Vorwort i Liebe Mitbürgerinnen,liebe Mitbürger, anlässlich des Kreisjubiläums „200 Jahre Landkreis “ haben wir im Landkreis Germersheim 2018 zu vielen besonderen Ver- anstaltungen eingeladen. Auch das Jahr 2019 steht unter dem Zeichen eines Jubiläums: Der Deut- sche Volkshochschulverband wird 100 Jahre. Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erstmals den Anspruch auf Weiter- bildung in staatlicher Verantwortung erhob. Die bundesweit über 900 Volkshochschulen werden im Februar 2019 - entsprechend ihrem Auftrag - in der Frankfurter Paulskirche ihr 100-jäh- riges Jubiläum begehen. Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland ist die im September bundesweit stattfindende „Lange Nacht der VHS“. Diese bildet den Auftakt zu einem Herbst-/Wintersemester unter dem Motto „zusammenleben. zusammenhalten“. Unsere Gesellschaft driftet auseinander. Dass sie nicht in Teilgruppen zerfällt, die kaum noch et- was miteinander zu tun haben, braucht es Austausch und Dialog. Denn sich zu begegnen, unter- schiedliche Positionen und Meinungen kennen zu lernen und voneinander zu lernen, das schafft Zusammenhalt. Seit 100 Jahren gilt: Volkshochschulen sind in den Kommunen der Ort, an dem sich alle Menschen begegnen - egal welche Bildung, Herkunft oder Hautfarbe sie haben. Sich zu bilden, sich zu informieren und sich auf neue Themen einzulassen, spricht für ein offenes Wesen und geistige Beweglichkeit. Das Aneignen von Wissen ist zudem eine Chance sich selbst weiterzuentwickeln. Eine gute Möglichkeit dazu ist, die Angebote der Kreisvolkshochschule Ger- mersheim und den angeschlossenen örtlichen Volkshochschulen zu nutzen. Ich freue mich deshalb, Ihnen das vorliegende Programmheft vorzustellen, das wieder prall gefüllt ist mit interessanten Angeboten. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die zu diesem bunten und umfangreichen Pro- gramm beigetragen haben, insbesondere den Verantwortlichen der KVHS, den zehn angeschlosse- nen örtlichen Volkshochschulen und natürlich den Lehrkräften, die diese Programm-Vielfalt erst ermöglichen. Nehmen Sie sich Zeit, blättern Sie im neuen Programmheft, lassen Sie sich anregen und ich bin mir sicher, Sie werden das ein oder andere Angebot finden, das Ihnen Spaß und Freude bereitet oder sich mit einem Weiterbildungsgutschein als schönes Geschenk für Verwandte, Freunde oder Bekannte eignet. Ihr

Dr. Fritz Brechtel Landrat und Vorsitzender der Kreisvolkshochschule 1 i Anschriften Anschriften i Anschriften der Kreisvolkshochschule Germersheim und den angeschlossenen örtlichen Volkshoch- VHS Hatzenbühl schulen - gemäß rheinland-pfälzischem Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannt - Leiterin: Brunhilde Ballweber Email: [email protected] Öffnungszeiten über VG : Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr Kreisvolkshochschule Telefon (0 72 71) 59 91 43, Yvonne Sand Mo 14:00 - 18:00 Uhr Vorsitzender: Landrat Dr. Fritz Brechtel Öffnungszeiten: Email: [email protected] Do 14:00 - 16:00 Uhr Leiterin: Karin Träber, Tel (0 72 74) 53 - 3 19 Mo - Fr 08:30 - 11:45 Uhr Telefax (0 72 74) 53 - 1 53 14 Di 13:30 - 15:45 Uhr Email: [email protected] Do 13:30 - 17:45 Uhr VHS Jockgrim Geschäftsstelle: Kreisverwaltung Germersheim Ritter-von-Schmauß-Straße/ Ecke Paradeplatz, Seiteneingang Berufsschule Leiterin / Marlise Scherrer Öffnungszeiten 76726 Germersheim Geschäftsstelle: Telefon (0 72 71) 5 19 15 über VG Jockgrim: Email: [email protected] Email: [email protected] Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr Barbara Sachse, Tel (0 72 74) 53 - 3 34 Mo 14:00 - 18:00 Uhr Telefax (0 72 74) 53 - 1 53 34 Do 14:00 - 16:00 Uhr Email: [email protected] VHS Sophia Klein, Tel. (0 72 74) 53 - 3 82 Leiterin: Susanne Grabau Öffnungszeiten: Telefax (0 72 74) 53 - 1 55 35 Geschäftsstelle: Ortsgemeinde Lingenfeld, Bibliothek [email protected] Telefon (0 63 44) 59 61 Di u. Fr 10:00 - 12:00 Uhr www.kreis-germersheim/kvhs Email: [email protected] www.facebook.com/kvhs.germersheim

Örtliche Volkshochschulen VHS Neupotz Leiterin: Andrea Kalesse Öffnungszeiten VHS Email: [email protected] über VG Jockgrim: Leiterin: Andrea Völker Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr Telefon (07272) 70 08 605 Mo 14:30 - 18:00 Uhr Telefon (0 72 71) 59 91 41, Nicole Knoblauch Mo 14:00 - 18:00 Uhr Email: [email protected] Di 09:00 - 12:30 Uhr Email: [email protected] Do 14:00 - 16:00 Uhr Geschäftsstelle: Gemeindebücherei Bellheim 14:30 - 19:00 Uhr Telefon (0 72 72) 70 08 - 6 16 oder 6 05 Do 14:30 - 18:00 Uhr VHS Telefax (0 72 72) 70 08 - 6 40 Fr 09:00 - 12:30 Uhr Email: [email protected] 14:30 - 18:00 Uhr Leiter: Gerhard Beil Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Regina Thomas Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr Ortsgemeinde Rheinzabern, Hauptstraße 33 VHS Telefon (0 72 72) 10 98 Leiterin: Erni Wölfle Öffnungszeiten: Email: [email protected] Geschäftsstelle: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Mo - Do 08:00 - 12:00 Uhr Telefon (0 72 73) 9 41 00 Di u. Mi 14:30 - 16:30 Uhr VHS Verbandsgemeinde Rülzheim Telefax (0 72 73) 94 10 26 Do 14:30 - 18:00 Uhr Email: [email protected] Fr 08:00 - 12:30 Uhr Vorsitzender: Matthias Schardt Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Sabine Wendling Mo - Fr 08:30 - 12:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim Telefon (0 72 72) 70 0 - 2 10 85 Telefax (0 72 72) 70 0 - 2 10 66 Email: [email protected]

3 Allgemeine Anschriften i Hinweise i VHS Allgemeine Hinweise Leiterin: Sabine Haas-Grundhöfer Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Telefon (0 63 44) 56 58 Mo u. Fr 08:00 - 12:30 Uhr Telefax (0 63 44) 69 12 Mi 16:00 - 20:00 Uhr Die Kreisvolkshochschule besteht aus der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule und den zehn Email: [email protected] örtlichen Außenstellen (KVHS). Die Veranstaltungen der Geschäftsstelle Kreisvolkshochschule mit den angeschlossenen Außenstellen sind für jedermann offen. Ausnahmen sind im Programm er- kennbar. VHS Wörth Verwaltungstechnische Abläufe (Annahmeerklärung, Ablehnungen, Rechnungsstellung usw.) kön- Vorsitzender: Klaus Ritter Öffnungszeiten: nen in den einzelnen Geschäftsstellen der KVHS voneinander abweichen. Leiterin: Ulrike Gottschang Mo - Fr 10:00 - 12:00 Uhr Geschäftsstelle: Am Rathausplatz - Stadtbücherei (außer Mittwoch) Soweit im Einzelfall nicht anderes vermerkt ist, erfolgen die Anmeldungen bei der jeweiligen Ge- Postanschrift Do 14:00 - 18:00 Uhr schäftsstelle (Veranstalter). Das tatsächliche Zustandekommen angebotener Kurse ist von einer be- Stadtverwaltung Wörth stimmten Teilnehmerzahl abhängig. Telefon (0 72 71) 13 - 12 25 Telefax (0 72 71) 13 - 1 92 25 Anmeldung Email: [email protected] Anmeldungen zu den Kursen und Einzelveranstaltungen müssen beim Veranstalter der jeweiligen Kurse erfolgen. Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldungsmodalitäten der KVHS-Geschäfts- stellen. Mit der Anmeldung werden die veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Widerrufsbelehrung anerkannt. Diese finden Sie im aktuellen Programm der KVHS vor dem Stichwortverzeichnis oder auf unserer Homepage www.kreis-germersheim.de/kvhs. Gehen mehr Anmeldungen ein als Kursplätze vorhanden sind, so entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Die KVHS verzichtet grundsätzlich auf einen Anmeldeschluss, um Ihnen auch eine kurzfristige Teil- nahme zu Kursangeboten zu ermöglichen. Ein Anmeldeschluss kann im Einzelfall aber vermerkt sein.

Abmeldung Der Rücktritt eines Teilnehmers muss drei Werktage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich oder per- sönlich, bei der jeweiligen KVHS-Geschäftsstelle erklärt werden. Bei Rücktritt des Teilnehmers nach Kursbeginn ist die volle Gebühr zu zahlen.

Gebühren Die Gebühren sind im Text vermerkt. Nach Erhalt einer Rechnung sind diese zu entrichten, bei Ein- zugsermächtigung wird die Gebühr vom angegebenen Konto eingezogen. Es wird ausdrücklich dar- auf hingewiesen, dass nur solche Personen an der Teilnahme berechtigt sind, die sich bei der KVHS angemeldet haben. Die Mindestteilnehmerzahl eines Lehrganges beträgt acht. Die KVHS kann Kur- se wegen zu geringer Beteiligung absagen oder bei Kursen, die auf Wunsch der Interessenten mit einer geringeren Teilnehmerzahl durchgeführt werden, einen Gebührenaufschlag festsetzen. Gegen Entgelt können Teilnehmerbescheinigungen ausgestellt werden, wenn mindestens 80% der Kursstunden besucht wurden.

Haftung Die Veranstalter übernehmen für Diebstahl, Verlust der Garderobe, Unfall auf dem Weg zu und von den Unterrichtsräumen keine Haftung.

4 5 Allgemeine i Hinweise

Programm Änderungen im Programm bleiben vorbehalten und können durch die Presse bekannt gegeben. Vertraut Anregungen und Ergänzungshinweise zum Arbeitsplan oder zum Ablauf des Lehrbetriebes werden gerne entgegengenommen und nach Möglichkeit berücksichtigt. In der Rubrik „Kreisvolkshoch- schule mit den Außenstellen...“ finden Sie die jeweiligen Kontaktdaten des Veranstalters. Die KVHS ist in den jeweiligen Gebäuden Gast. Die Einrichtungsgegenstände sind schonend zu behandeln; die Arbeitsplätze sauber zu verlassen. Das Rauchen in den Unterrichtsgebäuden und Visionär Volkshochschule -räumen ist nicht gestattet. …wir gestalten mit!

Kreisvolkshochschule Germersheim Programm 1/2019

6 i Inhalt Inhalt i Die Kreisvolkshochschule Germersheim hat ihr Programm in sechs Fachbereiche zusammengefaßt. Kultur Im Stichwortverzeichnis am Ende des Buches finden Sie die Kurstitel mit genauer Seitenangabe. Literatur - Theater...... 250 Malen - Zeichnen - Drucktechniken...... 253 Gesellschaft Kreatives Gestalten...... 259 Einbürgerungstest...... 12 Holzbearbeitung...... 263 Geschichte und Zeitkunde...... 15 Plastisches Gestalten...... 263 Politik - Bürgerschaftliches Engagement...... 17 Textiles Gestalten...... 265 Ökonomie - Recht - Finanzen (Wirtschaft)...... 19 Foto- und Medienpraxis...... 269 Globales Lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Musik...... 271 Umweltbildung und Verbraucherfragen...... 27 Tanz...... 273 Pädagogik - Erziehung - Familie...... 40 Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie...... 43 Schulabschluss...... 278 Länder- und Heimatkunde - Stadtkultur...... 47

Beruf Grundbildung Qualifizierungen...... 56 Lerncafé - offenes Grundbildungsangebot...... 288 Rechnungswesen...... 58 Lesen - Schreiben - Rechnen...... 288 EDV-Anwendungen...... 62 Internet...... 71 Digitale Medien...... 72 Spezial Kommunikation - Rhetorik - Management...... 75 Frauenbildung...... 294 Tastschreiben...... 80 Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen...... 303 Fortbildungsangebote (K)VHS intern...... 305 Sprachen PAMINA Volkshochschule...... 307 Sprachen - Einstufung...... 84 Sprachprüfungsvorbereitung...... 90 Sprachprüfungen...... 92 Arabisch...... 95 Deutsch...... 96 Anschriften einiger Volkshochschulen Englisch...... 108 und Kreisvolkshochschulen...... 317 Französisch...... 118 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)...... 318 Italienisch...... 126 Widerrufsrecht (Dienstleistung)...... 322 Spanisch...... 130 Widerrufsformular...... 323 Türkisch...... 142 Die Dozentinnen und Dozenten der Kreisvolkshochschule Germersheim...... 326 Stichwortverzeichnis...... 333 Gesundheit Ernährung - Kochen...... 146 Prävention - Gesundheitspflege - Kosmetik...... 159 Entspannung - Stressbewältigung...... 168 Bewegung - Fitness...... 205

8 9 Gesellschaft

Die Volkshochschule ist ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung. Weltanschaulich sind wir neutral. In den angebotenen Lernräumen können Sie sich Urteilsfähigkeit und Hand- lungskompetenzen aneignen. Der Fachbe- reich „Gesellschaft“ umfasst Angebote mit politischen, gesellschaftlichen, pädagogische, psychologischen, ökologischen, rechtlichen, naturwissenschaftlichen und geschichtlichen Themen. Ein breites Spektrum an Informationsver- anstaltungen und Seminaren, die das aktive Handeln fördern. Gesellschaft Gesellschaft

Einbürgerungstest Einbürgerungstest, Termin 4 Anmeldeschluss: 11.01.2019 Seit dem 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz 2019kv004: Montag, 11.02.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (v. 19.08.07) bundesweit, dass die Einbürgerungswilligen neben dem Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (B1), auch Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Einbürgerungstest, Termin 5 - am Vormittag Deutschland nachweisen müssen. Dieser Nachweis kann erbracht wer- Anmeldeschluss: 08.02.2019 den durch: 2019kv005: Montag, 11.03.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr • einen im Inland erworbenen Hauptschulabschluss oder mindestens gleichwertigen deutschen Schulabschluss oder höher Einbürgerungstest, Termin 6 oder Anmeldeschluss: 08.02.2019 • den erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest 2019kv006: Montag, 11.03.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr oder • den erfolgreichen Test „Leben in Deutschland“ Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest werden Einbürgerungskurse angeboten; die Teilnahme Einbürgerungstest, Termin 7 - am Vormittag daran ist nicht verpflichtend. Anmeldeschluss: 08.03.2019 Bei dem Einbürgerungstest handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test, der 33 Fragen umfasst, 2019kv007: Montag, 08.04.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Die Testfragen und Antworten können Sie sich im Internet auf den Seiten des Bundesministeriums des Innern www.bmi.bund.de (Rubrik: Einbür- gerung/Migration und Integration) herunterladen. Einbürgerungstest, Termin 8 Unter der Internetadresse: www.bamf.de/DE/Einbuergerung/OnlineTestcenter/online-testcenter-no- Anmeldeschluss: 08.03.2019 de.html befindet sich auch die Möglichkeit einen Test ohne offizielles Ergebnis durchzuführen (Be- 2019kv008: Montag, 08.04.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr achten Sie hierbei, das Bundesland auszuwählen, in welchem Sie Ihren Wohnsitz haben). Zur persönlichen Anmeldung bei der Geschäftsstelle KVHS, Ritter-von-Schmauß-Str., Seitenein- Einbürgerungstest, Termin 9 - am Vormittag gang der Berufsschule, muss der Pass sowie die Prüfungsgebühr in Höhe von 25 Euro mitgebracht werden. Anmeldeschluss: 05.04.2019 2019kv009: Montag, 06.05.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Einbürgerungstest, Termin 1 - am Vormittag Einbürgerungstest, Termin 10 Anmeldeschluss: 07.12.18 Anmeldeschluss: 05.04.2019 2019kv001: Montag, 14.01.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr 2019kv010: Montag, 06.05.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Einbürgerungstest, Termin 2 Einbürgerungstest, Termin 11 - am Vormittag Anmeldeschluss: 07.12.18 Anmeldeschluss: 03.05.2019 2019kv002: Montag, 14.01.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 2019kv011: Montag, 03.06.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Einbürgerungstest, Termin 3 Anmeldeschluss: 11.01.2019 2019kv003: Montag, 11.02.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

12 13 Gesellschaft Gesellschaft

Einbürgerungstest, Termin 12 Einbürgerungstest, Termin 20 - Vorankündigung Anmeldeschluss: 03.05.2019 Anmeldeschluss: 18.10.2019 2019kv012: Montag, 03.06.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 2019kv196: Montag, 18.11.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Einbürgerungstest, Termin 13 - am Vormittag - Vorankündigung Einbürgerungstest, Termin 21 - am Vormittag - Vorankündigung Anmeldeschluss: 19.07.2019 Anmeldeschluss: 15.11.2019 2019kv189: Montag, 19.08.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr 2019kv197: Montag, 16.12.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Einbürgerungstest, Termin 14 - Vorankündigung Einbürgerungstest, Termin 22 - Vorankündigung Anmeldeschluss: 19.07.2019 Anmeldeschluss: 15.11.2019 2019kv190: Montag, 19.08.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 2019kv198: Montag, 16.12.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Einbürgerungstest, Termin 15 - Vorankündigung Leitung: Karin Träber Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 der Anmeldeschluss: 23.08.2019 KVHS Geschäftsstelle 2019kv191: Montag, 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gebühr: je Termin 25,00 Euro, 1 Termin, 1 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Einbürgerungstest, Termin 16 - Vorankündigung Anmeldeschluss: 23.08.2019 Geschichte und Zeitkunde 2019kv192: Montag, 23.09.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Internationaler Frauentag Einbürgerungstest, Termin 17 - am Vormittag - Vorankündigung Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 08. März 2019 begangen. Anmeldeschluss: 20.09.2019 Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau oder International Women‘s Day genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf 2019kv193: Montag, 21.10.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurück- blicken Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen. Einbürgerungstest, Termin 18 - Vorankündigung Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Anmeldeschluss: 20.09.2019 Leitung: Alexandra Keim 2019kv183: Freitag, 08.03.2019 2019kv194: Montag, 21.10.2019, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Germersheim, Jakobstr. 12, Hintereingang Stadtbibliothek, 2. OG Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Einbürgerungstest, Termin 19 - am Vormittag - Vorankündigung Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER Anmeldeschluss: 18.10.2019 2019kv195: Montag, 18.11.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

14 15 Gesellschaft Gesellschaft

Zeitzeugen - Pamina-Bereich - Vortrag für Frauen Neues zum Bauernkrieg und 30-jährigen Krieg in der Pfalz - Vortrag Im Rahmen der Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, soll in diesem Auswirkungen der Reformation Vortrag über die zeitliche Geschehnisse zum Thema Frauenrecht im Pamina-Raum beleuchtet wer- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier den. Leitung: Rolf Übel Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019rz059: Donnerstag, 16.05.2019, 19:30 Uhr Leitung: Fachreferentin Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum 2019kv059: N.N. Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Ort: Germersheim Veranstalter: VHS Rheinzabern Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER 100 Jahre Frauenwahlrecht - Vortrag Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und sich wählen lassen. Die Referentin nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Geschichte, analysiert die Gegen- Frau und Beruf - Vorteile für positives Arbeitsleben - Vorankündigung wart und geht den Fragen nach, ob denn Frauen eigentlich anders wählen und wofür zu kämpfen Im Rahmen der Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, zeigt die Refe- es sich heute lohnt. rentin in ihrem Vortrag die Vorteile eines positiven Arbeitsleben auf. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Fachreferentin Leitung: Fachreferentin 2019kv057: N.N. 2019kv058: N.N. Ort: Germersheim Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Landkreis GER Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER Politik - Bürgerschaftliches Engagement Münzen als Spiegel römischer Geschichte - Vortrag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Schon mal einen Konflikt gehabt? Leitung: Susanne Börner Vom demokratischen Umgang miteinander 2019rz055: Donnerstag, 11.04.2019, 19:30 Uhr Vor dem Hintergrund zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft sowie einer deutlichen Dis- Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum kursverschiebung in der Öffentlichkeit ist eine handlungsorientierte politische Jugendbildung Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. wichtiger denn je. Dies gilt aufgrund aktueller Ereignisse insb. auch in der südlichen Vorderpfalz, Veranstalter: VHS Rheinzabern wo rechtspopulistische, fremdenfeindliche Demos an der Tagesordnung sind. Das Seminar möchte daher ehrenamtlich engagierte Jugendliche aus der Region in ihrem Tun unterstützen und bestär- ken, und diese zugleich dazu bringen, bestehende Denk- und Handlungsmuster kritisch zu hinter- Frankreich, Deutschland und ihre Geschichte in der EU - Vortrag fragen und demokratische Formen der Konfliktlösung zu entwickeln und anzuwenden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Ausgehend von realen Fällen und Erfahrungen erleben die Teilnehmenden Konflikte und erkennen Leitung: Anne Fleurance die Schwierigkeiten, möglichst demokratisch Entscheidungen zu treffen. 2019rz056: Donnerstag, 09.05.2019, 19:30 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum Sie reflektieren ihr bisheriges Handeln und entwickeln Lösungskompetenzen für ihr künftiges Han- Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. deln in Schule, Ehrenamt und Alltag. Als Multiplikatoren können die Teilnehmende künftig niedrig- Veranstalter: VHS Rheinzabern schwellig in ihre Peer-Group hineinwirken. Die Methoden regen überdies zum intensiven Dialog über Grund- und Menschenrechte sowie zum Transfer auf größere politisch-gesellschaftliche Kon- texte an und leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung der Jugendlichen.

16 17 Gesellschaft Gesellschaft

Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren aus dem Landkreis Germersheim und Train the Trainer-Werkstatt - „Sensibilisierungs- und Qualifizierungsschu- Umgebung. Der Fokus liegt auf SchülervertreterInnen, Akteuren aus dem Projekt „Schule ohne lung für Ehrenamtliche“ Rassismus - Schule mit Courage“ und ähnlicher Projekte, Akteuren der Jugendverbandsarbeit wie z.B. Inhaber der „Juleica“ sowie allgemein Multiplikator*innen der Jugendbildung. Ohne Ehrenamtliche ist eine Gesellschaft nicht überlebensfähig. Ehrenamtliche leisten mit der von ihnen zur Verfügung gestellten Zeit und ihrem Elan eine wichtige Ergänzung zu hauptberuflicher Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Tätigkeit und bilden eine Scharnierstelle im Zusammen-Gestalten von Menschen mit- und unter- Leitung: Fabian Müller, Marvin Müller einander. Durch den Zustrom von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern mit ihren Sprachen und 2019Li007: Freitag, 28.06.2019, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag, 29.06.2019, 9:00- den verschiedenen Kulturen, sind viele Ehrenamtliche eingebunden. In dieser Qualifizierung sollen 16:30 Uhr und Sonntag, 30.06.2019, 9:00-14:00 Uhr die Ehrenamtliche als Sprachpaten, Sprachmittler*innen bzw. Deutschlernhelfer*innen geschult Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde werden. Dabei werden kulturellen Unterschiede sensibilisiert und interkulturelle Kompetenzen ver- Gebühr: 10,00 Euro, 3 Termine, 20 Ustd. mittelt. Veranstalter: VHS Lingenfeld Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Karin Träber Schuhe - ein Synonym für den „Stand“ der Frau heute 2019kv079: N.N. Im Rahmen der Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, humoristisch - Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der ernsthaft beleuchtet die Referentin anhand von Schuhen, den Stand der heutigen Frau. KVHS Geschäftsstelle (oder auf Anfrage als Inhouse-Schulung) Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 8 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: KVHS Germersheim Leitung: Anne-Marie Sprenger 2019kv031: N.N. Ort: Germersheim Ökonomie - Recht - Finanzen (Wirtschaft) Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER Frauenrecht - Unsere Werte Dieser Kurs ermöglicht eine allererste grundständige Einführung in diese Themen. Train the Trainer-Werkstatt - Lerninhalt u.a.: „Sensibilisierung von Alphabetisierungsmultiplikatoren“ • „Unsere Werte - Die Grundrechte“ Fortbildung für Kommunale Beschäftigte und das Umfeld eines Betroffenen • „Verbotenes Handeln - Straftaten und ihre Folgen“ Im Rahmen dieses halbtägigen Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema funk- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier tionale Analphabetismen auseinander. Sie erwerben Hintergrundwissen und lernen, Menschen mit Leitung: Sarah Jochim großen Lesen- und Schreibschwierigkeiten zu erkennen, anzusprechen und zu informieren. Die 2019kv161: N.N. Schulung vermittelt Handlungskompetenz zum Umgang mit Problemen und Konflikten im Arbeits- Ort: Germersheim alltag, deren Ursache fehlende Lese- und Schreibkenntnisse bei Kollegen/innen oder Bürger*innen Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. bzw. Kunden oder auch im privaten Umfeld sind. Außerdem trägt sie zur Enttabuisierung des The- Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im mas und zur Unterstützung betroffener Menschen bei. Landkreis GER Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Karin Träber 2019kv078: N.N. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle (oder auf Anfrage als Inhouse-Schulung) Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

18 19 Gesellschaft Gesellschaft

Fit im Straßenverkehr Das Wohnraummietrecht - Rechtsvortrag - Neues für langjährige Führerscheinbesitzer Die wesentlichen Probleme vom Vertragsschluss bis zur Räumung werden in verständlicher Form In den letzten Jahren hat sich sowohl im Verkehrsrecht als auch in der Technik so viel getan, dass und im zeitlichen Zusammenhang ihres Entstehens erörtert. Neben der Darstellung der aktuellen oft nur Führerscheinneulinge auf dem aktuellsten Stand sind. Dabei können Wissenslücken sehr Rechtslage erfolgt auch ein Ausblick auf die Mietrechtsreform mit neuen Kündigungsfristen, Aus- gefährlich sein. schlussfristen für Nebenkostenabrechnungen usw. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Hans Vesper Leitung: Matthias Marz 2019ha001: Donnerstag, 04.04.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 2019kv119: Donnerstag, 07.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Hagenbach, Raiffeisenstraße 11, Fahrschule Hans Vesper Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Gebühr: 10,00 Euro, 2 Termine, 4 Ustd. KVHS Geschäftsstelle Veranstalter: VHS Hagenbach Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Verkehrsrecht - „Was tun nach einem Verkehrsunfall?“ - Rechtsvortrag Nachbarrecht „Meine lieben Nachbarn!“ - Rechtsvortrag Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche erfolgreich durchsetzen. Der erste Stolz des Eigenheimbesitzers, egal ob eigenes Häuschen oder Eigentumswohnung, ist Die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners verfolgt in erster Linie eigene Interessen, so dass es oft schnell dahin. Die lieben Nachbarn brechen einen unliebsamen Streit vom Zaun. Meist entsteht empfehlenswert ist, sich zur Durchsetzung der eigenen Ansprüche rechtskundigen Rat einzuholen. der Ärger und damit die Auseinandersetzung zu einem Zeitpunkt, zu dem bereits viele Fristen un- Dieser Rechtsvortrag vermittelt erste Informationen, wie Sie sich erfolgreich um die Durchsetzung bemerkt abgelaufen sind und deswegen zu einer Rechtsdurchsetzung entgegenstehen. Ihrer Schadensersatzansprüche kümmern können und welche rechtliche Schritte Sie gehen können/ müssen. Welche Schadensersatzansprüche gibt es, Voraussetzungen und Höhe des Schmerzens- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier geldes u.v.m. sind weitere Inhalte des Vortrages. Leitung: Matthias Marz 2019kv122: Donnerstag, 11.04.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Leitung: Michael Münch KVHS Geschäftsstelle 2019kv127: Donnerstag, 13.06.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Veranstalter: KVHS Germersheim KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Das Verbraucherinsolvenzverfahren Chance zur Entschuldung von 2 Millionen Privathaushalten Immobilienrecht - Erwerb der eigenen vier Wände - Rechtsvortrag Mit der vor einigen Jahren eingeführten Insolvenzverordnung (InsO) haben Schuldner die Möglich- Immer mehr geht der Trend zu den eigenen vier Wänden. Ob gebraucht oder neu, ob Einfamilien- keit - auch gegen den Willen der Gläubiger - sich im Wege der Restschuldbefreiung ihrer Schulden haus oder Eigentumswohnung, vornehmlich stehen nur Steueraspekte und Wohnbauförderung im endgültig zu entledigen. Dargestellt werden in leicht verständlicher Weise die Voraussetzungen und Vordergrund der Überlegungen. Vernachlässigt werden die vielzähligen rechtlichen Fragen, die sich der Ablauf des so genannten außergerichtlichen Schuldenbereinigungsverfahrens, das Vorausset- in diesem Zusammenhang stellen. zung für die Durchführung des gerichtlichen Insolvenzverfahren mit anschließender Restschuld- befreiung ist. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Matthias Marz Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019kv120: Donnerstag, 31.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Leitung: Michael Münch Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

20 21 Gesellschaft Gesellschaft

• Rechtsvortrag A Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung 2019kv123: Donnerstag, 17.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Be- treuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jähr- • Rechtsvortrag B lich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: 2019kv124: Donnerstag, 28.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr • Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interes- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der sen vertritt. KVHS Geschäftsstelle • Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und bestim- Gebühr: je Vortrag 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. men. Veranstalter: KVHS Germersheim • Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man wünscht. • Man erleichtert durch die schriftliche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson die Mahnung.. Urteil.. Zwangsvollstreckung! - Rechtsvortrag Regelung seiner Angelegenheiten. Wie komme ich zu meinem Recht, wenn der Schuldner nicht freiwillig leistet? In der Zeit einer im- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier mer mehr wachsenden Prozessflut braucht der unkundige Laie einen Überblick über den Gang des Leitung: NorbertPirron, Holger Bast vorgerichtlichen und gerichtlichen Verfahrens, sei es um als Gläubiger zu wissen, wann und wie welche Maßnahme einzuleiten ist, sei es um als Schuldner zu verstehen, ob eine Verteidigung aus- sichtsreich ist. In diesem Vortrag werden das außergerichtliche Mahnverfahren, das anschließende • Vortrag A gerichtliche Verfahren einschließlich des Mahnbescheidverfahrens, die Rechtsmittelmöglichkeiten 2019JO013: Donnerstag, 10.01.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und die Gehaltspfändung bis zur Vorlage des Vermögensverzeichnisses und der eidesstattlichen Versicherung einfach und verständlich erörtert. Wie komme ich zu meinem Recht, wenn der Schuld- ner nicht freiwillig leistet? Das in aller Munde befindliche Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zah- • Vortrag B lungen wird eingehend und verständlich erläutert, genauso wie das ebenfalls neue außergericht- 2019JO014: Donnerstag, 14.02.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr liche Schlichtungsverfahren. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Vortrag C Leitung: Matthias Marz 2019kv121: Donnerstag, 23.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 2019JO015: Donnerstag, 14.03.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle • Vortrag D Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim 2019JO016: Donnerstag, 11.04.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kursleiter/in bei der KVHS Germersheim. • Vortrag E 2019JO017: Donnerstag, 09.05.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Dozentinnen und Dozenten, die unser Programm mit neuen Ideen • Vortrag F bereichern. 2019JO018: Donnerstag, 13.06.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wenn Sie als Honorarkraft tätig Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum werden wollen melden Sie sich bei uns: Gebühr: je Vortrag kostenfrei, 1 Termin, 3 Ustd. 07274- 53319 Veranstalter: VHS Jockgrim 2014

22 23 Gesellschaft Gesellschaft

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht • Vortrag A Wer hilft mir, wenn… 2019wö015: Dienstag, 19.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine • Vortrag B rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Be- treuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jähr- 2019wö016: Mittwoch, 20.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr lich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen Gebühr: je Vortrag kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. vertritt. Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und Veranstalter: VHS Wörth bestimmen. Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man wünscht. Man erleichtert durch die schriftliche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - die Regelung seiner Angelegenheiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Betreuungsbehör- de der Kreisverwaltung Germersheim. Vortrag Die Beglaubigungen von Vorsorge- und Patientenverfügungen finden zu einem späteren Zeitpunkt Das Leben ist in unterschiedlichen Epochen gegliedert, deren Verlauf wir im Voraus nicht kennen. statt. Dieser Termin kann individuell am Vortragsabend abgestimmt werden. Falls wir aufgrund einer Erkrankung, in der Folge eines Unfalls oder wegen altersbedingten Ein- schränkungen nicht mehr in der Lage sind, unseren Willen kund zu tun, gibt es die Möglichkeit, im Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Vorfeld festzulegen, was wir z.B. an Untersuchungen und Behandlungen möchten bzw. was nicht. Leitung: NorbertPirron, Holger Bast • Vortrag A Dies ist nicht nur für jeden Einzelnen wichtig, sondern auch für die eigene Familie oder Angehörige. Ab der Volljährigkeit sollte jeder eine Patientenverfügung haben und weitere Dinge für sich „fest- 2019ha002: Mittwoch, 13.03.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr gelegt“ haben. Der Vortrag soll Ihnen Grundlagen vermitteln und Ihnen Ansatzpunkte geben, um Ihre persönlichen • Vortrag B Verfügungen und Vollmachten zu verfassen. 2019ha003: Mittwoch, 17.04.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr • Rechtliche Grundlagen > eine kurze Übersicht Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 101 • Welche Gedanken sollte ich mir machen, um eine Patientenverfügung zu verfassen? Gebühr: je Vortrag kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. • Was muss in einer Patienten- oder Betreuungsverfügung bzw. Vorsorgevollmacht stehen? - eine Veranstalter: VHS Hagenbach Übersicht Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht • Was mache ich damit, wenn ich fertig bin? • Wo kann ich dieses wichtige Thema nachschlagen, mir zusätzlich Rat holen? Wer hilft mir, wenn... Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung • Wissenswertes über Patientenverfügungen und „notärztliche/rettungsdienstliche“ Notfallversor- gung. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Be- Der Vortag soll Ihnen einen Überblick geben. Im Anschluss an den Vortrag wissen Sie, „Was“ Sie treuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jähr- machen sollen und „Wie“ Sie Ihre Verfügung festlegen können und auf was Sie unbedingt achten lich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: sollten. Es findet keine Rechtberatung o. ä. statt! Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier vertritt. Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und Leitung: Marc Sickelmann bestimmen. Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man 2019rü005: Donnerstag, 04.04.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr wünscht. Man erleichtert durch die schriftliche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson Ort: Rülzheim, Kuntzengasse 3-5, Synagoge die Regelung seiner Angelegenheiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Betreuungsbehör- Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 1 Ustd. de der Kreisverwaltung Germersheim. Veranstalter: VHS Rülzheim Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Holger Bast 24 25 Gesellschaft Gesellschaft

Pflegefall - was nun? Testamente nach Maß, nicht von der Stange Kinder haften für Ihre Eltern, … wenn der Pflegefall eintritt Nur die individuelle Lösung schützt die Beteiligten und vermeiden Streit und Kosten. Viele Tes- Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzi- tamente werden bedauerlicherweise ohne eine gründliche und sorgfältige Sachverhaltsermittlung eller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation vorbereitet, muss im Ernstfall keine übereilten erstellt, und das oftmals lieblos mit allgemeinen Textbausteinen. Das dies keine optimale Lösung Entscheidungen treffen, mit denen letztlich alle unzufrieden sind oder einzelne Familienmitglieder darstellt, ist offensichtlich. Die Kanzlei Wissing Rechtsanwälte - vormals Dr. Kerscher Germersheim völlig überfordert werden. An diesem Abend erfahren Sie, was die gesetzliche Pflegeversicherung - ist seit 18 Jahren ausschließlich auf das Gebiet des Erbrechts, der Vermögensnachfolge und der leistet und wie Sie für den Ernstfall richtig vorsorgen. Vorsorgeregelungen spezialisiert. Der Referent zeigt auf, wie methodisch richtig vorzugehen ist, um ein auf die individuelle Situation abgestimmtes Testament zu errichten und dabei Kosten und Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Steuern zu sparen. Leitung: Andrea Kalt Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Dr. Olaf Schermann • Vortrag A 2019Li006: Mittwoch, 20.02.2019, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr 2019kv026: Dienstag, 12.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld • Vortrag B 2019kv027: Mittwoch, 22.05.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Globales Lernen - Bildung für nachhaltige Entwicklung - Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Umweltbildung und Verbraucherfragen Gebühr: je Vortrag 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Webinar: Finanzkompetenz für Frauen Vorankündigung Erbrecht Diese vierteilige Vortragsreihe befasst sich mit dem Thema Finanzen. Hierbei werden die Bereiche Wer wird - wer soll mein Erbe werden? Altersvorsorge/Rentenversicherung; Kredite und Darlehen, sparen beim Geld leihen; Schuldenfalle In diesem Vortrag werden die wichtigsten Regelungen im Erbrecht leicht verständlich dargestellt. - Raus aus den Schulden; und Elternunterhalt, beleuchtet. Zu den jeweiligen Terminen wird eine Insbesondere: Wer ist gesetzlicher Erbe - welche Rolle spielt hierbei der Güterstand bei Ehegatten - Fachfrau im Webinar aufzeigen, worauf es bei dem einzelnen Themen ankommt - von der passen- Testament - Berliner Testament - Erbvertrag - Pflichtteil - Erbverzicht - Erbrecht des nichtehelichen den Strategie über die richtige Vorbereitung und die gekonnte Umsetzung. In dem Web-Seminar Lebenspartners u. a. (ein Seminar im World Wide Web) wird es genügend Raum für Ihre Fragen geben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Dieses Webinar wird kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rhein- Leitung: Michael Münch land-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden. Das Webinar ist ein Angebot von drei Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz - sichern Sie sich also • Rechtsvortrag A über eine Anmeldung Ihre Teilnahmemöglichkeit. Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse an - die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum werden Ihnen ca. eine 2019kv125: Donnerstag, 14.02.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Woche vor Kursbeginn zugemailt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Rechtsvortrag B Leitung: Fachreferentinnen 2019kv060: Mittwoch, 18.09.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, weitere Termine: 16.10., 2019kv126: Donnerstag, 09.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 20.11. u. 11.12.19 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle KVHS Geschäftsstelle Gebühr: je Vortrag 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Gebühr: kostenfrei, 5,00 Euro Nutzungsgebühr am PC der KVHS, 4 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER 26 27 Gesellschaft Gesellschaft

Lange Nacht der Volkshochschule - 100 Jahre Volkshochschule - Jubilä- Workshop für Kinder und Jugendliche - Sprechende Steine um 2019 - Vorankündigung In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Am 20.09.2019 öffnen wir unsere Tür zur „Langen Nacht der Volkshochschulen“. Ab 18 Uhr erwar- Kies in unterschiedlichen Formen finden wir an vielen Stellen der Region. Doch wo kommen der tet die Besucher*innen eine bunte Auswahl an Schnupperangeboten quer durch unser Programm; Sand im Sandkasten und die schönen glatten Steine am Rheinufer her? Wusstest Du, dass viele an verschiedenen Tischen werden Kursangebote aus dem Veranstaltungsprogramm vorgestellt, an Steine davon schon uralt sind? Einen solchen alten Stein, der schon viel erlebt hat befragen wir in denen man mitmachen, schnuppern, informieren und auch etwas lernen kann. der Ausstellung - er hat eine Menge zu erzählen, sogar von einem Schatz ist da die Rede! Wir er- Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Be- fahren, wo die Steine herkommen, wie sie transportiert werden und was man alles mit ihnen machen stehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend erstmals bundesweit kann. Aber stimmt das alles? Mit verschiedenen Experimenten und Spielen stellen wir eigene For- statt. Sie bildet den Auftakt zu einem Herbst-/Wintersemester unter dem Motto „zusammenleben. schungen an. Maximal 12 Teilnehmer*innen. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Haus Leben zusammenhalten“. am Strom, Andrea Kalesse, Tel.: 07272/7000261. Das Jubiläum geht zurück auf die Weimarer Verfassung, die erstmals den Anspruch auf Weiter- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Ge- bildung in staatlicher Verantwortung erhob. Darauf wollen wir an diesem Abend gemeinsam mit tränk unseren Gästen anstoßen und außerdem - passend zum Semesterthema - ein Zeichen für Offenheit, Leitung: Konstanze Ertel Vielfalt und Zusammenhalt setzen. 2019n020: N.N. Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: auf Anfrage, 1 Termin, 3 Ustd. Leitung: Referenten der KVHS Veranstalter: VHS Neupotz 2019kv035: Freitag, 20.09.2019, 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Kreisaula, Eingang über den Schulhof der BBS Workshop für Kinder und Jugendliche - Leben am Wasser Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 4 Ustd. In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Veranstalter: KVHS Germersheim Das Leben am und mit dem Wasser steht in diesem Workshop im Mittelpunkt. Doch was ist denn besonders am Wasser? Wir begeben uns auf die Spur des Wassers und entdecken in der Ausstel- Kleine Forscher - Lebensmitteldetektive lung verschiedene Hinweise des Wassers zu seinen Besonderheiten. Wo kommt das Wasser her, wo Schöne chemische Experimente rund um die Lebensmittel. Die Kinder können an diesem Experi- finden wir es, warum können die schweren Schiffe auf dem Wasser schwimmen und welche Tiere mentiervormittag viele Experimente selber machen und nebenher Interessantes zum Thema kennen und Pflanzen leben im und am Wasser? Mit Experimenten und detektivischem Spürsinn kommen lernen. Selbstverständlich werden alle verwendeten Stoffe sparsam und verantwortungsvoll ein- wir dem Wasser auf die Spur. Maximal 12 Teilnehmer*innen. Anmeldung unbedingt erforderlich bei gesetzt. Für Kinder im Grundschulalter. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Haus Leben am Strom, Andrea Kalesse, Tel.: 07272/7000261. Wörth. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Ge- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier tränk Leitung: Dr. Birgit Maczek Leitung: Konstanze Ertel 2019wö110: Samstag, 09.03.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 2019n021: N.N. Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Gebühr: 7,00 Euro, inkl. Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: auf Anfrage, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Neupotz

28 29 Gesellschaft Gesellschaft

Workshop für Kinder und Jugendliche - Abenteuer Polder Der „Barbarenschatz“, geraubt, gerammt, gerettet! In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Fahrt für Einzelpersonen und Kleingruppen- mit dem Römerschiff Lusoria Hochwasser kann zu einer großen Bedrohung für Mensch und Natur werden. Wie kann man sich Rhenana davor schützen? Wir werden zu Hochwasseringenieuren und untersuchen zuerst mal, wie Hochwas- Altersgruppe: Jugendliche und Schüler ab dem 16. Lebensjahr, ser entsteht. An einem Überflutungsmodell entwerfen wir eigene Ideen zum Hochwasserschutz und Erwachsene erfahren, wie sich die Schutzmaßnahmen im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Und was ist überhaupt Polder, was gehört alles dazu und wie funktioniert der? Auch hierzu finden wir mit unse- In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte ren Experimenten und Spielen Antworten. Maximal 12 Teilnehmer*innen. Anmeldung unbedingt Im Rahmen der Kiesförderung wurde in einem Baggersee bei Neupotz mit über 1000 Objekten der erforderlich bei Haus Leben am Strom, Andrea Kalesse, Tel.: 07272/7000261. bislang größte römerzeitliche Metallfund gemacht. Bei der erlebnisorientierten Fahrt mit einem ori- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Ge- ginal rekonstruierten römischen Patrouillenschiff tauchen wir gemeinsam in diese Zeit ein. Waren tränk es Legionäre der römischen Rheinflotte, die mit einem solchen Schiff vor knapp 1600 Jahren von Leitung: Konstanze Ertel Ihren Raubzügen zurück kehrenden Barbaren auf dem Rhein aufgebracht und versenkt haben? Als 2019n022: N.N. „Legionär“ an Bord des 18 m langen und 5 Tonnen schweren Eichenschiffes „Lusoria Rhenana“ Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom gehen wir der Frage nach und erfahren spannendes über den Alltag, den Schiffsbau, Historie, Ru- Gebühr: auf Anfrage, 1 Termin, 3 Ustd. dertechnik, Flora, Fauna oder den Barbarenschatz. www.lusoria-rhenana.de Veranstalter: VHS Neupotz Mindestanzahl: 16 Teilnehmer*innen Bitte mitbringen: Aufgrund der freien Wasserflächen, fehlender schützender Vegetation, auftreten- Der „Barbarenschatz“, geraubt, gerammt, gerettet! der Sonnenreflexion und körperlicher Aktivität empfehlen wir: witterungsbeding- te, sportliche und bequeme Freizeitkleidung; ausreichend alkoholfreie Getränke; Gruppenfahrt (ab 16 Personen) - mit dem Römerschiff Lusoria Rhenana Kopfbedeckung; Sonn Altersgruppe: Jugendliche und Schüler ab dem 16. Lebensjahr, Leitung: Mitglieder des Vereins zur Förderung von Umweltbildung und römischer Ge- Erwachsene schichte 2019n023: N.N. In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Umweltbildung und römischer Geschichte Ort: Neupotz, Setzfeldsee Im Rahmen der Kiesförderung wurde in einem Baggersee bei Neupotz mit über 1000 Objekten der Gebühr: Spendenbasis, 1 Termin, 3 Ustd. bislang größte römerzeitliche Metallfund gemacht. Bei der erlebnisorientierten Fahrt mit einem ori- Veranstalter: VHS Neupotz ginal rekonstruierten römischen Patrouillenschiff tauchen wir gemeinsam in diese Zeit ein. Waren es Legionäre der römischen Rheinflotte, die mit einem solchen Schiff vor knapp 1600 Jahren von Ihren Raubzügen zurück kehrenden Barbaren auf dem Rhein aufgebracht und versenkt haben? Als Führung im Haus Leben am Strom - Vortrag „Legionär“ an Bord des 18 m langen und 5 Tonnen schweren Eichenschiffes „Lusoria Rhenana“ In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom gehen wir der Frage nach und erfahren spannendes über den Alltag, den Schiffsbau, Historie, Ru- Auf Schautafeln, interaktiven Bildschirmen sowie an Hörstationen werden den Teilnehmenden dertechnik, Flora, Fauna oder den Barbarenschatz. www.lusoria-rhenana.de lebendige Eindrücke über den Kampf der Menschen gegen das Hochwasser früher und heu- Mindestanzahl: 16 Teilnehmer*innen te vermittelt. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Haus Leben am Strom, Andrea Kalesse Tel.: Bitte mitbringen: Aufgrund der freien Wasserflächen, fehlender schützender Vegetation, auftreten- 07272/7000261. der Sonnenreflexion und körperlicher Aktivität empfehlen wir: witterungsbeding- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier te, sportliche und bequeme Freizeitkleidung; ausreichend alkoholfreie Getränke; Leitung: Andrea Kalesse Kopfbedeckung; Sonn 2019n016: N.N. Leitung: Mitglieder des Vereins zur Förderung von Umweltbildung und römischer Ge- Ort: Neupotz, Haus Leben am Strom schichte Gebühr: Spendenbasis, 1 Termin, 2 Ustd. 2019n024: Sonntag, N.N., 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr Veranstalter: VHS Neupotz Ort: Neupotz, Setzfeldsee Gebühr: Spendenbasis, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz

30 31 Gesellschaft Gesellschaft

Polderführung mit dem Fahrrad Gartengestaltung selbst gemacht In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand nehmen? Entspricht Ihr Garten nicht Eine fachkundige Führung entlang der 2013 bei Neupotz in Betrieb genommenen Hochwasserrück- mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für haltung Wörth/Jockgrim, führt die Teilnehmer*innen entlang der ca. 13 km langen Polderstrecke. eine neue Bepflanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? Dann sind Sie in Stationen sind u. a. das Schöpfwerk Neupotzer Altrhein, das Siel Scherpfergraben sowie das Ein-/ diesem Kurs richtig! Sie erhalten eine kurze Einführung in die Gartengestaltung sowie Tipps und Auslassbauwerk. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Haus Leben am Strom, Andrea Kalesse, praktische Ratschläge hinsichtlich der Planung, Bepflanzung und späteren Pflegearbeiten. Tel.: 07272/7000261. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Fahrrad Leitung: Susanne Wien Leitung: Emil Heid 2019Li005: Dienstag, 12.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, 09.04.2019 2019n017: N.N. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Neupotz, Treffpunkt Parkplatz am Setzfeldsee, Gebühr: 10,00 Euro, 2 Termine, 4 Ustd. Gebühr: Spendenbasis, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Neupotz Schnittkurs für Obstgehölze - Frühjahrsschnitt Polderwanderung 1 (Gesamtstrecke: ca. 13 km) Obstgehölze - Schnittkurs In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere Eine fachkundige Führung zu Fuß, führt die Teilnehmer*innen entlang der 2013 bei Neupotz in Be- Leitung: Horst Werling trieb genommenen Hochwasserrückhaltung Wörth/Jockgrim. Stationen sind u. a. das Schöpfwerk 2019rz010: Samstag, 16.03.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Neupotzer Altrhein, das Siel Scherpfergraben sowie das Ein-/Auslassbauwerk. Die Gesamt-Wan- Ort: Rheinzabern, OGV Gelände, An der Anna Kapelle derstrecke beträgt ca. 13 km. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Haus Leben am Strom, Andrea Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Kalesse, Tel.: 07272/7000261. Veranstalter: VHS Rheinzabern Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Fahrrad Leitung: Polderführer Haus Leben am Strom Schnittkurs für Obstgehölze - Frühjahrsschnitt 2019n018: N.N. Theoretische und praktische Schulung im Obstbaumschnitt. Ort: Neupotz, Treffpunkt Parkplatz am Setzfeldsee, Gebühr: Spendenbasis, 1 Termin, 4 Ustd. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere Veranstalter: VHS Neupotz Leitung: Horst Werling 2019n008: Samstag, 30.03.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Neupotz, Treffpunkt Feuerwehrhaus, Polderwanderung 2 (Abgekürzte Strecke: ca. 4 km) Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Veranstalter: VHS Neupotz Eine fachkundige Führung zu Fuß führt die Teilnehmer*innen entlang der 2013 bei Neupotz in Be- trieb genommenen Hochwasserrückhaltung Wörth/Jockgrim. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 km. Anmeldung unbedingt erforderlich bei Haus Leben am Strom, Andrea Kalesse, Tel.: 07272/7000261. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Fahrrad Leitung: Polderführer Haus Leben am Strom 2019n019: N.N. Ort: Neupotz, Treffpunkt Parkplatz am Setzfeldsee, Gebühr: Spendenbasis, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz

32 33 Gesellschaft Gesellschaft

Phänomen Honigbiene - Vom Bienenstaat zur Imkerei - Vortrag Wildkräuterführung - essbare Wildkräuter im Frühjahr Schon seit tausenden von Jahren begeistert sich der Mensch für die Honigbienen. Und das liegt Vitaminbomben aus der Natur! Frühjahrsmüdigkeit ade! Wildkräuter wiederentdecken und er- nicht nur am Honig, der als hoch konzentrierte Süße in der Natur einzigartig ist. Die wissenschaft- kennen. Die Sinne schärfen für die nächste Umgebung. Bei dieser Führung werden die Teilneh- liche Arbeit mit Bienenvölkern und ihrer perfekten Organisation bringt immer wieder neue Entde- mer*innen z.B. Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter ckungen hervor. Immer mehr Menschen werden davon inspiriert und beginnen mit der eigenen Ho- und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen kennen lernen. Die Führung findet bei nigbienenhaltung. Davon berichtet in einem lebendigen und praxisnahen Vortrag der Erlenbacher jedem Wetter statt. Imker Heinz Pfalzgraf. Die Teilnehmer*innen entdecken mit ihm das kleinste Haustier in all seinen Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, keine Haustiere Facetten, seine Bedeutung in der Natur ebenso wie für den Menschen und Imker. Eine Veranstaltung Leitung: Pauline Mahler in Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth. 2019wö320: Samstag, 06.04.2019, 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Ort: Wörth, Forststr. 1a, Treffpunkt IGS Wörth, Eingang Leitung: Heinz Pfalzgraf Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. 2019wö060: Dienstag, 02.04.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Veranstalter: VHS Wörth Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Wildkräuterführung - Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies und grüne Soßen Wildkräuterführung - Vitaminbomben aus der Natur! Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrskur benötigt. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer*innen essbare Wildkräuter entdecken, erkennen ler- Frühjahrsmüdigkeit ade! nen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen Wildkräuter wiederentdecken - erkennen - die Sinne schärfen - für unsere Umgebung. und Blüten kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht Z. B. Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden kennen lernen und deren Verwendung - mit köstlichen Rezeptvorschlägen. können. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer*innen köstliche Rezeptvorschläge und die Wir- kung verschiedener Wildpflanzen. Die Führung findet bei jeden Wetter statt. Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere Leitung: Pauline Mahler Leitung: Pauline Mahler 2019n014: Samstag, 27.04.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr 2019rz008: Freitag, 05.04.2019, 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr Ort: Neupotz, Treffpunkt Tennisplatz, Ort: Rheinzabern, Jockgrimer Str. 100, Parkplatz bei der IGS Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: 7,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz Veranstalter: VHS Rheinzabern

Wildkräuterführung - Vitaminbomben aus der Natur! Frühjahrsmüdigkeit Wildkräuterführung - essbare Wildkräuter ade! Frühlings-Sonnen-Kraft, Pflanzen, Blätter und Blüten. Wildkräuter besitzen alle Inhaltsstoffe, die wir Menschen zum Gesundbleiben brauchen. Allein Wildkräuter wieder entdecken- erkennen- die Sinne schärfen für unsere nächste Umgebung. Zum durch das Erkennen von Pflanzen und Blüten können wir unsere Ernährung aufwerten. Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Die Führung findet bei jeden Wetter statt. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere Leitung: Pauline Mahler Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere 2019rz009: Samstag, 11.05.2019, 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr Leitung: Pauline Mahler Ort: Rheinzabern, Parkplatz, Stadtbahnhaltestelle „Alte Römerstr.“, 2019ha043: Samstag, 13.04.2019, 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr Gebühr: 7,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Ort: Hagenbach, Geranienweg, Lourdesgrotte, hinter Gärtnerei Endisch Veranstalter: VHS Rheinzabern Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach 34 35 Gesellschaft Gesellschaft

Wildkräuterführung - essbare Wildkräuter Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Frühlings-Sonnen-Kraft Getränk Leitung: Dr. Astrid Schnakenberg, Wolfgang Wagemann Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrskur benötigt. Unter 2019n015: Sonntag, 14.04.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer*innen essbare Wildkräuter entdecken, erkennen ler- Ort: Neupotz, Treffpunkt Sportplatz nen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen Gebühr: 6,00 Euro, Kinder kostenfrei nur mit Begleitperson, 1 Termin, 4 Ustd. und Blüten, kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht Veranstalter: VHS Neupotz viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden können. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer*innen köstliche Rezeptvorschläge und die Wir- kung verschiedener Wildpflanzen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Kulinarische Wildkräuterführung: Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, keine Haustiere Tue deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen Leitung: Pauline Mahler Gesund und fit mit jungen Wildkräutern. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer*innen 2019wö321: Freitag, 17.05.2019, 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr essbare Wildkräuter entdecken und erfahren, wie sie verwendet werden können. Allein durch das Ort: Büchelberg, Wasserturm bei der Grillhütte Erkennen der Pflanzen und frisch gepflückten Blättern, Knospen und Blüten, die in der Küche ver- Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. wendet werden, kann man seine Ernährung aufwerten. Veranstalter: VHS Wörth Nach dieser Kräuterführung serviert der Wirt - Gasthof zum Lamm, Familie Kreger in Neupotz - ein Mehrgang-Menü mit Wildkräutern. Kräuterwanderung - aus der Natur, eine Bereicherung für unsere Küche Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, keine Haustiere Bei der Kräuterwanderung erfahren die Teilnehmer*innen unter fachkundiger Anleitung von Natur- Leitung: Pauline Mahler führer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. 2019ha044: Samstag, 18.05.2019, 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr Der genaue Treffpunkt (in der Umgebung von Lingenfeld) wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Ort: Neupotz, Tennisplatz Gebühr: 40,00 Euro (inkl. Führung u. Menü), 1 Termin, 7 Ustd. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, keine Haustiere Veranstalter: VHS Hagenbach Leitung: Erwin Stengelin 2019Li004: Sonntag, 07.04.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Kräuterwiese Wie vermeidet man Fehlkäufe? - Vortrag Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Gekauft und nicht angezogen - oder wie man Fehlkäufe vermeidet. Fehlkäufe passieren jeder Frau. Veranstalter: VHS Lingenfeld So sammeln sich in fast allen Schränken mindestens eine handvoll Kleidungstücke, die so gut wie ungetragen sind. Manchmal trägt man die Teile aber trotzdem, weil es ja schade wäre, sie un- Blütenmeer und Knoblauchduft - Heil-, Gift- und Genusspflanzen berührt zu lassen. Wohl fühlt man sich dann allerdings nicht damit, und das strahlt man auch aus. In diesem Vortrag bekommen die Teilnehmer*innen praktische Tipps von einer Stylistin, wie man der Rheinauen die Fehlkäufe vermeidet. Man lernt auch mit ein paar Tricks diese Kleidungsstücke wieder in die In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Outfitgestaltung zu integrieren. Zu diesem Vortrag können gerne einige Problemkleidungsstücke Unter der Leitung zweier Biologen findet eine botanische Frühjahrs-Exkursion statt. Beginnend mitgebracht werden. am Neupotzer Sportplatz sammelt die Gruppe Pflanzen am Wegesrand, die unter fachkundiger An- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier leitung bestimmt werden. Der Genuss vitaminreicher, delikater Kräuterkost bildet den gemütlichen Leitung: Larissa Beitel Ausklang der kleinen Frühlings-Exkursion. Die Gäste erfahren, dass die Frühlingswiese und auch 2019wö660: Freitag, 01.02.2019, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr der Wald eine natürliche Apotheke ist, mit deren Hilfe viele Leiden, seien es Erkältungen, Leib- Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus schmerzen oder Frühjahrsmüdigkeit behandelt und gelindert werden können. Welche Pflanzen wer- Gebühr: 13,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. den auch heute als Grundlage für Arzneimittel verwendet? Welche Pflanzen sind absolut zu meiden, Veranstalter: VHS Wörth weil giftig. In diesem Zusammenhang gibt es auch einiges darüber zu berichten, wie die Heilkraft der Kräuter in früheren Jahrhunderten genutzt wurde (Lehre des Paracelsus „Hildegard-Medizin“, mittelalterliche Zeigerlehre).

