Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Bad Grönenbacher

arktnachrichtenNr. 375 | Februar 2020 | Jahrgang 32 M Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen

Liebe Bad Grönenbacherinnen, liebe Bad Grönenbacher,

ein Monat des neuen Jahres 2020 ist schon wieder vor- bei. Ich hoffe, Sie sind alle gut in das Jahr und das neue Sitzungen am 26.11. und 17.12.19 Jahrzehnt gestartet. Gemeinsam hoffen wir, dass sich die vielen Erwartungen, die wir alle an dieses Jahr ha- Diskutiert wurde über die Stellungnahme zur Fortschrei- ben, wenigstens teilweise erfüllen mögen und dass wir bung des Regionalplans der Planungsregion Donau-Il- am Jahresende dann eine positive Bilanz ziehen kön- ler. Die vorgesehene Ausweitung des Kiesabbaugebiets nen. Trotz der vielen Unwägbarkeiten mit denen wir auf erscheint maßvoll und noch erträglich. Zur Festsetzung unserem Planeten zu kämpfen haben, sollten wir kei- einer Grünzone westlich der Autobahn A 7 gab es da- nesfalls den Optimismus verlieren. gegen offene Fragen und Unklarheiten. Daher wurde

Die Kommunalwahlen am 15. März werfen ihre Schat- der Punkt vertagt, um vorab nochmals mit dem Regio- ten voraus. Mittlerweile haben die Parteien und Grup- nalverband diskutieren zu können. pierungen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Im neuen Baugebiet „Ringeisenstraße Süd“ müssen die Wahl nominiert. Ich bedanke mich bei allen, die bereit Straße gewidmet werden. Hier wurde beschlossen, die sind, sich für die Kommunalpolitik zur Verfügung zu stel- Verbindung von der Mehmel- zur Fuggerstraße als Fort- len und an der Entwicklung unserer Kommune aktiv mit- führung der schon bestehenden „Ringeisenstraße“ zu zuarbeiten. Schon die Kandidatur verdient Anerken- widmen. Der zweite Teil des Ringes im neuen Bauge- nung und Respekt. Ich bitte Sie, liebe Bürgerinnen und biet erhält den Namen „Ursberger Straße“. Damit soll, Bürger, die vielen Angebote zu nutzen, um sich selbst angelehnt an die Ringeisenstraße, an das fast 100-jäh- ein Bild von den Kandidatinnen und Kandidaten zu ma- rige, segensreiche Wirken der Ursberger Schwestern in chen, damit Sie dann am 15. März die für Sie richtige unserer Gemeinde erinnert werden. Entscheidung treffen können. Denken Sie auch daran, Im Bereich Ziegelberger Straße und Josef-Haydn- rechtzeitig Briefwahl zu beantragen, wenn Sie am Wahl- Straße sind für 2020 Kanalsanierungsarbeiten ohne tag verhindert sind. Eine hohe Wahlbeteiligung – 2014 größere Grabungsarbeiten vorgesehen. Dazu haben waren es nur rund 55 %! - ist eine Wertschätzung für die Gemeinde bzw. auch der Abwasserverband die ent- alle, die bereit sind, zukünftig Verantwortung für die Ge- sprechenden Aufträge vergeben. meinde zu übernehmen! Für das Kiesabbaugebiet Darast wurde der Aufstel- lungsbeschluss für einen Bebauungsplan (19.Ände- Danken möchte ich schon heute allen Wahlhelferinnen rung) gefasst. Mit der Planung sollen Restflächen im und Wahlhelfern sowie besonders unseren Mitarbeite- nordöstlichen und südwestlichen Teil des Abbaugebiets rinnen und Mitarbeitern im Rathaus. Die Kommunal- zum Abbau freigegeben werden. Diese Flächen sind wahl, bei der ja Bürgermeister, Gemeinderat, Landrat teilweise im bisherigen Bebaungsplan „Darast und Um- und Kreistag gewählt werden, stellt eine große logisti- gebung“ sowie im neuen Regionalplan als Abbaugebiet sche Herausforderung dar, die es gemeinsam zu bewäl- enthalten. tigen gilt. Die Gemeinde tritt dem „Netzwerk blühende Landschaf- Herzlich lade ich ein zum munteren Treiben am Weiber- ten“ bei. Das Netzwerk unterstützt Kommunen, Land- fasching und hoffe gleichzeitig, dass sich alles in einem wirte und Gartenbesitzer bei der naturnahen und insek- vernünftigen Rahmen bewegt. Und zum Monatsende tenfreundlichen Gestaltung von Grün- und Gartenflä- brennen dann wieder die Funkenfeuer. Unsere Feuer- chen. wehren freuen sich über regen Besuch.

Einen schönen Faschingsmonat Februar wünscht Ihnen

Wasser- und Kanalgebühren - Vorauszahlung -

Die Vorauszahlung auf die Wasser- und Kanalgebüh- Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister ren, auch für die Ortsteile, wird am 01.03.2020 zur Zah- lung fällig. Die Beträge entnehmen Sie bitte den Abrech- nungsbescheiden die Ihnen im Oktober 2019 zugestellt wurden. Zahlungspflichtige, die kein SEPA-Mandat er- teilt haben, werden gebeten, diesen Termin einzuhalten.

➢ Kumulieren und Panaschieren in Verbindung mit einem Listenkreuz: Sie können auch einzelne Stimmen an Kandidatinnen und Kandi- daten verschiedener Listen vergeben und zusätzlich ein Listen- Gemeinde- und Landkreiswahlen am 15.03.20 kreuz machen. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie si- cherstellen möchten, dass keine Stimme verloren geht. Durch die- Wahlbenachrichtigungsbriefe ses Listenkreuz werden die nicht an einzelne Kandidatinnen und In der Zeit vom 10.02.20 bis 23.02.20 werden die Wahl- Kandidaten vergebenen Reststimmen in dem angekreuzten Wahl- vorschlag denen noch nicht gekennzeichneten Person von oben benachrichtigungen zugestellt. Personen, die während nach unten zugerechnet. dieser Zeit keinen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten ➢ Ankreuzen der Liste haben, bitten wir, dies umgehend bei der Verwaltungs- Sie können auch nur eine Liste ankreuzen, ohne bestimmte Kan- gemeinschaft Bad Grönenbach, Bürgerbüro, zu melden didatinnen und Kandidaten auszuwählen. Damit werden so viele (Tel. 08334/605-24, 605-13 oder 605-16). Stimmen vergeben, wie die Liste Namen umfasst. So erhält jede einzelne Kandidatin und jeder einzelne Kandidat dieser Liste eine Voraussetzungen des Wahlrechts nach Art. 1 Ge- Stimme. meinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG) Achtung: Bitte achten Sie immer darauf, dass die zu (1) Wahlberechtigt bei Gemeinde- und Landkreiswahlen vergebene Gesamtstimmenzahl von 20 Stück nicht sind alle Personen, die am Wahltag überschritten wird. 1. Unionsbürger sind, 2. das 18. Lebensjahr vollendet haben, Die Beantragung der Briefwahl ist ab 10. Februar 2020 3. sich seit mindestens zwei Monaten im Wahlkreis mit Schwer- möglich. Ab dann können Sie im Rathaus auch Muster- punkt Ihrer Lebensbeziehungen aufhalten (Dieser Aufenthalt wird dort vermutet, wo die Person gemeldet ist. Ist eine Person in meh- stimmzettel einsehen. reren Gemeinden gemeldet, wird der Schwerpunkt der Lebensbe- Bis etwa Mitte Februar beabsichtigen wir ein sog. Bür- ziehungen dort vermutet, wo sie mit der Hauptwohnung gemeldet ger-Service-Portal einzurichten. Sie können die Wahl- ist.) scheine mit den Briefwahlunterlagen dann auch online 4. nicht nach Art. 2 GLKrWG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. unter www.bad-groenenbach.de beantragen.

(2) Unionsbürger sind alle Deutschen im Sinn des Art. Anja Ohneberg, Wahlamt 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sowie die Staatsan- gehörigen der übrigen Mitgliedsstaaten der Europäi- Bäume Bushaltestelle Zell schen Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen die Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Bäume im Grünstreifen an der Bushaltestelle in Zell ge- Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Ru- fällt werden. Dies wurde auch von einem Gutachter drin- mänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, gend empfohlen. Da der Standort generell für eine Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes König- Baumpflanzung schwierig ist (enge Platzverhältnisse, reich (Großbritannien und Nordirland)* und Zypern. Salzeinwirkung) wird stattdessen eine insektenfreundli- che Dauerbepflanzung vorgenommen. *Wenn das Vereinigte Königreich aus der EU austritt, erlischt die Unionsbürgerschaft mit dem Wirksamwerden des Austritts. Bernhard Kerler, Bgm.

Der Wahlausschuss wird am 04.02.2020 über die Gül- tigkeit der eingereichten Wahlvorschläge entscheiden. Dauerhafte Sperrung der südlichen Ausfahrt Blumenstraße Diese sind bereits seit dem 24.01.2020 öffentlich be- kannt gemacht. Die Zulassungsbekanntmachung der Die Ausfahrt der Blumenstraße auf den Adler-Parkplatz Wahlvorschläge erfolgt bis spätestens 18.02.2020. wird ab dem 1.3.2020 dauerhaft für den PKW- Verkehr gesperrt. Die südliche Blumenstraße wird damit Neue Sitzverteilung Bei der Kommunalwahl 2020 wird das Verfahren Sainte- zur Sackgasse. Eine Zufahrt vom Adler- Laguë/Schepers angewendet. Dabei werden die Ge- Parkplatz her war ja bisher schon nicht möglich. samtstimmenzahlen der einzelnen Wahlvorschläge Die Blumenstraße ist seit Jahrzehnten am südlichen nacheinander solange durch 1, 3, 5, 7 usw. geteilt, bis Ende in einem kleinen Bereich (16,5 qm) über Privat- so viele Teilungszahlen ermittelt sind, wie Sitze zu ver- grund verlaufen. Eine straßenrechtliche Widmung geben sind. Sainte-Laguë/Schepers gilt als ein Auszähl- dieses Teils der Straße ist nie erfolgt. In einem Verfah- verfahren, dass weder große noch kleine Parteien be- ren zur Klärung der unsicheren Rechtslage vor dem vorzugt. Verwaltungsgericht wurde nun zu zuungunsten der Ge- meinde entschieden. Da die Durchfahrtsbreite nach Wie kann ich meine Stimmen verteilen? Rückgabe des Teilstücks nicht mehr ausreicht, musss Sie haben 20 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Be- die Straße nun gesperrt werden. Fußgänger und Rad- werber dürfen mehr als 3 Stimmen erhalten. Auch dann fahrer sind von der Sperrung nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. nicht betroffen. ➢ Häufeln von Stimmen (Kumulieren)g Bernhard Kerler, Bgm. Mit seinen Stimmen kann der Wähler die Chancen einzelner Kan- didatinnen und Kandidaten durch häufeln (kumulieren) vergrö- ßern. Sie können den Kandidaten/den Kandidatinnen bis zu drei Stimmen geben. Dazu muss in das Kästchen vor dem Namen der Kandidatin und des Kandidaten eine „2“ oder eine „3“ geschrieben werden.

➢ Stimmen für Kandidatinnen und Kandidaten auf verschie- dene Listen (panaschieren): Der Wähler kann seine Stimme auch an Kandidatinnen und Kan- didaten auf verschiedenen Listen vergeben. Man muss sich also nicht auf eine Partei oder Wählergruppe beschränken.

➢ Kumulieren und Panaschieren in Verbindung mit einem Eingeschränkter Parteiverkehr Neue Mitarbeiter im Bauhof und Listenkreuz: zur Faschingszeit in der Kur- und Gästeinformation Sie können auch einzelne Stimmen an Kandidatinnen und Kandi- daten verschiedener Listen vergeben und zusätzlich ein Listen- Am Gumpigen Donnerstag, dem 20.02.2020 ist das Wir freuen uns, seit Januar 2020 Gemeinde- und Landkreiswahlen am 15.03.20 kreuz machen. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn Sie si- Rathaus von 8 – 12 Uhr geöffnet. Danach findet wegen Herrn Claudius Zobel als neuen Mitar- cherstellen möchten, dass keine Stimme verloren geht. Durch die- des Faschingstreibens mehr statt. beiter im Bauhof Bad Grönenbach be- Wahlbenachrichtigungsbriefe ses Listenkreuz werden die nicht an einzelne Kandidatinnen und kein Parteiverkehr In der Zeit vom 10.02.20 bis 23.02.20 werden die Wahl- Kandidaten vergebenen Reststimmen in dem angekreuzten Wahl- Die Kur- und Gästeinformation hat am Weiberfasching grüßen zu dürfen. vorschlag denen noch nicht gekennzeichneten Person von oben und am Faschingsdienstag nachmittags ebenfalls Herr Zobel wird schwerpunktmäßig benachrichtigungen zugestellt. Personen, die während nach unten zugerechnet. geschlossen. die Pflege der Grünanlagen überneh- dieser Zeit keinen Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten ➢ Ankreuzen der Liste haben, bitten wir, dies umgehend bei der Verwaltungs- Vielen Dank für Ihr Verständnis. men, aber auch bei allen anderen Sie können auch nur eine Liste ankreuzen, ohne bestimmte Kan- Tätigkeiten des Bauhofs eingesetzt gemeinschaft Bad Grönenbach, Bürgerbüro, zu melden Anja Ohneberg, Hauptamtsleiterin didatinnen und Kandidaten auszuwählen. Damit werden so viele werden. (Tel. 08334/605-24, 605-13 oder 605-16). Stimmen vergeben, wie die Liste Namen umfasst. So erhält jede einzelne Kandidatin und jeder einzelne Kandidat dieser Liste eine Voraussetzungen des Wahlrechts nach Art. 1 Ge- Weiberfasching 2020 In der Kur- und Gästeinformation ist Stimme. meinde- und Landkreiswahlgesetz (GLKrWG) seit Januar 2020 Frau Lisa Claus als Achtung: Bitte achten Sie immer darauf, dass die zu Wir starten den Weiberfasching am 20.02.2020 um (1) Wahlberechtigt bei Gemeinde- und Landkreiswahlen Nachfolgerin von Frau Benita Prinz- vergebene Gesamtstimmenzahl von 20 Stück nicht 16.16 Uhr mit einem kleinen Umzug, einer Begrüßung sind alle Personen, die am Wahltag Helme tätig. Frau Prinz-Helmle hat überschritten wird. und einem musikalischen Auftakt auf dem Marktplatz. sich in den Mutterschutz und 1. Unionsbürger sind, Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag für alle Veran- anschließende Elternzeit verabschie- 2. das 18. Lebensjahr vollendet haben, Die Beantragung der Briefwahl ist ab 10. Februar 2020 stalter und Gastronomen im Ortskern ein einheitliches 3. sich seit mindestens zwei Monaten im Wahlkreis mit Schwer- det. möglich. Ab dann können Sie im Rathaus auch Muster- Veranstaltungsende gilt. Der Ausschank endet um punkt Ihrer Lebensbeziehungen aufhalten (Dieser Aufenthalt wird stimmzettel einsehen. Frau Claus ist Ansprechpartnerin in Sachen Veranstal- dort vermutet, wo die Person gemeldet ist. Ist eine Person in meh- 02.30 Uhr, alle Veranstaltungen sind spätestens um tungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bis etwa Mitte Februar beabsichtigen wir ein sog. Bür- reren Gemeinden gemeldet, wird der Schwerpunkt der Lebensbe- 03:00 Uhr zu beenden. Sie erreichen Frau Claus unter Tel. 08334/605-37 oder ziehungen dort vermutet, wo sie mit der Hauptwohnung gemeldet ger-Service-Portal einzurichten. Sie können die Wahl- Zudem möchten wir alle Besucher(innen) und Mitwir- ist.) scheine mit den Briefwahlunterlagen dann auch online per E-Mail: [email protected] 4. nicht nach Art. 2 GLKrWG vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. kende wegen verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und Wir wünschen Herrn Zobel und Frau Claus einen guten unter www.bad-groenenbach.de beantragen. konsequenter Kontrollen des Jugendschutzes bitten, an (2) Unionsbürger sind alle Deutschen im Sinn des Art. Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammen- Anja Ohneberg, Wahlamt diesem Tag ihre Ausweise mitzuführen. arbeit. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sowie die Staatsan- gehörigen der übrigen Mitgliedsstaaten der Europäi- Bäume Bushaltestelle Zell schen Union (derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Umzug und Begrüßung von Gruppen Unterstützerkreis Asyl aktuell

Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen die beim Weiberfasching Fahrradwerkstatt Bäume im Grünstreifen an der Bushaltestelle in Zell ge- Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Heuer soll es wieder einen Umzug auf dem Marktplatz Die Fahrradwerkstatt ist 14-tägig geöffnet. In den Fe- Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Ru- fällt werden. Dies wurde auch von einem Gutachter drin- geben. Bürgermeister Bernhard Kerler möchte die mas- rien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlossen. gend empfohlen. Da der Standort generell für eine mänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, kierten Gruppen dabei gerne namentlich begrüßen. Der nächste Öffnungstermin ist am Montag, 17.02.2020 Baumpflanzung schwierig ist (enge Platzverhältnisse, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes König- Bitte melden Sie Ihre Gruppe am besten per Mail unter von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. reich (Großbritannien und Nordirland)* und Zypern. Salzeinwirkung) wird stattdessen eine insektenfreundli- [email protected] an. Nennen Sie uns che Dauerbepflanzung vorgenommen. Die nächsten Öffnungstage sind am 02.03.20, 16.03.20, *Wenn das Vereinigte Königreich aus der EU austritt, erlischt bitte den Namen bzw. das Motto der Gruppe, wie viele 30.03.20, 20.04.20,04.05.20 und 18.05.2020. die Unionsbürgerschaft mit dem Wirksamwerden des Austritts. Bernhard Kerler, Bgm. Teilnehmerinnen die Gruppe hat und woher die Gruppe Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehema- Der Wahlausschuss wird am 04.02.2020 über die Gül- kommt. Wir freuen uns auf Ihre Meldung. Dauerhafte Sperrung der südlichen Ausfahrt Nach der Begrüßung am Marktplatz laden wir Sie zum ligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem tigkeit der eingereichten Wahlvorschläge entscheiden. Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden ka- Diese sind bereits seit dem 24.01.2020 öffentlich be- Blumenstraße Weiterfeiern im Foyer des Postsaals, auf dem Markt- putte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r Bad kannt gemacht. Die Zulassungsbekanntmachung der Die Ausfahrt der Blumenstraße auf den Adler-Parkplatz platz, den umliegenden Gaststätten, Bars oder ins Zelt ein. Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen vorbei- Wahlvorschläge erfolgt bis spätestens 18.02.2020. wird ab dem 1.3.2020 dauerhaft für den PKW- zuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von Sozialhilfe Verkehr gesperrt. Die südliche Blumenstraße wird damit Neue Sitzverteilung ein Fahrrad erwerben.

Bei der Kommunalwahl 2020 wird das Verfahren Sainte- zur Sackgasse. Eine Zufahrt vom Adler- Parkplatz her war ja bisher schon nicht möglich. Café-Treff Laguë/Schepers angewendet. Dabei werden die Ge- Am Freitag den 31.01.2020 veranstalten wir wieder ei- samtstimmenzahlen der einzelnen Wahlvorschläge Die Blumenstraße ist seit Jahrzehnten am südlichen Ende in einem kleinen Bereich (16,5 qm) über Privat- nen Cafétreff im evang. Pavillon am Marktplatz nacheinander solange durch 1, 3, 5, 7 usw. geteilt, bis (von 16:00 bis 18:00 Uhr), für einen gemeinsamen so viele Teilungszahlen ermittelt sind, wie Sitze zu ver- grund verlaufen. Eine straßenrechtliche Widmung dieses Teils der Straße ist nie erfolgt. In einem Verfah- Austausch und ein gemütliches Zusammensitzen. Für geben sind. Sainte-Laguë/Schepers gilt als ein Auszähl- das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. verfahren, dass weder große noch kleine Parteien be- ren zur Klärung der unsicheren Rechtslage vor dem Hierzu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. vorzugt. Verwaltungsgericht wurde nun zu zuungunsten der Ge- meinde entschieden. Da die Durchfahrtsbreite nach Die nächsten Termine sind am 21.02.20 und 27.03.20. Wie kann ich meine Stimmen verteilen? Rückgabe des Teilstücks nicht mehr ausreicht, musss Secondhandladen Sie haben 20 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Be- die Straße nun gesperrt werden. Fußgänger und Rad- Sie finden uns am Stiftsberg 13, Haus Phillippus (altes werber dürfen mehr als 3 Stimmen erhalten. Auch dann fahrer sind von der Sperrung nicht, wenn sie mehrfach aufgeführt sind. Schulhaus). Unsere regulären Öffnungszeiten sind nicht betroffen. ➢ mittwochs von 9:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Häufeln von Stimmen (Kumulieren)g Bernhard Kerler, Bgm. Mit seinen Stimmen kann der Wähler die Chancen einzelner Kan- Uhr. Schon ab 1€ finden Sie T-Shirts, Hosen, Jacken didatinnen und Kandidaten durch häufeln (kumulieren) vergrö- und Schuhe für Damen, Herren und Kinder.

ßern. Sie können den Kandidaten/den Kandidatinnen bis zu drei Stimmen geben. Dazu muss in das Kästchen vor dem Namen der Kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei und hel- Kandidatin und des Kandidaten eine „2“ oder eine „3“ geschrieben fen Sie mit, die Umwelt zu schonen und dabei Gutes zu werden. tun.

➢ Stimmen für Kandidatinnen und Kandidaten auf verschie- Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema dene Listen (panaschieren): Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus Der Wähler kann seine Stimme auch an Kandidatinnen und Kan- gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad- didaten auf verschiedenen Listen vergeben. Man muss sich also nicht auf eine Partei oder Wählergruppe beschränken. groenenbach.de).

