51 Jahrgang Freitag, den 15. Januar 2021 Nr. 2/2021

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse - und der VR Bank Südpfalz Kandel - 2 - Ausgabe 2/2021 Notfalldienste

Notruf Montag, 18.01.2021 Im Notfall immer ��������������������������������������������������������������������������112 St. Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Dienstag, 19.01.2021 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, Herxheim, direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert wer- den, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Tel.: 07276/919744 und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, Tel.: 07273/919264 Polizei ��������������������������������������������������������������������������������������������110 Mittwoch, 20.01.2021 Polizeiinspektion Wörth ������������������������������������������������07271/9221-0 Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780 Feuerwehr ��������������������������������������������������������������������������������������112 Donnerstag, 21.01.2021 Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Ärztlicher Notdienst Tel.: 07275/919891 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- Freitag, 22.01.2021 poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Durch- Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 wahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Soziale Dienste Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel. 07275-8919 Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Im Notfall immer 112 AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel. der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. 06341-83613 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpfegedienst Kinder- und Jugendnotdienst (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Samstag, Sonntag und Feiertag, Tel. 07275-913063 von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Pfegedienst Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die Uhr erreichbar über die Handy Nr.: Augenärzte 0176-11767710, Für augenärztliche Notfälle Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirtschaft, 1, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenz- 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 betreuung. Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Krebsinformationsdienst Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, E-Mail: [email protected], alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Internet: www.krebsinformationsdienst.de und Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen www.facebook.de/krebsinformationsdienst zuständig , Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Ökumenische Sozialstation , Kandel, Wörth e.V. Freitags bis 16.00 Uhr Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth am Rhein oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Tel. 07271/76080, www.sozialstation-woerth.de Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Wörther Tafel e.V. In den Niederwiesen 7 Zahnärzte Öffnungszeiten: Samstag, 16. Januar 2021 Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr Sonntag, 17. Januar 2021 Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Dr. Ralph Torsten Engelien, Obere Hauptstraße 13, Herxheim, Tel.: Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr 07276/919291 Info unter 01732804310 Patiententelefon: Das Patiententelefon der zahnärztlichen Organisationen in Rhein- Störungsdienste land-Pfalz ist telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 06131 / Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich 8927-29040, montags bis donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mobilnummer: 0172/6973 571 und 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr, oder per E-Mail: patienteninformations- [email protected]. Weitere Informationen unter www.zahnarzt-patien- Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung tentelefon-rlp.info (Kandel, , , , und Winden) Tierärzte Achtung: geänderte Telefonnummer: Tel. 07275/618446. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim () Tel. 0172/2537375 Apotheken Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Tel. 0800/0837 111 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gül- tige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Internet: www.lak-rlp.de Tel. 07275/955410 Samstag, 16.01.2021 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Sonntag, 17.01.2021 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Orts- Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 gemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 2/2021

Impfstart im Landes-Impfzentrum Südpfalz in Wörth Wir sind gerne behilfich! Das Impfzentrum Südpfalz in Wörth ist seit Donnerstag, 07.01.2021, in Betrieb. Damit ist ein ganz wichtiger Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie erreicht. Aktuell sind drei Impfstraßen besetzt; jeweils vier Verwaltungsangestellte, zwei Ärzte und zusätzliches medizinisches Personal sind pro Impfstraße tätig. Ein Apotheker bereitet die Impfdosen vor. Von der Anmeldung, über das obligatorische Aufklä- rungsgespräch, der eigentlichen Impfung bis hin zum Ausgang führt ein Farbleitsystem durch das Impfzentrum. Alles ist barrierefrei; bei Bedarf stehen - gerade für ältere und geheingeschränkte Personen - Rollstühle bereit; gleichsam gibt es behindertengerechte Toiletten. Die Impfstrategie des Landes sieht vor, dass sich im ersten Schritt Menschen über 80 Jahre und Mitarbeitende von Pfegeeinrichtungen, mobilen Pfegediensten und medizinisches Perso- nal impfen lassen können. Dazu ist folgendes zu beachten: - Die Termine werden ausschließlich zentral durch das Land vergeben. - Eine Termin-Hotline ist wie folgt erreichbar: - per Telefon: 0800/575 81 00 oder - Internetseite: www.impftermin.rlp.de In den ersten Tagen hat sich gezeigt, dass die Telefon-Hotline überlastet ist und die Mitarbeiter*Innen der Hotline äußerst schwierig und nur nach zum Teil langer Wartezeit und mehrfach wiederholten Versuchen erreicht werden konnten. Auch der unmittelbare Kontakt über die Internetseite war teilweise schwierig. Das Impfzentrum befndet sich im Hafengebiet der Stadt Wörth. Genaue Adresse: Mobilstraße, 76744 Wörth Mit dem öffentlichen Personennahverkehr kann das Impfzentrum nicht unmittelbar angefahren werden. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof nach Wörth gelangt, hat dort die Möglichkeit, einen kostenlosten Bus-Shuttle in Anspruch zu nehmen. Im Halbstunden-Takt fährt von dort ein großer Reisebus, bei dem die Abstände gewahrt werden können, zur Einrich- tung in das Wörther Hafengebiet. Die Fahrten am Bahnhof Wörth beginnen jeweils zur vollen und halben Stunde, ab dem Impf- zentrum sind die Abfahrten jeweils auf die 15te und 45ste Minute terminiert. Für alle Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren bieten wir als Verbandsgemeindeverwaltung unsere Hilfe an: - Sie haben noch keinen Impftermin? - Wir stehen Ihnen bei der Vereinbarung eines Impftermins helfend zur Verfügung - und erledigen zusammen mit Ihnen die erforderlichen Formulitäten und führen die notwen- digen Telefongespräche bzw. den E-Mail-Verkehr. - Sie haben bereits einen Impftermin und sind mobilitätseingeschränkt? Sofern Sie mobilitätseingeschränkt sind und niemanden haben, der Sie zum Impfzentrum bringt, versuchen wir die Fahrt zu organisieren und setzen dazu auch unseren „Bürgerbus“ ein. Innerhalb der Verbandsgemeindeverwaltung stehen Ihnen als helfende Ansprechpartnerinnen - Frau Janna Haastert oder - Frau Manuela Tolkmitt zur Verfügung. Beide Ansprechpartnerinnen sind während der üblichen Dienstzeiten der Verwaltung über die Telefonzentrale unter der Telefonnummer 07275/9600 zu erreichen. Rufen Sie an! - Wir helfen gerne! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - 4 - Ausgabe 2/2021

15. Corona-Bekämpfungsverordnung

ist seit dem 11. Januar 2021 in Kraft

Die Situation in Rheinland-Pfalz ist angesichts eines noch immer nahezu ungebremst hohen Niveaus von Neuinfektionen und einer hohen Auslastung der intensivmedizischen Kapazitäten auch weiterhin ernst und besorgniserregend. Zur Verlangsamung des Pandemiegeschehens gilt nach wie vor, direkte Begegnungen von Menschen vorübergehend auf ein absolut zwingendes Mindestmaß zu begrenzen. Dort, wo Begegnungen statt- fnden müssen, ist - die Einhaltung von Abstand, - die Wahrung der einschlägigen Hygienemaßnahmen, - das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie - regelmäßiges Lüften unabdingbar. Dergestalt ist die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz seit Montag, dem 11. Januar 2021, in Kraft und hat bis Sonntag, den 31. Januar 2021, Gültigkeit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dringend aufgefordert, auch weiterhin alle Kontakte auf das abso- lut notwendige Maß zu beschränken und soweit möglich zu Hause zu bleiben. Private Kontakte sollten vermieden und berufiche Tätigkeiten möglichst von zu Hause aus erledigt werden. Das Wirtschaftsleben bleibt auf die für die Grundversorgung der Bevölkerung unerlässlichen Bereiche beschränkt. Deshalb gilt u.a.: - Private Zusammenkünfte, die in der eigenen Wohnung oder anderen eigenen geschlossenen Räumlichkeiten stattfnden, sollen auf die Angehörigen des eigenen Hausstands und eine Person eines weiteren Hausstands beschränkt werden, wobei deren Kinder bis einschließlich sechs Jahre bei der Bestimmung der Personenanzahl außer Betracht bleiben können. Wo die Möglichkeit besteht, sollen Zusammenkünfte vorzugsweise im Freien abgehalten werden. - Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungssymptoma- tik, Fieber) sollen möglichst zu Hause bleiben. - Bei Begegnungen mit anderen Personen im öffentlichen Raum ist grundsätzlich ein Mindestab- stand von 1,5 Metern einzuhalten. Dies gilt auch, wenn eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird. - In geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt darüber hinaus an allen Orten mit Publikumsverkehr, so auch an Örtlichkeiten in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend begegnen. - Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist grundsätzlich nur alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren Hausstands gestattet, wobei deren Kinder bis einschließlich sechs Jahre bei der Bestimmung der Personenanzahl außer Betracht bleiben. - Das Abstandsgebot sowie die Maskenpficht gelten nicht 1. für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres, 2. für Personen, denen dies wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist; dies ist durch ärztliche Bescheinigung nachzuweisen, 3. soweit und solange es zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hör- oder Sehbehinderung, zu Identifkationszwecken oder im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Aufgaben der Rechtspfege erforderlich ist, 4. für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen, wenn anderweitige geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden oder solange kein Kontakt zu Kundinnen oder Kunden oder Besucherinnen oder Besuchern besteht. - Gewerbliche Einrichtungen bleiben grundsätzlich für den Kundenverkehr geschlossen. Abhol-, Liefer- und Bringdienste gewerblicher Einrichtungen sind nach vorheriger Bestellung unter Beach- tung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig. Von der Schließung ausgenommen sind 1. Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Direktvermarkter von Lebensmitteln, Getränkemärkte, Drogerien, Babyfachmärkte; Kandel - 5 - Ausgabe 2/2021

2. Verkaufsstände auf Wochenmärkten, deren Warenangebot den zulässigen Einzelhandelsbetrieben entspricht; 3. Apotheken, Sanitätshäuser, Reformhäuser; 4. Tankstellen; 5. Banken und Sparkassen, Poststellen; 6. Reinigungen, Waschsalons; 7. Zeitungs- und Zeitschriftenverkauf; 8. Tierbedarfsmärkte und Futtermittelmärkte; 9. Großhandel. - Gastronomische Einrichtungen bleiben weiterhin geschlossen. Abhol-, Liefer- und Bringdienste sowie der Straßenverkauf (ohne Alkoholausschank) und Ab-Hof- Verkäufe sind erlaubt. Für sie gelten die allgemeinen Schutzmaßnahmen, insbesondere das Abstandsgebot und die Maskenpficht. - Der Konsum von alkoholischen Getränken im öffentlichen Raum bleibt verboten. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde Kandel unter www.vg-kandel.de ist der vollständige Ver- ordnungstext eingestellt, zusammen mit einer Auslegungshilfe, welche Einrichtungen angesichts des aktuell verfügten Lockdowns noch geöffnet sind und welche Einrichtungen geschlossen bleiben müs- sen. Ebenso kann auf der Homepage die ausführliche Begründung zum Erlass der 15. Corona-Bekämp- fungsverordnung eingesehen werden.

Für inhaltliche Fragen zur 15. Corona-Bekämpfungsverordnung steht der Fachbereich Bürger- dienste der Verbandsgemeindeverwaltung gerne beratend zur Verfügung.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs sind - über die Service-Rufnummer: 07275 960 107 während der üblichen Dienstzeiten der Verwaltung, - oder auch über die E-Mail-Adresse: [email protected] erreichbar.

Terminvergabe zwingend erforderlich Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde, leider hat sich das Infektionsgeschehen so geändert, dass wieder Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die weitere Ausbreitung zu vermeiden. • An alle Bürgerinnen und Bürger wird appelliert, auf Vorsprachen und auf ein persönliches Erscheinen in der Verwaltung zu verzichten und möglichst telefonisch, schriftlich oder per E-Mail mit den einzelnen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern der Verwaltung zu korrespondieren. • Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müssen Sie einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren. Dabei bitten wir um Verständnis, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Terminen anbieten können, um die Abstandsregel von 1,50 m im Gebäude einzuhalten. Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) vermittelt werden. • Ausweisdokumente oder sonstige amtliche Unterlagen können direkt an der Zentrale abgeholt werden; dies bedarf keiner vorherigen Terminvereinbarung. • Innerhalb des Verwaltungsgebäudes besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Ver- pfichtung, einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Die Hände sind im Eingangsbereich an den dort aufgestellten Desinfektionsstationen zu desinfzieren; zwischen den einzel- nen Personen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. • Nach dem Aufziehen der Maske und der Händedesinfektion ist eine Anmeldung an der Zentrale erforderlich, um den Termin bestätigen zu lassen.

KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle Kandel Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminvereinbarung nicht möglich. Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder 07275/960-142 vereinbart werden. Wir hoffen auf ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund! Weitere Informationen zum Coronaviris (SARS-CoV2) unter: https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-warn-und-aktionsplan-rlp/ Kandel - 6 - Ausgabe 2/2021

Auf dem Konto der „WUNSCHWERKSTATT“ sind folgende Spenden eingegangen: - Barbara Asselmeyer 100,-- € - Jasmin Schwarz 50,-- € - Sabine Aufdermauer 100,-- € - Dr� Jonas Hofmann-Eifer 150,-- € - Michael Bähr 40,-- € - Unbenannt 500,-- € - Emanuel Weigel 157,78 € - Unbenannt 800,-- € - Mitarbeiter Rechtsanwälte Brückner 500,-- € - Sabine und Hans Werling 50,-- € - Waltraud Dörr 40,-- € - Unbenannt 50,-- € - Jürgen und Jolante Dehmer 80,-- € - Unbenannt 20,-- €

Ein ganz herzlicher Dank an alle Spenderinnen und Spender! Außerdem wurden durch die in Kandeler Geschäften aufgestellten Spardosen 277,93 € gesammelt� Auch hierfür an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben, ein herzliches „Dankeschön“� In den vergangenen Monaten sind wieder zahlreiche Wünsche erfüllt worden� Beschafft werden konnten z� B� 2 Kinderfahrräder, mehrere Laptops für schulische Zwecke, Milch- kocher, Handtücher, Bettwäsche, Wasserkocher sowie ein Smartphone� Selbstverständlich wird in jedem einzelnen Fall geprüft, ob tatsächlich auch eine Bedürftigkeit vorliegt bzw� Notwendigkeit besteht� Sehr gerne will ich Sie bitten, uns zu informieren, wenn Sie in Ihrem persönlichen Umfeld, in Ihrer Nachbarschaft oder sonst wo bedürftige Mitmenschen kennen, denen wir mit den Möglichkeiten unserer WUNSCHWERKSTATT helfen können� Eine formlose Mitteilung genügt, die wir selbstver- ständlich mit der gebotenen Diskretion behandeln; E-Mail: buergergemeinschaft-kandel@web�de, Tel�: 07275/960314� Da die „WUNSCHWERKSTATT“ aber nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit, sondern über das ganze Jahr hinweg „geöffnet“ hat, sind wir auch weiterhin auf Ihre Spenden angewiesen� Daher nachstehend nochmals das Spendenkonto der Bürgergemeinschaft VG Kandel e�V�: IBAN: DE15 5485 1440 1000 8686 51, Sparkasse Südpfalz; Vermerk „WUN- SCHWERKSTATT“. Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, vermerken Sie Ihren Namen und Ihre Adresse auf dem Überweisungsvordruck� Spenden unter 200,-- € können Sie anhand des Bankbelegs nachweisen� Bitte notieren Sie auf dem Überweisungsträger auch, ob Ihre Spende mit Namensangabe veröf- fentlicht werden darf�

Ihr

Volker Poß Bürgermeister Kandel - 7 - Ausgabe 2/2021

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Germersheim-Kandel und der VR Bank Südpfalz Kandel - 8 - Ausgabe 2/2021 (2) Zu den öffentlichen Straßen gehören insbesondere Fahrbah- nen, Geh- und Radwege, Parkund Marktplätze, Brücken, Tun- Verbandsgemeinde nel, Durchlässe, Dämme, Gräben, Böschungen, Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicherheitsstreifen. (3) Öffentliche Anlagen im Sinne dieser Gefahrenabwehrver- ordnung sind alle der Öffentlichkeit zugänglichen Grünanlagen, Amtlicher Teil Grillplätze, Erholungsanlagen, Sportanlagen, Kinderspielplätze und Bedürfnisanlagen, auch dann, wenn für das Betreten oder Bitte beachten: Benutzen Benutzungsgebühren oder Eintrittsgelder erhoben Für alle notwendigen Besuche in der Verwaltung müssen Sie werden. einen Termin mit den zuständigen Sachbearbeitern vereinbaren. § 2 Termine können auch über die Telefonzentrale (07275/9600) ver- Gebote und Verbote mittelt werden. (1) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen ist es KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung, Außenstelle verboten, Kandel Eine Bearbeitung Ihres Anliegens ist ohne vorherige Terminver- 1. in aggressiver oder störender Form zu betteln, einbarung nicht möglich. 2. andere Personen oder die Allgemeinheit aufgrund des Termine können unter den Tel.-Nrn. 07275/960-141 oder Konsums von Alkohol oder berauschenden Mitteln durch 07275/960-142 vereinbart werden. Anpöbeln, Beschimpfen, Johlen, Schreien, Lärmen, Liegen- Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel lassen von Flaschen oder ähnlichen Behältnissen, Erbre- Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. chen, Behindern des Fahrzeug- bzw. Fußgängerverkehrs zu Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] belästigen bzw. zu gefährden oder die öffentliche Ordnung Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel zu stören, Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau 3. die Notdurft außerhalb von Bedürfnisanlagen zu verrichten, Manuela Tolkmitt, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 4. Brunnen, Wasserbecken oder Wasserfächen zweckfremd 07275/960-314. E-Mail: [email protected] zu benutzen oder zu verunreinigen, Verbandsgemeindejugendpfegerin 5. Blumen, Sträucher, Zweige oder Früchte zu entfernen, Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina 6. Einrichtungen, insbesondere Bänke, Stühle und Spielge- Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- räte, zweckfremd zu benutzen, zu verunreinigen, zu verän- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- dern oder an hierfür nicht bestimmte Orte zu bringen, barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpfege@ 7. an nicht dafür bestimmten Flächen Plakate anzubringen. vg-kandel.de. (2) Auf öffentlichen Straßen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Aktuelle Veranstaltungen fnden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ Veranstaltungen Hunde nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Orts- Tourismusbüro am Bahnhof lagen sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, Montag bis Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. Blin- Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- denhunde sind ausgenommen, sofern sie als solche besonders mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de gekennzeichnet sind. (3) In öffentlichen Anlagen ist es verboten, Hunde ohne geeig- neten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf Kinderspielplätze mitzunehmen oder in Brunnen, Wei- hern oder Wasserbecken baden zu lassen. (4) Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass diese öffentliche Anlagen, Gehfächen und Straßen nicht mehr Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseitigung bereits erfolg- Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, ter Verunreinigungen sind Halter und Führer nebeneinander in die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, gleicher Weise unverzüglich verpfichtet. recht herzlich! (5) In öffentlichen Anlagen ist es ferner verboten, Erlenbach 1. zu zelten oder Wohnwagen aufzustellen, 24.01.2021 Armbrust Heinz, 80 Jahre 2. außerhalb dafür vorgesehener Flächen mit dem Ball zu Freckenfeld spielen, soweit hierdurch eine Belästigung Dritter oder eine 19.01.2021 Runck Gertrud, 70 Jahre Beschädigung der Anlage zu erwarten ist, Kandel 3. ohne Genehmigung Waren jeglicher Art anzubieten oder zu verkaufen, gewerblich Werbung zu betreiben oder Schau- 18.01.2021 Dinies Herbert, 70 Jahre stellungen zu veranstalten, 23.01.2021 Brucker Maria, 70 Jahre 4. Flugblätter und Druckschriften ohne Genehmigung zu gewerblichen Zwecken zu verteilen, 5. Fußwege mit anderen Fahrzeugen als Kinderwagen, Kin- Gefahrenabwehrverordnung derfahrzeugen oder Krankenfahrstühlen zu befahren, zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und 6. sich in nicht dauernd geöffneten Anlagen oder Anlagentei- Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen len außerhalb der Öffnungszeiten aufzuhalten, Wegesper- Anlagen der Verbandsgemeinde Kandel ren zu beseitigen bzw. zu verändern oder Einfriedungen und Sperren zu überklettern, Auf Grund der §§ 1 Abs. 1, 9, 69 bis 72 und 74 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes Rheinland-Pfalz vom 10.11.1993 7. Wege, Rasenfächen, Anpfanzungen oder sonstige (GVBl. S. 595), in der derzeit geltenden Fassung, erlässt die Anlagenteile zweckfremd bzw. trotz Sperre aus gartenpfe- Verbandsgemeindeverwaltung Kandel als örtliche Ordnungsbe- gerischen Gründen zu benutzen, zu verunreinigen oder auf- hörde für das Gebiet der Verbandsgemeinde Kandel mit zugraben sowie außerhalb zugelassener Feuerstellen Feuer Zustimmung des Verbandsgemeinderates und nach Vorlage und zu entzünden, Genehmigung bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in 8. Schieß-, Wurf- und Schleudergeräte zu benutzen. Trier als Landesordnungsbehörde folgende Gefahrenabwehrver- (6) Eisfächen auf Gewässern in öffentlichen Anlagen dürfen nur ordnung: nach Freigabe für die Öffentlichkeit an den kenntlich gemachten § 1 Flächen betreten werden. Begriffsbestimmungen § 3 (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Gefahrenabwehrverord- Anordnung des Aufsichtspersonals und der örtlichen nung sind Straßen, Wege und Plätze sowie alle für den Stra- Ordnungsbehörde ßenverkehr oder einzelne Arten des Straßenverkehrs bestimmte Den sich auf diese Gefahrenabwehrverordnung stützenden Flächen sowie Flächen, die tatsächlich öffentlich zugänglich sind. Anordnungen des Aufsichtspersonals oder von Mitarbeitern der Kandel - 9 - Ausgabe 2/2021 örtlichen Ordnungsbehörde in den öffentlichen Anlagen ist Folge (3) Ordnungswidrig im Sinne des § 74 des Polizei- und Ord- zu leisten. nungsbehördengesetzes handelt ferner, wer vorsätzlich oder Das Aufsichtspersonal und die Mitarbeiter der örtlichen Ord- fahrlässig nungsbehörde haben sich durch besonderen Ausweis zu legi- 1. entgegen § 2 Abs. 4 als Halter oder Führer von Hunden nicht timieren. dafür sorgt, dass diese öffentliche Anlagen, Gehfächen und § 4 Straßen nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen bzw. Ausnahmen bereits erfolgte Verunreinigungen nicht unverzüglich besei- (1) Ausnahmen von den Vorschriften dieser Gefahrenabwehr- tigt, verordnung können in begründeten Einzelfällen für bestimmte 2. entgegen § 2 Abs. 6 Eisfächen auf Gewässern in öffentli- Zwecke und bestimmte Zeiten gewährt werden. chen Anlagen ohne Freigabe an die Öffentlichkeit oder nach (2) Die Vorschriften des § 2 Abs. 5 Ziff. 5 gelten nicht für das Freigabe außerhalb der kenntlich gemachten Stellen betritt, Befahren durch Aufsichtspersonal und Mitarbeiter der örtlichen 3. entgegen § 3 Anordnungen des Aufsichtspersonals oder Ordnungsbehörde im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit. von Mitarbeitern der örtlichen Ordnungsbehörde, die sich § 5 auf diese Gefahrenabwehrverordnung stützen, nicht Folge Zuwiderhandlungen leistet. (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 74 des Polizei- und Ord- (4) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 nungsbehördengesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrläs- € geahndet werden. Für die Festsetzung der Geldbuße und das sig auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen Verfahren fndet das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 24.05.1968 in der Neufassung der Bekanntmachung vom 1. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 1 in aggressiver oder störender 19.02.1987, in seiner jeweils gültigen Fassung Anwendung. Form bettelt, (5) Gegenstände, auf die sich die Ordnungswidrigkeit bezieht 2. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 2 andere Personen oder die Allge- oder die zu ihrer Vorbereitung oder Begehung verwendet wor- meinheit aufgrund des Konsums von Alkohol oder berau- den sind, können in den Fällen des § 2 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4, 5, 6 schenden Mitteln durch Anpöbeln, Beschimpfen, Johlen, sowie § 2 Abs. 5 Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 8 eingezogen werden. Schreien, Lärmen, Liegenlassen von Flaschen oder ähnli- (6) Zuständige Behörde für die Verfolgung und Ahndung der chen Behältnissen, Erbrechen, Behindern des Fahrzeug- Ordnungswidrigkeiten ist gemäß § 74 Abs. 4 Nr. 2 POG i. V. m. § bzw. Fußgängerverkehrs belästigt bzw. gefährdet oder die 36 Abs. 1 Nr. 1 OWiG die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel öffentliche Ordnung stört, 3. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 3 die Notdurft außerhalb von § 6 Bedürfnisanlagen verrichtet In-Kraft-Treten 4. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 4 Brunnen, Wasserbecken oder (1) Diese Gefahrenabwehrverordnung tritt am 01.01.2021 in Wasserfächen zweckfremd benutzt oder verunreinigt, Kraft und mit Ablauf des 31.12.2030 außer Kraft. 5. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 5 Blumen, Sträucher, Zweige und (2) Die Gefahrenabwehrverordnung vom 05.01.2007 tritt mit dem Früchte entfernt, Inkrafttreten dieser Gefahrenabwehrverordnung außer Kraft. 6. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 6 Einrichtungen, insbesondere Kandel, den 12.01.2021 Bänke, Stühle und Spielgeräte, zweckfremd benutzt, ver- Verbandsgemeindeverwaltung als örtliche Ordnungsbehörde unreinigt, verändert oder an hierfür nicht bestimmte Orte gez. Volker Poß, Bürgermeister bringt, 7. entgegen § 2 Abs. 1 Ziff. 7 an nicht dafür bestimmten Flä- Sperrmüllbörse chen Plakate anbringt, 8. entgegen § 2 Abs. 2 Satz 1 einen Hund auf öffentlichen Folgende Gegenstände Straßen innerhalb bebauter Ortslage nicht anleint, sind kostenlos abzugeben! 9. entgegen § 2 Abs. 2 Satz 2 einen Hund außerhalb bebauter Ortslagen nicht sofort und ohne Aufforderung anleint, wenn - Magnat Subwoofer, Tel.: 06349/6978 sich andere Personen nähern oder sichtbar werden, - Schlafsofa, blau melliert, ca. 150 x 95, Liege- 10. entgegen § 2 Abs. 3 Hunde ohne geeigneten Führer fäche ca. 150 x 195 und ausführt oder frei umherlaufen lässt sowie sie auf Kin- Jugendbett 200 x 90 Kiefer Tel. 06349/7319 derspielplätze mitnimmt oder in Brunnen, Weihern oder - CD-Computerspiele, leere CD-Hüllen, Tel.: Wasserbecken baden lässt. 07271/4697 (2) Ordnungswidrig im Sinne des § 74 des Polizei- und Ord- - Hanseatic Mikrowelle, voll funktionsfähig, Tel.: nungsbehördengesetzes handelt ferner, wer vorsätzlich oder 0151/56222746 fahrlässig in öffentlichen Anlagen Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine 1. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 1 zeltet oder Wohnwagen aufstellt, Verwendung mehr fnden, die aber zu schade zum 2. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 2 außerhalb dafür vorgesehener Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- Flächen mit dem Ball spielt, soweit hierdurch eine Belästi- gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. gung Dritter oder eine Beschädigung der Anlage zu erwar- 07275/960114 oder 07275/960201 an oder per ten ist, E-Mail an [email protected], um Ihr kosten- 3. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 3 ohne Genehmigung Waren loses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer jeglicher Art anbietet oder verkauft, gewerblich Werbung 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten betreibt oder Schaustellungen veranstaltet, wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid 4. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 4 Flugblätter oder Druckschriften zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. ohne Genehmigung zu gewerblichen Zwecken verteilt, 5. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 5 Fußwege mit anderen Fahrzeu- gen als Kinderwagen, Kinderfahrzeugen oder Krankenfahr- Jagdverpachtung stühlen befährt, Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Oberot- 6. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 6 sich in nicht dauernd geöffneten terbach (Jagdbogen West), Landkreis Südliche Weinstraße, Anlagen oder Anlagenteilen außerhalb der Öffnungszeiten Niederwildrevier, Jagdpachtfäche von ca. 326 ha (davon ca. aufhält, Wegesperren beseitigt bzw. verändert oder Einfrie- 323 ha Wald und ca. 3 ha Wiesenfäche) ist zum 01.04.2021 auf dungen und Sperren überklettert, 9 Jahre neu zu verpachten. 7. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 7 Wege, Rasenfächen, Anpfan- Die Verpachtung erfolgt durch Einholung schriftlicher Gebote. zungen oder sonstige Anlagenteile zweckfremd bzw. trotz Die Gemeinde behält sich das Recht der freien Auswahl vor und Sperre aus gartenpfegerischen Gründen benutzt, verunrei- ist an das Höchstgebot nicht gebunden. nigt oder aufgräbt sowie außerhalb zugelassener Feuerstel- Nach dem genehmigten Abschussplan wurden in den Jagd- len Feuer entzündet, jahren 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020 bisher insgesamt an 8. entgegen § 2 Abs. 5 Ziff. 8 Schieß-, Wurf- und Schleuder- Rehwild 21 Stück männlich und 12 Stück weiblich sowie insge- geräte benutzt. samt an Schwarzwild 71 Stück als erlegt gemeldet. Kandel - 10 - Ausgabe 2/2021 Pachtinteressenten werden gebeten, ihre schriftlichen Gebote je cbm für Tarifabnehmer 1,66 EUR zusammen mit dem Nachweis der Jagdpachtfähigkeit bis je cbm für Gebietsfremde 1,20 EUR zum 22.01.2021, 13:00 Uhr in verschlossenem Umschlag mit Gebühren für Bauwasser, je Gebäude bzw� der Aufschrift „Jagdverpachtung Oberotterbach (Jagdbogen je Nutzungs-/Wohneinheit 75,00 EUR West)“ an die Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61, 4. Wasserabgabe über Hydrantenstandrohr-Zähler 76887 Bad Bergzabern zu senden� Hydrantenstandrohrmiete: Die Abgabe des Gebotes gilt gleichzeitig als Anerkenntnis der Grundpreis-Pauschale 15,00 EUR Pachtbedingungen, welche ab sofort bis 22.01.2021 bei der Ver- Benutzungsgebühr pro Tag 0,25 EUR bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61 zur Verbrauchsgebühr: je cbm gemessener Verbrauch 1,66 EUR Einsichtnahme ausliegen� Gemäß § 7 Abs� 5 Kommunalabgabengesetz werden für lau- Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um eine vorherige fende Entgelte unter Berücksichtigung des Vorjahresverbrauchs telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer vier Vorausleistungen fällig� 06343-701-420� Die vorgenannten Entgelte sind Nettobeträge, denen die Mehr- Die Einsichtnahme erfolgt sodann mit der zuständigen Sachbe- wertsteuer gemäß § 7 Abs� 8 KAG zugeschlagen wird� arbeiterin unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften im Bürger- § 4 büro� Die Haushaltssatzung für 2021 tritt am 01�01�2021 in Kraft� Die Pachtbedingungen können auch unter der v� g� Adresse gegen die Voreinsendung einer Gebühr in Höhe von 10,00 €, Hinweis angefordert werden� 1� Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde von der Ver- Die Öffnung und Prüfung der Gebote erfolgt am 25.01.2021, bandsversammlung in öffentlicher Sitzung am 17�11�2020 9:30 Uhr, in einem öffentlichen Termin in 76889 Oberotterbach, beschlossen� Karl-Meyer-Straße 1, „Otterbachhalle“� 2� Die Satzung wird am 15�01�2021 im Amtsblatt der Stadt Nach Prüfung der Gebote soll der Zuschlag innerhalb zwei Wörth und im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kandel Wochen im Rahmen der freihändigen Vergabe durch den Orts- öffentlich bekanntgemacht� Die Haushaltssatzung mit den gemeinderat von Oberotterbach erfolgen� Anlagen liegt vom 18�01�2021 bis einschließlich 29�01�2021 bei der Stadtverwaltung Wörth, Mozartstr� 2, 76744 Wörth Hinweis: am Rhein, Zimmer 301 öffentlich aus� Sie kann auch bei Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können aufgrund der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Im Stadtkern 1, der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte 76870 Kandel, Zimmer 108, eingesehen werden� Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden� 3� Die Kreisverwaltung Germersheim hat mit Schreiben vom Um die notwendigen Abstände zwischen den Teilnehmern 18�12�2020 mitgeteilt, dass keine Bedenken wegen Rechts- gewährleisten zu können, kann die Besucherzahl daher bei verletzung erhoben werden� Die Genehmigung des Gesamt- Bedarf begrenzt werden�Weiterhin sind hygienische Schutz- betrages der Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von maßnahmen zu ergreifen, insbesondere:- Einhaltung des Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich Mindestabstandes unter allen Anwesenden,- Ausschluss von ist in Höhe von 1�000�000 EUR wird erteilt� Personen mit akuten Atemwegs- und Lungenerkrankungen,- 4� Gemäß § 24 Abs� 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Händehygiene�Des Weiteren wird das Tragen einer Mund- Rheinland-Pfalz gelten Satzungen, die unter Verletzung Nasen-Bedeckung empfohlen� von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf- grund der GemO zustande gekommen sind, ein Jahr nach Verbandsgemeindeverwaltung der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig Bad Bergzabern zustande gekommen� Dies gilt nicht, wenn Im Auftrag a) die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Sotke Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Haushaltssatzung b) vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung des Wasserzweckverbandes Bienwald die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder für das Wirtschaftsjahr 2021 jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- ten gegenüber dem Wasserzweckverband Bienwald, Sitz: Die Verbandsversammlung hat am 17�11�2020 gemäß § 10 Nr� Stadtverwaltung, Mozartstr� 2, 76744 Wörth am Rhein unter 8 der Verbandsordnung in Verbindung mit § 6 des Zweckver- Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- bandsgesetzes und § 95 ff� der Gemeindeordnung für Rhein- den soll, schriftlich geltend gemacht hat� land-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen: Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr� 2 geltend gemacht, § 1 so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 wird im Erfolgs- mann diese Verletzung geltend machen� plan Während der Auslegungsfrist bitten wir Interessierte bei der Ein- auf der Aufwandseite auf 434�000 EUR sichtnahme darum, die aktuellen coronabedingten Zutrittsregeln auf der Ertragsseite auf 434�000 EUR zu beachten� und im Vermögensplan bei den Wörth am Rhein, den 15�01�2021 Finanzierungsmitteln auf 1�200�000 EUR Dr� Dennis Nitsche beim Finanzbedarf auf 1�200�000 EUR Verbandsvorsteher festgesetzt� § 2 Öffentliche Bekanntmachung Kredite zur Finanzierung von Investitionen werden auf 1�000�000 der Wahlkreisvorschläge im Wahlkreis 49 - Südliche EUR festgesetzt� Verpfichtungsermächtigungen werden nicht Weinstraße – für die Landtagswahl am 14.03.2021 festgesetzt� Gemäß § 43 LWahlG in Verbindung mit § 32 LWO gebe ich § 3 bekannt: Die Entgeltsätze werden gem� Entgeltsatzung vom 12�12�2006 Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 49 – Südliche Wein- wie folgt festgesetzt: straße – hat in seiner Sitzung am 06� Januar 2021 für die Land- 1. Einmaliger Beitrag tagswahl am 14� März 2021 folgende Wahlkreisvorschläge 2,13 EUR je qm beitragspfichtiger Grundstücksfäche zuzüglich zugelassen: Zuschläge für Vollgeschoße 1� Schweitzer, Alexander Roger, geb� 1973 in Landau in der 2. Wiederkehrender Beitrag monatlich Pfalz, bei Wasserzählergröße bis Q3=4, Q3=10 3,00 EUR Landtagsabgeordneter, bei Wasserzählergröße bis Q3=16, Q3=25 12,00 EUR bei Wasserzählergröße bis Q3=40, Q3=63 50,00 EUR wohnhaft: Zeppelinstraße 23, 76887 Bad Bergzabern bei Wasserzählergröße über DN 100 100,00 EUR für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 3. Gebühren nach dem Wasserverbrauch Ersatzbewerberin: Kandel - 11 - Ausgabe 2/2021