36 37 Gesellschaft Gesellschaft

Überversichert? - Unterversichert? - Geld verschenkt! Versicherungsbeiträge sparen für 60+ - Vortrag Sechs Versicherungsverträge hat jeder Bundesbürger - laut Statistik - abgeschlossen. Und trotzdem Sie bereiten sich auf den Ruhestand vor oder haben diesen Schritt schon getan? Dann können Sie sind viele schlecht versichert. So haben viele z. B. keine Absicherung für den Fall der Berufsunfä- Geld sparen! Sie erfahren, welche Versicherungen Sie nicht mehr benötigen und wie Sie bei not- higkeit. Auf der anderen Seite geben private Haushalte Jahr für Jahr große Geldsummen für falsche, wendigen Verträgen Ihren „Senioren“-Bonus erhalten. nicht sinnvolle oder zu teure Versicherungen aus. Das Problem ist, dass die meisten von ihren Feh- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier lern nichts ahnen. Die Verluste setzen sich daher fort, wenn die Versicherungen nicht „in Ordnung Leitung: Andrea Kalt gebracht“ werden. In diesem Kurs werden die Versicherungsmöglichkeiten vorgestellt. Es wird da- 2019kv030: Montag, 03.06.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr rüber informiert, wie man sich richtig versichern kann und dabei möglicherweise viel Geld spart. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Leitung: Andrea Kalt Veranstalter: KVHS Germersheim

- Vortrag A Webinar: Finanzkompetenz für Frauen - Vorankündigung 2019kv028: Dienstag, 12.02.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Diese vierteilige Vortragsreihe speziell für Frauen, befasst sich mit dem Thema Finanzen. - Vortrag B Hierbei werden die Bereiche Altersvorsorge/Rentenversicherung (18.09.19); Kredite und Darlehen, 2019kv029: Montag, 15.04.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr sparen beim Geld leihen (16.10.19); Schuldenfalle - Raus aus den Schulden (20.11.19) und El- Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 ternunterhalt (11.12.19), beleuchtet. Zu den jeweiligen Terminen wird eine Fachfrau im Webinar Gebühr: je Vortrag 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. aufzeigen, worauf es bei den einzelnen Themen ankommt - von der passenden Strategie über die Veranstalter: KVHS Germersheim richtige Vorbereitung und die gekonnte Umsetzung. In dem Web-Seminar (ein Seminar im World Wide Web) wird es genügend Raum für Ihre Fragen geben. Frau und ihre Altersvorsorge Dieses Webinar wird kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rhein- Frauen leben länger - aber wovon? land-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden und ist ein Angebot von Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die mehreren Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz - sichern Sie sich also über eine Anmeldung Ihre Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind Teilnahmemöglichkeit. Da es sich hierbei um ein Online-Seminar handelt, benötigen Sie eine sta- durch Kindererziehung, Teilzeitarbeit, Pflege von Angehörigen usw. viel unregelmäßiger als die der bile Internetverbindung und ggf. ein Headset. Männer. Umso wichtiger ist es für Frauen, frühzeitig ihre finanzielle Situation zu überdenken. Doch Gegen eine Gebühr in Höhe von 5,00 Euro, kann eine Teilnahme auch an einem Computer im EDV- wie kann die private Vorsorge unter den aktuellen Rahmenbedingungen und steuerlichen Aspekten Raum der KVHS-Geschäftsstelle ermöglicht werden. aussehen? Was macht Sinn, was sollte vermieden werden? Welche Form der Vorsorge passt zu Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse an - die Zugangsdaten zu dem meiner individuellen Lebenssituation? Welche Summe ist notwendig? Online-Seminarraum werden Ihnen ca. eine Woche vor Kursbeginn zugemailt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Andrea Kalt Leitung: Fachreferentinnen - Vortrag A 2019kv060: Mittwoch, 18.09.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, weitere Termine: 16.10., 20.11. u. 11.12.19 2019kv024: Mittwoch, 20.02.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der - Vortrag B KVHS Geschäftsstelle Gebühr: kostenfrei, 4 Termine, 8 Ustd. 2019kv025: Montag, 01.04.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Veranstalter: KVHS Germersheim Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: je Vortag 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

38 39 Gesellschaft Gesellschaft

Pädagogik - Erziehung - Familie • Satzgruppe des Pythagoras • Berechnung von Köperstümpfen Mathematik - Grundbildung (Leistungsanforderung Berufsreife) • Trigonometrie Irgendwann haben wir alle einmal etwas über Rechnen und Mathematik gelernt. Mit mehr oder • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen weniger Spaß. • Folgen und Reihen In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich diesem Themengebiet noch einmal ganz ungezwun- • Wunschthemen der Teilnehmenden gen von einer anderen Seite zu nähern. • freiwillige schriftliche Lernkontrolle Was genau bedeutet eigentlich Prozent? Schafft mein Auto eine Steigung von 15%? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Wie berechne ich die Mengen eines Rezeptes, das für 4 Personen angegeben ist, wir aber zu siebt Leitung: Dieter Boudgoust beim Essen sind? Und wie kann ich dabei geschickt den Taschenrechner verwenden? 2019kv042: Mittwoch, 13.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Dieser Kurs ist aber auch speziell für Personen gedacht, die sich für den Erwerb der nachträglichen Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 Berufsreife (Hauptschulabschluss) entschieden haben und sich zu den Leistungsanforderungen Gebühr: 75,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. des Lehrganges vorbereiten wollen. Veranstalter: KVHS Germersheim Lerninhalt u.a.: • schriftliche Grundrechenarten Fit mit Köpfchen für jeden Tag • Bruchrechnung Das Lernen hört nie auf, zum Glück. Alles, was uns im Leben begegnet, wollen und können wir uns • Dreisatz (Zuordnungen) gar nicht einprägen. Was soll also im Gedächtnis bleiben? • Prozent- und Zinsrechnung In diesem Kurs picken wir uns die alltagstauglichen Methoden heraus. Techniken, die das praktische • Umfang- und Flächenberechnung Erinnerungsvermögen trainieren. Wer gern seinen Kopf einsetzt, wird Spaß haben an den Aufgaben- stellungen zur Konzentration, beim Verknüpfen und bei der so genannten „Denkzettel-Methode“. • Volumenberechnung von Körpern Im Mittelpunkt steht, das Wichtige zu erkennen, um das Unwichtige beiseite zu lassen. • Wunschthemen der Teilnehmenden Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • freiwillige schriftliche Lernkontrolle Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019kv177: Samstag, 25.05.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Leitung: Dieter Boudgoust Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der 2019kv043: Dienstag, 12.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 Gebühr: 25,00 Euro, 2 Termine, 8 Ustd. Gebühr: 75,00 Euro (kostenfrei für Asylbewerber), 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim

Mathematik - Aufbaukurs (Leistungsanforderung qualifizierter Sekundarabschluss I) Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmenden, die sich für den Erwerb der Sekundarstufe I (Mittlere Reife) interessieren oder sich zu solch einem Lehrgang angemeldet haben, um den dortigen Leis- tungsanforderungen gerecht zu werden oder aber auch nur, um das eigene mathematische Wissen aufzufrischen. Folgende Themen werden erarbeitet: • lineare Gleichungen • quadratische Gleichungen

40 41 Gesellschaft Gesellschaft

„Ich will anders als du willst“ - Beziehungsfreundliche Kommunikation in Mit Leichtigkeit durch den Kindertagespflegealltag - der Tagespflege auf die kleinen Übergänge kommt es an - für Kindertagespflegepersonen Im Zusammenleben mit Kindern in der Tagespflege treten in der Regel zwei Auslöser von Konflikten Im Alltag lernen Kinder am Meisten, er bietet dem Kleinstkind jegliche Möglichkeit seinen Ent- auf: die Kinder wollen etwas und die Tagespflegepersonen sagen „Nein“ - oder die Tagespflege- wicklungsaufgaben nachzugehen und Bedürfnisse zu stillen. Täglich müssen Kinder aber auch personen wollen etwas und die Kinder sagen „Nein“. Situationen bewältigen, die sie überfordern, Stress und Angst verursachen. Und plötzlich kippt das Insbesondere geht es dabei auch um die Frage nach Schutz und Grenzen. Dabei gilt es abzuwägen, Gruppenklima in Anspannung, was die TPP auch an ihre Grenzen bringt. Was ist hilfreich? Wie wo ein Kind Schutz und Grenzen braucht und wo es selbst entscheiden darf, weil es die Folgen vermeiden wir solche Situationen bevor sie entstehen? Ob Alltagssituationen ruhig und entspannt seines Handelns schon überblicken kann. ablaufen, ob Kinder ihr volles Potential ausschöpfen können und ob der Tag harmonisch abläuft oder anstrengend ist…den Unterschied macht immer wie der Übergang von einer Situation in die Auch gilt es abzuwägen, wo Tagespflegepersonen dem Kind Freiraum geben, damit es selbst Er- andere gestaltet ist (z.B. Ankommen, Garderobensituation, Rausgehen, vom Spielen zum Essen). fahrungen sammeln kann. Ein Abend mit Impulsen und Anregungen, dass in solchen Konflikten Es lohnt sich auf vielfältige Weise sich mit der Planung solcher Momente intensiv zu beschäftigen. eine gute Beziehung zwischen Tagespflegeperson und Kindern bestehen bleibt und jedes Mitglied In einem Workshop wollen wir uns mit Ihren expliziten Beispielen beschäftigen und individuelle der „Tagesfamilie“ sich wohlfühlt. Lösungswege herausarbeiten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Buntstifte Leitung: Beate Eisensteck Leitung: Susanne Grammelsberger 2019kv034: Mittwoch, 23.01.2019, 18:30 Uhr bis 00:00 Uhr 2019kv174: Mittwoch, 08.05.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Donnerstag, 09.05.19, von Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 18:30 - 20:45 Uhr Gebühr: 4,00 Euro/Kindertagespflegeperson, 1 Termin, 4 Ustd. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 5,00 Euro/Kindertagespflegeperson, 2 Termine, 5 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Kratzen, Beißen, Schlagen, sich vertragen - Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern in der Tagespflege Wieso zeigen Kinder aggressives Verhalten? Und wie können Betreuungspersonen angemessen Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie darauf reagieren? An diesem Abend erhalten Tagespflegepersonen Impulse und Anregungen für die alltägliche Arbeit und zur Unterstützung wie sie das Erkundungsverhalten von Kindern unterstützen und in Bahnen Entspannt und kreativ ins neue Jahr! lenken können bzw. wie sie bei wirklich aggressivem Verhalten eingreifen. Um entspannt und voller Kraft ins neue Jahr starten zu können, möchten wir an diesem Nach- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier mittag mit einer Mischung aus Kunst und Bewegung den nötigen Startschuss geben. Mit Hilfe Leitung: Dorothea Bartel einfacher Drucktechniken und Techniken der Acrylmalerei wird ein ganz persönliches Kunstwerk 2019kv044: Montag, 01.04.2019, 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr für die eigenen vier Wände gestaltet. Im Wechsel mit Entspannung und Bewegung wird dieser Kurs Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 abgerundet. Gebühr: 4,00 Euro/Kindertagespflegeperson, 1 Termin, 4 Ustd. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, Materialkosten Veranstalter: KVHS Germersheim Leitung: Silke Warnke 2019Li011: Samstag, 02.02.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 35,00 Euro, Materialkosten nach Bedarf, 4 Termine, 6 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

42 43 Gesellschaft Gesellschaft

Zeichnen und gestalten - Der eigene Stammbaum entsteht Mach mit - Klopf dich FIT - Aktivvortrag Um die ganz individuellen und besonderen Verbindungen in der eigenen Familie in ein sehr per- Ein Leben frei von Inkonsequenz, Phobien, Süchten, Demotiviertheit, Schuldgefühlen, Erfolgs- sönliches Wandbild umzusetzen, bedarf es etwas Zeit und viel Liebe zum Detail. Mit den Grund- blockaden, inneren Verletzungen, Lernblockaden, Beziehungsproblemen, Ängsten, Ärger, Wut, techniken aus Zeichnung, Aquarellmalerei und bei Bedarf auch Collage können Sie hier ihre Vor- Aggressionen, Allergien, Rauchen und vielem mehr. Alle haben in diesem Leben schon einiges stellungen umsetzen. mitgemacht. Besonders in der Kindheit konnte man sich nicht wehren und musste einiges über Bitte mitbringen: nach Absprache, Materialkosten sich ergehen lassen. Das hinterlässt Spuren in der Seele, genauer gesagt im Gehirn. Diese frühen Leitung: Silke Warnke Verletzungen führen zu unbewussten Verhaltensweisen und zu bestimmten destruktiven Glaubens- 2019Li010: Dienstag, 07.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr sätzen, die man als Erwachsener gerne wieder loswerden möchte. Die Teilnehmer*innen erfahren, Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde wie diese inneren Problembereiche ganz einfach zu entmachten sind. Diese Technik ist schnell zu Gebühr: 25,00 Euro, Materialkosten nach Bedarf, 3 Termine, 6 Ustd. erlernen. Eine Erleichterung kann sofort spürbar sein. Veranstalter: VHS Lingenfeld Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Sabine Danner 2019wö080: Dienstag, 19.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Der Alltagsknigge für viele Lebenslagen Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 4 Ein Update für heute angesagten Knigge: Einen souveränen Stil im Umgang mit Menschen zeigt Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. beruflich eine professionelle Kompetenz und privat ein sicheres Niveau. Veranstalter: VHS Wörth Interessierende Fragen der Teilnehmer*innen sind erwünscht! Lerninhalt u.a.: Warum sind wir so, warum handeln wir so? - Vortrag • Welche Verhaltensregeln sind noch zeitgemäß? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Begrüßen, Vorstellen und richtig die Hand geben, sich vorstellen und dann wieder verabschieden Leitung: Martin Noll • Rangfolge beim Vorgehen und Tür aufhalten 2019rz052: Dienstag, 12.03.2019, 19:00 Uhr Ort: Rheinzabern, Jockgrimer Str. 100, IGS Rheinzabern - Aula • Moderne Bedeutung von Höflichkeit zwischen Frau und Mann Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. • Gekonnte Form des Smalltalks Veranstalter: VHS Rheinzabern • Dress-Code - für welche Anlässe zu beachten • Niveauvoll auf die Unhöflichkeiten anderer reagieren Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Frauen • Sich stilvoll bedanken Die Selbstverteidigung beginnt nicht mit dem Kampf an sich, sie beginnt schon früher, deshalb • Tipps bei einer Exkursion durch eine mögliche Menüfolge ist es sinnvoll sich mit allen Begebenheiten auseinander zu setzen. In manchen Situationen, sei Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier es auf dem Heimweg, auf Bahnhöfen oder Veranstaltungen, kommt es immer wieder zu gewalttäti- Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr gen Übergriffen. Um solche zu vermeiden, bietet sich ein realitätsnahes Selbstverteidigungs- und 2019kv176: Mittwoch, 12.06.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Selbstbehauptungstraining an, das solche Begebenheiten durchleuchtet. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Ursachen - Auseinandersetzung - Folgen, sind die theoretischen Inhalte dieses Workshops. Die KVHS Geschäftsstelle praktischen Trainingseinheiten bestehen aus Selbstverteidigungstechniken, Stresstraining und Gebühr: 20,00 Euro, inkl. Seminarskript, 1 Termin, 4 Ustd. realitätsnahen Szenarien. Sie erfahren aber auch, wann Sie sich verteidigen dürfen und welche Veranstalter: KVHS Germersheim Maßnahmen zu ergreifen sind. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, bequeme Kleidung, Getränk, Snack Leitung: TuS Schaidt 2019kv175: Samstag, 23.03.2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2. OG, Gym- nastikhalle Gebühr: 26,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im 44 Landkreis GER 45 Gesellschaft Gesellschaft

Farbberatung - für Frauen Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche bis hin zu Burn-Out oder Depressionen. In diesem Vor- trag werden mögliche Ursachen aufgezeigt und einfache Lösungswege vorgestellt. Das eigene Aussehen und die Ausstrahlung sind wichtig für das Selbstbewusstsein und Wohl- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier befinden. Man möchte mit seiner Kleidung seinem Typ schmeicheln und die eigene Persönlichkeit Leitung: Sabine Danner unterstreichen? Die Teilnehmerinnen tauchen ein in die Welt der Farben und finden verschiedene 2019wö081: Dienstag, 21.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Töne und Farbkombinationen, die perfekt passen. Jeder Teilnehmerinnen wird individuell beraten Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 4 und erhält viele praktische Tipps für die Garderobegestaltung. Man lernt den Unterschied zwischen Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. kühlen und warmen Farben kennen und welche Farbauswahl die eigene natürliche Schönheit un- Veranstalter: VHS Wörth terstreicht. Bei einer individuellen Farbanalyse wird herausgefunden, zu welchem der vier Farbtypen man gehört und wie man zukünftige Outfits gestalten kann. nder- und Heimatkunde - Stadtkultur Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Länder- und Heimatkunde - Stadtkultur Leitung: Larissa Beitel 2019wö662: Freitag, 05.04.2019, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Ausbildung zum „Rheinpark-Guide“ im PAMINA-Raum - Gebühr: 25,00 Euro, 2 Termine, 6 Ustd. Auftaktveranstaltung Veranstalter: VHS Wörth Ein INTERREG-V-Projekt mit dem PAMINA Rheinpark/Parc Rhénan e.V. und den Volkshochschulen Selbstverteidigung der Landkreise Rastatt, Karlsruhe, Germersheim sowie der grenzüberschreitenden Université Popu- Die Selbstverteidigung beginnt nicht mit dem Kampf an sich, sie beginnt schon früher, deshalb laire PAMINA Volkshochschule in Wissembourg ist es sinnvoll sich mit allen Begebenheiten auseinander zu setzen. In manchen Situationen, sei Der PAMINA-Rheinpark, ein räumliches Museum entlang des Rheins umfasst eine der größten es auf dem Heimweg, auf Bahnhöfen oder Veranstaltungen, kommt es immer wieder zu gewalttäti- zusammenhängenden Auenlandschaften in Mitteleuropa. Eine grenzüberschreitende Region als gen Übergriffen. Um solche zu vermeiden, bietet sich ein realitätsnahes Selbstverteidigungs- und Museum, das ist der Grundgedanke des PAMINA-Rheinparks. Selbstbehauptungstraining an, das solche Begebenheiten durchleuchtet. Bei diesem INTERREG-V-Projekt geht es vor allem darum, die Ausbildung für „Rheinpark-Guides“ Ursachen - Auseinandersetzung - Folgen, sind die theoretischen Inhalte dieses Workshops. Die zweisprachig deutsch-französisch auf beiden Seiten des Rheins auszubauen. Das grenzüberschrei- praktischen Trainingseinheiten bestehen aus Selbstverteidigungstechniken, Stresstraining und tende Schulungsprogramm der Volkshochschulen der Landkreise Rastatt, Karlsruhe, Germersheim realitätsnahen Szenarien. Sie erfahren aber auch, wann Sie sich verteidigen dürfen und welche sowie der grenzüberschreitenden UP PAMINA vhs in Wissembourg, wurde zusammen mit dem Maßnahmen zu ergreifen sind. PAMINA-Rheinpark/Parc Rhénan e.V. für den Raum Nordelsass, Südpfalz und Landkreis Karlsruhe Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Verpflegung und Trinken für die Pause konzipiert. Es enthält neben dem theoretischen Schulungsunterricht (Wissenserwerb) ein Praxis- Leitung: Sascha Kimling training vor Ort (Übungen wie zum Beispiel eine gemeinsame PAMINA-Rheinpark Museumsfüh- 2019kv162: Samstag, 06.04.2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr rung, oder die Planung und Durchführung einer geführten Radtour) und besteht aus 13 Modulen. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, Neben den inhaltlichen Schwerpunkten (Naherholungstourismus, Natur, Geschichte, Freizeit und 2. OG, Gymnastikhalle Kultur) bietet die Ausbildung auch allerhand pädagogisches Rüstzeug für die künftigen „Rhein- Gebühr: 26,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. park-Guides“, selbstständig und souverän Gruppenführungen übernehmen zu können. Veranstalter: KVHS Germersheim Die grenzüberschreitende Ausbildung zum „Rheinpark-Guide“, die Ende Februar 2019 starten wird, richtet sich an deutsche und französische Teilnehmer*innen. Sie findet im Wechsel an allen 4 VHS-Standorten statt, womit ein Einblick in die jeweiligen Besonderheiten des Naturraums vor Ort Innere Unruhe und Schlafstörungen gegeben werden soll. Schlafstörungen und ständige Anspannung sind ein weit verbreitetes Phänomen. Viele Menschen Die konkreten Themen, Kurstermine und jeweiligen Treffpunkte werden den vorgemerkten Interes- fühlen sich tagsüber müde, energielos und erleben ihren Schlaf häufig als nicht erholsam. Sie er- senten vor der verbindlichen Anmeldung Ende Januar 2019 bekannt gegeben. Zum Abschluss der wachen mehrmals in der Nacht oder können erst gar nicht einschlafen. Sie leiden unter den damit Ausbildung findet im Herbst 2019 eine theoretische und praktische Prüfung statt. Bei bestandener einhergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen, denn Schlaf und Entspannung sind notwen- Prüfung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat „AusgebildeterRheinpark-Guide“. dig, damit sich der Körper und das Immunsystem wieder regenerieren und der Alltag gut bewältigt EUR 185,00 bei 20 - 25 Teilnehmenden werden kann. Werden diese Störungen nicht behandelt, kann es mit der Zeit auch zu körperlichen und psychischen Erkrankungen kommen. Diese äußern sich häufig in Antriebslosigkeit, Müdigkeit, EUR 247,00 bei 15 - 19 Teilnehmenden

46 47 Gesellschaft Gesellschaft

EUR 370,00 bei 10 - 14 Teilnehmenden geschlossen mit einer Dampfzugfahrt von Behrignersmühle nach Ebermannstadt. Zzgl. eigene Anfahrt zu den Lehrgangsorten Vor der Rückfahrt am Montag, den 03.06.2019, nehmen wir noch an einer Werksführung bei der (keine Ermäßigung möglich) Firma Faber-Castell teil und runden unseren Aufenthalt in Franken mit einem Mittagessen ab. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, wetterangepasste Kleidung, etwas zu Trinken (Änderungen vorbehalten) Leitung: Claus Haberecht Wir bieten: 2019kv056: Mittwoch, 27.02.2019, 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr • Infoabend mit Vorgeschmack Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 • Reise im bequemen Reisebus der Fa. Henigin Busreisen Gebühr: 185,00 Euro bei 20-25 Teilnehmenden, zzgl. Anfahrtskosten zum Lehrgangsort, 13 Termine, 50 Ustd. • 4x Übernachtung mit Halbpension im Hotel Holiday Inn Nürnberg City Centre Veranstalter: KVHS Germersheim • 1x Nürnberg Card • 1x Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn Nürnberg und fränkische Schweiz - • 2x Zugfahrt Infoabend über die Studienreise 2019 • 4x Mittagessen Die Teilnehmer*innen erfahren mehr über Orte und Städte die wir während der Reise besuchen und • alle Eintritte und Karten für Führungen und Besichtigungen erhalten verschiedene Info-Materialien. • Nachbereitungsabend Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Weitere Informationen am Infoabend am 26. März 2019 ! Leitung: Norbert Werling, Brunhilde Ballweber Reisepreis: 570,- Euro pro Person im DZ / 650,- Euro pro Person im EZ 2019hz026: Dienstag, 26.03.2019, 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr Dauer: 5 Tage Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 3 Ustd. Anmeldung mit Anzahlung von 150,- Euro ab sofort bis 31.01.2017 Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bitte mitbringen: Packliste Leitung: Norbert Werling, Brunhilde Ballweber 2019hz033: Donnerstag, 30.05.2019,07:00 Uhr bis 19:00 Uhr Studienreise 2019 - Nürnberg und fränkische Schweiz Ort: Nürnberg Die Studienfahrt 2019 führt nach Nürnberg, vielen bekannt durch seinen Weihnachtsmarkt und Gebühr: 570,00 Euro, 80,00 Euro Einzelzimmerzuschlag, 5 Termine, 40 Ustd. seine Messen. Die ehemals freie Reichsstadt Nürnberg hat aber viel mehr zu bieten als Lebkuchen Veranstalter: VHS Hatzenbühl und Bratwürste. Nürnberg galt schon im Spätmittelalter als „Schatzkästlein des Reiches“. Auf der Hinfahrt am Donnerstag, den 30.05. machen wir Halt in der „Blattgoldstadt Schwabach“, wo Nürnberg und fränkische Schweiz - Nachtreffen Studienreise 2019 wir eine Goldschlägervorführwerksatt im Stadtmuseum besichtigen werden. Die Studienfahrt 2019 führte uns dieses Jahr nach Nürnberg und die fränkische Schweiz, mit vielen Dach dem Einchecken im Hotel „Holiday Inn Nürnberg City Centre“, gibt es zur ersten Orientierung sehenswürdigen Orten. Diese wollen wir uns nochmals an Hand von Bildern in Erinnerung rufen eine Stadtrundfahrt mit der „Bimmelbahn“. und uns über die einzelnen Erfahrungen berichten lassen. Eine wichtige Rolle spielte Nürnberg in der Zeit des Nationalsozialismus. Am Freitag fahren wir Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier deshalb zum Aufmarschgelände der Reichsparteitage und besuchen das Dokumentationszentrum. Leitung: Norbert Werling, Brunhilde Ballweber Am Nachmittag gibt es Freizeit für weitere Erkundungen, wir bieten fakultativ einen Besuch der 2019hz037: Mittwoch, 26.06.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Kaiserburg und des Albrecht-Dürer-Haus an, man kann aber auch einfach in der Fußgängerzone Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal spazieren gehen. Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Am Samstag steht das Germanische Nationalmuseum auf dem Programm, nach einem Mittagessen Veranstalter: VHS Hatzenbühl steigen wir ab in den Untergrund der Felsengänge. Bis zum Abendessen gibt es wieder Freizeit oder die Möglichkeit, die sehenswerten Kirchen Nürnbergs kennen zu lernen. Am Sonntag fahren wir in die Fränkische Schweiz. Wir beginnen mit der Teufelshöhle und der Pottensteiner Erlebnismeile und besichtigen dann die Basilika in Gößweinstein. Der Tag wir ab-

48 49 Gesellschaft Gesellschaft

Über die oberschwäbische Barockstraße zum Bodensee - Vortrag Fahrradexkursion in den Rheinauen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Die Fahrradexkursion wird durch den Förster für Öffentlichkeitsarbeit im Forstamt Pfälzer Rhein- Leitung: Helmut Rihm auen geführt. 2019rz054: Donnerstag, 28.03.2019, 19:30 Uhr bis Uhr Die Auenwälder am Rhein sind ökologisch einmalige Biotope. Trotz ihrer scheinbaren Urwüchsig- Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum keit - Urwälder sind sie keine! Die Fahrradexkursion führt zu besonders schönen Stellen im Auen- Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. wald, seltenen Baumriesen und thematisiert die Frage der Nutzung und Unterschutzstellung dieser Veranstalter: VHS Rheinzabern einmaligen Waldlandschaft. Bitte mitbringen: eigenes verkehrssicheres Fahrrad, bequeme, wetterangepasste Fahrradkleidung, Naturspaziergang mit Geschichte für die Familie - Getränk Auf der Römerstraße unterwegs Leitung: Volker Westermann 2019Li001: Samstag, 18.05.2019, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Die Römer haben sich auf der linksrheinischen Fernstraße vor fast 2000 Jahren an Wörth-Dorsch- Ort: Lingenfeld, Naherholungsgebiet, berg vorbei auf den Weg Richtung Norden gemacht. Die Geschichte unserer Nachbarorte Jock- Gebühr: 15,00 Euro, 1 Termin, 7 Ustd. grim und Rheinzabern wurde dadurch nachhaltig geprägt. An diesem Vormittag wird die Wörther Veranstalter: VHS Lingenfeld Ortschronik sozusagen vertont. Die Teilnehmer*innen können, auch ohne Sandalen zu tragen, hier Witterung für die Geschichte aufnehmen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Fahrt mit dem Römerschiff „Lusoria Rhenana“ Leitung: Dr. Birgit Maczek Das Schiff ist ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes der Spätantike, 2019wö100: Samstag, 13.04.2019,00:00 Uhr bis 11:30 Uhr das damals auch auf dem Rhein - auch in unserer Region - zur Verteidigung gegen die Germanen Ort: Wörth, Zeisigweg, Treffpunkt Lisztstraße, Am Waldrand eingesetzt wurde. Es wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung von Umweltbildung Gebühr: 3,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. und römischer Geschichte. Die VHS lädt ein, zusammen mit zwei erfahrenen Vereinsmitgliedern Veranstalter: VHS Wörth und mind. 16 Teilnehmenden (über 16 Jahre), die Ruderleistung erbringen sollten, auf einem Bag- gersee bei Neupotz das Schiff zu bewegen. Etwa 2 Stunden lang werden die Teilnehmer*innen dabei etwas über Schiffbau, Historie, Rudertechnik und auch über die Flora und Fauna des sensiblen Der Druslach-Bacherlebnisweg Naturraums Pfälzer Rheinauen erfahren und ein gemeinschaftliches Erlebnis der besonderen Art Bei der geführten Wanderung auf dem Druslach-Bacherlebnisweg lernen die Teilnehmer*innen die haben. Weitere Informationen erteilen wir auf Anfrage. Schönheit der einheimischen Auwaldlandschaft kennen und erfahren viel Interessantes um Ent- Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung stehung und Geschichte des Weges. Leitung: Vereinsmitglieder Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung 2019Li002: Samstag, 25.05.2019, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Leitung: Maria Dangelmayer Ort: Neupotz, Baggersee, 2019Li003: Samstag, 11.05.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gebühr: 20,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Ort: Lingenfeld, Bahnhof, Veranstalter: VHS Lingenfeld Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Wie gut kennen Sie Ihr Nachbarland? Entdecken Sie Frankreich hautnah! - Vortrag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Anne Fleurance 2019rz050: Donnerstag, 17.01.2019, 19:30 Uhr bis Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern

50 51 Gesellschaft

Paris: Wir kommen! - Vortrag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Anne Fleurance 2019rz051: Donnerstag, 24.01.2019, 19:30 Uhr bis Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Verschenken „Savoir Vivre“ - Urlaub in Frankreich - Vortrag Die Referentin stellt an diesem Vortragsabend die schönsten Sehenswürdigkeiten und Urlaubszie- les ihres Heimatlandes Frankreich vor. Weiterhin gibt sie einen Einblick in die französische Kultur Sie Bildung und französisches „Savoir-Livre“! Eine Cidre-Verkostung und selbst gemachte Crêpes runden den Abend kulinarisch ab. Ritter-von-Schmauß-Straße / Ecke Paradeplatz Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier (Linker Seiteneingang der Leitung: Ariane Fleuranceau Kreisvolkshochschule Berufsbildenden Schule) 2019be001: Freitag, 22.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Germersheim 76726 Germersheim Telefon 0 72 74 / 53-319 Ort: Bellheim, Hauptstr. 140, Bürgerhaus E-Mail: [email protected] Gebühr: 15,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim aturwissenschaft Astronomie - für Anfänger und Fortgeschrittene Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Im Jahr 2019 finden zwei schein Mond- und Sonnenfinsternisse statt. Dies ist Anlass, sich ausführlicher mit der Entstehung und den Gut in Besonderheiten dieser Ereignisse zu beschäftigen. Bei wolkenfreiem Himmel werden die Teilneh- für eine Bildungsveranstaltung mer*innen die winterlichen Sternbilder betrachten und durch das Fernrohr die Berge auf dem Mond der Kreisvolkshochschule Germersheim sowie andere Deep Sky Objekte bestaunen. Die Behandlung weiterer Themen ist jederzeit möglich. Ein gutes Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gechenk für Lehrwerk: Kosmos Himmelsjahr 2019 (fast) jeden An- Leitung: Dr. Helmut Schleser Veranstalter: 2019wö900: Mittwoch, 23.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr lass Ort: Wörth, Forststr. 1, Europa-Gymnasium, Raum 107 KVHS Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ein Germersheim Veranstalter: VHS Wörth Kurs aus dem Programm der KVHS Germersheim

52 Beruf und Arbeit sind ein zentraler Faktor für die persönliche Identität und das gesell- schaftliche Mitwirken. In Zeiten schnellen beruf- lichen Wandels ist Weiterbildung entscheidend für Qualifikationen für den persönlichen Erfolg und den des Unternehmens. Sie finden bei uns Seminare zum Umgang mit Infor- das Arbeitsleben mationstechnologie und den Neuen Medien, kaufmän- nische und betriebswirtschaftliche Lehrgänge mit Zertifikate sowie auch Angebote zu Management- techniken, Rhetorik und Kommunikation.

Individuelle, auf Unternehmen und Betrieb speziell abgestimm- te Themen, können auch in einer In- house-Schulung von uns angeboten wer- den. Sprechen Sie uns an: Karin Träber, Leiterin KVHS, Telefon 07274-53319, [email protected] Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Qualifizierungen • in Excel: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen anwenden, Diagramme erstellen Schulung zum Brandschutzhelfer • in PowerPoint: erstellen und steuern von Präsentationen • Xpert ECP Prüfungsvorbereitung / Fitnesscheck In der Ausbildung zum Brandschutzhelfer werden die Kenntnisse aller relevanten Aspekte des vor- beugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes nach den Vorgaben der BGI/GUV-I Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert-ECPZertifikats - 5182 vermittelt. prüfung (Online Prüfung) abgelegt werden. Neben einem Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften lernen Sie in der Ausbildung zum Prüfungstermin: 20.11.2018 (Prüfungsgebühr 45,00 Euro) Brandschutzhelfer die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen - vom baulichen Brand- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, etwas zu Trinken schutz über die zu ergreifenden Maßnahmen im Brandfall bis hin zum Umgang mit Feuerlöschern. Lehrwerk: wird von der VHS besorgt Auch die zu erwartenden Gefahren bei einem Brand als auch die Räumung eines Gebäudes werden Leitung: Gerald Kessing thematisiert. Als Brandschutzhelfer können Sie nicht nur Brände mit den zur Verfügung stehenden 2019kv066: Dienstag, 15.01.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Hilfsmitteln löschen, Sie wissen wo sich die Flucht und Rettungswege befinden und wie die Räu- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der mung eines Gebäudes zu erfolgen hat. KVHS Geschäftsstelle Für den praktischen Teil wird an einem Feuerlöschsimulationsgerät der Feuerlöscher zum Einsatz Gebühr: 130,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch 25,00 Euro, 8 Termine, 32 Ustd. gebracht. Jeder wird in die Handhabung der Geräte eingewiesen und kann diese ausprobieren und Veranstalter: KVHS Germersheim zum Einsatz bringen. Zum Abschluss der Schulung werden für den erforderlichen Leistungsnachweis gemeinschaftlich Xpert ECP - Fit im Büroalltag - Zertifikatsprüfung einige Fragen beantwortet. Online-Zertifikatsprüfung zum Xpert-ECP Praxis - Kurs Fit„ im Büroalltag“. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Das besondere Merkmal des Xpert ECP Online Prüfungssystems ist, dass die Prüfungsaufgaben di- Leitung: Rainer Daumann rekt in den einzelnen Applikationen durchgeführt und nicht in Simulationen abgeprüft werden. Viel- 2019kv146: Samstag, 08.06.2019, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr mehr werden ergebnisorientierte Aufgaben gestellt, die in der Anwendung praktisch gelöst werden Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der müssen. D.h. die Prüfungsaufgaben selbst sind nicht nur praktisch, sondern handlungsorientiert Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 und werden nicht als Multiple Choice Prüfungen durchgeführt. Gebühr: 50,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Gerald Kessing 2019kv067: Dienstag, 26.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Xpert ECP - Fit im Büroalltag Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der Der Zertifikatslehrgang Xpert„ ECP Praxis - Fit im Büroalltag“ ist ein EDV-Kompaktlehrgang, der für KVHS Geschäftsstelle Personen konzipiert und interessant ist, die Gebühr: 45,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim • in einer beruflichen Fort- und Weiterbildung ihre MS Office Kenntnisse aktualisieren und ver- tiefen möchten • nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen wollen Xpert Business - Computerschreiben - Zertifikatsprüfung • an einer Umschulungsmaßnahme im Rahmen von Arbeits- und Fördermaßnahmen für Berufs- Mit dieser Xpert-Prüfung können Personen ihr Beherrschen des 10-Finger-Tastschreibsystems be- umsteiger teilnehmen wollen. stätigen lassen oder durch dieses Zertifikat den Nachweis der Anschläge/Minute vorlegen. Dabei werden Kenntnisse für Anwendungen der MS Office 2016 Programme vermittelt bzw. vertieft, Prüfungsteilnehmende, die das Schnellschreiben (10-Minuten-Abschrift) mit mindestens 800 An- um diese sicherer und effizienter anwenden zu können. schlagen/Minute erfüllt haben, erhalten ein Zertifikat. Der Kurs vermittelt u. a. folgenden Inhalt: Dieser Termin beinhaltet „Einschreiben“, „10-Minuten-Abschrift“, „Ausdruck“ und „Unterschrift“ • in Windows: Dateimanagement Grundlagen der ausgedruckten Prüfungsarbeit. • in Word: Textgestaltung, Kopf- / Fußzeilen, Tabellen eingeben und gestalten, Zeichnungselemen- Anmeldeschluss: 15.02.2019 te, Grafiken, Serienbriefe und -etiketten Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, USB-Stick Leitung: Silke Bentz 56 57 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

- Prüfungstermin A Das ZertifikatXpert-Business, das auf kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Know-how 2019kv165: Montag, 25.03.2019, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr abzielt. Mit Xpert-Business bringen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Know-How auf einen profes- sionellen Stand. Praktische Probleme aus dem betrieblichen Alltag bilden die Basis dieser Weiter- bildung. Xpert-Business ist so aufgebaut, dass Interessierte mit unterschiedlichen Vorkenntnissen - Prüfungstermin B einsteigen und so auch das Zertifikat desXpert-Business-Masters erreichen können. 2019kv166: Montag, 24.06.2019, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unterwww.business-zertifikate.de Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle Xpert-Business-Master Gebühr: je Termin 20,00 Euro für VHS-Teilnehmer, 45,00 Euro für Externe, 1 Termin, 1 Zum Erreichen des „Xpert-Business-Master“ sind acht der folgenden zwölf Module erforderlich. Ustd. Sie können individuell zusammen gestellt werden. Veranstalter: KVHS Germersheim + Finanzbuchführung II + Finanzbuchführung EDV III + Personalentwicklung + Kosten- und Leistungsrechnung + Bilanzierung Bewerbungstraining + Finanzwirtschaft + Controlling Ein Blick über die Bewerbungsunterlagen? Ein paar kleine Tipps und Tricks für ein sicheres Auf- + Lohn und Gehalt II + Lohn und Gehalt EDV III + Recht und Finanzen treten beim Vorstellungsgespräch? Ein bisschen praxisnahe Übung? Genau das will dieses Seminar + Personalwirtschaft + Steuerrecht vermitteln. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmer*innen sich ausprobieren und er- Die beiden Grundlagen-Module „Finanzbuchführung I“ und „Lohn und Gehalt I“ können optional halten individuelle Tipps. für den Abschluss Master angerechnet werden. Zum Abschluss „Xpert-Business-Master“ werden Bitte mitbringen: Bewerbungsunterlagen ergänzend die Bezeichnungen „Rechnungswesen“ und/oder „Personalwesen“ vergeben, wenn ent- Leitung: Yvonne Myszkowski sprechende Schwerpunkte bei der Wahl der Module vorliegen (Finanz- und/oder Lohnbuchhalter/ 2019wö241: Samstag, 16.03.2019, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr in). Die Kreisvolkshochschule bietet auch hier spezielle Inhouseschulungen an. Informieren Sie Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus sich bitte unter der Telefonnummer 0 72 74 / 53 - 3 34. Gebühr: 25,00 Euro, 2 Termine, 9 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Xpert-Business Kosten- und Leistungsrechnung Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Sie ermittelt das Gesamtergebnis des Unternehmens und er- Rechnungswesen laubt Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte. Das Xpert-Gesamtkonzept Lerninhalt u.a.: Xpert ist die Dachmarke der deutschen Volkshochschulen und • Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung europäischer Bildungsträger. Xpert steht für ein qualitativ hoch- • Kostenartenrechnung wertiges und standardisiertes System zur Zertifizierung von fach- • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung lichen und persönlichen Kompetenzen im Beruf und Weiterbil- dung. Seit Anfang 2000 wird mit Xpert ein Konzept umgesetzt, • Deckungsbeitragsrechnung und Plankostenrechnung. Business dass aufgrund seines modularen Aufbaus passgenaue Angebote Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert-Business abgelegt für unterschiedliche Anforderungen des Berufslebens unterbrei- werden, Prüfungsgebühr 45,00 Euro. ten: Mit dem System Xpert-European-Computer-Passport (ECP) Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, etwas zu Trinken wird IT-Anwenderwissen im Officebereich zertifiziert. Lehrwerk: wird von der VHS besorgt Das System Xpert-Personal-Business-Skills (PBS) vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zu den Leitung: Gerald Kessing derzeit nachgefragtesten Schlüsselkompetenzen im Berufsleben. Interkulturelle Kompetenz wird im 2019kv070: N.N., 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Zertifikatssystem Xpert-Culture-Communication-Skills (CCS) vermittelt und evaluiert. Ort: Germersheim Das System Xpert-Linux, das Kenntnisse rund um das Open-Source-Betriebssystem für Anwender Gebühr: 195,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch 25,00 Euro, 15 Termine, 60 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim und Spezialisten bereitstellt. 58 59 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Xpert-Business Finanzbuchführung Teil 1 Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach § 4 III EStG - Gewinnermittlung Dieser Kurs aus dem System Xpert-Business vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Ein Seminar für Freiberufler sowie Einzelunternehmer mit einem Umsatz bis zu 600.000 Euro oder Bilanzierung und Kontenführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unterneh- einem Gewinn bis zu 60.000 Euro/Jahr. mens. In zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu Sie lernen in diesem Tageskurs, wie sich die Einnahmen-Überschuss-Rechnung auf dem amtli- erworbene Wissen direkt eingesetzt. chen Vordruck zusammensetzt. Wichtige steuerliche Themen wie Abschreibung, absetzbare und Lerninhalt u.a.: nicht absetzbare Geschäftsausgaben, KFZ, häusliches Arbeitszimmer, Reisekosten, Umsatzsteuer- • Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten erklärung u. a. werden ausführlich und praxisgerecht dargestellt. Berücksichtigt wird das aktuelle Steuerrecht aus dem Jahr 2018 und 2019. Ein Lehrbuch ist nicht erforderlich. • Inventur, Inventar und Bilanz Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Konten und Organisation der Buchführung Leitung: Renate Kropfitsch • Verbuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsvorfälle einschließlich Personalkosten und 2019Li071: Samstag, 26.01.2019, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Umsatzsteuer. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert-Business abgelegt Gebühr: 28,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. werden. Prüfungstermin: 27. Juni 2018 (Prüfungsgebühr 45,00 Euro). Veranstalter: VHS Lingenfeld Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Gerald Kessing Rechnungswesen - Einführung in die Systematik der Buchführung 2019kv068: Donnerstag, 31.01.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, nicht am 02.05. u. 30.05.19 Rechnungswesen ist ein Teil der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Erfassung Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 aller Vorfälle in einem Unternehmen. Es dient dem Zweck der Planung, Steuerung und Kontrolle Gebühr: 195,00 Euro, zzgl. 23,00 Euro Arbeitsbuch, 15 Termine, 60 Ustd. des betrieblichen Geschehens. In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit den Veranstalter: KVHS Germersheim Grundlagen der Buchführung. Lerninhalt u.a.: Xpert-Business Finanzbuchführung Teil 1 - Prüfungsvorbereitung und • Aufgaben, gesetzliche Vorschriften Prüfung • Begriffsdefinitionen (Kapital und Vermögen) • Inventur und Inventar Vorbereitung zur Prüfung Xpert-Business Finanzbuchführung Teil 1 • Bilanz und GuV Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Gerald Kessing • betriebswirtschaftliche Auswertung (bWA) 2019kv069: Dienstag, 25.06.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Prüfung am Donnerstag, • einfache Buchungssätze. 27.06.19 Kursziel ist, das Rechnungswesen zu verstehen und Buchungen vornehmen zu können. Geeignet für Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 Teilnehmer*innen, die das Rechnungswesen erlernen oder auffrischen wollen. Gebühr: 45,00 Euro, 2 Termine, 8 Ustd. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: KVHS Germersheim Leitung: Turgay Cakmak 2019wö230: Mittwoch, 13.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Gebühr: 45,00 Euro, 6 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

60 61 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

EDV-Anwendungen PC-Treff C 2.1 - Gruppe Gladiolen - am Vormittag Für Personen, die schon mehr Erfahrung mit dem PC haben und sich für Neues interessieren, findet auch 2019 regelmäßig ein Computertreff statt. Diese Gruppe trifft sich zweimal im Monat. Anmel- Computerkurs - für Anfänger dung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zu uns, schnuppern Sie herein und prüfen Sie. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen den Computer kennen. In kleinen Einheiten und ruhi- Lerninhalt u.a.: gem Tempo werden die Inhalte vermittelt. Jeder/Jede Teilnehmende erfährt individuelle Unterstüt- zung. Wie funktioniert ein Computer? Wie kann man mit Word Briefe schreiben, Texte verfassen, • Bearbeiten von Bildern mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen: Pixlr, Gimp formatieren und drucken, Dateien öffnen und speichern? • Weitere Techniken des Bildbearbeitungsprogramms anwenden Schwerpunkt: Internet. Wie versendet man E-Mails und Bilder, sucht und findet man Informationen • Pflegen eines eigenen WordPress-Blogs oder kauft Online ein? • cCleaner und Adware-Cleaner einsetzen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Umgang mit Sozialen Netzwerken wie Facebook, … Leitung: Oksana Korovai • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone 2019rü014: Donnerstag, 07.03.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Rülzheim, Schulstr. 17, IGS, PC Raum Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 70,00 Euro, 13 Termine, 26 Ustd. Leitung: Helga Schwab Veranstalter: VHS Rülzheim 2019rz024: Dienstag, 08.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Textverarbeitung mit MS-Word 2016 - Grundkurs - am Vormittag Veranstalter: VHS Rheinzabern Einführung in die Textverarbeitung am PC mit dem MS-Office-Programm WORD 2016. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows PC-Treff C 2.2 - Gruppe Gladiolen - am Vormittag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Dieser Treff ist eine Fortsetzung von PC-Treff C 2.1 mit neuen Schwerpunkten Leitung: Gerald Kessing Sicherheit im Netz - Privatsphärencheck 2019kv065: Donnerstag, 04.04.2019,08:45 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 02.05. u. 30.05.19 Lerninhalt u.a.: Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der • Bearbeiten von Bildern mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen: Gimp, FastStone KVHS Geschäftsstelle • Kartengestaltung: Einsatz von Textfeldern, versch. Schriftarten Gebühr: 112,00 Euro, zzgl. 23,00 Euro Arbeitsbuch, 8 Termine, 32 Ustd. • Pflegen eines eigenen WordPress-Blogs Veranstalter: KVHS Germersheim • Umgang mit Sozialen Netzwerken wie Facebook, Messenger • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone Computerkurs - Aufbaukurs - am Vormittag Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen die bereits eine Anfängerkurs besucht haben oder bereits Leitung: Helga Schwab Kenntnisse im Umgang mit dem PC haben. Die Teilnehmer*innen lernen schöne Seiten wie z. B. 2019rz034: Dienstag, 02.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Einladungen zu gestalten oder wie man mit Word bzw. LibreOffice Tabellen erstellt. Auch das An- Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum legen von Ordnern wird geübt, um mehr Übersicht bei den Dokumenten zu bekommen. Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: VHS Rheinzabern Leitung: Helga Schwab 2019rz028: Mittwoch, 09.01.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 45,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern

62 63 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

PC-Treff A 2.1 - Gruppe Pusteblume - am Vormittag PC-Treff C 1.1 - Gruppe Rosen - am Vormittag Auch 2019 treffen sich PC-Interessierte, die bereits einen PC-Kurs besucht haben und nicht außer Für Personen, die schon mehr Erfahrung mit dem PC haben und sich für Neues interessieren, findet Übung kommen wollen, regelmäßig 2x im Monat. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie auch 2019 regelmäßig ein Computertreff statt. Diese Gruppe trifft sich 2 x im Monat. Anmeldung ist einfach zu uns, schnuppern Sie herein und prüfen Sie. nicht erforderlich, kommen Sie einfach zu uns, schnuppern Sie herein und prüfen Sie. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Klären Ihrer Fragen bzw. Ihrer Probleme bei Textbearbeitung, bzw. Internet • Bearbeiten von Bildern mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen Picasa, Pixlr • Umgang mit dem Browser Mozilla Firefox - Anlegen von Lesezeichen • cCleaner und Adware-Cleaner einsetzen • Textbearbeitung: Erstellen einer Tabelle - Wochenplan, Namensliste • Einführung und Pflegen eines eigenen WordPress-Blogs • Downloaden von Programmen: z. B. cCleaner u.v.m. • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone • Üben im Umgang mit Skype Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Helga Schwab Leitung: Helga Schwab 2019rz023: Dienstag, 15.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr 2019rz021: Dienstag, 08.01.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Veranstalter: VHS Rheinzabern Umgang mit Fotos PC-Treff A 2.2 - Gruppe Pusteblume - am Vormittag Für alle die mit ihrer digitalen Kamera mehr machen wollen als nur Fotografieren. Inzwischen foto- Dieser Treff ist eine Fortsetzung von PC-Treff A 2.1 mit neuen Schwerpunkten. grafiert man auch mit Tablet bzw. Smartphone. Doch was tun mit den Fotos? Wie bringe ich Bilder von der Kamera, vom Tablet bzw. Smartphone auf den PC? Welche Möglichkeiten bietet ein ein- Lerninhalt u.a.: faches, kostenfreies Bildbearbeitungsprogramm wie z. B. Picasa? Kann man auch mit dem Tablet • Klären Ihrer Fragen bzw. Ihrer Probleme bei Textbearbeitung, bzw. Internet bzw. Smartphone Fotos bearbeiten? Wie kann man seine Bilder an Freunde oder zum Entwickeln • Sicherheit im Netz: Aktualisieren des Browsers, Ändern des Passworts... senden u.v.m. • Erstellen von Karten mit WORD/LibreOffice Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier • Umgang mit Fotos Leitung: Helga Schwab 2019rz038: Mittwoch, 03.04.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Leitung: Helga Schwab Gebühr: 30,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. 2019rz031: Dienstag, 02.04.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Veranstalter: VHS Rheinzabern Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern

64 65 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

PC-Treff C 1.2 - Gruppe Rosen - am Vormittag PC-Treff B 2.2 - Gruppe Veilchen - am Vormittag Dieser Treff ist eine Fortsetzung von PC-Treff C 1.1 mit neuen Schwerpunkten Dieser Treff ist eine Fortsetzung von PC-Treff B 2.1 mit neuen Schwerpunkten Sicherheit im Netz - Sicherheits-Check Sicherheit im Netz: Google-Sicherheits-Check, Ändern des Passworts Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Bearbeiten von Bildern mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen: Picasa, Pixlr • Bearbeiten von Bildern mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen: Picasa, Pixlr • Erstellen einer Grußkarte mit verschiedenen Techniken • Gestalten von Karten mit Text- und Bildbearbeitungsprogrammen • Umgang mit Sozialen Netzwerken wie Facebook … • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone • Pflegen eines eigenen WordPress-Blogs • Neue Formen der Kommunikation wie Skype, Facebook Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Helga Schwab Leitung: Helga Schwab 2019rz033: Dienstag, 09.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr 2019rz032: Donnerstag, 11.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Veranstalter: VHS Rheinzabern

PC-Treff B 2.1 - Gruppe Veilchen - am Vormittag PC-Treff D 1.1 - Gruppe Anemone - am Vormittag Für Personen, die schon mehr Erfahrung mit dem PC haben und sich für Neues interessieren, findet Diese Gruppe trifft sich schon seit einigen Jahren regelmäßig. Seiteneinsteiger sind jedoch auch 2019 regelmäßig ein Computertreff statt. Diese Gruppe trifft sich 2 x im Monat. Anmeldung ist stets willkommen. Kommen Sie einfach zu uns, schnuppern Sie herein. nicht erforderlich, kommen Sie einfach zu uns, schnuppern Sie herein und prüfen Sie. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Bearbeiten von Bildern mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen: Picasa, Pixlr, GIMP, • Umgang mit dem Browser Google Chrome FastStone • Ergänzen mit Erweiterungen • Pflegen eines eigenen WordPress-Blogs • Erstellen eines Geschenk-Kärtchens - dabei: Umgang mit versch. Programmen • Kennenlernen von Wix • Kennenlernen von Google Drive (Google-Cloud) • Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter... • cCleaner und Adware-Cleaner einsetzen • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone... • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier • Neue Formen der Kommunikation: Skype, Facebook Leitung: Helga Schwab Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier 2019rz025: Donnerstag, 17+.01.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Leitung: Helga Schwab Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum 2019rz022: Donnerstag, 17.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Veranstalter: VHS Rheinzabern Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern

66 67 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

PC-Treff D 1.2 - Gruppe Anemone - am Vormittag Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016 - Einführungskurs A Diese Gruppe triff sich schon seit einigen Jahren regelmäßig. Seiteneinsteiger sind jedoch stets Ein Tabellenkalkulationsprogramm kann Berechnungen aller Art sehr schnell und ohne großen Auf- willkommen. Kommen Sie einfach zu uns, schnuppern Sie herein. wand mit unterschiedlichen Zahlen durchführen. Excel zeichnet sich durch seine einfache Bedie- Lerninhalt u.a.: nung und große Funktionsvielfalt (z.B. Grafikfunktion) aus. • Bearbeiten von Bildern mit Picasa, Pixlr, GIMP, FastStone… Lerninhalt u.a.: • Pflegen eines eigenen WordPress-Blogs • Erste Schritte - Aufbau von Tabellen • Umgang mit Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter.. • Erstellen von Formeln • Verknüpfen und Ausdruck von Tabellen • Fragen zu mobilen Geräten wie Tablet, Smartphone, iPhone • Darstellung von Daten und Tabellen Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier • Umsetzung von Tabellen in Diagrammen geübt. Leitung: Helga Schwab 2019rz035: Donnerstag, 11.04.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Maximale Teilnehmerzahl 8. Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Word Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, USB-Stick Veranstalter: VHS Rheinzabern Leitung: Gerald Kessing 2019kv063: Dienstag, 02.04.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der Excel - Grundkurs KVHS Geschäftsstelle Lerninhalt u.a.: Gebühr: 112,00 Euro, zzgl. 23,00 Euro Arbeitsbuch, 8 Termine, 32 Ustd. • Allgemeine Einführung in die Excel-Arbeitsoberfläche Veranstalter: KVHS Germersheim • Grundlagen der Tabellenkalkulation - Befehle und Schaltflächen • Funktionserklärung, kopieren, ausschneiden, verschieben usw. Tabellenkalkulation mit MS-Excel 2016 - • Formatieren von Zellen/Tabellen, einfache Formeln in Rechentabellen Einführungskurs B - am Vormittag • Tabellenblätter und Arbeitsmappen erstellen, speichern Ein Tabellenkalkulationsprogramm kann Berechnungen aller Art sehr schnell und ohne großen Auf- Anforderungen: PC-Grundkenntnisse und Windows-Kenntnisse wand mit unterschiedlichen Zahlen durchführen. Excel zeichnet sich durch seine einfache Bedie- nung und große Funktionsvielfalt (z.B. Grafikfunktion) aus. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, USB-Stick Leitung: Karl Hochmuth Lerninhalt u.a.: 2019wö200: Donnerstag, 17.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr • Erste Schritte - Aufbau von Tabellen Ort: Wörth, Forststr. 1a, IGS, Computerraum 002 UG • Erstellen von Formeln Gebühr: 50,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. • Verknüpfen und Ausdruck von Tabellen Veranstalter: VHS Wörth • Darstellung von Daten und Tabellen • Umsetzung von Tabellen in Diagrammen geübt. Maximale Teilnehmerzahl 8. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Word Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, USB-Stick Leitung: Gerald Kessing 2019kv064: Dienstag, 09.04.2019,08:45 Uhr bis 11:45 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 112,00 Euro, zzgl. 23,00 Euro Arbeitsbuch, 8 Termine, 32 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

68 69 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Xpert ECP - Fit im Büroalltag Xpert ECP - Fit im Büroalltag - Zertifikatsprüfung Der Zertifikatslehrgang Xpert„ ECP Praxis - Fit im Büroalltag“ ist ein EDV-Kompaktlehrgang, der für Online-Zertifikatsprüfung zum Xpert-ECP Praxis - Kurs Fit„ im Büroalltag“. Personen konzipiert und interessant ist, die Das besondere Merkmal des Xpert ECP Online Prüfungssystems ist, dass die Prüfungsaufgaben di- • in einer beruflichen Fort- und Weiterbildung ihre MS Office Kenntnisse aktualisieren und ver- rekt in den einzelnen Applikationen durchgeführt und nicht in Simulationen abgeprüft werden. Viel- tiefen möchten mehr werden ergebnisorientierte Aufgaben gestellt, die in der Anwendung praktisch gelöst werden • nach längerer Zeit wieder in den Beruf einsteigen wollen müssen. D.h. die Prüfungsaufgaben selbst sind nicht nur praktisch, sondern handlungsorientiert und werden nicht als Multiple Choice Prüfungen durchgeführt. • an einer Umschulungsmaßnahme im Rahmen von Arbeits- und Fördermaßnahmen für Berufs- umsteiger teilnehmen wollen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Gerald Kessing Dabei werden Kenntnisse für Anwendungen der MS Office 2013/2016 Programme vermittelt bzw. 2019kv067: Dienstag, 26.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr vertieft, um diese sicherer und effizienter anwenden zu können. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der Der Kurs vermittelt u. a. folgenden Inhalt: KVHS Geschäftsstelle • in Windows: Dateimanagement Grundlagen Gebühr: 45,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. • in Word: Textgestaltung, Kopf- / Fußzeilen, Tabellen eingeben und gestalten, Zeichnungselemen- Veranstalter: KVHS Germersheim te, Grafiken, Serienbriefe und -etiketten • in Excel: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen anwenden, Diagramme Internet erstellen • in PowerPoint: erstellen und steuern von Präsentationen • Xpert ECP Prüfungsvorbereitung / Fitnesscheck Einführung ins Internet - am Vormittag Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert-ECPZertifikats - Auch Senioren interessieren sich für das Internet, für das WorldWideWeb. Sie wollen mitreden oder prüfung (Online Prüfung) abgelegt werden. ganz einfach mit ihren Enkeln kommunizieren können. Lerninhalt u.a.: Prüfungstermin: 20.11.2018 (Prüfungsgebühr 45,00 Euro) • Wie kann man im Internet surfen, eine Fahrt oder ein Hotelzimmer buchen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, etwas zu Trinken • eine Email-Adresse einrichten oder eine E-Mail verschicken.... Lehrwerk: wird von der VHS besorgt Voraussetzung: einfache Kenntnisse im Umgang mit dem PC Leitung: Gerald Kessing Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier 2019kv066: Dienstag, 15.01.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Leitung: Helga Schwab Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der 2019rz029: Mittwoch, 20.02.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr KVHS Geschäftsstelle Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 130,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch 25,00 Euro, 8 Termine, 32 Ustd. Gebühr: 45,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: VHS Rheinzabern

70 71 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Digitale Medien Mobile Geräte (iPad/iPhone) - am Vormittag Wir treffen uns 2x im Monat, mit neuen Themenschwerpunkten. Einsteiger sind jederzeit willkom- Mobile Geräte (Tablet/Smartphone) men. Lerninhalt u.a.: Tablet und Smartphone sind auf dem Vormarsch. Sie werden gerne zur Kommunikation genutzt. Von dem Empfangen und Versenden von E-Mails per App, über Instant Messenger-Dienste wie • Mit dem iPad/iPhone unterwegs WhatsApp zur kostenlosen Videotelefonie mir Skype bietet das Web 2.0 vielfältige Möglichkeiten, • Google Maps kennenlernen miteinander in Kontakt zu treten. Natürlich gibt es weiter Anwendungsmöglichkeiten. • Fahrtrouten erkunden... Lerninhalt u.a.: Teilnehmer*innen sollten ihre eigenen Geräte mitbringen! • Kommunikation mit Freunden per Mail, WhatsApp Skype Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier • Installieren bzw. Verwalten von Apps u. v. m. Leitung: Helga Schwab Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer*innen sollten ihre eigene Geräte mitbrin- 2019rz037: Donnerstag, 04.04.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr gen. Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: VHS Rheinzabern Leitung: Helga Schwab

- Kurs A - am Vormittag Gestaltung von Gruß- und Einladungskarten - kreatives Arbeiten am PC 2019rz026: Mittwoch, 06.02.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich für die digitale Erstellung von Gruß- und - Kurs B Einladungskarten zu verschiedenen Anlässen (z.B. Ostern, Kommunion oder Konfirmation u.a. ) interessieren. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, selbständig kreative Karten zu 2019rz027: Mittwoch, 06.02.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr entwerfen und zu verwirklichen. Freuen Sie sich auf viele spannende Eindrücke, Inspirationen und kunstvoll gestaltete Ergebnisse. - Kurs C - am Vormittag • Download und Installation der kostenlosen Software „Cewe“ 2019rz036: Donnerstag, 04.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr • Leicht verständlicher Einstieg in die Software Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus / Schulungsraum • Tipps für gelungenes Design Gebühr: je Kurs 45,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. • Leichte Bearbeitung der Bilder mit der Software Veranstalter: VHS Rheinzabern • Gestaltung von individuellen Hochzeits-, Geburtstags-, Weihnachts- oder Babykarten • Unterstützung bei Bestellung der selbst erstellten Karten Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, eigene digitale Bilder auf USB-Stick/CD oder Handy (Verbindungskabel) Leitung: Nathalie Hörner, Daniela Marz 2019kv140: Mittwoch, 30.01.2019, 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 55,00 Euro, 4 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

72 73 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Erstellen eines Fotoalbums Kommunikation - Rhetorik - Management Kein lästiges Einkleben von Urlaubs-, Geburtstags- und Partybildern mehr! In diesem Kurs lernen Sie die Technik kennen, wie man sich sein eigenes Fotoalbum erstellt. Rhetorik - sicher und vorbereitet sprechen Lerninhalt u.a.: In diesem Einsteigerkurs werden neben Körpersprache, Sprechtraining, Mimik und Gestik auch • Größe und Auflösung der Fotos der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und -tricks vorgestellt und eingeübt. Der • Hinzufügen von Text, Schwerpunkt des Kurses liegt in der Praxis. Strukturierter und sicherer sprechen, vortragen und • Gestaltung des Designs… präsentieren. Dieser Basiskurs vermittelt, wie man selbstsicher auftritt und fundierte Präsentationen abhält. Haben Sie einen schnellen Internetanschluss, dann könnten Sie Ihr Album sogar zum Drucken senden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Yvonne Myszkowski Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier 2019wö240: Samstag, 16.02.2019, 09:00 Uhr bis 12:20 Uhr Leitung: Helga Schwab Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus 2019rz039: Mittwoch, 08.05.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Gebühr: 35,00 Euro, 2 Termine, 10 Ustd. Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 30,00 Euro, 4 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Lampenfieber undRedeangst besiegen Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch Sie müssen eine Rede oder Präsentation halten und suchen Tipps für die Vorbereitung? Sie haben mit der Digitalkamera/Handy Fotos von verschiedenen Anlässen gemacht. Nun wollen Die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie ihren Körper und ihren Geist vor ihrem Auftritt beruhigen Sie diese zu einem persönlichen Fotoalbum zusammenstellen. und wie sie den Einstieg gut überstehen und mit schwierigen Situationen umgehen. Sie erhalten eine Checkliste, worauf sie bei Ihrer Rede achten und wie sie bildhafte Sprache einsetzen. In dem In diesem Kurs werden nicht nur die Installation der Software gezeigt, sondern auch, wie Sie Design praxisorientierten und intensiven Training üben Sie, klar und überzeugend vor anderen zu reden. und Ihre Kreativität in dem Fotoalbum verwirklichen können. Am Ende des Kurses werden Sie in Ergänzendes ausführliches Begleitmaterial und Arbeitshilfen (3,00 Euro) sind direkt an die Refe- der Lage sein, selbständig kreative Fotobücher mit Erinnerungsfotos zu erstellen und anschließend rentin zu zahlen. zu bestellen. Freuen Sie sich auf viele spannende Eindrücke, Inspirationen und kunstvoll gestaltete Ergebnisse. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Vera Priebe-Zehe Lerninhalt u.a.: 2019Li073: Samstag, 23.03.2019, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr • Download und Installation der kostenlosen Software Cewe Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde • Leicht verständlicher Einstieg in die Software Gebühr: 32,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. • Tipps für gelungenes Design Veranstalter: VHS Lingenfeld • Leichte Bearbeitung der Bilder mit der Software • Gestaltung von individuellen Fotobüchern • Unterstützung bei Bestellung des selbst erstellten Fotobuches Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, eigene digitale Bilder auf USB-Stick/CD oder Handy (Verbindungskabel) Teurer als Bildung Leitung: Nathalie Hörner, Daniela Marz ist keine Bildung! 2019kv141: Mittwoch, 15.05.2019, 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 55,00 Euro, 4 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

74 75 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Reden für Schweigsame Kommunikative Kompetenz für Frauen Sie kennen das: Im Beruf, Verein oder in der Familie gibt es häufig Situationen, in denen Sie Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund und kommunizieren selbstbewusst mit weiblicher Stärke. Für • Ihre Meinung zu einem Thema sagen sollen oder wollen Frauen ist das die Voraussetzung, um gehört und ernst genommen zu werden. • über etwas berichten müssen Es gilt kompetent die eigenen Interessen zu vertreten und die Haltung einzunehmen: „Ich kann das!“ • Informationen und Sachverhalte darstellen sollen Und ebenso lernen zu sagen: „Ich will das!“ • andere überzeugen wollen: Von Ihren Ideen, Ihren Vorhaben, den Ergebnissen Ihrer Arbeit oder Lerninhalt u.a.: der gegenwärtigen Situation. • Kommunikative Präsenz mit Stimme und Körperbewusstsein Das sind Momente • Vorträge sachkundig gestalten und souverän umsetzen • deren Bewältigung dem einen leicht dem anderen schwer fällt. • Schwierige Gespräche erfolgreich führen • die man eigentlich nicht als rhetorische Situationen begreift, die es jedoch sind. • für die man manchmal zu zurückhaltend ist, zu schweigsam oder nicht schnell genug seine • Grenzen setzen, Höflichkeitsfallen erkennen undNein  sagen Meinung parat hat. • Typisch weibliche und typisch männliche Kommunikation • in denen man sich rasch überfordert oder sich fehl am Platze fühlt. • Lernen zu sagen: Ich will das! und Das ist mir wichtig! Aber mit ein paar Tipps aus dem Bereich Rhetorik und Persönlichkeitstraining sowie Übung werden Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Sie solche Momente ab sofort genießen oder ihnen zumindest entspannt entgegen blicken. Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr Lerninhalt u.a.: 2019kv178: Donnerstag, 21.03.2019, 18:15 Uhr bis 21:15 Uhr • Einfache Redestrukturen kennen und anwenden - Überlebenshilfen im Alltag Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der • Rhetorische Verstärker - die unsichtbaren Heinzelmännchen KVHS Geschäftsstelle • Erkennen Sie die Interessenslage Ihres Gegenübers Gebühr: 15,00 Euro, inkl. Seminarskript, 1 Termin, 4 Ustd. • Mit wenigen oder keinen Notizen möglichst frei sprechen Veranstalter: KVHS Germersheim • Aus einem Gedanken einen Beitrag machen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Essen und Trinken Leitung: Horst Müller Endlich versteh ich dich! 2019kv076: Samstag, 06.04.2019, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hätten Sie gern auch solche „Aha“-Erlebnisse? Erfolgreich kommunizieren! Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Verstehen und verstanden werden wünschen wir uns doch alle, oder? Um sich und andere besser Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 9 Ustd. zu verstehen, können Sie in diesem Seminar, unterstützt durch einen umfangreichen Fragebogen, Veranstalter: KVHS Germersheim Ihr eigenes Persönlichkeitsbild, dass die Basis Ihrer Kommunikation und Ihres Verhaltens bildet, entdecken. Damit können wir bewusster und erfolgreicher kommunizieren. Erfahren, erkennen und erleben Sie, welche kommunikativen Fallen und Missverständnisse es geben kann, aber auch wel- che Chancen und Stärken in Ihnen stecken. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Essen und Trinken Leitung: Horst Müller 2019kv074: Samstag, 01.06.2019, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 9 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

76 77 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Fit mit Köpfchen für jeden Tag Frohgemut ins neue Jahr - Workshop zum Jahresbeginn Das Lernen hört nie auf, zum Glück. Alles, was uns im Leben begegnet, wollen und können wir uns Ein neues Jahr liegt vor Ihnen wie ein weißes, unbeschriebenes Blatt… gar nicht einprägen. Was soll also im Gedächtnis bleiben? • es bietet Pflichten, Wiederkehrendes aber verspricht auch neue Möglichkeiten, neue Chancen In diesem Kurs picken wir uns die alltagstauglichen Methoden heraus. Techniken, die das prakti- • es bietet die Hoffnung auf ein gutes vielleicht ein besseres Jahr. sche Erinnerungsvermögen trainieren. Wer gern seinen Kopf einsetzt, wird Spaß haben an den Auf- Doch immer wieder ist es anders: Die Vorsätze zum neuen Jahr verrauchen schnell, der Alltag und gabenstellungen zur Konzentration, beim Verknüpfung und bei der so genannten ‚Denkzettel-Me- die Gewohnheiten haben einen schnell wieder im Griff… thode’. Im Mittelpunkt steht, das Wichtige zu erkennen, um das Unwichtige beiseite zu lassen. Wie wäre es mit einem anderen Start in das kommende Jahr? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr Wir laden Sie ein, sich einen Tag lang eine Auszeit zu gönnen. Sich einen Tag lang mit dem neuen 2019kv177: Samstag, 25.05.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Jahr zu beschäftigen: Mit Ihren Wünschen, Zielen, Vorhaben und Verpflichtungen, um mit Vor- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der freude, um bewusst und vielleicht auch ein wenig besser (vorbereitet) in das neue Jahr zu starten. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 • Was steht an? Wo könnte es hingehen? Gebühr: 25,00 Euro, inkl. Seminarskript, 2 Termine, 8 Ustd. • Meine Wünsche, Aufgaben, Ziele Veranstalter: KVHS Germersheim • Das Über-Prinzip verstehen und nutzen • Die fünf Selbstmanagementebenen kennen lernen und nutzen Schon mal einen Konflikt gehabt? • Den beruflichen und privaten Alltag bewusst gestalten Vom demokratischen Umgang miteinander Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Verpflegung und Trinken für die Pause Vor dem Hintergrund zunehmender Polarisierung in der Gesellschaft sowie einer deutlichen Dis- Leitung: Horst Müller kursverschiebung in der Öffentlichkeit ist eine handlungsorientierte politische Jugendbildung 2019kv075: Samstag, 19.01.2019, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wichtiger denn je. Dies gilt aufgrund aktueller Ereignisse insb. auch in der südlichen Vorderpfalz, Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der wo rechtspopulistische, fremdenfeindliche Demos an der Tagesordnung sind. Das Seminar möchte KVHS Geschäftsstelle daher ehrenamtlich engagierte Jugendliche aus der Region in ihrem Tun unterstützen und bestär- Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 9 Ustd. ken, und diese zugleich dazu bringen, bestehende Denk- und Handlungsmuster kritisch zu hinter- Veranstalter: KVHS Germersheim fragen und demokratische Formen der Konfliktlösung zu entwickeln und anzuwenden. Ausgehend von realen Fällen und Erfahrungen erleben die Teilnehmenden Konflikte und erkennen die Schwierigkeiten, möglichst demokratisch Entscheidungen zu treffen. Sie reflektieren ihr bisheriges Handeln und entwickeln Lösungskompetenzen für ihr künftiges Han- deln in Schule, Ehrenamt und Alltag. Als Multiplikatoren können die Teilnehmende künftig niedrig- schwellig in ihre Peer-Group hineinwirken. Die Methoden regen überdies zum intensiven Dialog über Grund- und Menschenrechte sowie zum Transfer auf größere politisch-gesellschaftliche Kon- texte an und leisten einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung der Jugendlichen. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren aus dem Landkreis Germersheim und Besuchen Sie Umgebung. Der Fokus liegt auf SchülervertreterInnen, Akteuren aus dem Projekt „Schule ohne unsere Homepage, Rassismus - Schule mit Courage“ und ähnlicher Projekte, Akteuren der Jugendverbandsarbeit wie z.B. Inhaber der „Juleica“ sowie allgemein Multiplikator*innen der Jugendbildung. online Anmeldung Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier möglich! Leitung: Fabian Müller, Marvin Müller 2019Li007: Freitag, 28.06.2019, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag, 29.06.2019, 9:00- 16:30 Uhr und Sonntag, 30.06.2019, 9:00-14:00 Uhr www.kreis-germersheim.de/ Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde kvhs Gebühr: 10,00 Euro, 3 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld 78 79 Qualifikationen für Qualifikationen für das Arbeitsleben das Arbeitsleben

Resilienz - Beruflichen Belastungen trotzen • Texte am Computer erfassen, speichern, und ausdrucken Druck vom Arbeitgeber, von Kunden, von Kollegen - Sie stehen oftmals zwischen den Stühlen. • Schreibtraining Sie sollen Unternehmensziele mittragen, Interessen durchsetzen, vermitteln. Wer hier Ruhe, innere Im Anschluss an diesem Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert-Business ab- Stärke und Widerstandkraft - also Resilienz - besitzt, ist klar im Vorteil. Die Fähigkeit Krisen zu gelegt werden. meistern können Sie erlernen. Sie können an Ihrer Resilienz arbeiten, sie ausbauen und trainieren. Bei Bedarf kann ein Lehrgang mit dem Thema: Dokumentengestaltung nach DIN 2008 oder speziel- Sie erfahren in diesem Seminar, warum und wie manche Menschen Krisen besser bewältigen als les Schnellschreibtraining eingerichtet werden. andere. Sie lernen Ihre eigenen Stärken und Ihre inneren Kräfte kennen. Sie werden erkennen, wie Voraussetzungen: grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows und WORD, Bereitschaft zu Hause wichtig Resilienz auch für Ihr Team und für die gesamt Firma ist. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, zu üben. wie Sie und Ihr betriebliches Umfeld gesünder und stressfreier durch den Arbeitsalltag kommen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, USB-Stick Lerninhalt u.a.: Lehrwerk: wird von der VHS besorgt • Was macht uns Stress? Leitung: Silke Bentz • Wie wirkt sich eine hohe Arbeitsbelastung auf Gesundheit und Wohlbefinden aus? - Kurs A • Welche Bewältigungsmöglichkeiten habe ich? 2019kv163: Montag, 21.01.2019, 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr • Was ist Resilienz - wie kann ich mich stärken? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier - Kurs B Leitung: Vera Priebe-Zehe 2019kv164: Montag, 29.04.2019, 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr 2019Li072: Samstag, 16.03.2019, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 32,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: je Kurs 66,15 Euro, zzgl. Arbeitsbuch 14,50 Euro, 7 Termine, 21 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: KVHS Germersheim

Tastschreiben Xpert Business - Computerschreiben - Zertifikatsprüfung Mit dieser Xpert-Prüfung können Personen ihr Beherrschen des 10-Finger-Tastschreibsystems be- Xpert Business - Computerschreiben stätigen lassen oder durch dieses Zertifikat den Nachweis der Anschläge/Minute vorlegen. Zehnfingerschreiben erlernen - am PC Prüfungsteilnehmende, die das Schnellschreiben (10-Minuten-Abschrift) mit mindestens 800 An- Laut statistischen Angaben besitzen mehr als 80% der Haushalte mindestens einen Computer (od. schlagen/Minute erfüllt haben, erhalten ein Zertifikat. Tablet). Internet-Recherchen, E-Mails, Briefe, Präsentationen usw. lassen sich schnell und effizient Dieser Termin beinhaltet „Einschreiben“, „10-Minuten-Abschrift“, „Ausdruck“ und „Unterschrift“ erstellen, wenn der Umgang mit der Tastatur sicher und blind beherrscht wird. Das korrekte Anwen- der ausgedruckten Prüfungsarbeit. den des Tastschreibens führt zu einer deutlichen Zeitersparnis in der Schule, im privaten Umfeld Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, USB-Stick oder im Beruf. Besonders hier setzen mittlerweile die Arbeitgeber das sichere Tastschreiben voraus. Leitung: Silke Bentz Computer sind aus unserem Lebensumfeld nicht mehr wegzudenken. Daher gilt: Je früher und sicherer die Basiskompetenz Tastschreiben erlernt wird, sich eine effiziente Schreibtechnik anzu- - zu Kurs A eignen, um optimale und schnelle Schreibergebnisse zu erzielen, desto besser. Anmeldeschluss: 15.02.2019 Das Zehnfingersystem ermöglicht eine Steigerung der Schreibgeschwindigkeit, die Senkung der 2019kv165: Montag, 25.03.2019, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fehlerquote und eine ergonomisch günstigere Eingabetechnik. Dieser Lehrgang richtet sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene. - zu Kurs B Lerninhalt u.a.: Anmeldeschluss: 13.05.2019 • Erarbeitung der Griffwege (drei Buchstabenreihen einschließlich Umschaltung, Zeichen- und 2019kv166: Montag, 24.06.2019, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ziffernreihe) Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle

80 81

Sprachen zunehmende Internationalisierung von Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Wirtschaft und Kultur, die wachsende Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre in der Welt Mobilität in Europa und sich verstärkende beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse Migrationsbewegungen erfordern immer vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit zu Hause bessere Sprachkenntnisse und interkultu- für andere Kulturen. relle Kompetenzen. Die herkunftssprach- liche und fremdsprachliche Kompetenz Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige gehören zu den vom Europarat empfohlenen Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesell- Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden schaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaft- Lernens. lichen Auftrags der Volkshochschule. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen Für den europäischen Vergleich der Sprachkenntnisse setzen Volkshoch- die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der schulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER be- Zusammenwachsen Europas zu fördern. schreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunter- richt. 82 83 Sprachen Sprachen - Sprachen - Einstufung - -

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) - Spracheneinstufung Der gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) wurde 1997 von Sprachexperten der Mit- gliedsländer des Europarates entwickelt. Dieser Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Stufe C2 ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen sich mühelos an al len Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen jede Art geschriebe mühelos nen Texts lesen anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differen ziert ausdrücken - Raster von sechs international vergleichbaren Niveau-Stufen festlegt. Dieses Instrument schafft - mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa. Für die Teilnehmer/innen an Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: - Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der sechs Stufen messen (Stufen: A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2). Stufe C1 Unterhaltungen und Radio- und Fernseh sendungen relativ mühelos verstehen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken komplexe Sachtexte und literarische verstehen Texte sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schrei ben - Jede Lernstufe kann durch eine Prüfung abgeschlossen werden. - - Dadurch sind Ihre individuellen Sprachkenntnisse bzw. Sprachen-Zertifikate europaweit vergleich- - bar und anerkannt.