Fundamt Abfuhrtermine der „Gelben Tonne“

Gesamtübersicht der Leerungen im Jahr 2020: Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: BAD GRÖNENBACH 1 silbernes Fahrrad, 1 schwarzes Mountainbike, 1 Fahrrad Januar: 28.01.20 Juli: 14.07.20 gelb/schwarz/blau, 1 Kinderfahrrad, 1 Laufrad, verschiedene Februar: 25.02.20 August: 11.08.20 Brillen, verschiedene Schlüssel, verschiedener Schmuck, März: 24.03.20 September: 08.09.20 1 Schal, 1 graue Herrenjacke, 1 Lautsprecherbox JBL, 2 rote April: 21.04.20 Oktober: 06.10.20 Regenschirme, 1 schwarzes Mäppchen mit einer Landkarte, Mai: 19.05.20 November: 03.11.20 1 schwarzer Rucksack, verschiedene Mützen, verschiedene Juni: 16.06.20 Dezember: 01. + 29.12.20 Handschuhe, 1 Smartphone Huawei, 1 Fendt Schlüssel, ------1 Luftdruckmesser

AU / ROTHENSTEIN Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt Januar: 23.01.20 Juli: 09.07.20 melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der Februar: 20.02.20 August: 06.08.20 Tel. 605-13 für Sie erreichbar. März: 19.03.20 September: 03.09.20 April: 17.04.20 Oktober: 01. + 29.10.20 Wasserversorgung Bad Grönenbach Mai: 14.05.20 November: 26.11.20 Trinkwasserqualität Juni: 12.06.20 Dezember: 23.12.20 ------Bei der Trinkwasseranalyse des Marktes Bad Grönen- FRAUENKAU / HAITZEN / ROTHMOOS bach vom 22.09.2019 ergab sich ein einwandfreier Be-

Januar: 02. + 29.01.20 Juli: 15.07.20 fund im Hinblick auf die Beschaffenheit des Trinkwas- Februar: 26.02.20 August: 12.08.20 sers. Die Trinkwasserhärte beträgt 19,8° dH (deutsche März: 25.03.20 September: 09.09.20 Härte) bzw. 3,50 mmol (Calciumcarbonat). April: 22.04.20 Oktober: 07.10.20 Dies entspricht Härtebereich: hart Mai: 20.05.20 November: 04.11.20 Der Prüfbericht des Labors kann auf unserer Internet- Juni: 17.06.20 Dezember: 02. + 30.12.20 seite www.rathaus.bad-groenenbach.de Bürgerservice A-Z unter T eingesehen werden. *** Infos unter: https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/ buergerservice/abfallentsorgung/abfuhrkalender.html *** Bauamt

Abbrennen von traditionellen Feuern Abfuhrtermine der „Altpapiertonne“ Bald brennen die Funkenfeuer wieder in unseren Gesamtübersicht der Leerungen im Jahr 2020: Landen um den Winter zu vertreiben. Die Veranstalter Januar: 10.01.20 Juli: 23.07.20 werden darauf hingewiesen, dass nur unbehandeltes Februar: 06.02.20 August: 20.08.20 Holz und trockene Gartenabfälle verbrannt werden dür- März: 05.03.20 September: 17.09.20 fen. Der Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass April: 02. + 30.04.20 Oktober: 15.10.20 etwaige andere Abfälle (z. B. Altreifen, Altöl usw.) vor Mai: 28.05.20 November: 12.11.20 Abbrennen des Feuers entfernt und ordnungsgemäß Juni: 25.06.20 Dezember: 10.12.20 entsorgt werden. Das Abbrennen solcher Abfälle außer-

halb dafür zugelassener Anlagen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird von der Polizei Einführung bayerisches Krippengeld generell mit einem Bußgeldbescheid geahndet. Wir bit- ab Januar 2020 ten die Veranstalter solcher Feuer um Kenntnisnahme und Beachtung! Vom bayerischen Krippengeld profitieren Eltern mit Kin- dern ab dem zweiten Lebensjahr, die in einer Kita oder Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung in Tagespflege betreut werden. Es werden Elternbei- träge von bis zu 100 Euro pro Monat erstattet. Die Aus- zahlung erfolgt auf Antrag durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales direkt an die Antragsteller. Den Antrag müssen die Eltern selbst stellen. Unter www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld sind ausführli- che Informationen und der Antrag zu finden. Für Fragen bietet das Zentrum Bayern Familie und Soziales -zu- sätzlich zu den Ausführungen auf der Homepage- auch ein Servicetelefon an, das von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 0931/32090929 zu erreichen ist.

Elke Schatz, Hauptamt

Fällige Steuern und Gebühren im Februar

Die ¼-jährlichen Raten für die Grundsteuer, Gewerbe- steuer und Müllabfuhrgebühren werden am 15.02.2020 zur Zahlung fällig.

Fundamt Düngesperrfristen in Wasserschutzgebieten Informations- und Bildungsnachmittag Abfuhrtermine der „Gelben Tonne“ „Nur noch kurz die Welt retten. – Woher kommen Gesamtübersicht der Leerungen im Jahr 2020: Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände Das Düngen mit Gülle, Jauche, Festmist, Gärsubstrat abgegeben: aus Biogasanlagen, Festmistkompost sowie sonstigen Treibhausgase, wohin sollen sie? Zusammenhänge BAD GRÖNENBACH zwischen Klima, Landwirtschaft und Verbrauchern organischen und mineralischen Stickstoffdüngern ist in 1 silbernes Fahrrad, 1 schwarzes Mountainbike, 1 Fahrrad verstehen, Lösungen finden“ am 28. März Januar: 28.01.20 Juli: 14.07.20 gelb/schwarz/blau, 1 Kinderfahrrad, 1 Laufrad, verschiedene der weiteren Schutzzone der meisten Wasserschutzge- Februar: 25.02.20 August: 11.08.20 Brillen, verschiedene Schlüssel, verschiedener Schmuck, biete im Landkreis Unterallgäu in den Monaten Oktober Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) lädt alle Inte- März: 24.03.20 September: 08.09.20 1 Schal, 1 graue Herrenjacke, 1 Lautsprecherbox JBL, 2 rote bis Februar auf Ackerland bzw. Grünland verboten. Für ressierten ein, sich am Samstag, 28. März 2020 von April: 21.04.20 Oktober: 06.10.20 Regenschirme, 1 schwarzes Mäppchen mit einer Landkarte, die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in der engeren 13.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr im Akut Bistro, Memminger Mai: 19.05.20 November: 03.11.20 1 schwarzer Rucksack, verschiedene Mützen, verschiedene Schutzzone gilt in fast allen Wasserschutzgebieten ein Str. 35, 87746 mit der Thematik Landwirtschaft Juni: 16.06.20 Dezember: 01. + 29.12.20 Handschuhe, 1 Smartphone Huawei, 1 Fendt Schlüssel, ganzjähriges Düngeverbot. Die für das jeweilige Was- und Klimawandel auseinanderzusetzen. Warum sind ------1 Luftdruckmesser serschutzgebiet maßgebenden Verbotszeiträume be- Boden und Vegetation so wichtige Faktoren für den AU / ROTHENSTEIN Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt züglich der Düngung landwirtschaftlicher Flächen sind Schutz unseres Klimas? Was können Landbesitzer und Januar: 23.01.20 Juli: 09.07.20 melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der in der entsprechenden Wasserschutzgebietsverord- Verbraucher konkret für unser Klima tun? Durch Impuls- Februar: 20.02.20 August: 06.08.20 Tel. 605-13 für Sie erreichbar. nung festgelegt. Die Verordnungen über die derzeit im vorträge und den Dialog miteinander sollen konkrete März: 19.03.20 September: 03.09.20 Landkreis Unterallgäu ausgewiesenen Wasserschutz- Antworten und gegebenenfalls neue Kontakte und Mög- April: 17.04.20 Oktober: 01. + 29.10.20 Wasserversorgung Bad Grönenbach gebiete können auf der Internetseite des Landratsamtes lichkeiten der Zusammenarbeit gefunden werden. Die Mai: 14.05.20 November: 26.11.20 Trinkwasserqualität Unterallgäu (www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/wasser- Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit Dia- Juni: 12.06.20 Dezember: 23.12.20 recht/trink-und-grundwasser/wasserschutzgebiete/wasserschutzgebiete-a-bis- lognetzwerk Landwirtschaft und Klima der Bundesstelle ------Bei der Trinkwasseranalyse des Marktes Bad Grönen- z.html) eingesehen werden. der KLB, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirt- FRAUENKAU / HAITZEN / ROTHMOOS bach vom 22.09.2019 ergab sich ein einwandfreier Be- Da immer wieder Verstöße gegen das oben genannte schaft, der Stiftung KulturLandschaft Günztal, der Fach- fund im Hinblick auf die Beschaffenheit des Trinkwas- Januar: 02. + 29.01.20 Juli: 15.07.20 Düngeverbot festgestellt werden, bittet das Landratsamt stelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu und sers. Die Trinkwasserhärte beträgt 19,8° dH (deutsche Februar: 26.02.20 August: 12.08.20 Unterallgäu die Landwirte, die Flächen in der weiteren dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Härte) bzw. 3,50 mmol (Calciumcarbonat). März: 25.03.20 September: 09.09.20 Schutzzone eines Wasserschutzgebietes bewirtschaf- . Weitere Informationen erhalten Sie bei Dies entspricht Härtebereich: April: 22.04.20 Oktober: 07.10.20 hart ten, um Beachtung, dass bei der Düngung ihrer Flächen Martha Hänsler, Vorsitzende der KLB E- Der Prüfbericht des Labors kann auf unserer Internet- Mai: 20.05.20 November: 04.11.20 im Wasserschutzgebiet neben den Sperrfristen nach Mail [email protected], Tel. 0151-17840316). Juni: 17.06.20 Dezember: 02. + 30.12.20 seite www.rathaus.bad-groenenbach.de Bürgerservice der Düngeverordnung auch die Sperrfristen nach der je-

A-Z unter T eingesehen werden. weiligen Wasserschutzgebietsverordnung einzuhalten *** Infos unter: https://www.landratsamt-unterallgaeu.de/ buergerservice/abfallentsorgung/abfuhrkalender.html *** Bauamt sind. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, wer vorsätz- lich oder fahrlässig innerhalb der in der jeweiligen Was- Abbrennen von traditionellen Feuern serschutzgebietsverordnung genannten Sperrfristen

Abfuhrtermine der „Altpapiertonne“ düngt, kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Bald brennen die Funkenfeuer wieder in unseren Euro belegt werden. Auch stellt die Nichteinhaltung der Gesamtübersicht der Leerungen im Jahr 2020: Landen um den Winter zu vertreiben. Die Veranstalter Verbotsbestimmungen einer Wasserschutzgebietsver- werden darauf hingewiesen, dass nur unbehandeltes Januar: 10.01.20 Juli: 23.07.20 ordnung in Bezug auf die Düngung landwirtschaftlicher Holz und trockene Gartenabfälle verbrannt werden dür- Februar: 06.02.20 August: 20.08.20 Flächen einen Verstoß gegen Cross Compliance- Vor- fen. Der Veranstalter hat dafür Sorge zu tragen, dass März: 05.03.20 September: 17.09.20 schriften dar, der grundsätzlich zu Kürzungen von Di- etwaige andere Abfälle (z. B. Altreifen, Altöl usw.) vor April: 02. + 30.04.20 Oktober: 15.10.20 rektzahlungen oder Zahlungen für flächen- oder tierbe- Abbrennen des Feuers entfernt und ordnungsgemäß Mai: 28.05.20 November: 12.11.20 zogene Fördermaßnahmen des ländlichen Raums führt. Juni: 25.06.20 Dezember: 10.12.20 entsorgt werden. Das Abbrennen solcher Abfälle außer- Bei Fragen können Sie sich an das Landratsamt Unter- halb dafür zugelassener Anlagen stellt eine allgäu, Sachgebiet Wasserrecht und Gewässeraufsicht, Ordnungswidrigkeit dar und wird von der Polizei Herrn Bichtele (Tel. 08261/995-474) wenden. Einführung bayerisches Krippengeld generell mit einem Bußgeldbescheid geahndet. Wir bit- ab Januar 2020 ten die Veranstalter solcher Feuer um Kenntnisnahme Landratsamt Unterallgäu und Beachtung! Vom bayerischen Krippengeld profitieren Eltern mit Kin- Datenschutzgrundverordnung dern ab dem zweiten Lebensjahr, die in einer Kita oder Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung in Tagespflege betreut werden. Es werden Elternbei- Nach Art. 16 der Datenschutzgrundverordnung träge von bis zu 100 Euro pro Monat erstattet. Die Aus- (DSGVO) muss jeder, der personenbezogene Daten zahlung erfolgt auf Antrag durch das Zentrum Bayern oder Bilder veröffentlicht Einwilligungserklärungen der

Familie und Soziales direkt an die Antragsteller. Den betroffenen Personen einholen. Bitte beachten Sie, Antrag müssen die Eltern selbst stellen. Unter dass Sie selbstständig dafür zu sorgen haben, dass www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld sind ausführli- diese Einwilligungserklärungen vorliegen, wenn Sie ent- che Informationen und der Antrag zu finden. Für Fragen sprechende Veröffentlichungen in den Bad Grönenba- bietet das Zentrum Bayern Familie und Soziales -zu- cher Marktnachrichten veranlassen. sätzlich zu den Ausführungen auf der Homepage- auch Markt Bad Grönenbach ein Servicetelefon an, das von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 0931/32090929 zu erreichen ist.

Elke Schatz, Hauptamt

Fällige Steuern und Gebühren im Februar

Die ¼-jährlichen Raten für die Grundsteuer, Gewerbe- steuer und Müllabfuhrgebühren werden am 15.02.2020 zur Zahlung fällig.

Staatliche Wirtschaftsschule Memmingen Auf einen Blick Einladung zum Tag der offenen Tür an der Staatli- Die nächsten Marktgemeinderatssitzungen finden am Dienstag, 03.03.20 und Dienstag, 31.03.20, jeweils um chen Wirtschaftsschule“ am Samstag, 15.02.20 von 20 Uhr und die nächste Bauausschusssitzung am Diens- 10:00 bis 13:30 Uhr im Staatlichen Kaufmännischen tag, 11.02.20 um 17.30 Uhr, jeweils im Haus des Gastes, Berufsbildungszentrum Jakob Küner Bodensee- statt. straße 41, 87700 Memmingen. (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den Die Einführung der 6. Jahrgangsstufe an der Wirt- öffentlichen Aushang und die Tagespresse). schaftsschule Memmingen sowie das Angebot einer of- Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist fenen Ganztagesschule ist ein wichtiger Grund, am am Montag, 10.02.20 um 16 Uhr! Samstag den 15.02.20 in der Zeit von 10:00 bis 13:30 Uhr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. In Form Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser von Projekten, Vorführungen, Wettbewerben und Aus- e-mail: [email protected] stellungen möchten wir einer interessierten Öffentlich- Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden Fall vorbehalten! keit Einblicke in das vielfältige Bildungs- und Unter-

ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach richtsangebot der Staatlichen Wirtschaftsschule Mem- Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) mingen geben. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr sorgt. Die Anmeldung zur Aufnahme an die Wirtschafts- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr schule für das Schuljahr 2020/21 beginnt ab Montag, Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr [email protected], www.bad-groenenbach.de 17.02.2020. Auf Ihren Besuch freuen sich Schulleitung, Lehrerkollegium sowie die Schülerinnen und Schüler TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. Zentrale, Vermittlung 605-0 der Staatlichen Wirtschaftsschule Memmingen. Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 Für eine blühende Landschaft Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt Jetzt Förderung aus dem Bayerischen Ver- Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 tragsnaturschutzprogramm beantragen

Rentenangelegenheiten 605-13 Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 Noch nie haben sich im Unterallgäu so viele Landwirte Ordnungsamt 605-24 am Vertragsnaturschutz beteiligt wie in diesem Jahr: Standesamt 605-24 Rund 950 Hektar Fläche im Unterallgäu werden laut der Steueramt 605-15 Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt jetzt Kasse 605-11 Mitteilungsblatt 605-13 nach den Vorgaben des Vertragsnaturschutzes bewirt- Kur- und Gästeinformation 605-31 schaftet. Neu wurden 2019 insgesamt 122 Flächen mit Bauhof 259790 einer Gesamtgröße von rund 200 Hektar in das Pro-

ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation gramm aufgenommen. „Wir würden uns natürlich Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. freuen, wenn wir dies noch weiter ausbauen könnten“, Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr sagt Katherina Grimm von der Unteren Naturschutzbe- Tel: 08334/605-31 - [email protected] hörde. Wer sich für die Teilnahme interessiert, kann die ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Förderung zwischen 7. Januar und 28. Februar beantra- Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr gen. Eine Beratung ist jederzeit möglich. „Weil die ex- Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr tensive Nutzung landwirtschaftlicher Flächen oft nicht Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr mehr wirtschaftlich ist, wird der Lebensraum für seltene Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Tierarten inzwischen knapp“, sagt Grimm. Deshalb soll Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei das Vertragsnaturschutzprogramm die aufwändige Be- wirtschaftung von Wiesen und Weiden in ökologisch POSTSAAL Bad Grönenbach www.postsaal-bad-groenenbach.de wertvollen Gebieten honorieren. Ob eine Fläche für das Vertragsnaturschutzprogramm geeignet ist, lasse sich ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr am besten in einem persönlichen Gespräch klären, so Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Grimm. Grundsätzlich müsse sie landwirtschaftlich Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr nutzbar sein. Antragsberechtigt sind Landwirte, Land- Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439 schaftspflegeverbände und Naturschutzverbände. Öf- Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet fentlich-rechtliche Gebietskörperschaften können nicht unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung / am Vertragsnaturschutzprogramm teilnehmen. Der An- Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen. tragsteller verpflichtet sich, seine Fläche über fünf Jahre Notaramtstag nach den Vorgaben des Naturschutzes zu bewirtschaf- Am Donnerstag, , von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus 06.02.20 ten, zum Beispiel durch eine späte Mahd und den Ver- des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminverein- barung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten. zicht auf Dünger. „Dadurch haben die heimischen Wie- senblumen Zeit, zur Blüte zu gelangen und Samen aus- Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der zubilden“, erklärt Grimm. Davon profitieren Insekten und Deutschen Rentenversicherung Schwaben Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für Vögel - „aber auch Spaziergänger“. Zudem gebe es unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- noch das Vertragsnaturschutzprogramm Wald für Wald- waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 besitzer, etwa um Biotopbäume und Totholz in Wäldern 3 Energieberatung: zu sichern. Info: Nähere Informationen findet man im In- Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – ternet unter www.unterallgaeu.de/naturschutz An- Tel. 08334/605-23 sprechpartner sind Katherina Grimm und Sophie Rüll von der Unteren Naturschutzbehörde, Telefon (08261) 995-255 oder -163. Staatliche Wirtschaftsschule Memmingen Auf einen Blick Einladung zum Tag der offenen Tür an der Staatli- Die nächsten Marktgemeinderatssitzungen finden am chen Wirtschaftsschule“ am Samstag, 15.02.20 von Dienstag, 03.03.20 und Dienstag, 31.03.20, jeweils um 10:00 bis 13:30 Uhr im Staatlichen Kaufmännischen Energieberatung 20 Uhr und die nächste Bauausschusssitzung am Diens- EEA-Team aktuell tag, 11.02.20 um 17.30 Uhr, jeweils im Haus des Gastes, Berufsbildungszentrum Jakob Küner Bodensee- Bad Grönenbach/ Ökotipp: Ade Frischhaltefolie – statt. straße 41, 87700 Memmingen. eza!- Energietipp (Bitte beachten Sie zu den Anfangszeiten auch den Hallo Bienenwachstuch Die Einführung der 6. Jahrgangsstufe an der Wirt- Mit Sparduschkopf warmes Wasser sparen öffentlichen Aushang und die Tagespresse). schaftsschule Memmingen sowie das Angebot einer of- Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, wickelt man Beim Duschen wird weniger warmes Wasser verbraucht Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist fenen Ganztagesschule ist ein wichtiger Grund, am sie oft in Frischhaltefolie ein oder legt ein Stück Alufolie als bei einem Vollbad, meint man. Tatsächlich hängt das am Montag, 10.02.20 um 16 Uhr! Samstag den 15.02.20 in der Zeit von 10:00 bis 13:30 über eine Schüssel. Nach oftmals nur einmaliger An- aber davon ab, wie lange man unter der Dusche steht. Uhr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. In Form wendung wird die Folie wieder weggeschmissen. Um Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser Mit einem handelsüblichen Duschkopf liegt der Wasser- von Projekten, Vorführungen, Wettbewerben und Aus- diesen unnötigen Plastikverbrauch zu vermeiden, gibt e-mail: [email protected] verbrauch bei etwa 18 Liter pro Minute. Für eine Bade- stellungen möchten wir einer interessierten Öffentlich- es eine gute und plastikfreie Alternative: Das Bienen- Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden wannenfüllung werden rund 150 Liter warmes Wasser Fall vorbehalten! keit Einblicke in das vielfältige Bildungs- und Unter- wachstuch. Es kann ganz leicht auch selber hergestellt benötigt. Man kann also circa acht Minuten lang für ein ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach richtsangebot der Staatlichen Wirtschaftsschule Mem- werden und ist zudem noch beliebig oft wieder zu ver- Vollbad duschen. Was sich im ersten Moment nach ei- Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) mingen geben. Für das leibliche Wohl ist bestens ge- wenden. So besteht neben dem positiven Effekt Plastik- ner halben Ewigkeit anhört, ist für manchen Langdu- Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr sorgt. Die Anmeldung zur Aufnahme an die Wirtschafts- müll zu vermeiden zudem nicht mehr die Gefahr, dass scher Normalität. Auch, weil er während des Einseifens Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr schule für das Schuljahr 2020/21 beginnt ab Montag, eingewickelte Lebensmittel Schadstoffe aus der Plastik- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr nicht auf den Wasserstrahl von oben verzichten will. [email protected], www.bad-groenenbach.de 17.02.2020. Auf Ihren Besuch freuen sich Schulleitung, folie aufnehmen. Nach der Anwendung können die Bie- Wer Energie sparen möchte, sollte also nicht zu lange Lehrerkollegium sowie die Schülerinnen und Schüler nenwachstücher ganz einfach mit einem feuchten Tuch TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. duschen und das Wasser beim Einseifen und Scham- Zentrale, Vermittlung 605-0 der Staatlichen Wirtschaftsschule Memmingen. abgewischt werden und sind wieder einsatzbereit. Tipps ponieren abstellen. Sehr wirkungsvoll ist zudem der Ein- Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 um sie selber herzustellen findet man unter bau eines Sparduschkopfs. Dieser kostet zwischen 20 Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 Für eine blühende Landschaft www.bund.net/bund-tipps/oekotipps/ade-frischhaltefo- und 70 Euro und lässt sich sehr leicht montieren indem Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 Jetzt Förderung aus dem Bayerischen Ver- lie oder zu kaufen sind sie u.a. bei uns im EineWeltla- man einfach den alten Duschkopf runter dreht und die Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt den. Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 tragsnaturschutzprogramm beantragen wassersparende Variante auf den Schlauch schraubt.

Rentenangelegenheiten 605-13 Hildegard Brodkorb, Energieteam Auf diese Weise sinkt der Warmwasserverbrauch deut- Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 Noch nie haben sich im Unterallgäu so viele Landwirte am Vertragsnaturschutz beteiligt wie in diesem Jahr: lich – um mehr als 50 Prozent, mit manchen Modellen Ordnungsamt 605-24 Standesamt 605-24 Rund 950 Hektar Fläche im Unterallgäu werden laut der Ihr ambulanter Pflegedienst sogar um über 60 Prozent, ohne dass der Komfort wirk- Steueramt 605-15 Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt jetzt lich darunter leidet. Wie das geht? Der Sparduschkopf Kasse 605-11 nach den Vorgaben des Vertragsnaturschutzes bewirt- Caritas Sozialstation mischt mehr Luft in den Wasserstrahl, der sich dann vol- Mitteilungsblatt 605-13 ler anfühlt, als er tatsächlich ist. schaftet. Neu wurden 2019 insgesamt 122 Flächen mit Memmingen und Umgebung gGmbH Kur- und Gästeinformation 605-31 Bauhof 259790 einer Gesamtgröße von rund 200 Hektar in das Pro- Energieberatung jeden 3. Donnerstag im Monat, 16 – 18 gramm aufgenommen. „Wir würden uns natürlich Uhr im Rathaus Bad Grönenbach. Anmeldung zu den ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation Alten- und Krankenpflege Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. freuen, wenn wir dies noch weiter ausbauen könnten“, • üblichen Bürozeiten unter 08334-605-23. Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr Format 4 sagt Katherina Grimm von der Unteren Naturschutzbe- Hauswirtschaftliche Versorgung Roland Wiedemann, eza! Tel: 08334/605-31 - [email protected] • Caritas hörde. Wer sich für die Teilnahme interessiert, kann die Fügt Uhl ein!!! ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei Förderung zwischen 7. Januar und 28. Februar beantra- • Alltagsbetreuung Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr gen. Eine Beratung ist jederzeit möglich. „Weil die ex- • Hausnotruf tensive Nutzung landwirtschaftlicher Flächen oft nicht Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr mehr wirtschaftlich ist, wird der Lebensraum für seltene • Beratungseinsatz nach §37

Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Tierarten inzwischen knapp“, sagt Grimm. Deshalb soll Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de • Fachstelle für pflegende Angehörige – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei das Vertragsnaturschutzprogramm die aufwändige Be- wirtschaftung von Wiesen und Weiden in ökologisch • Betreuungsangebote für Demenzkranke POSTSAAL Bad Grönenbach www.postsaal-bad-groenenbach.de wertvollen Gebieten honorieren. Ob eine Fläche für das Vertragsnaturschutzprogramm geeignet ist, lasse sich • Tagespflege in Memmingen ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage am besten in einem persönlichen Gespräch klären, so ab September 2019 Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Grimm. Grundsätzlich müsse sie landwirtschaftlich

Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr nutzbar sein. Antragsberechtigt sind Landwirte, Land- Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439 schaftspflegeverbände und Naturschutzverbände. Öf- ☎ 0 83 31/9 24 34-0 Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet fentlich-rechtliche Gebietskörperschaften können nicht unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung / am Vertragsnaturschutzprogramm teilnehmen. Der An- Seit 25 Jahren Ihr ambulanter Pflegedienst Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen. mit Kompetenz und Erfahrung tragsteller verpflichtet sich, seine Fläche über fünf Jahre Notaramtstag nach den Vorgaben des Naturschutzes zu bewirtschaf- Am Donnerstag, , von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus [email protected] 06.02.20 ten, zum Beispiel durch eine späte Mahd und den Ver- des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminverein- www.pflegedienst-caritas-memmingen.de barung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten. zicht auf Dünger. „Dadurch haben die heimischen Wie- senblumen Zeit, zur Blüte zu gelangen und Samen aus- Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der zubilden“, erklärt Grimm. Davon profitieren Insekten und Deutschen Rentenversicherung Schwaben Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für Vögel - „aber auch Spaziergänger“. Zudem gebe es noch das Vertragsnaturschutzprogramm Wald für Wald- unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 besitzer, etwa um Biotopbäume und Totholz in Wäldern 3 Energieberatung: zu sichern. Info: Nähere Informationen findet man im In- ternet unter www.unterallgaeu.de/naturschutz An- Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – Tel. 08334/605-23 sprechpartner sind Katherina Grimm und Sophie Rüll

von der Unteren Naturschutzbehörde, Telefon (08261) 995-255 oder -163.

