterverein Krumbach e. V. Gisela Reichhard, Heinrich-Sinz-Straße 17 15 52 Tierschutzverein Weißenhorn Geschäftsstelle: Lehenstraße 5, 89257 Illertissen 0 73 03/23 09 Türkisch-Islamischer Kulturverein e. V. Nordstraße 1 48 90 Verband der Kriegsbeschädigten (VdK), Kreisverband Günzburg Dillinger Straße 16, 89312 Günzburg 0 82 21/41 42 Verband der Kriegsbeschädigten (VdK), Ortsverband Krumbach 1. Vors. Rudolf Greim, Heinrich-Sinz-Straße 8 12 45 Verband der Kriegsbeschädigten, Ortsverband Niederraunau Viktoria Sadlo, ST Niederraunau, Kellerweg 19 79 39 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V., Anton Rieß, Karl-Mantel-Straße 69 6 19 17 Ortskameradschaft Krumbach Verein der ehem. Schüler des Gymnasiums Krumbach 1. Vorstand Wolfgang Rothermel, 0 82 81/48 01 Kolpingring 5, 86470 Thannhausen Verein für deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Krumbach e. V. 1. Vors. Rainer Geßler, Wernher-von-Braun-Straße 6, 0 82 81/29 77 86470 Thannhausen Verein Jugendzentrum Krumbach e. V. 1. Vorstand: Lucie Fogelstaller, ST Attenhausen, Hofstraße 4 6 19 98 Vespa-Club 1. Vors. Tom Stenzel, Raiffeisenstraße 28 6 29 07 Veteranenverein Nieder- und Hohenraunau 1. Vors. Klemens Funk, ST Niederraunau, 8 22 02 Krumbacher Straße 9 Volkshochschule Krumbach e. V. 1. Vors. Philipp Kaiser, Geschäftsstelle Rathaus, 9 02 34 Nattenhauser Straße 5 Wasserwacht im Bayer. Roten Kreuz, Ortsgruppe Krumbach 1. Vors. Nico Harder, ST Niederraunau, Ringstraße 35 52 86 Weißer Ring, Gemeinn. Verein zur Unterstützung Außenstelle Günzburg: Ulmenweg 12, 89349 0 82 85/92 88 92 von Kriminalitätsopfern „Zylinderer“ Männerfaschingsgesellschaft Roland Micheler, ST Niederraunau, Lerchenweg 6 78 00

41 Wertstoffsammlung – ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz

Wertstoffhof an der „Nordstraße“ Metallcontainer: Öffnungszeiten: Freitag 14.00–16.30 Uhr Konserven, Getränkedosen, Verschlussdeckel (von Gläsern oder Fla- Dienstag 09.00–12.00 Uhr schen), kleine Metallgegenstände, Aluminium. Bitte grobe Verunreini- Samstag 09.00–13.00 Uhr gungen entfernen, Papieretiketten und dünne Plastikbeschichtungen stören beim Metall nicht. Folgende Wertstoffe werden angenommen: 1. Altpapier Glascontainer: 2. Kartonagen (saubere Kartonagen, ohne Klebestreifen Einweggetränkeflaschen, Konservengläser, Marmeladen-, Mayonnai- und Metallklammern, flach gefaltet oder zerlegt) sen-, Ketchup-, Babynahrungsgläser, Parfümflakons etc. 3. Kunststoffbecher Getrennt nach drei Farben (grün, braun, weiß) einwerfen, Sonderfar- 4. Kunststoffbehälter ben wie z. B. hellblau, beige, bitte bei Grünglas einwerfen. Glas grob 5. Kunststoff-Folien säubern und ohne Verunreinigungen wie Farbreste, Chemikalien; Me- 6. gemischte Kunststoffe talldeckel entfernen. 7. Grobschrott Nicht eingeworfen werden dürfen: 8. Getränkeverpackungen Flachglas (Fensterglas, Spiegel), Drahtglas, feuerfestes Glas, Kochge- 9. Aluminium schirr, Kochplatten, Bleikris tall, Glasvasen, Glühbirnen oder sonstige 10. Elektrokleingeräte Fremdstoffe wie Keramik, Porzellan, Plastikflaschen etc. (gehören in 11. Korken die Mülltonne). 12. Altspeisefett 13. Schuhe (paarweise) Standorte: Bitte achten Sie darauf, dass nur saubere und sortenreine Wertstoffe Parkplatz Brühlstraße, Kaufland-Markt gesammelt werden. Rotkreuz-Altenheim, Rotkreuzstraße Parkplatz Hohlstraße Wertstoffstationen Omnisbusbahnhof, Nattenhauser Straße Was gehört in den Container? Erwin-Bosch-Ring Schulzentrum, Parkplatz Talstraße Papiercontainer: Stadtteile Einwurfzeiten werktags: 07.00–20.00 Uhr Attenhausen: Haselweg (bitte beachten) Billenhausen: Kläranlage Zeitungen, Illustrierte, Prospekte , Kataloge, Hefte, lose Blätter etc. Edenhausen: Haseltalstraße und Heilbad Krumbad Verpackungskartons bitte flach zusammenlegen, große Kartonagen Niederraunau: Henneshof, Schloßstraße zum Wertstoffhof bringen. Hohenraunau: Schützenheim