Sprachenlernen mit System Die Sprachkurse der Kreisvolkshochschule Germersheim sind in Anlehnung an den Gemeinsamen Stufe B2 im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme vestehen, wenn Standardspra chegesprochen wird sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertreten Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart ver stehen detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte schreiben - Europäischen Referenzrahmen (GER) in 6 Niveau-Stufen gegliedert. Diese Niveau-Stufen sind je- - - weils in weitere Teile unterteilt, damit die Teilnehmenden ihre eigenen Sprachkenntnisse besser - differenzieren können. In den einzelnen Übersichten finden Sie Angaben zu den Lernzielen und den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie auf jeder dieser Stufen erreichen können. Für die wichtigsten Sprachen gibt es spezielle Einstufungstests. Im Internet finden Sie auf der Website unterhttp:// www.vhseinstufungstest.de oder http://www.sprachtest.de ein Instrument zur Einstufung Stufe B1 von das Wesentliche Unterhaltungen und Nachrichten verste hen, wenn langsam gesprochen wird in einfachen zu sammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschrei ben und Meinungen wiedergeben aus der All Texte tags- und Berufswelt verstehen persönliche Briefe schreiben

Ihrer Sprachkenntnisse. - - Zusätzlich finden Sie unter http://cefr-test.cornelsen.de/html/vhsinfos.html einen Test, der die - Bereiche Hörverstehen, Leseverstehen und kommunikative Strukturen abdeckt. Stufe A2 einfache Alltags gespräche und das von Wesentliche kurzen Mitteilungen verstehen kurze einfache Gespräche in Situa tionendes Alltags führen kurze einfache z.B. Anzeigen, Texte, Speisekarten, ver stehen kurze Notizen und Mitteilungen - Stufe A1 einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen sich auf einfache Art über vertraute The men verständigen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate z. B. im Formular, Hotel, ausfüllen Hören Sprechen Lesen Schreiben

84 85 Sprachen Sprachen

Test zur Selbsteinstufung Ihrer Fremdsprachenkenntnisse Stufe B2 Ich kann zum Beispiel: Sie haben bereits eine Sprache erlernt und wollen Ihre Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Wir Ich kann in verschiedenen mich aktiv an längeren Gesprächen beteiligen helfen Ihnen bei der Suche nach dem passenden Kurs! Dieser kurze Test hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse Situationen, ohne große fachbezogene Korrespondenz lesen nach den Lernstufen A1 bis C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen Mühe, einfache Gespräche einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen (GERR) einzuschätzen und einen passenden Sprachkurs zu finden. führen. Man versteht mich gewöhnliche Geschäftsbriefe schreiben Was können Sie schon? problemlos, jedoch mache in Diskussionen meine Ansichten begründen Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der nachstehenden Beschreibungen einzuschät- ich noch einige Fehler. zen. Kreuzen Sie alle Aussagen an, die auf Sie zutreffen. Wichtig: Wenn Sie schon mit Ihrer Zielsprache in Berührung gekommen sind (z.B. in der Schule, Stufe C1 Ich kann zum Beispiel: im Bekanntenkreis oder bei einem längeren Auslandsaufenthalt), sind Sie in einem Anfängerkurs Ich kann mich in unerwar- mit Muttersprachler/innen über anspruchsvolle Themen wahrscheinlich unterfordert. Sehen Sie sich die Beschreibungen der Stufen A1 und A2 an. teten Situationen zurecht- diskutieren finden und drücke mich komplexe Sachverhalte darstellen Auswertung: Welche ist die höchste Stufe, bei der Sie mindestens drei Aussagen angekreuzt haben? fast immer deutlich und den meisten Fernsehsendungen problemlos folgen Wir empfehlen Ihnen einen Kurs auf dieser oder auf der nächst höheren Stufe. weitgehend korrekt aus. Berichte und Briefe aller Art schreiben Tageszeitungen, Fachzeitschriften und literarische Texte lesen Stufe A1 Ich kann zum Beispiel: Ich kann mich mit Hilfe jemanden begrüßen und mich vorstellen Stufe C2 Ich kann zum Beispiel: von einzelnen Wörtern, einfache Fragen stellen und beantworten Ich kann mich in allen fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen kurzen Sätzen, Mimik und Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen Situationen annähernd wie genau ausdrücken Gestik auf einfachste Wei- eine kurze Notiz schreiben ein/e Muttersprachler/in anspruchsvolle Texte aller Art schreiben se ausdrücken. auf Schildern, Plakaten und Wegweisern einiges ver- ausdrücken. Literatur- und Sachbücher lesen stehen mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen mit Muttersprachler/innen beteiligen Stufe A2 Ich kann zum Beispiel: ohne Schwierigkeiten gesprochene Ich kann mich im Alltag etwas zum Essen und zum Trinken bestellen zurechtfinden, obwohl ich nach dem Weg fragen noch viele Fehler mache. eine kurze Postkarte schreiben in einer Zeitung bestimmte Informationen finden (z.B. Ort und Preis einer Veranstaltung) eine kurze Ansage, wie z.B. im Flughafen, verstehen

Stufe B1 Ich kann zum Beispiel: Ich kann mich in den einfache Gespräche über vertraute Themen führen meisten Alltagssituationen eine Telefonnachricht verstehen, wenn relativ langsam ganz gut, aber noch mit gesprochen wird Fehlern, verständigen. persönliche Briefe schreiben einen einfachen Zeitungsartikelverstehen mich in den meisten Situationen im Ausland verständi- gen

86 87 Sprachen Sprachen

Sprachprüfungszertifikate von telc Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet eine Reihe international (The European Language Certificates) anerkannter Sprachzertifikate an Sie haben gerade einen VHS-Sprachkurs belegt? Oder Sie lernen schon seit einiger Zeit eine - Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) im Rahmen der Sprachkurse Deutsch A1 Fremdsprache? - telc-Zertifikat Deutsch„ A1“ und telc-Zertifikat Deutsch„ A2“ Egal, ob für Beruf, Schule, Studium, für den Urlaub oder nur für sich selbst - zeigen Sie schwarz auf - telc-Zertifikat Deutsch„ B1“ und telc-Zertifikat Deutsch„ B2“ weiß, was Sie gelernt haben! Mit einem telc Sprachenzertifikat. - telc-Zertifikat Deutsch„ C1 für Hochschulstudium“ Weisen Sie Ihre Kenntnisse mit einem international anerkannten telc Sprachenzertifikat nach! Ebenso sind Zertifikatsprüfungen von telc in Türkisch, Spanisch und Englisch im Angebot - weitere Informationen unter 07274-53334. Was bringt mir ein telc Zertifikat? Die Prüfungen richten sich konsequent am so genannten Gemeinsamen Europäischen Referenz- Prüfungsvorbereitung rahmen (GER) aus. Das ist ein einheitliches Bewertungssystem mit rund 10.000 geschulten Prüfern Wir empfehlen, vor der Prüfungsanmeldung einen Prüfungsvorbereitungskurs zu besuchen. Hier weltweit. werden die einzelnen Prüfungsteile erklärt und der Umgang mit den Prüfungsaufgaben in der vor- Geprüft wird nah an der Praxis. Authentische Situationen werden in die Prüfungsgespräche mit gegebenen Zeit geübt. Dabei vertiefen Sie gezielt sprachliche Strukturen und Fertigkeiten, die für einbezogen. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder beruf- das jeweilige Prüfungsformat wichtig sind. liche Themen. Auf Wunsch kann ein Prüfungsvorbereitungskurs (mind. 5 Teilnehmer) eingerichtet werden. Dieser In der schriftlichen Prüfung werden Hör- und Leseverstehen geprüft und Sie können zeigen, wie Lehrgang wird gesondert berechnet und ist nicht in der Prüfungsgebühr enthalten. gut Sie das Schreiben in einer Fremdsprache beherrschen. In der mündlichen Prüfung werden dem Niveau entsprechenden Sprachkenntnisse und Ausdruck abgefragt Prüfungstermine Können auch Schüler/innen/Schulen telc Prüfungen ablegen? Neben den festen Termin können Sie für weitere Termine direkt bei der KVHS-Geschäftsstelle (0 7274- 53334) nachfragen. Alle der insgesamt etwa 50 telc Prüfungen können auch von Schülerinnen und Schülern abgelegt werden. telc bietet aber darüber hinaus speziell angepasste Prüfungen, die ausdrücklich für die Der Anmeldeschluss ist jeweils 6 Wochen vor dem festgelegten Prüfungstermin. besonderen Bedürfnisse und Interessen von Schülern im Alter von zwölf bis 16 Jahren entwickelt worden sind. Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird grenzüberschreitend sein. Anmeldungen zur Prüfung Umso wichtiger ist es daher, gerade im Bereich der Fremdsprachen, auf zusätzliche, europaweit Die schriftliche Anmeldung zur Prüfung ist nur gültig, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt wird. anerkannte Kompetenznachweise zu setzen. Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orien- Im Internet unter www.kreis-germersheim.de/kvhs steht ein Anmeldevordruck zum direkten tieren. Auf verschiedenen Niveaustufen werden unterschiedliche Fertigkeiten in mehreren Sprachen Ausfüllen zur Verfügung, ausdrucken, unterschreiben, mit Kopie des Reisepasses/Personalaus- geprüft. weises an KVHS Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str.,76726 Germersheim per Post schicken oder persönlich in der Geschäftsstelle der KVHS zwischen montags bis freitags von 9:00 Uhr bis Die Prüfungen werden auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichen Kriterien 11:45 Uhr abgeben. von der telc-GmbH erstellt. Sie werden europaweit nach einheitlichen Durchführungsbestimmungen organisiert und nach iden- tischen Bewertungsrichtlinien zentral ausgewertet.

Teurer als Bildung ist keine Bildung!

88 89 Sprachen Sprachen

Prüfungsgebühren - Vorbereitung für Niveaustufe B1/B2 Die Prüfungsgebühren pro Teilnehmer sind je nach Niveaustufe und nach Personengruppe gestaf- Anmeldeschluss zur Prüfung am 13.04.2019 ist der 22.02.2019 felt. Diese gelten nur bei der KVHS Germersheim. 2019kv137: Samstag, 06.04.2019, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gebühr: 20,00 Euro, 1 Termin, 6 Ustd. Niveau- VHS-Kursteilneh- Externe Schüler/ Beruf/Hochschule stufe mer Schule über die VHS - Vorbereitung für Niveaustufe B1/B2 Anmeldeschluss zur Prüfung am 16.06.2019 ist der 03.05.2019 DTZ 25,00 Euro 55,00 Euro 2019kv138: Samstag, 25.05.2019, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr A1 80,00 Euro 100,00 Euro 78,00 Euro - Gebühr: 20,00 Euro, 1 Termin, 6 Ustd. A2 95,00 Euro 105,00 Euro 78,00 Euro - Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 B1 158,00 Euro 178,00 Euro 98,00 Euro 158,00 Euro Veranstalter: KVHS Germersheim B2 165,00 Euro 188,00 Euro 108,00 Euro 165,00 Euro C1 198,00 Euro 218,00 Euro 138,00 Euro 198,00 Euro - Vorbereitung für Niveaustufe C1 Hochschule Anmeldeschluss zur Prüfung am 14.04.2019 ist der 22.02.2019 C2 198,00 Euro 218,00 Euro 138,00 Euro 198,00 Euro 2019kv139: Sonntag, 07.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Rücktritt von einer Prüfungsanmeldung Nach Anmeldeschluss ist bei einer Rücktrittserklärung bis 3 Arbeitstage (der KVHS Geschäftsstelle) - Vorbereitung für Niveaustufe C1 Hochschule vor Prüfungstermin, wird eine Rücktrittsgebühr in Höhe von 40 Euro eingefordert bzw. von der Anmeldeschluss zur Prüfung am 16.06.2019 ist der 03.05.2019 Prüfungsgebühr einbehalten. Danach werden keine Gebühren zurückerstattet. 2019kv134: Sonntag, 26.05.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Sprachprüfungsvorbereitung Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Veranstalter: KVHS Germersheim - Vorbereitung für Niveaustufe A1/A2 Anmeldeschluss zur Prüfung am 06.04.2019 ist der 22.02.2019 Sprachprüfungen 2019kv135: Samstag, 30.03.2019,08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Gebühr: 17,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Deutsch Sprachprüfungszertifikat A1 von telc Prüfungsdurchführung auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichter Kriterien von der telc-GmbH. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag. In der schriftlichen Prü- - Vorbereitung für Niveaustufe A1/A2 fung werden Hör- und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden dem Niveau Anmeldeschluss zur Prüfung am 15.06.2019 ist der 03.05.2019 entsprechenden Sprachkenntnisse und Ausdruck abgefragt. 2019kv136: Samstag, 25.05.2019,08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Bitte mitbringen: Personalausweis, etwas zu Trinken Gebühr: 17,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Leitung: Karin Träber, Mike Rötzel Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Veranstalter: KVHS Germersheim

90 91 Sprachen Sprachen

Prüfungstermin 1 Deutsch Sprachprüfungszertifikat B1 von telc Anmeldeschluss ist der 22.02.2019! Prüfungsdurchführung auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichter Kriterien 2019kv082: Samstag, 06.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr von der telc-GmbH. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag. In der schriftlichen Prü- Prüfungstermin 2 fung werden Hör- und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden dem Niveau entsprechenden Sprachkenntnisse und Ausdruck abgefragt. Persönliche Anmeldung mit Personal- Anmeldeschluss ist der 03.05.2019! ausweis in der KVHS-Geschäftsstelle ist erforderlich! 2019kv083: Samstag, 15.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bitte mitbringen: Personalausweis, etwas zu Trinken Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Leitung: Landesprüfer*in, Mike Rötzel Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 / E 07 Prüfungstermin 1 Gebühr: je Termin 80,00 Euro für VHS-Teilnehmer, Externe bitte nachfragen, 1 Termin, 4 Ustd. Anmeldeschluss ist der 22.02.2019! Veranstalter: KVHS Germersheim 2019kv096: Samstag, 13.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Deutsch Sprachprüfungszertifikat A2 von telc Prüfungstermin 2 Prüfungsdurchführung auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichter Krite- Anmeldeschluss ist der 03.05.2019! rien von der telc-GmbH. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag. In der schriftlichen 2019kv097: Sonntag, 16.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Prüfung werden Hör- und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden dem Niveau Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der entsprechenden Sprachkenntnisse und Ausdruck abgefragt. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 / E 07 Bitte mitbringen: Personalausweis, etwas zu Trinken Gebühr: je Termin 158,00 Euro für VHS-Teilnehmer, Externe bitte nachfragen, 1 Termin, Leitung: Karin Träber, Mike Rötzel 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Prüfungstermin 1 Anmeldeschluss ist der 22.02.2019! Deutsch Sprachprüfungszertifikat B2 von telc 2019kv084: Samstag, 06.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Prüfungsdurchführung auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichter Kriterien von der telc-GmbH. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag. In der schriftlichen Prü- fung werden Hör- und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prüfung werden dem Niveau Prüfungstermin 2 entsprechenden Sprachkenntnisse und Ausdruck abgefragt. Persönliche Anmeldung mit Personal- Anmeldeschluss ist der 03.05.2019! ausweis in der KVHS-Geschäftsstelle ist erforderlich! 2019kv085: Samstag, 15.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Bitte mitbringen: Personalausweis, etwas zu Trinken Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Leitung: Landesprüfer*in, Mike Rötzel Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 / E 07 Gebühr: je Termin 95,00 Euro für VHS-Teilnehmer, Externe bitte nachfragen, 1 Termin, 4 Prüfungstermin 1 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Anmeldeschluss ist der 22.02.2019! 2019kv098: Samstag, 13.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

92 93 Sprachen Sprachen

Prüfungstermin 2 Arabisch Anmeldeschluss ist der 03.05.2019! 2019kv099: Sonntag, 16.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Arabisch A1 - Grundkurs Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Für interessierte Personen ohne arabische Sprachkenntnisse. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 / E 07 Gebühr: je Termin 165,00 Euro für VHS-Teilnehmer, Externe bitte nachfragen, 1 Termin, Auf der Basis von Übungen und Rollenspielen erlernen Sie vor allem das spontane Sprechen und 4 Ustd. Verstehen, damit Sie sich rasch im Alltagsgeschehen mit Freunden, Bekannten oder Nachbarn Veranstalter: KVHS Germersheim unterhalten können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Salam! neu A1-A2: Arabisch für Anfänger“, Klett-Verlag, ISBN: 978-3- Deutsch Sprachprüfungszertifikat C1 Hochschule von telc 12528835-5 Prüfungsdurchführung auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichter Kriterien Leitung: Malek Hamwie von der telc-GmbH. 2019kv104: Samstag, 26.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschritte- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der nem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule KVHS Geschäftsstelle ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten Gebühr: 66,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 11 Termine, 22 Ustd. und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. In der schriftlichen Prüfung (3 Stunden und 40 Veranstalter: KVHS Germersheim Minuten inkl. 20 Minuten Pause) werden Hör- und Leseverständnis geprüft. In der mündlichen Prü- fung 16 min (Vorbereitungszeit von 20 Minuten) werden dem Niveau entsprechend Sprachkennt- nisse und Ausdruck abgefragt. Persönliche Anmeldung mit Personalausweis und Prüfungsgebühr Arabische Schrift - schreiben und lesen lernen in der KVHS-Geschäftsstelle ist erforderlich! Dieser Kurs ist für Personen gedacht, die zwar arabisch sprechen, aber die arabische Schrift nicht lesen und/oder schreiben können. Bitte mitbringen: Personalausweis, etwas zu Trinken Leitung: Landesprüfer*in, Mike Rötzel Das Arabische wird (zumindest für den Anfang) auf einer Grundzeile geschrieben. Obwohl es keine Groß- und Kleinschreibung gibt, sind die Buchstaben doch unterschiedlich groß. Es gibt nicht Prüfungstermin 1 wie bei der lateinischen Schrift zwei Buchstabenhöhen, sondern jeder Buchstabe hat seine eigene Ausprägung. Die richtigen Größenverhältnisse gehen mit etwas Übung schnell in Fleisch und Blut Anmeldeschluss ist der 22.02.2019! über. Es gibt mehrere Buchstabengrundformen, die durch darüber oder darunter gesetzte Punkte 2019kv100: Sonntag, 14.04.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr abgewandelt werden. Das bedeutet einerseits, dass man nicht so viele neue zu schreibende Formen erlernen muss. Prüfungstermin 2 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Leitung: Malek Hamwie Anmeldeschluss ist der 03.05.2019! 2019kv105: Samstag, 26.01.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr 2019kv101: Sonntag, 16.06.2019, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der KVHS Geschäftsstelle Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 / E 07 Gebühr: 66,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 11 Termine, 22 Ustd. Gebühr: je Termin 198,00 Euro für VHS-Teilnehmer, Externe bitte nachfragen, 1 Termin, Veranstalter: KVHS Germersheim 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

94 95 Sprachen Sprachen

Deutsch · Kindertagesstätte und Schule · Umgang mit Behörden und Beratungsstellen, Formularen und Unterlagen · Mobilität Richtig Lesen und Schreiben lernen - für ausländische Frauen mit Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Deutschkenntnissen - am Vormittag Lehrwerk: nach Absprache Für ausländische Frauen, die in der Kindheit nur wenige Jahre in der Schule waren und auch in der Leitung: Annette Pähler Muttersprache nicht so gut Lesen und/oder Schreiben können. Nachdem mit Hilfe von Schwung- 2019kv021: Donnerstag, 17.01.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag bis Donnerstag übungen Buchstaben und einfache Wörter gefestigt sind, werden verschiedene deutsche Recht- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der schreibregeln behandelt, z.B. Groß- und Kleinschreibung, Silbentrennung, ss/ß-Regelung, Um- Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 laute, Zusammen- und Getrenntschreibung u.a. Gebühr: kostenfrei für Asylbewerber, ansonsten 1,50 Euro/Ustd., 25 Termine, 100 Ustd. Individuelle Wünsche und Bedürfnisse können in Absprache mit der Referentin und abhängig der Veranstalter: KVHS Germersheim Kursgruppengröße, berücksichtigt werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Deutschsprach- und Orientierungskurs für Flüchtlinge - Lehrwerk: nach Absprache „Sprachvertiefung“ - Modul 2 - am Vormittag Leitung: Katharina Wellmann 2019kv092: Dienstag, 08.01.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nicht am 05.03.2019 Dieser Kurs richtet sich an Personen, die über erste Deutschkenntnisse verfügen (z. B. durch Be- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der such eines Sprach-Start-Kurses) und diese anwendungsorientiert vertiefen und systematisieren KVHS Geschäftsstelle wollen. Gebühr: 50,00 Euro, 21 Termine, 84 Ustd. Ziel des Moduls ist es, die bereits erworbenen sprachlichen Kompetenzen der Teilnehmenden für Veranstalter: KVHS Germersheim eine grundlegende Verständigung sukzessive und auf die individuellen Bedarfe angepasst zu er- weitern. Der Fokus des Kurses liegt neben der Erfahrung von Selbstwirksamkeit auf einem Ausbau der sprachlichen Erstorientierung der Teilnehmenden. Diese Deutschsprach- und Orientierungskurs für Flüchtlinge - sollen darin unterstützt werden, ihren unmittelbaren Lebensalltag sprachlich zunehmend besser zu „Sprach-Start“ - Modul 1 - am Vormittag bewältigen und ihre Angelegenheiten in ihrem Sinne vor Ort regeln und Partizipation am Alltagsge- Für Personen, die über keine bzw. sehr geringe Deutschsprachkenntnissen verfügen. schehen zu ermöglichen. Dabei stellen die Kurse Handlungskompetenzen Lesen, Hören, Teilnahme Ziel dieses Moduls ist es, Möglichkeiten für eine grundlegende Verständigung zu schaffen. Der an Gesprächen und Sprechen in den Mittelpunkt. Fokus des Kurses liegt neben der Erfahrung von Selbstwirksamkeit auf der sprachlichen Erstorien- Lerninhalt u.a.: tierung der Teilnehmenden. Die Übertragung der erworbenen Kenntnisse in die Handlungs- und · Schule/Erziehung(Beratung/Information) Lebenswelt der Teilnehmenden durch deren praktische Erprobung im Rahmen von Exkursionen ist · Orientierung im Alltag (Verkehr, ÖPNV; Finanzen; Geldverkehr) ein wichtiger Bestandteil dieses Moduls. · Ernährung/Gesundheit/medizinische Versorgung Diese sollen darin unterstützt werden, ihren unmittelbaren Lebensalltag sprachlich besser zu be- wältigen und ihre Angelegenheiten in ihrem Sinne vor Ort regeln und Partizipation am Alltagsge- · Bildung/Weiterbildung/Berufliche Orientierung/Einstieg in die Arbeitswelt schehen zu ermöglichen. Dabei stellen die Kurse Handlungskompetenzen wie Lesen, Hören, Teil- · Regionale Lebensweise und Gebräuche/kulturelle Einrichtungen/Vereine/Sport/Freizeit nahme an Gesprächen und Sprechen in den Mittelpunkt. Dabei liegt der Fokus auf dem jeweiligen · Informationsbeschaffung/Lernen mit dem Computer//(digitale) Medien thematischen Kontext und noch nicht auf der Verwendung der korrekten Grammatik. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lerninhalt u.a.: Lehrwerk: nach Absprache · Sich vorstellen Leitung: Annette Pähler · Meine Familie 2019kv022: Dienstag, 19.02.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag bis Donnerstag, · Gesundheit, medizinische Versorgung nicht am 04.03.19 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der · Mein Tagesablauf Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 · Umgang mit Geld Gebühr: kostenfrei für Asylbewerber, ansonsten 1,50 Euro/Ustd., 25 Termine, 100 Ustd. · Kleidung Veranstalter: KVHS Germersheim 96 97 Sprachen Sprachen

Sprachkurs in den Schulferien für Schülerinnen und Schüler unter 16 Deutschsprach- und Orientierungskurs für Flüchtlinge - Jahren mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen - Sommerferien „Orientierung“ - Modul 3 - am Vormittag Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet ein Deutschsprachkurs für Schüler und Schülerin- nen, die schulpflichtig sind, aber erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, einen Vormittagskurs Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Basiskenntnissen der deutschen Sprache. Der Kennt- in den Schulferien an. nisstand sollte dem Niveau des zweiten Moduls „Sprachvertiefung“ ungefähr entsprechen. Schulpflichtige Kinder, die keine Kenntnisse oder sehr wenigDeutsch sprechen, sollen bei Ihrem Ziel des Moduls ist, dass sich die Teilnehmenden in ihrem neuen sozialen Umfeld als Menschen Lernprozess zur Aneignung der deutschen Sprache unterstützt werden. Der Kurs setzt die Schwer- erleben, die ihre Interessen wieder eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt vertreten punkte auf Vermittlung mündlicher Sprachkompetenz. Die Schriftsprache steht nicht im Vorder- und ihr Leben entsprechend gestalten können. Dazu ist es wichtig, dass sie die Beratungsangebote, grund. Für Schülerinnen und Schüler über die Schule angemeldet (Anmeldeschluss: 20.05.19) sowie die wichtigsten Behörden und Unterstützungsangebote ihrer neuen Kommune durch Exkur- werden, können die Lehrgangsgebühr vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung sionen und Begegnungen mit Schlüsselpersonen noch besser kennenlernen und ihre Anliegen und und Kultur übernommen werden, sofern die Vorgaben erfüllt sind. Ein Transport vom Wohnort zum Interessen aktiv und selbstbestimmt dort einbringen und vertreten können. Schulungsraum und zurück ist selbst zu organisieren. Die Unterrichtseinheiten stehen im Kontext eines möglichen Eintritts in das Berufsleben. Deshalb Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Essen und Trinken ist wichtiger Bestandteil des Kurses „Orientierung“ das Erstellen bzw. die Fortführung eines Port- Leitung: Sprachreferenten folios, in dem sich die Stärken sowie die formellen bzw. informellen Kompetenzen der einzelnen 2019kv171: Montag, 01.07.2019,08:30 Uhr bis 11:30 Uhr, Montag bis Freitag Teilnehmenden wiederspiegeln. Der Kurs stellt das Wohn- und Lebensumfeld der Teilnehmenden Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der in den Mittelpunkt. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 / E 07 Lerninhalt u.a.: Gebühr: kostenfrei, 10 Termine, 40 Ustd. · Geografische Orientierung Veranstalter: KVHS Germersheim · Meine Stadt · Kita, Schule Deutsch A1 Teil 1 - GK - intensiv · Berufliche Orientierung/Einstieg in die Arbeitswelt Für Teilnehmer*innen ohne Deutschsprachkenntnissen, die recht schnell und intensiv die Grund- · Einführung in eine Bücherei lagen der deutschen Sprache erlernen wollen, um sich im Alltag zurecht zu finden oder einen Nach- · Umgang mit Behörden, Beratungsstellen, Formularen und Unterlagen weis der A1 Niveau-Stufe (Prüfung) brauchen. · Freizeit- und Bildungsangebote Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache · Portfolio Leitung: Mike Rötzel Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019kv128: Montag, 07.01.2019, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Montag bis Donnerstag, Lehrwerk: nach Absprache nicht im Zeitraum 25.02.-06.03.19, Ferien und Feiertage Leitung: Annette Pähler Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der 2019kv023: Montag, 11.03.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag bis Donnerstag, Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 nicht am 01.05., 02.05., 30.05. u. 10.06.19 Gebühr: 498,00 Euro, Ratenzahlung auf Antrag möglich, 83 Termine, 332 Ustd. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Veranstalter: KVHS Germersheim Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Gebühr: kostenfrei für Asylbewerber, ansonsten 1,50 Euro/Ustd., 25 Termine, 100 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

98 99 Sprachen Sprachen

Deutsch A1 Teil 1 - am Vormittag Deutsch A1 Teil 1 An diesem Kurs können ausländische Mitbürger*innen mit geringen Vorkenntnissen der deutschen Für Teilnehmer*innen ohne Deutschsprachkenntnisse. Dieser Sprachgrundkurs soll grundlegende Sprache teilnehmen. Inhalt des Kurses ist der Aufbau eines Grundwortschatzes, die Erarbeitung Alltagssprachbegriffe vermitteln. In gelöster Atmosphäre lernen die Teilnehmenden sich in deut- grammatikalischer Grundlagen sowie die Steigerung der Sprechfähigkeit, damit einfache Alltags- scher Sprache zu unterhalten. situationen sicher auf Deutsch gemeistert werden können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Katharina Lederle Leitung: Ingrid Sitter 2019kv088: Dienstag, 22.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 2019ha050: Dienstag, 08.01.2019, 09:00 Uhr bis 11:15 Uhr, Mittwoch und Donnerstag Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 312 Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Gebühr: kostenfrei, 65 Termine, 195 Ustd. Gebühr: 138,00 Euro, 42 Termine, 84 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach Veranstalter: KVHS Germersheim

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch A1 Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen mit geringen Sprachkenntnissen. Die Teilnehmer*in- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen, die in Deutschland nen werden in diesem Kurs auf Alltag und Beruf vorbereitet. Vorhandener Wortschatz wird erweitert glücklich leben und arbeiten möchten. In diesem Kurs lernen Sie sehr schnell und flexibel die und gefestigt. Strukturen der Rechtschreibung und Grammatik werden erlernt und gefestigt. Trai- deutsche Sprache anhand von Sprech-, Lese- und Grammatikübungen in ungezwungener Umge- niert werden die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in authentischen Alltags- bung. Vorrangig wird die Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen Lebens trainiert und situationen. erweitert. Gute Sprachkenntnisse erleichtern das Leben! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Schritte Plus Neu A1/1“, Hueber-Verlag Lehrwerk: „Pluspunkt Deutsch A1“, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-120552-2 Leitung: Eva-Gabriele Xylander Leitung: Olga Gelich 2019wö816: Donnerstag, 02.05.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr 2019rü015: Donnerstag, 10.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Ort: Rülzheim, Schulstr. 17, IGS, Bibliothek EG Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Gebühr: 80,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Rülzheim Deutsch A1 Teil 2 Deutsch A1 Teil 1 Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen mit geringen Sprachkenntnissen. Die Teilnehmer*in- Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen mit geringen Sprachkenntnissen. Die Teilnehmer nen werden in diesem Kurs auf Alltag und Beruf vorbereitet. Vorhandener Wortschatz wird erweitert werden in diesem Kurs auf Alltag und Beruf vorbereitet. Vorhandener Wortschatz wird erweitert und und gefestigt. Strukturen der Rechtschreibung und Grammatik werden erlernt und gefestigt. Trai- gefestigt. Strukturen der Rechtschreibung und Grammatik werden erlernt und gefestigt. Trainiert niert werden die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in authentischen Alltags- werden die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in authentischen Alltagssitu- situationen. ationen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Schritte Plus Neu A1/1“, Hueber-Verlag Lehrwerk: „Schritte Plus Neu A1/1“, Hueber-Verlag Leitung: Eva-Gabriele Xylander Leitung: Eva-Gabriele Xylander 2019wö816: Donnerstag, 17.01.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr 2019wö816: Donnerstag, 17.01.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Wörth

100 101 Sprachen Sprachen

Deutsch A1 Teil 2 Deutsch A1 Teil 2 Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die über geringe Vorkenntnisse ver- Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen mit geringen Sprachkenntnissen. Die Teilnehmer*in- fügen. Der Kurs findet zwei Mal wöchentlich (Mittwoch und Donnerstag) statt. nen werden in diesem Kurs auf Alltag und Beruf vorbereitet. Vorhandener Wortschatz wird erweitert Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und gefestigt. Strukturen der Rechtschreibung und Grammatik werden erlernt und gefestigt. Trai- Lehrwerk: „Das Deutschbuch A1“, Cornelsen-Verlag, Lektion 7 niert werden die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in authentischen Alltags- Leitung: Brigitte Schütze situationen. 2019Li046: Mittwoch, 16.01.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, zusätzl. Donnerstag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Lehrwerk: „Schritte Plus Neu A1/1“, Hueber-Verlag Gebühr: 30,00 Euro, 25 Termine, 50 Ustd. Leitung: Eva-Gabriele Xylander Veranstalter: VHS Lingenfeld 2019wö816: Donnerstag, 02.05.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Deutsch A1 Teil 2 - mit Schwerpunkt Sprechen Veranstalter: VHS Wörth Für Teilnehmer*innen ohne bzw. geringen Deutschsprachkenntnisse. Dieser Sprachgrundkurs soll grundlegende Alltagssprachbegriffe vermitteln. In gelöster Atmosphäre lernen die Teilnehmenden sich in deutscher Sprache zu unterhalten. Bei Bedarf wird auf Lese- und Schreibschwierigkeiten Deutsch A1 Teil 2 eingegangen Zu diesem Deutschkurs laden wir ausländische Mitbürger ein, die über geringe Vorkenntnisse ver- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier fügen. Der Kurs findet zwei Mal wöchentlich (Mittwoch und Donnerstag) statt. Lehrwerk: nach Absprache Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Katharina Lederle Lehrwerk: „Das Deutschbuch A1“, Cornelsen-Verlag, Lektion 8 2019kv090: Montag, 21.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Montag und Mittwoch Leitung: Brigitte Schütze Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der 2019Li047: Mittwoch, 08.05.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, zusätzl. Donnerstag Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 141,00 Euro, 43 Termine, 86 Ustd. Gebühr: 20,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: VHS Lingenfeld

Deutsch A1 Teil 2 - mit Schwerpunkt Schriftsprache Deutsch A2 Für Teilnehmer*innen mit geringen Deutschsprachkenntnissen. Dieser Sprachkurs soll grundle- Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen mit guten Sprachkenntnissen zum Erreichen des gende Alltagssprachbegriffe vertiefen, Schwerpunkt liegt hierbei auf die Vermittlung der deutschen Niveaus A2, um grundlegenden Alltagssituationen sprachlich gerecht zu werden. Schriftsprache. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: „Menschen A2“, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Eva-Gabriele Xylander Leitung: Katharina Lederle 2019wö810: Montag, 14.01.2019, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr 2019kv089: Dienstag, 22.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Dienstag und Donnerstag Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 138,00 Euro, 42 Termine, 84 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

102 103 Sprachen Sprachen

Deutsch A2 Deutsch B1 Teil 1 - intensiv Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen mit guten Sprachkenntnissen zum Erreichen des Für Teilnehmer*innen mit guten Kenntnisse der deutschen Sprache. Unterrichtet wird in einer ma- Niveaus A2, um grundlegenden Alltagssituationen sprachlich gerecht zu werden. ximalen Teilnehmergruppengröße von 12 Personen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Lehrwerk: „Menschen A2“, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gespro- Leitung: Eva-Gabriele Xylander chen wird. 2019wö811: Montag, 06.05.2019, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Meinungen wiedergeben. Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. Schreiben - persönliche Briefe schreiben. Deutsch A2 Teil 2 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Für Teilnehmer*innen mit Deutschsprachkenntnisse. Dieser Sprachgrundkurs soll die grundlegen- Leitung: Mike Rötzel de Alltagssprachbegriffe vertiefen und neue Sprachkenntnisse erweitern. In gelöster Atmosphäre 2019kv129: Montag, 07.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Montag und Donnerstag, lernen die Teilnehmenden sich in deutscher Sprache zu unterhalten. nicht im Zeitraum 25.02.-06.03.19, Ferien und Feiertage Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Lehrwerk: nach Absprache Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Leitung: Katharina Lederle Gebühr: 123,00 Euro, Ratenzahlung auf Antrag möglich, 41 Termine, 82 Ustd. 2019kv091: Montag, 21.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Montag und Mittwoch Veranstalter: KVHS Germersheim Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Gebühr: 141,00 Euro, 43 Termine, 86 Ustd. Deutsch B1 - Aufbaukurs Veranstalter: KVHS Germersheim Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen die die meisten Alltagssituationen sprachlich be- wältigen können. Für Teilnehmer mit guten Deutschkenntnissen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Menschen B1“, Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag Leitung: Eva-Gabriele Xylander 2019wö813: Montag, 14.01.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Melden Sie sich bitte immer Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. an, nur dann können wir Ihnen Veranstalter: VHS Wörth Änderungen und Ausfall rechtzeitg mitteilen Deutsch B1 - Aufbaukurs Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer*innen die die meisten Alltagssituationen sprachlich be- wältigen können. Für Teilnehmer*innen mit guten Deutschkenntnissen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Menschen B1,“ Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag Leitung: Eva-Gabriele Xylander 2019wö814: Montag, 06.05.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth 104 105 Sprachen Sprachen

Deutsch B1 Teil 2 - intensiv - am Vormittag Deutsch C1 Teil 1 - für die Hochschule - intensiv Für Teilnehmer*innen mit guten Kenntnisse der deutschen Sprache. Unterrichtet wird in einer ma- Für Teilnehmer*innen mit guten Deutschsprachkenntnissen der Niveaustufe B2, mit dem Ziel das ximalen Teilnehmergruppengröße von 12 Personen. Niveau C1 zu erreichen oder ihre Sprachkenntnisse sprachlich verbessern, Rechtschreibung und Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Grammatik erweitern und vertiefen wollen. Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gespro- Sie haben Niveau C1 erreicht, wenn Sie sich spontan und fließend ausdrücken können. Mit um- chen wird. gangssprachlichen Wendungen vertraut sind und den Sprachstil gezielt variieren können. Ferner behalten ein hohes Maß an grammatischer Korrektheit bei. Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. Dieser Kurs ist auch für Teilnehmenden geeignet, die sich durch diesen Deutschkurs auf die C1-Sprachprüfung komplexer vorbereiten möchten. Unterrichtet wird in einer maximalen Teilneh- Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. mergruppengröße von 12 Personen. Schreiben - persönliche Briefe schreiben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Mike Rötzel Leitung: Mike Rötzel 2019kv132: Dienstag, 08.01.2019, 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr, nicht am 05.03.19Ort: 2019kv130: Montag, 07.01.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Montag bis Donnerstag, Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der nicht im Zeitraum 25.02.-06.03.19, Ferien und Feiertage Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str., Seiteneingang der Berufsbildende Gebühr: 168,00 Euro, Ratenzahlung auf Antrag möglich, 21 Termine, 84 Ustd. Schule, 1. OG, Saal E 101 Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 498,00 Euro, Ratenzahlung auf Antrag möglich, 83 Termine, 332 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Englisch Deutsch B2 Teil 1 - intensiv Für Teilnehmer*innen mit guten Kenntnisse der deutschen Sprache. Unterrichtet wird in einer ma- Englisch A1 - nicht nur für Senioren - Kurs A ximalen Teilnehmergruppengröße von 12 Personen. Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Was wir wollen: In entspannter Atmosphäre und ohne Druck Englisch lernen. Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gespro- Was wir können: Uns vorstellen, einfache Fragen stellen, zählen und ins Pub gehen, unsere Stadt chen wird. beschreiben, über unser Lieblingsessen sprechen und Fragen stellen. Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Sind Sie neugierig geworden? Macht es Ihnen Spaß, sich auf Englisch zu unterhalten? Dann sind Meinungen wiedergeben. Sie bei uns richtig: Unser bunt gemischter Kurs freut sich immer über Zuwachs, der gerne mit uns Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. lernt, Spaß hat und vor allem viel Englisch spricht. Schreiben - persönliche Briefe schreiben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: „Easy English A1“, Cornelsen-Verlag Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Christiane Nowacki Leitung: Mike Rötzel 2019Li048: Mittwoch, 16.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr 2019kv131: Montag, 07.01.2019, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, Montag und Donnerstag, Ort: , Schulstr. 11, Kommunale Kitas nicht im Zeitraum 25.02.-06.03.19, Ferien und Feiertage Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Veranstalter: VHS Lingenfeld Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Gebühr: 123,00 Euro, Ratenzahlung auf Antrag möglich, 41 Termine, 82 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

106 107 Sprachen Sprachen

Englisch A1 - nicht nur für Senioren - Kurs B Englisch A1 Teil 1 Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen Dieser Kurs ist für Personen gedacht, die noch keine oder sehr geringe Englischkenntnisse haben. Was wir wollen: In entspannter Atmosphäre und ohne Druck Englisch lernen. Ziel ist die Anwendung der englischen Sprache im Alltagsgebrauch. Was wir können: Uns vorstellen, einfache Fragen stellen, zählen und ins Pub gehen, unsere Stadt Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier beschreiben, über unser Lieblingsessen sprechen und Fragen stellen. Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Mike Rötzel Sind Sie neugierig geworden? Macht es Ihnen Spaß, sich auf Englisch zu unterhalten? Dann sind 2019kv133: Mittwoch, 23.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, nicht am 06.03.19, Sie bei uns richtig: Unser bunt gemischter Kurs freut sich immer über Zuwachs, der gerne mit uns Ferien und Feiertage lernt, Spaß hat und vor allem viel Englisch spricht. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Lehrwerk: „Easy English A1“, Cornelsen-Verlag Gebühr: 95,00 Euro, 19 Termine, 38 Ustd. Leitung: Christiane Nowacki Veranstalter: KVHS Germersheim 2019Li049: Mittwoch, 03.04.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Lustadt, Schulstr. 11, Kommunale Kitas Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Englisch A1 Teil 2 Veranstalter: VHS Lingenfeld Dieser Kurs ist für Personen ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen gedacht. Die Teilneh- mer*innen bauen einen Grundwortschatz auf und erarbeiten Grundlagen der englischen Grammatik. Englisch A1 Teil 1 Schwerpunkt des Unterrichts ist die gesprochene Sprache. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die sich mit einfachen Sätzen verständlich machen Lehrwerk: „Easy English A1.1“, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06-520805-5 können. In diesem Kurs erweitern Sie Ihr grundlegendes Rüstzeug für einen gelungenen Aufenthalt Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk im Englischsprachigen Raum. Konversation und Diskussion stehen im Mittelpunkt. 2019kv048: Mittwoch, 23.01.2019, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen KVHS Geschäftsstelle Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Gebühr: 100,00 Euro, 20 Termine, 40 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder/Plakate Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel ausfüllen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Englisch A1 Teil 2 Lehrwerk: nach Absprache Für Teilnehmer*innen, welche die englische Sprache erlernen und etwas über den englischspra- Leitung: Judith Henkel chigen Raum erfahren und ihre vorhandenen Vorkenntnisse vertiefen möchten. Dieser Kurs richtet 2019ha051: Mittwoch, 16.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr sich an Anfänger mit geringen Vorkenntnissen und beschäftigt sich mit der Basis. Vorstellungen, Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 102 einfacher Smalltalk und natürlich die Basis-Grammatik, ganz von Beginn. Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: VHS Hagenbach Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Yvonne Myszkowski 2019wö833: Montag, 11.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

108 109 Sprachen Sprachen

Englisch A1 Teil 3 - am Vormittag Englisch A1 Teil 8 - am Vormittag Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Es werden ohne Zeit- Der Vormittagskurs Englisch ist geeignet für Seniorinnen, Senioren und andere Teilnehmer*innen druck Vokabular und Grammatik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. mit Vorkenntnissen. In diesem Kurs werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und die Sprechfertigkeit gefördert. Lehrwerk: „Network A1“ Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Lehrwerk: „Network 2“ 2019Li050: Dienstag, 22.01.2019, 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde 2019Li053: Freitag, 29.03.2019, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr Gebühr: 55,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Veranstalter: VHS Lingenfeld Gebühr: 45,00 Euro, 9 Termine, 18 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Englisch A1 Teil 4 - am Vormittag Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Es werden ohne Zeit- Englisch A2 Teil 2 - am Vormittag druck Vokabular und Grammatik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. Ein Kurs für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen. Wenn Sie in unserer englischsprachi- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier gen Welt endlich mitreden wollen, sind Sie herzlich willkommen. Die Teilnehmer*innen vertiefen Lehrwerk: „Network A1“ Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Wortschatz. Vorkenntnisse von ca. 3-4 Jahren Eng- Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk lischunterricht in der Erwachsenenbildung sind erforderlich. Quereinsteiger sind willkommen. Auf 2019Li051: Dienstag, 02.04.2019, 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Anfrage ist eine Schnupperstunde möglich. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Gebühr: 55,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Lehrwerk: „Take it easy -English A2 Extra“, Cornelsen-Verlag Veranstalter: VHS Lingenfeld Leitung: Astrid Forster 2019be002: Montag, 28.01.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Bellheim, Hauptstr. 140, Bürgerhaus Englisch A1 Teil 7 - am Vormittag Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Der Vormittagskurs Englisch ist geeignet für Seniorinnen, Senioren und andere Teilnehmer*innen Veranstalter: VHS Bellheim mit Vorkenntnissen. In diesem Kurs werden ohne Zeitdruck Vokabular und Grammatik erarbeitet und die Sprechfertigkeit gefördert. Englisch A2 - Fortführung - am Vormittag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: „Network 2“ Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2018. Lernen in ungezwungener Atmosphäre. Quer- Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk einsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. 2019Li052: Freitag, 18.01.2019, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Lehrwerk: „Network Starter“ Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Leitung: Anna Fiorenza Haag Veranstalter: VHS Lingenfeld 2019rü009: Dienstag, 19.02.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1, Bürgerkeller des Rathauses Gebühr: 65,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim

110 111 Sprachen Sprachen

Englisch B1 Englisch B2 Das Wesentliche verstehen. Ereignisse beschreiben. An Diskussionen beteiligen, Berichte schreiben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Isolde Fliehmann Leitung: Isolde Fliehmann 2019JO007: Donnerstag, 10.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 2019JO004: Dienstag, 08.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim Veranstalter: VHS Jockgrim

Englisch B1 - Refresher Englisch B2 Teil 1 - für Fortgeschrittene - Konversation Für Wiedereinsteiger*innen, die verschüttete Sprachkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Für alle, die Ihre guten Englisch-Kenntnisse in lebhaften Gesprächen und interessanten Diskus- Sprachkursen auffrischen und vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung authen- sionen anwenden und erweitern möchten. Sie möchten in lockerer Atmosphäre das freie Sprechen tischer Sprache und Konversation für Situationen des täglichen Lebens. Konversation und Dis- üben und dabei Ihr Vokabular erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Anhand ver- kussion zu einer Vielzahl von Themen stehen im Mittelpunkt. Voraussetzung ca. 5-6 Jahre Eng- schiedener Themen haben Sie die Gelegenheit, sich in der Fremdsprache zu unterhalten. lischunterricht. Quereinsteiger sind willkommen. Einstufungsberatung bei der Kursleiterin. Tel. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk 07272/4798. Lehrwerk: nach Absprache Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Leitung: Judith Henkel Lehrwerk: „Network - Refresh Now, B1“, Klett Verlag 2019ha052: Dienstag, 15.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Leitung: Maria Kern Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 102 2019be003: Dienstag, 15.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Veranstalter: VHS Hagenbach Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Englisch B2 - Conversation - am Vormittag Für Teilnehmer*innen mit fortgeschrittenen Sprachkenntnissen, die Ihre kommunikativen Fähig- Englisch B1 - Fortführung - am Vormittag keiten erweitern möchten. Konversation und Diskussion zu einer Vielzahl von Themen stehen im Fortführung des Kurses vom Frühjahrsemester 2018. Lernen in ungezwungener Atmosphäre. Quer- Mittelpunkt. Voraussetzung ca. 7 - 8 Jahre Englischunterricht. Quereinsteiger sind willkommen. einsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Einstufungsberatung bei der Kursleiterin. Tel. 07272/4798 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Network 2“ Lehrwerk: „Key - B2/2“, Cornelsen-Verlag Leitung: Anna Fiorenza Haag Leitung: Maria Kern 2019rü008: Dienstag, 19.02.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr 2019be005: Dienstag, 15.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1, Bürgerkeller des Rathauses Ort: Bellheim, Hauptstr. 140, Bürgerhaus Gebühr: 65,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Bellheim

112 113 Sprachen Sprachen

Englisch B2 - Conversation Englisch C1 Für Teilnehmer*innen mit guten Sprachkenntnissen, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erwei- Komplexe Sachtexte verstehen, fließend ausdrücken. tern möchten. Konversation und Diskussion zu einer Vielzahl von Themen stehen im Mittelpunkt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Quereinsteiger sind willkommen. Auf Anfrage ist eine Schnupperstunde möglich. Lehrwerk: nach Absprache Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Leitung: Isolde Fliehmann Lehrwerk: wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben 2019JO005: Dienstag, 08.01.2019, 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr Leitung: Anna Fiorenza Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum 2019be004: Montag, 11.02.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Veranstalter: VHS Jockgrim Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Active English Practise speaking, refresh your grammar, read and discuss current topics and vocabularies of Englisch B2 Teil 1 - Aufbaukurs everyday life. In dem Refresher Kurs werden vorhandene Englischkenntnisse aufgefrischt und aus- Der Kurs richtet sich an alle, die bereits vertiefte Englisch-Grundkenntnisse haben. Im Kurs werden gebaut. Der Schwerpunkt des Kurses für Teilnehmer*innen die bereits über Grundkenntnisse der die bereits vorhandenen grammatikalischen Kenntnisse aufgefrischt. Darüber hinaus bietet dieser englischen Sprache verfügen sollten, liegt auf dem ungezwungenen Sprechen über Alltagsthemen Kurs eine intensive Auseinandersetzung mit der Sprache anhand von Konversationsübungen (All- wie z.B. Hobbies, Einkaufen, Reisen oder Essen und Trinken. tagsthemen sowie tagesaktuelles Geschehen), Textarbeit, themenbezogenen Diskussionsrunden Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und auch landeskundlichen Themen. Unterrichtsmaterialien nach Absprache im Kurs. Leitung: Astrid Forster Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019be006: Donnerstag, 31.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Lehrwerk: nach Absprache Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Leitung: Yvonne Myszkowski Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. 2019wö830: Mittwoch, 13.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Veranstalter: VHS Bellheim Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth English Refresher Course - A Für Wiedereinsteiger*innen, die verschüttete Sprachkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Sprachkursen auffrischen und vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung authenti- Englisch B2 Teil 4 (AK 19) scher Sprache und Konversation für Situationen des täglichen Lebens. Einfache Konversation und Wiederholungskurs der Niveaustufe B1 zur Vorbereitung und Festigung für Niveaustufe B2. Diskussion zu einer Vielzahl von Themen stehen im Mittelpunkt. Quereinsteiger sind willkommen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Headway B1+“, Oxford University Press, Lehr- und Arbeitsbuch ISBN: 978-0- Lehrwerk: „At your leisure“, Hueber-Verlag, ISBN: 978-3-19-109599-4 19-474147-7 Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk 2019kv051: Dienstag, 22.01.2019, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, nicht am 05.03.19 2019kv049: Dienstag, 22.01.2019, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr, nicht am 05.03.19 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 95,00 Euro, 19 Termine, 38 Ustd. Gebühr: 95,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 19 Termine, 38 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim

114 115 Sprachen Sprachen

English Refresher Course - B English Business Communication A2 Für Wiedereinsteiger*innen, die verschüttete Sprachkenntnisse aus der Schule oder aus früheren In diesem Kurs lernen alle interessierten Personen, die speziell Englischgrundkenntnisse für den Sprachkursen auffrischen und vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung authenti- Beruf benötigen. Geboten wird ein buntes Englisch-Business-Programm: sich und andere vor- scher Sprache und Konversation für Situationen des täglichen Lebens. Einfache Konversation und stellen, telefonieren und eine Telefonnotiz abfassen, Smalltalks, über sich selbst und die Firma Diskussion zu einer Vielzahl von Themen stehen im Mittelpunkt. Quereinsteiger sind willkommen. informieren, über die Agenda und Reisen sprechen, über die eigene Arbeit und Freizeit reden, einen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bericht verfassen, Emails schreiben, Anweisungen geben, im Restaurant bestellen u.v.m. Lehrwerk: „At your leisure“, Hueber-Verlag, ISBN: 978-3-19-109599-4 Voraussetzungen: geringe Sprachkenntnisse Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk 2019kv052: Dienstag, 22.01.2019, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, nicht am 05.03.19 Lehrwerk: „Business English for Beginners A2“, Cornelsen-Verlag, ISBN: 978-3-06- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der 020660-5 und Workbook ISBN: 978-3-06-020663-6 KVHS Geschäftsstelle Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Gebühr: 95,00 Euro, 19 Termine, 38 Ustd. 2019kv050: Freitag, 25.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Veranstalter: KVHS Germersheim Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 „Mündliches“ Englisch für den Urlaub Gebühr: 100,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 20 Termine, 40 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Ob am Flughafen, im Flugzeug, am Strand, im Hotel, auf der Bank, beim Sport oder beim Essen mit Freunden, es gibt immer „small talk“, etwas was man sagen kann, möchte oder braucht. Kursziel ist es, einfach und praktisch den mündliche Ausdruck lernen und dabei den Spaß am Französisch Lernen der Sprache zu haben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Französisch A1 - am Vormittag Leitung: Stan Hasa 2019hz015: Mittwoch, 16.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Für Wiedereinsteiger*innen, die verschüttete Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen wollen. Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 2 Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung authentischer Sprache und Situationen des täglichen Gebühr: 32,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 8 Termine, 16 Ustd. Lebens. Quereinsteiger sind willkommen. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Voraussetzungen: geringe Sprachkenntnisse Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Englisch - für die Reise, Grundkurs - am Vormittag Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Für interessierte Personen mit wenig oder keine Englischsprachkenntnissen. 2019kv053: Donnerstag, 24.01.2019, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr Auf der Basis von Übungen und Rollenspiele erlernen Sie vor allem das spontane Sprechen und Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Verstehen, damit Sie sich rasch in englischsprachigen Ausland oder mit Ihren englischsprachigen KVHS Geschäftsstelle Freunden in typischen Alltagssituationen verständigen können. Einfache sprachliche Redewendun- Gebühr: 95,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 19 Termine, 38 Ustd. gen für alle typischen Urlaubssituationen. Veranstalter: KVHS Germersheim Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Hooray for Holidays“, Hueber-Verlag, ISBN: 978-3-19-007243-9 Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk 2019kv047: Donnerstag, 24.01.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 95,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 19 Termine, 38 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

116 117 Sprachen Sprachen

Französisch A1 Teil 1 Französisch A1 - am Vormittag Französisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähig- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen ohne jegliche Vorkenntnisse. Vorrangig wird die keit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet Kommunikation in Grundsituationen des alltäglichen Lebens trainiert. werden. Kursziel ist das Erreichen des Niveaus A1. Das Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt Einführung in die französische Sprache anhand von Sprech- Lese- und Grammatikübungen in un- gegeben. gezwungener Umgebung. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Christine Eberle Leitung: Michael Emil Demmerle 2019wö843: Montag, 28.01.2019, 19:35 Uhr bis 21:05 Uhr 2019rü040: Dienstag, 05.03.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Maximiliansau, Hermann-Quack-Str. 1, Bürgerhaus, EG, Raum 2 Ort: Rülzheim, Kuntzengasse 3-5, Kulturzentrum, Kunstraum Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Gebühr: 80,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Rülzheim

Französisch A1 Teil 1 - am Vormittag Französisch A1 Teil 2 Ein Sprachkurs für Anfänger, der erste Kenntnisse der französischen Sprache vermittelt. Sie lernen „Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können“ insbesondere sich mit kurzen und einfachen Formulierungen in alltäglichen Situationen zu ver- Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: ständigen. Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Leitung: Michael Demmerle Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder/Plakate 2019be010: Mittwoch, 06.02.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel ausfüllen. Ort: Bellheim, Hauptstr. 140, Bürgerhaus Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Lehrwerk: „Perspectives - Französisch für Erwachsene - A1“, Cornelsen-Verlag, Kurs- Veranstalter: VHS Bellheim und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer und 2 Audio-CDs, ISBN: 978-3-06- 520159-9, ab Unité 5 - 7 Französisch A1 Teil 1 Leitung: Julieta Tolle 2019ha053: Dienstag, 15.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ein Sprachkurs für Anfänger, der erste Kenntnisse der französischen Sprache vermittelt. Sie lernen Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 101 insbesondere sich mit kurzen und einfachen Formulierungen in alltäglichen Situationen zu ver- Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. ständigen. Veranstalter: VHS Hagenbach Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben Leitung: Michael Demmerle Französisch A1 Teil 2 2019be011: Mittwoch, 06.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Lehrwerk: „Vive les vacances“ Veranstalter: VHS Bellheim Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk 2019Li054: Donnerstag, 17.01.2019, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 55,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

118 119 Sprachen Sprachen

Französisch A1 Teil 3 - Aufbaukurs Französisch A2 Teil 1 - Aufbaukurs Französisch für Fortgeschrittene mit Vorkenntnisse. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfä- Französisch für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der higkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen werden. Kursziel ist das Erreichen des Niveaus A1. erarbeitet werden. Kursziel ist das Erreichen des Niveaus A2. Quereinsteiger sind willkommen! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Perspectives Allez-y!“ A1 Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Christine Eberle Leitung: Christine Eberle 2019wö842: Dienstag, 29.01.2019, 19:35 Uhr bis 21:05 Uhr 2019wö841: Dienstag, 29.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Wörth

Französisch A1 Teil 3 Französisch A2 Teil 3 - Aufbaukurs „Mit Freude Französisch lernen“ Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Lehrwerk: „Vive les vacances“ Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Lesen - kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen oder Speisekarten verstehen 2019Li055: Donnerstag, 28.03.2019, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Gebühr: 50,00 Euro, 9 Termine, 18 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Veranstalter: VHS Lingenfeld Lehrwerk: „Perspectives - Französisch für Erwachsene - A2“, Cornelsen-Verlag, Kurs- und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer und 2 Audio-CDs, ISBN: 978-3-06- 520162-9, ab Unité 7 - 9 Französisch A2 - am Vormittag Leitung: Julieta Tolle Weiterführung des Kurses aus 2/2018. 2019ha054: Montag, 14.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Abschluss des Lehrbuchs parallel zur Lektüre von Kurzgeschichten und Erzählungen. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 101 Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Veranstalter: VHS Hagenbach Lehrwerk: „Rebonjour“, letztes Modal Leitung: Roselinde Mobasheri 2019rz002: Montag, 04.02.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Französisch A2 Teil 3 - Aufbaukurs Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus Französisch für Fortgeschrittene mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen. Der Schwerpunkt liegt Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Gram- Veranstalter: VHS Rheinzabern matikstrukturen erarbeitet werden. Kursziel ist es, die Niveaustufe A2 gut zu beherrschen und mit B1 zu beginnen. Quereinsteiger sind willkommen! Lehrwerk nach Absprache im Kurs. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Christine Eberle 2019wö840: Montag, 28.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Maximiliansau, Hermann-Quack-Str. 1, Bürgerhaus, EG, Raum 2 Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

120 121 Sprachen Sprachen

Französisch A2 - Konversation-Auffrischung - am Vormittag Französisch B1 Teil 3 - Aufbaukurs Wie hieß das gleich noch mal……? Sprachen, die man gelernt hat, aber nicht regelmäßig anwen- „Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können“ det, geraten leicht in Vergessenheit. Durch gezielte Übungen und authentische Beispiele kann man Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: dieses Wissen wieder auffrischen und mit neuem Leben füllen. Hören - das Wesentlichen von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam Dieser Kurs wendet sich an „Anfänger“, bei denen die erworbenen Sprachkenntnisse bereits länger gesprochen wird ruhen und zum Teil neu erworben werden müssen. Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und In bewusst knapper und einfacher Form werden alle Wortschatz- und Grammatikthemen reaktiviert. Meinungen wiedergeben Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Lesen - Texte aus der Alltags und Berufswelt verstehen Leitung: Michael Emil Demmerle Schreiben - persönliche Briefe schreiben. 2019rü041: Dienstag, 05.03.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Ort: Rülzheim, Kuntzengasse 3-5, Kulturzentrum, Kunstraum Lehrwerk: „Perspectives - Französisch für Erwachsene - B1“, Cornelsen-Verlag, Kurs- Gebühr: 80,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. und Arbeitsbuch, inkl. Wortschatztrainer und 2 Audio-CDs, ISBN: 978-3-06- Veranstalter: VHS Rülzheim 520165-0, ab Unité 8 - 11 Leitung: Julieta Tolle Französisch B1 Teil 1 - für Fortgeschrittene 2019ha055: Montag, 14.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 101 Wiederholung und Fortführung des Kurses vom Vorjahr. Neueinsteiger mit entsprechenden Vor- Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. kenntnissen sind herzlich willkommen. Veranstalter: VHS Hagenbach Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: nach Absprache Leitung: Christiane Berzins Französisch B1 Teil 4 2019rz003: Mittwoch, 16.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Eingeladen sind Frauen und Männer und Jugendliche aller Altersstufen, welche die Umgangsspra- Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus che Französisch auffrischen oder vertiefen möchten. Gebühr: 75,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Quereinsteiger bzw. Interessenten sind jederzeit willkommen und können unverbindlich ``herein Veranstalter: VHS Rheinzabern schnuppern``, um festzustellen auf welchem Sprachniveau sie sich befinden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: On y va B1 Leitung: Christiane Berzins 2019hz020: Donnerstag, 14.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Verschenken Sie Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 2 Gebühr: 52,00 Euro, 13 Termine, 26 Ustd. Bildung mit einem Veranstalter: VHS Hatzenbühl Gutschein aus dem Programm der KVHS 0 72 74 53 334