Freie Wähler Bad Grönenbach

Am 15. März 2020 wird in Bad Grönenbach der Markt- gemeinderat für die kommenden sechs Jahre gewählt.

MZ-Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl Auch die Freien Wähler werden wieder mit einer Liste vertreten sein. Zu nachstehenden Wahlversammlungen Die beiden Bad Grönenbacher Bürgermeister-Kandida- möchten wir Sie sehr herzlich einladen. ten im direkten Vergleich: Bei einer Podiumsdiskussion der Memminger Zeitung werden Herausforderer Holger Dienstag, 04. Februar 2020 um 20.00 Uhr Ziegelberg – Feuerwehrhaus Eckermann (Grüne) und Amtsinhaber Bernhard Kerler (CSU) erläutern, wie sie sich die Zukunft der Gemeinde Donnerstag, 06. Februar 2020 um 20.00 Uhr vorstellen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. Ittelsburg – Schützenheim

Februar, um 19 Uhr im Postsaal statt. Der Eintritt ist frei. Montag, 10. Februar 2020 um 20.00 Uhr Johannes Schlecker, Redakteur Lokalredaktion Memmingen Herbisried – Feuerwehrhaus

Dienstag, 11. Februar 2020 um 20.00 Uhr CSU-Ortsverband Bad Grönenbach Zell – Gasthof Adler / Saal

Termine des CSU-Ortsverbandes zur Kommunal- Donnerstag, 13. Februar 2020 um 20.00 Uhr wahl: Bad Grönenbach – Haus des Gastes / Kursaal

31. Januar 2020, 20:00 Uhr, im Feuerwehrhaus in Her- Nutzen Sie die Möglichkeit, unsere Kandidatinnen und bisried, Bürgermeisterkandidat Bernhard Kerler und die Kandidaten persönlich kennenzulernen. Machen Sie Gemeinderatskandidaten stellen sich den Bürgerinnen sich ein Bild von uns, stellen Sie uns Ihre Fragen und und Bürger von Herbisried und Umgebung vor und ste- diskutieren Sie mit uns über anstehende Projekte und hen zur Diskussion zur Verfügung. die Gemeindearbeit der kommenden Jahre. Wir freuen 6. Februar 2020, 18.30 Uhr, „Mädelsabend“ mit den uns auf Sie.

CSU-Kandidatinnen für den Gemeinderat im Cafè Kiwi Freie Wähler Bad Grönenbach

7. Februar 2020, 20:00 Uhr, Postsaal Bad Grönenbach. Barbara Michalek, 1. Vorsitzende Bürgermeisterkandidat Bernhard Kerler und die Ge- Grüner Dialog in Bad Grönenbach meinderatskandidaten stellen sich den Bürgerinnen und Bürgern von Bad Grönenbach und Umgebung vor und Bei den letzten EU- Wahlen im Mai haben über 20% der stehen zur Diskussion zur Verfügung. Wählerinnen hier im Ort den Grünen ihre Stimme gege- Die Musikgruppe D`Combo umrahmt die Veranstaltung ben. Wir GRÜNEN wollen zukünftig mehr gesellschaftli- musikalisch. che Teilnahme sicherstellen und Verantwortung hier im

15. Februar 2020, Möglichkeit zur Hofbesichtigung Ort übernehmen. Deshalb beteiligen wir uns aktiv an der bei unseren Gemeinderatskandidaten Gerhard Trunzer, kommenden Gemeinde- und Bürgermeisterwahl, die Helga Klemp, Siegfried Villing und Karl Krug. am 15.3. stattfinden. Gerne laden wir alle Bürgerinnen 13:30 Uhr bei Gerhard Trunzer, Hueb 1, und Siegfried und Bürger zu einem offenen Dialog in folgenden Ver- Villing, Seefeld 1a anstaltungen ein. Hier stehen Ihnen alle Kandidat*innen Rede und Antwort. 14:30 Uhr bei Helga Klemp, Ittelsburger Str. 39, und Karl Krug, Au 6. Der Bürgermeisterkandidat und die Kandidaten der

17. Februar 2020, 20:00 Uhr, im Schützenhaus in GRÜNEN stellen sich vor: Ittelsburg, Bürgermeisterkandidat Bernhard Kerler und Donnerstag, 06.02. die Gemeinderatskandidaten stellen sich den Bürgerin- Bad Grönenbach im Haus des Gastes/Kursaal nen und Bürgern von Ittelsburg und Umgebung vor und Donnerstag, 13.02. stehen zur Diskussion zur Verfügung. Zell, Dorfgemeinschaftshaus Mittwoch, 19.02. 27. Februar, 19.00 Uhr, Podiumsdiskussion mit den Ziegelberg, Feuerwehrhaus Bürgermeisterkandidaten im Postsaal, veranstaltet von Mittwoch, 26.02. der Memminger Zeitung Ittelsburg, Schützenheim

Freitag, 28.02. Kommunalwahl 15. März 2020 Herbiesried, Feuerwehrhaus SPD - Bad Grönenbach - Einladung Jeweils 20.00 Uhr Eintritt frei Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Frank Karolczak, Vorstand/Sprecher Marktgemeinderats stellen sich zu folgenden Termi- nen den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Grönenbach und in den Ortsteilen vor:

Montag, 17.02.2020, Zell (DGH, Wirtsstube) Mittwoch, 19.02.2020, Herbisried (Feuerwehrhaus) Montag, 02.03.2020, Ziegelberg (Feuerwehrhaus) Mittwoch, 04. 03.2020, Ittelsburg (Schützenheim) Montag, 09.03.2020, Bad Grönenbach (Gasthof zur Post, Nebenzimmer) Beginn jeweils um 20:00. Wir freuen uns auf ein reges Interesse.

Ilse Dorn,2. Bgm Judith Schön, Fraktionsführerin

Bücherei aktuell Eine Welt Laden Bad Grönenbach Im neuen Jahr starten wir u.a. gleich mit „Froschkönig“, ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm. Die Welt zu Gast in ihrer Küche - in sieben Fairen Dazu laden wir herzlich Kinder ab vier Jahren am Don- Tüten nerstag, 27. Februar um 15 Uhr in die Bücherei ein. Die Unsere Aktion zur Fastenzeit! Geschichte wird erzählt und die Bilder mit dem Ka- In den Fairen Tüten sind Waren aus dem Fairen Handel mishibai gezeigt. Auch die Erwachsenen sind dazu wie- im Wert von 10 €, Rezepte und Infos zu den Produkten der sehr willkommen. und Produzenten enthalten Des Weiteren können wir mit viel neuer und interessanter Warum in der Fastenzeit? Literatur in allen Bereichen aufwarten. Wir möchten motivieren das eigene Konsumverhalten Einfach mal vorbeikommen und schmökern, das Bü- zu überdenken: Was brauche ich? Was esse ich täg- chereiteam freut sich darauf. lich? Wer produziert für mich täglich zu welchem Preis? Was kostet das? Gudrun Pohl, Büchereileitern 70,00 € für sieben Aktionstüten voller Genuss

Wie funktioniert das? Bad Grönenbacher Musikanten Bestellschein bis zum 14.02. im Eine Welt Laden aus- Unsere Termine: füllen, bezahlen und dann ab Aschermittwoch bis Os-

20.02.2020, 16.30 Uhr tern jede Woche eine Tüte im Eine Welt Laden abholen. Barbetrieb Weiberfasching, altes Feuerwehrhaus Weitere Informationen ab Anfang Februar direkt im La- 29.02.2020, 19.00 Uhr den oder auf unserer Website www.weltladen-badgroe- nenbach.de Funkenfeuer, Bahnhofstr. 39 neben dem FFW-Haus Ihr Weltladen-Team Weiberfasching 2020

Barbetrieb der Bad Grönenbacher Musikanten Funkensamstag, 29. Februar 2020 Wo: altes Feuerwehrhaus, Marktstraße 1 am Feuerwehrhaus in Bad Grönenbach Wann: Do. 20.02.2020 ab 16.30 bis 3.00 Uhr Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute (Ausschankende 2.30 Uhr) noch im schwäbisch-alemannischen Raum Allgäu und ab 18 Jahren (mit Ausweis) Einlass: Oberschwaben weit verbreitet ist. Wir werden auch heuer wieder verschärft Ausweiskon- Auch am Samstag, 29. Februar 2020 ist es in Bad trollen in unserer Bar durchführen. Grönenbach wieder soweit. Neujahrsblasen 2019 Ab 19 Uhr treffen sich alle Einheimischen und Gäste, ob Herzlichen Dank!!! groß oder klein zum Anstecken des Funkenfeuers. Die Bad Grönenbacher Musikanten werden die Kinder und Die Bad Grönenbacher Musikanten bedanken sich recht Erwachsenen musikalisch zum Funkenplatz beim Feu- herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die erwehrhaus begleiten. Für Kinder sind Fackeln käuflich freundliche Aufnahme sowie bei allen Gönnern und zu erwerben. Für das leibliche Wohl sorgt das ganze Spendern. Team der freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach. An- Ihre Bad Grönenbacher Musikanten schließend laden wir Sie wieder herzlich an die Funken- Max Lorenz, Schriftführer Bar in der vorgewärmten Fahrzeughalle, um an der Fun- kenfeier nach dem Funkenfeuer weiter zu feiern. Treff- Stille Meditation in Bad Grönenbach punkt ist am 29. Februar 2020 ab 19:00 Uhr im Hof am

Feuerwehrhaus Bad Grönenbach in der Bahnhofstraße. Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch! Stille ein. Wer sich noch mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit bei Februar: 04.02. und 18.02. um 19:45 Uhr der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, der Ju- Treffpunkt: Pavillon der evangelischen Gemeinde, gendfeuerwehr und/oder auch bei unserem First Res- Marktplatz 10, Bad Grönenbach. Ende jeweils 21:30. ponder Team interessiert, informiert sich am besten per-

Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net sönlich unter www.feuerwehr-bad-groenenbach.de oder wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen im Facebook unter FFW Bad Grönenbach bzw. First Re- sponder Bad Grönenbach. sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Familie Beckmann Christian Haisermann, 1. Vorsitzender FFW Bad Grönenbach.

Männertreff

Im Februar wird uns Hans Zwickl mit einem Essen ver- wöhnen. Dazu hält Thomas Krautheim einen Vortrag zum Thema „Gesund durch richtiges Essen“. Zu diesem

Abend laden wir am Dienstag 25.02. um 19:30 Uhr ins

Evangelische Gemeindezentrum am Marktplatz recht herzlich ein. Anmeldung bitte bis 18.02. bei Benedikt

Wegmann, Tel. 7306.

Das Männerteam

Bücherei aktuell Firmung 2020 Sportverein Ittelsburg Eine Welt Laden Bad Grönenbach spendet für das Kinderhospiz Im neuen Jahr starten wir u.a. gleich mit „Froschkönig“, Am Sonntag, den 21.06.2020 feiern wir um 10.00 Uhr in ein Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm. Die Welt zu Gast in ihrer Küche - in sieben Fairen der Stiftskirche St. Jakobus und Philippus mit Dr. Notker Bereits zum Jahresbeginn 2019 sammelte der Sportver- Dazu laden wir herzlich Kinder ab vier Jahren am Don- Tüten Wolf OSB Abtprimas em. für unsere Pfarreiengemein- ein Ittelsburg im Rahmen eines Wintermarktes Spenden nerstag, 27. Februar um 15 Uhr in die Bücherei ein. Die Unsere Aktion zur Fastenzeit! schaft das Fest der Hl. Firmung. für das Kinderhospiz St. Nikolaus. Der gesamte Erlös Geschichte wird erzählt und die Bilder mit dem Ka- In den Fairen Tüten sind Waren aus dem Fairen Handel Alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die zu un- der Veranstaltung wird der Einrichtung zugutekommen. mishibai gezeigt. Auch die Erwachsenen sind dazu wie- im Wert von 10 €, Rezepte und Infos zu den Produkten seren Pfarreien Bad Grönenbach, Zell-, Wol- Einen recht herzlichen Dank geht zudem an alle freiwil- der sehr willkommen. und Produzenten enthalten fertschwenden und Niederdorf-Dietratried gehören, be- ligen Spender, die einen zusätzlichen Betrag dem Ver- Des Weiteren können wir mit viel neuer und interessanter Warum in der Fastenzeit? steht die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung zu anstaltungserlös beigesteuert haben. Literatur in allen Bereichen aufwarten. Wir möchten motivieren das eigene Konsumverhalten empfangen. Auch ältere Jugendliche, die noch nicht ge- Wir freuen uns das Kinderhospiz mit insgesamt 650 € Einfach mal vorbeikommen und schmökern, das Bü- zu überdenken: Was brauche ich? Was esse ich täg- firmt sind, dürfen sich gerne melden. und Ihrer Mithilfe unterstützen zu dürfen. chereiteam freut sich darauf. lich? Wer produziert für mich täglich zu welchem Preis? Für alle Firmlinge und ihre Eltern findet die Informations- Was kostet das? Die Vorstandschaft des SV Ittelsburg Gudrun Pohl, Büchereileitern veranstaltung über die Firmvorbereitung am Dienstag, 70,00 € für sieben Aktionstüten voller Genuss den 04.02.2020 um 19.00 Uhr im Pfarrheim (Stift-Saal) Wie funktioniert das? Heimat- und Verschönerungsverein e.V. Bad Grönenbacher Musikanten in Bad Grönenbach statt. Bad Grönenbach Bestellschein bis zum 14.02. im Eine Welt Laden aus- Die verbindliche und persönliche Anmeldung der Ju- Unsere Termine: füllen, bezahlen und dann ab Aschermittwoch bis Os- Bauernaufstand im 16. Jahrhundert in Grönenbach gendlichen zum Sakrament der Hl. Firmung ist am und Umgebung – Rückblick zur Mitgliederversamm- 20.02.2020, 16.30 Uhr tern jede Woche eine Tüte im Eine Welt Laden abholen. Dienstag, den 11.02.2020 und am Donnerstag, den Weitere Informationen ab Anfang Februar direkt im La- lung Barbetrieb Weiberfasching, altes Feuerwehrhaus 13.02.2020 von 15.30 - 17.30 Uhr im Pfarrheim (Stift- 29.02.2020, 19.00 Uhr den oder auf unserer Website www.weltladen-badgroe- Saal) in Bad Grönenbach möglich. Unsere jährliche Mitgliederversammlung fand am 21. nenbach.de November 2019 statt. Im vollbesetzten Wintergarten Funkenfeuer, Bahnhofstr. 39 neben dem FFW-Haus Anmeldeformulare zur Firmung werden bei der Informa- Ihr Weltladen-Team tionsveranstaltung ausgeteilt bzw. können ab dem des Kurcafé Neumair durfte der Vorsitzende Thomas Weiberfasching 2020 Schwarz neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch in- 05.02.2020 im Pfarrbüro abgeholt oder auf unserer Barbetrieb der Bad Grönenbacher Musikanten Funkensamstag, 29. Februar 2020 Homepage heruntergeladen werden. teressierte Gäste begrüßen.

Wo: altes Feuerwehrhaus, Marktstraße 1 am Feuerwehrhaus in Bad Grönenbach Sonja Woyschnitzka, Gemeindereferentin Wesentliche Themen des zurückliegenden Jahres wa- Wann: Do. 20.02.2020 ab 16.30 bis 3.00 Uhr ren unser Internetauftritt seit 1. März 2019. Auf der Das Funkenfeuer ist ein alter Feuerbrauch, der heute (Ausschankende 2.30 Uhr) Homepage – zu erreichen unter www.heimatverein- noch im schwäbisch-alemannischen Raum Allgäu und Vortrag: ab 18 Jahren (mit Ausweis) bad-groenenbach.de – informieren wir über unseren Einlass: Oberschwaben weit verbreitet ist. Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen Wir werden auch heuer wieder verschärft Ausweiskon- Verein und bieten darüber hinaus Informationen zur Ge- Auch am Samstag, 29. Februar 2020 ist es in Bad trollen in unserer Bar durchführen. Einen Vortrag zum Thema Medien hält Herr Wallisch, schichte Bad Grönenbachs. Soweit möglich sind verfüg- Grönenbach wieder soweit. von der Erziehungsberatungsstelle in Memmingen, für bare Quellen, wie z. B. die Sedelmayer Ortschronik von Neujahrsblasen 2019 Ab 19 Uhr treffen sich alle Einheimischen und Gäste, ob alle Eltern der Grund- und Mittelschule Bad Grönen- 1910 direkt zugänglich. Unsere Homepage wollen wir Herzlichen Dank!!! groß oder klein zum Anstecken des Funkenfeuers. Die bach am Donnerstag, den 06.02.2020 um 19.00 Uhr in kontinuierlich erweitern.

Bad Grönenbacher Musikanten werden die Kinder und der Schule. Ein umfangreicheres Projekt war unser erster Kalender Die Bad Grönenbacher Musikanten bedanken sich recht Erwachsenen musikalisch zum Funkenplatz beim Feu- Tanja Hörmann, Elternbeiratsvorsitzende der Mittelschule für 2020 von Bad Grönenbach. Diesen konnten wir im herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die erwehrhaus begleiten. Für Kinder sind Fackeln käuflich Oktober veröffentlichen. Er zeigt auf 12 Monatsbildern freundliche Aufnahme sowie bei allen Gönnern und zu erwerben. Für das leibliche Wohl sorgt das ganze Spendern. Übergangs-Kindergartengruppe neben rund 60 Jahre alten Ansichten ebenfalls die Situ- Team der freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach. An- ation von heute aus gleicher Perspektive. Der Wandel Ihre Bad Grönenbacher Musikanten Glückskäfer schließend laden wir Sie wieder herzlich an die Funken- in unserem Ort im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Max Lorenz, Schriftführer Bar in der vorgewärmten Fahrzeughalle, um an der Fun- Wir haben uns riesig gefreut über den wunderschönen lässt sich daran gut erkennen. Wir freuen uns sehr über kenfeier nach dem Funkenfeuer weiter zu feiern. Treff- Krippenstall, den Herr Max Sonntag für uns gebaut hat. die positive Resonanz und waren Anfang Dezember be- Stille Meditation in Bad Grönenbach punkt ist am 29. Februar 2020 ab 19:00 Uhr im Hof am Das war eine große Überraschung und er wird fleißig reits ausverkauft. Ein solches Projekt ist nur möglich, Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu Feuerwehrhaus Bad Grönenbach in der Bahnhofstraße. von den Glückskäferkindern bespielt. wenn entsprechendes Bildmaterial zur Verfügung steht. regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch! Vielen liebe Dank dafür. Daher sind wir immer an alten Aufnahmen des Ortes in- Stille ein. Das Glückskäferteam und die Glückskäferkinder Wer sich noch mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit bei teressiert. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Sie

Februar: 04.02. und 18.02. um 19:45 Uhr der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, der Ju- müssen sich davon natürlich nicht dauerhaft trennen. Bad Grönenbacher Kindergärten Wir werden diese digitalisieren und Sie erhalten alles Treffpunkt: Pavillon der evangelischen Gemeinde, gendfeuerwehr und/oder auch bei unserem First Res- Marktplatz 10, Bad Grönenbach. Ende jeweils 21:30. ponder Team interessiert, informiert sich am besten per- Kindergarten „Mutter Teresa“ und Kindergarten auf Wunsch wieder zurück. Zum Jahresende haben wir nach einjähriger Pause wie- Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net sönlich unter www.feuerwehr-bad-groenenbach.de oder „Spatzennest“ im Facebook unter FFW Bad Grönenbach bzw. First Re- Wir bedanken uns recht herzlich beim „Feneberg- der einen Christbaum in der Marktstraße gestaltet. Viele wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen alte Postkarten von Bad Grönenbach geben auf der sponder Bad Grönenbach. Markt“ für die gefüllten Päckchen zum Nikolausfest. sind alle Interessierten herzlich willkommen. Rückseite Informationen zu unserem Ort, die Sie viel- Familie Beckmann Christian Haisermann, 1. Vorsitzender FFW Bad Grönenbach. Kindergarten „Mutter Teresa“, Kindergarten „Spat- leicht so noch nicht wussten. zennest“ und „Gemeindekindergarten Glückskäfer“ Die Mitgliederversammlung wurde mit einem Vortrag Männertreff Wir freuen uns sehr über die Geldspenden vom Se- von Christoph Engelhard zum Thema „Bauernaufstand cond-Hand-Laden sowie der Allgäu Apotheke und sa- Im Februar wird uns Hans Zwickl mit einem Essen ver- im 16. Jahrhundert in Grönenbach und Umgebung“ ab- gen ein herzliches Dankeschön. wöhnen. Dazu hält Thomas Krautheim einen Vortrag gerundet. Herr Engelhard ist Leiter des Stadtarchivs und zum Thema „Gesund durch richtiges Essen“. Zu diesem Kindergarten Mutter Teresa Vorsitzender des Historischen Vereins Memmingen. Mit

Abend laden wir am Dienstag 25.02. um 19:30 Uhr ins Wir danken recht herzlich Hr. Wilhelm und den Beteilig- dem Ausflug in die turbulente Zeit von damals wurde die

Evangelische Gemeindezentrum am Marktplatz recht ten vom Nikolaus-Besuchsdienst und freuen uns über Versammlung abgeschlossen, an deren Ende wir auch herzlich ein. Anmeldung bitte bis 18.02. bei Benedikt die Geldspende. neue Vereinsmitglieder herzlich willkommen heißen

Wegmann, Tel. 7306. durften. Kontakt: [email protected] Das Männerteam Ihr Heimat- und Verschönerungsverein Thomas Schwarz, Vorsitzender

Klausenschießen bei der Bund Naturschutz e.V. Kgl. priv. SG Grönenbach! Ortsgruppe Bad Grönenbach

Am 22.11. und 29.11.19 fand im Schützenheim das tra- Monatstreffen ditionelle Klausenschießen der Kgl. priv. SG Grönen- Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 5. Februar um bach statt. Es waren heuer 50 Schützen - davon 11 Ju- 20 Uhr in Bad Grönenbach (Gasthof Post) statt. gendliche an den Ständen. 1. Schützenmeister Max Naturschutz Klemp konnte dann am Nikolaustag bei der Adventsfeier Es ist billiger den Planeten jetzt zu schützen, als ihn spä- rund 45 Schützen und Schützinnen im festlich ge- ter zu reparieren. schmückten Schützenheim zur Klausenvergabe begrü- - José Manuel Barroso - ßen. In der Schützenklasse sicherte sich Peter Honold sein Frühstücksbrot: Mit einem 4,6 Teiler gewann er den Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, welche größten (Hefe-) Klaus mit einem Gewicht von 2,5 kg. uns in 2019 tatkräftig unterstützt haben! Zweiter wurde Anton Spieler mit einem 8,1 Teiler vor Helmut Wassermann, Schriftführer Ludwig Spieler mit einem 9,8 Teiler. Bei den Jugendli- chen eroberte sich Florian Honold mit einem 25,1 Teiler den größten Klaus. Corinna Endres (31,9T) und Ralf Einladung zur Jahresversammlung Einsiedler (40,3T) folgten auf Platz 2 und 3. Sämtliche Der Viehzuchtgenossenschaft Bad Grönen- bach / Wolfertschwenden und Woringen / Zell Teilnehmer durften einen Klaus mit nach Hause neh- men. Zum Schluss wurden noch einige Hefeklausen Die Viehzuchtgenossenschaft Bad Grönenbach / Wol- vom 1. Schützen-meister Max Klemp versteigert, des fertschwenden und Woringen / Zell halten am Donners- Weiteren bedankte er sich bei den Helfern für die wun- tag, den 6. Februar 2020 um 13:00 Uhr in der Festhalle derbare Weihnachtsdekoration im Schützenheim mit ei- Wolfertschwenden Ihre Jahreshauptversammlung ab. nem kleinen Präsent. Tagesordnung: Peter Honold Schriftführer 1. Begrüßung, 2. Protokollbericht, 3. Kassenbericht / Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft, 4. Leistungsbericht, 5. Referat von Eva Baumgartner, 6. Wünsche und Anträge Fasching im Schützenheim Ittelsburg

Kaffeekränzchen Hierzu sind alle Mitglieder, Teilnehmer der MLP und alle Interessierte herzlich eingeladen. Wir laden am Samstag, den 22.02.2020 ab 14 Uhr ein zum Kaffeekränzle ins Ittelsburger Schützenheim! Mit Die Viehzuchtgenossenschaften von der Partie sind die Garden aus Ronsberg und En- getried, die wieder für beste Stimmung im Saal sorgen. Einladung zur Mitgliederversammlung

Natürlich werden auch die schönsten Kostüme und Die Chorgemeinschaft Liederkranz 1856 e. V. Bad Grö- Gruppen prämiert. Wir Schützen freuen uns auf Euch nenbach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur und wünschen allen einen tollen Fasching! Mitgliederversammlung ein. Kinderfasching Wir treffen uns am Freitag den 14.02.2020 um 20:00 Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020 ab 14 Uhr fin- Uhr in dem ParadiesTreff, Im Paradies 2 in Bad Grönen- det auch wieder der Kinderfasching im Schützenheim in bach.

