ELSTORF/NEU WULMSTORF Samstag, 10
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hvv Bericht: VO 1370/07 2018, Landkreis Harburg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2018 1/2 Landkreis Harburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) Verkehrsunternehmen erbrachte Ausgleichs- (ausgewählter Linie Linienweg Leistung leistungen Bemerkung Betreiber) (Fplkm) in €/a 4801 Bf. Tostedt - Bf. Tostedt 4887 Wistedt, Sittenser Straße 26 - Tostedt, Schulzentrum J. Becker Tours GmbH 4888 Langeloh, Ort - Tostedt, Schulzentrum 97.000 219.000 (BR) 4889 Lohbergen, Waldheim - Kakenstorf, Rudolf-Steiner-Schule 4890 Dohren, Reddernweg - Bf. Tostedt Eisenbahnen und 3860 Zeven, Bf. Süd - Bf. Tostedt Verkehrsbetriebe Elbe- 89.000 53.000 Weser GmbH (EVB-B) 4860 Heidenau, Birkenbüschen - Bf. Tostedt Globetrotter Reisen 115.000 408.000 GmbH (GLO) 4608 Sieversen, Rehkuhlenweg - Nenndorf, Oberschule 14 Strucksbarg - Fleestedt, Ort Großbereichsstandard 141 S Neugraben - An der Eiche Großbereichsstandard 143 Strucksbarg - Hirschkäferweg Großbereichsstandard 240 Neckestücken - Waldfrieden (Kehre) Großbereichsstandard Hamburger Hochbahn 578.000 877.000 AG (Bus)(HHA-B) 343 Fleestedt - Meckelfeld; Schulzentrum Großbereichsstandard 440 Neu Wulmstorf, Freibad - S Neu Wulmstorf Großbereichsstandard 443 Majestätische Ausssicht - Meckelfeld, Schulzentrum Großbereichsstandard 540 S Neu Wulmstorf - S Neu Wulmstorf Großbereichsstandard 641 Bf. Harburg - S Neu Wulmstorf Großbereichsstandard 148 Hittfeld, Am Bauhof - Bf. Harburg Ab Juli 2016 sind die Leistungen der Linie 4403 (SBG) auf diese Linien 149 Roydorf, Schulzentrum - Bf. Harburg übergegangen . 2038 Buxtehude, ZOB - Hollenstedt, Schulzentrum 247 Emmelndorf, Bürgermeist.-Reichel-Straße - Meckelfeld, Schulzentrum 248 Horst bei Maschen, Immenweg - Bf. Meckelfeld 340 S Neugraben - Bf. Harburg 347 Hittfeld, Schulzentrum - Maschen, Milchberg 348 Horst bei Maschen, Grundschule - Bf. Hittfeld 447 Meckelfeld, Buchenhain - Hittfeld, Grund- und Hauptschule 448 Holtorfsloh, Holtorfsloher Strasse - Hittfeld, Schulzentrum 548 Hörsten, Am Plack - Meckelfeld, Am Grasweg 4001 Bf. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Schützenverein Brackel Und Umgegend E.V
Schützenverein Brackel und Umgegend e.V. Ergebnisse Pokal- und Preisschießen 2016 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder! Für die rege Teilnahme an unserem Pokalschießen danken wir euch. Wir hoffen euch hat es gefallen und ihr kommt nächstes Jahr so zahlreich wieder. Die Preisverteilung ist dieses Jahr am 30.09.2016 um 19.30 Uhr bei uns im Schützenhaus. Preise bekommen jeweils die ersten drei Mannschaften, die beste Schützin, der beste Schütze sowie die ersten 15 beim Preisschießen. Damen-Wanderpokal: Platz Verein Ergebnis Teiler 1 SV Tangendorf 145 135,0 2 SV Luhdorf-Roydorf 145 183,0 3 SK Stelle 143 139,5 4 SV Hausbruch 143 473,5 5 SV Egestorf 142 155,0 6 SV Ramelsloh 142 262,5 7 SV Eckel 142 499,5 8 SV Ashausen 139 65,9 9 SV Ovelgönne 136 598,7 10 SV Tötensen – Westerhof 135 315,2 11 SK Ohlendorf 134 46,5 12 SV Buchholz 01 134 137,6 13 SV Jesteburg 1 134 532,2 14 SV Toppenstedt 134 712,5 15 SV Eyendorf 132 423,2 16 SV Jesteburg 2 130 625,9 17 SV Dibbersen – Dangersen 127 710,6 18 SV Hanstedt 124 1147,0 19 SV Garstedt-Wulfsen 120 