2014

122 123 Sprachen Sprachen

Französisch B2 Teil 2 Französisch - für Touristen, Anfänger Teil IV Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. Lieben Sie Frankreich? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Haben Sie Interesse in lockerer Atmosphäre die Sprache unseres Nachbarn zu erwerben? Lehrwerk: „Perspectives Allez-y, B2“ Schwerpunkt ist das freie Sprechen um Sie für den Auslandsaufenthalt fit zu machen. Es wird in Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk ungezwungenem Rahmen langsam vorangegangen, vertieft und wiederholt. Gerne können Sie un- 2019Li056: Donnerstag, 17.01.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr verbindlich “Probeschnuppern”. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Lehrwerk: “Voyages neu”, A1 Veranstalter: VHS Lingenfeld Leitung: Doris Prang Signon 2019hz032: Dienstag, 21.05.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Französisch B2 Teil 3 Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 2 Gebühr: 60,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 15 Termine, 30 Ustd. Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Perspectives Allez-y, B2“ Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk Italienisch 2019Li057: Donnerstag, 28.03.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 45,00 Euro, 9 Termine, 18 Ustd. Italienisch A1 Teil 1 Veranstalter: VHS Lingenfeld Italienisch für Anfänger bzw. Interessierte mit Grundkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb Sprachkompetenzen zur Bewältigung von Sprechsituationen im Restaurant, Hotel und beim Einkauf. Französisch - für Touristen, Anfänger Teil III Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lieben Sie Frankreich? Lehrwerk: „Allegro A1“, Klett-Verlag Haben Sie Interesse in lockerer Atmosphäre die Sprache unseres Nachbarn zu erwerben? Leitung: Jürgen Nowotschin Schwerpunkt ist das freie Sprechen um Sie für den Auslandsaufenthalt fit zu machen. Es wird in 2019wö860: Donnerstag, 14.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr ungezwungenem Rahmen langsam vorangegangen, vertieft und wiederholt. Gerne können Sie un- Ort: Wörth, Forststr. 1a, IGS, Raum 121 verbindlich “Probeschnuppern”. Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: VHS Wörth Lehrwerk: “Voyages neu”, A1 Leitung: Doris Prang Signon Italienisch A1 Teil 2 2019hz006: Dienstag, 08.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 2 Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Gebühr: 60,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 15 Termine, 30 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Veranstalter: VHS Hatzenbühl Lehrwerk: „Chiaro A1“ Leitung: Maria Grazia Marino 2019Li058: Montag, 21.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

124 125 Sprachen Sprachen

Italienisch A1 Teil 2 - Aufbaukurs Italienisch A1 Teil 5 Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb von Sprach- Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb der italieni- kompetenzen zur Bewältigung von Sprechsituationen im Restaurant, Hotel und beim Einkauf. schen Sprache in Wort und Schrift. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Allegro A1“, ab Lezione 5, Klett-Verlag Lehrwerk: Chiaro! Der Italienischkurs A1Hueber Verlag ISBN 978-3-19-205427-3 Leitung: Jürgen Nowotschin Leitung: Silvia Fuchs 2019wö861: Donnerstag, 14.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 2019hz013: Donnerstag, 10.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Wörth, Forststr. 1a, IGS, Raum 121 Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 60,00 Euro, zzgl. Lehrbuch ca.19,95 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Hatzenbühl

Italienisch A1 Teil 3 Italienisch A1 Teil 7 (AK 7) - am Vormittag Ein Sprachkurs für Teilnehmer*innen die bereits erste Kenntnisse in der Fremdsprache erworben Fortführung des Semesterkurses. Einsteiger mit geringen Italienischsprachkenntnissen sind herz- haben. Die Teilnehmer*innen vertiefen ihre Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Vokabel- lich willkommen. schatz. Quereinsteiger sind willkommen! Einstufungsberatung bei der Kursleiterin. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: „Con piacere A1“, Klett-Verlag, ISBN: 978-3-12-525180-9 und Trainingsbuch Lehrwerk: wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben ISBN: 978-3-12-525181-6 Leitung: Anna Fiorenza Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk 2019be009: Montag, 11.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2019kv055: Mittwoch, 23.01.2019, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. KVHS Geschäftsstelle Veranstalter: VHS Bellheim Gebühr: 100,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 20 Termine, 40 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Italienisch A1 Teil 3 Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Italienisch A2 Teil 5 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. Lehrwerk: „Chiaro A1“ Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Leitung: Maria Grazia Marino Lehrwerk: „Chiaro A2“ 2019Li059: Montag, 08.04.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Leitung: Maria Grazia Marino Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde 2019Li060: Dienstag, 22.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 50,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Veranstalter: VHS Lingenfeld Gebühr: 65,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

126 127 Sprachen Sprachen

Italienisch A2 Teil 6 Spanisch Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Spanisch A1 Teil 1 (GK) Lehrwerk: „Chiaro A2“ Für Anfängerinnen und Anfänger, die noch keine Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Leitung: Maria Grazia Marino 2019Li061: Dienstag, 09.04.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Gebühr: 60,00 Euro, 9 Termine, 18 Ustd. Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Veranstalter: VHS Lingenfeld Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Italienisch B2 Teil 1 - für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Il corso è rivolto a chi già ha una discreta conoscenza della lingua italiana. Le letture e gli ascolti Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9 costituiscono innanzitutto uno stimolo all’uso attivo della lingua orale e un invito a riflettere sulle Leitung: Raúl Minarro Garrido nuove strutture grammaticali e lessicali dell’italiano 2019kv148: Montag, 04.02.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, nicht am 04.03. u. 18.03.19 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Lehrwerk: „Nuovo Espresso 3“ Gebühr: 75,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 15 Termine, 30 Ustd. Leitung: Wioleta Plock Veranstalter: KVHS Germersheim 2019rz001: Mittwoch, 09.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5a, Grundschule, Mehrzweckraum, EG rechts Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Spanisch A1 Teil 1 (GK) Veranstalter: VHS Rheinzabern Für Anfängerinnen und Anfänger, die noch keine Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Italienisch - für die Reise - Teil 1 Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Für interessierte Personen ohne Italienischsprachkenntnissen. Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. Auf der Basis von Übungen und Rollenspiele erlernen Sie vor allem das spontane Sprechen und Verstehen, damit Sie sich rasch im Ausland oder mit Ihren italienisch sprachigen Freunden in Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. typischen Alltagssituationen verständigen können. Einfache sprachliche Redewendungen für alle Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk typischen Urlaubssituationen. Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Leitung: Raúl Minarro Garrido Lehrwerk: „Endlich Zeit für Italienisch“, Band 1, Hueber-Verlag, ISBN: 978-3-19-009591-9 2019kv149: Dienstag, 05.02.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, nicht am 05.03. u. Leitung: Dr. Carola Jansen-Jöhnk 19.03.19 2019kv054: Freitag, 25.01.2019, 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Gebühr: 80,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 16 Termine, 32 Ustd. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 100,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 20 Termine, 40 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

128 129 Sprachen Sprachen

Spanisch A1 Teil 1 (GK) - am Vormittag Spanisch A1 Teil 1 (GK) - am Vormittag Für Anfängerinnen und Anfänger, die noch keine Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Für Anfängerinnen und Anfänger, die noch keine Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9 Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9 Leitung: Raúl Minarro Garrido Leitung: Raúl Minarro Garrido 2019kv150: Mittwoch, 06.02.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr, nicht am 20.03.19 2019kv151: Dienstag, 07.05.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 2 in der Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 85,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 17 Termine, 34 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 8 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim

Spanisch A1 Teil 1 Spanisch A1 Teil 2 Teilnehmer*innen ohne oder mit nur sehr geringen Vorkenntnissen bauen einen Grundwortschatz Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ender der Stufe A 1 Folgendes können: auf, erarbeiten erste Grammatikregeln und trainieren die gesprochene Sprache. Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lehrwerk: „Caminos A1“ Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate Leitung: Miluska Rutz 2019Li062: Mittwoch, 13.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel ausfüllen. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Lehrwerk: „Con gusto nueva A1“, ISBN: 978-3-12-514671-6 Veranstalter: VHS Lingenfeld Leitung: Judith Henkel 2019ha056: Dienstag, 15.01.2019, 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 102 Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach

130 131 Sprachen Sprachen

Spanisch A1 - Anfänger mit Vorkenntnissen Spanisch A1 Teil 3 - am Vormittag Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen. Spanisch für Fortgeschrittene - Aufbau der Dialogfähigkeit. Kursziel: Erreichen der Niveaustufe A1. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Mirada aktuell“, Hueber-Verlag Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag Leitung: Fabiola Barandiarán Leitung: Fabiola Barandiarán 2019rz005: Montag, 14.01.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr 2019wö851: Donnerstag, 17.01.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 65,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Veranstalter: VHS Wörth Spanisch A1 Teil 3 Spanisch A1 Teil 2 Der Kurs richtet sich an Anfänger mit Grundkenntnissen und mehr. Ein Sprachkurs für Teilnehmer*innen mit ersten Sprachkenntnissen. Die Teilnehmer*innen vertiefen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Vokabelschatz aus dem vorangegangenen Kurs. Lehrwerk: „Mirada aktuell“, Hueber-Verlag Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Fabiola Barandiarán Lehrwerk: wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben 2019rz004: Dienstag, 15.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Leitung: Raul Zuniga Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Rathaus 2019be007: Dienstag, 29.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Veranstalter: VHS Rheinzabern Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Spanisch A1 Teil 3 Für Anfängerinnen und Anfänger, die wenige Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Spanisch A1 Teil 2 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Für Anfängerinnen und Anfänger, die wenige Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Leitung: Raúl Minarro Garrido Lehrwerk: „Con Gusto A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514980-9 2019kv153: Mittwoch, 06.02.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, nicht am 20.03.19 Leitung: Raúl Minarro Garrido Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 2019kv152: Mittwoch, 06.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, nicht am 20.03.19 Gebühr: 85,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 17 Termine, 34 Ustd. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 85,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 17 Termine, 34 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

132 133 Sprachen Sprachen

Spanisch A1 Teil 4 Spanisch A1 Teil 13 Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen geeignet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Caminos A1“ Lehrwerk: „Caminos“, A1 neu Leitung: Miluska Rutz Leitung: Angela Mijangos 2019Li063: Donnerstag, 17.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2019Li066: Montag, 08.04.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 50,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Lingenfeld

Spanisch A1 Teil 4 Spanisch A2 Teil 1 Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Die Teilnehmer*innen vertiefen Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Vokabelschatz aus dem Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk vorangegangenen Kurs. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Kenntnisse in der Lehrwerk: „Caminos A1“ Fremdsprache haben. Quereinsteiger sind willkommen. Einstufungsberatung beim Kursleiter. Leitung: Miluska Rutz Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019Li064: Donnerstag, 28.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Lehrwerk: wird am ersten Kurstermin bekanntgegeben Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Raul Zuniga Gebühr: 50,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. 2019be008: Dienstag, 29.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Veranstalter: VHS Lingenfeld Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Spanisch A1 Teil 12 Veranstalter: VHS Bellheim Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen geeignet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Spanisch A2 Teil 1 - am Vormittag Lehrwerk: „Caminos“, A1 neu Für Anfängerinnen und Anfänger, die einige Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Leitung: Angela Mijangos Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: 2019Li065: Montag, 21.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Veranstalter: VHS Lingenfeld Lesen - kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen. Kursleiter/in bei der Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. KVHS Germersheim. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Wir sind immer auf der Suche nach Lehrwerk: „Con Gusto A2“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514990-8 qualifizierten Dozentinnen und Dozenten, Leitung: Raúl Minarro Garrido die unser Programm mit neuen Ideen 2019kv155: Mittwoch, 06.02.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr, nicht am 20.03.19 bereichern. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 2 in der Wenn Sie als Honorarkraft tätig KVHS Geschäftsstelle werden wollen melden Sie sich bei uns: Gebühr: 85,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 17 Termine, 34 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim 07274- 53319 2014

134 135 Sprachen Sprachen

Spanisch A2 Teil 1 Spanisch A2 Teil 2 Für Anfängerinnen und Anfänger, die einige Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen geeignet. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Lehrwerk: „Caminos“, A2 neu Leitung: Angela Mijangos Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. 2019Li069: Donnerstag, 24.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Lesen - kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Veranstalter: VHS Lingenfeld Lehrwerk: „Con Gusto A2“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514990-8 Leitung: Raúl Minarro Garrido Spanisch A2 Teil 3 2019kv154: Donnerstag, 07.02.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, nicht am 21.03.19 Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen geeignet. Gebühr: 80,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 16 Termine, 32 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Veranstalter: KVHS Germersheim Lehrwerk: „Caminos“, A2 neu Leitung: Angela Mijangos 2019Li070: Donnerstag, 11.04.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Spanisch A2 Teil 1 - am Vormittag Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Für Anfängerinnen und Anfänger, die einige Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Gebühr: 50,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Veranstalter: VHS Lingenfeld Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Spanisch B1 Teil 1 - am Vormittag Lesen - kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen. Für Teilnehmer*innen, die bereits gute Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Hören - das Wesentlichen von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gespro- Lehrwerk: „Con Gusto A2“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514990-8 chen wird. Leitung: Raúl Minarro Garrido Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und 2019kv156: Dienstag, 07.05.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Meinungen wiedergeben. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Lesen - Texte aus der Alltags und Berufswelt verstehen. KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 40,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 8 Termine, 16 Ustd. Schreiben - persönliche Briefe schreiben. Veranstalter: KVHS Germersheim Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Con Gusto B1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2 Leitung: Raúl Minarro Garrido 2019kv157: Mittwoch, 06.02.2019, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr, nicht am 20.03.19 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 2 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 85,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 17 Termine, 34 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

136 137 Sprachen Sprachen

Spanisch B1 Teil 1 - am Vormittag Spanisch B1 Teil 4 Für Teilnehmer*innen, die bereits gute Kenntnisse in der spanischen Sprache haben. Vertiefen und Erweitern der spanischen Sprachgrundkenntnisse. Für Teilnehmer*innen mit sehr Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: guten Sprachkenntnissen. Hören - das Wesentlichen von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gespro- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk chen wird. Lehrwerk: „Caminos“, B1, Lektion 4 Leitung: Angela Mijangos Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und 2019Li067: Mittwoch, 23.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Meinungen wiedergeben. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Lesen - Texte aus der Alltags und Berufswelt verstehen. Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Schreiben - persönliche Briefe schreiben. Veranstalter: VHS Lingenfeld Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Lehrwerk: „Con Gusto B 1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2 Spanisch B1 Teil 5 Leitung: Raúl Minarro Garrido 2019kv158: Dienstag, 07.05.2019, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Vertiefen und Erweitern der spanischen Sprachgrundkenntnisse. Für Teilnehmer*innen mit sehr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der guten Sprachkenntnissen. KVHS Geschäftsstelle Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Gebühr: 40,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 8 Termine, 16 Ustd. Lehrwerk: „Caminos“, B1, Lektion 5 Veranstalter: KVHS Germersheim Leitung: Angela Mijangos 2019Li068: Mittwoch, 08.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Spanisch B1 Teil 2 Gebühr: 50,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Für Teilnehmer*innen mit guten Kenntnisse der spanischen Sprache. Veranstalter: VHS Lingenfeld Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gespro- Spanisch - „praktisches Lernen - aprendizaje activo“ - Kurs A chen wird. Sie möchten mehr als nur theoretisch die spanische Sprache erlernen, sondern auch mehr über Sprechen - in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Spanien und Kolumbien erfahren. Meinungen wiedergeben. In diesem Kurs lernen Sie anhand von Gesprächen, Videos, Musik, Rollenspielen und andere krea- Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. tive Aktivitäten, die praktische Seite der Sprachanwendung und erfahren darüber hinaus mehr über Schreiben - persönliche Briefe schreiben. die spanische und kolumbianische Kultur. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Mit Exkursionen vor Ort, typische Speisen, Feste u.v.m. werden Sie „praktisch“ die spanische Spra- Lehrwerk: „Con Gusto B1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010-2 che erlernen. Grammatik- und Schreibübungen werden kein Hauptaspekt sein. Für interessierte Leitung: Raúl Minarro Garrido Personen ohne spanische Sprachkenntnisse. Lehrmaterial wird vom spanischen Muttersprachler 2019kv159: Freitag, 01.02.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, nicht am 22.03. u. 12.04.19 bereitgestellt. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 85,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 17 Termine, 34 Ustd. Leitung: Norman Gomez-Hernández Veranstalter: KVHS Germersheim 2019kv143: Donnerstag, 24.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 Gebühr: 60,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

138 139 Sprachen Sprachen

Spanisch - „praktisches Lernen - aprendizaje activo“ - Kurs B Spanisch - „praktisches Lernen - aprendizaje activo“ - Kurs D Sie möchten mehr als nur theoretisch die spanische Sprache erlernen, sondern auch mehr über Sie möchten mehr als nur theoretisch die spanische Sprache erlernen, sondern auch mehr über Spanien und Kolumbien erfahren. Spanien und Kolumbien erfahren. In diesem Kurs lernen Sie anhand von Gesprächen, Videos, Musik, Rollenspielen und andere krea- In diesem Kurs lernen Sie anhand von Gesprächen, Videos, Musik, Rollenspielen und andere krea- tive Aktivitäten, die praktische Seite der Sprachanwendung und erfahren darüber hinaus mehr über tive Aktivitäten, die praktische Seite der Sprachanwendung und erfahren darüber hinaus mehr über die spanische und kolumbianische Kultur. die spanische und kolumbianische Kultur. Mit Exkursionen vor Ort, typische Speisen, Feste u.v.m. werden Sie „praktisch“ die spanische Spra- Mit Exkursionen vor Ort, typische Speisen, Feste u.v.m. werden Sie „praktisch“ die spanische Spra- che erlernen. Grammatik- und Schreibübungen werden kein Hauptaspekt sein. Für interessierte che erlernen. Grammatik- und Schreibübungen werden kein Hauptaspekt sein. Für interessierte Personen ohne spanische Sprachkenntnisse. Lehrmaterial wird vom spanischen Muttersprachler Personen ohne spanische Sprachkenntnisse. Lehrmaterial wird vom spanischen Muttersprachler bereitgestellt. bereitgestellt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Norman Gomez-Hernández Leitung: Norman Gomez-Hernández 2019kv142: Dienstag, 29.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, nicht am 05.03.19 2019kv144: Dienstag, 07.05.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim

Spanisch - „praktisches Lernen - aprendizaje activo“ - Kurs C Türkisch Sie möchten mehr als nur theoretisch die spanische Sprache erlernen, sondern auch mehr über Spanien und Kolumbien erfahren. Türkisch A1 Teil 1 (GK) In diesem Kurs lernen Sie anhand von Gesprächen, Videos, Musik, Rollenspielen und andere krea- tive Aktivitäten, die praktische Seite der Sprachanwendung und erfahren darüber hinaus mehr über Für Anfänger ohne türkische Sprachkenntnissen die spanische und kolumbianische Kultur. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Mit Exkursionen vor Ort, typische Speisen, Feste u.v.m. werden Sie „praktisch“ die spanische Spra- Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. che erlernen. Grammatik- und Schreibübungen werden kein Hauptaspekt sein. Für interessierte Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. Personen ohne spanische Sprachkenntnisse. Lehrmaterial wird vom spanischen Muttersprachler Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. Schilder / Plakate. bereitgestellt. Schreiben - Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Norman Gomez-Hernández Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk 2019kv145: Donnerstag, 02.05.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, nicht an den Feiertagen Lehrwerk: „Güle, güle: Türkisch für Anfänger“, Hueber-Verlag, Lehrbuch ISBN: 3-19- Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 005234-4 u. Arbeitsbuch ISBN: 3-19-015234-9 Gebühr: 35,00 Euro, 7 Termine, 14 Ustd. Leitung: Fahriye Kont Veranstalter: KVHS Germersheim 2019kv061: Dienstag, 05.02.2019, 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr, nicht am 05.03.19 Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Gebühr: 75,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

140 141 Sprachen

Türkisch A2 Teil 7 (AK 9) Für Personen mit einigen Sprachvorkenntnissen Fortsetzung vom 2. Halbjahr 2018, Neueinsteiger mit entsprechenden Kenntnissen sind herzlich willkommen. Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Sprechen - kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Lesen - kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen. Verschenken Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen abfassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Sie Bildung Leitung: Fahriye Kont

2019kv062: Dienstag, 05.02.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, nicht am 05.03.19 Ritter-von-Schmauß-Straße / Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Ecke Paradeplatz Gebühr: 75,00 Euro, zzgl. Arbeitsbuch, 15 Termine, 30 Ustd. (Linker Seiteneingang der Berufsbildenden Schule) Veranstalter: KVHS Germersheim Kreisvolkshochschule Germersheim 76726 Germersheim Telefon 0 72 74 / 53-319 E-Mail: [email protected]

chein Guts in für eine Bildungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule Germersheim Ein gutes Gechenk für (fast) jeden An- lass Veranstalter: KVHS Ein Germersheim Kurs aus dem Programm der KVHS Germersheim

142 143 Gesundheit

Gesundheitsförderung und Prävention spielen im Programm der Kreisvolkshoch- schule Germersheim schon lange eine wichtige Rolle. Denn eine bun- desweite Studie des Universitätskrankenhauses Hamburg-Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspan- nungskursen an Volkshochschulen belegt, dass „VHS gesünder macht!“ Um Ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist es unerlässlich Gesundheitskompetenzen zu erlangen/erweitern/vertiefen. Dies(e) können Sie an der KVHS Germersheim mit Spaß und Freude in den vielen Gesundheits- angeboten erwerben. Um den Herausforderungen im Privat- leben und im Beruf gewachsen zu sein, ist das körperliche und psychische Wohlbefinden entscheidend. In den Bildungsangeboten der KVHS Germersheim erfahren Sie, was zu einem gesunden Lebensstil gehören kann. Wir verknüpfen dabei Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen. Lernen Sie hand- Bitte beachten Sie bei Ihrer Kurs- lungsorientiert und auf die wahl: Alle Kurse an der Volkshoch- Gruppe bezogen. Fördern Sie schule sind preiswert und qualitätsge- Ihre Gesundheit nachhaltig sichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre und machen Sie sich fit für Gesundheit fördert! Alltag und Beruf! 144 Gesundheit Gesundheit

Ernährung - Kochen Wildkräuterführung - essbare Wildkräuter im Frühjahr Vitaminbomben aus der Natur! Frühjahrsmüdigkeit ade! Wildkräuter wiederentdecken und er- kennen. Die Sinne schärfen für die nächste Umgebung. Bei dieser Führung werden die Teilneh- Wildkräuterführung - Vitaminbomben aus der Natur! mer*innen z.B. Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter Frühjahrsmüdigkeit ade! und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen kennen lernen. Die Führung findet bei Wildkräuter wiederentdecken - erkennen - die Sinne schärfen - für unsere Umgebung. jedem Wetter statt. Z. B. Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden wir Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, keine Haustiere kennen lernen und deren Verwendung - mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Leitung: Pauline Mahler Die Führung findet bei jeden Wetter statt. 2019wö320: Samstag, 06.04.2019, 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr Ort: Wörth, Forststr. 1a, Treffpunkt IGS Wörth, Eingang Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, bitte keine Haustiere mitbringen. Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Leitung: Pauline Mahler Veranstalter: VHS Wörth 2019rz008: Freitag, 05v.04.2019, 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr Ort: Rheinzabern, Jockgrimer Str. 100, Parkplatz bei der IGS Gebühr: 7,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Wildkräuterführung - essbare Wildkräuter Veranstalter: VHS Rheinzabern Frühlings-Sonnen-Kraft, Pflanzen, Blätter und Blüten. Wildkräuter besitzen alle Inhaltsstoffe, die wir Menschen zum Gesundbleiben brauchen. Allein Wildkräuterführung - Vitaminbomben aus der Natur! durch das Erkennen von Pflanzen und Blüten können wir unsere Ernährung aufwerten. Frühjahrsmüdigkeit ade! Die Führung findet bei jeden Wetter statt. Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, bitte keine Haustiere mitbringen. Wildkräuter wieder entdecken- erkennen- die Sinne schärfen für unsere nächste Umgebung. Zum Leitung: Pauline Mahler Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere Wildkräuter werden 2019rz009: Samstag, 11.05.2019, 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr wir kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Ort: Rheinzabern, Parkplatz, Stadtbahnhaltestelle „Alte Römerstr.“, Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Gebühr: 7,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, bitte keine Haustiere mit- Veranstalter: VHS Rheinzabern bringen Leitung: Pauline Mahler 2019ha043: Samstag, 13.04.2019, 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr Wildkräuterführung - essbare Wildkräuter Ort: Hagenbach, Geranienweg, Lourdesgrotte, hinter Gärtnerei Endisch Frühlings-Sonnen-Kraft Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrskur benötigt. Unter Veranstalter: VHS Hagenbach fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer*innen essbare Wildkräuter entdecken, erkennen ler- nen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen und Blüten, kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden können. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer*innen köstliche Rezeptvorschläge und die Wir- kung verschiedener Wildpflanzen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte mitbringen: geeignetes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, keine Haustiere Leitung: Pauline Mahler 2019wö321: Freitag, 17.05.2019, 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr Ort: Büchelberg, , Wasserturm bei der Grillhütte Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

146 147 Gesundheit Gesundheit

Kräuterwanderung - aus der Natur, eine Bereicherung für unsere Küche Wildkräuterführung - Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies Bei der Kräuterwanderung erfahren die Teilnehmer*innen unter fachkundiger Anleitung von Natur- und grüne Soßen führer Erwin Stengelin etwas über die Bedeutung von heimischen Kräutern für die Ernährung. Vor der Haustür wächst kostenlos alles, was man für eine belebende Frühjahrskur benötigt. Unter Der genaue Treffpunkt (in der Umgebung von Lingenfeld) wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer*innen essbare Wildkräuter entdecken, erkennen ler- Bitte mitbringen: wettergerechte Kleidung nen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Durch die frisch gepflückten Blätter, Knospen Leitung: Erwin Stengelin und Blüten kann man kostenfrei seine Ernährung aufwerten. Das Jäten im eigenen Garten macht 2019Li004: Sonntag, 07.04.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr viel mehr Spaß, wenn die gepflückten Wildpflanzen anschließend in der Küche verwendet werden Ort: Lingenfeld, Kräuterwiese, können. Bei der Führung erfahren die Teilnehmer*innen köstliche Rezeptvorschläge und die Wir- Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. kung verschiedener Wildpflanzen. Veranstalter: VHS Lingenfeld Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, keine Hunde Leitung: Pauline Mahler 2019n014: Samstag, 27.04.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Blütenmeer und Knoblauchduft - Heil-, Gift- und Ort: Neupotz, Treffpunkt Tennisplatz Genusspflanzen der Rheinauen Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. In Zusammenarbeit mit der Schulnahen Umwelterziehungseinrichtung Haus Leben am Strom Veranstalter: VHS Neupotz Unter der Leitung zweier Biologen findet eine botanische Frühjahrs-Exkursion statt. Beginnend am Neupotzer Sportplatz sammelt die Gruppe Pflanzen am Wegesrand, die unter fachkundiger An- Kulinarische Wildkräuterführung: leitung bestimmt werden. Der Genuss vitaminreicher, delikater Kräuterkost bildet den gemütlichen Tue deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat darin zu wohnen Ausklang der kleinen Frühlings-Exkursion. Die Gäste erfahren, dass die Frühlingswiese und auch der Wald eine natürliche Apotheke ist, mit deren Hilfe viele Leiden, seien es Erkältungen, Leib- Gesund und fit mit jungen Wildkräutern. Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer*innen schmerzen oder Frühjahrsmüdigkeit behandelt und gelindert werden können. Welche Pflanzen wer- essbare Wildkräuter entdecken und erfahren, wie sie verwendet werden können. Allein durch das den auch heute als Grundlage für Arzneimittel verwendet? Welche Pflanzen sind absolut zu meiden, Erkennen der Pflanzen und frisch gepflückten Blättern, Knospen und Blüten, die in der Küche ver- weil giftig. In diesem Zusammenhang gibt es auch einiges darüber zu berichten, wie die Heilkraft wendet werden, kann man seine Ernährung aufwerten. der Kräuter in früheren Jahrhunderten genutzt wurde (Lehre des Paracelsus „Hildegard-Medizin“, Nach dieser Kräuterführung serviert der Wirt - Gasthof zum Lamm, Familie Kreger in Neupotz - ein mittelalterliche Zeigerlehre). Mehrgang-Menü mit Wildkräutern. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Ge- Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, bitte keine Haustiere mit- tränk bringen Leitung: Dr. Astrid Schnakenberg, Wolfgang Wagemann Leitung: Pauline Mahler 2019n015: Sonntag, 14.04.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 2019ha044: Samstag, 18.05.2019, 10:00 Uhr bis 15:15 Uhr Ort: Neupotz, Treffpunkt Sportplatz Ort: Neupotz, Tennisplatz Gebühr: 6,00 Euro, Kinder kostenfrei nur mit Begleitperson, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro (inkl. Führung u. Menü), 1 Termin, 7 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz Veranstalter: VHS Hagenbach

148 149 Gesundheit Gesundheit

„Nahrung als Medizin“ - Vortragsreihe Vortrag 5 - 05.03.2019 - „Nahrung für die Seele, oder was die Seele essen will“ Die 6-teilige Vortragsreihe wendet sich an alle, die sich dafür interessieren, wie sie über die Er- Was hat unsere Ernährung mit unserer Gestimmtheit zu tun? nährung ihr Wohlbefinden verbessern können. Mit welchen Nahrungsmitteln/Nahrungsergänzungen/Tees können wir unsere Stimmung verbes- Neuere Forschungen zeigen Wege auf, wie der Einzelne individuell für sich die passende Ernährung sern? jenseits von Dogmatismus finden kann. In diesem Teil der Vortragsreihe werden „Gute-Laune-Nahrungsmittel“ vorgestellt. Vortrag 1 - 15.01.2019 - Wenn das System der Botenstoffe im Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten ist, können seelische „Gesünder, jünger und schöner durch die richtigen Ernährung“ - Grundlagen Störungen auftreten. Hierfür gibt es vielfältige Ursachen, u. a. kann auch die Ernährung einen Anteil Im ersten Teil der Vortragsreihe sollen Grundlagen über die Zusammensetzung unserer Nahrung daran haben. Hier kann der Betroffene die Gelegenheit ergreifen, selbst aktiv zu werden. und wovon ihre Qualität abhängt, gelegt werden. Insbesondere wird auf die Bedeutung der Sekun- Bei schwerwiegenden Problemen sollte jedoch immer ein Arzt hingezogen werden, um die Ernäh- dären Pflanzenstoffe und ihre präventive Rolle für die Gesundheit eingegangen. rung sinnvoll in das therapeutische Gesamtkonzept einbauen zu können. Im Stoffwechsel des Menschen spielen auch die sogenannten „Freien Radikale“ eine große Rolle. Vortrag 6 - 19.03.2019 - „Ernährung und Krebsprävention“ Über eine Ernährung, die reich ist an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien ist, können Ein hoher Prozentsatz an Krebserkrankungen hat mit der Ernährungsweise zu tun. Verschleiß- und Alterungsprozesse positiv beeinflusst werden. Eine krebspräventive Ernährung ist wie eine permanente nichttoxische Chemotherapie, die vor- Vortrag 2 - 22.01.2019 - „Ist eine optimale Ernährung mit Superfoods möglich? - Teil 1“ handene Krebszellen bzw. Mikrotumoren in ihrer weiteren Entwicklung behindert bzw. abtötet und Exotische Superfoods in vielen Varianten sind mittlerweile im Handel erhältlich und werden stark so verhindert, dass sich reife Tumoren entwickeln können. beworben. Empfehlungen von Professor Michaelsen aus der Charité zeigen, dass sich in unserem Auch nicht außer Acht gelassen werden sollte der Einfluss von Entzündungen jeglicher Art auf die einheimischen Ernährungsspektrum bereits viele Superfoods befinden. Entwicklung von Krebsvorläuferzellen (präkanzerösen Zellen), da Entzündungen den Prozess der In diesem Teil der Vortragsreihe soll erklärt werden, was man unter Superfoods versteht, sowie Entstehung von Krebs erheblich beschleunigen. Übergewicht und Fettsucht begünstigen im Körper deren Vor- und Nachteile für den Verbraucher. eine entzündungsfördernde Umgebung. Hier können entzündungshemmende Nahrungsmittel und Besonders wertvoll für die Ernährung sind die „Super Greens.“ Beispiele dafür werden mit Inhalts- diverse Gewürze in der Prävention gute Dienste leisten. stoffen und Wirkungen vorgestellt. Bei schwerwiegender Erkrankung sollte das Ernährungskonzept immer mit den behandelnden Ärz- Vortrag 3 - 05.02.2019 - „Ist eine optimale Ernährung mit Superfoods möglich? -Teil 2“ ten abgestimmt werden. Superfoods sind Nahrungsmittel, die ein besonderes Spektrum an Inhaltsstoffen in Quantität und Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Qualität besitzen. Leitung: Sylvia Rupp In diesem Teil der Vortragsreihe werden folgende Superfoods vorgestellt: 2019ha045: Dienstag, 15.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 102/101 Superfoods, die besonders hohe Gehalte an Sekundären Pflanzenstoffen aufweisen, wie z. B. Gebühr: 50,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Polyphenolhaltige/Flavonoidhaltige Superfoods: Acai-Beere, Aroniabeere, Kakao, Zistrose, Rot- Veranstalter: VHS Hagenbach wein, Traubenkernmehl, Grüner Tee/Matcha-Tee etc. Superfoods mit besonders hohen Gehalten an bestimmten Vitaminen z. B. Acerola, Camu-Camu Fetthaltige Superfoods und Superfoods mit fettlöslichen Inhaltsstoffen, z.B. Avocado, Chiasamen, Leben ohne Zucker Goji, Lachs etc. Zucker wird uns laut den Untersuchungsergebnissen der Krankenkassen noch viele Probleme be- Außerdem werden Bienenprodukte sowie Hanfsamen als Eiweiß- und Öllieferant besprochen. reiten, denn das süße Gift soll für viele Krankheiten und Vorstufen verantwortlich sein. Vortrag 4 - 19.02.2019 - „Den Organismus für besondere Anforderungen Doch was bewirkt Zucker überhaupt in Ihrem Körper? Wie können Sie im Alltag darauf verzichten? stark machen (Adaptogene)“ Welche Alternativen gibt es und kann man komplett ohne industriellen Zucker leben? Im Vortrag Im Berufs-, wie auch im Familienleben sowie beim Sport wird heute eine ständige Leistungsfähig- werden Ihnen diese Fragen beantwortet. keit gefordert. Oft sind wir jedoch müde, erschöpft, ausgebrannt und überfordert. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Es gibt jedoch Hilfe aus dem Pflanzenreich: der Begriff „Adaptogene“ wurde durch die Wissen- Leitung: Claudia Formella schaftler Lazarev und Brehman definiert, man versteht darunter Substanzen, die den Körper helfen, 2019Li035: Mittwoch, 30.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen ohne dabei Nebenwir- Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde kungen aufzuweisen. Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Beispiele für Adaptogen sind: Ginseng, Jiaogulan, Rosenwurz, Schisandra, Tulsi etc. 150 151 Gesundheit Gesundheit

Intervallfasten Der Kopf isst mit - warum Ernährung und Psyche Hand in Hand gehen Intervallfasten wird immer beliebter, weil es im Gegensatz zum normalen Fasten eine weit abgemil- Nicht nur Hunger und Durst steuern unser Essverhalten, sondern auch diverse äußere Reize. Wir derte Form ist. Statt eine Woche ohne feste Nahrung auszukommen, sind es beim Intervallfasten sind diesen jedoch nicht schutzlos ausgeliefert! gerade mal ein paar Stunden. Lernen Sie, wie man sich mit etwas mehr Wissen und Cleverness beim Einkauf dennoch spielend Die Wirkung ist genauso genial, denn es hilft unter anderem bei der Vorbeugung von Diabetes, leicht ausgewogen und gesund ernähren kann. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach es geht! Lerninhalt u.a.: Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Warum wir essen; Einflussfaktoren; bewusste Entscheidungen Leitung: Claudia Formella • vom Labor zum Alltag: Erkenntnisse aus der Wissenschaft 2019Li036: Mittwoch, 13.02.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde • Wie essen Männer? Wie essen Frauen? Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. • Unser Essverhalten bei Stress Veranstalter: VHS Lingenfeld Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Nicole Mitschelen Mein Wohlfühlgewicht für den Sommer 2019Li039: Samstag, 23.03.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Hinterlassen die Wintermonate immer noch Grüße auf der Waage? Haben Sie das Gefühl, bereits Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. alle Diäten ausprobiert zu haben? Dann wird es Zeit für diesen Vortrag. Die Dozentin zeigt Ihnen auf, Veranstalter: VHS Lingenfeld dass die meisten Diäten gar nicht funktionieren können. Hinter „kurvigen Körperteilen“ steckt nämlich ganz oft etwas Anderes. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Techniken Sie aus der Kindheit anwenden können, um Ihr Gewicht trotzdem in gesundem Starke Knochen bis ins hohe Alter Maße zu verringern. Dieser Kurs ist für Frauen jeden Alters geeignet. Wie kann ich Osteoporose (Knochenschwund) am besten vorbeugen? Was tun, wenn man die er- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier schreckende Nachricht Osteoporose erhält? Wie kann man mit dieser Krankheit leben? Welche Leitung: Claudia Formella Ernährung und Naturheilmittel können helfen? In diesem Vortrag erhalten Sie vor allem in Sachen 2019Li037: Mittwoch, 13.03.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ernährung viele Informationen zur Prävention. Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Rathaus der Ortsgemeinde Dieser Kurs ist für Männer und Frauen jeden Alters geeignet. Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: VHS Lingenfeld Leitung: Claudia Formella 2019Li038: Mittwoch, 10.04.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

152 153 Gesundheit Gesundheit

EINFACH machen - einfach MACHEN - Ostermenü - Kochkurs Hier: Ihr Weg aus dem Ernährungsdschungel An diesem Abend lernen alle die Zubereitung eines leckeren Ostermenü, dies beinhaltet: Diäten sind oft überflüssig und machen sogar dick. Was dauerhaft schlank und gesund macht ist • Räucherlachs Tatar aus dem Glas WISSEN. Dieses Wissen möchte Ihnen die Referentin im Vortrag vermitteln: • Schweinemedaillon im Speckmantel mit Rosmarienkartoffeln und Salat Unkompliziert. Ohne Schnickschnack. Einfach EINFACH. • Eierlikörcreme mit „Osterohren“ Lerninhalt u.a.: Bitte mitbringen: Schürze •Wie Sie die Verantwortung für sich übernehmen Leitung: Sabine Zaucker •Anleitung: So räumen Sie Ihr Essumfeld auf 2019hz025: Montag, 25.03.2019, 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Küche, großer Saal •Essgewohnheiten-Check Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 15,00 Euro Lebensmittel und Getränke, 1 Termin, 3 Ustd. •„Gesunde Ernährung“ einfach umsetzen Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Nicole Mitschelen 2019Li042: Samstag, 15.06.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kochabend - Ostermenü Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde An diesem Kochabend erlernen die Teilnehmer*innen die Zubereitung von Räucherlachs-Tatar im Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Glas. Ebenso wird Schweinemedaillon im Speckmantel mit Rosmarinkartoffeln und Salat zubereitet. Veranstalter: VHS Lingenfeld Zum Dessert gibt es Eierlikörcreme mit „Hasenohren“. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter, etwas zu Trinken Raffiniertes mit Reis Leitung: Sabine Zaucker 2019wö300: Dienstag, 26.03.2019, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Von Tapas, Risotto und Pilaw zu edlen Dessert Variationen. Ort: Wörth, Forststr. 1a, IGS, Raum 235 Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine, scharfes Küchenmesser, Essensbehälter, Getränk Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Leitung: Rosemarie Döring Veranstalter: VHS Wörth 2019n011: Dienstag, 29.01.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule, EG Schulküche Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Osterbacken - für Kinder Veranstalter: VHS Neupotz Wir backen Osterhasen in verschiedenen Variationen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine, scharfes Küchenmesser, Essensbehälter, Getränk Kinderkochen - Waffeln in verschiedenen Variationen Leitung: Rosemarie Döring 2019n013: Samstag, 13.04.2019, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Süß, pikant und/oder gefüllt. Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule, EG Schulküche Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine, scharfes Küchenmesser, Essensbehälter, Getränk Gebühr: 8,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 3 Ustd. Leitung: Rosemarie Döring Veranstalter: VHS Neupotz 2019n012: Samstag, 30.03.2019, 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule, EG Schulküche Gebühr: 8,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz

154 155 Gesundheit Gesundheit

Osterbrunch Fingerfood Ein Osterbrunch ist praktisch, gut vorzubereiten und gemütlich für Gäste und Gastgeberin. Die Teil- So machen Einladungen wieder Spaß. Fingerfood anspruchsvoll und raffinierte Häppchen süß und nehmer*innen lernen die zeitsparende und abwechslungsreiche Zubereitung verschiedener Köst- pikant. lichkeiten, sowie die effiziente Organisation im Vorfeld. Es werden viele neue Rezepte vorgestellt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine, scharfes Küchenmesser, Essensbehälter, Getränk Bitte mitbringen: 2 scharfe Messer, Tupperware, Geschirrhandtuch, 1 großes Brett Leitung: Rosemarie Döring Leitung: Hannelore Schmidt 2019n009: Dienstag, 19.03.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr 2019be022: Mittwoch, 03.04.2019, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule, EG Schulküche Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Schulküche Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. ca. 10-12 Euro Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz Veranstalter: VHS Bellheim Hackfleischvariationen - Kochkurs Kochen - für Männer jeden Alters An diesem Abend werden verschiedene Hackfleischgerichte gekocht, wie zum Beispiel: „Ganz unter sich“ können Männer jeder Altersstufe in diesem Kurs das Kochen erlernen, angefan- • Taco Schichtsalat im Glas gen von den Grundkenntnissen bis hin zu raffinierten Details, die das Essen zum Genuss werden • Kartoffel-Hack-Lasagne und Salat lassen. Der Kurs findet einmal monatlich statt. • verschieden Gemüse gefüllt auf griechische, italienische und kroatische Art Bitte mitbringen: Schürze, Küchentuch, Getränk Leitung: Hannelore Riedesel Freifrau zu Eisenbach Bitte mitbringen: Schürze 2019Li043: Montag, 04.02.2019, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, weitere Termine: 11.03., Leitung: Sabine Zaucker 01.04., 06.05., 03.06.2019 2019hz031: Dienstag, 21.05.2019, 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Schulküche Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Küche, großer Saal Gebühr: 45,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 5 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 13,00 Euro Lebensmittel und Getränke, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Hatzenbühl

Schnelle Gerichte Kochabend - Hackfleischvariationen In 30 Minuten ein leckeres Gericht gezaubert. An diesem Kochabend erlernen die Teilnehmer*innen die Zubereitung von verschiedenen Hack- fleischvariationen wie z. B. Taco-Schichtsalat im Glas, verschiedene Gemüse griechisch, italienisch Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kleine, scharfes Küchenmesser, Essensbehälter, Getränk und kroatisch gefüllt sowie Kartoffel-Hack-Lasagne und Salat. Leitung: Rosemarie Döring 2019n010: Dienstag, 12.02.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Restebehälter, etwas zu Trinken Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule, EG Schulküche Leitung: Sabine Zaucker Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 4 Ustd. 2019wö301: Donnerstag, 23.05.2019, 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Veranstalter: VHS Neupotz Ort: Wörth, Forststr. 1a, IGS, Raum 235 Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

Verschenken Sie Bildung mit einem Gutschein aus dem Programm der KVHS 0 72 74 53 334 2014

156 157 Gesundheit Gesundheit

Spargel-Variationen Prävention - Gesundheitspflege - Kosmetik In dem Kochkurs lernen Sie viele neue und ideenreiche Zubereitungsarten für das königliche Ge- müse kennen. Spargel-Risotto, Spargel-Tarte, Spargel-Auflauf oder Spargel-Salate bringen Ab- wechslung in die Spargelküche. Der Steinzeit-Mensch in uns - ODER: Warum wir nicht für die Zivilisation Bitte mitbringen: 2 scharfe Messer, Tupperware, Geschirrhandtuch, 1 großes Brett gemacht sind Leitung: Hannelore Schmidt Im Grunde sind wir doch alle Steinzeit-Menschen - behaupten Forscher zumindest. Was uns da- 2019be023: Mittwoch, 22.05.2019, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr mals das Überleben sicherte, macht uns heute krank. Erfahren Sie, wie Ihr Körper funktioniert und Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Schulküche wofür er gemacht ist, denn auch in der heutigen Zeit kann man „artgerecht“ und „natürlich“ leben! Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. ca. 12,00 Euro Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Lerninhalt u.a.: Veranstalter: VHS Bellheim • der archaische Körper • der richtige Umgang mit Stress Healthy Food - Kochkurs • „artgerechte“ Ernährung; Was BRAUCHT der Körper? Es muss nicht immer Schnitzel, Burger, Pizza und Pasta sein. • wie Bewegung unsere Emotionen beeinflusst Werden Sie kreativ in der Küche und kochen Sie mit frischem knackigem Gemüse und entde- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier cken Sie köstliche Kombinationsmöglichkeiten. Damit überraschen Sie garantiert auch Ihre Gäste. Leitung: Nicole Mitschelen Außerdem erfahren Sie in diesem Kurs, warum die gewählten Lebensmittel so gesund sind. 2019Li041: Mittwoch, 08.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Dieser Kurs ist vegetarisch und nicht für Allergiker geeignet. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Messer, ein Schneidebrett, ein Geschirrtuch und Behälter für Veranstalter: VHS Lingenfeld die Essensreste, Getränk und Lebensmittelkosten Leitung: Claudia Formella 2019Li044: Donnerstag, 23.05.2019, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr Menopause - von der heißen Zeit bis zur Menopause Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Schulküche Ab dem 40. Lebensjahr stellen die meisten Frauen bei sich kleinere oder auch größere Veränderun- Gebühr: 17,00 Euro, zzgl. 10,00 Euro Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. gen fest. Im Körper der Frau beginnt ein hormoneller Umstellungsprozess, eine neue Lebensphase Veranstalter: VHS Lingenfeld kündigt sich an - „die heißen Jahres des Wechsels“. Das ist ein natürlicher Vorgang und für Frauen eine spannende Herausforderung, ein Neuanfang, eine Umbruchsituation, in der alte Lebensmus- Vegane Köstlichkeiten - Kochkurs ter überdenkt und neue Perspektiven entwickelt werden können. Es gibt viele Möglichkeiten, die Wechseljahre gelassener anzugehen und die Veränderungen positiv zu erleben. In einem kleinen Vegan kochen ist gar nicht so schwierig, wie sich das viele im ersten Augenblick vorstellen. Mit Vortrag wird vorgestellt, was Wechseljahre eigentlich heißt und was körperlich, geistig und seelisch ganz einfachen Rezepten bekommen Sie unglaublich leckere Köstlichkeiten gezaubert. in dieser Zeit abläuft. In einem praktischen Teil wird auf die Fragen geschaut: was stresst im Alltag Probieren Sie es doch mal aus. Zusätzlich erfahren Sie in diesem Kurs, welche Lebensmittel be- und wie äußert sich das? Den Abschluss des Abends bildet ein Bewegungs- und Entspannungsteil. sonders gesund sind und warum. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Sitzkissen, Decke und ein Trinkbecher Dieser Kurs ist nicht für Allergiker geeignet. Leitung: Christine Rössler Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Messer, ein Schneidebrett, ein Geschirrtuch und Behälter für 2019wö740: Freitag, 25.01.2019, 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr die Essensreste, Getränk und Lebensmittelkosten Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Leitung: Claudia Formella Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. 2019Li045: Donnerstag, 06.06.2019, 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr Veranstalter: VHS Wörth Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Schulküche Gebühr: 17,00 Euro, zzgl. 12,00 Euro Lebensmittelkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

158 159 Gesundheit Gesundheit

Die Lebensphasen der Wechselzeit - die Frau in den Wechseljahren - Augentraining für entspanntes Sehen Vortrag Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft leiden an Einschränkungen des Sehvermögens und Neuausrichtung, Probleme, Störungen, Weiblichkeit, Frau-sein, sich in seiner Weiblichkeit wohl benötigen eine Sehhilfe. Durch die zunehmende Bildschirmarbeit werden die Augen ebenfalls be- fühlen, sich neu entdecken, heraus finden was für einen selbst wichtig ist. In diesem Vortrag gehen ansprucht. In dem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Sehkraft stärken können und wie Sie Sehschwä- wir sowohl auf die Probleme, die rund um die Wechseljahre der Frau auftreten können sowie auch chen vorbeugen können. Im praktischen Teil erhalten Sie Anleitungen zur Lockerung und Stärkung durch die verschiedenen Lebensphasen vom Kind bis zur reifen und weisen Frau ein. der Augenmuskulatur, sowie zum gezielten Sehtraining, die Sie auch zu Hause oder auf der Arbeit ausführen können. Spezielle Entspannungstechniken helfen, das Zusammenspiel zwischen Augen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und Körper zu optimieren. Leitung: Stefanie Michel 2019n002: Dienstag, 02.04.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Leitung: Gertrud Hertel Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. 2019be024: Donnerstag, 07.03.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Veranstalter: VHS Neupotz Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Gebühr: 45,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Augentraining - Stärkung der Sehkraft - am Vormittag Immer mehr Menschen leiden an Einschränkungen des Sehvermögens und benötigen eine Seh- Workshop - Das Lymphsystem verstehen und unterstützen hilfe. Insbesondere stundenlanges Arbeiten am PC-Bildschirm strengt Augen und Gehirn an. Hinzu kommen Spannungen in Schulter- und Nackenbereich, ausgelöst durch das lange Sitzen. Man weiß zwar, dass es die Lymphe gibt und spürt es, wenn die Beine am Abend dicker werden oder auch sonst sich hin und wieder Unwohlsein einstellt. Doch um was es sich hierbei genau handelt, Das Augentrainingsprogramm basiert einerseits auf gezielten praktischen Übungen wie den Stress wie der Alltag und die Gewohnheiten maßgeblich dazu beitragen können, die Lymphe zu stärken des Sehens zu reduzieren und Nacken und Schultern zu entspannen und andererseits auf dem Ver- oder eben auch nicht, ist nicht geläufig. In diesem Workshop erfährt man mehr über dasLymph - mitteln von Erkenntnissen zur Vermeidung falscher Sehgewohnheiten. system. Zunächst werden einige theoretische Aspekte besprochen und man bekommt anschließend Erfahren Sie, wie Sie durch Lockerung und Stärkung der Augenmuskeln, die Beweglichkeit der Au- in einem praktischen Teil viele Anregungen, Tipps und Infos zu Übungen, die auch zuhause gut gen fördern können. Übungen zur Nah-, Ferneinstellung der Augen und zur Weitung des Sehfeldes, umgesetzt werden können. unterstützen zusätzlich den Prozess. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Vor Kursbesuch ist es ratsam, die Ursache von Sehproblemen generell fachmedizinisch abzuklären, Leitung: Tina Jordan da die individuellen anatomischen Voraussetzungen bei diesem Augentraining nicht berücksichtigt 2019wö750: Samstag, 16.03.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr werden kann. Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte, Decke, Kissen, Getränk (am besten Wasser) Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Leitung: Gertrud Hertel Veranstalter: VHS Wörth 2019kv071: Freitag, 01.03.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 50,00 Euro, 7 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

Wir gestalten Zukunft

160 161 Gesundheit Gesundheit

Workshop - Das Lymphsystem verstehen und unterstützen Übersäuerung - Hilfe durch Basenfasten - Vortrag Man weiß zwar, dass es die Lymphe gibt und spürt es, wenn die Beine am Abend dicker werden oder Der Vortrag informiert über die Grundlagen des menschlichen Säure-Basen-Haushaltes. Sie er- auch sonst sich hin und wieder Unwohlsein einstellt. Doch um was es sich hierbei genau handelt, fahren, wie Übersäuerung entsteht und welche Auswirkungen sie auf den Körper hat. Weiterhin wie der Alltag und die Gewohnheiten maßgeblich dazu beitragen können, die Lymphe zu stärken erläutert der Referent das so genannte Basenfasten, eine milde Fastenform, die hilft den Körper zu oder eben auch nicht, ist nicht geläufig. In diesem Workshop erfährt man mehr über dasLymph - entschlacken. Anhand alltagstauglicher Beispiele erfahren Sie, was basische Ernährung beinhaltet system. Zunächst werden einige theoretische Aspekte besprochen und man bekommt anschließend und wie sie zur Heilung, bzw. Linderung von chronischen Krankheiten wie Allergien, Rheuma, Asth- in einem praktischen Teil viele Anregungen, Tipps und Infos zu Übungen, die auch zuhause gut ma, Migräne oder Hauterkrankungen beitragen kann. umgesetzt werden können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Ronald Ößwein Leitung: Tina Jordan 2019be025: Donnerstag, 14.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2019wö751: Samstag, 13.04.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Vortragsraum Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Veranstalter: VHS Wörth Gewürze und Heilkräuter im eigenen Garten Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen - Vortrag Wir würzen meist nach Geschmack ohne daran zu denken, dass Gewürze auch Heilkraft haben und Ca. jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrge- Heilkräuter auch Gewürze sein können. Der Vortrag informiert über verschiedene Kräuter und zeigt, räusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich wie Sie würzen und heilen verbinden können. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie eine Kräuterspirale dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der anlegen und in Ihren Garten integrieren können. Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Leitung: Christa Fraatz Information sowie eine sachgerechte Diagnostik können dem Betroffenen Wege aufgezeigt werden, 2019be026: Donnerstag, 28.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden und die Lebenssituation zu verbessern. Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Vortragsraum Jürgen Gläßgen, Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau, weist auf mögliche Ursachen und Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise zum Umgang mit Ohrgeräuschen. Veranstalter: VHS Bellheim Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Jürgen Gläßgen Mit Schüssler Salzen gesund durchs Leben - Vortrag 2019wö030: Donnerstag, 28.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei Durch einen Mangel an Mineralstoffen können Krankheiten entstehen. Schüssler Salze helfen, Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Krankheiten vorzubeugen und das Wohlbefinden zu verbessern. In einem Vortrag erhalten Sie zum Veranstalter: VHS Wörth Thema Schüssler Salze einige nützliche Informationen und Tipps. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Stefanie Michel 2019n001: Dienstag, 07.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz

162 163 Gesundheit Gesundheit

Allergien und Unverträglichkeiten - Vortrag Hilfestellungen für Krankheiten bei Kindern ab einem Jahr - Vortag Alle Prozesse im Körper laufen über den Stoffwechsel…die, die nicht laufen…..auch! Dieser Kurs soll eine kleine Hilfestellung für Eltern sein, deren Kind erkrankt ist. Eben noch munter, Allergien und Unverträglichkeiten gehören da zweifelsfrei dazu! Von leicht tropfender Nase bis kann sich ein Kind im nächsten Moment elend fühlen. Viele Krankheitszeichen treten bei Kindern lebensbedrohlichem Zustand im anaphylaktischen Schock kann eine allergische Reaktion alles plötzlich und ohne Vorwarnung auf: Erbrechen, Durchfall, Fieber/Fieberkrampf, Ohrenschmerzen, zeigen! Luftwegsinfekt/Pseudokrupp, Verbrennungen, Gehirnerschütterung und Nasenbluten. In diesem Vortrag werden die Möglichkeiten der Selbstbehandlung, aber auch ihre Grenzen, gezeigt. Außer- Der Vortrag ist absichtlich breit gefächert, um Ihnen eine „Brise“ Wissen und eine große Portion dem gibt es Tipps zur Hausapotheke und einem Notfallplan. Ansatzpunkte und Möglichkeiten zu geben, um Ihre Situation zu verbessern oder die eines Angehö- rigen zu verstehen. Das Motto lautet: „Eine Wissenschaft“ kann man immer noch daraus machen… Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier erst einmal die grundlegenden Dinge! Leitung: Susanne Schneider 2019wö090: Dienstag, 12.03.2019,00:00 Uhr bis 00:00 Uhr • Zahlen, Daten und Fakten zu Allergien > Übersicht Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 4 • Unmittelbare und langfristige Gefahren bei Allergien Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. • Darm, Immunsystem und Allergie > einige Zusammenhänge Veranstalter: VHS Wörth • Das wichtigste zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten • Was kann man dagegen tun? Kann ich den überhaupt noch etwas essen? Erste Hilfe am Kind - für Kindertagespflegepersonen • Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten (Beispiele). Welche Möglichkeiten gibt es in Dieser Lehrgang ist speziell für alle Kindertagespflegepersonen gedacht, die verpflichtet sind, einen der Schulmedizin bzw. in der Naturheilkunde Erste Hilfe-Kurs am Kind zu besuchen, bzw. ihre Kenntnisse aufzufrischen. • Wie verhalte ich mich bei einem allergischen Notfall?! Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligten immer eine große seelische Belastung. Um Ihnen diese Der Vortrag soll Ihnen einen Überblick geben. Anschließend können Fragen gestellt und in lockerer Angst zu nehmen, lernen Sie in diesem Kurs anhand von vielen praktischen Beispielen wie Sie Runde Erfahrungen ausgetauscht werden. einem Kind im Notfall mit wirkungsvollen Maßnahmen helfen können. Machen Sie sich fit, damit Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Sie in kritischen Situationen Ruhe bewahren und sicher handeln können. Leitung: Marc Sickelmann Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Essen und Trinken 2019rü006: Donnerstag, 16.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Leitung: Johannes Peter Ort: Rülzheim, Kuntzengasse 3-5, Synagoge 2019kv077: Samstag, 16.03.2019,08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 1 Ustd. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 9 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Leben ohne Zucker Zucker wird uns laut den Untersuchungsergebnissen der Krankenkassen noch viele Probleme be- reiten, denn das süße Gift soll für viele Krankheiten und Vorstufen verantwortlich sein. Doch was bewirkt Zucker überhaupt in Ihrem Körper? Wie können Sie im Alltag darauf verzichten? Welche Alternativen gibt es und kann man komplett ohne industriellen Zucker leben? Im Vortrag Verschenken Sie werden Ihnen diese Fragen beantwortet. Bildung mit einem Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gutschein aus dem Leitung: Claudia Formella 2019Li035: Mittwoch, 30.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Programm der KVHS Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde 0 72 74 53 334 Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld 2014

164 165 Gesundheit Gesundheit

Gesund leben mit dem inneren Schweinehund - Resilienz - Beruflichen Belastungen trotzen so wird er vom Feind zum Freund Druck vom Arbeitgeber, von Kunden, von Kollegen - Sie stehen oftmals zwischen den Stühlen. Ob wir es wollen oder nicht: Der innere Schweinehund ist ein Teil von uns. Dabei meint dieser klei- Sie sollen Unternehmensziele mittragen, Interessen durchsetzen, vermitteln. Wer hier Ruhe, innere ne Saboteur es nur gut mit uns: Er schützt uns vor zu großer Belastung und schlechten Gefühlen. Stärke und Widerstandkraft - also Resilienz - besitzt, ist klar im Vorteil. Die Fähigkeit Krisen zu meistern können Sie erlernen. Sie können an Ihrer Resilienz arbeiten, sie ausbauen und trainieren. Sie erfahren in diesem Vortrag, wie Sie diese Widerstände überwinden und Ihr Leben ändern kön- nen. Die Einstellung macht‘s! Sie erfahren in diesem Seminar, warum und wie manche Menschen Krisen besser bewältigen als andere. Sie lernen Ihre eigenen Stärken und Ihre inneren Kräfte kennen. Sie werden erkennen, wie Lerninhalt u.a.: wichtig Resilienz auch für Ihr Team und für die gesamt Firma ist. Sie erhalten wertvolle Praxistipps, • Vorstellung „innerer Schweinehund“ wie Sie und Ihr betriebliches Umfeld gesünder und stressfreier durch den Arbeitsalltag kommen. • Betrachtung der aktuellen Lebensgewohnheiten Lerninhalt u.a.: • Exkurs: Was braucht der Körper? • Was macht uns Stress? • Das Leben ändern in 5 Schritten • Wie wirkt sich eine hohe Arbeitsbelastung auf Gesundheit und Wohlbefinden aus? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Welche Bewältigungsmöglichkeiten habe ich? Leitung: Nicole Mitschelen • Was ist Resilienz - wie kann ich mich stärken? 2019Li040: Mittwoch, 23.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 8,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Leitung: Vera Priebe-Zehe Veranstalter: VHS Lingenfeld 2019Li072: Samstag, 16.03.2019, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 32,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Ganzheitliches Gedächtnistraining - nicht nur für Senioren - am Vormittag Veranstalter: VHS Lingenfeld Der Vergesslichkeit - nicht nur im Alter - lässt sich entgegen steuern: Kursteilnehmer*innen arbei- ten im ganzheitlichen Gedächtnistraining mit Körper, Geist und Seele. Mit verschiedenen erprobten Schminkkurs - für Frauen Methoden wird assoziatives oder logisches Denken, Fantasie und Kreativität, Formulierung, Wahr- nehmung, Wortfindung, Konzentration u.v.m. geübt. Dieser Schminkkurs richtet sich an Frauen, die mehr aus sich machen wollen. Mit leichten Tricks in ein paar Minuten geschminkt, wirkt man jünger und frischer. Man fühlt sich mit den passenden Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Farben und richtigen Schminktechniken attraktiver, sieht jünger aus und wirkt auf Andere durch das Leitung: Dorit Heinzelmann-Ernst bessere Selbstwertgefühl sicherer. 2019Li033: Mittwoch, 06.02.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, weitere Termine: 06.03., 03.04., 08.05. und 05.06.2019 Bitte mitbringen: großer Handspiegel und evtl. vorhandene Schminkutensilien zum Vergleich Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Larissa Beitel Gebühr: 30,00 Euro, 5 Termine, 10 Ustd. 2019wö661: Freitag, 15.03.2019, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Veranstalter: VHS Lingenfeld Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 13,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

166 167 Gesundheit Gesundheit

Farbberatung - für Frauen Mit Hilfe der Pflanzenseelische Blockaden lösen Das eigene Aussehen und die Ausstrahlung sind wichtig für das Selbstbewusstsein und Wohl- Pflanzen und Düfte haben eine große Heilwirkung auf unsere Seele. Hier erfahren sie, welche wun- befinden. Man möchte mit seiner Kleidung seinem Typ schmeicheln und die eigene Persönlichkeit dervollen Helfer Pflanzen auf unserem Weg zu uns selbst sind. Sie helfen unsseelische Blockaden unterstreichen? Die Teilnehmer*innen tauchen ein in die Welt der Farben und finden verschiedene harmonisch zu lösen und selbst besser kennen zu lernen. Sie helfen uns, schnell und einfach zu Töne und Farbkombinationen, die perfekt passen. Jeder Teilnehmer*innen wird individuell beraten entspannen und zu erholen. Sie erleben an diesem Abend live, wie die Pflanzen uns mit ihrem Duft und erhält viele praktische Tipps für die Garderobegestaltung. Man lernt den Unterschied zwischen ins seelische Gleichgewicht bringen und uns von Stress und Unruhe befreien. Und all das wird so kühlen und warmen Farben kennen und welche Farbauswahl die eigene natürliche Schönheit un- vermittelt, das sie es auch zu Hause anwenden können, wenn sie denn wollen. Sie gehen an diesem terstreicht. Bei einer individuellen Farbanalyse wird herausgefunden, zu welchem der vier Farbtypen Abend tiefenentspannt nach Hause. Diese Wirkung der Pflanzendüfte hält mehrere Tage an. man gehört und wie man zukünftige Outfits gestalten kann. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und etwas zu trinken Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Gabriele Clever Leitung: Larissa Beitel 2019hz024: Freitag, 22.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr 2019wö662: Freitag, 05.04.2019, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Gebühr: 25,00 Euro, 2 Termine, 6 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Veranstalter: VHS Wörth Wegen Umbau geschlossen - oder der ganz normale Wahnsinn mit Entspannung - Stressbewältigung pubertierenden Jugendlichen klar zu kommen - Vortrag Die Adoleszenz unter pädagogischen, systematischen und medizinischen Gesichtspunkten be- LEBEN oder gelebt werden! trachtet. Hilfreiche Tipps für das familiäre Miteinander und den Umgang mit den Jugendlichen in In wie weit lebst du schon DEIN LEBEN? Bist Du schon bei DIR angekommen oder suchst DU dieser teilweise anstrengenden Zeit. DICH noch? Fühlst Du Dich schon bei Dir zuhause? Wohnst Du schon in Deinem Körper? Wenn Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier nicht erfährst du hier, wie Du DEIN LEBEN leben kannst und Dich nicht mehr leben lässt. Wie Du in Leitung: Stefanie Michel Zukunft besser für Dich und deinen Körper sorgen kannst, damit Du gesund und freudvoll durchs 2019n003: Dienstag, 14.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Leben gehen kannst. Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Bitte mitbringen: Schreibsachen, etwas zum trinken, ein Genussmittel zum Essen wie z.B. Kekse, Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Schokolade, Obst etc. Veranstalter: VHS Neupotz Leitung: Gabriele Clever 2019hz017: Freitag, 18.01.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl

168 169 Gesundheit Gesundheit

Lach-Yoga Entspannt und vital - 14-tägig - am Vormittag Lachen - Balsam für Körper und Geist - Informationsabend Dieser Kurs ist für Teilnehmer*innen, die sich öfter mal müde, abgespannt und kraftlos fühlen und Lachen ist gesund. Was aber, wenn mir im Alltag der Grund zum Lachen fehlt? das ändern möchten. Mit Bausteinen aus der Kinesiologie, Meditation, der Klangbehandlung und anderen Bereichen kann man einfache und wirkungsvolle Übungen erleben, die genau diese Ände- In diesem Kurs erlernen Sie eine einfache Technik, mit welcher man spielend leicht, die Sorgen des rung bewirken könnten. Man baut nachhaltig Stress ab, lockert und löst Verspannungen, stärkt das alltäglichen Lebens für den Moment vergessen kann. Wohlbefinden und harmonisiert Gedanken und Gefühle. Man fühlt sich zunehmend ausgeglichen: Lachübungen sind für Jung und Alt geeignet und haben auf Körper und Seele zahlreiche positive Seelisch, geistig und körperlich. Die Beruhigung und Erholung nach der Belastung gelingt dadurch Auswirkungen, diese werden seit 1964 wissenschaftlich erforscht. deutlich schneller. Es fällt leichter, gelassen und energievoll mit den täglichen Herausforderungen Alleine dadurch, dass beim Lächeln die Mundwinkel nach oben gezogen werden, registriert das umzugehen. Auch lassen sich die einzelnen Übungen wunderbar in den Alltag integrieren. Weitere Gehirn durch die Aktivierung der Muskulatur, dass der Mensch glücklich ist. Was dazu führt dass Termine: Donnerstag, 10.01., 24.01., 25.04., 09.05., 23.05., 06.06. und 27.06.2019. Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet werden, die Lungen bekommen eine extra Portion Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk Sauerstoff und wir fühlen uns gelöst und entspannt. Leitung: Christine Lutz Die Übungen werden mit Atem- und Dehnübungen (Sie kommen aber nicht ins Schwitzen!) ergänzt. 2019wö710: Donnerstag, 10.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Körperliche Beweglichkeit ist keine Voraussetzung. Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Trinken und ein Lächeln Gebühr: 42,00 Euro, 7 Termine, 14 Ustd. Leitung: Simone Buchlaub Veranstalter: VHS Wörth 2019kv168: Donnerstag, 21.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht durch Stress, einen Unfall oder nach der Behandlung beim Zahnarzt, kann die normale, ausgeglichene Position des Kiefers ver- ändern. Folgen sind häufig Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Nackenbeschwerden, Stirn- und Ne- Lach-Yoga benhöhlenprobleme sowie Zähneknirschen oder Beschwerden des unteren Rückens. Die Teilneh- Lachen - Balsam für Körper und Geist mer*innen lernen sehr sanfte, wirkungsvolle Übungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um Verspannungen zu lösen und die Kiefermuskulatur wohltuend und effektiv auszugleichen. Lachen ist gesund. Was aber, wenn mir im Alltag der Grund zum Lachen fehlt? Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, mind. 1/2 Liter Wasser In diesem Kurs erlernen Sie eine einfache Technik, mit welcher man spielend leicht, die Sorgen des Leitung: Christine Lutz alltäglichen Lebens für den Moment vergessen kann. 2019wö711: Freitag, 18.01.2019,00:00 Uhr bis 00:00 Uhr Lachübungen sind für Jung und Alt geeignet und haben auf Körper und Seele zahlreiche positive Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Auswirkungen, diese werden seit 1964 wissenschaftlich erforscht. Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Alleine dadurch, dass beim Lächeln die Mundwinkel nach oben gezogen werden, registriert das Veranstalter: VHS Wörth Gehirn durch die Aktivierung der Muskulatur, dass der Mensch glücklich ist. Was dazu führt dass Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet werden, die Lungen bekommen eine extra Portion Sauerstoff und wir fühlen uns gelöst und entspannt. Die Übungen werden mit Atem- und Dehnübungen (Sie kommen aber nicht ins Schwitzen!) ergänzt. Gesundheitsförderung Körperliche Beweglichkeit ist keine Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Trinken und ein Lächeln durch die Leitung: Simone Buchlaub Volkshochschule 2019kv167: Donnerstag, 07.03.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Gebühr: 47,00 Euro, 4 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

170 171 Gesundheit Gesundheit

Finde Kraft und Ruhe in dir! Entspannt durch den Alltag - Stressbewältigung und Burnout-Prävention In der Ruhe liegt die Kraft, sagt schon ein altes Sprichwort. Wie finde ich die Ruhe und die Kraft in - Vortrag und Workshop mir? Wir erfahren gemeinsam, wie wir unserem Körper zur Ruhe bringen, um neue Kraft für unseren Immer mehr klagen Menschen über eine gewisse Erschöpfung. Man spricht von „Burnout“! Die Alltag zu schöpfen. Sie lernen, wie Sie in kurzer Zeit Ihre innere Ruhe aktivieren können und in diese Schulmedizin hat die Ursachen noch nicht ergründet und es wird lediglich der Weg zum Psycho- immer wieder zurückkehren können. Damit Sie kraftvoll Ihr Leben meistern. Sie werden selbst er- logen und Antidepressiva verordnet. Ein Workshop, in dem die Ursache beleuchtet wird, Stress fahren, welche Wohltat es ist, sich Zeit für sich und seinen Körper, seinen Geist und seine Seele zu und Stressvarianten erklärt werden und mithilfe von Entspannungsübungen, die sich in den Alltag nehmen. Nach diesem Abend gehen Sie gelassen und tiefenentspannt nach Hause. integrieren lassen, das innere Gleichgewicht wieder gefunden wird. Bitte mitbringen: warme Socken, Matte und eine Decke Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, bequeme Kleidung Leitung: Gabriele Clever Leitung: Heinz-Dieter Hornung-Werner 2019hz018: Freitag, 25.01.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr 2019hz019: Samstag, 09.02.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Gebühr: 15,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Veranstalter: VHS Hatzenbühl

Achtsamkeitstag Entspannung - ja gerne! ...nur welche??? Achtsamkeit ist mittlerweile in aller Munde. Doch was ist damit tatsächlich gemeint? Und weshalb Innehalten - Entspannen - Genießen - Auftanken sollte man Achtsamkeit in seinen Alltag integrieren? Und wenn - dann wie? Achtsam heißt, jetzt in Sie würden gerne mehr Entspannung in Ihr Leben bringen, wissen aber nicht welches Entspan- diesem Moment ganz wach und präsent zu sein, sich und sein Umfeld so wahrzunehmen, wie es nungsverfahren das richtige ist? sich gerade zeigt. Daraus ergibt sich ein intensives Erleben. Dies bewirkt mehr Genuss und Lebens- freude, aber auch ein klares und direktes Erkennen von Stresssituationen. Die Teilnehmer*innen Lassen sie uns gemeinsam einen Blick in die große Auswahl der Entspannungsmöglichkeiten wer- werden sich der Achtsamkeit, dem Erleben im Hier und Jetzt über verschiedene Meditationsformen, fen. Durch Eigenerfahrung und Erleben können Sie danach leicht die richtige Entspannung für sich Achtsamkeitsübungen und im Erfahrungsaustausch nähern. Am Ende des Workshops haben die auswählen! Teilnehmer*innen Achtsamkeitsübungen und Anregungen an der Hand, die es ihnen ermöglichen, Bitte mitbringen: Decken, Kissen, Matte und bequeme Kleidung Achtsamkeit schrittweise in ihren Alltag zu integrieren. Leitung: Heinz-Dieter Hornung-Werner Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk 2019hz022: Samstag, 16.03.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Leitung: Agnes Rottler Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 2019wö720: Samstag, 02.02.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gebühr: 15,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Veranstalter: VHS Hatzenbühl Gebühr: 20,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

Teurer als Bildung ist keine Bildung!