Dinies, Monique Sarah, geb. 1985 in Karlsruhe Hier die Anmeldetermine im Überblick: Sportpädagogin, Realschule Plus , Schulstraße 4, 22.02. - 26.02.2021 wohnhaft: Birkenstraße 18, 76870 Kandel von 8 - 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung, es können auch individuelle Termine vergeben werden), www.rs-plus-bell- für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) heim.de 2. Weiner, Thomas, geb. 1957 in Pirmasens, Geschwister-Scholl-Realschule Plus Germersheim, Römer- Landtagsabgeordneter, weg 2, 29.01.2021 von 8 - 13 Uhr, 01.02. - 04.02.2021; Mo - Do wohnhaft: Kettrichhofstraße 51, 66955 Pirmasens von 8 - 16 Uhr, 05.02.2021 von 8 - 13 Uhr, www.realschuleplus- für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) germersheim.de Ersatzbewerber: Richard-von-Weizsäcker Realschule Plus Germersheim, Koch, Sven Ludwig, geb. 1986 in Landau in der Pfalz, August-Keiler-Str. 35, 30.01.2021 von 9 - 12 Uhr, 01.02. - Dipl. Verwaltungswirt (FH), 04.02.2021 von 8 - 15 Uhr, www.realschule-germersheim.de Realschule Plus Kandel, Jahnstraße 18, 30.01.2021 von 9 - 12 wohnhaft: Querhohlstraße 12, 76863 Herxheim Uhr, 01.02. - 02.02.2021 von 8 - 15 Uhr, 03.02.2021 von 9 - 15 für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Uhr, www.rsplus-kandel.de 3. Schmidt, Martin Louis, geb. 1966 in Berlin-Dahlem, Realschule Plus , Schillerstraße 10-12, Mo bis Fr. Journalist, Mitglied des Landtages ab 01.02.2021 von 8 - 11 Uhr, Nachmittagstermine nach telefo- wohnhaft: Burgenring 11, 76855 Annweiler am Trifels nischer Vereinbarung, www.rsplus-lingenfeld.de für die Alternative für Deutschland (AfD) IGS Rülzheim, Schulstraße 17, 5. Klassen: 30.01.2021 von 8 Ersatzbewerber: - 14 Uhr, 01.02. und 02.02.2021 von 8 - 16 Uhr; 11. Klassen: Ziegler, Eugen Alexander, geb. 1963 in Landau in der Pfalz, 03.02.2021 von 9.30 - 15 Uhr, 04.02.2021 von 8.30 - 16 Uhr, KFZ-Meister, 05.02.2021 von 9.30 - 14 Uhr, 08.02.2021 von 10 - 15 Uhr und 09.02.2021 von 8.30 - 14 Uhr, Anmeldetermine müssen telefo- wohnhaft: Im Schafgarten 35, 76889 Niederhorbach nisch vereinbart werden, www.igs-ruelzheim.de für die Alternative für Deutschland (AfD) IGS Kandel, Jahnstraße 20, 5. Klassen: 30.01.2021 von 9 - 12 4. Drieß, Heiko Karl, geb. 1984 in Kaiserslautern, Uhr, 01.02.2021 von 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr, 02.02.2021 von Diplom Betriebswirt, 9 - 12 Uhr, 11. Klassen: 08.02.2020 und 09.02.2020 von 9.00 wohnhaft: Am Kirchberg 17a, 76889 Birkenhördt Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, www.igs-kandel.de für die Freie Demokratische Partei (FDP) IGS , Jockgrimer Straße 100, 5. Klassen: Ersatzbewerber: 30.01.2021 von 10 - 13 Uhr, 01.02. und 02.02.2021 jeweils von 8 Wegmann, Andreas, geb. 1985 in Bad Bergzabern, - 16 Uhr bzw. nach telefonischer Terminvereinbarung, 11. Klas- sen: 06.02.2021 von 10 - 13 Uhr, 08.02.2021, 8 - 16 Uhr und Cost Engineer, 09.02.2021 von 8 - 16 Uhr, bzw. nach telefonischer Terminver- wohnhaft: Kindergartenstraße 1, 76872 Minfeld einbarung, www.igs-rheinzabern.de für die Freie Demokratische Partei (FDP) Carl-Benz-Gesamtschule Wörth (IGS Wörth), Forststraße 1a, 5. Horn, Britta, geb. 1980 in Hofheim, 5. Klassen: 30.01.2021 von 10 - 13 Uhr, 01.02.2021 von 8 - 16 Schauspielerin, Uhr, 02.02.2021 von 8 - 16 Uhr, 11. Klassen: 10.02. - 11.02.2021 wohnhaft: Saarlandstraße 26, 76855 Annweiler am Trifels von 10 - 16 Uhr und 12.02.2021 von 8 - 13 Uhr, um die Corona- für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Hygiene-Richtlinien einzuhalten, müssen die Anmeldetermine 6. Stapf, Lena Sophie, geb. 1999 in Kassel, vorab gebucht werden. Informationen hierzu gibt es ab 15. Januar auf der Homepage. www.cbg-woerth.de Schülerin, Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße wohnhaft: Hauptstraße 41, 76857 Albersweiler 34, 30.01.2021 von 10 - 16 Uhr, 01.02.2021 von 13 - 18 Uhr, für DIE LINKE (DIE LINKE) 02.02.2021 von 13 - 16 Uhr, www.goethe-gym-ger.de Ersatzbewerber: Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1, 05.02. von 14 - 16 Simon, Alexander, geb. 1989 in Landau in der Pfalz, Uhr, 06.02. von 10 - 12 Uhr, 08.02. - 09.02. von 14 - 16 Uhr. Damit Student, Wartezeiten und Kontakte reduziert werden, ist eine Anmeldung wohnhaft: Südring 17, 76857 Gossersweiler-Stein über die Homepage erforderlich, www.egwoerth.de für DIE LINKE (DIE LINKE) Berufsbildende Schule Germersheim, Standort Germersheim: 11. Schüller, Angelina, geb. 1995 in Neuwied, Paradeplatz 8, Anmeldung bis spätestens 01.03.2021, Mo -Do 7.30 - 12 Uhr und 13 - 15.30 Uhr, Fr 7.30 - 12 Uhr, Standort Studentin, Wörth: Hanns-Martin-Schleyer-Str. 3, Anmeldung bis spätes- wohnhaft: Saarstraße 19, 76870 Kandel tens 01.03.2021, Mo - Do von 7.45 - 15.30 Uhr, Fr von 7.30 - für die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenför- 13.30 Uhr, www.bbs-germersheim.de derung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) Landau, i. d. Pfalz, 06.01.2020 Besucherlenkungskonzept Bienwald Der Kreiswahlleiter des - Land gewährt Förderung für Beschilderung Wahlkreises 49 - Südliche Weinstraße – und Möblierung - Dietmar Seefeldt Die Umsetzung des LEADER-Projektes Besucherlenkungs- Landrat konzept Bienwald geht in die nächste Runde. Die Beschil- derung der Rad- und Wanderwege nach den geltenden Wir suchen Dich Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz soll bis Sommer Die Kreisverwaltung Germersheim bietet weitere Ausbil- umgesetzt werden. dungsplätze an: Verwaltungsfachangestellte (m/w/d). Einstellungstermin: 1. August 2021. Jetzt bis 3. Februar 2021 bewerben. Weitere Infos gibt es hier: www.kreis-germersheim.de/aus- bildung oder bei der Kreisverwaltung Germersheim, Frau Ulla Seiler-Knape, Tel. 07274/53-221. Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim Von Ende Januar bis März 2021 sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim. Dar- auf weist Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent hin. Quelle: Südpfalz Tourismus Bienwaldregion Kandel e.V. Kandel - 12 - Ausgabe 2/2021 Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund 260.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschafts- Mehrgenerationenhaus fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die MGH und Stadtbücherei Gesamtkosten der Umsetzung belaufen sich auf rund 347.000 gehen auf die Suche Euro. Der verbleibende Eigenanteil wird von den betroffenen Das Mehrgenerationenhaus hatte im letzten Jahr in allen Stadttei- Verbandsgemeinden sowie der Stadt Wörth übernommen, der len von Wörth den Aufruf gestartet, „Wörther Wörter“ zu suchen. Landkreis Germersheim hatte den verbleibenden Eigenanteil der „Worte“, die im ersten Corona-Lockdown und in dem durch das Planungskosten sowie die Projektträgerschaft übernommen. Virus veränderten Jahr 2020 gutgetan haben, vielleicht Halt „Dieses neue Angebot ist eine nachhaltige Investition in die Frei- gegeben hatten und damit waren auch Lieblingsbücher,-lieder, zeit- und Erholungsqualität des Landkreises Germersheim sowie -texte gemeint. Einiges kam zusammen und erreichte das Haus. ein wichtiger Baustein, das Ziel `RadReiseRegion´ zu erreichen. Darunter Gedichte, Zitate von Winnie Puh, dem philosophischen Der bisher nur unzureichend erschlossene Bienwald wird durch Bären, und auch Aktionen, wie das gemeinsame Ansehen von die neu beschilderten Wege für ruhesuchende Naherholende Fotoalben oder Spaziergänge in der Natur wurden genannt. Nun und Gäste zugänglich gemacht. Auf gut markierten Wegen wer- den diese zukünftig durch den Bienwald geführt“, so Landrat Dr. befnden wir uns fast ein Jahr später wieder in einer Zeit der Fritz Brechtel. Schließungen, die Mappe der Sammlung kann im MGH nicht „Als Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER- öffentlich ausgestellt werden, und die Stadtbücherei war und ist Region Südpfalz freue ich mich ganz besonders, dass wir ebenfalls für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. gemeinsam mit allen Beteiligten dieses Projekt in die Umset- Nun haben sich MGH und Stadtbücherei zusammengetan und zung bringen können. Der Bienwald ergänzt das Naherholungs- suchen nun gemeinsam, Lieblingsmedien aller Leser*innen der angebot in der Südpfalz und hat auch eine wichtige Bedeutung Stadtbücherei Wörth und ihrer Zweigstellen, die sie im Coro- für die touristische Entwicklung der Bienwaldregion Kandel“, najahr gelesen und geschätzt haben und welche sie nun gerne ergänzt Bürgermeister Volker Poß. anderen Besucher*innen der Stadtbücherei weiterempfehlen In der ersten Projektphase wurden zunächst in einem sehr zei- möchten. tintensiven Prozess die bestehenden und neuen Wegeverbin- Sie können Ihre Tipps an die Stadtbücherei oder das Mehrgene- dungen mit allen Akteuren abgestimmt und die Übernahme der rationenhaus senden. zukünftigen Pfege der Wege geregelt. Nun kann mit der Umset- Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung und viele schöne zung der Beschilderung begonnen werden. Insgesamt werden Vorschläge! 229 km Wanderwege und 142 km Radwege neu beschildert. Kinder- und Jugendzentrum Wörth - Ahornstraße 5 Zusätzlich zu den bereits bestehenden Wegen werden drei neue Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau – Königsberger Str. 2 Themenradwege und sieben neue Rundwanderwege ausge- Liebe Kinder und Jugendliche. schildert. Zwei der bestehenden Themenwanderwege sollen als Wir sind für euch da! Die offenen Angebote können zwar leider Qualitätswege zertifziert werden. noch nicht stattfnden, ihr erreicht uns aber über Facebook, Ins- Das Projekt folgt der Tourismusstrategie des Landkreises Ger- tagram, Telefon und Email. mersheim und fügt sich in die gemeinsame Strategie von Pfalz. Meldet euch bei Problemen aller Art oder wenn ihr einfach nur Touristik e.V. ein. Gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen mal quatschen möchtet. Beratung, Hilfe und Unterstützung ist Südliche Weinstraße, dem Rheinpfalz-Kreis sowie den Städten natürlich auch im direkten Kontakt möglich! Landau, Speyer und Neustadt verfolgt der Landkreis Germers- Wir freuen uns auf euch! Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 heim das Ziel, ADFC zertifzierte RadReiseRegion zu werden. Uhr Telefon: 07271 – 8622 mobil/whatsapp: 0151-40242770 „Das Besucherlenkungskonzept Bienwald ist ein wichtiger Bau- Folgt und auf Instagram und verpasst nicht, wenn wir live gehen! stein zur Verbesserung der Radwegeinfrastruktur und hat das Aktuelle Infos, Mitmachaktionen und Tipps Potential, zusätzlich Gäste in die Südpfalz zu bringen“, so Land- fndet ihr auf unserer Homepage: www.juzewoerth.de rat Dr. Fritz Brechtel. Instagram: ib_streetwork_woerth Facebook: www.facebook.com/juzewoerth Nichtamtlicher Teil Email: [email protected]

Familienbüro bellA AWO Kreisverband Südpfalz AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Unser Beratungsangebot umfasst: - Partnerschafts- und Eheberatung - Familienberatung - Lebensberatung / Beratung bei individuellen Problemen und Lebenskrisen - Beratung bei Trennung und Scheidung - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht Beratung für Familien - Vorträge und Seminare bellA, das Familienbüro in Kandel berät und unterstützt... • bei Themen wie Konfikte in der Familie, Erziehung, Partner- Wir unterliegen der Schweigepficht. schaft Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. • bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozial- • im Umgang mit Institutionen therapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreis- • bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben verband Südpfalz e.V. • bei der Vermittlung von weiteren Unterstützungs- und Hilfs- Kontakt: angeboten AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und • Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel im Rahmen der Integrationsarbeit Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- www.stk-suedpfalz.de lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause in Form von Einzel- und/ oder Familienberatung stattfnden. Offene Sprechstunde: montags von 13-15 Uhr & mittwochs von 9-11 Uhr Besuchen Sie uns! www.wittich.de Bei Fragen oder individuellen Terminwünschen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an uns. Kandel - 13 - Ausgabe 2/2021