173,7 Beste Schützin: Anke Marotzke – SV Tangendorf – Ring 50 – Teiler 325,5 Herren-Wanderpokal: Platz Verein Ergebnis Teiler 1 SV Emsen – Langenrehm 194 226,5 2 SV Eckel 192 340,5 3 SV Sprötze – Kakenstorf 191 328,2 4 SV Tötensen – Westerhof 190 141,1 5 SK Winsen 190 275,0 6 SV Elstorf 189 323,8 7 SV Soderstorf 187 54,3 8 SK Ohlendorf 187 114,4 9 SV Ramelsloh 186 240,5 10 SV Buchholz 01 186 320,3 11 Eissendorfer Schützenverein 186 684,0 12 SK Salzhausen 185 118,1 13 SK Stelle 185 222,9 14 SV Toppenstedt 184 360,6 15 SV Maschen 184 417,4 16 SV Klecken 183 289,3 17 SV Hanstedt 183 527,5 18 SV Ladekop 182 259,3 19 SV Egestorf 182 377,0 20 SV Schwinde 180 99,9 21 SV Eyendorf 180 779,8 22 SV Ashausen 177 638,9 23 SV Dibbersen – Dangersen 176 609,9 24 SK Tespe 171 949,7 25 SV Garstedt – Wulfsen 168 382,8 Bester Schütze: Wilfried Klingenberg – SV Buchholz 01 – Ring 50 – Teiler 320,3 Preise, die bis zum 14.10.2016 nicht abgeholt wurden, gehen in den Besitz des Schützenvereins Brackel über. -
Die Hundertjahrfeier Vosshusens Bzw
Die Hundertjahrfeier Vosshusens bzw. Neu Wulmstorfs Im Jahre 1834 baute der vom Thiemannshof in Daerstorf stammende Peter Lohmann, der zu der Zeit in Wulmstorf als Köiher, d. h. als Dorfkuhhirte arbeitete und in der dortigen Hirtenkate gleich hinter dem Dorfteich wohnte, nördlich des Vossbarchs an der Räi (plattdt. für Riede, heute Riethbach) ein Haus und begründete damit den Ort Vosshusen, das heutige Neu Wulmstorf. Ob er noch vor dem Winter einzog oder erst im Frühjahr 1835, ist nicht bekannt. Als Vosshusen 1935 seinen hundertsten Geburtstag hatte, mag wohl der eine oder andere Vosshüser daran gedacht haben, dieses jedoch zu feiern, fiel niemandem ein. Der Anstoß zu einer solchen Feier kam erst 1939 von Willi Lindmüller, der vom Herbst 1932 bis Ostern 1939 Lehrer an der Neu Wulmstorfer Schule war. Er war begeisterter Nationalsozialist und „Zellenleiter“ in Neu Wulmstorf und hatte schon 1935 die Gründung des Spielmannszuges Vosshusen angeregt und den Bau des Kriegerdenkmals in die Wege geleitet. In der Jubiläumsfeier sah er gleichzeitig eine gute Werbung für die Nationalsozialistische Partei. Rudolf Schmidt, Vosshüser aus Leidenschaft und Ortsbauernführer, seine Frau Frieda, Leiterin der Ortsfrauenschaft, und mehrere andere Vosshüser griffen diese Idee begeistert auf. Es sollte ein großes Fest werden, wie es Neu Wulmstorf noch nicht gesehen hatte. In einem Festumzug wollte man die Entwicklung Vosshusens darstellen. 1939 war der Sonnabend noch ein voller Arbeitstag. Deshalb begannen die Vosshüser erst am Sonnabendabend Häuser und Straßen zu schmücken. Die Hauptarbeit wurde aber erst am Sonntagvormittag erledigt: Girlanden aus frischem Birkengrün, Fahnen und Wimpel zierten die Häuser, Ehrenpforten überspannten die Straßen und Wege. Seit Wochen hatte man für die Ausschmückung der 15 Festwagen gearbeitet. -
Buchvorstellung Des Sutton Verlages
