Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser Und Gärten Berlin-Brandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser Und Gärten Berlin-Brandenburg Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Band 3 1999/2000 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online- Publikationsplattform der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA), zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. KARL EISBEIN Fontänen, Brunnen und Gewässer im Schlosspark Babelsberg Nach dem Fall der letzten Grenzzäune vor dem Babelsberger Schloss und der nahezu beendeten Instandsetzung der landschaftlichen Situation wird wieder sichtbar, wie unvergleichlich und einzigartig der Schlosspark Babelsberg ist. Der folgende Beitrag beschreibt die verschiedenen Teile des Wassernetzwerkes im Park Babelberg und erläutert die denkmalpflegerischen Maßnahmen zu seiner Wiederherstellung bis zum Jahr 2000. Dem Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné verdankt der Babelsberger Park seine Exi- stenz. Er nutzte am 3. August 1826 eine Feier in Glienicke zu Ehren des abwesenden Königs, um den Prinzen Wilhelm für den gegenüberliegenden Hügel als idealen Platz zur Errichtung eines Sommersitzes zu begeistern. In den Planungen Lennés für die Verschö- nerung der Insel Potsdam war der östlich der Stadt, jenseits des Tiefen Sees gelegene Hügel das noch fehlende Bindeglied zwischen dem Brauhausberg – Telegraphenberg, dem Schloss- park von Glienicke und der Pfaueninsel. Im Prinzen Wilhelm, dem späteren Kaiser Wil- helm I., hatte er den potenten Interessenten für die Verwandlung des schütter bewachse- nen märkischen Sandhügels mit Blick auf eine aufblühende Stadt am Strom in einen paradiesischen Landschaftsgarten gefunden. Ab 1833 konnte der Traum verwirklicht wer- den. Auf der Suche nach dem besten Platz für das Schloss einigten sich der Architekt Frie- drich Schinkel, Lenné und Prinz Wilhelm als Bauherr bald auf einen Ort mit einem Rund- blick von 180 Grad auf die Wasserflächen der umgebenden Seen. In den Wirren der napoleonischen Besetzung abgeholzt, bot der Babelsberg eine unge- hinderte Aussicht auf Potsdam inmitten der märkischen Seen- und Hügellandschaft. Über den Tiefen See, die Neue Fahrt, die Vorderkappe und den Templiner See kann man von hier bis zum Schwielowsee schauen. Nördlich und östlich begrenzen Jungfernsee und Bäke- graben bzw. Griebnitzsee den Hügel. Im Südwesten mündet die Nuthe, einst im Blickfeld des Parks, gegenüber der Heiligen Geist Kirche in die Havel. Größer als hier konnte vor 170 Jahren der Gegensatz kaum sein, einerseits die Seen, Flüsse und Feuchtwiesen und andererseits die mit Trockenrasen, Eichenstockausschlägen, Kiefern, Birken und Espen bestandenen Sandhügel. Die Neupflanzungen für den ab 1833 entstehenden Schlosspark brauchten Wasser, das mit großen Mühen und Kosten in Was- 110 Karl Eisbein serwagen auf den Berg gefahren werden musste. Als im Dürrejahr 1834 das Geld für die Bewässerung nicht ausreichte, vertrocknete ein großer Teil der Neupflanzung. Erste Pla- nungen für ein Wasserversorgungsnetz von 1839 sind in der Literatur erwähnt, konnten aber aus Geldmangel nicht verwirklicht werden.1 Fürst Pückler wurde 1842 um seine Meinung zu Lennés Arbeiten in Babelsberg gebeten. In seinem Gutachten forderte er den Bau einer Bewässerungsanlage als Voraussetzung für eine optimale Parkpflege. Nach der Thronbesteigung des kinderlosen Friedrich Wilhelm IV. wurde Wilhelm zum Prinzen von Preußen ernannt und avancierte zum zweiten Mann im Staate. Damit verfügte er nun über die Mittel, es seinen Brüdern in Sanssouci und Glie- nicke gleich zu tun und seinen Sommersitz mit Fontainen, künstlichen Gewässern und einem Bewässerungsnetz auszustatten. Bereits 1843 lag ein erster Leitungsstrang