Ittelsburg statt. Für Spiele, Spaß und Tanz ist auch ge- Tagesordnung: sorgt! Dazwischen zeigt auch die Tanzgruppe aus La- 1. Begrüßung, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der chen, was sie drauf hat. Der Fasching ist für Kinder bis Beschlussfähigkeit, 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, 12 Jahre gedacht und der Eintritt beträgt 2,- Euro. Das 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Bericht des Chorleiters, 8. Entlastung der Vorstand- Ende des Kinderfaschings ist um 16.30 Uhr. Auf Euer schaft, 9. Wünsche und Anregungen Kommen freut sich das Kinderfaschings-Team! Die Vorstandschaft Ab 18 Uhr ist Kehraus!

Vorankündigung: Die diesjährige Jahreshauptver- sammlung - mit Wahlen - des Schützenverein Ittelsburg ist am Samstag, den 04. April 2020! Mehr Infos gibt es in der März-Ausgabe.

Nicola Albrecht

Kinderfasching Zell

Wann: Sonntag, 09. Februar 2020 14:00 – 17:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr Wo: im Dorfgemeinschaftshaus Zell Organisiert von Eltern des Kindergarten Zell

Teeniefasching am 21.02.2020 von 18 – 21 Uhr findet im Jugendcafe

Wolfertschwenden (Hauptstr. 6) der Teeniefasching statt (Alter 11 – 14 Jahre). Der Eintritt kostet 3,- €. Wir freuen uns auf eine tolle Stimmung. Es gibt Snacks al- koholfreie Getränke und vieles mehr.

Euer Teeniefasching-Team Klausenschießen bei der Bund Naturschutz e.V. „Alle guten Dinge sind drei“ Theaterverein Bad Grönenbach

Kgl. priv. SG Grönenbach! Ortsgruppe Bad Grönenbach „Der Heiler vom Schloßberg“ – Die „Praxis für Begleitende Kinesiologie“ feiert dreijähri- Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke Am 22.11. und 29.11.19 fand im Schützenheim das tra- Monatstreffen ges Bestehen. Wenn Sie immer noch nicht wissen, was ditionelle Klausenschießen der Kgl. priv. SG Grönen- Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 5. Februar um Kinesiologie ist, sind Sie nun herzlich eingeladen zur ak- Zum Inhalt: bach statt. Es waren heuer 50 Schützen - davon 11 Ju- 20 Uhr in Bad Grönenbach (Gasthof Post) statt. tuellen Kinesiologie-Sprechstunde! Die unkonventionellen Heilmethoden, auf die Landarzt Kinesiologie eignet sich für alle Altersgruppen, von 0 bis gendliche an den Ständen. 1. Schützenmeister Max Naturschutz Dr. Bacchus zurückgreift, rufen die Dienstbehörde auf Klemp konnte dann am Nikolaustag bei der Adventsfeier Es ist billiger den Planeten jetzt zu schützen, als ihn spä- 100 Jahren, und wird als die „Lehre von der Bewegung den Plan. Gleichzeitig beflügelt der Mediziner aber auch rund 45 Schützen und Schützinnen im festlich ge- ter zu reparieren. der Körperenergie“ definiert. die ehrgeizigen Visionen der Bürgermeisterin Minna schmückten Schützenheim zur Klausenvergabe begrü- - José Manuel Barroso - Was heißt das konkret? Wie können Sie Kinesiologie im Moritz. Da die Patienten ebenso außergewöhnlich sind ßen. In der Schützenklasse sicherte sich Peter Honold Alltag nutzen? Hilft Kinesiologie Ihnen Ihre Gesundheit wie das Personal der Praxis, ist es kein Wunder, dass sein Frühstücksbrot: Mit einem 4,6 Teiler gewann er den Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, welche zu verbessern und zu erhalten? der Überblick und die Fassung einiger Personen verlo- größten (Hefe-) Klaus mit einem Gewicht von 2,5 kg. Kann man mit Kinesiologie Alltagsprobleme lösen? Was ren geht. uns in 2019 tatkräftig unterstützt haben! Zweiter wurde Anton Spieler mit einem 8,1 Teiler vor bietet Ihnen die Kinesiologie in Stress-Situationen? Helmut Wassermann, Schriftführer Unsere Spieltermine: Ludwig Spieler mit einem 9,8 Teiler. Bei den Jugendli- Seien Sie neugierig, informieren Sie sich, stellen Sie Fr. 06.03., Sa. 07.03. chen eroberte sich Florian Honold mit einem 25,1 Teiler Ihre ganz persönlichen Fragen und überzeugen Sie sich Fr. 13.03., Sa. 14.03., So. 15.03. den größten Klaus. Corinna Endres (31,9T) und Ralf Einladung zur Jahresversammlung selbst von der Wirkungsweise der Health Kinesiologie Der Viehzuchtgenossenschaft Bad Grönen- Fr. 20.03., Sa. 21.03., So. 22.03. Einsiedler (40,3T) folgten auf Platz 2 und 3. Sämtliche nach Dr. Jimmy Scott: Fr. 27.03., Sa. 28.03. Teilnehmer durften einen Klaus mit nach Hause neh- bach / Wolfertschwenden und Woringen / Zell Kostenlose Kinesiologie-Sprechstunde am Freitag, Spielbeginn Fr. und Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr im men. Zum Schluss wurden noch einige Hefeklausen Die Viehzuchtgenossenschaft Bad Grönenbach / Wol- 07.02., 14:00-18:00 Uhr und Samstag, 08.02., 11:00- Haus des Gastes (Kursaal) in Bad Grönenbach, es gibt vom 1. Schützen-meister Max Klemp versteigert, des 15:00 Uhr fertschwenden und Woringen / Zell halten am Donners- keine Nachspieltermine. Weiteren bedankte er sich bei den Helfern für die wun- tag, den 6. Februar 2020 um 13:00 Uhr in der Festhalle Praxis für Begleitende Kinesiologie, Karin Kolodziej, Die Akteure dieser Saison sind: derbare Weihnachtsdekoration im Schützenheim mit ei- Wolfertschwenden Ihre Jahreshauptversammlung ab. Marktstraße 4, Tel. 08334-988099 oder 0176-51127958 Johann Sterzer, Heike Graf, Leonhard Jakob, Annette Nassal, Char- nem kleinen Präsent. lotte Reisacher, Michaela Braun, Markus Pfister, Ingrid Bumann, Tagesordnung: Peter Honold Schriftführer 1. Begrüßung, 2. Protokollbericht, 3. Kassenbericht / Kassenprüfung Weltgebetstag der Frauen 2020 Sonja Lichtensteiger und Franz Buchenberg. Regie und Souffleuse: Renate Grieser und Entlastung der Vorstandschaft, 4. Leistungsbericht, 5. Referat von aus Simbabwe – Steh auf und geh! Eva Baumgartner, 6. Wünsche und Anträge Maske: Nadine Maier Fasching im Schützenheim Ittelsburg Bühnenbild: Margit Schwellnus und die Spieler Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erd- Kaffeekränzchen Hierzu sind alle Mitglieder, Teilnehmer der MLP und alle Interessierte herzlich eingeladen. ball … Kartenvorverkauf ab 10.02.2020 bei der Kur- und Gäs- Wir laden am Samstag, den 22.02.2020 ab 14 Uhr ein … und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der teinformation Bad Grönenbach, Marktplatz 5 Tel. 60531. zum Kaffeekränzle ins Ittelsburger Schützenheim! Mit Die Viehzuchtgenossenschaften Welt miteinander! Eintritt 8 € von der Partie sind die Garden aus Ronsberg und En- Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagie- getried, die wieder für beste Stimmung im Saal sorgen. Einladung zur Mitgliederversammlung ren sich christliche Frauen in der Bewegung des Welt- Kreisverband für Gartenbau und Natürlich werden auch die schönsten Kostüme und Die Chorgemeinschaft Liederkranz 1856 e. V. Bad Grö- gebetstags. Gemeinsam beten und setzen sie sich dafür Landespflege Unterallgäu e.V. Gruppen prämiert. Wir Schützen freuen uns auf Euch nenbach lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur ein, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in und wünschen allen einen tollen Fasching! Liebe Gartler/Innen, Mitgliederversammlung ein. Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So der Kreisverband für Garte nbau und Landespflege Un- Kinderfasching Wir treffen uns am Freitag den 14.02.2020 um 20:00 wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur terallgäu e.V. lädt alle Gartenbegeisterten zu einem in- Am Faschingsdienstag, den 25.02.2020 ab 14 Uhr fin- Uhr in dem ParadiesTreff, Im Paradies 2 in Bad Grönen- größten Basisbewegung christlicher Frauen. teressanten Seminar ein: "Vielfalt im Gemüsebeet det auch wieder der Kinderfasching im Schützenheim in bach. Feiern Sie mit uns am Freitag, den 6. März 2020 um und Ziergarten - alte und neue Raritäten schmücken Ittelsburg statt. Für Spiele, Spaß und Tanz ist auch ge- 19.30 Uhr im Stiftssaal Bad Grönenbach, kommen Tagesordnung: unseren Garten" sorgt! Dazwischen zeigt auch die Tanzgruppe aus La- Sie in diesem Jahr mit nach Simbabwe/Südafrika! 1. Begrüßung, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Termin: Do., 13. Februar 2020, 19:30 - 21:00 Uhr chen, was sie drauf hat. Der Fasching ist für Kinder bis Beschlussfähigkeit, 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung, Im Anschluss laden wir noch zum gemütlichen Zusam- Ort: Oase in Lauben 12 Jahre gedacht und der Eintritt beträgt 2,- Euro. Das 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der mensein ein. Kassenprüfer, 7. Bericht des Chorleiters, 8. Entlastung der Vorstand- Referent: Christian Müller Ende des Kinderfaschings ist um 16.30 Uhr. Auf Euer schaft, 9. Wünsche und Anregungen Das Ökumenische Weltgebetstagsteam Anmeldung bis Montag, 10. Februar, bei Heidemarie Kommen freut sich das Kinderfaschings-Team! Die Vorstandschaft Dietrich, Geschäftsführerin, Tel.: 08334/7761, E-Mail: Ab 18 Uhr ist Kehraus! [email protected]

Vorankündigung: Die diesjährige Jahreshauptver- Heidemarie Dietrich, GF Kreisverband Unterallgäu sammlung - mit Wahlen - des Schützenverein Ittelsburg ist am Samstag, den 04. April 2020! Mehr Infos gibt es Kinderkleiderbasar Wolfertschwenden in der März-Ausgabe. Das Basarteam veranstaltet am Donnerstag, 12.03.20 Nicola Albrecht von 9 - 15 Uhr in der Festhalle Wolfertschwenden einen

Frühjahr-Sommer Kinderkleiderbasar. Kinderfasching Zell Warenannahme am Mittwoch 11. März 2020 von 15-19 Wann: Sonntag, 09. Februar 2020 Uhr. Die Abholung nicht verkaufter Ware erfolgt am Frei- 14:00 – 17:00 Uhr, Einlass 13:30 Uhr tag, 13. März 2020 von 9.30 – 11.30 Uhr. Wo: im Dorfgemeinschaftshaus Zell Chiffre Nummern und weitere Informationen erhält man Organisiert von Eltern des Kindergarten Zell schriftlich mit fran kiertem Rückumschlag an das Basar- team – Hauptstr. 13 - 87787 Wolfertschwenden oder un- Teeniefasching ter [email protected] am 21.02.2020 von 18 – 21 Uhr findet im Jugendcafe Die neuen Chiffre Nummern sind ein Jahr gültig, und

Wolfertschwenden (Hauptstr. 6) der Teeniefasching können nur im Frühjahr angefordert werden. Nummern- statt (Alter 11 – 14 Jahre). Der Eintritt kostet 3,- €. Wir vergabe endet am 08.03.2020. freuen uns auf eine tolle Stimmung. Es gibt Snacks al- Ein Zehntel des Verkaufserlöses kommt einem guten koholfreie Getränke und vieles mehr. Zweck zugute.

Euer Teeniefasching-Team Elfriede Maier

Spielenachmittag

Herzlich möchten wir alle, die gerne Brett- oder Karten- spiele spielen, zu unserem Spielenachmittag einladen. Da die Resonanz in den letzten Monaten relativ gering war, wird der Spielenachmittag am Montag, den 3.

Februar um 15 Uhr im ParadiesTreff nochmals ange- boten. Danach wird das Team entscheiden, ob der Spie- lenachmittag weitergeführt wird. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Wenn jemand Spaß hat, sich hier mit zu engagieren oder auch neue Ideen und Anregungen für den Spielenachmittag hat, kann er oder sie sich gerne ebenfalls melden.

Infos bei Dorothea Wichmann unter 3629950

Mit einem Schlag war alles anders! Selbsthilfegruppe „Schlaganfall/ Gehirnblu- tung“

Interessierte sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 13. Februar um 16 Uhr im ParadiesTreff, sodann wird über eine Fortführung der Gruppe entschieden. Von Schlaganfall oder Gehirnblutung Betroffene sowie Angehörige können hier teilnehmen. Diese Selbsthilfe- gruppe soll den Betroffenen einmal im Monat die Mög- lichkeit geben, sich auszutauschen. Durch Tipps und Anregungen von „Gleichgesinnten“ kann der Alltag bes- ser bewältigt werden. Man kann sich gemeinsam Mut machen. Mit freundlicher Unterstützung der „Stiftung

Deutsche Schlaganfall Hilfe“.

Infos bei Monika Stahl unter 01575 6644363

Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach

Sind Sie im Winter bei Schnee und Glätte unsicher zu

Fuß und wünschen sich eine Begleitung, z. B. zum Ein- kaufen oder zum Arzt, um sich sicherer zu fühlen? Mel- den Sie sich gerne bei uns und wir finden einen netten

Begleiter oder eine Begleiterin für Sie.

Rosmarie Walter und Gabi Ledermann

Andrea Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Alt, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897

Veranstaltungstipps Vortrag: Aktuelle Europäische Tinnitus-Leitli- nie - was hilft, was nicht von Februar bis April &ƌ͕ϭϰ͘ϬϮ͘ϮϬ ,ĂƌĂůĚKďĞƌůĞ–„SoundReisen“ 2019 ist erstmals eine Europäische Leitlinie zu Grundla- ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů gen der Diagnostik und Therapie von Tinnitus von füh- ^Ă͕Ϭϳ͘Ϭϯ͘ϮϬ Mother’s Pride –/ƌŝƐŚ&ŽůŬ renden Klinikern und Forschern aus vielen europäi- ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů schen Ländern erstellt worden. Die Empfehlungen für eine sinnvolle Therapie, aber auch d Dr. med. Dr. Bern- Ž͕ϭϵ͘Ϭϯ͘ϮϬ WĂƚƌŝnjŝĂDŽƌĞƐĐŽ–ηůĂĐŚͺŵŝĐŚ hard Uehleke ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů  Abt. Naturheilkunde - Charité Berlin ^Ă͕Ϯϱ͘Ϭϰ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗dǁŽŝŶdƵŶĞ Die Vorbehalte gegenüber einer Vielzahl nicht belegter ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ Ansätze wurden anhand der aktuellen Studienlage kri- Ž͕ϯϬ͘Ϭϰ͘ϮϬ ZŽĐŬŝŶĚĞŶDĂŝ tisch bewertet. Die wesentlichen Aussagen dieser Leit- ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů linie wird Herr Dr. Kratzsch, Chefarzt der Indikation Tin- Karten für alle Veranstaltungen nitus, Hörstörungen und Schwindel der VAMED erhalten Sie in der Kur- und Gästeinformation. Rehakliniken Bad Grönenbach in seinem Vortrag refe- Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Haus des rieren. Wenn Sie auf die Tinnitus-Pille hoffen, bleiben Gastes nur über den Glasanbau möglich ist! Sie lieber zuhause…

Tel. 0 83 34 / 605 31, EC-Karten Zahlung möglich! Referent: Dr. Volker Kratzsch, Chefarzt Abt. Hörbehin- derung, Tinnitus und Schwindel-Erkrankungen, Ärztli- cher Direktor VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach

Termin: Montag, 3. Februar, 19:30 Uhr Ort: VAMED Rehakliniken, Raum Kempten (D-EG-590)  Eintritt frei. sĞƌƐƚćƌŬƵŶŐĨƺƌƵŶƐĞƌtĂŶĚĞƌƚĞĂŵŐĞƐƵĐŚƚ͊  Mobiles Kino: Ein Becken voller Männer

ƵƌǁĞŝƚĞƌĞŶsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐĚĞƐdĞĂŵƐƐƵĐŚƚĚŝĞ<ƵƌͲƵŶĚ Eine Gruppe Männer im besten Alter und jeder davon 'ćƐƚĞŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ ĞŝŶĞͬŶ tĂŶĚĞƌĨƺŚƌĞƌͬŝŶ Ĩƺƌ ĚŝĞ mitten in einer handfesten Lebenskrise: Was liegt da nä- ŐĞĨƺŚƌƚĞŶtĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶĂď^ŽŵŵĞƌϮϬϮϬ͊ her, als kurzerhand das erste männliche Synchron-  schwimmteam ihrer lokalen Badeanstalt zu gründen…? ůƐ dĞŝů ĚĞƐ &ƌĞŝnjĞŝƚƉƌŽŐƌĂŵŵƐ ďŝĞƚĞƚ ĚŝĞ <ƵƌͲ ƵŶĚ Freigegeben ab 6 Jahren, Dauer: 122 Minuten. 'ćƐƚĞŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ ĂůůĞŶ 'ćƐƚĞŶ ƵŶĚ ŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞŶ Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt.

ŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞƵŶĚǀŝĞůĨćůƚŝŐĞtĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶĂŶ͘ Termin: Freitag, 7. Februar, 19:30 Uhr 'ĞǁĂŶĚĞƌƚ ǁŝƌĚ ũĞĚĞŶ ^ĂŵƐƚĂŐ ƵŶĚ njǁĞŝŵĂů ŝŵ Ort: Haus des Gastes DŽŶĂƚ Ăŵ DŝƚƚǁŽĐŚ Ăď ϭϯ͘ϯϬ hŚƌ ŵŝƚ ĞŝŶĞƌ ŶĞƚƚĞŶ (Kursaal, Eingang über Glasanbau) 'ƌƵƉƉĞ͘ ŝĞ tĂŶĚĞƌƵŶŐ ĚĂƵĞƌŶ ĐĂ͘ Ϯ – ϯ ^ƚƵŶĚĞŶ͘ Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- € ƵĐŚƐŽŶŶƚćŐůŝĐŚĞ dĂŐĞƐǁĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶ ;ĐĂ͘ ϭ DĂůƉƌŽ Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse erhältlich. DŽŶĂƚͿƐŝŶĚĨĞƐƚĞƌĞƐƚĂŶĚƚĞŝůĚŝĞƐĞƐWƌŽŐƌĂŵŵƐ͘  Tageswanderung Trettachtal

^ŝĞ ǁĂŶĚĞƌŶ ŐĞƌŶĞ ƐĞůďƐƚ ŝŶ ĚĞƌ 'ƌƵƉƉĞ ƵŶĚ ŬĞŶŶĞŶ Am Sonntag, 9. Februar findet eine geführte Wande- ƐŝĐŚ ŝŶ ĚĞƌ ŶćŚĞƌĞŶ hŵŐĞďƵŶŐ ŐƵƚ ĂƵƐ͍ ^ŝĞ ŚĂďĞŶ rung mit Andreas durch das Trettachtal bei Oberstdorf &ƌĞƵĚĞ ĚĂƌĂŶ͕ 'ćƐƚĞŶ ƵŶĚ ŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞŶ ƵŶƐĞƌĞ statt. Das Trettachtal zählt zu den wildromantischen Tä- ƐĐŚƂŶĞhŵŐĞďƵŶŐŵŝƚ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶƺďĞƌĚŝĞsŽƌĂůͲ lern bei Oberstdorf mit traumhafter Bergkulisse. Die ƉĞŶůĂŶĚƐĐŚĂĨƚŶćŚĞƌnjƵďƌŝŶŐĞŶ͍^ŝĞƐŝŶĚŬŽŶƚĂŬƚĨƌĞƵͲ Wanderung verläuft über gut ausgebaute Wanderwege mit nur geringen Steigungen. Über die Wanderdistanz ĚŝŐ͕ njĞŝƚůŝĐŚ ĨůĞdžŝďĞů͕ njƵǀĞƌůćƐƐŝŐ ƵŶĚ ŚĂďĞŶ ĞŝŶ ŐƵƚĞƐ von 10 km sind rund 200 Höhenmeter zu bewältigen. ŝŶĨƺŚůƵŶŐƐǀĞƌŵƂŐĞŶŝŵhŵŐĂŶŐŵŝƚDĞŶƐĐŚĞŶ͍ Am späteren Mittag kehren wir ein und machen eine  ĂŶŶ ŵĞůĚĞŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ŐĞƌŶĞ ďĞŝ ƵŶƐ͊ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ Pause. Erleben Sie den Anblick von Nebelhorn, Tretta- chspitze und allen ihren hohen Begleitern. Der Weg ist ƺďĞƌ/ŚƌĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨŶĂŚŵĞďŝƐ&ƌĞŝƚĂŐ͕Ϯϳ͘Dćƌnj͘  einfach zu begehen. ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌŝŶ͗ Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Marktplatz, hier werden Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Dietmannsried gebil- &ƌĂƵDŽŶŝŬĂ^ƚŽůĂƌĐnjLJŬ det. Fahrt mit der Bahn nach Oberstdorf dĞůĞĨŽŶ͗ϬϴϯϯϰͲϲϬϱϯϭ (anteilige Kosten pro Person am Ticket ca. 11,- €). ͲDĂŝů͗ŐĂĞƐƚĞŝŶĨŽΛďĂĚͲŐƌŽĞŶĞŶďĂĐŚ͘ĚĞ Rückkehr ist spätestens gegen 18 Uhr. Gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle ist erforderlich und ein Getränk für unterwegs. Anmeldung erforderlich bis Freitag, 07. Februar, 12 Uhr, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen

Veranstaltungstipps Vortrag: Aktuelle Europäische Tinnitus-Leitli- Der Kasperl hat Geburtstag Schwäbische Bäderstraße nie - was hilft, was nicht von Februar bis April An seinem Geburtstag bekommt der Kasperl viele Ge- Wechsel der Geschäftsstelle von Bad Schussenried &ƌ͕ϭϰ͘ϬϮ͘ϮϬ ,ĂƌĂůĚKďĞƌůĞ–„SoundReisen“ 2019 ist erstmals eine Europäische Leitlinie zu Grundla- schenke, aber leider ist die Hexe nicht zum Geburts- und Bad Buchau nach Bad Grönenbach ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů gen der Diagnostik und Therapie von Tinnitus von füh- tagsfest eingeladen und klaut dem Kasperl die Ge- Zur Übergabe der traditionell turnusmäßig wechselnden schenke. Jetzt ist der Kasperl traurig, wie er wieder lus- Geschäftsstelle der Schwäbischen Bäderstraße haben ^Ă͕Ϭϳ͘Ϭϯ͘ϮϬ Mother’s Pride –/ƌŝƐŚ&ŽůŬ renden Klinikern und Forschern aus vielen europäi- tig wird, erfahren alle Kinder bei einem Kasperlstück von sich die Tourismusdirektorinnen und –direktoren, sowie ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů schen Ländern erstellt worden. Die Empfehlungen für eine sinnvolle Therapie, aber auch d Dr. med. Dr. Bern- und mit Marie Luise Kaiser. Dauer: 30 Minuten. die Bürgermeister der neun Partnerorte in Bad Ž͕ϭϵ͘Ϭϯ͘ϮϬ WĂƚƌŝnjŝĂDŽƌĞƐĐŽ–ηůĂĐŚͺŵŝĐŚ hard Uehleke Schussenried getroffen. Seit mittlerweile über 40 Jahren ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů Termin: Donnerstag, 13. Februar, 15:30 Uhr Abt. Naturheilkunde - Charité Berlin Ort: Haus des Gastes vermarkten Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad ^Ă͕Ϯϱ͘Ϭϰ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗dǁŽŝŶdƵŶĞ Die Vorbehalte gegenüber einer Vielzahl nicht belegter (Kursaal, Eingang über Glasanbau) Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ Ansätze wurden anhand der aktuellen Studienlage kri- Eintritt: 3,- € pro Nase Bad Grönenbach und Bad Wörishofen gemeinsam ihre Ž͕ϯϬ͘Ϭϰ͘ϮϬ ZŽĐŬŝŶĚĞŶDĂŝ tisch bewertet. Die wesentlichen Aussagen dieser Leit- Gesundheits- und Urlaubsangebote.

ϮϬhŚƌ WŽƐƚƐĂĂů linie wird Herr Dr. Kratzsch, Chefarzt der Indikation Tin- „SoundReisen“ – Searching for Valentine Länderübergreifende Zusammenarbeit Karten für alle Veranstaltungen nitus, Hörstörungen und Schwindel der VAMED Konzert mit Harald Oberle Der Sitz der Geschäftsstelle der Schwäbischen Bäder- erhalten Sie in der Kur- und Gästeinformation. Rehakliniken Bad Grönenbach in seinem Vortrag refe- straße wechselt Anfang 2020 nach drei Jahren von Ba- Zum Valentinstag gibt es ein besonderes Konzert mit Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum Haus des rieren. Wenn Sie auf die Tinnitus-Pille hoffen, bleiben den-Württemberg nach Bayern, in den Kurort Bad Grö- akustischer Gitarre, Stimme – und ganz speziellen, dem Gastes nur über den Glasanbau möglich ist! Sie lieber zuhause… nenbach. Bürgermeister Achim Deinet aus Bad Anlass entsprechenden Songs! Der Memminger Musi- Tel. 0 83 34 / 605 31, EC-Karten Zahlung möglich! Schussenried bedankte sich bei seinem Kollegen Peter Referent: Dr. Volker Kratzsch, Chefarzt Abt. Hörbehin- ker Harald Oberle nimmt Sie mit auf eine weitschweifige Diesch aus Bad Buchau, sowie bei Patricia Mattes und derung, Tinnitus und Schwindel-Erkrankungen, Ärztli- und unterhaltsame musikalische Entdeckungsreise – cher Direktor VAMED Rehaklinik Bad Grönenbach Elke Spielvogel für die geleistete Arbeit. „Seit mehr als auf der Suche nach … der Liebe!? 40 Jahren ist die Schwäbische Bäderstraße nun ein Er- Termin: Montag, 3. Februar, 19:30 Uhr Jedenfalls wird der Versuch unternommen, mithilfe der folgsmodell. Die zahlreichen Gesundheitsangebote und Ort: VAMED Rehakliniken, Raum Kempten sorgsam ausgewählten Songs den Höhen, den Tiefen Fachkliniken, wie auch kulturelle Veranstaltungen und (D-EG-590) und manchen Untiefen dieser wohl elementarsten aller unsere Landschaft bringen Gäste in unsere Region und Eintritt frei. menschlichen Empfindungen auf die Spur zu kommen.  sichern unzählige Arbeitsplätze. Wir können stolz sein,“ Es erwartet Sie eine überraschende Mischung aus Folk, sĞƌƐƚćƌŬƵŶŐĨƺƌƵŶƐĞƌtĂŶĚĞƌƚĞĂŵŐĞƐƵĐŚƚ͊ verkündete er. Die Schwäbische Bäderstraße als inno-  Mobiles Kino: Ein Becken voller Männer Rock und Pop – nicht nur Lovesongs, sondern auch Lie- vative Tourismusregion bietet eine große Attraktivität für ƵƌǁĞŝƚĞƌĞŶsĞƌƐƚćƌŬƵŶŐĚĞƐdĞĂŵƐƐƵĐŚƚĚŝĞ<ƵƌͲƵŶĚ der, die von Beziehungen aller Art und von all ihren Fa- Eine Gruppe Männer im besten Alter und jeder davon alle Altersklassen. „Sie ist ein wertvolles Konzept,“ er- 'ćƐƚĞŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ  Ĩƺƌ ĚŝĞ cetten handeln. Klassische Hits neben ziemlich aktuel- ĞŝŶĞͬŶ tĂŶĚĞƌĨƺŚƌĞƌͬŝŶ mitten in einer handfesten Lebenskrise: Was liegt da nä- klärte Bernhard Kerler, Bürgermeister in Bad Grönen- lem Material aus dem Radio. Bekanntes und Hörens- ŐĞĨƺŚƌƚĞŶtĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶĂď^ŽŵŵĞƌϮϬϮϬ͊ her, als kurzerhand das erste männliche Synchron- bach. „Ich freue mich gemeinsam mit Monika Stolarczyk  wertes aus Deutschland, Europa und der weiten Welt. schwimmteam ihrer lokalen Badeanstalt zu gründen…? die nächsten drei Jahre die sehr gute Arbeit unserer ůƐ dĞŝů ĚĞƐ &ƌĞŝnjĞŝƚƉƌŽŐƌĂŵŵƐ ďŝĞƚĞƚ ĚŝĞ <ƵƌͲ ƵŶĚ Kurzum: Ein Abend zum Mitreisen und Mitreißen lassen. Freigegeben ab 6 Jahren, Dauer: 122 Minuten. Vorgänger fortsetzen zu dürfen.“ 'ćƐƚĞŝŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ ĂůůĞŶ 'ćƐƚĞŶ ƵŶĚ ŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞŶ Zusätzlich zum Ton wird Untertitel abgespielt. Kartenvorverkauf bei der Kur- und Gästeinformation Gemeinsam zusammen ŝŶƚĞƌĞƐƐĂŶƚĞƵŶĚǀŝĞůĨćůƚŝŐĞtĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶĂŶ͘ Bad Grönenbach, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. Termin: Freitag, 7. Februar, 19:30 Uhr Ende der 1970er Jahre wurde die Schwäbische Bäder- 'ĞǁĂŶĚĞƌƚ ǁŝƌĚ ũĞĚĞŶ ^ĂŵƐƚĂŐ ƵŶĚ njǁĞŝŵĂů ŝŵ Ort: Haus des Gastes Termin: Freitag, 14. Februar, 20 Uhr straße als Initiative gegen Fluglärm im Bereich von Heil- DŽŶĂƚ Ăŵ DŝƚƚǁŽĐŚ Ăď ϭϯ͘ϯϬ hŚƌ ŵŝƚ ĞŝŶĞƌ ŶĞƚƚĞŶ (Kursaal, Eingang über Glasanbau) Einlass: 19 Uhr bädern und Kurorten in der Grenzregion zwischen Ba- 'ƌƵƉƉĞ͘ ŝĞ tĂŶĚĞƌƵŶŐ ĚĂƵĞƌŶ ĐĂ͘ Ϯ – ϯ ^ƚƵŶĚĞŶ͘ Eintritt: 6,- €, mit Gästekarte 5,- € Ort: Haus des Gastes den-Württemberg und Bayern ins Leben gerufen. Eine ƵĐŚƐŽŶŶƚćŐůŝĐŚĞ dĂŐĞƐǁĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶ ;ĐĂ͘ ϭ DĂůƉƌŽ Eintrittskarten sind nur an der Abendkasse erhältlich. (Kursaal, Eingang über Glasanbau) lose Interessengemeinschaft, aus der sich schnell eine DŽŶĂƚͿƐŝŶĚĨĞƐƚĞƌĞƐƚĂŶĚƚĞŝůĚŝĞƐĞƐWƌŽŐƌĂŵŵƐ͘ Eintritt: 8,- €, ermäßigt 6,- € enge touristische Zusammenarbeit entwickelte. Nur we-  Tageswanderung Trettachtal freie Platzwahl nige Jahre später wurde die Schwäbische Bäderstraße

^ŝĞ ǁĂŶĚĞƌŶ ŐĞƌŶĞ ƐĞůďƐƚ ŝŶ ĚĞƌ 'ƌƵƉƉĞ ƵŶĚ ŬĞŶŶĞŶ Am Sonntag, 9. Februar findet eine geführte Wande- zu einem bis heute erfolgreichen Vermarktungsinstru-

ƐŝĐŚ ŝŶ ĚĞƌ ŶćŚĞƌĞŶ hŵŐĞďƵŶŐ ŐƵƚ ĂƵƐ͍ ^ŝĞ ŚĂďĞŶ rung mit Andreas durch das Trettachtal bei Oberstdorf ment. Auf 180 Kilometern erstrecken sich die neun &ƌĞƵĚĞ ĚĂƌĂŶ͕ 'ćƐƚĞŶ ƵŶĚ ŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞŶ ƵŶƐĞƌĞ statt. Das Trettachtal zählt zu den wildromantischen Tä- Städte mit ihren sieben Thermen, vier Kneippheilbäder

ƐĐŚƂŶĞhŵŐĞďƵŶŐŵŝƚ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶĞŶƺďĞƌĚŝĞsŽƌĂůͲ lern bei Oberstdorf mit traumhafter Bergkulisse. Die und drei Moorbäder. Die reizvolle Landschaft und die unzähligen Sehenswürdigkeiten werden durch den 250 ƉĞŶůĂŶĚƐĐŚĂĨƚŶćŚĞƌnjƵďƌŝŶŐĞŶ͍^ŝĞƐŝŶĚŬŽŶƚĂŬƚĨƌĞƵͲ Wanderung verläuft über gut ausgebaute Wanderwege mit nur geringen Steigungen. Über die Wanderdistanz Kilometer langen Bäderradweg erschlossen, der sowohl ĚŝŐ͕ njĞŝƚůŝĐŚ ĨůĞdžŝďĞů͕ njƵǀĞƌůćƐƐŝŐ ƵŶĚ ŚĂďĞŶ ĞŝŶ ŐƵƚĞƐ von 10 km sind rund 200 Höhenmeter zu bewältigen. für Aktivreisende, als auch für gemütliche Radtouren ŝŶĨƺŚůƵŶŐƐǀĞƌŵƂŐĞŶŝŵhŵŐĂŶŐŵŝƚDĞŶƐĐŚĞŶ͍ Am späteren Mittag kehren wir ein und machen eine bestens ausgestattet ist. So erfreut er sich bei Gästen  aus aller Welt an großer Beliebtheit und sorgt für beste ĂŶŶ ŵĞůĚĞŶ ^ŝĞ ƐŝĐŚ ŐĞƌŶĞ ďĞŝ ƵŶƐ͊ tŝƌ ĨƌĞƵĞŶ ƵŶƐ Pause. Erleben Sie den Anblick von Nebelhorn, Tretta- chspitze und allen ihren hohen Begleitern. Der Weg ist Resonanz. ƺďĞƌ/ŚƌĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨŶĂŚŵĞďŝƐ&ƌĞŝƚĂŐ͕Ϯϳ͘Dćƌnj͘ einfach zu begehen. Der erfreuliche Erfolg der Schwäbischen Bäderstraße  ist auch der intensiven Presse- und Medienarbeit, sowie ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌŝŶ͗ Treffpunkt ist um 8:30 Uhr am Marktplatz, hier werden Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Dietmannsried gebil- den verschiedensten Marketingstrategien zu verdan- &ƌĂƵDŽŶŝŬĂ^ƚŽůĂƌĐnjLJŬ det. Fahrt mit der Bahn nach Oberstdorf ken. Neben dem gemeinsamen Magazin „Kraftquellen“ dĞůĞĨŽŶ͗ϬϴϯϯϰͲϲϬϱϯϭ (anteilige Kosten pro Person am Ticket ca. 11,- €). inklusive Faltkarte und der Broschüre zum Bäderrad- ͲDĂŝů͗ŐĂĞƐƚĞŝŶĨŽΛďĂĚͲŐƌŽĞŶĞŶďĂĐŚ͘ĚĞ Rückkehr ist spätestens gegen 18 Uhr. weg, wird auch auf Social Media wie Facebook und In-

Gutes Schuhwerk mit griffiger Sohle ist erforderlich und stagram gesetzt. „Unsere Gäste bekommen so einen

ein Getränk für unterwegs. schönen Einblick in die Region und sind auch in der

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 07. Februar, Ferne immer live bei uns an der Schwäbischen Bäder-

12 Uhr, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. straße“, erklärt Monika Stolarczyk, Leiterin der Kur- und

Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Gästeinformation in Bad Grönenbach.

Winterwandern und Loipe www.mendes.de Klirrende Kälte, puderzuckerweiße Bäume und Wiesen, strahlender Sonnenschein, so wünschen wir uns den Winter. Was gibt es dann besseres, als durch den Win- IHR ANSPRECHPARTNER terwald zu spazieren oder auf der Loipe davonzuglei- ten? Im Grönenbacher Wald werden einige der Wander- IN BAD GRÖNENBACH wege geräumt, so können Sie den Winterwald in vollen Zügen genießen. Das Team der Kur- und Gästeinforma- tion gibt Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Wege andreas bei Schnee geräumt werden. Am östlichen Ortseingang, Format 4 braumüller an der Ziegelberger Straße, ist der Einstieg zur Loipe. Mendes Hier gibt es auch geräumte Parkplätze. Zunächst ver- augenoptikermeister läuft die Loipe am Waldrand in Richtung Ziegelberg. Die Fügt Uhl ein!!! Spur führt Sie dann durch einen Waldabschnitt und da- ICH BERATE SIE GERNE. nach weiter Richtung Süden. Auf einem Hügel mit herr- terminvereinbarungen lichem Bergblick biegt die fünf km lange Loipe nach unter fon 08334.53 45 145 rechts ab und führt zum Ausgangspunkt zurück. Wenn Ihnen diese fünf Kilometer zu wenig sind, können Sie in mo - fr 09.00 - 13.00 uhr einer Schleife östlich vom Weiler Hueb die Tour auf 14.00 - 18.00 uhr sa 09.00 - 13.00 uhr etwa acht Kilometer verlängern.

&ƺƌĞŝŶƌĞƐƉĞŬƚǀŽůůĞƐDŝƚĞŝŶĂŶĚĞƌ  tŝƌďŝƚƚĞŶ^ƉĂnjŝĞƌŐćŶŐĞƌƵŶĚ,ƵŶĚĞďĞƐŝƚnjĞƌĚŝĞ>ŽŝƉĞ mendes augenoptik marktstraße 4 ŶŝĐŚƚĂůƐ^ƉĂnjŝĞƌǁĞŐnjƵŶƵƚnjĞŶ͊ƵĐŚĨƺƌĚĞŶ<ŝŶĚĞƌǁĂͲ 87730 bad grönenbach ŐĞŶŝƐƚĚŝĞ>ŽŝƉĞŶŝĐŚƚŐĞĞŝŐŶĞƚ͊ fon 08334.53 45 145  fax 08334.98 94 593  [email protected]  &ƵƘƐƉƵƌĞŶďĞĞŝŶƚƌćĐŚƚŝŐĞŶĚĞŶ>ŽŝƉĞŶnjƵƐƚĂŶĚ͕ƐŽĚĂƐƐ ĞŝŶĞ'ĞĨĂŚƌĨƺƌĚŝĞ>ĂŶŐůćƵĨĞƌĞŶƚƐƚĞŚƚ͘,ŝŶƚĞƌůĂƐƐĞŶͲ ƐĐŚĂĨƚĞŶǀŽŶ,ƵŶĚĞŶƐŝŶĚĞďĞŶĨĂůůƐŬĞŝŶĞ&ƌĞƵĚĞĨƺƌĚŝĞ ^ƉŽƌƚůĞƌ͘ tŝƌďŝƚƚĞŶĂƵĐŚĚŝĞ>ĂŶŐůćƵĨĞƌƐĞůďƐƚ͕ŬĞŝŶĞ,ƵŶĚĞŵŝƚ ĂƵĨĚŝĞ>ŽŝƉĞnjƵŶĞŚŵĞŶ͘ŶĚĞƌĞ^ƉŽƌƚůĞƌŬƂŶŶĞŶŽĨƚ ŶŝĐŚƚĞŝŶƐĐŚćƚnjĞŶ͕Žď/Śƌ,ƵŶĚĨƌŝĞĚůŝĐŚŝƐƚŽĚĞƌŶŝĐŚƚ͘ Format 3

ŝƚƚĞŶƵƚnjĞŶ^ŝĞĂůƐ^ƉĂnjŝĞƌŐćŶŐĞƌ͕'ĂƐƐŝƌƵŶĚĞŶͲƌĞŚĞƌ Fahrschule Dorn Wir machen Sie fit ƵŶĚtĂŶĚĞƌĞƌĚŝĞ&ƵƘͲƵŶĚtĂŶĚĞƌǁĞŐĞ͘ Fügt Uhl ein!!! für den Straßenverkehr! ĞŝƌĞŝĐŚůŝĐŚ^ĐŚŶĞĞĨĂůůŬƂŶŶĞŶĚŝĞƐĞtĞŐĞǀŽŵĂƵŚŽĨ ũĞĚŽĐŚĞƌƐƚĂůƐůĞƚnjƚĞƐŐĞƌćƵŵƚǁĞƌĚĞŶ͕ĞƐŵƺƐƐĞŶnjƵͲ ŶćĐŚƐƚĚŝĞ^ƚƌĂƘĞŶǀŽŵ^ĐŚŶĞĞďĞĨƌĞŝƚǁĞƌĚĞŶ͘ sŝĞůĞŶĂŶŬĨƺƌ/ŚƌsĞƌƐƚćŶĚŶŝƐ͊ Unterricht: Telefon 08334 7332 Mo. und Mi. 19.00 Uhr Telefax 08334 7315 Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Mobil 0173 3736220 Di. und Do. 19.00 Uhr [email protected] Hauptstraße 24, www.fahren-mit-dorn.de

Winterwandern und Loipe 12. Einlieferung zur Ausstellung Die ein jurierten Werke sind am 22. Juni 2020 von 14 Uhr – 19 Uhr Klirrende Kälte, puderzuckerweiße Bäume und Wiesen, anzuliefern im Hohen Schloss in Bad Grönenbach, Pappenheimerstr. 1. Sockel für Skulpturen müssen mitgebracht werden. strahlender Sonnenschein, so wünschen wir uns den

Winter. Was gibt es dann besseres, als durch den Win- Ausschreibung „Kunst im Schloss“ 2020 im 13. Aufbau terwald zu spazieren oder auf der Loipe davonzuglei- Hohen Schloss Bad Grönenbach Installationen und Plastiken müssen standfest sein und unter zumut- barem Aufwand oder bei Bedarf vom einliefernden Künstler selbst auf- ten? Im Grönenbacher Wald werden einige der Wander- 1. Erläuterung gestellt werden. Für Schäden an und durch Plastiken bzw. Installatio- wege geräumt, so können Sie den Winterwald in vollen Der Kur- und Gästeinformation veranstaltet die Ausstellung zum nen haftet der Künstler selbst. Thema „Sommerfrische“ im Rahmen von Kunst im Schloss im Ho- Zügen genießen. Das Team der Kur- und Gästeinforma- 14. Hängekommission hen Schloss in Bad Grönenbach. tion gibt Ihnen gerne Auskunft darüber, welche Wege Die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach bestimmt die Hänge- Das Hohe Schloss ist das Wahrzeichen des Kneippheilbads Bad kommission, der die Einordnung der von der Jury angenommenen Ar- bei Schnee geräumt werden. Am östlichen Ortseingang, Grönenbach im Landkreis Unterallgäu. In dem imposanten Gebäude Format 4 beiten obliegt. Die Hängekommission kann Werke, die von der Jury an der Ziegelberger Straße, ist der Einstieg zur Loipe. finden dort von Mai - Oktober Ausstellungen, Konzerte und Schloss- angenommen sind, aus hängetechnischen Gründen zurückzustellen. Mendes führungen statt. Auf zwei Stockwerken, sowie im Erdgeschoss können Hier gibt es auch geräumte Parkplätze. Zunächst ver- Alle Künstler können davon ausgehen, dass zumindest ein Werk auf- verschieden große Räume, sowie Gänge mit Kunstwerken, Skulptu- läuft die Loipe am Waldrand in Richtung Ziegelberg. Die Fügt Uhl ein!!! gehängt bzw. ausgestellt wurde. ren und Installationen bestückt werden. Spur führt Sie dann durch einen Waldabschnitt und da- 15. Versicherung 2. Veranstalter Die Arbeiten sind ab der Einlieferung und während der Ausstellungs- nach weiter Richtung Süden. Auf einem Hügel mit herr- Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach lichem Bergblick biegt die fünf km lange Loipe nach dauer versichert. Für den An- und Abtransport haftet der Künstler 3. Zeit und Ort selbst. rechts ab und führt zum Ausgangspunkt zurück. Wenn Ausstellungseröffnung am Freitag, den 10.07.2020 um 19.00 Uhr Ihnen diese fünf Kilometer zu wenig sind, können Sie in 16. Veröffentlichung 4. Ausstellungsdauer Mit der Einlieferung gibt die Künstlerin / der Künstler das Einverständ- einer Schleife östlich vom Weiler Hueb die Tour auf 11.07. – 02.08.2020 nis zur kostenlosen Veröffentlichung im Zusammenhang mit der Aus- etwa acht Kilometer verlängern. Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag von 14.00 – 18.00 stellung. Uhr, Sonntags von 11.00 – 18.00 Uhr 17. Datenschutz &ƺƌĞŝŶƌĞƐƉĞŬƚǀŽůůĞƐDŝƚĞŝŶĂŶĚĞƌ 5. Zulassung Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grund-  Alle Künstlerinnen und Künstler, die im Allgäu wohnen. Im Vorfeld fin- lage von Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. DS-GVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass tŝƌďŝƚƚĞŶ^ƉĂnjŝĞƌŐćŶŐĞƌƵŶĚ,ƵŶĚĞďĞƐŝƚnjĞƌĚŝĞ>ŽŝƉĞ det eine Fotojury statt. Zugelassen sind bis zu 5 Werke der Malerei, Sie gem. Art 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die ŶŝĐŚƚĂůƐ^ƉĂnjŝĞƌǁĞŐnjƵŶƵƚnjĞŶ͊ƵĐŚĨƺƌĚĞŶ<ŝŶĚĞƌǁĂͲ Grafik, Fotokunst, Installation und Bildhauerei. Die Arbeiten dürfen sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen können. nicht älter als 3 Jahre sein. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es ŐĞŶŝƐƚĚŝĞ>ŽŝƉĞŶŝĐŚƚŐĞĞŝŐŶĞƚ͊ 6. Preis sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verar-  Die Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach verleiht im Jahr 2020 beitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über-  zum 1.Mal den mit 500 € dotierten Bad Grönenbacher Kunstpreis. Die wiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.  Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Vernissage, die am 10. Juli 2020 um 19 Uhr im Hohen Schloss Bad Grönenbach stattfindet. Der Bitte beachten Sie, dass bei der Veranstaltung fotografiert, gefilmt und &ƵƘƐƉƵƌĞŶďĞĞŝŶƚƌćĐŚƚŝŐĞŶĚĞŶ>ŽŝƉĞŶnjƵƐƚĂŶĚ͕ƐŽĚĂƐƐ oder die Preisträger/in erhält zudem die Möglichkeit einer späteren das Bildmaterial ggf. im Internet, diversen Printmedien oder auf sozi- ale Netzwerke veröffentlich wird. ĞŝŶĞ'ĞĨĂŚƌĨƺƌĚŝĞ>ĂŶŐůćƵĨĞƌĞŶƚƐƚĞŚƚ͘,ŝŶƚĞƌůĂƐƐĞŶͲ Einzelausstellung im Haus des Gastes Bad Grönenbach.