ZEITSPRÜNGE SUTTON VERLAG NEU WULMSTORF von Dagmar Müller-Staats Erscheint am 21. Februar 2013 ISBN 978-3-95400-131-6 • 19,95 €[D] • 96 Seiten • 90 teilw. farb. Abb. • geb. • 16,5 x 23,5 cm • 400 g Ein Bildband über den Wandel in der Gemeinde vor den Toren Hamburgs Auf 96 reich illustrierten Seiten dokumentiert Gemeindearchivarin Dagmar Müller-Staats den Wandel Neu Wulmstorfs von der Landgemeinde zum beliebten Wohnort. 45 eindrucksvollen historischen Aufnahmen aller Ortsteile, die aus dem Bestand des Gemeindearchivs und privaten Sammlungen stammen, stehen aktuelle Farbfotografien aus gleicher Perspektive gegenüber. Der so entstandene einzigartige historische Spaziergang zeigt, wie sich die Gemeinde Neu Wulmstorf zu ihrer heutigen Gestalt entwickelte. Der direkte Vergleich von Alt und Neu führt dem Leser den spannenden Wandel der 1972 eingemeindeten Ortschaften Rübke, Daerstorf, Schwiederstorf, Elstorf, Ardestorf, Ohlenbüttel, Rade und Mienenbüttel vor Augen und spiegelt die Veränderungen und Kontinuitäten in Kultur, Gesellschaft und Stadtbild sowie im Alltag der Menschen wider. Dieser spannende Bildband lädt zum Erinnern und Wiederentdecken, zum Nachdenken und Vergleichen ein. Einzigartige Aufnahmen dokumentieren den Weg von der ersten Besiedelung der Moor- und Heideflächen rund um die Dörfer Wulmstorf, Elstorf und Daerstorf ab 1835 bis zum späteren Neu Wulmstorf. Wo früher in harter Arbeit Torf gestochen und Kartoffeln angebaut wurden, befinden sich heute Wohnsiedlungen und Straßen. Vergleichende Bildpaare zeigen die Heidesiedlung, die nach 1945 vielen Flüchtlingen eine neue Heimat gab, oder die Hauptstrasse, die heute als B 73 den wichtigsten Verkehrsweg der Region bildet. An der Kreuzung Bahnhofstraße/Ernst-Moritz-Arndt-Straße entstand ab 1987 das Rathaus von Neu Wulmstorf. Mit der Einweihung des Marktplatzzentrums im Jahr 2000, an dessen Stelle sich viele Jahre das Sportstadion Bredenheide befand, entstand das lang ersehnte Ortszentrum der Einheitsgemeinde. -
THE ERA of WORLD WAR II Introduction
THE ABBOTSKERSWELL VILLAGE HISTORY SERIES, 5 THE ERA OF WORLD WAR II Introduction t has been an absolute pleasure, dare I say an honour, to have researched and written this fifth volume in our Abbotskerswell Village IHistory Series. The help, encouragement and support from so many Abbotskerswell connected people, has been quite brilliant; it came from those still living in the village, and those related to the men and women whose story we tell. Many of them do not live here, and are scattered far and wide, and they have all given unstinting help, providing documents, pictures, artefacts, reminiscences and huge amounts of time. For this volume I felt I wanted to thank many by name, which I do at the back of the publication, I hope I have not missed anybody; if I have then I am sorry. I must make special mention to Tony Bowhay and Ann Wild who provided us with so many contacts, thank you. When we completed our World War 1 ‘Roll of Honour Project’ in 2014 we were often asked if we were going on to World War 2, but at that time the one book was all we had planned. Since then, of course, we have undertaken the four publications that at present make up the Abbotskerswell Village History Series, and now seems to be the right time to tell the story of the period from 1939 – 1959. We have named this volume The Era of World War 2, since it tells the story of both the war and its impact on the next decade. -
Seite 225-248 - B-Teil BUH-20.Qxp 31.01.2020 08:41 Seite 225