vom Hochbehälter bis zur Schlosshöhe. Die in der Plansammlung der SPSG aufbewahrten Pläne Nr. 7004 und 7005 zeigen zwei Standortvorschläge des Architekten Ludwig Persius für das Maschinenhaus.2 Verworfen wurde der Standort nördlich vom Schloss am Wasserfall (wegen der Initialen auf dem Brückengeländer neuerdings »Wilhelm-Wasserfall« genannt, der historische Name ist unbe- kannt). In Anlehnung an die Anordnung von Schinkels Ensemble von Schloss Charlotten- hof und Maschinenhaus am Maschinenteich sowie an die von umgebautem Kasino und Wasserturm am Maschinenhaus in Glienicke wählte Wilhelm, wie seine Brüder Friedrich Wilhelm IV. und Prinz Carl, einen Standort für das Maschinenhaus in der Ost-West-Achse des Schlosses.3 Die Schwierigkeiten, zu denen es cirka zehn Jahre zuvor bei der Festlegung der Lage des Schlosses zwischen Wilhelm auf der einen Seite und Lenné und Schinkel auf der ande- ren kam, beschreibt J. Sievers.4 Die Orientierung des Schlosses mit der Enfilade und der von der Prinzessin Augusta, der späteren Königin und Kaiserin, entworfenen Pergola auf den 1832 errichteten Telegraphenturm auf dem Schäferberg am Wannsee war offensicht- lich unstrittig. Das Schloss war bewusst auf ein Symbol des beginnenden Industriezeital- ters ausgerichtet. Mit der Entscheidung, das Maschinenhaus in dieser Achse zu platzieren, wurde diese Haltung noch einmal unterstrichen. Auf der Gartenseite des Triumphtores am Winzerberg finden wir hierzu eine geistige Parallele.5 Nach den Nivellementplänen in der Plansammlung Nr. 6988 und insbesondere Nr. 6989 sind die Standorte des Bassins auf der Schlosshöhe, der Schlossfontäne und der Haupt- fontäne in der Havel in der Planung von Anfang an festgelegt, eine Fontäne in der Verlän- gerung der Enfiladeachse analog zu Glienicke findet sich noch nicht an der endgültigen Stelle. Das Bassin auf der Schlosshöhe ist als Hochbehälter für die Schlossfontäne gedacht. Die Formen der Terrassen erhalten erst in den Plänen Nr. 7005 und Nr. 7004 ihre Gestalt. Der Plan Nr. 7004 verdient eine besondere Beachtung. Es ist davon auszugehen, dass er zum einen die Vorzeichnung von Nr. 7005 ist, zum anderen aber weist die Darstellung des Tanz- saaloktogons von Gebhard und die Skizzierung der Terrassen einschließlich der Voltaire- Terrassen auf eine längere Verwendung als Planungsunterlage hin. Fontänen, Brunnen und Gewässer im Schlosspark Babelsberg 111 Abb. 1 Carl Graeb: Blick auf das Wasserwerk und Glienicke um 1844, Aquarell, nach 1919 dem Hause Hohenzollern übergeben, Foto: Messbildarchiv Berlin-Brandenburg, 90 N 31/19089 Das Maschinenhaus projektierte Persius im Stile eines normannischen Kastells. Kom- missionsrat Brix berechnete das Rohrleitungssystem, die Berliner Firma Egell baute die Dampfmaschine mit einer Leistung von 40 PS und Rudolf Wilhelm Gottgetreu leitete die gesamte Ausführung der Hoch- und Tiefbauarbeiten. Das Besondere an diesem Maschinen- haus war die Integration der Dampfmaschine in den Wohnbereich der Kavalierswohnung. Im Flur des Obergeschosses öffnet sich eine Arkade in den Maschinenraum, der durch alle Geschosse geht und mit einem Oberlicht das Dach durchstößt. Unter diesem Oberlicht drehte sich einst der Fliehkraftregler der Dampfmaschine, so dass in der Dämmerung bzw. Dunkelheit aus dem beleuchteten Maschinenraum rhythmische Lichteffekte traten, die zu dieser Zeit noch ungewöhnlich waren. Wohnhaus, Kesselhaus und Schornstein wurden als separate Baukörper aneinander gefügt. Ein Umgang auf der Wasserseite und die um den Schornstein geführte Pergola schaffen eine eindrucksvolle Aussichtsarchitektur, die im Kon- text zur Großen Neugierde in Glienicke steht.6 Die Druckleitung vom Maschinenhaus führte zum Hochbehälter auf der Schlosshöhe und von dort zum großen Hochbehälter neben der Friedrich-Wilhelm-Höhe. Beide Becken konnten unabhängig von einander gefüllt werden. Die Versorgung der Fontänen am Schloss durch das cirka zwölf Meter höher gelegene Bassin auf der Schlosshöhe vereinfachte ver- mutlich das schwierige Problem, Hauptfontäne und Fontänen am Schloss gleichzeitig ohne Druckminderung zu betreiben und ermöglichte das Füllen des großen Hochbehälters beim Betrieb der Fontänen am Schloss. 