ƐĐŚĂĨƚĞŶǀŽŶ,ƵŶĚĞŶƐŝŶĚĞďĞŶĨĂůůƐŬĞŝŶĞ&ƌĞƵĚĞĨƺƌĚŝĞ 7. Bearbeitungsgebühr 18. Verkauf Verkäufe aus der Ausstellung werden von der Kur- und Gästeinforma- ^ƉŽƌƚůĞƌ͘ Mit der Einlieferung ist eine Bearbeitungsgebühr von 15,- € pro Künst- ler zu entrichten. Die Bearbeitungsgebühr ist bis spätestens 29. März tion Bad Grönenbach abgewickelt. Vom Verkaufserlös werden 20 % tŝƌďŝƚƚĞŶĂƵĐŚĚŝĞ>ĂŶŐůćƵĨĞƌƐĞůďƐƚ͕ŬĞŝŶĞ,ƵŶĚĞŵŝƚ 2020 auf das Konto der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach. zzgl. 19 % MwSt. einbehalten. Für Irrtümer in der Preisliste wird keine Sparkasse MM-Li-MN IBAN: DE 35 7315 0000 0310 3100 16 Haftung übernommen. ĂƵĨĚŝĞ>ŽŝƉĞnjƵŶĞŚŵĞŶ͘ŶĚĞƌĞ^ƉŽƌƚůĞƌŬƂŶŶĞŶŽĨƚ ŶŝĐŚƚĞŝŶƐĐŚćƚnjĞŶ͕Žď/Śƌ,ƵŶĚĨƌŝĞĚůŝĐŚŝƐƚŽĚĞƌŶŝĐŚƚ͘ BIC: BYLADEM1MLM mit dem Verwendungszweck „Gebühr Ausstel- 19. Schlussbestimmungen Format 3 lung „Sommerfrische“ mit Angabe des Namens zu überweisen. Im Die Kur- und Gästeinformation begrüßt es, wenn die ausstellenden ŝƚƚĞŶƵƚnjĞŶ^ŝĞĂůƐ^ƉĂnjŝĞƌŐćŶŐĞƌ͕'ĂƐƐŝƌƵŶĚĞŶͲƌĞŚĞƌ Fahrschule Dorn Falle einer Ausjurierung wird die Bearbeitungsgebühr nicht zurücker- KünstlerInnen während der Öffnungszeiten anwesend sind. Die Auf- stattet. sicht übernehmen die ausstellenden Künstler. Gerne darf auch eine ƵŶĚtĂŶĚĞƌĞƌĚŝĞ&ƵƘͲƵŶĚtĂŶĚĞƌǁĞŐĞ͘ Fügt Uhl ein!!! 8. Einlieferung zur Fotojury vom Künstler genannte Ersatzperson die Aufsicht übernehmen. Eine ĞŝƌĞŝĐŚůŝĐŚ^ĐŚŶĞĞĨĂůůŬƂŶŶĞŶĚŝĞƐĞtĞŐĞǀŽŵĂƵŚŽĨ Ca. 12 Wochen vor der Ausstellung findet eine Fotojury statt, die ent- Erklärung hierzu ist ausschließlich erst nach der Jurierung möglich. ũĞĚŽĐŚĞƌƐƚĂůƐůĞƚnjƚĞƐŐĞƌćƵŵƚǁĞƌĚĞŶ͕ĞƐŵƺƐƐĞŶnjƵͲ scheidet, welche Werke in der Ausstellung gezeigt werden. Zu den Ein in die Ausstellung aufgenommenes Werk kann vor Schluss der Werken müssen jeweils 2 aussagekräftige Fotos in analoger Form (ca. Ausstellung nicht zurückgezogen werden ŶćĐŚƐƚĚŝĞ^ƚƌĂƘĞŶǀŽŵ^ĐŚŶĞĞďĞĨƌĞŝƚǁĞƌĚĞŶ͘ DIN A 5 – DIN A 4), verbunden mit den entsprechenden Daten zu den 20. Einverständniserklärung sŝĞůĞŶĂŶŬĨƺƌ/ŚƌsĞƌƐƚćŶĚŶŝƐ͊ Werken eingereicht werden. Falls der Künstler diese zurück haben Mit der Einlieferung erkennt die Künstlerin / der Künstler diese Aus- möchte, ist ein frankierter und adressierter Rückumschlag für die Be- stellungsbedingungen an. werbungsunterlagen beizulegen. Die Bewerbungsunterlagen müssen Monika Stolarczyk, bis spätestens Freitag, 29. März 2020 (Poststempel) bei der Kur- und Leiterin der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach Gästeinformation Bad Grönenbach eingegangen sein. Nur dann kön- nen diese berücksichtigt werden: Kur- und Gästeinformation Bad Grö- nenbach z.H. Monika Stolarczyk, Fotojury „Sommerfrische“, Markt- platz 1, 87730 Bad Grönenbach

9. Zustand der Arbeiten

Die Arbeiten müssen trocken und hängetechnisch einwandfrei sein. Es dürfen nur stabile Rahmen mit Rundumleisten verwendet werden. Installationen und Plastiken müssen standfest sein. Für Schäden an und durch Kunstwerke, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, haftet der Einreichende selbst. Die Hängekommission ist zudem be- rechtigt, Arbeiten auch entgegen der Juryentscheidung abzulehnen. Die Arbeiten müssen mit dem vollständig ausgefüllten Einlieferungs- formular versehen sein.

10. Jury Alle Arbeiten unterliegen einer Jury. Sie setzt sich zusammen aus je- weils Vertretern der Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach. Es besteht kein Einspruchsrecht gegen die Gruppierung der Veranstalter und die Entscheidung der Jury. Die Beschlüsse der Jury dürfen nicht kommentiert werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

11. Benachrichtigung Die teilnehmenden Künstler/Innen werden zeitnah ausschließlich über E-Mail benachrichtigt.

DĂĐŚĚŝĞ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐnjƵĞŝŶĞŵ,ŽďďLJ

ƵŶĚǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ

(www.turnverein-bad-groenenbach.de) Du bist….

✓ ďĞŐĞŝƐƚĞƌƚǀŽŶĚĞƌ^ƉŽƌƚĂƌƚ&ƵƘďĂůů ✓ ŝŶŬƂƌƉĞƌůŝĐŚƵ͘ŐĞŝƐƚŝŐŐƵƚĞƌsĞƌĨĂƐƐƵŶŐ ✓ DŝƚŐůŝĞĚŝŶĞŝŶĞŵďĂLJĞƌŝƐĐŚĞŶ^ƉŽƌƚǀĞƌĞŝŶ ✓ EĂĐŚǁƵĐŚƐƐƉŝĞůĞƌŽĚĞƌĞŚĞŵĂůŝŐĞƌ^ƉŝĞůĞƌ ✓ ũƵŶŐŽĚĞƌĂůƚ–DĂŶŶŽĚĞƌ&ƌĂƵ

Du willst…. ✓ ŝŶ,ŽďďLJŵŝƚ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐ͍ ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞsĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƺďĞƌŶĞŚŵĞŶ͍ ✓ ŝŶďŝƐƐĐŚĞŶdĂƐĐŚĞŶŐĞůĚǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ ✓ EĂĐŚĚĞƌĂŬƚŝǀĞŶĞŝƚǁĞŝƚĞƌŚŝŶ ĚĞŵ&ƵƘďĂůůǀĞƌďƵŶĚĞŶďůĞŝͲ ďĞŶ͍  ✓ ŝƌŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ ✓ <ĂƌƌŝĞƌĞŵĂĐŚĞŶ͍ ✓ ĞŝŶĞWĞƌƐƂŶůŝĐŚŬĞŝƚƐƚćƌŬĞŶ͍

ĂŶŶďŝƐƚƵďĞŝƵŶƐ'ŽůĚƌŝĐŚƚŝŐ– ƵŶĚǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ

ĞƌďĂLJĞƌŝƐĐŚĞ&ƵƘďĂůů–sĞƌďĂŶĚďŝĞƚĞƚ͗ ✓ &ƌĞŝĞŶŝŶƚƌŝƚƚnjƵĂůůĞŶ&ƵƘďĂůůƐƉŝĞůĞŶŝŵ&͕ďŝƐŚŝŶnjƵƌŚĂŵͲ ƉŝŽŶƐͲ>ĞĂŐƵĞ ✓ ŶŐĞŵĞƐƐĞŶĞŶƚƐĐŚćĚŝŐƵŶŐĨƺƌĚŝĞ^ƉŝĞůůĞŝƚƵŶŐĞŶƵŶĚ&ĂŚƌƚͲ ŬŽƐƚĞŶĞƌƐĂƚnj ✓ ŝĞŚĂŶĐĞ͕ĚĞŝŶĞŵsĞƌĞŝŶnjƵŚĞůĨĞŶ͕<ŽƐƚĞŶnjƵƐƉĂƌĞŶ ✓ ŝŶďŝŶĚƵŶŐĞŶ ŝŶ ĚŝĞ ŬƚŝǀŝƚćƚĞŶ ƵŶĚ <ĂŵĞƌĂĚƐĐŚĂĨƚ ĚĞƌ ^ZͲ 'ƌƵƉƉĞ ✓ ĞƚƌĞƵƵŶŐ ďĞŝ ĚĞŶ ĞƌƐƚĞŶ ^ƉŝĞůĞŶ ĚƵƌĐŚ nj͘ dĞŝů ŚƂŚĞƌŬůĂƐƐŝŐĞ ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞ&ƂƌĚĞƌƵŶŐǀŽŶ&ƌĂƵĞŶƵŶĚDćĚĞůƐ ✓ &ƂƌĚĞƌƵŶŐďŝƐŝŶĚŝĞ>ĞŝƐƚƵŶŐƐŬůĂƐƐĞ

ŝƐƚƵŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ͍ĂŶŶŶĞŚŵĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨnjƵ͗ ůĞdžĂŶĚĞƌƵŚŶ͕dĞů͗͘ϬϭϳϭϯϮϮϯϴϵϭ Aktuelles aus dem Jugendfußball 2020 Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw… bekommt ihr al- Aktuelle Saison: les auf unserer Jugendhomepage und am Infokasten Die Wintersaison ist nun voll im Gange. Wöchentlich rei- am Castillenti-Platz und auch auf Facebook. sen unsere Mannschaften zu Turnieren im ganzen All- www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de gäu und repräsentieren unsere Farben. Wie jedes Jahr https://www.facebook.com/tv.bad.groenenbach.jugendfussball organisierten wir von der SG Allgäuer Tor Jugendtur- Eure Jugendleiter Buhn Alexander, Lutz Lothar und Metz Ha- niere in . Dieses Mal führten wir in Zusam- rald menarbeit mit dem Verband die Qualifikation zur Unter- allgäuer Meisterschaften für die B- und A-Jugendlichen durch. Diese fanden am Samstag den 07.12 statt. Bei den A-Jugendlichen qualifizierten sich hier die JFG Iller- winkel und der FC Viktoria Buxheim. Bei der B-Jugend setzten sich die SG und der TSV Ottobe- uren durch. Am 08.12 fanden dann privat organisierte Turniere von den Bambini bis zur E-Jugend statt. Den Beginn machten die F-Jugendlichen. Hier gewann der ASV und unser Team belegte den 6. Ta- bellenplatz. Danac h spielten die Bambinis ein kleines Turnier aus bei dem der SV Egg an der Günz trium- phierte. Unsere Jungs und Mädels wurden vierter. Zum Abschluss durften die E-Jugendlichen ran. Hier setzte sich der SV Aichstetten durch. Unsere Kids belegten den dritten Platz auf dem Podium. Alles in allem können wir auf fünf klasse Jugendturniere zurückblicken. Die Zusammenarbeit zwischen den Ver- einen und dem Verband lief problemlos, sodass es an der Organisation in nix mangelte. Auch an dieser Stelle nochmals einen großen Dank an alle beteiligten Helfer, ohne die ein solches Wochenende nicht möglich gewe- sen wäre.

Alexander Buhn, Jugendleiter Aktuelles aus der Volleyballabteilung Aktuelles aus der Tischtennisabteilung DĂĐŚĚŝĞ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐnjƵĞŝŶĞŵ,ŽďďLJ Am 21.12. fand das traditionelle Weihnachtsturnier der Am 30. November fand die Vereinsmeisterschaft der ƵŶĚǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ

(www.turnverein-bad-groenenbach.de) Volleyballabteilung statt. Tischtennisabteilung des TV Bad Grönenbach statt. Am Du bist…. Am Vormittag spielte die Jugend ihr Turnier mit 36 Teil- Ende des gelungenen und stimmungsvollen Turniers ✓ ďĞŐĞŝƐƚĞƌƚǀŽŶĚĞƌ^ƉŽƌƚĂƌƚ&ƵƘďĂůů nehmern. Am Nachmittag fand das Turnier der Erwach- setzte sich erneut Oliver Epp als Vereinsmeister im Her- ✓ ŝŶŬƂƌƉĞƌůŝĐŚƵ͘ŐĞŝƐƚŝŐŐƵƚĞƌsĞƌĨĂƐƐƵŶŐ senen mit 65 Teilnehmern statt. reneinzel A durch, auf dem Treppchen folgten ihm Ste- ✓ DŝƚŐůŝĞĚŝŶĞŝŶĞŵďĂLJĞƌŝƐĐŚĞŶ^ƉŽƌƚǀĞƌĞŝŶ Am Abend folgte unsere gesellige Weihnachtsfeier. fan Bumann und Peter Eichele. Herren-B-Vereinsmeis- ✓ EĂĐŚǁƵĐŚƐƐƉŝĞůĞƌŽĚĞƌĞŚĞŵĂůŝŐĞƌ^ƉŝĞůĞƌ ✓ ũƵŶŐŽĚĞƌĂůƚ–DĂŶŶŽĚĞƌ&ƌĂƵ Alle unsere Mannschaften befinden sich mitten in der ter wurde wie im Vorjahr Felix Göppel vor Lukas Leder- Spielsaison. mann und Maximilian Göppel. Nach spannenden und Du willst…. Die Damen 1 belegen in der Bezirksliga aktuell den fünf- heiß umkämpften Spielen im Herren-Doppel standen ✓ ŝŶ,ŽďďLJŵŝƚ,ĞƌĂƵƐĨŽƌĚĞƌƵŶŐ͍ ten Platz. Mit vier Siegen und vier Niederlagen belegt am Ende Oliver Epp und Maximilian Göppel als Sieger ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞsĞƌĂŶƚǁŽƌƚƵŶŐƺďĞƌŶĞŚŵĞŶ͍ die Herrenmannschaft in der Bezirksklasse aktuell den vor Peter Eichele und Lukas Ledermann sowie Felix ✓ ŝŶďŝƐƐĐŚĞŶdĂƐĐŚĞŶŐĞůĚǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ dritten Platz. Göppel und Jochen Kienappel fest. Aus einer sponta- ✓ EĂĐŚĚĞƌĂŬƚŝǀĞŶĞŝƚǁĞŝƚĞƌŚŝŶ ĚĞŵ&ƵƘďĂůůǀĞƌďƵŶĚĞŶďůĞŝͲ Unsere Partyteufel belegen in der Eichenkreuz A- nen Idee heraus wurde im Anschluss erstmals eine ďĞŶ͍  ✓ ŝƌŶĞƌŬĞŶŶƵŶŐǀĞƌĚŝĞŶĞŶ͍ Klasse, trotz guten Kampfgeistes, aktuell den letzten Meisterschaft im Rundlauf ausgefochten - eine Premi- ✓ <ĂƌƌŝĞƌĞŵĂĐŚĞŶ͍ Platz. ere in der fast 50-jährigen Geschichte der Abteilung! Als ✓ ĞŝŶĞWĞƌƐƂŶůŝĐŚŬĞŝƚƐƚćƌŬĞŶ͍ Aktuelle Platzierungen unserer Jugendmannschaften historische Sieger durften sich hierbei Felix Göppel vor entnehmen Sie bitte aus der Tabelle. Stefan Schön und Peter Eichele in die Geschichtsbü- ĂŶŶďŝƐƚƵďĞŝƵŶƐ'ŽůĚƌŝĐŚƚŝŐ– Spieltage für Februar 2020: cher eintragen. Die Titel wurden abschließend gebüh- ƵŶĚǁĞƌĚĞ&ƵƘďĂůůͲ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ rend im Vereinsheim gefeiert. ĞƌďĂLJĞƌŝƐĐŚĞ&ƵƘďĂůů–sĞƌďĂŶĚďŝĞƚĞƚ͗ ĂƚƵŵ hŚƌnjĞŝƚ DĂŶŶƐĐŚĂĨƚϭ tĞŝƚĞƌĞ Felix Göppel ✓ &ƌĞŝĞŶŝŶƚƌŝƚƚnjƵĂůůĞŶ&ƵƘďĂůůƐƉŝĞůĞŶŝŵ&͕ďŝƐŚŝŶnjƵƌŚĂŵͲ   ;,ĞŝŵƐƉŝĞůƌĞĐŚƚͿ DĂŶŶƐĐŚĂĨƚĞŶ

ƉŝŽŶƐͲ>ĞĂŐƵĞ ^Ă͕ s^ŽŶĂƵǁƂƌƚŚ ϭϰ͘ϯϬ ^s^dƺƌŬŚĞŝŵ Fußballabteilung ✓ ŶŐĞŵĞƐƐĞŶĞŶƚƐĐŚćĚŝŐƵŶŐĨƺƌĚŝĞ^ƉŝĞůůĞŝƚƵŶŐĞŶƵŶĚ&ĂŚƌƚͲ Ϭϭ͘ϬϮ͘ϮϬ ds'Ͳϭ;ĞnjŝƌŬƐůŝŐĂͿ ^sDĂƵĞƌƐƚĞƚƚĞŶ ŬŽƐƚĞŶĞƌƐĂƚnj ^Ă͕ ds'Ͳ,;ĞnjŝƌŬƐͲ Zur Winterpause gelang es unserer 1. Mannschaft sich ✓ ŝĞŚĂŶĐĞ͕ĚĞŝŶĞŵsĞƌĞŝŶnjƵŚĞůĨĞŶ͕<ŽƐƚĞŶnjƵƐƉĂƌĞŶ ϭϰ͘ϯϬ :<ƵŐƐďƵƌŐ,ŽĐŚnjŽůů Ϭϭ͘ϬϮ͘ϮϬ ŬůĂƐƐĞͿ den 2. Tabellenplatz zu sichern. Dies gelang durch ei- ✓ ŝŶďŝŶĚƵŶŐĞŶ ŝŶ ĚŝĞ ŬƚŝǀŝƚćƚĞŶ ƵŶĚ <ĂŵĞƌĂĚƐĐŚĂĨƚ ĚĞƌ ^ZͲ // nen erfolgreichen November. 3 Pflichtspiele wurden ge- ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj 'ƌƵƉƉĞ DŽ͕ wonnen. Auswärts gegen den TSV Friedberg gelang ein ✓ ĞƚƌĞƵƵŶŐ ďĞŝ ĚĞŶ ĞƌƐƚĞŶ ^ƉŝĞůĞŶ ĚƵƌĐŚ nj͘ dĞŝů ŚƂŚĞƌŬůĂƐƐŝŐĞ ϭϵ͘ϰϱ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵͲ ,ĂǁĂŶŐĞŶ Ϭϯ͘ϬϮ͘ϮϬ 1:2. Zuhause bezwangen unsere Jungs den FC Heimer- ^ĐŚŝĞĚƐƌŝĐŚƚĞƌ ĨĞůͿ tingen mit 4:0 und 14 Tage später den SV Stöttwang mit ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞ&ƂƌĚĞƌƵŶŐǀŽŶ&ƌĂƵĞŶƵŶĚDćĚĞůƐ ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj DŽ͕ 6:0. Lediglich gegen den Vfl Kaufering ging es über ein ✓ &ƂƌĚĞƌƵŶŐďŝƐŝŶĚŝĞ>ĞŝƐƚƵŶŐƐŬůĂƐƐĞ ϭϵ͘ϰϱ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵͲ ŚƌŝƐƚĂnjŚŽĨĞŶ ϭϬ͘ϬϮ͘ϮϬ 1:1 Unentschieden nicht hinaus. ŝƐƚƵŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ͍ĂŶŶŶĞŚŵĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨnjƵ͗ ĨĞůͿ Die Wintervorbereitung wird Anfang Februar starten. ^Ă͕ d^s^ĐŚǁĂďŵƺŶĐŚĞŶ ůĞdžĂŶĚĞƌƵŚŶ͕dĞů͗͘ϬϭϳϭϯϮϮϯϴϵϭ ϭϰ͘ϯϬ sĨů'ƌŽƘŬƂƚnj Aktuelles aus dem Jugendfußball 2020 Ϯϵ͘ϬϮ͘ϮϬ ds'Ͳϭ;ĞnjŝƌŬƐůŝŐĂͿ Für unsere Reserve verlief der November nicht so posi-

Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw… bekommt ihr al- ^Ă͕ ds'Ͳ,;ĞnjŝƌŬƐͲ tiv, dennoch wird auch hier zur Winterpause der 4. Ta- Aktuelle Saison: ϭϰ͘ϯϬ &>ĂŶŐǁĞŝĚ les auf unserer Jugendhomepage und am Infokasten Ϯϵ͘ϬϮ͘ϮϬ ŬůĂƐƐĞͿ bellenplatz belegt. Die Wintersaison ist nun voll im Gange. Wöchentlich rei- am Castillenti-Platz und auch auf Facebook. ŬƚƵĞůůĞWůćƚnjĞŝŵ:ƵŐĞŶĚďĞƚƌŝĞď͗ Somit wahren sich beide Teams gute Chancen im Früh- sen unsere Mannschaften zu Turnieren im ganzen All- www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de hϭϯ/ǁĞnjŝƌŬƐůŝŐĂ ϭ͘ WůĂƚnj jahr um die Aufstiegsrelegation zu kämpfen. gäu und repräsentieren unsere Farben. Wie jedes Jahr https://www.facebook.com/tv.bad.groenenbach.jugendfussball hϭϯ//ǁĞnjŝƌŬƐůŝŐĂ Ϯ͘ WůĂƚnj organisierten wir von der SG Allgäuer Tor Jugendtur- Eure Jugendleiter Buhn Alexander, Lutz Lothar und Metz Ha- Christian Schultz, Schriftführer hϭϴǁĞnjŝƌŬƐůŝŐĂ ϭ͘ WůĂƚnj niere in Ottobeuren. Dieses Mal führten wir in Zusam- rald menarbeit mit dem Verband die Qualifikation zur Unter- hϭϰŵĞnjŝƌŬƐůŝŐĂ ϭ͘ WůĂƚnj Abteilung Leichtathletik hϭϲŵĞnjŝƌŬƐůŝŐĂ ϭ͘ WůĂƚnj allgäuer Meisterschaften für die B- und A-Jugendlichen Trainingszeiten durch. Diese fanden am Samstag den 07.12 statt. Bei Bei allen Heimspieltagen sind die Zuschauer herzlich Dienstags – Große Schulturnhalle den A-Jugendlichen qualifizierten sich hier die JFG Iller- willkommen! 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 winkel und der FC Viktoria Buxheim. Bei der B-Jugend Michaela Göppel, Schriftführerin 19.00 Uhr Konditionstraining (Zirkel, Intervall, etc.) setzten sich die SG Niederrieden und der TSV Ottobe- für Jugend ab U14 und Erwachsene uren durch. Samstags: Am 08.12 fanden dann privat organisierte Turniere von 15.00 Uhr Lauftreff – Waldstadion den Bambini bis zur E-Jugend statt. 15.30 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz Den Beginn machten die F-Jugendlichen. Hier gewann Deutsches Sportabzeichen der ASV Fellheim und unser Team belegte den 6. Ta- In feierlichem Rahmen wurde im November insgesamt bellenplatz. Danac h spielten die Bambinis ein kleines 49 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen das Deut- Turnier aus bei dem der SV Egg an der Günz trium- sche Sportabzeichen 2019 verliehen. Alle hatten fleißig phierte. Unsere Jungs und Mädels wurden vierter. Zum trainiert, um in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnel- Abschluss durften die E-Jugendlichen ran. Hier setzte ligkeit und Koordination die geforderten Ergebnisse für sich der SV Aichstetten durch. Unsere Kids belegten die Leistungsstufen Bronze, Silber oder Gold zu errei- den dritten Platz auf dem Podium. chen. Alles in allem können wir auf fünf klasse Jugendturniere zurückblicken. Die Zusammenarbeit zwischen den Ver- Ergebnisse Kinder/Jugend einen und dem Verband lief problemlos, sodass es an (in Klammern: Anzahl aller bisherigen Prüfungen) der Organisation in nix mangelte. Auch an dieser Stelle Gold: Clara Bosch (4), Maximilian Fritsch (1), Simon Honold (1), Jonas Konrad (1), Emilia Krause (2), Luisa Lerchenmüller nochmals einen großen Dank an alle beteiligten Helfer, (2), Lea Müller (8), Janine Wehr (6), Marcel Wehr (6), Mi- ohne die ein solches Wochenende nicht möglich gewe- chelle Ziller (6) sen wäre.

Alexander Buhn, Jugendleiter Silber: Katja Gerber (2), Katharina Grau (6), Sophia Konrad (1), Badminton Doppel-Meisterschaften Neven Kurz (1), Julia Martin (1), Johannes Weidle (5), Hanna Wilhelm (1) Sonntag, 02.02.2020; Start 10.00 Uhr; bitte bis 9.45 Uhr Bronze: Marie Fasel (1), Lucas Gestle (2), Hanna Höge (2), Leo vor Ort sein zum Einspielen; Halle ab 9.30 Uhr offen; Höger (1), Sarah Huber (1) Dauer bis max. 13.00 Uhr. Wir spielen Erwachsene ge- Ergebnisse Erwachsene mischt, Männer und Frauen und die Jugend extra. Gold: Petra Attenberger-Bosch (9), Beate Bagus-Koderer (4), Anmeldungen bitte über E-Mail bis zum Vorabend Gudrun Bauer (14), Marko Bauer (13), Peter Benedikter (3), Oliver Bosch (3), Thomas Eder (6), Tine Endres (12), 01.02.20 an [email protected]. Die Teams soll- Alfred Fischer (7), Marlene Fischer (7), Friederike Höret ten vorab abgesprochen werden, wer noch eine/n Part- (20), Gabriele Konrad (24), Claudia Leidner-Welp (7), Si- ner/in sucht, kann sich gerne bei Robert Mestel melden. mone Musch (1), Anke Oberdieck (17), Patrick Petrasche- Trainingstermine: Dienstag 20 - 22 Uhr. wsky (5), Detlef Preiss (5), Monika Rogler (13), Joachim Schanz (1), Petra Stahl (5), Susanne Thomas (10), Katha- Es locken Wanderpokale (Titelverteidiger Kim Eis- rina Vogelsang (3), Silvia Wege (12), Claudia Wehr (6), ner/Robert Mestel) und Medaillen für alle Kids und klei- Monika Weidle (4), Norbert Welp (10) nere Preise und natürlich der Ruhm in der Hall of Fame Silber: Georg Weidle (2) im Internet präsentiert zu sein. Dann findet man wenigs- Wir gratulieren allen Teilnehmern zu dieser hohen Aus- tens etwas, wenn man seinen Namen googelt ☺. zeichnung des DOSB und hoffen, in der kommenden Dr. Robert Mestel, Abt. leiter Badminton/Beachvolleyball Saison noch mehr Sportbegeisterte für diese Herausfor- derung gewinnen zu können! Trainingszeiten und wei- tere Infos geben wir rechtzeitig in den Marktnachrichten bekannt.

Weitere Ergebnisse München Marathon Halbmarathon, 21,1 km M60 9. Engelbert Bachmann (1:45:03)

Crosslauf Thannhausen, 4,3 km M75 1. Thomas Krautheim (25:07)

27. Nikolauslauf Immenstadt, 10 km W45 3. Marlene Fischer (50:29) M60 3. Peter Benedikter (50:05)

27. Erkheimer Nikolauslauf, 6,25 km M75 1.Thomas Krautheim (34:31)

Georg Hieble Silvesterlauf Kempten, 5 km AK M 14. René Rieß (21:18), 79. Detlef Preiss (32:06), 82. Luis Mestel (32 :43) AK W 10. Rebecca Rieß (26:45), 25. Rehema Rieß (29:42) M75 1. Thomas Krautheim (30:14)

10 km W45 5. Marlene Fischer (48:14) M55 13. Norbert Welp (45:01) M60 8. Peter Benedikter (48:45)

Monika Rogler, Abt. Leichtathletik

Skiabteilung

Abschlussfahrt am 28.03.2020 nach Serfaus.

Das Anmeldeformular ist auf der Homepage abrufbar unter: www.turnverein-bad-groenenbach.de (Abteilung Skifahren) oder direkt an: Skiabteilung.bad-groenen- [email protected]

Tanja Haller, Schriftführerin

Georg Einsiedler

Schorsch’s Fahrschule DER PROFI FÜR ALLE FÜHRERSCHEIN-KLASSEN! Format 3 Schorsch Fahrschule Fügt Uhl ein!!! GRATIS ANRUFEN über www.dasoertliche.de

Marktstr.ktstr 14 · 87730 Bad Grönenbach · Mobil 0172 017 / 8307265

Unterricht: Mo. und Mi. 19:00 Uhr · Berufskraftfahrer am Samstag

Silber: Katja Gerber (2), Katharina Grau (6), Sophia Konrad (1), Badminton Doppel-Meisterschaften Neven Kurz (1), Julia Martin (1), Johannes Weidle (5), Hanna Wilhelm (1) Sonntag, 02.02.2020; Start 10.00 Uhr; bitte bis 9.45 Uhr Bronze: Marie Fasel (1), Lucas Gestle (2), Hanna Höge (2), Leo vor Ort sein zum Einspielen; Halle ab 9.30 Uhr offen; ALLES MUSS RAUS... Höger (1), Sarah Huber (1) Dauer bis max. 13.00 Uhr. Wir spielen Erwachsene ge- ... unser Mann geht in Rente Ergebnisse Erwachsene mischt, Männer und Frauen und die Jugend extra. Gold: Petra Attenberger-Bosch (9), Beate Bagus-Koderer (4), Anmeldungen bitte über E-Mail bis zum Vorabend ... und mit ihm AB Gudrun Bauer (14), Marko Bauer (13), Peter Benedikter 01.02.20 an [email protected]. Die Teams soll- unsere Herrenabteilung (3), Oliver Bosch (3), Thomas Eder (6), Tine Endres (12), SOFORT! ten vorab abgesprochen werden, wer noch eine/n Part- Alfred Fischer (7), Marlene Fischer (7), Friederike Höret ... Hemden,Format Hosen,4 (20), Gabriele Konrad (24), Claudia Leidner-Welp (7), Si- ner/in sucht, kann sich gerne bei Robert Mestel melden. Sakkos,Scarlett Pullis etc. mone Musch (1), Anke Oberdieck (17), Patrick Petrasche- Trainingstermine: Dienstag 20 - 22 Uhr. wsky (5), Detlef Preiss (5), Monika Rogler (13), Joachim Fügt Uhl ein!!! Es locken Wanderpokale (Titelverteidiger Kim Eis- uvm. Schanz (1), Petra Stahl (5), Susanne Thomas (10), Katha- rina Vogelsang (3), Silvia Wege (12), Claudia Wehr (6), ner/Robert Mestel) und Medaillen für alle Kids und klei- Monika Weidle (4), Norbert Welp (10) nere Preise und natürlich der Ruhm in der Hall of Fame Silber: Georg Weidle (2) im Internet präsentiert zu sein. Dann findet man wenigs-

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu dieser hohen Aus- tens etwas, wenn man seinen Namen googelt ☺. RAUMUNGSVERKAUF zeichnung des DOSB und hoffen, in der kommenden Dr. Robert Mestel, Abt. leiter Badminton/Beachvolleyball Saison noch mehr Sportbegeisterte für diese Herausfor- bis zu 50% auf unsere gesamte Herrenkollektion derung gewinnen zu können! Trainingszeiten und wei- tere Infos geben wir rechtzeitig in den Marktnachrichten und auf Einzelteile bis zu 70% bekannt.

Weitere Ergebnisse

München Marathon Herzlich willkommen!

Halbmarathon, 21,1 km Scarlett & Luggi M60 9. Engelbert Bachmann (1:45:03) mit Team 4,3 km Crosslauf Thannhausen, MODE FÜR DAMEN & HERREN M75 1. Thomas Krautheim (25:07)

27. Nikolauslauf Immenstadt, 10 km Marktstraße 23 · 87730 Bad Grönenbach

W45 3. Marlene Fischer (50:29) Telefon 08334 1459 · www.scarlettmode.de M60 3. Peter Benedikter (50:05)

27. Erkheimer Nikolauslauf, 6,25 km M75 1.Thomas Krautheim (34:31)

Georg Hieble Silvesterlauf Kempten, 5 km

AK M 14. René Rieß (21:18), 79. Detlef Preiss (32:06), 82. Luis Mestel (32 :43)

AK W 10. Rebecca Rieß (26:45), 25. Rehema Rieß (29:42) M75 1. Thomas Krautheim (30:14)

10 km

W45 5. Marlene Fischer (48:14) M55 13. Norbert Welp (45:01) M60 8. Peter Benedikter (48:45)

Monika Rogler, Abt. Leichtathletik

Skiabteilung

Abschlussfahrt am 28.03.2020 nach Serfaus.

Das Anmeldeformular ist auf der Homepage abrufbar unter: www.turnverein-bad-groenenbach.de (Abteilung Skifahren) oder direkt an: Skiabteilung.bad-groenen- [email protected]

Tanja Haller, Schriftführerin

Format 3

Schorsch Fahrschule

Fügt Uhl ein!!!

Mietgesuche: Für unser Kühllager suchen wir einen Lagerarbeiter (m/w/d) auf 450 €-Basis zur Verbringung von Ware/ Suche nach Ackerland für Gemüse von Mai bis Sept. Paletten zu den verschiedenen Verladeplätzen. Stapler- (5 Monate). Ich zahle 1000€/ha. Die 7 restlichen Mo- nate steht das Ackerland dem Eigentümer zur freien schein erforderlich. Verfügung. Berücksichtigt werden Flächen von mindes- Arbeitszeit: immer freitags ca. 22 – 6 Uhr tens 6 ha pro Besitzer. Tel 0176/92108360 von 19:00 Interessenten melden sich bitte bei Kraftverkehr Nagel bis 20:00 Uhr SE & Co. KG Bad Grönenbach, Tel. 08334/980-115

Ärztin sucht zum 1. oder 15. April 2020 eine helle 2- bis Wer sucht Unterstützung für Pflege- Betreuung- Haus- 3,5 -Zimmer-Wohnung zur Miete in ruhiger Lage in Bad halt einmal wöchentlich ca. 5 Stunden? Tel. 9884798. Grb. und Umgebung (ca.15 km Umkreis). Gerne mit Ta- geslichtbad, Badewanne, Einbauküche, Parkettboden Hilfe für Haushalt und Garten in Bad Grönenbach und Balkon oder Terrasse. Tel. 01590-5252313. gesucht! 36 – 38 Stunden pro Monat, als Minijob oder als sozial-

versicherungspflichtige Beschäftigung. Geboten wird Zu vermieten: eine gute Bezahlung, bezahlter Urlaub und flexible Tiefgargagenstellplatz zu vermieten. Tel. 1657, Ittels- Arbeitszeit an zwei Tagen pro Woche. Tel. burger Str. 26. 017610036335.

Kaufgesuche: Tierliebe Putzhilfe, 1x wöchentlich, 4 Std. in Zell ge-

Baugrund für DH ab 600 m² in Bad Grönenbach von sucht. 0173/3525299. privat gesucht. Wir freuen uns über Nachricht. [email protected]

Suche Eigentumswohnung in Bad Grönenbach zu kau- fen. Tel.: 0173/8569246 / E-Mail: [email protected]

Suche Haus zu kaufen in Bad Grönenbach oder Umge- bung. Tel. 0170/3477555.

Änderungsschneiderei Danga - Änderungen aller Art, Schloßweg 1 a, Bad Grönen- bach, Termine nach Vereinbarung unter Tel: 01511/5230356.

Suchen Hausverwaltung für Dreifamilienhaus. Tel. 08334/5348787. Bitte auf AB sprechen.

Suche Nachhilfe für die 3. Klasse, Mathe/Deutsch. Tel. 0170/3477555.

Eckbank (220cm x 180cm) mit Bezug / dazu passende Stühle / hochwertiger Esstisch aus Holz (140cm x 70cm) / Holzschreibtisch (140cm x 70cm) zu verschenken. Tel. 170 9370245. IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück

Mietgesuche: Für unser Kühllager suchen wir einen Lagerarbeiter (m/w/d) auf 450 €-Basis zur Verbringung von Ware/ Suche nach Ackerland für Gemüse von Mai bis Sept. Paletten zu den verschiedenen Verladeplätzen. Stapler- (5 Monate). Ich zahle 1000€/ha. Die 7 restlichen Mo- nate steht das Ackerland dem Eigentümer zur freien schein erforderlich. Verfügung. Berücksichtigt werden Flächen von mindes- Arbeitszeit: immer freitags ca. 22 – 6 Uhr tens 6 ha pro Besitzer. Tel 0176/92108360 von 19:00 Interessenten melden sich bitte bei Kraftverkehr Nagel bis 20:00 Uhr SE & Co. KG Bad Grönenbach, Tel. 08334/980-115

Ärztin sucht zum 1. oder 15. April 2020 eine helle 2- bis Wer sucht Unterstützung für Pflege- Betreuung- Haus- 3,5 -Zimmer-Wohnung zur Miete in ruhiger Lage in Bad halt einmal wöchentlich ca. 5 Stunden? Tel. 9884798. Grb. und Umgebung (ca.15 km Umkreis). Gerne mit Ta- geslichtbad, Badewanne, Einbauküche, Parkettboden Hilfe für Haushalt und Garten in Bad Grönenbach und Balkon oder Terrasse. Tel. 01590-5252313. gesucht! 36 – 38 Stunden pro Monat, als Minijob oder als sozial- versicherungspflichtige Beschäftigung. Geboten wird Zu vermieten: eine gute Bezahlung, bezahlter Urlaub und flexible Tiefgargagenstellplatz zu vermieten. Tel. 1657, Ittels- Arbeitszeit an zwei Tagen pro Woche. Tel. burger Str. 26. 017610036335.

Kaufgesuche: Tierliebe Putzhilfe, 1x wöchentlich, 4 Std. in Zell ge-

Baugrund für DH ab 600 m² in Bad Grönenbach von sucht. 0173/3525299. privat gesucht. Wir freuen uns über Nachricht. [email protected]

Suche Eigentumswohnung in Bad Grönenbach zu kau- fen. Tel.: 0173/8569246 / E-Mail: [email protected]

Suche Haus zu kaufen in Bad Grönenbach oder Umge- bung. Tel. 0170/3477555.

s/w-PDF

erstellen Wir wünschenFormat 3 Ihnen ein gutes 2020! Druckerei Uhl MitarbeiterFügt Uhl ein!!! gesucht (m/w/d) Für das neue Jahr suchen wir noch Verstärkung in unserer Druckweiterverarbeitung (v. a. Tischarbeiten). Das wäre in Vollzeit /Teilzeit flexibel möglich. Bitte senden Sie Ihre formlose Bewerbung am besten per Mail an [email protected] oder telefonisch 0 83 34 / 9 83 20. Wir freuen uns auf Sie!

Uhl-Media GmbH | Kemptener Str. 36 | 87730 Bad Grönenbach

Änderungsschneiderei Danga - Änderungen aller Art, Schloßweg 1 a, Bad Grönen- bach, Termine nach Vereinbarung unter Tel: 01511/5230356. Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

Suchen Hausverwaltung für Dreifamilienhaus. Tel. 08334/5348787. Bitte auf AB sprechen. www.rothdach-bau.deFormat 2 Fa. Rothdach Suche Nachhilfe für die 3. Klasse, Mathe/Deutsch. Telefon: 08333/920Fügt Uhl20 ein!!! Tel. 0170/3477555. oder Herr Schneider Ziegel- Ottobeur en Eckbank (220cm x 180cm) mit Bezug / dazu passende Telefon: 08332/1564 massivhaus Stühle / hochwertiger Esstisch aus Holz (140cm x 70cm) 2 120 m , inkl. Keller / Holzschreibtisch (140cm x 70cm) zu verschenken. Abbildung enthält Sonderausstattung u. Erdarbeiten, ... baut für Ihre Zukunft! Tel. 170 9370245. IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Effizienzhaus 70 Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück ... seit 100 Jahren.

