Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: , , Five Pin und

Das komplette Material finden Sie hier:

School-Scout.de

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. III E Sonstige Spiele Beitrag 14 • Ein Kandadatag 1 von 14

Ein Kanadatag an der Schule – wir entdecken kanadische Sporterfindungen

Stephan Haag, Meerbusch

Niveau Einführung, Klassen 5–7 Ort Sporthalle Ziele neue Spiele erproben und entwickeln Kompetenzen Spielentwicklung und interkulturelles Lernen Vorkenntnisse Fangen und Werfen

Fachliche Hinweise An jedem 1. Juli eines Jahres feiern viele Kanadier sich und ihre Nation. Am sogenannten Kanada- tag (Canada Day oder Fête du Canada) gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen und es werden iden- titätsstiftende Symbole gezeigt. Aber nicht nur an diesem Tag ist die Identität Kanadas spürbar – einen wichtigen Teil dieser Identität macht der aus. Kanada verfügt seit 1994 über zwei offizielle Nationalspiele: Lacrosse (im Sommer) und Eishockey (im Winter). Neben den National- spielen gibt es noch weitere für Kanada wichtige Spiele. Im Jahr 2009 wurden mittels einer Brief- markenserie Lacrosse, Basketball, Five Pin Bowling und Ringette als kanadische Sporterfindungen geehrt.

Praktische Tipps Diese vier Spiele werden im Folgenden als Blöcke vorgestellt. Sie können einzeln oder komplett im Sportunterricht eingesetzt werden. Die Spiele lassen sich im Rahmen eines Sportfestes präsen- tieren oder können einen eigenen Gegenstand einer Unterrichtsreihe bilden (trifft besonders auf Lacrosse und Ringette zu). Räumliche, zeitliche und materielle Voraussetzungen geben vor, welcher der Blöcke in welchem Umfang genutzt werden kann. Bei Lacrosse ist es sinnvoll, auf eine körperlose und koedukative Variante auszuweichen. Inter- crosse eignet sich hier besonders gut. Bei diesem Block besteht der größte Materialaufwand – für jeden Teilnehmer sollte ein Intercrosse-Schläger zur Verfügung stehen. Bei Basketball ist eine Variante zu wählen, die dem Ursprungsspiel möglichst nahe kommt. Gän- gige Beispiele aus dem Bereich der „Kleinen Spiele“, wie z. B. Turmball, können schnell abgewan- delt oder umbenannt werden. Sobald die Schüler sicher werfen und fangen können, kann losgelegt werden. Beim Five Pin Bowling können Geräte, z. B. Kegel, aus dem Bereich der Sportgymnastik genutzt werden. Kleine Handbälle, Bodenmarkierungen und Langbänke vervollständigen die Ausstattung. Beim Aufbau dieser Station können die Schüler ihre Vorstellungen schon von Beginn an einbrin- gen. Beim Spielgerät gilt für Ringette Ähnliches wie beim Bowling: Mit Gymnastikstäben und Moos- gummiringen kann eine Hallenvariante von Ringette gespielt werden. In Kanada ist eine körperlose Variante für die Sporthalle unter dem Namen „Rinette“ geläufig. Hier spielen Jungen und Mädchen gemeinsam. Ringette wird hingegen nur auf Eis und von Mädchen und Frauen gespielt.

47 RAAbits Sport • Dezember 2018 2 von 14 Beitrag 14 • Ein Kandadatag E Sonstige Spiele III

Literatur

Funck, M.: Kanada. Ein Länderporträt. Christoph Links Verlag, Berlin 2012. Der Autor stellt in diesem Buch Kanada sehr umfassend vor. Für das Projekt „Kanadatag“ ist aus dem Kapitel „Kanadischer Alltag und Kultur“ besonders das Unterkapitel „Mehr als nur Sport – das Mutterland des “ sehr interessant.

Hietzge, M.: Handbuch für Lacrosse und Intercrosse. Meyer & Meyer, Aachen 2009. Bei diesem Handbuch werden zum ersten Mal Lacrosse und Intercrosse in deutscher Sprache aus- führlich behandelt. Neben der Geschichte werden die unterschiedlichen Varianten in ihrer Struktur und mit konkreten Trainingstipps vorgestellt.

MacLeod, E.: Canada. Year by year. Kids Can Press, Toronto 2016. Dieses Kinderbuch stellt chronologisch wichtige Ereignisse der Politik, Gesellschaft und Kultur Kanadas ab 1867 vor. Es enthält auch Stichworte zum Sport, z. B. „1891 Basketball is invented“ vor.

Sutter, M.: DonutHockey. Fast food for fast people. Hofmann-Verlag, Schorndorf 2017. Die Autorin hat Inhalte aus den Spielen Ringette und zu einem schnellen und trendigen Spiel kombiniert. Neben diesem Buch kann auch die spezielle Ausrüstung für DonutHockey bezo- gen werden.

Beitrag aus RAAbits Sport

Haag, S.: Ein schnelles Spiel auf zwei Beinen – Einführung von Lacrosse in der Schule (Teil III/E, Bei- trag 5). In: RAAbits Sport, Ausgabe 18/2011. Mit Hilfe von drei Doppelstunden werden für den Sportunterricht geeignete Spielformen und Vari- anten von Lacrosse vorgestellt.

Blöcke Lacrosse: M 1, M 2 Basketball: M 3 Five Pin Bowling: M 4 Ringette: M 5

47 RAAbits Sport • Dezember 2018 III E Sonstige Spiele Beitrag 14 • Ein Kandadatag 3 von 14

Lacrosse

Ziele: Erlernen der Techniken des Passens, der Ballaufnahme und des Torschusses; Umsetzen in verschiedenen Spielformen und bei einem körperlosen Lacrosse-Spiel

Material und Aufbau Schläger und Bälle sind die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände. Sogenannte Intercrosse-Schlä- ger eignen sich besonders gut, da der Korb über einen Bügel verfügt, und somit der Ball einfacher darin bleibt. (Der Bügel kann bei manchen Schlägermodellen entfernt werden. Dann ist es schwie- riger, den Ball zu kontrollieren.) Die leichteren Bälle beim Intercrosse haben im Vergleich zu Lacrosse-Bällen den Vorteil, dass das Werfen und Fangen angstfrei erprobt und erlernt werden kann.

Zu Beginn bietet es sich an, in der Sporthalle zu üben und die Wände als Trainingshilfe zu nutzen. Ausreichender Platz ist eine wichtige Grundlage für den Lernerfolg und die Sicherheit der Schüler. Im Rahmen einer Präsentation bei einem Sportfest können ein Teil der Übungen zur Demonstration der Grundtechniken als Stationen aufgebaut werden (z. B. Wallball und Torschuss: Tore erzielen und Kegel abtreffen). Im Sportunterricht ist Lacrosse ein lohnender Gegenstand einer Unterrichts- reihe. Hier können weitere Technikübungen (Gasse, Line-Drill und 4 : 0) eingesetzt, die Spielent- wicklung in den Vordergrund gestellt und Spiele mit oder ohne Torschuss gespielt werden.

47 RAAbits Sport • Dezember 2018

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus: Lacrosse, Basketball, Five Pin Bowling und Ringette

Das komplette Material finden Sie hier:

School-Scout.de

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.