112 Karl Eisbein Am 25. Mai 1845 wurde feierlich die Inbetriebnahme der Fontänenanlagen begangen. Mit der Erweiterung des Parks 1865 in der Ebene gen Nowawes, ausgeführt von Otto Fer- dinand Kindermann, wurde auch das Maschinenhaus erweitert. Zur zweiten Dampfma- schine kam eine Druckleitung und ein weiterer Hochbehälter hinzu. Im Leitungsnetzplan des Hochbauamtes II vom 31. Dezember 1931 wird sie 1. Drucklei- tung genannt und trägt den Buchstaben A. Aus dem Jahr 1879 sind uns exakte Angaben über Pumpleistung und Verbrauch überliefert.7 Mit dem Abtrag der Schlosshöhe im Zuge der geplanten Schlosserweiterung wurde um 1905 die alte Druckleitung zwischen Schlosszufahrtsweg oberhalb des Maschinenhauses bis in die Nähe des Schwarzen Meeres abgebaggert. Oberhalb der ehemaligen Schlosshöhe wurde 1908 ein Windkessel an das Reststück der Leitung von 1843 geflanscht und eine neue Verbindung zwischen dem im Steilhang oberhalb des Maschinenhauses verbliebenen Rest der alten Druckleitung über den verbliebenen Höhenrücken hergestellt. Eine völlig neue Leitung wurde vom Windkessel abwärts westlich um das Schloss herum zur alten Haupt- fontänenleitung ab Schlossvorplatz geführt. Es ist davon auszugehen, dass der Küchengang bei dieser Aktion unterquert wurde. Die Wasserspiele im Blickfeld des Schlosses Hauptfontäne: Die
Recommended publications
  • Steglitz-Zehlendorf
    Der grüne Südwesten von Berlin Steglitz-Zehlendorf Der grüne Südwesten von Berlin Vorwort der Bezirksbürgermeisterin Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins, grenzt im Norden an Charlottenburg-Wilmersdorf, im Osten an Tempelhof-Schöneberg, im Süden an Brandenburg und im Westen ebenfalls an Brandenburg und an Spandau. Der Bezirk gliedert sich heute in die sieben Ortsteile Wannsee, Nikolassee, Zehlendorf, Dahlem, Lichter- felde, Lankwitz, Steglitz und ist mit 10.257 Hektar und ca. 303.000 Einwohnern der drittgrößte Bezirk Berlins. Steglitz-Zehlendorf ist seit jeher eine bevorzugte Wohngegend, und seine zahlreichen Gewässer, die Wald- und Grünflächen sind Erholungsgebiete für alle Berlinerinnen und Berliner. Auch Gäste von auswärts erfreuen sich an den landschaftlichen Reizen und an den Sehenswürdigkeiten des „Grünen Bezirks“. 2.459 Hektar Wald und 1.127 Hektar Wasserflächen wie der Kleine Wannsee, der Große Wannsee mit seinem großzügig angelegten Strandbad, der Schlachtensee oder die Krumme Lanke kennzeichnen Steglitz-Zeh- lendorf. Neben Schlössern, Museen und vielen überre- gionalen Institutionen gibt es sogar einige Superlative: Das größte und älteste Archäologische Institut der Welt, die Freie Universität Berlin, eine der Eliteuniver- sitäten Deutschlands, das größte Freibad Europas am Großen Wannsee, den Botanischen Garten mit 23.000 verschiedenen Pflanzenarten und dem Großen Tropen- haus, das zu den bedeutendsten Gewächshäusern der Welt gehört. Der „Glienicker Landschaftspark“ wurde von der UNESCO in die Liste der Welterbestätten auf- genommen. Mit diesem Bildband möchten wir vor allem die liebens- werten und interessanten Seiten des Bezirks darstellen, untermalt mit zahlreichen Textbeiträgen. Es soll dem Leser helfen, sich im Bezirk zurechtzufinden, das In- teresse an einer eigenen Entdeckungsreise zu wecken und die vielfältigen Seiten von Steglitz-Zehlendorf Bild oben: Cerstin Richter-Kotowski kennen und schätzen zu lernen.
