Wirtschaftsraum Memmingen-Unterallgäu Business Location

innovativ und lebenswert

www.memmingen.de www.unterallgaeu.de ([SUHVV 'LUHNW.XULHUIDKUWHQ %HVFKDIIXQJVORJLVWLN /RJLVWLVFKH.RPSOHWWO|VXQJHQ 7UDQVSRUW/DJHUXQJ .RPPLVVLRQLHUXQJ9HUVDQG 6WDQGDUG3DNHW9HUVDQG

SCHNELLH5HDNWLRQ

FLEXIBEL XQGZLUWVFKDIWOLFK

ZUVERLÄSSIGHV4XDOLWlWV1HW]ZHUN

INNOVATIVH/RJLVWLNNRQ]HSWH

der À inke Fink GmbH 6SHGLWLRQ /RJLVWLN ,QGHU3DLQW %DG*U|QHQEDFK 7HO )D[ LQIR#ÀLQNHU¿QNGH

www.der-À inke-¿ nk.de )RWR6=LPPHUPDQQ ZZZSKRWRFDVHGH Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Grußwort 2 IHK und Kreishandwerkerschaft Vorwort von Greeting from the Chamber of Landrat Hans-Joachim Weirather Industry and Commerce and the Foreword from Chief Executive District Association of Craftsmen Hans-Joachim Weirather 6

Lage und Verkehrsanbindung 4 8 Location and transport links Vorwort von Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger Daten zur Infrastruktur Foreword from the Mayor Dr. Ivo Holzinger Infrastructure facts and figures 10

Wirtschaftsförderung Business promotion 15

Allgäu Airport Memmingen 16 Allgäu Airport Memmingen 18 20 Städte und Gemeinden Gewerbegebiete der Region im Landkreis Unterallgäu The region´s trading and Towns and municipalities in the industrial estates Unterallgäu rural district 30 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu Mainstays of the economy in the Unterallgäu

Bildungsangebote Education and training 47 59 Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung Kultur und Brauchtum Sustained urban and regional 51 Culture and customs development 64 66 Die Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen The Kneippland® Unterallgäu health region Other institutions promoting business Vorwort

Auf in die Zukunft!

haben zahlreiche Firmen von Weltruf ihren Firmensitz im Land- kreis Unterallgäu. Daneben verfügt das Unterallgäu über eine leistungsfähige und weit über unsere Region hinaus operierende Bauindustrie.

Neben der verkehrsmäßigen Erschließung des Landkreises durch das rund 315 Kilometer lange, gut ausgebaute Kreisstraßennetz kommt den Autobahnen A7 und A96 besondere Bedeutung für die Anbindung des Wirtschaftsraumes Unterallgäu an die europäischen Märkte, Kunden und Lieferanten zu. Die Fertigstel- lung der A96 im Bereich Memmingen-München wird nochmals zu einer entscheidenden Verbesserung der Verkehrsanbindung des Unterallgäus führen und neben der Wirtschaft auch dem Tourismus im Unterallgäu zugute kommen. Daneben verlaufen mit den Eisenbahnlinien München-Lindau und Ulm-Kempten wichtige Ost-West- bzw. Nord-Süd-Verbindungen im Landkreis Unterallgäu.

Das Unterallgäu bietet optimale Voraussetzungen für Exis- von Hans-Joachim Weirather, tenzgründer und ansiedlungswillige Unternehmen: Über 350 Landrat des Landkreises Unterallgäu Hektar Gewerbeflächen stehen mittelfristig zur Bebauung in 29 Kommunen zur Verfügung; der interkommunale Industrie- und er Landkreis Unterallgäu ist 1972 bei der Neugliederung Gewerbepark Unterallgäu bei Stetten bietet verkehrsgünstig im DBayerns in Landkreise und kreisfreie Städte gebildet worden. ersten Bauabschnitt 15 Hektar seit Sommer 2005 (insgesamt Das Unterallgäu liegt im Herzen Bayerisch-Schwabens; Sitz der 75 Hektar). Kreisverwaltung ist . In den 52 Städten, Märkten und Gemeinden leben auf einer Fläche von 1229 Quadratkilomneter Durch eine weit blickende Kommunalpolitik, die auf eine gene- rund 135.708 Menschen. Das Kreisgebiet wird von den vier Längs- relle Verbesserung der Infrastruktur für alle potentiellen investi- tälern der Iller, Günz, Mindel und Wertach durchzogen. tions- und ansiedlungswilligen Unternehmen abzielt, wurden die Voraussetzungen für eine weitere positive Entwicklung des Wirt- In den letzten Jahrzehnten hat sich der Landkreis Unterallgäu schaftsraumes Unterallgäu geschaffen. Wirtschaft, Handwerk, von einer rein landwirtschaftlich orientierten Region zu einem Landwirtschaft, Gesundheit und Tourismus setzen für unsere leistungsfähigen, gewerblichen Wirtschaftsraum entwickelt. Region neue Akzente. Bürgerschaftliches Engagement wird wei- Diese wirtschaftliche Entwicklung wurde vor allem durch die terhin das Fundament eines glücklichen Unterallgäus sein. zunehmende Verkehrserschließung, die Investitionsbereitschaft der ansässigen Betriebe, die Neuansiedlung zukunftsorientierter Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und den Fleiß seiner Bürger ermöglicht.

Mit dem Werkzeugmaschinenhersteller Grob in Mindelheim, der Firma Ehrmann Molkereiprodukte in Oberschönegg, der Papier- fabrik Lang in Ettringen, dem Verpackungsmaschinenhersteller Multivac in und der Firma Berger Präzisions- Hans-Joachim Weirather drehteile in , um nur die bedeutendsten zu nennen, Landrat

2 Foreword

The future, here we come! medium term in 29 municipalities; in its first building section the inter-municipal trading and industrial park of Unterallgäu bei The Unterallgäu rural district was formed in 1972 when Stetten has had 15 hectares of space available since summer 2005 was re-organised into rural districts and towns enjoying county (making a total of 75 hectares), with good transport access. status. The Unterallgäu is at the heart of Bavarian ; the seat of the district administration is Mindelheim. The total popu- A long-sighted local authority policy aimed at making a general lation of the 52 towns, small market towns and municipalities improvement in the infrastructure for every potential invest- covering 1,229 square kilometres is about 135,708. The district ment and relocating company has created the preconditions for territory is crossed by the four Längstäler valleys of the Iller, the further positive development of the Unterallgäu economy. Günz, Mindel and Wertach. Business, trades, agriculture, health and tourism have added new dimensions to our region. The commitment of the populace will In recent decades the Unterallgäu rural district has grown from continue to be the cornerstone of our happy Unterallgäu. a purely agricultural region into an efficient centre of trade and commerce. This economic development was made possible prima- rily by the increasing growth of the transport system, the willing- ness of local firms to invest, the re-settlement of forward-looking companies from the processing industry and the industriousness of its citizens.

Numerous firms of world standing are based in the Unterallgäu Hans-Joachim Weirather rural district, including the machine-tool manufacturer Grob Chief Executive of the Unterallgäu rural district in Mindelheim, Ehrmann Molkereiprodukte [dairy products] in Oberschönegg, the Lang paper factory in Ettringen, the packa- ging machinery manufacturer Multivac in Wolfertschwenden and Berger Präzisionsdrehteile [precision turned parts] in Ottobeuren, to name but the most important ones. In addition the Unterallgäu boasts a high-quality building industry that operates way beyond the boundaries of our region.

Apart from the development of the rural district‘s transport system thanks to the 315-kilometre long extensive district road network, the A7 and A96 motorways play a special role in linking the Unterallgäu economic zone to the markets, customers and suppliers of Europe. When the A96 is completed in the Memmin- gen-Munich area this will produce yet another crucial impro- vement in the Unterallgäu‘s transport links and give a boost to tourism in the Unterallgäu as well as to the economy. Besides that the Munich-Lindau and Ulm-Kempten railway lines represent key east-west and north-south connections respectively in the Unterallgäu rural district.

The Unterallgäu has so much to attract business start-ups and companies willing to relocate. There are over 350 hectares of trading and industrial space available for development in the

3 Vorwort

Wirtschaftsstandort ausbauen und neue Arbeitsplätze schaffen

Auf Straße und Schiene ist Memmingen damit das Verkehrszent- rum des Allgäus und Mittelschwabens.

Der Allgäu Airport Memmingen wurde durch großes Engagement der heimischen Wirtschaft und durch Förderzusagen des Freistaa- tes Bayern zum Regionalflughafen ausgebaut und gewährleistet so die Luft-Anbindung des Wirtschaftsstandortes Memmingen und des gesamtes Allgäus.

Das kommunale Handeln unserer Stadt ist auf eine weitere Stär- kung des heimischen Wirtschaftsraumes ausgerichtet. Memmin- gen will Unternehmen optimale Standortbedingungen bieten und so eine gemeinsame Zukunft sichern. Von dieser Politik profitieren alle: Unternehmen wie Investoren. Ihnen wird die Entscheidung für Memmingen leicht gemacht. Und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt können mit sicheren und zukunftsträchtigen Arbeits- plätzen optimistisch in die Zukunft blicken.

Dies wird gerade an den Bemühungen der Stadt Memmingen von Dr. Ivo Holzinger, deutlich, die verkehrliche Anbindung zu sichern und zu stärken Oberbürgermeister der Stadt Memmingen und so den Wirtschaftsstandort Memmingen weiterhin attraktiv zu halten. Nur so können Arbeits- und vor allem Ausbildungsplät- ie oberzentrale Funktion der Stadt Memmingen mit einem ze vor Ort geschaffen, gesichert und sogar noch weiter ausgebaut DEinzugsbereich von rund 261.000 Einwohnern im Süden der werden. Hierzu gehört auch ein durchgängiges Kinderbetreuungs- grenzüberschreitenden Region Donau-Iller wird im Bereich der angebot, welches gerade für Frauen wichtig und notwendig ist, Wirtschaft besonders deutlich. So ist die Stadt mit ihren Gewer- um adäquate Arbeitsplatzangebote wahrzunehmen und so Beruf be-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben täglich das Ziel von und Familie miteinander vereinbaren zu können. über 14.000 Einpendlern, die ihrer Arbeit nachgehen oder die Angebote der attraktiven Einkaufsstadt nutzen. Ausbilden bedeutet in die Zukunft investieren. Das Schulangebot in der Stadt bietet alle Aufstiegschancen. So werden qualifizierte Grundlage für die positive Entwicklung der letzten Jahre ist die Fachkräfte für die Wirtschaft gesichert. Im Rahmen der Perspek- ausgewogene mittelständische Struktur mit leistungsfähigen tive Memmingen ist es gelungen ein weiteres Hochschulinstitut Unternehmen, die auf dem Weltmarkt agieren, eine erfolgreiche in Memmingen anzusiedeln. Die Steinbeis Hochschule Berlin hat Kommunalpolitik mit gezielten wirtschaftspolitischen Maßnah- im März 2006 die Business School Memmingen als eigenständiges men sowie der sehr günstige Standort an Straße und Schiene. Steinbeis-Transfer-Institut gegründet Zwei duale Bachelor-Stu- diengänge mit den Schwerpunkten Business und Engineering Im Herbst 2004 erfolgte der Spatenstich zum A96-Lückenschluss werden angeboten. zwischen Memmingen und . Mitte 2008 soll das 12,3 Kilometer lange und rund 50 Millionen Euro teure Projekt abge- Unternehmen, Investoren, Gästen und Einwohnern präsentiert schlossen sein. Das Memminger Autobahnkreuz wird damit auf- sich Memmingen als wirtschaftlicher, kultureller und touristischer gewertet und Memmingens Rolle als süddeutsches Verkehrskreuz Anziehungspunkt und ist, gerade im Hinblick auf den demogra- weiter gefestigt. fischen Wandel, für die künftige Stadtentwicklung nachhaltig vorbereitet. Die Elektrifizierung der im Bundesverkehrswegeplan festgelegten Bahnstrecke München–Memmingen–Lindau ist in greifbare Nähe gerückt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee stellte die Umsetzung dieses Projektes Anfang Juli 2006 auf der 5. Mem- minger Verkehrskonferenz unter Einbeziehung aller Beteiligten bis spätestens 2013 in Aussicht. Damit wäre die Verbindung Dr. Ivo Holzinger München–Zürich auf der Schiene in 3,15 Stunden zurückzulegen. Oberbürgermeister

4 Foreword

Develop the business location and create new jobs even further expanded in situ. What this entails is an extensive supply of childcare facilities, which is especially important and The overriding function of Memmingen town with a catchment essential for women in their bid to take on jobs and be able to area of some 261,000 inhabitants of the south of the cross- combine work and family life. border Danube-Iller region becomes particularly clear when it comes to the economy. With its trading, commercial and service Training means investing in the future. The town‘s school facilities companies, every day the town is the destination for more than offer every opportunity for upward mobility, thereby securing 14,000 commuters travelling in to work or taking advantage of a qualified skilled workforce for the economy. Memmingen‘s the town‘s attractive shopping facilities. prospects have been further improved by its success in attracting another tertiary education institute to Memmingen. In March The basis for the positive development in recent years is the 2006 the Steinbeis Hochschule Berlin set up the Business School balanced structure of highly productive medium-sized firms Memmingen as and independent Steinbeis transfer institute, operating in the world market, a successful local authority policy offering two dual Bachelor courses specialising in Business and with targeted politico-economic measures and the very efficient Engineering. road and rail network. To companies, investors, guests and inhabitants alike, Memmin- Autumn 2004 saw work starting on filling the 12.3-kilometre gen is an attractive place for business, culture and tourism. It is A96 gap between Memmingen and Erkheim. The project is to be prepared for the long-term development of the town, particularly completed by mid-2008 at a cost of roughly 50 million euros. This in view of the demographic shift. will upgrade the Memmingen motorway intersection and further reinforce Memmingen‘s role as South ‘s traffic hub. The electrification of the Munich–Memmingen–Lindau railway line enshrined in the Federal Traffic Route Plan edges ever nearer. Federal Transport Minister Wolfgang Tiefensee announced the implementation of this project in early July 2006 at the 5th Mem- mingen Transport Conference with a projected completion date of 2013 and the involvement of all parties concerned. This would Dr. Ivo Holzinger cut the Munich–Zurich travelling time to 3.15 hours by rail. Mayor Memmingen is therefore the transport centre of the Allgäu and Middle Swabia by both road and rail.

The Allgäu Airport Memmingen has been developed through the great commitment of the local business community and funding from the Free State of Bavaria into a regional airport, thereby ensuring transport by air for the business location of Memmingen and the entire Allgäu.

The focus of our town‘s local authority‘s efforts is on further strengthening the local market. Memmingen‘s intention is to offer companies the best location conditions, thus ensuring a common future. Everyone benefits from this policy: companies and investors alike. Their decision to opt for Memmingen is made easy for them. And the good folk of the town can look to the future with optimism, secure in their jobs that will still be needed in the future.

This becomes crystal clear in view of Memmingen Town Hall‘s efforts to secure transport links and thus ensure that Memmingen continues to be attractive as a business location. Only in this way can jobs and, above all, training posts be created, secured and

5 Grußwort

Ein Herzliches „Grüß Gott“ im Unterallgäu und in Memmingen

von Gerhard Pfeifer, Vorsitzender des Industrie- und Handelsgre- miums Memmingen und Unterallgäu und Ludwig Demmeler, Kreishandwerksmeister Memmingen- Mindelheim

ir freuen uns, Ihnen mit unserer Region einen prospe- Wrierenden Wirtschaftsraum vorstellen zu können. Eine große Zahl mittelständischer, meist inhabergeführter, Betriebe eines breiten Branchenmixes bildet die bodenständige und solide Basis einer innovativen und erfolgreichen Wirtschaftsstruktur. Unter diesen Unternehmen befinden sich eine ganze Reihe von „Hidden Champions“, deren Leistungen und Stärke weit über die Region hinaus strahlen, teilweise weltweite Marktführerschaft erringen konnten. Diese breite Aufstellung macht unsere Region wirtschaftlich vergleichsweise stabil und krisenfest. Die starke Internationalisierung vieler dieser Betriebe war in den gerade zurückliegenden Jahren ein besonderer Motor der guten wirt- schaftlichen Entwicklung von Memmingen und dem Unterallgäu. Sie bildet zugleich den Grundstein positiver Zukunftsaussichten. Gerhard Pfeifer Unser Wirtschaftsraum wird geprägt durch das industriell orien- tierte Oberzentrum Memmingen und den stärker landwirtschaft- eine deutliche Stärkung der Konjunktur im eigenen Land zu for- lich strukturierten Landkreis Unterallgäu, der über beträchtliche dern sein. Daneben genießt die Weiterbildung einen hohen Stel- wirtschaftliche Potenziale mit stärkerer Konzentration entlang lenwert. Das Angebot des IHK-Bildungshauses und der Kreishand- der Verkehrsadern verfügt. Gegenwärtig gibt es in unserem werkerschaft, mit der Handwerkskammer Schwaben als Partner, Wirtschaftsraum rund 2500 Handwerksbetriebe und rund 11.000 bietet dafür umfassende Möglichkeiten der Qualifizierung und Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Gastro- trägt maßgeblich zum hohen Ausbildungsstand der Mitarbeiter nomie, davon knapp 3500 aus der Stadt Memmingen (Stand: bei. Darüber hinaus wird es weiterhin darauf ankommen, das 1/2005). Die in den letzten Jahren ständig wachsenden Bevölke- wichtige Standbein Export und hier gerade die Wachstumsmärkte rungszahlen sprechen auch für einen attraktiven Arbeitsstandort: in China, USA, Asien, Russland, dem arabischen Raum sowie Mit- 2005 waren insgesamt rund 60.000 sozialversicherungspflich- tel- und Osteuropa für die Unternehmen zu sichern. tig Beschäftigte gemeldet. Dabei dominiert das verarbeitende Gewerbe mit einem Beschäftigungsanteil von gut 43 Prozent in Ein weiterer Aspekt für die wirtschaftliche Stärke unserer Region Memmingen und 53 Prozent im Unterallgäu. Mit einem Brutto- ist die verkehrsgünstige Lage im Schnittpunkt der Autobahnen A7 inlandsprodukt (BIP) von 4984 Millionen Euro (2004) werden in und A96, die eine hervorragende Anbindung unseres Wirtschafts- unserem Wirtschaftsraum rund zehn Prozent des gesamtschwä- raumes sichern. Im Schienenverkehr partizipiert die Region von bischen BIP erwirtschaftet. der europäischen Ost–West-Achse Wien–München–Zürich–Paris und verfügt über das nahe Ulm über gute Anbindungen in den Ein wichtiger Aspekt für den wirtschaftlichen Erfolg der Unter- Norden. Mit der Realisierung des „allgäu airport“ auf dem Gelän- nehmen aus Memmingen und dem Unterallgäu ist das hohe de des ehemaligen Militärflughafens erfährt die Engagement im Bereich der Bildung. Der Ausbildungspakt hat Region einen weiteren Attraktivitätsschub. Die schnelle Anbin- zwar die Unternehmen stark herausgefordert; aber dennoch dung an den Luftverkehr ist für die Wirtschaft im Allgäu in den wurden zum Teil deutlich mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung letzten Jahren immer wichtiger geworden. Der dritte bayerische gestellt als im jeweiligen Vorjahr. Damit aber auch in Zukunft die Flughafen Memmingen ist daher ein bedeutsamer Standortfaktor Ausbildungssituation weiter verbessert werden kann, wird immer und wird dazu beitragen die wirtschaftliche Zukunft unserer wieder eine nachhaltige Veränderung des Investitionsklimas und Region zu sichern.

6 Greetings

town (Jan. 2005 figures). The constantly rising population figures of recent years also point to an attractive place to work: some 60,000 gainfully employed men and women were registered in 2005. The dominant sector here is the processing industry employing a good 43 per cent of the workforce in Memmingen and 53 per cent in the Unterallgäu. With a gross domestic pro- duct (GDP) of 4,984 million euros (2004) our market generates about ten per cent of total GDP in Swabia.

A key factor in the economic success of companies from Mem- mingen and the Unterallgäu is the high level of commitment in the training sector. Although the training pact has been a strong challenge for companies, in some areas manifestly more training places have been available year on year. However, to enable the training situation to be further improved in the future as well, there is an ever increasing need to promote a sustained chan- ge in the investment climate and a clear strengthening of the economic situation in our own land. In parallel great emphasis is placed on further training. The courses run by the Chamber of Ludwig Demmeler Industry and Commerce Training Centre in conjunction with the Swabian Association of Craftsmen offer extensive opportunities Cordial greetings to the Unterallgäu for qualifications and make a major contribution to the high level of training in the workforce. It will also be a matter of boosting and Memmingen important exports and in particular securing the growth markets of China, the USA, Asia, Russia, the Arab world, Central and Eas- We have pleasure in taking this opportunity to introduce our tern Europe for companies. region as a flourishing market. A large number of medium-sized, mostly owner-managed firms from a broad mix of sectors form Another aspect of the economic strength of our region is its the solid, rooted basis of an innovative and successful economic location as a very good transport hub at the interface of the A7 structure. These companies include a whole series of „hidden and A96 motorways, which provide an excellent link to and from champions“, whose achievements and strength extend far beyond our market. In rail transport the region is part of the European the region, in some cases attaining the status of world market east-west axis of Vienna–Munich–Zurich–Paris, and has good leaders. This wide spread makes our region relatively stable and connections to the north via nearby Ulm. The completion of the crisis-resistant in economic terms. The strong international cha- Allgäu Airport on the site of the erstwhile Memmingerberg mili- racter of many of these firms has been a special driving force in tary airfield has given the region another boost in the attractive recent years for the healthy economic growth of Memmingen location stakes. Quick access to air transport has become increa- and the Unterallgäu. At the same time it forms the springboard singly important to the Allgäu economy in recent years. The third for positive future prospects. Bavarian Airport at Memmingen is therefore a key location factor and will help secure our region‘s economic future. The main features of our market are the industry-based higher- order centre Memmingen and the more agriculturally structured Unterallgäu rural district, which has considerable economic potential concentrated mainly along the transport arteries. At present our market comprises some 2,500 craft firms and about 11,000 companies from industry, commerce, the service sector and gastronomy, just under 3,500 of them from Memmingen

7 Lage und Verkehrsanbindung

er Landkreis Unterallgäu liegt Dzentral im Regierungsbezirk Schwaben. Durch das Kreisge- biet führen die Bundesauto- bahnen A 7 und A 96, die sich am Autobahnkreuz Memmingen schneiden. Die Bundesstraße 18 wird bis 2008 vollständig zur A96 ausge- baut. Weitere Bundesstraßen sind die B 16 und die B 300. Nicht zu vergessen ist natürlich der „Allgäu Airport“ in Memmingerberg, der dem ohnehin schon verkehrsgüns- tig gelegenen Landkreis eine weitere besondere Note gibt.