172 173 Gesundheit Gesundheit

Workshop - „Stress lass nach“ Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Im Alltag erlebt man oft viel Unruhe, Zeitdruck, Stress und Hektik. Da bleibt wenig Raum für Ruhe, Die Progressive Muskelrelaxation (kurz: PMR) wurde von Edmund Jacobson in den frühen 1900er Entspannung und Gelassenheit. Meist wird es dann auch zunehmend schwerer das Gedankenkaru- Jahren erfunden und wird seitdem erfolgreich angewandt. Im Wechsel zwischen Anspannung und sell zu stoppen und aus dem Hamsterrad auszusteigen. Die Kinesiologie bietet vielfältige Möglich- Entspannung werden die jeweiligen Körperzustände bewusst wahrgenommen. Ziel ist es, aktiv auf keiten, den Stress zu lösen, die Gedanken in die Ruhe zu bringen, um gelassener und mit mehr das Zusammenwirken von Anspannen und Loslassen einzuwirken und dadurch eine psychische Freude das Leben zu genießen. An diesem Abend erfahren die Teilnehmer*innen etwas über die und physische Entspannung zu erreichen. Die PMR ist eine leicht erlernbare Methode, durch die Zusammenhänge, erleben verschiedenen Übungen, die sie leicht in den Alltag integrieren können eine körperlich-seelische Wohlspannung gefördert wird. Kontrollierte Studien belegen die Wirkun- und spüren deutlich die Veränderung, die dadurch möglich ist. gen bei einer Vielzahl von psychosomatischen Störungen wie z. B. (Kopf-) Schmerzen, Bluthoch- Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, mind. 1/2 Liter Wasser druck sowie bei Angst- und Schlafstörungen, Stress, Verspannungen etc. Leitung: Christine Lutz Bitte mitbringen: dicke Socken (gerne mit rutschfester Sohle), eine Flasche Wasser, ein kleines 2019wö712: Donnerstag, 09.05.2019, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Kopfkissen, eine Decke, großes Handtuch, Isomatte eine dünne Jacke Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Leitung: Stefanie Michel Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. 2019n004: Donnerstag, 31.01.2019, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Veranstalter: VHS Wörth Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Neupotz Autogenes Training - für Anfänger Autogenes Training ist heute eine der bekanntesten Entspannungs- und Anti-Stress-Methode. Ähn- lich wie die Progressive Muskelentspannung ist es ein leicht erlernbares Entspannungsverfahren. Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Beim Autogenen Training wird der Entspannungszustand durch die Suggestion, das heißt durch die Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobson bewirkt durch die bewusste geistige Vorstellungskraft herbeigeführt. Besonderheit bei diesem Kurs ist das Zusammenspiel von An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung des ganzen autogenem Training und Klangschalen, die bei der Entspannung unterstützend eingesetzt werden. Körpers. Die Teilnehmer*innen lernen im Kurs aktiv ihre Muskeln anzuspannen und immer tiefer zu Lerninhalt u.a.: entspannen. Darüber hinaus können bestehende Muskelanspannungen aufgespürt und gelockert werden, Schmerzzustände werden verringert. Die Progressive Muskelentspannung ist eine auch • dem Alltagsstress wirkungsvoll entgegentreten jederzeit im Alltag leicht anzuwendende Entspannungstechnik, die Ihnen hilft gelassener auf Stress, • körperliche und psychische Beschwerden lindern Ärger und Aufregung zu reagieren. Der Kurs ist geeignet für alle Altersgruppen (ab 14 Jahren) und • Kreativität und Konzentration fördern ist körperlich nicht anstrengend. Ebenfalls eignet sich der Kurs für Schichtarbeiter, die auf Anfrage • Selbstbewusstsein stärken & helfen persönliche Ziele zu verwirklichen 14tägig am Kurs teilnehmen können. Bitte mitbringen: Decken, Kissen, Matte und bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, dicke Socken Leitung: Heinz-Dieter Hornung-Werner Leitung: Elisabeth Hatzenbühler 2019hz007: Dienstag, 08.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr 2019be012: Dienstag, 12.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Ort: Bellheim, Adenauerring 11, Seniorenzentrum Haus Edelberg, Gymnastikraum Gebühr: 48,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Gebühr: 58,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Veranstalter: VHS Bellheim

174 175 Gesundheit Gesundheit

Klangmeditation - Planetentöne - am Vormittag Klangmeditation „Stundenblume“ - Kurs B Mit Klangvielfalt der obertonreichen Klangschalen und deren sanften Schwingungen entsteht ein Am Donnerstagabend dürfen Sie bei uns den Alltagsstress der Woche hinter sich lassen, zur Ruhe Klangraum, welcher uns ermöglicht, alle Anspannungen und körperlichen Disharmonien loszu- kommen, Gelassenheit finden und Geist und Körper mit Meditation und Klangschalen verwöhnen. lassen. Im Zustand tiefster Entspannung entsteht in uns eine neue Ordnung. Wir finden wieder zu Entspannen und genießen Sie und schöpfen dabei neue Kraft und Lebensenergie. uns selbst, kommen ins Gleichgewicht und gehen mit neuer Kraft und innerer Gelassenheit in den Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke Alltag. Leitung: Petra Birkle Bitte mitbringen: (Yoga)-Matte, Decke, Kissen und warme Socken 2019sw003: Donnerstag, 17.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Leitung: Timo Weinmann, Angelika Liszewski Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum 2019ha024: Dienstag, 08.01.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 Veranstalter: VHS Schwegenheim Gebühr: 45,00 Euro, 5 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach Klangmeditation „Entspannt in die Ferien“ Workshop als kleiner Kurzurlaub für Körper und Seele. Verschiedene Entspannungsmethoden har- Klangmeditation - Planetentöne monisieren Geist und Körper und eine abschließende Klangmeditation lässt Sie entspannen und Mit Klangvielfalt der obertonreichen Klangschalen und deren sanften Schwingungen entsteht ein neue Kraft schöpfen. Klangraum, welcher uns ermöglicht, alle Anspannungen und körperlichen Disharmonien loszu- Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke lassen. Im Zustand tiefster Entspannung entsteht in uns eine neue Ordnung. Wir finden wieder zu Leitung: Petra Birkle uns selbst, kommen ins Gleichgewicht und gehen mit neuer Kraft und innerer Gelassenheit in den 2019sw004: Samstag, 30.06.2019, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Alltag. Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum Bitte mitbringen: (Yoga)-Matte, Decke, Kissen und warme Socken Gebühr: 24,00 Euro, 1 Termin, 4 Ustd. Leitung: Timo Weinmann, Angelika Liszewski Veranstalter: VHS Schwegenheim 2019ha023: Dienstag, 08.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 Gebühr: 45,00 Euro, 5 Termine, 10 Ustd. Klangschalenmeditation Veranstalter: VHS Hagenbach An diesem Abend wird Ihnen die heilende und tief entspannende Kraft der Klangschalen-Schwin- gung näher gebracht. In den momentanen Zeiten herrscht überall Stress und Hektik. Mit Hilfe der Klangschalen-Schwingung können Dis-Harmonien und Ver-Stimmungen sowie Stress und Hektik Klangmeditation „Stundenblume“ - Kurs A auf leichte Art und Weise ausgeglichen bzw. aufgelöst werden, was das Wohlbefinden stärkt bzw. Am Donnerstagabend dürfen Sie bei uns den Alltagsstress der Woche hinter sich lassen, zur Ruhe fördert. kommen, Gelassenheit finden und Geist und Körper mit Meditation und Klangschalen verwöhnen. Sie erfahren etwas über die Herkunft der Klangschalen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Entspannen und genießen Sie und schöpfen dabei neue Kraft und Lebensenergie. Klangschalen zur Tiefenentspannung u.v.a.m. Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, am eigenen Körper die heilsame Schwingungen der Leitung: Petra Birkle Klangschalen, zu erleben. Nach der anschließenden Klangschalen-Meditation, fühlen Sie sich 2019sw002: Donnerstag, 29.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr tiefenentspannt und gelöst, so wie im inneren Einklang mit sich selbst. Dieses Empfinden hält Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum mehrere Tage an. Nach einer kleinen Feedback-Runde können die Teilnehmer*innen mit einem Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. gesteigerten lang anhaltendem Wohlbefinden nachhause gehen. Veranstalter: VHS Schwegenheim Bitte mitbringen: Warme Socken, Matte und eine Decke Leitung: Gabriele Clever 2019hz021: Freitag, 15.02.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl

176 177 Gesundheit Gesundheit

Klangreise - Entspannt mit Klangschalen ins Wochenende Yogastunde - Zugunsten der Lebenshilfe Die sanften und harmonischen Klänge der Klangschalen begleiten durch kurze Phantasiereisen und Sich selbst etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig den behinderten Menschen der Lebenshilfe in führen in tiefe Ruhe und wohlige Entspannung. Wörth helfen. Unter diesem Motto bieten die Volkshochschule Wörth und Anne Sadowski diese Es entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, in der es möglich ist, Yogastunde an. Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seeli- schen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmer*innen das Übungssystem.Yoga ba- alle negativen Gefühle wie Stress, Sorgen, Ängste und Zweifel loszulassen und neue Kräfte zu siert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die tanken. die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen Klangreisen sind angeleitete Entspannungsübungen und somit auch für Ungeübte ohne Vorkennt- und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das nisse sehr gut geeignet. Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Mittels den körperlichen Übungen, im Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, Kissen, Decke, bequeme Kleidung Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen Leitung: Karin Puderer gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie 2019Li034: Samstag, 16.02.2019, 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und Frieden führt. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen Gebühr: 15,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Leitung: Anne Sadowski Veranstalter: VHS Lingenfeld 2019wö405: Samstag, 09.03.2019, 11:15 Uhr bis 12:45 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Yogastunde - Zugunsten der Lebenshilfe Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Sich selbst etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig den behinderten Menschen der Lebenshilfe in Wörth helfen. Unter diesem Motto bieten die Volkshochschule Wörth und Anne Sadowski diese Yogastunde an. Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seeli- „Mudras“ - Die Handgesten im Yoga - Workshop schen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmer*innen das Übungssystem.Yoga ba- Mudras sind Gesten der Hände und Finger, vielen bekannt aus dem Yoga-Unterricht. siert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die Sie werden in vielen Yoga-Positionen eingenommen. Weniger bekannt ist, wie sehr diese Hand- die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen positionen, auch ohne die Körperposition, aus unseren Händen „Kraftwerke“ machen. Sie können und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Lebensenergie und Selbstheilungskräfte erwecken und können körperliche und seelische Stärkung Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Mittels den körperlichen Übungen, im schenken, da es eine enge Beziehung zwischen Händen und Gehirn besteht. Dem Gehirn ist es Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen möglich, die Botschaft eines Mudras umzusetzen in positive Impulse an Körper, Psyche und Ver- gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie stand. So gut wie unauffällig können Mudras an jedem Ort geübt werden. und Frieden führt. Die Praxis der Mudras wird erweitert durch leichte, angenehme Bewegung, Atemübungen und Ent- Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen spannung. Die Mudras unterstützen sowohl die Yoga-Praxis, als auch ganz allgemein das Wohl- Leitung: Anne Sadowski befinden. 2019wö404: Samstag, 09.03.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte, Decke, Getränk, Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Snack Veranstalter: VHS Wörth Leitung: Dorothea Manusch 2019kv045: Samstag, 09.03.2019, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Gebühr: 20,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

178 179 Gesundheit Gesundheit

Sanftes Yoga - Yoga für Senioren - Kurs A Yin und Yang-Yoga - gestärkt loslassen Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für das Alter. Die Übungen machen Den Wechsel von Anspannung und Entspannung noch bewusster erleben. Rückengerecht, stär- den Körper auf sanfte Weise stärker, aktivieren Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke kende Asanas sowie Loslassen in länger gehaltenen Yin-Positionen. Kombiniert mit Pranayama und fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie die Muskulatur gekräftigt (Atemübungen) und Faszienübungen. und gedehnt. Atemübungen und Meditation fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwert- Bitte mitbringen: rutschfeste Matte oder Yogamatte, warme Decke, bequeme Kleidung, Getränk gefühl und Ruhe im Geist. Leitung: Jutta Enke Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, kleines Kissen, Decke 2019ha035: Montag, 07.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Leitung: Corina Wolf Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 2019Li014: Montag, 21.01.2019, 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Veranstalter: VHS Hagenbach Gebühr: 45,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Fließendes Yoga - Kurs A Sanftes Yoga - Yoga für Senioren - Kurs B Dieser fließende Hatha-Yoga-Stil ist Meditation und Bewegung. In diesem Yoga (Flow) lernen die Für Yoga ist es nie zu spät! Yoga ist die perfekte Bewegungsart für das Alter. Die Übungen machen Teilnehmer*innen wie Geist, Koordination, Konzentration, Atmung und anmutige Körperbewegun- den Körper auf sanfte Weise stärker, aktivieren Energie, regen den Kreislauf an, stärken die Gelenke gen ganz bewusst miteinander verbunden werden. Die Bewegungen nähren Gelenke und Muskeln, und fördern die Beweglichkeit. Das Körpergefühl wird verbessert sowie die Muskulatur gekräftigt statt sie unnötig zu belasten oder gar zu überlasten. Durch die achtsame und konzentrierte Ver- und gedehnt. Atemübungen und Meditation fördern innere Harmonie, ein positives Selbstwert- bindung von Bewegung, Atmung und Bewusstsein werden bisher wenig beachtete Körperregionen gefühl und Ruhe im Geist. wahrgenommen und somit gezielt gestärkt. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, dicke Socken, kleines Kissen, Decke Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung & rutschfeste Socken Leitung: Corina Wolf Leitung: Johanna Gerstner 2019Li015: Montag, 01.04.2019, 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr 2019ha025: Montag, 07.01.2019, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker Saal Gebühr: 40,00 Euro, 9 Termine, 13 Ustd. Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Hagenbach Yang und Yin-Yoga - sanftes Yoga Seelische Balance ist, wenn die Pole der Aktivität und Stille ausgeglichen sind. Dann sind wir in Fließendes Yoga - Kurs B unserer Mitte. Aber im Alltag sind wir mehr in dem einem oder dem anderen der Pole, je nach Dieser fließende Hatha-Yoga-Stil ist Meditation und Bewegung. In diesem Yoga (Flow) lernen die Lebenssituation oder eigenem Charakter. Ein richtig gutes Lebensgefühl stellt sich aber erst dann Teilnehmer*innen wie Geist, Koordination, Konzentration, Atmung und anmutige Körperbewegun- wirklich ein, wenn beides in uns ausgeglichen ist. Wenn Sie ruhiges, nicht zu anstrengendes Yoga gen ganz bewusst miteinander verbunden werden. Die Bewegungen nähren Gelenke und Muskeln, mögen, mit viel Entspannung und trotzdem leichter Bewegung, dann ist dieser Kurs richtig. statt sie unnötig zu belasten oder gar zu überlasten. Durch die achtsame und konzentrierte Ver- Eine Mischung aus leichten Bewegungen und ausgleichender Stille, sind die wichtigsten Merkmale bindung von Bewegung, Atmung und Bewusstsein werden bisher wenig beachtete Körperregionen dieses Kurses. Beginnend mit der Aktivierung der Gelenke und Muskeln, Drüsen und Lymphfluss, wahrgenommen und somit gezielt gestärkt. und endend in ruhiger Dehnung in fast absoluter Bewegungslosigkeit, mit extralanger Tiefenent- Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung & rutschfeste Socken spannung mit Yoga Nidra. Leitung: Johanna Gerstner Bitte mitbringen: falls vorhanden Yoga/Kissen, Yoga-(Iso-)Matte, Decke, bequeme Kleidung, 2019ha026: Montag, 07.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Socken Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker Saal Leitung: Annett Michel Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. 2019kv032: Mittwoch, 16.01.2019, 19:45 Uhr bis 21:00 Uhr, nicht im Zeitraum 27.02.- Veranstalter: VHS Hagenbach 27.03.19 Ort: Germersheim, Jakobstr. 12, Hintereingang Stadtbibliothek, 2. OG Gebühr: 59,50 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim 180 181 Gesundheit Gesundheit

Fließendes Yoga - Kurs C Hatha-Yoga - am Vormittag Dieser fließende Hatha-Yoga-Stil ist Meditation und Bewegung. In diesem Yoga (Flow) lernen die Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs ver- Teilnehmer*innen wie Geist, Koordination, Konzentration, Atmung und anmutige Körperbewegun- schiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des gen ganz bewusst miteinander verbunden werden. Die Bewegungen nähren Gelenke und Muskeln, Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen statt sie unnötig zu belasten oder gar zu überlasten. Durch die achtsame und konzentrierte Ver- (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, bindung von Bewegung, Atmung und Bewusstsein werden bisher wenig beachtete Körperregionen Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen wahrgenommen und somit gezielt gestärkt. können. Der Kurs vertieft und erweitert die im vorangegangenen Kurs erworbenen Kenntnisse und Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung & rutschfeste Socken intensiviert die Übungen des Hatha-Yoga. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte bei der VHS Bell- Leitung: Johanna Gerstner heim direkt nachfragen. Der Kurs ist für Quereinsteiger geeignet. 2019ha027: Dienstag, 08.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker Saal Leitung: Andrea Friedrich-Sarnecki Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. 2019be013: Mittwoch, 16.01.2019,08:30 Uhr bis 10:00 Uhr Veranstalter: VHS Hagenbach Ort: , Ludwigstr., Dorfgemeinschaftshaus, Kleiner Saal Gebühr: 72,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Fließendes Yoga - Kurs D Dieser fließende Hatha-Yoga-Stil ist Meditation und Bewegung. In diesem Yoga (Flow) lernen die Teilnehmer*innen wie Geist, Koordination, Konzentration, Atmung und anmutige Körperbewegun- Hatha-Yoga gen ganz bewusst miteinander verbunden werden. Die Bewegungen nähren Gelenke und Muskeln, Yoga zu praktizieren bedeutet Bewusstheit in Körper und Geist zu kultivieren. Das im Kurs ver- statt sie unnötig zu belasten oder gar zu überlasten. Durch die achtsame und konzentrierte Ver- mittelte Hatha-Yoga ist ein Weg durch sanfte dynamische und statische Körperübungen den Kör- bindung von Bewegung, Atmung und Bewusstsein werden bisher wenig beachtete Körperregionen per zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Durch Atembeobachtung und wahrgenommen und somit gezielt gestärkt. Atemübungen lernen die Teilnehmer*innen die eigenen Grenzen zu erkennen, sowie den eigenen Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung & rutschfeste Socken Rhythmus zu finden und wirken damit inneren Verspannungen entgegen. Dadurch wachsen Selbst- Leitung: Johanna Gerstner vertrauen und Lebensfreude. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte bei der VHS Bellheim direkt 2019ha028: Dienstag, 08.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr nachfragen. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker Saal Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Leitung: Andrea Friedrich-Sarnecki Veranstalter: VHS Hagenbach 2019be015: Mittwoch, 16.01.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Bellheim, Adenauerring 11, Seniorenzentrum Haus Edelberg, Gymnastikraum Gebühr: 72,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Aktiv und Mobil in den Morgen mit sanftem Veranstalter: VHS Bellheim Hatha-Yoga Asanas - am Vormittag Wir wecken sanft den Körper, mobilisieren Gelenke und Kreislauf, finden in der Ruhe die Ausrich- tung und starten so mit einem klaren Kopf in den Tag. Kursleiter/in bei der KVHS Germersheim. Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung, warme rutsch- feste Socken Wir sind immer auf der Suche nach Leitung: Claudia Zoller qualifizierten Dozentinnen und Dozenten, 2019ha031: Montag, 14.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr die unser Programm mit neuen Ideen Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 bereichern. Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Wenn Sie als Honorarkraft tätig Veranstalter: VHS Hagenbach werden wollen melden Sie sich bei uns: 07274- 53319 2014 182 183 Gesundheit Gesundheit

Hatha-Yoga Hatha-Yoga - tut mir gut Die Teilnehmer*innen lernen durch dynamische und statische Übungen des Hatha-Yoga die Mus- Behutsam ausgeführte Körperübungen und bewusste Atemtechnik lassen uns eine ganz neue Kör- kulatur zu dehnen und zu kräftigen, sowie die Beweglichkeit des Körpers zu erhalten und zu ver- permeditation erfahren. Muskeln und Wirbelsäule werden sanft gedehnt und gekräftigt, der Stoff- bessern. Durch die Koordination von Körper- und Atemübungen finden die Teilnehmer*innen zu wechsel angeregt und unsere Beweglichkeit gefördert. Spannungen lösen sich. Wir finden innere ihrem eigenen Rhythmus und wirken Verspannungen und Stress entgegen. Es sollten Kenntnisse Ruhe und schöpfen neue Lebenskraft. Unsere Stunde beschließen wir mit einer ausgiebigen Ent- in Hatha-Yoga vorhanden sein. spannung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte bei der VHS Bellheim direkt nachfragen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Leitung: Stefanie Drux-Adam Leitung: Andrea Friedrich-Sarnecki 2019be017: Dienstag, 29.01.2019, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr 2019be019: Freitag, 08.02.2019, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Veranstalter: VHS Bellheim

Hatha-Yoga Hatha-Yoga Yoga zu praktizieren bedeutet Bewusstheit in Körper und Geist zu kultivieren. Das im Kurs ver- Die Teilnehmer*innen lernen in der Verbindung von Atem- und Bewegungsübungen ihre körper- mittelte Hatha-Yoga ist ein Weg durch sanfte dynamische und statische Körperübungen den Kör- liche Verfassung zu erspüren und zu verbessern. Die jeweils eigene Erfahrung ist maßgebend, nicht per zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Durch Atembeobachtung und die perfekte Ausführung. Durch die methodisch aufgebauten Übungsabfolgen von Atem- und Kör- Atemübungen lernen die Teilnehmer*innen die eigenen Grenzen zu erkennen, sowie den eigenen perübungen sowie Tiefenentspannung werden Verspannungen gelöst, Stabilität und Beweglichkeit Rhythmus zu finden und wirken damit inneren Verspannungen entgegen. Dadurch wachsen Selbst- gefördert und die Muskulatur gekräftigt. vertrauen und Lebensfreude. Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Leitung: Irmgard Grün Leitung: Irmgard Grün 2019be020: Freitag, 08.02.2019, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr 2019be018: Donnerstag, 31.01.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Veranstalter: VHS Bellheim Hatha-Yoga - zum Wochenausklang Hatha-Yoga in den Tag starten - am Vormittag Die Teilnehmer*innen lernen in der Verbindung von Atem- und Bewegungsübungen ihre körper- Viele Rückenschmerzen beruhen auf Muskelverspannungen und können durch gezielte Yogaübun- liche Verfassung zu erspüren und zu verbessern. Die jeweils eigene Erfahrung ist maßgebend, nicht gen gelindert oder beseitigt werden. In diesem Kurs werden wir sanfte Übungen aus dem Hatha-Yo- die perfekte Ausführung. Durch die methodisch aufgebauten Übungsabfolgen von Atem- und Kör- ga zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Flexibilisierung der Wirbelsäule kennen lernen. Die perübungen sowie Tiefenentspannung werden Verspannungen gelöst, Stabilität und Beweglichkeit entsprechenden Muskelgruppen werden gestärkt und gedehnt, aber auch entspannt. Atem- und gefördert und die Muskulatur gekräftigt. Entspannungsübungen steigern das Wohlbefinden und führen zu mehr Gelassenheit und Ruhe und Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung einem besseren Umgang mit Stresssituationen. Leitung: Irmgard Grün Bitte mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung, warme rutsch- 2019be021: Freitag, 08.02.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr feste Socken Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Leitung: Elke Scherrer-Strauß Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. 2019ha032: Samstag, 02.02.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Veranstalter: VHS Bellheim Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Gebühr: 30,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach

184 185 Gesundheit Gesundheit

Hatha-Yoga - am Vormittag Hatha-Yoga - Integral - für Fortgeschrittene Mit wohltuenden Bewegungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lernen Sie im Kurs ver- Durch Entspannungsübungen und Yoga in Berührung kommen, mit dem was mich trägt. Dieser schiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungsfähigkeit und des Kurs lädt Sie ein, Ihre persönliche Lebenspraxis durch verfeinerte Übungsweisen und verschiedene Umgangs mit Stress kennen. Sie lernen die Grundprinzipien und Körperübungen und -haltungen Entspannungsformen zu bereichern. Mit sanfter Körper- und Atemwahrnehmung sowie durch Tie- (Asanas) des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch die sanft angeleiteten Entspannungs-, fenentspannung und Zeiten der Stille begeben wir uns auf die Ebene der Erfahrung. Durch achtsa- Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen mes Verweilen und Hineinspüren lernen wir, in Berührung zu kommen mit uns selbst. Wir gewinnen können. Der Kurs vertieft und erweitert die im vorangegangenen Kurs erworbenen Kenntnisse und Beweglichkeit, schöpfen Kraft und innere Ruhe für unseren Alltag. intensiviert die Übungen des Hatha-Yoga. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte bei der VHS Bell- Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, ein Handtuch, ein Kissen heim direkt nachfragen. Der Kurs ist für Quereinsteiger geeignet. Leitung: Angelika Liszewski Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung 2019ha030: Mittwoch, 09.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Leitung: Andrea Friedrich-Sarnecki Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker Saal 2019be014: Mittwoch, 03.04.2019,08:30 Uhr bis 10:00 Uhr Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Knittelsheim, Ludwigstr., Dorfgemeinschaftshaus, Kleiner Saal Veranstalter: VHS Hagenbach Gebühr: 72,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Hatha-Yoga - Unser Weg raus aus Stress - Für Anfänger und Auffrischer Ziel ist es, den Körper zu bewegen, denn dadurch wird die Lebensenergie gesteigert. Durch ein Hatha-Yoga verbessertes Körpergefühl und durch bessere Durchblutung wird auch unser Denkvermögen er- Yoga zu praktizieren bedeutet Bewusstheit in Körper und Geist zu kultivieren. Das im Kurs ver- weitert. Hatha-Yoga beinhaltet verschiedene Yogastellungen, Atemübungen, Tiefenentspannung, mittelte Hatha-Yoga ist ein Weg durch sanfte dynamische und statische Körperübungen den Kör- Ernährung und Meditation. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da unter der per zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Durch Atembeobachtung und Anleitung jeder übt, wie es seinem Körper entspricht. Atemübungen lernen die Teilnehmer*innen die eigenen Grenzen zu erkennen, sowie den eigenen Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, Decke, ein Handtuch, ein Kissen Rhythmus zu finden und wirken damit inneren Verspannungen entgegen. Dadurch wachsen Selbst- Leitung: Angelika Liszewski vertrauen und Lebensfreude. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte bei der VHS Bellheim direkt 2019ha029: Mittwoch, 09.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr nachfragen. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker Saal Bitte mitbringen: Matte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Leitung: Andrea Friedrich-Sarnecki Veranstalter: VHS Hagenbach 2019be016: Mittwoch, 03.04.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Bellheim, Adenauerring 11, Seniorenzentrum Haus Edelberg, Gymnastikraum Gebühr: 72,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Yoga - für Anfänger (Pranayama) Veranstalter: VHS Bellheim Für Teilnehmer*innen, die bereits Erfahrung mit dem Pranayama gemacht haben, aber auch für solche, die dies erlernen möchten. In diesem Kurs wird Yoga mit Atemübungen begonnen und dadurch bereits Erlerntes vertieft. Auch der einfache Sonnengruß wird mit Atemtechnik erlernt. Sie erlernen Atemtechniken: • um die eigene Mitte und Ruhe zu finden • um mit Stress, Ärger, Lampenfieber und Angst umzugehen • für mehr Energie im Leben und ein besseres Lebensgefühl und Ausstrahlung zu bekommen • um die geistige Konzentration und Erinnerung zu stärken Die Übungen erfolgen im Stehen, Liegen, Sitzen; auch auf Stühlen. Hier kann jeder mitmachen, der atmen kann.

186 187 Gesundheit Gesundheit

Bitte mitbringen: falls vorhanden Yoga/Kissen, Yoga-(Iso-)Matte, Decke, bequeme Kleidung, Yoga - Kurs B Socken Yoga ist ein Übungssystem für Körper, Geist und Seele das uns ermöglicht den Körper beweglich Leitung: Annett Michel zu halten, Muskeln zu kräftigen und Lebensenergie zu aktivieren. Dies erreichen wir durch Körper- 2019kv033: Mittwoch, 16.01.2019, 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, nicht im Zeitraum 27.02.- übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungs- und Konzentrationsübungen. 27.03.19 Ort: Germersheim, Jakobstr. 12, Hintereingang Stadtbibliothek, 2. OG Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Gebühr: 35,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Leitung: Nadja Meusel-Link Veranstalter: KVHS Germersheim 2019rü023: Dienstag, 08.01.2019, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Yoga - für Männer Veranstalter: VHS Rülzheim Yoga ist ein idealer Ausgleich zu Sport, Beruf und Alltag. Viele Spitzensportler haben diese aus- gleichende Wirkung von Yoga erkannt. Hole Dir die Kraft und Ausdauer aus den ASANAS des Yogas Yoga - Kurs C und erlebe die Beweglichkeit die in Dir steckt. Erkenne die Stärke Deines fließenden Atems, der Dich in dein ruhendes Gleichgewicht führt- mit den Techniken des Yogas entwickelst Du über die Zeit Yoga ist ein Übungssystem für Körper, Geist und Seele das uns ermöglicht den Körper beweglich eine unglaubliche innere Kraft und erfährst mehr Flexibilität in Deinem Körper. zu halten, Muskeln zu kräftigen und Lebensenergie zu aktivieren. Dies erreichen wir durch Körper- übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte, warme Decke, Kissen zum Sitzen Leitung: Oliver Oehmig Bitte mitbringen: Turnschuhe, Yogamatte, warme Decke, Kissen zum sitzen 2019rü026: Donnerstag, 17.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Leitung: Nadja Meusel-Link Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum 2019rü024: Montag, 01.04.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim

Yoga - Kurs A Yoga - Kurs D Yoga ist ein Übungssystem für Körper, Geist und Seele das uns ermöglicht den Körper beweglich zu halten, Muskeln zu kräftigen und Lebensenergie zu aktivieren. Dies erreichen wir durch Körper- Yoga ist ein Übungssystem für Körper, Geist und Seele das uns ermöglicht den Körper beweglich übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungs- und Konzentrationsübungen. zu halten, Muskeln zu kräftigen und Lebensenergie zu aktivieren. Dies erreichen wir durch Körper- übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Leitung: Nadja Meusel-Link Bitte mitbringen: Turnschuhe, Yogamatte, warme Decke, Kissen zum sitzen 2019rü022: Montag, 07.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Leitung: Nadja Meusel-Link Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum 2019rü025: Dienstag, 02.04.2019, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim

188 189 Gesundheit Gesundheit

Yoga - am Vormittag Yoga - am Vormittag Der frühe Morgen ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um Yoga zu üben. Die Teilnehmer*innen gewinnen Dem Tag eine neue Qualität geben! Man wacht morgens auf und startet oftmals mit den üblichen Ruhe für den Tag und dürfen erfahren, welche Kraft, Gelassenheit und Wohlbefinden eine Yoga- Routinetätigkeiten in den Alltag, während gleichzeitig die Gedankenmaschine unablässig den Tag stunde schenkt. Mit ruhiger bewusster Atmung, sanften und zugleich kraftvollen Übungen sowie plant, organisiert und unter Kontrolle bringen will. Noch bevor der Tag so richtig begonnen hat, fühlt Entspannungsphasen wird das Körperbewusstsein neu entdeckt. Die Teilnehmer*innen erleben, wie man sich angesichts des Pensums und Zeitdrucks überfordert und gerät in Stress. Yoga ist eine sie nach den Asanas angenehm erschöpft und zugleich wohlig erfrischt sind. ganzheitliche Methode, die über Körper- und Atemarbeit nachweislich den Geist und somit auch Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken das seelische Gleichgewicht beeinflusst.Yoga kann die eigenen Aufgaben zwar nicht abnehmen, Leitung: Michaela Warken aber durch diese Praxis übt man innezuhalten und sich Raum und Zeit zu geben, als notwendige 2019wö461: Freitag, 11.01.2019,00:00 Uhr bis 11:00 Uhr Voraussetzung, um die Qualität des eigenen Alltags aktiv mitzubestimmen. Dieser Kurs ist geeignet Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 für Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gebühr: 47,00 Euro, 9 Termine, 18 Ustd. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Veranstalter: VHS Wörth Leitung: Stella Schmitt 2019wö420: Dienstag, 22.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Yoga - am Vormittag Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Der frühe Morgen ist ein wunderbarer Zeitpunkt, um Yoga zu üben. Die Teilnehmer*innen gewinnen Veranstalter: VHS Wörth Ruhe für den Tag und dürfen erfahren, welche Kraft, Gelassenheit und Wohlbefinden eine Yoga- stunde schenkt. Mit ruhiger bewusster Atmung, sanften und zugleich kraftvollen Übungen sowie Entspannungsphasen wird das Körperbewusstsein neu entdeckt. Die Teilnehmer*innen erleben, wie Yoga sie nach den Asanas angenehm erschöpft und zugleich wohlig erfrischt sind. Yoga ist eine jahrtausendealte Philosophie und zugleich eine ganzheitliche Methode, die über Kör- Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken perarbeit, Atemtechniken und Konzentrationsübungen auf die Integration der eigenen Persönlich- Leitung: Michaela Warken keit ausgerichtet ist. Die Bewegungen stammen aus dem Hatha-Yoga und werden sehr achtsam und 2019wö462: Freitag, 05.04.2019,00:00 Uhr bis 11:00 Uhr synchronisiert mit der Atmung ausgeführt. Längere Haltephasen fordern auf körperlicher Ebene und Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 schulen gleichzeitig die Achtsamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Die eigene Körperwahrnehmung Gebühr: 42,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. und Fitness werden verbessert. Dennoch ist Yoga nicht zu verwechseln mit leistungsorientierten Veranstalter: VHS Wörth Sportarten, denn dieser Übungsweg kann viel mehr bewirken: Stressabbau über vertiefte Entspan- nung und gleichzeitig erhöhtem Grad an entspannter Wachheit und Klarheit. Nach einer gelungenen Yogaeinheit fühlen sich die Teilnehmer*innen frisch, im Einklang mit sich selbst und bereit, die Yoga - am Vormittag Welt um sich herum mit offenen Augen zu betrachten und sich darauf einzulassen. Dieser Kurs Yoga ist der perfekte Start in einen neuen Tag. Sanfte, geschmeidige Bewegungen am Morgen richtet sich an Menschen, die sich gerne körperlich etwas fordern und dabei den Geist nicht ver- bereiten die Teilnehmer*innen optimal auf den Tag vor. Durch die Bewegungsabfolge wird der Kör- nachlässigen möchten. per gedehnt, der Kreislauf kommt in Gang, morgendliche Verspannungen lösen sich, die Abläufe Bitte mitbringen: Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken im Körper werden balanciert. Abschließend können die Teilnehmer*innen durch den Einsatz von Leitung: Stella Schmitt tibetischen Klangschalen in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen, ohne sich 2019wö421: Donnerstag, 24.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr bewusst auf spezielle Entspannungs- oder Wahrnehmungstechniken einzulassen oder gar trainie- Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 ren zu müssen. Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken Veranstalter: VHS Wörth Leitung: Astrid Steinmann 2019wö471: Mittwoch, 16.01.2019,00:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Gebühr: 80,00 Euro, 16 Termine, 32 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

190 191 Gesundheit Gesundheit

Yoga - Kurs A Yoga - Kurs C Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmer*innen das Übungssystem.Yoga basiert auf langsam aus- beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmer*innen das Übungssystem.Yoga basiert auf langsam aus- geführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der geführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die At- regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die At- mung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden mung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energie- Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energie- fluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen fluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmer*innen die Übungen daheim alleine durchzuführen. die Teilnehmer*innen die Übungen daheim alleine durchzuführen. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen Leitung: Anne Sadowski Leitung: Anne Sadowski 2019wö401: Montag, 28.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr 2019wö403: Dienstag, 29.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Wörth

Yoga - Kurs B Yoga Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmer*innen das Übungssystem.Yoga basiert auf langsam aus- beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmer*innen das Übungssystem.Yoga basiert auf langsam aus- geführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der geführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die At- regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die At- mung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden mung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energie- Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energie- fluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen fluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmer*innen die Übungen daheim alleine durchzuführen. die Teilnehmer*innen die Übungen daheim alleine durchzuführen. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen Leitung: Anne Sadowski Leitung: Anne Sadowski 2019wö402: Dienstag, 29.01.2019, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr 2019wö400: Dienstag, 29.01.2019,00:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Ort: Maximiliansau, Hermann-Quack-Str. 1, DRK-Heim Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Wörth

192 193 Gesundheit Gesundheit

Yoga Yoga - am Vormittag - Kurs A Ob körperliche Gesundheit, mehr Lebensenergie, Entspannung und weniger Stress oder ruhigere MedicalFlowYoga ist ein modernes, ganzheitliches, auf Körper und Atemachtsamkeit basierendes Gedanken und mehr Zufriedenheit. Mit Yoga ist vieles möglich. Durch verschiedene Yogaübungen, Yoga- und Yogatherapiekonzept. Die Bewegungsabläufe und Asanas(Körperstellungen) sind phy- mal kraftvoll und fordernd, mal ruhig und sanft ausgeführt, wird die Muskulatur gekräftigt und siologisch ausgerichtet und werden an die anatomischen Möglichkeiten des Einzelnen angepasst. sanft gedehnt, der Rücken mobilisiert und der Gleichgewichtssinn trainiert. Der Atem spielt dabei Die gesamte Muskulatur wird gestärkt und gedehnt, der Körper wird geschmeidig und kann los- eine ganz besondere Rolle. Die Aufmerksamkeit während der Übung auf ihn gerichtet, lassen den lassen. Meditationen, Entspannungs- und Spürübungen setzen neue lebensgesunde Impulse. „Im Teilnehmenden im Hier und Jetzt, im gegenwärtigen Augenblick sein. Eine Entspannung rundet die Flow“ zu sein bedeutet, vollkommen präsent zu sein in dem, was man tut. Diese achtsame Haltung jeweilige Yogaübungsstunde ab. zeigt sich mit zunehmender Übung auch im Alltag. Freuen Sie sich auf mehr Kraft, Gelassenheit Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen sowie körperliche und geistige Balance. Leitung: Christina Berti Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung 2019wö430: Mittwoch, 06.02.2019, 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr Leitung: Bianca Krämer Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 2019Li012: Dienstag, 15.01.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 65,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Yoga Yoga - am Vormittag - Kurs B Ob körperliche Gesundheit, mehr Lebensenergie, Entspannung und weniger Stress oder ruhigere MedicalFlowYoga ist ein modernes, ganzheitliches, auf Körper und Atemachtsamkeit basierendes Gedanken und mehr Zufriedenheit. Mit Yoga ist vieles möglich. Durch verschiedene Yogaübungen, Yoga- und Yogatherapiekonzept. Die Bewegungsabläufe und Asanas(Körperstellungen) sind phy- mal kraftvoll und fordernd, mal ruhig und sanft ausgeführt, wird die Muskulatur gekräftigt und siologisch ausgerichtet und werden an die anatomischen Möglichkeiten des Einzelnen angepasst. sanft gedehnt, der Rücken mobilisiert und der Gleichgewichtssinn trainiert. Der Atem spielt dabei Die gesamte Muskulatur wird gestärkt und gedehnt, der Körper wird geschmeidig und kann los- eine ganz besondere Rolle. Die Aufmerksamkeit während der Übung auf ihn gerichtet, lassen den lassen. Meditationen, Entspannungs- und Spürübungen setzen neue lebensgesunde Impulse. „Im Teilnehmenden im Hier und Jetzt, im gegenwärtigen Augenblick sein. Eine Entspannung rundet die Flow“ zu sein bedeutet, vollkommen präsent zu sein in dem, was man tut. Diese achtsame Haltung jeweilige Yogaübungsstunde ab. zeigt sich mit zunehmender Übung auch im Alltag. Freuen Sie sich auf mehr Kraft, Gelassenheit Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken sowie körperliche und geistige Balance. Leitung: Christina Berti Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung 2019wö431: Mittwoch, 06.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Leitung: Bianca Krämer Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 2019Li013: Dienstag, 02.04.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Gebühr: 62,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 55,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

Yoga - Kurs A Yoga - Übungen verbessern die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Die Muskeln wer- den gedehnt und gekräftigt, Verspannungen können gelöst werden. Das bewusste Atmen fördert die Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Leitung: Petra Wichers 2019JO009: Dienstag, 15.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 24, Bürgerhaus Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim

194 195 Gesundheit Gesundheit

Yoga - „Der Sonnengruß“ Yoga - Kurs B - am Vormittag Der Sonnengruß ist die im Westen bekannteste „Yoga - Karana“, eine Übungsfolge. Yoga - Übungen verbessern die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Die Muskeln wer- Sie besteht aus zwölf eigenständigen Positionen, die im Kurs anatomisch korrekt unterrichtet wer- den gedehnt und gekräftigt, Verspannungen können gelöst werden. Das bewusste Atmen fördert den. Danach lernt man sich fließend von einer Position zur nächsten zu bewegen - immer zum die Entspannung. Rhythmus der Atmung. Passende Musik wird diese Übungen begleiten. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Interessante Hintergründe zum Sonnengruß helfen, die vielseitige Bedeutung dieser Bewegungen Leitung: Petra Wichers zu verstehen. 2019JO010: Mittwoch, 16.01.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Ausgleichende Bewegung, Atemübung und Meditation sind ebenso Programmpunkte. So erleben Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 24, Bürgerhaus Sie einen Workshop, in dem Yoga-Kenner an ihrer Technik für den Sonnengruß feilen und Anfänger Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. einen guten Einblick in Yoga bekommen. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, (Yoga-)Matte, Decke, Kissen, Getränk, Snack Leitung: Dorothea Manusch Yoga - Kurs C 2019kv046: Samstag, 16.02.2019, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Yoga - Übungen verbessern die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Die Muskeln wer- Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 den gedehnt und gekräftigt, Verspannungen können gelöst werden. Das bewusste Atmen fördert Gebühr: 20,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. die Entspannung. Veranstalter: KVHS Germersheim Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Leitung: Petra Wichers 2019JO011: Mittwoch, 16.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Yoga - mit Vorkenntnissen - Kurs A Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 24, Bürgerhaus Durch exakt angeleitete Körper-, Atem- und Entspannungsübungen wird das Bewusstsein für den Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. eigenen Körper gestärkt und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, 2 Tennisbälle Yoga - Kurs D Leitung: Ute Bentz 2019ha033: Donnerstag, 31.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Yoga - Übungen verbessern die Beweglichkeit der Gelenke und der Wirbelsäule. Die Muskeln wer- Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 den gedehnt und gekräftigt, Verspannungen können gelöst werden. Das bewusste Atmen fördert Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. die Entspannung. Veranstalter: VHS Hagenbach Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Leitung: Petra Wichers 2019JO012: Donnerstag, 17.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Yoga - mit Vorkenntnissen - Kurs B Ort: Jockgrim, Albert-Schweitzer-Str. 8, Kindergarten Albertino Durch exakt angeleitete Körper-, Atem- und Entspannungsübungen wird das Bewusstsein für den Gebühr: 70,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. eigenen Körper gestärkt und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung, warme und rutschfeste Socken, 2 Tennisbälle Leitung: Ute Bentz 2019ha034: Donnerstag, 31.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach

196 197 Gesundheit Gesundheit

QiGong - für Anfänger - am Vormittag Early Bird QiGong - Kurs A Führt man eine Bewegungsanalyse der verschiedenen QiGong-Übungen durch, erkennt man, dass Entspannt und mit frischer Energie in den Tag starten. der gesamte Bewegungsapparat sanft beansprucht wird. Alle Muskeln, Sehen, Knochen und Fas- Die Chinesen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, um mit Übungen Energie für den Tag zien (Weichteil-Komponente des Bindegewebes) werden in das Spiel von An- und Entspannung zu sammeln. Einfache Bewegungen, Atemübungen und eine einfache Meridianmassage helfen uns mit einbezogen. Gerade durch die Sanftheit und Langsamkeit behält der Übende eine zuverlässige zentriert, gelassen und vital den Tag zu beginnen. Kontrolle über sein individuelles Leistungsvermögen. Die Übungen werden teils sitzend, teils ste- Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte hend durchgeführt. Leitung: Matthias Hoicke Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken 2019rü048: Freitag, 11.01.2019,07:00 Uhr bis 07:45 Uhr Leitung: Johanna Preißler Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum 2019wö730: Freitag, 25.01.2019, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Ort: Wörth, Bienwaldhalle Wörth, Vereinsraum 3, Eingang Gaststätte Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: 54,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Early Bird QiGong - Kurs B QiGong - für Anfänger Entspannt und mit frischer Energie in den Tag starten. Die Chinesen schätzen besonders die frühen Morgenstunden, um mit Übungen Energie für den Tag Die meditativen Bewegungsübungen des QiGong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzen- zu sammeln. Einfache Bewegungen, Atemübungen und eine einfache Meridianmassage helfen uns heilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. zentriert, gelassen und vital den Tag zu beginnen. QiGong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungs- kraft. Sie bewirken eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus und tragen nach- Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte haltig zur Stressreduktion bei. QiGong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft Leitung: Matthias Hoicke zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. 2019rü049: Freitag, 05.04.2019,07:00 Uhr bis 07:45 Uhr Die Teilnehmer*innen vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Auf- Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum merksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben stärken sie die Gesundheit, Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. verbessern die Vitalität und finden zur inneren Ruhe. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation Veranstalter: VHS Rülzheim abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung QiGong Leitung: Susanne Kaiser Führt man eine Bewegungsanalyse der verschiedenen QiGong-Übungen durch, erkennt man, dass 2019wö703: Freitag, 01.02.2019, 15:45 Uhr bis 17:15 Uhr der gesamte Bewegungsapparat sanft beansprucht wird. Alle Muskeln, Sehnen, Knochen und Fas- Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 zien (= Weichteil-Komponente des Bindegewebes) werden in das Spiel von An- und Entspannung Gebühr: 67,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. mit einbezogen. Gerade durch Sanftheit und Langsamkeit behält der Übende eine zuverlässige Kon- Veranstalter: VHS Wörth trolle über sein individuelles Leistungsvermögen. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe oder Socken Leitung: Johanna Preißler 2019ha022: Dienstag, 29.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Neuburg, In der Wörthenlache 13 - 17, Grundschule, Turnhalle Gebühr: 65,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach

198 199 Gesundheit Gesundheit

QiGong - Zeit für mich: Entspannen und Genießen QiGong - Aufbaukurs Harmonisch abgestimmtes Bewegungs- und Entspannungsprogramm, das verschiedene Elemente Wir setzen uns genauer mit den im „QiGong für Anfänger und Wiedereinsteiger“ gelernten Be- aus den Bereichen der Atemerfahrung der Meditation und des QiGong vereint. wegungen auseinander und vertiefen so das Verständnis, die Intensität und die Wirksamkeit des Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte, ein kleines Kissen und eine Decke QiGong. Leitung: Petra Birkle Voraussetzung: Teilnahme am „QiGong für Anfänger und Wiedereinsteiger“ oder Kenntnis der „18 2019sw001: Mittwoch, 06.02.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr harmonischen Bewegungen“ bzw. „Tai Ji QiGong Shibashi“. Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, Dorfgemeinschaftsraum Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder warme Socken Gebühr: 30,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Leitung: Matthias Hoicke Veranstalter: VHS Schwegenheim 2019hz005: Montag, 07.01.2019, 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 QiGong - 49er Leitbahnen Gebühr: 72,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bewegungs-QiGong nach Prof. Zhang Guangde Eine QiGong Methode der TCM, um Abwehrkräfte zu stärken und das Immunsystem zu stabilisieren. QiGong - Aufbaukurs - am Vormittag Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe Leitung: Ingrid Knab-Lemke Die meditativen Bewegungsübungen des QiGong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzen- 2019ha020: Donnerstag, 07.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr heilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker- / Grenzjäger Saal QiGong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungs- Gebühr: 45,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. kraft. Sie bewirken eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus und tragen nach- Veranstalter: VHS Hagenbach haltig zur Stressreduktion bei. QiGong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. Die Teilnehmer*innen vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Auf- Fächer-QiGong und 49er Leitbahnen Bewegungs-QiGong merksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben stärken sie die Gesundheit, Beinhaltet Aspekte von QiGong, TaiChi und Tanz. Unterstützt durch gezielt ausgewählte Übungen verbessern die Vitalität und finden zur inneren Ruhe. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation des 49er Leitbahnen Bewegungs-QiGong. abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte Sportschuhe Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken Leitung: Ingrid Knab-Lemke Leitung: Susanne Kaiser 2019ha021: Donnerstag, 07.03.2019, 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr 2019wö701: Montag, 28.01.2019,00:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Zweibrücker- / Grenzjäger Saal Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Gebühr: 45,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Gebühr: 67,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach Veranstalter: VHS Wörth

200 201 Gesundheit Gesundheit

QiGong - Aufbaukurs QiGong - Aufbaukurs Die meditativen Bewegungsübungen des QiGong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzen- Wir setzen uns genauer mit den im „QiGong für Anfänger und Wiedereinsteiger“ gelernten Be- heilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. wegungen auseinander und vertiefen so das Verständnis, die Intensität und die Wirksamkeit des QiGong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungs- QiGong. kraft. Sie bewirken eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus und tragen nach- Voraussetzung: Teilnahme am „QiGong für Anfänger und Wiedereinsteiger“ oder Kenntnis der „18 haltig zur Stressreduktion bei. QiGong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft harmonischen Bewegungen“ bzw. „Tai Ji QiGong Shibashi“. zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder warme Socken Die Teilnehmer*innen vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Auf- Leitung: Matthias Hoicke merksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben stärken sie die Gesundheit, 2019hz028: Montag, 06.05.2019, 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr verbessern die Vitalität und finden zur inneren Ruhe. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Gebühr: 36,00 Euro, 6 Termine, 12 Ustd. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung Veranstalter: VHS Hatzenbühl Leitung: Susanne Kaiser 2019wö702: Montag, 28.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 QiGong und TaiChi - zum kennen lernen Gebühr: 67,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die beiden Systeme und deren Unterschiede werden erklärt. Veranstalter: VHS Wörth Die Kursleiterin vermittelt Ihnen Entspannungsübungen bzw. sog. Form- und Partnerübungen. Es wird im Yang-Stil nach Prof. ChenManChing gelehrt. QiGong - Aufbaukurs für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger QiGong bedeutet, mit der körpereigenen Energie zu arbeiten und ist eine chinesische, bewegungs- Die meditativen Bewegungsübungen des QiGong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzen- orientierte Methode, die der Harmonisierung von Körper, Geist und Seele dient. heilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. QiGong besteht aus weich fließenden Bewegungen, die mit Atmung und Vorstellungskraft ver- QiGong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungs- bunden sind. Durch QiGong werden unsere Muskelketten gelockert und beweglich gehalten. Wer kraft. Sie bewirken eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus und tragen nach- QiGong übt, fördert seine Beweglichkeit und Gesundheit. Das Qi im Körper wird aktiviert und zum haltig zur Stressreduktion bei. QiGong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft Fließen gebracht. zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln. Tai Chi ist eine alte chinesische Kunst, die wie Akupunktur und Akupressur auf der Yin-Yang-Philo- Die Teilnehmer*innen vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Auf- sophie basiert. Sie spricht das Körperliche, Psychische und Spirituelle gleichermaßen an. „Wer merksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben stärken sie die Gesundheit, zentriert in seiner Mitte ist, kann wie ein Kreisel wirbeln. Wenn der „Kreisel“ seine Mitte verliert, verbessern die Vitalität und finden zur inneren Ruhe. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation beginnt er zu trudeln.“ Tai Chi ist eine von vielen Möglichkeiten, seine Mitte zu finden. abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Qi Gong und Tai Chi werden im Stehen ausgeführt. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flacheSchuhe oder dicke Socken Leitung: Susanne Kaiser Leitung: Karin Hübner 2019wö700: Freitag, 01.02.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr 2019Li032: Samstag, 23.02.2019, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 1 Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 56,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 32,00 Euro, 1 Termin, 7 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Lingenfeld

Teurer als Bildung ist keine Bildung!