    [Show full text]
  • „Glienicke, Mein Augapfel“ Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke
    „Glienicke, mein Augapfel“ Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke „Das Wichtigste aber, was wir davon hoffen, ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“. Mit diesen Worten hat Peter Joseph Lenné den seiner Umgebung wesentlich mitgestaltete, zu- ein umfangrei- eigenen Anspruch an seinen ersten Park in nächst als Garten- und Landschaftsplaner, spä- ches Programm Preußen formuliert. ter auch als Stadtplaner. Immer plante er dabei für alle Alters- auch Grünanlagen als Naherholungsflächen, so gruppen zusam- Vor 200 Jahren, im Jahr 1816, hat Lenné mit den würde man das heute nennen, mit ein. Seiner mengestellt. Es Arbeiten am Park Glienicke begonnen. Beauf- Zeit war er dabei weit voraus. erinnert an das tragt wurde er vom damaligen Besitzer, Staats- visionäre Wirken kanzler Fürst Karl August von Hardenberg. Die von Lenné in exponierte Lage des Parks im äußersten Süd- Berlin und Potsdam als Gartenkünstler, Land- westen Berlins, an der Glienicker Brücke, macht schaftsarchitekt und Stadtplaner. Wer einen ihn zu einem besonderen Teil der deutsch-deut- Maßstab für Qualität von Natur und Grün in der schen Geschichte. Heute gehört er zu einer Kul- Stadt sucht, der findet ihn hier. turlandschaft von internationalem Rang und zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf, das Regional- Dr. Barbara Hendricks Der Park Glienicke war Beginn einer fast 50-jäh- management Berlin SÜDWEST und zahlreiche Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit rigen Ära, in der Lenné das Antlitz von Berlin und Kooperationspartner haben für das Jahr 2016 Schirmherrin Peter Joseph Lenné 2016 – 200 Jahre Park Glienicke „Das Wichtigste aber, was wir davon hoffen, ist die Wirkung und die Macht des Beispiels“.
    [Show full text]
  • 1.10. Schloss Und Park Glienicke Wie Jagdschloss Glienicke Mit Klein
    1. Bauten und Gärten der UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ 1.10. Schloss und Park Glienicke sowie Jagdschloss Glienicke mit Klein Glienicke, Potsdam und Berlin Potsdam/Berlin, Klein Glienicke Berlin, Klein Glienicke, Schloss Glienicke, Parkseite Berlin, Klein Glienicke, Schloss Glienicke, Foto: SPSG, Jan Uhlig, 2005 Foto: SPSG, Wolfgang Pfauder, 2005 Schloss und Park (Königstraße 36) Nach der Erwebung des Landgutes Glienicke durch Graf Hardenberg Anlage des Schlossgartens 1816 durch Peter Joseph Lenné zwischen Landhaus und Havel und Erweiterung bis zur Moorlake. 1825–1828 Umbau des seit 1824 im Besitz des Prinzen Carl von Preußen befindlichen frühklassi- zistischen Landhauses nach Entwurf von Karl Friedrich Schinkel. Daran anschließend eingeschos- siger nordöstlicher Anbau. Errichtung des Kavalierflügels, das die Anlage im Nordwesten begrenzt. Einfügung von Kleinarchitekturen im Pleasureground und Schaffung des Landschaftsparkes mit Parkgebäuden und vielfältigen Sichtbeziehungen zum Neuen Garten, nach Sacrow und zur Pfauen- insel. 1840 weitere bauliche Veränderungen am Schloss, unter anderem Aufstockung des nordöstli- chen Flügels nach Plänen von Ludwig Persius. Die ursprünglich bedeutsame innere Ausstattung nur in zum Teil rekonstruierten Resten erhalten. 1934 Erwerb des Areals durch die Stadt Berlin, Umbau des Schlosses und Veränderung des Gartens zum Volkspark. Ab 1950 Instandsetzungen im Rahmen des Notstandsprogrammes. Seit 1979 Sicherung und Restaurierung von Schloss und Gartenarchitek- turen. Bis 1989 weitgehende gartendenkmalpflegerische Arbeiten zur Wiedergewinnung des histo- rischen Gartenbildes als auch restauratorische Maßnahmen an den Gartenarchitekturen und -plastiken. Park Berlin, Klein Glienicke, Schlosspark Glienicke, Berlin, Klein Glienicke, Schlosspark Glienicke, Mäander- und Lilienbeet vor dem Schloss Glienicke Frühjahrsbepflanzung Foto: LDA Berlin, 1991 Foto: SPSG, Jan Uhlig, 2005 1991 Grundlegende konstruktive Sanierung der Teufelsbrücke.