Ihre Ansprechpartner: Verbraucherzentrale RLP Familienbüro bellA Energietipp: Am Plätzl 1 in Kandel Dämmung oberste Geschossdecke: Pficht oder Kür? Frau Egen: 0152- 56444374 Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach Frau Koch: 0151- 54882223 dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt wer- Festnetz: 07275-9196580 den, wenn noch keine Dämmung vorliegt oder ein defnierter Email: [email protected] Mindestwärmeschutz nicht eingehalten wird. Wahlweise kann *INFO* auch die Dachschräge gedämmt sein. Eine Sonderregelung Unsere offenen Sprechstunden bieten wir unter Einhaltung der gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentü- gebotenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen an. mer eine Wohnung am 1. Februar 2002 selbst bewohnt hat. Hier gilt die Pficht erst im Falle eines Eigentümerwechsels. Der neue Bitte achten Sie auf ausreichenden Sicherheitsabstand, tragen Eigentümer hat hierfür nach dem Kauf zwei Jahre Zeit. Sie eine Mundschutzmaske und kommen Sie nach Möglichkeit Aber auch ohne Verpfichtung ist eine Dämmung der obersten ohne Begleitung in unsere Beratung. Geschossdecke eine relativ einfache und kostengünstige Maß- Für weitere Fragen und individuelle Beratungstermine rufen sie nahme, die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel Heiz- uns bitte an. energie einsparen kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht es, Dämmstoffbahnen oder -platten auf dem Dachraumboden aus- zulegen. Empfehlenswert ist es, die Platten oder Bahnen etwa Pfegestützpunkt 18 bis 24 Zentimeter dick und fugendicht zu verlegen, um einen Die Pfegestützpunkte bieten hilfebedürfti- guten Dämmeffekt zu erreichen. Bei Holzbalkendecken sollte gen, älteren, behinderten oder pfegebedürf- aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz von unten in Form tigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. einer Dampfbremse notwendig ist. Dies kann der Fall sein, wenn Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich – vertraulich unterseitig kein Putz oder keine intakte Folie vorhanden ist. und unter Wahrung der Schweigepficht über mögliche Unter- Für nachträgliche Dämmmaßnahmen können auch Fördermittel stützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. in Anspruch genommen werden. Bei allen Fragen rund um Däm- Bis auf Weiteres fnden am Donnerstag keine Sprechstunden mung, Feuchteschutz und Altbausanierung steht der Energiebe- mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. rater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die nächsten Beratungstermine fnden am Mittwoch, den Ihre Ansprechpartner: 27.01.21 von 16 - 18.15 Uhr in Kandel statt. Pfegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, 76870 Kandel Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefo- Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 nisch durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Ter- [email protected] minvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 www.pfegestuetzpunkte.rlp.de (kostenlos). Frau Börckel, Tel. (07275) 94 87 775 [email protected] Frauenselbsthilfe Krebs www.pfegestuetzpunkte.rlp.de - Gruppe Wörth am Rhein Kein Treffen im Januar Südpfalz Tourismus Kandel e.V. Liebe Frauen, wir wünschen euch von Herzen ein gesundes Exkursion auf der Römerstraße wird und gutes 2021. Wegen dem strengeren Lockdown fndet im verschoben! Januar auch kein Gruppen-Treffen statt. Unsere Zeit kommt wie- Aufgrund der momentanen Corona-Lage der, lasst uns zuversichtlich sein. muss die Exkursion „Wanderung auf der Telefonisch könnt ihr uns wie gewohnt erreichen: Römerstraße“ mit dem Rheinpark-Guide Michael Walter, die für · Ulrike Daum - Tel. 07275-2686 den 24.01.2021 geplant war, leider verschoben werden. Der Ter- · Brigitte Eichner – Tel. 07271-127392 (abends) min wird am 18.04.2021 nachgeholt. www.frauenselbsthilfe.de www.forum.frauenselbsthilfe.de NEU: Unter dem Dach der Frauenselbsthilfe nach Krebs hat sich seit 2015 ein neues Netzwerk „NETZWERKSTATT- KREBS“ www.netzwerkstattkrebs.de für junge Frauen gegrün- det, mit Interessen und Themen, die auf junge Betroffene ausgelegt sind. Wir helfen ehrenamtlich, freiwillig und unbezahlt. Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung am 21. Januar Mut zu Visionen und Zielen 2021 Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung fndet am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 20.00 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Workshop. Thema: „Mut zu Visionen und Zielen 2021“. Trotz dieser herausfordernden Zeiten ist es wichtig mutig in die Zukunft zu schauen. Warum das so ist, erläutert GründerInnen- coach und Unternehmensberaterin Ruth Franziska Fraundorfer und regt beim digitalen Workshop dazu an, eigene Visionen und Ziele zu spinnen. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Foto: Michael Walter Kontakt: Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Nähere Informationen und geplante weitere Touren (Rad/Wan- Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon dern) unter www.walter-touren.de, 06341 / 958 660 oder per Email an [email protected], Tel.: 07275/9193067 [email protected] zu erreichen. Kandel - 14 - Ausgabe 2/2021 Realschule plus Kandel Jahnstraße 18 | 76870 Kandel | 07275/91440 | [email protected]

Anmeldung für die neuen fün�en Klassen

Wenn Sie Ihr Kind für das Schuljahr 2021/2022 bei uns anmelden möchten, bringen Sie bi�e das Halbjahreszeugnis der aktuellen Klasse, die Anmeldeinforma�onen der Grundschule, einen Nachweis der Masernimmunität sowie die Geburtsurkunde Ihres Kindes oder eine Kopie mit. Die offiziellen Anmeldetermine sind: Samstag, 30.01.2021 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, 01.02.2021 bis Mi�woch, 03.02.2021 jeweils von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sie werden an unserem Haupteingang von uns in Empfang genommen und zu Ihrem jeweiligen Gesprächspartner gebracht. Während des Aufenthalts bei uns im Hause gelten die allgemeinen Hygieneregeln sowie die Maskenpflicht.

Falls Sie noch Fragen haben …

… freuen wir uns Ihnen, nach vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung aller Hygiene – und Abstandsvorschri�en, unsere Schule bei einer individuellen Führung zu zeigen. Wenn Sie uns völlig kontaktlos kennenlernen möchten, dann laden wir Sie recht herzlich ein, gemütlich am heimischen Computer unsere Homepage mit all ihren Informa�onen, Neuigkeiten, Bildern, unserem Schulfilm und Videos zu durchstöbern.

Realschule plus Kandel engagiert | kompetent | familiär www.rsplus-kandel.de Kandel - 15 - Ausgabe 2/2021

IFB Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme Erlenbach Samstagslehrgang Aufstiegsbildungsgang zur Fach- oder Führungskraft für Personen, die mit der Logistik beschäftigt sind Amtlicher Teil Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internatio- nalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Logistics Systems, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife Sprechzeiten ist gleichfalls inbegriffen. des Ortsbürgermeisters: dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 13.03.2021 im Bürgermeister-Sprechzimmer im Rathaus Erlenbach, einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur Tel.: 07275/1304 gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Gegebenen- falls fndet der Unterricht auch online statt. Das Institut verfügt Danke für das zentrale Einsammeln über die entsprechende Ausstattung, die Dozenten sind speziell der Christbäume geschult. Alle Jahre wieder, so auch in diesem Jahr war es wieder soweit, Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene Berufs- nur anders: ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik und ein Jahr Berufs- In den letzten Jahren/Jahrzehnten sammelte die Jugendfeuer- praxis (bei Lehrgangsbeginn) oder eine 3jährige, kaufmännische wehr zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr die ausgedien- Berufsausbildung nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine ten Weihnachts-, Christ- und Tannenbäume von Erlenbach ein. fünfjährige Tätigkeit im Bereich Logistik zur Zulassung. Wegen der andauernden Pandemie konnte das leider nicht wie Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschafts- gewohnt stattfnden. fachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebs- Spontan wurde dieser wichtige Arbeitseinsatz von ehrenamtli- wirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer chen Bürgern aus Erlenbach übernommen, so dass die Bäume Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). zentral abgeholt und entsorgt werden konnten. Sehr zur Freude Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- der Christbaumsammler hingen an vielen Bäumen kleine Beutel derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 oder Briefumschläge mit Geldspenden. Am Ende der Christ- - 91 30 35, baumsammlung wurde der gesammelte Geldbetrag an die Feu- E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de erwehr Erlenbach gespendet. Wir wollen uns an dieser Stelle bei allen Helfern der Christbaum- sammlung und Geldspendern ganz herzlich bedanken. CDU-Gemeindeverband Erlenbach sagt VIELEN DANK für die Aktion! Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage mit Thomas Gebhart Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bunde- minister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart lädt alle Interessier- ten zu einer Videokonferenz zur aktuellen Corona-Lage ein. Am Montag, 18.1.2021 von 17-18 Uhr möchte Gebhart zur aktuellen Situation und den Maßnahmen informieren. „Mir ist es wichtig, auch unabhängig von Präsenzterminen im Dialog zu bleiben. Deshalb stehe ich für Fragen rund um die aktuelle Situation gerne per Videokonferenz zum Austausch zur Verfügung“, so der Abgeordnete. Anmelden können sich alle Interessierten per Mail bis zum 17.1.2021, 12 Uhr unter thomas.gebhart.wk@bun- destag, der Zugangslink wird dann am 18.1.2021 zugeschickt. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 20.01 2021, von 14.00-15.00 Uhr eine Tele- fonsprechstunde an.Thomas Gebhart beantwortet unter ande- rem Fragen rund um die Corona-Situation. Selbstverständlich können auch alle anderen politischen Themen angesprochen werden. Anrufer, die nicht direkt zum Zuge kommen sollten, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der ange- kündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Bündnis 90/Die Grünen Anwesen „Hauptstraße 47“ in Erlenbach Der Gemeindeverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- zu verkaufen NEN Kandel lädt ein zur digitalen Infoveranstal- Die Ortsgemeinde Erlenbach verkauft einen Teilbereich das tung Auf dem rechten Auge blind? Rechtsextremismus in Anwesen „Hauptstraße 47“, Flurstücks-Nr. 83, zu folgenden der Bundeswehr mit Dr. Tobias Lindner (MdB) Konditionen: am Mittwoch, den 20.01.21 um 19:30 Uhr. - Verkaufsfäche ca. 500 m² (ohne die sich im rückwärtigen Zugangslink nach Anmeldung unter [email protected] Bereich befndliche Halle) Zur digitalen Informationsveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. - Der Mindestpreis pro Quadratmeter beträgt 185,00 €. Infos auch hier: www.gruene-kandel.de - Erlenbacher Bürgerinnen und Bürger werden bei der Ver- Hinweis: Corona-Krise gabe des Anwesens bevorzugt behandelt Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus´ - Das Anwesen wird verkauft, wie es steht und liegt. nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Bei Interesse können Sie Ihr Gebot bis zum 31.01.2021 an die Verbandsgemeinde Kandel, Fachbereich 2 –Natürliche Lebens- Das Team der LINUS WITTICH Medien KG grundlagen und Bauen –, Frau Verena Sticha, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, senden. Frau Sticha steht Ihnen gerne für Rück- Nutzen Sie die Möglichkeit unter: ol.wittich.de fragen unter der Rufnummer 07275/960-319 oder per E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Kandel - 16 - Ausgabe 2/2021

