an alle Haushalte www..de

Herausgeber: Gemeinde Woringen Memminger Straße 1 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 55 13 Fax 0 83 31 / 8 90 94 [email protected] www.woringen.de verantwortlich: Volker Müller, 1. Bgm. Satz und Druck: Werbung Müller Donnerstag, 01.08.2019 Jahrgang 22 / Nr. 14 02.08. Bauernsstammtisch 03.08. Wertstoffhof 05.08. Restmüllabfuhr 06.08. Biomüllabfuhr 07.08. Feuerwehr Kameradschaftsabend 10.08. CVJM Altpapierannahme am Container 13.08. Biomüllabfuhr

TERMINE 14.08. Gelbe Tonne aus dem Rathaus Öffnungszeiten Gemeinde Woringen Liebe Woringerinnen und Woringer,

Montag 1600 - 1800 Uhr Dienstag – Freitag 830 - 1100 Uhr Telefon 0 83 31 / 55 13 die Ferien haben begonnen, Handy Bgm. 01 63 / 773 24 46 es ist Urlaubszeit. Fax 0 83 31 / 8 90 94 e-mail: [email protected] Ich wünsche allen, besonders Internet: www.woringen.de natürlich den Kindern, schöne, Öffnungszeiten VG Bad Grönenbach erholsame Ferien. Montag 800 - 1600 Uhr durchgehend Dienstag 800 - 1200 Uhr Mittwoch 800 - 1200 Uhr Die Grund-, Gewerbesteuer Donnerstag 800 - 1200 Uhr und 1400 - 1800 Uhr und Müllgebühren für das 3. Quartal Freitag 800 - 1200 Uhr e-mail: [email protected] 2019 sind am 15.08.2019 fällig. Telefon-Nummern im Rathaus Bad Grönenbach: Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister Kerler 0 83 34 / 605-21 Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 0 83 34 / 605-22 Mit freundlichen Grüßen Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 0 83 34 / 605-23 Passamt, Einwohnermeldeamt 0 83 34 / 605-13, 605-16, 605-24 Ihr Rentenangelegenheiten 0 83 34 / 605-13 Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 0 83 34 / 605-16 Ordnungsamt 0 83 34 / 605-24 Standesamt 0 83 34 / 605-24 Steueramt 0 83 34 / 605-15 Kasse 0 83 34 / 605-11 Volker Müller, Mitteilungsblatt 0 83 34 / 605-13 Kurverwaltung 0 83 34 / 605-31 1. Bürgermeister Evangelisch-Lutherische Termine Kirchengemeinde Eröffnungsgemeinde der 45. Aktion BROT FÜR DIE WELT in Bayern 2003 02.08.2019, Ganze Wehr Übung fällt aus 07.08.2019, 2000 Uhr, Kameradschaftsabend Samstag, 3. August 2019 Die Freiwillige Feuerwehr Woringen lädt alle Freunde und Gönner 1400 Uhr Trauung Claudius Wolf & Leonie Negretti-Wolf in unser Feuerwehrhaus recht herzlich ein. (Pfarrer Ernst Sperber) Terminverschiebung: Sonntag, 4. August 2019 30 Aus Termingründen müssen wir das Oktoberfest 9 Uhr Gottesdienst, anschließend ist Kirchkaffee Samstag, 10. August 2019 um eine Woche nach hinten, also auf Samstag 1430 Uhr Trauung Stephan Glatz & Stefanie Bischof den 28. September verschieben. (Dekan Christoph Schieder) Sonntag, 11. August 2019 www.feuerwehr-woringen.de 930 Uhr Gottesdienst Konfirmanden-Unterricht nicht in den Ferien Müllabfuhr Kirchenchorprobe Der Kirchenchor macht Sommerpause! 05.08.2019 Restmüllabfuhr Erste Probe nach den Ferien: 9. September 2019 06.08.2019 Biomüllabfuhr Sprechstunde Pfarrer Kolbe 13.08.2019 Biomüllabfuhr Donnerstag, 17 - 18 Uhr und nach Vereinbarung 14.08.2019 Gelbe Tonne Pfarrer Kolbe hat Urlaub vom 27. Juli bis 25. August 2019. Die Vertretung haben: bis 18.08.2019: Pfr. Markus Müller, Dickenreishausen, Wertstoffhof Telefon: 08331 86466 ab 19.08.2019: Pfarrer Dr. Martin Burkhardt, Steinheim, Woringen Telefon: 08331 2906 Samstag, 03.08.2019 900 – 1300 h Bürozeiten Annemarie Haug jeden 1. Samstag 900 – 1300 h Mittwoch, 9 – 10 Uhr Donnerstag, 17 - 19 Uhr jeden 3. Freitag 1300 – 1700 h So ist das Pfarramt erreichbar: Telefon 29 53 / Fax 89 489 / [email protected] Wertstoffhof Grundschule Woringen Montag 1500 – 1800 h Kempter Str. 10, 87789 Woringen Mittwoch 900 – 1200 h 00 00 Tel.: 08331/86810, Fax: 08331/983380 Freitag 14 – 18 h Mail: [email protected] Samstag 900 – 1300 h Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern und ErzieherInnen! Das neue Schuljahr 2019/2020 beginnt am Dienstag, dem 10. September 2019. Notrufe Für die Kinder der 1. Klassen gilt Rettungsdienst Memmingen % 112 am 1. Schultag folgender Ablauf: Strom, 24-Std.-Störungsdienst % 0800 539 6380 Alle Schulanfänger und Schulanfängerinnen besuchen mit ihren Fax 08331/851-219 Eltern bzw. ErzieherInnen zuerst einen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche in Woringen. Dieser beginnt um 8.30 Uhr. Wasser % 08331/89763 Anschließend gehen die Schulanfänger und Schulanfängerinnen % Feuerwehr-Notruf 112 mit ihren Eltern bzw. Erzieherinnen in die Schule. Polizei-Notruf % 110 Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 10.30 Uhr. Polizei-Inspektion Memmingen, Am Schanzmeister 2, 87700 Memmingen % 0 83 31 / 100-0 Alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 2 bis 4 kommen wie gewohnt um 8.00 Uhr in die Schule. Wir gehen gemeinsam zum ökumenischen Schuljahresanfangsgot- tesdienst. Danach kehren wir in die Schule zurück. Die Gemeinde Woringen Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 11.20 Uhr. Erreichbarkeit in den Sommerferien: gratuliert ganz herzlich Unser Schulsekretariat ist in den Sommerferien geschlossen. Frau Ruth Rehm Wir sind ab 2. September von 10 – 12 Uhr wieder für Sie da. zum 85. Geburtstag Mit freundlichen Grüßen Frau Eleonora Eurich zum 90. Geburtstag gez. Angela Heuß-Hornfeck, Rektorin