Initiative und Pioniergeist zu zei- gen, hat hier eine besondere Tradition: Da für den öffent- lichen Verkehr zunächst keine Bahnbauten geplant waren, ergriff die Stadt Memmin- gen die Initiative und er- baute 1862/63 die Illertal- bahn, die von Ulm nach Kempten verläuft. Die Baye- rische Staatsbahn eröffne- te 1874 von Buchloe über Mindelheim eine Strecke nach Memmingen, die 1889 zur Württembergischen Staats-

Lage und Verkehrsanbindung Memminger Bahnhof

bahn in Richtung Leutkirch–Kißlegg verlän- Wie im Mittelalter, als die Lage an der gert wurde. Das reguläre Netz umfasst heute Salzstraße der Stadt zu Reichtum und genau 100 Kilometer. Außerdem bietet die Bedeutung verhalf, profitiert Memmingen Staudenbahn von in Richtung auch heute wieder ungemein von seiner Augsburg touristische Züge an. Verkehrsgunst. Zahlreiche Logistikkonzerne haben sich in Memmingen niedergelassen Die Stadt Memmingen – süddeutsches und versorgen die Region von Memmingen Verkehrskreuz aus mit Gütern. Unter anderem befindet sich mit der Dachser Niederlassung Allgäu die Memmingens verkehrsgünstige Lage größte Niederlassung innerhalb des Dachser sucht ihresgleichen in der Region. Am Konzerns im Memminger Gewerbegebiet Schnittpunkt der Autobahnen A 7 (Ham- Nord direkt am Autobahnkreuz. burg-Würzburg-Ulm-Memmingen-Füs- Der Neubau der Autobahnauffahrt Mem- sen-Österreich) und A 96 (München- mingen-Nord und die Fertigstellung der Memmingen-Lindau-Schweiz) gelegen, Europastraße als Entlastungsstraße bis zur verfügt Memmingen über das südlichste B 300 (Augsburg-Memmingen) südlich von Autobahnkreuz Deutschlands. Maßgeblich optimierte die Verkehrs- dadurch bestimmt sich, dass Memmingen führung im Norden der Stadt weiter. zum Verkehrsverteilerzentrum des Allgäus, Das Gewerbegebiet Nord hat nunmehr Schwabens und Oberschwabens aufstieg. einen direkten Anschluss an das nationale Memmingen selbst ist bequem über vier und internationale Straßennetz. Dieses 8 Autobahnabfahrten zu erreichen. Verkehrskonzept wurde noch durch die für Lage und Verkehrsanbindung

145 Millionen Euro teuren Zürich Ausbau und die Elektrifizie- rung dieser wichtigen Zulaufstrecke Fliegerhorst Memmingerberg, bietet schon begonnen werden. Diese ist jedoch nicht heute Privat- und Geschäftsfliegern eine nur für Güter von großer Bedeutung. Mit optimale Anbindung an den internati- München und Zürich verbindet sie zwei onalen Luftverkehr. Der Allgäu Airport den Verkehr freigegebene „Heimertinger florierende Wirtschaftsräume. Zwei Euro- bietet Linienflüge zu insgesamt elf natio- Spange“ der B 312 (Stuttgart/Flughafen– city-Zugpaare verkehren bereits auf der nalen und internationalen Zielen (Berlin, Reutlingen–Memmingen) und den Neubau Strecke. Nach dem Ausbau sollen Fernzüge Hamburg, Köln/Bonn, Venedig, Rom, Nea- der Illerbrücke ergänzt. Die B 312 wurde im Zwei-Stunden-Takt verkehren und die pel, Antalya/Türkei, Kreta/Griechenland, südlich von Heimertingen direkt an die Bayernmetropole und Zürich in knapp Mallorca, Las Palmas/Gran Canaria und B 300 angebunden; Vorteil: Keine Umwege über drei Stunden verbinden. Daneben Fuerteventura) an. Vor allem die inner- mehr für den illerüberschreitenden Ver- führt die IC-Fernlinie Dortmund-Oberst- deutschen Verbindungen nach Berlin, kehr, eigene Anbindung an die A 7 über dorf führt über Memmingen. Auf Straße Hamburg (zusammen 25 Mal pro Woche) die Anschlussstelle Berkheim/Heimertingen und Schiene festigt Memmingen damit und Köln/Bonn (täglich außer Samstag) für das Gebiet nördlich von Memmingen weiter seine Stellung als das Verkehrszent- sind für geschäftliche Termine äußerst sowie ein zusätzlicher Autobahnanschluss rum des Allgäus und Mittelschwabens. interessant. für das Industriegebiet Memmingen Nord. Dies führt zu einer deutlichen Entlastung Dritter Verkehrsflughafen Bayern Der Allgäu Airport befindet sich in Mem- des Autobahnkreuzes Memmingens. mingerberg, vier Kilometer vom Memmin- Derzeit kräftig Hand angelegt wird am Neu ist Memmingens Anbindung durch ger Stadtzentrum entfernt. Er ist bestens Lückenschluss der A 96 zwischen Mem- den Luftverkehr. Der Allgäu Airport Mem- zu erreichen und an den örtlichen Perso- mingen und Erkheim. Mitte 2008 soll das mingen, entstanden aus dem ehemaligen nennahverkehr angebunden. 12,3 km lange und rund 50 Millionen Euro teure Projekt abgeschlossen sein. Die Stre- cke München-Memmingen ist dann bei Location and transport links durchgehender Autobahn in knapp einer Stunde zu bewältigen. The Unterallgäu rural district is centrally Memmingen town centre. It is very easily located in the administrative district of accessible and connected to the local Wichtiger Bahnknotenpunkt Swabia. The district territory is criss- public transport system. crossed by federal motorways A 7 and Auch mit der Bahn ist Memmingen gut A 96, which intersect at the Memmingen Extremely good transport links zu erreichen. Bildet doch der Memminger motorway junction. Federal highway 18 Bahnhof einen wichtigen Bahnknoten- will be completely extended to the A 96 In terms of transport links Memmingen‘s punkt: Hier kreuzen sich die Strecken by 2008. The other federal highways are location is without equal in the region. Ulm-Memmingen-Kempten-Oberstdorf the B 16 and the B 300. It is not for nothing that Memmingen is und München-Memmingen-Lindau- Of course we must not forget the Allgäu referred to as the transport distribution Schweiz. Gerade letztere ist von zuneh- Airport in Memmingerberg, which adds centre of the Allgäu, Swabia and Upper mender Bedeutung. Sie soll dem Güter- an extra special dimension to the rural Swabia. Memmingen itself is easy to reach schienenverkehr aus dem südostdeutschen district‘s already favourable communi- via four motorway exits, and also by rail. Raums als Zubringerstrecke an den sich cation links. Allgäu Airport Memmingen Memmingen Railway Station is an impor- in Bau befindlichen St. Gotthard-Tunnel already provides private and business tant rail hub, after all: it is here the Ulm- dienen. Dieses Schweizer Großprojekt wird fliers excellent links to international Memmingen-Kempten-Oberstdorf and den Güter-Alpentransitverkehr revolutio- air traffic. Allgäu Airport is situated in Munich-Memmingen-Lindau-Switzerland nieren. Bis spätestens 2010 soll mit dem Memmingerberg, four kilometres from lines cross. 9 Infrastruktur

Infrastruktur

Der Landkreis Unterallgäu

Der Landkreis Unterallgäu hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem landwirt- schaftlich geprägten Raum zunehmend zu einem leistungsfähigen, gewerblichen Wirtschaftsraum entwickelt. Die wirt- schaftliche Situation in der Region ist gekennzeichnet durch ein sehr gutes Angebot an außerlandwirtschaftlichen Arbeitsplätzen bzw. sehr breitgestreu- ten und vor allem stabilen, mittelstän- dischen Strukturen in den Bereichen Handel, Handwerk sowie Dienstleistung und Gewerbe.

Die Verteilung der sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigten nach Geschlecht ergab für den Landkreis Unterallgäu im Jahre 2004 einen Anteil von 39,19 Prozent Frauen und 60,89 Prozent Männern. Einen weiteren Überblick über die Wirtschafts- struktur im Unterallgäu vermittelt die Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf die verschiedenen Wirt- schaftsbereiche. Im Unterallgäu gibt es rund 57.300 Erwerbstätige, darunter etwa 37.600 Arbeitnehmer.

Die Beschäftigungsstruktur zeigt deutlich einen relativ hohen Anteil des verarbei- tenden Gewerbes, der Anteil der Sons- tigen Dienstleistungen (26,26 Prozent) dagegen ist deutlich unterdurchschnitt- lich. Die meisten Betriebe des verarbei- tenden Gewerbes mit über 20 Beschäf- tigten gehören zu den Wirtschaftsgruppen Holzbe- und -verarbeitung, Steine/ Erden, Ernährungs- und Bekleidungsgewerbe; die größten Arbeitgeber sind dagegen der Maschinenbau, die Elektrotechnik und das Ernährungsgewerbe. Eine überragende Bedeutung kommt dem heimischen Hand- werk zu. Dafür zeugen derzeit 2.071 Hand- werksbetriebe (Stand 2007), was seit der letzten Handwerkszählung im Jahr 1977 einen Anstieg von + 40 Prozent bedeutet. Diese erzielten im Jahr 2006 einen Umsatz in Höhe von 993 Millionen Euro.

Das Unterallgäu bietet gute Vorausset- zungen für Existenzgründer. So stehen mittelfristig über 265 Hektar Gewerbeflä- che zur Bebauung in 33 Kommunen zur Verfügung; seit Sommer 2005 bietet der 10 interkommunale Industrie- und Gewer- Foto: Rasterdaten des Bayer. Landesvermessungsamts, www.geodaten.bayern.de Infrastruktur

bepark Unterallgäu bei Stetten im ersten Bauabschnitt verkehrsgünstig etwa 15 Hektar für ansiedlungswillige Unterneh- men (insgesamt 75 Hektar).

Die Stadt Memmingen

Die kreisfreie Stadt Memmingen ist Oberzentrum, dies wird im Bereich der Wirtschaft besonders deutlich. So ist die Stadt mit ihren Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben täglich allein das Ziel von ca. 14.000 Einpendlern, die hier Fußgängerzone Mindelheim ihrer Arbeit nachgehen. Grundlage für die positive Entwicklung der letzten Jahre ist die ausgewogene mittelständische Struk- Industrie über eine Milliarde Euro Umsatz. tur mit leistungsfähigen Unternehmen, Der Anteil des Auslandsumsatzes liegt bei der sehr günstige Standort mit guter knapp 30 %. Anbindung an Straßen-, Schienen- und Luftverkehr sowie eine erfolgreiche Kom- Das heimische Handwerk beschäftigt in munalpolitik mit gezielten wirtschaftspo- 529 Betrieben 2.500 Mitarbeiter. Der Jah- litischen Maßnahmen. resumsatz lag im Jahr 2006 bei 254 Millio- Mit Verleihung des Bayerischen Quali- nen Euro. tätspreises 2004 durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu Das vielseitige Einzelhandelsangebot ent- und durch Innenminister Dr. Günther spricht der Funktion eines Oberzentrums. Beckstein wurde diese Anstrengungen Über 5.500 Beschäftige arbeiten in Mem- honoriert. mingen im Handel, Gastgewerbe und Ver- kehr, daneben über 8.500 im Bereich der Memmingen hat einen großen Einzugs- sonstigen Dienstleistungen. bereich von rund 261.000 Einwohnern im Süden der grenzüberschreitenden Regi- Daten und Fakten zum städtischen on Donau-Iller. Memmingen strahlt als Einzelhandel Oberzentrum mit seinen Einrichtungen und sozio-ökonomischen Strukturen weit Das Verkaufsflächenangebot in der Stadt über die Stadt- und Landkreisgrenzen Memmingen umfasst ca. 176 000 Quadrat- hinaus auch in das benachbarte Baden- meter, was bei der Einwohnerzahl von Württemberg hinein. Das zeigt sich schon 41.080 (Stand: 31.12.2006) eine Pro-Kopf- daran, dass von dort über 3.000 Menschen Verkaufsflächenzahl von 4,3 Quadratmetern täglich zur Arbeit in die Stadt pendeln. Hier noch nicht erfasst sind all jene, die das Einkaufs-, Bildungs- und kulturelle Angebot Memmingens nutzen.

Eine leistungsfähige Industrie macht Mem- mingen zu einem starken Wirtschaftsstand- ort – über 10.000 Beschäftigte hat hier das produzierende Gewerbe. Die meisten davon im verarbeitenden Gewerbe. 44 Betriebe beschäftigen hier 8.343 Menschen. Eine ganze Reihe „Hidden Champions“, deren Leistungen und Stärke weit über die Region hinaus strahlen, teilweise gar weltweite Marktführerschaft erringen konnten, sind Marktplatz Memmingen in Memmingen vorzufinden. Hier sind zu nennen Berger, Dachser, Goldhofer, Hans Kolb Wellpappe, Magnet-Schultz, Pfeifer ergibt. Diese Zahl liegt weit über dem Bun- Seil- und Hebetechnik, Rohde und Schwarz, desschnitt von 1,3 Quadratmetern pro Ein- Baumaschinen Stetter und einige weitere wohner, ist aber leicht irreführend, da nur bedeutende Memminger Firmen. Bei hohen die Einwohner Memmingens, nicht aber das Steigerungsraten erzielt die heimische zahlenmäßig starke Umland hier erfasst ist. 11 Infrastruktur

Rohde & Schwarz, Memmingen

Memmingen hat einen Kerneinzugsbe- reich von rund 50.600 Personen, also knapp 10.000 Personen mehr, als die Einwohnerzahl ausdrückt. Dies ist darin begründet, dass einige, direkt an Mem- mingen angrenzende Gemeinden nicht zur Stadt gehören.

Der erweiterte Einzugsbereich beträgt rund 89.000 Einwohner, wohingegen der Fern- einzugsbereich 261.000 Einwohner fasst. Die hohe Umlandbedeutung des Memmin- ger Einzelhandels schlägt sich in der Ein- zelhandelszentralität (Umland-Kaufkraft- Relation) von 191 % nieder. Bei Bekleidung beträgt dieser Wert gar 268 %, was hier speziell einem Kaufkraftzufluss von 33,7 Millionen Euro entspricht. Mit ca. 57.000 Quadratmetern stellt die Innenstadt knapp ein Drittel der Verkaufsflächen.

Hans Kolb Wellpappe, Memmingen

Stadt ist. Die ausländischen Mitbürge- rinnen und Mitbürger konnten infolge der Arbeitsmarktlage gut in die Arbeitswelt Günstige Rahmenbedingungen de Projekte zu verwirklichen. Bedingt durch integriert werden. den überdurchschnittlich hohen Besatz von Memmingen bietet günstige Rahmenbe- Firmen der Bauwirtschaft in Memmingen Bayerischer Qualitätspreis – dingungen für Investoren. Die Stadtpolitik ist dies eine Entscheidung, die Arbeitsplätze wirtschaftsfreundliche Gemeinde arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen schafft und sichert. der Standortqualität. Die Infrastruktur Die Anstrengungen der Stadt wurden mit wird fortlaufend ausgebaut und auf die Planungssicherheit durch stabile der Verleihung des Bayerischen Qualitäts- Wünsche der Wirtschaft abgestimmt. Hebesätze preises 2004 „Wirtschaftsfreundliche Schnelle Genehmigungsverfahren durch Gemeinde“ durch das Bayerische Wirt- eine effiziente Verwaltung erleichtern die Mit dem seit 1972 unveränderten Gewer- schaftsministerium honoriert. Entscheidung für den attraktiven Standort besteuerhebesatz von 330 % hat die Stadt Der Bayerische Qualitätspreis ist eine Aus- Memmingen. sich als zuverlässiger Partner der Wirt- zeichnung zur Anerkennung bayerischer schaft bewiesen, was von dieser auch Unternehmen und besonders wirtschafts- Vernünftige und vorausschauende uneingeschränkt anerkannt wird. Der ver- freundlicher bayerischer Städte, die heraus- Wirtschaftspolitik gleichsweise niedrige Satz liegt deutlich ragende Leistungen im Bereich Qualität und unter dem bayerischen Durchschnitt. Qualitätsmanagement aufweisen. „Den Qua- Die Wirtschafts- und Haushaltspolitik litätspreis 2004 erhält die Stadt Memmin- zeichnet sich durch vorausschauendes Niedrige Arbeitslosenquote gen in der Kategorie der kreisfreien Städte in Handeln aus: Vernünftiges Wirtschaften Bayern für ihre Bemühungen, die Wirtschaft in der Vergangenheit erlaubt es der Stadt, Nach dem von der Agentur für Arbeit von unnötiger Bürokratie zu entlasten und ihre Investitionen fortlaufend auf hohem veröffentlichten Arbeitsmarktbarometer die Standortbedingungen zu optimieren. Niveau zu halten. Darüber hinaus bietet die für den Juli 2007 hat Memmingen eine Die ausgezeichneten Städte haben unter vergleichsweise geringe Verschuldensquote Arbeitslosenquote von 3,1 %, was letzt- Beweis gestellt, dass sie für den verschärften der Stadt einen gewissen Handlungsspiel- endlich auch Ausfluss der wirtschaftsorien- Standortwettbewerb gut gerüstet sind“, so raum, um antizyklische Maßnahmen zu ini- tierten Politik und von verschiedenen der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Otto 12 tiieren und entgegen dem Trend anstehen- arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Wiesheu bei der Preisverleihung. Infrastruktur

Infrastruktur mercial and service companies, every day the town itself is the destination of some The Unterallgäu market 14,000 commuters travelling in to work. The basis for the positive growth in recent The Unterallgäu rural district has grown years is the balanced medium-sized com- in recent decades from a chiefly agricul- pany structure with efficient companies, tural land to an efficient centre of trade its very favourable location with good and commerce. The region‘s economic links to road, rail and air transport, and situation features a very good supply of a successful local authority policy with non-agricultural jobs, a very wide spread targeted politico-economic measures. of sectors and above all stable, medium- With its institutions and socio-economic sized company structures in commerce, structures Memmingen extends as a high- the trades, services and industry. The er-order centre way beyond the town and breakdown by gender of those gainfully rural district boundaries into neighbouring employed in the Unterallgäu rural district Baden-Württemberg. That is graphically in 2004 was 39.19 per cent women and shown by the fact that more than 3,000 60.89 per cent men. A relatively high men and women commute from there to percentage of the workforce is clear- the town every day to work. ly employed in the processing industry, with the percentage of Other Services Strong business location on the other hand (26.26 per cent) being evidently below the average. Local crafts An efficient industry has turned Memmin- enjoy paramount importance. There are gen into a strong business location – the currently 2,071 craft firms (2007 figures), producing industry employs over 10,000 which represents a rise of + 40 per cent people here, most of them in the proces- since the last count in 1977. In 2006 these sing industry. A whole series of „hidden firms achieved a turnover of 993 million champions“ are to be found in Mem- euros. mingen, their achievements and strength extending way beyond the region, in Fußgängerzone Memmingen The town of Memmingen some cases attaining the status of world market leaders. These include Berger, The town of Memmingen, which enjoys Dachser, Goldhofer, Hans Kolb Wellpappe schinen Stetter [building machinery] and county status, is a higher-order centre, [corrugated cardboard], Magnet-Schultz, one or two other important Memmingen something which becomes especially clear Pfeifer Seil- und Hebetechnik [rope and firms. Achieving high growth rates, local in economic terms. With its trading, com- hoisting], Rohde und Schwarz, Bauma- industry generates more than a billion euros in turnover, with exports accounting for just under 30 %. Memmingen offers Modehaus Reischmann, Memmingen investors favourable general conditions. Town Hall policy is geared continuously to improving the quality of the location. The infrastructure is being progressive- ly expanded and geared to economic requirements. Rapid approval procedures run by an efficient administration facili- tate the decision to opt for the attractive location that is Memmingen.

Prudent economic policy

The main feature of the economic and budgetary policy has been forward-loo- king action: prudent economising in the past has enabled Town Hall to keep its investments at a constantly high level. Its relatively low debt ratio further gives it a certain scope for action in the shape of initiating anticyclic measures and realising projects that buck the trend. Given the exceptionally high percentage of building sector firms in Memmingen this is a deci- sion that creates and secures jobs. 13 Infrastruktur

Daten zur Infrastruktur

Veränderung zum Jahr Statistische Grunddaten Landkreis Unterallgäu Vorjahr in % Einwohner 2006 135.699 - 0,1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Arbeitsort) 2005 36.418 - 0,4 Pendlersaldo 2005 - 8.460 - 1,7 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte produzierendes Gewerbe 2005 19.133 - 0,2 Arbeitslosenquote 2006 2,5 % (Juli 2007) Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (Mio. €) 2005 3.180 - 0,9 BIP je Erwerbstätigen 2005 55.500 - 0,9 BIP je Einwohner 2005 23.432 - 0,8 Industriebetriebe (mehr als 20 Beschäftigte) 2005 114 + 6,5 Gesamtumsatz Industrie (Mio. €) 2005 2.348.283 + 6,0 Auslandsumsatz Industrie, Anteil am Gesamtumsatz 2005 31,3 % Vorjahreswert: 38,6 % Tourismus Gästeankünfte 2006 153.725 + 5 Gästeübernachtungen 2006 1.062.700 - 0,8

Veränderung zum Jahr Statistische Grunddaten Stadt Memmingen Vorjahr in % Einwohner 2006 41.080 - 0,1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Arbeitsort) 2005 23.635 + 0,9 Pendlersaldo 2005 9.881 + 0,3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte produzierendes Gewerbe 2005 9.923 - 1,2 Arbeitslosenquote 2006 3,1 % (Juli 2007) Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen (Mio. €) 2005 1.741 - 1,9 BIP je Erwerbstätigen 2005 59.217 + 6,8 BIP je Einwohner 2005 42.310 - 1,8 Industriebetriebe (mehr als 20 Beschäftigte) 2005 44 - 4,4 Gesamtumsatz Industrie (in 1.000 €) 2005 1.132.736 + 11,7 Auslandsumsatz Industrie, Anteil am Gesamtumsatz 2005 32,6 % Vorjahreswert: 29,1 % Tourismus Gästeankünfte 2006 51.563 + 3,0 Gästeübernachtungen 2006 85.845 + 7,7

Branchenstatistik Donau-Iller gesamt Memmingen Landkreis Unterallgäu Bauhauptgewerbe 774 53 320 Ausbaugewerbe 2023 134 686 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 885 77 254 Kraftfahrzeuggewerbe 591 58 168 Nahrungsmittelgewerbe 419 33 141 Gesundheitsgewerbe 156 26 46 Personenbezogene Dienstleistungsbetriebe 1356 133 408 gesamt 6204 514 2023

14 Quelle: Handwerkskammer für Schwaben, Handwerk in Schwaben 2006 Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderer von Stadt und Landkreis

ie Wirtschaftsförderung der Stadt DMemmingen und des Landkreises Robert Langer Unterallgäu verstehen sich als Partner der Stadt Memmingen Wirtschaft bzw. der Unternehmen. Den Wirtschaftsförderung Unternehmern stehen die Wirtschaftsför- Marktplatz 1 derer als Ansprechpartner innerhalb der 87700 Memmingen Stadtverwaltung bzw. der Verwaltung des Landratsamtes zur Verfügung. Telefon: 08331 850-101 Telefax: 08331 850-303 Wir bieten den Unternehmen an, über unsere Fachkenntnisse und guten Verbin- E-Mail: [email protected] dungen kompetente und schnelle Entschei- Internet: www.memmingen.de dungen zu erhalten. Wir stellen für die Unternehmer die erforderlichen Kontakte her, verkürzen die Wege innerhalb den Ver- waltungen und begleiten die für Ihr Unter- Erwin Marschall nehmen wichtigen Entscheidungsprozesse. Landkreis Unterallgäu Wirtschaftsförderung Ein Schwerpunkt liegt bei der Unterstüt- Bad Wörishofer Str. 33 zung zur Ansiedlung und bei der Durch- 87719 Mindelheim führung von gewerblichen Bauvorhaben. Insbesondere soll hierbei eine reibungslose Telefon: 08261 995-235 Kooperation zwischen Unternehmen und Telefax: 08261 995-333 Entscheidungsträgern gewährleistet wer- den, um möglichst kurzfristig sinnvolle E-Mail: [email protected] gemeinsame Lösungen zu erzielen. Internet: www.unterallgaeu.de

Einen hohen Stellenwert legen die Wirt- schaftsförderer der Stadt und des Land- Wir kümmern uns speziell um Fragen, die Die vorliegenden Standortbroschüre soll kreises auf eine umfassende Bestandspflege. Ihnen in Bezug auf den Standort wichtig Ihnen einen Überblick über die regionale Die ortsansässigen Betriebe bzw. Unterneh- sind, und wünschen uns, dass Sie sich in der Wirtschaftsförderung geben. Für ein per- mer sollen dadurch eine persönliche Unter- Wirtschaftsregion der Stadt Memmingen sönliches Gespräch stehen wir Ihnen gerne stützung bei ihren Anliegen erhalten. und des Landkreises Unterallgäu wohlfühlen. zur Verfügung.

Town Hall and rural district business promotion agencies

The Memmingen Town Hall and Unter- tape and keep an eye on the decision- maintenance. The idea is for local firms/ allgäu rural district business promotion making processes that are vital to your entrepreneurs to be furnished with per- agencies see themselves as partners company. sonal assistance with their concerns. of business/companies. The business promotion agencies within Town Hall We focus on assisting you with (re-)loca- We pay particular attention to issues and the rural district administrative ting your company and in implementing that are crucial to you in terms of offices are there as contacts for entre- commercial building projects. In particular location, and it is our wish that you preneurs. we aim to ensure smooth co-operation feel at home in the Memmingen town between companies and decision-makers, and Unterallgäu rural district economic The service we provide to companies to come up with the right joint solutions region. is giving them rapid, expert decisions within as short a timeframe as possible. through our specialist knowledge and The aim of this location brochure is to good connections. We set up the con- The Town Hall and rural district busi- give you an overview of business pro- tacts that entrepreneurs require, speed ness promotion agencies attach great motion in the region. We would be glad things up with regard to cutting red importance to comprehensive portfolio to meet you face to face. 15 Allgäu Airport Memmingen

Allgäu Airport – Ein regionales Tor zur Welt

Der Flughafen Memmingen – dritter Funktionen: „Wir verbinden die Wirt- gungshalle und Ins- Verkehrsflughafen Bayerns – ist die schaftsregion Allgäu mit der Welt – und trumentenlande- neue Mobilitätsdrehscheibe für Wirt- wir bringen die Welt in die Ferienregion system realisiert. schaft und Tourismus Allgäu“. Denn seit Beginn des Sommer- Auf dem Flug- flugplans 2007 starten Geschäftsreisende hafen der kurzen er Traum vom Fliegen ist in Mem- und Urlauber vom Allgäu Airport zu Wege benötigt der Dmingerberg schon seit dem Jahr 1937 zahlreichen nationalen und europäischen Gast nur wenig Zeit, um Realität. Mit dem Allgäu Airport tritt Wirtschaftszentren und touristischen von seinem kostengünstig die lange Geschichte des einstigen Flug- Zielen und umgekehrt. geparkten PKW zur Abferti- gung und später zum Flugzeug zu gelangen – so kann erst gar kein Rei- sestress aufkommen. Von der 2981 Meter langen Start- und Landebahn werden beliebte Urlaubsziele im gesamten Mit- telmeerraum sowie auf den Kanarischen Inseln angeflogen. Im Gegenzug be- kommen die Tourismus-Regionen Allgäu und das benachbarte Tiroler Außerfern sowie Vorarlberg und das Kleinwalsertal durch den Allgäu Airport die lang ersehnte Luftbrücke zu internationalen Märkten und ihr Eingangs-Tor für ein Publikum aus dem benachbarten europäischen Ausland. Langfristig soll der Flughafen vor den Toren Memmingens zur Erlebniswelt rund um das Thema Luftfahrt avancieren.

Ende des Jahres 2006 hat der Allgäu Air- port zudem eine wichtige Hürde genom- men. Die Betreiberfirma Allgäu Airport GmbH & Co. KG wurde Eigentümerin jenes Teiles des ehemaligen militärischen Flie- gerhorstes Memmingerberg, der für den feldes, das bis vor kurzem nur militärisch Der traditionsreiche Newcomer unter den Flugbetrieb bereits seit Juli 2004 geneh- genutzt wurde, in eine neue Phase. Heute deutschen Verkehrsflughäfen präsentiert migt ist. Gekauft wurden 144 Hektar des bietet er als Verkehrsflughafen – nach sich in guter Form. Pünktlich zum Start insgesamt 243 Hektar umfassenden Flug- München und Nürnberg der dritte in des Linienflugverkehrs wurden Abferti- platzgeländes. Bayern – nun wichtige nationale und internationale Flugziele und fungiert als neue Mobilitätsdrehscheibe für Wirtschaft und Tourismus im Bereich Schwaben, All- gäu, der Region Donau/Iller sowie Teilen des angrenzenden Österreich. Und das auf hohem Niveau: Denn mit einer Meeres- höhe von 633 Metern ist der Flughafen Memmingen auch der höchstgelegene Verkehrsflughafen in Deutschland.