    [Show full text]
  • Wortprotokoll Öffentliche Sitzung
    17. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Wortprotokoll Öffentliche Sitzung Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten 54. Sitzung 1. Juni 2015 Beginn: 14.24 Uhr Schluss: 16.01 Uhr Vorsitz: Frank Jahnke (SPD) Sitzungsort: Schloss Glienicke, Kavalierflügel Königstraße 36, 14109 Berlin-Wannsee Vor Eintritt in die Tagesordnung Siehe Beschlussprotokoll. Punkt 1 (neu) der Tagesordnung a) Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs 0140 Klein Glienicke – Weltkulturerbe in Gefahr Kult (auf Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der CDU) Hierzu: Auswertung der Anhörung vom 03.11.2014 b) Besprechung gemäß § 21 Abs. 3 GO Abghs 0199 Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Stiftung Kult Preußische Schlösser und Gärten (auf Antrag aller Fraktionen) Hierzu: Anhörung Vorsitzender Frank Jahnke: Für den Senat begrüße ich Herrn Staatssekretär Renner und für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Frau. Dr. Tille von der obersten Denkmalbehörde. – Die Begründung des Besprechungsbedarfs können wir uns jetzt sparen; sie ist auch schon bei der Anhörung im November gegeben worden. Weil Frau. Dr. Tille wegmuss, möchte ich Redaktion: Alexander Schyska, Tel. 2325-1355 bzw. quer 99407-1355 Abgeordnetenhaus von Berlin Seite 2 Wortprotokoll Kult 17/54 17. Wahlperiode 1. Juni 2015 ihr zuallererst das Wort geben, sich zu den aufgerufenen Tagesordnungspunkten zu äußern. – Bitte schön, Frau Dr. Tille! Dr. Dagmar Tille (SenStadtUm): Vielen herzlichen Dank! – Herr Vorsitzender! Herr Staats- sekretär! Wir hatten, wie erwähnt, bei Ihnen im Abgeordnetenhaus die Anhörung im Novem- ber, wo es darum ging, wie insbesondere der Umgang mit den Gebäuden des Wirtschaftshofs vorangetrieben wird. Dabei gab es Fragen zur Qualität der Sanierung, die der Bezirk momen- tan mit GRW-Mitteln im Landschaftspark Glienicke vornimmt.
    [Show full text]
  • BAUKAMMER BERLIN Zeitschrift Für Die Im Bauwesen Tätigen Ingenieure
    A 50239 1/2012 BAUKAMMER BERLIN Zeitschrift für die im Bauwesen tätigen Ingenieure alt? oder alt? Die zukünftigen Sanierungsalternativen des Jagdschlosses Glienicke Foto: Traichel Countdown für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg Seite 16 Defizite in der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung werden zur Wachstumsbremse Seite 48 Normenportal für Ingenieure Seite 64 Einzelverkaufspreis € 15,00 Einzelverkaufspreis Die freien Berufe und das Vertrauen in der Gesellschaft – Ansätze zu einem Aufbruch Seite 59 Titelthema alt ? oder alt ? Ein Disput über die Zukunft der Gartenfassade des Jagdschlosses Glienicke Dipl.-Ing. M. Sc. Wilfried Wolff Einleitung Die Diskussion um die Zukunft der Gartenfassade des Jagdschlosses Glienicke ist voll entbrannt. Am 13.2.2012 war sie Thema auf der Tagesordnung des “Ausschuß für kulturelle Angelegenheiten” des Abgeordnetenhauses unter Anwesenheit und mit Stel- lungnahme des Regierenden Bürgermeisters. Der Landeskonservator Prof. Dr. J. Haspel nahm ausführlich Stellung und begründe- te die getroffenen Entscheidungen und die Positionen des Landesdenkmalamtes. Der nachfolgende Beitrag will sich nicht mit Zuständigkeiten, Rechtsfragen oder gar Klagemöglichkeiten beschäftigen. Ziel ist die Darstellung des Abwägungs- und Entschei- dungsprozesses zur Findung denkmalgerechter und “im Interesse der Allgemeinheit” liegender Lösungen. Bild 1: Gartenfassade nach dem Umbau von M. Taut 1964 Bild 2: Gartenfassade nach dem Umbau von A. Geyer 1889 Geschichte Das Ensemble 1682–84 von Charles Philippe Dieussart als barocke Anlage errichtet und mehrfach verändert, erfuhr eine tiefgrei- fende Umgestaltung 1889 -1890 durch den Hofbaurat Albert Geyer, der im Auftrag des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen alle Gebäude um ein Geschoss aufstockte und das Schloss um den dreistöckigen Südflügel mit Turm und den Verbindungsgang zum Küchengebäude erweiterte. Als weiterer Neubau kam das Maschinenhaus zwischen Marstall und neu befestigtem Ufer der Bäke- mündung hinzu.