2 Katholische Die Freunde Kirchengemeinde des fränkischen Freitag, 2. August 2019 Weines 00 9 Uhr: Andacht in Zell laden wieder ein Sonntag, 4. August 2019 00 10 Uhr: Wortgottesfeier in Zell zum WeinWanderTag nach Ipsheim bei Dienstag, 6. August 2019 Bad Windsheim. 1900 Uhr: Eucharistiefeier in Woringen Aufgrund persönlicher Beziehungen können wir in diesem Jahr aus- Samstag, 10. August 2019 nahmsweise die US-Kaserne in Illesheim besichtigen. Dort sind in 1900 Uhr: Vorabendmesse in Zell erster Linie Hubschrauber stationiert. Besichtigt werden können evtl. auch der Tower, die Flughafen-Feuerwehr und ein Flugsimulator. Sonntag, 11.August 2019 Zell fällt aus ACHTUNG – WICHTIG: Abfahrt:Sonntag, 1. September 1030 Uhr: Eucharistiefeier in Bad Grönenbach 2019 um 700 Uhr an der Schule.

Donnerstag, 15. August 2019 Anmeldung bei Familie Rehm, 930 Uhr: Gemeinsamer Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt in Telefon 0 83 31 / 88 643 oder Mobil 01 60 / 323 41 81 der Stiftskirche Bad Grönenbach mit Abgabe von Kräuterbuschen mit Pass-Nummer (oben rechts am Ausweis) die Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bad Grönenbach: Montag 8.30 - 11.00 h Dienstag 15.00 - 18.00 h Mittwoch 8.30 - 11.00 h Freitag 8.30 - 11.00 h Telefon 0 83 34 / 2 15 Fax 0 83 34 / 66 74 Internet: www.kath-kirche-mm.de/Bad-Groenenbach Die Gemeinde Woringen e-mail: [email protected] Unsere Seelsorger sind zu erreichen: gratuliert ganz herzlich Pfarrer Klemens Geiger 0 83 34 / 77 64 Pater Valentine Dimude 0 83 34 / 215 Gem.Ref. Sonja Woyschnitzka 0 83 34 / 98 85 31 Caritas Sozialstation MM Frau Ruth Rehm und Umgebung 0 83 31 / 92 43 zum 85. Geburtstag

Frau Eleonora Eurich zum 90. Geburtstag

Christlicher Verein junger Menschen Altpapierannahme am Container am Samstag, 10. August 2019 von 9 -11 Uhr am Container vor dem Wertstoffhof. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit zugute.

Ortsverband Woringen

Einladung zum Baurenstammtisch am Freitag 2. August um 20 Uhr im Wirtshaus Schwarzer Adler in Woringen. Suche Unterstellmöglichkeit Es ist ein Tisch reserviert. Wir suchen für unser Wohnmobil einen Unterstellplatz Bäuerinnenausflug in Woringen oder nächster Umgebung zu mieten. Wir schließen uns auch heuer wieder der Jagdgenossenschaft an. Länge: 7,50 m Breite 2,35 m und Höhe 3,00 m. Das Bäuerinnenteam Tel. 08331/497145 3 JUGENDTURNIERE Drei Tage lang, von Freitagnachmittag, dem 19. bis Sonntagabend, dem 21. Juli fanden wieder die traditionellen Jugend-Turniertage in Woringen statt. Insgesamt wurden 9 Turniere durchgeführt - so viele wie noch nie! Wie immer waren viele be- kannte Mannschaften aus der Region am Start, aber auch namhafte Vereine wie der TSV Neu-Ulm, der FC Leutkirch oder der FC Gundelfingen wollten sich die wieder einmal perfekt organisierten Turniere in Woringen nicht entgehen lassen. Die Spie- ler aus Langerringen zelteten sogar am Sportplatz und hielten ihren Saisonabschluss hier ab.

Es ist natürlich schon eine logistische Herausforderung, auf drei Plätzen teilweise bis zu drei Turniere gleichzeitig zu organisieren, zu leiten und durchzuführen. Auch muss man auf allen drei Plätzen die Spieler und Zuschauer mit Getränken, feinem Essen und Kaffee und Kuchen versorgen.

Hauptverantwortlich für die Durchführung waren natür- lich unsere beiden Jugend- leiter Barney Dengler und Rainer Moog. Alles, was im Vorfeld mit Einladungen, Turnierplänen oder dem Aufbau zu tun hatte, lief über deren Tisch.

Die Jugentrainer selbst wa- ren natürlich auch involviert, allen voran wieder Matthias und Sandra Bittner. Spieler der 1. und 2. Mannschaft, der AH und selbst Schieds- richterlegende Karl Schöl- horn fungierten als Schiedsrichter, Steve Brader werkelte rund um die Tribüne und die älteren Jugendspieler absolvierten die Turnier- leitung.

Trotzdem hätte sich der TVW nicht so perfekt präsentieren können, hätten da nicht auch noch die Eltern, Verwandten oder Geschwister der Jugendspieler mitgemacht und entweder am Grill, der Theke oder in einer anderen Art mitgeholfen.Wieder einmal zeigte sich, dass die Aussendarstellung eines Vereins im Wesentlichen vom Zu- sammenhalt und dem Engagement aller Beteiligten abhängt. Die Turniertage in Woringen werden von allen Mannschaften und Zu- schauern in höchsten Tönen gelobt.