„Unser Name“, sagt Ralf Schmid, Geschäftsführer des Allgäu Airport, „ist Programm. Wir sind der Airport fürs Allgäu.“ Der regionale Verkehrsflugha- fen binde die sehr exportorientierte hei- mische Wirtschaft an das internationale Flugverkehrsnetz an. Obendrein arbeite 16 der Airport als Drehscheibe mit mehreren Allgäu Airport Memmingen

Allgäu Airport – A regional gateway to the world

Memmingen Airport is the of the Allgäu and the neighbouring Tyro- new hub of mobility for lean Außerfern and Vorarlberg and the business and tourism. Kleinwalsertal with the airlift they had Bavaria‘s third air- long desired to international markets and port (after Munich and with their entry portal for people from Nuremberg) links the highly the neighbouring countries of Europe. The export-oriented local economy to the long-term plan is to boost the airport by international air traffic network. „We creating a World of Adventure aviation Zusätzliche Attraktivität besitzt der Allgäu connect the economic region of Allgäu theme park just outside Memmingen. Airport auch als Standort für Industrie- with the world – and we bring the ansiedlungen. Insbesondere luftfahrtbe- world into the Allgäu holiday region“, High-flying regional airport zogene Unternehmen finden hier mit den says Ralf Schmid, the Director of Allgäu zahlreichen Hallen, Hangars und Büroge- Airport. Since the beginning of the 2007 Whoever lives and works here benefits bäuden eine hervorragende Infrastruktur. summer flight timetable, business travel- equally from the proximity to the eco- Das Nutzungskonzept der Flughafenge- lers and holidaymakers have been flying nomic centres of Munich, Augsburg, Ulm sellschaft, die von über 40 heimischen from Allgäu Airport to a large number and Stuttgart as well as the region‘s Firmen getragen wird, beruht auf drei Säulen: der fliegerischen Nutzung für Lini- en-, Charter- und Geschäftsflüge, einer teilfliegerischen Nutzung rund um das Thema Flugzeugwartung und Reparatur sowie einer klassischen gewerblichen Nut- zung mit Flächen und Gebäuden für die Industrie und Dienstleistung.

Gerade als Gewerbepark besticht das Areal durch seine Nähe zum Autobahnkreuz A 7 und A 96. Der verkehrstechnisch günstige Memminger Bahnhof (Bahnknotenpunkt Dortmund-Oberstdorf und München- Zürich) liegt nur vier Kilometer entfernt. Und die Anbindung durch die Luft ist sowieso gesichert. Wer hier lebt und arbei- tet, profitiert gleichermaßen durch die Nähe zu den Wirtschaftszentren München, Augsburg, Ulm und Stuttgart sowie den ganzjährig hohen Freizeitwert der Region.

Ralf Schmid: „ Ziel ist es, den Allgäu Air- port als leistungsstarken Regionalflugha- fen zu etablieren, der seiner Heimatregion wichtige Impulse verleihen kann – als Verkehrsdrehscheibe für den Tourismus, als Wirtschaftsfaktor und Jobmaschine für das gesamte Umland.“ of national and European business cen- year-round excellent leisure facilities. Ralf tres and tourist destinations, and vice Schmid: „Our aim is to establish Allgäu Weitere Informationen: versa. There are flights from the take-off Airport as a high-flying regional airport Allgäu Airport and landing runways to popular holiday that can give a major boost to the region Telefon 08331 984200-0 resorts throughout the Mediterranean – as a transport hub for tourism, as an E-Mail: [email protected] and to the Canary Islands. ln return All- economic factor and job-creation machi- www.allgaeu-airport.de gäu Airport provides the tourist regions ne for the entire surrounding area.“ 17 Gewerbegebiete der Region

Gewerbegebiete der Region

Fünf Gemeinden – ein Zweckverband: „Industrie- und Gewerbepark Unterallgäu – wir sind für Sie da!“

Mit der Unterzeichnung der Zweckver- von Mindelheim, unmittel- bandssatzung im November 2003 gründete bar an der A96 (München- die Stadt Mindelheim mit den Gemein- Lindau), direkt an der den , , Stetten und Ausfahrt Stetten. Er bietet den Zweckverband Industrie- 75 Hektar Baugrund zu güns- und Gewerbepark Unterallgäu. Mit dem tigen Baulandpreisen in bester geogra- Zweckverband verfolgen die Kommunen phischer Lage. Die Region Mindelheim bietet eine eine gemeinsame Zielrichtung. Unter hohe Lebensqualität mit umfangreichen dem Motto „GEMEINSAM sind wir stär- Das Areal verfügt über ebene Grund- Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglich- ker“ möchten sie die Wirtschaftskraft in stücke mit günstigem Bauuntergrund keiten, allen Schulen, begehrte Freizeit- der Region stärken. Neue Arbeitsplätze sowie optimalen Rahmenbedingungen und Urlaubsziele, wie z.B. Therme Bad sollen geschaffen und die Kaufkraft am (insb. Emissionsschutz). Der erste Bau- Wörishofen, Allgäu Skyline-Park, Lego- Ort gehalten werden. Gemeinsam wollen abschnitt umfasst eine Größe von ca. 15 land, sowie ein vielseitiges kulturelles sie den notwendigen Landverbrauch ein- Hektar. Nach der Erschließung ist der erste Angebot in unmittelbarer oder nächster schränken, das Landschaftsbild erhalten Bauabschnitt ab Frühjahr/Sommer 2007 Nähe; kurzum: „Ein kreatives Milieu, wo und eine Zersiedelung vermeiden. bebaubar. man sich wie zu Hause fühlt.“

Der Industrie- und Gewerbepark Unterall- Der große Vorteil: Sie verhandeln nur mit Nähere Auskünfte erhalten Sie unter gäu liegt in der Mitte des Landkreises einem Partner – Industrie- und Gewerbe- 08261 9915-40 oder im Internet unter Unterallgäu, ca. fünf Kilometer westlich park Unterallgäu. www.gewerbepark-unterallgaeu.de

Verbands- Zweckverbands- verfügbare Gewerbeflächen Zweckverband Adresse Fläche vorsitzender mitglieder in m² Maximilianstr. 26 87719 Mindelheim ! Stadt Mindelheim ca. 150.000 m² (BA I), danach Industrie- und Tel.: 08261 9915-40 ! Gde. Kammlach Gesamtfläche Erschließung weiterer Bau- Gewerbepark Fax: 08261 9915-59 Dr. Stephan Winter ! Gde. Stetten ca. 750.000 m² abschnitte bis zu einer Gesamt- Unterallgäu E-Mail: ! Gde. Apfeltrach fläche von 750.000 m² [email protected] ! Gde. Unteregg www.gewerbepark-unterallgaeu.de

Gewerbegebiet Nord in Memmingen – zweitgrößtes zusammenhängendes Industriegebiet Schwabens

Die Stadt Memmingen hat durch voraus- schauende Grundstückspolitik und Pla- nung ihr Industriegebiet Nord am Schnitt- punkt der Autobahnen A 7 und A 96 kontinuierlich entwickelt und auf einer Fläche von ca. 300 ha mit erheblichem Aufwand eine bedarfsgerechte moderne Infrastruktur geschaffen.

An der Dr.-Karl-Lenz-Straße haben sich namhafte Memminger Firmen niederge- lassen bzw. konnten dorthin ausgelagert werden. Die Memminger Brauerei AG fand neben Firmen aus dem gewerblichen und industriellen Bereich wie Baumaschi- 18 nen Stetter, Seil- und Hebetechnik Pfeifer Gewerbegebiete der Region

The region´s trading and industrial estates

Five municipalities - one trading to the Stetten exit. It is offering 75 hec- association: Unterallgäu Trading and tares of building ground at reasonable Industrial Estate Association – we‘re building land prices in the best geographi- there for you! cal location. For more detailed information call 08261 9915-40 or go to the Website sowie Hans Kolb Wellpappe einen neuen The Unterallgäu Trading and Industrial www.gewerbepark-unterallgaeu.de. Standort in Schwabens zweitgrößtem zu- Estate Association is the incarnation of sammenhängenden Industriegebiet. Mindelheim Town Hall‘s endeavour to pur- North Trading Estate in Memmingen sue a common goal with the municipali- – the second largest continuous indus- Auch an der nördlich der Autobahn A 96 ties of Apfeltrach, Kammlach, Stetten and trial estate in Swabia gelegenen Fraunhoferstraße fanden u. a., Unteregg. Their motto being „TOGETHER Buzil, Gienger, Thomas und das Mem- we are stronger“ they aim to give extra With a forward-looking property policy and minger MedienCentrum einen neuen, weight to the region‘s economic clout. planning, Memmingen Town Hall has con- entwicklungsfähigen Standort. Mit der The plan is to create new jobs and keep tinually developed its North Trading Estate Dachser Niederlassung Allgäu, Gebrüder purchasing power local. The joint objective at the interface of the A 7 and A 96 motor- Weiss, Speditionen Honold/Epple und Kolb is to restrict land consumption to the ways and created a modern infrastructure haben sich auch zunehmend Firmen aus essential, preserve the landscape and pre- in line with requirements at considerable dem Bereich der Logistik an dieser Ver- vent uncontrolled development. expense on a site of some 300 hectares. The kehrschnittstelle angesiedelt. The Unterallgäu Trading and Industrial North Trading Estate in Memmingen is the Estate is situated in the middle of the second largest continuous industrial estate Auf dem Gebiet nördlich der A 96 sind in Unterallgäu rural district, about five in the whole of Swabia. In recent years den letzten Jahren rund 2.000 Arbeitsplät- kilometres west of Mindelheim, directly some 2,000 jobs have been created on the ze entstanden. on the A96 (Munich-Lindau), right next estate north of the A 96. 19 Die Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Unterallgäu

Die 11 Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Unterallgäu mit ihren wichtigsten Infrastrukturdaten

Verwaltungs- Gemeinde- Anzahl der verfügbare Gemeinschafts- Mitglieds- Einwohner- gemeinschaft Adresse fläche ausgewiesenen Gewerbeflächen vorsitzender gemeinden zahl (VG) in km2 Gewerbegebiete in m2

Marktplatz 1 Babenhausen 1 5.600 87727 Babenhausen Egg a. d. Günz 2 14.000 Tel.: 08333 9400-0 - - VG Babenhausen 11.303 134,73 Fax: 08333 9400-94 - - E-Mail: [email protected] Oberschönegg 1 - www.babenhausen.org Theo Lehner 1 15.900

Marktplatz 1 87730 Bad Grönenbach Bad Grönenbach 1 120.000 VG Tel.: 08334 605-0 Wolfertschwenden 8.950 74,06 1 70.000 Bad Grönenbach Fax: 08334 605-27 1 35.000 E-Mail: [email protected] www.bad-groenenbach.de Bernhard Kerler

Fuggerstr. 3 Boos 87737 Boos Tel.: 08335 9829-0 VG Boos Heimertingen 7.053 65,90 4 131.181 Fax: 08335 9829-30 E-Mail: [email protected] Pleß www.vg-boos.de Hans-Jürgen Neumann

Marktstraße 19 87742 Dirlewang Tel.: 08267 9696-0 Apfeltrach VG Dirlewang 5.805 77,72 2 135.000 Fax: 08267 9696-30 Stetten E-Mail: [email protected] Unteregg www.vg-dirlewang.de Johann Schorer

Marktstr. 1 87746 Erkheim Erkheim 8 220.000 Tel.: 08336 8024-0 Kammlach 2 150.000 VG Erkheim 8.167 98,45 Fax: 08336 8024-34 Lauben 1 50.000 E-Mail: [email protected] Westerheim 1 80.000 www.vg.erkheim.de Bgm. Erhard Bogner Direkt an der A 96

Marktplatz 1 87764 Tel.: 08330 9401-0 VG Illerwinkel 6.018 64,61 2 6.000 Fax: 08330 9401-21 Legau E-Mail: [email protected] www.illerwinkel.de Bgm. Franz Abele

Marktplatz 6 87757 Kirchheim i. Schw. Tel.: 08266 8608-0 VG Kirchheim i. Schw. Fax: 08266 15210 4.387 71,45 3 12.000 Kirchheim i. Schw. E-Mail: [email protected] www.kirchheim-schwaben.de Erwin Habermann www.eppishausen.de 20 Die Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Unterallgäu

Benninger Str. 3 2 60.000 87766 Memmingerberg Holzgünz 1 8.659 VG Tel.: 08331 9526-0 Lachen 1 10.000 10.657 51.63 Memmingerberg Fax: 08331 9526-15 Memmingerberg 4 77.000 E-Mail: [email protected] - - www.memmingerberg.de Gerhard Zettler 2 38.000

Marktplatz 6 87724 Ottobeuren Ottobeuren 2 230.000 Tel.: 08332 9219-0 VG Ottobeuren Böhen 9.944 91,09 - Fax: 08332 9219-90 1 50.000 E-Mail: [email protected] www.ottobeuren.de Bernd Schäfer

Hauptstr. 34 87772 Breitenbrunn 2 33.000 Tel.: 08265 9698-0 Oberrieden 1 47.000 VG Pfaffenhausen Fax: 08265 9698-33 7.383 107,13 Pfaffenhausen 2 12.000 E-Mail: 1 3.900 [email protected] Alfons Biber www.vgem-pfaffenhausen.de

Maximilian-Philipp-Str. 32 86842 Türkheim Türkheim 20.000 Tel.: 08245 53-0 Amberg 9.332 VG Türkheim 10.840 73,41 7 Fax: 08245 53-22 Rammingen 15.000 E-Mail: [email protected] 25.000 www.tuerkheim.de Silverius Bihler

Anzeige Markt Babenhausen

! Staatlich anerkannter Erholungsort Pfarrkirche St. Andreas, Gottesacker- Markt Babenhausen ! Unterzentrum kapelle mit Totentanzzyklus, Pfarr- Marktplatz 1 ! 5.600 Einwohner kirche St. Ursus Klosterbeuren. 87727 Babenhausen ! Ortsteile: Klosterbeuren und Unter- ! Freizeitgestaltung: Sportanlagen aller Tel.: 08333 9400-0 schönegg Art, Rad- und Wanderwege, Freibad, Fax: 08333 9400-94 ! Sitzgemeinde der größten Verwaltungs- Wassertretanlagen www.babenhausen.org gemeinschaft im Landkreis Unterallgäu ! Standort zahlreicher mittelständischer 1. Bürgermeister: Firmen aus Handel und Industrie sowie Theo Lehner Dienstleistungs- und Handwerks- Tel.: 08333 9400-31 betriebe aus vielerlei Branchen mit E-Mail: [email protected] zusammen ca. 2.000 Arbeitsplätzen ! Schulzentrum (Grund-, Haupt- und Geschäftsstellenleiter Realschule) mit über 1.400 Schülerin- der Verwaltungsgemeinschaft: nen und Schülern Bernd Ziegler ! Sehenswürdigkeiten: Fuggerschloss mit Tel.: 08333 9400-33 Ahnensaal und Fuggermuseum, E-Mail: [email protected] 21 0FAFFENHAUSEN &REIZEIT BAUTAUFSEINE 'EMEINSCHAFT.ATU R 3,EBENDIGES6EREINSLEBEN 3MEHRERE'ASTSTËTTEN#AFES 32ADWEGENETZ 33PIEL UND3PORTPLËTZE 6ERSORGUNGSVIELFALT 3"ADEWEIHER 3.ATURSCHUTZGEBIET "IOTOPE :UKUNFT 3VIELFËLTIGE'ESCHËFTSWELT 3 LEISTUNGSFËHIGER%INZELHANDEL3 3TORCHEN 3TANDORT 3'ESUNDHEITSVERSORGUNG 3+&: 7ERKSTËTTEN 'EWACHSENE 3ALTE,ANDBRAUEREI 7IRTSCHAFTSSTRUKTUR 32EGIONAL 3GUTE6ERKEHRSANBINDUNGBAHN 3TATION 3 QUALIFIZIERTE!RBEITS UND !" !USBILDUNGSPLËTZE 3VIELSEITIGES(ANDWERKUND 6ERSORGUNGIM!LTER 'EWERBE 3CHULTURNHALLE 3h3 E N OI R E N H E MI 3GESUNDEMITTELSTËNDISCHE 3"ETREUTES7OHNEN "ETRIEBE 33ENIOREN 4REFF 3BREITE$IENSTLEISTUNGS PALETTE 'ESUNDHEITSZENTRUM -ODERNER3CHULSTANDORT 3GRO”E"EHINDERTEN 3'RUND UND(AUPTSCHULE %INRICHTUNG 3- :UG 3'ANZTAGSBETREUUNG 3$REIFACHTURNHALLE +INDER UND 36OLKSHOCHSCHULE *UGENDBETREUUNG 3'EMEINDEBàCHEREI 3MODERNER+INDERGARTEN 3*UGENDPROJEKTE 3FAMILIENFREUNDLICHE +OMMUNE 5NSER&UNDAMENT 'ESCHICHTEBEWAHRENn'EGENWARTNUTZENn:UKUNFTGESTALTEN .EUES3ENIORENHEIM Markt Pfaffenhausen – gestaltet seine Zukunft!

Heute schon Roland Krieger  national und international bekannt 1. Bürgermeister  ein bewährter Gewerbestandort mit hoher Tel.: 08265 9698-11 Wohnqualität Fax: 08265 9698-13 Neugierig? E-Mail: pfaffenhausen@vgem- Ich informiere Sie gerne! pfaffenhausen.de

6%2"5.$%.(%)4¬-)4¬$%2¬(%)-!4 3EIT¬DER¬'RàNDUNG¬VOR¬FAST¬¬*AHREN¬IST¬UNSER¬5NTERNEHMEN¬IN¬0FAFFENHAUSEN¬ ANSËSSIG¬7IR¬IDENTIFIZIEREN¬UNS¬MIT¬DEM¬3TANDORT¬UND¬DEN¬-ENSCHEN¬3TOLZ¬ SIND¬WIR¬DARAUF ¬DASS¬WIR¬VIELE¬"AUVORHABEN¬IN¬DER¬-ARKTGEMEINDE¬VERWIRK LICHT¬HABEN¬UND¬SO¬EINEN¬WICHTIGEN¬"EITRAG¬ZUR¬%NTWICKLUNG¬DES¬/RTES¬UND DER¬GESAMTEN¬'EMEINDE¬LEISTEN¬KONNTEN "AUEN¬MIT¬4RADITION

(/#("!5¬5.$¬3!.)%25.' ).'%.)%2"!5 +,¯2!.,!'%."!5 "2Ä#+%."!5 +!.!, ¬5.$ 7!33%2,%)45.'3"!5 342!33%."!5 !30(!,4-)3#(!.,!'%

8!6%2¬,54:%."%2'%2¬ '-"(¬¬#/¬+' "!55.4%2.%(-5.'

-).$%,(%)-%2¬342!33%¬ ¬0&!&&%.(!53%.¬ 4%,%&/.¬¬¬¬ &!8¬¬¬¬¬ ).&/ ,54:%."%2'%2 "!5$% 777,54:%."%2'%2 "!5$% 23 Anzeige

Markt Türkheim

er Markt Türkheim liegt ca. 7 km Eine Vielzahl von Vereinen belebt das Dnördlich des Kneippkurortes Bad kulturelle und sportliche Leben in einem Kontakt: Wörishofen und zeichnet sich durch eine Ort, der mit viel Grün durchzogen das Markt Türkheim besondere Lebensqualität aus. Wohnen attraktiv macht. Maximilian-Philipp-Straße 32 Das Rad- und Wanderwegenetz findet 86842 Türkheim Türkheim liegt am Schnittpunkt der zur im Norden Anschluss an den Naturpark Fon: 08245 53-0 A 96 gewordenen Ost-West-Straßenachse „Augsburg Westliche Wälder“ und im Fax: 08245 53-22 mit der bereits für die Römer wichtigen Süden an das gut ausgebaute Netz der e-mail: [email protected] Nord-Süd-Verbindung Augsburg – Allgäu. Kurstadt Bad Wörishofen. http://www.tuerkheim.de Ohne Frage hat dieser Standort dem Markt Türkheim viele Vorteile gebracht. Drei Kindergärten, Grund- und Hauptschu- Ansprechpartner: le sowie ein Gymnasium mit ausgebauter 1. Bürgermeister Silverius Bihler Wer sich für Türkheim entscheidet, kommt Kollegstufe bieten den Jugendlichen beste in einen Ort, der schon immer Tradition Bildungsmöglichkeiten. Steuerhebesätze: und Geschichtsbewusstsein mit stetiger Grundsteuer A 300 v. H. Anpassung an fällige Veränderungen zu Besonderen Wert hat die Marktgemeinde in Grundsteuer B 300 v. H. verbinden verstand. So bildet der neu den vergangenen Jahren auf die Ausweisung Gewerbesteuer 280 v. H. umgestaltete Kernbereich rund um die von attraktiven Gewerbeflächen gelegt. Maximilian-Philipp-Straße den stimmigen So entwickelte sich das Gewerbegebiet Fläche: 31,5 km² Rahmen für Handel, Gastronomie und „Unterfeld“ südlich der A 96 zu einem der 24 Dienstleistung. attraktivsten Standorte in Mittelschwaben. Einwohner: 6.650 Anzeige

Gewerbegebiet Türkheim „Unterfeld“, südlich der A 96 Baugrund: Kies mit ca. 40 cm Deckung Grundwasser bei ca. 8 - 12 m Gesamtfläche: 255.000 m² Eigentumsverhältnisse: Markt Türkheim, 20.000 m² davon bebaut: 151.000 m² Preisniveau: 30 - 40 Euro/m² voll erschlossen verfügbar: 20.000 m² Versorgung: Wasser: gemeindliches Wasserwerk Erschließung geplant: 84.000 m² Strom: Lech-Elektrizitätswerke Baurecht: rechtsverbindlicher Flächennutzungsplan Gas: Erdgas Schwaben rechtsverbindlicher Bebauungsplan Entsorgung: gemeindliche Kanalisation im Trennsystem Topographie: eben Sonstiges: Anschluss zur A 96 ca. 1 km

Gemeinde Benningen Hauptstraße 18, 87734 Benningen Telefon: (08331) 2538, Telefax: (08331) 48462 Ansprechpartner: Internet: www.benningen-allgaeu.de Bürgermeister Meinrad Bernhard E-Mail: [email protected]

Gewerbegebiet West Gewerbegebiet Fliegerhorst – Konversionsfl ächen –

ca. 7000 m2

ca. 20 ha

©Digitales Ortophoto – Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern 25 Anzeige

Herzlich Willkommen im Markt Erkheim!

n zentraler Lage im Landkreis Unterall- Igäu an der Entwicklungsachse der A 96 - Ausfahrt Erkheim -liegt der Gewerbe- und Wirtschaftsstandort Markt Erkheim.

Der Markt zählt gemäß den Zielen der Raumordnung und Landesplanung zum ländlichen Teilraum, dessen Entwick- lung nachhaltig gestärkt werden soll. Die Gemeinde ist als Kleinzentrum eingestuft und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Erkheim mit den Mitgliedsgemeinden Kammlach, Lauben und Westerheim. Erk- heim selbst hat über 3.000 Einwohner, der unmittelbare Nahbereich über 11.000 Bewohner.

Der Standort bietet alle Einrichtungen der öffentlichen Nahversorgung. Hierzu zählen u.a. ein gemeindeeigener fünf- gruppiger Kindergarten mit Ganztagsbe- treuung, eine Grund- und Hauptschule,

An der Anschlussstel- in der Verbesserung le Erkheim schließt der Wasserver- und künftig nach Süden der Abwasserentsor- die Ortsumgehung Sontheim, die als gung hat die Gemeinde in den vergan- Staatsstraße 2011 nach Ottobeuren führt genen Jahren getätigt. an. Die ehemalige B 18 wird ab der Anschlussstelle Erkheim wieder bis Kamm- Für die Weiterentwicklung und Verbesserung lach geöffnet und bietet parallel zur A 96 des Wirtschaftsstandortes wurden neue eine leistungsfähige Südumgehung und Gewerbegebiete entwickelt und erschlos- Umleitungsstrecke für die A 96. sen. So stehen kurzfristig über 60.000 m²

Im Gemeindebereich Erkheims wird die B 18 künftig mit drei Auffahrten ange- Ärzte und Apotheke, zwei Banken, Ver- bunden, so dass der Verkehr innerorts ziel- brauchermärkte, Handwerksbetriebe des gerichtet geführt werden kann. Erkheim Lebensmittelhandwerks, sowie ein breites ist in das Netz des öffentlichen Personen- Angebot an Handwerks-, Handels- und nahverkehrs Richtung Memmingen und Dienstleistungsunternehmen. Herausra- Sontheim Ottobeuren eingebunden. Ab gende Unternehmen am Standort sind die Bahnhof Sontheim besteht Bahnanschluss Firmen BauFritz GmbH, ExtrudeHone VMB auf der Strecke Memmingen – Buchloe. GmbH, das Biomasse Kompetenz-Zentrum und Rampp Kunststoffe GmbH. Der Regionalflughafen Memmingerberg liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist über die Nebenstrecke Westerheim – Ungerhausen in ca. 10 Minuten erreich- bar. In die Kreisstadt Mindelheim und die kreisfreie Stadt Memmingen besteht künftig Autobahnverbindung.

Umfangreiche Baumaßnahmen zur Ver- 26 besserung der Infrastruktur, hierbei ins- besondere im Brücken- und Straßenbau, Anzeige

Gewerbefläche in Gemeindebesitz unmit- Ottobeuren an. Nördlich der Anschluss- telbar an der A 96 – Ausfahrt Erkheim zur stelle erweitert der Markt sein bestehen- Verfügung. Daneben sind weitere Flächen des Gewerbegebiet Richtung Westen, so in Privateigentum kurzfristig verfügbar. dass hier ebenfalls nochmals 10.000 m² Entsprechend der Nachfrage können hier zur Ansiedlung bereitstehen. Parzellierungen in unterschiedlicher Größe erfolgen. Sofern erforderlich sind aber auch Neben diesen beiden Gewerbegebieten zusammenhängende Grundstücksgrößen gibt es im Gewerbegebiet Nord-Ost, sowie bis zu fünf ha möglich. an einigen Freiflächen im Ort selbst noch interessante Alternativen für Gewerbean- Einige wenige Flächen mit direktem Blick- siedlungen. kontakt zur A 96 – Tagesfrequenz dort durchschnittlich 30.000 Fahrzeuge mit Ein reichhaltiges Sport- und Freizeitan- steigender Tendenz – sind ebenfalls noch gebot mit neu renoviertem Naturfreibad, verfügbar. Angemessene Grundstückspreise großzügigen Sportanlagen und einem viel- Nähere Kontakte und Informationen und Steuerhebesätze (Grundsteuer B 320, fältigen Vereinsangebot machen Erkheim erhalten Sie bei Gewerbesteuer 325) sind auch für Unter- zu einem lebenswerten zentralen Wohn- nehmensneugründungen interessant. standort im Herzen des Unterallgäus. Bürgermeister Konrad Engel Markt Erkheim Die Anbindung des neuen Gewerbege- Preisgünstige Bauplätze im Ortskern und Marktstraße 1 bietes „Südlich der A 96“ zum Teil mit diverse Baulücken bieten für die Zukunft 87746 Erkheim direktem Blickkontakt zur A 96 erfolgt auch im Bereich des Wohnungsbaus inter- Tel. 08336 8024-66 über die A 96, die neue und die ehemalige essante Entwicklungsmöglichkeiten. Erk- Fax 08336 8024-34 Staatsstraße 2010. Nach Süden schließt heim ist für Sie bereit, wann dürfen wir E-Mail: [email protected] hier unmittelbar die künftige Ortsumge- Sie in Erkheim in der Nachbarschaft inno- www.erkheim.de hung Sontheim mit Weiterführung nach vativer Unternehmen begrüßen?