    [Show full text]
  • Der Berliner Mauerweg 3
    Berliner Mauerweg – Senatsverwaltung 160 Kilometer historische Grenzwege für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Der Berliner Mauerweg kennzeichnet den Verlauf der ehe- Abteilung Verkehr maligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin. Er führt über Am Köllnischen Park 3 rund 160 Kilometer um die einstige Halbstadt herum. In den 10179 Berlin meisten Abschnitten verläuft die Rad- und Wanderroute auf dem ehemaligen Zollweg (West-Berlin) oder auf dem so ge- www.berlin.de/senuvk/verkehr/mobil/fahrrad/radrouten nannten Kolonnenweg, den die DDR-Grenztruppen für ihre Kontrollfahrten angelegt hatten. Historisch interessante Berlin, März 2020 (9. Auflage) Abschnitte, in denen sich noch Mauerreste oder Mauerspu- ren auffinden lassen, wechseln mit landschaftlich reizvollen Strecken, die die Freude über die wiedergewonnene Einheit des Landes wachrufen. Der Berliner Mauerweg ist ausge- schildert; in regelmäßigen Abständen helfen Übersichts- pläne bei der Orientierung. Außerdem erhält man an mehr als 40 Stationen mehrsprachige Informationen über die Teilung Deutschlands, den Bau und den Fall der Berliner Mauer. Für die Planung von Radtouren oder Spaziergängen ist der Berliner Mauerweg in 14 Einzelstrecken gegliedert. Sie sind zwischen sieben und 21 Kilometer lang; Anfangs- und Endpunkt aller Etappen kann man mit dem öffent- lichen Nahverkehr bequem erreichen. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in S-, U- und Regionalbahnen grundsätzlich möglich. Berliner Fahrradroutenhauptnetz Fahrradroutenhauptnetz einschließlich Radfernwege und Mauerweg (Nebenrouten sind nicht dargestellt)
    [Show full text]
  • Schätze Des Berliner Südwestens
    Schätze des Berliner Südwestens Top-Themen • Radfahren an der Berlin-Potsdamer Havel • Glienicker Brücke: Auf den Spuren des Kalten Krieges • Berlins schönste Insel: Die Pfaueninsel • Badevergnügen am Strandbad Wannsee 1 Zukunftsort Berlin SÜDWEST Herzlich Willkommen grün, innovativ und smart im Berliner Südwesten, in Steglitz-Zehlendorf! Blick vom Schloss Babelsberg auf Glienicker Brücke. Foto: Leo Seidel/ SPSG • Grüner Bezirk mit hoher Urbanität • Einzigartige Park- und Schlösserwelt, zugleich UNESCO-Welterbe Berlin-Potsdam, geprägt durch die preußischen Hofgärtner Peter-Joseph Lenné und Fürst Pückler • Wissenschaftscampus Dahlem mit Tradition („Deutsches Oxford“) und großer Zukunft („viertgrößter Wissenschaftsstandort Deutschlands“, Startup-Zentrum FUBIC, u.a.m.) • Hohe Innovationspotentiale in Wissenschaft, Wirtschaft, Tourismus und Kultur • Besuchen Sie das Regionalmanagement SÜDWEST unter www.rm-berlin-sw.de Foto: David Ausserhofer / Freie Universität Berlin WANNSEE © VISITBERLIN »… und dann nüscht wie raus zum Wannsee!« Badevergnügen am Strandbad Wannsee Es ist das größte Binnenseebad Europas und das schon seit zu 50.000 Personen besucht wird, die hier auch gelegent- 1907. Und wohl auch das Bekannteste, denn wer kennt nicht lich zum Feiern hinkommen. Neben dem allgemeinen Bade- den Schlager »Pack die Badehose ein« von Cornelia Fro- bereich gibt es hier auch einen abgetrennten FKK-Bereich. boess aus dem Jahr 1951? Etwa einen Kilometer lang zieht Infos unter 030-8035450 und www.strandbadwannsee.de Wasser erlebnis sich der rund 50 Meter breite Sandstrand, der aus feinstem Ostsee-Sand besteht und einst von dort nach Berlin trans- Anbindung an den ÖPNV: Bus 218 bis »Kronprinzessinnenweg/Wannseebadweg«, portiert wurde. Hier entsteht echtes »Meer-Gefühl«, nicht dann ca. 10 Min Fußweg zuletzt weil auch Strandkörbe und Liegestühle das Bild kom- S-Bhf.