Seite 225-248 - B-Teil BUH-20.qxp 31.01.2020 08:41 Seite 225 Abflussreinigung Ärzte: Chirurgie Abflussreinigung - Ärzte: Urologie 225 Buchholz (0 41 81) JAGLA Buchholz (0 41 81) Jahn R. Priv. Doz. Dr. med. 92 31 30 Jesteburg (0 41 83) Niehoff K. Dr. 77 37 57 Soofizadeh A. Dr. Dr. 29 45 50 Seevetal (0 41 05) Bingel G. 58 07 61 Seevetal (0 41 05) Lipski S. Dr. 58 59 00 A Hiort J. (0 40) 7 68 29 60 Ärzte: Frauenheilkunde Ramm H. 8 05 40 Tostedt (0 41 82) Wagner H. J. PD Dr.med. 10 88 Buchholz (0 41 81) Beermann G. u. H. Dres. 62 52 Ärzte: Orthopädie Hellmann C., Beran C. 82 22 Rohrbach A. Dr. 83 36 Buchholz (0 41 81) Martens K. Dr., Reichel M. Dr. 44 11 Hanstedt (0 41 84) Hinselmann C. 75 87 May B. H. Dr. med. 3 23 00 Vierdt N. Dr.med. (0 41 85) 41 37 Seevetal (0 41 05) Jesteburg (0 41 83) Prollius R. Dr. 5 04 64 Behle K. Dr., Kurme A. Dr., Rosenberg J.-P. u. Ärzte: Allgemeinmedizin Seevetal (0 41 05) Biermann S. Dr. 57 00 51 Becker D. Dr. 5 80 56-0 Granzow-Nowak S., Bernert S. Dr.med. 8 20 47 Buchholz (0 41 81) Ärzte: Psychologie / Psychotherapie Dressel Husmann u. Seifert . 78 06 Ärzte: Hautärzte und Ehlers Howe Dr.med. (0 41 86) 73 17 Psychologen / Psychotherapeuten Heilscher C. Dr.med., Hillenbrand H.-J. 9 92 92 Buchholz (0 41 81) . Pontow W. -
Pokalschiessen 2019 Preisschi
Schützenverein Egestorf Ergebnis Preisschießen Pokalmannschaften 2019 Platz Name Verein 1.Teiler 2.Teiler Summe 1 Menke, Herbert SK Ohlendorf 25,2 39,8 65,0 2 Kasteinke, Peter SK Winsen 38,0 79,4 117,4 3 Buchholz, Dennis SV Brackel 73,2 93,1 166,3 4 Krause, Uwe SV Raven-Rolfsen 63,5 139,5 203,0 5 Schröder, Birgit SV Hanstedt 77,6 146,7 224,3 6 Hadler, Ronald SV Ovelgönne 21,8 212,6 234,4 7 Behr, Jürgen SK Ohlendorf 56,0 194,7 250,7 8 Dummeyer, Lars SV Sprötze-Kakenstorf 123,0 148,5 271,5 9 Heurich, Wilfried SV Sprötze-Kakenstorf 70,2 202,1 272,3 10 Stender, Jürgen SV Heidenau 69,0 216,1 285,1 11 Matthies, Katrin SV Trelde 113,0 176,6 289,6 12 Ebeling, Jens SV Eckel 136,4 165,8 302,2 13 Hartig, Klaus SV Moisburg 125,1 189,2 314,3 14 Marin, Nicolas SV Tötensen-Westerhof 135,0 191,8 326,8 15 Kuhlmann, Christine SV Eckel 154,1 175,9 330,0 Preise bis Platz 15 16 Klindworth, Thomas SV Heidenau 30,0 325,7 355,7 17 Tiedemann-Tost, Renate SV Eyendorf 142,4 221,3 363,7 18 Rusch, Andreas SV Sprötze-Kakenstorf 138,0 229,6 367,6 19 Höpner, Peter SV Soderstorf 57,5 328,2 385,7 20 Schäfer, Jannek SV Garstedt-Wulfsen 150,6 248,0 398,6 21 Buchholz, Elke SV Brackel 199,8 206,1 405,9 22 Maack, Wolfgang SV Sprötze-Kakenstorf 200,8 218,5 419,3 23 Kruse, Hella SV Garstedt-Wulfsen 36,3 397,1 433,4 24 Wentzien, Jannis SV Trelde 24,2 429,8 454,0 25 Peters, Helmut SV Moisburg 197,4 261,2 458,6 26 Schmütz, Maverick SV Garstedt-Wulfsen 232,9 253,6 486,5 27 Frenzel, Sören SV Tötensen-Westerhof 172,1 315,3 487,4 28 Schröder, Bernhard SV Wetzen 210,2 284,5 494,7 29 -
Bebauungsplan Nr. 77 „Windenergie Ardestorf“
1 Gemeinde Neu Wulmstorf: Bebauungsplan Nr. 77 „Windenergie Ardestorf“ Abwägung der Stellungnahmen zur frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB und zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (1) BauGB (in kursiver Schrift) Abwägung der Stellungnahmen zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB und zur Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 (2) BauGB (in Normalschrift) Träger öffentlicher Planungsrechtliche Vorgaben Nr. Stellungnahme Belange Abwägung/Beschlussempfehlung Schreiben vom ... 