Bebauungsplan „Gewerbegebiet südlich der A 96“ Marktgemeinde Erkheim

27 Einheitsgemeinden im Landkreis Unterallgäu

Die 8 Einheitsgemeinden im Landkreis Unterallgäu mit ihren wichtigsten Infrastrukturdaten

Anzahl der verfügbare Einheits- Gemeindefläche Adresse 1. Bürgermeister Einwohnerzahl ausgewiesenen Gewerbeflächen gemeinde (EG) in km2 Gewerbegebiete in m2 Bgm.-Ledermann-Str. 1 86825 Bad Wörishofen EG Tel.: 08247 9690-0 14.696 57,81 1 65.000 Bad Wörishofen Fax: 08247 9690-89 E-Mail: [email protected] www.bad-woerishofen.de Klaus Holetschek Kirchplatz 2 87740 Buxheim Tel.: 08331 9770-0 EG Buxheim 3.022 10,23 3 41.600 Fax: 08331 9770-70 E-Mail: [email protected] www.buxheim.de Werner Birkle Siebnacher Str. 1 86833 Ettringen Tel.: 08249 9693-0 EG Ettringen Robert Sturm 3.370 41,52 – – Fax: 08249 969320 E-Mail: [email protected] www.ettringen.de Ottobeurer Str. 10 87733 EG Tel.: 08392 606 3.890 51,45 2 126.000 Markt Rettenbach Fax: 08392 620 E-Mail: [email protected] www.markt-rettenbach.de Alfons Weber Hauptstr. 61 86865 Markt Wald Tel.: 08262 96925-0 EG Markt Wald 2.374 30,8 3 50.000 Fax: 08262 96925-20 E-Mail: [email protected] www.marktwald.de Walter Wörle Maximilianstr. 26 87719 Mindelheim Tel.: 08261 9915-0 EG Mindelheim 14.195 56,44 2 650.000 Fax: 08261 9915-59 E-Mail: [email protected] www.mindelheim.de Dr. Stephan Winter Hauptstr. 41 87776 Sontheim Tel.: 08336 8021-0 EG Sontheim Manfred Diem 2.488 26,48 – – Fax: 08336 9526 E-Mail: [email protected] www.sontheim.de Marktplatz 9 86874 Tel.: 08268 9091-14 EG Tussenhausen 2.955 41,81 1 30.000 Fax: 08268 9091-25 E-Mail: [email protected] 28 www.tussenhausen.de Anton Fleck Anzeige

4JDIFSF,PNQMFUUMzTVOHFOGS5FMFGPOJF *OUFSOFUVOE6OUFSOFINFOTWFSOFU[VOH

%JF %JHJUBMJTJFSVOH WPO (FTDIjGUTQSP[FT .BYJTVSGFO¯ 'SBOLFO "MMHjVVOE4DIXBCFOJOEFO TFO VOE EJF XBDITFOEF 1PQVMBSJUjU EFT NJOJ[BIMFO (FOVTTVOTFSFSBUUSBLUJWFO5FMFLPNNV *OUFSOFUT CFJ 1SJWBUOVU[FSO GISFO BVDI %FSQSJWBUF/VU[FSLBOO OJLBUJPOTEJFOTUMFJTUVOHFO JO6OUFSOFINFO[VNSBQJEFTUFJHFOEFO EBT BOTQSFDIFOEF "MMF"OTDIMVTTCFSFJDIFGJOEFO4JFVOUFS #FEBSG BO MFJTUVOHTGjIJHFO *OUFSOFU[V #OEFMBOHFCPU .BYJ XXXNOFUEF HjOHFO"VGEFS4VDIFOBDIHFFJHOFUFO ,PNQMFUUGSTFJOFOJOEJWJEVFMMFO#FEBSG "OCJFUFSO MPIOU TJDI GS 6OUFSOFINFO OVU[FO %JFT CFJOIBMUFU EFO 5FMFGPOBO .OFUJTUWPS0SU EFS8FH[V.OFU%FSGISFOEFCBZFSJ TDIMVTT  FJOF 5FMFGPO'MBUSBUF VOE EFO .JUEFS[FJU4UBOEPSUFOVOEVO[jIMJHFO TDIF "OCJFUFS GS 5FMFLPNNVOJLBUJPO %4-"OTDIMVTT JOLM %4-'MBUSBUF JO EFS 7FSUSJFCTQBSUOFSOJTU.OFUBVDIHBO[JO XJSEJNNFSIjVGJHFS[VN-FJTUVOHTQBSUOFS HFXOTDIUFOfCFSUSBHVOHTHFTDIXJOEJH *ISFS/jIF FSTUFS 8BIM (SVOE EBGS JTU EJF CSFJUF LFJU "MTP TDIOFMMFS TVSGFO VOE XFOJHFS 1BMFUUFMFJTUVOHTGjIJHFS#SFJUCBOELPNNV [BIMFO .OFU5FMFLPNNVOJLBUJPOT(NC) OJLBUJPO [V HOTUJHFO ,POEJUJPOFO CFJ /JFEFSMBTTVOH"MMHjV XFJUSFJDIFOEFN 4FSWJDF'S'JSNFOBMMFS %FS"OTDIMVTTEFS;VLVOGU 8BSUFOTFFTUSB‡F #SBODIFO SFBMJTJFSU .OFU 5FMFGPO VOE ;FIO +BISF FSGPMHSFJDIF "SCFJU IBCFO ,FNQUFO %4-"OTDIMTTF LPNQMFUUF /FU[XFSL JISF 4QVSFO IJOUFSMBTTFO /BDI EFN MzTVOHFO XJF 4UBOEPSUWFSOFU[VOHFO ;VTBNNFOTDIMVTT NJU EFN TDIXjCJ 5FMFGPO   71/  VOE CFUSFJCU %BUFOEJFOTUF VOE TDIFO /FU[CFUSFJCFS "VHVTUB,PN JN BMMHjV!NOFU[email protected] 4UBOEMFJUVOHFO JO VOUFSTDIJFEMJDIFO +BISHFIUEFS8BDITUVNTLVSTCFJ XXXNOFUEF #BOECSFJUFO#BTJTIJFSGSJTUFJOFJHFOFT .OFUTUFUJHXFJUFS )PDIHFTDIXJOEJHLFJUTOFU[  XFMDIFT GS 4P LPNNFO CFSFJUT IFVUF BMMF CBZFSJ %JF "ESFTTFO VOTFSFS 7FSUSJFCTQBSUOFS IzDITUF 4JDIFSIFJU VOE 7FSGHCBSLFJU TDIFO(SP‡TUjEUFVOEWJFMF4UjEUFVOE GJOEFO4JFJN*OUFSOFUVOUFS TUFIU (FNFJOEFO JO 0CFSCBZFSO  0CFSQGBM[ XXXNOFUEF

29 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu

Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu

n den letzten Jahrzehnten hat sich der Die Wirtschaftsstruktur im Unterallgäu lässt sich sehr gut anhand der Verteilung ILandkreis Unterallgäu von einem rein der Beschäftigten darstellen: landwirtschaftlich orientierten Lebens- raum zu einem leistungsfähigen, gewerb- Bereich Zahl der Zahl der lichen Wirtschaftsraum entwickelt. Die Arbeitsstätten Beschäf- wirtschaftliche Entwicklung wurde vor tigten allem durch die zunehmende Verkehrser- Land- und Forstwirtschaft:* 58 246 schließung, die Investitionsbereitschaft der ansässigen Betriebe, durch die Neuan- Energie- und Wasserversorgung, Bergbau 23 137 siedlung zukunftsorientierter Unterneh- men des verarbeitenden Gewerbes und Verarbeitendes Gewerbe 1.142 15.757 durch den Fleiß der Bürger begünstigt. Baugewerbe 485 5.230

Handel 1.360 5.021

Verkehr- und Nachrichtenübermittlung 217 1.069

Kreditinstitute und Versicherungsgewerbe 315 1.171

Dienstleistungen, soweit von Unternehmen 1.697 6.462 und freien Berufen erbracht

Organisationen ohne Erwerbszweck 184 1.563

Gebietskörperschaften und Sozialversiche- 250 4.325 rungen

Gesamt 5.731 40.981

* Gewerbebetriebe nach dem Steuerrecht

Arbeitsstätten nach der Anzahl der Beschäftigten:

1 Beschäftigter 1.619 28,2 %

2 - 4 Beschäftigte 2.339 40,8 %

5 - 9 Beschäftigte 1.066 18,6 %

10 - 19 Beschäftigte 401 7,0 % Die Anzahl der Arbeitsstätten hat sich bis zum 25. Mai 1987 im Vergleich zu dem 20 - 49 Beschäftigte 211 3,7 % Jahr 1970 um 452, das entspricht 8,6 %, erhöht. 50 - 99 Beschäftigte 54 1,0 % 100 und mehr Beschäftigte 41 0,7 % Ebenso stieg die Zahl der Beschäftigten um 10.515 an; das entspricht einer Steige- Gesamt 5.731 100,0 % rung von 34,5 % seit 1970. Der Landkreis konnte seit den 80er Jahren einen ständi- gen Beschäftigtenaufbau verzeichnen: Im Die Erwerbstätigen aus dem Landkreis Unterallgäu, unterteilt nach Wirtschafts- 6-Jahres-Vergleich 1996 zu 1990 ergibt bereichen, gliedert sich folgendermaßen auf: sich ein Zugewinn von 6,4 %. Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 4.000 7,1 % Der Anteil der Auszubildenden an allen Produzierendes Gewerbe 23.000 40,1 % Beschäftigten betrug zum gleichen Zeit- punkt 7,8 %. Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung 12.600 21,9 %

Über 90 % der Betriebe können dem Übrige Wirtschaftsbereiche 17.700 30,9 % mittelständischen Kleinbetrieb (bis 19 Gesamt 57.300 100,0 % 30 Beschäftigte) zugerechnet werden. Anzeigen

Gardner Denver Thomas GmbH Werk Puchheim (Hauptsitz), Werk Memmingen

homas hat sich einen ausgezeichne- sind. Wir bieten umfangreiches Wissen über Tten Ruf als OEM-Partner für Systeme, Märkte und Anwendungen, verbunden mit Module sowie individuelle Lösungen mit innovativen und kostengünstigen Lösungen. intensiver Beratung erarbeitet. Die Firma Unsere Ingenieure entwickeln laufend neue charakterisiert sich durch ein extrem breites Produkte, um den Anforderungen des sich Produktspektrum: Wir bieten hauptsächlich ständig wandelnden Marktes zu begegnen trockenlaufende Gas- und Flüssigkeitspum- und das Bedürfnis nach neuen Anwen- pen an, die auf verschiedenen Funktions- dungen zu erfüllen. Sie sind bestrebt, Pro- fitieren von der flexiblen Automation: So prinzipien basieren. Leckanzeiger ergänzen dukte und Produktionstechniken laufend zu können sowohl lang- als auch kurzfristige das Produktprogramm. verbessern, um noch langlebigere Produkte Aufträge für eine Vielzahl von standar- herzustellen und den Wartungsaufwand disierten Pumpen und kundenspezifischen In Puchheim sind rund 230, in Memmingen weiter zu verringern. Produkten abgewickelt werden. rund 130 Mitarbeiter beschäftigt. Produ- ziert werden in Puchheim WOB-L-Kolben- Hauptanwendungsgebiete der Miniaturpum- pumpen, Schlauchpumpen und Membran- pen sind die Automobilindustrie, Umwelt- pumpen sowie Leckanzeiger, in Memmingen technik, Lebensmitteltechnologie, Analytik, Drehschieberpumpen, Membranpumpen Hygiene und Reinigung, Druckmaschinen, Schwingankerpumpen und Linearpumpen. Verpackungsmaschinen und die Medizin- Gardner Denver Thomas GmbH technik. Thomas verkauft pro Jahr mehr als Karatasstr. 4 Wir verstehen die Anforderungen unserer zwei Millionen Pumpen in über 65 Länder. 87700 Memmingen Kunden, besonders wenn Laufruhe, kom- Tel.: 08331 9570-0 pakte Bauweise, pneumatische Leistung, Wir verfügen über ein hohes Qualitäts- Fax: 08331 9570-222 durchdachte Einbausituationen, optimale bewusstsein, ständige Weiterentwicklungen [email protected] Kosten und Entwicklungszeiten gefragt und ein weltweites Vertriebsnetz und pro- www.rtpumps.com

31 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu

Die Bedeutung des Tourismus im Kneippland® Unterallgäu

Der Tourismus nimmt im Kneippland® Unterallgäu seit Jahren einen besonderen Rang ein. So konnten im Jahr 2006 ins- gesamt 1.062.700 Gästeübernachtungen (- 0,8 % gegenüber 2005) bei 153.725 Ankünften (+ 5 % gegenüber 2005) gezählt werden.

Der touristische Schwerpunkt im Kneipp- land® Unterallgäu liegt im Gesundheits- bereich. Das Unterallgäu hat als Lebens- und Wirkungsstätte von Pfarrer Sebastian Kneipp ein Alleinstellungsmerkmal und ist über seine Grenzen hinaus bekannt für seine Kur- und Gesundheitsange- ! Bad Wörishofen: 840.076 Übernachtun- ! Ottobeuren: 33.345 Übernachtungen bote nach der ganzheitlichen Kneipp- gen (- 1,7 % gegenüber 2005) bei 107.471 (+ 3,0 % gegenüber 2005) bei 13.653 schen Lehre. So wurden im Jahr 2006 Gästeankünften (+ 5,9 % gegenüber Gästeankünften (+ 11,5 % gegenüber allein im Kur- und Gesundheitstourismus 2005) und einer Bettenkapazität von 2005) und einer Kapazität von 434 96,1 % der Gesamtübernachtungen des 5.289 Betten, die durchschnittliche Auf- Betten; die durchschnittliche Aufent- Unterallgäus erreicht. Insgesamt konn- enthaltsdauer lag bei 7,8 Tagen haltsdauer lag hier bei 2,4 Tagen. ten hier 1.020.977 Übernachtungen bei ! Bad Grönenbach: 147.556 Übernach- 132.925 Ankünften gezählt werden, die tungen (+ 1,7 % gegenüber 2005) bei Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer sich wie folgt auf die beiden Kneippheil- 11.801 Gästeankünften (+ 2,2 % gegen- liegt mit 6,9 Tagen auf sehr hohem Niveau bäder Bad Wörishofen und Bad Grönen- über 2005) und einer Bettenkapazität und zeigt ebenfalls deutlich den Vorrang bach sowie den Kneippkurort Ottobeuren von 711 Betten; die durchschnittliche des Gesundheitsurlaubes. Da Gesundheits- verteilen: Aufenthaltdauer lag hier bei 12,5 Tagen tourismus ein wichtiger Trend ist und

Linienflüge & Ferienflüge zu attraktiven Zielen in ganz Europa!

Geschäftsflüge Gewerbeflächen Events und Messen

Kinderleicht ... Unsere aktuellen Flugziele finden Sie unter ... Ziele erreichen! www.allgaeu-airport.de

Allgäu Airport GmbH & Co. KG Postfach 1125 87681 Memmingen

XXXQGFJGFSNBSLFUJOHEF Telefon +49-(0)8331-984200-0 32 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu

die Nachfrage nach Gesundheitsurlauben Des Weiteren spielt aufgrund des hohen hofen vor allem die Radregion Unterallgäu und Medical Wellness-Angeboten steigen Freizeitwertes auch der Naherholungs- mit der Radwanderkarte „Radfahren im wird, ist der Landkreis Unterallgäu mit tourismus eine nicht unbedeutende Rolle Kneippland® Unterallgäu“, die neben den seinem Alleinstellungsmerkmal und den im Unterallgäu. Gute Voraussetzungen radelbaren Wegen des Landkreises auch 31 vorhandenen Potenzialen für die Zukunft für Freizeit und Erholung bieten neben Tourenvorschläge inklusive kurzer Wegbe- gut aufgestellt. den drei Kurorten auch andere Orte. So schreibung und für alle sportlich versierten sind der staatlich anerkannte Erholungs- Radler sieben Rennradtourenvorschläge Ebenfalls von Bedeutung für den Tou- ort Babenhausen, die im Bereich des enthält. Ergänzend zu dieser Radwander- rismus im Landkreis Unterallgäu ist der Naturparks „Augsburg-Westliche Wälder“ Landtourismus, der seinen Jahresanteil an gelegenen Märkte Kirchheim und Markt Übernachtungen von 3,7 % im Jahr 2005 Wald sowie die Orte im Illerwinkel und die auf 3,9 % also 41.723 Übernachtungen Kreisstadt Mindelheim erwähnenswert. im Jahr 2006 steigern konnte. Die 20.800 Gästeankünfte im Landtourismus machten Insgesamt floss dem Landkreis Unterall- dabei 13,5 % der gesamten Gästeankünfte gäu durch den Übernachtungstou- im Jahr 2006 aus. rismus im Jahr 2006 Kaufkraft in Höhe von rund 126 Mio. € zu. Der Tourismus ist demnach mit 6 % am Bruttosozialprodukt des Landkreises beteiligt und beschäftigt circa 10.000 Erwerbstätige.

Besondere Highlights in der touristischen Ange- botsvielfalt des Land- kreises ist neben dem Allgäu Skyline Park und der Therme Bad Wöris-

Therme Bad Wörishofen 33 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu

karte gibt es das Radportal Unterallgäu unter www.radportal-unterallgaeu.de. Hier sind in ansprechender und übersichtlicher Art und Weise die 31 Radrundtouren und sieben Rennradtourenvorschläge der Karte sowie fünf Mountainbiketouren darge- stellt, kombiniert mit Informationen zu den Unterallgäuer Gemeinden, zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie zu Kultur- und Freizeitangeboten und vielem mehr. Um das Angebot der Radre- gion abzurunden, wird das Radwegenetz des Unterallgäus ab 2008 nach allgäuwei- ten Grundsätzen ausgeschildert.

Die Angebote des Unterallgäus in den Bereichen Familie/Kinder, Wellness/Kur, Freizeit/Sport und Kultur/Museen sind im Tourismusportal Unterallgäu unter www. unterallgaeu.de zu finden. Über all diesen Tourismusaktivitäten im Unterallgäu steht die Dachmarke Kneippland® Unterallgäu.

Industrie und Handwerk Der Auslandsumsatz ist mit rd. 855 Mio € Die überragende Bedeutung des heimischen im Jahr 2004 gegenüber 2002 um 20 % Handwerks spiegelt sich in folgenden Zah- Beleuchtet man speziell den Bereich der gestiegen; der Anteil am Gesamtumsatz len wider: Anfangs 2007 existierten im Industrie, so zeigt sich, dass im Jahr 2004 machte 2004 38,6 % aus. Unterallgäu 2.071 Handwerksbetriebe. Seit in 107 Betrieben mit mehr als 20 Beschäf- der letzten Handwerkszählung im Jahr 1977 tigten 12.121 Personen tätig waren. Diese Die meisten Betriebe des verarbeitenden ist die Zahl der Handwerks- und handwerk- Betriebe konnten in diesem Zeitraum rd. Gewerbes mit über 20 Beschäftigten gehö- sähnlichen Betriebe von 1.475 auf 2.071 2.216 Mio. € Gesamtumsatz erzielen; dies ren zu den Wirtschaftsgruppen Holzbe- gestiegen (+ 40 %). Diese erzielten im Jahr bedeutet gegenüber 2003 ein Plus von und -verarbeitung, Steine/Erden, Ernäh- 2006 einen Umsatz in Höhe von 993 Mio. 5,4 % (Vergleichswert Schwaben + 6,1 %, rungs- und Bekleidungsgewerbe. Die Euro. Bayern + 7,6 %). Der Unterallgäuer Anteil größten Arbeitgeber sind dagegen der In den Handwerksbetrieben des Unterall- am gesamten Industrieumsatz Schwabens Maschinenbau, die Elektrotechnik und das gäus sind zur Zeit ca. 9.800 Personen betrug 2003 rund 7 % (2002 6 %). Ernährungsgewerbe. beschäftigt. Die 25.029 Handwerksbe-

34 Wirtschaftsschwerpunkte im Unterallgäu

triebe in Schwaben beschäftigten 2006 Bedeutung für die Anbindung des Wirt- 118.000 Personen und erwirtschafteten schaftsraumes Unterallgäu an europäische einen Umsatz von 12 Mrd. Euro. Märkte, Kunden und Lieferanten zu. Ein Blick auf die kommunalen Finanzen zeigt, dass der gewogene Durchschnitts- Die Fertigstellung der A 96 München - hebesatz 2005 in Prozent bei der Gewer- Lindau im Bereich Erkheim - Memmingen besteuer in den Gemeinden im Landkreis bringt eine entscheidende Verbesserung Unterallgäu bei 296 liegt (Regierungsbe- der Verkehrsanbindung des Unterallgäus zirk 352, Bayern 372). mit sich und wird neben der Wirtschaft auch dem Tourismus im Unterallgäu zugu- Beigetragen zu dieser insgesamt günsti- te kommen. gen Wirtschaftsentwicklung haben neben den Handwerks- und Handelsbetrieben vor allem die im Kreisgebiet ansässigen mit- telständischen Industrieunternehmen, die sichere und zukunftsorientierte Arbeits- Die Größenstruktur der einzelnen Hand- plätze geschaffen haben. Der Landkreis werksbranchen zeigt die folgende Über- Unterallgäu bemüht sich auch weiterhin, sicht: zukunftsorientierte Unternehmen auf den Wirtschaftsraum Unterallgäu als Inves- Branchen 2005 2006 titionsstandort aufmerksam zu machen. Näheres im Wirtschaftsportal Memmingen- Ausbaugewerbe 686 704 Unterallgäu unter www.unterallgaeu.de. Baugewerbe 320 331 Die Voraussetzungen für eine weitere posi- Handwerke für den gewerblichen Bedarf 254 254 tive Entwicklung des Wirtschaftsraumes Unterallgäu sind durch eine weitblicken- Kraftfahrzeuggewerbe 168 168 de Kommunalpolitik geschaffen worden, Nahrungsmittelgewerbe 141 137 die auf eine generelle Verbesserung der Infrastruktur für alle potenziell investi- Gesundheitsgewerbe 46 49 tions- und ansiedlungswilligen Unterneh- personenbezogene Dienstleistungen (bisher 408 428 men abzielt. handwerksähnliche Betriebe)

Neben der verkehrsmäßigen Erschließung des Landkreises durch Kreisstraßen kommt Betriebe gesamt 2023 2071 den Autobahnen A 7 und A 96 besondere

35 Wirtschaftsschwerpunkte der Region

Economic focuses in the Unterallgäu

In the last few decades the Unterallgäu rural district has grown from a purely agricultural living space into an efficient centre of trade and commerce.

The economic development was boosted primarily by the increasing growth of the transport system, the willingness of local firms to invest, the relocation of forward- looking companies from the processing industry and the industriousness of its citizens. The number of places of employ- ment rose between 1970 and 25 May 1987 by 452, equivalent to 8.6 per cent.

The importance of tourism

For years now tourism has had a special role in the Kneippland® Unterallgäu. The total number of overnights recorded in 2006 was 1,062,700 (- 0.8% down on 2005) with 153,725 arrivals (+ 5% up on 2005). The focus of tourism in the Kneippland® Unterallgäu is on the health sector. As the place where priest Sebastian Trade and industry 20 employees belong Kneipp lived and worked, the Unterallgäu to the woodworking has a unique feature and is well known If we focus our atten- and wood processing, beyond its boundaries for its spa and tion on industry, we stones/soils, food and health facilities run in accordance with see that in 2004 there clothing sectors. The the holistic Kneipp‘s doctrine. were 12,121 people working in firms with preconditions for ongoing positive growth Overall the Unterallgäu rural district took over 20 employees. In that period those in the Unterallgäu market have been crea- about 126 million euros in 2006 from firms generated about € 2,216 million in ted by a far-sighted local authority policy overnight stays alone. Accounting for 6% total turnover; which is 5.4% up on the aimed at making a general improvement of the rural district‘s gross national pro- 2003 figure (for comparison: Swabia 6.1% in the infrastructure for every potential duct, tourism employs about 10,000 men up, Bavaria 7.6% up). The majority of firms investment company and company consi- and women. in the processing industry with more than dering relocation.

     5!

  ,#.6*&%&/+"002-(&,,*-(&-6/"2-).'&/01/"7& 6 &,,*-(&- &+    6"4      6"*+ %"$)0&/,&,,*-(&-%"$)0&/$., 333%"$)0&/$., 36 Steca, Elektronik fürs Leben.

Präzisionselektronik Solarelektronik Batterieladesysteme Kabeltechnik

Steca entwickelt und produziert Elektronik für Mensch und Umwelt, für die unterschiedlichsten Aufgaben und Branchen. Ob im Automobil oder in der Haustechnik, in der Medizin- und Informationstechnik, in Industrie und Forschung oder in der Umwelt- und Solartechnik ... Steca GmbH Unsere Produkte kommen vielseitig zum Einsatz. 87700 Memmingen www.steca.de 37 Anzeige

INDUSTRIE · TRANSPORT · AUTOMOBIL · MATRATZEN

1954 entstand in Memmingen eines der ersten Schaumstoffwerke in Deutschland. Heute gehört die Metzeler Schaum GmbH weltweit zu den größten Herstellern von Polyurethan- Schaumstoffen.