    [Show full text]
  • 8 Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut 1 Berlin-Brandenburg
    Veranstaltungsorte und Anreisebeschreibungen Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut 1 Berlin-Brandenburg - SFBB Jagdschloss Glienicke Königstraße 36 B, 14109 Berlin (Wannsee/Glienicker Brücke) Fon: +49 30 48481-100 | Fax: +49 30 48481-122 Mail: [email protected] Das Jagdschloss Glienicke ist zu erreichen: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Richtung Berlin: Vom Hauptbahnhof mit der S-Bahnlinie 7 bis Bahnhof Wannsee. Die Bushaltestelle befindet sich am S-Bahnhof Wannsee auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Von dort fährt der Bus Nr. 316 bis Haltestelle Schloss Glienicke (der Bus fährt i.d.R. alle 40 Minuten), die Straße überqueren (das Jagdschloss liegt auf der linken Seite der Straße) und ca. 200 m durch den Park gehen. aus Richtung Potsdam: Vom Hauptbahnhof Potsdam mit der Straßenbahn Nr. 93 bis zur Haltestelle Berliner Str./Glienicker Brücke. Von dort weiter zu Fuß über die Brücke, rechts liegt das Jagdschloss Glienicke (ca. 200 m durch den Park gehen). Aktuelle Informationen zu Ihrer Anreise erhalten Sie unter www.vbbonline.de Mit dem Auto aus Richtung Berlin: Über die A 115 bis Ausfahrt Wannsee, den Ortsteil Wann- see durchfahren, die Königstraße ca. 6 km geradeaus, durch das Waldgebiet bis kurz vor die Glienicker Brücke fahren. Das Jagdschloss liegt links. Parkplätze sind begrenzt vorhanden. : Über die A 115 vom Berliner Ring Glienicker Brücke nach Berlin. Hinter dem Ortsschild Berlin Königstraße [B1] b b Am Waldrand die Ausfahrt Wannsee nehmen, den b Mövenstraße A m B Ortsteil Wannsee durchfahren, die König- ö t t c h straße ca. 6 km geradeaus, durch das e 1 r b Glienicker e r Waldgebiet bis kurz vor die Glienicker g Lanke Brücke fahren.
    [Show full text]
  • Jagdschloss Glienicke Geschichte Und Nutzung Im Laufe Der Jahrhunderte
    Jagds hloss Glieni ke Geschich e und Nu zung im Laufe der Jahrhunder e HRG: Sozialpädagogisches For bildungsins i u Berlin Brandenburg 2 3 Jagdschloss Glienicke Inhal : Einführung: Wel kul urerbe Jagdschloss Glienicke I. Geschich e des Jagdschlosses 1. Bauphase: das Jagdschloss in seiner ursprünglichen Ges al Kurfürs liche Aufbauarbei Das Jagdschloss als Lazare Eine Tape enmanufak ur im Jagdschloss Das Jagdschloss wird Waisenhaus 2. Bauphase: Umbau zum Wohnsi z 3. Bauphase: Vergrößerung 4. Bauphase: Modernisierung zur Bildungss ä e II. Bildungsprogramme III. Umgebung des Jagdschlosses Das Dorf Klein Glienicke Park Babelsberg Schloss und Park Klein Glienicke Glienicker Brücke 4 Wel kul urerbe Jagdschloss Glienicke Das Jagdschloss Glienicke lieg in einer Wasser , Wald und Hügellandschaf im Südwes en Berlins, eher Po sdam als Berlin zugewand . Im Ursprung is es eines der äl es en Schlösser in der Umgebung. Im Laufe der Geschich e wurde es vielfach veränder , so dass seine ursprüngliche äußere Ges al nich mehr erkennbar is . Das Jagdschloss is eingebe e in eine wei räumige Schlösserlandschaf , der heu e so genann en „Po sdamer Kul urlandschaf “, die zum Wel kul urerbe der Menschhei erklär wurde. Über Jahrhunder e hin en s and hier, am Ufer der Havel, ein Ensemble aus Schlössern und Gär en, die im 19. Jahrhunder zu einem Gesam kuns werk verbunden wurden. Im Dezember 1990 wurde das Jagdschloss Glienicke mi seinem Park als Teil der Wel erbes ä e „Die Schlösser und Parks von Po sdam und Berlin“ in die Lis e der UNESCO einge ragen. Abb. 1: Wel kul urerbe/Urkunde 5 1972 wurde von der Generalkonferenz der UNESCO die In erna ionale Konven ion zum Schu z des Kul ur und Na urerbes der Wel verabschiede .
    [Show full text]
  • Letter from Berlin No. 4.Pdf
    Letter from Berlin # 4 - page 1 Emmanuel und Margareta Fritzen 傅 立 光 安 芮 佳 February 16th, 2018 Dear friends, the German capital Berlin and the capital of the Land Brandenburg Potsdam are linked by a bridge called “Glienicker Brücke”. This bridge became quite famous since it was used three times during the days of the Cold War for the exchange of captured spies between the Eastern Block and the Western Countries. In 2015 Steven Spielberg has documented one case in his impressive movie “Bridge of Spies” which was filmed on site. When we had visitors during the period of the Cold War, it was a must to travel to the Glienicker Brücke. It divided the political blocs of the global powers. Since 1952 the bridge was closed for the general public. The western part unmistakably belonged to the GDR (East Germany). The western pylon was decorated with the national emblem of the GDR with hammer and compass and a big signboard indicated the name the new rulers have given to it: “Bridge of Unity”. One hundred ten years ago this prominent steel framing bridge was built to cater for the high traffic density. The first wooden bridge was built in the late 17th century to enable the general public to cross the river Havel at this place. In the 18th century the Kings of Prussia discovered the area around the city of Potsdam for construction purposes. Many new parks and castles were created by the most famous architects and landscape planners. The Director General of the Royal Prussian Gardens and Briefe aus Taiwan: www.efritzen.de/taiwan.html Briefe aus Berlin: www.efritzen.de/berlin.html Letter from Berlin # 4 - page 2 Palaces, Peter Joseph Lenné, was contracted to re-model large areas between Berlin and Potsdam with the aim to create a total work of art including quite a number of parks and castles.