Auftragsnummer: 2994747 Erstellt am: 22.07.2013 16:03 Uhr

Kath. Kirche (wenn nichts anderes vermerkt ist, in der Stiftskirche) 04. Februar Dienstag Sa, 01. Februar, 19:00, zu Lichtmess Vorabendmesse 15:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Strickcafé Info: O. Rassl, Tel. 61 34 mit allen Kommunionkindern u. Kerzensegnung 19:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Bewegen, Spielen, Lachen, Infos So, 02. Februar, 10:30, Eucharistiefeier zu Lichtmess bei Hannah Biebau, Tel. 01 76 / 82 53 84 99 So, 09. Februar, 10:30, Eucharistiefeier 19:30 Wegmannhof Haitzen, BioDanza mit S. Beckert, Eintritt: 15,- €, Fr, 14. Februar, 19:00, Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag Anm. unter Tel. 989 76 97 mit Segnung der Paare in der Stiftskirche 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Herzmeditation, Infos Sa, 15. Februar, 19:00, Vorabendmesse unter Tel. 98 80 99 So, 16. Februar, 10:30, Eucharistiefeier 19:45 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst-Anm. So, 23. Februar, 09:00, Eucharistiefeier unter [email protected] Ev.-ref. Kirche 20:00 Ziegelberg, FW-Haus. Die Marktgemeinderäte der Freien Wähler So, 02. Februar, 9:30, Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee stellen sich vor So, 09. Februar, 9:30, Gottesdienst 05. Februar Mittwoch So, 09. Februar, 9:30, Ökum. Kindergottesd. (Pavillon d. ev.-ref. Gemeindez.) So, 16. Februar, 9:30, Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 20:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ So, 23.Februar, 9:30, Gottesdienst bis temperamentvoll. Kostenbeitrag: 9,- € 20:00 Gasthof Post, Marktstr., Monatstreffen – Ortsgruppe Bund Na- Schlosskapelle, jeden Sonntag turschutz 09:25, Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00, Heilige Messe 06. Februar Donnerstag Ausstellungen 19:00 Seb.-Kneipp Grund- u. Mittelschule, Vortrag Mediennutzung bei Kindern u. Jugendlichen von der Erziehungsberatungsstelle MM Vom 01.02. - 29.02-, Galerie Riedmiller, Akzente. Einrichtungen. Unterthal 33, 19:30 bis 21:30 Praxis für ansteckende Gesundheit, 1. S., Pappenheimer Bad Grb.-Thal. „Fasching im Unterallgäu“ Fotografie und. Video von Ale- Str. 2, Wir singen gemeinsam, Eintritt frei. Tel. 9875640 xandra Vogt. „Der Ort der Bilder“ Bilder u. Skulpturen von Jai Young Park. 18:30 Cafe Kiwi, Bahnhofstr. 7, Geöffnet: Di. - Fr. 9 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr, Sa. 11 - 15 Uhr Tel. 98 61 51, In- Mädelsabend mit den CSU-Kandidatin- fos unter www.galerie-riedmiller.de nen für den Gemeinderat Vom 08.02. - 14.03., Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, „Tiergerecht“. Ge- 20:00 Ittelsburg, Schützenheim. Die Marktgemeinderäte der Freien meinschaftsausstellung mit Malerei, Grafik und Fotografie. Vernissage: Wähler stellen sich vor Samstag, 8. Februar, 11 Uhr. Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 20:00 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau). Der Bürgermeis- Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr. Tel. 5 34 78 47, Infos unter www.seidenlicht.de terkandidat u. die Kandidaten der Grünen stellen sich vor jeden Montag 07. Februar Freitag 14:30 bis 16:00 HdG, Aktiv im Alter – Englisch für Senioren, Anfänger- 14:00 bis 18:00 Praxis für begleitende Kinesiologie, Marktstr. 4, Kurs Kinesiologie Sprechstunde, Infos unter Tel. 98 80 99 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschaftshilfe, Infos 16:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Lesekreis, Info: Dorothea Wich- bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder unter mann, Tel. 3 62 99 50 [email protected] 19:15 Wegmannhof Haitzen, Freies Tanzen mit A. Spörl, Eintritt: 10,- €, jeden Dienstag Anm. unter Tel. 989 76 97 15:30 bis 16:30 Schulturnhalle, Eltern-Kind-Turnen (25. 02. nicht) 19:30 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau). Mobiles Kino: ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia, Hamby day verschiedene „Ein Becken voller Männer“ Zusätzlich zum Ton wird Untertitel Burger, Tel. 3 18 01 59 abgespielt. FSK: 12 J., Dauer: 122 Min. Eintritt: 6 €, mit Gäste- 17:30 Schulturnhalle, Kinderleichtathletik ab U8 (25. 02. nicht) karte 5 € (nur Abendkasse) 19:00 bis 20:00 Kleine Halle Joyrobic (25. 02. nicht) 19:30 Oase für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Mantrasingen, auch 19:00 Schulturnh. Konditionstraining–Jugend ab U14/Erw. (25.02. für Neulinge, Anm. u. Infos unter Tel. 212 nicht) 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Bürgermeisterkandidat Bernhard Kerler 19:00 Waldstadion, Lauftraining Jugend ab U14 bis Senioren (25.02. u. die Gemeinderatskandidaten der CSU stellen sich vor. nicht) 08. Februar Samstag jeden Mittwoch 09:30 Das Studio, Rothensteiner Str. 1, Workshop Faszienrolle & Co 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 (90 min), Anm. unter Tel. 24 49 82 Haus Phillippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13, Secondhandladen 11:00 Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, „Tiergerecht“. Vernissage der 14:30 Haus St. Dominikus, Schlossweg 2, Gemütliches Treffen im offe- Gemeinschaftsausstellung mit Malerei, Grafik u. Fotografie. nen Begegnungscafé Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 15:30 bis 16:30 Schulturnhalle, Kinderturnen ab 4 Jahre (26. 02. nicht) Uhr, Tel. 5347847, weitere Infos unter www.seidenlicht.de ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia, Schnitzel Tag, Tel. 11:00 bis 15:00 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Kinesiologie 3180159 Sprechstunde, Infos unter Tel. 98 80 99 16:30 bis 17:30 Schulturnhalle, Kinderturnen Klasse 1-3, (26.02. nicht) 15:00 Das Studio, Rothensteiner Str. 1, Gesundes Atmen - Basics (ca. 17:30 Waldstadion, Kinderleichtathletik ab U8 2 Std.), Anm. unter Tel. 24 49 82 18:00 bis 19:00 Kl. Turnh., 60+&xund Gymnastik mit K. Schreier (26.02.

nicht) 09. Februar Sonntag 19:00 bis 20:00 Kl. Turnh., Fit statt Faul mit K. Schreier (26.02. nicht) 08:30 Treffpunkt: Marktplatz, hier werden Fahrgemeinschaften zum 20:10 Kl. Turnh., Skigymnastik mit Ch. Endres (26.02. nicht) Bahnhof Dietmannsried gebildet. Wanderung durch das Trettach- tal bei Oberstdorf. Wanderdistanz: 10 km, Höhenmeter: 200. Am jeden Donnerstag späteren Mittag kehren wir ein und machen eine Pause. Der Weg 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz (27.02. nicht) ist einfach zu begehen. Fahrt mit der Bahn nach Oberstdorf (antei- 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschaftshilfe, Infos lige Kosten p. P. am Ticket ca. 11,- €). Rückkehr: ca. 18 Uhr. Gutes bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder unter Schuhwerk mit griffiger Sohle ist erforderlich u. ein Getränk für un- [email protected] terwegs. Anm. erforderlich bis Fr, 07.02., 12 Uhr in der Kur- und ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia Steak Day, Tel. 3180159 Gästeinformation, Tel. 6 05 31. Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers. jeden Freitag 14:00 Zell, Dorfgemeinschaftshaus, Kinderfasching 10:00 bis 11:30 UG des Seniorenheims St. Dominikus, Aktiv im Alter - Eng- 15:00 Oase für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Rücken-Relax und - lisch für Senioren, Fortgeschrittenen Kurs, Anm. nicht er- massage Kurs, Anm. u. Infos unter Tel. 212 forderlich 19:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Taizé - Singen, Hören, Meditie- 15:00 bis 16:30 Kleine Halle, Judo (Kinder) (28.02. nicht) ren. Kl. Spende erwünscht. Veranstalter: Uli Willer, Max Eiche- 16:30 bis 18:00 Kleine Halle, Judo (Jugend/Erw.) (28.02. nicht) nauer, Ulf u. Lela Langguth, Tel. 98 60 50. Eintritt frei. ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia, Fisch Freitag, Tel. 10. Februar Montag 3180159 ab 10. Februar, Marktplatz 5. Heute beginnt der Kartenvorverkauf vom The- jeden Samstag aterverein für die Komödie „Der Heiler vom Schloßberg“ zu den Öffnungs- 15:00 Albert-Leimer-Waldstadion, Lauftreff zeiten der Kur- und Gästeinformation, Tel. 6 05 31 15:30 Waldparkplatz, Nordic Walking 14:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Strömgruppe für Senioren, 01. Februar Samstag Anm. unter Tel. 71 37, Kosten: 5,- € 20:30 Wegmannhof Haitzen, Tanznacht, Spende statt Eintritt! Anm. unter 20:00 Herbisried, FW-Haus. Die Marktgemeinderäte der Freien Wähler Tel. 989 76 97 stellen sich vor 03. Februar Montag 11. Februar Dienstag 15:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Spielenachmittag, Info: Dorothea 15:00 Zum Kohlenschieber, Marktplatz 4b, Aktiv im Alter, Radlstamm- Wichmann, Tel. 3 62 99 50 tisch mit Traudl u. Harald 19:30 VAMED Rehakliniken, Raum Kempten (D-EG-590), Bad Grb. ge- 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Entspannt – vital sundheitsbewusst. Vortrag: Aktuelle Europäische Tinnitus- gesund mit Kinesiologie, Infos unter Tel. 98 80 99 Leitlinie - was hilft, was nicht. Referent: Dr. Volker Kratzsch, Ein- 20:00 Zell, Gasthof Adler, Saal. Die Marktgemeinderäte der Freien tritt frei Wähler stellen sich vor 12. Februar Mittwoch Zwickl verwöhnt Sie an diesem Abend mit einem Essen. Anm. bis 18.02. bei B. Wegmnn, Te. 73 06. 14:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Seniorennachmittag gestaltet vom ehemaligen Pfarrgemeinderat. Seniorengemeinschaft Bad Grb. 26. Februar Aschermittwoch Kath. Kirche (wenn nichts anderes vermerkt ist, in der Stiftskirche) 04. Februar Dienstag Sa, 01. Februar, 19:00, zu Lichtmess 13. Februar Donnerstag 20:00 Ittelsburg, Schützenheim. Der Bürgermeisterkandidat und die Vorabendmesse 15:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Strickcafé Info: O. Rassl, Tel. 61 34 mit allen Kommunionkindern u. Kerzensegnung 15:30 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau). Kandidaten der Grünen stellen sich vor 19:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Bewegen, Spielen, Lachen, Infos Der Kasperl hat So, 02. Februar, 10:30, Dauer: 30 Minuten, Eintritt: 3,- € pro Nase Eucharistiefeier zu Lichtmess bei Hannah Biebau, Tel. 01 76 / 82 53 84 99 Geburtstag. 27. Februar Donnerstag So, 09. Februar, 10:30, 16:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Selbsthilfegruppe „Schlaganfall – Eucharistiefeier 19:30 Wegmannhof Haitzen, BioDanza mit S. Beckert, Eintritt: 15,- €, 15:00 Seniorenheim Schlossweg 2, Bücherei aktuell – Vorlesenachmit- Infos bei M. Stahl unter 0 15 75 / 6 64 43 63 Fr, 14. Februar, 19:00, Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag Anm. unter Tel. 989 76 97 Gehirnblutung“. tag mit dem Märchen der Gebrüder Grimm „Froschkönig“. Für mit Segnung der Paare in der Stiftskirche 19:30 Oase in Lauben, 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Herzmeditation, Infos Seminar: „Vielfalt im Gemüsebeet u. Ziergar- Kinder ab 4 J., Erw. sind herzlich willkommen. Sa, 15. Februar, 19:00, Vorabendmesse unter Tel. 98 80 99 ten – alte u. neue Raritäten schmücken unseren Garten“ mit 19:00 Postsaal, Marktstr. 10a, MZ-Podiumsdiskussion zur Bürger- So, 16. Februar, 10:30, Referent Christian Müller. Anm. bis Mo, 10.02., bei Fr. Dietrich, Tel. Eucharistiefeier 19:45 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst-Anm. meisterwahl mit den Bürgermeisterkandidaten Bernhard Kerler So, 23. Februar, 09:00, Eucharistiefeier 77 61, Kreisverband für Gartenbau & Landespflege UA e.V. unter [email protected] und Holger Eckermann. Veranstalter: Memminger Zeitung 20:00 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau). Die Marktgemein- Ev.-ref. Kirche 20:00 Ziegelberg, FW-Haus. Die Marktgemeinderäte der Freien Wähler 28. Februar Freitag deräte der Freien Wähler stellen sich vor So, 02. Februar, 9:30, Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee stellen sich vor 20:00 Zell, DGH. Der Bürgermeisterkandidat und die Kandidaten der 20:00 Herbisried, Feuerwehrhus. Der Bürgermeisterkandidat und die So, 09. Februar, 9:30, Gottesdienst 05. Februar Mittwoch Grünen stellen sich vor Kandidaten der Grünen stellen sich vor So, 09. Februar, 9:30, Ökum. Kindergottesd. (Pavillon d. ev.-ref. Gemeindez.) So, 16. Februar, 9:30, Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 20:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ 14. Februar Freitag/Valentinstag 29. Februar Samstag So, 23.Februar, 9:30, Gottesdienst bis temperamentvoll. Kostenbeitrag: 9,- € 19:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2. Offene Strömgruppe, Anm. 19:00 Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 39, Funken in Bad Grb. mit Bar- 20:00 Gasthof Post, Marktstr., Monatstreffen – Ortsgruppe Bund Na- unter Tel. 71 37, Kosten: 15,- € betrieb, FFW Bad Grb. Schlosskapelle, jeden Sonntag turschutz 20:00 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau) „SoundReisen“ – 19:00 Oase für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Freies Tanzen zu 09:25, Rosenkranz und Beichtgelegenheit Searching for Valentine Konzert mit Harald Oberle. Eintritt: 8,- Worldmusic, Anm. u. Infos unter Tel. 212 10:00, Heilige Messe 06. Februar Donnerstag €, ermäßigt 6,- € (freie Platzwahl) 20:00 Wegmannhof Haitzen, mit Jazz Guitars Corporation. Ein- 19:00 Seb.-Kneipp Grund- u. Mittelschule, Vortrag Mediennutzung bei Konzert Ausstellungen tritt VVK: 13,50 €, AK: 15,- €, Anm. unter Tel. 989 76 97 Kindern u. Jugendlichen von der Erziehungsberatungsstelle MM 15. Februar Samstag Vom 01.02. - 29.02-, Galerie Riedmiller, Akzente. Einrichtungen. Unterthal 33, 19:30 bis 21:30 Praxis für ansteckende Gesundheit, 1. S., Pappenheimer 10:00 bis 13:30 Bodenseestr. 41, Memmingen. Tag der offenen Tür – Bad Grb.-Thal. „Fasching im Unterallgäu“ Fotografie und. Video von Ale- Str. 2, Wir singen gemeinsam, Eintritt frei. Tel. 9875640 Staatliche Wirtschaftsschule Memmingen xandra Vogt. „Der Ort der Bilder“ Bilder u. Skulpturen von Jai Young Park. 18:30 Cafe Kiwi, Bahnhofstr. 7, 13:30 Hueb 1 und Seefeld 1a Geöffnet: Di. - Fr. 9 - 12 Uhr u. 14 - 18 Uhr, Sa. 11 - 15 Uhr Tel. 98 61 51, In- Mädelsabend mit den CSU-Kandidatin- Hofbesichtigung bei CSU Gemeinderatskandidaten G. Trunzer u. S. Villing fos unter www.galerie-riedmiller.de nen für den Gemeinderat 14:30 Ittelsburger Str.39 und Au 6 Vom 08.02. - 14.03., Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, „Tiergerecht“. Ge- 20:00 Ittelsburg, Schützenheim. Die Marktgemeinderäte der Freien Hofbesichtigung bei CSU Gemeinderatskandidaten H. Klemp u. Karl K. meinschaftsausstellung mit Malerei, Grafik und Fotografie. Vernissage: Wähler stellen sich vor 20:30 Wegmannhof Haitzen, mit Vinyl-DJ Roland. Samstag, 8. Februar, 11 Uhr. Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 Oldie-Schlagerparade 20:00 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau). Der Bürgermeis- Eintritt: 5,- €, Anm. unter Tel. 989 76 97 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr. Tel. 5 34 78 47, Infos unter www.seidenlicht.de terkandidat u. die Kandidaten der Grünen stellen sich vor 16. Februar Sonntag jeden Montag 07. Februar Freitag 17:00 Oase für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Klangabend Afrika, 14:30 bis 16:00 HdG, Aktiv im Alter – Englisch für Senioren, Anfänger- 14:00 bis 18:00 Praxis für begleitende Kinesiologie, Marktstr. 4, Anm. u. Infos unter Tel. 212 Kurs Kinesiologie Sprechstunde, Infos unter Tel. 98 80 99 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschaftshilfe, Infos 17. Februar Montag 16:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Lesekreis, Info: Dorothea Wich- bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder unter 17:30 -19:00 Ringeisenhaus (ehem. Jugendtreff), Fahrradwerkstatt mann, Tel. 3 62 99 50 [email protected] 20:00 Schützenheim in Ittelsburg Bürgermeisterkandidat Bernhard 19:15 Wegmannhof Haitzen, Freies Tanzen mit A. Spörl, Eintritt: 10,- €, jeden Dienstag Anm. unter Tel. 989 76 97 Kerler und die Gemeinderatskandidaten stellen sich vor 15:30 bis 16:30 Schulturnhalle, Eltern-Kind-Turnen (25. 02. nicht) 19:30 HdG (Kursaal, 1. St., Eingang über Glasanbau). Mobiles Kino: 20:00 Zell, Dorfgemeinschaftshaus, Wirtsstube. Die Marktgemeinderäte ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia, Hamby day verschiedene „Ein Becken voller Männer“ Zusätzlich zum Ton wird Untertitel der SPD stellen sich vor Burger, Tel. 3 18 01 59 abgespielt. FSK: 12 J., Dauer: 122 Min. Eintritt: 6 €, mit Gäste- 18. Februar Dienstag 17:30 Schulturnhalle, Kinderleichtathletik ab U8 (25. 02. nicht) karte 5 € (nur Abendkasse) 19:45 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Abendmeditation, Erst-Anm. 19:00 bis 20:00 Kleine Halle Joyrobic (25. 02. nicht) 19:30 Oase für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Mantrasingen, auch unter [email protected] 19:00 Schulturnh. Konditionstraining–Jugend ab U14/Erw. (25.02. für Neulinge, Anm. u. Infos unter Tel. 212 nicht) 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Bürgermeisterkandidat Bernhard Kerler 19. Februar Mittwoch 19:00 Waldstadion, Lauftraining Jugend ab U14 bis Senioren (25.02. u. die Gemeinderatskandidaten der CSU stellen sich vor. 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Ho`oponpono – nicht) hawaiinisches Vergebungsritual, Infos unter Tel. 98 80 99 08. Februar Samstag jeden Mittwoch 20:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ 09:30 Das Studio, Rothensteiner Str. 1, Workshop Faszienrolle & Co Kostenbeitrag: 9,- € 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 bis temperamentvoll. (90 min), Anm. unter Tel. 24 49 82 20:00 Herbisried, FW-Haus. Die Marktgemeinderäte der SPD stellen Haus Phillippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13, Secondhandladen 11:00 Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, „Tiergerecht“. Vernissage der sich vor 14:30 Haus St. Dominikus, Schlossweg 2, Gemütliches Treffen im offe- Gemeinschaftsausstellung mit Malerei, Grafik u. Fotografie. 20:00 Ziegelberg, FW-Haus. nen Begegnungscafé Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Der Bürgermeisterkandidat und die Kan- 15:30 bis 16:30 Schulturnhalle, Kinderturnen ab 4 Jahre (26. 02. nicht) Uhr, Tel. 5347847, weitere Infos unter www.seidenlicht.de didaten der Grünen stellen sich vor ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia, Schnitzel Tag, Tel. 11:00 bis 15:00 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Kinesiologie 20. Februar Donnerstag/Weiberfasching 3180159 Sprechstunde, Infos unter Tel. 98 80 99 13:00 Marktplatz1 und Marktplatz 5 16:30 bis 17:30 Schulturnhalle, Kinderturnen Klasse 1-3, (26.02. nicht) 15:00 Das Studio, Rothensteiner Str. 1, Gesundes Atmen - Basics (ca. Das Rathaus und die Kur- und Gästeinformation bleiben heute Nachmit- 17:30 Waldstadion, Kinderleichtathletik ab U8 2 Std.), Anm. unter Tel. 24 49 82 18:00 bis 19:00 Kl. Turnh., 60+&xund Gymnastik mit K. Schreier (26.02. tag geschlossen! 09. Februar Sonntag nicht) 14:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Sängerstammtisch. Musizieren bei 19:00 bis 20:00 Kl. Turnh., Fit statt Faul mit K. Schreier (26.02. nicht) 08:30 Treffpunkt: Marktplatz, hier werden Fahrgemeinschaften zum Kaffee u. Kuchen. Info: Beate Preiss, Tel. 78 22 20:10 Kl. Turnh., Skigymnastik mit Ch. Endres (26.02. nicht) Bahnhof Dietmannsried gebildet. Wanderung durch das Trettach- 16:16 Treffp.: Marktplatz, Umzug u. Begrüßung von Gruppen beim tal bei Oberstdorf. Wanderdistanz: 10 km, Höhenmeter: 200. Am jeden Donnerstag Weiberfasching. Anschl. buntes Faschingstreiben in Bad Grb. späteren Mittag kehren wir ein und machen eine Pause. Der Weg 16:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Info: Dorothea Wich- 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz (27.02. nicht) Lesekreis, ist einfach zu begehen. Fahrt mit der Bahn nach Oberstdorf (antei- mann, Tel. 3 62 99 50 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschaftshilfe, Infos lige Kosten p. P. am Ticket ca. 11,- €). Rückkehr: ca. 18 Uhr. Gutes bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder unter 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Strickcafé, Info: Brigitte Buhn, Tel. Schuhwerk mit griffiger Sohle ist erforderlich u. ein Getränk für un- 01 79 / 2 65 81 33 [email protected] terwegs. Anm. erforderlich bis Fr, 07.02., 12 Uhr in der Kur- und 21. Februar Rußiger Freitag ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia Steak Day, Tel. 3180159 Gästeinformation, Tel. 6 05 31. Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers. 16:00 bis 18:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Café-Treff jeden Freitag 14:00 Zell, Dorfgemeinschaftshaus, Kinderfasching 10:00 bis 11:30 UG des Seniorenheims St. Dominikus, Aktiv im Alter - Eng- 15:00 Oase für Energie u. Lebensfreude, Lisztstr. 2, Rücken-Relax und - 19:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Offene Strömgruppe, Anm. lisch für Senioren, Fortgeschrittenen Kurs, Anm. nicht er- massage Kurs, Anm. u. Infos unter Tel. 212 unter Tel. 71 37, Kosten: 15,- € forderlich 19:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Taizé - Singen, Hören, Meditie- 19:15 Wegmannhof Haitzen, Freies Tanzen mit A. Spörl. Eintritt: 10,- €, 15:00 bis 16:30 Kleine Halle, Judo (Kinder) (28.02. nicht) ren. Kl. Spende erwünscht. Veranstalter: Uli Willer, Max Eiche- Anm. unter Tel. 989 76 97 16:30 bis 18:00 Kleine Halle, Judo (Jugend/Erw.) (28.02. nicht) nauer, Ulf u. Lela Langguth, Tel. 98 60 50. Eintritt frei. 22. Februar Faschingssamstag ab 16:30 Rotensteiner Str. 9, Restaurant Croatia, Fisch Freitag, Tel. 10. Februar Montag 14:00 Schützenheim Ittelsburg, Fasching - Kaffeekränzchen 3180159 ab 10. Februar, Marktplatz 5. Heute beginnt der Kartenvorverkauf vom The- 24. Februar Rosenmontag jeden Samstag aterverein für die Komödie „Der Heiler vom Schloßberg“ zu den Öffnungs- 14:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Strömgruppe für Senioren, 15:00 Albert-Leimer-Waldstadion, Lauftreff zeiten der Kur- und Gästeinformation, Tel. 6 05 31 Anm. unter Tel. 71 37, Kosten: 5,- € 15:30 Waldparkplatz, Nordic Walking 14:00 Praxis mit Herz, Pappenheimerstr. 2, Strömgruppe für Senioren, 20:00 Katholisches Pfarrheim (Saal), Stiftsberg 15, Taizé-Gebet 01. Februar Samstag Anm. unter Tel. 71 37, Kosten: 5,- € 25. Februar Fastnacht 20:30 Wegmannhof Haitzen, Tanznacht, Spende statt Eintritt! Anm. unter 20:00 Herbisried, FW-Haus. Die Marktgemeinderäte der Freien Wähler ab 12:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Offener Mittagstisch „Heute Tel. 989 76 97 stellen sich vor Ma(h)l Gemeinsam“. Anm. bis Mi, 19.02., im Kath. Pfarrbüro Tel. 03. Februar Montag 11. Februar Dienstag 215 oder Ev.- ref. Pfarrbüro Tel. 271 wird gebeten. Kosten: 4,- € 13:00 Marktplatz 5. Die Kur- und Gästeinformation bleibt heute Nach- 15:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Spielenachmittag, Info: Dorothea 15:00 Zum Kohlenschieber, Marktplatz 4b, Aktiv im Alter, Radlstamm- Wichmann, Tel. 3 62 99 50 mittag geschlossen tisch mit Traudl u. Harald 14:00 Schützenheim Ittelsburg, Kinderfasching für Kinder bis 12 J., Ein- 19:30 VAMED Rehakliniken, Raum Kempten (D-EG-590), Bad Grb. ge- 19:30 Praxis für begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Entspannt – vital tritt: 2,- € sundheitsbewusst. Vortrag: Aktuelle Europäische Tinnitus- gesund mit Kinesiologie, Infos unter Tel. 98 80 99 Leitlinie - was hilft, was nicht. Referent: Dr. Volker Kratzsch, Ein- 20:00 Zell, Gasthof Adler, Saal. Die Marktgemeinderäte der Freien 19:30 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Männertreff Vortrag mit Th. tritt frei zum Thema „Gesund durch richtiges Essen“ u. Wähler stellen sich vor Krautheim Hans