Sagt man Schaumstoff, meint man Metzeler.

Die Marke Metzeler steht für Premium-Qualität in jedem Marktsegment: angefangen bei den hochwertigen Matratzen über unsere flammgeschützten Sitzsysteme für Flug- und Schienenverkehr bis hin zu Spezialschaumstoffen im Automobilbereich.

Wenn es darum geht für unsere Kunden neue Lösungen in Schaumstoff zu entwickeln, sind wir in unserem Element. Denn in der technologischen Kompetenz und Kreativität unserer Mitarbeiter liegt der Erfolg unserer Kunden. Unter dem Dach der British Zusammen mit Ihnen finden wir einfach für jede Anwendung die geeignete Lösung. Vita Group gehört Metzeler Schaum GmbH weltweit zu den größten Herstellern von Polyurethan-Schaumstoffen. Mit systemischen Lösungen auf dem Gebiet der techni- schen Innovation bieten wir Qualitätsprodukte für den nationalen und internatio- nalen Markt.

UNSERE FOAMING IDEAS Metzeler Schaum GmbH INNOVATION Donaustraße 51 87700 Memmingen 2007 Tel. 08331/830-0 www.metzeler-schaum.de 38 Anzeige

Werk Memmingen Werk Ummendorf Werk Ottobeuren

Menschen. Maschinen. Technik. Berger bewegt.

er Name Berger ist ein Synonym für Dden außergewöhnlichen Aufstieg eines mittelständischen Unternehmens nach dem 2. Weltkrieg. Aus kleinsten Anfängen – mit nur zwei Mitarbeitern – hat es der Firmengründer Alois Berger geschafft, im Jahre 1955 ein internatio- nales Unternehmen aufzubauen.

Firmengründer Gewerbliche Auszubildende Alois Berger in der Lehrwerkstatt

„Präzision in Perfektion“ – Die seither Bergers, der weltweit der größte Hersteller neueste Fertigungstechnologien und hoch über 50 Jahre Berger stehen für kon- von Präzisionsdrehteilen im Familienbesitz motivierte, erfahrene Mitarbeiter. tinuierlichen Aufbau. Mit modernsten ist. Sechs der sieben Kinder des Firmen- Ausbildung wird bei Berger groß geschrie- Maschinen und Technologien produziert gründers sind im Unternehmen tätig, was ben. Über 160 Auszubildende allein in Berger einbaufertige Präzisionsdrehteile, die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit Deutschland sprechen für sich. Nicht Kugelgewindetriebe, Motorspindeln und des Unternehmens gewährleistet. umsonst wurde die Firmengruppe Alois Baugruppen. Berger mit dem Preis „Bayerns Best 50“ Weltweit vernetzt, zu Hause verwurzelt Hochwertige Präzisionsteile, exakt nach im Jahr 2006 ausgezeichnet. Ausschlag- – zwölf Tochterunternehmen in fünf Län- Kundenwunsch und –vorstellung oder Ein- gebend für die Bewertung waren die Kri- dern – Deutschland, Schweiz, Polen, Kana- satzgebiet in höchster Qualität, kostenopti- terien Innovationskraft, Schaffung neuer da und USA – dokumentieren den Erfolg miert und termingerecht, dafür garantieren Arbeitsplätze und Umsatzsteigerung.

Berger Holding GmbH & Co. KG In der Neuen Welt 14 D-87700 Memmingen Telefon +49 (0)8331 93001 Telefax +49 (0)8331 930279 E-Mail: [email protected] www.aberger.de 39 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG: Verpackungslösungen weltweit

Innovativ und kundenorientiert Zu der „ersten Multivac“ des Jahres 1961 sind inzwischen über 100.000 weitere „Von der Garagenfirma zum Weltunter- Maschinen hinzugekommen, die in über nehmen“: So fangen Erfolgsgeschichten an 100 Ländern im Einsatz sind. Die Zahl der – nicht nur im Silicon Valley. Auch der Auf- Mitarbeiter wächst beständig: Ende 2006 stieg von Multivac zu einem weltweit füh- beschäftigt die Multivac- Gruppe über renden Anbieter von Verpackungslösungen 2.300 Menschen auf der ganzen Welt. begann buchstäblich in einer Garage. Dort Nahezu 1.100 davon sind am Haupsitz in konstruierte der Firmengründer Sepp Hag- Wolfert schwenden tätig, wo die Monta ge Der Leitsatz von genmüller 1961 die erste „Multivac“, eine aller Maschinen erfolgt. Multivac heißt „Better Vakuum-Kammermaschine – heute ein packaging”. Darin drückt Ausstellungsstück im Verpackungsmuseum Die Garage steht heute nicht mehr. Die sich der Anspruch aus, jedem Kunden die in Heidelberg. 1964 siedelte die junge unternehmerischen Grundsätze jedoch, Verpackungslösung zu bieten, die ihm Firma in ein eigenes Werk um, wo die die schon die Garagenfirma ausgezeichnet die größten Vorteile bringt. Um das zu ersten Tiefziehmaschinen (FFS-Maschi- hatten, haben auch im weltweit tätigen erreichen, werden industrielle Tiefzieh- nen) entstanden. Mitte der 1990-er Jahre Unternehmen Multivac Bestand: Zuver- maschinen und Traysealer individuell auf erweiterte Multivac die Produktpalette um lässigkeit, Kontinuität, innovative Technik die Anforderungen des speziellen Kunden eine dritte Gruppe, die Traysealer (Schalen- – und stete Orientierung an den Bedürf- zugeschnitten. Pro Jahr werden im Mul- verschlussmaschinen). nissen der Kunden. tivac-Werk rund 1.200 solcher industri- ellen Maschinen gebaut, außerdem über Besser verpacken in Industrie, 3.200 Kammermaschinen – mit weiter Mittelstand und Handwerk steigender Tendenz.

Diese Kunden kommen aus ganz unterschiedlichen Betrieben – Industrie, Mittel stand und Hand- werk – und aus ganz unterschied- lichen Branchen: Mit Multivac- Maschinen werden Lebensmittel, verschiedenste Konsum- und Industrieartikel sowie Sterilgüter und andere medizinische Produkte ! Vollautomatischer verpackt. Ein paar Beispiele sind auf Traysealer T 450 diesen Seiten zu sehen. ! Kompakte Verpackungsmaschinen

! Kammermaschinen

! Vollautomatische Tiefziehmaschine Multivac R530

Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 4 D-87787 Wolfertschwenden Tel.: +49 (0)8334 601-0 Fax: +49 (0)8334 601-199 Wachstum am Standort Allgäu E-Mail: [email protected] www.multivac.de Die gute Entwicklung machte 2006 erneut eine beträchtliche Erweiterung des Betriebsgeländes um rund 10.000 Quadratmeter erforderlich. Das vergrö- ßert die Produktionskapazitäten und ermöglicht die weitere Optimierung der Produktionsabläufe.

Mit der neuen Produktions- und Verwal- tungsfläche verfügt das Werk insgesamt nun über eine Fläche von annähernd 50.000 Quadratmetern. Damit gibt Multivac auch ein klares Bekenntnis zum Standort Wolfert- schwenden ab: ein weltweit tätiges Unter- nehmen, das seine Wurzeln in der Wirt- schaftsregion Allgäu hat und auch behält.

Neue Niederlassungen weltweit

Auch weltweit ist Multivac auf Wachs- tumskurs. Das Unternehmen hat auf allen Kontinenten Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros, deren Zahl bestän- dig wächst. Derzeit verfügt die Multivac- Gruppe über Produktionsstätten und Nie- derlassungen in rund 35 Ländern. Darüber hinaus sind Vertretungen in weiteren 40 Ländern für Multivac aktiv. AIRCRAFT CABIN MAINTENANCE (ACM) GMBH Ein angesehener Lieferant und Partner der europäischen Luftfahrtindustrie

icherung der Arbeitsplätze in der ACM mit den damals bestehenden fünf „SRegion durch hohe Qualität und Mitarbeitern. Der ehemalige Geschäfts- Flexibilität sowie Herstellung Deutscher führer musste aus Altersgründen Qualitätsarbeit“ – das ist das Firmenmot- sein Unternehmen veräußern. to der AIRCRAFT CABIN MAINTENANCE (ACM) GmbH. „Hohes Know-How sowie Mittlerweile sind an den Standorten sehr motivierte Mitarbeiter sind unser Duisburg und Memmingen bereits Kapital. Wir schaffen in auftragsbezogener über 60 Mitarbeiter beschäf- Werkstattfertigung höchste Kundenzu- tigt – Tendenz steigend. „Dies friedenheit unter Einhaltung geltender liegt daran, dass wir aufgrund nationaler und internationaler Standards unserer Flexibilität und des der Behörden für den Luftverkehr“, sagt überschaubaren Wettbewerbs ACM-Inhaber Günther Steinecker. trotz unserer Größe ein äußerst angesehe- ner Lieferant und Partner der europäischen Luftfahrtindustrie sind“, weiß Steinecker. Nach seinem Einstieg bei ACM wurde zunächst der Standort Duisburg beibehal- ten, da dort die Möglichkeit bestand, ein bereits Luftfahrtzertifiziertes Unternehmen nach Part 145 zu übernehmen. Die Produk- tion konnte somit ungestört weiterlaufen und auch weiter ausgebaut werden.

Sehr schnell nach der Übernahme wurden über die Vetriebsaktivitäten auch einzel- ACM ist die Nachfolgefirma eines alt- ne Produktionsbereiche nach Memmingen eingesessenen Bootsbauerfamilienbetriebs verlagert. Wegen der regionalen Nachfra- aus Duisburg, der im Laufe der Zeit auch ge durch die Firmen Grob, Recaro, Beech- Flugzeuginterior mitbedient hat. In den craft, Diamond oder Airbus wurde der 80er und 90er Jahren spezialisierte sich Standort Memmingen weiter ausgebaut. ACM erfolgreich in dem Sektor „Flugzeug- 2004 schließlich zertifizierte das Luft- kabinen-Instandhaltung“. 1998 schließlich fahrtbundesamt ACM als Herstellerbetrieb übernahm Günther Steinecker die Firma nach Part 21 G. ! Näherei in Duisburg

In Memmingen und Duis- and highly motivated staff - that‘s our burg stellt ACM hochwertige capital. We manufacture in our work- Flugzeugsitzbezüge her, shop on a made-to-order basis, creating hält Flugzeuginnenverklei- maximum customer satisfaction whilst dungen instand, führt Leder- conforming to the applicable national bezieharbeiten durch, wartet and international standards set by the air und repariert Sicherheits- und transport authorities“, says ACM‘s owner Anschnallgurte und Frachtnetze, Günther Steinecker. überholt und repariert Flugzeugsitzbezüge und vertreibt Luftfahrtzertifizierte Mate- With its flexibility and the transparency of rialen. Der gute Name des Unternehmens competition ACM is a very highly regar- ACM wird auch durch einen Blick auf die ded supplier and partner of the European Mitarbeiter am Standort Duisburg Referenzliste unterstrichen. So gehören ren- aircraft industry with a track record stret- ! nommierte Firmen und Fluglinien wie LTU, ching back over 30 years. In Memmingen Indien Airlines, Austrian Airlines, Vietnam and Duisburg ACM manufactures high- und Hawaiian Airlines, Recaro, Diamond quality aeroplane seat covers, services Aircraft, Grob Aerospace, Lufthansa Tech- aeroplane interior trim, carries out lea- nik oder Airbus zum Kundenstamm. Auch ther covering work, maintains and repairs arbeitet ACM an VIP-Ausstattungen von safety belts and seatbelts and cargo nets, Sonderflugzeugen, wie denen von diversen overhauls and repairs aeroplane seat Herrscherfamilien des Nahen Ostens oder covers and distributes aviation-certified denen von europäischen Konzernen mit. materials.

„Wir können auf eine mehr als 30-jährige ACM‘s good name is reinforced by its Erfahrung im Bereich der Innenausstat- reference list. Its clientele includes top tung von Flugzeugen zurückblicken. Daher companies and airlines like LTU, Indian ist es nicht verwunderlich, dass wir bei Airlines, Austrian Airlines, Vietnam and ! Mitarbeiter am Standort Memmingen vielen Projekten die Schlüsselrolle spie- Hawaiian Airlines, Diamond Aircraft, Grob len“, so ACM-Chef Steinecker. Aerospace, Lufthansa Technik and Airbus. ACM also works on VIP furnishing of A respected supplier and partner of special aeroplanes, such as those owned the European aircraft industry by ruling families in the Near East and by large European companies. „Securing jobs in the region through high quality and flexibility and producing Ger- man quality work“ – that is the company motto of AIRCRAFT CABIN MAINTENANCE ! Näherei (ACM) GmbH. „A high level of know-how in Memmingen

AIRCRAFT CABIN MAINTENANCE GMBH Mendelssohnstraße 2 87700 Memmingen Phone +49 8331 99040-0 Fax +49 8331 99040-49 ! Genehmigungsurkunden www.acm-gmbh.com Anzeige

44 Anzeige

Hoher Anspruch, effiziente Leistung.

s war schon immer wichtig, einen Durch den Einsatz modernster Technolo- räume und Produktionshallen. Schon jetzt, EPartner an seiner Seite zu haben, der gien können diese Produkte für die unter- nur fünf Jahre nach der Firmengründung, die anfallenden Aufgaben flexibel, schnell, schiedlichsten Anwendungsgebiete bei wird weltweit an ausgewählte Kunden zuverlässig und nicht zuletzt in höchster gleich bleibender Qualität gefertigt wer- exportiert. Denn das technisch Machbare Präzision erledigt. Hier punktet die inno- den – dafür garantieren klimatisierte Mess- von heute sind die Produkte von morgen. vative Firma ProProTec Präzisionswerk- zeuge in Memmingen. Der Spezialist für umfassende System- lösungen in den Bereichen Prozess, Pro- duktion und Technologie bietet nicht nur die Herstellung, das Nachschärfen und Beschichten von hochkomplexen Sonder- werkzeugen aus Hartmetall an, sondern berät auch zur Optimierung von Bearbei- tungsprozessen.

Rüsten der Drahterodiermaschine

CNC-Schleifbearbeitung

Unter dem Motto „Gestern fertig sein können wir noch nicht. Aber wir arbeiten daran“ hat sich ProProTec sehr schnell zum Spezialisten rund um hochgenaue Präzisionswerkzeuge für die Außen- und Innenbearbeitung entwickelt. Auf CNC Schleif- und Drahterodiermaschinen der neuesten Generation werden u.a. Stu- fenbohrer, Formwendeplatten, Maschi- nenbauteile wie Robotergreifer und Son- derlehrringe für die Qualitätssicherung Blick in die Fertigung hergestellt.

ProProTec Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG In der Neuen Welt 14 D-87700 Memmingen Telefon +49 (0)8331 930-550 Telefax +49 (0)8331 930-551 E-Mail: [email protected] www.proprotec.com 45 Wir sind ein Familienunternehmen und seit Egal ob Kauf oder Miete einer Neu- oder Unsere Leistungen: über 20 Jahren erfolgreich im Bereich Vertrieb Gebrauchtmaschine, wir erarbeiten auch gerne von mobilen und semimobilen Sieb-, Brech- und das passende Finanzierungs- oder Mietmodell. • Verkauf Waschanlagen tätig. Eine hohe Verfügbarkeit unserer gelieferten • Miete Mit mittlerweile 16 Mitarbeitern stehen wir Maschinen gewährleisten wir durch unser unseren Kunden aus den Branchen Sand + Kies, umfangreiches Ersatzteillager. Wir bevorraten • Service Recycling, Aufbereitung und Natursteinindustrie nicht nur sämtliche Verschleißteile wie z. B. • Anlagenbau seit 1985 mit kompetenter Beratung und Planung Brecherbacken oder Siebbeläge, auch zur Seite. Hydraulikkomponenten sind über Nacht lieferbar. • Finanzierung

Unser Lieferprogramm für Neumaschinen umfasst Über 20 Jahre Know-how in der Aufbereitungs- • Gebrauchtmaschinen die gesamte Palette der folgenden Hersteller: branche – wir zeigen Ihnen gerne, was wir • Ersatzteile TEREX PEGSON, POWERSCREEN und drauf haben! RUBBLE MASTER.

KÖLSCH – IHR SPEZIALIST Unsere mobilen Sieb-, Wasch- und Brechanlagen von TEREX UNTER DEN AUFBEREITERN PEGSON, POWERSCREEN und RUBBLE MASTER arbeiten hoch effizient und lassen sich flexi- bel auf jedes Material einstellen.

Innovative Brechertechnik vom Marktführer bei raupenmobilen Brecheranlagen – TEREX PEGSON steht für Power, gepaart mit praxiserprobter Technik.

Wasch- und Siebtechnik von POWERSCREEN, das heißt: hoher Output auch unter härtesten Bedingungen, kurze Rüstzeiten, leicht instand zu halten.

Recycling statt Entsorgung: Mit RUBBLE MASTER lassen sich Baurestmassen kostengünstig zu einem hochwertigen End- produkt aufbereiten.

Jürgen Kölsch GmbH · Wildspitzstraße 2 · 87751 Heimertingen Tel. 0 83 35/98 95 0 · Fax 0 83 35/98 95 95 · E-Mail: [email protected] Bildungsangebote

Fach- und Berufsoberschule Memmingen

Business School Bildungsangebote Memmingen

Landkreis Unterallgäu Lautrach mit seinem überregionalen Fort- mingen (IAFM), welches eng mit der bildungsangebot, das als eines der besten FH Kempten verzahnt ist. Die Business Im Landkreis gibt es momentan 34 Grund- Tagungshotels Deutschlands gilt. School Memmingen bildet einen weiteren und Hauptschulen (10.752 Schüler und Meilenstein bei dem Bestreben der Stadt, 612 Lehrer), vier Realschulen (2474 Schü- Kindergärten gibt es mit Ausnahme der eine durchgehende und umfassende Bil- ler und 132 Lehrer) in Mindelheim (2), Gemeinden Apfeltrach und Kronburg in dungsinfrastruktur vor Ort vorzuhalten. Babenhausen und Ottobeuren, vier Gym- allen Gemeinden des Landkreises. Die Kin- Seit Jahren investiert die Stadt große nasien (3329 Schüler und 199 Lehrer) in dergartenplätze übersteigen den Bedarf Summen in moderne Räumlichkeiten Mindelheim, Buxheim, Ottobeuren und leicht (5191 Plätze, 4474 betreute Kinder und eine zeitgemäße Ausstattung für die Türkheim sowie eine Berufsschule (1735 für das Jahr 2004). Schulen. Zuletzt lagen die Schwerpunkte Schüler) in Mindelheim. im Ausbau der Mittags- und Ganztages- Stadt Memmingen betreuungsmöglichkeiten. Neben den Bildungswerken der Kirchen und Wohlfahrtsverbände bieten die örtliche Auch Memmingen verfügt aufgrund sei- Berufliche Schuleinrichtungen Volkshochschule in Mindelheim (ferner ner zentralörtlichen Funktion über ein auch in Memmingen) mit ihren Außens- breites Schulangebot, dessen Einzugsbe- ! Berufsfachschule für Krankenpflege tellen in Bad Wörishofen, Breitenbrunn, reich nicht nur Teile des Unterallgäus, und Kinderkrankenpflege der Stadt Dirlewang, Ettringen, Kirchheim, Markt sondern auch die anderen benachbarten Memmingen Wald, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Ram- Landkreise umfasst. Mit der Ansiedlung ! Fachschule für Datenverarbeitung mingen sowie Tussenhausen Fortbildungs- der Steinbeis Business School erhielt ! Johann-Bierwirth-Schule, Gewerbliche möglichkeiten aus dem breiten Spektrum Memmingen ein weiteres Hochschulins- Berufsschule, Gewerbliches Berufs- der Erwachsenenbildung an. Hervorzuhe- titut neben dem schon bestehenden Ins- grundschuljahr ben ist das Management Centrum Schloss titut für angewandte Forschung Mem- ! Landwirtschaftsschule Memmingen 47 Bildungspotential

! Business School Memmingen, Einrich- tung der privaten Steinbeis Hochschule in Berlin, BBA: Dreijähriges Projekt- Kompetenz-Studium (PKS) mit den Abschlüssen Bachelor of Business Administration (BBA) sowie Bachelor of Engineering ! Evang. Bildungswerk Memmingen e. V. ! IHK Bildungshaus Memmingen ! Institut für angewandte Forschung Memmingen (IAFM) e. V. (früher ZAM) ! Kolping-Bildungswerk in der Diözese Augsburg e. V. ! Notkerschule, Private Schule zur indivi- duellen Lebensbewältigung ! Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen ! Volkshochschule der Stadt Memmingen

Volksschulen

Neun Volksschulen in der Kernstadt sowie Bismarckschule Memmingen den Stadtteilen bieten ein wohnnahes Schulangebot für die Grund- und Haupt- ! Staatlich Kaufmännisches Berufsbil- Weitere Schul- und schüler. dungszentrum Jakob Küner, Kaufmän- Bildungseinrichtungen nische Berufsschule Weiterführende Schulen ! Staatliche Berufsoberschule Memmingen, ! Berufsbildungs- und Technologie- Ausbildungsrichtungen: Technik - Wirtschaft Zentrum der Handwerkskammer für ! Staatliche Realschule Memmingen ! Staatliche Berufsschule Mindelheim Schwaben ! Staatliches Bernhard-Strigel-Gymnasium, – Außenstelle Memmingen, Staatliche ! bfz-Berufsfachschule für Altenpflege mathematisch-naturwissenschaftlich, Berufsfachschulen für Hauswirtschaft, Memmingen der beruflichen Fortbil- humanistisch, neusprachlich, europäisch für Kinderpflege und für Sozialpflege dungszentren der Bayerischen Wirt- ! Staatliches Vöhlin-Gymnasium, sprach- und gastgewerbliche Berufe schaft gemeinnützige GmbH lich, naturwissenschaftlich-technologisch, ! Staatliche Fachoberschule Memmin- ! bfz-Fachschule für Heilerziehungspflege wirtschafts- und sozialwissenschaftlich gen, Ausbildungsrichtungen: Technik Memmingen ! Städtische Sebastian-Lotzer-Realschule – Wirtschaft, Verwaltung und Rechts- ! Bildungswerk des Katholikenverbandes ! Wirtschaftsschule (vier- und zweistufige pflege – Sozialwesen Memmingen e. V. Wirtschaftsschule)

Education and training

Unterallgäu rural district schools, its catchment area covering not only parts of the Unterallgäu but also the In the Unterallgäu rural district there are at other neighbouring rural districts. When present 34 primary and secondary schools, the Steinbeis Business School was set four secondary modern schools in Mindel- up, Memmingen gained another institute heim (2), Babenhausen and Ottobeuren, four of tertiary education in addition to the grammar schools in Mindelheim, Buxheim already established Institute for Applied Ottobeuren and Türkheim, and a vocatio- Research (AFM). The Business School rep- nal school in Mindelheim. Special mention resents a further milestone in the town‘s must also be made of the Schloss Lautrach endeavour to create a continuous and Management Centre with its national further comprehensive education and training training courses, which is regarded as one structure in the area. of the best conference hotels in Germany. The town has been investing large sums of money into modern premises and contem- Memmingen town porary equipment for its schools for years now. The most recent focus has been on Because of its central location Mem- expanding the lunchtime and all-day care 48 mingen likewise offers a wide range of facilities. Management Centrum Schloss Lautrach

„Menschen führen, Werte leben“ – so lau- MCSL arbeitet mit hervorragenden Trai- nen aus dem gesamten deutschsprachigen tet der Kern der Unternehmensleitwerte nerpersönlichkeiten zusammen. Menschen Raum. Pro Jahr besuchen rund 400 Füh- des Management Centrum Schloss Lautrach mit einer hohen fachlichen und metho- rungskräfte die offenen Seminare und ca. (MCSL). Seit der Eröffnung im Jahr 1993 dischen Kompetenz, mit Lebenserfahrung 2.000 Personen nehmen an mehr als 200 gehört es zu den führenden Management- und Herzensbildung. firmenspezifischen Veranstaltungen teil. Trainings-Instituten mit eigenem Vier- Sterne-Tagungshotel im deutschsprachigen Viele klein- und mittelständische Unter- Schloss Lautrach – Raum. Gesellschafter des Management nehmen nutzen auch die Vorteile der fir- mehrfach ausgezeichnetes Tagungshotel Centrum Schloss Lautrach sind die IHK meninternen Trainings- und Beratungs- Schloss Lautrach verfügt als Vier-Sterne- Schwaben und das Kolping-Bildungswerk aktivitäten. Das MCSL berät und begleitet Haus über 80 Einzel- und Doppelzimmer, in der Diözese Augsburg e.V. bei der konzeptionellen Gestaltung der Per- 13 medientechnisch ausgestattete Tagungs- sonalentwicklungsarbeit, speziell der Füh- räume (30 – 90 m2) und einer erstklassigen Seminare und Beratung rungskräftebildung. Ein weiterer Arbeits- Gastronomie mit Schlossrestaurant, Bierkel- für Führungskräfte schwerpunkt ist außerdem die Betreuung ler und Weinstube. Ein professionelles Team Das Management Centrum Schloss Lautrach von Unternehmen in organisatorischen geht in Service und Technik optimal auf die hat sich auf die Durchführung von persön- und kulturellen Veränderungsprozessen. Bedürfnisse der Seminar- und Tagungs- lichkeitsbildenden Seminaren und Trainings Die Kernkompetenz des kundenspezifischen gäste ein. Schloss Lautrach hat mit seiner für Führungskräfte und Nachwuchsfüh- Angebots liegt in den Leistungsfeldern inspirierenden Atmosphäre, seiner Vielfalt an rungskräfte, für Manager und Unternehmer, Führungskräfteentwicklung, Organisations- Räumlichkeiten, seinem Schlosspark mit sowie auf die Begleitung von Unternehmen entwicklung, Unternehmenskultur, Unter- altem Baumbestand, seiner herzlichen Gast- und Institutionen in Fragen der werteorien- nehmensnachfolge, Potenzialanalyse, Ein- lichkeit und seiner hochstehenden Gastro- tierten Menschen- und Unternehmensfüh- zel- und Teamcoaching sowie Vertrieb. nomie allen fünf Sinnen etwas zu bieten. rung spezialisiert. 2007 wurde es erneut als eines der besten Dem Menschen als Mittelpunkt allen unter- Verbindung von Ökonomie und Ethik Tagungshotels Deutschlands ausgezeichnet. nehmerischen Erfolgs gilt das besondere Das MCSL wird von der Grundüberzeugung Beim Grand Prix „Ausgewählte Tagungs- Augenmerk. Der Beliebigkeit kurzlebiger geleitet, dass sich wirtschaftlicher Erfolg hotels zum Wohlfühlen“ belegte Schloss Management-Rezepte setzt das MCSL eine und ethisches Verhalten nicht ausschlie- Lautrach den dritten Platz. Grundphilosophie entgegen, die sich an den ßen, sondern sich vielmehr gegenseitig zentralen Werten der christlichen Gesell- bedingen. Erst wenn das Streben nach Kontakt: schaftslehre orientiert. Die Trainings und wirtschaftlichem Erfolg (Ergebnisorientie- Management Centrum Schloss Lautrach Seminare fördern den ganzen Menschen. rung) mit der im Mensch-Sein begrün- Schlossstr. 1, 87763 Lautrach Sie erlauben eine Selbsterkundung im Mit- deten Forderung nach Würde, Achtung, Tel. 08394 910-0 einander, die geprägt ist von der Achtung der Respekt, Vertrauen und Ernst-Genommen- E-Mail: Personalität des Einzelnen: gemeinschafts- Werden (Humanität) verknüpft wird, ist ein [email protected], [email protected] fördernd und orientiert an den Stärken der langfristig erfolgreiches Wirtschaften zum Internet: www.mcsl.de beteiligten Menschen. Diesem Grundgedan- Wohle aller Beteiligten möglich. In persön- ken entspricht eine Seminarmethodik, die lichkeitsbildenden und werteorientierten Erfahren, Erleben und Umsetzen vor bloße Seminaren sensibilisiert das MCSL Unter- Wissensvermittlung stellt. nehmer und Führungskräfte für die Verbin- Das offene Seminarprogramm bietet Ver- dung von Ökonomie und Ethik. Unter den anstaltungen zu den Themenbereichen Kunden befinden sich sowohl namhafte Unternehmertum, Menschenführung, Per- Unternehmen aus der Region wie AL-KO sönlichkeitsentwicklung und Kommunika- Kober, AGCO-Fendt, Baufritz, Geiger, Mul- tion. Eine eigene Lautracher Trainer-/Bera- tivac, Deckel-MAHO, Liebherr oder WMF terausbildung rundet das Angebot ab. Das als auch renommierte Firmen und Institutio- 49 Mehr Sicherheit

Seit beinahe 25 Jahren ist die Firma SÜD-PLANKEN Bayern GmbH Spezialist auf dem Gebiet von passiven Schutzeinrichtungen an den Straßen. Ob Sie Straßen, Gebäude oder Objekte schützen wollen oder Geländer, Blendschutz, einen Zaun oder ein Ranksystem brauchen – die einzige Schutzplankenfirma im Regierungsbezirk Schwaben findet bestimmt eine Lösung für Sie.