Freckenfeld

Amtlicher Teil

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunden des Ortsbürgermeisters fnden nach Verein- barung statt. Entweder telefonisch unter 06340-919858 oder per Mail unter [email protected] Lieferdienst des Dorfadens Für Menschen aus sogenannten Risikogruppen, darunter fallen vor allem Menschen mit Vorerkrankungen, Immungeschwächte oder ältere Menschen, aber auch für Menschen in häuslicher Quarantäne, die auf sich alleine gestellt sind, keine Angehörige oder andere Personen haben, die sich um sie kümmern, bietet der Dorfaden einen Lieferdienst an. Ehrenamtliche Helfer sind bereit, den oben genannten Personen Lebensmittel und andere Waren des täglichen Bedarfs nach Hause zu liefern. Die Waren können werktags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr telefonisch unter 06340-9052190 beim Dorfaden bestellt werden. Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist montags in der Zeit von 14.00 bis 16.15 Uhr geöffnet. Hierfür gelten folgende Einschränkungen: Der Zutritt ist nur mit Mund- und Nasenschutz und nach Benut- zung der bereitgestellten Desinfektionsmittel gestattet. Neben der Leiterin darf sich immer nur eine weitere Person in der Nichtamtlicher Teil Bücherei aufhalten. Dabei ist der Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Häckselplatz Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit Prot. Kirchengemeinde von 13.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Gottesdienste und Veranstaltungen Aufgrund des erneuten, strengen Lockdowns Nichtamtlicher Teil müssen derzeit leider alle Gottesdienste, Andachten und Veranstaltungen ausfallen. Wir alle hoffen, dass auch diese Ausnahmesituation sich bald- möglichst wieder normalisiert und wir Sie wieder persönlich in Prot. Kirchengemeinde unserer Gemeinde treffen können. Bis dahin, möge Gott Sie in Freckenfeld schützen und bewahren. Bleiben Sie gesund! Herzliche Einladung zum Gottesdienst: Gottesdienst zuhause Unter Beachtung der aktuellen Pandemie-Rege- Um unseren Gemeindemitgliedern, die Möglichkeit zu bieten lungen fndet der Sonntagsgottesdienst z.z.T. Gemeinschaft zu spüren, bieten wir uns einen Sonntagsbrief nur in der großen Kirche in Freckenfeld statt; an. Wer Interesse hat einen Sonntagsbrief eingeworfen zu Sonntag 17.01.2021 bekommen, darf sich gerne im Pfarramt (07275-3448) melden. Um 10.15 Uhr Gottesdienst in der prot. Wolfgangskirche in Fre- Auch besteht die Möglichkeit unter Tel.-Nr. 07275-9199469 oder ckenfeld. auf unserer Homepage eine kurze Andacht zu hören. Gemeindegesang ist untersagt, Sitzplätze sind markiert, der Bücherei Erlenbach Zugang begrenzt. Die Bücherei im Jugendheim ist in der Zeit des Lockdowns Bitte beachten Sie, dass während des gesamten Gottes- geschlossen. Sobald Lockerungen erfolgen öffnen wir wieder dienst der Mundschutz zu tragen ist. wie gewohnt mittwochs um 17:00 Uhr. Präparanden und Konfrmanden - Änderung Bürostunde im Pfarrbüro: Die Präparandenstunde und die Konfrmandenstunde wird nach Aufgrund der derzeitigen Situation fndet leider keine Büro- den Weihnachtsferien fortgesetzt. Wir treffen uns am Dienstag stunde mit Frau Heckmann statt. 26. Januar 2021 in der Freckenfelder Kirche; vorbehaltlich, dass Termine mit Pfarrerin Maicher sind nach Absprache jederzeit dann auch in den Schulen wieder unterrichtet sind. möglich. Bibelgesprächskreis In seelsorgerlichen Angelegenheiten aller Art können Sie sich Aufgrund der Einschränkungen in der Pandemie entfällt z.z.T. jederzeit telefonisch an Pfarrerin Maicher wenden (07275-3448). der Bibelgesprächskreis. Kontakt: Protestantisches Pfarramt Erlenbach, Pfrin. Elke Mai- Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 cher, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel.: 07275-3448, Fax: Montags ist das Pfarramt geschlossen 07275-9199465 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Email: [email protected], Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Landeskirchliche Gemeinschaft DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... Sonntag, 17.01.2021 Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich 10:00 Uhr Gottesdienst und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Stadtmission Bad Bergzabern liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Am Sonntag, 17.01.21, wird es um 10 Uhr einen gemeinsamen Allianz-Abschlussgottesdienst in den Räumen der Stadtmission Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de geben. Wer vor Ort dabei sein will, muss sich unbedingt recht- zeitig anmelden. Wir haben nur 55 Plätze. Alle anderen sind ein- Kandel - 17 - Ausgabe 2/2021 geladen, den Gottesdienst über YouTube zu verfolgen. Er wird live gestreamt – und man kann ihn auch später noch anschauen. Der Link dafür lautet: Kandel https://youtu.be/Yaw5ipgJB1M Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Amtlicher Teil Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343 - 8530 Sprechzeiten [email protected] Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Michael Niedermeier Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters fndet nach tele- fonischer Vereinbarung unter der Tel.: 07275 960 317 statt. Förderverein Kita „Bärenland“ E-Mail: [email protected] Liebe Förderer unseres Vereins, 1. Beigeordneter Michael Gaudier leider müssen wir unsere für den 27.1.2021 geplante Geschäftsbereich Bauen, Landwirtschaft, Forsten Infra- Mitgliederversammlung wegen der aktuellen Coro- struktur nasituation, auf unbestimmte Zeit verschieben. Den Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten fndet nach tele- neuen Termin geben wir Ihnen rechtzeitig bekannt. fonischer Vereinbarung unter der Tel.: 07275 960 317 statt. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Allen bedanken, die E-Mail: [email protected] unseren Verein unterstützen, besonders dem Elternbeirat, der Beigeordnete Jutta Wegmann durch den Verkauf von selbstgekochter Marmelade für Einnah- Geschäftsbereich Klima- und Umweltschutz, Stadtentwick- lung men unseres Vereins sorgte. Die Sprechstunde der Beigeordneten fndet nach telefo- Trotz der fehlenden Einnahmen unserer sonst durchgeführten nischer Vereinbarung unter der Tel.: 0171 5429072 statt. Flohmärkte und Waffelbackaktionen, konnten wir im letzten Jahr E-Mail: [email protected] den Einbau eines Bodentrampolins mitfnanzieren., welches von Beigeordneter Herr Dr. Werner Esser den Kindern super angenommen wurde. Geschäftsbereich Friedhöfe, Kultur, Bildung und Senioren Außerdem haben wir 800€ für die Anschaffung von Rollbrettern, Die Sprechstunde des Beigeordneten fndet jeden Dienstag Schminksachen und verschiedenen Bastelmaterialien dem Kita- von 11.00 - 12.00 Uhr im Rathaus neben dem Ratssaal statt. team zur Verfügung gestellt. Tel.: 0163 8262062 Natürlich hoffen auch wir auf eine Rückkehr zur Normalität, E-Mail: [email protected] damit wir mit unseren Aktionen wieder starten können. Citymanagerin Jennifer Tschirner Wir wünschen Ihnen ein schönes, vor allem gesundes neues Verbandsgemeindeverwaltung, Zim- Jahr. mer 310, Gartenstraße 8, Kandel Ihr Förderverein Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel. ; WhatsApp ; E-Mail) Tel.: 07275-960-139 oder 0157-80630429 E-Mail: [email protected] TSV 1908 Seniorenbeauftragte der Stadt Kandel Regina Kästel    Liebe Vereinsmitglieder, Verbandsgemeindeverwaltung, Zim- zu Beginn des neuen Jahres einige zusammenge- mer 108, Gartenstraße 8, Kandel fasste Informationen. Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel.: 07275-960-109 - Die neu gefasste Vereinssatzung wurde Ende 2020 im Ver- E-Mail: Regina. [email protected] einsregister eingetragen. Eine Mitgliederversammlung wird Beirat für Migration und Integration der Stadt Kandel (BMI) durchgeführt, sobald es die Verordnungen zulassen. Gartenstr. 8, 76870 Kandel - Tippfreunde TSV spenden 920€ aus der Saison 19/20 an Tel.: 0157 77919146 FUoKK (Förderverein zur Unterstützung der onkologischen E-Mail: [email protected] Abteilung Kinderklinik Karlsruhe). Aktuelles gibt es auch auf der Homepage des BMI: - Der ausgesetzte Aktive Spielbetrieb soll nach einer Vor- https://www.kandel.de/sv_kandel/Rathaus/Migration und Integ- bereitungszeit von 4 Wochen aufgenommen werden. Vom ration/ Verband wurde der nächste Spieltag auf den 28.02.2021 Stadtwald-Info: terminiert, sofern die Verordnungen ein Spiel und Trainings- Zur Zeit fnden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden statt. betrieb zulassen. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail - Saison 21/22: Heiko Herzenstiel verlängert als Trainer, zur unter [email protected] möglich. Unterstützung wird ein spielender Trainer gesucht. Alex Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Rosam beendet sein Amt als Trainer der 1b. Kein Spieler Festmetern und ein vielfaches davon möglich. möchte den Verein verlassen. - Clubhaus Gaststätte erhält weiterhin Unterstützung. Im Zeit- Öffentliche Bekanntmachung raum 09.01. – 27.02.21 wird an allen Samstagen das Essen Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gemäß durch die Aktiven, Funktionäre und Freunde unter Hygiene- § 11 Abs. 1 Satz 2 des Landesgesetzes über die kommunale bestimmungen ausgeliefert. Zusammenarbeit (KomZG) Folgendes bekannt: Aufösung des Zweckverbandes „Sparkasse Germersheim-Kandel“ Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Sparkasse CDU-Ortsverband Germersheim-Kandel“ hat in der Sitzung vom 04.12.2020 gem. Christbaumsammlung § 11 Abs. 1 Satz 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. für das Land Am Samstag, dem 16.01.2021 sammelt die Rheinland-Pfalz 1982, S. 476, zuletzt geändert durch Art. 14 CDU Freckenfeld ab 9.30 Uhr Christbäume ein. des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21), die Aufösung des Die gesamten Spenden gehen, wie jedes Jahr, Zweckverbandes „Sparkasse Germersheim-Kandel“ mit der an die Kinderkrebshilfe. Der Mindestbeitrag beträgt 1,00 EUR. erforderlichen Mehrheit beschlossen. Da bei der Sammlung die Corona bedingten Abstands- und Der vorstehende Beschluss wird hiermit von der Aufsichts- Hygienevorschriften einzuhalten sind, bitten wir die Bäume an und Dienstleistungsdirektion (ADD) als der nach § 5 Abs. 1 Nr. der Straße bereitzustellen und die Spenden, soweit möglich, in 2 KomZG zuständigen Errichtungsbehörde gemäß § 11 Abs. Umschlägen an die Bäume zu hängen. 1 Satz 1 Halbsatz 2 KomZG bestätigt mit der Maßgabe, dass Kandel - 18 - Ausgabe 2/2021 die Aufösung des Zweckverbandes „Sparkasse Germersheim- Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Kandel“ zum Jahren bereit. Nutzerinnen und Nutzer mit gültigem Bibliotheks- 31.12.2020 ausweis der „Onleihe wirksam wird. Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zur werbefreien Hinweis: Gemäß § 11 Abs. 4 KomZG gilt der Zweckverband App eKidz.eu. nach seiner Aufösung als fortbestehend, soweit und solange Die App unterstützt Kinder der Zweck der Abwicklung es erfordert (gesetzliche Fiktion). spielerisch und intuitiv beim Trier, den 28. Dezember 2020 Spracherwerb und verbes- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) sert ihre Lese- und Sprach- Im Auftrag fähigkeit. Deshalb eignet sich gez. Christof Pause der Einsatz von „eKidz“ auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Verfügbar sind Der Ausschuss für Bauen und auch Texte in den Sprachen Liegenschaften der Stadt Kandel tagt Englisch und Spanisch. Dabei sind die Geschichten und zur 13. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sachtexte der App in zwölf Sitzungstag: Donnerstag, 21. Januar 2021, 19:00 Uhr Lesestufen unterschiedlichen Sitzungsort: Stadthalle (Aula) Schwierigkeitsgrades kindge- 76870 Kandel, Marktplatz recht zugeschnitten. Geboten Die Sitzung fndet aufgrund der aktuellen Lage der werden animierte Illustratio- Corona-Pandemie nach § 35 Abs. 3 GemO als Videokon- nen, eine Vorlesefunktion im ferenz statt. Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, Karaoke-Format, eine Aufnah- soweit es sich um den öffentlichen Sitzungsteil handelt, mefunktion sowie Quizfragen in der Stadthalle (Aula) der Stadt Kandel, Schulgasse 3, zur Überprüfung des Leseverstehens. 76870 Kandel über einen Monitor oder eine Leinwand Alle Texte wurden von professionelle Sprechinnen und Sprechern verfolgen. eingelesen, basieren auf lehrplanrelevanten Inhalten und bilden den Es bestehen gegebenenfalls Zutrittsbeschränkungen empfohlenen Grundwortschatz ab. Die App wurde von Sprachthe- und eine Pficht zur Kontaktnachverfolgung für die rapeutinnen und Sprachtherapeuten sowie Kinderbuchschreibern Zuhörer. und Autorinnen in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Lesen“ entwi- Zum vorbeugenden Infektionsschutz haben alle anwe- ckelt. Dabei spricht die Auszeichnung mit dem Comenius EduMe- senden Bürgerinnen und Bürger einen Mund- und Nasen- dia Siegel für exemplarische Bildungsmedien für Qualität. schutz für die gesamte Dauer der Sitzung zu tragen. So geht’s: Die eKidz-App im Google Play Store oder im TAGESORDNUNG: Apple Store herunterladen, die Heimatbibliothek auswählen und mit Nummer und Passwort des Bibliotheksausweises Öffentlicher Teil beziehungsweise des Onleihe-Ausweises anmelden. Nach der 1. Durchführung der Ausschusssitzung Bauen und Lie- erfolgreichen Anmeldung kann eKidz für bis zu zwei Kinder genschaften als Videokonferenz;Zustimmung des Bau- parallel für 14 Tage kostenlos genutzt werden. Nach Ablauf der ausschusses gemäß § 35 GemO RP Leihfrist wird man automatisch ausgeloggt. Danach ist es mög- 2. Bestandsausbau Wirtschaftsweg „Werrerhohl“ lich, sich erneut anzumelden oder sich vormerken zu lassen. Der 3. Bauanträge und Bauvoranfragen Leseverlauf bleibt dabei erhalten. 4. Anfragen und Mitteilungen Die „Onleihe Rheinland-Pfalz“ wird vom Landesbibliothekszent- Nichtöffentlicher Teil rum koordiniert und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. 1. Grundstücksangelegenheiten Weitere Informationen unter : www.ekidz.eu 2. Anfragen und Mitteilungen Michael Gaudier, Vorsitzender Nichtamtlicher Teil