1 Landkreis Harburg Bebauungsplan Nr. 77 „Windenergie Ardestorf“ Archäologisches Museum Hamburg Entgegen der Darstellung im Entwurf (Kapitel 2.1.7 und 2.3.7 Die Begründung wird in Teil I und im Umweltbericht entsprechend angepasst. 21423 Winsen (Luhe) Umweltbericht) befinden sich im Plangebiet selbst sowie an dessen Rand gleich mehrere Bodendenkmale (s. beigefügte 03.07.2017 Kartierung). Generell ist das Gebiet westlich von Elstorf und Ardestorf durch eine sehr hohe Dichte von Bodendenkmalen gekennzeichnet. Dass die beiden Denkmale Elstorf 126 und 127 im und am Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. Rande des Plangebiets erst im Jahr 2013 bzw. 2016 entdeckt worden sind, belegt, dass der Kenntnisstand in Bezug auf das Schutzgut vom Zufall geprägt ist und jederzeit mit dem Auftreten weiterer Denkmale gerechnet werden muss. Der bereits im Entwurf des Umweltberichts enthaltene Passus Der Hinweis auf dem Planteil wird entsprechend angepasst. zum Monitoring nennt diesbezüglich völlig zu Recht die denkmalrechtliche Genehmigungspflicht gemäß § 13 NDSchG. Diesbezügliche denkmalrechtliche Auflagen werden im Zuge eines konkreten Genehmigungsverfahrens zu regeln sein. Im Bebauungsplan genügt der jetzige Passus. Die Planzeichnung ist allerdings dahingehend zu ergänzen, dass neben dem genannten § 14 NDSchG der korrekte Paragraph 13 des NDSchG genannt wird. -
Vorgezogener Schulschluss Am 31.01.2020 Mit Der Bitte Um Beachtung
Vorgezogener Schulschluss am 31.01.2020 mit der Bitte um Beachtung Datum Schule Abfahrtzeit Bus Richtung Linie Wegbeschreibung Betrieb 31.01.2020 Am Kattenberg 10:30 990 Treffpunkt 4102 Verstärker Buchholz-Bus VeBu 31.01.2020 Am Kattenberg 11:00 990 Treffpunkt 4102 Verstärker Buchholz-Bus VeBu 31.01.2020 Am Kattenberg 11:30 990 Treffpunkt 4102 Verstärker Buchholz-Bus VeBu 31.01.2020 Heideschule 10:50 194 Jesteburg 4630 Fahrtverlauf Reindorf, Itzenbüttel, Jesteburg KVG Tostedt über Buchholz ZOB (Linienverlauf Linie 4037 Hollenstedt bei Bedarf auch Bötersheim, Fahrgäste vom Verstärker 31.01.2020 Heideschule 10:53 SZ I 10:53 / 10:55 906 Hollenstedt 4037 Bus 217 am ZOB übernehmen) bei Bedarf auch Moisburg, Regesbostel… Becker Tours 31.01.2020 Heideschule 10:53 SZ I 10:53 / 10:55 914 Tötensen 4620 über Vaenser Weg, SZ II alle Hst. Plan Vahrendorf/Leversen/Sieversen und Sottorf/Ehestorf Globetrotter 31.01.2020 Buchholz SZ I 10:53 194 Jesteburg 4630 Fahrtverlauf Reindorf, Itzenbüttel, Jesteburg KVG Tostedt 31.01.2020 Buchholz SZ I 10:53 906 SZ II 4037 ab Heideschule über SZ I über ZOB (Austausch mit Bus 217) zum SZ II Becker Tours Fahrtverlauf über Lüllau, alle Hst. auch Jesteburg, Feuerwehr dann weiter nach Bendestorf, Harmstorf, Lindhorst (+GS 31.01.2020 Buchholz SZ I 10:55 9 Jesteburg 4630 Bendestorf!!) KVG Hittfeld 31.01.2020 Buchholz SZ I 10:55 40 Laßrönne 4632 über Reindorf - Itzenbüttel Richtung Jesteburg-Harmstorf-Ramelsloh-Ohlendorf-Stelle-Ashausen-Winsen-Laßrönne KVG Hittfeld Bus 54 und 916 Anschluss in Holm-Seppensen die Schüler Richt. -
Hvv Plan: Tarifplan USAR Ohne Buslinien