Um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden, passt das Unternehmen seine Schutzsysteme dem Anwendungsfall entsprechend an. Dabei hat jedes Schutzsystem Produkteigenschaften, die es im Anwen- dungsfall äußerst effizient machen.

Neben der reinen Lieferung sowie dem Aufstellen der Schutzplanken gehört heute die detailgenaue Planung von Schutzeinrichtungen zur Kern- kompetenz. Ein eingespieltes Team aus 18 Mitarbeitern kümmert sich dabei um Planung und Aufbau. Geschäftsführer Herbert Müller: „Termintreue und Zuverlässigkeit sind für uns oberstes Gebot“.

Ihre Flexibilität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit stellte die Firma SÜD- PLANKEN Bayern GmbH bei der Umrüstung der A8 bei der Ausfahrt Zusmarshausen und Adelsried, der Neubaustrecke A96 zwischen Erkheim und Memmingen, der ICE-Strecke in Ingolstadt oder der Beschilderung und den Schutzplanken im Legoland Günzburg unter Beweis.

„Bei jedem Kunden vor Ort die Situation anschauen“, lautet das Motto der SÜD-PLANKEN Bayern GmbH. Auch wenn es nur um wenige Meter Schutz- planke geht. Denn nur wenn man die Anforderungen kennt, gibt es ein optimales Ergebnis.

Tel.: 08336-80655 • Fax 80656 • E-Mail: [email protected] Kultur und Brauchtum

Gelebtes Brauchtum im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen

Frundsbergfest Mindelheim

ntakte Natur, so weit das Auge reicht: umgebenden ländlichen Raum strahlen. neben den historischen Kunstschätzen ein ISaftige Wiesen, sanfte Hügel, klare Die Vielseitigkeit des kulturellen Lebens vielseitiges kulturelles Spektrum, das für Flüsse und Bäche. Das Unterallgäu emp- wird zudem in besonderem Maße von jeden Kunstliebhaber und Kulturbegeis- fängt seine Besucher in einer ruhigen den zahlreichen Musik-, Gesangs-, Heimat-, terten etwas bereit hält. und naturbelassenen Landschaft, mit idyl- Trachten- und Theatervereinen getragen. lischen Städten und Ortschaften, einer Von internationalem Rang und Namen sind gepflegten Landwirtschaft und den reiz- auch einige Konzerte im Kreis, so beispiels- vollen Flusstälern von Iller, Mindel und weise die Konzerte in der Basilika von Otto- Wertach. Mit seiner malerischen und beuren, das Internationale Musikfestival in hügeligen Voralpenlandschaft verwöhnt Bad Wörishofen oder Konzerte im Zedern- das Unterallgäu auf ganz natürliche Art saal des Fuggerschlosses Kirchheim. und Weise den Gast, der die Erholung und Entspannung sucht. Die Heimatgeschichte des Raums ist in 22 Museen und Sammlungen dokumentiert. Wichtig für den Landkreis Unterallgäu ist Eines der umfangreichsten historischen die Wirkung der Zentren und Märkte mit Sammlungen hält das Schwäbische Bau- ihren kulturellen Angeboten, die in den ernhofmuseum in Illerbeuren als ältestes Freilichtmuseum in Bayern vor. Zu nennen ist hier auch das Mindelheimer Museum Hohes Schloss Bad Grönenbach für Südschwäbische Vorgeschichte oder das Sebastian Kneipp-Museum im Domini- kanerinnen-Kloster in Bad Wörishofen. Basilika Ottobeuren Aber auch die Memminger Kultur-Land- schaft blüht in allen Farben, und dazu In der Memminger Kulturszene gilt die tragen ehrenamtliches Engagement und Variation. Eine Vielzahl von Laiengruppen, städtische Trägerschaft in gleichem Maße die gemeinsam musizieren, Theater spielen bei. Das Landestheater Schwaben, die oder in der bildenden Kunst ihren Aus- Museen der Stadt, Galerien und Aus- gleich finden, stehen neben den profes- stellungen, Konzertreihen und Festivals, sionellen Angeboten, die über das ganze die Programme der Kirchen, Vereine und Jahr verteilt national und international freien Kulturträger, sie alle eröffnen renommierte Künstler in die Stadt brin- 51 Kultur und Brauchtum

gen. Herausragende Orgeln in den großen Gotteshäusern verleihen der Kirchenmusik den gleichen Stellenwert wie ihn Klassik und Jazz durch vielbeachtete Meister- konzerte erlangen. Das gesprochene Wort findet seinen Platz nicht nur auf den Brettern des Landestheaters Schwaben, sondern auch auf einer traditionsreichen Kleinkunstbühne sowie bei Lesungen in den Bibliotheken, Buchhandlungen und Sälen der Stadt.

Der Bürgerschaft Memmingens sind ihre Künstlerinnen und Künstler auch einen Preis wert. Seit 1977 wird regelmäßig der „Memminger Kulturpreis“ vergeben. Er belohnt das künstlerische Engagement in und für Memmingen, seine Namensliste belegt das breite Memminger Kulturleben, vom Theater über die Musik bis zur bil- denden Kunst.

Theaterleben

In Memmingen geht man ins Theater – und das mit Tradition. 1803 gründeten die Mem- minger im früheren Zeughaus ihr eigenes Stadttheater, das heutige Landestheater Schwaben. Das LTS bietet ein farbiges und kontrastreiches Programm, das Repertoire reicht von der Antike bis zur Gegenwart, vom Klassiker bis zur Rock-Oper. Die Studio- bühne im Theater am Schweizerberg gibt dem Ensemble Raum für ungewöhnliche Produktionen. Mit hohem Engagement und musik in St. Josef gibt es zwei hochkarä- zu gewinnen. Große Konzerte mit Stars ansteckender Frische hat sich das Theater tige Veranstaltungsreihen mit renommierten aus der Rock- Pop- und Musicalszene gas- ein Ruf erarbeitet, der weit über die Region Solisten und Ensembles. Die sommerliche tieren in der Memminger Stadthalle und hinaus reicht. „Orgelkultour“ in St. Martin eröffnet zudem im Memminger Eisstadion. Der Verein Seit Ende der 70er Jahre hat auch die die Möglichkeit, Historie und Musik zu ver- „Kulturzentrum Memmingen“ wendet sich Kleinkunst in Memmingen ein festes binden. Jazzbegeisterte schätzen das Pro- im „Kaminwerk“ an das jung gebliebene Zuhause. Der Verein „alternative Klein- gramm von Jazz Art Memmingen e.V.. Dem Publikum und überzeugt mit einem multi- kunst Memmingen e.V.“ betreibt das Verein gelingt es seit Jahren, die Größen medialen und multikulturellen Angebot. Paterretheater im Künerhaus und bietet des zeitgenössischen Jazz für die besondere nahezu jedes Wochenende ein anspruchs- Konzertatmosphäre abseits der Metropolen Festivals volles Programm von Kabarett bis Comedy, von Musik bis Literatur. Das kommunale Kulturfest „Memminger Meile“ lädt alljährlich auswärtige Kunst- Konzertreihen schaffende und einheimische Größen zu einem sommerlichen Festival ein. Mit Thea- Über das ganze Jahr hinweg finden die ter, Musik, Kunst und Comedy werden Ende Freunde der Musik ein breitgestreutes An- Juni/Anfang Juli die urbanen Plätze und gebot interessanter Konzertreihen in der Höfe der Stadt, ihre Säle und Kirchen zur Stadt. Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist es Bühne gemacht. Experimentelle Angebote der „Theater- und Kulturverein Memmin- finden ebenso Platz wie klassische Auffüh- gen e.V.“, der die Klassikfans mit den Mem- rungen. Gespräch und Begegnung der Besu- minger Meisterkonzerten begeistert. Groß cher sind dabei willkommene Ergänzungen geschrieben wird in Memmingen auch die zum Kunst- und Kulturgenuss. Kirchenmusik. Mit der Konzertprogrammen der evangelischen Kirchengemeinde in Alle zwei Jahre veranstalten das Par- St. Martin und dem Angebot des Förder- terretheater im Künerhaus und die Initi- Orgel St. Martin Memmingen 52 kreises zur Pflege der Orgel- und Kirchen- ative „Memminger Podium“ mit großem Kultur und Brauchtum

Kreuzherrnsaal Memmingen 1996 das Strigel-Museum und das Antoni- ter-Museum im Antonierhaus und im Jahr 2005 die Mewo-Kunsthalle in der Alten Post hinzu.

Die Besonderheit der Memminger Muse- umslandschaft inmitten der historischen Altstadt: Gebäude und Sammlungen passen auf sinnfällige Weise zusammen. Das um 1500 erbaute Antonierhaus beherbergt die spätgotische Kunst, das barocke Stadtpalais der Patrizierfami- lie Herman erzählt die Geschichte der Reichsstadt und zeigt Kunst des Barock und Rokoko, der stattliche Gründerzeit- Sammlungen stark gewandelt. Neben das bau der Alten Post präsentiert seit 2005 Stadtmuseum traten 1955 das Heimat- als MeWo-Kunsthalle die Kunst des 20. museum Freudenthal im selben Gebäude, Jahrhunderts.

MEWO Kunsthalle Alte Post in Memmingen

Erfolg die „Memminger Kabarett-Tage“. 14 Tage geben sich die Größen der Szene in Memmingen die Klinke in die Hand. Am Schluss steht die Preisvergabe des „Memminger Mauls“.

Museen und Ausstellungen

Memmingen präsentiert sich der Bür- gerschaft und den Besuchern mit einer vielgestaltigen Museumslandschaft und einem lebendigen Ausstellungs- und Gale- riebetrieb. Die Museumstradition in Memmingen reicht zurück auf die Gründung des Alter- tumsvereins, der späteren Heimatpflege e.V., im Jahr 1885. Frühe Stationen der heimatkundlichen Sammlung waren das Rathaus und ab 1908 das Gebäude der Großzunft am Marktplatz. Eine städtische Kunstsammlung präsentierte sich erst- mals in der Weimarer Zeit in Räumen des Kreuzherrnklosters am Hallhof. 1936 wurde beides im Stadtmuseum im Her- mansbau zusammengezogen. Seit dieser Zeit haben sich Inhalte und Präsenta- Antonierhaus Memmingen tion der kunst- und kulturgeschichtlichen 53 Kultur und Brauchtum

Katzbrui-Mühle in Apfeltrach-Köngetried Customs and traditions kept alive in the Unterallgäu rural district and in Memmingen town

Virgin nature as far as the eye can see: the town‘s museums, galleries and exhi- succulent meadows, gentle slopes, clear bitions, series of concerts and festivals, rivers and streams. The Unterallgäu the programmes put on by the churches, welcomes its visitors to a tranquil and societies and independent cultural bodies unspoilt natural landscape, with idyllic – alongside the historical art treasures towns and villages, cultivated agriculture they all develop a multifaceted cultural and the charming river valleys of the spectrum that has something for every art Iller, Mindel and Wertach. Guests seeking lover and „culture vulture“. Variation is recreation and relaxation are positively what the Memmingen culture scene is all spoilt by the Unterallgäu in a perfectly about. A large number of amateur groups Musikbrunnen in Bad Wörishofen natural way with its picturesque and that get together to make music, act or undulating Alpine foothills. express themselves in the plastic arts, stand alongside the professional organi- The Unterallgäu rural district attaches sations that bring artists of national and importance to the impact of its centres international renown to the town through- and small market towns with their cul- out the year. Outstanding organs in the tural amenities that radiate out into the large houses of God elevate church music surrounding rural areas. Moreover, the to the heights attained by highly regarded diversity of its cultural life is reflected to master concerts in classical music and jazz. a special degree in the countless musical The spoken word is to be found not only and choral societies, societies for the on the boards of the Swabia Federal State study and conservation of local history, Theatre, but also in the time-honoured culture and traditional costumes, and the- satirical revues as well as in readings atre groups. Some of the concerts in the in the town‘s libraries, bookstores and district enjoy international standing and auditoria. repute, such as the concerts in the Otto- beuren Basilica, the International Music Festivals and series of concerts Festival in Bad Wörishofen and concerts in the Zedernsaal [„Cedar Hall“] of the Every year the municipal culture festi- Kirchheim Fugger Castle. The region‘s local val „Memminger Meile“ invites outside history and culture is documented in 22 creative artists and big local names to a museums and collections. One of the summer festival. In late June/early July the most extensive history collections is to town‘s squares and courtyards, concert be found at the Schwäbische Bauernhof- halls and churches become a stage for Schloss Türkheim museum [„Swabian Farm Museum“] in theatre, music, art and comedy. Experi- Illerbeuren, the oldest open-air museum mental acts rub shoulders with classical in Bavaria. Mention must also be made of performances. Conversation and convi- the Mindelheim Museum for South Swa- viality among the visitors all add to and bian Prehistory and the Sebastian Kneipp complete the enjoyment of art and cul- Museum in the Dominican Nunnery in Bad ture. Throughout the year music lovers are Wörishofen. spoilt with a wide-ranging programme of interesting series of concerts in the town. Memmingen‘s cultural landscape For more than five decades the “Thea- ter- und Kulturverein Memmingen e.V.“ Memmingen‘s cultural landscape blooms has been delighting devotees of classical in every colour, fostered in equal measure music with the Memmingen Master Con- by honorary commitment and municipal certs. Church music is also held in high funding. The Swabia Federal State Theatre, esteem in Memmingen.

Schloss Kronburg

54

Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren Kultur und Brauchtum

Feste, Märkte, Kulturelle Veranstaltungen und sonstige Großveranstaltungen...

...im Landkreis Unterallgäu

Eine besonders gute Gelegenheit, Land tet die historische im 17. Jahrhundert das und Leute kennenzulernen, sind tradi- Altstadt die ideale „Maschgeragauh“ (Mas- tionelle Feste. Das ganze Jahr über gibt Kulisse: beobachten, kiert-Gehen). es sowohl für Einheimische, wie auch schlemmen und feil- Zusammen mit den Fas- für Besucher Gebräuche zu entdecken: schen wie vor 500 nachtsbräuchen findet z.B. das Schnitthahnenrennen in Ittels- Jahren – Erlebnisse, man im Landkreis aber burg, den Leonhardiritt in Erkheim oder bei denen man die auch auch den Fasching den historischen Hammeltanz in Mattsies. Gegenwart vergisst! rheinländischen Ursprungs. Zahlreiche Trachtenvereine helfen, die Diese Kombination bildet traditionellen Gewänder zu bewahren. Schnitthahnenrennen eine Mixtur, die wohl ein- Bei kulturellen Festivitäten können diese in Ittelsburg malig ist und im Gumpigen dann bewundert werden. Donnerstag ihren alljährlichen Einmal im Jahr, Ende Septem- Höhepunkt findet. Frundsbergfest in Mindelheim ber, findet auf einer Wiese das Besucher sollten sich diesen Gum- Schnitthahnenrennen in Ittelsburg statt. pigen Donnerstag vormerken! Am „Natio- Mit dem Frundsbergfest macht Mindelheim Teilnahmeberechtigt sind nur Junggesellen. nalfeiertag“ der Mindelheimer „steht die alle 3 Jahre im Frühsommer eine Zeitreise Sie müssen auf einer Wiese verschiedene aufgekratzte Kreisstadt Kopf“. Bereits in ins 16. Jahrhundert. Dann erinnern rund Hindernisse bewältigen, Aufgaben lösen der Früh beginnt das bunte Narrentrei- 2.500 Mitwirkende an Georg von Frunds- und drei Runden laufen. Dem Sieger winkt ben mit dem Sturm auf das Rathaus. Am berg, den „Vater der Landsknechte“, ein Pokal und ein „Busserl“ (Kuss) von zwei Nachmittag zieht sich ein langer Umzug der 1473 auf der Mindelburg Kranzmädchen. Etwa 20 Junggesellen neh- durch die Stadt. Vereine, Schulklassen, geboren wurde und dort men jedes Jahr an dem Rennen teil, das es Kindergärten und Privatpersonen gestal- 1528 verstarb. Ob mit- seit über 50 Jahren gibt und vom örtlichen ten dafür liebevoll Wägen, mit denen sie telalterlicher Bauern- Sportverein ausgetragen wird. Danach wird meistens (lokale) politische Ereignisse auf markt, der Aufmarsch der Sieger in der Dorfwirtschaft gefeiert. die Schippe nehmen. der Landsknechte und (Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönen- Reiter, die Kunststü- bach, Tel. 08334 605-0) In der Zeit von Mitte Januar bis zum cke der Gaukler, das Faschingsdienstag prägen dabei drei Geschick der Hand- Närrische Fasnacht buntgestaltete Turmfiguren das Stadtbild werker und natürlich („Dura-Hansl“ von „Dura“=Turm, Amme die farbenprächtigen Auch der Fasching bzw. die Fasnacht hat und Columbine)! Zahlreiche Garden aus Umzüge: In allen Dar- im Unterallgäu eine lange Geschichte der Umgebung kommen zu Besuch, um mit bietungen legen die und wird jedes Jahr mit Umzügen und den Mindelheimern zu feiern. Das Tanzbein Mindelheimer Wert auf Bällen gefeiert. Aus dem „Schwenkla oder wird bis tief in die Nacht geschwungen. Detailtreue. Für das große Schlenkla“, ein mit Lichtmess verbunde- Meistens geht dann der „Nationalfeiertag“ mittelalterliche Spektakel bie- ner Fasnachtsbrauch, entwickelte sich in den frühen Morgenstunden zu Ende.

... in der Stadt Memmingen Memmingen blüht Foto: Thanner

Memmingen blüht – (Anfang Mai)

Ein bunter Erlebnistag für die ganze Familie bei dem die Blumenwelt im Vordergrund steht.: Kinderbetreuung, Basteln, Kinderschminken, Töpfern, Malkorridor und Kunstausstellung, Altstadtbahn, Clowns, Blumenmarkt, Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt, Kunsthand- werker- und Landschaftsgärtnerpräsentation, Auto- und Oldtimerschau, kostenloses Park & Ride, ein umfangreiches Show- und Tanz- programm und vieles, vieles mehr bietet der Handel in der Memminger Innenstadt. 55 Kultur und Brauchtum

Allgäu-Messe-Memmingen – (alle zwei Jahre Ende April/Anfang Mai; 2007)

Eine Ausstellung für Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft mit Baumarkt und Touristik.

Memmingen Meile – (Mitte Juni – Juli)

Es ist wieder Meile – und alle gehen hin! Seit über 30 Jahren gibt es im Mem- minger Sommer das alljährliche Kultur- festival „Memminger Meile“. Veranstaltet vom städtischen Kulturamt präsentiert sich das Fest als ein Treffen vielfältigster Künste und unterschiedlichster Kulturen. Ob Musik oder Kabarett, ob Kunst oder Comedy, im Vordergrund steht das urbane Kulturerlebnis inmitten der Altstadt. Die Stadt zur Bühne machen, so wollen es die Organisatoren und so will es auch das Publikum. Plätze und Höfe, Säle und Kir- chen, die „Meile“ sucht sich ihre Kunstorte und hofft auf die ewig spannende Begeg- Fischertag nung zwischen Künstler und Publikum.

Stadtfest – (Mitte Juni) Singen und Tanzen findet nachmittags Fischerkönig gekrönt. Bereits am Vorabend der traditionelle Kinderfestzug durch die des Fischertages herrscht in Memmingen Beim Memminger Stadtfest verwandelt historische Altstadt statt. Ausnahmezustand. Menschenmassen zie- sich der einzigartige Memminger Markt- hen durch Memmingens Innenstadt. Fast platz zur „guten Stube“ der Stadt. Die Fischertag – (Mitte/Ende Juli) alle Plätze und Straßen sind bewirtet und eindrucksvollen historischen Gebäu- Live-Musik sorgt für gute Stimmung. de am Marktplatz bilden die Kulisse für Memmingens „Nationalfeiertag“ ein besonderes Fest für Jung und Alt: Nach dem großen Fischerzug um 7:15 Uhr Wallenstein-Sommer in Memmin- Bierbänke säumen den Platz, eine große geht mit dem Böllerschuss Punkt 8 Uhr gen – (alle 4 Jahre Ende Juli/Anfang Bühne bietet Platz für gute musikalische das eifrige Fischen los. Nach dem Fischer- August; 2008) Untermalung und Schank- und Imbiss- spruch „jucken“ etwa tausend Memmin- stände sorgen für das leibliche Wohl der ger Stadtbachfischer mit Holzgabelnetzen Wallenstein hielt sich im Jahre 1630 in zahlreichen Besucher. Gemeinsam wird – den sogenannten „Bären“ – in den Memmingen auf und erfuhr auch hier von den Morgenstunden bis spät in den Stadtbach. Derjenige, der die schwerste von seiner „Absetzung“ als Heerführer des Abend hinein zu Blasmusik und moderner und damit die „Königsforelle“ gefangen Kaisers auf dem Kurfürstentag in Regens- Bandmusik gelacht und gefeiert. Hier ist hat, wird noch am selben Vormittag zum burg. Die Memminger Bürger erinnern bayerische Geselligkeit und Gemütlichkeit zu Hause.

Fest der Kulturen – (Ende Juni)

Neben volkstümlichen Tänzen und Liedern aller Nationalitäten, die in Memmingen eine Heimat gefunden haben, erwarten Sie kulinarische Genüsse aus den multi- kulturellen Kochtöpfen der Memminger Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Kinderfest – (Mitte/Ende Juli)

Zwei Tage vor dem Fischertag stehen die Kinder in Memmingen im Vordergrund. Die Kinder aller Memminger Grund- und Hauptschulen treffen sich morgens auf Wallenstein-Festspiele 56 dem Marktplatz. Nach dem gemeinsamen Kultur und Brauchtum

Memminger Jahrmarkt sich an den Kriegsherrn Wallenstein trotz seiner sicherlich nicht unumstrittenen Rolle als Kriegsherr in einem der längsten, menschenverachtendsten Kriege seit Men- schengedenken zumeist positiv. In der Zeit, als Wallenstein in Memmingen anwesend war, herrschte Ruhe und Ordnung und das für seine Zeit fast „normale“ Leben konnte fortgesetzt werden. Die Angst vor Raub, Mord, Vergewaltigung und Brandschat- zung war gewichen.

Daher spielen die Memminger Bürger auch heute noch den Einzug von Wallensteins Truppen und seinen Aufenthalt in der ehe- mals freien Reichsstadt nach. Mit über 4000 Beteiligten und mehreren hundert Pferden sind die Wallensteinspiele zu den größten historischen Festspielen zu rechnen.