Kath. Kirchengemeinde Gottesdienstzeiten 16. bis 24.01.2021 Unsere Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel. de Ab 11. Januar 2021 fnden die Gottesdienste wieder, wie im Pfarrbrief abgedruckt, statt. 2. Sonntag im Lesejahr B Die Stadtbücherei ist coronabedingt voraussichtlich bis zum L1: 1 Sam 3, 3b-10.19 L2: 1 Kor 6, 13c-15a.17-20 Ev: Joh 1, 31.01.2021 geschlossen. 35-42 Wir bieten einen Abholservice an. Bestellen Sie max. 10 Samstag 16.01.2021 Medien per Mail ([email protected]) oder telefonisch Schaidt 18:30 Uhr Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich) (07275/919816). Sie erreichen uns vormittags von 10-12 Uhr 2. Sterbeamt für Leo Getto / Amt für Anna und Waldemar und Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag nachmittags von Schimpf / Amt nach Meinung 13-15 Uhr. Bitte geben Sie Ihre Lesernummer an. Wir melden Sonntag 17.01.2021 uns bei Ihnen, sobald die Medien abgeholt werden können. Steinweiler 09:30 Uhr Amt für die Pfarrei (Anmeldung erforder- Für die Rückgabe nutzen Sie bitte ausschließlich unseren lich) Medienrückgabeschrank. Amt für Eugen Schneider und Erika Mathes / Amt für Richard Die Leihfristen aller entliehenen Medien werden verlängert, und Ludwine Steiner / Amt für Erich Gensheimer Säumnis- und Mahngebühren werden für die Zeit des Lock- Kandel 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) downs ausgesetzt. 3. Sonntag im Lesejahr B Neues digitales Angebot für Kinder zwischen fünf und zehn L1: Jona 3, 1-5.10 L2: 1 Kor 7, 29-31 Ev: Mk 1, 14-20 Jahren Samstag 23.01.2021 Schule zuhause leichtgemacht - Lesen lernen mit der App eKidz Kandel 14:30 Uhr Taufe des Kindes Alan Zalewski Rheinland-Pfalz. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Schaidt 18:30 Uhr Vorabendmesse: 2. Sterbeamt für Anna Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern Schwarz das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App Sonntag 24.01.2021 „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland- Minfeld 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Steinweiler 11:00 Uhr Amt für Bertold Herrmann Kandel - 19 - Ausgabe 2/2021 Besonderen Dank gilt unseren Traktorbesitzern, Fahrern und Prot. Kirchengemeinde Helfern. Durch die umsichtige Fahrweise der Fahrer konnten wir Einführung Presbyterium auch dieses Jahr die Aktion ohne Unfälle oder Schäden been- Nach den Vorgaben unserer Landeskirche müs- den. sen die neu gewählten Presbyterien in einem Wir bedanken uns bei allen Helfern und Spendern. Gottesdienst bis Ende Januar eingeführt werden und zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Ev. Christusgemeinde Darum wird es am 17.1. einen Präsenzgottesdienst geben, an dem aber nur die neu gewählten Mitglieder des erweiterten Die Evangelische Christusgemeinde Presbyteriums teilnehmen. Sie werden in diesem Gottesdienst ist eine Gemeinde des in ihr Amt eingeführt. Im Anschluss tritt das Presbyterium zu sei- „Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e. V.“ (SGV) ner ersten Sitzung zusammen. Veranstaltungen für den Zeitraum vom 15. Januar bis 24. Januar 2021 Wenn es die Pandemie-Situation erlaubt, wird die Einführung des neuen Presbyteriums in einem öffentlichen Gottesdienst Freitag 15.01.2021 feierlich bestätigt werden. Auch die ausgeschiedenen Presby- 17:30 Uhr Jungschar terinnen sollen in diesem Gottesdienst verabschiedet werden. Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8 - 12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel. 07275 - 215 (Das Jungscharteam wird für die Kids Videosequenzen erstel- len und sie pünktlich zum eigentlichen Jungschartermin an die Kinder per WhatsApp verschicken. Sie werden Spiel- und Bastelideen, Lieder gesungen vom Team, Theaterstücke zu einem Bibeltext oder andere Ideen zusammenstellen. So wird der Bezug zu den Kindern gepfegt und gleichzeitig sie geistlich begleitet.) Freitag 15.01.2021 19:30 Uhr Tag - für Jugendliche ab 16 Jahre Findet Online statt. Unser Jugendkreis „tag“ möchte ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Per, Tel.: 07275 - 2152 Samstag 16.01.2021 15:30 Uhr Teenkreis im Alter von 13 - 15 Jahre Findet online statt. Unser Teenkreis trifft sich in jeder Schulwoche Samstag von 15.30 bis 17.00 Uhr in unserem Gemeindehaus. Impulse zum christlichen Glauben und viel gemeinsamer Spaß bei kreativer Action stehen immer auf dem Programm. Gottesdienste vom Sofa Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275 - Um Ansteckungsgefahren zu vermeiden, hat das Presbyterium 2152 beschlossen, dass während des Lockdowns keine Präsenzgot- Sonntag 17.01.2021 tesdienste stattfnden sollen. 10:00 und 11:15 Uhr Gottesdienste mit Kindergottesdienst Ab dem 24.1. wird es Sonntags um 10.00 Uhr Gottesdienste Aufgrund der aktuellen Situation werden wir zwei Gottes- über die Meeting-Plattform „Zoom“ geben, an denen man über dienste anbieten und regelmäßig Stoßlüften, daher bitten PC, Smartphone, Tablet oder Telefon teilnehmen kann. wir warme Kleidung anzuziehen Die Zugangsdaten werden jeweils rechtzeitig auf unserer Home- Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl page veröffentlicht. Thema: Typisch Jesus - offen für jeden Lukas 7, 36 - 50 Bis dahin fnden sich zu den Sonntagen Video-Andachten auf Anmeldung erforderlich bis Freitag den 15.01.2021 18:00 Uhr unserer Homepage www.prot-kirche-kandel.de. mit Uhrzeit wann sie teilnehmen wollen unter der E-Mail- Adresse: [email protected] Freitag 22.01.2021 CVJM Kandel e.V. 17:30 Uhr Jungschar Vorsitzende Heike Keppel ,Telefon 07275/8209 Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8 - 12 Jahren! Christbaumaktion 09.01.2021 (Das Jungscharteam wird für die Kids Videosequenzen erstel- Der CVJM-Kandel e.V. hat auch 2021 seine len und sie pünktlich zum eigentlichen Jungschartermin an knapp 50-jährige Tradition des Christbaum- die Kinder per WhatsApp verschicken. Sie werden Spiel- und sammelns fortsetzen können. Mit 24 Helfern und 6 Traktoren Bastelideen, Lieder gesungen vom Team, Theaterstücke zu mit Anhänger durften wir mit Genehmigung der Kreisverwaltung einem Bibeltext oder andere Ideen zusammenstellen. So wird Germersheim unter besonderen herausfordernden Bedingun- der Bezug zu den Kindern gepfegt und gleichzeitig sie geistlich gen am Samstagmorgen zum Einsammeln der Tannenbäume begleitet.) starten. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel. 07275 - Dieses Jahr konnten wir nur ca. 50 % Helfer gegenüber den 215 oder normalen Jahren mitnehmen. Da wir in diesem Jahr nicht an Freitag 22.01.2021 den Haustüren klingeln durften, hatten wir in verschiedenen 19:30 Uhr tag - für Jugendliche ab 16 Jahre Geschäften Spendendosen aufgestellt und die Traktoren hatten Findet Online statt. Spendendosen dabei. Unser Jugendkreis „tag“ möchte ein Zeichen sein, um anderen Im Gemeindebüro, Schulgasse, steht noch eine Spendendose. Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um Gerne können Sie noch eine Spende auf unser nachfolgend selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen genanntes Konto überweisen: Kennwort: Christbaumsammeln, zu haben. VR Bank Südpfalz DE05 5486 2500 0002 5123 35 Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Per, Tel. 07275 - Selbstverständlich können Sie auch eine Spendenquittung 2152 erhalten. Samstag 23.01.2021 Das gespendete Geld geht zu 100 % an den YMCA Costa Rica 15:30 Uhr Teenkreis im Alter von 13 - 15 Jahre für das tägliche Essen und die Ausbildung von Straßenkindern. Findet Online statt. Kandel - 20 - Ausgabe 2/2021 Unser Teenkreis trifft sich in jeder Schulwoche Samstag von Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen 15.30 bis 17.00 Uhr in unserem Gemeindehaus. Impulse zum ... oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu christlichen Glauben und viel gemeinsamer Spaß bei kreativer Ärzten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinder- Action stehen immer auf dem Programm. betreuung? Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275 - Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum und 2152 schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Sonntag 24.01.2021 Erreichbarkeit per Telefon und Mail, Kein Bürodienst zur 10:00 und 11:15 Uhr Gottesdienste mit Kindergottesdienst Zeit! Aufgrund der aktuellen Situation werden wir zwei Gottesdienste Die Bürgergemeinschaft Kandel ist nicht mehr im Büro im Rat- anbieten und regelmäßig Stoßlüften, daher bitten wir warme haus erreichbar; ein neuer Raum wird gesucht. Kleidung anzuziehen Wir sind die ganze Woche für Sie erreichbar: Die Predigt hält: Florian Brinkmann Jugendreferent vom EC - - Telefonisch unter der Rufnummer 07275 913032 und Kreisverband Jugendp. Hassloch - per Mail unter [email protected]. Anmeldung erforderlich bis Freitag den 22.01.2021 18:00 Uhr mit Uhrzeit wann sie teilnehmen wollen unter der E-Mail- Adresse: [email protected] DLRG Kandel e.V. Alle Veranstaltungen fnden Jahreshauptversammlung und unter Einhaltungen der Hygi- Jugendhauptversammlung ene- und Abstandregelungen Auf Grund der verschärften Pandemieregeln statt. Die Teilnehmerzahlen werden die am 28.01.21 geplanten Präsenzveranstaltungen als sind im Innenraum begrenzt, virtuelle Versammlungen durchgeführt. Die Tagesordnung in den deshalb muss sich vorher bereits veröffentlichten Einladungen bleibt bestehen. angemeldet werden. Weitere Die Einladungen mit dem Link für die Teilnahme an den Online- Informationen können Sie versammlungen erfolgen per E-mail. Mitglieder, die bisher keine beim Gemeindepastor Cars- Mailadresse hinterlegt haben, setzen sich bitte umgehend mit ten Perl Tel. 07275 - 2152, dem Vorstand in Verbindung. Kontakt: dlrg-kontakt@kandel. oder unter E-Mail info@ecg- dlrg.de. kandel.de erfragen. Wenn nichts anderes ange- geben ist, fnden die Veran- Frauen- und Familienzentrum staltungen im Gewerbegebiet FFZ - Haus der Familie Kandel Kandel - Minderslachen, Höfe- ner Ring 11 statt. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Ansprechpartner: Gemein- Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel depastor Carsten Perl, Tel. & [email protected] Fax: 07275 - 2152 www.ffz-kandel.de Der Anrufbeantworter wird Tel.: 07275 / 4316 regelmäßig abgehört. AKTUELLE GESCHÄFTSZEITEN: E-Mail: [email protected] Täglich telefonisch unter 07275 / 43 16 oder per E-Mail: Homepage: www.ecg-kandel.de [email protected] Aufgrund der Corona – Epidemie werden im FFZ – Haus der Familie Kandel e.V. als Vorsichtsmaßnahme und bis auf wei- Evang. methodistische teres keine Vorträge, offene Treffs, Elterncafés, Spielgrup- Kirche pen und Angebote durchgeführt. Bezirk Kandel-Neustadt-Speyer Informationen wann wir wieder öffentliche Veranstaltungen Gemeinde Kandel, Friedenskirche anbieten, werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Waldstr. 36a Nächster Termin: Aufgrund der Corona-Pandemie und aus Solidarität mit anderen ANWALTLICHE ALLGEMEINE RECHTSBERATUNG Schließungen fnden bis Ende Januar keine Gottesdienste in anwaltlich, allgemein der Friedenskirche und keine anderen Veranstaltungen im Jeden 3. Montag im Monat | 17:45 – 18:45 Uhr Gemeindezentrum Friedenskirche statt. Das FFZ – Haus der Familie Kandel e.V. bietet im Rahmen einer Nach der Weltweiten Gebetswoche der Evangelischen Allianz Sozialsprechstunde eine anwaltliche Erstberatung an. an drei Tagen in Kandel in anderer Form als bisher mit online Die ehrenamtliche Rechtsberatung soll dem/der Ratsuchenden via Zoom am ersten Abend, dann an verschiedenen Orten in bei juristischen Problemen helfen bzw. unterstützen. Kandel alleine oder zu zweit für verschiedene Aufgaben beten Die Beratung erfolgt nach Terminabsprache individuell und ver- und als Abschluss die Einladung zum 24-Stunden-Gebet, gibt traulich. Eine erste rechtliche Beurteilung und Einschätzung des es am Sonntag, 17. Januar, wieder eine ausgeschriebene Pre- Falles die sog. Erstberatung erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. digt per Mail zum Thema: „miteinander Gott loben - worship“ Die Rechtsberatung wird von Frau Rechtsanwältin Kerstin Jor- vom Abschluss-Gottesdienst der Allianz-Gebetswoche mit Pas- dan durchgeführt. tor Joachim Schumann um 10 Uhr als Livestream aus der Evan- Die Beratung fndet jeden 3. Montag im Monat zwischen 17:30 gelischen Gemeinschaft in Lachen-Speyerdorf (ohne Besucher). – 18:30 Uhr statt. Der Link für den Gottesdienst kann im Pastorat angefordert wer- Es werden ca. 20 Min.-Termine, nach vorheriger telefonsicher den. Absprache oder per E-Mail, zur Verfügung gestellt. Beim Wort zur Wochenmitte am 20. Januar, das per E-Mail Info und Anmeldung: FFZ – Haus der Familie Büro Tel.: 07275- versandt wird, geht es um Frieden mit anderen Menschen. Unter 4316 oder [email protected] www.emk-kandel.de erhalten Sie Informationen über unsere Termin: 18. Januar 2021, 17:45 - 18:45 Gemeinde und unter www.atlas.emk.de über die Evangelisch- Ort: FFZ – Haus der Familie methodistische Kirche. „Kandel hält zusammen!“ und wir Die Angebote fnden unter Einhaltung der Infektionsschutz- und freuen uns dabei zu sein. Hygienebestimmungen statt. Bitte denken Sie an Ihren Mund- Pastorat: Pastor Joachim Schumann, Tel. 07275/5260; E-Mail: schutz. [email protected] Öffnungszeiten des Fair-Lädchens: nach telef. Vereinbarung Beratungsstelle Neue Chancen im Beruf – AWA mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 Jeden 1. Donnerstag im Monat, 13:00 – 15:00 Uhr Sie suchen eine Ausbildungsstelle oder eine (Wieder-) Einstiegs- möglichkeit in den Beruf? Gerne begleiten wir Sie bei diesem Bürgergemeinschaft e.V. Bewerbungsprozess. Angebot Nachbarschaftshilfe und Büro im Rat- Persönlich und motivierend. haus geschlossen Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich. Kandel - 21 - Ausgabe 2/2021 Kontakt: Frau Edeltraud Wiegel Tel. 06341 – 141 4433 oder [email protected] Obst-und Gartenbauverein Termin: 04. Februar 2021 Ort: FFZ – Haus der Familie Kandel e.V. Weitere Inforamtionen zu unseren Veranstaltungen fnden Wir wünschen unseren Mitgliedern und Sie auf unserer Homepage unter: Freunden des OGV Kandel ein gesegne- www.ffz-kandel.de tes Jahr 2021. Voller Zuversicht, die Pandemie zu überwinden und gesund zu bleiben, voller Möglichkeiten, Lösungen für die vielen Einschrän- kungen zu fnden, voller Unbeschwertheit, trotz der Ängste, wie es weitergeht, voller positiver Gedanken, die das Negative ver- drängen, und voller Wunder, die geschehen können, wenn man fest daran glaubt. Wir hoffen, dass wir uns nach der Winter- pause, zum Beginn der Gartensaison, wieder vereinzelt treffen können und wünschen euch bis dahin alles Gute für das neue Jahr. Aufgrund der 15. Corona – Bekämpfungs – Verordnung bleibt Die Vorstandschaft der Musikunterricht in Präsenzform bis zum 31. Januar 2021 untersagt. Allen Schülerinnen und Schülern der Musikschule Kandel e.V. ist Volkshochschule es jedoch möglich über das Online – Angebot am Musikunter- Liebe Teilnehmer/innen der VHS Kandel, richt teilzunehmen. Die Musikschule bleibt für den Publikums- da Corona bedingt noch einige Kurse aus dem Herbst-/Winter - verkehr geschlossen, ist jedoch zu den u.a. Öffnungszeiten über Semester abgeschlossen werden müssen, startet das Frühjahr-/ das Telefon und Email erreichbar. Sommer - Semester in 2021 später als gewohnt. Gerne können Sie uns auf Social Media besuchen und abon- Wir hoffen, im Februar/März den Kursbetrieb in allen Bereichen nieren. wieder aufnehmen zu können. Ein neues Programm wird bereits Facebook @Musikschulekandel für Sie zusammengestellt. Die Fertigstellung hängt allerdings Instagram @musikschulekandel von der weiteren Entwicklung der Pandemie ab, da wir aktuell YouTube Musikschule Kandel e.V. keine Planungssicherheit haben. Die Geschäftsstelle der Musikschule befndet sich im Rathaus, Eine gedruckte Amtsblatt Beilage unseres neuen Programmes Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag – wird es, aus Kostengründen, dieses Semester nicht geben. Bitte Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr. informieren Sie sich auf unserer Homepage oder kontaktieren Tel. 07275-91 98 22 oder Tel. 07275-91 98 23, Sie uns, bei Interesse, direkt im Büro. E-Mail: [email protected] Bis bald und bleiben Sie gesund! Ihr VHS-Team VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: 0 72 75 – 95 273 Geschäftszeiten: Mo. - Do 8-12 Uhr Naturkindergarten Bienwald e.V. E-Mail: [email protected] Den Winter verschlafen? Homepage: www.vhs-kandel.de Einige Vierbeiner kehren Kälte, Eis und Nah- rungsmangel einfach den Rücken und verkrie- FC Bienwald Kandel chen sich in ihrem Bau. So verschanzt verschlafen sie die kalte Kunstrasen für „private“ Spielchen gesperrt! Jahreszeit. Doch Winterschlaf ist nicht gleich Winterschlaf. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Denn jetzt ab Januar bis März erwartet Grimbart, wie der Dachs Beschädigungen am und auf dem Kunstrasen am auch im Volksmund genannt wird, zwei bis sechs Junge - und Bienwald-Stadion. Es ist generell verboten außerhalb der Schulsport- die brauchen Wärme, wollen es gemütlich haben! stunden und dem Übungs- und Spielbetrieb den Kunstrasen zu Und wir: warten sehnsüchtig auf das Erwachen der Waldgruppe betreten und zu bespielen. „NATURKINDER“ aus der Winterpause- wir freuen uns schon Der Zugang ist verschlossen. Ein überspringen der Abgren- mit den angemeldeten Familien den nächsten Dachsbau im zung ist daher Hausfriedensbruch. Bienwald zu entdecken. Der Kunstrasen ist Eigentum des SWFV und ist von uns und Schon gewusst: Dachse können bis zu 20 Jahre alt werden. dem Schulträger gepachtet. Die Instandhaltung der Spielstätte wurde dem FC Bienwald Kandel e.V. übertragen, der auch das Hausrecht ausüben kann. Es wird daher ab sofort jeder wegen Hausfriedensbruch und ggf. wegen Sachbeschädigung zur Anzeige gebracht, der unrechtmäßig auf dem Kunstrasenplatz angetroffen wird. Wir sind nicht mehr bereit die Schäden am Platz, den Toren/ Tornetzen etc. aus der Vereinskasse zu bezahlen. Auswechselbank mutwillig beschädigt Zwischen Silvester 2020 und dem 5. Januar 2021 wurde am Kunstrasen am Bienwald-Stadion die Auswechselbank mutwil- lig beschädigt. Wir investieren viel Zeit und Geld, um als Verein und auch für die Stadt Kandel an unsere Gäste ein gutes Gesamtbild abzugeben. Es ist daher für uns als Verein unverständlich, dass der FC Bien- wald Kandel e.V. immer wieder Opfer von Sachbeschädigungen bzw. Vandalismus wird. [email protected] Wir werden gegen jede Art von Vandalismus energisch vorge- www.bienwaldkindergarten.de hen und zur polizeilichen Anzeige bringen, um die Straftäter zu Euer Team vom NaKiBi ermitteln damit wir nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Kandel - 22 - Ausgabe 2/2021 Im aktuellen Fall bitten wir Zeugen, die sachdienliche Anga- ben machen können, sich bei: Der Gemeinderat Minfeld tagt - der Polizei Wörth Tel.: 07271 - 92 21 0 oder zur 11. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung - bei Annette Jung Tel.: 07275 - 81 34 zu melden. Sitzungstag: Montag, 18. Januar 2021, 19:00 Uhr Wer Angaben zur Ergreifung der Täter machen kann erhält Sitzungsort: Mundohalle für die Saison 2021/2022 eine Saisonkarte. 76872 Minfeld, Herrengasse 7 Hinweis: Schützenverein 1960 e.V. Die Sitzung fndet in der Mundohalle statt, damit ein ausrei- chend großer Sitzabstand zwischen den Mitgliedern gewähr- Nichts Neues im Schützenverein Kandel leistet werden kann. Beim Betreten und Verlassen des Rats-/ Bis auf Weiteres ist das öffentliche Training beim Sitzungssaales ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen. Zum Kandeler Schützenverein, wegen der Corona- vorbeugenden Infektionsschutz wird darüber hinaus drin- Ereignisse, eingestellt. gend empfohlen, die Masken auch am Wir informieren, wann und wie es weitergeht. Sitzungstisch für die gesamte Dauer der Sitzung zu tragen Haltet Euch an die Corona-Regeln und lasst Euch impfen, wenn und nur dann abzunehmen, wenn das Wort ergriffen wird es geht. Auch die in öffentlicher Sitzung anwesenden Bürgerinnen So kommen wir schneller wieder ins Training und den Wett- und Bürger haben einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. kampf zurück!! TAGESORDNUNG: Öffentlicher Teil TSV Abt. Handball 1. Situation des französischen Fördervereins https://www.tsvkandel.de/handball/ 2. Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes und Liebe Vereinsmitglieder, Eltern, Freunde, Dorfmoderation- Auftragsvergabe Planungsbüro Fans, Förderer und Sponsoren, liebe HandballerInnen des TSV 3. Annahme von Spenden: OG Minfeld Kandel, 4. Bauanträge und Bauvoranfragen 2020 war ein Jahr, welches uns allen sicher nachhaltig in 5. Anfragen und Mitteilungen Erinnerung bleiben wird. Wir mussten lernen, mit ungeahn- 6. Einwohnerfragestunde ten Einschränkungen umzugehen. In Sachen Handballsport Nichtöffentlicher Teil lieb gewonnene Gewohnheiten wie Training, Punktspiele oder 1. Rechtsstreitigkeiten einfach nur das Zusammensein als Mannschaft waren plötz- lich keine Selbstverständlichkeit mehr. Das hat viele von uns 2. Anfragen und Mitteilungen menschlich, sportlich und geschäftlich an ihre Grenzen geführt. Martin Volz, Ortsbürgermeister Das Jahr 2020 hätte für die Handballabteilung des TSV Kan- del ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen und Feierlichkeiten werden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Restriktionen wird es den meisten jedoch eher als Nichtamtlicher Teil ein Jahr des Verzichts und der leeren Veranstaltungskalender in Erinnerung bleiben: ohne Stadtmeisterschaften, ohne Meis- terfeiern, ohne Weihnachtsmarkt und ohne „Schluss aus, Niko- laus“. Kath. Kirchengemeinde Vereine sind „der Kitt unserer Gesellschaft“ Gottesdienstzeiten 16. bis 24.01.2021 Vereine sind sozialer Anlaufpunkt, Trainingsort, Beratungsstelle, Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- Freizeitfüller oder auch das zweite Wohnzimmer. Vereint zu sein nen fnden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- ist während der Corona-Pandemie schwieriger denn je. zehn Nothelfer“ im Kandler Teil des Amtsblattes, Kein Wunder also, dass ein Wunsch für 2021 sich wie ein roter oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de Faden nicht nur durch unseren Turnverein und die Handballab- Ab 11. Januar 2021 fnden die Gottesdienste wieder, wie im teilung zieht: Dass die Corona-Pandemie bald überstanden ist Pfarrbrief abgedruckt, statt. und wieder ein wenig Normalität in unser Vereinsleben einkehrt. 2. Sonntag im Lesejahr B Leider ist aktuell anzunehmen, dass auch das Jahr 2021 noch L1: 1 Sam 3, 3b-10.19 L2: 1 Kor 6, 13c-15a.17-20 Ev: Joh 1, von der Corona-Pandemie geprägt und bestimmt sein wird. 35-42 Ohne Sport und Bewegung im Verein fehlt vielen Menschen ein Samstag 16.01.2021 großes Stück Lebensqualität. Schaidt 18:30 Uhr Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich) Daher werden einige Aktivitäten vorübergehend in das digitale Leben verlagert, z.B. fnden Trainingseinheiten online statt, um 2. Sterbeamt für Leo Getto / Amt für Anna und Waldemar gemeinsam ft und in Kontakt zu bleiben. Dies ist nur möglich Schimpf / Amt nach Meinung durch ein enormes Engagement der Verantwortlichen. Sonntag 17.01.2021 Für dieses Engagement und Eure/ Ihre Treue zur Abteilung, Steinweiler 09:30 Uhr Amt für die Pfarrei (Anmeldung erforder- sowie für das Vertrauen in die Abteilungsführung, möchte ich lich) mich daher im Namen der Abteilungsleitung Handball des TSV Amt für Eugen Schneider und Erika Mathes / Amt für Richard Kandel ganz herzlich bedanken. und Ludwine Steiner / Amt für Erich Gensheimer Ich wünsche Euch und Ihnen allen einen guten Start in das neue Kandel 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Jahr 2021, verbunden mit ganz viel Gesundheit und der Hoff- 3. Sonntag im Lesejahr B nung auf eine baldiges persönliches Wiedersehen. L1: Jona 3, 1-5.10 L2: 1 Kor 7, 29-31 Ev: Mk 1, 14-20 Frank Mohrmann, im Namen der Abteilungsleitung Samstag 23.01.2021 Kandel 14:30 Uhr Taufe des Kindes Alan Zalewski Schaidt 18:30 Uhr Vorabendmesse: 2. Sterbeamt für Anna Schwarz Minfeld Sonntag 24.01.2021 Minfeld 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Steinweiler 11:00 Uhr Amt für Bertold Herrmann Amtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Ruhe-Zeit: Sprechtage und Sprechzeiten Unsere Minfelder Kirche steht aktuell täglich zwi- Bis auf weiteres fndet keine Sprechstunde statt. Der Ortsbür- schen 9.00 und ca. 17.00 Uhr offen, falls Sie den germeister ist über Telefon: 07275-1249 erreichbar. Raum in Stille zum Gebet nutzen möchten. Kandel - 23 - Ausgabe 2/2021 Bürozeiten im Pfarramt: zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht die Haus- Lang weiterhin jederzeit gerne für sie da! haltssatzung für die Jahre 2021/2022 mit dem Haushaltsplan Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. 07275-913080 und seinen Anlagen im Internet unter www.vg-kandel.de zur Mail: [email protected] Einsichtnahme bereit. Internet: www.kirche-minfeld-winden.de 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Stein- weiler haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kan- del, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 und seinen Anlagen einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbands- gemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel oder an den Ortsbürgermeister, Hauptstraße 38, 76872 Stein- weiler oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor Beschluss über die Haus- haltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vor- schläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Steinweiler, den 11.01.2021 gez. Michael Detzel Ortsbürgermeister Corona-Virus (SARS-CoV-2)

15. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft Corona-Maßnahmen verlängert Impfaktion angelaufen Anfang letzter Woche beschlossen die Bundeskanzlerin und der Regierungs- chefnnen und Regierungschefs der Länder, dass alle bestehen- den Corona-Maßnahmen weiterhin bestehen bleiben und teils noch verstärkt werden. Alle bis zum 10. Januar 2021 befristeten Maßnahmen, die auf gemeinsamen Beschlüssen beruhen, wer- den die Länder in den entsprechenden Landesverordnungen bis zum 31. Januar 2021 verlängern. Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefnnen und Regierungschefs der Länder bitten alle Bürgerinnen und Bürger dringend, auch in den nächsten drei Wochen alle Kontakte auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken und soweit möglich zu Hause zu bleiben. Daraus resultierte die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung von Rheinland-Pfalz. Diese Verordnung ist diese Woche am 11. Januar 2021 in Kraft getreten und tritt mit Ablauf des 31. Januar 2021 außer Kraft. Weitere Informationen zur neuen Verordnung dazu fnden Sie auf den vorderen Seiten des Amtsblatts oder unter www.steinweiler.eu Steinweiler Parallel dazu sind seit Ende Dezember die Impfungen angelau- fen. Die Impfbereitschaft ist hoch, lt. Umfragen werden sich drei- viertel der Bevölkerung impfen lassen. Weiterhin ganz wichtig: Kontakte reduzieren und vermeiden Amtlicher Teil - AHA+L Damit sich das Virus nicht weiter ausbreiten kann, wird appel- liert ‚Kontakte weiter zu reduzieren oder ganz zu vermeiden.‘ In Zeiten täglich hoher Fallzahlen heißt das Motto weiterhin: Sprechtage und Sprechzeiten AHA+L- Abstand halten, Hygieneregeln einhalten, Alltagsmaske des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr tragen und Lüften! – und: bleiben Sie vorsichtig und gesund! - Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten Michael Detzel, Ortsbürgermeister besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Im Rathaus Steinweiler fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. Nichtamtlicher Teil [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Kath. Kirchengemeinde Bekanntmachung Gottesdienstzeiten 16. bis 24.01.2021 der Ortsgemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen fnden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Not- 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung helfer“ im Kandler Teil des Amtsblattes, oder im für die Jahre 2021/2022 mit dem Haushaltsplan und Internet unter www.pfarrei-kandel.de seinen Anlagen Ab 11. Januar 2021 fnden die Gottesdienste wieder, wie im 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Pfarrbrief abgedruckt, statt. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 mit 2. Sonntag im Lesejahr B dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird am 18.01.2021 L1: 1 Sam 3, 3b-10.19 L2: 1 Kor 6, 13c-15a.17-20 Ev: Joh 1, dem Gemeinderat zugeleitet. 35-42 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2021/2022 Samstag 16.01.2021 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der Schaidt 18:30 Uhr Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich) allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwal- 2. Sterbeamt für Leo Getto / Amt für Anna und Waldemar tung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel im Zimmer 300 bis Schimpf / Amt nach Meinung Kandel - 24 - Ausgabe 2/2021 Sonntag 17.01.2021 Steinweiler 09:30 Uhr Amt für die Pfarrei (Anmeldung erforder- DRK Blutspende 2021 lich) Steinweiler: Rotes Kreuz ruft zur Amt für Eugen Schneider und Erika Mathes / Amt für Richard Blutspende am 20. Januar 2021 auf Blutspenden werden und Ludwine Steiner / Amt für Erich Gensheimer auch und gerade während der Corona-Pandemie benötigt. Kandel 11:00 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Neuer Terminservice verspricht Spenderinnen und Spen- 3. Sonntag im Lesejahr B dern mehr Komfort und bessere Abläufe. L1: Jona 3, 1-5.10 L2: 1 Kor 7, 29-31 Ev: Mk 1, 14-20 Kalendertäglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspen- Samstag 23.01.2021 den benötigt, um die Patientinnen und Patienten in den Kandel 14:30 Uhr Taufe des Kindes Alan Zalewski Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Auch Schaidt 18:30 Uhr Vorabendmesse: 2. Sterbeamt für Anna und gerade während der Corona-Krise sind die Blutspende- Schwarz dienste des Deutschen Roten Kreuzes Sonntag 24.01.2021 daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Minfeld 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Anmeldung erforderlich) Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blut- Steinweiler 11:00 Uhr Amt für Bertold Herrmann spende in Steinweiler am Mittwoch, 20. Januar 2021 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus in der Hauptstraße 38 auf. Kfd Kath. Frauengemeinschaft Neuer Service startet – Rotes Kreuz bittet um Terminreservie- Sehr geehrte kfd-Mitglieder, rung Erstmals werden Spenderinnen und Spender nun gebeten, wir begrüßen Sie alle recht herzlich im noch im Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige neuen Jahr 2021 und wünschen Zuversicht und Kraft für alle Terminreservierung sollen die Abläufe auf dem Blutspendeter- kommenden Herausforderungen. min verbessert und unnötige Wartezeiten für die Spenderinnen Zu Beginn des neuen Jahres steht auch wieder der Mitglieds- und Spender vermieden werden.Termine können gebucht wer- beitrag an. den über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spender- Coronabedingt kann der Beitrag nicht mehr persönlich gesam- service.net oder folgenden Link: melt werden. https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/stein- Wir bitten Sie daher, den Mitgliedsbeitrag von 16,-- € anhand weilerSpender, des Überweisungsträgers, der der neuen Mitgliederzeitung bei- welche nicht über ein App-taugliches Handy bzw. Compu- liegt, den o.g. Betrag im Januar auf unser Konto zu überweisen. ter verfügen, haben die Möglichkeit sich über die kostenlose Bei Rückfragen können Sie sich an Frau Irmgard Donner wen- DRK-Blutspendedienst -Hotline0800 11 949 11 bis spätestens den, Tel.: 06349/5095. Dienstag, 3. November 2020 -17:00 Uhr ein Spende Bett reser- Die Vorstandschaft bedanken sich für Ihr Verständnis. vieren zu lassen.Spenderinnen und Spender ohne reservierte Unser kfd-Mitgliedermagazin trägt ab Januar 2021 den Namen Spendezeit müssen unter Umständen mit längeren Wartezeiten „Junia“ rechnen, weshalb das Rote Kreuz dringend um orherige Termin- reservierung über das neue Terminreservierungssystem bittet. Unsere Blutspendetermine 2021: Prot. Kirchengemeinde Mittwoch 14. April 2021 Wochenspruch für den 17. Januar für den 2. SO Mittwoch 30. Juni 2021 nach Epiphanias (Joh 1, 16): „Von seiner Fülle Mittwoch 8. September 2021 haben wir alle genommen Gnade um Gnade.“ Mittwoch 1 Dezember 2021 Aktuelle Hinweise aufgrund von Corona Wir vom DRK Steinweiler Wünschen allen ein frohes neues Jahr Aufgrund der nach wie vor hohen Coronainfekti- viel Glück und vor allem Gesundheit für das Jahr 2021. onszahlen und der Verlängerung des Lockdowns durch Bund und Länder haben wir ebenfalls in Rohrbach und Steinweiler beschlossen, unser Pausieren beim Gottesdienstbe- Jugendrotkreuz trieb ebenfalls bis 31. Januar auszusetzen. Gemäß der nächsten Christbaumsammlung Beschlüsse durch Bund und Länder werden auch wir die Situa- Am Samstag, den 09.01.2021 hatten wir in tion neu bewerten und mit dem bis dahin neu eingeführten Pres- diesem Jahr unsere etwas andere Christbaum- byterium beschließen, ob wir den Gottesdienstbetrieb danach sammlung. Hier bedanken wir uns bei den Hel- wieder aufnehmen. fern, die uns an diesem Tag unterstützt haben, Auch die Treffen mit den Konfrmand*innen und Präparand*innen die Tannenbäume einzusammeln und abzutransportieren. fnden ausschließlich digital statt bis dahin. Vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Spenden an den Bäumen, Gerne verweisen wir auf das Andachtsheft des Kirchenbezirks, wer dies verpasst hat oder uns gerne noch unterstützen möchte, in dem Sie Gedanken zu Bibeltexten nachlesen können und kann dies auch gerne per Überweisung auf folgendes Konto, des Gebete fnden und sogar die Text- und Liedbausteine zum Fei- DRK Steinweiler IBAN: DE 766 5486 2500 0002 9045 86 ern eines eigenen Hausgottesdienstes nutzen können. Daneben gibt es natürlich auch die zahlreichen Angebote in TV, Radio und Internet, unter anderem auch in unserer eigenen Kir- chengemeinde. Kirche digital Seit September 2020 ist unsere Kirchengemeinde mit einem Auf- tritt bei Facebook dabei unter dem Namen „Protestantische Kir- chengemeinden Rohrbach und Steinweiler“ - dort erfahren Sie Neuigkeiten aus unseren beiden Gemeinden und jeden Sonntag stellt Pfarrer Robin Braun dort auch eine Onlineandacht zum Anschauen und Mitbeten ein. Seit Silvester sind alle Andachten auch direkt bei YouTube zu fnden auf dem Kanal „Prot. Pfarramt Rohrbach-Steinweiler“. Schauen Sie rein! Sprechzeiten im Pfarramt Pfarrer Braun ist unter festen Sprechzeiten unter der Nummer 06349 / 6330 garantiert erreichbar: Dienstag, Mittwoch, Freitag - jeweils 9-11 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten erfolgt natürlich ein Rückruf nach Auswärtsterminen - sprechen Sie dazu gerne auf den Anrufbeantworter und hinterlassen Sie Ihre Nummer und eine Nachricht. Montags ist das Pfarramt nicht besetzt und nur bei Sterbefällen über Handy erreichbar (die Nummer entnehmen Sie der Ansage auf dem Anrufbeantworter). Robin Braun Kandel - 25 - Ausgabe 2/2021 Sonntag 24.01.2021 Um 10.15 Uhr Gottesdienst in der prot. Wolfgangskirche in Fre- ckenfeld. Gemeindegesang ist untersagt, Sitzplätze sind markiert, der Zugang begrenzt. Bitte beachten Sie, dass während des gesamten Gottes- dienst der Mundschutz zu tragen ist. Präparanden und Konfrmanden --- Änderung Die Präparandenstunde und die Konfrmandenstunde wird nach den Weihnachtsferien fortgesetzt. Wir treffen uns am Dienstag 26. Januar 2021 in der Freckenfelder Kirche; vorbehaltlich, dass dann auch in den Schulen wieder unterrichtet sind. Bibelgesprächskreis Aufgrund der Einschränkungen in der Pandemie entfällt z.z.T. der Bibelgesprächskreis. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Wörth-Schaidt: Rotes Kreuz ruft zur Blutspende am 22. Januar auf Blutspenden werden auch und gerade während der Corona- Pandemie dringender denn je benötigt. Neuer Terminservice verspricht Spenderinnen und Spendern mehr Komfort und bessere Abläufe. Wörth-Schaidt. Kalendertäglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, um die Patientinnen und Patienten in den Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Auch und gerade während der Corona-Krise sind die Blutspen- dedienste des Deutschen Roten Kreuzes daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Vollmersweiler Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende in Wörth-Schaidt auf, am Freitag, 22. Januar 2021 von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Kul- turhalle im Sportzentrum; Waldstr.15. Neuer Service startet – Rotes Kreuz bittet um Terminreser- Amtlicher Teil vierung Spenderinnen und Spender werden nun gebeten, im Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminreservie- rung sollen die Abläufe auf dem Blutspendetermin verbessert Sprechstunde in Vollmersweiler und unnötige Wartezeiten für die Spenderinnen und Spender Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder vermieden werden. Termine können gebucht werden über die Email: [email protected]). DRK-Blutspende-App, die Website www.spenderservice.net oder folgenden Link: Roland Kelemen, Ortsbürgermeister https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/oeffentli- che-spendeorte/schaidt Nichtamtlicher Teil Spender, welche nicht über ein App-taugliches Handy bzw. Computer verfügen, haben die Möglichkeit sich über die kosten- lose DRK-Blutspendedienst - Hotline 0800 11 949 11 bis spä- testens Donnerstag, 22. Oktober 2020 - 17:00 Uhr ein Spende Prot. Kirche in Vollmersweiler Bett reservieren zu lassen. Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müs- Herzliche Einladung zum Gottesdienst: sen unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen, wes- Unter Beachtung der aktuellen Pandemie-Regelun- halb das Rote Kreuz dringend um vorherige Terminreservierung gen fndet der Sonntagsgottesdienst z.z.T. nur in der über das neue Terminreservierungssystem bittet. großen Kirche in Freckenfeld statt;

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gül- tige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter der LW Medien GmbH letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich. Kandel - 26 - Ausgabe 2/2021

Winden Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Bürozeiten im Pfarramt: Amtlicher Teil In allen Fragen, dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Lang weiterhin jederzeit gerne für sie da! Prot. Pfarramt, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld Tel. Sprechzeiten Winden 07275-913080 Sprechstunde nach Vereinbarung!! Mail: [email protected] Telefon: 06349 8434; Mobil: 015158535622 Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!