Vielen Dank an all die fleißigen und zuverlässigen Helfer. Dait

4 Die Ergebnisse:

C-Junioren 1. JFG 1 2. JFG Kronburg 2 3. SGM Iller/Rot 4. FC Wiggensbach 5. TSV

D1-Junioren 1. FC Gundelfingen / 2. FC Leutkirch / 3. TSV Kottern / 4. JFG Kronburg / 5. SG Böhen/Grönenbach / 6. Türk Sport Kempten

D2-Junioren 1. FC Gundelfingen 2 / 2. FV Olympia Laupheim 2 / 3. SV Amendingen 2 / 4. FC Wiggensbach 2 / 5. JFG Kronburg 2 E1-Junioren 1. TV Haldenwang / 2. SV Heiligkreuz / 3. TSV Rot/Rot / 4. TSV Ottobeuren / 5. SV / 6. FC Leutkirch / 7. SG Fellheim / 8. SV Amendingen / 9. TV Woringen / 10. SV Dickenreishausen E2-Junioren 1. SV Heiligkreuz / 2. TV Woringen 1 / 3. FC Viktoria Buxheim / 4. FC / 5. SpVgg Günz-Lau- ben / 6. TSV Krumbach / 7. FC Günzburg / 8. FV Bad Waldsee / 9. SV Dickenreishausen / 10. SG Tannheim/Aitrach / 11. FC Westerheim / 12. SG Rot/Haslach 13. TSV Ottobeuren / 14. SG Fellheim / 15. TV Haldenwang / 16. TV Woringen 2

F1-Junioren 1. SGM Allgäuer Tor / 2. SG Fellheim / 3. TSV Aitrach / 4. TV Woringen / 5. TSV Neu-Ulm / 6. TSV Ottobeuren / 7. SpVgg Langerringen / 8. SV Mittelbuch

F2-Junioren 1. FC Memmingen / 2. TSV Aitrach / 3. TV Woringen 1 / 4. TV Woringen 2 / 5. TSV / 6. SV Dickenreishausen / 7. SG Allgäuer Tor / 8. FC Viktoria Buxheim / 9. TSV Ottobeuren / 10. FC Leutjirch / 11. TSV Rot/Rot / 12. SpVgg Langerringen

G1-Junioren 1. TSV / 2. TSV Legau / 3. TV Woringen / 4. SV / 5. TSV Rot/Rot

G2-Junioren 1. VfB Durach / 2. FC Kempten / 3. TSV -Illerbeuren / 4. TV Woringen 1 / 5. TV Woringen 2 / 6. TSV Mindelheim