Spiel, Sport, Spaß – Familienfest staltet vom Memminger Naturheilverein, dritter Generation am Memminger Jahr- – (Juli/August) unter einem anderen Motto statt. Rund markt teil. Zeitlich kurz nach dem Okto- 65 Aussteller und 30 Remieren beraten berfest gelegen, ziehen viele Schausteller Es wird für alle etwas geboten: Vom Fau- die Besucher zu vielen Themen (Wellness mit ihren neuen und modernen Fahrgeräte lenzen und Musikhören bis zum Mitma- und Fitness, gesunde Ernährung, seelische gleich weiter nach Memmingen. Das hat chen bei Bogenschießen, Fahrradparcours Balance u.v.m.) Mehrere Workshops zu sich weit über Memmingen hinaus herum- u. v. m. im Stadtpark Neue Welt verschiedenen interessanten Themen run- gesprochen. Über 200.000 Besucher zählt den das breite Angebot ab. der Jahrmarkt jährlich. Während des Jahrmarktes findet auch der Jahrmarkt mit Vergnügungspark traditionelle Krämermarkt statt. Über 250 – (Mitte Oktober) Verkaufsstände laden zum Bummel ein. Von Pfannen über Socken bis hin zu Süßig- Großer Beliebtheit erfreut sich jedes Jahr keiten gibt es hier alles zu erstehen, so wie der Memminger Jahrmarkt. Am Rande es die Besucher seit 1717 gewohnt sind. der Altstadt wandeln sich Straßenzüge in eine bunte Flaniermeilen aus modernen Christkindlesmarkt – (Anfang Dezember) Fahrgeschäften und Schaubuden und bil- den damit einen der größten Innenstadt- Ein besonders schönes Ambiente bietet Jahrmärkte Süddeutschlands. Fahrattrak- der Marktplatz dem Memminger Christ- tionen jeder Art finden hier ebenso Platz kindlesmarkt. Zahlreiche Stände voller wie Schießbuden und Imbissstände. Über Geschenkartikel, kulinarische Leckerein 90 Schaustellerbetriebe, darunter einige und stimmungsvolle weihnachtliche Klän- Großfahrgeschäfte, nehmen teils schon in ge ziehen die Besucher an.

Stadtpark Neue Welt

Memminger Gesundheitstage / Mem- minger Naturheiltage – (abwechselnd alle 2 Jahre im November)

Die Memminger Gesundheitstage werden von der Stadt, dem Klinikum und der AOK veranstaltet. Behörden, Firmen, Organi- sationen und Einrichtungen des Gesund- heitswesens präsentieren sich hier. Die Ausstellung bietet Information, Beratung, Diskussion, Testmessungen, Kostproben, Vorlesungen, Vorführungen und Vorträge zu dem Thema Gesundheit. Davon abwechselnd finden alle zwei Jahre Christkindlesmarkt Memmingen die Memminger Naturheiltage, veran- 57 Bis zu 50 % der Energiekosten sparen, +HL]HQXQG6WURPHU]HXJHQPLW3ÀDQ]HQ kW Wärme ab 1 Cent pro kWh durch: |OEORFNKHL]NUDIWZHUNHQ'LHQHXHKRFKSUR ¿WDEOH XQG &2QHXWUDOH 7HFKQRORJLH ]XU (QHUJLHYHUVRUJXQJ

Contracting mit der ÖEA In den letzten Jahren hat die ÖEA eine umfangreiche Palette neuer Technologien zur sparsamen und umweltschonenden Energienutzung entwickelt und zur Marktreife gebracht, speziell die XPZHOWVFKRQHQGHQ&2IUHLHQ3ÀDQ]HQ|OEORFNKHL]NUDIWZHUNH

Die im Hinblick auf die Schonung der Ressourcen und die Reduzierung von Schadstoffen wünschenswerte verstärkte Installation dieser Anlagen scheitert heute noch in vielen Fällen daran, dass diese Technologien für den Energienutzer eine Vielzahl von Fragen aufwerfen, die er ohne fachliche Beratung allein nicht bewältigen zu kann. Contracting stellt eine Variante öffentlich-privater Partnerschaften (PPP Public Private Partnership) dar und ist eine vertraglich vereinbarte Dienstleistung zwischen dem Gebäudeeigentümer und einem spezialisierten Energiedienstleistungsunternehmen (ÖEA).

Das Dienstleistungsangebot Energieliefercontracting Energieliefercontracting beinhaltet die Übernahme der kompletten Energiebewirtschaftung (Wärme, Kälte, Kraft, Beleuchtung etc.) von Gebäuden und/oder Anlagen durch den Auftragnehmer (ÖEA). Bei einem Energieliefercontractingprojekt werden alle vom Auftragnehmer GXUFKJHIKUWHQ0D‰QDKPHQYRQGHUg($¿QDQ]LHUWfür den Kunden fallen keine Investitionskosten an.

Konzeption

Der ÖEA zeigt federführend geeignete, auf den speziellen Fall zugeschnittene Konzeptionen und Modelle auf. Wichtige Bestandteile dafür sind die Ist- Aufnahme und die Einbeziehung von Bedarfsprognosen und Kundenwünschen.

Mit diesen abgestimmten und gemeinsam festgelegten Randbedingungen arbeitet die ÖEA Anlagen-konzeptionen mit evtl. möglichen Varianten aus. Neben den betrieblichen Notwendigkeiten werden aber auch umweltrelevante Aspekte bei der Vorplanung berücksichtigt und weniger umweltbelastenden Konzepten höhere Priorität eingeräumt. /DVVHQ6LHVLFKHLQXQYHUELQGOLFKHV$QJHERWPDFKHQ

ÖKO Energieanlagen GmbH: Unterfeldstr. 1, 86842 Bad Wörishofen, Tel. 08245 – 968420 - Fax : 08245 – 968429 [email protected] - www.oekoenergieanlagen.de Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung

Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung

Regionale Landentwicklung im tegien und konkrete Projekte erarbeitet, die Kneippland® Unterallgäu die Grundlage des Landentwicklungspro- zesses im Unterallgäu darstellen. Auf dieser Der Landkreis Unterallgäu hat sich in Basis konnten zahlreiche Projekte, die einen den letzten Jahrzehnten von einem rein Mehrwert für die Region aufweisen und landwirtschaftlich orientierten sich über den gesamten Landkreis verteilen Lebensraum zu einem leis- – auch unter Zuhilfenahme von EU-För- tungsfähigen gewerb- dergeldern – entwickelt und umgesetzt lichen Wirtschafts- werden. Beispielhaft hervorzuheben sind raum entwickelt, was hier u.a. das Generationenhaus in Sont- tiefgreifende sozio- heim, das Wassererlebnis in Bedernau, der ökonomische, öko- Landwirtschaftslehrpfad in Woringen, die logische und städte- integrative Seniorenbetreuungseinrichtung bauliche Veränderungen in Pfaffenhausen, die Dorfläden in Nie- mit sich brachte. Hieraus derrieden und Wolfertschwenden oder die resultierte der Prozess der Regi- Kampagne „Meister der Bau-Sanierung“. onalen Landentwicklung im Unterallgäu, welcher Bürger, Unternehmen, Vereine Der Landentwicklungsprozess im Unterall- etc. im Sinne einer offenen Planung in den gäu wird maßgeblich durch das im Oktober Entwicklungsprozess einbezieht. 2002 gegründete Regionalmanagement der Unterallgäu Aktiv GmbH geführt. Die Landwirtschaftslehrpfad in Woringen In verschiedenen Schritten wurde über Notwendigkeit eines professionellen Regi- eine breite Akteursbeteiligung gemeinsam onalmanagement bestand, weil zu den ein übergeordneter Leitsatz aufgestellt, weitgehend vom Landkreis Unterallgäu nalen Landentwicklung im Unterallgäu. der ausdrückt was allen Beteiligten am finanzierten Projekten weitere Ideen und Weiter nimmt die Unterallgäu Aktiv GmbH Wichtigsten ist und ihnen am Herzen Konzepte aus den Bereichen Wirtschaft/ auch verstärkt Aufgaben in den Bereichen liegt: „Mit Kneipp naturnah und nach- Tourismus, Bürgerkultur/Soziales, Gesund- Regional- und Standortmarketing, Unter- haltig leben, herzlich und offen, Zukunft heit sowie Natur/Landwirtschaft hinzu stützung der kommunalen Wirtschaftsför- gemeinsam gestalten“. An diesem Satz kamen, die auf der Ebene der Ehrenamt- derung, Freizeit- und Tourismusmarketing sollen sich alle Ziele für den Landkreis lichkeit alleine nicht mehr im notwen- sowie Fördermittelberatung und Projekt- orientieren. digen Maße abgewickelt werden konnten. entwicklung wahr.

Im Jahr 2002 erreichte der Prozess der Als regionales Dienstleistungsunternehmen Unterallgäu Aktiv GmbH Regionalen Landentwicklung im Kneipp- – mit dem Landkreis Unterallgäu, den drei Tel.: 08247 99890-0 land® Unterallgäu eine weitere wichtige Kurorten Bad Wörishofen, Bad Grönen- E-Mail: [email protected] Entwicklungsstufe. Aus der Regionalen bach und Ottobeuren, der Kreisstadt Min- Leitbildstudie von 1998 wurde das Regio- delheim, dem Markt Babenhausen sowie Stadtentwicklung nale Entwicklungskonzept (REK) geboren. der Genossenschaftsbank Unterallgäu als „perspektive Memmingen“ Hier wurden unter dem Leitbild „Lebens- Gesellschafter – übernahm die Unterall- qualität durch Nahversorgung“ Ziele, Stra- gäu Aktiv GmbH 2002 die Geschäftsfüh- Seit Dezember 2002 läuft der nachhaltige rung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Stadtentwicklungsprozess unter dem Titel Kneippland® Unterallgäu (=Entschei- „perspektive memmingen“. Es handelt sich dungsgremium im Landentwicklungspro- hierbei um eine Gemeinschaftsinitiative zess) und vertritt die LAG auch rechtlich der Stadt Memmingen, dem mm-marke- nach außen hin. Die Einrichtung ermögli- ting e.V., der Wirtschaft sowie der Lokalen cht als ständige Kontakt- und Anlaufstelle Agenda 21. Ziel ist es, die Stadt Memmin- neben einer Entlastung der vorhandenen gen mit gebündelten Kräften nachhaltig Verwaltungsstellen auch eine optimale „fit für die Zukunft“ zu machen, d. h. Koordination der Aktivitäten vor Ort. Sie zusammen die Weichen zu stellen, Mem- versteht sich dabei, in Vernetzung mit mingen an neue Bedingungen anzupassen weiteren landkreisweiten Einrichtungen und das Querdenken zu fördern. Ausgetre- wie z.B. dem Verein Pro Nah e.V. oder der tene Wege werden verlassen und innova- Freiwilligenagentur Memmingen-Unterall- tive Potenziale erschlossen, um damit die gäu, als Schnittstelle zur Stärkung des Zukunft erfolgreich zu gestalten. Zusammenhalts und der Kooperation der Das Besondere und Einmalige ist die durch Dorfladen Allgäu in Niederrieden Kommunen und zur Umsetzung der Regio- die Gemeinschaftsinitiative begründete 59 Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung

konkretisiert und durch die politischen Gre- mien als Vision und Zielkatalog für Mem- mingen im Jahr 2020 vereinbart. In diesem Leitbild verpflichten sich die Stadt, die Wirtschaft und die Bürger die gemeinsam erarbeiteten Ziele konsequent zu verfolgen und damit die Zukunft Memmingens aktiv und nachhaltig zu gestalten. Das attraktive Bündel harter und weicher Standortfaktoren, der traditionell gute Dia- log zwischen BürgerInnen, Wirtschaft und Kommune, die starke Identifikation der Bür- gerschaft mit ihrer Region und nicht zuletzt die großen Erwartungen an ein neues Mit- einander von Wirtschaft, Politik und Gesell- schaft – all dies sind starke Fundamente für eine positive Entwicklung Memmingens. intensive Bürgerbeteiligung von Beginn 1. Kommunales Management Für die Zukunft des Standorts ist von ent- des Prozesses an. Auf diese Weise wird die 2. Wirtschaftsstandort scheidender Bedeutung, dass sich die Wirt- Zusammenarbeit ehrenamtlicher und haupt- 3. Soziale Stadt schaft, die BürgerInnen und die städtischen amtlicher Akteure gefördert – und das ist 4. Umwelt, Natur, Energie, Landwirtschaft, Akteure an den Gemeinschaftsaufgaben der ein Schlüssel des Erfolgs. Unter großem Gesundheit kommenden Jahre auch weiterhin intensiv Engagement von Beteiligten und Betrof- 5. Freizeit, Kultur, Vereine, Sport beteiligen. Mit perspektive memmingen ist fenen arbeitet die perspektive memmin- 6. Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus für alle Beteiligten die einmalige Chance gen nun an der Umsetzung verschiedener 7. Stadtgestalt, Verkehr, Wohnen geboten durch gemeinschaftliches Handeln Projekte. Hierzu begleitend können die 8. Jugend über fachliche und räumliche Grenzen hin- BürgerInnen durch kontinuierlichen Dialog aus Memmingen zukunftsfähig zu gestal- mit dem lokalen Projektbüro Ideen und Für Memmingen war die erste Formulie- ten und für die Zukunft zu stärken. Anregungen nach wie vor einbringen, neue rung von Entwicklungsleitlinien und Zielen Projekte entwickeln und bei der Umsetzung in den beiden Zukunftskonferenzen eine Projektbüro aktueller Projekte aktiv mitmachen. wichtige Grundlage für die weitere Erarbei- perspektive memmingen tung des Leitbildes. Im weiteren Willensbil- Alexandra Störl Grundlagen für die inhaltliche Arbeit und dungsprozess von perspektive memmingen Tel.: 08331 850-730 Gerüst für das Leitbild sind die acht Hand- wurden die Leitlinien und Ziele im inten- E-Mail: [email protected] lungsfelder von perspektive memmingen: siven Dialog mit den BürgerInnen weiter

Sustained urban and regional development

Regional land development in the a long time with Kneipp, sincerely and Kneippland® Unterallgäu honestly, shaping the future together“. All the objectives for the rural district are In the last few decades the Unterallgäu to be guided by this credo. Unterallgäu rural district has grown from a purely Aktiv GmbH, Tel.: 08247 99890-0, e-mail: agricultural region to an efficient centre [email protected] is only too of trade and commerce, with concomitant glad to provide more detailed information. sweeping socio-economic, ecological and urbanistic changes. This resulted in the Urban development Regional Land Development process in the „Prospects for Memmingen“ Unterallgäu, incorporating the general stances and promoting lateral thinking. public, companies, groups and associa- The long-term urban development process What is special and unique about the tions, etc. in the development process as a entitled „Prospects for Memmingen“ has joint initiative is the intensive involvement form of ‚open planning‘. been up and running since December of the public from the very start of the 2002. This is a joint initiative of Memmin- process. Co-operation between honorary In various stages and involving a broad gen Town Hall, mm-marketing e.V., local and full-time players is actively encoura- cross-section of players working together, business and Local Agenda 21. The aim is ged – and that is the key to the success. an overriding guiding principle was drawn to make the town of Memmingen „fit for For more detailed information contact up that expresses what is most impor- the future“ in the long term by bundling the Projektbüro perspektive memmingen, tant to and is most cherished by every- forces. This means setting the benchmarks Alexandra Störl, Tel.: 08331 850-730, 60 one involved: „Live close to nature for for adapting Memmingen to new circum- e-mail: [email protected]. Anzeige

Entwicklungen – Modelle – Werkzeuge – Maschinen – Anlagen

b für BMW, Audi, Porsche oder Chrys- Oler – die BBG GmbH & Co. KG aus Min- delheim im Unterallgäu ist daran beteiligt, dass die Fahrer von Autos dieser Marken eine klare Sicht haben. Denn in Werkzeu- gen und Maschinen von BBG wird Automo- bilglas mit Polyurethan (PUR) umschäumt, so dass dieses problemlos und sicher einge- baut werden kann, formschön aussieht und Wind und Wetter zuverlässig abwehrt.

In Hersteller- und Zulieferer-Fachkreisen der Branche ist der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer eine bekannte Größe – obwohl er als „Lieferant der Lieferanten“ zu denjenigen Firmen gehört, die nur indirekt an der Produktion eines Fahrzeugs beteiligt sind. Seine überwiegend aus der Automobil- zulieferbranche stammenden Kunden belie- fert BBG weltweit, der Exportanteil betrug in den vergangenen Jahren über 70 Prozent, wovon jeweils knapp die Hälfte in den asia- tischen Markt und in die EU gingen, der Rest entfiel auf die USA. Zielmärkte in Asien sind vor allem China, Japan und Korea. Zu den nien für die Kunststoff verarbeitende Indust- Anspruchsvolles Arbeitsumfeld für Abnehmern zählen zahlreiche international rie mit Schwerpunkt Polyurethan. Auch Fachkräfte aus der Region produzierende Unternehmen der Automo- außerhalb der Automobilwelt etabliert sich bilzulieferindustrie. BBG als kompetenter Partner für Anwen- Der als modernes mittelständisches Fami- dungen von PUR. Jüngstes Beispiel ist die lienunternehmen bekannte Werkzeug-Ma- Weltweiter Systemanbieter für die Entwicklung von PUR-Flush Solar Modulen, schinen und Anlagenbauer bietet quali- PUR-verarbeitende Kunststoffindustrie an der BBG maßgeblich beteiligt ist. Für fizierten Fachkräften aus der Region ein die Serienproduktion der PUR-Flush Solar anspruchsvolles Arbeitsumfeld. In den BBG ist weltweit führend in der Entwicklung Module, die Anfang 2008 in Landsberg am Berufen Werkzeugmechaniker, Elektro- und Fertigung von Modellen, Werkzeugen, Lech beginnen soll, wird BBG einen Großteil niker für Automatisierungstechnik und Maschinen und kompletten Produktionsli- der Produktionslinien liefern. im Verwaltungsbereich bildet BBG für den eigenen Nachwuchs aus.

BBG GmbH & Co. KG Säulingstr. 1+3 D-87719 Mindelheim Telefon: +49 (0) 8261 7633-0 Telefax: +49 (0) 8261 7633-50 Video: +49 (0) 8261 730366 E-Mail: [email protected] Internet: www.bbg-mbh.com GUTE ZEICHEN AM www.riebel.de

BAUHIMMEL Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu

Therme Bad Wörishofen Die Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu

as Unterallgäu war die Heimat und z. B. DeCrignis, Dronania, die Kneippwerke, DWirkungsstätte des weltbekannten Bergland, u. a., die mit der Herstellung ihrer Pfarrers und Naturheilkundlers Sebastian Produkte bereits seit vielen Jahren erfolg- Kneipp und ist als Kneippland® bekannt reich im Landkreis ihren Sitz haben und geworden. Sein Erbe, die Kneippsche ihre Produkte auch weit über die Grenzen Gesundheitslehre mit den fünf Säulen der Region hinaus vermarkten. Wasser, Kräuter, Bewegung, Ernährung und innere Ordnung, ist das prägende Element Das Thema Gesundheit findet im Unterall- des Unterallgäus und damit wesentlicher gäu jedoch nicht nur im klassischen Kur- Grundbaustein der Gesundheitswirtschaft und Bäderwesen oder in der Wirtschaft im Landkreis. Eine Studie des Niedersäch- Einkehr, sondern tritt auch beim Bauen, sischen Instituts für Wirtschaftsforschung Wohnen, Leben, bei der Ernährung und (NIW) aus dem Jahr 2003 belegte, dass im Rahmen zahlreicher Wellnessangebote bereits etwa 11,3 Prozent (Tendenz stei- in Erscheinung. Ein Beispiel hierfür ist gend) aller sozialversicherungspflichtig die in Deutschland in ihrer Art einzigar- Erwerbstätigen des Unterallgäus in dieser tige „Unterallgäuer Gesundheitswoche“, in Wirtschaftssparte beschäftigt sind. Eine deren Rahmen seit vier Jahren jeweils bis Wellness, Ernährung u.a. etabliert. Nach weitere Studie der Prognos AG aus dem zu 30 Gemeinden ein vielseitiges Programm der Krise des öffentlichen Gesundheits- Jahre 2006 bestätigte die Bedeutung der rund um das Thema Gesundheit – von wesens und dem damit einhergehenden Gesundheitswirtschaft für das Unterallgäu. Vorträgen über sportliche Aktionen bis Rückgang der Kurgäste stellte sich das hin zu speziellen Gesundheitsangeboten in Kneippland® den Herausforderungen und Zentren für Kuren und (Medical) Wellness einzelnen Restaurants, Hotels, Bäckereien, Chancen der veränderten Nachfragestruk- sind vor allem die Gemeinden Bad Wörisho- Gasthöfen, etc. – bieten. Weitere Highlights turen mit neuen Konzepten. So wurden fen, Bad Grönenbach und Ottobeuren. Das stellen die Therme Bad Wörishofen sowie die traditionellen Kurangebote mit ver- im Kneippland® vorhandene Gesundheits- die Naturtherme in Bedernau dar. schiedenen Ausprägungen eines privat Potenzial zeigt sich auch in der Herstellung finanzierten Gesundheitstourismus kom- von Pflege- und Gesundheitsprodukten Zu einem wesentlichen Standbein der Ge- biniert. Dieser Trend zu integrativen und sowie traditioneller und pharmazeu- sundheitswirtschaft hat sich der Gesund- präventiven Dienstleistungen wird mit dem tischer Arzneimittel von höchstem Quali- heitstourismus unter Einbindung benach- Begriff „Medical-Wellness umschrieben. tätsniveau. Dies zeigen Unternehmen wie barter Bereiche wie Sport und Freizeit, Hierbei handelt es sich um die Verknüp-

Europäisches Gesundheitszentrum für Naturheilverfahren

Kompetenz in den Bereichen Medical Wellness, Naturheilverfahren, Kneipp, Gesundheitstourismus und Betriebliche Gesundheitsförderung

Gesundheitsdestinationen Unser Team aus Gesundheitsexperten Individuelle Lösungen für Orte, Regionen steht Ihnen jederzeit gern zur Verfügung! und Länder im Rahmen der Inwertsetzung der Potenziale der Gesundheitswirtschaft. Europäisches Gesundheitszentrum für Naturheilverfahren Gesundheitsresorts Sebastian Kneipp Institut GmbH Individuelle Gesundheitsangebote für Wellness- Kneippstraße 2 hotels, Kurbetriebe und Gesundheitszentren. 86825 Bad Wörishofen T 08247 96295-0, F 08247 96295-18 Gesundheitsbildung E-Mail [email protected], www.kneipp-institut.de Individuelles Gesundheitswissen für Fach- und Führungskräfte der Tourismus- und Gesundheits- Die Zukunft liegt in der Gesundheit. branche, für (mittelständische) Unternehmen, für Weil es leichter ist, gesund zu bleiben, Kindergärten, Schulen und Multiplikatoren. als gesund zu werden. 64 Gesundheitsregion Kneippland® Unterallgäu

The Kneippland® Unterallgäu health region

The Unterallgäu was where the world- many. Every year for the last four up to famous priest and naturopath Sebastian 30 municipalities have offered a multifa- Kneipp was born and lived, and has come ceted programme covering many aspects to be known as Kneippland®. His legacy, of health. Kneipp‘s theory of health with the five pillars of water, plants, exercise, nutri- A firmly established mainstay of the health tion and balance, is the characterising economy is health tourism incorporating fung von touristischen und medizinisch- feature of the Unterallgäu and with it a associated areas like sport and leisure, therapeutischen „Wellness-Leistungen“, key central tenet of the health economy fitness and health, diet, etc. Kneippland womit sich das Kneippland vom „normalen“ in the rural district. Studies confirm the is head and shoulders above the „normal“ Wellnessbegriff (ein mittlerweile inflationär importance of the health economy for concept of health and fitness, combining gebrauchter und an Glaubwürdigkeit ver- the Unterallgäu. as it does tourist and medical-therapeutic lorener Begriff für die unterschiedlichsten „health and fitness“ services. Branchen und Produkte) deutlich abhebt. The issue of health in the Unterallgäu In terms of sport, the „Radportal“ (www. does not apply just to the traditional radportal-unterallgaeu.de) provides an Die gewinnbringende Angebotskombina- health and spa resorts, it also impacts overview of cycle paths, tour descriptions tion von Gesundheit und Urlaub rückte on building, the home and lifestyle and with altitude profiles, sites and leisure immer mehr in den Vordergrund. Allein in is evident in the numerous health and facilities, inns, etc. The Kneipp Association Bad Wörishofen haben rund 90 Hotels und fitness clubs. An example of this is the has come up with a quality seal that cer- Pensionen ihr Angebot voll auf das Thema „Unterallgäu Health Week“, an event tifies inns which have based their services Kur, Gesundheit bzw. Wellness eingestellt. which is unparalleled throughout Ger- on priest Kneipp‘s principles. In sportlicher Hinsicht bietet das Rad- portal (www.radportal-unterallgaeu.de) einen Überblick über Radwege, Tourenbe- schreibungen mit Höhenprofilen, Sehens- würdigkeiten und Freizeiteinrichtungen, Gasthöfen, etc. Auch der beliebte „Urlaub auf dem Bauernhof“ wird „gesünder“, was Angebote wie die beiden im Unterall- gäu liegenden qualitativ hochwertigen „Kneipp-Gesundheitshöfe“ zeigen. So wurde vom Kneipp-Bund ein Gütesiegel entwickelt, das die Höfe zertifiziert, wel- che ihr Angebot auf die Grundsätze des Pfarrers Kneipp ausgerichtet haben. 65 Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen

Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen

mm marketing e. V. Der mm marketing e. V. hat die Aufgabe, die Entwicklung des Raumes Memmingen In Zusammenarbeit von Stadtverwaltung nachhaltig zu fördern. Insbesondere sollen und Wirtschaftsverbänden wurde im Sep- die Lebensqualität, die Anziehungskraft tember 1997 eine Schnittstelle geschaf- und die zentrale Bedeutung von Memmin- fen, die aktuelle gesellschaftliche und gen mit Schwerpunkt auf Handel, Hand- wirtschaftliche Tendenzen als Chance werk, Gewerbe und Gastronomie in der begreift: das Memminger Stadtmarketing. Innenstadt langfristig gesteigert werden. Im Frühjahr 1999 gründete man daraus Diese Aufgabenerfüllung sollen in Zusam- den „mm marketing e. V.“. menarbeit bestehender Einrichtungen und Vereinigungen in Memmingen die verwandte Aufgaben wahrnehmen und entsprechende Aktivitäten durch Interes- senausgleich und vermittelnde Problem- lösung gefördert werden.