Der Gemeinderat Winden tagt zur 13. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Sitzungstag: Montag, 18. Januar 2021, 19:00 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Winden 76872 Winden, Raiffeisenstraße 17 Hinweis: Die Sitzung fndet im Bürgerhaus Winden statt, damit ein ausreichend großer Sitzabstand zwischen den Mitgliedern gewährleistet werden kann. Beim Betreten und Verlassen des Rats-/Sitzungssaales ist ein Mund-/Nasenschutz zu tragen. Zum vorbeugenden Infektionsschutz wird darüber hinaus dringend empfohlen, die Masken auch am Sitzungstisch für die gesamte Dauer der Sitzung zu tragen und nur dann abzu- nehmen, wenn das Wort ergriffen werden soll. Auch die in öffentlicher Sitzung anwesenden Bürgerinnen und Bürger haben einen Mund-/Nasenschutz zu tragen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Bebauungsplan „Errichtung einer P+R-Anlage östlich der Gleisanlage, Bahnhof Winden“ - Billigung des Planentwurfs und Freigabe zur frühzeiti- gen Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB und vor- gezogenen Behördenbeteiligung § 4 Abs. 1 BauGB 2. Haushalt 2021/2022 Beratung und Beschlussfassung 3. Bebauungsplan „Im Kirschgarten“ – Billigung des Planentwurfs und Freigabe zur förmlichen Offenlage gem. § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB Deutsche Pfadfnder Marco 4. Änderung des Bebauungsplanes „Am Bahnhof“; DPSG Antrag eines Ratsmitgliedes vom 26.05.2020 Tannenbaum Aktion 5. Lärmschutzmaßnahmen in der KiTa Am vergangenen Samstag haben die - Übernahme der Kosten Pfadfnder die Tannenbäume einsammeln können. Diese Aktion 6. Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes und konnte unter der Aufage der gültigen Hygienevorschriften kom- Dorfmoderation plett durchgeführt werden. Zudem hatten bei schönem Wetter - Auftragsvergabe Planungsbüro alle Beteiligten richtig viel Spaß! Vielen Dank an alle Helfer! 7. Einsatz von mobilen Luftreinigern in der Kita Storchennest 8. Zuschüsse zur Vereinsarbeit 2020 9. Resolution / Protest gegen die Schließung der Bankfliale; Antrag eines Ratsmitgliedes 10. Fortsetzung des foodsharing Fairteilers; Antrag eines Ratsmitgliedes 11. Annahme von Spenden: OG Winden 12. Annahme von Spenden: OG Winden 13. Bauanträge und Bauvoranfragen 14. Anfragen und Mitteilungen 15. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten - Verbuchung der aus DS Nr. 2014/947 angekauften Grundstücke 2. Anfragen und Mitteilungen Peter Beutel, Ortsbürgermeister Das Team der Pfadfnder beim Einsammeln der Tannenbäume. Kandel - 27 - Ausgabe 2/2021 Viele Bewohner hatten hierzu ihre Bäume vor die Tür gestellt und eine Spende an die Äste gehangen. Brennholz Kohler Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich für alle einge- gangenen Spenden bedanken! GanzjähriGer BrennholzverKauf Gut Pfad! Michel Kohler rheinaue 5 · 76771 hördt Mobil 0151 / 44520895 fax 07272 / 9738879 DATENSCHUTZ GEHT UNS ALLE AN... www.holzmichel-hoerdt.de Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich [email protected] und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Mehr zu diesem Tehma auf: blog.wittich.de

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LiNUs WiTTich medien gruppe

XXXXFerienwohnung Iris Kiefer Medardusstraße 43 · 66693 Mettlach-Nohn · Tel. (06868) 180 120 [email protected] Modern eingerichtete, abgeschlossene Komfort-Ferienwohnung für 2-4 Personen, 70 qm. Sepa- rater Eingang, Diele, Wohnraum mit offener Küche, 2 Schlafzimmer, Designer-Duschbad. Teilüber- dachte Terrasse mit unverbautem Blick bis Frankreich und Luxembourg, Grillplatz. Sehr ruhige Lage. Parkplatz direkt vor der Wohnung. Keine Kurtaxe! Vermietung der Ferienwohnung ab 5 Übernachtungen Preis für 2 Personen 45,- € für jede weitere Person 15,- € Haustiere sind nicht erlaubt! Foto: © Fotolia, mokee81

Bauen - Wohnen - Leben mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteilgebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und Jetzt kurzfristig einsetzbar sein. Der ideale Bewerber: Mit unserer Premium-Rubrik buchen!* Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen „BAUeN - WohNeN - LeBeN“ (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). präsentieren wir im 4-wöchigen Turnus Vergütung: Ihren Betrieb mit aktuellem Content, wie z.B. Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer Sanitär, Heizung, Klima; Bodenbeläge; Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung. Urlaub/Einbruch; Bauen, Wohnen, Leben; Bitte bewerben Sie sich an: Whirlpool und Sauna. [email protected] eRscheiNUNgsPLAN oder per WhatsApp 0151 / 16 30 54 02 PRemiUm-RUBRikeN LiNUs WiTTich medien kg oder unter archiv.wittich.de/199 Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-800 www.wittich.de Kontaktieren Sie uns: Norbert Ullmer Tel. 0170 1842290 Alexander Brüggemann Neue Stelle gesucht? Tel. 0170 1862290 Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter Tel. 06347 97208-0 | [email protected] jobs-regional.de bringt Sie weiter!

Spanierstraße 70 | 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW * Anzeigenschluss: Donnerstag der Vorwoche Kandel - 28 - Ausgabe 2/2021

06502 ABschieD nehmen 9147-0

In dem Moment, in dem man erkennt, dass den Menschen, den man liebt, die Kraft zum Leben verlässt … … wird alles still. Annette Goede geb. Eilmeß * 02.07.1970 † 10.01.2021 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner wunderbaren, geliebten Ehefrau, liebevollen Mutter, Schwester, Tochter, Schwiegertochter und Tante, die viel zu früh von uns gegangen ist. Es ist für uns alle ein unfassbarer Verlust. Wir werden dich sehr vermissen. Die Angehörigen: Michael Goede Tobias Goede und weitere Angehörige Neupotz, im Januar 2021 Die Beerdigung fndet am 21.01.2021, um 15.00 Uhr auf dem Neupotzer Friedhof statt.

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit. Prediger 3 Der Förderverein St. Georgskirche e.V. trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden, Herrn Dr. Dieter Luppert der für uns alle unerwartet im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Dr. Dieter Luppert war Gründungsmitglied des Fördervereins St. Georgskirche und von 2013 bis zum Spätjahr des zurückliegenden Jahres unser Vorsitzender. Der Erhalt unserer stadtbildprägenden St. Georgskirche mit ihrer historischen Stiehr-Orgel und mit dem St. Georgsturm als dem Wahrzeichen der Stadt Kandel war ihm ein Herzensanliegen. Unermüdlich hat er Mitglieder geworben und seine Ideen umgesetzt, um durch Konzerte und zahlreiche andere Veranstaltun- gen Einnahmen zu erzielen und die finanziellen Mittel der Prot. Kirchengemeinde für Verbesserungen in und an der St. Georgskirche zur Verfügung zu stellen. Dabei hat er sich nie als Person in den Vordergrund gestellt und seine Arbeit für unseren Förderverein stets in der ihm eigenen Zurückhaltung verrichtet. Dr. Dieter Luppert hat sich in unserem Förderver- ein ein überaus hohes Maß an Wertschätzung erworben. Er wird uns als Ideengeber, aber auch als unser Freund fehlen. Der Förderverein wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Doris und seinen Angehörigen. Volker Poß Marlies Kulpe Vorsitzender stellvertretende Vorsitzende Kandel - 29 - Ausgabe 2/2021

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LiNUs WiTTich medien gruppe

Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de Kandel - 30 - Ausgabe 2/2021

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

PHYSIOTHERAPEUT/-IN in Teilzeit ab sofort oder später gesucht. Gute Bezahlung, Fortbildungsgeld, arbeiten im 30 min.-Takt. Telefon: 07273 / 1020 | Mobil: 0174 / 7535194

Zahnmedizinische Fachangestellte in Teilzeit, mit Berufserfahrung in Assistenz und Prophylaxe, ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an: Dr. Ch. Hermann, Rappengasse 5, 76764 Rheinzabern oder per Telefon unter 07272/4973

Eine Aufgabe in angenehmer Atmosphäre und einem netten Team wartet auf Sie.

Wir suchen in Teilzeit oder als Minijob eine/n Mitarbeiter (m/w/d) für die morgendliche Reinigung und / oder den Tagesdienst Die detaillierte Beschreibung zu dieser ganzjährigen Tätigkeit in angenehmem Ambiente fnden Sie unter www.suedpfalz-therme.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:

Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Frau Christiane Human, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern [email protected] Gerne auch telefonisch unter 0 63 43/ 93 40 14

Rechtsanwalt • Steuerberater Steuerfachwirt • Bilanzbuchhalter Steuerfachangestellter (m/w/d) Ihnen sind gute Bezahlung, Austausch in einem Team, persönliche und fachliche Entwicklungschancen, Flexibilität sowie gute Verkehrsanbindung wichtig? Dann müssen wir uns kennenlernen! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: [email protected] Ritter Weiß Partnerschaft mbB Steuerberater . Rechtsanwalt Kühgrunddamm 3 | 76744 Wörth I Fon: 07271 93350 I Fax: 07271 933520 | [email protected] I www.ritterweiss.de USt-IdNr.: DE814187162 I Amtsgericht Zweibrücken PR 074 Kandel - 31 - Ausgabe 2/2021 BadBad && Wärme BadBad && Wärme P BadP60-Plus-Bad Bad60-Plus-Bad & PWärme P PP Komplettbäder P60-Plus-Bad Komplettbäder60-Plus-Bad P Pinnovative Heizungsanlagen Mund- und Nasenmasken PP 60-Plus-Badindividuelle Lösungen P üinnovative Heizungsanlagen PP P60-Plus-Bad individuellePKomplettbäder Komplettbäder Lösungen P Solar und Photovoltaik PP PKomplettbäder P Solar und Photovoltaik P Planungindividuelle in 3D Lösungen ü PKlimageräte bedruckt und unbedruckt P PPKomplettbäderP Planung Pindividuelleindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in in Lösungen3D 3DLösungen Pü PKunden- Klimageräte und Notdienst PP PPindividuelle TrinkwasseraufbereitungPPlanung Trinkwasseraufbereitung in in 3DLösungen 3D PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst P PPPlanung Trinkwasseraufbereitung in 3D P Wartungsverträge Schützen Sie Kunden und & WärmeNTRETTER& ITTEL P Trinkwasseraufbereitung&& WärmeWärmeANTRETTER& ITTELZ ABad und Wärme Z seit 1968 Mitarbeiter und bestellenBad Sie & & Bad undNTRETTER Wärme seit 1968& & &Wärme& WärmeWärmeANTRETTERANTRETTER& ZITTEL& ITTELZ Masken mit Ihrem Logo &PWärme& innovativePWärme PWärmeinnovative innovative Heizungsanlagen Heizungsanlagen AHeizungsanlagen Z QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße& 247 Bad- - 76829 76829 undBad Landau LandauWärme und Tel WärmeTel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 seit0 65 - 0 1968 - Bad BadWärme und Wärme seit 1968 Bad60-Plus-Bad &P Pinnovative SolarWärmeP PPinnovative undP innovativeHeizungsanlagenSolar &Solar Photovoltaik und Heizungsanlagen und Heizungsanlagen PhotovoltaikA PhotovoltaikNTRETTERPWärme innovative& ZHeizungsanlagenITTEL Logo senden individuelle Lösungen & WärmePP PüPSolar innovative üSolarKlimageräteinnovative undKlimageräte und Photovoltaik PhotovoltaikHeizungsanlagen Heizungsanlagen Queichheimer&PP üSolarinnovative PWärme Klimageräteinnovative und Hauptstraße Photovoltaik Heizungsanlagen Heizungsanlagen 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - individuelle Komplettbäder60-Plus-Bad Lösungen QueichheimerüP HauptstraßeüPPKlimageräte Solar PKlimageräteKunden-Solar Kunden- und und Photovoltaik247 und Photovoltaik Pund- 76829 NotdienstPinnovative Notdienst SolarLandau und TelHeizungsanlagen (06341) Photovoltaik 95 65 0 - Korrekturabzug erhalten üP PKlimagerätePSolar PinnovativeKunden- Solar und und Heizungsanlagen Photovoltaik Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung individuelle Trinkwasseraufbereitung individuelle 60-Plus-Bad individuelleKomplettbäder Lösungen Lösungen LösungenPP üSolarinnovative Klimageräte Pundü PP üPhotovoltaikKunden- Klimageräte HeizungsanlagenPKunden-Wartungsverträge KlimageräteWartungsverträge und und Notdienst PNotdienstP üSolarinnovative Klimageräte und Photovoltaik Heizungsanlagen Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Pü PKunden-ü KlimageräteP PKlimageräteWartungsverträgeSolar Kunden-PP und PPWartungsverträge undKunden-Photovoltaik undWartungsverträgeKunden- Notdienst Notdienst und und NotdienstP Notdienst Papiermaske Masken verteilen Trinkwasseraufbereitung Komplettbäder Planungindividuelle in 3D LösungenPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst ü PKlimageräteSolar Kunden- und Photovoltaik und Notdienst Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitung Trinkwasseraufbereitungindividuelle TrinkwasseraufbereitungPlanung in Lösungen 3D PP WartungsverträgePKunden-P WartungsverträgeKunden-P P undWartungsverträge undWartungsverträge Notdienst NotdienstPü PKunden- KlimageräteWartungsverträge und Notdienst TrinkwasseraufbereitungAANTRETTERNTRETTERP &Wartungsverträge &ZITTEL ZITTEL Planung Trinkwasseraufbereitung in 3DANTRETTERNTRETTERP& Z&WartungsverträgeITTEL &ITTEL ITTEL PP WartungsverträgeKunden- und Notdienst ABadNTRETTERABad und und Wärme& ZWärmeITTEL Z seitZ seit 1968 1968 BadBadBad undund Wärmeund Wärme Wärme seit 1968 seit seit 1968 1968 TrinkwasseraufbereitungNTRETTERAABadNTRETTERNTRETTERA und&NTRETTER Wärme ZITTEL & seitZITTEL 1968& &ZITTEL ZITTEL P Wartungsverträge QueichheimerQueichheimerNTRETTER Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829& und LandauZ LandauWärmeITTEL Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95 0 65 - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de QueichheimerQueichheimerQueichheimer Hauptstraße BadHauptstraße Hauptstraße Hauptstraße und Wärme 247 247 Bad- - 76829 76829 Bad- - 76829 und 76829 Landauund LandauWärmeseit Landau LandauWärme 1968 Tel Tel Tel(06341) Telseit (06341)(06341) seit NTRETTER (06341)1968 95 1968 65 9595 065 9565 - 0 65www.antretter-und-zittel.de0 - - www.antretter-und-zittel.de0 www.antretter-und-zittel.de- & www.antretter-und-zittel.de ITTEL Bad und Wärme seit 1968 AANTRETTER& ZITTELZ Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH MedienNTRETTER & ZITTEL Bad und Wärme seit 1968 Bad und Wärme seit 1968 QueichheimerQueichheimer Hauptstraße Hauptstraße 247 Bad- - 76829 76829 und Landau LandauWärme Tel Tel (06341) seit (06341) 1968 95 65 95A 0 65NTRETTER - www.antretter-und-zittel.de0 - www.antretter-und-zittel.de& ZITTEL Queichheimer Hauptstraße 247 - 76829 Landau Queichheimer Hauptstraße 247Bad - 76829 und LandauWärme Tel seit (06341) 1968 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.deQueichheimer Hauptstraße 247Tel (06341) - 76829 95 Landau 65 0 - www.antretter-und-zittel.deTel (06341) 95 65 0 - www.antretter-und-zittel.de

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Kandel - 32 - Ausgabe 2/2021 WIR SIND FÜR SIE DA! Ein ganzes Möbelhaus für Sie alleine. Und das bequem von zuhause aus!

> ONLINE-TERMIN > LIVE-VIDEO > TELEFONISCHE vereinbaren Beratung Bestellung moebelehrmann.de/ moebelehrmann.de/ 06341/977-333 kontakt beratung

VIELE MÖBEL JETZT mit kurzfristiger LIEFERUNG!

Mehr Infos unter Bleiben Sie gesund. moebelehrmann.de/expressabholung Kandel - 33 - Ausgabe 2/2021

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Ohmer GmbH bei.

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Emil Gräßer Heimat neu entdecken Innenausbau Reise- Fachbetrieb für Trockenbau Treffpunkt Fliesen- und Fußbodenverlegung Gipskarton Ständerwände, Badsanierung, Deutschland.de Portal Tullastraße 3 · 76776 Neuburg abgehängte Decken, Dachausbauten, Mobil: 0174/2342344 Fliesenverlegung, Altbausanierung, E-Mail: [email protected] kandel Vinyl- und Laminatböden, Bodenausgleich www.eg-innenausbau.de Kandel - 34 - Ausgabe 2/2021

06502 immoBiLieN Welt 9147-0

Nach 4 Wochen noch kein käufer? STELLPLATZ WOHNWAGEN (6 m Länge) Unsere Experten haben auch Lösungen für in Steinweiler gesucht, monatl. Miete max. 15 €. schwierige Fälle! Schützen Sie Ihr Vermögen! Bitte melden unter: 0176 321 83322 Lau & Partner immobilien gbR, , 07271-959950

Suche Garten, Acker, Wiese oder Streuobstwiese Raum Kandel + 5 km Angebote bitte mit Flurstücknummer und Preisvorstellung (max. 25000€) Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 18376795 an LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de AUGEN blick bitte - aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Bio-Hofaden Minfeld Montags Dinkelbrote Donnerstags Körnerbrote Freitags Bauernbrote und Kartoffelbrote ab 11 Uhr

Mo., Do. + Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr, Di. + Mi. geschl.

[email protected] www.grabmale-pahle.de Wild, Rouladen Mi. - Fr. 11.00 - 13.30 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr u. v. m. und Sa./So. 11.00 - 20.00 Uhr. Keplerstraße 4 Zeppelinstraße 1a 76761Rülzheim 76870 Kandel Abhol- und Tel.: 07272/3435 Tel.: 07275/5684 Lieferservice Kandel - 35 - Ausgabe 2/2021 Kandel - 36 - Ausgabe 2/2021 AUGEN blick bitte - aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Gardinen-Studio Sabine Inh. Sabine und Michael Völkel

Hauptstraße 66 76870 Kandel Tel. 0 72 75 / 6 13 10

Telefonische Anzeigenannahme:  0 63 47/9 72 08-0

ANDREAS Fenster aus Kunststoff, Holz, Alu, Haustüren, Zimmertüren, Tore, Insektenschutz, GERHARDT Glas, Markisen, Jalousien, Reparaturen. +++Sichern markisenzeit Sie sich jetzt Ihren +++ Winterrabatt markisenzeit für Ihre Fenster. +++ HEIZUNG SANITÄR SOLAR

Inh. M. König A. Gerhardt · Gartenstraße 12 · 76872 Steinweiler Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Tel. 0 63 49-9 95 82 68 · Fu 0152 -53 25 29 37 Barthelsmühlring 11 · 76870 Kandel · Tel. (0 72 75) 9 57 90 [email protected] · www.gerhardt-steinweiler.de