5 Bürgergemeinschaft TV Woringen Woringen Fussballabteilung Besuch durch Vertreter der Liebe Fußballfreunde und Mitglieder, Bürgergemeinschaft und wei- tere Interessenten in Gestratz zunächst einmal möchten wir in eigener Sache informieren. Sie haben sicher in der Presse in den vergan- Sicher habt Ihr mitbekommen, dass die vergangene Saison genen Wochen die Berichterstattung über die Ge- nicht ohne personelle Problemchen vonstatten ging. An die- meinde Gestratz verfolgt. Das Dorf hat im ser Stelle muss man sich bei der Rumpfmannschaft der Ab- bundesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat teilungsleitung bedanken, die nicht nur den Spielbetrieb am Zukunft“ Gold gewonnen, aber vor allem die Gemeinde und die Dorfgemeinschaft vorbildlich aufgestellt. Des- Laufen hielt, sondern auch noch die zweitägige Party gut or- wegen unser Besuch in Gestratz, um Hintergründe zu erfahren und ganisiert hat. Besonders Patrick Schmalholz war die treibende Beispiele zu erleben. Kraft in dieser schwierigen Phase. Danke, Schmale, für Dein Bürgermeister Johannes Buhmann und ehrenamtliche Helfer be- großes Engagement! grüßten uns in der Argenhalle, einem zentralen Veranstaltungsort im Dorf. Zunächst sahen wir den Präsentationsfilm der Gemeinde zum Wettbewerb, der einen Überblick über die Aktivitäten der ver- Umso mehr freut es uns natürlich, dass wir seit der Abteilungs- gangenen Jahre gab. Bei Kaffee und Kuchen stellte Bürgermeister versammlung im Juli die Abteilungsleitung wieder komplett Buhmann dann die Gemeinde vor und beleuchtete die Hintergrün- besetzt haben. Mit Martin Eder und René Enters haben wir de. Aus seinen vielen Beispielen kann hier nur ein kleiner Teil be- zwei Charaktere im Boot, die hier so richtig gut dazu passen schrieben werden. und sich gleich auch bei den Partys und dem Jugendturnier Die Gemeinde hat ca. 1.300 Einwohner und als besondere gleich von ihrer besten Seite zeigen konnten. Hier also die Stärke ein beispielhaftes ver- aktuellen Ansprechpartner der Abteilung Fussball: netztes Vereinsleben. Erlöse aus gemeinsamen Veranstaltungen 1. Abteilungsleiter Martin Eder, Tel.: 0176/10154249 fließen z. T. in gemeindliche Pro- 2. Abteilungsleiter René Enters, Tel.: 0172/9605013 jekte. Die Gemeinde durchlief ab dem Kassier Julian Schneider, Jahr 2002 die Dorferneuerung. Die Gebäude um den Dorfplatz Tel.: 0170/3334979 sind ein denkmalgeschütztes Ensemble. Seit 2015 ist die Gemeinde Jugendleiter Johannes Dengler, schuldenfrei und hat aktuell 3 Mio. € Rücklagen. Man strebt weiter Tel.:0152/02511580 ein behutsames Wachstum der Gemeinde an. 2. Jugendleiter Rainer Moog, Tel.:08331/62891 Die Argenhalle wird mit einer gemeindlich geführten Gastronomie bewirtschaftet und schreibt schwarze Zahlen. Es gibt einen Kinder- Beisitzer Patrick Schmalholz, garten und einen Grundschulverband mit Klassen in Gestratz. Tel.: 0162/4783688 Dieser Grundschulverband betreibt auch ein Förderprojekt mit Beisitzer Christian Schmid, der „Zeltschule Allgäu“ im Libanon, um dort syrischen Kindern Tel.: 01517/2719581 Bildungschancen zu bieten. Geld und Know-How fließen in diese Beisitzer, Werbung Benjamin Tobler, Zeltschule. Das hilft den Kindern dort enorm. Es gibt ein im Jahr 2015 neu erstelltes Feuerwehrhaus und flä- Tel.: 0160/9605013 chendeckenden Breitbandausbau. Aktuell baut die Gemeinde ein Beisitzer Gerald Jütten, Tel.: 0170/7365750 Gebäude für einen Dorfladen und zwei Wohnungen. Durch diese Ehrenamtsbeauftragter Thomas Fritsch Kombination können in erheblichem Umfang staatliche Fördermit- Trainer 1. Mannschaft Necmetin Dalkiran tel eingesetzt werden. Trainer 2. Mannschaft Andre Waiz Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden die Bevölkerung und die Vereine fest in die Gestaltung des Ortes eingebunden – Co-Trainer 2. Mannschaft Ihsan Dalkiran man hat ein bewundernswertes Kleinod geschaffen. Mit seinen ge- Betreuerin Claudia Paetzold pflegten Gebäuden, der Gestaltung von Plätzen und Straßenbe- Teamkoordinator Kiosk Stefan Brader gleitgrün, privat gestalteten und preisgekrönten Gärten mach der Ort einen bezaubernden Eindruck. 