202 203 Gesundheit Gesundheit

TaiChi - Sommercamp Bewegung - Fitness Tai Chi ist eine alte chinesische Kunst, die wie Akupunktur und Akupressur auf der Yin-Yang-Philo- sophie basiert. Sie spricht das Körperliche, Psychische und Spirituelle gleichermaßen an. „Wer zentriert in seiner Mitte ist, kann wie ein Kreisel wirbeln. Wenn der „Kreisel“ seine Mitte verliert, Outdoor-Fitness beginnt er zu trudeln.“ Tai Chi ist eine von vielen Möglichkeiten, seine Mitte zu finden. Beim Outdoor-Training wird die Natur zu unserm Sportplatz. Unter Anleitung von Physiotherapeu- ten fordern Sie ihren Körper mit wechselnden Belastungen, die Sie kräftiger, ausdauernder und Seit einigen Jahren wächst die Zahl der Tai Chi-Interessierten. In diesem Sommercamp wollen beweglicher machen. Das Workout an der frischen Luft baut Stress ab, schützt vor Erkältungen, wir Ihnen die Möglichkeit geben, Tai Chi auszuprobieren und eine Woche lang den Tag aktiv zu versorgt sie mit Vitamin D, sprengt Ihre Fettpolster und pusht Ihre Motivation. beginnen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe und Matte Der Kurs wird im Stehen ausgeführt und ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse sind Leitung: Monika Kornisch, Melanie Dürr und Sebastian Buttweiler nicht erforderlich. 2019hz034: Freitag, 07.06.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Bürgerplatz Leitung: Karin Hübner Gebühr: 58,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. 2019Li031: Montag, 22.07.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, weitere Termine: 23.07., Veranstalter: VHS Hatzenbühl 24.07. und 25.07.2019 Ort: Lingenfeld, Wiese am Baggersee, Gebühr: 45,00 Euro, 4 Termine, 8 Ustd. Ich beweg‘ mich - Nordic Walking Basics Veranstalter: VHS Lingenfeld Am ersten Abend erhalten Sie nähere Informationen über Nordic Walking, desweiteren wird der ewegung - Fitness genaue aktive Kursbeginn, die Folgetermine sowie die Uhrzeiten für die aktiven Treffen mit den Outdoor-Fitness Teilnehmer*innen festgelegt. Beim Outdoor-Training wird die Natur zu unserm Sportplatz. Unter Anleitung von Physiotherapeu- Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. Im Kurs werden Sie die ten fordern Sie ihren Körper mit wechselnden Belastungen, die Sie kräftiger, ausdauernder und positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, beweglicher machen. Das Workout an der frischen Luft baut Stress ab, schützt vor Erkältungen, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehn- versorgt sie mit Vitamin D, sprengt Ihre Fettpolster und puscht Ihre Motivation. programm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe und Matte Leitung: Monika Kornisch, Melanie Dürr und Sebastian Buttweiler Bitte mitbringen: wetterentsprechende Sportkleidung, feste Laufschuhe, Nordic-Stöcke (falls vor- 2019hz001: Freitag, 04.01.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr handen) oder gegen eine Leihgebühr 5,-- Euro beim Referenten zu leihen Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Bürgerplatz Leitung: Herbert Vogel Gebühr: 58,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. 2019ha036: Dienstag, 19.03.2019, 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Veranstalter: VHS Hatzenbühl Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Gebühr: 35,00 Euro, 6 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach Outdoor-Fitness Beim Outdoor-Training wird die Natur zu unserm Sportplatz. Unter Anleitung von Physiotherapeu- ten fordern Sie ihren Körper mit wechselnden Belastungen, die Sie kräftiger, ausdauernder und beweglicher machen. Das Workout an der frischen Luft baut Stress ab, schützt vor Erkältungen, versorgt sie mit Vitamin D, sprengt Ihre Fettpolster und puscht Ihre Motivation. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Laufschuhe und Matte Leitung: Monika Kornisch, Melanie Dürr und Sebastian Buttweiler 2019hz023: Freitag, 22.03.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Bürgerplatz Gebühr: 58,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl

204 205 Gesundheit Gesundheit

Let’s go - jeder Schritt hält fit - am Vormittag Sitztanz - Kurs B Beim Gesundheitswandern wird im Bellheimer Wald und in der Umgebung von Bellheim gewan- Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die speziell auf die körperlichen, geistigen, psy- dert. An ausgewählten Plätzen in der Natur werden unter Anleitung gemeinsam leichte Übungen ge- chischen und sozialen Gegebenheiten junggebliebener Menschen abgestimmt ist. macht. Die Teilnehmer*innen lernen, behutsam Ausdauer und Koordination zu verbessern, einzelne Sitztanz ist eine Art zu tanzen, bei der man auf einem Stuhl im Kreis sitzt und hauptsächlich Arme, Muskelpartien gezielt zu kräftigen, sowie sich in Wald und Feld sicher zu bewegen. Sie erhalten Beine und Oberkörper bewegt. Es ermöglicht eine Form der Aktivierung, die alle Teilnehmenden auch Tipps, wie Sie mehr Bewegung in Ihr tägliches Leben einbauen können. Gesundheitswandern anspricht und einbezieht. Tanzen im Sitzen fördert die Erhaltung und Verbesserung körperlicher richtet sich an alle, die körperlich fit bleiben oder werden wollen und sich lieber im Freien bewegen Leistungsfähigkeit, hat rehabilitierende Wirkung, übt Koordination, Reaktion und Ausdauer, trainiert als in der Sporthalle. Der Kurs findet durchgehend, auch in den Osterferien, statt. Nähere Auskünfte das Gedächtnis und ist kommunikativ. erteilt der Kursleiter unter der Telefonnummer 0171-7744006. Tanzen im Sitzen ist zweckfreies Tun ohne Leistungsdruck und Anspruch auf Perfektion. Schon Bitte mitbringen: witterungsangepasste Kleidung, festes Schuhwerk geringe, kontinuierlich ausgeführte Bewegungen können positive Wirkungen zeigen. Leitung: Arno Kern Dieser Kurs ist auch für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollator geeignet. 2019be034: Dienstag, 07.05.2019, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Ort: Bellheim, , Abenteuerspielplatz Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Gebühr: 46,00 Euro, 6 Termine, 16 Ustd. Leitung: Volkmar Humbert Veranstalter: VHS Bellheim 2019kv182: Dienstag, 07.05.2019, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Sitztanz - Kurs A Gebühr: 20,00 Euro, 5 Termine, 7 Ustd. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die speziell auf die körperlichen, geistigen, psy- Veranstalter: KVHS Germersheim chischen und sozialen Gegebenheiten junggebliebener Menschen abgestimmt ist. Sitztanz ist eine Art zu tanzen, bei der man auf einem Stuhl im Kreis sitzt und hauptsächlich Arme, Freude an der Bewegung mit Musik - am Vormittag Beine und Oberkörper bewegt. Es ermöglicht eine Form der Aktivierung, die alle Teilnehmenden Die Musik wirkt positiv auf unsere Bewegungsabläufe. Ein ganzheitliches Körpertraining verbessert anspricht und einbezieht. Tanzen im Sitzen fördert die Erhaltung und Verbesserung körperlicher unsere Haltung, unsere Stimmung und vermittelt ein angenehmes Körpergefühl. Leistungsfähigkeit, hat rehabilitierende Wirkung, übt Koordination, Reaktion und Ausdauer, trainiert das Gedächtnis und ist kommunikativ. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, etwas zum Trinken Leitung: Irmgard Fluhrer Tanzen im Sitzen ist zweckfreies Tun ohne Leistungsdruck und Anspruch auf Perfektion. Schon 2019JO001: Montag, 07.01.2019, 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr geringe, kontinuierlich ausgeführte Bewegungen können positive Wirkungen zeigen. Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 24, Bürgerhaus Dieser Kurs ist auch für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollator geeignet. Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Veranstalter: VHS Jockgrim Leitung: Volkmar Humbert 2019kv181: Dienstag, 12.03.2019, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Bewegungstraining nach Musik Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Zu Fitness und Wohlbefinden gehört eine physiologisch normale Beweglichkeit aller Gelenke. Be- Gebühr: 20,00 Euro, 5 Termine, 7 Ustd. weglichkeit, Gewandtheit, Bewegungskoordination, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen ge- Veranstalter: KVHS Germersheim hören zur Gesamtpersönlichkeit des Menschen. Beim systematischen Gymnastikprogramm, das sich auch auf die Bewegungskoordination auswirkt, benötigen wir Musik, die uns Spaß und Freude beim Üben macht. Eingeschlossen sind Haltungs- und Bodenübungen. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe Leitung: Erni Wölfle Die VHS. 2019ha040: Dienstag, 22.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Da ist was dran! Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Mehrzweckhalle Gebühr: 35,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach 206 207 Gesundheit Gesundheit

Ich beweg mich - Fit im Alltag Fitness-Herz-Kreislauf-Training - am Vormittag Neue Energie tanken und Muskeln aufbauen Die Teilnehmer*innen lernen, ihren Körper nach ganzheitlicher Methode zu trainieren. Lerninhal- Die einfachen Übungen kräftigen den ganzen Körper, bringen den Kreislauf in Schwung und stärken te sind: Herz-Kreislauf-Training, Rückenschule, kräftigende und dehnende Körperübungen für die die Kondition. Nebenbei sorgen sanfte Entspannungstechniken für mehr Balance und ein neues Sehnen und Bänder, Lockerung und Entspannung. Auch lernen die Teilnehmer*innen die Übungen Körpergefühl im Alltag. Werden Sie gemeinsam mit anderen aktiv! Dieser Kurs bringt Sie nicht nur daheim alleine durchzuführen. ins Schwitzen, sondern verbessert auch Ihre Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und -schuhe Gut für alle, die ihre Gesundheit stärken und fit werden möchten. Ideal auch für Einsteiger. Leitung: Agnes Rottler 2019wö540: Dienstag, 12.02.2019,00:00 Uhr bis 10:00 Uhr Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Ort: Wörth, Am Wasserturm, DRK-Heim Leitung: Marlise Scherrer Gebühr: 48,00 Euro, 12 Termine, 16 Ustd. 2019JO003: Montag, 07.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Veranstalter: VHS Wörth Ort: Jockgrim, Schelmenwaldstr. 2, Lina-Sommer-Grundschule, Turnhalle Gebühr: 30,00 Euro, 15 Termine, 19 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim Aerobic und Muskelkräftigung In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen ein intensives Herz-Kreislauf-Training in Kombination All around fit you - Feel Happy mit einem gezielten Muskeltraining für alle Problemzonen kennen. Unter Berücksichtigung von rückengerechten Aerobic-Übungen verbessern sie mit abwechslungsreichen Aerobic-Choreogra- All in one = Ankommen-Atemführung-Steigerung zum aktiven Cardio-Herzkreislauf-Training in phien Kondition, Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit. In den letzten 20 Minuten wird verschiedenen Kurs-Varianten, z.B. Aerobic, Fitboxing-, Pilardio-, Tanz-Elementen, Happy-Dance durch ein intensives Training von Bauch, Beinen, Po, Brust, Schultern und Armen die Muskulatur usw. Einsatz von Hanteln, FlexiBar, Thera-Bändern, Pilates-Bällen, zur gezielten Kräftigung des gekräftigt und gestrafft. Die Teilnehmer*innen lernen die Muskulatur kennen und üben, einzelne gesamten Körpers und der gesamten Muskulatur. Abgerundet mit Antara, Pilates, gezielten Rücken- Muskeln zu ertasten. Dadurch formen die Teilnehmer ihren Körper und man fühlt sich wieder richtig übungen, bis hin zum Ausklang mit Yoga-Stretch und einem Feel Happy-Gefühl. wohl in seiner Haut. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, eigene Hanteln, eigens Thera-Band, Handtuch, Getränk, Bitte mitbringen: Handtuch, ein Getränk, eine Gymnastikmatte, Sportkleidung, Hallenturnschuhe Anti-Rutsch-Socken Leitung: Britta Dechant-Schickl Leitung: Diana Rupp 2019wö510: Montag, 14.01.2019, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr 2019ha041: Montag, 07.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Wörth, Forststr. 1, Europa-Gymnasium, Turnhalle, Gymnastikraum Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Mehrzweckhalle Gebühr: 47,00 Euro, 12 Termine, 16 Ustd. Gebühr: 60,00 Euro, inkl. Leihgebühr für Flexi-Stab, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Hagenbach

All around fit you - Feel Happy - Folgekurs Body in Balance Ein geschmeidiger, starker, aufrechter Rücken - das ist, was alle brauchen. Die Teilnehmer*innen All in one = Ankommen-Atemführung-Steigerung zum aktiven Cardio-Herzkreislauf-Training in lernen durch zahlreiche verschiedene Übungen, die notwendige Kraft zu trainieren, die Beweglich- verschiedenen Kurs-Varianten, z.B. Aerobic, Fitboxing-, Pilardio-, Tanz-Elementen, Happy-Dance keit zu verbessern und die verspannte Muskulatur durch Dehnung und Entspannung zu lockern. usw. Einsatz von Hanteln, FlexiBar, Thera-Bändern, Pilates-Bällen, zur gezielten Kräftigung des Training in der Gruppe als optimaler Ausgleich zu Alltagsbewegungen. Auch lernen die Teilneh- gesamten Körpers und der gesamten Muskulatur. Abgerundet mit Antara, Pilates, gezielten Rücken- mer*innen die Übungen daheim alleine durchzuführen. übungen, bis hin zum Ausklang mit Yoga-Stretch und einem Feel Happy-Gefühl. Bitte mitbringen: Handtuch, Gymnastikkleidung Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, eigene Hanteln, eigens Thera-Band, Handtuch, Getränk, Leitung: Anja Weber Anti-Rutsch-Socken 2019wö531: Montag, 21.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Leitung: Diana Rupp Ort: Maximiliansau, Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle, Gymnastikraum 2019ha141: Montag, 08.04.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 56,00 Euro, 14 Termine, 19 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Mehrzweckhalle Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 60,00 Euro, inkl. Leihgebühr für Flexi-Stab, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach

208 209 Gesundheit Gesundheit

Faszientraining für mehr Beweglichkeit, Vitalität und körperliches Body-Workout für Sie und Ihn - Kurs C Wohlgefühl. Für Jedermann geeignet ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Po inklusive Rü- Durch Muskelverspannungen oder Bewegungsmangel kann das Fasziengewebe verkleben und die cken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Muskulatur verliert an Flexibilität und Bewegungsfreiheit Die Folgen sind häufig ein unwohles Ge- Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. fühl, Steifheit und Schmerzen im Körper. Mit Faszien-Training kann diesen Beschwerden entgegen Zum Abschluss wird „gestrecht“- also sanft, regenerierend und entspannend gedehnt. gewirkt werden. So befreit sie von Muskelverspannungen und fördert die Beweglichkeit und Stabili- Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte tät im Körper. Das Faszientraining ist ein vielfältiges, abwechslungsreiches Training. Es erhöht die Leitung: Traudel Bauer Belastbarkeit von Sehnen und Bändern, schützt unsere Muskulatur vor Verletzungen und hält den 2019rü003: Dienstag, 12.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Körper in Form. Die Prinzipien sind: Dehnen, Federn, Beleben und Spüren. Entspannungsübungen Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum runden das Programm ab. Gebühr: 32,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Blackroll (Faszienrolle), warme Socken, Isomatte, ggfs. Veranstalter: VHS Rülzheim etwas zum Trinken Leitung: Manuela Förster 2019rz013: Montag, 04.02.2019, 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr Body-Workout für Sie und Ihn - am Vormittag - Kurs D Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5, Turnhalle Grundschule, Gymnastikraum ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Po inklusive Rü- Gebühr: 45,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. cken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Veranstalter: VHS Rheinzabern Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. Zum Abschluss wird „gestrecht“- also sanft, regenerierend und entspannend gedehnt. Body-Workout für Sie und Ihn - Kurs A Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Leitung: Traudel Bauer ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Po inklusive Rü- 2019rü004: Mittwoch, 13.03.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr cken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. Gebühr: 32,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Zum Abschluss wird „gestrecht“- also sanft, regenerierend und entspannend gedehnt. Veranstalter: VHS Rülzheim Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Leitung: Traudel Bauer 2018rü001: Dienstag, 08.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Body-Workout für Sie und Ihn - Kurs E Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Po inklusive Rü- Gebühr: 20,00 Euro, 5 Termine, 7 Ustd. cken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Veranstalter: VHS Rülzheim Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. Zum Abschluss wird „gestrecht“- also sanft, regenerierend und entspannend gedehnt. Body-Workout für Sie und Ihn - am Vormittag - Kurs B Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Leitung: Traudel Bauer ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Po inklusive Rü- 2019rü047: Dienstag, 14.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr cken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. Gebühr: 24,00 Euro, 6 Termine, 8 Ustd. Zum Abschluss wird „gestrecht“- also sanft, regenerierend und entspannend gedehnt. Veranstalter: VHS Rülzheim Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Leitung: Traudel Bauer 2019rü002: Mittwoch, 09.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 20,00 Euro, 5 Termine, 7 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim 210 211 Gesundheit Gesundheit

Body-Workout für Sie und Ihn - am Vormittag - Kurs F Bodyworkout - am Vormittag - Kurs C ist reines „Problemzonen“- Muskeltraining für die Bereiche Bauch, Beine und Po inklusive Rü- Im Kurs konzentriert man sich gezielt auf die Kräftigung und Straffung der Bauch-, Beine-, Po-, cken-Fit! Zu flotter Musik trainieren Sie Ihren Körper von Kopf bis Fuß unter Einsatz verschiedener und Rückenmuskulatur. Es können hier auch anstrengendere Übungsvariationen angeleitet werden, Kleingeräte, wie Hanteln, Bänder, Bälle und mehr. wie z.B. Liegestütz, Unterarmstütz, bei dem die Trainerin eindeutige Hilfestellungen und Korrektur- Zum Abschluss wird „gestrecht“- also sanft, regenerierend und entspannend gedehnt. anweisungen gibt. Es ist ein figurformendesGanzkörpertraining. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Traudel Bauer Leitung: Melanie Bauer 2019rü046: Mittwoch, 15.05.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2019rü039: Freitag, 14.06.2019, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 24,00 Euro, 6 Termine, 8 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Rülzheim

Bodyworkout - am Vormittag - Kurs A Ganzkörpertraining unter physiotherapeutischen Aspekten - Im Kurs konzentriert man sich gezielt auf die Kräftigung und Straffung der Bauch-, Beine-, Po-, am Vormittag - Kurs A und Rückenmuskulatur. Es können hier auch anstrengendere Übungsvariationen angeleitet werden, 60 Minuten flottes abwechslungsreiches Training mit verschiedenen Kleingeräten wie Schwingstab, wie z.B. Liegestütz, Unterarmstütz, bei dem die Trainerin eindeutige Hilfestellungen und Korrektur- Hanteln, Gewichtsmanschetten, Thera-Band, Pilatesrolle und dem neuen IO-Ball. Nicht nur Kraft, anweisungen gibt. Es ist ein figurformendesGanzkörpertraining. sondern auch Ausdauer und Balance werden trainiert und die Muskeln der Wirbelsäule stabilisiert. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Während den Schulferien ruht der Kurs. Leitung: Melanie Bauer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Iso-Matte 2019rü037: Freitag, 11.01.2019, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr Leitung: Monika Kornisch Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum 2019hz002: Montag, 07.01.2019,08:50 Uhr bis 09:50 Uhr Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: 84,00 Eurozzgl. 2,00 Euro für Bescheinigung, 18 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bodyworkout - am Vormittag - Kurs B Im Kurs konzentriert man sich gezielt auf die Kräftigung und Straffung der Bauch-, Beine-, Po-, Ganzkörpertraining unter physiotherapeutischen Aspekten - Kurs B und Rückenmuskulatur. Es können hier auch anstrengendere Übungsvariationen angeleitet werden, 60 Minuten flottes abwechslungsreiches Training mit verschiedenen Kleingeräten wie Schwingstab, wie z.B. Liegestütz, Unterarmstütz, bei dem die Trainerin eindeutige Hilfestellungen und Korrektur- Hanteln, Gewichtsmanschetten, Thera-Band, Pilatesrolle und dem neuen IO-Ball. Nicht nur Kraft, anweisungen gibt. Es ist ein figurformendesGanzkörpertraining. sondern auch Ausdauer und Balance werden trainiert und die Muskeln der Wirbelsäule stabilisiert. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Während den Schulferien ruht der Kurs. Leitung: Melanie Bauer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Iso-Matte 2019rü038: Freitag, 29.03.2019, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr Leitung: Monika Kornisch Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum 2019hz003: Montag, 07.01.2019, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: 84,00 Eurozzgl. 2,00 Euro für Bescheinigung, 18 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl

212 213 Gesundheit Gesundheit

Ganzkörpertraining unter physiotherapeutischen Aspekten - Kurs C Gymnastik - für Frauen 60 Minuten flottes abwechslungsreiches Training mit verschiedenen Kleingeräten wie Schwingstab, In unserem Bewegungstraining für Frauen jeden Alters werden durch Gymnastik, Kraft- und Lauf- Hanteln, Gewichtsmanschetten, Thera-Band, Pilatesrolle und dem neuen IO-Ball. Nicht nur Kraft, training den einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und sondern auch Ausdauer und Balance werden trainiert und die Muskeln der Wirbelsäule stabilisiert. Muskelpartien gestärkt. Während den Schulferien ruht der Kurs. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Iso-Matte Leitung: Jasminka Webb Leitung: Monika Kornisch 2019Li017: Freitag, 18.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr 2019hz004: Montag, 07.01.2019, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Sporthalle Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Gebühr: 40,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 84,00 Eurozzgl. 2,00 Euro für Bescheinigung, 18 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Hatzenbühl Gymnastik - für Männer Ganzheitliches Haltungs- und Bewegungstraining - Kurs A Verbesserung der Beweglichkeit, Stärkung er Muskulatur, Anregung von Herz und Kreislauftätigkeit. Gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbelsäule entlastet, aufgebaut und Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe gekräftigt wird. Leitung: Karl-Heinz Hammer Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte 2019n005: Freitag, 11.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Leitung: Irmgard Fluhrer Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule, Turnhalle 2019JO006: Donnerstag, 10.01.2019, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: kostenfrei, 22 Termine, 44 Ustd. Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 24, Bürgerhaus Veranstalter: VHS Neupotz Gebühr: 25,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim Gymnastik - für Senioren Erhalte die Beweglichkeit, verbessere und stärke die Muskulatur. Nicht fehlen darf Ausdauer und Ganzheitliches Haltungs- und Bewegungstraining - Kurs B Entspannung um agil und vital den Tag zu beginnen. Ziel: Gemeinsam Sport zu treiben, Spaß zu Gezielte funktionelle Gymnastik, durch die die Muskulatur der Wirbelsäule entlastet, aufgebaut und haben um fit für den Alltag zu sein. gekräftigt wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Leitung: Riva Seeber Leitung: Irmgard Fluhrer 2019ne006: Montag, 07.01.2019, 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr 2019JO008: Donnerstag, 10.01.2019, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Neupotz, Hinterstr., Kultur- und Freizeithaus Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 24, Bürgerhaus Gebühr: 60,00 Euro, 21 Termine, 28 Ustd. Gebühr: 25,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Veranstalter: VH Neupotz Veranstalter: VHS Jockgrim

Gymnastik - für Frauen Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Training der Beweglichkeit und Bildung Ausdauer etc. macht mobil Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Leitung: Lisa Seelinger 2019rü007: Montag, 07.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Ort: Rülzheim, Schulstr. 17, IGS, Sporthalle 2014 Gebühr: 2,00 Euro,pro Stunde, 18 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim 214 215 Gesundheit Gesundheit

Gymnastik - für Senioren - Kurs A - am Vormittag Gymnastik - für Senioren - Kurs C - am Vormittag Ein Programm für Beginner, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Fällt es Ihnen schwer Treppen Ein Programm für Beginner, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Fällt es Ihnen schwer Treppen zu steigen oder die Einkaufstasche zu tragen? Oder möchten Sie einfach etwas für Ihre Gesundheit zu steigen oder die Einkaufstasche zu tragen? Oder möchten Sie einfach etwas für Ihre Gesundheit und Fitness tun? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Denn dieses Bewegungsprogramm und Fitness tun? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Denn dieses Bewegungsprogramm richtet sich an alle diejenigen, die etwas für ihre Kraft, Beweglichkeit und Koordination tun möchten. richtet sich an alle diejenigen, die etwas für ihre Kraft, Beweglichkeit und Koordination tun möchten. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Selbständigkeit und die Vermeidung von Stürzen im Alter Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Selbständigkeit und die Vermeidung von Stürzen im Alter wichtig. Und das Gute ist, dass die Trainierbarkeit von Kraft, Beweglichkeit und Koordination in je- wichtig. Und das Gute ist, dass die Trainierbarkeit von Kraft, Beweglichkeit und Koordination in je- dem Alter möglich ist. Im Sitzen und Stehen werden in diesem Kurs Gelenkbeweglichkeitsübungen, dem Alter möglich ist. Im Sitzen und Stehen werden in diesem Kurs Gelenkbeweglichkeitsübungen, Augenübungen sowie Übungen für das Gleichgewichtssystem absolviert, um eine Verbesserung Augenübungen sowie Übungen für das Gleichgewichtssystem absolviert, um eine Verbesserung von Beweglichkeit, Wohlbefinden und Gesundheit zu erreichen. von Beweglichkeit, Wohlbefinden und Gesundheit zu erreichen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch Leitung: Anke Ganzel Leitung: Anke Ganzel 2019hz009: Mittwoch, 09.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2019hz011: Mittwoch, 09.01.2019, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Gebühr: 45,00 Euro, 20 Termine, 26 Ustd. Gebühr: 45,00 Euro, 20 Termine, 26 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Veranstalter: VHS Hatzenbühl

Gymnastik - für Senioren - Kurs B - am Vormittag Gymnastik - für Senioren Ein Programm für Beginner, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene. Fällt es Ihnen schwer Treppen Die Teilnehmer*innen lernen ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, die Muskulatur zu stärken zu steigen oder die Einkaufstasche zu tragen? Oder möchten Sie einfach etwas für Ihre Gesundheit und Herz- und Kreislauftätigkeit durch altersgerechte Übungen anzuregen. und Fitness tun? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Denn dieses Bewegungsprogramm Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, kleines Kissen, etwas zum Trinken richtet sich an alle diejenigen, die etwas für ihre Kraft, Beweglichkeit und Koordination tun möchten. Leitung: Heidi Becker Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Selbständigkeit und die Vermeidung von Stürzen im Alter 2019be027: Mittwoch, 09.01.2019, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr wichtig. Und das Gute ist, dass die Trainierbarkeit von Kraft, Beweglichkeit und Koordination in je- Ort: Bellheim, Schulstr. 22, Fortmühlhalle dem Alter möglich ist. Im Sitzen und Stehen werden in diesem Kurs Gelenkbeweglichkeitsübungen, Gebühr: kostenfrei, 22 Termine, 44 Ustd. Augenübungen sowie Übungen für das Gleichgewichtssystem absolviert, um eine Verbesserung Veranstalter: VHS Bellheim von Beweglichkeit, Wohlbefinden und Gesundheit zu erreichen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch Leitung: Anke Ganzel Gymnastik - für Senioren - am Vormittag - Kurs A 2019hz010: Mittwoch, 09.01.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr „Das Alter ist die Zukunft der Jugend“. Diese Erkenntnis kann niemand umgehen. Und damit das Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal lange so bleibt, wollen wir die sportliche Tätigkeit der über 60-jährigen in diesem Kursangebot Gebühr: 45,00 Euro, 20 Termine, 26 Ustd. fördern. Durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit trainiert. Mit Veranstalter: VHS Hatzenbühl Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen erhalten wir Sicherheit, um vor Ungeschicklichkeiten und Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das Wohlbefinden unserer Teilnehmer*innen und Geselligkeit, Kontakte und Gespräche bringen Ab- wechslung in den Alltag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Leitung: Doris Osterbrink 2019Li016: Montag, 21.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Prot. Pfarrsaal Gebühr: 30,00 Euro, 20 Termine, 33 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

216 217 Gesundheit Gesundheit

Gymnastik - für Senioren - am Vormittag - Kurs B Gymnastik - für Senioren - Kurs A „Das Alter ist die Zukunft der Jugend“. Diese Erkenntnis kann niemand umgehen. Und damit das Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. So wie lange so bleibt, wollen wir die sportliche Tätigkeit der über 60-jährigen in diesem Kursangebot gezielte Übungen für die Wirbelsäule verbunden mit viel Spaß und Freude am bewegen, zur Musik, fördern. Durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit trainiert. Mit tragen zum körperlichem Wohlbefinden,Entspannung und innere Ruhe bei. Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen erhalten wir Sicherheit, um vor Bitte mitbringen: Handtuch, Isomatte Ungeschicklichkeiten und Unfällen zu bewahren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das Leitung: Riva Seeber Wohlbefinden unserer Teilnehmer*innen und Geselligkeit, Kontakte und Gespräche bringen Ab- 2019rü010: Dienstag, 19.02.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr wechslung in den Alltag. Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Leitung: Doris Osterbrink Veranstalter: VHS Rülzheim 2019Li016: Montag, 21.01.2019, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gymnastik - für Senioren - Kurs B Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Prot. Pfarrsaal Ausgleichende Dehnungs-, Lockerungs- und Kräftigungsübungen für den ganzen Körper. So wie Gebühr: 30,00 Euro, 20 Termine, 33 Ustd. gezielte Übungen für die Wirbelsäule verbunden mit viel Spaß und Freude am bewegen, zur Musik, Veranstalter: VHS Lingenfeld tragen zum körperlichem Wohlbefinden,Entspannung und innere Ruhe bei. Bitte mitbringen: Handtuch, Isomatte Gymnastik - für Senioren Leitung: Riva Seeber „Das Alter ist die Zukunft der Jugend.“ Diese Erkenntnis kann niemand umgehen. Und damit das 2019rü011: Dienstag, 14.05.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr lange so bleibt, wollen wir die sportliche Tätigkeit der über 60-Jährigen in diesem Kursangebot Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum fördern. Durch Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Beweglichkeit trainiert. Mit Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Koordinations-, Reaktions-, Geh- und Gleichgewichtsübungen erhalten wir Sicherheit, um vor Un- Veranstalter: VHS Rülzheim geschicklichkeiten und Unfällen zu bewahren. Mit Spaß, verschiedenen Geräten und Musik kann man auch im Sitzen den Körper trainieren. Durch Entspannungsübungen fördern wir das Wohlbe- Osteoporosegymnastik - Kurs A finden unserer Teilnehmer*innen und Geselligkeit, Kontakte und Gespräche bringen Abwechslung in den Alltag. Bewegungstherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit, Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, ge- zielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, trainieren von richtigen Bewegungsabläufen im Alltag, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Decke damit Schmerzen vermieden und das Frakturrisiko vermindert wird. Leitung: Christiane Steiner-Krombach 2019kv038: Dienstag, 05.02.2019, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, nicht in Ferien u. nicht am: Bitte mitbringen: Handtuch, Isomatte 05.03., 12.03. u. 11.06.19 Leitung: Riva Seeber Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2. OG, Gym- 2019rü012: Donnerstag, 31.01.2019, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr nastikhalle Ort: Rülzheim, Schulstr. 15, Grundschule, kl. Turnhalle Gebühr: 20,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: VHS Rülzheim

218 219 Gesundheit Gesundheit

Osteoporosegymnastik - Kurs B Pound® - Workout Bewegungstherapie zur Erhaltung der Beweglichkeit, Verbesserung der Koordinationsfähigkeit, ge- Das Workout mit Spaßfaktor! zielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur, trainieren von richtigen Bewegungsabläufen im Alltag, Mit leichten Drumsticks, die speziell für das Programm entwickelt wurden, und toller rockiger Mu- damit Schmerzen vermieden und das Frakturrisiko vermindert wird. sik ist Pound® ein Ganzkörper- Cardio Training, das Kondition- und Krafttraining mit Yoga- und Bitte mitbringen: Handtuch, Isomatte Pilates inspirierten Bewegungen kombiniert ist. Durch das konstante Trommeln trainiert man seine Leitung: Riva Seeber gesamte Muskulatur. Das Ergebnis: straffe Arme, ein flacher, durchtrainierter Bauch und ein knacki- 2019rü013: Donnerstag, 11.04.2019, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr ger Po - ein effektives Ganzkörpertraining!! Ort: Rülzheim, Schulstr. 15, Grundschule, kl. Turnhalle Das Training ist für alle Fitnessstufen konzipiert, leicht modifizierbar und für Frauen und Männer Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. aller Altersstufen und Fähigkeiten geeignet. Das Trommel - Workout ist ein echter Kalorienkiller! Veranstalter: VHS Rülzheim Wer Lust auf etwas Neues hat, sollte Pound® versuchen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Gymnastik mit dem Thera-Band - am Vormittag Leitung: Gabriele Cebulla Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leis- 2019rü027: Freitag, 11.01.2019, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr tungsfähigkeit aller wichtigen Muskelpartien. Hier lernen die Teilnehmer*innen die zentrale Übung Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum der Wirbelsäulengymnastik, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskula- Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. tur konzentriert. Ebenso erfahren Sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung oder dem falschen Veranstalter: VHS Rülzheim Bewegungsablauf entgegenwirken und somit die Folgen vermindern kann. Bitte mitbringen: Iso-Matte AROHA® Leitung: Johanna Preißler Erlebe effektives Training, spüre die Lust auf Bewegung und entdecke deine Stärke! 2019ha037: Montag, 28.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr ® Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Barraum Aroha ist ein Herz-Kreislauf und Bewegungstraining, bei dem u.a. Elemente aus TaiChi, Kung Fu, Gebühr: 50,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. und QiGong vorkommen und ist durch den ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Ent- Veranstalter: VHS Hagenbach spannung gekennzeichnet. Aroha® wird als sehr eingänglich und unkompliziert erlebt und es wird Einsteigern leicht gemacht, am Kurs teilzunehmen. Vor allem große Muskelgruppen (u.a. Oberschenkel- und Gesäßmuskula- Beckenbodengymnastik tur) werden aktiviert und bei kontinuierlicher Teilnahme kann eine Verbesserung des Herz-Kreis- Eine gut erweckte, aktivierte und trainierte Beckenbodenmuskulatur, hilft bei vielerlei körperlichen lauf-Systems sowie eine fettreduzierende Wirkung einsetzen. Beschwerden. Ein Beckenbodentraining kann Beschwerden wie Gebärmuttersenkung, Harninkon- Bitte mitbringen: bequeme Kleidung tinenz, Menstruationsbeschwerden, schwere Beine und Krampfadern vorbeugen. Gezielte Kräfti- Leitung: Anja Ullemeyer gungsübungen für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur bilden die Grundlage, Wahrneh- 2019Li018: Freitag, 18.01.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr mungsübungen unterstützen das Training, das problemlos im Alltag ausgeführt werden kann. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Anti-Rutsch-Socken, Handtuch, Getränk, eigen Fit- Gebühr: 45,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. nessmatte, Socken Veranstalter: VHS Lingenfeld Leitung: Diana Rupp 2019ha042: Samstag, 02.02.2019, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 Gebühr: 15,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach

220 221 Gesundheit Gesundheit

AROHA® Rückenfitness - Kurs A Erlebe effektives Training, spüre die Lust auf Bewegung und entdecke deine Stärke! Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Aroha® ist ein Herz-Kreislauf und Bewegungstraining, bei dem u.a. Elemente aus TaiChi, Kung Fu, Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule und QiGong vorkommen und ist durch den ständigen Wechsel zwischen Anspannung und Ent- sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. spannung gekennzeichnet. Lerninhalt u.a.: ® Aroha wird als sehr eingänglich und unkompliziert erlebt und es wird Einsteigern leicht gemacht, • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen am Kurs teilzunehmen. Vor allem große Muskelgruppen (u.a. Oberschenkel- und Gesäßmuskula- • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen tur) werden aktiviert und bei kontinuierlicher Teilnahme setzt eine Verbesserung des Herz-Kreis- lauf-Systems sowie eine fettreduzierende Wirkung ein. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Melanie Bauer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung 2019rü028: Montag, 07.01.2019, 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr Leitung: Anja Ullemeyer Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum 2019Li019: Freitag, 05.04.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Veranstalter: VHS Rülzheim Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Rückenfitness - Kurs B Ich beweg mich - Rückenfit Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bes- Lerninhalt u.a.: sere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Ver- Leitung: Melanie Bauer schleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, 2019rü029: Montag, 07.01.2019, 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr ist dieser Kurs ideal. Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Iso-Matte Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Leitung: Marlise Scherrer Veranstalter: VHS Rülzheim 2019JO002: Montag, 07.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Jockgrim, Schelmenwaldstr. 2, Lina-Sommer-Grundschule, Turnhalle Gebühr: 40,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim

Anmeldungen Sind immer beim jeweiligen Veranstalter erforderlich

2014 222 223 Gesundheit Gesundheit

Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag Rückenfitness - Kurs D In den Kursstunden werden unter rückenschonenden Gesichtspunkten Schwerpunkte auf Dehn- Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: übungen für die Rückenmuskulatur und die Hüftbeuger sowie Kräftigungsübungen für die Bauch- Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule und Gesäßmuskulatur und die Kniebeuger gesetzt. Die Teilnehmer*innen lernen, Kraft, Beweg- sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. lichkeit und Gesundheit des Rückens zu verbessern. Die neu erlernten Übungen, speziell für den Lerninhalt u.a.: Rücken, können dann auch daheim angewendet werden. Dem Kreuzschmerzpatienten kann durch • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen Gymnastik ein wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag vermittelt werden. Auch lernen die Teil- nehmer*innen die Übungen daheim alleine durchzuführen. • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Monika Roschel-Lösch Leitung: Melanie Bauer 2019wö530: Montag, 28.01.2019,00:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2019rü031: Montag, 25.03.2019, 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr Ort: Maximiliansau, Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle, Gymnastikraum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 64,00 Euro, 16 Termine, 22 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Rülzheim

Rückenfitness - Kurs C Rückenfitness - Kurs E Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Melanie Bauer Leitung: Melanie Bauer 2019rü030: Montag, 25.03.2019, 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 2019rü032: Montag, 17.06.2019, 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Rülzheim

224 225 Gesundheit Gesundheit

Rückenfitness - Kurs F Rückenfitness - am Vormittag - Kurs B Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Melanie Bauer Leitung: Melanie Bauer 2019rü033: Montag, 17.06.2019, 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr 2019rü035: Freitag, 29.03.2019, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Rülzheim

Rückenfitness - am Vormittag - Kurs A Rückenfitness - am Vormittag - Kurs C Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Melanie Bauer Leitung: Melanie Bauer 2019rü034: Freitag, 11.01.2019, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr 2019rü036: Freitag, 14.06.2019, 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Rülzheim

Verschenken Sie Bildung mit einem Gutschein aus dem Programm der KVHS 0 72 74 53 334

2014

226 227 Gesundheit Gesundheit

Rückenfitness - Kurs A Rückenfitness - Kurs C Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Elke Heinrich Leitung: Elke Heinrich 2019rü016: Mittwoch, 09.01.2019, 17:40 Uhr bis 18:25 Uhr 2019rü018: Mittwoch, 09.01.2019, 19:20 Uhr bis 20:05 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 60,00 Euro, 15 Termine, 15 Ustd. Gebühr: 60,00 Euro, 15 Termine, 15 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Rülzheim

Rückenfitness - Kurs B Rückenfitness - Kurs D Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Leitung: Elke Heinrich Leitung: Elke Heinrich 2019rü017: Mittwoch, 09.01.2019, 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr 2019rü019: Mittwoch, 08.05.2019, 17:40 Uhr bis 18:25 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 60,00 Euro, 15 Termine, 15 Ustd. Gebühr: 32,00 Euro, 8 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Veranstalter: VHS Rülzheim

228 229 Gesundheit Gesundheit

Rückenfitness - Kurs E Rückenschulgymnastik gegen den „Alltag“ - Kurs A Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die Freude am Bewegen haben und eine Stärkung ihrer Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule Leistungsfähigkeit, ihres Koordinations- und Gleichgewichtsvermögens durch angepasste gym- sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. nastische Übungen erreichen möchten, auch wenn sie lange nicht mehr oder nie so richtig sportlich tätig waren. Die Übungen werden im Sitzen, Gehen und Stehen durchgeführt. Entspannungsübun- Lerninhalt u.a.: gen runden das Programm ab. • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Leitung: Ursula Geusen Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe 2019kv179: Mittwoch, 09.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr, nicht am 06.03.19 Leitung: Elke Heinrich Ort: Germersheim, Tournuser Platz, Sporthalle der Eduard-Orth-Grundschule, bei 2019rü020: Mittwoch, 08.05.2019, 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr der „Stadthalle“ Germersheim Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 63,00 Euro, 13 Termine, 18 Ustd. Gebühr: 32,00 Euro, 8 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: VHS Rülzheim Rückenschulgymnastik gegen den „Alltag“ - Kurs B Rückenfitness - Kurs F Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die Freude am Bewegen haben und eine Stärkung ihrer Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Leistungsfähigkeit, ihres Koordinations- und Gleichgewichtsvermögens durch angepasste gym- Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule nastische Übungen erreichen möchten, auch wenn sie lange nicht mehr oder nie so richtig sportlich sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. tätig waren. Die Übungen werden im Sitzen, Gehen und Stehen durchgeführt. Entspannungsübun- gen runden das Programm ab. Lerninhalt u.a.: Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen Leitung: Ursula Geusen • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen 2019kv180: Mittwoch, 08.05.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe Ort: Germersheim, Tournuser Platz, Sporthalle der Eduard-Orth-Grundschule, bei Leitung: Elke Heinrich der „Stadthalle“ Germersheim 2019rü021: Mittwoch, 08.05.2019, 19:20 Uhr bis 20:05 Uhr Gebühr: 38,50 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 32,00 Euro, 8 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Rückenschule - Kurs A - am Vormittag Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Leitung: Margot Matz 2019kv107: Dienstag, 08.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr, nicht am 05.03.19 Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

230 231 Gesundheit Gesundheit

Rückenschule - Kurs B - am Vormittag Rückenschule - Kurs E - am Vormittag Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Leitung: Margot Matz Leitung: Margot Matz 2019kv108: Dienstag, 08.01.2019, 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 05.03.19 2019kv111: Donnerstag, 10.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr, nicht am 07.03.19 Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim

Rückenschule - Kurs C - am Vormittag Rückenschule - Kurs F - am Vormittag Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Leitung: Margot Matz Leitung: Margot Matz 2019kv109: Mittwoch, 09.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr, nicht am 06.03.19 2019kv112: Donnerstag, 10.01.2019, 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 07.03.19 Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim

Rückenschule - Kurs D - am Vormittag Rückenschule - Kurs G - am Vormittag Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Leitung: Margot Matz Leitung: Margot Matz 2019kv110: Mittwoch, 09.01.2019, 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 06.03.19 2019kv113: Dienstag, 02.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr, nicht am 14., 21. u. Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle 28.05.19 Gebühr: 50,00 Euro, 10 Termine, 17 Ustd. Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

232 233 Gesundheit Gesundheit

Rückenschule - Kurs H - am Vormittag Rückenschule - Kurs K - am Vormittag Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Leitung: Margot Matz Leitung: Margot Matz 2019kv114: Dienstag, 02.04.2019, 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 14., 21. u. 2019kv117: Donnerstag, 04.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr, nicht am 16. u. 23.05.19 28.05.19 Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Veranstalter: KVHS Germersheim Rückenschule - Kurs L - am Vormittag Rückenschule - Kurs i - am Vormittag Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken Leitung: Margot Matz Leitung: Margot Matz 2019kv118: Donnerstag, 04.04.2019, 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 05.03.19 2019kv115: Mittwoch, 03.04.2019, 09:00 Uhr bis 10:15 Uhr, nicht am 15., 22. u. Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle 29.05.19 Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Feldenkraismethode® - Kurs A Rückenschule - Kurs J - am Vormittag Die von Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Feldenkraismethode® basiert auf der natürli- chen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen. Durch gezielte Funktionsgymnastik, Haltungsschulung und Entspannungsübungen wird der Wir- In der Feldenkrais-Arbeit lernen Sie, Ihre Gewohnheiten wahrzunehmen und zu verändern. Der Kurs belsäule und der umgebenden Muskulatur „etwas Gutes getan“. Informationen und rückenfreund- richtet sich an alle, die an einer vertieften Erfahrung in der Feldenkraismethode interessiert sind (mit liche Tipps für den Alltag runden das Programm ab. und ohne Erfahrung). Mit den Feldenkraislektionen, in Bewusstheit durch Bewegung, werden Sie an Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Handtuch, etwas zu Trinken diesem Tag neue Wege erfahren, um Mühelosigkeit, Kraft und Geschmeidigkeit in Ihrer Haltung und Leitung: Margot Matz Bewegung zu finden und zu verbessern. 2019kv116: Mittwoch, 03.04.2019, 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr, nicht am 05.03.19 Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Decke, Handtuch, etwas zu Ort: Rülzheim, Am Gaswerk ½, TSC Royal, Sporthalle Trinken Gebühr: 40,00 Euro, 8 Termine, 14 Ustd. Leitung: Katharina Gayer Veranstalter: KVHS Germersheim 2019kv086: Samstag, 09.03.2019, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

234 235 Gesundheit Gesundheit

Feldenkraismethode® - Kurs B Wirbelsäulengymnastik Die von Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte Feldenkraismethode® basiert auf der natürli- In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine gezielte funktionelle Gymnastik, chen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems, neue Verknüpfungen im Gehirn aufzubauen. durch die die Muskulatur der Wirbelsäule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. In der Feldenkrais-Arbeit lernen Sie, Ihre Gewohnheiten wahrzunehmen und zu verändern. Der Kurs Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Isomatte richtet sich an alle, die an einer vertieften Erfahrung in der Feldenkraismethode interessiert sind (mit Leitung: Ursula Sifflet und ohne Erfahrung). Mit den Feldenkraislektionen, in Bewusstheit durch Bewegung, werden Sie an 2019Li030: Dienstag, 07.05.2019, 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr diesem Tag neue Wege erfahren, um Mühelosigkeit, Kraft und Geschmeidigkeit in Ihrer Haltung und Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bewegung zu finden und zu verbessern. Gebühr: 30,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Iso-Matte, Decke, Handtuch, etwas zu Veranstalter: VHS Lingenfeld Trinken Leitung: Katharina Gayer 2019kv087: Samstag, 04.05.2019, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik - Kurs A Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Wirbelsäulengymnastik, Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen lernen durch gezielte Übungen Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 die Rückenmuskulatur aufzubauen und zu kräftigen. Gebühr: 40,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, Matte Veranstalter: KVHS Germersheim Leitung: Evelyn Knochel Wirbelsäulengymnastik 2019be032: Mittwoch, 13.03.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Durch gezielte funktionelle Gymnastik soll die Muskulatur, welche die Wirbelsäule entlastet, auf- Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum gebaut und gekräftigt werden. Während den Schulferien ruht der Kurs. Gebühr: 35,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Iso-Matte Leitung: Evi Schlager, Melanie Dürr 2019hz012: Donnerstag, 10.01.2019, 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Wirbelsäulengymnastik - Kurs B Ort: Hatzenbühl, Feigenberg 16, Grundschule, Turnhalle Wirbelsäulengymnastik, Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen lernen durch gezielte Übungen Gebühr: 35,00 Eurozzgl. 2,00 Euro für Bescheinigung, 21 Termine, 21 Ustd. die Rückenmuskulatur aufzubauen und zu kräftigen. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Turnschuhe, Matte Leitung: Evelyn Knochel Wirbelsäulengymnastik 2019be033: Mittwoch, 13.03.2019, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr In diesem Kurs erhalten Sie eine fachkundige Einführung in eine gezielte funktionelle Gymnastik, Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum durch die die Muskulatur der Wirbelsäule entlastet, aufgebaut und gekräftigt wird. Gebühr: 35,00 Euro, 10 Termine, 14 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Isomatte Leitung: Ursula Sifflet 2019Li029: Dienstag, 05.02.2019, 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 45,00 Euro, 11 Termine, 15 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld

236 237 Gesundheit Gesundheit

Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - Kurs A Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - Kurs A Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leis- Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können ein muskuläres Ungleichge- tungsfähigkeit aller wichtigen Muskelpartien. Hier lernen die Teilnehmer*innen die zentralen Übun- wicht erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann gen der Wirbelsäulengymnastik kennen, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisie- im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind renden Muskulatur konzentrieren. Ebenso erfahren sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert. oder dem falschen Bewegungsablauf entgegenwirken und somit die Folgen vermindern könnte. Mit Bitte mitbringen: Iso-Matte diesen Übungen vermeiden die Teilnehmer*innen einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um Leitung: Johanna Preißler ein Gelenk herum, was im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen kann. Auch lernen sie, die Übungen 2019ha038: Montag, 28.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr daheim alleine durchzuführen. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 212 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Gebühr: 50,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Leitung: Johanna Preißler Veranstalter: VHS Hagenbach 2019wö520: Mittwoch, 16.01.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Wörth, Bienwaldhalle Wörth, Vereinsraum 3, Eingang Gaststätte Gebühr: 54,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - Kurs B Veranstalter: VHS Wörth Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können ein muskuläres Ungleichge- wicht erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik sind Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - Kurs B auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentriert. Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leis- Bitte mitbringen: Iso-Matte tungsfähigkeit aller wichtigen Muskelpartien. Hier lernen die Teilnehmer*innen die zentralen Übun- Leitung: Johanna Preißler gen der Wirbelsäulengymnastik kennen, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisie- 2019ha039: Dienstag, 29.01.2019, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr renden Muskulatur konzentrieren. Ebenso erfahren sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung Ort: Neuburg, In der Wörthenlache 13 - 17, Grundschule, Turnhalle oder dem falschen Bewegungsablauf entgegenwirken und somit die Folgen vermindern könnte. Mit Gebühr: 50,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. diesen Übungen vermeiden die Teilnehmer*innen einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um Veranstalter: VHS Hagenbach ein Gelenk herum, was im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen kann. Auch lernen sie, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Pilates - Schnupperkurs Leitung: Johanna Preißler Pilates ist eine sanfte, aber intensive ganzheitliche Trainingsmethode. Die Übungen basieren auf 2019wö521: Freitag, 25.01.2019,00:00 Uhr bis 10:15 Uhr fließenden, präzisen Bewegungen unter Einbeziehung der Atmung. Pilates verbessert Kraft, Be- Ort: Wörth, Bienwaldhalle Wörth, Vereinsraum 3, Eingang Gaststätte weglichkeit und Koordination. Die Teilnehmer*innen lernen insbesondere Bauchmuskeln, Becken- Gebühr: 54,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. bodenmuskulatur sowie die Stützmuskeln rund um die Wirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen. Veranstalter: VHS Wörth Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Sportbekleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte Leitung: Astrid Forster 2019be031: Montag, 18.03.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Gebühr: 22,40 Euro, 4 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim

238 239 Gesundheit Gesundheit

Pilates Pilates - Aufbaukurs C Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist Pilates ist eine sanfte, aber intensive ganzheitliche Trainingsmethode. Die Übungen basieren auf schwächeren Muskelgruppen trainiert werden. Diese sind für eine korrekte und gesunde Körper- fließenden, präzisen Bewegungen unter Einbeziehung der Atmung. Pilates verbessert Kraft, Be- haltung verantwortlich. Pilates schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Die weglichkeit und Koordination. Die Teilnehmer*innen lernen insbesondere Bauchmuskeln, Becken- wesentlichen Prinzipien von Pilates sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, bodenmuskulatur sowie die Stützmuskeln rund um die Wirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen. Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Schnupperkurs Pilates oder Vorkenntnisse die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhal- aus anderen Kursen. tung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Sportbekleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte Bitte mitbringen: Bodenmatte oder Decke, rutschfeste Socken, Turnkleidung, etwas zu Trinken Leitung: Astrid Forster Leitung: Britta Dechant-Schickl 2019be030: Montag, 28.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr 2019wö512: Donnerstag, 17.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Ort: Wörth, Am Wasserturm, DRK-Heim Gebühr: 67,20 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Gebühr: 47,00 Euro, 12 Termine, 16 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Veranstalter: VHS Wörth Pilates trifft Rücken - Vormittag - Kurs A Pilates - Aufbaukurs A Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- Pilates ist eine sanfte, aber intensive ganzheitliche Trainingsmethode. Die Übungen basieren auf ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und fließenden, präzisen Bewegungen unter Einbeziehung der Atmung. Pilates verbessert Kraft, Be- meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- weglichkeit und Koordination. Die Teilnehmer*innen lernen insbesondere Bauchmuskeln, Becken- tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es bodenmuskulatur sowie die Stützmuskeln rund um die Wirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen. lässt uns damit wieder frische Energie tanken. Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Schnupperkurs Pilates oder Vorkenntnisse Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung aus anderen Kursen. Leitung: Heike Deschler Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Sportbekleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte 2019Li020: Montag, 07.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Leitung: Astrid Forster Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde 2019be028: Dienstag, 22.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Veranstalter: VHS Lingenfeld Gebühr: 84,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Pilates trifft Rücken - Kurs B Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- Pilates - Aufbaukurs B ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und Pilates ist eine sanfte, aber intensive ganzheitliche Trainingsmethode. Die Übungen basieren auf meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- fließenden, präzisen Bewegungen unter Einbeziehung der Atmung. Pilates verbessert Kraft, Be- tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es weglichkeit und Koordination. Die Teilnehmer*innen lernen insbesondere Bauchmuskeln, Becken- lässt uns damit wieder frische Energie tanken. bodenmuskulatur sowie die Stützmuskeln rund um die Wirbelsäule zu dehnen und zu kräftigen. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Voraussetzung für diesen Kurs ist die Teilnahme am Schnupperkurs Pilates oder Vorkenntnisse Leitung: Heike Deschler aus anderen Kursen. 2019Li022: Montag, 07.01.2019, 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme Sportbekleidung, dicke Socken, Gymnastikmatte Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Astrid Forster Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. 2019be029: Mittwoch, 23.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Veranstalter: VHS Lingenfeld Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Mehrzweckraum Gebühr: 84,00 Euro, 15 Termine, 30 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim 240 241 Gesundheit Gesundheit

Pilates trifft Rücken - Vormittag - Kurs C Pilates trifft Rücken - Gruppe 1 - Kurs B Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es lässt uns damit wieder frische Energie tanken. lässt uns damit wieder frische Energie tanken. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Leitung: Heike Deschler Leitung: Heike Deschler 2019Li021: Montag, 11.03.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2019Li025: Mittwoch, 06.03.2019, 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Lingenfeld

Pilates trifft Rücken - Kurs D Pilates trifft Rücken - Gruppe 2 - Kurs A Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es lässt uns damit wieder frische Energie tanken. lässt uns damit wieder frische Energie tanken. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Leitung: Heike Deschler Leitung: Heike Deschler 2019Li023: Montag, 11.03.2019, 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr 2019Li026: Mittwoch, 09.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Lingenfeld

Pilates trifft Rücken - Gruppe 1 - Kurs A Pilates trifft Rücken - Gruppe 2 - Kurs B Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es lässt uns damit wieder frische Energie tanken. lässt uns damit wieder frische Energie tanken. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung Leitung: Heike Deschler Leitung: Heike Deschler 2019Li024: Mittwoch, 09.01.2019, 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr 2019Li027: Mittwoch, 06.03.2019, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Gebühr: 35,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Lingenfeld

242 243 Gesundheit

Pilates trifft Rücken - in der Mittagspause Realistische Selbstverteidigung - Wing Chun - für Kinder/Jugendliche ab Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Be- 10 Jahren ckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Es werden vor allem die tief liegenden, kleinen und Du möchtest eine Form der Selbstverteidigung lernen, aber nicht Jahre lang dafür trainieren? Dann meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen, die für eine korrekte und gesunde Körperhal- ist Wing Chun das richtige System des Nahkampfes für dich. tung sorgen sollen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung. Es Wing Chun wurde von einer Frau entwickelt und ist für Menschen konzipiert, die einem potentiellen lässt uns damit wieder frische Energie tanken. Gegner körperlich unterlegen sind. Es ist auf reale Kampfsituationen ausgelegt und verzichtet des- Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung halb auf komplizierte und umständliche Bewegungsabläufe. Stattdessen wird erlernt, wie Problem- Leitung: Heike Deschler situationen durch leicht nachvollziehbaren Strategien und Techniken gelöst werden können. Wing 2019Li028: Donnerstag, 10.01.2019, 12:00 Uhr bis 12:50 Uhr Chun hilft darüber hinaus beim Abbau von Stress. Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung und Sportschuhe Gebühr: 49,00 Euro, 14 Termine, 13 Ustd. Leitung: Matthias Bechert Veranstalter: VHS Lingenfeld 2019hz035: Samstag, 15.06.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Sonntag 14:00 - 17:00 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Pilates-Mattenprogramm - Kurs A Gebühr: 30,00 Euro, 2 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Haltungsschäden vorbeugen, Schwächen entgegenwirken: Im Mittelpunkt stehen gezielte Mobilisations- und Dehnübungen zur Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie Kräftigungsgymnastik zur Rumpfstabilisation. Realistische Selbstverteidigung - Wing Chun Lerninhalt u.a.: Sie möchten eine Form der Selbstverteidigung lernen, aber nicht Jahre lang dafür trainieren? Dann • Rückenschmerzen lindern, vorbeugen ist Wing Chun das richtige System des Nahkampfes für Sie. • Rückenmuskulatur aufbauen und rückengerecht im Alltag umsetzen Wing Chun wurde von einer Frau entwickelt und ist für Menschen konzipiert, die einem potentiellen Gegner körperlich unterlegen sind. Es ist auf reale Kampfsituationen ausgelegt und verzichtet des- Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte, kl. Kissen halb auf komplizierte und umständliche Bewegungsabläufe. Stattdessen wird erlernt, wie Problem- Leitung: Sabine Buchmann situationen durch leicht nachvollziehbaren Strategien und Techniken gelöst werden können. Wing 2019rü044: Mittwoch, 09.01.2019, 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Chun hilft darüber hinaus beim Abbau von Stress. Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 48,00 Euro, 12 Termine, 16 Ustd. Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung und Sportschuhe Veranstalter: VHS Rülzheim Leitung: Matthias Bechert 2019hz036: Samstag, 15.06.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonntag 10:00 - 13:00 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Pilates-Mattenprogramm - Kurs B Gebühr: 30,00 Euro, 2 Termine, 8 Ustd. Body-Balance- Pilates ist eine sanfte Rücken und Beckenbodenschule, welche das Ziel hat, die Veranstalter: VHS Hatzenbühl Koordination und Stabilität der Muskeln des Körpers von innen heraus zu verbessern. Das musku- läre Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Dieses Übungskonzept basiert auf dem Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte, kl. Kissen Leitung: Sabine Buchmann 2019rü045: Mittwoch, 08.05.2019, 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Rülzheim, Max-Planck-Str. 5, VHS-Raum Gebühr: 32,00 Euro, 8 Termine, 11 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim

244 245 Gesundheit Gesundheit

Selbstverteidigung Zumba® Fitness - am Vormittag - Kurs B Die Selbstverteidigung beginnt nicht mit dem Kampf an sich, sie beginnt schon früher, deshalb Zumba® ist ein Ganzkörperworkout, das durch Musik wie Salsa, Merenque u.a. lateinamerikanische ist es sinnvoll sich mit allen Begebenheiten auseinander zu setzen. In manchen Situationen, sei Klängen zum Mitmachen verführt. Die Bewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen und es auf dem Heimweg, auf Bahnhöfen oder Veranstaltungen, kommt es immer wieder zu gewalttäti- zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. In diesem Sinne: Win- gen Übergriffen. Um solche zu vermeiden, bietet sich ein realitätsnahes Selbstverteidigungs- und ter aussperren und ab nach Kuba. Aber Achtung: Suchtgefahr! Selbstbehauptungstraining an, das solche Begebenheiten durchleuchtet. Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle Ursachen - Auseinandersetzung - Folgen, sind die theoretischen Inhalte dieses Workshops. Die Leitung: Lilia Kunz praktischen Trainingseinheiten bestehen aus Selbstverteidigungstechniken, Stresstraining und 2019hz029: Dienstag, 07.05.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr realitätsnahen Szenarien. Sie erfahren aber auch, wann Sie sich verteidigen dürfen und welche Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Maßnahmen zu ergreifen sind. Gebühr: 36,00 Euro, 6 Termine, 8 Ustd. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Verpflegung und Trinken für die Pause Veranstalter: VHS Hatzenbühl Leitung: Sascha Kimling 2019kv162: Samstag, 06.04.2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Zumba® Fitness - Kurs A Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2. OG, Gym- ® nastikhalle Zumba ist ein Ganzkörperworkout, das durch Musik wie Salsa, Merenque u.a. lateinamerikanische Gebühr: 26,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Klängen zum Mitmachen verführt. Die Bewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen und Veranstalter: KVHS Germersheim zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. In diesem Sinne: Win- ter aussperren und ab nach Kuba. Aber Achtung: Suchtgefahr! Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle ® Zumba Fitness - am Vormittag - Kurs A Leitung: Lilia Kunz Zumba® ist ein Ganzkörperworkout, das durch Musik wie Salsa, Merenque u.a. lateinamerikanische 2019hz014: Freitag, 11.01.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Klängen zum Mitmachen verführt. Die Bewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen und Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. In diesem Sinne: Win- Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. ter aussperren und ab nach Kuba. Aber Achtung: Suchtgefahr! Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle Leitung: Lilia Kunz Zumba® Fitness - Kurs B 2019hz008: Dienstag, 08.01.2019, 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr ® Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Zumba ist ein Ganzkörperworkout, das durch Musik wie Salsa, Merenque u.a. lateinamerikanische Gebühr: 60,00 Euro, 10 Termine, 13 Ustd. Klängen zum Mitmachen verführt. Die Bewegungen und Schritte sind problemlos zu erlernen und Veranstalter: VHS Hatzenbühl zielen auf das Training spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. In diesem Sinne: Win- ter aussperren und ab nach Kuba. Aber Achtung: Suchtgefahr! Bitte mitbringen: Turnschuhe mit heller Sohle Leitung: Lilia Kunz 2019hz027: Freitag, 03.05.2019, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Mehrzwecksaal Gebühr: 42,00 Euro, 7 Termine, 9 Ustd. Veranstalter: VHS Hatzenbühl

246 247 Kultur

Bei einigen Kreativangeboten müssen verschiedene Ma- terialien mitgebracht werden. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei dem jeweiligen Veranstalter.

Kultur und Kreativität machen stark! Ent- wickeln Sie so wichtige Kompetenzen wie, Kreativität, Flexibilität, Improvisation, Team- fähigkeit, entdecken und entfalten der eigenen Talente und eigenen Sinne. Nutzen Sie unser Angebot in Literatur, Theater, Musik, Kunst und Fotografie, um Ihre Lern- und Erfahrungswelt zu erweitern. Erweitern Sie Ihren Horizont, wirken in der Gesellschaft mit und fördern auf diesem Wege auch Integration. Kultur Kultur

Literatur - Theater Von herrlichen Damen und dämlichen Herren - Lesung Die SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und der Jugendpfleger und Schauspieler Bodo Redner, die gemeinsam als das Lese-Duo „Texttaxi“ unterwegs sind, haben Gedichte aus zwischenmenschli- Literaturkreis - für Frauen chen Höhen und Tiefen zusammengetragen. Sie widmen sich so wichtigen Fragen wie: „Sind Män- Angesprochen sind alle literaturinteressierten Frauen, die gerne lesen und sich in einer zwanglosen ner tatsächlich die Krone der Schöpfung?“, „Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe?“, „Warum Atmosphäre mit anderen austauschen möchten. Aus Vorschlägen der Kursleiterin wird jeweils ein kann ein Blusenkauf tödlich enden?“ - und sie finden augenzwinkernd Antworten in den Gedichten Buchtitel ausgewählt, gemeinsam gelesen und beim nächsten Treffen besprochen. Schwerpunkt- berühmter Dichterinnen und Dichter. mäßig wird Literatur von Frauen behandelt. Die jeweiligen Termine (ca. alle 8 Wochen) und Bücher Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier erfragen Sie bitte in der Gemeindebücherei. Tel. 07272/7008-605. Neueinsteigerinnen sind herzlich Leitung: Bodo Redner, Kerstin Bachtler willkommen! Um vorherige Anmeldung wird gebeten! 2019Li008: Samstag, 06.04.2019, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Ort: Lingenfeld, Schwegenheimer Str. 2, Blatt & Blüte Leitung: Andrea Völker Gebühr: 12,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. 2019be035: Donnerstag, 07.02.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Veranstalter: VHS Lingenfeld Ort: Bellheim, Schulstr. 2c, Gemeindebücherei Gebühr: kostenfrei, 3 Termine, 6 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Schreibwerkstatt - Schreiben einer Kurzgeschichte In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen was eine Kurzgeschichte ausmacht und sollten am Ende selbst eine schreiben können. Sie lernen, wie man eine literarische Wirklichkeit gestalten Langgässer 120 - Literarischer Abend mit Musik und welche Erzählperspektive man dazu einnimmt. Die Teilnehmer*innen lernen, wo ein Zeitraffer Literarischer Abend mit Musik sinnvoll ist und wann man ins Detail gehen sollten. Man bekommt ein Gespür für Gleichnisse, Leitung: Karlheinz Müller Metaphern, Übertreibungen und Lautmalerei. Man unterscheidet zwischen Wortwitz und Situa- 2019rz053: Donnerstag, 14.03.2019, 19:30 Uhr bis Uhr tionskomik. Anhand von Beispielen wird man für die Spielarten des Erzählens sensibilisiert - und Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum findet dabei auch den eigenen Schreibstil. Von diesem Kurs profitieren auch Menschen, die davon Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. träumen, eine Erzählung, einen Roman oder eine Autobiographie zu schreiben, denn die Unter- Veranstalter: VHS Rheinzabern schiede der einzelnen Genres werden herausgearbeitet und das Handwerk bleibt immer das gleiche. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Brigitte van Hattem Autorenlesung „Von herrlichen Damen und dämlichen Herren“ 2019wö620: Montag, 04.02.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gedichte aus zwischenmenschlichen Höhen und Tiefen, zusammen- und vorgetragen von der Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und dem Schauspieler Bodo Redner. Gemeinsam als Lese-Duo Gebühr: 50,00 Euro, 8 Termine, 16 Ustd. „Texttaxi“ unterwegs, widmen sich die beiden so wichtigen Fragen wie: Sind Männer tatsächlich Veranstalter: VHS Wörth die Krone der Schöpfung? Was ist das Geheimnis der perfekten Ehe? Warum kann ein Blusenkauf tödlich enden? Mit einem Augenzwinkern finden die beiden Antworten in den Gedichten berühmter Dichterinnen und Dichter, bei denen kein Auge trocken bleibt. Eine Veranstaltung in Kooperation ART - Aktives Rheinzaberner Theater mit der Stadtbücherei Wörth. Theateraufführung Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Wolfgang Dörner Leitung: Kerstin Bachtler, Bodo Redner 2019rz060: Freitag, 31.05.2019,00:00 Uhr bis 00:00 Uhr 2019wö050: Freitag, 22.03.2019, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5a, Turn- und Festhalle Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei Gebühr: auf Nachfrage Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Gebühr: 10,00 Euro, inkl. Häppchen, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Veranstalter: VHS Wörth

250 251 Kultur Kultur

ART - Aktives Rheinzaberner Theater Malen - Zeichnen - Drucktechniken Theateraufführung Leitung: Wolfgang Dörner Aufbruch in ein neues Jahrhundert - die Ideen des Jugendstils 2019rz061: Samstag, 01.06.2019 Die Stadtbücherei und die VHS haben die Karlsruher Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz einge- Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5a, Turn- und Festhalle laden, über die Kunstepoche des Jugendstil zu sprechen. Benannt nach der Münchner Zeitschrift Gebühr: auf Nachfrage 1 Termin, 3 Ustd. „Jugend“ entstand in Deutschland der Begriff „Jugendstil“, in England nannte man diesen Zeitgeist Veranstalter: VHS Rheinzabern hingegen „Modern Style“ und entsprechend ähnlich in Frankreich „Art Nouveau“, allen Strömungen gemein war eine Konzentration auf die Linie und ihre Bewegungen. Man wollte sich entfernen vom ART - Aktives Rheinzaberner Theater bislang prägenden Historismus und seinen Ideen der Nachahmung, Kunst sollte umfassend sein und auch ins Alltägliche eindringen. So wurden nicht nur die Architektur, die Malerei und die Gra- Theateraufführung phik durch den Jugendstil beeinflusst, er fand sich vielmehr auch im Kunstgewerbe wie bei Stühlen, Leitung: Wolfgang Dörner Geschirr, der Mode oder Dekorationsgestaltungen. Letztlich erfasste er den Lebensstil einer ganzen, 2019rz062: Sonntag, 02.06.2019 wenn auch kleinen Epoche. Die Zuhörer erfahren und entdecken die Vielseitigkeit der Zeit zwischen Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5a, Turn- und Festhalle 1895 und 1905. Es sind Möbel, Gebrauchsgegenstände, Kleider, ebenso wie Schmuck und vieles Gebühr: auf Nachfrage, 1 Termin, 3 Ustd. andere mehr, das durch den Geschmack der Zeit geprägt wurde. Und doch waren es letztlich auch Veranstalter: VHS Rheinzabern viele andere Einflüsse, Ideen, die die Menschen beschäftigten. Gerade gesellschaftliche Verän- derungen, Fragen nach Werten brachten neben den immer schneller werdenden Entwicklungen ART - Aktives Rheinzaberner Theater Wünsche nach dem Besonderen, nach Individualität. Ein Abend auf den Spuren des Jugendstils. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth. Theateraufführung Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Wolfgang Dörner Leitung: Simone Maria Dietz 2019rz063: Freitag, 07.06.2019, 2019wö070: Dienstag, 29.01.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5a, Turn- und Festhalle Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei Gebühr: auf Nachfrage, 1 Termin, 3 Ustd. Gebühr: 3,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern Veranstalter: VHS Wörth

ART - Aktives Rheinzaberner Theater Mystisch, glitzernd, märchenhaft - Theateraufführung Malerei und Graphik des Jugendstils - Vortrag Leitung: Wolfgang Dörner Die Stadtbücherei und die VHS haben die Karlsruher Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz einge- 2019rz064: Samstag, 08.06.2019 laden, über die Kunstepoche des Jugendstil zu sprechen. Benannt nach der Münchner Zeitschrift Ort: Rheinzabern, Rappengasse 5a, Turn- und Festhalle „Jugend“ entstand in Deutschland der Begriff „Jugendstil“, in England nannte man diesen Zeitgeist Gebühr: auf Nachfrage, 1 Termin, 3 Ustd. hingegen „Modern Style“ und entsprechend ähnlich in Frankreich „Art Nouveau“, allen Strömungen Veranstalter: VHS Rheinzabern gemein war eine Konzentration auf die Linie und ihre Bewegungen. Man wollte sich entfernen vom bislang prägenden Historismus und seinen Ideen der Nachahmung, Kunst sollte umfassend sein und auch ins Alltägliche eindringen. So wurden nicht nur die Architektur, die Malerei und die Gra- phik durch den Jugendstil beeinflusst, er fand sich vielmehr auch im Kunstgewerbe wie bei Stühlen, Geschirr, der Mode oder Dekorationsgestaltungen. Letztlich erfasste er den Lebensstil einer ganzen, wenn auch kleinen Epoche. Die Zuhörer erfahren und entdecken die Vielseitigkeit der Zeit zwischen 1895 und 1905. Die Zeit der Jahrhundertwende ist auch die Zeit des Aufbruchs, der Veränderung. So begann sich die Malerei jener Tage mit Themen zu beschäftigen, die den Künstlern in der Ge- staltung viel Freiraum ermöglichte. Es entstanden Werke in fließenden, dynamischen, bis hin zu abstrahierenden Bewegungen in kräftigen Farben. Auch die Wiederentdeckung des Holzschnitts

252 253 Kultur Kultur oder die Verwendung der Farblithographie brachten neue Impulse, die zahlreiche weitere Tätigkeits- Mal- und Zeichenkurs - für Kinder ab 8 Jahren felder eröffneten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth. Wir malen und zeichnen unsere eigenen kleinen Kunstwerke mit Bleistift, Buntstift, Aquarellfarben Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier und -stiften und sonstigen Farben. Leitung: Simone Maria Dietz Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistifte, Buntstifte, Farben nach Lust und Laune 2019wö071: Dienstag, 12.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Leitung: Roswitha Gojdka Ort: Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei 2019sw005: Mittwoch, 06.03.2019, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Gebühr: 3,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, alter Ratssaal Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 22,00 Euro, 5 Termine, 10 Ustd. Veranstalter: VHS Schwegenheim Kunstausstellung - In Zusammenarbeit mit Verein zur „Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ und dem „Kuratorium und Aquarell-Malen - für Kinder (8 bis 12 Jahre) Denkmalpflege“ ist am ersten Tag derKunstausstellung, eine fachkundige Vernissage. Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik sind die Basis, auf der gezielte Dabei werden die Entstehungsgeschichte der Exponate näher erläutern und Fachwissen zur Technik Aufgaben mit den unterschiedlichen Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs vermittelt. ausgeteilt. mit Matthias Strugalla (Zeichner) und Hile Turré (Bildhauerin) Bitte mitbringen: nach Absprache 2019kv187: Sonntag, 03.03.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Leitung: Elke Blankart-Laub 2019wö115: Samstag, 30.03.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 mit Barbara Haim und Christine Ehmann (Malerei) Gebühr: 13,00 Euro, inkl. Materialkosten, 1 Termin, 3 Ustd. 2019kv185: Sonntag, 14.04.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Veranstalter: VHS Wörth mit Gabriele Goerke (Malerei) und Joseh Stephan Wurmer Aquarellmalerei - für Anfänger (Bildhauer Holz) In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer*innen etwas über gute Materialien (Papier, Pinsel und Farben) und erarbeiten erste einfache Techniken der Aquarellmalerei. Es werden Grundlagen der 2019kv186: Sonntag, 26.05.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Technik anhand von Beispielen z.B. Nass-in-Nass Technik, Nass-in Trocken Technik und Lasur- technik gezeigt. Wir werden versuchen einfachste Motive in Farbe und Bildaufbau zu erfassen und Kunstausstellung des „Albert-Haueisen-Preis“ um zusetzten. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Einblick in die Farbenlehre. Wichtig als Kurs- (Kunstpreis des Landkreises Germersheim - Prämierungsausstellung) - leiter ist, Spaß und Freude beim Umgang mit Farben und beim Erlernen von Neuem zu wecken. Vorankündigung Bitte mitbringen: Aquarellpinsel, Aquarellpapier, Aquarellfarben, Bleistift, Radiergummi, 2 Was- serbehälter 2019kv184: Sonntag, 08.09.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Leitung: Kerstin Heidrich 2019rü050: Mittwoch, 16.01.2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit Nicole Bellaire und Erika Klos - Vorankündigung Ort: Rülzheim, Kuntzengasse 3-5, Kulturzentrum, Kunstraum Gebühr: 60,00 Euro, 8 Termine, 21 Ustd. 2019kv188: Sonntag, 20.10.2019, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Veranstalter: VHS Rülzheim Ort: Jockgrim, Ludwigstr. 26, „Zehnthaus“ Gebühr: je Termin 4,00 Euro Eintrittsgeld, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