Neumünster Groß Schmalensee Kummerfeld Bornhöved Schlamersdorf A 1 Trappenkamp Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Boostedt 903 Rickling 913 Fare Zone Plan Brokenlande 904 RB 82 Großenaspe Warder Bezeichnung der Tarifringe 823 Wahlstedt Klein Rönnau C Description of fare rings 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Mönkhagen Neumünster/ Nr. der Tarifzone Kiel/Flensburg Bad Bramstedt Wittenborn Bad Segeberg Weede Goldenbek 204 Armstedt 813 Number of the fare zone Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Zarpen Kurhaus 914 Strukdorf Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Lübeck Tarifzonengrenzen Altengörs RE 8 703 714 E 8 Dauenhof R Fare zone boundaries Nützen Struvenhütten Leezen 805 724 RB Hamberge 702 dodenhof Wakendorf I 82 Reinfeld Groß Seth Grönau Tarifzonengrenze und Grenze Holstentherme Sülfeld (Holst) 614 Fresenburg von Hamburg AB 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten R Kaltenkirchen Süd 915 Fare zone boundary and 70 Wesenberg RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 Hamburg AB boundary Horst E Langeln Henstedt-Ulzburg 81 Bad Oldesloe (Holst) R Bargfeld- B 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen R Barnitz Itzehoe/ Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 80 Westerland Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Schnellbahnverkehr (Sylt) Brunnenstraße 605 E E Meeschensee R 8 R 3 Rapid Transit (USA-Bahn) E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek RB Hemdingen Kupfermühle } 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe Tangstedt Berkenthin Mustin Regionalverkehr Ellerau 503 Bargteheide -
Bus Linie 4641 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 4641 Fahrpläne & Netzkarten 4641 Kamperlien - Inzmühlen - Welle - Tostedt - Im Website-Modus Anzeigen Kakenstorf Die Bus Linie 4641 (Kamperlien - Inzmühlen - Welle - Tostedt - Kakenstorf) hat 10 Routen (1) Bf. handeloh (hauptstraße): 12:21 - 15:26 (2) Handeloh, Grundschule: 07:29 - 08:11 (3) Höckel, Heideparadies: 11:40 - 15:27 (4) Kakenstorf, Rudolf-Steiner-Schule: 07:36 (5) Kampen, Dorfstraße: 12:21 - 15:05 (6) Kamperlien, Ort: 11:45 - 13:22 (7) Otter, Schule: 13:17 (8) Tostedt, Gs Poststraße: 06:52 - 08:12 (9) Tostedt, Schulzentrum: 06:42 - 07:30 (10) Welle, Feuerwehr: 12:54 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 4641 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 4641 kommt. Richtung: Bf. Handeloh (Hauptstraße) Bus Linie 4641 Fahrpläne 16 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. handeloh (hauptstraße) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:21 - 15:26 Dienstag 12:21 - 15:26 Tostedt, GS Poststraße Poststraße 25, Tostedt Mittwoch 12:21 - 15:26 Tostedt, Schulzentrum Donnerstag Kein Betrieb Tostedt, Riepshofer Weg Freitag Kein Betrieb Zinnhütte 1, Tostedt Samstag Kein Betrieb Tostedt, am Brook Sonntag Kein Betrieb Am Brook 14, Tostedt Tostedt, Lohwellsbrook Lohwellsbrook 37, Tostedt Bus Linie 4641 Info Kamperlien, Ort Richtung: Bf. Handeloh (Hauptstraße) Kamperlin 6, Germany Stationen: 16 Fahrtdauer: 37 Min Welle, Feuerwehr Linien Informationen: Tostedt, GS Poststraße, Bergstraße 16, Welle Tostedt, Schulzentrum, Tostedt, Riepshofer Weg, Tostedt, am Brook, Tostedt, Lohwellsbrook, Handeloh, Denkmal Kamperlien, Ort, Welle, Feuerwehr, Handeloh, Wörmer Straße 4, Germany Denkmal, Handeloh, Grundschule, Handeloh, Höckeler Weg, Wörme, Birkenweg, Wörme, Handeloh, Grundschule Büsenbachtal, Wörme, Sültenkamp, Inzmühlen, Höckeler Schulweg, Germany Grotekamp, Inzmühlen, Voßwinkel, Bf.