Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) Bundesamt für Verkehr BAV Programm Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr (ESöV2050) Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr Untersuchung des Potenzials alternativer Busantriebssysteme Schlussbericht Mathieu Horsky, Haute-Ecole ARC Rue de la Serre 7 / 2610 St-Imier,
[email protected], www.he-arc.ch Thierry Robert-Nicoud, Haute-Ecole ARC Rue de la Serre 7 / 2610 St-Imier,
[email protected], www.he-arc.ch Julie Barbey Horvath, Haute-Ecole d’Ingénierie et de Gestion, Kanton Waadt Route de Cheseaux 1/ 1401 Yverdon-les-Bains,
[email protected], www.heig-vd.ch Yves Delacrétaz, Haute-Ecole d’Ingénierie et de Gestion, Kanton Waadt Route de Cheseaux 1 / 1401 Yverdon-les-Bains,
[email protected], www.heig-vd.ch Luc Bossoney, Haute-Ecole d’Ingénierie et de Gestion, Kanton Waadt Route de Cheseaux 1 / 1401 Yverdon-les-Bains,
[email protected], www.heig-vd.ch Begleitgruppe Tristan Chevroulet, Bundesamt für Verkehr (BAV) Daniel Schaller, Planair SA Stefan Schnell, Bundesamt für Verkehr (BAV) Walter Josi, Bundesamt für Verkehr (BAV) Interviewte Personen Thierry Wagenknecht, Transports Publics Genevois (TPG) Valérie Bourquard, Transports Publics de la Région Lausannoise (TL) Laurent Mudry, Transports Publics de la Région Lausannoise (TL) Eveline Wüest, PostAuto Urs Schläpfer, PostAuto Marcus Jung, Städtische Verkehrsbetriebe Bern (Bernmobil) Roman Zürcher, Regionalverkehr Bern‐Solothurn AG (RBS) Laura Andres, Freiburgische Verkehrsbetriebe (TPF) Marc Oggier, Basler Verkehrsbetriebe (BVB) Impressum Herausgeber: Bundesamt für Verkehr BAV Programm: Energiestrategie 2050 im öffentlichen Verkehr (ESöV 2050) CH‐3003 Bern Programmleitung Tristan Chevroulet, BAV Projektnummer: P‐113 Quelle: in Deutsch und in Französisch im Internet abrufbar unter der Adresse www.bav.admin.ch/energie2050 Für den Inhalt und die Schlussfolgerungen dieses Berichts ist/sind nur der Autor/die Autoren verantwortlich.