254 255 Kultur Kultur

Aquarell - Malerei - Workshop Aquarell-Malerei - für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer*innen etwas über gute Materialien (Papier, Pinsel und Entdecken Sie die Vielfalt der Farben. Erfassen Sie Gegenstände mit den Augen. Lernen Sie sehen Farben) und erarbeiten erste einfache Techniken der Aquarellmalerei wie z.B. die Nass-in-Nass und halten Sie Ihre Empfindungen mit Pinsel, Farbe und Wasser im Bild fest. Neugierig geworden? Technik, Nass-in-Trocken Technik und Lasurtechnik. Sie lernen einfachste Motive in Farbe und Dann steigen Sie mit uns ein in das Abenteuer „Aquarellmalerei“. Bildaufbau zu erfassen und umzusetzen. Erweiternd erhalten Sie Einblick in die Farblehre. Bitte mitbringen: Aquarellblock und -farben, Wassergefäß, Pinsel, Lappen, Bleistift und Radier- Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wir üben anhand von gummi Still-Leben (z.B. Blumen, Obst…) oder mitgebrachter Fotos die Grundlagen der Aquarellmalerei. Leitung: Roswitha Gojdka Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellpinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Blei- 2019sw006: Mittwoch, 07.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr stift, Radiergummi Ort: Schwegenheim, Hauptstr. 78, Rathaus, alter Ratssaal Leitung: Linda Müller Gebühr: 54,00 Euro, 6 Termine, 18 Ustd. 2019ha012: Samstag, 16.02.2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstalter: VHS Schwegenheim Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 102 Gebühr: 40,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 1 Termin, 8 Ustd. Aquarellmalerei - für Fortgeschrittene Veranstalter: VHS Hagenbach Die Teilnehmer*innen können in diesem Kurs ihre Vorkenntnisse in den Aquarelltechniken ver- tiefen. Wir wagen uns an unterschiedliche Motive wie z.B. Landschaften, Blumen, Stillleben und Aquarell-Malerei - Workshop Menschen. Es wird der Bildaufbau und Farbgebung besprochen aber jeder/jede Teilnehmende darf Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Teilnehmer*innen können sich auf das Abenteuer in seinem individuellen Rhythmus und Tempo arbeiten. der Aquarell-Malerei einlassen. Das Aquarell ist ein einzigartiges Medium. Nass-in-Nass-Technik Natürlich stehen auch in diesem Kurs der Spaß am Malen, das Experimentieren und der Umgang ist aufregend und eine Herausforderung. Lasuren sind die Grundlage aller Aquarelle. Experimentel- mit Farben an erster Stelle. le Techniken bieten viele Möglichkeiten in der Darstellung. Jedes Ergebnis wird immer etwas Neu- Bitte mitbringen: Aquarellpinsel, Aquarellpapier, Aquarellfarben, Bleistift und/oder Aquarellstifte, es und Einmaliges sein. Bei der Erarbeitung von Bildkompositionen lernen die Teilnehmer*innen Radiergummi, breiter Flachpinsel, 2 Wasserbehälter ihre eigene Farb- und Formensprache zu entwickeln. Es gibt keine Festlegung auf eine bestimmte Leitung: Kerstin Heidrich Stilrichtung. Die Arbeitsweise richtet sich nach den individuellen Interessen und Neigungen der 2019rü051: Dienstag, 15.01.2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Teilnehmenden. Ort: Rülzheim, Kuntzengasse 3-5, Kulturzentrum, Kunstraum Bitte mitbringen: Aquarellblock, verschiedene Aquarell-Pinsel, Aquarell-Farben, Bleistift Gebühr: 60,00 Euro, 8 Termine, 21 Ustd. Leitung: Elke Blankart-Laub Veranstalter: VHS Rülzheim 2019wö611: Samstag, 13.04.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Gebühr: 13,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Aquarellieren im Freien - Workshop Veranstalter: VHS Wörth Wir üben das Aquarellieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Fortsetzung von „Zeichnen + Skiz- zieren im Freien“, kann aber natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Aquarellmalerei - für Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellpinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Blei- stift, Radiergummi, Hocker/Stuhl, Stifte, Zeichenbrett, evtl. Staffelei Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Linda Müller Bitte mitbringen: Papier, Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Bleistift, Radiergummi 2019ha014: Samstag, 27.04.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Leitung: Jürgen Neubert Ort: Hagenbach, Ludwigstraße 18, Treffpunkt „Altes Rathaus“ (bei Regen findet der 2019rz012: Samstag, 12.01.2019, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kurs in der Hainbuchenschule, Am Stadtrand 1, Saal 102 statt) Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Museum Werkraum Gebühr: 20,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: 47,00 Euro, 6 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach Veranstalter: VHS Rheinzabern

256 257 Kultur Kultur

Entspannt und kreativ ins neue Jahr! Zeichnen und gestalten - Der eigene Stammbaum entsteht Um entspannt und voller Kraft ins neue Jahr starten zu können, möchten wir an diesem Nach- Um die ganz individuellen und besonderen Verbindungen in der eigenen Familie in ein sehr per- mittag mit einer Mischung aus Kunst und Bewegung den nötigen Startschuss geben. Mit Hilfe sönliches Wandbild umzusetzen, bedarf es etwas Zeit und viel Liebe zum Detail. Mit den Grund- einfacher Drucktechniken und Techniken der Acrylmalerei wird ein ganz persönliches Kunstwerk techniken aus Zeichnung, Aquarellmalerei und bei Bedarf auch Collage können Sie hier ihre Vor- für die eigenen vier Wände gestaltet. Im Wechsel mit Entspannung und Bewegung wird dieser Kurs stellungen umsetzen. abgerundet. Materialkosten sind direkt an die Referentin zu bezahlen. Materialkosten sind direkt an die Referentin zu bezahlen. Bitte mitbringen: nach Absprache Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk Leitung: Silke Warnke Leitung: Silke Warnke 2019Li010: Dienstag, 07.05.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2019Li011: Samstag, 02.02.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Gebühr: 25,00 Euro, Bedarf, 3 Termine, 6 Ustd. Gebühr: 35,00 Euro, nach Bedarf, 4 Termine, 6 Ustd. Veranstalter: VHS Lingenfeld Veranstalter: VHS Lingenfeld Kreatives Gestalten Acryl - Malerei, Workshop Sie möchten aktuelle, moderne Techniken zur abstrakten Acrylmalerei erlernen? Sie erhalten eine fundierte Technikvorführung und eine malpraktische Einführung. Die Erläuterung an vielen Bild- Kalligraphie - die Kunst des Schönschreibens - für Anfänger beispielen befähigt sie schon in diesem Kurs nach Ihren Farbwünschen und Ihrer Leinwandgröße Einführung zum praktischen Umsetzen eines Schriftstücks. Trotz unzähliger Schriftarten, die heute individuelle Kunstwerke zu gestalten. auf dem Computer zur Verfügung stehen, gewinnt die Kalligraphie wieder an Bedeutung. Einsteiger Bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, erlernen in diesem Kurs die Grundlagen der „Humanistischen Kursive“. Am Ende des Kurses er- evtl. eigene Motive arbeiten die Teilnehmer*innen ein fertiges Schriftstück nach Vorlage oder eigener Idee. Neben der Leitung: Elke Blankart-Laub reinen Freude und dem Spaß an der Schriftgestaltung werden die Entwürfe sowohl für den eigenen 2019ha011: Samstag, 25.05.2019, 11:00 Uhr bis 14:45 Uhr Gebrauch oder als attraktive Geschenkidee nutzbar sein. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule, Saal 102 Bitte mitbringen: Bandzugfeder 2 mm, Federhalter, Tusche oder Kalligraphie-Patronenhalter, Blei- Gebühr: 30,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 1 Termin, 5 Ustd. stift und Lineal, kariertes Papier, Schönschreibpapiere oder Karten. Veranstalter: VHS Hagenbach Leitung: Elke Blankart-Laub 2019wö610: Samstag, 23.03.2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Zeichnen und Skizzieren im Freien - Workshop Gebühr: 25,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Wir üben das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs Veranstalter: VHS Wörth zu „Aquarellieren im Freien für Erwachsene“, kann aber natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Verschenken Sie Bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Radiergummi, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei Bildung mit einem Leitung: Linda Müller Gutschein aus dem 2019ha013: Samstag, 13.04.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Programm der KVHS Ort: Hagenbach, Ludwigstraße 18, Treffpunkt „Altes Rathaus“ (bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule, Am Stadtrand 1, Saal 101 statt) 0 72 74 53 334 Gebühr: 20,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach 2014

258 259 Kultur Kultur

Wollspinnen mit der Handspindel - für Anfänger Der Osterhase kommt… mal ganz anders daher Von der Rohwolle zum gebrauchsfertigen Wollgarn Ein lustiger Geselle aus bemaltem, quadratischem Holzbrett, dicker Knollennase und Ohren aus Bereits vor über 6000 Jahren wurden tierische oder pflanzliche Fasern zu Garnen versponnen und Stoff. so der Grundstein für die moderne Textilherstellung gelegt. Das älteste Arbeitsgerät hierfür ist die Bitte mitbringen: Abdeckfolie, Wasserbecher, Mallappen, Pinsel ca. 2 cm breit Handspindel, gefolgt von der Erfindung des Spinnrads im Mittelalter. Während der Industrialisie- Leitung: Ingrid Fried rung wurde die Garnherstellung technisiert und weitere verfeinert. Doch das Grundprinzip, die Ver- 2019rü042: Montag, 18.03.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr drehung der Fasern in eine Richtung, ist gleich geblieben. Fortan diente häusliches Spinnen nur Ort: Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1, Bürgerkeller des Rathauses noch dem Eigenbedarf. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten. Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. 6,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 3 Ustd. In diesem praktischen Kurs sollen die Teilnehmer*innen den Umgang mit der Handspindel er- Veranstalter: VHS Rülzheim lernen. Dank des einfachen Prinzips stellt sich schon beim ersten Treffen ein Erfolgserlebnis ein. Unter fachkundiger Anleitung haben die Teilnehmenden Zeit, die wichtigsten Grundtechniken ein- zuüben, um aus der Rohwolle ein gebrauchsfertiges Wollgarn zu spinnen, das z.B. zum Stricken, Ferienprogramm Osterferien - Filzen und Töpfern Weben oder Häkeln verwendet werden kann. Dabei werden interessante Hintergrundinformationen Ferien mit Usha und Heike! über dieses Handwerk und über die Materialkunde gegeben. Ein Kurs für Kinder, die in den Ferien kreativ sein möchten und Spaß haben, gemeinsam in der Je nach individuellem Lernfortschritt im Verlauf des Kurses, können weitere Schritte auf dem Weg Gruppe zu filzen und zu töpfern. Die Kinder werden den Tag in verschiedenen Arbeitsgruppen er- zum fertigen Garn erlernt werden. leben, Freunde treffen und die Mittagspaus fröhlich und entspann miteinander verbringen. Maximale Teilnehmerzahl ist 8. Bitte mitbringen: Verpflegung, Frotteehandtuch Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Usha Fliehmann, Heike Weiss Leitung: Sonja Collet 2019wö130: Samstag, 20.04.2019, 10:00 Uhr 2019kv170: Freitag, 25.01.2019, 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Gebühr: 26,00 Euro, zzgl. 10,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 14 Ustd. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 55,00 Euro, inkl. Materialkosten, 4 Termine, 13 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Nassfilzen für Kinder (ab 6 Jahre) Nassfilzen für die Großen. Ein etwas anspruchsvollerer Kurs für fortgeschrittene Kinder, die auch Spinnen mit der Handspindel - Einsteiger-Workshop mal neue Herausforderungen suchen und in ruhiger Atmosphäre kreativ sein möchten. Von der Rohwolle zum fertigen Garn im Handumdrehen Bitte mitbringen: Frotteehandtuch, Materialkosten Das Spinnen von Hand wurde bereits vor Jahrtausenden erfunden und ist trotz der rasanten Ent- Leitung: Usha Fliehmann wicklung der Menschheit bis heute im Grunde immer gleich geblieben. In unserer hektischen Mo- 2019wö140: Samstag, 09.02.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr derne ist diese beruhigende, fast meditative Tätigkeit gerade wieder dabei, neu entdeckt zu werden. Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Innerhalb weniger Stunden erlernen die Teilnehmer*innen die Technik des kurzen Auszugs am Bei- Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. spiel von Schafschurwolle und werden ihr erstes eigenes Garn mit der Handspindel herstellen. Veranstalter: VHS Wörth Dabei wird ausführlich auf die ganz normalen Anfangsschwierigkeiten eingegangen und für alle, die vom Spinnfieber gepackt werden, gibt es außerdem weiterführende Informationen. Maximale Teilnehmerzahl ist 8. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Sonja Collet 2019kv169: Samstag, 30.03.2019, 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Gebühr: 20,00 Euro, inkl. Materialkosten, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim 260 261 Kultur Kultur

Filzen für die Großen (ab 10 Jahre) Holzbearbeitung Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Holzschnitzkurs - für Anfänger und Fortgeschrittene Kreativität an. Holzschnitzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Frotteehandtuch, Materialkosten Bitte mitbringen: wegen der benötigten Materialien bitte mit dem Kursleiter in Verbindung setzen Leitung: Usha Fliehmann Leitung: Karl Baierl 2019wö141: Samstag, 09.02.2019, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr 2019rz011: Mittwoch, 09.01.2019, 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Ort: Rheinzabern, Jockgrimer Str. 100, IGS, Werkraum Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Gebühr: 40,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: VHS Rheinzabern

Kränze für Tür oder Tisch - Gestecke groß oder klein Plastisches Gestalten Eine einfache Weidenunterlage wird mit allem, was die Natur schon zu bieten hat, zu einer bezau- bernden Deko verarbeitet. Bitte mitbringen: Abdeckfolie, Gartenschere Kindertöpfern - Vorfreude auf die Osterzeit (ab 6 Jahre) Leitung: Ingrid Fried Die Kinder beginnen rechtzeitig ihre Osterdekorationen vorzubereiten. Zum Osterfest soll alles 2019rü043: Montag, 01.04.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr schön bunt und fröhlich sein. Es werden Osterhäschen, Eier und Schäfchen geformt - alles was Ort: Rülzheim, Am Deutschordensplatz 1, Bürgerkeller des Rathauses zum Fest Freude macht. Nach dem Modellieren mit Ton werden die Werkstücke mit bunten Ton- Gebühr: 12,00 Euro, zzgl. 10,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 3 Ustd. farben angemalt. Für kreative Kinder ab 6 Jahren geeignet. Veranstalter: VHS Rülzheim Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Materialkosten Leitung: Heike Weiss Schmuck - Design 2019wö122: Samstag, 16.03.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 In diesem Kurs lernen Sie Schmuckstücke zu entwerfen und zu fertigen. Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Alle erforderlichen Arbeitsschritte werden im Kurs vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforder- Veranstalter: VHS Wörth lich. Sie arbeiten mit den unterschiedlichsten Perlen. Das Material kann im Kurs erworben werden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Tauchen Sie ein in die Welt der Perlen. Bitte mitbringen: Materialien werden gestellt Kindertöpfern - Kreatives Vater/Mutter-Kind-Töpfern - Kurs A Leitung: Rita Wilhelm Die Eltern genießen zusammen bei schöner Musik und vielen kreativen Ideen die Zeit mit dem Kind. 2019ha015: Freitag, 03.05.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Es kann dabei eine gemeinsame Arbeit aus Ton entstehen, oder jeder modelliert individuell eigene Ort: Berg, Ludwigstraße 89, Atelier von Frau Wilhelm Motive. Bemalung anschließend mit farbigen Engoen möglich. Gebühr: 15,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Bitte mitbringen: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter und Mallappen Veranstalter: VHS Hagenbach Leitung: Heike Weiss 2019wö120: Samstag, 16.02.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth

262 263 Kultur Kultur

Kindertöpfern - Kreatives Vater/Mutter-Kind-Töpfern - Kurs B Kindertöpfern - Gartenträume (ab 6 Jahre) - Kurs B Die Eltern genießen zusammen bei schöner Musik und vielen kreativen Ideen die Zeit mit dem Kind. Von der Vogeltränke und dem lustigen Windspiel bis zu lustigen Tierformen (Igel, Frosch usw.). Es kann dabei eine gemeinsame Arbeit aus Ton entstehen, oder jeder modelliert individuell eigene Alles was den Garten schön macht, ist erlaubt. Die Technik dazu ist kinderleicht und macht viel Motive. Bemalung anschließend mit farbigen Engoen möglich. Spaß. Anschließend werden die Werkstücke mit bunten Tonfarben bemalt. Für Kinder ab 6 Jahren Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Materialkosten geeignet. Leitung: Heike Weiss Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Materialkosten 2019wö121: Samstag, 16.02.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Leitung: Heike Weiss Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 2019wö125: Samstag, 18.05.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Veranstalter: VHS Wörth Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Kindertöpfern - ran an die Hühner (ab 6 Jahre) Die Kinder suchen ausgefallene dekorative Ideen für den Garten. Sie lassen sich anstecken von Textiles Gestalten der Vielfalt der originellsten Hühnerfamilien. Als Einzelstück oder in Gruppen, sowohl im Garten als auch in der Wohnung, erzeugen sie ein schönes ländliches Flair. Die dicke Bauchform wird als Kugel vorgearbeitet, danach wird individuell der Kopf ausgearbeitet. So entsteht bald ein lustiges Schneiderkurs - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs A Huhn. Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Möchten Sie nichts mehr von der „Stange“ kaufen? Passen die Teile einfach nicht richtig? Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Materialkosten Lernen Sie Schritt für Schritt Nähen und Schneidern mit Gleichgesinnten. Entdecken Sie das Maß- Leitung: Heike Weiss nehmen und Arbeiten mit tollen Schnitten. Entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen zu Ihrem Stil. Seien 2019wö123: Samstag, 04.05.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Sie kreativ. Es ist gar nicht so schwer. Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Verschönern Sie Ihre Wohnung, lernen Sie das Ausbessern Ihrer Kleidung. Reißverschluss defekt, Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Hose zu lang, Loch in der Kinderhose? Das können Sie bald selbst reparieren. Fühlen Sie die me- Veranstalter: VHS Wörth ditative Energie des Schneiderns. Schalten Sie vom Alltag ab. Bitte beachten Kurs läuft bis 20.03.18, wegen 2 Wochen Pause im Kurszeitraum. Kindertöpfern - Gartenträume (ab 6 Jahre) - Kurs A Bitte mitbringen: eigene Koffernähmaschine, Nähgarn, Schere, Stecknadeln, evtl. Schnittmuster, Von der Vogeltränke und dem lustigen Windspiel bis zu lustigen Tierformen (Igel, Frosch usw.). Materialkosten Alles was den Garten schön macht, ist erlaubt. Die Technik dazu ist kinderleicht und macht viel Leitung: Dagmar Palluch Spaß. Anschließend werden die Werkstücke mit bunten Tonfarben bemalt. Für Kinder ab 6 Jahren 2019hz016: Mittwoch, 16.01.2019, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr geeignet. Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Gebühr: 65,00 Euro, zzgl. 1,50 Euro Materialkosten, 7 Termine, 28 Ustd. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Materialkosten Veranstalter: VHS Hatzenbühl Leitung: Heike Weiss 2019wö124: Samstag, 18.05.2019, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Schneiderkurs - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs B Ort: Wörth, Luitpoldstr. 4, Haus der Künstler, Raum 2 Möchten Sie nichts mehr von der „Stange“ kaufen? Passen die Teile einfach nicht richtig? Gebühr: 13,00 Euro, zzgl. 5,00 Euro Materialkosten, 1 Termin, 4 Ustd. Lernen Sie Schritt für Schritt Nähen und Schneidern mit Gleichgesinnten. Entdecken Sie das Maß- Veranstalter: VHS Wörth nehmen und Arbeiten mit tollen Schnitten. Entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen zu Ihrem Stil. Seien Sie kreativ. Es ist gar nicht so schwer. Verschönern Sie Ihre Wohnung, lernen Sie das Ausbessern Ihrer Kleidung. Reißverschluss defekt, Hose zu lang, Loch in der Kinderhose? Das können Sie bald selbst reparieren. Fühlen Sie die me- ditative Energie des Schneiderns. Schalten Sie vom Alltag ab. Bitte mitbringen: eigene Koffernähmaschine, Nähgarn, Schere, Stecknadeln, evtl. Schnittmuster, Materialkosten 264 265 Kultur Kultur

Leitung: Dagmar Palluch Nähtreff - Kurs D 2019hz030: Mittwoch, 08.05.2019, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat zu einem Nähtreff, hier können unter fachkundiger Ort: Hatzenbühl, Kirchwiese, Dorfgemeinschaftshaus, Saal 1 Anleitung Kleidungsstücke genäht oder ausgebessert werden. Bringen Sie Ihr zu nähendes Wä- Gebühr: 65,00 Euro, zzgl. 1,50 Euro Materialkosten, 7 Termine, 28 Ustd. schestück oder Stoffe mit. Veranstalter: VHS Hatzenbühl Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und alles was zum Nähen ihrer eigenen Modelle gebraucht wird Nähtreff - Kurs A Leitung: Sabine Buchleither, Daniela Wünsch Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat zu einem Nähtreff, hier können unter fachkundiger 2019JO022: Samstag, 27.04.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anleitung Kleidungsstücke genäht oder ausgebessert werden. Bringen Sie Ihr zu nähendes Wä- Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum schestück oder Stoffe mit. Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und alles was zum Nähen ihrer eigenen Modelle gebraucht wird Leitung: Sabine Buchleither, Daniela Wünsch Nähtreff - Kurs E 2019JO019: Samstag, 26.01.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat zu einem Nähtreff, hier können unter fachkundiger Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum Anleitung Kleidungsstücke genäht oder ausgebessert werden. Bringen Sie Ihr zu nähendes Wä- Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. schestück oder Stoffe mit. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und alles was zum Nähen ihrer eigenen Modelle gebraucht wird Nähtreff - Kurs B Leitung: Sabine Buchleither, Daniela Wünsch Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat zu einem Nähtreff, hier können unter fachkundiger 2019JO023: Samstag, 25.05.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anleitung Kleidungsstücke genäht oder ausgebessert werden. Bringen Sie Ihr zu nähendes Wä- Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum schestück oder Stoffe mit. Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und alles was zum Nähen ihrer eigenen Modelle gebraucht wird Leitung: Sabine Buchleither, Daniela Wünsch Nähtreff - Kurs F 2019JO020: Samstag, 23.02.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat zu einem Nähtreff, hier können unter fachkundiger Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum Anleitung Kleidungsstücke genäht oder ausgebessert werden. Bringen Sie Ihr zu nähendes Wä- Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. schestück oder Stoffe mit. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und alles was zum Nähen ihrer eigenen Modelle gebraucht wird Nähtreff - Kurs C Leitung: Sabine Buchleither, Daniela Wünsch Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat zu einem Nähtreff, hier können unter fachkundiger 2019JO024: Samstag, 29.06.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Anleitung Kleidungsstücke genäht oder ausgebessert werden. Bringen Sie Ihr zu nähendes Wä- Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum schestück oder Stoffe mit. Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine und alles was zum Nähen ihrer eigenen Modelle gebraucht wird Leitung: Sabine Buchleither, Daniela Wünsch 2019JO021: Samstag, 30.03.2019, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Ort: Jockgrim, Untere Buchstr. 20, Seminarraum Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 5 Ustd. Veranstalter: VHS Jockgrim 266 267 Kultur Kultur

Nähen für Anfänger - DIY -Do it yourself- Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs B Die Fähigkeit, Dinge aus Stoff selbst zu gestalten, um anderen eine Freude zu machen oder ein- Möchten Sie nichts mehr von der „Stange“ kaufen? Passen die Teile einfach nicht richtig? fach eigene Ideen umzusetzen, ist durch die zahlreichen DIY-Anleitungen im Internet wieder weit Lernen Sie Schritt für Schritt Nähen und Schneidern mit Gleichgesinnten. Entdecken Sie das Maß- verbreitet. Doch wie werden diese Maschinen denn richtig eingefädelt und was braucht man, um nehmen und Arbeiten mit tollen Schnitten. Entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen zu Ihrem Stil. Es ist zu Hause eigenständig zu nähen? Mit kleinen Projekten, gerne auch nach eigenen Ideen, wird hier gar nicht so schwer. das Nähen erlernt. Verschönern Sie Ihre Wohnung, lernen Sie das Ausbessern Ihrer Kleidung, Reißverschluss defekt, Maximale Teilnehmerzahl: 8 Hose zu lang, Loch in der Kinderhose? Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Nähgarn, Näh- und Stecknadeln, Schere Das können Sie bald selbst reparieren. Fühlen Sie die meditative Energie des Schneiderns. Schal- Leitung: Silke Warnke ten Sie vom Alltag ab. 2019Li009: Dienstag, 05.02.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Stoff Ort: Lingenfeld, Hauptstr. 58, Rathaus der Ortsgemeinde Leitung: Dagmar Palluch Gebühr: 35,00 Euro, 5 Termine, 10 Ustd. 2019kv041: Dienstag, 14.05.2019, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Veranstalter: VHS Lingenfeld Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 Gebühr: 70,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 7 Termine, 28 Ustd. Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene - Kurs A Veranstalter: KVHS Germersheim Möchten Sie nichts mehr von der „Stange“ kaufen? Passen die Teile einfach nicht richtig? Lernen Sie Schritt für Schritt Nähen und Schneidern mit Gleichgesinnten. Entdecken Sie das Maß- Foto- und Medienpraxis nehmen und Arbeiten mit tollen Schnitten. Entwickeln Sie Ihre eigenen Ideen zu Ihrem Stil. Es ist gar nicht so schwer. Verschönern Sie Ihre Wohnung, lernen Sie das Ausbessern Ihrer Kleidung, Reißverschluss defekt, Gestaltung von Gruß- und Einladungskarten - kreatives Arbeiten am PC Hose zu lang, Loch in der Kinderhose? Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich für die digitale Erstellung von Gruß- und Das können Sie bald selbst reparieren. Fühlen Sie die meditative Energie des Schneiderns. Schal- Einladungskarten zu verschiedenen Anlässen (z.B. Ostern, Kommunion oder Konfirmation u.a. ) ten Sie vom Alltag ab. interessieren. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, selbständig kreative Karten zu entwerfen und zu verwirklichen. Freuen Sie sich auf viele spannende Eindrücke, Inspirationen und Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Stoff kunstvoll gestaltete Ergebnisse. Leitung: Dagmar Palluch 2019kv040: Dienstag, 19.02.2019, 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr • Download und Installation der kostenlosen Software „Cewe“ Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 • Leicht verständlicher Einstieg in die Software Gebühr: 70,00 Euro, zzgl. Materialkosten, 7 Termine, 28 Ustd. • Tipps für gelungenes Design Veranstalter: KVHS Germersheim • Leichte Bearbeitung der Bilder mit der Software • Gestaltung von individuellen Hochzeits-, Geburtstags-, Weihnachts- oder Babykarten • Unterstützung bei Bestellung der selbst erstellten Karten Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, eigene digitale Bilder auf USB-Stick/CD oder Handy (Verbindungskabel) Leitung: Nathalie Hörner, Daniela Marz 2019kv140: Mittwoch, 30.01.2019, 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 55,00 Euro, 4 Termine, 12 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

268 269 Kultur Kultur

Knippst Du noch oder fotografierst Du schon? Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch Nicht die Kamera macht die Fotos, sonder der Fotograf! Sie haben mit der Digitalkamera/Handy Fotos von verschiedenen Anlässen gemacht. Nun wollen Gute Fotos berühren uns, sie wecken Erinnerungen und Gefühle, machen neugierig, erzählen eine Sie diese zu einem persönlichen Fotoalbum zusammenstellen. Geschichte, fesseln den Blick, haben einen „Wow!“-Effekt. Aber gute Fotos entstehen nicht durch In diesem Kurs werden nicht nur die Installation der Software gezeigt, sondern auch, wie Sie Design Zufall und Photoshop! Sondern durch Kenntnis der technischen Möglichkeiten und Grenzen, sowie und Ihre Kreativität in dem Fotoalbum verwirklichen können. Am Ende des Kurses werden Sie in der Lust an Kreativität. der Lage sein, selbständig kreative Fotobücher mit Erinnerungsfotos zu erstellen und anschließend Dieser Workshop erklärt leicht verständlich und praxisnah die Zusammenhänge zwischen Technik zu bestellen. Freuen Sie sich auf viele spannende Eindrücke, Inspirationen und kunstvoll gestaltete und Gestaltung anhand von vielen Bildbeispielen. Hier finden Neueinsteiger grundlegendes Wissen Ergebnisse. und Fortgeschrittene neue Perspektiven. Lerninhalt u.a.: Lerninhalt u.a.: • Download und Installation der kostenlosen Software Cewe • Fototechnische Grundkenntnisse • die wichtigsten Kameraeinstellungen • Leicht verständlicher Einstieg in die Software • bildgestalterische Mittel, • Tipps für gelungenes Design • Möglichkeiten der Bildbearbeitung, • Leichte Bearbeitung der Bilder mit der Software • Praxistipps • Gestaltung von individuellen Fotobüchern Ausführliche Begleitunterlagen stehen den Teilnehmern gegen eine Gebühr von 9,50 Euro zur Ver- • Unterstützung bei Bestellung des selbst erstellten Fotobuches fügung. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, eigene digitale Bilder auf USB-Stick/CD oder Handy Voraussetzungen: Technik und Bedienungsanleitung der eigenen Kamera kennen (Verbindungskabel) Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Kamera (mit Bedienungsanleitung) und geladenen (!) Leitung: Nathalie Hörner, Daniela Marz Akkus, Verpflegung für die Pause 2019kv141: Mittwoch, 15.05.2019, 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr Leitung: Harald Baumeister Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der 2019kv072: Freitag, 24.05.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag, 10-17 Uhr und KVHS Geschäftsstelle Sonntag, 10-12:15 Uhr Gebühr: 55,00 Euro, 4 Termine, 12 Ustd. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Veranstalter: KVHS Germersheim Gebühr: 65,00 Euro, 3 Termine, 15 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Musik

Erstellen eines Fotoalbums Gitarre - für Anfänger Kein lästiges Einkleben von Urlaubs-, Geburtstags- und Partybildern mehr! In diesem Kurs lernen Gitarrenkurs für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse. Sie die Technik kennen, wie man sich sein eigenes Fotoalbum erstellt. Bitte mitbringen: eigene Gitarre Lerninhalt u.a.: Leitung: Klaus Hammer • Größe und Auflösung der Fotos 2019n007: Donnerstag, 10.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr • Hinzufügen von Text, Ort: Neupotz, Schulstr. 29, Grundschule • Gestaltung des Designs… Gebühr: 80,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Haben Sie einen schnellen Internetanschluss, dann könnten Sie Ihr Album sogar zum Drucken Veranstalter: VHS Neupotz senden. Bitte mitbringen: USB-Stick, Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Helga Schwab 2019rz039: Mittwoch, 08.05.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 33, Gebühr: 30,00 Euro, 4 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern 270 271 Kultur Kultur

Gitarre - Aufbaukurs III Piano, Lied und Lyrik - Thema „Frühling“ - Vortrag Der Aufbaukurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des vorangegangenen Kurses. Die Teilneh- Leitung: Martin Erhard, Gabriele Schwöbel mer*innen erlernen vorrangig weitere Akkorde und Schlagmuster. 2019rz058: Sonntag, 17.03.2019, 10:30 Uhr bis Uhr Bitte mitbringen: Gitarre, DIN A4-Ordner und Klarsichtfolien Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum Leitung: Walter Schlindwein Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. 2019be036: Montag, 14.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Veranstalter: VHS Rheinzabern Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Gebühr: 96,00 Euro, 16 Termine, 32 Ustd. Piano, Lied und Lyrik - Thema „Frühling“ - Vortrag Veranstalter: VHS Bellheim Leitung: Martin Erhard, Gabriele Schwöbel 2019rz058a: Donnerstag, 21.03.2019, 19:30 Uhr bis Uhr Gitarre - Aufbaukurs IV Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum Liedbegleitung durch Erlernen ausgewählter Griffe, Schlagarten und Zupfmuster; Unterstützung Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. durch digitale Audio- und Textdateien. Veranstalter: VHS Rheinzabern Bitte mitbringen: Gitarre, DIN A4-Ordner und Klarsichtfolien Leitung: Walter Schlindwein Tanz 2019be037: Montag, 14.01.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Gebühr: 96,00 Euro, 16 Termine, 32 Ustd. Orientalischer Tanz - für Fortgeschrittene Veranstalter: VHS Bellheim Der Schwerpunkt liegt im orientalischen Tanz. Er lebt aus der Mitte des Körpers. Wir üben Be- wegungen, die uns in Kontakt mit unserem Körper bringen, aktivieren vergessene Muskeln und Gesangsunterricht für jedermann - Aufbaukurs entdecken ein neues Körpergefühl. Wenn Sie etwas für Ihren Rücken und Ihre Körperhaltung tun möchten, ist dieser Kurs zu empfehlen. Der Kurs richtet sich an interessierte Personen aller Altersklassen, die gerne singen und die Grund- lagen der Gesangstechnik kennen lernen wollen. Im Aufbaukurs werden die Grundlagen aus vorhe- Bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung, großes Tuch, evtl.. Sommerrock rigen Kursen vertieft. Die Teilnehmer*innen lernen die eigene Stimme zu trainieren und zu entfalten. Leitung: Sabine Leibbrand Die Teilnehmer*innen arbeiten weiter an Ausdruck, Stimmführung, Atemtechnik, Textsicherheit und 2019ha010: Mittwoch, 09.01.2019, 19:25 Uhr bis 20:55 Uhr Aussprache. Sie lernen unterschiedliche Liedformen kennen und trainieren auf Wunsch ebenfalls Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1a, Kulturzentrum, Barraum solistische Einlagen. Vorkenntnisse oder erste Erfahrungen im Chorgesang sind von Vorteil. Gebühr: 45,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Hagenbach Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Manuela Pannek 2019be038: Dienstag, 12.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Bellheim, Schulstr. 4, Realschule plus, Klassensaal Gebühr: 65,00 Euro, 10 Termine, 20 Ustd. Veranstalter: VHS Bellheim Gruppe zu klein - Ihr Kurs kann trotzedme stattfinden: mit Cellirium - Ein Partykonzert Zuzahlen oder Stundenkürzung. Leitung: Regina Wilke, Harald Laudenbach Ihre VHS informiert sie 2019rz057: Samstag, 16.02.2019, 18:00 Uhr bis Uhr Ort: Rheinzabern, Hauptstr. 43, Kleines Kulturzentrum Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: VHS Rheinzabern

272 273 Kultur

Salsa Cubana - für Einsteiger*innen - Kurs A Salsa ist getanzte Lust und Lebensfreude. Egal, wo und wie Salsa getanzt wird, es lebt aus dem unerschöpflichen Reservoir der kubanischen Musik und Tanzgeschichte. Hier wird mit verschiede- nen Schritten, Kombinationen und Choreographien von Salsa gearbeitet. Der Paartanz mit seinen festen Grundschritten kommt in diesem Kurs nicht zu kurz. Wenn Sie ein Mittel gegen Hüftsteifheit Veranstalter: suchen... hier sind Sie richtig. Dieser Kurs ist sowohl für Einzelne als auch für Paare geeignet. Auf Wunsch der Teilnehmenden kann der Kurs weiter geführt werden. Ein gutes KVHS Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, etwas zu Trinken Leitung: Leo Martini Gechenk für Germersheim 2019kv102: Sonntag, 14.04.2019, 15:00 Uhr bis 19:15 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der (fast) jeden Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Anlass Gebühr: 25,00 Euro, 1 Termin, 6 Ustd. Ein Veranstalter: KVHS Germersheim Kurs aus dem Salsa Cubana - für Einsteiger*innen - Kurs B Programm der KVHS Salsa ist getanzte Lust und Lebensfreude. Egal, wo und wie Salsa getanzt wird, es lebt aus dem unerschöpflichen Reservoir der kubanischen Musik und Tanzgeschichte. Hier wird mit verschiede- Germersheim nen Schritten, Kombinationen und Choreographien von Salsa gearbeitet. Der Paartanz mit seinen Verschenken festen Grundschritten kommt in diesem Kurs nicht zu kurz. Wenn Sie ein Mittel gegen Hüftsteifheit suchen... hier sind Sie richtig. Dieser Kurs ist sowohl für Einzelne als auch für Paare geeignet. Auf Wunsch der Teilnehmenden kann der Kurs weiter geführt werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe, etwas zu Trinken Sie Bildung Leitung: Leo Martini 2019kv103: Sonntag, 30.06.2019, 15:00 Uhr bis 19:15 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Ritter-von-Schmauß-Straße / Ecke Paradeplatz Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 (Linker Seiteneingang der Gebühr: 25,00 Euro, 1 Termin, 6 Ustd. Kreisvolkshochschule Berufsbildenden Schule) Veranstalter: KVHS Germersheim Germersheim 76726 Germersheim Telefon 0 72 74 / 53-319 E-Mail: [email protected]

chein Guts in für eine Bildungsveranstaltung der Kreisvolkshochschule Germersheim

274 275 Schulabschluss

Bildung in Form von Schulabschlüssen ermöglicht den Eintritt ins Arbeitsleben und gibt Chancen zur Weiterentwicklung auf beruflicher und persönlicher Ebene. Schulabschluss Schulabschluss

Berufsreife (Hauptschulabschluss) Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen Prüfungsgebühr: 35,00 Euro Vorankündigung - Informationsabend Anmeldungen: Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) Anmeldungen können bis spätestens 23.10.2019, unter Vorlage eines Lebenslaufes und der Ab- schrift des letzten Schulzeugnisses, bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, Kreisverwal- Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum tung, Ritter-von-Schmauß-Str., 76726 Germersheim, Telefon (0 72 74) 53 334 eingereicht werden. nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss). Bitte mitbringen: Schreibzeug, DIN A4 Ordner, liniertes u. kariertes Papier, Trennblätter, Buntstifte, Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Geodreieck Leitung: Karin Träber Leitung: Christiane Langner-Feith 2019kv080: Mittwoch, 16.10.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr 2019kv037: Donnerstag, 24.10.2019, 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr, Montag und Donnerstag Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 von 18:00-21:15 Uhr und bei Bedarf Samstags, Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. jeweils von 09:00-12:15 Uhr Veranstalter: KVHS Germersheim Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Gebühr: 220,00 Euro, zzgl. 25,00 Euro Kopierkosten, 35,00 Euro Prüfungsgebühr, Vorankündigung 65 Termine, 260 Ustd. Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife (Hauptschulabschluss) Veranstalter: KVHS Germersheim Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je. Der Hauptschulabschluss ist Grundlage aller an- deren weiterführenden Qualifizierungen. Auch die Bundesagentur für Arbeit verlangt bei Umschu- Alphathemenkurse werden gefördert durch: lungsmaßnahmen diesen Abschluss. Dieser Vorbereitungskurs bietet Nichtschülern die Möglich- keit, in zwei Semestern mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden das Abschlusszeugnis der Berufsreife (Hauptschule) zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Sozialkunde, Biologie und Englisch. Die erfolgreiche Kursteilnahme wird in allen Schulfächern durch schriftliche MINISTERIUM FÜR SOZIALES, Leistungsnachweise überprüft, deren Ergebnisse für die Zulassung zur Prüfung entscheidend sind. ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE

Eine staatliche Prüfungskommission, die von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Außen- stelle Schulaufsicht Neustadt, berufen wird, nimmt die schriftliche und mündliche Prüfung ab. Brückenkurs Alphabetisierung - Berufsreifeabschluss Der Vorbereitungslehrgang wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert. Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot im Rahmen des Vorbereitungskurses zum nachträglichen Erwerb der Berufsreife. Gedacht für interessierte Personen, die Teilnehmer*in in dem Vorbereitungslehr- Teilnehmerkreis: gang ist, die einen künftigen Hauptschulabschlusskurs besuchen wollen oder für fortgeschrittene • Arbeitslose Jugendliche ohne Hauptschulabschluss zur Verbesserung ihrer Arbeitsplatzchancen. Teilnehmenden an Alphabetisierungskurse. • Jugendliche, die nach Beendigung der Schulpflicht die Hauptschule und nach Beendigung der Der Kurs ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Alphabetisierung/Grundbildung und dem Berufsschulpflicht noch nicht denHauptschulabschluss erreicht haben. Vorbereitungslehrgang. • Erwachsene, die bereits berufstätig sind und für ihr berufliches Fortkommen denHauptschul - Themen u.a.: abschluss benötigen. • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Deutsch Grundlagen des Vorbereitungskurses: (Rechtschreibung, Grammatik, mündliche Sprachkompetenz, Literatur) Organisation und Unterricht des Vorbereitungskurses der Volkshochschule werden von der Lan- • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Mathematik desverordnung „Prüfung zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusszeugnisses“ und (Grundlagen, Grundrechenarten, Bruchrechnen) dem „Lehrplan für die Hauptschule Rheinland-Pfalz“ in der jeweils gültigen Fassung bestimmt. • Lernen lernen (Selbstgesteuertes Lernen, Prüfungsvorbereitung) Unterricht: • Förderung sozialer Kompetenzen (Interaktion, Rollenspiele, Gruppenarbeiten usw.) Der Vorbereitungskurs dauert ca. 10 Monate und endet mit der Prüfung vor der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz. Der Unterricht findet an zwei bis drei Wochentagen Bitte mitbringen: Schreibzeug, DIN A4 Ordner, liniertes u. kariertes Papier, Trennblätter, Buntstifte, (montags und donnerstags von 18:00 - 21:15 Uhr, samstags von 9:00 - 12:15 Uhr) statt. Geodreieck 278 279 Schulabschluss Schulabschluss

Leitung: Katharina Wellmann Brückenkurs Alpha HS 2018/2019 2019kv018: Dienstag, 08.01.2019, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr, Dienstag und Mittwoch Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot zum Erwerb der Berufsreife. Gedacht für interessierte Personen, Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 2 in der die einen Hauptschulabschluss erreichen wollen oder für fortgeschrittene Teilnehmenden an Al- KVHS Geschäftsstelle phabetisierungskurse. Gebühr: kostenfrei, 77 Termine, 154 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Der Kurs ermöglicht einen fließenden Übergang zwischenAlphabetisierung/ Grundbildung und einem Vorbereitungslehrgang/Prüfung zur Berufsreife. Themen u.a.: Brückenkurs Alphabetisierung - Berufsreifeabschluss • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, mündliche Dieser Kurs ist ein Zusatzangebot im Rahmen des Vorbereitungskurses zum nachträglichen Erwerb Sprachkompetenz, Literatur) der Berufsreife. Gedacht für interessierte Personen, die Teilnehmer*in in dem Vorbereitungslehr- • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Mathematik (Grundlagen, Grundrechenarten, Bruch- gang ist, die einen künftigen Hauptschulabschlusskurs besuchen wollen oder für fortgeschrittene rechnen) Teilnehmenden an Alphabetisierungskurse. • Lernen lernen (Selbstgesteuertes Lernen, Prüfungsvorbereitung) Der Kurs ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Alphabetisierung/Grundbildung und dem Vorbereitungslehrgang. • Förderung sozialer Kompetenzen (Interaktion, Rollenspiele, Gruppenarbeiten usw.) Themen u.a.: Bitte mitbringen: Schreibezug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik, mündliche Leitung: Mike Rötzel Sprachkompetenz, Literatur) 2019kv016: Freitag, 11.01.2019, 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr, nicht am 22.02.19 • Erarbeiten und Festigen der Grundlagen in Mathematik (Grundlagen, Grundrechenarten, Bruch- Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der rechnen) KVHS Geschäftsstelle • Lernen lernen (Selbstgesteuertes Lernen, Prüfungsvorbereitung) Gebühr: kostenfrei, 29 Termine, 87 Ustd. • Förderung sozialer Kompetenzen (Interaktion, Rollenspiele, Gruppenarbeiten usw.) Veranstalter: KVHS Germersheim Bitte mitbringen: Schreibzeug, DIN A4 Ordner, liniertes u. kariertes Papier, Trennblätter, Buntstifte, Geodreieck Leitung: Katharina Wellmann 2019kv015: Mittwoch, 09.01.2019, 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: kostenfrei, 39 Termine, 78 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

Melden Sie sich bitte immer an, nur dann können wir Ihnen Änderungen und Ausfall rechtzeitg mitteilen

280 281 Schulabschluss

Mathematik - Grundbildung (Leistungsanforderung Berufsreife) Sekundarabschluss I (Mittlere Reife / Realschulabschluss) Irgendwann haben wir alle einmal etwas über Rechnen und Mathematik gelernt. Mit mehr oder weniger Spaß. Vorankündigung - Informationsabend In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich diesem Themengebiet noch einmal ganz ungezwun- Vorbereitungskurs zum nachträglichen Erwerb der Sekundarstufe I (Realschulabschluss) gen von einer anderen Seite zu nähern. Der nächste Kursstart bei der KVHS Germersheim ist im Herbst 2018 vorgesehen. Was genau bedeutet eigentlich Prozent? Schafft mein Auto eine Steigung von 15%? Informationen über Voraussetzungen, Ablauf und Durchführung des Vorbereitungskurses zum Wie berechne ich die Mengen eines Rezeptes, das für 4 Personen angegeben ist, wir aber zu siebt nachträglichen Erwerb der Sekundarstufe I (Realschulabschluss). beim Essen sind? Und wie kann ich dabei geschickt den Taschenrechner verwenden? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Dieser Kurs ist aber auch speziell für Personen gedacht, die sich für den Erwerb der nachträglichen Leitung: Karin Träber Berufsreife (Hauptschulabschluss) entschieden haben und sich zu den Leistungsanforderungen 2019kv081: Mittwoch, 14.08.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr des Lehrganges vorbereiten wollen. Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Folgende Themen werden erarbeitet: Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim • schriftliche Grundrechenarten • Bruchrechnung • Dreisatz (Zuordnungen) Vorankündigung Vorbereitungskurs zum Erwerb der Sekundarstufe I (Realschulabschluss) • Prozent- und Zinsrechnung Die KVHS Germersheim richtet im Sommer 2019 wieder einen Vorbereitungskurs zum Erreichen • Umfang- und Flächenberechnung der Realschulabschlussprüfung ein. • Volumenberechnung von Körpern Mit einem staatlichen Realschulabschluss verbessern Sie Ihre beruflichen Ausbildungsmöglich- • Wunschthemen der Teilnehmenden keiten und haben auch die Möglichkeit, das (Fach-)Abitur als weiteres Ausbildungsziel in Angriff • freiwillige schriftliche Lernkontrolle zu nehmen. Der Vorbereitungslehrgang zum Realschulabschluss dauert etwa zwei Jahre. Der Unter- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier richt findet montags bis freitags, jeweils von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt (Bei Bedarf kann zusätz- Leitung: Dieter Boudgoust lich Samstagsunterricht eingerichtet werden). 2019kv043: Dienstag, 12.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte, Sozial- Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 kunde, Erdkunde, Biologie, Physik und Chemie. Gebühr: 75,00 Euro (kostenfrei für Asylbewerber), 12 Termine, 24 Ustd. Die Kursgebühr für den gesamten Lehrgang beträgt 1.500,00 Euro zzgl. Kopierkosten, die Sie nach Veranstalter: KVHS Germersheim festgelegtem Ratenplan zahlen können. Grundlagen des Vorbereitungskurses: Organisation und Unterricht des Vorbereitungskurses der Volkshochschule werden von der Lan- desverordnung „Prüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler zum nachträglichen Erwerb des qualifizierten Sekundarabschlusses I“ und dem „Lehrplan für die Realschule Rheinland-Pfalz“ in der jeweils gültigen Fassung bestimmt. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Anmeldungen und weitere Informationen: Die Anmeldung zum Lehrgang, bis spätestens 26.10.2019, ist nur persönlich und mit Zahlung der Anmeldegebühr in Höhe von 50,00 Euro bei der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, Ritter- von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der BBS, 76726 Germersheim, Telefon (0 72 74) 53 334, möglich. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Claudia Krost

282 283 Schulabschluss Schulabschluss

2019kv039: Montag, 19.08.2019, 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr, Montag bis Freitag und Mathematik - Aufbaukurs 14tägig Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr, nicht in den Schulferien und an (Leistungsanforderung qualifizierter Sekundarabschluss I) Feiertagen Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmenden, die sich für den Erwerb der Sekundarstufe I (Mittlere Gebühr: 1.500,00 Euro, zzgl. 20,00 Euro Kopierkosten, zzgl. Arbeitsbücher, 50,00 Euro Reife) interessieren oder sich zu solch einem Lehrgang angemeldet haben, um den dortigen Leis- Anmeldegebühr, 325 Termine, 1300 Ustd. tungsanforderungen gerecht zu werden oder aber auch nur, um das eigene mathematische Wissen Veranstalter: KVHS Germersheim aufzufrischen. Folgende Themen werden erarbeitet: • lineare Gleichungen - Tageslehrgang bei der VHS Rheinpfalz-Kreis - • quadratische Gleichungen Schulungsort Bildungszentrum in Schifferstadt • Satzgruppe des Pythagoras Weitere Informationen und Beratung: Tina Müller, Tel: 06235-6022, Email: [email protected], Homepage: Bildungszentrum • Berechnung von Körperstrümpfen • Trigonometrie • Potenzen, Wurzeln, Logarithmen - Abendlehrgang bei der VHS Karlsruhe • Folgen und Reihen Weitere Informationen und Beratung: Kerstin Pastal, VHS Karlsruhe, Tel: 0721-98575-49, • Wunschthemen der Teilnehmenden E-Mail: [email protected], Homepage: www.abendrealschule-karlsruhe.de • freiwillige schriftliche Lernkontrolle Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Dieter Boudgoust 2019kv042: Mittwoch, 13.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 Gebühr: 75,00 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

Anmeldungen Sind immer Fachhochschulreife (Abitur) beim jeweiligen Veranstalter erforderlich - Vollzeit- oder Abendkurs bei dem staatlichen Pfalz-Kolleg in Zusam- menarbeit mit der VHS Speyer Weitere Informationen und Beratung: Pfalz-Kolleg, Tel. 06232-65300, Email: [email protected] oder VHS Speyer, Tel. 06232-141360, 2014 Email: [email protected]

284 285 Grundbildung

Geschätzte 12.000 Bürge- rinnen und Bürger des Landkreises Germersheim können nicht oder kaum lesen und schreiben. Viele Menschen hatten nicht die Chance, sich die notwendigen Kenntnisse im Lesen und Schreiben (manche auch nicht im Rechnen) anzueignen. Sie fühlen sich unsicher, leiden darunter und haben Angst, dass sie von anderen abgelehnt werden. Sie verstecken Ihre (Un-)kenntnisse geschickt hinter Ausreden und haben systematisch gelernt, solche Situationen zu umgehen. Wenn Sie Betroffene kennen, der lesen, schreiben und/oder Fragen dazu rechnen lernen möchte, machen Sie ihn auf unser Kurs- werden vertraulich angebot aufmerksam. Wir beraten vertraulich und bieten behandelt. Wenden Sie sich an die Leiterin Frau individuell zugeschnittene Lern- und Unterstützungs- Träber (07274-53319) möglichkeiten. Für Institutionen/Unternehmen bieten wir außerdem Seminare dazu an, wie man Betrof- fene erkennt und richtig anspricht. Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Sprechen Sie uns einfach an! Grundbildung Grundbildung

Lerncafé - offenes Grundbildungsangebot Alphabetisierung - Lesen und Schreiben für Deutsche - (Einführung I) Strang I Lerncafé - offenes Grundbildungsangebot Einführungskurs I Zusammen mit dem Projekt „GrubiNetz“ möchte die KVHS Germersheim für Erwachsene mit Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, durch gezielte Angebote die Grundbildungsbedarf den Weg zu Unterstützung- und Lernangeboten erleichtern. Um die Hemm- Anzahl von funktionalen Analphabeten in Rheinland-Pfalz zu reduzieren. Dies ist ein wichtiger Bei- schwelle zum Besuch eines Lernangebots zu senken, bietet das „Lerncafé“ jeder Besucherin oder trag im Rahmen der Fachkräftesicherung. Vor diesem Hintergrund fördert das Ministerium für So- jedem Besucher die Möglichkeit kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung ihre jeweiligen ziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Förderansatz „Reduzierung von Analphabetismus“ Anliegen, mit Unterstützung einer kompetenten Fachkraft, bearbeiten zu können. Neben einem Ort im Rahmen der Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in Rheinland-Pfalz. zum Lernen bietet das „Lerncafé“ auch eine Ansprechperson, die beratend, unterstützend und in- Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF) werden kofinanziert formierend tätig ist. durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) des Landes Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Ihr „Anliegen“ Rheinland-Pfalz.LOGO wie 2/2018 S. 209 Leitung: Rosemarie Bachtler Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet -je nach Voraussetzungen, Bedürfnissen und Bedarf 2019kv160: Donnerstag, 10.01.2019, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, nicht am 01.11.18 der Teilnehmer*innen- ESF- Alpha-/Grundbildungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der Die Kurse können durch eine individuelle Lernberatung und/oder durch Teilnehmendenbetreuung KVHS Geschäftsstelle ergänzt werden. Gebühr: kostenfrei, 37 Termine, 50 Ustd. Ermuntern Sie Ihre Freunde, Arbeitskollegen, Bekannte und Verwandte zur Teilnahme an dieser Veranstalter: KVHS GermersheimLesen - Schreiben - Rechnen Möglichkeit! Wenden Sie sich an Frau Träber, Kreisvolkshochschule, die Ihnen gerne weitere Informationen gibt, Tel. (07274-53319). Anrufe werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Lesen - Schreiben - Rechnen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Rosemarie Bachtler „Sensibilisierung von Alphabetisierungsmultiplikatoren“ 2019kv013: Dienstag, 08.01.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Ort: Germersheim, Hans-Sachs-Str. 11, Therapiezentrum Fortbildung für Kommunale Beschäftigte und das Umfeld eines Betroffenen Gebühr: kostenfrei, 37 Termine, 74 Ustd. Im Rahmen dieses halbtägigen Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema funk- Veranstalter: KVHS Germersheim tionale Analphabetismen auseinander. Sie erwerben Hintergrundwissen und lernen, Menschen mit großen Lesen- und Schreibschwierigkeiten zu erkennen, anzusprechen und zu informieren. Die Schulung vermittelt Handlungskompetenz zum Umgang mit Problemen und Konflikten im Arbeits- alltag, deren Ursache fehlende Lese- und Schreibkenntnisse bei Kollegen/innen oder Bürger*innen bzw. Kunden oder auch im privaten Umfeld sind. Außerdem trägt sie zur Enttabuisierung des The- mas und zur Unterstützung betroffener Menschen bei. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Karin Träber 2019kv078: N.N. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle (oder auf Anfrage als Inhouse-Schulung) Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

288 289 Grundbildung Grundbildung

Alphabetisierung - Lesen und Schreiben für Deutsche - - Mathematik - Grundbildung Fortgeschrittene II) Strang II - WBG Irgendwann haben wir alle einmal etwas über Rechnen und Mathematik gelernt. Mit mehr oder Ein wichtiges Ziel der rheinland-pfälzischen Landesregierung ist es, durch gezielte Angebote die weniger Spaß. Anzahl von funktionalen Analphabeten in Rheinland-Pfalz zu reduzieren. Dies ist ein wichtiger Bei- In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich diesem Themengebiet noch einmal ganz ungezwun- trag im Rahmen der Fachkräftesicherung. Vor diesem Hintergrund fördert das Weiterbildungsmi- gen von einer anderen Seite zu nähern. nisterium und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Förderansatz Was genau bedeutet eigentlich Prozent? Schafft mein Auto eine Steigung von 15%? „Reduzierung von Analphabetismus“ im Rahmen der Umsetzung des Europäischen Sozialfonds in Wie berechne ich die Mengen eines Rezeptes, das für 4 Personen angegeben ist, wir aber zu siebt Rheinland-Pfalz. beim Essen sind? Und wie kann ich dabei geschickt den Taschenrechner verwenden? Dieser Kurs ist aber auch speziell für Personen gedacht, die sich für den Erwerb der nachträglichen Berufsreife (Hauptschulabschluss) entschieden haben und sich zu den Leistungsanforderungen des Lehrganges vorbereiten wollen. Folgende Themen werden erarbeitet: • schriftliche Grundrechenarten Die Alpha- und Grundbildungskurse des Europäischen Sozialfonds (ESF) werden kofinanziert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) des Landes • Bruchrechnung Rheinland-Pfalz. • Dreisatz (Zuordnungen) Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet - je nach Voraussetzungen, Bedürfnissen und Bedarf • Prozent- und Zinsrechnung der Teilnehmer*innen - ESF-Alpha-/Grundbildungskurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. • Umfang- und Flächenberechnung Die Kurse können durch eine individuelle Lernberatung und/oder durch Teilnehmendenbetreuung ergänzt werden. • Volumenberechnung von Körpern Ermuntern Sie Ihre Freunde, Arbeitskollegen, Bekannte und Verwandte zur Teilnahme an dieser • Wunschthemen der Teilnehmenden Möglichkeit! • freiwillige schriftliche Lernkontrolle Wenden Sie sich an Frau Träber, Kreisvolkshochschule, die Ihnen gerne weitere Informationen gibt, Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Tel. (07274-53319). Anrufe werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Leitung: Dieter Boudgoust Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019kv043: Dienstag, 12.03.2019, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Leitung: Rosemarie Bachtler Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 2019kv020: Donnerstag, 10.01.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, nicht am 01.11.18 Gebühr: 75,00 Euro (kostenfrei für Asylbewerber), 12 Termine, 24 Ustd. Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Veranstalter: KVHS Germersheim KVHS Geschäftsstelle Gebühr: kostenfrei, 38 Termine, 76 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim Besuchen Sie unsere Homepage, online Anmeldung möglich! www.kreis-germersheim.de/ kvhs

290 291 Spezial

Im Programmbereich Spezial finden Sie Angebote, die Ihre besondere Aufmerksamkeit verdient. Zusammenfassend sind hier alle Veranstaltun- gen speziell nur für Frauen, Fortbildungsmöglich- keiten für Kindertagespflegepersonen sowie das Weiterbildungsangebot für (K)vhs-Referent*innen. Im letzten Teil ist ein Auszug aus dem Programm der PAMINA Volkshochschule abgebildet. Hierbei bitte beachten, dass Anmeldungen direkt an die VHS in Wissembourg zu richten sind. Spezial Spezial

Frauenbildung Gymnastik - für Frauen In unserem Bewegungstraining für Frauen jeden Alters werden durch Gymnastik, Kraft- und Lauf- Die hier aufgelisteten Frauenangebote sind nach Veranstaltungsdatum sortiert. training den einseitigen Alltagsbelastungen entgegengewirkt und vernachlässigte Körper- und Muskelpartien gestärkt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Gymnastik - für Frauen Leitung: Jasminka Webb Ganzkörpergymnastik zur Verbesserung der Allgemeinkondition, Training der Beweglichkeit und 2019Li017: Freitag, 18.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ausdauer etc. Ort: Lingenfeld, Humboldtstr., Sporthalle Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte Gebühr: 40,00 Euro, 15 Termine, 20 Ustd. Leitung: Lisa Seelinger Veranstalter: VHS Lingenfeld 2019rü007: Montag, 07.01.2019, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Rülzheim, Schulstr. 17, IGS, Sporthalle Literaturkreis - für Frauen Gebühr: 2,00 Euro, pro Stunde, 18 Termine, 24 Ustd. Veranstalter: VHS Rülzheim Angesprochen sind alle literaturinteressierten Frauen, die gerne lesen und sich in einer zwanglosen Atmosphäre mit anderen austauschen möchten. Aus Vorschlägen der Kursleiterin wird jeweils ein Buchtitel ausgewählt, gemeinsam gelesen und beim nächsten Treffen besprochen. Schwerpunkt- Richtig Lesen und Schreiben lernen - für ausländische Frauen mäßig wird Literatur von Frauen behandelt. Die jeweiligen Termine (ca. alle 8 Wochen) und Bücher mit Deutschkenntnissen - am Vormittag erfragen Sie bitte in der Gemeindebücherei. Tel. 07272/7008-605. Neueinsteigerinnen sind herzlich willkommen! Um vorherige Anmeldung wird gebeten! Für ausländische Frauen, die in der Kindheit nur wenige Jahre in der Schule waren und auch in der Muttersprache nicht so gut Lesen und/oder Schreiben können. Nachdem mit Hilfe von Schwung- Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier übungen Buchstaben und einfache Wörter gefestigt sind, werden verschiedene deutsche Recht- Leitung: Andrea Völker schreibregeln behandelt, z.B. Groß- und Kleinschreibung, Silbentrennung, ss/ß-Regelung, Um- 2019be035: Donnerstag, 07.02.2019, 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr laute, Zusammen- und Getrenntschreibung u.a. Ort: Bellheim, Schulstr. 2c, Gemeindebücherei Gebühr: kostenfrei, 3 Termine, 6 Ustd. Individuelle Wünsche und Bedürfnisse können in Absprache mit der Referentin und abhängig der Veranstalter: VHS Bellheim Kursgruppengröße, berücksichtigt werden. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk: nach Absprache Frau und ihre Altersvorsorge - Vortrag A Leitung: Katharina Wellmann Frauen leben länger - aber wovon? 2019kv092: Dienstag, 08.01.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nicht am 05.03.2019 Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind KVHS Geschäftsstelle durch Kindererziehung, Teilzeitarbeit, Pflege von Angehörigen usw. viel unregelmäßiger als die der Gebühr: 50,00 Euro, 21 Termine, 84 Ustd. Männer. Umso wichtiger ist es für Frauen, frühzeitig ihre finanzielle Situation zu überdenken. Doch Veranstalter: KVHS Germersheim wie kann die private Vorsorge unter den aktuellen Rahmenbedingungen und steuerlichen Aspekten aussehen? Was macht Sinn, was sollte vermieden werden? Welche Form der Vorsorge passt zu meiner individuellen Lebenssituation? Welche Summe ist notwendig? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Andrea Kalt 2019kv024: Mittwoch, 20.02.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

294 295 Spezial Spezial

Internationaler Frauentag Kommunikative Kompetenz für Frauen Der Internationale Frauentag wird weltweit von Frauenorganisationen am 08. März 2019 begangen. Nehmen Sie kein Blatt vor den Mund und kommunizieren selbstbewusst mit weiblicher Stärke. Für Der Tag wird auch Weltfrauentag, Tag der Frau, Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau Frauen ist das die Voraussetzung, um gehört und ernst genommen zu werden. oder International Women‘s Day genannt. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf Es gilt kompetent die eigenen Interessen zu vertreten und die Haltung einzunehmen: „Ich kann das!“ um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen und kann auf eine lange Tradition zurück- Und ebenso lernen zu sagen: „Ich will das!“ blicken Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen. Lerninhalt u.a.: Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier - Kommunikative Präsenz mit Stimme und Körperbewusstsein Leitung: Alexandra Keim 2019kv183: Freitag, 08.03.2019, - Vorträge sachkundig gestalten und souverän umsetzen Ort: Germersheim, Jakobstr. 12, Hintereingang Stadtbibliothek, 2. OG - Schwierige Gespräche erfolgreich führen Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. - Grenzen setzen, Höflichkeitsfallen erkennen undNein  sagen Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im - Typisch weibliche und typisch männliche Kommunikation Landkreis GER - Lernen zu sagen: Ich will das! und Das ist mir wichtig! Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Schminkkurs - für Frauen Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr Dieser Schminkkurs richtet sich an Frauen, die mehr aus sich machen wollen. Mit leichten Tricks 2019kv178: Donnerstag, 21.03.2019, 18:15 Uhr bis 21:15 Uhr in ein paar Minuten geschminkt, wirkt man jünger und frischer. Man fühlt sich mit den passenden Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Farben und richtigen Schminktechniken attraktiver, sieht jünger aus und wirkt auf Andere durch das KVHS Geschäftsstelle bessere Selbstwertgefühl sicherer. Gebühr: 15,00 Euro, inkl. Seminarskript, 1 Termin, 4 Ustd. Bitte mitbringen: großer Handspiegel und evtl. vorhandene Schminkutensilien zum Vergleich Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Leitung: Larissa Beitel Landkreis GER 2019wö661: Freitag, 15.03.2019, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus Selbstbehauptungskurs für Mädchen und Frauen Gebühr: 13,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Die Selbstverteidigung beginnt nicht mit dem Kampf an sich, sie beginnt schon früher, deshalb ist es sinnvoll sich mit allen Begebenheiten auseinander zu setzen. In manchen Situationen, sei es auf dem Heimweg, auf Bahnhöfen oder Veranstaltungen, kommt es immer wieder zu gewalttäti- gen Übergriffen. Um solche zu vermeiden, bietet sich ein realitätsnahes Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstraining an, das solche Begebenheiten durchleuchtet. Verschenken Sie Ursachen - Auseinandersetzung - Folgen, sind die theoretischen Inhalte dieses Workshops. Die praktischen Trainingseinheiten bestehen aus Selbstverteidigungstechniken, Stresstraining und Bildung mit einem realitätsnahen Szenarien. Sie erfahren aber auch, wann Sie sich verteidigen dürfen und welche Gutschein aus dem Maßnahmen zu ergreifen sind. Programm der KVHS Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, bequeme Kleidung, Getränk, Snack Leitung: TuS Schaidt 0 72 74 53 334 2019kv175: Samstag, 23.03.2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, 2. OG, Gym- nastikhalle 2014 Gebühr: 26,00 Euro, 1 Termin, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER

296 297 Spezial Spezial

Frau und ihre Altersvorsorge - Vortrag B Farbberatung - für Frauen Frauen leben länger - aber wovon? Das eigene Aussehen und die Ausstrahlung sind wichtig für das Selbstbewusstsein und Wohl- Rentnerinnen beziehen in Deutschland im Durchschnitt eine gesetzliche Rente von 650 Euro. Die befinden. Man möchte mit seiner Kleidung seinem Typ schmeicheln und die eigene Persönlichkeit Durchschnittsrenten der Männer liegen doppelt so hoch. Die Erwerbsbiographien von Frauen sind unterstreichen? Die Teilnehmerinnen tauchen ein in die Welt der Farben und finden verschiedene durch Kindererziehung, Teilzeitarbeit, Pflege von Angehörigen usw. viel unregelmäßiger als die der Töne und Farbkombinationen, die perfekt passen. Jeder Teilnehmerinnen wird individuell beraten Männer. Umso wichtiger ist es für Frauen, frühzeitig ihre finanzielle Situation zu überdenken. Doch und erhält viele praktische Tipps für die Garderobegestaltung. Man lernt den Unterschied zwischen wie kann die private Vorsorge unter den aktuellen Rahmenbedingungen und steuerlichen Aspekten kühlen und warmen Farben kennen und welche Farbauswahl die eigene natürliche Schönheit un- aussehen? Was macht Sinn, was sollte vermieden werden? Welche Form der Vorsorge passt zu terstreicht. Bei einer individuellen Farbanalyse wird herausgefunden, zu welchem der vier Farbtypen meiner individuellen Lebenssituation? Welche Summe ist notwendig? man gehört und wie man zukünftige Outfits gestalten kann. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Andrea Kalt Leitung: Larissa Beitel 2019kv025: Montag, 01.04.2019, 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr 2019wö662: Freitag, 05.04.2019, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der Ort: Wörth, Altrheinstr. 2, Fachwerkhaus KVHS Geschäftsstelle Gebühr: 25,00 Euro, 2 Termine, 6 Ustd. Gebühr: 10,00 Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Veranstalter: VHS Wörth Veranstalter: KVHS Germersheim Fit mit Köpfchen für jeden Tag Die Lebensphasen der Wechselzeit - Das Lernen hört nie auf, zum Glück. Alles, was uns im Leben begegnet, wollen und können wir uns die Frau in den Wechseljahren - Vortrag gar nicht einprägen. Was soll also im Gedächtnis bleiben? Neuausrichtung, Probleme, Störungen, Weiblichkeit, Frau-sein, sich in seiner Weiblichkeit wohl In diesem Kurs picken wir uns die alltagstauglichen Methoden heraus. Techniken, die das prakti- fühlen, sich neu entdecken, heraus finden was für einen selbst wichtig ist. In diesem Vortrag gehen sche Erinnerungsvermögen trainieren. Wer gern seinen Kopf einsetzt, wird Spaß haben an den Auf- wir sowohl auf die Probleme, die rund um die Wechseljahre der Frau auftreten können sowie auch gabenstellungen zur Konzentration, beim Verknüpfung und bei der so genannten ‚Denkzettel-Me- durch die verschiedenen Lebensphasen vom Kind bis zur reifen und weisen Frau ein. thode’. Im Mittelpunkt steht, das Wichtige zu erkennen, um das Unwichtige beiseite zu lassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Stefanie Michel Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr 2019n002: Dienstag, 02.04.2019, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 2019kv177: Samstag, 25.05.2019, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: Neupotz, Hauptstr. 4, Haus Leben am Strom Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Gebühr: 6,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Veranstalter: VHS Neupotz Gebühr: 25,00 Euro, inkl. Seminarskript, 2 Termine, 8 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