1. und 2. Mannschaft: Nach den Ausführungen von Bürgermeister Buhmann ist die eh- renamtliche Tätigkeit eine der großen Stärken im Ort und macht Die Saison 2019/20 steht in den Startlöchern. In der neuen dies alles erst möglich. Auch Feste von überregionaler Bedeutung Saison hoffen wir auch auf unsere neuen aus der Jugend ge- werden gemeinsam durchgeführt. Überall ist die Bevölkerung sehr kommenen Spieler. Die Trainer Nezi, André und Ihsan versu- engagiert mit dabei – nicht nur beim Mitfeiern auch als Helfer. Des- chen, das Beste aus den Möglichkeiten zu machen. wegen stehen auch die Bewahrung und Stärkung des Ehrenamts im Gemeindeleitbild unter einem besonderen Fokus des Gemein- dechefs. Mit neuem Schwung aus Abteilungsleitung, Trainerteam und Es gäbe viel zu beschreiben. Schauen Sie doch einfach im Internet Mannschaft hoffen wir auch auf Ihre Unterstützung bei unse- auf die Seite der Gemeinde Gestratz http://www.gestratz.de/ oder ren Heimspielen. noch besser – hinfahren – anschauen – staunen – und wenn es geht Kontakte knüpfen. Die ersten Heimspiele: Nach dem beeindruckenden Vortrag machten wir noch Sonntag 11.08. 15.00 Uhr TVW - TSV Lautrach/Illerbeuren einen kleinen Abstecher zur Sonntag 18.08. 15.00 Uhr TVW 2 - TV Boos 2 historischen Badwirtschaft in Sonntag 18.08. 17.00 Uhr TVW - DJK SV MM Ost Malleichen, um in gemütli- Samstag 31.08. 13.30 Uhr TVW 2 - ASV Fellheim 2 cher Runde das Gehörte zu Samstag 31.08. 15.30 Uhr TVW - ASV Fellheim verdauen. Wir müssen uns in den nächsten Wochen Gedanken darüber machen, Im nächsten Blättle möchten wir Ihnen auch noch die Jugend- wie wir unsere Erfahrungen trainer und -betreuer vorstellen, sowie die neuen Trainings- bei unserer Arbeit im Ort zeiten. umsetzen können. Karl-Heinz Haider 6 Woringer Landwirtschaftsnachrichten Die am 14.06.2019 ausgesäten Blüh- und Gewässerrandstreifen Dazu wird der Acker ca. 8 - 10 cm tief, wie hier mit der Scheibe- entwickeln sich gut. negge bearbeitet. Anschließend wird das Saatgut ausgebracht und Zur Zeit sind wir froh um jeden Tropfen Regen, der vom Himmel muss unbedingt angewalzt werden. Sonst bekommen die zum Teil fällt. Durch die letzte große Sommertrockenheit gibt es immer noch sehr kleinen Samen keinen Bodenanschluss und vertrocknen. ein großes Regendefizit. Durch die jetzt ausgesäten Zwischenfrüchte wird der noch im Boden Manchmal sieht man beim Mais schon eingerollte Blätter und die vorhandene Reststickstoff vom Getreide aufgenommen und kann Zuckerrüben legen ihre Blätter aufgrund der Trockenheit ganz flach nicht ins Grundwasser ausgewaschen wer-den. auf den Boden. Der in der Pflanze ge- Momentan sieht man speicherte Stickstoff kann überall die Mähdrescher dadurch in das nächste fahren. Bis Ende Juli wird Jahr mitgenommen wer- die Wintergerste einge- den und steht der nächs- fahren sein. Das Korn ten Frucht zur Verfügung. wird an unsere Tiere ver- Wir legen heuer noch füttert, das Stroh dient eine Versuchsfläche an, teilweise als Viehfutter auf der 12 verschiedene oder als Einstreu. Zwischenfrüchte ausge- Dabei müssen wir sehr sät werden. darauf achten, dass das Dort dürft Ihr dann euch Korn unter 13 - 14 % selber ein Bild von den Restfeuchte enthält, sonst verschiedenen Zwischen- ist es nicht lagerfähig früchten machen. und verdirbt. Das gilt für alle Getreidearten. Bis zum nächsten Mal. Nach dem Getreide wird auf den meisten Flächen eine Zwischenfrucht ein- gebracht, die entweder als Viehfutter verwendet wird oder auf dem Acker verbleibt.