42 Wertstoffsammlung – ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz

Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen der Kreisabfallwirtschaftsbe- 2. Erdaushub trieb gerne zur Verfügung. Ausgenommen ist verunreinigter Erdaushub. Abfallberatung Haushalt 0 82 21/ 9 54 85 Abfallberatung Gewerbe 0 82 21/ 9 54 86 3. Straßenaufbruch (getrennt nach Ausbauasphalt sowie Straßenunterbau ohne wesentli- Bauschuttdeponie Reutte: che bituminöse Anteile) Öffnungszeiten (März bis November): dienstags: 14.00–16.30 Uhr samstags: 14.00–16.30 Uhr 4. Grünabfälle Zu den genannten Öffnungszeiten können angeliefert werden: (Baum- und Strauchschnitt, Grasschnitt, Laub, Pflanzenabfälle, Topf- pflanzen, Wurzelballen) 1. Bauschutt Von der Anlieferung ausgenommen sind Blumentöpfe, Steine usw. (unbelastetes mineralisches Abbruchmaterial, bewehrter und unbe- wehrter Betonbruch, Mauerwerksbruch, Ziegel, Mörtelreste) Ausgenommen sind nichtmineralisches Abbruchmaterial, behandeltes Den Hinweisen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten, um einen Holz, Metall, Kunststoffe, asbesthaltige Abfälle, Baustellenabfälle wie Res- ordnungsgemäßen, reibungslosen und effektiven Betrieb der Bau- te von Baumaterialien aus dem Innenausbau und Verpackungsmaterial. schuttdeponie zu gewährleisten.

43 Notruftafel

Polizei Krumbach 90 50 Staudenwasserversorgung 0 82 62/96 92-0 (für die Stadtteile Attenhausen Notruf 1 10 und Edenhausen) Feuerwehr 1 12 Stromversorgung 9 01-0 Feuerwehrgerätehaus Krumbach 20 10 Erdgasversorgung Rotes Kreuz Krumbach 1 92 22 erdgas schwaben gmbh, Betriebsstelle Günzburg, 0 82 21/36 02-0, (Rettungsdienst, Krankentransport) Geschwister-Scholl-Straße 3, 89312 Günzburg [email protected], Giftnotruf 0 89/ 41 40 22 11 www.erdgas-schwaben.de Giftnotruf bei Vergiftungsfällen Kinder (Freiburg) 07 61/ 2 70-1 Entstörungsdienst (jederzeit erreichbar) 0800-1 82 83 84 Technisches Hilfswerk 72 20 Fax 0 82 21/ Wasserversorgung 01 71/3 00 57 55 3 60 25 50

44 „ÀiË.Í?`Í°Ë„ÀËiLi—°Ë „ÀiË.i‡Íi°

œ—ãiÀÍi]ËÖÃÃÍiŽŽÖ—|i—]Ë.«œÀÍÜiÀ?—ÃÍ?ŽÍ֗|i—] -iÃÍ?ÖÀ?—ÍÃË ŽŽi ‡iÀ|CÀÍi—]Ë À‡—|`‡i—ÃÍi] .«œÀÍÃÍÖ`‡œÃ]Ë ?ÀÍL?„—i—Ë —vœÃ .V„݇’’† LC`iÀ]Ë .?֗i—Ë ÙLiÀ 7iÀi‡—i]Ë œÍiŽÃ]Ë ?’† «‡—|«ŽCÍãi]ËiÀ‡i—Ýœ„—Ö—|i—Ë„Ài ÖÃii—] 0„i?ÍiÀ] .Í?`Í«ŽC—iË .Í?`Í 8iÍÍiÀ] -œÖÍi—† «Ž?—iÀ]Ë -?`?Àv?ŽŽi—]Ë ?LÀ‡ÜiÀCÖvi]Ë ’’œL‡† Ž‡i—]Ë À?—V„i—ÜiÀãi‡V„—‡Ã]ËœLÃËo

   

   



        "         !           "                 35 '  2  (   1 3 4 '   3   /%)2*--)$,,'   /5    03 3! "" 

/5      3  /   45 23  3 545 5  4 " 4    +     .5 5 3 435     - & - & ( /3 /  " 1 ! 1  # 1  " 1   1  " 1 " 1     !        !" " !" " # 1 " 1 !" " !" " !" "     # !" " !" "   !  #    #     435