298 299 Spezial Spezial

Der Alltagsknigge für viele Lebenslagen Webinar: Finanzkompetenz für Frauen Ein Update für heute angesagten Knigge: Einen souveränen Stil im Umgang mit Menschen zeigt Vorankündigung beruflich eine professionelle Kompetenz und privat ein sicheres Niveau. Diese vierteilige Vortragsreihe befasst sich mit dem Thema Finanzen. Hierbei werden die Bereiche Interessierende Fragen der Teilnehmer*innen sind erwünscht! Altersvorsorge/Rentenversicherung; Kredite und Darlehen, sparen beim Geld leihen; Schuldenfalle Lerninhalt u.a.: - Raus aus den Schulden; und Elternunterhalt, beleuchtet. Zu den jeweiligen Terminen wird eine Fachfrau im Webinar aufzeigen, worauf es bei dem einzelnen Themen ankommt - von der passen- • Welche Verhaltensregeln sind noch zeitgemäß? den Strategie über die richtige Vorbereitung und die gekonnte Umsetzung. In dem Web-Seminar • Begrüßen, Vorstellen und richtig die Hand geben, sich vorstellen und dann wieder verabschieden (ein Seminar im World Wide Web) wird es genügend Raum für Ihre Fragen geben. • Rangfolge beim Vorgehen und Tür aufhalten Dieses Webinar wird kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel des Landes Rhein- • Moderne Bedeutung von Höflichkeit zwischen Frau und Mann land-Pfalz zur Gleichstellung von Mann und Frau übernommen werden. • Gekonnte Form des Smalltalks Das Webinar ist ein Angebot von drei Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz - sichern Sie sich also • Dress-Code - für welche Anlässe zu beachten über eine Anmeldung Ihre Teilnahmemöglichkeit. Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse an - die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum werden Ihnen ca. eine • Niveauvoll auf die Unhöflichkeiten anderer reagieren Woche vor Kursbeginn zugemailt. • Sich stilvoll bedanken Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier • Tipps bei einer Exkursion durch eine mögliche Menüfolge Leitung: Fachreferentinnen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019kv060: Mittwoch, 18.09.2019, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, weitere Termine: 16.10., Leitung: Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr 20.11. u. 11.12.19 2019kv176: Mittwoch, 12.06.2019, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle KVHS Geschäftsstelle Gebühr: kostenfrei, 5,00 Euro Nutzungsgebühr am PC der KVHS, 4 Termine, 8 Ustd. Gebühr: 20,00 Euro, inkl. Seminarskript, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Veranstalter: KVHS Germersheim Landkreis GER

Schuhe - ein Synonym für den „Stand“ der Frau heute Im Rahmen der Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, humoristisch - ernsthaft beleuchtet die Referentin anhand von Schuhen, den Stand der heutigen Frau. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Anne-Marie Sprenger 2019kv031: N.N. Ort: Germersheim Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER

300 301 Spezial Spezial

100 Jahre Frauenwahlrecht - Vortrag Frau und Beruf - Vorteile für positives Arbeitsleben - Vorankündigung Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und sich wählen lassen. Im Rahmen der Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, zeigt die Refe- Die Referentin nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise in die Geschichte, analysiert die Gegen- rentin in ihrem Vortrag die Vorteile eines positiven Arbeitsleben auf. wart und geht den Fragen nach, ob denn Frauen eigentlich anders wählen und wofür zu kämpfen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier es sich heute lohnt. Leitung: Fachreferentin Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier 2019kv058: N.N. Leitung: Fachreferentin Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der 2019kv057: N.N. Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06 Ort: Germersheim Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis GER Landkreis GER Fortbildungen für Kindertagespflegepersonen Frauenrecht - Unsere Werte Dieser Kurs ermöglicht eine allererste grundständige Einführung in diese Themen. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Germersheim bietet die Kresivolkshochschule Germersheim verschiedene Lerninhalt u.a.: Fortbildungsangebote ausschließlich für Kindertagespfle- • „Unsere Werte - Die Grundrechte“ gepersonen an. Die hier ausgewiesenen Teilnehmerge- • „Verbotenes Handeln - Straftaten und ihre Folgen“ bühren gelten für diesen Personenkreis! Bei Interesse kann Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier aber auch jede Person, die mit Erziehung zu tun hat (Eltern, Leitung: Sarah Jochim Großeltern, Erzieher/innen usw.) an diesen Angeboten teil- 2019kv161: N.N. nehmen, sofern noch Teilnehmerplätze frei sind. Ort: Germersheim Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im „Ich will anders als du willst“ - Landkreis GER Beziehungsfreundliche Kommunikation in der Tagespflege Im Zusammenleben mit Kindern in der Tagespflege treten in der Regel zwei Auslöser von Konflikten auf: die Kinder wollen etwas und die Tagespflegepersonen sagen „Nein“ oder die Tagespflegeper- Zeitzeugen - Pamina-Bereich - Vortrag für Frauen sonen wollen etwas und die Kinder sagen „Nein“. Im Rahmen der Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, soll in diesem Insbesondere geht es dabei auch um die Frage nach Schutz und Grenzen. Dabei gilt es abzuwägen, Vortrag über die zeitliche Geschehnisse zum Thema Frauenrecht im Pamina-Raum beleuchtet wer- wo ein Kind Schutz und Grenzen braucht und wo es selbst entscheiden darf, weil es die Folgen den. seines Handelns schon kennt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Fachreferentin Leitung: Beate Eisensteck 2019kv059: N.N. 2019kv034: Mittwoch, 23.01.2019, 18:30 Uhr bis 00:00 Uhr Ort: Germersheim Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Gebühr: 5,00 Euro, 1 Termin, 2 Ustd. Gebühr: 4,00 Euro/Kindertagespflegeperson, 1 Termin, 4 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten im Veranstalter: KVHS Germersheim Landkreis GER

302 303 Spezial Spezial

Arbeitsplatz Kindertagespflege Mit Leichtigkeit durch den Kindertagespflegealltag - auf die kleinen Unter fachlicher Moderation wird der Alltag als Tagespflegeperson im Spannungsfeld Kinderta- Übergänge kommt es an - für Kindertagespflegepersonen gespflegeperson - Kind(er) - Eltern angesprochen. Probleme, Schwierigkeiten in der Tagespflege, Im Alltag lernen Kinder am Meisten, er bietet dem Kleinstkind jegliche Möglichkeit seinen Ent- Erfahrungen und alles was sie beschäftigt, darf hier unter Gleichgesinnten ausgetauscht werden. wicklungsaufgaben nachzugehen und Bedürfnisse zu stillen. Täglich müssen Kinder aber auch Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Situationen bewältigen, die sie überfordern, Stress und Angst verursachen. Und plötzlich kippt das Leitung: Manuela Rimpel Gruppenklima in Anspannung, was die TPP auch an ihre Grenzen bringt. Was ist hilfreich? Wie 2019kv106: Mittwoch, 20.02.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr vermeiden wir solche Situationen bevor sie entstehen? Ob Alltagssituationen ruhig und entspannt Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084 ablaufen, ob Kinder ihr volles Potential ausschöpfen können und ob der Tag harmonisch abläuft Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. oder anstrengend ist…den Unterschied macht immer wie der Übergang von einer Situation in die Veranstalter: KVHS Germersheim andere gestaltet ist (z.B. Ankommen, Garderobensituation, Rausgehen, vom Spielen zum Essen). Es lohnt sich auf vielfältige Weise sich mit der Planung solcher Momente intensiv zu beschäftigen. In einem Workshop wollen wir uns mit Ihren expliziten Beispielen beschäftigen und individuelle Erste Hilfe am Kind - für Kindertagespflegepersonen Lösungswege herausarbeiten. Dieser Lehrgang ist speziell für alle Kindertagespflegepersonen gedacht, die verpflichtet sind, einen Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Buntstifte Erste Hilfe-Kurs am Kind zu besuchen, bzw. ihre Kenntnisse aufzufrischen. Leitung: Susanne Grammelsberger Ein Kindernotfall ist für alle Beteiligten immer eine große seelische Belastung. Um Ihnen diese 2019kv174: Mittwoch, 08.05.2019, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Donnerstag, 09.05.19, von Angst zu nehmen, lernen Sie in diesem Kurs anhand von vielen praktischen Beispielen wie Sie 18:30 - 20:45 Uhr einem Kind im Notfall mit wirkungsvollen Maßnahmen helfen können. Machen Sie sich fit, damit Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 083 Sie in kritischen Situationen Ruhe bewahren und sicher handeln können. Gebühr: 5,00 Euro/Kindertagespflegeperson, 2 Termine, 5 Ustd. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier, Essen und Trinken Veranstalter: KVHS Germersheim Leitung: Johannes Peter 2019kv077: Samstag, 16.03.2019,08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 Fortbildungsangebote (K)VHS intern Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 9 Ustd. Veranstalter: KVHS Germersheim

Kratzen, Beißen, Schlagen, sich vertragen - Umgang mit aggressivem Verhalten von Kindern in der Tagespflege Fortbildungen über den Volkshochschul Verband Rheinland-Pfalz Wieso zeigen Kinder aggressives Verhalten? Und wie können Betreuungspersonen angemessen darauf reagieren? An diesem Abend erhalten Tagespflegepersonen Impulse und Anregungen für die alltägliche Arbeit Der Landesverband unterstützt mit seinem Fortbildungsangebot seine Mitgliedseinrichtungen bei und zur Unterstützung wie sie das Erkundungsverhalten von Kindern unterstützen und in Bahnen der Professionalisierung der Weiterbildungsarbeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur lenken können bzw. wie sie bei wirklich aggressivem Verhalten eingreifen. Qualitätssicherung des Bildungsangebotes sowie der Personal- und Organisationsentwicklung an Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Leitung: Dorothea Bartel Neben Themen der Fachdidaktik und -Methodik bietet der Landesverband eine umfassende er- 2019kv044: Montag, 01.04.2019, 18:30 Uhr bis 21:45 Uhr wachsenenpädagogische Qualifizierung Diese Fortbildungsveranstaltungen richten sich zunächst Ort: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082 an Mitarbeitende der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz bzw. auch der jeweils ausgewiesenen Gebühr: 4,00 Euro/Kindertagespflegeperson, 1 Termin, 4 Ustd. Kooperationspartner. an. Veranstalter: KVHS Germersheim Die Veranstaltungen für VHS Kursleiterinnen und Kursleiter finden Sie imInternet unter: http://www.vhs-rlp.de/fortbildungen/veranstaltungen-fuer-kursleitende. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Geschäftsstelle Ihrer Volkshochschule vor Ort oder

304 305 Spezial Spezial direkt beim Landesverband: PAMINA Volkshochschule Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V. Hintere Bleiche 38 Université Populaire PAMINA Volkshochschule 55116 Mainz Tel: 06131-288890 P a l a t i n a t • M i t t l e r e r O b e r r h e i n • N o r d A l s a c e Fax: 06131-2888930 Email: [email protected] 2 Place des Carmes F-67160 WISSEMBOURG www.up-pamina-vhs.org Telefon 0(0 33) 3 88 94 95 64 Stimmen Sie sich mit Ihrer Volkshochschule ab, ob Ihre Volkshochschule die ausgewiesene Fort- [email protected] Fax 0(0 33) 3 68 03 61 51 bildungsgebühr anteilig/ganz übernimmt. Die up PAMINA vhs ist die deutsch-französische Volkshochschule des PAMINA-Raums (Palatinat, Verhalten im Brandfall - Fortbildung für VHS Referenten Mittlerer Oberrhein, Nord Alsace). Französisch-Kenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforder- lich. Bei Bus-Exkursionen werden Zustiege in allen drei Teilregionen entsprechend eingerichtet. Das Thema Brandschutz ist seit letztem Jahr „brandheiß“. Das vollständige Angebot sowie unsere Geschäftsbedingungen finden Sie imInternet unter: Verschiedene Gebäude oder Räume werden aufgrund der Brandschutzbestimmungen renoviert oder www.up-pamina-vhs.org. sogar geschlossen. Doch was ist mit den für schulungszwecken genutzten Räumen? Wie verhalte Die Gebühren werden in der Woche vor Kursbeginn eingezogen. Erstattungen sind danach nicht ich mich als Referentin/Referent in einem möglichen Brandfall? Was ist zu tun? mehr möglich. Erfolgt die Stornierung früher, wird eine Bearbeitungsgebühr von 3 Euro erhoben. In dieser Fortbildung lernen Sie, neben einem Überblick über die aktuellen Rechtsvorschriften, Zusätzlich fällt eine jährliche Einschreibungsgebühr von 5 Euro an. die Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennen - vom baulichen Brandschutz über die Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne unser zweisprachiges Programmheft und/oder den monat- zu ergreifenden Maßnahmen im Brandfall bis hin zum Umgang mit Feuerlöschern. Auch die zu er- lichen Newsletter zu (wahlweise Deutsch oder Französisch). Ab August 2018 erhalten Sie unser wartenden Gefahren bei einem Brand, als auch die Räumung eines Gebäudes, werden thematisiert. gedrucktes Programmheft auch bei ihrer Volkshochschule. Sie wissen wo sich die Flucht und Rettungswege befinden und wie die Räumung eines Gebäudes zu erfolgen hat. Es wird auf die unterschiedlichsten Räumlichkeiten anhand von Bilddarstellungen eingegangen. Kunst & Kreativität Bei Bedarf kann diese theoretische Fortbildung im nächsten Jahr mit einem praktischen Teil vervoll- ständigt werden. Für den praktischen Teil wird an einem Feuerlöschsimulationsgerät, Feuerlöscher UP101 zum Einsatz gebracht. Hier wird in die Handhabung der Geräte eingewiesen und jeder kann diese Mannheim für Kunstbegeisterte ausprobieren und zum Einsatz bringen. Kunstgeschichtliche Schlossführung und Entdeckung kunstvoller grüner Orte in der Innenstadt. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier Agnès Thuault-Pfahler Leitung: Rainer Daumann Samstag 09.03.2019 (10h-16h) • Mannheim • Preis: 35 € (inkl. Führungen; Selbstanfahrt) 2019kv147: Samstag, 01.06.2019, 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr Ort: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07 UP102 Gebühr: kostenfrei für VHS-Referenten Euro, 1 Termin, 3 Ustd. Strosbùrri ùf Elsässisch Veranstalter: KVHS Germersheim Führung durch das Amt für Sprache und Kultur in Elsass und in der Mosel, Stadtrundgang auf Elsässisch. Bénédicte Keck, Adrien Fernique Freitag 15.03.2019 (ganztägig) • Straßburg • Preis: 52 € (inkl. Bus, Führungen; ohne Essen)

306 307 Spezial Spezial

UP103 UP109 Frankreich zu Gast in Karlsruhe Überraschungsfahrt nach Lothringen Fachkundige Führungen durch aktuelle Ausstellungen der Städtischen Galerie und des Stadtmu- Tagesfahrt an sagenumwobene Orte. Das Reiseziel wird im Bus bekannt gegeben. seums. Antoine Lacroix Irene Schäfer Samstag 01.06.2019 (ganztägig) • Preis: 55 € (inkl. Bus, Führungen; ohne Essen) Samstag 23.03.2019 (10h-16h) • Karlsruhe • Preis: 28 € (inkl. Führungen; Selbstanfahrt) UP110 UP104 Schreibwerkstatt Hinterhöfe rund um den Lidell-Platz Schreiben ohne Grenzen – kreative Wortwerkstatt. Fachkundige Führungen durch verstecke Hinterhöfe in Karlsruhe. Andrea Feuerriegel stattreisen Karlsruhe e. V. Samstag 01.06.2019 (10h-18h) • Wissembourg • Preis: 38 € (Selbstanfahrt) Freitag 05.04.2019 (15h-18h) • Karlsruhe • Preis: 20 € (Selbstanfahrt) UP111 UP105 Max Slevogt in Edenkoben Skulpturen aus dem Wald Fachkundige Führung durch die Ausstellung in der Villa Ludwigshöhe, Fahrt mit der Sesselbahn. Skulpturenworkshop mit selbstgesammelten Naturmaterialien. Dr. Walter Appel Mato Samstag 20.07.2019 (14h-18h) • Edenkoben • Preis: 28 € (inkl. Führungen; Selbstanfahrt) Sonntag 07.04.2019 (10h-17h) • Lobsann • Preis: 45 € (Selbstanfahrt) UP112 UP106 HIGHLIGHT! Kunstvolle Zeitreise nach Metz Unbekannte Schlösser Lothringens Entdeckungsfahrt zu Privatschlössern mit ihrer einzigartigen Architektur. Fachkundige Führungen durch die älteste Kirche Frankreichs, den Hauptbahnhof und das Antoine Lacroix Quartier Citadelle. Samstag 03.08.2019 (ganztägig) • Bionville-sur-Nied u. Umgebung • Preis: 58 (inkl. Bus, Antoine Lacroix € Führungen; ohne Essen) Samstag 13.04.2019 (ganztägig) • Metz • Preis: 65 € (inkl. Bus, Führungen; ohne Essen) UP113 UP107 Orgeln und Orgelklänge im Elsass Kunst und Musik in Wissembourg Kulturelles Überraschungsprogramm gefolgt von einem Konzert im Rahmen des Musikfestivals. Einführung und Konzerte auf zwei berühmten elsässischen Orgeln. Jacqueline Loyseau Daniel Maurer Samstag 17.08.2019 (16h-22h) • Wissembourg • Preis: 28 (inkl. Konzert; ohne Essen; Selbst- Mittwoch 01.05.2019 (ganztägig) • Ammerschwihr, Kaysersberg • Preis: 40 (inkl. Konzerte, € € anfahrt) Umtrunk; Selbstanfahrt, ohne Essen)

UP108 Nassfilzen Bastelworkshop für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene. Jede(r) Teilnehmer(in) stellt ein eigenes Werk her. Stephanie Bollian Samstag 18.05.2019 (14h-18h) • Wissembourg • Preis: 28 € (zzgl. max. 8 € Materialkosten)

308 309 Spezial Spezial

ESSEN & TRINKEN UP206 Liederabend bei Wein und Gugelhupf UP201 Ein musikalischer Abend mit deutschen und französischen Liedern zum Mitsingen bei Wein und Zu Tisch mit Hans Baldung Grien Gugelhupf. Zu einem kunsthistorischen Vortrag über den Maler wird ein passendes Menü serviert. Claudia Blees Eva Unterburg Samstag 29.06.2019 (18h-20h) • Wissembourg • Preis: 18 € (inkl. 1 Glas Wein, Gugelhupf; Freitag 05.04.2019 (19h-22h) • Wissembourg-Altenstadt • Preis: 52 € (inkl. Essen; ohne Ge- Selbstanfahrt) tränke; Selbstanfahrt)

UP202 SPRACHEN & LANDESKUNDE Brotworkshop im Elsass Die Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Ein Test ermög- Einführung in die Brotbackkunst mit praktischer Anwendung. licht die Selbsteinstufung (www.up-pamina-vhs.org/fileadmin/Dokumente/Einstufungstest-Fran- Renate Schwarz Eschenmann zoesisch.pdf). Für nur 15 € kann in Weißenburg das Sprachdiplom des französischen VHS-Ver- Samstag 06.04.2019 (10h-16h) • Betschdorf • Preis: 48 € (Selbstanfahrt) bandes abgelegt werden.

UP203 UP301 Kochworkshop: vegetarische Grillparty Einzelunterricht Französisch und Deutsch (alle Niveaus) Zubereitung verschiedener vegetarischer Gerichte für die Grillparty. Birgit Schmidt, Gabriele Cleres, Sophie Schönhöfer, Francine Cadène Renate Schwarz Eschenmann Termine: individuell gestaltbar • Wissembourg • Preis: ab 35 € pro Stunde Samstag 11.05.2019 (10h-16h) • Betschdorf • Preis: 48 € (Selbstanfahrt) (Mindestdauer: 10 Stunden)

UP204 UP302 Sprossen selber ziehen und einsetzen Deutsch-französischer Vortrag: das Elsässische heute Einführendes Seminar: Anbau, Eigenschaften und Benutzung von Sprossen. Bénédicte Keck, OLCA Maria Deelmann Freitag 01.03.2019 (16h-19h) • Wissembourg • Preis: 18 € Samstag 25.05.2019 (16h-19h) • Schweigen-Rechtenbach • Preis: 30 € (inkl. Unterlagen, Kost- proben; Selbstanfahrt) UP303 Deutschkurs Konversation und Grammatik (A2: Anfänger mit Vorkennt- UP205 nissen) Historischer Kochkurs Birgit Schmidt Kochen und Speisen nach historischen Rezepten. 5 Samstage: 02.03., 16.03., 30.03., 13.04., 27.04.2019 (14h-15h30) • Irene Schäfer Wissembourg • Preis: 90 € Samstag 29.06.2019 (10h-15h) • Wissembourg • Preis: 48 € (inkl. Lebensmittel, Unterlagen; Selbstanfahrt) UP304 Französisch am Mittwoch 1 (A2: einfache Dialoge) Francine Cadène 10 Mittwoche: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 17.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06.2019 (19h30-21h30) • Lauterbourg • Preis: 155 €

310 311 Spezial Spezial

UP305 UP311 Französisch am Mittwoch 2 (B2: fortgeschrittene Konversation) Bewerbungscoaching für Grenzgänger(innen) Francine Cadène Erstellen von Lebenslauf und Anschreiben im Einzelunterricht, interkulturelles Training in der Klein- 10 Mittwoche: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 17.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06.2019 gruppe. (17h30-19h30) • Lauterbourg • Preis: 155 € Wissembourg • Preis: auf Anfrage

UP306 Geschichte & Gesellschaft Französisch am Samstag (A2: einfache Konversation) Sophie Schönhöfer UP401 5 Samstage: 30.03., 27.04., 11.05., 25.05. und 15.06.2019 (9h-12h) • Wissembourg • Industrie an der Grenze: Vom Smart zu Villeroy & Boch Preis: 115 € Besichtigung der Smartwerke (Lothringen) und von Villeroy & Boch (Saarland). Antoine Lacroix UP307 Freitag 22.03.2019 (ganztägig) • Hambach, Mettlach • Preis: 58 € (inkl. Bus, Führungen; ohne Französisch am Wochenende 1 (A1-2: Anfänger(innen) mit Vorkenntnis- Essen) sen) UP402 Jean-Philippe Devise Samstag 13.04. & Sonntag 14.04.2019 (9h30-17h) • Kloster Reinacker (bei Saverne) • Preis: Europäische Entdeckungsfahrt nach Strasbourg 130 € (Französischkurs) zzgl. 85 € (2 Mittagessen, 1 Abendessen & 1 Übernachtung im EZ / Besuch des Europarats sowie des Europäischen Parlaments in Kooperation mit VHS Bruchsal und Dusche / WC) Bretten. Irene Schäfer Freitag 26.04.2019 (ganztägig) • Strasbourg • Preis: 42 (inkl. Bus, Führungen; ohne Essen) UP308 € Französisch am Wochenende 2 (A2 - B1: einfache Alltagsdialoge) UP403 Jean-Philippe Devise Festung Weißenburg und die Schlacht um den Geisberg Samstag 15.06. & Sonntag 16.06.2019 (9h30-17h) • Kloster Reinacker (bei Saverne) • Preis: Historische Führung auf den Spuren der bewegten Geschichte von Weißenburg. 130 € (Französischkurs) zzgl. 85 € (2 Mittagessen, 1 Abendessen & 1 Übernachtung im EZ / Rolf Übel Dusche / WC) Sonntag 28.04.2019 (14h-18h) • Wissembourg • Preis: 18 € (Selbstanfahrt)

UP309 UP404 Sommerkurs Französisch 1 (A2 - B1: leichte bis mittelschwere Konversa- Führungen zur Geschichte von Soultz-sous-Forêts tion) Alfred Scheidt Jean-Philippe Devise Sonntag 12.05.2019 (15h-18h) • Soultz-sous-Forêts • Preis: 12 € (Selbstanfahrt) Montag 15.07. bis Freitag 19.07.2019 (13h-17h) • Wissembourg • Preis: 135 € (ohne Übernachtung) UP405 Auf den Spuren der Habsburger im Elsass UP310 Historische Führungen zu Orten der ehemaligen Habsburgermonarchie. Sommerkurs Französisch 2 (B1 - B2: fortgeschrittene Konversation) Peter Kalchthaler Jean-Philippe Devise Freitag 24.05.2019 (ganztägig) • Ensisheim u. Umgebung • Preis: 58 € (inkl. Bus, Führungen; Montag 29.07. bis Freitag 02.08.2019 (13h-17h) • Wissembourg • Preis: 135 € ohne Essen) (ohne Übernachtung)

312 313 Spezial Spezial

UP406 Natur & Gesundheit Hildegard von Bingen Fachkundige Führung auf den Spuren von Hildegard von Bingen, Hildegard-Museum, Fahrt mit UP501 Fähre. Ausbildung zum PAMINA-Rheinpark Guide Claudia Maria Strehl Samstag 15.06.2019 (ganztägig) • Bingen, Rüdesheim • Preis: 60 € (inkl. Bus, Führungen; ohne Schulung in Kooperation mit der VHS Landkreis Rastatt, KVHS Germersheim, VHS Karlsruhe Land Essen) & PAMINA Rheinpark. Verschiedene Termine • Orte in der PAMINA Region • Preis: auf Anfrage UP407 Westwallwanderung UP502 Historische Führung zu den Resten des ab 1938 errichteten Befestigungswalls an der Grenze zu Achtsamkeitstag Frankreich. Achtsamkeit im Alltag: Einführung und praktische Übungen. Rolf Übel Susann Glaser Sonntag 23.06.2019 (14h-17h) • Steinfeld u. Umgebung • Preis: 18 € (Selbstanfahrt) Samstag 30.03.2019 (10h-16h) • Winden • Preis: 38 € (Selbstanfahrt)

UP408 Auf sanften Wellen durch die Zeitgeschichte UP503 Kräuterwanderung Stadtführung im Rahmen einer Kanutour auf der Ill in Straßburg. Sebastian Paulus Wanderung zum Kennenlernen der Wildkräuter der Region, inkl. kleiner Imbiss auf Pflanzenbasis. Sonntag 30.06.2019 (ganztägig) • Straßburg • Preis: 48 € (inkl. Kanuverleih, Picknick; Selbst- Mario Fassen anfahrt) Sonntag 05.05.2019 (10h-15h) • Wissembourg • Preis: 18 € (Selbstanfahrt)

UP409 UP504 Studienreise Burgund kompakt Gärten in Lothringen Entdeckungsreise in eine französische Kulturlandschaft. Historische und kunstgeschichtliche Füh- Tagesfahrt zur Entdeckung von einzigartigen Privatgärten. rungen. Antoine Lacroix Peter Kalchthaler Samstag 18.05.2019 (ganztägig) • Sarreguemines u. Umgebung • Preis: 48 € (inkl. Bus, Füh- Freitag 05.07. – Sonntag 07.07.2019 (3-tägig) • Beaune, Dijon, Fontenay • Preis: 410 € p. P. rungen; ohne Essen) im DZ / 480 € p. P. im EZ (inkl. Bus, Führungen, 2 Übernachtungen im Hotel*** mit Frühstück); Anmeldeschluss 15.05.2019. UP505 UP410 Sensenkurs Gleiches Recht für alle? Auf den Spuren der Frauenbewegung in Karls- Einführung in die Technik des traditionellen Sensenmähens, danach praktische Mähübungen. ruhe Bernd Hatzenbühler Samstag 18.05.2019 (8h30-12h30) • Scheibenhard • Preis: 65 € (Selbstanfahrt) 1893 wurde in Karlsruhe das erste deutsche Mädchengymnasium gegründet, doch dies war erst der Anfang. stattreisen Karlsruhe e. V. UP506 Freitag 05.07.2019 (15h-18h) • Karlsruhe • Preis: 20 € (Selbstanfahrt) „Wo sich Weide, Wein und Wald küssen…“ Eine Entdeckungstour auf dem Burgunderweg. Andrea Frech Sonntag 19.05.2019 (13h-16h30) • Annweiler-Gräfenhausen • Preis: 18 € (Selbstanfahrt)

314 315 Benachbarte Benachbarte Spezial Volkshochschulen Volkshochschulen

UP507 Anschriften einiger Volkshochschulen Yoga-Wochenende im Elsass und Kreisvolkshochschulen Entspannungsübungen, meditatives Singen und Gehen sowie Einführung in das Hatha-Yoga (alle Niveaus) Sollten Sie trotz unserer Bemühungen den von Ihnen gewünschten Kurs nicht finden, fordern Sie Dominique Starck ein Programm der benachbarten Volkshochschulen an. Samstag 15.06. und Sonntag 16.06.2019 (jeweils 10h-17h) • Seebach • Preis: 65 € (Workshop, ohne Übernachtung; Selbstanfahrt) UP Pamina VHS VHS Neustadt 2 Place des Carmes Hindenburgstraße 9a UP508 67160 Wissembourg 67433 Neustadt Reiten im Elsass I (AnfängerInnen) Telefon (00 33) 3 88 94 95 64 Telefon (0 63 21) 85 55 64 Telefax (00 33) 3 88 94 95 70 Email: info@ Telefax (0 63 21) 85 59 95 Vormittags: vertraut werden mit dem Norwegerpferd, nachmittags: kleiner Ausritt. Ausrüstung wird up-pamina-vhs.org Email: [email protected] gestellt. Johan Hofmans VHS e.V. VHS Speyer Sonntag 16.06.2019 (10h-17h) • Obersteinbach • Preis: 55 (Selbstanfahrt) € Altes Rathaus, Hauptstr. 61 76870 Kandel Bahnhofstraße 54 Telefon (0 72 75) 9 52 73 67346 Speyer UP509 Telefax (0 72 75) 9 52 75 Telefon (0 62 32) 1 41 - 3 69 Reiten im Elsass II (Mittelstufe) Email: [email protected] Telefax (0 62 32) 1 41 - 3 79 Johan Hofmans Email: [email protected] Sonntag 23.06.2019 (10h-17h) • Obersteinbach • Preis: 55 € (Selbstanfahrt) VHS Karlsruhe e.V. Studienhaus KVHS Südliche Weinstraße UP510 Kaiserallee 12e An der Kreuzmühle 2 Fliegen ohne Grenzen 76133 Karlsruhe 76829 Landau Telefon (07 21) 98 57 - 50 Telefon (0 63 41) 9 40 - 188 Vormittags theoretische Kompaktschulung, nachmittags Flug im Motorsegler. Telefax (07 21) 98 57 - 5 75 Telefax (0 63 41) 9 40 - 5 00 Aeroclub Schweighofen Email: [email protected] Email: [email protected] Samstag 20.07.2019 (10h-17h) • Schweighofen • Preis: 75 € (Mindestalter 16 Jahre, Maximal- gewicht 100 kg; VHS im Landkreis Karlsruhe VHS Landau Selbstanfahrt) Werderstr. 40-44 Maximilianstraße 7 76137 Karlsruhe 76829 Landau UP511 Telefon (07 21) 9 21 10 90 Telefon (0 63 41) 13 - 49 92 Workshop Naturkosmetik Telefax (07 21) 3 52 83 30 Telefax (0 63 41) 13 - 49 99 Herstellen hautfreundlicher Pflegeprodukte: theoretische Einführung und praktische Umsetzung. Email: [email protected] Email: [email protected] Ursula & Johannes Schauer Samstag 27.07.2019 (15h-18h) • Wingen (bei Lembach) • Preis: 40 € (inkl. Unterlagen, Material, KVHS Rhein-Pfalz-Kreis VHS-Verband e.V. Rheinland-Pfalz Produkte; Selbstanfahrt) Europaplatz 5 Hintere Bleiche 38 67059 Ludwigshafen 55116 Mainz Telefon (06 21) 59 09 - 2 46 Telefon (0 61 31) 2 88 89 - 0 Telefax (06 21) 59 09 - 6 48 Telefax (0 61 31) 2 88 89 30 Email: [email protected] Email: [email protected]

316 317 AGB AGB AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrages werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen (Stand Juli 2017) der KVHS als Veranstalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin) begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmerin) begründen. Diese ist der 1. Allgemeines KVHS namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustim- mung der KVHS. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Geschäftsstelle Kreisvolkhochschule mit den an- (2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertragspartnerin betreffenden Regelungen sinngemäß. geschlossenen örtlichen Außenstellen (KVHS), auch für solche, die im Wege der elektronischen (3) Die KVHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig Datenübermittlung durchgeführt werden. machen. (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, (4) Die KVHS ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Teilnehmerkarten auszugeben. In einem solchen Fall sind keine Veranstaltungen der KVHS. Insoweit tritt die KVHS nur als Vermittler auf. ist die Teilnehmerin verpflichtet, die Karte mitzuführen und sich auf Verlangen einer Bevollmäch- (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich tigten der KVHS auszuweisen. Geschieht das aus von der Teilnehmerin zu vertretenden Gründen zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für männliche Beteilig- nicht, kann die Teilnehmerin von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass dadurch ein te und für juristische Personen. Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts entsteht. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus

diesen AGB oder aus dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, 4. Entgelt und Veranstaltungstermin Email, Login-Homepage der KVHS). Erklärungen der KVHS genügen der Schriftform, wenn eine (1) Das Veranstaltungsentgelt wie auch der Veranstaltungstermin und -dauer ergeben sich aus der bei nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der KVHS (Programm, Aushang, Preisliste etc.). (5) Verwaltungstechnische und organisatorische Abläufe (Annahmeerklärung, Ablehnungen, Rech- (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Dies kann durch Rechnungsüberweisung oder nungsstellung usw.) können in den einzelnen Geschäftsstellen der KVHS voneinander abweichen. durch Erteilung eines Abbuchungsauftrages geschehen. Das Entgelt wird bei Ablehnung der An- meldung in voller Höhe zurückerstattet. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (3) Das Entgelt ist auch in voller Höhe zu zahlen, wenn die Veranstaltung oder der Kurs nicht oder nicht vollständig besucht wurde. (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (4) Das Entgelt schließt in der Regel zusätzliche Kurskosten (kursbegleitende Bücher, Materialien, Le- (2) KVHS-Veranstaltungen stehen jedermann offen. Ausnahmen sind im Programm erkennbar. bensmittel usw.) nicht ein. Ausnahmen werden im Programm extra hingewiesen. (3) Die Anmeldungen erfolgen bei der jeweils mit der Kursorganisation befassten Geschäftsstellen (Ver- (5) Gegen Entgelt können Teilnahmebescheinigungen erstellt werden, wenn mindestens 80% der Kurs- anstalter). Die Anmeldung muss vor Beginn, spätestens jedoch bei der ersten Stunde der Teilnahme stunden besucht wurden. vorliegen. (4) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 2 Wochen lang gebunden (Vertragsangebot). Der Veranstal- tungsvertrag kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (6) entweder durch Annahmeerklärung der 5. Organisatorische Änderungen KVHS zustande oder aber dadurch, dass die 2-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die KVHS das (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin durchge- Vertragsangebot abgelehnt hat. führt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin angekündigt (5) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichen von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie wurde, es sei denn, die Teilnehmerin hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung der Ver- sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. anstaltung gerade durch die angekündigte Dozentin. (6) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmeldeschlusstermin angegeben, so bedarf eine (2) Die KVHS kann aus sachlichem Grund und in einem der Teilnehmerin zumutbaren Umfang Ort und Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der KVHS eingeht, abweichend von Abs. (4) einer Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. ausdrücklichen Annahmeerklärung. Erfolgt diese nicht innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der KVHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (bei- als abgelehnt. spielsweise wegen Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf (7) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen der Absätze (4) besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz und (5) nicht berührt. 3 und Abs. (3) sinngemäß. (8) Die Vertragssprache ist deutsch. (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden Veranstaltungen grundsätzlich nicht statt. Ein (9) Im Falle einer Online-Anmeldung kann die Anmeldende Eingabefehler dadurch korrigieren, dass Anspruch auf Nachholung der so ausgefallenen Veranstaltung besteht nicht. sie den „Abschicken“-Button nicht betätigt, sondern stattdessen den „Zurücksetzen“-Button oder in ihrem Browserfenster auf die vorherigen Seiten klickt und im jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Anmeldung wie den ausgewählten Kurs, die Anmeldeadresse usw. korrigiert.

318 319 AGB AGB AGB AGB

6. Rücktritt und Kündigung durch die KVHS 7. Rücktritt, Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin (1) Die Mindestzahl der Teilnehmerinnen wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie (1) Der Rücktritt der Vertragspartnerin aus unvorhersehbarem, wichtigem Grund, muss unverzüglich beträgt mangels einer solchen Angabe 8 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die bei der jeweiligen KVHS-Geschäftsstelle erklärt werden. Erfolgt die Rücktrittserklärung 3 Werktage KVHS vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis zum 2. Tag vor der Veranstaltung. ­Kosten entstehen vor Beginn des 1. Veranstaltungstermins, wird das Entgelt nach Ziffer 4 Abs. 1 nicht fällig. Bereits der Vertragspartnerin hierdurch nicht. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmerinnen kann entrichtetes Entgelt wird zurückerstattet. bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die KVHS das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsstundenzahl Erfolgt der Rücktritt später, so gilt die Regelung der Ziffer 4 Absatz 3 entsprechend. Jedoch ist nach verkürzen. Ziffer 6 Abs. 4 Satz 3 die Bearbeitungsgebühr in jedem Fall fällig. (2) Die KVHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus (2) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig Gründen, die die KVHS nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall einer Dozentin wegen Krankheit) ganz oder zu beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin die KVHS auf den Mangel hinzuweisen und ihr inner- teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickel- halb einer zu setzende angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. ten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Geschieht dies nicht, kann die Vertragspartnerin nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin unzumutbar wäre, insbesondere Grund kündigen. wenn die erbrachte Teilleistung für die Teilnehmerin ohne Wert ist. Weitergehende Ansprüche gegen (3) Die Vertragspartnerin kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Ver- die KVHS sind ausgeschlossen. anstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das (3) Die KVHS wird die Teilnehmerin über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin un- entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 7 Werktagen erstatten. zumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für die Teilnehmerin wertlos ist. (4) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) oder die Bearbeitungsgebühr nicht innerhalb der nach Fällig- (4) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. keit gesetzten Zahlungsfrist entrichtet, wird die jeweils zuständige Kasse der KVHS das Mahnver- (5) Macht die Vertragspartnerin von einem ihr zustehenden gesetzlichen Widerspruch Gebrauch, so hat fahren einleiten. Nachdem die KVHS von der Einleitung des Mahnverfahrens Kenntnis erlangt hat, sie geliehene Unterrichtsmaterialien auf ihre Kosten zurückzusenden, soweit diese als Paket ver- kann sie vom Vertrag zurücktreten. Die Vertragspartnerin schuldet im Falle des Rücktritts nach Satz sandt werden können. 2, vorbehaltlich weitergehender Ansprüche, für den angefallenen Verwaltungsaufwand eine Bearbei- tungsgebühr in Höhe von 5% des Veranstaltungsentgelts, höchstens jedoch 20 Euro Die anfallen- 8. Schadensersatzansprüche den Mahngebühren, geregelt nach der Kostenordnung zum Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz (LVwVGKostO), sind von der Vertragspartnerin zu tragen. (1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin oder der Teilnehmerin gegen die KVHS sind aus- (5) die KVHS kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt ins- geschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. besondere in folgenden Fällen vor: (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die KVHS schuldhaft Rechte der Ver- - Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltung trotz vorangehender Abmahnung undAndro- tragspartnerin verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder hung der Kündigung durch die Dozentin, insbesondere Störung des Informations- bzw.Veranstal- deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf tungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, deren Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer - Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Dozentin, gegenüber Teilnehmerinnen oder schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Beschäftigten der KVHS, - Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, 9. Schlussbestimmungen Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), (1) Das Recht, gegen Ansprüche der KVHS aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, dass der Gegenanspruch rechtskräftig festgestellt oder von der KVHS anerkannt worden ist. - Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke der für Agita- (2) Ansprüche gegen die KVHS sind nicht abtretbar. tionen aller Art, (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der KVHS ist die - Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurch- führung gestattet. Vertragspartnerin und Teilnehmerin können dem jederzeit widersprechen. Statt einer Kündigung kann die KVHS die Teilnehmerin auch von einer Veranstaltungseinheit ausschlie- ßen. Der Vergütungsanspruch der KVHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.

320 321 Widerrufsbelehrung Widerrufsformular

Widerrufsrecht (Dienstleistung) Widerrufsformular

(1) Widerrufsbelehrung (Wenn Sie den Vertrag zur Kursanmeldung widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu wider- An rufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Kreisverwaltung Germersheim Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns -KVHS- Luitpoldplatz 1 Kreisverwaltung Germersheim 76726 Germersheim - KVHS - Fax: 07274-5315314 Luitpoldplatz 1 Email: [email protected] 76726 Germersheim Fax 07274-5315314 Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Kursteil- nahme am mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Widerrufsformular auch auf unserer Website (www.kreis-germers-heim.de/ Kurstitel: kvhs) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über Anmeldedatum: die Ausübungen des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs Name des Teilnehmenden: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt ha- Anschrift des Teilnehmenden: ben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Datum Unterschrift der Teilnehmenden / des Teilnehmers

Unterschrift der Teilnehmenden / des Teilnehmers

322 (*) Unzutreffendes streichen 323 Datenschutz Datenschutz

Datenschutzbestimmungen Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, 1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Inter- Die Kreisvolkshochschule und die örtlichen Volkshochschulen (nachfolgend kvhs genannt) sind esse weiterzuleiten. Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts. 5. Kontaktaufnahme 2. Kursanmeldung Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die kvhs die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwor- Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen tung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem und zur Vertragserfüllung verwendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Durchführung vorvertraglicher Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung. anzugebenden Daten (Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbin- dung, Geschlecht, Geburtsjahr) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Geschlecht und Ihr Ge- 6. Speicherdauer und Löschung burtsjahr erheben wir aus statistischen Gründen, bzw. um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Auf- und in Falle der Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen treffen. bewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Sie werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfü- Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbei- gung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Auch die weiteren freiwilligen Angaben trages bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. werden zur Vertragsdurchführung verwendet. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontaktdaten bereitgestellt haben, werden Durch Angabe der IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschrift- gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist mandat erteilen. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen der Durchführung des Lastschriftmandats. und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zur Gel- Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift tendmachung von Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfrist gespeichert. und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entste- 7. Ihre Rechte henden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei der kvhs gespeicherten Daten zu er- werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrie- halten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner können ben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. Sie den Datenverarbeitung widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. 3. Newsletter - Informationen Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinforma- tionen der kvhs zu verwenden. Ohne Einwilligung werden wir Ihre E-Mailadresse nicht für diesen Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lautet: Zweck nutzen. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Christian Jag Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im News- [email protected] letter) mitteilen.

4. Weitergabe Ihrer Daten Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und - soweit angegeben - Telefonnummer, an den jeweili- gen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kon- taktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen und Abschlüssen (z.B. telc-Sprachprüfungen, Xpert-Prüfungen, Schulabschlüssen u.a.) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prü- fungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit geför- dert werden, kann eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung.

324 325 Dozenten Dozenten

Die Dozentinnen und Dozenten Maria Dangelmayer Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - D Stadtkultur der Kreisvolkshochschule Germersheim Sabine Danner Gesellschaft - Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie Unsere Dozentinnen und Dozenten verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz. Diese wird zu- Rainer Daumann Beruf - Qualifizierung meist nachgewiesen über eine entsprechendes Hochschulstudium, eine berufliche Qualifikation Britta Dechant-Schickl Gesundheit - Bewegung - Fitness oder eine spezielle Fortbildung. Unsere Dozentinnen und Dozenten bilden sich regelmäßig fort. Michael Demmerle Sprachen - Französisch Michael-Emil Demmerle Sprachen - Französisch Vorname Nachname Kursbereich Heike Deschler Gesundheit - Bewegung - Fitness Rosemarie Döring Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung Kerstin Bachtler Kultur - Kreatives Gestalten - Literatur Wolfgang Dörner Kultur - Kreatives Gestalten - Theater B Rosemarie Bachtler Spezial - Grundbildung Stefanie Drux-Adam Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Karl Baierl Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - Melanie Dürr Gesundheit - Bewegung - Fitness Kunsthandwerk Brunhilde Ballweber Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Christine Eberle Sprachen - Französisch Stadtkultur Beate Eisensteck Gesellschaft - Pädagogik - Erziehung - Familie Fabiola Barandiarán Sprachen - Spanisch Jutta Enke Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Dorothea Bartel Gesellschaft - Pädagogik - Erziehung - Familie Martin Erhard Kultur - Kreatives Gestalten - Musikalische Praxis Holger Bast Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Konstanze Ertel Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für nach- Melanie Bauer Gesundheit - Bewegung - Fitness haltige Entwicklung - Umweltbildung und Verbrau- Traudel Bauer Gesundheit - Bewegung - Fitness cherfragen Harald Baumeister Kultur - Kreatives Gestalten - Foto- und Medien- praxis Anna Fiorenza-Haag Sprachen - Englisch, Italienisch Matthias Bechert Gesundheit - Bewegung - Fitness F Anne Fleurance Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Heidi Becker Gesundheit - Bewegung - Fitness Stadtkultur Larissa Beitel Gesundheit - Gesundheitspflege - Kosmetik Ariane Fleuranceau Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Silke Bentz Beruf - Qualifizierung Stadtkultur Ute Bentz Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Isolde Fliehmann Sprachen - Englisch Christina Berti Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Usha Fliehmann Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - Kunst- Christiane Berzins Sprachen - Französisch handwerk Petra Birkle Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Usha Fliehmann Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - Kunst- Elke Blankart-Laub Kultur - Kreatives Gestalten - Malen - Zeichnen - handwerk Drucktechniken Irmgard Fluhrer Gesundheit - Bewegung - Fitness Susanne Börner Gesellschaft - Geschichte - Zeitkunde Claudia Formella Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung Dieter Boudgoust Spezial - Grundbildung Astrid Forster Gesundheit - Bewegung - Fitness Simone Buchlaub Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Manuela Förster Gesundheit - Bewegung - Fitness Sabine Buchleither Kultur - Kreatives Gestalten - Textiles Gestalten Christa Fraatz Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Sabine Buchmann Gesundheit - Bewegung - Fitness Ingrid Fried Kultur - kreatives Gestalten - Handwerk - Sebastian Buttweiler Gesundheit - Bewegung - Fitness Kunsthandwerk Andrea Friedrich-Sarnecki Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Turgay Cakmak Beruf - Rechnungswesen Silvia Fuchs Sprachen - Italienisch C Gabriele Cebulla Gesundheit - Bewegung - Fitness Gabriele Clever Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Anke Ganzel Gesundheit - Bewegung - Fitness Sonja Collet Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - G Katharina Gayer Gesundheit - Bewegung - Fitness Kunsthandwerk Olga Gelich Sprachen - Deutsch Johanna Gerstner Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Ursula Geusen Gesundheit - Bewegung - Fitness

326 327 Dozenten Dozenten

Jürgen Gläßgen Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Maria Kern Sprachen - Englisch Roswitha Gojdka Kultur - Kreatives Gestalten - Malen - Zeichnen - K Gerald Kessing Beruf - Qualifizierung,EDV-Anwendungen Drucktechniken Sascha Kimling Gesundheit - Bewegung - Fitness Norman Gomez-Hernández Sprachen - Spanisch Ingrid Knab-Lemke Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Ulrike-Ebba Gräfin von Sparr Gesellschaft - Pädagogik, Persönlichkeitsent- Evelyn Knochel Gesundheit - Bewegung - Fitness wicklung, Kommunikation Heidelore Knöll Gesellschaft - Pädagogik - Erziehung - Familie Susanne Grammelsberger Gesellschaft - Pädagogik - Erziehung - Familie Fahriye Kont Sprachen - Türkisch Maria Grazia Marino Sprachen - Italienisch Monika Kornisch Gesundheit - Bewegung - Fitness Irmgard Grün Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Oksana Korovai Beruf - EDV-Anwendungen Bianca Krämer Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Claus Haberecht Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Stadt- Renate Kropfitsch Beruf - Rechnungswesen H kultur Claudia Krost Spezial - Schulabschluss Karl-Heinz Hammer Gesundheit - Bewegung - Fitness Lilia Kunz Gesundheit - Bewegung - Fitness Klaus Hammer Kultur - Kreatives Gestalten - Musikalische Pra- xis Christiane Langner-Feith Spezial - Schulabschluss Malek Hamwie Sprachen - Arabisch L Harald Laudenbach Kultur - Kreatives Gestalten - Musikalische Pra- Stan Hasa Sprachen - Englisch xis Elisabeth Hatzenbühler Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Katharina Lederle Sprachen - Deutsch Emil Heid Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Sabine Leibbrand Kultur - Kreatives Gestalten - Tanzpraxis nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Angelika Liszewski Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Verbraucherfragen Christine Lutz Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Kerstin Heidrich Kultur - kreatives Gestalten - Malen - Zeichnen - Drucktechniken M Dr. Birgit Maczek Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Elke Heinrich Gesundheit - Bewegung - Fitness nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Dorit Heinzelmann-Ernst Gesundheit - Gesundheit und Psyche Verbraucherfragen Judith Henkel Sprachen - Englisch Pauline Mahler Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Gertrud Hertel Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Karl Hochmuth Beruf - EDV-Anwendungen Verbraucherfragen Matthias Hoicke Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Dorothea Manusch Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Nathalie Hörner Kultur - Kreatives Gestalten - Foto- und Medien- Simone Maria Dietz Kultur - Kreatives Gestalten - Kunst- und Kultur- praxis geschichte Heinz-Dieter Hornung-Werner Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Leo Martini Kultur - Kreatives Gestalten - Tanzpraxis Karin Hübner Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Daniela Marz Beruf - EDV-Anwendungen Volkmar Humbert Gesundheit - Bewegung - Fitness Matthias Marz Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Margot Matz Gesundheit - Bewegung - Fitness Dr. Carola Jansen-Jöhnk Sprachen - Französisch, Englisch, Italienisch Nadja Meusel-Link Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung H Sarah Jochim Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Annett Michel Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Tina Jordan Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Stefanie Michel Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Angela Mijangos Sprachen - Spanisch Susanne Kaiser Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Raúl Minarro Garrido Sprachen - Spanisch Andrea Kalesse Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Nicole Mitschelen Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Nicole Mitschelen Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Verbraucherfragen Roselinde Mobasheri Sprachen - Französisch Andrea Kalt Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen, Fabian Müller Gesellschaft - Politik - Bürgerschaftliches Enga- Verbraucherfragen gement Alexandra Keim Gesellschaft - Geschichte - Zeitkunde Horst Müller Beruf - Kommunikation - Rhetorik Arno Kern Gesundheit - Bewegung - Fitness Karlheinz Müller Kultur - Kreatives Gestalten - Literatur Linda Müller Kultur - Kreatives Gestalten - Malen - Zeichnen - 328 329 Dozenten Dozenten

Drucktechniken Birgitt Scharf Gesellschaft - Pädagogik - Erziehung - Familie Marvin Müller Gesellschaft - Politik - Bürgerschaftliches Enga- S Dr. Olaf Schermann Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen gement Marlise Scherrer Gesundheit - Bewegung - Fitness Michael Münch Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Elke Scherrer-Strauß Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Yvonne Myszkowski Beruf - Qualifizierung Evi Schlager Gesundheit - Bewegung - Fitness Dr. Helmut Schleser Gesellschaft - Naturwissenschaften Jürgen Neubert Kultur - Kreatives Gestalten - Malen - Zeichnen - Walter Schlindwein Kultur - Kreatives Gestalten - Musikalische Pra- Drucktechniken xis Martin Noll Gesellschaft - Persönlichkeitsentwicklung - Psy- Hannelore Schmidt Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung N chologie Stella Schmitt Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Christiane Nowacki Sprachen - Englisch Dr. Astrid Schnakenberg Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Jürgen Nowotschin Sprachen - Italienisch nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Verbraucherfragen Oliver Oehmig Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Susanne Schneider Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit O Ronald Ößwein Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Brigitte Schütze Sprachen - Deutsch Doris Osterbrink Gesundheit - Bewegung - Fitness Helga Schwab Beruf - EDV-Anwendungen Gabriele Schwöbel Kultur - Kreatives Gestalten - Annette Pähler Sprachen - Deutsch Musikalische Praxis P Dagmar Palluch Kultur - Kreatives Gestalten - Textiles Gestalten Riva Seeber Gesundheit - Bewegung - Fitness Manuela Pannek Kultur - Kreatives Gestalten - Musikalische Pra- Lisa Seelinger Gesundheit - Bewegung - Fitness xis Marc Sickelmann Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Johannes Peter Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Ursula Sifflet Gesundheit - Bewegung - Fitness Heinz Pfalzgraf Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Ingrid Sitter Sprachen - Deutsch nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Anne-Marie Sprenger Gesellschaft - Politik - Verbraucherfragen Bürgerschaftliches Engagement Norbert Pirron Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Christiane Steiner-Krombach Gesundheit - Bewegung - Fitness P Wioleta Plock Sprachen - Italienisch Astrid Steinmann Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Doris Prang Signon Sprachen - Französisch Erwin Stengelin Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Johanna Preißler Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Vera Priebe-Zehe Beruf - Kommunikation - Rhetorik Verbraucherfragen Karin Puderer Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Julieta Tolle Sprachen - Französisch T Bodo Redner Kultur - Kreatives Gestalten - Literatur Karin Träber Gesellschaft Hannelore Riedesel Freifrau zu Eisenbach Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung Rolf Übel Gesellschaft - Geschichte - Zeitkunde Ü Helmut Rihm Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Anja Ullemeyer Gesundheit - Bewegung - Fitness Stadtkultur Manuela Rimpel Spezial - Kindertagespflegeperson Brigitte van Hattem Kultur - Kreatives Gestalten - Literatur V R Monika Roschel-Lösch Gesundheit - Bewegung - Fitness Hans Vesper Gesellschaft - Ökonomie - Recht - Finanzen Christine Rössler Gesundheit - Prävention - Krankheit - Gesundheit Herbert Vogel Gesundheit - Bewegung - Fitness Agnes Rottler Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Andrea Völker Kultur - Kreatives Gestalten - Literatur Mike Rötzel Sprachen - Deutsch, Englisch Diana Rupp Gesundheit - Bewegung - Fitness Sylvia Rupp Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung Miluska Rutz Sprachen - Spanisch

Anne Sadowski Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung

330 331 Dozenten Stichwortverzeichnis

Wolfgang Wagemann Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für W Stichwortverzeichnis W nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Verbraucherfragen Michaela Warken Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung A Burnout-Prävention 173 Silke Warnke Kultur - Kreatives Gestalten - Malen - Zeichnen - Abenteuer Polder 30 C Drucktechniken Achtsamkeitstag 172 Jasminka Webb Gesundheit - Bewegung - Fitness Aerobic 208, 209 Cellirium 272 Anja Weber Gesundheit - Bewegung - Fitness All around fit you 208 Computerkurs 62 Timo Weinmann Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Allergien 45, 163, 164 Computerschreiben 57, 80, 81 Heike Weiss Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - Kunst- Allergien und Unverträglichkeiten 164 handwerk Heike Weiss Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - Kunst- Alltagsknigge 44, 300 D Alphabetisierung 279,-281, 288, 289 handwerk demokratischen Umgang 17, 78 Alphabetisierungsmultiplikatoren 18, 288 Katharina Wellmann Sprachen - Deutsch Der Kopf isst mit 152 Altersvorsorge 27, 38, 39, 295, 298, 301 Horst Werling Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Deutsch 89, 91-96, 99, 100-107, 278-281, Aquarell 255-257 nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und 283, 307 Verbraucherfragen Aquarell-Malerei 256, 257 Digitalbild 74, 271 Norbert Werling Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Stadt- Arabisch 95 Druslach-Bacherlebnisweg 50 kultur Arabische Schrift 95 Volker Westermann Gesellschaft - Länder- und Heimatkunde - Stadt- AROHA® 221, 222 E kultur ART - Aktives Rheinzaberner Theater 251, 252 Petra Wichers Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Astronomie 52 Early Bird QiGong 199 Susanne Wien Gesellschaft - Globales Lernen - Bildung für Augentraining 160, 161 EDV-Anwendungen 62 nachhaltige Entwicklung - Umweltbildung und Autogenes Training 174 Einbürgerungstest, Termin 1 - am Vormittag 12 Verbraucherfragen Autorenlesung 250 Einnahmen-Überschuss-Rechnung 61 Rita Wilhelm Kultur - Kreatives Gestalten - Handwerk - Kunst- Endlich versteh ich dich! 77 handwerk B Englisch 89, 107, 108-117, 278, 283 Regina Wilke Kultur - Kreatives Gestalten - Musikalische Entspannt und kreativ ins neue Jahr! 43, 258 Praxis backen 155 Entspannt und vital 171 Corina Wolf Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Barbarenschatz 30, 31 Entspannung 43, 46, 168, Erni Wölfle Gesundheit - Bewegung - Fitness Basenfasten 163 173-181, 185, 190, 191, 194-196, 198, 199, Daniela Wünsch Kultur - Kreatives Gestalten - Textiles Gestalten Beckenbodengymnastik 220 209, 215, 219, 221, 222, 240, 258 Beruflichen Belastungen 80, 167 X Eva-Gabriele Xylander Sprachen - Deutsch Erbrecht 26 Berufsreife 40, 278-282, 291 Ernährungsdschungel 154 Berufsreifeabschluss 279, 280 Sabine Zaucker Gesundheit - Essen und Trinken - Ernährung Erste Hilfe am Kind 165, 304 Z Betreuungsverfügung 23, 24, 25 Claudia Zoller Gesundheit - Entspannung - Stressbewältigung Excel 57, 68, 69, 70 Raul Zuniga Sprachen - Spanisch Bewegungstraining 207, 214, 215, 221, 222, 295 F Bewerbungstraining 58 Bildbearbeitung 270 Fächer-QiGong 200 Blütenmeer und Knoblauchduft 36, 148 Fahrradexkursion 50, 51 Bodensee 50 Farbberatung 46, 168, 299 Body in Balance 209 Faszientraining 210 Bodyworkout 212, 213 Fehlkäufe 37 Body-Workout 210-212 Feldenkraismethode® 235, 236 Brandschutzhelfer 56 Filzen 261, 262

332 333 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis

Finanzbuchführung 59, 60 Healthy Food 158 Leben ohne Zucker 151, 164 P Finanzkompetenz 27, 39, 301 Holzschnitzkurs 263 Lerncafé 288 Paris 52 Finde Kraft und Ruhe 172 Honigbiene 34 Lesen und Schreiben 287 Patientenverfügung 23, 24, 25 Fingerfood 157 Lesen und Schreiben für Deutsche 289, 290 Pflegefall 26 Fit im Alltag 208 I Literatur 87, 249 Fit im Büroalltag 56, 57, 70, 71 Piano, Lied und Lyrik 273 Ideen des Jugendstils 253 Literaturkreis 250, 295 Fit im Straßenverkehr 20 Pilates 208, 221, 239, 240-244 Immobilienrecht 20 Lusoria Rhenana 30, 31, 51 Fit mit Köpfchen 41, 78, 299 Polderführung 32 innere Schweinehund 166 Lymphsystem 161, 162 Fit mit Köpfchen für jeden Tag 41, 78, 299 Pound® 221 Innere Unruhe 46 Fitness-Herz-Kreislauf-Training 209 Progressive Muskelentspannung 174, 175 Insolvenzverfahren 21 M Fließendes Yoga 181, 182 pubertierenden Jugendlichen 169 Internationaler Frauentag 15, 296 Fortbildung für VHS Referenten 306 Mahnung.. Urteil.. Zwangsvollstreckung! 22 Internet 12, 62, 64, 71, 80, 84, 89, 268, 305, Fotoalbums 74, 270 Malerei und Graphik des Jugendstils 253 Q 307 Fotografie 249 Mal- und Zeichenkurs 255 Intervallfasten 152 QiGong 198-222 Frankreich, Deutschland und ihre Mathematik 40, 278-284, 290 iPad/iPhone 73 Qualifizierungsschulung für Ehrenamtliche 19 Geschichte in der EU 16 Menopause 159 Italienisch 125, 126, 127, 128 Mittlere Reife 40, 283, 285 französisch 47 R Frauenrecht - Unsere Werte 19, 302 Mobile Geräte 72, 73 K Frauenwahlrecht 17, 302 Mudras 179 Realschulabschluss 283 Frau und ihre Altersvorsorge 38, 295, 298 Kalligraphie 259 Münzen als Spiegel römischer Geschichte 16 Rechnungswesen 58, 59, 61 Freude an der Bewegung 207 Kinderkochen 154 Muskelentspannung 174, 175 Redeangst 75 Frohgemut ins neue Jahr 79 Kindertagespflege 304 Muskelkräftigung 209 Reden für Schweigsame 76 Kindertöpfern 263, 264 Resilienz 80, 166, 167 G Klangmeditation 176, 177 N Rheinpark-Guide 47 Klangschalenmeditation 177 Rhetorik 55, 75, 76 Ganzheitliches Gedächtnistraining 166 Nachbarland 51 Kleine Forscher 28 Richtig Lesen und Schreiben lernen 96, 294 Ganzkörpertraining 212-214, 221, 241-244 Nachbarrecht 21 Klopf dich FIT 45 Römerschiff Lusoria Rhenana 30, 31 Gartengestaltung 33 Nähen 265-269 Kochen 146, 156 Römerstraße 50 Gesangsunterricht 272 Nahrung als Medizin 150 Kommunikative Kompetenz 77, 297 Rückenfitness 223,-228, 229, 230 Gewürze und Heilkräuter 163 Nassfilzen 261 Kosten- und Leistungsrechnung 59 Rückenschulgymnastik 230, 231 Gitarre 271, 272 Neues zum Bauernkrieg und Krankheiten bei Kindern 165 Grundbildung 40, 279-282, 286, 290 30-jährigen Krieg in der Pfalz 17 Kränze 262 S Gymnastik 214-220, 222, 224, 236, 237, 294, Nordic Walking 205 Kräuterwanderung 36, 148 295 Nürnberg und fränkische Schweiz 48, 49 Salsa Cubana 274 Kunstausstellung 254 Schlafstörungen 46, 175 Kurzgeschichte 251 H O Schminkkurs 167, 296 Kurzgeschichten 120 Schneiderkurs 265 oberschwäbische Barockstraße 50 Hackfleischvariationen 157 Schnelle Gerichte 156 Obstgehölze 33 Handgesten 179 L Schnittkurs 33 Handspindel 260 offenes Grundbildungsangebot 288 Lach-Yoga 169, 170 Schönschreibens 259 Hatha-Yoga 181-187, 191 Orientalischer Tanz 273 Lampenfieber 75, 187 Schreibwerkstatt 251 Hauptschulabschluss 12, 40, 278, 281, 282, Osteoporose 153, 222 Lange Nacht der Volkshochschule 28 Schuhe 18, 203, 301 291 Osterbrunch 156 Langgässer 250 Schüssler Salzen 163 Haus Leben am Strom 29-32, 36, 148, 160, Ostermenü 155 Leben am Wasser 29 seelische Blockaden 169 163, 169, 175, 298 Outdoor-Fitness 204, 205 LEBEN oder gelebt werden! 168 Sekundarstufe I 40, 283, 285

334 335 Gesellschaft

Selbstbehauptungskurs 45, 297 Verbraucherinsolvenzverfahren 21 Selbstverteidigung 45, 46, 245, 246, 297 Verhalten im Brandfall 306 Sensibilisierung 18, 288 Verkehrsrecht 20 Sitztanz 206, 207 Versicherungsbeiträge 39 Smartphone 63, 65-68, 72 Verspannungen im Kiefer 171 Spanisch 89, 129-141 Vorsorgevollmacht 22, 24, 25 Spargel-Variationen 158 Vorteile für positives Arbeitsleben 16, 303 spinnen 260 Spinnen 260 W Sprachprüfung 107 Waffeln 154 Sprachprüfungszertifikat 91, 92, 93, 94 Warum sind wir so 45 Stammbaum 44, 259, 303 Webinar 27, 39, 45, 301 Starke Knochen 153 Wechseljahren 160, 298 Stärkung der Sehkraft 160 Wegen Umbau geschlossen 169 Steinzeit-Mensch 159 Wildkräuterführung 34-37, 146-149 Stressbewältigung 168, 173 Wing Chun 245 Stress lass nach 174 Wirbelsäulengymnastik 220, 236, 237, 238, Studienreise 48, 49 239 Wohlfühlgewicht 152 T Wohnraummietrecht 21 Tabellenkalkulation 68, 69 Wollspinnen 260 Tablet 63, 65, 66, 67, 68, 72, 80 Word 56, 62, 69, 70 Tagespflege 42, 303, 304 TaiChi 200, 203, 221, 222 X Tastschreiben 80 Xpert Business 57, 80, 81 Testament 26, 27 Xpert-Business 59 Textverarbeitung 62 Xpert ECP 56, 57, 70, 71 Thera-Band 208, 213, 214, 220, 238, 239 Tinnitus 162 Y Töpfern 261, 263, 264 Train the Trainer-Werkstatt 18, 19 Yin und Yang-Yoga 181 Türkisch 89, 141, 142 Yoga 160, 170, 176, 178,-197, 208, 221

U Z Übersäuerung 162, 163 Zeichnen 44, 253, 257, 258, 259 Überversichert 38 Zeichnen und Skizzieren 258 Umgang mit Fotos 64, 65 Zeitzeugen 16, 302 Umgang mit Ohrgeräuschen 162 Zertifikatsprüfung 57, 59, 60, 70, 71, 81 Unterversichert 38 Urlaub in Frankreich 52

V Vegane Köstlichkeiten 158

336