Neue Aktion: Kochen 12-16 Jahre Dienstag 20. August 15:00 bis 18:00 Uhr mit Lisa Hilscher, Monika Küchle, Marlene Karrer im Haus der Begegnung Wir machen ein tolles Partybüfett mit Fingerfood, Häppchen, Snacks und Cocktails, damit eure Partys unvergesslich bleiben. Wir haben Tipps, Tricks und Rezepte zusammengestellt. Schürze mitbringen. Bitte unter [email protected] anmelden. Der Unkostenbeitrag von ca. 10,- € wird am Kurstag eingesammelt.

Die D1-Jugend der JFG Kronburg bedankt sich herzlich für die neuen Trikots, gesponsert von der Bäckerei Bittner und Fliesenleger Frommlet. Das Bild zeigt die Mannschaft mit den Trainern Bernd und Karl Kleß sowie den Spendern. 7 Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020: Ihr Engagement wird ausgezeichnet Das Leitthema für 2020: „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet unsere Zukunft!“ Das wichtige gesellschaftliche Thema „Nachhaltigkeit“ ist bei die- sem Wettbewerb sehr weit zu verstehen. Ihre Idee aus dem Bereich Ehrenamt kann sich sowohl um den sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen drehen. Sie kann aber auch die zukunftsfä- hige Gestaltung von bestimmten Lebenssituationen oder des Ehren- amts selber im Blick haben. Nachhaltigkeit bedeutet letztendlich, Süße Zwerghasen, ca. 11 Wochen alt, etwas für nachfolgende Generationen zu tun. Lesen Sie dazu würden wir gerne in liebevolle Hände