Das Ziel ist es, Memmingen als attraktiven Standort zu stärken, zu profilieren und damit die Lebensqualität und Anziehungs- trotz Filialisierung und Banalisierung des kraft für Bürger und Gäste zu steigern. Handels unsere interessanten Geschäfts- Das heißt, die Stadt Memmingen han- lagen erhalten bleiben; die steigenden delt offensiv im verschärften Wettbewerb Ansprüche an unseren Lebensbereich, an mit den Kommunen; die Attraktivität der Vielfalt und Lebensqualität sollen nach- Innenstadt wird weiter gesteigert, damit haltig erfüllt werden; Bürgerinnen und

66 Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen

Bürger werden am Geschehen beteiligt, Ansprechpartnerin: wie Memmingen blüht oder dem Stadt- um die Identifikation mit Memmingen zu Mechthild Feldmeier fest, laden die Gewerbetreibenden durch stärken. Memmingen präsentiert sich in 1. Vorsitzende mm-marketing e. V. zusätzliche Aktionen in ihre Geschäfte einem einheitlichen Erscheinungsbild, um Tel.: 08331 87059 ein. Fest etabliert hat sich zum Beispiel die positiv wahrgenommen zu werden. E-Mail: Mautaler-Verlosungsaktion. [email protected] Kurz: Memmingen profiliert sich durch http://mm-marketing.memmingen.de/ Ansonsten wird den Besuchern die Gele- besondere Mittel und Maßnahmen als genheit geboten, den Einkaufsbummel und einzigartiger Standort, als unverwechsel- die gemütliche Einkehr in historischer Kulis- bare Marke. Werbegemeinschaft se miteinander zu verbinden und immer „Junge Altstadt Memmingen e. V.“ wieder neue, bisher unentdeckte schö- Jüngster Beweis für die nachhaltigen Akti- ne „Flecken“ zu entdecken. „Einkaufen im vitäten von mm marketing e. V. ist der Die Werbegemeinschaft „Junge Altstadt Lichterglanz“ – so heißt eine der Aktionen City- und Stadtmarketing Preis 2007, den Memmingen e.V.“, ein Zusammenschluss der Werbegemeinschaft, die die Innenstadt Wirtschaftsminister Huber im Juli 2007 an von über 100 Memminger Geschäftsleuten erlebbar macht. Laternen und Fackeln ver- Vertreter der Stadt und mm marketing e. V. und Betrieben, engagiert sich bereits seit wandeln in der Vorweihnachtszeit die so übergab. 1964 für die Stärkung des Handels vor Ort schon festlich geschmückte Stadt in ein und zum Wohle der Stadt Memmingen. ganz besonderes Lichtermeer. Der Einkauf und die Stadt werden so zum Erlebnis. Durch gemeinsame Werbemaßnahmen und attraktive Veranstaltungen wird der Ansprechpartner: Memminger Handel mit seinen Leistungen Werbegemeinschaft und seinem breitgefächertem Fachange- Junge Altstadt Memmingen e. V. bot weit über die Stadtgrenzen hinaus Hermann Zelt beworben und vermarktet. 1. Vorsitzender Tel.: 08331 84007 Neben zahlreichen, von der Werbegemein- E-Mail: [email protected] schaft maßgeblich organisierten Veran- www.werbegemeinschaft-mm.de staltungen in der historischen Innenstadt,

Dipl.-Kfm. Dipl.-Betriebswirt (FH) Volker Möntmann Dr. Johann-Peter Wirtschaftsprüfer Bernhard Steuerberater Steuerberater

Spinnereiweg 10 87700 Memmingen Telefon +49 (0) 8331 - 95 81 - 0 Dipl.-Kfm. Telefax +49 (0) 8331 - 95 81 - 20 Martin Möntmann Oliver Och E-Mail [email protected] Wirtschaftsprüfer Rechtsanwalt Internet www.moentmann.de Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

Ingrid Swirski Eleni Lanzl Steuerberaterin Rechtsanwältin

MEM´ AUDIT GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Ihr Partner für Spinnereiweg 10 Dipl.-Kfm. 87700 Memmingen Dieter Wildburger den Mittelstand Telefon +49 (0) 8331 - 95 81 - 10 Wirtschaftsprüfer Steuerberater Telefax +49 (0) 8331 - 95 81 - 20 Beratung aus einer Hand XXXQGFJGFSNBSLFUJOHEF 67 Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen

Unterallgäu Aktiv GmbH noch attraktiver für die Bevölkerung zu vor Ort gewährleisten. Die für den Wirt- machen. Zudem soll sie das Unterallgäu schaftsraum Memmingen und Unterall- Die Unterallgäu Aktiv GmbH ist ein regio- weiter als Gesundheitsregion profilieren. gäu zuständige Geschäftsstelle sitzt in nales Dienstleistungsunternehmen und Memmingen. bildet das Regionalmanagement für den Die Unterallgäu Aktiv GmbH steht auch Landkreis Unterallgäu. Die GmbH versteht den Unternehmen beratend zur Seite: Die IHK Schwaben ist eine entscheidende, sich dabei als Kommunikationsschnittstel- in Workshops, Arbeitskreisen oder indi- gestaltende Kraft in der Entwicklung des le zur Stärkung des Zusammenhalts und viduellem Consulting wird nach neuen Wirtschaftsraumes. Sie agiert als kritischer der Kooperation der Kommunen und zur Wegen für eine erfolgreiche Zukunft Partner der Politik, als unabhängiger Umsetzung der Regionalen Landentwick- gesucht. Dazu trägt auch die Vermark- Anwalt des Marktes und als kundeno- lung im Unterallgäu. Zusätzlich bringt tung der Region nach außen bei, damit rientierter Dienstleister der Wirtschaft. sie die Akteure zielorientiert zusammen, das Unterallgäu im Wettbewerb der Regio- In allen drei Rollen verfolgen sie das stellt den Kontakt zu verschiedenen Pro- nen seine starke Position behaupten und Gemeinschaftsinteresse der Wirtschaft. Es jektgruppen und potenziellen Partnern ausbauen kann. ist Aufgabe der IHK: her und ist Anlaufstelle für Fragen zur regionalen Entwicklung, zu Projektma- Unterallgäu Aktiv GmbH 1. die Bedingungen des Wirtschaftens an nagement sowie Förder- und Finanzie- Tel.: 08247 99890-0 den einzelnen Standorten in Schwaben rungsmöglichkeiten. E-Mail: [email protected] und die Einwirkung auf die Meinungsbil- dung der Entscheidungsträger nachhaltig Ziel des Regionalmanagements ist die zu verbessern und nachhaltige Stärkung der Region Kneipp- IHK Schwaben – Ihr Partner vor Ort land® Unterallgäu sowohl nach innen als 2. durch Produkte und Dienstleistungen auch nach außen. Das bedeutet im Einzel- Die Industrie- und Handelskammer Schwa- die Unternehmen in ihrer Entwicklung zu nen die Koordination und Unterstützung ben ist die Selbstverwaltungskörperschaft fördern und damit die Stärke und Wettbe- von Ideen und Projekten im Rahmen der der gewerblichen Wirtschaft im Regie- werbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft Regionalen Landentwicklung, die Wirt- rungsbezirk Schwaben. Die rd. 100.000 ausbauen zu helfen. schaftsförderung in enger Zusammenar- Unternehmen aus Industrie, Handel und beit mit dem Landkreis sowie den Städten Dienstleistungen ohne Handwerk, Land- Zur Erfüllung dieser Aufgaben hat sich und Gemeinden der Region sowie die wirtschaft und freie Berufe sind durch die IHK mit einer dezentralen, aber ver- Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung Gesetz Mitglieder der Industrie- und Han- netzten Organisation eine effiziente der Image- und Tourismuswerbung für delskammer. Struktur gegeben, mit der die Leistungen den Landkreis Unterallgäu. dort erbracht werden, wo sie gebraucht Die IHK Schwaben hat ihren Sitz in werden und den größten Wirkungsgrad Die GmbH hat sich zur Aufgabe gemacht, Augsburg. Darüber hinaus unterhält sie erzielen: auf lokaler, regionaler, nationaler die Lebensqualität der Region Kneipp- weitere acht Geschäftsstellen in den und internationaler Ebene und unter der land® Unterallgäu weiter zu steigern, sie Landkreisen des Regierungsbezirks, die aktiven Mitarbeit der vielen Mitgliedsun- 68 fit für Unternehmen und Gäste sowie den Service der IHK für die Unternehmen ternehmen. Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen

des Staates erbringt. Es liegt aber auch Unsere Leistungen sind z. B. im Interesse der Wirtschaft, dass nicht 1. Die Organisation einer allgemeinen staatliche Behörden, sondern eine wirt- Berufsstandvertretung schaftsnahe Organisation diese Aufgaben - Beratung, Entscheidung und Vertre- übernimmt. tung der örtlichen Handwerkspolitik und -wirtschaft 3. Förderung der Unternehmen - Zusammenarbeit mit Behörden und Die Kammer gibt im Rahmen ihres Wirt- Einrichtungen der Stadt schaftsförderungsauftrags auch Hilfestel- - Öffentlichkeitsarbeit (Werbung für lung für einzelne Unternehmen und sol- das Handwerk, Pressearbeit) che, die es werden wollen. 2. Handwerks- und wirtschaftliche Tätig- Der Hauptnutzen der IHK ist indirekter keiten Natur aus der Arbeit der Kammer zur Ver- - Organisation gutachterlicher Tätigkeit besserung der Standortbedingungen und durch Vertreter der Innungen der Wirtschaftskraft in Schwaben. - Informationen zum Wirtschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht - Durchführung von Maßnahmen zur Bekämpfung unlauterer Wettbewerbs und von Schwarzarbeit - Forderungseinzug bei säumigen Kunden 3. Existenzgründung, Unternehmensbera- tung, Fachberatung - Im Netzwerk mit der Handwerkskammer bieten wir Existenzgründungsberatung Sparten der IHK-Arbeit bzw. allgemeine Unternehmensberatung - Wir bieten fachspezifische Beratung Die Industrie- und Handelskammern wurden in Zusammenarbeit mit und durch die gegründet, um den Staat in wirtschaftspo- Fachverbände der einzelnen Handwer- litischen Fragen zu unterstützen und Teile ke (Innungsmitgliedschaft notwendig) staatlicher Aufgaben (wie z.B. die beruf- - Rechtsberatung durch niedergelas- liche Bildung) in die Eigenverantwortung Manfred Schilder sene Fachanwälte und Steuerberater der Wirtschaft zu überführen. Das Subsidia- Regionalgeschäftsführer (Innungsmitgliedschaft notwendig) ritätsprinzip, d.h., die Erfüllung staatlicher Industrie- und Handelskammer Aufgaben möglichst dort, wo der Sachver- Schwaben stand und die Betroffenheit am größten ist, Regionalgeschäftsstelle erlebt derzeit in Europa eine Renaissance. Memmingen und Unterallgäu Am Galgenberg 1 Selbstverwaltung setzt Engagement von 87700 Memmingen Unternehmern und Führungskräften der Telefon: 08331 8361-0 Wirtschaft in Ehrenämtern voraus. In Prä- Telefax: 08331 8361-12 sidium, Vollversammlung, Industrie- und E-Mail: Handelsgremien und Ausschüssen wirken [email protected] diese dafür, dass die Industrie- und Han- Internet: www.schwaben.ihk.de delskammern praxisnah, unbürokratisch, flexibel und kostengünstig arbeiten. Diese Bedingungen gelten für alle drei Sparten Kreishandwerkerschaft der Kammerarbeit: Memmingen/Mindelheim

1. Interessenvertretung Die Kreishandwerkerschaft versteht sich als Die IHK ist kraft Gesetzes der „Anwalt“ der „Rathaus der Handwerker“. Wir sind vor Ort Kreishandwerkerschaft schwäbischen Wirtschaft gegenüber Staat die allgemeine Interessensvertretung aller Memmingen/Mindelheim und Gesellschaft. Sie vertritt die Standort- Handwerker. Als zusätzlichen Auftrag erbrin- Körperschaft des öffentlichen Rechts interessen der schwäbischen Wirtschaft gen wir Dienstleistungen für die angeschlos- Geschäftsführer gegenüber Europa-, Bundes-, Landes- senen Innungen und deren Mitglieder. Dipl. Betriebswirt (FH) Gottfried Voigt und Kommunalpolitik sowie gegenüber In Zusammenarbeit mit den Handwerks- Weinmarkt 15 Behörden. organisationen im Regierungsbezirk (Hand- 87700 Memmingen werkskammer für Schwaben) bzw. auf Lande- Tel.: 08331/87079 2. Service im Auftrag des Staates sebene (Fachverbände) helfen wir bei vielen Fax: 08331/14279 Rund 50% der Kammerbeiträge werden Fragen rund ums Handwerk. Angefangen von Web: www.khw-mm-mn.de für Dienstleistungen bezahlt, die die Kam- allgemeinen Betriebswirtschaftlichen Belan- E-Mail: [email protected] mer gegenüber dem Staat oder anstelle gen bis hin zu fachspezifischen Fragen. 69 Weitere wirtschaftsfördernde Einrichtungen

Other institutions promoting business

mm marketing e. V. Unterallgäu Aktiv GmbH Manfred Schilder Regionalgeschäftsführer In September 1997 an interface was Unterallgäu Aktiv GmbH is a regional ser- Industrie- und Handelskammer Schwaben created in conjunction with the town vice company that forms the regional Regionalgeschäftsstelle administration and business associations management for the Unterallgäu rural dis- Memmingen und Unterallgäu that views current social and economic trict. The company sees itself as a commu- Am Galgenberg 1 trends as an opportunity: Memmingen nication interface for strengthening the 87700 Memmingen Town Marketing, which became today‘s cohesion and co-operation between the Tel.: 08331 8361-0 mm marketing e. V. mm marketing e. V.‘s local authorities and for putting the Regi- Fax: 08331 8361-12 mission is to promote the sustainable onal Land Development plan into effect e-mail: [email protected] development of Memmingen. In particu- in the Unterallgäu. In addition it brings Internet: www.schwaben.ihk.de lar its long-term aim is to improve the the players together in a goal-oriented quality of life, increase the attractiveness way, establishes contact with the various The District Association of Craftsmen and central importance of Memmingen, project groups and potential partners, and focusing on commerce, crafts, trade and is the first port of call for matters relating The District Association of Craftsmen gastronomy in the town centre. to regional development, project manage- sees itself as the „Craftsmen‘s Town Hall“. ment, funding and financing facilities. It is the general representative of all The objective is to reinforce and profile craftsmen‘s interests on the spot. In Memmingen as an attractive location and Swabia Chamber of Industry and Com- conjunction with the craftsmen‘s orga- thereby improve the quality of life and merce – Your partner on the spot nisations in the administrative district attractiveness for residents and visitors (Chamber of Crafts for Swabia) or on the alike. In a nutshell: Memmingen is to The Swabia Chamber of Industry and federal state level (professional associa- apply special means and measures to Commerce is the self-governing body of tions) the District Association of Crafts- profile itself as a unique location, as an trade and industry in the administrative men lends assistance with many aspects unmistakable brand. The person to contact district of Swabia. It is a decisive mover of craft, from general business manage- is mm marketing e. V.‘s Chairwoman, and shaker in the development of the ment matters to issues specific to a par- Mechthild Feldmeier, Tel. 08331 87059, market. It acts as a critical partner of ticular craft. e-mail: [email protected], politicians, as an independent advocate www.mm-marketing.memmingen.de. of the market and as a customer-oriented Kreishandwerkerschaft business service provider. Memmingen/Mindelheim The “Junge Altstadt Memmingen e. V.“ Körperschaft des öffentlichen Rechts Advertising association Swabia Chamber of Industry and Com- Geschäftsführer merce‘s registered office is in Augsburg. Dipl. Betriebswirt (FH) Gottfried Voigt The „Junge Altstadt Memmingen e.V.“, an In addition it maintains eight other bran- Weinmarkt 15 amalgamation of over 100 Memmingen ches in the rural district that provide 87700 Memmingen business people and firms, has been stri- the Chamber‘s services to companies on Tel.: 08331 87079 ving since back in 1964 to give a boost the spot. The office responsible for the Fax: 08331 14279 to local commerce and to benefit Mem- Memmingen and Unterallgäu market is in Web: www.khw-mm-mn.de mingen town. Joint advertising campaigns Memmingen. e-mail: info@khw-mm-mn. and attractive events have advertised and marketed Memmingen commerce with its services and wide range of specialisations far beyond the town boundaries.

Besides numerous events in the historic town centre substantially organised by the advertising association, such as „Mem- mingen in bloom“ or the town festival, the tradesmen invite people into their shops and stores with extra campaigns. A fixed item on the calendar is for instance the Mautal Lottery Campaign. The person to contact is Werbegemeinschaft Junge Altstadt Memmingen e. V.‘s Chairman Hermann Zelt, Tel.: 08331 84007, e-mail: [email protected], www.wer- begemeinschaft-mm.de.

70    

          

 "         " $ !      $"  "#    

Ihr Asphaltlieferant im Memminger Kreuz ASPHALT-MISCHWERKE OBERSCHWABEN GMBH & CO. KG

Verkauf Sigmaringen Telefon: 07571 / 74540 Mischwerke: Telefax: 07571 / 13228 Steinheim 08331 / 2736

Verkauf Bodenegg Telefon: 07520 / 92823 Grenis 07529 / 1251 Telefax: 07520 / 1232 Langentrog 07542 / 409950 71 Existenzgründungszentrum

www.egz-mm.de

Das Existenzgründungszentrum Beratungsleistungen richtet sich an: ! kompetente Fachberatung Ansprechpartner ! Technologie-orientierte Existenzgründer und Betreuung Geschäftsführer ! Hochschul- und Fachhochschul- ! Beratung in der Siegfried Lobinsky Paul Schmidberger absolventen Gründungsphase In der Neuen Welt 8 Markplatz 1 (Rathaus) ! Handwerks- und Industriemeister ! Kontaktherstellung zu Be- 87700 Memmingen 87700 Memmingen ! Dienstleister hörden, Verbänden, Techno- Telefon: 08331 9241-0 Telefon: 08331 850111 ! Outsourcing bestehender Betriebe logietransfer-Stellen u.a. Fax: 08331 924125 Fax: 08331 5433 ! Durchführung von Fach- E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Das Existenzgründungszentrum verfügt vorträgen und Seminaren über eine vermietbare Fläche von ca. 1420 Quadratmetern. Die Mieten sind günstig und bewegen sich im marktüb- The Business Start-up Centre is ! Conference and meeting rooms lichen Bereich. intended for: of different sizes ! Technology-oriented new business ! Modern information and An Serviceeinrichtungen werden founders communication structure angeboten: ! Graduates from tertiary education ! High-performance Internet ! Gemeinschaftlich nutzbare Dienstleis- institutes and universities of applied connection tungen und Einrichtungen, wie science ! Assistance with events – Besucherempfang ! Master craftsmen and qualified fac- ! Kitchenette for hospitality – Telefondienste tory foremen in the cafeteria – Schreibdienst ! Service providers ! Exhibition foyer – Küche ! Outsourcing of existing firms ! Property management – Telefax und Kopiergerät ! Caretaker service ! Konferenz- und Besprechungsräume The Business Start-up Centre has a space ! Parking spaces outside the building in verschiedener Größe to let covering some 1,420 square metres. ! In-house courses ! moderne Informations- und Letting rates are reasonable and equate Kommunikationsstruktur to those practised in the market. Consultancy services ! leistungsfähige Internetanbindung ! Expert technical advice ! Betreuung von Veranstaltungen The services and facilities offered are: and assistance ! Kleinküche für Bewirtungen ! Shared services and facilities such as ! Advice in the start-up phase in der Cafeteria – Visitors‘ reception ! Establishing contact with authorities, ! Ausstellungsfoyer – Telephone services associations, technology transfer ! Hausverwaltung – Typing services agencies, etc. ! Hausmeisterdienst – Kitchen ! Running lectures and seminars ! Parkplätze vor dem Haus – Fax and copier 72 ! Kursangebote im Haus Impressum

?^h[IjWZj$?^hB[X[d$ ?^h[I[_j[$

Aedp[hj["7kiij[bbkd][d"Ifehjl[hWdijWb# jkd][d 7bb[ H[ijWkhWdji" 8_[h]~hj[d" 8h_d]Z_[dij[" IfehjijkZ_ei ?d\ei AWhjXW^d[d “X[h IY^m_ccX~Z[h" IWkd[d" L[h[_d[" >ej[bi ?^h[ 9Wc# f_d]fb~jp[ IjWZj <[h_[dme^dkd][d" Cki[[d" J^[Wj[h" IjWZjfb~d[" I[^[di# m“hZ_]a[_j[d" M[jj[h" Hekj[dfbWd[h" HWZWh\Wbb[d"

;_d[iZ[h\“^h[dZ[dIj~Zj[fehjWb[:[kjiY^bWdZi$

IMPRESSUM

Herausgeber: Redaktion: Verteilung, Verbreitung: Stadt Memmingen Stadt Memmingen #HD5DQSDHKTMFCDR,@F@YHMRDQENKFSHMCDQ1DFHNM Hauptamt Landkreis Unterallgäu an Unternehmen, mittelständische Handwerksbe- Marktplatz 1 Unterallgäu Aktiv GmbH triebe, Existenzgründer und freie Berufe (Rechts- 87700 Memmingen Industrie- und Handelskammer Schwaben anwälte, Steuerberater, Architekten, Ingenieure), Telefon: 08331 850-101 WEKA info verlag gmbh Bildungseinrichtungen, Mandatsträger im Kreis, Telefax: 08331 5433 Städte und Gemeinden, Ministerien und Einrich- E-Mail: [email protected] Fotos: tungen der Wirtschaftsförderung und bei Anfragen www.memmingen.de Stadt Memmingen zum Wirtschaftsstandort. Unterallgäu Aktiv GmbH Landkreis Unterallgäu Wir dürfen uns an dieser Stelle recht herzlich bei Bad Wörishofer Str. 33 Projektleitung, Herstellung und allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses Mediums 87719 Mindelheim Anzeigenverkauf: beigetragen haben, bedanken. Telefon: 08261 995-235 WEKA info verlag gmbh Bitte wenden Sie sich für die nächste Ausgabe in Telefax: 08261 995-333 allen Fragen der Werbung und Präsentation an E-Mail: [email protected] Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- unser Team Wirtschaftsförderung. www.unterallgaeu.de nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen In- habers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Koordination: Nachdruck und Übersetzung sind – auch aus- Unterallgäu Aktiv GmbH zugsweise – nicht gestattet. Kneippstraße 2 Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, WEKA info verlag gmbh 86825 Bad Wörishofen NA%NSNJNOHD ,HJQNjKL #@SDMDQE@RRTMF #@SDM- Lechstraße 2 Telefon: 08247 99890-12 träger oder Online nur mit schriftlicher Genehmi- 86415 Mering Telefax: 08247 99890-20 gung des Verlages. Telefon: 08233 384-0 E-Mail: [email protected] [email protected] www.unterallgaeu-aktiv.de   Tk@FD www.weka-info.de

73 Inserentenverzeichnis

Inserentenverzeichnis

Fink GmbH Spedition & Logistik ...... Umschlagseite 2 Markt Babenhausen...... 21 Markt Türkheim ...... 24 Gemeinde Benningen...... 25 Markt Pfaffenhausen...... 22 Xaver Lutzenberger GmbH & Co. KG...... 23 Markt Erkheim...... 26 M-net Telekommunikations GmbH ...... 29 Garden Denver Thomas GmbH...... 31 Demmeler Maschinenbau GmbH...... 31 Allgäu Airport GmbH & Co. KG...... 32 Dachser GmbH & Co. KG ...... 36 Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH ...... 37 Steca GmbH ...... 37 Metzeler Schaum GmbH...... 38 Berger Holding GmbH & Co. KG ...... 39 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG...... 40, 41 ACM Aircraft Cabin Maintenance GmbH...... 42, 43 Goldhofer AG...... 44 ProProTec Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG...... 45 Jürgen Kölsch GmbH ...... 46 Management Centrum Schloss Lautrach ...... 49 Süd-Planken Bayern GmbH ...... 50 Bundesverband Deutscher Solarstrom ...... 58 BBG GmbH & Co. KG...... 61 Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG...... 62, 63 Sebastian Kneipp Institut GmbH...... 64 Sparkasse ...... 66 MEM ´AUDIT GmbH...... 67 Lechwerke...... 71 AMO Asphalt-Mischwerke Oberschwaben GmbH & Co. KG...... 71 AROS Hydraulik GmbH...... Umschlagseite 3 Kößler Technologie...... Umschlagseite 4

74 Präzision, Innovation, Wachstum AROS Hydraulikkomponenten - weltweit Zylinder und Aggregate in höchster Qualität - made in Memmingen.

Leistungsfähigkeit als Prinzip Investitionen in Menschen und Maschinen Management mit Weitblick

Aus Überzeugung, Liebe zum Detail und Wir investieren in die berufliche und soziale Augenmaß und Phantasie, Beharrlichkeit durch kompromissloses Streben nach Quali- Zukunft am Standort Deutschland. Wir be- und Kundenorientierung ergeben ein gesun- tät ist aus einer kleinen „Garagen-Firma“ schäftigen rund 180 Mitarbeiter und bilden des Wachstum. Durch Kooperationen mit von 1965 die heutige AROS Hydraulik GmbH Jahr für Jahr junge Menschen aus. Die Zu- internationalen Marktführern sind AROS gewachsen. verlässigkeit und Treue unserer Mitarbeiter Produkte weltweit im Einsatz. Diese System-

Wir gehören seit vielen Jahren zu Deutsch- und die geringe Fluktuation spricht für unse- partnerschaften garantieren perfekten Service lands führenden Herstellern hochwertiger re Unternehmenspolitik und für unser gutes für AROS Produkte rund um den Globus. Hydraulik-Komponenten. Wir sind Zulieferer Betriebsklima. Unsere modernen Fertigungs- AROS - das heißt modernste Technik für vieler namhafter Firmen in den wichtigsten anlagen und großzügigen Produktionshallen hochwertige, innovative Produkte für den Schlüsselindustrien. Die hauseigene For- werden laufend erweitert und auf den neu- internationalen Markt. schungs- und Entwicklungsabteilung sorgt sten Stand der Technik gebracht. Allein in für das kontinuierliche Optimieren bestehen- den nächsten zwei Jahren sind Investitionen der Produkte und für Neuentwicklungen. in der Höhe von ca 5 Mio. EUR geplant.

AROS Hydraulik GmbH

Föhrenweg 3 - 11 · D-87700 Memmingen Tel. 08331 8209-0 · Fax 08331 8209-45 Internet: www.aros-hydraulik.de E-mail: [email protected]