    [Show full text]
  • Wir Haben Geerbt Und Bürger „Bürgershof“ Jagdschloss Glienicke, Waldmüllerstraße Klein Glienicke E.V
    2009 Bühne im Garten des Restaurants Kinderprogramm vor dem Kleingartenanlage Stadt der Bürgerinnen Wir haben geerbt und Bürger „Bürgershof“ Jagdschloss Glienicke, Waldmüllerstraße Klein Glienicke e.V. 14:00 - 14:50 Uhr ab 14:00 Mitglieder der Kleingartenanlage Klein Glienicke e.V. laden zu UNESCO-Welterbestättentag „Easy listening with Dixieland & Swing“ Kinderflohmarkt Kaffee und Kuchen ein. 7. Juni 2009 in Klein Glienicke Arnold Hänsch Jazzband 14:00 - 18:30 Uhr 15:15 Uhr: A cappella, deliceight, 14:10 Uhr Malen und Basteln mit der Potsdamer Künstlerin Maria 15:30 Uhr: Märchenerzählerin Marie Glöde Begrüßung: Moneva-Hoppe u. der Berliner Künstlerin Rosemarie Ergin Jann Jakobs, Oberbürgermeister; Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und 14:30 und 16:30 Uhr Gärten Berlin-Brandenburg; Dr. Urs Hammer, Gesandter Geschichtenspieler „Tullio Tardi aus Casilia“, Die Besucher erwarten weitere der Schweizer Botschaft; Rolf Hilber, Präsident des Grossen Albrecht Walter zeigt den jüngsten Besuchern, „Wie ein Überraschungen Stadtrates Kanton Luzern; Dr. Klaus von Krosigk, Leiter der Clown zum König wurde“ oder „Als Klein Glienicke wieder Gartendenkmalpflege des Landes Berlin lachen durfte“. An den Informations- und Verkaufsständen gibt es von 14:00 bis ca. 20:00 Uhr Interessantes zu sehen und zu kau- 15:30 Uhr: fen. Mit von der Partie sind die Landeshauptstadt Potsdam, 15:00 Uhr „Der Barde Ralph“, Ralph Michael Doehler und seine vertreten durch den Bereich Marketing/Kommunikation und „Willkommen im Land
    [Show full text]
  • World Heritage 27 COM
    World Heritage 27 COM Distribution limited WHC-03/27.COM/7B Paris, 12 June 2003 Original : English/French UNITED NATIONS EDUCATIONAL, SCIENTIFIC AND CULTURAL ORGANIZATION CONVENTION CONCERNING THE PROTECTION OF THE WORLD CULTURAL AND NATURAL HERITAGE WORLD HERITAGE COMMITTEE Twenty-seventh session Paris, UNESCO Headquarters, Room XII 30 June – 5 July 2003 Item 7B of the Provisional Agenda: State of conservation of properties inscribed on the World Heritage List SUMMARY This document contains information on the state of conservation of properties inscribed on the World Heritage List. Decision required: The Committee is requested to review the reports on the state of conservation of properties contained in this document The Committee may wish to adopt the draft decision presented at the end of each state of conservation report. I. INTRODUCTION This document deals with reactive monitoring as it is defined in the Operational Guidelines: "The reporting by the Centre, other sectors of UNESCO and the Advisory Bodies to the Bureau and the Committee on the state of conservation of specific World Heritage sites that are under threat". Reactive monitoring is foreseen in the procedures for the eventual deletion of properties from the World Heritage List (paragraphs 48-56 of the current Operational Guidelines) and for the inclusion of properties in the List of World Heritage in Danger (paragraphs 86-93 of the current Operational Guidelines). II. STRUCTURE OF THE DOCUMENT To facilitate the work of the Committee, a standard format has been used for all state of conservation reports as follows: Name of property (State Party) •= Year of inscription on the World Heritage List and on the List of World Heritage in Danger, respectively; •= Inscription criteria; •= International assistance provided to the property to date; •= Previous deliberations.
    [Show full text]