Über den Wettbewerb abgeben. Unter dem Motto „Ehrenamt ist nachhaltig! – Ehrenamt gestaltet Telefon 01 51 / 55 00 08 84 unsere Zukunft!“ suchen wir Personen, Initiativen und Organisatio- nen, die gute Ideen rund um das Thema Ehrenamt kreativ aufgrei- fen und umsetzen. Dabei ist es egal, ob die Idee nur auf dem Papier steht oder bereits als Projekt auf den Weg gebracht wurde. Denn unser Ziel ist, innovative Ansätze des Bürgerschaftlichen Engage- ments in allen Phasen zu unterstützen: Von der Idee bis zur Reali- sierung. Deshalb wird der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt in zwei Kategorien verliehen.

Worum geht es uns bei diesem Wettbewerb? Es geht uns vor allem darum, dass engagierte Menschen unsere Zivilgesellschaft aktiv mitgestalten und mit neuen, innovativen Ideen füllen.

Die Wettbewerbskategorien. Der Bayerische Innovationspreis Ehrenamt wird in zwei Kategorien vergeben: KATEGORIE 1: INNOVATIVE PROJEKTE 6 Einzelpreise à 10.000 Euro für Projekte, die bereits realisiert wer- den. Die Kategorie ist goldrichtig, wenn Sie bereits ein innovatives Projekt realisieren – selbst wenn Sie mit der Umsetzung Ihres Projek- tes gerade erst begonnen haben und damit noch ganz am Anfang zum stehen. Der Innovationspreis kann es Ihnen erleichtern, an Ihr Ziel herzliche Einladung zu kommen. KATEGORIE 2: NEUE IDEEN Frühschoppen 5 Förderpreise à 3.000 Euro für herausragende Ideen und Kon- zepte. Für alle, die mit ihrer Idee in den Startlöchern stehen. Denn am Sonntag, 11. 08.2019 im Hof 00 es wäre schade, wenn Ihre wertvolle neue Idee allein am Geld ab 11 h scheitern würde. Deshalb wollen wir in dieser Kategorie gute Ide- en auszeichnen, die unbedingt einmal ausprobiert werden sollten. Hier legen wir besonderen Wert auf Originalität, Entdecken und Experimentieren.

Wie bewerben Sie sich? Sie können sich ganz einfach online unter www.innovationehrenamt.bayern.de bewerben, indem Sie unser Online-Formular nutzen. Es ist kein Businessplan und keine ausführliche Dokumentation notwendig. mit dem „Eisenen Kern“ Wann ist Anmeldeschluss? Sie können Ihre Projekte und Ideen bis 13. Oktober 2019 Wir freuen uns auf Sie, einreichen. Ihre Familie Kleß.

Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales „Da sott ma schier gar na gau!“

8 9 10 Redaktionschluss für‘s nächste Blättle: Ausgabe 15 vom 15.08.2019: 06.08.2019 Volker Müller Hinter den Gärten 24 87789 Woringen Tel. 0 83 31/99 09 56 [email protected]

Fahrschule Gießmann ehemals Peter´s Fahrschule Ausbildung Kl. A, B, T, C/CE Unterricht: Mo. 1930 Uhr - 2100 Uhr / Fr. 1600 Uhr - 1730 Uhr Tel. Info unter 08331-5133: Die-Fr. von 800 - 1200 Uhr

11 Ihr Kosmetikstudio in Woringen Öffnungszeiten: Mo – Fr 800 – 1200 Uhr Zeller Straße 3, 87789 Woringen Telefon 0 83 31 / 490 59 29 – Mobil 01 76 / 279 76 674 www.Glueckskaefer-Woringen.de v Maniküre v Wimpernverlängerung v Pediküre v Haarentfernung v Nageldesign v Make-Up Wunderschöner Naturbernstein- und Steinschmuck direkt vom Hersteller finden Sie im Glückskäfer in Woringen. Info: TRILOGIE, Bad Grönenbach, 01 75 / 590 55 38